Mai 2008
Archiv - Monatsübersicht Aktuelle ThemenVorhergehender Monat | Nächster Monat |
Hallo
Wenn ich fragen möchte ob wir uns einen Platz zum Zelten aussuchen dürfen,sage ich dann.Kan vi lete ut en plass for å telte ?
Vielen Dank im voraus
Wenn ich fragen möchte ob wir uns einen Platz zum Zelten aussuchen dürfen,sage ich dann.Kan vi lete ut en plass for å telte ?
Vielen Dank im voraus
31.05.08 19:59
Dürfte verständlich sein.
Etwas einfacher: Kan vi velge teltplass selv?
Etwas einfacher: Kan vi velge teltplass selv?
Hei!
Wie übersetzte ich am besten "Initiativbewerbung"?
Takk
O.
Wie übersetzte ich am besten "Initiativbewerbung"?
Takk
O.
31.05.08 14:49, hiha

Mir fällt spontansøknad ein ... Kennt jemand einen besseren Ausdruck?
02.06.08 07:45
Åpen søknad heter det på norsk.
Bastian fra bergen
Bastian fra bergen
Hallo,
heißt es
Må jeg spørre deg hvor gammel du er
oder
Må jeg spørre deg om hvor gammel du er???
Danke im voraus!
heißt es
Må jeg spørre deg hvor gammel du er
oder
Må jeg spørre deg om hvor gammel du er???
Danke im voraus!
31.05.08 14:48
Beide ist OK ;-)
Må jeg spørre hvor gammel du er ? geht auch.......
Gabus
Må jeg spørre hvor gammel du er ? geht auch.......
Gabus
31.05.08 23:05
Meinst du "DARF ich fragen..?" Weil dann ist es :"Får jeg spørre hvor gammel du er?"
AnneG
AnneG
01.06.08 21:52, Geissler

Må in dieser Verwendung ist Dänisch.
G.
G.
02.06.08 09:03
Oder : " Tør jeg spørre ... "
Lemmi
Lemmi
hårrøttene?
was ist das?
was ist das?
31.05.08 10:53
Haarwurzeln
AG
AG
31.05.08 10:53
in der bestimmten Form; DIE Haarwurzeln
AG
AG
31.05.08 11:08
Takk skal du ha!
Fjerner flass på naturlig møte. Riktig? Oder av naturlige møte?
Danke schøn
Danke schøn
31.05.08 10:17
Skal kanskje hete "fjerner flass på naturlig måte".
Denke schån.
Denke schån.
31.05.08 10:42
Danke,Danke
Hallo und guten Morgen!
was ist richtig auf Norwegisch:
sjelden - mer sjelden - mest sjelden
oder
sjelden - sjeldnere - sjeldnest
????
was ist richtig auf Norwegisch:
sjelden - mer sjelden - mest sjelden
oder
sjelden - sjeldnere - sjeldnest
????
31.05.08 10:55
Hei!
Man kann beides sagen! Obwohl ich als Norweger eigentlich das zweite bevorzugen würde.
AnneG
Man kann beides sagen! Obwohl ich als Norweger eigentlich das zweite bevorzugen würde.
AnneG
Hei folkenz.
Ich hab da mal ne Frage ... Kennt jemand von euch ne gute Seite mit Norwegisch-Deutsch-Norwegisch Vokabeln? Also, damit meine ich Listen, oder einen Vokabeltrainer??? Ich moechte naemlich im Herbst hier in Norge zu studieren anfangen, und mein Alltagsnorwegiscg ist bis jetzt auch genug. Aber die Zeit bis Studienbeginn moechte ich gerne etwas sinnvoll nutzen und schon mal die norwegischen Fachbegriffe, die in die wirtschaftliche Richtung gehen, paucken.
Danke fuer eure Hilfe.
Hilsen, Christin =)
Ich hab da mal ne Frage ... Kennt jemand von euch ne gute Seite mit Norwegisch-Deutsch-Norwegisch Vokabeln? Also, damit meine ich Listen, oder einen Vokabeltrainer??? Ich moechte naemlich im Herbst hier in Norge zu studieren anfangen, und mein Alltagsnorwegiscg ist bis jetzt auch genug. Aber die Zeit bis Studienbeginn moechte ich gerne etwas sinnvoll nutzen und schon mal die norwegischen Fachbegriffe, die in die wirtschaftliche Richtung gehen, paucken.
Danke fuer eure Hilfe.
Hilsen, Christin =)
31.05.08 20:34
Kenne nichts im Netz, aber vielleicht ist
"Norsk-tysk, tysk-norsk økonomisk ordbok" von Egil Schanke etwas für dich.
(Z.B. hier: http://www.bokkilden.no/SamboWeb/produkt.do?produktId=1503960&rom=MP
oder hier: http://www.nordlys.de/cgi-bin/marche/ProductDetail.cgi?20884/426;0 )
Wenn du etwas in Richtung Wirtschaft studieren wirst, ist das bestimmt eine gute Investition.
Hilsen W. <de>
"Norsk-tysk, tysk-norsk økonomisk ordbok" von Egil Schanke etwas für dich.
(Z.B. hier: http://www.bokkilden.no/SamboWeb/produkt.do?produktId=1503960&rom=MP
oder hier: http://www.nordlys.de/cgi-bin/marche/ProductDetail.cgi?20884/426;0 )
Wenn du etwas in Richtung Wirtschaft studieren wirst, ist das bestimmt eine gute Investition.
Hilsen W. <de>
31.05.08 22:30
Und hier die Internetseiten der hiesigen Wirtschaftszeitung ( Dagens Næringsliv ), damit Du Dich ins Wirtschaftsgeschehen einlesen kannst.
Lemmi
Lemmi
31.05.08 22:30
01.06.08 17:38
Tusen takk! Das hat mir auf jeden Fall schon mal etwas weitergeholfen!
Bitte um Hilfe? Danke vielmals
Z.B aufmerksam machen das Umweltgifte auch immer mehr Menschen angreifen.
Z.B aufmerksam machen das Umweltgifte auch immer mehr Menschen angreifen.
30.05.08 20:19
For eksempel gjøre oppmersom på at miljøgifter angriper mer og mer mennesker.
Her lukter det promp og parfyme!"
Wuerde bitte emand uebersetzen?
Hier riecht es promper? und Parfüm! "
Wuerde bitte emand uebersetzen?
Hier riecht es promper? und Parfüm! "
30.05.08 17:37
"promp" steht im Wörterbuch!
30.05.08 18:07
Uups..Danke
Hei på dere, hvor mye er egentlig et fat? Er det samme mengden som "Barrel"?
Takk for det. m.(de)
Takk for det. m.(de)
30.05.08 16:48
Hei,
Wikipedia Nederlandsk : Et fat olje er det samme som et "barrel" = 42 US gallons = 158,99 liter
Hilsen, Lode fra Brussel
Wikipedia Nederlandsk : Et fat olje er det samme som et "barrel" = 42 US gallons = 158,99 liter
Hilsen, Lode fra Brussel
30.05.08 16:55
In historischen Texten (vor der Ölzeit) kann auch das alte "fat" gemeint sein: 926,5 Liter.
Aber sonst ist es das gleiche wie "barrel".
Aber sonst ist es das gleiche wie "barrel".
"Und ich
glaube auch nicht das Angela und ich ohne weiteres wieder Freund
sein könnten."
Kan noen hjelpe meg å oversette denne setningen til norsk?
glaube auch nicht das Angela und ich ohne weiteres wieder Freund
sein könnten."
Kan noen hjelpe meg å oversette denne setningen til norsk?
30.05.08 16:16
"Og jeg tror heller ikke at Angela og jeg kunne være venner igjen."
30.05.08 16:30
Tusen takk!
30.05.08 16:35
Å, jeg glemte visst å oversette "ohne weiteres":
"...at Angela og jeg kunne være venner igjen uten videre."
"...at Angela og jeg kunne være venner igjen uten videre."
Solche Organisationen gibt es in jedem Land außer hier bei uns in Norwegen.
In Dk.gibt es zwei davon.
XXX in welche Umgebung wohnst du. Vielleicht konnten wir zusammen etwas bewegen.Takk for hjelpen!
In Dk.gibt es zwei davon.
XXX in welche Umgebung wohnst du. Vielleicht konnten wir zusammen etwas bewegen.Takk for hjelpen!
30.05.08 16:20
Sånne organisajoner finnes i alle land, bortsett fra Norge. I Dk. finnes to sånne.
XXX, hvilket området bor du i? Kanskje vi kunne få noe til sammen.
XXX, hvilket området bor du i? Kanskje vi kunne få noe til sammen.
30.05.08 16:57
DANKE!
Hallo,
ich stehe wieder auf dem Schlauch, denn ich weiß nicht so ganz, was ich mit dem Begriff WISCHERBLÄTTER anfangen soll. Vielleicht könnt Ihr Profis mir ein bisschen auf die Sprünge helfen?
ich stehe wieder auf dem Schlauch, denn ich weiß nicht so ganz, was ich mit dem Begriff WISCHERBLÄTTER anfangen soll. Vielleicht könnt Ihr Profis mir ein bisschen auf die Sprünge helfen?
30.05.08 14:04
Es handelt sich dabei um AUTOS....
30.05.08 14:12
viskerblader
Hei kjære dere, vet dere om det finnes noe som "Mitfahrgelegenheiten" for Norge. En nettside f.eks.?
Tusen takk! M.
Tusen takk! M.
30.05.08 13:11
Det finnes noetilsvarende hos trolljentas hjemmeside; se på forum. google: trolljenta
Mvh RS.de
Mvh RS.de
30.05.08 13:26
Hva heter "Mitfahrgelegenheit" på norsk?
30.05.08 14:51
Er du norsk, som spør hva det betyr på norsk? Ordboken sier "skyss". Men jeg vet ikke hvorvidt det treffer. Mitfahrgelegenheit betyr at jeg tilbyr frie sitteplasser i bilen min på en viss strekning og få litt penger for det som kompensasjon. (Som å haike, bare litt planlagt og med litt betaling)
m. (de)
m. (de)
31.05.08 10:15
Riktig.! Jeg er norsk og er fortsatt på let etter en god oversettelse for Mitfahrgelegenheit. Er derfor meget takknemlig for all hjelp jeg kan få enten den kommer fra nordmenn (etniske eller ikke etniske), eller språkmektige (eller språkinteresserte) tyskere. Ha en god dag!
"Mitfahrgelegenheit" er - i hvert fall slik begrepet har blitt brukt i Tyskland i mange, mange år - mer enn bare skyss eller skyss mot penger.
"Mitfahrgelegenheit" er - i hvert fall slik begrepet har blitt brukt i Tyskland i mange, mange år - mer enn bare skyss eller skyss mot penger.
31.05.08 13:01
Jeg synes " skyssleilighet " er en egnet oversettelse for " Mitfahrgelegenheit ". Men språkfølelsen min sier at " skyss " vil være tilstrekkelig.Det er et kort og lettfattelig ord som går rett inn . Jeg har ingen problemer å se for meg følgende annonse: " Skyss hjem i helgen ? Merse eller boble ? Sjekk våre nettsider for ledige seter ?
Lemmi
Lemmi
Hallo, ich versuche gerade De To Spillemenn von Myrkgrav zu verstehen. Folgende Passagen verstehe ich allerdings nicht genau:
Det bodde en frue ved Kjerraten
"Fattera sommersvane"
To deilige døtre hadde hun
"De vente, de vente, vær velkommen hjem"
Før vil jeg synke under bøljan blå
Bruden hun tok en gullring av sin arm (hier verstehe ich das hun nicht)
Ich hoffe jemand kann mir helfen :)
Jessi
Det bodde en frue ved Kjerraten
"Fattera sommersvane"
To deilige døtre hadde hun
"De vente, de vente, vær velkommen hjem"
Før vil jeg synke under bøljan blå
Bruden hun tok en gullring av sin arm (hier verstehe ich das hun nicht)
Ich hoffe jemand kann mir helfen :)
Jessi
30.05.08 13:22
Vielleicht fehlt da einfach ein komma?
Die Braut, sie nahm den Goldring von ihrem Arm
Bastian fra bergen
Die Braut, sie nahm den Goldring von ihrem Arm
Bastian fra bergen
30.05.08 13:23
Unskyld, das muss UNBESTIMMT sein: sie nahm einen Goldring vom (von ihrem) Arm.
Bastian
Bastian
30.05.08 13:34
Ja, ich glaube auch, dass das "hun" nur aus Gründen des Versmaßes eingefügt wurde.
Der Rest:
Es wohnte eine Frau bei Kjerraten
"Fattera sommersvane" ??
Zwei liebliche Töchter hatte sie
"Sie warten, sie warten, sei willkommen zuhaus"
Vorher will/werde ich versinken unter der Welle blau (also "unter der blauen Welle")
Aber was ist wohl mit "fattera sommersvane" gemeint? "Gevatter Sommerschwan"?
Hilsen W.<de>
Der Rest:
Es wohnte eine Frau bei Kjerraten
"Fattera sommersvane" ??
Zwei liebliche Töchter hatte sie
"Sie warten, sie warten, sei willkommen zuhaus"
Vorher will/werde ich versinken unter der Welle blau (also "unter der blauen Welle")
Aber was ist wohl mit "fattera sommersvane" gemeint? "Gevatter Sommerschwan"?
Hilsen W.<de>
30.05.08 14:30
vielleicht auch:
Eher will ich in den (blauen) Wellen versinken
"bøljan blå" ist eine vielgebrauchte poetische Umschreibung für das Meer
"Fattera sommersvane" vielleicht: Fallera (mein) Sommerschwan?
hilsen Ingeling
Eher will ich in den (blauen) Wellen versinken
"bøljan blå" ist eine vielgebrauchte poetische Umschreibung für das Meer
"Fattera sommersvane" vielleicht: Fallera (mein) Sommerschwan?
hilsen Ingeling
30.05.08 15:58
hei,
habe mir gerade MYRKGRAV angehört.
Da passt wohl doch besser "Gefatter Sommerschwan"
Ist nicht gerade Falleri-Fallera im Song ;-)))
hilsen Ingeling
habe mir gerade MYRKGRAV angehört.
Da passt wohl doch besser "Gefatter Sommerschwan"
Ist nicht gerade Falleri-Fallera im Song ;-)))
hilsen Ingeling
30.05.08 16:06
Gevatter mit "v" meine ich, wie in "Gevatter Tod"
Ingeling
Ingeling
30.05.08 17:17
Vielen lieben Dank für die Antworten.
'Gevatter Sommerschwan' verstehe ich zwar im Kontext des Songs nicht, aber die anderen Zeilen passen sehr gut :)
Jessi
'Gevatter Sommerschwan' verstehe ich zwar im Kontext des Songs nicht, aber die anderen Zeilen passen sehr gut :)
Jessi
30.05.08 21:58
Du kannst MYRKGRAVE auf seiner Internetseite auch selber danach fragen.
Er beantwortet da ja auch andere Fragen (in Englisch)
hilsen Ingeling
Er beantwortet da ja auch andere Fragen (in Englisch)
hilsen Ingeling
31.05.08 23:26
"Fattera" macht keinen Sinn. Ich würde es als einen (sehr ungewöhnlichen) Namen interpretieren.
Staslin (no)
Staslin (no)
was ist die Mehrzahl vom Mann und Frau auf Norwegisch ???
30.05.08 12:01
menn / kvinner
Hallo,
ich habe ein Problem, denn ich weiß absolut nicht, was Frontwischeranlage auf Norwegisch heißt. Könnt ihr mir dabei helfen? Danke!
ich habe ein Problem, denn ich weiß absolut nicht, was Frontwischeranlage auf Norwegisch heißt. Könnt ihr mir dabei helfen? Danke!
30.05.08 11:56
... wie das auf Norwegisch heißt - selbstverständlich...
30.05.08 12:50
frontvinduspusseranlegg ?
30.05.08 13:25
Scheibenwischer: vindusviskere på frontruten
bastian fra bergen
bastian fra bergen
Hva har du to av et problem?
Kann man das so sagen?
Takk
Kann man das so sagen?
Takk
30.05.08 11:22
Was möchtest du denn auf deutsch sagen?
30.05.08 11:40
was habt iher beide von ein problem?
30.05.08 12:00
Auf Deutsch: Was habt ihr beide für ein Problem?
Vorschlag: Hva er (egentlig) problemet deres?
Vorschlag: Hva er (egentlig) problemet deres?
Hallo!
Weiß jemand den norwegischen Ausdruck für "Bürgerbeteiligung" oder noch besser "Bürgerbeteiligungsverfahren" ?
Schonmal danke!
Weiß jemand den norwegischen Ausdruck für "Bürgerbeteiligung" oder noch besser "Bürgerbeteiligungsverfahren" ?
Schonmal danke!
Hallo, wer kennt den Unterschied zwischen SVEISING und SVEISNING? Ist das nicht das Gleiche?
30.05.08 11:10, Geissler

Ein Unterschied ist, daß sveising in Bokmålsordboka steht, sveisning aber nicht. :-)
Ttasächlich gibt es gut 2000 Google-Treffer für letzteres, vielleicht Fachsprache? Ersteres ist jedenfalls ungleich häufiger.
Ach ja, und auf Dänisch heißt es svejsning.
Gruß
Geissler
Ttasächlich gibt es gut 2000 Google-Treffer für letzteres, vielleicht Fachsprache? Ersteres ist jedenfalls ungleich häufiger.
Ach ja, und auf Dänisch heißt es svejsning.
Gruß
Geissler
30.05.08 11:59
Danke Geissler, aber ist die Aufführung in Bokmålsordboka tatsächlich ein absolutes Kriterium zu sagen, dass es sveisning nicht gibt? Kann es sein, dass die Bokmålsordboka veraltet bzw. nicht umfassend ist? Ich danke dir.
30.05.08 12:07, Geissler

Nein, natürlich ist BO kein absolutes Kriterium. Offensichtlich gibt es das Wort, wie über 2000 Google-Treffer beweisen.
Wenn aber BO (und auch Hustad) nur sveising kennen, gibt das einen Hinweis auf Gebräuchlichkeit.
Ich habe auch auf die Möglichkeit hingewiesen, daß sveisning fachsprachlich sein könnte, wie im Deutschen "Schraubendreher" oder "Glühlampe".
Auf einen Bedeutungsunterschied habe ich keinerlei Hinweise gefunden.
G.
Wenn aber BO (und auch Hustad) nur sveising kennen, gibt das einen Hinweis auf Gebräuchlichkeit.
Ich habe auch auf die Möglichkeit hingewiesen, daß sveisning fachsprachlich sein könnte, wie im Deutschen "Schraubendreher" oder "Glühlampe".
Auf einen Bedeutungsunterschied habe ich keinerlei Hinweise gefunden.
G.
30.05.08 14:01
Nochmals vielen Dank G für die ausführliche Antwort!
Was bedeutet "Hva skal jeg gjøre" auf deutsch?
Was bedeutet " Væs så snill, og hjelp meg" auf deutsch?
Was bedeutet " Væs så snill, og hjelp meg" auf deutsch?
30.05.08 10:02
Hva skal jeg gjøre? = Was soll ich tun?
Vær så snill og hjelp meg = (hvis du er dus med vedkommende) Bitte hilf mir - (med høflighetsform) Bitte helfen Sie mir
Staslin
Vær så snill og hjelp meg = (hvis du er dus med vedkommende) Bitte hilf mir - (med høflighetsform) Bitte helfen Sie mir
Staslin
Hallo, muss es "han stod" oder "han sto" heißen? Oder ist beides richtig?
30.05.08 09:29, Geissler

Beides ist richtig.
G.
G.
30.05.08 10:11
Danke G.! Was ist dann die bessere Variante?
30.05.08 11:02, Geissler

"Besser" oder "schlechter" gibt' hier eigentlich nicht; stod ist die etwas konservativere Variante.
Wenn du sonst farve, piken und sprog schreibst, fährst du mit stod besser, falls du blei, regjeringa und utmerka schreibst, also radikaleres Bokmål, wirst du wohl auch sto schreiben, schätze ich.
Wenn du sonst farve, piken und sprog schreibst, fährst du mit stod besser, falls du blei, regjeringa und utmerka schreibst, also radikaleres Bokmål, wirst du wohl auch sto schreiben, schätze ich.
30.05.08 12:00
Sprog ist kein Norwegisch, oder? Hört sich doch mehr wie Dänisch an meiner Meinung nach....
30.05.08 12:24, Geissler

Riksmål. Aftenposten hat zumindest vor ein paar Jahren noch sprog, have, sne, efter, nu etc. geschrieben. Es gibt von Aftenposten auch eine eigene "Rettskrivningsordliste", die aber SWIW auch nicht mehr alle diese Formen enthælt.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
30.05.08 21:57
Sprog war in der Tat einmal eines der Kampfworte des Riksmålsforbund. In der Riksmålsordliste steht es zusammen mit der Wahlform språk. Der Riksmålsforbund rät allerdings davon ab, sprog in Aufsätzen, Hausarbeiten u.ä zu verwenden, da damit zu rechnen sei, dass es als Fehler angestrichen würde.
Lemmi
Lemmi
29.05.08 22:56
Stichwörter: avslappingsteknikk, Entspannungsverfahren, muskelrelaksasjon, muskelrelaxation
hei!
danke für den tipp! zwei von fünf habe ich über die forum-suche gefunden , was noch fehlt:
- gesprächsführung
- entspannungsverfahren
- progressive muskelrelaxation
tusen takk
o.
danke für den tipp! zwei von fünf habe ich über die forum-suche gefunden , was noch fehlt:
- gesprächsführung
- entspannungsverfahren
- progressive muskelrelaxation
tusen takk
o.
30.05.08 00:05
Entspannungsverfahren: avslappingsteknikk
Vorschlag für "progressive Muskelrelaxation": "progressiv muskelrelaksasjon"; die Einzelwörter sind jedenfalls wohlbekannt im Norwegischen, die Zusammensetzung findet man jedoch nur zweimal im Netz.
Vorschlag für "progressive Muskelrelaxation": "progressiv muskelrelaksasjon"; die Einzelwörter sind jedenfalls wohlbekannt im Norwegischen, die Zusammensetzung findet man jedoch nur zweimal im Netz.
30.05.08 00:13, Geissler

Kunststück, ich höre progressive muskelrelaxation auch auf Deutsch zum ersten Mal.
G.
G.
30.05.08 00:22
Ich habe noch ein bisschen gegoogelt, und diese Technik stammt anscheinend aus den USA und heißt im Original "Jacobson's Progressive Muscle Relaxation".
"Progressive Muskelrelaxation" scheint eine etablierte "Übersetzung" zu sein (>60000 Nennungen im Web).
Fragt sich, ob es auch eine etablierte norwegische Übersetzung gibt. Hab noch "gradvis muskel-avslapping" gefunden, aber auch nur 2 Treffer.
"Progressive Muskelrelaxation" scheint eine etablierte "Übersetzung" zu sein (>60000 Nennungen im Web).
Fragt sich, ob es auch eine etablierte norwegische Übersetzung gibt. Hab noch "gradvis muskel-avslapping" gefunden, aber auch nur 2 Treffer.
30.05.08 07:09
Statt avslapping/avslapning für Entspannung geht auch avspenning. Muskelavspenning ist eine gängige Kombination.
30.05.08 08:33
Ist progressive Muskelrelaxation das gleiche wie Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen?
30.05.08 23:29
Vielen Dank noch mal, das hilft mir echt weiter.
O.
O.
hei!
habe noch keine zufriedenstellende übersetzung für "moderieren" im sinne von gruppen moderieren gefunden. "zielorientiert moderieren und präsentieren" >> wie hört sich "presenter og lede malbevisst" an?
mange takk
o.
habe noch keine zufriedenstellende übersetzung für "moderieren" im sinne von gruppen moderieren gefunden. "zielorientiert moderieren und präsentieren" >> wie hört sich "presenter og lede malbevisst" an?
mange takk
o.
30.05.08 11:08
Das ist eine sehr gute Frage. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Übersetzung dafür, kann aber auch nichts finden. Der Vorschlag klingt aber nicht schlecht.
30.05.08 22:04
Vorschlag : " Gruppearbeid : målrettet ledelse og presentering av resultater "
Lemmi
Lemmi
30.05.08 23:30
Ebenfalls vielen Dank...
O.
O.
Dabei bin ich über nochwas gestolpert: was ist der Unterschied zwischen
"påbegynne" und "begynne"?
"påbegynne" und "begynne"?
29.05.08 21:10
å begynne = anfangen, beginnen im weitesten Sinn, mündlich und schriftlich, alle Sprachebenen
å påbegynne = anfangen, beginnen in Bezug auf ein konkretes Projekt,schriftsprachlich,Amtssprache
Googelst Du å påbegynne erhälst Du als einen der ersten Treffer eine Anfrage aus lommelegen.no ( " kan jeg påbegynne graviditet før jeg drar på tur "oder so ähnlich ). Der satz ist nicht nur ein Exempel für eine unbeholfene Ausdrucksweise, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, wie å påbegynne nicht gebraucht wird, ganz unabhängig davon, dass eine Schwangerschaft natürlich ein klar definiertes Projekt ist.
å påbegynne = anfangen, beginnen in Bezug auf ein konkretes Projekt,schriftsprachlich,Amtssprache
Googelst Du å påbegynne erhälst Du als einen der ersten Treffer eine Anfrage aus lommelegen.no ( " kan jeg påbegynne graviditet før jeg drar på tur "oder so ähnlich ). Der satz ist nicht nur ein Exempel für eine unbeholfene Ausdrucksweise, sondern auch ein gutes Beispiel dafür, wie å påbegynne nicht gebraucht wird, ganz unabhängig davon, dass eine Schwangerschaft natürlich ein klar definiertes Projekt ist.
29.05.08 21:52
påbegynne ist eine überflüssige Erweiterung von begynne
29.05.08 22:02
Von påbegynne ist vor allem das Partizip beliebt: påbegynt".
Da ergibt sich dann auch ein Bedeutungsunterschied. Bei påbegynt wurde aktiv mit etwas begonnen; bei "begynt" kann es ein Ereignis sein, auf das man gar keinen Einfluss hat.
Da ergibt sich dann auch ein Bedeutungsunterschied. Bei påbegynt wurde aktiv mit etwas begonnen; bei "begynt" kann es ein Ereignis sein, auf das man gar keinen Einfluss hat.
Auf Faxformularen steht doch häufig "zur Kenntnis", wie übersetzt man das?
29.05.08 20:45
zur Kenntnis(nahme) = til orientering
Lemmi
Lemmi
Hallo
Wir möchten gerne hier zelten für zwei oder drei Tage.Kann ich das so übersetzen?
Vi ville gjerne telte her i to eller tre dager.
Vielen Dank im voraus
Wir möchten gerne hier zelten für zwei oder drei Tage.Kann ich das so übersetzen?
Vi ville gjerne telte her i to eller tre dager.
Vielen Dank im voraus
29.05.08 20:04, peter620

Vi ønsker å telte her to eller tre dager.
29.05.08 20:51
Das "i" muss aber mit: "i to eller tre dager"
WIDERLEGT Lüge Nummer 1:XXX existiert nicht
XXX ist selten
XXX ist nicht anerkannt
Eine peinliche Lüge...
Wuerde bitte jeman uebersetzen?
Takk for helpen!
XXX ist selten
XXX ist nicht anerkannt
Eine peinliche Lüge...
Wuerde bitte jeman uebersetzen?
Takk for helpen!
Hallo,
wie kann ich sagen: ich sehe etwas schon von Weitem
Vielen Dank
Sebastian
wie kann ich sagen: ich sehe etwas schon von Weitem
Vielen Dank
Sebastian
29.05.08 15:28
Jeg ser noe på lang avstand.
"Midt i vilttrekket" - wie übersetzt man das am besten?
Hier geht es um die neuen Baumkronenhütten in Norwegen, die man über das Jugendherbergswerk bestellen kann. "Hytta ligger midt i vilttrekket"
hilsen
Ingeling
Hier geht es um die neuen Baumkronenhütten in Norwegen, die man über das Jugendherbergswerk bestellen kann. "Hytta ligger midt i vilttrekket"
hilsen
Ingeling
29.05.08 15:44
"mitten im Wildwechselgebiet"?
29.05.08 16:30
Dankeschön!
Ich glaube ich umschreibe es mit ein paar Extraworten:
"Die Baumkronenhütte liegt direkt an den Wanderwegen der Wildtiere mitten im Wald" - oder hört sich das zu undeutsch an?
Tolle Sache übrigens! Kommt in meiner nächsten Sendung.
hilsen
Ingeling
Ich glaube ich umschreibe es mit ein paar Extraworten:
"Die Baumkronenhütte liegt direkt an den Wanderwegen der Wildtiere mitten im Wald" - oder hört sich das zu undeutsch an?
Tolle Sache übrigens! Kommt in meiner nächsten Sendung.
hilsen
Ingeling
29.05.08 16:37
Klingt gut, finde ich.
Bin neugierig: Kannst du schon mal verraten, was eine Baumkronenhütte ist? Ist das wirklich eine Hütte in der Krone eines Baumes??
Hilsen W. <de>
Bin neugierig: Kannst du schon mal verraten, was eine Baumkronenhütte ist? Ist das wirklich eine Hütte in der Krone eines Baumes??
Hilsen W. <de>
29.05.08 16:38, Geissler

Nja, "Wanderwege" ist wohl nicht gerade das, was Tiere im Wald benützen. Wenn ich das hören würde, käme mir die Frage "markiert oder unmarkiert?" in den Sinn. Es gibt da ein anderes Wort, aber ich komm gerade nicht drauf ...
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
29.05.08 16:53
Hei W.<de>,
wenn du mir sagt, wie man einen Word-Text ins Forum überträgt, kann ich den Text zur Hütte rüberschicken - ist recht lang. (Und dann könnt ihr vielleicht auch noch ein bisschen korrigieren?)
hilsen
Ingeling
wenn du mir sagt, wie man einen Word-Text ins Forum überträgt, kann ich den Text zur Hütte rüberschicken - ist recht lang. (Und dann könnt ihr vielleicht auch noch ein bisschen korrigieren?)
hilsen
Ingeling
29.05.08 17:12
Das mit dem Word-Text ist schwierig. Du könntest natürlich alles markieren, kopieren und dann im Browser einfügen...
Jedenfalls hab ich mittlerweile erraten, dass es bestimmt um tretopphytter geht ;-)
Jedenfalls hab ich mittlerweile erraten, dass es bestimmt um tretopphytter geht ;-)
29.05.08 17:12
Hilsen W. <de>
29.05.08 17:40
Flott! Hast du etwas darüber gefunden?
Hier ein Auszug:
... eine originelle Übernachtungsmöglickeit für naturhungrige Touristen in Norwegen. Nämlich eine Baumkronenhütte mitten im Wald acht Meter über dem Boden. Ein echtes Erlebnis. Besonders, wenn es bläst in den schaukelnden Baumkronen der alten Bäume, in denen die Hütten verankert sind. Die erste wurde voriges Jahr von einem Förster gebaut und war ein so grosser Erfolg, dass jetzt bereits vier weitere geplant sind. Hier kann man wilde Elche beobachten, Füchse und andere Wildtiere - und sogar die Balz der Auerhähne und den Tanz der Kraniche, wenn man Glück hat. Denn die Tiere werden den Beobachter in der Baumkrone nicht gewahr. Die H¨tte liegt an den Wanderwegen der Wildtiere und der Förster legt auch Lockfutter aus. Besonders für Familien mit Kindern ein Erlebnis, denn Wildvögel und Eichhorn auf dem Hüttenbalkon sind gewiss. Auch Besuche von Königsadlern wurden registriert.
Der Komfort? Nicht gerade fünf Sterne, aber dafür nahe dem Sternenhimmel in der Nacht. Panoramafenster mit fantastischer Aussicht und ein grosser Balkon (nicht das Fernrohr vergessen). Schlafplatz für sechs Personen, Kochecke und Holzofen. Geht also auch im Winter.
Rauf kommt man über eine Art Hühnerleiter (mit Geländer) - nicht gerade etwas für Damen mit hohen Stöckelschuhen, wie der Förster in seinen Schnauzbart schmunzelt. Er hat übrigens den Spitznamen "das Eichhörnchen"...
hilsen Ingeling
Hier ein Auszug:
... eine originelle Übernachtungsmöglickeit für naturhungrige Touristen in Norwegen. Nämlich eine Baumkronenhütte mitten im Wald acht Meter über dem Boden. Ein echtes Erlebnis. Besonders, wenn es bläst in den schaukelnden Baumkronen der alten Bäume, in denen die Hütten verankert sind. Die erste wurde voriges Jahr von einem Förster gebaut und war ein so grosser Erfolg, dass jetzt bereits vier weitere geplant sind. Hier kann man wilde Elche beobachten, Füchse und andere Wildtiere - und sogar die Balz der Auerhähne und den Tanz der Kraniche, wenn man Glück hat. Denn die Tiere werden den Beobachter in der Baumkrone nicht gewahr. Die H¨tte liegt an den Wanderwegen der Wildtiere und der Förster legt auch Lockfutter aus. Besonders für Familien mit Kindern ein Erlebnis, denn Wildvögel und Eichhorn auf dem Hüttenbalkon sind gewiss. Auch Besuche von Königsadlern wurden registriert.
Der Komfort? Nicht gerade fünf Sterne, aber dafür nahe dem Sternenhimmel in der Nacht. Panoramafenster mit fantastischer Aussicht und ein grosser Balkon (nicht das Fernrohr vergessen). Schlafplatz für sechs Personen, Kochecke und Holzofen. Geht also auch im Winter.
Rauf kommt man über eine Art Hühnerleiter (mit Geländer) - nicht gerade etwas für Damen mit hohen Stöckelschuhen, wie der Förster in seinen Schnauzbart schmunzelt. Er hat übrigens den Spitznamen "das Eichhörnchen"...
hilsen Ingeling
29.05.08 17:41
Also, Wanderwege funktioniert wirklich nicht in diesem Zusammenhang. Ich würde Wildwechsel benutzen und das dann umschreiben; die Hütte(n) liegen (stehen, sind angebracht) in oder an Bäumen oder in Baumkronen, die in der Nähe von Wildwechseln stehen oder wachsen
Mvh RS.de
Mvh RS.de
29.05.08 18:07
Danke RS,
ich werden noch ein bisschen daran herumkauen :-)
hilsen Ingeling
ich werden noch ein bisschen daran herumkauen :-)
hilsen Ingeling
29.05.08 18:36
Mir kommt noch Trampelpfade/ausgetretene Pfade oder "Tiere auf ihren gewohnten Wegen" in den Sinn.
Gruß
Georg
Gruß
Georg
29.05.08 20:39
Ach da taucht der Herr Waldassessor wieder auf = : ).
Vorschlag: Die Hütte liegt am Schnittpunkt mehrerer Wildwechsel
Lemmi
Vorschlag: Die Hütte liegt am Schnittpunkt mehrerer Wildwechsel
Lemmi
29.05.08 20:51
Danke Georg,
mit "Pfaden" fühle ich mich schon mehr familiär. Von den Wildtieren benutzte Zugpfade/Wechselpfade? Oder bin ich jetzt ganz auf dem Holzweg (kicher)?
Wildwechsel ist natürlich am korrektesten, aber ob das in einem schnell hingesprochen Satz auch richtig verstanden wird?
Ich glaube, es kommt in meinem Fall nicht so drauf an, dass das Deutsch korrekt ist, sondern dass man versteht was gemeint ist. Einen Akzent habe ich ja sowieso :-)
hilsen Ingeling
mit "Pfaden" fühle ich mich schon mehr familiär. Von den Wildtieren benutzte Zugpfade/Wechselpfade? Oder bin ich jetzt ganz auf dem Holzweg (kicher)?
Wildwechsel ist natürlich am korrektesten, aber ob das in einem schnell hingesprochen Satz auch richtig verstanden wird?
Ich glaube, es kommt in meinem Fall nicht so drauf an, dass das Deutsch korrekt ist, sondern dass man versteht was gemeint ist. Einen Akzent habe ich ja sowieso :-)
hilsen Ingeling
29.05.08 20:55
Ha Lemmi,
da kam gerade deine Antwort, goldrichtig!!!
Danke!
Ingeling
da kam gerade deine Antwort, goldrichtig!!!
Danke!
Ingeling
29.05.08 22:27
Hat noch jemand Lust zu korrigieren?
Der Satz Wildvögel auf dem Hüttenbalkon sind gewiss sitzt ja auch noch nicht. Und an anderen Sachen muss ich noch herumknobeln.
Dafür bekommt ihr die Musik dazu: VASSENDGUTANE Hytta mi.
(kostet nix, wenn man es richtig macht)
Viel Spass!
Ingeling
http://rapidshare.com/files/118658292/01_-_Hytta_mi.mp3.html
Der Satz Wildvögel auf dem Hüttenbalkon sind gewiss sitzt ja auch noch nicht. Und an anderen Sachen muss ich noch herumknobeln.
Dafür bekommt ihr die Musik dazu: VASSENDGUTANE Hytta mi.
(kostet nix, wenn man es richtig macht)
Viel Spass!
Ingeling
http://rapidshare.com/files/118658292/01_-_Hytta_mi.mp3.html
29.05.08 23:13
"Gewahr werden" muss, glaube ich, mit Genitiv stehen:
die Tiere werden der Beobachter nicht gewahr
Hilsen W. <de>
die Tiere werden der Beobachter nicht gewahr
Hilsen W. <de>
30.05.08 00:19
Wenn man den Satz etwas umstellt kann man diese Stolperfalle umgehen, z.B.: "Denn der Beobachter in der Baumkrone wird von den Tieren nicht wahrgenommen."
Gruß
Georg
Gruß
Georg
30.05.08 01:55
Präzise Geissler,
so hört es sich besser an. Ich war mir auch über die Sache mit dem Genitiv klar (im Singular: die Tiere werden des Beobachters nicht gewahr) aber das hört sich so unnatürlich an.
Danke W.<de>
und danke Geissler
so hört es sich besser an. Ich war mir auch über die Sache mit dem Genitiv klar (im Singular: die Tiere werden des Beobachters nicht gewahr) aber das hört sich so unnatürlich an.
Danke W.<de>
und danke Geissler
30.05.08 02:00
hilsen Ingeling
30.05.08 09:31, Geissler

Danke, aber die Lorbeeren gebühren Georg, nicht mir. :-)
Geissler
Geissler
30.05.08 12:07
'tschuldigung, natürlich Georg!
Kannst du mir verzeihen, Georg :-)
War bisschen müde heut nacht...
Kannst du mir verzeihen, Georg :-)
War bisschen müde heut nacht...
30.05.08 17:52
Was gibt es schöneres als mit dem sprachlichen Multitalent Geissler verwechselt zu werden, sowas widerfährt einem nicht alle Tage - danke Dir Ingeling.
.. ach ja, und heute wieder etwas früher in die Federn! ;-)
Gruß
Georg
.. ach ja, und heute wieder etwas früher in die Federn! ;-)
Gruß
Georg
30.05.08 21:45
Haha,
hast recht Georg. Ich muss einfach früher ins Bettchen.
Dank Dir und viele Grüsse
Ingeling
hast recht Georg. Ich muss einfach früher ins Bettchen.
Dank Dir und viele Grüsse
Ingeling
30.05.08 23:19, Geissler

Nå er det sengetid! Natta, alle sammen!
:-)
Geissler
:-)
Geissler
Ich höre hier ständig so etwas wie "Hva jeg holder på sier er ...."
Bin mir nicht richtig ob ich das richtig verstehe und somit hier richtig schreibe. Vermute das heisst soviel wie "Was ich gerade sagen wollte, ist ...".
Stimmt das?
Bin mir nicht richtig ob ich das richtig verstehe und somit hier richtig schreibe. Vermute das heisst soviel wie "Was ich gerade sagen wollte, ist ...".
Stimmt das?
29.05.08 13:49, Geissler

Hva jeg holder på å si, er ...
Die Bedeutung hast Du richtig verstanden.
å holde på å gjøre noe bedeutet "dabei sein, etwas zu tun"
Jeg holder på å klippe gresset. Ich bin gerade dabei, den Rasen zu mähen.
Gruß
Geissler
Die Bedeutung hast Du richtig verstanden.
å holde på å gjøre noe bedeutet "dabei sein, etwas zu tun"
Jeg holder på å klippe gresset. Ich bin gerade dabei, den Rasen zu mähen.
Gruß
Geissler
Wie übersetzt man am besten die Berufsbezeichnung "skogfullmektig"?
danke im voraus
Ingeling
danke im voraus
Ingeling
29.05.08 13:39
Mit Förster dürftest Du richtig liegen. Es gibt in der Tat einen Treffer für " "Waldassessor ", ich glaube er stammt aus ehemals k.u.k. - Landen, danach klingt es ja auch.
Lemmi
Lemmi
29.05.08 13:53
takk Lemmi!
Ingeling
Ingeling
Wie sage ich?
Ich wuensche mir mehr solchen Firmen.
Jeg ønsker meg flere slike selskaper.???
Takk for hjelpen!
Ich wuensche mir mehr solchen Firmen.
Jeg ønsker meg flere slike selskaper.???
Takk for hjelpen!
29.05.08 13:20
Ja, das kannst du so sagen.
Wenn der Wunsch mehr oder weniger unerreichbar ist, nach dem Motto "Ich wünschte es gäbe mehrere..." sagst du: "Jeg skulle önske det fantes flere...."
Gruss vom Daniel
Wenn der Wunsch mehr oder weniger unerreichbar ist, nach dem Motto "Ich wünschte es gäbe mehrere..." sagst du: "Jeg skulle önske det fantes flere...."
Gruss vom Daniel
29.05.08 18:13
...oder du probierst es mit "sånne" anstelle "slike".
Oder: Flere bedrifter med "samme" profil produksjon service etc.
bastian fra bergen
Oder: Flere bedrifter med "samme" profil produksjon service etc.
bastian fra bergen
Skrive mer din XXX per e-post.
Richtig? Danke
Richtig? Danke
29.05.08 12:44, Geissler

Was soll der Satz bedeuten?
G.
G.
29.05.08 12:54
Skrive meg...
29.05.08 13:10, Geissler

Ach so.
Angenommen, XXX steht für telefonnummer, würde ich sagen:
Send meg telefonnummeret ditt per e-post.
Das Possessivpronomen (min, din, ...) steht üblicherweise nach dem Substantiv; wenn es davorsteht, ist es betont.
Gruß
Geissler
Angenommen, XXX steht für telefonnummer, würde ich sagen:
Send meg telefonnummeret ditt per e-post.
Das Possessivpronomen (min, din, ...) steht üblicherweise nach dem Substantiv; wenn es davorsteht, ist es betont.
Gruß
Geissler
bin ganz frischer Anfänger...
wie bildet man die 3. Person Singular?
gibt es eine Endung oder ändert sich jedes Verb??
was heißt zum Beispiel: sie arbeitet
wie bildet man die 3. Person Singular?
gibt es eine Endung oder ändert sich jedes Verb??
was heißt zum Beispiel: sie arbeitet
29.05.08 11:05
Eine kleine Grammatik ist hilfreich. Hier findest du in der Heinzelnisse eine Antwort:
http://www.heinzelnisse.info/no/wiki/ÜbersichtKonjugation
http://www.heinzelnisse.info/no/wiki/ÜbersichtKonjugation
29.05.08 11:06, Geissler

Es gibt nur eine Endung für alle Präsensformen des Verbs: -r. Du hängst also einfach an den Infinitiv ein -r an (arbeide -> arbeider).
sie arbeitet hun arbeider
Ausnahmen: være -> er (sein) und gjøre -> gjør (machen, tun).
Außerdem sind die Modalverben (kan, må, skal, vil) wie auch im Deutschen unregelmäßig.
Gruß
Geissler
sie arbeitet hun arbeider
Ausnahmen: være -> er (sein) und gjøre -> gjør (machen, tun).
Außerdem sind die Modalverben (kan, må, skal, vil) wie auch im Deutschen unregelmäßig.
Gruß
Geissler
29.05.08 11:16
1000 dank!!!
ist ne riesen hilfe ;)
ist ne riesen hilfe ;)
29.05.08 15:17
und tore/tørre > tør
29.05.08 15:38
Nicht zu vergessen das seltsamme Verb "slåss", wo eigentlich alle Formen gleich klingen.
Infinitiv: slåss
Präsens: hun slåss (?)
Vergangenheit: hun sloss
Perfekt: hun har slåss
spørre: hun spør
vite: hun vet
Infinitiv: slåss
Präsens: hun slåss (?)
Vergangenheit: hun sloss
Perfekt: hun har slåss
spørre: hun spør
vite: hun vet
29.05.08 16:10, Geissler

Jaja, und dann alle anderen s-Verben: trives, synes, møtes, ...
Ich wollt's nur nicht so kompliziert machen.
Wer Fragen auf diesem Level stellt, hat derzeit noch andere Probleme. ;-)
G.
Ich wollt's nur nicht so kompliziert machen.
Wer Fragen auf diesem Level stellt, hat derzeit noch andere Probleme. ;-)
G.
29.05.08 23:57
Haben wir jetzt eigentlich alle Verben angesprochen, die im Präsens unregelmäßig sind, oder fällt noch jemandem eines ein? (burde ist wohl auch Modalverb)
Hei,wie übersetze ich wohl "Ich muß mir keine Gedanken machen."? Nicht mit "gjøre", oder? Vielen Dank für Eure Hilfe!
29.05.08 11:10
doch:
å gjøre seg (sine) tanker om noe = å trekke (sine) slutninger, å tenke over noe
å gjøre seg (sine) tanker om noe = å trekke (sine) slutninger, å tenke over noe
29.05.08 11:12
aber besser vielleicht:
Jeg må ikke ofre/skjenke en tanke.
Jeg må ikke ofre/skjenke en tanke.
29.05.08 11:22, Geissler

Beide Vorschläge treffen meiner Meinung nach den deutschen Ausdruck nicht ganz. å gjøre seg (sine) tanker om noe bedeutet eher "sich sein Teil dabei denken", und Jeg må ikke ofre / skjenke en tanke würde ich als "Ich verschwende keinen Gedanken darauf" auffassen.
Ich würde sagen: Jeg trenger ikke å bekymre meg (over det).
Gruß
Geissler
Ich würde sagen: Jeg trenger ikke å bekymre meg (over det).
Gruß
Geissler
29.05.08 13:21
Geissler hat Recht!
Gruss vom Daniel
Gruss vom Daniel
29.05.08 13:25, Geissler

... seinen Teil dabei denken, 'tschulligung.
G.
G.
Könnte mir den Text bitte jemand übersetzen?
Danke!
Slik som skjer... det går bra!
Velkomne tilbake en annen gang!
Danke!
Slik som skjer... det går bra!
Velkomne tilbake en annen gang!
29.05.08 10:24
Sowas passiert .... das geht gut (oder: das ist schon o.k.)
Herzlich willkommen beim nächsten Mal.
Mvh RS.de
Herzlich willkommen beim nächsten Mal.
Mvh RS.de
29.05.08 13:24
Vielleicht besser sinngemäss: "Ihr seid jederzeit herzlich willkommen!"
Gruss vom Daniel
Gruss vom Daniel
Hei hei,
hva heter medlemslandene(som for eksempel medlemslandene i EU) på tysk? lager man da en genitiv kontruksjon?
På forhånd takk:)
hva heter medlemslandene(som for eksempel medlemslandene i EU) på tysk? lager man da en genitiv kontruksjon?
På forhånd takk:)
29.05.08 10:20
Medlemsland = Mitgliedstaat (Plural: Mitgliedstaaten)
cm
cm
29.05.08 10:22
Mitgliedsländer der EU
eller
EU-Mitgliedsländer
eller
EU-Mitgliedsstaaten
Rainer
eller
EU-Mitgliedsländer
eller
EU-Mitgliedsstaaten
Rainer
29.05.08 10:52
Ich will es nicht auf die Spitze treiben, aber ich habe mir die EU Homepage angeschaut, da wird 'Mitgliedstaat' nur mit einem s geschrieben.
cm
cm
29.05.08 11:09
Behörden/Beamte haben ihre eigene Sprache und neigen dazu, Zusammensetzungen ohne Fugenzeichen zu bilden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mitgliedstaat
http://de.wikipedia.org/wiki/Mitgliedstaat
29.05.08 11:27, Geissler

Mitglied wird normalerweise mit Fugen-s oder Fugen-er gebildet. Was Bürokraten in ihrer Fachsprache so reiben, kann uns, gelinde gesagt, schnurz sein.
Wenn wir Behördendeutsch zum Stilvorbild erheben würden, na dann gute Nacht!
Gruß
Geissler
Wenn wir Behördendeutsch zum Stilvorbild erheben würden, na dann gute Nacht!
Gruß
Geissler
29.05.08 11:30, Geissler

treiben, nicht reiben!
G.
G.
29.05.08 12:23
reiben ist aber auch gut :-)))
Hei!
Wie kann man "viel zu viel und zuviel" uebersetzen?
mye for mye ? Hoert sich komisch an...
Vielen Dank
Ha en fin dag
Med hilsen fra Midt-Norge
Andrea
Wie kann man "viel zu viel und zuviel" uebersetzen?
mye for mye ? Hoert sich komisch an...
Vielen Dank
Ha en fin dag
Med hilsen fra Midt-Norge
Andrea
29.05.08 10:07
"alt for mye"
Hilsen Lisa
Hilsen Lisa
29.05.08 11:10
altfor mye (aber: alt for Norge)
29.05.08 11:40
tusen takk, A
29.05.08 12:57
Hihi Lisa, du hast recht:
altfor Norge - 'tschuldigung, alt for Norge - ist nicht das gleiche wie altfor mye
hilsen Ingeling
altfor Norge - 'tschuldigung, alt for Norge - ist nicht das gleiche wie altfor mye
hilsen Ingeling
Hast du ein problem mit guten produkten zu guten preisen?
Wuerde bitte jemand uebersetzen?
Vielen lieben Dank
Wuerde bitte jemand uebersetzen?
Vielen lieben Dank
29.05.08 09:52
Sicher bin ich mir nicht
Har du et problem med gode produkter til gode priser?
Har du et problem med gode produkter til gode priser?
29.05.08 10:36
Kann jemand sagen ob das ok ist? Danke
29.05.08 11:11
ok
Hei! Ich noch 'mal...kann die Tage noch öfter vorkommen. Habe noch folgende Begriffe gesucht, aber leider nichts gefunden.
- teamfähig
- Gesprächsführung
- Entspannungsverfahren
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation
Könnte etwas speziell sein?!
Mange takk
O.
- teamfähig
- Gesprächsführung
- Entspannungsverfahren
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation
Könnte etwas speziell sein?!
Mange takk
O.
29.05.08 00:29
Manches läßt sich mit der Forumssuche finden!
28.05.08 21:52
Stichwörter: Alltag, Angehörige, Angehöriger, Beratung, Beruf, hverdag, mål, pårørende, rådgivning, yrke, Ziel
God kveld!
Bin gerade dabei eine Bewerbung zu erstellen und bitte um Hilfe bei der einen oder anderen Formulierung. Tusen takk...Die Sonderzeichen (a,o) fehlen, an der Rechtschreibung soll's nicht unbedigt liegen.
Habe folgende berufsbezogene Fortbildungen/Seminare besucht, die ich angeben möchte.
- Beratung von Angehörigen: Radgiving av parorende
- Konflikte im Berufsalltag: Konflikter i yrkespraksis
- Zieleorientiert präsentieren und moderieren: Presentere og * (für moderieren habe ich nichts gefunden) malbevisst.
o.
Bin gerade dabei eine Bewerbung zu erstellen und bitte um Hilfe bei der einen oder anderen Formulierung. Tusen takk...Die Sonderzeichen (a,o) fehlen, an der Rechtschreibung soll's nicht unbedigt liegen.
Habe folgende berufsbezogene Fortbildungen/Seminare besucht, die ich angeben möchte.
- Beratung von Angehörigen: Radgiving av parorende
- Konflikte im Berufsalltag: Konflikter i yrkespraksis
- Zieleorientiert präsentieren und moderieren: Presentere og * (für moderieren habe ich nichts gefunden) malbevisst.
o.
29.05.08 10:16
Schon ganz gut :
Rådgivning for pårørende
Konflikter i yrkeshverdagen
Was genau beinhaltet der dritte Titel ? Moderieren bedeutet å lede. Das norwegische Verb å moderere entspricht dem deutschen sich mässigen.
Lemmi
Rådgivning for pårørende
Konflikter i yrkeshverdagen
Was genau beinhaltet der dritte Titel ? Moderieren bedeutet å lede. Das norwegische Verb å moderere entspricht dem deutschen sich mässigen.
Lemmi
29.05.08 11:39, Geissler

Moderieren bedeutet hier eine Veranstaltung (und zwar konkret einen Vortrag, eine Konferenz oder eine Präsentation) leiten, durch eine Veranstaltung führen. Was kann man da auf Norwegisch sagen? Lede ist zu allgemein, da es ohne Kontext (und auch im Kontext mit zielorientiert/målbevisst) wohl als führen verstanden würde.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
29.05.08 13:31
Es könnte sich, vor dem Hintergrund der anderen Kurse, auch um Leitung von Gesprächsgruppen oder Therapiegruppen handeln. Ohne Kontext traue ich allerdings mir keine Übersetzung zu.
Lemmi
Lemmi
Das Ding mit dem man die Rohre frei macht. Ein Pümpel. Holzstab und vorne eine rote Gummikappe. Wie heisst das auf Norwegisch?
28.05.08 19:51
mögliche Umschreibung: en sånn pinne med sugekopp i enden
28.05.08 19:53
Heiter ikkje det hevert? Ein hevert!
28.05.08 19:58
28.05.08 21:14
Unter "hevert" verstehe ich eher diesen Saugschlauch, mit dem man bei der Wein- oder Schnapsproduktion den Bodensatz hochsaugt.
28.05.08 21:17
oder "hevert", der Saugschlauch, mit dem man das Aquarium saubermacht
28.05.08 21:20
Wie heisst es denn auf deutsch??????????????????????
Offiziell, meine ich...
Offiziell, meine ich...
28.05.08 22:08, hiha

Deutsch = Saugglocke, Norwegisch = avløpsrenser
Hei, kan nokon hjelpe meg med ordet versefot?
Takk!
Beste helsing Lars
Takk!
Beste helsing Lars
28.05.08 18:43
Hei,
vi bruker det samme uttrykket på tysk: Versfuß (se f.e. her: http://de.wikipedia.org/wiki/Versfuß )
Hilsen W. <de>
vi bruker det samme uttrykket på tysk: Versfuß (se f.e. her: http://de.wikipedia.org/wiki/Versfuß )
Hilsen W. <de>
Bitte um Hilfe.
Spesielt gunstig for nedkjøling etter for mye sol, stresset hud, insekt biter og hud irritasjon.
Også bra som daglige pleie for meneskene med eksem hud.
Ist das richtig?
Danke vielmals!
Spesielt gunstig for nedkjøling etter for mye sol, stresset hud, insekt biter og hud irritasjon.
Også bra som daglige pleie for meneskene med eksem hud.
Ist das richtig?
Danke vielmals!
28.05.08 15:34
insektbitt (zusammen schreiben; "bitt" ist sowohl Plural als auch Singular)
hudirritasjon
som daglig pleie (uten e)
for mennesker (hier eher die unbestimmte Form)
eksemhud
hudirritasjon
som daglig pleie (uten e)
for mennesker (hier eher die unbestimmte Form)
eksemhud
28.05.08 16:16
Lieben Dank
Hei på dere alle :-)
Was ist das får eine Steuer? AwSt?
Liebe Grüße,
Jannehelen
Was ist das får eine Steuer? AwSt?
Liebe Grüße,
Jannehelen
28.05.08 14:50, Geissler

Die Tatsache, daß weder Google noch Wikipedia eine Steuer mit dieser Abkürzung kennen, läßt mich vermuten, daß sie entweder nicht existiert oder falsch abgekürzt ist.
Ein bißchen Kontext und Hintergrundinformation (z. B. um welches Land es sich überhaupt handelt) könnte nicht schaden.
Gruß
Geissler
Ein bißchen Kontext und Hintergrundinformation (z. B. um welches Land es sich überhaupt handelt) könnte nicht schaden.
Gruß
Geissler
28.05.08 15:53
Könnte sich um
Ausländisches Wirtschafts- und Steuerrecht
handeln.
Ausländisches Wirtschafts- und Steuerrecht
handeln.
28.05.08 17:31, Geissler

Oder Australian Western Standard Time.
G.
G.
28.05.08 18:17
Auswertungsstelle
Ausbesserungswerkstatt
Auswahlsteuerung
(alles Google-belegbar)
Ausbesserungswerkstatt
Auswahlsteuerung
(alles Google-belegbar)
Hei, hei !
Ich brauche bitte Hilfe mit der Übersetzung von folgendem Satz:
"Som du sikkert vet er selvfølgelig mye av dette overførbart til meg om enn fra et annet ståsted. "
Ganz herzlichen Dank !
Jens
Ich brauche bitte Hilfe mit der Übersetzung von folgendem Satz:
"Som du sikkert vet er selvfølgelig mye av dette overførbart til meg om enn fra et annet ståsted. "
Ganz herzlichen Dank !
Jens
28.05.08 14:16
Wie Du sicherlich weisst, ist selbstverständlich viel davon auf mich übertragbar, wenn auch von einem anderen Blickwinkel (Standpunkt).
VG V0
VG V0
Das kann nicht gesund sein.
Det kan ikke blir sunt????
Takk for hjelpen
Det kan ikke blir sunt????
Takk for hjelpen
28.05.08 13:37
Oder sage ich
det kan ikke være sunt.
det kan ikke være sunt.
28.05.08 13:38
Fast: Det kan ikke være sunt. (bli = werden)
MB
MB
Wie übersetze ich, :Das Haus ist von .... beschützt
28.05.08 13:36
Huset er beskyttet av ...
Bin nicht sicher.
Bin nicht sicher.
28.05.08 14:41
Huset er vernet av eller gjenomm ..... kommt sicher auf den Zusammenhang an.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
Hallo Hallo ihr Heinzelnissen.
Wie würdet ihr das übersetzen?
Wenn du weißt, wohin du gehen willst, wirst du auch einen Weg finden.
Tusen Takk og en fin dag i Norge eller i Tyskland
Anne (d)
Wie würdet ihr das übersetzen?
Wenn du weißt, wohin du gehen willst, wirst du auch einen Weg finden.
Tusen Takk og en fin dag i Norge eller i Tyskland
Anne (d)
28.05.08 11:26
Hei Anne(d)
Hvis (oder når) du vet hvor du vil gå, kommer du til å finne en vei.
Værsego'!
AnneG
Hvis (oder når) du vet hvor du vil gå, kommer du til å finne en vei.
Værsego'!
AnneG
28.05.08 12:43
Takk skal du ha Anne:-)
Ha en fin dag videre.
Hilsen Anne
Ha en fin dag videre.
Hilsen Anne
Hallo,
was bedeutet das Wort "brekkane"?
Vielen Dank sagt im voraus,
Sigrid
was bedeutet das Wort "brekkane"?
Vielen Dank sagt im voraus,
Sigrid
28.05.08 09:17, Geissler

Wahrscheinlich "die Hänge".
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
28.05.08 09:44
Hallo Geissler,
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Das Wort ist aus einem Gedicht von
Gunnar Reiss-Anderssen. Im Zusammenhang: ..... men høyr i fjellet vatnet,
det sender bod med bekkane, som kviskrar nedad brekkane... Mein ganz
unzulänglicher Übersetzungsversuch : ... aber hör' das Wasser im
Berg/Gebirge, es sendet Boten mit Bächen, die flüstern unter ...? Ich hoffe,
daß ich damit nicht ganz daneben liege?
Grüße, Sigrid
vielen Dank für Deine rasche Antwort. Das Wort ist aus einem Gedicht von
Gunnar Reiss-Anderssen. Im Zusammenhang: ..... men høyr i fjellet vatnet,
det sender bod med bekkane, som kviskrar nedad brekkane... Mein ganz
unzulänglicher Übersetzungsversuch : ... aber hör' das Wasser im
Berg/Gebirge, es sendet Boten mit Bächen, die flüstern unter ...? Ich hoffe,
daß ich damit nicht ganz daneben liege?
Grüße, Sigrid
28.05.08 10:16, Geissler

Schon gar nicht schlecht. Bod kan natürlich auch "Bote" bedeuten, hier scheint mir die Bedeutung "Botschaft, Nachricht" besser zu passen. Und nedad heißt nicht "unter", sondern "hinab", also "die Hänge hinab". Außerdem ist bekkane die bestimmte Form, aber das ist Dir sicher klar.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
28.05.08 11:50
Danke,
Sigrid
Sigrid
28.05.08 13:42
Ich suche immer noch nach einem schönen deutschen Wort für ås oder brekk.
Ås wird ja so oft poetisch gebraucht (li og ås). Aber "weite (weitgestreckte) Berghänge" packt's irgendwie nicht richtig. "Talseite" auch nicht ganz, finde ich.
Unter brekk = Hang verstehe ich einen eher steilen Hang, Bruch.
Ach, die norwegische Sprache - ist schon eine Wissenschaft für sich selbst!
hilsen Ingeling
Ås wird ja so oft poetisch gebraucht (li og ås). Aber "weite (weitgestreckte) Berghänge" packt's irgendwie nicht richtig. "Talseite" auch nicht ganz, finde ich.
Unter brekk = Hang verstehe ich einen eher steilen Hang, Bruch.
Ach, die norwegische Sprache - ist schon eine Wissenschaft für sich selbst!
hilsen Ingeling
28.05.08 13:49
nedad brekkane "die Hänge hinab" passt im obigen Gedicht aber gut
Ingeling
Ingeling
28.05.08 14:31
Meiner Auffassung nach ist ein "Ås" ein (länglicher) Hügel, also was eher schön gerundetes, auf jeden Fall nichts spitzes und auch nur selten mit heftigen Steilwänden. Die Glaziologen benutzen den Begriff "Oser" (siehe Google oder Wiki), der auch sowas wie "langer Hügelrücken" bedeutet.
Bokmålsordbok: ås m1 (norr áss, kanskje sm o s II ås) avlangt høydedrag (vanligvis under tregrensen) lave, bølgende åser / sola gikk ned bak åsen
Bokmålsordbok: brekke f1 el. m1 (norr brekka) stor, bratt bakke midt i bratteste brekka
"Brekke" ist also maximal ein Teil eines Hügels oder Berges, während Ås ein ganzer Hügel / Höhenzug ist.
VG V0
Bokmålsordbok: ås m1 (norr áss, kanskje sm o s II ås) avlangt høydedrag (vanligvis under tregrensen) lave, bølgende åser / sola gikk ned bak åsen
Bokmålsordbok: brekke f1 el. m1 (norr brekka) stor, bratt bakke midt i bratteste brekka
"Brekke" ist also maximal ein Teil eines Hügels oder Berges, während Ås ein ganzer Hügel / Höhenzug ist.
VG V0
28.05.08 15:47
Dankeschön VG VO, für deine gründliche Untersuchung.
So hört es sich auch nach meinem Sprachgefühl an.
Wie sagt man nun in schönem Deutsch zu lave bølgende åser: "flache gewellte Berghänge"?
Und sola gikk ned båk åsene: "die Sonne ging unter hinter den Höhenzügen"?
Hmhm, nur ein Versuch ...
hilsen Ingeling
So hört es sich auch nach meinem Sprachgefühl an.
Wie sagt man nun in schönem Deutsch zu lave bølgende åser: "flache gewellte Berghänge"?
Und sola gikk ned båk åsene: "die Sonne ging unter hinter den Höhenzügen"?
Hmhm, nur ein Versuch ...
hilsen Ingeling
28.05.08 16:26, Geissler

Meine Vorschläge: "sanft gewelltes Hügelland" (so sieht es im schönen Niederbayern aus) und "die Sonne ging hinter den Hügeln/Kuppen/Erhebungen unter".
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
28.05.08 18:00
Danke Geissler,
sanft gewelltes Hügelland gefällt mir.
Ist schon schwer, wenn man etwas vor dem inneren Auge sieht und nicht ausdrücken kann.
hilsen ins schöne Niederbayern
Ingeling
sanft gewelltes Hügelland gefällt mir.
Ist schon schwer, wenn man etwas vor dem inneren Auge sieht und nicht ausdrücken kann.
hilsen ins schöne Niederbayern
Ingeling
Hei allesammen,
hat jemand Zeit und Lust gelegentlich deutsche Texte ins Norwegische zu uebersetzen? Bitte melden bei olaf1@hotmail.com
Vielen Dank
hat jemand Zeit und Lust gelegentlich deutsche Texte ins Norwegische zu uebersetzen? Bitte melden bei olaf1@hotmail.com
Vielen Dank
28.05.08 09:18
Sollen wir nicht professionelle Übersetzter respektieren, und deren Lebensunterhalt nicht wegnehmen?
Dieses Forum ist wohl für Übersetzungen von kleineren Phrasen und Sätzen und nicht für ganze Texte und wir sollten es meiner Meinung nach, nicht missbrauchen.
Ida
Dieses Forum ist wohl für Übersetzungen von kleineren Phrasen und Sätzen und nicht für ganze Texte und wir sollten es meiner Meinung nach, nicht missbrauchen.
Ida
Hallo!
Wie kann ich übersetzen:
Studium zum Ingenieur?
Studium til ingeniör?
Lieben Dank
Wie kann ich übersetzen:
Studium zum Ingenieur?
Studium til ingeniör?
Lieben Dank
27.05.08 23:09, hiha

ingeniørstudium
Hach, so schöne Worte - gerade gehört in den TV-Nachrichten.
Bei der Beerdigung des Sportskommentatoren Kjell Kristian Rike sagte der Pastor in seiner Rede:
"Han har betydd mer for inneklimaet i de norske hjem enn tusen varmepumper tilsammen."
Herrlich!
Ingelin
Bei der Beerdigung des Sportskommentatoren Kjell Kristian Rike sagte der Pastor in seiner Rede:
"Han har betydd mer for inneklimaet i de norske hjem enn tusen varmepumper tilsammen."
Herrlich!
Ingelin
27.05.08 22:27
Hallo Ingeling, kannst Du das für die Banausen wie mich, die kein norwegisch sprechen, übersetzen?
Danke
Georg
Danke
Georg
27.05.08 23:07, hiha

Er hat mehr für das Raumklima in den norwegischen Häusern/Heimen bedeutet, als tausend Wärmepumpen zusammen.
27.05.08 23:09
Ist's wahr, Georg? Aber gern:
"Kjell Kristian Rike bedeutete für das Innenklima im norwegischen Heim (also im Sinne von zuhause) mehr als tausend Wärmepumpen gleichzeitig."
(Wärmepumpe = also diese Heizmethode)
hilsen von Banause zu Banause :-)
Ingeling
"Kjell Kristian Rike bedeutete für das Innenklima im norwegischen Heim (also im Sinne von zuhause) mehr als tausend Wärmepumpen gleichzeitig."
(Wärmepumpe = also diese Heizmethode)
hilsen von Banause zu Banause :-)
Ingeling
27.05.08 23:10, hiha

Hehe - ich mische mich nie wieder ein ;-)
27.05.08 23:14
Ooops - da bekamst du gleich zwei Antworten gleichzeitig
Ingglin
Ingglin
27.05.08 23:17
Kennst du den?
Der Himmel ist klar, die Luft ist rein, Franz Joseph muss gestorben sein.
Ingeling
Der Himmel ist klar, die Luft ist rein, Franz Joseph muss gestorben sein.
Ingeling
27.05.08 23:28
Eigentlich sollte ich mir ja die Zunge abbeissen.
Hoffe, unser Geissler ist kein F.J.Strauss-Fan ...
Ingeling
Hoffe, unser Geissler ist kein F.J.Strauss-Fan ...
Ingeling
28.05.08 00:07
Wirklich ein schöner Satz, er war sicher sehr beliebt in Norwegen. Ja, der Spruch mit FJS ist bekannt. Kaum zu glauben, das ist nun beinahe 20 Jahre her als er unerwartet starb. Er war zwar ein Stammtischredner wie die meisten Politiker der CSU, was viele nicht wissen - er war auch hochbegabt. Mit seinen Reden hat er viele Menschen begeistert, zum "Erwärmen" brauchts aber mehr.
Georg
Georg
28.05.08 00:09, Geissler

