April 2008

Archiv - Monatsübersicht Aktuelle Themen
Vorhergehender Monat Nächster Monat
30.04.08 23:28, christoph
"Få se på deg, jente..". "Nun sieh Dir das an, Mædchen.."?
C.

30.04.08 23:35
Nein, sondern "Lass dich ansehen, Mädchen..."
(Eventuell als Kurzform von "La meg få se på deg" anzusehen.)

30.04.08 23:43, christoph de
Danke für die Antworten und gute Nacht!

30.04.08 22:59, christoph
"Før jeg rakk å bli ferdig,..." "Bevor ich fertig war,..."?
C.

30.04.08 23:17
Genauer: Bevor ich es schaffte, fertig zu werden, ..."

30.04.08 22:51, christoph
Stichwörter: gripe tak, zu fassen bekommen
"Jeg grep tak i dem" - "Ich griff danach"?
Danke Christoph

30.04.08 23:03
Ja, oder vielleicht:
Ich bekam sie zu fassen.

"gripe tak": får feste (Bokmålsordbok)

Hilsen W. <de>

30.04.08 17:40
Natur madrasser...richtig?

30.04.08 19:06
In einem Wort. naturmadrasser

01.05.08 14:10
Danke

30.04.08 16:49
Unngå husholdningskjemikalier som lukter. Merk hvordan skap med vaskemidler, malingrester, kosmetikk, etc., avgasser.
Was bedeutet das bitte?

Danke!!!

30.04.08 17:11
Merk hvordan skap med

Es kann auch nur das uebersetzt werden .TAkkk

30.04.08 17:17
Bemerk(en Sie), wie Schränke mit ...

Staslin

30.04.08 19:59
hört sich an, als ob die pharmazie-, allergiegeschichte wieder losgeht. ;-)

30.04.08 16:28
Hei alle sammen !

Was bedeutet "søkkrik" und "for godt" ?

Der Zusammenhang ist der folgende :
"Det var farmors bestefar som satte det [slottet] opp. Han var søkkrik og skulle egentlig ha det som sommersted, men så gikk han konkurs og måtte selge alt han hadde i byen og da flyttet familien inn der for godt."

Hilsen

Wolf

30.04.08 16:56
Søkkrik = sowas wie steinreich
for godt = für immer
Mvh RS.de

30.04.08 15:53
hallo!
Nå har jeg oversatt ALT selv:D
kan noen rette? TUSEN TAKK

her er teksten på Tysk, under er teksten på norsk:

Käthe Kollwitz war eine Zeichner, Grafiker und eine Bildhauerin.

Das Bilde auf Käthe Kollwitz ist inspirieren auf Armut und Krankheit. Oft war das Bilde einen Protest gegen der Gemeinscaft. Die Menschen immer in das Bild in die Zentrum stahl, und es war wichtig das die Menchen die Wirklichkeit schildren auf ein natürlich und realistich Weise. Ihre viele Bilde sind dunkel und düstre.

Starten von ihre Karriere hat sie realistich gemahlen, später beginnt sie mehr personlich zu mahlen. Weil sie einen Sohn in Der Erste Weltkrieg verloren und ein Enkelkind unter Der Zweite Weltkrieg.

Kollwitz war sehr inspirieren auf Edward Munch und er seine Kunst.

NORSK:

Käthe Kollwitz var tegner, grafiker og skulptør.

Bildene til Käthe Kollwitz er veldig inspirert av fattigdom og sykdom. Ofte var bildene rene protester mot samfunnet. Menneskene sto alltid i sentrum av bildene, og det var viktig at de skildret virkeligheten på en naturlig og realistisk måte. De aller fleste bildene hennes er svært mørke og dystre.

I starten av karrieren malte hun realistisk, men etterhvert gikk hun over til å male mer personlig og ekspressivt. Grunnen til dette kan være at hun mistet både en sønn under første verdenskrig og et barnebarn under andre verdenskrig.

Kollwitz var svært inspirert av Edward Munch og hans kunst."

30.04.08 16:20
Oje.

30.04.08 16:58
oder: oje, oje
Aber um dem Ganzen nun ein Ende zu bereiten, hier eine Übersetzung:

Käthe Kollwitz’ Bilder sind sehr durch Armut und Krankheit inspiriert. Die Bilder waren oft ein Protest gegen die Gesellschaft. Im Zentrum der Bilder standen immer die Menschen, und es war wichtig, dass sie die Wirklichkeit natürlich und realistisch schilderten. Die meisten ihrer Bilder sind sehr dunkel und düster.

Am Anfang ihrer Laufbahn malte sie realistisch, aber allmählich ging sie zu einem persönlicheren und expressiveren Stil über. Der Grund dafür kann sein, dass sie im ersten Weltkrieg einen Sohn und im zweiten Weltkrieg ein Enkelkind verlor.

Kollwitz war sehr von Edward Munch und seiner Kunst inspiriert.

30.04.08 20:02
Hei,
flott at dere forsøkte å oversette teksten selv. Grunnen til at vi ikke bare oversatte den sånn uten videre ,er at heinzelnisse den senere tid er blitt nedrent av leksetrette ungdomsskoleelever,lugubre kosmetikkselgere og forespørsler om å oversette gratis lange tekster som helt klart ble bestilt i et kommersielt øyemed.
Dette har ført til at de fleste som skriver her ber om at spørsmålsstilleren viser litt egeninnsats før de yter hjelp.
Ønsker dere en fin tur til Berlin, ikke gå glipp av Käthe Kollwitz- museet i Fasanenstrasse.

Lemmi

30.04.08 15:14
Hallo
Kann mir bitte jemand helfen? Kanskje ist doch ein Adverb, ist das "vielleicht" im deutschen auch ein solches? Ich kann es beim besten Willen nicht sagen. Ist ja schon peinlich, sowas als Deutscher nicht zu wissen! Danke an alle,die es wissen!

30.04.08 15:27
Ja, "vielleicht" ist auch ein Adverb.
(siehe z.B. hier: http://de.wiktionary.org/wiki/vielleicht )

30.04.08 15:34
ich weiß es
ich weiß es genau
ich weiß es vielleicht

Genau/vielleicht sind Zusätze zum Verb (ad verbum).

Ich weiß genau, dass vielleicht Adverb ist.
Wowi

01.05.08 11:12
Und wieder was gelernt! Danke ihr beiden

30.04.08 15:13
Når man spiser mye økologisk og ungå kjemikelier så har man det bedre men sunhet.
Wuerde jemand kor. bitte

Takk!

30.04.08 15:15
Når man spiser mye økologisk og unngår kjemikalier, har man det bedre ... das letzte verstehe ich nicht. Vorschlag: ..., får man bedre helse. (bekommt man eine bessere Gesundheit)

Staslin

30.04.08 15:17
jeg tror det skal heter medsunhet

30.04.08 15:21
Danke!!!
får man bedre helse= har man det bedre med sunhet. Ist beides richtig???

30.04.08 17:19
med sunnhet

...das letzte ("har man det bedre med sunnhet") ist zwar grammatikalisch korrekt, aber kommt mir ziemlich ungewöhnlich vor.

Staslin

30.04.08 15:02
hallo

kann mir bitte jemand das hier uebersetzen:

Jeg vil først be om at du sender mail til vår ordinære mailadresse: nav.utland@nav.no.

Jeg jobber i NAV Utland Kundesenter og har ikke med sykepenger å gjøre.

Når du sender mail direkte til en persons postkasse, kan den lett bli liggende der ubesvart ved vedkommendes fravær. Noe som skjedde i dette tilfellet.

Din arbeidsgiver har oppgitt at de har utbetalt sykepenger i tiden 05.02-26.02.08 som er over 16 dager og vi ønsker derfor å få bekreftet fra arbeidsgiver om de har forskuttert sykepenger utover arbeidsgiverperioden.

Det må også opplyses hvilket fagforbund fagforreningen Bygg hører inn under.

Saksbehandler på saken har forsøkt å ringe Gulljord men ikke kommet i kontakt med henne. Vi ber deg derfor kontakte arbeidsgiver og be om at vi får de ovennevnte opplysninger.

Når vi får disse opplysningene fra arbeidsgiver, kan saksbehandler ferdigbehandle söknaden.

danke im vorraus
Hanna

30.04.08 17:03
teil 1: nicht woertlich, aber sinn gemaess. teil 2 habe ich gerade keine zeit.
kommt spaeter.

Ich moechte zu erst darum bitten, dass Du / Sie email an unsere normale
(gewoehnliche) emailadresse schicken.

Ich arbeid im NAV Kundensenter fuer Auslandssachen und habe nichts mit
Krankengeld zu tuen.

Wenn Du / Sie ein email direkte an die email- adressen einer Person senden,
dann kann das leicht liegen und unbeantworten bleiben, wenn die
betroffende person nicht anwesend ist. das ist in diesem fall geschehen.

30.04.08 21:40
Zweiter Teil:
Dein Arbeitgeber hat angegeben, dass er Krankengeld in der Zeit vom 5.2. - 26.2.08 ausgezahlt hat, was mehr als 16 Tage ist, und wir möchten daher bestätigt haben, dass er Krankengeld über die Arbeitgeberperiode hinaus vorgestreckt hat.
Wir müssen auch wissen, zu welchem Fachverbund/Fachvereinigung "Bygg" gehört.
Der zuständige Sachbearbeiter hat versucht Gulljord anzurufen, aber hat sie nicht erreicht. Wir bitten dich daher, den Arbeitgeber zu kontaktieren und darum zu bitten, uns die obengenannten Informationen zukommen zu lassen.

Wenn wir diese Informationen vom Arbeitgeber bekommen, kann
der Sachbearbeiter den Antrag abschließend behandeln.

--
Hilsen W.<de>

30.04.08 14:01
Das hat nicht mit der XXX zu tun.

Det har igneting til å gjør med XXX.? Sage ich das so?Neee

30.04.08 14:04
Det har ingenting å gjøre med XXX.

30.04.08 14:12
Eller:
Det har ingenting med xxx å gjøre

30.04.08 14:25
und nicht til å gjøre?
Danke vielmals

30.04.08 14:29
Nein, das wære falsch.

30.04.08 14:32
Wann sage ich immer "til å gjøre "?
DANKE

30.04.08 14:35
kommer til å...
får til å
hjelpe til

... hat also weniger was mit gjøre zu tun.

30.04.08 13:30
Toxische Schädigungen -Hva heter det på norsk?

Takk for hjelpen

30.04.08 13:35
Versuch das mal mit dem Wörterbuch, dann merkst du, dass es nicht schwer ist, das selbst zu übersetzen.

30.04.08 13:38
Habe ich schon versucht ,kommt aber nichts.

30.04.08 13:54
Wuerde mir jemand das uebersetzen,bitte?
Toxische Schädigungen

30.04.08 13:56
Gift skader / Skader pga gift

30.04.08 14:02
Danke.
Toxische = toksisk??

30.04.08 14:11
toxisk

30.04.08 14:14
google:
toxisk: 440 Fundstellen
toksisk: 9000 Fundstellen

30.04.08 13:24
hei!
kan jeg si: Oft war das Bilde einen Protest gegen der Gemeinscaft? det skal bety:Ofte var bildene protester mot samfunnet

30.04.08 13:30
Oftmals waren die Bilder ein Protest gegen die Gesellschaft.
Rainer

30.04.08 13:14
Wuerde bitte jemand das uebersetzen?DANKE!

Coca-Cola prøver ut søtningsstoffet sukralose i Norge, som første land utenfor USA.
http://www.dagbladet.no/dinside/2005/12/22/452921.html

30.04.08 13:25
Coca-Cola testet den Süßstoff Sukralose in Norwegen, als erstes Land außerhalb der USA.
Rainer

30.04.08 13:28
auf Deutsch mit 'c': Sucralose

30.04.08 13:11
hvordan kan jeg si: ofte var bildene rene protester mot samfunnet?
tusen tusen takk for svar

01.05.08 13:19
Oft waren die Bilder ein Protest gegen die Gesellschaft.

30.04.08 12:59
hva er skulptør på tysk?
takk for svar

30.04.08 13:02
Det betyr Bildhauer på tysk. Og lykke til med oversettelsen! Berlin er greit - god tur.
Mvh RS.de

30.04.08 13:03
Eller "Bildhauerin" hvis det dreier seg om en kvinne.

30.04.08 12:12
hei!!!
det begynner å haste litt nå fordi vi drar til Tyskland i morgen og skal ha en presentasjon om Käthe Kollwitz, men vi klarer ikke oversette selv og tiden begynner å renne ut... Kan noen være så snill å oversette teksten for oss? Det hadde vært herlig....

"Käthe Kollwitz var tegner, grafiker og skulptør.

Bildene til Käthe Kollwitz er veldig inspirert av fattigdom og sykdom. Ofte var bildene rene protester mot samfunnet. Menneskene sto alltid i sentrum av bildene, og det var viktig at de skildret virkeligheten på en naturlig og realistisk måte. De aller fleste bildene hennes er svært mørke og dystre.

I starten av karrieren malte hun realistisk, men etterhvert gikk hun over til å male mer personlig og ekspressivt. Grunnen til dette kan være at hun mistet både en sønn under første verdenskrig og et barnebarn under andre verdenskrig.

Kollwitz var svært inspirert av Edward Munch og hans kunst."

30.04.08 12:28
Prøv selv, dere har sikkert hatt tid nok. Vi retter gjerne. Bare at du vet, lærere fra skolene i Norge er ganske ofte her!!!

30.04.08 13:05
Hvis dere ikke kan tysk, er det ikke da like greit å holde presentasjonen på engelsk???

30.04.08 12:04
Hallo alle sammen,
ich war ein paar Tage jetzt nicht mehr im Forum. Warum unterschreibt jetzt fast niemand mehr seine Texte und Beiträge? Habe ich etwas nicht mitbekommen? Wäre nett, wenn mit jemand eine Antwort geben könnte.
Lieben Gruß
Mareike

30.04.08 12:21
Hallo Mareike,
das ist wohl Zufall. Einige der Nutzer, die stets ihre Beiträge unterschreiben, sind ebenfalls momentan abwesend.

Lemmi

30.04.08 15:56
Ach so. Danke Lemmi.
Lieben Gruß und schönen Feiertag.
Mareike

30.04.08 20:31
" Ebenfalls " war natürlich Quatsch, Du warst ja da und ich auch.

Lemmi

30.04.08 22:31
Hei Lemmi,
das habe ich schon richtig eingeordnet!! :-)
Lieben Gruß
Mareike

30.04.08 11:50
Was bedeutet "kvelt"? :)

30.04.08 11:58
kveld? Abend

30.04.08 12:23
Oder Partizip von "kvele": erwürgt, abgewürgt, erstickt

30.04.08 11:25
Vi unner vel noen å tjene penger på noe vi kan forsvare?

Was bedeutet das?Vielen Dank!

30.04.08 11:46
Folgefrage zu "29.04.08 22:13"?
Versuch doch mal selbst mit dem Wörterbuch, ist gar nicht so schwer:

Vi unner vel noen å tjene penger på noe vi kan forsvare
"Wir gönnen wohl jemand(em) zu verdienen Geld an etwas wir können verantworten."

30.04.08 10:49
Hallo liebe Forums-User,

bin das erste Mal hier - und kann auch gar kein Norwegisch, muss ich gestehen. ;) Das Problem ist, dass ich momentan für mein Unternehmen über den norwegischen IT-Handel recherchieren muss und dabei auf der Homepage der Firma Elkjøp auf der Suche nach betriebswirtschaftlichen Kennziffern wie Umsatz etc. war... Gefunden habe ich folgenden Satz, der mir in Teilen klar ist:

"Elkjøp er Nordens største handelsforetak innen forbrukerelektronikk og elektriske husholdningsapparater. I regnskapsåret 2006/2007 omsatte konsernet for NOK 17,2 milliarder i Norden. Driftsresultatet var NOK 1,1 milliard."

Verstanden habe ich, dass Elkjøp für den Raum Skandinavien-Finnland-Island das größte Handelsunternehmen im Bereich Verbraucherelektronik ist - und dass das Betriebsergebnis 2006/2007 1,1 Mrd. NOK war. Was aber bedeutet "omsatte"? Ich hab das hier im Wörterbuch nicht gefunden, obwohl ich hätte schwören können dass es sowas wie Umsatz bedeutet... Ist das falsch? Und wenn es nicht der Umsatz ist, was sind die 17,2 Mrd. NOK im mittleren Satz dann?

Wäre toll wenn mir jemand in aller Kürze einen Tip geben könnte! Vielen lieben Dank!

30.04.08 10:57
omsatte ist das Verb dazu, der Konzern hat 17,2 Mrd. NOK umgesetzt.
Island gehört zu Skandinavien ;-)!
Ansonsten hst du soweit alles gut verstanden.

30.04.08 11:03
Grundform: omsette (omsatte ist Vergangenheit).
Island gehört nicht zu Skandinavien, weder nach dem norwegischen noch nach dem deutschen Verständnis des Begriffs.

30.04.08 11:07
Und in deinen Augen sind die die Westskandinavischen Sprachen dann welche?

30.04.08 11:13
Die nennen sich westnordische Sprachen.
Englisch wird auch nicht nur in England gesprochen.

30.04.08 11:15
Vielen Dank Euch beiden von der Fragestellerin! :) Ja, konjugierte Verben, womöglich auch noch in der Zukunft oder Vergangenheit, in einer Sprache, die man nicht kennt, als solche zu erkennen und im Wörterbuch zu finden, ist schwiiierig... Aber dafür gibts ja Foren und nette Leute, die einem weiterhelfen!

Ach so - wegen Island... Ich habe nur die Definition übernommen, die hier im Wörterbuch für "Norden" angegeben war, und da hieß es eben Skandinavien + Finnland + Island. Ich bin wie gesagt weder ein Norwegen- noch ein Skandinavienexperte und deshalb gibt es sicher berufenere Leute, die sich dazu äußern können, ob Island nun zu Skandinavien gehört oder nicht... Für meinen Kontext ist das auch nicht wichtig... ;)

Wie gesagt, danke nochmal für die schnelle und kompetente Hilfe!

29.04.08 23:45
har tentamen i morgen, også har læreren sagt at vi bør lese på kap om miljø. for at vi får sansynligvis en oppgave der vi skal skrive om miljø. og jeg vet ikke helt hva jeg skal skrive. tenkte på flodbølgen og naturkatastrofer men vet ikke jeg skal skrive en bra tekst om dette.

29.04.08 23:51
det er ltt vanskelig. vet jo ikke hva slags innhold dette bør ha. det skulle sikkert ikke være så vanskelig heller??!!
hvor langt skulle teksten være og hvilket nivå er du?
kanskje du finne noe i den tyske wikiedia?

30.04.08 00:15
Noen heller enkle tekster som du kanskje har lyst til å lese:
http://www.kinder-hd-uni.de/vulkane/vulkane18.html
http://www.kinder-hd-uni.de/natur/nat13.html

29.04.08 23:26
Stichwörter: miljø - umwelt
Hei kan noen hjelpe meg med en tekst som skal handle om miljø på tysk :P ?

29.04.08 23:33
hvis det lekser, så kan vi ikke det ;-)!
bare vis hva du har.

29.04.08 23:04
Kann ich das so sagen?
Takk for hjelpen

Min vår stinke ikke på CO2.
Min vår dufte på vår og frisk luft

29.04.08 23:34
Es wäre gut, wenn du auch die deutsche Entsprechung dazu schreibst. Ich kann es nur düster erahnen, was du willst.

29.04.08 22:59
Heisann
ich hätte da mal eine Frage zur Grammatik.Mein Satz war: Elevene får hjelp av læreren, når de den trenger.
Jetzt sagt man mir das muß når de det trenger heißen. Stimmt das? Ich dachte hjelp ist hunkjønn ei/en hjelp.
1000 takk

29.04.08 23:04
Ich hätte gesagt - ..., når de trenger den.

29.04.08 23:11
Ach ja, aber den ist richtig gewesen. Und nicht det.
Recht herzlichen Dank.

29.04.08 23:28
Üblicher ist aber doch:
når de trenger det

30.04.08 12:29
Man kann ja auch auf deutsch beides sagen: "Sie bekommen die Hilfe, wenn sie sie (=die Hilfe) brauchen" (entspricht "den"), oder "... wenn sie es brauchen" ("det"). Das "es" bezieht sich dann auf den Umstand und nicht auf das Wort "Hilfe".
A2

29.04.08 22:44
Unnskyld meg, men denne tekstlinjen var VELDIG LITE gjennomtenkt!

Was bedeutet das?
Danke vielmals!

29.04.08 22:49
Entschuldige, aber diese Zeiel wurde nur sehr wenig durchdacht.

30.04.08 09:13
Zeiel > Textzeile

29.04.08 22:19
Heisann,
ich hänge gerade über Hausaufgaben und komme nicht weiter. Ich will folgendes übersetzen:
diese bestandene Prüfung
denne ..... eksamen.
Ich bin einfach nicht in der lage bestod hier einzusetzen.
Weiß jemand Rat?
Im voraus schonmal vielen lieben Dank!
Lisa

29.04.08 22:38
Theoretisch wäre es "denne beståtte eksamenen".
Das steht jedenfalls im Bokmålsordbok.
Klingt aber sehr komisch in meinen Ohren.
Versuch eine Formulierung zu finden, die ohne bestimmte Form auskommt, wie "etter bestått eksamen".

29.04.08 22:13
Die die das weiter empfhelen verdienen Geld damit.
Danke fuer die uebersetzung!

29.04.08 22:16
Die, die das weiter empfehlen, verdienen Geld damit,
De som anbefaler det tjener penger med det.

29.04.08 21:42
Hallo, ich muss einen Vortrag zur Handwerksverordnung halten, ich finde keine Treffer für håndverk(s)forordning. Habt ihr andere Ideen?
Takk på forhånd!
Karl

29.04.08 21:51
Hallo, ich noch mal. Ich habe gerade gelesen, dass es einen Begriff für Handwerkskammer nicht gibt. IHK könnte ich also als solche nicht übersetzen? Yrkesforbund klingt für mich eine wenig zu eng als Begriff. Die IHK ist ja schon umfassender und nicht nur auf einen Beruf spezialisiert.

Was sagt ihr?
Karl

29.04.08 22:07
Hei Karl,

Handwerkskammer = Hustad umschreibt H. mit " interesseorganisasjon for håndverkerne i en byregion/ " , von dieser Definition ausgehend, kannst Du Formulierungen wie " det tyske Handwerkskammer , som er håndverkernes lokale interesseorganisasjon " bilden.

Handwerksverordnung >> ich finde Deinen Vorschlag gut, manchmal muss man ein Wort neu erfinden. " Håndverksforordning " zusammen mit einer Definition zu Beginn des Vortrages funktioniert sicher.

Lemmi

29.04.08 22:11
Es gibt auch eine offizielle "EU/EWR-Handwerk-Verordnung". Da Norwegen zum EWR gehört, sollte es eine Übersetzung geben. Jetzt muss man die nur noch finden ;-) EWR=EØS

Hilsen W.<de>

29.04.08 22:15
Vielen Dank für eure Hilfe!! Bin euch sehr dankbar. Ein paar Schweisstropfen weniger ;-)!
Karl

29.04.08 21:31
erworbene Möglichkeiten, kann ich mich durch erverte muligheter verständlich machen? Hört sich zu fürchterlich an, wie ich finde?

Danke für eure Tipps!
Katja

29.04.08 21:43
" Ervervede muligheter " klingt isoliert nicht sehr verständlich, vielleicht ist das besser, wenn man den Kontext kennt, doch holprig ist es allemal. Kannst Du den ganzen Satz angeben ?

Lemmi

29.04.08 21:45
ervervede

Nicht sicher, wie die Form grammatisch zu deuten ist, aber so sagt man es jedenfalls.

29.04.08 21:46
vielleicht tilegne für erwerben?

29.04.08 21:49
tilegne hört sich gut an.
Ich meine z.B. erworbene Fähigkeiten im Laufe eines Seminars.
Ich seid toll!!
Katja

29.04.08 22:14
tilegneteervervede ferdigheterkunnskaper

29.04.08 22:15
Opps.
tilegnete/ervervede ferdigheter/kunnskaper

29.04.08 21:00
Stichwörter: elektrofag, Elektrohåndverk, Meister, Meisterbrief, mester, mesterbrev, ordbok, Wörterbuch
Elektrohandwerk, kann ich das mit elektrohåndverk überetzen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ina

29.04.08 22:48
Ich würde fast dazu neigen, leider habe ich gerade kein Wörterbuch zur Hand. Google ist auch keine Hilfe.

Vielleicht habe andere auch noch eine Idee!

Hilsen
Lars

29.04.08 23:03
geht vielleicht elektronæring??? puhhhhh, das ist ne harte Nuss.

29.04.08 23:16
oder elektrofag? muss mich aber leider auch in die Reihe der ahnungslosen einreihen ;-)!

30.04.08 08:40
Elektrofag ist die Bezeichnung für die Ausbildung zum Elektriker. Deshalb . Ausbildung innerhalb des Elektrohandwerkes = Utdannelse innen elektrofag

In Branchenübersichten sind die Ausübenden des Elektrohandwerkes als " Elektrikere " aufgeführt.

Vielleicht finden wir eine gute Übersetzung, wenn Du den näheren Zusammenhang erläuterst ?

Lemmi

30.04.08 09:54
Hallo Lemmi, vielen Dank selbstverständlich auch an die anderen.
Genau, ich wollte von der Aubildung und dann vom Meisterbrief im Elektrohandwerk sprechen. Da könnte also in die Richtung gehen, oder?

30.04.08 10:12
Ja, das klingt ganz so.

Meisterbrief = mesterbrev

Lemmi

30.04.08 10:23
Klasse.
Wenn wir schon dabei sind, gibt es außer Hustad eine Wörterbuch was man haben sollte? (bokmaalordboka mal ausgelassen)

30.04.08 11:54
Abhängig vom Interessenfeld gibt es natürlich zweisprachige Fachwörterbücher , u.a. zu den Bereichen Technik, Wirtschaft und Jura , Medizin und Linguistik.

Falls es die Sprache an sich ist, die Dich interessiert, solltest Du Dir das Riksmålsorbok, sowie das etymologische Wörterbuch von Falk und Torp zulegen.

Lemmi

30.04.08 12:00
Vielen Dank. Wirtschaft wäre auch noch gut. Hast du eventuell einen Namen? bzw. ein deutsch-norwegisches Wörterbuch für Technik? Ich habe bis Dato nur norweg.-deutsch.

Danke Lemme, deine Tipps helfen mir sehr.

30.04.08 12:06
Technik : Jan E. Prestesæter >> tysk - norsk , norsk tysk, z. Zt. nur elektronisch zu abonieren

Welches norw. - deutsche Technik - WB hast Du ?

Wirtschaft: Egil Schanke >> tysk - norsk/ norsk- tysk, ein Band
Bjørn Hanheide >> tysk - norsk merkantil ordbok, ein Band

Lemmi

30.04.08 13:53
Es gibt keine Meisterbrief im Elektrohandwerk in Norwegen :-(((

30.04.08 20:04
allerdings muss man es doch übersetzen können, wenn ich über einen deutschen Sachverhalt rede?
Jan E. Prestesæter norsk tysk,das habe ich mir etwas vor 2 jahren gekauft.

Deine Vorschläge fürs Wirstschaftsnorweg. werde ich mal

ganz groß auf die Wunschliste packen. Vielen Dank dafür!
Ich schmeiß ne Runde kransekake ;-)

30.04.08 20:11
Danke für den virtuellen " kransekake ". Auch falls es in N keinen Meisterbrief im Elektrohandwerk geben sollte, wäre mesterbrev die korrekte Übersetzung, wenn Du einen deutschen Sachverhalt erläuterst.

Hallo, 13.53 , bist Du Dir da sicher ?

Lemmi

30.04.08 20:25
Habe gerade mal ein wenig recherchiert. Ich habe mehrere Meiterbetriebe in Norwegen gefunde. und hvem som helst kan sikkert ikke kalle seg mester?!

.... und schön die Ringe von unten wegnehmen ;-)

29.04.08 20:42, Irmi
Liebe Übersetzer, habe nun Stunden in meinem besten "norsk " an einem Brief herumgeknabbert, ist mir vielleicht auch gelungen, aber nun brauche ich bitte Unterstützung für drei nicht zusammenhängende Sätze, fordi jeg har dårlige nerver nå, hi, hi !
1. Hast du schon eine gute Idee, was du mit deinen süssen Enkelkindern unternehmen willst ? Es muss interessant sein,denk daran. Vielleicht ein toller Film ?
2. Mach dich da auf etwas gefasst.
3. Ich hoffe sehr, dass du ein wenig , nur ein wenig Zeit für mich hast, nur für einen Abend, um mit mir zu tanzen ?????
Nur ein Tanz !!! Jaaaaa???
Denk daran, ein flotter Tanz mit mir , verlängert dein Leben um mindestens eine Woche.

Das wäre toll , wenn das " ein unsichtbarer Heinzel " hinkriegt , ich bin so froh, das es dieses wunderbare Forum gibt, titusen takk på forhånd, Irmi

29.04.08 21:18
1. Har du allerede en god idé om hva du skal foreta deg med de søte barnebarna dine? Det må være noe interessant, ikke glem det. Kanskje en flott film?

29.04.08 21:51
Je nach Zusammenhang :
2. Bare vent, du !
2. Der kan du se frem til noe / Der kan du se frem til litt av hvert

Lemmi

29.04.08 22:59, Irmi
Na, wer traut sich denn noch Satz 3 zu, um diese Uhrzeit ???? Schade, dass wir anonym sind, würde Euch sonst " alle " mal gerne zum Kaffee "invitere" !!! Irmi

29.04.08 23:40
jeg håper at du har litt tid, bare litt tid for meg, bare en kveld, for å danse med meg?? Bare en dans! Jaa?
Husk, med en flott dans blir livet ditt lengere om minst en uke.

War nur ein Versuch, sicher Verbesserungswürdig!

29.04.08 23:42
Ops habe was vergessen.
.... med en flott dann med meg

29.04.08 23:57
grrrrrrrrrrr. dans natürlich.

29.04.08 20:07
Stichwörter: freistellen von, Freistellung, frita, fritak
Hallo, ich möchte sagen, dass ich von der Prüfung befreit wurde, kann ich folgendes sagen: jeg ble fritatt fra eksamen?
Takk på forhånd
Kira

29.04.08 20:24
Ja, kannst Du sagen. Alternativer Vorschlag : jeg fikk fritak fra eksamen

Lemmi

29.04.08 19:25
Stichwörter: eksamensbevis, vitnemål, Zeugnis
Hallo, kann ich für Prüfungszeugnis eksamenssertifikat nehmen?
Liebe Grüsse
Anna

29.04.08 20:22
Eksamensbevis, doch vitnemål reicht vermutlich

Lemmi

29.04.08 18:49
Stichwörter: Genehmigung priv, godkjenning, kraftverk, rettighet, vann, vannkraft, vannkraftverk
hallo,

ich brauche einen Rat,

Genehmigungsverfahren für ein privates Miniwasserkraftwerk

Wasserrechte

29.04.08 20:28
Genehmigungsverfahren = godkjenningsprosess - en

privates Miniwasserkraftwerk = et privat minivannkraftverk

Wasserrechte = vannrettigheter

Lemmi

29.04.08 17:16, christoph
Stichwörter: innimellom, mitunter, zwischendurch
"innimellom"?
Danke Christoph

29.04.08 17:20
zwischendurch

29.04.08 17:31
Auch:
mitunter
hier und dort
zwischen

29.04.08 17:00
hallo liebe leute, was heisst bitte: joda laura .. liv serru ..

danke vielmals

29.04.08 17:24
ein bischen Bruchstückhaft...
was ich daraus machen würde:
"Doch Laura ... Leben siehst Du"
VG V0

29.04.08 17:43
besten dank

29.04.08 16:27
Wuerdest du bitte dein Auto ausmachen.

Kann jemand das uebersetzen bitte.Danke

29.04.08 17:26
1. "Slå av bilen, er du snill."
2. "Kan du være så snill og slå av bilen?"
VG V0

29.04.08 19:12
slå av bilen?? stoppe/stanse motoren er bedre ;-)

29.04.08 16:01
hallo,
kann mir jemand bitte helfen und den text übersetzen?

Din sak har blitt innvilget og det skal være penger på vei til din konto.

Vi håper det var svar på ditt spørsmål og ønsker deg en fin dag videre.

NAV Utland Kundesenter har besvart spørsmålet på generelt grunnlag med bakgrunn i det beskrevne faktum. Vi presiserer derfor at vårt svar ikke anses uttømmende og at individuelle forhold ikke er vurdert mot regelverket.

vielen dank,
christine

29.04.08 16:22
/Deine Angelegenheit wurde bewilligt und es sollte Geld auf dem Weg zu deinem Konto sein.
Wir hoffen, das war eine Antwort auf deine Frage und wünschen dir weiterhin einen schönen Tag./

Der letzte Abschnitt ist allgemeines Blabla, das die vermutlich unter jede Antwort schreiben:

NAV Auslandskundencenter hat die Frage auf genereller Grundlage vor dem Hintergrund der beschriebenen Fakten beantwort. Wir präzisieren daher, dass unsere Antwort nicht als erschöpfend angesehen wird und dass individuelle Verhältnisse nicht gegen das Regelwerk abgeschätzt wurden.

29.04.08 18:26
vielen dank für die erfreuliche antwort.

29.04.08 15:41
Hallo liebe Freunde des Norwegischen,

hätte hier folgenden Satz:
De gjør "hva som helst" for å skaffe seg penger til neste skudd.
Sie tun "was ...am liebsten" .... schaffen ... Geld ... nächster Schuss(???).

Ist aus diesem Artikel:
http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/article2385092.ece

mvh,
Matthias

29.04.08 15:48
Sie tun "was auch immer", um sich Geld für den nächsten Schuss zu beschaffen.

29.04.08 23:17
Sie tun alles erdenkliche, nur um irgendwie an Geld zu kommen.

29.04.08 15:27, Tulchar
Was bedeutet UTLEID! Im Rahmen einer Wohnungsanzeige? Ich schliesse auf BEREITS VERMIETET und ihr?

29.04.08 15:43
Ziemlich sicher weil leie heist mieten. ut meistens aus. Sinngemäss sollte das auf jeden Fall stimmen.

mvh,
Matthias

29.04.08 15:49
Genau - vermietet.

29.04.08 14:12
Hei
Kan noen oversette til tysk,dette skal sies av prest under konfirmasjon.."Evige Gud,vi ber for Aleksander.Vær med han gjennom livet og bevar ham i din fred".
mvh Anita

29.04.08 14:37
Ewiger Gott, wir beten für Aleksander. Sei mit ihm in seinem Leben und bewahre ihn in Deinem Frieden.
Amen

Rainer

29.04.08 14:38
oder: wir bitten für Aleksander

Rainer

29.04.08 14:48
Vielleicht: "Großer Gott, wir bitten für Alexander. Sei stets mit ihm und behüte ihn."
:-)

29.04.08 11:59
Bitte um Übersetzung: 4 dl seterrømme

29.04.08 12:38
vier deziliter alm-sauerrahm (?)

29.04.08 12:38
4 dl (Deziliter) = 0,4 l
seterrømme: (guter) Schmand

Machst du zufällig dieses Rezept: http://heinzelnisse.info/forum/permalink/6538 ? ;-)

29.04.08 14:57
Seterrømme enthält 35 % Fett, im Gegensatz zu Lettrømme (nur 20 %)

Ida

29.04.08 11:40, christoph
Hallo, wie drückt man im Norwegischen die deutsche Floskel aus:
"ich würde mich freuen, wenn...(ich von Ihnen etwas höre)"? Jeg gleder meg, hvis...(jeg noe høre fra deg)?
Danke Christoph

29.04.08 13:36
Also, ich kenn das so, dass man hier schreibt: "jeg gleder meg til å høre noe fra dere", also: "ich freue mich auf eine Antwort.
Wenn du es entwas vage und unterwürfig halten willst, dann kannst du vielleicht schreiben: "det hadde vært kjekt å høre noe fra dere"

29.04.08 14:33, christoph de
Danke!

29.04.08 10:57
Hei sann, brauche mal wieder Eure Hilfe
Ich moechte folgendes sagen:

Stell dir vor, du bist der Arzt , ich der pasient. Ich halte Absprachen nicht ein, will mit dem Kopf durch die Wand und nehme weiterhin Drogen, wuerdest du wirklich anders entscheiden?

und : du haettest nur 4 Wochen laenger durchhalten muessen, dann waerst du in ...

mitt forslag: Nå tenker på at jeg er din pasient. Jeg brudder avtaler. Jeg vil bestemme meg selv, med hode til veggen???

jeg røyker haschisch. Skulle du bestemme deg annerledes virkelig?
Du ville ta ingen haschisch 4 uker lenger, så du er nå i -..
Es hoert sich nicht richtig norsk an. Bitte um Hilfe
PÅ forhånd takk
Andrea aus Midt -Norge

29.04.08 13:33
"Tenk hvis du hadde vært legen og jeg din pasient. Jeg holdt med ikke til avtaler, ville alt med en gang og ruset med enda. Hadde du bestemt deg annerledes da, enn jeg?" Hadde du bare holdt ut i fire uke lengre, hadde du vært....."
Grüsse, Lisa

29.04.08 13:39
Jeg holdt meg

29.04.08 13:48
Takk for hjelpen, Lisa. So ists besser.

29.04.08 10:27
Hallo,
wie kann man "skrotholdige fjellmasser" übersetzen? Jemand eine Idee?? Danke

29.04.08 11:08
schrotthaltiges Geröll ?
(mit Schrott verunreinigtes Gesteinsmaterial)

Rainer

29.04.08 14:45
Hei Rainer,
danke für deinen Vorschlag! Ich denke, ich werde wohl schrotthaltige Massen verwenden. Klingt total doof, aber naja.. Danke auf jeden Fall! :-)

29.04.08 10:19
Stichwörter: Tastaturzeichen, understrek, Unterstrich
Hallo,
was bedeutet der "Unterstrich" auf norwegisch? Ich meine das vierte Zeichen in z.B. einer (fiktiven) Mail-Adresse, wie jan_mustermann@xyz.de

Mats<de>

29.04.08 10:32
understrek (-en)

Siehe unten auf dieser Seite:
http://www.lexin.no/lexin/image-group?dict=nbo&group=33

29.04.08 10:44
Vielen Dank!
Mats<de>

29.04.08 12:05
Jepp. Wobei, "en underscore" wird mindestens so viel benützt (aber schön ist's nicht ;-))

Staslin

29.04.08 08:54
Guten morgen liebes Forum,
könnt ihr mir bitte bei der Übersetzung foldenden textes helfen?
"Anliegend sende ich euch meine Anlagen zu meiner Bewerbung um die Stelle als .... nocheinmal. Beim Upload der Anlagen auf eurer Internet-Seite trat ein Problem auf, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ihr sie wirklich erhalten habt."

Hier mein erster Vorschlag:
Vedlagt sender jeg dere mine vedlegg til mitt søknad om stilling som...en gang til. Ved upload av vedlegg på deres internett-side tre fram en problem, slik at jeg er ikke sikker om dere har virklig fått dem.

Der Text ist bestimmt verbesserungswürdig, bin halt noch Anfänger.
Wusste auch nicht Präteritum von "tre fram" und "upload" på norsk.
Freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag.
Liebe Grüsse
Peggy

29.04.08 09:26
Anfänger? Du hast es sehr gut gemacht!

mitt søknad > min søknad/søknaden min
upload > opplastingen
internett-side > internettside
tre fram en problem > oppstod det et problem
slik at ... > slik at jeg ikke er sikker på om dere virkelig har fått dem.

Staslin

29.04.08 09:40
Tusen takk für die umfangreiche Hilfe und das nette Kompliment trotz der vielen kleinen Fehler.
Peggy

29.04.08 07:14
hallo, kann mir jemand diesen satz übersetzen?

Natürlich gestalten wir auch für Schulklassen, Vereine und andere Gruppen Indianernachmittage, Projekttage u.ä. zu Gruppenpreisen. Einfach anfragen!

danke!

29.04.08 08:45
Was zahlt Ihr? Hört sich schwer nach gewerblicher ûbersetzung an; also: versucht's erstmal selbst und dann verbessern wir es.
Mvh RS.de

29.04.08 14:54
Naja, es ist ja nur ein kurzer Abschnitt.
Vorschlag:
Selvfølgelig organiserer vi indianerettermiddager, prosjektdager o.l. også for skoleklasser, klubber og andre grupper til gruppepris. Bare spør!

28.04.08 21:42
Hei, det er litt pinlig å spørre på denne siden, men hva heter denne store samling av nordiske sagn igjen? Snørre?

Tusen takk

28.04.08 21:48
Nesten.
Snorres kongesagaer. Fyren het Snorre Sturlason (http://no.wikipedia.org/wiki/Snorre_Sturlason).

28.04.08 21:18
Hei ihr lieben Heinzelnisser
ich habe im Juni den norsk - Test Stufe 2. Weiß jemand, ob da ein Wörterbuch zugelassen ist? Benutze zur Zeit das Tysk skoleordbok vom KUNNSKAPSFORLAGET.Selbst mein Lehrer weiß es nicht! Danke im vorraus.

28.04.08 21:22
Ich meine natürlich im voraus.

28.04.08 21:39
ich kenne es nur ohne wörterbuch. da ja das sprachwissen getestet werden soll und mit wörterbuch wäre es dann zu einfach.
das schaffst du schon !

28.04.08 21:58
Danke, dass du mir mut machst. Wenn ich nur nicht so eine riesen Panik vor Prüfungen hätte!!! Ich bin schon am zittern, wenn ich vor der Klasse einen gerade gelesenen Text nacherzählen soll. Ich dachte nur man kann das Wörterbuch nutzen, weil auf dem Einband steht "tillatt ved eksamen".

28.04.08 22:23
bei schulabschlussprüfungen ist es erlaubt, aber ich denke nicht bei dem test.

29.04.08 13:24
Det er synd. Aber kann ich ein Buch (Duden) benutzen, wegen der Rechtschreibung? Sowas muss es doch auch auf norwegisch geben?

29.04.08 20:19
Nicht bei derart Prüfungen, da es um deine Sprachkompetenz gehen soll und wenn du nachschlagen kannst, dann könnte das auch ein Anfänger.

29.04.08 22:42
Ok, habs kapiert, bin allerdings am überlegen die ganze Sache hinzuschmeißen,ich trau es mir einfach nicht zu!!!! Es waren gerade mal 4 Monate voksenenopplæring. Tusen takk på dere.

30.04.08 11:44
das ist doch schon ne ganze Menge, ich habe damals auch nach 4 Monaten Norwegen den Bergenstest gemacht. Hat super geklappt. Und demnach bist du ja auch in Norwegen, nur Mut!

30.04.08 15:03
Da ich extreme Prüfungsangst habe, meinte mein Lehrer, ich soll erst mal mit diesem leichteren Test anfangen und den Bergentest im Herbst ablegen. Ich weiß aber, dass ich bei jedem Test, und das war schon in der Schule so, in Panik geraten bin und nach einer halben Minute vor der Kommission bewußtlos am Boden lag. Schöne Aussichten!

28.04.08 20:53
sage ich

to bil oder to biler

et barn to barn?

danke vielmals

28.04.08 20:59
Hie
En bil - to biler
Et barn - to barn

Gabus

28.04.08 21:00
to biler (weil bil männlich ist)
to barn (weil barn Neutrum ist)

Sowas kann man auch im Bokmålsordbok nachschauen: http://www.dokpro.uio.no/ordboksoek.html
Hier sind die Abkürzungen erklärt:
http://www.dokpro.uio.no/bob_forkl.html

29.04.08 09:08
Nur als kleine Ergänzung:to barn (weil barn Neutrum ist) - Einsilbig + Neutrum = oft (immer) kein `er als Endung bei der Mehrzahl

28.04.08 18:50
Hallo liebe Leute,

ich habe eine Angebot für ein Praktikum (Krankenhaus) in Bergen bekommen und möchte nun schreiben:
"Gerne nehme ich das Angebot an."
Wie kann man das am besten im Norwegischen ausdrücken???

herzlichen Dank im Voraus für jede Hilfe!
Martin

28.04.08 19:06
z.B. "Jeg tar imot tilbudet med glede".

Staslin

28.04.08 19:22
ooooder...."jeg tar gjerne imot tilbudet deres"
AnneG

28.04.08 19:34
tusen takk!!!!
Martin

28.04.08 13:34
Kunne noen ha oversatt dette?

Analyse av bilde

På bilde kan man se en full sprunget hage. Hagen består av et stort og grønt tre i sentrum og flere trær bak som markerer området i hagen. Det er og et blomsterbedd med lilla blomster på den vestre siden av bildet. På høyre siden av bildet kan man se en tjenestepike som vanner de lilla blomstene i hagen, med en hageslange. Tjenestepiken har på seg et brunt skjørt, en blå skjorte og en hvit bysse på hodet. Foran treet er det en hekk som avsluttes med en port. På hver side av portens inngang står det noen blå blomster.

28.04.08 13:53
Lekser? Prøv selv først, vi retter gjerne!

28.04.08 14:32
Zu dumm aber auch, dass die Lehrer hier immer mitlesen!!!! ;)
Mvh RS.de

28.04.08 13:34
Hei!
Kan noen oversette dette? :)

Max Liebermann ble født i 1847 i Berlin og døde 8. februar 1935. Han var en tysk maler, som levde og arbeidet i Berlin.

I 1859 flyttet familien til et hus ved Pariser Platz i Berlin. Max Liebermann fikk allerede da undervisning i malekunst. Etter artium begynte han å studere filosofi og som 21-åring begynte han i 1868 et kunststudium ved Weimar-akademiet. I 1873 reiste han til Paris og senere kunstnerkolonien Barbizon, for å komme i kontakt med kunstnere. Fra denne tiden samlet Liebermann bilder av franske impresjonister.
I 1878 reiste han til München, og malte der bildet Der zwölfjährige Jesus im Tempel.
Tilbake i Berlin giftet han seg 1884 med Martha Marckwald, og et år senere ble deres eneste barn født.
I 1897 var Max Liebermann professor ved det kongelige akademiet.
Fra 1910 arbeidet Liebermann med motiver fra haven til sitt landhus ved Wannsee. Av hans senere verker er de fleste motiver herfra. 1920 ble han president for det preussiske kunstnerakademiet, fra 1932 ærespresident.
I 1935 døde Max Liebermann etter lengre tids sykdom 88 år gammel i Berlin. Han ble begravet på den jødiske gravlunden i Prenzlauer Berg.

28.04.08 15:18
Kollwitz, Liebermann, hvem er den neste?

28.04.08 21:28
Ich hätte Richard Wagner zu bieten, habe es aber selbst übersetzt und geschrieben und mein Lehrer hat mir auch nicht den Kopf abgerissen, wegen ein paar Fehlern :)

28.04.08 13:26
Stichwörter: Käthe Kollwitz
Hei!

Neste uke drar vi, en gruppe norske studenter til Tyskland, for å studere tysk kunst.
Vi vil gjerne imponere vertsfamiliene med de kunskapene vi allerede har om tysk kunst. Problemet er at vi ikke kan tysk så godt. Så det hadde vært veldig fint om noen kunne oversatt denne teksten til tysk for oss. På forhånd tusen takk.

"Käthe Kollwitz var tegner, grafiker og skulptør.

Bildene til Käthe Kollwitz er veldig inspirert av fattigdom og sykdom. Ofte var bildene rene protester mot samfunnet. Menneskene sto alltid i sentrum av bildene, og det var viktig at de skildret virkeligheten på en naturlig og realistisk måte. De aller fleste bildene hennes er svært mørke og dystre.

I starten av karrieren malte hun realistisk, men etterhvert gikk hun over til å male mer personlig og ekspressivt. Grunnen til dette kan være at hun mistet både en sønn under første verdenskrig og et barnebarn under andre verdenskrig.

Kollwitz var svært inspirert av Edward Munch og hans kunst."

28.04.08 13:54
Prøv selv først, vi retter gjerne. Dere har sikkert tysk på skolen ;-)!

28.04.08 12:23
Bitte um Übersetzungshilfe:
Tvert imot mistenkes føreren av bilen den omkomne satt i for å ha kjørt for fort.
Jane31

28.04.08 12:28
Ja, manchmal wünscht man sich mehr Kommas im Norwegischen ;-) Hier zur Verdeutlichung:
Tvert imot mistenkes føreren av bilen, den omkomne satt i, for å ha kjørt for fort.
Im Gegensatz dazu wird der Fahrer des Autos, in dem der Umgekommene saß, verdächtigt, zu schnell gefahren zu sein.

28.04.08 12:31
Vielen Dank für die schnelle Übersetzung. Ich habe den Satz gleich aus einem Zeitungsartikel übernommen. Es waren keine Kommas da.

28.04.08 12:41
Ich glaube, korrekt wäre mit nur einem Komma:
Tvert imot mistenkes føreren av bilen den omkomne satt i, for å ha kjørt for fort.

Jedenfalls empfiehlt Språkrådet ein Komma nach eingeschobenem Nebensatz.

28.04.08 11:33
Også god ved allergi.

Ist das richtig? Lieben dank

28.04.08 12:49
Også bra ved allergi er bedre?!
Wolfi

28.04.08 22:37
Bra passt hier besser, aber godt wäre auch in Ordnung. "God" hätte im vorgeschlagenen Satz die bedeutung von "schmeckt gut".
Im Zweifelsfall ist bra immer richtig ;-).
VG V0

28.04.08 11:02
Fargstoffen kan utløse XXX

Sagt man das so?

Danke vilmals!

28.04.08 11:11
fargestoffet (Ist ein Neutrumswort.)

Sonst okay.

28.04.08 09:53
Hallo. Wie schreibt man auf deutsch: Ich war gestern auf dem Rummel?

Bitte schnell antworten!!!

Liebe Grüsse Nina.

28.04.08 10:28, M@rtin
"Igår var jeg på tivoli."

Martin

28.04.08 10:29, M@rtin
Ging davon aus, dass "auf norwegisch" gemeint war.

Martin

28.04.08 16:13
I går...

