Mai 2007
Archiv - Monatsübersicht Aktuelle ThemenVorhergehender Monat | Nächster Monat |
wie übersetze ich am Besten "am Tropf hängen"? Kann mir da jemand helfen?? Hilsen
31.05.07 22:14
Kommt drauf an. Zum Beispiel:
Der spanischen Wirtschaft hängt am Tropf der EU.
Det spanske næringslivet er fullstendig avhengig av EU for å overleve.
Ein bildhaftere Ausdruck im Norwegischen fällt mir da gerade nicht ein.
Der spanischen Wirtschaft hängt am Tropf der EU.
Det spanske næringslivet er fullstendig avhengig av EU for å overleve.
Ein bildhaftere Ausdruck im Norwegischen fällt mir da gerade nicht ein.
01.06.07 08:39
ok danke, das kann ich so gut verwenden.. Sabine
Hab gleich noch nen Satz bei dem ich Hilfe brauch.
Opplæringa i faget må tilpassast og byggje på det den einskilde har av kunnskapar, ferdigheiter og erfaringar, slik at elevane kan lykkast og bli motiverte til å bruke kompetansen sin i dagliglivet.
Tusen takk. :-)
Opplæringa i faget må tilpassast og byggje på det den einskilde har av kunnskapar, ferdigheiter og erfaringar, slik at elevane kan lykkast og bli motiverte til å bruke kompetansen sin i dagliglivet.
Tusen takk. :-)
31.05.07 21:58
Der Unterricht muss dem Wissen, den Fertigkeiten und Erfahrungen des einzelnen angepasst werden und auf ihnen aufbauen, so dass es den Schülern gelingt, ihre Kompetenz im Alltag zu benutzen und sie dazu auch motiviert sind.
--
Ahh, schreckliches Behörden-Nynorsk! ;-)
--
Ahh, schreckliches Behörden-Nynorsk! ;-)
31.05.07 22:40
Vielen Dank. Der Satz ist aus dem aktuellen Bildungsplan für die Grundschule. Solche Texte haben es an sich, etwas hoch gestochen zu sein. ;-)
Hi. Kann mir jemand helfen?
Faget gir godt høve til samarbeid med lokale matlagarar, mattilsynet og skulehelsetenesta.
Mein Vorschlag für die deutsche Übersetzung:
Das Fach bietet gute Gelegenheiten zur Zusammenarbeit mit den lokalen Lebensmittelhändler, Lebensmittelkontrolleure und Schulgesundheitsschwestern.
Danke.
Faget gir godt høve til samarbeid med lokale matlagarar, mattilsynet og skulehelsetenesta.
Mein Vorschlag für die deutsche Übersetzung:
Das Fach bietet gute Gelegenheiten zur Zusammenarbeit mit den lokalen Lebensmittelhändler, Lebensmittelkontrolleure und Schulgesundheitsschwestern.
Danke.
01.06.07 00:43
matlagarar = Lebensmittelproduzenten
mattilsynet = "Lebensmittelüberwachungsbehörde" (oder wie auch immer das deutsche Pendant heisst)
skulehelsetenesta = "Schulgesundheitsdienst"
VG V°
mattilsynet = "Lebensmittelüberwachungsbehörde" (oder wie auch immer das deutsche Pendant heisst)
skulehelsetenesta = "Schulgesundheitsdienst"
VG V°
01.06.07 09:22
Danke. :-)
Hei, her er Martina igjen. Hva betyr: -Fobien oppsta i samme stund som jeg sa paralellen mellom meg selv og de sma arevingene. -Jeg var ung og lette fortsatt aktivt etter svarene omkring mine vilkar, bygde teorier i bevisstheten, prövde dem mot hverandre i forskellige spörsmalstillinger.- pa tysk? Min tip: Die Fobie entstand im gleichen Moment, als ich Paralelen zwischen mir selbst und den kleinen Jahresflügeln (Blutschwankungen??)sah. -Ich war jung und erleichtert immer noch nach Antworten herum meine Bedingungen baute Theorien im Bewusstsein, verglich ( probierte) verschiedene Fragestellungen.- Kunne deres hjelpe meg? Den er fra "Sprengeren" skrivet at Liza Marklund. Takk for hjelpen og ha det bra :-)
31.05.07 14:41
Zwei zentrale Vokabeln fehlten dir noch: årevinger und "å lete". Damit wird es:
Fobien oppsta i samme stund som jeg sa paralellen mellom meg selv og de sma årevingene.
Die Phobie entstand in der gleichen Zeit, als ich die Paralle zwischen mir selbst und den kleinen Hautflüglern (Familie von Insekten) sah.
Jeg var ung og lette fortsatt aktivt etter svarene omkring mine vilkar, bygde teorier i bevisstheten, prövde dem mot hverandre i forskellige spörsmalstillinger.
Ich war jung und suchte weiterhin aktiv nach den Antworten rund um meine Lebensbedingungen, baute im Geiste Theorien, probierte sie (die Theorien) anhand verschiedener Fragestellungen gegeneinander aus.
Fobien oppsta i samme stund som jeg sa paralellen mellom meg selv og de sma årevingene.
Die Phobie entstand in der gleichen Zeit, als ich die Paralle zwischen mir selbst und den kleinen Hautflüglern (Familie von Insekten) sah.
Jeg var ung og lette fortsatt aktivt etter svarene omkring mine vilkar, bygde teorier i bevisstheten, prövde dem mot hverandre i forskellige spörsmalstillinger.
Ich war jung und suchte weiterhin aktiv nach den Antworten rund um meine Lebensbedingungen, baute im Geiste Theorien, probierte sie (die Theorien) anhand verschiedener Fragestellungen gegeneinander aus.
31.05.07 22:16
Mange takk for hjelpen, na er det meningsfylt, hilsen Martina
Hei,
wie übersetzte ich denn am Besten "skulle" in einem Satz wie... "(jeg) skulle gjerne ...(gjøre noe)".
Danke schön - Marei
wie übersetzte ich denn am Besten "skulle" in einem Satz wie... "(jeg) skulle gjerne ...(gjøre noe)".
Danke schön - Marei
30.05.07 22:12
(ich) würde gerne ... (etwas tun)
01.06.07 12:54
Ich würde auch gerne...
Hey, gibt es eine Organisation in Norwegen, die dem Roten Kreuz ähnelt?! Wenn ja, wie heisst diese? Vielen Dank im Vorraus!
30.05.07 21:03
das Rote Kreuz ist ja keine deutsche Angelegenheit, sondern international. Die norwegische Bezeichnung: Røde Kors
30.05.07 21:03
Norges Røde Kors: http://www.redcross.no/
Was bedeutet "Migrant" auf Norwegisch?! Vielen Dank!
Ps ich bin nämlich unsicher ob "innvandrer" das Selbe ist ...
Ps ich bin nämlich unsicher ob "innvandrer" das Selbe ist ...
30.05.07 20:51
"migrant" gibt es auch auf Norwegisch.
Ein innvandrer/Einwanderer ist ein Migrant (von lateinisch "Wanderer"), der IN ein bestimmtes Land einwandert.
Ein innvandrer/Einwanderer ist ein Migrant (von lateinisch "Wanderer"), der IN ein bestimmtes Land einwandert.
Hallo Ihr, ich bräucht mal wieder Hilfe: ich will "Reindustrialisierung" ins norwegische übersetzen. gibt es das Wort "de- eller reindustrealisering"
Hilsen Sabine
Hilsen Sabine
30.05.07 18:33
nach solchen Sachen kannst du doch googeln! Dann findest du zB diese Stelle:
Tittelen «Avindustrialisering eller reindustrialisering» favnet mange aspekter innen forskning, nyskapning og næringsutvikling gjennom foredrag og debatter tirsdag og onsdag.
Tittelen «Avindustrialisering eller reindustrialisering» favnet mange aspekter innen forskning, nyskapning og næringsutvikling gjennom foredrag og debatter tirsdag og onsdag.
30.05.07 20:13
oki... dann hab ich in dem fall falsch gegoogelt... hab dat dann wohl übersehn.... danke Sabine
wenn man in Norwegen sagt: "gamle tufser" oder einfach "du er en gammel tufs". kann man das noch in einer Koseform, also im niedlichen Sinne, sagen, zum Beispiel um nett zu ärgern beim flirten, oder ist das immer als echte Beleidigung empfunden??
takk
for svar
Roger
takk
for svar
Roger
30.05.07 21:05
Jeg ville kunne si det til broren min, en annen i familien/(slekta) eller en annen jeg kjenner veldig godt, og vanligvis bare da i formen 'din tufs' som kommentar til en hendelse vedkommende forteller om selv, eller som kommentar til noe fjollete vedkommende gjør.
Forresten 'din dust' er enda værre.
Forresten 'din dust' er enda værre.
30.05.07 21:41
jaså... jeg forstår...
tusen takk
Roger
tusen takk
Roger
31.05.07 00:49
forteller om seg selv...... skulle det være
Klarer noen denne ??? :
Jeg vil så gjerne se deg mest mulig de 2 ukene du har igjen.
Vet at du er lei, og lengter hjemm. Men når du reiser så ser jeg deg kanskje alldri igjen. (selv om du ikke faller av planeten).
Jeg vil så gjerne se deg mest mulig de 2 ukene du har igjen.
Vet at du er lei, og lengter hjemm. Men når du reiser så ser jeg deg kanskje alldri igjen. (selv om du ikke faller av planeten).
30.05.07 17:17
Ich möchte dich so gerne so viel wie möglich sehen in den zwei Wochen, die dir noch bleiben.
Weiß, dass du traurig bist und dich nach Hause sehnst. Aber wenn du fährst, sehe ich dich vielleicht nie wieder. (selbst wenn du nicht vom Planeten fällst)
(det klarer wie lekende lett ...)
Weiß, dass du traurig bist und dich nach Hause sehnst. Aber wenn du fährst, sehe ich dich vielleicht nie wieder. (selbst wenn du nicht vom Planeten fällst)
(det klarer wie lekende lett ...)
30.05.07 17:21
Ich will dich so gerne so viel wie möglich sehen, die zwei Wochen, die du noch hast.
Ich weiß, dass du traurig bist und Heimweh hast. Aber wenn du abreist, seh ich dich vielleicht niemals wieder (auch wenn du nicht aus der Welt bist).
P.S.: Aldri ALDRI med to l'er.
Ich weiß, dass du traurig bist und Heimweh hast. Aber wenn du abreist, seh ich dich vielleicht niemals wieder (auch wenn du nicht aus der Welt bist).
P.S.: Aldri ALDRI med to l'er.
30.05.07 17:29
Takk skal dere ha. og du er mye bedre i rett skriving en meg... Takk :-)
Kan noen oversette dette også, så lover jeg å ikke mase mer i dag. Men heller øve mere på tysken ;-) :
Og forresten, den veggen du sier at du har. Den har jeg også. Men det er noe med deg. Jeg stoler på deg, selv om jeg ikke kjenner deg så godt.
Og forresten, den veggen du sier at du har. Den har jeg også. Men det er noe med deg. Jeg stoler på deg, selv om jeg ikke kjenner deg så godt.
30.05.07 16:34
Litt vanskelig å oversette, men jeg prøver så godt jeg kan:
Und außerdem, diese Wand, von der du sagst, dass du sie hast. Die habe ich auch. Irgendetwas ist da mit dir. Ich verlasse mich auf dich, auch wenn ich dich nicht so gut kenne.
Und außerdem, diese Wand, von der du sagst, dass du sie hast. Die habe ich auch. Irgendetwas ist da mit dir. Ich verlasse mich auf dich, auch wenn ich dich nicht so gut kenne.
30.05.07 16:54
Tusen, tusen takk :-))
kann noen oversette dette, vær så snill?:
visst du holder kontakten så lover jeg å ikke være trist.
visst du holder kontakten så lover jeg å ikke være trist.
30.05.07 15:37
Etwa: Ich verspreche nicht traurig zu sein, wenn du denn Kontakt hältst.
Liebe Grüße, Andreas aus Potsdam
Liebe Grüße, Andreas aus Potsdam
30.05.07 16:03
Tusen takk igjen.
hei hva heter dette på tysk?:
jeg savner deg så, hele tiden. Håper jeg alldri mister kontakten med deg.
jeg savner deg så, hele tiden. Håper jeg alldri mister kontakten med deg.
30.05.07 15:27
jeg savner deg så, hele tiden. = ich vermisse dich so, die ganze Zeit. Håper jeg alldri mister kontakten med deg. = Ich hoffe, daß ich niemals den Kontakt zu dir verliere.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
30.05.07 15:28
tusen millioner takk
Hallo,
Hva heter på tysk:
Det bør du gjøre
Det burde du gjøre
Det burde du gjort
Det burde du ha gjort
Hva heter på tysk:
Det bør du gjøre
Det burde du gjøre
Det burde du gjort
Det burde du ha gjort
30.05.07 14:55
Det bør du gjøre/Det burde du gjøre: Das solltest du tun
Det burde du (ha) gjort: Das hättest du tun sollen
Et eget verb for "å burde" finnes ikke på tysk, derfor må vi oversette med konjunktiv av "sollen".
Det burde du (ha) gjort: Das hättest du tun sollen
Et eget verb for "å burde" finnes ikke på tysk, derfor må vi oversette med konjunktiv av "sollen".
Hei,
kann mir jemand sagen, ob "i kveld" nur "heute abend" heißt oder wie sage ich am besten etwas wie "ich komme am 12.Mai abends an"? Sagt man da eher "om kvelden"?
Heißen Dank,
Marei
kann mir jemand sagen, ob "i kveld" nur "heute abend" heißt oder wie sage ich am besten etwas wie "ich komme am 12.Mai abends an"? Sagt man da eher "om kvelden"?
Heißen Dank,
Marei
30.05.07 14:48
Ja.
Og
Jeg kommer den 12. Mai, ompå kvelden Jeg kommer om/på kvelden den 12. Mai.
'på' has a larger standard deviation in sense of time, I feel, than 'om'.
(Jada, jeg vet at måneder liksom skal ha liten bokstav, men gidder ikke bry meg om særnorske dusteregler.)
Og
Jeg kommer den 12. Mai, ompå kvelden Jeg kommer om/på kvelden den 12. Mai.
'på' has a larger standard deviation in sense of time, I feel, than 'om'.
(Jada, jeg vet at måneder liksom skal ha liten bokstav, men gidder ikke bry meg om særnorske dusteregler.)
30.05.07 14:53
Hihi, slike kommentarer liker vi norsklærere...
Aber sonst hat ersie recht: ompå.
Aber sonst hat ersie recht: ompå.
30.05.07 17:05
jeg kommer om kvelden
jeg kommer på kvelden
takk for "heißen" Dank....hihi
jeg kommer på kvelden
takk for "heißen" Dank....hihi
kann mir jemand diesen satz hier übersetzen sofern das überhaupt norwegisch ist?:
(British Columbia) har et stort smil for dig
- bitte um baldige antwort is wichtig! danke schonma
(British Columbia) har et stort smil for dig
- bitte um baldige antwort is wichtig! danke schonma
30.05.07 13:17
(BC) hat ein großes Lächeln für dich.
Ist dänisch. Auf Norwegisch wäre genau 1 Buchstabe anders ;-)
Ist dänisch. Auf Norwegisch wäre genau 1 Buchstabe anders ;-)
30.05.07 13:20
okay vielen dank
sry dass ich frage aber bist du dir ganz sicher mit der übersetung?
sry dass ich frage aber bist du dir ganz sicher mit der übersetung?
30.05.07 13:23
Ja, das ist ein sehr einfacher Satz.
"stort smil" könnte man natürlich weniger wörtlich übersetzen, z.B. "fröhliches Lächeln".
Es KÖNNTE auch Norwegisch sein, falls sich jemand verschrieben hat oder sehr altmodische Formen benutzt.
"stort smil" könnte man natürlich weniger wörtlich übersetzen, z.B. "fröhliches Lächeln".
Es KÖNNTE auch Norwegisch sein, falls sich jemand verschrieben hat oder sehr altmodische Formen benutzt.
30.05.07 13:26
Du kannst es auch leicht überprüfen, mit dem Wörterbuch:
har (Grundform ha) = hat
et = ein
stort (Grundform stor) = großes
smil = Lächeln
for = für
dig (dä) = deg (norw. ) = dich oder dir
har (Grundform ha) = hat
et = ein
stort (Grundform stor) = großes
smil = Lächeln
for = für
dig (dä) = deg (norw. ) = dich oder dir
30.05.07 13:30
vielen dank!
hallo,
ich hab mal gehørt, dass man im norwegischen einen satz nicht mit "men" (aber) anfangen kann. im deutschen kann man das hingegen tun (jaja, ich weiß, es ist umgangssprachlich...)
wie fange ich auf norwegisch einen satz mit "aber" an, wenn der vorausgehende satz so lang ist, dass ich kein komma setzen kann?
Bsp: ... und dann gab es lutefisk. Aber das war nicht so schlimm.
vielen dank,
Wulf
ich hab mal gehørt, dass man im norwegischen einen satz nicht mit "men" (aber) anfangen kann. im deutschen kann man das hingegen tun (jaja, ich weiß, es ist umgangssprachlich...)
wie fange ich auf norwegisch einen satz mit "aber" an, wenn der vorausgehende satz so lang ist, dass ich kein komma setzen kann?
Bsp: ... und dann gab es lutefisk. Aber das war nicht so schlimm.
vielen dank,
Wulf
30.05.07 12:23
Hei Wulf,
das ist ganz einfach wie im Deutschen, laß das "aber - men" einfach weg. Sag: Das war nicht (so) schlimm. ("So" würde ich auch weg lassen).
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
das ist ganz einfach wie im Deutschen, laß das "aber - men" einfach weg. Sag: Das war nicht (so) schlimm. ("So" würde ich auch weg lassen).
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
30.05.07 12:29
ok, danke :-)
30.05.07 12:37
Umgangssprachlich kann man aber auch auf Norwegisch einen Satz mit "men" beginnen.
30.05.07 13:09
'Men' kann man nicht so einfach weglassen. Das hängt wie auf Deutsch vom Zusammenhang ab.
30.05.07 13:12
Riksmålsforbundet meint, "men" am Satzanfang is OK, wenn man es nicht übertreibt:
http://www.riksmalsforbundet.no/sprakspalte/spalte_innlegg_64.html
http://www.riksmalsforbundet.no/sprakspalte/spalte_innlegg_64.html
30.05.07 14:07
Hei,
du som skrev at man ikke bare kan sløyfe "men" i begynnelsen av setningen, kan du være snill å gi et eksempel, der man ikke kan sløyfe "men" i begynnelse? Jeg synes ikke at "men" i begynnelse av setningen er særlig pen. Det ligner som å begynne på tysk med "ich".
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
du som skrev at man ikke bare kan sløyfe "men" i begynnelsen av setningen, kan du være snill å gi et eksempel, der man ikke kan sløyfe "men" i begynnelse? Jeg synes ikke at "men" i begynnelse av setningen er særlig pen. Det ligner som å begynne på tysk med "ich".
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
30.05.07 14:38
Her var det snakk om når den forangående setningen var veldig lang og et komma ville være feil, dvs. i henhold til regelen om at man ikke må være redd for å setter punktum.
Hvis den lange setningen beskriver en positivnegativ hendelse, og 'Men' setningen så angir noe negativtpositivt om det samme, så kan man ikke utelate men.
Man kan vel sammenlikne det med en tyske setninger der 'sondern' må benyttes istedet for 'aber'.
Hvis den lange setningen beskriver en positivnegativ hendelse, og 'Men' setningen så angir noe negativtpositivt om det samme, så kan man ikke utelate men.
Man kan vel sammenlikne det med en tyske setninger der 'sondern' må benyttes istedet for 'aber'.
30.05.07 15:02
Takk for forklaringen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hei
Was unterscheidet sinngemäß die Aussagen "god nat Klem " und " natta Klem "oder gibt es hier keinen Unterschied ?? Danke
Was unterscheidet sinngemäß die Aussagen "god nat Klem " und " natta Klem "oder gibt es hier keinen Unterschied ?? Danke
30.05.07 00:16
Moin
Keinen Unterschied ;-)
natta ist hier kurz für god natt
Gabus
Keinen Unterschied ;-)
natta ist hier kurz für god natt
Gabus
30.05.07 13:04
Sagt man je 'god natt'? Das ist doch die formelle Version.
'Natta' ist kurz für 'god natta' !
'Natta' ist kurz für 'god natta' !
31.05.07 00:44
'Natta' ist kurz für 'God natt, da' (das berühmte norwegische "Abschluss-da")
31.05.07 14:55
Ah, verstehe.
Und ich hatte es für die feminine Artikelendung gehalten...was aber irgendwie nie einen Sinn ergeben hat ;-)
Und ich hatte es für die feminine Artikelendung gehalten...was aber irgendwie nie einen Sinn ergeben hat ;-)
Hei!
Jeg har skrevet følgende setning:
"Wenn nur die Menschen nicht so weit von ihren Arbeitstellen wohnten..."
Er dette riktig skrevet? Burde jeg f.eks. brukt "Wenn noch nur"?
Henrik
Jeg har skrevet følgende setning:
"Wenn nur die Menschen nicht so weit von ihren Arbeitstellen wohnten..."
Er dette riktig skrevet? Burde jeg f.eks. brukt "Wenn noch nur"?
Henrik
29.05.07 22:22
"Wenn nur die Menschen nicht so weit von ihren Arbeitstellen wohnten..."
Det er fullstendig riktig. Likevel er det litt mer vanlig med "Wenn die Menschen nur nicht so weit...".
"Wenn noch nur.." er ikke riktig. Derimot kan du godt skrive "Wenn doch nur die Menschen...".
Det er fullstendig riktig. Likevel er det litt mer vanlig med "Wenn die Menschen nur nicht so weit...".
"Wenn noch nur.." er ikke riktig. Derimot kan du godt skrive "Wenn doch nur die Menschen...".
30.05.07 16:52
du kan bedre skrive:
Wenn doch die Menschen nur nicht so weit "weg"(eller "entfernt") von ihren Arbeitsplätzen wohnen würden
eller
Wenn doch die Menschen von ihren Arbeitsplätzen nur nicht so weit weg wohnen würden
i sammenhengen med distanser er "Arbeitsplatz" bedre en "Arbeitstelle"
"Arbeitstelle betyr mer jobben selv"
og det lyde bedre med "weit weg" eller "weit enfernt"
hilsen Roger
Wenn doch die Menschen nur nicht so weit "weg"(eller "entfernt") von ihren Arbeitsplätzen wohnen würden
eller
Wenn doch die Menschen von ihren Arbeitsplätzen nur nicht so weit weg wohnen würden
i sammenhengen med distanser er "Arbeitsplatz" bedre en "Arbeitstelle"
"Arbeitstelle betyr mer jobben selv"
og det lyde bedre med "weit weg" eller "weit enfernt"
hilsen Roger
30.05.07 16:57
Arbeitsstelle med "ss"
Arbeits-platz
Arbeits-stelle
Arbeits-kleidung o.s.v.
Roger
Arbeits-platz
Arbeits-stelle
Arbeits-kleidung o.s.v.
Roger
hei...kann mir jemand den Unterschied zwischen "ikke noe" "ingen" und "ingenting" erklären...wann verwendet man was?
vielen Dank
Roger
vielen Dank
Roger
29.05.07 20:50
ingen: kein, keine (wie ein Adjektiv); oder: niemand
ingenting: nichts (wörtlich: kein Ding)
ikke noe: nichts (wortlich: nicht etwas)
Ingenting und ikke noe kann man oft austauschen, wobei "ingenting" etwas gehobener ist.
ingenting: nichts (wörtlich: kein Ding)
ikke noe: nichts (wortlich: nicht etwas)
Ingenting und ikke noe kann man oft austauschen, wobei "ingenting" etwas gehobener ist.
30.05.07 16:40
tusen takk for svar
Fins det et annet ord for drosje på tysk enn Taxi?
29.05.07 20:08
Nei, i gamle dager sa man " Droschke ",men i motsetning til norsk forsvant dette ordet ut av språkbruken da hesten ble erstattet av motoren.
I tillegg til taxi har man " Mietwagen " i Tyskland. Forskjellen er at disse opererer kun med fastpris, mens taxiene fortrinnsvis kjører etter taksameter.
NB ! Leiebil = Leihwagen
Lemmi
I tillegg til taxi har man " Mietwagen " i Tyskland. Forskjellen er at disse opererer kun med fastpris, mens taxiene fortrinnsvis kjører etter taksameter.
NB ! Leiebil = Leihwagen
Lemmi
29.05.07 20:27
jeg kjenner ikke noe annet ord en "Taxi" på tysk. "Mietwagen" er en bil som du kan låne for en dag eller flere dager, men du må drive og fylle på selv.
Ein "Taxi" (en drosje) har en sjåfør og du betaler for ruten du vil reise eller for tiden som reise tar
Roger
Ein "Taxi" (en drosje) har en sjåfør og du betaler for ruten du vil reise eller for tiden som reise tar
Roger
29.05.07 21:26
Takker for oppklarende svar.
30.05.07 08:57
Muligens er det regionale forskjell. " Mietwagen " som jeg husker fra Tskland var med sjåfør og ble ble bestillt gjennom drosjesentralen for et avgrenset kjøreoppdrag.
Lemmi
Lemmi
30.05.07 12:26
Hei venner,
dette skriver Duden til Taxi:
Ta|xi [Kurzw. für: Taxameter] das (schweiz.: der); -s, -s: (von einem Berufsfahrer gelenktes) Auto, mit dem man sich gegen ein Entgelt (bes. innerhalb einer Stadt) befördern lassen kann
(c) Dudenverlag
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
dette skriver Duden til Taxi:
Ta|xi [Kurzw. für: Taxameter] das (schweiz.: der); -s, -s: (von einem Berufsfahrer gelenktes) Auto, mit dem man sich gegen ein Entgelt (bes. innerhalb einer Stadt) befördern lassen kann
(c) Dudenverlag
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
30.05.07 16:38
men her i tyskland er det alle vegne vanlig at "Mietwagen" er en bil du må drive selv
hilsen
Roger
hilsen
Roger
30.05.07 16:53
Ich glaube, es gibt einen rechtlichen Unterschied zwischen Taxi und Mietwagen.
Taxis stehen an bestimmten Punkten in der Stadt und warten auf Kunden. Einen Mietwagen muss man hingegen extra bestellen (dann aber mit Chauffeur). In meiner Heimatstadt sind normalerweise nur Mietwagen erlaubt.
Im Alltagssprachgebrauch sind mit "Mietwagen" aber eher Leihwagen gemeint, also ohne Fahrer.
Taxis stehen an bestimmten Punkten in der Stadt und warten auf Kunden. Einen Mietwagen muss man hingegen extra bestellen (dann aber mit Chauffeur). In meiner Heimatstadt sind normalerweise nur Mietwagen erlaubt.
Im Alltagssprachgebrauch sind mit "Mietwagen" aber eher Leihwagen gemeint, also ohne Fahrer.
Hallo,
kann mir jemand sagen wie ich Steuerfachangestellte ins norwegische übersetzen kann?
Danke schon mal im voraus.
kann mir jemand sagen wie ich Steuerfachangestellte ins norwegische übersetzen kann?
Danke schon mal im voraus.
29.05.07 20:09
Steuerberater = revisor
Steuerfachangestellte = ( kvinnelig ) ansatt hos en revisor
Lemmi
Steuerfachangestellte = ( kvinnelig ) ansatt hos en revisor
Lemmi
29.05.07 20:33
Danke Lemmi, hilft mir unheimlich weiter
Hallo, ich möchte mich gern in Norwegen bewerben um zu meinem Freund ziehen zu können. Hat jemand erfahrung damit, wie die Bewerbungsunterlagen aussehen sollten???? Danke. Sylke
29.05.07 18:07
Unter dem Stichwort "jobbsøknad" findest Du viele Beispiele im Netz. Zum Beispiel: http://www.dagbladet.no/dinside/2004/03/01/392258.html
29.05.07 18:29
Vielen Dank, werd ich mir gleich einmal genauer anschauen!
Weiß auch jemand ob unbedingt von vornherein brglaubigte Übersetzungen der Zeugnisse notwendig sind?
Weiß auch jemand ob unbedingt von vornherein brglaubigte Übersetzungen der Zeugnisse notwendig sind?
30.05.07 12:51
Jeg synes de beste tipsene finnes på www.nav.no
Er denne fiksa nå? (is this ok now)
Hallo!
Ich heiße **. Ich bin vierzehn Jahre alt und komme aus Oslo in Norwegen. Freizeitprobleme habe ich nicht. Ich habe für neun Jahre nämlich Fußball gespielt. Wir spielen im Winter in der Sporthalle und im Sommer draußen. Ich trainere dreimal in der Woche:
Mittwochs, Freitags und Sonntags. Ich bin mittelgroß. Meine Haare sind schwarz. Meine Haut ist braun und meine Augen sind hellbraun. Ich höre gern Musik, ich spiele E-Gitarre und akustische Gitarre, und ich glaube, dass ich bin gut darin. Counter-Strike ist ein Computerspiel, das ich mag. In meiner Familie sind wir zu viert: Vater, Mutter, ein Bruder und ich.
Hallo!
Ich heiße **. Ich bin vierzehn Jahre alt und komme aus Oslo in Norwegen. Freizeitprobleme habe ich nicht. Ich habe für neun Jahre nämlich Fußball gespielt. Wir spielen im Winter in der Sporthalle und im Sommer draußen. Ich trainere dreimal in der Woche:
Mittwochs, Freitags und Sonntags. Ich bin mittelgroß. Meine Haare sind schwarz. Meine Haut ist braun und meine Augen sind hellbraun. Ich höre gern Musik, ich spiele E-Gitarre und akustische Gitarre, und ich glaube, dass ich bin gut darin. Counter-Strike ist ein Computerspiel, das ich mag. In meiner Familie sind wir zu viert: Vater, Mutter, ein Bruder und ich.
29.05.07 17:21
-Ich spiele nämlich seit neun Jahren Fußball. (ordstilling og tidsform)
-mittwochs, freitags und sonntags
-...ich glaube, dass ich gut darin bin. (ordstilling)
-mittwochs, freitags und sonntags
-...ich glaube, dass ich gut darin bin. (ordstilling)
29.05.07 17:27
TAKKER!!! :):):)
29.05.07 19:39
du kan oxo skrive (det lyde bedre):
Freizeitprobleme habe ich keine, denn ich spiele seit neun Jahren Fußball. Im Winter spielen wir in der Sporthalle und im Sommer draußen.
hilsen Roger
Freizeitprobleme habe ich keine, denn ich spiele seit neun Jahren Fußball. Im Winter spielen wir in der Sporthalle und im Sommer draußen.
hilsen Roger
30.05.07 07:06
Kleine Anmerkung:
Es klingt in deutschen Ohren besser den Satz nicht mit "ich" anzufangen. Bei uns ist es normal. Im Deutschen klingt es besser "ich" weiter in den Satz hineinzustellen.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
Es klingt in deutschen Ohren besser den Satz nicht mit "ich" anzufangen. Bei uns ist es normal. Im Deutschen klingt es besser "ich" weiter in den Satz hineinzustellen.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
Hei! kan man bruke Heinzelnisse_HE (som man laster ned på download på denne siden) på psp eller mobil?
30.05.07 10:54, Heiko

Det finnes kun få og veldig avanserte mobil som kan kjøre HeinzelnisseHE. HeinzelnisseHE trenger en java-versjon som ble opprinnelig laget for datamaskiner (JRE), mens mobiler har vanligvis Java ME (mobile edition).
Det finnes også en versjon av Heinzelnisse som ble opprinnelig laget for PDAer (Palm, WindowsCE) som bruker superwaba. Nyere versjoner av superwaba har også støtte for mobiler med SymbianOS - det har jeg aldri testet, men det skulle egentlig fungere...
For framtiden tenker jeg på en WAP/(HTML for små skjerm) lignende versjon av Heinzelnisse for alle mobiler, men da må man koble seg til nettet via GPRS.
Hilsen, Heiko
Det finnes også en versjon av Heinzelnisse som ble opprinnelig laget for PDAer (Palm, WindowsCE) som bruker superwaba. Nyere versjoner av superwaba har også støtte for mobiler med SymbianOS - det har jeg aldri testet, men det skulle egentlig fungere...
For framtiden tenker jeg på en WAP/(HTML for små skjerm) lignende versjon av Heinzelnisse for alle mobiler, men da må man koble seg til nettet via GPRS.
Hilsen, Heiko
Hallo!
Ich heiße **. Ich bin vierzehn Jahre alt und komme aus Oslo in Norwegen. Freizeitprobleme habe ich nicht. Seit nein Jahren spiele ich nämlich Fußball. Fußball spielen wir im Winter in der Sporthalle und im Sommer draußen. Ich trainere dreimal in der woche: Mitwochs, Freitags und Sonntags. Ich bin mittelgroß. Mein Haare sind schwarz. Mein Haut ist braun und mein Augen sind hell braun. Ich bin höre gern Musik, ich spieler E-Gitarre und Gitarre, ich bin gut. Counter-Strike ist ein computerspiel ich möge. In mein familie ist vier: Vater, Mutter, Bruder und Ich.
Kan noen her rette den for meg eller legge til noe mer? ps. går i 8.klasse fikk lekse om å skrive om meg selv^^
Ich heiße **. Ich bin vierzehn Jahre alt und komme aus Oslo in Norwegen. Freizeitprobleme habe ich nicht. Seit nein Jahren spiele ich nämlich Fußball. Fußball spielen wir im Winter in der Sporthalle und im Sommer draußen. Ich trainere dreimal in der woche: Mitwochs, Freitags und Sonntags. Ich bin mittelgroß. Mein Haare sind schwarz. Mein Haut ist braun und mein Augen sind hell braun. Ich bin höre gern Musik, ich spieler E-Gitarre und Gitarre, ich bin gut. Counter-Strike ist ein computerspiel ich möge. In mein familie ist vier: Vater, Mutter, Bruder und Ich.
Kan noen her rette den for meg eller legge til noe mer? ps. går i 8.klasse fikk lekse om å skrive om meg selv^^
29.05.07 16:03
Ich heiße **. Ich bin vierzehn Jahre alt und komme aus Oslo in Norwegen. Freizeitprobleme habe ich nicht. Seit neun Jahren spiele ich nämlich Fußball. Fußball spielen wir im Winter in der Sporthalle und im Sommer draußen. Ich trainere dreimal in der Woche: mittwochs, freitags und sonntags. Ich bin mittelgroß. Mein Haare sind schwarz. Meine Haut ist braun und meine Augen sind hell braun. Ich höre gern Musik, ich spiele E-Gitarre und Gitarre, ich bin gut. Counter-Strike ist ein Computerspiel, das ich mag. Wir sind vier in meiner Familie: Vater, Mutter, ein Bruder und ich.
29.05.07 16:06
"meinE Haare sind" (eller: mein Haar ist)
"hell braun" -> hellbraun
"hell braun" -> hellbraun
29.05.07 16:15
.......Seit neun Jahren....(besser: ich spiele nämlich seit neun Jahren Fußball)oder(Ich habe keine Freizeitprobleme, denn ich spiele seit neun Jahren Fußball)...Wir spielen im Winter...(Ohne nochmal Fußball am Anfang)
dreimal in der Woche (mit groß W)
Mittwochs (mit tt)
entweder "Mein Haar ist schwarz" oder "Meine Haare sind schwarz
Meine Haut
hellbraun (ein Wort)
Ich höre gern Musik, spiele E-Gitarre und (akustische) Gitarre und ich bin gut darin.
Counter-Strike ist ein Computerspiel das ich mag.
In meiner Familie sind wir zu viert:
dreimal in der Woche (mit groß W)
Mittwochs (mit tt)
entweder "Mein Haar ist schwarz" oder "Meine Haare sind schwarz
Meine Haut
hellbraun (ein Wort)
Ich höre gern Musik, spiele E-Gitarre und (akustische) Gitarre und ich bin gut darin.
Counter-Strike ist ein Computerspiel das ich mag.
In meiner Familie sind wir zu viert:
29.05.07 16:20
fortsetning
mittwochs (ikke Mittwoch....sorry)
hilsen
Roger
mittwochs (ikke Mittwoch....sorry)
hilsen
Roger
29.05.07 16:45
Mittwochs,Freitags und Sonntags (groß M,F,S ??????)
29.05.07 17:27
TAKKER ALLE SOM HJALP MEG!
30.05.07 10:58
"mittwochs" osv. skrives med liten forbokstav.
