oktober 2013

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned
31.10.13 14:15
Was bedeutet hjertet i halsen?

31.10.13 14:40
Herz im Hals

31.10.13 14:52
ja ich weiß, aber ich glaube das hat im übertragenden Sinne noch eine andere Bedeutung!?

31.10.13 15:28
"Das Herz auf der Zunge haben" gibt es auf Deutsch auch.

31.10.13 15:29
Äh, sorry, auf der Zunge tragen, nicht haben.

31.10.13 18:01
Na, das ist aber was ganz anderes. Im übertragenen Sinne bedeutet das "Herz im Hals", sowohl auf Norwegisch als auch auf Deutsch, dass man Angst hat, oder ein beklemmendes Gefühl hat oder dergleichen. Das weiß jeder, der schonmal das Herz bis zum Hals schlagen hatte.

31.10.13 09:50
short and in english, what does "hybelbuar" mean?

31.10.13 11:07
Skjønner ikke hva du vil. Kan du si det på norsk eller tysk?

31.10.13 12:48
Hybelbuar ist nynorsk für hybelbeboer. ( Mieter von einer Bude,einem Studentenzimmer. )
Oddy

31.10.13 09:50
Stikkord: Hybelbuar
Hallo,

ich bin grad dringend auf der Suche was ein hybelbuar ist? In einem Kinderbuch steht:

Ein Hybelbuar hybel-buar som heiter Øyvind.

Was ist der Øyvind??

31.10.13 11:42
Øyvind ist übrigens einfach ein Name.

31.10.13 14:40
Jo, danach hat OP aber auch nicht gefragt, sondern was der Øyvind ist (ein hybelbuar).

31.10.13 01:33
Stikkord: Askeladden
Askeladden - jeg kan tilføye at mitt anliggende er å gi navn til en "askeladd-metode". Altså at man i stedet for å arbeide strategisk med et klart mål, tar ting litt mer som de kommer, men samtidig forholder seg på en interessert og menneskevennlig måte til det som kommer. Hvordan kan man, gjerne på en litt poetisk måte, snakke om en "askeladd-metode" på tysk? (Eller er denne framgangsmåten og livsholdningen helt ukjent i Tyskland, kanskje :-))

31.10.13 09:13
Han minner meg alltid om "Hans im Glück". Kunne det eventuelt vært noe, skjønt det ikke er samme eventyret?

31.10.13 22:22, abrock no
Takk for forslaget. Det eventyret tror jeg ikke jeg kjenner, men jeg vil følge det opp.

01.11.13 12:14
Tror den er ukjent ;)

Skønt, det minner meg litt om ordet "Lebenskünstler" / livskunstner.

31.10.13 01:15, abrock
Hei,
Askeladden er en sentral skikkelse i norske folkeeventyr, og, vil jeg hevde, i norsk forståelse av menneskene generelt, selv om han kanskje ikke nevnes så ofte i dag. Jeg tenker særlig slik han framstår i eventyret om prinsessa som ingen kunne målbinde. På veien til denne prøvelsen tar han med seg ting han kommer over. Han er nysgjerrig og hjelpsom. Alt dette kommer ham til nytte under prøvelsen, og han vinner prinsessa og halve kongeriket. Sett fra dagens synsvinkel er han et motstykke til den målbevisste og ærgjerrige måten å håndtere en vanskelighet på. Sistnevnte metode virker heller ikke alltid etter hensikten. Askeladden kan vi si en spesiell type helt. Finnes Askeladden også hos brødrene Grimm? Eller finnes det en liknende skikkelse i tysk kultur og tradisjon?

30.10.13 19:17
"einschuechtern"
finde ich nicht im Woerterbuch
Danke, wenn jemand mir weiterhuelfe.
Reinhard

30.10.13 10:08
Er det riktig å skrive "Er wurde im jahr 1940 geboren"?

30.10.13 10:16
Og hvordan skal jeg skrive "han ble født 05.07.1940"?

30.10.13 10:24
Der erste Satz ist richtig. Nur "Jahr" schreibt man groß.

Der zweite Satz: Er wurde am 05.07.1940 geboren.

30.10.13 11:51
Takk, men hvordan skriver jeg "han døde 10. februar 2003"

30.10.13 12:47
Er starb am 10. Februar 2003.

29.10.13 16:09
Hei, noen som kan hjelpe meg med å oversette
å møte seg selv i døren?
Takk

29.10.13 16:40
Eventuell:

Den Schatten der eigenen Vergangenheit begegnen.

Grüße
Andreas

29.10.13 16:59
Takk Andreas, det høres bra ut.
Hilsen Sabine

29.10.13 10:06
Stikkord: grammatikk, hjelp, retting, schulsystem, skole, tekst, tysk
Hallo, lurte på om noen kunne hjelpe meg med å rette denne korte teksten på tysk. Sliter veldig med tysken, og er svært
takknemlig for den hjelpen jeg kan få.

"In Deutschland ist das Schulsystem nicht so anders als in Norwegen, aber es wird noch einige Unterschiede
abgeschlossen. Warum ist es, dass deutsche Studenten sind höher auf Untersuchungen über Bildung und Wissen, als
Norwegen? In diesem Text werden wir auf das deutsche Schulsystem schauen, und nicht zuletzt, erzählen über unsere
Meinungen zu diesem Thema.

In Deutschland das Bildungssystem unterscheidet sich von einigen Staaten an jemand anderen. Dies bedeutet, dass es
Unterschiede in der Schule Struktur im ganzen Land, aber die wichtigsten Funktionen sind die gleichen.

Schulpflicht in Deutschland beginnt das Jahr des Kindes füllen sechs. Es ist ungefähr das Gleiche wir haben hier in
Norwegen, außer dass sie von 4-6 Jahren gehen kann. Nach der Grundschule gibt es 3 Möglichkeiten können;
Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. All dies ist bekannt als Sekundarstufe. So ist es nicht hier in Norwegen. Hier
gehen wir der Grundschule für 6 Jahre - so Gymnasium für 3 Jahre.

Wir denken, das deutsche Schulsystem funktioniert sehr gut. Die Deutschen haben gut ausgebildete Menschen und es
ist der Beweis, dass es gut funktioniert. das deutsche System ist ganz ähnlich wie die norwegische in vielerlei Hinsicht,
aber sie haben auch natürlich einige Unterschiede. Es gibt Studien, dass die Deutschen klüger als die norwegische sind.
Dies zeigt, dass sie ein effizienteres Training, was bedeutet, dass sie mehr in weniger Zeit zu lernen bedeutet."

29.10.13 10:29
Ja, und die Deutschen kennen auch Google-Translate :-).

30.10.13 20:01
Sprachen kommen und gehen. Probiert mal preusisch oder sorbisch in Berlin ein Bier zu
bestellen.
Google translate Grammatik Suppe ist vielleicht Zukunft-Flughafen englisch weltweit
Das profan lateinische hats wohl vorgemacht, ging aber zu Fuss, das Internett hat seine
eigenen Geschwindigkeiten. Wie wird man in dreissig Jahren auf Gardermoen formulieren:
wo finde ich das WC?

30.10.13 21:35
Wie bitte? Du sprichst in Rätseln. Der Spruch mit GT sollte dem norwegischen Schűler
lediglich implizieren, er möchte doch bitte die Hausaufgabe selbst versuchen zu lösen,
statt erst GT und dann das Forum für sich arbeiten zu lassen :-).

31.10.13 18:02
Implizieren? Das ist was anderes. Du meinst sagen oder dgl.

31.10.13 21:06
Woher willst Du wissen, was ich meine? Ich meinte implizieren, umgangssprachlich im Sinne
von "etwas andeuten, ohne es direkt auszusprechen".

01.11.13 17:15
Implizieren wird so nicht gebraucht. Vielleicht ist "andeuten" besser?

28.10.13 23:16, Mestermann
Für alle Dialektinteressierte:

Ein Moderator im norw. Radio unternimmt hier eine erstaunliche "dialektale Reise" der ganzen, norwegischen Küste
entlang, von Østfold bis nach Finnmark. Ganz wunderbar macht er das.Total begabt.

Nicht auf den Fernseh-Link (grosses Bild oben) klicken, sondern auf der kleineren Radio-link ("Lønsj"), weiter unten
auf der Seite:

http://www.nrk.no/trondelag/rune-nilsons-dialektreise-1.11318757

28.10.13 22:21
Riksmålsforbundet feirer 100 år. I den anledningen er det gitt ut et frimerke med følgende slagord: "Ingen tanke er tenkt før den er støpt i ord"

Jeg trenger litt hjelp til oversettelsen. Et forsøk: Kein Gedanke ist gedacht, ehe er in Gestalt von Worten gegossen ist.

28.10.13 23:03
einfacher:

Kein Gedanke ist gedacht, ehe er in Worte gegossen ist.

29.10.13 09:18, habo de
eleganter, mehr der deutschen Ausdrucksweise entsprechend:

Kein Gedanke ist gedacht bevor er in Worte gefasst wurde.

(Das Komma gehört meiner Meinung nach auch im Deutschen nicht rein.)

29.10.13 09:40
Doch, Nebensätze müssen im Deutschen immer per Komma abgetrennt werden.

29.10.13 09:57
Ja. Die fehlenden Kommata sind eine der Unarten, die sich über Chat- und sonstige Kurznachrichten bei immer mehr Leuten einschleichen.

29.10.13 23:07
Eleganter ist am 2. Vorschlag nichts. Zu überlegen wäre, og man an geeigneter Stelle noch ein "nicht" einfügen sollte.

29.10.13 23:26
Ihr habt natürlich recht mit dem Komma, meine Grammatikstunden sind lange her...
(liegt bei mir sicher nicht am chatten oder "simsen")
Gruss, habo

30.10.13 08:39
@23:07:
Nach einigem Nachdenken bin ich auch der Meinung, da sollte ein "nicht" in den Nebensatz,
also: "..., ehe er nicht in Gestalt von Worten gegossen ist." bzw. "..., bevor er nicht in
Worte gefasst wurde."
Vgl.: http://www.duden.de/rechtschreibung/bevor
(Beispiele bei 2.)
Da steht zwar auch die Variante ohne "nicht", aber in diesem Nebensatz geht es mehr um die
zeitliche Abfolge (Probezeit), als um die logische.
Was meint ihr, sind beide Varianten möglich und gleichwertig?

30.10.13 11:04, habo de
Hmm... im literarischen Sprachgebrauch wird dieses "nicht" im Nebensatz zwar öfter verwendet, aber für mich als eher logisch denkenden wird das eine doppelte Verneinung.
Der Sinn des Satzes wird dadurch eigentlich aufgehoben.

30.10.13 12:42
Das sehe ich anders, habo. Für mich hat das "før" im norwegischen Originalsatz eine ganz starke konditionale "Färbung", und um die auszudrücken, braucht man im Deutschen im vorliegenden Fall einen verneinten Nebensatz ("bevor" im Sinne von "solange ... noch" bzw. "bevor ... nicht" im Sinne von "solange ... noch nicht"). Dadurch wird der Sinn des Satzes nicht aufgehoben, sondern von einem rein zeitlichen hin zu einem zeitlichen und konditionalen Zusammenhang verändert.

Deshalb entspricht die Variante mit dem "nicht" meiner Meinung nach eher dem Sinn des Satzes als die ohne:

Kein Gedanke ist gedacht, ehe / bevor er nicht in Worte gefasst wurde.

Viele Grüße
Birgit

30.10.13 18:00
Som trådstarter takker jeg for tilbakemeldingene.

Kein Gedanke ist gedacht, ehe / bevor er nicht in Worte gefasst wurde.
Den formuleringen passer godt til hva vi vanligvis sier på norsk: Ingen tanke er tenkt før den er uttrykt i ord.

Men Riksmålsforbundets setning lød: "Ingen tanke er tenkt før den er støpt i ord".
Jeg legger merke til at man bruker uttrykket "støpt i", og at man utelater kommaet foran leddsetningen. På norsk setter man ikke komma foran en nødvendig leddsetning, når den kommer til slutt i helsetningen. Leddsetningen i Riksmålsforbundtes formulering er altså nødvendig for å forstå første del av helsetningen. Riktignok innledes leddsetningen med temporalsubjunksjonen "før", men jeg heller til den oppfatningen at koplingen er kausal. Leddsetnigen forklarer eller gir en grunn. Etter min mening forsterkes det kausale inntrykket når man anvender verbet "støpt i " i stedet for det dagligdagse "uttrykt med " eller "formulert med". Det er nok ingen tilfeldighet at Riksmålsforbundet skriver "støpt i". Man feirer hundre år, må vite. Da uttrykker man seg høytidelig.
Med denne tolkningen som bakteppe oversatte jeg verbet "støpt i" med "gegossen in." Nå vet jeg bedre.

Til slutt: Hvorfor skriver dere: "..., bevor er nicht in Worte gefasst wurde"? Det er en passiv konstruksjon i preteritum. Kunne man sagt: "... , bevor er nicht in Worte gefasst worden ist?"

30.10.13 20:26
ja Sprachler, blueht nur auf.

philosophisch ist der Satz so unsinnig wie " kein Ei ist gelegt befor man es in der Hand
halten kann"

31.10.13 09:31
Den Kommentar von 20:26 können wir getrost ignorieren.

Nimm ruhig "in Worte gegossen", Google gibt gute Belege für diese Fügung. Also:

Kein Gedanke ist gedacht, ehe er nicht in Worte gegossen ist.

Ang. passiv ser jeg ingen vesentlig forskjell på wurde og worden ist, men ville foretrekke det kortere wurde.

31.10.13 09:32
Så.så. Keiseren er ikke uten klær. Kloke hoder i Riksmålsforbundet har snekret sammen en aforisme over temaet tanke.

Konstruksjonen består av en helsetning som inneholder en leddsetning. Leddsetningen blir innledet med en subjunksjon, nærmere bestemt tidskonjunksjonen "før". På overflata har vi å gjøre med en eksplisitt kopling, nærmere bestemt en temporal kopling. Første del av helsetningen består av en påstand i form av en nektelse; " Ingen tanke er tenkt". Slik jeg ser det, er det en semantisk forbindelse mellom denne påstanden og uttrykket " støpt i ord". Forbindelsen er ikke uttrykt implisitt. Betingelsen for at påstanden skal bli oppfylt, er at tanken blir uttrykt med ord. En slik betingelsessetning faller inn under begrepet kausal kopling.

28.10.13 21:24
ist das Wort "krevende" nur im positiven Sinn zu verstehen oder auch als fordernd (und somit negativ belegt)?

schönen Abend an alle
Susanne

28.10.13 21:42, Mestermann no
Auch negativ, gern teilweise synonym mit oder als Euphemismus für "vanskelig".

Han er en krevende far å ha.
Ungdomsårene kan være krevende.
Det er en krevende situasjon.

28.10.13 13:58
Stikkord: Es geht
Wie übersetzt ihr die Floskel "es geht"? Also ich meine hier die Antwort auf die Frage "Wie geht es dir?". Wenn ich dann sage: "Danke, es geht", wie würdet ihr das auf norwegisch übersetzen?
Zur genaueren Erklärung: Ich unterrichte Deutsch als Fremdsprache in Norwegen und im Schülerbuch steht folgendes Gedicht: "Ich gehe, du gehst, er geht, sie geht, es geht. Geht es? Danke - es geht."
Thema ist Verb-Beugung, aber verstehen norwegische Schüler dieses "es geht"?
Yale

28.10.13 14:00
Na, möglicherweise musst du es ihnen erklären, wenn sie es nicht verstehen...

glücklicherweise kann man das auf Norwegisch sehr ähnlich sagen: hvordan går det? - det går bra.

28.10.13 14:07
Danke, aber "es geht" bedeutet ja eher nicht "det går bra", sondern dass es mir so mittelmäßig geht. Wie würde man das auf norwegisch ausdrücken?

28.10.13 14:39
"Sånn passe" könnte man zum Beispiel sagen.

Habe im Netz auch "Det går" gefunden, aber selbst noch nie gehört.

28.10.13 15:34
Vielen Dank, das hilft mir weiter :)
Yale

28.10.13 17:29
"Så som så" kannst Du für "geht so" sagen.

30.10.13 09:56
Der jeg bor får jeg ofte svaret (fra nordmenn vel at merke!) "så där..." MvhH

30.10.13 10:53
Schon wieder ein Geisslersches Pünktchenwort. Könnte hier jemand so nett sein, meine Bildungslücke zu schließen und den kompletten "Spaten" zu nennen? Wofür stehen denn die Pünktchen?