28.04.08 08:44
Stichwörter: dumm, postkassa, postkasse, postkassen, sjegg
Hei Daniela,
Du fragst weiter unten, was die Redewendung " å sitte med skjegget i postkassa " bedeutet.

å stå/sitte med skjegget i postkassa = dumm dastehen

>> å ha skjegget fullt av postkasser = eine Steigerung des ursprünglichen Ausdruckes

Lemmi

28.04.08 09:11
Hei Lemmi,

Danke für die prompte Antwort!

Hat vielleicht auch noch jemand eine Ahnung, woher dieser etwas skurrile Ausdruck kommt?

Daniela

28.04.08 12:13
Hmhm Daniela,
auch nur eine Ahnung: jemand hat in (s)einen Briefkasten geguckt, und sich dabei den Bart eingeklemmt.
Aber was es bedeutet? (War er zu vorwitzig - oder soll man einfach nur nicht in fremde Briefkästen gucken?)
Ich weiss auch nicht richtig. Wer weiss des Rätsels Lösung?
Ingeling

28.04.08 12:57
Å sitte meg skegget i postkassa bedeutet eigentlich: in Schwierigkeiten sein (logisch), = sitte i knipe.
Wolfi

28.04.08 20:19
Ach ja,
ich stelle aber auch immer Fragen... Ich bin halt neugierig!
Ingeling, das Bild hatte ich auch vor Augen :-) Ich hatte ja gehofft, dass jemand es wirklich weiß, aber trotzdem danke für den Versuch!
Daniela

28.04.08 21:32
Den Ursprung des Ausdrucks habe ich (noch) nicht gefunden, aber vielleicht kann ja jemand das auf dieser Seite
http://home.no.net/umh/blad.htm
ganz unten genannte Heft mit einem Artikel darüber auftreiben.
Wowi

28.04.08 22:21
Es gibt jedenfalls auch "Med skægget i postkassen" (dänisch).

Darüber hinaus gibt es:
med håret i postkassen
stå med skægget i skuffen

Aber eine Erklärung dafür habe ich auch nicht gefunden.
Hilsen W. <de>

28.04.08 08:35
Hallo, bitte übersetzen:
Hun skal da ha blitt lurt ned i kjelleren av faren som dopet henne ned og lenket henne fast.
Jane31

28.04.08 09:06
Sie soll vom Vater in den Keller gelockt worden sein, wo er sie betäubt und angekettet hat.

28.04.08 10:22
Vielen Dank!

28.04.08 08:29
Hei,
ich möchte demnächst mit dem Auto nach Norwegen fahren. Kann mir bitte jemand sagen, ob ich dort D-Kennzeichen brauche (Aufkleber) oder ist das D-Zeichen auf dem Nummernschild ausreichend ?
Tusen takk
Jenny

28.04.08 08:39
Das D auf dem Nummernschild ist ausreichend...

27.04.08 21:52
Brauche Hilfe bei einem Golf-Text:
"Werfen Sie doch einen Blick auf unseren Platzplan mit Scorekarte."
vielleicht: !Se ogsaa paa vaart anleggsplan med scorecard."
Hilsen Mathias

27.04.08 23:01
Hei
Tror ikke du kan bruke "anleggsplan" ihvertfall! Hvis du søker på google etter "anleggsplan" og "golf" får du endel treff, men anleggsplan brukes visst bare i forb.m. søknader om byggetilatelse. Og det er vel ikke det du skal ha?
Er desverre ikke golfspiller. Lykke til. Grüße aus Wien.
Knut

27.04.08 23:20
Falls es sich um eine Art Karte handelt, würde ich banekart vorschlagen.

27.04.08 23:26
"banekort" mener du vel?
Knut

27.04.08 23:42
Takk for hjelp, da ta jeg banekort og bruker resten av setningen!
Hilsen Mathias

28.04.08 00:20
Ich meinte eigentlich kart!
kort: z.B. Postkarte, Spielkarte, Bankkarte
kart: z.B. Landkarte

27.04.08 21:09, christoph
Was steckt hinter "gliste"?
Hun gliste så bredt at jeg kunne se...
C.

27.04.08 21:21
da steckt "glise" grinsen dahinter...
Sie grinste so breit, dass ich ... sehen konnte.

aus dem bokmålsordbok:
glise v2 (norr glissa, besl med glimre, glimte, glissen)
1 lyse, skinne (stygt) fram et uhyggelig syn gliste mot oss
2 flire (hånlig); vise tenner stå og g- / han gliste bredt
VG V0

27.04.08 21:28, christoph de
Vielen Dank!

27.04.08 21:05
Hei, würdet ihr mir helfen und auf deutsch übersetzen? Wäre eine große Hilfe- Danke im voraus
viele Grüße
Susanne

Gardsbruk med ca 100 da areal. Det er tinglyst to livsvarige bruksretter til våningshuset på eiendommen. En del av området er leiet ut til campingplass.

27.04.08 21:37
Sinngemäss, da mir die deutschen Fachbegriffe nicht so ganz geläufig sind:
Landwirtschaftlicher Betrieb (Bauernhof) mit ca. 100 da (= 10 ha) Land. Es gibt 2 eingetragene, lebenslange Wohnrechte für das Wohnhaus. Ein Teil des Geländes ist an einen Campingplatz vermietet/verpachtet.
VG V0

27.04.08 21:05, christoph
Hallo! Bin wieder bei meinem Buch..
"skarv" ist nach Lexikon "Kormoran". Was ist bitte "en skarve tante"?
Christoph

27.04.08 21:28
skarve = schlecht, mies, ...

Kannte ich auch nicht, aber sowas schaue ich dann im bokmålsordbok nach: http://www.dokpro.uio.no/ordboksoek.html
Da steht dann u.a.: skarve a3 (av IV *skarv) dårlig, elendig slite for en s- betaling / en s- hund
VG V0

27.04.08 21:46
auch gebraucht für: mickrig, kümmerlich, eine kleine (Menge)

27.04.08 21:58
und: nur ein (Hund), nur eine (Tante?)

27.04.08 22:09
vielleicht sowas wie: nur ein mickriger (armseliger) Hund bzw. eine mickrige (armselige) Tante.
Etwas mehr Zusammenhang wäre vielleicht hilfreich, aber ich Glaube die Bedeutung an sich sollte jetzt einigermaßen geklärt sein.
VG V0

27.04.08 20:44
sage ich

for ditt barn oder for din barn...

danke!

27.04.08 21:03
Ditt, weil barn neutrum ist

Ida

27.04.08 21:46
Oder dine barn.

27.04.08 21:51
dine jedoch noch, wenn du in der Mehrzahl sprichst.

27.04.08 19:22
Ich brauche ein bisschen Hilfe:

Die totale Anzahl der Belege, die zu dieser Gruppe zuzurechnen sind, sind 331 Belege.

sind oder ist? Ich finde das Subjekt nicht.. 331 Belege oder die Anzahl?

ida

27.04.08 20:07
ich würde sind schreiben, da du hier in der Mehrzahl sprichst.
Liebe Grüße
Anna

27.04.08 20:10
Ich würde hier IST schreiben, da "der Belege" nur ein Genitivattribut ist. Der Kern ist "Anzahl" - eben im Singular (Einzahl). Nichts ist spannender als die deutsche Grammatik!!!

27.04.08 20:12
Ja, aber ich meinte nicht das Attribut sondern 331 Belege (am Ende)wie im:

331 Belege sind die Anzahl

Verstehst du was ich meine?

27.04.08 20:16
Ja, selbstverständlich - muss hier natürlich Plural sein. Eine grammatische Regel lautet "Wenn entweder S oder SP im Plural steht, dann muss das finite Verb auch im Plural stehen". Das trifft auf dein Beispiel zu, also ein ganz klarer Fall!

27.04.08 20:20
Ja, eben, glaubte ich auch, aber ein Muttersprachler hat es eben korrigert (wollte es im Singular haben). Aber Muttersprachler sind ja nicht immer perfekt :)

Danke für die Hilfe

Ida

27.04.08 20:26
Nein, du liegst falsch Ida, ich bin überhaupt kein Muttersprachler, daher kenne ich (20.10) mich ja so gut mit der deutschen Grammatik aus (was für die meisten Deutschen (leider Gottes) nicht zutrifft). Ich hatte deinen Satz nur zu schnell gelesen. Habe meinen Beitrag um 20.16 Uhr wieder korrigiert - Schlaf gut! Und vielleicht bis zu einem anderen Mal!

27.04.08 20:29
Nee, ich habe dich nicht gemeint! Es war ein Freund von mir, (also der Muttersprachler), der gar nix mit Heinzelnisse zu tun hat :)

27.04.08 21:15
20:26 es ist wohl üblich, dass man als Lernender einer Sprache gerade die Grammatik lernt, im Gegensatz zum Muttersprachler, der "seine" Sprache mit der Muttermilch aufgenommen hat. Was habe ich schon über die norwegische Sprache diskutiert mit Norwegern oder franzöisch... das kann man beliebig erweitern. ;-)

27.04.08 21:24
Hallo 21.15. Na klar, war ja auch nicht als Kritik gemeint, sondern nur eine Tatsache. C´est la vie!

27.04.08 22:06
Die "Wahrheit" liegt wie so oft in der Mitte. (Laut Duden:) Wenn nach Anzahl das Gezählte im Plural folgt, steht in der Regel das Prädikat im Singular, weil das Subjekt (Anzahl) formal ein Singular ist. Häufig wird aber auch nach dem Sinn konstruiert und das Prädikat in den Plural gesetzt.

In unserem Fall liegen Subjekt und Prädikat weit auseinander, und die Sache wird nicht besser dadurch, dass Belege noch einmal (unnötig) am Ende kommt. Deshalb wird vielen der Satz mit sind natürlicher erscheinen. Im Zweifel empfiehlt sich dann eine Umformulierung.
Die totale Anzahl der dieser Gruppe zuzurechnenden Belege ist 331.
Hier ist laut Duden zwar auch sind möglich, aber die Kopplung des Prädikat an das Singular-Subjekt ist hier deutlicher.
Wowi

27.04.08 22:15
Interessant, dass Wowie nichts von der Regel "Wenn entweder S (Subjekt) oder SP (Subjektsprädikativ) im Plural steht, soll das finite Verb ebenfalls im Plural stehen" hält. (Die Frage aller Frage ist, was Subjekt und was Subjektsprädikativ ist, aber das ist eine ganz andere Sache....).

An dieser Stelle von "Wahrheiten" zu reden, ist doch wohl reichlich überzogen (finde ich zumindest - bitte nicht persönlich nehmen!!!)

28.04.08 07:24
Wenn du (22:15) meinen Beitrag genau liest, wirst du feststellen:
- das Wörtchen Wahrheit steht in Anführungszeichen, was die Bedeutung modifiziert
- die Regel, die der Duden angibt, habe ich zitiert. Die lässt beides zu, weil es hier keine "Wahrheit" gibt, sondern der allgemeine Gebrauch entscheidet - und der schwankt.
- Persönlich bevorzuge ich das Prädikat im Singular (nach der von dir zitierten Regel), aber der Ausgangssatz ist so verquer aufgebaut, dass da Zweifel kommen
Wowi

27.04.08 18:46
Und wie heißt dieser norwegische Satz auf Deutsch?

Germany gets the most positive ratings of all countries in this year´s BBC poll on global.

Tschuldigung - ich meinte natürlich "dieser englische Satz"...
Danke! Takk! Thanks!

27.04.08 18:57
Deutsch - Norwegisches Wörterbuch! So ist die Seite überschrieben und das ist auch der Inhalt der Seite. Es gibt genügend gute Online-Wörterbücher Englisch-Deutsch. Vielleicht versuchst du es damit.

27.04.08 19:14
Takk for tipsen eller tipset?

27.04.08 16:55
kan noen oversette dette?

Berghof var Hitlers privateide landsted på Obersalzberg, 1000 meter over havet i åsene ved Berchtesgaden. Etter Wolfsschanze var dette stedet Hitler oppholdt seg lengst under andre verdenskrig. Det ble ødelagt av 318 britiske Avro Lancaster bombefly 25. april 1945, ruinen ble sprengt av tyske myndigheter 30. april 1952 (årsdagen for Hitlers død) og gjenværende rester fjernet i 1995

27.04.08 17:03
Lekser? Vær så snill å prøv selv først. Vi retter gjerne etterpå.

27.04.08 18:03
og prøv...

27.04.08 18:43
Dette er et utdrag fra den norske wikipedia. Kan du tysk, finner du lignende og mer informasjon i den tyske utgaven. Også den engelske artikkelen ligner den norske.

27.04.08 19:37
Ang. innlegg 18.03.

Der var du litt rask i kritikken din.
Sjekk her

http://sprakrad.no/Raad/Skriveregler_og_grammatikk/Aa_eller_og/

27.04.08 19:37
hilsen ida

27.04.08 20:11
Tysk kan jeg dessverre ikke!!!

27.04.08 20:12
skjønner ikke helt din henvisning til norsk språkråd. Hva har norsk språkråd med tysk språk å gjøre, Ida?

27.04.08 20:18
Henvisningen min til norsk språkråd gjaldt, som jeg skreiv, innlegget fra 18.03, som kritiserer bruken av infinitivsmerket å i innlegget fra 17.03. I følge artikkelen fra språkrådet er ikke kritikken berettiget.

Har altså ingen ting med tysk språk som sådan å gjøre, og jeg burde kanskje startet et ny tråd, men jeg tillot meg å skrive det siden Heinzelnisse er et tysk-norsk forum.

Ida

27.04.08 20:20
Gibt es im Norwegischen wie im Deutschen eine neue Rechtschreibreform? Seit wann schreibt sich ingenting "ingen ting"? Jeg bare spørr.

27.04.08 20:24
Es ist erlaubt Fehler zu machen, oder wie? Ich gebe zu, dass ich mich vertippt habe, aber wenn man so schön kritisiert, dann sollte man selbst keine Fehler machen, oder? Jeg bare spør?

27.04.08 20:44
Verstehen Sie Spass???

27.04.08 20:53
Ja, selbstverständlich. Aber es hörte sich viel mehr an wie Ironie (wegen Jeg bare spør, vermutlich). Und Ironie/Humor kann man ja im Internet leicht misverstehen.

Aber ich gebe an ,dass ich heute etwas "bissig" bin. Sorry!

(Und ich bleibe gerne per Du)

27.04.08 21:08
ich gebe zu, meinte ich.

(Heute ist nicht mein tag :))

27.04.08 22:20
Kinder, Kinder ... ich lösche gleich alles, was nicht mit der eigentlichen Frage zu tun hat.
@18.03: Ist es wirklich nötig, Dinge zu berichtigen, die mit der eigentlichen Frage nichts zu tun haben (ok, du berührst mit dem å/og ein grammatisches Problem, aber das kann man anders diskutieren)
@Ida: 18.03 hat Recht mit dem og prøv. Nach Språkrådet sind hier zwar sowohl å als auch og möglich, aber nach å muss der Infinitiv folgen (prøve), nach og der Imperativ (prøv). 18.03 hat deinen Imperativ behalten und å durch das dann richtige og ersetzt.
Wowi

27.04.08 22:56
Sorry, das wollte ich nicht lostreten, ich habe meinen eigenen Satz nur berichtigen wollen, weil ich erst nach dem Absenden meinen Fehler gesehen habe.

27.04.08 23:10
uups! Imperativen overså jeg glatt! Så der kan jeg sitte med skjegget fullt av postkasser :) Så meg blind på konstruksjonen med "vær så snill" men som du sier, det hadde jo fint lite med utgangspunktet, så kanskje en administrator kunne slette denne lite fruktbare debatten?

Og igjen, beklager at mitt dårlige humør har forsuret litt her i kveld. Lover å komme sterkere og blidere tilbake :)

Ida

28.04.08 00:06
stakkars. Ida, ich denke doch, dass wir es dir alles Nachsehen können. Der Termin zuur Abgabe naht. Wer wär dann nicht so????

28.04.08 00:11
Haha Ida,
"skjegget fullt av postkasser" kannte ich noch gar nicht, nur "skjegget i postkassa" - originell :)
Tröste dich, morgen ist der Bart sicher wieder dran ...
hilsen
Ingeling

28.04.08 07:16
"Verstehen Sie Spaß" ist eine Fersehsendung in Deutschland. Nur Mal kurz zur Info. Hat mit "Sie contra Du" gar nix zu tun.

28.04.08 07:55
Hei,
Auf die Gefahr hin, völlig vom Thema abzukommen: Könnte mir wohl jemand erklären, was "skjegget i postkassa" bedeutet? Ich kenne zwar die einzelnen Wörter, aber irgendwie bekomme ich da keinen Sinn zusammen...
Daniela

28.04.08 09:57
Hei Daniela,
"sitte med skjegget i postkassen" ist Mundart
und heißt soviel wie:
"am Ende der Dumme sein"

hilsen
St <de>

28.04.08 20:20
Danke!
D.

27.04.08 14:52
Hallo, ist es richtig, dass GEHILFENBRIEF auf Norwegisch FAGBREV heißt?

27.04.08 15:10
Fagbrev ist eingentlich mit dem Facharbeiterbrief gleichzusetzen. Ein Gehilfenbrief würde ich nicht so bezeichen.

27.04.08 12:40
Hallo, sitter her men en oversettelse og lurer på hva persönlich haftendende Gesellschafterin betyr for noe? Er det noen av dere som vet om det er en person det her siktes til? Takk for hjelp.

27.04.08 13:51
"Persönlich haftende Gesellschafterin" er den kvinnelige formen. Mannlig: "persönlich haftender Gesellschafter".
Ordrett: "personlig ansvarlig deltaker"

Et annet ord med samme betydning: Komplementär
Dette ordet finnes også på norsk:
komplementar: deltaker med fullt ansvar i kommandittselskap

Hilsen W. <de>

27.04.08 13:57
Supplering: Det kan være en person, men det kan også dreie seg om en "juridisk person", dvs. et firma.
For eksempel, en "GmbH & Co KG" er et kommandittselskap med en "GmbH" som "persönlich haftende Gesellschafterin".

26.04.08 22:35, hiha
Hallo ihr Heinzelnisser!

Könnt ihr mir bitte den folgenden Satz erklären (vor allem die Schlusskonstruktion)?

"To personer er tatt med for nærmere undersøkt."

Ich hätte ja spontan auf "nærmere undersøkelse" getippt ...

Ein Dankeschön an euch Profis ;-)

27.04.08 07:39
Da tippst du richtig. Oder ... for å bli nærmere undersøkt.

27.04.08 10:13, hiha de
Vielen Dank!

So macht das natürlich Sinn. Kann man å bli denn einfach weglassen? Mündlich hätte ich wohl damit gerechnet, aber in einem Zeitungsartikel ... ?!

27.04.08 10:44
Nein, kann man nicht einfach weglassen, auch mündlich nicht. So wie es da steht, ist es ganz einfach falsch. So falsch, dass ein Norweger einen solchen Fehler nicht macht. Das kann durch Umstellung/Umeditierung und schlechtes Korrekturlesen entstanden sein (man liest oft, was man schreiben wollte und nicht, was eigentlich da steht).

27.04.08 10:56, hiha de
Danke für die Erklärungen! Ich hatte wirklich schon an meinem Norwegisch gezweifelt ;-)

27.04.08 13:45
Ist das wirklich falsch?
Ich habe solche Kurzformulierungen schon öfter in norwegischen Texten gesehen. Auch wenn ich zugeben muss, dass es in diesem Fall etwas komisch klingt.

Hilsen W. <de>

27.04.08 18:43
Ja W., das ist DEFINITIV falsch!
Hilsen AnneG

27.04.08 22:15
Ok, wieder was gelernt ;-) Danke Anne!
Hilsen W. <de>

26.04.08 21:02
Hallo ihr lieben Heinzelnisser ;-)!

könnt ihr mir sagen, ob ich auch noch nach 10-, 20- oder 30 jähriger Berufserfahrung in Norwegen meine Schulzeugnisse beilegen muss? Arbeitszeugnisse und Abschlüße ist klar, aber eben auch die der Schulausbildung?

Vielen Dank für eure Hilfe

Anna

26.04.08 21:30
Liebe Anna,
das kommt darauf an, um welche Stelle du dich bewirbst. Würde unbedingt beim Arbeitsamt nachfragen. Vielleicht können die dir weiter helfen.

26.04.08 21:57
Wenn 10, 20 oder 30 Jahre Berufserfahrung in Deutschland, dann schon. Wenn du 30 Jahre in Norwegen gearbeitet hast, brauchst du deine Schulzeugnisse nicht (mehr) beizulegen.

26.04.08 21:59
Ok, Danke. Nun bin ich wieder etwas schlauer.
Wünsche euch noch einen schönen Samstag.
Anna

26.04.08 18:54
Hi und guten Abend! Ich möchte mich in Norwegen bewerben. Habe einen 6-wöchigen Lehrgang "Fahrausbildung Rad-Kfz Klasse B/CE" und weiß nicht, wie ich dies auf norwegisch am besten nennen soll. Danke.

27.04.08 23:08
Vieleicht: "Førerkort lastebil klasse C og CE og bil klasse B" Ob es ist 6 Wochen oder nicht, ist das wichtig?
Knut

26.04.08 18:23
Wha heter "duvende" på tysk? (grønne daler og duvende åser...)
Tusen takk. RK(UK)

26.04.08 18:28
grüne Täler und (sanft) wogende/rollende Hügel

26.04.08 13:54
weiss jmnd. wo man die boxen kaufen kann um beim bezahlen der stadtmaut in bergen nicht jedesmal manuell/mynt zu benutzen?Claudia

26.04.08 17:24
danke

26.04.08 11:55, christoph
Was bedeutet das Verb a fremskaffe? Danke C.

26.04.08 11:59
erschaffen
Mvh RS.de

26.04.08 13:02, christoph de
Takk RS.de og fin helg.

26.04.08 16:26
wohl eher: herbeischaffen

26.04.08 18:57
erschaffen

26.04.08 22:05
fremskaffe: skaffe til veie f- beviser, materiale

28.04.08 00:04
enig med 16:26: herbeischaffen

26.04.08 11:52, christoph
..., som om de ikke ville kaste bort flystuntet sitt pa ham.
Hva betyr det? Christoph

26.04.08 12:00
Den Sat versteh ich nicht, ab flystuntet ist: Flug Stunt, wahrscheinlich in einem Film wo ein Stuntman irgendein Flugkunststück macht.
Mvh RS.de

26.04.08 12:01
Den Satz ......., aber.....
Herregud - es ist Samstag!
RS.de

26.04.08 14:33
Hey, und was heißt das RS.de ?
Lieben Gruß
Mareike

26.04.08 15:31
..., als ob sie ihren Flug-Stunt nicht an ihm verschwenden wollten.

(d.h., es war nicht der Mühe wert)

26.04.08 17:42
"Mareike: das bezog sich auf meine unvollständigen Wörter und dass ich den ganzen Satz so vom Inhalt her nicht ganz verstanden habe, aber 15:31 hat's wohl gut ausgedrückt.
RS.de

26.04.08 18:23
Hei RS.de
DAS war mir wohl klar ;-)
Aber hast du das nur samstags. hihihi
Lieben Gruß
Mareike

26.04.08 18:24
Nachtrag,
ach, zu dumm, ich wollte doch fragen: "Warum hast du das nur samstags?" :-)))
Mareike

26.04.08 18:35
Ich hab's nich, sondern es hat mich!
RS.de

26.04.08 23:21
Ja, ja. Der Herrgott hat´se, mit und ohne Glatze!!! hæhæhæ
Ich wünsche dir dann mal einen besseren, sprich wunderschönen Sonntag!
Mareike

26.04.08 11:50
Stichwörter: Chance
was heißt auf norwegisch : " gib mir eine Chance mein schatz"

26.04.08 11:52
Gi meg en sjans', kjære!

27.04.08 11:42
Gi meg en sjanse, min elskede.

26.04.08 11:45, christoph
Hallo! Was - bitte - ist ein "fuglehunden"? Ein "Vogelhund"? Und was bedeutet "halvt i hjel"? Gruß Christoph

26.04.08 12:03
"fuglehunden" = der Vogelhund
"halvt ihjel" = halb tot

Man sagt z.B "jeg ler meg halvt ihjel!" = ich lache mich (halb) tot!

26.04.08 16:32
"Vogelhunde" sind Hunde, die traditionell zur Vogeljagd angewendet wurden, besonders zur Jagd auf den Papageitaucher. Insbesondere diese Rasse: http://de.wikipedia.org/wiki/Lundehund

27.04.08 12:36
Lundehunde zählen wohlen auch dazu. Die Hunde mit dem Daumen ;-)

26.04.08 09:45, Nissbu
Wer kennt diesen Spruch:

Der Godtfolk bor, kommer Godtfolk til

Gruß und Danke Sabi

26.04.08 10:00
Ich, und nu? Willst du den übersetzt haben?

26.04.08 10:02, Nissbu
Ja bitte diesen Spruch übersetzten

Danke Sabi

26.04.08 10:20
Da, wo gute Menschen/Leute wohnen, kommen gute Menschen dazu.

26.04.08 10:26
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung meines "Spruches"

25.04.08 19:57
Hei,
kann mir bitte jemand "kjeveledd seminar" übersetzten ?
tusen takk
Jenny

25.04.08 20:22
Das klingt nach "Kiefergelenk-Seminar"
VG V0

25.04.08 19:18
Ich brauche Hilfe mit dem Satz:

"Die semantischen Kategorien, die der hier vorgenommenen Systematisierung und Klassifikation zugrunde liegen, wurden nach einer eingehenden Bearbeitung relevanter Fachliteratur aufgestellt."

Das Wort Bearbeitung klingt vielleicht nicht so gut. Andere Vorschläge?

Daniela: Jetzt geht's wieder los, aber ich bin bald fertig ;)

Ida

25.04.08 19:41
Hei Ida,

ich brauche auch Hilfe mit dem Satz

25.04.08 19:49
Spaß beiseite, das Ganze ist wirklich kompliziert, vor allem, wenn man den Zusammenhang nicht kennt. Aber ich versuche es mal: Wie wäre es vielleicht mit "Studium", also nach eingehendem Studium relevanter Fachliteratur? Hätte allerdings einen leicht anderen Sinn. Wenn nicht, müsstest Du es vielleicht noch ein bisschen näher beschreiben.

Immer zu Diensten :-)
Daniela

25.04.08 19:59
Studium klingt gut! Der Zusammenhang ist: Ich habe Fachliteratur gelesen und danch Kategorien gemacht.

Aber Danke!

Ida

25.04.08 20:31
Keine Ursache!

So hatte ich mir das auch gedacht. In dem Fall würde ich bei Studium bleiben.

Daniela

25.04.08 21:33
noch eine mögliche Version:
... nach (eingehender/intensiver) Auswertung umfangreicher Fachliteratur ...
"eingehend/intensiv" würde ich wohl eher weglassen, weil es nach meinem Sprechgefühl nicht besonders gut passt. Statt dessen "umfangreich", damit deutlich wird, dass eine Menge Arbeit drin steckt.
VG V0

25.04.08 18:11
Hallo Ihr Lieben,

könnte mir jemand etwas auf norwegisch übersetzen!?! Das wäre suuuuper super lieb.

"Danke für Deine SMS. Ich komme am Dienstag gerne. Soll ich etwas mitbringen!?! Einen Kuchen???
Ich hab gesehen, wir sind fast Nachbarn. Ich wohne auf der anderen Straßenseite nur ca. 200 m weiter."

Wäre klasse wenn mir das jemand übersetzen könnte.
Vielen lieben Dank im voraus.

LG Tati

25.04.08 20:15
Hei Tati!
"Takk for sms'n din. Jeg vil gjerne komme på tirsdag. Skal jeg ta med meg noe? En kake? Jeg ser at vi nesten er naboer. Jeg bor 200 m fra deg, på den andre sida av gata.!"
Hilsen AnneG

25.04.08 20:23
Hei Anne,

vielen vielen lieben Dank. Hast mir damit sehr geholfen.

Hilsen Tati

25.04.08 18:00
Hallo!
Brauche Hilfe!!! Wie heißt "Wildfangzaun" auf Norwegisch? Hab keine Ahnung....
Danke schonmal!! :-)

25.04.08 21:35
29.04.08 08:13
Genau!! Dankeschön! Echt super!!! :-)

25.04.08 17:45
Hei alle sammen,

ich war gerade mit "Google Earth" über dem soerlandet unterwegs und möchte "mein Traum vom Fliegen" auf Norwegisch sagen (denken)!
Dabei hab ich Schwierigkeiten mit "Fliegen" als Substantiv.
Kann ich sagen: "min droemmen om flyen"?

Danke für Hilfe und viele Grüße
Esli

25.04.08 20:21
Hei Esli!
Entweder "Drømmen min om å fly" oder "Min drøm om å fly". Das Eigentumspronomen steht meistens nach dem Substantiv, dann steht das Subst. in der bestimmten Form. (1.Satz) Wenn das Eig.pron. VOR dem Subst. steht, ist es um es zu betonen (2.Satz). Dann steht allerdings das Subst. in der unbestimmten Form. Das Verb muss bei beiden Sätzen im Infinitiv stehen, also immer mit dem Inf.marker "å" (zu), wobei das Verb dann keine Endung bekommt.
Alles klar...??:-))
Hilsen AnneG

25.04.08 21:37
Danke, Anne, für die ausführliche Erklärung!
Das vor- und nachgestellte Possessivpronomen begreife ich allmählich.
Auch mein spezielles Problem ist wohl geklärt:
Im Deutschen kann man ja aus allen Verben ein Substantiv machen, z.B. hier: "das Fliegen", das geht wohl im Norwegischen nicht, Verb bleibt Verb (?)

Hilsen Esli

26.04.08 13:59
Hmmmmm...ja schon.... Man kann wohl sagen "en flygning", ein Flug, aber das ist ja nicht ganz das gleiche!
AnneG

26.04.08 16:58
Wie wärs mit "en flying", "flyingen"/"flyinga"?
Steht immerhin im Bokmålsordbok, scheint aber selten zu sein.

27.04.08 09:46
Eslis Frage war wohl allgemeiner gedacht: kann ein Verb wie im Deutschen als Substantiv verwendet werden oder gilt Verb bleibt Verb?
Verb bleibt Verb, aber es gib Mechanismen, mit denen man einige Verben substantivieren kann, zB Anhängen von -(n)ing, -else, -ende (Partizip Präsens, ist im Schwedischen sehr beliebt).

27.04.08 18:31
Takk igjen! Esli

25.04.08 16:54
Bitte übersetzen:
Jeg ble voldelig med henne.
Jane31

25.04.08 16:56
Ich wurde gewalttätig gegenüber ihr.

25.04.08 17:46
Besser: "gewalttätig gegen sie"

Esli

26.04.08 05:58
Vielen Dank!

25.04.08 14:58
Was bedeutet das?

Laget uten kompromisser, med det beste jeg kan oppdrive av gode tilsetninger.

Takk for hjelpen!

25.04.08 16:13
Hergestellt ohne Kompromisse, mit dem besten, was ich an guten Zutaten auftreiben kann.

25.04.08 14:29
Was bedeutet das?

En del reisevirksomhet må påregnes.

= Mit einem Teil Reisewirksamkeit muss gerechnet werden.
Ist das mit dem norw. Satz gemeint??

Danke für Hilfe!!

25.04.08 14:43, hiha de
Das stimmt genau - es gibt öfter mal eine Dienstreise.

25.04.08 13:45
Stichwörter: Halse
Weiss jemand was "Halse" heisst? Das Gegenteil von Wende beim Segeln?

25.04.08 14:11
Ist es vielleicht "jibb" (Substantiv) bzw. "å jibbe" (Verb)?

jibbe:la et seil svinge over fra den ene siden til den andre (når vind- el. kursforandring gjør det nødvendig)
(Bokmålwörterbuch)

25.04.08 17:24
Ja stimmt offenbar. Die Erklärung im Nynorskordboka ist
übrigens konklusiver:
la (eit segl) gå over frå den eine sida til den andre
(når ein lensar unna vinden)
vielen Dank

25.04.08 13:33
Stichwörter: Hoisch?
Hei, jeg har en t-skjorte med denne teksten:

[ ond wi: hoisch 'du:? ]

hva er/betyr dette ordet hoisch?

på forhånd takk for hjelpen :-)

25.04.08 13:37
dette er dialekt for "und wie heisst du?" "hoisch" er "heisst".
Grüsse Lisa

25.04.08 13:37
Det er tysk lydskrift. På tysk: und wie heisst du? På norsk: og hva heter du?

25.04.08 13:39
Takk for utrolig kjapt svar, Lisa.

Jeg kjøpte den i Stuttgart. Er det dialekten i dette området?

25.04.08 13:40
Det er jo lydskrift og svart dialektaktig (schäbisch).
Oversetning: "ka heter du?" Hoisch -> heisst -> heter ;-)

25.04.08 14:14
schwäbisch (det snakker de i Stuttgart)

25.04.08 14:29
Strålende! Takk for hjelpen - og god helg til dere!

25.04.08 20:31
Det er en T-sjorte til Schwabenbräu, et bryggeri i Stuttgart, som har laget en del ulike slike lokaldialekttekster i lydskrift på mørkegrønne t-sjorter. Har selv en annen... ;-)
VG V0

25.04.08 12:19
Hei alle sammen,
ich möchte jetzt keine Kontroverse zwischen Bier- und Weintrinkern hervorrufen -lach, aber kann mir jemand bei der Übersetzung des Satzes helfen?
"Weißt du, was das Schönste am Wein ist?"
Hier mein Übersetzungsversuch:
"Vet du, hva som er det fineste om vin?"
Ich hoffe, ich hab´s halbwegs richtig. ;-)
Danke für eine Antwort.
Lieben Gruß
Wiebke

25.04.08 13:12
Fast: Vet du hva som er det fineste med vin?

25.04.08 14:18
går det også ann å si: vet du hva som er det fineste ved vinen?

26.04.08 14:35
Danke für die Beantwortung.
Wiebke

25.04.08 11:34
hvordan sier jeg "siden jeg er den eneste gutten som reiser"?

25.04.08 11:50
...seit ich der einzige Junge bin, der reist.

Men hva vil du sier med den ?

25.04.08 12:01
OBS!!
WEIL ich der einzige Junge bin, der reist.
Siden brukes her med samme betydning som fordi.
VG V0

25.04.08 11:16
Stichwörter: auf dem Spiel stehen, stå på spill
hvordan skriver man at noe står på spill?

25.04.08 11:30
etwas steht auf dem Spiel

25.04.08 10:55
Hvordan sier jeg "Jeg ønsker en morsom gutt, siden jeg er den eneste gutten som reiser til Tyskland" på tysk?
Danke:)

25.04.08 10:57
Christopher er deili<3

25.04.08 10:34
Hei alle sammen
Wie sagt man auf norwegisch Der Kaffee ist fertig ? Takk for hjelpe.

25.04.08 10:49
Kaffen er ferdi'/ferdig

25.04.08 10:54
jippiiiii, ich hatte es doch richtig! Hatte mal wieder so meine Zweifel. mange,mange takk til deg

25.04.08 10:56
You say wooooot?!?! Me no understand!:O

25.04.08 15:05
jipiiiii ist ein Ausruf der Freude!!!Ich hatte diesen Satz im Diktat, welches ich zur Kontrolle bei meinem Lehrer abgeben mußte. Jetzt weiß ich, dass ich alles richtig geschrieben hatte! Dankeschön.

25.04.08 15:55
Aha, gratz meine Deutsche freund! You are a genious!

25.04.08 10:34
Polyester ist schædlich für die Gesundheit und man sollte es vermeiden wo auch immer geht.
Kleider so wie Bettwæsche og alt andre sollte man aus 100% Bomull kaufen.

Wuerde bitte jemand das uebersetzen.

Vielen Dank

Mvh
Nina

25.04.08 12:10
Würdest Du bitte die Sätze in einer Sprache hier reinstellen und nicht so ein Kuddelmuddel?

27.04.08 23:17
Hei Nina. Det blir:
"Polyester er skadelig for helsen, og man bør unngå det om mulig. Sengetøy og annet bør man kjøpe i 100% bomull."
Knut

25.04.08 10:26
hvordan skriven en: jeg går i samme klasse som ...

25.04.08 10:39
Ich gehe in die gleiche Klasse wie

25.04.08 08:48
Stichwörter: Zur Erklärung: Es handelt sich um einen Kühlmittelzusatz für das Kühlsystem von Motoren.
Der Kühlmittelzusatz ist farblos.
Ist die Flüssigkeit eingefärbt, wurde das Kühlmittel mit anderen Kühlmittelzusätzen vermischt.

25.04.08 08:54
Und?!

25.04.08 09:57
Naheliegend wäre, dass die beiden Sätze ins Norwegische übersetzt werden sollen !! ?? Dann sollte man es vielleicht auch schreiben !! Oder weiß jemand nicht, wobei es sich um die anderen Kühlmittelzusätze handelt? Dann sollte er auch hierzu seine Frage stellen. NUR schreibenden Menschen kann geholfen werden!
Lieben Gruß
Mareike

24.04.08 21:38
Stichwörter: lårbein, lårben, Oberschenkelknochen
hallo alle hier,

kann mir jemand bitte das wort: lårben .. uebersetzen?

danke schoen

24.04.08 21:43
Das ist der Oberschenkelknochen.

24.04.08 22:29
ach ja, na dann danke schøn nochmal

24.04.08 18:30
Stichwörter: av, fra
Hei,

en ting jeg aldri vet:
finnes det en regel som forklarer bruken av "fra" og "av"?

Tusen takk,
Mari

24.04.08 20:31
Hallo Mari,
falls du mit English vertraut bist, eine Daumenregel:
of, by: av
from: fra

Aber allgemeingültig ist das auch nicht.
Eine Regel mit deutschen Entsprechungen zu finden, wäre noch schwieriger. Da geht es hulter til bulter mit den Entsprechungen zu ab, aus, von.
Hilsen W. <de>

24.04.08 21:32
Dank dir,
Mari (de)

24.04.08 16:57
liebes forum,
ich will an eine freundin schreiben und wenigstens einen satz auf norwegisch einbringe :) wie frage ich "wie geht es dir?" oder "wie steht's?" oder irgendetwas in der richtung?

vielen dank

24.04.08 17:18
Wie geht's = Hvordan går det?

unformell: Hva skjer 'a?

Ida

24.04.08 18:10
"wie steht's?": "Står til?"

24.04.08 15:14, hnweb
Hallo, vielleicht kann mal wieder jemand... Danke !

Da bekrefter jeg din reservasjon av hytte hos oss...

Velkomne skal dere være!

24.04.08 15:27
Dann bestätige (bekräftige) ich deine Reservation der Hytte bei uns...
Ihr sollt willkommen sein!

Hilsen W. <de>

24.04.08 13:14
Stichwörter: andelslag, borettslag, sameie, å bo seg ihjel
Hallo Lemmi,
leider habe ich deinen Beitrag zum Begriff "WOHNGELD" erst heute gelesen. Du wolltest wissen, was genau gemeint war. Du hast recht in deiner Annahme, es würde sich hier um eine Wohnungseigentumgemeinschaft handeln. Das ist in der Tat der Fall.

Das Wohngeld wird im Voraus gezahlt. Der Verwalter (wie würdest du "Verwalter" übersetzen, "styreformann" o.ä.? - "styre" ist in einem anderen Beitrag genannt worden - könnte für "Verwaltung" benutzt werden????) kann im Nahmen der Wohungseigentümer über das eingezahlte Wohungsgeld verfügen.

Dieser zahlt dann im Namen der Wohungseigentümer davon z.B. anfallende Kosten für Instandhaltung, Instandsetzung etc. Das Geld wird eben nicht für die Tilgung eines Darlehens verwendet.

Herzlichen Dank für weitere Beiträge!

24.04.08 13:35, Geissler de
Hei,
gerade habe ich zu genau diesem Thema im Ursprungsthread auch etwas geschrieben; vielleicht magst Du Dir meinen Beitrag auch kurz anschauen, bevor Du antwortest.
Danke!

Gruß
Geissler

24.04.08 13:35
Hallo,
dann würde ich Wohngeld auf jeden Fall mit fellesutgifter übersetzen. Auf jeden Eigentümer entfällt eine Teilsumme, die nach einem bestimmten Schlüssel errechnet wird >> andel fellesutgifter per andelseier
Verwalter = styreformann oder moderner ausgedrückt styreleder. Allerdings kannst Du ruhig styre nehmen, die Verwaltung des gemeinschaftlichen Wohneigentums geschieht in Norwegen kollegial, durch ein gewähltes Gremium.
Verwaltung( Instanz) = auch styre
Verwaltung ( Tätigkeit ) = administrering

Hier eine Beantwortung der Frage weiter unten:
Wohnungseigentumgemeinschaft = boligandelslag, andelslag

Lemmi

24.04.08 13:44
Lieber Geissler, lieber Lemmi,
herzlichen Dank für eure prompten Beiträge! Es tut mir leid, Geissler, dass ich deinen vorigen Beitrag nicht zuende gelesen hatte. Das habe ich inzwischen und muss feststellen, dass genau das, was du einzahlst (250,- pro Monat) dem entspricht, für das ich die korrekte norw. Bezeichnung benötige. Ich denke "felleskostnader" wäre hier angebracht.

Dann eine weitere Frage sowohl an Geissler, als auch an Lemmi. Lemmi spricht schreibt "Wohnungseigentumgemeinschaft = andelslag, boligandelslag". Was ist dann mit "sameie"? Wäre das nicht besser, zudem hier eben NICHT von einer Tilgung eines Darlehens/Kredits die Rede ist.

Ich danke euch beiden im Voraus für eure für mich sehr wertvolle Beiträge!

24.04.08 13:56, Geissler de
Ich habe noch eine Anmerkung/Frage zum Thema "Verwaltung / styre".
In Deutschland wird gerne alle kompliziert gemacht, so auch hier:
Es gibt eine Hausverwaltung, die die täglichen Geschäfte erledigt. Das ist normalerweise eine Firma, die hunderte oder tausende von Wohnungen verwaltet und deren Bezahlung auch durch das Wohngeld abgedeckt wird. Sie wird, üblicherweise auf mehrere Jahre, von der Wohnungseigentümergemeinschaft bestellt; letztere trifft sich einmal im Jahr zur Wohnungseigentünerversammlung. In der wird auch der Verwaltungsbeirat gewählt; er besteht aus Eigentümern, arbeitet ehrenamtlich und hat die Aufgabe, die Tätigkeit der Hausverwaltung zu kontrollieren, mischt sich aber nicht ins Tagesgeschäft ein.
Worauf paßt jetzt styre am besten?

Gruß
Geissler

24.04.08 14:40
Hei Fragesteller,

Du hast recht, boligsameie oder sameie passt dann wohl am besten.

Hei Geissler,

Wohnungseigentümergemeinschaft =alle deleiere i et sameie ,alle andelseiere i et andelslag / borettslag

Wohnungseigentümerversammlung = generalforsamling

Verwaltungsbeirat = styre

Hausverwaltung = styre

Der Unterschied zwischen dem deutschen und dem norwegischen System besteht darin, dass der gewählte , aus Ehrenamtlichen bestehende Verwaltungsbeirat, auch für die tägliche Arbeit zuständig ist. Meines Wissens gibt es in Norwegen keine professionellen Hausverwaltungsfirmen.

Abschliessend noch ein wichtiger Begriff aus dem Bereich Wohnen

å bo se ihjel >> Oslo

Lemmi

24.04.08 14:45
In einer "sameie" hat jeder seine Wohnsektion voll selbst gekauft und hat insofern kein Darlehen mehr darauf gemeinsam mit der Wohngemeinschaft. Ein "borettslag/boligandelslag" ist meist noch nicht voll fertigfinanziert und wird noch gemeinsam abbezahlt.
In einer "sameie" werden aber auch Darlehen für z.B. neue Dächer, neue Fenster usw., die für alle gemeinsam ausgewechselt werden, über die "felleskostnadene" abbezahlt.
Ingeling

"Styre" ist die Wohnungseigentümergemeinschaft, die wiederum eine "Hausverwaltung" (dafür weiss ich nicht die norwegische Bezeichnung, sind meist grössere Bauverwaltungen) beauftragt, z.B. das Finanzielle zu verwalten.
So ist es jedenfalls in der "sameie", in der ich wohne.
Ingeling

24.04.08 15:19
Hallo, meine erste Frage geht an Lemmi,
dann heißt sowohl Verwaltungsbeirat als auch Hausverwaltung "styre" auf Norwegisch?

Zweite Frage an Geissler, es handelt sich um eine Firma, die sehr viele Wohnungen zu "betreuen" hat. Wie würdest du dann Hausverwaltung übersetzen? Doch nicht mit "styre" oder? Ich nehme an, dies war auch deine Frage an Lemmi, oder habe ich da etwas falsch verstanden im Eifer des Gefechts?

24.04.08 15:23
Und wie lautet die Bezeichnung eines Vertrags, der zwischen Wohnungseigentümern und der mit der Verwaltung der Gemeinschaft beauftragten Firma (Verwaltung bzw. Verwalter) eingegangen wird? Auf Norwegisch?

Danke allerseits!

24.04.08 17:55
Ich meine WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFT ist SAMEIE bzw. BOLIGSAMEIE und nicht STYRET, oder? LG vom Fragesteller

24.04.08 18:29
Ja, sameie bzw. boligsameie bzw. boligandelslag ist die Wohnungseigentümergemeinschaft, und aus deren Mitgliedern besteht die styre (die gewählt wird, styreformann, varamann = Stellvertreter usw.)
Die "Hausverwaltung", Bauverwaltung oder wie auch immer sie genannt werden soll hat natürlich auch eine eigene styre, aber das ist eine eigene Sache.
Ingeling

24.04.08 20:14
Wie sieht es denn eigentlich aus mit dem Eigentum in einem Boligandelslag? Müssen die Eigentümer (wie auch immer diese genannt werden auf Norwegisch) Tilgungen zahlen? Danke. LG Fragesteller

24.04.08 20:51
Da war doch gerade so eine Sache in den norw. Medien:
Im Nordland (Bodö) hatten hatten sich junge Leute preiswerte Wohnungen in einem Boligandelslag gekauft - und weil die Renten z.Zt. so gewaltig steigen, sind einige davon konk gegangen und die anderen müssen nun für diese mitbezahlen, d.h. die "fellesutgifter" sind unmässig gestiegen. Das geschieht auch in anderen Teilen von Norwegen. Meinst du das mit "Tilgungen"?
Aber das kann dir vielleicht jemand anders besser erklären.
Ingeling

24.04.08 21:27
Wie sieht es denn eigentlich aus mit dem Eigentum in einem Boligandelslag? Müssen die Eigentümer (wie auch immer diese genannt werden auf Norwegisch) Tilgungen zahlen? Danke. LG Fragesteller

Ja, die Eigentümer, besser die Innehaber des Wohnrechtes ( borett )zahlen einen monatlichen Betrag ( husleie ), der neben den kommunalen Abgaben , den Versicherungen und der Instandhaltung auch zur Tilgung des Kredites, mit dem die Anlage errichtet wurde dient. Hier spricht man von andel fellesgjeld und andel renter.

Lemmi

24.04.08 21:33
/Hallo, meine erste Frage geht an Lemmi,
dann heißt sowohl Verwaltungsbeirat als auch Hausverwaltung "styre" auf Norwegisch?/

In Bezug auf borettslag und andelslag : Ja. Die styre übt beide Funktionen aus.
Nun schreibt Ingeling, dass es in der boligsameie, in der sie wohnt, die Hausverwaltung durch eine externe Firma wahrgenommen wird, das war mir neu. Ingeling: wie heisst die Firma, vielleicht lässt sich aus deren Website ersehen, wie sie ihre Tätigkeit benennen.

Lemmi

24.04.08 22:34
Das ist hier vielleicht anders als in den grossen Städten.
Unsere boligsameie ist eigentlich selbstständig, hat aber das interkommunale "Hamar og Omegn Boligbyggelag" also eines der NBBL beauftragt, das Finanzielle zu verwalten (nachdem es bei uns mal schiefging... ).
Aber alles andere, was mit der Hausverwaltung zu tun hat, macht die styre in der boligsameie. Dafür bezahlen die Wohnungsbesitzer dann die monatlichen "fellesutgifter", die hier auch fälschlich "husleie" genannt werden. Strom+kommunaleAbgaben+Eigentumssteuer bezahlt jeder Wohnungsbesitzer selbst direkt an Kommune und Stromlieferanten
Ingeling

25.04.08 01:39
Was ich gern mal wissen würde (aber dazu muss ich wohl einen norw. Rechtsexperten fragen):
ob man aus einem Sameievertrag austreten kann und lieber alles selber machen. Hat wohl noch niemand probiert.
Habe zwar selbst in der styre gesessen (obwohl mir das garnicht liegt), aber ich finde diese Form ziemlich undurchschaubar und auf Vertrauen basierend.
Ingeling

25.04.08 08:19
Hallo Ingeling,
was meinst du mit Sameievertrag? Den Vertrag zwischen dir und dem Sameie oder den Vertrag zwischen dem Sameie und NBBL?

25.04.08 09:04
Frage vom 24.04.08 15.23h
Und wie lautet die Bezeichnung eines Vertrags, der zwischen Wohnungseigentümern und der mit der Verwaltung der Gemeinschaft beauftragten Firma (Verwaltung bzw. Verwalter) eingegangen wird? Auf Norwegisch?

Mein Vorschlag : Avtale om forretningsførsel

Lemmi

25.04.08 18:35
Heihei,
Mit Sameievertrag meine ich den Vertrag zwischen mir und dem Sameie, also den Vertrag, den jeder unterschreiben muss, der in unserem Sameie eine Wohnung kauft (also nicht den Vertrag zwischen Sameie und NBBL).
Ein Kauf oder Verkauf geschieht aber ganz unabhängig vom Sameie, da kann diese sich nicht einmischen.

Ingeling

26.04.08 10:40
Danke allerseits für super Beiträge zu diesem Thema!!! Einen schönen Sonnabend noch!!!

24.04.08 13:04
Stichwörter: farbe, orange, oransje
Hallo. Schreibe grade einen kleinen Aufsatz für einen Sprachkurs. Wie wird denn orange (als Farbe) übersetzt? Heißt das dann auch "appelsin"?