Se http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection& input=montags&features=%28Cat+Adv%29&country=D&lookup=caseInSensitive
Se http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection& input=montags&features=%28Cat+Adv%29&country=D&lookup=caseInSensitive
30.05.07 12:49
Ja, og med den perfekte tysken blir du avslørt med en gang!
ich hab noch eine Frage. Kann man "du bewirkst das ich mich gut fühlen werde" übersetzen mit "du bevirker at jeg kommer til å føle meg god(bra)" ?
Danke
Roger
Danke
Roger
29.05.07 16:06
bevirke gehört nicht zum täglichen Sprachegebrauch.
du gjør at jeg kommer til å føle meg bra
du gjør at jeg kommer til å føle meg bra
29.05.07 16:26
takk for svar,
jeg hoper man kan forstå det i norge likevel...har allerede skrivet bevirker
hilsen
jeg hoper man kan forstå det i norge likevel...har allerede skrivet bevirker
hilsen
heisann, kann mir jemand sagen ob man "niederschreiben" oder auch "herausschreiben" mit "å skrive nede" überstezen kann? takk for svar
hilsen
Roger
hilsen
Roger
29.05.07 16:08
niederschreiben = skrive ned (ohne -e)
29.05.07 16:23
det var raskt
takk takk
takk takk
Hei,
im Satz "Zu Pferd durch Island" habe ich Probleme das Wort "durch" zu übersetzen. Wie heißt es richtig und bleibt es gleich, wenn es um das Festland (z. B. zu Pferd durch Finnland) geht?
Danke im Voraus
Julia
im Satz "Zu Pferd durch Island" habe ich Probleme das Wort "durch" zu übersetzen. Wie heißt es richtig und bleibt es gleich, wenn es um das Festland (z. B. zu Pferd durch Finnland) geht?
Danke im Voraus
Julia
29.05.07 13:48
kein Problem ... på hest gjennom NorgeFinlandIslan
30.05.07 12:44
Nei, vet nå ikke det helt.
Jeg ville sagt 'på hest over Island', fordi det er en øy også.
Jeg ville sagt 'på hest over Island', fordi det er en øy også.
Halli Hallo
bräuchte mal von jmd unbedingt hilfe, da ich mir demnächst ein neues bild auf meiner haut anfertigen möchte.
Ich hab dazu mal so ein paar Ideen an Sätzen angefertigt ,die mir gut gefallen. Doch leider wie ich schon fest stellte, sind nicht alle zu verwirklichen:
" es ist kalt in mir"
" was war, wird nie(nicht) mehr blühen(strahlen)"
" das gehen ( in form von abschied nehmen), das kommen „
ich danke schonmal im vorraus!
liebe grüße flo
bräuchte mal von jmd unbedingt hilfe, da ich mir demnächst ein neues bild auf meiner haut anfertigen möchte.
Ich hab dazu mal so ein paar Ideen an Sätzen angefertigt ,die mir gut gefallen. Doch leider wie ich schon fest stellte, sind nicht alle zu verwirklichen:
" es ist kalt in mir"
" was war, wird nie(nicht) mehr blühen(strahlen)"
" das gehen ( in form von abschied nehmen), das kommen „
ich danke schonmal im vorraus!
liebe grüße flo
Hallo,
Wie übersetze ich, ohne Fehler, "Ja, ich kann diese Dias vom Insel Runde digitalisieren lassen, aber erst muss ich unbedingt die Qualität nachprüfen"
Gruss aus Flandern, Lode
Wie übersetze ich, ohne Fehler, "Ja, ich kann diese Dias vom Insel Runde digitalisieren lassen, aber erst muss ich unbedingt die Qualität nachprüfen"
Gruss aus Flandern, Lode
29.05.07 13:05
Ja, jeg kan få digitalisert disse lysbildene fra Runde, men først er jeg helt nødt til å kontrollere kvaliteten.
(ev. "fra øya Runde", aber das klingt für mich weniger üblich (vielleicht weil die meisten schon wissen, dass Runde eine Insel ist))
(ev. "fra øya Runde", aber das klingt für mich weniger üblich (vielleicht weil die meisten schon wissen, dass Runde eine Insel ist))
29.05.07 14:25
Vielen dank ! Leider weisst man jetzt dass Runde ein Insel ist. Ich war damals das erste Mal in 1975 auf Runde und wer da kam sollte schwören (wie auf www.insel-runde.de auch steht) niemals das Geheimnis zu verbrechen. Lode
Hallo, ich bin dabei, mir selber Norwegisch beizubringen. Dabei bin ich auf ein Problem gestossen. Es scheint, dass man in Norwegisch sehr oft das Wort "skal" benutzt. Zuerst dachte ich (hatte das irgendwo gelesen), dass es sich um die Zukunft handelt. Beispiel: Han skal møte Sara.
Allerdings macht das nicht wirklich Sinn, wenn man das ins Deutsche übersetzt. Ich hatte ein paar Tips in Englisch erhalten, dass es nicht "he will meet Sara", sondern "he shall meet Sara" heisst. Aber wie soll man das ins Deutsch übersetzen? Bin etwas ratlos.
Allerdings macht das nicht wirklich Sinn, wenn man das ins Deutsche übersetzt. Ich hatte ein paar Tips in Englisch erhalten, dass es nicht "he will meet Sara", sondern "he shall meet Sara" heisst. Aber wie soll man das ins Deutsch übersetzen? Bin etwas ratlos.
28.05.07 23:59, Lilja
Ich würde sagen "han skal möte Sara" beschreibt das Vorhaben, Sara zu treffen. Willst du Futur ausdrücken verwendet man im Norwegischen die Konstruktion "komme til", er wird Sara treffen heißt dann, "han kommer til aa möte Sara".
Hilsen
Lilja
Hilsen
Lilja
29.05.07 01:37
und wie übersetzt man ein Vorhaben ins Deutsche?
29.05.07 07:39
Ich wuerde entweder wirklich Futur benutzen: "er wird Sara treffen" oder, verknuepft mit einer Zeitangabe "(heute nachmittag) trifft er Sara". So wird das hier auf jedenfall immer benutzt. Also z.B.: Was machst du heut noch? Ich fahr in die Stadt. ............Jeg skal i byen.
Gruesse Lisa
Gruesse Lisa
29.05.07 09:31
Hallo,
wirf einen Blick in die Sprachthemen, dort findet Du etwas über die Bildung der Tempora.
Lemmi
wirf einen Blick in die Sprachthemen, dort findet Du etwas über die Bildung der Tempora.
Lemmi
Hei
hva betyr "handymann" på tysk?
Takk for hjelpen.
hva betyr "handymann" på tysk?
Takk for hjelpen.
29.05.07 08:55
På tysk heter det vel "Heimwerker".
Wulf
Wulf
ich habe mal eine frage das wörterbuch hilft mmri zwar schon wieter aber wie lerne ich oder besser gesagt kann ich die aussprache hier iregendwie im internet erlernen so wie z.B. im leo wörterbuch wo man sich die aussprache anhören kann. naja weil ich finde das die norwegische sprache auch nicht gerad leicht von edr aussprache her ist. ich würde mich sehr freuen würde mir jemand helfen und zurück schreiben schon einmal thhx danke im voraus
28.05.07 22:05
Ein paar Links zur Aussprache hier auf Heinzelnisse: http://heinzelnisse.info/wiki/LinksZurAussprache
Hier kann man sich kurze Texte vorlesen lassen:
http://demo.acapela-group.com/ ("Norwegian" auswählen)
Und dieses Wörterbuch bietet unter anderem Lautschrift:
http://lexin.no/lexin.html?ui-lang=nbo&dict=nbo-maxi&checked-languages=...
Hier kann man sich kurze Texte vorlesen lassen:
http://demo.acapela-group.com/ ("Norwegian" auswählen)
Und dieses Wörterbuch bietet unter anderem Lautschrift:
http://lexin.no/lexin.html?ui-lang=nbo&dict=nbo-maxi&checked-languages=...
servus leute...brauch unbedningt eure hilfe.
ich weiß nur den teil des satzes...dieser soll heißen" Was einst mal war, wird nicht mehr blühen(strahlen).
"det some engang var..."?...wäre voll lüb wenn mir das jmd richtig übersetzen könnte!
dankeschön
greetz der flo
ich weiß nur den teil des satzes...dieser soll heißen" Was einst mal war, wird nicht mehr blühen(strahlen).
"det some engang var..."?...wäre voll lüb wenn mir das jmd richtig übersetzen könnte!
dankeschön
greetz der flo
29.05.07 10:32
Det som engang var, vil ikke blomstre (stråle) mer.
Hei,
lurer på en ting: Hvor stygt er uttrykket "Mist!"?
Henrik
lurer på en ting: Hvor stygt er uttrykket "Mist!"?
Henrik
28.05.07 20:04
Wenn du schon mal Deutsche gehört hast, die "Scheiße" in denMund nehmen, so drücken sie das salbe aus, benutzen aber mit "Mist" ein schwächeres Wort. Wenn ein schüler "Scheiße" sagt, kann er sicher sein von seinem Lehrer ermahnt zu werden, bei "Mist" nicht.
28.05.07 20:39
Hm, jeg er litt usikker. Finnes det noen andre, mildere uttrykk som betyr omtrent det samme som det norske "Uff, da!"? Som kan brukes i litt "halvformelle" sammenhenger?
Henrik
Henrik
28.05.07 21:23
"uff, da" kan også oversettes med "Hoppla!" eller "Ups!" (kanskje fra engelsk "Oops", men det er ikke helt sikker).
Men "Mist!" er ikke veldig stygt. "Møkk" (eller "møkka-" i sammensetninger) er styggere, tror jeg.
Men "Mist!" er ikke veldig stygt. "Møkk" (eller "møkka-" i sammensetninger) er styggere, tror jeg.
28.05.07 21:31
Andre mildere uttrykk:
Ach, du liebe Zeit!
Ach, wie ärgerlich!
Ach, du liebe Zeit!
Ach, wie ärgerlich!
Hei,
kennt jemand Internetseiten, in den Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Schwedisch und Norwegisch behandelt werden?
kennt jemand Internetseiten, in den Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Schwedisch und Norwegisch behandelt werden?
Was bitte heißt "farbiges Norwegen"?
Danke!
LG Matthias aus Leipzig
Danke!
LG Matthias aus Leipzig
28.05.07 18:47
Hei LG Matthias aus Leipzig,
mein Vorschlag:
"farbiges Norwegen" = Norge i farger
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
mein Vorschlag:
"farbiges Norwegen" = Norge i farger
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
28.05.07 18:59
Man kann ja gut sagen: "en fargerik 17. mai". Vielleicht kann man dann analog dazu auch "en fargerik Norge" sagen, oder?
Holm
Holm
28.05.07 19:09
Jeg ville si: Et fargerikt Norge
28.05.07 19:41
Ärgerlich,(faen)natürlich muss es "et fargerikt Norge" heißen!
Holm
Holm
Hallo! Wie sagt man denn "mit anderen Worten" oder "anders gesagt"?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
28.05.07 17:07
med andre ord
sagt på en annen måte; sagt annerledes
sagt på en annen måte; sagt annerledes
28.05.07 17:09
sagt på en annen måte; sagt annerledes; annerledes sagt
Hei
Kann mir das jemand übersetzen" vielen dank für den guten Unterricht und ich freue mich schon auf den nächsten Kurs "ich bin noch anfänger und brauche noch hilfe tusen takk for hjelp Conni
Kann mir das jemand übersetzen" vielen dank für den guten Unterricht und ich freue mich schon auf den nächsten Kurs "ich bin noch anfänger und brauche noch hilfe tusen takk for hjelp Conni
28.05.07 14:13
Tusen takk for den gode undervisningen! Jeg gleder meg allerede til neste kurset. Jeg er fremdeles begynner og trenger hjelp.
Hilsen,Antje
Hilsen,Antje
28.05.07 14:37
tusen takk
für die schnelle hilfe
hilsen Conni
für die schnelle hilfe
hilsen Conni
Das ist zwar keine Übersetzungsfrage, aber ich würde gerne wissen, ob es in Norwegen auch große Elektroketten wie Mediamarkt oder Saturn gibt und wie die heißen. Takk!
28.05.07 09:43
Ja, es gibt z.B. Elkjøp og Expert im Sørlandet es gibt sicher mehr Großgeschäfte im Lande. Von Saturn und Mediamarkt habe ich (zum Glück) bei uns noch nichts gehört. Es wäre schön es gäbe ein Geschäft wie früher Brinkmann in Hamburg. Dort gab es Fachpersonal und Personal, auf das man sich verlassen konnte, was bei Saturn und Mediamarkt nicht der Fall ist. Eigene sehr schlechte Erfahrungen mit besonders Saturn in Hamburg. Die zahlen auch nicht die volle MwSt. zurück wie früher Brinkmann. God pinsemandag fra Claus i Kristiansand
28.05.07 10:27
Hei Claus....
Na ja, ich habe leider die Erfahrung machen muessen, dass bei Expert nicht nur Experten arbeiten. Und auch bei Elkjøp lohnt es sich, zuerst im Netz eigene Recherchen zu machen.
gruss lhmr
Na ja, ich habe leider die Erfahrung machen muessen, dass bei Expert nicht nur Experten arbeiten. Und auch bei Elkjøp lohnt es sich, zuerst im Netz eigene Recherchen zu machen.
gruss lhmr
28.05.07 11:25
Hei Ihmr,
bin teile deine Ansicht, kaufe weder bei Expert noch bei Elkjøp, da nach großen Elektroketten wie Saturn etc. gefragt wurde habe ich die beiden, die mir in den Kopf kamen aufgeschrieben. Meinen Elektrobedraf decke ich woanders.
Fortsat god pinse fra Claus
bin teile deine Ansicht, kaufe weder bei Expert noch bei Elkjøp, da nach großen Elektroketten wie Saturn etc. gefragt wurde habe ich die beiden, die mir in den Kopf kamen aufgeschrieben. Meinen Elektrobedraf decke ich woanders.
Fortsat god pinse fra Claus
28.05.07 19:13
Danke für die schnellen Antworten!
Beate
Beate
hvordan skriver jeg dette på tysk:
"jeg vil så gjerne være den ene (hokjønn) som gjør livet godt for deg"
"jeg vil så gjerne være den ene (hokjønn) som gjør livet godt for deg"
28.05.07 09:46
Mein Vorschlag:
"jeg vil så gjerne være den ene (hokjønn) som gjør livet godt for deg" = Ich möchte so gerne die eine sein, die das Leben für dich Lebenswert macht.
Riktig god pinsemandag fra Claus I Kristiansand
"jeg vil så gjerne være den ene (hokjønn) som gjør livet godt for deg" = Ich möchte so gerne die eine sein, die das Leben für dich Lebenswert macht.
Riktig god pinsemandag fra Claus I Kristiansand
28.05.07 14:45
tusen takk for oversettelsen:) god pinsemandag til deg også:)
kan noen oversette dette :
Unnskyld maset men jeg klarer ikke å la være. Det er sånn jeg føler det. Er så redd for å miste kontakten med deg.
Unnskyld maset men jeg klarer ikke å la være. Det er sånn jeg føler det. Er så redd for å miste kontakten med deg.
27.05.07 19:36
Entschuldige mein Quengeln, aber ich kann es einfach nicht lassen. So empfinde ich es. Habe so Angst, den Kontakt mit dir zu verlieren.
Hvordan oversetter mann :
Tulle jenta og dumme jenta
Tulle jenta og dumme jenta
28.05.07 13:51
Könnte sinngemäß "verrücktes Huhn" und "Dummerchen" sein.
Kontext?
Kontext?
Kan noen oversette dette for meg? Ja det er kjempe klissette, sorry ;-)
Har lysst til å være hos deg nå. Ligge litt på armen din, bare kose litt... hm.. Livet er kjipt. Savner smilet ditt.
Har lysst til å være hos deg nå. Ligge litt på armen din, bare kose litt... hm.. Livet er kjipt. Savner smilet ditt.
27.05.07 20:18, Sarahle

Ich möchte jetzt gerne bei dir sein. Ein bisschen in deinen Armen liegen, einfach ein bisschen kuscheln...hm... Das Leben ist doof. Ich vermisse dein Lächeln.
28.05.07 00:16
søtt :)
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was die norwegische Entsprechung für den deutschen Titel "Diplom-Betriebswirt (FH)" ist?
kann mir jemand sagen, was die norwegische Entsprechung für den deutschen Titel "Diplom-Betriebswirt (FH)" ist?
27.05.07 20:45, scanni
Diplom-siviløkonom
28.05.07 19:20
bare "siviløkonom" er vel nok?
Hei alle snille meneskene her inne.
Kan noen oversette dette ?
Hvorfor det? var du ute i går eller er du syk? Stakkars.
Kan noen oversette dette ?
Hvorfor det? var du ute i går eller er du syk? Stakkars.
27.05.07 16:37
Warum (das)? Warst du gestern aus oder bist Du krank? Du Arme/r
Mvh RS
Mvh RS
27.05.07 16:42
Det var raskt tusen takk igjen :-)
Hei an alle, wie kann man um Himmels Willen "det fremkomm ingen innvendinger mot dommerens eller rettsvitnets habilitet"? Es geht mir um habilitet, bin offenbar etwas verbrettert und finde keine Übersetzung, die richtig passt,
danke an alle,
Elke
danke an alle,
Elke
27.05.07 16:43
Im Duden steht: geschicklichkeit Gewandheit
Das ist eine Kopie aus dem Online-Duden Deutsch, aber ich denke, sinngemäss wird es sicher auch im norw. so gebraucht. Wenn jemand Professor werden will, dann schreibt er eine Habilitation.
Vielleicht trifft auch 'geeignete Zuständigkeit/Befugnis'.
Mvh RS
Das ist eine Kopie aus dem Online-Duden Deutsch, aber ich denke, sinngemäss wird es sicher auch im norw. so gebraucht. Wenn jemand Professor werden will, dann schreibt er eine Habilitation.
Vielleicht trifft auch 'geeignete Zuständigkeit/Befugnis'.
Mvh RS
27.05.07 16:46
Viel mir noch een ein: Befähigung.
Mvh RS
Mvh RS
27.05.07 16:50
Hei,
einen ganz herzlichen Dank, das hat mir wirklich geholfen. Ich denke, "Zuständigkeit" trifft den Sachverhalt. Ich wundere und freue mich sehr über Eure schnellen Antworten! Ganz vielen Dank nochmal und schöne Pfingsten!
einen ganz herzlichen Dank, das hat mir wirklich geholfen. Ich denke, "Zuständigkeit" trifft den Sachverhalt. Ich wundere und freue mich sehr über Eure schnellen Antworten! Ganz vielen Dank nochmal und schöne Pfingsten!
27.05.07 17:25
nein, völlig falsch (wahrscheinlich). Im Rechtswesen spricht man von habilinhabil, was nicht fähigunfähig bedeutet, sondern unbefangen/befangen. Wenn jemand inhabil ist, ist er unfähig (wird vermutet) eine von anderen Sachverhalten unbeeinflusste Entscheidung zu treffen.
28.05.07 00:29
Wenn jemand vor Gericht (Richter, Geschworener, ...) als inhabil bezeichnet wird, dann ist er "befangen", d.h. durch irgend etwas so beeinflusst, dass sein Urteilsvermögen in einem konkreten Fall in Frage gestellt werden kann. "Habil" ist demnach logischerweise "unbefangen" oder besser "nicht befangen".
Lustig, dass das in D und N genau gegensätzlich mit der Negierung funktioniert.
VG V°
Lustig, dass das in D und N genau gegensätzlich mit der Negierung funktioniert.
VG V°
Wie kann man "slippe billig unna" auf deutsch sagen?
27.05.07 16:23
billig davonkommen
Kann mir jemand sagen was " Junge komm bald wieder" übersetzt oder sinngemäß übersetzt heißt. Danke
28.05.07 09:52
" Junge komm bald wieder" = "kom snart igjen, gutt". Tittelen på et musical med Freddy Quinn (østerriks sanger som har valgt Hamburg som sitt livs opholdssted/Wahlhamburger.
God pinsemandag fra Claus i Kristiansand
God pinsemandag fra Claus i Kristiansand
"eine der schönsten Städte in ...": " en av de fineste byer i...". Riktig? Takk!
27.05.07 09:53
riktig! Vær så god!
(men mange ville si "byene" istedenfor "byer")
(men mange ville si "byene" istedenfor "byer")
"ich mache mir viel sorgen", betyr det, det samme som "jeg er veldig bekymret??""
26.05.07 15:11
eller:jeg lager meg mange bekymringer....
Heisann,
wer kann mir sagen was braucht man um eine Import und Export Firma (HAndel) in Norge zu Gründen.
Ist dafür eine Spezielle Anforderung nötig
im voraus besten Dank für eine Info
Gruß Toni
wer kann mir sagen was braucht man um eine Import und Export Firma (HAndel) in Norge zu Gründen.
Ist dafür eine Spezielle Anforderung nötig
im voraus besten Dank für eine Info
Gruß Toni
Please coud someone transelate this to german for me ?
Please. Be my friend. keep in touh. you know you have a piece of my heart. But I promise I will be happy and smile if you stay in touch and stay my friend
Please. Be my friend. keep in touh. you know you have a piece of my heart. But I promise I will be happy and smile if you stay in touch and stay my friend
26.05.07 15:11
''Keep in touch'' not: touh
Please help me with this..
Please help me with this..
26.05.07 16:12
Bitte. Sei mein Freundmeine Freundin. Bleib mit mir in Verbindung. Du weißt, du besitzt ein Stück meines Herzens. Aber ich verspreche, ich werde glücklich sein und lächeln, wenn du mit mir in Verbindung bleibst und mein Freundmeine Freundin bleibst.
--
"mein Freund": if you are talking to a boy
"meine Freundin": if you are talking to a girl
http://dict.leo.org is a good place to ask for English/German translations, by the way.
--
"mein Freund": if you are talking to a boy
"meine Freundin": if you are talking to a girl
http://dict.leo.org is a good place to ask for English/German translations, by the way.
heisann,
wie übersetzt man ins deutsche das Wort "vims"
vielen Dank für die Antwort
wie übersetzt man ins deutsche das Wort "vims"
vielen Dank für die Antwort
26.05.07 07:32
Fra Universitetsforlagets bokmålsordboka:
vims ml (av vimse) vimset person vimse vi (sammenfall av et verb vimse av samme rot som vimre og et verb hvimse, av norr hvima (eptir) 'nøle, vente') fare, bevege seg hit og dit; tulle omkring v-fram og tilbake vims | et a2 el. -ete a3 som har vanskelig for å samle oppmerksomheten om noe bestemt, atspredt, som farer og vimser glemsomme og vimsete elever.
"vims" kommt von "vimsete" eine Person die hin und her rennt z.B. nervös ist, sich nicht sammelt/konzentriert.
In Gyldendal/Langenscheidt Wörterbuch Norwegisch - Deutsch steht:
vims flüchtiger, zerstreuter Mensch, m. -en, -en.
Riktig god lørdag fra Claus i Kristiansand
vims ml (av vimse) vimset person vimse vi (sammenfall av et verb vimse av samme rot som vimre og et verb hvimse, av norr hvima (eptir) 'nøle, vente') fare, bevege seg hit og dit; tulle omkring v-fram og tilbake vims | et a2 el. -ete a3 som har vanskelig for å samle oppmerksomheten om noe bestemt, atspredt, som farer og vimser glemsomme og vimsete elever.
"vims" kommt von "vimsete" eine Person die hin und her rennt z.B. nervös ist, sich nicht sammelt/konzentriert.
In Gyldendal/Langenscheidt Wörterbuch Norwegisch - Deutsch steht:
vims flüchtiger, zerstreuter Mensch, m. -en, -en.
Riktig god lørdag fra Claus i Kristiansand
26.05.07 21:24
vims = Schussel
vimsete = schusselig
Lemmi
vimsete = schusselig
Lemmi
26.05.07 22:28
God kveld Lemmi,
vi sier til ungerne når de ikke sitter stille at de ikke må være så vimsete. Er det ikke heller på tysk noe slikt som "unruhig"? Er ikke "schusselig" noe i retning av: tullete?
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
vi sier til ungerne når de ikke sitter stille at de ikke må være så vimsete. Er det ikke heller på tysk noe slikt som "unruhig"? Er ikke "schusselig" noe i retning av: tullete?
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
26.05.07 22:59
Nein, Lemmi hat recht.
"tullete" wäre auf deutsch: albern, töricht, verrückt, wahnsinnig etc.
Ein "Schussel" ist ein hastiger, fahriger Mensch, also: en vims.
"tullete" wäre auf deutsch: albern, töricht, verrückt, wahnsinnig etc.
Ein "Schussel" ist ein hastiger, fahriger Mensch, also: en vims.
26.05.07 23:00
Synonym 'virre' som verb:
Å virre omkring = å vimse omkring
Å virre omkring = å vimse omkring
27.05.07 18:05
tusen takk
hilsen
Roger
hilsen
Roger
27.05.07 20:48, scanni
Man kann auch "zerstreut" sagen.
Hallo !!
Wann benutzt man das Wort venn und wann das Wort vennen oder gibt es keinen Unterschied ?
Danke
Wann benutzt man das Wort venn und wann das Wort vennen oder gibt es keinen Unterschied ?
Danke
25.05.07 19:52
venn = unbestimmte Form, d.h. (ein) "Freund"
vennen = bestimmte From, d.h. "der Freund"
VG V°
vennen = bestimmte From, d.h. "der Freund"
VG V°
Hallo :-)
Wie übersetzt man "Nachschlag holen" ins Norwegische?
Danke im Voraus.
Fiona
Wie übersetzt man "Nachschlag holen" ins Norwegische?
Danke im Voraus.
Fiona
25.05.07 16:53
Ich wuerde es so umschreiben: "forsyne seg for andre gang"
25.05.07 19:54
Bei Getränken heisst das "påfyll". Beim Essen würde ich das auch als verständlich, wenn auch nicht 100% zutreffend ansehen.
--> å hente påfyll.
VG V°
--> å hente påfyll.
VG V°
Hallo!
"Hierbei handelte es sich um richterlich genehmigte Postbeschlagnahmungen im Zusammenhang mit aufgetauchten Bekennerschreiben".
Dass hier habe ich heute im Abendblatt gelesen.
Was ist Bekennerschreiben?
Gruss Perkins
"Hierbei handelte es sich um richterlich genehmigte Postbeschlagnahmungen im Zusammenhang mit aufgetauchten Bekennerschreiben".
Dass hier habe ich heute im Abendblatt gelesen.
Was ist Bekennerschreiben?
Gruss Perkins
25.05.07 14:59
Hallo, in einem Bekennerschreiben gibt eine Organisation (z.Bsp. Taliban)zu, dass ein Anschlag (z.Bsp. auf die Metro) auf ihr Konto geht, dass sie diesen Anschlag verübt haben.
25.05.07 15:02
Ein Schreiben, in dem sich jemand zu einer Straftat oder zu einer (kriminellen, revolutionären o.ä.) Vereinigung bekennt.
26.05.07 08:02
Hei Perkins,
dette fand jeg i Gyldendals/Langenscheidts ordboka:
bekennen, v. t. sv. (bekannte, bekannt) bekjenne; tilstå, innrømme; sich zu etw. —, bekjenne seg til, vedkjenne seg, noe; Farbe —, bekjenne kulør, farge (kort).
Bekenner, m. -s p/, s. sg. bekjenner, tilhenger.
Bekenntnis, n. -sses -sse, bekjennelse, tilståelse.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
dette fand jeg i Gyldendals/Langenscheidts ordboka:
bekennen, v. t. sv. (bekannte, bekannt) bekjenne; tilstå, innrømme; sich zu etw. —, bekjenne seg til, vedkjenne seg, noe; Farbe —, bekjenne kulør, farge (kort).
Bekenner, m. -s p/, s. sg. bekjenner, tilhenger.
Bekenntnis, n. -sses -sse, bekjennelse, tilståelse.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
Hallo,
ich bin gestern etwas gefragt worden, habe es selbst nicht gesehen. Und zwar lagen am Wegesrand (Nähe Geiranger) öfter aufgeschichtete Steinhaufen oder sie waren auf einem Mauerpfosten aufgeschichtet. Sie waren meist nur 30-40 cm hoch, meine Idee war, dass sie wie in Österreich als Wegweiser dienen könnten, sie hatten allerdings keine farblichen Kennzeichen. Eine andere Interpretation ist, es wäre nur ein Touristenspaß. Sie lagen aber wohl an Stellen, die teilweise sehr unwegsam waren.
Hat jemand eine Erklärung? War es ein Troll?
Danke Nicole
ich bin gestern etwas gefragt worden, habe es selbst nicht gesehen. Und zwar lagen am Wegesrand (Nähe Geiranger) öfter aufgeschichtete Steinhaufen oder sie waren auf einem Mauerpfosten aufgeschichtet. Sie waren meist nur 30-40 cm hoch, meine Idee war, dass sie wie in Österreich als Wegweiser dienen könnten, sie hatten allerdings keine farblichen Kennzeichen. Eine andere Interpretation ist, es wäre nur ein Touristenspaß. Sie lagen aber wohl an Stellen, die teilweise sehr unwegsam waren.
Hat jemand eine Erklärung? War es ein Troll?
Danke Nicole
25.05.07 15:06
Ja, vielleicht war es ein Troll...
Solche Steinhaufen dienen z.T. auch als Wegweiser. Aber häufig ist es eben eine Art Touristen- oder Wandererspass. Oben auf Hügeln in den Bergen in Norwegen gibt es sehr oft viele solche Haufen, die man als "Andenken" der Gipfel-/Hügelbesteigung baut.
Solche Steinhaufen dienen z.T. auch als Wegweiser. Aber häufig ist es eben eine Art Touristen- oder Wandererspass. Oben auf Hügeln in den Bergen in Norwegen gibt es sehr oft viele solche Haufen, die man als "Andenken" der Gipfel-/Hügelbesteigung baut.
25.05.07 20:24
Es können auch alte "varden" sein. Besonders an der Küste in den Bergen und sind es Kennzeichen/Geländemarken. An der Küste gibt es so etwas schon aus der Vikingerzeit.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.05.07 12:48
Hallo Claus, es war kein "typischer" Varden und sie waren halt auch nicht besonders groß. Ich denke, dass es dann wohl doch nur Touristen waren.
nicole
nicole
26.05.07 16:43
Zum Beitrag von Uhrzeit 15:06 möchte ich sagen: „Urlauber, bitte überlegt was ihr tut!!!“
Teilweise werden absurde Aktionen "wer baut das schönste Steinmännchen“ oder „wer stapelt den größten Steinhaufen" veranstaltet.
Die Leute vom DNT markieren die Touren mit einem auf Felssteine aufgemalten rotem T. Das "T" ist das Merkmal des DNT (Den norske turistforening). Lokale Wandervereine können andere Markierungen haben. Zur Sichtbarmachung auf größere Entfernungen werden diese Steine auf weitere Steine ganz oben gestellt. Man sieht also auch in weiterer Entfernung die nächste und übernächste Steinwarte. Wenn es aber nur so von Steinwarten wimmelt, wird die Orientierung schwierig. Auf welchen Haufen versteckt sich das rote T? Such das T um den Weg zu finden! Es ist nämlich nicht so, dass ALLE Routen markiert sind. Bei Gipfelrouten stehen die Steinwarten häufig unmarkiert, und dann wird es richtig lustig, wenn "Spasswarten" zwischendurch vom richtigen Weg ableiten und man noch nicht einmal mehr erkennen kann, welche die richtigen sind - da unmarkiert.
Die mittlerweile überhand nehmende Sitte, in den Wandergebieten alle verfügbaren großen und kleinen Steine zu einem Haufen aufzuschichten, können auch bei plötzlichem Wetterumschwung fatale Folgen haben. Wenn man nur noch schemenhaft die Steinwarten erkennt und aufgrund der vielen Nieten „Steinhaufensightseeing“ betreiben muss. Man muss zu jedem hingehen um das T zu "ertasten". Bei einer Niete wird weitergesucht. Findet man wieder ein T, reicht der Blick auf den Kompass um die nächste richtige Hilfestellung zu erahnen... doch... die Suche beginnt von neuem. Suuuper!
Bitte lasst die Steine dort liegen wo die Gletscher vor Jahrtausenden sie abgelegt haben. Aufräumen ist nicht notwendig. Die Wandervereine machen schönere Steinhaufen und malen auch noch wichtige Markierungen darauf. Damit auch einer von euch den richtigen Weg findet!
Danke für die Aufmerksamkeit, doch das musste einmal gesagt werden.
Ein schönes Pfingstfest @ all
Silvia
Teilweise werden absurde Aktionen "wer baut das schönste Steinmännchen“ oder „wer stapelt den größten Steinhaufen" veranstaltet.
Die Leute vom DNT markieren die Touren mit einem auf Felssteine aufgemalten rotem T. Das "T" ist das Merkmal des DNT (Den norske turistforening). Lokale Wandervereine können andere Markierungen haben. Zur Sichtbarmachung auf größere Entfernungen werden diese Steine auf weitere Steine ganz oben gestellt. Man sieht also auch in weiterer Entfernung die nächste und übernächste Steinwarte. Wenn es aber nur so von Steinwarten wimmelt, wird die Orientierung schwierig. Auf welchen Haufen versteckt sich das rote T? Such das T um den Weg zu finden! Es ist nämlich nicht so, dass ALLE Routen markiert sind. Bei Gipfelrouten stehen die Steinwarten häufig unmarkiert, und dann wird es richtig lustig, wenn "Spasswarten" zwischendurch vom richtigen Weg ableiten und man noch nicht einmal mehr erkennen kann, welche die richtigen sind - da unmarkiert.
Die mittlerweile überhand nehmende Sitte, in den Wandergebieten alle verfügbaren großen und kleinen Steine zu einem Haufen aufzuschichten, können auch bei plötzlichem Wetterumschwung fatale Folgen haben. Wenn man nur noch schemenhaft die Steinwarten erkennt und aufgrund der vielen Nieten „Steinhaufensightseeing“ betreiben muss. Man muss zu jedem hingehen um das T zu "ertasten". Bei einer Niete wird weitergesucht. Findet man wieder ein T, reicht der Blick auf den Kompass um die nächste richtige Hilfestellung zu erahnen... doch... die Suche beginnt von neuem. Suuuper!
Bitte lasst die Steine dort liegen wo die Gletscher vor Jahrtausenden sie abgelegt haben. Aufräumen ist nicht notwendig. Die Wandervereine machen schönere Steinhaufen und malen auch noch wichtige Markierungen darauf. Damit auch einer von euch den richtigen Weg findet!
Danke für die Aufmerksamkeit, doch das musste einmal gesagt werden.
Ein schönes Pfingstfest @ all
Silvia
28.05.07 22:04
Immer Karte und Kompass mitnehmen und auch wissen, wie man es verwendet!!
Hei alle sammen.
kan noen være så vennlige å oversette dette til tysk:
Jeg har lagt til passord for å lese dagboken (bloggen) min.
Bare du og min søster kan lese der nå.
kan noen være så vennlige å oversette dette til tysk:
Jeg har lagt til passord for å lese dagboken (bloggen) min.
Bare du og min søster kan lese der nå.
25.05.07 14:22
Ich habe ein Passwort zum Lesen meines Tagebuchs (Blogs) hinzugefügt.
Nur du und meine Schwester können dort jetzt lesen.
Nur du und meine Schwester können dort jetzt lesen.
Weiß jemand, was Brotleib auf Norwegisch heisst? Dankeschön für die Hilfe.
25.05.07 13:14
brødleiv - en
Lemmi
Lemmi
26.05.07 12:07
Für mich ist ein "Brotlaib" ein ganzes Brot (norw: et helt brød).
"En brødleiv" ist aber ein Stück oder eine (große, dicke) Scheibe Brot.
Wo in Norwegen wird es für ein ganzes Brot verwendet?
"En brødleiv" ist aber ein Stück oder eine (große, dicke) Scheibe Brot.
Wo in Norwegen wird es für ein ganzes Brot verwendet?
was ist ein "solbærtoddy" und ein "risengrinsgrøt" ?
danke für Antwort
danke für Antwort
25.05.07 01:47
Solbær&toddy: schwarze Johannisbeere & Grog ???
Risengrynsgrøt: Reisbrei (Milchreis?)
Risengrynsgrøt: Reisbrei (Milchreis?)
25.05.07 08:33
risensgynsgrøt = Milchreis
Solbærtoddy = ursprünglich war " Toddy " ein alkohoisches Getränk " ( Grog ). Der " solbærtoddy ", den man heute in Supermärkten bekommt, ist jedoch nichts weiter als ein Pulver, das in warmem Wasser verrührt getrunken wird, etwa so wie Kaba. Der Name " toddy " soll wohl lediglich für die Vermittlung der rechten Athmosphäre sorgen.
