September 2008
Archiv - Monatsübersicht Aktuelle ThemenVorhergehender Monat | Nächster Monat |
Hallo, weiß nicht, ob mir hier jemand weiterhelfen kann. Hab da mal eine buchhalterische Frage: Was heißt "Aktiva" und "Passiva" bzw. passivieren auf norwegischen?
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Grüße
Nicole
30.09.08 16:17
"Passivieren" weiß ich nicht, aber aktiva und passiva sind auch norwegische Worte.
Suche zum Beispiel in Google nach "aktiva og passiva" site:no.
Hilsen W. <de>
Suche zum Beispiel in Google nach "aktiva og passiva" site:no.
Hilsen W. <de>
02.10.08 18:14, nicokr0202

Danke fuer die Antwort :-)
Hei,
ich brauche nochmal eure Hilfe.
kann mir bitte jemand den folgenden Text übersetzen?
Vor und während meiner Berufsausbildung habe ich mir folgende Berufserfahrungen aneignen können:
Telefonische Kundenbetreuung, und -beratung
Erstellung von Präsentationsunterlagen
Bearbeitung umfangreicher Auswertungen für das Projektcontrolling
Allgemeine Sekretariats- und Assistenzarbeiten
Mitarbeit in einer Kindertagesstätte
Reinigung in einem privaten Haushalt
Mitarbeit in einen Fitnessstudio
Tusen Takk
ich brauche nochmal eure Hilfe.
kann mir bitte jemand den folgenden Text übersetzen?
Vor und während meiner Berufsausbildung habe ich mir folgende Berufserfahrungen aneignen können:
Telefonische Kundenbetreuung, und -beratung
Erstellung von Präsentationsunterlagen
Bearbeitung umfangreicher Auswertungen für das Projektcontrolling
Allgemeine Sekretariats- und Assistenzarbeiten
Mitarbeit in einer Kindertagesstätte
Reinigung in einem privaten Haushalt
Mitarbeit in einen Fitnessstudio
Tusen Takk
Hallo, kann mir jemand folgenden Text auf Norwegisch übersetzen ? Danke !!!
Hallo , alles liebe und Gute zum Geburtstag, hoffe es geht dir und deiner Familie gut. Bis bald.
Hallo , alles liebe und Gute zum Geburtstag, hoffe es geht dir und deiner Familie gut. Bis bald.
30.09.08 16:05
Hallo, hjertelig til lykke med fødselsdagen! Jeg håper du og din familie har det bra.
Vi sees snart igjen.
Vi sees snart igjen.
Oft ist der Ausdruck : "Det er greit" zu høren.
Koennte dies auch so etwas wie : "das ist in Ordnung,das ist Okay" bedeuten ?
Koennte dies auch so etwas wie : "das ist in Ordnung,das ist Okay" bedeuten ?
30.09.08 15:42
Ja, stimmt genau.
Det er greit. - Das ist in Ordnung.
(Grundform: grei)
Det er greit. - Das ist in Ordnung.
(Grundform: grei)
Sagt man partall für gerade Zahl oder gibt's noch einen anderen Ausdruck?
Jana
Jana
30.09.08 13:49, Sarahle

Bokmålsordboka verwendet als Erklärung für oddetall (ungerade Zahl) ulike tall. Für gerade Zahlen wird auch like tall angegeben (siehe im bokmålsordboka unter dem Adjektiv odde).
30.09.08 13:57, Sarahle

Partall und oddetall sind viel gebräuchlicher, sie geben in google sehr viel mehr Treffer als like und ulike tall.
01.10.08 20:59
Also dann bleibe ich bei partall.
takk skal du ha
takk skal du ha
Wie sage ich?
Das Interview mit...
Das XXX Buch ist eine wahrer Retter!
Das Interview mit...
Das XXX Buch ist eine wahrer Retter!
30.09.08 14:48
Intervjuet med...
XXX-boken er en ekte redning!
Oder vielleicht besser: XXX-boken er en åpenbaring!
XXX-boken er en ekte redning!
Oder vielleicht besser: XXX-boken er en åpenbaring!
30.09.08 14:52
oder: XXX-boken er sannelig redningen!
30.09.08 15:47
TUSEN TAKK!
30.09.08 15:49
Sage ich dann
Ny oder nye XXX bøken? Danke
Ny oder nye XXX bøken? Danke
30.09.08 15:52
Wenn du ein Adjektiv dabei hast, brauchst du die Doppelbestimmung:
Den nye XXX-boken...
(Nicht: bøken. Das wäre "die Buche" (der Baum))
Den nye XXX-boken...
(Nicht: bøken. Das wäre "die Buche" (der Baum))
Ärzteband auf norsk?
Takk for hjelpen
Takk for hjelpen
30.09.08 13:30
Ärzteband - was ist das?
30.09.08 13:58
Vielleicht sind ja Die Ärzte, eine Band/Gruppe aus Berlin gemeint. Da gibt es natürlich keine Übesetzung, da es sich um einen Eigennamen handelt.
Jeg tror Ärzteband mener den tyske gruppen "Die Ärzte" (som betyr "legene") fra Berlin.
hilsen
Marc S.
Jeg tror Ärzteband mener den tyske gruppen "Die Ärzte" (som betyr "legene") fra Berlin.
hilsen
Marc S.
30.09.08 15:48
Gibt es hier nich so etwas wie Årztekamer?
30.09.08 16:07
Legeforeningen?
01.10.08 20:21
Ja, Ärzteband heißt auf norwegisch Legeforening
Moin, was bedeutet das Wort "skjenderen"?
Beispiel: "Jeg, selve «skjenderen» av profeten, ville strekke ut en hånd for å roe gemyttene."
Beispiel: "Jeg, selve «skjenderen» av profeten, ville strekke ut en hånd for å roe gemyttene."
30.09.08 10:39, Sarahle

der Schänder
30.09.08 10:46
Also vermute ich mal, daß es in dem oben genannten Satz "schänden" (geschändet?) bedeutet, richtig?
30.09.08 11:07, Sarahle

Nein, der Satz heißt wohl sowas wie:
Ich, der "Schänder" des Propheten selbst/persönlich, wollte eine Hand reichen um die Gemüter zu beruhigen.
Ich, der "Schänder" des Propheten selbst/persönlich, wollte eine Hand reichen um die Gemüter zu beruhigen.
30.09.08 14:14
Ok, vielen Dank!
30.09.08 20:22
Frage
kann man sagen: Ich, der selbige Schänder des Propheten?
kann man sagen: Ich, der selbige Schänder des Propheten?
30.09.08 20:45
>kann man sagen: Ich, der selbige Schänder des Propheten?
Ich würde sagen: Nein.
Das heißt, man kan es natürlich sagen. Aber es bedeutet etwas anderes, nämlich: "Jeg, den selve skjenderen..."
Hilsen W. <de>
Ich würde sagen: Nein.
Das heißt, man kan es natürlich sagen. Aber es bedeutet etwas anderes, nämlich: "Jeg, den selve skjenderen..."
Hilsen W. <de>
30.09.08 22:11
Hei W.,
verstanden, "ich, der selbige Schänder des Propheten" haut nicht ganz hin.
(Aber bei der Übersetzung "ich, der Schänder des Propheten selbst" bezieht sich das "selbst" doch auf den Propheten?)
Kann man das "selve" bezogen auf "ich" im Deutschen ausdrücken? Z.B. wenn es noch mehr hervorgehoben wäre: "jeg, selveste skjenderen av profeten"?
hilsen Ingeling
verstanden, "ich, der selbige Schänder des Propheten" haut nicht ganz hin.
(Aber bei der Übersetzung "ich, der Schänder des Propheten selbst" bezieht sich das "selbst" doch auf den Propheten?)
Kann man das "selve" bezogen auf "ich" im Deutschen ausdrücken? Z.B. wenn es noch mehr hervorgehoben wäre: "jeg, selveste skjenderen av profeten"?
hilsen Ingeling
30.09.08 22:14
Stimmt, da muss man aufpassen bei der Übersetzung.
Vielleicht: Ich, der Propheten-Schänder höchstpersönlich, ...
Hilsen W. <de>
Vielleicht: Ich, der Propheten-Schänder höchstpersönlich, ...
Hilsen W. <de>
30.09.08 23:06
Ja, so herum geht es, danke!
An diesem "selve" und "selveste" habe ich mir nämlich manchmal die Zähne ausgebissen.
hilsen Ingeling
An diesem "selve" und "selveste" habe ich mir nämlich manchmal die Zähne ausgebissen.
hilsen Ingeling
Hallo,
Wie kann ich "aufschlüsseln" übersetzen? Es geht um eine Summe bzw. Formel, deren Zusammensetzung aufgeschlüsselt werden soll.
Mange takk for hjelpen ;-)
Wie kann ich "aufschlüsseln" übersetzen? Es geht um eine Summe bzw. Formel, deren Zusammensetzung aufgeschlüsselt werden soll.
Mange takk for hjelpen ;-)
30.09.08 12:22
forklare en formel
analysere en formel
analysere en formel
hallo,
ich hab ne frage. ich liebe moltebeeren..und sah im fernsehen, dass ein koch die einvakumiert benutzt hat. weiß jemand wo mal moltebeeren kaufen kann? ich will keine marmelade..
ich hab ne frage. ich liebe moltebeeren..und sah im fernsehen, dass ein koch die einvakumiert benutzt hat. weiß jemand wo mal moltebeeren kaufen kann? ich will keine marmelade..
30.09.08 11:00, Sarahle

Vielleicht helfen dir die Antworten in diesem Forum weiter:
http://www.gutefrage.net/frage/wo-kann-man-norwegische-delikatessen-kaufen-oder...
http://www.gutefrage.net/frage/wo-kann-man-norwegische-delikatessen-kaufen-oder...
30.09.08 12:38
In Norwegen?
Vielleicht auf dem Markt (also da, wo Marktstände aufgebaut sind). Oder im Lebensmittelgeschäft danach fragen - ist ja möglich, dass man dir dort weiterhelfen kann.
Möglich, dass es Molte in einzelnen Geschäften auch eingefroren/eingeschweisst gibt.
Vielleicht auf dem Markt (also da, wo Marktstände aufgebaut sind). Oder im Lebensmittelgeschäft danach fragen - ist ja möglich, dass man dir dort weiterhelfen kann.
Möglich, dass es Molte in einzelnen Geschäften auch eingefroren/eingeschweisst gibt.
30.09.08 15:45
nein, wo man in deutschland moltebeeren kaufen kann, oder ein online-shop..in norwegen sah ich sie schon im supermarkt...aber ich wollte gerne welche die nicht als marmelade sind..und das mit den gutefragen, da war ich schon, da gibts nur marmelade und pralinen..
aber danke
Moni
aber danke
Moni
30.09.08 17:15, Sarahle

Scheint wirklich schwierig zu sein. Vielleicht hast du Erfolg, wenn du alle Feinkosthändler in deiner Umgebung abklapperst.
Lykke til!
Lykke til!
30.09.08 23:27
- oder auch herumtelefonierst bei den Geschäften.
Stimmt, in Norwegen gibt's manchmal im Herbst auch frische Multebeeren im Geschäft oder Supermarkt. Das ist aber ziemlich selten und kommt dann meist aus Finnland. Die Norweger pflücken ihre Multe selbst - die wächst ja wild.
Stimmt, in Norwegen gibt's manchmal im Herbst auch frische Multebeeren im Geschäft oder Supermarkt. Das ist aber ziemlich selten und kommt dann meist aus Finnland. Die Norweger pflücken ihre Multe selbst - die wächst ja wild.
30.09.08 23:50
Wächst übrigens auch an einigen wenigen Stellen in Niedersachsen.
Aber pflücken ist streng verboten!
Hilsen W. <de>
Aber pflücken ist streng verboten!
Hilsen W. <de>
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sport und Idrett?
Beispiel aus einen pseudo-Lebenslauf:
SPORT OG IDRETT:
Hevder hardnakket at jogging ikke er uttrykk for noen dødsangst.
(stammt von dieser Seite: http://www.bokklubben.no/SamboWeb/side.do?dokId=514011)
Ich dachte bisher immer, das ist das gleiche. Wenn jetzt in der Überschrift aber beides geannt ist, muss es da wohl irgendeinen kleinen Bedeutungsunterschied geben...?
Beispiel aus einen pseudo-Lebenslauf:
SPORT OG IDRETT:
Hevder hardnakket at jogging ikke er uttrykk for noen dødsangst.
(stammt von dieser Seite: http://www.bokklubben.no/SamboWeb/side.do?dokId=514011)
Ich dachte bisher immer, das ist das gleiche. Wenn jetzt in der Überschrift aber beides geannt ist, muss es da wohl irgendeinen kleinen Bedeutungsunterschied geben...?
29.09.08 20:36
Siehe http://heinzelnisse.info/forum/permalink/9569
Sport und Idrett sind also mehr oder weniger das Gleiche.
Die Aufzählung hier würde ich als rhetorische Figur betrachten, so wie "frisk og sunn"
Sport und Idrett sind also mehr oder weniger das Gleiche.
Die Aufzählung hier würde ich als rhetorische Figur betrachten, so wie "frisk og sunn"
29.09.08 21:29
Sprachgeschichtlich : idrett = aus dem Altnordischen ; sport >> aus dem Lateinischen
Lemmi
Lemmi
29.09.08 22:06
Ist es nicht vielmehr im Sprachgebrauch so, dass "idrett" der Volks-Sport ist und "sport" der leistungsbezogene?
Ansonsten gebrauchen wir ja idrett bei fri-idrett, also Leichtathletik.
Wie isses denn nun?
Ansonsten gebrauchen wir ja idrett bei fri-idrett, also Leichtathletik.
Wie isses denn nun?
29.09.08 22:17
Die norw. Wikipedia beschreibt es so:
Sport er et mer omfattende begrep enn idrett. Forskjellen ligger i at idrett legger størst vekt på utøveren selv, egeninnsatsen og kontroll på egen kropp, som for eksempel friidrett, skiidrett, skøyteidrett, boksing, tennis, håndball og fotball. Sport derimot har gjerne et hjelpemiddel, redskap, fremkomstmiddel, eller dyr som en grunnleggende forutsetning. Eksempler er seilsport, motorsport og hestesport. Skillet mellom idrett og sport blir stadig mindre og i daglig språk brukes begrepene om hverandre.
( http://no.wikipedia.org/wiki/Idrett )
Sport er et mer omfattende begrep enn idrett. Forskjellen ligger i at idrett legger størst vekt på utøveren selv, egeninnsatsen og kontroll på egen kropp, som for eksempel friidrett, skiidrett, skøyteidrett, boksing, tennis, håndball og fotball. Sport derimot har gjerne et hjelpemiddel, redskap, fremkomstmiddel, eller dyr som en grunnleggende forutsetning. Eksempler er seilsport, motorsport og hestesport. Skillet mellom idrett og sport blir stadig mindre og i daglig språk brukes begrepene om hverandre.
( http://no.wikipedia.org/wiki/Idrett )
30.09.08 15:21
zu Antwort 22:06
Umgekehrt. Wie die Norwegerin AnneG im obigen permalink schreibt: Ein kleiner Unterschied ist wohl da, "sport" ist mehr Hobby, während "idrett" eher Leistungssport ist.
Umgekehrt. Wie die Norwegerin AnneG im obigen permalink schreibt: Ein kleiner Unterschied ist wohl da, "sport" ist mehr Hobby, während "idrett" eher Leistungssport ist.
30.09.08 23:19
Vielen Dank für alle eure Antworten!
Grüße aus München :-)
Grüße aus München :-)
Hvordan skriver man dette på Tysk?:
Han hivde Hans over skulderen sin, og begynte å slå og sparke han.
På forhånd takk!
Han hivde Hans over skulderen sin, og begynte å slå og sparke han.
På forhånd takk!
29.09.08 20:26
Er warf Hans über sein Schulter und fing an, ihn zu schlagen und zu treten
(schon ein brutales Kunststück) :-)
(schon ein brutales Kunststück) :-)
29.09.08 20:37
über seine Schulter
30.09.08 16:11
Für alle Deutsche (und Norweger) die gerne richtiges Norwegisch lernen wollen:
Es heißt "hev" nicht "hivde". Å hive - hev - har hevet
Es heißt "hev" nicht "hivde". Å hive - hev - har hevet
01.10.08 21:12
bestenfalls noch "heiv", siehe http://www.verbix.com/cache/webverbix/25/hive.shtml
Hei!
Hvilket ord blir riktig å bruke på tysk i sammenhengen "det lå fire epler på bordet - nå
er det bare ett igjen"? Og hvordan bøyes dette i kjønn og kasus?
På forhånd takk!
Hvilket ord blir riktig å bruke på tysk i sammenhengen "det lå fire epler på bordet - nå
er det bare ett igjen"? Og hvordan bøyes dette i kjønn og kasus?
På forhånd takk!
29.09.08 18:08
Es lagen vier Äpfel auf dem Tisch - jetzt ist es nur noch einer.
29.09.08 19:12
HEI
Har vært en del på ferie i Sør Tyskland og Østerrike.
Kjempehyggelig! Og alle hilser i alpene, men hva er det de sier og hva betyr det?
Høres ut som "Gruß dich eller Gruß gut"
Har vært en del på ferie i Sør Tyskland og Østerrike.
Kjempehyggelig! Og alle hilser i alpene, men hva er det de sier og hva betyr det?
Høres ut som "Gruß dich eller Gruß gut"
29.09.08 14:41
"Grüss Gott" (hils gud) = god dag
29.09.08 14:47
Opprinnelig var det "Es grüße dich Gott!" (Må Gud velsigne deg / hilse på deg!)
"Grüß dich!" og "Grüß Gott!" er forkortelser for det.
"Grüß dich!" og "Grüß Gott!" er forkortelser for det.
Hei,
kann mir bitte jemand diesen Text übersetzen:
Aus persönlichen Gründen bin ich vor kurzem in Norwegen ansässig geworden, da mein Lebensgefährte seit März 2008 eine Festanstellung beid er Firma.... hat.
Aufgrund des Wohnungswechsels bin ich jetzt auf der Suche nach einer neuen Anstellung. Bis zu meinem Umzug nach Norwegen habe ich eine drei jährige Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
kann mir bitte jemand diesen Text übersetzen:
Aus persönlichen Gründen bin ich vor kurzem in Norwegen ansässig geworden, da mein Lebensgefährte seit März 2008 eine Festanstellung beid er Firma.... hat.
Aufgrund des Wohnungswechsels bin ich jetzt auf der Suche nach einer neuen Anstellung. Bis zu meinem Umzug nach Norwegen habe ich eine drei jährige Berufsausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
29.09.08 17:15
Av personlige grunner bosatte jeg meg for kort tid siden i norge, dafordi partneren min fikk fast jobb i mars 2008 ved firmaethos...
På grunn av flyttingen søker jeg nå ny jobb. Før jeg flyttet til norge avsluttet jeg en treåring utdannelse innen kontorkommunikasjon.
Mvh
Thea
På grunn av flyttingen søker jeg nå ny jobb. Før jeg flyttet til norge avsluttet jeg en treåring utdannelse innen kontorkommunikasjon.
Mvh
Thea
29.09.08 17:17
Ups, das im kursiv hätte dort nicht sein sollen. Ich meinte, dass du beides schreiben kannst:
da
oder
fordi
partneren min fikk fast jobb
ved firmaet
oder
hos
da
oder
fordi
partneren min fikk fast jobb
ved firmaet
oder
hos
29.09.08 19:19
"Norge" aber groß schreiben!
Hallo kann mir jemand kurz helfen ? Habe atm Rettslaere und verstehe den Unterschied zwischen
"Eneeie" und "sameie" nicht
"Særeie" und "felleseie" nicht
Kann da mir wer helfen ?
"Eneeie" und "sameie" nicht
"Særeie" und "felleseie" nicht
Kann da mir wer helfen ?
29.09.08 17:01
Kurz helfen geht hier wohl nicht, und ich sollte vielleicht die Finger von Rettslære lassen.
Aber im allgemeinen heisst "sameie" gemeinsames Eigentum.
(Speziell ist die Wohnform "sameie", wo jeder sein eigenes Eigentum in Form seines Haus/seiner Wohnung hat, während das Gemeinschaftareal "felleseie" ist.)
Eneeie = alleiniges Eigentum (ein einziger Eigentümer)
særeie = getrenntes Eigentum/Vermögen z.B. bei Eheverträgen = Gütertrennung
Ingeling
Experten: bitte verbessern!
Aber im allgemeinen heisst "sameie" gemeinsames Eigentum.
(Speziell ist die Wohnform "sameie", wo jeder sein eigenes Eigentum in Form seines Haus/seiner Wohnung hat, während das Gemeinschaftareal "felleseie" ist.)
Eneeie = alleiniges Eigentum (ein einziger Eigentümer)
særeie = getrenntes Eigentum/Vermögen z.B. bei Eheverträgen = Gütertrennung
Ingeling
Experten: bitte verbessern!
29.09.08 17:38
formuliert als Unterschied (hinkt aber ein bisschen):
eneeie contra sameie = Allein-Eigentum contra Gemeinschaftseigentum
særeie contra felleseie = "abgeteiltes" Eigentum contra Gemeinschaftseigentum
I.
eneeie contra sameie = Allein-Eigentum contra Gemeinschaftseigentum
særeie contra felleseie = "abgeteiltes" Eigentum contra Gemeinschaftseigentum
I.
29.09.08 20:03
Bin zwar keine Norwegisch-Expertin, dafür aber Juristin und könnte mir vorstellen, dass man særeie mit Sondereigentum übersetzen kann. Das Sondereigentum ist mir nur von Eigenschaftswohnungen bekannt (vgl WEG, Wohungseigentumsgesetz) und da würde die hilfweise Übersetzung "abgeteiltes" Eigentum gut passen. Im Gegensatz dazu ist felleseie dann das Eigentum, das alle Eigentümer gemeinsam an den gemeinsam genutzten Teilen des Hauses haben, also insb Treppenhaus, Auffahrt etc. Im WEG wird hier von Miteigentumsanteil gesprochen.
Juristisch übersetzen würde ich die vier genannten Begriffe so:
Alleineigentum - Gemeinschaftseigentum (als Gesamthandsgemeischaft!)
Sondereigentum - Miteigentum
Hoffe, das ist eine gute Ergänzung zu den vorherigen Beiträgen!
Juristisch übersetzen würde ich die vier genannten Begriffe so:
Alleineigentum - Gemeinschaftseigentum (als Gesamthandsgemeischaft!)
Sondereigentum - Miteigentum
Hoffe, das ist eine gute Ergänzung zu den vorherigen Beiträgen!
29.09.08 21:00
Oh gott hätt ich bloß nicht Rettslaere genommen , schlimm und sehr schwierig zu verstehen , aber trotzdem vielen vielen Dank für die vielen Antworten !
Mfg
Mfg
29.09.08 22:59
Nur Mut!
Hört sich beim Erklären schlimmer an als es ist. Eigentlich benutzt die norwegische Sprache klare Worte - ist vielleicht einfacher zu formulieren als die deutsche.
In normalen Sprachgebrauch muss man nur aufpassen, dass das was man sagt, nicht vielleicht auch noch einen anderen Sinn hat - im schlimmsten Fall gar den umgekehrten, hihi. Im Deutschen kann man ja so viele Ausdrucksmöglichkeiten verwenden. Aber dieses Sprachgefühl kommt beim Lernen.
Hilsen Ingeling
Hört sich beim Erklären schlimmer an als es ist. Eigentlich benutzt die norwegische Sprache klare Worte - ist vielleicht einfacher zu formulieren als die deutsche.
In normalen Sprachgebrauch muss man nur aufpassen, dass das was man sagt, nicht vielleicht auch noch einen anderen Sinn hat - im schlimmsten Fall gar den umgekehrten, hihi. Im Deutschen kann man ja so viele Ausdrucksmöglichkeiten verwenden. Aber dieses Sprachgefühl kommt beim Lernen.
Hilsen Ingeling
Vet noen hva "drapsforsøk" er på tysk?
På forhånd takk!
På forhånd takk!
28.09.08 19:30
versuchter totschlag
28.09.08 19:31
Er det forskjell mellom mordforsøk og drapsforsøk på norsk?
På tysk sier vi vanligvis "Mordversuch". Kanskje passer det også som oversettelse for drapsforsøk?
På tysk sier vi vanligvis "Mordversuch". Kanskje passer det også som oversettelse for drapsforsøk?
28.09.08 19:34
På norsk betyr mordforsøk og drapsforsøk det samme, men mordforsøk brukes sjelden/aldri.
"hun trakk seg" / "hun ombestemte seg"
hva blir dette på tysk?
hva blir dette på tysk?
28.09.08 19:26
>"hun ombestemte seg"
Sie hat es sich anders überlegt.
Eller: Sie hat sich umentschieden (mer ordrett, men mindre fin)
>"hun trakk seg"
Kommer veldig an på konteksten. Kanskje:
Sie zog sich zurück.
Sie trat zurück.
Sie nahm den Vorschlag zurück.
...
Sie hat es sich anders überlegt.
Eller: Sie hat sich umentschieden (mer ordrett, men mindre fin)
>"hun trakk seg"
Kommer veldig an på konteksten. Kanskje:
Sie zog sich zurück.
Sie trat zurück.
Sie nahm den Vorschlag zurück.
...
28.09.08 19:26
sie hat sich das überlegt
28.09.08 19:27
å trekke seg = zurücktreten von , verzichten auf
å ombestemme seg = seine Entscheidung ändern, sich anders entscheiden
Lemmi
å ombestemme seg = seine Entscheidung ändern, sich anders entscheiden
Lemmi
28.09.08 19:28
Tusen takk for svar:)
et lite spørsmål: blir det keine eller kein Gleis?
28.09.08 17:35
kein Gleis
28.09.08 18:00
"kein Gleis": nominativ og akkusativ
"keinem Gleis": dativ
"keinem Gleis": dativ
28.09.08 18:13
Takker
29.09.08 10:11, peter620

Plural: keine Gleise
Hei,
hvordan kan man oversette bistandsadvokat?
Tusen takk på forhånd.
hvordan kan man oversette bistandsadvokat?
Tusen takk på forhånd.
28.09.08 17:48
28.09.08 12:47
Stichwörter: baill, ball, comperdøse, kams, klot, klotremat, kløbb, Knödel, kodla, komle, kompadøs, kromme, krumme, kudle, kumle og kompe, kumpe, kumperdøse, også kalt klubb, otetball, raskekako, raspeball, risk, ruta, ruter
hva slags mat kan "knödeln" oversettes med på norsk?
28.09.08 13:43
Knödel er komle.
28.09.08 13:49
raspeball = (geraspelter) Kartoffelkloss, potetball (und eine Menge von Dialektausdrücken wie komle, klubb usw.) siehe http://no.wikipedia.org/wiki/Raspeball
29.09.08 10:09, peter620

se også:
http://no.wikipedia.org/wiki/Potetball
("Potetball, også kalt klubb, kløbb, raspeball, komle, kumle og kompe, kumpe, kodla, kudle, klot, kams, ball, baill, comperdøse, kumperdøse, kompadøs, ruter, ruta, raskekako, risk, klotremat, krumme, kromme")
http://no.wikipedia.org/wiki/Potetball
("Potetball, også kalt klubb, kløbb, raspeball, komle, kumle og kompe, kumpe, kodla, kudle, klot, kams, ball, baill, comperdøse, kumperdøse, kompadøs, ruter, ruta, raskekako, risk, klotremat, krumme, kromme")
29.09.08 12:39
Haha, stakkars spørsmålstiller! Kjært barn har mange navn.
De to linker er forøvrig identiske
De to linker er forøvrig identiske
"manisch-depressiv", wie sagt man das? ... Ist nicht im Wörterbuch.
Danke von Karin.
Danke von Karin.
28.09.08 11:26
manisk-depressiv
P
P
28.09.08 17:14
ich glaube, dass es auch bipolar lidelse genannt wird.
Ida
Ida
hva blir dette på tysk?: Han bestemte seg for å ta saken i egne hender.
28.09.08 11:26, Sarahle

Er hat sich entschieden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
eller
Er hat beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen
eller
Er hat beschlossen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen
28.09.08 11:27, Sarahle

Istedenfor presens perfektum kan du også bruke preteritum:
Er entschied sich ... eller Er beschloss ...
Er entschied sich ... eller Er beschloss ...
28.09.08 17:13
Takker for svar:)
hei
hva er "zwischenmenschlich" paa norsk?
hilsen Inga
hva er "zwischenmenschlich" paa norsk?
hilsen Inga
28.09.08 11:30, Sarahle

mellommenneskelig
28.09.08 11:32
kann man ganz direkt übersetzen
zwischen = mellom
menschlich = menneskelig
zwischenmenschlich = mellommenneskelig
zwischen = mellom
menschlich = menneskelig
zwischenmenschlich = mellommenneskelig
Hallo,
ich lebe mit einem Norweger zusammen. Gestern hat er den Ausdruck "Jeg er synd i meg" gebraucht. Wir konnten
leider nicht 100% übersetzen, was damit auf Deutsch gemeint ist. Es ist wohl so in die Richtung: Ich habe Mitleid mit
mir selber.
Kann mir bitte jemand eine genauere Übersetzung geben?
Danke schonmal im Voraus
Karin
ich lebe mit einem Norweger zusammen. Gestern hat er den Ausdruck "Jeg er synd i meg" gebraucht. Wir konnten
leider nicht 100% übersetzen, was damit auf Deutsch gemeint ist. Es ist wohl so in die Richtung: Ich habe Mitleid mit
mir selber.
Kann mir bitte jemand eine genauere Übersetzung geben?
Danke schonmal im Voraus
Karin
28.09.08 11:41, Sarahle

Wir wär's mit Ich habe Selbstmitleid
28.09.08 11:53
Nein, wir sind uns 100% sicher, dass es das nicht bedeutet. Es geht nur in die Richtung von Mitleid, kann aber wohl
nicht direkt mit Mitleid übersetzt werden
Hat jemand anderes einen Vorschlag?
Karin
nicht direkt mit Mitleid übersetzt werden
Hat jemand anderes einen Vorschlag?
Karin
28.09.08 12:30
Ich kenne den Ausdruck "jeg synes synd på meg" = ich tue mir (selber) leid - also schon richtig übersetzt mit Mitleid oder Selbstmitleid. "Jeg synes synd på deg" = du tust mir leid, ich bedaure dich.
Es gibt auch den Ausdruck "det er synd på deg, han, henne usw." = es ist schade um (oder vielleicht besser für) dich, ihn, sie usw.
Ingeling
Es gibt auch den Ausdruck "det er synd på deg, han, henne usw." = es ist schade um (oder vielleicht besser für) dich, ihn, sie usw.
Ingeling
28.09.08 12:40
sehe gerade im Wörterbuch, dass man für "det er synd på ..." auch synd i oder synd for sagen kann
I.
I.
28.09.08 17:41
Ah super, "es ist schade um" hört sich passend an.
Allerdings würde ich diesen Begriff niemals auf eine Person anwenden. Um ein nagelneues Auto, das ich zu Schrott
gefahren habe, ist es schade. Aber nicht um eine Person.
Ich schätze mal, dass es darauf ankommt, wo man aufgewachsen ist. Und wie man den Gebrauch des Ausdrucks
gewöhnt ist:)
K
Allerdings würde ich diesen Begriff niemals auf eine Person anwenden. Um ein nagelneues Auto, das ich zu Schrott
gefahren habe, ist es schade. Aber nicht um eine Person.
Ich schätze mal, dass es darauf ankommt, wo man aufgewachsen ist. Und wie man den Gebrauch des Ausdrucks
gewöhnt ist:)
K
28.09.08 17:57
"jeg er synd i meg" ist schon ein seltsamer Ausdruck. Das Orakel findet keinen Treffer und hat die gleichen Probleme mit "jeg er synd på meg". Aber viele Treffer für
"det er synd i meg"
"jeg synes synd i meg"
"det er synd på meg"
"jeg synes synd på meg"
Was sagen denn die Muttersprachler?
Wowi
@Karin: schick ihn zum Norwegischkurs oder, noch besser, Deutschkurs.
"det er synd i meg"
"jeg synes synd i meg"
"det er synd på meg"
"jeg synes synd på meg"
Was sagen denn die Muttersprachler?
Wowi
@Karin: schick ihn zum Norwegischkurs oder, noch besser, Deutschkurs.
28.09.08 19:50
wortwörtlich heisst das es tut mir leid mir
28.09.08 20:06
Nichts von Obigem heißt wortwörtlich so.
Hva er "du er den søteste som finnes" og "Kommer alltid til og elske deg" på tysk ?
27.09.08 18:17
"du er den søteste som finnes" - Du bist das Süßeste, was es gibt.
"Kommer alltid til og elske deg" - (Ich) werde Dich immer lieben.
Daniela
"Kommer alltid til og elske deg" - (Ich) werde Dich immer lieben.
Daniela
27.09.08 18:18
huch, wo sind denn die Absätze geblieben? D.
27.09.08 19:52
Von Heiko wegprogrammiert. Preview zeigt das.
Wenn es Absicht war, verrate ich vielleicht, wie ich diesen Absatz hinbekommen habe.
Wowi
Wenn es Absicht war, verrate ich vielleicht, wie ich diesen Absatz hinbekommen habe.
Wowi
27.09.08 19:56
Hach, Du Geheimniskrämer! Ich will ja auch nicht alles unnötig auseinanderziehen, aber manchmal ist eine neue Zeile einfach übersichtlicher.
Daniela
PS: Wie Du siehst, ich hab's auch rausgekriegt :-)
Daniela
PS: Wie Du siehst, ich hab's auch rausgekriegt :-)
27.09.08 20:00
For å spille bedreviter:
"du er den søteste som finnes"
Du bist der Süßeste, den es gibt. (hvis du snakker til en gutt)
Du bist die Süßeste, die es gibt. (hvis du snakker til ei jente)
"du er den søteste som finnes"
Du bist der Süßeste, den es gibt. (hvis du snakker til en gutt)
Du bist die Süßeste, die es gibt. (hvis du snakker til ei jente)
27.09.08 20:02
Ist wohl nur ein Zählfehler - obwohl, Programmierer haben schon ein besonderes Verhältnis zur Null.
Wowi
Wowi
27.09.08 21:09
Hei Daniela, das ganze Forum ist eingeschnurrt! Ist wie bei Alice im Wunderland :-)))
Ha, da habe ich auch den Trick mit dem Absatz rausgekriegt - shake hands!
Hilsen Ingeling
Ha, da habe ich auch den Trick mit dem Absatz rausgekriegt - shake hands!
Hilsen Ingeling
27.09.08 22:23, Heiko

Mas, mas, mas!
Null oder eine Leerzeilen, wer zählt da schon immer mit ;-) War etwas spät gestern abend...
Heiko
Null oder eine Leerzeilen, wer zählt da schon immer mit ;-) War etwas spät gestern abend...
Heiko
27.09.08 23:04
Ach Heiko, war doch genial!
Finde ich gar nicht schlecht, das Ganze auf diese Weise zu raffen (wenn man weiss, dass man für einen Absatz eine Leerzeile drücken muss und für einen doppelten zwei). Wieviel Doppelte waren es denn bei dir gestern abend?
Ingeling ;-)
Finde ich gar nicht schlecht, das Ganze auf diese Weise zu raffen (wenn man weiss, dass man für einen Absatz eine Leerzeile drücken muss und für einen doppelten zwei). Wieviel Doppelte waren es denn bei dir gestern abend?
Ingeling ;-)
27.09.08 23:16, Geissler

Übrigens: Kommer alltid til å elske deg.
Geissler
Geissler
29.09.08 23:39
Hihi, er det sant Geissler? Jeg takker :-)
Hjelp, nå kommer tordenværet, nåde!!!
Ingeling
Hjelp, nå kommer tordenværet, nåde!!!
Ingeling
Hva er "geht es gut mit Ihnen und Michael?" på Norsk
27.09.08 17:40
Går det bra med deg og michael?
29.09.08 08:11
Går det bra med dem/Dem og Michael?
(Vi har en høffelighetsform på norsk også.)
(Vi har en høffelighetsform på norsk også.)
29.09.08 15:42
Men det er jo knapt noen som bruker den lenger.
Dessuten må det være "Dem" med stor "d". ("Ihnen" har jo også stor forbokstav.)
Dessuten må det være "Dem" med stor "d". ("Ihnen" har jo også stor forbokstav.)
Und was heisst **Trockenbau*?
27.09.08 17:38
im forum gefunden:
Trockenbauarbeiten: Es gibt kein besonderes Wort dafür, denn beinahe alle Bauarbeiten in Norwegen trocken ausgeführt werden. In Deutschland ist Mauerwerk sehr üblich. Da ist Wasser eine wichtige zutat --> Nassbau. Trockenbau sind dann alle Bauarbeiten die nicht nass sind: z.B. Holzbau, Gipskartonwände usw. Oft auch: Ausbau = Trockenbau. Die übersetzung hängt vom zusammenhang ab. Gruss von Bauingenieur
13.02.06 18:15
Trockenbauarbeiten: Es gibt kein besonderes Wort dafür, denn beinahe alle Bauarbeiten in Norwegen trocken ausgeführt werden. In Deutschland ist Mauerwerk sehr üblich. Da ist Wasser eine wichtige zutat --> Nassbau. Trockenbau sind dann alle Bauarbeiten die nicht nass sind: z.B. Holzbau, Gipskartonwände usw. Oft auch: Ausbau = Trockenbau. Die übersetzung hängt vom zusammenhang ab. Gruss von Bauingenieur
13.02.06 18:15
28.09.08 14:35
innredningssnekkerarbeid umschreibt das ganz gut.
01.10.08 20:27
Innredningssnekkerarbeit beschreibt es nicht gut, denn Trockenbau bezieht sich nicht nur auf den Innenbau und auch nicht auf das Material Holz.
Was heisst Regenfallrohr?
27.09.08 13:47
nedløpsrør
28.09.08 18:25
avløpsrør
29.09.08 10:05, peter620