Danke, Jana

24.04.08 13:07
Hallo Jana,

nein, appelsin ist nur die Frucht.
Orange als Farbe heißt einfach oransje.

Hilsen W. <de>

24.04.08 13:12, Geissler de
... und ist unveränderlich, also auch et oransje hus.

Gruß
Geissler

24.04.08 13:24
Vielen Dank :o)

24.04.08 12:56
Hallo, die mehrzahl von waschmaschinen? vaskmaskiner??
zb. flere vaskmaskiner til salg? ist das richtig?
Danke im vorraus.

24.04.08 13:00
Der Singular ist "vaskemaskin".
Den Plural hast du schon ganz richtig gebildet: "vaskemaskiner".
"Zu verkaufen" heißt "til salgs".
Also:
flere vaskemaskiner til salgs

24.04.08 13:06
danke schoen

24.04.08 12:42
Wer kann mir bei der Übersetzung des technischen Begriffes "Kraftstoff-Feinfilter" bzw. "Kraftstofffilter" helfen ?

24.04.08 13:15
Kraftstoff-finfilter - kraftstoffilter

24.04.08 13:25
Das scheint mit doch zu direkt übersetzt.
Suche nach kraftstoff in ".no" bringt vor allem deutsche Texte.
Eher: drivstoffilter

25.04.08 08:40
Danke für die Hilfe
Gruß Werner

27.04.08 23:20
Er det det samme som "bensinfilter"?
Knut

24.04.08 12:18
Stichwörter: bare, kun
Wann sagt man "kun" und wann "bare"

Takk for hjelpen

24.04.08 12:27
Die beiden Worte sind im Prinzip synonym. Vor ein paar Wochen stellte ein in der Verlagsbranche tätiger Teilnehmer einen Beitrag ein, in dem er schrieb, dass " Jeg elsker kun deg " als Kitsch aufgefasst werden würde. Ansonsten fällt auf, dass in Verkaufsannoncen " kun " häufig vorkommt ( kun kr 49,50 ). Häufiger als " bare " ? Mir scheint es so zu sein, aber ich habe noch etwas dazu gelesen

Lemmi

24.04.08 12:00
Hallo, weiß jemand wie WOHNUNGSEIGENTUMSANLAGE auf Norwegisch heißt? Danke vielmals!

24.04.08 13:38
Und die Anlage, also den Gebäudekomplex, würde ich auch andelslag oder andelslagets areal med bebyggelse oder so etwas in der Richtung, nennen.

24.04.08 11:28
Stichwörter: foliokonto, Kontokorrentkonto
Liebe Heinzelnissen!
Gibt es in Norwegen etwas ähnliches wie ein Kontokorrentkonto in Deutschland? Wie heißt so ein Konto? Danke euch!

24.04.08 12:58
Kontokorrentkonto = foliokonto

Lemmi

24.04.08 10:56
Stichwörter: dyslektikere
Hallo, was ist "dyslektikere"???
(Dyrt tog for dyslektikere)?!

LG Carsten

24.04.08 11:00
Legastheniker (Pl.), Dyslektiker (Plural)
also Leute mit Lese-Rechtschreib-Schwäche

24.04.08 11:01, M@rtin
Dysleksi = Legasthenie

Dyslektikere = Legastheniker

Martin

24.04.08 10:40
wie kann man denn bitte "je nach dem" am besten ins norwegische übersetzen?

24.04.08 10:53
Hei ???

je nachdem = ettersom

24.04.08 10:53
kommer an på, vielleicht?

24.04.08 09:55
hei kan noen oversette denne teksten?

Ok. hvordan går det på jobben?
Veldig bra. Sjefen er veldig flink og hyggelig. Har du forresten fått deg kjæreste. Synes jeg hørte noe om det?
-ja. Hun heter trine.
-så fint. Jeg er så glad på dine vegne. Er hun en hyggelig jente?
Hun er den beste. Er så glad i henne.
Fortell da. Hvordan ser hun ut?
Hun er helt perfekt. Hun har brunt hår, grønne øyne og et stort varmt smil. Hun er også kjempe hyggelig mot alle vennene mine. Du må møte henne snart!
Hun høres helt perfekt ut. Ja jeg vil gjerne møte henne. Kanskje jeg kunne komme på besøk likevel.
Ja, det hadde vært alle tiders. Vi kunne spist på en fin resturante sammen og snakket om gamledager.
Ja! det hadde vært alle tiders. Jeg har lite batteri på telefonen. Må nesten legge på.
Ok
du får ha det hyggeig på klubben.
Det skal jeg. Da ringes vi senere.
Ha det
ha det.

24.04.08 10:14
Lekser igjen??? Vær så snill prøv selv først.

Hilsen Christiane

24.04.08 09:12
Hallo,
kann mir jemand folgenden Text übersetzen:

Sehr geehrte Frau...,

da ich bis jetzt nichts von Ihnen gehört habe,frage ich Sie,ob meine Bearbeitung des Krankengeldes schon erfolgt ist?Ich habe seit 27.2. kein Geld bekommen und benötige es dringend.Es sollten inzwischen doch alle erforderlichen Papiere bei Ihnen angekommen sein.
Bitte um Nachricht an folgende Emailadresse:....

Danke,Hanna

24.04.08 12:33
Hei Hanna.
Das Forum scheint langsam zu einem reinen Übersetzungsforum zu werden. So war es wohl eigentlich nicht gedacht... Bei einer Übersetzung auszuhelfen, ist ja nicht das Problem, aber fertige Texte...? Es wäre schön wenn du dir selber die Mühe machst erst zu übersetzen, dann können wir korrigieren. Ich habe es früher schon mal gesagt: Das Übersetzen ist ein Beruf mit festen Preisen, z.B. 1,50€ pro Zeile. Wer hier diese Arbeit umsonst macht, arbeitet praktisch schwarz.
Hilsen AnneG

24.04.08 08:20
God morgen ! Jeg trenger hjelp. Leider kann ich die folgenden sätze
nicht genau übersetzen. Es wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.
Tusen takk !
"Og vi har vel tatt igjen litt av det tapte som vi har gått glipp av de siste 30 årene….. Som jeg ikke har gjort til deg – i alle fall det skrevne ord!! "
Jan

24.04.08 09:23
Guten morgen! Ich versuch es mal:

Und wir haben wohl ein bischen davon aufgeholt, was wir die letzten 30 Jahre verpasst haben.

Was ich nicht fuer dich getan habe - in jedem Fall das geschriebene Wort!

Bin mir unsicher bei der Uebersetzung. Verbesserungsvorschläge?

Gruß Christiane

24.04.08 09:56
Und wir haben (wohl) ein bischen von dem aufgeholt, was wir die letzten 30 Jahre verpasst hatten

24.04.08 10:17
Statt aufgeholt vielleicht nachgeholt?
Mvh RS.de

24.04.08 03:49
Übersetze einen Führerschein und da ist ein Stempel, der nicht sehr deutlich zu lesen ist, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich das richtig gelesen habe. Es könnte "Motorrodskap" heißen. Weiß irgendjemand die Übersetzung dafür?

24.04.08 06:55
motorredskap - durch Motor angetriebenes (fahrbares) Gerät
http://www.lovdata.no/for/sf/sd/td-19941004-0918-002.html

23.04.08 23:14
Stichwörter: Pfingstler, pinsevenn
.. noch ein Begriff: "pinsevenn-jentene" (Pfingst-freund-mädchen??).
Zur Information: ich versuche, folgendes Buch zu lesen: "Bienes hemmelige Liv" von Sue Monk Kidd (Norweg.Übersetzung eines amerikanischen Romans. C.

23.04.08 23:32
Die Pfingstfreunde nennt man auf Deutsch "Pfingstler". Sie gehören zur Pfingstbewegung ( http://de.wikipedia.org/wiki/Pfingstbewegung ).

"Pfingstfreunde": 6 Konsonanten hintereinander in einem Wort!! ;-)

23.04.08 23:38
Danke!

23.04.08 23:02
Stichwörter: Landjugend, 4H
... und was sind "4H-møter"? Christoph

23.04.08 23:28
4-H ist eine Jugendbewegung aus den USA.
http://en.wikipedia.org/wiki/4-H

In Deutschland ist die "Landjugend" etwas ähnliches, und international sind die wohl auch unter dem selben Dach organisert. (Wobei es in Dtschl. mehrere Organisationen mit dem Namen Landjugend gibt.)

Also etwa: Landjugend-Treffen

23.04.08 23:35
Wahrscheinlich vier englische Begriffe ähnlich wie die vier "F" aus der dt.Turnerbewegung, also nichts typisch Norwegisches. Vielen Dank!

24.04.08 08:50
4 H ist wie die Landjugend, denke ich auch. Es gibt mehrere lokale Vereine in Norwegen, und in Oslo haben sie eigene Leute, die bei Fylkesmannen i Oslo og Akershus angestellt sind. Die 4 Hs sind: Hand, Herz, Kopf(hode)und noch ein H-Wort, woran ich mich nicht erinnern kann. Kari

24.04.08 10:24
Helse! (funktioniert auch auf English: hand, heart, head and health)

24.04.08 16:42
klart hode, varmt hjerte, flinke hender, god helse
Statt Kopf Haupt, dann hat man auch dort ein H. Helse? (Heil
ist wohl nicht mehr passend)

24.04.08 16:49
Ich glaube, "Heil" hat auch schon seit langem eine abstraktere Bedeutung im Deutschen.

23.04.08 23:00
Stichwörter: Sockenball, sokkeball
Hallo, kennt jemand ein Spiel namens "sokkeball" in Norwegen? "sokke" ist doch "Socke"? Christoph

23.04.08 23:20
sokkeball: dansemoro hvor man danser i sokker (for å spare gulvet) (von ordnett.no)
Tanzspaß, bei dem man in Socken tanz (um den Boden zu schonen)

Man lernt nie aus ;-)
Hilsen W. <de>

23.04.08 23:31
Vielen Dank!

23.04.08 21:38
Stichwörter: og, snill, å
Hallo!
Kann ich schreibe: "Kan du være så snill og sender fakturaadressen en gang til?", wenn ich fragen møchte, ob sie die Fakturaadresse noch einmal schicken kann?
Oder muss ich "Kan du være så snill og å sende fakturaadressen en gang til?" schreiben. Die zweite Variante hørt sich fuer mich so komisch an

Tusen takk!
Karina

23.04.08 21:50
kan du være så snill og/å sende ...

In diesem Fall kannst du sowohl å als auch og nehmen (aber nicht beides zusammen). Sende ohne "r".

23.04.08 22:05
Das kann man sich im Grund auch ganz gut im Vergleich mit dem Deutschen klar machen:
Kannst du so lieb sein und mir die Adresse senden?
Kannst du so lieb sein, mir die Adresse zu senden?

Wenn man und benutzt, braucht man kein zu mehr, sonst schon.

24.04.08 12:21
Die Unterscheidung zwischen å und og gehört wohl zu dem Vertracktesten, was die norwegische Sprache zu bieten hat , zwei Partikel mit fast identischer Aussprache, die beim schnellen Sprechen im Sprechfluss fast verschwinden, kein Wunder, dass so etwas Kopfzerbrechen bereitet und in den Zeitungen oft schief geht.
Ich habe Dir einen Link eingefügt, aus dem du ersehen kannst, wie man nachprüft , was richtig ist.
Für " å være snill " gilt übrigens eine Sonderregel, so dass die Antworten, die Du bislang erhalten hast nochmals revidiert werden müssen:
http://www.korrekturavdelingen.no/K4OGellerAA.htm

Lemmi

25.04.08 18:13
Hallo!
Erstmal danke fuer die Hilfe. Habe mich am 23.04. dann doch fuer die Variante mit "og sende" entschieden. Leider stellt es sich nun als falsch heraus! Aber fuer das naechste Mal weiss ich bescheid. Und Extradanke auch fuer den Link.

Karina

25.04.08 20:45
Sei beruhigt, deine Wahl "kan du være så snill og sende ..." ist nicht wirklich falsch. Der von Lemmi angegebene Link sagt:
Om vi føyer til et «så» foran adjektivet (her: snill), blir det naturlig med infinitiv
Das bedeutet nicht, dass die andere Form unnatürlich oder gar falsch ist. In diesem Link ist eine etwas nuansiertere Darstellung des Problems:
http://www.sprakradet.no/Raad/Skriveregler_og_grammatikk/Aa_eller_og/
Ich kopiere mal den relevanten Abschnitt und hoffe, dass du verstehst, was dort steht.

Formuleringer som "Vær snill og hjelp meg" og "Vær vennlig og fjern dere" må dermed være greie (på både bokmål og nynorsk). Ofte kommer det inn et så her òg, og det kan også passere: "Vær så snill og hjelp meg" og "Vær så vennlig og fjern dere"

Die Form mit "og" wird also nicht als falsch erachtet, auch wenn, wie weiterhin gesagt wird, Bokmål den Infinitiv bevorzugt. Mit Google findet man:
"vær så snill og send" = 87 echte Treffer
"vær så snill å sende" = 55 echte Treffer
"vær så snill og sende" = 14 echte Treffer (diese Schreibweise ist ein Fehler!)
Es zeigt sich sogar, dass hier die Form mit "og" überwiegt. Dein Beispiel ist etwas anders mit "kan", das in den zweiten Teil hineinwirkt, deshalb immer "sende". Die Formen mit "kan" ergoogelt ergibt:
"kan du være så snill og sende" = 25 echte Treffer
"kan du være så snill å sende" = 46 echte Treffer
Das alles deutet für mich darauf hin, dass beide Möglichkeiten akzeptabel sind, auch wenn Puristen möglicherweise "å" bevorzugen.
Wowi

23.04.08 20:11
Heihei alle zusammen!
Heute abend kurz nach 21 Uhr kommt wieder das Norwegenjournal bei Radio 700.
Ich erzähle aus Norwegen und spiele norwegische Musik (ist eine etwas umgebaute Ausgabe vom Samstag).
Für alle, die Lust haben zu hören:
www.radio700.eu und dann auf der Webseite das Knöpfchen oben rechts neben dem Radioapparat drücken.
Viel Spass!
Ingeling

23.04.08 22:03
Hei Ingeling!
Det var en flott time men hva heter "Vorspiel/Nachspiel"på norsk?
Hier sagen wir vor/nachglühen.

hilsen
Marie

23.04.08 22:07
marie, vorglühen heißt vorpiel in norwegen.

23.04.08 22:31
Hei Marie,
da bin ich überfragt. Ich kenne nicht mal vor/nachglühen. Was bedeutet das denn auf deutsch?
Mein deutscher Wortschatz stammt zu einem grossen Teil noch aus der Zeit von vor dreissig Jahren, bevor ich nach Norwegen auswanderte - da sind vielleicht neue Worte aufgetaucht.
Das norwegische "vorspiel/nachspiel" bedeutet also auf deutsch Vorfeier/Nachfeier
hilsen
Ingeling

23.04.08 22:36
und das norwegische vorspiel/nachspiel gehört also nicht ins erotischen Vokabular:-)
Ingeling

23.04.08 22:39
He he, du wolltest bestimmt wissen, was "Vorspiel" (dt.) auf Norwegisch heißt? Das wäre dann "forspill" (no.).

Das Wort ist übrigens auch mal aus dem (Nieder-)Deutschen entlehnt worden, aber voll in die Sprache integriert. Die Entlehnung ist vermutlich schon aus der frühen Neuzeit.

24.04.08 00:02
und was bedeuten denn nun eigentlich die deutschen Worte vorglühen und nachglühen?

24.04.08 00:05
???? das was vorspiel auf norwegisch ist! wurde doch von ingeling erklärt. Vorfeier (VOR einem Fest) Nachfeier (na... was wohl ;-) )

24.04.08 00:23
Ich kenn den Ausdruck wenn man sich zu Hause schon warm trinkt bevor man in die Disco oder sonstwo hingeht, so erreicht man den gewünschten Alkoholpegel etwas preiswerter. Das Nachglühen dementsprechend.
Georg

24.04.08 01:03
aaah, nun habe ich es kapiert! Ich kannte nicht die Worte vor/nachglühen, nämlich...
Ingeling

24.04.08 07:01
vor-/nachglühen steht ursprünglich im Zusammenhang mit Dieselmotoren. Die musste man vor dem Anlassen vorglühen (das Zylinderinnere anwärmen), und die konnten nach dem Abstellen noch ein wenig nachlaufen, weil sie heiß waren und nachglühten.

24.04.08 08:28
Hei! Det er meg igjen
VorNachspiel=VorfeierNachfeier
gehört nicht ins erotische Vokabular
Das war mir schon klar!
@22.39
genau das wollte ich wissen.
Ich möchte nur nicht mißverstanden werden, wenn ich zum vorglühen/vorsaufen einlade.
Ha en god torsdag
hilsen
Marie

24.04.08 18:43
Das mit dem Dieselmotor erinnert mich an eine wahre Geschichte in der all die genannten Möglichkeiten vorkommen: Es waren einmal drei junge Burschen die fuhren angetrunken in einen Nachtclub..mit einem Traktor.
mit wehmütigen Gedanken ;-)
Georg

24.04.08 20:37
Haha Georg, da!
Dankeschön übrigens, dass du mich über das Vor/Nachglühen aufgeklärt hast, sonst wäre ich aus dem Grübeln nicht herausgekommen .-)
hilsen
Ingeling

25.04.08 00:14
Nichts zu danken Ingeling, wofür denn. Aber du kannst ja mal "Resi i hol di mit meim Traktor ab" auflegen bei einer deiner Sendungen :-)

Grüße
Georg

25.04.08 01:32, Geissler de
Bitte nicht! Das Lied (und der Interpret) machen, daß es mir manchmal peinlich ist, ein Bayer zu sein. Und außerdem sagt kein Bayer "Traktor".

Gruß
Geissler

25.04.08 17:10
Warum der Fierek "Traktor" sagt mußt mit ihm selber ausmachen. Ansonsten ist er doch eher ein Sympathieträger, einer den sogar die "Nordlichter" mögen.

Gruß
Georg

25.04.08 22:55
Hahaha, nun war ich aber neugierig.

Hab's mir gerade angehört - herrlich herrlich, Georg!
Hier kriegst du ein norwegisches Traktor-Lied von den Vazelina Bilopphøggers. Die fahren Traktor mit Hänger, mit 'nem Sofa pluss Kühlschrank mit Schnaps oben drauf auf dem Hänger, und tanzen Lambada ...
So hört sich das in Norwegen an:-)
http://rapidshare.com/files/110375499/Vazelina_Bilopph_ggers_TRAKTOR_MED_HENGER...

hilsen
Ingeling

25.04.08 23:23
Huff, schwierig reinzukommen, tut mir leid.
Kostet nix, und so geht es (mit ein bisschen Glück):
Klick auf free, warte 1.1 min, dann Pünktchen vor "download via Telia Sonera"
und das Fenster mit den Buchstaben/Zahlen ausfüllen (keine Hunde, nur Katzen)
Hvis du orker...
Ingeling

26.04.08 13:12
Ha! danke vielmals, Ingeling! Rock´n´Roll vom Feinsten ;-)
Ich mußte beim Download die Variante "via Deutsche Telekom" wählen, ein Fenster war auch nicht auszufüllen.
Habe übrigens mal reingehört in deine Sendung, leider war die Übertragung stockend. War es nicht Claus der hier mal einen Link gepostet hat der anscheinend besser funzt ?(uff... diese Computersprache)

wünsche ein schönes Wochenende
Georg

26.04.08 20:38
Hei Georg,
ja der Link war www.surfmusik.de
Aber ich finde mich nicht drin zurecht. Müssen mal den Claus fragen.

Schönen Sonntag dir auch
Ingeling

23.04.08 16:36
Hallo, er det noen av dere som vet hvorden "ordentlicher Kaufmann" ifm Sorgfaltspflicht skal oversettes? Synes at "ordentlig økonom" ikke er bra nok (hva da f.eks. med de økonomer som ikke er ordentlige);). Danke!

23.04.08 17:36
ordentlich <-> ausserordentlich
en ordentlicher Kaufmann er ikke noen som er ryddig og klarer å holde orden på tingene eller økonomien sin, men en som er faglært og anerkjent (med eksamen...)
Om en slik økonom da er pålitelig er en annen sak igjen. ;-)
VG V0

23.04.08 15:13
Stichwörter: ausgelassen, ellevill, skummel, unheimlich
Hallo,

ich suche für eine Kindergeschichte einen Namen, der soviel wie "schrecklich(oder furchtbar)wilder Wald" bedeutet. Wichtig wäre, daß er sich für deutsche Kinder noch einigermaßen griffig anhört. Sowas wie "Ellevill Skog" (einfach mal aus "sehr wild" und "wald" zusammengesetzt)
fände ich vom Klang her super, befürchte jedoch, daß er nicht wirklich korrekt übersetzt ist...ich freue mich über jede Hilfe!

Danke &
LG
Chris

23.04.08 17:03
Wie wär's mit "Skummelskogen" (der unheimliche Wald)? Klingt noch gut, finde ich, mit sk-sk ...

Staslin

23.04.08 17:18
Kleiner Nachtrag, bevor jemand fragt ... Normalerweise würde man "der unheimliche Wald" mit "den skumle skogen" übersetzen. Aber in (reellen und fiktiven) Namen geht so was wie "Skummelskogen" schon. Oder auch "Skumleskogen".

Staslin

23.04.08 17:42
Wow das ging schnell! Danke!! Und Skummelskogen klingt wirklich gut! Vielleicht isses das auch schon. Falls euchDir aber noch weitere Vorschläge einfallen bin ich sehr dankbar. Der besagte Wald wird von einer wilden Wikingerbande bewohnt, weshalb sinngemäß "wildrüpelhaft/ungehobelt" anstelle von "unheimlich" natürlich noch etwas besser wäre...

Vielen Dank
LG
Chris

23.04.08 19:29
" Die wilden Wikinger vom Skumleskogen ". Ich finde, das klingt gut.
" Ellevill ", dass Du auf Deiner Suche nach einer Übersetzung für " unheimlich wild " fandest , bedeutet natürlich " unheimlich wild " , aber im Sinne von " ganz und gar aus dem Häuschen vor Ausgelassenheit.

Lemmi

23.04.08 19:42
... und " Die wilden Wikinger aus dem Ellevilleskogen ", wären vermutlich Hägar und seine Mannen.

Lemmi

23.04.08 21:03
Hi, sind die wilden Wikinger so etwas ähnliches wie die wilden Kerle?

24.04.08 10:39
Ja, das mit der Bedeutung von "ellevill" hab ich mir auch schon gedacht... Ich finde den Namen halt nett vom Klang, aber so ist das halt manchmal. In der Geschichte gehts um 2 verfeindete Wikingerinseln "Bjørns Bergen" und eben "Skummelskogen". Mehr wird an der Stelle noch nicht verraten...wird aber "wild" und chaotisch...:o)

23.04.08 14:18
Stichwörter: Dreher, dreier
Ich suche die Übersetzung für folgende Berufe/Berufsgruppen
Dreher/Dreherei
Fräser/Fräserei
Danke für die Hilfe

23.04.08 21:02
Dreher: dreier (person som har dreiearbeid til yrke)
Dreherei: dreieri
Fräser: freser (fagarbeider som bruker fres)

(In Klammern jeweil die Erklärung aus dem Bokmålwörterbuch.)

Für die naheliegende "freseri" gibt es keine Belege im Netz.

23.04.08 14:14
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie man das auf norwegisch ausdrücken kann..?

sein Leben im Griff haben / in den Griff bekommen

Danke.

23.04.08 16:09
Vielleicht:
å takle sitt liv

23.04.08 13:47
Hei jeg trenger et exepel til siden jeg er helt rosa i tysk:-(
Kan noen være så snille å hjelpe mich?

Jeg går på fri undervisning :-)

„Mor, jeg er så forelsket! Jeg kan ikke å konsentrere meg mer om leksene.
Jeg tenker bare på ham.”
”Da er jeg spent ,hvem drømmeprinsen er. Kjenner jeg ham?”
”Nei, det tror jeg ikke. Det er den nye eleven i parallell- klassen
Han kommer fra Hannover og heter Peter.”
”Hvordan ser han ut da, denne Peter?”
”Egentlig helt normal, men han har so skjønne brune øyne.
Han er virkelig hyggelig og forteller ofte vitser. Og når han ler, da må også jeg le.
Håret hans er svart og krøllet og klippet ganske kort.
Han bryr ikke om klær
Nesten hver dag har det samme på seg, en brun cordbukse og en stripet genser med høy hals. Og skoene hans – de er eldgamle.
I går spurte han meg hva jeg heter. Og vi snakket med hverandre hele friminuttet
Du, jeg merket straks at vi liker hverandre
Forhåpentligvis ringer han med snart.

Jeg vil takk på forhand tosen tak

23.04.08 13:59
Prøv selv først, så kan du få teksten rettet etterpå. ; ]

23.04.08 14:05
Riksleksehjelpen sier : Spørsmålsstilleren anmodes om nå forfatte et eget utkast som etter levering vil bli gransket, slik at egnet hjelp kan bli gitt.

Lemmi

23.04.08 14:05
Vi på skolen ønsker ikke at dette forumet skal bli brukt til slike ting, derfor vil det bli vurdert blokkert. Det vil forekomme konsekvenser for den som skrev dette.

-Bernt

23.04.08 14:07
Riksleksehjelpen korrigerer følgende trykkleif : ... om å forfatte ..., ikke som vi kom i skade for å skrive ... om nå forfatte.

Lemmi

24.04.08 09:01
Lemmi,
jeg tenker det så ofte, jeg må sier det en gang: Jeg elsker dine morsomme kommentarer! :-)
Mange hilsen
Daniela

23.04.08 13:26
Hei,
wieviel Tage spätestens muß ich die Fahrkarte im Internet buchen?
= hvor mye dager senest må jeg reservere billeten i internet?
Wäre das so verständlich????

1000 takk for hjelpen!

23.04.08 13:46
Hei!
Hvor MANGE! ("Mye" kann man nicht zählen.. wie auf englisch "much" und "many")
Möchtest du fragen wie viele Tage im Voraus man bestellen muss? Danne wäre der Satz:
"Hvor mange dager i forveien må jeg reservere billettene på nettet?"
Möchtest du fragen ab wann man die Karten reservieren kann? Dann wäre der Satz:
"Når kan jeg tidligst reservere billettene på nettet?"

Hilsen AnneG

23.04.08 13:59
Takk! Die erste Version ist für mich die richtige! Nochmals herzlichen Dank - Ärger über mye!!!! War mir eigentlich klar, aber immer wieder die Anwendung!!

23.04.08 13:02
Stichwörter: Moorleiche, moselik, myrlik
wie heist auf norwegisch mooreliche?

23.04.08 13:13
Moorleiche?
In dem Fall:
moselik (häufiger, vom Dänischen geerbt)
oder
myrlik (seltener, aber ordentlich Norwegisch)

23.04.08 16:38
"Myrfunn bestående av lik" er bedre.

23.04.08 19:50
Hei kl 16.38,
kan du utdype dette litt ?

Lemmi

23.04.08 12:56
Hallo kann ich das so sagen?

Kanskje er det dan noen feil med min pc.

23.04.08 13:07
Nein, lieber "Kanskje det er noe feil med PCen min, da." Kari

23.04.08 13:33
Danke Kari

23.04.08 12:37
Hallo
saugnäpfe auf norwegisch?

23.04.08 12:40
sugekopper, glaube ich.

23.04.08 12:31
wie sage ich am besten: "das drückt jetzt, nicht erschrecken"

Danke für die Hilfe Nina

23.04.08 12:35
geht die antwort ins sørlandet?

23.04.08 15:08
ja...warum, nina

24.04.08 00:01
Vorschlag:
"det kommer til å trykke litt nå, ikke vær redd"

Ob man hier trykke verwenden kann, hängt etwas vom Kontext ab.

24.04.08 11:46
es geht um einen ambulanten chirurgischen Eingriff, wo der Patient während der Behandlung Druck empfindet ...
aber danke für den Vorschlag, Nina aus Kr.sand

23.04.08 12:28
Stichwörter: Hvitkinngås, Nonnengans, Ringelgans, Ringgås, trekkfugler, Zugvögel
Hallo,

kann mir jemand ins Norwegische übersetzen:

a) Ringelgans
b) Nonnengans

trekkfugl og graagaas habe ich im Lexikon gefunden.

Mange takk paa forhand!
Esli

23.04.08 13:01
Hallo Esli,
die Ringelgans (wissenschaftlich: Branta bernicla) heißt auf Norwegisch Ringgås.
Die Nonnengans (Branta leucopsis; auch Weißwangengans) heißt Hvitkinngås (also genau wie Weißwangengans).

Hilsen W. <de>

23.04.08 13:25
Hallo W.,

herzlichen Dank!

Esli

23.04.08 12:20
Hallo!
Ich mache gerade eine Wortschatzliste für meine Schüler mit dem Thema Film und Fernsehen, und frage Euch: Warum heisst es die Motto-Show? Was bedeutet es in dem Zusammenhang? Dreht es sich darum, dass es in jeder Show ein bestimmtes Motto ist (z. B. Musik der 80er Jahre...)? Ist es nur DSDS, die Motto-Show genannt werden kann? Kari

23.04.08 12:27, Geissler de
Hallo Kari,
es ist nicht DSDS generell, das "Motto-Show" genannt wird. Die Sendung besteht aus mehreren Phasen, nämlich Casting, die Auswahlshows, und schließlich, wenn zehn Kandidaten übrig sind, die Mottoshows. Die heißen tatsächlich so, weil jede unter einem Motto steht, z. B. 80er, Swing, etc.

Gruß
Geissler

23.04.08 12:33
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Gibt es andere solche Motto-Shows im deutschen Fernsehen? Kann z. B. ein Tanzshow auch so genannt werden? Kari

23.04.08 12:59
Prinzipiell kann natürlich jede Show mit einem Motto "Motto-Show" genannt werden, aber mir fällt keine andere ein. Bei der Tanzshow "Let's dance" gab es zwar auch jedes Mal bestimmte Vorgaben, aber Motto-Show wurde das nie genannt.
Hilsen
Daniela

23.04.08 13:05
Danke! Kari

23.04.08 11:31
Hei,wo finde ich so eine art CV (also lebenslauf) formular oder wo kann ich nachschaun oder mich informieren wie man so was schreibt?

Danke im vorraus!

23.04.08 12:59
Da gehst Du mal bei googleno 'rein und sucht unter CV oder Curriculum vitae und da tauchen m.E. jede Menge Seiten auf mit Vorlagen oder Entwürfen.
Mvh RS.de

23.04.08 10:49
Stichwörter: dum fjollete, fumlete, kjeitete, klossete, klønete, nuss, nusselig, nydelig, schön, süss, søt, tåpelig, ungeschickt
Hallo,
ich bin gerade etwas aus dem Konzept geworfen, habe zwei Wörter nachgeguckt:
"tåpelig" (von dem ich immer dachte, es hiese "ungeschickt", hier steht albern, was ist richtig?)
und "niedlich" (als Übersetzung wurde mir "nydelig" rausgegeben, was zumindest hier wo ich wohne, "schön" bedeutet)
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüsse, Lisa

23.04.08 11:14
Bokmålsorboka sagt:
tåpelig: dum, fjollet, idiotisk en t- person en t- bemerkning en t- latter / adv: le t-
"albern" ist sicher nicht die beste Übersetzung. Die Bedeutung von tåpelig hat eine recht grosse Spannweite von dumm (idiotisch) über unbeholfen(ungeschickt) bis lächerlich (albern)

nydelig = schön
niedlich = søt
Das ist auch hier in Trondheim die übliche Bedeutung.
VG V0

23.04.08 11:34
Hier ein weiteres Wort für süss, niedlich = nusselig, abstammend von nuss = lite barn

ungeschickt = klønete, klossete, fumlete, kjeitete

Lemmi

23.04.08 10:17
Hei,

bitte um Ubersetzung.

Alle Blätter wuerden per Hand geerntet und nimals chemisch geduengt.

Vielen lieben Dank

23.04.08 10:54
Alle bladene ble høstet for hånd og har aldri blitt gjødslet kjemisk.
VG V0

23.04.08 11:19
Danke!

23.04.08 14:36
Übersetzt man die Form "würden geerntet" einfach mit "ble høstet", also einfach
Passiv? "würden geerntet" ist doch dazu noch konditional. Verschwindet dieser
Unterschied im Norwegischen?

23.04.08 16:27
Nein, der Unterschied verschwindet nicht. Die Übersetzung ist dann ... ville bli høstet ... Aber V0 ging wahrscheinlich bei der Übersetzung (mit einigem Recht) davon aus, dass dass ein Schreibfehler ist und "werden geerntet" gemeint ist.

23.04.08 17:29
werden geerntet = blir høstet / høstes
wurden geerntet = ble høstet
würden geerntet = ville bli høstet
Ich habe die Vergangenheitsform genommen, weil ich bei diesem Satz zuerst an die Aufschrift auf einem Ökoprodukt gedacht habe, und da ist die Ernte (und Düngung) ja schon vorbei, wenn man es in der Hand hält.
VG V0

23.04.08 20:04
klar, vielleicht war ja auch das gemeint. mich hats einfach auf die Frage mit
Konjunktiv in Zukunft gebracht.

23.04.08 07:18
Guten Morgen!
Hab mal ne Verständnisfrage:
Hier im Wörterbuch steht: "hab dich lieb / ich hab dich lieb - glad i deg".
Wenn ich das zu jemandem sagen will, sage ich dann wirklich nur "Glad i deg" ohne irgendwie "Jeg er glad i deg" oder sowas?

Danke euch, Julia

23.04.08 09:30
Du kannst beides sagen. Beim "Glad i deg" ist "Jeg er" implizit.

Ida

23.04.08 02:13
Stichwörter: flisespikkeri, Korinthenkackerei, Tüpferlscheißerei
Hoho Geissler, da bist du ja endlich wieder, so schön!
Ich verstehe ja, dass du sauer warst nach der letzten Debatte, aber bitte komm' doch nicht so grantig ("Tüpferlscheisserei" - war das nötig?). Sonst geht es gleich wieder los ...
Habe dich gerade mit "nebb og klør" verteidigt (siehe den langen Kasten unten f.o.m. 21.4.,16:41)
Erleichterte Grüsse
Ingeling

23.04.08 09:33
Jeg hadde gjerne ønska meg et svar fra deg, Geissler på innlegget mitt fra 21.04.08 13:29. Det er ganske langt nede nå, men har du lyst har du lov!

Ida

23.04.08 09:44, Geissler de
Ingeling, das ist doch Selbstironie und bezieht sich auf meinen eigenen, folgenden Beitrag! In Österreich und Bayern sagt man halt so zu dem, was weiter im Norden "Korinthenkackerei" heißt.
Ich hätte auch flisespikkeri schreiben können. Denn das Wesentliche hatte W. ja schon geschrieben.

Gruß
Geissler

23.04.08 10:07
So mag ich das Forum! (Selbst)ironisch, intelligent, aber nicht belehrend oder verletzend. Und ganz nebenbei habe ich jetzt auch noch das norwegische Wort für Korinthenkackerei gelernt! Supi!
Grüße
Daniela

23.04.08 11:35
Aber magst du auch das Forum, wenn nur Geisslers Antworten als abschließend autoritativ anerkannt werden (siehe Idas Nachhaken weiter oben)? Da können die anderen das Antworten gleich einstellen.
Wowi

23.04.08 12:30
Ich bin der Meinung, man sollte nicht nur motzen, man muss auch mal loben können. Und da einige hier inklusive mir selbst Geisslers Kommentare kritisiert haben, wollte ich einfach nur mal mitteilen, dass ich es schön finde, wenn er sich auf freundliche und humorvolle Weise weiterhin am Forum beteiligt anstatt beleidigt abzuziehen.
Hat irgendwer gesagt, dass nur Geisslers Antworten richtig sind? So wie ich das sehe, hat Ida lediglich um Geisslers Meinung zu einer ihrer Fragen gebeten. Warum auch nicht? Ich sehe da kein Problem!
Insofern halte ich Deine Frage für irrelevant.
Daniela

23.04.08 13:14
Wowi,
Ich wollte Geisslers Meinung wissen, weil er früher auf eine ḧnliche Frage geantwortet hat. Nicht weil er der einzige ist,der richtig antwortet kann!

Alle andere dürfen ja selbstverständlich antworten!

Ida

23.04.08 15:13, Geissler de
Danke, Daniela!
Gruß
Geissler

22.04.08 23:45
Guten Abend, ich bearbeite Nøkler til Norge Kap.5B.
Was - bitte - heisst "trossamfunn"? Danke Christoph

23.04.08 00:04, Geissler de
Es setzt sich zusammen aus tro (Glauben) und samfunn (Gesellschaft, Gemeinschaft) und bedeutet also "Glaubensgemeinschaft".

Gruß
Geissler

23.04.08 00:09
Herzlichen Dank

22.04.08 23:11
In einem Beitrag weiter unten steht, dass das Wort "pusle" für "basteln" in Norwegen
Kopfschütteln hervorruft. Warum?

22.04.08 23:31
Weil; Norweger sagen puslete (adjektiv) für Jemanden der ein bisschen armseelig ist. Und wenn jemand "pusler" dann beschäftigt er sich so für sich alleine, irgendwie in seiner eigenen Welt.
Man kann natürlich auch "pusle et puslespill" in der Bedeutung ein Puzzle legen.
Für das Wort basteln, haben wir im Norwegischen kein eigenes Wort. Man "gjør noe", "lager noe", "sysler med noe" oder "har en hobby".
AnneG

23.04.08 14:20
alles klar. Dank.

22.04.08 22:10
Bitte helft mir:

Bitte sende meine Bewebung an das Büro, welches neue Mitarbeiter
sucht.

Tusen takk

Betzy

22.04.08 22:28
Vær vennlig og send søknaden min til byrået som leter etter medarbeidere.

23.04.08 09:44
Tusen takk.

Es ist immer wieder toll, wie schnell einem hier geholfen werden kann.

22.04.08 22:06
Hei!

Kann mir jemand weiterhelfen und "sådant" übersetzen?

Hilsen
Sandra

22.04.08 22:25
in etwa das gleiche wie sånt (sånn), = solch/solches

22.04.08 22:01
Stichwörter: hinweis, norwgen, tip
was meint er damit, wenn er sagt die ,, Vinomopolet - Regeln,,?? Norwegen

22.04.08 22:14
Die Regeln des staatlichen Alkoholhandels ( http://de.wikipedia.org/wiki/Vinmonopolet ).
Auch beim Bier muss man aufpassen: Das kann man zwar im Supermarkt kaufen, aber nicht zu jeder Tageszeit!

26.04.08 12:17
danke dir für diese Auskunft

22.04.08 21:45
hallo alle zusammen,

brauche mal wieder eure hilfe, was genau bedeutet das:

du er ei alle tiders jente ..

danke euch M.

22.04.08 22:01
Hei M,
etwa: Du bist ein ganz tolles/prima Mädchen.
Forsatt god kveld fra CLaus i Kristiansand

22.04.08 22:07
hallo claus, ich bedanke mich .. und wuensche noch schoenen abend

22.04.08 21:28
hallo,
ich bräuchte mal bitte eine übersetzung von "ich träum von dir".
die vokabeln kann ich mir zwar raussuchen, aber von der grammatik hab ich leider noch gar keine ahnung.
vielen dank.
elisa

22.04.08 21:42
Jeg drømmer om deg.

22.04.08 21:50
danke schön!

22.04.08 20:37, Flislegger
Stichwörter: mehr, mer, mere
Hei alle samen,

wie sagt man:

lies mehr hier

dies im zusammenhang mit einem text

lese flere klingt so komisch

1000 takk

22.04.08 20:44
Hallo Flislegger,
du kannst ganz wörtlich schreiben "Les mer her".
(Befehlsform ist ohne "e". Die naheliegende Übersetzung
mer=mehr fehlt im Wörterbuch.)

Hilsen W. <de>

22.04.08 20:52, Flislegger
Vielen dank...........
Norwegische Sprache kann so einfach sein :-)

22.04.08 20:14
Hei..
Jeg har prøvd å finne ut litt om Caspar D. Freiedrich.. men er litt vanskelig.. Kan du hjelpe meg å oversette deler av teksten?

Caspar D. Freiedrich ble født 5. september 1774 i Greifswald. Han regnes som en av de fremste kunstnerne fra den europeiske romantikken og kanskje den kunstneren som tydeligst definerte denne retningen innen billedkunsten.
Da Caspar var 7 år døde moren, og bare 10 år senere død tragediene blir reflektert i de mørke, dystre fargene i maleriene hans.
Freiedrich malte aldri det han så i landskap, men han brukte mange forskjellige inntrykk fra forskjellige terreng og satte de sammen til en helhet.
Caspar David Friedrich døde 7. mai 1840 i Dresden.

22.04.08 20:20
Mener du Caspar David Friedrich?

22.04.08 21:30
Hvis du vil finne ut litt om CDF og trenger det på tysk, er det jo mer nærliggende å prøve tyske internettsider, f.eks.
http://de.wikipedia.org/wiki/Caspar_David_Friedrich
Hvis du derimot har som oppgave å oversette fra norsk til tysk, burde du først prøve selv.

22.04.08 19:18
hallo, ich soll morgen einen vortrag auf norwegisch halten zum Thema "Menn lever lenger- men kvinnens levealder flater ut".
Kann mir bitte jemand sagen was å flate ut auf deutsch heißt? Ich hab es mit gleichbleibend oder stakniert übersetzt, weiß aber nicht ob das stimmt. Tusen takk på forhand!!! Anja

22.04.08 19:40
Der erste Satz in dem Text heißt: Menns levealder er rask økende, mens den for kvinnens del er i ferd med å flate ut.
Ich habe es so übersetzt: Die Lebenserwartung der Männer ist rasch wachsend, aber die der Frauen ist staknierend.
Stimmt das??? Danke für Eure Hilfe. Anja

22.04.08 19:47
Ja, das stimmt schon ungefähr.
"kvinnens levealder flater ut" würde ich als Verkürzung für "kurven som viser kvinnens levealder flater ut" verstehen. Also die Kurve, die die Lebenserwartung von Frauen zeigt, flacht ab.
Das kannst du als stagnierend übersetzen, oder wenn man es ganz genau nimmt: "die Lebenserwartung der Frauen steigt nur noch schwach", denn die Kurve ist ja noch nicht ganz flach.

22.04.08 19:57
Lieber Helfer in der Not, vielen Dank für Deine Erläuterungen und die kleine "Deutschnachhilfe". Ich habe in letzter Zeit fast nur norwegische Texte gelesen und geschrieben, da fällt es schwer umzudenken. Jeg mener:
Det var veldig snill av deg!!! Hilsen Anja

23.04.08 00:37
Det var veldig snilt av deg.

24.04.08 09:59
Stimmt, ich muss aber gestehen, dass ich erst vor vier Monaten mit norwegisch lernen angefangen habe. Vier Stunden pro Woche. Du hast natuerlich Recht, det ist Intettkjønn. Mange takk!!!Anja

22.04.08 18:23
Hallo,

wie sagt man auf norwegisch: Du hast etwas gut bei mir?

Gruss Kerstin

22.04.08 19:29
Hei Kerstin,
du har noe til godes hos meg.
Vennlig hilsen fra Claus i Kritiansand

22.04.08 20:49
til gode
til godes sagt man nicht.

Ida

22.04.08 22:04
Hei Ida,
du har rett, vi på Sørlandet har vår dialekt og den er ikke helt korrekt med ordboka. God at du er der og retter. Takk
God kveld fra Claus i Kristiansand

23.04.08 00:09
Godt at du er der...

23.04.08 09:43
Der letzte Eintrag von gestern.. Ich wars nicht
Ida

Og forresten: Godt at vi har dialekter, selv om de noen ganger har sine krumspring!

22.04.08 18:21
Stichwörter: unter die Räder kommen, untergehen, å bli borte, å gå under, å koke bort i kålen
Hallo,
wenn ich "untergehen" im Sinne von unter die Räder kommen z.Bsp. "dieses Thema ging während des Gespräches total unter" oder "In der Flut der Geschenke ging meines unter" verwenden möchte, kann ich dann auch "går ned" benützen? Ich fürchte fast nicht...
Maria

22.04.08 20:48
unter die Räder kommen = å bli kjørt av lasset passt hier nicht.

Übersetze untergehen in dem von Dir genannten Zusammenhang mit å koke bort i kålen , å bli borte oder mit å gå under.

Lemmi

23.04.08 13:16
Supert!
Also nichts å gå ned...:)
Takk!
Maria

23.04.08 13:24
Nein, å gå ned kannst Du so verwenden:
å gå ned trappen
å gå ned i lønn
å gå ned i vekt
skipet truer med å gå ned

Lemmi

22.04.08 17:08
Hei,
wie kann ich folgende Sätze übersetzen: "Ich habe dir eine email gesendet. Kannst du nachschauen."
Versuch: Jeg har sendt en e-post til deg. Kan du se ... ?.
Tinus.

22.04.08 17:26
Kan du se etter?

Ida

22.04.08 17:33
Der erste Satz ist richtig? Jippiiiiiiii! Tusen takk Ida.
Hilsen, Tinus.

22.04.08 19:24
Ist richtig!
Alternativ könntest du auch Jeg har sendt deg en e-post sagen (also, ohne die Präposition).

22.04.08 15:40
Hei!
Lurer på om noen kan hjelpe meg. Hvordan ville dere oversette "17.mai tog" til tysk? Tenker da spesielt på ordet "tog", blir det riktig med "Zug"?
På forhånd takk!

22.04.08 16:13
Man kann es mit "Umzug" übersetzen.
Mareike

22.04.08 16:31
Hei ???
Ich schlage vor: 17. Mai Umzug oder Straßenumzug zum Nationalfeiertag.
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand

22.04.08 15:37
Hei!

Jeg ble litt i tvil om en bøyningsform:
Heter det (en halvliter)/flere halvliTRE eller flere halvlitERE?
Jeg har mest tro på det første. Kjempefint om noen glupinger har fasitsvaret...
MfG Susanne

22.04.08 16:29
Hei Susanne,
I bokmålsordboka fra Universitetsforlaget 1993 skrives det:
drikke tre halvlitere
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand

22.04.08 16:42
Danke!

22.04.08 14:40
Worte für das Phänomen "Feuer" werden wohl zu den ältesten gehören. Das norwegische "ild"
kommt in keiner Sprache die ich kenne vor (im Gegensatz zu fyr, fire, fuoco, feu, Feuer).
Weiss man, was "ild" letztlich bedeutet, woher oder aus welcher Zeit es stammt?
jo

22.04.08 14:57
Die altnorwegische Form ist eldr.
Folgendes habe ich im Netz gefunden:

*aidh- 'to burn'
Reconstructed from Greek aitho 'I burn', Old Irish aed 'fire', Latin aedes 'the hearth of the house, temple', Old Icelandic eldr (Common Germanic *aidh-lo-) 'fire'
Suffixed form *aidh-ola in Aefula (Latium)
( http://digilander.libero.it/toponomastica/ie-roots.html )

Also *aidh- ist die rekonstrierte indogermanische Grundform, *aidh-lo- die germanische.
Damit müsste es ein sehr altes Wort sein.

Hilsen W. <de>

22.04.08 20:26
vielen dank

22.04.08 22:20, Geissler de
Kleine Tüpferlscheißerei (anderswo "Korinthenkacken" genannt):
Um genau zu sein, so ist *aidh-lo- noch nicht Germanisch, sondern der proto-indogermanische Stamm mit dem Suffix -lo, aus dem sich dann der germanische Stamm *ail- entwickelt hat, der zu Germanisch *ailidaz führt. Von dort geht es ganz regelmäßig zu Altnordisch eldr.
(* bedeutet, daß es sich um eine rekonstruierte Form handelt)

Es handelt sich also, wie W.schreibt, um ein indogermanisches Erbwort (wie übrigens "Feuer" auch); älter geht's kaum.

Gruß
Geissler

22.04.08 13:44
Sage ich

Tusen takk for svar oder ...for svaret?

Hilsen Nina

22.04.08 13:47
bestimmter Artikel nötig => svartet
jo

22.04.08 13:49
... also natürlich svaret

22.04.08 13:51
Ich glaube, beides geht.
"Tusen takk for svar." kann man auch vorher sagen, also wenn man sich im Voraus bedankt.

22.04.08 14:27
Beides geht, es ergibt sich aber eine kleine Nuance, die bei der Übersetzung verschwindet.
Takk for svar >> die Tatsache, das geantwortet wurde
Takk for svaret >> zielt eher auf das Inhaltliche ab

Lemmi

22.04.08 13:02
Stichwörter: gårdsbestyrer, Hausverwaltung, husbestyrelse, styre, styreleder
Guten Tag, auf Deutsch gibt es den Ausdruck "Hausverwaltung". Gibt es Ähnliches auf Norwegisch?

22.04.08 13:13
Wörterbuch sagt:
Haus=hus
Verwaltung=administrasjon
Vorschlag: husadministrasjon
Sollte verstanden werden. Oder?
jo

22.04.08 14:21
Husadministrasjon wird wohl verstanden, allerdings bezweifele ich, dass es das Wort in der Bedeutung Person oder Gremium, dass ein Hauseigentum verwaltet gibt.
Googelt man husadministrasjon bekommt man acht Treffer, die auf die Verwendung des Wortes im Zusammenhang mit technischen Einrichtungen schliessen lassen.

Hustad und Riksmålsordboken kennen gårdsbestyrer im Sinne von Hausverwalter, das Orakel liefert aber nur einige wenige Treffer, in denen gårdsbestyrer in diesem Sinne vorkommt, die meissten Hinweise zielen auf die zweite Bedeutung des Wortes, nämlich " Gutsverwalter ".
Die beste Wiedergabe für Hausverwaltung ist m. E. styre ; styret ved styreleder oder etwas antiquierter ,husbestyrelse.

Lemmi

22.04.08 12:37
blir det Achte Mai 1945 der Krieg war an (den eller dem)? ende, og

aber ich war nur froh der Krieg war an (den/dem ?) ende

22.04.08 12:46
Am achten Mai 1945 war der Krieg zuende.
Aber ich war nur froh, dass der Krieg vorbei war.

"var slutt": war zu Ende
"var over": war vorbei

22.04.08 12:23
Hei jeg prøver igjen! Kunne noen hjelpe meg med litt retting?