:-D
War ich, in meiner Jugend. Aber sogar damals hätte ich gelacht, denn humorlos war ich noch nie. Bin es nicht mehr, hab auch noch nie CSU gewählt, halte es, was den Strauß betrifft, aber trotzdem mit dem Ringsgwandl Schorsch
( http://images.zeit.de/text/2004/13/Ringsgwandl ).
Gruß
Geissler
War ich, in meiner Jugend. Aber sogar damals hätte ich gelacht, denn humorlos war ich noch nie. Bin es nicht mehr, hab auch noch nie CSU gewählt, halte es, was den Strauß betrifft, aber trotzdem mit dem Ringsgwandl Schorsch
( http://images.zeit.de/text/2004/13/Ringsgwandl ).
Gruß
Geissler
28.05.08 00:49
Dann ist ja alles in Butter :-)
Herrlicher Artikel, Geissler. Wie schön der Ringsgwandl das ausdrückt, hihi. Und wie die Welt sich gleicht ...
hilsen
Ingeling
Herrlicher Artikel, Geissler. Wie schön der Ringsgwandl das ausdrückt, hihi. Und wie die Welt sich gleicht ...
hilsen
Ingeling
God kveld, hvordan sier man "etwas von sich aus tun" på norsk?
Tusen takk for hjelpen! M.
Tusen takk for hjelpen! M.
27.05.08 19:34
Å gjøre noe på eget initiativ
Sage ich
Jeg søke pinset som er antiallergisk?Danke
Jeg søke pinset som er antiallergisk?Danke
27.05.08 18:51
Jeg søker pinsett ...
27.05.08 19:14
Jeg ser etter et pinsett som ikke fremkaller allergi. Kari
27.05.08 22:52
Danke. Aber kann man sagen Wort "antiallergisk"?
27.05.08 23:00, hiha

Eigentlich ist "antiallergisch" ein völlig unsinniges Wort. Wenn man es sich mal genauer betrachtet, erwartet man von der Pinzette, dass sie GEGEN eine Allergie wirkt ...
28.05.08 07:06
Sprache ist erfinderisch und nicht notwendigerweise logisch. Für antiallergisk findet man viele Belege mit Google, auch wie vom Fragesteller benutzt: antiallergisk harpiks, a. hansker, a. merinoull, a. nesestøtte etc. Man versteht, was gemeint ist.
28.05.08 09:03
Danke vielmals!
Hei, wie uebersetzt man auf Norwegisch 'Geltungsbereich' (= Geltungsbereich eines Gesetzes, in diesem Fall is das geografisch gemeint)? Gyldighetsområde??
Vielen Dank, Christiane
Vielen Dank, Christiane
27.05.08 22:02
"Gyldighetsområde" scheint mir gut zu passen.
Z.B. findet man die Formulierung "Lovens formål og gyldighetsområde" auf den Seiten von Statens kartverk.
Hilsen W. <de>
Z.B. findet man die Formulierung "Lovens formål og gyldighetsområde" auf den Seiten von Statens kartverk.
Hilsen W. <de>
hei! Er det noen som kan fortelle meg om voreilig betyr forhastende i denne setningen?:
Wer voreilig auf eine bestimmte Fortsetzung baut, kann auf dem Holzweg sein.
Og betyr Holzweg villspor?
På forhånd takk,
hilsen Silje:)
Wer voreilig auf eine bestimmte Fortsetzung baut, kann auf dem Holzweg sein.
Og betyr Holzweg villspor?
På forhånd takk,
hilsen Silje:)
27.05.08 16:54
voreilig = forhastede (ingen "n" der)
Holzweg = villspor
VG V0
Holzweg = villspor
VG V0
27.05.08 19:36
voreilig = forhastet
Hei, kann ich "Wir zählen auf Dich./Wir rechnen mit Dir." mit "Vi regner på deg." übersetzen? Gruß Tine
27.05.08 15:54
Fast: "Vi regner med deg".
Staslin
Staslin
Hallo , kann Sie helfen mich mit der Wort "ihr" und "sein".
Wie ist da ihre order ihres und nicht nur ihr in die Satz..
Sie kann erklären am norweagish und englisch, viel dank!
Wie ist da ihre order ihres und nicht nur ihr in die Satz..
Sie kann erklären am norweagish und englisch, viel dank!
27.05.08 14:51
Beispiel:
Sara geht um zu ihre Tasche finden.
Es ist ihre, ihr oder ihres..
Sara geht um zu ihre Tasche finden.
Es ist ihre, ihr oder ihres..
27.05.08 15:29
Pardon: Sara geht, um ihre Tasche zu finden.
27.05.08 15:36
Sara geht, um ihre Tasche finden. (uten "zu")
"Ihre Tasche" er akkusativ og hunkjønn.
Formen til "ihr" og "sein" forandrer seg, avhengig av
kasus, kjønnet og tall til substantivet som følger.
"ihr": http://tinyurl.com/6xhlby
"sein:" http://tinyurl.com/6djxqo
"Ihre Tasche" er akkusativ og hunkjønn.
Formen til "ihr" og "sein" forandrer seg, avhengig av
kasus, kjønnet og tall til substantivet som følger.
"ihr": http://tinyurl.com/6xhlby
"sein:" http://tinyurl.com/6djxqo
27.05.08 15:46
Takktakktakk!
27.05.08 16:50
Muss der Satz nicht so heißen: Sar geht, um ihre Tasche zu finden? Alles andere hört sich in meinen Ohren äußerst seltsam an, zumal um doch zu verlangt oder?
Bin aber auch kein Muttersprachler.
Bin aber auch kein Muttersprachler.
27.05.08 16:53
Oh ja, du har helt rett!
Sara geht, um ihre Tasche zu finden.
(Muttersprachler, dt.)
Sara geht, um ihre Tasche zu finden.
(Muttersprachler, dt.)
27.05.08 20:46
Muss es nicht überhaupt heissen : Sara geht, um ihre Tasche zu suchen Unterstrichener Text?
Finden scheint mir hier ein Norwegismus zu sein ( Sara går for å finne vesken sin )
Lemmi
Finden scheint mir hier ein Norwegismus zu sein ( Sara går for å finne vesken sin )
Lemmi
27.05.08 20:47
Also, das suchen sollte unterstrichen werden, aber so ist es auch ganz nett.
Lemmi
Lemmi
27.05.08 22:44
Auch im Deutschen ist das mittlerweile keine ungewöhnliche Formulierung mehr. Aber präziser ist in der Tat "suchen".
28.05.08 00:12, Geissler

Ich wollte dasselbe schreiben wie Lemmi, nur hätte ich das "finden" als Anglizismus eingestuft. Im Deutschen sagt man stattdessen "suchen" oder "holen".
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
28.05.08 12:31
Das "um zu" scheint mir hier etwas holprig, ist nicht einfach
folgendes gemeint: "Sara geht ihre Tasche holen/suchen"?
folgendes gemeint: "Sara geht ihre Tasche holen/suchen"?
28.05.08 17:01, Geissler

Ja, wo es paßt, ist es eindeutig vorzuziehen.
G.
G.
Hei, kennt jemand von euch eine Internetseite auf der man gebrauchte Bücher kaufen kann? Danke euch ganz lieb.
27.05.08 14:21
Dt. Bücher gibt's bei www.zvab.com
Mvh RS.de
Mvh RS.de
27.05.08 14:35
achso, das "norwegische" ist da irgendwie verschwunden. Danke trotzdem schonmal, aber kennt ihr da was?
27.05.08 14:36
Bei eBay findet man gelegentlich welche.
27.05.08 14:42
Versuche mit google und "Antiquariat deutsch" oder "Antikvariat norsk"
Gruss, Lode
Gruss, Lode
27.05.08 18:26
Unter www.antikvariat.no kannst du eine Suchanzeige aufgeben.
Klikk auf "søk" und dann ganz unten auf der Seite auf "skriv inn ønske". Da musst du dann deine email-Adresse eingeben und wirst benachrichtigt, falls das Buch auftaucht.
(Habe ich mit dem "norsk-tysk ordbok over lumske likheter" von Gero Lietz gemacht, aber es ist leider noch nicht aufgetaucht.)
hilsen Ingelin
Klikk auf "søk" und dann ganz unten auf der Seite auf "skriv inn ønske". Da musst du dann deine email-Adresse eingeben und wirst benachrichtigt, falls das Buch auftaucht.
(Habe ich mit dem "norsk-tysk ordbok over lumske likheter" von Gero Lietz gemacht, aber es ist leider noch nicht aufgetaucht.)
hilsen Ingelin
Wuerde mir jemand helfen bitte?
Erste-Hilfe-Gel für die ganze Familie
First- hjelpe gel for hele familien. ?
Besonders wohltuend und kühlend nach zuviel Sonne, bei strapazierter Haut, Insektenstichen und Hautreizungen.
Spesielt gunstig for nedkjøling etter for mye sol, stresset hud, insekt biter og hud irritasjon.?
Også som daglige omsorg for barn og voksne ved eksem hud?
Ist das richtig? Tusentakk for hjelpen!!!M.
Erste-Hilfe-Gel für die ganze Familie
First- hjelpe gel for hele familien. ?
Besonders wohltuend und kühlend nach zuviel Sonne, bei strapazierter Haut, Insektenstichen und Hautreizungen.
Spesielt gunstig for nedkjøling etter for mye sol, stresset hud, insekt biter og hud irritasjon.?
Også som daglige omsorg for barn og voksne ved eksem hud?
Ist das richtig? Tusentakk for hjelpen!!!M.
Hei..
hat vielleicht jemand eine gute Übersetzung für "Grundvedlikehold" im Zusammenhang mit der Baubranche auf Lager?? Eins zu eins übersetzt wäre ich bei "Grunderhaltung". Aber was soll das sein!?
Tusen Takk
Tobias
hat vielleicht jemand eine gute Übersetzung für "Grundvedlikehold" im Zusammenhang mit der Baubranche auf Lager?? Eins zu eins übersetzt wäre ich bei "Grunderhaltung". Aber was soll das sein!?
Tusen Takk
Tobias
27.05.08 13:47
Vedlikeholt allein bedeutet soviel wie InstandhaltenBewahrenPflegen (nicht den Menschen) und Grundv. bedeutet dann wahrscheinlich soviel wie dass die grundlegenden Dinge inan einem Gebäude instandgehalten werden sollensind.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
27.05.08 13:48
Oder kurz: Instandhaltung
RS.de
RS.de
27.05.08 14:26
Ich nehm jetzt mal Instandhaltung :-)
Vielen Dank!!!
Vielen Dank!!!
27.05.08 14:34
Geht schon in Ordnung....
RS.de
RS.de
27.05.08 15:43
@RS: bruk preview!
27.05.08 17:17
Jeg frykter at det er ikke noe hjelp .... Håper at man forstå det likevel.
RS.de
RS.de
27.05.08 17:21
Vielleicht kann man Heinzelnisse so ändern, dass "//" kursiv bewirkt und "/" weiterhin der normale Schrägstrich ist?
Mir passiert das nämlich auch relativ oft, dass ich aus Versehen "/" benutze.
Dann müsste man natürlich die bestehenden Einträge konvertieren. Ich weiß nicht, wie aufwendig das ist...
Hilsen W. <de>
Mir passiert das nämlich auch relativ oft, dass ich aus Versehen "/" benutze.
Dann müsste man natürlich die bestehenden Einträge konvertieren. Ich weiß nicht, wie aufwendig das ist...
Hilsen W. <de>
Hei,jeg lager hjemmeside for mitt feriehus www.helvikbrygge.com på tysk og norsk.Noen som kan hjelpe med oversettelse på siden?Fint om du vil kontakte meg på dankkarlsen@hotmail.com Tusen takk Mvh Dan Kåre
hilfe! gruppere?
danke!
lars
danke!
lars
27.05.08 11:34
gruppieren, einteilen
Hallo,
wie sagt man "Herzlich willkommen zurück in StadtXYZ"?
Danke im Voraus.
wie sagt man "Herzlich willkommen zurück in StadtXYZ"?
Danke im Voraus.
26.05.08 22:34
"Hjertelig velkommen tilbake i (byen) XZY."
26.05.08 22:54
Hui, das ging aber flott. Super!
Herzlichen Dank. ;-)
Herzlichen Dank. ;-)
27.05.08 07:04
ist "willkommen zurück" nicht ein Anglizismus (welcome back)? Ich freue mich lieber auf ein Wiedersehen.
Wie sagt man "eine Prüfung ablegen"?
26.05.08 20:54
"avlegge eksamen"
oder wenn es sich nicht als eksamen bezeichnen lässt: "avlegge prøve"
Gerne auch "ta eksamen"
oder wenn es sich nicht als eksamen bezeichnen lässt: "avlegge prøve"
Gerne auch "ta eksamen"
Hallo,
nun, auf Wörterbücher ist auch nicht immer Verlass.
In einem steht für Innung "laug" (Hustad), in einem anderen (Presteseter) steht "fagforbund". Sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe, oder? Kann es sein, dass "laug" als norwegische Übersetzung von Innung in erster Linie in historischen Schriften (etwa aus dem Mittelalter o.ä.) benutzt werden kann? Es geht hier aber um aktuelle Zeugnisse.
Danke!
nun, auf Wörterbücher ist auch nicht immer Verlass.
In einem steht für Innung "laug" (Hustad), in einem anderen (Presteseter) steht "fagforbund". Sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe, oder? Kann es sein, dass "laug" als norwegische Übersetzung von Innung in erster Linie in historischen Schriften (etwa aus dem Mittelalter o.ä.) benutzt werden kann? Es geht hier aber um aktuelle Zeugnisse.
Danke!
26.05.08 19:31
Das Bokmålsordboka hat zu "laug" den Vermerk: "særl om e forh", also "særlig om eldre forhold".
"laug" ist also wohl mehr oder weniger veraltet.
"laug" ist also wohl mehr oder weniger veraltet.
26.05.08 19:55
Nein, laug ist noch immer gebräuchlich ( murerlauget, malerlauget ).
Lemmi
Lemmi
Hallo,
wie heißt egentlich Lehranstalt auf N.? Opplæringsanstalt oder læreanstalt?
wie heißt egentlich Lehranstalt auf N.? Opplæringsanstalt oder læreanstalt?
26.05.08 20:18
læreanstalt = klassische Bezeichnung für die höhere Lehranstalt oder die Hochschule
opplæringsanstalt = Unterweisungseinrichtungen in Strafanstalten, Institutionen, übertragener, herablassender Gebrauch (z. B. " fengselet - en opplæringsanstalt for kriminelle ")
Lemmi
opplæringsanstalt = Unterweisungseinrichtungen in Strafanstalten, Institutionen, übertragener, herablassender Gebrauch (z. B. " fengselet - en opplæringsanstalt for kriminelle ")
Lemmi
Hallo,
für meinen nächsten Besuch in Deutschland habe ich eine Einkaufsliste bekommen. Kann mir jemand sagen, wie die folgenden Autoteile auf deutsch heissen?
Vielen Dank. Wulf
Drivaksel
indre og ytre drivledd
bærebro
Endeledd
* Bremsekalipter
für meinen nächsten Besuch in Deutschland habe ich eine Einkaufsliste bekommen. Kann mir jemand sagen, wie die folgenden Autoteile auf deutsch heissen?
Vielen Dank. Wulf
Drivaksel
indre og ytre drivledd
bærebro
Endeledd
* Bremsekalipter
26.05.08 17:04
Drivaksel: Antriebswelle
26.05.08 17:52
Bremsecaliper (von engl. "caliper") ist nur scheinbar eine Pluralform und heißt auf dt. "Bremssattel".
26.05.08 20:42
prima, danke
Hi, was heisst
remenning ???
remenning ???
26.05.08 15:49, W.

Vielleicht tremenning?
Siehe Wörterbuch: Cousin(e) zweiten Grades
Siehe Wörterbuch: Cousin(e) zweiten Grades
Hei! Er "überbetriebliche Unterweisung" det samme som "dual opplæring/utdanning"?
26.05.08 18:18
har aldri hørt aken, men "überbetriebliche ausbildung" = dette betyr at en
lærling ikke bare lærer noe i bedriften men også på en
overordnet institusjon (som f. eks. en skole) hvor en tillærer seg noe for
vitens skyld og ikke for at bedriften skal tjene på det, for å si det sånn ;-)
på noe yrke i tyskland er det f. eks. tre års utdanning med to avsnitter i den
overordnet institusjon = "Überbetriebliche Ausbildung".
men kan hente at jeg tar feil, det er såpass lenge siden med den greier hos
meg ...
lærling ikke bare lærer noe i bedriften men også på en
overordnet institusjon (som f. eks. en skole) hvor en tillærer seg noe for
vitens skyld og ikke for at bedriften skal tjene på det, for å si det sånn ;-)
på noe yrke i tyskland er det f. eks. tre års utdanning med to avsnitter i den
overordnet institusjon = "Überbetriebliche Ausbildung".
men kan hente at jeg tar feil, det er såpass lenge siden med den greier hos
meg ...
26.05.08 19:20
"Bedriftsovergripende" ist wohl zweideutig. (a) Betrieb + Institution (z.B. Schule) und (b) Betrieb A + Betrieb(e) B, C... Oder??? Oder ist "überbetriebliche Ausbildung" NUR im Sinne von (a) zu verstehen?
26.05.08 20:11
Nei,det er ikke det samme som dual oppl. ,men et undervisningstilbud som kan være en del av utdannelsen etter denne modellen. Se følgende lenke:http://www.ausbildernetz.de/c.php/ausbilderportal_V1/Situation2/Situation2c/ueb...
Lemmi
Lemmi
26.05.08 22:08
Og hvem har en god norsk oversettelse for "überbetriebliche Ausbildung"?
27.05.08 11:48
Hva med bedriftsovergripende undervisning ? Eventuelt fellesundervisning eller sentralundervisning, men disse uttrykkene er kun forståelige ut fra en kontekst, det første derimot er selvforklarende.
Lemmi
Lemmi
Hallo,
gibts eine gute norwegische Entsprechung für den Begriff "Banause"? Also im Sinne von z.B. "Kulturbanause" osv.?
Danke!
gibts eine gute norwegische Entsprechung für den Begriff "Banause"? Also im Sinne von z.B. "Kulturbanause" osv.?
Danke!
26.05.08 15:38, W.

Schon einmal diskutiert: http://heinzelnisse.info/forum/permalink/6800
Aber ich habe das Gefühl, es könnte noch eine bessere Übersetzung geben.
Hilsen W. <de>
Aber ich habe das Gefühl, es könnte noch eine bessere Übersetzung geben.
Hilsen W. <de>
26.05.08 16:37
wie im Permalink angeführt:
"kulturbavian" (Kulturaffe, -pavian, -grobian) wird in Norwegen verstanden. Dieses Wort habe ich auch schon in den Zeitungen gelesen. Wird also auch ausserhalb der Familie von Wulf benutzt.
Aber Banause an sich? Hm, vielleicht "dilettant" oder einfach "bavian"?
hilsen Ingelin
"kulturbavian" (Kulturaffe, -pavian, -grobian) wird in Norwegen verstanden. Dieses Wort habe ich auch schon in den Zeitungen gelesen. Wird also auch ausserhalb der Familie von Wulf benutzt.
Aber Banause an sich? Hm, vielleicht "dilettant" oder einfach "bavian"?
hilsen Ingelin
26.05.08 17:09
Hm, was mit "tullebukk" oder "tulling"???
26.05.08 17:26
Haha, schlicht und ergreifend! Obwohl diese Begriffe etwas weiter fassen. Ich verstehen darunter in erster Linie: "tullebukk" Spassmacher/Spinner und "tulling" noch zusätzlich Dorftrottel
Ingeling
Ingeling
26.05.08 19:17
Dorftrottel?! Interessant! Gibt es Dorftrottel, die in einer Stadt leben?
Banausen schon - sogar eine ganze Menge.
Banausen schon - sogar eine ganze Menge.
Hallo,
wer kann mir " Det var et tungt år. Vi har kommet over nå. " übersetzen?
Danke K.
wer kann mir " Det var et tungt år. Vi har kommet over nå. " übersetzen?
Danke K.
26.05.08 14:33
Das war ein schweres Jahr. Wir haben es jetzt überstanden.
Maria
Maria
Hei,
sage ich es so?DANKE
Solkrem jeg har sendt til deg i dag.
sage ich es so?DANKE
Solkrem jeg har sendt til deg i dag.
26.05.08 13:12
Jeg har sendt solkremen til deg i dag.
26.05.08 13:14
Vielen dank!
Hei,
hvor vidt er det en forskjell mellom "jeg er glad i deg" og "jeg
elsker deg". Jeg mener, når man er kjærester.
Jeg lurer litt på om det er lignende med det tyke "ich liebe dich"
og den bairiske "i mog di". Da er det sånn at for folk i Bayern
er "ich liebe dich" ofte noe veldig formelt, mens "i mog di" føles
mye mer koselig ut og innebærer mye mer følelser. Likevel er den
høytyske versionen kanskje litt sterker. Men derfor trenges heller
ikke å si den f.eks. hver kveld.
Grunnen er at kjæresten min, som er Nordmann, alltid har sagt "jeg
er glad i deg" og nå nylig sa han for første gang "jeg elsker deg".
Jeg lurer på om det betyr noe? Jeg spurte ham og han bare sa at nei,
det betyr egentlig det samme. Men jeg har en lite følelse at det
ikke helt gjør det ...
Takk for hjelpen!
Maria (bairisk jente:)
hvor vidt er det en forskjell mellom "jeg er glad i deg" og "jeg
elsker deg". Jeg mener, når man er kjærester.
Jeg lurer litt på om det er lignende med det tyke "ich liebe dich"
og den bairiske "i mog di". Da er det sånn at for folk i Bayern
er "ich liebe dich" ofte noe veldig formelt, mens "i mog di" føles
mye mer koselig ut og innebærer mye mer følelser. Likevel er den
høytyske versionen kanskje litt sterker. Men derfor trenges heller
ikke å si den f.eks. hver kveld.
Grunnen er at kjæresten min, som er Nordmann, alltid har sagt "jeg
er glad i deg" og nå nylig sa han for første gang "jeg elsker deg".
Jeg lurer på om det betyr noe? Jeg spurte ham og han bare sa at nei,
det betyr egentlig det samme. Men jeg har en lite følelse at det
ikke helt gjør det ...
Takk for hjelpen!
Maria (bairisk jente:)
26.05.08 12:51
Hei Maria,
egentlig bør enten Geissler ( fra Bayern ) eller RS ( hjerte & smerte ) svare på dette, men jeg får lyst til å slenge inn et svar selv. Slik som du beskriver det kan du ha rett i at " i mog di " tilsvarer " jeg er glad i deg " , bortsett fra at det ene er dialekt og det andre normert språk. ( En liten digresjon : I Romsdalen sier man " I " for " jeg " , akkurat som dere gjør i Bayern ).
" Å elske " er sterkere enn " å være glad i " , men jeg oppfatter det ikke som formelt.
Jeg måtte smile litt av din konklusjon : Men derfor behøver man heller ikke å si det f. eks. hver kveld. Neida, mange synes det holder å si det når de gifter seg, siden er det bare grynt å få.
Lemmi
egentlig bør enten Geissler ( fra Bayern ) eller RS ( hjerte & smerte ) svare på dette, men jeg får lyst til å slenge inn et svar selv. Slik som du beskriver det kan du ha rett i at " i mog di " tilsvarer " jeg er glad i deg " , bortsett fra at det ene er dialekt og det andre normert språk. ( En liten digresjon : I Romsdalen sier man " I " for " jeg " , akkurat som dere gjør i Bayern ).
" Å elske " er sterkere enn " å være glad i " , men jeg oppfatter det ikke som formelt.
Jeg måtte smile litt av din konklusjon : Men derfor behøver man heller ikke å si det f. eks. hver kveld. Neida, mange synes det holder å si det når de gifter seg, siden er det bare grynt å få.
Lemmi
26.05.08 13:16
Takk Lemmi!
(ja husker noen fra Romsdalen som var så overaska at vi
også sier "i" heime:) Ho tenkte ho er vanskelig å forstå,
men for meg gjør det faktisk veldig lite forskjell om noen
sier "jeg / eg / æ / i" eller hva som helst...)
Du skjönte vist hvordan jeg mente denne konklusionen, at
man ikke trenger å bruke det formelle "ich liebe dich"
hele tida, hvis man har en så mye koseliger variant...
Det kan gjerne sies ofte:)
Maria
(ja husker noen fra Romsdalen som var så overaska at vi
også sier "i" heime:) Ho tenkte ho er vanskelig å forstå,
men for meg gjør det faktisk veldig lite forskjell om noen
sier "jeg / eg / æ / i" eller hva som helst...)
Du skjönte vist hvordan jeg mente denne konklusionen, at
man ikke trenger å bruke det formelle "ich liebe dich"
hele tida, hvis man har en så mye koseliger variant...
Det kan gjerne sies ofte:)
Maria
26.05.08 14:15
Min personlinge oppfatning er at jeg elsker deg er mye sterkere enn jeg er glad i deg. Jeg elsker deg sier man bare til kjæresten sin, mens glad i deg også duger for familie, venner etc.
Men det er sikkert mange ulike oppfatninger rundt dette.
Ida
Men det er sikkert mange ulike oppfatninger rundt dette.
Ida
26.05.08 14:45
I nederlandsk sier vi også "Ik mag je (graag)" = "I mog di" og det sier vi til en venn.
Jeg elsker deg = "Ik hou van jou" og det sier man bare til kjæresten sin
Hilsen, Lode, Belgia
Jeg elsker deg = "Ik hou van jou" og det sier man bare til kjæresten sin
Hilsen, Lode, Belgia
26.05.08 16:39
Ähnlich wie im Niederländischen übrigens "Jeg holder av deg". Allerdings mit der schwächeren Bedeutung "være glad i, sette pris på".
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
Hallo
kann mir jemand bei der Übersetzung des Wortes "vedståelsesplikt" helfen? Es kommt in einem Formular für Ausschreibungen der Baubranche vor.
Danke im Voraus!!
Tobias
kann mir jemand bei der Übersetzung des Wortes "vedståelsesplikt" helfen? Es kommt in einem Formular für Ausschreibungen der Baubranche vor.
Danke im Voraus!!
Tobias
26.05.08 12:05
Angebotsaufrechterhaltungspflicht wäre eine treffende Übersetzung, allerdings scheint es das Wort nicht zu geben, zumindest hat es keine Spuren in einem Wörterbuch oder im Netz hinterlassen. Aufrechterhaltungspflicht ? Angebotspflicht ? Ersteres scheint anders gebraucht zu werden , für Letztgenanntes finden sich zwar bloss zwei Treffer, die allerdings in die richtige Richtung zielen, allerdings stammen sie aus Foren , die primär nichts mit Deinem Gebiet zu tun haben.
Vielleicht musst Du das Wort durch einen Nebensatz umschreiben ?
Lemmi
Vielleicht musst Du das Wort durch einen Nebensatz umschreiben ?
Lemmi
26.05.08 12:20
Hei Tobias, hei Lemmi,
Hier eine Erklärung zur "Bindefrist- und Zuschlagsfrist"
Die Binde- und Zuschlagsfrist beginnt mit Ablauf der Angebotsfrist. Sie ist so kurz wie möglich und nicht länger zu bemessen, als der Auftraggeber für eine zügige Prüfung und Wertung der Angebote benötigt. Es ist vorzusehen, dass der Bieter bis zum Ablauf der Binde- und Zuschlagsfrist an sein Angebot gebunden ist. Muss die Frist aus unvorhersehbaren Gründen verlängert werden, bedarf dies der Zustimmung der in Frage kommenden Bieter, da hiermit eine entsprechende Verlängerung der Binde- und Zuschlagsfrist verbunden ist.
Lieben Gruß
Hellen
Hier eine Erklärung zur "Bindefrist- und Zuschlagsfrist"
Die Binde- und Zuschlagsfrist beginnt mit Ablauf der Angebotsfrist. Sie ist so kurz wie möglich und nicht länger zu bemessen, als der Auftraggeber für eine zügige Prüfung und Wertung der Angebote benötigt. Es ist vorzusehen, dass der Bieter bis zum Ablauf der Binde- und Zuschlagsfrist an sein Angebot gebunden ist. Muss die Frist aus unvorhersehbaren Gründen verlängert werden, bedarf dies der Zustimmung der in Frage kommenden Bieter, da hiermit eine entsprechende Verlängerung der Binde- und Zuschlagsfrist verbunden ist.
Lieben Gruß
Hellen
26.05.08 12:37
Aha, das klingt auch viel besser als mein Lindwurm.
Lemmi
Lemmi
26.05.08 13:31
Tja... dann bedanke ich mich mal ganz herzlich. Das ging ja fix (und klingt auch im Zusammenhang sehr einleuchtend)
Grüße aus Oslo
Tobias
Grüße aus Oslo
Tobias
was heisst nagelbett auf norwegisch?
Danke und gruss Christine (zürich)
Danke und gruss Christine (zürich)
26.05.08 09:47
Det heter vanligvis spikermatte, men spikerseng gir også noen treff.
VG V0
VG V0
26.05.08 10:30
Oder meinst Du den anatomischen Begriff : negleseng
Lemmi
Lemmi
26.05.08 15:48
Takk!
Hallo,
wo kann ich Wörterlisten in Word-Format oder Richtext-Format finden? z.B.:
papirene til = die Papiere von
å ta en dag av gangen = eins nach dem anderen
Er det tillatt å = Ist es gestattet
Er det lov å = Ist es erlaubt
Er det lovlig = Ist es gesetzlich erlaubt
Vielen Dank im Voraus!
wo kann ich Wörterlisten in Word-Format oder Richtext-Format finden? z.B.:
papirene til = die Papiere von
å ta en dag av gangen = eins nach dem anderen
Er det tillatt å = Ist es gestattet
Er det lov å = Ist es erlaubt
Er det lovlig = Ist es gesetzlich erlaubt
Vielen Dank im Voraus!
Hei!
Korleis kan eg foreslå nye ord til ordboka?
Saknar blant andre orda hehr og Huld...
Lars
Korleis kan eg foreslå nye ord til ordboka?
Saknar blant andre orda hehr og Huld...
Lars
25.05.08 23:48
Først må du påmelde deg ("Login").
Når du søker etter et ukjent ord som "Huld", ser du en lenke "ÄnderungNeueintrag" eller "ForandringInnføring" på høyre siden.
Så vidt meg bekjent er Heinzelnisse først og fremst ei Tysk-Bokmål-ordbok. Men det er sikkert ikke galt med noen Nynorsk-glosser heller.
Hilsen W. <de>
Når du søker etter et ukjent ord som "Huld", ser du en lenke "ÄnderungNeueintrag" eller "ForandringInnføring" på høyre siden.
Så vidt meg bekjent er Heinzelnisse først og fremst ei Tysk-Bokmål-ordbok. Men det er sikkert ikke galt med noen Nynorsk-glosser heller.
Hilsen W. <de>
26.05.08 09:36
Det er ikke bare bare å lage en blandet nynorsk/bokmål _ tysk ordbok.Dersom man velger å åpne for begge målformer, stiller dette helt klare krav til måten det gjøres på. I beste fall får man en trespråklig ordbok. I verste fall ender man opp med et uspesifisert samnorsk røre som fratar våre tyskspråklige brukere enhver sjanse til å lære seg det norske flertallsspråket ( som tross alt er viktigst ) på en grei måte.
Dette bør egentlig Heiko og Julia ta stilling til i sine forumsregler.
Lemmi
Dette bør egentlig Heiko og Julia ta stilling til i sine forumsregler.
Lemmi
Hei!
Kan nokon oversette til tysk "... er den største produsent av ..."
1000-takk.
JOS
Kan nokon oversette til tysk "... er den største produsent av ..."
1000-takk.
JOS
25.05.08 23:31
Hei JOS,
"...ist der größte Produzent von..."
(eller: "der größte Hersteller", men "Hersteller" passer ikke for olje eller gass o.l.)
Hilsen W. <de>
"...ist der größte Produzent von..."
(eller: "der größte Hersteller", men "Hersteller" passer ikke for olje eller gass o.l.)
Hilsen W. <de>
Was heisst Rigips auf norwegisch?
Liebe Grüsse
Julia
Liebe Grüsse
Julia
25.05.08 23:02
Hallo Julia,
lustigerweise hat auf deine Frage schonmal eine andere Julia geantwortet: http://heinzelnisse.info/forum/permalink/6666
lustigerweise hat auf deine Frage schonmal eine andere Julia geantwortet: http://heinzelnisse.info/forum/permalink/6666
25.05.08 23:06, Geissler

Gipsplater scheint zumindest nicht verkehrt zu sein; ob's der gängigste Ausdruck ist, kann ich nicht sagen.
Das ist es doch, wonach Du suchst?
http://images.google.com/images?q=gipsplater
Gruß
Geissler
Das ist es doch, wonach Du suchst?
http://images.google.com/images?q=gipsplater
Gruß
Geissler
26.05.08 00:08
das ist echt lustig. ich war es nicht!!
Ganz genau, danach suche ich! Viele lieben Dank!
Ganz genau, danach suche ich! Viele lieben Dank!
Hallo
ich habe ein bischen im Forum geschmökert und einen Eintrag gefunden zu dem ich eine Frage habe ( 18.5. - 18.48).
Jeg viser til internett - annonsen....
Muß es nicht jeg viser på internett - annonsen.... heißen?
ich habe ein bischen im Forum geschmökert und einen Eintrag gefunden zu dem ich eine Frage habe ( 18.5. - 18.48).
Jeg viser til internett - annonsen....
Muß es nicht jeg viser på internett - annonsen.... heißen?
25.05.08 18:58
Nein, vise til ist richtig.
å vise til noe = auf etw. hinweisen
Vielleicht hast Du den Ausdruck mit folgenden Ausdrücken, bei denen på erforderlich ist zusammengewürfelt:
å peke på noe = auf etw zeigen ( mit dem Finger )
å påpeke noe = auf etw. hinweisen
Lemmi
å vise til noe = auf etw. hinweisen
Vielleicht hast Du den Ausdruck mit folgenden Ausdrücken, bei denen på erforderlich ist zusammengewürfelt:
å peke på noe = auf etw zeigen ( mit dem Finger )
å påpeke noe = auf etw. hinweisen
Lemmi
25.05.08 19:06
Hei Lemmi, eigendlich habe ich mir das auch gedacht, aber ein Lehrer von mir hat genau diesen Satz so korrigiert!!! Er ist Lehrer im "voksnenopplæring" und unterrichtet norwegisch. Er sagte på ist richtig. Verstehst du das?
25.05.08 19:22
Sag deinem Lehrer er soll sich nochmal schlau machen!!! Lemmi hat Recht!
25.05.08 19:25
Kann es sich um ein Missverständnis , akustischen oder anderen Ursprungs, gehandelt haben ?
Lemmi
Lemmi
25.05.08 19:33
Vielleicht interessiert Dich dieser Link. Hier könnte möglichweise eine Erklärung für die von Deinem Lehrer vertretene Auffassung liegen:http://www.aftenposten.no/ekspertene/spraak/
Lemmi
Lemmi
25.05.08 19:38
Hei Lemmi
Nee, eigendlich nicht, er hatte es in Schriftform vor sich liegen und korrigierte til zu på. Aber ich habe mein "Werk" noch mal begutachtet und glaube den Fehler gefunden zu haben.Der Gute hat das "til" welches richtig ist in meinem Satz gestrichen, eine Zeile tiefer steht nochmal til (und das muß på heißen)das hat er gelassen. Jetzt versteh ich es natürlich! Vielen Dank für die Hilfe.
Nee, eigendlich nicht, er hatte es in Schriftform vor sich liegen und korrigierte til zu på. Aber ich habe mein "Werk" noch mal begutachtet und glaube den Fehler gefunden zu haben.Der Gute hat das "til" welches richtig ist in meinem Satz gestrichen, eine Zeile tiefer steht nochmal til (und das muß på heißen)das hat er gelassen. Jetzt versteh ich es natürlich! Vielen Dank für die Hilfe.
25.05.08 19:40
Direktenavigering umulig ,ser det ut som:
Preposisjoner >> På i ekspansjon
Lemmi
Preposisjoner >> På i ekspansjon
Lemmi
25.05.08 19:44
Ach so. Es war mir auch unverständlich, dass ein Norweger das falsch machen würde, auch wenn ( siehe Link ), der Gebrauch der Präpositionen nicht statisch ist.
Lemmi
Lemmi
Hallo, mit meinem Auto hatte ich in Norwegen eine Autopanne.
Kann mir jemand bei der Übersetzung ins Deutsche behilflich sein, damit ich weiß, was für ein Fehler überhaupt vorgelegen hat? Das wäre sehr nett. Vielen Dank.
Auf der Rechung steht:
Skiftet 2 Stk Pluggledninger/Grunnjustert Gassfjeld.
Kann mir jemand bei der Übersetzung ins Deutsche behilflich sein, damit ich weiß, was für ein Fehler überhaupt vorgelegen hat? Das wäre sehr nett. Vielen Dank.
Auf der Rechung steht:
Skiftet 2 Stk Pluggledninger/Grunnjustert Gassfjeld.
25.05.08 21:10
Das muss sicher Gasspjeld heißen: Drosselklappe.
Also ungefähr: "Drosselklappe grund-justiert."
Außerdem zwei "pluggledninger" ausgetauscht, wobei ich keine Ahnung habe, was das für Leitungen sind.
Also ungefähr: "Drosselklappe grund-justiert."
Außerdem zwei "pluggledninger" ausgetauscht, wobei ich keine Ahnung habe, was das für Leitungen sind.
25.05.08 21:49
pluggledning, diese Leitung geht wahrscheinlich zum "tennplugg" = Zündkerze.
25.05.08 21:55
Zündkabel könnte passen, es kann aber auch so ziemlich jedes andere Kabel sein, solange es nur einen Steckkontakt hat.
VG V0
VG V0
Hallo,
heißt das Aufladen eines Handys "lade opp" oder "laste på"?
Gruß
Johannes
heißt das Aufladen eines Handys "lade opp" oder "laste på"?
Gruß
Johannes
25.05.08 17:00
"Lade opp mobilen" oder einfach "lade mobilen".
25.05.08 21:47
"laste på" wäre z.B. Güter auf einen Lastwagen aufladen.
Ich habe zwei Texte die ihr mir bitte übersetzt. Danke schon mal!!
Leider muss ich meine Übernachtungen im Bessegen Fjellpark Mauervangen in einer Hütte ohne Dusche für 2 Personen (485 NOK).
Ankunft: 19.08.2008 Abfahrt 21.08.2008 aus gesundheitlichen Gründen stornieren.
Leider muss ich hiermit meine Reservierung der Gammelstugu 1.etg vom 23.08.2008 bis zum 29.08.2008 mit 2 Personen aus gesundheitlichen Gründen stornieren. Ich bitte um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Leider muss ich meine Übernachtungen im Bessegen Fjellpark Mauervangen in einer Hütte ohne Dusche für 2 Personen (485 NOK).
Ankunft: 19.08.2008 Abfahrt 21.08.2008 aus gesundheitlichen Gründen stornieren.
Leider muss ich hiermit meine Reservierung der Gammelstugu 1.etg vom 23.08.2008 bis zum 29.08.2008 mit 2 Personen aus gesundheitlichen Gründen stornieren. Ich bitte um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
25.05.08 21:32
Ich versuche es mal:
Dessverre må jeg avbestille overnattinger i Bessegen Fjellpark Mauervangen pga. sykdom (ei hytta uten dusj for 2 personer (485 NOK), ankomst: 19.08.2008, avreise: 21.08.2008).
Dessverre må jeg avbestillle reserveringen til Gammelstugu pga. sykdom (1. etg. fra 23.08.2008 til 29.08.2008, for 2 personer). Jeg ber om forståelse.
Dessverre må jeg avbestille overnattinger i Bessegen Fjellpark Mauervangen pga. sykdom (ei hytta uten dusj for 2 personer (485 NOK), ankomst: 19.08.2008, avreise: 21.08.2008).
Dessverre må jeg avbestillle reserveringen til Gammelstugu pga. sykdom (1. etg. fra 23.08.2008 til 29.08.2008, for 2 personer). Jeg ber om forståelse.
25.05.08 21:57
*ei hytte
Hallo ihr lieben,
wie kann man Hochseewerker übersetzen?
Tusen takk for hjelpen!
wie kann man Hochseewerker übersetzen?
Tusen takk for hjelpen!
25.05.08 21:51
Was ist denn das? Kein Treffer mit Google außer diesem Eintrag in der Heinzelnisse.
25.05.08 21:58
Komisch, mein Google findet diesen Heinzelnisse-Eintrag noch nicht. Mysteriös!
25.05.08 22:57
Ich weiss es leider auch nicht. Es muss was mit Fischverarbeitung zu tun haben.(sicher bin ich mir auch nicht) Mein erster Gedanke war auch Google. Einige Firmen schreiben diesen Beruf aus. Seltsam....
Ich werde weiterforschenund es euch wissen lassen, wenn ich was weiss.
Ich werde weiterforschenund es euch wissen lassen, wenn ich was weiss.
25.05.08 23:19
Es könnte auch eine zweifelhafte Übersetzung von "offshore worker" sein.
In dem Fall wäre es der übliche Ausdruck in Norwegen "offshore-arbeider". Und damit sind im Allgemeinen Arbeiter auf hoher See oder im Ausland gemeint, und im speziellen meist die Leute, die auf Ölplattformen arbeiten.
In dem Fall wäre es der übliche Ausdruck in Norwegen "offshore-arbeider". Und damit sind im Allgemeinen Arbeiter auf hoher See oder im Ausland gemeint, und im speziellen meist die Leute, die auf Ölplattformen arbeiten.
26.05.08 09:42
Ja, ich glaube auch, dass es sich um eine unorthodoxe Übersetzer von offshore - arbeider handelt. " Werker " ist eine Bezeichnung für " Arbeiter in einem Werk ".
Ich glaube," Ölarbeiter " ist der gängige deutsche Begriff. Auf Norwegisch existiert er auch : oljearbeider.
Lemmi
Ich glaube," Ölarbeiter " ist der gängige deutsche Begriff. Auf Norwegisch existiert er auch : oljearbeider.
Lemmi
27.05.08 12:32
Hallo,
ich habe es herausgefunden.
Aber vorher noch mal zu "Werker". Werker ist eine gängige Bezeichnung für Hilfskräfte, bzw. Berufe, die nur eine 2 jährige Aubildung gegenüber der "Hauptausbildung".
Der Hochseewerker ist hier ein Pruduktionshelfer auf hoher See in der Fischverarbeitung.
Da har vi lært noe nytt i dag også.
Vielen Dank, das ihr euch mit mir den Kopf zerbrochen habt.
ich habe es herausgefunden.
Aber vorher noch mal zu "Werker". Werker ist eine gängige Bezeichnung für Hilfskräfte, bzw. Berufe, die nur eine 2 jährige Aubildung gegenüber der "Hauptausbildung".
Der Hochseewerker ist hier ein Pruduktionshelfer auf hoher See in der Fischverarbeitung.
Da har vi lært noe nytt i dag også.
Vielen Dank, das ihr euch mit mir den Kopf zerbrochen habt.
27.05.08 21:00
Falls du hier noch mal reinguckst : fiskeindustriarbeider
Vielleicht interessiert Diach auch dieses Dokument:http://www.ssb.no/emner/06/01/nos_c521/nos_c521.pdf
Lemmi
Vielleicht interessiert Diach auch dieses Dokument:http://www.ssb.no/emner/06/01/nos_c521/nos_c521.pdf
Lemmi
Hi, welche Bedeutung hat del in folgendem Satz:
Sabine gjør en del innkjpø. ohne del: Sabine macht einen Einkauf /S. kauft ein...
1000 takk for hjelpen
Sabine gjør en del innkjpø. ohne del: Sabine macht einen Einkauf /S. kauft ein...
1000 takk for hjelpen
25.05.08 11:01
macht einen teil des einkaufs
25.05.08 11:04
macht einige Einkäufe
25.05.08 11:22
takk für die zweite Antwort
25.05.08 12:29
Ja, "en del" heisst "einige" (wörtlich "ein Teil", was es auch in gewissen Zusammenhängen heissen kann, aber hier nicht).
Staslin
Staslin
Can someone please tell me how to ask
"When do we meet tomorrow for training? Can you please bring a sword for me?"
Tusen Takk!
"When do we meet tomorrow for training? Can you please bring a sword for me?"
Tusen Takk!
25.05.08 11:10
Hei!
Du har fått med deg at dette er en TYSK - NORSK ordbok??
Engelsk er allikevel ikke noe problem å oversette, men til hvilket språk vil du ha det oversatt??? Norsk eller tysk?
Hilsen AnneG
Du har fått med deg at dette er en TYSK - NORSK ordbok??
Engelsk er allikevel ikke noe problem å oversette, men til hvilket språk vil du ha det oversatt??? Norsk eller tysk?
Hilsen AnneG
25.05.08 16:04
Hello, this is a forum about norwegian/german language. In which language do you need this translation was the question.
In german it would be:
"Wann treffen wir uns morgen zum Training? kannst du mir bitte ein Schwert mitbringen?"
greetings
Georg
In german it would be:
"Wann treffen wir uns morgen zum Training? kannst du mir bitte ein Schwert mitbringen?"
greetings
Georg
25.05.08 19:01
Würde es dann auf norwegisch: Når møte vi oss i morgen til trening? Vær så snill kan du ta med et sverd til meg?
heißen. War nur ein Versuch, fange erst an zu lernen.
heißen. War nur ein Versuch, fange erst an zu lernen.
25.05.08 19:08
Når møter vi oss til trening i morgen?
Kan du vær så snill og tar med et sverd til meg.
Kan du vær så snill og tar med et sverd til meg.
25.05.08 19:30
Når møtes vi til trening i morgen?
Kan du være så snill å ta med et sverd til meg.
Kan du være så snill å ta med et sverd til meg.
Was ist nun besser für Schlosser?
mekaniker oder låsesmed?
Danke für Eure Hilfe
mekaniker oder låsesmed?
Danke für Eure Hilfe
24.05.08 23:00
Mekaniker!
AG
AG
Hei! Er det noen av dere som vet hva LEITWARTENFAHRER er? Jeg vet det ikke.... Takk!
24.05.08 20:54
24.05.08 21:01
kontrollromoperatør
Guten Abend, wie heißt CHEMIKANT auf Norwegisch? Danke!!!
24.05.08 19:51
"fagarbeider i kjemisk industri" ist mir zu aufwändig. Ich bräuchte etwas kürzeres und knackigeres.... Ist immerhin Sonnabend Abend.
Wo liegt der Unterschied zwischen mens und under?
Vielen Dank
Larissa
Vielen Dank
Larissa
24.05.08 19:00
"Mens" steht mit Nebensatz, z.B. "Mens du var her, ...". (wie englisch while)
"Under" steht mit einem Substantiv, z.B. "Under oppholdet ditt her" (während deines Aufenthalts hier; wie englisch during).
Hilsen W. <de>
"Under" steht mit einem Substantiv, z.B. "Under oppholdet ditt her" (während deines Aufenthalts hier; wie englisch during).
Hilsen W. <de>
24.05.08 20:11
"under" ist eine Präposition und steht (meistens) vor einem Substantiv, während "mens" in der Bedeutung "während" einen Nebensatz einleitet und somit eine Konjunktion ist. ....
Wie würdet ihr Ausbilder übersetzen? Utdanner geht nicht oder?
Tusen takk!!!
Peter
Tusen takk!!!
Peter
25.05.08 19:04
Meinst Du die Person, der Du mit gespitzten Ohren hinterherdackelst ? Veileder , praksisveileder oder einfach lærer sind gebräuchlich.
Lemmi
Lemmi
25.05.08 19:19
hihi, ganz genau. Der Aubilder in der Berufsausbildung zum Beispiel!
vielen Dank!
vielen Dank!
Heisann, wie kann ich sagen "möglicher Arbeitsantritt" geht das mit mulig arbeidsstart?
Danke euch.
Liebe Grüße
aus Nord-Norge!
Karina
Danke euch.
Liebe Grüße
aus Nord-Norge!
Karina
24.05.08 18:22
geht.
Kleiner Tip: wenn dir solche Ausdrücke fehlen, drücke es anders aus. zB: jeg kan begynne den ... Klebe nicht an den deutschen Worten.
Kleiner Tip: wenn dir solche Ausdrücke fehlen, drücke es anders aus. zB: jeg kan begynne den ... Klebe nicht an den deutschen Worten.
25.05.08 19:11
Mulig tiltredelsesdato ginge, üblich ist es jedoch, wie im obigen Beitrag schon erwähnt " Jeg kan tiltre den ( dato ) " oder " jeg kan begynne i stillingen den ( dato )" zu schreiben.
Lemmi
Lemmi
Hei,
kan noen hjelpe meg og si at de verbene har korrekte formene.
tiltale noen tiltaler noen tiltalte noen har tiltalt noen
tanke = fylle på tanker tanket har tanket
såre sårer såret har såret
søple søpler søplet har søplet
sørge for sørger for sørget for har sørget for
søte søter søtet har søtet
så sår sådd har sådd
trå trår tråt har tråt
tråkke tråkker tråkket har tråkket
trøste trøster trøstet har trøstet
tute tuter tutet har tutet
tvile tviler tvilet har tvilet
Tussen takk
Marta
kan noen hjelpe meg og si at de verbene har korrekte formene.
tiltale noen tiltaler noen tiltalte noen har tiltalt noen
tanke = fylle på tanker tanket har tanket
såre sårer såret har såret
søple søpler søplet har søplet
sørge for sørger for sørget for har sørget for
søte søter søtet har søtet
så sår sådd har sådd
trå trår tråt har tråt
tråkke tråkker tråkket har tråkket
trøste trøster trøstet har trøstet
tute tuter tutet har tutet
tvile tviler tvilet har tvilet
Tussen takk
Marta
24.05.08 16:29
trå, trår, trådd, har trådd (wie så) oder tro/trådte, har trådt
Angaben zu den Verformen findest du auch hier: http://www.dokpro.uio.no/ordboksoek.html
Angaben zu den Verformen findest du auch hier: http://www.dokpro.uio.no/ordboksoek.html
25.05.08 22:06
trå, trår, trådde, har trådd
så, sår, sådde, har sådd
VG V0
så, sår, sådde, har sådd
VG V0
Hallo, Ich dachte immer, dass der Maschinenschlosser- maskintekniker heißt, aber so wirklich finde ich auch keine Treffer bei Google. Was meint ihr? Ist Maskinmontør gebräuchlicher?
Ich wünsche euch einen sonnigen Samstag.
Liebe Grüsse
Lia
Ich wünsche euch einen sonnigen Samstag.
Liebe Grüsse
Lia
Hallo, wie kann ich den ADR-Schein übersetzen. Untenstehend eine kleine Erläuterung dazu.
Der Gefahrgutführerschein, auch ADR-Bescheinigung genannt ist eine Erlaubnis zum Befördern von Gefahrgut.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Jana
Der Gefahrgutführerschein, auch ADR-Bescheinigung genannt ist eine Erlaubnis zum Befördern von Gefahrgut.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Jana
24.05.08 21:55
ADR-sertifikat
Ich liebe Tokio Hotel .
Ich hassen schule! :)
Ich hassen schule! :)
24.05.08 17:05
Dein Deutsch ist nicht schlecht, du kannst deine Gefühle gut ausdrücken. Hier eine kleine Berichtigung:
Ich hasse Schule
Ich hasse Schule
24.05.08 19:49
Deine Einstellung zur Schule lässt aber zu wünschen übrig.
Hei,
habe in nächster Zeit mehrere Bewerbungsgespräche und für meinen 10 Monate alten Sohn erst ab August einen Kindergartenplatz.
Ich überlege, ob ich ihn zu dem einen oder anderen Gespräch einfach mitnehme. In Deutschland wäre sowas ja völlig ausgeschlossen. Weiss jemand, ob ich das im kinderfreundlichen Norwegen machen kann oder lieber lassen sollte, weil sich dadurch meine Chancen auf den Jobb doch etwas oder erheblich verringern. Habe mich in Versicherungsgesellschaften und Ökonomieabteilungen von Fabriken beworben.
Tusen takk
Liebe Grüße
Peggy
habe in nächster Zeit mehrere Bewerbungsgespräche und für meinen 10 Monate alten Sohn erst ab August einen Kindergartenplatz.
Ich überlege, ob ich ihn zu dem einen oder anderen Gespräch einfach mitnehme. In Deutschland wäre sowas ja völlig ausgeschlossen. Weiss jemand, ob ich das im kinderfreundlichen Norwegen machen kann oder lieber lassen sollte, weil sich dadurch meine Chancen auf den Jobb doch etwas oder erheblich verringern. Habe mich in Versicherungsgesellschaften und Ökonomieabteilungen von Fabriken beworben.
Tusen takk
Liebe Grüße
Peggy
24.05.08 14:59
nich nich niiiiiiiiiich
24.05.08 23:09
Norwegen ist zwar kinderlieb.....aber serioes sollte man doch bleiben. Kinder gehoeren bei einem Bewerbungsgespraech nicht dabei.
AnneG
AnneG
25.05.08 08:52
Danke für die ehrliche Meinung
Peggy
Peggy
Hallo liebe Heinzelnisse!
Bitte um Übersetzung - hab es selbst schon mit den Vokalen hier versucht - leider kann ich nicht norwegisch.
Danke vorerst mal
Christine (A)
Det er bedre å snuble seg fram på nye stier enn å stå fast på gamle
No i must say good nght eller sov godt, kanskjee du sover allerede, da får du heller ha en god morgen og dag når du leser det i morgen.
Bitte um Übersetzung - hab es selbst schon mit den Vokalen hier versucht - leider kann ich nicht norwegisch.
Danke vorerst mal
Christine (A)
Det er bedre å snuble seg fram på nye stier enn å stå fast på gamle
No i must say good nght eller sov godt, kanskjee du sover allerede, da får du heller ha en god morgen og dag når du leser det i morgen.
24.05.08 10:20
Vokabeln, meinst du wohl :-)
Es ist besser auf neuen Wegen vorwärtszustolpern als auf alten festzusitzen.
Nun muss ich Gute Nacht sagen und schlaf' gut. Vielleicht schläfst du ja schon. Darum wünsche ich lieber guten Morgen und guten Tag, wenn du dies morgen liest.
Hilsen
Ingeling
Es ist besser auf neuen Wegen vorwärtszustolpern als auf alten festzusitzen.
Nun muss ich Gute Nacht sagen und schlaf' gut. Vielleicht schläfst du ja schon. Darum wünsche ich lieber guten Morgen und guten Tag, wenn du dies morgen liest.
Hilsen
Ingeling
24.05.08 14:59
liker du tokio hotel ingelin ?
24.05.08 15:39
harkhark ... da må du ikke spørre meg, hehe!
Gode ambassadører for Tyskland disse gutta :-)))
Ingelin møøø
Gode ambassadører for Tyskland disse gutta :-)))
Ingelin møøø
24.05.08 16:01
Du må gjerne fortelle meg norske titler som du liker. Kanskje kommer jeg til å spille da noe i min sending.
Ingelin
Ingelin
Hei,
kann mir jemand "innretning" mit nem anderen Wort als Einrichtung übersetzen?
tusen takk
Sandra
kann mir jemand "innretning" mit nem anderen Wort als Einrichtung übersetzen?
tusen takk
Sandra
24.05.08 08:43
Ausrichtung (das ist kein Witz!)
Apparat, Mechanismus, Dings
Apparat, Mechanismus, Dings
24.05.08 09:52
Gegenstand
Was bedeutet der Ausdruck "Jeg tar en dag av gangen." auf Dautsch?
Vielen Dank!
Vielen Dank!
23.05.08 14:15
Hast du deine Anfrage von gestern nicht wiedergefunden?
Hier ist sie: http://heinzelnisse.info/forum/permalink/10211
Hier ist sie: http://heinzelnisse.info/forum/permalink/10211
Liebe Heizelnisser,
ich suche das Wort verbunden im folgenden Zusammenhang:
Die Reise ist verbunden mit Kosten.
alliert? Stimmt wohl nicht ganz oder?
Dank für Eure Hilfe.
Jana
ich suche das Wort verbunden im folgenden Zusammenhang:
Die Reise ist verbunden mit Kosten.
alliert? Stimmt wohl nicht ganz oder?
Dank für Eure Hilfe.
Jana
23.05.08 13:18
Ich würde sagen: reisen er ikke kostnadsfri.
hilsen
Ingeling
hilsen
Ingeling
23.05.08 13:23
Geht auch wörtlicher:
Reisen er forbundet med kostnader.
Reisen er forbundet med kostnader.
24.05.08 14:27
Wobei auf deutsch diese Wortfolge üblicher ist:
Die Reise ist mit Kosten verbunden
Die Reise ist mit Kosten verbunden
Hei,
weitere Zusammenarbeit. nur videre samarbeid funktioniert da nicht oder?
Takk!
Liana
weitere Zusammenarbeit. nur videre samarbeid funktioniert da nicht oder?
Takk!
Liana
23.05.08 13:51, peter620

In welchem Zusammenhang? Ueblich ist bespielsweise im Arbeitsbereich folgende Formulierung - ich weiss zwar nicht ob das bei dir passt, aber ich bin sowieso kein Freund woertlicher Uebersetzungen, also entschuldige wenns nicht ganz passt ;o)
Vi ser fram til å arbeide med dette prosjektet fortsatt sammen med dere.
Vi ser fram til å arbeide med dette prosjektet fortsatt sammen med dere.
23.05.08 14:02
Doch, videre samarbeid geht durchaus , å samarbeide videre kannst Du auch sagen. Gib doch mal den konkreten Zusammenhang an.
Lemmi
Lemmi
23.05.08 15:02
Ja, kommt auf den Zusammenhang an.
Videre samarbeid, fortsatt samarbeid, fremtidig samarbeid
Ingeling
Videre samarbeid, fortsatt samarbeid, fremtidig samarbeid
Ingeling
24.05.08 12:22
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich konnte Eure Antworten gut verwenden.
Es ging im weteren Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern.
Es ging im weteren Zusammenarbeit zwischen Geschäftspartnern.
24.05.08 12:23
um weitere...
Heisann
Wie kann ich übersetzen- ...enthält neben xy auch yz.
Mir geht es hierbei um das neben. inneholder ved?? Im Kontext geht es um Formulare.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Julia
Wie kann ich übersetzen- ...enthält neben xy auch yz.
Mir geht es hierbei um das neben. inneholder ved?? Im Kontext geht es um Formulare.
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Julia
23.05.08 12:30
Nimm ved siden av und variiere es bei Bedarf mit i tillegg til
Lemmi
Lemmi
23.05.08 12:48
Vielen lieben Dank!!!
Es hat mir sehr geholfen!
Es hat mir sehr geholfen!
Hallo!
Kann ich "daran interessiert , dass..." übersetzen mit Vi er interessert i at alle er glade ...? ;-)
Vielen Dank für Euren Rat.
Karla
Kann ich "daran interessiert , dass..." übersetzen mit Vi er interessert i at alle er glade ...? ;-)
Vielen Dank für Euren Rat.
Karla
23.05.08 12:32
Ja, å være interessert i ist richtig. Ein weiterer Ausdruck, den Du verwenden kannst, ist å være opptatt av.
Lemmi
Lemmi
23.05.08 12:58
DANKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!! Du er alletiders.
Hallo zusammmen,
ich fahre heuer wieder an Norwegen in den Urlaub und möchte meinen
Bekannten eine Ansichtskarte auf Norwegisch schreiben.
Hallo .....,
herzliche Grüße vom Urlaub aus Nowegen!
Mal sehen ob wir in diesen Tagen, den großen Fisch-
oder eine Meeresjungfrau fangen?
Mach`s gut, Tschüß
Meine Übersetzung:
Hallo ......,
hjerteig hilsen fra ferie ute Norge!
Ganger fa oye pa mon her on dagen, han stor fisk-
eller de hayfrae fange?
Ha det godt
Kann mir bitte jemand helfen, ob ich meinen Text richtig
übesetzt habe?
Im voraus herzlich Dank!!!
Gerhard
ich fahre heuer wieder an Norwegen in den Urlaub und möchte meinen
Bekannten eine Ansichtskarte auf Norwegisch schreiben.
Hallo .....,
herzliche Grüße vom Urlaub aus Nowegen!
Mal sehen ob wir in diesen Tagen, den großen Fisch-
oder eine Meeresjungfrau fangen?
Mach`s gut, Tschüß
Meine Übersetzung:
Hallo ......,
hjerteig hilsen fra ferie ute Norge!
Ganger fa oye pa mon her on dagen, han stor fisk-
eller de hayfrae fange?
Ha det godt
Kann mir bitte jemand helfen, ob ich meinen Text richtig
übesetzt habe?
Im voraus herzlich Dank!!!
Gerhard
23.05.08 12:27
Hallo ...,
hjertelig hilsen fra ferie i Norge!
Mon tro om vi fanger (får øye på) den store fisken her om dagen
eller om vi får ei havfrue i garnet?
Ha der bra
Ingeling
hjertelig hilsen fra ferie i Norge!
Mon tro om vi fanger (får øye på) den store fisken her om dagen
eller om vi får ei havfrue i garnet?
Ha der bra
Ingeling
23.05.08 15:05
"Ha det bra" sollte es heissen
Ingeling
Ingeling
23.05.08 22:39
Hallo Ingeling,
herzlichen Dank für deine Hilfe!!!
Gruß
Gerhard
herzlichen Dank für deine Hilfe!!!
Gruß
Gerhard
Weiß vielleicht jemand was Quark, also der richtige Quark auf Norwegisch heißt, oder ob es in Norwegen so etwas ähnliches gibt und wie dies dann heißt?
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Danke im Voraus.
Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Danke im Voraus.
23.05.08 11:57
"Kesam"
Gibt es sowohl vollfett als auch fettreduziert.
Grüsse, Lisa
Gibt es sowohl vollfett als auch fettreduziert.
Grüsse, Lisa
23.05.08 12:01
Quark wird in Norwegen unter dem Namen "Kesam" gehandelt. Aber ob das so ganz der richtige Quark ist, sei jedem selbst überlassen. Der Molkereivertrieb TINE macht ja ständig alle möglichen ausländischen Produkte "auf norwegisch". Den Camembert z.B. finde ich blæææ!
Ingeling
Ingeling
23.05.08 12:26
Quark heisst eigentlich kvarg, früher gab es das hier auch mal zu kaufen. Hier ein Rezept zur eigenen Herstellung:http://www.matoppskrift.no/sider/oppskrift14426.asp
Lemmi
Lemmi
wie drueckt man aus, was in dtl. allgemein als "Tag der offenen Tuer" kennt? danke!
22.05.08 22:48
Ich denke mit "åpen dag" liegst Du ziemlich richtig - zumindest wenn man sich die Google Trefferquote und die ersten paar Treffer anschaut.
VG V0
VG V0
Hallo,
wie heißt es richtig- papirene til xy oder papirene for xy.
es geht um Unterlagen, die für bestimmte Personen sind.
Danke für eure Hilfe!
Ina
wie heißt es richtig- papirene til xy oder papirene for xy.
es geht um Unterlagen, die für bestimmte Personen sind.
Danke für eure Hilfe!
Ina
22.05.08 22:25
til
Hei hei,
ist es möglich Fahrzeugschlosser als maskintekniker zu übersetzen, aber das entspricht wohl eher dem "maskintekniker" oder?
Tusen hjertelig takk paa forhaand
Hannes
ist es möglich Fahrzeugschlosser als maskintekniker zu übersetzen, aber das entspricht wohl eher dem "maskintekniker" oder?
Tusen hjertelig takk paa forhaand
Hannes
22.05.08 21:21
laut "Tom Hustad" geht auch der bilmekaniker - wird unter anderem als Auto- bzw. Kfz-Schlosser übersetzt (auch als -mechaniker).
VG V0
VG V0
Hallo,
wie suche ich bei Google nur nach norwegischen Seiten? Wie lautet der Befehl?
Ganz lieben Dank!
Karl
wie suche ich bei Google nur nach norwegischen Seiten? Wie lautet der Befehl?
Ganz lieben Dank!
Karl
22.05.08 21:16
Versuch mal www.google.no
Dort kannst du unter dem Suchfeld dokumenter på norsk oder sider fra Norge aktivieren.
Ausserdem kannst du auch gleich rechts neben dem Suchfeld auf "avansert søk" klicken und bei Språk die gewünschte Sprache aussuchen.
VG V0
Dort kannst du unter dem Suchfeld dokumenter på norsk oder sider fra Norge aktivieren.
Ausserdem kannst du auch gleich rechts neben dem Suchfeld auf "avansert søk" klicken und bei Språk die gewünschte Sprache aussuchen.
VG V0
22.05.08 22:17
Alternativ kannst du "site:no" beim Suchfeld hinzufügen. (Dann werden nur Seiten aus Norwegen angezeigt.)
23.05.08 13:53, peter620