Avløpsrør bezieht sich auf Abwasser welches i.d.R. inwändig oder im Boden verlegt ist, z.B. wenn es Wasser abführt welches innerhalb des Hauses anfällt (Bad, Waschbecken, usw.).
Damit bezeichnet aber man nicht Rohre, welche von der Regenrinne an der Hauswand entlang Wasser nach unten ableiten.
Damit bezeichnet aber man nicht Rohre, welche von der Regenrinne an der Hauswand entlang Wasser nach unten ableiten.
Hei,
er det noen som vet hva som menes med "geschäftsführende gesellschaftering" på norsk og hvordan uttrykket kan oversettes?
er det noen som vet hva som menes med "geschäftsführende gesellschaftering" på norsk og hvordan uttrykket kan oversettes?
27.09.08 19:38
Hei,
Dette er noen som eier deler av et selskap (bedrift) og er samtidig daglig leder av samme firma.
Antje (de)
Dette er noen som eier deler av et selskap (bedrift) og er samtidig daglig leder av samme firma.
Antje (de)
Tag zusammen,
Det er ingen som vet om hans liv er i fare i Norge.
Wer könnte mir diesen Satz übersetzen? Etwa?
Es gibt niemand, der weiß, dass sein Leben in Norwegen in Gefahr ist.
Aber so klingt es irgendwie komisch.
Det er ingen som vet om hans liv er i fare i Norge.
Wer könnte mir diesen Satz übersetzen? Etwa?
Es gibt niemand, der weiß, dass sein Leben in Norwegen in Gefahr ist.
Aber so klingt es irgendwie komisch.
27.09.08 08:25
"om" musst du mit "ob" und nicht mit "dass" übersetzen, dann wird es richtig:
Niemand weiß, ob sein Leben in Norwegen in Gefahr ist.
Der geschriebene Satz (Übersetzung) ist allerdings 2x zweideutig (der gesprochene nur einmal)
a) "sein" kann sich auf "niemand" oder eine dritte Person beziehen. Im norw. Original bezieht sich "hans" eindeutig auf eine dritte Person.
b) es ist nicht klar, ob "in Norwegen" eng zu "Leben" gehört (Leben in Norwegen), d.h., das Leben in Norwegen (der Aufenthalt dort) ist in Gefahr, oder das Leben als solches, weil/wenn er sich in Norwegen aufhält. Man kann "in Norwegen" auch ans Ende stellen, klingt aber nicht so gut. Gesprochen würde entweder "Leben" oder "Norwegen" etwas mehr betont sein.
Niemand weiß, ob sein Leben in Norwegen in Gefahr ist.
Der geschriebene Satz (Übersetzung) ist allerdings 2x zweideutig (der gesprochene nur einmal)
a) "sein" kann sich auf "niemand" oder eine dritte Person beziehen. Im norw. Original bezieht sich "hans" eindeutig auf eine dritte Person.
b) es ist nicht klar, ob "in Norwegen" eng zu "Leben" gehört (Leben in Norwegen), d.h., das Leben in Norwegen (der Aufenthalt dort) ist in Gefahr, oder das Leben als solches, weil/wenn er sich in Norwegen aufhält. Man kann "in Norwegen" auch ans Ende stellen, klingt aber nicht so gut. Gesprochen würde entweder "Leben" oder "Norwegen" etwas mehr betont sein.
Hei hei alle zusammen,
ich bin Marcus und werd nächstes Jahr nach Norwegen ziehen. Hat jemand von euch das schon hinter sich? Ich bräuchte bitte ein paar Ratschläge, an welche Behördensachen ich denken muß und wie/ob ich mich ummelden muß. Tausen Dank für jede Antwort!!!
ich bin Marcus und werd nächstes Jahr nach Norwegen ziehen. Hat jemand von euch das schon hinter sich? Ich bräuchte bitte ein paar Ratschläge, an welche Behördensachen ich denken muß und wie/ob ich mich ummelden muß. Tausen Dank für jede Antwort!!!
26.09.08 16:42
Hei Marcus,
bei Trolljenta kann du viel zu dem Thema lesen:
http://www.trolljenta.net/auswandern/allgemeines
bei Trolljenta kann du viel zu dem Thema lesen:
http://www.trolljenta.net/auswandern/allgemeines
spenetråkk- was ist das bloß?
26.09.08 17:34
Spene = Zitze
Wenn die Kuh auf ihre Zitzen getrampelt ist (tråkk), und diese verletzt hat, nennt sich das "spenetråkk". (Hat mir hier ein Veterinär erklärt)
Ingeling
Wenn die Kuh auf ihre Zitzen getrampelt ist (tråkk), und diese verletzt hat, nennt sich das "spenetråkk". (Hat mir hier ein Veterinär erklärt)
Ingeling
26.09.08 15:59
Stichwörter: bladmage, Blättermagen, Labmagen, löpe, løypemage, nettmage, Netzmagen, Pansen, vom
4 mager (kue): vom, nettmage( Netzmagen? ); bladmage (Blättermagen?) und löpe
was sind denn nun Pansen und Labmagen?
was sind denn nun Pansen und Labmagen?
26.09.08 16:19, Geissler

Vom, nettmage, bladmage og løypemage entsprechen Pansen, Blættermagen, Netymagen und Labmagen.
G.
G.
26.09.08 16:21, Geissler

Mist, Tastatur falsch eingestellt. Also:
Pansen, Blättermagen, Netzmagen und Labmagen.
G.
Pansen, Blättermagen, Netzmagen und Labmagen.
G.
26.09.08 16:23
Løypemage (lat. abomasum) = Labmagen
Vom (lat. rumens) = Pansen
Netzmagen und Blättermagen stimmt.
Vom (lat. rumens) = Pansen
Netzmagen und Blättermagen stimmt.
26.09.08 16:24
takk skal du ha!
Warum tuen immer Deutschsprachige mich ausbessern mit "Noch nie" wenn ich sage "Ich war nie in XXX".
Es kann doch sein dass ich keine Lust habe, dorthin zu fahren und dass ich sicher bin, dass ich später auch keine Lust habe.
Es hört sich so an dass sie glauben dass ich selbst keine Macht über meine eigene Zukunft habe.
Slyngel (no)
Es kann doch sein dass ich keine Lust habe, dorthin zu fahren und dass ich sicher bin, dass ich später auch keine Lust habe.
Es hört sich so an dass sie glauben dass ich selbst keine Macht über meine eigene Zukunft habe.
Slyngel (no)
26.09.08 12:04
tja, deutsche Sprache, ganz komische Sprache :o)
1. Ich war noch nie in Oslo.
2. Ich war nie in Oslo.
Der Sinn der Sätze ist ein vermeintlich anderer. Bei Nummer 1 warst du noch nie da, sagst aber auch nicht, dass du dort nicht hin möchtest.
Bei Nummer 2 ist es eher 'ich war nie da' als eine Art 'ich war woanders, aber dort nicht'Im Grunde denke ich nehmen sich beide Aussagen nichts.
Aber denk mal so: Ich bin gerade auf dem Mond. Ich habe nie ein Alien gesehen (die Möglichkeit bestand also, du hättest einen sehen können.) Aber: Ich bin gerade auf dem Mond. Ich habe noch nie ein Alien gesehen (du bist vielleicht noch da und bis jetzt hast du noch keinen gesehen)
Ist vielleicht eher ein metaphysicher/ logischer Unterschied... ;o)
1. Ich war noch nie in Oslo.
2. Ich war nie in Oslo.
Der Sinn der Sätze ist ein vermeintlich anderer. Bei Nummer 1 warst du noch nie da, sagst aber auch nicht, dass du dort nicht hin möchtest.
Bei Nummer 2 ist es eher 'ich war nie da' als eine Art 'ich war woanders, aber dort nicht'Im Grunde denke ich nehmen sich beide Aussagen nichts.
Aber denk mal so: Ich bin gerade auf dem Mond. Ich habe nie ein Alien gesehen (die Möglichkeit bestand also, du hättest einen sehen können.) Aber: Ich bin gerade auf dem Mond. Ich habe noch nie ein Alien gesehen (du bist vielleicht noch da und bis jetzt hast du noch keinen gesehen)
Ist vielleicht eher ein metaphysicher/ logischer Unterschied... ;o)
26.09.08 12:31
Ich würde auch sagen, dass es zwischen "nie" und "noch nie" keinen wirklichen Unterschied gibt.
Nur "nie" klingt in deutschen Ohren einfach so, als wäre der Satz nur halb-fertig...
Nur "nie" klingt in deutschen Ohren einfach so, als wäre der Satz nur halb-fertig...
26.09.08 12:43
Im Deutschen gibt es dazu übrigens auch ein Sprichwort:
"Sag niemals nie" - man weiss schliesslich nicht, was die Zukunft bringt :-)
"Sag niemals nie" - man weiss schliesslich nicht, was die Zukunft bringt :-)
26.09.08 13:16
Meine Theorie: Im Norwegischen (und Englischen) wird das "bis jetzt" automatisch durch die Wahl der Zeitform (presens perfektum) ausgedrückt.
Im Deutschen nutzt man stattdessen Präteritum + "noch".
Im Deutschen nutzt man stattdessen Präteritum + "noch".
26.09.08 13:34
Jaja, deutsch ist wohl eine Sprache der subtilen Unterschiede, die man im norwegischen nur bedingt ausdrücken kann ;-)
Meine Deutung:
Satz 1) drückt einen Fakt der Vergangenheit aus und lässt die Möglichkeit für die Zukunft offen
Satz 2) drückt einen Fakt der Vergangenheit, hat aber auch etwas endgültiges, d.h. es gibt auch in Zukunft keine Möglichkeit dafür ("Sterbebett").
Die Frage mit dem Glauben an die Macht über die eigene Zukunft ist eine philosophische die wohl Ländergrenzen überschreitet...
Meine Deutung:
Satz 1) drückt einen Fakt der Vergangenheit aus und lässt die Möglichkeit für die Zukunft offen
Satz 2) drückt einen Fakt der Vergangenheit, hat aber auch etwas endgültiges, d.h. es gibt auch in Zukunft keine Möglichkeit dafür ("Sterbebett").
Die Frage mit dem Glauben an die Macht über die eigene Zukunft ist eine philosophische die wohl Ländergrenzen überschreitet...
26.09.08 14:02, Geissler

Ungeachtet aller feinsinnigen Unterscheidungen hört sich "Ich war nie in Oslo" unidiomatisch an, außer vielleicht bei einem Polizeiverhör, wenn die Tt, die einem zur Last gelegt wird, in Oslo begangen worden ist.
Für mich als deutschen sin auch manche Merkmale der norwegischen Sprache unlogisch, aber das ist erstens vom Standpunlt der deutschen Muttersprache aus, die für Norwegisch völlig irrelevant ist, und zweitens geht es am Sinn der Sprache vorbei, die eben nicht logisch, sondern pragmatisch ist. Und im Deutschen ist es nun mal so, daß dieser Sachverhaltmit "noch nie" ausgedrückt wird. Darauf zu beharren, daß etwas anderes logischer sei, ist meines Erachtens etwas kindisch.
Geissler
Für mich als deutschen sin auch manche Merkmale der norwegischen Sprache unlogisch, aber das ist erstens vom Standpunlt der deutschen Muttersprache aus, die für Norwegisch völlig irrelevant ist, und zweitens geht es am Sinn der Sprache vorbei, die eben nicht logisch, sondern pragmatisch ist. Und im Deutschen ist es nun mal so, daß dieser Sachverhaltmit "noch nie" ausgedrückt wird. Darauf zu beharren, daß etwas anderes logischer sei, ist meines Erachtens etwas kindisch.
Geissler
29.09.08 08:50
Vielen dank für alle Antworte und Räsonnements.
Slyngel
Slyngel
Hvordan skriver man dette på tysk?
-De hadde aldri sett noe lignende.
-De hadde aldri sett noe lignende.
26.09.08 11:08
Sie hatten etwas Aehnliches (noch) nie gesehen.
Wickie
Wickie
Wenn ich in einer Bank Geld umtauschen will, sage ich dann: Kan jeg veksle ...€ i norske kroner?
Grüße, Helma
Grüße, Helma
26.09.08 10:36
Hallo Helma,
Deine Übersetzung ist soweit richtig; es ist besser mit "til" statt "i", aber auch so wie du es geschrieben hast verständlich.
Die Antwort um 10:31 könnte wohl gelöscht werden...
MB (no)
Deine Übersetzung ist soweit richtig; es ist besser mit "til" statt "i", aber auch so wie du es geschrieben hast verständlich.
Die Antwort um 10:31 könnte wohl gelöscht werden...
MB (no)
26.09.08 10:39
Vielen Dank, Helma
30.09.08 12:58
Hallo Helma,
Kan jeg veksle inn ...€ i norske kroner?
wäre wohl auch eine gangbare Variante.
Peter
Kan jeg veksle inn ...€ i norske kroner?
wäre wohl auch eine gangbare Variante.
Peter
Hallo,
wie kann man Handwerkskammer ins Norwegisch übersetzen? Danke euch!
wie kann man Handwerkskammer ins Norwegisch übersetzen? Danke euch!
26.09.08 09:32
Es ist schwer so etwas direkt zu übersetzen, aber ich glaube Mesterbrevnemda ist der deutschen Handwerkskammer ähnlich. Die haben zu mindest ähnliche Funktionen.
Guten Morgen!
Wie könnte man Meisterprüfung ins Norwegisch übersetzen? Danke für jeglichen Vorschlag.
Wie könnte man Meisterprüfung ins Norwegisch übersetzen? Danke für jeglichen Vorschlag.
26.09.08 08:54
Mesterbrev, svennebrev
26.09.08 09:12
Gibt es denn keinen Unterschied zwischen mesterbrev und svennebrev?????
26.09.08 09:55, Heiko

Wenn ich das richtig sehe ist der svennebrev eher der Gesellenbrief. Wir hatten das auch schon mal im Forum: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/2079
Heiko
Heiko
26.09.08 15:34
Mesterbrev ist der Meisterbrief an sich.
Svennebrev ist der Gesellenbrief.
Die Meisterprüfung selber ist das 'mestereksamen' und es gibt Teil 1 und 2, welche dann den Meisterbrief ergeben.
Solltest du das für eine Bewerbung benötigen: Erkläre kurz, was dein Meisterbrief beinhaltet (Praxis!!!), da der norwegische Meister NUR aus Theorie besteht.
Lg, Britta
Svennebrev ist der Gesellenbrief.
Die Meisterprüfung selber ist das 'mestereksamen' und es gibt Teil 1 und 2, welche dann den Meisterbrief ergeben.
Solltest du das für eine Bewerbung benötigen: Erkläre kurz, was dein Meisterbrief beinhaltet (Praxis!!!), da der norwegische Meister NUR aus Theorie besteht.
Lg, Britta
Hallo Ihr Lieben!
Bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage: Was bedeutet
Ha det på badet din unge sjokolade!
Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüsse
Rosi
Bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage: Was bedeutet
Ha det på badet din unge sjokolade!
Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüsse
Rosi
26.09.08 02:04
Die Grussformel "ha det!" oder ha det bra!" bedeutet dasselbe wie in Deutschland z.B. "tschüss!"
Der Text "Ha det på badet din gamle sjokolade. Ser deg i kveld din gamle karamell" stammt von einem Kinderlied des vormals sehr populären Blödel-Duos Knutsen & Ludvigsen. Ist also eigentlich reiner Blödsinn, ist aber zu einer stehenden Redensart geworden: "ha det på badet!" (tschüss) Darauf kann geantwortet werden: "ser deg i kveld din gamle karamell" (wir sehen uns!)
Ingeling
Der Text "Ha det på badet din gamle sjokolade. Ser deg i kveld din gamle karamell" stammt von einem Kinderlied des vormals sehr populären Blödel-Duos Knutsen & Ludvigsen. Ist also eigentlich reiner Blödsinn, ist aber zu einer stehenden Redensart geworden: "ha det på badet!" (tschüss) Darauf kann geantwortet werden: "ser deg i kveld din gamle karamell" (wir sehen uns!)
Ingeling
26.09.08 02:19
übersetzt (reimt sich aber nicht so schön): tschüss im Bad, du alte Schokolad' (bei Rosi: du junge Schokolade)
Sehe dich heut abend, du alter Karamellbonbon :-)
I.
Sehe dich heut abend, du alter Karamellbonbon :-)
I.
26.09.08 14:05, Geissler

Im Bairischen geht das schön:
Servus im Bad, oida Schoklad. ("Schoklad" ist im Bairischen männlich.)
Geissler
Servus im Bad, oida Schoklad. ("Schoklad" ist im Bairischen männlich.)
Geissler
26.09.08 21:08, Rosi
Vielen lieben Dank an Euch alle! Ihr seid grossartig!
diger klems
diger klems
Könnte mir das jemand auf deutsch übersetzen: "Dat har du veldig bra skrivet. Jeg er på kurset nå. Da møtes vi senere på nett. Ha det bra"
Dankeschön
Dankeschön
25.09.08 20:01
"Das hast du sehr gut geschrieben. Ich bin jetzt beim Kurs. Dann treffen wir uns (also) später im Netz. Tschüß"
hei!
kan dere oversette disse setningene til norsk?
Logen und Tischplätze sind zusätzlich zu den Eintrittskarten zu erwerben.
Bitte beachten Sie, dass Logen nur nach Rücksprache mit dem Opernballbüro übertragen werden können.
kan dere oversette disse setningene til norsk?
Logen und Tischplätze sind zusätzlich zu den Eintrittskarten zu erwerben.
Bitte beachten Sie, dass Logen nur nach Rücksprache mit dem Opernballbüro übertragen werden können.
25.09.08 20:37
Det betyr at du må betale ekstra for losjeplass eller bordplass.
Og at losjer kan bare overføres etter samråd med Opernball-Kontoret.
Og at losjer kan bare overføres etter samråd med Opernball-Kontoret.
Hei liebe Heinzelnisser,
wie finde ich, ob eine Frage, die ich habe, schon einmal beantwortet wurde? Also: wie finde ich Forum-permalinks?
Das hab ich bisher noch nicht rausbekommen.
Vielen Dank im Voraus für Antwort!
Esli
wie finde ich, ob eine Frage, die ich habe, schon einmal beantwortet wurde? Also: wie finde ich Forum-permalinks?
Das hab ich bisher noch nicht rausbekommen.
Vielen Dank im Voraus für Antwort!
Esli
25.09.08 20:05
Oben über "Neue Frage" ist ein Link "Archiv des Forums mit Suche". Wenn du da drauf klickst, kann du das Forum anschließend durchsuchen.
Du kannst aber auch einfach mit Google Heinzelnisse durchsuchen.
Wenn du bei Google z.B. eingibst: site:heinzelnisse.info Esli
dann findest du alle deine eigenen Beiträge :-)
Hilsen W. <de>
Du kannst aber auch einfach mit Google Heinzelnisse durchsuchen.
Wenn du bei Google z.B. eingibst: site:heinzelnisse.info Esli
dann findest du alle deine eigenen Beiträge :-)
Hilsen W. <de>
25.09.08 21:37
Danke, W.<de>! Esli
Hallo, ich hätt gern gewusst, was "ich hab dich sehr gern" auf norwegisch heißt!
Dankeschön
Dankeschön
25.09.08 18:53
Jeg liker deg veldig godt! eller Jeg er veldig glad i deg!
25.09.08 18:54
Jeg liker deg veldig godt.
Oder etwas intimer: Jeg er veldig glad i deg. (Hab dich sehr lieb.)
Oder etwas intimer: Jeg er veldig glad i deg. (Hab dich sehr lieb.)
25.09.08 18:54
wo is denn jetzt der unterschied bei dem ersten bzw. dem zweiten?
25.09.08 18:55
okey dankeschön :)
Hallo, weiß jemand, was unter SIKRINGSOBLIGASJON zu verstehen ist? Und wie dieser Begriff ins Deutsch übersetzt werden kann? Danke!
26.09.08 07:55
Übersetzen kann ich diesen Begriff leider nicht, aber ich habe eine Erklärung vom Begriff gefunden:
Selger utsteder skjøte til kjøper allerede ved signatur av kjøpekontrakt. Dette av praktiske og sikkerhetsmessige årsaker. Skjøtet skal bero hos megler inntil dette tinglyses av samme.
Sikringsobligasjon skal være en sikkerhet og et hjelpemiddel for både kjøper, selger og megler i eiendomshandelen. Bruk og tinglysning av sikringsobligasjon vil i de fleste tilfeller føre til et raskere og enklere oppgjør enn om sikringsobligasjon ikke var benyttet.
Dersom selger av hvilken som helst grunn ikke vil undertegne en sikringsobligasjon, kan oppgjøret ikke utbetales ham før skjøte og kjøpers eventuelle pantobligasjon(er) er mottatt i retur i tinglyst stand.
Sikringsobligasjon brukes som sikkerhet overfor långiverne når megler skal be om å få utbetalt kjøpers lånebeløp. Kjøper vil videre ha sikkerhet i sikringsobligasjonen for ethvert beløp av kjøpesummen som til enhver tid måtte være utbetalt til selger, dersom denne type oppgjør er avtalt.
Den tinglysningssperre som er inntatt i sikringsobligasjonen, hindrer frivillig pantsettelse av eiendommen før overtakelse skal finne sted. Tinglysningssperren forhindrer også at eiendommen kan overskjøtes til andre enn den som har kjøpt eiendommen i henhold til den inngåtte kjøpekontrakt. Tinglysning av sikringsobligasjon koster pt. (2006) kr 1.935,-. Denne kostnad belastes selger.
Undertegnede megler er ansvarlig for at sikringsobligasjonen blir slettet straks partene har oppfyltbestemmelsene i kjøpekontrakten, skjøtet er tinglyst og selgers panthavere har slettet sine pantobligasjoner.
Selger utsteder skjøte til kjøper allerede ved signatur av kjøpekontrakt. Dette av praktiske og sikkerhetsmessige årsaker. Skjøtet skal bero hos megler inntil dette tinglyses av samme.
Sikringsobligasjon skal være en sikkerhet og et hjelpemiddel for både kjøper, selger og megler i eiendomshandelen. Bruk og tinglysning av sikringsobligasjon vil i de fleste tilfeller føre til et raskere og enklere oppgjør enn om sikringsobligasjon ikke var benyttet.
Dersom selger av hvilken som helst grunn ikke vil undertegne en sikringsobligasjon, kan oppgjøret ikke utbetales ham før skjøte og kjøpers eventuelle pantobligasjon(er) er mottatt i retur i tinglyst stand.
Sikringsobligasjon brukes som sikkerhet overfor långiverne når megler skal be om å få utbetalt kjøpers lånebeløp. Kjøper vil videre ha sikkerhet i sikringsobligasjonen for ethvert beløp av kjøpesummen som til enhver tid måtte være utbetalt til selger, dersom denne type oppgjør er avtalt.
Den tinglysningssperre som er inntatt i sikringsobligasjonen, hindrer frivillig pantsettelse av eiendommen før overtakelse skal finne sted. Tinglysningssperren forhindrer også at eiendommen kan overskjøtes til andre enn den som har kjøpt eiendommen i henhold til den inngåtte kjøpekontrakt. Tinglysning av sikringsobligasjon koster pt. (2006) kr 1.935,-. Denne kostnad belastes selger.
Undertegnede megler er ansvarlig for at sikringsobligasjonen blir slettet straks partene har oppfyltbestemmelsene i kjøpekontrakten, skjøtet er tinglyst og selgers panthavere har slettet sine pantobligasjoner.
26.09.08 07:58
Sehr schön! Ich danke dir!!! Takk for hjelpen!
Hei!
Ich suche nach eine paar schønen Kosenamen fuer einen Mann, aber sussebass ist etwas, naja, abgedroschen... ;)
Kønnt ihr mir etwas nettes tipsen??
Danke!!
Ich suche nach eine paar schønen Kosenamen fuer einen Mann, aber sussebass ist etwas, naja, abgedroschen... ;)
Kønnt ihr mir etwas nettes tipsen??
Danke!!
26.09.08 14:11
snurrebass...
26.09.08 14:46
Ahem! Der "snurrebass" (Brummkreisel) ist im Norwegischen doppeldeutig und entspricht dem deutschen "Schniedelwutz"
Ingeling
Ingeling
Wie sage ich
Fals iher XXX vermeidet ( was sehr schwer ist).Geht es euch dann auch besser.
Takk
Fals iher XXX vermeidet ( was sehr schwer ist).Geht es euch dann auch besser.
Takk
25.09.08 17:50
Hvis dere unngår XX (noe som er veldig vanskelig), kommer dere til å ha det bedre.
(Kein Norweger.)
(Kein Norweger.)
Kann ich sagen
Jeg trenger ikke xxx til å får...Danke
Jeg trenger ikke xxx til å får...Danke
25.09.08 17:08
Ich würde sagen ..til å få
å få = Infinitiv
får= Präsens
fikk=n Präteritum
har fått = Perfekt
å få = Infinitiv
får= Präsens
fikk=n Präteritum
har fått = Perfekt
hei, hvordan staver man "@" i Norge?
krullealfa?
krullealfa?
25.09.08 17:47
Hallo,
was bedeutet HJEMMELSHAVER im Zusammenhang mit einem Immobilienkauf auf Deutsch?
was bedeutet HJEMMELSHAVER im Zusammenhang mit einem Immobilienkauf auf Deutsch?
25.09.08 16:24
(hjemmel bei Immobilien = Besitzrecht) hjemmelshaver = Inhaber des Besitzrechtes, also der Haus- oder Wohnungsbesitzer
Ingeling
Ingeling
25.09.08 18:21
Hallo, Besitzrecht, oder Eigentümerrecht? Zwischen den beiden gibt es bekanntlich einen großen Unterschied. Ich weiß nicht, ob sich hjemmelshaver auf den Besitz, oder das Eigentum bezieht. Weiß das jemand?
25.09.08 18:21
Tschuldigung, ich meinte Eigentumsrecht natürlich, und nicht Eigentümerrecht..... Logo!
25.09.08 20:01
Hm, da bin ich überfragt. Ist der Hausbesitzer nicht das gleiche wie der Hauseigentümer - im Norwegischen? Meinst du so etwas wie "oppsitter", also jemand der zwar ein Haus besitzt, aber nicht den Grund und Boden?
Ingeling
Ingeling
25.09.08 20:21
Auf jeden Fall ist der HJEMMELSHAVER derjenige, auf dessen Namen die Immobilie im grunnbok steht.
Wenn du jetzt noch herausfindest, ob ein Grundbucheintrag einen "Besitz" oder ein "Eigentum" bezeichnet, dann weißt du die Antwort.
Ich tippe auf "Eigentum", bin mir aber nicht sicher.
Wenn du jetzt noch herausfindest, ob ein Grundbucheintrag einen "Besitz" oder ein "Eigentum" bezeichnet, dann weißt du die Antwort.
Ich tippe auf "Eigentum", bin mir aber nicht sicher.
25.09.08 20:36
Kann mir jemand den Unterschied zwischen Besitz und Eigentum (bzw. Besitzrecht und Eigentumsrecht) erklären?
Ingeling
Ingeling
25.09.08 20:54
"eiendom" kann im Norwegischen allerdings u.a. auch Immobilie, Liegenschaft, Grundstück bedeuten, ohne dass es auf einen bestimmten Besitzer hinweist. Der wäre dann der "eiermann" :-)
Ingeling
Ingeling
26.09.08 08:00
Ich denke auch eher Eigentum und nicht Besitz in diesem Fall. Danke für den Hinweis und die vielen Antworten!
26.09.08 14:24, Geissler

@ Ingeling:
Im deutschen Sachenrecht wird unterschieden zwischen Besitz (der tatsächlichen Herrschaft über eine Sache) und dem Eigentum (der rechtlichen Verfügungsgewalt).
Einfaches Beispiel: Wenn Du eine Wohnung mietest und dort wohnst, bist Du Besitzer (im juristischen Sinn) und der Vermieder ist Eigentümer.
Geissler
Im deutschen Sachenrecht wird unterschieden zwischen Besitz (der tatsächlichen Herrschaft über eine Sache) und dem Eigentum (der rechtlichen Verfügungsgewalt).
Einfaches Beispiel: Wenn Du eine Wohnung mietest und dort wohnst, bist Du Besitzer (im juristischen Sinn) und der Vermieder ist Eigentümer.
Geissler
26.09.08 16:46
Aha, danke Geissler, das klärt die Sache. Ich nehme an, dass es diese Unterscheidung in Norwegen nicht gibt.
hilsen Ingeling
hilsen Ingeling
27.09.08 15:00
Doch den Unterschied gibt es auch im Norwegischen.
27.09.08 16:13
Wie formuliert man das im Norwegischen? Eigentumsrecht = eiendomsrett ok, und Besitzrecht? Das müsste dann, juristisch gesehen, das Besitzrecht des Mieters (leieboer) über seine Wohnung/Haus sein. Ich suche nach der Vokabel. Z.B. "besittelsesrett" habe ich noch nie gehört.
Ingeling
Ingeling
27.09.08 17:03
Ist mir gerade eingefallen: dispositionsrett (Verfügungsgewalt). Passt das? I.
Hva er "Jeg er ufattelig glad får at jeg har deg" på tysk ?
25.09.08 15:14
Ich bin unvorstellbar glücklich darüber, dass ich dich habe.
(Obs: ikke "får", men "for", for deg som lærer seg norsk)
(Obs: ikke "får", men "for", for deg som lærer seg norsk)
25.09.08 15:16
Ich würde sagen: Ich habe dich ganz doll lieb. Oder: Ich liebe dich über alles. Dies sind zwar keine wörtliche Übersetzung - kommen aber der Sinn der Sache sehr nahe.
K.
K.
hallo, ich bin beim Übersetzen und habe Probleme - wie übersetzt man: "aus dem Motiv der verfeindeten Familien?"
K.
K.
25.09.08 15:20, Geissler

Kann man nicht sagen, weil die Präposition vom Verb abhängt.
G.
G.
wie sage ich?
realitet und die studie passen nicht zusammen.
realitet und die studie passen nicht zusammen.
25.09.08 14:41
tusen takk for hjelpen!
25.09.08 15:07
Ganz wörtlich: Realiteten og studien passer ikke sammen.
25.09.08 15:59
Oder norwegischer:
Undersøkelsen stemmer ikke overens med virkeligheten.
Staslin
Undersøkelsen stemmer ikke overens med virkeligheten.
Staslin
Auf einem Flyer steht folgender Satz: Dette er spennende og morsomt for fjortisen, for 7-åringen og for bestemor.
Es ist also etwas spannend und unterhaltsam für jedermann. Sozusagen für alle von 7 bis 99 Jahren. Doch was heißt das Wort fjortisen wörtlich (Wortstamm)?
Schöne Grüße,
Silvia
Es ist also etwas spannend und unterhaltsam für jedermann. Sozusagen für alle von 7 bis 99 Jahren. Doch was heißt das Wort fjortisen wörtlich (Wortstamm)?
Schöne Grüße,
Silvia
25.09.08 14:24
fjortis: aus dem Schwedischen für Vierzehnjährige/r
Wundert mich eigentlich, dass das immer noch nicht in den Wörterbüchern steht (weder Bokmålsordboka noch Hustad).
Wikipedia hat eine ausführliche Beschreibung: http://no.wikipedia.org/wiki/Fjortis
Hilsen W. <de>
Wundert mich eigentlich, dass das immer noch nicht in den Wörterbüchern steht (weder Bokmålsordboka noch Hustad).
Wikipedia hat eine ausführliche Beschreibung: http://no.wikipedia.org/wiki/Fjortis
Hilsen W. <de>
25.09.08 14:31
Mit fjortis ist doch so viel gmeint wie Teenager oder?
25.09.08 14:49
Ja, mit fjortiser sind die jugendlichen/teenager gemeint.
25.09.08 15:21
Hier stehts: http://no.wikipedia.org/wiki/Fjortis
Fjortis er en uhøytidlig betegnelse på en person i begynnelsen av tenårene som er preget av den kroppslige og følelsesmessige overgangen i puberteten. Uttrykket brukes særlig om jenter på rundt fjorten år med en personlighet og atferd som er veslevoksen, barnslig og fnisete, energisk, bedrevitende og opprørsk.
Bedeutet also soviel wie: Fjortis beschreibt eine im anfang der pubertät stehende person. Der ausdruck wird meist verwendet für mädchen, die ca 14 jahre alt sind, und sich altklug, kindisch, ernergisch, besserwisserisch und aufsässig verhalten.
Fjortis er en uhøytidlig betegnelse på en person i begynnelsen av tenårene som er preget av den kroppslige og følelsesmessige overgangen i puberteten. Uttrykket brukes særlig om jenter på rundt fjorten år med en personlighet og atferd som er veslevoksen, barnslig og fnisete, energisk, bedrevitende og opprørsk.
Bedeutet also soviel wie: Fjortis beschreibt eine im anfang der pubertät stehende person. Der ausdruck wird meist verwendet für mädchen, die ca 14 jahre alt sind, und sich altklug, kindisch, ernergisch, besserwisserisch und aufsässig verhalten.
25.09.08 15:52
Ihr seid echt super! Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Weil ich diesen Ausdruck noch nie vorher gehört bzw. bewusst wahrgenommen hatte, konnte ich damit nicht so recht etwas anfangen.
Eigentlich wäre es m. E. dann auch sinnvoller die Altersfolge einzuhalten, statt eine Aufzählung mit den Jugendlichen zu beginnen. ;-)))
Danke nochmals und viele Grüße,
Silvia
Weil ich diesen Ausdruck noch nie vorher gehört bzw. bewusst wahrgenommen hatte, konnte ich damit nicht so recht etwas anfangen.
Eigentlich wäre es m. E. dann auch sinnvoller die Altersfolge einzuhalten, statt eine Aufzählung mit den Jugendlichen zu beginnen. ;-)))
Danke nochmals und viele Grüße,
Silvia
26.09.08 07:40
Fjortis bedeutet also soviel, wie der mittlerweile sowohl im Deutschen als auch im Norwegischen veraltete Ausdruck Backfisch.
Lemmi
Lemmi
Hei !
Hva betyr uttrykket "ha sine svin på skogen" ?
kontext er:
"det var et utspill fra en stresset fyr som hadde sine svin på skogen, men ikke var direkte farlig"
Hilsen
Wolf
Hva betyr uttrykket "ha sine svin på skogen" ?
kontext er:
"det var et utspill fra en stresset fyr som hadde sine svin på skogen, men ikke var direkte farlig"
Hilsen
Wolf
25.09.08 14:12
Trodde at det er det samme som: Hat Leichen im Keller.
... es war ein Abschlag Abstoss Vorschlag von einem gestressten Kerl, der Leichen im Keller hatte, aber nicht direkt gefährlich war.
... es war ein Abschlag Abstoss Vorschlag von einem gestressten Kerl, der Leichen im Keller hatte, aber nicht direkt gefährlich war.
25.09.08 15:21
Für "ha sine svin på skogen" passt auch "Dreck am Stecken haben".
"Utspill" ist ein häufig gebrauchtes Wort, das nicht so leicht zu übersetzen ist. In diesem Fall würde ich es mit "Schachzug" oder "Manöver" übersetzen.
Ingeling
"Utspill" ist ein häufig gebrauchtes Wort, das nicht so leicht zu übersetzen ist. In diesem Fall würde ich es mit "Schachzug" oder "Manöver" übersetzen.
Ingeling
25.09.08 20:23
Erklärung des Ausdrucks:
"Svin på skogen stammer fra en tid da bøndene måtte skatte etter hvor mange svin de hadde på gårdene sine. Da fant noen smarte bønder ut at hvis de avlet opp svina i skogen så fant ikke futen ut av det, og de slapp unna med mindre skatt."
Eigentlich fast seltsam, dass wir den Ausdruck nicht im Deutschen haben. Ich hab gehört, dass es noch während der Besatzungszeit nach dem letzten Krieg nicht unüblich war, Schweine im Wald zu verstecken.
"Svin på skogen stammer fra en tid da bøndene måtte skatte etter hvor mange svin de hadde på gårdene sine. Da fant noen smarte bønder ut at hvis de avlet opp svina i skogen så fant ikke futen ut av det, og de slapp unna med mindre skatt."
Eigentlich fast seltsam, dass wir den Ausdruck nicht im Deutschen haben. Ich hab gehört, dass es noch während der Besatzungszeit nach dem letzten Krieg nicht unüblich war, Schweine im Wald zu verstecken.
25.09.08 23:15
Stimmt. Ich hatte auch das Gefühl, dass der Ausdruck nicht so kriminell ist.
So etwas wie "seine Heimlichkeiten haben" oder "etwas hinter dem Berg halten"
Ingeling
So etwas wie "seine Heimlichkeiten haben" oder "etwas hinter dem Berg halten"
Ingeling
Hei, er det noen som kan oversette FLAUSCH for meg? Brukes som material i forbindelse med medisinske produkter. Takk!
25.09.08 15:02
i forbindelse med medisinske produkter ?
"Flausch" beskriver noe eller vanlig et stoff som har relativt langt mykt stoffhår/lodott(?)og kjennes veldig deilig.
Kan du skrive ned hele setningen? Så er det kanskje enklere å forstå.
"Flausch" beskriver noe eller vanlig et stoff som har relativt langt mykt stoffhår/lodott(?)og kjennes veldig deilig.
Kan du skrive ned hele setningen? Så er det kanskje enklere å forstå.
Hei
Wie sage ich ...
Ist XXX auch gelistet in Norwegen?
Takk
Wie sage ich ...
Ist XXX auch gelistet in Norwegen?
Takk
25.09.08 12:50
Meinst Du auf der Börse gelistet, oder ob es im Sortiment von einem norwegischen Verkäufer ist?
Er XXX også børsnotert i Norge?
Er XXX også til salgs i Norge?
Slyngel (no/at)
Er XXX også børsnotert i Norge?
Er XXX også til salgs i Norge?
Slyngel (no/at)
25.09.08 12:58
Ich meine ob z.B Cfs/ME (eine Krankheit) unter einem Code gelistet.
25.09.08 13:18
25.09.08 16:42
Vorschlag:
Er XXX i Norge også kodelistet (listet per/med kode)?
Er XXX i Norge også kodelistet (listet per/med kode)?
bin neu hier und bin der nowegischen sprache noch nicht so mächtig. lesen ist schon super und verstehen auch aber scheiben und selber sprechen damit hapert es noch daher meine frage ob mir jemand sagen kann wie ich folgendes schreiben soll:
Preis pro Person bei Buchung von 8 Personen.
vielen dank und ich hoffe das ich sows bald selber übersetzen kann
lieben gruss
silvia
Preis pro Person bei Buchung von 8 Personen.
vielen dank und ich hoffe das ich sows bald selber übersetzen kann
lieben gruss
silvia
25.09.08 12:03
pris per pers. (person) ved bestilling til 8 (åtte) personer
25.09.08 12:06
vielen dank
Hallo! Kann mir jemand helfen? Wie übersetze ich "Wie ist es in dem neuen Kindergarten?"
"Hvordan er det i den nye barnehagen?"
Allgemein, wie übersetzt man, wenn man den bestimmten Artikel hervorheben will?
"Hvordan er det i den nye barnehagen?"
Allgemein, wie übersetzt man, wenn man den bestimmten Artikel hervorheben will?
25.09.08 11:32
Der Satz ist so richtig.
Meinst du den bestimmten Artikel bei Substabtiven oder Adjektiven?
Bei Substantiven:
en bil --> bilen
ei jente --> jenta
et hus --> huset
bei Mehrzahl einfach nur ene - husene, bilene, jentene
Bei Adjektiven:
Den + Adjektiv mit(+e) + m/f Substantiv bestimmte Einzahl
Det + Adjektiv mit(+e) + n Substantiv bestimmte Einzahl
De + Adjektiv mit(+e) + Substantive bestimmte Mehrzahl (unabhängig vom Geschlecht)
Meinst du den bestimmten Artikel bei Substabtiven oder Adjektiven?
Bei Substantiven:
en bil --> bilen
ei jente --> jenta
et hus --> huset
bei Mehrzahl einfach nur ene - husene, bilene, jentene
Bei Adjektiven:
Den + Adjektiv mit(+e) + m/f Substantiv bestimmte Einzahl
Det + Adjektiv mit(+e) + n Substantiv bestimmte Einzahl
De + Adjektiv mit(+e) + Substantive bestimmte Mehrzahl (unabhängig vom Geschlecht)
25.09.08 12:34
Tusen takk!
25.09.08 12:49
Man kann den/det/de auch ohne Adjektiv verwenden, aber dann ist es ein Demonstrativpronomen (derjenige/jener).
25.09.08 13:20
Dann hat es aber nichts mehr mit bestimmten Adjektiven zu tun!
25.09.08 17:24
Was sind den bestimmte Adjektive?
Hei
Bilen er stor. Jeg kjøper den. (den, weil en bil/mf?)
Huset er stort. Jeg leier det. (det, weil et hus/n/?)
Ist das so richtig?
Danke für Hilfe
hilsen
Gabi
Bilen er stor. Jeg kjøper den. (den, weil en bil/mf?)
Huset er stort. Jeg leier det. (det, weil et hus/n/?)
Ist das so richtig?
Danke für Hilfe
hilsen
Gabi
25.09.08 10:36, Geissler

Völlig richtig, bloß ist bil nicht "m/f", sondern nur "m".
Geissler
Geissler
25.09.08 14:40
In Trondheim, schon ;)
Ida
Ida
25.09.08 15:21, Geissler