«Ich war dabei»
Helo, ich heisse Tore, und ich bin dreiundachtzig jahre alt. Est ist achtundsechzig Jahre sind der zweite welt Krieg, und ich war nur fünfzehn Jahre wann der Krieg angefangen. Ich will jetzt eine Erzählung von dem zweite Welt Krieg erzählen.

Jahr 1940:
Meinen Vater und mich einzogen bleiben, und unser Reichkanzler versprochen, dass wir dieser Krieg gewinnen wollten. Unser Reichkanzler heisst Adol Hitler, und er war der Führer von dem Nazi-partei. Sowieso, Wir mussten Deutschland helfen, und wir gingen zu Krieg. Nach zwei Monaten, verloren ich meinen Vater. Ich war in tiefem trauer, und Ich stoppte zu essen. Einige Tage später bleibe ich sehr krank, und es war sehr kalt (så jeg var redd for frostskader).

22.04.08 12:48
kan du ikke være litt tålmodig? vi sitter jo ikke bare her og venter på nye spørsmål. Teksten din har mye feil og det tar litt tid å rette den. Dessuten ville det være fint med den norske teksten også.

22.04.08 12:57
Jeg er vel kanskje ikke den mest tålmodige, men jeg har ikke en norsk versjon av teskten:/ beklager

22.04.08 13:04
Hvis du har ikke den norske versjonen, hvor fikk du denne teksten? For det ses ut som en oversettelse...

22.04.08 13:05
Har du prøvd å analysere setningene dine? Det kommer det mye godt ut av! Subjekt=nominativ, direkte objekt=akkusativ, indirekte objekt=dativ, så er det de forskjellige preposisjonene som krever forskjellige kasus...

22.04.08 13:07
altså jeg er jo norsk, men jeg prøver å skrive en tekst på tysk. Eneste jeg lurer på er om noen kan hjelpe meg med litt retting av teksten;)

22.04.08 13:53
Du bør spørre læreren din om litt ekstra hjelp!

22.04.08 14:07
Ich war dabei»
Hallo, ich heisse Tore. Ich bin dreiundachtzig. Der zweite Weltkrieg ist achtundsechzig Jahre her und ich war erst fünfzehn als der Krieg anfing. Ich moechte jetzt vom zweite Weltkrieg erzählen.

22.04.08 14:18
Hei kl. 12:23,
jeg har gjort et forsøk slik jeg oppfattet teksten din. Det hadde vært lettere om du hadde skrevet den norske teksten din også, slik at jeg kunne se hva du ville gi uttrykk for. Slikt blir det gjetninger. Du får se.

Ich war dabei
Hallo, ich heiße Tore und bin dreiundachtzig Jahre alt. Es sind achtundsechzig Jahre her, daß der Zweite Weltkrieg zu Ende ging. Als der Krieg anfing, war ich fünfzehn Jahre alt. Ich möchte jetzt meine Geschichte vom Zweiten Weltkrieg erzählen.

1940
Mein Vater und ich wurden eingezogen. Der deutsche Reichskanzler und Führer der NSDAP Adolf Hitler hatte den Endsieg versprochen. Wir waren der Auffassung, daß wir den Deutschen helfen mußten, darum zogen wir in den Krieg. Bereits zwei Monaten später verlor ich meinen Vater. Auf Grund meiner Trauer verweigerte ich das Essen. Einige Tage später wurde ich sehr krank. Es war bitterkalt (ich hatte Angst vor Verfrierungen).

Fortsatt god tirsdag fra Claus i Kristiansand

28.04.08 14:25
Verfrierungen kan også godt oversettes med "Erfrierungen" ;-)

22.04.08 12:05
meinen Vater? om Vater er objekt

22.04.08 12:13
Ja, hvis du trenger akkusativ objekt.
(Ich sehe meinen Vater.)
Hvis du trenger dativ: meinem Vater (Ich gebe meinem Vater etwas.)

22.04.08 11:37
Hvordan skirver man på tysk: "Ble jeg sendt hjem"

22.04.08 11:44
Wurde ich nach Hause geschickt.
Ich wurde nach Hause geschickt.
jo

22.04.08 11:24
Hei! Lurte på om noen kunne hjelpe meg med litt grammatikk :)

«Ich war dabei»
Helo, ich heisse Tore, und ich bin dreiundachtzig jahre alt. Est ist achtundsechzig Jahre sind der zweite welt Krieg, und ich war nur fünfzehn Jahre wann der Krieg angefangen. Ich will jetzt eine Erzählung von dem zweite Welt Krieg erzählen.

Jahr 1940:
Meinen Vater und mich einzogen bleiben, und unser Reichkanzler versprochen, dass wir dieser Krieg gewinnen wollten. Unser Reichkanzler heisst Adol Hitler, und er war der Führer von dem Nazi-partei. Sowieso, Wir mussten Deutschland helfen, und wir gingen zu Krieg. Nach zwei Monaten, verloren ich meinen Vater. Ich war in tiefem trauer, und Ich stoppte zu essen. Einige Tage später bleibe ich sehr krank, und es war sehr kalt (så jeg var redd for frostskader).

Hadde vært fint om noen kunne ha hjulpet meg å rette litt.
Hilse Elisabeth

22.04.08 12:18
Hadde vært veldig fint om noen kunne ha svart:(

22.04.08 11:19
Gibts kein norwegisches elektronisches Wörterbuch mit Phonetik? jo

22.04.08 11:34
Lexin hat Lautschrift: http://www.lexin.no/

22.04.08 11:48
takk

22.04.08 10:37
Finnes det et godt tysk uttrykk for small talk?

Ida

22.04.08 10:42
Hei Ida,
vielleich: plaudern?
God tirsdag fra Claus i Kristiansand

22.04.08 10:45
Hallo Claus, da bist du ja endlich. Willkommen im Leben!
Lieben Gruß
Hellen

22.04.08 10:53
Ich brauchte eigentlich ein Substantiv. Das Plaudern? Geht das? oder was anderes?

22.04.08 11:04
Plausch, Geplauder, Plaudern

22.04.08 11:05
dict.leo.org schlägt "das Geplauder", "der Plausch" vor.

Am gebräulichsten ist sicher "Smalltalk" (im Dt. dann ein Wort), aber das ist wohl kaum ein "godt tysk uttrykk" ;-)

Hilsen W. <de>

22.04.08 11:06
Das Plaudern gibts schon. Ist vielleicht nicht identisch mit small talk. Gemäss
http://www.canoo.net/
ist "der" oder "das Smalltalk" deutsch. Naja.
jo

22.04.08 11:08
Danke Euch! Ich übersetzte ein "Sprachspiel" aus dem Englischen und dann muss es gutes Deutsch sein :)

22.04.08 11:08
Hei Ida,
der Anglizismus "Smalltalk" wird auch von den meisten Deutschen verstanden. Wie W. schreibt, ist das zwar kein "deutscher" Ausdruck, aber gerade im Geschäftsbereich oder bei öffentlichen Veranstaltungen definitiv gebräuchlicher als etwaige Übersetzungen.
Hilsen
Daniela
PS: Claus! Velkommen tilbake!

22.04.08 11:23
Hei Ida,
kannst du die Situation vielleicht umschreiben wie z. B.: Das/die Gespräch(e) plätscherten mit unbedeutenden/unwichtigen Themen/Gesprächsstoff dahin.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
PS. Takk til Daniela og Hellen, jeg håper at jeg kan trives igjen når jeg har tid.

22.04.08 11:57
Hallo,
wie wærs mit quasseln, quatschen, tratschen oder schwafeln? Diese Worte wuerde ich aber nur in der Umgangssprache benutzen.
Hilsen Christiane

22.04.08 13:03
Hallo, in Norddeutschland sagt man auch Schnack oder Klönschnack

Rainer

22.04.08 14:23
Hei Rainer,
es stimmt was du anführst. Es ist Niederdeutsch: Es kann in anderen Teilen Deutschlands oder gar Österreich Schweiz zu Problemen kommen, wenn es dort benutzt wird. Es ist gut, daß du extra Norddeutschland geschrieben hast.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand

22.04.08 10:04
Hei! Lurte på om noen kunne hjelpe meg med å rette litt:

Bare for å sette dere inn i perspektiv; jeg sitter hjemme sammen med Roberta, også har jeg en telefon-samtale med en kompis som heter Mücke.

« Sie müssen scherzen. Dies ist das größte Ding, das nach Deutschland geschehen ist»
« Ist es das Gross?»
«Ja, Sie müssen herkommen»
«Entschuldigen Sie bitte, Ich muss Roberta fragen»
«Roberta, willst du die Mauer sehen?»
«Auf Fernseher?
«Nein, Mücke fragt wenn( om?) wir herkommen wollen»
« Ja, ich wollte das Mauer sehen»
«Gut, Ich werde Mücke erzählen»
«Mücke, Ich komme, und Roberta kommt auch»
«Schön! Kommen Sie zu der Neue Cafè?»
«Ja,( vi er der om 15 min)?»
«Sehr gut, tschüss»
«Bis dann»

Hilsen Vegard

22.04.08 10:46
Hadde vært veldig fint om noen kunne komme med noen innslag!

Vegard

22.04.08 11:15
« Sie müssen scherzen. Dies ist das größte Ding, das jemals in Deutschland geschehen ist»
« Ist es so groß
«Ja, Sie müssen herkommen»
«Entschuldigen Sie bitte, ich muss Roberta fragen»
«Roberta, willst du die Mauer sehen?»
«Im Fernseher?
«Nein, Mücke fragt, ob wir herkommen wollen»
« Ja, ich will die Mauer sehen»
«Gut, Ich werde es Mücke erzählen»
«Mücke, Ich komme, und Roberta kommt auch»
«Schön! Kommen Sie zum Neuen Cafè?»
«Ja, wir sind in 15 Minuten da.»
«Sehr gut, tschüss»
«Bis dann»


Ist es das Gross?
Hehe, du har vel brukt automatisk oversettelse fra engelsk her?

22.04.08 11:19
hehe, nei jeg styrer meg unna automatisk oversettelse;) blir så mye feil! men jeg er ingen ekspert i tysk, så har jo en del feil:( Men takk for rettingen!:D

22.04.08 09:36
Kan noen være så snill å hjelpe meg litt hær?

¨Jeg er bare blå i tysk og trenger et exempel for å bli litt bedre.

Jeg feirer fødselsdagen min i dag. Gjestene mine kommer klokken 7.
Men min venninne, Gisela, kommer allerede klokken 6. Hun vil hjelpe meg.
Hennes store bror kjører henne. Bilen hans er svært gammel.
Jeg liker broren hennes, Han er alltid så hyggelig.
Men kom nå!
Vi må forberede selskapet vårt. Rett før 7 hører jeg vennen min, Kurt, og de andre gjestene ved døren.
De ringer på og synger min yndlingssang.
Jeg takker for gavene deres og spør: ”Har dere kassettene deres med?
Vi trenger mye musikk i kveld.

22.04.08 09:42
Dette ser ut som lekser. Prøv selv først.

22.04.08 09:55
Vi hjelper gjerne, men ikke med juks! Så prøv selv og vi vil rette etterpå, OK?
Daniela

22.04.08 10:00
JA VEL :-(

22.04.08 16:26
Ich feiere heute meinen Geburtstag. Meine Gäste kommen um 7 Uhr. Aber meine Freundin, Gisela, kommt schon um 6 Uhr. Sie wird mir helfen. Ihr Grossbruder fährt sie. Sein Auto ist sehr alt. Ich mag ihren Bruder. Er ist immer so nett. Aber komm schon! Wir müssen unsere Party vorbereiten. Schon vor 7 höre ich meinen Freund Kurt und die anderen Gäste vor der Tür. Sie klingeln und singen mein Lieblingslied. Ich danke ihnen für die Geschenke, und frage: "Habt iht eure Tonbänder mitgebracht? Wir brauchen heute Abend viel Musik!"

22.04.08 22:20
Så, som jeg lovte det:

Ich feiere heute meinen Geburtstag. Meine Gäste kommen um 7 Uhr. Aber meine Freundin, Gisela, kommt schon um 6 Uhr. Sie wird mir helfen. Ihr großer Bruder (to ord på tysk) fährt sie. Sein Auto ist sehr alt. Ich mag ihren Bruder. Er ist immer so nett. Aber jetzt komm! Wir müssen unsere Party vorbereiten. Kurz ("schon vor" -> allerede før) vor 7 höre ich meinen Freund Kurt und die anderen Gäste vor der Tür. Sie klingeln und singen mein Lieblingslied. Ich danke ihnen für die Geschenke, und frage: "Habt ihr eure Kassetten ("Tonbänder" er ikke feil men gammeldags) mitgebracht? Wir brauchen heute Abend viel Musik!

Vær så god!
Daniela

23.04.08 13:40
Tusen Takk

22.04.08 09:12
Stichwörter: andelslag, borettslag, bostøtte, fellesutgifter, husleie, kollektiv, Wohngeld, Wohngemeinschaft
Hei, brauche wieder ein paar norwegische Wörter, und zwar WOHNGELD in einer Wohnungsgemeinschaft. TAKK

22.04.08 12:32
WG = kollektiv - et

Wohngeld = falls Du die reine Miete meinst >> husleie - n ; falls Du die Nebenkosten meinst >> fellesutgifter.

Lemmi

23.04.08 12:16, Geissler de
Unter "Wohngeld" versteht man im Deutschen zwei verschiedene Dinge:
  • staatliche Zuschüsse zur Miete für sozial schwache Mieter
  • eine monatlich vom Eigentümer einer Wohnung im voraus an die Hausverwaltung zu entrichtende Summe; sie wird einmal im Jahr mit den tatsächlich angefallenen Kosten verrechnet.

Aus dem Kontext entnehme ich, daß hier wohl das letztere gemeint ist. "Wohngeld" ist normalerweise nicht synonym mit (vom Mieter zu bezahlenden) Nebenkosten, aber ob die Unterscheidung im Norwegischen besteht, weiß ich nicht.

Gruß
Geissler

23.04.08 13:48
Wohngeld im Sinne von " staatliche Zuschüsse zur Miete für sozial schwache Mieter " = bostøtte

Im Sinne von " an die Hausverwaltung zu entrichtende Summe " müsste es " husleie " heissen. Hiervon spricht man jedenfalls bei Genossenschaftswohnung ( borettslagsbolig )oder Anteilswohnung ( andelslagsbolig ). Jedem Teilhaber wird ein monatlicher Betrag zur Tilgung der Gemeinschaftsschuld, für Instandhaltung und zur Begleichung der kommunalen Angaben berechnet. Ein Ausgleich am Ende des Jahres ist meines Wissens nicht üblich, Überschüsse werden angespart, bei einem Defizit steigt die Miete und die " styre " ( Verwaltung ) kriegt Zunder.

Vielleicht habe ich mich mit den Nebenkosten durch "WOHNGELD in einer Wohnungsgemeinschaft" verwirren lassen ? Ich dachte an einen zusätzlich zur reinen Miete zu entrichtenden Betrag.

Frage an den Fragesteller : wie war`s gemeint ?

Lemmi

24.04.08 13:32, Geissler de
Hei Lemmi,
die norwegischen Begriffe rund um Immobilien werden mich wohl immer verwirren (aber ich bin wohl nicht der einzige; neulich kaufte sich einer zehn scheinbar sehr billige Wohnungen in Oslo, weil er nicht wußte, was fellesgjeld bedeutet ...).
Ich war bisher der Meinung, husleie bedeute dasselbe wie "Miete".
Noch mal zum Wohngeld: Ich wohne in einer Wohnung, die mir selbst gehört. Es gibt eine Hausverwaltung, an die zahle ich einen monatlichen Betrag (derzeit ca. 250 Euro), das sogenannte Wohngeld. Davon bezahlt die Hausverwaltung den Hausmeister, Reinigung, Müllabfuhr, Versicherungen, Reparaturen, Pflege der Außenanlagen, Abgaben etc. pp., fellesgjeld gibt es bei uns nicht). Wenn die Hausverwaltung am Ende des Jahres höhere Ausgaben hatte (z. B. wegen steigender Energiekosten), muß ich etwas nachzahlen, wenn die Ausgaben niedriger als erwartet sind, bekomme ich etwas zurück. Würde man das in Norwegen als husleie bezeichnen?

Gruß
Geissler

24.04.08 14:03
Hallo Geissler,
jetzt haben wir fast zeitgleich die Frage im obigen Beitrag beantwortet.
Ich würde das Wohngeld husleie nenne, wenn von einer " borettslag " oder " andelslag " im hier in Norwegen üblichen Sinne die Rede ist und der zu zahlende Betrag auch die Tilgung des Gemeinschaftskredites beinhaltet.

Im Falle des Wohngeldes, an dass Du und der Fragesteller denkst, würde ich den Begriff fellesutgifter verwenden, da es lediglich um die Finanzierung der von Dir genannten Massnahmen geht, die alle in der jeweiligen Anlage Wohnenden betreffen.

Das Problem bei der Übersetzung dieser Begriffe liegt darin, dass es das norwegische Genossenschaftswohnungsmodell vermutlich in Deutschland nicht gibt, während hier die Besitzform, die Du beschreibst zumindest selten ist.

Der frischgebackene Besitzer der zehn scheinbar billigen Wohnungen wird vermutlich glimpflich davonkommen, bei der irrationalen Preisentwicklung in Oslo schlägt er sie in einem Jahr zum doppelten Preis los.

Hilsen, Lemmi

22.04.08 01:42
was bitte ist der hustad? dank, jo

22.04.08 07:30
DAS Wörterbuch für Norwegisch-Deutsch

21.04.08 21:54
Hallo,
kann mir jemand das norwegische Wort für "Innenausbau und Trockenbau"(Rigipswände und -decken) nennen? Habe ich in keinem Wörterbuch gefunden.
Tusen takk
Rainer

25.04.08 10:24
Hier habe ich von gipsplattemontering für Trockenbau gehört. Wird jedenfalls verstanden.

21.04.08 21:42
Halla, lurte på om noen kunne hjelpe meg å oversette 2 setninger:

"Jeg går på skolen hver dag, derfor begynner ikke fritiden min før etter at jeg har sluttet på skolen"
og

" I fritiden min liker jeg å gjøre mye forskjellig"

Danke Carl

21.04.08 22:28
Lekser? Prøv selv først!
Litt starthjelp:
fritiden min: meine Freizeit
etter at jeg har sluttet på skolen: nachdem ich mit der Schule fertig bin
mye forskjellig: viele verschiedene Dinge

21.04.08 21:34
Hei jeg (Tore) trenger litt mer hjelp! Lurte på om noen kunne hjelpe meg med å rette litt av det jeg har skrevet:

Die Sommerferien
In meinem Sommerferien werde ich viel Spannendes unternehmen. Früh in meinem Somerferien werde ich zu Spanien fahren mit meinem Opa und Oma. Wir werden in Spanien für zwei Wochen bleiben. Ich freue mich sehr zu fahren mit meinem Opa und Oma. Sie ist sehr lustige, und ich habe viel spass mit ihnen. Später in meinem Sommerferien werde Ich zu Sverige mit meinem Freunden. Wir haben ein Boot, und wir können es benutzen. Wenn das Wetter schön ist, werden wir Wasserski stehen.
Ich plane auch meine Großeltern (väterlicherseits) in Kristiansand zu besuchen. Wir haben eine Familie Hütte in Kristiansand, und (vi skal pusse den litt opp) ?

21.04.08 21:57
Hei Tore,

Die Sommerferien
In meinen Sommerferien werde ich viel Spannendes unternehmen. Früh in meinen Sommerferien werde ich nach Spanien fahren mit meinem Opa und meiner Oma. Wir werden in Spanien für zwei Wochen bleiben. Ich freue mich sehr zu verreisen? mit meinem Opa und meiner Oma. Sie sind sehr lustig_, und ich habe viel Spass mit ihnen. Später in meinen Sommerferien werde ich mit meinen Freunden nach Schweden fahren. Wir haben ein Boot, und wir können es benutzen. Wenn das Wetter schön ist, werden wir Wasserski fahren.
Ich plane auch meine Großeltern (väterlicherseits) in Kristiansand zu besuchen. Wir haben eine Familienhütte in Kristiansand, und wir werden(?) sie ein bisschen renovieren.

I den siste setningen kunne det være "werden", hvis dere har planlegget det, eller "müssen", hvis dere må gjøre det.

Hilsen
Daniela

21.04.08 21:59
Die Sommerferien
In meinen Sommerferien werde ich viel Spannendes unternehmen. Am Anfang meiner Sommerferien werde ich mit meinem Opa und meiner Oma nach Spanien fahren. Wir werden zwei Wochen in Spanien bleiben. Ich freue mich sehr, mit meinem Opa und meiner Oma zu fahren. Sie sind sehr lustig, und ich habe viel Spaß mit ihnen. Später in meinen Sommerferien werde ich mit meinen Freunden nach Schweden fahren. Wir haben ein Boot, und wir können es benutzen. Wenn das Wetter schön ist, werden wir Wasserski laufen.
Ich plane auch, meine Großeltern (väterlicherseits) in Kristiansand zu besuchen. Wir haben eine Familienhütte in Kristiansand, und die wollen wir ein bisschen renovieren.

......................

Bra jobba! Noen ganger brukte du dativ (ganske riktig), men tok ikke hensyn til at det var flertall. Husk at verbet må stå på slutten i noen typer setninger.

21.04.08 22:07
Hei Tore,
bra utkast ! Flott levert og rett på sak uten eldgamle knep a la " hei vi er to jenter og har litt dårlig tid ". Her er noen kommentarer:

Die Sommerferien >> Korrekt, men " Meine sommerferien " lyder best

In meinem Sommerferien werde ich viel Spannendes unternehmen. >> Riktig ordstilling
Früh in meinen Sommerferien werde ich zu Spanien fahren mit meinem Opa und Oma.
>> ikke „ zu Spanien „, slå opp i konjugasjonstabellen en gang til
>> Jobb litt med ordstillingen , flytt besteforeldrene lenger frem i setningen

Wir werden in Spanien für zwei Wochen bleiben.
>>

Ich freue mich sehr zu fahren mit meinem Opa und Oma.
>> Plassering av verbet ?

Sie ist sehr lustige, und ich habe viel spass mit ihnen.
>> "Sie ist" , hvilken person, singular eller plural

Später in meinem Sommerferien werde Ich zu Sverige mit meinem Freunden.
>> meinem Sommeferien , se på kasus
>> ikke „ zu Sverige „ , se oppe, slå opp Sverige i ordboken
>> " werde " alene er ikke nok, dette er en sammensatt tid, halve verbet mangler

Wir haben ein Boot, und wir können es benutzen.
>> Riktig som muntlig setning, men prøv å lage en Konstruksjon med „ dass,… „

Wenn das Wetter schön ist, werden wir Wasserski stehen.
>> Riktig setningsbygging, men „ å stå på ski „ betyr „ Ski fahren „

Ich plane auch meine Großeltern (väterlicherseits) in Kristiansand zu besuchen. >> Korrekt

Wir haben eine Familie Hütte in Kristiansand, und (vi skal pusse den litt opp) ?
>> Familienhütte , merk innfelt „ n „ og samskrivning
>> å pusse opp = renovieren

Lemmi

21.04.08 22:07
Die Sommerferien
In meinen Sommerferien werde ich viel SpannendesTolles unternehmen. Zu BeginnZuerst werde ich mit meinem Opa und meiner Oma nach Spanien fahren, wir werden dort 2 Wochen bleiben. Ich freue mich sehr, mit ihnen zu fahren. Sie sind sehr lustig und ich habe (immer) viel Spaß mit ihnen. Danach fahre ich mit meinen Freunden nach Schweden. Wir werden dort ein Boot haben, das wir benutzen können. Wenn das Wetter schön ist, werden/können wir Wasserschi fahren.
Ich plane auch meine Großeltern väterlicherseits in Kristiansand zu besuchen. Unsere Familie hat dort eine Hütte, die wir ein wenig renovieren werden.

Hilsen Bruni

21.04.08 22:11
Spannendes ELLER Tolles
zu Beginn ELLER zuerst
Bruni

22.04.08 07:17
Tusen takk for mange gode tilbake meldinger! Denne siden er tydligvis enda bedre enn det læreren vår fortalte.

22.04.08 09:02
Ja ja, en lærer forteller aldri den hele sannheten... ;-)

21.04.08 19:45
Hvordan skriver man disse setningene på tysk?

"I sommerferien min skal jeg gjøre mye spennende" og

"Jeg har også tenkt å besøke min farfar og farmor i spania"

Hilsen Tore

21.04.08 19:53
In meinen Sommerferien werde ich viel Spannendes machen/unternehmen.

Ich plane auch meine Großeltern (väterlicherseits) in Spanien zu besuchen.

21.04.08 20:10
Tusen takk! "väterlicherseits" betyr det på far sin side?

Tore

21.04.08 20:13
Akkurat! Hilsen Bruni

21.04.08 20:49
Hei Tore,

å ha tenkt å gjøre noe = etwas vorhaben

" Planen " er ikke feil her, men strengt tatt betyr det " å planlegge noe "

" Spennende " kan også oversettes med " interessant " og " aufregend ".

Lemmi

21.04.08 18:28
Stichwörter: Bürokraft, Entsorgungsfirma, kontormedarbeider, renovasjonsfirma
Halli hallo
wie lkönnte man diesen satz ins norwegische übersetzten??

1991 arbeitete ich als bürokraft in der Entsorgungsfirma Z....... .

viele takk vorraus

21.04.08 19:54
I 1991 arbeidet jeg som kontormedarbeider hos renovasjonsfirmaet Z

Lemmi

21.04.08 17:20, hnweb
Stichwörter: bekreftelse, Bestätigung, bestille, buchen
Vielen Dank schon mal für die (hoffentlich)Übersetzung.

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hatte Ihnen zwar bereits per Email mitgeteilt, dass ich eine Hütte buchen möchte, aber bisher leider noch keine Bestätigung erhalten. Ich bitte herzlich darum, mir meine Buchung zu bestätigen.

21.04.08 20:38
Hei,
som jeg allerede har skrevet i min e - post av ( Datum ) ønsker jeg å bestille en hytte hos dere. Jeg har dessverre ikke fått svar enda. Kan dere sende en bekreftelse ?

Vennlig hilsen, hnweb

oder:

Mvh.
hnweb

Lemmi

21.04.08 16:48
Hei,wie ist die bestimmte form von ENTE in der mehrzahl.endene oder enderene?

21.04.08 16:51
Hei

and-anden-ender-endene

St<de>

21.04.08 16:57
Heißt übrigens gleichzeitig auch "die Enden".
"Enderne" wäre dänisch.

21.04.08 17:05
danke,man ist das alles vanskelig!!!!

21.04.08 16:41
Wo ist denn der Geissler geblieben?
Hat doch wohl hoffentlich nicht Ernst gemacht - das wäre wirklich zu schade.
Geissler wo bist du? GEEEISSSLER !!!
Ich vermisse deine Stimme hier!
Dicke hilsner
Ingeling

21.04.08 16:51
Hei Ingeling,

schließe mich an bei der Geissler-Suche! War immer interessant, was er schrieb, und wäre schade, wenn er endgültig weg wäre :-)

Hilsen Esli

21.04.08 18:57
jaaaaaaaaa!

Ida

21.04.08 19:03
Hei!
Jeg også! Hellen er jo heldigvis tilbake! (Sie ist wohl im Moment sehr beschäftigt...?)
Og jeg har da sett Geissler her også..!?
Hilsen AnneG

21.04.08 20:54
Und wenn wir schon beim Suchen sind:
Wo ist Claus? Claaaaaus! (hoffe, man hört das bis Kristiansand)
Daniela

21.04.08 21:15
Hei Anne,
ich habe nochmal zurückgeguckt:
der Geissler ist weg seit der Debatte am Donnerstag (16.4., 23:00). Die ging weiter im selben Kasten bis lang in den Freitag und da sagte er zum zweiten Mal (17.4., 14:56), dass er nun endgültig genug hat. Ich fürchte, er meinte Ernst.
Hilsen Ingeling

21.04.08 21:32
Veldig synd at vårt tospråklige fenomen (Geissler) har forlatt forumet fordi noen er i overkant hårsåre. Det er jo nettopp, som GEissler skreiv 16.04, noe av vitsen, at man skal diskutere språk! Og så kunnskapsrik som han er! Fysj, altså!
ida

21.04.08 22:20
Jeg ønsker meg også Geissler tilbake. Håper at han hever seg over mobbeforsøkene og hører våre bønner.
Tom

21.04.08 23:00
Neida!!
Geissler har det bare så veldig travelt for tida...!Ikke sant?? Nur die Harten kommen in den Garten....ne???? :-))
AnneG

22.04.08 09:32
Also, wenn ich das mal so als alter Hase feststellen darf: Es hat hier im Laufe der Jahre (ja,ja) immer mal wieder Menschen gegeben, die sich eine Zeitlang sehr rege am Forum beteiligt haben und dann - schwupps- auf einmal verstummten; ich erinnere da an Perkins, an die beiden M's oder an Bastian aus Ås (oder ist das derselbe, der sich z.Zt. hier wieder beteiligt?) und an andere, an die ich mich nicht mehr erinnere..... Jede/r hat seine eigenen Gründe teilzunehmen, bzw. es zu lassen. Also, weint nicht, Kinder - livet går videre!
Mvh RS.de

22.04.08 10:10
Tja, SO ist es !!
Für ein langes Gesicht ist das Leben viel zu kurz !!
Lieben Gruß von der vielbeschäftigten Hellen.
hehehe

22.04.08 11:08
Hei ihr Lieben,
zugegeben ich habe z. Zt. sehr viele andere Gedanken im Kopf. Bekomme durch dritte ab und an mit was im Heinzelnisse passiert ist. Ich habe mich zurück gezogen, weil ich nicht eure Meinung zum Herrn Geissler teile. Es mag sein, das der Herr fachlich gut war, aber die Art und der Ton sind so gar nicht mein Stil. Da fand ich für uns beide ist hier kein Platz. Ihr mochtet den Stil hinnehmen ich mochte es nicht. Also halte ich mich zurück und heraus. Es war ein guter Ton hier und den hätte ich gerne weiter gewünscht, ihr hatte eine andere Meinung und das ist vollständig OK. Ich werde sehen ob ich hier und da mal wieder etwas weiß und kann. Nur bitte nicht im Ton von Herrn Geissler, dann bin ich nicht dabei. Jeder, der hier schreibt hat ein recht darauf ernst genommen zu werden solange es Seriös ist. Er und sie sollten nicht von oben herab behandelt werden sondern mit Entgegenkommenheit und Freundlichkeit, dann will ich dabei sein. So wie es einmal war.
Euer Claus i Kristiansand. Ich weiß von einer Person im Forum, die meine Sicht teilt, das emfinde ich als aufmunternd.

22.04.08 11:18
Liebe Hellen,
jetzt bist du aber roh. Ich weine darüber, dass der gute Geissler auf diese Weise abging!
Ingeling

22.04.08 11:28
Lieber Claus,
ich finde, Geisslers Ton war im Grunde garnicht schlimm und ausserdem sehr geistreich. Ein bisschen Spott macht doch alles viel munterer. Warum immer gleich beleidigt sein?
Ingeling

22.04.08 11:29
Eine der beiden "M" hat sich in Lemmi umbenannt.

22.04.08 12:02
???

22.04.08 12:05
Und Claus, dir ist der Geissler doch auch garnicht "an die Karre gefahren"? Mir schon, hihi
Ingeling

22.04.08 12:31
Ah, das wusste ich nicht - also hei Ex-M-Lemmi!
@Ingelin : Man muss sich nicht immer selber an den Karren gefühlt fahren - es reicht, wenn durch provozierendenicht-provozierende (wie auch immer) andere Forumsmitglieder falschrichtig reagieren und dann durch diese entstehenden Dialoge irgendwie das Innenklima ungut wird. Und es ist auch einfach unlustig sich durch so ganze Sermone von AntwortFrageGegenfrgeAntwortEinwurf/Missverständnis hindurchzuwühlen.
Mvh RS.de

22.04.08 13:00
Hei Ingeling,
da muss ich "meinem" RS.de Recht geben. Es hat in der kurzen Zeit oft gereicht.
Ich bin bestimmt alles andere als roh, aber manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende. Und das meine ich so wie ich es schreibe. Viele von uns fanden seine Wortwahl nicht angebracht. Vielleicht hätten die Sätze mit seinem Dialekt und der richtigen Betonung ja anders geklungen und man hätte drüber lachen können. Aber dieses Mittel haben wir alle nicht zur Verfügung, abgesehen von unseren Pseudo-smilies. Un da das so ist, muss man doppelt vorsichtig sein. So muss man sich nämlich vor Drücken des Buttons fragen, ob man den richtigen Ton gewählt hat und so manches Mal habe ich meinen Finger dann nicht geknickt. Und wenn es mir dann doch passiert ist, habe ich mich entschuldigt. Aber penetrant oberlehrerhaft ist noch keiner hier gekommen. Und das war es, was vielen von uns unangenehm aufgestoßen ist. Ich bin sicher, dass sich nicht jeder zu Wort gemeldet hat, aber mancher bei vielen Beiträgen kontra Geissler den Kopf genickt hat. Es tut mit ausgesprochen Leid, dass das Klima im Forum darunter leidet, aber manche Leute erkennen nicht mal den Wink mit ´nem ganzen Gartenzaun!! (von der Maustaste mal ganz abgesehen!! hehe)
Lieben Gruß
Hellen

22.04.08 14:41
Liebe Hellen,
bist du sicher, dass so viele bei den Beiträgen kontra Geissler mit dem Kopf genickt haben? (Z.T. waren diese Beiträge ja auch anonym und sehr beleidigend.)
Was mit denen, die seine Beiträge gut finden? Die "Zaunpfähle" hat er sich doch wahrlich zu Herzen genommen. Er muss sich doch verteidigen dürfen. Ich persönlich finde, er wird hier im Forum abgewürgt.
Lieben Gruss
Ingeling

Werden hier manchmal Beiträge ohne Diskussion darüber gelöscht? Gestern um 11 Uhr kam man plötzlich nicht mehr ins Forum rein (ooops, jetzt sollte ich meinen Finger wohl nicht knicken!)

22.04.08 16:38
Hei Ingeling,
natürlich werden in diesem Forum Beiträge gelöscht. Das hast du ja an dem Beitrag von Skål gesehen, aber erst, wenn sie lange genug im Netz gestanden haben. Und wenn du nicht ins Forum gekommen bist, dann vermute ich mal, liegt es vielleicht daran, dass gerade am Programm gewerkelt wird oder die Internetzuleitung so schlecht ist. Im Augenblick sind die Skype-Verbindungen nach Norwegen sehr schlecht oder brechen sogar zusammen.

Zu den Beiträgen zu Geissler möchte ich noch sagen, dass es nur einen anonymen Beitrag gab, der unangenehm aus dem Rahmen fiel, aber auch dafür hätte ich sogar im Groben und Ganzen noch Verständnis. Du bist noch nicht lange im Forum. Ich bin es schon eine geraume Zeit und meine Fragen konnten noch so doof sein, nie habe ich eine Antwort bekommen, die an meiner schulischen Bildung hat zweifeln lassen. Die Beiträge von Geissler haben aber in mir oft ein Unwohlsein hervorgerufen und das nicht nur, wenn es um meine Fragen ging. Ich habe aber auch in meinem Eintrag geschrieben: "Also meine ganz persönliche Meinung. Ich warte auch nicht darauf, dass sich mir jemand anschließt, es kann aber auch sein, dass ich mit meiner Meinung ganz daneben liege. Dann hätte ich natürlich gerne Rückmeldungen und würde mich im Vorfeld schon mal bei dir (sprich: Geissler) entschuldigen." Und dazu stehe ich auch heute noch.
Lieben Gruß
Hellen

22.04.08 18:18
Hei Hellen,
was soll ich dazu noch sagen? Ich geb's auf.
Nur eins: GEISSLER, HÖRST DU? - bittebitte komm' zurück !!!
Lieben Gruss
Ingeling

Übrigens mein Internettzugang war ok und auch mein Skypezugang nach Deutschland.
Dann wurde im Forum wohl gerade nur am Programm gewerkelt.

22.04.08 19:15
Hei Ingeling,
wie wäre es, wenn wir alle aufgeben?
EINEN Grund findet doch wohl jeder!
Lieben Gruß
Hellen

22.04.08 21:05
Hei god kveld Ingeling,
euer Gespräch hat mir ein bißchen zu Nachdenken gereicht. Da ich von dir weiß wo du her stammst, und du so begeistert für die Tonlage des Herrn Geissler bist, kann ich verstehen warum die Regierung und viele Bürger der Freien und Hansestadt Hamburg ihre Probleme mit den Niedersachsen haben. Veilleicht liegt Niedersachsen gedanklich näher an Bayern als an Hamburg? Hamburg liegt wohl näher an Norwegen? Nach den Abkommen zwischen Hamburg und Dänemark von 1768 in Gottorp könnte das sein? Nur weil du gerne Humor suchst bin ich auf diesen Gedanken verfallen.
Beste Grüße aus dem sonnigen Sørlandet vom Claus

22.04.08 21:36
Werden jetzt wieder Gräben geöffnet von denen man glaubte/hoffte sie wären für immer zugeschüttet???
Georg

22.04.08 22:08
Hei Claus,
eigentlich wollte ich mich an dieser Diskussion nicht mehr beteiligen, aber jetzt muss ich mich zu Wort melden. Ich weiß nicht, wo Ingeling her kommt, aber ich bin Niedersächsin und ich befinde mich gedanklich weeeeeeeit weg von Bayern. Und soweit ich weiß, fühlen sich die meisten anderen um mich herum auch eher norddeutsch. Was nicht heißt, dass wir keinen Humor haben!
Ich will hier keine neues Fass aufmachen, wollte das nur mal loswerden, bin ja sozusagen Spezialistin :-)
Viele Grüße
Daniela

PS: Was Geissler betrifft (jetzt schreibe ich doch noch was): Es hat ihm ja niemand verboten, hier zu sein. Es gab eine Diskussion und er ist freiwillig gegangen. Er kann wiederkommen oder wegbleiben, aber können wir alle bitte, BITTE diese Diskussion jetzt endlich abschließen?

22.04.08 23:23
Sagen wir es so - er wurde auf sehr unfreundliche Art gebeten das Forum zu verlassen, freiwillig ist er sicherlich nicht gegangen.
Was ich nicht verstehe sind diese Vorurteile gegenüber Bayern und Süddeutschen - oder sogar alle südlich der Elbe .....Claus?
Georg

28.04.08 12:07
Hei
nur um aufzuloesen: Bastian fra Ås ist jetzt Bastian fra Bergen, fremdeles følger han med på hva som skjer i forum.
Uebrigens bin ich Schwabe und fuehle mich sehr wohl in Hamburg, was neben Berlin einer meiner Lieblingstaedte ist ;-)

Zur Diskussion: Ich glaube dass das was hier geschrieben wurde/ wird tyopisch fuer kleine "Forumkriesen" ist und nicht das belasten sollte was wir hier schon sehr kreativ beantwortet oder gefragt haben.
Wer weiss inwiefern Geissler der ganzen Diskussion mitfolgt, aber ich bin mir sicher dass alle jetzt sensibilisiert sind und sicher mit mehr Respekt/ vorsichtiger sich ins Forum zunkuenftig einbringen. Persoenliche Diskusjonen sollten auf sachliche begrenst werden, auch wenn manche gerne andre Hintergruende miteinbringen wollen um Leute zu verstehen, aber da sollte man dann ein extra Forum dafuer haben.

Montag - einen guten Start aus Bergen!

Bastian fra Bergen

21.04.08 16:27
Stichwörter: fornyet behandling, Wiedervorlage
Hei zusammen, wie kann ich "Wiedervorlage" uebersetzen (im Sinne von "ich lege mir das auf Wiedervorlage")?
Vielen Dank fuer die Hilfe!

21.04.08 20:00
Wiedervorlage = til fornyet behandling

Lemmi

21.04.08 20:53
Und wenn Du wissen möchtest, was ich vor zwei Jahren auf diese Frage schon mal geantwortet hatte, suchst Du unter " Wiedervorlage " im Archiv.

Lemmi

21.04.08 14:41
Stichwörter: Fundbüro, hittegodskontor
Was heißt auf nrowegisch: Malin hat das Fundbüro angerufen und hat ihren Schlüssel wieder bekommen? Danke!

21.04.08 15:29
Malin har ringt til hittegodskontoret og fått tilbake nøkkelen sin. Kari

21.04.08 13:35
Det er god for kropp og sjel oder sage ich

Det er god for kropps og sjelen?

Danke vielmals

21.04.08 13:48
Det er godt for kropp og sjel

21.04.08 14:47
Danke ,wann sage ich godt und god ?

21.04.08 15:37
"Maten var god","Det smakte godt","
"Den kjolen var fin","Det er fint vær ute"
Kommt aufs geschlecht des substantives an, und immer wenn du "det" verwendest wird "-t" am adjektiv angehängt.
So grob beschrieben. Wie wär es mit nem norwegischen grammatik buch? das lernt sich viel schneller, wenn man sich ein paar mal die regeln durchliest.

Mvh
Sigrun

21.04.08 15:39
ich nochmal...das wird hier auch auf der seite beschrieben:
http://www.heinzelnisse.info/wiki/NorwegischeGrammatik

21.04.08 16:42
Danke vielmals!

21.04.08 13:29
hei igjen,

Weißt jemand ob ob man früher Infinitivsformen ohne das e am Ende schreiben könnte. So wie stehn, statt stehen. Könnte das die normale Rechtschreibung sein?

Ida

21.04.08 13:41
Du fragst aber wieder Sachen! ;-)
Ich wüsste nicht, dass es da früher andere Regeln gab, lasse mich aber gerne belehren. Ich würde vermuten, dass es eher etwas mit einer poetischen Ausdrucksweise oder dem Versmaß zu tun hat. Hast Du es vielleicht in einem Gedicht gelesen?
Hilsen
Daniela

21.04.08 13:47
Hehe, nee, in einer alten Grammatik (1923)

Aber ich habe es auch mehrmals bei Kafka gesehen.

21.04.08 14:23
Du Ärmste! Kafka musstest Du auch lesen?

Also zurück zum "stehn": Habe den Text eines Kinderliedes gefunden:

Weißt du, wieviel Sternlein stehen an dem blauen Himmelszelt? Weißt du, wieviel Wolken gehen weithin über alle Welt? [...]

Weißt du, wieviel Kinder frühe, stehn aus ihren Bettlein auf, dass sie ohne Sorg und Mühe fröhlich sind im Tageslauf? [...]

1854

21.04.08 14:27
Huch, versehentlich abgeschickt! Was ich sagen wollte:

Der Verfasser des Textes ist 1854 gestorben, offensichtlich gab es "stehen" auch schon vorher; um nicht zu sagen beide Formen nebeneinander. Ich würde also vermuten, dass es nicht rein zeitlich bedingt ist. Aber wie gesagt, falls es jemand besser weiß...

Daniela

21.04.08 18:47
Verbindliche Rechtschreibung gibt ja noch nicht so lange, und die ändert sich. Althochdeutsch / Mittelhochdeutsch hieß es st?n / st?n (mit langem Vokal). Die Dehnung durch eingeschobenes h und die Angleichung an andere Verben mit der Endung -en ist sicher noch nicht so alt.

21.04.08 18:50
Da funktionierte das Preview, aber nicht der fertige Eintrag. An Stelle der ? sollte ein "a" bzw "e" mit Strich drüber stehen, also stan, sten (hier ohne Strich, der die lange Aussprache anzeigt).

23.04.08 11:49
Du hast zwar Geissler aufgefordert, die Frage zu beantworten, aber ich möchte doch dazu einen Kommentar abgeben.

Was ist der letzten Antwort (Verbindliche Rechtschreibung...) mit Hinweis auf die älteren Formen noch hinzuzufügen, wenn das nicht in eine wissenschaftliche Abhandlung ausarten soll? Das ist übrigens schon besorgt, hier findest du dazu alles, was man gar nicht wissen wollte:
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GS402...
stehen in die Suchmaske eingeben, auf der erscheinenden Seite das Stichwort STEHEN wählen,und eine mehr als ellenlange Abhandlung über die Ursprünge des Wortes und seine Entwicklung erscheint. Wenn du dich nicht durch alles durcharbeiten willst, dann kannst du mit der Windows-Suchfunktion (ctrl F, strg F) nach kommt auf suchen. Das führt näher an das, was dich interessiert.
Wowi

23.04.08 12:06, Geissler de
Ich trau mich ja fast nicht mehr, aber eine kleine Anmerkung vielleicht doch:
Die Schreibung "stehn" war zwar, seit es verbindliche Rechtschreibung gibt, nie wörterbuchkorrekt, aber sie entspricht der Aussprache der meisten Deutschen im gewöhnlichen Umgangs-Hochdeutsch. Daher verwundert es kaum, daß diese Form auftaucht, wenn es etwa um Versmaß geht.
Danke, Wowi, für den Link, der ich die Information verdanke, daß die *Aussprache" "stehen" eine reine Leseaussprache ist.

Gruß
Geissler

23.04.08 13:26
Danke Euch, Wowi und GEissler

Ida

21.04.08 13:29
Hei..

Kan du oversette dette for oss til tysk?

Vi er to jenter som trenger hjelp og har litt dårlig tid.

Tidsperioden romantikken oppstod sent på 1700-tallet (1780) og varte til ca 1850. Hovedtankene i perioden var å legge vekt på følelser og fantasi. De prøvde å fortrenge de store samfunnsproblemene.
Innen malekunsten var kunstnerne veldig opptatt av natur og landskap. Landskapene som ble malt i romantikken var gjerne stemningsfulle. Ofte hadde malerne lyst til å framstille de voldsomme naturkreftene. Derfor var opprørt hav, vind og uvær motiv mange kunstnere brukte.
Ofte hadde malerne lyst til å framstille de voldsomme naturkreftene. Derfor var opprørt hav, vind og uvær motiv mange kunstnere brukte.
For å få fram den stemningen kunstnerne mente det var i været, brukte de farger, lys og skygge for å få fram formene. Dette førte til at det ble flytende overganger mellom fargene - og dette skapte det følelsesbetonte innholdet kunstnerne var ute etter.
Kunstnerne la også ofte inn ting i bildene som de selv likte. Derfor vet vi ikke med sikkerhet i dag om landskapene virkelig var sånn som de ble malt.

21.04.08 13:53
Lekser? Selv om dere har dårlig tid skulle dere i hvertfall prøve å oversette. Vi retter gjerne, men vi gjør ikke jobben dere.
Lykke til!
Anna

21.04.08 15:24
Hei,det var en god øvelse på meg, men jeg garanterer ikke at det er alt riktig.
Hjertelig hilsen
Sebastian
Das Zeitalter der Romantik begann im 18. Jahrhundert (1780) und endete um 1850. Die Hauptgedanken dieser Periode legten den Schwerpunkt auf Empfindsamkeit und Fantasie. Sie versuchten, die großen Gesellschaftsprobleme zu verdrängen. In der Malerei waren die Künstler sehr an Natur und Landschaft interessiert. Landschaften, die in der Romantik gemalt wurden, waren oft stimmungsvoll. Oft hatten die Maler Freude daran, die gewaltigen Naturkräfte darzustellen. Daher verwendeten viele Künstler Motive wie aufgewühltes Meer, Wind und Unwetter. Um eine Stimmung zu erzeugen, wie sie die Darstellung des Wetters benötigt, verwendeten sie bestimmte Farben, während sie Licht und Schatten zur Formgebung benutzten. Das führte dazu, dass es fließende Übergänge zwischen den Farben gab – und dies schuf die nach außen wirkenden gefühlsbetonten Inhalte der Künstler.(?) Künstler legten auch oft Dinge in die Bilder, die sie selbst mochten. (eller: Künstler stellten in ihren Bildern oft Dinge da, die ihnen wichtig waren.)Daher wissen wir heute nicht mit Sicherheit, ob Landschaften wirklich so waren, wie sie gemalt wurden.

21.04.08 15:46
Nå har du nok gjort noen en bjørnetjeneste, Sebastian!

21.04.08 12:47
Hallo,
kann ich das so schreiben? Ich bin mir mit der Satzstellung unsicher.
Takk for hjelpen - A. -

"Ich bin’s schon wieder! Ich will nicht nerven, aber ich muss dir kurz etwas vom letzten Wochenende erzählen.

Jeg er det igjen! Jeg vil ikke plage deg, men jeg må fortelle deg rask litt fra siste helga."

21.04.08 12:55
Det er meg igjen. (Hier benutzen wir die Objektsform, sehr unlogisch, aber so ist es!)
Jeg vil ikke plage deg, men jeg må bare kort fortelle deg litt fra siste helg.

Ida

21.04.08 13:08
Danke Ida. - A.

21.04.08 12:31
Stichwörter: kilometerteller, Kilometerzähler, kronerulling, Spendensammlung
Was heisst Kilometerzähler auf norwegisch?
Und was Kronerullingen auf deutsch?
Im voraus vielen Dank
Mvh RS.de

21.04.08 12:57
kilometerteller: apparat (i speedometer) som viser antall kjørte kilometer (Bokmålsordboka)

21.04.08 13:26
kronerulling: Spendensammlung?

21.04.08 11:39
Har du hatt en finferien?

Kann ich das so sagen.

Takk for hjelpen!

Nina

21.04.08 11:44
Har du hatt en fin ferie? Kari

21.04.08 11:19
Stichwörter: Internetseiten, nettsted, Website
Hei,

Nach dem Duden ist "Website" sowohl femininum als auch neutrum.
Was würdet ihr sagen?

Ida

21.04.08 11:24
Ich würde die Website sagen.
(in Analogie zu Webseite, auch wenn side eigentlich nicht das gleiche wie Seite bedeutet)

21.04.08 12:06
Hei Ida,
der har jeg lært noe nytt igjen. Jeg har alltid brukt å si " der Website " . Antagelig oppfattet jeg ordet som maskulinum fordi " site " betyr " ( Bau)Platz " på tysk.

Kjenner du det tyske ordet " Internetseiten " ( plural )?