Besser ist noch www.startsiden.no
Hier findest du alle møglichen Startseiten (wikipedia, gelbe seiten, usw. fuer Norwegen!!!
Hier findest du alle møglichen Startseiten (wikipedia, gelbe seiten, usw. fuer Norwegen!!!
Hallo,
kann ich das so schreiben?
På skolen er det xy elever. --> oder benötige ich hier die bestimmte Mehrzahl von elev?
Vielen Dank
Anna
kann ich das so schreiben?
På skolen er det xy elever. --> oder benötige ich hier die bestimmte Mehrzahl von elev?
Vielen Dank
Anna
22.05.08 21:08
Die unbestimmte Form elever ist richtig.
VG V0
VG V0
22.05.08 21:12
Dankeschön. Gut, dass man bei euch mal ein Bestätigung findet.
Was bedeutet der Ausdruck "Jeg tar en dag av gangen?"
22.05.08 20:46
" Å ta en dag av gangen " ist ein Anglizismus ( " One day at a time " ), der beinhaltet, dass man nichts überstürzt, keine weitschweifenden Pläne macht, sondern lediglich bis zum Ende des jeweiligen Tages blickt, um am nächsten Morgen unbeschwert von Neuem zu beginnen.
Lemmi
Lemmi
22.05.08 21:11
entspricht in etwa: "eins nach dem anderen" , "immer schön der Reihe nach"
VG V0
VG V0
23.05.08 08:01
God morgen ???
Hei Lemmi og VG VO,
kanskje også fra: "step by step" Schritt für Schritt?
God fredag fra Hellen og Claus i Kristiansand
Hei Lemmi og VG VO,
kanskje også fra: "step by step" Schritt für Schritt?
God fredag fra Hellen og Claus i Kristiansand
Hallo
Wenn ich fragen möchte ob etwas erlaubt ist,frage ich dann Er det tillatt..... oder er det lov..... ,oder ist beides richtig?
Vielen Dank im voraus.
Günter
Wenn ich fragen möchte ob etwas erlaubt ist,frage ich dann Er det tillatt..... oder er det lov..... ,oder ist beides richtig?
Vielen Dank im voraus.
Günter
22.05.08 20:39
Beide Formulierungen sind richtig .
Er det tillatt å = Ist es gestattet...
Er det lov å = Ist es erlaubt...
Siehe auch : Er det lovlig ... = Ist es gesetzlich erlaubt, legal...
Lemmi
Er det tillatt å = Ist es gestattet...
Er det lov å = Ist es erlaubt...
Siehe auch : Er det lovlig ... = Ist es gesetzlich erlaubt, legal...
Lemmi
hallo, eine frage: kommt "senga" von seng = bett??
danke im voraus, olli
danke im voraus, olli
22.05.08 18:28
Ja!
senga = sengen = das Bett
senga = sengen = das Bett
24.05.08 00:13
Kommt jedenfalls nicht von Senga Sengana, hihi!
Hallo, Hallo,
ich suche mir schon viel aus dem Wørtebuch zusammen, aber jetzt brauch ich doch Hilfe, damit es meine Kollegen doch todsicher verstehen. Ich danke sehr fuer eine Uebersetzung, denn es ist mir sehr wichtig. Vielen, Vielen Dank, Sabine
"Ich arbeite gern hier, aber wenn ich mich ausgenutzt fuehle, macht es keinen Spass. Ich bin erwachsen, kein Lehrling, dem man alles sagen muss! Ich sehe die Arbeit, denn ich habe ueber 20 Jahre Erfahrung. Ich møchte nicht wie ein Lehrling Aufgaben gesagt bekommen, die fuer mich selbstverstændlich sind. Und ich møchte nicht, das andere Kunden høren, welcher Ton mir gegenueber herrscht! Ich habe genauso, wie alle anderen Anspruch auf Pausen wæhrend meiner Arbeit und ich beschwer mich nicht , das ich die ganze Zeit in der Kasse sitze. Ich arbeite genauso wie ihr, behandelt mich also auch wie ihr auch behandelt werden wollt.
ich suche mir schon viel aus dem Wørtebuch zusammen, aber jetzt brauch ich doch Hilfe, damit es meine Kollegen doch todsicher verstehen. Ich danke sehr fuer eine Uebersetzung, denn es ist mir sehr wichtig. Vielen, Vielen Dank, Sabine
"Ich arbeite gern hier, aber wenn ich mich ausgenutzt fuehle, macht es keinen Spass. Ich bin erwachsen, kein Lehrling, dem man alles sagen muss! Ich sehe die Arbeit, denn ich habe ueber 20 Jahre Erfahrung. Ich møchte nicht wie ein Lehrling Aufgaben gesagt bekommen, die fuer mich selbstverstændlich sind. Und ich møchte nicht, das andere Kunden høren, welcher Ton mir gegenueber herrscht! Ich habe genauso, wie alle anderen Anspruch auf Pausen wæhrend meiner Arbeit und ich beschwer mich nicht , das ich die ganze Zeit in der Kasse sitze. Ich arbeite genauso wie ihr, behandelt mich also auch wie ihr auch behandelt werden wollt.
22.05.08 14:47
DANKE; AnnaG hat mir schon die vielen Sætze uebersetzt. Danke. Aber kann ich bitte noch diesen Satz bekommen:
Ich arbeite genauso wie ihr, behandelt mich also auch wie ihr auch behandelt werden wollt.
Vielen Dank und Gruesse, Sabine
Ich arbeite genauso wie ihr, behandelt mich also auch wie ihr auch behandelt werden wollt.
Vielen Dank und Gruesse, Sabine
22.05.08 17:06
Hei Sabine.
"Jeg arbeider akkurat like mye som dere, så vær snill og behandle meg slik dere vil bli behandlet selv."
Hilen AnneG
"Jeg arbeider akkurat like mye som dere, så vær snill og behandle meg slik dere vil bli behandlet selv."
Hilen AnneG
23.05.08 11:50
Hei Sabine,
schön, dass du ordentlich Bescheid gibst, wenn du gemobbt wirst.
Ist schon schwer, wenn man auch noch wegen der Sprache benachteiligt ist. Lass' dich nicht unterkriegen!
hilsen fra Norge
Ingeling
schön, dass du ordentlich Bescheid gibst, wenn du gemobbt wirst.
Ist schon schwer, wenn man auch noch wegen der Sprache benachteiligt ist. Lass' dich nicht unterkriegen!
hilsen fra Norge
Ingeling
Bitte Bitte... kann mir jemand diesen Satz ins Deutsche uebersetzen. Ich hoffe, zu verstehen, das wir zu Besuch kommen kønnen, wenn es wærmer ist???
Dere får ta pusene med dere ut hit en kveld når det blir litt varmere så kan vi grille litt fisk til store og små!
Und Bitte Bitte kann ich eine norwegische Antwort bekommen, in der wir uns sehr herzlich bedanken und sehr gern mit unseren Katzen zu Besuch kommen und wir uns auf einen schønen Abend mit ihnen freuen? Und ob sie ein Dato sagen wollen.
Vielen Dank und Gruesse aus Batnfjordsøra, Frank
Dere får ta pusene med dere ut hit en kveld når det blir litt varmere så kan vi grille litt fisk til store og små!
Und Bitte Bitte kann ich eine norwegische Antwort bekommen, in der wir uns sehr herzlich bedanken und sehr gern mit unseren Katzen zu Besuch kommen und wir uns auf einen schønen Abend mit ihnen freuen? Und ob sie ein Dato sagen wollen.
Vielen Dank und Gruesse aus Batnfjordsøra, Frank
22.05.08 16:00
Der erste Teil:
Dere får ta pusene med dere ut hit en kveld når det blir litt varmere så kan vi grille litt fisk til store og små!
Ihr könnt/müsst eure Katzen mal einen Abend mit hier her bringen, wenn es etwas wärmer wird, dann können wir etwas Fisch für die Großen und für die Kleinen grillen.
Dere får ta pusene med dere ut hit en kveld når det blir litt varmere så kan vi grille litt fisk til store og små!
Ihr könnt/müsst eure Katzen mal einen Abend mit hier her bringen, wenn es etwas wärmer wird, dann können wir etwas Fisch für die Großen und für die Kleinen grillen.
22.05.08 17:09
Der zweite Teil:
Hjertelig takk for invitasjonen! Vi tar gjerne kattene med oss og kommer på besøk. Vi gleder oss til en deilig kveld sammen med dere. Hvilken dag skal vi komme?
Hilsen AnneG
Hjertelig takk for invitasjonen! Vi tar gjerne kattene med oss og kommer på besøk. Vi gleder oss til en deilig kveld sammen med dere. Hvilken dag skal vi komme?
Hilsen AnneG
Dette er kanskje et litt upassende spørsmål, men har noen en bra oversettelse for det norske luremus?
22.05.08 12:17
Hei ???
Frage danach doch bitte bei AnneG an. Sie hat eine E-Mailadresse für empfindliche Übersetzungen hinterlassen. Anne hält sich im Augenblick ein paar Tage in Bergen auf. Kommt vermutlich am Sonntag zurück nach Deutschland.
Fortsatt god mandag fra Claus og Hellen i Kristiansand
Frage danach doch bitte bei AnneG an. Sie hat eine E-Mailadresse für empfindliche Übersetzungen hinterlassen. Anne hält sich im Augenblick ein paar Tage in Bergen auf. Kommt vermutlich am Sonntag zurück nach Deutschland.
Fortsatt god mandag fra Claus og Hellen i Kristiansand
22.05.08 12:48
Claus! Du bist wieder da! :-)
Und Hellen! In Kristiansand?!
Hilsen
Daniela
Und Hellen! In Kristiansand?!
Hilsen
Daniela
22.05.08 13:13
Jeg tror det finnes ikke noen etablert begrep for dette på tysk. Men noen forslag kan du lese her: http://dict.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=26355&idForum=2
22.05.08 13:46
Heisann!
Er i Norge! Og det er deilig! Er ikke tilbake i Tyskland før tirsdag..!! Men svarer på spørsml allikevel. "Luremus" er jo ikke noe "empfindlich"....det er bare et annet ord for "luring". Jeg vet faktisk ikke hva man kan si på tysk til det... Jemand ist clever. Oder ein "schlaumeier" - selv om det siste kanskje er litt negativt belasta..?
Ellers håper jeg dere har det fint i Kristiansand...!??? Masse gode ønsker fra AnneG :-))
Er i Norge! Og det er deilig! Er ikke tilbake i Tyskland før tirsdag..!! Men svarer på spørsml allikevel. "Luremus" er jo ikke noe "empfindlich"....det er bare et annet ord for "luring". Jeg vet faktisk ikke hva man kan si på tysk til det... Jemand ist clever. Oder ein "schlaumeier" - selv om det siste kanskje er litt negativt belasta..?
Ellers håper jeg dere har det fint i Kristiansand...!??? Masse gode ønsker fra AnneG :-))
22.05.08 14:27
Nå betyr strengt tatt luremus mer enn bare luring. Def: ei jente som flørter og legger opp til noe mer, men som til slutt ikke vil ha sex.
22.05.08 19:26
Hei Daniele, Hei AnneG,
ja, Hellen und ich sind ein bißchen zusammen Heinzelnisse ansehen gewesen. Wir wollen versuchen ab und an wieder bei euch zu sein. Hoffentlich reicht uns die Zeit.
God kveld fra Claus og Hellen i Kristiansand
ja, Hellen und ich sind ein bißchen zusammen Heinzelnisse ansehen gewesen. Wir wollen versuchen ab und an wieder bei euch zu sein. Hoffentlich reicht uns die Zeit.
God kveld fra Claus og Hellen i Kristiansand
24.05.08 00:50
Hihi 14:27 (og 13:13) - her snakker visst en ekspert ...
Jeg kan gjerne sende til en prøve hvis du gir meg adressen din.
Sage ich so?
Mange takk
Sage ich so?
Mange takk
22.05.08 11:38
til deg- meinte ich
22.05.08 11:39
Satzstellung: "en prøve til" (falls du meinst: "noch eine Probe")
22.05.08 11:40
Ach so. Dann besser ohne "til": "gjerne sende deg en prøve"
Hallo, Hallo,
ich suche mir schon viel aus dem Wørtebuch zusammen, aber jetzt brauch ich doch Hilfe, damit es meine Kollegen doch todsicher verstehen. Ich danke sehr fuer eine Uebersetzung, denn es ist mir sehr wichtig. Vielen, Vielen Dank, Sabine
"Ich arbeite gern hier, aber wenn ich mich ausgenutzt fuehle, macht es keinen Spass. Ich bin erwachsen, kein Lehrling, dem man alles sagen muss! Ich sehe die Arbeit, denn ich habe ueber 20 Jahre Erfahrung. Ich møchte nicht wie ein Lehrling Aufgaben gesagt bekommen, die fuer mich selbstverstændlich sind. Und ich møchte nicht, das andere Kunden høren, welcher Ton mir gegenueber herrscht! Ich habe genauso, wie alle anderen Anspruch auf Pausen wæhrend meiner Arbeit und ich beschwer mich nicht mehr, das ich ununterbrochen in der Kasse sitze. Ich bin kein dummer Auslænder, den man ungerecht behandelt, ihn spueren læsst, das er ja nur Auslænder ist!"
ich suche mir schon viel aus dem Wørtebuch zusammen, aber jetzt brauch ich doch Hilfe, damit es meine Kollegen doch todsicher verstehen. Ich danke sehr fuer eine Uebersetzung, denn es ist mir sehr wichtig. Vielen, Vielen Dank, Sabine
"Ich arbeite gern hier, aber wenn ich mich ausgenutzt fuehle, macht es keinen Spass. Ich bin erwachsen, kein Lehrling, dem man alles sagen muss! Ich sehe die Arbeit, denn ich habe ueber 20 Jahre Erfahrung. Ich møchte nicht wie ein Lehrling Aufgaben gesagt bekommen, die fuer mich selbstverstændlich sind. Und ich møchte nicht, das andere Kunden høren, welcher Ton mir gegenueber herrscht! Ich habe genauso, wie alle anderen Anspruch auf Pausen wæhrend meiner Arbeit und ich beschwer mich nicht mehr, das ich ununterbrochen in der Kasse sitze. Ich bin kein dummer Auslænder, den man ungerecht behandelt, ihn spueren læsst, das er ja nur Auslænder ist!"
22.05.08 14:02
Hei
Der Text ist zwar ein bisschen lang..... Ich uebersetze jetzt trotzdem...ausnahmsweise...
"Jeg liker å jobbe her, men når jeg føler at jeg blir utnytta, er det ikke noe moro lenger. Jeg er voksen,og ingen lærling som en må fortelle alt! Jeg ser hva som må gjøres, for jeg har over 20 års erfaring. Jeg må ikke bli fortalt oppgaver som for meg er en selvfølge. Heller ikke vil jeg at andre kunder skal høre hvordan dere behandler meg. Akkurat som alle andre, har jeg rett til å ha pauser i arbeidstida, og jeg klager ikke lenger over at jeg uavbrutt sitter i kassa. Jeg er ingen dum utlending som man kan behandle urettferdig, som får føle at han bare er en utlending!"
Ich hoffe dass die Verhaeltnisse an deinem Arbeitsplatz sich aendern!! Es gibt "solche" und "solche" Menschen - auch in Norwegen..!
Viel Glueck!
Hilsen AnneG
Der Text ist zwar ein bisschen lang..... Ich uebersetze jetzt trotzdem...ausnahmsweise...
"Jeg liker å jobbe her, men når jeg føler at jeg blir utnytta, er det ikke noe moro lenger. Jeg er voksen,og ingen lærling som en må fortelle alt! Jeg ser hva som må gjøres, for jeg har over 20 års erfaring. Jeg må ikke bli fortalt oppgaver som for meg er en selvfølge. Heller ikke vil jeg at andre kunder skal høre hvordan dere behandler meg. Akkurat som alle andre, har jeg rett til å ha pauser i arbeidstida, og jeg klager ikke lenger over at jeg uavbrutt sitter i kassa. Jeg er ingen dum utlending som man kan behandle urettferdig, som får føle at han bare er en utlending!"
Ich hoffe dass die Verhaeltnisse an deinem Arbeitsplatz sich aendern!! Es gibt "solche" und "solche" Menschen - auch in Norwegen..!
Viel Glueck!
Hilsen AnneG
22.05.08 14:14
Oh Anne! Vielen, Vielen Dank! Ich hab gerad noch mal neu reingestellt, weil ich dachte, die Frage ist unter gegangen. Ich weiss auch, das es sehr viel Text war, um so mehr bedanke ich mich. Es ist aber sehr wichtig fuer mich, denn ich geh jeden Tag mit Bachschmerzen zur Arbeit... ich kann ja nicht sagen, was mich beschæftigt.
Nochmal vielen Dank!!! Viele Gruesse, Sabine
Nochmal vielen Dank!!! Viele Gruesse, Sabine
Hauptstadt vs. Heimliche Hauptstadt
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Telefonbuch-Muenchen-Berlin;art270,2535381
Lemmi
http://www.tagesspiegel.de/berlin/Telefonbuch-Muenchen-Berlin;art270,2535381
Lemmi
Mye bra! hilsen straum.
Hei,
wie übersetzt man am besten: "Weißt du, dass ..."
Tusen takk im Vorraus!
Raffi
wie übersetzt man am besten: "Weißt du, dass ..."
Tusen takk im Vorraus!
Raffi
21.05.08 22:22
Vet du at
Hvordan skriver man: jeg vet mye om Tyskland. på tysk?
21.05.08 21:41
Det kan du oversette helt ordrett:
Ich weiß viel über Deutschland.
Ich weiß viel über Deutschland.
Hva er Hauptgeschäftsführer på norsk? Gjelder en offentlig-rettslig organisasjon.
21.05.08 23:30
Jeg tror "Administrerende direktør" passer bra.
("Hauptgeschäftsführer" blir ofte oversatt til "Chief Executive Officer". Og CEO blir ofte oversatt til "Administrerende direktør"...)
("Hauptgeschäftsführer" blir ofte oversatt til "Chief Executive Officer". Og CEO blir ofte oversatt til "Administrerende direktør"...)
22.05.08 09:29
Takk!!!
Hallo, weiß nicht ganz, wie ich AUSBILDUNGSBERUF übersetze? Es handelt sich um den Beruf Berufskraftfahrer. Vielen Dank im voraus für einen Vorschlag.
22.05.08 09:54
Berufskraftfahrer = yrkessjåfør
Ausbildung zum Berufskraftfahrer = utdannet som yrkessjåfør
Ausbildungsberuf = eine direkte Übersetzung existiert nicht, der Ausbildungsweg ist in Norwegen oft anders organisiert als in Deutschland. Seit den 90er Jahren gibt es allerdings hier und da das duale Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild. Versuche es mit "yrke som krever utdannelse ( etter det duale system ) ".
Vielleicht ist auch dieser Link interessant für Dich:http://utdanning.no/yrker/beskrivelse/bussjafor
Lemmi
Ausbildung zum Berufskraftfahrer = utdannet som yrkessjåfør
Ausbildungsberuf = eine direkte Übersetzung existiert nicht, der Ausbildungsweg ist in Norwegen oft anders organisiert als in Deutschland. Seit den 90er Jahren gibt es allerdings hier und da das duale Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild. Versuche es mit "yrke som krever utdannelse ( etter det duale system ) ".
Vielleicht ist auch dieser Link interessant für Dich:http://utdanning.no/yrker/beskrivelse/bussjafor
Lemmi
Huhu, gibt es den Ausdruck dual utdanning? En utdanning i bedriften og paa yrkeskolen.
Takk paa forhaand!
Jan
Takk paa forhaand!
Jan
21.05.08 20:13
Hier nimmt man im Norwegischen den Ausdruck dualt system (fagutdannelse etter et dualt System ).
Lemmi
Lemmi
21.05.08 20:44
Da lærte jeg noe nytt. Jeg har bare hørt det omtalt som studium med yrkespraksis.
Mvh
Thea
Mvh
Thea
21.05.08 21:13, Geissler

Sistnevnte er nok ikke helt det samme. Poenget med det duale systemet slik det er etablert i Tyskland, er jo akkurat at det gir en bra fagutdannelse utenfor høyskolen.
Hilsen
Geissler
Hilsen
Geissler
Heisann,
kann ich Kraftfahrzeugmechatroniker auch als bilmekaniker übersetzen?
und Instandhaltungsarbeiten als vedlikeholdarbeid?
Lieben Dank
Susann
kann ich Kraftfahrzeugmechatroniker auch als bilmekaniker übersetzen?
und Instandhaltungsarbeiten als vedlikeholdarbeid?
Lieben Dank
Susann
Jeg er glad for å høre fra dere.
Richtig ?? Danke
Richtig ?? Danke
21.05.08 20:45
Richtig:)
Thea
Thea
Hallo,
wie schreibt man in norwegischen CVs "arbeitslos"? "verschöhnt" man das auch mit -Neuorientierung oder aktiver Stellensuche?
Würde mich über eine Antwort von euch freuen!
Liebe Grüße
Anna
wie schreibt man in norwegischen CVs "arbeitslos"? "verschöhnt" man das auch mit -Neuorientierung oder aktiver Stellensuche?
Würde mich über eine Antwort von euch freuen!
Liebe Grüße
Anna
21.05.08 21:09
"arbeidssöker" = Arbeitssuchende(r) hört sich besser an als "arbeidsledig".
"Arbeidsløs" sollte vermieden werden.
Ingeling
"Arbeidsløs" sollte vermieden werden.
Ingeling
Liebe Heinzelnissen!
Was ist richtig "osv", "o.s.v." oder "osv."? Gibt es irgendwo eine Liste über die Abkürzungen im Norwegischen? Wenn ja, wo bitte? Danke!
Was ist richtig "osv", "o.s.v." oder "osv."? Gibt es irgendwo eine Liste über die Abkürzungen im Norwegischen? Wenn ja, wo bitte? Danke!
21.05.08 18:50
Bokmålsordboka hat "osv.".
22.05.08 09:13
Vær så snill å hjelp meg å oversett dette? jeg har vært på sykehuset i hele dag, og må ha det oversatt til i morgen + at jeg har et geografi foredrag jeg må forberede meg til.. vær så snill. på forhånd takk!
- Anita
Eventyret om de tre bukkene bruse handler om tre bukker som skal til sæter for å gjøre seg fet. Da de kommer til en bro over en foss går den minste først. Opp fra under broen kommer et troll og truer med å spise den lille bukken. Bukken sier at det etterpå kommer en annen bukk som er mye større og bedre å spise. Den lille bukken får derfor gå over broen uten å bli spist av tollet. Når den mellomste bukken kommer, skjer akkurat det sammen og også denne bukken får gå over broen. Når den største bukken kommer og trollet truer med å spise den, sier den største bukken at han bare skal komme. Og det gjør trollet, og bukken dytter trollet utenfor fossen og så levde de tre bukkene bruse lykkelig i alle sine dagen på den andre siden av broen.
- Anita
Eventyret om de tre bukkene bruse handler om tre bukker som skal til sæter for å gjøre seg fet. Da de kommer til en bro over en foss går den minste først. Opp fra under broen kommer et troll og truer med å spise den lille bukken. Bukken sier at det etterpå kommer en annen bukk som er mye større og bedre å spise. Den lille bukken får derfor gå over broen uten å bli spist av tollet. Når den mellomste bukken kommer, skjer akkurat det sammen og også denne bukken får gå over broen. Når den største bukken kommer og trollet truer med å spise den, sier den største bukken at han bare skal komme. Og det gjør trollet, og bukken dytter trollet utenfor fossen og så levde de tre bukkene bruse lykkelig i alle sine dagen på den andre siden av broen.
21.05.08 17:56
Hej anita,
jeg håper, at du er frisk igjen ;)
"Die Geschichte von den drei Böcken handelt von drei Böcken, die sich auf den Weg zu einer Alm machen, um sich voll zu fressen. Als sie zu einer Brücke über einen Fluss kommen, geht der kleinste zuerst. Unter der Brücke kommt ein Troll hervor und droht den kleinen Bock zu fressen. Der Bock sagt, dass nach ihm ein anderer Bock käme, der viel größer und besser zu fressen wäre. Der kleine Bock darf daher über die Brücke gehen, ohne vom Troll gefressen zu werden. Als der mittlere Bock kommt, passiert genau das selbe nochmal und auch er darf über die Brücke gehen. Als der größte Bock kommt und der Troll droht ihn zu fressen, sagt der große Bock, dass er es nur versuchen solle. Und das tut der Troll aber der Bock schubst ihn in den Fluss. Und so lebten die drei Böcke glücklich bis an ihr Lebensende auf der anderen Seite der Brücke.
Og snipp snapp snute, her er det eventyret ute. ;)
Hilsen fra Leipzig til Norge
Christian
jeg håper, at du er frisk igjen ;)
"Die Geschichte von den drei Böcken handelt von drei Böcken, die sich auf den Weg zu einer Alm machen, um sich voll zu fressen. Als sie zu einer Brücke über einen Fluss kommen, geht der kleinste zuerst. Unter der Brücke kommt ein Troll hervor und droht den kleinen Bock zu fressen. Der Bock sagt, dass nach ihm ein anderer Bock käme, der viel größer und besser zu fressen wäre. Der kleine Bock darf daher über die Brücke gehen, ohne vom Troll gefressen zu werden. Als der mittlere Bock kommt, passiert genau das selbe nochmal und auch er darf über die Brücke gehen. Als der größte Bock kommt und der Troll droht ihn zu fressen, sagt der große Bock, dass er es nur versuchen solle. Und das tut der Troll aber der Bock schubst ihn in den Fluss. Und so lebten die drei Böcke glücklich bis an ihr Lebensende auf der anderen Seite der Brücke.
Og snipp snapp snute, her er det eventyret ute. ;)
Hilsen fra Leipzig til Norge
Christian
21.05.08 20:47
Geschichte? Er ikke Märchen bedre?
Mvh
Thea
p.s.: God bedring, Anita!
Mvh
Thea
p.s.: God bedring, Anita!
Hallo! Wie wuerdet ihr "Anwendungsgebiet" auf norw. uebersetzen? danke!
21.05.08 17:30
bruksområde, anvendelsesområde
Hallo
Ich bin Schweizer und hätte gerne gewusst, was ein "Füdlibürger" (auf Deutsch Spiessbürger) auf Norwegisch heisst, oder gibt es gar keine solche in Norwegen?!
Ich bin Schweizer und hätte gerne gewusst, was ein "Füdlibürger" (auf Deutsch Spiessbürger) auf Norwegisch heisst, oder gibt es gar keine solche in Norwegen?!
21.05.08 16:41
Hallo!
Such mal nach "Spießer" in der Forumssuche.
(Falls du ein "ß" auf deiner Schweizer Tastatur findest ;-))
Such mal nach "Spießer" in der Forumssuche.
(Falls du ein "ß" auf deiner Schweizer Tastatur findest ;-))
21.05.08 16:56
Habs gefunden!
Vielen Dank
Vielen Dank
21.05.08 20:44
Vorschlag: "besteborger" (wird ironisierend gebraucht)
steht im Hustad u.a. für Bourgeois, Spiessbürger, Philister
Ingeling
steht im Hustad u.a. für Bourgeois, Spiessbürger, Philister
Ingeling
kann mir jemand sagen, was auf norwegisch " ich freue mich auf den gemeinsamen urlaub und was sonst noch so alles auf mich zukommt" übersetzt heisst?
22.05.08 14:05
"Jeg gleder meg til vår felles ferie,og ellers alt som måtte dukke opp"
So ungefaehr.
AG
So ungefaehr.
AG
Liebe nisser,
norwegisch "Jippi!!" = deutsch ?
Staslin
norwegisch "Jippi!!" = deutsch ?
Staslin
21.05.08 16:37
Ebenfalls "jippi!" oder etwas häufiger "jippie!".
(Kommt wohl beides von Englisch "Yippee".)
(Kommt wohl beides von Englisch "Yippee".)
21.05.08 16:38
Oder natürlich das gute alte "hurra!".
22.05.08 09:14
Takker og bukker!
Staslin
Staslin
Hallo...
wie heißt denn "rechte hand des chefs" auf norwegisch?
danke für eure hilfe!
wie heißt denn "rechte hand des chefs" auf norwegisch?
danke für eure hilfe!
21.05.08 16:06
Hei.
Sjefens høyre hånd, hvis du mener f. eks. en sekretær eller hjelper.
Perkins
Sjefens høyre hånd, hvis du mener f. eks. en sekretær eller hjelper.
Perkins
21.05.08 15:05
Stichwörter: Geld, grunker, gryn, havre, høvding, Kröten, lapper, Moos, penger, spenn, stål
Gibt es eigentlich norwegische, umgangssprachliche Ausdruecke fuer "penger" ?
Im Deutschen sagt man ja auch mal : Kroeten, Nokken :-) , Moos etc....
Fuer eine norweg.Hochzeit wuerde ich gerne ein originelles Geldgeschenk ueberreichen, und suche nun nach Ideen.
Ueber Eure Hilfe wuerde ich mich sehr freuen.....
Hilsen, Wickie
Im Deutschen sagt man ja auch mal : Kroeten, Nokken :-) , Moos etc....
Fuer eine norweg.Hochzeit wuerde ich gerne ein originelles Geldgeschenk ueberreichen, und suche nun nach Ideen.
Ueber Eure Hilfe wuerde ich mich sehr freuen.....
Hilsen, Wickie
21.05.08 16:03
Hei Wickie.
Hvis du vil gi bort 200 kr. kan du gjøre det med 2 hundre"lapper",mao zwei 100 kr Scheine.
En gang for lenge siden da jeg kjørte taxi kallte vi en tusenlapp for en "høvding".
En annen betegnelse for penger er "Grunker".
Nur zum aufklähren: Gibt es "unoriginelle" Geldschenke?
Perkins
Hvis du vil gi bort 200 kr. kan du gjøre det med 2 hundre"lapper",mao zwei 100 kr Scheine.
En gang for lenge siden da jeg kjørte taxi kallte vi en tusenlapp for en "høvding".
En annen betegnelse for penger er "Grunker".
Nur zum aufklähren: Gibt es "unoriginelle" Geldschenke?
Perkins
21.05.08 16:30
Ich kenne aus einem Buch auch "spenn" für penger.
Ich weiß aber nicht, ob der Ausdruck noch aktuell ist, oder was man damit assoziiert. Vielleicht wird das Wort auch nur im Drogenmilieu benutzt...
Außerdem im Netz gefunden: havre (Hafer), stål (Stahl)
Wäre interessant, was die Norweger zu diesen Ausrücken sagen!
Ich weiß aber nicht, ob der Ausdruck noch aktuell ist, oder was man damit assoziiert. Vielleicht wird das Wort auch nur im Drogenmilieu benutzt...
Außerdem im Netz gefunden: havre (Hafer), stål (Stahl)
Wäre interessant, was die Norweger zu diesen Ausrücken sagen!
21.05.08 16:30
Wenn es sich um ausländisches Geld handelt, sagen wir manchmal ziemlich salopp "gærninger" (Verrückte).
z.B.
Zloty = "polske gærninger"
Euro = "europeiske gærninger"
CH-Franken = "sveitsiske gærninger"
usw. ...
Staslin :-)
z.B.
Zloty = "polske gærninger"
Euro = "europeiske gærninger"
CH-Franken = "sveitsiske gærninger"
usw. ...
Staslin :-)
21.05.08 18:00
Havre und stål habe ich nie gehört (aber ich bin ja auch unter 30) Spenn ist ja etwas aus der Mode, aber völlig verständlich.
Gryn geht auch. Cash sagen auch jüngere Leute.
Ida
Gryn geht auch. Cash sagen auch jüngere Leute.
Ida
21.05.08 19:44
Hei Suuuuuper !
Euch allen lieben Dank !
Perkins : Na, klar gibt es unoriginelle Geldgeschenke: ein gewoehnlicher Umschlag ! Hatte die Idee, Kroeten zu verschenken, indem ich die Geldscheine als Froesche falte ( Origami) und diese auf eine selbstgebastelte Spiessleiter in ein Glas setze.....aber so wie es aussieht, gibt es hier ja den Ausdruck Kroeten fuer Geld nicht :-( !
Liebe Gruesse, Wickie
Euch allen lieben Dank !
Perkins : Na, klar gibt es unoriginelle Geldgeschenke: ein gewoehnlicher Umschlag ! Hatte die Idee, Kroeten zu verschenken, indem ich die Geldscheine als Froesche falte ( Origami) und diese auf eine selbstgebastelte Spiessleiter in ein Glas setze.....aber so wie es aussieht, gibt es hier ja den Ausdruck Kroeten fuer Geld nicht :-( !
Liebe Gruesse, Wickie
21.05.08 20:08
Havre kenne ich ebenfalls nicht,gryn, spenn und stål dagegen schon.
Kann man auf Deutsch nicht auch Flocken zu den Mäusen sagen ?
Vielleicht kannst Du das Geldgeschenk, in einer Haferflockenpackung überreichen. Haferflocken bedeutet havregryn auf Norwegisch, z. B. lauter 50 Øre - Stücke in einer Kölnflockenpackung ?
Lemmi
Kann man auf Deutsch nicht auch Flocken zu den Mäusen sagen ?
Vielleicht kannst Du das Geldgeschenk, in einer Haferflockenpackung überreichen. Haferflocken bedeutet havregryn auf Norwegisch, z. B. lauter 50 Øre - Stücke in einer Kölnflockenpackung ?
Lemmi
21.05.08 20:54
Ihr habt "laken" (=1000kr) vergessen;)
Solche Sachen sagen viele aber nicht. Manchmal sagen wir høvding, eller cash.
Du solltest das Lied "det ække lett å værra kuul" (es ist nicht leicht, cool zu sein) von Øystein Sunde høren, dort gibt's viele (alte) Ausdrücke für Geld;)
"I det siste har jeg liksom esse
Gått og tenkt meg om litt esse
Og finni ut esse
Atte jeg er å'leit esse
Men verden er kjip esse
Så jeg sier det nå esse
Mens det er lenge igjen til jul esse
Det ække lett å værra kuul esse
For her i går esse
Var jæ blakk som æ'kjerkerotte esse
Og fatter'n vil ikke se meg mer
Så jæ holdt mæ langt unna skafottet esse
Så jæ stakk innom en kis og spørte om litt stål
Jæ har aldri hørt makan til gnål esse
Han sa: Virru ha flatt stål, fotstål,
rundt stål, rustfritt stål, krom eller vanadium,
mangan eller magnesium esse
Og jæ sa: Jæ trenger gryn esse
Og han sa: Virru ha bygg-gryn, havregryn, sagogryn,
risengryn, og helkorn, halvkorn, sammalt korn og
finmalt korn
Jeg sa: kuul'n esse
Han sa: Mener'u sett'n i kjøleskape' esse?
Jeg sa: Løye'n esse
Han sa: Det er vindstille ute esse
Så jæ sa: glem det esse
Jæ kjente meg utfrika esse
Så jæ tok en tur parken esse
For å få kuula ned hjernebarken esse
Og der traff jæ en speedkis som va' kjent for å ha
Jæ spørt'n: Har du no' syre i da' esse?
Og han sa: Virru ha saltsyre, eddiksyre, svovelsyre,
maursyre, garvesyre, blåsyre, pedalsyre, magasyre
Jæ sa: Harru en rev esse?
Og han sa: Rødrev, blårev, sølvrev, hvitrev, tamrev,
villrev, Jydske rev og Skagerrak
Jæ sa: Har'u ikke an't å melde
Og han sa: Fire hjerter
Og jeg sa: glem det
Jeg følte mæ tråkka på, langt ute og langt nede esse
Det va'kke en hipp kis å se esse
Fra Slottsparken til Pilestredet esse
Så jæ gikk en tur på T-ban'n esse
Og der traff jeg et kjei esse
Jæ spørte: Si mæ, ær'u hypp på meg esse?
Hu sa: Hypokonder, hypotek, hypofyse, hypotese
Jæ sa: Jeg er hypp på et nummer esse!
Og hun sa: Fjorten, seksten, enogtjue, firogtjue,
syvogtyve, åttogtredve, hundreogfemogseksti, ni
hundre og tre tusen sjuhundreogfemogseksti
Jæ sa: Jeg er hypp på et stikk esse!
Og hu sa: Værsågod, virru ha bistikk, vepsestikk,
myggestikk, sistestikk, fem kort, lårkort, svarteper
og poker
Jæ sa: Glem det esse
Og hu sa: Veit du hva jeg kunne tenke meg?
Og jæ sa: Nei, esse
Hu sa: Jeg har lyst på å elske med deg
Og jeg sa: Gå 'ta banen, esse!
Og hu gikk!"
MfG
Thea
Solche Sachen sagen viele aber nicht. Manchmal sagen wir høvding, eller cash.
Du solltest das Lied "det ække lett å værra kuul" (es ist nicht leicht, cool zu sein) von Øystein Sunde høren, dort gibt's viele (alte) Ausdrücke für Geld;)
"I det siste har jeg liksom esse
Gått og tenkt meg om litt esse
Og finni ut esse
Atte jeg er å'leit esse
Men verden er kjip esse
Så jeg sier det nå esse
Mens det er lenge igjen til jul esse
Det ække lett å værra kuul esse
For her i går esse
Var jæ blakk som æ'kjerkerotte esse
Og fatter'n vil ikke se meg mer
Så jæ holdt mæ langt unna skafottet esse
Så jæ stakk innom en kis og spørte om litt stål
Jæ har aldri hørt makan til gnål esse
Han sa: Virru ha flatt stål, fotstål,
rundt stål, rustfritt stål, krom eller vanadium,
mangan eller magnesium esse
Og jæ sa: Jæ trenger gryn esse
Og han sa: Virru ha bygg-gryn, havregryn, sagogryn,
risengryn, og helkorn, halvkorn, sammalt korn og
finmalt korn
Jeg sa: kuul'n esse
Han sa: Mener'u sett'n i kjøleskape' esse?
Jeg sa: Løye'n esse
Han sa: Det er vindstille ute esse
Så jæ sa: glem det esse
Jæ kjente meg utfrika esse
Så jæ tok en tur parken esse
For å få kuula ned hjernebarken esse
Og der traff jæ en speedkis som va' kjent for å ha
Jæ spørt'n: Har du no' syre i da' esse?
Og han sa: Virru ha saltsyre, eddiksyre, svovelsyre,
maursyre, garvesyre, blåsyre, pedalsyre, magasyre
Jæ sa: Harru en rev esse?
Og han sa: Rødrev, blårev, sølvrev, hvitrev, tamrev,
villrev, Jydske rev og Skagerrak
Jæ sa: Har'u ikke an't å melde
Og han sa: Fire hjerter
Og jeg sa: glem det
Jeg følte mæ tråkka på, langt ute og langt nede esse
Det va'kke en hipp kis å se esse
Fra Slottsparken til Pilestredet esse
Så jæ gikk en tur på T-ban'n esse
Og der traff jeg et kjei esse
Jæ spørte: Si mæ, ær'u hypp på meg esse?
Hu sa: Hypokonder, hypotek, hypofyse, hypotese
Jæ sa: Jeg er hypp på et nummer esse!
Og hun sa: Fjorten, seksten, enogtjue, firogtjue,
syvogtyve, åttogtredve, hundreogfemogseksti, ni
hundre og tre tusen sjuhundreogfemogseksti
Jæ sa: Jeg er hypp på et stikk esse!
Og hu sa: Værsågod, virru ha bistikk, vepsestikk,
myggestikk, sistestikk, fem kort, lårkort, svarteper
og poker
Jæ sa: Glem det esse
Og hu sa: Veit du hva jeg kunne tenke meg?
Og jæ sa: Nei, esse
Hu sa: Jeg har lyst på å elske med deg
Og jeg sa: Gå 'ta banen, esse!
Og hu gikk!"
MfG
Thea
21.05.08 20:57
Hmm, ich hab mich vertan, es gab doch nur 2 Ausdrücke. Aber das Lied ist immer noch kuul:p
21.05.08 21:49
Ha ha, "cooler" Text ;-)
Entspricht dieses "esse" dem "ass", das die Jugendlichen benutzen?
Entspricht dieses "esse" dem "ass", das die Jugendlichen benutzen?
22.05.08 09:16
Ja. esse/ass = altså (glaube ich, jedenfalls!!)
Staslin
Staslin
Hei,
wir fahren im Sommer nach Südnorwegen zum Zelten. Damit wir
am Anfang und Ende des Urlaubs auch sicher einen Platz haben möchte
ich per Mail gern vorab reservieren. Folgendes hab ich versucht,
ist das wenigstens im Ansatz richtig ? Ich lern erst seit 6 Monaten (im Selbststudium)und mit Gramatik hab ich das überhaupt nicht.
få jeg også reservere en teltplass forut ?
Siden jeg har allerede gjørt ille erfaringer med "nesten aldri opptatt campingplasser" det ville være en god følelse å ha en sikker plass for de første og de siste dager av ferie.
Vi vil gjerne campe hos deres fra 30.07. ( ca. kl. 11 ) til 3.8.om formiddagen = 4 netter og fra 14.8. til 17.8. om formiddagen = 3 netter.
Hvis det er mulig vi liker å bo i nærheten av sjøen både og dusjen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Tanja
wir fahren im Sommer nach Südnorwegen zum Zelten. Damit wir
am Anfang und Ende des Urlaubs auch sicher einen Platz haben möchte
ich per Mail gern vorab reservieren. Folgendes hab ich versucht,
ist das wenigstens im Ansatz richtig ? Ich lern erst seit 6 Monaten (im Selbststudium)und mit Gramatik hab ich das überhaupt nicht.
få jeg også reservere en teltplass forut ?
Siden jeg har allerede gjørt ille erfaringer med "nesten aldri opptatt campingplasser" det ville være en god følelse å ha en sikker plass for de første og de siste dager av ferie.
Vi vil gjerne campe hos deres fra 30.07. ( ca. kl. 11 ) til 3.8.om formiddagen = 4 netter og fra 14.8. til 17.8. om formiddagen = 3 netter.
Hvis det er mulig vi liker å bo i nærheten av sjøen både og dusjen.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Tanja
21.05.08 16:05, peter620

Ich wuerde schreiben:
Er det mulig å reservere en fast teltplass på forhånd? Vi ønsker å reservere på grunn av uflaks med tilsagn av campingplasser "vi har alltid ledig plasser" I fortida.
Vi planlegger å komme 4 netter (30. juli til 03. august) og 3 netter (14.august til 17. august).
Eine Ankunftszeit zu schreiben ist nicht notwendig, kommt man doch normalerweise mittags (wie Ihr auch) und fæhrt vormittags wieder. Falls Ihr das doch schreiben wollt, wuerde ich "formiddags" schreiben (om f. weist auf eine Regelmässigkeit hin, nicht auf einen Termin).
Nachdem es nicht ueblich ist feste Plætze zugewiesen zu bekommen, wuerde ich auch den letzten Teil weglassen (grammatikalisch richtig heisst ist die Satzstellung mit vorgezogenem "både" in der unbestimmten Form "i nærheten av både sjø og dusj").
Viel Spass im Urlaub und Gruesse aus Suednorwegen!
Er det mulig å reservere en fast teltplass på forhånd? Vi ønsker å reservere på grunn av uflaks med tilsagn av campingplasser "vi har alltid ledig plasser" I fortida.
Vi planlegger å komme 4 netter (30. juli til 03. august) og 3 netter (14.august til 17. august).
Eine Ankunftszeit zu schreiben ist nicht notwendig, kommt man doch normalerweise mittags (wie Ihr auch) und fæhrt vormittags wieder. Falls Ihr das doch schreiben wollt, wuerde ich "formiddags" schreiben (om f. weist auf eine Regelmässigkeit hin, nicht auf einen Termin).
Nachdem es nicht ueblich ist feste Plætze zugewiesen zu bekommen, wuerde ich auch den letzten Teil weglassen (grammatikalisch richtig heisst ist die Satzstellung mit vorgezogenem "både" in der unbestimmten Form "i nærheten av både sjø og dusj").
Viel Spass im Urlaub und Gruesse aus Suednorwegen!
21.05.08 16:53
Hei peter620,
vielen Dank für die Hilfe, ich hoffe ich kann das auch
bald so gut ;-)
vielen Dank für die Hilfe, ich hoffe ich kann das auch
bald so gut ;-)
Hei,
prøv gratis oder prøve gratis.
Takk for hjelpen
prøv gratis oder prøve gratis.
Takk for hjelpen
21.05.08 14:11
prøv gratis = probier! - imperativ (Befehlsform / Aufforderung)
prøve gratis = probieren - infinitiv
Beide sind je nach Zusammenhang richtig.
VG V0
prøve gratis = probieren - infinitiv
Beide sind je nach Zusammenhang richtig.
VG V0
Har du ikke mottatt min e-post? Oder - har du ikke fått..
Takk
Takk
21.05.08 14:08
Beide ok und verständlich, mottatt ist ein gaz klein bischen förmlicher.
VG V0
VG V0
21.05.08 14:52
DANKE!
Må berre seia at eg synest..
Kann jemand bitte uebersetzen. Mit nynorsk habe ich es noch schwer.
Danke!
Vieleicht
Muss nur sagen das ich finde...?
Kann jemand bitte uebersetzen. Mit nynorsk habe ich es noch schwer.
Danke!
Vieleicht
Muss nur sagen das ich finde...?
21.05.08 13:31, Geissler

Ich muß einfach sagen, daß ich finde ...
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
21.05.08 21:03
Keine Sorge, ich bin Norwegerin und hab es auch schwer mit Nynorsk. Schwedisch ist viiiel einfacher zu verstehen!!!
MfG
Thea
MfG
Thea
21.05.08 21:47, Geissler

Geht mir nicht so. Das schwierigste Buch, das ich in einer der modernen skandinavischen Sprachen gelesen habe, war I hafsbandet von Strindberg. Dagegen war z. B. Bondestudentar aus der gleichen z
Zeit wesentlich einfacher. Gut, Strindbergs Vokabular stellt einen manchmal vor besondere Herausforderungen, aber auch von aktuelleren Autoren lese ich z. B. Tarjei Vesaas oder Frode Grytten (die auf Nynorsk schreiben) viel flüssiger als etwa die Schweden Enquist und Tunström. Trädgården von Magnus Florin habe ich gar aufgegeben, weil ich ständig etwas noch einmal lesen mußte, um es (vielleicht) zu verstehen.
Und "Måste bara seia att jag tycker" ist echt nicht einfacher zu verstehen. ;-)
Bästa hälsningar
Geissler
Zeit wesentlich einfacher. Gut, Strindbergs Vokabular stellt einen manchmal vor besondere Herausforderungen, aber auch von aktuelleren Autoren lese ich z. B. Tarjei Vesaas oder Frode Grytten (die auf Nynorsk schreiben) viel flüssiger als etwa die Schweden Enquist und Tunström. Trädgården von Magnus Florin habe ich gar aufgegeben, weil ich ständig etwas noch einmal lesen mußte, um es (vielleicht) zu verstehen.
Und "Måste bara seia att jag tycker" ist echt nicht einfacher zu verstehen. ;-)
Bästa hälsningar
Geissler
Hi, ich verstehe das zweite "klokke" nicht!
Text:
Hun så på klokken. Hun hadde klokke også, med langt kjede rundt halsen, enda hun ikke var eldre enn hann.
= Sie sah auf die Uhr. Sie hatte auch .....(???), mit langer Kette um den Hals, obwohl sie nicht älter als er war.
Takk for hjelpen!!
Text:
Hun så på klokken. Hun hadde klokke også, med langt kjede rundt halsen, enda hun ikke var eldre enn hann.
= Sie sah auf die Uhr. Sie hatte auch .....(???), mit langer Kette um den Hals, obwohl sie nicht älter als er war.
Takk for hjelpen!!
21.05.08 10:57
bedeutet auch Uhr
21.05.08 11:15, Geissler

Vielleicht verwirrt Dich hier, daß der unbestimmte Artikel fehlt, wo er im Deutschen stehen muß. Aber wenn man im Norwegischen ausdrücken will, daß jemand eine Art von Gegenstand nicht besitzt, läßt man den Artkel weg. Beispiele:
Har du datamaskin? Hast du einen Computer?
Jeg har ikke bil. Ich habe kein Auto.
Darum bedeutet der fragliche Satz:
Sie hatte auch eine Uhr, ...
Gruß
Geissler
Har du datamaskin? Hast du einen Computer?
Jeg har ikke bil. Ich habe kein Auto.
Darum bedeutet der fragliche Satz:
Sie hatte auch eine Uhr, ...
Gruß
Geissler
21.05.08 11:35
danke sehr!!! verstehe dann aber nicht den letzten Satzteil - denn es geht in dem Gesamttext um Liebe, also haben beide schon ein gewisses Alter!
Aber vielleicht muß ich den letzten Satzteil so hinnehmen....
trotzdem danke!!!!
Aber vielleicht muß ich den letzten Satzteil so hinnehmen....
trotzdem danke!!!!
21.05.08 11:44, Geissler

Wie alt sind die beiden? Wann spielt die Geschichte?
G.
G.
21.05.08 12:38, Geissler

Schon gefunden. "Veien til verdens ende" von Sigurd Hoel, 1933.
Da finde ich es völlig plausibel, daß er keine Uhr besitzt. Kinder hatten damals keine Uhr, sie bekamen vlielleicht zur Konfirmation eine.
Gruß
Geissler
Da finde ich es völlig plausibel, daß er keine Uhr besitzt. Kinder hatten damals keine Uhr, sie bekamen vlielleicht zur Konfirmation eine.
Gruß
Geissler
21.05.08 12:51
super für die Hilfe, jetzt ist auch mir alles klar!!! DANKE!
23.05.08 22:50
Hallo Geissler!
Ich lese gern im Forum und finde die meisten Fragen immer interessant und hilfreich.
Jetzt habe ich aber eine Problem bei deiner Antwort vom 21.05: Ich dachte immer das "kein" mit ikke noe oder ikke noen (ingen) im Norwegischen benutzt wird. Warum benutzt du bei "kein Auto" ikke bil?? Da kommt mein ganzes grammatisches Verstændnis durcheinander! :-((
Hilsen Karina
Ich lese gern im Forum und finde die meisten Fragen immer interessant und hilfreich.
Jetzt habe ich aber eine Problem bei deiner Antwort vom 21.05: Ich dachte immer das "kein" mit ikke noe oder ikke noen (ingen) im Norwegischen benutzt wird. Warum benutzt du bei "kein Auto" ikke bil?? Da kommt mein ganzes grammatisches Verstændnis durcheinander! :-((
Hilsen Karina
25.05.08 21:50, Geissler

Hallo Karina! Genau darum geht's ja in meinem Beitrag. Also nochmal:
Wenn man sagt, daß man eine Art von Ding hat oder nicht hat, muß man im Deutschen den unbestimmten Artikel benutzen, im Norwegischen weglassen.
Also:
Ich habe ein Auto. Jeg har bil.
Ich habe kein Auto. Jeg har ikke bil.
Gruß
Geissler
Wenn man sagt, daß man eine Art von Ding hat oder nicht hat, muß man im Deutschen den unbestimmten Artikel benutzen, im Norwegischen weglassen.
Also:
Ich habe ein Auto. Jeg har bil.
Ich habe kein Auto. Jeg har ikke bil.
Gruß
Geissler
Hei allesammen,
wuerde bitte jemand korektur lesen? Danke im Voraus
Artikler 2og 4 er utsolgt.
Siden streiken er produktet ennå ikke kommet.
Disse vil bli sendt i løpet av kort tid.
wuerde bitte jemand korektur lesen? Danke im Voraus
Artikler 2og 4 er utsolgt.
Siden streiken er produktet ennå ikke kommet.
Disse vil bli sendt i løpet av kort tid.
20.05.08 23:53
Durchaus verständlich, aber vielleicht besser "Pga streiken" / "På grunn av streiken"...
21.05.08 07:56
Danke vielmals!!!
Wie sage ich
Takk for din VERSTENDNIS
Wie sage ich
Takk for din VERSTENDNIS
21.05.08 09:11
Takk at du viser forståelse.
21.05.08 10:46
Danke vielmals!
Hallo...
Ich suche nach weiteren Umschreibungen für den Lebenslauf, welche die Kenntnisse einer Sprache beschreiben. Man ist schliesslich nicht allen Sprachen 'flytende'.
Was gibt es noch für Worte, die verschiedene Levels von Sprachkenntnissen beschreiben?
Gruss
Ich suche nach weiteren Umschreibungen für den Lebenslauf, welche die Kenntnisse einer Sprache beschreiben. Man ist schliesslich nicht allen Sprachen 'flytende'.
Was gibt es noch für Worte, die verschiedene Levels von Sprachkenntnissen beschreiben?
Gruss
20.05.08 21:29
Das Stellenportal jobbnorge.no stuft die Sprachkenntnisse nach morsmål, flytende, gode kunnskaper, grunnleggende kunnskaper ab.
Lemmi
Lemmi
21.05.08 10:03
Danke ;)
21.05.08 11:01
Du kan også bruke felles europeiske referanserammer for språk. Hvis du googler det jeg skreiv med fete typer, får du opp et par pdf-filer som beskriver dem.
Ida
Ida
Hallo zusammen!
Mein Kollege aus Norwegen hat mir am Ende des Briefes diesen Satz hingeschrieben. Kann die einzelnen Wörter von: "Som æ sa tiliar" und der Schluss "snakkes" nicht recht zusammenfürgen. Der andere Teil weiss ich, was es heisst.
Wie sehen sagen tiliar (keine Ahnung)
Some æ sa
Snakkes?
Der ganze Satz würde lauten:
Som æ sa tiliar, du e faan ikkje go, men æ like dæ!
Snakkes
Könnte mir dies jemand berichtigen?
Danke und Grüsse
Sonja
Mein Kollege aus Norwegen hat mir am Ende des Briefes diesen Satz hingeschrieben. Kann die einzelnen Wörter von: "Som æ sa tiliar" und der Schluss "snakkes" nicht recht zusammenfürgen. Der andere Teil weiss ich, was es heisst.
Wie sehen sagen tiliar (keine Ahnung)
Some æ sa
Snakkes?
Der ganze Satz würde lauten:
Som æ sa tiliar, du e faan ikkje go, men æ like dæ!
Snakkes
Könnte mir dies jemand berichtigen?
Danke und Grüsse
Sonja
20.05.08 20:43
Hei Sonja,
kein Wunder, dass du das nicht verstehst, ist es doch heftiger Dialekt. Bokmål:
Som jeg sa tidligere, du er faen ikke god, men jeg liker deg! Snakkes
Wie ich (schon) früher gesagt habe, du bist, verdammt noch mal, nicht gut, aber ich mag dich! Wir sprechen uns.
Hilsen W. <de>
kein Wunder, dass du das nicht verstehst, ist es doch heftiger Dialekt. Bokmål:
Som jeg sa tidligere, du er faen ikke god, men jeg liker deg! Snakkes
Wie ich (schon) früher gesagt habe, du bist, verdammt noch mal, nicht gut, aber ich mag dich! Wir sprechen uns.
Hilsen W. <de>
20.05.08 20:51
Danke für Deine Übersetzung.
Schönen Abend.
Grüsse Sonja
Schönen Abend.
Grüsse Sonja
Vet kanskje noen av dere opprinnelsen av ordet "lørdag"? Som f.eks. torsdag som kom fra
guden tor. Takk for hjelpen, Anna.
guden tor. Takk for hjelpen, Anna.
20.05.08 17:50
Hei Anna!
den norrøne formen er "laugardagr" (islandsk "laugardagur") og betyr "vaskedag".
Det tyske ordet "Lauge" har samme opprinnelse.
Hilsen W. <de>
den norrøne formen er "laugardagr" (islandsk "laugardagur") og betyr "vaskedag".
Det tyske ordet "Lauge" har samme opprinnelse.
Hilsen W. <de>
20.05.08 17:58
Tusen takk!
Hilsen Anna.
Hilsen Anna.
Vi ser allerede frem til deres besøk. (?)
"Wir freuen uns schon auf euren Besuch."
(Bin selbst kein norwegischer Muttersprachler.)
"Wir freuen uns schon auf euren Besuch."
(Bin selbst kein norwegischer Muttersprachler.)
20.05.08 16:23
Ups, war als Antwort auf Anjas Frage gedacht.
Hallo ihr Lieben,
kann mir jemand "ich freu mich schon sehr auf euch" ins Norwegische übersetzen?
Danke schon mal im Vorraus
Liebe Grüße
Anja
kann mir jemand "ich freu mich schon sehr auf euch" ins Norwegische übersetzen?
Danke schon mal im Vorraus
Liebe Grüße
Anja
20.05.08 16:22
Bin aber nicht sicher
Jeg gleder meg veldig mye til å se dere. ???
Jeg gleder meg veldig mye til å se dere. ???
20.05.08 17:22
Jeg gleder meg på dere
20.05.08 18:05
Jeg gleder meg veldig til å treffe dere.
Hei :-)
Was ist das für eine Abkürzung? Es geht um Auto: b.zwei Befahr.
Gruß,
norsk jenta :-)
Was ist das für eine Abkürzung? Es geht um Auto: b.zwei Befahr.
Gruß,
norsk jenta :-)
20.05.08 18:07
bei zwei Befahrungen?
hei, für eine Bewerbung fehlt mir das richtige Wort: vielleicht kann jemand helfen:
På grunn av jobber min har jeg ...... så ofte på norskkurs i siste tiden.
Tusen takk
På grunn av jobber min har jeg ...... så ofte på norskkurs i siste tiden.
Tusen takk
20.05.08 14:39
Schwer zu sagen. Was willst du denn auf Deutsch sagen?
Außerdem: "jobben min" oder "jobbene mine"
Und besser: "i den siste tiden"
Außerdem: "jobben min" oder "jobbene mine"
Und besser: "i den siste tiden"
20.05.08 14:52
På grunn av (pga) jobbeN min har jeg vært så mange ganger på norskkurs i DEN siste tiden.
Ich wuerde eher schreiben:
Jobben min krever at jeg lærer meg norsk, har derfor vært mye (ofte) på norskkurs i den siste tiden.
Oder: Min (nåværende) jobb krever at jeg deltar på norskkurs. Har brukt mye tid på det i det siste.
Bastian fra Bergen
Ich wuerde eher schreiben:
Jobben min krever at jeg lærer meg norsk, har derfor vært mye (ofte) på norskkurs i den siste tiden.
Oder: Min (nåværende) jobb krever at jeg deltar på norskkurs. Har brukt mye tid på det i det siste.
Bastian fra Bergen
20.05.08 15:30, enton
vielen dank, das hat mir geholfen!!! bis bald
enton
enton
21.05.08 11:47
Bare hyggelig!
Bastian
Bastian
Har noen av dere allerede vasket med vaskenøtter?
Frage ich so?Danke
Frage ich so?Danke
20.05.08 13:51
Oder kann ich auch sagen?
Har noen av dere god erfaring med vaskenøtter?Takk
Har noen av dere god erfaring med vaskenøtter?Takk
20.05.08 14:09
Vorschlag Nr. 2 klingt besser, finde ich. Bei Vorschlag 1 würde ich eher sagen: Har noen av dere prøvd å vaske med vaskenøtter? Aber ich bin jetzt total neugierig: Was ist "vaskenøtter" eigentlich(ich bin Norwegerin)? Kari
20.05.08 14:27
Vaskenøtter er et helt naturlig produkt som har vært i bruk i India og Nepal i flere hundre år.
Saponin virker som såpe når det kommer i kontakt med varmt vann (30-60 grader), og det har også den fordelen at det brytes raskere ned i naturen enn såpe.
Vaskenøttene inneholder ingen kjemikalier, og de kan komposteres etter bruk. Vaskenøtter er det mest naturlige vaskemiddelet du kan bruke.
Unngå tøymyknere! Tøymyknere skader miljøet og deg og trengs ikke når man bruker vaskenøtter.
Vaskenøttene er helt frie for kjemikalier, pesticider, duftstoffer og blekemiddel.
Du kan føle deg trygg på at klærne og bleiene dine blir rene uten at det sitter igjen kjemikalier i tøyet.
Spesielt for barn, mennesker med sensibel hud, eksem , allergikere og miljøbevisste er vaskenøtter et økologisk alternativ til vanlige kjemiske vaskemidler.
Andre fordeler med bruk av vaskenøtter er at de gjør klesvasken din mykere uten at du trenger å bruke skyllemiddel ( miljøgift og gift for deg),
og de bevarer fargene i den kulørte vasken din mye bedre enn tradisjonelle vaskemidler.
Saponin virker som såpe når det kommer i kontakt med varmt vann (30-60 grader), og det har også den fordelen at det brytes raskere ned i naturen enn såpe.
Vaskenøttene inneholder ingen kjemikalier, og de kan komposteres etter bruk. Vaskenøtter er det mest naturlige vaskemiddelet du kan bruke.
Unngå tøymyknere! Tøymyknere skader miljøet og deg og trengs ikke når man bruker vaskenøtter.
Vaskenøttene er helt frie for kjemikalier, pesticider, duftstoffer og blekemiddel.
Du kan føle deg trygg på at klærne og bleiene dine blir rene uten at det sitter igjen kjemikalier i tøyet.
Spesielt for barn, mennesker med sensibel hud, eksem , allergikere og miljøbevisste er vaskenøtter et økologisk alternativ til vanlige kjemiske vaskemidler.
Andre fordeler med bruk av vaskenøtter er at de gjør klesvasken din mykere uten at du trenger å bruke skyllemiddel ( miljøgift og gift for deg),
og de bevarer fargene i den kulørte vasken din mye bedre enn tradisjonelle vaskemidler.
20.05.08 14:27, Geissler

Für mein (nichtmuttersprachliches) Ohr hört sich der zweite Satz mit dem Plural gode erfaringer besser an, also:
Har noen av dere gode erfaringer med vaskenøtter?
Was sagen die Muttersprachler?
Und "Waschnüsse"? *staun*
Ich mußte auch googlen -- man lernt nie aus.
Gruß
Geissler
Har noen av dere gode erfaringer med vaskenøtter?
Was sagen die Muttersprachler?
Und "Waschnüsse"? *staun*
Ich mußte auch googlen -- man lernt nie aus.
Gruß
Geissler
20.05.08 14:35
Danke euch!
21.05.08 20:09, Andreas

So wie es aussieht, kann man sich die Waschnüsse wohl sparen: http://www.gronnhverdag.no/artikkel.php?artikkelid=3631
Hei!
Er det riktig på norsk?
Din helse er viktig for oss!
Takk for hjelpen
Er det riktig på norsk?
Din helse er viktig for oss!
Takk for hjelpen
20.05.08 13:20
Ja, det er ok.
20.05.08 13:20
Helt korrekt.
Lemmi
Lemmi
Du trenger hjelp med tysk eller norsk, kontakt meg i msn
gamelord5@msn.com
Braucht ihr hilfe mit norwegisch oder deutsch?
Biete euch meine Hilfe an unter msn: gamelord5@msn.com
gamelord5@msn.com
Braucht ihr hilfe mit norwegisch oder deutsch?
Biete euch meine Hilfe an unter msn: gamelord5@msn.com
20.05.08 13:21
Du solltest dazu schreiben, ob es sich dabei um ein kommerzielles Angebot handelt.
Und deine E-Mail-Adresse eventuell wiederholen.
Einen Unterstrich machst du mit zwei _ _.
Und deine E-Mail-Adresse eventuell wiederholen.
Einen Unterstrich machst du mit zwei _ _.
Wha heter "utvilt" på tysk? ("Da ankommer du utvilt og klar til å nyte tiden din....".
Tusen takk for hjelpen. Vennlig hilsen fra Nordøst-England. RK(UK)
Tusen takk for hjelpen. Vennlig hilsen fra Nordøst-England. RK(UK)
20.05.08 10:47
utvilt = entspannt, ausgeruht
20.05.08 12:16, Geissler

... og det staves uthvilt.
G.
G.
Hei,
habe in einer Hotelbewertung etwas von "hybelkaniner bak lenestolene" gelesen. Kann mir jemand weiterhelfen? Was für Kaninchen saßen da hinterm Sessel? ;-)
Hilsen
Daniela
habe in einer Hotelbewertung etwas von "hybelkaniner bak lenestolene" gelesen. Kann mir jemand weiterhelfen? Was für Kaninchen saßen da hinterm Sessel? ;-)
Hilsen
Daniela
20.05.08 10:51
Hybel ist die "Studentenbude" und Hybelkaniner bezeichnet man im Deutschen als "Wollmäuse".
Gruß,
Mats <de>
Gruß,
Mats <de>
20.05.08 11:04
Hybelkaniner halten sich gern unterm Bett auf, besonders in Studentenbuden, wo dieser Ausdruck wohl auch entstanden ist.
Hybelkaniner = dicke Staubflocken
hilsen :-)
Ingeling
Hybelkaniner = dicke Staubflocken
hilsen :-)
Ingeling
20.05.08 11:13
Haha Wollmäuse - auch eine schöne Bezeichnung für diese Tierchen!
Ingeling
Ingeling
20.05.08 12:01
Aha! Ich hatte mir fast sowas gedacht.
Vielen Dank Euch beiden!
Daniela
Vielen Dank Euch beiden!
Daniela
20.05.08 13:22
Wollmäuse, der har jeg lært et nytt ord igjen. Tusen takk.
Lemmi
Lemmi
20.05.08 14:54
Staubmullen på schwaebisch ;-)
bastian fra bergen
bastian fra bergen
Hei, fleissige Uebersetzer!
was ist besser: Wenn er sich nicht an Absprachen haelt, ...
Hvis han bryter avtaler eller hvis han brudder avtaler
Ist aus einem formellen Schreiben ans Gericht
På forhånd takk
Andrea fra Midt-Norge
was ist besser: Wenn er sich nicht an Absprachen haelt, ...
Hvis han bryter avtaler eller hvis han brudder avtaler
Ist aus einem formellen Schreiben ans Gericht
På forhånd takk
Andrea fra Midt-Norge
20.05.08 09:15
Hvis han bryter avtaler, ...
bryte = brechen, brudd = Bruch
Staslin
bryte = brechen, brudd = Bruch
Staslin
20.05.08 11:26
Vielen Dank, Staslin
20.05.08 18:27
"å brudde en avtale"
Man lærer stadig noe nytt!
Man lærer stadig noe nytt!
"Jeg må komme med et hjertesukk om..." - was könnte das auf Deutsch heißen?
20.05.08 00:41
Ein "Herzensseufzer" - was für ein herrlich altmodisches Wort.
Vielleicht: "Es liegt mir am Herzen, mich zu ... zu äußern."
Vielleicht: "Es liegt mir am Herzen, mich zu ... zu äußern."
20.05.08 00:44
Oh ja, das paßt, vielen Dank.
Hei alle sammen,
gibt es noch ein weitere Übersetzung für opptrapping (außer Eskalation)?
Tussen takk,
Sandra
gibt es noch ein weitere Übersetzung für opptrapping (außer Eskalation)?
Tussen takk,
Sandra
20.05.08 00:05
opptrapping: økning, intensivering, utvidelse
Also: Steigerung, Intensivierung, Ausweitung
Also: Steigerung, Intensivierung, Ausweitung
20.05.08 00:05
Intensivierung, Steigerung
Hat jemand eine deutsche Übersetzung für die Redewendung "tort og svie"? DANKE.
19.05.08 21:56
Hustad : erlittende Kränkung, zugefügter ( immaterieller ) Schaden
Lemmi
Lemmi
Er Fuhrmann det samme yrket som freihgt handler på engelsk? Kan vi bruke vognmann på norsk?
19.05.08 20:05
freight handler
19.05.08 20:30
Fuhrmann: eine Person, die mit Pferde- oder Ochsen-Wagen Waren transportierte (Wikipedia)
vognmann: person som driver gods- el. persontransport med hest og vogn (Bokmålsordboka)
freight handler: "Moving, sorting, and palletizing freight ;
Involves loading/unloading trailers"
Altså: Fuhrmann = vognmann
Men "freight handler" synes å være noe annet, et modernt yrke, i motsetning til de andre begrep.
vognmann: person som driver gods- el. persontransport med hest og vogn (Bokmålsordboka)
freight handler: "Moving, sorting, and palletizing freight ;
Involves loading/unloading trailers"
Altså: Fuhrmann = vognmann
Men "freight handler" synes å være noe annet, et modernt yrke, i motsetning til de andre begrep.
19.05.08 21:57
Bare for fullstendighetens skyld : kjørekar, skysskar, kusk kan også brukes.
Lemmi
Lemmi
19.05.08 22:16
*begrepene
20.05.08 18:21
Ich bedanke mich für die Antworten. Habe auch gedacht-freight handler ist ein Versuch, Fuhrmann ins Englische zu übersetzen.
Bitte um Uebersetzung. Takk for hjelpen
Trudde eg hadde inne ein ordre hos dokke datert til 8. mai i år. Kan de stadfeste om dette er rett eller avkrefte det ved å sende ein e-post til meg, slik at eg veit.
Trudde eg hadde inne ein ordre hos dokke datert til 8. mai i år. Kan de stadfeste om dette er rett eller avkrefte det ved å sende ein e-post til meg, slik at eg veit.
19.05.08 16:48
"Ich dachte, ich hätte eine Bestellung bei euch, datiert zum 8. Mai dieses Jahr. Könnt ihr das bestätigen, indem ihr mir eine E-Mail sendet, so dass ich Bescheid weiß."
19.05.08 17:11
Danke vielmals!!!
Hallo :)
Wie kann ich "Men da trodde de feil" übersetzen?
TEL
Wie kann ich "Men da trodde de feil" übersetzen?
TEL
19.05.08 11:16
Aber da haben die sich vertan
Hallo,
ist das richtig oder mit Fæhlan? DAnke
1992 grunnla Uesbeck Herbert, utdannet interiør decorators og upholsterers, den lille fabrikken med navnet Baumberger sove komfort.
Selv om det var så vanskelig tid til å producere konsekvent økologisk tekstil produkter, var det likevel et sterkt ønske og stor entusiasme av grunnlegger, Baumberger sove komfort for det første merke til organisk madrasser og senger ble opprettet.
ist das richtig oder mit Fæhlan? DAnke
1992 grunnla Uesbeck Herbert, utdannet interiør decorators og upholsterers, den lille fabrikken med navnet Baumberger sove komfort.
Selv om det var så vanskelig tid til å producere konsekvent økologisk tekstil produkter, var det likevel et sterkt ønske og stor entusiasme av grunnlegger, Baumberger sove komfort for det første merke til organisk madrasser og senger ble opprettet.
19.05.08 12:29
Recht viele Fehler.
Schreib am besten mal das Deutsche Original.
Schreib am besten mal das Deutsche Original.
19.05.08 12:42, Geissler