Ei lita bil? Echt?
G.
G.
25.09.08 16:03
Ach ja? Lustig! In meinem Dialekt kommt so was wie "bila" nur als Dativform vor (d.h. nur bei den über 60-Jährigen, da der Dativ am aussterben ist)...
Staslin
Staslin
26.09.08 09:38
Bila = biler im Trønderdialekt. Also plural.
26.09.08 11:03
Ich glaube nicht, dass Ida das gemeint hat. (oder?)
Staslin
Staslin
26.09.08 11:05
(bei mir war übrigens "bila" = "dem Auto" (Dativ Singular, best. Form) gemeint.)
Staslin
Staslin
Møøøø
25.09.08 10:22, Geissler

Staslin, noen roper på deg!
G.
G.
25.09.08 10:44
Muuuuh!
Staslin :-)
Staslin :-)
Nicht so ein tolles Thema, aber trotzdem findet sich vielleicht jemand, der mir sagen kann, was Blähungen auf Norwegisch heisst?
Danke
Danke
25.09.08 09:42
"luft i magen" oder auch "oppblåstheter"
Wickie aus Bergen
Wickie aus Bergen
25.09.08 10:17
Danke, Wickie!
25.09.08 13:44
Blæredannelse i magen, vielleicht?
25.09.08 14:13
Neiin, "luft i magen" und "oppblåsthet" (im Singular) / "jeg føler meg oppblåst" war richtig.
Staslin
Staslin
hallo - was bekommt man eigentlich, wenn man "en stor sterk" bestellt. Ist das wie in Schweden ein gaengiger Begriff ?
25.09.08 03:09
Nein, hier bestellst du "en halvliter", takk!
Hei, wäre lieb, wenn mir jemand hilft. Wie dekliniert man "gjenta"
Kan du gjenta! Jeg gjenter norske ord. Du kan gjente dette ordet. ????
Kan du gjenta! Jeg gjenter norske ord. Du kan gjente dette ordet. ????
24.09.08 23:21
Das Grundwort ist "ta" (nehmen) und wird in der Gegenwartsform ganz regelmäßig konjugiert.
Infinitiv: gjenta (auch nach Verben wie "kan")
Präsens: gjentar
Vergangenheit: gjentok
Partizip: gjentatt
Kan du gjenta (det)! Jeg gjentar norske ord. Du kan gjenta dette ordet.
("Deklinieren" sagt man übrigens nur bei Substantiven und Adjektiven.)
Infinitiv: gjenta (auch nach Verben wie "kan")
Präsens: gjentar
Vergangenheit: gjentok
Partizip: gjentatt
Kan du gjenta (det)! Jeg gjentar norske ord. Du kan gjenta dette ordet.
("Deklinieren" sagt man übrigens nur bei Substantiven und Adjektiven.)
24.09.08 23:31
gjenta (ta igjen) = wiederholen
und hier ist die ganze Liste
http://www.verbix.com/cache/webverbix/25/gjenta.shtml
Ingeling
und hier ist die ganze Liste
http://www.verbix.com/cache/webverbix/25/gjenta.shtml
Ingeling
24.09.08 23:56
ja natürlich!
danke - dann "wiedernehme" ich das doch glatt und versuchs mit konjugieren ...
danke - dann "wiedernehme" ich das doch glatt und versuchs mit konjugieren ...
heisst Softeis auf norwegisch wirklich bløtis
naja Weichkuchen hört sich auch nicht besonders schön an ..
naja Weichkuchen hört sich auch nicht besonders schön an ..
24.09.08 22:28
Kenne nur "softis" (wie es auch im Wörterbuch steht).
Hallo,
weiss jemand wie und wann "Vorspiel" und "Nachspiel" ihren Weg ins Norwegische gefunden haben, bedeuten sie im Deutschen doch etwas völlig anderes ?
Grüsse
mike78
weiss jemand wie und wann "Vorspiel" und "Nachspiel" ihren Weg ins Norwegische gefunden haben, bedeuten sie im Deutschen doch etwas völlig anderes ?
Grüsse
mike78
24.09.08 22:15
Vorspiel und Nachspiel werden im Riksmålsordbok als aus dem Deutschen stammende Lehnworte aufgeführt, ohne dass für den deutschen Ursprung eine sexuelle Konotation angegeben wird. Hat vielleicht im Deutschen eine Bedeutungsänderung stattgefunden ?
Für " Nachspiel " führt Riksmålsordboken eine Quelle von 1933 an : " derefter samledes de 60 tilstedeværende til et belivet nachspiel med øl og pølser "
Lemmi
Für " Nachspiel " führt Riksmålsordboken eine Quelle von 1933 an : " derefter samledes de 60 tilstedeværende til et belivet nachspiel med øl og pølser "
Lemmi
24.09.08 22:20
Übrigens sind "Vorspiel" und "Nachspiel" schon einmal früher entlehnt worden.
Für "forspill" und "etterspill" gibt das Bokmålsordbok jeweils "etter ty." an, also nach deutschem Vorbild gebildet.
Für "forspill" und "etterspill" gibt das Bokmålsordbok jeweils "etter ty." an, also nach deutschem Vorbild gebildet.
24.09.08 23:56
Meine (ganz unmassgebliche) Deutung der heutige Version:
Da haben ein paar Deutsche ein paar Norweger auf den Arm genommen - oder auch ein paar Norweger ihre Landsleute - und ihnen weissgemacht,dass es Vorfeier und Nachfeier bedeutet. Und nachdem der erste grosse Lachsturm sich gelegt hatte, haben die Worte sich eingebürgert und die frivole Bedeutung ist mehr oder weniger verlorengegangen.
hilsen Ingeling
Da haben ein paar Deutsche ein paar Norweger auf den Arm genommen - oder auch ein paar Norweger ihre Landsleute - und ihnen weissgemacht,dass es Vorfeier und Nachfeier bedeutet. Und nachdem der erste grosse Lachsturm sich gelegt hatte, haben die Worte sich eingebürgert und die frivole Bedeutung ist mehr oder weniger verlorengegangen.
hilsen Ingeling
25.09.08 09:37, Geissler

Die sexuelle Bedeutung/Konnotation von "Vorspiel" ist eine sehr neue, und ich glaube kaum, daß sie bei der Übernahme des deutschen Wortes ins Norwegische schon präsent war.
Das deutsche "Vorspiel" ist selbst nur eine Lehnübersetzung des lateinischen praeludium und bezeichnet in der Hauptbedeutung ein einleitendes Stück in der Musik oder im Theater (vgl. "Vorspiel auf dem Theater" aus Goethes Faust). Ähnlich verhält es sich mit "Nachspiel", das dem (selteneren) postludium entlehnt ist.
Ich möchte wetten, daß die norwegischen Importeure der deutschen Vokabeln Bildungsbürger waren, die diese Bedeutung im Sinn hatten.
Geissler
Das deutsche "Vorspiel" ist selbst nur eine Lehnübersetzung des lateinischen praeludium und bezeichnet in der Hauptbedeutung ein einleitendes Stück in der Musik oder im Theater (vgl. "Vorspiel auf dem Theater" aus Goethes Faust). Ähnlich verhält es sich mit "Nachspiel", das dem (selteneren) postludium entlehnt ist.
Ich möchte wetten, daß die norwegischen Importeure der deutschen Vokabeln Bildungsbürger waren, die diese Bedeutung im Sinn hatten.
Geissler
25.09.08 16:58
Haha Geissler, da wäre ich wohl besser anonym geblieben :)))
Wie alt ist die deutsche (erotische) Bedeutung eigentlich? Ich glaube, die allgemeine heutige Bedeutung von Vorspiel/Nachspiel in Norwegen ist auch recht neu.
Ingeling
Wie alt ist die deutsche (erotische) Bedeutung eigentlich? Ich glaube, die allgemeine heutige Bedeutung von Vorspiel/Nachspiel in Norwegen ist auch recht neu.
Ingeling
25.09.08 17:26
Gibt übrigens eine Anzahl von Lehnworten im Norwegischen (auch französische), die meinem Gefühl nach auf Missverständnissen beruhen. Komme leider gerade auf keines.
Ingeling
Ingeling
25.09.08 23:04
(norw.)fromasj = Schaumspeise, -creme (franz. fromage = Käse)
fiske-, blod-, kjøttpudding
apekatt = Affe (erinnert an Meerkatze, auch ein Affe, aber ein spezieller)
fiske-, blod-, kjøttpudding
apekatt = Affe (erinnert an Meerkatze, auch ein Affe, aber ein spezieller)
26.09.08 14:12, Geissler

> fiske-, blod-, kjøttpudding
Wieso?
G.
Wieso?
G.
26.09.08 16:54
Pudding sollte doch eine Nach- und Süsspeise sein?
Hihi warte nur, mir fällt bestimmt noch was ein :-)
Ingeling
Hihi warte nur, mir fällt bestimmt noch was ein :-)
Ingeling
26.09.08 17:44, Geissler

Ja, im Deutschen hat es eben eine Bedeutungsverengung erfahren. Aber schau Dir mal an, was im Mutterland des Puddings so in einen Black pudding oder einen Steak and kidney pudding hineinkommt.
Geissler
Geissler
26.09.08 22:03
Okay, du hast Recht ;-)
Der Pudding kommt also ursprünglich aus England und da kommen auch deftigen Sachen mit hinein.
Aber der fromage in Frankreich ist bestimmt keine Mousse (Schaumcreme)
hilsen Ingeling
Der Pudding kommt also ursprünglich aus England und da kommen auch deftigen Sachen mit hinein.
Aber der fromage in Frankreich ist bestimmt keine Mousse (Schaumcreme)
hilsen Ingeling
hallo, Ich bin mir unsicher, ob meine¨übersetzungen richtig sind.
Das Problem ist vor allem das Wort Stand in diesem Zus.
standesethische Richtlinien - yrkesetiske retningslinjer?
standesrechtliche Regulierung - yrkesrettslig regulering?
Hoffe, jemand kann helfen.
Ingrid
Das Problem ist vor allem das Wort Stand in diesem Zus.
standesethische Richtlinien - yrkesetiske retningslinjer?
standesrechtliche Regulierung - yrkesrettslig regulering?
Hoffe, jemand kann helfen.
Ingrid
24.09.08 21:04
Hallo Ingrid,
der erste Ausdruck ist auf jeden Fall richtig übersetzt, beim zweiten kann ich keinen Fehler erkennen, allerdings spuckt das Orakel partout nichts aus.
Lemmi
der erste Ausdruck ist auf jeden Fall richtig übersetzt, beim zweiten kann ich keinen Fehler erkennen, allerdings spuckt das Orakel partout nichts aus.
Lemmi
24.09.08 21:20
Die zweite Formulierung ist allerdings auch auf Deutsch selten.
Für "yrkesrettslige" bekommt man immerhin 2-3 norwegische Treffer.
Für "yrkesrettslige" bekommt man immerhin 2-3 norwegische Treffer.
24.09.08 21:24
Ja, yrkesrettslig taucht auf, allerdings nicht in direkter Verbindung mit regulering(er) oder regler, doch wie gesagt, in rein sprachlicher Hinsicht ist es durchaus korrekt.
Lemmi
Lemmi
24.09.08 22:04
Vielen dank. ich finde auch, dass die zweite formulierung nivht ganz optimal ist, aber habe keinen besseren Vorschlag. Ist jedenfalls verständlich, wenn sprachlich nicht so gut. Ingrid
25.09.08 09:54, Geissler

Noch ein Wort zum "Stand": Ich habe das Wort erst gestern selbst hier benutzt, ohne zu bedenken, daß es erklärungsbedürftig sein könnte.
Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet es einfach eine Berufsgruppe, aber nicht irgendwelche Berufe, sondern einige der sogenannten "Freiberufen": Ärzte, Apotheker, Tier- und Zahnärzte, Anwälte, Notare u. a. Diese Berufe haben eigene Standesorganisationen, die oft als "Kammer" bezeichnet werden (Ärztekammer, Tierärztekammer, Rechtsanwälteammer etc.), eigene ethische Normen (Standesethos) und eigene standesrechtliche Vorschriften, die durch den Gestzgeber kaum berührt und durch eine standeseigene Gerichtsbarkeit durchgesetzt werden.
Falls es, wie ich annehme, in Norwegen ein autonomes Standesrecht etwa für Ärzte nicht gibt, verwundert es kaum, daß yrkesrettslig selten auftaucht, ich halte die Übersetzung aber für korrekt und treffend.
Geissler
Im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet es einfach eine Berufsgruppe, aber nicht irgendwelche Berufe, sondern einige der sogenannten "Freiberufen": Ärzte, Apotheker, Tier- und Zahnärzte, Anwälte, Notare u. a. Diese Berufe haben eigene Standesorganisationen, die oft als "Kammer" bezeichnet werden (Ärztekammer, Tierärztekammer, Rechtsanwälteammer etc.), eigene ethische Normen (Standesethos) und eigene standesrechtliche Vorschriften, die durch den Gestzgeber kaum berührt und durch eine standeseigene Gerichtsbarkeit durchgesetzt werden.
Falls es, wie ich annehme, in Norwegen ein autonomes Standesrecht etwa für Ärzte nicht gibt, verwundert es kaum, daß yrkesrettslig selten auftaucht, ich halte die Übersetzung aber für korrekt und treffend.
Geissler
hva er "sie sind süßeste Ich habe erfüllen" på norsk ??
24.09.08 19:05
Dette er bare tulletysk.
24.09.08 21:53
Jaja, men bare si hva det betyr hvis det betyr noe da .. Er nybegynner i Tysk .
24.09.08 22:07
"De er søteste Jeg har oppfylle."
Se? Bare tull ;-)
Kanskje det skulle hete:
"Du bist die süßeste, die ich je getroffen habe."
"Du er den søteste jeg har møtt"?
Se? Bare tull ;-)
Kanskje det skulle hete:
"Du bist die süßeste, die ich je getroffen habe."
"Du er den søteste jeg har møtt"?
25.09.08 15:08
tusen takk :D
Sollwert- wie kann man das ins Norwegische überseztrn?
24.09.08 18:49
Hvordan skriver man : du er mitt alt . (på tysk )
24.09.08 18:35
Du bist mein ein und alles.
24.09.08 18:39
Takk :D
Hvordan oversetter man pä tysk "pä sitt beste"?
24.09.08 17:58
zu seinem Besten
24.09.08 18:33
Nei! For en ordentlig oversettelse trenger man mer kontekst.
Men omtrent:
auf seinemihremihren Höhepunkt
eller:
auf dem Höhepunkt seines/ihres Schaffens
Obs: norsk "sitt" oversettes med "sein/ihr" alt etter hvem som er subjektet i setningen
Men omtrent:
auf seinemihremihren Höhepunkt
eller:
auf dem Höhepunkt seines/ihres Schaffens
Obs: norsk "sitt" oversettes med "sein/ihr" alt etter hvem som er subjektet i setningen
Hallo, könnte jemand nur kurz drüber lesen ob ich das alles richtig übersetzt habe?
originaltext: http://www.hf.uio.no/iln/studier/evu/norskkurs/medvoice/leksjon-1.htm
deutsch:
Ein normaler Tag auf der Station
Ich heiße A. N. und komme aus Berlin. Ich bin 23 Jahre alt und bin vor einer Woche nach Trondheim gekommen. Ich werde ein ganzes Semester hier sein bevor ich mein Medizinstudium fortsetze. Ich wohne zusammen mit einem norwegischen Medizin-Studenten in einer Wohnung im Zentrum von Trondheim. Ich bin nicht verheiratet, habe aber einen Freund in Berlin. Er kommt vielleicht in einem Monat zu Besuch.
Bei der Ärzteversammlung
Zusammen mit dem norwegischen Studenten Liv Jakobsen soll Anne am Morgenmeeting der Station teilnehmen. Sie gehen zusammen dort hin. Der Oberarzt heisst sie willkommen und stellt sie den anderen zehn Medizinern am Tisch vor. Der Arzt, welcher über Nacht Bereitschaftsdienst hatte, berichtet über Patienten die [neu] eingeliefert wurden. Einer von diesen ist Ole Hansen. Er ist ein 50 Jahre alter Mann, der um 6 Uhr mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus kam. Er hatte die ganze Nacht starke Schmerzen und erbrach Blut. Er ist sehr besorgt und befürchtet dass er Krebs hatt. Der Oberarzt sagt zu Anne und Liv, dass sie nach der Sitzung mit Ole Hansen sprechen sollen.
Kaffeepause auf der Station
Bevor Anne und Liv mit Ole Hansen sprechen, werden sie von den Krankenschwestern der Station begrüßt. Anne stellt sich erneut vor. Eine der Krankenschwestern ist vor kurzem in Berlin gewesen und erzählt von den tollen Cafés und Nachtklubs der Stadt. Die Krankenschwester fragt ob Anne eine Tasse Kaffee im Pausenraum [trinken] möchte.
Herzlichen Dank!
originaltext: http://www.hf.uio.no/iln/studier/evu/norskkurs/medvoice/leksjon-1.htm
deutsch:
Ein normaler Tag auf der Station
Ich heiße A. N. und komme aus Berlin. Ich bin 23 Jahre alt und bin vor einer Woche nach Trondheim gekommen. Ich werde ein ganzes Semester hier sein bevor ich mein Medizinstudium fortsetze. Ich wohne zusammen mit einem norwegischen Medizin-Studenten in einer Wohnung im Zentrum von Trondheim. Ich bin nicht verheiratet, habe aber einen Freund in Berlin. Er kommt vielleicht in einem Monat zu Besuch.
Bei der Ärzteversammlung
Zusammen mit dem norwegischen Studenten Liv Jakobsen soll Anne am Morgenmeeting der Station teilnehmen. Sie gehen zusammen dort hin. Der Oberarzt heisst sie willkommen und stellt sie den anderen zehn Medizinern am Tisch vor. Der Arzt, welcher über Nacht Bereitschaftsdienst hatte, berichtet über Patienten die [neu] eingeliefert wurden. Einer von diesen ist Ole Hansen. Er ist ein 50 Jahre alter Mann, der um 6 Uhr mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus kam. Er hatte die ganze Nacht starke Schmerzen und erbrach Blut. Er ist sehr besorgt und befürchtet dass er Krebs hatt. Der Oberarzt sagt zu Anne und Liv, dass sie nach der Sitzung mit Ole Hansen sprechen sollen.
Kaffeepause auf der Station
Bevor Anne und Liv mit Ole Hansen sprechen, werden sie von den Krankenschwestern der Station begrüßt. Anne stellt sich erneut vor. Eine der Krankenschwestern ist vor kurzem in Berlin gewesen und erzählt von den tollen Cafés und Nachtklubs der Stadt. Die Krankenschwester fragt ob Anne eine Tasse Kaffee im Pausenraum [trinken] möchte.
Herzlichen Dank!
24.09.08 16:23, Geissler

Gut übersetzt, ein paar Kleinigkeiten:
... hier sein, um mein Medizinstudium fortzusetzen
Zusammen mit der norwegischen Studentin Liv ...
Bevor A. und L.mit O. H. sprechen, begrüßen sie die Krankenpfleger [könnten ja auch Männer dabei sein] der Station
Geissler
... hier sein, um mein Medizinstudium fortzusetzen
Zusammen mit der norwegischen Studentin Liv ...
Bevor A. und L.mit O. H. sprechen, begrüßen sie die Krankenpfleger [könnten ja auch Männer dabei sein] der Station
Geissler
24.09.08 20:06
Hmhm - sollte es im ersten Abschnitt nicht eher heissen: ich wohne zusammen mit einer norwegischen Medizinstudentin?
"Liv Jakobsen" ist ja eine Studentin, obwohl das auf norwegisch "student" heisst.
...aber man weiss ja nie :)))
Ingeling
"Liv Jakobsen" ist ja eine Studentin, obwohl das auf norwegisch "student" heisst.
...aber man weiss ja nie :)))
Ingeling
24.09.08 20:43
I sømmelighetens navn får vi anta at Annemor bor på hybel sammen med en annen jente som leser medisin ,uten at det er noe annet enn faget og interessen for å dele på utgiftene som har ført dem sammen. Av teksten fremgår det heller ikke at denne navnløse personen er identisk med Liv Jakobsen,men også dét er mulig.
Lemmi
Lemmi
24.09.08 21:35
Hi, und sowohl Arzt als auch Ärztin heisst auf norwegisch "lege" (evtl. "kvinnelig lege" bzw. "kvinnelig student") - wird Zeit, ein bisschen zu renovieren im Lande ...
Ingeling :-)
Ingeling :-)
24.09.08 22:48
Herzlichen Dank für die Antworten und Diskussion.
Es hätte mir ja wirlich auffallen können, dass Liv ein Mädchenname ist...
Trotzdem noch eine Frage. im Beispel: En av sykepleierne har nettopp vært i Berlin og forteller om alle de fine kafeene og nattklubbene i byen. Sykepleieren spør om Anne...
wie kann ich denn feststellen ob es sich um die Krankenpflegerin oder den Krankenpfleger handelt?
Es hätte mir ja wirlich auffallen können, dass Liv ein Mädchenname ist...
Trotzdem noch eine Frage. im Beispel: En av sykepleierne har nettopp vært i Berlin og forteller om alle de fine kafeene og nattklubbene i byen. Sykepleieren spør om Anne...
wie kann ich denn feststellen ob es sich um die Krankenpflegerin oder den Krankenpfleger handelt?
24.09.08 23:12
Das lässt sich hier überhaupt nicht feststellen. Die Formulierung ist völlig geschlechtsneutral im Norwegischen.
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
hallo,Forumfreunde, tut mir leid, dass ich so viele Fragen an Euch habe.Ich bräuchte aber wieder Überprüfung:
In der Studie hatten sich keine Fälle gefunden, wo das verabreichte Natriumpentibarbital nicht zu schneller Bewusstlosigkeit und später zum Tode geführt hätte.
I studiet fant man ingen tilfeller hvor utdelt pentibarbitalnatrium ikke hadde ført til raskere bevisstløshet og senere til døden.
danke. Ingrid
In der Studie hatten sich keine Fälle gefunden, wo das verabreichte Natriumpentibarbital nicht zu schneller Bewusstlosigkeit und später zum Tode geführt hätte.
I studiet fant man ingen tilfeller hvor utdelt pentibarbitalnatrium ikke hadde ført til raskere bevisstløshet og senere til døden.
danke. Ingrid
24.09.08 15:29, Geissler

Mit Natriumpentidingsbums kenne ich mich nicht aus, aber "schneller" ist hier Positiv, nicht Komparativ (das wäre "schnellerer"), also "til rask bevisstløshet".
Geissler
Geissler
24.09.08 15:49
Wahrscheinlich ist "Natrium-Pentobarbital" gemeint.
Dementsprechend auch: pentobarbitalnatrium
Dementsprechend auch: pentobarbitalnatrium
24.09.08 20:01
vielen dank! :- )
hallo,
"Bilanzsuicid" taucht als fachtermini in einem schweizerischen Text auf.
Was ist unter diesem Wort zu verstehen? ich finde keine übersetzung/gute erklärung, was damit gemeint ist.
Danke
"Bilanzsuicid" taucht als fachtermini in einem schweizerischen Text auf.
Was ist unter diesem Wort zu verstehen? ich finde keine übersetzung/gute erklärung, was damit gemeint ist.
Danke
24.09.08 14:54
Wenn man es mit "z" schreibt, findet man viele Webseiten, auch einen Wikipedia-Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Bilanzsuizid
Einen norwegischen Begriff weiß ich nicht.
Einen norwegischen Begriff weiß ich nicht.
24.09.08 15:13
danke, das hat mir viel geholfen. :- )
hallo, wieder einen langen Satz, den ihr hoffentlich überprüfen könnt.im voraus besten Dank.Ingrid
In Deutschland ist die Suizidbeihilfe im Strafgesetzbuch nicht spezifisch geregelt, fällt aber in Analogie zum Suizid grundsätzlich nicht unter den Strafbestand der Tötungsdelikte.
I Tyskland er assistert selvmord ikke spesifikt regulert i straffeloven, men i analogi til selmord faller det ikke inn under straffeutmålingen for drap.
In Deutschland ist die Suizidbeihilfe im Strafgesetzbuch nicht spezifisch geregelt, fällt aber in Analogie zum Suizid grundsätzlich nicht unter den Strafbestand der Tötungsdelikte.
I Tyskland er assistert selvmord ikke spesifikt regulert i straffeloven, men i analogi til selmord faller det ikke inn under straffeutmålingen for drap.
24.09.08 15:16, Geissler

Ich stoße mich an einer Sache: das deutsche "Suizidbeihilfe" hat den Helfer im Fokus, "assistert selvmord" aber den Selbstmörder, wenn ich das richtig sehe. Daher würde ich "Suizidbeihilfe" (in Unkenntnis eines eventuellen Fachterminus) vielleicht mit "bistand til selvmord" übersetzen.
Geissler
Geissler
24.09.08 16:21
straffeutmåling ist die in einem Urteil ausgesprochene Strafe.
"Strafbestand der Tötungsdelikte" ev "definisjonen av drap"
Wowi
"Strafbestand der Tötungsdelikte" ev "definisjonen av drap"
Wowi
24.09.08 20:04
Vielen dank an euch beide!
Wie sagt man es auf norwegisch?: Jemand schreckt vor nichts zurück..., aber nicht so sehr in dem Sinne, dass er sich etwas traut, sondern eher in die Richtung 'koste es, was es wolle'
Mvh RS.de
Mvh RS.de
24.09.08 12:47
Vielleicht "Han lar seg ikke stoppe av noe"?
ingrid
ingrid
24.09.08 12:50
Und wie ist es mit 'hensynsløs'? - soeben selbst entdeckt....
RS.de
RS.de
24.09.08 13:32
Ich weiss nicht genau was du meinst, aber meine Übersetzung wird häufig benutzt wenn es um ziemlich rücksichtslose Personen geht. Wenn du eine noch "stärkere" übersetxung willst, hat man den Ausdruck "Å gå over lik" - "über Leiche zu gehen"
Du kannst sagen: "Han går over lik (for å få det som han vil)"
UIngrid
Du kannst sagen: "Han går over lik (for å få det som han vil)"
UIngrid
24.09.08 13:36
Ja, det høres bra ut......
Takk RS.de
Takk RS.de
Hallo,
er det noen som vet hva en Peergruppe heter på norsk?
er det noen som vet hva en Peergruppe heter på norsk?
24.09.08 11:55
jevnaldre
24.09.08 12:32
TAKK!!!
25.09.08 16:12
jevnaldre?
Kanskje heller "gruppe av likemenn". Hva skal det bety på tysk (pc-språk eller psykologi)?
Mener du kanskje noe slik:
http://no.wikipedia.org/wiki/Peer-to-peer
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer_to_peer
Ingeling
Kanskje heller "gruppe av likemenn". Hva skal det bety på tysk (pc-språk eller psykologi)?
Mener du kanskje noe slik:
http://no.wikipedia.org/wiki/Peer-to-peer
http://de.wikipedia.org/wiki/Peer_to_peer
Ingeling
Wuerde bitte jemand das uebersetzen.
Men vareprøven du medsendte hadde desverre
lekket ut slik at det hadde blitt hull i toppen av konvolutten. Posten
hadde tatt en pose utenpå slik at varene ikke skulle ramle ut. Alt
sammen var der utenom kajalen.
Men vareprøven du medsendte hadde desverre
lekket ut slik at det hadde blitt hull i toppen av konvolutten. Posten
hadde tatt en pose utenpå slik at varene ikke skulle ramle ut. Alt
sammen var der utenom kajalen.
24.09.08 11:56
Aber die Warenprobe, die du mitgeschickt hattest, war leider ausgelaufen, so dass ein Loch im Umschlag entstanden ist. Die Post hat eine Tüte, um den Umschlag getan, so dass die Waren nicht herausfallen konnten. Alles war da - bis auf den Kajal.
24.09.08 11:59
VIELEN DANK!
24.09.08 15:04
Dessverre aber mit 2 X "s".....
Hvordan kan LANDESKAMMER oversettes til norsk? Takk for svar.
24.09.08 10:37, mAc
Definition: delstatenes representasjon i forbundsstat
Das Wort Kammer alleine wird aber auch so im Norwegischem als politische Vokabel verwandt (z.B. tokammersystem).
Das Wort Kammer alleine wird aber auch so im Norwegischem als politische Vokabel verwandt (z.B. tokammersystem).
24.09.08 12:40, Geissler

Nein, das ist falsch. Was du meinst, heißt auf deutsch "Länderkammer".
Unter "Landeskammer" dürfte die Standesorganisation einer Berufsgruppe auf Länderebene sein, mehr läßt sich aber ohne Kontext nicht sagen. Vor kurzem hatten wir die "Landesärztekammer", das wäre z. B. delstatens legeforening.
Geissler
Unter "Landeskammer" dürfte die Standesorganisation einer Berufsgruppe auf Länderebene sein, mehr läßt sich aber ohne Kontext nicht sagen. Vor kurzem hatten wir die "Landesärztekammer", das wäre z. B. delstatens legeforening.
Geissler
24.09.08 12:47, mAc
Du hast recht! :-)
24.09.08 15:05
Danke für die Aufklärung, Geissler!!!!
På sidene til tagesschau.de leste jeg nettopp følgende setning: "Viele ältere Menschen glauben sich ihren Kindern zuzumuten, wenn sie sich für eine herkömmliche Bestattung entschließen."
Er dette korrekt ? Kan man si " sich jemandem zumuten ". Jeg kjenner bare " jemandem etwas zumuten " og " sich etwas zumuten ".
Lemmi
Er dette korrekt ? Kan man si " sich jemandem zumuten ". Jeg kjenner bare " jemandem etwas zumuten " og " sich etwas zumuten ".
Lemmi
24.09.08 09:51
Hei Lemmi, jeg tror at det er en annen uttrykksform for ".... glauben, dass sie ihren Kindern etwas zumuten, wenn....", men er ikke sikker fordi jeg ikke er tysk.
24.09.08 09:56
Meiner Meinung nach gibt es diesen Ausdruck nicht. Ich würde sagen, es handelt sich um eine schlecht formulierte Bildunterschrift - abgeleitet aus dem Zitat im Text selbst:
"Wir sind inzwischen soweit, dass viele ältere Menschen überlegen, was sie ihren Kindern zumuten, wenn sie sich für eine herkömmliche Bestattung mit Grabpflege entscheiden", so ...
http://www.tagesschau.de/inland/bestattungen2.html
(de)
"Wir sind inzwischen soweit, dass viele ältere Menschen überlegen, was sie ihren Kindern zumuten, wenn sie sich für eine herkömmliche Bestattung mit Grabpflege entscheiden", so ...
http://www.tagesschau.de/inland/bestattungen2.html
(de)
24.09.08 10:10
Hei Lemmi,
Jeg vet ikke hvis det er feil, men jeg har aldri hørt det.
Hvis det er korrekt, det er i hvert fall svært uvanlig!
Daniela (de)
Jeg vet ikke hvis det er feil, men jeg har aldri hørt det.
Hvis det er korrekt, det er i hvert fall svært uvanlig!
Daniela (de)
24.09.08 11:17, peter620

Nei, det er absolutt feil.
Se Duden:
- von jmdm. etwas verlangen, was eigentlich unzumutbar ist
- refleksiv: sich etwas zumuten
"sich ihren Kindern zuzumuten" wäre ja dann: "seinen Kindern sich selbst abzuverlangen" og det er bare tull!
Det kan kun være det som nr. 2 har skrevet eller ikke refleksiv ("glauben
ihren Kindern (etwas) zuzumuten")!
Se Duden:
- von jmdm. etwas verlangen, was eigentlich unzumutbar ist
- refleksiv: sich etwas zumuten
"sich ihren Kindern zuzumuten" wäre ja dann: "seinen Kindern sich selbst abzuverlangen" og det er bare tull!
Det kan kun være det som nr. 2 har skrevet eller ikke refleksiv ("glauben
ihren Kindern (etwas) zuzumuten")!
24.09.08 11:20, peter620

Supplement:
Ikke stol på ARD - det var jo akkurat den senderen som viste et feil USA og tysk flagg i år!
Ikke stol på ARD - det var jo akkurat den senderen som viste et feil USA og tysk flagg i år!
24.09.08 12:23
Takk for svarene. Dere bekrefter min mistanke om at tagesschau må ha blingset.
USA og tysk flagg ? Er det den gamle myten som sier at tysk nesten hadde blitt USAs offisielle språk som kan ha ført til denne tabben ?
Lemmi
USA og tysk flagg ? Er det den gamle myten som sier at tysk nesten hadde blitt USAs offisielle språk som kan ha ført til denne tabben ?
Lemmi
24.09.08 12:36, peter620

Nei, jeg snakker om flagg, ikke språk:
Sitat fra
http://www.welt.de/fernsehen/article2178062/Fahnen_Panne_hat_jetzt_ein_personel...
"Innerhalb von knapp zwei Wochen wurden in den „Tagesthemen" zwei falsche Staatsfahnen eingeblendet [...] während der Fußball-Europameisterschaft eine rot-schwarz-goldene Deutschland-Fahne..."
og
"[...] Anmoderation eines Beitrags zur Eröffnung der neuen US-Botschaft in Berlin eine nicht korrekte US-amerikanische Flagge. Die Stars and Stripes hatten einen Streifen zu viel. So waren unter dem blau-weißen Sternenfeld nicht je drei rote und weiße Streifen, sondern drei rote und vier weiße zu sehen."
Sitat fra
http://www.welt.de/fernsehen/article2178062/Fahnen_Panne_hat_jetzt_ein_personel...
"Innerhalb von knapp zwei Wochen wurden in den „Tagesthemen" zwei falsche Staatsfahnen eingeblendet [...] während der Fußball-Europameisterschaft eine rot-schwarz-goldene Deutschland-Fahne..."
og
"[...] Anmoderation eines Beitrags zur Eröffnung der neuen US-Botschaft in Berlin eine nicht korrekte US-amerikanische Flagge. Die Stars and Stripes hatten einen Streifen zu viel. So waren unter dem blau-weißen Sternenfeld nicht je drei rote und weiße Streifen, sondern drei rote und vier weiße zu sehen."
24.09.08 12:48, Geissler

Ich bin im Gegensatz zu den meisten hier der Ansicht, daß der Ausdruck korrekt, wenn auch ungewöhnlich ist.
Wir haben es mit dem Paradigma "jemandem (1) etwas (2) zumuten", im Sinn von "von jmdm etwas verlangen, was man nicht oder nur schwer leisten oder ertragen kann". Die alten Leute glauben also, ihren Kindern (1) sich selbst (2; also gewissermaßen ihre fortgesetzte Anwesenheit in Form eines Grabes) zuzumuten.
Schöner Stil? Nein. Aber sprachlich korrekt? Ich denke doch.
Geissler
Wir haben es mit dem Paradigma "jemandem (1) etwas (2) zumuten", im Sinn von "von jmdm etwas verlangen, was man nicht oder nur schwer leisten oder ertragen kann". Die alten Leute glauben also, ihren Kindern (1) sich selbst (2; also gewissermaßen ihre fortgesetzte Anwesenheit in Form eines Grabes) zuzumuten.
Schöner Stil? Nein. Aber sprachlich korrekt? Ich denke doch.
Geissler
24.09.08 15:09
Bin auch deiner Meinung, Geissler! Sicherlich unüblich, womöglich unschön, aber falsch? Wohl kaum.
24.09.08 15:36, peter620

Leute, Leute...
Es gibt einen Unterschied zwischen dinglichen und persönlichen Indefinitpronomen. Die meisten Verben können sowohl im dinglichen als auch persönlichen Kontext gebraucht werden (z.B. jmd./etw. halten, stoßen, usw.).
Es gibt jedoch auch Verben, die (zumindest in vielen indogermanischen Sprachen) nur ausschließlich im dinglichen oder persönlichen Kontext gebraucht werden können!
jmd. etw. zumuten - to expect sth. of so. - exiger qc. de qn.
jmd. etw. schenken - to give so. sth. - offrir qc. à qn.
Dabei können die Indefinitpronomen eben nicht beliebig ausgetauscht werden!
Die Verballhornung von Grammatik oder Vokabeln geht nur bedingt wenn es gezielt als Stilmittel eingesetzt werden soll (z.B. das von der Werbung hervorgebrachte Wort "unkaputtbar").
Fazit: Absolut unüblich, alles andere als schön, schwer verständlich und grammatikalisch falsch.
Es gibt einen Unterschied zwischen dinglichen und persönlichen Indefinitpronomen. Die meisten Verben können sowohl im dinglichen als auch persönlichen Kontext gebraucht werden (z.B. jmd./etw. halten, stoßen, usw.).
Es gibt jedoch auch Verben, die (zumindest in vielen indogermanischen Sprachen) nur ausschließlich im dinglichen oder persönlichen Kontext gebraucht werden können!
jmd. etw. zumuten - to expect sth. of so. - exiger qc. de qn.
jmd. etw. schenken - to give so. sth. - offrir qc. à qn.
Dabei können die Indefinitpronomen eben nicht beliebig ausgetauscht werden!
Die Verballhornung von Grammatik oder Vokabeln geht nur bedingt wenn es gezielt als Stilmittel eingesetzt werden soll (z.B. das von der Werbung hervorgebrachte Wort "unkaputtbar").
Fazit: Absolut unüblich, alles andere als schön, schwer verständlich und grammatikalisch falsch.
24.09.08 16:03, Geissler

Deiner Logik nach wäre auch "Sie hat sich ihm geschenkt" falsch. Und das ist es nicht.
Geissler
Geissler
24.09.08 16:53
Holder med Geissler.
So unüblich ist die Ausdrucksweise auch nicht. Google mit dem Muster
"mich * nicht zumuten" gibt viele Treffer mit dieser Ausdrucksweise, an der ich nicht beim Lesen hängen bleiben würde.
"ich mute mich euch nicht zu" wird leicht zu
"der alte Mann mutet sich euch nicht zu" >
"der alte Mann mutet sich seinen Kindern nicht zu" >
"der alte Mann mutet sich seinen Kindern zu" (nur nicht weggelassen) >
"der alte Mann glaubt, sich seinen Kindern zuzumuten" >
"Viele ältere Menschen glauben, sich ihren Kindern zuzumuten".
Voilà.
Wowi
So unüblich ist die Ausdrucksweise auch nicht. Google mit dem Muster
"mich * nicht zumuten" gibt viele Treffer mit dieser Ausdrucksweise, an der ich nicht beim Lesen hängen bleiben würde.
"ich mute mich euch nicht zu" wird leicht zu
"der alte Mann mutet sich euch nicht zu" >
"der alte Mann mutet sich seinen Kindern nicht zu" >
"der alte Mann mutet sich seinen Kindern zu" (nur nicht weggelassen) >
"der alte Mann glaubt, sich seinen Kindern zuzumuten" >
"Viele ältere Menschen glauben, sich ihren Kindern zuzumuten".
Voilà.
Wowi
24.09.08 21:37
Javel, da får konklusjonen bli at uttrykket er lite elegant, men mest sansynlig riktig i formell henseende.
@ peter 620 : jeg beklager at jeg ikke leste supplementet ditt grundig nok. Jeg misforsto og trodde at ARD hadde valgt det tyske flagget for å illustrere et innslag om amerikanske forhold.
Lemmi
@ peter 620 : jeg beklager at jeg ikke leste supplementet ditt grundig nok. Jeg misforsto og trodde at ARD hadde valgt det tyske flagget for å illustrere et innslag om amerikanske forhold.
Lemmi
25.09.08 09:13, peter620