Lemmi

21.04.08 12:17
Hei Ida,

für mich ist es auch einwandfrei die Website, kann mich nicht daran erinnern, es je anders gehört zu haben. Vermutlich, wie kl. 11:24 sagt, weil die meisten Leute keinen Unterschied zwischen Website und Internetseite sehen.

Daniela

21.04.08 12:31
Danke! Dann benutze ich "die"

Ida

21.04.08 12:33
Hei,

Ich schliesse mich Danielas und Inas Meinung an. Die meisten, die ich kenne, sagen sowieso Webseite (auch wenn es wie schon gesagt, dass eigendlich nicht bedeutet). Denke durch die Seite wird es dann die Website.

Christiane

21.04.08 10:31
Stichwörter: Freude damit
Hei allesammen,
wenn ich z.B. jemandem etwas schenke und sage "Ich wünsche dir viel Freude damit" oder "Hab Freude damit", kann ich dann sagen: Har glede med det?
Hilsen, Tinus.

21.04.08 10:37
Hei Tinus!
Nein, das wäre falsch. Erstens ist imperativ von "å ha" einfach "ha". "Har" ist präsens. (Ich habe, du hast, er,sie,es hat. Wobei jede Person auf N. "har" bekommt).

Auf norwegisch würde man statt dessen sagen: " Håper det faller i smak", oder "håper du liker det (eller den)"
Hilsen AnneG

21.04.08 10:47
Hei Anne, danke dir für die schnelle Antwort. Das hilft mir weiter. Muss aber noch viel lernen!!!!!!! Tinus.

21.04.08 10:29
Hei alle sammen,

ich möchte im Sommerurlaub in Norwegen Schwarzbrot backen und dafür brauche ich "Weizenschrot" und "Roggenschrot". Weiß jemand von euch die Übersetzung für die Wörter. Die zweite Frage ist, ob es Reformhäuser oder etwas ähnliches gibt, wo man das Getreide mahlen lassen kann. Dritte Frage ist, ob es Rübenkraut in Norwegen zu kaufen gibt. Unser Urlaubsort liegt auf der Höhe von Oslo, ziemlich nah an der schwedischen Grenze. Bin für jede Antwort dankbar.
Euch allen noch einen wunderschönen Montag.
Lieben Gruß
Hellen

21.04.08 11:41
Weizenschrot müsste "sammalt hvete" sein; Roggenschrot "sammalt rug". Sammalt hvete gibt es sowohl fein (fin) als auch grob (grov).
Ob man Getreide irgendwo mahlen lassen kann, weiß ich leider nicht.

MB (no)

21.04.08 12:18
Wenn man in ein HELIOS Geschaeft geht - bekommt man alles dort, und hat auch die Moeglichkeit zum mahlen lassen.
Helios Geschaefte sind gleichzusetzen deutschen Naturkostlaeden/ Bioladen. NIcht erschrecken - die Preise sind sehr hoch..

Bastian fra Bergen

21.04.08 12:33
Ich hab' hier noch nirgends Rübenkraut gesehen; das musst Du Dir dann mitbringen, mach' ich auch.
Mvh RS.de

21.04.08 15:48
Hei RS.de
was heisst nochmal Ruebenkraut auf Norwegisch? Ich glaube man bekommt es von Fokholgård, Stange (hamar lillehammer) und diese haben ein verkauf in ganz ostnorwegen. mitbringen ist da sicher sicherer, fragt sich ja auch nach dem zeitpunkt konservierung.
Bastian fra Bergen

21.04.08 15:50
http://www.fokhol.no/gårdsprodukter.html
ist die Internetseite dazu.

21.04.08 17:32
Hei Hellen
vielleicht ist dir diese Seite eine kleine Hilfe:
http://www.mollerens.no/produkter/mel/
Ich nehme auch schon mal eine fertige Körnermischung für Schwarzbrot (ohne Mehl, Reformhs Feldmann ;))mit und natürlich Rübenkraut. Alles andere gibts ja in N.

Dir auch einen schönen Tag
lb Grüße

21.04.08 21:22
Hei alle sammen,
danke für die Tipps.
Lieben Gruß und einen schönen Abend euch allen.
Hellen

21.04.08 09:07
Stichwörter: Busfahrer, bussjåfør, ??
Hva er bussjåfør på tysk?

21.04.08 09:14
Busfahrer (m)

Ida

20.04.08 22:17
Hei, wer kann helfen...
Hast Du etwas Wasser für mich = har du litt vann for meg oder noe vann?
oder etwas anderes????
Takk for hjelpen!

20.04.08 22:27
Eher litt: Har du litt vann til meg?

Ist aber sehr direkt. Höflicher: Kan jeg få litt vann?

Staslin

20.04.08 22:41
takk!!!

20.04.08 22:01
hallo,

das kann ich leider nicht übersetzen:

var fornæyd ... was bedeutet das bitte?

vielen dank M.

20.04.08 22:06
var fornøyd = war zufrieden

20.04.08 22:07
nochmal dank und schønen abend

20.04.08 20:23
Stichwörter: ermüdend, masete, nervend, quengelig
Hei på dere,
gibt es im Norwegischen ein Wort wie "måsete" oder so?
Tusen takk

20.04.08 20:31
"masete" (ohne Kringel über dem a): som stadig maser; trettende

Also: jemand, der ständig quengelt; ermüdend

20.04.08 20:49
takk

20.04.08 20:16, Ilse
Hei alle,
dies ist keine Frage, aber ich will es mal sagen:
Seit Kurzem lerne ich Norwegisch, ganz allein mit Lehrbuch (Langenscheidt), weil es hier in Ostfriesland keine Norwegischkurse gibt. Seit ich Heinzelnisse entdeckt habe, bekomme ich im Forum ganz viel Anregung, rein sprachlich, aber auch die kleinen Diskussionen, die sich manchmal entwickeln, mag ich sehr!
Danke euch allen - und bleibt weiter so munter und anregend!
Grüße - Esli

21.04.08 11:48
Hallo Esli,

ich lerne auch mit Langenscheidt und kann dir nur zustimmen, dass das Forum sehr hilfreich und interessant ist, ich schließe mich deinen Worten an!

Mange hilsen
Susanne

20.04.08 20:00
Hallo ihr lieben,
habe heute vormittag etwas ins Forum gestellt, aber bis jetzt leider noch keine Antwort erhalten. Versuche es einfach nochmal:

kann mir jemand bitte diese sätze übersetzen?

"Die Übersetzung aller meine Zeugnisse ins norwegische wurde beim Fremdspracheninstitut in Deutschland in Auftrag gegeben. Ich reiche sie bei Interesse gerne nach." und

"Sollten meine bisherigen Berufserfahrungen für die ausgeschriebene Stelle als risikoingeniör nicht ausreichen, dann würde ich mich auch über ein jobbangebot ihrerseits im Bereich Sachbearbeitung (saksbehandling) sehr freuen."

vielen lieben dank

Peggy

20.04.08 20:11
Hei Peggy!
Versuch doch bitte erst selber, dann helfen wir! Diese Sätze sind lang und schwierig, und du möchtest bestimmt dass sie ganz korrekt sind, zumal sie wohl einer Bewerbung beigelegt werden. Vielleich hilft dir auch das Fremdspracheninstitut dabei??
Hilsen AnneG

20.04.08 20:31
Hei AnneG,
lieben Gruß von Hellen.

20.04.08 20:45
Hei Anne,
du hast ja recht, ich sollte es wirklich selbst probieren, auch wenn es mir schwer fällt, denn nur so kann ich es lernen. Diese Sätze gehören zu einer Bewerbung und sind die einzigsten die mir noch fehlen. Habe das Glück, dass die Bewerbung übermorgen von meinem Sprachlehrer korrektur gelesen wird und es deshalb nicht so schlimm wäre wenn kleine Fehler drin sind, er muss aber vom Inhalt verstehen was ich meine, er ist ja Norweger.
Hier mein Vorschlag zu den ersten beiden Sätzen:

"Die Übersetzung aller meine Zeugnisse ins norwegische wurde beim Fremdspracheninstitut in Deutschland in Auftrag gegeben. Ich reiche sie bei Interesse gerne nach."

Oversettelsen av all min prov i norsk språk har jeg bestillt hos fremmedspråkinstitutt i Tyskland. Hvis du er interessert skal jeg rekke den senere.

Freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag.
Danke Peggy

20.04.08 21:10
So jetzt kommt mein eigener Vorschlag für den anderen Satz:

"Sollten meine bisherigen Berufserfahrungen für die ausgeschriebene Stelle als risikoingeniör noch nicht ausreichen, dann würde ich mich auch über ein jobbangebot ihrerseits im Bereich Sachbearbeitung (saksbehandling) sehr freuen."

"Skal min yrkeserfaringen ikke enda være nok til i dag, så skulle jeg også være veldig glad om en jobbanbud deres som saksbehandler."

Wie könnte man diesen Satz verbessern?
Peggy

20.04.08 21:17
Wenn ich Dir jetzt beide Sätze korrigiere, wird Dein Norwegischlehrer nächste Woche mein Sprachvermögen benoten und nicht Deines, deshalb hier ein paar Vokabelhilfen und Hinweise für den nächsten Durchlauf:

Zeugnis = vitnemål , attest
ins Norwegische = til norsk
nachreichen = å ettersende
Berufserfahrung = yrkeserfaring
bisherig = til nå
im Bereich Sachbearbeitung >> som saksbehandler

all min prov >> abgesehen davon, dass " prov " verkehrt ist, musst Du Dir hier die Beugungen ansehen ( Singular oder Plural, Adjektiv, Pronomen und Substantiv müssen übereinstimmen )

Viel Spass beim Tüfteln,

Lemmi

20.04.08 21:21
Hei Peggy,

wir haben zeitgleich geschrieben. " Som saksbehandler " hast Du auch erkannt, sieh Dir noch mal "min yrkeserfaringen " an. Noe som skurrer ?

Lemmi

20.04.08 21:55
Hei Lemmi,
danke für deine Tipps, habe sie in meine Sätze integriert und dadurch wieder was dazu gelernt. Hier die Überarbeitungen:

"Oversettelsen av alle mine vitnemål til norsk har jeg bestillt hos fremmedspråkinstitutt i Tyskland. Hvis du er interessert skal jeg ettersende den senere."

"Skal mine yrkeserfaringen ikke enda være nok til i nå, så skulle jeg også være veldig glad om en jobbanbud deres som saksbehandler."

Vielen dank für die Tipps, sollte dir noch mehr einfallen, würde ich mich freuen, aber ich denke, dass ich es so erstmal schreiben kann und mein Lehrer bestimmt versteht was ich von ihm will.

Mange takk.
Peggy

20.04.08 22:11
kann man "für die ausgeschriebene Stelle zum Risikoingenieur" mit "for denne utlyst stillingen som risikoingeniør" übersetzen?
Peggy

20.04.08 22:29
for den utlyste stillingen som risikoingeniør

Skal min yrkeserfaring ikke være nok til nå, så ville jeg være veldig glad....

et jobbtilbud

21.04.08 07:55
Hei Peggy,
sehr gut ! Nachdem ich " aufgelegt" hatte , kamen ja noch zwei weitere " innspill ". Kuck Dir auch noch mal " ettersende den senere " an. Singular oder Plural, was ist hier gefordert ?
Viel Glück bei der nächsten Stunde und bei Deiner Bewerbung.

Lemmi

21.04.08 08:26
....ettersende dem?

vielen dank an alle für die tolle hilfe
Peggy

21.04.08 08:41
Richtig !

Hilsen, Lemmi

20.04.08 18:42
Hallo,
wie könnte man "ein 14-monatiges Studium" übersetzen?
Vielleicht"et 14-månediges studium"????
Peggy

20.04.08 19:14
Hei Peggy

Et 14 måneders studium ;-)

Gabus

20.04.08 19:44
Nimm einmal an, es gäbe "månedig". Dann gibt es in der norw. Grammatik nichts, was -es anzuhängen fordert. Da studium Neutrum ist, wäre ein "t" anzuhängen, aber bei Adjektiven auf -ig entfällt das (Schweden, Dänen und noen på Sørlandet (muntlig) machen das). Also nix månediges, bestenfalls månedig, aber das gibt es nicht. Månedlig (monatlich) gibt es, aber das ist hier nicht richtig. Lösung siehe Antwort von Gabus.

Interessant, dass es årlig (jährlich) und -årig (-jährig) gibt, aber nichts entsprechendes für måned (du warst also nah dran).
Wowi

20.04.08 19:48
Vielen Dank für die Erklärung.

Ist es dann trotzdem richtig, dass 3-jähriges 3-åriges heisst?
Peggy

20.04.08 19:53
Nein, das gibt es nicht.
3års gibt es.

20.04.08 19:54
uff ... nein, natürlich nicht, siehe Erklärung oben.
3-jähriges = 3-årig

20.04.08 19:57
Sorry, habe in einem text was gelesen, der vermutlich fehlerhaft ist.
Danke nochmal
Peggy

20.04.08 17:11
Hei på dere!
Ist der folgende Satz richtig? "Er ei hytte ledig og hva koster di ?" oder schreibet man "... og hva koster det ?"
Mvh Uwe

20.04.08 17:25
Hva koster det? ist richtig. (Wieviel kostet es?)
Man kann auch Hva koster den? sagen. (Wieviel kostet sie).

Ida

20.04.08 17:28
... og hva koster den

20.04.08 17:30
Takk

20.04.08 12:16
Wie sagt man im norwegischen Zeugnis:
zu unserer vollsten Zufriedenheit?
Geht: til vaar fulle tilfredshet?

20.04.08 12:32
Geeenau ;-)

20.04.08 14:37
warum nicht nur full?

20.04.08 15:27
Das "e" bei "fulle" ist die sogenannte schwache Beugung, die u.a. nach besitzanzeigenden Fürwörtern (Possessivpronomen) verwendet wird:
mitt store hus
vår fulle tilfredshet
deres dumme vaner

Wowi

20.04.08 15:48
Vielen Dank für die Erläuterung!

20.04.08 20:01
Spitzfindigkeit:
ist da im Deutschen nicht einen Unterschied zwischen voller Zufriedenheit und vollster Zufriedenheit?

Ingeling

20.04.08 20:16
Hei Ingeling,
ja, da hast du Recht.
Die Beurteilung: "vollste Zufriedenheit" bedeutet: sehr gute Leistungen
Die Beurteilung. "volle Zufriedenheit" bedeutet: gute Leistungen.
Und hier eine Quizfrage. Wie interpretiert man diese Beurteilung?
"Er hat sich mit großem Eifer an diese Aufgabe herangemacht und war erfolgreich."
Euch allen noch einen schönen Restsonntag.
Lieben Gruß
Hellen

20.04.08 20:44
Hmhm. War er erfolgreich mit seinem Eifer, oder mit der Aufgabe?
(Kicher) Ich denke nicht mehr richtig "deutsch". Willst du mich aufs Glatteis führen, Hellen?
Ingeling

20.04.08 21:53
Die Norweger halten es etwas anders mit den Superlativen. Den Ausdruck "til vår fulle tilfredshet" findet man 77 mal mit Google, während er entsprechend mit "fulleste" nicht vorkommt.
Wowi

20.04.08 22:23
Hei Ingeling,
hier noch eben schnell die Auflösung: die Beurteilung entspricht mangelhaften Leistungen.
Lieben Gruß
Hellen

20.04.08 23:31
aaaah! takk Hellen
lieben Gruss
Ingeling

20.04.08 12:16
Stichwörter: Auschneiden und Einfügen, cut and paste, klipp og lim
Hi,
Heute hörte er plötzlich davon = I dag hører han plutselig høre om det.
Er det riktig?
Tusen takk!!!

20.04.08 12:22
warum zweimal hören?

I dag hørte han plutselig om det.

20.04.08 13:05
hast recht - war eine Übung in einem Lehrbuch, "Musterantwort" war eigenartigerweise so und da ich erst norsk lerne!! takk!!!

20.04.08 13:35
Det er kanskje en "klipp og lim"-feil i læreboka:
I dag fikk han plutselig høre om det.
Tom

20.04.08 22:03
Hei, lese erst jetzt die Antwort von Tom.
Was ist ein "klipp og lim"-feil? klipp og lim laut LingoPad = Drag an Drop und für diesen Fall?
Freue mich auf eine Erklärung! Danke im voraus!
Joe

20.04.08 23:08
Da hat LingoPad einen Fehler.
klipp og lim ist "cut and paste" oder "Ausschneiden und Einfügen".

Bei lim kannst du an Leim denken. Die Metapher ist aus dem Bastelbereich übernommen.

Drag and drop wäre "dra og slipp".
Hilsen W. <de>

20.04.08 11:56
Hi,
Ich lese
bestemt form flertall: barna
Wer kann mir Beispiele dafür geben?
1000 takk for hjelpen

20.04.08 12:24
Barna våre er i huset.
Barna leker ute.
Barne er snille.
Barna er på skolen.

Die Kinder .....

20.04.08 13:02
1000 takk!!!

20.04.08 11:15
Hello again,

weiss zufällig jemand was "Rückversicherung" bzw. "Rückversicherer" und "Vertragsgestaltung" (in bezug auf Versicherungsverträge) heisst oder hat jemand eine idee?
vielen dank
Peggy

20.04.08 13:42
Reassuranse bzw. reassurandør und kontraktsutforming
Tom

20.04.08 14:39
Danke Tom

20.04.08 11:09
Hallo Ihr lieben,
kann mir jemand bitte diese sätze übersetzen?

Die Übersetzung aller meine Zeugnisse ins norwegische wurde beim Fremdspracheninstitut in Deutschland in Auftrag gegeben. Ich reiche sie bei Interesse gerne nach.

Sollten meine bisherigen Berufserfahrungen für die ausgeschriebene Stelle als risikoingeniör nicht ausreichen, dann würde ich mich auch über ein jobbangebot ihrerseits im Bereich Sachbearbeitung (saksbehandling) sehr freuen.

vielen lieben dank im voraus

Peggy

20.04.08 11:05
Hi!
Mangels Alternativen wage ich es hier mal mit einer Frage zu einer völlig anderen Sprache ;-)

Und zwar geht es um den 2. Teil von: "Dette program er efter min ydmyge mening en lille perle, som man godt lige kan bruge lidt tid på."
Für den 1. Teil hätte ich: "Dieses Programm ist nach meiner bescheidenen Meinung eine kleine Perle," Aber wie man den Rest richtig übersetzt weiß ich nicht.

Ich hoffe hier finden sich auch echte sprachliche Multitalente, die neben norwegisch auch eine kleine Minderheitensprache weiter südlich beherrschen ;-)

20.04.08 11:18
Hallo, Hi

... für das man ebenfalls ein wenig Zeit aufwenden kann

von jemandem, der auf dem Weg von Norwegen nach Deutschland oft in Dänemark halt macht.

20.04.08 11:56
Vielen Dank.
Aber ich verstehe nicht wie das gemeint ist. Es geht um eine Software. "Ein wenig Zeit aufwenden" = kompliziert zu bedienen? Oder eher "mit dem man (gerne) ein wenig Zeit verbringt"? Soll das was positives oder negatives bedeuten? Oder ist es (absichtlich) zweideutig?

20.04.08 15:12
Es ist positiv gemeint im Sinne von "für das es sich lohnt, etwas Zeit aufzuwenden".

Alex

20.04.08 10:47
Morn allesammen!
wie würdet Ihr "Überwachung der intraaortalen Ballonpumpe" übersetzen?
Hilsen Mathias

20.04.08 12:37
Vorschlag:
Overvåking av ballongpumpa i aorta??

20.04.08 09:47
Hallo, wie heißt die Mehrzahl von GITTER? Heißt das "GITRE, GITTERE oder GITTER"? Danke!

20.04.08 17:56
Falls du mit der Notation nicht vertraut bist:
gitter git(te)ret, - el. gitre, gitra el. gitrene

bestimmte Form ("das Gitter"): gitret oder gitteret
Plural: gitter oder gitre
bestimmte Form Plural ("die Gitter"): gitra oder gitrene

20.04.08 19:12
Norwegische Spache - schwierige Sprache.

20.04.08 19:50
Solche (wahlfreien) Zusammenziehungen gibt es auch im Deutschen. Die obigen Formen erlauben ganz einfach auch Schreibweisen, die das Mündliche wiedergeben. Schreib wie du sprichst - ist doch nicht schwierig.

20.04.08 20:28
Norwegische Spache - schwierige Sprache.

Hei, das kommt immer auf den Standpunkt an!! hehe

"Deitsche Sprache - schwäääre Sprache !!

Als Beispiel eine Stilblüte der deutschen Sprache, nur mal so. hæhæhæ

Gegenüber von uns ist ein Heim für gebärende Mütter. Eine Gebärmutter lag im Fenster und winkte mir freundlich zu.
Lieben Gruß
Hellen

20.04.08 23:16
Hei Hellen,
gut drauf heute? Weiter so!
Anna

20.04.08 08:26
welcher satz ist denn nun richtiger/schöner?

"Vet du egentlig hvor glad jeg er for at du leser denne boka???"
oder
"Vet du egentlig hvor bra jeg synes det er at du leser denne boka?"

vielen dank

20.04.08 09:00
Das ist keine Frage von richtiger/schöner. Der zweite Satz hält sich genauer an deine deutsche Vorlage. Der erste Satz bedeutet rückübersetzt: weißt du eigentlich, wie froh ich bin, dass du dieses Buch liest?

19.04.08 23:09
Hei liebes Forum,
wie übersetzt man "rettet mot" im Zusammenhang mit "Kundeservice rettet mot bedrifter som....."
und wie übersetzt man "Arbeitsverhältnis", eigener Vorschlag: arbeidsforhold?
Und was heisst gewerblich auf norwegisch, næring=Gewerbe, aber gewerblich???

Peggy

19.04.08 23:21
rettet mot = gerichtet

20.04.08 00:00
... gerichtet an (Betriebe/Firmen, die ...)

20.04.08 07:43
ausgerichtet auf
gezielt auf

20.04.08 08:21
Arbeitsverhältnis auch ansettelsesforhold

gewerblich = ervervsmessig, industriell
ev. auch Zusammensetzung mit nærings- bilden (zB gewerbliche Tätigkeit / næringsvirksomhet)

20.04.08 10:14
vielen dank
Peggy

19.04.08 23:01
Hei alle zusammen,

übersetze ich:
"Endlich finde ich Zeit euch ein paar Zeilen zu schreiben."
mit
"Endelig har jeg tid å skrive somme linjer til dere"
Oder gibt es eine eigene Redewendung dafür?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Mareike

20.04.08 00:18
Schon fast richtig.
"Endelig har jeg tid til å skrive noen linjer til dere"

"somme" sieht man selten in Bokmål, wird aber gerne auf Nynorsk verwendet.

20.04.08 01:15
Hei und danke,
aber "somme" steht sogar im Heinzelnisse-Wörterbuch.hehe
Mareike

20.04.08 08:24
und auch im bokmålsordboka/dokpro. Aber wird wie gesagt selten verwendet.

20.04.08 13:34
Ich danke euch.
Mareike

19.04.08 21:58
Hoffentlich meine letzte Frage für heute:
wie übersetze ich "Sie ist dem Patienten zugewandt und versteht es im besonderen Maße, die Angehörigen mit einzubeziehen."?
Hilsen Mathias

19.04.08 22:14
Hun er pasientorientert og har en spesiell evne til å inkludere de pårørende.

19.04.08 21:48
Abend! Ich habe oft Probleme mit den Präpositionen. Soll es heißen "Jeg har en presant til deg?" oder "Jeg har en presang for deg"?
Gibt es Regeln für den Gebrauch von Präpositionen auf Norwegisch im Internet? Vor allem zwischen "til" und "for"? Danke euch!

19.04.08 22:14
"presang til deg"

So ein richtiges Regelwerk gibt es da wohl nicht. Präpositionen muss man so nach und nach nach Gefühl lernen.
Bei solchen Fragen hilft aber auch oft Google.
Wenn du nach "presang til deg" und "presang for deg" googelst (mit Anführungszeichen) ist das ziemlich eindeutig.

20.04.08 01:41
hei hei,
in diesem Fall ist beides möglich, wobei til wohl eher dem entspricht, was du sagen möchtest.
for deg wäre hingegen richtig, wenn du von der Person den Auftrag hattest ein Geschenk für sie zu besorgen.
gruß,
netrom

20.04.08 09:49
DANKE !!!!!

19.04.08 21:17
Wie kann ich Absovent (einer Hochschule) übersetzen?

Viele Lieben Dank
Anna

19.04.08 21:28
Absolvent natürlich. Entschuldigt bitte.

19.04.08 23:41
Hat jemand eine Idee für eine Übersetzung? Ich komme nur auf Umschreibungen. Dabei glaube ich, das die Lösung ganz unspektakulär sein muss.

20.04.08 01:02
Manchmal wird "kandidat" in diesem Sinne gebraucht.
Allerdings kann "kandidat" auch jemand sein, der sein Examen noch machen soll.

kandida't m1 (fra lat. 'hvitkledd')
1 person med embetseksamen, særlig om nyutdannet lege turnusk-, jf *cand.
2 person som skal ta eksamen eksamensk-

20.04.08 20:44
vielen Dank. Wäre sicher auch was fürs Wörterbuch!

19.04.08 21:05, andrea65
Stichwörter: häusliche Gewalt, seksualisert vold, sexualisierte Gewalt, vold i nære relasjoner
Hei,
hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch, aber konnte die Begriffe "häusliche" und "sexualisierte Gewalt" nicht beschreiben, nur umschreiben.
Kann mir jemand helfen?

19.04.08 21:11
häuslich = hjemlig, i hjemmet
sexualisierte Gewalt = seksualisert vold

eigentlich ganz einfach, oder?

19.04.08 21:14
Gratulerer!
Häusliche Gewalt ("domestic violence") nennt die norw. Regierung auf ihren Internet-Seiten "Vold i nære relasjoner".
"Seksualisert vold" findt man dort auch, und auch sonst im Netz.

19.04.08 21:27, andrea65
takk, wirklich nicht schwer (wie so vieles in der norwegischen Sprache)
Danke für die Gratulation- jetzt geht´s an´s Eingemachte ... aber bis zur Panik sind es noch ein paar Schritte
Andrea

19.04.08 21:02, Flislegger
hei,
wer kann mir helfen?

Gratis oppmåling av byggeplass,sodass das resultat so wird, wie Sie geplant haben(hatten)

vielen dank

19.04.08 21:22
...slik at resultatet blir som du har/hadde planlagt.

19.04.08 21:53, Flislegger
tusen takk og god helg

19.04.08 19:49
Hallo ich möchte meine Bestandene Prüfung auch noch Norwegen mailen. kann ich das so sagen ?? Viele Dank für eure Hilfe. Eine Frage weiter unten half mir schon ansatzweise, aber ich was nicht, ob ich das mit dem heutigen Tag auch so schreiben kann.

får jeg rett(en)(?)til å føre yrkesbetegnelsen med virkning av dagen i dag

Tusen hjertelig takk !
Julia

19.04.08 20:15
Ich würde einfach schreiben:
Fra og med i dag har jeg rett til å kalle meg X.

Wobei X die konkrete Berufsbezeichnung wäre.

19.04.08 19:30
Heisan !

Bin zur einer norwegischen Hochzeit eingeladen,
und bastele gerade an einer schriftlichen Zusage,
in Form eines norwegischen Reimes.

"Hjertelig takk for deres invitasjon,
Vi vil gjerne komme med mange gratulasjon !

Om bryllopet deres gleder vi oss
På slik viktig dag i felles livet

Er det jo greit å kaste loss......."

und dann verliessen sie mich :-)
Waere ueber Eure Hilfe wirklich sehr dankbar !

Liebe Gruess, Andrea

19.04.08 19:37
Upps - bryllupet muss es wohl heissen.

PS : Andere Ideen wuerde ich ebenfalls sehr gerne entgegennehmen :-)
Andrea

19.04.08 21:02
Hjertelig takk for invitasjonen,
som fører til denne deklamasjonen:
Til bryllupet deres gleder vi oss
når dere til felles ferd kaster loss,
fra oss skal ingen høre protest,
vi kommer så gjerne til deres fest!

Goethe rotiert natürlich jetzt im Grabe, deshalbe bleibe ich lieber anonym.
(hilsen, Wowi)

19.04.08 23:32
SUUUUUUPER, WOWI :-) !
Lieben Dank fuer Deine Muehe !
Hilsen, Andrea

19.04.08 18:17
Hallo zusammen,

wie übersetze ich den Satz "Ta det i deg igjen?"

mange takk
Ulla

19.04.08 19:00
Hei!
Das müsste heißen: "Nimm es zurück!"
AG

20.04.08 10:30
Mal ganz doof gefragt oder festgestellt: ich würde es als: Nimm's Dir zu Herzen übersetzen, aber vielleicht liege ich da falsch. Vielleicht kann ein norw. Muttersprachler da mal weiterhelfen?!
Mvh.. RS.de

20.04.08 10:51
Vielen Dank für die Hilfe!
Ulla

20.04.08 20:15
Hei RS og Ulla!
Nimm's dir zu Herzen wäre: "Ta det TIL deg" "Ta det i deg igjen" ist "nimm es (wieder) zurück"
AnneG

21.04.08 08:50
Danke, da wär' dann diese Unklarheit auch beseitigt.
Mvh RS.de

19.04.08 18:09
Kann ich Lungenversagen mit lungesykdom übersetzen?
Mathias

19.04.08 18:24
lungesvikt

lungesykdom = Lungenkrankheit

19.04.08 18:26
super, danke.
weißt du auch Hilfe bei Rechtsherz-Katheter und Tracheotomien?

19.04.08 18:51
Tracheotomie = trakeotomi (Einzahl)
Tracheotomien = trakeotomier (Mehrzahl)

19.04.08 18:55
Rechtsherz-Katheter = høyre hjertekateter / høyresidig hjertekateter

19.04.08 20:45
tusen hjertelig takk for hjelp!!!
Mathias

19.04.08 17:46
Hei alle zusammen,
wie kann ich am besten das Wort Schwesternpflegehelferin übersetzen. Hierbei handelt es sich um einen absolvierten Kurs der über 3 Monate ging.
Vielen Dank
Julia

19.04.08 19:01
Hei!
Kenne ich so nicht, könnte aber "Sykepleierassistent" sein!
AG

19.04.08 17:34, Flislegger
Stichwörter: Fliesen
Hei alle samen !!!

Wer hat Lust und Zeit uns bei einer uebersetzung zu helfen. Diese wuerden wir selbstverstaendlich bezahlen.
Es handelt sich um kurze saetze und ist eine Brosyre als werbung fuer einen Fliesenleger.

das 2. waere eine uebersetzung einer Homepage, der text ist in deutsch und englisch vorhanden und muss ins norwegische uebersetzt werden. www.flisarbeid.no

wer moechte, kann uns mailen, dann kann ich euch den Text schicken.
wenn nur einer mit der brosjyre helfen kann, ist das auch ok

Unsere email: mariaklawe@flisarbeid.no

Hilsen maria

19.04.08 16:22
Hei igjen!
Wie kann ich "gefäß-, abdominal- und thoraxchirurgische Eingriffe mit intensivpflegerischer Betreuung" übersetzen?
Hilsen Mathias

19.04.08 19:01
kar-, abdominal- og torakskirurgiske inngrep med intensivpleietilsyn

19.04.08 14:27
Hallo kann ich Prüfungsamt mit eksamenskontor übersetzen?
Viele Dank schonmal!

Laura

19.04.08 18:42
Hei Laura

Ja

19.04.08 19:20
Dankeschön!!!

19.04.08 12:47
Wie könnte man übersetzen: Erlaubnis eine Bezeichnung/einen Namen zu führen?

tillatelse om betegnelse...?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Karen

19.04.08 16:24
Vielleicht mit:
rett til føre yrkesbetegnelse

19.04.08 16:31
Da fehlt auf jeden Fall "å".
Mein Vorschlag:
"rett til å kalle seg X"

19.04.08 16:34
Vielen Dank und einen sonnigen Tag noch!
Karen

19.04.08 12:37
Heisann,
jeg har akkurat lest en artikkel der det stod "Fachschulkader".
Hva er det for noe? Håper at noen av dere har ein forklaring.

Tusen takk på forhånd!

Stine

19.04.08 13:38
Erklärung aus dem Internet ( http://www.hfv-dd.de/glosar.php )

Hoch- und Fachschulkader waren in der ehemaligen DDR solche Personen, die über eine abgeschlossene Hochschul- und Fachschulausbildung verfügten und das entsprechende Zeugnis.

19.04.08 13:39
"Fachschulkader" var/er personer som har fullført utdannelse ved en fagskole eller ingeniørskole i DDR (ikke ved høyskole). Et mer moderne begrep er "Fachschulabsolventen".

19.04.08 14:00
tusen takk, trodde egentlig at høyskole og Fachhochschule er det samme. Da har jeg lært noe nytt ;)!

Stine

19.04.08 14:05
Fachhochschule og Hochschule er nesten det samme.
Men Fachschule er noe annet. Skjønt, Fachschulene i DDR ble flest omdannet til Fachhochschulen etter "die Wende".

19.04.08 14:09
Tusen takk, nå forstår jeg. Takk, at du er så tålmodig med meg ;)!!!
Stine

19.04.08 09:07
hallo

könnt ihr mir folgenden satz bitte übersetzen??

"weißt du eigentlich wie toll ich es finde, dass du dieses buch liest???"

vielen dankim vorraus

19.04.08 10:02
Hei
"Vet du egentlig hvor glad jeg er for at du leser denne boka???"

Gabus

19.04.08 11:22
super, vielen dank

19.04.08 19:05
Hmmm....fast..
"Vet du egentlig hvor bra jeg synes det er at du leser denne boka?" Es gibt Variationen, aber das wäre jetzt die Übersetzung von deinem Satz.
AG

19.04.08 01:11
Da war noch eine Anfrage von Paula, die wir gar nicht bearbeitet haben. Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät:



Lieber Carl,

erhol Dich gut von der Operation und werde schnell wieder gesund! Ich wünsche Dir gute Besserung und rasche Genesung.

Liebe Grüße
....

P.S. Hände weg vom Handy und vom Notebook!


Vorschlag:

(Kjære) Carl,
bli snart frisk igjen etter operasjonen! Jeg ønsker deg god bedring og en rask helbredelse.

Hjertelig hilsen
...
P.S. La mobilen og bærbaren ligge en stund!



"Kjære" ist etwas intimer als "Lieber", finde ich. Also kannst du überlegen, ob du das eventuell weglässt.

Hilsen W. <de>

22.04.08 08:53
Recht herzlichen Dank!!!
Nein, ist noch nicht zu spät. Die OP ist kommenden Montag.
Mange takk.
Paula

18.04.08 22:32
Wie sind die schriftlichen Entsprechungen zu den norwegischen Schulnoten 6-1 .

Vielen Dank
Carla

18.04.08 23:33
Heisann!
6 ist S, oder "særs godt", 5 ist M, oder "Meget godt", 4 ist G, oder "Godt", 3 ist NG, oder "Noget godt", 2 ist LG, oder "Lite godt".
Oder schau mal bei diesem Link nach:http://nn.wikipedia.org/wiki/Karakter
Hilsen AnneG

18.04.08 22:07
Stichwörter: hjelpepleie, Krankenpflegehilfe
Hallo,
ich überlege mir gerade ein paar Sätze für mein Vorstellungsgespräch.
Ich bin Krankenpflegehelfer und wollte nun noch das Worte Krankenpflegehilfe einbauen.

Hjelpepleier = Krankenpflegehelfer
Sykepleiehjelp ????? = Krankenpflegehilfe

Vielen Dank für eure Unterstützung
Kay

18.04.08 22:32
Du suchst einen Begriff für das Thema allgemein, nicht wahr?
Da könnte "hjelpepleie" passen. Gibt jedenfalls viele Google-Treffer.

18.04.08 22:38
Dankeschön, sehr lieb von dir!! Das hilft ungemein weiter!

18.04.08 20:09
Hallo,
ich bereite mich gerade auf meine Prüfung vor und überlege nun schon seit Stunden wie man folgendes übersetzen kann: Marie XY, geborene YZ.
Ich habe nun schon einige Biographien durch, aber leider kann ich nichts finden. Wäre toll, wenn ihr helfen könntet.

Lieben Dank im voraus!

Antje

18.04.08 20:16
Hallo Antje,

ich hab das hier in Norwegen ganz direkt übersetzt gesehen:
Marie xy, født YZ.

Schönes Wochenende, Jürgen

18.04.08 19:14
wie könnte man "Reizstrom" übersetzten???
Nina

18.04.08 19:25
Hei Nina

Terapistrøm??

18.04.08 19:09
kann mir bitte jemand diesen satz ins norwegische übersetzten?

Dort habe ich meinen Beruf anerkannt.

vielen dank im vorraus

18.04.08 19:41
Kannst du deinen Beruf selbst anerkennen?
Der satz soll sicher heißen:
Dort ließ ich meinen Beruf anerkennen. (?)

18.04.08 19:45
Der lot jeg godkjenne yrket mitt.

18.04.08 18:54
Hallo nochmal!
Wie würde man im Norwegischen eine Station für Nierenersatztherapie nennen???
Hilsen
Mathias

18.04.08 18:58
dialyse statjon???

18.04.08 19:13
Det blir i tlefelle dialysestasjon.

18.04.08 18:43
Stichwörter: Protokollant, protokollfører, Schriftführer
Heisann,
wie kann ich Protokollant bzw. Schriftführer übersetzen?

Vielen Dank

Ina

18.04.08 18:53
Einfach die beiden deutschen Wörter zusammensetzen ;-)

protokollfører: person som fører protokollen på et møte

18.04.08 19:47
Danke. Wann lerne ich es endlich!!??? ;-)!!!!
wunderbar...
Ina

18.04.08 18:04
Stichwörter: arbeide, arbeiten, ausarbeiten, erarbeiten, umarbeiten, å lage
Hallo,
wäre folgender Satz richtig?

Hun arbeidet om en læreoppgave med temaet motivasjon.

Sie erabeitete einen Lehrauftrag zum Thema Motivation.

18.04.08 19:22
Ich glaube, richtiger wäre:
Hun omarbeidet en læringsoppgave(oder: øvingsoppgave)i temaet motivasjon.
Bin aber nicht 100% sicher.
Norwegerin

18.04.08 19:58
erarbeiten bedeutet nicht umarbeiten oder ausarbeiten, sondern durch Arbeit erwerben. Damit:
Hun opparbeidet seg et undervisningsoppdrag i temaet motivasjon

Allerdings ist auch "undervisningsoppdrag" ev. noch verbesserungsbedürftig. Ein Lehrauftrag ist auf die akademische Lehre bezogen, wärend undervisning allgemeiner ist.
Wowi

18.04.08 20:11
seltsam, im Wörterbuch steht omarbeide.
Wowi, vielen Dank für deine Hilfe. Gibt es was schöneres als die Bastelei mit Worten ;-)!

18.04.08 20:37
Im Wörterbuch steht "arbeide om". Das ist meiner Ansicht nach etwas anderes als "omarbeide", denn letzteres ist für mein Gefühl eine feste Zusammensetzung und entspricht deutsch umarbeiten (was allerdings eine unfeste Zusammensetzung ist, so weit geht die Ähnlichkeit dann nicht).
"erarbeiten" würde ich übersetzen mit
- opparbeide seg (zB opparbeide seg en posisjon i noe)
- arbeide/jobbe seg fram til
- tilegne seg (sich aneignen)

Den Eintrag im Wörterbuch verstehe ich eigentlich nicht.
Wowi

18.04.08 21:40
Ich würde die Tätigkeit des Anfertigen hier schlicht und einfach mit " å lage "übersetzen.
Hun laget et undervisningsopplegg om motivasjon

Lemmi

18.04.08 22:27
Aber entspricht das der deutschen Vorlage "Sie erarbeitete einen Lehrauftrag zum Thema Motivation"? "Lehrauftrag" ist nicht undervisningsopplegg, aber Letzteres braucht man, um den Lehrauftrag zu erfüllen. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Fragesteller die Begriffe "erarbeiten" und "Lehrauftrag" im üblichen Sinne verwendet. Einen Lehrauftrag kann man sich erarbeiten, indem man sich akademische Qualifikationen erwirbt, sich gut mit dem Professor stellt etc. Dann ist man Lehrbeauftragter.
Wowi

19.04.08 20:14
Nicht wahr ? Ich hatte ebenfalls den Eindruck, dass der Fragesteller die Begriffe "erarbeiten " und " Lehrauftrag " nicht ganz richtig verstanden hat. Ich habe deshalb " undervisningsopplegg " eingesetzt, da für mich der Bestandteil " - oppgave " in der norwegischen Fassung der Anfrage auf eine Stundenplanung hindeutet.

Vielleicht meldet er oder sich sich hier nochmal, damit wir das klären können.

Lemmi

19.04.08 21:34
Hallo, ich bereite mich gerade auf ein Vorstellungsgespräch vor und es steht so auf meinen Unterlagen bzw. auf meinem Zeugnis. Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen ;-).
Vielen Dank für euren Einsatz.

19.04.08 21:57
Zeugnis? Dann glaube ich, dass Lemmis Vorschlag
Hun laget et undervisningsopplegg om motivasjon
wahrscheinlich dem Gemeinten am nächsten kommt.
Wowi

20.04.08 15:49
Vielen Dank noch mal, was würde ich wohl ohne euch machen?!

20.04.08 20:07
Beim Vorstellungsgespräch durchfallen? Jetzt bestehst du natürlich mit Glanz! Wir drücken dir die Daumen - lykke til!
Wowi

20.04.08 23:18
Det går nok bra!!! Danke fürs Daumendrücken.

18.04.08 16:30
Hei Lemmi, hei godtfolk,
morgen kurz nach 10 Uhr kommt das Norwegenjournal bei Radio700 -
mit Wiederholung am kommenden Mittwoch kurz nach 21 Uhr!
internett: www.radio700.eu (Knöpfchen oben rechts beim Radio drücken)
God fornøyelse!
Ingeling

18.04.08 16:32
Unnskyld, jeg ville si hei Hellen! (geht ein bisschen surr heute!)
Ingeling

18.04.08 19:58
Hei Ingeling,
ach so, jetzt habe ich dich erst verstanden!! hehe
Aber Lemmi ist doch auch eingeladen, oder ?
Ich muss dir leider für morgen absagen, Opa hat Geburtstag und wir sind zum Frühstück eingeladen. Aber Mittwoch passt viiiiiel besser.
Lieben Gruß
Hellen

18.04.08 16:26
Hallo!
Kann mit jemand sagen, wie man das "freiwillige soziale Jahr" im Norwegischen nennt.
Danke
Mathias

18.04.08 16:50
Hei
Er det noe ala det vi kaller siviltjeneste?

18.04.08 16:25
Hallo gibt es in Norwegen die Unterteilung der Chirurgie wie in Deutschland?
Ich suche nach dem Begriff Unfallchirugie?
Kirurgi... aber ulykke wäre da wohl fehl am Platz oder?

Liebe Grüße und viele Dank!

Anna

18.04.08 16:47
Hi Anna
Forslag:
Taumakirurgi, akuttkirurgi????

18.04.08 17:25
Danke, dass hört sich gut an.
Anna

18.04.08 16:08
Hallo, Kann mir bitte jemand folgenden Satz übersetzen?
Dersom det kommer folk som er interessert på lørdag, og jeg synes de er greie blir det en vurdering om jeg skal vente på dere. Jeg antar dere vil se på flere leilighter når dere kommer.

Vielen Dank für die Hilfe.

Angela

18.04.08 16:12
Hallo Angela,

erstmal mit richtigen Sonderzeichen:

Dersom det kommer folk som er interessert på lørdag, og jeg synes de er greie blir det en vurdering om jeg skal vente på dere. Jeg antar dere vil se på flere leilighter når dere kommer.

Falls am Samstag Leute kommen, die interessiert sind, und sie mir ok vorkommen, werde ich überlegen müssen, ob ich auf euch warten soll. Ich nehme an, ihr wollt euch mehrere Wohnungen ansehen, wenn ihr kommt.

Hilsen W. <de>

18.04.08 16:17
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Angela

18.04.08 15:56
Hallo, gibt es eine nicht allzu beleidigende Uebersetzung fuer:
"Finger weg!"? Vielen Dank schon mal an Euch ;-)

18.04.08 16:45
Hei
Fingrene av fatet.

18.04.08 19:51
Mange takk, das schreib ich ab jetzt in den felleskjøleskap auf mein Essen ;-))

18.04.08 20:03
oder "fingrene fra fatet"
(findet man 4x so häufig mit Google)

18.04.08 13:50
Hei!

Fikk akkurat en epost, der det stod "vi ser oss på ...", noe som jo er ordrett oversettelse av "wir sehen uns am ...", om enn ikke helt riktig ;-) Jeg ville skrevet "vi sees på ...", men nå ser jeg i ordboka her, at det blir skrevet "vi ses", altså bare med en e. Er det riktig? Lette etter begge delene på nett (google) og fikk inntrykk av at ses er svensk. Spørsmålet mitt er egentlig ganske enkelt: Hvordan skriver vi det riktig på norsk? Blir litt usikker på mitt eget språk innimellom (bor i Tyskland), særlig når det står som det gjør i ordboka...

MB (no)

18.04.08 14:02
ses eller sees, begge er tillatt ifølge dokpro.
Ser vi ikke heller hverandre? Vi ser oss hver dag i speilet, og er du kvinne, opp til flere ganger.
Wowi

18.04.08 14:05
Iflg bokmålsordboka er begge former tillatt.

http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=sees&ordbok=bokmaal...

Ida

18.04.08 21:08
Vi sees/ses = Vi ser hverandre.

"Vi ser oss" betyr "Du ser deg og jeg ser meg" (f.eks i speilet, som Wowi sa.

Staslin

18.04.08 13:33
Hallo,
wie könnte ich forensische Klinik übersetzen? forensisk sykehus?
Takk på forhånd
Anna

18.04.08 14:09
Da ich hier gerade ein Frage zum Fachbereich Medizin sehen, möchte ich mich hier gleich anschließen.

Könnte ich Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intesivtherapie so übersetzen: Sykepleier sertifisert for anestesi og intensivterapi?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Susann

18.04.08 15:03
"Forensisk" scheint ein sehr seltenes Wort im Norwegischen zu sein.
Vielleicht ist "rettsmedisinsk", auch wenn die Begriffe wohl nicht ganz deckungsgleich sind.

18.04.08 22:46
Hallo danke für die Hilfe. Ich habe noch mal ein wenig recherchiert. Es ist in der Tat forensisk avdeling (psykiatri).
Anna

18.04.08 13:29
Hei,
gestern war ich im Stadion, um ein Spiel zu sehen = i går jeg var stadionen, for ser en spillet... ??
1000 takk for hjelpen

18.04.08 13:35
I går var jeg på stadionen, for å se en kamp.

18.04.08 13:36
I går var jeg på stadion for å se en kamp.

Fussballspiele und ähnliches nennt man "kamp"(Kampf) auf Norwegisch. Ansonsten wäre es "et spill".

18.04.08 11:59
Hallo,
ich möchte mich für ein Semester an der Universität in Oslo bewerben und bräuchte etwas Korrektur-Hilfe...

Koordinatoren min, Sabine ..., har allerde tatt kontakt med deg og opplyste meg at jeg må sende noe ting i tilleg.
Vedlagt er derfor en kopi av Bergenstesten, dokumentasjonen Bachelor/Vordiplom, min learning agreement og en oversettning av alle kursbeskrivelser jeg vil ha hørt til sommeren.
Jeg er veldig interesert å høre masterkurser i Ernæring.
Ved siden av de masterkursene ( ERN4120 og ERN4210 ),jeg egentlig vil delta i, har profesoren min og jeg oppført det Bacheloremnet ERN3110, som jeg vil bli med, hvis dere bestemme seg, at jeg ikke kan høre på de nevnet Masteremner.

DANKE

18.04.08 13:43
Hört sich doch ganz passabel an (in meinen dt. Ohren); professor schriebt man glaub' ich auch im norw. mit 2 s. Und statt oversende ting geht vielleicht besser (in diesem Fall jedenfalls) oversender dokumenter/kopier av dokumentene. Und stat vedlagt er liest man hier oft Som vedlegg oversender jeg...
Mvh RS.de

18.04.08 11:31
Hei,
1. ich parkte das Auto in der Nähe des Bahnhofs...= jeg parkerte bilen nær stasjonen ...???
2. ich parkte das Auto am Bahnhof...= jeg parkerte bilen stasjonen...???
10000 takk for hjelpen

18.04.08 11:57
Hei!
Alles richtig!
AnneG

18.04.08 09:51
Hallo. Kleine Frage ;-) Hat svar eine plural Form svarer? Nein, oder? Es ist nur svar, hmm?

18.04.08 10:01
Ja!
Et svar, flere svar.
Ida

18.04.08 10:01
Danke Ida :-)

18.04.08 10:28
Hei!
Ergänzung:
Einsilbige Neutrumswörter bekommen in der unbestimmten Form Plural keine Endung! (In der bestimmeten Form schon: svarene)
Hilsen AnneG

19.04.08 13:03
Bis auf ein paar Ausnahmen, z.B.:
ein Ort: et sted - mange steder
ein Glied: et lem - mange lemmer
(Jeg risikerer ikke liv og lemmer for å oppleve litt spenning)

20.04.08 11:47
hihihi - liv og lem wäre ja auch etwas zweideutig

18.04.08 07:47
Stichwörter: beeinträchtigt, medtatt, mitgenommen, redusert
Guten Morgen, ich suche die norwegische Antwort auf "mitgenommen" oder "beeinträchtigt", im Sinne von, "die Person wirkt immer noch....."
Vielen Dank und einen schönen Tag Euch.

18.04.08 08:36
mitgenommen = medtatt

beeinträchtigt = redusert

Lemmi

17.04.08 21:59
kann mir bitte mal einer diesen satz auf norwegisch übersetzten??

1991 war ich dann tätig als bürocheff bei der firma z......

dankeschön im vorraus

17.04.08 22:24
I 1991 jobbet jeg (så) som kontorsjef hos z...

Das "dann"/"så" eventuell besser weglassen.