Lemmi
Solbærtoddy = ursprünglich war " Toddy " ein alkohoisches Getränk " ( Grog ). Der " solbærtoddy ", den man heute in Supermärkten bekommt, ist jedoch nichts weiter als ein Pulver, das in warmem Wasser verrührt getrunken wird, etwa so wie Kaba. Der Name " toddy " soll wohl lediglich für die Vermittlung der rechten Athmosphäre sorgen.
Lemmi
25.05.07 09:36
Man sagt auch einfach "solbærsaft" oder "varm solbærsaft".
Man kauft es häufig als Sirup (kann auch kalt getrunken werden) (aber nur das warm getrunkene kann auch als "solbærtoddy" bezeichnet werden).
Man kauft es häufig als Sirup (kann auch kalt getrunken werden) (aber nur das warm getrunkene kann auch als "solbærtoddy" bezeichnet werden).
25.05.07 09:49
Hei etwas zu GROG:
Grog m. 19. Jh. aus engl. grog. Eigtl. = Spitzname des Admirals Vernon (Old Grog, nach seinem Überrock aus Kamelhaarstoff, engl. grog-ram, von frz. gros grain), Vernon hatte nach 1740 mit Wasser verdünnten Rum an die Matrosen ausgeben lassen, groggy Adj. erledigt, 20. Jh. aus engl. groggy (von Grog) betrunken.
Rezept: Rum muß, Zucker darf, Wasser kann
Der "steife Grog" wird kurz "Stieben" genannt. Stieben (Niederdeutsch) = Steifen (Hochdeutsch)
Dieser "Solbærtoddy" hat daher nichts mit GROG zu tun. Denn er ist wie Lemmi schreibt ein meist warmes Getränkt aus in Wasser aufgelöstem undifinierbarem Pulver mit Geschmack nach scharzen Johannisbeeren.
En riktig god dag fra Claus i Kristiansand
Grog m. 19. Jh. aus engl. grog. Eigtl. = Spitzname des Admirals Vernon (Old Grog, nach seinem Überrock aus Kamelhaarstoff, engl. grog-ram, von frz. gros grain), Vernon hatte nach 1740 mit Wasser verdünnten Rum an die Matrosen ausgeben lassen, groggy Adj. erledigt, 20. Jh. aus engl. groggy (von Grog) betrunken.
Rezept: Rum muß, Zucker darf, Wasser kann
Der "steife Grog" wird kurz "Stieben" genannt. Stieben (Niederdeutsch) = Steifen (Hochdeutsch)
Dieser "Solbærtoddy" hat daher nichts mit GROG zu tun. Denn er ist wie Lemmi schreibt ein meist warmes Getränkt aus in Wasser aufgelöstem undifinierbarem Pulver mit Geschmack nach scharzen Johannisbeeren.
En riktig god dag fra Claus i Kristiansand
27.05.07 18:07
vielen Dank
für die Antworten
Roger
für die Antworten
Roger
heisann...hva sier man på tysk når man sier: "sussebass"??
tuse takk for svar
tuse takk for svar
25.05.07 08:28
Süsser ; Schnuckelchen
Lemmi
Lemmi
27.05.07 18:06
vielen Danken
Roger
Roger
Hallo,
wann benutzt man im Norwegischen av und wann fra. Ich mache das immer irgendwie. Gibt es da irgendwie eine grammatische Regel? Im Wörterbuch habe ich außerdem noch für das deutsche "von" die Wörter på und til gefunden. Wann benutzt man denn diese?
wann benutzt man im Norwegischen av und wann fra. Ich mache das immer irgendwie. Gibt es da irgendwie eine grammatische Regel? Im Wörterbuch habe ich außerdem noch für das deutsche "von" die Wörter på und til gefunden. Wann benutzt man denn diese?
25.05.07 01:42
AV:
(med, beskrivelse) von (ein Mann von Charakter)
(om materiale, laget av) von (ein Ring von Gold)
(som del av) von (fx einer von uns)
(vedr tilhørighet, tilsv. genitiv) von (fx der König von Norwegen)
(om årsak, opprinnelse) von (fx. eine Novelle von Thomas Mann)
(to av gangen) zwei auf einmal
(én av gangen) einer nach dem andern, einzeln, einereineeins auf einmal
(fx le av en) einen auslachen, über einen lachen
(bestå av) bestehen aus
(ut av) aus
FRA:
aus (+D) (er ist aus Norwegen)
prep. von (+D) (fx. ich komme von ihm)
prep. (med retning fra) von...her
prep. (med utgangspunkt) von... aus
prep. (opprinnelse, hjemsted) aus
adv. (frakoblet) aus
(med, beskrivelse) von (ein Mann von Charakter)
(om materiale, laget av) von (ein Ring von Gold)
(som del av) von (fx einer von uns)
(vedr tilhørighet, tilsv. genitiv) von (fx der König von Norwegen)
(om årsak, opprinnelse) von (fx. eine Novelle von Thomas Mann)
(to av gangen) zwei auf einmal
(én av gangen) einer nach dem andern, einzeln, einereineeins auf einmal
(fx le av en) einen auslachen, über einen lachen
(bestå av) bestehen aus
(ut av) aus
FRA:
aus (+D) (er ist aus Norwegen)
prep. von (+D) (fx. ich komme von ihm)
prep. (med retning fra) von...her
prep. (med utgangspunkt) von... aus
prep. (opprinnelse, hjemsted) aus
adv. (frakoblet) aus
Jeg sliter litt med å formulere følgende på tysk:
"Det hersker ikke alltid enighet om hvor (t-bane-)linjene skal bygges"
Jeg har funnet ut at man kan bruke "Es herrscht nicht immer Einigkeit", men etter det kommer jeg ikke lenger... Hvilken preposisjon skal jeg bruke? Über? Eller bør jeg heller skrive om setningen?
Henrik
"Det hersker ikke alltid enighet om hvor (t-bane-)linjene skal bygges"
Jeg har funnet ut at man kan bruke "Es herrscht nicht immer Einigkeit", men etter det kommer jeg ikke lenger... Hvilken preposisjon skal jeg bruke? Über? Eller bør jeg heller skrive om setningen?
Henrik
24.05.07 21:11
"Es herrscht nicht immer Einigkeit darüber, wo die (U-Bahn-)Linien gebaut werden sollen."
Så "über" er i grunnen den riktige preposijonen, men den må kombinieres med "da" fordi den innleder en bisetning.
Så "über" er i grunnen den riktige preposijonen, men den må kombinieres med "da" fordi den innleder en bisetning.
Hei,
noen som har tips om morsomme tyske TV-programmer man kan se via nettet? Tenker på noe tilsvarende det man finner på nrk.no, der man kan se gratis de fleste av NRK sine produksjoner.
Det finnes vel helt sikkert noen gode, tyske humor-programmer et eller annet sted, i samme gate som f.eks. Smith & Jones, Smack the Pony e.l.?
H
noen som har tips om morsomme tyske TV-programmer man kan se via nettet? Tenker på noe tilsvarende det man finner på nrk.no, der man kan se gratis de fleste av NRK sine produksjoner.
Det finnes vel helt sikkert noen gode, tyske humor-programmer et eller annet sted, i samme gate som f.eks. Smith & Jones, Smack the Pony e.l.?
H
24.05.07 16:37
Hei H,
jeg vet ikke hvor godt du er i tysk, om du er bra se på www.ehrensenf.de ellers kan du også se noen tyske fjernsynsprogrammer via www.surfmusik.de
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
jeg vet ikke hvor godt du er i tysk, om du er bra se på www.ehrensenf.de ellers kan du også se noen tyske fjernsynsprogrammer via www.surfmusik.de
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hei:) Wie übersetzt man das Wort "Kundenabteilung"? Tusen takk!
24.05.07 16:04
kundeavdeling
Hei, Hallo
Hva betyr "magesjau" i
Was bedeutet "magesjau" im Satz
"En rekke passasjerer er blitt syke med magesjau. Dette er det tredje hurtigruteskipet som er rammet av magesjau."
Hilsen , Gruss, Lode fra Brussel
Hva betyr "magesjau" i
Was bedeutet "magesjau" im Satz
"En rekke passasjerer er blitt syke med magesjau. Dette er det tredje hurtigruteskipet som er rammet av magesjau."
Hilsen , Gruss, Lode fra Brussel
24.05.07 14:25
Magesjau: Bauchschmertzen und Durchfall und/oder Erbrechen
24.05.07 15:09
Vielen Dank. Erst financielle Problemen und jetzt Durchfall. Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt die ist schön...
Gruss, Lode
Gruss, Lode
28.05.07 11:55
Ja stimmt Lode, Durchfall ist nich gut fuers Image, gibt nur noch mehr finanzielle Probleme....!
gruss lhmr
gruss lhmr
Wer kann mir sagen, was "Vordach" auf norwegisch heisst? Weiss jemand, ob es ein speziallexikon für techn. Gebiete, speziell Architektur un dBauen gibt?
24.05.07 09:11
Es steht "halvtak" in meinem Wörterbuch.
24.05.07 14:07
Hei,
Im Wörterbuch von Gyldendal und Langenscheidt steht folgendes:
Vordach, n -[e]s -ächer, takskjegg, takframspring, skjermtak
Da ich kein Bauexperte bin, weiß ich nicht was im gefragten Fall zutrifft.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Im Wörterbuch von Gyldendal und Langenscheidt steht folgendes:
Vordach, n -[e]s -ächer, takskjegg, takframspring, skjermtak
Da ich kein Bauexperte bin, weiß ich nicht was im gefragten Fall zutrifft.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Wie kann man "radarparet" übersetzen?
23.05.07 18:36
... wird in einer Konzertkritik über einen Pianisten und den Komponisten des dargebotenen Stückes verwendet.
Vielen Dank,
Ina
Vielen Dank,
Ina
23.05.07 18:57
Vielleicht das ganze im Zusammenhang - und ein Übersetzungsversuch:
Til slutt var det klart for det hemningsløse radarparet A.V. og Franz Liszt. Pianisten satte utfor med ”Wilde Jagd”, og vill jakt ble det, avløst av naturperlen ”Vallée d’Obermann" som formidlet ro igjen; og til slutt ble folk skremt opp med en djevelsk vals: Mefisto-vals. Liszt høres ut som en som ikke ga ved dørene, men A.V. er bare en som vil gi folk fine, men kanskje også uventede opplevelser.
Zum Schluss war es klar für das hemmungslose Rader-Paar A. V. und Franz Liszt. Der Pianist schoss mit ”Wilde Jagd” los, und es wurde ein wilde Jagd; abgelöst von der Naturperle ”Vallée d’Obermann”, die wieder Ruhe vermittelte; ganz zum Schluss wurde das Publikum von einem
teuflischen Walzer aufgeschreckt: dem Mephisto-Walzer. Liszt hört sich wie jemand an, der nicht..[?]. , aber A.V. ist jemand der schöne, aber vielleicht auch unerwartete Erlebnisse bieten möchte.
Vielen dank.
Til slutt var det klart for det hemningsløse radarparet A.V. og Franz Liszt. Pianisten satte utfor med ”Wilde Jagd”, og vill jakt ble det, avløst av naturperlen ”Vallée d’Obermann" som formidlet ro igjen; og til slutt ble folk skremt opp med en djevelsk vals: Mefisto-vals. Liszt høres ut som en som ikke ga ved dørene, men A.V. er bare en som vil gi folk fine, men kanskje også uventede opplevelser.
Zum Schluss war es klar für das hemmungslose Rader-Paar A. V. und Franz Liszt. Der Pianist schoss mit ”Wilde Jagd” los, und es wurde ein wilde Jagd; abgelöst von der Naturperle ”Vallée d’Obermann”, die wieder Ruhe vermittelte; ganz zum Schluss wurde das Publikum von einem
teuflischen Walzer aufgeschreckt: dem Mephisto-Walzer. Liszt hört sich wie jemand an, der nicht..[?]. , aber A.V. ist jemand der schöne, aber vielleicht auch unerwartete Erlebnisse bieten möchte.
Vielen dank.
23.05.07 19:42
Bokmålsordboka erklärt: i lagspill: to spillere som har et særlig godt samspill; også: to personer som jobber særlig godt og effektivt sammen
Ich würde sagen, auf Deutsch passt "Traumpaar", oder?
Wäre interessant zu wissen, woher der Ausdruck kommt.
Ich würde sagen, auf Deutsch passt "Traumpaar", oder?
Wäre interessant zu wissen, woher der Ausdruck kommt.
24.05.07 01:08
Über die Radar-Technik haben die norweger ja offenbar nichts kapiert.
24.05.07 02:18
Oder vielleicht: das "ideelle Paar"?
24.05.07 09:14
"zwei sich glänzend verstehende Spieler" (sport)
24.05.07 09:51
Vielen Dank für euere Ideen.
Habt Ihr noch einen Vorschlag für:
"Liszt høres ut som en som ikke ga ved dørene, men A.V. er bare en som vil gi folk fine, men kanskje også uventede opplevelser."
Danke,
Ina
Habt Ihr noch einen Vorschlag für:
"Liszt høres ut som en som ikke ga ved dørene, men A.V. er bare en som vil gi folk fine, men kanskje også uventede opplevelser."
Danke,
Ina
24.05.07 12:22
"å gi ved dørene" scheint ungefähr "klein beigeben" zu bedeuten. Das schließe ich jedenfalls aus den Fundstellen im Netz.
24.05.07 13:33
"han gir ikke ved dørene" kann etwa heissen "er macht es nicht einfach [für die Zuhörer]"; er bzw. seine Musik ist etwas schwerer zugänglich als die von A.V.
25.05.07 01:25
er gibt nichts gratis
Hallo! ich suche die Übersetzung für:
- Sprechstundenhilfe / Anmeldung
- sich beim Arzt anmelden lassen
Wäre wirklich dankbar für Eure Hilfe.
- Sprechstundenhilfe / Anmeldung
- sich beim Arzt anmelden lassen
Wäre wirklich dankbar für Eure Hilfe.
23.05.07 20:38
Legesekretær(glaub ich)
Anmeldung = resepsjon
sich beim Arzt anmelden = å få en time hos legen
Anmeldung = resepsjon
sich beim Arzt anmelden = å få en time hos legen
wie wird das ø, wie wird das aus gesprochen? o oder ö oder oe?
zb. død
zb. død
23.05.07 17:32
Ungefär wie das deutsche ö.
Was død angeht: Das "d" am Ende wird weich ausgesprochen, also nicht wie "d" in deutsch "Wald".
Was død angeht: Das "d" am Ende wird weich ausgesprochen, also nicht wie "d" in deutsch "Wald".
23.05.07 22:30
das "d" am Ende wird gar nicht ausgesprochen. "død" wird also "dö" ausgesprochen.
23.05.07 22:46
Aussprache hängt von ... ab:
Adjektiv: Han var død: Wird 'han var dø' ausgesprochen.
Substantiv: Der var død og fordervelse. Eben so.
Adjektiv: Han var død: Wird 'han var dø' ausgesprochen.
Substantiv: Der var død og fordervelse. Eben so.
24.05.07 13:34
Stimmt! Ich habe nur an das Adjektiv gedacht, blöd von mir.
24.05.07 13:55
Ungefär -> UngefäHr
(Zuviel Schwedisch gelesen, sorry ;-)
(Zuviel Schwedisch gelesen, sorry ;-)
Hallo,
Ich spreche leider nur schwedisch und soll mich hier einen norwegischen Text übersetzen, der von einem Gorilla handelt. Wörtlich heisst es da: at den 180 kilo tunge og rasende gorillaen Bokito gikk bananas og skadet en kvinne alvorlig i en dyrepark i Rotterdam på fredag....
Wie übersetzt man "gickk bananas"? Was ist damit gemeint? Am Liebsten wäre mir ein schwedischer Ausdruck dafür, aber sonst Deutsch..
Ich wäre sehr dankbar über Hilfe!
Almut
Ich spreche leider nur schwedisch und soll mich hier einen norwegischen Text übersetzen, der von einem Gorilla handelt. Wörtlich heisst es da: at den 180 kilo tunge og rasende gorillaen Bokito gikk bananas og skadet en kvinne alvorlig i en dyrepark i Rotterdam på fredag....
Wie übersetzt man "gickk bananas"? Was ist damit gemeint? Am Liebsten wäre mir ein schwedischer Ausdruck dafür, aber sonst Deutsch..
Ich wäre sehr dankbar über Hilfe!
Almut
23.05.07 17:21
überschnappen, "gå berserk"
Das kommt aus dem Englischen: "go bananas".
Eventuell kann man das auch auf Schwedisch sagen? Google-Suche beschränkt auf ".se" liefert jedenfalls recht viele Treffer.
Das kommt aus dem Englischen: "go bananas".
Eventuell kann man das auch auf Schwedisch sagen? Google-Suche beschränkt auf ".se" liefert jedenfalls recht viele Treffer.
23.05.07 18:53
Vielen Dank!
Bedeutet "forbrenne seg", "sich verbrennen"?
Fiona
Fiona
23.05.07 18:27
ist ja naheliegend ... was könnte es sonst noch heißen?
23.05.07 22:31
stimmt
..und dann hätt ich noch eine Frage. Wie kann man am Besten "Weltzeituhr" (die, die in Berlin auf dem Alexanderplatz steht) übersetzen? Oder lässt man es dann bei dem deutschen Namen? Sabine
23.05.07 14:33
Weltzeituhr wäre einfach "verdensklokke".
Ob man es übersetzen sollte, da bin ich mir auch nicht sicher.
Ob man es übersetzen sollte, da bin ich mir auch nicht sicher.
23.05.07 15:10
Lieber "verdensuret"
23.05.07 19:08
ich würde es nicht übersetzen. es ist schließlich ein eigenname. in reiseführern wird es auch nicht gemacht.
23.05.07 22:34
"Verdensuret" kommt häufig vor auf norwegischen Webseiten. Suche z.B. im Google nach den Begriffen "verdensuret" und "alexanderplatz".
Hallo Ihr, welche Übersetzung passt am besten für "einst" ??
- 'tidligere', 'i gamle dager' oder 'før'
Vielleicht gibt es ja sogar noch eine passenderes Wort? Sabine
- 'tidligere', 'i gamle dager' oder 'før'
Vielleicht gibt es ja sogar noch eine passenderes Wort? Sabine
23.05.07 14:13
Alle drei können verwendet werden; dazu gibt es noch "engang".
23.05.07 14:19
hey danke, das passt sogar noch besser in den Satz... Sabine
23.05.07 14:35
før i tiden
fra gammelt av
fra gammelt av
Hi!
Wie sage ich auf Norwegisch: "Ich kann es dir nicht versprechen" bzw. "Ich kann dir nichts versprechen"?
Tusen takk
Monika
Wie sage ich auf Norwegisch: "Ich kann es dir nicht versprechen" bzw. "Ich kann dir nichts versprechen"?
Tusen takk
Monika
23.05.07 13:36
"Det kan jeg ikke love."
(Das "dir" läßt man eher weg. Es ginge aber auch: "Det kan jeg ikke love deg.")
"Ich kann dir nichts versprechen":
"Jeg kan ikke love noe."
(Das "dir" läßt man eher weg. Es ginge aber auch: "Det kan jeg ikke love deg.")
"Ich kann dir nichts versprechen":
"Jeg kan ikke love noe."
23.05.07 13:41
"Jeg kan ikke love noe."
eller
"Jeg kan ikke love deg noe."
eller
"Jeg kan ikke love deg noe."
23.05.07 13:48
Ich kann es dir nicht versprechen - Det kan jeg ikke love deg
Ich kann dir nichts versprechen - Jeg kan ikke love deg noe.
Ich kann dir nichts versprechen - Jeg kan ikke love deg noe.
23.05.07 21:39
Eller ordrett:
Ich kann es dir nicht versprechen: Jeg kan ikke love deg det.
Ich kann es dir nicht versprechen: Jeg kan ikke love deg det.
23.05.07 21:55
"Jeg kan ikke love deg det"
Klingt aber irgendwie komisch, oder?
Was sagen die Norweger?
Klingt aber irgendwie komisch, oder?
Was sagen die Norweger?
24.05.07 00:21
Klingt überhaupt nicht komisch - sagt ein Norweger.
Kann mir bitte jemand das uebersetzen. Danke
I tillegg til informasjonen i forrige mail
I tillegg til informasjonen i forrige mail
23.05.07 13:04
Als Nachtrag zur Information in der letzten Mail.
Mvh RS
Mvh RS
23.05.07 13:25
Danke, fuer die schnelle Antwort.
Bitte um Übersetzung: heilkräftig oder krankheitsbekämpfend.
Danke!
Danke!
23.05.07 15:50
helbredende
kan noen oversette dette?
was soll ich machen. Das einzige, woran ich denke, ist mein zu hause. Alles andere ist unwichtig im Moment.
was soll ich machen. Das einzige, woran ich denke, ist mein zu hause. Alles andere ist unwichtig im Moment.
22.05.07 20:38
Vær så snill
22.05.07 20:51
Hva skal jeg gjøre. det eneste jeg tenker på er å komme hjemm. Allt annet er uviktig for Øyeblikket (?)
22.05.07 21:00
eller mer ordrett:
Det eneste jeg tenker på er hjemmet mitt.
(Må jo ikke nødvendigvis betyr det samme!)
Det eneste jeg tenker på er hjemmet mitt.
(Må jo ikke nødvendigvis betyr det samme!)
22.05.07 22:51
Rechtschreiberisch bereinigt:
Hva skal jeg gjøre. Det eneste jeg tenker på er hjemmet mitt. Alt annet er uviktig for øyeblikket.
Hva skal jeg gjøre. Det eneste jeg tenker på er hjemmet mitt. Alt annet er uviktig for øyeblikket.
23.05.07 12:56
Rechtschreiberisch bereinigt
Milo
Milo
23.05.07 14:14
Was hast du hier korrigiert, Milo?
23.05.07 21:37
Det kan jeg svare på:
hjemm
det
Øyeblikket
Allt
ZZZZZ
hjemm
det
Øyeblikket
Allt
ZZZZZ
23.05.07 22:39
Nein, das habe ICH korrigiert, und ich bin nicht Milo... Milo hat meine ersten beiden Worte wiederholt, und ich habe (immer noch) nicht verstanden, warum...
Hei alle sammen,
hvem arbeider ADAC sammen med i Norge? Er det Falken eller er det NAF?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
hvem arbeider ADAC sammen med i Norge? Er det Falken eller er det NAF?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
22.05.07 18:55
Hei,
det ordna seg. Takk for at dere leste spørsmålet. Folk i München skjønner ikke tysk, men det er jo ikke noe nytt. De kunne ikke svare hvem de samarbeider med i Norge. Vi fikk opplysninger via Falken Kristiansand. Det er NAF.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
det ordna seg. Takk for at dere leste spørsmålet. Folk i München skjønner ikke tysk, men det er jo ikke noe nytt. De kunne ikke svare hvem de samarbeider med i Norge. Vi fikk opplysninger via Falken Kristiansand. Det er NAF.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
Hallo, meine Freundin kommt aus Norwegen und ich würde sie gerne auf norwegisch zum joggen und danach zum Kaffee einladen, was kann ich da am besten sagen?
22.05.07 17:42
Har du lyst til å jogge med meg og drikke en kaffe sammen med meg etter hvert?
22.05.07 18:25
super, vielen Dank:-)
22.05.07 22:51
danach = etterpå
etter hvert = nach und nach, mit der Zeit
etter hvert = nach und nach, mit der Zeit
23.05.07 01:48
Nei, ikke spør om hun har lyst. Det er for direkte. Andre forslag:
Jeg hadde tenkt å foreslå en joggetur og at vi etterpå tok en kaffe ilag. Hva sier du?
Hva sier du til en joggetur og at vi etterpå tar en kaffe ilag?
Jeg hadde tenkt å foreslå en joggetur og at vi etterpå tok en kaffe ilag. Hva sier du?
Hva sier du til en joggetur og at vi etterpå tar en kaffe ilag?
23.05.07 21:35
Forresten, kanskje ikke helt 'for direkte', men
det jeg mente å si er at det kanskje er bedre med litt åpne spørsmål.
det jeg mente å si er at det kanskje er bedre med litt åpne spørsmål.
Hei alle sammen ;-)
Kan noen oversette dette for meg :
Han er ikke bra for meg som du.
Du får meg alltid til å smile, han gjør meg bare stresset og på dårlig humør.
Kan noen oversette dette for meg :
Han er ikke bra for meg som du.
Du får meg alltid til å smile, han gjør meg bare stresset og på dårlig humør.
22.05.07 16:14
Er ist nicht so gut für mich wie Du.
Du bringst mich immer zum Lächeln, er stresst mich nur und macht mir schlechte Laune.
Du bringst mich immer zum Lächeln, er stresst mich nur und macht mir schlechte Laune.
23.05.07 01:42
i dårlig humør heter det
Hei, hallo,
Jeg var i Norge invitert for en buffet for 17 mai og naturlig var der også gravade laks. Jeg har fraget hva det betyr gravad men ansvaren var de lager laks med salt, dill...men GRAVAD : hva betyr det ? Hilsen fra Lode i Brussel.
Jeg var i Norge invitert for en buffet for 17 mai og naturlig var der også gravade laks. Jeg har fraget hva det betyr gravad men ansvaren var de lager laks med salt, dill...men GRAVAD : hva betyr det ? Hilsen fra Lode i Brussel.
22.05.07 14:44
"gravad" er svensk og betyr "gravd" - "begraben". Den er ikke røykt men fermentert ved lagring.
22.05.07 14:47
Takk skal du ha, Lode
23.05.07 01:41
Nja, det hete nu "gravet laks" andre plassa i Norge.
Vergrabener Lachs:
http://www.webkoch.de/rezept/15238,Gravet+LaksGravlaks+(Vergrabener+Lachs)
Vergrabener Lachs:
http://www.webkoch.de/rezept/15238,Gravet+LaksGravlaks+(Vergrabener+Lachs)
Ich hätt noch ein Übersetzungsproblem. Zuerst die Deutsche Version und dann mein Versuch.
Die Asphaltwüste – Kurzname Alex -, von der keiner genau weiß, wo sie beginnt und endet, ist die zu Stein gewordene Diskrepanz zwischen dem hippen Berlin und der Normalität ihrer Ureinwohner.
Asfaltørken – kortnavn Alex -, hvor ingen egentlig vet hvor den begynner og ender, er den til stein blitte uoverensstemmelsen mellom den hippe Berlin og normaliteten av urinnbyggerne sine.
Am meißten mach mir "..zu Stein gewordene.." Probleme.. Außerdem hab ich das Wort für Wort übersetzt, was grammatikalisch sicherlich so auch nicht stimmen kann. Ich danke schonmal für die Hilfe Sabine
Die Asphaltwüste – Kurzname Alex -, von der keiner genau weiß, wo sie beginnt und endet, ist die zu Stein gewordene Diskrepanz zwischen dem hippen Berlin und der Normalität ihrer Ureinwohner.
Asfaltørken – kortnavn Alex -, hvor ingen egentlig vet hvor den begynner og ender, er den til stein blitte uoverensstemmelsen mellom den hippe Berlin og normaliteten av urinnbyggerne sine.
Am meißten mach mir "..zu Stein gewordene.." Probleme.. Außerdem hab ich das Wort für Wort übersetzt, was grammatikalisch sicherlich so auch nicht stimmen kann. Ich danke schonmal für die Hilfe Sabine
22.05.07 17:28
Kanskje "forstenet"?
"Versteinert" und "zu Stein geworden" ist natürlich nicht ganz dasselbe, aber vielleicht passt es ja.
"deT hippe Berlin"
Ich würde versuchen, den Satz auf Norwegisch etwas zu vereinfachen. Zum Beispiel so:
Ingen vet hvor Asfaltørken (kortnavn Alex) egentlig begynner eller slutter, men den er den forstenete diskrepansen mellom deT hippe Berlin og urinnbyggernes normalitet.
"Versteinert" und "zu Stein geworden" ist natürlich nicht ganz dasselbe, aber vielleicht passt es ja.
"deT hippe Berlin"
Ich würde versuchen, den Satz auf Norwegisch etwas zu vereinfachen. Zum Beispiel so:
Ingen vet hvor Asfaltørken (kortnavn Alex) egentlig begynner eller slutter, men den er den forstenete diskrepansen mellom deT hippe Berlin og urinnbyggernes normalitet.
23.05.07 01:35
Asfaltørkenen - med kortnavn Alex - som ingen egentlig vet hvor begynner eller slutter, er den forsteinede disharmonien mellom det hippe Berlin og dets urinbyggeres normalitet.
23.05.07 11:38
ok ich danke Euch, ich glaub die 2. Version passt sinntechnisch besser in den Text rein.. Danke Sabine
Hallo Ihr, kann ich 'Jahrtausendwende' mit "årtusenvending" übersetzen? Ich find da nix im Internet. Danke Sabine
22.05.07 13:41
Nein, das heißt
et årtusenskifte
årtusenskiftet
et årtusenskifte
årtusenskiftet
22.05.07 13:54
ich danke... Sabine
23.05.07 01:24
Ja, wo haben die Deutschen das Wort Wende in diesem Zusammenhang her? Ich wende mich gegen den Wind.
Das Jahrtausend wendet sich??? Quatsch.
Das Jahrtausend wendet sich??? Quatsch.
23.05.07 11:17
"Wende", Duden: 1. einschneidende Veränderung, Wandel in der Richtung eines Geschehens oder einer Entwicklung.
Erst ab Erklärung 3 kommt die Definition 'das Wenden'.
Das Wort kannte man schon im Althochdeutschen: wendi (f.) = Wechsel.
Nennst du alles Quatsch, was für dich persönlich keinen Sinn macht?
Erst ab Erklärung 3 kommt die Definition 'das Wenden'.
Das Wort kannte man schon im Althochdeutschen: wendi (f.) = Wechsel.
Nennst du alles Quatsch, was für dich persönlich keinen Sinn macht?
Hallo!
Da ich ab August für 6 Monate in Oslo bin, suche ich fleissig nach einem Zimmer.
Ich habe gerade eine mail bekommen, die ich nicht hundertprozentig verstehe: Wenn ich das Zimmer will, wird es morgen keine Besichtigungen geben?
Vielleicht kann mir jemand den Text kurz übersetzen:
hvis du fremdeles vil ha rommet så er det fint om jeg får vite det i morgen slik at jeg ikke begynner med visninger!
Vielen Dank und viele Grüße,
Barbara
Da ich ab August für 6 Monate in Oslo bin, suche ich fleissig nach einem Zimmer.
Ich habe gerade eine mail bekommen, die ich nicht hundertprozentig verstehe: Wenn ich das Zimmer will, wird es morgen keine Besichtigungen geben?
Vielleicht kann mir jemand den Text kurz übersetzen:
hvis du fremdeles vil ha rommet så er det fint om jeg får vite det i morgen slik at jeg ikke begynner med visninger!
Vielen Dank und viele Grüße,
Barbara
21.05.07 20:16
Ja, stimmt:
"Wenn du das Zimmer weiterhin haben willst, wäre es schön, wenn ich das morgen wissen könnte, so dass ich nicht mit Besichtigungen anfange."
"Wenn du das Zimmer weiterhin haben willst, wäre es schön, wenn ich das morgen wissen könnte, so dass ich nicht mit Besichtigungen anfange."
22.05.07 07:29
Hm, was ersie wohl meint, ist, dass er gerne bis morgen eine Antwort haette, ansonsten versucht ersie das Zimmer anderen vzu vermitteln.
Gruessle aus Norwegen
Søren
Gruessle aus Norwegen
Søren
Heisann,
ich möchte gerne sagen:
Außerdem mag ich ziemlich alle Musikrichtungen - jedoch nicht unbedingt R ’n B oder Reggae.
Leider komme ich nur soweit:
Dessuten liker jeg nesten alle musikkstiler – dog ikke ubetinget R ’n B eller Reggae.
Die Übersetzung hört sich irgendwie komisch an und ”dog”... hmm... altmodisch.
Wie klingt es besser bzw. ist es korrekt?
kh
Silvia
ich möchte gerne sagen:
Außerdem mag ich ziemlich alle Musikrichtungen - jedoch nicht unbedingt R ’n B oder Reggae.
Leider komme ich nur soweit:
Dessuten liker jeg nesten alle musikkstiler – dog ikke ubetinget R ’n B eller Reggae.
Die Übersetzung hört sich irgendwie komisch an und ”dog”... hmm... altmodisch.
Wie klingt es besser bzw. ist es korrekt?
kh
Silvia
21.05.07 11:20
Versuch:
Forresten liker jeg omtrent alle musikkstiler - men ikke nødvendigvis R'nB eller Reggae.
So klingt es etwas weniger formell, näher am Tenor der deutschen Version.
Forresten liker jeg omtrent alle musikkstiler - men ikke nødvendigvis R'nB eller Reggae.
So klingt es etwas weniger formell, näher am Tenor der deutschen Version.
Hei kjære venner i Heinzelnisse, liebe Freunde im Heinzelnisse,
vi fikk igår nyhet at Hjerleid videregådende skole på Dovre skal tar inn elever som vil lære treskjæring. Skolen var en gang norges fremste skole i trehåndverk. Men etter reformen under Hærnes ble over hundre års erfaring øydelagt. Norsk Kulturarv som har overtatt store deler av denne tradisjonsskole prøver iherdig ved hjelp av mange prominente normenn å dra det hele i gang igjen. Derfor sender jeg melding til dere som måtte har interesse. Det gjelder som dere ser også folk fra andre land. Vi vet at skolen har bl. a. kontakt til Tyskland og Sveits.
Handverksskolen i treskjæring satser offensivt på neste skoleår!
Det har vært usikkert om Stiftelsen Handverksskolen på Dovre, landets eneste skole i treskjæring, ville rammes av den nye privatskoleloven som regjeringen skal vedta i vår.
Men nå er signalene fra Regjeringen så tydelige, at skolen går offensivt ut og utlyser elevplasser fra høsten av.
Lærer er tilsatt og materialene hogget og ligger til tørk, nå kan elevene melde seg!
Skolen kan ta inntil 15 søkere, også voksne og folk fra andre nasjoner.
Studieprogrammet vi tilbyr heter Vg2 Design og Trearbeid, – med vekt på treskjæring.
Opplæringen er praktisk: 35 undervisningstimer i uka i grunnleggende ferdigheter: tegning, treskjæring, materiallære, verktøystell og kunsthistorie. Flere studieturer er lagt inn i skoleåret.
Skoleåret gir et godt grunnlag for å søke videre på kunstfagskole, lærerhøgskole eller som en spesialisering som håndverker.
Vi har også opprettet en egen lærebedrift i treskjæring på Dovre; Senter for bygdekultur as tar inntil 4 lærlinger, og fører dem fram til svennebrevet.
Skolen har statsstøtte, og er godkjent av Lånekassen, og elever uansett bakgrunn og alder kan søke.
Vi utlyser også stipend på kr 10.000,- som aktuelle elever kan søke på.
Mer info på www.kulturarv.no og www.handverksskolen.piczo.com (elevenes egen side)
vi fikk igår nyhet at Hjerleid videregådende skole på Dovre skal tar inn elever som vil lære treskjæring. Skolen var en gang norges fremste skole i trehåndverk. Men etter reformen under Hærnes ble over hundre års erfaring øydelagt. Norsk Kulturarv som har overtatt store deler av denne tradisjonsskole prøver iherdig ved hjelp av mange prominente normenn å dra det hele i gang igjen. Derfor sender jeg melding til dere som måtte har interesse. Det gjelder som dere ser også folk fra andre land. Vi vet at skolen har bl. a. kontakt til Tyskland og Sveits.
Handverksskolen i treskjæring satser offensivt på neste skoleår!
Det har vært usikkert om Stiftelsen Handverksskolen på Dovre, landets eneste skole i treskjæring, ville rammes av den nye privatskoleloven som regjeringen skal vedta i vår.
Men nå er signalene fra Regjeringen så tydelige, at skolen går offensivt ut og utlyser elevplasser fra høsten av.
Lærer er tilsatt og materialene hogget og ligger til tørk, nå kan elevene melde seg!
Skolen kan ta inntil 15 søkere, også voksne og folk fra andre nasjoner.
Studieprogrammet vi tilbyr heter Vg2 Design og Trearbeid, – med vekt på treskjæring.
Opplæringen er praktisk: 35 undervisningstimer i uka i grunnleggende ferdigheter: tegning, treskjæring, materiallære, verktøystell og kunsthistorie. Flere studieturer er lagt inn i skoleåret.
Skoleåret gir et godt grunnlag for å søke videre på kunstfagskole, lærerhøgskole eller som en spesialisering som håndverker.