Es ging mir nicht darum ob etwas üblich ist oder nicht, sondern ob es grammatikalisch richtig ist oder nicht. Üblich ist im dt. Sprachgebrauch auch das Bekannte "Der Akkusativ ist dem Genitiv sein Tod ;) Nur weil es üblich ist, ist es noch lange nicht richtig.
Ganz nebenbei: ein Beispiel kann nur dazu dienen einen Sachverhalt zu verdeutlichen, nicht um ihn zu begründen.
Aber ich glaub ich geb auf; ich hab zwar keine Ahnung was "sie hat sich ihm geschenkt" oder andere nachgeführte Bsp. bedeuten soll... (außer es soll ein stilistisches Mittel für "sie hat sich ihm hingegeben und xxx" wobei dann, wie o.e. die eigentliche Bedeutung des Wortes verfremdet ist; dies ist in dem diskutierten Fall aber nicht so). Aber ich seh schon, hier komm ich nicht weiter.
Ganz nebenbei: ein Beispiel kann nur dazu dienen einen Sachverhalt zu verdeutlichen, nicht um ihn zu begründen.
Aber ich glaub ich geb auf; ich hab zwar keine Ahnung was "sie hat sich ihm geschenkt" oder andere nachgeführte Bsp. bedeuten soll... (außer es soll ein stilistisches Mittel für "sie hat sich ihm hingegeben und xxx" wobei dann, wie o.e. die eigentliche Bedeutung des Wortes verfremdet ist; dies ist in dem diskutierten Fall aber nicht so). Aber ich seh schon, hier komm ich nicht weiter.
25.09.08 10:21, Geissler

Keiner hat bestritten, daß der Ausdruck unüblich ist, insofern schießt du auf einen Strohmann.
Das Problem hier ist eher, daß du eine strikte Trennung von -- um in deiner Terminologie zu bleiben -- dinglichem und persönlichem Kontext postulierst, die meiner Meinung nicht haltbar ist und stark nach normativer Grammatik schmeckt.
Mich würde interessieren, wo man denn nachschlagen kann, welche Verben (deiner Lesart nach) ausschließlich im einen oder anderen Kontext benutzbar sind. Und es dürfte nicht schwer sein, jeweils auch ausreichend Beispiele für von dieser Norm abweichenden und dennoch nicht falschen Sprachgebrauch zu finden. So ist im religiösen Umfeld etwas wie "er/sie hat sich Jesus/Gott geschenkt" häufiger anzutreffen. Alles falsch? Kaum.
Geissler
Das Problem hier ist eher, daß du eine strikte Trennung von -- um in deiner Terminologie zu bleiben -- dinglichem und persönlichem Kontext postulierst, die meiner Meinung nicht haltbar ist und stark nach normativer Grammatik schmeckt.
Mich würde interessieren, wo man denn nachschlagen kann, welche Verben (deiner Lesart nach) ausschließlich im einen oder anderen Kontext benutzbar sind. Und es dürfte nicht schwer sein, jeweils auch ausreichend Beispiele für von dieser Norm abweichenden und dennoch nicht falschen Sprachgebrauch zu finden. So ist im religiösen Umfeld etwas wie "er/sie hat sich Jesus/Gott geschenkt" häufiger anzutreffen. Alles falsch? Kaum.
Geissler
Hei.Wie sage ich...
Wuerdest du bitte mit den Sahen dahin gehen und fragen ob du das Geld erstatet bekommst:
Takk for hjelpen:)
Wuerdest du bitte mit den Sahen dahin gehen und fragen ob du das Geld erstatet bekommst:
Takk for hjelpen:)
24.09.08 08:37
Kunne du være så snill og (kunne) gå dit med alle sakene ( kanskje bedre dokumentene ?) og spørre om du får pengene tilbake .
30.09.08 13:48
Würdest du bitte mit den Sachen dahin gehen und fragen, ob du das Geld erstattet bekommst?
=
Vær så snill ville du gå dit med sakene og spørre om du får pengene tilbake?
hilsen
Marc S.
=
Vær så snill ville du gå dit med sakene og spørre om du får pengene tilbake?
hilsen
Marc S.
hallo,
kleine Frage:
Wie übersetzt man urteilsfähig/Urteilsfähigkeit?
Danke im voraus.
Ingrid F
kleine Frage:
Wie übersetzt man urteilsfähig/Urteilsfähigkeit?
Danke im voraus.
Ingrid F
24.09.08 01:55
Urteilsfähigkeit = dømmekraft, vurderingsevne
Aber das Adjektiv? Sowas wie " å være i stand til å bedømme/vurdere"
Aber falls das Juristensprache ist, kenne ich mich nicht aus.
Ingeling
Aber das Adjektiv? Sowas wie " å være i stand til å bedømme/vurdere"
Aber falls das Juristensprache ist, kenne ich mich nicht aus.
Ingeling
24.09.08 10:43, mAc
meningsberettiget
24.09.08 12:46
Ja, es ist Juristensprache, deswegen suche ich das juridische norw. Wort. ich weiss nicht, ob "meningsberettiget" ganz richtig ist? danke aber für eure Vorschläge. Ingrid
24.09.08 14:35
Heisann!
jeg fant ut at jeg kan bruke "tilregnelig" og "tilregnelighet". Til info.
ingrid
jeg fant ut at jeg kan bruke "tilregnelig" og "tilregnelighet". Til info.
ingrid
24.09.08 20:33
Aha! Jetzt fand ich es auch im norwegischen Wörterbuch:
tilregnelig = zurechnungsfähig (schuldfähig)
tilregnelighet = Zurechnungsfähigkeit (Schuldfähigkeit)
Ingeling
tilregnelig = zurechnungsfähig (schuldfähig)
tilregnelighet = Zurechnungsfähigkeit (Schuldfähigkeit)
Ingeling
hallo,
ich habe mit einem etwas langen Satz probleme. kann mir jemand bei der Übersetzung helfen? ich schreibe meinen Vorschlag, es wäre schön, wenn ihn jemand überprüfen könnte (ich habe ihn ziemlich viel umschrieben)
Dabei sind für einige der verschiedene Schritte vom ersten Verlangen eines Sterbewilligen nach Sterbehilfe bis zur allfälligen Durchführung derselben ausschliesslich Ärzte zuständig, für andere aber auch oder ausschliesslich die Mitarbeiter der Sterbehilfeorganisationen.
For noen av dem som ønsker døshjelp er det bare leger som er ansvarlige for de ulike stegene, fra den første forespørselen frem til den faktiske gjennomføringen. Andre igjen får bare bistand fra medarbeidere i dødshjelporganisasjoner.
ich habe mit einem etwas langen Satz probleme. kann mir jemand bei der Übersetzung helfen? ich schreibe meinen Vorschlag, es wäre schön, wenn ihn jemand überprüfen könnte (ich habe ihn ziemlich viel umschrieben)
Dabei sind für einige der verschiedene Schritte vom ersten Verlangen eines Sterbewilligen nach Sterbehilfe bis zur allfälligen Durchführung derselben ausschliesslich Ärzte zuständig, für andere aber auch oder ausschliesslich die Mitarbeiter der Sterbehilfeorganisationen.
For noen av dem som ønsker døshjelp er det bare leger som er ansvarlige for de ulike stegene, fra den første forespørselen frem til den faktiske gjennomføringen. Andre igjen får bare bistand fra medarbeidere i dødshjelporganisasjoner.
24.09.08 09:27
Nein, das "einige - andere" geht um die verschiedene Schritte, nicht um die Sterbewilligen selbst. Etwas umschrieben, da man einen solchen Monstersatz nicht auf Norwegisch schreiben kann (wie du auch gemerkt hast):
Prosessen fra et menneskes første ønske om dødshjelp til den ev. faktiske gjennomføringen av denne består av flere steg. For noen av disse stegene er kun leger ansvarlige, mens medarbeiderne i dødshjelporganisasjonene er ansvarlige for andre steg, alene eller sammen med leger.
Staslin
Prosessen fra et menneskes første ønske om dødshjelp til den ev. faktiske gjennomføringen av denne består av flere steg. For noen av disse stegene er kun leger ansvarlige, mens medarbeiderne i dødshjelporganisasjonene er ansvarlige for andre steg, alene eller sammen med leger.
Staslin
24.09.08 09:59
Klingt übrigens Schweizerhochdeutsch wegen Wortwahl und Thema ... Kann das sein?
Staslin
Staslin
24.09.08 10:11
Also zumindest in Norddeutschland ist "allfällig" nicht gebräuchlich...
Daniela
Daniela
24.09.08 12:41
danke für eure Hilfe - ja, es geht um einen scweizerischen Text. :- )
24.09.08 13:17, Geissler

Wortwahl, Thema und auch Rechtschreibung (ausschliesslich). "Allfällig" ist allerdings keines der hundertprozentigen Signalwörter (wie etwa "innert", "gebusst"), sondern kommt auch in Österreich vor (nicht aber in Süddeutschland).
Geissler
Geissler
Hei hei,
wie würdet Ihr diesen Satz übersetzen:
Egal wo, ich werde überall gebraucht.
takk skal du har
wie würdet Ihr diesen Satz übersetzen:
Egal wo, ich werde überall gebraucht.
takk skal du har
23.09.08 23:37
hallo.
Mein Vorschlag: Jeg trengs overalt, uansett hvor.
ODER: Jeg brukes overalt, uansett hvor.
(je nach dem, ob das Verb brauchen oder gebrauchen ist)
Mein Vorschlag: Jeg trengs overalt, uansett hvor.
ODER: Jeg brukes overalt, uansett hvor.
(je nach dem, ob das Verb brauchen oder gebrauchen ist)
24.09.08 21:14
Vielen Dank,
kann ich auch: Uansett hvor, jeg trengs overalt. ?
Mir geht es um die pointierte Aussage auf Deutsch, in der norwegischen Übersetzung.
tusen takk
kann ich auch: Uansett hvor, jeg trengs overalt. ?
Mir geht es um die pointierte Aussage auf Deutsch, in der norwegischen Übersetzung.
tusen takk
Hallo, könntet ihr mir bei der Übersetzung helfen?
Wir würden das Haus gerne leer mieten. Allerdings würden wir die Küche gern komplett nutzen, mit Herd etc. Wahrscheinlich kommen unsere Möbel erst etwa einen Monat später, könnten wir so lange auch die Waschmaschine nutzen? Die Terassenmöbel wären auch toll. Gibt es für den Garten Geräte und Schneeschippen?
Ich danke euch, für eure Hilfe :o)
Tea
Wir würden das Haus gerne leer mieten. Allerdings würden wir die Küche gern komplett nutzen, mit Herd etc. Wahrscheinlich kommen unsere Möbel erst etwa einen Monat später, könnten wir so lange auch die Waschmaschine nutzen? Die Terassenmöbel wären auch toll. Gibt es für den Garten Geräte und Schneeschippen?
Ich danke euch, für eure Hilfe :o)
Tea
23.09.08 20:28
Vi vil gjerne leie huset umøblert. Da flyttelasset vårt mest sansynlig ikke kommer før etter en måned ,lurer vi likevel på om vi kan få lov til å bruke hvitevarer og terassemøblene. Følger hageredskap og snøskuff med huset ?
hvitevarer = Sammelbezeichnung für Herd, Kühlschrank, Waschmaschine ( da weiss lackiert )
Lemmi
hvitevarer = Sammelbezeichnung für Herd, Kühlschrank, Waschmaschine ( da weiss lackiert )
Lemmi
Hva betyr egentlig MENTOR?
23.09.08 19:32
På hvilket språk og i hvilken sammenheng?
23.09.08 23:39
en mentor er en rådgiver, lærer, en som støtter og veileder.
Trykkbølgebehandling = Stosswellentherapie:
ist das eine anerkannte Behandlingsform z.B. in Deutschland? Meine Ärztin in Norwegen empfiehlt mir das für meine schmerzende Schulter - vermutlich Bursitis - die mir schon seit Monaten die Laune verdirbt :-(
Ist teuer in Norwegen - und ich fürchte, es ist eher ein Spass für vermögende Wohlstandsbürger und nicht gerade für mich. Die Frage ist, ob es was bringt. Sorry, gehört vielleicht nicht ganz ins Forum ...
Ingeling
ist das eine anerkannte Behandlingsform z.B. in Deutschland? Meine Ärztin in Norwegen empfiehlt mir das für meine schmerzende Schulter - vermutlich Bursitis - die mir schon seit Monaten die Laune verdirbt :-(
Ist teuer in Norwegen - und ich fürchte, es ist eher ein Spass für vermögende Wohlstandsbürger und nicht gerade für mich. Die Frage ist, ob es was bringt. Sorry, gehört vielleicht nicht ganz ins Forum ...
Ingeling
23.09.08 20:57
Meine Mutter hat das vor ein paar Jahren mal machen lassen (gegen eine Schleimbeutelentzündung), als es noch von der Kasse bezahlt wurde. Hat ihr euch geholfen.
Mittlerweile wird diese Behandlung aber in D. nicht mehr bezahlt (aus welchen Gründen weiß ich nicht).
Gute Besserung jedenfalls!
Hilsen W. <de>
Mittlerweile wird diese Behandlung aber in D. nicht mehr bezahlt (aus welchen Gründen weiß ich nicht).
Gute Besserung jedenfalls!
Hilsen W. <de>
23.09.08 23:41
Dankeschön W.!
So ist es auch in Norwegen.
hilsen Ingeling
So ist es auch in Norwegen.
hilsen Ingeling
Hei!
Was ist eigentlich unter fundingskost zu verstehen? Hat vielleicht mit Wirtschaft zu tun.
Was ist eigentlich unter fundingskost zu verstehen? Hat vielleicht mit Wirtschaft zu tun.
26.09.08 22:29
http://www.finansanalytiker.no/innhold/bibl_horingssvar/Hoeringer_pdf/Sammensat...
unter der Überschrift 2. Opplysninger om pris og godgjørelser findest du das Wort fundingskost - aber was es bedeutet?
unter der Überschrift 2. Opplysninger om pris og godgjørelser findest du das Wort fundingskost - aber was es bedeutet?
Hei!
Er det noen som vet hva ANTIMAKS heter for noe på tysk???? Takk på forhånd!
Er det noen som vet hva ANTIMAKS heter for noe på tysk???? Takk på forhånd!
Hei!
wuerde jemand bite uebersetzen?...lieben dank
das musste fæhler von der post sein.hast du etwas schriftlich bekommen das packet schæden erhelt?
wuerde jemand bite uebersetzen?...lieben dank
das musste fæhler von der post sein.hast du etwas schriftlich bekommen das packet schæden erhelt?
23.09.08 16:35
Det må ha vært en feil av postvesenet. Fikk du noe skriftlig at pakken ble skadet?
hei
wie spricht man @ auf norwegisch aus?
danke
wie spricht man @ auf norwegisch aus?
danke
23.09.08 17:08
krøllalfa -> kröllalfa (ausgesprochen)
23.09.08 17:09
Hei,
"alphakryll" :-)
Hilsen/Grüße,
Anja
"alphakryll" :-)
Hilsen/Grüße,
Anja
23.09.08 17:11
Wie den nun?
ich habe es bisher nur so herum gehört. Allerdings ist für die Sprechweise "ph" wirklich besser mit "f" zu tauschen.
LG, Anja
ich habe es bisher nur so herum gehört. Allerdings ist für die Sprechweise "ph" wirklich besser mit "f" zu tauschen.
LG, Anja
23.09.08 17:47
laut wikipedia heißt es "krøllalfa".
http://no.wikipedia.org/wiki/@
"alphakryll" wird von google nur auf einer dänischen Seite gefunden.
http://no.wikipedia.org/wiki/@
"alphakryll" wird von google nur auf einer dänischen Seite gefunden.
23.09.08 17:59
"alfakrøll" (in der Schreibweise) ist allerdings auch recht häufig. Steht allerdings nicht in Wörterbüchern.
Hallöchen,
was kann ich sagen für Quereinsteiger (beruflich)?
Tusen takk for hjelpen...
was kann ich sagen für Quereinsteiger (beruflich)?
Tusen takk for hjelpen...
24.09.08 07:39
En tverrbegynner heiter det, trur eg.
Hi, ach ja die Präpositionen:
Ich habe Angst vor Gewitter = je er redd av/for tordenvær
Der Saal war voll von Menschen = salen var full for mennesker
ich mag kleine Kinder = jeg var snill over/for små barn
er ist gut zu mir = han er snill til meg
1000 takk for hjelpen
Ich habe Angst vor Gewitter = je er redd av/for tordenvær
Der Saal war voll von Menschen = salen var full for mennesker
ich mag kleine Kinder = jeg var snill over/for små barn
er ist gut zu mir = han er snill til meg
1000 takk for hjelpen
23.09.08 15:00
Ich habe Angst vor Gewitter = jeg er redd for tordenvær
Der Saal war voll von Menschen = salen var full av mennesker
Ich mag kleine Kinder = jeg var snill mot små barn
Er ist gut zu mir = han er snill mot meg
Der Saal war voll von Menschen = salen var full av mennesker
Ich mag kleine Kinder = jeg var snill mot små barn
Er ist gut zu mir = han er snill mot meg
Hi
was heißt "schöne Adventszeit" ?
1000 takk for hjelpen
was heißt "schöne Adventszeit" ?
1000 takk for hjelpen
23.09.08 13:54
"fin adventstid"
Oder als Wunsch:
"Ha en fin adventstid!"
Oder:
"Ønsker deg en fin adventstid!"
Oder als Wunsch:
"Ha en fin adventstid!"
Oder:
"Ønsker deg en fin adventstid!"
23.09.08 18:16
Herregud, tiden går så for!!
23.09.08 20:10
Ikke sant ? Om nøyaktig tre måneder ser vi " Grevinnen og hovmesteren ".
Lemmi
Lemmi
23.09.08 21:13, Geissler

Ja, og det er akkurat åtte dager for tidlig. ;-)
Geissler
Geissler
23.09.08 21:42
Nehehei da! ;-)
Staslin
Staslin
24.09.08 10:19
Men James er ikke en hovmester!(Heinzelnisse ordbok sier hovmester = Oberkellner) Eller kan det også betyr "Butler"?
Daniela
Daniela
24.09.08 13:46, Geissler

Er könnte unter die zweite Definition von Bokmålsordboka fallen:
2 om e forh: person som forestår herskapelig hus el. hoffhusholdning, hushovmester
Aber wieso ist Miss Sophie ein Gräfin?
Geissler
2 om e forh: person som forestår herskapelig hus el. hoffhusholdning, hushovmester
Aber wieso ist Miss Sophie ein Gräfin?
Geissler
24.09.08 21:48
Gute Frage...
D.
D.
24.09.08 21:52
... und warum sendet nrk diesen Sketch, in dem das neue Jahr ganz ausdrücklich begrüsst wird am Abend vor Heiligabend ?? Ich vermute mal, man wird sich nichts dabei gedacht haben, sondern hat einfach irgendwas Lustiges für die Unterhaltungsrevue, die seit den Monopolzeiten am Abend des 23.12. gesendet wird, gesucht.
Ohne jemals irgendwtwas darüber gelesen zu haben, vermute ich, dass die Übersetzung des Titels willkürlich zustande gekommen ist...
... nachdem ich unter dieser Adresse (http://www.dagsdato.no/index0.html ) nun etwas darüber entdeckt habe, bleibe ich bei dieser Vermutung.
Lemmi
Ohne jemals irgendwtwas darüber gelesen zu haben, vermute ich, dass die Übersetzung des Titels willkürlich zustande gekommen ist...
... nachdem ich unter dieser Adresse (http://www.dagsdato.no/index0.html ) nun etwas darüber entdeckt habe, bleibe ich bei dieser Vermutung.
Lemmi
Hei igjen,
was heißt zuzüglich und gibt es dafür auch eine Abkürzung im Norwegischen?
Wenn nicht, kann man einfach "pluss" nehmen?
Vielen Dank!
Anja
was heißt zuzüglich und gibt es dafür auch eine Abkürzung im Norwegischen?
Wenn nicht, kann man einfach "pluss" nehmen?
Vielen Dank!
Anja
23.09.08 14:22
vielleicht "i tillegg"?
Hallo, wie müßte folgendes auf norwegisch heissen:
Wir freuen uns auf Norwegen und Euch 2009
Vi gleder oss på norge og dere 2009 ?
Wir freuen uns auf Norwegen und Euch 2009
Vi gleder oss på norge og dere 2009 ?
23.09.08 14:29
Hört sich für meine (allerdings deutschen) Ohren komisch an. Vielleicht so:
Vi gleder oss til Norge og dere i 2009.
Vi gleder oss til Norge og dere i 2009.
23.09.08 14:40
Ich würde es umschreiben:
Vi gleder oss til å dra til Norge og til å treffe dere i 2009, aber besser:
Vi gleder oss til å se dere i Norge til neste år!
Ida <no>
Vi gleder oss til å dra til Norge og til å treffe dere i 2009, aber besser:
Vi gleder oss til å se dere i Norge til neste år!
Ida <no>
23.09.08 15:07
Tusen takk for hjelpen
Mahlzeiz :-)
kann mir einer von Euch dies bitte übersetzen?!
Haben mit meinem Freund gesprochen, ich könnte auch am 27.09. kommen.
Danke :-)
kann mir einer von Euch dies bitte übersetzen?!
Haben mit meinem Freund gesprochen, ich könnte auch am 27.09. kommen.
Danke :-)
23.09.08 14:41
(har)snakka/snakket med kjæresten min, jeg kan også komme 27.09.
Ida <no>
Ida <no>
23.09.08 21:18, Geissler

Obs! "Mit meinem Freund" ist zweideutig! Es kann tatsächlich "med kjæresten min" bedeuten, aber auch "med vennen min" oder "med kompisen min". Ohne Kontext kaum zu entscheiden.
Geissler
Geissler
Hei,
kennt jemand, wie die Pflanze "Sanddorn" auf norwegisch heißt?
Dank im voraus.
Hans-Joachim
kennt jemand, wie die Pflanze "Sanddorn" auf norwegisch heißt?
Dank im voraus.
Hans-Joachim
23.09.08 10:38
jeg vil skriv en soknad fra tysk til norsk callsenter
ich hoffe jemand ist so nett
ich habe eine Schulung als callsenter-agentin gemacht und finde das ist das richtige fuer mich. ich bin sehr sprachbegabt.Ich arbeite sehr gerne am telefon und Computer.
ich hoffe jemand ist so nett
ich habe eine Schulung als callsenter-agentin gemacht und finde das ist das richtige fuer mich. ich bin sehr sprachbegabt.Ich arbeite sehr gerne am telefon und Computer.
22.09.08 22:03
Hei, ein Vorschlag:
Jeg absolverte en opplæring som callsenter-medarbeider og jeg synes denne jobben er riktig for meg. Jeg er veldig godt i språk. Jeg liker å snakke i telefonen og jobbe på datamaskin.
(Ist wahrscheinlich nicht perfekt, aber du willst ja auch nicht perfektes Norwegisch vortäuschen, oder?)
Jeg absolverte en opplæring som callsenter-medarbeider og jeg synes denne jobben er riktig for meg. Jeg er veldig godt i språk. Jeg liker å snakke i telefonen og jobbe på datamaskin.
(Ist wahrscheinlich nicht perfekt, aber du willst ja auch nicht perfektes Norwegisch vortäuschen, oder?)
23.09.08 00:03
Ich will dir deine Illusionen nicht rauben, aber ohne sehr gutes Norwegisch wirst du in der Branche keinen Job finden. Du solltest mindestens B2 wenn nicht sogar C1-Kenntnisse vorweisen können.
24.09.08 12:53
Besser:
Jeg har fullført opplæring som callsenter-medarbeider, og trives veldig godt med jobben. Jeg er god i språk, og liker å snakke i telefonen og bruke data i arbeidet mitt.
Jeg har fullført opplæring som callsenter-medarbeider, og trives veldig godt med jobben. Jeg er god i språk, og liker å snakke i telefonen og bruke data i arbeidet mitt.
Hei, es gibt ein Wort wie in etwa "å lave", das ich gerade zum zweiten Mal in Zusammenhang mit Schnee, der fällt, gehört habe...
Könnt ihr mir sagen, was das sein könnte?
Tusen takk,
Mari.de
Könnt ihr mir sagen, was das sein könnte?
Tusen takk,
Mari.de
22.09.08 21:04
lave = fallen (von Schnee, in großen Mengen und mit großen Flocken)
Kan du være vennelig å oversette dette for meg ?
wer kennt dieses Gefühl nicht. Du hast riesige Schmetterlinge im Bach.
Takk på forhånd:)
wer kennt dieses Gefühl nicht. Du hast riesige Schmetterlinge im Bach.
Takk på forhånd:)
22.09.08 18:05
"hvem kjenner ikke denne folelsen? Du har svaere sommerfugler i magen." ;) fler enn meg som har om "probleme
in det Liebe" altsaa :p
in det Liebe" altsaa :p
23.09.08 09:34
Die Norweger haben allerdings "sommerfugler i magen" vor allem wenn sie sich auf etwas freuen. Es wird nicht unmittelbar mit Verliebtheit verbunden (nur ev. indirekt) ...
Staslin
Staslin
24.09.08 10:20
Und gibt es etwas Direktes?
Daniela
Daniela
26.09.08 17:12
Mir fällt nichts ein. "Lampefeber" entspricht dem deutschen Ausdruck, und hat auch nicht direkt etwas mit Verliebheit zu tun. Gibt es da einen Spezialausdruck im Deutschen?
Ingeling
Ingeling
Hallo
ich wollte mal folgendes Fragen was heißt auf Norwegisch : Möchtest du mit mir schlafen?
planen da sowas zum 18ten für meinen Freund =)
würde mich auf eine schnelle antwort freuen
lg cindy
ich wollte mal folgendes Fragen was heißt auf Norwegisch : Möchtest du mit mir schlafen?
planen da sowas zum 18ten für meinen Freund =)
würde mich auf eine schnelle antwort freuen
lg cindy
22.09.08 16:10
Har du lyst til å ligge med meg?
ist das so richtig?
ist das so richtig?
22.09.08 20:06
Ja, ist richtig. (Men ellers: Nei, takk. ;-)
Hei,
wie übersetze ich am Besten "steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung"?
Antje
wie übersetze ich am Besten "steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung"?
Antje
22.09.08 15:32
Geht hier z.B. "avgiftsfri levering i felles omrade"?
Antje
Antje
22.09.08 19:47
innergemeinschaftlich = innerhalb der EU
Hier gibt es Übersetzungen in mehrere Sprachen:
http://www.stuttgart.ihk24.de/produktmarken/recht_und_fair_play/steuerrecht/Ums...
Dänisch: skattefri indenrigs leverance
entspricht norw.: skattefri innenriks leveranse
Was ich allerdings etwas merkwürdig finde, weil "innenriks" innerhalb der Landesgrenzen bedeutet. Sollten die Dänen, die den Euro nicht haben, dafür aber Vorbehalte gegenüber der EU, die EU als ein großes Land betrachten?
Wowi
Hier gibt es Übersetzungen in mehrere Sprachen:
http://www.stuttgart.ihk24.de/produktmarken/recht_und_fair_play/steuerrecht/Ums...
Dänisch: skattefri indenrigs leverance
entspricht norw.: skattefri innenriks leveranse
Was ich allerdings etwas merkwürdig finde, weil "innenriks" innerhalb der Landesgrenzen bedeutet. Sollten die Dänen, die den Euro nicht haben, dafür aber Vorbehalte gegenüber der EU, die EU als ein großes Land betrachten?
Wowi
23.09.08 07:55
Tusen takk!
Ein Begriff aus dem Bau / Architektur :
50 m ue.NN ( Gemeint ist : Meter ueber Normal Null , Wasserspiegel, Niveau 0).
Wie schreibt man dies im Norwegischen ?
50 m over NN also 50 m o.N.N ?
Danke schoen im Voraus ,
Wickie
50 m ue.NN ( Gemeint ist : Meter ueber Normal Null , Wasserspiegel, Niveau 0).
Wie schreibt man dies im Norwegischen ?
50 m over NN also 50 m o.N.N ?
Danke schoen im Voraus ,
Wickie
22.09.08 15:20, Heiko

Ich habe bisher Normalnull noch nicht im alltäglichen Gebrauch gesehen. Üblicher ist 'meter over havet'. Also 50 m.o.h.
Heiko
Heiko
22.09.08 15:22
OK. Hørt sich auch logisch an :-)
Danke Dir, Heiko
Wickie
Danke Dir, Heiko
Wickie
Guten Tag,
Wie kann ich den norwegischen Begriff "turnusår" (betr. Ärzte, Physioterapeuten usw.) am besten ins Deutsche übersetzen?
Vielen Dank im voraus für alle Vorschläge ;-)
Wie kann ich den norwegischen Begriff "turnusår" (betr. Ärzte, Physioterapeuten usw.) am besten ins Deutsche übersetzen?
Vielen Dank im voraus für alle Vorschläge ;-)
22.09.08 14:00
Im Deutschen ist das Praktikum genannt. Turnusår = X Jahr(e)Praktikum.
22.09.08 14:08
Ok, vielen Dank.
Ich bin nur etwas über den Begriff gestopltert, weil man in Norwegen auch "praksis" für Praktikum (auch im med. Bereich) sagt, d.h. mir der Unterschied nicht ganz klar ist.
Ich bin nur etwas über den Begriff gestopltert, weil man in Norwegen auch "praksis" für Praktikum (auch im med. Bereich) sagt, d.h. mir der Unterschied nicht ganz klar ist.
23.09.08 14:02, Sarahle

Wenn du im Archiv hier bei Heinzelnisse den begriff "turnuslege" eingibst, findest du dazu Anmerkungen. Eine Übersetzung mit Arzt im Praktikum (AiP) wäre wohl besser.
Hei! Wie uebersetze ich ins norsk
Schafschurwolle ? Tusen takk :)
Schafschurwolle ? Tusen takk :)
22.09.08 12:05
Schurwolle = ren ny ull
Das die vom Schaf kommt, ist dabei eigentlich klar. Ansonsten "fårull".
Das die vom Schaf kommt, ist dabei eigentlich klar. Ansonsten "fårull".
22.09.08 12:23
Fårull ist schwedisch.
Saueull heißt es im Norwegischen
Ida
Saueull heißt es im Norwegischen
Ida
22.09.08 12:32
Ist das dann
Ren ny saueull,oder nur saueull?
Ren ny saueull,oder nur saueull?
23.09.08 08:17
Ren ny sauull.
23.09.08 09:36
Ren ny saueull.
Staslin
Staslin
23.09.08 11:59
Finde auch, dass es mit einem eingeschobenen "e" besser klingt, aber laut dokpro sind beide Formen möglich.
Wowi
Wowi
Hei!
Hier stimmt doch was nicht, oder? 2x kan - und geht glad in dem Fall ohne Präposition?
Hvem sier at ...... ikke kan kan være glad familien sin?
Der Satz stammt aus einem (aus dem Englischen übersetzten) Kriminalroman...
Takk! grete.de
Hier stimmt doch was nicht, oder? 2x kan - und geht glad in dem Fall ohne Präposition?
Hvem sier at ...... ikke kan kan være glad familien sin?
Der Satz stammt aus einem (aus dem Englischen übersetzten) Kriminalroman...
Takk! grete.de
22.09.08 09:49, Geissler

Dassieht mir nach der im norw. Verlagswesen leider manchmal üblichen Schlamperei aus. Du hast mit beiden Vermutungen recht: einmal kan reicht, und es müßte "glad i familien sin" heißen.
Geissler
Geissler
22.09.08 10:07
Danke!
In dem Buch sind so viele Fehler, hat wohl niemand Korrektur gelesen...
zweifelte schon an meinen Norwegischkenntnissen :-(
Grüße von grete.de
In dem Buch sind so viele Fehler, hat wohl niemand Korrektur gelesen...
zweifelte schon an meinen Norwegischkenntnissen :-(
Grüße von grete.de
22.09.08 10:47
Daf ich fragen von welchem Verlag das Buch stammt?
Ida
Ida
22.09.08 11:44
Der Verlag heißt Mira / Egmont Bøker, das Buch "fellende bevis" von J. Cresswell
Hab's gebraucht gekauft und wusste nicht, was kommt... Man sollte die Finger von Übersetzungen lassen, wenn's anders geht - grete.de
Hab's gebraucht gekauft und wusste nicht, was kommt... Man sollte die Finger von Übersetzungen lassen, wenn's anders geht - grete.de
Hallo - ich kann mir nicht vorstellen, was "sjøgrabbet tilslag" (Beton, Zuschlagstoffe, Brueckenbau) bedeutet. Kann mir da jemand helfen? Meine norwegischen Freunde waren komplett ueberfordert ...
Danke!!!
Danke!!!
22.09.08 14:56, Geissler

Die beiden Google-Treffer, die man mit dem Wort sjøgrabbet erhält, lassen vermuten, daß es sich um Zuschlagsstoffe (wieder ein neues Wort gelernt) handelt, die aus dem Meer gewonnen werden, und deren Verwendung aufgrund der enthaltenen Chloride, die zur Korrosion der Armierung führt, nicht zugelassen ist.
Geissler
Geissler
22.09.08 15:04
Hier ist wohl engl. "grab" (hier: baggern) der Ursprung.
22.09.08 08:37, peter620

Stichwörter: Dorfspielplatz, kvartalslekeplass, nærlekeplass, Quartiersspielplatz, sandlekeplass, Wohngebietsspielplatz
Was ist ein kvartalslekeplass? Ist das einer für Kinder von ca. 0-6 Jahren?
22.09.08 09:52, Geissler

Nein, das dürfte einer sein, der zum kvartal gehört, also zum Häuserblock.
Geissler
Geissler
22.09.08 09:53, peter620

Tja, heute war ich schneller als das Forum:
- Sandlekeplass = Kleinkinderspielplatz (for små barn skal anlegges for mindre boliggrupper og skal være opptil 100 m2 og inneholde minimum sandkasse, bord og benker
for barn og voksne).
- Nærlekeplass/kvartalslekeplass = Wohngebietsspielplatz, Quartiersspielplatz (for litt større barn skal anlegges for minst hver 100 boliger og skal ikke ligge mer enn 150 m fra bolig. Slik plass kan avsettes på boligtomt eller som fellesareal for flere tomter med fra 25 leiligheter og mer).
- Grendelekeplass = Dorfspielplatz (for større barn skal anlegges for minst hver 300 boliger og skal ikke ligge mer enn 400 m fra bolig).
- Sandlekeplass = Kleinkinderspielplatz (for små barn skal anlegges for mindre boliggrupper og skal være opptil 100 m2 og inneholde minimum sandkasse, bord og benker
for barn og voksne).
- Nærlekeplass/kvartalslekeplass = Wohngebietsspielplatz, Quartiersspielplatz (for litt større barn skal anlegges for minst hver 100 boliger og skal ikke ligge mer enn 150 m fra bolig. Slik plass kan avsettes på boligtomt eller som fellesareal for flere tomter med fra 25 leiligheter og mer).
- Grendelekeplass = Dorfspielplatz (for større barn skal anlegges for minst hver 300 boliger og skal ikke ligge mer enn 400 m fra bolig).
Hei alle sammen,
jeg søker lydbøker fra harry potter i norsk.
Kjenne dere en download-hp eller onlineshop, som er i tyskland?
Takk
Ina
-Hallo alle zusammen
ich suche Harry-Potter-Buecher auf norwegisch ( zum Lernen beim Fahren).
Kennt jemand ne homepage oder einen Onlineshop, der in Deutschland sitzt?
Danke
Ina
jeg søker lydbøker fra harry potter i norsk.
Kjenne dere en download-hp eller onlineshop, som er i tyskland?
Takk
Ina
-Hallo alle zusammen
ich suche Harry-Potter-Buecher auf norwegisch ( zum Lernen beim Fahren).
Kennt jemand ne homepage oder einen Onlineshop, der in Deutschland sitzt?
Danke
Ina
21.09.08 19:03
Hallo.
Jeg tror du er nødt til å bestille fra norge. Jeg sjekket googla litt rundt i tyske netshoper, men fant ingenting. Dog, Amazon.de har de listet, men ikke på lager.
Bokkilden sender til ikke-nordiske land, med en fraktpris på 200,- (€24).
http://tinyurl.com/4zun5y
Slyngel
Jeg tror du er nødt til å bestille fra norge. Jeg sjekket googla litt rundt i tyske netshoper, men fant ingenting. Dog, Amazon.de har de listet, men ikke på lager.
Bokkilden sender til ikke-nordiske land, med en fraktpris på 200,- (€24).
http://tinyurl.com/4zun5y
Slyngel
21.09.08 19:04
-sjekket
Hvordan skriver jeg :
"Under andre verdenskrig foregikk u-båt produksjonen og sjøfarten under krigen i Bremen, så de ble kraftig utsatt for bomber. Bremen ble en del av den Amerikanske okkupasjonssonen. Byen var viktig fordi det var en havneby, og det var det USA ville ha. Bremen ble en senere en selvstendig stat i vest-Tyskland."
"Under andre verdenskrig foregikk u-båt produksjonen og sjøfarten under krigen i Bremen, så de ble kraftig utsatt for bomber. Bremen ble en del av den Amerikanske okkupasjonssonen. Byen var viktig fordi det var en havneby, og det var det USA ville ha. Bremen ble en senere en selvstendig stat i vest-Tyskland."
21.09.08 21:53
Im zweiten Weltkrieg spielte sich die U-Boot-Produktion und Seefahrt in Bremen ab, so dass die Stadt starken Bombenangriffen ausgesetzt wurde. Bremen wurde ein Teil der amerikanischen Besetzung. Die Stadt war als Hafenstadt sehr wichtig, und das war das, was die USA haben wollte. Bremen wurde später ein selbstständiges Bundesland in West-Deutschland.
21.09.08 22:24, hiha

En liten korrektur:
"ein Teil der amerikanischen Besatzungszone"
"Westdeutschland"
både "selbstständig" og "selbständig" er korrekt
"ein Teil der amerikanischen Besatzungszone"
"Westdeutschland"
både "selbstständig" og "selbständig" er korrekt
22.09.08 07:01
Statt 'spielte sich ........ ab' würde ich 'fand ......... statt' oder 'befand sich ....'
Mvh RS.de
Mvh RS.de
22.09.08 09:39, Geissler

Noch zwei Hinweise:
"USA" ist ein Mehrzahlwort im Deutschen, und Konstruktionen wie "das war das, was ..." sind ein todsicherer Hinweise auf zu wörtliche Übersetzung aus einer skandinavischen Sprache. Ich würde an dieser Stelle einfach so übersetzen: Die Stadt war als Hafenstadt [den norw. Nebensatz hier als Adverbial zu übersetzen finde ich sehr gut] wichtig, und genau das wollten die USA haben.
G.
"USA" ist ein Mehrzahlwort im Deutschen, und Konstruktionen wie "das war das, was ..." sind ein todsicherer Hinweise auf zu wörtliche Übersetzung aus einer skandinavischen Sprache. Ich würde an dieser Stelle einfach so übersetzen: Die Stadt war als Hafenstadt [den norw. Nebensatz hier als Adverbial zu übersetzen finde ich sehr gut] wichtig, und genau das wollten die USA haben.
G.
Hei!
Wie übersetze ich am besten Vordiplom bzw. Zwischenzeugnis? Habe nichts passendes gefunden.
Tusen takk.
O.
Wie übersetze ich am besten Vordiplom bzw. Zwischenzeugnis? Habe nichts passendes gefunden.
Tusen takk.
O.
22.09.08 08:23
In welchem Bereich?
22.09.08 08:45
Zwischenzeugnis einfach mit ATTEST.
jeg skal bruke presens perfektum på tysk, men jeg skjønner ingen ting :S
Goethe var ikke bare dikter, men også vitenskaps man
Goethe var ikke bare dikter, men også vitenskaps man
21.09.08 17:35
Skal du skrive denne setningen med presens perfekt?
Og vil du vite hvordan man lager tiden?
Og vil du vite hvordan man lager tiden?
21.09.08 17:36, Sarahle