Sieht aus, als habe jemand das norwegische Google Translate gleich mal ausprobiert :-)
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
19.05.08 22:02
Das ist mit Fæhlan, wobei man sove komfort u. U. nicht verbessern sollte, da dieser Verstoss gegen die Rechtschreibregeln fast schon symptomatisch für die Werbesprache ist ( lamme lår, kylling biter ).Jagt man den Text durch Google Translate wird es allerdings korrekt mit Schlafkomfort übersetzt.
Lemmi
Lemmi
19.05.08 22:35, Geissler

Nicht, falls da vorher schon "Schlaf Komfort" gestanden haben sollte. :-/
G.
G.
habe vergessen..
glemt oder glemter?
Mange takk!
glemt oder glemter?
Mange takk!
19.05.08 11:02
was willst du denn sagen?
wenn du perfekt meinst, dann glemt.
wenn du perfekt meinst, dann glemt.
19.05.08 14:59
"Har glemtglømt". Oder "Jeg glemteglømte" Glemter gibt es nicht!
Hilsen AnneG
Hilsen AnneG
19.05.08 10:24
Stichwörter: automatische Übersetzung, automatisk oversettelse, oversettelsesprogram, Übersetzungsprogramm
Hallo Heinzelnisser!
Habe gerade bei Aftenposten gelesen, dass Google Translate nun auch Norwegisch kann. Funktioniert aber noch lange nicht so gut, wie z.B. Englisch<->Deutsch.
http://www.google.com/translate_t?sl=no&tl=de
Hilsen W. <de>
Habe gerade bei Aftenposten gelesen, dass Google Translate nun auch Norwegisch kann. Funktioniert aber noch lange nicht so gut, wie z.B. Englisch<->Deutsch.
http://www.google.com/translate_t?sl=no&tl=de
Hilsen W. <de>
19.05.08 13:04
"Ungdomstid" wird zu "Nordirland".
Die Software muss definitiv noch etwas mehr trainiert werden ;-)
Die Software muss definitiv noch etwas mehr trainiert werden ;-)
19.05.08 22:27
:-)))
Ich liebe Übersetzungsprogramme! Die sind besser als manche Comedy!
Daniela
Ich liebe Übersetzungsprogramme! Die sind besser als manche Comedy!
Daniela
19.05.08 22:33
Wobei Googles Ansatz allerdings kein naiver ist. Es werden nicht einfach einzelner Wörter übersetzt, sondern große Mengen an zweisprachigen Texten werden durchforstet und so versucht, eine automatische Übersetzung im Kontext abzuliefern.
Manchmal geht das völlig daneben, und die Software "denkt" aus irgendeinem kaum rekonstruierbaren Grund, dass ungdomstid Nordirland entspricht.
Manchmal geht das völlig daneben, und die Software "denkt" aus irgendeinem kaum rekonstruierbaren Grund, dass ungdomstid Nordirland entspricht.
hei,
was heisst " ich freue mich dich zu treffen"?
Jeg gleder meg til å møte deg. ????
Bin mir unsicher mit den Prepositionen "til å " ???
Danke Peggy
was heisst " ich freue mich dich zu treffen"?
Jeg gleder meg til å møte deg. ????
Bin mir unsicher mit den Prepositionen "til å " ???
Danke Peggy
19.05.08 10:32
Hallo Peggy,
das ist richtig. Jedenfalls falls du sagen möchtest: Ich freue mich darauf, dich zu treffen. Also falls es um ein Ereignis in der Zukunft geht.
das ist richtig. Jedenfalls falls du sagen möchtest: Ich freue mich darauf, dich zu treffen. Also falls es um ein Ereignis in der Zukunft geht.
19.05.08 10:36
ja es betrifft ein Ereignis in der Zukunft, danke für die Bestätigung, jetzt fühle ich mich sicherer
Peggy
Peggy
hei
könnte jemand so lieb sein und das übersetzen "Helvetes datamaskin. Snart havner den rett ut av vinduet" danke
Annet
könnte jemand so lieb sein und das übersetzen "Helvetes datamaskin. Snart havner den rett ut av vinduet" danke
Annet
19.05.08 00:00
Hei!
"Helvetes datamaskin. Snart havner den rett ut av vinduet"
Scheiß Computer. Bald fliegt er aus dem Fenster.
"Helvete" heißt eigentlich "Hölle", ist aber auch eines der gebräuchlichsten Schimpfwörter.
"Helvetes datamaskin. Snart havner den rett ut av vinduet"
Scheiß Computer. Bald fliegt er aus dem Fenster.
"Helvete" heißt eigentlich "Hölle", ist aber auch eines der gebräuchlichsten Schimpfwörter.
19.05.08 19:20
Selbst finde ich, dass "faen" das beste norwegische Schipfwort ist;p Aber es ist schwer für deutschsprachige, die richtige Intonation hinzukriegen. Es ist aber ein sehr gebräuliches Wort!
19.05.08 20:18
Wie intoniert man denn "faen" eigentlich genau?
19.05.08 21:58
f, ganz langes a, kein e, n silbisch
19.05.08 22:15
Danke!
Also ein deutliches, "silbentragendes" "n", verstehe.
Also ein deutliches, "silbentragendes" "n", verstehe.
Hei Hei
Kann mir das einer ins Norwegische bitte übersetzen:
Darauf sind wir gespannt.Wir warten auf deinen nächste E-Mail.
Danke JELO
Kann mir das einer ins Norwegische bitte übersetzen:
Darauf sind wir gespannt.Wir warten auf deinen nächste E-Mail.
Danke JELO
18.05.08 20:47
Hei!
"Det er vi spente på" oder "Vi ser fram til det", es kommt darauf an, wie der Zusammenhang ist. "Vi venter på den neste mailen din" oder "Vi gleder oss til den neste mailen din".
MfG
Thea
"Det er vi spente på" oder "Vi ser fram til det", es kommt darauf an, wie der Zusammenhang ist. "Vi venter på den neste mailen din" oder "Vi gleder oss til den neste mailen din".
MfG
Thea
18.05.08 20:55
Dank für die schnelle Info.
Hei!
Av en eller annen grunn handler alle oppgaver jeg må skrive om fotball, hockey eller andre sportarter... Nå har jeg problemer med en setning. Jeg vil si at i et ballspill, Calcio, er begge kortsidene av banen målene. Altså, det er ingen mål, kortsidene er målene. Jeg skrev setningen sånn:
Das Spielfeld war eine große Sandgrube, die Tore liefen über die beiden ganzen Kurzseiten.
Men jeg vet ikke om man kan si "kortside" på tysk på samme måte som på norsk? Er det forståelig hva jeg mener med setningen, eller kan jeg skrive det på en bedre måte? På forhånd tusen takk!
Mvh
Thea
Av en eller annen grunn handler alle oppgaver jeg må skrive om fotball, hockey eller andre sportarter... Nå har jeg problemer med en setning. Jeg vil si at i et ballspill, Calcio, er begge kortsidene av banen målene. Altså, det er ingen mål, kortsidene er målene. Jeg skrev setningen sånn:
Das Spielfeld war eine große Sandgrube, die Tore liefen über die beiden ganzen Kurzseiten.
Men jeg vet ikke om man kan si "kortside" på tysk på samme måte som på norsk? Er det forståelig hva jeg mener med setningen, eller kan jeg skrive det på en bedre måte? På forhånd tusen takk!
Mvh
Thea
18.05.08 21:12
Hei,
jeg er ingen ekspert i ballspill, men Wikipedia forklarer "Torlinien" med "die beiden kürzeren Seiten des Spielfeldes, in deren Mitte das Tor steht" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Sport) ).
Har aldri hørt "Kurzseite" i denne sammenhengen.
Hilsen W. <de>
jeg er ingen ekspert i ballspill, men Wikipedia forklarer "Torlinien" med "die beiden kürzeren Seiten des Spielfeldes, in deren Mitte das Tor steht" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_(Sport) ).
Har aldri hørt "Kurzseite" i denne sammenhengen.
Hilsen W. <de>
18.05.08 21:29
Das Spielfeld war eine große Sandgrube, die Tore liefen über die beiden ganzen Kurzseiten.
wird wahrscheinlich richtig verstanden, aber ändere es doch zu
Das Spielfeld war eine große (rechteckige) Sandgrube, die Tore liefen über die ganze Länge der kurzen Spielfeldseiten.
Damit sollte alles erklärt sein.
wird wahrscheinlich richtig verstanden, aber ändere es doch zu
Das Spielfeld war eine große (rechteckige) Sandgrube, die Tore liefen über die ganze Länge der kurzen Spielfeldseiten.
Damit sollte alles erklärt sein.
18.05.08 21:46
Hei Thea,
Ich kann mit dem Begriff "Kurzseite" auch nichts anfangen. Wie wäre es mit "..., wobei die beiden kurzen Seiten die Tore darstellten" oder "..., wobei die beiden kurzen Seiten auch als Tore fungierten"?
Hilsen
Daniela
Ich kann mit dem Begriff "Kurzseite" auch nichts anfangen. Wie wäre es mit "..., wobei die beiden kurzen Seiten die Tore darstellten" oder "..., wobei die beiden kurzen Seiten auch als Tore fungierten"?
Hilsen
Daniela
19.05.08 10:19, Geissler

Jeg tror at Schmalseite er ordet du trenger.
Mne forslag:
... die Tore nahmen die gesamte Schmalseite ein.
... die Tore nahmen die ganze Breite der Schmalseite ein.
eller, hvis vi tar "Schmalseite" som subjekt:
... die geamte Schmalseite stellte das Tor dar.
... die ganze Schmalseite war gleichzeitig das Tor.
Hilsen
Geissler
Mne forslag:
... die Tore nahmen die gesamte Schmalseite ein.
... die Tore nahmen die ganze Breite der Schmalseite ein.
eller, hvis vi tar "Schmalseite" som subjekt:
... die geamte Schmalseite stellte das Tor dar.
... die ganze Schmalseite war gleichzeitig das Tor.
Hilsen
Geissler
19.05.08 11:33, Geissler

PS Hvis dette spillet heter Calcio, så lurer jeg litt på hva italienerne kaller det ...
G.
G.
19.05.08 19:16
Takk for hjelpen!:) Danke sehr, nett dass ihr alle die Zeit dafür genommen habt:)
Geissler, italienerne kaller det Calcio Fiorentino;) Eller, hvis de selv syns det höres rart ut aa kalle det "Florence Kick" kaller de det "giuoco del calcio fiorentino". Mamma spurte en tysklärer-kollega i dag, og hun sa at i Tyskland kaller de Calcio for "Kaltsio". Hvis de tyskifiserer alle ord paa den maaten, lurer jeg paa hvordan de vil tyskifisere den nordamerikanske urbefolkningssportarten pasuckuakohowog.
Thea
Geissler, italienerne kaller det Calcio Fiorentino;) Eller, hvis de selv syns det höres rart ut aa kalle det "Florence Kick" kaller de det "giuoco del calcio fiorentino". Mamma spurte en tysklärer-kollega i dag, og hun sa at i Tyskland kaller de Calcio for "Kaltsio". Hvis de tyskifiserer alle ord paa den maaten, lurer jeg paa hvordan de vil tyskifisere den nordamerikanske urbefolkningssportarten pasuckuakohowog.
Thea
19.05.08 22:20
Det lurer jeg også på...
Men vanligvis tyskifiserer vi ikke, vi elsker fremmedorder, særlig amerikanske! :-)
Daniela
Men vanligvis tyskifiserer vi ikke, vi elsker fremmedorder, særlig amerikanske! :-)
Daniela
19.05.08 22:58, Geissler

Jeg må innrømme at jeg aldri har hørt om dette før, om det nå uttales kaltsio eller kaltscho på tysk.
Tatt i betraktning hvordan tyskerne ellers uttaler italienske ord ville jeg faktisk tippet på uttalen kaltschio; det er jo også mange som sier lantschia til bilmerket "Lancia" (lantscha er korrekt).
Geissler
Tatt i betraktning hvordan tyskerne ellers uttaler italienske ord ville jeg faktisk tippet på uttalen kaltschio; det er jo også mange som sier lantschia til bilmerket "Lancia" (lantscha er korrekt).
Geissler
Hei heinyelnisser, hei Lemmi,
du og dere var for stor hjelp! Jeg leser ikke en hel bok, men bare noen artikler om fregatter i slutten av 17-hundretallet, og som oftest går der bra, men av og til ...
hva for eksempel er "nesesø", finns det et tysk ord for det?
Hilsen, Kati
du og dere var for stor hjelp! Jeg leser ikke en hel bok, men bare noen artikler om fregatter i slutten av 17-hundretallet, og som oftest går der bra, men av og til ...
hva for eksempel er "nesesø", finns det et tysk ord for det?
Hilsen, Kati
18.05.08 20:28
Hei Kati!
Først må jeg si: Hæ? Jeg skjønner ingenting. Er boka skrevet på gammelnorsk? Nese er Nase og Sø er så vidt jeg vet See på dansk... Altså en eller annen sjø?
MfG
Thea
Først må jeg si: Hæ? Jeg skjønner ingenting. Er boka skrevet på gammelnorsk? Nese er Nase og Sø er så vidt jeg vet See på dansk... Altså en eller annen sjø?
MfG
Thea
18.05.08 21:05
ordnett.no forklarer "nesesjø" med "stampesjø".
Men jeg vet heller ikke hva "stampesjø" er for noe. Kanskje Thea vet det?
Hilsen W. <de>
Men jeg vet heller ikke hva "stampesjø" er for noe. Kanskje Thea vet det?
Hilsen W. <de>
18.05.08 22:39
stampesjø = Stampfsee
http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GS40204
STAMPFSEE, f. in der seemannssprache eine heftige welle, welche sich gegen das vordertheil eines schiffes stürzt und ihm eine stampfende bewegung giebt.
http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GS40204
STAMPFSEE, f. in der seemannssprache eine heftige welle, welche sich gegen das vordertheil eines schiffes stürzt und ihm eine stampfende bewegung giebt.
19.05.08 22:07
Hei Kati,
jeg ser at du har fått hjelp. Når du nå etterhvert legger deg opp et maritimt ordforråd ,kommer du til å kunne lese Patrick O Brian uten ordbok.
Lemmi
jeg ser at du har fått hjelp. Når du nå etterhvert legger deg opp et maritimt ordforråd ,kommer du til å kunne lese Patrick O Brian uten ordbok.
Lemmi
19.05.08 22:50, Geissler

Det kan jeg bare anbefale, enten med eller uten ordbok, dog helst på engelsk (og da går det nokså tungt uten ordbok, i hvert fall på begynnelsen). O'Brian har også skrevet en slags guide til datidens krigsskip som forklarer mange av de mer spesielle ordene og gir masse bakgrunnsinformasjon. I tillegg finnes det en O'Brian-ordbok.
Unnskyld avsporingen, men bøkene er bare så bra! :-)
Hilsen
Geissler
Unnskyld avsporingen, men bøkene er bare så bra! :-)
Hilsen
Geissler
20.05.08 21:20
Ikke sant ? Engelsk er selvfølgelig best, selv om det går litt smått i starten. Jeg synes likevel at Dag Heyerdahl Larsens norske oversettelse er originalen nokså jevnbyrdig. Språket hans er et overflødighetshorn som viser norsk fra sin allerbeste side, som et rikt og raffinert språk.
Sålangt har forlaget rukket til femte bind, men iår kan vi se frem til hele to utgivelser, den ene i juni og den andre til jul. Bedre kan det ikke bli.
Lemmi
Sålangt har forlaget rukket til femte bind, men iår kan vi se frem til hele to utgivelser, den ene i juni og den andre til jul. Bedre kan det ikke bli.
Lemmi
21.05.08 21:34
Takk skal dere ha, jeg skal finne meg en Patrick O Brian på tysk eller norsk, men på engelsk klarer jeg det sikkert ikke!
Så synd! Ha en fortsatt en god kveld alle sammen,
Kati
Så synd! Ha en fortsatt en god kveld alle sammen,
Kati
toxisch auf norwegisch? takk for hjelpen
18.05.08 18:42
toksisk
18.05.08 18:44
Die Suchmaschine spuckt dann auch einige Beiträge zu diesem Thema aus.
Hallo
ist jemand so nett und übersetzt mir das.
Hi ihr lieben , wir kommen schon am 9.juni wieder bleiben 10 tage.Bitte sagt...und...nichts wir wollen sie überraschen und hoffen das wir diesesmal zusammen sitzen können wir freuen uns schon auf euch.
mange hilsen Conni
og tusen takk for hjelp
ist jemand so nett und übersetzt mir das.
Hi ihr lieben , wir kommen schon am 9.juni wieder bleiben 10 tage.Bitte sagt...und...nichts wir wollen sie überraschen und hoffen das wir diesesmal zusammen sitzen können wir freuen uns schon auf euch.
mange hilsen Conni
og tusen takk for hjelp
18.05.08 20:36
Hei hei!:) Hmmm Norweger sind anscheinend sehr unfreundlich, weil wir sagen eigentlich "ihr lieben" überhaupt nicht... Man kann "hei vennen" sagen, aber dass ist nur zu einer Person möglich.
"Hei alle sammen, vi kommer igjen alt den 9. juni og blir ti dager. Vær så snill å ikke si noe til ... og ... Vi vil overraske dem og håper at vi kan sitte sammen denne gangen. Vi gleder oss til å treffe dere igjen."
MfG
Thea
"Hei alle sammen, vi kommer igjen alt den 9. juni og blir ti dager. Vær så snill å ikke si noe til ... og ... Vi vil overraske dem og håper at vi kan sitte sammen denne gangen. Vi gleder oss til å treffe dere igjen."
MfG
Thea
18.05.08 21:51
hi Thea
ich mag die Norweger sehr gerne mir fällt es nur sehr schwer zu schreiben bin froh das es Leute wie euch gibt die einen in allen fragen helfen
tusen takk Conni
ich mag die Norweger sehr gerne mir fällt es nur sehr schwer zu schreiben bin froh das es Leute wie euch gibt die einen in allen fragen helfen
tusen takk Conni
Hei!
"fungiert als...."
wie drückt man das auf Norwegisch aus?
"fungiert als...."
wie drückt man das auf Norwegisch aus?
18.05.08 16:55
fungerer som ...
Um ganz sicher zu sein, müssten wir allerdings den ganzen Satz sehen.
Staslin
Um ganz sicher zu sein, müssten wir allerdings den ganzen Satz sehen.
Staslin
18.05.08 17:14
Okay mag jetzt komisch klingen ist aber ne Interpretation:
Er fungiert als Bents Gewissen.
Er fungiert als Bents Gewissen.
18.05.08 19:51
da passt das von 16:55 gut
Hei,
ich wollte mich informieren, wie ich am besten eine Bewerbung auf norwegisch schreibe. Dabei habe ich im Forum folgenden Satz gefunden: Herved ønsker jeg å søke på en stilling som xy, jfr. utlysingen i xy - avisa fra xy.
Was bedeutet der zweite Teil des Satzes? Die Stelle,auf die ich mich bewerben möchte, habe ich im Internett gefunden. Wie schreibe ich es dann? Danke im voraus!!!!
ich wollte mich informieren, wie ich am besten eine Bewerbung auf norwegisch schreibe. Dabei habe ich im Forum folgenden Satz gefunden: Herved ønsker jeg å søke på en stilling som xy, jfr. utlysingen i xy - avisa fra xy.
Was bedeutet der zweite Teil des Satzes? Die Stelle,auf die ich mich bewerben möchte, habe ich im Internett gefunden. Wie schreibe ich es dann? Danke im voraus!!!!
18.05.08 13:24
Bisher habe ich geschrieben: Jeg viser til annonse i internet fra xxx. Herved ønsker jeg å søke på denne stillingen som xxx.
Richtig???
Kann mir bitte jemand helfen? 1000 takk
Richtig???
Kann mir bitte jemand helfen? 1000 takk
18.05.08 18:48
internett (2 t)
Wenn du Zweifel zur Wahl der Präposition (i oder på) vermeiden willst, schreibe einfach: Jeg viser til internett-annonsen fra xxx og ønsker å søke på den utlyste stillingen som xxx (dein Satz ist aber auch ok)
Wenn du Zweifel zur Wahl der Präposition (i oder på) vermeiden willst, schreibe einfach: Jeg viser til internett-annonsen fra xxx og ønsker å søke på den utlyste stillingen som xxx (dein Satz ist aber auch ok)
19.05.08 07:04
Vielen, vielen Dank. Ich nehme deine Version, wenn du nichts dagegen hast. Klingt flüssiger.
GRATULERER MED DAGEN TIL ALLE NORDMENN!!!!!!!
HURRA for 17. mai!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hilsen AnneG :-))
HURRA for 17. mai!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hilsen AnneG :-))
17.05.08 16:19
Sie spinnen die Norweger :)))))
17.05.08 17:34
neee duu
18.05.08 03:28
Ja, vi elsker..............
18.05.08 10:57
Fetter Text
18.05.08 13:01
Takk, i like måte!!!!!!
18.05.08 20:29
Jo, auch von mir Glückwünsche an alle Norweger!
Georg
Georg
lippenpflegestift und abdeckstift -wie sage ich es auf norwegisch?
danke!
danke!
17.05.08 13:23
Abdeckstift steht im Wörterbuch: dekkstift
Hallo! Könnt ihr mir evtl helfen?
Ich weiß, daß sich die norwegische , dänische und schwedische Sprache ähnlich sind und ich habe im Rahmen meiner Suche für unseren Urlaub Kontakt mit einem Dänen aufgenommen wg seinem Ferienhaus, das er vermietet. Ich schrieb ihm in norwegisch, was er auch verstand. Das Ferienhaus hatte er uns bis gestern reserviert.
Kann mir jemand bei der Übersetzung seines Textes helfen?
-"Der er ikke nogen andre, der forespörger(ich schreibe Ö, weil mein PC den Buchstaben o mit dem Querstrich nicht schreibt)- sa(a=a mit dem Kringel drüber) uge 34 er foreföbigt reserveret til jer. Jeg skal nok lade jer vide hvis det aendrer sig."
Danke für eure Hilfe! Tussen takk!!!!!!
Ich weiß, daß sich die norwegische , dänische und schwedische Sprache ähnlich sind und ich habe im Rahmen meiner Suche für unseren Urlaub Kontakt mit einem Dänen aufgenommen wg seinem Ferienhaus, das er vermietet. Ich schrieb ihm in norwegisch, was er auch verstand. Das Ferienhaus hatte er uns bis gestern reserviert.
Kann mir jemand bei der Übersetzung seines Textes helfen?
-"Der er ikke nogen andre, der forespörger(ich schreibe Ö, weil mein PC den Buchstaben o mit dem Querstrich nicht schreibt)- sa(a=a mit dem Kringel drüber) uge 34 er foreföbigt reserveret til jer. Jeg skal nok lade jer vide hvis det aendrer sig."
Danke für eure Hilfe! Tussen takk!!!!!!
17.05.08 09:51
Es gibt keine anderen, die angefragt haben. Deshalb ist Woche 34 vorläufig für euch reserviert. Ich werde es euch wissen lassen, wenn sich das ändert.
G R A T U L E R E R - M E D - D A G E N !!!
VG V0
VG V0
17.05.08 13:18
Hei, kennt jemand im Norwegischen so ein Wort wie die "Schlafmütze" im Deutschen? Danke euch schonmal!
16.05.08 22:40
... achso: Also für eine Person (!), die ständig schläft (oder langweilig ist).
16.05.08 22:47
Da gibt es sicher viele Möglichkeiten (aber nicht die sovelue ;-)
Ein Vorschlag: somlekopp (jemand, der immer alles vertrödelt)
Ein Vorschlag: somlekopp (jemand, der immer alles vertrödelt)
17.05.08 00:06
et murmeldyr: Person, die ständig schläft
en treiging: langsame oder langweilige Person
Tom
en treiging: langsame oder langweilige Person
Tom
17.05.08 01:30
sovenisse (selbsterfunden)
19.05.08 23:37
Vi sier syvsover (Siebenschlaefer) om en som sover mye og/eller lenge.
MB
MB
kjære heinzelnisser,
her sitter jeg igjen med boka mi om en fregatte, som faren min kjøpte et bilde av. Men min maritim norsk strekker dessverre ikke til!
Hva betyr da:
- bugsprutets reisning og hva er
- rundholder på et skip?
Tusen takk, kati
her sitter jeg igjen med boka mi om en fregatte, som faren min kjøpte et bilde av. Men min maritim norsk strekker dessverre ikke til!
Hva betyr da:
- bugsprutets reisning og hva er
- rundholder på et skip?
Tusen takk, kati
16.05.08 21:46
Hei Kati,
rundholt ( " Rundholz " , " Spiere " ) er en samlebetegnelse for master, rær, stenger . Ordet er av plattysk opprinnelse ( Holt = Holz )
baugsprydets reisning >> , baugspryd = den skråstilte masten som rager ut over skipets baug ; reisning = det å reise seg / det å reise noe , at noe er oppreist
Hvilken bok leser du og hva slags billede er det det dreier seg om, dette lyder spennende.
Lemmi
rundholt ( " Rundholz " , " Spiere " ) er en samlebetegnelse for master, rær, stenger . Ordet er av plattysk opprinnelse ( Holt = Holz )
baugsprydets reisning >> , baugspryd = den skråstilte masten som rager ut over skipets baug ; reisning = det å reise seg / det å reise noe , at noe er oppreist
Hvilken bok leser du og hva slags billede er det det dreier seg om, dette lyder spennende.
Lemmi
16.05.08 22:05
18.05.08 16:16
Hei Lemmi, tusen takk for hjelpen! Det er noen artikler om fregatten "Najaden" og om linjeskipet "Norge", fra 17-hundretallet! Gammel norsk og dansk, men som oftest går det bra - ellers er det kjempefint md hjelp fra heinzelnissene! Håper jeg får lov å komme igjen!
Hilsen, Kati
Hilsen, Kati
Hei. Hvordan oversetter man "det er greit" til tysk? Altså et ord for greit som ikke er "OK".
Hilsen Nina & Kathrine
Hilsen Nina & Kathrine
16.05.08 20:54
Hei!
Kanskje: "Das ist in Ordnung."
Men det kommer an på sammenhengen. For eksempel "Det er greit å ha alternativer" blir: "Es ist gut, Alternativen zu haben."
Hilsen W. <de>
Kanskje: "Das ist in Ordnung."
Men det kommer an på sammenhengen. For eksempel "Det er greit å ha alternativer" blir: "Es ist gut, Alternativen zu haben."
Hilsen W. <de>
Oversikt over skatteytere i Norge
was heißt das?
was heißt das?
16.05.08 19:29
skatteyter: Steuerzahler (steht auch im Wörterbuch)
Skatteyter ist dann der Plural.
Also: Übersicht über Steuerzahler in Norwegen
Skatteyter ist dann der Plural.
Also: Übersicht über Steuerzahler in Norwegen
16.05.08 19:33
Ich meinte: Skatteytere ist dann der Plural.
Jeg vil kommer på ovn i aften ved 9 klokken
Kann ich das so schreiben um meinem Vermieter zu sagen, dass ich heute Abend wegen dem Herd zu ihm kommen werde?
Mange Takk
K.
Kann ich das so schreiben um meinem Vermieter zu sagen, dass ich heute Abend wegen dem Herd zu ihm kommen werde?
Mange Takk
K.
16.05.08 15:06
Jeg kommer i kveld kl. 9 pga. ovnen.
(pga. = på grunn av) - da mag es auch noch ein passenderes Wort geben.
Und: ... wegen des Herdes ... wäre auch noch besseres Deutsch ;-)
VG V0
(pga. = på grunn av) - da mag es auch noch ein passenderes Wort geben.
Und: ... wegen des Herdes ... wäre auch noch besseres Deutsch ;-)
VG V0
Hei! jeg sliter litt med å oversette en setning, noen som kan hjelpe?
Deutschland wird nicht vorgehalten, es sei nationalistischer geworden, Einheit und Grösse
sind der Republik nicht zu Kopf gestiegen, europäischer ist das Land, und das spiegelt
augenfällig Berlin wieder.
Tyskland blir ikke??vart?, det har blitt nasjonalistisk, enhet og storhet har ikke gått til hodet
på republikken, landet er riktignok europeisk og det gjenspeiler Berlin videre.
Jeg trenger hjelp:)
På forhåd takk!
Deutschland wird nicht vorgehalten, es sei nationalistischer geworden, Einheit und Grösse
sind der Republik nicht zu Kopf gestiegen, europäischer ist das Land, und das spiegelt
augenfällig Berlin wieder.
Tyskland blir ikke??vart?, det har blitt nasjonalistisk, enhet og storhet har ikke gått til hodet
på republikken, landet er riktignok europeisk og det gjenspeiler Berlin videre.
Jeg trenger hjelp:)
På forhåd takk!
16.05.08 13:32
... blir ikke bebreidet ...
16.05.08 14:15
Tyskland blir ikke bebreidet at det har blitt mer nasjonalistisk, enhet og storhet har ikke gått til hodet på republikken, landet er mer europeisk og det gjenspeiler Berlin iøynefallende.
16.05.08 14:21, Geissler

Obs! Vær forsiktig med konjunktivformen sei som brukes her for å uttrykke indirekte tale. Ellers blir det lett alvorlige misforståelser.
Her står det: Tyskland blir ikke bebreidet/anklaget for å ha blitt mer nasjonalistisk, ...
Videre heter det: landet er blitt mer europeisk, og Berlin gjenspeiler dette tydelig.
Hilsen
Geissler
Her står det: Tyskland blir ikke bebreidet/anklaget for å ha blitt mer nasjonalistisk, ...
Videre heter det: landet er blitt mer europeisk, og Berlin gjenspeiler dette tydelig.
Hilsen
Geissler
Hallo, bedeutet godkjenning und godkjennelse das gleiche? Was wird wann benutzt? Was ist besser? NB: kein Neunorwegisch!
16.05.08 14:42
Beide Worte bedeuten das gleiche.
In Bokmål gibt es beide Formen, in Nynorsk nur godkjenning.
Es ist vor allem eine Stilfrage; hier ausführlich diskutiert vom Riksmålforbundet:
http://www.riksmalsforbundet.no/sprakspalte/spalte_innlegg_104.html
In Bokmål gibt es beide Formen, in Nynorsk nur godkjenning.
Es ist vor allem eine Stilfrage; hier ausführlich diskutiert vom Riksmålforbundet:
http://www.riksmalsforbundet.no/sprakspalte/spalte_innlegg_104.html
Hei! Jeg lurer på hva man mener med Steinstümpfen i denne setningen, setter pris om noen
kan hjeple:)
Das Denkmal, ein graues, wogendes Meer aus Steinstümpfen, wird von Schulklassen und
Touristen besucht.
På forhånd takk:)
kan hjeple:)
Das Denkmal, ein graues, wogendes Meer aus Steinstümpfen, wird von Schulklassen und
Touristen besucht.
På forhånd takk:)
16.05.08 12:45
Hei!
"steinstumper" eller "steinstubber"?
Begrept "Steinstumpf/Steinstümpfe" er ikke veldig presis, det ville være bedre å snakke om "Stelen" (steler).
Det sikter sikkert til Holocaust-minnesmerket i Berlin, og det ser slikt ut: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/HolocaustMahnmalLuft.jpg
"steinstumper" eller "steinstubber"?
Begrept "Steinstumpf/Steinstümpfe" er ikke veldig presis, det ville være bedre å snakke om "Stelen" (steler).
Det sikter sikkert til Holocaust-minnesmerket i Berlin, og det ser slikt ut: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/93/HolocaustMahnmalLuft.jpg
Hallo,
weiß jemand was "Stumpfschweißen" auf Norwegisch heißt. Ist ein Fachbegriff vom Bau..
Danke!!
weiß jemand was "Stumpfschweißen" auf Norwegisch heißt. Ist ein Fachbegriff vom Bau..
Danke!!
16.05.08 14:38, Geissler

Dürfte für Dich hilfreich sein:
http://stud.hsh.no/lu/inf/ingenior/InternationalWelder/Metalurgisk.htm
Daraus:
buttsveising 390
(butt welding, - Stumpfschweissen n)
Sveiseprosess der arbeidsstykkene eller sveisestykkene føyes sammen kant i kant i samme plan.
http://www.iu.hio.no/kurs/efc/welding/voceng_nor.htm
könnte Dich auch interessieren, ist aber ohne Deutsch.
Gruß
Geissler
http://stud.hsh.no/lu/inf/ingenior/InternationalWelder/Metalurgisk.htm
Daraus:
buttsveising 390
(butt welding, - Stumpfschweissen n)
Sveiseprosess der arbeidsstykkene eller sveisestykkene føyes sammen kant i kant i samme plan.
http://www.iu.hio.no/kurs/efc/welding/voceng_nor.htm
könnte Dich auch interessieren, ist aber ohne Deutsch.
Gruß
Geissler
Hei zusammen, kann mir bitte jemand folgendes ins norwegische uebersetzen?
Ich habe am 08.04.2008 ein Schreiben, mit der Bitte um Lohnerhoehung und Aenderung meines Arbeitsvertrages an Dich gesendet.Mir wurde eine Antwort bis spaetestens 08. Mai zugesagt.Bisher habe ich diese nicht erhalten.Ich bitte deshalb um eine Beantwortung bis 20.Mai
Ich habe am 08.04.2008 ein Schreiben, mit der Bitte um Lohnerhoehung und Aenderung meines Arbeitsvertrages an Dich gesendet.Mir wurde eine Antwort bis spaetestens 08. Mai zugesagt.Bisher habe ich diese nicht erhalten.Ich bitte deshalb um eine Beantwortung bis 20.Mai
16.05.08 11:00
Kannst du es selber anfangen und wir helfen beim korrigieren?
Grüsse
Grüsse
16.05.08 12:14
Ok, ich versuche es mal.
Du har fåt et brev ... jeg ønsker meg lønsøkning og forandring av arbeitskontrakten.Jeg skal egentlig har svar til ...., men jeg har ikke fåt.Jeg ønske svar til ...
Du har fåt et brev ... jeg ønsker meg lønsøkning og forandring av arbeitskontrakten.Jeg skal egentlig har svar til ...., men jeg har ikke fåt.Jeg ønske svar til ...
16.05.08 15:17
- 8.04.2008 sendte jeg deg et brev med et ønske om lønnsøkning og endring av arbeidskontrakten min. Jeg ble lovet et svar senest 8. mai men har hittil ikke mottatt noe. Derfor ber jeg om svar innen 20. mai.
VG V0
18.05.08 12:42
Lieben Dank für die Hilfe!
15.05.08 21:42
wegen der Aussprache
15.05.08 22:06
Bestimmt nicht billig.
Hier steht, was es in Dänemark kostet: http://www.leseweb.dk/
Kurze Texte kann du dir auch hier vorsprechen lassen: http://www.acapela-group.com/text-to-speech-interactive-demo.html
Hier steht, was es in Dänemark kostet: http://www.leseweb.dk/
Kurze Texte kann du dir auch hier vorsprechen lassen: http://www.acapela-group.com/text-to-speech-interactive-demo.html
unnskyld,
hva skal heter: Ltr 20-32 in Zusammenhang mit Lohn und 37,5 h i uka
tusen takk
*jeg likke norge
hva skal heter: Ltr 20-32 in Zusammenhang mit Lohn und 37,5 h i uka
tusen takk
*jeg likke norge
15.05.08 20:57
Ltr = lønnstrinn = Gehaltsstufe (Lohnstufe)
dazu muss man wissen, ob es staatlich oder kommunal ist, und bei Letzterem auch, welche Gemeinde. Für Oslo gilt diese Tabelle:
http://www.oslo.kommune.no/toppmeny/ledige_stillinger/article52899-7694.html
dazu muss man wissen, ob es staatlich oder kommunal ist, und bei Letzterem auch, welche Gemeinde. Für Oslo gilt diese Tabelle:
http://www.oslo.kommune.no/toppmeny/ledige_stillinger/article52899-7694.html
15.05.08 21:00
37,5 h i uka = 37,5 Stunden in der Woche
15.05.08 21:05
jeg mene staatlich (Posten Norge) i FINNMARK
15.05.08 21:15
Ich hab da ein Problem,kann mir hier jemand diesen Text im groben übersetzten.Wäre sehr dankbar dafür
Bomringen i Oslo automatiseres 2.2.
260.000 bilister vil legge merke til at bomringen rundt Oslo automatiseres fra 2. februar Da sperres feltene for myntinnkastet og manuell betaling. All trafikk skal heretter kjøre gjennom bomringen uten å stanse. [28.01.2008 07:52]
Et nytt skilt vil være hengt opp i portalen med teksten: ”Ikke stopp. Do not stop”.
For AutoPASS-abonnentene er det ingen forandring. Du kjører gjennom bomstasjonen som før. De som ikke har brikke, skal også kjøre gjennom uten stans. Bilens skilt vil bli fotografert ved passering og bilens eier vil etter en tid få en giro i posten.
Bilistene kan også betale kontant på de fleste ESSO-stasjonene i Oslo og Akershus. Betaling kan skje før eller senest tre dager etter passering. ESSO-stasjoner i nærheten av bomstasjonene er servicestasjoner og skiltet med et eget symbol.
Forflytningshemmede som har vist kort ved passering, må heretter enten tegne avtale om fri passering med brikke, eller sende dokumentasjon på at de har P-kort når de mottar giro.
Det aller enkleste er å ha AutoPASS-avtale. AutoPASS gjelder i de fleste bomstasjoner i Norge, Sverige og Danmark. AutoPASS-avtale med Fjellinjen AS gir rabatt på passeringer i bomstasjonene i Oslo.
Publikum kan velge en avtale der passeringsopplysningene slettes seinest etter 72 timer.
Bomringen i Oslo automatiseres 2.2.
260.000 bilister vil legge merke til at bomringen rundt Oslo automatiseres fra 2. februar Da sperres feltene for myntinnkastet og manuell betaling. All trafikk skal heretter kjøre gjennom bomringen uten å stanse. [28.01.2008 07:52]
Et nytt skilt vil være hengt opp i portalen med teksten: ”Ikke stopp. Do not stop”.
For AutoPASS-abonnentene er det ingen forandring. Du kjører gjennom bomstasjonen som før. De som ikke har brikke, skal også kjøre gjennom uten stans. Bilens skilt vil bli fotografert ved passering og bilens eier vil etter en tid få en giro i posten.
Bilistene kan også betale kontant på de fleste ESSO-stasjonene i Oslo og Akershus. Betaling kan skje før eller senest tre dager etter passering. ESSO-stasjoner i nærheten av bomstasjonene er servicestasjoner og skiltet med et eget symbol.
Forflytningshemmede som har vist kort ved passering, må heretter enten tegne avtale om fri passering med brikke, eller sende dokumentasjon på at de har P-kort når de mottar giro.
Det aller enkleste er å ha AutoPASS-avtale. AutoPASS gjelder i de fleste bomstasjoner i Norge, Sverige og Danmark. AutoPASS-avtale med Fjellinjen AS gir rabatt på passeringer i bomstasjonene i Oslo.
Publikum kan velge en avtale der passeringsopplysningene slettes seinest etter 72 timer.
15.05.08 20:55
Manuelle Mautbezahhlung gibt es auf dem Osloring nicht mehr. Rechnung wird zugeschickt. Für AUTOPASS -Besitzer gibt es keine Veränderung. Genauso wie für die übliche Essoregelung.
15.05.08 20:57
Dankeschön
15.05.08 22:22, Geissler

Schöne Sache übrigens für ausländische Autos: Ich warte immer noch auf die Rechnung von der bomstasjon bei Tønsberg, die ich letzten Sommer zweimal passiert habe. :-)
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
15.05.08 22:28
i fikk den fra ifjor siste uke, så det er bare å være talmodig ... ;-)
mvh
vortekraft
mvh
vortekraft
Hva skal heter hun?
Ist das richtig? Takk
Ist das richtig? Takk
15.05.08 17:26
Hva heter hun
Hva skal hun hete
Hva skal hun hete
Hallo meine lieben, wie würdet ihr etegilde ins Deutsche übersetzen?
Staslin
Staslin
15.05.08 17:24
(Fr-)Essgelage?
15.05.08 17:35, Geissler

Je nach Kontext könnte passen: Festmahl, Bankett, Festschmaus, Festessen, Gelage, Fresserei, Völlerei ...
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
15.05.08 19:03
Hier ist es als Umschreibung für julebord gemeint ...
Staslin
Staslin
15.05.08 19:07
Dann vielleicht einfach Weihnachtsfeier.
Dass bei so einer Firmen-Weihnachtsfeier vor allem auch gegessen wird, versteht sich eigentlich von selbst.
Hilsen W. <de>
Dass bei so einer Firmen-Weihnachtsfeier vor allem auch gegessen wird, versteht sich eigentlich von selbst.
Hilsen W. <de>
15.05.08 23:04
Na ja, oft wird vor allem getrunken.
"Essgelage" oder "Festschmaus" passt nicht schlecht. Danke alle!
S.
"Essgelage" oder "Festschmaus" passt nicht schlecht. Danke alle!
S.
15.05.08 23:07, Geissler

Das Problem ist halt, daß alles mit "Weihnachten" derart kulturell konnotiert ist, daß es fast nicht mehr übersetzbar ist. Bei "Weihnachtsfeier" denkt der Deutsche an Glühwein, Stollen und Tannenzweiggestecke, aber nicht an Lutefisk m/ tilbehør, akevitt und Knutschen nit der Kollegin.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
16.05.08 00:31
Ich denke bei Weihnachtsfeier eher an Grünkohl, Schnaps und Bier, und geflörtet wird da auch.
Im Grunde sind solche Vokabeln also schon zwischen Nord- und Süddeutschland nicht mehr übersetzbar ;-)
(Norddeutscher)
Im Grunde sind solche Vokabeln also schon zwischen Nord- und Süddeutschland nicht mehr übersetzbar ;-)
(Norddeutscher)
16.05.08 10:05, Geissler

Damit kannst Du recht haben. Ich denke überhaupt nie an Grünkohl, weder zur Weihnachtszeit noch im restlichen Jahr. :-)
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
16.05.08 12:42
Ich denke bei "julebord" eher an die alten Wikinger. Völlerei, Sauferei und Knutschen mit allem Drum und Dran. So liest es sich jedenfalls in den Zeitungen über die Firmenfeste. Aber so sind nun mal die Medien...
Wenn nichts mehr in den Magen hineinpasst, geht man auf's Klo und spuckt (wie bei den alten Römern) um wieder weiterfressen zu können. Und die Taxifahrer graulen sich vor den wildgewordenen Damen, die sie heimfahren müssen... Jetzt kriege ich bestimmt alle Norweger auf den Puckel, hihi!
Ich sehe im "julebord" ein Gegenstück zur wilden Karnevalszeit, die es in Norwegen in dieser Form ja nicht gibt. Mit Anklängen an die winterlichen Sonnwendfeiern aus der Vorzeit
Ingeling
p.s. Ich lasse mich gern korrigieren :-)
Wenn nichts mehr in den Magen hineinpasst, geht man auf's Klo und spuckt (wie bei den alten Römern) um wieder weiterfressen zu können. Und die Taxifahrer graulen sich vor den wildgewordenen Damen, die sie heimfahren müssen... Jetzt kriege ich bestimmt alle Norweger auf den Puckel, hihi!
Ich sehe im "julebord" ein Gegenstück zur wilden Karnevalszeit, die es in Norwegen in dieser Form ja nicht gibt. Mit Anklängen an die winterlichen Sonnwendfeiern aus der Vorzeit
Ingeling
p.s. Ich lasse mich gern korrigieren :-)
16.05.08 14:25, Geissler

Eben, so geht es wohl den meisten, wenn sie julebord hören. Aber der gemeine Deutsche, der davon nichts weiß, denkt bei der Übersetzung "Weihnachtsfeier" an ganz andere Sachen.
G.
G.
16.05.08 15:59
Hihi, was habe ich da alles angerichtet ...
Staslin
Staslin
17.05.08 11:35
Af litlum gneista verðr mikill eldr ...
17.05.08 15:55
Já!
Staslinr
Staslinr
20.05.08 13:14
Geissler, deiner Definition von "Weihnachtsfeier" muß ich widersprechen. Es sind fast immer firmeninterne Gelage mit Fressen, Saufen..Kinder zeugen, meist in dieser Reihenfolge ;-). Dieser christliche Brauch hat auch in Deutschland eine lange Tradition. Wer dabei nur an grüne Zweige und Christstollen denkt hat wohl etwas verpasst im Leben...
Gruß Georg
Gruß Georg
20.05.08 14:07, Geissler

Tja, sieht so aus ... :-)
G.
G.
De produkter oder denne produkter?
Takk for hjelpen
Takk for hjelpen
15.05.08 16:43
Produkte: produkter
die Produkte: produktene
diejenigen Produkte: de produktene
diese Produkte: disse produktene
"denne" ist die Singularform von "disse".
die Produkte: produktene
diejenigen Produkte: de produktene
diese Produkte: disse produktene
"denne" ist die Singularform von "disse".
15.05.08 17:00
"ene " und wann schreibe ich "er" am ende gibt es da eine reglung?danke
15.05.08 17:18
produkter = Produkte (unbestimmt)
produktene = die Produkte (bestimmt)
Nach de oder disse immer bestimmte Form (de/disse produktene)
Staslin
produktene = die Produkte (bestimmt)
Nach de oder disse immer bestimmte Form (de/disse produktene)
Staslin
15.05.08 17:20
Danke!!!
Hei,
wie kann man den folgenden Satz übersetzten? "Det har ikke du noe med?"
Vielen Dank im Vorraus!!!!
Raffi
wie kann man den folgenden Satz übersetzten? "Det har ikke du noe med?"
Vielen Dank im Vorraus!!!!
Raffi
15.05.08 15:56
Damit hast Du nichts zu tun = Das geht Dich gar nichts an
15.05.08 15:59, Raffi79
Danke
Was heisst auf norwegisch:"Auf dem Bild siehst du ziemlich lustig aus."??^^
15.05.08 17:58
"På dette bildet ser du ganske morsom ut."
Ich glaube jedenfalls, dass man das so sagen kann.
Vorsicht: Genau wie die deutsche Formulierung kann das aber als beleidigend aufgefasst werden.
Ich glaube jedenfalls, dass man das so sagen kann.
Vorsicht: Genau wie die deutsche Formulierung kann das aber als beleidigend aufgefasst werden.
Gibt es auf norwegisch die Formulierung 'etwas im Hinterkopf behalten'? Ist ja oft einfacher als man denkt, kann man sagen 'å holde noe i bakhodet'?
Danke, Christiane
Danke, Christiane
15.05.08 15:38
å ha noe i bakhodet
Ida
Ida
15.05.08 16:49
Danke
wie sagt man auf norwegisch-
soll ich es löschen?
danke schön
soll ich es löschen?
danke schön
15.05.08 15:27
Skal jeg slette det?
Staslin
Staslin
Ich kaufe nur noch bei XXX ein so weiss ich sicher das d ie Produkten auch ökologisch sind.
Wuerde jemand helfen bitte?Tusen takk
Jeg kjøper bare(nur noch)... hos XXX så vet jeg sikert at denne produkter også økologisk er. ?
Wuerde jemand helfen bitte?Tusen takk
Jeg kjøper bare(nur noch)... hos XXX så vet jeg sikert at denne produkter også økologisk er. ?
15.05.08 15:28
Fast ...
Jeg handler bare hos xxx, så vet jeg (helt) sikkert at produktene også er økologiske.
("kjøpe" verlangt nach einem Objekt, d.h. dass du auch sagst, WAS du kaufst)
Staslin
Jeg handler bare hos xxx, så vet jeg (helt) sikkert at produktene også er økologiske.
("kjøpe" verlangt nach einem Objekt, d.h. dass du auch sagst, WAS du kaufst)
Staslin
15.05.08 16:03
Vielen Dank!
Wir liefern bis auf den gewuenschten platz.
Kann mir einer das auf norwegisch uebersetzen??
danke schön
Kann mir einer das auf norwegisch uebersetzen??
danke schön
15.05.08 15:28
Vi leverer til ønsket sted.
Staslin
Staslin
Hallo, weiß jemand was auf norwegisch "Diplom Betriebswirtin" und "Bürokauffrau" heißt, oder besser noch "Kauffrau für Bürokommunikation"? Außerdem suche ich noch das norwegische Wort für "Fluganzeigen", also nicht rutetabeller, das passt nicht... wär toll, wenn mir da jemand helfen könnte???... - Danke.
Hei,
was heisst "rent" bei "klart og rent vann"?
Helmut
was heisst "rent" bei "klart og rent vann"?
Helmut
15.05.08 13:12
"reines" oder "sauberes"
Also "klares und sauberes Wasser".
Grundform: ren
Also "klares und sauberes Wasser".
Grundform: ren
15.05.08 13:12, Geissler

ren = sauber
G.
G.
15.05.08 13:15
:) Danke Dir G.
Helmut
Helmut
Hi, heißt Været de neste døgn das Wetter die nächsten 24 Stunden oder die nächsten Tage?
1000 takk for hjelpen
1000 takk for hjelpen
15.05.08 12:59, Geissler

"Die nächsten Tage", denn de neste døgn ist Plural.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
15.05.08 13:07
danke!!!
15.05.08 13:08
pardon, wäre auch richtig: de neste dager?
15.05.08 13:15, Geissler

Ja, gebräuchlicher wäre aber de neste dagene.
G.
G.
Hallo!
Was heißt Bürokaufmann/-frau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation auf Norwegisch?
Was heißt Bürokaufmann/-frau bzw. Kaufmann für Bürokommunikation auf Norwegisch?
15.05.08 11:57, Geissler

Schau Dir mal an, was früher zu diesem Thema hier geschrieben wurde:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/5061
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/1007
G.
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/5061
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/1007
G.
15.05.08 12:17
Die Antwort ist natürlich unbefriedigend, trotzdem danke! :-)
Hallo,
was bedeutet "forlegning"?
Viele Grüße
Helmut
was bedeutet "forlegning"?
Viele Grüße
Helmut
15.05.08 11:36, Geissler

Da mußte ich auch nachschlagen: Truppenquartier, (militärische) Unterkunft
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
15.05.08 11:44
Danke Dir Geissler!!!
Noch etwas,das kann ich nicht so sagen,oder?
Jeg selvst blir syk etter Spa(aromaterapye) behandling.
Spa er giftig og ikke sunt som mange reklamer får oss til å tro.
Besser kann ich es nicht. Takk for hjelpen
Jeg selvst blir syk etter Spa(aromaterapye) behandling.
Spa er giftig og ikke sunt som mange reklamer får oss til å tro.
Besser kann ich es nicht. Takk for hjelpen
15.05.08 11:13
Jeg selv blir (ble) syk etter (en) spabehandling (aromaterapi). Spa er giftig og ikke sunt, som mange reklamer får oss til å tro.
Ida
Ida
15.05.08 11:26
Danke!
15.05.08 14:36
Etwas dazu : SPA ist ein Städchen in Belgien mit Fabelhaftes GESUNDES Wasser, wo Könige und andere reiche Leute eine Therapie buchten. Der Name SPA hat sich so verbreitet : eine Kur machen in einem SPA irgendwo. SPA dankt seine heilsame Wirkung am Vulkanismus tief im Boden.
Lode, Brüssel, Belgien
Lode, Brüssel, Belgien
15.05.08 15:20
Ja men i dag er" SPA" aromaterapi med parfyme og eteriske oljer dessvere.
SPA dankt seine heilsame Wirkung am Vulkanismus tief im Boden-dass ist sicher gesund!
SPA dankt seine heilsame Wirkung am Vulkanismus tief im Boden-dass ist sicher gesund!
15.05.08 15:22
Nun ,muessen wir leider jede Naturheilung kaput machen oder beduften!
15.05.08 16:28
Es bedeutet noch immer EINE KUR MACHEN : siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Spa und das Wort ist wie ich sagte abgeleitet vom Ort SPA in Belgien.
Gruss, Lode
Gruss, Lode
15.05.08 22:59, Geissler

Daß "Spa" irgendeinen Zusammenhang mit Aromatherapie haben sollte, wäre mir völlig neu. Auch die Durchsicht der verschiedenen Wikipedia-Artikel (Ungarisch und Bahasa Indonesia kann ich allerdings nicht) ergibt keine solche Verbindung. Lediglich der spanische WP-Artikel erwähnt im Vorbeigehen Aromatherapie als eines der Angebote, die bei Wellnesangeboten unter dem Label "Spa" vorkommen können.
Es scheint sich also um Deine Privatdefinition von "Spa" zu handeln, die du dir auf deinem Kreuzzug gegen Duftstoffe zurechtgelegt hast.
Geissler
Es scheint sich also um Deine Privatdefinition von "Spa" zu handeln, die du dir auf deinem Kreuzzug gegen Duftstoffe zurechtgelegt hast.
Geissler
16.05.08 12:38
Dann buch doch ein SPA z.B in Norwegen und du bekommst 100% Wellnesangebot mit aromatherapie dafuer.
Geissler hast du Freunde?Du bist so hart.
Geissler hast du Freunde?Du bist so hart.
16.05.08 15:05, Geissler

Natürlich habe ich keine Freunde; was glaubst du, warum ich ständig hier bin?
Wenn unter den verschiedenen Wellness-Angeboten, die unter "Spa" laufen, auch irgendwas mit ätherischen Ölen dabei ist, heißt das noch lange nicht, daß "Spa" gleichbedeutend mit "Aromatherapie" ist. "Frühstück" bedeutet auch nicht dasselbe wie "weiches Ei".
G.
G.
Wenn unter den verschiedenen Wellness-Angeboten, die unter "Spa" laufen, auch irgendwas mit ätherischen Ölen dabei ist, heißt das noch lange nicht, daß "Spa" gleichbedeutend mit "Aromatherapie" ist. "Frühstück" bedeutet auch nicht dasselbe wie "weiches Ei".
G.
G.
16.05.08 16:49
Ich finde Geissler hat Recht. Ich arbeite als Flame in Brüssel, die Hauptstadt von Europa, im Europäisches Viertel. Hier höre ich alle Sprachen, auch Norwegisch. Wenn man Wörter zu eng geht betrachten, wird sich hier keiner mehr verstehen.
Gruss aus Brüssel, Hilsen fra Belgia, Lode
PS : Im moment gibt es hier, 100 m entfernt, im Park, ein europäisches Fest mit Ausstellung, über Sonne-energie aber es mangelt an Leute die sich dafür interessieren...
Gruss aus Brüssel, Hilsen fra Belgia, Lode
PS : Im moment gibt es hier, 100 m entfernt, im Park, ein europäisches Fest mit Ausstellung, über Sonne-energie aber es mangelt an Leute die sich dafür interessieren...
sage ich
... sykdom er ikke helbredelig.Heilbar?
Danke!
... sykdom er ikke helbredelig.Heilbar?
Danke!
15.05.08 10:10, Geissler

Was willst Du sagen? "Die Krankheit ist nicht heilbar?"
Dann würde ich vorschlagen:
Sykdommen kan ikke helbredes.
Gruß
Geissler
Dann würde ich vorschlagen:
Sykdommen kan ikke helbredes.
Gruß
Geissler
15.05.08 10:12
helbredelig = heilbar. Ita est.
ikke helbredelig >> nicht heilbar
uhelbredelig >> unheilbar
Allerdings meinst Du wohl sykdommen er ikke helbredelig , so wie du es ausdrückst, gewinnt man den Eindruck, Krankheit sei an sich nicht heilbar; und das stimmt glücklicherweise nicht.
Lemmi
ikke helbredelig >> nicht heilbar
uhelbredelig >> unheilbar
Allerdings meinst Du wohl sykdommen er ikke helbredelig , so wie du es ausdrückst, gewinnt man den Eindruck, Krankheit sei an sich nicht heilbar; und das stimmt glücklicherweise nicht.
Lemmi
15.05.08 10:27
Danke euch vielmals!
Ja ,ich meinte die XXX Krankheit ist nicht heilar.
Und was sage ich jetzt
Sykdommen kan ikke helbredes oder er ikke helbredelig?
Danke
Ja ,ich meinte die XXX Krankheit ist nicht heilar.
Und was sage ich jetzt
Sykdommen kan ikke helbredes oder er ikke helbredelig?
Danke
15.05.08 10:30
Beides geht.
Lemmi
Lemmi
froskeegg til frosk-
Kann jemand bitte das uebersetzen?Danke
Kann jemand bitte das uebersetzen?Danke
15.05.08 09:55
Froscheier zum Frosch....
was immer das bedeuten mag.
Mvh RS.de
was immer das bedeuten mag.
Mvh RS.de
15.05.08 11:09, Geissler

Wahrscheinlich ist "froskeegg til frokost" gemeint ...
G.
G.
15.05.08 11:14
Na lecker!
RS.de
RS.de
Saget man das so?
Jer har slettet din data så kan du ...
oder nur jeg slettete din data
Lieben Dank!
Jer har slettet din data så kan du ...
oder nur jeg slettete din data
Lieben Dank!
15.05.08 10:07
Du bist schon nah dran an einem korrekten Satz. Schau Dir noch mal die Konjungierung von å slette im Impefekt, sowie den Numerus bei " din data " an.
Beim ersten Satz würde mich auch interessieren, wie es nach ( komma) så kan du... weitergeht.
Lemmi
Beim ersten Satz würde mich auch interessieren, wie es nach ( komma) så kan du... weitergeht.
Lemmi
Hallo allerseits, weiß jemand, was man auf Norwegisch zu "mittlere Ausbildung" sagt? Danke!!!!
15.05.08 01:02
Was meinst du mit "mittlere Ausbildung"?
Hva heter SCHUTZSTEUERUNG på norsk?
14.05.08 23:13
Hei
SCHÜTZSTEUERUNG = Kontaktorstyring
Gabus
SCHÜTZSTEUERUNG = Kontaktorstyring
Gabus
JUGENDSOZIALWERK - hva er det på norsk??
15.05.08 08:55
Jugendsozialwerk er en almennyttig forening som tilbyr sosiale tjenester rettet mot barn og ungdommer, som f. eks. barnehage, undervisning, fritidsaktiviteter. Slike foreninger kan gjerne være drevet i kirkelig regi.
En direkte oversettelse til norsk er vanskelig, ihvertfall uten en utfyllende forklaring. Prøv med " Almennyttig forening for å fremme og ivarta barn og ungdoms sosiale og pedagogiske behov ". Nåja, denne bendelormen er i grunnen selvforklarende = : )
Et norsk motstykke til Jugendsozialwerk eksisterer meg bekjent ikke, slike tiltak faller inn under de kommunale etaters ansvar.
Lemmi
En direkte oversettelse til norsk er vanskelig, ihvertfall uten en utfyllende forklaring. Prøv med " Almennyttig forening for å fremme og ivarta barn og ungdoms sosiale og pedagogiske behov ". Nåja, denne bendelormen er i grunnen selvforklarende = : )
Et norsk motstykke til Jugendsozialwerk eksisterer meg bekjent ikke, slike tiltak faller inn under de kommunale etaters ansvar.
Lemmi
15.05.08 10:07
Takk, Lemmi! Wer bist du eigentlich?
15.05.08 10:15, Geissler

15.05.08 11:03
Danke, Lemmi - bei dir tatsächlich mehr Sein als Schein (wenn ich nach dem tollen Foto ausgehe zumindest). Herzliche Grüße!!!
15.05.08 12:34
15.05.08 13:03
Ach, und ich dachte, er wäre einer von denen...
http://www.design-3000.de/oxid.php/sid/4eca7faf533ea729777318a0e011452f//cl/sea...
Daniela :-)
http://www.design-3000.de/oxid.php/sid/4eca7faf533ea729777318a0e011452f//cl/sea...
Daniela :-)
Hallo, was heißt denn "nichts lieber als das" oder "nichts lieber tun wollen" auf norwegisch. Danke euch, Kathi
14.05.08 22:04
Ikke noe bedre enn det. Allerhelst det. Intet heller enn det.... Kunne ikke tenke meg noe bedre å gjøre enn det....
14.05.08 22:10
danke!
Hei,
was heißt denn "jeg merker meg (at)" auf deutsch. Bitte schnell antworten, wenn es geht.
Vielen lieben Dank!
was heißt denn "jeg merker meg (at)" auf deutsch. Bitte schnell antworten, wenn es geht.
Vielen lieben Dank!
14.05.08 21:06
Brauche dafür den ganzen Satz, bitte...
14.05.08 21:07
Wir können tauschen. Ich sage dir wie deinen Satz auf Deutsch heißen muss, du sagst mir, ob es "Huset er leidd/leid oder leiet ut" heißt, OK???
14.05.08 21:08
na z.b. "jeg merker meg at du har ikke lyst til å...". ist das im deutschen dann einfach: "ich merke/ fühle, dass"?
Klingt nämlich so nach: "ich merke mir" im sinne von einprägen.
Danke!
Klingt nämlich so nach: "ich merke mir" im sinne von einprägen.
Danke!
14.05.08 21:20
Besser vielleicht: Ich spüre dass....
14.05.08 21:22
Grundsätzlich kann "merke" "merken" bedeuten.
Aber in der Formulierung "Jeg merker meg at du..." würde ich es meistens eher mit "Ich stelle fest, dass du..." übersetzen.
P.S.: Dein Beispielsatz müsste heißen "jeg merker meg at du ikke har lyst til å...
Aber in der Formulierung "Jeg merker meg at du..." würde ich es meistens eher mit "Ich stelle fest, dass du..." übersetzen.
P.S.: Dein Beispielsatz müsste heißen "jeg merker meg at du ikke har lyst til å...
14.05.08 21:32
Oh mann, danke für das p.s. Ich pack das aber auch immer wieder, das ikke nachzustellen...
Danke euch auch sonst für die Antworten!!
Danke euch auch sonst für die Antworten!!
Hallo, was ist nun richtig?
Huset er leiet ut
oder
Huset er leidd ut
oder
Huset er leid ut???
Takk
Huset er leiet ut
oder
Huset er leidd ut
oder
Huset er leid ut???
Takk
14.05.08 21:08, hiha

Das Haus ist vermietet = huset er utleid/leid ut
14.05.08 21:55
Danke vielmals! Was ist eigentlich besser (a) leid ut oder (b) utleid? Gibt es irgendo Regeln dafür??? Im Internet vielleicht?
14.05.08 22:06
Gibt es, sowohl gedruckt, als auch im Internet :http://www.riksmalsforbundet.no/sprakspalte/spalte_innlegg_13.html
Lemmi
Lemmi
Hallo, ich heiße Marcus und brauche Hilfe,
meine Freundin kommt aus Norwegen, ich lerne momentan die Sprache und es macht mir sehr viel Freude. Jetzt hat sie bald Geburtstag und ich würde ihr gern ein typisch norwegisches Geburtstagslied vorsingen, leider weiß ich nicht wo ich so etwas finde. Ich benötige nicht nur Text, sondern auch Melodie, und "Happy Birthday" auf norwegisch fand ich zu lahm. Also wenn jemand eine Idee oder einen Tipp hat, bitte antwortet bald.
Lieben Dank im voraus, Marcus
meine Freundin kommt aus Norwegen, ich lerne momentan die Sprache und es macht mir sehr viel Freude. Jetzt hat sie bald Geburtstag und ich würde ihr gern ein typisch norwegisches Geburtstagslied vorsingen, leider weiß ich nicht wo ich so etwas finde. Ich benötige nicht nur Text, sondern auch Melodie, und "Happy Birthday" auf norwegisch fand ich zu lahm. Also wenn jemand eine Idee oder einen Tipp hat, bitte antwortet bald.
Lieben Dank im voraus, Marcus
14.05.08 19:55
Hallo Marcus,
DAS norwegische Geburtstagslied ist "Hurra for deg som fyller ditt år".
Text mit Übersetzung:
http://www.infonorway.com/art/music/songs/hurra.html
Noten:
http://www.musicaviva.com/tunebook/music.tpl?filnavn=hurra-for-deg-som-1
Veranschaulichung:
http://www.youtube.com/watch?v=mmHpQyskWyU ;-)
Hilsen W. <de>
DAS norwegische Geburtstagslied ist "Hurra for deg som fyller ditt år".
Text mit Übersetzung:
http://www.infonorway.com/art/music/songs/hurra.html
Noten:
http://www.musicaviva.com/tunebook/music.tpl?filnavn=hurra-for-deg-som-1
Veranschaulichung:
http://www.youtube.com/watch?v=mmHpQyskWyU ;-)
Hilsen W. <de>
14.05.08 20:04
Hallo Marcus,
W war schneller als ich, ich wollte Dir auch " Hurra for deg " von der Kinderbuchautorin Margarethe Munthe anbieten. Auf der unten verlinkten Seite, kannst Du es Dir nicht nur zweistimmig, sondern auch rückwärts vorsingen lassen:
http://home.no.net/visuell/hurra/index.html
Lemmi
W war schneller als ich, ich wollte Dir auch " Hurra for deg " von der Kinderbuchautorin Margarethe Munthe anbieten. Auf der unten verlinkten Seite, kannst Du es Dir nicht nur zweistimmig, sondern auch rückwärts vorsingen lassen:
http://home.no.net/visuell/hurra/index.html
Lemmi
15.05.08 13:59
Tusen takk! Ich freu mich sehr! Wünsch euch noch einen schönen Tag, ich werd jetzt Singen üben :-)
14.05.08 18:47
Stichwörter: PLC, PLS, Programmerbar logisk styring, speicherprogrammierbare Steuerung, SPS
Er det noen som kan hjelpe meg med "SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGSTECHNIK"? Takk!!!!!
14.05.08 19:07
Den første delen er enkelt:
speicherprogrammierbare Steuerung = Programmerbar logisk styring (engelsk: Programmable logic controller)
speicherprogrammierbare Steuerungstechnik= Programmerbar logisk styringsteknikk?? Er ikke helt sikker...
speicherprogrammierbare Steuerung = Programmerbar logisk styring (engelsk: Programmable logic controller)
speicherprogrammierbare Steuerungstechnik= Programmerbar logisk styringsteknikk?? Er ikke helt sikker...
14.05.08 19:25
Tusen takk!!! Og hva heter Verbindungsprogrammierbare Steuerungstechnik på norsk? Takk på forhånd!
14.05.08 20:04
Jeg tror det er reléstyring(steknikk).
moin weis jemand die direkte übersetzung für laminær,laminær luftstrøm müste sowas in der richtung wie ruig oder oder nicht turbulent sein
14.05.08 15:56
laminare Luftströmung
(wenn du den Begriff "turbulent" kennst, solltest du eigentlich auch auf "laminar" kommen)
(wenn du den Begriff "turbulent" kennst, solltest du eigentlich auch auf "laminar" kommen)
14.05.08 16:01
ich brauch ne direkte übersetzung und keine überschlauen antworten .... danke
14.05.08 16:25
Greit. Wir freuen uns auch über wohlformulierte Fragen und Beachtung der Rechtschreibung (Großschreibung, weiß, müsste, ruhig).
14.05.08 16:32
in dem fall direkte oder schnelle luftströmung
14.05.08 16:33
danke mehr wolte ich nicht wissen :-)
14.05.08 16:58
laminær ist laminar und nichts anderes. Schnelle Strömung neigt zu Turbulenz, weshalb die Übersetzung ganz falsch sein kann. (gib doch mal die Dimensionen und das strömende Medium an, dann berechnen wir die Reynolds-Zahl und entscheiden, welche Strömungsform vorliegt - Heinzelnisse macht alles (oder nein, lieber doch nicht)).
Hallo, kennt jemand den norwegischen Ausdruck fuer 'Familienaufstellung' (oder auch nur: 'Familienstellen')? Ich versuche, herauszufinden, ob das hier in Norwegen ueberhaupt (und speziell in meiner Gegend) angeboten wird, kenne aber praktisch kein einziges norwegisches Stichwort dazu.
Herzlichen Dank, Christiane
Herzlichen Dank, Christiane
14.05.08 13:28
Familienaufstellung = familieoppstilling
Lemmi
Lemmi
14.05.08 13:30
Ich hatte davon vorher noch nie gehört, aber falls du die Therapieform von Bert Hellinger meinst:
familiekonstellasjon
Siehe: http://www.hellinger.no/
familiekonstellasjon
Siehe: http://www.hellinger.no/
14.05.08 13:32
Danke sehr, so einfach also. Ja, ich meine die Therapie nach Hellinger.
Christiane
Christiane
14.05.08 13:36
Ja, familiekonstellajon ( Google 744 Treffer ) scheint üblicher zu sein, als famileoppstilling ( 196 Treffer ).
Lemmi
Lemmi
14.05.08 13:43
In Wirklichkeit übrigens nur ungefähr 37 bzw. 98 Treffer.
(Google zeigt auf der ersten Seite nur grobe Schätzungen.)
(Google zeigt auf der ersten Seite nur grobe Schätzungen.)
14.05.08 14:05
Ja, ich habe mich da inzwischen durchgearbeitet und es fuehrt zum grøssten Teil auf dieselbe Institution bzw. Person. Und auch innerhalb einer Homepage kommen beide Begriffe vor.
Christiane
Christiane
14.05.08 14:24
Komische Sache das hier. Ist das eine Form von Reklame, hm?
Warum benutzt diese "Hellinger-Therapie" auf ihrer obigen Webseite einen link, der sich nach Wikipedia anhört (wikipidia usw.)? Scheint ja so eine Art von "Geldmaschine" zu sein. Kannst du das mal erklären, Christiane?
Ingeling
Warum benutzt diese "Hellinger-Therapie" auf ihrer obigen Webseite einen link, der sich nach Wikipedia anhört (wikipidia usw.)? Scheint ja so eine Art von "Geldmaschine" zu sein. Kannst du das mal erklären, Christiane?
Ingeling
14.05.08 14:33
Den Hellinger-Link hatte ich hier reingestellt, habe aber damit nichts zu tun.
Der Wikipedia-Link scheint einfach ein Fehler zu sein. Wenn man den Link korrigiert (plus Leerzeichen), kommt man auf eine normale Seite.
Der Wikipedia-Link scheint einfach ein Fehler zu sein. Wenn man den Link korrigiert (plus Leerzeichen), kommt man auf eine normale Seite.
14.05.08 15:12
Lass' dich nicht einfangen...
Ingeling
Ingeling
vinterstengt ?
14.05.08 12:43, Heiko

geschlossen im Winter
15.05.08 01:07
im Winter geschlossen
Alle vår utvalgte produkter innholder...
Ist das richtig? Danke vielmals
Ist das richtig? Danke vielmals
14.05.08 11:51
våre inneholder, sonst OK. Kari
14.05.08 11:56
Also
Alle våre utvalgte produter inneholder...
Aber man sagt innhold...oder?
Alle våre utvalgte produter inneholder...
Aber man sagt innhold...oder?
14.05.08 12:05
Alle våre utvalgte produkter inneholder...
Ja, man sagt innhold (substantiv). Verb: å inneholde. Frag mich nicht warum...Kari
Ja, man sagt innhold (substantiv). Verb: å inneholde. Frag mich nicht warum...Kari
Is dein Mama gross?
14.05.08 11:37, Geissler