Vi har også opprettet en egen lærebedrift i treskjæring på Dovre; Senter for bygdekultur as tar inntil 4 lærlinger, og fører dem fram til svennebrevet.
Skolen har statsstøtte, og er godkjent av Lånekassen, og elever uansett bakgrunn og alder kan søke.
Vi utlyser også stipend på kr 10.000,- som aktuelle elever kan søke på.
Mer info på www.kulturarv.no og www.handverksskolen.piczo.com (elevenes egen side)
20.05.07 15:30
Jeg glemte det. Teksten ovenfor kommer fra Claus i Kristiansand
Wie übersetzt man am besten:
"jeg stryker og syr i knapper og er helt viking for det"
(besonders das "å være helt viking" interessiert mich)
und nach wie vor:
Was heisst Schwerbehindertenausweis auf norwegisch?
"jeg stryker og syr i knapper og er helt viking for det"
(besonders das "å være helt viking" interessiert mich)
und nach wie vor:
Was heisst Schwerbehindertenausweis auf norwegisch?
20.05.07 16:33
Ich bügele und nähe Knöpfe und bin trotzdem voll und ganz Wikinger (klingt auch für mich als Norwegerin komisch...!)
20.05.07 17:59
Schwerbehindertenausweis
gibt es wahrscheinlich nicht in Norwegen. Aber einige Einzelausweise, die Verbilligung oder Parkberechtigung geben.
Honnørbevis
h-bevis
parkeringstillatelse
gibt es wahrscheinlich nicht in Norwegen. Aber einige Einzelausweise, die Verbilligung oder Parkberechtigung geben.
Honnørbevis
h-bevis
parkeringstillatelse
Hei på dere Heinzelnisse,
jeg oversette en vise tekst av De derre det en populær
norsk rock band. Men jeg forstår ikke alt i teksten.
Hva betyr: Når timen gikk med brøk og to i mente
kunne du se Sisten og Guri vente ....
Løpe til jeg en dag våkner.
og er en annen og langt her borte fra.
Takk i forkant
Bert
jeg oversette en vise tekst av De derre det en populær
norsk rock band. Men jeg forstår ikke alt i teksten.
Hva betyr: Når timen gikk med brøk og to i mente
kunne du se Sisten og Guri vente ....
Løpe til jeg en dag våkner.
og er en annen og langt her borte fra.
Takk i forkant
Bert
20.05.07 14:05
Når timen gikk med brøk og to i mente
kunne du se Sisten og Guri vente
Wenn die Stunde mit Bruch(rechnung) und zwei im Sinn verging,
konntest du Sisten und Guri warten sehen
Løpe til jeg en dag våkner.
og er en annen og langt her borte fra.
Laufen bis ich eines Tages aufwache
und ein anderer bin und weit weg von hier
kunne du se Sisten og Guri vente
Wenn die Stunde mit Bruch(rechnung) und zwei im Sinn verging,
konntest du Sisten und Guri warten sehen
Løpe til jeg en dag våkner.
og er en annen og langt her borte fra.
Laufen bis ich eines Tages aufwache
und ein anderer bin und weit weg von hier
20.05.07 14:37
to i mente / zwei im Sinn ... damit ist der "Übertrag" bei der Addition gemeint
Sisten ist kein Eigenname, sondern ein Kinderspiel (Fangen)
Sisten ist kein Eigenname, sondern ein Kinderspiel (Fangen)
21.05.07 01:45
Sisten må da være et navn her. Stor forbokstav forresten. Passer ikke med 'sisten' her.
'På forhånd takk' heter det istedet for 'Takk i forkant'
'På forhånd takk' heter det istedet for 'Takk i forkant'
21.05.07 07:00
Hvem ville finne på å kalle sitt barn for "Sisten"? Ifølge statistisk sentralbyrå ( http://www.ssb.no/navn/ ) er det ingen som heter det.
21.05.07 09:25
Der er nok et klengenavn / Spitzname.
Se her for den fullstendige teksten: http://www.lyricshornet.com/227055/Di-Derre-Gym-Lyrics
Antakelig heter fyren "Sisten" fordi han er alltid "sist på alt med bokstaver og tall".
Se her for den fullstendige teksten: http://www.lyricshornet.com/227055/Di-Derre-Gym-Lyrics
Antakelig heter fyren "Sisten" fordi han er alltid "sist på alt med bokstaver og tall".
23.05.07 11:20
Å grøss og gru... Fin tekst, men for en rettskrivning!! Jo Nesbø (sangeren i Di Derre) ville gremme seg hvis han så den sida...
Hallo wir suchen Hilfe bei unsere Übersetzungen. Wir finden in keinen Wörterbuch den Ausdruck Oppsummering. Wer könnte uns Helfen? Diese Begriff steht im Zusammenhang mit einen Bewerbungsanmeldung beim Finn.no. Im voraus bedanken wir uns für eure Mühe. Fam. Jager
20.05.07 12:21
Laut Gyldendals/Langenscheidts Wörterbuch:
oppsummere v. t. summieren, zusammenzählen, zusammenrechnen - oppsummering Zusammenzählung.
Ich würde vielleicht sagen so etwas wie Endsumme/Schlußsumme.
oppsummere v. t. summieren, zusammenzählen, zusammenrechnen - oppsummering Zusammenzählung.
Ich würde vielleicht sagen so etwas wie Endsumme/Schlußsumme.
20.05.07 12:33
Oft einfach im Sinne von "Zusammenfassung", "Resumé".
21.05.07 01:41
Sammenfatning, Zusammenfassung, Oppsummering, (Resymé ist meist schriftlich)
Hei alle sammen,
jeg har besøk fra Eisleben. Har vist Karius og Baktus for ungene. Finnes det filmen med tysk tale? I tilfelle hvor kan man kjøpe den i Tyskland? Filmen er jo fra 40årene.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
jeg har besøk fra Eisleben. Har vist Karius og Baktus for ungene. Finnes det filmen med tysk tale? I tilfelle hvor kan man kjøpe den i Tyskland? Filmen er jo fra 40årene.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
19.05.07 20:11
Ja, det er nok denne filmen:
http://www.dailymotion.com/video/xbdk4_karius-und-baktus
Eller på norsk:
http://www.youtube.com/watch?v=z4hNscnj1-I&mode=related&search=
Og på eBay:
http://cgi.ebay.de/Karius-und-Baktus-Kinderfilm-Carius-Backtus-Kinder_W0QQitemZ....
Karius og Baktus var veldig populære, også i Tyskland.
http://www.dailymotion.com/video/xbdk4_karius-und-baktus
Eller på norsk:
http://www.youtube.com/watch?v=z4hNscnj1-I&mode=related&search=
Og på eBay:
http://cgi.ebay.de/Karius-und-Baktus-Kinderfilm-Carius-Backtus-Kinder_W0QQitemZ....
Karius og Baktus var veldig populære, også i Tyskland.
19.05.07 21:52
Takk for svaret. Gir deres informasjon videre. Kanskje det er aktuelt.
Når var filmen populær i Tyskland?
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
Når var filmen populær i Tyskland?
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
wir suchen eine norwegische studentin, die vielleicht ein jahr bei uns leben will (au pair ähnlich) weiß jemand, wo wir da mal inserieren könnten ???? oder hat jemand eine idee wie man kontakte knüpfen kann????
19.05.07 16:19
Versuchen sie es einmal dort:
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Eilert Sundtsgate 37
N-0259 Oslo
Telefon: + 47 22 44 16 43
Telefax: + 47 22 44 03 75
e-Post: gemeinde@deutschegemeinde.net
www.deutschegemeinde.net
Die Gemeinde gibt es seit Kaisers Zeiten. Dort gibt es viele Kotakte auch zur Uni in Oslo und zur Deutschen Schule.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Eilert Sundtsgate 37
N-0259 Oslo
Telefon: + 47 22 44 16 43
Telefax: + 47 22 44 03 75
e-Post: gemeinde@deutschegemeinde.net
www.deutschegemeinde.net
Die Gemeinde gibt es seit Kaisers Zeiten. Dort gibt es viele Kotakte auch zur Uni in Oslo und zur Deutschen Schule.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
hallo! weißt jemand wie ich "spätsozialismus" ins norwegische übersetzten sollte?
19.05.07 20:29
sensosialisme
(zusammengesetzt aus sen=spät und sosialisme=Sozialismus)
(zusammengesetzt aus sen=spät und sosialisme=Sozialismus)
21.05.07 21:57
Ist das dann wirklich ein existierendes Wort auf Norwegisch?
ich hab`s nirgendswo gefunden..
ich hab`s nirgendswo gefunden..
22.05.07 16:08
Auf jeden Fall gibt es senkapitalisme.
HEI
kann mir auch jemand sagen was"Geshirrtuch oder Trockentuch heißt
takk hilsen Conni
kann mir auch jemand sagen was"Geshirrtuch oder Trockentuch heißt
takk hilsen Conni
19.05.07 10:34
sorry Geschirrtuch
19.05.07 11:08
et kjøkkenhåndkle
19.05.07 11:32
tusen takk for hjelp
Hei
kann mir jemand sagen was "Ich brauche für meine beiden Hunde eine Wurmkur" heißt
tusen takk for hjelp
Conni
kann mir jemand sagen was "Ich brauche für meine beiden Hunde eine Wurmkur" heißt
tusen takk for hjelp
Conni
19.05.07 13:09
"Jeg skal ha ormkur for de to hundene mine."
19.05.07 13:27
Höflicher: Jeg trenger (en)ormEkur / Jeg vil gjerne ha (en)ormEkur
"Jeg skal ha" wird immer üblicher, z.B. im Kiosk: "Jeg skal ha en Cola". Ich finde, es klingt unglaublich unhöflich (die Angestellten finden es z.T. auch), während andere es offensichtlich völlig normal finden.
Norwegerin (33)
"Jeg skal ha" wird immer üblicher, z.B. im Kiosk: "Jeg skal ha en Cola". Ich finde, es klingt unglaublich unhöflich (die Angestellten finden es z.T. auch), während andere es offensichtlich völlig normal finden.
Norwegerin (33)
19.05.07 15:35
vielen dank für deine hilfe ich muß noch viel lehren
hilsen Conni
hilsen Conni
19.05.07 18:34
beklager, das war mir bis jetzt nicht bekannt. Im Lehrbuch steht meist "Jeg skal ha". Werde ab jetzt die "höflichere" Form benutzen.
hilsen Stella
hilsen Stella
20.05.07 21:03
Interessant! Welches Lehrbuch ist es?
20.05.07 21:24
Ich habe auch "Jeg skal ha" gelernt. Wir hatten damals "Ny i Norge" als Lehrbuch.
21.05.07 00:12
Ist in Geschäftssituationen üblich und nicht "unhöflich".
"Jeg skal ha en Cola" entspricht in etwa "Ich bekomme eine Cola". In anderen Situationen könnte es unhöflich sein.
"Jeg skal ha en Cola" entspricht in etwa "Ich bekomme eine Cola". In anderen Situationen könnte es unhöflich sein.
21.05.07 01:35
Was uhöflich ist und nicht:
Jeg vil ha ... (Etwas unhöflich)
Jeg skal ha ... (Dasselbe, oder weniger unhöflich)
Jeg skulle hatt ... (Höflicher, und immer verwendbar)
Jeg skulle gjerne hatt (Noch höflicher, und immer verwendbar)
Jeg vil ha ... (Etwas unhöflich)
Jeg skal ha ... (Dasselbe, oder weniger unhöflich)
Jeg skulle hatt ... (Höflicher, und immer verwendbar)
Jeg skulle gjerne hatt (Noch höflicher, und immer verwendbar)
21.05.07 12:16
Und statt 'Jeg skulle hatt...' und 'Jeg skulle gjerne hatt...'
sagt man meistens:
Jeg skulle ha hatt ...
Jeg skulle gjerne ha hatt...
sagt man meistens:
Jeg skulle ha hatt ...
Jeg skulle gjerne ha hatt...
25.05.07 18:28
grammatisch einleuchtend, aber trotzdem zeigt Googel 3x so viel Treffer für "jeg skulle hatt" wie für "jeg skulle ha hatt"
Hallo Leute,
ich würde gerne wissen was: då (Har du det bra då?) heißt.
Danke schon mal.
ich würde gerne wissen was: då (Har du det bra då?) heißt.
Danke schon mal.
18.05.07 19:03
Wie geht es dir?
18.05.07 19:07, stemarsrosie
då= denn, also
18.05.07 19:47
"Gehts es dir gut?"
Meistens läßt man "då" (bzw. "da") bei der Übersetzung einfach weg.
"Geht es dir denn gut?" wäre aber natürlich auch möglich.
Meistens läßt man "då" (bzw. "da") bei der Übersetzung einfach weg.
"Geht es dir denn gut?" wäre aber natürlich auch möglich.
hei alle sammen, tusen takk for at dere er så snille å oversetter mye rart for meg ;-)
Kan noen hjelpe å oversette dette :
Skulle ønske du var min.
Kan noen hjelpe å oversette dette :
Skulle ønske du var min.
18.05.07 19:52
"Ich wünschte, du wärst mein."
(Lyder ganske poetisk på tysk, men det passer jo bra, ikke sant?)
(Lyder ganske poetisk på tysk, men det passer jo bra, ikke sant?)
18.05.07 21:01, stemarsrosie
hi, hi det er sannt ;-)
Wie heißt es richtig?
Jeg kommer om eller på søndag morgen til Kr`sand.
Jeg vil ringe deg om/på kveld.
Jeg kommer om eller på søndag morgen til Kr`sand.
Jeg vil ringe deg om/på kveld.
18.05.07 19:47
Jeg kommer til K. søndag morgen (keine Präposition nötig; Zeitausdrücke stehen besser am Schluss)
Jeg vil ringe deg i kveld (= heute abend) / om kvelden (am Abend).
Jeg vil ringe deg i kveld (= heute abend) / om kvelden (am Abend).
18.05.07 20:56
om kvelden, er det ikke abends? trodde at paa kvelden betyr am abend.
19.05.07 02:34
Smakssak det her. Ich sage:
Jeg kommer til K. på søndag morgen.
Jeg vil / jeg skal sagt man nicht so oft.
Passt in Zusammenhänge wie:
Jeg skal en tur til byen = Jeg drar en tur til byen.
Jeg skal hugge litt ved = Jeg (går og) hugger litt ved.
Jeg skal fortelle deg en ting! = (Mit Ärger)
Jeg skal ... degdittdine = (Drohungen)
Jeg vil ha ny sykkel = Jeg ønsker meg ny sykkel.
Jeg VIL ha ny sykkel! = Jeg SKAL ha ny sykkel!
Besser ist:
Jeg ringer deg om/på kvelden. (Eine gewöhnliche Auskunft)
Jeg kommer til å ringe deg på kvelden. (Mach dich klar, ich werde dich ganz sicher anrufen)
Jeg kommer til K. på søndag morgen.
Jeg vil / jeg skal sagt man nicht so oft.
Passt in Zusammenhänge wie:
Jeg skal en tur til byen = Jeg drar en tur til byen.
Jeg skal hugge litt ved = Jeg (går og) hugger litt ved.
Jeg skal fortelle deg en ting! = (Mit Ärger)
Jeg skal ... degdittdine = (Drohungen)
Jeg vil ha ny sykkel = Jeg ønsker meg ny sykkel.
Jeg VIL ha ny sykkel! = Jeg SKAL ha ny sykkel!
Besser ist:
Jeg ringer deg om/på kvelden. (Eine gewöhnliche Auskunft)
Jeg kommer til å ringe deg på kvelden. (Mach dich klar, ich werde dich ganz sicher anrufen)
19.05.07 07:51
danke für die ausführliche antwort
20.05.07 13:59
tusen takk!
Besondere Grüße an Claus. Ich bin jetzt wieder bis August in Kr´sand. Könnten uns ja mal wieder treffen.Ich melde mich. Kai aus Kiel
Besondere Grüße an Claus. Ich bin jetzt wieder bis August in Kr´sand. Könnten uns ja mal wieder treffen.Ich melde mich. Kai aus Kiel
21.05.07 20:22
Hei Kai,
ich hoffe du hast noch meine Nummer? dann rufe mich bitte an, wenn du in der Stadt bist. Bin viel unterwegs, bin auch Opa und habe meine zwei kleinen "Trolle" immer zwei Wochen, wenn Mami und Papi auf See sind.
Besten Gruß vom Claus
ich hoffe du hast noch meine Nummer? dann rufe mich bitte an, wenn du in der Stadt bist. Bin viel unterwegs, bin auch Opa und habe meine zwei kleinen "Trolle" immer zwei Wochen, wenn Mami und Papi auf See sind.
Besten Gruß vom Claus
Hallo !
Kennt man in Norwegen lactosefrei/milchzuckerfreie Milch?
Und was heißt lactosefrei/milchzuckerfrei auf norwegisch?
Danke !
Kennt man in Norwegen lactosefrei/milchzuckerfreie Milch?
Und was heißt lactosefrei/milchzuckerfrei auf norwegisch?
Danke !
18.05.07 13:05
Ja die gibt es hier!
die heisst: lactosefri melk
die heisst: lactosefri melk
19.05.07 13:44
Hei!
Antwort war falsch!
Es muesste heissen: lactosereduserte melk.
Lactosereduzierte milch.
Antwort war falsch!
Es muesste heissen: lactosereduserte melk.
Lactosereduzierte milch.
19.05.07 16:33
Gibt es beides:
- lactosereduziert / laktoseredusert: mit wenig Lactose
- lactosefrei / laktosefri: ganz ohne Lactose
(paa norsk med "k"!)
- lactosereduziert / laktoseredusert: mit wenig Lactose
- lactosefrei / laktosefri: ganz ohne Lactose
(paa norsk med "k"!)
Hallo! Jeg har mottatt et brev fra Tyskland, kan dere hjelpe meg litt? På forhånd takk!
"Lieber Herr Jespersen, ich habe eine thematische Liste geschrieben, ist es møglich, dass sie auch in Norwegen verøffenticht werden kann? Wenn ja, wie wuerde die Prozedur aussehen?"
"Lieber Herr Jespersen, ich habe eine thematische Liste geschrieben, ist es møglich, dass sie auch in Norwegen verøffenticht werden kann? Wenn ja, wie wuerde die Prozedur aussehen?"
18.05.07 13:20
"Kjære herr Jespersen, jeg skrev en tematisk liste, er det mulig at den blir publisert også i Norge? Hvis det er tilfelle, hva ville være prosedyren?"
Hvordan himler man med øynene på tysk?
Gibt es einen deutschen Ausdruck für "å himle med øynene"??
Gibt es einen deutschen Ausdruck für "å himle med øynene"??
18.05.07 09:45
"die Augen verdrehen"
F.eks: "er verdrehte die Augen" - "han himlet med øynene"
F.eks: "er verdrehte die Augen" - "han himlet med øynene"
18.05.07 10:03
tusen takk!!!
Hei,
Hvordan oversetter man:
Er konnt nich selber schreiben.
Er konnte nicht mal selber schreiben.
Hatten nicht so viel Zeit.
Hatten halt nicht so viel Zeit.
Hvordan oversetter man:
Er konnt nich selber schreiben.
Er konnte nicht mal selber schreiben.
Hatten nicht so viel Zeit.
Hatten halt nicht so viel Zeit.
18.05.07 00:39
Rettelse første setning: Er konnte nicht selber schreiben.
18.05.07 07:49
Er konnte nicht selber schreiben
Han kunne ikke skrive sjøl.
Er konnte nicht mal selber schreiben.
Han kunne ikke en gang skrive sjøl.
Hatten nicht so viel Zeit.
(Vi) hadde ikke så mye tid.
Hatten halt nicht so viel Zeit.
Kanskje:
Det var bare at vi ikke hadde så mye tid.
Han kunne ikke skrive sjøl.
Er konnte nicht mal selber schreiben.
Han kunne ikke en gang skrive sjøl.
Hatten nicht so viel Zeit.
(Vi) hadde ikke så mye tid.
Hatten halt nicht so viel Zeit.
Kanskje:
Det var bare at vi ikke hadde så mye tid.
Was heisst Schwerbehindertenausweis auf norwegisch?
24.05.07 19:38
handikappbevis
Lemmi
Lemmi
kan noen oversette dette til tysk for meg, vær så snill:
ville du prøvd på alvor, visst jeg var alene og du ikke hadde den jobben ? vær ærlig er du snill.
ville du prøvd på alvor, visst jeg var alene og du ikke hadde den jobben ? vær ærlig er du snill.
17.05.07 21:24
visst -> hvis? Isåfall:
Hättest du es ernsthaft versucht, wenn ich alleine wäre und du diesen Job nicht hättest? Sei bitte ehrlich!
Hättest du es ernsthaft versucht, wenn ich alleine wäre und du diesen Job nicht hättest? Sei bitte ehrlich!
Hva betyr:
die gesamten, nochvorhandenen norwegischen Streitkräfte ?
die gesamten, nochvorhandenen norwegischen Streitkräfte ?
17.05.07 20:18
Kanskje: "hele de resterende norske styrker"?
Hva betyr:
Die gesamten norwegischen Streitkräfte?
Die gesamten norwegischen Streitkräfte?
17.05.07 11:48
Er det:
De samlede norske stridskrefter?
eller er det
Samtlige norske stridskrefter?
De samlede norske stridskrefter?
eller er det
Samtlige norske stridskrefter?
hallo, ich kann leider kein wort norwegisch, doch ich möchte meinem bruder einen wunsch erfüllen:
"hallo, mein name ist tom. ich bin 5 jahre alt und komme aus deutschland.ich freue mich, dass du meine flaschenpost gefunden hast. es wäre toll wenn du dich bei mir melden könntest. meine adresse lautet: ......! mit lieben grüßen, dein tom"
kann mir das jemand übersetzen? vielen dank! ela
"hallo, mein name ist tom. ich bin 5 jahre alt und komme aus deutschland.ich freue mich, dass du meine flaschenpost gefunden hast. es wäre toll wenn du dich bei mir melden könntest. meine adresse lautet: ......! mit lieben grüßen, dein tom"
kann mir das jemand übersetzen? vielen dank! ela
17.05.07 11:50
hei, navnet mitt er Tom. Jeg er 5 år gammel og kommer fra Tyskland. Jeg er veldig glad over at du fant flaskeposten min. Det ville være topp hvis du kunne melde deg. Adressen min er: ....! Med vennlig hilsen Tom
17.05.07 11:52
vielen dank!!!
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Doppelbestimmung. In einem Text, den ich gerade lese, wiederholt sich folgendes Schema immer wieder.
Det engelske spraak...
De siste 40-50 aar...
sollte das nicht spraaket und aarene heißen?
skulle man ikke skrive spaaket og aarene? hvorfor tok die bare ubestemmt formen av substantivet?
takk paa forhaand
AnnA
Det engelske spraak...
De siste 40-50 aar...
sollte das nicht spraaket und aarene heißen?
skulle man ikke skrive spaaket og aarene? hvorfor tok die bare ubestemmt formen av substantivet?
takk paa forhaand
AnnA
17.05.07 13:20
Auf Dänisch und auch auf "Riksmål" (also besonderes konservativem Bokmål) ist die Doppelbestimmung nicht üblich.
Bei den gegebenen Beispielen würde ich aber schon Doppelbestimmung benutzen.
Allgemein gilt: Je abstrakter ein Begriff, desto eher wird auf Doppelbestimmung verzichtet.
Bei den gegebenen Beispielen würde ich aber schon Doppelbestimmung benutzen.
Allgemein gilt: Je abstrakter ein Begriff, desto eher wird auf Doppelbestimmung verzichtet.
22.05.07 15:03
Das gilt nicht nur fuer Daenisch und Riksmål, sondern auch fuer Schwedisch. Uebrigens kam gerade ein Buch heraus: "den tyske pasient_"
Gratulerer med DAGEN fra Sørlandet.
Deres Claus fra Kristiansand
Deres Claus fra Kristiansand
17.05.07 18:42
Ja genau, gratulerer med dagen fra Ål/Hallingdal
Hilsen Gitte
Hilsen Gitte
17.05.07 20:22
En riktig god syttende mai til alle fra Bremen, Tyskland!
Hallo :-) Ich suche die med. Übersetzung für "Schultergürtel", geht es vielleicht mit "Skulderbladet"?
Danke,
Fiona.
Danke,
Fiona.
16.05.07 11:51
OK... ich sehe schon, dass das falsch ist, das ist ja Schulterblatt...
Fiona.
Fiona.
16.05.07 12:42
Über englisch "pectoral girdle" bin ich auf "skulderbue(n)" gestoßen. Aber ob das wirklich dasselbe ist?
16.05.07 14:30
Von skulderbue habe ich noch nie gehört, aber ich bin auch keine Ärztin... Was ist denn genau der Schultergürtel?
16.05.07 14:35
http://de.wikipedia.org/wiki/Schultergürtel
Der Schultergürtel umfasst also Schlüsselbein und Schulderblatt.
Der Schultergürtel umfasst also Schlüsselbein und Schulderblatt.
16.05.07 16:06
Ich kann keine norwegische Entsprechung finden. Die zwei Knochen werden immer separat aufgelistet:
Schulterblatt = skulderblad (et)
Schlüsselbein = kragebe(i)n (et) = nøkkelbe(i)n (et)
Schulterblatt = skulderblad (et)
Schlüsselbein = kragebe(i)n (et) = nøkkelbe(i)n (et)
16.05.07 19:16
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
Gruß,
Fiona
Gruß,
Fiona
..dann noch eine Frage: "bis vor kurzem ..." da hab ich gar keine eigene Ide, wie ich das übersetzen kann.. Sabine
15.05.07 12:15
Hier wäre der ganze Satz: Bis vor kurzem hing eine Liste über dem Tresen, auf der die Namen jener Trinker standen, die gerade Hausverbot hatten.
For en stund siden hang det en liste over bardisken, med alle navn på de dranker som fikk (eller hadde?) husforbudt.
Meine übersetung hört sich nicht gut an, finde ich... das kingt grammatikalisch total falsch, komm aber auf nichts anderes.. Würde mich über Hilfe freuen. Sabine
For en stund siden hang det en liste over bardisken, med alle navn på de dranker som fikk (eller hadde?) husforbudt.
Meine übersetung hört sich nicht gut an, finde ich... das kingt grammatikalisch total falsch, komm aber auf nichts anderes.. Würde mich über Hilfe freuen. Sabine
15.05.07 13:43
Inntil kort tid siden hang det en liste over bardisken, med navnene til de drukkenboltene som for tiden ikke hadde lov til å besøke utestedet/kneipen.
Ich finde drukkenbolt schöner als dranker ;)
Husforbudt habe ich noch nie gehört. Keine Ahnung, ob es da eine kurze Formulierung auf Norw. gibt.
Ich finde drukkenbolt schöner als dranker ;)
Husforbudt habe ich noch nie gehört. Keine Ahnung, ob es da eine kurze Formulierung auf Norw. gibt.
15.05.07 13:47
Danke!!! Ja ich hab das Wort "husforbudt" auch selbst nirgends gefunden. Aber ich dacht, ich probier's einfach mal. vielleicht hätts ja sogar gestimmt.. hehe.. Sabine
15.05.07 14:22
Inntil nylig
Inntil FOR kort tid siden
Inntil FOR kort tid siden
15.05.07 14:27
Oops. Takk for rettelsen!
15.05.07 15:13
for en stund siden = vor einiger Zeit
wenn, dann husforbud (gibt es aber auch nicht)
wenn, dann husforbud (gibt es aber auch nicht)
15.05.07 21:36
Ikke drukkenbolTene men drukkenbolDene
God kveld fra Claus i Kristiansand
God kveld fra Claus i Kristiansand
15.05.07 22:16
Hmm, Bokmålsordboka sier drukkenbolt, drukkenboltene.
Men dere i Sørlandet har jo bløte konsonanter ;-)
Men dere i Sørlandet har jo bløte konsonanter ;-)
16.05.07 02:01
Dessuten 'navnene PÅ' de drukkenboltene...
Handelt sich ja nicht um eine Art Anrede oder Versendung an (til) jemanden hier.
Handelt sich ja nicht um eine Art Anrede oder Versendung an (til) jemanden hier.
16.05.07 02:38
Das til bei "navnet til" ist eine übliche Art, den Genitiv auszudrücken. Dazu braucht es keine Anrede oder Versendungsrichtung.
16.05.07 10:03
"til" oder "på", es geht beides.
17.05.07 11:39
Nja, geht beides?
Jeg benytter heller på.
Og 'på' er på stadig frammarsj på alle områder og om 30 år vil det finnes bare en norsk preposisjon i bruk: PÅ!
Jeg benytter heller på.
Og 'på' er på stadig frammarsj på alle områder og om 30 år vil det finnes bare en norsk preposisjon i bruk: PÅ!
17.05.07 11:53
nå gjorde du to grove feil. Riktig er:
Og 'på' er på stadig frammarsj på alle områder og på 30 år vil det finnes bare en norsk preposisjon på bruk: PÅ!
Hilsen, Pålit
Og 'på' er på stadig frammarsj på alle områder og på 30 år vil det finnes bare en norsk preposisjon på bruk: PÅ!
Hilsen, Pålit
nacht- und nebelaktion? ka e d på norsk?
katti
katti
15.05.07 13:27
Nacht- und Nebelaktion ("Natt og tåkeaksjon") betyr at noe skjer hjemmelig og rask, gjerne om natta, eller rettere sagt i løpet av en eneste natt.
Vet ikke om det finnes noe tilsvarende norsk uttrykk.
Vet ikke om det finnes noe tilsvarende norsk uttrykk.
15.05.07 14:47
hjemmelig -> hemmelig
15.05.07 15:17
probier doch mal "mulm og mørke aksjon" an einem Norweger aus. mulm og mørke stabreimt, wie Nacht und Nebel
15.05.07 21:40
Hei katti,
i hvilken sammenheng har du lest det? Er det i sammenheng med siste krigen? Da har du kanskje lest det i sammenheng med KZ Natzweiler!!! Det var en aksjon at ingen skulle fine noen av de fangene igjen det skulle slettes helt uten at det skulle finnes noen gang ei spor etter dem.
i hvilken sammenheng har du lest det? Er det i sammenheng med siste krigen? Da har du kanskje lest det i sammenheng med KZ Natzweiler!!! Det var en aksjon at ingen skulle fine noen av de fangene igjen det skulle slettes helt uten at det skulle finnes noen gang ei spor etter dem.
16.05.07 01:56
Så da blir det 'mulm og mørke'.
Guten 'Morgen' kann ich
"die umliegenden Kneipen" mit "omliggene kneipene/ pubbene" übersetzen?
Sabine
"die umliegenden Kneipen" mit "omliggene kneipene/ pubbene" übersetzen?
Sabine
15.05.07 11:02
"de omliggende kneipene / pubbene"
(Bei Adjektiven vor der bestimmten Form brauchst du den Artikel vor dem Adjektiv.)
Ansonsten finde ich die Formulierung OK.
(Bei Adjektiven vor der bestimmten Form brauchst du den Artikel vor dem Adjektiv.)
Ansonsten finde ich die Formulierung OK.
15.05.07 11:55
oki danke Sabine
15.05.07 23:21
"de nærmeste kneipene/pubene" - hätte ich gesagt.
Ich bin klein, nicht mal 1,70cm
14.05.07 21:31
Jeg er liten, ikke engang 1,7m (170cm)
Ich hab mich in die Liebe verliebt, doch die Liebe nicht in mich!
14.05.07 20:58
Jeg er forelsket i kjærligheten, men kjærligheten ikke i meg!
Hallo hat einer ne Idee was das heißt?
Hobbyen min er å laga ting og tang og sy, strikka og brodera. Eg setter mest pris på kunst og hontverk.
Danke
Hobbyen min er å laga ting og tang og sy, strikka og brodera. Eg setter mest pris på kunst og hontverk.
Danke
14.05.07 19:28
Mein Hobby ist es, alle möglichen Dinge (selbst) herzustellen, und zu nähen, stricken und sticken. Am meisten schätze ich "Kunst und Handwerk" (als Schulfach).
Hey!
Wie übersetzt man das Wort "Betrügen" im Sinne von: Mein Freund hat mich mit einer anderen Frau betrogen?
Fiona
Wie übersetzt man das Wort "Betrügen" im Sinne von: Mein Freund hat mich mit einer anderen Frau betrogen?
Fiona
14.05.07 16:24
Kjæresten min bedro meg med en annen (kvinne).
betrügen = bedra
betrügen = bedra
14.05.07 16:28
Dankeschö!
sorry ich habe es glaub ich ein bischen falsch geschrieben und meine ob ihr das wort:bischen!!!! MAL EINFUHREN KONNT das wære sehr nett danke
mvh kevin
mvh kevin
14.05.07 14:06
"bisschen" med doppelt "s" (tidligere med "ß")
Finnes også i ordboka her.
Finnes også i ordboka her.
14.05.07 23:14
Die Nachsilben -chen und -lein besagen, dass es sich um etwas Kleines handelt. Also ein kleiner Bi(ß)ss, darum bi(ß)sschen.
Wie kann ich "unter Umständen (u.U.)" übersetzen? Im Sinne von
a) unter Umständen (~vielleicht) kann ich ...
b) unter gewissen Umständen geht es, dass ...
Danke!
a) unter Umständen (~vielleicht) kann ich ...
b) unter gewissen Umständen geht es, dass ...
Danke!
14.05.07 14:22
a) Under betingelser kan jeg...
Oder [På betingelse]/[Betinget] av "bla bla" kan jeg... (Ein Objekt 'bla bla' ist hier erfordert)
b) Under(Ved) visse omstendigheter. På(Under) visse betingelser går det å...
Oder [På betingelse]/[Betinget] av "bla bla" kan jeg... (Ein Objekt 'bla bla' ist hier erfordert)
b) Under(Ved) visse omstendigheter. På(Under) visse betingelser går det å...
14.05.07 16:17
eventuell, eventuelt
15.05.07 10:04
Tusen takk! Det er akkurat hva jeg lettet etter. (Jeg ville ikke bruke "eventuelt".)
SOS!
Was ist korrekt?
A) Håper du HAR en fin dag.
B) Håper du HA en fin dag.
Ist A richtig, weil das eigentlich 2. Verb (ha) das 1. Verb in einem Nebensatz ist? (Die norw. Kommaregeln habe ich noch nicht so kapiert.)
Oder ist B richtig, weil ich einen Wunsch/Befehl ausdrücke und daher die Infinitivform verwende?
Oder ist B richtig, weil es das 2. Verb in einem Hauptsatz ist?
Oder ist es C ;-) = nämlich egal? Was ich mir aber nicht so richtig vorstellen kann.
Danke und Grüße von
Newbie Richi
Was ist korrekt?
A) Håper du HAR en fin dag.
B) Håper du HA en fin dag.
Ist A richtig, weil das eigentlich 2. Verb (ha) das 1. Verb in einem Nebensatz ist? (Die norw. Kommaregeln habe ich noch nicht so kapiert.)
Oder ist B richtig, weil ich einen Wunsch/Befehl ausdrücke und daher die Infinitivform verwende?
Oder ist B richtig, weil es das 2. Verb in einem Hauptsatz ist?
Oder ist es C ;-) = nämlich egal? Was ich mir aber nicht so richtig vorstellen kann.
Danke und Grüße von
Newbie Richi
14.05.07 13:53
Mir scheint A die richtige Form zu sein! Grammatisch begründen kann ich es allerdings nicht.
HaRu
HaRu
14.05.07 14:05
Å ha: jeg, du, han, hun, den, det, vi, dere, de, De: HAR.
Så:
Håper du har en fin dag. (Heute irgendwie)
eller
Håper du får en fin dag. (Am Morgen, also wenn der Tag fast nicht angefangen ist. Oder wenn es noch nicht angefangen ist.)
eller
Ha en fin dag. (Eine Art Gruss/Abschied)
Så:
Håper du har en fin dag. (Heute irgendwie)
eller
Håper du får en fin dag. (Am Morgen, also wenn der Tag fast nicht angefangen ist. Oder wenn es noch nicht angefangen ist.)
eller
Ha en fin dag. (Eine Art Gruss/Abschied)
14.05.07 14:27
Hallo Richi!
A ist richtig, und deine Begründung auch. "du har en fin dag" ist tatsächlich
ein Nebensatz, genauer gesagt ein "at"-Satz ("dass"-Satz), in dem das "at"
gestrichen wurde (das ist nämlich in vielen Fällen möglich). Man könnte auch
sagen "Håper AT du har en fin dag".
Eine Kommaregel: VOR dem Nebensatz steht im Norwegischen kein Komma
(nur ev. nachher).