30.10.13 11:07
Wikipedia: Auslassungspunkte können (in diesem Fall ähnlich wie Gedankenstriche) verwendet werden, um Pausen im Rede- oder Gedankenfluss anzuzeigen, oder um klarzustellen, dass ein Satz in der Mitte abbricht, beispielsweise weil der Sprecher unterbrochen wurde:

Stefan begann zu stottern: „Ich … ich weiß nicht …“
„Was weißt du nicht?“, schnitt ihm Frau Weiß das Wort ab.

30.10.13 13:07
@10:53...: Oh, das i s t der "Spaten"... nämlich so: "Så där..." ("So irgendwie..." würde ich das übersetzen...) ist eigentlich völlig nichtssagend für sich genommen und ist so - natürlich - Eröffnung für einen dann (eben nicht) folgenden virtuellen Text... ... also ein weites Feld...

30.10.13 16:08
(10:53)

Mein Verständnisproblem lag gar nicht an den Auslassungspunkten. Vielmehr hatte ich trotz des Hinweises "fra nordmenn vel at (?) merke" und trotz der Schreibweise "där" nicht erkannt bzw. nicht begriffen, dass 09:56 das schwedische Wort "sådär" gemeint hat, das umgangssprachlich "soso" oder "so lala" heißt, vgl. http://en.wiktionary.org/wiki/s%C3%A5d%C3%A4r.

(Ich frage mich, ob es außer mir noch andere Forumsteilnehmer gibt, die zwar Norwegisch, aber weder Dänisch noch Schwedisch lernen bzw. verstehen.)

30.10.13 19:51
Punkte über dem a sind ein untrügliches Schwädischzeichen. Und keine Angst, du verstehst mehr Schwedisch und Dänisch als du glaubst.

30.10.13 19:54
Ach ja, das "at (?)". Ist auch Schwedisch, at = å (infinitivsmerke). Die Norweger haben das t in grauer Vorzeit nicht mehr ausgesprochen, wodurch das a zu å werden konnte. In manchen schwedischen Dialekten sagt man übrigens auch å.

30.10.13 20:05
Hvis intensjonen er å besvare spørsmålet "Hvordan går det?" med et ikke alt for optimistisk, nærmest litt uentusiastisk/lakonisk/resignert svar, vil det beste etter min mening være å svare:

"Jo, takk! Det går, da." eventuelt med tillegget " - på et vis" (alternativt " - sånn passe" som nevnt ovenfor av 14:39). Benytter man et av disse tilleggene, særlig "sånn passe", kan man sløyfe "da".

Akel (N)

31.10.13 01:54
@ 19:51 bzw. 19:54:

Ich (10:53) habe die Punkte über dem "a" zunächst für einen schnöden Tippfehler gehalten. Deshalb hatte ich mit dem Ausdruck "så där..." (bzw. nach meiner Interpretation "så dær...") ja solche Probleme.

Im übrigen habe ich schon erkannt, dass "at" ein Infinitivmarker ist. Aber ist das nicht ein dänisches Wort? Die schwedische Form lautet doch "att", oder?

Es wäre schön, wenn mir noch einmal jemand antworten könnte, obwohl die vorgenannten Fragen eigentlich off-topic sind.

31.10.13 03:15
"At" ist Infinitivzeichen im Dänischen und war es auch früher im Norwegischen, wo es mit "å" ersetzt worden ist,
allerdings nicht "in grauer Vorzeit", sondern allmählich ab 1917 (Rechtschreibreform).

Noch zu meiner Schulzeit haben wir als Eselsbrücke gelernt, dass wo Dir dein Sprachgefühl intuitiv sagt, dass du "at"
benutzen kannst, dort setzt du den "å". Der Verfasser Jens Bjørneboe bemerkte dass es doch erstaunlich ist, dass ein
"gebanntes" Wort noch nach Generationen in den Ohren der Schulkindern weiterklingen kann.

Dänisch und Norwegisch (bokmål/riksmål) sind so nah verwandt, dass man erst ab dem Anfang des 20.
Jahrhunderts von deutlich von einander abgegrenzten Sprachen sprechen kann. Wenn eigentlich überhaupt. Vor 1930
kam es kaum vor, dass norwegische Bücher ins Dänische übersetzt wurden, denn es war gar nicht notwendig, man
konnte die Originalfassungen ohne Änderungen in Dänemark ausgeben.

31.10.13 09:39
At man sluttet å uttale t-en ved slutten av "at" og at det ble til "å", skjedde nok lenge før 1917, nemlig i senmiddelalderen før reformasjonstiden. Rettskrivningsreformen tok bare hensyn til det som folk faktisk sa.

31.10.13 11:10
Det 09:39 skriver her er feil, formen "at" ble brukt muntlig til langt opp i det 20. århundre.

31.10.13 11:44
... og jeg kan bare bedyre at jeg ved flere anledninger hørte (... ikke feil... ) vel at merke (... kanskje pga. at det høres såpass høytidelig/gammeldags ut...?)

31.10.13 13:14
Ausserdem verschleifen die Dänen ganz oft ganz so wie die Norweger das "t" im "at" - "vi er fandeme ved a(-t) løbe tørt for øl...", und es hört sich dann ganz so wie im Norwegischen "å" an

31.10.13 19:45
Nei, det som 09:39 skriver, er helt riktig. At noen (fine folk?) justerte uttalen etter skriftbildet, får så være, men folk flest har lenge sagt å og ikke at. Dette står i "Språket vårt før og nå", Gyldendal:


Mellomnorsk - omkring 1370 - omkring 1525

Overgangstida mellom gammelnorsk og nyere norsk kaller vi den mellomnorske perioden. Rundt regnet kan vi si den rekker fra svartedauden til reformasjonen.

I talemålet hadde det på 1200- og 1300-tallet gått for seg store forandringer, og disse fortsatte på 1400-tallet. Men omkring 1500 var de fleste viktige forandringene gjennomført. Selv om det også etter reformasjonstida har vært endringer i talemålet, kan en si at språket den gang ikke skilte seg mye fra det vi møter i de norske dialektene i dag.

Forandringer i språket

Noen av de viktigste forandringene oppstod ved at en konsonant sist i ordet falt bort.

-t forsvant (stort sett) i slutten av ord. Dette fikk følger for:
...
- Infinitivsmerket: at > å


Dette er stoff i ungdomsskolen. Det lønner seg alltid å følge med!

01.11.13 00:26
Dette er en typisk ideologisert fremstilling av språkhistorien.

Det viser seg også i din nedlatende kommentar om "fine" folk som "justerte uttalen etter skriftbildet". Språkbrukere
er språkbrukere, uansett hvilket lag av befolkningen de tilhører.

Hvis du går i NRKs arkiver vil du i eldre opptak høre at all slags folk brukte "at" som infinitivsmerke frem til midten av
århundret. Fiendskapen mot alt som på noen måte lukter av dansk og av bykultur og borgerlig kultur er sterk i
filologkretser i Norge, og det har gjort seg utslag i ren fornektelse av at mange såk. gamle former fremdeles var i
muntlig (og skriftlig) bruk.

01.11.13 11:07
Danke, Du sprichst mir aus der Seele... Als unverdrossen Norvegophiler habe ich ja tiefes Verständnis dafür, dass man allen Anklang ans Dänische als Kolonialsprache verabscheut wie der Teufel das Weihwasser; dennoch wirkt es auf mich Aussenstehenden dann doch manchmal ein wenig, ja, befremdlich gewollt vielleicht? - dass man mit solcher Leidenschaft ein sprachliches Sondersein herbeibastelt (war es wirklich nötig? Warum war es nötig?), das macht auf mich manchmal irgendwie den Eindruck von Laubsägearbeit...

02.11.13 06:06
Man kan argumentere den ene eller andre veien, men at vi mistet det gamle skriftspråkfellesskapet med Danmark, er et
tankekors. Hadde vi i stedet gått inn for å beholde det, og hatt et felles dansk-norsk organ som normerte det, ville et
vårt felles skriftspråk i dag omfattet over 11 millioner mennesker, og samtidig ville nynorsken stått frem som et mye
klarere alternativ.

04.11.13 15:29
Eigentlich eine interessante Diskussion. Die Ansicht die 11.07 vertritt ist eine typisch deutsche Sichweise auf die norwegische Sprache. Ein gutes Beispiel sind die Schweizer die einen für uns Deutsche teilweise ziemlich unverständlichen Dialekt sprechen, aber nicht das Bedürfnis haben eine eigene Sprache zu schaffen. Ich finde dass schwedich und dänisch leichter zu versehen sind als schweizerisch (oder trønder, oder stavangersk...). Auch wenn mich manche dafür gerne hängen werden finde ich man könnte durchaus von einer gemeinsamen skandinavischen Sprache sprechen. Dass man auch noch die norwegische Sprache in zwei verschiene Orthografien einteilt ist für uns Deutsche eher unverständlich.

28.10.13 12:24, moonie
Stikkord: das kommt davon
Gibt es einen norwegischen Ausdruck, der dem deutschen "das kommt davon" nahe kommt oder das gleiche
ausdrückt?

28.10.13 13:44
detdette skyldes eller detdette kommer av

28.10.13 13:45
skal være det/dette

28.10.13 14:01
Ich vermute mal, dass das nicht das ist, was moonie gemeint hat.

Deswegen: Nach ganzen Sätzen fragen und/oder Kontext angeben...

28.10.13 10:30, Steffen Alexander
Stikkord: notis notat
Hallo
sind en notis und et notat in der Bedeutung identisch oder werden die Wörter unterschiedlich verwendet?

28.10.13 11:16, Mestermann no
Meistens unterschiedlich:

En notis i avisen = Ein Notiz in der Zeitung
Ta notis av noe = von etwat Notiz nehmen
En notisblokk = ein Notizblock

Ta notat, notere, skrive notater = etwas notieren, Notizen machen
Et notat fra Regjeringen = Ein Regierungsschreiben
Å notere seg noe, ta notat av noe = sich etwas merken, vermerken.

30.10.13 20:09
Tja, Mestermann, er du sikker på det?

Jeg ville nå for min del si en "notisbok", men derimot en "notatblokk".

Akel (N)

27.10.13 13:27
wann verwende ich skal und wann verwende ich skulle.Gibt es da eine kleine Eselsbrücke?

27.10.13 16:13
Kannst du einen Zusammenhang angeben? Am besten Sätze, in denen du dir unsicher bist, ob es skal oder skulle sein soll. An sich sind das nämlich zwei verschiedene Wörter, die man nicht einfach austauschen kann.

28.10.13 19:26
Zu behaupten, skal und skulle wären zwei verschiedene Wörter, ist auch halbwegs gewagt - eigentlich sind es zwei unterschiedliche Formen ein und desselben Wortes, nämlich skulle.

Konkrete Sätze wären trotzdem sehr hilfreich, ansonsten spekulieren wir hier doch nur herum, was du denn konkret erklärt bekommen möchtest.

29.10.13 23:10
27.10.13 11:12, Steffen Alexander
Stikkord: helle mot
Hallo
kann den Begriff 'helle mot' nicht finden. Der Satz lautet: Hun helte mot teorien...
Mit neigen, schütten für helle macht mir das keinen Sinn.

Vielen Dank.

27.10.13 11:18
Zu etwas neigen.
Sie neigt zu der Theroie, ...

28.10.13 10:27, Steffen Alexander de
Ja, so einfach. Das passt.

Vielen Dank

26.10.13 18:15
Wie nennt man schulen in norwegen ab der 11. klasse?

26.10.13 19:16
Das ist die "videregående skole" (etwa: "weiterführende Schule").
Siehe http://no.wikipedia.org/wiki/Videregående_skole

26.10.13 19:17, Mestermann no
Videregående skoler. Früher sagte man "gymnas" oder "gymnasium", und einige Schulen haben dieses Wort in ihren
Namen erhalten: "Kristelig Gymnasium" "Voss gymnas" u.a.

26.10.13 10:14
Kurze Frage aus der Börsenwelt:

"BG, som har solgt seg ned i lisensen, ..." wie kann ich "solgt seg ned" übersetzen? "herunterkaufen" ist meinen Recherchen nach leider falsch.

Danke schon mal!

26.10.13 14:11
"BG, die alle Lizenzen verkauft hat, ..." ist mein Vorschlag.

JM(D)

27.10.13 01:27
Korrektur:
"BG, die einen Teil ihrer Lizenz(en) verkauft hat, ..." ist mein Vorschlag.

Sorry
JM (D)

27.10.13 09:29
Hei!
Mein Vorschlag: BG, die ihre Lizenzen abverkauft haben...
Gruß,
Malin

25.10.13 16:33
Hallo,

kennt sich jemand mit der peonggrense an norwegischen Unis aus?
Also was sind 44,5 poeng ungefähr im deutschen?

Danke

25.10.13 20:25
peonggrense?

Meinst du Studiepoeng? Das sind genau die ECTS-Credits oder wie die heißen, die auch in Deutschland benutzt werden... (ein Vollzeitsemester = 30 davon)

25.10.13 20:51
Nein, ich meine den norwegischen NC.
Hier ein Link zur Umrechnung (ich finde es irgendwie kompliziert...)

http://www.samordnaopptak.no/info/utenlandsk_utdanning/tyskland/poengberegning/

25.10.13 21:05
Das ist dann aber keine Sprachfrage, sondern eher eine mathematische.

Übrigens sieht mir das Ganze so aus, als ob dieses System spezifisch für Norwegen ist. Demnach kann man die Punkte nicht auf Deutsch übersetzen, weil das System in Deutschland evtl. anders ist.

26.10.13 22:48
Naja, vorausgesetzt, man weiß, wie viele Sprach-, Alters- und was es noch so für Sonderpunkte gibt in der Summe enthalten sind, kann man die abziehen, die Summe durch 10 teilen und dann rückwärts mit der Umrechnungstabelle für deutsche Noten eine deutsche Durchschnittsnote errechnen, die ist dann allerdings nicht mehr besonders aussagekräftig... wenn es umgekehrt ums Umrechnen eines deutschen Abischnitts geht, muss man sich da einfach durch die Seiten von samordna opptak wursteln. Vorausgesetzt, man findet es, steht da eigentlich alles.

25.10.13 06:51
mit jemanden abschließen (zb nach einer Beziehung)

Kann man da avskutte med noen nehmen?

25.10.13 11:32
nein

25.10.13 13:27
Danke für die super Antwort. Das hilft mir unglaublich weiter. Ein Hoch auf das Forum und seine Mitglieder.

25.10.13 13:33
Bitte nicht von einer (zugegeben äußerst knappen) Antwort auf das gesamte Forum und alle seine Mitglieder schließen. ;-)

25.10.13 14:03
Und auch nicht von der fehlerbehafteten Frage auf den Fragesteller schließen.

Meinst du "avslutte" oder "avkutte"?
Vorschlag:
kutte (ham/henne) ut

25.10.13 14:23
avslutte meinte ich.

Ich finde es nur ziemlich sinnlos wenn jemand eine Übersetzungsfrage stellt und man bekommt als Antwort einfach
nur, nein das ist falsch...

25.10.13 14:37, Geissler de
Strenggenommen hast du nur nach der Richtigkeit der Übersetzung gefragt, und eine korrekte
Antwort bekommen.
Die Antwort von 14:03 trifft es meiner Meinung nicht. Mein Vorschlag:

bli ferdig med noen

25.10.13 14:54
Oft gebraucht: "gjøre (det) slutt med noen".

25.10.13 15:09
ja bli ferdig med noen habe ich schon gehört.

Ich finde nur dass eine Nein-Antwort in einem Sprachforum wenig hilft und das ist ja der Sinn dieses Forums, dachte
ich jedenfalls...

25.10.13 15:15
Streng genommen hat Geissler recht und deine Frage war formal beantwortet. Dass du dir im Falle einer negativen Antwort auch noch die richtige gewünscht hast, war allerdings implizit und offensichtlich. Sicherheitshalber einfach demnächst dazufragen (falls nein, was sonst?), und schon hat sich das erledigt.

Mit jemandem abschließen ist nicht dasselbe wie mit jemandem Schluss machen, 14:54. Man kann mit jemandem Schluss machen, aber (emotional) noch lange nicht mit ihm abgeschlossen haben. Man kann auch mit Leuten abschließen, mit denen man keine (Liebes-)Beziehung hatte.

25.10.13 15:19
Gjøre det slutt trifft es nicht, denn das ist ja schon geschehen (Fragesteller: zB nach einer Beziehung). Dann muss man den Betreffenden noch ganz aus dem Kopf/Leben kriegen, mit der Vergangenheit abschließen. Da passt Geisslers Vorschlag gut.

25.10.13 16:27
Also ich meinte dass wenn man mit jemanden Schluss gemacht hat, also ihn nicht mehr sieht, aber emotional noch
nicht abgeschlossen hat.
Ist da bli ferdig med noen am besten?