Yo, big mama!
14.05.08 11:44
haha, big fet mama.
Mener du høy (hochgewachsen), storartet (grossartig) eller voluminös (dick)?
Ingeling
Mener du høy (hochgewachsen), storartet (grossartig) eller voluminös (dick)?
Ingeling
Hallo!
Gibt es Fussballexperten hier? Ich kämpfe mich durch einen Text von einem Schüler durch, der über die Fussball-WM schreibt, und er hat versucht die Ausdrücke "kvartfinale" und diese anderen Runden (oje, ich bin wirklich kein Fussballfan...) ins Deutsche zu übersetzen. Irgendwie kommt mir vor, dass es ihm nicht so richtig gelungen ist, aber wie heissen all diese letzten Runden auf Deutsch?
Quartfinale habe ich im Wörterbuch gefunden, aber ich muss zugeben, dass ich nicht einmal auf Norwegisch weiss, wie diese letzten Runden heissen... Er benutzt die Wörter: Viertelkreis-Finalisten, Quartal-Endrunde, Knock-Out-Phasen... Wenn jemand versteht, was er damit sagen will, wäre ich froh, eine Antwort zu bekommen! Gibt es die Ausdrücke überhaupt? MfG Kari
Gibt es Fussballexperten hier? Ich kämpfe mich durch einen Text von einem Schüler durch, der über die Fussball-WM schreibt, und er hat versucht die Ausdrücke "kvartfinale" und diese anderen Runden (oje, ich bin wirklich kein Fussballfan...) ins Deutsche zu übersetzen. Irgendwie kommt mir vor, dass es ihm nicht so richtig gelungen ist, aber wie heissen all diese letzten Runden auf Deutsch?
Quartfinale habe ich im Wörterbuch gefunden, aber ich muss zugeben, dass ich nicht einmal auf Norwegisch weiss, wie diese letzten Runden heissen... Er benutzt die Wörter: Viertelkreis-Finalisten, Quartal-Endrunde, Knock-Out-Phasen... Wenn jemand versteht, was er damit sagen will, wäre ich froh, eine Antwort zu bekommen! Gibt es die Ausdrücke überhaupt? MfG Kari
14.05.08 10:51
Zusatzfrage: erzielt man ein Tor? Kari
14.05.08 10:54, Geissler

Vom letzten Spiel an rückwärts:
Finale (2 Mannschaften)
Halbfinale, seltener Semifinale (4 M.)
Viertelfinale (8 M.)
Achtelfinale (16 M.)
Große Fußbalturniere wie WM, EM, aber auch CL bestehen heutzutage meist aus einer Gruppenphase (in der alle teilnehmenden Mannschaften auf Gruppen verteilt sind, innerhalb derer alle Teams gegeneinander spielen, und eine anschließende K.O.-Phase (wird nie "Knock-Out-Phase" genannt), bei der die unterlegene Manschaft aus dem Turnier fliegt.
Wenn Du weitere Fragen hast, gerne -- eines meiner Lieblingsthemen! :-)
Gruß
Geissler
Finale (2 Mannschaften)
Halbfinale, seltener Semifinale (4 M.)
Viertelfinale (8 M.)
Achtelfinale (16 M.)
Große Fußbalturniere wie WM, EM, aber auch CL bestehen heutzutage meist aus einer Gruppenphase (in der alle teilnehmenden Mannschaften auf Gruppen verteilt sind, innerhalb derer alle Teams gegeneinander spielen, und eine anschließende K.O.-Phase (wird nie "Knock-Out-Phase" genannt), bei der die unterlegene Manschaft aus dem Turnier fliegt.
Wenn Du weitere Fragen hast, gerne -- eines meiner Lieblingsthemen! :-)
Gruß
Geissler
14.05.08 10:56, Geissler

Ja, man erzielt oder schießt ein Tor.
G.
G.
14.05.08 11:04, Geissler

Ach ja, Du hattest ja auch nach den norwegischen Begriffen gefragt:
finale
semifinale
kvartfinale
åttendedelsfinale
Die Gruppenphase wird als gruppespill bezeichnet, die anschließenden Spiele als finalerunde.
Auf Wörter wie "Viertelkreis-Finalisten" kommt der Schüler wohl durch unkritischen Gebrauch eines Wörterbuchs. Auch "Quartal-Endrunde" habe ich noch nie gehört.
G.
finale
semifinale
kvartfinale
åttendedelsfinale
Die Gruppenphase wird als gruppespill bezeichnet, die anschließenden Spiele als finalerunde.
Auf Wörter wie "Viertelkreis-Finalisten" kommt der Schüler wohl durch unkritischen Gebrauch eines Wörterbuchs. Auch "Quartal-Endrunde" habe ich noch nie gehört.
G.
14.05.08 11:06
Herzlichen Dank! Aber noch immer frage ich mich, ob er mit dem Ausdruck Viertelkreis-Finalisten vielleicht dann die Viertel-Finalisten meint,und bei Quartal-Endrunde, was kann damit gemeint sein? Kann man K.O.-Phase schreiben? Kari (noch immer ein bisschen wie ein Fragezeichen ausschauend...)
14.05.08 11:09
Sorry, da hast du ja schon geantwortet! Ich danke noch einmal, auch für die norwegischen Ausdrücke. Ich muss sie ja schon lernen... Kari
14.05.08 11:27, Geissler

Viertelkreis-Finalisten sind wohl einfach die Viertelfinalisten (das kann man sagen), und mit Quartal-Endrunde ist vermutlich Viertelfinale gemeint.
G.
G.
14.05.08 11:31
Danke! Kari
Hallo
weiß jemand, wo ich norwegische Grammatik auf deutsch bekommen kann? Komme überhaupt nicht klar mit den "Preposisjoner i tidsuttrukk".
Ganz genau i, på, om og til!
Habe versucht mich im Språkrådet schlau zu machen, bin aber scheinbar zu blöd, um "durchzusteigen"!
Vær så god kan noen hjelpe meg? Tusen takk på forhand.
Hilsen Klemmi
weiß jemand, wo ich norwegische Grammatik auf deutsch bekommen kann? Komme überhaupt nicht klar mit den "Preposisjoner i tidsuttrukk".
Ganz genau i, på, om og til!
Habe versucht mich im Språkrådet schlau zu machen, bin aber scheinbar zu blöd, um "durchzusteigen"!
Vær så god kan noen hjelpe meg? Tusen takk på forhand.
Hilsen Klemmi
14.05.08 02:15
Es gibt viele deutsche Buecher mit norwegischer Grammatik. Ich persönlich finde, Langenscheidt kann man vergessen. Versuchs mit "Jeg snakker (ikke) norsk" von Randi Sæbö Fedeler. Sie hat ein eigenes Grammatikbuch zu ihren Lehrbuechern geschrieben. Ist jetzt dass einzige Buch worauf ich so spontan komme. Aber wie gesagt, es gibt viele.
14.05.08 02:15
Gruesse vom Daniel
14.05.08 10:04
Hallo Klemmi,
zwar nicht auf Deutsch, jedoch kostenlos verfügbar und übersichtlicher gestaltet, als die Seiten vom Språkråd ist diese norwegische Grammatik:http://www.riksmalsforbundet.no/grammatikk/
Lemmi
zwar nicht auf Deutsch, jedoch kostenlos verfügbar und übersichtlicher gestaltet, als die Seiten vom Språkråd ist diese norwegische Grammatik:http://www.riksmalsforbundet.no/grammatikk/
Lemmi
14.05.08 21:35
Vielen lieben Dank und mange hilser tilbake til Daniel
Klemmi
Klemmi
15.05.08 01:08
Det heter "mange hilsener..."....trotzdem danke fuer die Gruesse!
Daniel ;-)
Daniel ;-)
13.05.08 20:15
Stichwörter: auf etw. beruhen, førstegangsvisning, Uraufführung, urfremførelse, å være basert på noe
Hallo!
Wie übersetzt man:
Denne filmen er regisert av Roland Richter, og den ble utgitt 21. januar 2001. Handlingen er basert på en sann historie, og hovedrollene innehaves av Heino Ferch og Nicolette Krebitz
?
Danke!
Wie übersetzt man:
Denne filmen er regisert av Roland Richter, og den ble utgitt 21. januar 2001. Handlingen er basert på en sann historie, og hovedrollene innehaves av Heino Ferch og Nicolette Krebitz
?
Danke!
13.05.08 20:22
Ich versuchs mal(ich lerne aber selbst noch):
"In diesem Film führte Roland Richter Regie; der Film wurde am 21.Januar 2001 uraufgeführt. Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit und die Hauptrollen spielen Heino Ferch und Nicolette Krebitz."
"In diesem Film führte Roland Richter Regie; der Film wurde am 21.Januar 2001 uraufgeführt. Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit und die Hauptrollen spielen Heino Ferch und Nicolette Krebitz."
13.05.08 20:27
Gut übersetzt : Die Handlung beruht auf... klingt besser.
Lemmi
Lemmi
13.05.08 20:30
Das stimmt; als alter Germanist hätte ich darauf kommen sollen...bin aber schon froh, daß ich wenigstens den Sinn richtig verstanden habe.
Viele Grüße
Claudia
Viele Grüße
Claudia
13.05.08 21:08, Geissler

MUSE (Mein Unmaßgebliches SprachEmpfinden) hat kein Problem mit "basiert", und das Google-Orakel zieht es dem "beruht" sogar vor.
Wenn ich an der Übersetzung etwas auszusetzen hätte, dann höchstens das fehlende Komma nach "Begebenheit".
Unsicher bin ich bei zwei Sachen: Persönlich gefällt mir "Bei diesem Film führte ..." besser, we sehen andere das? Und "utgitt" bezieht sich meiner Meinung eher auf den Kinostart und nicht die Uraufführung, oder?
Gruß
Geissler
Wenn ich an der Übersetzung etwas auszusetzen hätte, dann höchstens das fehlende Komma nach "Begebenheit".
Unsicher bin ich bei zwei Sachen: Persönlich gefällt mir "Bei diesem Film führte ..." besser, we sehen andere das? Und "utgitt" bezieht sich meiner Meinung eher auf den Kinostart und nicht die Uraufführung, oder?
Gruß
Geissler
13.05.08 21:13, Geissler

PS Den Namen des Regisseurs habe ich noch nie ohne seinen zweiten Vornamen gehört; er heißt Roland Suso Richter.
13.05.08 21:52
Hopps Geissler, ich meine gelernt zu haben, dass zwischen zwei vollständigen Sätzen kein Komma steht ;-)
Oder ist das veraltet?
Ingeling
Oder ist das veraltet?
Ingeling
13.05.08 22:08
Ich hätte auch keines gesetzt, aber seit dieser Rechtschreibreform bin ich mir bei gar nichts mehr sicher...
Daniela
Daniela
13.05.08 22:22
Schliesse mich " Bei diesem Fim " an. " Utgitt " bezieht sich vermutlich auf die Veröffentlichung auf einem Trägermedium. " Uraufführung " wäre hier " førstegangsvisning " oder " vist for første gang " ( Urfremførelse bei Musik ).
Lemmi
Lemmi
13.05.08 22:23, Geissler

Das Komma zwischen zwei vollständigen Hauptsätzen ist tatsächlich (seit der RSR) nicht mehr vorgeschrieben, aber nach wie vor möglich und macht meiner Meinung nach die Struktur des Satzes transparenter.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
13.05.08 22:25
Ich meine, es galt schon immer, dass zwei Hauptsätze durch Komma getrennt werden, aber zwischen Hauptsatz und Nebensatz kein Komma steht.
Wowi
Wowi
13.05.08 22:45
Die amtliche Regelung der deutschen Rechtschreibung (Duden) besagt:
§71 Gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter grenzt man mit Komma voneinander ab.
§72 Sind die gleichrangigen Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter durch und, oder, [...] verbunden, so setzt man kein Komma.
§73 Bei gleichrangigen Teilsätzen, die durch und, oder usw. verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.
§74 Nebensätze grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.
So, alle Klarheiten beseitigt? ;-)
Daniela
§71 Gleichrangige (nebengeordnete) Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter grenzt man mit Komma voneinander ab.
§72 Sind die gleichrangigen Teilsätze, Wortgruppen oder Wörter durch und, oder, [...] verbunden, so setzt man kein Komma.
§73 Bei gleichrangigen Teilsätzen, die durch und, oder usw. verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.
§74 Nebensätze grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.
So, alle Klarheiten beseitigt? ;-)
Daniela
13.05.08 22:46, Geissler

Schon immer = bis 1996.
§73 des amtlichen Regelwerks (http://www.ids-mannheim.de/reform/regeln2006.pdf):
Bei der Reihung von selbständigen Sätzen, die durch und, oder, beziehungsweise/bzw., entweder – oder, nicht – noch oder durch weder – noch verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.
Zwischen Hauptsatz und Nebensatz muß nach wie vor ein Komma stehen.
Gruß
Geissler
§73 des amtlichen Regelwerks (http://www.ids-mannheim.de/reform/regeln2006.pdf):
Bei der Reihung von selbständigen Sätzen, die durch und, oder, beziehungsweise/bzw., entweder – oder, nicht – noch oder durch weder – noch verbunden sind, kann man ein Komma setzen, um die Gliederung des Ganzsatzes deutlich zu machen.
Zwischen Hauptsatz und Nebensatz muß nach wie vor ein Komma stehen.
Gruß
Geissler
14.05.08 05:28
und muß muss neuerdings mit ss geschrieben werden.
14.05.08 10:25, Geissler

Ich muß gar nichts. Wenn ich Lehrer wäre, müßte ich vielleicht, aber dann auch nur in der Arbeit.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
15.05.08 07:08
"Zwischen Hauptsatz und Nebensatz muß nach wie vor ein Komma stehen."
Bei meiner Antwort dachte ich nur an die Verbindung mit "und" wie beim Satz in der ursprünglichen Frage:
Hauptsatz, UND Hauptsatz
Hauptsatz UND Nebensatz (ohne Subjekt)
Aber vielleicht gilt dafür ja eine andere Bezeichnung als "Nebensatz".
Wowi
Bei meiner Antwort dachte ich nur an die Verbindung mit "und" wie beim Satz in der ursprünglichen Frage:
Hauptsatz, UND Hauptsatz
Hauptsatz UND Nebensatz (ohne Subjekt)
Aber vielleicht gilt dafür ja eine andere Bezeichnung als "Nebensatz".
Wowi
15.05.08 10:00, Geissler

Darunter kann ich mir nun gar nichts vostellen. Kannst Du ein Beispiel geben? Ein Nebensatz ohne Subjekt wäre eigentlich auch kein Nebensatz mehr.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
15.05.08 11:07
Ich schreibe diesen Beispielsatz zur Zeichensetzung und gebe damit meine Unkenntnis preis.
Wowi
Wowi
15.05.08 11:32, Geissler

Ach so. Das zweite ist aber kein Nebensatz (=untergeordnet), sondern ein Hauptsatz mit demselben Subjekt. Hier steht richtigerweise kein Komma, weil es sich um keinen vollwertigen Gliedsatz handelt.
Ob ein Nebensatz vorliegt, kannst Du im Deutschen ganz einfach daran erkennen, daß das finite (gebeugte) Verb am Schluß steht (wie hier).
Du kannst Deinen Beispielsatz auch mit Wiederholung des Subjekts schreiben, dann wird deutlich, daß es sich einfach um zwei gleichgeordnete Hauptsätze handelt, die in diesem Fall (nach NRS) ein fakultatives Komma enthalten:
Ich schreibe diesen Beispielsatz zur Zeichensetzung(,) und ich gebe damit meine Unkenntnis preis.
Gruß
Geissler
Ob ein Nebensatz vorliegt, kannst Du im Deutschen ganz einfach daran erkennen, daß das finite (gebeugte) Verb am Schluß steht (wie hier).
Du kannst Deinen Beispielsatz auch mit Wiederholung des Subjekts schreiben, dann wird deutlich, daß es sich einfach um zwei gleichgeordnete Hauptsätze handelt, die in diesem Fall (nach NRS) ein fakultatives Komma enthalten:
Ich schreibe diesen Beispielsatz zur Zeichensetzung(,) und ich gebe damit meine Unkenntnis preis.
Gruß
Geissler
15.05.08 16:31
Frage:
Wenn man dein obiges Beispiel: "Hier steht richtigerweise kein Komma, weil es sich um keinen vollwertigen Gliedsatz handelt" anstelle von weil mit denn beginnen würde, wären es zwei vollwertige Hauptsätze - aber vor denn muss wohl ein Komma stehen.
Im Norwegischen steht aber vor fordi kein Komma - ist das richtig?
(Muss wirklich mal norw. Grammatik pauken, grrr.) Hier schreibt man doch viel weniger mit Komma, meine ich?
Ingeling
Wenn man dein obiges Beispiel: "Hier steht richtigerweise kein Komma, weil es sich um keinen vollwertigen Gliedsatz handelt" anstelle von weil mit denn beginnen würde, wären es zwei vollwertige Hauptsätze - aber vor denn muss wohl ein Komma stehen.
Im Norwegischen steht aber vor fordi kein Komma - ist das richtig?
(Muss wirklich mal norw. Grammatik pauken, grrr.) Hier schreibt man doch viel weniger mit Komma, meine ich?
Ingeling
15.05.08 22:48, Geissler

Wenn der zweite Hauptsatz mit denn begänne, handelte es sich auch um einen Hauptsatz, der mit Komma abgetrennt werden müßte -- das ist richtig. Der Grund für das obligatorische Komma ist, daß hier -- im Gegensatz zu zwei Hauptsätzen, die mit und verbunden sind -- ein irgendwie gearteter syntaktischer Zusammenhang zwischen den Hauptsätzen besteht, hier konkret ein kausaler.
Das norwegische Gegenstück zu denn ist for, und nicht fordi. For ist ebenso wie denn eine Konjunktion, die einen Hauptsatz einleitet und enen kausalen Zusammenhang ausdrückt, und ebenso wie im Deutschen muß davor ein Komma (oder ein anderes Satzzeichen) stehen.
Anders gelagert ist der Fall bei fordi, denn es leitet (analog zu weil und da) einen Nebensatz ein. Für Nebensätze gelten im Norwegischen andere Kommaregeln, da sie zwar hinten, aber nicht vorne mit Komma abgetrennt werden müssen. Darum steht vor fordi kein Komma. Vgl.:
Jeg reiser ikke til Norge, for jeg har ikke råd.
Jeg reiser ikke til Norge fordi jeg ikke har råd.
Fordi jeg ikke har råd, reiser jeg ikke til Norge.
Gruß
Geissler
Das norwegische Gegenstück zu denn ist for, und nicht fordi. For ist ebenso wie denn eine Konjunktion, die einen Hauptsatz einleitet und enen kausalen Zusammenhang ausdrückt, und ebenso wie im Deutschen muß davor ein Komma (oder ein anderes Satzzeichen) stehen.
Anders gelagert ist der Fall bei fordi, denn es leitet (analog zu weil und da) einen Nebensatz ein. Für Nebensätze gelten im Norwegischen andere Kommaregeln, da sie zwar hinten, aber nicht vorne mit Komma abgetrennt werden müssen. Darum steht vor fordi kein Komma. Vgl.:
Jeg reiser ikke til Norge, for jeg har ikke råd.
Jeg reiser ikke til Norge fordi jeg ikke har råd.
Fordi jeg ikke har råd, reiser jeg ikke til Norge.
Gruß
Geissler
16.05.08 12:14
Dankeschön Geissler, für die ausführliche Erklärung!
Wieder etwas dazugelernt. Ogottogott, ich lern's nie.
Gruss
Ingeling
Wieder etwas dazugelernt. Ogottogott, ich lern's nie.
Gruss
Ingeling
Hallo liebe Heinzelnisse,
was heißt denn auf Norwegisch:
"Du sprichst mir aus dem Herzen"?
Claudia
was heißt denn auf Norwegisch:
"Du sprichst mir aus dem Herzen"?
Claudia
13.05.08 22:54
hakke peiling - har aldri hørt maken; noe med at én taler ut av hjertet til en
annen?
mvh
vortekraft
annen?
mvh
vortekraft
13.05.08 23:21
Eine wörtliche Übersetzung passt hier wohl nicht.
Aber sehr ähnlich:
"Du tok ordene ut av munnen min."
("Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen.")
Aber sehr ähnlich:
"Du tok ordene ut av munnen min."
("Du hast mir die Worte aus dem Mund genommen.")
13.05.08 23:23
hei
Akkurat som jeg ville sagt det/Akkurat som om jeg skulle sagt det selv.
Gabus
Akkurat som jeg ville sagt det/Akkurat som om jeg skulle sagt det selv.
Gabus
13.05.08 23:39
...vielen Dank Euch allen!
Claudia
Claudia
Wie übersetzt man das Wort udrepelege.
Vielen Dank vorab,
Sigrid
Vielen Dank vorab,
Sigrid
13.05.08 18:45
Hæ?! meinst du udrepelig=untötbar?
13.05.08 18:50
Auf Nynorsk schreibt man "-eg" statt "-ig".
udrepeleg: untötbar
udrepelege: untötbare (Plural)
udrepeleg: untötbar
udrepelege: untötbare (Plural)
13.05.08 21:10, Geissler

... Plural oder bestimmte Form (den udrepelige = der untötbare)
G.
G.
Jeg gleder meg å høre fra dere.
Sage ich das so?DANKE
Sage ich das so?DANKE
13.05.08 15:19
Nesten:
Jeg gleder meg til å høre fra dere.
Hilsen, Anke
Jeg gleder meg til å høre fra dere.
Hilsen, Anke
13.05.08 15:25, Geissler

Was ist gemeint: "Ich freue mich, von Euch zu hören", oder "Ich freue mich darauf, von Euch zu hören"?
G.
G.
13.05.08 19:19
Und wieder müssen wir darauf hinweisen dass man nicht immer eins zu eins übersetzen kann...!! "Ich freue mich" im Sinne von glücklich sein, kann man auf norwegisch nur so sagen: "Jeg er glad". "Ich freue mich auf...." wäre "jeg gleder meg TIL...". Allerdings kann man sagen: "Det gleder meg å høre fra dere." also: "Es freut mich von euch zu hören." Obwohl dieser Satz auf N. ein wenig "geschwollen" ist. Ein Norweger würde eher sagen; "Det var koselig å høre fra dere"(wenn die Handlung in der Vergangenheit liegt), oder "det skal bli kjekt å høre fra dere" (wenn die Handlung in der Zukunft liegt).
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt..!
Hilsen AnneG
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt..!
Hilsen AnneG
14.05.08 10:05
Vielen lieben Dank!
Hallo,
wie würde man den Namen "Buchholz" am ehesten wortwörtlich übersetzen? boktreverk?
Danke schonmal und schönen Tag noch!
wie würde man den Namen "Buchholz" am ehesten wortwörtlich übersetzen? boktreverk?
Danke schonmal und schönen Tag noch!
13.05.08 12:02, Geissler

Ich nehme stark an, der Name hat nichts mit Büchern zu tun, sondern mit Buchen, also "Buchenholz". Das wäre bøketre.
Das ist aber nicht eindeutig, weil das Norwegische hier nicht zwischen "Baum" und "Holz" unterscheidet, bøketre kann einfach nur "Buche" bedeuten.
Gruß
Geissler
Das ist aber nicht eindeutig, weil das Norwegische hier nicht zwischen "Baum" und "Holz" unterscheidet, bøketre kann einfach nur "Buche" bedeuten.
Gruß
Geissler
13.05.08 12:13
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Bøketre wäre auch mein nächster Gedanke gewesen.
13.05.08 12:46
Wobei "Holz" in solchen Namen oft im Sinne von "Gehölz", kleiner Wald gemeint ist. Dazu gibt es norw. "holt", und der Name könnte damit in "Bøkholt" transformiert werden.
Wowi
Wowi
13.05.08 13:06, Geissler

Stimmt, das hatte ich vergessen. Das erscheint mir sogar wahrscheinlicher und besser als mein Vorschlag. Auch in meinem Dialekt sagt man oft "Holz", wenn man "Wald" meint.
Jetzt die Frage: "Bøkholt" oder "Bøkeholt"? Für keinen der Namen gibt es echte Google-Treffer; die dänische Variante "Bøgeholt" scheint recht häufig vorzukommen, allerdings nicht in Norwegen.
Gruß
Geissler
Jetzt die Frage: "Bøkholt" oder "Bøkeholt"? Für keinen der Namen gibt es echte Google-Treffer; die dänische Variante "Bøgeholt" scheint recht häufig vorzukommen, allerdings nicht in Norwegen.
Gruß
Geissler
13.05.08 13:08
Bøkeholt. Nach einem einsilbigen Wort in einer Zusammensetzung kommt oft ein Fügen-e.
Staslin
Staslin
13.05.08 13:09, Geissler

Fugen-e. :-)
G.
G.
13.05.08 13:12
Oops, trykkleif ... :o)
S.
S.
13.05.08 14:02
Sånn for folkeoppplysningens skyld: I Stokke kommune (Vestfold) er det en skole som heter Bokemoa skole, som ligger rett ved en liten bøkeskog. Mo blir i denne sammenhengen også en betegnelse for en liten skog.
Ida
Ida
13.05.08 14:21
Jeg fikk et treff på Bøkeholt, som viser til en gård i Vestfold.:http://www.vestfold-slekt.net/notteroy/bygdebok/skjerpe.html
Lemmi
Lemmi
Hi,
was heisst Zuendkerzenstecker auf norwegisch
Danke im voraus
GS-Klappi
was heisst Zuendkerzenstecker auf norwegisch
Danke im voraus
GS-Klappi
13.05.08 12:56
bare kjenner til flertallet: tennplugghettene
mvh
vortekraft
mvh
vortekraft
13.05.08 13:08, Geissler

Und die Einzahl davon lautet tennplugghette
G
G
was heisst übersetzt: seit einiger zeit,seit einer guten zeit,
seit geraumer zeit,seit einer kurzen/langen zeit,
seit geraumer zeit,seit einer kurzen/langen zeit,
13.05.08 12:24
seit einiger zeit - i noen tid,
seit einer guten zeit, - i lang tid
seit geraumer zeit, - ?
seit einer kurzen/langen zeit, - i kort/lang tid
seit einer guten zeit, - i lang tid
seit geraumer zeit, - ?
seit einer kurzen/langen zeit, - i kort/lang tid
13.05.08 14:10
seit einer guten zeit? wuerde ich jedenfalls auf deutsch nicht sagen... oder ich wuerde das gleiche darunter verstehen wie "seit geraumer zeit" - oder nicht?
Also beides mit "i lang tid" uebersetzen...
Hilsen fra Anke
Also beides mit "i lang tid" uebersetzen...
Hilsen fra Anke
13.05.08 15:20, Geissler

Die Frage kann aus mehreren Gründen nicht pauschal beantwortet werden. Zum einen lassen sich für unqualifizierte Mengenangaben (einige, geraume, kurze etc.) nicht so einfach 1:1-Entsprechungen finden ("gute Zeit" kenne ich eh nur vom Sport), zum anderen muß die Präposition angepaßt wedren, wenn der Satz negativ ist (på statt i). Außerdem gibt es etliche andere Ausdrücke, die einen Zeitraum bezeichnen (stund, lenge) und im Einzelfall vielleicht vorzuziehen sind.
Fazit: Die richtige Übersetzung läßt sich, wie so oft, nur anhand des konkreten Kontextes ermitteln.
Gruß
Geissler
Fazit: Die richtige Übersetzung läßt sich, wie so oft, nur anhand des konkreten Kontextes ermitteln.
Gruß
Geissler
13.05.08 10:19
Stichwörter: etwas zugute halten, å gi noen kred, å gi noen ære for noe, å kreditere noen for noe
bitte um Übersetzung und Aufnahme ins Wörterbuch:
"jemandem etwas zugute halten"
Tusen takk!!
"jemandem etwas zugute halten"
Tusen takk!!
13.05.08 16:28
Grübelgrübel - Übersetzung scheint schwierig zu sein. Man sollte vielleicht erstmal einen anderen deutschen Ausdruck dafür finden. Mein Synonym-Wortbuch sagt nichts dazu.
("Å holde ham noen tilgode" gibt es, glaub' ich, nicht - und "å ha noen tilgode" hat eine andere Bedeutung.)
Ingelin
("Å holde ham noen tilgode" gibt es, glaub' ich, nicht - und "å ha noen tilgode" hat eine andere Bedeutung.)
Ingelin
13.05.08 16:35
wie wäre es mit: "det taler til hans/hennes fordel"?
Ingelin
Ingelin
13.05.08 16:41, winch
etandemet sier : "å komme en tilgode"
13.05.08 19:22
Und ausserdem heisst es natürlich "å ha NOE til gode" ("Noen" wäre eine Person - was hier unwahrscheinlich wäre..!)
AG
AG
13.05.08 19:54
å kreditere noen for noe , å gi noen æren for noe
umgangssprachlich : å gi noen kred
Lemmi
umgangssprachlich : å gi noen kred
Lemmi
13.05.08 20:21
Hast recht AG, sollte natürlich "noe" heissen. Ich muss wirklich auf mein Norwegisch aufpassen ;-)
hilsen
Ingelin
spørsmal: hva er etandemet (s.o.)?
hilsen
Ingelin
spørsmal: hva er etandemet (s.o.)?
Bitte um Übersetzung:
Der Artikel ist in Arbeit
Der Artikel ist in Arbeit
12.05.08 21:48
Artikkelen er under utarbeidelse.
Gabus
Gabus
Hei
Meine Familie möchte im August mal zu Besuch kommen, weiß vielleicht jemand wo man hier in Oslo billig ein Auto für 2 Wochen mieten kann?
Meine Familie möchte im August mal zu Besuch kommen, weiß vielleicht jemand wo man hier in Oslo billig ein Auto für 2 Wochen mieten kann?
12.05.08 19:22
billig ist relativ, aber visit oslo hat manchmal angebote von firmen, die sonderaktionen haben.
12.05.08 19:26
Danke dir, dann werde ich es mal dort versuchen.
12.05.08 19:52
Hallo,
Las uns nach hause fahren. auf norwegisch bitte.
Danke im vorraus
Las uns nach hause fahren. auf norwegisch bitte.
Danke im vorraus
12.05.08 18:58
"La oss dra hjem"
Sorry, ihr habt ja recht!
Also ich würde gerne wissen was
"Die mächtigen Krähen"
und "Die mächtigen Raben" übersetzt heißt.
Also ich würde gerne wissen was
"Die mächtigen Krähen"
und "Die mächtigen Raben" übersetzt heißt.
12.05.08 18:22
Warum ständig neue Themen?
Der zweite Satz wurde dir auch schon übersetzt.
De mektige kraakene.
Der zweite Satz wurde dir auch schon übersetzt.
De mektige kraakene.
12.05.08 18:23
Warum ständig neue Themen?
De mektige kraakene.
De mektige kraakene.
12.05.08 18:32
noch mal zusammengefasst:
de mektige kråkene
de mektige ravnene
de mektige kråkene
de mektige ravnene
rabe = ravn
raben = ?
raben = ?
12.05.08 17:29
und kann ich " die mächtigen Raben " einfach dann zusammen schreiben oder muss ich da was beachten
12.05.08 17:34
Natürlich nicht - das sind doch mehrere Wörter: De mektige ravner.
12.05.08 17:34
Hei 17:28 Uhr
Zu beachten gibt es bestimmt immer irgend etwas.
Setz doch einfach mal den ganzen Kontext ins Forum. Damit machst du uns das Leben wesentlich einfacher. Wir helfen doch gern. Aber wenn einem nur Fragmente vor die Füße geworfen werden, ist das nicht ganz so prickelnd.
Lieben Gruß
Mareike
Zu beachten gibt es bestimmt immer irgend etwas.
Setz doch einfach mal den ganzen Kontext ins Forum. Damit machst du uns das Leben wesentlich einfacher. Wir helfen doch gern. Aber wenn einem nur Fragmente vor die Füße geworfen werden, ist das nicht ganz so prickelnd.
Lieben Gruß
Mareike
13.05.08 08:46
Wenn wir schon bei Raben und Krähen sind, wie heißt eigentlich Rabenmutter auf Norwegisch? Vielleicht ein heißes Thema so kurz nach dem Muttertag? In Deutschland zumindest.
13.05.08 08:46
Fetter TextWenn wir schon bei Raben und Krähen sind, wie heißt eigentlich Rabenmutter auf Norwegisch? Vielleicht ein heißes Thema so kurz nach dem Muttertag? In Deutschland zumindest.
13.05.08 09:45
Den Begriff Rabenmutter finde ich erstens eine Zumutung, auf jeden Fall wenn er für berufstätige Mütter verwendet wird, und zweitens kommt mir keine norwegische Entsprechung in den Sinn.
Staslin
Staslin
13.05.08 12:12, Geissler

Im Dänischen ist der Begriff ravnemor nicht ganz unbekannt, der auf Norwegisch ja ganz gleich lauten würde, norwegische Treffer sind aber tatsächlich so gut wie nicht vorhanden. Zu meiner Überraschung verzeichnet jedoch Bokmålsordboka das Wort und gibt die Erklärung
"ukjærlig, dårlig mor, haremor"
Haremor? Das war mir neu!
Natürlich wird "Rabenmutter" auch im Deutschen nicht nur für berufstätige Mütter verwendet, und ebenso selbstverständlich ist es, daß es auch in Norwegen schlechte Mütter gibt, von daher könnte es einen entsprechenden Begriff schon geben.
Gruß
Geissler
"ukjærlig, dårlig mor, haremor"
Haremor? Das war mir neu!
Natürlich wird "Rabenmutter" auch im Deutschen nicht nur für berufstätige Mütter verwendet, und ebenso selbstverständlich ist es, daß es auch in Norwegen schlechte Mütter gibt, von daher könnte es einen entsprechenden Begriff schon geben.
Gruß
Geissler
13.05.08 12:31
Das überrascht mich jetzt auch! Was ist denn an den mütterlichen Qualitäten von Hasen auszusetzen? Würde mich wirklich interessieren, ob der Begriff gebräuchlich ist
Daniela
PS: Staslin, ich hoffe doch, dass heutzutage niemand mehr nur wegen seiner Berufstätigkeit als Rabenmutter bezeichnet wird!
Daniela
PS: Staslin, ich hoffe doch, dass heutzutage niemand mehr nur wegen seiner Berufstätigkeit als Rabenmutter bezeichnet wird!
13.05.08 12:44
Spricht das nun für oder gegen die norwegischen Mütter, dass die Bezeichnung Rabenmutter so unbekannt ist?
Ich kenne nur das Gegenstück mit leicht verächtlichem Beiklang: "hønemor", die beschützerische Glucke
Ingeling
Ich kenne nur das Gegenstück mit leicht verächtlichem Beiklang: "hønemor", die beschützerische Glucke
Ingeling
13.05.08 13:11
Staslin wohnt in der Schweiz ... Dort kommt es immer noch vor, Daniela.
Staslin
Staslin
13.05.08 13:16, Geissler

Das mit der Hasenmutter kann man vielleicht daher, daß der Hase (im Gegensatz zum Kaninchen!) seinen Nachwuchs nicht besonders intensiv pflegt und die Hasenjungen die meiste Zeit allein in einer Erdmulde verbringen.
Auch der Begriff "Rabenmutter" kommt von der fälschlichen Annahme, Raben stießen ihre Küken aus dem Nest.
Gruß
Geissler
Auch der Begriff "Rabenmutter" kommt von der fälschlichen Annahme, Raben stießen ihre Küken aus dem Nest.
Gruß
Geissler
13.05.08 13:28, Geissler

Und übrigens: es kommt auch in Deutschland noch oft genug vor, daß berufstätige Mütter, besonders die von Kleinkindern, schief angesehen werden.
G.
G.
13.05.08 13:50
Schief angesehen, OK, aber gleich als Rabenmutter bezeichnet?
Und ich muss eine Lanze für Meister Lampe brechen! Wer sagt denn, dass die Hasenmutter sich nicht intensiv um ihre Kleinen kümmert? Nur weil die in der Sasse und nicht in einem Bau liegen? Aber wie Geissler schon sagt, Frau Rabe wird ja auch zu unrecht verdächtigt...
Daniela
Und ich muss eine Lanze für Meister Lampe brechen! Wer sagt denn, dass die Hasenmutter sich nicht intensiv um ihre Kleinen kümmert? Nur weil die in der Sasse und nicht in einem Bau liegen? Aber wie Geissler schon sagt, Frau Rabe wird ja auch zu unrecht verdächtigt...
Daniela
13.05.08 14:23
Hier habe ich noch ein Interview gefunden:
http://www.regulastaempfli.ch/pages_deutsch/pdf_html/medien/vereinbarkeit_beruf...
(Es ist vom letzten Herbst, nicht von vor 20 Jahren.)
S.
http://www.regulastaempfli.ch/pages_deutsch/pdf_html/medien/vereinbarkeit_beruf...
(Es ist vom letzten Herbst, nicht von vor 20 Jahren.)
S.
13.05.08 14:40
Im Riksmålsordbok, sowie im Hustad ist ravnemor aufgeführt, das Riksmålsordbok kennt auch haremor , mit der Erläuterung, es handele sich hier um einen dialektarischen Begriff. Im Alltag spielen beide Worte keine grosse Rolle, hier nennt Hustad den gängigen Begriff dårlig mor.
In der geringen Zahl der norwegischen Google - Treffer fand ich diesen bemerkenswert, er zeigt, dass Wort ravnemor in Klammern und Anführungszeichen als Übersetzung des deutschen Rabenmutter verwendet wird, was die untergeordnete Stellung im Norwegischen unterstreicht:http://www.bt.no/meninger/kronikk/article370626.ece
Lemmi
In der geringen Zahl der norwegischen Google - Treffer fand ich diesen bemerkenswert, er zeigt, dass Wort ravnemor in Klammern und Anführungszeichen als Übersetzung des deutschen Rabenmutter verwendet wird, was die untergeordnete Stellung im Norwegischen unterstreicht:http://www.bt.no/meninger/kronikk/article370626.ece
Lemmi
13.05.08 16:14
Wie wäre es mit gjøkemor?
Ida
Ida
13.05.08 18:03
Also ich für mein Teil hab' hier in Norwegen schon genug Mütter gesehen, die ich ohne mit der Wimper zu zucken, als Rabenmütter bezeichnen würde..... Dass es dafür im norw. keine eigene Bezeichnung gibt, bedeutet nicht notwendigerweise, dass es sie nicht gibt oder so alltäglich sind, dass man keine eigene Bezeichung dafür hat. Da wäre dann norw. Mutter synonym mit Rabenmutter (Nicht hauen, bitte, bitte - das war jetzt nur bisschen, etwas, klitzekleinwenig überspitzt formuliert!!!!)
Mvh RS.de
Mvh RS.de
13.05.08 19:14
Und wieder so ein interessanter Vorschlag! Laut bokmålsordboka ist gjøkemor synonym mit ravnemor und haremor, ich hätte mit Kuckuck eher untergeschobene als vernachlässigte Kinder verbunden. Wie ist das denn mit gjøkunge? Wird das auch im übertragenen Sinn genutzt, und wenn in welchem Zusammenhang?
Daniela
PS: Herzilein.de, ich dachte schon, Du hättest das Sticheln verlernt...
Daniela
PS: Herzilein.de, ich dachte schon, Du hättest das Sticheln verlernt...
entschuldigung ich brächte die mächtigen
12.05.08 17:14
de mektige
12.05.08 17:20
vielen dank
Hey
Wie spricht man diese Wörter aus?
- hvorden gâr det
- god morgen
- barnehage
- skole
- sirkus
Vielen Dank!
kp
Wie spricht man diese Wörter aus?
- hvorden gâr det
- god morgen
- barnehage
- skole
- sirkus
Vielen Dank!
kp
12.05.08 16:27
Hei!
-wuurdahn goor dä
-guu mooren
-barnehage
-skule
-sirküs
So ungefähr dürfte es sein!
Hilsen AG
-wuurdahn goor dä
-guu mooren
-barnehage
-skule
-sirküs
So ungefähr dürfte es sein!
Hilsen AG
12.05.08 17:18
Hei,
ergänzend (mit Augenmerk auf deutsche Muttersprachler):
-ßirküss (mit scharfem S am Anfang)
Hilsen
Daniela
ergänzend (mit Augenmerk auf deutsche Muttersprachler):
-ßirküss (mit scharfem S am Anfang)
Hilsen
Daniela
Korleis skriv ein : "vinke farvel" på tysk?
12.05.08 16:30
Hei!
"Zum Abschied winken" høres best ut, synes jeg.
Hilsen AnneG
"Zum Abschied winken" høres best ut, synes jeg.
Hilsen AnneG
Hva er en Brennholzselbstwerber? Er det en som selv går i skauen og hogger ned noen trær?
11.05.08 19:59
Ja. det er riktig.
12.05.08 10:35
Hei,
beklage men er dere sikker på at det er et tysk ord? Jeg er selv tysk og har aldri hørt det før.
Hilsen Christiane
beklage men er dere sikker på at det er et tysk ord? Jeg er selv tysk og har aldri hørt det før.
Hilsen Christiane
12.05.08 11:22
Ja, die Sprache ändert sich halt ständig. Das Wort existiert tatsächlich!
12.05.08 17:30
Hei Christiane,
wenn du mit dem Wort googelst, findest du ´ne ganze Menge Infos. Welche Kurse du belegen kannst usw. Nur der Begriff selbst oder die Tätigkeit, die damit verbunden ist, wird nicht erklärt. Habe ich zumindest nicht gefunden. Ist schon etwas komisch! Wäre nett, wenn jemand von euch dieses Wort entzaubern könnte. Dafür gibt es doch auch bestimmt eine verständliche Erklärung. hehehe
Lieben Gruß
Mareike
wenn du mit dem Wort googelst, findest du ´ne ganze Menge Infos. Welche Kurse du belegen kannst usw. Nur der Begriff selbst oder die Tätigkeit, die damit verbunden ist, wird nicht erklärt. Habe ich zumindest nicht gefunden. Ist schon etwas komisch! Wäre nett, wenn jemand von euch dieses Wort entzaubern könnte. Dafür gibt es doch auch bestimmt eine verständliche Erklärung. hehehe
Lieben Gruß
Mareike
18.05.08 22:53
Ein "Brennholzselbstwerber" scheint jemand zu sein der sich sein Brennholz als Privatmann selbst einschlägt, d.h. mit Säge und Axt das Holz auf Kamingröße bringt. Ich mache das seit Jahren selber, aber dieser Begriff war mir auch neu. Nun weiß ich endlich was ich da mache....
Georg
Georg
Weiß jemand, wie "Klassische Ballentechnik mit Schellack" heißt? Schellack heißt skjellakk. Mit Ballentechnik kann ich nix anfangen. Danke!!!
12.05.08 13:42
klassisk balleteknik med skjellakk
12.05.08 21:08
Ja ? ist die Lösung wirklich so einfach ? Was ist der Ballen oder die Balle in diesem Fall(e) ?
Leider ist aus diesem Link ebenfalls nicht ersichtlich, worin die Ballentechnik besteht, doch zumindest wird das Fachgebiet klar:http://www.nike-kultur.ch/fileadmin/user_upload/Bulletin/2007/01/PDF/restaurier...
Frage an den Antworter: Kannst Du etwas Näheres zur Ballentechnik / balleteknikk sagen ?
Lemmi
Leider ist aus diesem Link ebenfalls nicht ersichtlich, worin die Ballentechnik besteht, doch zumindest wird das Fachgebiet klar:http://www.nike-kultur.ch/fileadmin/user_upload/Bulletin/2007/01/PDF/restaurier...
Frage an den Antworter: Kannst Du etwas Näheres zur Ballentechnik / balleteknikk sagen ?
Lemmi
13.05.08 09:01
Lieber/liebe Lemmi,
Der ganze Satz lautet wie folgt: Ein weiterer Schwerpunkt bildete das Hochglanzpolieren,als moderne (anno 1994!) Schwabbeltechnik sowie als klassische Ballentechnik mit Schellack. Eine Kursbescheinigung eben. Danke im Voraus!
Der ganze Satz lautet wie folgt: Ein weiterer Schwerpunkt bildete das Hochglanzpolieren,als moderne (anno 1994!) Schwabbeltechnik sowie als klassische Ballentechnik mit Schellack. Eine Kursbescheinigung eben. Danke im Voraus!
13.05.08 12:09
Hallo,
also habe mal meinen Vater gefragt, der ist Tischler. Er hat mir erklært, dass man mehrere Tuecher zu einem Ballen (Ball) faltet und Politur damit auftrægt. Dabei hælt man den "Ballen" in der Hand und schiebt ihn quasi mit dem Handballen ueber das Holz. Das hat man frueher z.B. gemacht um Politur auf Klaviere aufzutragen, damit die schøn glænzen.
Vielleicht kommt dann Ballentechnik vom Handballen??
Damit ist die Uebersetzung wohl richtig.
Gruss Christiane
also habe mal meinen Vater gefragt, der ist Tischler. Er hat mir erklært, dass man mehrere Tuecher zu einem Ballen (Ball) faltet und Politur damit auftrægt. Dabei hælt man den "Ballen" in der Hand und schiebt ihn quasi mit dem Handballen ueber das Holz. Das hat man frueher z.B. gemacht um Politur auf Klaviere aufzutragen, damit die schøn glænzen.
Vielleicht kommt dann Ballentechnik vom Handballen??
Damit ist die Uebersetzung wohl richtig.
Gruss Christiane
13.05.08 20:05
Interessant, ich dachte auch daran, dass der Handballen ( norw. håndballe )zum Autragen der Substanzen benutzt wird, allerdings hatte ich mir das Prozedere ohne zusammengeballte Lumpen vorgestellt. = : )
Stutzig machte mich, dass dieser in beiden Sprachen seltene Fachausdruck so sicher vom anonymen Beantworter direkt übersetzt wurde. Der Umgang mit technischen Fachbegriffen lehrt, dass man damit entweder genau richtig liegt - oder meilenweit daneben, deshalb meine Nachfrage, die an den Antworter gerichtet war.
Wie hast Du den Schwabbeltechnick übersetzt ? Ich frage aus reiner Neugier, ich bin auf diesem Gebiet völlig ahnungslos.
Schade, dass Claus den Dienst quittiert hat, der hätte das gewusst.
Lemmi
Stutzig machte mich, dass dieser in beiden Sprachen seltene Fachausdruck so sicher vom anonymen Beantworter direkt übersetzt wurde. Der Umgang mit technischen Fachbegriffen lehrt, dass man damit entweder genau richtig liegt - oder meilenweit daneben, deshalb meine Nachfrage, die an den Antworter gerichtet war.
Wie hast Du den Schwabbeltechnick übersetzt ? Ich frage aus reiner Neugier, ich bin auf diesem Gebiet völlig ahnungslos.
Schade, dass Claus den Dienst quittiert hat, der hätte das gewusst.
Lemmi
13.05.08 20:30
Schade, dass Claus den Dienst quittiert hat, der hätte das gewusst.
Genau, wo ist der eigentlich? Claus? Claus! Claaaaaus! Schau doch mal wieder vorbei, ja? Bitte!
Hilsen
Daniela
Genau, wo ist der eigentlich? Claus? Claus! Claaaaaus! Schau doch mal wieder vorbei, ja? Bitte!
Hilsen
Daniela
13.05.08 22:14
den Schwabbeltechnick -- herregud -- ...denn Schwabbeltechnik ,natürlich
Lemmi
Lemmi
15.05.08 20:16, Julia

Claus hat "gyldig fravær". Er hat sich eine kleine Auszeit bei der Heinzelnisse genommen aber hat versprochen später wieder dabei zu sein.
Julia
Julia
Hallo, ein Freund von mir möchte nach Norwegen auswandern. Er hat einen Kurs gemacht, der im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Gewerbeförderungsanstalt angeboten wurde. Wie würde man auf norwegisch zu Gewerbeförderungsanstalt sagen?
12.05.08 10:19
Versuche es mit næringsakademi
Lemmi
Lemmi
hallo
ich finde heinzelnisse echt super
gibt es das nur in norwegisch oder auch in
dänisch?würde mich freuen wenn mir jemand diese
frage beantworten kann.
danke im voraus
Sophia
ich finde heinzelnisse echt super
gibt es das nur in norwegisch oder auch in
dänisch?würde mich freuen wenn mir jemand diese
frage beantworten kann.
danke im voraus
Sophia
13.05.08 00:18
Erkundige Dich mal bei der Uni Köln! Die muessten das wissen!
Hei, wie übersetzt man danseband (Ole Ivars zum Beispiel) ins Deutsche?
Ich komme nur auf Musikkapelle oder Tanzmusikkapelle, aber ich finde, da fehlt irgendwas....
Mvh RS.de
Ich komme nur auf Musikkapelle oder Tanzmusikkapelle, aber ich finde, da fehlt irgendwas....
Mvh RS.de
11.05.08 15:15
hmm, etwa:
Tanzband, Tanzbandorchester, Tanzorchester
hilsen
Ingeling
Tanzband, Tanzbandorchester, Tanzorchester
hilsen
Ingeling
11.05.08 15:20
"Danseband" in dieser Form ist ein skandinavisches Phänomen (Norwegen, Schweden, Dänemark)
Ingeling
Ingeling
11.05.08 16:42
Falls sich jemand dafür interessiert:
hier bekommst du Ole Ivars (Kalle med fela) mit einer deutschen Besprechung von mir, grins.
Die Musik beginnt bei 1.35 min.
http://rapidshare.com/files/114143271/OLE_IVARS_Kalle_med_fela.mp3.html
hilsen
Ingeling
hier bekommst du Ole Ivars (Kalle med fela) mit einer deutschen Besprechung von mir, grins.
Die Musik beginnt bei 1.35 min.
http://rapidshare.com/files/114143271/OLE_IVARS_Kalle_med_fela.mp3.html
hilsen
Ingeling
12.05.08 08:01
Hei Ingelin,
danke für die Antorten; ich hatte gleich das Geühl, das es keine 1:1-Entsprechung dafür gibt. Als dt. Beispiel werde ich es dann als eine Mischung aus Truck Stop und James Last beschreiben. das trifft's wohl am ehesten.
RS.de
danke für die Antorten; ich hatte gleich das Geühl, das es keine 1:1-Entsprechung dafür gibt. Als dt. Beispiel werde ich es dann als eine Mischung aus Truck Stop und James Last beschreiben. das trifft's wohl am ehesten.
RS.de
12.05.08 08:51
Wieso ist Tanzorchester keine genaue Übersetzung für danseband ?
Lemmi
Lemmi
12.05.08 09:00, RS
Ja doch schon; aber in meinem Fall will ich gerne auch die Art der Musik zum Ausdruck bringen. Und da ist - nach meinem Gefühl her - ein Tanzorchester (Walzer u.ä.) und Danseband (so eher Humpta-Humpta-Musik) nicht ganz deckungsgleich.
MVH RS.de
MVH RS.de
12.05.08 10:13
Tanzorchester können auch verschlurfte Unterhaltungsmusik spielen, siehe der von Dir angeführte James Last.
Lemmi
Lemmi
12.05.08 10:45
http://www.kapelle-albatros.de/
Diese Tanzkapelle sollte doch einer danseband recht nahe kommen.
Wowi
Diese Tanzkapelle sollte doch einer danseband recht nahe kommen.
Wowi
12.05.08 13:15
Dansebandmusik kann man in Deutschland vielleicht in der Nähe von "Volksmusik" ansiedeln (Musikantenstadl?). Ist aber nicht ganz dasselbe. Viel Country-Inspiriertes, auch Rock, Volksmelodien, auch Walzer und alles mögliche. Hauptsache es lässt sich gut tanzen dazu. Man kann unterscheiden zwischen der alten, reifen und der modernen Dansbandmusik. (Siehe Wikipedia.de und .no)
In Deutschland sind die schwedischen "Vikingarna" (Die Vikinger) im TV aufgetreten. War das vielleicht in einer "Volksmusik"-Sendung?
Ingeling
In Deutschland sind die schwedischen "Vikingarna" (Die Vikinger) im TV aufgetreten. War das vielleicht in einer "Volksmusik"-Sendung?
Ingeling
Hei!
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wie übersetzt man " syrefast" auf deutsch?
Was ist das Unterschied zwischen rustfri und syrefast? Rustfri weiss ich, aber syrefast nicht.
Vielen Dank.
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wie übersetzt man " syrefast" auf deutsch?
Was ist das Unterschied zwischen rustfri und syrefast? Rustfri weiss ich, aber syrefast nicht.
Vielen Dank.
10.05.08 20:17
Syrefast heißt Säurefest, Syre=Säure, fast= fest.
Gruß Nissy
Gruß Nissy
10.05.08 21:45
syrefast heißt säurebeständig
Wer kann das Wort "Snivel" übersetzen oder wer kennt diese Bedeutung.
Dieses Wort wurde als Katzenname benutzt.
tusen takk
hilsen sabi
Dieses Wort wurde als Katzenname benutzt.
tusen takk
hilsen sabi
10.05.08 22:18
Es gibt ein veraltetes Wort "å snive": schnarchen
Oder vielleicht von Englisch "to snivel": heulen, wimmern
Oder vielleicht von Englisch "to snivel": heulen, wimmern
Wie heißen "Tischler", "Zimmermann" und "Schreiner" auf NORwegisch?
10.05.08 19:21
Probier mal das Wörterbuch..... ;-)
Gabus
Gabus
Wie heißt INNENAUSBAU auf Norwegisch??? Danke und schöne Pfingsten allerseits!
10.05.08 23:54
Hmmm...schlage vor:
"Innendørsutvidelse" oder "innendørsutbygging"
Gruesse vom Daniel
"Innendørsutvidelse" oder "innendørsutbygging"
Gruesse vom Daniel
Hva er: Jeg er en flaggermus og jeg sover i en sovepose. På tysk?
Viel danke!
Viel danke!
10.05.08 18:15
bare se i ordboka, vi retter gjerne etterpaa.
10.05.08 18:27
Vel, det er jo bare én setning:
Ich bin eine Fledermaus und ich schlafe in einem Schlafsack.
Ich bin eine Fledermaus und ich schlafe in einem Schlafsack.
10.05.08 22:48
Lurer på hva du trenger denne rare setningen for?
11.05.08 16:20
Heter det ikke "til"? Hva du trenger denne setningen til??? (og ikke for)
11.05.08 22:01
Jo, det stemmer. Der tok jeg feil, beklager. (Morsmål: tysk)
meinst du naar? dann würde es wann heißen.
nor - gibt es eine Ünersetzung?
Takk
Takk
10.05.08 17:12
Nor = spedbarn = Säugling
Gabus
Gabus
10.05.08 18:29
oder:
trangt sund el. trang vik: enger Sund oder enge Bucht
trangt sund el. trang vik: enger Sund oder enge Bucht
Autogenes Training .... Danke!
10.05.08 12:28
"autogen trening"
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
Bauwesen ... Danke!
10.05.08 13:00
Die direkte Übersetzung wäre: bygningsvesen(et)
Verwandte Bgriffe:
Bauingenieurwesen: byggeteknikk
Architektur: arkitektur (Synonym: byggekunst).
Verwandte Bgriffe:
Bauingenieurwesen: byggeteknikk
Architektur: arkitektur (Synonym: byggekunst).
hallo,
ich habe nach einer aussage bei der polizei in oslo einen brief nach hause bekommen.
kurz zur geschichte: ich war zeuge und dann involviert in eine gewalttat - ich ging dazwischen als ein mann südländischer abstammung seine frau mit tritten und schlägen verletzte. nachdem ich ihn an den haaren von der frau weg gezogen hatte, schlug er mir ins gesicht, bevor ich ihn überwältigen konnte und festhielt bis die polizei ihn festnahm.
leider ist dieser brief auf norwegisch..mit dem wörterbuch und sprachtechnischer logik konnte ich einige sätze entziffern, doch fehlt mir der kontext. ich bitte deswegen darum, einige sätze für mich verständlich zu machen:
"HAR DE ERSTATNINGSKRAV DE øNSKER PÄTALEMYNDIGHETEN SKAL FREMME I FORBINDELSE MED EN EVENTUELL STRAFFESAK, MÄ POLITIET SNAREST KONTAKTES, MED MINDRE KRAVET BLE INNLEVERT SAMTIDIG MED ANMELDELSEN. DE HAR EN FRIST PÄ TRE UKER FRA I DAG TIL SKRIFTLIG Ä DOKUMENTERE KRAVETS STøRRELSE: DE KAN IKKE REGNE MED AT KRAVET TAS MED I STRAFFESAKEN HVIS FRISTEN IKKE OVERHOLDES."
"DERSOM DE HAR INNLEVERT ANMELDELSEN PÄ VEGNE AV EN ANNEN PERSON, GJELDER DET OVENSTÄENDE OGSÄ HAM/HENNE."
"NÄR SAKEN ER FERDIG BEHANDLET, VIL DE FÄ SKRIFTLIG UNDERRETNING OM PÄTALEMYNDIGHETENS AVGJøRELSE."
bedeutet das nun, dass ich nochmal aussagen muss, dass ich mich melden muss, dass ich mich melden kann wenn ich will, oder oder oder.. ich versteh's nicht ganz!
vielen vielen dank im voraus für die hilfe!
chris
ich habe nach einer aussage bei der polizei in oslo einen brief nach hause bekommen.
kurz zur geschichte: ich war zeuge und dann involviert in eine gewalttat - ich ging dazwischen als ein mann südländischer abstammung seine frau mit tritten und schlägen verletzte. nachdem ich ihn an den haaren von der frau weg gezogen hatte, schlug er mir ins gesicht, bevor ich ihn überwältigen konnte und festhielt bis die polizei ihn festnahm.
leider ist dieser brief auf norwegisch..mit dem wörterbuch und sprachtechnischer logik konnte ich einige sätze entziffern, doch fehlt mir der kontext. ich bitte deswegen darum, einige sätze für mich verständlich zu machen:
"HAR DE ERSTATNINGSKRAV DE øNSKER PÄTALEMYNDIGHETEN SKAL FREMME I FORBINDELSE MED EN EVENTUELL STRAFFESAK, MÄ POLITIET SNAREST KONTAKTES, MED MINDRE KRAVET BLE INNLEVERT SAMTIDIG MED ANMELDELSEN. DE HAR EN FRIST PÄ TRE UKER FRA I DAG TIL SKRIFTLIG Ä DOKUMENTERE KRAVETS STøRRELSE: DE KAN IKKE REGNE MED AT KRAVET TAS MED I STRAFFESAKEN HVIS FRISTEN IKKE OVERHOLDES."
"DERSOM DE HAR INNLEVERT ANMELDELSEN PÄ VEGNE AV EN ANNEN PERSON, GJELDER DET OVENSTÄENDE OGSÄ HAM/HENNE."
"NÄR SAKEN ER FERDIG BEHANDLET, VIL DE FÄ SKRIFTLIG UNDERRETNING OM PÄTALEMYNDIGHETENS AVGJøRELSE."
bedeutet das nun, dass ich nochmal aussagen muss, dass ich mich melden muss, dass ich mich melden kann wenn ich will, oder oder oder.. ich versteh's nicht ganz!
vielen vielen dank im voraus für die hilfe!
chris
09.05.08 17:39
Sinngemäß:
Falls du selbst Schadensersatzanspruch hast, den die Behörde vorbringen soll, sollst du dich so bald wie möglich bei der Polizei melden, außer wenn der Anspruch gleichzeitig mit der Anzeige eingeliefert wurde.
Innerhalb von 3 Wochen musst du die Höhe des Schadensersatzanspruches dokumentieren.
Falls du im Auftrag von jemand anders Anzeige erstattet hast, gilt das auch für die andere Person.
Wenn die Sache abgeschlossen wurde, wirst du schriftlich informiert von der Entscheidung der Anklagebehörde.
--
Also du kannst dich melden, falls du Schadensersatz haben willst.
Hilsen W. <de>
Falls du selbst Schadensersatzanspruch hast, den die Behörde vorbringen soll, sollst du dich so bald wie möglich bei der Polizei melden, außer wenn der Anspruch gleichzeitig mit der Anzeige eingeliefert wurde.
Innerhalb von 3 Wochen musst du die Höhe des Schadensersatzanspruches dokumentieren.
Falls du im Auftrag von jemand anders Anzeige erstattet hast, gilt das auch für die andere Person.
Wenn die Sache abgeschlossen wurde, wirst du schriftlich informiert von der Entscheidung der Anklagebehörde.
--
Also du kannst dich melden, falls du Schadensersatz haben willst.
Hilsen W. <de>
09.05.08 19:32
Auch wenn es nicht hierher gehørt:
Hut ab, vor Deiner Zivilcourage. Schøn, das es sowas gibt
;-)
Hilsen, K.
Hut ab, vor Deiner Zivilcourage. Schøn, das es sowas gibt
;-)
Hilsen, K.
09.05.08 23:59
danke für die übersetzung, und das kompliment :)
ich werde mich trotzdem nicht melden. ist ja nichts schlimmes passiert. der typ war zwar äußerst aggressiv, ich mache aber seit vielen jahren einen kampfsport und konnte die situation einschätzen, sonst wäre ich wohl auch nicht dazwischen gegangen. trotz allem ist norwegen ein wunderschönes land, dass mich bald wieder sieht! alles gute an alle norwegen-begeisterte!
ich werde mich trotzdem nicht melden. ist ja nichts schlimmes passiert. der typ war zwar äußerst aggressiv, ich mache aber seit vielen jahren einen kampfsport und konnte die situation einschätzen, sonst wäre ich wohl auch nicht dazwischen gegangen. trotz allem ist norwegen ein wunderschönes land, dass mich bald wieder sieht! alles gute an alle norwegen-begeisterte!
10.05.08 13:34, Geissler

Schließe mich an: Chapeau.
Ich würde trotzdem Schmerzensgeld verlangen, damit der Drecksack etwas blechen muß. Kannst es ja dann spenden. :-)
Gruß
Geissler
Ich würde trotzdem Schmerzensgeld verlangen, damit der Drecksack etwas blechen muß. Kannst es ja dann spenden. :-)
Gruß
Geissler
11.05.08 16:21
Ich schließe mich auch an! Hut ab! Weiter so!!!
13.05.08 15:54
Interessant eigentlich, dass bei solchen Schreiben tatsächlich noch gesiezt wird!
13.05.08 16:38, Geissler