A ist richtig, und deine Begründung auch. "du har en fin dag" ist tatsächlich
ein Nebensatz, genauer gesagt ein "at"-Satz ("dass"-Satz), in dem das "at"
gestrichen wurde (das ist nämlich in vielen Fällen möglich). Man könnte auch
sagen "Håper AT du har en fin dag".
Eine Kommaregel: VOR dem Nebensatz steht im Norwegischen kein Komma
(nur ev. nachher).
14.05.07 15:10
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Dann habe ich wenigstens dieses Kapitel der Grammatik gecheckt.
Tolles Forum hier!!!!!!!
Mange hilsener
Richi
Tolles Forum hier!!!!!!!
Mange hilsener
Richi
Hei,
wie uebersetze ich UNTERKRIEGEN auf norwegisch? z.B. "Lass Dich nicht unterkriegen!"
1000 takk! Nelly
wie uebersetze ich UNTERKRIEGEN auf norwegisch? z.B. "Lass Dich nicht unterkriegen!"
1000 takk! Nelly
14.05.07 13:52
Dupere?
14.05.07 19:30
dupere = düpieren
Passt also wahrscheinlich nicht so ganz...
Passt also wahrscheinlich nicht so ganz...
14.05.07 21:37
Lass Dich nicht unterkriegen = Gå med hevet hode / rak rygg
unterkriegen - undertrykketrykke nedrakke ned på......
unterkriegen - undertrykketrykke nedrakke ned på......
14.05.07 23:36
"Ikke la deg kue!"
Guten Morgen!
Hab hier mal wieder einen netten Satz an dem ich scheitere! Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Dette omfatter de offentlige oppgaver som byrået i samsvar med oppdragsavtalen eller denne fullmakt skal fylle ut og/eller levere.
Irgendwie ergibt dieser Satz für mich keinen Sinn-außerdem weiß ich nicht genau wie ich das Wort "oppdragsavtale" in diesem Zusammenhang übersetzen soll!
Bitte um eure Hilfe!
Vielen Dank!
Hab hier mal wieder einen netten Satz an dem ich scheitere! Vielleicht kann mir ja jemand helfen:
Dette omfatter de offentlige oppgaver som byrået i samsvar med oppdragsavtalen eller denne fullmakt skal fylle ut og/eller levere.
Irgendwie ergibt dieser Satz für mich keinen Sinn-außerdem weiß ich nicht genau wie ich das Wort "oppdragsavtale" in diesem Zusammenhang übersetzen soll!
Bitte um eure Hilfe!
Vielen Dank!
14.05.07 11:23
Auftragsvereinbarung, Auftragsabmachung
(wirkt sowohl auf norwegisch als auf deutsch ein bisschen doppelt gemoppelt. Gemeint sein kann der zu einem Auftrag gehörende Vertrag.)
(wirkt sowohl auf norwegisch als auf deutsch ein bisschen doppelt gemoppelt. Gemeint sein kann der zu einem Auftrag gehörende Vertrag.)
14.05.07 11:27, Ansch08
Kannst dur mir auch den Rest des Satzes übersetzen? Wäre echt nett! Danke!!!!!!!!
14.05.07 11:27
Dieses umfasst die öffentlichen Aufgaben, die das Büro vertragsgemäß oder gemäß dieser Vollmacht wahrnehmen und/oder liefern soll.
14.05.07 11:28, Ansch08
Vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!
Wie laseen sich die Sätze
"Du warst gut für mich, als es mir schlecht ging"
und
"Die Frage wird sein, ob Du mich willst"
übersetzen.
"Du warst gut für mich, als es mir schlecht ging"
und
"Die Frage wird sein, ob Du mich willst"
übersetzen.
14.05.07 11:26
Du var bra for meg da jeg hadde det dårlig
Spørsmålet kommer til å bli om du vil ha meg
Spørsmålet kommer til å bli om du vil ha meg
Heisann. Hvordan kan jeg oversette -kå då itterpå- til tysk?
13.05.07 20:57
"kå då itterpå" = "Hvordan da etterpå" ?? (Kan noen norske bekrefte det?)
Falls meine Übersetzung nach Bokmål stimmt, ungefähr: "Inwiefern also, hinterher?"
Falls meine Übersetzung nach Bokmål stimmt, ungefähr: "Inwiefern also, hinterher?"
13.05.07 21:52
Jeg hadde tippet på "hva da etterpå", men er ikke fra den dialektregionen (sørvestlandet?).
I så fall kan det oversettes til - avhengig av sammenheng:
"was dann nachher?"
"was meinst du mit 'nachher'?"
I så fall kan det oversettes til - avhengig av sammenheng:
"was dann nachher?"
"was meinst du mit 'nachher'?"
14.05.07 03:47
Eller kanskje: Hva med etterpå?
Hallo Leute könnt ihr mir vlt diesen Text hier übersetzten
"Liebe ...
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag.
Viel Glück und viel Gesundheit wünschen dir deine Geschwister ... und .... Wir freuen uns schon dich bald wiederzusehen und wir gratulieren dir, dass du wieder Oma geworden bist.
Alles gute deine Schwestern .. ....."
danke schon im vorraus
"Liebe ...
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag.
Viel Glück und viel Gesundheit wünschen dir deine Geschwister ... und .... Wir freuen uns schon dich bald wiederzusehen und wir gratulieren dir, dass du wieder Oma geworden bist.
Alles gute deine Schwestern .. ....."
danke schon im vorraus
14.05.07 03:44
Hjertelig hilsen i anledning din fødselsdag.
"Kjære ...
Lykke og hell ønsker din søster ... og ... deg.
Vi gleder oss allerede til snart å (få) se deg igjen, og vi gratulerer deg enda en gang med at du er blitt bestemor igjen.
Beste hilsner fra dine søstre.. ..."
"Kjære ...
Lykke og hell ønsker din søster ... og ... deg.
Vi gleder oss allerede til snart å (få) se deg igjen, og vi gratulerer deg enda en gang med at du er blitt bestemor igjen.
Beste hilsner fra dine søstre.. ..."
Hallo,
kann mir jemand bei der Übersetzung helfen?
Was heisst: Wenn wir den Kontakt abbrechen sollen, bitte ich um Nachricht. ???
kann mir jemand bei der Übersetzung helfen?
Was heisst: Wenn wir den Kontakt abbrechen sollen, bitte ich um Nachricht. ???
13.05.07 21:53
Hvis vi skal bryte kontakten, vil jeg gjerne ha beskjed om det.
hei og hallo, wir sind peter und kerstin und suchen
jemanden, der uns bei der Übersetzung eines norwegischen
Arbeitsvertrages helfen kann. Da die Arbeitsaufnahme
bereits im Juni erfolgt, ist das recht dringend für uns,
Vielen Dank und beste Grüße
jemanden, der uns bei der Übersetzung eines norwegischen
Arbeitsvertrages helfen kann. Da die Arbeitsaufnahme
bereits im Juni erfolgt, ist das recht dringend für uns,
Vielen Dank und beste Grüße
14.05.07 07:20
Wie wär's mit den fraglichen Passagen hier im Forum?
Mvh RS
Mvh RS
14.05.07 09:17, enton
Hallo und danke für die Antwort, fragliche Passagen ist gut: das sind 11 A4 Seiten und wir denken, dass ein Vertrag doch aufmerksam und unmißverständlich gelesen werden sollte, daher unsere Anfrage, vielleicht kennt jemand - jemanden, der (vielleicht auch kostengünstig) übersetzt. MvH K
15.05.07 07:16
Das sprengt alerdings den Rahmen - und so wie es aussieht, hat sich hier auch noch keiner gefunden, der Euch helfen kann. Da bleibt als letzte Rettung entweder eine prof. Hilfe oder Ihr buddelt einen Studenten der Skandinavistik aus......
Mvh RS
Mvh RS
16.05.07 16:15, enton
ja, richtig, sind noch nicht so recht weiter gekommen damit, aber auf jeden Fall ist es andererseits auch recht lehrreich, wenn man euch alle hier so lesen kann. Ich bin ganz sicher, auch uns kann noch übersetzungsmäßig geholfen werden, vielen Dank und bis sicher irgendwann wieder RS, Mvh K&P
Wie lässt sich
"in den nächsten Tagen"
übersetzen?
"in den nächsten Tagen"
übersetzen?
13.05.07 11:38
Zum Beispiel so:
"(i) de neste dagene"
Das Wetter in den nächsten Tagen
Været (i) de neste dagene
"(i) de neste dagene"
Das Wetter in den nächsten Tagen
Været (i) de neste dagene
kan noen hjelpe med dette ?:
Nicht falsch verstehen. über das Thema, Liebe!
Nicht falsch verstehen. über das Thema, Liebe!
12.05.07 21:57, stemarsrosie
kan noen oversette dette ? vær så snill.
13.05.07 09:54
ikke misforstå. Om temaet, kjærlighet!
Kan noen oversette dette til tysk :
Hva vil du ha meg til?
Hva vil du ha meg til?
12.05.07 20:34
vanskelig! kommt auf den Zusammenhang an. "Willst du mich ausnutzen?" "Willst du mich (zu etwas) überreden?" "Wozu (zu was) willst du mich haben?"
12.05.07 20:48, stemarsrosie
tusen takk så snillt å hjelpe :-)
Kan noen oversette dette ? Vær så snill:
Das üeberleg Dir noch mal.
Das üeberleg Dir noch mal.
12.05.07 18:57
Tenk over det en gang til... Kanskje?
12.05.07 19:04, stemarsrosie
tusen takk ;-)
Hva blir:
Das Seebad unterteilt sich in einen jeweils zwei Kilometer langen Nord- und Südabschnitt.
Lurer spesielt på jeweils her.
Das Seebad unterteilt sich in einen jeweils zwei Kilometer langen Nord- und Südabschnitt.
Lurer spesielt på jeweils her.
12.05.07 19:18
...deler seg på 2 km -både- nord -og- sydavsnit
sowohl als auch
habe für jeweils bisher nur diese redewendung gefunden.
Auch in bestsellern die ins norwegische übersetzt wurden
sowohl als auch
habe für jeweils bisher nur diese redewendung gefunden.
Auch in bestsellern die ins norwegische übersetzt wurden
13.05.07 09:55
henholdsvis
Hallo, kennt jemand von euch vielleicht die norwegische Übersetzung für die Bruchrille bei Tabletten?
Danke im Voraus,
Bea.
Danke im Voraus,
Bea.
12.05.07 15:02, Julia

"delestrek" wenn die Tablette in 2 Teile zu teilen ist und "delekors" wenn man die Tablette i 4 Teile teilen kann.
12.05.07 15:19
Vielen lieben Dank!
Heisann,
wie kann
"Ein Wort genügt und wir hören auf"
übersetzt werden?
wie kann
"Ein Wort genügt und wir hören auf"
übersetzt werden?
12.05.07 14:32
Ein Wort genügt= Et ord er nok
Wir hören auf = Vi slutter
Wir hören auf = Vi slutter
12.05.07 17:35
Andre muligheter: holde opp, avslutte, kutte ut
Guten Morgen!!
Wie übersetze ich denn "keine Ursache" oder umgangssprachlich "es ist schon recht so"?
Und (sorry, dass ich das hier im Forum frage, aber es ist sehr wichtig) Gibt es in Norwegen gemahlenen Espressokaffee zu kaufen und ist dieser sehr teuer?
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. Mit lieben Grüßen Ute
Wie übersetze ich denn "keine Ursache" oder umgangssprachlich "es ist schon recht so"?
Und (sorry, dass ich das hier im Forum frage, aber es ist sehr wichtig) Gibt es in Norwegen gemahlenen Espressokaffee zu kaufen und ist dieser sehr teuer?
Ich bedanke mich schon im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen. Mit lieben Grüßen Ute
12.05.07 09:25
moin, ich hab ganz einfach "ursache" unter DE->NO mit wortvorschlägen
eingegeben. sieh selbst. wegen des espressos kann ich dir leider nicht
weiterhelfen. lg von Kirsten
eingegeben. sieh selbst. wegen des espressos kann ich dir leider nicht
weiterhelfen. lg von Kirsten
12.05.07 09:42
ingen årsak
12.05.07 10:18
Klar gibt es in Norwegen auch gemahlenen Espresso. Hier z.B. 75 kr für 250 g:
http://www.frieleshop.no/epages/FrieleDB.storefront/?ObjectPath=/Shops/Friele/C...
http://www.frieleshop.no/epages/FrieleDB.storefront/?ObjectPath=/Shops/Friele/C...
12.05.07 10:18
Det er i orden
12.05.07 10:28
Das Wörterbuch ist damit "verschlimmbessert" worden:
keine Ursache = ingen årsak
(bare hyggelig = gern geschehen)
keine Ursache = ingen årsak
(bare hyggelig = gern geschehen)
Hei hei,
ich hab mal ne ganz simple Frage, eigentlich zwei, aber ich steh grad ein bisschen auf dem Schlauch. Und zwar such ich die Übersetzung für haben in der Mehrzahl, also zum Beipiel:
"Die Kinder haben Windpocken"
und die zweite Frage wäre dann auch im Satz beinhaltet, und zwar die Mehrzahlform von "Die" (gleiches Beispiel)
Vielen Dank schonmal :)
ich hab mal ne ganz simple Frage, eigentlich zwei, aber ich steh grad ein bisschen auf dem Schlauch. Und zwar such ich die Übersetzung für haben in der Mehrzahl, also zum Beipiel:
"Die Kinder haben Windpocken"
und die zweite Frage wäre dann auch im Satz beinhaltet, und zwar die Mehrzahlform von "Die" (gleiches Beispiel)
Vielen Dank schonmal :)
11.05.07 19:52
habe, hast, hat, haben: alles "har"
Der Artikel wird im Norwegischen angehängt. Normalerweise "-ene", also z.B. "die Tische": "bordene"
Aber "barn" ist unregelmäßig:
"Barna har vannkopper."
Der Artikel wird im Norwegischen angehängt. Normalerweise "-ene", also z.B. "die Tische": "bordene"
Aber "barn" ist unregelmäßig:
"Barna har vannkopper."
Ich schreibe an einer wissenschaftlichen Hausarbeit und dafür beschäftige ich mich mit dem norwegischen Lehrplan. Dabei bin ich bei einigen Sätzen auf Probleme gestoßen. Kann mir jemand beim Übersetzen helfen?
1. Ved å legge forholdene til rette for selvstendig arbeid, samarbeid og arbeidsdeling bidrar opplæringen i faget til å fremme likestelling.
2. Å lykkes med et arbeid gir glede og selvtillit, og det bør utnyttes som motivasjonsfaktor i opplæringen.
3. for ernæringsmessig riktig kosthold
4. Elevene skal ha ferdigheter i og vilje til å holde det rent og rydig for å skape trivsel og fremme god helse.
5. Elevene skal bli kjent med krav til god hygiene og praktisere renslighet ved matlaging.
6. Elevene skal bli bevisst om farlige former for lek og få informasjon om hjemmeulykker.
Vielen Dank fürs Helfen. :-)
Hilsen Manu
1. Ved å legge forholdene til rette for selvstendig arbeid, samarbeid og arbeidsdeling bidrar opplæringen i faget til å fremme likestelling.
2. Å lykkes med et arbeid gir glede og selvtillit, og det bør utnyttes som motivasjonsfaktor i opplæringen.
3. for ernæringsmessig riktig kosthold
4. Elevene skal ha ferdigheter i og vilje til å holde det rent og rydig for å skape trivsel og fremme god helse.
5. Elevene skal bli kjent med krav til god hygiene og praktisere renslighet ved matlaging.
6. Elevene skal bli bevisst om farlige former for lek og få informasjon om hjemmeulykker.
Vielen Dank fürs Helfen. :-)
Hilsen Manu
11.05.07 19:32
1. Indem die Verhältnisse für selbständige Arbeit, Zusammenarbeit und Arbeitsteilung zurecht gelegt werden, trägt der Unterricht in dem Fach dazu bei, die Gleichberechtigung zu fördern.
2. Erfolg bei einer Arbeit führt zu Freude und Selbstvertrauen, und das sollte als Motivationsfaktor im Unterricht ausgenutzt werden.
3. für ernährungsmäßig richtige Ernährung (ok, das klingt nicht ganz so blöd auf Norwegisch, ist aber auch doppelt gemoppelt)
4. Die Schüler sollen/werden die Fähigkeiten und den Willen haben, es sauber und ordentlich zu halten, um Wohlbehagen und Gesundheit zu fördern.
5. Die Schüler sollen mit den Anforderungen für gute Hygiene vertraut werden und Sauberkeit bei der Essenszubereitung praktizieren.
6. Die Schüler sollen sich gefährlicher Formen des Spielens bewusst werden und Informationen über Unfälle zu Hause erhalten.
2. Erfolg bei einer Arbeit führt zu Freude und Selbstvertrauen, und das sollte als Motivationsfaktor im Unterricht ausgenutzt werden.
3. für ernährungsmäßig richtige Ernährung (ok, das klingt nicht ganz so blöd auf Norwegisch, ist aber auch doppelt gemoppelt)
4. Die Schüler sollen/werden die Fähigkeiten und den Willen haben, es sauber und ordentlich zu halten, um Wohlbehagen und Gesundheit zu fördern.
5. Die Schüler sollen mit den Anforderungen für gute Hygiene vertraut werden und Sauberkeit bei der Essenszubereitung praktizieren.
6. Die Schüler sollen sich gefährlicher Formen des Spielens bewusst werden und Informationen über Unfälle zu Hause erhalten.
12.05.07 10:53
Vielen Dank. Die Übersetzungen haben mir weitergeholfen.
12.05.07 17:30
Digresjon: Heldigvis er hjemmeundervisning tillatt i Norge.
Hallo,
kann mir jmd. sagen was rökta (weiss nicht ob ich es richtig schreibe) bedeutet. Habe es im Zusammenhang mit tannrökta gehört. Herzlichen Dank und liebe Grüsse an alle die in diesem Forum immer so fleißig sind.
Susanne
kann mir jmd. sagen was rökta (weiss nicht ob ich es richtig schreibe) bedeutet. Habe es im Zusammenhang mit tannrökta gehört. Herzlichen Dank und liebe Grüsse an alle die in diesem Forum immer so fleißig sind.
Susanne
11.05.07 17:34
ei røkt = Pflege
tannrøkt = Zahnpflege
svinerøkt = Schweinezucht
tannrøkt = Zahnpflege
svinerøkt = Schweinezucht
12.05.07 01:44
utdøende ord iallfall
12.05.07 07:40
Guten Morgen Susanne,
aus dem Norwegich-DeutschDeutsch Norwegisch Wörterbuch von LangenscheidGyldendal:
røkt Wartung, Pflege, f. røkte v. t. warten, pflegen; ausführen, vollbringen - svin Schweine (pl.) hüten - sitt kall seinem Beruf nachgehen el. obliegen rökter Wärter, m. -, Stallknecht, m. -e.
Ich kenne es von den Bienen da ist es "birøkt" und ein Imker ist ein "birøkter". Habe nie ein anderes Wort für Imker benutzt. Mein Imker, der mir immer den Honig im Spätsommer bringt hat sich immer "birøkter" genannt. Also ganz aussterbend kann "rökter" nicht sein. Ich weiß, das es auch den Ausdruck "biavler" gibt, den habe ich nie von jemandem irgendwo gehört.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
aus dem Norwegich-DeutschDeutsch Norwegisch Wörterbuch von LangenscheidGyldendal:
røkt Wartung, Pflege, f. røkte v. t. warten, pflegen; ausführen, vollbringen - svin Schweine (pl.) hüten - sitt kall seinem Beruf nachgehen el. obliegen rökter Wärter, m. -, Stallknecht, m. -e.
Ich kenne es von den Bienen da ist es "birøkt" und ein Imker ist ein "birøkter". Habe nie ein anderes Wort für Imker benutzt. Mein Imker, der mir immer den Honig im Spätsommer bringt hat sich immer "birøkter" genannt. Also ganz aussterbend kann "rökter" nicht sein. Ich weiß, das es auch den Ausdruck "biavler" gibt, den habe ich nie von jemandem irgendwo gehört.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
12.05.07 09:59
Ausser Birøter gibt es auch fjøsrøkter und reverøkter.
Andere Beispiele:røkte hestene, røkte garden sin, røkte sine plikter.
Biavler ist dänisch.(Imker)
Andere Beispiele:røkte hestene, røkte garden sin, røkte sine plikter.
Biavler ist dänisch.(Imker)
12.05.07 10:00
Birøkter
12.05.07 12:28
cool, dankeschön, die norweg. Zahnärzte hier hören es nicht gerne wenn man tannrökte sagt...klingt vielleicht etwas zu unmedizinisch.....
Susanne
Susanne
12.05.07 17:15
Biavler steht auch im Bokmålsordboka vom Universitetsforlaget 1993. Kann sein, daß es aus dem Dänischen kommt. In Dänemark gibt es auch biavler (Dansk Politikens Nu Dansk ordbog 1999).
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
hei, jeg lurte på hvor jeg finner sikkerlig bokstav bøying å ord osv på nettet? prøver å lære meg tysk .. :)
11.05.07 15:43
Hei,
kann mir jemand sagen, was "matauk" auf deutsch heißt?
Vielen Dank.
kann mir jemand sagen, was "matauk" auf deutsch heißt?
Vielen Dank.
11.05.07 14:32
matauk: det å øke matmengden; tilskudd til kosten
Also: den Essenvorrat erhöhen; Zugabe zur Ernährung
Anscheinend geht es dabei vor allem darum, sich direkt aus der Natur zu bedienen, um seine Ernährung zu bereichern.
Vielleicht kann man es mit "Nahrungsergänzung" übersetzen.
Also: den Essenvorrat erhöhen; Zugabe zur Ernährung
Anscheinend geht es dabei vor allem darum, sich direkt aus der Natur zu bedienen, um seine Ernährung zu bereichern.
Vielleicht kann man es mit "Nahrungsergänzung" übersetzen.
11.05.07 14:45
Also, es geht darum, genug zu essen zu bekommen. Hustad übersetzt es recht
präzise: "(zusätzliches) Anbauen (bes. in Gärten u.ä. während des Zweiten
Weltkrieges)
-- oder wenn man im Wald etwas sammeln geht (Pilze, Beeren)
präzise: "(zusätzliches) Anbauen (bes. in Gärten u.ä. während des Zweiten
Weltkrieges)
-- oder wenn man im Wald etwas sammeln geht (Pilze, Beeren)
11.05.07 16:11
Danke. Ich hab dann auch gleich noch ein anderes Wort und zwar "bordsete". Könnt ihr mir da auch weiterhelfen? Der Satz heißt: "Elevene skal planlegge og gjennomføre bordsete til hverdag og fest."
11.05.07 19:14
Mit bordsete ist entweder das Sitzen am Tisch oder die Leute die am Tisch sitzen gemeint.
Vielleicht ist "Tischgesellschaft" eine passende Übersetzung?
Vielleicht ist "Tischgesellschaft" eine passende Übersetzung?
12.05.07 11:23
"Tischgesellschaft" passt sehr gut, denke ich. Vielen Dank.
12.05.07 19:28
nicht zu verwechseln mit "bortsete"
13.05.07 12:26
bortsete??? Welche Sprache soll das sein?
Hei,
könnte mir jemand folgende Sätze übersetzen?
"Anbei erhalten Sie die gewünschten Unterlagen.
Bitte informieren Sie mich, wenn die Zusammenarbeit nicht möglich ist. Wenn ich keine Antwort erhalte, gehe ich davon aus, dass noch die Chance für eine Zusammenarbeit besteht."
Vielen Dank im Voraus.
könnte mir jemand folgende Sätze übersetzen?
"Anbei erhalten Sie die gewünschten Unterlagen.
Bitte informieren Sie mich, wenn die Zusammenarbeit nicht möglich ist. Wenn ich keine Antwort erhalte, gehe ich davon aus, dass noch die Chance für eine Zusammenarbeit besteht."
Vielen Dank im Voraus.
11.05.07 19:23
Vedlagt følger materialet som du ønsket.
Vennligst gi meg beskjed i tilfelle samarbeidet ikke er mulig. Hvis jeg ikke får noe svar, går jeg ut fra at det fortsatt er en sjanse for samarbeid.
Vennligst gi meg beskjed i tilfelle samarbeidet ikke er mulig. Hvis jeg ikke får noe svar, går jeg ut fra at det fortsatt er en sjanse for samarbeid.
Hei ihr.. ich hätt wieder ne Frage: Gibt es eine Überstzung für "Gören" (freche Mädchen... od. so)ich find noch nich mal im Deutschen ein Synonym dafür.
Danke schonmal Sabine
Danke schonmal Sabine
11.05.07 10:37
jentunge / guttunge wird manchmal etwas herablassend gebraucht.
Dann gibt es noch drittunge und snørrunge, was schon ziemlich fies ist.
Oder für nervige Teenager: fjortis
(Uttrykket brukes særlig om jenter på rundt fjorten år med en personlighet og atferd som er både veslevoksen og barnslig, både bedrevitende og opprørsk., Wikipedia).
Dann gibt es noch drittunge und snørrunge, was schon ziemlich fies ist.
Oder für nervige Teenager: fjortis
(Uttrykket brukes særlig om jenter på rundt fjorten år med en personlighet og atferd som er både veslevoksen og barnslig, både bedrevitende og opprørsk., Wikipedia).
11.05.07 11:14
Hei Sabine,
das sagt der Duden Herkunftswörterbuch dazu:
Gör, Göre: Das aus dem Niederd. stammende, seit dem 17. Jh. bezeugte Wort ist wahrscheinich eine Bildung zu dem im Dt. untergegangenen Adjektiv *gör „klein", das aber in der Weiterbildung ahd. görag, mhd. görec „klein, gering, armselig" bewahrt ist. Das Substantiv bedeutete demnach ursprünglich „kleines hilfloses Wesen". Allgemein bekannt ist auch die berlin. Form des Wortes: Jöhre. - Während der Plural Gören gewöhnlich im Sinne von „[kleine] Kinder" gebraucht wird, bedeutet der Singular Gör[e] meist „Mädchen", abwertend „ungezogenes Mädchen".
Fortsat god fredag fra Claus i Kristiansand
das sagt der Duden Herkunftswörterbuch dazu:
Gör, Göre: Das aus dem Niederd. stammende, seit dem 17. Jh. bezeugte Wort ist wahrscheinich eine Bildung zu dem im Dt. untergegangenen Adjektiv *gör „klein", das aber in der Weiterbildung ahd. görag, mhd. görec „klein, gering, armselig" bewahrt ist. Das Substantiv bedeutete demnach ursprünglich „kleines hilfloses Wesen". Allgemein bekannt ist auch die berlin. Form des Wortes: Jöhre. - Während der Plural Gören gewöhnlich im Sinne von „[kleine] Kinder" gebraucht wird, bedeutet der Singular Gör[e] meist „Mädchen", abwertend „ungezogenes Mädchen".
Fortsat god fredag fra Claus i Kristiansand
11.05.07 11:20
ok, ich danke vielmals. :o)
In dem Text geht es auch um die Zeit 1920 in Berlin, so da denke ich, dass 'jenteunge' ganz gut passt. Das Wort darf nicht zu mordern klingen, und soll auch auf kleiner kinder passen. Danke nochmal - Hilsen Sabine
In dem Text geht es auch um die Zeit 1920 in Berlin, so da denke ich, dass 'jenteunge' ganz gut passt. Das Wort darf nicht zu mordern klingen, und soll auch auf kleiner kinder passen. Danke nochmal - Hilsen Sabine
11.05.07 12:22
OBS: jentunge, ikke jentEunge
11.05.07 13:33
Hei Sabine,
jeg kom på noe kan du bruke noe av dette: lille rampunge, lille rakkerunge eller lille trollunge?
Hilsen Claus I Kristiansand
jeg kom på noe kan du bruke noe av dette: lille rampunge, lille rakkerunge eller lille trollunge?
Hilsen Claus I Kristiansand
11.05.07 14:52
Hei Claus, ich glaub "jentunge" passt ganz gut. Ich schreib mal einen Auszug des Textes hier hin:
"..., durchlebte Berlin den Taumel der 'Goldenen Zwanziger Jahre'. Die Röcke wurden kürzer, die Nächte länger. Das Kabarett blühte, die Prostitution auch, und im Hinterhof sangen die Gören: 'Mutta, der Mann mit dem Koks ist da ...' Gemeint war Kokain, damals schon.
Sabine
"..., durchlebte Berlin den Taumel der 'Goldenen Zwanziger Jahre'. Die Röcke wurden kürzer, die Nächte länger. Das Kabarett blühte, die Prostitution auch, und im Hinterhof sangen die Gören: 'Mutta, der Mann mit dem Koks ist da ...' Gemeint war Kokain, damals schon.
Sabine
11.05.07 15:18
Hei Sabine,
ich glaube du kannst "rampungene" ohne lille/lite benutzen, daß trifft eher diese Art Kinder. Es sind nicht nur Mädchen sondern auch Jungen gemeint. "Ramp" ist in etwa Streich, in einer etwas gröberer Form.
Vennlig hilsen Claus
ich glaube du kannst "rampungene" ohne lille/lite benutzen, daß trifft eher diese Art Kinder. Es sind nicht nur Mädchen sondern auch Jungen gemeint. "Ramp" ist in etwa Streich, in einer etwas gröberer Form.
Vennlig hilsen Claus
hallo,
ich bräuchte ma eure hilfe: kann mir jemand 100%ig sicher sagen, ob "nordische Seele" - "nordiske sjel" oder "nordisk sjel" heißt?
Vielen lieben dank im Voraus
Frigg
ich bräuchte ma eure hilfe: kann mir jemand 100%ig sicher sagen, ob "nordische Seele" - "nordiske sjel" oder "nordisk sjel" heißt?
Vielen lieben dank im Voraus
Frigg
10.05.07 22:21
(eine) nordische Seele: (en) nordisk sjel
die nordische Seele: den nordiske sjelen
die nordische Seele: den nordiske sjelen
12.05.07 08:53
vielen dank =)
Hei,
Hva betyr:
Habe wegen deiner Abkürzung bei NN eine Anfrage gemacht.
Abkürzung...?
Hva betyr:
Habe wegen deiner Abkürzung bei NN eine Anfrage gemacht.
Abkürzung...?
10.05.07 22:18
"Gjorde en forespørsel angående forkortelsen din hos NN."
Kanskje Abkürzung betyr "initialene" her, dvs. navneforkortelsen.
Kanskje Abkürzung betyr "initialene" her, dvs. navneforkortelsen.
11.05.07 22:19
Kan også være snarvei.....
12.05.07 01:38
Nei, alt det er feil.
Er det ingen som kan tysk her?
Heller 'avspisning' direkte oversatt til norsk.
Men på norsk bruker man ikke substantivet 'avspisning', men bruker helst bare et verb i formen av 'å bli avspist med'.
Er det ingen som kan tysk her?
Heller 'avspisning' direkte oversatt til norsk.
Men på norsk bruker man ikke substantivet 'avspisning', men bruker helst bare et verb i formen av 'å bli avspist med'.
12.05.07 12:49
Hvorfor feil?
Hva har "avspise" (abspeisen) med "Abkürzung" å gjøre?
Hva har "avspise" (abspeisen) med "Abkürzung" å gjøre?
12.05.07 17:26
Akkurat, avspise passer ikke her.
Finnes det noe annet norsk synonym kanskje?
Finnes det noe annet norsk synonym kanskje?
12.05.07 17:45
Synonym for hva?
13.05.07 10:02
du må nok gi litt mer kontekst. Siden det er noe såpass alvorlig at noen gjorde "eine Anfrage", kan det f.eks. dreie seg om (urettmessig, uforståelig) trekk i lønn. Det ville tilsvare norsk avkorte, avkortning
hei ihr.. gibt es irgendeine Möglichkeit "frühlingshaft" als Adjektiv (und in nur einem Wort) zu übersetzen?
10.05.07 16:38
våraktig
10.05.07 17:25
"vårlig" ist gebräuchlicher
11.05.07 10:06
Danke.. Der Text (den ich übersetze) ist recht komplex bzw kompliziert geschrieben, daher glaube ich, dass das erste ziemlich gut passt.
Hilsen Sabine
Hilsen Sabine
11.05.07 14:49
Ich habe noch nie in meinem Leben das Wort "våraktig" verwendet (auch wenn
man das Wort wahrscheinlich durchaus konstruieren kann). Ich würde
"frühlingshaft" ganz eindeutig mit "vårlig" übersetzen.
Norsklærer`n
man das Wort wahrscheinlich durchaus konstruieren kann). Ich würde
"frühlingshaft" ganz eindeutig mit "vårlig" übersetzen.
Norsklærer`n
12.05.07 14:41
vårlig a2 som hører til, har preg av vår v- luft, vær det var v- i været være v- kledd
Ein Wort 'våraktig' gibt es nicht im Bokmålsordbok.
Ein Wort 'våraktig' gibt es nicht im Bokmålsordbok.
13.05.07 13:01
es gibt viel Wörter, die dort nicht stehen
Hallo, Hei,
Wie übersetze ich : "Wir sind die Flamen" die (reserviert haben...) Vi er denne Flamlender som har... ?
Hilsen, Lode
Wie übersetze ich : "Wir sind die Flamen" die (reserviert haben...) Vi er denne Flamlender som har... ?
Hilsen, Lode
10.05.07 14:28
Hei Lode,
bin nur mal ganz kurz im Netz. Hier mein Vorschlag:
Vi er Flamlenderne som reserverte ...
Har fortsat en god dag. Vennlig hilsen far Claus i Kristiansand
bin nur mal ganz kurz im Netz. Hier mein Vorschlag:
Vi er Flamlenderne som reserverte ...
Har fortsat en god dag. Vennlig hilsen far Claus i Kristiansand
10.05.07 15:05
Einverstanden, aber mit kleinem f: flamlenderne.
10.05.07 23:10
Falls Wunsch: "Ha fortsatt en god dag" (Nicht Präsens "har")
Hei nochmal...wie übrsetzte ich am besten:
"es zu etwas bringen" (im Sinne von.. man hat viel geschafft im Leben bzw. es weit gebracht.)
Sabine
"es zu etwas bringen" (im Sinne von.. man hat viel geschafft im Leben bzw. es weit gebracht.)
Sabine
10.05.07 13:58
å oppnå noe heisst zumindest etwas erreichen im uebertragenen Sinne.
10.05.07 14:12
han/hun har gjort det stort her i livet
Hei,
jeg har vært 7 månader siste år i Oslo og søker nå en bofelleskap (kollektiv) med Nordmenner (studenter og andre sosial mennesker) i Berlin fra 01.06./01.07.! Kan du vennligst gi ifra, hvor jeg kan finne det?
Tusen takk for hjelp,
Claudia
jeg har vært 7 månader siste år i Oslo og søker nå en bofelleskap (kollektiv) med Nordmenner (studenter og andre sosial mennesker) i Berlin fra 01.06./01.07.! Kan du vennligst gi ifra, hvor jeg kan finne det?
Tusen takk for hjelp,
Claudia
10.05.07 13:23
www.hybel.no
der kann du sette inn en annonse. det samme gjorde jeg og... søker oxo et rom i kollektiv..
Sabine
der kann du sette inn en annonse. det samme gjorde jeg og... søker oxo et rom i kollektiv..
Sabine
11.05.07 09:29
Det finnes en norsk roklub i Berlin - kanskje de kan hjelpe videre?
http://www.norsk-roklubb.de/framesetno.htm
Lykke til.
Ina
http://www.norsk-roklubb.de/framesetno.htm
Lykke til.
Ina
Hei hei,
wie lässt sich "Volksmund" am besten übersetzen...
z.B. "... der 'Alte Fritz', wie er im Volksmund genannt wurde."
Sabine
wie lässt sich "Volksmund" am besten übersetzen...
z.B. "... der 'Alte Fritz', wie er im Volksmund genannt wurde."
Sabine
10.05.07 11:12
på folkemunne (-e ist eine Dativform, die sich in dieser festen Wendung gehalten hat)
15.05.07 00:46
aber das interessiert Sabine dann doch nicht ...
stusselet ???
hva mener det ?
hva mener det ?
10.05.07 11:28
nichts..
könnte es "stusselig" sein? (nynorsk "stusseleg", dial./mündl. Aussprache "stussle, stussele"?
= traurig, trist
könnte es "stusselig" sein? (nynorsk "stusseleg", dial./mündl. Aussprache "stussle, stussele"?
= traurig, trist
10.05.07 21:27
Stusselig ist nicht total trist, aber etwas trist/kjedelig.
lurer på noe når det kommer til bøying av adjektiv
ta f.eks setningen, ich bin mit einem rotem Auto gefahren, er dette riktig og hvis
ikke, hvordan skal adjektivet bøyes?
ta f.eks setningen, ich bin mit einem rotem Auto gefahren, er dette riktig og hvis
ikke, hvordan skal adjektivet bøyes?