UND WENN NICHT, WAS WÄRE EINE BESSERE MÖGLICHKEIT?

25.10.13 18:17
Die beste Möglichkeit, ist immer, die Leute, von denen man Hilfe erhofft, nicht anzuschreien ...

25.10.13 18:42
Å komme over noen jeg har ikke kommet over hamhenne
Also über jmd hinweg kommen, meinst du das?

25.10.13 19:05
Schwer zu entscheiden, was eine bessere Möglichkeit ist, der genaue Zusammenhang ist wichtig. Wenn das Abschließen ein schwieriger emotionaler Prozess war, passt jeg har kommet over ham. Wenn die Sache so ist, dass der Dreckskerl (ich, Mann, nehme mal an, dass es sich so verhält) dir jetzt egal ist, passt jeg er ferdig med ham (das geht auch für den ersten Fall). Habe leider (oder Gott sei Dank) keine einschlägige Erfahrung.

Und für die Deutschlernenden hier im Forum: man kann jemand undekliniert lassen, also mit jemand abschließen. Wenn man dekliniert, dann mit jemandem abschließen.

26.10.13 04:25
Außerdem: über jemand(en) oder etwas hinwegkommen

26.10.13 07:54, Mestermann no
På norsk sier vi:

Jeg gjør det slutt med noen, eller jeg slår opp med noen.

Når jeg først har slått opp med noen, er det jo allikevel ikke sikkert at jeg har kommet over vedkommende, eller om
jeg føler at jeg er ferdig med vedkommende.

Å komme over noen betegner nok noe mer emosjonelt enn å bli ferdig med noen, men det er umulig å angi en regel
for når man bruker det ene eller andre uttrykket. De glir over i hverandre.

24.10.13 21:25
was heißt
Tumus?
im zusammenhang mit arbeit?

24.10.13 21:26
du meinst warscheinlich turnus
das heißt dienstplan

24.10.13 20:14
i rekke og rad, heißt das in Reih(e) und Glied?

24.10.13 20:28
Ja, es heisst in Reih und Glied, aber auf Norwegisch " på rekke og rad "
Kompaniet stod oppstilt på rekke og rad.
Oddy

24.10.13 19:33
kann man Feigling auch mit "pyse" übersetzen?

24.10.13 20:19
Ja, das kann man, aber es gibt Nüancen zwischen feiging und pyse.
Wenn das Wasser minus 20 Grad oder kälter ist, badet er nicht. ( Han er en pyse ).
Er kämpft nur gegen schwache Gegner. ( Han er en feiging )
Oddy

24.10.13 20:20
Ops! Wenn das Wasser 20 Grad oder kälter ....
Oddy

24.10.13 20:56
Ich habe den kleinen aber feinen Unterschied noch nicht verstanden....
Könntest du es noch mal erklären?

24.10.13 21:22
Tja, pysete : " Ein wenig feige "
Oddy

24.10.13 21:27
Vielleicht auch in Richtung vorsichtig,man wagt wenig.
Oddy

24.10.13 21:32
"Pyse" ist ein bisschen wie "Weichei".
(Wobei "Weichei" allerdings sehr umgangssprachlich ist.)

24.10.13 21:55
Ja, genau !
Oddy

26.10.13 13:09
pysete = zimperlich

24.10.13 15:11
Hi,

hat jemand eine gute Übersetzung für "verbale Schläge"?

Danke
Claudi

24.10.13 15:15, Geissler de
Ohne Kontext würde ich "verbal juling" vorschlagen.

24.10.13 15:29
habe leider keinen Kontext dazu, habe mir vorgestellt, dass man so was sagen kann wenn jemand einen mit seinen
Worten verletzt....

24.10.13 21:00
Da vil jeg nok heller snakke om "sårende ord" ev. "ord som stikker/stakk" e.l..

"Verbal juling" vil normalt referere seg til ord med intensjon om å være kritiske mv.
Sårende ord kan imidlertid være uten intensjon om å såre og i utgangspunktet være nøytrale konstateringer, men som likevel sårer mottakeren.

"(en) verbal omgang" kan kanskje brukes litt mer generelt om noe som mottakeren selv oppfatter negativ på personlig plan.

Akel (N)

25.10.13 20:28
evtl. "få gjennomgang"

26.10.13 03:21, moonie de
Wie wäre es mit "å få kjeft"?
Sehr ugs. habe ich auch schonmal gehört "å få ei bøtte full av kjeft". :)

26.10.13 03:49
Liebe(r) moonie,

könntest du dir bitte in absehbarer Zeit angewöhnen, "schon mal" richtig zu schreiben? (Vgl. http://www.duden.de/rechtschreibung/schon_mal)

Danke!

24.10.13 09:44, Knez
Guten Morgen an Alle,

gibt es im Norwegischen das Sprichwort "Wer rastet, der rostet." ?

Herzlichen Dank!

Ønsker en riktig fin dag,
Marina

24.10.13 11:26
Wahrscheinlich nicht.
Ein bisschen damit verbunden : Latskap avler latskap.
Oddy

24.10.13 11:52
Dann machen wir vielleicht ein " Sprichwort " :
" Den som står på stedet hvil,kommer ikke videre "
Oddy

24.10.13 13:06, Knez de
Das hoert sich super an :)

Tusen hjertelig takk!

Sonnige Gruesse,
Marina

24.10.13 19:10, Mestermann no
Das gibt es schon: Den som har begge bena på jorden, står stille.

24.10.13 21:13
Ja, men dette begrepet, som Tor-Åge Bringsverd en gang på 70-tallet brukte som boktittel på en glimrende bok (- og med den merkelige undertittelen "alveolene kommer", så vidt jeg kan huske), har da en litt annen betydning - i hvert fall en dobbelt-betydning.

Å "ha begge bena på jorden", betegner jo en sindig og fornuftig person som ikke gjør noen sprell. Og begrepet indikerer slik sett ettermitt syn først og fremst at den som ikke inn i mellom tar fantasien i bruk og slipper seg litt løs fra det fornuftige, normative og vante, han oppnår heller ikke noen utvikling.

Uttrykket var jo slik sett litt morsomt, fordi tilføyelsen "- står stille", snudde noe som ellers vel var ansett som et ubetinget positivt uttrykk, til å få en side av noe mer tvilsom verdi.

Akel (N)

25.10.13 02:30
@Mestermann

Im Deutschen wird "wer rastet, der rostet" oft auch im Hinblick auf die geistige Beweglichkeit eines Menschen gebraucht (entsprechend der englischen Wendung "use it or lose it"). Gibt es dafür einen vergleichbaren Ausdruck im Norwegischen?

Nächtliche Grüße
Birgit

23.10.13 19:53
Hallo,

was heißt å bli gitt liv til?
Habe leider kein Satzbeispiel bzw. Kontext.

lg
harry

23.10.13 20:07, Mestermann no
Das heisst "Leben gegeben zu werden". "Gud gav liv til Adam."

24.10.13 05:35
Danke

23.10.13 19:45
Hei.
Jeg vet jeg kan lete, men, har funnet en drikk som heter:
Fassbind Chrüter Schälle Bur Anis Kräuterlikör

Fassbind er firmanavnet, Anis har jeg hørt om, Kräuter også, men hva er de andre
ingrediensene?

Perkins

23.10.13 21:58
Hei,
"Chrüter" er ordet på sveitsisk dialekten for "Kräuter". "Schälle" og "Bur" er to av fire symboler av et populært sveitsisk
kortspill og er ikke ingrediensene, fordi det er ei firma på Sveits. Ingrediensene er enebær, "gentiana" (søte?), myske,
anis, mynte, og så videre.
Den dram er en kjerringråd og i våre dager blir drukket med kaffe eller te.

Her finner du mer informasjon (tysk og engelsk): http://www.fassbind.ch/produkte/Produkte.asp?idProduct=67
Unnskyld for min dårlig norsk!

aline (fra Sveits)

23.10.13 22:12, Geissler de
"Schälle Bur" tilsvarer da ruterknekt på norsk, hvis jeg hat forstått det riktig, eller
"Schellen Unter" i en tysk kortstokk.

24.10.13 00:26
Bei einem französischen Blatt wird die dem "Schellen Unter" entsprechende Karte üblicherweise als "Karobube" oder "Karobauer" bezeichnet. Allerdings nannte mein Großvater die Spielkartenfarbe "Karo" noch "Eckstein".

Schöne Grüße
Birgit

23.10.13 16:19
Stikkord: enkel
Hallo.

Wieder eine Frage zur Übersetzung von den deutschen Serien "Unsere Mütter, unsere Väter".

Ein junger Soldat erzählt:

"Meine Mutter hat mich erst mit 48 Jahren
bekommen. Das war ein Wunder. Sie hat mich ganz alleine
aufgezogen. Eine einfache Frau. Sie ist zum Wehrersatzkommando
gegangen und hat gesagt, dass ich ihr einziger Sohn bin und
studieren muss und deswegen nicht eingezogen werden darf."

Wie würdet ihr in diesem Zusammenhang "einfache Frau" übersetzen?

Heisst "einfach" hier etwa "anspruchslos"?
"Beskjeden"/"Smålåten"?

(Wenn sie zum Wehrersatzkommando gegangen ist, ist sie wohl nicht so anspruchslos?)

Hoffe, jemand kann mir helfen.

MfG Signe

23.10.13 17:18
Wie wäre denn: "en alminnelig kvinne"?

23.10.13 17:19
Ich würde es mit "enkel kvinne" übersetzen.

Viele Grüße
Birgit

23.10.13 18:18
"Einfache" Frau meint nicht anspruchslos, sondern eher "aus einfachen Verhältnissen". Dies kann sowohl materielle Dinge umfassen als auch z. B. Bildung etc. Sie ist zum Wehrersatzkommando HINgegangen, um ihren Sohn vor der Einberufung zu bewahren.

Andreas

23.10.13 19:44
Takk for innspel!
Eg tenkte òg først på "enkel kvinne", men var redd det gjekk meir i retning av at ho var
"mindre skarp", og føler kanskje det blir for negativt her?

"Alminnelig" føler eg skurrar litt her, men eg kan jo ta feil.

Tenkte òg på likefram/liketil.
Kanskje det er passe rundt?

Takk skal de ha. Eg får grubla litt meir her.

Signe

23.10.13 20:13
Der "Untertitel" von "Hiob" von Joseph Roth heißt "Roman eines einfachen Mannes" und wird mit "En roman om en
almindelig mann" übersetzt.

23.10.13 23:50
Eg tenkte òg først på "enkel kvinne", men var redd det gjekk meir i retning av at ho var "mindre skarp", og føler kanskje det blir for negativt her?

Kann man aus dieser Überlegung schließen, daß alle Norweger, die von sich sagen "jeg er en/ei enkel mann/kvinne fra landet", inzidenter zu verstehen geben, sie seien nicht besonders helle? Das vermag ich kaum zu glauben.

Aber im Ernst: Wahrscheinlich wirst Du Dich entscheiden müssen, ob Du "eine einfache Frau" eher im Sinn von "a simple woman" (dann wohl "enkel") oder von "a common woman" (dann "alminnelig") übersetzen willst. Ich halte hier beide Versionen für vertretbar, tendiere aber nach wie vor zu "enkel".

Gruß
Birgit

24.10.13 15:05
Takk, Birgit.
Ja, eg forstår no at eg har overkomplisert dette uttrykket "einfache Frau".
Og at eg legg for mykje negativt i "enkel kvinne".
Som du påpeikar, vil jo folk gjerne kunne seie "Eg er ein enkel mann frå landet", og då
reknar eg vel med at dei ikkje meiner at dei er "mindre evnerike"...

I lys av denne oppklaringa er både "enkel" og "alminneleg", som 17.18 og 20.13 foreslår,
gode omsetjingar her.

Eg trur kanskje "enkel" er best her. Det ligg jo også nærast opptil den tyske originalen.

Av og til hjelper det å få ting ein er usikker på, ned på "papiret".
Takk for at de hjelpte meg med å sjå klart att!

Mvh Signe :-)

24.10.13 21:18
Hvis man derimot sier at noen er "enkel i hodet" ( - eventuelt enda mer eksplisitt: "enkel i tankegangen"), så dreier det seg jo om de intellektuelle kapasitetene.

Akel (N)

24.10.13 21:30
- Jeg bør vel også føye til at det å bli betegnet som å "være enkel" har ytterligere en nyanse, som ikke indikerer noe om hva slags kår man kommer fra, eller hvor mer eller mindre kulturelt avansert man legger an livsstilen.

Når (typisk) en kvinne sier til en mann "Du er så enkel, du!", så kan det være anerkjennende for at vedkommende er en skvær og real person som ikke lager noen ting (særlig på det psykologiske og sosiale plan) vanskeligere og mer komplisert enn man må.

MEN (alt etter tonelaget og situasjonen), så kan det samme utsagnet også tolkes som et utsagn om at man tenker litt for enkelt og ikke sanser og innser hvor komplisert (typisk en kvinne kan oppfatte at de mellommenneskelige ....) relasjonene egentlig er.

Akel (N)

23.10.13 07:54
Stikkord: rederlig
Hallo,

Was genau bedeutet rederlig ung rederlighet auf Deutsch?
vielen Dank für Eure Antworten. :-)

23.10.13 10:05
Meinst du redelig und redelighet? Das ist vergleichbar mit redlich, Redlichkeit.
Siehe auch Wörterbuch:
http://www.heinzelnisse.info/no/dict?searchItem=redelig&setOptions=true&...

22.10.13 22:44
Stikkord: gi nå faen, legge seg flat, scheiß drauf, sich vorbehaltlos entschuldigen
Hallo, ich habe noch mal zwei Fragen:

1.
- Feil. Jeg tenkte du kanskje visste hva jeg smuglet.
- Ginnåfaen. Jeg vet ikke en dritt og vil ikke vite noe heller.

Ginnåfaen ergibt exakt einen Google-Treffer, der mich auch nicht erhellt. Ist das (im Buch) falch geschrieben, sehr dialektal, extrem ungewöhnlich? Und natürlich vor allem: Was bedeutet es?

2.
Du ba meg dra faenivold omtrent før jeg fikk hilst på deg.
Ich verstehe das hier als "zur Hölle fahren", stimmt das? Allerdings habe ich das Wort auch in Zusammenhängen wie "folk fra faenivold" gelesen, da passt das mit der Hölle nicht mehr wirklich.

Bin dankbar für jede Hilfe!
Britta

22.10.13 22:59
ginnåfaen = gi nå faen. Geschrieben wie man es ausspricht.
dra faenivold: zur Hölle fahren. faenivold ist generell ein Kraftwort, vgl. faenivoldsk etc.

23.10.13 06:29
23.10.13 09:39, habo de
gi nå faen - sinngemäß: vergiss es, sch... drauf

23.10.13 10:57, Geissler de
"sch... drauf" hilft einem Deutschlerner nicht unbedingt weiter. In diesem Forum darf man
einen Spaten ruhig einen Spaten nennen. Also, es heißt: "Scheiß drauf!"

(Überhaupt finde ich Pünktchenwörter nicht so toll. Wenn man sich nicht traut, soll man es
ganz sein lassen, und sonst sollt man ruhig schreiben, was man meint.)

23.10.13 11:16, habo de
Du hast Recht. Hier war der Fragesteller allerdings kein Deutschlerner - ich habe nicht dran gedacht, dass natürlich auch Norweger interessiert mitlesen.

23.10.13 11:33, Geissler de
Zumindest hoffe ich, dass sie es tun! :-)

23.10.13 12:00
Gibt es "einen Spaten einen Spaten nennen" jetzt auch schon als deutsches Idiom? Ist die deutsche Entsprechung von "to call a spade a spade" bzw. "å kalle en spade for en spade" nicht "das Kind/eine Sache/die Dinge beim (rechten) Namen nennen"?

Viele Grüße
Birgit

23.10.13 14:41
Birgits Frage ist mir auch direkt durch den Kopf geschossen. ;-)

Ansonsten danke ich allen für die hilfreichen Antworten!
Britta

23.10.13 16:54, Geissler de
Ich habe das norwegische Idiom augenzwinkernd ins Deutsche übersetzt, in der Hoffnung, dass
es hier schon verstanden wird. Aber ich hätte deutlicher zwinkern sollen.

23.10.13 18:09
So'n Mist, Geissler! (Um einen Spaten einen Spaten zu nennen.) Ich dachte wirklich, ich wäre inzwischen in der Lage, Dein Augenzwinkern zu erkennen. So viel dazu...

Herzliche Grüße
Birgit

23.10.13 19:51
Für Deutschlerner war das aber auch suboptimal jetzt, Geissler. ;)

23.10.13 20:59, Geissler de
Du hast recht, ich lege mich flach.
(Nei, det sier man ikke på tysk!)