In Aftenposten stand vor kurzem ein Artikel zum Thema:
http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/article2382160.ece
Tenor: Norwegische Richter wehren sich dagegen, in Briefen die Du-Form verwenden zu müssen.
Und in der Osloer U-Bahn wird man auch noch gesiezt:
"Len Dem ikke mot døren!"
Gruß
Geissler
http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/article2382160.ece
Tenor: Norwegische Richter wehren sich dagegen, in Briefen die Du-Form verwenden zu müssen.
Und in der Osloer U-Bahn wird man auch noch gesiezt:
"Len Dem ikke mot døren!"
Gruß
Geissler
13.05.08 22:28
Ja, in den alten Wagen, die um 1980 herum in Dienst gestellt wurden.
Ich glaube, der letzte Aufmacher, in dem Dagbladet die Höflichkeitsform verwendete, lautete " Liker De rock ? " ( 1976 ?? )
Lemmi
Ich glaube, der letzte Aufmacher, in dem Dagbladet die Höflichkeitsform verwendete, lautete " Liker De rock ? " ( 1976 ?? )
Lemmi
Hallo Ihr fleißigen Heinzelnisser!
Was kann ich kurz & knackig schreiben für:
Gratuliere herzlich zu Geburt Eurer wunderbaren Tochter und wünsche Euch für die Zukunft alles Gute.
Vielen Dank einstweilen...
Katja
Was kann ich kurz & knackig schreiben für:
Gratuliere herzlich zu Geburt Eurer wunderbaren Tochter und wünsche Euch für die Zukunft alles Gute.
Vielen Dank einstweilen...
Katja
09.05.08 16:04
Ein Vorschlag:
Gratulerer så mye med den skjønne datteren deres
og ønsker dere alt godt i framtiden.
Hilsen W. <de>
Gratulerer så mye med den skjønne datteren deres
og ønsker dere alt godt i framtiden.
Hilsen W. <de>
Hei,
wie schreibe ich:
"der Kostenvoranschlag muss beim Spezialisten eingeholt werden"?
Ist das: "kostnadsoverslagen må innhentes/hentes inn ved spesialisten"?
Oder bedeutet innhentes jemanden z.B. mit dem Auto/zu Fuss einholen?
Danke im Voraus,
Gruss von Anke
wie schreibe ich:
"der Kostenvoranschlag muss beim Spezialisten eingeholt werden"?
Ist das: "kostnadsoverslagen må innhentes/hentes inn ved spesialisten"?
Oder bedeutet innhentes jemanden z.B. mit dem Auto/zu Fuss einholen?
Danke im Voraus,
Gruss von Anke
09.05.08 13:41
Hat sich erledigt, habe gerade gehørt, dass es "må innhentes hos" heisst. Hoffe, das stimmt auch.
Schønen Sonnentag Euch allen noch!
Schønen Sonnentag Euch allen noch!
09.05.08 13:47
Kuck Dir auch noch mal die Endung von kostnadsoverslag in der bestimmten Form an. Welches Geschlecht ? Statt spesialisten kannst Du spesialist schreiben, falls Du Dich nicht auf eine bestimmte Instanz oder Person beziehst.
Lemmi
Lemmi
09.05.08 14:39
Toll, dass ich jetzt ein halbes Jahr hier wohne, dieses Wort hæufig verwende und keiner mich bisher darauf aufmerksam gemacht hat, dass es "et kostnadsoverslag" heisst. hrmpf.
Danke, Lemmi!
Danke, Lemmi!
Manu: kann mir jemand sagen was genau
skal i et annet heissen soll?
skal i et annet heissen soll?
09.05.08 13:31
da fehlt so einiges oder? soll in ein anderes....
nur ein versuch, da der zusammenhang fehlt.
nur ein versuch, da der zusammenhang fehlt.
09.05.08 14:02
erst mal dank. habe diesen satz so bekommen.keine ahnung was wirklich gemeint ist.
Hei,
welche Bedeutung hat "gårdshauger" und welche Bedeutung hat "fjæra"?
Helmut
welche Bedeutung hat "gårdshauger" und welche Bedeutung hat "fjæra"?
Helmut
09.05.08 10:17
Gårdhauger - Hügel oder kleiner Erhebungen, auf denen die (Bauern)Höfe gebaut wurden zum Schutz vor Überschweummung?zuviel Schnee?Morast und Matsch?
Mvh RS.de
Mvh RS.de
09.05.08 10:50
Hallo RS.de
danke Dir.
Helmut
danke Dir.
Helmut
09.05.08 10:53
Siehe : http://troms.kulturnett.no/kulturvern/gardshaug/Kapittel%202.htm In meiner Sprache ein TERP siehe images google
Gruss aus Flandern Lode
Gruss aus Flandern Lode
09.05.08 11:04
fjær (bestimmte Form fjæra) hat eine Reihe Bedeutungen.
Siehe Wörterbuch: Feder, Ebbe, Watt
Siehe Wörterbuch: Feder, Ebbe, Watt
09.05.08 11:06
Ähnlich dt. "Warft".
09.05.08 11:26
Mit "fjæra" ist hier wohl der Strandstreifen gemeint, der bei Ebbe freiliegt (siehe Watt).
Zu "gårdshaug": ich meine diese Bezeichnung auch in Zusammenhang mit Grabhügeln gelesen zu haben, die in der Nähe alter Höfe liegen
Zu "gårdshaug": ich meine diese Bezeichnung auch in Zusammenhang mit Grabhügeln gelesen zu haben, die in der Nähe alter Höfe liegen
09.05.08 11:41
Hei Lode, TERP heisst auf norwegisch "torp" und ist eine veraltete Bezeichnung für einen kleinen Hof.
09.05.08 11:57
Das weiss ich : Es gibt viele "falsche Freunde" in deutsch, flämisch, niederländisch und norwegisch. Zum Beisp. Hage (Garten), flämisch haag (lebende Zaun für den Garten)
Gruss Lode
Gruss Lode
10.05.08 12:49, Geissler

Das (torp) ist dasselbe Wort wie deutsch Dorf und und findet sich auch in vielen (Orts-)Namen: deutsch dorf, trop, dän. torp, trup, engl. thorp(e), throp.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
Hallo,
wie lässt sich das Wort "etterhvert" in dem Satz "Navnet på sundet, og etterhvert navne på, kommunen av ..." am besten ins Deutsche übersetzen?
Helmut
wie lässt sich das Wort "etterhvert" in dem Satz "Navnet på sundet, og etterhvert navne på, kommunen av ..." am besten ins Deutsche übersetzen?
Helmut
09.05.08 09:46
nach und nach , falls aus dem Zusammenhang hervorgeht, dass sich der Name bei den Bewohnern allmählich eingebürgert hat.
ab einem gewissen Zeitpunkt, falls der Satz sich auf die Ersterwähnung in einem Dokument bezieht
Lemmi
ab einem gewissen Zeitpunkt, falls der Satz sich auf die Ersterwähnung in einem Dokument bezieht
Lemmi
09.05.08 10:50
Hei Lemmi,
hezlichen Dank.
Helmut
hezlichen Dank.
Helmut
Hei,
weiß jemand, was "Drosselklappe" aus norwegisch heißt ? Technischer Ausdruck aus dem KfZ-Bereich.
tusen takk
Jenny
weiß jemand, was "Drosselklappe" aus norwegisch heißt ? Technischer Ausdruck aus dem KfZ-Bereich.
tusen takk
Jenny
09.05.08 08:46
drosselventil, strupeventil
Lemmi
Lemmi
Hallo,
könnt Ihr bei dem Satz
"Regionen ligger i et område som er nokså skjermet for vær og vind, sett i forhold til ytre kyststrøk.
Mein Versuch: Die Region liegt in einer Umgebung, die ziemlich geschützt ist vor Wetter und Wind
Nur der hintere Teil des Satzes macht mir noch Kummer.
Ha det
Helmut
könnt Ihr bei dem Satz
"Regionen ligger i et område som er nokså skjermet for vær og vind, sett i forhold til ytre kyststrøk.
Mein Versuch: Die Region liegt in einer Umgebung, die ziemlich geschützt ist vor Wetter und Wind
Nur der hintere Teil des Satzes macht mir noch Kummer.
Ha det
Helmut
09.05.08 08:56
strøk = hier Landstrich, Gebiet
ytre kyststrøk >> im Gegensatz zu indre strøk , bezeichnet ,dass das betreffende Gebiet direkt an der Küste liegt ,nicht etwa ein paar Kilometer weiter im Landesinneren
i forhold til = unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ; im Verhältnis zu... gesehen( Achtung, i forhold til ist auch eine Modepräposition )
Kannst Du den Satz jetzt übersetzen ?
Lemmi
ytre kyststrøk >> im Gegensatz zu indre strøk , bezeichnet ,dass das betreffende Gebiet direkt an der Küste liegt ,nicht etwa ein paar Kilometer weiter im Landesinneren
i forhold til = unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ; im Verhältnis zu... gesehen( Achtung, i forhold til ist auch eine Modepräposition )
Kannst Du den Satz jetzt übersetzen ?
Lemmi
09.05.08 09:23
Hei Lemmi,
danke Dir.
Der zweite Teil könnte dann mit
"im Verhältnis zum äusseren Küstengebiet gesehen."
übersetzt werden.
danke Dir.
Der zweite Teil könnte dann mit
"im Verhältnis zum äusseren Küstengebiet gesehen."
übersetzt werden.
09.05.08 10:24
Oder auch: im Gegensatz zum äusseren Küstenbereich; oder: verglichen mit der Küstenregion.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
Hvordan oversettes KLAGEANSPRUCH og AUF ANORDNUNG til norsk?
09.05.08 09:07
klagekrav etter fordering (er ikke helt sikker)
09.05.08 09:08
auf Anordnung = etter anordning
Klageanspruch = er det ikke rett og slett klagekrav ? Jeg fikk riktignok bare et treff på google, men det virker som om konteksten kan stemme. Hva synes du ?
Lemmi
Klageanspruch = er det ikke rett og slett klagekrav ? Jeg fikk riktignok bare et treff på google, men det virker som om konteksten kan stemme. Hva synes du ?
Lemmi
09.05.08 09:10
Javel, da er vi to om klagekrav. Er spent på hva spørsmålsstilleren sier.
Lemmi
Lemmi
09.05.08 15:22
Lemmi beklager at jeg ikke er online hele tiden! Takk for hjelpen. Ja, "klagekrav" eller rett og slett bare "krav" passer i konteksten.
09.05.08 21:36
Hei,
virket jeg så streng ? Ingen grunn til å beklage. Flott at vi kunne hjelpe.
Lemmi
virket jeg så streng ? Ingen grunn til å beklage. Flott at vi kunne hjelpe.
Lemmi
Hei / hallo, wie uebersetzt man "å få noe på rett kjøl igjen" ins deutsche? danke :) ina
08.05.08 22:12
"Etwas wieder auf den rechten Kiel bringen", in dem Sinne, etwas wieder gerade biegen
08.05.08 22:13
danke schoen!
08.05.08 22:40, Geissler

Heißt übrigens "geradebiegen", auch nach NRS.
Ich biete noch "wieder auf Spur bringen".
Gruß
Geissler
Ich biete noch "wieder auf Spur bringen".
Gruß
Geissler
08.05.08 23:39
"etwas wieder ins rechte Gleis bringen" oder
"etwas wieder ins Lot bringen" könnte auch passen.
Tom
"etwas wieder ins Lot bringen" könnte auch passen.
Tom
09.05.08 00:11, Geissler

Hast den Hustad, stimmt's? :-)
G.
G.
10.05.08 00:07
Ja, hast sehr sensibel beobachtet.
Tom
Tom
Guten Abend, kann mir jemand mit "Landesjustizkasse" behilflich sein? Vielen Dank!
08.05.08 22:00
Wie könnte man "Landesjustizkasse" ins Norwegisch übersetzen? Das war meine Frage.
09.05.08 00:36
Schwierig. Vielleicht solltest du es nicht direkt übersetzen, sondern in Klammern erklären, z.B.:
Landesjustizkasse (Delstatens organisasjon for innkreving av rettskostnader)
Landesjustizkasse (Delstatens organisasjon for innkreving av rettskostnader)
09.05.08 07:43
Danke!
09.05.08 09:13
In Norwegen würde die Eintreibung solcher Gebühren der Statens innkrevingssentral obliegen.
Lemmi
Lemmi
Hallo, kan mir jemand sagen, was "jarlete" bedeutet? Es war im Zusammenhang damit, dass die HiA zur UiA (Universitet i Agder) wurde...
08.05.08 21:28
Das Wort " jarlete " existiert nicht, es sei denn als reine Kunstbildung ausgehend von " jarl " , doch das ergibt keinen rechten Sinn, schon gar nicht ohne den zugehörigen Satz.
Ich vermute, Du meinst " jålete " , also " geziert " , " gekünstelt" , " affektiert ". Dies könnte sich darauf beziehen, dass der Verfasser oder Sprecher, auf den Du Dich beziehst, die Umwandlung der Hochschule zur Universität als unangemessen auffasst.
Lemmi
Ich vermute, Du meinst " jålete " , also " geziert " , " gekünstelt" , " affektiert ". Dies könnte sich darauf beziehen, dass der Verfasser oder Sprecher, auf den Du Dich beziehst, die Umwandlung der Hochschule zur Universität als unangemessen auffasst.
Lemmi
08.05.08 22:10
bin mir zwar sicher ein -ar und kein -å gehört zu haben, aber trotzdem danke. innhaltsmässig passt es trotzdem
08.05.08 22:43
Ein norwegisches "l" kann manchmal ziemlich "r-mäßig" klingen. ("tjukk l", in vielen Dialekten vertreten).
hallo, wie schreibe ich das auf norwegisch. hallo was hast du heut beim dem schoenen wetter gemacht??
danke im vorraus
danke im vorraus
08.05.08 20:54
Hei, hva har du gjort i det fine været i dag?
Hilsen Ida
Hilsen Ida
08.05.08 20:55
Hva har du gjort i dag i det fine været?
Übersetzt hieße das: Was hast du heute in dem schönen Wetter gemacht?
Denn ich wüßte nicht, wie man hier sonst "beim" übersetzen kann...
Übersetzt hieße das: Was hast du heute in dem schönen Wetter gemacht?
Denn ich wüßte nicht, wie man hier sonst "beim" übersetzen kann...
08.05.08 20:56
Oh, gleichzeitig geantwortet ;-)
08.05.08 21:12
Alle guten Dinge sind drei:
Hei, hva har du gjort i finværet idag ?
Lemmi
Hei, hva har du gjort i finværet idag ?
Lemmi
god dag!
ich lerne seit drei monaten und habe eine wichtige frage, die mir bis jetzt noch niemand beantworten konnte..
gibt es einen unterschied zwischen "god" und "godt"?
weil irgendwie ergeben die beiden wörter den selben sinn...
takk for hjelpen!
ich lerne seit drei monaten und habe eine wichtige frage, die mir bis jetzt noch niemand beantworten konnte..
gibt es einen unterschied zwischen "god" und "godt"?
weil irgendwie ergeben die beiden wörter den selben sinn...
takk for hjelpen!
08.05.08 17:26
Da musst du dir aber mal systematisch die Grammatik anschauen, wenn man dir das noch nicht erklärt hat!
"god": männlich und weiblich
en god mann: ein guter Mann
en/ei god kvinne: eine gute Frau
"godt": sächlich
et godt barn: ein gutes Kind
"gode": Plural
"to gode biler": zwei gute Autos
Außerdem ist "godt" noch Adverb.
"Det smaker godt.": Das schmeckt gut.
"god": männlich und weiblich
en god mann: ein guter Mann
en/ei god kvinne: eine gute Frau
"godt": sächlich
et godt barn: ein gutes Kind
"gode": Plural
"to gode biler": zwei gute Autos
Außerdem ist "godt" noch Adverb.
"Det smaker godt.": Das schmeckt gut.
08.05.08 17:28
oh, okay danke!
ich bin in der grammatik noch nicht so weit, da ich es auf eigene faust mit einem buch versuche..
aber danke ;)
ich bin in der grammatik noch nicht so weit, da ich es auf eigene faust mit einem buch versuche..
aber danke ;)
08.05.08 20:44
Hei god dag!
Welches Buch benutzt du denn???
Lieben Gruß
Mareike
Welches Buch benutzt du denn???
Lieben Gruß
Mareike
Hei
Kann mir jemand das übersetzen?:
Ich möchte gerne das angebotene Auto buchen.
Takk
Werner
Kann mir jemand das übersetzen?:
Ich möchte gerne das angebotene Auto buchen.
Takk
Werner
08.05.08 16:36
Vorschlag:
Jeg vil gjerne bestille den bilen dere har tilbudt.
Jeg vil gjerne bestille den bilen dere har tilbudt.
08.05.08 16:47
Tusen takk
Werner
Werner
Hei!
Kva heiter boka "Tristan und Isolde" på norsk? :)
Kva heiter boka "Tristan und Isolde" på norsk? :)
08.05.08 12:36
Operaen til Wagner? Da blir det simpelthen "Tristan og Isolde". Eller mener du en annen forfatter?
08.05.08 12:38, Geissler

Hvilken "bok" er det du sikter til?
Hilsen
Geissler
Hilsen
Geissler
08.05.08 14:41
Tristan og Isolde, den første romanen skrivet på norsk : http://aftenposten.no/meninger/kronikker/article551954.ece
Hilsen, Lode fra Brussel
Hilsen, Lode fra Brussel
08.05.08 19:45
Hei Lode og Geissler,
Jeg siterer fra Per Thomas Andersen (2001) Norsk Litteraturhistorie:
Fra kapitlet "Norrøn litteratur":
"Men i tillegg (til religiøs diktning, min kommentar)sto den nye skriftkulturen for en omfattende gjendiktning av europeisk litteratur. Dette skjedde spesielt i tilknytning til kongens hoff (...) Her ble det oversatt en rekke fortellinger, blant annet flere kortfortellinger eller lais samlet i verket Strengleikar. Men også berømte historier som fremdeles er en del av verdenslitteraturen, ble nå gjendiktet. Det første som forelå på norrønt var historien om Tristan og Isolde: Tristrams saga ok Ísondar."
Dette er hvertfall hva sagaen heter på norrønt. På norsk sier vi ganske enkelt Tristan og Isolde.
Hilsen Ida
Jeg siterer fra Per Thomas Andersen (2001) Norsk Litteraturhistorie:
Fra kapitlet "Norrøn litteratur":
"Men i tillegg (til religiøs diktning, min kommentar)sto den nye skriftkulturen for en omfattende gjendiktning av europeisk litteratur. Dette skjedde spesielt i tilknytning til kongens hoff (...) Her ble det oversatt en rekke fortellinger, blant annet flere kortfortellinger eller lais samlet i verket Strengleikar. Men også berømte historier som fremdeles er en del av verdenslitteraturen, ble nå gjendiktet. Det første som forelå på norrønt var historien om Tristan og Isolde: Tristrams saga ok Ísondar."
Dette er hvertfall hva sagaen heter på norrønt. På norsk sier vi ganske enkelt Tristan og Isolde.
Hilsen Ida
08.05.08 21:53
Hei,
was ist mit gårdstun gemeint?
H.
was ist mit gårdstun gemeint?
H.
08.05.08 12:13, Geissler

Die offene Fläche (tun) zwischen den gebäuden eines Bauernhofes ((gård).
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
08.05.08 12:39
Hofflaeche, Hof.
Bastian fra Bergen
Bastian fra Bergen
08.05.08 12:40
Vielen Dank!!!
08.05.08 20:45
.... Gebäuden ....
09.05.08 07:30
Und in Zusammenhang mit einem Verkehrschild bedeutet es, dass man mit verschmutzter Fahrbahn und/oder dem einen oder anderen langsamen Trecker rechnen muss.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
09.05.08 11:32
oder dass die Autostrasse direkt durch den Gebäudekomplex eines Hofes führt. Da kann dir schon mal ein grunzendes Schwein begegnen ...
Hei,
kann man als Abschluss unter einem Brief schreiben
"de beste ønskene for deg fra XXX" oder sagt man "de beste ønsker for deg fra XXX"? Ich habe beides schon mal gesehen.
Takk.
kann man als Abschluss unter einem Brief schreiben
"de beste ønskene for deg fra XXX" oder sagt man "de beste ønsker for deg fra XXX"? Ich habe beides schon mal gesehen.
Takk.
08.05.08 11:53
Von der Grammatik her würde man eigentlich "de beste ønskene" erwarten.
Aber üblich ist wohl doch eher "de beste ønsker". Als feststehende, etwas altmodische Redewendung zu verstehen.
Aber üblich ist wohl doch eher "de beste ønsker". Als feststehende, etwas altmodische Redewendung zu verstehen.
08.05.08 15:08
Siehe auch folgenden Link ( runter zu " enkel eller dobbelt bestemt form " blättern )
http://www.riksmalsforbundet.no/grammatikk/grammatikk2-1.html
Lemmi
http://www.riksmalsforbundet.no/grammatikk/grammatikk2-1.html
Lemmi
Hei, ich wieder:
"Den går gjennom helt ubebodd og urørt natur og
med korte intervaller er man både i fjellheimen og ved sjøen."
Den ersten Teil bekomme ich noch hin "Sie führt durch ganz unbewohnte und unberührte Natur"
aber dann? "und in kurzen Abständen ist man sowohl in den Bergen (fjellheimen???) als auch an Seen"???
Helmut
"Den går gjennom helt ubebodd og urørt natur og
med korte intervaller er man både i fjellheimen og ved sjøen."
Den ersten Teil bekomme ich noch hin "Sie führt durch ganz unbewohnte und unberührte Natur"
aber dann? "und in kurzen Abständen ist man sowohl in den Bergen (fjellheimen???) als auch an Seen"???
Helmut
08.05.08 10:34
Fjellheimen kannst Du wohl nur mit Gebirge übersetzen. Das Wort weckt anheimelnde Assoziationen, man denkt an klare, frische Luft, weiches Rentiermoss ( und an drückende Wanderstiefel ).
Sjøen heisst die See, das Meer. Der See bedeutet allgemein innsjø , im Zusammenhang mit dem Gebirge, fjellvann
Lemmi
Sjøen heisst die See, das Meer. Der See bedeutet allgemein innsjø , im Zusammenhang mit dem Gebirge, fjellvann
Lemmi
08.05.08 11:06
Statt ganz unberührte.. würde ich vollkommen unberührt vorschlagen (hört sich besser an) und statt Gebirge vielleicht Bergwelt (da schwingt ja sowas von Heimat mit)
Mvh RS.de
Mvh RS.de
08.05.08 11:07
vollkommen unberührte..
RS.de
RS.de
08.05.08 11:28
Du hast Recht Lemmi, wenn ich "Fjellheimen" höre, denke ich an wunde Füsse, Durst und Sonnenbrand....
08.05.08 12:41
Hei,
ich danke Euch.
Helmut
ich danke Euch.
Helmut
Hei!
Er det noen som vet hva "Hamelner Scheibe" betyr for noe? Har noe med tak og gjøre. Takk!
Er det noen som vet hva "Hamelner Scheibe" betyr for noe? Har noe med tak og gjøre. Takk!
08.05.08 10:01
beskyttelse for skorstein
se: http://www.probst-baustoffe.de/Produkte/Sonderprogramm/Scheibe/scheibe.html
se: http://www.probst-baustoffe.de/Produkte/Sonderprogramm/Scheibe/scheibe.html
Hallo, gibt es grammatische Regeln für den Gebrauch von "t" oder "d" in Konstruktionen wie "overordnede", "murede vegger" etc.? Danke im Voraus!
08.05.08 11:36, Geissler

Ja, gibt es. Die Regel betrifft die schwachen Verben, die das Partizip Perfekt auf -et bilden. Wenn das Partizip als Adjektiv gebeugt wird (also wie in Deinen Beispielen), hat man die Wahl zwischen -ede und -ete. Du könntest also auch overordnete und murete vegger schreiben. Für mich hört sich die Version mit "d" besser an, aber ich bin ja kein Muttersprachler.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
08.05.08 13:09
Danke Geissler, könntest du bitte auch etwas über die Frequenz (-ete contra -ede) sagen? Ich danke dir!
08.05.08 13:36, Geissler

Ich kann nur sagen, was Google mir verrät, und da gewinnt "overordnede site:no" (die Dänen interessieren uns schließlich nicht) gegen "overordnete site:no" 595.000 zu 94.000.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
Hva menes med SCHORNSTEINKÖPFE?
08.05.08 10:06
Schornsteinkopf er delen av skorstein som er ovenfor taket ('skorsteinhodet'). -köpfe er flertall
Rainer
Rainer
08.05.08 10:43
Det finnes også lett med google avbildninger
Lode fra Brussel, Belgia
Lode fra Brussel, Belgia
08.05.08 11:27
Hei Lode fra Brüssel,
skjønner ikke helt hva du mente, men takk for svar likevel.
Takk Rainer!
skjønner ikke helt hva du mente, men takk for svar likevel.
Takk Rainer!
08.05.08 11:38, Geissler

Han mente visstnok noe som dette:
http://images.google.de/images?hl=de&q=schornsteinkopf
Hilsen
Geissler
http://images.google.de/images?hl=de&q=schornsteinkopf
Hilsen
Geissler
08.05.08 14:34
Korrekt ! Lode
Hvordan sier man "Jeg gikk på snowboard idag?"
08.05.08 09:46
Heute bin ich snowboard gefahren.
AG
AG
08.05.08 09:56
Tusen takk!
Guten Morgen,
as bedeutet "årtier"?
Danke
H.
as bedeutet "årtier"?
Danke
H.
08.05.08 09:03
Jahrzehnte ?
Rainer
Rainer
08.05.08 09:17
Jepp! Jahrzehnte!
Hei!
Eg trenge litt hjelp til å oversette en norsk tekst til tysk. Kan du hjelpa meg? :)
Her er teksten eg trenger hjelp til:
Jeg har lest boken «Topkapi» av Eric Ambler. Her er et kort handlingsreferat fra boka:
Det hele starter med en mann ved navn Arthur Simpson. Han reiste med fly fra Athen for å jobbe som guide, og for å tjene litt penger. På flyplassen vart Arthur kjent med mannen Mr.Harper. Selve spenningen begynner da Arthur er på hotellrommet sammen med Mr.Harper. Mr.Harper overrasker da Arthur med å true han med pistol. Arthur blir tvungen til å skrive under en skjekk på 100 dollar. Dette trengte Mr.Harper for å reise til Istanbul.
Når Mr.Harper var reist, skyndet Arthur seg for å reise etter ham. Men før han rakk det, undersøkte tollbetjeneren bilen, der han fant en pistol som Mr.Harper hadde lagt der. Artur ble derfor sendt i fengsel, men gjorde en avtale med Major Tufan om å finne ut hva Mr.Harper holdt på med. Dette gjorde han ved å late som om han ble med i gjengen til Mr.Harper. Dette klarte han. Banden bestod av Mr.Harper, Miss Lipp, Mr.Fisher og Mr.Miller.
Arthur fann ut at planen til banden var å stjele en juvel på Palastmuseums Topkapi i Istanbul. Etter å ha informert Major Tufan om planen, og etter å ha avtalt tid og sted, var alt klart. Ranet skjedde som det skulle, men etter at de var kommet ut, kom Major Tufan i bil bak dem.
Det hele endte med at gjengmedlemmene Mr.Harper, Miss Lipp, Mr.Fisher og Mr.Miller slapp unda, men uten juvelen. Om politiet klarte å fange tyvene, må du finne ut ved å lese boken selv.
DANKE! :)
Eg trenge litt hjelp til å oversette en norsk tekst til tysk. Kan du hjelpa meg? :)
Her er teksten eg trenger hjelp til:
Jeg har lest boken «Topkapi» av Eric Ambler. Her er et kort handlingsreferat fra boka:
Det hele starter med en mann ved navn Arthur Simpson. Han reiste med fly fra Athen for å jobbe som guide, og for å tjene litt penger. På flyplassen vart Arthur kjent med mannen Mr.Harper. Selve spenningen begynner da Arthur er på hotellrommet sammen med Mr.Harper. Mr.Harper overrasker da Arthur med å true han med pistol. Arthur blir tvungen til å skrive under en skjekk på 100 dollar. Dette trengte Mr.Harper for å reise til Istanbul.
Når Mr.Harper var reist, skyndet Arthur seg for å reise etter ham. Men før han rakk det, undersøkte tollbetjeneren bilen, der han fant en pistol som Mr.Harper hadde lagt der. Artur ble derfor sendt i fengsel, men gjorde en avtale med Major Tufan om å finne ut hva Mr.Harper holdt på med. Dette gjorde han ved å late som om han ble med i gjengen til Mr.Harper. Dette klarte han. Banden bestod av Mr.Harper, Miss Lipp, Mr.Fisher og Mr.Miller.
Arthur fann ut at planen til banden var å stjele en juvel på Palastmuseums Topkapi i Istanbul. Etter å ha informert Major Tufan om planen, og etter å ha avtalt tid og sted, var alt klart. Ranet skjedde som det skulle, men etter at de var kommet ut, kom Major Tufan i bil bak dem.
Det hele endte med at gjengmedlemmene Mr.Harper, Miss Lipp, Mr.Fisher og Mr.Miller slapp unda, men uten juvelen. Om politiet klarte å fange tyvene, må du finne ut ved å lese boken selv.
DANKE! :)
07.05.08 22:18
lekser? Hvorfor pröver du ikke selv? Vi retter gjerne eller du ser etter tyske artikkler som handler om denne boka.
08.05.08 12:21
Ja da va ain go ide
Hei, es geht um die Aussprache - habe damit Probleme:
skinne mit deutschem "sch" oder "hartem" sk?
skip dito
skum dito
skur dito
torsk dito
fisk dito
frisk dito
1000 takk for hjelpen!
skinne mit deutschem "sch" oder "hartem" sk?
skip dito
skum dito
skur dito
torsk dito
fisk dito
frisk dito
1000 takk for hjelpen!
07.05.08 20:01, Geissler

Wenn i, j oder y folgen, wird sk wie deutsches sch ausgesprochen, sonst immer wie in deutsch "Skat".
Dein Beispiel "torsk" enthält zwar bei den Norwegischsprechern, die das r mit der Zungenspitze rollen, auch ein sch, aber das ist wegen rs, und wird dann ungefähr toschk gesprochen.
Gruß
Geissler
Dein Beispiel "torsk" enthält zwar bei den Norwegischsprechern, die das r mit der Zungenspitze rollen, auch ein sch, aber das ist wegen rs, und wird dann ungefähr toschk gesprochen.
Gruß
Geissler
07.05.08 20:04
danke vielmals, also fisk auch fischk?
07.05.08 20:14
lies die Erklärung noch mal genau, dann weißt du, wie fisk ausgesprochen wird.
07.05.08 20:16
ok, habe jezt genau gelesen! Nochmals herzlichen Dank!
07.05.08 22:28
Kommt ja of auf den Dialekt an. In Bergen z. B. wird die Buchstabenfolge skj wie "schj" ausgesprochen. Also "skje" = "schje".
Gruesse vom Daniel
Gruesse vom Daniel
07.05.08 22:41, Geissler

Die Bergenser Aussprache kommt mir persönlich fast eher wie sje (deutsch ausgesprochen) vor.
Aber wenn wir von Bergen ausgehen, können wir dem Fragesteller auch gleich sagen, daß auch "kj" wie sch gesprochen wird. ;-)
Gruß
Geissler
Aber wenn wir von Bergen ausgehen, können wir dem Fragesteller auch gleich sagen, daß auch "kj" wie sch gesprochen wird. ;-)
Gruß
Geissler
07.05.08 22:51
kj wird wie "ch" ausgesprochen. Viele jugendliche Norweger sprechen es fælschlicherweise wie "sch" aus, was die æltere Bevölkerung ziemlich besorgt macht und oft zu Diskussionen anregt. ist in der Presse im moment sehr aktuell. Also, bitte niemals "schöre" oder "schökken" sagen, kommt gar nicht gut an!!
Daniel
Daniel
07.05.08 22:55
Das gilt auch fuer Bergen!!!
Daniel
Daniel
07.05.08 23:22, Geissler

Da kannst Du sagen, was Du magst, der Zug ist kängst abgefahren. Schöre kannst Du mittlerweile schon in Oslo hören; in 50-100 Jahren ist das Standardaussprache.
Frei Dich doch, hier kannst Du mal Sprachwandel live beobachten. ;-)
Gruß
Geissler
Frei Dich doch, hier kannst Du mal Sprachwandel live beobachten. ;-)
Gruß
Geissler
07.05.08 23:23, Geissler

"Freu" natürlich, nicht "frei" ...
07.05.08 23:37
Tosk ohne "r" (ausgesprochen tossk - also kein "sch") heisst soviel wie Trottel.
Und das ist ursprünglich ein anderes Wort für "stut", also Bulle.
Oder habe ich das wieder missverstanden, hihi?
hilsen
Ingeling
Und das ist ursprünglich ein anderes Wort für "stut", also Bulle.
Oder habe ich das wieder missverstanden, hihi?
hilsen
Ingeling
07.05.08 23:49
in 50-100 Jahren ist das Standardaussprache.
Ich hätte gedacht, so eine Veränderung geht schneller.
Ich tippe darauf, das in 100 Jahren 40% des norwegischen Vokabulars aus dem Englischen entliehen sind.
Ich hätte gedacht, so eine Veränderung geht schneller.
Ich tippe darauf, das in 100 Jahren 40% des norwegischen Vokabulars aus dem Englischen entliehen sind.
08.05.08 02:16
"Schöre" und "Schökken" ist Jugendslang und definitiv kein Norwegisch. Es stösst bei den meisten Norwegern auf Argwohn, sich so auszudruecken und ich empfinde es Deutscher, der lange hier lebt genauso. Es ist kein Dialekt. Sprache wandelt sich stetig, das war immer so, nur geschieht dieses heute viel schneller. Man kann bei einem Vorstellungsgespræch ruhig Bergensk sprechen, doch nicht "schöre" und "schökken" sagen!
Daniel
Daniel
08.05.08 07:50
Zu diesem Thema siehe auch:
http://www.nrk.no/programmer/tv_arkiv/typisk_norsk/4560524.html
Mvh RS.de
http://www.nrk.no/programmer/tv_arkiv/typisk_norsk/4560524.html
Mvh RS.de
08.05.08 09:49
Hei!
Danke Daniel!!!!! Das ist vollkommen richtig!!
Hilsen AnneG (NORSK)
Danke Daniel!!!!! Das ist vollkommen richtig!!
Hilsen AnneG (NORSK)
08.05.08 11:12, Geissler

Es ist ja legitim, daß es Euch (Anne und Daniel) nicht gefällt, ich find's ja auch nicht schön. Aber das Argument hat noch nie gegen Sprachwandel geholfen.
Als die ersten Steirer Haus statt Hus sagten, als manche Leute wurde statt ward sagten, oder als die ersten Norweger "skip" mit sch statt mit sk aussprachen, da gab es garantiert auch welche, die es schrecklich fanden, wie diese jungen Leute redeten. Was hat es genützt? Und überhaupt, daß "kjöre" mit ch gesprochen wird, hat sicher auch einmal Stirnrunzeln hervorgerufen, und manch einer wird gesagt haben: "Das ist doch kein Norwegisch!"
Die "jungen Leute", die heute so sprechen, sind in 50 Jahren alt, und früher oder später wird die sch-Aussprache allgemein akzeptiert werden.
Gruß
Geissler
PS Danke für den Link, RS.de! Herrliche Satire auf die Sprachwahrer!
Als die ersten Steirer Haus statt Hus sagten, als manche Leute wurde statt ward sagten, oder als die ersten Norweger "skip" mit sch statt mit sk aussprachen, da gab es garantiert auch welche, die es schrecklich fanden, wie diese jungen Leute redeten. Was hat es genützt? Und überhaupt, daß "kjöre" mit ch gesprochen wird, hat sicher auch einmal Stirnrunzeln hervorgerufen, und manch einer wird gesagt haben: "Das ist doch kein Norwegisch!"
Die "jungen Leute", die heute so sprechen, sind in 50 Jahren alt, und früher oder später wird die sch-Aussprache allgemein akzeptiert werden.
Gruß
Geissler
PS Danke für den Link, RS.de! Herrliche Satire auf die Sprachwahrer!
08.05.08 11:15, Geissler

Ich tippe darauf, das in 100 Jahren 40% des norwegischen Vokabulars aus dem Englischen entliehen sind.
Det er helt ålreit, det.
40% wären dann auch nicht mehr als der Anteil der deutschstämmigen Wörter im Norwegischen. Und, hat geschadet?
Gruß
Geissler
Det er helt ålreit, det.
40% wären dann auch nicht mehr als der Anteil der deutschstämmigen Wörter im Norwegischen. Und, hat geschadet?
Gruß
Geissler
08.05.08 14:16
Ich bin nicht gegen sprachliche Verænderungen, Geissler! das ist alles natuerlich und geschieht eben. Doch muss man unterscheiden zwischen Slang und "natuerlichen" Verænderungen. ich persönlich glaube nicht, dass der Zug da abgefahren ist (betr. "schöre" und "schökken"). Ich glaube eher, dass es eine Art Modeerscheinung ist, die irgendwann von anderen Phænomenen abgelöst wird. Und...bei einem Wort wie "kjede" können da leixht Missverstændnisse entstehen, da es, mit "sch" gesprochen æhnlich wie "skjede" klingt.
Nochmal Gruesse von Daniel (Ich mag Dich trotzdem, Geissler, hehe....)
Nochmal Gruesse von Daniel (Ich mag Dich trotzdem, Geissler, hehe....)
08.05.08 14:18
PS: Der Link ist gut. Habe die Sendung gesehen...allerdings ist es ja genauso eine satire auf die Sprachverænderer wie auf die Sprachwahrer.
08.05.08 22:29, Geissler

Na, wer von uns recht hat, wird die Zeit zeigen. Manche Modeerscheinungen sind genau das, andere recht zählebig, wie dieses neumodische französische r. ;-)
Daß ohne Not phonemische Unterschiede aufgegeben werden, ist leider auch nichts Neues, s. tjære/kjære (und bald skjære!), bor/bord etc. Als das þak zum tak wurde, und somit nicht mehr vom Griff unterschieden werden konnte, hat sicher auch mancher gejammert ...
Übrigens, bist Du der Daniel aus Bergen, der früher auch mal im deutschsprachigen Usenet zugange war?
Gruß
Geissler
Daß ohne Not phonemische Unterschiede aufgegeben werden, ist leider auch nichts Neues, s. tjære/kjære (und bald skjære!), bor/bord etc. Als das þak zum tak wurde, und somit nicht mehr vom Griff unterschieden werden konnte, hat sicher auch mancher gejammert ...
Übrigens, bist Du der Daniel aus Bergen, der früher auch mal im deutschsprachigen Usenet zugange war?
Gruß
Geissler
08.05.08 22:54
Hei,hei!
schøre statt kjøre, schøkken statt kjøkken, Schell statt Kjell ist nicht eine Sprachveränderung die uns "nicht gefällt", es ist einfach falsch, und führt häufig zu Missverständnissen. Ich glaube dass es jede Menge vernünftige Sprachveränderungen gibt, die dann auch mit der Zeit Lebensfähig sind. Diese gehört bestimmt NICHT dazu...! Irgendwann in den 80-igern war es auch auf ein mal "modisch" "coole" Wörter wie "affentittengeil" zu sagen. Über einen kleineren Zeitraum (vielleicht 10 Jahre) gehörte das Wort (und andere "coole" solche) zum täglichen Sprachgebrauch. Heute sind die meisten wieder verschwunden. Die phonetischen Zoten in Norwegen sind häufig bei bildungsarmen Menschen - oft mit Migrantenhintergrund - zu finden. ICH bin der Meinung sie werden wieder verschwinden! (Die Wörter..!)
Hilsen AnneG :-)
schøre statt kjøre, schøkken statt kjøkken, Schell statt Kjell ist nicht eine Sprachveränderung die uns "nicht gefällt", es ist einfach falsch, und führt häufig zu Missverständnissen. Ich glaube dass es jede Menge vernünftige Sprachveränderungen gibt, die dann auch mit der Zeit Lebensfähig sind. Diese gehört bestimmt NICHT dazu...! Irgendwann in den 80-igern war es auch auf ein mal "modisch" "coole" Wörter wie "affentittengeil" zu sagen. Über einen kleineren Zeitraum (vielleicht 10 Jahre) gehörte das Wort (und andere "coole" solche) zum täglichen Sprachgebrauch. Heute sind die meisten wieder verschwunden. Die phonetischen Zoten in Norwegen sind häufig bei bildungsarmen Menschen - oft mit Migrantenhintergrund - zu finden. ICH bin der Meinung sie werden wieder verschwinden! (Die Wörter..!)
Hilsen AnneG :-)
09.05.08 01:26
Geissler: Hmmm...kann mich nicht daran erinnern in irgendeinem Usernet gewesen zu sein. Ich bin DER Daniel aus Bergen, der gerade in Reykjavík wohnt, aber bald zurueckkommt ;-) Wenn du Interesse hast, kannst du mit mir Kontakt aufnehemen... (aber etwas dumm ueber dieses offene Forum seine Daten auszutauschen, hehe...)
Anne: Takk, sjelevenn!!
Hilsen fra Ísland!
Daniel
Anne: Takk, sjelevenn!!
Hilsen fra Ísland!
Daniel
Hei,
hvem vet hva som bryter ved en "Kølbrytning" ?
Mange takk!
hvem vet hva som bryter ved en "Kølbrytning" ?
Mange takk!
07.05.08 20:43
Kjølbrytning kanskje?
Da er det vel kjølen (langsgående midtdel i bunnen på fartøy) eller "der Kiel" som brytes.
Da er det vel kjølen (langsgående midtdel i bunnen på fartøy) eller "der Kiel" som brytes.
08.05.08 13:45, Geissler

Atter en gang hadde det vært fint med litt kontekst
Jeg tipper: deter kull somm brytes. Hustad viser fra køl til kol (og derfra til kull, haha), og kolbrytning er svensk for kulldrift.
Hilsen
Geissler
Jeg tipper: deter kull somm brytes. Hustad viser fra køl til kol (og derfra til kull, haha), og kolbrytning er svensk for kulldrift.
Hilsen
Geissler
09.05.08 14:09
Tror også at det må være kullbryting, altså uthenting av kull fra en grube. Når en skipskjøl bryter ville det dessuten kalles kjølbrudd.
Ad køl >> kol >> kull : Kolbotn het Kullebunn til 1920 ,da man ønsket å gjøre navnet mere norsk. Det ble sågar foreslått å gå over til Kølabånn.
Lemmi
Lemmi
Ad køl >> kol >> kull : Kolbotn het Kullebunn til 1920 ,da man ønsket å gjøre navnet mere norsk. Det ble sågar foreslått å gå over til Kølabånn.
Lemmi
Lemmi
Når man skal skrive en eksamenstekst bør man skrive zu dem eller zum?
Hva ser "best" ut?
Hva ser "best" ut?
07.05.08 20:06, Geissler

Det er avhengig av konteksten, men i de fleste tilfellene vil zum være korrekt.
Hvis du kan gi noen eksempler, kan jeg si mer om det.
Hilsen
Geissler
Hvis du kan gi noen eksempler, kan jeg si mer om det.
Hilsen
Geissler
Guten Abend,
ist mit "KRAFTSELSKAP" Stromversorger gemeint?
Ha det
H.
ist mit "KRAFTSELSKAP" Stromversorger gemeint?
Ha det
H.
07.05.08 18:56
Yes !
Lemmi
Lemmi
Hallo liebe forum!
Ubersetzen in Norwegische?
Er Führte mit leicht zittrnder Hand den Löffel zum Mund und tauchte ihn zum zweiten Mal in die Suppe. Seinen vollen Löffel in der Hand, fuhr der Schwarze fort, ihn stumm zu betrachten.
Einen schwierig text, denke ich..
Gruß Hans.
Ubersetzen in Norwegische?
Er Führte mit leicht zittrnder Hand den Löffel zum Mund und tauchte ihn zum zweiten Mal in die Suppe. Seinen vollen Löffel in der Hand, fuhr der Schwarze fort, ihn stumm zu betrachten.
Einen schwierig text, denke ich..
Gruß Hans.
07.05.08 17:37
Hei Hans!
"Med skjelvende hånd førte han skjeen til munnen, og dyppet den for andre gang i suppen. Med den fulle skjeen i hånden fortsatte den svarte å stirre stumt på ham".
War nicht so schwer...:-)
Hilsen AnneG
"Med skjelvende hånd førte han skjeen til munnen, og dyppet den for andre gang i suppen. Med den fulle skjeen i hånden fortsatte den svarte å stirre stumt på ham".
War nicht so schwer...:-)
Hilsen AnneG
07.05.08 17:59
Ja, okei:) Danke schön!
07.05.08 18:54
Hei Hans,
nå må du opplyse oss litt: siden de færreste hestene kan spise med skje har vi nok med et menneske å gjøre. Hvor stammer disse setningene fra må og hvilken kontekst må vi tenke oss her ?
Lemmi
nå må du opplyse oss litt: siden de færreste hestene kan spise med skje har vi nok med et menneske å gjøre. Hvor stammer disse setningene fra må og hvilken kontekst må vi tenke oss her ?
Lemmi
07.05.08 19:06
Se bort fra fra mitt forrige innlegg, jeg har funnet teksten. Ut fra sammenhengen ville jeg oversette " Schwarzer " med afrikaner . Neger er helt klart malplassert, den svarte virker noe tungt og ligger for nærme det grove skjellsordet svarting. Mannen med afroamerikansk bakgrunn,...nåja, det sier seg selv.
Lemmi
Lemmi
08.05.08 14:27
Warum meinst du, dass "Neger er fullstendig malplassert". Ist "neger" auf Norwegisch etwa ein Schimpfwort oder irgendwie diskriminierend? Ein Neger ist m.W. ein Mensch mit negroiden Zügen - daran ist m.E. absolut nichts diskriminierendes.
08.05.08 23:20
Auf deutsch ist es ein Schimpfwort. Ähnlich wie das englische "Nigger" stammt es aus der Kolonialzeit und wird heutzutage hauptsächlich von nationalistischen/rechtsextremen Leuten verwendet die damit ihre Abneigung gegenüber diesen Menschen zum Ausdruck bringen. Meiner Meinung nach eine sehr diskriminierende Bezeichnung.
Georg
Georg
08.05.08 23:25
"Nigger" war immer schon ein Schimpfwort.
"Neger" war mal ein ganz normales Wort für Schwarzer, aber unter dem Einfluss von "Nigger" ist es zweifelhaft geworden.
Im Norwegischen ist dieser Prozess noch etwas weniger fortgeschritten, und "neger" ist noch nicht ganz so zweifelhaft.
"Neger" war mal ein ganz normales Wort für Schwarzer, aber unter dem Einfluss von "Nigger" ist es zweifelhaft geworden.
Im Norwegischen ist dieser Prozess noch etwas weniger fortgeschritten, und "neger" ist noch nicht ganz so zweifelhaft.
09.05.08 13:19
Ein Zitat aus Wikipedia:
Neger: Der Ausdruck Neger (von lat. niger »dunkel, schwarz«) gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als diskriminierend und wird deshalb im Sinne der Political Correctness vermieden. Als alternative Bezeichnungen fungieren "Farbige" sowie "Schwarze", wobei die Bezeichnung "Schwarze" z. B. in Berichten über Südafrika vermehrt anzutreffen ist, wohl um eindeutiger auf die schwarze Bevölkerung (im Gegensatz zu den Indern etc.) Bezug nehmen zu können. […] (Zitiert nach Duden, Bd. 9, Richtiges und gutes Deutsch, 6. Auflage, S. 647. Der Duden weist weiterhin darauf hin, dass man nicht primär als Kriterium die Hautfarbe nehmen solle und gibt noch weitere Informationen.)
In Norwegen wird das sicher etwas anders gesehen, der geschichtliche Hintergrund unterscheidet hier wohl.
Gruß
Georg
Neger: Der Ausdruck Neger (von lat. niger »dunkel, schwarz«) gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als diskriminierend und wird deshalb im Sinne der Political Correctness vermieden. Als alternative Bezeichnungen fungieren "Farbige" sowie "Schwarze", wobei die Bezeichnung "Schwarze" z. B. in Berichten über Südafrika vermehrt anzutreffen ist, wohl um eindeutiger auf die schwarze Bevölkerung (im Gegensatz zu den Indern etc.) Bezug nehmen zu können. […] (Zitiert nach Duden, Bd. 9, Richtiges und gutes Deutsch, 6. Auflage, S. 647. Der Duden weist weiterhin darauf hin, dass man nicht primär als Kriterium die Hautfarbe nehmen solle und gibt noch weitere Informationen.)
In Norwegen wird das sicher etwas anders gesehen, der geschichtliche Hintergrund unterscheidet hier wohl.
Gruß
Georg
10.05.08 02:31
Neger ist im Norwegischen ein normal gebræchliches Wort, im Gegensatz zum Deutschen. Ein Schwarzer muss ja nicht unbedingt Afrikaner sein...gibt doch auch einige Schwarze Norweger.
Gruesse vom Daniel
Gruesse vom Daniel
11.05.08 12:20
Jaja, die Political Correctness! Jetzt wird hier in Norwegen ja sogar der norwegische Text von Pippi Langstrumpf neu umgeschrieben. Der Vater von Pippi darf nicht mehr "negerkonge" heissen. Er heisst jetzt irgendwie so etwas kompliziert Umschriebenes. Auch Torbjørn Egner und Alf Prøysen sind unter die Mangel gekommen... und ich glaube auch Knut Hamsun.
Man sollte sich lieber mal den Jens Bjørneboe vornehmen - was der für unsägliche Sachen über die Deutschen geschrieben hat.
Ingeling
Man sollte sich lieber mal den Jens Bjørneboe vornehmen - was der für unsägliche Sachen über die Deutschen geschrieben hat.
Ingeling
11.05.08 13:33
Ingeling, wir sind mal wieder einer Meinung, man kann es auch übertreiben! Das mit der Pippi wusste ich noch gar nicht, aber in Deutschland wird seit einigen Jahren Agatha Christies "10 kleine Negerlein" als "Da waren's nur noch neun" oder "Und dann gab's keines mehr" aufgeführt. Dabei kommt in dem Stück kein einziger Afro-Amerikaner vor...
Gibt es in Norwegen eigentlich Negerküsse...äh, Mohrenköpfe... pardon, wollte natürlich sagen Schokoküsse? Und wie heißen die?
Grüße
Daniela
Gibt es in Norwegen eigentlich Negerküsse...äh, Mohrenköpfe... pardon, wollte natürlich sagen Schokoküsse? Und wie heißen die?
Grüße
Daniela
11.05.08 15:37
Ja gibt's. Hier heissen die "skumboller".
Es gibt auch "kokosboller" mit einer Schicht Kokosraspel drumherum. Aber die haben, glaube ich, keinen Keks-Sockel ;-)
hilsen
Ingeling
Es gibt auch "kokosboller" mit einer Schicht Kokosraspel drumherum. Aber die haben, glaube ich, keinen Keks-Sockel ;-)
hilsen
Ingeling
11.05.08 19:53
Glück gehabt, da braucht Ihr keine PC-bedingten Änderungen vornehmen!
"Schaumklößchen", werde ich mir merken, Bezeichnungen für Süßigkeiten sollte man immer kennen! :-)
Hilsen
Daniela
"Schaumklößchen", werde ich mir merken, Bezeichnungen für Süßigkeiten sollte man immer kennen! :-)
Hilsen
Daniela
13.05.08 17:13
Aber ich finde, man kann sich ruhig von "einem Neger küssen lassen" - klingt doch viel origineller, hihi!
Ingeling
Ingeling
Hallo,
kann mir jemand helfen Wicke ins norwegische zu uebersetzen? Ich meine die Pflanze, die auf englisch sweet pea heisst.
Vielen Dank
Christiane
kann mir jemand helfen Wicke ins norwegische zu uebersetzen? Ich meine die Pflanze, die auf englisch sweet pea heisst.
Vielen Dank
Christiane
07.05.08 17:05
erteblomst (Lathyrus odoratus)
wie sage ich - jemandem oder etwas (z.B. Gefuehlen) ausgeliefert sein?
å være utlevert (welche Praeposition kommt hier? til/på???)følelser dine?
tusen takk
å være utlevert (welche Praeposition kommt hier? til/på???)følelser dine?
tusen takk
07.05.08 16:56
Ich wuerde sagen:
utlevert til noe/n
Ausser es geht um einen Ort, wo etwas ausgeliefert wird:
f..eks.: Småpakken ble utlevert på postkontoret.
utlevert til noe/n
Ausser es geht um einen Ort, wo etwas ausgeliefert wird:
f..eks.: Småpakken ble utlevert på postkontoret.
Hallo :)
Kann man auf deutsch "so bald wie möglig" sagen?
T.
Kann man auf deutsch "so bald wie möglig" sagen?
T.
07.05.08 15:32
Ja, aber es heißt:
"so bald wie möglich" ;-)
(-ig uttales faktisk på samme måte som -ich i Nordtyskland, men det skrives altså med "ch" her...)
"so bald wie möglich" ;-)
(-ig uttales faktisk på samme måte som -ich i Nordtyskland, men det skrives altså med "ch" her...)
07.05.08 15:32
Hei T.,
Ja, aber "so bald wie möglich"!
Daniela
Ja, aber "so bald wie möglich"!
Daniela
07.05.08 15:37
Natürlich.
Danke schön :)
Danke schön :)
07.05.08 17:08
-ig uttales ikke bare som -ich i Nordtyskland, men det er også standarduttale (mens -ik er det ikke)
07.05.08 20:20, Geissler

Standarduttale er det hvis du er nyhetsoppleser eller skuespiller. Ellers finnes det mer en bare én standarduttale. I min uttale av standardtysk rimer ölig ikke på fröhlich.
Gruß
Geissler
Gruß
Geissler
07.05.08 21:54
Soweit es eine Normung der Aussprache des Hochdeutschen gibt, ist für "-ig" die Aussprache "ich" festgelegt. Im Grammatikduden(!) unter dem Kapitel das Wort / der Laut wird zunächst die Bühnenhochlautung beschrieben, dann die gemäßigte Hochlautung, die zwischen der Bühnenhochlautung und der meist mehr oder weniger stark landschaftlich gebundenen Umgangslautung steht, und schließlich die Umgangslautung. Für die Umgangslautung wird explizit als eine der vielen Abweichungen angeführt:
Ersatz von [ç] durch [k]
In der Endung –ig [ıç] kann [ç] durch [k] ersetzt werden.
Als Beispiele sind aufgeführt: einig, vereinigt, wenigstens, wichtig
In diesem Link
http://www.germanistik.unibe.ch/siebenhaar/subfolder/PhonetikPhonologie/SkriptS...
wird ausgeführt (Seite 5)
Häufige und auffällige Abweichungen von der Standardnorm
1. Realisierung des Suffixes ‹-ig› als [ɪk] gegen die Regel ([ik], wenn die Ableitungssilbe ‹-lich› unmittelbar
folgt und im Wort Königreich; [ɪç] am Wortende und vor Konsonant).
Wowi
Ersatz von [ç] durch [k]
In der Endung –ig [ıç] kann [ç] durch [k] ersetzt werden.
Als Beispiele sind aufgeführt: einig, vereinigt, wenigstens, wichtig
In diesem Link
http://www.germanistik.unibe.ch/siebenhaar/subfolder/PhonetikPhonologie/SkriptS...
wird ausgeführt (Seite 5)
Häufige und auffällige Abweichungen von der Standardnorm
1. Realisierung des Suffixes ‹-ig› als [ɪk] gegen die Regel ([ik], wenn die Ableitungssilbe ‹-lich› unmittelbar
folgt und im Wort Königreich; [ɪç] am Wortende und vor Konsonant).
Wowi
07.05.08 23:36, Geissler

Demnach sprächen die Nachrichtensprecher des ORF "Umgangslautung"? Das möchte ich doch stark bezweifeln.
Das Deutsche ist nunmal eine "multizentrische Sprache" (das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern vom Goethe-Institut); das Postulieren einer einheitlichen Hochlautung ist daher ziemlich witzlos.
Ein anderes Thema ist übrigens, daß im Südosten das -ig keineswegs immer als [ɪk] realisiert wird, sondern der Schlußvokal ist meist stimmlos, aber lenisiert – keinen Schimmer, wie man das mit IPA darstellt.
Gruß
Geissler
Das Deutsche ist nunmal eine "multizentrische Sprache" (das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern vom Goethe-Institut); das Postulieren einer einheitlichen Hochlautung ist daher ziemlich witzlos.
Ein anderes Thema ist übrigens, daß im Südosten das -ig keineswegs immer als [ɪk] realisiert wird, sondern der Schlußvokal ist meist stimmlos, aber lenisiert – keinen Schimmer, wie man das mit IPA darstellt.
Gruß
Geissler
08.05.08 08:09
Das Festlegen einer einheitlichen Hochlautung ist keineswegs witzlos. Aus dem Duden, Aussprachewörterbuch. Wörterbuch der deutschen Standardaussprache. 4. Auflage 2000:
Die wesentlichen Züge der Standardaussprache sind folgende:
1. Sie ist überregional, d.h. sie enthält keine typisch landschaftlichen Ausspracheformen.
2. Sie ist einheitlich. Varianten werden ausgeschaltet oder auf ein Mindestmaß beschränkt.
3. Sie ist schriftnah, d.h. sie wird weitgehend durch das Schriftbild bestimmt.
4. Sie ist deutlich, d.h. sie unterscheidet die Laute stärker als die Umgangslautung.
5. Sie ist eine Gebrauchsnorm, die der Sprechwirklichkeit nahe kommt. Selbstverständlich kann sie nicht die vielfältigen Schattierungen der gesprochenen Sprache vollständig widerspiegeln.
Mit der Standardaussprache will das Aussprachewörterbuch eine allgemein gültige Aussprache vermitteln. Es wendet sich nicht mehr an einen kleinen Kreis von Schauspielern, geschulten Sprechern und Rednern, sondern an alle, die sich um eine korrekte Aussprache der Hoch- oder Standardsprache bemühen. Die Standardaussprache gilt für alle Sprechsituationen, in denen man sich nicht der Mundart oder der Umgangssprache bedient; sie gewährleistet eine einwandfreie Verständigung in allen Teilen des deutschen Sprachgebiets und mit Menschen aller Schichten und Berufe. Auch die deutsch lernenden Ausländer werden diese wirklichkeitsnahe Aussprache begrüßen.
Wowi
Die wesentlichen Züge der Standardaussprache sind folgende:
1. Sie ist überregional, d.h. sie enthält keine typisch landschaftlichen Ausspracheformen.
2. Sie ist einheitlich. Varianten werden ausgeschaltet oder auf ein Mindestmaß beschränkt.
3. Sie ist schriftnah, d.h. sie wird weitgehend durch das Schriftbild bestimmt.
4. Sie ist deutlich, d.h. sie unterscheidet die Laute stärker als die Umgangslautung.
5. Sie ist eine Gebrauchsnorm, die der Sprechwirklichkeit nahe kommt. Selbstverständlich kann sie nicht die vielfältigen Schattierungen der gesprochenen Sprache vollständig widerspiegeln.
Mit der Standardaussprache will das Aussprachewörterbuch eine allgemein gültige Aussprache vermitteln. Es wendet sich nicht mehr an einen kleinen Kreis von Schauspielern, geschulten Sprechern und Rednern, sondern an alle, die sich um eine korrekte Aussprache der Hoch- oder Standardsprache bemühen. Die Standardaussprache gilt für alle Sprechsituationen, in denen man sich nicht der Mundart oder der Umgangssprache bedient; sie gewährleistet eine einwandfreie Verständigung in allen Teilen des deutschen Sprachgebiets und mit Menschen aller Schichten und Berufe. Auch die deutsch lernenden Ausländer werden diese wirklichkeitsnahe Aussprache begrüßen.
Wowi
08.05.08 12:00, Geissler

Nach dieser Beschreibung der Standardlautung sprechen also die ORF-Sprecher nicht mit Standardlautung. Interessant.
Einige von den angeführten Punkten sind zumindest irreführend, wenn nicht gar falsch:
Gruß
Geissler
Einige von den angeführten Punkten sind zumindest irreführend, wenn nicht gar falsch:
- "Überregionalität" entsteht dadurch, daß eine regionale Ausspracheform zur überregionalen erklärt wird. So verfuhr Theodor Siebs schon im 19. Jahrhundert, als er einige Merkmale der norddeutschen Aussprache zur Standardlautung machte, wie beispielsweise stimmhaftes s, Auslautverärtung und eben die Aussprache der Endung -ig
- Schriftnähe: so wie bei -ig, gell? ;-)
- Sprechwirklichkeit: Wo das zutrifft, würde mich interessieren. Doch nicht etwa in Hannofa, wo die Ferde auf dem Weech Ratt fahn?
Gruß
Geissler
08.05.08 13:55
Was habt Ihr nur alle gegen die Niedersachsen? Ich fühle mich langsam gemobbt!
Und das die Kritik an unserer Aussprache ausgerechnet von einem Bayern kommt...
Dass die ich-Aussprache Standard sein soll, überrascht mich allerdings auch. Ist zwar sehr gebräuchlich, aber gemäß dem Schriftbild doch eigentlich nicht korrekt, oder?
Daniela
Und das die Kritik an unserer Aussprache ausgerechnet von einem Bayern kommt...
Dass die ich-Aussprache Standard sein soll, überrascht mich allerdings auch. Ist zwar sehr gebräuchlich, aber gemäß dem Schriftbild doch eigentlich nicht korrekt, oder?
Daniela
08.05.08 14:03, Geissler

Daniela, damit Du das nicht in den falschen Hals kriegst: Gemobbt wird hier keiner. Ich habe es schon öfter gesagt, und ich sage es wieder: Die Niedersachsen, und alle anderen auch, sollen gerne so reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Norwegen macht uns ja vor, wie das wunderbar funktioniert.
Ich habe mich nur auf den weitverbreiteten Mythos bezogen, in und um Hannover würde das "reinste" Hochdeutsch gesprochen. Der Hannoveraner oder Hildesheimer oder wer weiß ich soll ruhig "Ferd" sagen, es stört mich nicht im geringsten. Nur soll bitte keiner behaupten, das sei Hochdeutsch, und alles andere nicht.
Gruß
Geissler
Ich habe mich nur auf den weitverbreiteten Mythos bezogen, in und um Hannover würde das "reinste" Hochdeutsch gesprochen. Der Hannoveraner oder Hildesheimer oder wer weiß ich soll ruhig "Ferd" sagen, es stört mich nicht im geringsten. Nur soll bitte keiner behaupten, das sei Hochdeutsch, und alles andere nicht.
Gruß
Geissler
08.05.08 14:24
Naja, es hat ja niemand behauptet, dass das Hannoveraner Deutsch perfekt ist, aber verglichen mit dem Bairischen oder Sächsischen ist so ein Ferd eben eine ganz kleine Nummer!
Daniela
PS: Wo finde ich diese Rad fahrenden Pferde in Hannover? Die möchte ich mir wirklich gern mal anschauen!
Daniela
PS: Wo finde ich diese Rad fahrenden Pferde in Hannover? Die möchte ich mir wirklich gern mal anschauen!
08.05.08 17:32
Es gibt wohl kaum eine Gegend in Deutschland in der perfektes Hochdeutsch gesprochen wird. Wenn, dann am ehesten in Hannover und Umgebung.
Deshalb: Ein Hoch auf die Niedersachsen!
Gruß
Georg
Deshalb: Ein Hoch auf die Niedersachsen!
Gruß
Georg
09.05.08 00:11
Mensch Geissler, was du alles weisst!
Ich bin zwar aus Hannover, aber deinen Satz mit den Pferden, die auf dem Weg radfahren, habe ich zuerst gar nicht verstanden...
Daniela, sprechen wir das wirklich so aus?
Ingeling
Ich bin zwar aus Hannover, aber deinen Satz mit den Pferden, die auf dem Weg radfahren, habe ich zuerst gar nicht verstanden...
Daniela, sprechen wir das wirklich so aus?
Ingeling
09.05.08 09:35
Georg, mein Freund! ;-)
Ingeling, ich bin nicht aus Hannover sondern aus Südniedersachsen, aber ich glaube, dialekttechnisch nimmt sich das nicht so viel und *flüster* ich befürchte, Geissler liegt nicht ganz falsch (verrat ihm das aber nicht!) :-)
Daniela
Ingeling, ich bin nicht aus Hannover sondern aus Südniedersachsen, aber ich glaube, dialekttechnisch nimmt sich das nicht so viel und *flüster* ich befürchte, Geissler liegt nicht ganz falsch (verrat ihm das aber nicht!) :-)
Daniela
09.05.08 12:40
Hihihi!
hilsen
Ingeling
hilsen
Ingeling
10.05.08 12:33
In den Siebzigern schrieb der Journalist Klaus Partzsch (Klapa) Glossen in der HAZ, hier ein Link mit Beispielen:
http://www.t-goedecke.de/22315.html?*session*id*key*=*session*id*val*
Ich erinnere mich noch einigermaßen an eine mit dem Titel "der Fluch", die mit der Aussage begann "der Fluch ist die größte Erfindung der Menschheit". Diese hatte Klapa auf dem Flughafen Langenhagen gehört und rätselte nun: war der Flug gemeint, der Pflug, oder der Fluch? Für alles gab es gute Argumente. So können Hannoveraner sprechen. Und Geissler liest manche Einwände gegen seine Ansichten wie der Teufel die Bibel. Mit der Aussprachen von "ig" wie "ich" wird eine (und nur eine) Aussprachekonvention festgelegt - ähnlich wie bei st (scht) und sp (schp), die nun wirklich nicht auf norddeutschem Mist gewachsen sind. Ist doch gut, dass der Norden und der Süden jeweils etwas ändern und damit zu einem überregionalen Standard kommen.
Hannoveraner
http://www.t-goedecke.de/22315.html?*session*id*key*=*session*id*val*
Ich erinnere mich noch einigermaßen an eine mit dem Titel "der Fluch", die mit der Aussage begann "der Fluch ist die größte Erfindung der Menschheit". Diese hatte Klapa auf dem Flughafen Langenhagen gehört und rätselte nun: war der Flug gemeint, der Pflug, oder der Fluch? Für alles gab es gute Argumente. So können Hannoveraner sprechen. Und Geissler liest manche Einwände gegen seine Ansichten wie der Teufel die Bibel. Mit der Aussprachen von "ig" wie "ich" wird eine (und nur eine) Aussprachekonvention festgelegt - ähnlich wie bei st (scht) und sp (schp), die nun wirklich nicht auf norddeutschem Mist gewachsen sind. Ist doch gut, dass der Norden und der Süden jeweils etwas ändern und damit zu einem überregionalen Standard kommen.
Hannoveraner
10.05.08 20:44
Hach, das weckt Erinnerungen!
Habe die ganze Webseite verschlungen - Kröpke, Maschsee, altes Rathaus, Eilenriede, Herrenhausen ...
Hilsen fra Norge
Ingeling
Habe die ganze Webseite verschlungen - Kröpke, Maschsee, altes Rathaus, Eilenriede, Herrenhausen ...
Hilsen fra Norge
Ingeling
13.05.08 12:38, Geissler