Det er verbet som skal forandres til presens perfektum (Perfekt). Verbet i setningen er "var", infinitiven er være (norsk) hhv. sein (tysk). Nå kan du danne presens perfektum selv eller ved hjelp av canoo.net:
http://canoo.net/services/OnlineGrammar/InflectionRules/FRegeln-V/Texte/Komplex...
Jeg synes at er litt uvanlig å bruke presens perfektum i den tyske versjonen av din setning.
http://canoo.net/services/OnlineGrammar/InflectionRules/FRegeln-V/Texte/Komplex...
Jeg synes at er litt uvanlig å bruke presens perfektum i den tyske versjonen av din setning.
22.09.08 09:46, Geissler

Jeg visste ikke engang at det fantes noe som heter "presens perfekt" i tysk. Er det noe mn lærer i norsk tyskundervisning, eller har noen rett og slett blandet sammen engelsk og tysk?
Geissler
Geissler
22.09.08 10:29
Presens perfektum brukes i stedet for perfektum partisipp som jeg lærte at det het. Dette er en ny betegnelse. I de nye læreverkene for videregående skoler står dette forklart. Kari
Hallo kann mir jemand diese Sätze übersetzen, wäre euch sehr dankbar.
Jeg tro, jeg elsker dei enna! Men jeg ikke sikkert! Det er ikke lett.
Vielen Dank im Voraus, Alex
Jeg tro, jeg elsker dei enna! Men jeg ikke sikkert! Det er ikke lett.
Vielen Dank im Voraus, Alex
21.09.08 16:03
Jeg tror jeg elsker deg ennå! Men jeg er ikke sikker! Det er ikke lett.
Ich glaube, ich liebe dich immer noch! Aber ich bin nicht sicher! Das ist nicht leicht.
Ich glaube, ich liebe dich immer noch! Aber ich bin nicht sicher! Das ist nicht leicht.
21.09.08 16:05
Vielen Dank, hat mir sehr geholfen.
22.09.08 08:26
Jeg tror jeg elsker deg fortsatt, men jeg er ikke sikker. Det er ikke lett. (På godt norsk)
hei alle sammen,
jeg har en tekst fra en sang som jeg liker veldig godt, men det er ganske vanskelig å oversette, tror det er bergensdialekt...
hva betyr:
"...så eg kan prate i munnen på
så det ikkje går håll i hovvet på..."
kann jemand helfen?
tusen takk
jeg har en tekst fra en sang som jeg liker veldig godt, men det er ganske vanskelig å oversette, tror det er bergensdialekt...
hva betyr:
"...så eg kan prate i munnen på
så det ikkje går håll i hovvet på..."
kann jemand helfen?
tusen takk
21.09.08 14:54
Hei!
Das Lied haben wir hier schon mal diskutiert: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/7720
Hilsen W. <de>
Das Lied haben wir hier schon mal diskutiert: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/7720
Hilsen W. <de>
21.09.08 15:33
oh super, hab ich nicht gesehen, vielen dank!!!
Hallo,
hat eine(r) von euch eine gute norw. Übersetzung für BREITWAGEN, englisch long carriage? Danke!
hat eine(r) von euch eine gute norw. Übersetzung für BREITWAGEN, englisch long carriage? Danke!
21.09.08 11:13
im Internet findet sich ein Hinweis:
http://www.kunst.no/alias/HJEMMESIDE/ntm/no/samlingene/skrivemaskiner/liste1930...
skrivemaskin med bred vogn
http://www.kunst.no/alias/HJEMMESIDE/ntm/no/samlingene/skrivemaskiner/liste1930...
skrivemaskin med bred vogn
22.09.08 08:47
Danke für den Hinweis. Hat aber nichts mit Schreibmaschinen, sondern mit campingvogner etc. zu tun. Aber trotzdem vielen Dank.
22.09.08 10:27
Ist das Fahrgestell extra breit , so wie bei diesem Modell http://www.netcamping.de/tmp/5032969a461135505/5032969a4706fe50b/index.html
Dann : vogn med bredsporchassis
long carriage würde ich allerdings mit ekstralang chassis übersetzten
Lemmi
Dann : vogn med bredsporchassis
long carriage würde ich allerdings mit ekstralang chassis übersetzten
Lemmi
23.09.08 06:57
Wieder ein Beispiel, wie ungenau (um nicht stärkere Adjektive zu benutzen) manche Fragesteller formulieren.
... eller bare fått din venn til å oversette?
wie wird das richtig übersetzt, so?
... oder musste nur dein Freund übersetzen?
ich komme nicht zurecht mit der Kombination von få und til å.
was wäre denn die wörtliche übersetzung?
vielen Dank,
Tom
wie wird das richtig übersetzt, so?
... oder musste nur dein Freund übersetzen?
ich komme nicht zurecht mit der Kombination von få und til å.
was wäre denn die wörtliche übersetzung?
vielen Dank,
Tom
20.09.08 18:16
> ... eller bare fått din venn til å oversette?
oder nur gebracht deinen Freund dazu zu übersetzen?
oder (hast du) nur deinen Freund dazu gebracht zu übersetzen?
"få noen til å gjøre noe" ist eine feste Wendung: jemanden dazu bringen, etwas zu tun
Hilsen W. <de>
oder nur gebracht deinen Freund dazu zu übersetzen?
oder (hast du) nur deinen Freund dazu gebracht zu übersetzen?
"få noen til å gjøre noe" ist eine feste Wendung: jemanden dazu bringen, etwas zu tun
Hilsen W. <de>
20.09.08 18:41
Herzlichen Dank!
Ich steige gerade autodidakt ins Norwegische ein. dank einer hervorragenden Internetpräsenz steigt die Motivation mehr und mehr!
Tom
Ich steige gerade autodidakt ins Norwegische ein. dank einer hervorragenden Internetpräsenz steigt die Motivation mehr und mehr!
Tom
Hallo,
wie heißt auf Norwegisch Seitenreiter? Aus dem Computer-Bereich.
wie heißt auf Norwegisch Seitenreiter? Aus dem Computer-Bereich.
20.09.08 14:28
fane, fanen: oppstikkende del av et skillekort i kartotek
Auch im Computerbereich benutzt.
Auch im Computerbereich benutzt.
Hei,
kann mir jemand sagen, wie man die Spalten und Zeilen/Reihen bei Tabellen nennt?
Vielen Dank! Anja
kann mir jemand sagen, wie man die Spalten und Zeilen/Reihen bei Tabellen nennt?
Vielen Dank! Anja
20.09.08 13:39
Spalte = kolonne
Reihe = rad (eher bei Tabellen*)
Zeile = linje (eher bei Texten*)
*das ist aber im alltäglichen Gebrauch nicht so 100% festgelegt.
VG V0
Reihe = rad (eher bei Tabellen*)
Zeile = linje (eher bei Texten*)
*das ist aber im alltäglichen Gebrauch nicht so 100% festgelegt.
VG V0
20.09.08 13:45
Hei,
danke für die schnelle Antwort.
Kann man auch rekke für Zeile sagen? Wenn nicht, wann wird dann rekke gebraucht?
Nochmals vielen Dank!
Schönes Wochenende an allen!
danke für die schnelle Antwort.
Kann man auch rekke für Zeile sagen? Wenn nicht, wann wird dann rekke gebraucht?
Nochmals vielen Dank!
Schönes Wochenende an allen!
20.09.08 14:19
Ja, 'rekke' geht auch.
VGV0
VGV0
Was bedeutet das Wort "avgreining" im Zusammenhang mit Wasser-/Abwasserleitungen.
20.09.08 08:30
Ohne dass ich das nun 100% weiss, vermute ich mal das es Ab- oder Verzweigung bedeutet.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
22.09.08 14:10
Ja , ist richtig. Ein T-Stueck quasi :-)
LG Wickie
LG Wickie
Hallo,
wie heißt IMMER WIEDER auf NORW? Stadigvekk oder stadig vekk?
wie heißt IMMER WIEDER auf NORW? Stadigvekk oder stadig vekk?
19.09.08 21:50
zwei Wörter: stadig vekk (steht auch im Wörterbuch!)
oder auch: om og om igjen
oder auch: om og om igjen
20.09.08 10:22
In Wörterbuch? Wo denn bitte?
20.09.08 11:24
guckst Du hier -->
http://www.heinzelnisse.info/dict
oder Du suchst: immer und da kommt eine ganze iste mit Wortkombinationen.
Mvh RS.de
http://www.heinzelnisse.info/dict
oder Du suchst: immer und da kommt eine ganze iste mit Wortkombinationen.
Mvh RS.de
20.09.08 11:25
OK, der Link verweist nur auf's Wörterbuch, also die 2. Methode probieren.
RS.de
RS.de
20.09.08 13:41
Schaffe ich leider nicht. Wenn ich "stadig vekk" als Suchbegriff eingebe, bekomme ich als Antwort "kann man nicht übersetzen oder so etwas.
20.09.08 13:44
Suchbegriff: immer !!!!
RS.de
RS.de
20.09.08 14:19
Komisch, bei mir klappt auch "stadig vekk" oder "immer wieder". Hast du eventuell aus Versehen die Suchrichtung "NO->DE" bei den Optionen ausgeschaltet?
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
hva er riktig å si:
DETTE ER MENT TIL / DETTE ER MENT FOR
wenn man sagen moechte, das ist dazu gemeint um zu....
takk :)
DETTE ER MENT TIL / DETTE ER MENT FOR
wenn man sagen moechte, das ist dazu gemeint um zu....
takk :)
19.09.08 14:32
DETTE ER MENT FOR Å ...
Hey, könnt ihr mir bitte
" Meine Füße tuen weh" bzw. " Ich habe Fußschmerzen"
übersetzen ...
Finde das voll klasse von euch das ihr mal eben auf die schnelle antwortet....
Lieben Gruß,
" Meine Füße tuen weh" bzw. " Ich habe Fußschmerzen"
übersetzen ...
Finde das voll klasse von euch das ihr mal eben auf die schnelle antwortet....
Lieben Gruß,
19.09.08 13:45, Geissler

Jeg har vondt i føttene.
G.
G.
19.09.08 14:30
Føttene mine gjør vondt.
slyngel
slyngel
19.09.08 14:53
Beide Formulierungen sind richtig, oder?
19.09.08 14:56
Ja.
Slyngel
Slyngel
20.09.08 10:23
Könnte man auch sagen: Föttene mine smerter? Oder so etwas?
20.09.08 10:23
Oder vielleicht: mine fötter smerter veldig?
20.09.08 10:44
Die letzten Vorschläge sind an und für sich auch richtig, aber weniger üblich.
Staslin
Staslin
20.09.08 14:20
Statt: Føttene mine smerter könnte man: Føttene mine verker benutzen. Sehr üblich, wurde ich sagen.
Norwegerin
Norwegerin
suchst du zufällig leute die als anleggsgartner arbeiten
19.09.08 12:46
Ist das eine Frage ob wir einen Gärtner brauche, oder wollen Sie das Wort "Anleggsgartner" übersetzt haben?
19.09.08 23:50
Er du tilfeldigvis på utkikk etter folk som jobber som anleggsgartner?
20.09.08 09:34, fredderik
ok tusend takk freddy
hvordan skriver man dette: Det mystiske mordet
19.09.08 11:35
Der mystische Mord.
19.09.08 12:46
jeg synes det var skrevet helt riktig som det var ...
19.09.08 13:54
Hm? Det ble jo oversatt til tysk...
19.09.08 14:31
Var ikke det meninga?
Slyngel
Slyngel
19.09.08 15:07
mulig. Noen stiller spørsmål på en rar måte.
Hat jmd zufällig folgendes Buch und kann evtl. ein paar bauspezifische Begriffe (Tunnelbau) im Wörterbuch eingeben?
z.B.
Abschlag
Ortsbrust
Anker
Kalotte
Strosse
Sohle
...
"Ordbok for veg- og trafikkteknikk - RTT 31, Rådet for teknisk terminologi - RTT, Universitetsforlaget 1973."
z.B.
Abschlag
Ortsbrust
Anker
Kalotte
Strosse
Sohle
...
"Ordbok for veg- og trafikkteknikk - RTT 31, Rådet for teknisk terminologi - RTT, Universitetsforlaget 1973."
21.09.08 16:45
Hei,
Ich habe zwar nicht dieses Woerterbuch aber ich habe das Technische Woerterbuch Deutsch Norwegisch.
Abschlag - avslag, fragment; flis, spon, skår nedsettelse
Ortsbrust - habe ich leider nicht gefunden
Anker - anker, muranker
Kalotte - kalott
Strosse - stross; planum
Sohle - underlag, sville
hilsen
Ich habe zwar nicht dieses Woerterbuch aber ich habe das Technische Woerterbuch Deutsch Norwegisch.
Abschlag - avslag, fragment; flis, spon, skår nedsettelse
Ortsbrust - habe ich leider nicht gefunden
Anker - anker, muranker
Kalotte - kalott
Strosse - stross; planum
Sohle - underlag, sville
hilsen
23.09.08 15:57, joehann
Hei, takk :)
Dieses Wörterbuch sollten wir uns auch kaufen, obwohl die allgemeinen technischen Wörterbücher meist auch nicht das Gelbe vom Ei sind, weil die entweder von Technikern oder von Sprachwissenschaflern gemacht werde, was dann jeweils Nachteile mit sich bringt.
Dieses spezielle Wörterbuch wäre mE für den Tunnelbau am geeignetsten scheint es nicht mehr zu geben. Wir versuchen das Wörterbuch dzt. über Kontakte an der Uni Hannover und der Uni Innsbruck, evtl. auch über Fernleihe, zu bekommen.
hilsen
Dieses Wörterbuch sollten wir uns auch kaufen, obwohl die allgemeinen technischen Wörterbücher meist auch nicht das Gelbe vom Ei sind, weil die entweder von Technikern oder von Sprachwissenschaflern gemacht werde, was dann jeweils Nachteile mit sich bringt.
Dieses spezielle Wörterbuch wäre mE für den Tunnelbau am geeignetsten scheint es nicht mehr zu geben. Wir versuchen das Wörterbuch dzt. über Kontakte an der Uni Hannover und der Uni Innsbruck, evtl. auch über Fernleihe, zu bekommen.
hilsen
Hei!
Wie sge ich
Es wird heute gesendet.
Vielen Danke
Und wie sagt man wuerde auf norwegisch?Ich wuerde kommen, ich wuerde gehen,ich wuerde es dir schicken... 1000 takk
Wie sge ich
Es wird heute gesendet.
Vielen Danke
Und wie sagt man wuerde auf norwegisch?Ich wuerde kommen, ich wuerde gehen,ich wuerde es dir schicken... 1000 takk
19.09.08 08:21
"Det skal sendes idag" - oder "det blir sendt idag."
Jeg ville komme, jeg ville gå, jeg ville sende det til deg...
LG, Wickie
Jeg ville komme, jeg ville gå, jeg ville sende det til deg...
LG, Wickie
19.09.08 09:17
Es kann sein, dass ich es falsch gelernt habe, aber ich dachte 'Würde' bedeutet so viel wie 'Jeg ville ha ...'
Slyngel
Slyngel
19.09.08 09:52
Nein,Du hast nicht falsch gelernt. Dies ist auch OK, wenn Du sagen møchtest: Ich wuerde gerne.. haben /ich møchte....
Wickie
Wickie
19.09.08 15:30
"Jeg ville..." ist, glaube ich, etwas doppeldeutig im Norwegischen.
Jeg ville ikke gjøre det den gang. - Ich wollte das damals nicht tun.
Jeg ville ikke gjøre det hvis jeg var deg. - Ich würde das nicht tun, wenn ich du wäre.
"Jeg ville ha gjort det." ist auch nicht ganz eindeutig.
Es kann sowohl "Ich hätte das getan." (Irrealis der Vergangenheit) als auch "Ich würde das tun." (Konjunktiv Präsens) heißen.
Jeg ville ikke gjøre det den gang. - Ich wollte das damals nicht tun.
Jeg ville ikke gjøre det hvis jeg var deg. - Ich würde das nicht tun, wenn ich du wäre.
"Jeg ville ha gjort det." ist auch nicht ganz eindeutig.
Es kann sowohl "Ich hätte das getan." (Irrealis der Vergangenheit) als auch "Ich würde das tun." (Konjunktiv Präsens) heißen.
Nicht schlecht, die neue Aufmachung - allerdings nur im IE. Im Firefox ist der schwarze Rahmen um die zusammengehörenden Fragen und Antworten unvollständig und das ganze damit unübersichtlich.
Wowi
Wowi
19.09.08 09:42, Heiko

Ich habe das Design bisher nur im FF getestet, und bin deshalb etwas überrascht. Bei mir ist der Rahmen vollständig. Hast du versucht, alles neu zu laden? (Shift - Reload/NeuLaden) Vielleicht sind noch ein paar alte Dateien im Cache?
Falls dies nicht hilft: Kannst du mir einen Screenshot schicken?
Heiko
Falls dies nicht hilft: Kannst du mir einen Screenshot schicken?
Heiko
19.09.08 12:52
Shift reload (ist das dieser gebogene Pfeil?) ändert nichts. Es fehlt der schwarze Rahmen links und oben, während er unten und rechts zu sehen ist.
Wowi
Wowi
20.09.08 10:12, Heiko

Links und oben sollte eigentlich ein heller Rahmen sein, oben zusätzlich ein farbiger Balken. Falls das jedoch zu Problemen führt, werde ich einen gleichmäßigen Rahmen um den gesamten Block machen.
Heiko
Heiko
20.09.08 10:56
Links und oben ist ein heller Rahmen. Das scheint dann dem zu entsprechen, was du beabsichtigt hast. Im IE ist allerdings ein deutlicher schwarzer Rahmen um die Frage und die dazugehörenden Antworten. Das ist wesentlich übersichtlicher als das, was ich jetzt mit Firefox sehe. In beiden Browsern sind die Zeitlinien farblich abgesetzt.
Wowi
Wowi
20.09.08 17:38, Heiko

Okay, jetzt sollte ein gleichmäßiger Rahmen gezogen sein, in allen Browsern.
Heiko
Heiko
20.09.08 17:50
So ist es /Wowi
Hallo Ihr lieben,
kann mir bitte jemand diesen Text übersetzen, verstehe zwar einiges, möchte aber nichts falsch verstehen, bzw. deuten. DANKE Euch :-)))
... er en fagspesialist innen Bilfag, Bygg & Anlegg og Landbasert/Offshore relatert Industri til det norske markedet. Vi formidler dyktige ingeniører, teknikere, håndverkere og mekanikere til faste og vikarierende stillinger. ... er landsdekkende, med kontorer lokalisert i helt Norge.
For deg som fagperson kan ... være en viktig aktør mot oppnåelse av egne mål og en spennende og fremtidsrettet
kann mir bitte jemand diesen Text übersetzen, verstehe zwar einiges, möchte aber nichts falsch verstehen, bzw. deuten. DANKE Euch :-)))
... er en fagspesialist innen Bilfag, Bygg & Anlegg og Landbasert/Offshore relatert Industri til det norske markedet. Vi formidler dyktige ingeniører, teknikere, håndverkere og mekanikere til faste og vikarierende stillinger. ... er landsdekkende, med kontorer lokalisert i helt Norge.
For deg som fagperson kan ... være en viktig aktør mot oppnåelse av egne mål og en spennende og fremtidsrettet
19.09.08 00:45
Dann probier ich's mal:
...ist ein Fachspezialist im Bereich Auto, Bau und terrestrische/küstenvorgelagerte Industrie im norwegischen Markt.
Wir vermitteln fähige Ingenieure, Techniker, Handwerker und Mechaniker in feste oder Vertretungsstellungen. ... sind landesdeckend, mit Büros in ganz Norwegen. (Übrigens, richtig wäre: "i hele Norge")
Für sie als Fachmann/frau kann ... ein wichtiger Akteur beim Erreichen eigener Ziele und einer spannenden und zukunftsgerichteten (Karriere?) sein."
Hilsen W. <de>
...ist ein Fachspezialist im Bereich Auto, Bau und terrestrische/küstenvorgelagerte Industrie im norwegischen Markt.
Wir vermitteln fähige Ingenieure, Techniker, Handwerker und Mechaniker in feste oder Vertretungsstellungen. ... sind landesdeckend, mit Büros in ganz Norwegen. (Übrigens, richtig wäre: "i hele Norge")
Für sie als Fachmann/frau kann ... ein wichtiger Akteur beim Erreichen eigener Ziele und einer spannenden und zukunftsgerichteten (Karriere?) sein."
Hilsen W. <de>
Hallo alle sammen,
weiß jemand zufällig, was "brødskaller" bedeutet?
Selbst mein stor ordbok weiß da keine Antwort.
Grüße, Günter
weiß jemand zufällig, was "brødskaller" bedeutet?
Selbst mein stor ordbok weiß da keine Antwort.
Grüße, Günter
18.09.08 20:01
Brødskalle = idiot
Ida
Ida
18.09.08 20:29
mange takk
Günter
Günter
18.09.08 21:20
wörtlich übrigens: "Brotschädel" oder "Brotkopf"
18.09.08 22:59
was haben die Norweger nur mit dem Brot? Heisst doch auch "dum som et brød" :-)
Ingeling
Ingeling
18.09.08 23:08
"Dumm wie Brot" haben wir allerdings auch!
Allerdings möglicherweise noch nicht sooo alt, die Redensart.
Allerdings möglicherweise noch nicht sooo alt, die Redensart.
når jeg sier: "markets hoyere fornuft skulle det ordner" sage ich dann: die hoehere Vernuft des Marktes wir das ausgleichen?
Danke Reinhard
Danke Reinhard
18.09.08 19:24
Ich weiß nicht genau, wie üblich die Formulierung ist, aber von der Grammatik her muss es heißen:
"Markets høyere fornuft skulle ordne det."
Außerdem hast du hier Konjunktiv im Norwegischen und Indikativ im Deutschen. Wenn du neutrales Futur verwenden willst, würde ich schreiben:
"Markets høyere fornuft kommer til å ordne det."
"Markets høyere fornuft skulle ordne det."
Außerdem hast du hier Konjunktiv im Norwegischen und Indikativ im Deutschen. Wenn du neutrales Futur verwenden willst, würde ich schreiben:
"Markets høyere fornuft kommer til å ordne det."
18.09.08 20:00
Markedets høyere fornuft kommer til å jevne det ut.
Markedets høyere fornuft klingt aber sehr unnorwegisch.
Vielleich: (den innebygde) fornuften i markedet kommer til å jevne det ut
Ida, die zwar Norwegisch als Muttersrpache hat, aber kein Wirtschaftler ist.
Markedets høyere fornuft klingt aber sehr unnorwegisch.
Vielleich: (den innebygde) fornuften i markedet kommer til å jevne det ut
Ida, die zwar Norwegisch als Muttersrpache hat, aber kein Wirtschaftler ist.
hallo
wie übersetze ich das richtig: ich soll dir grüsse von m. ausrichten.
"jeg skal hilse deg fra/av m. ???
wie übersetze ich das richtig: ich soll dir grüsse von m. ausrichten.
"jeg skal hilse deg fra/av m. ???
18.09.08 16:52
fra ist richtig
Ida
Ida
Hei!
Gibt es das Wort "dyge"?(ich meine nicht "duge", aber mit "-y-")
Mein norsk filosofi-lærer schrieb es heut an die Tafel, ich fand keine Übersetzung.
In dem Zusammenhang stand auch das Wort "å dyde" - bedeutet das "tugendhaftig sein" ?
Sigrun
Gibt es das Wort "dyge"?(ich meine nicht "duge", aber mit "-y-")
Mein norsk filosofi-lærer schrieb es heut an die Tafel, ich fand keine Übersetzung.
In dem Zusammenhang stand auch das Wort "å dyde" - bedeutet das "tugendhaftig sein" ?
Sigrun
18.09.08 15:57
Ich glaube der Herr spinnt ein bisschen.
"Dyge" ist kein Wort, weder in bokmål oder nynorsk. "Dyde" ist auch kein Verb. "Dyd" heißt Taugend und der adjektiv ist "Dydig" was taugendhaft heißt.
Kann sein das er auf Mundart schreibt, wie manche Kinder.
"Dyge" ist kein Wort, weder in bokmål oder nynorsk. "Dyde" ist auch kein Verb. "Dyd" heißt Taugend und der adjektiv ist "Dydig" was taugendhaft heißt.
Kann sein das er auf Mundart schreibt, wie manche Kinder.
18.09.08 16:14
...tja, vielleicht spricht er auf einer höheren philosophischen sphäre, die wir nicht verstehen...
Danke trotzdem :)es wird wohl kein Pensum beim Examen sein ;)
Sigrun
Danke trotzdem :)es wird wohl kein Pensum beim Examen sein ;)
Sigrun
Hallo.
Bild heute: "Verzocken Banker unseren wohlstand"?
Was bedeutet Verzocken?
Danke
Perkins
Übrigens:
Was ist ein(oder eine) Harz-IV-abzocker?
Bild heute: "Verzocken Banker unseren wohlstand"?
Was bedeutet Verzocken?
Danke
Perkins
Übrigens:
Was ist ein(oder eine) Harz-IV-abzocker?
18.09.08 16:56
Hei Perkins,
etwas verzocken = miste noe ved risikabel gambling
Gibt es ein norwegisches Wort dafür?
abzocken = tilegne seg penger ved å jukse
Hartz-IV-Abzocker: folk som lurer seg til trygde-penger
Noch ein Wort zur "Bild": die Zeitung sollte man sehr vorsichtig lesen, wenn überhaupt; ist manchmal schlimmer als VG.
Hilsen W. <de>
etwas verzocken = miste noe ved risikabel gambling
Gibt es ein norwegisches Wort dafür?
abzocken = tilegne seg penger ved å jukse
Hartz-IV-Abzocker: folk som lurer seg til trygde-penger
Noch ein Wort zur "Bild": die Zeitung sollte man sehr vorsichtig lesen, wenn überhaupt; ist manchmal schlimmer als VG.
Hilsen W. <de>
18.09.08 16:58
verzocken = verspielen (poker)
abzocken = bildlich: ausnehmen,
In Zusammenhang mit Hartz IV (trygde-penger): Leute, die vom Staat Leistungen (Geld) einfordern und nicht arbeiten gehen, (Sozialschmarotzer)snylter
abzocken = bildlich: ausnehmen,
In Zusammenhang mit Hartz IV (trygde-penger): Leute, die vom Staat Leistungen (Geld) einfordern und nicht arbeiten gehen, (Sozialschmarotzer)snylter
19.09.08 11:43
Danke. Zum Verzochen; man kann "Spille bort", z.B sein Vermögen sagen.
Perkins
Zum Bild; ich weisss!!
Perkins
Zum Bild; ich weisss!!
In Anknüpfung an den Beitrag vom 3.9.08, u.a. an Ingeling:
Ich habe inzwischen Auskunft vom Forbrukerrådet bekommen. Sicher für alle interessant die eine Immobilie erwerben wollen oder an der Budrunde zweifeln:
Alle budgivere kan be om innsyn i budrunden, det vil si størrelsen på de ulike budene, tidspunktene og akseptfrist, samt viktige forbehold. Kopi av budjournalen skal gis til kjøper og selger uten ugrunnet opphold etter at handel er kommet i stand, f.eks som vedlegg til kjøpekontrakten, der de ulike budgiveres identitet vil komme frem, og også budenes størrelse. Har en mistanke om at eiendomsmegler har brutt loven, kan du klage til nemnda.
Reklamasjonsnemnda for Eiendomsmeglingstjenester
Adresse: Hansteens gate 2, 0253 Oslo
www.eiendomsmeglingsnemnda.no
Kredittilsynet fører tilsyn med eiendomsmeglerbransjen
Adresse: Postboks 100, Bryn, 0611 Oslo
www.kredittilsynet.no
Ich habe inzwischen Auskunft vom Forbrukerrådet bekommen. Sicher für alle interessant die eine Immobilie erwerben wollen oder an der Budrunde zweifeln:
Alle budgivere kan be om innsyn i budrunden, det vil si størrelsen på de ulike budene, tidspunktene og akseptfrist, samt viktige forbehold. Kopi av budjournalen skal gis til kjøper og selger uten ugrunnet opphold etter at handel er kommet i stand, f.eks som vedlegg til kjøpekontrakten, der de ulike budgiveres identitet vil komme frem, og også budenes størrelse. Har en mistanke om at eiendomsmegler har brutt loven, kan du klage til nemnda.
Reklamasjonsnemnda for Eiendomsmeglingstjenester
Adresse: Hansteens gate 2, 0253 Oslo
www.eiendomsmeglingsnemnda.no
Kredittilsynet fører tilsyn med eiendomsmeglerbransjen
Adresse: Postboks 100, Bryn, 0611 Oslo
www.kredittilsynet.no
18.09.08 23:16
Aha dankeschön, werde ich mir merken!
Man sollte also eigentlich automatisch eine Kopie des "bud"-Journals bekommen, sobald der Handel abgeschlossen ist.
Und während der "bud"-Runde kann man um "innsyn" bitten, z.B. über "viktige forbehold".
Das ist interessant: "viktige forbehold" könnten doch auch sein, wenn ein anderer Bieter noch nicht geklärt hat, ob er sein Gebot auch wirklich finanzieren kann z.B. durch einen bewilligten Bankkredit, nicht wahr?
Ingeling
Man sollte also eigentlich automatisch eine Kopie des "bud"-Journals bekommen, sobald der Handel abgeschlossen ist.
Und während der "bud"-Runde kann man um "innsyn" bitten, z.B. über "viktige forbehold".
Das ist interessant: "viktige forbehold" könnten doch auch sein, wenn ein anderer Bieter noch nicht geklärt hat, ob er sein Gebot auch wirklich finanzieren kann z.B. durch einen bewilligten Bankkredit, nicht wahr?
Ingeling
Hei,
kønnte jemand das uebersetzen bitte?Tusen takk for hjelpen
XXX stellen für 10% der Angestellten ein Gesundheitsrisiko dar.
kønnte jemand das uebersetzen bitte?Tusen takk for hjelpen
XXX stellen für 10% der Angestellten ein Gesundheitsrisiko dar.
18.09.08 14:52
....for 10 % av de ansatte betyr XXX en helserisiko.....
18.09.08 14:52
....for 10 % av de ansatte betyr XXX en helserisiko.....
Was ist "Zuwendung" auf n? Danke
18.09.08 13:53, slyngel

Tilskudd; donasjon
18.09.08 14:47
Jetzt stimmen alle in den Refrain ein: Kontext!
Falls es um finanzielle Zuwendungen geht, ja.
Im Sinne von "Kinder brauchen Zuwendung" fällt mir omsorg ein.
Geissler
Falls es um finanzielle Zuwendungen geht, ja.
Im Sinne von "Kinder brauchen Zuwendung" fällt mir omsorg ein.
Geissler
Hallo Ingeling, Geissler, Lemmi & Co.
Mir ist aufgefallen, dass ihr immer am Ende eures Beitrages euren Namen dazuschreibt. Nachdem das recht viele machen, bläht dies das Forum etwas auf und man scrollt sich im Laufe eines Tages schon mal recht lange durch.
Wollt ihr euch nicht mit eurem Namen einloggen, dann wird trotzdem ersichtlich, dass der Beitrag von euch kommt, ohne das Forum aufzublähen?!
Mir ist aufgefallen, dass ihr immer am Ende eures Beitrages euren Namen dazuschreibt. Nachdem das recht viele machen, bläht dies das Forum etwas auf und man scrollt sich im Laufe eines Tages schon mal recht lange durch.
Wollt ihr euch nicht mit eurem Namen einloggen, dann wird trotzdem ersichtlich, dass der Beitrag von euch kommt, ohne das Forum aufzublähen?!
18.09.08 14:30
Na, dann geh mal mit gutem Beispiel voran.
Ich war früher immer eingeloggt, aber neuerdings funktioniert das automatische Einloggen nicht mehr, und ich habe keinen Bock, jedesmal E-Mail-Adresse und Kennwort einzugeben. Falls mir jemand erklärt, was ich machen muß, damit es wieder automatisch geht, logge ich mich gerne ein.
Geissler
Ich war früher immer eingeloggt, aber neuerdings funktioniert das automatische Einloggen nicht mehr, und ich habe keinen Bock, jedesmal E-Mail-Adresse und Kennwort einzugeben. Falls mir jemand erklärt, was ich machen muß, damit es wieder automatisch geht, logge ich mich gerne ein.
Geissler
18.09.08 14:38
Meines Wissens dürfen die Cookies nicht beim Beenden des Browsers löschen. Bei Firefox als auch IE kann man einstellen ob diese beim Schließen automatisch gelöscht werden oder nicht.
18.09.08 14:43
An so etwas hatte ich auch gedacht, allerdings habe ich seit vielen Monaten nichts an den Cokie-Einstellungen geändert.
G.
G.
18.09.08 14:46, peter620

Also ich muss nur den Benutzernamen zum einloggen angeben, nicht die Emailadresse. Bei Firefox klappt es bei mir nicht, da muss ich mich jedesmal neu einloggen, beim InternetExplorer hingegen schon.
@ Geissler: so fleissig wie du Beiträge schreibst, schließt du doch sicher kaum den Browser ;)
Ich minimier meinen auch nur immer in die Taskleiste...
@ Geissler: so fleissig wie du Beiträge schreibst, schließt du doch sicher kaum den Browser ;)
Ich minimier meinen auch nur immer in die Taskleiste...
18.09.08 14:48
Cookie, nicht Cokie -- tschulligung. -G.
18.09.08 14:55, peter620

Arbeitest du mit Firefox? Dann kann es am update liegen, dass kürzlich kam - geht bei mir jetzt auch nicht mehr (habe aber minimizetotray Addon für firefox, da muss ich das Programm nicht schließen und es ist nur noch als Ikone rechts unten und nicht mehr als nerviger Balken in der Menüleiste.
18.09.08 15:02, Geissler

Nein, IE7. Der Cookie-Hinweis war's aber doch, ich habe mal schnell alle Cookies gelöscht, mich neu eingeloggt, und -- voilà -- automatisches Login funktioniert wieder. So, jetzt haben wir aber das Forum genug gebläht. ;-)
G.
G.
18.09.08 15:08
Im Prinzip schon, aber da ich mich eigentlich immer zu bedanken pflege und mein Kürzel in der selben Reihe steht, werden da meine Beiträge nicht kürzer, wenn ich meinen Friedrich-Wilhelm weglasse. Ausserdem geht aus meinem Inlogg-Alias nicht hervor, dass ich .de bin (diese stillschweigende Übereinkunft seine Muttersprache auf diese Art und Weise zu verdeutlichen, gab es da noch nicht).
Und ausserdem bin ich zu faul, mich immer einzuloggen......
Mvh RS.de
Und ausserdem bin ich zu faul, mich immer einzuloggen......
Mvh RS.de
18.09.08 15:34, Heiko

Irgendeines der Updates der letzten beiden Tagen hat was mit dem Cookie-Management verbockt. Ich werde z.Z. auch immer ausgelockt - und ich bin der Schuldige.
Sorry, wird repariert sobald ich den Fehler finde,
Heiko
Sorry, wird repariert sobald ich den Fehler finde,
Heiko
18.09.08 18:57
Hei alle,
ich finde das kein "Aufblähen" des Forums, sondern einfach eine nettere Art, wenn man mit seinem Namen unterschreibt.
Mit ganz kurzen Grüßen - Esli
ich finde das kein "Aufblähen" des Forums, sondern einfach eine nettere Art, wenn man mit seinem Namen unterschreibt.
Mit ganz kurzen Grüßen - Esli
18.09.08 20:52
Lemmi ist altmodisch und faul.
Lemmi
Lemmi
18.09.08 22:47
Ganz einverstanden mit Esli - und zu faul um mich zu registrieren ...
Staslin
Staslin
18.09.08 23:33
Und Ingeling ist manchmal ein bisschen feige und bleibt dann namenlos. Hihi, weil ich nicht weiss, ob ich nicht gerade Bockmist geschrieben habe und es doch nicht lassen konnte ...
Aber ich verspreche, dass ich in Zukunft keine Leerzeile mehr vor meine Unterschrift setze - um Aufblähungen zu vermeiden.
Ingeling :-)
Aber ich verspreche, dass ich in Zukunft keine Leerzeile mehr vor meine Unterschrift setze - um Aufblähungen zu vermeiden.
Ingeling :-)
18.09.08 23:38
Huch, so schöne Farben plötzlich!
Ingeling
Ingeling
18.09.08 23:51, Geissler

Die Farben, die Farben ... Ingeling soll nicht immer so komisches Zeug rauchen! ;-)
G.
G.
18.09.08 23:59
Frechdachs!
I.
I.
19.09.08 09:45, Heiko

Cookies funktionieren jetzt wieder, wenigstens solange die Sicherheitseinstellungen der jeweiligen Browser es zulassen.
Heiko
Heiko
Ein guten Morgen ins Datenuniversum !
Wie wuerdet Ihr folgendes uebersetzen :
".....in unserem Hause....."
( gemeint ist Firma bzw. Niederlassung )
Liebe Gruesse
Wickie aus Bergen
Wie wuerdet Ihr folgendes uebersetzen :
".....in unserem Hause....."
( gemeint ist Firma bzw. Niederlassung )
Liebe Gruesse
Wickie aus Bergen
18.09.08 11:10
hos oss ; i vårt firma
Lemmi
Lemmi
18.09.08 11:11
I vårt firma, i vår avdeling.
18.09.08 11:21
1000 takk :-)
Hallo, kann mir jemand sagen, was aufgebördelt auf Norwegisch heißt? Hier der ganze Satz: Die Vorzeltleiste ist zum Einführen des Zeltkeders am Bug in Höhe der Zierleiste aufgebördert.
Danke euch!
Danke euch!
18.09.08 11:25
Ich bin ziemlich unsicher, aber ich glaube das Verb "Falset" und "... falset på baugen" liegt am nähesten der Bedeutung von "aufgebördelt".
slyngel
slyngel
Hallo zusammen...
Kann mir bitte jemand sagen was Dispo auf Norwegisch heisst???
Ich meine den Dispo wenn man das konto überziehen möchte...
Gruss an alle und danke schoneinmal
Kann mir bitte jemand sagen was Dispo auf Norwegisch heisst???
Ich meine den Dispo wenn man das konto überziehen möchte...
Gruss an alle und danke schoneinmal
18.09.08 10:13
Dispo = saldo
18.09.08 11:05
Bei SkandiaBanken wird sowas kontokredit genannt:
http://www.skandiabanken.no/SkbWeb/Betaling/Kontokreditt.aspx
Heisst es auf deutsch offiziell Dispositionskredit?
Heiko
http://www.skandiabanken.no/SkbWeb/Betaling/Kontokreditt.aspx
Heisst es auf deutsch offiziell Dispositionskredit?
Heiko
18.09.08 12:41
Ja, es heißt Dispositionskredit (oder auch Überziehungskredit).
Daniela
Daniela
Wie sagt man es auf norwegisch?
'Ich möchte gerne wissen, wie es weitergeht' oder 'Wie sieht die weitere Planung aus?'
Jeg ønsker å vite, hvordan ??????? fortsetter eller går videre
Hvordan ser det ut med videre planleging?
Hva er planlagt?
Es bezieht sich auf Behandlungplanung im mediz. Bereich.
Mvh RS.de
'Ich möchte gerne wissen, wie es weitergeht' oder 'Wie sieht die weitere Planung aus?'
Jeg ønsker å vite, hvordan ??????? fortsetter eller går videre
Hvordan ser det ut med videre planleging?
Hva er planlagt?
Es bezieht sich auf Behandlungplanung im mediz. Bereich.
Mvh RS.de
18.09.08 09:17
Schriftlich oder mündlich ?
Falls mündlich, z. B. so
" Jeg lurer på hvordan det nå fortsetter / hvordan det skal gå videre. Hva er planlagt ? "
Falls schriftlich, vielleicht so:
" Jeg vil gjerne spørre hvordan behandlingen skal fortsette / skal gå videre .I denne sammenhengen lurer jeg på hva som er planlagt "
Natürlich kann man es auch anders formulieren, das sind nur meine Vorschläge.
Hilsen, Lemmi
Falls mündlich, z. B. so
" Jeg lurer på hvordan det nå fortsetter / hvordan det skal gå videre. Hva er planlagt ? "
Falls schriftlich, vielleicht so:
" Jeg vil gjerne spørre hvordan behandlingen skal fortsette / skal gå videre .I denne sammenhengen lurer jeg på hva som er planlagt "
Natürlich kann man es auch anders formulieren, das sind nur meine Vorschläge.
Hilsen, Lemmi
18.09.08 11:24
Takk Lemmi,
ja, es sollte in einem Brief stehen.
RS.de
ja, es sollte in einem Brief stehen.
RS.de
Hallo,
er det noen som vet hvordan Kraftfahrt-Bundesamt kan oversettes til norsk?
er det noen som vet hvordan Kraftfahrt-Bundesamt kan oversettes til norsk?
18.09.08 08:36, peter620