24.10.13 00:50
Leider bin ich mit den norwegischen Redewendungen noch nicht ganz so vertraut. Was bedeutet "jeg legger meg flat" denn? Daß man eine Unterwerfungsgeste macht, sich also (figurativ) jemandem zu Füßen legt? Und wie übersetzt man das am geschicktesten ins Deutsche?

Gruß
Birgit

24.10.13 09:04, Geissler de
Man drückt damit aus, dass man einen Fehler gemacht hat und das auch zugibt, also eine
Demutsgeste.
Eine entsprechende Redewendung ist mir im Deutschen nicht bekannt; in einer früheren
Diskussion wurde als Übersetzung "sich vorbehaltlos entschuldigen" vorgeschlagen.

24.10.13 15:09
Herzlichen Dank, Geissler, für die Erklärung. Also war mein erster Gedanke an einen "Kotau" gar nicht so verkehrt, obwohl man sich dabei ja nicht wirklich vor die Respektsperson "hinlegt".

Leider habe ich den alten Thread übersehen, und dafür möchte ich mich entschuldigen.

Schöne Grüße
Birgit

22.10.13 21:12
Hei
was jemand was Pflegepraktikum auf Norwegisch heißt.
danke im voraus!

23.10.13 11:39
En praksisplass i et pleieyrke. (...wäre mein Vorschlag. Nicht alle Wörter haben im Norwegischen eine Entsprechung. Zumindest dieses nicht. Soweit ich weiß...)
Chris

22.10.13 16:18
Stikkord: lei, være lei, være lei seg
Weiß jemand, was "å være lei seg" heißt? Ich kenne das nur ohne "seg".
Der ganze Satz heißt:

"[...] de var lei seg for at de ikke fikk treffe henne [...]."

22.10.13 16:35
Sie fanden es schade, es tat ihnen Leid, dass sie sie nicht treffen konnten.

22.10.13 17:29, Mestermann no
Jeg er lei = ich habe etwas satt. Zum Beispiel: Jeg er lei og vil ikke mer. Hier auch mit Präposition av: Jeg er lei av det.
Jeg er lei meg = ich bin traurig. Han er lei seg: Er ist traurig.
Jeg er lei for = Es tut mir leid. Jeg er lei for at jeg ikke kunne komme mandag.

"Å være lei seg for" ist eigentlich eine Kontamination zwischen den beiden letzten Varianten.

22.10.13 14:37, ankefugl
Hei,

wie frage ich denn auf norwegisch am besten, ob jemand schonmal ueber etwas nachgedacht hat?
Z.B. "Hast du schonmal daran gedacht, selbst zu kochen?" oder "Hast du schonmal darueber nachgedacht, selbst zu kochen?"
Har du engang en gang allerede tenkt på / over å lage mat selv? (Welche Kombination ist die richtige? Und kann ich das auch salopper ausdruecken, "Schonmal daran gedacht, selber zu kochen"?)

Takk på forhånd :)

22.10.13 15:02
Har du noen gang tenkt å lage mat selv ?

22.10.13 15:07, ankefugl
Also ganz ohne på und over ;)

Takk for raskt svar!

22.10.13 15:13
"Schon mal" wird in zwei Wörtern geschrieben.

22.10.13 15:14
"Schonmal daran gedacht, selber zu kochen"?

Har det (noen gang) falt deg inn å lage mat selv?

23.10.13 09:55
Tenkt på geht auch.
Har du noen gang tenkt på å lage mat selv.

22.10.13 11:18
Stikkord: verhelfen
Sehe, dass das Wort "verhelfen" im Wörterbuch fehlt. In einem Satz wie: "På den måten kan vi hjelpe dem til en bedre framtid." meine ich, dass man "hjelpe" nicht ohne weiteres mit "helfen" oder "aushelfen" übersetzen kann. Hab noch nie ein Wort ins Wörterbuch eingetragen. Vielleicht kann jemand von den alten Hasen hier im Forum das übernehmen???
Chris

22.10.13 12:27
Sowohl helfen als verhelfen heisst auf Norwegisch hjelpe ( glaube ich )
Jemandem zum Erfolg verhelfen : Hjelpe noen i å lykkes ( med noe ).
Oddy

23.10.13 11:34
Schon klar, aber in meinem Beispiel meine ich, dass man "hjelpe" nur mit "verhelfen" übersetzen kann, nicht aber mit "helfen". Und "verhelfen" ist nicht im Heinzelnisse-Wörterbuch aufgeführt. Daher meine Bitte darum das Verb "verhelfen" ins Wörterbuch aufzunehmen.
Chris

21.10.13 18:12
Hallo,

kann mir jemand sagen, was ein Svendebref ist?
Vielen Dank!

Gruß

21.10.13 19:09
Gesellenbrief, also das Dokument, dass einem Lehrling in eienem Handverksberuf nach bestandener Gesellenprüfung ausgehändigt wird.

21.10.13 19:10
Zusatz: Die korrekte Schreibweise ist svennebrev.

21.10.13 22:30, Geissler de
"Svendebref" ist Dänisch.

21.10.13 22:40, Mestermann no
Auch nicht, auf Dänisch heisst es Svendebrev. "Svendebref" ist wahrscheinlich sehr alte Schreibweise.

27.10.13 23:27
Det heter svennebrev for frisører, alle andre fag tar fagbrev.

21.10.13 09:59, Steffen Alexander
Stikkord: til pass
Hallo
den Begriff 'til pass' konnte ich im Wörtebuch nicht finden. Aus den Kontext würde ich 'til pass' mit 'gelegen' oder 'günstig' übersetzen. Ist das so korrekt?

Vielen Dank

21.10.13 10:18, Geissler de
Kann sein, ist aber ohne Kontext nicht abschließend zu beantworten. Es kann auch "gesund"
oder "wohl" bedeuten, oder "passend/geeignet".

21.10.13 10:49
Det er til pass for ham !
Das hat er verdient ! ( negativ )
Oddy

21.10.13 09:15
In einem Märchenbuch heißt es "...sa reven, så lyst og fint."
Kann man das folgendermaßen übersetzen: "...sprach der Fuchs so schön und fein."?
Vielen Dank!

21.10.13 10:39, Geissler de
... "so hell und fein", also mit heller Stimme (im Gegensatz zum Brummen des Bären und
Heulen des Wolfs).

Damit ist übrigens auch die Frage, die Norwegen zur Zeit so beschäftigt ("What does the fox
say?"), schon längst beantwortet: "Dill-dall-holom!"

21.10.13 15:39
Im Märchen sagt der Fuchs so hell und fein: "Dill-dall-holom!". Das ist Asbjørnsen und Moe- Sprache. Im alltäglichen Verkehr der Füchse bellen sie. (gøyr og bjeffer) "En rev bjeffer omkring i natta," schrieb Anker Rogstad im Roman "Etterlyst" 1956) Ein Mann aus Trøndelag, Kristoffer Kruken, benutzt ein anderers Wort: "Reven søykjer," sagt er.

Und dann die Gebrüder Ylvis: http://www.youtube.com/watch?v=jofNR_WkoCE

22.10.13 00:31
In der mir vorliegenden Version des Märchens "Reven som gjeter" heißt es:

"Dill-dall-holom!" sa reven, så grant og fint.

Hier wird also "grann" anstatt "lys" benutzt. Wie würdet ihr das übersetzen? Mit "zart"?

22.10.13 14:36
Dokpro: grann

II grann adj. (norr grannr)1 tynn, smal, fin
g- tråd, midje / være g- i målet


være grann i målet > snakke med fin,tynn,sped stemme

22.10.13 18:27
Ich kenne die unterschiedlichen Bedeutungen von "grann" schon. Mir ging es in erster Linie darum zu erfahren, für welche der möglichen Übersetzungen ihr euch bei dem fraglichen Satz aus dem Märchen entscheiden würdet. Aber vielleicht habe ich mein Anliegen nicht hinreichend deutlich gemacht.

22.10.13 21:15
sagte der Fuchs, so dünn und fein. (mit dünner, feiner Stimme)

21.10.13 07:41
Hallo,

wir müssen leider für eine verstorbenen Bekannten in Norwegen einen Trauerkranz in Auftrag geben. Als Text für die Schleife haben wir "Vielen Dank für die schöne Zeit, Familie xy" ausgewählt.
Meine Übersetzung wäre: "Tusen takk for den fine tiden, familien xy". Ist die bestimmte Form bei familie richtig? Bin mir da nicht so sicher.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

21.10.13 10:59
Wenn du dir noch drei Worte leisten kannst, schlage ich vor :
" Tusen takk for den fine tiden vi hadde sammen " ( Bestimmte Form )
Oddy

21.10.13 03:06
Was bedeutet das Sprichwort?
En skal ikke skue hunden på hårene.

21.10.13 03:35, Mestermann no
Buchst.: Man sollte den Hund nicht an den Haaren sehen (=beurteilen). Also: Der Schein kann trügen.

21.10.13 07:25
Danke

20.10.13 23:45
Wie drückt man im norwegischen die Floskel "soviel zum Thema..." aus?

Takk!

21.10.13 11:18
Når det gjelder......
Soviel zum Thema Heinzelnisse, möchte ich gern.......
Når det gjelder temaet Heinzelnisse, vil jeg gjerne ...
Oddy

21.10.13 15:03
Hallo Oddy,
die Konstruktion "Soviel zum Thema Heinzelnisse, möchte ich gern" geht auf Deutsch nicht.
Da würde man sagen: "Zum Thema Heinzelnisse möchte ich gern...".
"Soviel zum Thema Heinzelnisse." ist eher ein abschließender Satz, wenn vorher über Heinzelnisse gesprochen/geschrieben wurde. Oft auch mit negativer Konnotation:
Die bei Heinzelnisses' Konkurrenz haben wieder dies und das gemacht. So ein Mist! Soviel zum Thema Heinzelnisses' Konkurrenz!
Andreas

21.10.13 17:39
Takk for hjelpen!
:))

21.10.13 22:45
Eine ähnliche Wendung im Deutschen ist "So viel dazu". Das entspricht dem englischen Ausdruck "So much for that". Vielleicht hilft ja dieser Hinweis bei der Beantwortung der Frage.

23.10.13 17:15
Tilsvarende kan man på norsk også bruke som en markering av avslutting av et tema si: "Så mye om [tema.]" (og ev. fortsette med f.eks. "Vi gå så videre med [tema 2]").
En annen uttrykksform er "Nok om det/[tema]!".

Akel (N)

20.10.13 22:27
Stikkord: ennå ikke, noch nicht
Gibt es einen Unterschied zwischen:
/Jeg vet ikke ennå.
Jeg vet ennå ikke.
Jeg vet ikke enda.
Jeg vet enda ikke.
/
Ich weiß schlichtweg nicht, wie man ganz kurz auf Norwegisch sagt, dass man etwas nicht weiß.

Danke für eure Hilfe!!!

21.10.13 01:50, Mestermann no
Erstens gibt es einen Unterschied zwischen ennå und enda. Ennå ist Zeitadverb, enda ist Gradadverb.

Han er enda større enn sin bror.
Canada er et stort land, med Russland er enda større.

Han er ikke kommet ennå.
Det er ennå mulig å snu.

Viele Norweger verwechseln auch "ennå" und "enda". Aber "ennå" ist also richtig.

Je nach Komplexität des Satzes kann es vorkommen, dass "jeg vet ennå ikke" vorkommt, vor allem wenn im Satz
etwas darauf folgt, aber der kurze Satz: "Ich weiss noch nicht!", ist kurz und schilcht "jeg vet ikke ennå."

21.10.13 06:31
"Enda" er også tidsadverb, og det er således ingen forskjell på setningene dine.

22.10.13 02:36, Mestermann no
Du må gjerne sabotere svaret mitt, siden du synes det er gøy. De siste ca 70 år har regelen vært at "enda" er
gradsadverb og "ennå" et tidsadverb. Det har nylig endret seg. Nå er alt lov. Så morsomt for oss som forsøker å lære
bort norsk, ikke bare som et kommunikasjonslingo, men som et kulturspråk. Så, til lykke med kommentaren.

20.10.13 21:06
Stikkord: tått
Im Bokmålsordboka steht folgende Definition für "tått":

"hver av de trådene som et reip er tvinnet av".

Was genau bedeutet "tått" jetzt auf Deutsch? Faser? Garn?

20.10.13 14:13
Kann mir jemand helfen? Ich komme nicht dahinter, was der fettgedruckte Satz bedeuten soll:

Han hektet sekken med kubein på ryggen igjen, laget en sikringssnor rundt livet og begynte nedstigningen. Det var ikke verdens beste utstyr. Men han skulle ikke langt.

Bin leider ziemlich ratlos hier ...

20.10.13 14:36, Cerebellum no
Verstehst du vielleicht besser, wenn ich sage: So weit sollte er doch nicht? Fehlende qualität des Ausrüstung war kein Problem, weil er sollte nicht so weit klettern.

20.10.13 15:50
Könnte man - ausgehend von Cerebellums Erklärung - den nachgefragten Satz sinngemäß mit "Aber er hatte es nicht weit" übersetzen? Oder habe ich Cerebellum hier falsch verstanden?

Gruß
Birgit

20.10.13 16:08, Cerebellum no
Danke, Birgit, das hört sich viel besser aus!

20.10.13 21:56
Takk skal du ha, Cerebellum!

19.10.13 21:52
Hei
"Andre sin sorg er lett å bære" heter det "Andere seiner Sorgen sind leicht zu tregen".

På forhand takk!

19.10.13 21:58
Die Sorgen anderer sind ...

20.10.13 02:27
... leicht zu tragen.

20.10.13 03:03, Mestermann no
Og på norsk heter det helst: "Andres sorg er lett å bære".

18.10.13 15:52
Stikkord: få, få se, se
Was genau bedeutet der Satz: "Få se på brevet igjen."?

Heißt das: "Lass [mich] den Brief nochmal sehen."? Oder ist "få"+Verb/+"se" ein
feststehender Ausdruck?

18.10.13 17:17
Es bedeutet das, was du vermutest.

18.10.13 19:04
Ist es denn normal, das man das "meg" weglässt?

18.10.13 19:27
In den Satz lässt sich kein "meg" einfügen, der ist so idiomatisch und eine Kurzform von
La meg få se på brevet igjen. Noch kürzer, wenn man weiß, worum es geht, ist "få se" (zeig mal).

18.10.13 20:18
Ach so.

Vielen Dank für deine Antwort.

16.10.13 23:02, trollissima
Stikkord: verneverdig
Hallo!
Was bedeutet "verneverdig" im Hinsicht auf personliche Eigenschaften?

17.10.13 00:37
Hast du einen ganzen Satz?

Ich kenne es nur als "beschützenswert", aber das hat ja nicht speziell mit persönlichen Eigenschaften zu tun.

18.10.13 13:22
Ohne den ganzen Satz zu wissen, schätze ich dass hier eine Form von URalt gemeint ist.
Also: Wenn eine Person sehr altmodische Meinungen hat oder etwas mit sehr alte Methoden
ausführt, können wir ihn als "verneverdig" beschreiben.

18.10.13 15:03
Wenn jemand quasi "zu einer gefährdeten Art gehört".

20.10.13 08:51
Verneverdig kann auch bedeuten "steht unter Denkmalschutz". Zum Beispiel können Gebäude unter Denkmalschutz stehen. Denkmal: monument, minnesmerke.

22.10.13 00:41
Vielleicht bedeutet "verneverdig" im Zusammenhang mit persönlichen Eigenschaften, dass jemand nicht unbedingt besonders altmodisch, sondern eher "noch von der alten Schule" ist, also in einem durchaus positiven Sinn "unter Denkmalschutz" steht oder zumindest gestellt werden sollte.

16.10.13 21:21
ER det noen som vet om en bra nettside for å lære tysk gramatikk?

16.10.13 22:29
Denne siden ser ut til å være grei: http://www.kragerovgs.no/tysk.html

16.10.13 10:53
Stikkord: am, Präpositionen
Wie übersetzt man Ausdrücke wie "am letzten Tag (vor den Ferien etc.)", "am ersten
(Weihnachts- etc.)Tag", "am vorigen Tag" usw.? Welche Präposition benutzt man für "am"?
Bei Wochentagen nimmt man doch "på" (på tirsdag = am Dienstag) und bei Datumsangaben "den"
oder gar nichts (han kommer (den) første desember = er kommt am ersten Dezember), oder?

Danke schonmal für die Antworten!

16.10.13 13:02, Mestermann no
"På". Aber meistens benutzt man auch in solchen Fällen gar keine Präposition:

Vi møttes siste dag før ferien.
Vi går alltid i kirken (på) første juledag.
Jeg så ham forleden dag.