09.05.07 21:06
Dette er helt riktig.
"rotem Auto" står i dativ p.g.a. preposisjonen "mit"
hilsen Conny
"rotem Auto" står i dativ p.g.a. preposisjonen "mit"
hilsen Conny
09.05.07 21:11
Jeg synes at det er feil.
Det er egentlig helt logisk som du bøyet "rotem", men...riktig er: "Ich bin mit einem roteN Auto gefahren."
"Em"-endelsen blir alltid bare brukt en gang i et uttrykk.
Det samme gjelder for "er"-endelsen for kvinnelige adjektiver, f.eks.:
"Ich bin mit großeR Geschwindigkeit gefahren".
Men: "Ich bin mit eineR großeN Geschwindigkeit gefahren."
Det er egentlig helt logisk som du bøyet "rotem", men...riktig er: "Ich bin mit einem roteN Auto gefahren."
"Em"-endelsen blir alltid bare brukt en gang i et uttrykk.
Det samme gjelder for "er"-endelsen for kvinnelige adjektiver, f.eks.:
"Ich bin mit großeR Geschwindigkeit gefahren".
Men: "Ich bin mit eineR großeN Geschwindigkeit gefahren."
09.05.07 21:41
riktig er: mit einem roten Auto
etter artikkel, som angir kasus, får adjektivene svak bøyning. I dette tilfellet: roten
Når artikkelen mangler, blir det sterk bøyning:
ich bin mit großer, konstanter Geschwindigkeit gefahren
(hvis flere adjektiver, får alle sterk bøyning)
etter artikkel, som angir kasus, får adjektivene svak bøyning. I dette tilfellet: roten
Når artikkelen mangler, blir det sterk bøyning:
ich bin mit großer, konstanter Geschwindigkeit gefahren
(hvis flere adjektiver, får alle sterk bøyning)
09.05.07 23:23
javisst, beklager. " dem roten Auto" er rett i dativ
Hallo zusammen!
ich würde gern wissen was Ja,eg jør det. heißt.
Danke schon mal!
ich würde gern wissen was Ja,eg jør det. heißt.
Danke schon mal!
09.05.07 18:54
Ich vermute mal, du meinst eg gjør (wird aber jør ausgesprochen). Das ist nynorsk und bedeutet "ich mache".
09.05.07 19:47
Also ingesamt: "Ja, ich mache es."
09.05.07 22:07
Oder ein Hund könnte es an dir auch sagen:
Ja, eg gjør. Yes, I'm barking.
Ja, eg gjør. Yes, I'm barking.
12.05.07 15:07
Ein Hund in 'Bokmålland':Ja, jeg gjør. Yes, I'm barking.
Ein Hund in 'Nynorskland':Je, eg gøyr. Yes, I'm barking.
Ein Hund in 'Nynorskland':Je, eg gøyr. Yes, I'm barking.
12.05.07 15:08
Nicht 'Je'> Ja
Hallo,
ich würde gern wissen, was slikt/sont heißt. Beide Wörter sollen das gleiche bedeuten (?).
Danke für euer Engagement.
ich würde gern wissen, was slikt/sont heißt. Beide Wörter sollen das gleiche bedeuten (?).
Danke für euer Engagement.
09.05.07 18:40
slik = so (direkt verwandt mit deutsch solch, engl. such)
sånn = so (verkürzt aus sådan (so getan/gemacht))
bedeuten das gleiche.
sånn = so (verkürzt aus sådan (so getan/gemacht))
bedeuten das gleiche.
Hvordan oversettes "mas og kjas" til tysk?
Liv
Liv
09.05.07 16:04
Vanskelig å oversette.
Kanskje "Stress und Ärger", men det lyder mye mer alvorlig enn "mas og kjas", synes jeg.
Kanskje "Stress und Ärger", men det lyder mye mer alvorlig enn "mas og kjas", synes jeg.
09.05.07 16:38
OK. Takk for hjelpa!
Hvordan oversetter jeg setningen: han var så sjenert at han rødmet når han møtte henne.
Anneli
Anneli
09.05.07 14:52
Er war so schüchtern, dass er rot wurde, als er sie traf.
eller: dass er errötete...
eller: dass er errötete...
09.05.07 15:05
Oops, det var galt.
Er war so schüchtern, dass er rot wurde, WENN er sie traf.
"als er sie traf" -> "da han møtte henne"
Er war so schüchtern, dass er rot wurde, WENN er sie traf.
"als er sie traf" -> "da han møtte henne"
09.05.07 15:41
siden "når" ofte blir brukt når det egentlig skulle vært "da", er "als er sie traf" en mulighet. Sjekk sammenhengen. Var det en gang eller flere ganger?
Hvordan uttaler jeg latein på tysk? Som en diftong?
Anette
Anette
09.05.07 14:51
Ja, "ei" er diftong i "latein".
Guten Morgen Ihr Lieben, hab eine schwierige Frage:
Wie kann ich am besten "Bonmot" übersetzen??
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Bonmot
Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Der Text ist recht kompliziert. Der ganze Satz (zum besseren Verständnis): Die Berliner, so räumt ein selbstkritisches Bonmot ein, "wetzten sich noch den Arsch an der Fichte", als anderswo schon Handel und Hanse blühten, der Buchdruck (in Mainz) und die Taschenuhr (in Nürnberg) erfunden wurden.
Berlinerne, innrømmer en selvkritisk ..... ”kvesset fortsatt rumpene sine ved granen”, da allerede et annet sted handel og hansa blomstret (?), boktrykket (i Mainz) og lommeklokken (i Nürnberg) ble oppfant.
Ich könnt natürlich auch einfach übersetzen, dass sich der Handel Berlin langsamer entwickelte als sonstwo, aber ich wollte den Text gerne von der Art her so genau bzw. ähnlich wie möglich übersetzen.
LG Sabine
Wie kann ich am besten "Bonmot" übersetzen??
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Bonmot
Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Der Text ist recht kompliziert. Der ganze Satz (zum besseren Verständnis): Die Berliner, so räumt ein selbstkritisches Bonmot ein, "wetzten sich noch den Arsch an der Fichte", als anderswo schon Handel und Hanse blühten, der Buchdruck (in Mainz) und die Taschenuhr (in Nürnberg) erfunden wurden.
Berlinerne, innrømmer en selvkritisk ..... ”kvesset fortsatt rumpene sine ved granen”, da allerede et annet sted handel og hansa blomstret (?), boktrykket (i Mainz) og lommeklokken (i Nürnberg) ble oppfant.
Ich könnt natürlich auch einfach übersetzen, dass sich der Handel Berlin langsamer entwickelte als sonstwo, aber ich wollte den Text gerne von der Art her so genau bzw. ähnlich wie möglich übersetzen.
LG Sabine
09.05.07 11:23
bonmot n3 (utt bångmå>; fra fr, eg 'godt ord') vittig bemerkning
Allerdings ist das Wort wohl recht exotisch im Norwegischen.
Allerdings ist das Wort wohl recht exotisch im Norwegischen.
09.05.07 11:44
Danke :) ..also ich muss sagen, dass ich Bonmot im Deutschen heute auch zum ersten Mal in meinem Leben gehört habe. Sabine
09.05.07 12:39
..und meine Übersetzung, ist die von der Grammatik u. Satzstellung so in etwa in Ordnung? Sabine
09.05.07 13:20
Berlinerne, innrømmer en selvkritisk bemerkning, "kvesset fortsatt rumpene sine mot granen" da handel og hanseater blomstret andre steder og boktrykkerkunsten (i Mainz) og lommeuret (i Nürnberg) ble oppfunnet.
(ein bisschen ein schwerer Satz)
(ein bisschen ein schwerer Satz)
09.05.07 14:46
ohje.. da war ja einiges falsch, aber auf einen Versuch kam's an. Ich DANKE vielmals.. Sabine
Kann mir jemand diese Wörter ins norwegische übersetzen?
Gemeinschaftsraum
Mittelwert
gewichtet
Oberflächenvolumen
Gebäudevolumen
Tusen takk!
Gemeinschaftsraum
Mittelwert
gewichtet
Oberflächenvolumen
Gebäudevolumen
Tusen takk!
08.05.07 21:45
fellesrom(met)
middelverdi(en)
vektet
overflatevolum(et)
bygningsvolum(et)
middelverdi(en)
vektet
overflatevolum(et)
bygningsvolum(et)
Hallöchen ! Kann mir bitte jemand sagen , wie ich den Namen Terje richtig ausspreche ? Ich schreib jetzt einfach mal so wie man spricht.Teria ? Ist das richtig?Rollt man das r in der norwegischen Sprache ? Vielen Dank schonmal im Vorraus .Lg Tanja
08.05.07 18:47
das r kannst du rollen oder hinten im Rachen sprechen. Beide Varianten finden sich im norwegischen Sprachraum. Allerdings führt die Wahl des jeweiligen r zu weiteren Unterschieden bei der Aussprache gewisser Konsonantenverbindungen mit r. Terje würde ich aber genauso aussprechen, wie es der deutschen Aussprache entspricht. Passt gut zu Tanja! Terje + Tanja = sant :-)
08.05.07 18:55, browny.bks
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe . Hoffe , daß wir nicht nur namentlich zusammen passen . =;-))
08.05.07 22:52
Das erste -e- wird eher wie ä (oder genauer gesagt, wie norw. æ) ausgesprochen.
Das letzte -e ist ganz klar ein -e, nicht ein -a (jedoch meistens sehr unbetont ausgesprochen, fast wie ein ö)
Das letzte -e ist ganz klar ein -e, nicht ein -a (jedoch meistens sehr unbetont ausgesprochen, fast wie ein ö)
09.05.07 06:58
"Das erste -e- wird eher wie ä"
Genau wie bei der deutschen Aussprache wo das e in der Kombination "er" in Richtung ä gesprochen wird. Das e in "er", "her-" klingt anders als des e in "See".
Genau wie bei der deutschen Aussprache wo das e in der Kombination "er" in Richtung ä gesprochen wird. Das e in "er", "her-" klingt anders als des e in "See".
09.05.07 09:30
Ok, etwas präziser: Die Aussprache ist mit norsk æ "Tær..": Der Mund ist hier weit, weit offener als beim deutschen ä.
09.05.07 13:47, browny.bks
Vielen Dank für die vielen Antworten , aber wie spreche ich das j aus ?Genauso wie im deutschen? Kann mal jemand den Namen so hinschreiben,wie man ihn ausspricht?Würde den Namen gerne mal live hören , dann läßt es sich leichter nachsprechen . =;-))
09.05.07 15:56
wie gesagt, die deutsche Aussprache ist nahe genug für deine Zwecke, ob nun des erste e etwas offener (wie ä) ausgesprochen wird oder nicht. Das j ist wie das deutsche (nicht wie das englische).
09.05.07 18:20
http://youtube.com/watch?v=zY2ovGshwWk
Ein Clip aus Lydverket. Dort wird der Name von Terje Vinterstrø erwähnt (0:30): Wir haben mit: Sivert, Robert, Geir und Terje geschprochen ;)
http://youtube.com/watch?v=n2psiSkFC6Y
Und hier ganz am Ende (02:50) von Zahl im Brynedialekta gesprochen ;)
Ein Clip aus Lydverket. Dort wird der Name von Terje Vinterstrø erwähnt (0:30): Wir haben mit: Sivert, Robert, Geir und Terje geschprochen ;)
http://youtube.com/watch?v=n2psiSkFC6Y
Und hier ganz am Ende (02:50) von Zahl im Brynedialekta gesprochen ;)
09.05.07 18:43
Die kriegt ja kaum die Zähne auseinander, auch bei Terje nicht.
09.05.07 21:21
Hier kann man sich Texte von "Kari" vorlesen lassen: http://demo.acapela-group.com/ (Sprachsynthese)
Natürlich nicht fehlerfrei. Vor allem hakt es an einer sinnvollen Satzmelodie.
Natürlich nicht fehlerfrei. Vor allem hakt es an einer sinnvollen Satzmelodie.
10.05.07 06:01
Vielen lieben Dank Leute,ihr habt mir echt suuuuper weiter geholfen !! Ihr seid echt klasse !! Lg Tanja
10.05.07 08:36
Wow, die "Kari" habe ich nicht gekannt. Sie ist ja ein Hammer-Tipp! Fehlerfrei nicht, aber ziemlich überzeugend!
Takk for tipset, hilsen norsklærer'n.
Takk for tipset, hilsen norsklærer'n.
Noen som kan oversette? På forhand takk!
i bin voll gelangweilt
i hob kene Ahnung
i weiß net wos i mochn soll
das nervt
die nervt total
i bin voll gelangweilt
i hob kene Ahnung
i weiß net wos i mochn soll
das nervt
die nervt total
08.05.07 17:47
Dette er en tysk dialekt:
i bin voll gelangweilt = jeg kjeder meg
i hob kene Ahnung = jeg har ingen peiling
i weiß net wos i mochn soll = jeg vet ikke hva jeg skal gjøre
das nervt = det er plagsomt
die nervt total = hun plager veldig
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
i bin voll gelangweilt = jeg kjeder meg
i hob kene Ahnung = jeg har ingen peiling
i weiß net wos i mochn soll = jeg vet ikke hva jeg skal gjøre
das nervt = det er plagsomt
die nervt total = hun plager veldig
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Gibt es eine Norwegische Bezeichnung für Katasterämter, oder Vermessungsbüros?
08.05.07 18:55
Vermessung = oppmåling
oppmålingsmyndighet ist ein (oft kommunales) Vermessungsamt/Vermessungswesen
oppmålingsvesen = Vermessungswesen
oppmålingsmyndighet ist ein (oft kommunales) Vermessungsamt/Vermessungswesen
oppmålingsvesen = Vermessungswesen
Bitte um eine möglichst genaue Übersetzung, Danke:
---> I samband med permisjon har me ledig vikariatstilling som arbeidar ved teknisk seksjon, driftsavdelinga, med tiltreding snarast. Vikariatet går fram til 31.8.08. Stillingskode 6014.
Arbeidet er av variert karakter innan teknisk vedlikehald av bygningar og anlegg, samt mindre nyanlegg innan same område. Denne stillinga vil også ha oppgåver/ ansvar i høve til oppfølging og drift av kommunalt vassverk, og må difor ha innsikt i bruk av dataverkty.
Vi søker etter ein person med vilje og evne til samarbeid, og som er systematisk og effektiv. Privatbil må kunne stillast til disposisjon i enkelte høve. Stillinga kan bli tillagt teknisk vakt etter nærare avtale.
Tilsetjing i samsvar med lovar og forskrifter. Kommunen hjelper til med å skaffe bustad.
Lønsvilkår: Løn etter utdanning og ansiennitet
Hjelmeland kommune kan tilby:
- Variert arbeid i positivt miljø
- Tilsetjing på vanlege vilkår. Konkurransedyktig pensjonsordning med 2% eigendel.
- Gode muligheter for kompetanseutvikling.
Nærare opplysingar om stillinga, får ein ved å venda seg til:
leiar teknisk seksjon Jorolv Rivedal på tlf. 51 75 71 13/982 59 419, eller
Odd Birger Nilsen (982 59 416).
eller ved å gå inn på http://www.hjelmeland.kommune.no/stillingledig
HJELMELAND kommune oppfordrar alle våre søkjarar å søkje på stillinga via vårt digitale søknadssenter http://min.e-kommune.no/hjelmeland <---
---> I samband med permisjon har me ledig vikariatstilling som arbeidar ved teknisk seksjon, driftsavdelinga, med tiltreding snarast. Vikariatet går fram til 31.8.08. Stillingskode 6014.
Arbeidet er av variert karakter innan teknisk vedlikehald av bygningar og anlegg, samt mindre nyanlegg innan same område. Denne stillinga vil også ha oppgåver/ ansvar i høve til oppfølging og drift av kommunalt vassverk, og må difor ha innsikt i bruk av dataverkty.
Vi søker etter ein person med vilje og evne til samarbeid, og som er systematisk og effektiv. Privatbil må kunne stillast til disposisjon i enkelte høve. Stillinga kan bli tillagt teknisk vakt etter nærare avtale.
Tilsetjing i samsvar med lovar og forskrifter. Kommunen hjelper til med å skaffe bustad.
Lønsvilkår: Løn etter utdanning og ansiennitet
Hjelmeland kommune kan tilby:
- Variert arbeid i positivt miljø
- Tilsetjing på vanlege vilkår. Konkurransedyktig pensjonsordning med 2% eigendel.
- Gode muligheter for kompetanseutvikling.
Nærare opplysingar om stillinga, får ein ved å venda seg til:
leiar teknisk seksjon Jorolv Rivedal på tlf. 51 75 71 13/982 59 419, eller
Odd Birger Nilsen (982 59 416).
eller ved å gå inn på http://www.hjelmeland.kommune.no/stillingledig
HJELMELAND kommune oppfordrar alle våre søkjarar å søkje på stillinga via vårt digitale søknadssenter http://min.e-kommune.no/hjelmeland <---
08.05.07 19:09
Anlässlich einer Beurlaubung haben wir eine freie Aushilfsstelle als Arbeiter in der technischen Abteilung zu bieten; zum nächstmöglichen Antritt. Die Aushilfszeit geht bis zum 31.8.08. Stellungskennziffer 6014.
Die Arbeit hat abwechselnden Chrakter im Rahmen von technischer Wartung von Gebäuden und Anlagen plus kleinere Neuanlagen im gleichen Gebiet (örtlich? fachlich?) Diese Stellung hat auch Aufgaben/Verantwortung ..........in Wartung und Betrieb vom kommunalen Wasserwerk und derjenige muss mit Computer umgehen können. Wir suchen eine person mit Willen und der Fähigkeit zur Zusammenarbeit und ist systematisch und effektiv. Ein eigenes Auto muss gebraucht werden bei versch. ........... Die Stellung kann auch eine Rufbereitschaft beinhalten nach genauerer Absprache. Anstellung in Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften. Die Kommune ist bei der Wohnungssuche behilflich. Bezahlung: Nach Ausbildung und Berufserfahrung-
H. kommune bietet
- abwechslungsreiche Arbeit in positivem Milieu
-Anstellung zu üblichen Bedingungen; ........Rentenvericherung mit 2% Eigenbeteiligung
- Gute Möglichkeiten der Fortbildung
Weitere Informationen bekommt man, wenn man sich an den leiter der techn. Abteilung J.R. tel...... oder O.B.N () wendet oder im Netz unter htt........
H.-kommune fordert alle Bewerber auf sich auf die Stellung mit Hilfe des digitalen Formulars zu bewerben. http......
Geht sicher noch besser, aber die hauptpunkte sind sicher mit.
Mvh RS
Die Arbeit hat abwechselnden Chrakter im Rahmen von technischer Wartung von Gebäuden und Anlagen plus kleinere Neuanlagen im gleichen Gebiet (örtlich? fachlich?) Diese Stellung hat auch Aufgaben/Verantwortung ..........in Wartung und Betrieb vom kommunalen Wasserwerk und derjenige muss mit Computer umgehen können. Wir suchen eine person mit Willen und der Fähigkeit zur Zusammenarbeit und ist systematisch und effektiv. Ein eigenes Auto muss gebraucht werden bei versch. ........... Die Stellung kann auch eine Rufbereitschaft beinhalten nach genauerer Absprache. Anstellung in Übereinstimmung mit Gesetzen und Vorschriften. Die Kommune ist bei der Wohnungssuche behilflich. Bezahlung: Nach Ausbildung und Berufserfahrung-
H. kommune bietet
- abwechslungsreiche Arbeit in positivem Milieu
-Anstellung zu üblichen Bedingungen; ........Rentenvericherung mit 2% Eigenbeteiligung
- Gute Möglichkeiten der Fortbildung
Weitere Informationen bekommt man, wenn man sich an den leiter der techn. Abteilung J.R. tel...... oder O.B.N () wendet oder im Netz unter htt........
H.-kommune fordert alle Bewerber auf sich auf die Stellung mit Hilfe des digitalen Formulars zu bewerben. http......
Geht sicher noch besser, aber die hauptpunkte sind sicher mit.
Mvh RS
Die ultimative Frage, die mir schon lange auf dem Herzen liegt und ich nicht verstehe;
was ist der Unterschied zwischen "Det hadde vært godt" und "Det ville vært godt?" ?
was ist der Unterschied zwischen "Det hadde vært godt" und "Det ville vært godt?" ?
08.05.07 16:43
Ich meine ist müßte so übersetzt sein:
Det hadde vært godt = Das wäre gut gewesen
Det ville vært godt = Das würde gut sein
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Det hadde vært godt = Das wäre gut gewesen
Det ville vært godt = Das würde gut sein
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
08.05.07 17:32
"Det ville vært godt" er grammatisk ukorrekt> "Det ville være godt"
08.05.07 17:46
Er ikke "Det ville vært godt" bare kort for "Det ville ha vært godt"?
08.05.07 17:51
In meinen Augen und Ohren und v.a. nach meinen Kenntnissen sind beide (hadde vært, ville vært) korrekt und haben auch die gleiche(n) Bedeutung(en): Beide können heissen "Das wäre gut" und "Das wäre gut gewesen".
Hva mener andre norske?
Norsklærer'n
Hva mener andre norske?
Norsklærer'n
08.05.07 22:34
Hei Norsklærer'n,
jeg bare tenker (kan være galt) hadde vært "Vergangenheit" det har vært. VILLE være er "Zukunft" kommer til å være. Eller leser jeg det galt?
God kveld fra Claus i Kristiansand
jeg bare tenker (kan være galt) hadde vært "Vergangenheit" det har vært. VILLE være er "Zukunft" kommer til å være. Eller leser jeg det galt?
God kveld fra Claus i Kristiansand
08.05.07 22:53
"Det ville værE" ist eher zukunftsorientiert, ja. Aber hier war am Anfang die Rede von "ville værT"...
09.05.07 19:04
Jeg har etter hvert kommet fram til at begge setningene er korrekte. 'Det ville (ha) vært godt' uttrykker et sterkt ønske om at noe skulle være annerledes enn det er i virkeligheten. I setningen 'Det hadde vært godt' står hjelpeverbet i preteritum. Setninger med hjelpeverb eller hovedverb i preteritum blir til tider brukt når noe er imot virkeligheten.
Se Kirsti Mac Donald, Norsk grammatikk for fremmedspråklige, s.61.(Cappelen)
På norsk uttrykker begge setnigene det samme innholdet. Når det gjelder tempusbruk, står den første setningen i 2.kondisjonalis.(preteritum futurum perfektum) Den andre setningen står i plusskvamperfektum.(preteritum perfektum). Det er interessant å se hvordan det tyske og norske språksystemet gjør bruk av forskjellige måter for å uttrykke at noe er imot virkeligheten. Norsk bruker preteritumssystemet, og tysk tar i bruk konjunktiv .
Ulve
Se Kirsti Mac Donald, Norsk grammatikk for fremmedspråklige, s.61.(Cappelen)
På norsk uttrykker begge setnigene det samme innholdet. Når det gjelder tempusbruk, står den første setningen i 2.kondisjonalis.(preteritum futurum perfektum) Den andre setningen står i plusskvamperfektum.(preteritum perfektum). Det er interessant å se hvordan det tyske og norske språksystemet gjør bruk av forskjellige måter for å uttrykke at noe er imot virkeligheten. Norsk bruker preteritumssystemet, og tysk tar i bruk konjunktiv .
Ulve
09.05.07 20:03
de tyske formene for preteritum og konjunktiv er identiske for svake verb (derfor bruker man ofte en omskrivning med würde). Norsk har rett og slett forenklet konjunktivformene til preteritumformene. Svensk har beholdt noe mer av det. bl.a. "vore" = wäre
09.05.07 21:58
Wie die Sätzte geschrieben sind, handelt es sich normalerweise um Vergangenheit.
Wenn mann auf norwegisch die Gegenwart oder die Zukunft meint, würde ein jeder Norweger das durch NÅ oder I MORRA oder ähnliches betonen:
NÅ hadde det vært godt med kake.
NESTE UKE hadde det vært godt med kake.
Aber als Norweger würde ich hier automatisch HADDE statt VILLE benutzen. VILLE passt nur 95% finde ich.
Wenn ich aber den Satz als eine Frage formuliere, dann sind HADDE und VILLE gleich:
HADDE/VILLE det vært godt ...?
Und Wenn es sich um ein Vorschlag handelt, sage ich
HADDE/VILLE det IKKE vært godt ...?
Wenn mann auf norwegisch die Gegenwart oder die Zukunft meint, würde ein jeder Norweger das durch NÅ oder I MORRA oder ähnliches betonen:
NÅ hadde det vært godt med kake.
NESTE UKE hadde det vært godt med kake.
Aber als Norweger würde ich hier automatisch HADDE statt VILLE benutzen. VILLE passt nur 95% finde ich.
Wenn ich aber den Satz als eine Frage formuliere, dann sind HADDE und VILLE gleich:
HADDE/VILLE det vært godt ...?
Und Wenn es sich um ein Vorschlag handelt, sage ich
HADDE/VILLE det IKKE vært godt ...?
Hallo, gibt es im Norwegischen so etwas wie: "ueber eine Antwort wuerde ich mich freuen"?
08.05.07 12:11
for et svar ville jeg være glad
10.05.07 09:46
oder "jeg imøtekommer en snarlig respons med entusiasme"
10.05.07 16:43
ikke "imøtekommer", men "imøteser"
hallo!
ich muss für ein seminar an der uni ein referat halten zum thema "sprachvergleich norwegisch-deutsch" .. das soll ansetzen an ähnlichkeiten (-> die das lernen der jeweils anderen sprache leichter machen) bzw. an unterschieden (-> wo man aufpassen muss, dass sich der fehler nicht auf ewig einschleicht). dass ganze soll am ende eine runde unterrichtseinheit darstellen.. vor allem im bereich der grammatik aber auch in anderen sprachlernprozessen wie etwa aussprache o.a. ... der anfang fällt mir nun ein bisschen schwer, da mein norwegisch lernen noch nicht so weit fortgeschritten ist. ich wäre für eure inputs unendlich dankbar bzw. tusen takk im voraus.
ich muss für ein seminar an der uni ein referat halten zum thema "sprachvergleich norwegisch-deutsch" .. das soll ansetzen an ähnlichkeiten (-> die das lernen der jeweils anderen sprache leichter machen) bzw. an unterschieden (-> wo man aufpassen muss, dass sich der fehler nicht auf ewig einschleicht). dass ganze soll am ende eine runde unterrichtseinheit darstellen.. vor allem im bereich der grammatik aber auch in anderen sprachlernprozessen wie etwa aussprache o.a. ... der anfang fällt mir nun ein bisschen schwer, da mein norwegisch lernen noch nicht so weit fortgeschritten ist. ich wäre für eure inputs unendlich dankbar bzw. tusen takk im voraus.
08.05.07 14:12
Grammatik:
- die unterschiedliche Verwendung des Perfekts (im Deutschen: für alles, was in der Vergangenheit liegt, möglich; im Norwegischen für Vorgänge, die noch immer anhalten)
- die unterschiedliche Behandlung von Adjektiven in Sätzen mit "sein" ("Norske jenter er vakre". vs. "Norwegische Mädchen sind schön.")
Vokabeln sind einerseits einfach zu lernen, weil man fast immer irgendeinen Zusammenhang zu einem deutschen Wort findet. Andererseits sind sie schwierig zu lernen, weil die Bedeutung sehr ähnlicher Wörter oft nicht genau deckungsgleich ist.
- die unterschiedliche Verwendung des Perfekts (im Deutschen: für alles, was in der Vergangenheit liegt, möglich; im Norwegischen für Vorgänge, die noch immer anhalten)
- die unterschiedliche Behandlung von Adjektiven in Sätzen mit "sein" ("Norske jenter er vakre". vs. "Norwegische Mädchen sind schön.")
Vokabeln sind einerseits einfach zu lernen, weil man fast immer irgendeinen Zusammenhang zu einem deutschen Wort findet. Andererseits sind sie schwierig zu lernen, weil die Bedeutung sehr ähnlicher Wörter oft nicht genau deckungsgleich ist.
08.05.07 14:38
Ein anderes Problem ist das (reflexive) Possessivpronomen in der 3. Person.
Er liebt seine Frau >
1) Han elsker kona si (seine eigene Frau)
2) Han elsker kona hans (die Frau von einem anderen)
Er liebt seine Frau >
1) Han elsker kona si (seine eigene Frau)
2) Han elsker kona hans (die Frau von einem anderen)
Kennt jemanden einen Übersetzungsdienst (es gibt im Netz ja massenhaft), die auch einen - mir persönlich wichtigen - privaten Text übersetzen und sich nicht nur auf gewerbliche Aufträge beschränken?
Vielen Dank!
Martina
Vielen Dank!
Martina
Siste overdose runebomme.
(Noe liknende som tidligere, men ny vri og vendinger)
Den originale runebommen var laget av reinskinn, spent over en sarg av tre.
Figurene ble malt av en saft fra olderbark.
De kunne forestille guder, solen, ånder, dyr eller naturen. Tegnene var kraftuttrykk, symboler fra samenes førkristne tro.
Sjamanen kunne få frem spådommer fra runebommen.
En ring av metall ble lagt på skinnet, med en hammer av reinhorn trommes frem det som skulle skje, et budskap.
Die ursprüngliche Runentrommel war aus Rentierhaut gemacht, die über einen Holzsarg gespannt war. Die Figuren waren mit Rotfarbe aus dem Bast der Schwarzerle gemalt.
Sie stellten Götter, die Sonne, Geister, Tiere oder die Natur dar.
Die Zeichen waren Kraftausdrücke; Symbolen aus der vorchristlichen Glaube der Samen.
Der Schamane konnte mithilfe der Runentrommel Wahrsagungen abgeben.
Ein Ring aus Metall wurde auf die Rentierhaut gelegt; mit einem Hämmerchen aus dem Geweih eines Rentiers wurde das Botschaft hervorgetrommelt.
(Noe liknende som tidligere, men ny vri og vendinger)
Den originale runebommen var laget av reinskinn, spent over en sarg av tre.
Figurene ble malt av en saft fra olderbark.
De kunne forestille guder, solen, ånder, dyr eller naturen. Tegnene var kraftuttrykk, symboler fra samenes førkristne tro.
Sjamanen kunne få frem spådommer fra runebommen.
En ring av metall ble lagt på skinnet, med en hammer av reinhorn trommes frem det som skulle skje, et budskap.
Die ursprüngliche Runentrommel war aus Rentierhaut gemacht, die über einen Holzsarg gespannt war. Die Figuren waren mit Rotfarbe aus dem Bast der Schwarzerle gemalt.
Sie stellten Götter, die Sonne, Geister, Tiere oder die Natur dar.
Die Zeichen waren Kraftausdrücke; Symbolen aus der vorchristlichen Glaube der Samen.
Der Schamane konnte mithilfe der Runentrommel Wahrsagungen abgeben.
Ein Ring aus Metall wurde auf die Rentierhaut gelegt; mit einem Hämmerchen aus dem Geweih eines Rentiers wurde das Botschaft hervorgetrommelt.
08.05.07 09:17
Sarg (ty.) = kiste
sarg (no.) = Rahmen?
Kraftausdruck virker litt rart her. Kanskje "Flüche" er bedre?
"Symbole aus deM vorchristlichen GlaubeN der Samen."
"wurde DIE Botschaft hervorgetrommelt"
sarg (no.) = Rahmen?
Kraftausdruck virker litt rart her. Kanskje "Flüche" er bedre?
"Symbole aus deM vorchristlichen GlaubeN der Samen."
"wurde DIE Botschaft hervorgetrommelt"
08.05.07 12:02
Ich weiß nicht, wie guder, solen, ånder, dyr, naturen ein "kraftuttrykk" im Sinne von "Fluch" sein können. Würde dem eher die Deutung und Übersetzung "Ausdruck von Kraft" geben.
Von Rotfarbe steht nichts in der norw. Vorlage.
Die ursprüngliche Runentrommel war aus Rentierhaut gemacht, die über einen Holzrahmen gespannt war. Die Figuren waren mit Saft der Schwarzerle gemalt.
Sie stellten Götter, die Sonne, Geister, Tiere oder die Natur dar.
Die Zeichen waren ein Ausdruck von Kraft, Symbole des vorchristlichen Glaubens der Samen.
Der Schamane konnte mithilfe der Runentrommel wahrsagen.
Ein Ring aus Metall wurde auf die Rentierhaut gelegt; mit einem Hammer aus Rentiergeweih wurde das, was geschehen sollte, hervorgetrommelt, eine Botschaft.
Von Rotfarbe steht nichts in der norw. Vorlage.
Die ursprüngliche Runentrommel war aus Rentierhaut gemacht, die über einen Holzrahmen gespannt war. Die Figuren waren mit Saft der Schwarzerle gemalt.
Sie stellten Götter, die Sonne, Geister, Tiere oder die Natur dar.
Die Zeichen waren ein Ausdruck von Kraft, Symbole des vorchristlichen Glaubens der Samen.
Der Schamane konnte mithilfe der Runentrommel wahrsagen.
Ein Ring aus Metall wurde auf die Rentierhaut gelegt; mit einem Hammer aus Rentiergeweih wurde das, was geschehen sollte, hervorgetrommelt, eine Botschaft.
08.05.07 12:03
und statt "gemacht" geht natürlich auch "gefertigt"
Hei,
was heißt eigentlich "skumle" auf deutsch.
Tusen takk!
was heißt eigentlich "skumle" auf deutsch.
Tusen takk!
07.05.07 20:53
skummel - unheimlich
vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
07.05.07 23:05
1. å skumle om noen = sich abfällig über jemanden äußern
2. Mehrzahl oder bestimmte Form von skummel (siehe oben)
2. Mehrzahl oder bestimmte Form von skummel (siehe oben)
Da es darum schon mal geht,gibts in Norwegen Prüfungen?
07.05.07 20:08
Frag die Abiturienten. Wahrscheinliche Antwort: viel zu viele
14.05.07 14:00
ja da hast du recht es gibt viel zu viele
Gibt es in norwegen auch zensuren in der schule oder ist es wie in finnland und dort gibts ja keine.danke im vorraus.
07.05.07 20:12
finnland hat eine andere art von benotung, aber trotzdem gibt es sie und prüfungen gibt es wohl überall.
07.05.07 20:14
also an der Uni gibt es auf jeden Fall Zensuren bzw. sind es dort Buchstaben, ich glaube von A bis E oder F
07.05.07 20:27
die zensuren gibt es da auch. 6 ist das beste und 1 das schlechteste.
08.05.07 07:11
Es gibt erst Zensuren ab der 6. Klasse. In der "barneskole" gibt es Beurteilungen ohne Zahlen oder Buchstaben.
Hallo, übersetzen bitte:
"Har sagt farvel."
"Har sagt farvel."
07.05.07 18:19
habehathaben/habt lebewohl gesagt
kommt darauf an ob der Redende von sich oder von jemand anderem spricht
kommt darauf an ob der Redende von sich oder von jemand anderem spricht
Hallo, wie kann man -nachtragend- übersetzen?
07.05.07 17:42
Kanskje man kunne si: oversensibel?
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
07.05.07 21:47
umschreiben mit: å bære nag
07.05.07 22:46
Kann man ziemlich genau mit "langsint" (wörtlich: lange böse/zornig) übersetzen.
08.05.07 07:05
lang - sint ist wie oben beschrieben lange BÖSEZORNIG. Nachtragend muß doch nicht immer bösezornig sein? Es kann doch auch Enttäuschung bedeuten etwas nicht verzeichen können? Kann man dann für nachtragend in jedem Fall "langsint" einsetzen? Jeg bare spør?
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
08.05.07 11:37
langsint ist trotzdem richtig.
08.05.07 17:53
Hei siste svarer,
ville det si at man ikke kan skille på norsk mellom "böse" og "enttäuscht"? Mellom sinna og skuffa? Da kunne det forklare en del misforståelser i historiske sammenheng.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
ville det si at man ikke kan skille på norsk mellom "böse" og "enttäuscht"? Mellom sinna og skuffa? Da kunne det forklare en del misforståelser i historiske sammenheng.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
08.05.07 23:48
Bitte das Wörtchen "wörtlich" beachten.
Die Bedeutung/Verwendung von "langsint" ist "nachtragend".
Han er ikke langsint = Er ist nicht nachtragend
(Er vergißt Böses schnell)
Was für Missverständnisse hat es denn gegeben?
Die Bedeutung/Verwendung von "langsint" ist "nachtragend".
Han er ikke langsint = Er ist nicht nachtragend
(Er vergißt Böses schnell)
Was für Missverständnisse hat es denn gegeben?
Hei, kva betyr dette?