Noe tilsvarende er vel biltilsynet i Norge.
18.09.08 08:40
Ja, det tror jeg også. Eventuelt kan du la være å oversette det og bare bruke den tyske betegnelsen, slik som ved TÜV.
Lemmi
Lemmi
Ist "startehjelp" ein gängiges norwegisches Wort?
wenn ja, kann man es auch außerhalb von Autowerkstätten benutzen ?
wenn ja, kann man es auch außerhalb von Autowerkstätten benutzen ?
17.09.08 23:43
Fast. Es ist starthjelp. Auch im übertragenen Sinne.
17.09.08 23:45
Takk for starthjelpet!
17.09.08 23:47
Bare hyggelig. Men det er hjelpen!
Hei,
weiß jemand wo es eine gute Liste für "falske venner" gibt.
weiß jemand wo es eine gute Liste für "falske venner" gibt.
17.09.08 23:40
Ein paar haben wir hier im Wiki:
http://heinzelnisse.info/wiki/deutscheFehler
Hier mal bei Trolljenta diskutiert:
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/archive/index.php?t-2936.html
Eine erschöpfende Liste von deutsch-norwegischen "falschen Freunden" dürfte schwierig werden. Es gibt sehr, sehr viele Wörter gleicher Herkunft, die in der Bedeutung oft leicht voneinander abweichen.
Hilsen W. <de>
http://heinzelnisse.info/wiki/deutscheFehler
Hier mal bei Trolljenta diskutiert:
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/archive/index.php?t-2936.html
Eine erschöpfende Liste von deutsch-norwegischen "falschen Freunden" dürfte schwierig werden. Es gibt sehr, sehr viele Wörter gleicher Herkunft, die in der Bedeutung oft leicht voneinander abweichen.
Hilsen W. <de>
18.09.08 09:18
Kennst Du Gero Lietz ? Ich fürchte, er ist vergriffen, also nur über die Bücherei oder das Antiquariat zu bekommen.
Lemmi
Lemmi
18.09.08 09:20
Es gibt zwei Bücher (jedoch weiss ich nicht, inwiefern sie noch erhältlich sind):
Gerda Moter Erichsen: "Fraseologismer fra norsk til tysk: jeg har det på tungen = es liegt mir auf der Zunge", Cappelen forlag (Oslo) 1996
Gero Lietz: "Norsk-tysk ordbok over lumske likheter", Universitetsforlaget (Oslo) 1996
Staslin (ach, jetzt seh ich gerade, das Lemmi den Lietz auch kennt ;-))
Gerda Moter Erichsen: "Fraseologismer fra norsk til tysk: jeg har det på tungen = es liegt mir auf der Zunge", Cappelen forlag (Oslo) 1996
Gero Lietz: "Norsk-tysk ordbok over lumske likheter", Universitetsforlaget (Oslo) 1996
Staslin (ach, jetzt seh ich gerade, das Lemmi den Lietz auch kennt ;-))
wie schreibt man "Komm her!" auf Norwegisch?
"Komm hit!" oder "Kom hit!"
"Komm hit!" oder "Kom hit!"
17.09.08 22:16
"Kom hit" er riktig. På norsk går det ikke an å skrive et ord med to m-er til slutt. INGEN norske ord slutter på to m-er. Sånn er det bare.
17.09.08 22:26
takk for meg
18.09.08 09:25
takk for meg sagt man, wenn man sich nach einer Einladung o. Ä. vom Gastgeber verabschiedet (ist man zu mehreren, sagt man takk for oss); hier paßt es nicht.
Geissler
Geissler
18.09.08 14:54
es ist aber auch verdammt schwierig, auf norwegisch höflich zu sein !
Hallo zusammen,
ich möchte gerne Norwegisch lernen, zuerst wollte ich das über die VHS machen, aber leider bieten sie hier in der Umgebung keine Kurse an.
Wie sind eure Erfahrungen mit CD´s / DVD´s? Oder kann mir jemand von euch etwas empfehlen, womit man die Sprache relativ leicht und verständlich lernen kann und nicht gleich wieder die Motivation verliert? Gibt es vielleicht auch Internet-Angebote in der Art?
Vielen Dank für alle Anregungen und Hilfen!
ich möchte gerne Norwegisch lernen, zuerst wollte ich das über die VHS machen, aber leider bieten sie hier in der Umgebung keine Kurse an.
Wie sind eure Erfahrungen mit CD´s / DVD´s? Oder kann mir jemand von euch etwas empfehlen, womit man die Sprache relativ leicht und verständlich lernen kann und nicht gleich wieder die Motivation verliert? Gibt es vielleicht auch Internet-Angebote in der Art?
Vielen Dank für alle Anregungen und Hilfen!
17.09.08 20:26, peter620

Hei!
Zuerstmal verweise ich auf diesen Eintrag, dann muss ich mich nicht wiederholen:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/10981
Dieser Beitrag ist sicher auch hilfreich, such doch einfach mal im Forum nach "Sprachkurs" oder ähnlichem, da gibts schon ziemlich viel!
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/10644
Ansonsten kurz zusammen gefasst: Sachen im Internet sind nett, bzw. eine nette Ergänzung. Mehr aber auch nicht. CDs können auch in meinen Augen immer nur als Ergänzung gesehen werden. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einem Kurs basiert auf "Et år i Norge" und für zuhause noch ein paar Leckerli mit der CD "Norwegisch Aktiv" (ist abwechslungsreich, unterhaltsam und vertieft, ist aber nicht zum selbstständig lernen gedacht).
Zuerstmal verweise ich auf diesen Eintrag, dann muss ich mich nicht wiederholen:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/10981
Dieser Beitrag ist sicher auch hilfreich, such doch einfach mal im Forum nach "Sprachkurs" oder ähnlichem, da gibts schon ziemlich viel!
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/10644
Ansonsten kurz zusammen gefasst: Sachen im Internet sind nett, bzw. eine nette Ergänzung. Mehr aber auch nicht. CDs können auch in meinen Augen immer nur als Ergänzung gesehen werden. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einem Kurs basiert auf "Et år i Norge" und für zuhause noch ein paar Leckerli mit der CD "Norwegisch Aktiv" (ist abwechslungsreich, unterhaltsam und vertieft, ist aber nicht zum selbstständig lernen gedacht).
17.09.08 20:33
Ausserdem gibt es in Flensburg tolle Intensiv-Kurse für diejenigen, die gern in Norwegen arbeiten möchten. NTJC (Nordic Training & Job Center). Für Arbeitslose werden die Kursgebühren für diese 3-4 monatige Sprach- und Landeskundekurse von der Arge übernommen. Die Kursteilnehmer kommen aus ganz Deutschland. Eine tolle Sache!
17.09.08 21:19
Kurse dieser Art gibt es auch an mehreren Standorten in Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg. Die Vermittlungsquoten sind sehr hoch.
Nur allein lernen ist nicht immer optimal, es sei denn, du hast Fremdsprachenhintergrund, aber selbst dann bräuchte man jemanden, der einen "einnordet"!
Nur allein lernen ist nicht immer optimal, es sei denn, du hast Fremdsprachenhintergrund, aber selbst dann bräuchte man jemanden, der einen "einnordet"!
Jeg lurte på om dere kunne hjelpe meg å rette denne teksten?
Meiner Freizeit!
Jetzt bin ich von meiner Freizeit erzhält.
In meiner Freizeit mache ich nicht viele Verschiedenes.
Ich spiele Handball. Drei stunden in Woche, mit 18 zweiter Mädchen.
Ihrer Handball Mannschaft heiss Mädchen 15. Nachdem dass ich habe traininge auf meiner Tantekinder aufpassen. Er ist einen aktiv kinder. Ich habe auch zwei arbeiten. Meiner arbeiten bin eine kellner und eine wächenmädchen.
Ich dürfe doch habe bisschen Geld.
vielen dank!
Meiner Freizeit!
Jetzt bin ich von meiner Freizeit erzhält.
In meiner Freizeit mache ich nicht viele Verschiedenes.
Ich spiele Handball. Drei stunden in Woche, mit 18 zweiter Mädchen.
Ihrer Handball Mannschaft heiss Mädchen 15. Nachdem dass ich habe traininge auf meiner Tantekinder aufpassen. Er ist einen aktiv kinder. Ich habe auch zwei arbeiten. Meiner arbeiten bin eine kellner und eine wächenmädchen.
Ich dürfe doch habe bisschen Geld.
vielen dank!
17.09.08 15:26
Meine Freizeit!
Jetzt will (eller:werde) ich von meiner Freizeit erzählen.
In meiner Freizeit mache ich nicht so viele verschiedene Dinge.
Ich spiele Handball. Drei Stunden in der Woche, mit 18 anderen Mädchen.
Unsere Handball-Mannschaft heißt "Mädchen 15". Nachdem ich Training gehabt habe, passe ich auf meinen Neffen (nevø) auf. Er ist ein aktives Kind.
Ich habe auch zwei Jobs (passer bedre i denne sammenhengen enn Arbeit). Meine Jobs sind Kellnerin und Putzfrau.
Ein bisschen Geld zu haben, ist ja gut.
Jetzt will (eller:werde) ich von meiner Freizeit erzählen.
In meiner Freizeit mache ich nicht so viele verschiedene Dinge.
Ich spiele Handball. Drei Stunden in der Woche, mit 18 anderen Mädchen.
Unsere Handball-Mannschaft heißt "Mädchen 15". Nachdem ich Training gehabt habe, passe ich auf meinen Neffen (nevø) auf. Er ist ein aktives Kind.
Ich habe auch zwei Jobs (passer bedre i denne sammenhengen enn Arbeit). Meine Jobs sind Kellnerin und Putzfrau.
Ein bisschen Geld zu haben, ist ja gut.
17.09.08 15:27
P.S.: "Tantekind" finnes ikke på tysk. Derfor "Neffe".
17.09.08 15:34
Tusen hjertlig takk!
Hallo,
Wer weiss ob es in Norwegen eine Berufsausbildung resp. Studium in der Richtung Umweltschutz o.ä. gibt?
Wer weiss ob es in Norwegen eine Berufsausbildung resp. Studium in der Richtung Umweltschutz o.ä. gibt?
17.09.08 13:20
17.09.08 14:40
Vielen Dank (die Uni habe ich im ansonsten sehr informativen utdanning.no nicht gefunden) ;-)
Hilsen
Kati
Hilsen
Kati
17.09.08 14:43
Das ist eigentlich die norwegische Landwirtschafthochschule, die 2005 umetikettiert wurde. Heute soll ja alles møglichst Universität heissen :-)
Ingeling
Ingeling
17.09.08 15:02
In der letzten sind vielleicht zu viele Universïtäten aufgetaucht, aber die Bezeichnung Landbrukshøgskolen war veraltet, denn es gibt viele Studienrichtungen die nichts mit Landwirtschaft zu tun haben.
Ida
Ida
Hallo,
wuerde bitte jemand das uebersetzen? Tusen takk for hjelpen!
Pressemitteilung-21,25 Millionen Dollar für drei Forschungsvorhaben bewilligt, um umweltbedingte Ursachen von Parkinson erforschen.
wuerde bitte jemand das uebersetzen? Tusen takk for hjelpen!
Pressemitteilung-21,25 Millionen Dollar für drei Forschungsvorhaben bewilligt, um umweltbedingte Ursachen von Parkinson erforschen.
Hallo,
er det noen som har en god oversettelse for STAND DER TECHNIK??? Takker!
er det noen som har en god oversettelse for STAND DER TECHNIK??? Takker!
17.09.08 09:18
"Teknikkens stand" brukes i hvert fall av patentkontorfolket som et begrep.
17.09.08 13:49
Du kannst dir auch mit einem Anglizismus behelfen: state of the art
Aber auch die Spitzentechnologie gibt es im Norwegischen: spissteknologi
Aber auch die Spitzentechnologie gibt es im Norwegischen: spissteknologi
Hei,
antedatere bedeutet zurückdatieren?
antedatere bedeutet zurückdatieren?
17.09.08 00:18
antedatere (av lat.), sette en tidligere dato enn den riktige
17.09.08 00:19
Ja!
Vergleiche:
zurückdatieren: ein Schriftstück mit dem Datum eines zurückliegenden Zeitpunktes versehen: einen Brief z.
(hat noch weitere Bedeutungen)
(dwds.de)
antedate're (etter fr antidater) sette en tidligere dato enn selve utferdigelsesdagen på et brev, dokument e l
(www.dokpro.uio.no)
Vergleiche:
zurückdatieren: ein Schriftstück mit dem Datum eines zurückliegenden Zeitpunktes versehen: einen Brief z.
(hat noch weitere Bedeutungen)
(dwds.de)
antedate're (etter fr antidater) sette en tidligere dato enn selve utferdigelsesdagen på et brev, dokument e l
(www.dokpro.uio.no)
17.09.08 00:24, fjordynka
Vielen Dank!
Hallo,
ich habe gleich zwei Fragen.
Wie kann ich "gjerne" benutzen? Es hat nicht die gleiche Verwendung wie im Deutschen oder?
Kann ich sagen: Jeg gaar svömme? Jeg gaar bade?..... Besser ist es wohl gaar nicht zu schreiben oder?
Vielen lieben Dank an Euch!
Gustaf
ich habe gleich zwei Fragen.
Wie kann ich "gjerne" benutzen? Es hat nicht die gleiche Verwendung wie im Deutschen oder?
Kann ich sagen: Jeg gaar svömme? Jeg gaar bade?..... Besser ist es wohl gaar nicht zu schreiben oder?
Vielen lieben Dank an Euch!
Gustaf
16.09.08 22:30
Hallo, also.... gjerne kann man nicht wortwörtlich mit "gern" übersetzen. Es heißt daher NICHT "jeg liker deg gjerne" (für: ich habe dich gern), sondern "jeg liker deg godt". Hier wird "Gern" also mit "godt" übersetzt.
Det kan du gjerne gjøre (= das kannst du gern tun). In diesem Satz hat gjerne auf Norw. den gleichen Inhalt wie "gern" auf Deutsch.
Einfach mal ausprobieren und sehen, wie die Leute darauf reagieren. Kann auch ganz spannend sein.
Nein, man kann nicht sagen: Jeg gaar svömme". Man könnte u.U. "jeg gaar og svömmer" sagen.
Schönen Abend noch!
Det kan du gjerne gjøre (= das kannst du gern tun). In diesem Satz hat gjerne auf Norw. den gleichen Inhalt wie "gern" auf Deutsch.
Einfach mal ausprobieren und sehen, wie die Leute darauf reagieren. Kann auch ganz spannend sein.
Nein, man kann nicht sagen: Jeg gaar svömme". Man könnte u.U. "jeg gaar og svömmer" sagen.
Schönen Abend noch!
16.09.08 22:48
hier noch ein link zum Stichwort "gjerne":
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/11153
für "ich gehe Schwimmen" sagt man (siehe die obige Antwort) "jeg går og svømmer" oder auch "jeg skal svømme"
auf gleiche Weise: "jeg går og bader" oder "jeg skal bade"
hilsen Ingeling
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/11153
für "ich gehe Schwimmen" sagt man (siehe die obige Antwort) "jeg går og svømmer" oder auch "jeg skal svømme"
auf gleiche Weise: "jeg går og bader" oder "jeg skal bade"
hilsen Ingeling
til vår konto oder sage ich til våre konto. und wann wird e immer angehængt?
lieben dank
lieben dank
16.09.08 18:04
"til vår konto" ist richtig.
Das -e ist die Pluralendung, wie bei Adjektiven.
"til våre kontoer" - zu unseren Konten
Das -e ist die Pluralendung, wie bei Adjektiven.
"til våre kontoer" - zu unseren Konten
16.09.08 22:31
Til våre konti.
16.09.08 22:41
kontoer/konti
Konten/Konti
alles erlaubt
Konten/Konti
alles erlaubt
Hallo,
ich möchte ein Haus mieten und bräuchte mal eure Hilfe. Es muss nicht alles richtig, nur verständlich sein :o)
Vi avslutter akkurat nå studier våre. I november (kanskje midt i november) vil vi komme og forbli. (nach dem Motto kommen und bleiben) Jan tar PPU ved universitetet for å bli senere lærer. Det tar bare et år og er en tilegg til studier hans.
Ennå har vi ikke en jobb, men vi søke på en stilling allerede nå. Vi ville ikke bo i nærheten av byen, så huset deres er en drøm!! Men det er også en lang vei. Hva tenker du, (...wie hoch sind die Nebenkosten...) tilleggskostnader: strøm, vann...
Weißt du, was eine Monatskarte für den Bus kostet?
Vi kommer med to katter, er det i orden? Kanskje vi har ikke så mange penger i første tiden, flyttingen osv. er dyrt...
Ich glaube das wär's erstmal, könnt ihr mal schauen?
Danke euch!!!
ich möchte ein Haus mieten und bräuchte mal eure Hilfe. Es muss nicht alles richtig, nur verständlich sein :o)
Vi avslutter akkurat nå studier våre. I november (kanskje midt i november) vil vi komme og forbli. (nach dem Motto kommen und bleiben) Jan tar PPU ved universitetet for å bli senere lærer. Det tar bare et år og er en tilegg til studier hans.
Ennå har vi ikke en jobb, men vi søke på en stilling allerede nå. Vi ville ikke bo i nærheten av byen, så huset deres er en drøm!! Men det er også en lang vei. Hva tenker du, (...wie hoch sind die Nebenkosten...) tilleggskostnader: strøm, vann...
Weißt du, was eine Monatskarte für den Bus kostet?
Vi kommer med to katter, er det i orden? Kanskje vi har ikke så mange penger i første tiden, flyttingen osv. er dyrt...
Ich glaube das wär's erstmal, könnt ihr mal schauen?
Danke euch!!!
16.09.08 19:54
Ein paar Korrekturen für den ersten Teil:
Vi avslutter akkurat nå studiene våre. I november (kanskje midt i november) vil vi komme til Norge og bli der.
Jan tar PPU ved universitetet for senere å bli lærer. Det tar bare et år og er en tilegg til studiet hans.
Ennå har vi ikke jobb, men vi søker på en stilling allerede nå.
Vi avslutter akkurat nå studiene våre. I november (kanskje midt i november) vil vi komme til Norge og bli der.
Jan tar PPU ved universitetet for senere å bli lærer. Det tar bare et år og er en tilegg til studiet hans.
Ennå har vi ikke jobb, men vi søker på en stilling allerede nå.
16.09.08 23:43
zum zweiten Teil:
Kan du si noe om tillegskostnader, f.eks. strøm/vann? Vet du prisen på månedskort for buss?
Kanskje vi har ikke så mye penger den første tiden
Kan du si noe om tillegskostnader, f.eks. strøm/vann? Vet du prisen på månedskort for buss?
Kanskje vi har ikke så mye penger den første tiden
17.09.08 00:14
et tillegg (ikke "en")
Hallo,
er det noen som har en god oversettelse for BUNDESAMT für JUSTIZ og BUNDESVERWALTUNGSAMT? Takker!
er det noen som har en god oversettelse for BUNDESAMT für JUSTIZ og BUNDESVERWALTUNGSAMT? Takker!
16.09.08 15:58, slyngel

Hei,
BfJ kan man godt sammenligne med Justisdepartementet.
Jeg leste dette: http://www.bva.bund.de/cln_108/nn_372236/DE/DasBVA/Aufgaben/aufgaben-node.html?... men klarte ikke å trekke noen linjer mot et bestemt norskt departement.
BfJ kan man godt sammenligne med Justisdepartementet.
Jeg leste dette: http://www.bva.bund.de/cln_108/nn_372236/DE/DasBVA/Aufgaben/aufgaben-node.html?... men klarte ikke å trekke noen linjer mot et bestemt norskt departement.
16.09.08 18:16
Hallo! Takk for svar, men er Bundesamt für Justiz det samme som Bundesjustizministerium? Takk på forhånd.
17.09.08 09:35
Hei,
Det er egentlig ingen klar parallell mellom tysk/østerrikske Ämtern og norske departementer, men jeg vet ikke om noe annet som kan sammenlignes Amt i norge.
Det er egentlig ingen klar parallell mellom tysk/østerrikske Ämtern og norske departementer, men jeg vet ikke om noe annet som kan sammenlignes Amt i norge.
17.09.08 12:20
http://www.regjeringen.no/nb.html?id=4
klikk auf "departemente" oben auf der Menylinie, dann kommst du zu den verschiedenen Ämtern in Norwegen
Ingeling
klikk auf "departemente" oben auf der Menylinie, dann kommst du zu den verschiedenen Ämtern in Norwegen
Ingeling
17.09.08 13:20
Nur damit das klar ist: Es gibt in der BRD ein "Bundesamt für Justiz" und ein "Bundesministerium der Justiz", und das sind zwei Paar Stiefel.
Zu den Aufgaben des ersteren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesamt_f%C3%BCr_Justiz
Geissler
Zu den Aufgaben des ersteren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesamt_f%C3%BCr_Justiz
Geissler
17.09.08 13:30
Ergänzung: Eine 1:1-Entsprechung für die Ämter wird man in Norwegen kaum finden, ich würde als Übersetzung für "Amt" etat oder direktorat vorschlagen.
Geissler
Geissler
16.09.08 14:26, fjordynka
Stichwörter: Müllmann, Putzfrau, Raumpfleger, Raumpflegerin, Reinigungskraft, rengjøringsassistent, renovasjonsmedarbeier, vaskekone
Hei,
ich bin hier neu. Heinzelnisse ist wunderbar.
Gerade habe ich ein Wort gesucht: vaskekone, d.h. "kone som har *vask (II) til yrke" (nach DP)und die deutsche Uebersetzung nicht gefunden. Kann jemand das aendern und ein deutsches Wort eintragen? Es geht um eine Frau, die Ordnung beruflich macht.
Verzeiung fuer mein Deutsch - ich bin aber keine Deutsche.
fjordynka
ich bin hier neu. Heinzelnisse ist wunderbar.
Gerade habe ich ein Wort gesucht: vaskekone, d.h. "kone som har *vask (II) til yrke" (nach DP)und die deutsche Uebersetzung nicht gefunden. Kann jemand das aendern und ein deutsches Wort eintragen? Es geht um eine Frau, die Ordnung beruflich macht.
Verzeiung fuer mein Deutsch - ich bin aber keine Deutsche.
fjordynka
16.09.08 14:35, slyngel

Hei,
"Putzfrau" er ordet du leter etter.
Audun
"Putzfrau" er ordet du leter etter.
Audun
16.09.08 14:36, slyngel

Ved nærmere ettertanke er det kanskje mer politisk korrekt og kalle henne/deg "Reinigerin"
Audun
Audun
16.09.08 14:38
Hallo,
Ich glaube, Putzfrau entspricht ziemlich gut vaskekone.
Heutzutage auch: (kvinnelig) rengjøringsassistent = Raumpflegerin
Hilsen W. <de>
Ich glaube, Putzfrau entspricht ziemlich gut vaskekone.
Heutzutage auch: (kvinnelig) rengjøringsassistent = Raumpflegerin
Hilsen W. <de>
16.09.08 17:11
Ja, und "Reinigerin" ist in dem Sinne recht unüblich.
Und wenn man politisch korrekt, geschlechtsneutral und auch sonst unangreifbar formulieren will, kann man "Reinigungskraft" sagen.
Geissler
Und wenn man politisch korrekt, geschlechtsneutral und auch sonst unangreifbar formulieren will, kann man "Reinigungskraft" sagen.
Geissler
16.09.08 18:17
Hva med RENOVASJONSMEDARBEIDER eller rengjøringsassistent eller noko sånt?
16.09.08 19:15
Dein Deutsch ist übrigens sehr gut. Es heißt allerdings "Verzeihung" mit "h" :-)
16.09.08 21:11
renovasjonsmedarbeider = Müllmann
Lemmi
Lemmi
16.09.08 22:22
Hei Lemmi, dachte, dass Müllmann auf Norwegisch söppelkjörer heißt?
16.09.08 23:58
Hihi "my old man the dustman"
Müllabfuhr heisst auf norwegisch "renovasjon"
Ingeling
Müllabfuhr heisst auf norwegisch "renovasjon"
Ingeling
17.09.08 00:22, fjordynka
Ich danke euch allen fuer diese Antworten.
fjordynka
fjordynka
17.09.08 14:52
Nachtrag: "Söppelkjører" entspricht in etwa dem umgangssprachlichen "Müllkutscher"
Offizielle Bezeichnung für die Arbeiter in allen Sparten der Müllabfuhr ist "renovasjonsarbeider"
Ingeling
Offizielle Bezeichnung für die Arbeiter in allen Sparten der Müllabfuhr ist "renovasjonsarbeider"
Ingeling
Hei!
In Rendsburg gibt es eine "Schwebefähre" über den Nord-Ostsee-Kanal. Was heißt Schwebefähre Auf Norwegisch?
Herzlichen Dank im Voraus
Hans-Joachim
In Rendsburg gibt es eine "Schwebefähre" über den Nord-Ostsee-Kanal. Was heißt Schwebefähre Auf Norwegisch?
Herzlichen Dank im Voraus
Hans-Joachim
16.09.08 14:32, slyngel

Ich würde das "ei Sveveferje" nennen, obwohl ich nie dieses Wort gehört/gelesen habe.
16.09.08 14:40
Sveveferje / sveveferge gibt jedenfalls einige Google-Treffer. Alle in Zusammenhang mit Rendsburg.
In der schwedischen Wikipedia findet man auch "transportbro". Das scheint aber auch nur eine Übersetzung aus dem Englischen zu sein.
In der schwedischen Wikipedia findet man auch "transportbro". Das scheint aber auch nur eine Übersetzung aus dem Englischen zu sein.
Hallo, ich halte diese Woche einen Vortrag in Norwegen und möchte gern ein paar WOrte in der Landessprache sagen. Ich finde das einfach höflicher. Ich würde gern sagen: Guten Morgen. Ich heiße Tine Heynatz und bin 18 Jahre alt.
Und könnt ihr mir einen Tipp bezüglich der Aussprache geben?
Danke schonmal im Vorraus :)
Und könnt ihr mir einen Tipp bezüglich der Aussprache geben?
Danke schonmal im Vorraus :)
16.09.08 14:05
Hallo, mein Vorschlag:
God morgen. Jeg heter Tina Heynatz og er atten år gammel.
Aussprache ungefähr so:
Guh morn. Jäi hehter T.H. oh er attn orr gammel.
God morgen. Jeg heter Tina Heynatz og er atten år gammel.
Aussprache ungefähr so:
Guh morn. Jäi hehter T.H. oh er attn orr gammel.
17.09.08 10:18
Dankeschön :) Wir das r im Norwegischen gerollt oder ganz normal ausgesprochen, wie bei uns auch?
17.09.08 10:51
Beides ist möglich, ist wahlfrei. Das r am Wortende ist aber deutlicher als im Deutschen. Übrigens ist das gerollte r auch in Deutschland "ganz normal" und gehört mit zur Standardaussprache.
17.09.08 12:45
Zm Thema "normales r" sei als Ergänzung doch noch der Hinweis angebracht, daß das Rachen-r ein Pariser Sprachfehler ist, der sich als Prestigeaussprache seit dem 17. Jahrhundert allmählich in Teilen Europas ausgebreitet hat. Noch zu Anfang des 20. Jahrhunderts war in den meisten deutschen Dialekten das Zungenpitzen-r Standard, und auch auf der Bühne.
Geissler
Geissler
17.09.08 15:09
Das war interessant, Geissler.
Das Rachen-R war also ursprünglich ein Pariser Sprachfehler, hihi!
hilsen Ingeling
Das Rachen-R war also ursprünglich ein Pariser Sprachfehler, hihi!
hilsen Ingeling
Hva er forskjellen på å bruke - in, - ins og - im ?
16.09.08 00:20
in = i
im = in dem (norsk: i -en)
ins = in das (norsk: i -et)
Men for kvinnelige ord bruker man alltid "in der".
im = in dem (norsk: i -en)
ins = in das (norsk: i -et)
Men for kvinnelige ord bruker man alltid "in der".
16.09.08 09:31
Det stemmer ikke helt; jf. im Haus = i huset
"in" med dativ betegner et sted: im Garten (hankjønn), in der Kirche (hunkjønn), im Haus (intetkjønn).
"in" med akkusativ betegner en retning: in den Garten, in die Kirche, ins Haus
Geissler
"in" med dativ betegner et sted: im Garten (hankjønn), in der Kirche (hunkjønn), im Haus (intetkjønn).
"in" med akkusativ betegner en retning: in den Garten, in die Kirche, ins Haus
Geissler
Til den forrige: Det haster! x)
Kan noen hjelpe meg med å oversette: Jeg vil gjerne besøke Berlin. Det er fordi.. ?
15.09.08 23:48
Ich möchte gerne Berlin besuchen. Und zwar, weil ...
Men resten av leksene gjør du selv ;-)
Men resten av leksene gjør du selv ;-)
15.09.08 23:52
Takk! Men gerne?
Andere Frage: gibt es sowas wie ein aktuelles Politbarometer i Norge ?
15.09.08 20:50
Nicht als Institution wie z. B. die " Sonntagsumfrage " und das Beliebtheitstreppchen im Spiegel. Die Meinungsforschungsinstitute veröffentlichen ihre Umfrageergebnisse in regelmässigen Abständen. Darüberhinaus bist Du darauf angewiesen, die Resultate selbst zu verfolgen, z. B hier : http://www.tns-gallup.no/
Lemmi
Lemmi
15.09.08 20:24
Stichwörter: Altenpfleger, geriatri, geriatrisk, hjelpepleier, spesialutdanning, sykepleier, ufaglært arbeidskraft, utdanning
Hei, hvordan ville dere oversette "Altenpfleger/Altenpflegerin"???
Tusen takk for hjelpen på forhånd.
Mvh Kerstin
Tusen takk for hjelpen på forhånd.
Mvh Kerstin
15.09.08 20:28
Finnes ikke. I eldreomsorgen jobber sykepleiere( ved siden av ufaglærte og hjelpepleiere ). Sykepleiere kan ta spesialutdanning i geriatri og kalles da " geriatrisk sykepleier ".
Lemmi
Lemmi
Hi, noch etwas dänisches:
"Nu skal båden trækkes på land. Den skal skrabes og males, inden det bliver sommer igen." Nun wollen wir wieder ans Ufer rudern. .............
1000 takk for hjelpen!
"Nu skal båden trækkes på land. Den skal skrabes og males, inden det bliver sommer igen." Nun wollen wir wieder ans Ufer rudern. .............
1000 takk for hjelpen!
15.09.08 18:49
In unserer Lieblingssprache:
Nå skal båten trekkes på land. Den skal skrapes og males, innen det blir sommer igjen.
Nun soll das Boot an Land gezogen werden. Es soll abgekratzt/abgeschliffen und gestrichen werden, bevor es wieder Sommer wird.
Nå skal båten trekkes på land. Den skal skrapes og males, innen det blir sommer igjen.
Nun soll das Boot an Land gezogen werden. Es soll abgekratzt/abgeschliffen und gestrichen werden, bevor es wieder Sommer wird.
Hallo,
könnte mit jemand sagen was "kroppsøving" bedeuten könnte? Ebenso bitte was "Tilkalling" heißt?
Herzlichen Dank
könnte mit jemand sagen was "kroppsøving" bedeuten könnte? Ebenso bitte was "Tilkalling" heißt?
Herzlichen Dank
15.09.08 18:40
Hi,
kroppsøving = Sportunterricht (erinnert an "Körperertüchtigung")
tilkalling: Aufruf, Einladung, Abruf (hängt vom Zusammenhang ab)
kroppsøving = Sportunterricht (erinnert an "Körperertüchtigung")
tilkalling: Aufruf, Einladung, Abruf (hängt vom Zusammenhang ab)
15.09.08 15:00
Stichwörter: begynnerlønn, Einstiegsgehalt, Gehalt, lønn, startlønn, Veterinär, veterinær
Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit Gehältern für Tierärzten / Veterinären (insb. Berufsanfänger) in Norwegen?
Ich hatte bereits die Gelegenheit mit mehreren Norwegern anderer Berufsgruppen zu sprechen, musste aber feststellen, dass die Vorstellung von "ich verdiene hier viel in Norwegen" weit auseinander geht. Für manche ist bereits 300.000,- kr p.a. viel (?!?! €36.000 soll für Norwegen viel sein?!), für andere erst über 400.000,-
Aufgrund dieser Schwierigkeiten wære ich für Tipps (möglichst aus der Realität) sehr dankbar.
Wo liegen ungefähr Einstiegsgehälter für jmd. mit deutschem Abschluss?
Ich hatte bereits die Gelegenheit mit mehreren Norwegern anderer Berufsgruppen zu sprechen, musste aber feststellen, dass die Vorstellung von "ich verdiene hier viel in Norwegen" weit auseinander geht. Für manche ist bereits 300.000,- kr p.a. viel (?!?! €36.000 soll für Norwegen viel sein?!), für andere erst über 400.000,-
Aufgrund dieser Schwierigkeiten wære ich für Tipps (möglichst aus der Realität) sehr dankbar.
Wo liegen ungefähr Einstiegsgehälter für jmd. mit deutschem Abschluss?
15.09.08 15:23
Bei einem Bau-Ingenieur oder Techniker mit entsprechend jahrelanger Erfahrung kannst Du mit einem Anfangsgehalt von 360.000 NOK im Jahr rechnen.
15.09.08 21:05
16.09.08 09:19
Danke Lemmi. Nur leider sind diese Erhebungen nur für eine sehr sehr grobe Orientierung und statistische Spielerei, i.d.R. aber nicht für eine persönliche Einstufung zu gebrauchen. Durchschnittswerte berücksichtigen weder geographische Lage des Arbeitsplatzes (gerade in NO können die Gehälter je nach Region 100% Unterschied ausmachen, aber das ist dir ja sicher auch bekannt), noch die Branche.
Zuguterletzt ist der Artikel mehr als 3 Jahre alt und somit sind auch die Zahlen leider überholt.
Gibt es niemanden der mir konkreten Werte aus Eigenerfahrung nennen kann?
Zuguterletzt ist der Artikel mehr als 3 Jahre alt und somit sind auch die Zahlen leider überholt.
Gibt es niemanden der mir konkreten Werte aus Eigenerfahrung nennen kann?
16.09.08 09:53
Hier
http://www.hestene.no/forum/showthread.php?t=32162
und hier
http://www.dyreklinikk.no/kunnskap/sporsmol/smadyr-veterinaerens-inntekt.html
gibt es zwar keine konkreten Zahlen, aber einige Aussagen. Fazit:
In der Kleintierpraxis verdient man wenig bis o.k., in der Großtierpraxis kann man gut verdienen, aber "man arbeitet sich halb tot".
Meine Schwägerin arbeitet als Tirerärztin bei Mattilsynet; besonders fett verdient die nicht, aber dafür reißt sie sich garantiert kein Bein aus.
Geissler
http://www.hestene.no/forum/showthread.php?t=32162
und hier
http://www.dyreklinikk.no/kunnskap/sporsmol/smadyr-veterinaerens-inntekt.html
gibt es zwar keine konkreten Zahlen, aber einige Aussagen. Fazit:
In der Kleintierpraxis verdient man wenig bis o.k., in der Großtierpraxis kann man gut verdienen, aber "man arbeitet sich halb tot".
Meine Schwägerin arbeitet als Tirerärztin bei Mattilsynet; besonders fett verdient die nicht, aber dafür reißt sie sich garantiert kein Bein aus.
Geissler
16.09.08 09:53
Vielleicht kannst Du nav fragen ? Dort sollte man Dir eine aktuellere Auskunft geben können.
Lemmi
Lemmi
16.09.08 10:39
Nochmals DANKE!
@ Geissler:
Ich glaube kaum, dass ich ins Mattilsynet gehe. Nichtsdestotrotz, dürfte ich fragen wo das Gehalt dort liegt?
@Lemmi:
Danke für den Tipp, aber mit nav bin ich skeptisch. Das ist ein Berufsfeld in dem sich weder nav noch das dt. Arbeitsamt gut auskennen, da praktisch keine Stellen über diese ausgeschrieben werden. Wenn man von diesen überhaupt Auskünfte bekommt, haben die meist mit der Realität wenig zu tun.
Ansonsten nun doch auch eine von mir gefundene Quelle (aber man sieht, dass eine Spanne 100TNOK ohne Unterscheidung von Arbeitsfeld und Berufserfahrung (sind Neuanfänger überhaupt enthalten?) nicht viel hilft :(
Vanligste oppgitte årsinntekt uavhengig av arbeidstype og ansettelsesforhold, (ikke spesifisert mellom lønn og næringsinntekt), lå på 301 000 til 350 000 (27 %), og mellom 351 000 og 400 000 (23 %). Gjennomsnittsinntekt (mean) var på 348 000.
http://www.veths.no/upload/SFA/Arbeidsmarkedsund.%20resultat.pdf
@ Geissler:
Ich glaube kaum, dass ich ins Mattilsynet gehe. Nichtsdestotrotz, dürfte ich fragen wo das Gehalt dort liegt?
@Lemmi:
Danke für den Tipp, aber mit nav bin ich skeptisch. Das ist ein Berufsfeld in dem sich weder nav noch das dt. Arbeitsamt gut auskennen, da praktisch keine Stellen über diese ausgeschrieben werden. Wenn man von diesen überhaupt Auskünfte bekommt, haben die meist mit der Realität wenig zu tun.
Ansonsten nun doch auch eine von mir gefundene Quelle (aber man sieht, dass eine Spanne 100TNOK ohne Unterscheidung von Arbeitsfeld und Berufserfahrung (sind Neuanfänger überhaupt enthalten?) nicht viel hilft :(
Vanligste oppgitte årsinntekt uavhengig av arbeidstype og ansettelsesforhold, (ikke spesifisert mellom lønn og næringsinntekt), lå på 301 000 til 350 000 (27 %), og mellom 351 000 og 400 000 (23 %). Gjennomsnittsinntekt (mean) var på 348 000.
http://www.veths.no/upload/SFA/Arbeidsmarkedsund.%20resultat.pdf
16.09.08 12:57
Ähnliche Zahlen finden sich anderswo, z. B bei jobbfeber.no :
"Inntektsnivået for veterinærer generelt sett, anses som rimelig godt. En fast ansatt veterinær har ca. 300-350.000.- i startlønn (2006), og stiger raskt etter når du har vært noen år i arbeid."
Also gilt die Devise " Wer ausharret wird gekrönt "
Lemmi
"Inntektsnivået for veterinærer generelt sett, anses som rimelig godt. En fast ansatt veterinær har ca. 300-350.000.- i startlønn (2006), og stiger raskt etter når du har vært noen år i arbeid."
Also gilt die Devise " Wer ausharret wird gekrönt "
Lemmi
16.09.08 14:01
Ich glaube, dass Veterinär z.Z. ein Modeberuf in Norwegen ist und viele junge Leute sich in dieser Richtung ausbilden. Da lief mal eine populäre TV-Serie. In dieser Hinsicht also nicht gerade ein Mangelberuf.
Ingeling
Ingeling
16.09.08 14:42
Danke, langsam verdichtet sich das Ganze :o)
Mit ausharren hat das aber meines Erachtens nix zu tun, ist doch schliesslich in jedem Beruf so, dass man nach dem Einstieg allmählich finanziell aufsteigt.
Mit ausharren hat das aber meines Erachtens nix zu tun, ist doch schliesslich in jedem Beruf so, dass man nach dem Einstieg allmählich finanziell aufsteigt.
Hat jemand ne Ahnung, wie ich das hier am besten verstehen darf? Kein Woerterbuch der Welt kann mir ilignes uebersetzen:
"Den sistnevnte skatten er skatt slik vi alle kjenner til, som ilignes på basis av selvangivelsen." ... Der erste Teil des Satzes ist ja voellig okay, aber wie sol man ilignes am besten deuten? Angleichen?
Freu mich auf ne evtl svar.
Christin =)
"Den sistnevnte skatten er skatt slik vi alle kjenner til, som ilignes på basis av selvangivelsen." ... Der erste Teil des Satzes ist ja voellig okay, aber wie sol man ilignes am besten deuten? Angleichen?
Freu mich auf ne evtl svar.
Christin =)
15.09.08 13:23
Hei, kann es nicht einfach nur sein, dass es sich um einen Druckfehler handelt (denke das ilignes gehört da nicht hin. und lignes/liknes = ähnlich, ähnelt dem
Könnte zumindest eine Erklärung sein.
Könnte zumindest eine Erklärung sein.
15.09.08 13:53
Das Nynorskordboka erklärt:
ilikne: likne (3) i (ein skattesum); ho vart ilikna 2000 kr i restskatt
likne: fastsetje skatt for
Also:
"Die zuletzt genannte Steuer ist eine Steuer, wie wir sie alle kennen, die auf Basis der Steuererklärung festgesetzt wird."
Hilsen W. <de>
ilikne: likne (3) i (ein skattesum); ho vart ilikna 2000 kr i restskatt
likne: fastsetje skatt for
Also:
"Die zuletzt genannte Steuer ist eine Steuer, wie wir sie alle kennen, die auf Basis der Steuererklärung festgesetzt wird."
Hilsen W. <de>
15.09.08 14:24
Übrigens enthält auch Bokmålsordboka das Wort. "Kein Wörterbuch der Welt" ist also eine leichte Übertreibung!
Geissler
Geissler
15.09.08 16:32
Mit Kvasir.no 473 "nettsider" gefunden in Bokmål mit "å iligne" Es ist also nicht möglich dass es sich um eine Druckfehler handelt. Ubrigens immer "Nettsider" mit "Skatt" oder "Straffeskatt"
Gruss aus Brüssel, Lode
Gruss aus Brüssel, Lode
15.09.08 20:32
Es sollte bestimmt " som ilegges " heissen.
å ilegge noen noe = jmd etw auferlegen
Lemmi
å ilegge noen noe = jmd etw auferlegen
Lemmi
16.09.08 22:35
Selbstverständlich gibt es ilikne/iligne! Ist halt norw. Kanzleisprache, aber das Wort gibt es trotzdem.
Noen som kan forklare meg hva disse setningene betyr?
1. Ich habe dich erfreut
Etter den setningen fikk jeg disse ordene:
Heiter
froh
Liebt
2. Ich hab dich freuen auch
3. Ich hab dich unglaublich gern
Noen som kan oversette?
1. Ich habe dich erfreut
Etter den setningen fikk jeg disse ordene:
Heiter
froh
Liebt
2. Ich hab dich freuen auch
3. Ich hab dich unglaublich gern
Noen som kan oversette?
15.09.08 13:56
>Ich habe dich erfreut
Den setningen er litt rar på tysk. Ordret: "Jeg gledet deg."
>Ich hab dich freuen auch
Den setningen er direkte feilaktig. Ordrett: "Jeg har deg glede også"
>Ich hab dich unglaublich gern
Jeg er utrolig glad i deg.
Den setningen er litt rar på tysk. Ordret: "Jeg gledet deg."
>Ich hab dich freuen auch
Den setningen er direkte feilaktig. Ordrett: "Jeg har deg glede også"
>Ich hab dich unglaublich gern
Jeg er utrolig glad i deg.
Frauen uns schon sehr darauf. wir melden uns noch mal bei euch. es gab it. eurem Text keine makrelen.
Ikk komme nicht drauf
hjemfall in Zusamenhang mit vannkraften, takk
hjemfall in Zusamenhang mit vannkraften, takk
14.09.08 19:47
å hjemfalle: om eiendom: falle tilbake til det offentlige el. til den opprinnelige eier; om gravsted: gå tilbake i kommunens el. kirkens eie
Also ungefähr: zurückfallen
hjemfall ist dann das Substantiv dazu. Aber ein gutes deutsches Substantiv fällt mir nicht ein.
Hilsen W. <de>
Also ungefähr: zurückfallen
hjemfall ist dann das Substantiv dazu. Aber ein gutes deutsches Substantiv fällt mir nicht ein.
Hilsen W. <de>
14.09.08 21:29
hjemfalle = anheimfallen
Hjemfallsretten innebærer at privateide vannfall og kraftverk skal overføres til staten uten vederlag etter 60 år, mens offentlig eide kraftverk får evigvarende konsesjoner.
siehe auch http://no.wikipedia.org/wiki/Hjemfall
Hjemfallsretten innebærer at privateide vannfall og kraftverk skal overføres til staten uten vederlag etter 60 år, mens offentlig eide kraftverk får evigvarende konsesjoner.
siehe auch http://no.wikipedia.org/wiki/Hjemfall
14.09.08 22:18
Anheimfallen, natürlich!
Wenn es als abstrakter Begriff benutzt wird, könnte man eventuell mit "Heimfallsrecht des Staates" übersetzen.
Bei einem konkretem Vorgang vielleicht einfach "Rückgabe".
Hilsen W. <de>
Wenn es als abstrakter Begriff benutzt wird, könnte man eventuell mit "Heimfallsrecht des Staates" übersetzen.
Bei einem konkretem Vorgang vielleicht einfach "Rückgabe".
Hilsen W. <de>
15.09.08 14:59
Hallo, ich versuche verzweifelt die neue Ausgabe des Lehrbuchs "Her på Berget" zu bekommen, aber das gibt es nur in Norwegen und ist in D. überhaupt nicht zu bekommen. Kennt zufällig jemand eine Adresse, wohin man sich wenden könnte? Vielen Dank schon mal für Tippse... Guido.
15.09.08 13:48
hallo, versuche es mal bei meysenburg.de. dort habe ich auch schon buecher aus norwegen bestellt.
Hallo,
wir möchten uns ein Shirt bedrucken mit: "Das beste des Jahres ist der Urlaub in Norwegen!" und eine bekannte Internetseite meint, es heißt: "Den beste av året, ferie i Norge!" Ist das so richtig?
Vielen Dank!
Deoroller
wir möchten uns ein Shirt bedrucken mit: "Das beste des Jahres ist der Urlaub in Norwegen!" und eine bekannte Internetseite meint, es heißt: "Den beste av året, ferie i Norge!" Ist das so richtig?
Vielen Dank!
Deoroller
12.09.08 16:02
Ich würde eher sagen: "Det beste i året er ferien i Norge!"
14.09.08 17:47
Das ist nicht ganz richtig, es sollte heißen:
Det beste i aaret er ferie i Norge.
Det beste i aaret er ferie i Norge.
16.09.08 22:36
Wieso ist "ferie i Norge" besser als "ferien i Norge"?
Hallo und hei!
Bitte helft mir, ich wüsste gerne was der folgende Text auf Deutsch heißt:
Kjør forsiktig, eldre leker.
"Fahr vorsichtig" - aber was ist mit den älteren Menschen (leker??)?
Tusen takk!
Elisabeth
Bitte helft mir, ich wüsste gerne was der folgende Text auf Deutsch heißt:
Kjør forsiktig, eldre leker.
"Fahr vorsichtig" - aber was ist mit den älteren Menschen (leker??)?
Tusen takk!
Elisabeth
12.09.08 13:40
Hallo!
Man sieht öfter:
Kjør forsiktig, barn leker.
Fahr vorsichtig, Kinder spielen (auf der Straße).
Kjør forsiktig, eldre leker. ist dann wohl etwas ironisch gemeint.
Fahr vorsichtig, ältere Leute spielen (auf der Straße).
Hilsen W. <de>
Man sieht öfter:
Kjør forsiktig, barn leker.
Fahr vorsichtig, Kinder spielen (auf der Straße).
Kjør forsiktig, eldre leker. ist dann wohl etwas ironisch gemeint.
Fahr vorsichtig, ältere Leute spielen (auf der Straße).
Hilsen W. <de>
12.09.08 18:40
oder Schreibfehler: kjør forsiktig, eldre lekker
15.09.08 08:44
War das ein Witz?
eldre lekker = ältere Leute petzen/sind undicht :-)
eldre lekker = ältere Leute petzen/sind undicht :-)
16.09.08 22:38
Bestimmt heißt es ... kjør forsiktig, eldre leer...
Nein, Humor ist hier nun wirklich nicht angebracht, oder?
Nein, Humor ist hier nun wirklich nicht angebracht, oder?
17.09.08 13:38
Nein, absolut nicht. Und wenn doch einmal, trotz aller Vorsichtsmaßnahmen, Humor vorkommen sollte, gehen wir zur Humorabfuhr in den Keller.
Mit bitterernsten Grüßen
Geissler
... der gleich in den Keller mußte, als er "eldre lekker" las.
Mit bitterernsten Grüßen
Geissler
... der gleich in den Keller mußte, als er "eldre lekker" las.
17.09.08 14:49
Hallo!
Also, das war kein Witz, zumindest nicht von mir. Den Text hab ich genau so ("leker"!) auf einem Straßenschild gesehen, so ein Warndreieck an einem Überweg. Also ein Jux-Schild, aha...
Danke für die Beiträge, das Forum ist ne echte Entdeckung!!! :)
Also, das war kein Witz, zumindest nicht von mir. Den Text hab ich genau so ("leker"!) auf einem Straßenschild gesehen, so ein Warndreieck an einem Überweg. Also ein Jux-Schild, aha...
Danke für die Beiträge, das Forum ist ne echte Entdeckung!!! :)
hey, im voraus schon mal ein riesengroßes dankeschön...
was heißt
" mir ist wochentag [ z.b. mittwoch ] etwas wunderbares passiert ? "
meg være wochentag noe mirakuløs skjedd ?
oder so ähnlich?
ich hab keine ahnung ;)
was heißt
" mir ist wochentag [ z.b. mittwoch ] etwas wunderbares passiert ? "
meg være wochentag noe mirakuløs skjedd ?
oder so ähnlich?
ich hab keine ahnung ;)
12.09.08 13:27
Det har skedd noe mirakuløs med meg på onsdag.
Noe mirakuløs har skedd med meg på onsdag.
Mvh RS.de
Noe mirakuløs har skedd med meg på onsdag.
Mvh RS.de
12.09.08 13:33
Det har skjedd noe mirakuløst...
12.09.08 16:27
danke :)
Frage zur Website:
In den letzten Tagen habe ich immer wieder stundenlang Probleme, www.heinzelnisse.info zu erreichen. Alle anderen Websites funktionieren problemlos, nur hier kriege ich bloß Fehlermeldungen. Geht es auch anderen so?
Geissler
In den letzten Tagen habe ich immer wieder stundenlang Probleme, www.heinzelnisse.info zu erreichen. Alle anderen Websites funktionieren problemlos, nur hier kriege ich bloß Fehlermeldungen. Geht es auch anderen so?
Geissler
12.09.08 12:31
Ja, ich hatte leider auch das Problem.
Christiane
Christiane
12.09.08 13:25
I-aa .....
Mvh RS.de
Mvh RS.de
12.09.08 15:17
også i Norge
Ingeling
Ingeling
12.09.08 21:48, Julia