17.04.08 17:47
Stichwörter: Basteln, forming, hobbyarbeid, juleverksted, sløyd, å lage
seit wochen suche ich nach einer norwegischen entsprechung für das wort "basteln". lage ....verschiedene dinge, aber ich benötige ein wort dafür. auch z.b. Bastelstunde. sogar kein norweger kann mir das richtig sagen....pusle...scheint aber nicht das richtige zu sein, da schüttelt man immer mit dem kopf...??? hjelp!

17.04.08 17:53
ich kenne es als hobbyarbeid. Das vereint dann die Bastelei. Panduro gibt Kurs in "hobbyarbeid" und das ist auch nichts anderes.
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Anna

17.04.08 18:05
Aus dem Bokmålsordbok:
sløyd -en (sv, sm o s norr sl&oeacute;gð 'list, sluhet') skolefag som består i å forme gjenstander av tre, metall el. papp, forming metalls-, tres-

Damit kann man wenigstens das Basteln in der Schule erschlagen...
VG V0

17.04.08 19:00
Forming kann man in Bezug auf das Schulfach auch sagen. Für das vorweihnachtliche Basteln zu Hause im Familien - und Freundeskreis oder im Verein, sagt man juleverksted.
Ansosnsten musst Du das Wort å kose nehmen und konkret angeben, worin der kos besteht: Vi skal kose oss med å lage bordpynt av papir. ( Jaja,ich weiss, blödes Beispiel )

Lemmi

17.04.08 19:31
Wenn man an etwas Mechanischem herumbastelt, kann man auch å mekke på noe verwenden.
Bsp. "Han mekker på bilen sin hver eneste helg."
VG V0

17.04.08 20:26, Geissler de
Sløyd ist das, was bei uns in der Schule "Werken" heißt, also eigentlich genau das Gegenteil von Hobbybasteln.
Zum Werken haben wir, jedenfalls soweit ich mich erinnere, niemals "Basteln" gesagt.
Die Mädchen hatten derweil "Handarbeiten", das ist einfacher zu übersetzen, nämlich mit håndarbeid.

Gruß
Geissler

18.04.08 00:29
Hei,
wer zwingt dich, dafür nur ein Wort verwenden zu müssen.
Merke: was nicht geht, das geht nicht !
Das ist in allen Lebenslagen so.
Lieben Gruß
Hellen

18.04.08 11:17
Hallo Fragesteller,
nun hast Du so viele Antworten bekommen, dass vermutlich alle Klarheiten beseitigt sind.
Hast Du weitere Fragen ? In welchem Zusammenhang benötigst Du den norwegischen Begriff für Basteln ?

Lemmi

19.04.08 03:03
Ja, det finnes ikke et bestemt ord på norsk. Man må bruke, alt etter sammenhengen:
fikle, mekke, lage, stelle med, holde på med, sysle,... hmmm,
Kanskje 'sysle med' er det nærmeste man kommer, og som kan brukes generelt !

17.04.08 17:30
Er det noen som har noen flere slike tulleoversettelser til tysk som:
Det var gutten sin = Das war guten sein
Han var sær = Er war sehr

Hva er forresten die riktige oversettelsene?

17.04.08 17:37
Det var gutten sin = das war sein Junge
Han var sær = er war sonderbar

17.04.08 17:42
Dann sprach der alte Greis = Da sprakk den gamle grisen.
;-))

http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/3515

"Det var gutten sin" betyr omtrent "Da kannst du sehen. Der hat was drauf."

17.04.08 18:13
OK, den ..alte Greis er jo fra tysk til norsk, men selvfølgelig like god !
Flere?

17.04.08 18:24
Viele Möglichkeiten sollte es ja mit "Riesenknüller" geben?

17.04.08 19:35
Und auch das "Küken" hat so seine Reize für die Norweger. Ist aber auch D->N.

Det var hyggelig. - Es war hügelig.

VG V0

17.04.08 19:44
Noen som vet hvordan Leverkusen ligger an for tiden ?

Lemmi

17.04.08 19:45
Hvordan oversetter dere navnet til slakteribedriften " Toten kjøtt "

Lemmi

17.04.08 20:50
Haha, Lemmi, din tullebukk ;) Hva med Toten Transport, eller Toten Hotel, jeg bodde et halvt år på bøverbru, veldig veldig...kjedelig sted, hehe, men morsomt å se på lastebiler med samtidlige tanker på "døden transport"

hilsen
sigrun

17.04.08 20:52
Ha ha (host) --- hilsen ei fra Toten...

17.04.08 21:20
men karbonader fra "toten kjøtt" er ikke noe godt, der kunne man nesten tror man spiser mennesker... ;)

17.04.08 23:10
Als ich mich gerade, angeregt durch diese Diskussion, über Fleischprodukte schlau gemacht habe, fand ich diese Etymologie für medister:

medis'ter -en (lty metworst, av met '(svine)kjøtt' og worst 'pølse', påvirket av ister) deig av opphakket svinekjøtt tilsatt spekk el. annet fett

Medister kommt von Mettwurst, wer hätte das gedacht.

17.04.08 17:30
Stichwörter: på hverdager, på ukedager, werktags, wochentags
wie drückt man das wort "wochentags" aus? also im sinne von: zb. samstags, 8-13.00 uhr, wochentags nach absprache oder muss man da montag-freitag schreiben?

17.04.08 17:43
på hverdager, på ukedager

17.04.08 17:44
takk skal du ha!

17.04.08 17:22
Stichwörter: tusener
Hva blir på tysk:
tusener av nordmenn

Fant ikke tusener i ordboka

17.04.08 17:27
Det betyr - das bedeutet: Tausende von Norwegern...
Hilsen - Grüße aus Hessen
Michael

17.04.08 17:09
Hei!
Ich freue mich auf den nächsten Unterricht am Mittwoch = jeg gleder meg neste undervisningen på onsdag ???

10000 takk for hjelpen!!!

17.04.08 17:33
Jeg gleder meg til den neste undervisningen på onsdag.
Jeg gleder meg til neste undervisning på onsdag.

Ida

17.04.08 17:04, Irmi
Hei, her er Irmi,hvem er så snill og kan hjelpe meg mit folgender Übersetzung????? " Die Natur wird grün und grüner, der Frühling ist im Anflug, hoffe ich sehr.
Meine Mutter ist gestern nacht gestorben ( verstorben ?) sie hat sich regelrecht ausgelebt, schrecklich, bin sehr traurig, wie du dir denken kannst.
Es naht der Mai und es wird Zeit, dass du dich "auf die Socken machst " nach....
( es ist mir wichtig, dass auf die Socken machen wortwörtlich übersetzt wird, weil der Begriff für mich eine Bedeutung hat ) Hast du schon die Reise gebucht ? Ich komme dieses Jahr etwas später ."
Tusen takk på forhånd, wäre sehr glücklich, wenn sich "jemand" da durchbeissen würde. Irmi

17.04.08 18:00
Hallo Irmi,

mein Beileid erstmal!
Ein Übersetzungsversuch:


"Naturen blir mer og mer grønn, våren er i anmarsj, det håper jeg virkelig.
Mora mi døde i går natt, hun ???, skrekkelig, jeg er veldig trist som du kan forestille deg.
Det er snart mai og det er på tide at du "kommer deg på sokkene" til...
Har du allerede bestillt reisen? Jeg kommer litt seinere i år.


Ich weiß allerdings absolut nicht, wie man sich regelrecht ausgelebt übersetzen kann.

Hilsen W. <de>

17.04.08 19:04
sich ausgelebt haben >> å være mett av dage

La meg få kondolere, det var trist å høre at din mor døde.

Lemmi

17.04.08 21:58, Irmi
Bedanke mich nochmal ganz herzlich bei Lemmi und W. <de> für die gelungene Koproduktion. Ønsker dere en fin kveld, så lenge Irmi

17.04.08 14:45
Hallo, bitte übersetzen:
er håpet om fred fjernere enn på lenge.
Jane31

17.04.08 14:57
Die Hoffnung auf Frieden ist weiter entfernt als je. Oder etwas freier übersetzt: Die Hoffnung auf Frieden ist in noch weitere Ferne gerückt.
Mvh RS.de

17.04.08 15:15, Geissler de
Es kann auch eine Frage sein, je nachdem ob Du vorne einen Nebensatz oder ein Adverbial oder hinten ein Fragezeichen weggelassen hast.

er fjernere enn på lenge würde ich etwas genauer mit "war labge nicht so fern wie heute" übersetzen.

Gruß
Geissler

17.04.08 15:21
Hallo Jane, gut wäre es, wenn du einen ganzen Satz schreiben würdest. So ist es oft schwierig.

17.04.08 14:44
Bitte um Übersetzung:
Gjelder kun fra stasjoner hvor det er mulig å kjøpe billett på fremdeles

17.04.08 14:55
Das gilt nur für (fra wird eigentlich mit ab übersetzt, kommt also auf den Sinn an) Bahnhöfe auf denen weiterhin Fahrkarten gekauft werden können.
Mvh RS.de

17.04.08 14:08
Wer kann mir helfen, ob Sätze verständlich und insbesondere ob die Präpositionen stimmen? 1000 takk for hjelpen!

1. Kort rapport om reise til Oslo
2. Onsdag ved kl. 11 vi startet til flypassen i Hamburg.
3. Der var en lang kø foran luken til norwegian airlines ,vi må vente lite, men endelig vi fikk billeter og flyet var punktelig.
4. I Oslo-Gardemoen vi fikk billeter for flytoget til Oslo S av automat og etter 20 minutter vi var i Oslo S.
5. Datteren vår ventet for oss og vi gikk med trikken til datters leilighet.
6. Neste dag datter og jeg tok T-bane til Holmekollen, skiskytting av kvinne hadde startet, men vi fant god plasser.
7. På stadion var mye elever for de hadde fri adgang i dag.
8. Været var ikke so godt, det var overskyet.
9. Vi fikk se god skytebanen og når atletener kom til stadion.
10. Tilbake til leiligheiten var hurtig.
11. Fridag var fri for oss, datter må arbeide, vi gjorde rein leiligheten.
12. På (om?) lørdag vi tre gikk med T-banen igjen til Holmenkollen.
13. Været var bare bra, sola skinnte og vi hadde god plasser i stadion.
14. Stadion var stappfull av tilskueren og stemningen topp.
15. På søndag samme! Været super! Og Kati Wilhelm hadde vunnet og je fikk en autograf-kart av henne!
16. På mandag først vi hentet bilen fra en venn, sa Bislett stadion, og etterpå vi kjørte til glasverket Hadeland, veldig interessant der! Tilbake gjenomm hvit landskap! I Olso det var ikke snø!
17. På tirsdag datter og jeg måtte kjøpe en ny skistav – vi gikk til fots til sentrum tur retur.
18. På onsdag vi måtte tilbake til hjem. Datteren vår brakte oss til flytoget. Flyet var godt, vi fikk se hvit fjellet Norge, storfint!

17.04.08 14:16
Das wichtigste: Im Norwegischen ist das Verb immer/meist der zweite Bestandteil im Satz, ganz ähnlich wie im Deutschen. Also:
men endelig fikk vi billeter
(genau wie: Aber endlich bekamen wir Tickets)

17.04.08 14:57
Bitte denk dran, dass du dir das selbst noch mal übersetzen solltest. Gerade bei einfachen Hauptsatzen ist die Snytax nahezu gleich. z.b. På onsdag vi måtte tilbake til hjem
Am Mittwoch wir mussten zurück zu nach hause! Nicht so gut, oder? Ich habe gerade wenig Zeit, aber ich werde es mir später noch mal ansehen, dennoch würde ich dich bitten, es unter diesem Aspekt noch mal zu überarbeiten.

17.04.08 14:59
1. Kort rapport om reisen til Oslo
oder: Kort rapport om vår reise til Oslo

17.04.08 15:16
Berichtigte Version! Vielen Dank für die ersten Tipps!!!
1. Kort rapport om reisen til Oslo
2. Onsdag ved kl. 11 startet vi til flypassen i Hamburg
3. Det var en lang kø foran luken til norwegian airlines; vi må vente lite, men endelig fikk vi billeter og flyet var punktelig.
4. I Oslo-Gardemoen fikk vi billeter for flytoget til Oslo S av automat og etter 20 minutter var vi i Oslo S.
5. Datteren vår ventet for oss og vi gikk med trikken til datters leilighet.
6. Neste dag tok datter og jeg T-bane til Holmekollen; skiskytting av (?) kvinne hadde startet, men vi fant god plasser.
7. På stadion var mye elever for de hadde fri adgang i dag.
8. Været var ikke so godt, det var overskyet.
9. Vi fikk se god skytebanen og når atletener kom til stadion.
10. Tilbake til leiligheiten det var hurtig.
11. Fridag var fri for oss; datter må arbeide; vi gjorde leiligheten rein.
12. På (om?) lørdag gikk vi tre med T-banen igjen til Holmenkollen.
13. Været var bare bra, sola skinnte og vi hadde god plasser i stadion.
14. Stadion var stappfull av tilskueren og stemningen topp.
15. På søndag samme! Været super! Og Kati Wilhelm hadde vunnet og je fikk en autograf-kart av henne!
16. På mandag først hentet vi bilen fra en venn, sa Bislett stadion, og etterpå kjørte vi til glasverket Hadeland, veldig interessant der! Tilbake gjenomm hvit landskap! I Olso det var ikke snø!
17. På tirsdag måtte datter og jeg kjøpe en ny skistav – vi gikk til fots til sentrum tur retur.
18. På onsdag måtte vi tilbake hjem. Datteren vår brakte oss til flytoget. Flyet var godt, vi fikk se hvit fjellet på Norge, storfint!

17.04.08 15:48
1. Kort rapport om reisen til Oslo
2. Onsdag kl. 11 reiste vi til flypassen i Hamburg
3. Det var en lang kø foran luken til norwegian airlines; vi måtte vente litt, men endelig fikk vi billetene og flyet var punktelig.
4. I Oslo-Gardemoen fikk vi billeter til flytoget til Oslo S fra automaten og etter 20 minutter var vi i Oslo S.
5. Datteren vår ventet på oss og vi tok trikken til leiligheten til dattera mi.
6. På neste dagen tok dattera og jeg T-bane til Holmenkollen; skiskyttingen av (?) kvinnene hadde startet, men vi fant gode plasser.
7. På stadion var mange elever, for de hadde fri adgang denne dagen.
8. Været var ikke så godt, det var overskyet.
9. Vi fikk se god skytebanen og når atletener kom til stadion. (hier bin ich mir nicht sicher, was du wirklich sagen willst)
10. Tilbake til leiligheiten det var hurtig. (ebenso, meinst du ihr seit wieder schnell in der Wohnung gewesen?)
11. Fridag var fri for oss; dattera måtte arbeide; vi vasket leiligheten.
12. På lørdag reiste vi med T-banen til Holmenkollen igjen.
13. Været var bare bra, sola skinte og vi hadde gode plasser i stadion.
14. Stadion var stappfull av tilskuere og stemningen topp.
15. På søndag det samme! Været var super! Og Kati Wilhelm hadde vunnet og jeg fikk et autograf av henne!
16. På mandag hentet vi bilen fra en venn først, sa Bislett stadion ??), og etterpå kjørte vi til glassverket Hadeland, det var veldig interessant der! Tilbake gjenomm et hvitt landskap! I Olso var det ikke snø!
17. På tirsdag måtte dattera mi og jeg kjøpe en ny skistav – vi gikk til fots til sentrum tur retur.
18. På onsdag måtte vi tilbake hjem. Datteren vår brakte oss til flytoget. Flyet var godt, vi fikk se det hvite fjellet i Norge, storfint!

Noch nicht alles, aber zunächst einmal ein Anfang.

17.04.08 16:29
Erst einmal vielen herzlichen Dank für die Korrekturen!!
zu 6: Biathlon der Frauen (skiskyttingen av kvinnene???)
zu 9: wir konnten die Schießanlage und die Athleten beim "Hereinlaufen" ins Stadion gut sehen. ... til stadion også oder doch lieber zwei Sätze?
zu 10: ja, der Heimweg war schnell = Vei hjemm var hurtig?
zu 16: auf dem Weg zum Auto sahen wir das Bislett Stadion - könnte ich auch weglassen!!!

17.04.08 16:48
Nicht viel Zeit - die ersten paar mit einigen Korrekturen.
VG V0

2. Onsdag kl. 11 reiste vi til flyplassen i Hamburg.
3. billettene og flyet var punktlig. (besser: i rute.)
4. I Oslo-Gardemoen kjøpte vi billeter for flytoget til Oslo S fra automaten og etter 20 minutter var vi i Oslo.
5. Datteren vår ventet på oss og vi tok trikken til leiligheten hennes.
6. Dagen etter tok dattera og jeg T-banen til Holmenkollen; skiskytingen for kvinner hadde startet, og vi fant gode plasser.

17.04.08 17:18
Veien hjem var ganske rask.
På veien til bilen så vi Bislett Stadion.

17.04.08 17:26
Tusen takk!!!!!!!

17.04.08 13:58
was heisst ujevnt auf deutsch ?

17.04.08 14:05
uneben, unregelmässig, ungleichmässig

17.04.08 13:14, Flislegger
Heil,Hei

kann mir jemand sagen was das Wort glidesjikt in folgendem Satz heisst?

Fliskonstruksjon skilt fra underlaget med glidesijkt-horisontaler flater.

In meinen Wørterbuechern kann ich dieses Wort ueberhaupt nicht finden.
Wortwørtlich habe ich Gleichtschicht herrausbekommen.
Vielen Dank

17.04.08 13:36
Die Fliesenkonstruktion ist von der Unterlage durch eine horizontale Gleitschicht getrennt (?)
Hört sich an wie vom Bau
Hilsen Lotte

17.04.08 14:53
Hab' mal gehört, dass man Böden schwimmend verlegt; vielleicht ist sowas gemeint.
Mvh RS.de

17.04.08 16:35
Schwimmender Estrich!!! Das passt genau.

17.04.08 12:29
Stichwörter: bustete, strubbelig
Gibt es ein wort für "strubbelig" auf Norwegisch?

Lotte

17.04.08 12:45
å være bustete

Lemmi

17.04.08 11:40
Hei!

Bin gerade dabei einen Artiklel aus "Aftenposten" für den heutigen VHS-Kurs zu überstzen. Thema "Opera huset i Oslo" und bräuchte bei ein paar Formulierungen Hilfe. Schon mal tusen takk im Voraus...
- Smaken like delt som baken - Der Geschmack der wie das Gesäß geteilt ist?! Lustig...
- Men noen av oss kan faktisk teneke allikevel - Dennoch kann jemand von uns genauso denken?
- Det helle tatt-
Was bedeutet DDE? Ist das die norwegische Version von DSDS?

Oliver

17.04.08 11:47, Geissler de
Hei Oliver,
für das erste wårde ich im Deutschen das idiomatische "die Geschmäcker sind verschieden" vorschlagen.
allikevel heißt "trotzdem", vielleciht gibt der Satz für Dich dann mehr Sinn.
Und "DDE" ist eine norw. Band, DSDS heißt in N "Idol"

Gruß
Geissler

17.04.08 11:49
Hei Oliver!
DDE ist eine norwegische Band! (Det Det Er = in etwa Das ist es)
Smaken er som baken - reimt sich - und ist ja beides geteilt. Auf deutsch wäre es "Die Geschmäcker sind unterschiedlich"
Der 2.Satz ist eher ironisch gemeint - "Es gibt tatsächlich welche von uns die denken können".
Det helle tatt, müsste "i det hele tatt" sein, und wird meistens für "im großen und ganzen" benutzt.
Hilsen AnneG

17.04.08 11:52, Geissler de
Nachtrag: Übrigens heißt es operahuset, nicht opera huset. Im Norwegischen gelten im großen und ganzen dieselben Regeln bei Wortzusammensetzung wie im Deutschen, also Zusammenschreibung.

Gruß
Geissler

17.04.08 11:58, Geissler de
Noch ein Nachtrag: i det hele tatt wird oft in negativen Sätzen gebraucht und bedeutet dann "überhaupt".

Gruß
Geissler

17.04.08 10:37
Kan noen oversette dette for meg?

Fargene i maleriet er lyse der hvor parene står, og blir mørkere bakerst i bildet hvor damen er. Ordtaket "Grønn av sjalusi" er muligens grunnen til den valgte fargen på jakken. Bildet er forsovet veldig enkelt malt, men har alikevel en seriøs og dyp betydning. Første man får følelsen av er nok damenes ensomhet og lengsel etter en å dele livet med. Hun er malt stående langt bak i bildet, noe som fremmer følelsen av ensomhet.
Dette er sagt om bildet.

17.04.08 13:43
Sind das auch Hausaufgaben?

17.04.08 10:17
Hallo,

ich habe gerade erst angefangen, Norwegisch zu lernen, möchte aber meinem Chef gerne eine Karte ins Krankenhaus schreiben mit folgendem Inhalt:
_____________________

Lieber Carl,

erhol Dich gut von der Operation und werde schnell wieder gesund! Ich wünsche Dir gute Besserung und rasche Genesung.

Liebe Grüße
....

P.S. Hände weg vom Handy und vom Notebook!

_____________________

Es wäre sehr nett, wenn das jemand von Euch übersetzen könnte. Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß
Paula

17.04.08 09:45
Ist es in Norwegen üblich ein Foto zur Bewerbung beizufügen?
LG
Peggy

17.04.08 09:49
Es kommt vor (hängt von der Stelle ab), ist aber nicht wie in Deutschland. Ich als Lehrer mache das nicht. Habe aber Kollegen in Deutschland, die das machen.

Ida

17.04.08 11:23
hei
diese Frage wurde schon oefters im Forum diskutiert. Einfach die "suche" verwenden, so findest du alles, von INternetseiten bis persoenlich Erfahrungen zu diesem Thema.
bastian fra Bergen

17.04.08 09:44
Hallo,
bin vor kurzem nach Norwegen ausgewandert und zur Zeit im Erziehungsurlaub und will mich demnächst bewerben. Weiss jemand, ob es in Norwegen Nachteile hat, wenn man in dem Bewerbungsanschreiben erwähnt, dass man sich momentan im Erz.urlaub befindet oder sollte ich das besser nicht schreiben und erst beim Vorstellungsgespräch sagen???
In Deutschland wäre das sicher von nachteil zu erwähnen, ist das hier auch so? Hat jemand Erfahrung damit???
LG
Peggy

17.04.08 10:12
In Norwegen ist es kein Nachteil zu erwähnen, dass Du Dich im Erziehungsjahr befindest. Das Wichtigste in einer nowegischen Bewerbung sind die Referenzen und die Kopien Deiner Zeugnisse.

Lemmi

17.04.08 09:39
Hallo,
ist zufällig jemand im Forum, der die Begriffe "Versicherungskaufmann" und "Versicherungsfachwirt" übersetzen kann und jemand der sich generell mit speziellen Begriffen aus der Versicherungsbranche auskennt bzw. einen Tipp hat, an wen man sich wenden könnte zwecks Übersetzung?
Liebe Grüße
Peggy

17.04.08 10:21
Die Übersetzung kaufmännischer Berufstitel ins Norwegische ist immer kompliziert, da das Ausbildungssystem sich vom deutschen unterscheidet.
Kaufmann = siviløkonom lautet der Titel , mit dem man ein entsprechendes Studium abschliesst

Versicherungs - som er utdannet innen forsikringssektoren

Stell doch mal den ganzen Satz ein, vielleicht kriegen wir es dann hin.

Lemmi

17.04.08 11:26
Zeugnisse muessen IMMER von einem vereidigten Uebersetzer uebersetzt werden, private Ubersetzungen koennen (muessen aber nicht) vom Bewerbungsverfahren ausgeschlossen werden.
Im Forum wurden schon einige Ubersetzer seiten mit adressen erwaehnt...
Bastian fra Bergen

17.04.08 12:27
Der ganze Satz wäre in etwa so: Ich habe eine Berufsausbildung zum Versicherungskaufmann und ein ergänzendes Studium zum Versicherungsfachwirt absolviert.
Danke
Peggy

17.04.08 12:54
Diesen Satz für Deinen Lebenslauf ( norw. CV = Curriculum vitæ )könnte man so übersetzten:
Fom. ( dato) tom. dato utdannet jeg meg som siviløkonom innen forsikringssektoren. Utdannelsen besto av en treårig yrkesutdannelse fom ( dato ) tom ( dato ) , samt et påbyggende studium fom ( dato ) tom ( dato ).

Lemmi

17.04.08 14:58
danke lemmi

17.04.08 08:36
Hallo, ist folgende Uebersetzung so im norwegischen Sprachgebrauch ueblich?
Wie war es in der Schule? - Ist heute etwas spannendes passiert?
Hvordan gjikk de på skolen i dag? Kjedde der noe spennende?

17.04.08 08:49
Fast :)

Hvordan gikk det på skolen i dag? Skjedde det noe spennende?

NB: det = es
de = sie
der = dort/da

Ida

17.04.08 09:20
Danke Ida.

16.04.08 23:00
Hei alle sammen und guten Abend,

wir waren heute Abend im Gespräch und dabei habe ich gesagt:
"Für den Hausgebrauch reicht es"
und dann habe ich überlegt, wie dieser Satz auf Norwegisch heißt. Die Übersetzung:
"For husbruket går det"
klingt für mich nicht ganz flüssig, oder ist der Satz so in Ordnung?
Und dann hätte ich noch gern gewußt, wie es heißt:
"Jemandem den Vogel zeigen".
Dank im Voraus für eure Hilfe.
Lieben Gruß
Hellen

16.04.08 23:09
gute Frage,
reicht es... könnte man das vielleicht auch mit ...er det nok übersetzen?

Ich bin auf die Antworten für deine Frage gespannt!

17.04.08 00:11
"Für den Hausgebrauch reicht es" = "Til husbruk holder det"
Tom

17.04.08 02:01
En liten forklaring:
"Jemandem den Vogel zeigen": berøre pannen med pekefingeren for å vise at noen er gal eller en idiot

Finns denne gesten overhodet i Norge?
Jeg vet at italienerne kjenner til den, så den finns ikke bare i Tyskland...

17.04.08 08:09
Ja, (og gjerne i kombinasjon med å himle med øynene).

Ida

17.04.08 09:06
Og finnes det et navn for det som "jemandem einen Vogel zeigen" på tysk?
Daniela

17.04.08 09:14
Jeg kommer ikke på noe, men har lagt det til modning langt bak i hjernen, så kanskje det dukker opp noe fornuftig i løpet av dagen. Men jeg har mine tvil!

17.04.08 10:44
Av og til grenser Hustads forklaringer opp mot det komiske :

jmd. einen Vogel zeigen = å vise at man anser en for å ha en skrue løs ved å sette pekefingeren opp mot tinningen

" Mama, der Peter hat mir einen Vogel gezeigt " må altså bli til " Mamma , han Petter, han har vist atte han anser meg for å ha en sånn skrue løs ved å sette pekefingeren opp mot tinningen "

Gullkorn fra filologmunn.

Lemmi

17.04.08 11:11
:-)))
Ingen kommentar
Daniela

17.04.08 11:44, Geissler de
Hei Lemmi,
som du selv skriver, er dette en forklaring og ingen oversettelse. Å oppfatte det som om man skulle bruke den på den måten du demonstrerer, er veldig naiv bruk av ei ordbok, og jeg har vanskelig for å tro du mener det alvorlig.
Hva ville du foreslått i stedet? Hustad forklarer på kortest mulig måte hvordan denne gesten ser ut og hva den betyr. Når en direke oversettelse ikke er mulig, er dette den beste måten å løse problemet på, synes jeg.

Hilsen
Geissler

17.04.08 20:44
Sag mal bedeute Geissler wirklich Blödmann? Wie doof kann ein Mensch sein? Geh doch deine Ziegen hüten du Blödmann. Denn Geiss = Ziegen ler = Hüter steht dir besser als hier alles kaputt zu machen. Ich habe dich so satt, verschwinde nach Bayern, hau endlich ab aus dem Forum. Ich bin so sauer was du hier alles kaputt machst, du bist ein ganz wiederliches Ekelpaket! Nur zur Erklärung, das ist nicht von Hellen sondern von einem anderen Heinzelnisse der durch dich langsam einen wirklich dicken Hals hat.

17.04.08 20:59, Geissler de
Aber sonst bist du gesund, oder?
Wenn dich der Beitrag aufregt ...

Gruß
Geissler

17.04.08 21:09
Lieber FrauHerr 20:44,

HÆ?

Staslin

17.04.08 21:14
Hei ???,
offensichtlich bist Du nicht Hellen. Die wird nämlich nicht so ausfallend!
Selbst wenn Du Geisslers Beitrag nicht gut fandest (ich habe zugegebenermaßen auch die Augen verdreht; wie Du selbst schreibst, Geissler, hatte Lemmi das wohl kaum ernst gemeint) musst Du wohl kaum mit solchen Kraftausdrücken auflaufen!
Daniela
PS: Hatte ich schon mal erwähnt, dass ich anonyme Beiträge HASSE, insbesondere wenn es sich nicht um reine Übersetzungen handelt?

17.04.08 21:46
Hei alle sammen, hei Geissler,
würdest du bitte das, was du um 11.44 Uhr auf Norwegisch geschrieben hast, ins Deutsche übersetzen. Ich kann noch nicht so viel Norwegisch und verstehe darum nicht alles.
Dank im Voraus.
Gruß
Hellen

17.04.08 23:35, Geissler de
Hallo Hellen,
bitte, gerne:


Hallo Lemmi,
wie Du selbst schreibst, ist das eine Erklärung und keine Übersetzung. Das so zu verstehen, als sollte man es so gebrauchen, wie Du es tust, ist ein sehr naiver Gebrauch eines Wörterbuchs, und das wirst Du kaum ernst meinen.
Was hättest Du stattdessen vorgeschlagen? Hustad erklärt auf kürzestmögliche Weise, wie diese Geste aussieht und was sie bedeutet. Wenn eine direkte Übersetzung nicht möglich ist, wird nach meiner Meinung auf diese Weise das Problem am besten gelöst.


Natürlich habe ich keine Sekunde geglaubt, daß Lemmi die von ihm vorgeschlagene Übersetzung ernst meint (auch wenn so etwas vorkommt -- mir sind tragische Szenen aus dem Lateinunterricht in Erinnerung). Ich habe mich allerdings gefragt, wo denn das "Komische" sein soll, das er in Hustads Eintrag gefunden hat. Manches in einer Fremdsprache läßt sich einfach nicht übersetzen, weil ein entsprechendes Wort in der anderen Sprache schlicht nicht existiert, und dann ist eine Erklärung das beste, was ein Wörterbuch zu leisten vermag. Je fremder die Sprache, umso häufiger kommt das vor, aber auch bei zwei benachbarten Sprachen wie D/N passiert es nicht selten.
Ich nehme ein anderes Beispiel: janteloven. Hier hat Hustad "der Kleinbürgerkodex", und das ist suboptimal. Hätte er nur eine Erklärung gegeben!
Also, Lemmi, magst Du mir erklären, wieso Hustads Erklärung ein gullkorn ist? Ich kapier's nicht.

Gruß
Geissler

18.04.08 00:34
Ach Geissler,
deine Erklärungen sind die totale Verknüppelung der Antipilaxe in Anbetracht der Weite des Universums.
Brems dich doch ein wenig bei deinen Ausführungen und lass die anderen weiterleben. Lemmi war immer lustig und ich hoffe, er wird es auch weiterhin bleiben. Und wenn du es nicht kapierst, dann liegt es vielleicht nicht an Lemmi.
Ich wünsche dir trotzdem eine gute Nacht.
Hellen

18.04.08 00:36
Und vielleicht will es dir Lemmi gar nicht erklären.
Hellen

18.04.08 10:14, Geissler de
Sorry Hellen, aber wer meine Erklärungen nicht lesen will, braucht es ja nicht zu tun, und ebensowenig wird jemand gezwungen, mir zu antworten.
Aber ich habe nirgendwo gelesen, daß Antworten hier nur fünf Zeilen und zwei Gedanken enthalten dürfen.
Ich bin es nun mal gewohnt -- aus Neigung und Ausbildung --, etwas genauer auf das Phänomen "Sprache" zu schauen, und die Erfahrung hat mich gelehrt, daß das auch ganz konkret zu besseren Übersetzungen führt, es ist also nicht reiner Selbstzweck.
Mich überrascht, daß Überlegungen über Sprache in einem Sprachforum so unerwünscht sein sollen.
Und noch einmal: Kein Mensch muß lesen, was ich schreibe! Jedem steht es frei, einfach zu ignorieren, was mit "Geissler" unterschrieben daherkommt.

Gruß
Geissler

18.04.08 10:27
Hei Geissler,
ich gebe auf.
Hellen

18.04.08 10:35
Och Leute,
jetzt fangt doch bitte nicht schon wieder an!
Große Bitte: Geissler, halt Dich ein klein bisschen zurück und Hellen, nimm Dir Geisslers Kommentare nicht so zu Herzen. Ja? Bitte? Bittebittebitte?
Ich will nicht, dass Anne wieder weinen muss!
Daniela

18.04.08 10:40, Geissler de
Ehrlich gesagt, ich kapier überhaupt nix mehr. Was war denn jetzt verkehrt????
Geissler

18.04.08 11:43
Uffameg !
Det var bare ment som en spøk. Da jeg leste Hustads forklaring måtte jeg dra litt på smilebåndet fordi motsetningen mellom den spontane gesten på den ene side , og den snirklete og alldeles korrekte beskrivelsen på den annen side ble litt komisk isolert betraktet. Så måtte jeg tenke på en veslevoksen åtteåring som smugleser i pappas bibliotek ,og som gjengir det leste i halvfordøyd tilstand ved første anledning.Derav min siste setning .Gullkorn fra filologmunn >> gullkorn fra barnemunn.
Helt og holdent latterlig og sikkert juvenilt.Bare en løs tankerekke , ikke noe mer.
Dett var dett.

Lemmi

18.04.08 12:30
Hei Lemmi,
ich habe nicht alles verstanden, was du geschrieben hast, aber soviel, dass es, wie so oft :-), eine Antwort mit einem eingefügten Scherz von dir war. Es tut mir Leid, aber ich bin so müde und das meine ich nicht körperlich. Ich habe keine Lust mehr, dauernd die literarisch philosophischen (ich weiß nicht mal, ob diese Adjektive in diesem Zusammenhang richtig sind. Aber bestimmt bekomme ich hierauf dann auch eine Antwort, auch wenn ich sie gar nicht haben will.) Kommentare lesen zu müssen, vor denen man sich gar nicht schützen kann. Sie tauchen ja überall auf. Manchmal möchte ich schreien: "Geht doch weg, ihr blöden Kommentare! Ich möchte nur eine oder zwei oder drei Antworten, mehr nicht." Ist das zuviel verlangt? Oder muss ich jetzt auch noch Abitur machen und Sprachen studieren, um in diesem Forum die Antwort auf meine Frage zu verstehen? Wie gesagt, ich bin schon alt und meine grauen Zellen haben manchmal ganz schön viel Arbeit mit dem ganzen Vokabelberg. Ich werde nicht sagen, dass ich das Forum verlasse. Aber der Zug auf diese Seite ist lange nicht mehr so groß wie er mal war. Wie gesagt: ich bin einfach nur müde. Ich vermisse Claus ganz schrecklich.
Ich wünsche euch ein supertolles Wochenende mit ganz viel Sonne und weiterhin viel Spaß.
Lieben Gruß
Hellen

18.04.08 14:56, Geissler de
Hellen,
bemüh Dich nicht, mir reicht's eh.
Ich bin schon seit Jahren im Netz unterwegs, aber eines ist mir noch nirgendwo passiert: daß ich ständig wegen zu anspruchsvoller Beiträge angepflaumt werde.
Falls hier tatsächlich nur Postings erwünscht sind, in denen einem Halbsätze zum gefälligen Übersetzen hingeworfen werden, dann sollte das vielleicht in der Einleitung zum Forum stehen. Ich hab jedenfalls keine Lust, mich entschuldigen zu müssen, nur weil ein Satz mal zwei Nebensätze hat.
Sprachen sind ein komplexes Thema, und da ist es mit einer kurzen Erklärung oft nicht getan. Die, die etwas über Sprache allgemein und über Norwegisch im besonderen etwas lernen wollen, könnten vielleicht von etwas umfassenderen Erläuterungen profitieren.
Ausschließlich Schülern bei der Hausaufgabe und Auswanderern bei der Bewerbung zu helfen, darauf habe ich auch keine Lust.
Schade, es gab hier einige interessante Themen, aber sie werden für meinen Geschmack oft etwas zu früh abgewürgt.

Also, viel Spaß weiterhin.
Geissler

19.04.08 17:37
Hallo Geissler,

ich finde deine Beiträge oft interessant und würde es begrüßen, wenn du Heinzelnisse erhalten bleibst.

Die zwischenmenschlichen Probleme in der letzten Zeit hier im Forum beruhen m.E. hauptsächlich auf der Art des Mediums.
Ich würde allen vorschlagen, ein etwas dickeres Fell zu haben und nicht alles so ernst zu nehmen.

Meine 2¢,
Hilsen W. <de>

16.04.08 20:17
Stichwörter: ikke foran verb
I permalinken http://heinzelnisse.info/forum/permalink/3130 blir denne setningen korrigert (helt uten samband med spørsmålet – det gjør vi ikke nå lenger i Heinzelnissen, eller?):
feil:
Jeg tror folk i Tyskland oppfører seg ikke særlig annerledes ved slike anledninger enn folk i Norge.
riktig:
Et av de største problemene for ikkenordmenn med norsk er at vi setter "ikke " foran, altså heter det ... IKKE OPPFØRER SEG ....

Jeg stusser ikke over setningen ovenfor, mens
Jeg tror folk i Tyskland ikke oppfører seg særlig annerledes ved slike anledninger enn folk i Norge.
høres litt rart ut. Derimot:
Jeg tror AT folk i Tyskland ikke oppfører seg særlig annerledes ved slike anledninger enn folk i Norge.
Her må vel ikke stå foran verbet?

Men er nordmenn så nøye med det? Dette eksemplet blir brukt for å understreke hvor viktig det er å sette komma riktig:
Skyt ham ikke vent til jeg kommer
Vel, fangen ble skutt fordi budskapet dessverre kom til en som kunne grammatikk. Han visste at ikke må stå foran verbet. Uflaks.

Hva mener dere som er ekte nordmenn? Er den korrigerte setningen riktig eller feil?
Wowi

16.04.08 20:59, Geissler de
Wowi skriver:
... blir denne setningen korrigert (helt uten samband med spørsmålet – det gjør vi ikke nå lenger i Heinzelnissen, eller?):


Jøss, gjør man det ikke her? Jeg har nemlig nettopp gjort akkurat det. Hvis dette er uønsket her, må jeg bare be om forlatelse.

Hilsen
Geissler

16.04.08 21:07, Geissler de
Hvis jeg har forstått innlegget ditt riktig, så går det ut på spørsmålet om en setning som blir innledet med "Jeg tror ..." alltid blir fulgt av en bisetning, uansett om man bruker at eller ikke.

På tysk er det jo sånn at det blir bisetning etter "Ich glaube", hvis det står dass, men hovedsetning uten. Det ser man på stillingen av verbet:
Ich glaube, dass es morgen regnet.
Ich glaube, morgen regnet es.

Kanskje det er derfor at du, Wowi, synes den første setningen høres merkelig ut?

Hilsen
Geissler

16.04.08 21:27
He he, originalsetningen var faktisk fra meg.
Ifølge Google hadde Perkins nok rett:
"tror han er ikke": bare èn virkelig treff
"tror han ikke er": 37 treff

Hilsen W. <de>

16.04.08 21:35
Jeg ønsker hvertfall å bli korrigert når jeg skriver tysk. Da jeg bodde i Tyskland, ba jeg alltid tyskere om å korrigere meg, det gir jo et mye større læringsutbytte, spør du meg!
Ida

16.04.08 22:06
Hei Wowi,
denne forklaringen fant jeg på nettstedet " På vei " ( http://pavei.cappelen.no/ )

Perkins hadde rett. Den opprinnelige setningen var feil.

Ordstilling

Helsetninger

Plass 1 verb 1 subjekt adverb verb 2 objekt/adverb
Hun var ikke i byen i går.
Var hun ikke hyggelig?
Før var hun ikke hjemmeværende.
Hvorfor var hun ikke glad?

Verb står på 2. plass i en helsetning. Subjektet står foran eller etter verbet.

Leddsetning

Subjunksjon Subjekt Adverb Verbene Objekt/adverb
De fortalte at hun ikke var i byen i går.
Når hun ikke var på jobb, ....

Adverb som ikke, alltid, aldri osv. kommer foran verbene i en leddsetning.

Når det gjelder " den franske løytnants ordre " ( Heng ham ... ), så er det nok et spørsmål om literært språk kontra hverdagsspråk. Se også dette minnebokverset fra skoledagene:

Langt uti havet,
der står en klippe.
På den står det skrevet
" Glem meg ikke "

Lemmi

17.04.08 07:50
Takk for alle svarene. La meg formulere spørsmålet litt annerledes:
Når du med norsk som morsmål leser
Jeg tror folk i Tyskland oppfører seg ikke særlig annerledes ved slike anledninger enn folk i Norge
ville du da stusse over plasseringen av ikke, eller ville det gå ubemerket hen? (Men nå er saken så mye diskutert og belyst at det neppe er mulig å svare upåvirket.)
Wowi

17.04.08 08:10
Ja, jeg ville absolutt stusse!

Ida

17.04.08 09:40
Jeg ville absolutt stusse over denne plasseringen, for å være ærlig, jeg ville plassert ikke etter tror, altså: Jeg tror ikke folk i Tyskland oppfører seg...

MB (no)

17.04.08 10:09
Hei!
Absolutt! Det "knirker" i ørene (øynene) når jeg hører(leser) den setningen.
Enig med MB: "Ikke" etter "tror", men også mellom "Tyskland" og "oppfører".
AnneG

17.04.08 10:23
Enig med MB, setningen lyder best når ikke plasseres etter tror.

Lemmi

16.04.08 19:10, nicokr0202
Hei.

Jeg er en tysk kvinne og er gravid i 23 uke. Dersom leser jeg mye om graviditeten osv. Men det er et ord som jeg ikke skjønner: "kynnere". Vet dere hva det betyr på tysk - eller kan dere beskrive ordet på norsk?

Tusen takk.
Nicki

16.04.08 19:21
Hei Nicki!
"Kynnere" sind Vorwehen!! Die können auch mitten in der Schwangerschaft auftreten, sind aber nicht unbedingt gefährlich. Solltest du sie haben, wäre ein Besuch beim Arzt, bzw Hebamme, trotzdem empfehlenswert!!
Lykke til videre med svangerskapet!
Hilsen AnneG

17.04.08 10:31
Hei Nicki!! så koslig - jeg er i uke 29... og har faktisk kynnere allerede nå! Lurte på hvor i Norge du befinner deg?!?!Hadde vært gøy å få kontakt til andre landsmen/ kvinner i så fall. Hilsen, Friederike ( soer-norge@hotmail.com )

16.04.08 17:20
Hallo. Hva er den beste måten å presentere seg på ved en tysk eksamen?
Sånn at det virker mest mulig profesjonellt.

16.04.08 17:31
Dette har vi snakket om før: http://heinzelnisse.info/forum/permalink/3130

Kanskje noen har flere tips?

16.04.08 17:40
takk =)

16.04.08 17:20, andrea65
Stichwörter: Hauskauf
Hallo,
heute habe ich mal eine Übersetzungsfrage. kaufen heißt doch kjøpe? Auf den Maklerseiten für Häuser wird aber immer von boilig (Schreibweise richtig?) gesprochen. Was ist denn jetzt richtig?
Danke für Hilfe
Andrea

16.04.08 17:24
Bolig bedeutet NICHT kaufen, bolig KAN man kaufen. Bolig bedeutet "Wohnung".
Bastian fra Bergen

16.04.08 17:29, andrea65
oh, herzlichen Dank! Aber was heißt dann ein Haus kaufen? Hus kjøpen? Ich sollte wohl doch besser erst mit meinem Kursleiter sprechen, bevor ich mich hier weiter blamiere.
Danke
Andrea

16.04.08 17:35
kjøpe hus

16.04.08 17:48, andrea65
ah, so rum! Danke

16.04.08 22:07
oder auch: kjøpe bolig - dann ist es ein Haus oder eine Wohnung
VG V0

17.04.08 11:33
Hei Andrea,
das Verb steht im Norwegischen oft nach Ich/ DU etc. Die Wortstellung ist einfacher und ich wage mal zu sagen mit weniger Variationsmoeglichkeiten als im Deutschen.
Aber da wirst du bestimmt in deinem kurs genug davon hoeren ;-)
Viel Spass weiterhin -
Bastian

16.04.08 16:43
Hallo zusammen! Habe eine etwas ungewöhnliche Frage: ich möchte in Norwegen arbeiten und würde gerne wissen, wie hoch die Steuern und Sozialabgaben in Norwegen sind. Wer kann mir(deutsch oder norwegisch)antworten? Im voraus besten Dank! Hilsen Sigrid

16.04.08 16:51
man kann etwa von 1/3 des Gehalts ausgehen. (inkl. Steuern, Abgaben und Krankenversicherung)

16.04.08 17:02
Hallo igjen und danke für die schnelle Antwort. Gibt es auch konkrete (prozentuale) Angaben so wie bei uns 7,8 KV, 9,95 RV usw.? Hilsen Sigrid

16.04.08 17:11
Hier kannst du deine Steuern berechnen:
http://kalkulator.vg.no/kalkulator.php?id=18207

Ich glaube, man bezahlt normalerweise nur Einkommenssteuern und Trygdeavgift.

16.04.08 17:36
Vielen Dank! Werde dort weitersuchen. Benötige eigentlich aber nur eine Auflistung sämtlicher Abgaben (Krankenkasse,Rentenvers., Arbeitslosenvers.etc) mit prozentualen Angaben. Hilsen Sigrid

16.04.08 17:51
Hallo Sigrid,

hier in Norwegen bezahlt man nur "skatt" (Steuer), wird wie gewohnt vom Lohn gleich abgezogen. "skatt" sind KKRVALV in einem. Die entsprechenden Stellen/Behörden nehmen sich ihren Teil, damit hast Du nichts zu tun.
Wie in einer früheren Antwort erwähnt, so hat man als Alleinstehender Arbeitnehmer etwa 33% vom Brutto zu zahlen; man hat allerdings in den ersten Jahren hier einen erhöhten Freibetrag als ausländischer Arbeitnehmer; musst Du Dich beim örtlichen Steueramt ("liknigskontor") kundig machen.

Viel Glück, Jürgen

16.04.08 18:02
In Deutschland ist man ziemlich schnell bei 50% Abgaben.
Mit scheint, die meisten Arbeitnehmer kommen in Norwegen besser weg.

16.04.08 19:54, Andreas de
Wenn es nur um die direkten Steuern (und Sozialversicherungsabgaben) geht, stimmt diese Aussage schon. Wenn man sich für sein Geld aber auch etwas kaufen will, sieht das wg. der teilwesie höheren Abgaben (Mehrwertsteuer, Alkohol, Autos, ...) schon etwas anders aus -- siehe auch http://e24.no/makro-og-politikk/article2329821.ece

16.04.08 21:10, Geissler de
Wie wahr -- ich habe mir gerade ausgerechnet, daß ich, wenn ich meinen hiesigen Alkoholverbrauch zugrundelege, im Jahr über 5000 Kronen allein an alkoholavgift zahlen müßte ...

16.04.08 21:18
Mmm, 312,5 Liter Bier? ;-)

16.04.08 22:12
Folk i Bayern er " sid på supen ".

Lemmi

16.04.08 22:46, Geissler de
Nein, Bier habe ich nur 200 Liter berechnet. Das ist ein bißchen mehr als meine tägliche Abendhalbe, denn jetzt kommt ja bald die Biergartensaison, und da wird es schon einmal eine Maß. Der Rest ist halt Wein und Stärkeres.

@Lemmi: "Sid på supen" -- takk for utviding av ordforrådet mitt!

Hilsen
Geissler

16.04.08 23:03
Hallo, könnt ihr diese Redewendung für diejenigen übersetzen, denen es schwer fällt die Bayern einzuordnen und den Satz zu übersetzen?!
Danke an diejenigen, die auch mich nicht dumm sterben lassen!

17.04.08 09:41
å være sid til noe = etw. stark betreiben
å supe = saufen, sich dem Teufel Alkohol verschrieben haben

Uttrykket " å være sid på supen " er nok helst muntlig , jeg har ihvertfall aldri sett det skriftlig.

Lemmi

17.04.08 10:27, Geissler de
Sid på supen liegt irgendwo im Bereich zwischen "trinkfest" und "Schluckspecht".
Sid bedeutet in Verbindung mit dem Trinken "kräftig", und sup ist der "Schluck". Sup und das Verb supe hängen etymologisch mit saufen zusammen, denke ich mir.

Gruß
Geissler

17.04.08 15:34
Hallo ihr lieben Helfer! Ist ja interessant, welche Kommunikation ich mit meiner Frage in Gang gesetzt habe! Macht Spaß, es zu verfolgen. Vielen Dank für eure Infos, bin jetzt wesentlich schlauer als zuvor. Dass in Norwegen etliches teurer ist als in Deutschland, bekommt man ja schon im Urlaub mit;dafür gibt es dort aber so viel Schönes, das den finanziellen Schmerz aufwiegt. Takk for hjelpen! Hilsen Sigrid

16.04.08 14:14
Hallo!
Wie kann ich uebersetzen; gibt es dir freude
Danke

16.04.08 14:54
gibt es dir freude <=> det er din glede

16.04.08 14:55
Wenn es eine Frage ist- Gibt es dir Freude?
dann " Er det din glede?"

16.04.08 15:33
Ich würde sagen: "Liker du det?" (im Sinne: magst du das?) oder "Gjør det deg glad?" (im Sinne: macht es dich froh?) Es kommt ein bisschen darauf an in welchem Zusammenhang man es sagen will.
Kari

16.04.08 14:08
Hei!
Hvordan sier man " Det høres fantastisk ut" på tysk?

Tore

16.04.08 14:11
hei

er ikke sikker, men tror det kan skrives slik "sich phantastisch anhören"

16.04.08 14:13
Det høres fantastisk ut
(når du tenker på opprinnelsen til uttrykket "høres" blir det:)
=> Det hører seg fantastisk ut.
=> Das hört sich fantastisch an.