Hallo Hannoveraner,
wie der Teufel die Bibel -- das muß ich mir merken, das gefällt mir!
Wenn Du mit "eine (und nur eine) Aussprachekonvention" soviel wie "eine unter mehreren" meinst, sind wir uns einig. Ich wehre mich nur gegen Präskriptivismus und Gleichmacherei. Das Vorschreiben einer einheitlichen Aussprache für alle Deutschsprachigen von der Etsch bis an den Belt ist nicht nur ein sinnloses Unterfangen, sondern angesichts der deutschen Sprachgeschichte auch völlig ahistorisch.
Was das scht und schp betrifft, hast Du natürlich recht, aber die gehören zu den Ausnahmen. Theodor Siebs, der das erste Aussprachewörterbuch herausgab und damit auch alle späteren enorm beeinflußte, legte ihm das Prinzip "hochdeutscher Lautstand mit niederdeutschen Lautwerten" zugrunde.
Gruß
Geissler
wie der Teufel die Bibel -- das muß ich mir merken, das gefällt mir!
Wenn Du mit "eine (und nur eine) Aussprachekonvention" soviel wie "eine unter mehreren" meinst, sind wir uns einig. Ich wehre mich nur gegen Präskriptivismus und Gleichmacherei. Das Vorschreiben einer einheitlichen Aussprache für alle Deutschsprachigen von der Etsch bis an den Belt ist nicht nur ein sinnloses Unterfangen, sondern angesichts der deutschen Sprachgeschichte auch völlig ahistorisch.
Was das scht und schp betrifft, hast Du natürlich recht, aber die gehören zu den Ausnahmen. Theodor Siebs, der das erste Aussprachewörterbuch herausgab und damit auch alle späteren enorm beeinflußte, legte ihm das Prinzip "hochdeutscher Lautstand mit niederdeutschen Lautwerten" zugrunde.
Gruß
Geissler
Wuerde mir bite jemand helfen?
Danke
Kanskje er det interesannt for alle…
XXX bekommt bald ...
Danke
Kanskje er det interesannt for alle…
XXX bekommt bald ...
07.05.08 15:07
Vielleicht ist das interessant für alle..... XXX får snart...
07.05.08 15:19
Danke sehr
Kanskje er det interesannt for alle... Und das sage ich so?
Kanskje er det interesannt for alle... Und das sage ich so?
07.05.08 15:38
interessant
Hallo!
Uberzetzen in Norwegische`?
Der Schwarze hob abermals den Kopf. Sekundenlang starrten sie sich an.
Danke!
Uberzetzen in Norwegische`?
Der Schwarze hob abermals den Kopf. Sekundenlang starrten sie sich an.
Danke!
07.05.08 15:37
Ausgehend von der Annahme, dass wir uns entweder im kolonialen Afrka oder auf einer Plantage in den Südstaaten befinden, schlage ich folgende Übersetzung vor:
" En gang til løftet negeren sitt hode. De stirret på hverandre i flere sekunder. "
>> Bin fast versucht " De ble sittende og stirre på hverandre i flere sekunder " vorzuschlagen, ich finde, der Satz verlangt fast danach. Gibt der Zusammenhang das her ?
Lemmi
" En gang til løftet negeren sitt hode. De stirret på hverandre i flere sekunder. "
>> Bin fast versucht " De ble sittende og stirre på hverandre i flere sekunder " vorzuschlagen, ich finde, der Satz verlangt fast danach. Gibt der Zusammenhang das her ?
Lemmi
07.05.08 15:53
Man könnte aber auch davon ausgehen, dass es sich hier um einen schwarzen Hengst handelt und dann wäre die Übersetzung von Lemmi leider nicht zutreffend...
07.05.08 16:02
Der Text ist im Netz zu finden, und offenbar handelt es sich um einen vermeintlich ausländischen Schwarzen in der zeitgenössischen Schweiz.
Tja, was sagt man da im Norwegischen? "Neger" scheint nicht unumstritten zu sein, aber weniger unmöglich als auf Deutsch.
Tja, was sagt man da im Norwegischen? "Neger" scheint nicht unumstritten zu sein, aber weniger unmöglich als auf Deutsch.
07.05.08 17:01
Aha, viel dank :)
07.05.08 17:39
Man kann auch "den svarte" sagen.
AG
AG
Hallo :)
Wie kann ich der Satz "Vi er fem personer tilsammen og vi ønsker å ha lugarer på samme dekk" ins deutsch übersetzen?
T
Wie kann ich der Satz "Vi er fem personer tilsammen og vi ønsker å ha lugarer på samme dekk" ins deutsch übersetzen?
T
07.05.08 14:46
"Wir sind insgesamt fünf Personen und wir möchten Kabinen auf demselben Deck haben."
07.05.08 14:50
Vielen dank
DO ANYBODY KNOW WHAT THE BOOK ''DIE MASKE'' IS ABOUT?
07.05.08 15:55
"Die Maske" kalles en kjent tysk bokser. Kanskje boken handler om han??? Ikke vet jeg.
07.05.08 16:52
Vet du også forfatterens navn? Kanskje Franz von Gaudy?
For det finnes flere tekster/bøker med tittelen "Die Maske".
For det finnes flere tekster/bøker med tittelen "Die Maske".
07.05.08 17:42
Den kjente tyske boxeren heter Henry Maske og kalles ikke Die Maske.....
I know the film "Die Maske" starring Jim Carry. Perhaps that is what you mean?
Hilsen AnneG
I know the film "Die Maske" starring Jim Carry. Perhaps that is what you mean?
Hilsen AnneG
Hallo! Wie heißt "Insolvenzverfahren eröffnen" auf norwegisch? Betrifft KEINE Firma. Danke!
07.05.08 12:56
Åpne konkurs.
Man begjærer seg konkurs, så blir det åpnet konkurs via Tingretten...... trur eg ;-)
Gabus
Man begjærer seg konkurs, så blir det åpnet konkurs via Tingretten...... trur eg ;-)
Gabus
Hallo,
was bedeutet "løypenett"?
H.
was bedeutet "løypenett"?
H.
07.05.08 11:13
Hei H.,
ganz einfach: Loipennetz
Daniela
ganz einfach: Loipennetz
Daniela
07.05.08 11:41
Danke, dass war wohl zu naheliegend für mich. :)
07.05.08 11:48
Ergänzend:
Ist "merkede turstier" mit ausgeschilderten Wanderwegen zu übersetzen?
Ist "merkede turstier" mit ausgeschilderten Wanderwegen zu übersetzen?
07.05.08 12:01
Ja, das passt ganz gut, "markierte" wäre noch näher dran.
hallo,
kleine Frage:
Was ist eine Schnellstift-Verbindung? Wie würde das auf Nors. heissen?
("Türgriff-Garnituren mit Schnellstift-Verbindung")
Hat mit Türgriffen und Montage zu tun.
Hoffe, jemand kann mir helfen. :- )
kleine Frage:
Was ist eine Schnellstift-Verbindung? Wie würde das auf Nors. heissen?
("Türgriff-Garnituren mit Schnellstift-Verbindung")
Hat mit Türgriffen und Montage zu tun.
Hoffe, jemand kann mir helfen. :- )
07.05.08 12:34
Ist jetzt in Ordnung: in diesem Zus. heisst S-V "hurtigstift".
Hei,
kann ich den Satz "Like nord for Lødingen kjører man vestover et
lite stykke, til Lofast Turistsenter."
sinngemäß mit
"Im Norden von Lødingen fahren Sie ein kurzes Stück westwärts bis zur Lofast Touristeninformation."
Ha det
Helmut
kann ich den Satz "Like nord for Lødingen kjører man vestover et
lite stykke, til Lofast Turistsenter."
sinngemäß mit
"Im Norden von Lødingen fahren Sie ein kurzes Stück westwärts bis zur Lofast Touristeninformation."
Ha det
Helmut
07.05.08 07:39
Ja, sinngemäß kannst Du das so übersetzen. Wortwörtlich "Direkt nördlich von Lødingen..."
Hilsen
Daniela
Hilsen
Daniela
07.05.08 07:52
Hei Helmut! Na siehst Du - es klappt doch.
Ich würde allerdings so anfangen: Gleich hinter Lødingen in Richtung Norden fährt man......
Mvh RS.de
Ich würde allerdings so anfangen: Gleich hinter Lødingen in Richtung Norden fährt man......
Mvh RS.de
07.05.08 10:30
Hallo, :)
ich danke Euch beiden.
Helmut
ich danke Euch beiden.
Helmut
Hallo liebe Forum-Mitglieder!
Leider sieht's mit meinem Norwegisch überhaupt nicht gut aus, was sich aber hoffentlich bald ändert, weil ich einen netten Norweger kennengelernt hab. Er hat mir eine Hausaufgabe gegeben, aber ich bekomm (außer "ich") auch mit dem Wörterbuch keinen Sinn in die Worte:
jeg pleier alltid å si alle de tingene
Könnt ihr einer Anfängerin helfen?
Leider sieht's mit meinem Norwegisch überhaupt nicht gut aus, was sich aber hoffentlich bald ändert, weil ich einen netten Norweger kennengelernt hab. Er hat mir eine Hausaufgabe gegeben, aber ich bekomm (außer "ich") auch mit dem Wörterbuch keinen Sinn in die Worte:
jeg pleier alltid å si alle de tingene
Könnt ihr einer Anfängerin helfen?
07.05.08 02:05
Na, ein bisschen mehr könnte man mit dem Wörterbuch ja noch herausfinden ;-)
jeg pleier alltid å si alle de tingene
Ich pflege immer zu sagen alle die Dinge.
Oder in richtigem Deutsch: "Ich sage normalerweise immer alle diese Dinge."
Hilsen und gute Nacht!
W. <de>
jeg pleier alltid å si alle de tingene
Ich pflege immer zu sagen alle die Dinge.
Oder in richtigem Deutsch: "Ich sage normalerweise immer alle diese Dinge."
Hilsen und gute Nacht!
W. <de>
07.05.08 02:19
Tusen takk :-) Hab mich vorher noch nie mit Norwegisch beschäftigt, aber ich werd jetzt dran arbeiten!
God Natt!
God Natt!
kann mir jemand das ins deutsche übersetzen "Blir sliten av alt dette tullet. Gutten må jo se til helvete å bli voksen" ??????
07.05.08 00:58
Ungefähr so:
Der ganze Blödsinn macht mich fertig. Der Junge muss ja verdammt nochmal zusehen, erwachsen zu werden.
"til helvete" ("zur Hölle") ist ein relativ starkes Schimpfwort...
Hilsen W. <de>
Der ganze Blödsinn macht mich fertig. Der Junge muss ja verdammt nochmal zusehen, erwachsen zu werden.
"til helvete" ("zur Hölle") ist ein relativ starkes Schimpfwort...
Hilsen W. <de>
Was hast du für ein problem mit dem spiel?
06.05.08 22:56
Hva slags problem har du med spillet?
07.05.08 12:10
Hva er problemet ditt med spillet?
Hei,
kann mir jemand " oppgrosses" übersetzen?
Hilsen
Sandra
kann mir jemand " oppgrosses" übersetzen?
Hilsen
Sandra
06.05.08 18:00
nicht übersetzen, aber erklären:
Vom Nettogehalt ausgehend ein Bruttogehalt berechnen, das nach Abzug der Steuern das Nettogehalt ergibt.
Verb: oppgrosse
Form: oppgrosses (Passiv, wird "aufgegrosst")
Vom Nettogehalt ausgehend ein Bruttogehalt berechnen, das nach Abzug der Steuern das Nettogehalt ergibt.
Verb: oppgrosse
Form: oppgrosses (Passiv, wird "aufgegrosst")
Hallo :)
Wie kann ich das Wort "filmanmeldelse" ins deutsch übersetzen?
Wie kann ich das Wort "filmanmeldelse" ins deutsch übersetzen?
06.05.08 15:58
Gibt einfach mal "anmeldelse" und "film" ins Wörterbuch ein ;-)
06.05.08 16:07
Ist dann "die Filmbesprechung" richtig?
06.05.08 16:36
Ja...fast.
"filmanmeldelse" heißt einfach "Filmbesprechung".
"filmanmeldelsen" wäre "die Filmbesprechung".
"filmanmeldelse" heißt einfach "Filmbesprechung".
"filmanmeldelsen" wäre "die Filmbesprechung".
07.05.08 14:17
Vielen dank
07.05.08 22:32
Sagt man im Deutschen zu filmanmeldelse nicht einfach Filmkritik?
Gruesse vom Daniel
Gruesse vom Daniel
Hei, wie lässt sich "gårdsbosetning" ins Deutsche übersetzen?
Mvh
H.
Mvh
H.
06.05.08 13:22
Es kommt natürlich ein wenig auf den Zusammenhang an. "Ansiedlung von Höfen" wäre eventuell ein Ansatz.
Liebe Norwegenkenner,
gibt es in Norwegen etwas, das der deutschen BABYKLAPPE entspricht? Wo also Neugeborene anonym "abgeliefert" werden koennen?
Schon mal danke fuer die Hilfe
Nella
gibt es in Norwegen etwas, das der deutschen BABYKLAPPE entspricht? Wo also Neugeborene anonym "abgeliefert" werden koennen?
Schon mal danke fuer die Hilfe
Nella
06.05.08 14:54
Nein, das gibt es nicht, so viel ich weiss.
06.05.08 15:06
Auch der norwegische Wikipedia-Artikel über Babyklappen ( http://no.wikipedia.org/wiki/Babyboks ) erwähnt das nur im Zusammenhang mit dem Ausland, insbesondere Deutschland.
06.05.08 15:20
Frauen in Norwegen würden sich in einer entsprechenden Notsituation an eines der Krisesenter wenden: http://www.noabuse.no/so/kri.htm
06.05.08 16:53
Frauen, die sich in verzweifelten Situationen befinden wenden sich oft nicht an Organisationen, die Ihnen helfen können, deswegen gibt es in Deutschland zusätzlich Babyklappen.
Hei, liebes Forum.
Ich moechte sagen, ich traue mich nicht, im Sinne von Angst haben. Ich finde aber keine passende Uebersetzung, da steht tro, aber heisst das nicht glauben? Fuer mich ist da ein Unterschied, ob ich mich nicht traue oder etwas nicht glaube. Wenn das aber so ist, woher weiss man welches tro gemeint ist? Kann jemand helfen?
Gruesse von Andrea fra Midt-Norge
Ich moechte sagen, ich traue mich nicht, im Sinne von Angst haben. Ich finde aber keine passende Uebersetzung, da steht tro, aber heisst das nicht glauben? Fuer mich ist da ein Unterschied, ob ich mich nicht traue oder etwas nicht glaube. Wenn das aber so ist, woher weiss man welches tro gemeint ist? Kann jemand helfen?
Gruesse von Andrea fra Midt-Norge
06.05.08 09:22
Jeg tør ikke = Ich traue mich nicht, ich wage nicht
(å tore/tørre - tør - torde/turte - har tort/turt)
Staslin
(å tore/tørre - tør - torde/turte - har tort/turt)
Staslin
06.05.08 09:24
Takk for hjelpen, Staslin. Har en fin dag.
06.05.08 10:13
Woher weiß man, welches "tro" gemeint ist?
Ohne Beispiele ist das schwierig. Tro = trauen ist wohl keine so häufige Anwendung, siehe aber:
jeg trodde ikke mine egne øyne
ich traute meinen eigenen Augen nicht
Ohne Beispiele ist das schwierig. Tro = trauen ist wohl keine so häufige Anwendung, siehe aber:
jeg trodde ikke mine egne øyne
ich traute meinen eigenen Augen nicht
06.05.08 10:42
Beispiel:
Ich moechte einen Kollegen etwas fragen, weiss nicht ob es passend ist, frage erst einen anderen, der: Du traust dich nicht? oder ich sage als Begruendung, ich trau mich nicht, eigentlich fehlt mir das Zutrauen? Weiss nicht, ob ich es verstaendlicher gemacht habe....
Ich moechte einen Kollegen etwas fragen, weiss nicht ob es passend ist, frage erst einen anderen, der: Du traust dich nicht? oder ich sage als Begruendung, ich trau mich nicht, eigentlich fehlt mir das Zutrauen? Weiss nicht, ob ich es verstaendlicher gemacht habe....
06.05.08 11:17
kannst auch sagen: jeg vager ikke å ... = ich wage nicht zu ..
06.05.08 11:21
so ganz verstehe ich deine Frage nicht. tro= glauben, tør- trauen. Die Wörter sind verschieden. Staslin hat dir die Formen gegeben. trodde heisst glaubte, torde- traute.
06.05.08 11:27
Die Frage kam auf, weil "trauen" auch manchmal mit "tro" übersetzt werden kann (siehe oben).
Aber normalweise gilt in der Tat: tro=glauben, tør=trauen.
Aber normalweise gilt in der Tat: tro=glauben, tør=trauen.
06.05.08 12:17
ihr habt mir gut geholfen, nochmal danke.
06.05.08 12:17, Geissler