Wir haben zur Zeit Probleme mit dem Server. Wir arbeiten daran rauszufinden was los ist und wie wir das Problem beheben können.
Julia + Heiko
Julia + Heiko
12.09.08 22:52, Heiko

Wir haben eine geteilte Serverlösung bei 'tektonic.net' gemietet. Das heisst, wir teilen uns mit ca. 10-20 uns unbekannten anderen einen Rechner und tektonic verwaltet das. Das hat bisher sehr gut und günstig funktioniert. Seit ca. einem Monat habe wir jedoch das Problem, dass irgendeiner der Mitnutzer den Server so stark beansprucht, dass wir ihn kaum mehr nutzen können.
Ich habe deshalb schon ein paar Beschwerden an Tektonic geschrieben und die haben auch den Sünder schon identifiziert und sind dabei, mit dem zu reden. Das scheint jedoch nicht ganz so schnell zu gehen.
Die gesamten Spendeneinkünfte der Heinzelnisse in 2008 decken zur Zeit kaum einen Monat der Serverkosten (ca. 15€). Von daher bin ich auch nicht bereit, auf eine teurere Server-Lösung umzusteigen. Falls jedoch jemand eine Idee hat, wie wir günstig an einen zuverlässigeren Server kommen können, würde ich mich darüber freuen.
Viele Grüße,
Heiko
Ich habe deshalb schon ein paar Beschwerden an Tektonic geschrieben und die haben auch den Sünder schon identifiziert und sind dabei, mit dem zu reden. Das scheint jedoch nicht ganz so schnell zu gehen.
Die gesamten Spendeneinkünfte der Heinzelnisse in 2008 decken zur Zeit kaum einen Monat der Serverkosten (ca. 15€). Von daher bin ich auch nicht bereit, auf eine teurere Server-Lösung umzusteigen. Falls jedoch jemand eine Idee hat, wie wir günstig an einen zuverlässigeren Server kommen können, würde ich mich darüber freuen.
Viele Grüße,
Heiko
14.09.08 16:46
Ich hab einiges gutes über "SliceHost" gehört. Die haben auch ein "Guaranteed CPU share". Ich weiß aber natürlich nicht, ob deren günstigste Lösung (20$) für Heinzelnisse ausreicht...
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
15.09.08 14:22
Maqcht doch mal einen Spendenaufruf! Ich glaube, manchen Leuten ist nicht ganz klar, daß solche Sachen auch Geld kosten, und daß das jemand bezahlen muß.
Ich finde Heinzelnisse eine tolle Sache, deswegen habe ich heuer auch schon gespendet. Also, Herrschaften, zückt die Geldbeutel!
Geissler
Ich finde Heinzelnisse eine tolle Sache, deswegen habe ich heuer auch schon gespendet. Also, Herrschaften, zückt die Geldbeutel!
Geissler
17.09.08 12:07, Heiko

Die Probleme mit dem Heinzelnisse-Server scheinen jetzt gelöst zu sein, die letzten beiden Tage war Heinzelnisse wieder stabil.
Die vergleichbare Lösung von SliceHost ist fast doppelt so teuer wie der jetzige Server, und benutzt technisch so weit ich sehen konnte, die gleiche Lösung. Fast alle VPS Anbieter garantierten CPU und Netzwerk, während der Festplattenzugang nicht garantiert wird und genau daran haperte es zuletzt. Eine zuverlässigere Lösung wäre ein ungeteilter Server, doch diese liegen in anderen Preisregionen (ca. 60€/Monat).
Danke an die beiden Spender der letzten Tage. Ich überlege demnächst die Spenden/Ausgaben auf der Heinzelnisse sichtbar zur Verfügung zu stellen. Die Spendeneinnahmen der Heinzelnisse werden jedoch dadurch gering sein, dass die Hauptnutzer nicht die Forumnutzer, sondern in erster Linie Schüler sind.
Heiko
Die vergleichbare Lösung von SliceHost ist fast doppelt so teuer wie der jetzige Server, und benutzt technisch so weit ich sehen konnte, die gleiche Lösung. Fast alle VPS Anbieter garantierten CPU und Netzwerk, während der Festplattenzugang nicht garantiert wird und genau daran haperte es zuletzt. Eine zuverlässigere Lösung wäre ein ungeteilter Server, doch diese liegen in anderen Preisregionen (ca. 60€/Monat).
Danke an die beiden Spender der letzten Tage. Ich überlege demnächst die Spenden/Ausgaben auf der Heinzelnisse sichtbar zur Verfügung zu stellen. Die Spendeneinnahmen der Heinzelnisse werden jedoch dadurch gering sein, dass die Hauptnutzer nicht die Forumnutzer, sondern in erster Linie Schüler sind.
Heiko
Hallo all ihr freundlichen Helfer,
wie übersetzt man "miljøterapeut" ins deutsche?
Danke und Gruss Susanne
wie übersetzt man "miljøterapeut" ins deutsche?
Danke und Gruss Susanne
11.09.08 19:47
Genau weiss ich es nicht, aber "miljøvennlig" ist umweltfreundlich....
11.09.08 19:55
Hei,
kann mir jemand sagen, was das Wort "heltent" bedeutet. Wie z.B. in "Heltent på første klikk" eller "Vi ble rett og slett heltent på dette..."
Verwendet man das so wie "Liebe auf den ersten Blick" oder so?
Mange takk i forvejen.
kann mir jemand sagen, was das Wort "heltent" bedeutet. Wie z.B. in "Heltent på første klikk" eller "Vi ble rett og slett heltent på dette..."
Verwendet man das so wie "Liebe auf den ersten Blick" oder so?
Mange takk i forvejen.
11.09.08 18:59
Um beim gleichen Bild zu bleiben, könnte man vielleicht so übersetzen:
"Jeg er heltent på..."
"Ich bin Feuer und Flamme für..."
Letzteres gibt es allerdings auch auf Norwegisch: "Jeg er fyr og flamme".
"Jeg er heltent på..."
"Ich bin Feuer und Flamme für..."
Letzteres gibt es allerdings auch auf Norwegisch: "Jeg er fyr og flamme".
11.09.08 19:08
Bei diesem Wort ist es vielleicht nicht ganz offensichtlich, wie es sich zusammensetzt: aus hel und tent, dem Partizip Perfekt von tenne, entzünden. Man ist also "ganz etflammt" für eine Sache.
Anscheinend wird das Wort recht viel im Sportjournalismus verwendet, in dem Sinne, daß jemand auf eine Sache brennt -- auch hier haben wir eine ähnliche Metapher.
Geissler
Anscheinend wird das Wort recht viel im Sportjournalismus verwendet, in dem Sinne, daß jemand auf eine Sache brennt -- auch hier haben wir eine ähnliche Metapher.
Geissler
12.09.08 13:27
Tja.. Mit "geil" kann man ja auch "heltent" übersetzen.
12.09.08 21:54
Hei og mage takk for svaret,
aber ich habe da mal noch eine Frage dazu. Gibt es denn im norwegischen einen Unterschied zwischen "Ich bin von dieser Sache ganz entflammt." und "Diese Sache hat mich ganz entflammt."? (also, wenn man heltent eben mal mit entflammt übersetzen wollte)
Guido.
aber ich habe da mal noch eine Frage dazu. Gibt es denn im norwegischen einen Unterschied zwischen "Ich bin von dieser Sache ganz entflammt." und "Diese Sache hat mich ganz entflammt."? (also, wenn man heltent eben mal mit entflammt übersetzen wollte)
Guido.
15.09.08 16:34
Google liefert keine vernünftigen Treffer mit "har heltent", dagegen sehr viele mit "er heltent". Daraus darfst du schließen, dass "hat ... entflammt" nicht mit "har heltent ..." übersetzt werden kann. Im Deutschen kannst du zwar die beiden Sätze bilden, das Ergebnis bzw der Kern der Aussage ist ab er gleich.
Hei. Her er en liten tekst jeg har skrevet i norsken, vil gjerne ha den på tysk å lurte derfor på om noen gadd å oversette for meg?
Teksten:
Nesflaten er ei fin lita bygd i kommunen Suldal i Rogaland. Nesflaten ligger ved Suldalsvannet og riksvei 13 går gjennom bygda. PÅ nesfalten er det ca 80 hus og ca 120 innbyggere.
Nesflaten hadde en oppgangsperiode under kraftutbyggingen av Røldal-Suldal på 1960-tallet; en kan se resulatet av det ved noen av de spesielle husene som ble bygd på Nes i denne perioden. Arkitekt Geir Grung tegnet byggefeltet og bygg for kraftanlegget i funkisstilen.
Nesflaten er omgitt av ein særdeles flott natur og dyreliv. Det er gode muligheter for fine fjellturer, jakt og fiske i suldalsvannet.
På nesflaten er det ein kombinert barne og ungdomsskule hvor det går rundt 30 elevar. På Nesflaten er det mange gårder, men berre to fulltids bønder.
Takk.
Teksten:
Nesflaten er ei fin lita bygd i kommunen Suldal i Rogaland. Nesflaten ligger ved Suldalsvannet og riksvei 13 går gjennom bygda. PÅ nesfalten er det ca 80 hus og ca 120 innbyggere.
Nesflaten hadde en oppgangsperiode under kraftutbyggingen av Røldal-Suldal på 1960-tallet; en kan se resulatet av det ved noen av de spesielle husene som ble bygd på Nes i denne perioden. Arkitekt Geir Grung tegnet byggefeltet og bygg for kraftanlegget i funkisstilen.
Nesflaten er omgitt av ein særdeles flott natur og dyreliv. Det er gode muligheter for fine fjellturer, jakt og fiske i suldalsvannet.
På nesflaten er det ein kombinert barne og ungdomsskule hvor det går rundt 30 elevar. På Nesflaten er det mange gårder, men berre to fulltids bønder.
Takk.
11.09.08 16:44
Som sagt, skoleåret er i gang igjen. Dette ser veldig ut som ei tysklekse. Jeg oppforderer alle til å la være å oversette slike ting, man gjør bare elevene en bjørnetjeneste.
Og til elevene: Lærerne deres gjennomskuer dere hur kjapt som helst, hvis dere plutselig leverer en tekst på perfekt tysk!
Ida
Og til elevene: Lærerne deres gjennomskuer dere hur kjapt som helst, hvis dere plutselig leverer en tekst på perfekt tysk!
Ida
11.09.08 17:15
Enig med Ida.
11.09.08 17:18
Hei Ida, jeg lære norsk -- Du skriver: ... dere hur kjapt...
Er hur = har ???
1000 takk for hjelpen
Er hur = har ???
1000 takk for hjelpen
11.09.08 17:28
:-) "hur ... som helst" er et fint uttrykk som jeg også liker, men det er svensk ...
På norsk er det vanlig å si f.eks. "så kjapt som bare det". Det betyr bare "veldig kjapt".
Staslin :-)
På norsk er det vanlig å si f.eks. "så kjapt som bare det". Det betyr bare "veldig kjapt".
Staslin :-)
11.09.08 17:37
>Lærerne deres gjennomskuer dere hur kjapt som helst
Eure Lehrer durchschauen euch so schnell wie nur was
hur (schwedisch) = "wie"
Eure Lehrer durchschauen euch so schnell wie nur was
hur (schwedisch) = "wie"
11.09.08 18:41
Ja, det er ett av mine svenske yndlingsuttrykk og det sniker seg inn uten at jeg egentlig merker det :)
Ida
Ida
Wieder ich: kann mir jemand bitte "sammenfiltrede" übersetzen? Danke Lisa
11.09.08 14:09
verfilzt
11.09.08 14:12
auch:
verwoben (miteinander verwobene Schicksale)
verschränkt (verschränkte Photonen)
verwoben (miteinander verwobene Schicksale)
verschränkt (verschränkte Photonen)
12.09.08 11:36
Ah! Vielen Dank
Å snike i køen
Danke schön
Ida
Danke schön
Ida
11.09.08 11:21
sich vordrängeln
Lemmi
Lemmi
11.09.08 11:27
sich vordrängeln
Geissler
Geissler
11.09.08 11:29
Unnskyld, hadde visst glemt å trykke på "sende"-knappen. Og da jeg kom på det, så var det for sent ...
Dessverre an man jo ikke slette eller forandre egne innlegg ...
Geissler
Dessverre an man jo ikke slette eller forandre egne innlegg ...
Geissler
Guten Morgen,
kann jemand das Wort "zupackend" ins norwegische übersetzen? Danke und Grüsse Lisa
kann jemand das Wort "zupackend" ins norwegische übersetzen? Danke und Grüsse Lisa
11.09.08 11:22
som kan ta et tak; som kan ta i
Lemmi
Lemmi
die e-post die ich am xx gesendet habe kamm zurueck. wir sind zu zeit geschåftlich in deutschland und melden uns bald.
11.09.08 08:40
sorry...wuerde jemans so nett und das uebersetzen
11.09.08 13:06
E-posten som jeg har sendt den ....... kom tilbake. For tiden er vi i Tyskland (i yrkessammenheng?) og (kommer til å) ta kontakt snarest.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
hallo, habe gerade auf NRK super eine Geschichte von Bjørn F. Rørvik gehørt. Das ist eine scheinbar sehr populære Kinder-Erzählung vom "Reven og Grisungen"
Weiß jemand wer die >dåsemiklene< sind.
Ich hab zwar rausgefunden, dass es landläufig eine Bezeichnung für Dummköpfe ist - aber das paßt nicht ...
Wer rettet meinen Abend ???
Weiß jemand wer die >dåsemiklene< sind.
Ich hab zwar rausgefunden, dass es landläufig eine Bezeichnung für Dummköpfe ist - aber das paßt nicht ...
Wer rettet meinen Abend ???
11.09.08 13:00
Ein dåsemikkel ist tatsächlich einfach eine "dum, klosset, tiltaksløs person", eine "dumme, ungeschickte, initiativlose Person".
Ich nehme an, dass in der Kindergeschichte "Dåsemiklene" als Eigenname benutzt wird, um eine Gruppe von vielleicht etwas bescheuerten Wesen zu benennen.
Vielleicht ist es auch ein Wortspiel, falls die Wesen irgendwie dosenartig aussehen?
Ich nehme an, dass in der Kindergeschichte "Dåsemiklene" als Eigenname benutzt wird, um eine Gruppe von vielleicht etwas bescheuerten Wesen zu benennen.
Vielleicht ist es auch ein Wortspiel, falls die Wesen irgendwie dosenartig aussehen?
11.09.08 15:46
aus einer Buchkritik zu Reven og Grisungen:
Rørvik (Autor) og Dybvig (Zeichner) har bygget opp et eget univers med en eksotisk fauna bestående av dåsemikler, fjompenisser, reddikhai, bakmus, snøffelhøns, hermegås, pipestilk og en sindig ku, for bare å nevne noen....
Dåsemikler er i overkant opptatt av esker og oppbevaringsløsninger,
also Eigenename für ausgedachte Wesen (vielleicht mit oben beschriebenem Charakter)
Rørvik (Autor) og Dybvig (Zeichner) har bygget opp et eget univers med en eksotisk fauna bestående av dåsemikler, fjompenisser, reddikhai, bakmus, snøffelhøns, hermegås, pipestilk og en sindig ku, for bare å nevne noen....
Dåsemikler er i overkant opptatt av esker og oppbevaringsløsninger,
also Eigenename für ausgedachte Wesen (vielleicht mit oben beschriebenem Charakter)
11.09.08 19:11
> Dåsemikler er i overkant opptatt av esker og oppbevaringsløsninger
Na, da haben wir die Dosen schon!
Geissler
Na, da haben wir die Dosen schon!
Geissler
12.09.08 13:29
Das beduetet depp(in
12.09.08 13:33
Also, man kann dåsemikkel mit Dummkopf oder Depp(in) übersetzen.
12.09.08 14:02
Wenn schon, denn schon: Man kann dåsemikkel mit Dummkopf/Dummköpfin oder Depp(in) übersetzen.
Mit ironischen Grüßen
Geissler
Mit ironischen Grüßen
Geissler
12.09.08 14:51
*hihi*
Das bringt mich auf den guten alten Spruch "Liebe Frauinnen und Frauen".
Staslin
Das bringt mich auf den guten alten Spruch "Liebe Frauinnen und Frauen".
Staslin
12.09.08 20:20, gila
Na, und wie wäre es mit dem beliebten "Dösbaddel"?
16.09.08 23:49
danke euch allen - ich versuch mir jetzt mal die Kisten liebende Schwachgeister vorzustellen - oder muß dann wohl doch das Buch ordern ...
Hallo,wer kann mir helfen.
Ich kann kein Wort Norwegisch und soll einen Film mit norw. Text machen.Wer kann folgende Sätze übersetzen:
_Warten auf das Brautpaar
_Gott segne Euch_
_Hochzeitstag_
Vielen Dank im voraus.
Ich kann kein Wort Norwegisch und soll einen Film mit norw. Text machen.Wer kann folgende Sätze übersetzen:
_Warten auf das Brautpaar
_Gott segne Euch_
_Hochzeitstag_
Vielen Dank im voraus.
10.09.08 21:49
"Vente på brudeparet"
"Gud velsigne dere"
Hochzeitstag steht im Wörterbuch!
"Gud velsigne dere"
Hochzeitstag steht im Wörterbuch!
Wie sage ich
Mit EKO Gütesiegel ?Danke
Mit EKO Gütesiegel ?Danke
10.09.08 21:46
Die Grafik zeigt die häufigsten Freizeitaktivitäten der Sechsbis 19-jährigen in Prozent. Nennt die Freizeitaktivitäten und berichtet, wie viel Prozent der Kids sich mit jeder Aktivität beschäftigen.
Kan noen her oversette denne teksten for meg?
Kan noen her oversette denne teksten for meg?
10.09.08 19:32
Lekser ? " Kids " er det ordet tyskerne mener å være nødt til å bruke istedenfor " Kinder " , altså " barn ".
Prøv å oversette de to setningene selv, så vil du sikkert få hjelp til å rette eventuelle feil.
Lemmi
Prøv å oversette de to setningene selv, så vil du sikkert få hjelp til å rette eventuelle feil.
Lemmi
Wer weiß es? Ich versuche das Gedicht "STEINEN" von Ernst Eckhoff zu übersetzen aus "Nærbilder fra grensen", Dreyer 1989, aber ein wirkliches Verständnis will sich nicht einstellen. Kennt es jemand. Hat es schon jemand versucht? Bin sehr neugierig. Gruß Margret
10.09.08 16:29
Ist es ein langes Gedicht? Sonst könntest du es ja eventuell hier reinstellen.
Oder du fragst nur nach schwierigen Passagen / Strophen.
Oder du fragst nur nach schwierigen Passagen / Strophen.
10.09.08 17:43
Ich versuch es mal mit den für mich unverständlichsten Passagen, fürchte aber, dass die Sätze ohne Kontext gar nicht richtig zu übersetzen sind. Bin gespannt:
- Med ett kjente jeg de store dønningene og steg.
Mit der Kenntnis der großen Dünungen steige ich (?)
- Avslepet som den vakreste, den eldste steg jeg og steg jeg.
Abgeschleppt wie der hübscheste, der älteste steige ich und steige ich.(?)
- Jeg så det mellom kjølige barneføtter.
Ich seh dich zwischen kühlem .... (?)
- Med ett kjente jeg de store dønningene og steg.
Mit der Kenntnis der großen Dünungen steige ich (?)
- Avslepet som den vakreste, den eldste steg jeg og steg jeg.
Abgeschleppt wie der hübscheste, der älteste steige ich und steige ich.(?)
- Jeg så det mellom kjølige barneføtter.
Ich seh dich zwischen kühlem .... (?)
10.09.08 19:51
-Med ett kjente jeg de store dønningene og steg.
Mit einmal (plötzlich) fühlte ich die großen Dünungen und stieg.
(Der zweite Satz stimmt.)
- Jeg så det mellom kjølige barneføtter.
Ich sah dich zwischen kühlen Kinderfüßen.
Mit einmal (plötzlich) fühlte ich die großen Dünungen und stieg.
(Der zweite Satz stimmt.)
- Jeg så det mellom kjølige barneføtter.
Ich sah dich zwischen kühlen Kinderfüßen.
10.09.08 19:53
Sorry:
- Jeg så det mellom kjølige barneføtter.
Ich sah es zwischen kühlen Kinderfüßen.
- Jeg så det mellom kjølige barneføtter.
Ich sah es zwischen kühlen Kinderfüßen.
10.09.08 19:58
Nein, beim zweiten Satz seid Ihr beide einem lustigen " falschen Freund " auf den Leim gegangen:
avslepet = abgeschliffen <> abgeschleppt = tauet bort
Lemmi
avslepet = abgeschliffen <> abgeschleppt = tauet bort
Lemmi
10.09.08 20:09
Danke, danke, das klingt jetzt schon viel besser und macht aus diesem schönen Gedicht ein noch schöneres Gedicht. Wer hat mir denn da außer Lemmi noch geholfen? Gruß Margret
Hei!
Hab neulich gelesen: "Hei-Heihundre". Weiß jemand was das heißt???
Hab neulich gelesen: "Hei-Heihundre". Weiß jemand was das heißt???
17.09.08 10:37
- Gar nichts, aber ich rate das der der das geschrieben hat, nur hundert mal grüssen wollte.
Hi,
dansk pindsvin = norsk villsvin - aber was ist egern på norsk?
1000 takk for hjelpen!!
dansk pindsvin = norsk villsvin - aber was ist egern på norsk?
1000 takk for hjelpen!!
10.09.08 13:08
pindsvin = pinnsvin = Igel !
( http://da.wikipedia.org/wiki/Pindsvin )
egern (lat: Sciuridae) = ekorn = Hörnchen (oder spezieller: Eichhörnchen)
( http://da.wikipedia.org/wiki/Pindsvin )
egern (lat: Sciuridae) = ekorn = Hörnchen (oder spezieller: Eichhörnchen)
10.09.08 13:10
Nicht ganz, sonst möchte ich keinem dänischen Igel begegnen. :-)
da. pindsvin = no. pinnsvin
da. vildsvin = no. villsvin
da. egern = no. ekorn
Geissler
da. pindsvin = no. pinnsvin
da. vildsvin = no. villsvin
da. egern = no. ekorn
Geissler
Kann man den Ausdruck: 'Du kommst in Teufel's Küche' mit 'Du havner i djevelens kjøkkenet'übersetzen oder ist das komplett daneben?
Mvh RS.de
Mvh RS.de
10.09.08 12:36
Wenn schon, dann djevelens kjøkken -- unbestimmte Form nach dem Genitiv (Kjells bil und nicht *Kjells bilen).
Eine Googlesuche danach zeigt aber nur Treffer für irgendwas auf Island an. Gehört habe ich das auch noch nie.
Also eher nicht, sage ich als Nichtmuttersprachler.
Geissler
Eine Googlesuche danach zeigt aber nur Treffer für irgendwas auf Island an. Gehört habe ich das auch noch nie.
Also eher nicht, sage ich als Nichtmuttersprachler.
Geissler
10.09.08 12:47
Ja, " Djevelens kjøkken " scheint ein besonders liebreizender Vulkan oder Geysir zu sein. Braten oder Kochen , jenachdem.
Hustad schlägt " det kan du komme i heisen for " vor.Nie gehört. Ich würde " da er hundreogett ute " sagen, das es entspricht dem deutschen Ausdruck in etwa.
Lemmi
Hustad schlägt " det kan du komme i heisen for " vor.Nie gehört. Ich würde " da er hundreogett ute " sagen, das es entspricht dem deutschen Ausdruck in etwa.
Lemmi
10.09.08 14:09
Jo, takk for svarene.
Hatte es hier auch noch nie gehört, aber vielleicht kommt man hier ja auch nicht hin, in diese Küche..... schade eigentlich, einigen sei's gegönnt.
RS.de
Hatte es hier auch noch nie gehört, aber vielleicht kommt man hier ja auch nicht hin, in diese Küche..... schade eigentlich, einigen sei's gegönnt.
RS.de
10.09.08 14:14
Ich kenne den Ausdruck "helvetes forgård" = Vorhof der Hölle.
"Komme i helvetes forgård"? Ist vielleicht nicht ganz dasselbe, jedenfalls nicht so lustig.
Ingeling
"Komme i helvetes forgård"? Ist vielleicht nicht ganz dasselbe, jedenfalls nicht so lustig.
Ingeling
10.09.08 14:22
oder "dette blir et helvetes rabalder" = das wird ein Höllenrabatz?
Ingeling
Ingeling
16.09.08 00:30
Nordmenn kan komme "i en skikkelig knipe".
Tom
Tom
Hallo,
her et teknisk uttrykk: Hva menes med RICHTMEISTER og hvordan kan dette ordet oversettes til norsk?
her et teknisk uttrykk: Hva menes med RICHTMEISTER og hvordan kan dette ordet oversettes til norsk?
10.09.08 12:54
Jeg tror det tilsvarer " supervisor " eller " prosjektleder ".
Lemmi
Lemmi
10.09.08 23:11
da "Richtmeister" absolut kein deutsches Alltagswort ist, wäre es hilfreich, den Kontext zu wissen -
fläderblom
fläderblom
15.09.08 14:41
hier wird einer gesucht:
http://www.jobware.de/view/aWQ9MjU2MTUwfGNpX3R5cGU9MHxwZj0xf
G9yaWc9QkFDS0lOSk9CfHVoPTB8ZDpzcGVjaWFscz1jZmclMkZmb2xsb3clM
kNub3Jlc2l6ZXw%3D/index.html
vielleicht hilft dir ja die job-beschreibung
http://www.jobware.de/view/aWQ9MjU2MTUwfGNpX3R5cGU9MHxwZj0xf
G9yaWc9QkFDS0lOSk9CfHVoPTB8ZDpzcGVjaWFscz1jZmclMkZmb2xsb3clM
kNub3Jlc2l6ZXw%3D/index.html
vielleicht hilft dir ja die job-beschreibung
Heisann,
leider kann ich keine Erklärung finden. Welche Bedeutung hat das norwegische "gjerne"? Wo darf ich es verwenden. *Jeg ser gjerne film geht nicht oder?
leider kann ich keine Erklärung finden. Welche Bedeutung hat das norwegische "gjerne"? Wo darf ich es verwenden. *Jeg ser gjerne film geht nicht oder?
09.09.08 23:07
Doch, im Prinzip kann man "gjerne" so auch verwenden. Allerdings wird es relativ selten so benutzt, eher "Jeg liker å se på film."
"Gjerne" wird besonders oft mit Hilfsverben benutzt wie "vil gjerne", "skulle gjerne".
"Gjerne" hat aber eine breitere Bedeutung als "gerne". Es kann zusätzlich noch "wahrscheinlich", "in der Regel", "oft" bedeuten.
"Gjerne" wird besonders oft mit Hilfsverben benutzt wie "vil gjerne", "skulle gjerne".
"Gjerne" hat aber eine breitere Bedeutung als "gerne". Es kann zusätzlich noch "wahrscheinlich", "in der Regel", "oft" bedeuten.
Hallo lieber Heinzelnisser!
Wo kann ich Beispiele, bzw. Informationen zur Form von norwegischen Geschäftsbriefen finden? Eventuell sogar Literatur?
Mir geht es u.a. um gängige Ausdrücke.
Vielen Dank im voraus!
Lara
Wo kann ich Beispiele, bzw. Informationen zur Form von norwegischen Geschäftsbriefen finden? Eventuell sogar Literatur?
Mir geht es u.a. um gängige Ausdrücke.
Vielen Dank im voraus!
Lara
10.09.08 14:37
11.09.08 15:51
Hallo zusammen! Weiss jemand, wie man "Verzugsstrafe" ins Norw.übersetzt? Vielen Dank im Voraus!
09.09.08 21:38
Sorry, meine eigene Variante wäre "renter (gebyrer) ved forsinket betaling". Ist das OK?
10.09.08 07:04
Der Fachausdruck für "Verzug-" ist "mora" (hat nichts mit Mutter zu tun). Sehr häufig ist "morarente" (Verzugs-, Strafzinsen), andere Zusammensetzungen sind seltener. Dann noch Zusammensetzungen mit "forsinkelses-", f.eks. forsinkelsesgebyr.
10.09.08 09:23
Ja, ich plädiere auch für MORARENTE.
hallo,
wie übersetzt man "Neugeld" (Neugeldzuflüsse)ins Norw.?
Es geht um Aktien/Fonds.
danke.
Martin W.
wie übersetzt man "Neugeld" (Neugeldzuflüsse)ins Norw.?
Es geht um Aktien/Fonds.
danke.
Martin W.
09.09.08 22:05
"friske penger"?
Sorry, bin kein Fachmann
Sorry, bin kein Fachmann
Gibt es eine vergleichbare Forumulierung im Norwegischen wie: "Das kannst du laut sagen!" ?
Vielen Dank!
Vielen Dank!
09.09.08 16:46
Ähnlich, aber nicht identisch:
"Det kan du godt si."
Der Unterschied ist vor allem, dass die norwegische Formulierung weniger "empört" oder "überrascht" klingt.
"Det kan du godt si."
Der Unterschied ist vor allem, dass die norwegische Formulierung weniger "empört" oder "überrascht" klingt.
09.09.08 22:59
Vielen Dank für die Antwort. Toll, dass man so auf Euch zählen kann!
Habt Ihr Tipps, wo(mit) ich Wirtschaftsnorwegisch lernen kann?
Welche Literatur würdet Ihr empfehlen bzw. was würdet Ihr als wichtig empfinden?
Lieben Dank
Kai
Welche Literatur würdet Ihr empfehlen bzw. was würdet Ihr als wichtig empfinden?
Lieben Dank
Kai
09.09.08 17:33
09.09.08 23:00
Klasse, toller Link!!!!!!
hei!
weiss jemand, wie man das wort "selbstbestimmung" übersetzen kann im Bezug auf behinderte Menschen. z.B. selbstbestimmtes leben
danke
hilsen finja
weiss jemand, wie man das wort "selbstbestimmung" übersetzen kann im Bezug auf behinderte Menschen. z.B. selbstbestimmtes leben
danke
hilsen finja
09.09.08 16:49
selvbestemmelse
Hallo ja.
Gibt es die eierlegende Wollmilchsau eigentlich auch in Norwegen? Mir fällt dazu einfach nix ein. :-)
Lg, Britta
Gibt es die eierlegende Wollmilchsau eigentlich auch in Norwegen? Mir fällt dazu einfach nix ein. :-)
Lg, Britta
09.09.08 22:15
Haha, das möchte ich auch gern wissen.
Sowas wie "universal-nyttedyr" :-)
Sowas wie "universal-nyttedyr" :-)
09.09.08 22:16
Mir fällt auch nichts ein. Aber ich finde, man sollte "den eggleggende ullmelkegrisen" in Norwegen einführen.
(Existierende Treffer für den Begriff im Orakel beziehen sich allerdings auf Deutschland.)
Hilsen W. <de>
(Existierende Treffer für den Begriff im Orakel beziehen sich allerdings auf Deutschland.)
Hilsen W. <de>
10.09.08 14:37
Vi sier jo at noen er som poteten,- kan brukes til alt
Ida
Ida
10.09.08 17:21
"eierlegende Wollmilchsau" hat meiner Meinung nach eine etwas andere Konnotation als "noen er som poteten".
Ich kenne es z.B. im Zusammenhang mit (überzogenen) Wünschen von Kunden an eine zu entwickelnde Software: Sie soll alles können - aber nicht aufgrund ihre Einfachheit (wie die Kartoffel), sondern indem man noch diese und jene Funktion "dranstrickt".
Ich kenne es z.B. im Zusammenhang mit (überzogenen) Wünschen von Kunden an eine zu entwickelnde Software: Sie soll alles können - aber nicht aufgrund ihre Einfachheit (wie die Kartoffel), sondern indem man noch diese und jene Funktion "dranstrickt".
10.09.08 20:40
Ja, so sehe ich das auch.
Und so sieht sie übrigens aus, die ELWMS:
http://www.m-net.de/privat.html
:-)
Geissler
Und so sieht sie übrigens aus, die ELWMS:
http://www.m-net.de/privat.html
:-)
Geissler
Hallo!
Ich bin gerade über folgende Formulierung gestolpert:
Jeg er opplagt ikke den eneste som bekymrer meg.
Da stutzt man als Deutscher natürlich erstmal.
Meine Frage: Kann man auch "ikke den eneste som bekymrer seg" sagen? Und welche Formulierung ist vorzuziehen?
Ich bin gerade über folgende Formulierung gestolpert:
Jeg er opplagt ikke den eneste som bekymrer meg.
Da stutzt man als Deutscher natürlich erstmal.
Meine Frage: Kann man auch "ikke den eneste som bekymrer seg" sagen? Und welche Formulierung ist vorzuziehen?
09.09.08 14:35
Könntet Ihr den Satz mal bitte übersetzen. Irgendwie hänge ich an dem. Ist die Forumulierung im allgemeinen gebräuchlich?
Liebe Grüße
Anna (nicht der Fragesteller von 14.18)
Liebe Grüße
Anna (nicht der Fragesteller von 14.18)
09.09.08 14:44
Das ist eine durchaus gebräuchliche Formulierung.
Ich bin offenbar nicht der/die einzige, der/die sich Sorgen macht.
Ich hätte seg geschrieben.
Staslin
Ich bin offenbar nicht der/die einzige, der/die sich Sorgen macht.
Ich hätte seg geschrieben.
Staslin
09.09.08 15:06
Bekymrer seg muss richtig sein, bekymrer meg ist meiner Meinung nach falsch.
Vgl: Jeg er ikke den eneste av oss som bekymrer seg.
*jeg er ikke den eneste av oss som bekymrer meg.
Ida
Vgl: Jeg er ikke den eneste av oss som bekymrer seg.
*jeg er ikke den eneste av oss som bekymrer meg.
Ida
09.09.08 16:06
Danke!
Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich weiterhin "seg" in solchen Situationen benutzen kann.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich weiterhin "seg" in solchen Situationen benutzen kann.
09.09.08 16:55
aber "jeg bekymrer meg" - da geht nicht "seg"
09.09.08 17:42
sadist: jeg er ikke den eneste av oss som slår deg
masochist: jeg er ikke den eneste av oss som slår meg
uforsiktig: jeg er ikke den eneste av oss som slår seg
masochist: jeg er ikke den eneste av oss som slår meg
uforsiktig: jeg er ikke den eneste av oss som slår seg
10.09.08 15:16
Schönes Beispiel! Takk!
Hallo,
ich brauche eine deutsche Übersetzung des Wortes "utveksling" und zwar in der Bedeutung "mekanisk kraftoverføring fra én roterende aksel til en annen som samtidig endrer omdreiningshastigheten".
Vielen Dank
Martin
ich brauche eine deutsche Übersetzung des Wortes "utveksling" und zwar in der Bedeutung "mekanisk kraftoverføring fra én roterende aksel til en annen som samtidig endrer omdreiningshastigheten".
Vielen Dank
Martin
09.09.08 14:05
Übersetzung
Geissler
Geissler
09.09.08 14:21, M@rtin
Ach, guck an. Danke. M
09.09.08 10:29, peter620