überdurchschnittlich
überdurchschnittlich
07.05.07 16:37
bedre enn gjennomsnittet, over gjennomsnittet
eller overgjennomsnittlig? (finnes dette ordet?)
eller overgjennomsnittlig? (finnes dette ordet?)
08.05.07 03:18
Overgjennomsnittlig skjønner hvem som helst.
Man kan vel konstruere eller sette sammen ord på norsk som man vil og drite i språkrådet.
Man kan vel konstruere eller sette sammen ord på norsk som man vil og drite i språkrådet.
08.05.07 12:37
over middels
hei,
hab gerade "trist som faen" gelesens von Ari Behn und kann ein paar Wörter nicht übersetzen:
møl (Müll?)
preik
tuslete
gløm det!
slaktekyr
å tryne
und der satz: Hvorfor passa du ikke på å daue til tell sjøs?
würde mich sehr über eine antwort freuen.tusen takk.
yvonne
hab gerade "trist som faen" gelesens von Ari Behn und kann ein paar Wörter nicht übersetzen:
møl (Müll?)
preik
tuslete
gløm det!
slaktekyr
å tryne
und der satz: Hvorfor passa du ikke på å daue til tell sjøs?
würde mich sehr über eine antwort freuen.tusen takk.
yvonne
07.05.07 16:07
møl: verdiløst produkt, makkverk (Müll passt also ganz gut, auch wenn kein direkter Zusammenhang besteht)
preike -> preke
tuslete: schwächlich, schlecht, weich
glømme -> glemme
slaktekyr -> Schlachtkühe, also Kühe, die nicht wegen der Milch gehalten werden
tryne: (auf die Schnauze) fallen
«Hvorfor passa du ikke på å daue tell sjøs?» "Hvorfor passet du ikke på å dø til sjøs?"
Warum hast du nicht darauf geachtet, (rechtzeitig) auf See zu sterben?
preike -> preke
tuslete: schwächlich, schlecht, weich
glømme -> glemme
slaktekyr -> Schlachtkühe, also Kühe, die nicht wegen der Milch gehalten werden
tryne: (auf die Schnauze) fallen
«Hvorfor passa du ikke på å daue tell sjøs?» "Hvorfor passet du ikke på å dø til sjøs?"
Warum hast du nicht darauf geachtet, (rechtzeitig) auf See zu sterben?
07.05.07 16:07
- møl: -et (eg 'spon, smått avfall av tre', av dial og nyno mylje 'knuse,
smuldre') verdiløst produkt, makkverk han har skrevet mye m- / filmen var
noe spekulativt m-
- preik: (av II preike) tomt snakk, tøv, prat (II) mykje p- og lite handling
- tuslete: 1. dårlig, slapp, tufs; 2. veik, liten og tynn
- gløm det: glem det!
- slaktekyr: Schlachtkühe
- å tryne: auf die Schnauze fallen
smuldre') verdiløst produkt, makkverk han har skrevet mye m- / filmen var
noe spekulativt m-
- preik: (av II preike) tomt snakk, tøv, prat (II) mykje p- og lite handling
- tuslete: 1. dårlig, slapp, tufs; 2. veik, liten og tynn
- gløm det: glem det!
- slaktekyr: Schlachtkühe
- å tryne: auf die Schnauze fallen
Hei, litt regnskap på en mandag. Hvis bankkontoen min står med et beløp i "haben" - står kontoen min da i pluss eller minus?
07.05.07 15:59
Da står den i pluss!
Ihvertfall dersom det dreier seg om en vanlig bankkonto.
Det finnes ogsaa kontoer hvor dette er mere komplisiert...
Ihvertfall dersom det dreier seg om en vanlig bankkonto.
Det finnes ogsaa kontoer hvor dette er mere komplisiert...
Ich hätt noch eine Frage: Wie kann man "Ortsschild" bzw. "Ortseingangsschild" übersetzen. Da hab ich diesmal leider gar keine eigene Idee.
Ich danke schomal im Vorraus.. Sabine
Ich danke schomal im Vorraus.. Sabine
07.05.07 17:48
Hei Sabine,
jeg ville si "stedskilt-et"
Vennlig hilsne fra Claus i Kristiansand
jeg ville si "stedskilt-et"
Vennlig hilsne fra Claus i Kristiansand
07.05.07 22:51
et stedsskilt
08.05.07 07:08
God morgen Sabine,
Entschuldigung klar es müssen zwei "ss" in "stedsskilt" sein.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
Entschuldigung klar es müssen zwei "ss" in "stedsskilt" sein.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
08.05.07 09:33
Morgen Claus,
ich hatte die Möglichkeit (einfach: sted + skilt) auch schon im Kopf, aber das kam mir zu simpel vor. Naja, manchmal muss man halt doch einfach denken, und die Sache nicht zu kompliziert machen...
Danke Sabine
ich hatte die Möglichkeit (einfach: sted + skilt) auch schon im Kopf, aber das kam mir zu simpel vor. Naja, manchmal muss man halt doch einfach denken, und die Sache nicht zu kompliziert machen...
Danke Sabine
Ich habe noch eine Frage. Ich suche die Übersetzung für "das Sammeln"
Fiona
Fiona
07.05.07 14:33
Da samling (fast?) immer Sammlung bedeutet, muss man das wohl mit einem Verb umschreiben.
"Das Sammeln von Briefmarken ist zu empfehlen."
"Det å samle på frimerker anbefales."
"Das Sammeln von Briefmarken ist zu empfehlen."
"Det å samle på frimerker anbefales."
07.05.07 14:57
Danke! :-)
07.05.07 15:15
Hei Fiona,
du kan også si: jeg er filatelist. Samme ord som på tysk: Philatelist. Jeg driver med filateli.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
du kan også si: jeg er filatelist. Samme ord som på tysk: Philatelist. Jeg driver med filateli.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo, was heißt "Schrebergartenbesitzer" auf Norwegisch? Danke im Voraus,
Fiona
Fiona
07.05.07 13:25
Hei Fiona,
Schrebergartenbesitzer = småhageeier
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Schrebergartenbesitzer = småhageeier
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
07.05.07 13:42
Vielen lieben Dank, Claus
07.05.07 21:59
kolonihage = Schrebergarten
-eier = - besitzer
hagekoloni= Schreberkartenkolonie
Lemmi
-eier = - besitzer
hagekoloni= Schreberkartenkolonie
Lemmi
07.05.07 23:16
Schrebergärtner = hagekolonist (-en)
08.05.07 18:03
Dette er moro Lemmi. I Hamburg sa de "Kleingarten" og "Kleingärtner". I Kristiansand kalles det småhage og småhageeier. Svigerforeldre hadde småhage i Kristiansand. Jeg har også hørt kolonihage = Koloniegarten, Laubengarten. Det ser kanskje ut til at det er regional forskjell.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
er dette riktig på tysk? "hast du zeit?- oder....?"
norsk: "har du tid- eller...."
norsk: "har du tid- eller...."
07.05.07 13:13
Det er korrekt
ich hätt noch eine Frage.. und zwar, wie kann ich am besten folgenden Satzanfang übersetzen:
1. "Als wenn das noch nicht genug wäre, ..." und
2. "Als hätte das nicht schon für zwei Leben gereicht, ..."
1. Hvis ikke det hadde vært nok, ..." ??
2. Som om ikke det hadde vært nok for to livstider, .." ??
Danke schonmal Sabine
1. "Als wenn das noch nicht genug wäre, ..." und
2. "Als hätte das nicht schon für zwei Leben gereicht, ..."
1. Hvis ikke det hadde vært nok, ..." ??
2. Som om ikke det hadde vært nok for to livstider, .." ??
Danke schonmal Sabine
07.05.07 12:58
1.som om ikke det var nok,.......
2.som om det ikke hadde holdt for to livstider(el.2 liv)
2.som om det ikke hadde holdt for to livstider(el.2 liv)
07.05.07 14:16
Ich dank dir Sabine
Hallo zusammen,
ich bin Norwegisch Sprachanfänger und mag einer Kollegin zum Geburtstag auf norwegisch gratulieren. Wie sagt man zu Gutschein für Irgendwas. Alles gute habe ich gefunden
Danke für die schnelle Antwort
ich bin Norwegisch Sprachanfänger und mag einer Kollegin zum Geburtstag auf norwegisch gratulieren. Wie sagt man zu Gutschein für Irgendwas. Alles gute habe ich gefunden
Danke für die schnelle Antwort
07.05.07 11:51
Wenn es ein Geschenkgutschein ist, sagt man bei uns "gavekort" dazu.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
07.05.07 13:38
wann würde man tilgodelapp benutzen?
07.05.07 13:43
Tilgodelapp = Gutschrift
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo Ihr,
wie kann ich am besten "angsteinflößend" übersetzen? Sabine
wie kann ich am besten "angsteinflößend" übersetzen? Sabine
07.05.07 11:13
vielleicht einfach skremmende?
07.05.07 11:17
ja, passt eigentlich ziemlich gut in den Satz. Danke Sabine
07.05.07 11:17
Es gibt auch fryktinngytende.
Aber skremmende ist normaler und wahrscheinlich besser.
Aber skremmende ist normaler und wahrscheinlich besser.
07.05.07 22:04
Beide vorgeschlagenen Worte sind normal und gut. " Skremmende " findet möglicheweise häufiger Verwendung, doch schadet es nicht, über Synonyme zu verfügen, um seine Ausdrucksweise interessanter gestalten zu können.
Lemmi
Lemmi
Hei, ich habe eine Anfrage, die mir weder das Woerterbuch, noch meine norwegischen Kollegen uebersetzen koennen:
laeppisch
Hat da jemand eine Assoziation?
Vielen Dank, Gruesse Lisa
laeppisch
Hat da jemand eine Assoziation?
Vielen Dank, Gruesse Lisa
07.05.07 10:07
laeppisch: latterlig, ubetydelig
07.05.07 10:24
hmm, dass ist bezogen auf das Verhalten einer Person, mehr als die Wertung von etwas! Gruesse Lisa
07.05.07 10:31
Kannst Du den ganzen Satz angeben?
07.05.07 11:05
Auf deutsch waere es: der Patient verhaelt sich laeppisch im Affekt. Das hoert sich jetzt komisch an, gell! Gruesse Lisa
07.05.07 11:14
Dann würde ich "fjollete" oder "tåpelig" vorschlagen.
Also "albern", "töricht".
Also "albern", "töricht".
07.05.07 11:18
Danke
Hallo,
wie kann man auf norwegisch sagen?
-die anderen kommen
-Apfelschorle
-Telefonrechnung - telefonregning?
Viele Dank für die Hilfe!
wie kann man auf norwegisch sagen?
-die anderen kommen
-Apfelschorle
-Telefonrechnung - telefonregning?
Viele Dank für die Hilfe!
06.05.07 21:17
- de andre kommer
- eplejuice blandet med mineralvann
- telefonregning
- eplejuice blandet med mineralvann
- telefonregning
07.05.07 09:28
Apfelschorle ist hier total unbekannt. Arme Swaben in Norge;-)
07.05.07 10:49
Lidl selger " Apfelschorle ". Under det tyske navnet står " Epledrikk " eller " Epledrikk med mineralvann ".
Lemmi
Lemmi
Hei,
Hvordan ser denne oversettelsen ut?
Sjamanen brukte runebommen til å reise inn i åndeverdenen, og til å spå om jakt og fiske eller andre gjøremål. Runebommen ble brukt i alle samiske bosetningsområder langt tilbake i historisk tid. Ved kristning i de samiskeområder så de her en avgudsdyrkelse. Misjonærene beslagla og brente runebommer.
Der Schamane benutzte die Runentrommel um in die Geisterwelt hineinzureisen, und um die Jagd, die Fischerei und andere Taten vorherzusagen.
Während längst vergangenen historischen Zeiten wurde die Runentrommel in allen samischen Siedlungsgebieten benutzt. Während der Christianisierung der samischen Gebiete, sah man darin eine Götzenverehrung. (/ wurde sie wie eine Götzenverehrung angesehen?)
Die christlichen Missionare beschlagnahmen, zerschlugen oder verbrannten Runentrommeln.
Hvordan ser denne oversettelsen ut?
Sjamanen brukte runebommen til å reise inn i åndeverdenen, og til å spå om jakt og fiske eller andre gjøremål. Runebommen ble brukt i alle samiske bosetningsområder langt tilbake i historisk tid. Ved kristning i de samiskeområder så de her en avgudsdyrkelse. Misjonærene beslagla og brente runebommer.
Der Schamane benutzte die Runentrommel um in die Geisterwelt hineinzureisen, und um die Jagd, die Fischerei und andere Taten vorherzusagen.
Während längst vergangenen historischen Zeiten wurde die Runentrommel in allen samischen Siedlungsgebieten benutzt. Während der Christianisierung der samischen Gebiete, sah man darin eine Götzenverehrung. (/ wurde sie wie eine Götzenverehrung angesehen?)
Die christlichen Missionare beschlagnahmen, zerschlugen oder verbrannten Runentrommeln.
06.05.07 23:23
Nå har jeg antakelig snart lært det meste som er å vite om runebommen... ;-)
Der Schamane benutzte die Runentrommel, um in die Geisterwelt zu reisen und um die Jagd, die Fischerei und andere Ereignisse vorherzusagen (Taten - høres i sammenhengen ikke så bra ut, selv om det ikke er feil).
Bis weit zurück in historischer Zeit war die Runentrommel im gesamten samischen Siedlungsgebiet in Gebrauch. Während der Christianisierung der samischen Gebiete, sah man in ihr eine Götzenverehrung.
Die christlichen Missionare beschlagnahmten, zerschlugen oder verbrannten die Runentrommeln. ("zerschlugen" står det ikke noe om i den norske teksten.)
VG V°
Der Schamane benutzte die Runentrommel, um in die Geisterwelt zu reisen und um die Jagd, die Fischerei und andere Ereignisse vorherzusagen (Taten - høres i sammenhengen ikke så bra ut, selv om det ikke er feil).
Bis weit zurück in historischer Zeit war die Runentrommel im gesamten samischen Siedlungsgebiet in Gebrauch. Während der Christianisierung der samischen Gebiete, sah man in ihr eine Götzenverehrung.
Die christlichen Missionare beschlagnahmten, zerschlugen oder verbrannten die Runentrommeln. ("zerschlugen" står det ikke noe om i den norske teksten.)
VG V°
07.05.07 07:01
Während der Christianisierung der samischen Gebiete (kein Komma) sah man in ihrem Gebrauch eine Götzenverehrung.
Die christlichen Missionare beschlagnahmten und verbrannten (daher) die Runentrommeln.
Die christlichen Missionare beschlagnahmten und verbrannten (daher) die Runentrommeln.
07.05.07 07:05
Hei,
eine kleine Anmerkung zu "taten". Ich habe damals gelernt "tun" und "machen" sollte man möglichst im guten Deutsch umgehen. Vielleicht gilt es noch? Ich habe mich danach bemüht die beiden Worte, die ich recht praktisch fand zu umgehen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
eine kleine Anmerkung zu "taten". Ich habe damals gelernt "tun" und "machen" sollte man möglichst im guten Deutsch umgehen. Vielleicht gilt es noch? Ich habe mich danach bemüht die beiden Worte, die ich recht praktisch fand zu umgehen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
07.05.07 11:30
Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehen!
08.05.07 20:12
Hallo Claus,
zum Wort "Taten", da es sich in diesem bestimmten Fall um das Substantiv handelt, gehört es durchaus zum "guten" Deutsch.
Generell gehört "tun" wirklich nicht in den Wortschatz der Deutschen die einigermaßen mit der Sprache umzugehen wissen."Machen" ist allerdings sehr gebräulich. "Machst du mal bitte die Tür zu" anstelle von "schließst du bitte mal die Tür" ist völlig normal, sowie z.B. auch "etwas zu essen machen" anstatt "kochen".
GreeZ
Sabrina
zum Wort "Taten", da es sich in diesem bestimmten Fall um das Substantiv handelt, gehört es durchaus zum "guten" Deutsch.
Generell gehört "tun" wirklich nicht in den Wortschatz der Deutschen die einigermaßen mit der Sprache umzugehen wissen."Machen" ist allerdings sehr gebräulich. "Machst du mal bitte die Tür zu" anstelle von "schließst du bitte mal die Tür" ist völlig normal, sowie z.B. auch "etwas zu essen machen" anstatt "kochen".
GreeZ
Sabrina
08.05.07 20:13
schließt, sorry
Hallo,
ich würde gern wissen was:
Eg liker litt av kvert.
bedeutet.
Danke schon mal für die nette Unterstützung.
ich würde gern wissen was:
Eg liker litt av kvert.
bedeutet.
Danke schon mal für die nette Unterstützung.
06.05.07 19:29
Eg liker litt av kvert. = Wörtlich: Ich mag etwas von Jedem.
Oder. Ich mag alles Mögliche.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
Oder. Ich mag alles Mögliche.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
Hallo da ihr da draußen.Könnt ihr mir schreiben,wo in Molde ich einen Norw.-kurs machen kann ? Danke
06.05.07 18:49
bei der voksenopplæring. die kurse werden von der kommune angeboten. am besten da nach fragen und die sagen dir dann die genauen kurszeiten, bzw. stufen dich ein.
06.05.07 19:10
Herzlichen Dank.
Me tek kr 360,- pr.time + mva for denne tjenesten. Dette gjelder dør til dør oppdrag.
Oppdrag som kan vente litt, levering samme eller neste dag har andre prisar.
Kontakt oss for meir informasjon, me kan gi gode prisar på faste oppdrag.
Oppdrag som kan vente litt, levering samme eller neste dag har andre prisar.
Kontakt oss for meir informasjon, me kan gi gode prisar på faste oppdrag.
06.05.07 12:55
Skal dettte oversettes? Hva er meningen med teksten ovenfor?
06.05.07 13:40
hei, ich benötige eine übersetzung ins deutsche, Danke schonmal....
06.05.07 14:43
Ist ja schön, daß du eine Übersetzung möchtest, aber eine Anfrage dafür wäre nett gewesen ...
Wir nehmen 360,-- kr. die Stunde (ca. 44,50 €) für diesen Dienst. Es betrifft Tür zu Tür Auftrag: Kann der Auftrag etwas warten, Lieferungen am gleichen oder nächsten Tag haben andere Preise. Für nähere Information nimm mit uns Kontakt auf. Für feste Aufträge können wir gute Preise bieten.
Fortsatt god søndag fra Claus i Kristiansand
Wir nehmen 360,-- kr. die Stunde (ca. 44,50 €) für diesen Dienst. Es betrifft Tür zu Tür Auftrag: Kann der Auftrag etwas warten, Lieferungen am gleichen oder nächsten Tag haben andere Preise. Für nähere Information nimm mit uns Kontakt auf. Für feste Aufträge können wir gute Preise bieten.
Fortsatt god søndag fra Claus i Kristiansand
06.05.07 14:48
@Claus: tusen takk
06.05.07 16:27
Claus du er bare alt for snill, jeg ville ikke har svart paa dette her. man kan jo forvente at man er i det minste höflig, selv om vi er paa nettet.
06.05.07 18:16
Uhøflig vil jeg da ikke kalle det. Får ikke førstepremien i kommunikasjon, men uhøflig? Nei...
07.05.07 08:04
helt enig!
08.05.07 13:35
oh oh oh, was bedeuten die nachträge???
- Claus du er bare alt for snill, jeg ville ikke har svart paa dette her. man kan jo forvente at man er i det minste höflig, selv om vi er paa nettet.
- Uhøflig vil jeg da ikke kalle det. Får ikke førstepremien i kommunikasjon, men uhøflig? Nei...
wer hat hier was falsch gemacht???
- Claus du er bare alt for snill, jeg ville ikke har svart paa dette her. man kan jo forvente at man er i det minste höflig, selv om vi er paa nettet.
- Uhøflig vil jeg da ikke kalle det. Får ikke førstepremien i kommunikasjon, men uhøflig? Nei...
wer hat hier was falsch gemacht???
kunne noen hjelpe meg å oversette dette til tysk.
Jeg kan bare noen ord ikke sette dem sammen.
: Beklager at jeg ikke kan komme før til mand. Skal ikke mase mere nå. Savner smilet ditt.
Jeg kan bare noen ord ikke sette dem sammen.
: Beklager at jeg ikke kan komme før til mand. Skal ikke mase mere nå. Savner smilet ditt.
05.05.07 23:10
Tut mir Leid, dass ich erst am Montag kommen kann. Werde jetzt nicht mehr quengeln. Vermisse dein Lächeln.
06.05.07 14:13, stemarsrosie
tusen takk for svar.. igjen. prøver å lære meg tysk, leser og forstår mye, men vanskelig å skrive.
Hallo zusammen,
ich würde gern wissen was - Korleis har du det.Eg har det fint sammen med katten min Kitty. - heißt.
Ist "Eg" vielleicht ein Schreibfehler (Jeg)?
Danke schon mal
ich würde gern wissen was - Korleis har du det.Eg har det fint sammen med katten min Kitty. - heißt.
Ist "Eg" vielleicht ein Schreibfehler (Jeg)?
Danke schon mal
05.05.07 20:27
hallo, schreibfehler sind da keine drin. derjenige hat nynorsk geschrieben. richtig ist das eg= jeg bedeutet.
Wie geht es dir? Ich habe es gut zusammen mit meiner Katze Kitty. Korleis = hvordan!
Wie geht es dir? Ich habe es gut zusammen mit meiner Katze Kitty. Korleis = hvordan!
06.05.07 12:07
Eg ist "nynorsk" - Jeg ist "bokmål"
ich dich auch, wurde dich gerne mal in den arm nehmen und drucken
hei igjen er det noen som kan oversette dette for meg ?
hei igjen er det noen som kan oversette dette for meg ?
05.05.07 20:29
jeg ogsaa, jeg ville gjerne ta deg i armene mine og klemme deg.
05.05.07 20:34, stemarsrosie
tusen takk det var snillt.
Hallo alle zusammen,
kann mir jemand vielleicht sagen was "årsavgift" aud deutsch heißt?
Vielen Dank/tusen takk
kann mir jemand vielleicht sagen was "årsavgift" aud deutsch heißt?
Vielen Dank/tusen takk
05.05.07 15:25
Kraftfahrzeugsteuer
05.05.07 16:14
wörtlich: Jahresabgabe (muss nicht unbedingt für das AUto sein)
05.05.07 16:50
Danke für die schnelle Antwort
hallo
was heisst auf norwegisch: hast du MSN
danke
L.
was heisst auf norwegisch: hast du MSN
danke
L.
05.05.07 13:26
har du msn?
oder
har du messenger?
oder
har du messenger?
Kann jemand helfen den Text ins norwegisch zu übersetzen, ich würde sehr gern kondolieren.
Nun ist auch leider der große norwegische Egon Olsen gestorben. Ein trauriger Tag für Norwegen. Ein trauriges Ereignis und mein tiefes Mitgefühl und herzliches Beileid an seine Familie. Auch ein herzliches Beileid von allen deutschen Olsenbanden- Fans. Wir haben zuerst früher in Ostdeutschland nur die dänische Olsen bande kennnengelernt. Jeder kannte bei uns die Olsenbande und ihre genialen Pläne, sowie wie der Franz Jäger Tresor aus Berlin ;-) Später habe ich auch die norwegische Olsenbande liebgewonnen. Die norwegische Olsenbande ist genauso gut! Arve Opsahl spielte seine Rolle, als Egon Olsen hervorragend gut und er war einfach genial, genauso wie Benny (Sverre Holm) und Kjell (Carsten Byhring). Helmax Egon! Mächtig gewaltig Egon! Leider müssen wir nun Abschied nehmen. Leb wohl Egon! Aber etwas bleibt uns dabei, die Olsenbande und unsere Helden werden niemals sterben. Die Olsenbande bleibt der beste Kult unserer Zeit. Wir werden sie nie vergessen und sie leben unseren Herzen ewig weiter!
Nun ist auch leider der große norwegische Egon Olsen gestorben. Ein trauriger Tag für Norwegen. Ein trauriges Ereignis und mein tiefes Mitgefühl und herzliches Beileid an seine Familie. Auch ein herzliches Beileid von allen deutschen Olsenbanden- Fans. Wir haben zuerst früher in Ostdeutschland nur die dänische Olsen bande kennnengelernt. Jeder kannte bei uns die Olsenbande und ihre genialen Pläne, sowie wie der Franz Jäger Tresor aus Berlin ;-) Später habe ich auch die norwegische Olsenbande liebgewonnen. Die norwegische Olsenbande ist genauso gut! Arve Opsahl spielte seine Rolle, als Egon Olsen hervorragend gut und er war einfach genial, genauso wie Benny (Sverre Holm) und Kjell (Carsten Byhring). Helmax Egon! Mächtig gewaltig Egon! Leider müssen wir nun Abschied nehmen. Leb wohl Egon! Aber etwas bleibt uns dabei, die Olsenbande und unsere Helden werden niemals sterben. Die Olsenbande bleibt der beste Kult unserer Zeit. Wir werden sie nie vergessen und sie leben unseren Herzen ewig weiter!
07.05.07 22:21
Nå er dessverre også den store norske Egon Olsen gått bort. Dette er en trist dag for Norge, og jeg ønsker herved å kondolere hans etterblivne så meget, både på egne vegne og på på vegne av alle tyske Olsenbanden-tilhengere. Før i tiden i Østtyskland ble vi først kjent med den danske Olsenbanden, som med sine geniale planer var et allmannseie. For ikke å glemme det originale Franz Jäger -skap fra Berlin := ). Senere ble jeg også glad i den norske versjonen. Den norske Olsenbanden er like bra som sine danske brødre. Arve Opsahl er en glimrende Egon og var like genial som Benny ( Sverre Holm ) og Kjell ( Carsten Byhring ) Helmaks, Egon. Mächtig gewaltig ! Nå Egon, må vi ta farvel med deg. Du er borte ,men for oss vil hverken Olsenbanden eller dens helter kunne dø. Olsenbanden vil for alltid være en beste kultserien noensinne. Vi vil aldri glemme den , og den vil leve videre i oss!
Lemmi
Lemmi
08.05.07 23:21
Vielen vielen Dank für die Antwort
Servus, gleich mal vorweg: Eurer Wörterbuch ist große Klasse.
Dennoch habe ich eine Frage, die ich mir nicht mit dem Wörterbuch "zusammenstückeln" kann: Was heißt der Satz "Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber!" denn auf Norwegisch?
Schon mal vielen Dank für die Antwort!
Dennoch habe ich eine Frage, die ich mir nicht mit dem Wörterbuch "zusammenstückeln" kann: Was heißt der Satz "Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber!" denn auf Norwegisch?
Schon mal vielen Dank für die Antwort!
05.05.07 06:54
Hei ???
Foreslag, kanskje slik:
Du er din egen grense, løft deg over grensen.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
Foreslag, kanskje slik:
Du er din egen grense, løft deg over grensen.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
05.05.07 13:24
Noch ein Vorschlag (norw.: forslag, vorschlagen: foreslå):
"Du er din egen grense, hev deg over den!"
"Du er din egen grense, hev deg over den!"
05.05.07 13:41
Du er din egen grense, reis deg over den
06.05.07 19:22
Nr. 2 würde auch ich lieber sagen.
ZZZZZ
ZZZZZ
06.05.07 19:23
Reise seg / løfte seg sind zu konkret.
Es gibt im Deutschen das Sprichwort "Es kommt meistens anders, als man denkt."
Wie sagen dazu die Norweger?
Vielen Dank!
Jule
Wie sagen dazu die Norweger?
Vielen Dank!
Jule
05.05.07 06:56
God morgen Jule,
jeg ville førsøke det slikt:
Ofte kommer det helt annerledes enn man tror.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
jeg ville førsøke det slikt:
Ofte kommer det helt annerledes enn man tror.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
05.05.07 08:18
der Spruch heißt eigentlich "erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt"
Hallo, ich bräuchte mal die Übersetzung von snue/snues. Mit Schnupfen kann ich nichts anfangen, dass muss irgendein VErb sein, was ich im Zusammenhang mit einer technischen BEschreibung gebrauchen kann.
DANKE
DANKE
04.05.07 13:28
drehen / sich drehen
vielleicht?
vielleicht?
04.05.07 13:36
Die Grundform ist "snu".
"snues": wird gedreht
Die regelmäßige Form wäre eigentlich "snus", aber das würde man mit dem Tabakprodukt verwechseln, schätze ich.
"snues": wird gedreht
Die regelmäßige Form wäre eigentlich "snus", aber das würde man mit dem Tabakprodukt verwechseln, schätze ich.
06.05.07 19:18
Å snu, snur, snudde, har snudd.
Bilen må snus/snues.
Möglicherweise ist snus nur mündlich ok.
Bilen må snus/snues.
Möglicherweise ist snus nur mündlich ok.
Im Detuschen kennen wir die Situation das man vom Arbeitgeber eine måndliche oder schriftliche Abmahnung bekommen kann, wenn man wiederholt gegen die Regeln verstossen hat.
Weiss jemand wie man ABMAHNUNG im norwegischen ausdrücken würde???
Danke für jegliche Hilfe
Weiss jemand wie man ABMAHNUNG im norwegischen ausdrücken würde???
Danke für jegliche Hilfe
04.05.07 13:39
advarsel (Warnung)
04.05.07 13:42
Skriftlig advarsel
Hallo, ich suche die Übersetzung für den "Bildhauer","Skulpteur". Passt vieleicht "billedhogger/billedhugger" oder "skulptør"?
Vielen lieben Dank für Hilfe,
Fiona
Vielen lieben Dank für Hilfe,
Fiona
04.05.07 12:41
Ja, ich würde sagen, das passt sogar perfekt. Ist ja im Grunde das gleiche Wort.
04.05.07 13:09
Dankeschön :-)
Fiona
Fiona
oooppps, fant svar i ordboka, oppdaga den akkurat naa! Flotte sider, maa jeg kikke innom flere ganger! INA
hei, jeg er norsk og bosatt i Tyskland. skal snart servere mat til noen veldige viktige norske gjester og naa har jeg lest gjennom menyen og ..HILFE!!! er Kabeljau torsk, sei eller skrei??? hva sier man til Terrine ( Geflügel-terrine)? gulasch da? TUUUSEN TAKK for hjelpen! INA
04.05.07 12:07
Hallo. Eg har det samme problem i Norge, eg vet aldri hva slags fisk eg spiser. ;) Min ordbok sier at Kabeljau er torsk og skrei.(?) Gulasch kan du vel ikke oversette, det er ja en typisk tysk rett, det maa du forklare. Det samme med Terine.
04.05.07 12:36
Se ogsaa: http://no.wikipedia.org/wiki/Skrei
04.05.07 13:11
Hei! Eine Terrine ist eine Suppenschüssel und wenn Du eine Geflügelterrine servieren sollst, handelt es sich um eine Geflügelsuppe
Gulasch= ein Gericht das aus Rindfleisch oder Schweinefleisch hergestellt wird. Dazu wird das Fleisch in kleine Stücke geschnitten und mit Soße scharf angerichtet.
Kabeljau= Dorsch (ich habe das im Wörterbuch nachgeschlagen) Ich komme da auch immer durcheinander. Soweit ich das richtig in Erinnerung habe ist Kabeljau ein Dorsch, bevor er geleicht hat und erst danach nennt man ihn Dorsch, aber das weiß ich nicht mehr 100%ig.
Var det nå hjelpi til deg elles er du like irritert som før? Kor i Tyskland bor og jobbar du?
Gulasch= ein Gericht das aus Rindfleisch oder Schweinefleisch hergestellt wird. Dazu wird das Fleisch in kleine Stücke geschnitten und mit Soße scharf angerichtet.
Kabeljau= Dorsch (ich habe das im Wörterbuch nachgeschlagen) Ich komme da auch immer durcheinander. Soweit ich das richtig in Erinnerung habe ist Kabeljau ein Dorsch, bevor er geleicht hat und erst danach nennt man ihn Dorsch, aber das weiß ich nicht mehr 100%ig.
Var det nå hjelpi til deg elles er du like irritert som før? Kor i Tyskland bor og jobbar du?
04.05.07 21:11
Hei! Kabeljau, sei und skrei ist alles irgendwie "Dorsch" (torsk):
Kabeljau=ausgewachsen/full voksen
Dorsch=klein und jung/liten og ung
Skrei ist der Laichdorsch (vor seiner Geschlechtsreife)und wird zu Stockfisch verarbeitet
Sei=Schellfisch (gehört zur Familie des Dorsch)
Kabeljau=ausgewachsen/full voksen
Dorsch=klein und jung/liten og ung
Skrei ist der Laichdorsch (vor seiner Geschlechtsreife)und wird zu Stockfisch verarbeitet
Sei=Schellfisch (gehört zur Familie des Dorsch)
07.05.07 10:02
Sei ist Seelachs oder auch Køler. Das ist ein ganz anderer Fisch.
Hei på dere!!!
Jeg flyttet til Oslo for ca. 1 mnd siden. Nå vil jeg opprette en konto. Kan dere anbefale meg en bank? Eller finnes det en side på nettet som viser for- og bakdelene av de forskjellige bankene her i Norge. (rente, kontoføringsgebyr, lån osv.)
Takk på forhånd.. Sabine
Jeg flyttet til Oslo for ca. 1 mnd siden. Nå vil jeg opprette en konto. Kan dere anbefale meg en bank? Eller finnes det en side på nettet som viser for- og bakdelene av de forskjellige bankene her i Norge. (rente, kontoføringsgebyr, lån osv.)
Takk på forhånd.. Sabine
04.05.07 12:01
http://www.nordea.no
hier findest du ziemliche viele infos über nordea. da hab ich auch als nichtnorweger unproblematisch ein Konto bekommen (damals hieß es aber noch Kreditkassen - und ist auch schon ne weile her)
hier findest du ziemliche viele infos über nordea. da hab ich auch als nichtnorweger unproblematisch ein Konto bekommen (damals hieß es aber noch Kreditkassen - und ist auch schon ne weile her)
04.05.07 13:06
Nun ja ... Nordea ist eine der teuersten Banken in Norwegen. Skandiabanken (eine reine Onlinebank) ist, zumindest was ein normales Girokonto anbelangt, die billigste.
04.05.07 15:29
Ja ok, danke Euch beiden. Ich will auch nur ein einfaches lønnskonto haben..
04.05.07 17:17, dr_gonzo
"postbanken" kann ich sehr empfehlen ( billige nettbank, gute Öffnungszeiten, da brauch man nicht mal ne Karte) dauert leider bis zu sechs Wochen, bis es eröffnet werden kann...
06.05.07 19:07
Ha, nei Postbanken, det er DNB Nor, og den har jeg nettopp forlatt pga. gebyrene og alt.
Like billig som Skandiabanken er Landkreditt Bank og de har bedre rentebetingelser og kortordninger.
Jeg har konto i begge.
Like billig som Skandiabanken er Landkreditt Bank og de har bedre rentebetingelser og kortordninger.
Jeg har konto i begge.
07.05.07 07:18
Hei,
også jeg kan styre begeistring om DnBNor. Når man har kontakte til utlandet og må betale noen regninger her og der er posten noe av det billigste. Før var det gratis når man sendte penger fra postbank til postbank. Dvs. fra Norge til Tyskland og fra Tyskland til Norge. Så tar de ikke så høye gebyrer som andre for slik tjeneste. Jeg har forbindelse til både posten og DnB. Spesielt reagere jeg på den elendige personlige service i DnB. Ofte må man vente skrekkelig lenge om man ønsker å få hjelp der. Samme om i Oslo, Kristiansand eller Trondheim. Posten kan du også bruke på lørdag og til andre tider der vanlige banker har stengt. Siden de to banker er slått sammen begynner også postens service og avtar dramatisk.
Riktig god mandag fra Claus i Kristiansand
også jeg kan styre begeistring om DnBNor. Når man har kontakte til utlandet og må betale noen regninger her og der er posten noe av det billigste. Før var det gratis når man sendte penger fra postbank til postbank. Dvs. fra Norge til Tyskland og fra Tyskland til Norge. Så tar de ikke så høye gebyrer som andre for slik tjeneste. Jeg har forbindelse til både posten og DnB. Spesielt reagere jeg på den elendige personlige service i DnB. Ofte må man vente skrekkelig lenge om man ønsker å få hjelp der. Samme om i Oslo, Kristiansand eller Trondheim. Posten kan du også bruke på lørdag og til andre tider der vanlige banker har stengt. Siden de to banker er slått sammen begynner også postens service og avtar dramatisk.
Riktig god mandag fra Claus i Kristiansand
was heisst Rückenschule auf norwegisch?