Wenn man im Heinzelnisse-Wörterbuch trauen nachschlägt, bekommt man aber tatsächlich nur tro, nicht tørre als Treffer.
Übrigens heißt es jeg våger, nicht vager.
Übrigens heißt es jeg våger, nicht vager.
06.05.08 21:14
Hei!
In dem Beispiel "jeg trodde ikke mine egne øyne" (und viele andere!) darf man nicht immer wörtlich übersetzen!! "Jeg trodde" ist hier wirklich "ich glaubte" also "ich glaubte meine eigenen Augen nicht". Hier KÖNNTE man auf Norwegisch auch sagen: "Jeg stolte ikke på mine egne øyne." Wobei die erste Alternative üblicher ist. Fazit: Feste Ausdrücke darf man nicht immer Wort für Wort übersetzen, obwohl es ginge!
Hilsen AnneG
In dem Beispiel "jeg trodde ikke mine egne øyne" (und viele andere!) darf man nicht immer wörtlich übersetzen!! "Jeg trodde" ist hier wirklich "ich glaubte" also "ich glaubte meine eigenen Augen nicht". Hier KÖNNTE man auf Norwegisch auch sagen: "Jeg stolte ikke på mine egne øyne." Wobei die erste Alternative üblicher ist. Fazit: Feste Ausdrücke darf man nicht immer Wort für Wort übersetzen, obwohl es ginge!
Hilsen AnneG
06.05.08 22:34
"Ich traute meinen Augen nicht" ist viel üblicher als "Ich glaubte meinen Augen nicht"
07.05.08 07:35
Es ist üblicher, aber ich denke, Anne wollte darauf hinaus, dass tro bzw. trodde in diesem Fall zwar mit trauen übersetzt wird, aber im Prinzip trotzdem (bedeutungsmäßig) auch glauben heißt und nichts mit trauen / wagen zu tun hat.
Daniela
Daniela
07.05.08 08:00
Stimmt. Aber zurück zum Ausgangspunkt dieser Beiträge, dem Wörterbucheintrag, der trauen = tro setzt. Wie von 10:13 angemerkt, ist das keine häufige Anwendung, aber das deutsch/norw. Beispiel belegt die Möglichkeit. Dazu meint AnneG, dass man nicht so wörtlich übersetzen darf (und macht es damit den Wörterbucherstellern wahrlich nicht leicht). Es bleibt die Tatsache, dass jemand trauen = tro im Wörterbuch eingetragen hat. Es ist offensichtlich, dass die beiden Wörter sprachgeschichtlich eng verwand sind, und Norwegisch die ursprüngliche Bedeutung (glauben) eher bewahrt. Ich finde den Wörterbucheintrag in Ordnung, wenn gleichzeitig auf die sehr beschränkte Verwendungsmöglichkeit dieser Wortgleichung hingewiesen wird (durch Beispiele). Andere mögliche Übersetzungen (stole, våge) sollten hinzukommen.
Solche Wort-für-Wort Übersetzungen können sehr interessant sein. Beispiel: „Eile mit Weile“ (nicht so hastig). Was denkt man sich bei dem Wort „Weile“? Wahrscheinlich nichts, ist ein fester Ausdruck. Wenn man es ins Norwegische transformiert, kann dabei „ile med hvile“ herauskommen. Das sagt zwar niemand, macht aber die Bedeutung sehr schön klar (mach mal Pause). Bitte aber jetzt nicht die Wortgleichung hvile = Weile ins Wörterbuch eintragen!
Wowi
Solche Wort-für-Wort Übersetzungen können sehr interessant sein. Beispiel: „Eile mit Weile“ (nicht so hastig). Was denkt man sich bei dem Wort „Weile“? Wahrscheinlich nichts, ist ein fester Ausdruck. Wenn man es ins Norwegische transformiert, kann dabei „ile med hvile“ herauskommen. Das sagt zwar niemand, macht aber die Bedeutung sehr schön klar (mach mal Pause). Bitte aber jetzt nicht die Wortgleichung hvile = Weile ins Wörterbuch eintragen!
Wowi
07.05.08 11:17
Kleine Anmerkung:
Eile mit Weile = å skynde seg langsomt
Lemmi
Eile mit Weile = å skynde seg langsomt
Lemmi
07.05.08 11:45
Heisann!
Und wie übersetzt ihr "sie haben sich getraut"???? Hier kann man ja wahrlich nicht "tro" benutzen.....! "de trodde seg".........hehe Ich würde bei einer professionellen Übersetzung nie das Wort "trauen" mit "tro" übersetzen. Wenn wir z.B. den Satz "jeg tror" übersetzen, sollte es demnach also heissen "ich traue"??? Ich glaube nicht!!
An 22:34: Ich meinte die norwegischen Sätze.
Hilsen AnneG
Und wie übersetzt ihr "sie haben sich getraut"???? Hier kann man ja wahrlich nicht "tro" benutzen.....! "de trodde seg".........hehe Ich würde bei einer professionellen Übersetzung nie das Wort "trauen" mit "tro" übersetzen. Wenn wir z.B. den Satz "jeg tror" übersetzen, sollte es demnach also heissen "ich traue"??? Ich glaube nicht!!
An 22:34: Ich meinte die norwegischen Sätze.
Hilsen AnneG
07.05.08 14:16
Das traut sich niemand, glaubt niemand und behauptet niemand, dass in dem Fall trauen mit tro zu übersetzen ist.
Sind die deutschen Wörter "Sachkundig" und "Sachverständiger" Synonyme? Oder gibt es einen kleinen Unterschied; ist der Letztgenannte Expert, und der andere nicht?
05.05.08 21:31
Sachkundiger = jemand, der Sachkenntnis besitzt
Sachverständiger = Fachmann (Sachkundiger), der wegen seiner Sachkenntnisse von einem Gericht bei schwierigen Fragen zur Abgabe einer Gutachtens berufen wird
Sachverständiger = Fachmann (Sachkundiger), der wegen seiner Sachkenntnisse von einem Gericht bei schwierigen Fragen zur Abgabe einer Gutachtens berufen wird
05.05.08 22:02
Sachkundiger er fagmannen, mens Sachverständiger er Eksperten?? ;-)
Gabus
Gabus
05.05.08 22:54
Danke!
Heii..
kan du hjelpe meg å oversette denne setningen?
Seine Gedanken überstürzten sich.
kan du hjelpe meg å oversette denne setningen?
Seine Gedanken überstürzten sich.
05.05.08 21:53
Det er litt vanskelig å oversette "überstürzen".
Kanskje: "Tankene hans raste forbi hverandre i hodet på ham"
Men jeg vet altså ikke om dette er bra norsk...
Kanskje: "Tankene hans raste forbi hverandre i hodet på ham"
Men jeg vet altså ikke om dette er bra norsk...
05.05.08 21:57
Hei.
På Sørlandet bruker vi et utrykk:
La tankene løpe av med seg........
Gabus
På Sørlandet bruker vi et utrykk:
La tankene løpe av med seg........
Gabus
05.05.08 22:19
Tankene hans svirret rundt i hodet (hans)
... raste gjennom hodet (hans)
... raste rundt i hodet (hans)
... for rundt i hodet på ham
(auf deutsch sagt man eher überschlagen statt überstürzen, ist aber auch nicht einfach zu übersetzen)
... raste gjennom hodet (hans)
... raste rundt i hodet (hans)
... for rundt i hodet på ham
(auf deutsch sagt man eher überschlagen statt überstürzen, ist aber auch nicht einfach zu übersetzen)
05.05.08 22:21
Tankene ... overstyrte.. ??
Oliver
Oliver
05.05.08 22:57
oder einfach: tankene raste i hodet hans
06.05.08 21:18
Hei!
"Overstyrte" geht nicht! Aber "tankene slo kollbøtte i hodet på ham", oder "tankene svirret rundt i hodet hans". "Tankene raste hulter til bulter" ginge auch noch.
Hilsen AnneG
"Overstyrte" geht nicht! Aber "tankene slo kollbøtte i hodet på ham", oder "tankene svirret rundt i hodet hans". "Tankene raste hulter til bulter" ginge auch noch.
Hilsen AnneG
Da bin ich noch mal, mir ist noch eine Frage eingefallen. Was sagt man im norwegischen, wenn jemand gestorben ist und man sein Beileid ausspricht? Jeg kondulerer? Was ist am geläufigsten?
Danke, Kerstin
Danke, Kerstin
05.05.08 20:15
Hei Kerstin,
gib doch mal "Beileid" ins Archiv ein. Da findest du viele Formulierungen. Vielleicht helfen sie dir ja schon etwas weiter.
Lieben Gruß
Mareike
gib doch mal "Beileid" ins Archiv ein. Da findest du viele Formulierungen. Vielleicht helfen sie dir ja schon etwas weiter.
Lieben Gruß
Mareike
05.05.08 20:26
Vielen Dank, da bin ich gar nicht drauf gekommen!
Hallo,
ich möchte eine Beschreibung meiner Ausbildung von deutsch auf norwegisch übersetzen und ein paar Wörter lassen sich nicht so leicht nachschlagen..Könnt ihr mir evt. helfen?
- spielerisch die Welt entdecken
- kindgerecht
- Musisch-künstlerisches Fördern
- Klare Ziele und ein offenes Ohr
- vorschulische Erziehung
Danke, Kerstin
ich möchte eine Beschreibung meiner Ausbildung von deutsch auf norwegisch übersetzen und ein paar Wörter lassen sich nicht so leicht nachschlagen..Könnt ihr mir evt. helfen?
- spielerisch die Welt entdecken
- kindgerecht
- Musisch-künstlerisches Fördern
- Klare Ziele und ein offenes Ohr
- vorschulische Erziehung
Danke, Kerstin
05.05.08 21:06
spielerisch die Welt entdecken = å oppdage verden gjennom lek
kindgerecht = barnevennlig
Musisch-künstlerisches Fördern = å støtte og videreutviklene de kunstnerisk - musikalske evnene
Klare Ziele und ein offenes Ohr = klare mål og et åpent øre
vorschulische Erziehung = førskolepedagogikk
Nun kann es natürlich sein, dass sich diese Versatzstücke nicht ohne Weiteres in Deine Sätze einfügen lassen,manchmal muss man freier übersetzen. Stell eventuell noch mal die ganzen Sätze zur Kontrolle ein.
Lemmi
kindgerecht = barnevennlig
Musisch-künstlerisches Fördern = å støtte og videreutviklene de kunstnerisk - musikalske evnene
Klare Ziele und ein offenes Ohr = klare mål og et åpent øre
vorschulische Erziehung = førskolepedagogikk
Nun kann es natürlich sein, dass sich diese Versatzstücke nicht ohne Weiteres in Deine Sätze einfügen lassen,manchmal muss man freier übersetzen. Stell eventuell noch mal die ganzen Sätze zur Kontrolle ein.
Lemmi
05.05.08 21:33
Super, danke! Das hilft mir so schon ungemein..Nur noch eine Frage, kann ich "ein offenes Ohr haben" im norwegischen genau mit der selben Bedeutung im norwegischen auch Sagen? Oder wird das so nicht verwendet?
05.05.08 22:08
Hei Kerstin
Vi bruker vel mere "et åpent sinn" enn "et åpent øre"
Gabus
Vi bruker vel mere "et åpent sinn" enn "et åpent øre"
Gabus
Hjelp! Sitter igjien med noen gamle tekster om sjøfartshistorie:
Hva betyr "Orlogsbriggerne" på tysk og hva er da "sølv specier" ?
Tusen takk,
Kati
Hva betyr "Orlogsbriggerne" på tysk og hva er da "sølv specier" ?
Tusen takk,
Kati
05.05.08 20:23
Hei Kati,
brigg = en skipstype som var vanlig på 1700 -1800 tallet
orlog = krig , fra nederlandsk, brukes i norsk kun i forbindelse med krigsskip fra seilskutetiden
sølvspecie = kortform for Speciedaler, dansk - norsk sølvmynt, også i Tyskland fantes det mynter som ble kalt Spezienthaler
Lemmi
brigg = en skipstype som var vanlig på 1700 -1800 tallet
orlog = krig , fra nederlandsk, brukes i norsk kun i forbindelse med krigsskip fra seilskutetiden
sølvspecie = kortform for Speciedaler, dansk - norsk sølvmynt, også i Tyskland fantes det mynter som ble kalt Spezienthaler
Lemmi
05.05.08 20:25
Orlog = Krig, Altså en Krigsbrigg. En brigg er et to masters seilskip.
Specier er en gammel myntenhet - Specidaler/spesidaler (1560-1875). En spesi tilsvarte ca 190-200kr i dagens verdi.
Gabus
Specier er en gammel myntenhet - Specidaler/spesidaler (1560-1875). En spesi tilsvarte ca 190-200kr i dagens verdi.
Gabus
05.05.08 20:25
Takk skal du ha! Og fortsatt god kveld!
05.05.08 20:28
Auf Deutsch auch Speziestaler( "als Münze ausgeprägte Taler", Brockhaus).
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
05.05.08 20:28
(Und brigg heißt auf Deutsch auch Brigg.)
Wieder eine Frage zur Betriebsanleitung von einem Kran:
Deutsch: "Den Fettkragen belassen!"
(Hat mit Schmierung von Schmiernippeln zu tun)
Was ist ein Fettkrage? hat das mit überflüssigem Fett zu tun?
Smørekrage/smøringskrage gibt es nicht auf Norw.
MfG Signe
Deutsch: "Den Fettkragen belassen!"
(Hat mit Schmierung von Schmiernippeln zu tun)
Was ist ein Fettkrage? hat das mit überflüssigem Fett zu tun?
Smørekrage/smøringskrage gibt es nicht auf Norw.
MfG Signe
05.05.08 21:11
Der Fettkragen bleibt beim Schmieren zur Isolation stehen.
Übersetzungsvorschlag : fettlag , overskytende fett
Gibt man smørkrage ein, schlägt Google übrigens smørkake vor.
Lemmi
Übersetzungsvorschlag : fettlag , overskytende fett
Gibt man smørkrage ein, schlägt Google übrigens smørkake vor.
Lemmi
05.05.08 21:18
Danke, Lemmi!
Hei hei
Ich habe auch mal ne doofe Frage, was heißt oder wie heißen die norwegischen Wasserbetriebe oder Versorgungsbetriebe.
Ich will sowas schreiben wie:
Achtung!
Warmwasser ist kostbar.
Bitte nicht verschwenden.
Die Versorgungsbetriebe
soweit bin ich nun schon gekommen:
Obs!!
Vartvann er kostbart
vær så snill ikke sløs (sagt man in dem Fall vær så snill??)
...
Ich wäre Euch für eine richtige Übersetzung so dankbar.
Ha det bra
Steffi
Ich habe auch mal ne doofe Frage, was heißt oder wie heißen die norwegischen Wasserbetriebe oder Versorgungsbetriebe.
Ich will sowas schreiben wie:
Achtung!
Warmwasser ist kostbar.
Bitte nicht verschwenden.
Die Versorgungsbetriebe
soweit bin ich nun schon gekommen:
Obs!!
Vartvann er kostbart
vær så snill ikke sløs (sagt man in dem Fall vær så snill??)
...
Ich wäre Euch für eine richtige Übersetzung so dankbar.
Ha det bra
Steffi
05.05.08 20:34
Hei Steffi
Obs!
Varmtvann er dyrt
Vær så snill og ikke sløs/ Vær så snill, ikke sløs
Vannverket
Gabus
Obs!
Varmtvann er dyrt
Vær så snill og ikke sløs/ Vær så snill, ikke sløs
Vannverket
Gabus
05.05.08 20:38
Tusen takk Gabus
Ist diese Übersetzung richtig?
Deutsch: "Sie sind beim Heben auf den Endschalter gefahren"
Norsk: "Du kom borti endebryteren ved løfting"
(gjelder en krans bruksanvisning)
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Deutsch: "Sie sind beim Heben auf den Endschalter gefahren"
Norsk: "Du kom borti endebryteren ved løfting"
(gjelder en krans bruksanvisning)
Danke im Voraus für eure Hilfe.
05.05.08 19:55
Der Satz ist korrekt. Fahren = kjøre, doch ich kenne den Zusammenhang nicht, Du wirst die Entscheidung sicher aus gutem Grund getroffen haben.
Lemmi
Lemmi
05.05.08 20:47
danke!
Hallo, ich brauche nochmal eure Hilfe.
Es ist alles so schnell passiert. Keiner von uns hat das gewollt. Innerhalb eines Monats haben wir diese Entscheidung getroffen.
Det alt har skjedd so rask. Ingen av oss har villet det. Innenfor en måned har vi truffet den avgjørelsen.
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Mareike
Es ist alles so schnell passiert. Keiner von uns hat das gewollt. Innerhalb eines Monats haben wir diese Entscheidung getroffen.
Det alt har skjedd so rask. Ingen av oss har villet det. Innenfor en måned har vi truffet den avgjørelsen.
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Mareike
05.05.08 18:35
Hei:-)
Vorschlag:
Alt har skjedd så raskt. Ingen av oss ville det. I løpet av en måned har vi truffet denne avgjørelsen
Gabus
Vorschlag:
Alt har skjedd så raskt. Ingen av oss ville det. I løpet av en måned har vi truffet denne avgjørelsen
Gabus
05.05.08 18:55
Huff, vielen Dank Gabus!! :-)
Lieben Gruß
Mareike
Lieben Gruß
Mareike
hallo,
ich brauche nochmal eure hilfe beim übersetzen.
- ich habe das von Ihnen beigelegte Formular von meiner Ärztin ausfüllen lassen.
In der Zeit der Krankschreibung konnte ich keine Nebentätigkeit ausführen.
Auch eine Eigenerklärung habe ich nochmal beigelegt.
Ich bin vollkommen gesund und kann seit dem 1.05.08 wieder arbeiten.
Somit fehlt noch das Krankengeld vom 31.03.08 bis einschließlich 30.04.08.
Ich würde mich über eine Nachricht diesbezüglich sehr freuen.
Bitte senden Sie die Nachricht an meine Emailadresse.-
vielen dank,rolf
ich brauche nochmal eure hilfe beim übersetzen.
- ich habe das von Ihnen beigelegte Formular von meiner Ärztin ausfüllen lassen.
In der Zeit der Krankschreibung konnte ich keine Nebentätigkeit ausführen.
Auch eine Eigenerklärung habe ich nochmal beigelegt.
Ich bin vollkommen gesund und kann seit dem 1.05.08 wieder arbeiten.
Somit fehlt noch das Krankengeld vom 31.03.08 bis einschließlich 30.04.08.
Ich würde mich über eine Nachricht diesbezüglich sehr freuen.
Bitte senden Sie die Nachricht an meine Emailadresse.-
vielen dank,rolf
05.05.08 18:25
Hei Rolf,
warum versuchst du es nicht erst selbst mit dem Übersetzen?! :-) Dauert dann zwar etwas, übt aber ungemein. Ich aktiviere auch gerade meine grauen Zellen.
Ganz lieben Gruß
Mareike
warum versuchst du es nicht erst selbst mit dem Übersetzen?! :-) Dauert dann zwar etwas, übt aber ungemein. Ich aktiviere auch gerade meine grauen Zellen.
Ganz lieben Gruß
Mareike
05.05.08 18:46
Ich gebe Mareike recht, zumindest ansatzweise. Wir können hier nicht die Behördenkorespondenz komplett übersetzen. Berichtigen tun wir gern!
Hallo alle sammen,
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Entschuldige bitte, aber ich muss mich noch einmal bei dir melden. Ich muss wissen, ob es dir gut geht. Es tut mir so leid, dass ich dir das sagen musste. Es geht aber nicht anders, weil ich mit einer Lüge dir oder Lars gegenüber nicht leben kann.
Unnskyld meg, men jeg må melde meg hos deg ennå en gang. Jeg må vite om du har det bra. Jeg er lei for det at jeg måtte si til deg. Det finnes ingen annen mulighet fordi jeg kan ikke leve med en usannhet overfor deg eller Lars.
Habe ich das halbwegs richtig übersetzt?
Dank im Voraus für eine Berichtigung.
Lieben Gruß
Mareike
ich brauche mal wieder eure Hilfe.
Entschuldige bitte, aber ich muss mich noch einmal bei dir melden. Ich muss wissen, ob es dir gut geht. Es tut mir so leid, dass ich dir das sagen musste. Es geht aber nicht anders, weil ich mit einer Lüge dir oder Lars gegenüber nicht leben kann.
Unnskyld meg, men jeg må melde meg hos deg ennå en gang. Jeg må vite om du har det bra. Jeg er lei for det at jeg måtte si til deg. Det finnes ingen annen mulighet fordi jeg kan ikke leve med en usannhet overfor deg eller Lars.
Habe ich das halbwegs richtig übersetzt?
Dank im Voraus für eine Berichtigung.
Lieben Gruß
Mareike
05.05.08 17:57
Hallo Mareike,
besser könnte ich es jedenfalls auch nicht übersetzen, aber der eine Satz stockt etwas: Jeg er lei for det at jeg måtte si til deg.
Vielleicht:
Jeg er lei for at jeg måtte si fra til deg.
Oder:
Jeg er lei for at jeg måtte si det til deg.
Hilsen W. <de>
besser könnte ich es jedenfalls auch nicht übersetzen, aber der eine Satz stockt etwas: Jeg er lei for det at jeg måtte si til deg.
Vielleicht:
Jeg er lei for at jeg måtte si fra til deg.
Oder:
Jeg er lei for at jeg måtte si det til deg.
Hilsen W. <de>
05.05.08 17:59
und: fordi jeg ikke kan
05.05.08 18:11
Hallo W. <de>,
danke für deine Hilfe. Hätte ich wissen müssen, dass das Wörtchen "det" mal wieder fehlt. ;-) hehe. Das lerne ich auch noch.
Und bei "fordi jeg ikke kan" muss ich auch noch mal nachfragen, besser gesagt, muss ich mir das selbst erklären, damit es irgendwann mal in mein Hirn passt.
Also, das ikke wird vor das Verb geschoben, weil es sich um einen Nebensatz handelt, nicht wahr?
Hoffentlich stimmmt´s.
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Mareike
danke für deine Hilfe. Hätte ich wissen müssen, dass das Wörtchen "det" mal wieder fehlt. ;-) hehe. Das lerne ich auch noch.
Und bei "fordi jeg ikke kan" muss ich auch noch mal nachfragen, besser gesagt, muss ich mir das selbst erklären, damit es irgendwann mal in mein Hirn passt.
Also, das ikke wird vor das Verb geschoben, weil es sich um einen Nebensatz handelt, nicht wahr?
Hoffentlich stimmmt´s.
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Mareike
05.05.08 18:48
Ganz genau Mareike, ikke vor dem zu verneinenden Verb. das wird schon. Kopf hoch! Ich finde du machst das wirklich gut! Das sind nur so kleine Fehler, die in meinen Augen nich tragisch sind.
05.05.08 18:58
Danke. Zuspruch in jeder Form tut soooooo gut!!!!
Lieben Gruß
Mareike
Lieben Gruß
Mareike
Hello Leute
Möchte einer Kollegin "ich mag Dich" auf norwegisch schreiben. Koenntet Ihr mir dies übersetzten?
Möchte einer Kollegin "ich mag Dich" auf norwegisch schreiben. Koenntet Ihr mir dies übersetzten?
05.05.08 17:03
"Jeg er glad i deg."
Lieben Gruß
Mareike
Lieben Gruß
Mareike
05.05.08 17:04
Vielen Dank Sonja
05.05.08 17:11
"Glad i deg" ist allerdings ziemlich stark. (Kann auch mit "Ich hab dich lieb" übersetzt werden.)
Eventuell besser: "Jeg liker deg godt.", falls es nicht so doll sein soll ;-)
Hilsen W. <de>
Eventuell besser: "Jeg liker deg godt.", falls es nicht so doll sein soll ;-)
Hilsen W. <de>
05.05.08 17:20
Hei ich bin´s noch mal,
dann müssen wir schnellstens unser Wörterbuch vervollständigen. Dort gibt es für "ich mag dich" nur die Übersetzung "jeg er glad i deg".
Lieben Gruß
Mareike
dann müssen wir schnellstens unser Wörterbuch vervollständigen. Dort gibt es für "ich mag dich" nur die Übersetzung "jeg er glad i deg".
Lieben Gruß
Mareike
05.05.08 17:22
Nachtrag!!
Und "ich habe dich lieb" wird dort auch mit "jeg er glad i deg" übersetzt.
Lieben Gruß
Mareike
Und "ich habe dich lieb" wird dort auch mit "jeg er glad i deg" übersetzt.
Lieben Gruß
Mareike
Hi
Kann mir dies jemand übersetzen? Merci
ka e det me stilen til Paal??
Alright!
ser ut som om han og sven he seg ein dansetime..;)
Kann mir dies jemand übersetzen? Merci
ka e det me stilen til Paal??
Alright!
ser ut som om han og sven he seg ein dansetime..;)
heisan!
trenger en oversettelse til "vor Ihrem inneren Auge sehen Sie etwas" Er det noen som kan hjelpe meg? Takk så mye!
Pernille
trenger en oversettelse til "vor Ihrem inneren Auge sehen Sie etwas" Er det noen som kan hjelpe meg? Takk så mye!
Pernille
05.05.08 16:37
"for Deres indre øye ser De noe"
eller: "for ditt indre øye ser du noe"
(eller, hvis "Sie" egentlig er "sie": "for sitt indre øye ser de noe")
eller: "for ditt indre øye ser du noe"
(eller, hvis "Sie" egentlig er "sie": "for sitt indre øye ser de noe")
Hei..
Skal anylysere noen setninger på tysk, men jeg trenger hjelp.
Her er oppgavene(de skal bøyes i Nominativ og Akkusativ):
a)Mein Onkel hei(ss)t Onkel Konrad. Meine Tante hei(ss)t Tante Klara.
b)Ich besuche meine Tante und mein Onkel in Hannover.
c)Konrad und Klara haben kein(e) Kind.
d)Sie haben auch kein(e) Auto und kein(e)Fernseher.
e)Heute gehen wir einkaufen. Meine Tante möchte einen Pulli kaufen.
f) Ihren Pulli ist alt und zu klein.
g) Onkel Konrad braucht einen neuen Anzug.
h) Sein Anzug ist auch zu klein.
i) Meine Kleider sind ok, aber ich möchte die tolle Hose dort haben.
j) Mein roter Pulli passt gut dazu.
Takk for svar! Og viss det er andre feil dere ser, si ifra.. =)
Skal anylysere noen setninger på tysk, men jeg trenger hjelp.
Her er oppgavene(de skal bøyes i Nominativ og Akkusativ):
a)Mein Onkel hei(ss)t Onkel Konrad. Meine Tante hei(ss)t Tante Klara.
b)Ich besuche meine Tante und mein Onkel in Hannover.
c)Konrad und Klara haben kein(e) Kind.
d)Sie haben auch kein(e) Auto und kein(e)Fernseher.
e)Heute gehen wir einkaufen. Meine Tante möchte einen Pulli kaufen.
f) Ihren Pulli ist alt und zu klein.
g) Onkel Konrad braucht einen neuen Anzug.
h) Sein Anzug ist auch zu klein.
i) Meine Kleider sind ok, aber ich möchte die tolle Hose dort haben.
j) Mein roter Pulli passt gut dazu.
Takk for svar! Og viss det er andre feil dere ser, si ifra.. =)
05.05.08 16:47
a) ok
b) Ich besuche meine Tante und meinen Onkel in Hannover.
c) Konrad und Klara haben kein Kind. ("keine" er bare for flertall og kvinnelige ord.)
d) Sie haben auch kein Auto und keinen Fernseher. (mannlig akkusativ: keinen)
e) ok
f) Ihr... (nominativ!)
Resten er ok.
Bra jobbet!
b) Ich besuche meine Tante und meinen Onkel in Hannover.
c) Konrad und Klara haben kein Kind. ("keine" er bare for flertall og kvinnelige ord.)
d) Sie haben auch kein Auto und keinen Fernseher. (mannlig akkusativ: keinen)
e) ok
f) Ihr... (nominativ!)
Resten er ok.
Bra jobbet!
05.05.08 19:29
Ok tusen takk for hjelp.. =) men trener litt hjelp til å analysere også.. Verbal, subjekt, D.O. osv.. =)
Takk for svar! :D
Takk for svar! :D
05.05.08 19:50
Best du prøver selv først og så retter vi.
Ellers kommer du jo ikke til å lære noe av det :-)
Ellers kommer du jo ikke til å lære noe av det :-)
Hei, kan mir jemand schnell "Anlaufstellen" übersetzen? Danke, Lisa
05.05.08 15:36
Kontext trenges!
Vielleicht passt: kontaktsted
Vielleicht passt: kontaktsted
05.05.08 15:42
Plural wäre: kontaktsteder
vi er sormödig heißt doch wir sind traurig? aber es gibt noch so viele andere begriffe für traurig, ist es egal welche übersetzung man nimmt????
05.05.08 14:29
sorgmødig
Egal ist es nicht, welches Wort man wählt. Es gibt da schon feine Unterschiede.
Die Standardübersetzung von "traurig" wäre "trist".
(Übrigens funktioniert "traurig" selbst auch als norwegisches Wort, aber eher selten benutzt.)
Egal ist es nicht, welches Wort man wählt. Es gibt da schon feine Unterschiede.
Die Standardübersetzung von "traurig" wäre "trist".
(Übrigens funktioniert "traurig" selbst auch als norwegisches Wort, aber eher selten benutzt.)
05.05.08 14:32
also nehme ich lieber trist wenn ich über etwas sehr traurig bin? veldig trist?
05.05.08 15:34
Ja, das geht. Was am besten passt, hängt aber auch vom Satzbau ab und so weiter. Oft sagt man:
"Vi er veldig lei for at..."
"Wir sind sehr traurig, dass..."
"Vi er veldig lei for at..."
"Wir sind sehr traurig, dass..."
05.05.08 15:35
sørgmodig! :) Ja, veldig trist passt gut.
05.05.08 15:37
ok, danke
Utrykket "hvert år", er det "jedes Jahr" eller "jedes Jahres"?
05.05.08 12:58
Jedes jahr
:- )
:- )
05.05.08 15:55
"jedes Jahr"
05.05.08 16:16
Det er nok ikke så opplagt uten kontekst:
den første uken i hvert år ...
die erste Woche jedes Jahres ...
den første uken i hvert år ...
die erste Woche jedes Jahres ...
07.05.08 12:38
Ikke helt korrekt, i genitiv plural er det:
"die erste Woche jeden Jahres"
Tyske endinger er som lotto...
"die erste Woche jeden Jahres"
Tyske endinger er som lotto...
09.05.08 12:28
Egentlig er det "jedes Jahres". Men "jeden Jahres" er mer vannlig...
Regelen er: Når du kan tilføye artikkelen, blir der "n": "die erste Woche (des) nächsten Jahres". Men det funker ikke med "jeden". Derfor "jedes".
Regelen er: Når du kan tilføye artikkelen, blir der "n": "die erste Woche (des) nächsten Jahres". Men det funker ikke med "jeden". Derfor "jedes".
Kann mir jemand diese Übersetzung überprüfen?
Deutsch:
Befahren Sie Hanglagen quer zur Fahrtrichtung bei Transport einer Glasscheibe nur bis max. 10 Grad und mit der Scheibe zum anstei- genden Hang.
Mein Vorschlag:
I skrånende terreng kjøres på skrått i kjøreretningen når en glassplate transporteres (maks 10 grader stigning) til toppen.
(Es geht um einen Kran, der eine Saugereinheit hat, wo man Glasscheiben ansaugen kann)
Deutsch:
Befahren Sie Hanglagen quer zur Fahrtrichtung bei Transport einer Glasscheibe nur bis max. 10 Grad und mit der Scheibe zum anstei- genden Hang.
Mein Vorschlag:
I skrånende terreng kjøres på skrått i kjøreretningen når en glassplate transporteres (maks 10 grader stigning) til toppen.
(Es geht um einen Kran, der eine Saugereinheit hat, wo man Glasscheiben ansaugen kann)
05.05.08 20:13
Hallo,
ich habe das Satzmonster zerteilt und wie folgt wieder zusammengesetzt:
All kjøring ved transport av glassruter i skrånende terreng må foregå på tvers av kjøreretningen. Glassruten må skråne oppover.Kjøring i terreng med mer enn 10 graders stigning bør unngåes.
Bør unngåes ist natürlich etwas vage. Er forbudt passt vielleicht eher, doch das kannst Du besser als ich entscheiden.
Lemmi
ich habe das Satzmonster zerteilt und wie folgt wieder zusammengesetzt:
All kjøring ved transport av glassruter i skrånende terreng må foregå på tvers av kjøreretningen. Glassruten må skråne oppover.Kjøring i terreng med mer enn 10 graders stigning bør unngåes.
Bør unngåes ist natürlich etwas vage. Er forbudt passt vielleicht eher, doch das kannst Du besser als ich entscheiden.
Lemmi
05.05.08 20:50
Vielen dank! :- )
Signe
Signe
hva blir HMS(helse miljø og sikkerhet) på tysk
05.05.08 12:30
"Arbeitsschutz" (der)
Hei!
Was ist ein "Hupenkörper"?
:- )
Was ist ein "Hupenkörper"?
:- )
05.05.08 12:40
Hupe = horn
körper = kropp
"kroppen til et horn"?
Dvs. den del av hornet som forsterker lyden.
körper = kropp
"kroppen til et horn"?
Dvs. den del av hornet som forsterker lyden.
05.05.08 12:58
I denne sammenhengen ville jeg da bruke ordet "signalhorn" (på kjøretøy)- kan det passe?
hallo,
was kann man im norwegischen für das wort - einschalen - benutzen.
ich meine das einschalen in zusammenhang,was ein betonbauer macht?
betonbauer = forskalingsnekker
einschalen = ?
liebe grüße,chrissi
was kann man im norwegischen für das wort - einschalen - benutzen.
ich meine das einschalen in zusammenhang,was ein betonbauer macht?
betonbauer = forskalingsnekker
einschalen = ?
liebe grüße,chrissi
05.05.08 12:30
einschalen = å forskale
Lemmi
Lemmi
05.05.08 16:52
danke,lemmi - hätte ich auch selbst drauf kommen können.
lg,chrissi
lg,chrissi
hallo,
bräuchte eine kleine übersetzung,bitte.
sykepenger utbetales som hovedregel etterskuddsvis i slutten av hver måned.I desember utbetales sykepenger i midten av måneden.Utbetaling forutsetter at navkontoret har mottatt nøtvendig dokumentasjon.
vielen dank.
chrissi
bräuchte eine kleine übersetzung,bitte.
sykepenger utbetales som hovedregel etterskuddsvis i slutten av hver måned.I desember utbetales sykepenger i midten av måneden.Utbetaling forutsetter at navkontoret har mottatt nøtvendig dokumentasjon.
vielen dank.
chrissi
05.05.08 10:32
also,eigentlich bræuchte ich nur noch die worte
hovedregel = hauptregel,passt aber nicht so recht
etterskuddsvis = ?
chrissi
hovedregel = hauptregel,passt aber nicht so recht
etterskuddsvis = ?
chrissi
05.05.08 10:36
"som hovedregel": in der Regel
"etterskuddsvis": im Nachhinein
"etterskuddsvis": im Nachhinein
Kan du sende meg vær så snill bildene fra innen båten?
Sage ich das so?
Danke!
Sage ich das so?
Danke!
05.05.08 10:20
"kan dere være så snill å sende meg bildene fra innsiden av båten".
Hilsen, Lisa
Hilsen, Lisa
Ich bin's wieder....
Kann man "Funk-Fernsteuerung" mit "Trådløs fjernstyring" übersetzen?
Kann man "Funk-Fernsteuerung" mit "Trådløs fjernstyring" übersetzen?
05.05.08 11:24
Wenn das Funk wichtig ist, eventuell besser: "radiofjernstyring".
Hallo
Noch eine Frage:
Wie kann man "bestimmungsgemäss" übersetzen? (in einer Betriebsanleitung)
Signe
Noch eine Frage:
Wie kann man "bestimmungsgemäss" übersetzen? (in einer Betriebsanleitung)
Signe
05.05.08 11:36
hensiktsmessig könnte passen.
Hallo
Kennt jemand eine gute Übersetzung von "Fremdhersteller"?
Signe
Kennt jemand eine gute Übersetzung von "Fremdhersteller"?
Signe
05.05.08 12:34
annen produsent, ekstern produsent, annet firma
Lemmi
Lemmi
05.05.08 12:37
Danke!
Hello
Kann mir jemand dies auf Deutsch übersetzen?
hardt aa se paa dyr heile dagen
Danke
Kann mir jemand dies auf Deutsch übersetzen?
hardt aa se paa dyr heile dagen
Danke
05.05.08 08:52
Schwierig/beschwerlich, den ganzen Tag Tiere anzuschauen.
MfG Signe
MfG Signe
Hallo,
kennt jemand die Adresse der Internetseite auf der man norwegische Gehälter diverser Berufe nachschauen kann? Habe schon im Forum gesucht aber leider nichts gefunden.
Peggy
kennt jemand die Adresse der Internetseite auf der man norwegische Gehälter diverser Berufe nachschauen kann? Habe schon im Forum gesucht aber leider nichts gefunden.
Peggy
04.05.08 21:50
ich glaube auf jobbfeber.no findet man einiges. Habe leider gerade keine Zeit selbst nachzusehen.
04.05.08 21:58
Unter dem Stichwort "lønnsoversikt" findet man einiges, z.B.: http://www.dinside.no/php/art.php?id=100371 (von 2004).
Falls du jemanden kennst, der in deinem Zielberuf arbeitet, kannst du auch sein zu versteuerndes Einkommen nachschauen: http://www.dagbladet.no/skatt/toppen/
Falls du jemanden kennst, der in deinem Zielberuf arbeitet, kannst du auch sein zu versteuerndes Einkommen nachschauen: http://www.dagbladet.no/skatt/toppen/
05.05.08 08:56
Dankeschön.
Peggy
Peggy
Hallo, ich bedanke mich schon im voraus fuer die Uebersetzung auf
norwegisch, meine Tochter geht in Norwegen in die zweite Klasse und
braucht den Text fuer die Schule.:
Am Donnerstag schliefen Julia und ich Bamsemomsa bei Lene und das
hat sehr viel Spass gemacht. Wir assen zusammen Abendbrot und haben
einen Film gesehen. Danach sind wir schlafen gegangen. Am Freitag sind
wir und Julias Mama und Papa auf einen Zeltplatz gefahren, wo wir eine
kleine Feier hatten, da habe ich mit anderen Kindern gespielt.
Am Abend haben wir aus Deutschland Thueringer Bratwurst gegessen, mmmmh
hat die lecker geschmeckt. Wir haben dann in einem
Wohnwagen geschlafen. Am Sonnabend frueh sind wir zeitig aufgestanden und haben
einen langen Spaziergang mit den zwei Hunden von Bekannten gemacht.
Danach sind wir nach Hause gefahren. Zuhause haben wir Lust auf eine
Fahrradtur gehabt und sind nach Høllen Eis essen gefahren. Am Sonntag
haben wir eine Bootstur unternommen und sind bei sehr schønem Wetter
auf eine Insel gefahren wo wir uns gesonnt haben und leckere Pølse
gegessen haben. Am spæten Nachmittag haben wir noch mit Lene gespielt,
haben geschaukelt und sind auf Båume geklettert.
Es hat mir sehr viel Spass gemacht
Grusse euer Teddybår Bamsemumsa
norwegisch, meine Tochter geht in Norwegen in die zweite Klasse und
braucht den Text fuer die Schule.:
Am Donnerstag schliefen Julia und ich Bamsemomsa bei Lene und das
hat sehr viel Spass gemacht. Wir assen zusammen Abendbrot und haben
einen Film gesehen. Danach sind wir schlafen gegangen. Am Freitag sind
wir und Julias Mama und Papa auf einen Zeltplatz gefahren, wo wir eine
kleine Feier hatten, da habe ich mit anderen Kindern gespielt.
Am Abend haben wir aus Deutschland Thueringer Bratwurst gegessen, mmmmh
hat die lecker geschmeckt. Wir haben dann in einem
Wohnwagen geschlafen. Am Sonnabend frueh sind wir zeitig aufgestanden und haben
einen langen Spaziergang mit den zwei Hunden von Bekannten gemacht.
Danach sind wir nach Hause gefahren. Zuhause haben wir Lust auf eine
Fahrradtur gehabt und sind nach Høllen Eis essen gefahren. Am Sonntag
haben wir eine Bootstur unternommen und sind bei sehr schønem Wetter
auf eine Insel gefahren wo wir uns gesonnt haben und leckere Pølse
gegessen haben. Am spæten Nachmittag haben wir noch mit Lene gespielt,
haben geschaukelt und sind auf Båume geklettert.
Es hat mir sehr viel Spass gemacht
Grusse euer Teddybår Bamsemumsa
04.05.08 21:28
Var bamsen på tur? ;-)
Der erste Teil:
På torsdag sov Julia og jeg Bamsemomsa hos Lene und det var kjempe gøy. Vi spiste kveldsmat sammen og så en film. Etterpå gikk vi til sengs. På fredag reiste vi og mamma og pappa til Julia til en campingplass, hvor vi hadde en liten fest, der lekte jeg med andre barn.
På kvelden spiste vi tyske Thüringer stekepølser, mmmhhhh de var gode. Så sovet vi en bobil. På lørdag stod vi opp tidlig og vi gjorde en lang tur med to hunder av venner. Etterpå reiste vi hjem. Hjemme hadde vi lyst på en sykkeltur og dro til Høllen for å spise is.
Das sind alles sehr einfache Sätze, dass solltest du auch ansatzweise selbst schonmal probieren.
Liebe Grüsse!
Der erste Teil:
På torsdag sov Julia og jeg Bamsemomsa hos Lene und det var kjempe gøy. Vi spiste kveldsmat sammen og så en film. Etterpå gikk vi til sengs. På fredag reiste vi og mamma og pappa til Julia til en campingplass, hvor vi hadde en liten fest, der lekte jeg med andre barn.
På kvelden spiste vi tyske Thüringer stekepølser, mmmhhhh de var gode. Så sovet vi en bobil. På lørdag stod vi opp tidlig og vi gjorde en lang tur med to hunder av venner. Etterpå reiste vi hjem. Hjemme hadde vi lyst på en sykkeltur og dro til Høllen for å spise is.
Das sind alles sehr einfache Sätze, dass solltest du auch ansatzweise selbst schonmal probieren.
Liebe Grüsse!
04.05.08 21:43
På søndag gjorde vi en båttur på en øy. Det var veldig fint vær og vi solte oss og spiste deilige pølser.
På sen ettermiddag lekte jeg med Lene, vi gynget (?) og klatret på trærene.
Det var kjempe morsomt.
På sen ettermiddag lekte jeg med Lene, vi gynget (?) og klatret på trærene.
Det var kjempe morsomt.
04.05.08 22:04
nochmals vielen Dank fuer die Uebersetzung.
Andrea
Andrea
04.05.08 22:12
Hier mit einigen Korrekturen:
På torsdag sov Julia og jeg, Bamsemomsa, hos Lene und det var kjempegøy. Vi spiste kveldsmat sammen og så en film. Etterpå gikk vi til sengs/la vi oss. På fredag reiste vi og mammaen og pappaen til Julia til en campingplass, hvor vi hadde en liten fest. Der lekte jeg med andre barn.
På kvelden spiste vi tyske Thüringer grillpølser, mmmhhhh de var gode. Så sov vi en campingvogn. På lørdag stod vi opp tidlig og vi gikk en lang tur med de to hundene til noen venner. Etterpå reiste vi hjem. Hjemme hadde vi lyst på en sykkeltur og dro til Høllen for å spise is.
På søndag tok vi en båttur ut til en øy. Det var veldig fint vær og vi solte oss og spiste deilige pølser.
Senere på ettermiddagen lekte jeg med Lene, vi husket/disset (Abhänigig von wo du wohnst) og klatret i trærne.
Det var kjempemorsomt.
Hilsen Ida <no>
På torsdag sov Julia og jeg, Bamsemomsa, hos Lene und det var kjempegøy. Vi spiste kveldsmat sammen og så en film. Etterpå gikk vi til sengs/la vi oss. På fredag reiste vi og mammaen og pappaen til Julia til en campingplass, hvor vi hadde en liten fest. Der lekte jeg med andre barn.
På kvelden spiste vi tyske Thüringer grillpølser, mmmhhhh de var gode. Så sov vi en campingvogn. På lørdag stod vi opp tidlig og vi gikk en lang tur med de to hundene til noen venner. Etterpå reiste vi hjem. Hjemme hadde vi lyst på en sykkeltur og dro til Høllen for å spise is.
På søndag tok vi en båttur ut til en øy. Det var veldig fint vær og vi solte oss og spiste deilige pølser.
Senere på ettermiddagen lekte jeg med Lene, vi husket/disset (Abhänigig von wo du wohnst) og klatret i trærne.
Det var kjempemorsomt.
Hilsen Ida <no>
Hallo,
kann mir jemand bitte folgendes Übersetzen!?! Das wäre suuuper super lieb von Euch. Dankeschön.
"Hei, da prøver vi igjen. Skal vi ta ett barseltreff onsdag. Send meg en melding hvis det ikke passer, eller en ny veibeskrivelse."
Vielen lieben Dank für die Mühe.
Hilsen
kann mir jemand bitte folgendes Übersetzen!?! Das wäre suuuper super lieb von Euch. Dankeschön.
"Hei, da prøver vi igjen. Skal vi ta ett barseltreff onsdag. Send meg en melding hvis det ikke passer, eller en ny veibeskrivelse."
Vielen lieben Dank für die Mühe.
Hilsen
04.05.08 21:07
Hei, dann versuchen wir es wieder. Wir sollten einen Wöchnerinnentreff am
Mittwoch vornehmen. Schick mir eine Nachricht, wenn es nicht passt, oder
eine neue Wegebeschreibung.
Ich hoffe, Du wirst wissen, was es mit dem Wöchnerinnentreff auf sich hat.
Und ich hoffe, ich habe alles richtig übersetzt, sonst kann es vielleicht
jemand verbessern? Hilsen Oliver
Mittwoch vornehmen. Schick mir eine Nachricht, wenn es nicht passt, oder
eine neue Wegebeschreibung.
Ich hoffe, Du wirst wissen, was es mit dem Wöchnerinnentreff auf sich hat.
Und ich hoffe, ich habe alles richtig übersetzt, sonst kann es vielleicht
jemand verbessern? Hilsen Oliver
06.05.08 17:04
Hei,
danke für Deine Antwort. Ja, ich weiss was es mit dem Wöchnerinnentreff auf sich hat g
Weiss nur nicht was sie mit neuer Wegbeschreibung meint, aber das finde ich noch raus... dankeschön fürs Übersetzen.
Hilsen Tati
danke für Deine Antwort. Ja, ich weiss was es mit dem Wöchnerinnentreff auf sich hat g
Weiss nur nicht was sie mit neuer Wegbeschreibung meint, aber das finde ich noch raus... dankeschön fürs Übersetzen.
Hilsen Tati
Hei sammen.
Ich brauch da mal Hilfe in einer Bewerbungssache...
"Nach meiner Ausbildung zur Arzthelferin habe ich 13 Jahre als Sekretærin gearbeitet. Seit 2003 war ich als Chefsekræterin bei der Firma XXX beschæftigt. 1999 habe ich eine Ausbildung zur medizinischen Fusspflegein absolviert und mich dann nebenberuflich als Fusspflegerin selbststændig gemacht."
Takk for hjelp per forhånd
Sylvia
Ich brauch da mal Hilfe in einer Bewerbungssache...
"Nach meiner Ausbildung zur Arzthelferin habe ich 13 Jahre als Sekretærin gearbeitet. Seit 2003 war ich als Chefsekræterin bei der Firma XXX beschæftigt. 1999 habe ich eine Ausbildung zur medizinischen Fusspflegein absolviert und mich dann nebenberuflich als Fusspflegerin selbststændig gemacht."
Takk for hjelp per forhånd
Sylvia
04.05.08 21:44
Kannst du es vielleicht Stückweise selbst versuchen?
hallo!
weiss jemand was kapitalanlagen und controlling auf norwegisch heisst?
Danke
Peggy
weiss jemand was kapitalanlagen und controlling auf norwegisch heisst?
Danke
Peggy
04.05.08 17:43
Kapitalanlage kann man am besten mit "investering" uebersetzen, denke ich. Controlling ist als englischer Begriff durchaus auch im Norwegischen gebræuchlich.
Gruesse vom
Daniel
Gruesse vom
Daniel
04.05.08 18:40
Danke Daniel
hallo!
kann mir jemand bitte folgendes übersetzen:
"ich werde dich von nun an in ruhe lassen" und "ich werde einen kurzen urlaub dort
verbringen"
mange mange takk!
kann mir jemand bitte folgendes übersetzen:
"ich werde dich von nun an in ruhe lassen" und "ich werde einen kurzen urlaub dort
verbringen"
mange mange takk!
04.05.08 17:37
Fra nå av lar jeg være deg i fred.
Du skal få fred fra meg.
Jeg skal ikke plage deg lenger.
Jeg skal reise dit for en liten ferie.
Jeg skal feriere der en liten stund.
Jeg skal være der på ferie en kort stund.
Gruesse aus Reykjavík vom
Daniel
Du skal få fred fra meg.
Jeg skal ikke plage deg lenger.
Jeg skal reise dit for en liten ferie.
Jeg skal feriere der en liten stund.
Jeg skal være der på ferie en kort stund.
Gruesse aus Reykjavík vom
Daniel
Hej,,
in Trondheim habe ich auf einem Denkmal folgendes gelesen:
"Studenten i den gamle stad"
Es heißt wohl nicht : "Der Student in der alten Stadt"? Stadt heißt doch "by", oder?
Wie sollte man diese Aufschrift übersetzen? Das Denkmal stellt einen Jungen und ein
Mädchen auf einem Bücherstapel dar.
Danke für Eure Hilfe
Oliver
in Trondheim habe ich auf einem Denkmal folgendes gelesen:
"Studenten i den gamle stad"
Es heißt wohl nicht : "Der Student in der alten Stadt"? Stadt heißt doch "by", oder?
Wie sollte man diese Aufschrift übersetzen? Das Denkmal stellt einen Jungen und ein
Mädchen auf einem Bücherstapel dar.
Danke für Eure Hilfe
Oliver
04.05.08 17:22
Hei
"Der Student in der alten Stadt" ist richtig :-)
Stad ist Altmodisch/Dänisch und heißt by.
Wir nennen zum beispiel Roma als "Den evige stad"
Und wir haben Grimstad, Fredrikstad usw.
Gabus
"Der Student in der alten Stadt" ist richtig :-)
Stad ist Altmodisch/Dänisch und heißt by.
Wir nennen zum beispiel Roma als "Den evige stad"
Und wir haben Grimstad, Fredrikstad usw.
Gabus
04.05.08 20:47
Tusen takk Gabus og hjertelig hilsen fra Preddöhl i Tyskland/Brandenburg
Oliver
Oliver
Hi!
Kann mir das mal bitte einer übersetzen:
"Homs i vei, det er helt okæi. Knis."
beste grüße,
Tim
Kann mir das mal bitte einer übersetzen:
"Homs i vei, det er helt okæi. Knis."
beste grüße,
Tim
04.05.08 12:46
"Homs i vei, det er helt okæi" war kürzlich das Motto der Gegendemonstranten bei einer Demonstration gegen das neue geschlechtsneutrale Ehegesetz.
Frei übersetzt etwa: "Sei ruhig schwul, das ist völlig in Ordnung." oder "Du bist schwul und das ist auch gut so."
"Knis" heißt "Kicher."
Frei übersetzt etwa: "Sei ruhig schwul, das ist völlig in Ordnung." oder "Du bist schwul und das ist auch gut so."
"Knis" heißt "Kicher."
04.05.08 13:07
Tja, da werden mir schon ein paar sachen klar. hahaha!
danke dir!
danke dir!
04.05.08 17:40
Ja, homs i vei...! Haha...
Ist ein Wortspiel, als wenn man im Deutschen sagen wuerde: "Schwul ruhig rum, das ist nicht dumm!"
Gruesse vom
Daniel
Ist ein Wortspiel, als wenn man im Deutschen sagen wuerde: "Schwul ruhig rum, das ist nicht dumm!"
Gruesse vom
Daniel
heisann,
könnte jemand so lieb sein und mir dies
"Hatt en bitteliten ommøblering hjemme i dag" wäre lieb danke!
könnte jemand so lieb sein und mir dies
"Hatt en bitteliten ommøblering hjemme i dag" wäre lieb danke!
04.05.08 01:19
Hatte heute eine klitzekleine Neumöbilierung zuhause.
04.05.08 10:30
Neu- würde man nicht Um- nehmen?
04.05.08 12:29
Ja, Ummöblierung wäre besser.
04.05.08 17:46
Wie wærs mit:"Ich habe heute meine Möbel etwas umgeræumt." oder "Ich habe heute ein wenig ummöbliert."
wie heißt diese Gruppe?
Sogn og Fjordane; En unik plass i verden!
Sogn og Fjordane; En unik plass i verden!
04.05.08 01:16
Gruppe? Sogn og Fjordane ist ein Landkreis/Fylke.
Übersetzung:
Sogn og Fjordane; Ein einmaliger Ort in der Welt!
Übersetzung:
Sogn og Fjordane; Ein einmaliger Ort in der Welt!
"Zum Geburtstag soll jeder Wunsch für Dich in Erfüllung gehen.
Lass Dich verwöhnen und erfreu Dich an den Überraschungen, die Dein Geburtstag für Dich bereithält!
Von ganzem Herzen alles Liebe!
Wünschen dir Erika, Regina und die ganze Familie"
Kann mir das jemand übersetzen? Danke.
Lass Dich verwöhnen und erfreu Dich an den Überraschungen, die Dein Geburtstag für Dich bereithält!
Von ganzem Herzen alles Liebe!
Wünschen dir Erika, Regina und die ganze Familie"
Kann mir das jemand übersetzen? Danke.
04.05.08 01:13
Vorschlag:
På bursdagen din skal alle dine ønsker gå i oppfyllelse.
Kos deg og fryd deg over overraskelsene som venter på deg på din bursdag.
Fra hele hjertet ønsker vi deg alt godt!
Erika, Regina og hele familien
Hilsen W. <de>
På bursdagen din skal alle dine ønsker gå i oppfyllelse.
Kos deg og fryd deg over overraskelsene som venter på deg på din bursdag.
Fra hele hjertet ønsker vi deg alt godt!
Erika, Regina og hele familien
Hilsen W. <de>
hei, jeg driver å oversetter en tekst fra norsk til tysk. Er det noen som kan rette dette? takk :)
TYSK:
Das Neue mit deine Zeit was der Malern geht aus in die Natur von bekannen sein Inspiration und vor fühlen es sie Maltet, vorhin haben sie sitzen drinnen und malt das sie haben gesehen durch das Fenster.
NORSK
Det nye med denne tiden var at malerne gikk ut i naturen for å få sin inspirasjon og for å føle det de malte, før hadde de sittet inne og malt det de hadde sett gjennom vinduet.
TYSK:
Das Neue mit deine Zeit was der Malern geht aus in die Natur von bekannen sein Inspiration und vor fühlen es sie Maltet, vorhin haben sie sitzen drinnen und malt das sie haben gesehen durch das Fenster.
NORSK
Det nye med denne tiden var at malerne gikk ut i naturen for å få sin inspirasjon og for å føle det de malte, før hadde de sittet inne og malt det de hadde sett gjennom vinduet.
03.05.08 22:55
Das Neue mit dieser Zeit war, dass die Künstler raus in die Natur gingen um ihre Insperationen zu bekommen und um zu fühlen was sie malten, früher sassen sie nur drinnen und malten das sie durch das Fenster gesehen hatten.
04.05.08 00:34
Das Neue an dieser Zeit....
.... und malten dass was (das) sie durch das Fenster gesehen hatten.
.... und malten dass was (das) sie durch das Fenster gesehen hatten.
Liebe nisser
Wie würdet ihr das norwegische krypinn ins Deutsche übersetzen?
(Ist umgangssprachlich für Wohnung/Haus)
Staslin
Wie würdet ihr das norwegische krypinn ins Deutsche übersetzen?
(Ist umgangssprachlich für Wohnung/Haus)
Staslin
03.05.08 15:26
ist das eher abwertend oder neutral?
03.05.08 16:05
Unterschlupf
03.05.08 19:04
Bude
03.05.08 19:44
Es ist eher neutral, klingt (für mich, jedenfalls) recht gemütlich. Aber eben sehr umgangssprachlich.
Staslin
Staslin
04.05.08 00:37
Unterschlupf scheint mir eine gut passende Übersetzung zu sein. Sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinne.
04.05.08 07:47
Ja, Bude entspricht kåk.
Lemmi
Lemmi
04.05.08 15:57
Tusen takk!
S.
S.
Heihei,
gibt es ein Online-Wörterbuch für deutsche Zitate (vielleicht auch eins für norwegische)? Ville være kjekt å ha!
hilsen
Ingeling
gibt es ein Online-Wörterbuch für deutsche Zitate (vielleicht auch eins für norwegische)? Ville være kjekt å ha!
hilsen
Ingeling
03.05.08 15:01
Für norwegische: www.ordtak.no
Staslin
Staslin
03.05.08 16:31
Schau mal hier, ein Link, der weiterführt zu den gängigen Wörterbüchern, Zitaten, Aphorismen, Bauernweisheiten etc.
http://www.redensarten-index.de/links/links-nachschlagewerke.php#4
Gruß
Georg
http://www.redensarten-index.de/links/links-nachschlagewerke.php#4
Gruß
Georg
03.05.08 18:03
Kjempeflott Georg,
da habe ich ja alles zusammen auch Sprichwörter und alles andere, dankeschön!
Dankeschön auch Staslin, jetzt bin ich richtig gut versorgt!
Glade hilsner
Ingeling
da habe ich ja alles zusammen auch Sprichwörter und alles andere, dankeschön!
Dankeschön auch Staslin, jetzt bin ich richtig gut versorgt!
Glade hilsner
Ingeling
Er det noen som har tid til å oversette denne teksten? Har prøvd å oversette den selv, men fikk beskjed at det var så gramatisk feil at ingen ville forstå den. Tenkte det var like greit å sende inn teksten på norsk i tilfelle noen har lyst til å oversette den. Hadde satt stor pris på det.
Fargene på maleriet er lyse der paret står, og blir mørkere bakerst i bildet hvor damen står. Ordtaket "Grønn av sjalusi" er muligens grunnen til den valgte fargen på jakken. Maleriet er enkelt malt, men har selvom et seriøst budskap. Første man får følelsen av er nok damens ensomhet og lengsel etter en å dele livet med. Damen er malt langt bak i bildet for å fremme følelsen av ensomhet.
Med vennlig hilsen Malene
Fargene på maleriet er lyse der paret står, og blir mørkere bakerst i bildet hvor damen står. Ordtaket "Grønn av sjalusi" er muligens grunnen til den valgte fargen på jakken. Maleriet er enkelt malt, men har selvom et seriøst budskap. Første man får følelsen av er nok damens ensomhet og lengsel etter en å dele livet med. Damen er malt langt bak i bildet for å fremme følelsen av ensomhet.
Med vennlig hilsen Malene
03.05.08 12:32
Hvorfor leter du ikke etter tysk litteratur som handler om temaet ditt? Du maa forstaar at vi ikke kann oversette leksene til en hel klasse.
03.05.08 13:22
Fordi jeg har skrevet dette selv om et maleri jeg skal analysere.. Har oversatt det meste selv, men trenger hjelp til akuratt dette avsnittet. Såklart jeg forstår det! Men jeg har gjort dette selv og oversatt mye, så dette er ikke et forsøk på å få hjemmeleksene mine oversatt! Kunne du ha hjulpet meg med dette avsnittet ?
03.05.08 14:00
Ok, for en gangs skyld fordi du har prøvd.
Die Farben auf dem Gemälde sind hell dort, wo das Paar steht, und werden dunkler hinten im Bild, wo die Frau steht. Das Sprichwort "Grün vor Eifersucht" ist möglicherweise der Grund für die gewählte Farbe der Jacke. Das Gemälde ist einfach gemalt, aber hat dennoch eine ernsthafte Botschaft. Das erste, was man empfindet, ist wohl die Einsamkeit der Frau und ihre Sehnsucht nach jemandem, mit dem sie ihr Leben teilen kann. Die Frau ist weit hinten im Bild gemalt, um das Gefühl der Einsamkeit hervorzuheben.
Die Farben auf dem Gemälde sind hell dort, wo das Paar steht, und werden dunkler hinten im Bild, wo die Frau steht. Das Sprichwort "Grün vor Eifersucht" ist möglicherweise der Grund für die gewählte Farbe der Jacke. Das Gemälde ist einfach gemalt, aber hat dennoch eine ernsthafte Botschaft. Das erste, was man empfindet, ist wohl die Einsamkeit der Frau und ihre Sehnsucht nach jemandem, mit dem sie ihr Leben teilen kann. Die Frau ist weit hinten im Bild gemalt, um das Gefühl der Einsamkeit hervorzuheben.
03.05.08 16:44
Tusen hjertlig takk! Setter virkelig pris på at du kunne gjøre det her for meg:) Igjen, tusen takk!
Hallo alle zusammen,
ich habe ein Schreiben bekommen und kann nicht alles lesen.Vielleicht könnt Ihr mir das bitte übersetzen.
HVIS DU BLIR SYKEMELDT UTOVER 8 UKER
For å på rett til sykepenger utover 8 uker er det et krav at du deltar i en eller annen form for aktivitet knyttet til arbeidsplassen (gradert eller aktiv sykmelding).Dette kravet gjelder ikke dersom sykdommen gjør at du må være helt borte fra arbeidet.Dersom så er tilfelle skal legen din fylle ut del II av attesten "Medisinsk vurdering av arbeidsmulighet ved sykdom".Denne norske blanketten kan du også levere til din utenlandske lege.Blanketten fås ved henvendelse til vårt kontor.Du kan også få unntak fra dette kravet dersom det av åpenbare grunner er umulig å legge til rette for aktivitet på arbeidsplassen.Dette må i så fall dokumenteres av arbeidsgiver og leveres til trygdekontoret innen 8 uker.
Vi gjør oppmerksom på at det av sykepengene vil bli trukket skatt.Dersom du ikke er pliktig til å betale skatt av sykepengene til Norge,må dette dokumenteres ved skattefritak fra ligningsmyndighetene i Norge.
Dersom egenerklæring og eventuelt andre opplysninger vi har bedt om ikke sendes oss innen 2 måneder etter mottagelsen av dette brevet,vil saken bli henlagt.
Ich weiß,es ist ein langer Text,aber vielleicht ist jemand so lieb.
Gruß,Hanna
ich habe ein Schreiben bekommen und kann nicht alles lesen.Vielleicht könnt Ihr mir das bitte übersetzen.
HVIS DU BLIR SYKEMELDT UTOVER 8 UKER
For å på rett til sykepenger utover 8 uker er det et krav at du deltar i en eller annen form for aktivitet knyttet til arbeidsplassen (gradert eller aktiv sykmelding).Dette kravet gjelder ikke dersom sykdommen gjør at du må være helt borte fra arbeidet.Dersom så er tilfelle skal legen din fylle ut del II av attesten "Medisinsk vurdering av arbeidsmulighet ved sykdom".Denne norske blanketten kan du også levere til din utenlandske lege.Blanketten fås ved henvendelse til vårt kontor.Du kan også få unntak fra dette kravet dersom det av åpenbare grunner er umulig å legge til rette for aktivitet på arbeidsplassen.Dette må i så fall dokumenteres av arbeidsgiver og leveres til trygdekontoret innen 8 uker.
Vi gjør oppmerksom på at det av sykepengene vil bli trukket skatt.Dersom du ikke er pliktig til å betale skatt av sykepengene til Norge,må dette dokumenteres ved skattefritak fra ligningsmyndighetene i Norge.
Dersom egenerklæring og eventuelt andre opplysninger vi har bedt om ikke sendes oss innen 2 måneder etter mottagelsen av dette brevet,vil saken bli henlagt.
Ich weiß,es ist ein langer Text,aber vielleicht ist jemand so lieb.
Gruß,Hanna
03.05.08 20:56
Hallo Hanna,
Du schreibst, dass Du nicht alles verstanden hast, einiges hast Du Dir demnach selbst übersetzten können. Gib doch mal die Stellen an, die Dir Kopfzerbrechen bereiten.
Lemmi
Du schreibst, dass Du nicht alles verstanden hast, einiges hast Du Dir demnach selbst übersetzten können. Gib doch mal die Stellen an, die Dir Kopfzerbrechen bereiten.
Lemmi
04.05.08 08:20
Hallo Lemmi,
das was ich lesen konnte,habe ich hier nicht mit aufgeführt.Ich bräuchte also den gesamten Text.
Gruß,Hanna
das was ich lesen konnte,habe ich hier nicht mit aufgeführt.Ich bräuchte also den gesamten Text.
Gruß,Hanna
04.05.08 23:06
1. Teil
WENN DU LÄNGER ALS 8 WOCHEN KRANKGESCHRIEBEN BIST
Um Krankengeld länger als 8 Wochen zu beziehen, wird verlangt, dass du an einer Form von Aktivität am Arbeitsplatz teilnimmst (Teil- oder Aktivkrankmeldung). Dieser Anspruch gilt nicht, falls die Krankheit macht, dass du ganz dem Arbeitsplatz fernbleiben musst. In diesem Fall soll dein Arzt Teil II des Attests "Medizinische Einschätzung der Arbeitsfäigkeit bei Krankheit" ausfüllen.
Dieses norwegische Formular kannst du auch deinem ausländischen Arzt aushändigen. Das Formular gibt es bei unserem Büro.
WENN DU LÄNGER ALS 8 WOCHEN KRANKGESCHRIEBEN BIST
Um Krankengeld länger als 8 Wochen zu beziehen, wird verlangt, dass du an einer Form von Aktivität am Arbeitsplatz teilnimmst (Teil- oder Aktivkrankmeldung). Dieser Anspruch gilt nicht, falls die Krankheit macht, dass du ganz dem Arbeitsplatz fernbleiben musst. In diesem Fall soll dein Arzt Teil II des Attests "Medizinische Einschätzung der Arbeitsfäigkeit bei Krankheit" ausfüllen.
Dieses norwegische Formular kannst du auch deinem ausländischen Arzt aushändigen. Das Formular gibt es bei unserem Büro.
04.05.08 23:45
2. Teil
Du kannst auch von diesem Anspruch freigenommen werden, falls es offensichtliche Gründe dafür gibt, dass es unmöglich ist, solche Aktivitäten am Arbeitsplatz bereitzustellen. Das muss in dem Fall vom Arbeitgeber dokumentiert werden und an das Trygdekontor innerhalb von 8 Wochen gesendet werden.
Wir machen darauf aufmerksam, dass vom Krankengeld Steuern abgezogen werden. Falls du nicht verplichtet bist, vom Krankengeld Steuern an Norwegen zu zahlen, muss das dokumentiert werden durch eine Steuerfreistellung von den Steuerbehörden in Norwegen.
Falls die "Egenerklæring"(?) und eventuelle andere Informationen um die wir gebeten haben nicht innerhalb von 2 Monaten nach Empfang dieses Briefes an uns gesendet wird, wird die Angelegenheit niedergelegt.
Du kannst auch von diesem Anspruch freigenommen werden, falls es offensichtliche Gründe dafür gibt, dass es unmöglich ist, solche Aktivitäten am Arbeitsplatz bereitzustellen. Das muss in dem Fall vom Arbeitgeber dokumentiert werden und an das Trygdekontor innerhalb von 8 Wochen gesendet werden.
Wir machen darauf aufmerksam, dass vom Krankengeld Steuern abgezogen werden. Falls du nicht verplichtet bist, vom Krankengeld Steuern an Norwegen zu zahlen, muss das dokumentiert werden durch eine Steuerfreistellung von den Steuerbehörden in Norwegen.
Falls die "Egenerklæring"(?) und eventuelle andere Informationen um die wir gebeten haben nicht innerhalb von 2 Monaten nach Empfang dieses Briefes an uns gesendet wird, wird die Angelegenheit niedergelegt.
05.05.08 12:47
Hallo Hanna,
ich kam gestern nicht mehr ins Netz, aber wie ich sehe, hast Du inzwischen Hilfe bekommen.
Egenerklæring müsste die vom Arbeitnehmer selbst vorgenommene Krankmeldung für die ersten drei Tage ( acht, falls Du in einem IA - Betrieb arbeitest ) sein.
Lemmi
ich kam gestern nicht mehr ins Netz, aber wie ich sehe, hast Du inzwischen Hilfe bekommen.
Egenerklæring müsste die vom Arbeitnehmer selbst vorgenommene Krankmeldung für die ersten drei Tage ( acht, falls Du in einem IA - Betrieb arbeitest ) sein.
Lemmi
Hi Deutschland
Wäre toll, dieses auch in Deutsch zu haben. Habe schon einige Ähnlichkeiten mit Deutsch entdeckt und gewisse Wörter lerne ich wahrscheinlich sehr schnell.
Et par kalde ja...hehe...vanskelig aa holde seg unna, blir nok det paa oss ogsaa i kveld. Har mobil paa turen men det er ikke det nr jeg har skrevet ned til dere den mobilen ligger hjemme....det andre nr husker jeg ikke i farta..mobilen ligger paa rommet, men det kan sjekkes opp...
Danke, Griässli
Wäre toll, dieses auch in Deutsch zu haben. Habe schon einige Ähnlichkeiten mit Deutsch entdeckt und gewisse Wörter lerne ich wahrscheinlich sehr schnell.
Et par kalde ja...hehe...vanskelig aa holde seg unna, blir nok det paa oss ogsaa i kveld. Har mobil paa turen men det er ikke det nr jeg har skrevet ned til dere den mobilen ligger hjemme....det andre nr husker jeg ikke i farta..mobilen ligger paa rommet, men det kan sjekkes opp...
Danke, Griässli
03.05.08 12:16
Ein paar kalte (Bier) ja..hehe..schwierig, sich davon fern zu halten, das wird es für uns wohl auch werden heute abend. Habe das Handy dabei, aber das ist nicht die Nummer, die ich euch geschrieben habe, das Handy liegt zuhause...an die andere Nummer erinnere ich mich im Augenblick nicht...das Handy liegt auf dem Zimmer, aber das kann man überprüfen...
Heisann! Tredje gang jeg legger denne teksten inn! Jeg ber bare om deres hjelp til å korrigere feilene! Jeg har prøvd å gjort dette selv i hele dag, så håper virkelig på deres hjelp!
Hilsen Stine
Der Blaue Reiter war ein kunstgroup, das in Munchen begonnen wurde 1911, das war eine protest gegen Neue Kunstlervereinung. Das war eine Gruppe aus avantgarde und ekspresjonistiske Anstreicher. Der gruppe mit zusammen Die Brucke, Zentrale Faktor in das Entwicklung aus der deutche ekspresjonismen. Namet Der Blaue Reiter kommt aus Marcs Vorliebe fur hester und weil Kandinskji halt blau fur der meist geistig Farben.
”doch Tiefere Blau, dess scharf Sehnsucht bekommt seelen mut Ewigkeit” schreibt er in 1911.
Man kann behaupten at ekspresjonismens billd ist einen grose germanisch-nordisch strömung in Europa. Die Hauptländer ist Skandinavien, Deutchland, Schweiz und Østerreich. Ekspresjonismen Lied auf eine verzerrent bild aus der Wirklichkeit das spiegeln Kunstler Gefühl, und wo er viktigste er å uttrykke den indre opplevelsen. Utstillingene som ble arrangert i 1911 og 1912 ble vist flere steder i Deutchland. Ett av bidragene war av der komponist Arnold Schoneberg. Im 1913 arrangerte de der første deutche ”høstsalon”.
Hilsen Stine
Der Blaue Reiter war ein kunstgroup, das in Munchen begonnen wurde 1911, das war eine protest gegen Neue Kunstlervereinung. Das war eine Gruppe aus avantgarde und ekspresjonistiske Anstreicher. Der gruppe mit zusammen Die Brucke, Zentrale Faktor in das Entwicklung aus der deutche ekspresjonismen. Namet Der Blaue Reiter kommt aus Marcs Vorliebe fur hester und weil Kandinskji halt blau fur der meist geistig Farben.
”doch Tiefere Blau, dess scharf Sehnsucht bekommt seelen mut Ewigkeit” schreibt er in 1911.
Man kann behaupten at ekspresjonismens billd ist einen grose germanisch-nordisch strömung in Europa. Die Hauptländer ist Skandinavien, Deutchland, Schweiz und Østerreich. Ekspresjonismen Lied auf eine verzerrent bild aus der Wirklichkeit das spiegeln Kunstler Gefühl, und wo er viktigste er å uttrykke den indre opplevelsen. Utstillingene som ble arrangert i 1911 og 1912 ble vist flere steder i Deutchland. Ett av bidragene war av der komponist Arnold Schoneberg. Im 1913 arrangerte de der første deutche ”høstsalon”.
03.05.08 04:18
Hei Stine,
her kommer et forsøk (skjønt jeg er ikke glad i betegnelsen "germanisch-nordische Strömung" - men den må du selv stå for):
Die Künstergruppe "Der Blaue Reiter" wurde 1911 in München gegründet als ein Protest gegen die (bestehende) "Neue Künstlervereinigung". Es war eine Gruppe avantgardistischer, expressionistischer Künstler. Zusammen mit der Gruppe "Die Brücke" aus Dresden waren sie ausschlaggebend für die Entwicklung des deutschen Expressionismus in der Malerei. Der Name "der blaue Reiter" setzt sich zusammen aus Franz Marcs Vorliebe zu Pferden und aus der Farbe Blau, die für Kandinsky die durchgeistigste aller Farben war.
"Im tiefen Blau verspürt die Seele einen Hauch der Ewigkeit", schrieb er 1911. ( dette er oversatt veldig fritt - skulle gjerne har lest zitatet i original)
Man kann behaupten, dass der Expressionismus eine grosse germanisch-nordische Strömung in Europa verkörpert mit dem Hauptgewicht auf Skandinavien, Deutschland, Schweiz und Österreich (hva med Frankrike?). Die Malerei des Expressionismus spiegelt die Wirklichkeit oft in einer (grotesk) übertriebenen Weise, mit der der Künstler sein inneres Erleben ausdrücken will.
Die Ausstellungen von 1911 und 1912 wurden auch an verschiedenen anderen Orten in Deutschland gezeigt. Der Komponist Arnold Schönberg trug zu den Ausstellungen bei. 1913 arrangierten sie den ersten deutschen "Herbstsalon"
hilsen
Ingeling
her kommer et forsøk (skjønt jeg er ikke glad i betegnelsen "germanisch-nordische Strömung" - men den må du selv stå for):
Die Künstergruppe "Der Blaue Reiter" wurde 1911 in München gegründet als ein Protest gegen die (bestehende) "Neue Künstlervereinigung". Es war eine Gruppe avantgardistischer, expressionistischer Künstler. Zusammen mit der Gruppe "Die Brücke" aus Dresden waren sie ausschlaggebend für die Entwicklung des deutschen Expressionismus in der Malerei. Der Name "der blaue Reiter" setzt sich zusammen aus Franz Marcs Vorliebe zu Pferden und aus der Farbe Blau, die für Kandinsky die durchgeistigste aller Farben war.
"Im tiefen Blau verspürt die Seele einen Hauch der Ewigkeit", schrieb er 1911. ( dette er oversatt veldig fritt - skulle gjerne har lest zitatet i original)
Man kann behaupten, dass der Expressionismus eine grosse germanisch-nordische Strömung in Europa verkörpert mit dem Hauptgewicht auf Skandinavien, Deutschland, Schweiz und Österreich (hva med Frankrike?). Die Malerei des Expressionismus spiegelt die Wirklichkeit oft in einer (grotesk) übertriebenen Weise, mit der der Künstler sein inneres Erleben ausdrücken will.
Die Ausstellungen von 1911 und 1912 wurden auch an verschiedenen anderen Orten in Deutschland gezeigt. Der Komponist Arnold Schönberg trug zu den Ausstellungen bei. 1913 arrangierten sie den ersten deutschen "Herbstsalon"
hilsen
Ingeling
03.05.08 11:20
Sitatet:
„Je tiefer das Blau wird, desto tiefer ruft es den Menschen in das Unendliche, weckt in ihm die Sehnsucht nach Reinem und schließlich Übersinnlichem. Es ist die Farbe des Himmels.“
Hilsen W. <de>
„Je tiefer das Blau wird, desto tiefer ruft es den Menschen in das Unendliche, weckt in ihm die Sehnsucht nach Reinem und schließlich Übersinnlichem. Es ist die Farbe des Himmels.“
Hilsen W. <de>
03.05.08 11:46
Also ich finde Ingelings Version besser als das Original! Tiefsinnig kurz ...
Wowi
Wowi
vielen dank
kann mir jemand das ins deutsche übersetzen :"kjeder meg. ingen gidd å besøke meg" bitte
03.05.08 00:03
Heisann!
Das wäre: "Ich langweile mich. Keiner hat bock mich zu besuchen."
Hilsen AnneG
Das wäre: "Ich langweile mich. Keiner hat bock mich zu besuchen."
Hilsen AnneG
Hei igjen! Jeg har prøvd så godt jeg kan å oversette, men er nok en del gramatikk feil som jeg lurte på om noen kunne rette på. Det er også to siste setninger som jeg ikke klarte å oversette. Håper på deres hjelp, takk :)
Hilsen Stine
Der Blaue Reiter war ein kunstgroup, das in Munchen begonnen wurde 1911, das war eine protest gegen Neue Kunstlervereinung. Das war eine Gruppe aus avantgarde und ekspresjonistiske Anstreicher. Der gruppe mit zusammen Die Brucke, Zentrale Faktor in das Entwicklung aus der deutche ekspresjonismen. Namet Der Blaue Reiter kommt aus Marcs Vorliebe fur hester und weil Kandinskji halt blau fur der meist geistig Farben.
”doch Tiefere Blau, dess scharf Sehnsucht bekommt seelen mut Ewigkeit” schreibt er in 1911.
Man kann behaupten at ekspresjonismens billd ist einen grose germanisch-nordisch strömung in Europa. Die Hauptländer ist Skandinavien, Deutchland, Schweiz und Østerreich. Ekspresjonismen Lied auf eine verzerrent bild aus der Wirklichkeit das spiegeln Kunstler Gefühl, und wo er viktigste er å uttrykke den indre opplevelsen. Utstillingene som ble arrangert i 1911 og 1912 ble vist flere steder i Deutchland. Ett av bidragene war av der komponist Arnold Schoneberg. Im 1913 arrangerte de der første deutche ”høstsalon”.
Hilsen Stine
Der Blaue Reiter war ein kunstgroup, das in Munchen begonnen wurde 1911, das war eine protest gegen Neue Kunstlervereinung. Das war eine Gruppe aus avantgarde und ekspresjonistiske Anstreicher. Der gruppe mit zusammen Die Brucke, Zentrale Faktor in das Entwicklung aus der deutche ekspresjonismen. Namet Der Blaue Reiter kommt aus Marcs Vorliebe fur hester und weil Kandinskji halt blau fur der meist geistig Farben.
”doch Tiefere Blau, dess scharf Sehnsucht bekommt seelen mut Ewigkeit” schreibt er in 1911.
Man kann behaupten at ekspresjonismens billd ist einen grose germanisch-nordisch strömung in Europa. Die Hauptländer ist Skandinavien, Deutchland, Schweiz und Østerreich. Ekspresjonismen Lied auf eine verzerrent bild aus der Wirklichkeit das spiegeln Kunstler Gefühl, und wo er viktigste er å uttrykke den indre opplevelsen. Utstillingene som ble arrangert i 1911 og 1912 ble vist flere steder i Deutchland. Ett av bidragene war av der komponist Arnold Schoneberg. Im 1913 arrangerte de der første deutche ”høstsalon”.
Farben in der Gemälde ist leuchten wo der paar stehen, und bleiben dunkelen hinterster in der Gemälde wo der Dame stehen. Redensartet «Grun ab Eifersucht» ist møglicherweise anlassen vor der farbe auf der Jacke. Der Gemälde ist gewaltig einzeln malt, aber habt trotzdem ein seriost Botschaft.
Erste man får følelsen av er nok damenes einsamkeit og lengsel etter en å dele livet med. Sie ist anstreichen stehend weit dahinter in der Gemälde, dieses erweist der Gefühl ab Einsamkeit.
Klarer virkelig ikke å oversette bedre enn det.. Går det ann å korigere feilene nå da? Her er teksten på norsk hvis det er for uklart det jeg har oversatt..
Fargene på maleriet er lyse der paret står, og blir mørkere bakerst i bildet hvor damen står. Ordtaket "Grønn av sjalusi" er muligens grunnen til den valgte fargen på jakken. Maleriet er enkelt malt, men har selvom et seriøst budskap. Første man får følelsen av er nok damens ensomhet og lengsel etter en å dele livet med. Damen er malt langt bak i bildet for å fremme følelsen av ensomhet.
Erste man får følelsen av er nok damenes einsamkeit og lengsel etter en å dele livet med. Sie ist anstreichen stehend weit dahinter in der Gemälde, dieses erweist der Gefühl ab Einsamkeit.
Klarer virkelig ikke å oversette bedre enn det.. Går det ann å korigere feilene nå da? Her er teksten på norsk hvis det er for uklart det jeg har oversatt..
Fargene på maleriet er lyse der paret står, og blir mørkere bakerst i bildet hvor damen står. Ordtaket "Grønn av sjalusi" er muligens grunnen til den valgte fargen på jakken. Maleriet er enkelt malt, men har selvom et seriøst budskap. Første man får følelsen av er nok damens ensomhet og lengsel etter en å dele livet med. Damen er malt langt bak i bildet for å fremme følelsen av ensomhet.
02.05.08 20:04
Kan du fortelle litt om deg? Hvor lenge har du hatt tysk? Hva trenger du oversettelsen til? Skal vi korrigere feilene fordi du vil lære og bli bedre?
Noen tips:
Subjekt og predikat (verb) må korrespondere (dvs verbet må bøyes i henhold til person/entall/flertall)
eksempel: Farben ... ist (feil) >>> Farben ... sind (riktig)
Du må finne ut om et substantiv er subjekt eller objekt og sette det i riktig kasus. Bruk nominativ når det er subjekt (det må du klare), akkusativ eller dativ når det er objekt (her kan vi korrigere hvis du gjør feil).
Eksempel: der Gemälde ist (feil) >>> das Gemälde ist (riktig)
Wowi
Noen tips:
Subjekt og predikat (verb) må korrespondere (dvs verbet må bøyes i henhold til person/entall/flertall)
eksempel: Farben ... ist (feil) >>> Farben ... sind (riktig)
Du må finne ut om et substantiv er subjekt eller objekt og sette det i riktig kasus. Bruk nominativ når det er subjekt (det må du klare), akkusativ eller dativ når det er objekt (her kan vi korrigere hvis du gjør feil).
Eksempel: der Gemälde ist (feil) >>> das Gemälde ist (riktig)
Wowi
02.05.08 20:14
Jeg har hatt tysk i 2 år.. Jeg skal ha fremføring om en kunstner og et maleri. Jeg jobber med tysken og prøver å bli bedre, men synes det er vanskelig. Er veldig god muntlig, men sliter gramatisk.
02.05.08 20:34
Gjør et forsøk til med de tipsene som du fikk. To-tre feil burde du finne selv.
02.05.08 20:43
Nei nå har jeg prøvd og prøvd:P Men at det er litt feil gjør ingenting.. Kan du bare si meg om du forstår sammenhengen av det som står der? Så får jeg heller droppe de to setningene jeg ikke klarer å oversette..
02.05.08 21:06
Jeg forstår jo omtrent hva du mener siden jeg har lest den norske versjonen. Jeg leste din tekst for min kone: hun rister bare på hodet, forstår ikke meningen. Dette forstår ikke medelevene dine eller din lærer - beklager.
02.05.08 21:18
Okei.. SKjønner! Kan ikke du være så snill å oversette den norske teksten for meg da? Hadde vært veldig takknemlig for det altså..
Liebes Forum
Ware froh, wenn ihr dies ins Deutsch uebersetzen würdet.
Kan jeg skjønne. Har jo kjørt et rimelig tøft løp den seineste tida. Hjemme er det som vanlig lite som skjer. Klarte ikke engang å rydde...for mye i huet nå, så jeg tok en siste tur til hemsedal før skisesongen er over. Fant dere noe vettu sted å bo i Rio? Holder gruppa fortsatt sammen, eller er det splitt og hersk fra nå av? Digger forresten Neil Youngs greatest hits allerede! Hils fra Kongen
Kult at dere fortsatt står sammen og er klare for nye eventyr. Har alt begynt å glede meg til konserten ja! Skikjøringa er ikke mye å skryte av. Regna i dag, men er jo 3,5 mnd siden sist:) Har du med mobil på turen? Blir ett par kalde nå, ennå jeg hadde lova meg flere ukers totalavhold.. Have fun!
Bis ein anderes Mal. Danke
Ware froh, wenn ihr dies ins Deutsch uebersetzen würdet.
Kan jeg skjønne. Har jo kjørt et rimelig tøft løp den seineste tida. Hjemme er det som vanlig lite som skjer. Klarte ikke engang å rydde...for mye i huet nå, så jeg tok en siste tur til hemsedal før skisesongen er over. Fant dere noe vettu sted å bo i Rio? Holder gruppa fortsatt sammen, eller er det splitt og hersk fra nå av? Digger forresten Neil Youngs greatest hits allerede! Hils fra Kongen
Kult at dere fortsatt står sammen og er klare for nye eventyr. Har alt begynt å glede meg til konserten ja! Skikjøringa er ikke mye å skryte av. Regna i dag, men er jo 3,5 mnd siden sist:) Har du med mobil på turen? Blir ett par kalde nå, ennå jeg hadde lova meg flere ukers totalavhold.. Have fun!
Bis ein anderes Mal. Danke
02.05.08 23:37
Kann ich verstehen. Hab es ziemlich hart angehen lassen in der letzten Zeit. Zuhause geschieht wie gewöhnlich wenig. Schaffte es nicht einmal, aufzuräumen...zu viel im Kopf im Moment, also habe ich die letzte Fahrt nach Hemsedal genommen, bevor die Skisaison vorbei ist. Habt ihr einen ordentlichen Ort zum Wohnen gefunden in Rio? Hält die Gruppe immer noch zusamen, oder gibt es von nun an Spaltung und (?hersk?) ? Ich mag übrigens Neil Youngs Greatest Hits schon jetzt! Gruß vom König/Kongen
Cool, dass ihr weiterhin zusammenhält und bereit für neue Abenteuer seid. Habe schon begonnen, mich auf das Konzert zu freuen, ja! Was das Skifahren angeht, da gibt es nicht viel zu prahlen. Hat heute geregnet, aber es ist 3,5 Monate her seit dem letzen Mal;) Haast du das Handy mit? Werde mir nun ein paar Kalte genehmigen, obwohl ich mir mehrere Wochen Totalabstinenz geschworen hatte...Have fun!
---
Tipp: Versuch ruhig selbst ein bisschen Norwegisch zu lernen, wenn du deine neuen Freunde verstehen willst ;-) Ist nicht so schwer, vor allem das Schriftliche.
Grüße in die Schweiz aus Deutschland
Cool, dass ihr weiterhin zusammenhält und bereit für neue Abenteuer seid. Habe schon begonnen, mich auf das Konzert zu freuen, ja! Was das Skifahren angeht, da gibt es nicht viel zu prahlen. Hat heute geregnet, aber es ist 3,5 Monate her seit dem letzen Mal;) Haast du das Handy mit? Werde mir nun ein paar Kalte genehmigen, obwohl ich mir mehrere Wochen Totalabstinenz geschworen hatte...Have fun!
---
Tipp: Versuch ruhig selbst ein bisschen Norwegisch zu lernen, wenn du deine neuen Freunde verstehen willst ;-) Ist nicht so schwer, vor allem das Schriftliche.
Grüße in die Schweiz aus Deutschland
03.05.08 09:19
Möchte ich machen, bin aber erst seit 2 Tagen wieder zu Hause nach 4,5 Monaten. Haettest Du mir einen Tipp fuer ein gutes Programm um Selbststudium zu machen? Griässli und Danke fuer alles
03.05.08 23:43
"Splitt og hersk" ist ein Spezialausdruck für die Methode, in einer Gruppe zu herrschen, indem man Zwietracht sät.
04.05.08 04:14
Sorry, vielleicht stehe ich auf einer Leitung, aber was meinst du mit: in einer Gruppe zu herrschen, indem man Zwietracht sät?
04.05.08 07:57
splitt og hersk / divide et impera / divide and conquer / teile und herrsche
http://de.wikipedia.org/wiki/Teile_und_herrsche
Ich vermute mal, dass der Schreiber (des norw. Originals) den Ausdruck "splitt og hersk" falsch anwendet. Vielleicht ist gemeint:
Hält die Gruppe immer noch zusamen, oder geht jetzt jeder seinen eigenen Weg?
Wowi
http://de.wikipedia.org/wiki/Teile_und_herrsche
Ich vermute mal, dass der Schreiber (des norw. Originals) den Ausdruck "splitt og hersk" falsch anwendet. Vielleicht ist gemeint:
Hält die Gruppe immer noch zusamen, oder geht jetzt jeder seinen eigenen Weg?
Wowi
04.05.08 13:34
Ja, ich nehme auch an, dass das hier gemeint ist.
Der Ausdruck "Splitt og hersk" wird ansonsten im Norwegischen gern im Zusammenhang mit politischem Ränkespiel benutzt (also in der ursprünglichen Bedeutung). Oder wenn - wie gesagt - jemand die Herrschaft an sich reissen will, indem er Zwietracht sät. Ganz fies also.
Ingeling
Der Ausdruck "Splitt og hersk" wird ansonsten im Norwegischen gern im Zusammenhang mit politischem Ränkespiel benutzt (also in der ursprünglichen Bedeutung). Oder wenn - wie gesagt - jemand die Herrschaft an sich reissen will, indem er Zwietracht sät. Ganz fies also.
Ingeling
04.05.08 16:00
Danke für Eure Erklärungen. Dieses Forum ist ganz toll, aber kann mir trotzdem jemand eine Seite empfehlen oder ein Programm um Norwegisch ins Deutsch zu übersetzen? Da ich mich mit der Zeit nicht wohl fühle, die ganze Zeit hier Euch zu belästigen.
Sönäli
Sönäli
09.05.08 12:21
Sowas wie Babelfish oder Google Translate gibt es für Norwegisch bisher nicht (wohl zu wenig Bedarf; zu wenige Norweger und außerdem können die zu gut Englisch).
Hi
Es waere super auch diese noch in Deutsch zu erfahren.
Vi henger fortsatt sammen alle 10 og har funnet et sted i Panema...Che Lagarto(!!) Tok det rolig i gaar etter en 6 timers lang busstur, men i dag er vi klare for nye sprell.....Jeg misunner deg skikelig den konserten...greatest hits slaar som oftest ann hvis man ikke har hort saa mye fra for. Du kan ogsaa prove Harvest=)
Saa du har staatt paa ski....vaare planer i dag var egentlig stranda, men sola har gaatt og gjemt seg:(
Det skjedde ikke akkurat stort i Johannesburg uten kongen og dronninga....Vi var en sliten og ganske saa trist gjeng som spiste middag der vi bodde og la oss tidlig...Hvordan er det aa vaere hjemme?
Besten Dank
Es waere super auch diese noch in Deutsch zu erfahren.
Vi henger fortsatt sammen alle 10 og har funnet et sted i Panema...Che Lagarto(!!) Tok det rolig i gaar etter en 6 timers lang busstur, men i dag er vi klare for nye sprell.....Jeg misunner deg skikelig den konserten...greatest hits slaar som oftest ann hvis man ikke har hort saa mye fra for. Du kan ogsaa prove Harvest=)
Saa du har staatt paa ski....vaare planer i dag var egentlig stranda, men sola har gaatt og gjemt seg:(
Det skjedde ikke akkurat stort i Johannesburg uten kongen og dronninga....Vi var en sliten og ganske saa trist gjeng som spiste middag der vi bodde og la oss tidlig...Hvordan er det aa vaere hjemme?
Besten Dank
02.05.08 21:19
Nanu, wofür brauchst du das denn!?
Wir sind immer noch zusammen alle 10 und haben einen Ort in Panema (Panama?) gefunden...Che Lagarto. Ließen es ruhig angehen nach 6 Stunden Busfahrt, aber heute sind wir bereit für neue Streiche... Ich bin ordentlich neidisch wegen des Konzerts...greates hits schlafen oft gut an, wenn man nicht schon vorher viel gehört hat. Du kannst auch Harvest versuchen.
Hab gesehen, dass du Ski gefahren bost...unsere Pläne heute waren eigentlich der Strand, aber die Sonne hat sich versteckt.
Es passierte nicht gerade viel in Johannesburg außer dem König und der Köningin...Wir waren eine erschöpfte und ziemlich traurige Bande, die Abend gegessen hat, wo wir wohnten, und sind früh ins Bett gegangen...Wie ist es, zuhause zu sein?
Wir sind immer noch zusammen alle 10 und haben einen Ort in Panema (Panama?) gefunden...Che Lagarto. Ließen es ruhig angehen nach 6 Stunden Busfahrt, aber heute sind wir bereit für neue Streiche... Ich bin ordentlich neidisch wegen des Konzerts...greates hits schlafen oft gut an, wenn man nicht schon vorher viel gehört hat. Du kannst auch Harvest versuchen.
Hab gesehen, dass du Ski gefahren bost...unsere Pläne heute waren eigentlich der Strand, aber die Sonne hat sich versteckt.
Es passierte nicht gerade viel in Johannesburg außer dem König und der Köningin...Wir waren eine erschöpfte und ziemlich traurige Bande, die Abend gegessen hat, wo wir wohnten, und sind früh ins Bett gegangen...Wie ist es, zuhause zu sein?
02.05.08 22:55
Ich war mit dieser Gruppe die letzten 24 Tage zusammen in Urlaub und bin die einzige die nicht norwegisch spricht. Wir hatten eine tolle Zeit zusammen und bin am weiteren Verlauf auch interessiert. Vielleicht kannst du mich jetzt verstehen. Und so geht es fuer mich am einfachsten. Ich waere froh, wenn ich in Zukunft weitherin Deine Uebersetzung gebrauchen koennte. Wäre super. Danke schon mal für Deine Arbeit. und einen schönen Abend noch.
Gruesse aus der Schweiz
Gruesse aus der Schweiz
Hi
Kan jeg skjønne. Har jo kjørt et rimelig tøft løp den seineste tida. Hjemme er det som vanlig lite som skjer. Klarte ikke engang å rydde...for mye i huet nå, så jeg tok en sis...
Was heisst dies in Deutsch. Danke fuer die Ubersetzung.
Kan jeg skjønne. Har jo kjørt et rimelig tøft løp den seineste tida. Hjemme er det som vanlig lite som skjer. Klarte ikke engang å rydde...for mye i huet nå, så jeg tok en sis...
Was heisst dies in Deutsch. Danke fuer die Ubersetzung.
05.05.08 12:38
Weil's in drei Tagen sonst keiner übersetzt hat, versuche ich es mal. Es würde aber sicher nichts schaden, wenn ein Muttersprachler nochmal drüber geht:
"Kann ich verstehen. Hatte ja einen ordentlich harten Lauf in der letzten Zeit [?]. Zu Hause passiert wie üblich wenig. Hab's nicht einmal geschafft, aufzuräumen... zu viel im Kopf jetzt, also nahm ich einen [sis?]..."
A2
"Kann ich verstehen. Hatte ja einen ordentlich harten Lauf in der letzten Zeit [?]. Zu Hause passiert wie üblich wenig. Hab's nicht einmal geschafft, aufzuräumen... zu viel im Kopf jetzt, also nahm ich einen [sis?]..."
A2
Hallo liebes Forum,
will in eine fertig übersetzte Bewerbung 2 Sätze ergänzen und bin mir nicht ganz sicher ob diese fehlerfrei sind. Könnt ihr mal bitte rüberschauen und mir tipps zur Verbesserung geben? Die Sätze sind:
"En av mine hovedarbeidsoppgaver i løpet av min 12-årig virksomhet som saksbehandler har vært booking og kontering av diverse beløp f.eks. forsikringspremier, premieandeler av andre selskaper,
reassurandørepremier og provisjoner av forskjellige kontraktspartner samt oppfølging av betaling.
Jeg har god erfaring i utarbeiding av statistikker, balansering og andre regnskapsaker."
Tusen takk for hjelping!!!
Peggy
will in eine fertig übersetzte Bewerbung 2 Sätze ergänzen und bin mir nicht ganz sicher ob diese fehlerfrei sind. Könnt ihr mal bitte rüberschauen und mir tipps zur Verbesserung geben? Die Sätze sind:
"En av mine hovedarbeidsoppgaver i løpet av min 12-årig virksomhet som saksbehandler har vært booking og kontering av diverse beløp f.eks. forsikringspremier, premieandeler av andre selskaper,
reassurandørepremier og provisjoner av forskjellige kontraktspartner samt oppfølging av betaling.
Jeg har god erfaring i utarbeiding av statistikker, balansering og andre regnskapsaker."
Tusen takk for hjelping!!!
Peggy
02.05.08 20:16
kontraktspartner > kontraktspartnere (soll ja Mehrzahl sein)
12-årig > 12-årige
reassurandørepremier > reassurandørpremier (kein eingeschobenes e)
regnskapsaker > regnskapssaker (eingeschobenes s)
12-årig > 12-årige
reassurandørepremier > reassurandørpremier (kein eingeschobenes e)
regnskapsaker > regnskapssaker (eingeschobenes s)
03.05.08 08:55
Danke für die Grammatiktipps. Ist der Satzaufbau (reihenfolge der Wörter) ok? Oder müsste man was umstellen? Sind die ausgewählten Wörter, wie z.B. virksomhet = Tätigkeit und
regnskapssaker = Rechnungswesenvorgänge richtig?
Peggy
regnskapssaker = Rechnungswesenvorgänge richtig?
Peggy
03.05.08 10:36
ist ok
Hi
Was heisst dies auf Deutsch?
- Legg merke te at det bare e jenter her! Kor e guttene?
- Kjipt!
- Um, nei?
- Synger de?
Waere Euch dankbar.
Was heisst dies auf Deutsch?
- Legg merke te at det bare e jenter her! Kor e guttene?
- Kjipt!
- Um, nei?
- Synger de?
Waere Euch dankbar.
02.05.08 17:33
-Schau, es sind nur Mädchen hier! Wo sind die Jungs?
-Blöd!
-Ähm, nein?
-Singen sie?
-Blöd!
-Ähm, nein?
-Singen sie?
Hei,
kann mir jemand sagen, was "zur Feier des Tages" auf norwegisch heißt? Heißen Dank!
Mari
kann mir jemand sagen, was "zur Feier des Tages" auf norwegisch heißt? Heißen Dank!
Mari
02.05.08 16:39
i anledning dagen
Hei Marie! Nå har jeg prøvd å oversette teksten så godt jeg kan. Kan du korigere mine feil?
Farbene in der Gemalde ist leuchen der hvor parene står, und blir dunkelen bakerst in der Gemalde wo der dame stehen. «Grønn av sjalusi» er muligens anlassen til den valgte farbe auf der Jacke. Der Gemalde ist forsovet gewaltig einzeln malt, aber har allikevel et dypt og seriøst budskap. Første man får følelsen av er nok damenes einsamkeit og lengsel etter en å dele livet med. Sie ist malt stående langt dahinter in der Gemalde, noe som fremmer der Gefuhl ab einsamkeit.
Hilsen Malene
Farbene in der Gemalde ist leuchen der hvor parene står, und blir dunkelen bakerst in der Gemalde wo der dame stehen. «Grønn av sjalusi» er muligens anlassen til den valgte farbe auf der Jacke. Der Gemalde ist forsovet gewaltig einzeln malt, aber har allikevel et dypt og seriøst budskap. Første man får følelsen av er nok damenes einsamkeit og lengsel etter en å dele livet med. Sie ist malt stående langt dahinter in der Gemalde, noe som fremmer der Gefuhl ab einsamkeit.
Hilsen Malene
02.05.08 15:58
Dette går ikke. Det er temmelig uforståelig - har du brukt en maskinoversettelse? Du prøver vel ikke å innbille oss at du har jobbet seriøst med oversettelsen? Hvis dine tyskkunnskaper er på et slikt nivå, burde du aldri ha fått oppgaven å oversette eller skrive en tysk tekst.
Wowi
Wowi
Hei! Jeg har prøvd så godt jeg kan å oversette, men er nok en del gramatikk feil som jeg lurte på om noen kunne rette på. Det er også to siste setninger som jeg ikke klarte å oversette. Håper på deres hjelp, takk :)
Der Blaue Reiter war ein kunstgroup, das in Munchen begonnen wurde 1911, das war eine protest gegen Neue Kunstlervereinung. Das war eine Gruppe aus avantgarde und ekspresjonistiske Anstreicher. Der gruppe mit zusammen Die Brucke, Zentrale Faktor in das Entwicklung aus der deutche ekspresjonismen. Namet Der Blaue Reiter kommt aus Marcs Vorliebe fur hester und weil Kandinskji halt blau fur der meist geistig Farben.
”doch Tiefere Blau, dess scharf Sehnsucht bekommt seelen mut Ewigkeit” schreibt er in 1911.
Man kann behaupten at ekspresjonismens billd ist einen grose germanisch-nordisch strömung in Europa. Die Hauptländer ist Skandinavien, Deutchland, Schweiz und Østerreich. Ekspresjonismen Lied auf eine verzerrent bild aus der Wirklichkeit das spiegeln Kunstler Gefühl, und wo er viktigste er å uttrykke den indre opplevelsen. Utstillingene som ble arrangert i 1911 og 1912 ble vist flere steder i Deutchland. Ett av bidragene war av der komponist Arnold Schoneberg. Im 1913 arrangerte de der første deutche ”høstsalon”.
Der Blaue Reiter war ein kunstgroup, das in Munchen begonnen wurde 1911, das war eine protest gegen Neue Kunstlervereinung. Das war eine Gruppe aus avantgarde und ekspresjonistiske Anstreicher. Der gruppe mit zusammen Die Brucke, Zentrale Faktor in das Entwicklung aus der deutche ekspresjonismen. Namet Der Blaue Reiter kommt aus Marcs Vorliebe fur hester und weil Kandinskji halt blau fur der meist geistig Farben.
”doch Tiefere Blau, dess scharf Sehnsucht bekommt seelen mut Ewigkeit” schreibt er in 1911.
Man kann behaupten at ekspresjonismens billd ist einen grose germanisch-nordisch strömung in Europa. Die Hauptländer ist Skandinavien, Deutchland, Schweiz und Østerreich. Ekspresjonismen Lied auf eine verzerrent bild aus der Wirklichkeit das spiegeln Kunstler Gefühl, und wo er viktigste er å uttrykke den indre opplevelsen. Utstillingene som ble arrangert i 1911 og 1912 ble vist flere steder i Deutchland. Ett av bidragene war av der komponist Arnold Schoneberg. Im 1913 arrangerte de der første deutche ”høstsalon”.
Hei, Ich habe eine Bitte, die nicht so ganz in dieses Forum passt, aber ich suche das Lied "Mit 66 Jahren" von Udo Jürgens in einer norwegischen Version. Ich benötige es als Geburtstagsüberraschung für den norwegischen Halbbruder (Kriegskind) meiner Frau, den wir erst vor 2 Jahren gefunden haben. Seitdem ist uns auch Heinzelnisse.info eine große Hilfe beim Mailen und Chatten..... Tusen Takk ! Ghubi1946
02.05.08 14:35
Das Lied hat Wenche Myhre auf norwegisch gesungen.
Ich werde mal gucken, ob man es finden kann.
Ich werde mal gucken, ob man es finden kann.
02.05.08 14:40
Text: http://www.allsang.net/sanger-historier/aaremaal/N%E5r%20jeg%20blir%2066.htm
Video: http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&VideoID=256150...
Rockt ja ganz schön ;-)
Hilsen W. <de>
Video: http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&VideoID=256150...
Rockt ja ganz schön ;-)
Hilsen W. <de>
04.05.08 07:44, Ghubi1946
Hei W. <de>,
klasse, ich danke Dir für die schnelle Hilfe....
Ghubi1946
klasse, ich danke Dir für die schnelle Hilfe....
Ghubi1946
Sage ich prøv med det oder prøve med det?
Vielen Dank
Vielen Dank
02.05.08 14:33
Die deutsche Entsprechung würde helfen, um diese Frage zu beantworten.
Hei!
Wie geht's euch? Ich war jetzt eine Weile weg. Jetzt hab ich aber wieder eine Frage. Wie kann man bakkenivå auf Deutsch sagen? Ich möchte sagen, dass das Tor bei Cuju (ein Vorläufer von Fußball) sich 9 Meter über dem Boden befand. Aber "über dem Boden" klingt blöd. Gibt es ein Ausdruck wie bakkenivå auf Deutsch?
MfG
Thea
Wie geht's euch? Ich war jetzt eine Weile weg. Jetzt hab ich aber wieder eine Frage. Wie kann man bakkenivå auf Deutsch sagen? Ich möchte sagen, dass das Tor bei Cuju (ein Vorläufer von Fußball) sich 9 Meter über dem Boden befand. Aber "über dem Boden" klingt blöd. Gibt es ein Ausdruck wie bakkenivå auf Deutsch?
MfG
Thea
02.05.08 14:16
meinst du oberhalb des Spielfeldes?
02.05.08 14:22
Ja, also nicht auf dem Boden, sondern oberhalb, so wie im Basketball, nur dass es hier 9 Meter hoch ist. Also klingt es am besten, wenn ich oberhalb des Spielfeldes sage? Es ist für eine Radioübung und soll so geschrieben werden, wie man es auch in normalen Gesprächen sagen würde.
02.05.08 14:43
Hallo Thea,
"über dem Boden" klingt gar nicht blöd! Das ist genau das, was ich selbst sagen würde.
Hilsen W. <de>
"über dem Boden" klingt gar nicht blöd! Das ist genau das, was ich selbst sagen würde.
Hilsen W. <de>
02.05.08 16:41
Ok, danke!:D
Sliter litt med å finne rett måte å utrykke meg på:
Setningen:
Det er sikkert på grunn av de historiske hendelsene som har foregått der.
Jeg kan kun litt tysk, og skulle gjerne hatt litt hjelp med denne setningen.
Silje :)
Setningen:
Det er sikkert på grunn av de historiske hendelsene som har foregått der.
Jeg kan kun litt tysk, og skulle gjerne hatt litt hjelp med denne setningen.
Silje :)
02.05.08 12:36
Hei Silje,
mitt forslag:
Es ist bestimmt wegen der historischen Ereignisse, die dort stattgefunden haben.
Hilsen W. <de>
mitt forslag:
Es ist bestimmt wegen der historischen Ereignisse, die dort stattgefunden haben.
Hilsen W. <de>
Kann mir jemand sagen was ist "leppepomade" ?
Danke!
Danke!
02.05.08 11:50
Jetzt wird es schwer ;-) Lippenpomade!
02.05.08 11:52
Also Lippenpflegemittel. So was wie Labello. ("Lip balm")
02.05.08 12:19
Fettstift für die Lippen, Lippenfett :-)
02.05.08 14:15
Ich denke, es kommt darauf an, wo man ist. Hier in Wien sagen die Leute ausschließlich Labello wenn sie leppepomade meinen. Ich hab gefragt, was sie denn sagen, wenn die Marke nicht Labello ist. Sie haben ein bisschen überlegt und dann gesagt, dass sie auch dann Labello sagen. Aber es kommt sicher auf die Leute an, was sie sagen.
MfG
Thea
MfG
Thea
Ist es uten paraben oder uten parabener?
Tusen takk!
Tusen takk!
02.05.08 11:32
Beides ist richtig.
uten paraben (Einzahl)
uten parabener (Mehrzahl, wahrscheinlich hier sinnvoller)
uten paraben (Einzahl)
uten parabener (Mehrzahl, wahrscheinlich hier sinnvoller)
02.05.08 11:44
Danke!!!
02.05.08 13:43
Hva er dette (paraben) for noe?
Hilsen, Lisa
Hilsen, Lisa
02.05.08 13:52
Hei, Parabene sind Konservierungsmittel in Kosmetika.
Hilsen Mona
Hilsen Mona
02.05.08 13:55
Paraben er helse og miljø skadeligestoff-konseviringstoffer
02.05.08 14:12
mange takk!
Zweierlei Fragen hätte ich. Weiß jemand ob der Name der norwegischen Insel Givaer (die korrekte Schreibweise wäre ein an das a geschmiegtes e)eine Bedeutung hat oder "nur" ein Kunstname ist. Und zum anderen würde ich gerne erfahren wie man (s.o.) auf dem Mac die korrekte norwegische Schreibweise für den Namen hinkriegt.
Vielen Dank!
Uta
Vielen Dank!
Uta
02.05.08 11:25
Wegen der Tastaturbelegung schau doch einmal im Forum archiv nach. Gib unter Suche Tastaturbelegung oder Tastatur ein. Vielleicht hilft das dir ja auch beim Mac weiter.
02.05.08 11:41
02.05.08 12:59
vær hat eine Bedeutung wie in "fiskevær"
Hei
Best alternativ! Ist das richtig? Danke!
Best alternativ! Ist das richtig? Danke!
02.05.08 09:37
det beste alternativet
02.05.08 09:48
Danke vielmals.
Kann ich auch sagen
Det beste og 100% trygt alternativ er....
Kann ich auch sagen
Det beste og 100% trygt alternativ er....
02.05.08 09:56
Nein, denn auch " trygg " verlangt hier nach dem Superlativ:
>> Det beste og tryggeste alternativet
100% wurde ich fortlassen.
Lemmi
>> Det beste og tryggeste alternativet
100% wurde ich fortlassen.
Lemmi
02.05.08 11:03
Danke!
02.05.08 12:03
Frage btr. alternativ:
im Norwegischen betont man bei der Aussprache die zweite Silbe (alternativ) - im Deutschen aber doch wohl die erste Silbe (Alternative)?
Ingeling
im Norwegischen betont man bei der Aussprache die zweite Silbe (alternativ) - im Deutschen aber doch wohl die erste Silbe (Alternative)?
Ingeling
02.05.08 12:34
Die Hauptbetonung ist auf der vorletzten Silbe im Deutschen: Alternative
(siehe http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Alternative )
Aber die erste Silbe ist auch etwas betont.
(siehe http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=Alternative )
Aber die erste Silbe ist auch etwas betont.
02.05.08 13:43
Dankeschön - siehst du, das war mir hier in Norwegen abhanden gekommen wegen der anderen Betonung.
Darum kam ich immer ins Stottern bei dem Wort. Endlich Schluss mit der Grübelei, takket være Heinzelnisse!
Darum kam ich immer ins Stottern bei dem Wort. Endlich Schluss mit der Grübelei, takket være Heinzelnisse!
02.05.08 13:44
Unterschrift Ingeling
Hei =)
Trenger hjelp med å ovsersette: ...som jeg vil fortelle mer om litt senere. "Wie ich spâter will erzâhlen...????
Jeg står helt fast.Ville kanskje sagt mehr.Men syntes det hørtes litt rart ut
Trenger hjelp med å ovsersette: ...som jeg vil fortelle mer om litt senere. "Wie ich spâter will erzâhlen...????
Jeg står helt fast.Ville kanskje sagt mehr.Men syntes det hørtes litt rart ut
02.05.08 08:41
Es heißt: Wie ich später erzählen will.
Oder je nach Kontext, "dazu sage ich später noch etwas".
Oder je nach Kontext, "dazu sage ich später noch etwas".
02.05.08 10:57
som jeg vil fortelle mer om litt senere
worüber ich später mehr erzählen werde (eller: will)
Tysk har mange forskellige relativpronomener. "som...om" blir "worüber" eller "wovon".
worüber ich später mehr erzählen werde (eller: will)
Tysk har mange forskellige relativpronomener. "som...om" blir "worüber" eller "wovon".
hallo,
ich möchte dieses jahr gerne selbst saft herstellen und benötige dazu einen handlesüblichen entsafter. da ich noch nirgendwo einen gesehen habe, muss ich danach fragen oder googeln. könnt ihr mir sagen, welcher begriff für einen ENTSAFTER üblich ist?
danke, hb871
ich möchte dieses jahr gerne selbst saft herstellen und benötige dazu einen handlesüblichen entsafter. da ich noch nirgendwo einen gesehen habe, muss ich danach fragen oder googeln. könnt ihr mir sagen, welcher begriff für einen ENTSAFTER üblich ist?
danke, hb871
01.05.08 21:40
Das müsste die juicepresse sein.
Check mit Bildern: http://images.google.com/images?hl=en&q=juicepresse+site:no
Viel Spaß beim Saft machen,
Hilsen W. <de>
Check mit Bildern: http://images.google.com/images?hl=en&q=juicepresse+site:no
Viel Spaß beim Saft machen,
Hilsen W. <de>
01.05.08 21:49
danke für den link! ich hab mich viell. falsch ausgedrückt: ich meine so einen dampfentsafter, so mit schlauch und ventil dran....
01.05.08 22:02
saftkoker
Ida
Ida
01.05.08 23:09
Jepp, Dampfentsafter: saftkoker (füge Stichwörter hinzu)
Kan noen oversette denne teksten fra norsk til tysk? :D
Impresjonisme
Impresjonisme er en retning innenfor kunsten på 1800 tallet. Impresjonismen oppsto i Frankrike, og ble startet av en liten gruppe Paris malere. Før var det bestemt og strenge regler malerne måtte følge, nå ville malerne prøve noen nye nytt.
Malerne i impresjonismen malte spesielt naturen. da malte de det de så med sine egne øyne, det som var karakteristisk for impresjonistiske malere var tydelige pensel strøk, lyse farger og å fange det naturlige lyset.
takk :)
Impresjonisme
Impresjonisme er en retning innenfor kunsten på 1800 tallet. Impresjonismen oppsto i Frankrike, og ble startet av en liten gruppe Paris malere. Før var det bestemt og strenge regler malerne måtte følge, nå ville malerne prøve noen nye nytt.
Malerne i impresjonismen malte spesielt naturen. da malte de det de så med sine egne øyne, det som var karakteristisk for impresjonistiske malere var tydelige pensel strøk, lyse farger og å fange det naturlige lyset.
takk :)
01.05.08 16:01
Noe lignende finne de i den tyske wikiedia.
;-)
;-)
01.05.08 16:01
finner
Hei, sage ich
med best tests resultat?
Danke
med best tests resultat?
Danke
01.05.08 14:45
Med best test resultat
Med det beste test resultatet
Gabus
Med det beste test resultatet
Gabus
01.05.08 16:15
testresultat(et)
01.05.08 20:35
og mer- resulteter? Takk
01.05.08 20:39
Mehrzahl?
ein Resultat: et resultat
zwei Resultate: to resultater ODER to resultat
Ich glaube, "resultater" ist üblicher.
Quelle:
http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=resultat&bokmaal=S%...
ein Resultat: et resultat
zwei Resultate: to resultater ODER to resultat
Ich glaube, "resultater" ist üblicher.
Quelle:
http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=resultat&bokmaal=S%...
Weiss jemand, wie der untenstehende Satz ins Deutsche übersetzt wird? Ich vermute, dass der Satz eine Redewendung ist.
å legge noe i hylla
= etwas zur Seite legen (hat jemand einen besseren Vorschlag?)
Danke.
å legge noe i hylla
= etwas zur Seite legen (hat jemand einen besseren Vorschlag?)
Danke.
01.05.08 14:18
etwas ins Regal legen
Gruss Christiane
Gruss Christiane
01.05.08 16:37
Das kann natürlich wörtlich gemeint sein, aber es ist auch eine Redewendung:
legge noe på hylla: slutte å sysle med noe (Bokmålsordboka)
Wir fällt aber so recht keine deutsche Entsprechung ein.
legge noe på hylla: slutte å sysle med noe (Bokmålsordboka)
Wir fällt aber so recht keine deutsche Entsprechung ein.
01.05.08 17:29
auf Eis legen
01.05.08 20:10
Es heißt aber: å legge noe på hylla
Ida
Ida
02.05.08 08:39
Präpositionen sind doch aber oft anders als im Deutschen. Und man verwendet öfters mal på, wo man auf deutsch "in" genommen hätte. Ist doch nicht ungewöhnliches, oder?
Hallo, ich habe einen Text von ca. 15 Zeilen auf Norwegisch, den ich ins Schwedische übersetzt haben möchte. Ist so etwas überhaupt machbar?
Jane31
Jane31
01.05.08 16:02
Warum sollte das nicht machbar sein?
01.05.08 16:57
Hier ist der norwegische Text (kann Fehler beeinhalten):
Rett till å nekte vitnesbyrd
§ 245 TYRKISKA PROCESSRETT
Følgende personer har retten nekte deres uttalelse:
1 - Forlover
2 - Par
3 - slektninger av den andree og tredje graden
4 - Personer, som er forgjeldet være stille på grunn av deres stillinger eller
kontorer. Disse personene lager en uttalelse men om de mottar en
tillatelse for det.
§ 21 TYRKISKA PROCESSRETT
En vitne sverget i bare gjennom en avgjørelse av en dommer eller på forslag av et selskap.
§ 264 TYRKISKA PROCESSRETT
Eden gjort som følger: :
På spørsmålet av dommeren: Gjør De sverger si sannheten og bare sannheten? Svar vitnet: " sverger jeg med Guden og på min ære ".
Rett till å nekte vitnesbyrd
§ 245 TYRKISKA PROCESSRETT
Følgende personer har retten nekte deres uttalelse:
1 - Forlover
2 - Par
3 - slektninger av den andree og tredje graden
4 - Personer, som er forgjeldet være stille på grunn av deres stillinger eller
kontorer. Disse personene lager en uttalelse men om de mottar en
tillatelse for det.
§ 21 TYRKISKA PROCESSRETT
En vitne sverget i bare gjennom en avgjørelse av en dommer eller på forslag av et selskap.
§ 264 TYRKISKA PROCESSRETT
Eden gjort som følger: :
På spørsmålet av dommeren: Gjør De sverger si sannheten og bare sannheten? Svar vitnet: " sverger jeg med Guden og på min ære ".
01.05.08 17:00
Das Recht auf Aussageverweigerung
§ 245 DER TÜRKISCHEN PROZESSORDNUNG
Folgende Personen haben das Recht von ihrer
oder der deutsche Text:
Aussageverweigerung Gebrauch zu machen:
Verlobte
Eheleute
Verwandte des zweiten und dritten Grades
Schweigepflichtige Personen wegen ihrer Berufe oder Ämter, es sei denn sie werden von der betreffenden Person davon befreit.
§ 262 DER TÜRKISCHEN PROZESSORDNUNG
Ein Zeuge wird nur auf Anordnung durch einen Richter oder auf Antrag einer Partei vereidigt.
§ 264 DER TÜRKISCHEN PROZESSORDNUNG
Der Eid wird folgendermaßen abgenommen:
Auf die Frage des Richters:
“Schwören Sie die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu sagen?”
antwortet der Zeuge:
“Ich schwöre beim Gott und auf meine Ehre”.
§ 245 DER TÜRKISCHEN PROZESSORDNUNG
Folgende Personen haben das Recht von ihrer
oder der deutsche Text:
Aussageverweigerung Gebrauch zu machen:
Verlobte
Eheleute
Verwandte des zweiten und dritten Grades
Schweigepflichtige Personen wegen ihrer Berufe oder Ämter, es sei denn sie werden von der betreffenden Person davon befreit.
§ 262 DER TÜRKISCHEN PROZESSORDNUNG
Ein Zeuge wird nur auf Anordnung durch einen Richter oder auf Antrag einer Partei vereidigt.
§ 264 DER TÜRKISCHEN PROZESSORDNUNG
Der Eid wird folgendermaßen abgenommen:
Auf die Frage des Richters:
“Schwören Sie die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu sagen?”
antwortet der Zeuge:
“Ich schwöre beim Gott und auf meine Ehre”.
01.05.08 20:11
Muss du es auf Schwedisch haben?
Die meisten Schweden verstehen wohl Norwegisch?
Ida
Die meisten Schweden verstehen wohl Norwegisch?
Ida
02.05.08 02:45
Ja, ich muss es auf Schwedisch haben.
02.05.08 10:35
Hast Du schon das schwedisch - deutsche Sprachforum ( elchforum ? ) probiert ? Dort gibt es vielleicht jemanden, der die erforderlichen schwedischen Termini beherscht.
Lemmi
Lemmi
02.05.08 11:03
Falls Du Sinn für Drahtseiltanzen ohne Netz hast:
http://www.translation-guide.com/free_online_translators.php?from=Norwegian&...
Hier kannst Du Dir die gewünschten Sprachpaare einstellen, besonders ulkig ist die Rückübersetzung in die Ausgangssprache, aber Spass bei Seite, einen allerersten Anhaltspunkt gibt so ein Spielzeug natürlich.
Lemmi
http://www.translation-guide.com/free_online_translators.php?from=Norwegian&...
Hier kannst Du Dir die gewünschten Sprachpaare einstellen, besonders ulkig ist die Rückübersetzung in die Ausgangssprache, aber Spass bei Seite, einen allerersten Anhaltspunkt gibt so ein Spielzeug natürlich.
Lemmi
02.05.08 16:46
Dieses "Übersetzungsprogramm" macht nichts anderes als aus einer Wortliste das jeweils erste Wort als Übersetzung zu wählen. Däs Ergebnis ist so übel, dass man nicht mal lachen kann. Eine Rückübersetzung erübrigt sich da. Ich habe es troztdem mal auf einen dieser "Malereitexte" angesetzt und dabei dann doch einen Lacherfolg bei mir erzielt - mit diesem gullkorn:
Første man får følelsen av = Erst Mähne Schaf die Empfindung von
Wowi
Første man får følelsen av = Erst Mähne Schaf die Empfindung von
Wowi