16.04.08 14:15
Ikke dårlig. Tusen takk!
og til de som svarte "sich phantastisch anhören", anbefaler jeg deg å lese mer tysk:)

16.04.08 14:18
"sich phantastisch anhören" er riktig, men det er infinitiv.

"fantastisch" og "phantastisch" er begge mulige.

16.04.08 15:01
Ich wuerde ja sagen: "Das klingt phantastisch".
"Es hoert sich phantastisch an" klingt irgendwie gestelzt.
Gruss aus Sunnmøre,
Anke
PS: Ich bin da gerne gammeldags und schreibe auch lieber "Photographie" als "Fotografie". So finde ich auch "phantastisch" schoener als "fantastisch". Aber das nur am Rande... :-)

16.04.08 14:01
Ich wollte NIE MEHR ins Heinzelnisse reinschauen, aber:
„Never say never“ sagt der Agent mit der Lizenz zum Töten. Doch was ist er gegen unseren Agenten mit der selbsterteilten Lizenz zum Sticheln und Stänkern.
@Hei,Herzilein: „Danke für alles.“ Ich würde dir so gerne einen dicken Schmatzer geben, aber dann würdest du „Igitt, igitt, Hundebazillen“ rufen und dich mit Grausen vom Heinzelnisse abwenden und würdest nie erfahren, warum du den Schmatzer verdient hast. Und ich verspreche dir, dass ich auch nie mehr jemanden "anbaggern" werde.
@Hei Georg, ich entschuldige mich in aller Form bei Dir und bei allen anderen, die sich durch meine Namensaufzählung vor den Kopf gestoßen fühlten. Es war bestimmt nicht meine Absicht, irgendjemanden zu kränken.
@ Alle. Ach ja, und dann wollte ich euch einfach nur wissen lassen, dass ihr Luft für mich seid.
Luft, die ich so dringend zum Leben brauche. Ich kann nicht ohne euch und ich will nicht ohne euch. Es tut so gut, dass ich vermisst worden bin. Und ich würde gerne weitermachen, wenn ihr es auch so seht.
Ganz liebe Grüße
Hellen

16.04.08 14:07
Hellen, schön dich wieder hier zu sehen. Den ein oder anderen Eintrag kann man ja manchmal auch für sich ausblenden, so mache ich es ;-).
Anna

16.04.08 14:44
Hellen! :-)))))
*winke, winke* Hallo!
Daniela

16.04.08 14:52
Hei Hellen, vielen Dank für den Schmatzer, den ich zu schätzen weiss, auch wenn ich von Natur aus etwas unsensibel geraten bin.
Wie man im Rheinland zu sagen pflegt: Jede Jeck iss anners und velkommen tilbake.
Mvh Rs.de

16.04.08 15:47
Hei Rs.de,
was ich mich allerdings Frage, ob dein Nickname- "herzilein.de" wikrlich gut gewählt ist, da sich mehr als genug Minderjährige hier bewegen. Ich empfinde es als unangebracht und alles andere seriös für deine Person- im Gegenteil!
Anna

16.04.08 15:53
Anna,
jetzt bist du aber doch etwas prüde oder sehe ich das falsch? Ich habe mich schon so an den unschuldigen Namen gewöhnt und würde ihn kläglich vermissen. Und ich bin der Meinung, dass unsere "Minderjährigen" mit ganz anderen Wörtern klar kommen. Ne, Herzilein, nenn dich bloß nicht um!!
Liebe Grüße
Hellen

16.04.08 16:08, Geissler de
Vielleicht geht es Anna weniger um das Wort als um das, was auf www.herzilein.de so zu sehen ist ...

Gruß
Geissler

16.04.08 16:11
Geisler, ganz genau. Das Wort ist wohl nicht weiter wild.

16.04.08 16:23, Ueffing
Hei Geissler,
auf welchen Seiten kennst du dich denn aus !!!! ???
Mareike

16.04.08 16:45, Geissler de
Was heißt "auskennen"? Das müßtest Du übrigens Anna fragen und nicht mich. ;-)
Ich war vor einer halben Stunde zum ersten Mal auf der Seite und hatte auch bisher nicht von ihrer Existenz gewußt. Aber wenn Anna etwas an "herzilein.de" mißfällt, dachte ich mir, könnte es eben an der Seite liegen, zu der die Adresse führt.

Gruß
Geissler

16.04.08 17:04
So, jetzt habt ihr mich auch verführt..sitze da mit roten Ohren - dabei wollt ich nur sagen:
Hellen, schön dich wieder zu sehen!

Gruß Georg

16.04.08 17:08
Hei Georg,
ich freu mich auch. An Anna und Daniela auch noch meine Grüße. Hab ich wegen "meinem Herzilein" ganz vergessen, den ich hiermit auch ganz lieb grüßen möchte.
Hellen

16.04.08 17:09
Hei Geissler,
DIE Ausrede benutzen fast alle!!!! hehehe
Mareike

16.04.08 19:26
Heisann!
Das ist aber schön dass alle weider versammelt sind!! So muss es sein! Muss jetzt weg... Der Norwegisch-Unterricht wartet..:-)
Snakkes seinere!
Hilsen AnneG

17.04.08 07:58
Ooops, tut mir leid, das wusste ich nicht. Zu meiner Entschuldigung muss ich aber sagen - und Hellen wird es bestätigen -, dass es sie war, die mir diesen Namen verliehen hat und ich habe ihn unkritischerweise übernommen. Aber da ich ja gelobt habe, mich zu bessern, da brauche ich ihn auch vielleicht garnicht mehr zu benutzen?!
Mvh RS.de

17.04.08 12:20
Hei RS.de,
steh zu deinen Fehlern und such bitte keine Schuldige!! hehehe Ja, ich habe dich dazu animiert, um nicht zu sagen: inspiriert, das wird es wohl sein. hihihihi Aber wenn wir danach gehen, müssten wir uns fast alle umbenennen. Ihr glaubt gar nicht, was es so alles unter unschuldigen Namen im Internet zu finden gibt! Sucht bloß nicht! Das Beste ist, wir bleiben NUR im Heinzelnisse!!! Also Nochmal, ich würde mein Herzilein ab und an vermissen.
Lieben Gruß
Hellen

16.04.08 13:53
- Was meinen Sie mit direkt Reisen?
- Wenn ich das Boot von Kiel nehme, werde ich einige Zeiten erhalten, herum in Oslo anzuschauen?
- Ich Ding, das ich das mache
- Was kann ich in Oslo machen?
- Was mit Trondheim?
- Dass gesund phantastisch. Welche Hotels werden Sie vorschlagen?
- Ist dieses Hotel teuer?
- Das ist Rost. Ich denke, dass ich für dies gehen werde. Können Sie aufschreiben meine E-Mail nicht, und schicken mich eine Liste mit den Preisen.

16.04.08 14:02, Geissler de
Prøv selv, ikke med maskinoversettelse no->en->de.
(Det høres fantastisk ut -> that sound fantastic -> Dass gesund fantastisch)
Det blir det bare tull av.

Hilsen
Geissler

16.04.08 14:05
beklager, men jeg går bare i 9 klasse. er ikke superflink i tysk. Så måtte bruke oversettelse på noen av setningene.. gidder du hjelpe meg litt, det eneste jeg vil er å lære. Dette er jo ganske vanlige gloser som er kjekt å kunne til senere

16.04.08 14:07
Jeg lurte på hvor "gesund" kom fra ;-)

Det er faktisk ikke så lurt å tenke på engelsk når du skal oversette til tysk. Norsk og tysk har mye til felles, særlig med hensyn til ordforrådet.
Når du bruker engelsk som mellomledd mister du sjansen til å utnytte det.

Hilsen W. <de>

16.04.08 14:17
Hei,
Hvis du er interessert i å lære, bør du ta deg en prat med læreren din. Å spørre oss om oversettelser kommer til å gjøre vondt verre på sikt, for du utsetter bare din egen læringsprosess. Det er greit å spørre om enkeltord, som du ikke finner i ei ordbok, men hele avsnitt er ikke særlig lurt.Og dette sier jeg til ditt eget beste. Bruk læreboka di for alt den er verdt, og hvis du føler at du ikke greier å henge med, så begynn forfra igjen og legg ned litt arbeid, for du kommer til å aa stor nytte av det når du kommer på videregående.

Hilsen Ida, tysklærer

16.04.08 14:31
Når du skal lage setninger på tysk, er et godt tips å analysere setningene. Slik kan du luke ut grove feil, og det gjør det lettere å lage gode setninger.

Hilsen milf hunter

16.04.08 14:45, Geissler de
Jeg tror jeg har funnet ut hvor "Das ist Rost" kommer fra:
Det er fint. -> That*s great. -> stavefeil great/grate -> Rost.
Hehe, dette er faktisk morsomt!

Hilsen
Geissler

16.04.08 14:56
utrolig hva man kan ha det morsomt med

16.04.08 15:05, Geissler de
Joda, den ene synes det er morsomt å sitte og vente på at gjedda biter, andre kjører rånebil, og jeg synes faktisk det er gøy å tilbakeoversette maskinoversettelser, særlig når det var flere trinn.
Og stavefeil underveis gir en ekstra utfordring! :-)

Hilsen
Geissler

16.04.08 15:09
Geissler,
jeg er helt enig med deg. Jeg tror også at det er veldig morsomt. Og jeg har funnet en annen stavefeil (se nedenfor)
Daniela

16.04.08 16:18, Geissler de
Den var bra!
Forresten tror jeg at det du egentlig ville skrive er "Jeg synes også ..." ;-)

Hilsen
Geissler

16.04.08 21:08
Hach ja, Du hast ja recht! tror, mener, tenker, synes - vermutlich eines der größten Probleme beim Norwegisch lernen. Aber ich gebe nicht auf! Nur noch ein paar Jahrzehnte, dann kann ich's! ;-)
Hilsen
Daniela

16.04.08 21:12, Geissler de
Steh auf! Ich meine, stå på!
;-)

Hilsen
Geissler

16.04.08 21:50
Aufstehen?
D.

16.04.08 22:49, Geissler de
Naja, war wieder mal eine kläglich gescheiterte Witzelei.
Stå på! könnte man, wenn man ziemlich unbedarft ist, Wort für Wort als "Steh auf" übersetzen.

Gruß
Geissler

17.04.08 07:28
Das hatte ich verstanden! Aber warum sollte ich aufstehen?
Daniela

17.04.08 12:08, Geissler de
Solltest Du ja gar nicht! Du solltest "nicht aufgeben" (stå på), und das habe ich dann "witzig" übersetzt.
Am besten, ich lasse das ... :-)
Gruß
Geissler

17.04.08 12:32
Ah! Øyensynlig stod jeg på "slangen" :-)
Hilsen
Daniela

16.04.08 13:45
jeg har prøvd,og er egentlig ferdig.. men vil at en som kan det skal rette.. slik lærer jeg best. og det er jo abre en muntlig framføring, så det skriftlige er mest for min egen hjelp.

takk

16.04.08 13:50
Hvis du har allerede prøvd, kan du skrive teksten her i forumet og vi vil rette den, OK?
Daniela

16.04.08 14:02
- Was meinen Sie mit direkt Reisen?
- Wenn ich das Boot von Kiel nehme, werde ich einige Zeiten erhalten, herum in Oslo anzuschauen?
- Ich Ding, das ich das mache
- Was kann ich in Oslo machen?
- Was mit Trondheim?
- Dass gesund phantastisch. Welche Hotels werden Sie vorschlagen?
- Ist dieses Hotel teuer?
- Das ist Rost. Ich denke, dass ich für dies gehen werde. Können Sie aufschreiben meine E-Mail nicht, und schicken mich eine Liste mit den Preisen.

16.04.08 15:06
Du må skrive av korrekt. Ellers kan selv den beste maskinen ikke hjelpe deg! jeg tror -> i think og ikke i thing -> ich Ding (jeg ting)
Daniela

16.04.08 13:36
Hei allen sammen.
Jeg kunne virkelig tregt litt hjelp med oversette disse setningene til tysk. Fint om noen gidder å hjelpe meg.

"hei, jeg skulle gjerne bestilt en reise til trondheim i norge

I 4 -5 dager.

Jeg vil oppleve norge og jeg har hørt at trondheim er en fin by

Hva mener de med dirkte eller stoppe underveis?

Om jeg tar båten til kiel, vil jeg ha mulighet til å se meg litt rundt i oslo da?

Da tror jeg at jeg gjør det

I trondheim da?

Det høres fantastisk ut. Ovnatting da?

Er ikke dette hotellet litt dyrt?

Åja fint. Dette tilbudet høres fristende ut, men kan ikke du skrive ned e-mail addressen min, så kan du sende meg en melding med full pris liste over reise og overnatting."

16.04.08 13:41
heisann, jeg har hatt akkurat samme dialogen da jeg var på skolen. Kanskje du skulle prøve først?

16.04.08 14:02
- Was meinen Sie mit direkt Reisen?
- Wenn ich das Boot von Kiel nehme, werde ich einige Zeiten erhalten, herum in Oslo anzuschauen?
- Ich Ding, das ich das mache
- Was kann ich in Oslo machen?
- Was mit Trondheim?
- Dass gesund phantastisch. Welche Hotels werden Sie vorschlagen?
- Ist dieses Hotel teuer?
- Das ist Rost. Ich denke, dass ich für dies gehen werde. Können Sie aufschreiben meine E-Mail nicht, und schicken mich eine Liste mit den Preisen.

16.04.08 12:23
Kann jemand das uebersetzen BITTE.

Laut Englische Behörde X koennen Farb und Konserverungsstoffe
für das Gehirn von Kindern genauso schädlich sein,wie früher das Blei aus Benzin.

Tusen takk for hjelpen!
M.

16.04.08 12:30
die nächste Runde? Seltsam, dass immer die ähnlichen Anfragen gestellt werden und das gleiche Dankeschön.Allergie/ Medikamente... sollte das wieder losgehen?

16.04.08 12:41
Hab's neulich schon geschrieben: (fast) alle sollen so weitermachen wie bisher, bis auf u.a. Schadstoff/Perfüm und Allergiegeplagte. An meiner Meinung hat sich nix geändert.
RS.de

16.04.08 12:58
Liebe(r)M,
Laut Erfahrungsberichten können solche Anfragen schädlich für das Klima vom Heinzelnisse-Forum sein...

16.04.08 13:38
Wie bitte? Allergi,Medikamente,Parfum um was geht es hier???

16.04.08 13:59
Guck' mal ein paar Tage/Wochen (viell. sogar Monate?) zurück im Forum, dann weisst Du um was es sich dreht.
RS.de

16.04.08 14:04, Geissler de
Übrigens werden derartige Anfragen meist gar nicht gezeichnet, manchmal aber auch von "M." oder "Jack".

Gruß
Geissler

16.04.08 18:51
Vorschlag:
Fargestoffer og konserveringsmidler kan være like skadelige for barnets hjerne som tidligere bly i bensin, ifølge den engelske mundigheten X.

16.04.08 18:52
mundigheten -> myndigheten

16.04.08 19:53
I følge engelske myndigheter

Ida

16.04.08 11:08
Hvordan skriver man dette på tysk??

" Jeg er på ferie i Tyskland og jeg savner alle vennene mine hjemme i Norge "

16.04.08 11:18
Ich mache Ferien in Deutschland und ich vermisse alle meine Freunde in NOrwegen.

16.04.08 11:26
So wie oben aber dann würde ich schreiben: vermisse alle meine Freunde zuhause in N. Kommt wahrscheinlich auf's selbe hinaus sinngemäss, aber ist etwas wörtlicher übersetzt.
Mvh RS.de

16.04.08 10:39
Hallo Alle,
was heisst denn "strudeln" auf norwegisch, im Sinne von "den Fluss abwärts strudeln"?
Vielen Dank und Grüsse, Lisa

16.04.08 12:43
Vorschlag: "virvle ned i elva"
Aber da müsste nochmal jemand draufschauen, ob man das wirklich sagen kann.

16.04.08 13:56, Geissler de
Mir gefällt es als Passivkonstruktion besser, und dann muß es wohl nedover elva heißen. Also
å bli virvlet nedover elva

Mensch, jetzt krieg ich so eine Lust auf Apfelstrudel ...

Gruß
Geissler

16.04.08 09:29
hallo,
bei sprachthemen steht

kjære" = Liebste/Liebster
im wörterbuch aber steht
kjæreste" = Liebste/Liebster
und evtl sogar neg als tussi?

was ist denn richtig

vielen dank

16.04.08 09:40
Beides stimmt. " Kjæreste " ist ein Substantiv, " kjære " ein Adjektiv, so dass in der deutschen Übersetzung lediglich der grosse Anfangsbuchstabe verkehrt ist.

Lemmi

16.04.08 12:45
also wann nehmich denn nun kjæreste und wann kjære

16.04.08 12:54
Oft geht beides.
Als Anrede ist vielleicht "kjære" besser.
Sonst eher kjæreste.
"Hast du eine Freundin?" - "Har du kjæreste?"

16.04.08 13:10
ok also mein liebster ist
kjæreste min?

danke!

16.04.08 13:17
Nein, "kjæresten min".
Bei nachgestelltem "min" braucht man die bestimmte Form.
Auch möglich: "min kjæreste".

16.04.08 09:01
kan man både si "in Berlin" og "im Berlin?"
M

16.04.08 09:08
Hei M,
nei, bare "in Berlin"!
Daniela

16.04.08 09:11
Takk:)
M

16.04.08 09:19
Jo, det finnes en form med "im" f.eks. "Im Berlin der 50er Jahre war ... "

16.04.08 09:21
Hei M,
Es kommt auf den Zusmamenhang an. Man kann z. B. sagen:
IM Berlin unserer Tage ...
Aber:
Ich wohne IN Berlin
God onsdag fra Claus i Kristiansand

16.04.08 09:30
Det har du rett i, Claus. Jeg tenkte ikke på denne sammenhengen. Unnskyld!
Daniela

16.04.08 08:03
Hallo,

wie lässt sich:

Et tilgjengelig, men også mektig fjellandskap, storslagen utsikt og en stor skjærgård som bare venter på å bli oppdaget. Her kan du finne et rolig sted for deg selv, drikke rent vann fra sildrende elver, fiske i fjellvann og i sjøen.
Regionen ligger strategisk til med nærhet til Lofoten i vest, Narvik i øst,Tromsø i nord og Bodø i sør.

übersetzen?

Ha det

Helmut

16.04.08 08:49
Darf ich mal fragen, wieviel Du per Wort verdienst, indem Du die Prospekte übersetzt und wieviel davon Du an Heinzelnisse spendest??
Mvh RS.de
Im Übrigen gilt: Erst mal selber versuchen und dann helfen lassen.

16.04.08 08:52
Und wenn mich nicht alles täuscht, hab' ich schon mal vor ein paar Monaten einen längeren, ziemlich gleichlautenden Text von Dir übersetzt. Den kannst Du ja mal nach den richtigen Worten flöhen..
RS.de

16.04.08 09:03
Sorry. :)

Versuche es ja zunächst selbst.

Helmut

PS: Verdiene kein Geld mit Übersetzungen. Reine Gefälligkeit meinerseits, die allerdings schnell an ihre Grenzen stösst. Daher meine Nachfragen.

16.04.08 09:14
Ja, dann würde ich vorschlagen, Du stellst Deine Versuche mal hier ins Forum.
Mvh RS.de

16.04.08 06:58
Guten morgen,
kann jemand bitte bei der übersetzung des etwas längeren textes helfen?

Bewerbung als Einschaler/Polier

Seit einiger Zeit arbeite ich in Norwegen als Einschaler bzw.Betonbauer.
Da ich , zusammen mit meiner Familie in Norwegen leben möchte,suche ich
jetzt eine Festanstellung.
Deshalb bewerbe ich mich bei Ihnen als Einschaler.

Zum späteren Zeitpunkt möchte ich auch wieder als Polier tätig werden.
Die Position des Poliers habe ich in Deutschland jahrelang ausgeübt.

Doch die Tätigkeit als Polier setzt natürlich sehr gute Norwegisch-Kenntnisse
voraus,die ich zurzeit noch nicht komplett erfüllen kann.
Selbstverständlich werde ich mir die dazu nötigen Sprachkenntnisse
aneignen.

Durch die jahrelange Tätigkeit als Polier habe ich sehr gute Kenntnisse in
Menschenführung erworben und bin sehr teamfähig,eine unbedingt notwendige
Voraussetzung.
Fachlich habe ich ca. 30 Jahre Berufserfahrung als Betonbauer und Zimmerer.
Außerdem erwarb ich mir einen Schein zur Beton,Kies und Sandprüfung und
besitze den LKW-Führerschein.

Da ich mich in der jetzigen Zusammenarbeit mit Ihnen sehr wohl fühle,würde
ich mich freuen,eine direkte Anstellung in Ihrer Firma zu bekommen.

vielen dank im voraus,rolf

16.04.08 07:59
Hei Rolf,
Warum versuchst Du es nicht erst mal selbst und dann kann es jemand hier korrigieren, OK?

16.04.08 11:04
Zunächst einmal solltest du dich mit der Art von norwegischen Bewerbungsschreiben auseinandersetzen. Denn gerade dabei ist es teilweise ungünstig die deutsche einfach zu übersetzen.

15.04.08 22:27
Hei,

"å stå i" på tysk?
Takk, takk, takk!!

15.04.08 22:35
Eksempel på bruk av "stå i"?

Ellers er det ofte "stehen in".
Boka står i hylla.: Das Buch steht im Regal.

15.04.08 22:50
Kan man "stå i en jente"?

15.04.08 22:54
Man kan stå i med en jente = eine Affäre mit ihr haben.

Staslin

15.04.08 23:02
Det du egentlig vil vite, er vel:
Hvordan sier "auf jemanden stehen" på norsk??

15.04.08 22:12
God kveld!

Lurte på om noen visste hvordan man skrev følgende setninger på tysk:

"Jo det kan jeg, hva er e-mail adressen deres?" og

"Fint, da vil de få en mail om et par dager"

15.04.08 22:24
Guten Abend i like måte!

Når du skriver "deres"/de", mener du da høflighetsformen eller pluralformen?

"Jo det kan jeg, hva er e-mail adressen deres?"
Ja, das kann ich, was ist ihre/eure/Ihre E-Mail-Adresse?

de-deres:ihre
dere-deres:eure
De-Deres:Ihre

"Fint, da vil de få en mail om et par dager"
Schön, dann bekommen sie/Sie in ein Paar Tagen eine Mail.

de:sie
De:Sie

Hilsen W. <de>

16.04.08 06:53
Paar > paar (et ubestemt, lite antall)

15.04.08 22:01
Stichwörter: elskverdig, liebenswert
Hei igjen,

trenger litt hjelp en gang til. Hva betyr "liebenswert" på norsk?

Tusen takk for hjelpen

MK

15.04.08 22:08
elskverdig
Kommer litt an på sammenhengen om det virkelig passer.

15.04.08 22:20
takk

15.04.08 21:12
Stichwörter: Rom - folket, Roma, sigøyner, Sinti, Zigeuner
Hei alle sammen,

Jeg har med interesse prøvd å følge med på debatten som har gått på radio i dag ang. ordet "sigøyner". Så vidt meg bekjent har det allerede lenge ikke vært politisk korrekt å si Zigeuner på tysk. Stemmer ikke det? Hvis så er tilfelle, synes jeg godt Finn-Erik Vinje &co gjerne kan lytte litt til storebror i sør!

Hilsen Ida

15.04.08 21:28
Godt mulig at man bør gå bort fra å bruke " sigøyner " i norsk også, men hva er alternativene ? " Rom - folket " kan man lese iblant,men " folk " kan lett assosieres med " stamme " ( les : underutviklet ), og kan dermed slå negativt ut. " Sinti og roma " kalles de to folkeslagene som utgjør " sigøynerne " på tysk. Det hadde nok vært mulig å bruke de samme benevnelsene på norsk, men jeg er redd for at nærheten til ordene " sint " og " Roma " kunne føre til forvirring , og i siste konsekvens til en språklig stigmatisering som vi ikke har idag.

Lemmi

15.04.08 21:48
Jeg har lest litt på Wikipedia, og det ser ut til at sigøynerne i Tyskland er uenig om ordet skal brukes eller ei.
Den norske Wikipediaen skriver at "Zigeuner" muligens kommer fra "ziehende Gauner", men det er altså bare en folkeetymologi.

16.04.08 07:01
Det er folkeetymologi. Ifølge Kluge (etymologisk ordbok) er det ukjent hvor ordet kommer fra og hva det betyr.

16.04.08 20:49, Geissler de
Problemet med den slags politisk korrekt språkregulering er at man tror man kan forandre virkeligheten ved å bruke (eller unnlate å bruke) visse ord. Derfra er det ikke langt til Hogwarts/Galtvort og "he who must not be named".

Selvfølgelig er det ingen som blir mindre rasistisk av å si "sinti og roma" eller lignende, og omvendt blir man ikke rasist av å si "sigøyner" eller "neger". Den som tror at sigøynere/afrikanere/svensker er mindreverdige, tror det uansett betegnelsen.

Lemmi har allerede påpekt et par språklige problemer som man får ved å bruke uttrykket "sinti og roma". I tillegg kommer jo det at man, når man snakker om en konkret person fra denne gruppa, må avgjøre om det dreier seg om en rom eller ei romni, eller kanskje en sinto eller ei sintiza. Eller ingen av delene, men en person fra jenische-folket? De er nemlig ikke tatt med i den politisk korrekte betegnelsen.
Det er jo som om ordet "Skandinavia" hadde blitt forbudt og erstattet med "Sverige og Danmark".

Hilsen
Geissler

15.04.08 21:11
Stichwörter: sich öffentlich zu etw. bekennen, å stå frem med noe
Hei, könnt ihr mir bitte helfen?
Was bedeutet denn "å stå frem med"?

Tusen takk!

15.04.08 21:35
sich öffentlich zu etw. bekennen

Lemmi

15.04.08 18:57
Hvordan kan man på tysk si? :
"De kan fly fra Kiel til Trondheim via Oslo, eller kan de f.eks ta båten fra Kiel til Oslo og nattoget fra Oslo til Trondheim, men det finnes jo også mange andre muligheter"

"Jeg anbefaler deg at de burde prøve å besøke den nye operaen i bjørvika og slottet"

"Det er flere hoteller du kan sjekke inn på, men vi har hvertfal et tilbud på Radison-SAS hotell. Dette hotellet holder en høy standar"

15.04.08 19:26
Sie können den Flug von Kiel nach Trondheim über Oslo nehmen, oder sie können z.B. die Fähre von Kiel nach Oslo und den Nachtzug von Oslo nach Trondheim nehmen, aber es gibt ja auch viele andere Möglichkeiten.

Ich empfehle dir(Ihnen), zu versuchen, die neue Oper in Bjørvika und das Schloss zu besuchen.

Es gibt mehrere Hotels, in die du einchecken kannst (in die Sie einchecken können), aber wir haben auf jeden Fall ein Angebot für das Radison-SAS-Hotel. Dieses Hotel hält einen hohen Standard.

Hvis du vil bruke De/Dem (som fortsatt er vanlig i Tyskland): bruk det som står i parentes.

15.04.08 18:52
Stichwörter: jemandem etwas nachtragen, nachtragend sein, å bære nag, å bære nag til noen, å være langsint
Hei!

Kann mir jemand sagen, wie man folgendes auf norwegisch ausdrücken kann??

-jemandem etwas nachtragen
-nachtragend sein

Danke!

Lyn

15.04.08 19:56
jemandem etwas nachtragen = å bære nag til noen
nachtragend sein = å bære nag , å være langsint

Lemmi

15.04.08 18:32
Hallo!

Könnt ihr mir helfen? Ich verstehe den Satz nicht, da er in Nynorsk ist. Finde leider die Wörter nicht im Wörterbuch.

"Berre sei frå om det er noko eg skal hjelpe til med med tanke på nav."

Tusen takk! Dorothée

15.04.08 19:04
Bokmål: Bare si fra om det er noe jeg skal hjelpe til med tanke på NAV.

Sag ruhig bescheid, wenn ich dir bei etwas helfen soll in Bezug auf NAV.

NAV: wahrscheinlich Arbeids- og velferdsforvaltningen: Norwegische Arbeits- und Sozialverwaltung

Hilsen W. <de>

15.04.08 18:05
Stichwörter: gongen, namn, nærleik
Hei , ich heisse Jacqueline und bin 10 Jahre alt und wohne in Holmestrand. Kønnt ihr mir das bitte uebersetzen fuer die Schule. : nærleiken ,namn , gongen .

Danke

15.04.08 18:24
Hei Jacqueline,
Det er Nynorsk og kun enkelte ord jeg gjørt et forsøk
nærleiken = nähe
namn = Name
gongen = gang
God tirsdag fra Claus i Kristiansand

15.04.08 19:48
Hallo Jacqueline,
diese Wörter sind in einer speziellen Form des Norwegischen ("Nynorsk"), die Heinzelnisse bisher nicht unterstützt.
Die deutsche Bedeutung der Wörter hat Claus ja schon erklärt. Hier noch die Entsprechung in "Standard-Norwegisch":

nærleik = nærhet = Nähe
nærleiken = die Nähe

namn = navn = Name

gongen = gangen = "das Mal"
"den gongen" = "damals"

Hilsen W. <de>

15.04.08 17:32
Stichwörter: INCOTERM
Hallo für eine Bestellung aus Deutschland nach Hamburg (wird dann nach Norwegen exportiert) benötige ich eine Übersetzung für den incoterm:

FCA - "free carrier" (frei Frachtführer)

kann mir jemand helfen oder mir eine Seite mit den norwegischen Übersetzungen der INCOTERMs nenne???

LG Carsten

15.04.08 17:40
ich würde fast sagen, dass es sich hier um einen internationalen Bereich handelt und ich mich in dem dann auch auf Englisch bewegen. FCA ist ja hier auch üblicher in den entsprechenden Bereichen.
Für Norwegen ist mir das leider auch nur auf Englisch bekannt.

15.04.08 19:00
Meines Wissens ist es sogar die Idee hinter INCOTERMS, dass die gleichen - englischen - Abkürzungen weltweit gebraucht werden, und dass man sie deshalb gerade nicht übersetzen soll. Jede Export/Import-orientierte Firma muss eigentlich selber die Abkürzungen kennen.
A2

15.04.08 16:13
hallo kann, mir jemand sagen wie lange es braucht , das kranken geld von der kranken kasse zu meinem konto in norwegen zu überweisen

danke rolf

15.04.08 12:49
Stichwörter: Karl May, kjærlighet
hallo kann mir jemand bei einer übersetzung helfen?

"für den, den ich über alles liebe."

for han som jeg elsker ....?

vielen dank

15.04.08 13:40
til han, som jeg elsker over alt!

geht sicher noch etwas besser!

15.04.08 13:44
und wie geht es besser?

15.04.08 14:10
Ein Schuss, ein Schrei !
Wer war`s ? Karl May.
Er zieht das Messer,
gleich geht es besser.
Er zieht den Colt...
Fortsetzung folgt.

Lemmi

15.04.08 14:28
Heisann!
Das war schon richtig! "Til hanhunden som jeg elsker over alt!"
AnneG

15.04.08 14:31
Oooops!
Ist ja objekt.... und die Schrägstriche sind auch verschwunden...Also "Til ham" oder "han jeg elsker over alt" "Til henne jeg elsker over alt", "til den som jeg elsker over alt"
AG

15.04.08 14:32
Meeeine güüüüte...!
SOM habe ich auch vergessen, obwohl es auch schon ohne gesprochen wird.
AG

15.04.08 15:18
danke :-))))))

15.04.08 15:48
also
til hamhanden som jeg elsker over alt

???
ham , han oder den...was ist besser???

15.04.08 16:04
Das Original war:
"für den, den ich über alles liebe."

Deshalb empfehle ich hier:
"til den jeg elsker over alt"

"Den" ist hier in beiden Sprachen Demonstrativpronomen
Ohne "som" klingt es besser, finde ich.

Hilsen W. <de>

15.04.08 16:22
tusen takk

15.04.08 17:32
benutzt man "den" und "det" nicht nur bei unbelebten sustantiven in diesem Aufbau?

15.04.08 17:47, Geissler de
Nein. Oft weiß man auch gar nicht, ob es sich um einen Man oder eine Frau handelt ("Til den som stjeler avisa mi hver morgen"), da wäre es sehr unpraktisch, jedesmal "han eller hun" zu schreiben.

Gruß
Geissler

15.04.08 22:52
Das stimmt, Geissler. Lehrbücher weisen in der Regel nicht auf diesen Gebrauch von "den" hin, da sie leider nicht für alle Details Platz haben.

Staslin

15.04.08 11:50
Hallo Forumsmitglieder, wie würdet Ihr folgenden satz übersetzen:
"tia gar for fort".

Vielen Dank im Voraus

15.04.08 11:53
"Die Zeit vergeht zu schnell."

tia = tida = tiden

15.04.08 11:53
Die Zeit (ver)geht so schnell.

15.04.08 10:07, andrea65
Stichwörter: Kommune Kvinnherad
Hallo,
kennt jemand diese Kommune oder wohnt dort/ hat dort gewohnt? Bin an Austausch interessiert, da wir voraussichtlich dort hinziehen werden.
Bis dann
Andrea

15.04.08 10:08, andrea65
äh, das war wohl im Text etwas ungenau. Es geht vor allem um die Orte Valen, Sunde, Huseness (Kommune Kvinnherad)
ciao
Andrea

15.04.08 11:02
Hei Andrea,
bevor Du eine Frage zum 2. Mal stellst (wenn sie auch, zugegebener Massen, etwas detaillierter ist, als beim ersten Mal) so guck' doch erstmal da nach, ob sich da jemand gefunden hat, der geantwortet hat....
Mvh RS.de

15.04.08 11:08
Seh' gerade, dass Du ja schon gute Ratschläge bei Trolljenta bekommst - mehr oder bessere Ratschläge wirst Du hier auch nicht bekommen (nicht zuletzt, weil hier das Gewicht auf Übersetzung liegt).
Mvh RS.de

15.04.08 11:19
Hallo Andrea,
in Valen habe ich einmal den Urlaub verbracht. es ist ein hübscher kleiner Ort mit Kaufhalle und einer schönen Umgebung. Im benachbarten Sunde liegt die Arztstation. Ich könnte mir gut vorstellen, dort zu leben. Die Frau, deren Ferienhaus wir gemietet hatten, spricht gut Englisch. Bei Bedarf kann ich dir ihre Adresse senden, aber nicht über dieses Forum. Mvh Uwe

15.04.08 11:20, andrea65
oh, danke. Sorry, wenn ich mich hier quer reingesetzt habe. Kannst du mir einen Hinweis geben (ausser Trolljenta) wo man sich austauschen kann? Wir sind gerade im Vorfeld auf Haussuche und mit Übersetzung kam ich bislang mit dem Heinzelnissen-Wörterbuch ganz gut klar. Für näheres muss ich mich dann an meinen Lehrer wenden. Danke für alles ...
Andrea

15.04.08 11:25, andrea65
Hallo Uwe,
danke! Vielleicht können wir über mail kommunizieren, wurde gerade darauf hingewiesen, dass dies hier hauptsächlich ein Forum für Übersetzungen ist. War mir so nicht bewusst, sorry. meine mail: apramme-buehler@web.de
natürlich auch für alle anderen, die mir mit Tips usw. helfen können oder an Austausch interessiert sind.
LG
Andrea

15.04.08 11:41
Ich noch mal; das gibt's noch die Web-seite von den Norwegenfreunden mit Forum. Findest Du über google.
Mvh RS.de

15.04.08 08:37
Kann mir jemand helfen beim übersetzen: Når jeg lærer tysk, synes jeg at det er godt å sitte i
smågrupper å snakke.

Vielen Dank!
Therese

15.04.08 09:59
Wenn ich Deutsch lerne, denke ich (meine ich) ist es gut (oder: vorteilhaft) in kleinen Gruppen zusammenzusitzen und zu reden.
Mvh RS.de

15.04.08 10:15
Vielen dank! :D

15.04.08 08:36, hnweb
Bräuchte noch mal eine Übersetzung. Danke!

Ist es Ihnen möglich, mir die Email Adresse der Hütte in Memurubu zu nennen? Ich möchte dort ebenfalls ein Zimmer für 2 Personen vorausbuchen für 1 Übernachtung am 21.08.2008. Oder könnten Sie für mich die Buchung übernehmen, da mein Norwegisch kaum ausreicht, um dies am Telefon zu besprechen.
Danke!

15.04.08 10:58
Hadde det vært mulig for dere å gi meg e-postadressen til hytta i Memurubu? Jeg vil reservere et rom for to personer der også for én overnatting den 21.08.2008. Eller kunne eventuelt dere reservere dette for meg? Jeg kan ikke nok norsk for å reservere det selv på telefon. (Jeg har fått hjelp med å oversette denne e-posten til norsk.)

Im Fall es vielleicht einen erklärenden Zusatz braucht: Der Satz in Klammern erklärt, dass du Hilfe mit der Übersetzung dieses Texts bekommen hast.

Staslin

15.04.08 07:21
Stichwörter: pensjon, Rente, Sozialagaben, Steuer Rente, trygdeavgift
Hallo, kannn mir dieses Schreiben jemand übersetzen? Es ist wichtig, da ich in Norge Steuern zahlen soll byw. Sozialabgaben/Rente.

Slike arbeidstakere er trygdet i det landet hvor de er bosatt. Det forutsetter at de utfører en del av sitt arbeid i bostedlandet.

Han er fortsatt omfattet av Tyske trygdelovgivning og skal ikke betale trydeavgift i Norge av inntekt opptjent i perioden 04.12.08-31.12.08.
Wieso Dez 08....ist ja noch gar nicht???

Takk på forhand

Kai aus K.

15.04.08 10:06
Solche Arbeitnehmer beziehen in dem Land, in dem ihr Wohnsitz liegt ,eine Rente. Dies setzt voraus, dass sie teilweise im Land, in dem sie ihren ständigen Wohnsitz haben arbeitstätig sind.
Da er nach wie vor in Deutschland sozialversichert ist, bezahlt er auf sein Einkommen im Zeitraum vom 4.12. bis 31.12.08. keine Sozialabgaben in Norwegen

2008 wird wohl ein "trykkleif " ( kein " trygdleif ") sein, es ist bestimmt eine andere Jahreszahl gemeint.

Lemmi

15.04.08 12:38
Hei Lemmi,
ich dachte immer, es hieße trykkfeil... Ist das eine gängige Veralberung oder Deine persönliche Erfindung?
Daniela

15.04.08 14:08
Hei Daniela,
" trykkleif " ist eine gängige Veralberung von " trykkfeil " , gewissermassen die Veranschaulichung des Begriffes. " Trygdleif " hingegen sollte bloss ein kleiner Scherz meinerseits sein.

Lemmi

15.04.08 15:27, Geissler de
Trykkleif heißt übrigens auf Deutsch "Fipptehler". ;-)

Gruß
Geissler

15.04.08 18:09
Ich sag's doch, Geissler. Du möbelst auch noch mein Deutsch auf! ;-)
Lemmi, danke für die Erläuterung!
Daniela

16.04.08 07:28
Schankedön für die schnelle übersetzung ;-)

Das mit dem Datum haben die von der Behörde wohl verdreht. Einige Kollegen von mir haben ganz andere Daten.

Kai aus K.

14.04.08 22:44
Hallo!

Kennt jemand von euch einen guten Vokabeltrainer? Für den PC, so wie das z.B. Langenscheidt für die großen Sprachen hat. Ich würde gern meinen Wortschatzt erweitern, da ich aber eigentlich schon ganz gut Norwegisch spreche, reicht ein Vokalbtrainer für Anfänger (nur den finde ich) nicht aus.
Hat jemand einen Tipp? Meinetwegen auch eins mit dem Norweger deutsche trainieren können. Das müsste ja auch gehen.

Vielen Dank,

Marie

14.04.08 23:13
Hallo Marie,
die "Vokabelspiele" hier auf der Seite hast du aber schon gesehen, oder?

14.04.08 23:24
Ja, habe ich schon gesehen. Aber ich hätte das ganze gern etwas systematischer. So, dass nicht einfach irgendwelche Wörter des Wörtbuchs kommen. Sondern das man einen Wortschatz aufbauen kann und falsche Wörter auch mal wieder abgefragt werden... Bei den Vokabelspielen hier sehe ich leider nicht so viel Lerneffekt. (Auch wenn ich diese Seite ansonsten wirklich gerne mag und fast täglich mal vorbeischaue)

Marie

15.04.08 08:43
Das PC-Programm "Norwegisch-Aktiv" ist wirklich seeehr empfehlenswert !
Kostet allerdings ein paar Euros.( 59 € plus 2,5 € Versand )
Schau mal hier vorbei :
www.norwegisch-aktiv.de
Hilsen,Wickie

15.04.08 22:27
Hallo Marie!
Ich würde dir das Programm von Assimil vorschlagen. Es handelt sich hierbei nicht um ein reines Vokabelprogramm und ist eigentlich auch für Anfänger gemacht, aber vielleicht bringt es dich doch ein Stück weiter. Die Internetseite wäre www.assimil.de.

Hilsen
Karina

14.04.08 21:10, hnweb
Danke schon mal für die bisherige Hilfe und auch (hoffentliche)jetzige Hilfe.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Hiermit möchten wir 2 Übernachtungen im Bessegen Fjellpark Mauervangen in einer Hütte ohne Dusche für 2 Personen (485 NOK) fest buchen.

Ankunft: 19.08.2008 (vormittags)

Dazu würden wir gerne am 21.08.2008 frühmorgens auschecken und unseren Wagen auf dem Gelände des Campingplatzes parken.

Mit freundlichen Grüßen

14.04.08 22:01
Hei!
Tusen Takk for svaret ditt. Hermed vil vi gjerne bekrefte at vi vil ha en hytte uten dusje til 2 personer (485 NOK) i Bessegen Fjellvangen Mauervangen i to netter.

Ankomst: 19.08.2008 (om formiddagen)

Dessuten vil jeg gjerne reise fra dere den 21.08.2008 tidlig og vi vil pakere bilen vår på campingplassen.

Med vennlig hilsen

Es ist sinngemäß aber nicht wörtlich.
Verbesserungen sind erwünscht.

Anna

14.04.08 22:02
Tusen takk

15.04.08 00:08
Eine kleine Verbesserung: dusj statt dusje.

Hilsen W. <de>

15.04.08 09:15
Und es heisst eigentlich Besseggen, nicht -eggen, Maurvangen, nicht Mauer-...

Staslin

15.04.08 09:15
...nicht -egen, meinte ich...

14.04.08 21:06
Hei!Trenger litt hjelp:) Hvordan sier man på tysk; vi får se
På forhånd takk:)

14.04.08 21:07
Mal schauen

14.04.08 21:34
Også mulig: "Wir werden sehen."

14.04.08 21:57
Franz Beckenbauer würde sagen: "Schau 'mer mal"

14.04.08 20:21, NisseLisa
Tussen Takk Netrom

14.04.08 20:20, andrea65
Stichwörter: Auto, bil, Einfuhr, innførsel, Kraftwagen, motorkjøretøy, Motorrad, motorsykkel, Oldtimer, veteranbil
Hei,
wir tragen uns mit dem Gedanken der Auswnderung (natürlich nach Norge:),
und möchten unsere Oldtimer, plus Motorräder mitnehmen. Kann mir jemand sagen, wie das da mit der Steuer läuft? Wenn ich das richtig gelesen habe, wird Vermögen extra versteuert? Danke für Hinweise
Andrea

14.04.08 22:06
Hallo Andrea,
hier kannst Du die fälligen Gebühren ausrechnen:http://www.toll.no/templates_tad/registrationtax.aspx?id=79&epslanguage=NO

Sag ruhig Bescheid, wenn Du stecken bleibst.

Lemmi

14.04.08 22:16
Was die Besteuerung des Vermögens betrifft, so werden Oldtimer nach ihrem Verkaufswert beurteilt. Steuersätze siehe:
http://skatteetaten.no/Templates/TabellerOgSatser.aspx?id=62406&epslanguage...
Das Vermögen setzt sich aus diversen Posten zusammen, von denen einer dann Eure Veteranfahrzeuge wären.
VG V0

14.04.08 22:31
Kleiner Zusatz:
Ihr wäret aller Wahrscheinlichkeit Steuerklasse 1 oder 2 und für das gemeinsame Vermögen von Ehepaaren kann man die (Frei-)Beträge verdoppeln, bevor der Fiskus zuschlägt.

In die Kategorie Veteranbiler = Oldtimer fallen Fahrzeuge die älter als 30 Jahre sind.
VG V0

15.04.08 10:05, andrea65
Hei,
danke euch allen, das waren sehr hilfreiche Tips! unsere Veteranen haben in D. das H-Kennzeichen. Da wir beide auch Motorradfahrer sind, möchten wir diese natürlich auch mitnehmen. Kann man so was auch die Umzugsfirma machen lassen? Hat da jemand von euch Erfahrung? Da wir beide arbeiten, ich aber keine 100%, liegen wir schon in der hohen Klasse. Bin gerne weiter an Kontakten interessiert.
Tusen takk
Andrea

14.04.08 20:07, NisseLisa
Heisann,

vielleicht könntet Ihr mir bei der Übersetzunbg helfen!

Jeg har det veldig bra. Jeg har galt meg en lang tur i skogen og det var helig. Her er det veldig ustabilt vaer,det er bade sol og litt regn og sa har det haglet... Haper det gar bra med deg ogsa.

Tussen Takk
Lisa

14.04.08 20:15
Hei Lisa:

Mir geht es sehr gut. Ich habe einen langen Waldspaziergang gemacht und das war herrlich. Hier ist das Wetter sehr wechselhaft. Sowohl Sonne als auch etwas Regen und gehagelt hat es auch. Ich hoffe dir geht es auch gut.

vær så god,
netrom

14.04.08 19:52, hnweb
Vielleicht könnte mir jemand diesen Text übersetzen. Danke!!

Hei!
Vi har en hytte for to personer ledig i tidsrommet dere ønsker!
Dere kan også parkere bilen hos oss, dette koster 30.- per døgn.
Det er også parkeringsplass litt nærmere båten ved Gjendevatnet.
Minner dere om at Memerubu er en Privateiet hytte, ikke tilknyttet DNT.

Håper dere kan bekrefte om dere vil ha hytten, snarest!

Vennlig hilsen fra

14.04.08 20:03
Hallo,
Wir haben eine Hütte für zwei Peronen in dem von Ihnen gewünschten Zeitraum. Sie können Ihr Auto bei uns parken - dies kostet 30.- pro Tag. Es gibt auch einen Parkplatz etwas näher am Boot, am Gjendevatnet. Bitte beachten Sie, dass Memerubu eine private Hütte ist, die nicht dem (?) DNT angeschlossen ist.
Bitte bestätigen Sie Ihre Buchung schnellstmöglich.
Mit freundlichen Grüßen...

viele Grüße,
netrom

14.04.08 20:07
Hei ????
Vi har en hytte for to personer ledig i tidsrommet dere ønsker!
Wir haben eine Hütte in dem Zeitraum den ihr möchtet für zwei Personen frei.
Dere kan også parkere bilen hos oss, dette koster 30.- per døgn.
Ihr könnt auch euer Auto bei uns parken, das kostet 30,-- am Tag.
Det er også parkeringsplass litt nærmere båten ved Gjendevatnet.
Es gibt auch einen Parkplatz näher am Boot beim Gjendevatnet.
Minner dere om at Memerubu er en Privateiet hytte, ikke tilknyttet DNT.
Erinnere euch daran, das Memerubu eine Hütte im Privatbestz ist, keine dem DNT angeschlossene.
Håper dere kan bekrefte om dere vil ha hytten, snarest!
Hoffe ihr könnt umgehend bestätigen ob ihr die Hütte haben möchtet.
Vennlig hilsen fra
Freundlicher Gruß von

14.04.08 20:08
God kveld far Claus i Kristiansand
gehört zu Übersetzung von 20:07

14.04.08 18:18
Hallo zusammen.
Wollte nur wissen ob jemand weiß woher ich eine Liste mit altnordischen Männer- und Frauennamen (vorzugsweise Alt Norwegisch) bekommen könnte. Bräuchte das für meinen Mittelalterverein. Gibt doch sicher mehr als in der Edda aufgelistet sind.
Danke schonmal im Voraus.

14.04.08 19:22
Das Google-Stichwort wäre "norrøne navn".
Bringt zum Beispiel:
http://pic5.piczo.com/ibens/?g=15737602&cr=5
http://www.barnimagen.com/felles/navneguiden
Gutt (Junge) oder Jente (Mädchen) und "Norrøne" auswählen...

15.04.08 14:22, Geissler de
Das Problem mit diesen Listen ist, daß sie nur die moderne Form der Namen angeben. Oft ist der Unterschied nicht groß (Gisle/Gísli), aber das gilt auch für Italienisch/Latein, und dennoch geht der italienische Name Lucio nicht als lateinischer Lucius durch.

Gruß
Geissler

15.04.08 15:30
Oder bei Google nach "site:norskenavn.no norrøne" suchen:
http://www.google.com/search?hl=en&q=site%3Anorskenavn.no+norr%C3%B8ne&...

Bei denen steht oft der Originalname mit drin.

16.04.08 11:49
Muß es im Internet sein? Ansonsten gibt es in Norwegen vom Kunnskapsforlaget ein Handwörterbuch mit norwegischen Vornamen, die sind dann auch sehr ausführlich übersetzt. Bin aber nicht sicher, ob man das Buch in Deutschland bestellen kann.

16.04.08 14:23, Geissler de
Das wäre wohl das hier:
http://www.bokkilden.no/SamboWeb/produkt.do?produktId=2721348

Noch wesentlich umfangreicher ist dieses Buch, das ich auch habe:
http://www.bokkilden.no/SamboWeb/produkt.do?produktId=137567&rom=MP

Bokkilden liefert auch ins Ausland, die Frage ist halt, ob man für den Versand 200 NOK löhnen will.