16.10.13 16:16
Kann man bei den Wochentagen dann auch die Präposition weglassen?

16.10.13 18:22, Mestermann no
Ja.

Vi møtes fredag.
Jeg har en legetime mandag.
Når går flyet ditt? - Tirsdag.

In diesen Fällen könnte man natürlich auch "på fredag, mandag, tirsdag" sagen, aber ohne Präposition ist genau so
üblich, wenn nicht üblicher.

15.10.13 22:59
Guten Abend zu später Stunde!

Es geht um das Wort "tildragelser" in folgendem Satz über eine gemeinsame Veröffentlichung:
Fint om du leser igjennom og sjekker at jeg ikke har gjort noen tildragelser.

Sinngemäß ist mir der Satz schon klar, aber ich bin eben von diesem einen Wort verwirrt, da es meines Wissens und des dieses Wörterbuches "Vorfall, Ereignis" heißt, was zu dem passt, was auf norwegisch auch im bokmålsordboka zu finden ist, nämlich "hendelse, begivenhet". Ähnliches ebenfalls in den Synonymen, die im Netz zu finden sind. Allerdings passen diese Bedeutungen irgendwie so gar nicht in den Satz oben. Oder? Wie hat man das Wort hier zu verstehen?

Ich freue mich darauf, eure Meinung zu hören/lesen.

16.10.13 01:56, Mestermann no
Es macht überhaupt keinen Sinn. Der Verfasser des Textes scheint nicht zu wissen, was "tildragelser" heisst, oder
verwechselt es womöglich mit einem anderen Begriff.

16.10.13 11:24
Vielen Dank für die Antwort, Mestermann! Da bin ich ja beruhigt, dass mich diesmal meine Norwegischkenntnisse nicht im Stich gelassen haben. :)
Hast du denn eine Idee, mit welchem Wort dies verwechselt worden sein könnte? Irgendein Wort, dass ähnlich lautet und von der Bedeutung her passen könnte? Der Verfasser des Textes ist Norweger und Wissenschaftler, man sollte also annehmen, dass er weiß, was tildragelser heißt.

16.10.13 12:51
Vielleicht: "tilføyelse"?

(Also falls es darum geht, dass inhaltlich nichts verfälscht wurde durch versehentliche "Hinzufügungen".)

16.10.13 15:38
Möglicherweise hatte Autocorrect wieder ein bisschen Spaß?

14.10.13 19:53
Stikkord: darf es noch etwas sein, skal det være noe mer
Jeg jobber som servitør og lurer på hva heter :Darf es noch etwas sein? på norsk
Tusen takk på forhånd

15.10.13 00:59, Mestermann no
Die Standardphrase ist: "Skal det være noe mer?" - Evt. auch: "Ønsker dere noe mer?"

15.10.13 02:27
Muss ich verstehen, was der Eintrag in der Stichwortleiste mit der nachgefragten Wendung zu tun hat?

15.10.13 06:33, Geissler de
Geändert.

14.10.13 16:00
Wenn man sagen möchte: Der Saal war voll
heißt es dann: Salen var hel oder Salen var full?
Tusen takk

14.10.13 16:15
Salen var full / salen var fullsatt

15.10.13 17:50
takk skal du ha

14.10.13 12:25
ist das so richtig ?

Det var svært trist å høre at Tante er død.
Vi er hos Dere i denne motgang.
Vår dypeste medfølelse og sorg i forbindelse med tante bortgang
Hjertelig Hilsen

Vielen Dank im voraus
Anne

14.10.13 16:27
Mit kleinen Fehlern, aber das wird verstanden wie gemeint. Hier ein etwas modifizierter Vorschlag:

Det var svært trist å høre at Tante er død.
Våre tanker er hos dere i sorgen, og vi sender vår dypeste medfølelse.

Hjertelig hilsen

(wobei ich nicht sicher bin, wie angemessen hier "hjertelig hilsen" ist. Ich würde einfach nur den Namen darunter setzen)

15.10.13 13:47
Vielen Dank!!!

14.10.13 08:49
Hei,

wie übersetze ich "Ich nehme es zur Kenntnis"? Also z.B. als Antwort auf "Jeg gjorde det og det, håper det er greit for deg."

Danke

14.10.13 09:41
Könnte u.U. aber etwas formell klingen. Die meisten würden wohl "greit" oder ähnliches sagen und durch den TonfallKontextandere Signale klarmachen, dass sie es nur "zur Kenntnis nehmen" und nicht explizit gutheißen.

13.10.13 23:55
Was heißt skappelengenser auf deutsch? Das sind die selbstgestrickten Pullis.

14.10.13 01:21
Ich habe nur den "Skappel-Genser" gefunden - Skappel ist der Nachname der Dame, die den strickt bzw. "erfunden" hat (Dorthe Skappel). Ich bezweifle, dass es dafür einen deutschen Begriff gibt, das sind vermutlich einfach "Skappel-Pullover/Pullis", wenn sie in Deutschland überhaupt bekannt sind. Ich habe noch nie davon gehört gehabt, bin aber auch keine Referenz.

14.10.13 09:25, Staslin no
  1. 1:21 hat vollständig recht, es wird sich um "Skappelgenseren" handeln. http://skappelgenseren.no/

14.10.13 09:26, Staslin no
Nun ja, die Formatierung... Also, der Beitrag um 01.21 hat recht, wollte ich sagen.

15.10.13 09:09
Ein langer Alpaka–Schlabberpulli — etwas salopp gesagt.

13.10.13 23:21
Stikkord: løsnesa
Was ist eine "løsnesa"?
"Heldigvis hadde jeg satt på meg løsnesa. Det gjorde meg litt ugjenkjennelig."

Lily

13.10.13 23:52
Eine "falsche" Nase.

14.10.13 00:46, Mestermann no
Eine Theater- oder Karnevalsnase.

14.10.13 14:04
Oh, vielen Dank ;-)
Lily

13.10.13 22:55, sailor_19
Noen ulike spørsmål på en gang:
1. Hva er forskjellen mellom "huske" og "minnes"?
2. Jeg har hørt formuleringen på TV at "noen ble påminnet gode stunder". Er det vanlig, fordi verbet "påminne" finnes ikke i ordboken, bare "påminnelse"?
3. Er ordlyden "Vi vill minnet gjøre på noe" vanlig? Det har jeg likaledes hørt på TV.
4. Jeg har lest her i forum om bruken av "behøve" och "trenge". Hvor anvendes da "trenges" som s-verb? I meningen "gebraucht werden", altså passivt?
Takk
Gerhard B.

15.10.13 21:42, Mestermann no
1. Det er ingen egentlig betydningsforskjell mellom å huske og å minnes, men ordene brukes allikevel forskjellig, og
"minnes" i passiv form brukes mye sjeldnere enn "huske". "Huske" i aktiv form er det man i de fleste tilfeller vil bruke,
både når det gjelder ting som er skjedd nylig eller for lenge siden: "Jeg husker ikke hjemmeleksen", "jeg husker min
første skoledag som om det var i går". Minnes brukes i våre dager mest om ting som er skjedd for lenge siden, eller
når det er tale om en andaktsfull erindring. Ordet har definitivt en høytidelig klang: "Jeg minnes min tapte
skjønnhet". "Norge minnes sine falne". "La oss minnes de døde".

2. Man bruker "minne" i aktiv form langt hyppigere, nemlig når man minner noen eller om noe. Det er ingen
helt klar regel for når man bruker de to preposisjonene, men som hovedsak kan man si at man bruker i mer
konkret sammenheng, og om i mer generelle eller abstrakte sammenhenger, eller i retorisk sammenheng. I tillegg
bruker man om for å uttrykke likhet, at noe(n) minner om "noe(n)."
"Kan du minne meg på å gjøre leksene?"
"Jeg minner om hva som skjedde sist vi brukte for mye penger".
"Han minner meg veldig om sin far".

Man kan ikke egentlig bli "påminnet" noe. En sjelden gang kan man vel høre at noen sier "det påminner om noe",
men det vil nok virke nokså oppstyltet; det forekommer nok litt oftere at man sier: "jeg må påminne deg om
leksene". I din eksempelsetning sier man vanligvis: Noen ble minnet om gode stunder.

3. "Vi vil minnet gjøre på" gir ingen mening på norsk, så det er ikke en vanlig ordlyd. Kanskje har du misforstått?

4. Det brukes når du ville bruke "gebraucht werden" på tysk: Her trenges mange krefter. Her trenges en spade.

16.10.13 00:51, sailor_19 de
Takk for det detailjerte svaret.
til 3. Muligens har jeg misforstått, selv om jeg er nesten sikker at det var det jeg hørte.
Gerhard B.

13.10.13 20:27
Ich habe mal eine etwas ungewöhnliche bitte.
Wie kann ich mein Beileid auf norwegisch ausdrücken?
Ich weiß man soll erst versuchen es selber zu übersetzen. Aber vielleicht könnt Ihr eine
Ausnahme machen?
" Zum Tod von Tante Anny möchten wir Euch unsere herzliches Beileid entgegen bringen. Wir
wünschen Euch viel Kraft und sind in Gedanken bei Euch.
Herzlichen Beileid senden......"
Vielen Dank im voraus

13.10.13 18:50
Stikkord: dagligvarerforretning
Hei!

Kan noen hjelpe meg med et attest fra brønnøysundregister.

Under "vedtektsfestet formål av firmaet" står der "dagligvarerforretning"
Kan det oversettes med "Haushaltswarengeschäft" eller er det "Geschäfte des täglichen Lebens"?

Jeg er helt usikkert.

Takk for svaret.
Mattis

13.10.13 21:38
Nei, "Haushaltswarengeschäft" går helt fint. "Geschäfte des täglichen Lebens" gir lite mening.

13.10.13 22:51
"daglivarer", sind das nicht auch Lebensmittel?

14.10.13 01:10
Laut Wikipedia sind daligvarer «matvarer og andre nærings- og nytelsesmidler, dyremat, vaske- og rengjøringsmidler, toalettartikler, husholdningsvarer av papir og plast, bone-, rense- og pussemidler».
Mir kommen da die "Güter des täglichen Gebrauchs" in den Sinn, aber es gibt natürlich keine Güter-des-täglichen-Gebrauchs-Geschäfte. Klingt eigentlich nach dem Angebot eines schnöden (kleinen) Supermarkts. Aber was die Norweger selbst vor Augen haben, wenn sie "dagligvarerforretning" hören, kann ich nicht beurteilen.

14.10.13 02:33
Da es sich bei den "dagligvarer" in erster Linie um Lebensmittel handelt, würde ich "dagligvarerforretning" mit "Lebensmitteleinzelhandel" oder "Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels" übersetzen.

So bezeichnet der Begriff "Lebensmitteleinzelhandel" lt. der deutschen Wiki Handelsunternehmen im Einzelhandel mit einem Sortiment, das überwiegend aus Lebensmitteln besteht. Zum Lebensmitteleinzelhandel zählen u. a. die großen Supermarkt- und Discounterketten wie Edeka, Rewe, Aldi, Tengelmann, etc., auch wenn diese neben den Lebensmitteln ein recht umfangreiches Sortiment an Non-Food-Waren anbieten.

Demgegenüber kann man in einem deutschen "Haushaltswarengeschäft" vor allem Haushaltsartikel wie Geschirr, Gläser, Besteck, Töpfe, Küchenutensilien, Küchenkleingeräte, Geschenkartikel, o. ä. kaufen. Folglich hat ein deutsches "Haushaltswarengeschäft" nicht viel mit einem norwegischen "dagligvarerforretning" zu tun, so daß eine entsprechende Übersetzung zumindest irreführend, wenn nicht sogar falsch sein dürfte.

Viele Grüße
Birgit

14.10.13 14:04
Noch zwei ergänzende Hinweise:

1) Lt. dokpro (Bokmålsordboka), snl und norw. Wiki heißt das nachgefragte Wort nicht "dagligvarerforretning", sondern "dagligvareforretning".

2) Bei Google Translate wird "dagligvareforretning" mit "Lebensmittelgeschäft" übersetzt; Lexin gibt als Übersetzung "grocery shop, (grocery store US)" an. Diese Übersetzungsvorschläge liegen auf einer Linie mit meinen Ausführungen von 02:33 Uhr.

Gruß
Birgit

13.10.13 14:29
Hei!

Kann mir jemand sagen, ob das so richtig ist?

Ich fliege ab Berlin früh am 26. Juni, das ist ein Freitag. => Jeg tar fly fra Berlin tidlig på fredag,den 26. juni.

Danke!

13.10.13 14:44
VON Berlin klingt in meinen Ohren besser

13.10.13 15:13, Mestermann no
Jeg flyr fra Berlin tidlig på fredag den 26. juni.

13.10.13 11:45
Hei.
Wie kann man Lückentext auf norwegisch ausdrücken?

Danke
Tobias

13.10.13 14:33
Hustad umschreibt es wie folgt:

tekst med tomrom for innskriving av opplysninger

13.10.13 14:37
und auch immer mal im Wöterbuch nachsehen!!!

Martina hat am 04.01.2013 gefragt und die Antwort war: Lückentext = hulltekst

13.10.13 15:08
Manchmal wird auch der Begriff "clozetekst" (von engl. "cloze text") benutzt.

13.10.13 07:28
Wie kann man Weltansicht übersetzen?

13.10.13 07:34
Ich möchte diesen Satz ins norwegische übersetzen:

The general attitude toward life and reality that an individual or character demonstrates.

(Quelle:Wikipedia,http://en.wiktionary.org/wiki/weltansicht)

13.10.13 09:32
Suchst Du evtl.nach "Weltanschauung"? Diese findet sich im Heinzelnisse-Wörterbuch.
"Verdensanskuelse"
Gruß Andreas

13.10.13 10:19
Nein, eigentlich suche ich nach Weltansicht.

13.10.13 12:41
Und wo liegt der Unterschied? Ich finde "Weltansicht" hauptsächlich in englischen Quellen... wenn du auf Details der englischen Sprache herumreiten willst, ist das hier das falsche Forum.

13.10.13 21:40
"The general attitude toward life and reality that an individual or character demonstrates." enthält übrigens nicht einmal das gesuchte Wort, da es es nur umschreibt.

14.10.13 01:14
Das Zitat ist ja auch die Definition aus dem englischen Wiktionary, von daher ist es logisch, dass das Wort selbst nicht darin enthalten ist. Es scheint mir aber auch so, dass diese weltansicht nur im Englischen gebräuchlich ist (in welchem Maße, mögen andere beurteilen). Das ist dann eher eine Frage für LEO.

11.10.13 12:21
Was sagt man am besten fuer "Baugefuehl"?

11.10.13 12:43
Meinst du "Bauchgefühl"?

11.10.13 14:36
Bauchgefühl = magefølelse.

10.10.13 11:54
Stikkord: Pechsträhne
Was ist der richtige Ausdruck wenn man sagen will
" ich habe zur Zeti eine Pechsträhne"

jeg har en ........... for tiden

10.10.13 12:15
Hmm, schwierig. Wenn es um etwas geht, das man "verlieren" kann (Glücksspiel, Sport...), dann könnte "tap på rad" passen.

Z.B. "Det har blitt mange tap på rad for meg i det siste."

(Kein Muttersprachler)

10.10.13 13:02
For eksempel utur.
Jeg har hatt veldig mye utur i det siste.

10.10.13 16:51, Mestermann no
"Utur" vil mange forbinde med et svensk, og ikke et norsk ord. Jeg foreslår heller uhell, uflaks.

Man kan si som 12:15 foreslår, eller "jeg er forfulgt av uhell", "ingen ting lykkes for tiden", "jeg har visst bare uflaks for
tiden". Det kommer helt an på sammenhengen.

09.10.13 14:33
Hallo,

ich suche eine genaue Übesetzung für den Ausdruck "Nie wieder" oder aber "Niemals mehr".
Ich bin mir nicht sicher ob man es auch mit "aldri igjen" oder nur mit "aldri mer", wie es hier auch im Wörterbuch angegeben wird, übersetzen kann.
Kann mir dazu jemand etwas sagen? Das wäre prima! Danke.

MvH

09.10.13 15:16, Mestermann no
"Aldri mer" ist der etablierte Ausdruck. Man hört (und liest) auch "aldri igjen", aber das ist wohl eigentlich schwedischer
Einfluss.

Måtte det aldri mer bli krig.
Jeg så

09.10.13 15:19
Tusen takk!

09.10.13 15:19, Mestermann no
(Entschuldigung, habe mich vertippt)

Hun ville aldri mer delta i et maraton.

Pass auf: Beim Wiedersehen sagt man ja: Vi ses igjen.

Jeg så henne aldri mer igjen.