04.05.07 09:20
Es scheint tatsächlich die "ryggskole" zu geben. Z.B. hier. http://www.helseklinikk.net/diverse/ryggskole.htm
Vermutlich sowohl im Deutschen als auch im Norwegischen von "back school" inspiriert.
Vermutlich sowohl im Deutschen als auch im Norwegischen von "back school" inspiriert.
kann mir jemand diesen text vielleicht übersetzten? vielen dank im voraus.
Huset Googh
LYS & UTSIKT
(nachfolgender sehr langer Text gelöscht)
============================================
Der (gelöschte) Text ist viel zu lang für den Rahmen der Heinzelnisse. Es sieht außerdem so aus, als ob hier für kommerzielle Zwecke übersetzt werden soll. Dafür gibt es Übersetzungsbüros, oder es sollte in anderer Form angefragt werden, ob sich dafür Freiwillige finden.
Wowi
Huset Googh
LYS & UTSIKT
(nachfolgender sehr langer Text gelöscht)
============================================
Der (gelöschte) Text ist viel zu lang für den Rahmen der Heinzelnisse. Es sieht außerdem so aus, als ob hier für kommerzielle Zwecke übersetzt werden soll. Dafür gibt es Übersetzungsbüros, oder es sollte in anderer Form angefragt werden, ob sich dafür Freiwillige finden.
Wowi
04.05.07 08:42
Hei Wowi,
jeg så i dag morges på teksten som var veldig lang. Det er to grunner at jeg ikke begynte med den. Jeg fikk også inntrykk av at det var noen som ville tjene penger på oss. Det andre er at jeg er nødt til å be noen i forumet å se på min tysk oversettelse. Jeg skjønner at jeg ikke er godt nok. Jeg behersker ikke de nye tyske regler og er ikke villig til å lære dem heller mer. I mitt liv har det hold med det jeg har lært. Jeg vet at jeg ikke har vært perfekt, det har jeg aldri vært. Om noen ønsker at jeg skal videre oversette her og der når jeg har tid, så vil jeg gjerne gjøre det. Jeg vil også dele det jeg vet ellers med dere om det er interesse for det. Kun med forbehold om at jeg gjør så godt jeg kan.(Si deres mening, takk!!)
Neste uke kommer mine to Trolljenter fra Trondheim da er det nesten ikke tid i to uker når mamma og pappa er igjen på sjøen.
Riktig god helg til dere alle sammen fra Claus i Kristiansand
PS. Har igår klart å skaffe jobb til en tysk elektriker i en firma i Arendal. Familie på tre er på jakt etter leilighet/hus i Arendaldistrikt. Om noen vet noe ledig vær snill å gi meg tipset ...
jeg så i dag morges på teksten som var veldig lang. Det er to grunner at jeg ikke begynte med den. Jeg fikk også inntrykk av at det var noen som ville tjene penger på oss. Det andre er at jeg er nødt til å be noen i forumet å se på min tysk oversettelse. Jeg skjønner at jeg ikke er godt nok. Jeg behersker ikke de nye tyske regler og er ikke villig til å lære dem heller mer. I mitt liv har det hold med det jeg har lært. Jeg vet at jeg ikke har vært perfekt, det har jeg aldri vært. Om noen ønsker at jeg skal videre oversette her og der når jeg har tid, så vil jeg gjerne gjøre det. Jeg vil også dele det jeg vet ellers med dere om det er interesse for det. Kun med forbehold om at jeg gjør så godt jeg kan.(Si deres mening, takk!!)
Neste uke kommer mine to Trolljenter fra Trondheim da er det nesten ikke tid i to uker når mamma og pappa er igjen på sjøen.
Riktig god helg til dere alle sammen fra Claus i Kristiansand
PS. Har igår klart å skaffe jobb til en tysk elektriker i en firma i Arendal. Familie på tre er på jakt etter leilighet/hus i Arendaldistrikt. Om noen vet noe ledig vær snill å gi meg tipset ...
04.05.07 10:51
Hei Claus, klart du skal fortsette med foruminnleggene dine. Du har hjulpet mange med dine raske svar. Og når vi ikke er enige med deg, sier vi jo fra...
Hilsen fra en annen ivrig forumleser.
Hilsen fra en annen ivrig forumleser.
04.05.07 13:44
selvfölgelig vil vi gjere at du er med i forumet og at er er fortsatt saa aktiv.
jeg önsker deg en god ferie med jentene dine.
hilsen
AnnA
jeg önsker deg en god ferie med jentene dine.
hilsen
AnnA
04.05.07 21:15
Claus
Du innvilges 14dagers perm til samvær med Trolljentene dine. Deretter må du umiddelbart melde deg i forumet.:) Vi trenger deg her!
Hilsen Ulve
Du innvilges 14dagers perm til samvær med Trolljentene dine. Deretter må du umiddelbart melde deg i forumet.:) Vi trenger deg her!
Hilsen Ulve
09.05.07 14:57
Ja, Ulve, du har rett og det mener jeg ogsaa: Claus er tysk: "nicht zu ersetzen" oder "unverzichtbar" (kann das jemand ins norw. übersetzen?)
Man kann auch sehr viel von ihm lernen!
Hilsen
Hanni fra Berlin
Man kann auch sehr viel von ihm lernen!
Hilsen
Hanni fra Berlin
Hey hallo liebe des Norwegischen Mächtigen, ich suche die Übersetzung eines Sprichwortes? oder Umgangssprache?. Naja jedenfalls erklärt sich mir die Bedeutung nicht wenn ich die einzelnen Woerter uebersetze..
Vielen Dank falls sich jemand die Mühe macht:
du er ikke så verst selv
Vielen Dank falls sich jemand die Mühe macht:
du er ikke så verst selv
03.05.07 20:49
hei!
also wir würden wohl sagen "du bist auch nicht schlecht / nicht übel"
GreeZ
S.
also wir würden wohl sagen "du bist auch nicht schlecht / nicht übel"
GreeZ
S.
03.05.07 21:11
Hei!
Vielen Dank fuer die super schnelle Antwort S.
Grooce
Kons
Vielen Dank fuer die super schnelle Antwort S.
Grooce
Kons
"Selbstbewusstsein" auf Norwegisch?! Danke!
03.05.07 19:53
selvbevisshet
03.05.07 19:53
oh, med t
selvbevissThet
selvbevissThet
kan jeg si :ich vermisse dich bereits.
Eller er det veldig dårlig tysk?
Eller er det veldig dårlig tysk?
03.05.07 17:21
Det fint tysk men eg ville si:
Ich vermisse dich schon jetzt.
Ich vermisse dich schon jetzt.
03.05.07 17:27, stemarsrosie
tusen takk :-)
Bitte um Hilfe bei der Übersetzung von:
<<Kannst du mir bitte möglichst schnell den Termin der Beerdigung mitteilen oder ich wüsste gern, wann genau der Termin für das Begräbnis sein soll.>>
Takk! HaRu
<<Kannst du mir bitte möglichst schnell den Termin der Beerdigung mitteilen oder ich wüsste gern, wann genau der Termin für das Begräbnis sein soll.>>
Takk! HaRu
03.05.07 16:27
Kan du være så snill å gi meg tidspunktet for begravelsen?
Kann mir jemand behilflich sein beim Übersetzen folgender Sätze? Es geht hierbei um einen Todesfall und ich möchte in angemessener Sprache kondolieren.
Etwa folgendermaßen: "Zum Tod von Astrid möchte ich euch allen meine tiefe Anteilnahme und Trauer zum Ausdruck bringen. Herzliches Beileid."
Oder so ähnlich.
Etwa folgendermaßen: "Zum Tod von Astrid möchte ich euch allen meine tiefe Anteilnahme und Trauer zum Ausdruck bringen. Herzliches Beileid."
Oder so ähnlich.
03.05.07 16:32
Min dypeste medfølelse og sorg i forbindelse med Astrids bortgang.
04.05.07 09:55
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Es war das erste Mal, dass ich zu kondolieren wünschte.
H.RU
H.RU
Kann mir jemand "Firenze" übersetzen?
Vielen Dank!
Vielen Dank!
03.05.07 15:30
Florenz (die Stadt in Italien).
03.05.07 17:35
Oh, Tausend Dank! Da wäre ich nie drauf gekommen!
eg vill heimat
03.05.07 14:19
Ich tippe auf: "Ich will nach Hause."
Bokmaal: "Jeg vil hjem."
Muss wohl ein Nynorsk-ähnlicher Dialekt sein.
Bokmaal: "Jeg vil hjem."
Muss wohl ein Nynorsk-ähnlicher Dialekt sein.
03.05.07 14:20
vill = Wild
vil = möchte/wünsche
vil = möchte/wünsche
03.05.07 14:41
heim att = hjem igjen = wieder nach Hause
Hei Ihr Lieben, ich hab eine Frage. Wie übersetze ich am Besten:
"Gefühlslage"
Danke schonmal Sabine
"Gefühlslage"
Danke schonmal Sabine
03.05.07 11:09, Sabina
Eigentlich hab ich mit dem ganzen Satz Probleme:
In der Besuchsordnung des Berliner Denkmals für die ermordeten Juden Europas“ ist eigentlich genau geregelt, mit welcher Gefühlslage hier in den Abgrund der deutschen Geschichte geschaut werden soll: "Das Stelenfeld darf grundsätzlich nur im Schritttempo durchquert werden.“ Lärmen, lautes Rufen, und rauchen verboten.
I besøksordningen til den Berliner "Minnesmerke for utryddelsen av de europeiske jøder" er det egentlig ordnet med hva slags følelser en burde se i avgrunnen til den tyske historien: ”Feltet må prinsipiell bare begås til fots og skrittstempo.“ Bråking, høy skriking og røyking er forbudt.
Ich danke schonmal.. Sabine
In der Besuchsordnung des Berliner Denkmals für die ermordeten Juden Europas“ ist eigentlich genau geregelt, mit welcher Gefühlslage hier in den Abgrund der deutschen Geschichte geschaut werden soll: "Das Stelenfeld darf grundsätzlich nur im Schritttempo durchquert werden.“ Lärmen, lautes Rufen, und rauchen verboten.
I besøksordningen til den Berliner "Minnesmerke for utryddelsen av de europeiske jøder" er det egentlig ordnet med hva slags følelser en burde se i avgrunnen til den tyske historien: ”Feltet må prinsipiell bare begås til fots og skrittstempo.“ Bråking, høy skriking og røyking er forbudt.
Ich danke schonmal.. Sabine
03.05.07 12:12
sinnsstemning könnte gut passen.
I besøksordningenbesøksreglene til Berlins "Minnesmerke for utryddelsen av de europeiske jøder" er det egentlig klart fastsatt hvilken sinnsstemning man skal se inn i den tyske historiens avgrunn med. "Feltet må prinsipielt bare krysses i skrittempo." Bråking, høy skrikingroping og røyking forbudt.
(Es gibt auch etwa 100 andere Weisen, wie man diese Sätze übersetzen könnte)
I besøksordningenbesøksreglene til Berlins "Minnesmerke for utryddelsen av de europeiske jøder" er det egentlig klart fastsatt hvilken sinnsstemning man skal se inn i den tyske historiens avgrunn med. "Feltet må prinsipielt bare krysses i skrittempo." Bråking, høy skrikingroping og røyking forbudt.
(Es gibt auch etwa 100 andere Weisen, wie man diese Sätze übersetzen könnte)
Hva betryr gruvemåler ?
Jeg kan ikke finne den ...
Lotte
Jeg kan ikke finne den ...
Lotte
03.05.07 11:02
Fant dette paa http://www.storenorskeleksikon.no/search.html?mode=topic&topic=676&page... :
gruvemåler
ty. Markscheider, person som har ansvaret for oppmåling og kartlegging av en gruve eller et gruvefelt.
Kilde: Store norske leksikon
Se ogsaa: http://de.wikipedia.org/wiki/Markscheider
gruvemåler
ty. Markscheider, person som har ansvaret for oppmåling og kartlegging av en gruve eller et gruvefelt.
Kilde: Store norske leksikon
Se ogsaa: http://de.wikipedia.org/wiki/Markscheider
03.05.07 13:17
Det passer superbra!
Hei!
Wie kann man folgendes sagen : "Alles gute nachträglich zum Geburtstag!"
Wie kann man folgendes sagen : "Alles gute nachträglich zum Geburtstag!"
03.05.07 09:21, Sabina
Gratulerer med dagen på overstått.
Gratulerer med dagen som var i går. (wenn der Geb. z.B. gestern war.)
Gratulerer med dagen som var i går. (wenn der Geb. z.B. gestern war.)
03.05.07 09:51
på overstått? ev. på etterskudd
03.05.07 09:59
Gratulerer med dagen som var
(es ist nicht nötig zu sagen, wie lange her)
"Gratulerer med dagen på etterskudd" und "Gratulerer med overstått" gehen auch.
(es ist nicht nötig zu sagen, wie lange her)
"Gratulerer med dagen på etterskudd" und "Gratulerer med overstått" gehen auch.
03.05.07 10:48
Gratulerer med oversått fødselsdag.
03.05.07 11:35
overstått
04.05.07 08:29
Wenn man einen Geburtstag als etwas weniger Schönes sieht würde ich auch "overstått" benutzen. (Ich feire nicht gern, wårde får mich passen...) Overstått auf Deutsch überstanden. Daru würde ich "på etterskudd" = nachträglich als Übersetzung vorziehen.
Hilsen Claus i Kristiansand
Hilsen Claus i Kristiansand
04.05.07 16:59
Auch ein schöner Geburtstag ist nachher "overstått" bei den Norwegern... Man kann auch "vel overstått" sagen.
Hallo,
wie kann ich Auffälligkeiten übersetzen?
Takk paa forhaand!
wie kann ich Auffälligkeiten übersetzen?
Takk paa forhaand!
03.05.07 07:14
also im Woerterbuch steht "die Auffaelligkeit" mit "det påfallende"
03.05.07 11:45
Auffaelligkeiten- noe som er påfallende, uvanlig, merkelig
04.05.07 11:50
Obs: Auffälligkeit ist oft negativ besetzt (im Sinne von Krank, störend oder so) da finde ich "det paafallende" nicht wirklich gut - hab aber keine bessere idee)
06.05.07 18:39
Besynderlighet, eiendommelighet,
Hei alle sammen !
Wie lautet die genaue Uebersetzung von " Wenn ich Politiker wäre ."
Ich tippe auf: " Hvis jeg var politikker."
Er det riktig ?
Wie lautet die genaue Uebersetzung von " Wenn ich Politiker wäre ."
Ich tippe auf: " Hvis jeg var politikker."
Er det riktig ?
02.05.07 21:43
Hvis jeg hadde vært politiker.
02.05.07 22:07
"Hvis jeg var politiker" ist auch in Ordnung.
02.05.07 22:14
På norsk kan de to likestilles hvis man snakker om muntlig og nåtid:
Hvis jeg var politiker = Hvis jeg hadde vært politiker.
Hvis jeg var politiker = Hvis jeg hadde vært politiker.
02.05.07 22:23
nærmest likestilles.
For ...hadde vært... er det korrekte.
For ...hadde vært... er det korrekte.
03.05.07 10:01
Bin nicht einverstanden mit der obenstehenden unbegründeten Behauptung...
"hadde vært" und "var" sind gleichgestellt wenn du von der Gegenwart sprichst. Wenn es um die Vergangenheit geht: "hadde vært".
Norsklærer'n
"hadde vært" und "var" sind gleichgestellt wenn du von der Gegenwart sprichst. Wenn es um die Vergangenheit geht: "hadde vært".
Norsklærer'n
Wie könnte man Erscheinungsbild (einer Person) übersetzen`
Vielen Dank im voraus
AnnA
Vielen Dank im voraus
AnnA
02.05.07 23:02
Da bleibt wohl nur utseende.
Falls es mehr um das Auftreten geht: framtreden.
Falls es mehr um das Auftreten geht: framtreden.
03.05.07 11:50
Hva med "skikkelse"?
03.05.07 19:09
skikkelse = Gestalt
06.05.07 18:31
Framtoning?
hei,
wie würde man "2-5 mal so viel" übersetzen? 2 til 5 ganger for mye?
wie würde man "2-5 mal so viel" übersetzen? 2 til 5 ganger for mye?
02.05.07 20:37
Ich hätte gesagt: "2 til 5 ganger så mye"
02.05.07 22:06
Ich auch, weil; zu viel = for mye.
02.05.07 22:18
vielen lieben dank für eure mühe!
Hei!
Jeg kan bare litt tysk, og i alle fall ikke perfekt!
Hvis jeg skal si:
Jeg hilste til alle fra deg og de ba meg hilse tilbake!
Du kan vel si meg hva det heter?
Werner - Zürich
Jeg kan bare litt tysk, og i alle fall ikke perfekt!
Hvis jeg skal si:
Jeg hilste til alle fra deg og de ba meg hilse tilbake!
Du kan vel si meg hva det heter?
Werner - Zürich
02.05.07 16:19
Jeg hilste til alle fra deg og de ba meg hilse tilbake!
ich habe alle von dir gegrüßt und sie haben mich gebeten zurück zu grüßen
ich habe alle von dir gegrüßt und sie haben mich gebeten zurück zu grüßen
03.05.07 16:04
tusen takk - Werner - Zürich
Hallo liebe nisser
Habt ihr ein gutes deutsches Wort für "ferdigmat"?
D.h. tiefgefrorene Esswaren, die man nur schnell aufheissen muss vor der Konsumation
Habt ihr ein gutes deutsches Wort für "ferdigmat"?
D.h. tiefgefrorene Esswaren, die man nur schnell aufheissen muss vor der Konsumation
02.05.07 15:10
vi har "Fertigessen" eller "Tiefkühlkost"
f.eks "Tiefkühlpizza" = "kjøpepizza"
GreeZ S.
f.eks "Tiefkühlpizza" = "kjøpepizza"
GreeZ S.
02.05.07 15:11
auch: Fertiggericht (das), Fertiggerichte (die)
Allerdings sind die normalerweise nicht tiefgefroren.
Allerdings sind die normalerweise nicht tiefgefroren.
02.05.07 15:11
und übrigens:
"die man nur schnell aufheissen muss vor der Konsumation"
= die man nur schnell aufwärmen muss vor dem Verzehr
S.
"die man nur schnell aufheissen muss vor der Konsumation"
= die man nur schnell aufwärmen muss vor dem Verzehr
S.
02.05.07 15:13, Sabina
"Fertigessen" ist eigentlich ziemlich gebräuchlich.
Noch eine kleine Korrektur: es heißt aufwärmen
LG Sabine
Noch eine kleine Korrektur: es heißt aufwärmen
LG Sabine
02.05.07 15:31
tusen takk alle sammen! :-)
Hvordan oversetter jeg:
På mandag kom vi hit.
Am Montag kamen wir hierher?
På mandag kom vi hit.
Am Montag kamen wir hierher?
02.05.07 15:08
det er ganske riktig, men vanliger er
"Am Montag sind wir hergekommen"
eller "Wir sind am Montag hierher gekommen"
"å komme hit" betyr "herkommen" på tysk
GreeZ
S.
"Am Montag sind wir hergekommen"
eller "Wir sind am Montag hierher gekommen"
"å komme hit" betyr "herkommen" på tysk
GreeZ
S.
Hey, könnte mir jemand die paar Wörter übersetzen? Vielen Dank :)
Abstraktionist
Abstraktionistisch
Abstraktionismus
Abstraktionist
Abstraktionistisch
Abstraktionismus
02.05.07 14:36
abstraksjonist
abstraksjonistisk
abstraksjonisme
(bleibt aber auf norw. genauso abstrakt wie auf deutsch)
abstraksjonistisk
abstraksjonisme
(bleibt aber auf norw. genauso abstrakt wie auf deutsch)
02.05.07 15:35
Vielen lieben Dank :-)
Kann mir bitte jemand sagen, was Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) auf norwegisch heißt und wie die Abkürzung lautet?
Vielen Dank und schöne Grüße aus Österreich!
Vielen Dank und schöne Grüße aus Österreich!
02.05.07 15:44
"Generelle vilkår"
Eine Abkürzung ist mir nicht bekannt.
Eine Abkürzung ist mir nicht bekannt.
02.05.07 21:57
Eller; generelle kjøpsvilkår osv.
Sjekk f.eks. hva norske nettbutikker kaller det.
Sjekk f.eks. hva norske nettbutikker kaller det.
02.05.07 22:01
Z.B. mpx.no nennt es nur: Generelle opplysinger.
Aber Generelle kjøpsvilkår/(kjøpsbetingelser) ist besser
Aber Generelle kjøpsvilkår/(kjøpsbetingelser) ist besser
hva betyr: Bis spater, heist bei uns, wir sehen uns spater noch ?
02.05.07 13:57, stemarsrosie
det var helst ''heist bei uns'' jeg ikke forstod ;-)
02.05.07 13:59
es heißt - det heter/ i denne sammenheng brukt som: det betyr
02.05.07 14:13, stemarsrosie
tusen takk :-)
hvordan oversetter jeg = takk for i dag
02.05.07 13:24
hm also ich würde sagen:
"Danke für den Tag heute" eller "Danke für den schönen Tag"
GreeZ
S.
"Danke für den Tag heute" eller "Danke für den schönen Tag"
GreeZ
S.
02.05.07 13:25
Kommer an på situasjonen.
- hvis du sier "Takk for i dag" til kollegene når du tar kvelden: da takker du overhodet ikke på tysk. Istedenfor sier du "Schönen Tag noch!" eller "Schönen Feierabend."
- hvis en lærer sier "Takk for i idag" når skolen er slutt: "Das war's für heute."
- hvis du sier "Takk for i dag" til kollegene når du tar kvelden: da takker du overhodet ikke på tysk. Istedenfor sier du "Schönen Tag noch!" eller "Schönen Feierabend."
- hvis en lærer sier "Takk for i idag" når skolen er slutt: "Das war's für heute."
02.05.07 13:46, stemarsrosie
tusen takk for svaret ;-)
hei dere!
hvordan kann jeg skrive : mein herzliches beileid pa norsk?
tusen takk for hjelp randi
hvordan kann jeg skrive : mein herzliches beileid pa norsk?
tusen takk for hjelp randi
02.05.07 21:12
Jeg kondolerer.
Kondolere.
Kondolere.
stell dir vor, wo ich gerade bin. Hva betyr dette?
02.05.07 09:40
Gjett hvor jeg er akkurat nå
02.05.07 09:43
Fabelaktig!
Rettskrivingsreformen
Takker Sabrina for utdrag av rettskrivingsreformen. Det er nyttig for oss som skal lære tysk å kjenne til disse reglene. Ønsker bare å kommentere ett punkt, nemlig skrivemåten 'ss' etter uttalt, kort vokal. For eksempel : Fluss, Schloss, dass. Personlig synes jeg det er bra at denne regelen er innført i tysk skriftspråk. Dermed blir det overenstemmelse mellom tysk og bokmål på dette punktet. For regelen er jo slik på bokmål at vi skriver dobbel konsonant etter kort vokal. Det heter altså: en vegg , ei dukke, et slott . At subjunksjonen 'dass' nå blir skrevet med dobbel s på tysk, er lett å forstå med utgangspunkt i vårt system. Etter samme regel skriver vi et glass på bokmål. Men hvordan er det med ordet glass på tysk, Hvilken regel følger det ordet?
Ulve
Takker Sabrina for utdrag av rettskrivingsreformen. Det er nyttig for oss som skal lære tysk å kjenne til disse reglene. Ønsker bare å kommentere ett punkt, nemlig skrivemåten 'ss' etter uttalt, kort vokal. For eksempel : Fluss, Schloss, dass. Personlig synes jeg det er bra at denne regelen er innført i tysk skriftspråk. Dermed blir det overenstemmelse mellom tysk og bokmål på dette punktet. For regelen er jo slik på bokmål at vi skriver dobbel konsonant etter kort vokal. Det heter altså: en vegg , ei dukke, et slott . At subjunksjonen 'dass' nå blir skrevet med dobbel s på tysk, er lett å forstå med utgangspunkt i vårt system. Etter samme regel skriver vi et glass på bokmål. Men hvordan er det med ordet glass på tysk, Hvilken regel følger det ordet?
Ulve
01.05.07 22:57
Det tyske ordet "Glas" uttales faktisk med lang "a"!
02.05.07 07:17
Det fins flere ord der lang eller kort utale av "a" er mulig: Glas, Gras, Gas, Rad, Bad. Dette påvirker ikke ortografien. Derimot får man i Østerrike skrive "Spass" siden "a" der uttales kort.
02.05.07 08:59
Wie ist es denn z. B. mit Masse und ehemals wohl Maße? Wie unterscheidet man jenes? Nur aus dem Zusammenhang? Das eine bezeichnet den Umfang, das andere die Menge. Wie sagt man zu einem Mädchen wenn man es nach den (alt geschrieben) "Maßen" fragt?
02.05.07 09:26
Masse wurde auch vor der Rechtschreibreform mit Doppel-S geschrieben, und Maße mit ß; daran hat sich nichts geändert.
02.05.07 09:54
das betrifft nur die Schweiz - die haben gelernt, damit zu leben. Ansonsten gilt für den bayrischen Raum diese nur mit "ß" sinnvolle Weisheit:
Bier, in Maßen genossen, schadet selbst in großen Mengen nicht!
Bier, in Maßen genossen, schadet selbst in großen Mengen nicht!
02.05.07 11:08
Hei!
Die Schweizer haben das ß ja vollkommen aus Ihrem Buchstabenvorrat verbannt. Dort wird jetzt tatsächlich "Strasse" geschrieben. Grauenvoll.
"Masse" und "Maße" waren und sind ja zwei Wörter mit unterscheidlichen Bedeutungen, die auch beide nach wie vor gleich geschrieben werden.
GreeZ
Sabrina
Die Schweizer haben das ß ja vollkommen aus Ihrem Buchstabenvorrat verbannt. Dort wird jetzt tatsächlich "Strasse" geschrieben. Grauenvoll.
"Masse" und "Maße" waren und sind ja zwei Wörter mit unterscheidlichen Bedeutungen, die auch beide nach wie vor gleich geschrieben werden.
GreeZ
Sabrina
02.05.07 15:10
Sitat: " Det tyske ordet "Glas" uttales faktisk med lang "a"! "
Jeg er klar over at "Glas" uttales med lang "a" på tysk, akkurat på same måte som ordet blir uttalt i vest-norsk. Og jeg vet at "Glas" blir skrevet likt på tysk og på nynorsk. - Sabrina skriver:
" ß "nach lang gesprochenen Vokalen
Stoß,Ruß,schließen,Fleiß,Strauß,Spaß.
-Det heter altså Spaß med ß etter lang "a". Da lurer jeg på hvorfor man ikke også skriver ß etter lang "a" i "Glas" . Generelt: Hvordan er distribusjonen av s og ß etter uttalt lang vokal?
Ulve
Jeg er klar over at "Glas" uttales med lang "a" på tysk, akkurat på same måte som ordet blir uttalt i vest-norsk. Og jeg vet at "Glas" blir skrevet likt på tysk og på nynorsk. - Sabrina skriver:
" ß "nach lang gesprochenen Vokalen
Stoß,Ruß,schließen,Fleiß,Strauß,Spaß.
-Det heter altså Spaß med ß etter lang "a". Da lurer jeg på hvorfor man ikke også skriver ß etter lang "a" i "Glas" . Generelt: Hvordan er distribusjonen av s og ß etter uttalt lang vokal?
Ulve
02.05.07 15:17
Jeg tror det finnes ikke noe regel.
Det har nok bare historiske grunner at det heter "Glas" og ikke "Glaß". Kanskje, s'en i "Glas" og "Stoß" ble uttalt forskjellig i gamle tider. Men ikke nå lenger...
Det har nok bare historiske grunner at det heter "Glas" og ikke "Glaß". Kanskje, s'en i "Glas" og "Stoß" ble uttalt forskjellig i gamle tider. Men ikke nå lenger...
02.05.07 15:40
Nun, die Reform betrifft nun mal „nur“ die Wörter die ursprünglich ein „ß“ enthielten. Die Sprache sollte ja „vereinfacht“ werden (haha), und nicht alles von Grund auf rundum erneuert. Wörter wie „Glas“ sind also ausgenommen. Diese Wörter sind zum großen Teil aus natürlichen Sprachentwicklungen entstanden.
Was „Glas“ insbesondere angeht:
Ursprünglich „glaer“ für „Bernstein“ aus dem altenglischen, als Bezeichnung für Schmuck, der zunächst aus Glas gemacht wurde. Es wurde dann zu „Glar“ im Mittelniederdeutschen und zuletzt durch Mutation zu „Glas“ im Alt- und Mittelhochdeutschen. Somit folgt das Wort keiner Regel, was die Rechtschreibung angeht, sondern nur seiner eigenen Entwicklung , ganz ohne Eingriff von Mutter Reform ;)
GreeZ S.
Was „Glas“ insbesondere angeht:
Ursprünglich „glaer“ für „Bernstein“ aus dem altenglischen, als Bezeichnung für Schmuck, der zunächst aus Glas gemacht wurde. Es wurde dann zu „Glar“ im Mittelniederdeutschen und zuletzt durch Mutation zu „Glas“ im Alt- und Mittelhochdeutschen. Somit folgt das Wort keiner Regel, was die Rechtschreibung angeht, sondern nur seiner eigenen Entwicklung , ganz ohne Eingriff von Mutter Reform ;)
GreeZ S.
02.05.07 17:22
Und woher soll ich denn als Ausländer wisssen, welche Wörter ursprünglich "ß" enthielten. Also: Ich hätte zusätzlich Mittelniederdeutsch, Alt- und Mittelhochdeutsch lernen sollen. Spaß zur Seite. Wie erklärt man die Wörter "Gras" und "Gas". Sie wurden oben erwähnt.
Vielen Dank, Sabrina.
Ulve
Vielen Dank, Sabrina.
Ulve
02.05.07 17:30
wissen
Ulve
Ulve
02.05.07 18:04, Wowi
til Ulve:
Glas og Gras kan ikke strives med "ß" fordi det er stemt "s" i flertall (Gläser, Gräser). Før reformen kunne "ß" bli til ss i flertall (Fluß - Flüsse) eller bli beholdt (Fuß - Füße) alt etter uttalen. ss og ß er alltid ustemt. Hverken etter gammel eller ny rettskriving kan ß bli til s (i ny rettskriving beholder man s, ss, eller ß etter det såkalte stamprinsippet). ssß er ganske lett å forstå hvis man er vant til standard-tysk uttale. Akseptert uttale kan variere mellom Nordtyskland, Sørtyskland og Østerrike, og derfor er noen variasjoner som SpassSpaß tillatt i den nye rettskrivingen.
Wowi
Glas og Gras kan ikke strives med "ß" fordi det er stemt "s" i flertall (Gläser, Gräser). Før reformen kunne "ß" bli til ss i flertall (Fluß - Flüsse) eller bli beholdt (Fuß - Füße) alt etter uttalen. ss og ß er alltid ustemt. Hverken etter gammel eller ny rettskriving kan ß bli til s (i ny rettskriving beholder man s, ss, eller ß etter det såkalte stamprinsippet). ssß er ganske lett å forstå hvis man er vant til standard-tysk uttale. Akseptert uttale kan variere mellom Nordtyskland, Sørtyskland og Østerrike, og derfor er noen variasjoner som SpassSpaß tillatt i den nye rettskrivingen.
Wowi
02.05.07 19:39
Takk, Wowi. Det war oppklarende. Aufschlussreich - etter ny rettskriving.
02.05.07 19:41
var
02.05.07 20:11
vel, noen ganger finnes det bare én mulighet, og den heter: pugge...
vi må jo også lære uttalen og rettskrivingen av hvert eneste ord på norsk... er det "skj" eller kanskje "sj"? og når uttales "o" som "å" ??
vh ;)
Sabrina
vi må jo også lære uttalen og rettskrivingen av hvert eneste ord på norsk... er det "skj" eller kanskje "sj"? og når uttales "o" som "å" ??
vh ;)
Sabrina
02.05.07 21:48
Sjit it det. Skriv sj uansett:
Har du noe sjøtt i sjøleskapet på sjøkkenet?
Har du noe sjøtt i sjøleskapet på sjøkkenet?
02.05.07 22:42
sjarlatenen sjærte sjinka sjelvende med sjøkkensjæreren?
hehe
Sabrina
hehe
Sabrina
was ist sot wo aber durch das o ein strich ist?
01.05.07 21:02
søt = süß
01.05.07 21:03
danke
Finnes det et fint tysk ord for 'fjellheimen'? Gibt es ein schönes dt. Wort für das norw. 'Fjellheimen'?; Bergwelt trifft's ja wohl nicht ganz, oder?
Mvh RS
Mvh RS
01.05.07 17:31
Hei RS,
vielleicht: Berg- Gebirgsheimat? oder Heimat in dendem BergenGebirge?
God söndag fra Claus i Kristiansand
vielleicht: Berg- Gebirgsheimat? oder Heimat in dendem BergenGebirge?
God söndag fra Claus i Kristiansand
01.05.07 18:21
Takk for svaret - men er det ikke tirsdag i dag? Aber dem Glücklichen sind alle Tage Sonntag....
Mvh RS
Mvh RS
01.05.07 20:13
Hei RS,
klar, du har rett det er tirsdag, det kjennes bare som søndag. Været er topp, var i dyreparken i dag ungene er ute og glad, da er det nesten som søndag.
God TIRSDAGKVELD fra Claus i Kristiansand
klar, du har rett det er tirsdag, det kjennes bare som søndag. Været er topp, var i dyreparken i dag ungene er ute og glad, da er det nesten som søndag.
God TIRSDAGKVELD fra Claus i Kristiansand
01.05.07 20:26
für fjellheimen gibts glaub ich kein richtig gutes deutsches wort.
"Gebirgswelt" und ähnlichen Worten fehlt der Bezug zum Wort "heim".
Aber vielleicht gibts ja Schweizer oder andere Alpenbewohner im Forum, die doch einen Vorschlag haben.
"Gebirgswelt" und ähnlichen Worten fehlt der Bezug zum Wort "heim".
Aber vielleicht gibts ja Schweizer oder andere Alpenbewohner im Forum, die doch einen Vorschlag haben.
01.05.07 22:40
Uns in Zürich fällt nichts wirklich gutes, entsprechendes ein.
Ausser "unsere schönen Berge", aber eben - wirklich entsprechend ist das ja auch nicht.
God tirsdagskveld herfra også!
Ausser "unsere schönen Berge", aber eben - wirklich entsprechend ist das ja auch nicht.
God tirsdagskveld herfra også!
02.05.07 01:48
Auf norwegisch kann man auch nicht "fjellhjemmet" sagen.
Sounds strange, obwohl heimen = hjemmet.
Sounds strange, obwohl heimen = hjemmet.
02.05.07 01:51
Niemand würde das verstehen: Z.B. "Vi vandrer en tur i fjellhjemmet"
??? Fjellhjemmet ??? Was ist das?
??? Fjellhjemmet ??? Was ist das?
02.05.07 07:48
Vielleicht kann man es nur so umschreiben. Der N. fühlt sich in den Bergen wie zuhause. Schlicht und ergreifend.
Mvh RS
Mvh RS
Hei,
weiß jemand, bis wann das "examen philosophicum" in Norwegen als Zugangsprüfung für alle Studienfächer (mit Ausnahme von Pharmazie,glaube ich) obligatorisch war.
Gruß,
Holm
weiß jemand, bis wann das "examen philosophicum" in Norwegen als Zugangsprüfung für alle Studienfächer (mit Ausnahme von Pharmazie,glaube ich) obligatorisch war.
Gruß,
Holm
02.05.07 01:44
Seit immer. Aber nur an die Unis, nicht Hochschulen.
02.05.07 21:32
Ich wollte nicht wissen, seit wann, sondern bis wann. Ich dachte mit der Einführung von "Examen facultatum" ist das "Examen philosophicum" nicht mehr für alle Fächer obligatorisch. Aber ich weiß es eben nicht, darum habe ich gefragt.
Holm
Holm
Hey, was heißt 'Sport treiben' auf Norwegisch? Danke.
01.05.07 15:33
drive med sport
01.05.07 22:41
drive sport (ohne "med")
02.05.07 13:57
eller: drive idrett
jeg kommer til å savne det fine smilet ditt når du reiser.
01.05.07 14:22
Ich werde dein hübsches Lächeln vermissen, wenn du abreist.
01.05.07 14:31
tusen takk det var snillt av deg å svare så fort:-)
02.05.07 01:41
Så hva blir på tysk:?
Jeg kommer til å savne det fine smilet ditt når du reiser avgårde.
Jeg kommer til å savne det fine smilet ditt når du reiser avgårde.
Mai 2007
Archiv - Monatsübersicht Aktuelle ThemenVorhergehender Monat | Nächster Monat |