Ich würde einfach mal statt der Edda (welcher eigentlich?) ein paar der Isländersagas (z. B. Egils saga Skallagrímsonar, Njáls saga, Grettis saga Ásmundarsonar, Gisla saga Súrssonar, Eyrbyggja saga) nach Namen abgrasen, da kommen haufenweise Leute vor. Viele sollte es auch im Netz geben.

Gruß
Geissler

14.04.08 18:07
Hallo
Ich dachte ihr wäret so freundlich mir zu sagen, ob ich das so richtig geschrieben habe:

Det var hel rolig på den kirkegård. Den gikk treg, men den så ingen."Gåt ikke!""Hvorfor burde jeg? Jeg har ikke noe lenger. Jeg er fattig og å trøtt.Hun har gått , hun elsker meg ikke lenger."
Du er dum.Gå!Hun venter og gåter!"Den gikk og gådde, men ingen hørte han.Trist var den.Den ville ikke lenger leve.Han liv har fattig blidd.Den gikk og gikk, men så alltid noen.Så så den, hva andre ikke se. "Elsk meg igjen!"Den har miste hun og alt.Hans liv er tomm blidd uten hun og hadde ingen sans lenger.Så hoppet den.Og hun elsker han stadig.For alltid...

Freue mich über jede Antwort!

14.04.08 18:39
Det var helt stille på kirkegården. Han gikk sakte, men han så ingen. "Gråt ikke!" "Hvorfor skulle jeg? Jeg har ikke noen lenger. Jeg er fattig og trøtt. Hun har gått, hun elsker meg ikke lenger."
Du er dum. Gå! Hun venter og gråter!" Han gikk og gråt, men ingen hørte ham. Han var trist. Han ville ikke leve lenger. Hans liv var blitt fattig. Han gikk og gikk, men så alltid (? aldri, nie?) noen. Så så han hva andre ikke så. "Elsk meg igjen"! Han har mistet henne og alt. Hans liv er blitt tom uten henne og hadde ingen mening lenger. Så hoppet han. Og hun elsker ham stadig. For alltid...

............................
Das sind wohl deine ersten Norwegischversuche - da hast du dich was getraut. Ich habe nicht immer verstanden, was du ausdrücken wolltest, aber meistens ging es.
Wowi

16.04.08 15:30
Ich danke euch.
Sind diese beiden Sätze in diesem Ausdruck wirklich nicht richtig?:
-So sah er, was andere nicht sehen.
-Så så han, hva andre ikke se.

-Und sie liebte ihn immer noch.
-Og hun elsket ham stadig.

16.04.08 15:36
Achja, bevor ich es schon wieder vergesse
Ich habe diesen Satz hier noch vergessen, würdte ihr mir bitte sagen, ob er richtig ist?:

-Han gikk igjen til by, men han så igjen ingen.

18.04.08 12:33
Så så han, hva andre ikke se.
ist falsch, weil "se" Infinitiv ist.
Entweder: hva andre ikker ser (was andere nicht sehen).
Oder: hva andre ikke så (was andere nicht sahen).

Og hun elsket ham stadig ist richtig.

18.04.08 17:08
Vielen Dank:)

19.04.08 12:08
Ich müsste bitte noch wissen, ob der Satz hier auch richtig ist:
-Han gikk igjen til by, men ha så igjen ingen.

14.04.08 17:14
Hallo,

Weiss jamand wo ich hier in Norwegen Wasser i Glassflaschen kaufen kann?

Danke vielmals!

14.04.08 18:51
also keine Plastikflaschen?

14.04.08 21:55
Hei!
Nehme an du meinst "Sprudelwasser"? Dann musst du "Selters" kaufen. Das kommt dem deutschen Wasser mit Kohlensäure am nächsten. Mittlerweile gibt es ein paar Sorten Stilles Wasser, da das Trinwasser nicht überall gleich gut ist (das aus dem Wasserhahn..)
AnneG

15.04.08 13:38
Danke.
Also ich suche einfach Glassflaschen Wasser weil ich
Plastik nicht riechen kann .Kann auch ohne Kohlensæure sein.

14.04.08 16:01
Sage ich

mørk brun?

Danke.M

14.04.08 16:02
Man kann mørk brun oder mørkebrun sagen.

14.04.08 16:42
Normal ist mørkebrun. Das ist einfach dunkelbraun.
Mørk brun wenn man auf Nuancen denkt.

14.04.08 16:01
Hva heter på tysk:
Et skann (altså selve dokumentet)
Er det der, die eller das?

14.04.08 16:35
"Der Scan" er mulig, men bare uformelt.
Ellers: "das eingescannte Dokument", "das eingelesene Dokument"

14.04.08 15:40
Hei alle sammen, jeg trenger hjelp.

ich bin gefragen worden, ob ich die 17 deutsche Bundesländer kenne.
Ich kenne aber nur 16.
Was ist Nr. 17 ??
Mange takk på forhånd.
Malin

14.04.08 15:42
Mallorca.

14.04.08 15:42
War ein Witz, natürlich sind's 16.

14.04.08 15:54
Hei Malin,
Deutschland hat nur 16 Bundesländer, aber scherzhaft wird Mallorca wegen der vielen deutschen Urlauber manchmal "das 17. Bundesland" genannt
Daniela

14.04.08 16:57, Ueffing
Oh, ja danke.
Malin

14.04.08 15:04
Stichwörter: gojisch, gojisk
Hei,
hva heter gojisk paa tysk? (Sitronbrus er veldig gojisk)
Takk skal du ha
Alexandra

14.04.08 15:13
gojisch: nicht-jüdisch
http://de.wikipedia.org/wiki/Nichtjuden

Hilsen W. <de>

14.04.08 14:49
Stichwörter: i skade
hei.
kennt jemand den ausdruck "å komme til skade for å gjøre noe"?
tusen takk!!

14.04.08 14:43
"Diese Einteilung stellt sich im Großen und Ganzen in die althergebrachte Tradition, sowohl was das Begriffliche als auch das Terminologische betrifft".

Könnte der Satz das gleiche bedeuten wenn man statt althergebrachte , nur alte schreibt?

Ida

14.04.08 15:03
Hei Ida,

alte Tradition klingt für mich ein bisschen so, als wäre sie mittlerweile überholt, was den Sinn leicht verändern würde, aber vielleicht ist das auch nur meine Meinung. Sonst noch jemand?
Daniela

PS: Mal eine persönliche Frage: Studierst Du Germanistik? Du benutzt manchmal Begriffe... Holla die Waldfee!

14.04.08 15:19
Stimmt! Bin bald fertig mit meiner Masterarbeit, muss 01.05 abgeben.

Aber der erste Satz (mit althergebracht) ist der OK? Eine Deutsche meinte er klingt komisch..

Ida

14.04.08 15:26
Hei Ida,
hier eine Erklärung für das Wort: althergebracht

herkömmlich, gebraeuchlich, gewoehnlich, traditionell, klassisch, altüberliefert.
Gruß
Mareike

14.04.08 15:39
Tja, der Satz ist ziemlich kompliziert, aber komisch? Was genau fand sie denn komisch daran?
Also, ich würde eher in die Tradition einreihen sagen, und das althergebracht ist vielleicht überflüssig, weil Tradition ja besagt, dass etwas althergebracht ist, aber eigentlich finde ich den Satz OK.

Daniela
PS: Du Arme... Viel Glück mit der Arbeit! [Und immer her mit den Fragen, ich hab zwar keine Ahnung von Germanistik, aber ich bemühe mich redlich! :-) ]

14.04.08 15:39
Danke, aber geht der satz?

14.04.08 15:40
Als ich das von 15.39 geschrieben habe, habe ich deine Antwort nicht gesehen! Aber nochmal danke!
Ida

14.04.08 15:46
Noch eine Frage: Dann würdest du also schreiben:
Diese Einteilung reiht sich im Großen und Ganzen in die Tradition ein, ...?

Ida

14.04.08 15:55
Ich kenne ja den Zusammenhang nicht, aber ich denke ja!
D.

14.04.08 14:03
hei! ich frage mich, was undurchdringlich - im Sinne von: ein undurchdringlicher Wald; auf norwegisch heißt

tysen takk

Mee

14.04.08 14:26
ugjennomtrengelig ist die direkte Übersetzung.
en ugjennomtrengelig skog

OBS: "tusen takk"

Hilsen W. <de>

14.04.08 13:10
Hei,
ich bin bei den unregelmäßigen Verben auf zwei Konjugationsmöglichkeiten des Verbs "rekke" gestoßen. Im hiesigen Wörterbuch findet man nur die Konjugationsform: rekke-rakk-har rukket. Welche Bedeutung aber hat "rekke" wenn es rekke-rakte-har rakt konjugiert wird?
Herzliche Grüße und im Voraus vielen Dank für die Antwort!
Sebastian

14.04.08 13:42, Geissler de
(ueber)reichen oder (Hand, Arm) strecken .

14.04.08 13:47
Vielen Dank!

14.04.08 12:29
Stichwörter: Mannjahr, årsverk
Hallo!
Wie übersetzt man "årsverk" ins Deutsche?
Vielen Danke!
Matthias

14.04.08 12:31
Manjahr(e)

14.04.08 12:32
ups, Mannjahr(e)

14.04.08 13:43
Hei!
Kann man nicht "Jahreswerk" sagen???
AG

14.04.08 15:47, Geissler de
Nein. "Jahreswerk" gibt es, aber nicht in dieser Bedeutung.

PS Ich hab Dich nicht vergessen, aber hatte bisher keine Zeit.

Gruß
Geissler

14.04.08 12:25
Kann mir jemand helfen beim uebersetzten?
wie geht es dir?
hast du lust dich heut abend mit mir zu treffen?

danke schøn

14.04.08 13:26
Hvordan går det?
Har du lyst til å treffe meg i kveld?

Ida

14.04.08 13:28
danke ida

14.04.08 10:42
Hallo,
kann bitte jemand das uebersetzen.

Lieben Dank

Om du setter sammen filen med 2 bilder blir
störrelsen rett og du får den under 20 kb

14.04.08 11:47
Hei ??
Wenn du die Dateien mit zwei Bildern zusammensetzt wird die Größe richtig und du bekommst sie unter 20 kb.

Mit meinen Worten: Wenn du nur zwei Bilder in eine Datei legst, kannst du es problemlos senden. Die Datei wird zu groß wenn du mehrere Bilder zur gleichen Zeit sendest.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand

14.04.08 11:50
Danke Claus

Maria

14.04.08 10:25
Hallo,
" Med så mye penger på bok kunne han kjøpt mer teknisk materiell og ansatt flere sivile i politiet. På denne måten kunne politifolk vært flyttet ut fra kontorene, sier Ellingsen".
kunne han kjøpt = könnte er kaufen ?
på bok = ?

Bitte übersetzen!
Jane31

14.04.08 10:53
kunne han (ha) kjøpt = wörtlich "könnte er gekauft haben"; also: "hätte er kaufen können"
"penger på bok": Geld auf dem Konto

Hilsen W. <de>

14.04.08 15:12
Vielen Dank!
Jane31

14.04.08 10:24, Geissler
In der æ-Diskussion, die dann zu einer Diskussion über "tykk l" wurde, kam noch ein interessanter Beitrag, allerdings so spät, daß ihn viele nicht mitgekriegt haben werden. Deswegen stelle ich ihn noch enmal ein:


12.04.08 14:24, Silkemyk
Also, eigentlich seid Ihr ja schon durch mit der Diskussion, aber mir fiel da zu dem retroflexen "l" noch was ein (bin nämlich Logopädin...): ist ganz einfach zu lernen. Im Englischen wird nämlich das "r" retroflex gebildet. Sprich ein englisches r und hebe die Zungenspitze an den Gaumen. Fertig ist das retroflexe L. Gruß vom Heinzelnisse-Neuling Silke

14.04.08 10:42
Dann antworte ich doch auch mal hier:

Hei Silke, willkommen!
Danke für den Tip!
Logopädin, klasse! Dann weiß ich ja, wen ich künftig mit meinen Aussprache-Fragen nerven kann! ;-)
Daniela

14.04.08 21:57
Das ist ein echt guter Tip, tusen takk!

Staslin

16.04.08 11:46
Heisan und danke, war nicht sicher, ob es wirklich hilfreich sein würde. Bin nicht so oft auf dieser Seite, helfe aber bei Aussprachefragen gerne so gut ich kann.
Silke

14.04.08 10:21
Hei,

sagt mal wann gebrauche ich "enda" und wann "ennå".
Danke fuer eine Antwort.
Martin

14.04.08 11:18
Beides heißt ja "noch"; Wenn sich „noch“ auf die Zeit bezieht, muß es ennå heißen; ist mit „noch“ eine Ver-stärkung oder Steigerung gemeint, heißt es enda.
Hilsen
Ingolf

14.04.08 15:07
tusen takk Martin

14.04.08 10:20, Geissler
Hallo Daniela,
da Du den alten Thread, der mittlerweile ziemlich weit unten ist, vielleicht nicht mehr liest, will ich hier noch ein offensichtliches Mißverständnis aufklären.
Du schreibst


Was Geissler betrifft: Ich habe absolut nichts gegen Korrekturen, und Du (Geissler) wirst feststellen, dass ich Dir sogar recht gegeben habe! Andererseits hast Du die Höflichkeit und Diplomatie nicht gerade mit Löffeln gefressen. Und ich persönlich habe festgestellt, dass ich mir bei meinen Beiträgen jetzt schon jedes Wort dreimal überlege, damit mir diverse Kommentare erspart bleiben. Das mag für mein Deutsch förderlich sein, ob es das für das Forum ist, sei dahin gestellt. Daher mein Tip: Auch wenn man's besser weiß, einfach mal Schnauze halten! Oder anders gesagt: korrigieren, aber nicht kritisieren und kommentieren.
[...]
PPS: Geissler, ich bin halt ein "Saupreiß"! Das ist doch hoffentlich nicht das Problem?!



Vielleicht bist Du demselben Mißverständnis aufgesessen wie Ingeling, die meinte, der Beitrag "11.04.08 19:28" sei von mir. Dem ist, wie gesagt, nicht so. Und der darauffolgende Beitrag dient nur zur Erklärung dessen, was der anonyme Antworter gemeint haben wird.
Ich kann mich nicht erinnern, jemals Dein Deutsch verbessert zu haben, und ich werde auch nie ein einheitliches Standarddeutsceh einfordern, weil so etwas eh eine Fiktion ist.
Deutsch ist eine multizentrische Sprache, und wer einen bestimmten Sprachgebrauch zum alleinigen Standard erklären will, schießt meist ein Eigentor. Deswegen mach ich das auch nicht. Ich erwarte ja auch, daß man mir mein "halt", mein "heuer", "den Einser" und "das Cola" läßt, und lasse anderen Regionen ihre Eigenheiten. Ich finde sogar, man könnte noch viel weiter gehen.
Hier ist tatsächlich ein Gebiet, auf dem wir von den Norwegern viel lernen könnten.

Gruß
Geissler

14.04.08 11:03
Eigentlich möchte ich diese Diskussion nicht wieder aufleben lassen, daher nur ganz kurz: Ich habe mitbekommen, dass der anonyme Beitrag nicht Deiner war. Ich meinte die allgemeine "Kritisier-Freudigkeit" und konkret z.B. die "'nen-Frage". Aber wie gesagt, alle bitte einen Gang runterschalten und hoffentlich ist das Thema jetzt beendet.
Gruß
Daniela

14.04.08 11:20, Geissler de
Mein letzter Beitrag zu diesem Thema, dann war's das:
Auch bei der "nen"-Frage habe ich Deinen Sprachgebrauch nicht kritisiert, sondern nur die vermutlichen Motive derjenigen, die das gestört hat, zu erläutern versucht. Ich sage weder nen noch 'ne, sondern a. Warum sollte mich das eine mehr oder weniger als das andere stören?

Schönen Gruß
Geissler

14.04.08 13:49
Hei Geissler!
Velkommen tilbake!! Gut dass du wieder da bist!
Jetzt fehlt nur unsere liebe Hellen - dann ist Heinzelnisse wieder PERFEKT!!:-) HEEEEELLEN!!! Biste da?????
AnneG

14.04.08 01:57
Stichwörter: Brotzeit, brunch, dugurd, formiddagsmat, frokost, kvelds, lunch, lunsj, Mahlzeit, middag, morran, måltid
Heihei,
wie übersetze ich dugurd oder til dugurds?
Eigentlich wohl "lunch", aber ich glaube, das ist nicht so gebräuchlich im Deutschen? Weiss jemand ein passenderes Wort?

Sollte nicht zu lang sein, muss etwa in die folgende Verszeile passen:
morran, dugurds, middag og kvelds
Ingeling

14.04.08 07:42
Hei Ingeling,
kenne zugegebenermaßen "dugurd" nicht, aber wenn es sich (was ich Deiner Frage entnommen habe und gegoogelt habe ich auch ein bisschen) um eine Mahlzeit zwischen Frühstück und Mittag handelt wäre es "zweites Frühstück" (vermutlich zu lang) oder "Brunch" (eigentlich engl. breakfast / lunch, aber auch in Deutschland durchaus gebräuchlich).
Hilsen
Daniela

14.04.08 07:44
Ich sehe gerade, wann Du die Frage gestellt hast. Kind, um diese Zeit solltest Du im Bett liegen! Du schlägst Dir doch nicht etwa nur für Deine Hörer die Nächte um die Ohren?!
D.

14.04.08 10:13
Hei Ingeling,
Hustad übersetzt " dugurd " mit " zweites Frühstück " und " Zwischenmahlzeit ( ländlich ) , es handelt sich hier um eine der vielen Mahlzeiten, die früher den Tag der Baueren einteilten . Für eine Verszeile ist das natürlich zu lang und zu sperrig. Wie wäre es, es einfach nicht zu übersetzten:
" Frühstück, Dugurd, Mittag und Vesper".
Aus dem Zusammenhang wird ersichtlich, das es sich um eine Mahlzeit handelt, aus der Plazierung, wann sie eingenommen wird und wenn Du " Abendbrot " durch " Vesper " ersetzt, schluckt man das unbekannte Wort eher, da jeweils ein gängiges Wort im Wechsel mit einem unbekannten steht.

Lemmi

14.04.08 10:58
Noch eine kurze Frage zu dem Thema: Habe letztens etwas von "lunsj" gelesen. Ist das ein üblicher Ausdruck (bzw. eine geläufige Schreibweise) oder eher ein Exot?
Daniela

14.04.08 11:09
" Lunsj " ist die gängige Schreibweise, doch " lunch " kommt auch vor. Eine andere Bezeichnung für diese in der Regel zwischen 11 und 12 eingenommene Mahlzeit ist " formiddagsmat " , doch dieses Wort ist ( leider )dabei, auf den Sprachfriedhof abzuwandern.

Lemmi

14.04.08 11:59
Hei Ingeling,
Vera Henriksen hat in einem Buch erklärt wie das früher war.
Morgonverd kl. 06.00
Dugurd kl. 10.00
Non kl. 15.30
Kveldsverd kl. 21.00
Danach könnte man wohl für Dugurd etwa: Vormittagsessen sagen? Lunch wird im Duden mit Mittag übersetzt. Mittag ist in Deutschland später als Dugurd. Ich halte den Vorschlag von Lemmi für eine Lösung.
God mandag fra Claus i Kristiansand

14.04.08 12:23
Brotzeit

14.04.08 12:40
Brotzeit ist sehr süddeutsch, ich wage zu bezweifeln, dass jeder Hamburger oder Hannoveraner das korrekt einordnen könnte
Daniela

14.04.08 13:49
danke, danke, danke alle zusammen - jetzt habe ich eine reiche Auswahl!
Daniela: ich bin halt eine Nachteule. Dafür schlafe ich lange am morgen. Hatte gerade mein erstes Frühstück

14.04.08 13:49
danke, danke, danke alle zusammen - jetzt habe ich eine reiche Auswahl!
Daniela: ich bin halt eine Nachteule. Dafür schlafe ich lange am morgen. Hatte gerade mein erstes Frühstück

14.04.08 13:55
ooops falsche Taste!
wollte sagen: hatte gerade mein "erstes Frühstück" heute
liebe Grüsse
Ingeling

14.04.08 18:26
hei Ingeling,
Im Allemannischen und auf Schweizerdeutsch sagt man "z`nüni"..eine Mahlzeit die meist um neun Uhr morgens (nüni) eingenommen wird. Einen einheitlichen Begriff gibt es wohl nicht, dafür verschiedene regionale Ausdrücke. Hier sind noch ein paar andere
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenmahlzeit
Gruß Georg

14.04.08 19:08
Hei Ingeling,
" Brotzeit " ist gut, viel besser als mein Vorschlag, " Dugurd " stehen zu lassen.

Lemmi

16.04.08 12:38
dankeschön noch einmal
hilsen Ingeling

13.04.08 23:26
Hei,

kann mir jemand incentiver übersetzen? Oder ist das aus dem englischen einfach nur mangels passendem norwegischem Wort übernommen worden?

Tussen Takk,
Hilsen
Sandra

13.04.08 23:32
Ist Mehrzahl von "incentiv" (-et), bedeutet Anreiz oder Ansporn

13.04.08 22:02
Tanta får det til. Dette sto å lese igår(" Turist i egen hovedstad " ): " ...Omvisning på Grønland med innlagt bondekone fra gamle dager."

Lemmi

13.04.08 22:04
Er det en variant av tilslørte bondepiker?

Staslin

13.04.08 22:14
med innlagt bondekone

Verstehe ich nicht. Was meinen die denn überhaupt!?

13.04.08 21:50
Stichwörter: den angjeldende myndighet, den kompetente myndighet, rette vedkommende, zuständige Stelle
Hallo Lisa,

da Deine völlig unschuldige Anfrage vom Untergang bedroht war, erlaube ich mir, sie hier noch mal einzustellen.

Lemmi


Hei,
kann mir bitte jemand "bei der zuständigen Stelle" übersetzen?
danke und grüsse, Lisa

13.04.08 21:52
zuständige Stelle = rette vedkommende , den kompetente myndighet , den angjeldende myndighet

Lemmi

14.04.08 10:09
Hei Lemmi,
das war ja wirklich nett! Vielen Dank, Grüsse Lisa

13.04.08 18:23
hvordan oversetter du ``Deler av lekene fant også sted på``

13.04.08 18:27
Hei ???
Deler av lekene fant også sted på...
Teile der Spiele fanden auch an/am statt in/auf ...
God kveld Claus i Kristiansand

13.04.08 18:02, andrea65
Hei,
kennt sich jemand um die Gegend von Valen aus? Mich interessiert die Infrastruktur, bes. für unsere jugendlichen Kinder. Sportmöglichkeiten, welche Vereine gibt es usw.
Danke
Andrea

14.04.08 16:35
Also, ich kenne Valen nicht und anscheinend auch keiner von den üblichen Verdächtigen.... Da gibt's nur eins: Internet und selber gucken (google.no oder kvasir). Die meisten Kommunen/Städte habe eine Web-Seite und ansonsten kannst Du mal bei trolljenta nachfragen, da schwirren jede Menge hilfreiche Geister herum.
Mvh RS.de

15.04.08 00:23, Geissler de
Offensichtlich gibt es mindestens zwei tettsteder mit diesem Namen. Eine der Ortschaften liegt in der Gemeinde Kvinnherad, deren ordfører -- man glaubt es kaum -- Synnøve Solbakken heißt. :-D
(Wer jetzt mit den Schultern zuckt, dem sei dieser Link empfohlen:
http://no.wikipedia.org/wiki/Synn%C3%B8ve_Solbakken )

Gruß
Geissler

13.04.08 17:36, andrea65
Hei hei,
kann mir jemand sagen wie ich in Deutschland an ein Memory o.ä. Dinge komme, um spielerisch norwegisch zu lernen? Vielleicht auch Kleinkinderbücher, damit die Begrifflichkeiten etwas klarer werden und unser Sohn nicht ganz staunend vor den anderen Kindergartenkindern steht. Wir können daraus ja auch noch einen Nutzen ziehn (grins). Anosonsten bin ich für alle Tipps zwecks Umzug und Eingliederung dankbar.

Danke,
Andrea

13.04.08 17:44
Hei Andrea
Hin und wieder mal wird bei ebay norwegische Bücher etc angeboten. Ansonsten kann ich mehrere Online-Buchhandlungen nennen, z.B. www.bokkilden.no, oder www.tanum.no. Es gibt auch www.bokklubbene.no, hier musst du aber Mitglied werden, und das monatliche "hovedbok" abbestellen, falls du es nicht automatisch zugeschickt bekommen möchtest. Die Versandkosten sind hier aber unschlagbar günstig!
Viel Erfolg!
Hilsen AnneG

13.04.08 18:03, andrea65
ja, an ebay habe ich auch schon mal geguckt, aber das ist wirklich Zufall. Aber die anderen online-Seiten werde ich mir mal ansehen. Allerdings kann ich auch noch kein norwegisch (kommt aber noch!) Hast du da auch noch ´nen Tip? (ausser Sprachkurs)
Andrea

13.04.08 18:24
Hei Andrea,
du kannst unter www.surfmusik.de norwegische Radiosendungen hören. Wenn du bei Heinzelnisse aufpaßt, hat Ingeling bekannt gegeben, wann sie mit Neuheiten aus Norwegen auf Radio 700 von Euskirche aus sendet. Kannst du auch über surfmusik hören.
God søndag fra Claus i Kristiansand

13.04.08 18:30
Hier kann man norwegische Spiele kaufen: brettspill.no
Die Seite ist leider nur auf Norwegisch, aber du kannst ja versuchen :)

Ida

13.04.08 21:36
Für Kinder gibt es einen eigenen Buchclub : www.goboken.no. Du bekommst jeden Monat ein Buchpaket, dass so in etwa dem Entwicklungsalter Deines Kindes entspricht.
Suche ansonsten auf www.ark.no nach Kinderbüchern.

Lemmi

14.04.08 15:16, andrea65
Hei, vielen Dank euch allen für die Tips. Ich versuche immer mal schon das ein oder andere mit zu lernen- ist aber aus dem Zusammenhang heraus und ohne Lehrer gar nicht so einfach. Ich hätte ja auch mal selber darauf kommen können, dass es brettspill heißt.
tusen takk
Andrea

13.04.08 16:38
Hallo,

vielleicht könntet Ihr mir bei der Übersetzunbg helfen:

"Opplev Harstads nyeste og mest spennende utested med et konsept som er forankert i fortiden, nemlig 70, 80 og 90-tallet. Et retrospektiv utested med musikkprofil forankret i "slegers" og "floorfillers" fra de siste 30 årene. Retrofaktoren forsterkes med et interiør som gjenspeiler det beste av det beste i de tre tidsepokene.

The Beatles, Led Zeppelin,Guns`n`Roses, er vel et lite knippe band du kan forvente å høre på Nedenom, Norges argeste panzerplass!! Nedenom er en rockeplass med sjel som har eksistert siden 1993, her finner du folk i alle aldersgrupper som liker å lytte på kvalitetsmusikk...

Grand Bar er 80-talls inspirert med god musikk, spennende utvalg av drinker og et personale som vet å skape aktivitet, kontakt og hyggelig stemning."

Ha det

Helmut

13.04.08 17:48
Hei Helmut!
Liest sich wie ein Werbeprospekt.....
Wir HELFEN gerne....ich schlage aber vor dass du erst selber übersetzt, und dann helfen wir beim korrigieren! OK?
Hilsen AnneG

13.04.08 21:04
Der Anfang:
Erlebe Harstads neueste und interessanteste Location, mit einem Konzept, das in der Vergangenheit verankert ist, nämlich den 70ern, 80ern und 90ern. Eine retrospektive Location mit einem Musikprofil verankert in den Hits und "Floorfillers" der letzten 30 Jahre. Der Retro-Faktor wird verstärkt durch eine Innendekoration, die das beste der drei Epochen widerspiegelt.

...

Interessantes Wort hier: "slegers". Ist das eine Norwegen-spezifische Anglisierung des deutschen Schlagers?

Hilsen W. <de>

13.04.08 22:59
Hei W.!
Das ist ja hervorragend! Du brauchst doch keine Hilfe! "Slegers" kenne ich auch nicht, aber es wird wohl so sein wie du es vermutest.
Hilsen AnneG

13.04.08 23:02
Übrigens: Sleger kommt wohl eher vom deutschen Schlager, (nicht anglisierung..) Norweger sagen gerne "Schleeger" für "Schlager". So wie sie "Bratwürst" statt "Bratwurst" sagen.
AG

13.04.08 23:47
Anne, ich denke W. wollte nur helfen. Helmut war der Fragesteller ;-)!

15.04.08 10:02
Hei W.!

Danke Dir für die Hilfe.

Helmut

13.04.08 14:26
Hei alle sammen,
wenn ich jemandem antworten möchte "Du hast recht" heißt das dann "Da har du rett" oder "Da har du rett i"? Habe beides schon gelesen und frage mich jetzt, wo da der Unterschied ist.

Hilsen og takk på forhånd
Daniela

13.04.08 14:35
Da (der) har du rett klingt ok
Dann gibt es das sehr übliche det har du rett i
Dagegen klingt da har du rett i wie eine (zweifelhafte?) Mischung aus den ersten beiden.
Wowi

13.04.08 17:25
Hei Daniela!
Wowi hat recht, "Da har du rett" = "Dann hast du recht"
"Det har du rett i" = "Darin hast du recht" (in etwa)
Wenn du "Da har du rett i" gelesen hast, kann es nur Dialekt sein! Entlang des Sørfjords z.B. sagt man "da" statt "det" (und auch die Eigentumspronomen "aukan" statt "vår" und "dekan" statt "deres".....aber das wolltest du ja nicht wissen...hehe!)
Ha det bra!
AnneG

13.04.08 17:59
Du hast recht, Anne! Das wollte ich in der Tat nicht wissen! Jetzt dreht sich wieder alles in meinem Kopf... Quatsch, bin für Infos immer dankbar! Werde mir die beiden "offiziellen" Versionen merken und den Rest aus meinem Kopf verbannen.
Dir auch vielen Dank, Wowi!
Daniela

13.04.08 13:51
Hvordan sier man "(ute) i det fri" på tysk?
Gamma stod ute i det fri. (Die Lappenhütte stand dagegen also nicht neben einem Felswand z.B.)

13.04.08 14:11
Gammen stod ute i det fri.
Die Torfhütte stand draußen im Freien.
Tom

13.04.08 14:18
Hei ?,
Jeg er ikke sikker at jeg forstod det, men hvis du vil sier at gamma stod alene og ikke ved en fjellvegg etc. er det "freistehend".

Hilsen
Daniela

13.04.08 14:23
Tom, jeg trodde også at "ute i det fri" må være "draußen im Freien", men det betyr at den er ikke innendørs og det er selvsagt, ikke sant?
Daniela

13.04.08 14:34
Ja, svar nr 2 var det jeg mente.

13.04.08 14:38
Ja, det har du rett i, Daniela.
Men i den andre betydningen hadde jeg sagt: "Gammen står fritt".
Tom

13.04.08 23:04
. . . eller "Gammen er frittstående"
Tom

13.04.08 13:00
Stichwörter: Knete, plastilin
Kennt jemand das norwegische Wort für "Knete"? Gemeint ist diese Kinderknete zum Figurenformen.

Danke!

13.04.08 13:15
plastilin oder modellermasse
Tom

13.04.08 13:17
Oh, klar, hätte ich auch drauf kommen können ;-)

Vielen Dank Tom!

13.04.08 17:26
eller kitt (chitt gespr.)
AG

13.04.08 11:21
Hallo kann mir bitte jemand folgende Sätze übersetzen , finde einige Worte in keinen Wörterbuch:
Boltret seg med ti spekkhoggere
Kjempefangst og fantastiske opplevelser. Torsk opptil 18 kg, havsei opptil 15 kg og lange opptil 15 kg.

vielen Dank im voraus

Rosi

13.04.08 11:39
spekkhoggere - vermutlich spekkhugger - Schwertwal
kjempefangst - Spitzenfang
opplevelser - Erlebnisse
findet man übrigens (teilweise in Einzelteilen) im Heinzelnisse-Wörterbuch!

Versuch:
Sich mit zehn Schwertwalen getummelt
Spitzenfang und fantastische Erlebnisse. Dorsch bis zu 18 kg, Seelachs bis zu 15 kg und Leng bis zu 15 kg

Hilsen
Daniela

13.04.08 11:08, Ilse
Hei,

kann mir jemand den schwedischen Titel von Marianne Fredrikssons Roman "Ondskans leende" erklären? Der deutsche Titel ist "Stinas Entscheidung". Wörtlich kann ich übersetzen, aber ich verstehe den Sinn nicht!
Danke im Voraus - Esli

13.04.08 12:28
Hei Esli!
"Ondskans leende" müsste zu norwegisch "ondskapens smil" werden, und das auf deutsch, wäre: "Das Lächeln des Bösen"
Bin aber kein Experte für schwedisch....vielleicht können andere ergänzen?
Hilsen AnneG

13.04.08 19:37, Ilse
Mange takk, Anne,
aber "Das Lächeln des Bösen" gibt keinen Sinn. Im ganz alten Deutsch (Bibel) gibt es "lachen" mit Genitiv, in der Bedeutung von "lachen über". Im Buch-Kontext könnte der Titel heißen: "die über das Böse lachen", "es mit Lachen besiegen". Gibt es vielleicht im Alt-Skandinavischen auch "le" mit Genitiv??
Vermutlich kann man die Frage nicht beantworten. Aber trotzdem danke!!
Hilsen Esli

13.04.08 21:00
Buchtitel sind immer für eine Überraschung gut, nicht immer ist nachvollziehbar, worauf sich der Übersetzer bezieht, doch auch wenn dies der Fall ist, kann das Ergebnis kurios wirken. Beispiel : Sjons letzter Roman heisst im Original, auf Dänisch und auf Norwegisch : " Flisen fra Argo ". Nur im Schwedischen ist er unter " Kultur och fisk " erschienen.

Lemmi

13.04.08 21:19
Anne hat den schwedischen Titel korrekt übersetzt:
Das Lächeln des Bösen (der Bosheit)
In der Reihenfolge der schwedischen Wörter: der Bosheit Lächeln

Was meinst du mit "le" mit Genitiv? In der deutschen wie der schwedischen Version steht ondskan/die Bosheit im Genitiv.
Wowi

13.04.08 21:52
Hallo Esli, hab deine Frage im Schwedenforum gestellt, wie ich sehe wurde sie hier in der Zwischenzeit schon beantwortet. "Das Lächeln des Bösen" war auch dort die Antwort.
Georg

13.04.08 22:23, Ilse
Danke euch allen!
Manchmal möchte ich es übergenau wissen, aber bin jetzt zufrieden!
God natt! Esli

13.04.08 10:20
Hier wieder eine kleine Übersetzung:

Die Kosten sollen von mir erhoben werden.

Bedeutet dies:
Jeg skal innkreve kostnadene?

Danke!

13.04.08 12:31
Ja, hört sich gut an!
AG

13.04.08 02:15
hvi kan ogsa motes oss samen. ist das richtig gechrieben?

13.04.08 07:44
Hei ???
Vi kan også møtes.
God søndag fra Claus i Kristiansand

13.04.08 02:12
KAnn mir einer bei einer sms helfen.
will gerne das hier übersetzt haben.
wir können uns auch gerne mal treffen.

Danke im voraus..

13.04.08 12:32
"Vi kan gjerne treffes en gang." oder "Vi kan jo treffes en gang".
AnneG

12.04.08 23:51
Danke Ida,
achso, "nicht zu Wort kommen" bedeutet der Satz. Ich habe den Satz ja völlig falsch verstanden und dachte "fikk ikke sagt noe" bedeutet "sie bekamen nichts gesagt, also sie bekamen keine Informationen". Aber mit "kom opp i" habe ich noch Probleme. Bedeutet das, dass man in etwas reingezogen wird ohne es zu wirklich zu wollen?

Kannst du mir mit "Og uvitenhet kan det lett bli mye vrøvl av" erklären? Bedeutet das ungefähr soetwas wie "aus Unwissenheit kann leicht viel Quatsch entstehen"? Danke für die Mühe. Gruss Susanne

13.04.08 00:09
Deine beiden Fragen hast du selbst richtig geantwortet :)

Gute Nacht!
Ida

12.04.08 21:51
Hallo und Danke für die letzte rasche Antwort.
Den Satz "Flere av møtedeltakerne fikk ikke sagt noe." verstehe ich, aber wie kan der Satz mit "kom ikke til" gebildet werden und was bedeutet "kom ikke til"? Das Selbe gilt für "Han ble involvert i en vanskelig sak." Den Satz verstehe ich, aber wenn der Satz mit "kom opp i" gebildet wird, verstehe ich "kom opp i" nicht. Ausserdem würde ich gern wissen welchen Trick man anwenden kann, um den norwegischen "Y"-Laut hinzubekommen. Fängt man mit üüi an oder besser mit iiü? Mange takk. Susanne

12.04.08 22:27
Ich weiß nicht, ob ich deine Frage richtig verstehe, aber ich versuche. Flere av møtedeltakerne kom ikke til/flere av møtedeltakerne kom ikke til orde bedeutet das selbe wie dein Satz. (Sie kamen nicht zu Worte)

Kom opp i bedeutet ble involvert i.

Und das mit dem Y. Du musst die LIppen ganz nach vorne schieben, wie ein Trichter.

Ida

12.04.08 20:45
Hallo
schreibt man innholdsstoffer oder nur mit einem "n"

12.04.08 20:52
nein, "nn" ist richtig - siehe Wörterbuch (Inhalt).
VG V0

12.04.08 23:41
Regel: bei einheimischen Wörtern inn-, bei Fremdwörtern in-

12.04.08 18:14
Wie sage ich

Will nur sicher sein das du auch gelesen hast...

12.04.08 18:40
Vil bare være sikker på at du også har lest

Ida

12.04.08 20:35
Vielen lieben Dank!

12.04.08 15:34
wer kann mir von De Lillos "Neste sommer" mp3 schicken.
roland.pschierer@t-online.de
Vielen Dank

12.04.08 12:32
Pent Gorenje skap i stål med stor Touchscreen-Display.
Kann mir einer sagen ob das richtig geschrieben ist.
Danke im vorraus.

12.04.08 12:46
Zwei Nomen nach einander werden zusammengeschrieben oder mit einem Strich (wie auf Deutsch). Deshalb:

Pent Gorenje-(kjøle?)skap i stål med stort touchscreen-display.

Vielleicht gibt es ein besseres norwegisches Wort für touchscreen-display?

Ida

12.04.08 12:47
danke schøn

12.04.08 13:08, Geissler de
Ich habe für "touchscreen" schon peksjerm gelesen. Aber ob das alle verstehen? "Display" ist ja in der Zusammensetzung eh unnötig.

Gruß
Geissler

12.04.08 13:43
Pekskjerm habe nie gehört. Hört sich an wie eine Konstruktion von Språkrådet!

Display ist ja überflüssig, schreib nur: med en stor touchscreen

Ida

12.04.08 13:56, Geissler de
Ida, Du wirst lachen, aber ich hatte sogar nachgesehen, ob es in der Språkråd-Liste über Computer-Begriffe steht
( http://www.sprakrad.no/Ordboeker/Dataspraak/ ), aber die ist recht einseitig auf das Internet ausgerichtet.
Nein, häufig ist das nicht.

Gruß
Geissler

12.04.08 23:44, Andreas de
"touchskjerm" ist auch gebräuchlich

13.04.08 11:38
pekeskjerm er OK.
Tom

12.04.08 11:43
Hallo Ihr!
Ich soll mir die aktuellen norwegischen Single-Charts im Internet ansehen. Finde da aber irgendwie nichts.
Hat da jemand Ahnung wo ich die finden kann?

Takk og god helg!
Julia

12.04.08 11:55, wolli
Guten Morgen Julia. Geh' nach VG.no .
Dort findest du links den button "Musikk" . Wenn Du den anklickst gehen auch dort links mehrere Møglichkeiten auf, unter anderem "Topp 20" und "Topp 40"
Gruss wolli

12.04.08 11:59, wolli
VG ist eine Zeitung, als Zusatzinfo ! ;-)

12.04.08 12:43
Hei wolli!
Danke für deine Info! Ja die VG kenne ich.

12.04.08 20:07, wolli
Hast Du es denn gefunden?

13.04.08 10:53
Ja, hab ich! Vielen Dank!

12.04.08 11:39
Hei hei!
Hab da mal eine Frage:
Wenn in einer Stellenanzeige steht:
"Type stilling: engagement, heltid"
Heißt das, dass man trotzdem dafür Lohn bekommt?

Tusen takk!!!

12.04.08 12:29
Ja, Du bekommst Lohn. Das bedeutet, dass es eine volle Stelle ist, also 100%.

13.04.08 10:52
Achso. Okay. Dachte wegen diesem "engagement", dass das irgendwas ohne Lohn sei. Takk

12.04.08 10:48
Stichwörter: gretten, morgengretten, Morgenmuffel
Gibt es im Norwegischen ein Wort fuer "knatschig" ?
/Ich bin knatschig.
Ich suche ein Slang Wort mit dem ich umschreiben kann das jemand etwas schlechte Laune hat, aber nicht wuetend auf jemanden ist. Vielleicht etwas mehr wie ein "Morgenmuffel".

Vielen Dank und ein schønes WE an alle fleissigen Helferlein.

12.04.08 11:04
Moin!
"Sur" oder "Drittsur" fällt mir spontan ein. Vielleicht kommt noch was....
Hilsen AnneG

12.04.08 11:59
gretten

Ida

12.04.08 17:27
wie wär's mit "morsk" - mürrisch?
hilsen,
netrom

13.04.08 21:04
ein Morgenmuffel sein = å være morgengretten ; å være morragretten

morsk passt hier m. E. nicht.

Lemmi

11.04.08 23:01
Hallo an alle...
Wie kann man auf Norwegisch sagen "Du bist einer der Helden in strumpfhosen" ???

11.04.08 23:08
Du er en av heltene i strömpebukser.

Entschuldige, meine Umlaute funktionieren auf seltsame Art und Weise gerade nicht.

12.04.08 20:26
Stimmt. Die Robin-Hood-Parodie von Mel Gibson heisst übrigens tatsächlich auch so:
"Robin Hood - Helter i strømpebukser"

13.04.08 00:18
Dann passt es doch! Danke für die Bestätigung.

11.04.08 22:36
Hallo!

Ich klopf mal leise an und bitte um Übersetzung. Ich kann zwar einzelne Wörter laut Wörterbuch übersetzen aber Sinn ergibt es keinen.
Danke Ulli

den var ikke dum du, du er flink med ordspråk.
Du blir nok en klok gammel kone en dag.

11.04.08 22:59
das ist nicht dumm, du bist gut mit der Wort(wahl)sprache.
Du wirst bestimmt eines Tages eine kluge alte (Ehe)frau.

11.04.08 23:07
danke euch

11.04.08 23:09
ops, sorry... es sollte "das war..." heißen.

11.04.08 23:27, Geissler de
Orspråk mit "Wortwahlsprache" zu übersetzen ist schon gewagt (jetzt habe ich mich bei der Formulierung schon zusammenreißen müssen ... ;-)
"Sprichwort" heißt das! Steht auch im Wörterbuch.

Na ich nehme mal an, da hat sich ein Norweger versucht. Mein Vorschlag:

Das war nicht dumm, du kennst dich mit Sprichwörtern aus.

Gruß
Geissler

11.04.08 23:44, Geissler de
Ordspråk, mannomann.

12.04.08 10:05
Hei Geissler,
ich habe jetzt zum wiederholten Male diese Anfrage gelesen und deine Antwort. Und ich frage mich, warum du dich zusammenreißen musstet. Würdest du mir das bitte erklären.
Lieben Gruß
Hellen

12.04.08 13:02, Geissler de
Liebe Hellen,
aber gerne.
Ich mußte mich zusammenreißen, weil ich meinen eh schon ramponierten Ruf nicht noch weiter beschädigen wollte.
Eine Frage vorweg: Was bedeutet das Wort "Wortwahlsprache"? Oder meinetwegen auch "Wortsprache" (das es in einem engen semiologischen Kontext, also die Lehre von Zeichensystemen betreffend, sogar gibt)? Fällt Dir auch keine Wortbedeutung ein? Eben.
Da hat eine(r) offensichtlich entweder das Wort "ordspråk" nicht gekannt, oder aber wie man auf Deutsch dazu sagt. Trotzdem hat er oder sie einfach die erkennbaren Wortbestandteile einfach übersetzt und -- vielleicht weil ihm/ihr das Wort "Wahlspruch" im Hinterkopf herumgespukt ist -- in Klammern einfach noch "Wahl" reingesetzt und gehofft, irgendjemand möge das verstehen.
Das ist, wie wenn man "Wasserwaage" nicht versteht und einfach als "vannvekt" übersetzt oder "hovmester" als "Hufmeister".
Ich kann es einfach nicht verstehen, wie man, wenn man offensichtlich nichts verstanden hat, jemandem, der um Hilfe bittet, so einen Unsinn präsentiert und nicht einmal "Ich bin mir nicht sicher, aber ..." dazuschreibt.
Da halte ich es wie dieser Pinguin:
http://www.myvideo.de/watch/79580/wenn_man_keine_Ahnung_hat

Herzliche Grüße
Geissler

12.04.08 14:29
Hei Gessler,
nicht, dass du meinst, ich hätte dich vergessen. Du musst dich aber noch erwas gedulden, bis du von mir eine Antwort bekommst. Ich bin an den Wochenenden ein "Hallenkind". Zum Abend hin wird es mit der Antwort dann wohl etwas werden. Du bist also nicht vergessen.
Lieben Gruß Hellen

12.04.08 18:39
hei hei,
Solche Kommentare ärgern mich wirklich!
Ist dies hier nicht ein Forum in dem man versucht sich gegenseitig zu helfen - so gut wie die eigenen Sprachkenntnisse es eben zulassen?
Oftmals reicht eine semiprofessionelle Übersetzung ja auch schon aus, um zumindest den Sinn eines Textes besser zu verstehen. Wenn dabei einzelne Worte, wie in diesem Fall "Ordspråk" nicht korrekt übersetzt werden ist es doch für andere mit besseren Sprachkenntnissen ein Leichtes, entsprechend zu ergänzen oder zu verbessern.
Wenn aber Übersetzungsversuche gleich kritisiert oder hämisch kommentiert werden, hält das viele davon ab sich an Übersetzungen zu versuchen und sich hier zu engagieren.
Das ist sicherlich nicht im Sinne eines aktiven Forums - oder?
viele Grüße,
netrom

12.04.08 20:17
Hei Geissler,
einerseits hast du ja recht: wenn "ordspråk" einfach so mit "Wort(wahl)sprache" übersetzt wird, ohne wenigstens ein Fragezeichen dazuzusetzen, finde ich das etwas dürftig.
Aber gestern warst du wirklich ruppig zu der armen Daniela! War dir ein Läuschen über die Leber gelaufen?
hilsen
Ingeling

12.04.08 20:22
übrigens: "den var ikke dum" würde ich übersetzen mit "das da war nicht dumm"
Ingeling

12.04.08 20:51
Hallo Geissler,

so, ich bin wieder im Lande und will dir nun mal sagen, was ich so denke. Also meine ganz persönliche Meinung. Ich warte auch nicht darauf, dass sich mir jemand anschließt, es kann aber auch sein, dass ich mit meiner Meinung ganz daneben liege. Dann hätte ich natürlich gerne Rückmeldungen und würde mich im Vorfeld schon mal bei dir entschuldigen.
Du sagst, dein Ruf wäre eh schon ramponiert. Da muss ich dir widersprechen. Dein Ruf ist ramponiert. Doch: ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!
Dann hatte ich dich letztens nach deinem Vornamen gefragt. Die Frage hast du nicht mal beantwortet. Ich denke, dass der dann ziemlich schrecklich sein muss. So etwas wie Waldfried, Xaver, Botwin-Boy oder Sepp. Aber deinen zweiten Vornamen kenne ich ganz bestimmt. Und der heißt Miesepeter.
Du magst dich zwar exzellent in Wort und Schrift in der Norwegischen Sprache bewegen können, aber von Feinabstimmung und Gefühl scheinst du noch nichts gehört zu haben. Es ist natürlich toll, wenn in einem Forum kompetente Leute zur Verfügung stehen, aber wenn diese das Klima vermiesen, kann man auf solche Personen auch gern verzichten. Es hat dich keiner gebeten, Hüter dieses Forums zu werden, also führe dich bitte auch nicht so auf.
Du befindest dich sprachlich in einem fremden Land und bildest dir ein, dass du dort genauso draufhauen kannst, wie es bei euch daheim der Fall zu sein scheint. Auch wenn du die Worte nicht niederschreibst, zwingst du aber den Leser, den Link zu lesen. Und wenn man dann hören muss „Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten“ mag das für dich sehr cool klingen und du meinst, damit einen Joke gelandet zu haben, aber dem ist nicht so. Damit hast du gezeigt, dass du im Kritisieren ziemlich niveaulos bist. Dieser Link ist nämlich aus dem Zusammenhang gerissen ziemlich schräg und für anderssprachige Menschen nicht als solcher zu erkennen. Er ist einfach nur geschmacklos. Vor längerer Zeit ist ein ganzer Satz komplett falsch übersetzt worden. Da hat aber keiner geschrieben: „Ich kann es einfach nicht verstehen, wie man, wenn man offensichtlich nichts verstanden hat, jemandem, der um Hilfe bittet, so einen Unsinn präsentiert.“ Es ist geschrieben worden, dass der Satz nicht richtig übersetzt wurde. Dann kam die Berichtigung und es setzte eine lebhafte Diskussion ein. Schau dich doch mal um in Forum. Seit Tagen finde ich keinen Lemmi, keinen Claus, keinen Wowi, keine Staslin in den Einträgen. Viele Einträge sind mittlerweile ohne Unterschrift. Wenn Anfragen kommen, werden sie nur zögerlich oder mit Anklopfen gestellt. Wenn ich du wäre, würde mir das zu denken geben. Und wenn es dir in diesem Forum doch so ungebildet zugeht, dann eröffne doch dein eigenes. Dort kannst du dann all die Fragen stellen und praktischerweise dann auch gleich hochgestochen beantworten, so, wie du es auf meine Frage gemacht hast:“ Fällt Dir auch keine Wortbedeutung ein? Eben.“
Ich schließ mich den Ausführungen von „netrom“ an