09.10.13 09:47, peter620
Stikkord: Nachtangst, natteskrek, natteskrekk
Kennt jemand das deutsche Wort für "natteskrek"?

09.10.13 10:28
Ja, "Nachtschreck" :-)

Grüße
Suse

09.10.13 10:37
Fachterminus: Pavor nocturnus. Nachtangst.

09.10.13 11:12
Das wäre aber "natteskrekk". "skrek" ist die Vergangenheitsform von "skrike".

09.10.13 13:07, peter620 de
Danke

08.10.13 20:13
Weiß einer, was der Redewendung "überflüssig wie ein Kropf" im Norwegischen entsprechen würde? Wie immer im Voraus, und natürlich im Weiteren, bis zum Eintreffen der Antwort, dankbar, H. Und darüberhinaus...

08.10.13 19:34
å sette noen på plass

Kann man das mit jemanden zurechtweisen übersetzen?

08.10.13 19:59
Wenn man dem Heinzelnisse-Wörterbuch Glauben schenken darf - ja!

08.10.13 20:30
ok sorry, hatte es dort nicht gefunden

08.10.13 18:02
Hei, er det noen her som vet hva upretensiøs betyr? Altså både på norsk og tysk.
Fordi jeg kjenner heller ikke betydningen på norsk. :P

Takk

08.10.13 19:17, Mestermann no
Hvis du er pretensiøs har du mange pretensjoner, altså ambisjoner, ønsker om å lykkes og oppnå anerkjennelse.
Hvis du er upretensiøs har du det ikke, du er beskjeden, nøktern, enkel.

08.10.13 21:05
Ich liebe Antworten wie die von 18:45, die, obwohl sie inhaltlich zutreffen, dem Fragesteller letztlich Steine statt Brot geben:

Wie Mestermann schon dargelegt hat, ist "unprätentiös" das Gegenteil von "prätentiös". "Prätentiös" wiederum bedeutet, daß jemand oder etwas sich durch Äußerungen oder bestimmte Mittel der Darstellung den Anschein von Wichtigkeit und Bedeutung gibt bzw. daß man durch betont gewichtiges Auftreten o. ä. Eindruck machen will.

Das Adjektiv "prätentiös" leitet sich vom lateinischen Verb "praetendere" ab, das eigentlich "vor sich hinhalten, (her)vorstrecken" bedeutet, im übertragenen Sinn aber auch "zur Schau tragen", "etwas vorschützen, vorgeben, beschönigen" heißt (vgl. engl. "to pretend", "pretentious").

Und wenn jemand nicht "prätentiös", also nicht "wichtigtuerisch, großspurig, großsprecherisch, ..." ist, dann ist er - wie Mestermann erläutert hat - "bescheiden, anspruchslos, einfach, schlicht, zurückhaltend".

Schöne Grüße
Birgit

08.10.13 21:43
Ach Birgit, ausgerechnet das Wort "unprätentiös" so altklug zu erklären, entbehrt nicht
einer gewissen Komik.

08.10.13 23:19
Na, das ist doch schön, wenn ich bei Dir für einen kurzen Moment für gute Stimmung gesorgt habe...

Gruß
Birgit

13.10.13 21:40
Haha, konge :D

08.10.13 15:25
Stikkord: atter en gang
"atter en gang"- Kann man das mit "noch einmal" uebersetzen?

08.10.13 15:30, Geissler de
Eher "wieder einmal" oder "schon wieder". Kommt auch ein wenig auf den Kontext an.

07.10.13 21:13
Ist der Wackelzahn "en løs tann" eller finnes det også andre utrykk? ( på forhånd tusen takk )

07.10.13 21:55, Mestermann no
"En løs tann" er uttrykket.

07.10.13 14:12
Hvordan sier man:

dere tok godt vare på meg, og jeg følte at dere brydde dere om meg. det satte jeg veldig
pris på

07.10.13 15:09
Har du et eget forsøk?

07.10.13 20:09
Ihr habt euch gut um mich gekümmert und ich habe das Gefühl gehabt, dass ich euch wichtig war. Das habe ich sehr geschätzt.

07.10.13 11:57
Hallo,

Noch einige Fragen zu dieser deutschen Kriegsserie.

Kontext: Ein führender SS-Mann har eine deutsche Geliebte, die auch die Freundin eines
Juden ist. Der SS-Mann hat ihr versprochen, dem Juden falsche Papiere zu beschaffen, und
sagt:

Sein Name ist Hans Müller. Er reist im Auftrag der IG Farben
nach Paris. Er ist von der Rüstungsinspektion 3 unabkömmlich
geschrieben
und er sollte sich beeilen.

1) Heisst "unabkömmlich geschrieben" hier etwa:

Han har fått status som uunnværlig (...)

2) Und wie könnte ich "Rüstungsinspektion" übersetzen?
Våpeninspeksjon?

MfG Signe

07.10.13 13:49
Zu 1): Ja, das stimmt!

07.10.13 15:41
zu 2): Die Rüstungsinspektion 3 war eine Abteilung des Reichsministeriums für Rüstung und Kriegsproduktion. Vielleicht passt "rustningsetat 3" als Übersetzung.

JM (D)

07.10.13 20:53
Tror heller jeg ville brukt f.eks. "Forsyningsinspektorat"/"-etat" e.l..

Akel (N)

07.10.13 21:13
Rüstung ist aber etwas anderes als "forsyning". Oder heißen vergleichbare Organisationen in Norwegen "forsynings-..."?

07.10.13 21:53, Mestermann no
Rustningsetat er enda en mulighet. Forsyning- er noe annet.

07.10.13 21:57
Ergibt das Wort "rustningsinspektorat" für einen Norweger einen Sinn?

Viele Grüße
Birgit

07.10.13 23:15
Inspektorat (en etat som har overoppsyn med noe) tilsvarer ikke det tyske ordet Inspektion (som i denne militære konteksten betyr bare Einheit oder Abteilung). Rüstungsinspektion skulle først og fremst koordinere Wehrmachts behov med det den tyske rustningsindustrien var i stand til å producere og levere til Wehrmacht. Således står mitt forslag "rustningsetat 3" fortsatt ved lag.

JM (D)

08.10.13 00:56
Selv om nordmenn kjenner igjen ordet "rustning" fra kjente sammensetninger som "rustningsindustri" og "opprustning", er jeg styggelig redd for at utenfor disse innarbeidete begrepene gir "rustning" primært assosiasjon i retning av blikk-garderobe.
Etter mitt syn må man påregne at "rustningsetat" vil etterlate de fleste lyttere i villrede.

Ser man på hva dagens norske organisasjon heter som skaffer de militære styrkene deres våpen, så er det FLO - Forsvarets Logistikk Organisasjon, som oppsto på 90-tallet. Forløperen var Hærens/Sjøforsvarets/Luftforsvarets Forsyningskommando, så det er feil at "forsyninger er noe annet". (Rustninger, i betydningen våpen generelt, er en undergruppe av forsyninger.)

For en oversettelse som gir et mest mulig beskrivende inntrykk av snever våpenleveranse som i den aktuelle konteksten, ville jeg eventuelt vurdert noe slikt som "våpenindustrikoordinatorer".

(Men er dere helt sikre på at den aktuelle R-inspektion ikke hadde ansvar for å koordinere også mot f, eks. sko-, kjeks-, underbukse- og skjekefabrikkanter som produserte helt livsnødvendige forsyninger for det tyske militærapparatet på 30- og 40-tallet?)

Akel (N)

08.10.13 02:02
(Für die Beschaffung von Verpflegung und Kleidung war eine andere Behörde zuständig.) Aber ich schließe
mich jetzt Deiner Meinung an, Akel, dass "rustningsetat" keine verständliche Übersetzung ist. Dein erster
Vorschlag
"forsyningsetat" ist wohl für die meisten Norweger besser zu verstehen und damit eine gute Übersetzung.

JM (D)

08.10.13 02:24
Tusen takk til alle for gode forslag!

Dette "Rüstungsinspektion" var ikkje heilt lett, nei.

Eg likte "Forsyningskommando".
Eg tenkjer som Akel: forsyningar kan OGSÅ vera våpen etc.

"Rustingsavdeling" var heller ikkje så verst. Det var jo fleire "Rüstungsinspektionen"
rundt om i Tyskland. Her er det snakk om nr. 3, som er Berlin.

Men førebels hallar eg kanskje mot "forsyningskommando".

Igjen: Tusen takk for god hjelp!
Eg får tyggja litt meir på dette.
(Eg leverer ikkje oppdraget riktig enno, så dersom nokon har fleire innspel, tek eg gjerne
imot det.)

Mvh Signe

08.10.13 02:27
@JM

Vielen Dank für Deine Erläuterung von 23:15. Dadurch habe ich wieder etwas gelernt, denn ich hatte in der Tat fälschlicherweise angenommen, daß es sich bei der Rüstungsinspektion um eine Art "Aufsichtsstelle" innerhalb der Wehrmacht handelt.

Viele Grüße
Birgit

PS an Akel: Was stellt denn ein skjekefabrikkant her?

08.10.13 19:19
Skjeker er de to trestokkene som utgjør forbindelsen mellom en hest og vogner/sleder/affutasjer de drar bak seg.

Den tyske hæren hadde på tiden for andre verdenskrigs utbrudd et enormt antall hester for transportformål i sine oppsetninger. Uten skjeker (og annet nødvendig utstyr til hestedoningene) hadde vel neppe hæren fungert i det hele tatt ved noen forflytning av særlig omfang. I krig er det ikke så ofte at de mest fancy våpnene avgjør om man seirer eller ei, men derimot slike trauste elementer som gnagsår, matmangel, diare, hjemlengsel, drivstoffmangel, kaldt vær, vått vær, tåke - for ikke å snakke om frykt... Hester har vært kjekke å ha både for å trekke/bære soldater/last, varme seg med, spise opp - og kanskje snakke litt med når ting blir for gale, (om enn ikke i den rekkefølgen....).

Skjekefabrikkant er da treindustribedrifter som kan sage og høvle til skjeker. Ikke høyteknologi, men nødvendig slik som resten av vognene. Jeg brukte begrepet litt på fleip for å illustrere at det viktige ikke alltid er det avanserte når det gjelder militære forsyninger. (Skjeker ble vel i utgangspunktet produsert av vognmakere som også laget resten av doningene, men du skal vel ikke se bort fra at med de store volumene som det var snakk om på den tiden, så var det kanskje noen vognprodusenter som fant det hensiktsmessig å outsource produksjon av vogners enkeltelementer, f.eks. skjekene....)

Akel (N)

13.10.13 14:22
Herzlichen Dank, Akel, für Deine ausführliche Antwort und für den (zumindest heutzutage) eher ungewöhnlichen und spannenden Begriff "skjeker" bzw. "skjæker":

Akels Erklärung zufolge ist "skjeker/skjæker" die norwegische Bezeichnung für die beiden Stangen einer Gabeldeichsel (Schere; = die Deichsel des Einspänners).

Laut deutscher Wikipedia heißen diese Stangen "Anzen". Allerdings wird an anderer Stelle im Netz behauptet, daß das Wort "Anze" (von lat. "ansa" = Griff, Henkel?) ein bloß regionaler Ausdruck ist, der in Bayern benutzt wird. Im Schwäbischen werden die "Anzen" wohl "Landen" genannt. (Dabei bin ich ab und an auch auf die Form "Londen" gestoßen, kann aber nicht beurteilen, ob das evtl. ein Schreibfehler ist.) Im übrigen werden die Stangen der Schere auch als "Scherbäume" bezeichnet.

Nachfolgend habe ich noch zwei Anmerkungen bzw. Fragen zu "skjeker/skjæker":

1) Der Singular von "skjeker/skjæker" lautet nicht, wie man vermuten könnte, "skjek/skjæk" oder "skjeke/skjæke", sondern "skåk". Da in norwegischen Quellen hierauf mitunter ausdrücklich hingewiesen wird, scheint das auch für manchen Muttersprachler ein wenig überraschend zu sein. Weiß jemand von Euch, wie sich die nicht unbedingt naheliegende Pluralbildung "skåk" - "skjeker/skjæker" entwickelt hat? (Mestermann?, Geissler?)

2) Das Genus von "skåk" wird im dokpro ausschließlich (!) mit Femininum angegeben, und zwar sowohl im Bokmåls- als auch im Nynorskordbok. Dem dokpro zufolge gibt es also nur die Singularformen "ei skåk" und "skåka". Stimmt das? Wenn ja, wie ist das zu erklären? Ist "skåk" vielleicht ein "urnorwegisches" Wort, das über die Dialekte ins Bokmål eingeflossen ist?

Ich hoffe auf interessante Antworten und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

Viele Grüße
Birgit

13.10.13 21:21, Geissler de
Die Pluralbildung läßt sich wahrscheinlich durch i-Umlaut erklären.

Ein nachfolgendes i oder j verursachte im Germanischen bei manchen Vokalen einen
Lautwechsel, unter anderem von a zu e/ä. So ist z.B. im Deutschen der Plural "Äpfel" zu
erklären. Das i der Pluralendung, das den Umlaut verursachte, ist natürlich längst
verschwunden.

Norwegisches å ist im Altnordischen normalerweise á, also langes a.
Ganz ähnlich funktioniert der Plural von gås (anord. gás), im Plural gjess oder
gjæser (letztere Pluralform kannte ich bis heute übrigens auch nicht).

06.10.13 21:38
Stikkord: solen døren stuen vs sola døra stua
Ich weiss, dass man solen døren stuen schreiben kann. Nun möchte ich gern wissen, ob die meisten Norweger solen døren stuen sagen, wenn sie miteinander reden.
Vielen Dank.

http://www.dagbladet.no/2013/10/06/sport/fotball/fotballlandslaget/egil_drillo_...

06.10.13 21:58, Mestermann no
Viele Norweger sagen solen, døren, stuen usf. Zum Beispiel in Teilen von Oslo (Oslo West), in Bergen und in Finnmark
sind das die vorherrschende Formen. In den Gebieten wo die Dialekten dem Bokmål näher liegen, kommen sie auch
häufig vor, aber es variiert von Person zu Person, von Familie zu Familie, je nach sozialer Lage usw.

Man misscht auch oft gern, je nach Situation. Es ist oft eine Identitätsmarkör, manchmal auch eine Stilfrage.

Dass "Drillo" nicht so gern hat, dass seine Tochter "solen" usf. sagt, hängt wohl auch mit der Tatsache zusammen,
dass er (jedenfalls in jüngeren Jahren) politisch sehr radikal war, und einer Bewegung gehörte, wo das sprachliche
Dogma herrschte, dass man seine Radikalität auch durch eine sehr radikalisierte Sprache zeigen sollte.

06.10.13 22:44
Und die meisten Norweger sagen?

06.10.13 23:27, Mestermann no
Das lässt sich kaum statistisch belegen, da eine grosse Menge Norweger variieren.

07.10.13 20:58
Mange av oss alternerer mellom begge formene litt avhengig av situasjonen, miljø, humør, dagsform, tidevann osv :-)

Akel (N)

08.10.13 00:16
Das ist beruhigend für Leute wie mich, die sich nicht entscheiden können und mal das eine, mal das andere sagen! ;)

12.10.13 11:08
Schön und auch beruhigend hier die Kommentare der Norweger zu lesen. Meine Frau verbessert mich (sie ist
aus der "Mitte" Oslos), dass ich "en" Endungen verwenden soll. Viel später, als sie mit ihren besten Freundinnen
im Weingelage gesellig beisammen sitzt, verwendet sie plötzlich selbst eine "a" Endung nach der anderen!

QUOD LIKET IOVI NON LIKET BOVI! Was dem Jupiter erlaubt ist, ist nicht dem Ochsen erlaubt.

VG,
Timm

12.10.13 13:40
Ach nööö, Timm! (Wenn du schon einen lateinischen Spruch zitierst, dann doch bitte richtig: Quod licet Iovi, non licet bovi. Dafür sind deine Majuskeln aber sehr authentisch. :-))

13.10.13 21:23, Geissler de
Ganz authentisch wäre natürlich "QVOD LICET ..." gewesen. Aber immerhin hat Timm die
klassische Aussprache korrekt wiedergegeben.

13.10.13 21:42
Was lernt man daraus, Timm? Du erweckst bei ihr zu ungewohnter Stunde einen geselliges-Weingelage-Eindruck! :)

06.10.13 20:41, peter620
Stikkord: Glück ist das Einzige was sich verdoppelt wenn man es teilt.
Kann jemand so nett sein und mir bei der Überzetzung von Albert Schweitzers Spruch ins Norwegische helfen? Danke!

Glück ist das Einzige was sich verdoppelt,
wenn man es teilt.

06.10.13 21:13
fri oversettelse:

"Lykke er det eneste som fordobler seg, når man deler den"

Mvh (N)

06.10.13 19:28
Hvordan ville man ha sagt følgende på tysk?

"til det kjedsommelige" f.eks: "Må jeg gjenta dette til det kjedsommelige"?

På forhånd mange takk for svar!

Mvh (N)

06.10.13 23:10
Ich weiß nicht genau, ob das ein fester norwegischer Ausdruck ist. Frei übersetzt:
Muss ich das immer wiederholen? Wird es nicht irgendwann langweilig?
Oder: Wird es nicht langsam langweilig?
Stärkere Betonung: "Bis zum Erbrechen". Etwas "bis zum Erbrechen" wiederholen.

07.10.13 21:01
Jo, det må nok betegnes som en fast uttrykksform.

Akel (N)

08.10.13 10:38
"bis zum Erbrechen" synes jeg er veldig sterk. Jeg ville vært forsiktig med den. Men kanskje er det norske uttrykket like
sterkt?
Jeg ville si "Wie oft muß ich das noch wiederholen?"
Mvh (D)

08.10.13 19:25
Nei, en norsk uttrykksvariant tilsvarende Erbrechen ville vel være "... til jeg spyr", og det indikerer jo en sterk grad av motvilje/utmattelse, mens "kjedsommelige" jo bare indikerer mange uspennende repetisjoner på litt mindre dramatisk vis.

Akel (N)

09.10.13 11:40
Danke, Akel. Das bestätigt meine Vermutung.
Mvh (D)

13.10.13 19:28
Mange takk for svar!

Mvh (N)

06.10.13 13:09
Stikkord: Møkkamann
Hei
Kann mir jemand von euch sagen, was "møkkamann" bedeutet?

Vielen Dank im Voraus

Petra

06.10.13 13:12, Mestermann no
Es heisst Scheisskerl.

Siehe auch: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/24239

06.10.13 13:32
DANKE :-)

06.10.13 11:31
Warum heißt Pilze sammeln "plukke soppe" und nicht "plukke sopper"? Ist das wieder so ein fester Ausdruck? Sopper gibt es doch aber auch und soppene - die unbestimmte und bestimmte Form halt.

06.10.13 12:32, Mestermann no
Es heisst weder das eine, noch das andere. Es heisst: Plukke sopp.
Sopp als Kollektivwort nimmt keine Mehrzahlsendung, vgl. auch z.B. "vi drakk mange øl". "Vi fikk mange fisk".

06.10.13 12:36
Meine ja sopp. Aber wenn man auf DP klickt, stehen da die anderen Formen. Ist vielleicht ein Automatismus, oder? Für Anfänger nicht gerade gut. Danke jedenfalls!

06.10.13 13:03
Naja, ist halt so eine Regel. Soll es in Sprachen geben. Das Konzept, dass man die Form in der Einzahl nimmt, wenn es nur um das Ding an sich geht und nicht um die Anzahl, ist dem Deutschen nun auch nicht sooo fremd.
Und übrigens: Wenn es um konkrete Pilze geht, kann man natürlich die bestimmte Form nehmen. "denne soppen skal du ikke plukke".

@ Mestermann: Bei øl ist das doch immer so, oder? "Øler" gibt es gar nicht. Es heißt mmer "Jeg skal ha to øl, takk."

06.10.13 13:20, Mestermann no
Fast immer. Zwar gibt es die, die "to øller" sagen, aber kommt selten vor. Es war ein schlechtes Beispiel, weil øl ein
einsilbiges Neutrumswort ist.

Sprache ist nicht immer logisch. Man sagt bei solchen Kollektiven also immer "plukke sopp", aber auch immer "plukke
blomster". "Vi fikk mange fisk", "jeg fikk tre ørret og fire laks", aber auch "jeg samler steiner". Man muss sich halt
merken, wo das eine oder andere üblich ist.

06.10.13 13:27
Naja, das ist mir schon bewusst. Ist ja bei Haare zum Beispiel im Englischen auch so, nur steht da "sopper" hier http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?begge=+&ordbok=bokmaal&s=n... Das meinte ich mit Automatismus. Du hast ja die bestimmte Form in der Einzahl aufgeführt. Bei sopp ist also die Einzahl identisch mit der Mehrzahl wie bei angrep, feil, mygg, sko, ting usw. . Darum ging's mir.

06.10.13 15:55
Das verstehst du weiterhin falsch. Die Mehrzahl von sopp ist sopper, aber der Ausdruck ist trotzdem "plukke sopp". Dokpro ist schon richtig.

06.10.13 16:35
Die Form "sopper" hat in bestimmten Fällen auch ihre Berechtigung.

Im Dokpro ist dazu folgender Beispielsatz angegeben: Det fins giftige og spiselige sopper. Hier nimmt man "sopper", weil man, anders als bei dem feststehenden Ausdruck "plukke sopp", nicht auf die Sammelbezeichnung "Pilz(e)", sondern auf bestimmte Pilzarten abstellt.

Und den bestimmten Plural "soppene" gibt es natürlich auch: Blant skivesoppene finner vi de beste matsoppene, men også de mest giftige. (= Unter den Lamellenpilzen findet man die besten Speisepilze, aber auch die giftigsten.)

Schöne Grüße
Birgit

05.10.13 18:42
Hallo kann mir jemand den
Bedeutungsunterschied zwischen
en gave til deg und
en gave for deg erklären?

Ich habe schon ein paar Definitionen
gelesen aber es noch nicht ganz verstanden
:)

05.10.13 19:30, Mestermann no
En gave ist normalerweise nur "en gave til noen":

Jeg hadde med en gave til Petter.
Denne gaven er til deg!
Auch im übertragenen Sinne:
Skandalen i regjeringen ble en gave til opposisjonen.

Nur in mehr abstraktem oder indirektem Sinne benutzt man "for":

En god utdannelse er en gave for livet.
Steen & Strøm har de beste gavene for våren!
Pene klær er alltid gode gaver for unge damer.
Denne konserten var som en gave for meg.

05.10.13 14:36
Hallo

Kontext: Eine deutsche Krankenschwester in einem Lazarett sucht eine Helferin, und stellt
die Kandidatinnen (Ukrainerinnen) einige Fragen.

Wie würdet ihr "Hut" übersetzen? (Siehe Dialog unten)
Ist hier etwa "Kopf" (Birne) gemeint, oder irre ich mich?

KRANKENSCWESTER:
Was ist eine Spritze?

LILIA
Für Injektionen.

KRANKENSCHWESTER
In den Hut?

LILIJA
Ja.

(Die Krankenscwester wendet sich genervt um und will weglaufen. Dann sagt Lilija:)

LILIJA
Aber wenn der Hut krank ist - wird er damit nicht wieder werden
gesund.

Hoffe, jemand kann mir helfen.

Signe

05.10.13 15:17
Hei,

meiner Meinung nach ist "Hut" hier wörtlich zu verstehen ("hatt").
Die Krankenschwester testet die Sprachkenntnisse, indem sie eine unsinnige Frage stellt.
(eine Fangfrage / et lurespørsmål).

Mir ist jedenfalls keine übertragene Bedeutung von "Hut" bekannt, die hier passen könnte.

Hilsen W. <de>

05.10.13 16:05, Mestermann no
Tror W. er inne på noe. Jeg bare spekulerer nå, men kunne det tenkes at Lilija først misforstår eller feiltolker ordet "Hut",
og tror at Krankenschwester egentlig mener "Haut"? (En sprøyte settes jo i huden). Men at hun så plutselig innser at hun
har gått i fella Krankenschwester har lagt for henne, og "retter opp" på en finurlig måte ved å flytte ansvaret over på
Krankenschwester - som jo faktisk er den som bruker ordet "Hut", ved litt barnslig å påpeke at om hatten er syk blir den
jo ikke frisk av å få en sprøyte.

Forekommer samme/lignende språklige misforståelser og forståelsesvansker annet steds i dialogen, kan det
underbygge en slik tolkning.

05.10.13 20:59
Takk, W. og Mestermann!

De har nok rett i at dette er eit lurespørsmål, ja.
Det andre sjukesøstera spør dei om (før dette), er "Wer hat Erfahrung mit Kranken und
Verletzten? Wer spricht Deutsch?"

Så heng ho vel på dette med hatten for å sjekka, ja.

Bra eg sjekka dette på forumet, for eg trudde altså "Hut" var slang for "Kopf" her, så der
kunne eg gått i baret.
Men det er nok eit "dumt" spørsmål frå sjukesøstera, ja. Ho ville sjå om dei verkeleg
snakka tysk og kunne noko om sjukepleie.

Kan henda det speler på "Haut" og "Hut".
(Hatt og hud er jo heller ikkje så ulikt på norsk).

Takk!

Signe

05.10.13 12:53
Hallo!

Ich arbeite mit den norw. Untertiteln der deutschen Serie "Unsere Mütter, unsere Väter".

Kontext: Ostfront. Deutsche Soldaten müssen eine Fabrik räumen (es sind Partisanen da).
Bevor sie angreifen, schreien die Soldaten: "Schweiß für Blut!"
Es hört sich jedenfalls so an, aber ich bin mir unsicher, ob sie eigentlich "für" sagen.
("Schweiss für Blut" steht auch im deutschen Manuskript/Drehbuch, aber da können häufig
Fehler vorkommen.)

meine Frage lautet:
Wie würdet ihr "Schweiss für Blut" übersetzen?
Es ist ja ein Motto.

"Sveitte mot blod!"
????

MfG Signe

05.10.13 16:44, Mestermann no
Jeg tror det er et gammelt munnhell blant jegere. Det betyr at det i stedet for blod kommer svette ut av huden når
huden får et sår. Om det er dyr eller menneske som menes, vet jeg ikke. Betydningen på norsk er altså "svette
istedenfor blod", eller "svette, ikke blod" eller "svette for blod."

Uttrykket kan tenkes å ha andre betydninger også.

05.10.13 18:07
Es stimmt zwar, daß in der Jägersprache aus dem Körper ausgetretenes Blut (vom Wild und vom Jagdhund) als "Schweiß" bezeichnet wird. Allerdings ergeben die daraus von Mestermann abgeleiteten Übersetzungen "svette istedenfor blod" oder "svette, ikke blod" für mich in dem angegebenen Zusammenhang keinen Sinn. (Sorry, Mestermann!)

Haben die deutschen Soldaten die Räumung der Fabrik nur überwacht, oder mußten sie selbst schuften? im letzteren Fall könnten sie mit dem nachgefragten Ruf "Schweiß für Blut!" zum Ausdruck gebracht haben, daß sie ihren Schweiß geben mußten, um das Blut der Partisanen zu bekommen.

Aber eigentlich müßte man die betreffende Stelle im Film sehen, um die Wendung "Schweiß für Blut!" richtig zu interpretieren. (Leider kann ich mich an die von Signe beschriebene Szene nicht erinnern, aber ich habe auch nicht alle drei Folgen komplett gesehen.)

Viele Grüße
Birgit

05.10.13 20:52
Hallo, Mestermann und Birgit!

Vielen Dank für eure Antwort!

Ja, die Soldaten schreien alle dieses "Motto", bevor sie zusammen die russischen
Partisanen angreifen.
(Das Motto soll wahrscheinlich die Soldaten anregen)

Ich dachte auch, dass "Schweiss für Blut" viellecht "Unser Schweiss gegen ihr Blut"
bedeutete.
Deswegen:"Sveitte mot blod".

Aber "Sveitte for blod" geht vielleicht auch/ist vielleicht noch besser?
Då har eg jo òg med denne jeger-tydinga?

Signe

06.10.13 00:58
Nur zur Ergänzung: Dieses "Motto" ist ein eingeübter Schlachtruf, der von den Mitgliedern der angreifenden
Einheit beim Angriff gemeinsam gebrüllt wird, um den Kampfgeist zu stärken und den Gegner einzuschüchtern.
Insofern ist es egal, ob Du "für" mit "for" oder "mot" übersetzt (zumal das deutsche "für" in der Originalversion
kaum zu verstehen ist).
JM (D)

06.10.13 05:57, Mestermann no
Her er jeg uenig med Birgit for en gangs skyld. Begrepet "Schweiss für Blut" fungerer åpenbart som kamprop her, slik
JM påpeker. Jeg tror ikke man skal tolke det lenger enn det. Begrepet kommer fra gammel jegertradisjon, men har
som kamprop fått en utvidet betydning - eller ingen betydning. Det er nå en gang kampropet denne enheten roper.

At betydningen preposisjoner angir er vanskelig, er sikkert. Særlig som preposisjonenes betydning og funksjon
endrer seg gjennom århundrene.

Også jeg foreslår ganske enkelt "sveitte for blod!". Det åpner for alle muligheter i fortolkningen av situasjonen og
meningen, og er samtidig ikke feil i forhold til den historiske betydningen, at svette kommer (i stedet) for blod.

06.10.13 11:10, Geissler de
Jeg er uenig med Mestermann for en gangs skyld. :-)
Som jegersønn kjenner jeg godt til det tyske jegerspråket og er klar over die avvikende
betydningene som vanlige tyske ord som Träger, Licht, Decke, Waffen og ikke minst
Schweiß har i dette særspråket.

Men det er to ting i tolkningen til Mestermann som ikke rimer, etter min oppfatning: For
det første er jegerspråket og militærsjargon to adskillige ting som sjelden eller aldri
blandes. Hverken i militæret eller utenfor har jeg noen gang hørt bruke ordet "Schweiss"
om blod, hvis det ikke var en jeger. For det andre har jeg aldri hørt de to ordene sammen
i samme betydning. Man sier enten det ene eller det andre.

Når det er sagt, må jeg innrømme at jeg, akkurat som de fleste tyskere, ikke aner hva
"Schweiß für Blut!" skal bety i denne sammenhengen. Men det betyr også at du ikke trenger
å bekymre deg om det, Signe, for om den norske tilskueren skjønner akkurat like mye som
den tyske, har du gjort jobben din bra.

06.10.13 12:39
Vielen Dank für eure Erläuterungen, Meistermann, JM und Geissler.
Dieser "Schlachtruf" war wirklich nicht einfach zu begreifen/übersetzen.
Ich schreibe einfach "Sveitte for blod!" hier.
Das sagt genauso viel (oder wenig) wie die deutsche Originalaussage.

Danke!

Signe

05.10.13 02:42
Hallo,

Ich bin dabei, einen kleinen Aufsatz über "Die Ärzte" zu schreiben.
Heisst es:
Die Ärzte IST eine Punkband (...)
oder
Die Ärzte SIND eine Punkband

und

Die Ärzte SINGEN oder Die Ärzte SINGT

Die Ärzte = EINE Band/EINE Gruppe
Und dann denke ich, dass hier vielleicht IST und SINGT die richtige Deklination ist?

MfG Schüler in Oslo

05.10.13 03:55
Eine wirklich interessante Frage!
Wenn du formulierst: "Die Band 'die Ärzte' ist eine Punkband und singt über..." hast du Recht. Wenn du aber den Satz nur mit "Die Ärzte..." beginnst, dann SIND sie eine Punkband und SINGEN über...
Warum das so ist, soll dir jemand erklären, der davon Ahnung hat, ich denke, es hat damit zu tun, daß es EINE Band ist, aber die Band selber aus mehreren Mitgliedern besteht.

Meine Lieblingslieder: 'Deine Schuld', 'Lasse Reden' und 'Junge'

Grüsse aus der Telemark, Martin (D)

05.10.13 11:03
Vielen Dank, Martin!

05.10.13 11:41
Wenn es um eine andere Band ginge, würde man u. U. aber schon im Singular fomulieren - Metallica ist z. B. eine Metallband, Coldplay ist eine britische Band usw. Dass man bei "Die Ärzte" also den Plural nimmt, dürfte nicht daran liegen, dass die Band aus mehreren Mitgliedern besteht (das ist die Begründung für das Englische), sondern daran, dass der Name im Plural steht. Genauso sagt man nämlich auch "Die Scorpions haben die Mauer niedergepfifffen", oder "Die Sterne haben länger kein Album mehr rausgebracht".
Eine Familie besteht ja auch aus mehreren Personen, trotzdem kämen wir nicht auf die Idee zu sagen: *"Meine Familie kommen zu Besuch". Mit der Anzahl der sich dahinter verbergenden Personen hat es also nichts zu tun.

05.10.13 11:55, Mestermann no
Und welche Form benutzt man bei nichtdeutschen Bands, deren Namen plural sind: *'The Beatles' traten häufig in
Hamburg auf" oder - "'The Beatles' trat...?" "'The Beatles' singen jetzt 'Yesterday'" - oder "The Beatles" singt...?"

05.10.13 12:07
Vielen Dank für die Erklärung, 11:41.

05.10.13 13:00, Geissler de
Bei nichtdeutschen Bands wird jedenfalls dann der Plural verwendet, wenn erkennbar ist,
dass der Bandname im Plural steht.

Also:

Die Beatles hatten viele Hits.
The Monks waren eine Band aus ehemaligen GIs.
Die Rolling Stones feiern bald das 100-jährige Bandjubiläum.

Aber nicht immer ist das so durchsichtig. Ich weiß zwar, daß "Los del Rio" Plural ist,
trotzdem protestiert mein Sprachgefühl nicht übermäßig, wenn ich folgenden Satz lese:

Los del Rio hatte nur einen weltweiten Hit.

05.10.13 13:39
Ergänzend zu Geissler sei angemerkt, daß der englische Artikel in der Regel eingedeutscht wird:

Die Beatles, die Rolling Stones, die Monkees, ...

Im August 1960 traten die Beatles erstmals in Hamburg auf.
Die Stones wollen das Stimmwunder mit auf die Bühne holen. (Mit dem "Stimmwunder" ist übrigens die Sängerin Adele gemeint.)

Herzliche Grüße
Birgit

05.10.13 13:43
Nachdem ich die Beispielsätze mit meiner CD-Sammlung durchdekliniert habe, würde ich behaupten, daß der Plural in jedem Falle gebraucht werden kann, in Ausnahmefällen allerdings AUCH Singular passt. Obwohl man sicher sagen könnte, daß Metallica (Coldplay, Sigur Ros, ...) auf Tournee IST, würde ich sagen, sie SIND auf Tournee und SINGEN über...whatever. Auch der Satz "Coldplay sind eine britische Band" hört sich nicht völlig falsch an in meinen Ohren, obwohl ich da tatsächlich auch "ist" verwenden würde.

Martin

05.10.13 15:07
Ich habe immer den Eindruck gehabt, dass das aus dem Englischen gekommen ist (habe eine Weile lang Musik rezensiert). Ist aber nur eine Bauchgefühlssache, ich kann das nicht belegen oder so.

04.10.13 15:44, Johannesbd
Hallo Leute die für die anderen Leuten nur die schönsten absichten haben! :-)

Ich wurde jetzt gerne wissen wie man "fritt for den röde kjeksen" sagt. Wichtig ist hier nur "fritt for". Dieses Spruch kann als komödische beilage gut bedienen!

04.10.13 15:50, Geissler de
Es geht dir um die Aussprache? "Fritt" wie im Deutschen, es reimt sich also auf Tritt, Kitt,
Schnitt usw. "For" wie "forr", mit gesprochenem, nicht vokalisiertem R. Also nicht "foa".

04.10.13 17:40, Johannesbd
Ja, also man sagt: "Fritt for (etwas)" wenn man etwas zu erst haben oder machen will.

zum Beispiel: Fritt for aa sitte foran i bilen

Gibt es ähnliches auf Deutsch?

04.10.13 18:23
Wie passt das "fritt for den røde kjeksen" denn da rein? Dass der- oder diejenige zuerst den Keks haben will? Hä?

"Fritt for å sitte foran i bilen" hätte ich als "es steht [mir, dir, ihr, jemandem, etc.] frei, im Auto vorne zu sitzen" oder je nach Kontext "es ist erlaubt/erwünscht/..., im Auto vorne zu sitzen"

04.10.13 18:24
... aber das würde nicht ganz mit Deiner Interpretation zusammenpassen.

04.10.13 21:41
Dette viser bare behover for kontekst / fulle setninger.

Da jeg leste OPs spørsmål, trodde jeg det refererte til butikk-/serveringspersonale som opplyste til en kunde at "Det er fritt for den røde kjeksen".

(Hadde det i det minste vært skrevet med stor bokstav og tegnsetting "Fritt for den røde kjeksen!", så haddde jo tankene lettere blitt satt på rett spor...)

"Fritt for [ett eller annet] kan jo forklares med "Jeg vil [ett eller annet] - og jeg sa det først!".

Akel (N)

04.10.13 21:43
- og korrekt skrevet blir det da: "Fritt for [ett eller annet]!" kan jo forklares med "Jeg vil [ett eller annet] - og jeg sa det først!"....

Akel (N)

05.10.13 11:10
Jada, såklart, Akel. "Fritt for en røde kjeksen" tolket også jeg (1823, 1824) som en slags situasjon i en butikk. Men så er jo en rød kjeks en ganske vidunderlig greie i utgangspunktet...

06.10.13 03:18
Hva ville man ha sagt på tysk for "Fritt for", eller "Jeg tinger på ..."?
V

08.10.13 03:01
Mir fällt da, auch nach längerem Überlegen, nur "Erster!" ein. Dies hat jedoch einen stark kindlichen (barnslig) Ton. Gerne an den Satz hinten dran gehängt, so z.B. "Ich sitze vorne, Erster!" oder auch "-ich hab's zuerst gesagt!". Wie gesagt, ziemlich kindisch. Für Erwachsene eher "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" = "første mann til mølla". In deinem Satz würde wohl "Der Erste kriegt (bekommt) den roten Keks" am ehesten passen.

Martin (D in NO)

04.10.13 13:55
Hei

wie könnte man "legger hodet på blokka/en" am besten ins deutsche übersetzen? scheint mir eine redewendung
oder etwas derartiges zu sein wenn man das googlet.

Takk

04.10.13 14:31
Das bedeutet, dass man seinen Kopf auf den Richtblock legt - klar zur Enthauptung, Gott sei Dank nur im übertragenen Sinne!
Mvh RS.de

04.10.13 14:32
Aus Bokmålsordboka:
legge hodet på b-en garantere, innestå absolutt for noe (eg om den blokken dødsdømte skulle legge hodet på ved halshogging)

Also ziemlich ähnlich wie "die Hand für etwas ins Feuer legen".

04.10.13 12:37
Im Zusammenhang mit Röntgenaufnahmen ist in einem norw. Text die Rede von 'Omtak'; heisst dass so was ähnliches wie 'Aufnahme wiederholen'?
Mvh RS.de

04.10.13 15:12
Ja, das stimmt. Ähnlich wie englisch "retake".

Hier ein Beispiel (norsk og engelsk):
http://brage.bibsys.no/hig/handle/URN:NBN:no-bibsys_brage_18502

02.10.13 16:36
Hallo. Habe in einer Stellenanzeige folgenden Satz gelesen:
Den som ansettes må kunne sikkerhetsklareres.
Was bedeutet das letzte Wort?
Danke.
G.

02.10.13 17:09, Geissler de
Er muß eine Sicherheitsüberprüfung über sich ergehen lassen bzw. eine
Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigung bekommen.

03.10.13 07:01
Für die Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigung gibt es das Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformular, das mit dem Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformularaustellungsantrag angefordet werden kann.

03.10.13 11:51, Geissler de
Es kann aber passieren, daß die
Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformularaustellungsantragsbearbeitung etwas Zeit
braucht.

03.10.13 12:46
Das könnte bedeuten, dass die Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformularaustellungsantragsbearbeitungszeit sehr lang wird und damit deutlich über den Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformularaustellungsantragsbearbeitungszeitplan hinausgeht...

03.10.13 13:14, Geissler de
Vielleicht sollte man einfach eine
Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformularaustellungsantragsbearbeitungszeitplanrevision durchführen.

03.10.13 13:42
Aber dafür wäre ja ein Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformularaustellungsantragsbearbeitungszeitplanrevisionskomitee vonnöten.

03.10.13 14:18
Typisch ... wenn man nicht mehr weiter weiß, bildet man 'nen Arbeitskreis!

03.10.13 19:20
Vielleicht kann dieser Arbeitskreis dann auch endlich das beim Sicherheitsunbedenklichkeitsbescheinigungsformularaustellungsantrag... seit 07:01 fehlende "s" ergänzen. :-)

03.10.13 20:40
So einfach ist das nicht, da musst du erst einen Antrag stellen. Buchstabenergänzungsantragsstellungsformular ...

04.10.13 11:30
Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich bin begeistert!

02.10.13 11:31, rumpel
hallo, kann mir jemand eine Übersetzung geben für "Konzeption erstellen", ist unnfangelses
zu gebrauchen? Danke

02.10.13 12:17
Hast du einen ganzen Satz?

02.10.13 13:12, Geissler de
Kontext braucht es auf jeden Fall, aber daß unnfangelse nicht geht, kann ich Dir auch so
sagen. Das ist nämlich die Empfängnis, also die Befruchtung der Eizelle durch eine
Samenzelle.

02.10.13 08:57
Stikkord: lure seg selv, sich etwas vormachen
Was heißt "sich nur etwas vormachen" auf Norwegisch?

02.10.13 15:44
"lure seg selv" könnte passen, je nach Zusammenhang.

Wenn Du nach "Du bare lurer deg selv" googelst, findest Du viele Anwendungsbeispiele.

01.10.13 22:32, sailor_19
Hallo,
ich bin Deutscher. Meine zweite Sprache ist Schwedisch (fast Muttersprache). Habe kein größeres Problem Norwegisch zu lesen oder zu schreiben, jedoch große Schwierigkeiten gesprochenes Norwegisch zu verstehen, egal welchen Dialekt. Hat jemand eine Idee, wo ich norwegische Konversation betreiben könnte? Lebe auf dem Lande in Bayern, ziemlich weit weg von größeren Städten, in denen es eine norwegische Gemeinde geben könnte.
Takk i forveien.
Gerhard

01.10.13 23:58
Svensk er intet bra språk - Kom til Vest-Skandinavia og øv deg på ekte norsk (jo lenger vest
i landet, dess bedre blir språket!). Aller best er Færøyene (for ekte norsk er nesten utdødd
i Norge, man skriver dansk-norsk (bokmål) i snart 90 % av kommunene nå...) Sorry!

02.10.13 00:20
Herregud ...

02.10.13 02:09, Mestermann no
@Administrator: bidraget 23:58 bør slettes.

02.10.13 02:22
Haha, kaum zu glauben! Ich find's amüsant.

02.10.13 11:59
Tror det er noen som har blitt "trolled" ganske hardt her.

03.10.13 13:15, Geissler de
Falls jemand den Beitrag von 23:58 löschen will, gerne. Ich lasse ihn als abschreckendes
Beispiel stehen. Jeder blamiert sich so gut er kann.

01.10.13 16:02
Hallo. Wie könnte man "Holzfacharbeiter" ins norwegische übersetzen?
Treverksfagarbeider?
Danke im voraus!
F.

01.10.13 23:51, habo de
Der "Holzfacharbeiter" ist mir auch auf Deutsch nicht geläufig. Was macht der denn so?
Tippe mal, das Arbeitsfeld liegt im Sägewerk oder in der holzverarbeitenden Industrie?

02.10.13 09:09
Holzverarbeitende Industrie ist richtig. Er kümmert sich von der Holz-Trocknung/Lagerung über die Bearbeitung bis hin zur Fertigung von Artikeln (Türen, Fenster etc.)

02.10.13 11:09, habo de
Tja, das muss man wohl umschreiben. Ich glaube, da gibt es keine eindeutige Einwort-Übersetzung.

Vorschlag:
"fagarbeider for industriell tilvirkning av trevirke"

Vielleicht wissen die Muttersprachler was eleganteres?

03.10.13 00:57
Tømrer.

03.10.13 08:54
Tømrer liegt reichlich daneben nach der obigen Beschreibung.

04.10.13 11:32
Danke Habo für deinen Hilfeversuch. Leider helfen mir die Beiträge nicht weiter...
F.

04.10.13 18:25
Die norwegischen Berufsbezeichnungen sind in der Regel nicht so spezialisiert wie die deutschen. Da muss man sich mit einer Beschreibung helfen, zB so wie von Habo vorgeschlagen.

01.10.13 14:29
Stikkord: gullvekt
Ich versuche es mal selbst. Vielleicht ist es ja wirklich so einfach wie ich es mir denke.
"å legge noe på gullvekt" ?? Alex

01.10.13 14:50, Mestermann no
Bitte im selben Thread neue Einträge zum selben Thema schreiben.

Der Ausdruck lautet übrigens: å veie noe på gullvekt.

01.10.13 15:04, Mestermann no
In diesem Fall also: Å veie hvert ord på gullvekt.

01.10.13 14:07
Stikkord: etwas auf die Goldwaage legen
Hei. Wie würde man auf norwegisch die Redensart "etwas, bzw. jedes Wort auf die Goldwaage legen" übersetzen, also wenn jemand meiner Aussage eine zu hohe Bedeutung beimisst?
Gruß, Alex

01.10.13 11:31
Stikkord: formica rufa, pissemaur, Rote Waldameise, rød skogmaur
Pissmaurer - sind das Waldameisen?
Danke für die Antwort.

01.10.13 11:47
Kontext? Pismaurer hört sich eher nach einem Schimpfwort für Ameisten an (Pissameisen).

01.10.13 12:02
"

/"To meter høy og 15 meter i omkrets.
Ole Kristian Lyngstad

FLAGGET PÅ TOPPEN: Ottar Berget i bakgrunnen har plassert flagget på toppen av pissmaurtua, som tegn på at han og kompisen mener den er størst i landet. FOTO: TROND LØVMO.

Ottar Berget og Arne Olsen i Elverum er sikre på at de har funnet Norges største pissmaurtue. Den ligger på et elgjaktterreng i Julussdalen ovenfor Elverum."/

Hier der Zusammenhang. Als Schimpfwort hätte ich's auch verstanden, aber es ist die Rede von einem großen Waldameisenhügel, ohne Wertung und schon gar ohne Abwertung.

01.10.13 12:16
Mein alter Hustad kennt pissemaur und sagt dazu "(fam.) kleine braune Ameisen".

01.10.13 12:20
Hm. Nach einigem Googeln und einer Bildersuche scheint pissmaur tatsächlich eine umgangssprachliche Bezeichnung für diese rotbraunen Waldameisen zu sein. Kenne mich aber nicht so mit Ameisen aus.

01.10.13 12:46
Dann ist es klar - dankeschön!

01.10.13 13:41
Ah! Das Bokmålsordboka kennt zwar nicht "pissmaur", wohl aber "pissemaur": http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=pissemaur&begge=+&ordb...

01.10.13 14:25, Geissler de
Zu deutsch also die Rote Waldameise.

01.10.13 09:53
Jemanden etwas vorhalten.

Wie sagt man das auf Norwegisch?

01.10.13 12:57, Mestermann no
Å bebreide noen for noe.

01.10.13 15:27
Der deutsche Ausdruck lautet "jemandem (= Dativ!) etwas vorhalten".

03.10.13 01:18
Hvordan sier man da på tysk "å foreholde noe for noen"? (Altså på en ikke-klandrende måte fremlegge noe for vedkommendes oppmerksomhet/vurdering?

Eks.: "Vitnet ble forholdt brevet som politiet hadde beslaglagt hos tiltale."

Akel (N)

03.10.13 10:51
Das wird in der Juristensprache auch "jemandem etwas vorhalten" genannt.

Das dazugehörige Substantiv lautet "Vorhalt". Dem Duden zufolge ist das die "mit der Aufforderung, sich dazu zu äußern, verbundene Konfrontation eines Prozessbeteiligten mit einer in den Prozessakten festgehaltenen (Zeugen)aussage o. Ä."

Dem Zeugen wurde ein Brief (hier vielleicht besser: der Inhalt eines Briefes) vorgehalten, welcher von der Polizei beim Angeklagten (hos tiltalte?) beschlagnahmt worden war.

Schöne Grüße
Birgit

03.10.13 18:16
Ja, det skulle selvfølgelig vært "tiltalte".
Takk for oppklaringen, Birgit!

Akel (N)

04.10.13 10:22
Og det skulle selvfølgelig ha vært "Vitnet ble foreholdt brevet ..."

04.10.13 18:26
Und auf Normaldeutsch, ganz unjuristisch...:
å foreholde noe for noen: jemandem etwas darlegen

04.10.13 23:46
Nein, darlegen bedeutet "ausführlich erklären", und das ist etwas ganz anderes als "vorhalten".
JM (D)

01.10.13 06:44
Auf lange Sicht

Was heißt da auf Norwegisch?

01.10.13 08:46
På lang sikt.

01.10.13 06:20
Du machst mich schlecht vor anderen.

Du baksnakker meg foran? andre

Oder gibt es eine andere, bessere Übersetzung?

01.10.13 15:01, Mestermann no
Du baktaler meg overfor andre.

01.10.13 15:29
Ahh ok... overfor

01.10.13 15:30
Aber was ist der Unterschied zwischen baktale und baksnakke?

02.10.13 02:06, Mestermann no
Kein Unterschied. Während früher "baktale" die vorherrschende Form war, sagen immer mehr Leute "baksnakke".

oktober 2013

Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste Bidragene
Forrige Måned Neste Måned