Stichwörter: Frau, Frauenheld, Held, lokal helt, Lokalmatador, Matador, Pikenes Jens, Weib, Weiberheld
Wie übersetzt man "Lokalmatador"?
09.09.08 11:01
Pikenes Jens?
09.09.08 11:10, peter620

NIKS! Da kennt wohl jemand den Begriff nicht... ;o)
Ein Lokalmatador ist kein Casanova, sondern: eine örtliche Berühmtheit, erfolgreicher und gefeierter Held in einem Ort, in einem begrenzten Gebiet (besonders Sport).
Ein Lokalmatador ist kein Casanova, sondern: eine örtliche Berühmtheit, erfolgreicher und gefeierter Held in einem Ort, in einem begrenzten Gebiet (besonders Sport).
09.09.08 11:12
Pikenes Jens = Frauenheld, Weiberheld
Lokalmatador = Das Orakel sagt, dass dieser Begriff allgemeiner gefasst ist (http://lexikon.meyers.de/meyers/Lokalmatador ). Der dort angegebenen Definition entspricht " den lokale helten ", eventuell in der Form " vår lokale helt "
Lemmi
Lokalmatador = Das Orakel sagt, dass dieser Begriff allgemeiner gefasst ist (http://lexikon.meyers.de/meyers/Lokalmatador ). Der dort angegebenen Definition entspricht " den lokale helten ", eventuell in der Form " vår lokale helt "
Lemmi
09.09.08 11:14
Hei peter620,
Du hast auch im Meyer nachgeschlagen....
Hilsen, Lemmi
Du hast auch im Meyer nachgeschlagen....
Hilsen, Lemmi
09.09.08 11:30, peter620

Hei Lemmi,
gut gegoogelt, knapp vorbei :o) Habe aus dem Duden nicht wörtlich zitiert und zufällig die des Meyers getroffen (die Formulierungen sind ja auch fast identisch), hehe.
Danke für die Überzetzung.
P.S.: Natürlich kann ein Weiberheld durchaus schmunzelden Auges als Lokalmatador bezeichnet werden... Andererseits wäre ein A. Thorkildsen alles andere als happy, würde man ihn als P.J. bezeichnen.
gut gegoogelt, knapp vorbei :o) Habe aus dem Duden nicht wörtlich zitiert und zufällig die des Meyers getroffen (die Formulierungen sind ja auch fast identisch), hehe.
Danke für die Überzetzung.
P.S.: Natürlich kann ein Weiberheld durchaus schmunzelden Auges als Lokalmatador bezeichnet werden... Andererseits wäre ein A. Thorkildsen alles andere als happy, würde man ihn als P.J. bezeichnen.
Guten Morgen,
wie würdet ihr Gedächtnisinhalt/e übersetzen? Einfach mit minne og ulike minner?
Grüsse Lisa
wie würdet ihr Gedächtnisinhalt/e übersetzen? Einfach mit minne og ulike minner?
Grüsse Lisa
09.09.08 11:06, peter620

Minne oder hukommelse = Gedächtnis
In diesem Zusammenhang wuerde ich eher hukommelse verwenden.
Da es im norw. wie im dt. zusammengesetzte Wörter gibt (z.B. hukommelsesfeil oder hukommelseshjelp) würde ich Gedächtnisinhalt mit hukommelsesinnhold übersetzten
In diesem Zusammenhang wuerde ich eher hukommelse verwenden.
Da es im norw. wie im dt. zusammengesetzte Wörter gibt (z.B. hukommelsesfeil oder hukommelseshjelp) würde ich Gedächtnisinhalt mit hukommelsesinnhold übersetzten
Ich bin auf der Suche nach den norwegischen Trennungsregeln. Gibt es dazu etwas im Internet, oder in Büchern? In meiner Grammatik steht leider gar nichts. Ich bräuchte auch noch die schwedischen und dänischen Trennungsregeln, falls jemand etwas weiß, wäre das sehr hilfreich für mich.
Vielen Dank
Katharina
Vielen Dank
Katharina
08.09.08 22:24
Bis jetzt habe ich keine Unterschiede zur deutschen Sprache gesehen.
Würde mich jetzt auch interessieren. Meine Aufsätze (in Oslo) hat dahingehend noch keiner bemängelt.
Würde mich jetzt auch interessieren. Meine Aufsätze (in Oslo) hat dahingehend noch keiner bemängelt.
08.09.08 22:27
Hier was der Språkrådet dazu zu sagen hat:
http://www.sprakrad.no/nb-no/Sprakhjelp/Rettskriving_Ordboeker/Skriveregler_og_...
Ähnlich:
http://www.korrekturavdelingen.no/K4Orddeling.htm
Mit den gleichen Begriffen ("Orddeling ved linjeskift") kann man auch nach dänischen Regeln googeln:
http://sproget.dk/raad-og-regler/typiske-problemer/orddeling
http://www.sprakrad.no/nb-no/Sprakhjelp/Rettskriving_Ordboeker/Skriveregler_og_...
Ähnlich:
http://www.korrekturavdelingen.no/K4Orddeling.htm
Mit den gleichen Begriffen ("Orddeling ved linjeskift") kann man auch nach dänischen Regeln googeln:
http://sproget.dk/raad-og-regler/typiske-problemer/orddeling
08.09.08 22:33
Du får mange treff hvis du googler "særskriving"
Ida
Ida
09.09.08 12:16
Auf Schwedisch nennt man das anscheinend "avstavning".
Siehe am Ende dieses Dokumentes:
http://www.fritext.se/svenska/svenska5.html
Und hier:
http://sv.wikipedia.org/wiki/Avstavning
Siehe am Ende dieses Dokumentes:
http://www.fritext.se/svenska/svenska5.html
Und hier:
http://sv.wikipedia.org/wiki/Avstavning
09.09.08 22:48
Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe. Tusen takk for hjelpe meg.
09.09.08 22:48
Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe. Tusen takk for hjelpe meg.
Katharina
Katharina
Es ist schön zu lesen, wie viel Ihr über Norwegen/Norwegisch wisst. Aber wisst Ihr auch, ob ich hier in Deutschland Norwegisch in einem Radiosender hören kann, damit ich mich an die Aussprache gewöhnen kann? Mit Osloer Dialekt? Das wär richtig gut. Gruß Margret
08.09.08 21:31
Am besten kann man im Netz norwegisches Radio hören. Zum Beispiel:
http://www.nrk.no/kanal/nrk_nettradio/ (Kanalliste auf der linken Seite)
http://www.lytte.no/
Man kann auch einen Sender auf Mittelwelle reinkriegen, zumindest in Norddeutschland. Aber die Frequenz hab ich vergessen.
Hilsen W. <de>
http://www.nrk.no/kanal/nrk_nettradio/ (Kanalliste auf der linken Seite)
http://www.lytte.no/
Man kann auch einen Sender auf Mittelwelle reinkriegen, zumindest in Norddeutschland. Aber die Frequenz hab ich vergessen.
Hilsen W. <de>
08.09.08 22:42
Danke für die schnelle Antwort. Leider wohne ich nicht in Norddeutschland. Aber die anderen Sender werde ich ausprobieren. Vielen Dank an W.
10.09.08 23:21
mein tipp: radiohören mit breitband/dsl:
"nrk super" ist super - eigentlich kinderradio - aber aufgrund der leichten Kost - zum Norwegischtrainig absolut empfehlenswert.
fläderblom
"nrk super" ist super - eigentlich kinderradio - aber aufgrund der leichten Kost - zum Norwegischtrainig absolut empfehlenswert.
fläderblom
Aber das grosste Problem in XXX ist meine Meinung nach das XXX.
Wuerde es jeman uebersetzen bitte?
Wuerde es jeman uebersetzen bitte?
08.09.08 20:09
Men det største problemet i XXX er etter min mening XXX.
09.09.08 10:08
Lieben Dank
09.09.08 10:29
Falsch: es muss heissen:
Aber das größte Problem...ist meiner Meinung nach ....
Aber das größte Problem...ist meiner Meinung nach ....
Sage ich
Jeg takker veldig mye for denne flotte meldingen/ repport
Mvh
Jeg takker veldig mye for denne flotte meldingen/ repport
Mvh
08.09.08 20:08
Tusen takk for denne flotte meldingen/rapporten.
Hallo !
Ich hab gleich mehrere Fragen: :-D
Also
1) Was ist der Unterschied zwischen "komme hjem" und "komme seg hjem" ?
2) Was bedeutet es, wenn das Personalpronomen mit "da" nochmal am Schluss wiederholt wird. Text: "Jeg må få høre litt om dette likfunnet, jeg da." Ich habe zuerst an eine stärkere Betonung des ich gedacht (ICH muss mehr darüber wissen, nicht jemand anders), aber das passt vom Kontext her überhaupt nicht.
3) Ist das ein spezieller Dialekt, wenn man "i morra" statt "i morgen" sagt ? Wenn ja, wo sagt man das ?
Danke im Voraus :-)
Wolf
Ich hab gleich mehrere Fragen: :-D
Also
1) Was ist der Unterschied zwischen "komme hjem" und "komme seg hjem" ?
2) Was bedeutet es, wenn das Personalpronomen mit "da" nochmal am Schluss wiederholt wird. Text: "Jeg må få høre litt om dette likfunnet, jeg da." Ich habe zuerst an eine stärkere Betonung des ich gedacht (ICH muss mehr darüber wissen, nicht jemand anders), aber das passt vom Kontext her überhaupt nicht.
3) Ist das ein spezieller Dialekt, wenn man "i morra" statt "i morgen" sagt ? Wenn ja, wo sagt man das ?
Danke im Voraus :-)
Wolf
08.09.08 19:58
08.09.08 20:05
Ich versuche:
1. Komme hjem - nach Hause zu kommen
komme seg hjem - (sich) nach Hause zu kommen
Ich glaube "komme seg hjem" ist eine art Redewendung.
Han må komme seg hjem. - Er muss nach Hause gehen.
Han må komme hjem. - Er muss nach Hause kommen.
Han kommer seg hjem - Er schafft es nach Hause zu kommen, er kommt sich nach Hause.
Han kommer hjem - Er kommt nach Hause.
Aber man sagt wohl "Det skal bli godt å komme hjem." oder "Det skal blir godt å komme seg hjem." und meint dasselbe. ("Es wird schön nach Hause zu kommen.")
2. Das "da" so am Ende eines Satzes hat eigentlich keine Bedeutung. Man könnte den Satzt abkürzen zu: " Jeg må få høre litt om dette likfunnet." Die Bedeutung ändert sich nicht. Umgangssprachlich, Redewendung, wurde ich sagen. Man wurde es nie schreiben(ausser wenn man zu einem Dialog referiert.)
3. I morra statt i morgen ist Dialekt. Im Nord- Norge und Østlandet (Østfold, Buskerud, Vestfold, Oslo, Akershus) wird "i morra" häufig benutzt.
Ich hoffe, ich konnte Dich ein bischen weiterhelfen.
1. Komme hjem - nach Hause zu kommen
komme seg hjem - (sich) nach Hause zu kommen
Ich glaube "komme seg hjem" ist eine art Redewendung.
Han må komme seg hjem. - Er muss nach Hause gehen.
Han må komme hjem. - Er muss nach Hause kommen.
Han kommer seg hjem - Er schafft es nach Hause zu kommen, er kommt sich nach Hause.
Han kommer hjem - Er kommt nach Hause.
Aber man sagt wohl "Det skal bli godt å komme hjem." oder "Det skal blir godt å komme seg hjem." und meint dasselbe. ("Es wird schön nach Hause zu kommen.")
2. Das "da" so am Ende eines Satzes hat eigentlich keine Bedeutung. Man könnte den Satzt abkürzen zu: " Jeg må få høre litt om dette likfunnet." Die Bedeutung ändert sich nicht. Umgangssprachlich, Redewendung, wurde ich sagen. Man wurde es nie schreiben(ausser wenn man zu einem Dialog referiert.)
3. I morra statt i morgen ist Dialekt. Im Nord- Norge und Østlandet (Østfold, Buskerud, Vestfold, Oslo, Akershus) wird "i morra" häufig benutzt.
Ich hoffe, ich konnte Dich ein bischen weiterhelfen.
08.09.08 22:09
Ein Unterschied noch:
Man kan sagen: "Kom deg hjem" - ungefähr: "Sieh zu, dass du nach Hause kommst"
Oder: "Kom hjem" - "Komm nach Hause" (das geht nur, wenn man selbst gerade "zu Hause" ist)
Man kan sagen: "Kom deg hjem" - ungefähr: "Sieh zu, dass du nach Hause kommst"
Oder: "Kom hjem" - "Komm nach Hause" (das geht nur, wenn man selbst gerade "zu Hause" ist)
09.09.08 16:28
Tusen takk !
Wolf
Wolf
09.09.08 22:34
"komme seg hjem": da steckt irgendwie das Bild drin, dass man seine eigene physische (und psychische) Person am Kragen nimmt und nach Hause verfrachtet
Hi, nochmals etwas dänisches:
Troldene proppede sig med stegte laks,inden de tog fat på at gjøre den store fangst i stand. = Die Trolle versorgten sich mit geräuchertem Laks, indem sie ............ ???
1000 takk for hjelpen!
Troldene proppede sig med stegte laks,inden de tog fat på at gjøre den store fangst i stand. = Die Trolle versorgten sich mit geräuchertem Laks, indem sie ............ ???
1000 takk for hjelpen!
08.09.08 15:29
Die Trolle stopften sich mit gebratenem Lachs voll, bevor sie damit anfingen, den großen Fang am Ufer zu machen.
inden = innen (no.) = bevor
tage fat på = ta fatt på = anfangen, etw. zu tun
stegt = stekt = gebraten
Hilsen W. <de>
inden = innen (no.) = bevor
tage fat på = ta fatt på = anfangen, etw. zu tun
stegt = stekt = gebraten
Hilsen W. <de>
08.09.08 15:47
Herzlichen Dank!
08.09.08 15:49
Wie kommst Du auf das "Ufer"?
Geissler
Geissler
08.09.08 16:03
Oh, sorry, da habe ich mich verlesen (i stand / på strand).
Wie übersetzt man hier am besten "gjøre i stand"? Vielleicht:
Die Trolle stopften sich mit gebratenem Lachs voll, bevor sie damit anfingen, den großen Fang klar zu machen.
Hilsen W. <de>
Wie übersetzt man hier am besten "gjøre i stand"? Vielleicht:
Die Trolle stopften sich mit gebratenem Lachs voll, bevor sie damit anfingen, den großen Fang klar zu machen.
Hilsen W. <de>
Hei igjen; også vanskelig å oversette: Durchdringungskraft:
gjennomtrengningskraft??
Takk igjen!
gjennomtrengningskraft??
Takk igjen!
08.09.08 20:16
Hei,
Ordet gjennomtrengningskraft finnes i forbindelse med ammunisjon eller stråling. Mener du kanskje gjennomslagskraft, altså evnen til å få gehør for en oppfatning ?
Lemmi
Ordet gjennomtrengningskraft finnes i forbindelse med ammunisjon eller stråling. Mener du kanskje gjennomslagskraft, altså evnen til å få gehør for en oppfatning ?
Lemmi
11.09.08 13:52
Hei Lemmi,
tusen takk for hjelpen og beklager at jeg ikke svarer för nä.
Gjennomslagskraft var ordet jeg letet etter :)
V
tusen takk for hjelpen og beklager at jeg ikke svarer för nä.
Gjennomslagskraft var ordet jeg letet etter :)
V
Hei!
Hvordan kan jeg oversette "Weltwirtschaftslage" til norsk?
Og hva med "Geschäftserfolg"? Vet hva det betyr, men finner ingen god oversettelse for det...
Takk!
Hvordan kan jeg oversette "Weltwirtschaftslage" til norsk?
Og hva med "Geschäftserfolg"? Vet hva det betyr, men finner ingen god oversettelse for det...
Takk!
08.09.08 14:47
"den økonomiske verdenssituasjonen"?
Bare noen få Google-treff for dette...
Geschäftserfolg: kanskje simpelthen "økonomisk suksess"
Bare noen få Google-treff for dette...
Geschäftserfolg: kanskje simpelthen "økonomisk suksess"
Hei,
wuerde gern wissen, ob es in Norge ueblich ist auf das Niessen eines anderen zu antworten und wenn ja, was sagt man da. In Deutschland erwidert man das ja mit "Gesundheit". Gibt es in Norge dafuer auch einen Ausdruck?
Tusen takk
Sandra
wuerde gern wissen, ob es in Norge ueblich ist auf das Niessen eines anderen zu antworten und wenn ja, was sagt man da. In Deutschland erwidert man das ja mit "Gesundheit". Gibt es in Norge dafuer auch einen Ausdruck?
Tusen takk
Sandra
08.09.08 14:21
Prosit!
Ja - ist üblich :)
Ja - ist üblich :)
08.09.08 14:48
So? Habe ich noch nie gehört. Meine (norw.) Schwiegermutter hat sich, in Ermangelung eines passenden norwegischen Wortes, die etwas absonderliche Gewohnheit zugelegt, auf Italienisch "Salute" zu sagen.
Geissler
Geissler
08.09.08 14:54
Mein Eindruck ist, dass wir es einfach ignorieren. Ivh würde nie Prosit sagen.
Ida
Ida
08.09.08 15:10
Meine Erfahrung ist leider, dass man noch so oft und heftig niesen kann wie man will, leider hørt man nichts.....:-((
"Rucksack-Bergenser"
"Rucksack-Bergenser"
08.09.08 15:19
Naja, das ist ja nicht unbedingt unhöflich gemeint, dass man in Norwegen nichts (mehr) zum Niesen sagt.
Dieses vollautomatische "Gesundheit" - "Danke" im Deutschen geht mir manchmal auch auf den Keks.
Vielleicht sagen nur noch Leute über 50 (oder so) "Prosit"?
Dieses vollautomatische "Gesundheit" - "Danke" im Deutschen geht mir manchmal auch auf den Keks.
Vielleicht sagen nur noch Leute über 50 (oder so) "Prosit"?
08.09.08 15:24
Na ja, wenn mann dies so sieht........entwickeln sich vielleicht Alle wieder zurueck zu den Wikingern.....
Wenigstens ein bisschen europaeische Kultur koennte man doch praktizieren, oder ? ( Nicht bøse gemeint, nur eine Feststellung )
Wenigstens ein bisschen europaeische Kultur koennte man doch praktizieren, oder ? ( Nicht bøse gemeint, nur eine Feststellung )
08.09.08 15:26
Auch nach deutschem Knigge ist es nicht mehr üblich "Gesundheit" zu sagen ;-)!!! Man nimmt den "faux pas" nur schweigend zur Kenntis ;-)!
08.09.08 15:40
In der Praxis ist es allerdings (noch?) sehr verbreitet in Deutschland.
08.09.08 15:51
Ich sag auch nicht "Gesundheit", ich sag "Helf Gott" (oder "Hæif Good"). ;-)
Geissler
Geissler
08.09.08 17:04
In unserer Familie sagen wir manchmal "prosit". Meinen Freunden sage ich es wahrscheinlich manchmal auch. Nicht sehr gut Bekannten sowie Unbekannten würde ich es nie sagen.
Staslin
Staslin
08.09.08 20:22
Prosit für Gesundheit ist ein bekannter Ausdruck, ich muss wohl gestehen, dass ich Nieser jedoch in der Regel ignoriere.
Lemmi
Lemmi
09.09.08 10:46
Danke fuer die vielen Ideen und Anregungen und die dadurch entstandene Diskussion.
Habe mich auch schon ein bisschen gewundert warum meine Arbeitskollegen nichts sagen wenn jemand niesst und werde es mir auch verkneifen etwas zu sagen.
Sandra
Habe mich auch schon ein bisschen gewundert warum meine Arbeitskollegen nichts sagen wenn jemand niesst und werde es mir auch verkneifen etwas zu sagen.
Sandra
Hi, auch wenn dies wohl dänisch ist, wer kann mir helfen?
Hun vogtede køer, som hendes far havde lavet til hende af grankogler.
Es geht ja um Tannenzapfen, mit denen sie spielt...und ihr Vater in den Händen hat???
Tusen takk for hjelpen!!
Hun vogtede køer, som hendes far havde lavet til hende af grankogler.
Es geht ja um Tannenzapfen, mit denen sie spielt...und ihr Vater in den Händen hat???
Tusen takk for hjelpen!!
08.09.08 12:50
Wörtlich:
Sie bewachte/hütete Kühe, die ihr Vater gemacht/gebastelt hatte für sie aus Tannenzapfen.
Sie bewachte/hütete Kühe, die ihr Vater gemacht/gebastelt hatte für sie aus Tannenzapfen.
08.09.08 13:11
Ganz herzlichen Dank!
Hallo, was ist hier korrekt:
übergehen ... gå over i oder til?
Es geht um einen Job, aber bytte finde ich nicht so passend, weil es eigentlich nur ein ûbergang in ein anderes System ist, kein Wechsel.
Vielen Dank für die Hilfe!
übergehen ... gå over i oder til?
Es geht um einen Job, aber bytte finde ich nicht so passend, weil es eigentlich nur ein ûbergang in ein anderes System ist, kein Wechsel.
Vielen Dank für die Hilfe!
08.09.08 14:05
å gå over i en annen stilling = in eine andere Stelle wechseln ( Job = Anglizismus )
å gå over fra mark til euro = von der Mark zum Euro wechseln
Lemmi
å gå over fra mark til euro = von der Mark zum Euro wechseln
Lemmi
Ich danke ihen vielmals fuer diesen tollen Bericht.Sie haben es endlich auf dem Punkt gebracht.Ich wuerde es weiter leiten.
Kan noen oversette det være så snile? Tusen,tusen takk på forhånd.K
Kan noen oversette det være så snile? Tusen,tusen takk på forhånd.K
XXX er i alle fall et godt skritt fremover for å løse gåtene.
Kann jeand uebersetzen bitte? Danke
Kann jeand uebersetzen bitte? Danke
08.09.08 11:46
XXX ist in jedem Fall ein guter/großer Schritt vorwärts, um die Rätsel zu lösen.
Rainer
Rainer
Hvordan er det best å si: "Beskriv deg selv" på tysk?
MHK
MHK
08.09.08 09:49
Beschreibe dich.
was heisst "gelenkkapsel"? auf norswegisch?
Claudia
Claudia
08.09.08 09:55
Leddkapselen, capsula articularis, er en tykk, fibrøs. bindevevskapsel...
08.09.08 15:04
takk.......
Hallo!
Wie kann man "kyss, klapp og klem" überstzen?
Danke
Wie kann man "kyss, klapp og klem" überstzen?
Danke
08.09.08 01:58
"Ich küsse, streichle und umarme Dich" (als deutsche Grussformel hört sich das aber etwas komisch an, finde ich)
Wie heisst:
ich druecke dir die Daumen fuer deine Pruefung
Vielen Dank
ich druecke dir die Daumen fuer deine Pruefung
Vielen Dank
08.09.08 01:53
Hmhm, vielleicht: "jeg banker i bordet for din eksamen"
08.09.08 02:12
und "Jeg krysser fingre for din eksamen"
08.09.08 11:19
Ich würde nicht din eksamen schreiben. Das klingt sehr formell und dänisch. Im norwegischen haben wir die doppelte Bestimmung, also eksamenen din
Ida
Ida
08.09.08 16:37
hä?
08.09.08 16:50
Wieso hä?
08.09.08 19:31
Weil das strenggenommen kein Fall von doppelter Bestimmung ist? Doppelt bestimmt wäre den vanskelige eksamenen.
Eksamenen min ist der normale Fall von nachgestelltem Possessivpronomen.
Din eksamen ist, wie Ida schreibt, entweder formell, oder es wird besonders betont, daß es dein Examen ist, und nicht das irgendeiner anderen Person.
Geissler
Eksamenen min ist der normale Fall von nachgestelltem Possessivpronomen.
Din eksamen ist, wie Ida schreibt, entweder formell, oder es wird besonders betont, daß es dein Examen ist, und nicht das irgendeiner anderen Person.
Geissler
08.09.08 20:45
okay, kapiert :-)
09.09.08 10:54
Beim nochmaligen Durchlesen habe ich erhebliche Zweifel bekommen an dem, was ich oben geschrieben habe (also am ersten Absatz), denn das Possessivpronomen kann man durchaus auch als Bestimmung auffassen. Vgl. das Deutsche, wo das (vorangestellte) Possessivpronomen an die Stelle des Artikels tritt.
Nur macht man sich im Deutschen nicht so viele Gedanken darübver, weil man dem Substantiv selbst nicht ansieht, ob es bestimmt ist oder nicht.
Also, ich ziehe meine obige Aussage zur doppelten Bestimmung zurück, Ida hat recht.
Geissler
Nur macht man sich im Deutschen nicht so viele Gedanken darübver, weil man dem Substantiv selbst nicht ansieht, ob es bestimmt ist oder nicht.
Also, ich ziehe meine obige Aussage zur doppelten Bestimmung zurück, Ida hat recht.
Geissler
11.09.08 08:20
Ich finde, du solltest deine anfängliche Erklärung nicht so sehr bezweifeln. Den Begriff "doppelt bestimmt" habe ich noch nie im Zusammenhang mit dem nachgestellten Possessivpronomen gelesen oder gehört. Aber wenn du Zeit hast, versuche doch mal mehr darüber zu finden. Auch im Deutschen kann man das Possessivpronomen nachstellen, allerdings nur poetisch, und dann ist das Substantiv bestimmt. Beispiel (aus diesem Lied, das die Mutter mein oft gesungen hat, http://ingeb.org/Lieder/marieche.html )
Dein Vater hat uns verlassen
Dich und die Mutter dein
(tragisch ...)
Sind das Überbleibsel älterer Sprachzustände oder ist das einfach nur dichterische Freiheit?
Wowi
Dein Vater hat uns verlassen
Dich und die Mutter dein
(tragisch ...)
Sind das Überbleibsel älterer Sprachzustände oder ist das einfach nur dichterische Freiheit?
Wowi
sage ich...
jeg har ikke fått pengene.
tusen takk
jeg har ikke fått pengene.
tusen takk
07.09.08 22:17
Ja, das kann man sagen. (Aber nur, falls aus dem Zusammenhang klar ist, um welches Geld es geht.)
Hallo,
er litt usikker på om Chefarzt skal oversettes med sjeflege eller overlege? Har funnet begge deler hos Hustad/Google. Takknemlig for hjelp.
er litt usikker på om Chefarzt skal oversettes med sjeflege eller overlege? Har funnet begge deler hos Hustad/Google. Takknemlig for hjelp.
07.09.08 17:10
Overlege er bra og blir burkt ganske ofte.
07.09.08 18:20
Takk skal du ha!
07.09.08 18:22
Jeg har ikke peiling om medisin, men Wikipedia sier at
Chefarzt = sjeflege
Oberarzt = overlege
Chefarzt = sjeflege
Oberarzt = overlege
08.09.08 12:24
Hallo,
hier bei uns im Krankenhaus (mein Arbeitsplatz) gibt es nur overlege... sjeflege wird hier nicht verwendet.
hier bei uns im Krankenhaus (mein Arbeitsplatz) gibt es nur overlege... sjeflege wird hier nicht verwendet.
08.09.08 12:50, Julia

"avdelingsoverlege" ist der Ärztliche Leiter einer Abteilung im Krankenhaus und entspricht so etwa dem deutschen Chefarzt.
Julia
Julia
Hei igjen,
og hva heter "Arzt im Praktikum" på norsk? Er det kanskje turnuslege?
og hva heter "Arzt im Praktikum" på norsk? Er det kanskje turnuslege?
07.09.08 18:34
Ja, det er omtrent det samme.
Sammenlign
http://no.wikipedia.org/wiki/Turnuslege
http://de.wikipedia.org/wiki/Arzt_im_Praktikum
Sammenlign
http://no.wikipedia.org/wiki/Turnuslege
http://de.wikipedia.org/wiki/Arzt_im_Praktikum
Hei!
Turnustjeneste på norsk er det det samme som "praktisches Jahr" i det tyske legestudiet? Hvordan kan "praktisches Jahr" oversettes til norsk?
Turnustjeneste på norsk er det det samme som "praktisches Jahr" i det tyske legestudiet? Hvordan kan "praktisches Jahr" oversettes til norsk?
Hallo,
er det noen som vet hva en Reserveoffiziersanwärter er for noe? Kan man på norsk si reserveoffiser? Takk på forhånd.
er det noen som vet hva en Reserveoffiziersanwärter er for noe? Kan man på norsk si reserveoffiser? Takk på forhånd.
08.09.08 15:35
Hei
"Reserveoffiziersanwärter" er en som tar den militære utdanningen til offiser, men etter fullført utdanning skal han (eller hun) ikke være aktiv offiser, men reserveoffiser.
Geissler
"Reserveoffiziersanwärter" er en som tar den militære utdanningen til offiser, men etter fullført utdanning skal han (eller hun) ikke være aktiv offiser, men reserveoffiser.
Geissler
09.09.08 12:38
Og Anwärter betyr aspirant. Google kjenner offisersaspiranter og reserveoffiserer ,men måtte ( helt til nå ) melde pass ved reserveoffisersaspirant. Er det noen her som har gått i Kongens klær nylig og som har fulgt med litt ?
Lemmi
Lemmi
Hallo,
ist es bei euch auch so, dass außer dem Logo und der Gliederung alles verschoben ist? Allerdings stimmt alles wieder, wenn ich z.B. eine Frage oder Antwort schreibe, danach ist der Rahmen wieder verschoben.
ist es bei euch auch so, dass außer dem Logo und der Gliederung alles verschoben ist? Allerdings stimmt alles wieder, wenn ich z.B. eine Frage oder Antwort schreibe, danach ist der Rahmen wieder verschoben.
07.09.08 15:32
Bei mir (Win XP, IE 7) ist es genauso. Sehr unschön.
Geissler
Geissler
07.09.08 15:33
Heihei,
dasselbe bei mir. Der graue Mittelbereich ist pløtzlich linksrechts eingeschrumpft (in den Text hinein) und ich muss nach linksrechts "scrollen" um die ganze Breite mitzukriegen.
S.O.S. Heiko :-)
Ingeling
dasselbe bei mir. Der graue Mittelbereich ist pløtzlich linksrechts eingeschrumpft (in den Text hinein) und ich muss nach linksrechts "scrollen" um die ganze Breite mitzukriegen.
S.O.S. Heiko :-)
Ingeling
07.09.08 17:09
Jetzt ist alles wieder gut. Ich nehme an, dass die Heinzelnisser wieder am Werk waren ;-)
Danke
Danke
07.09.08 17:09
In Firefox sieht es normal aus. Das liegt an den langen Links, die Skorpion weiter unten angegeben hat. Die habe ich jetzt aufgeteilt (und die funktionieren damit natürlich nicht mehr).
Wowi
Wowi
07.09.08 17:10
Danke !!!
Bei mir ist die Welt wieder in Ordnung :-)))
(dvs. die Schirmeinstellung)
hilsen Ingeling
Bei mir ist die Welt wieder in Ordnung :-)))
(dvs. die Schirmeinstellung)
hilsen Ingeling
07.09.08 17:47
Hihi, da slipper skorpionen en lang (...) og hele båten kullseiler - alle mann til pumpene!
Ingeling :-)))
Ingeling :-)))
07.09.08 18:08
und hier kommt eine kleine Aufmunterung für alle Norsk- und Deutschbüffler ...
http://rapidshare.com/files/143385105/TYSKLEKSA_FTP__ystein_Sunde.mp3.html
Øystein Sunde: "tyskleksa" = die Deutschstunde
(klick "free user", warte, "klick "download")
http://rapidshare.com/files/143385105/TYSKLEKSA_FTP__ystein_Sunde.mp3.html
Øystein Sunde: "tyskleksa" = die Deutschstunde
(klick "free user", warte, "klick "download")
07.09.08 18:08
Alle norgesvenner bør bruke norsk nettleser! Hurra for Opera!
Hilsen Ida
Hilsen Ida
07.09.08 19:15
Ida, hva mener du? Skjønner ikke helt!
07.09.08 19:33
"Opera" heter en norskprodusert nettleser (browser), som man kan laste ned gratis.
Den fungerer veldig stabilt og har noen bra egenskaper. Jeg brukte den en stund, men jeg gikk faktisk tilbake til IE etter at den hadde lært seg "tabbed browsing" (som MS visstnok kopierte fra Opera ...).
Geissler
Den fungerer veldig stabilt og har noen bra egenskaper. Jeg brukte den en stund, men jeg gikk faktisk tilbake til IE etter at den hadde lært seg "tabbed browsing" (som MS visstnok kopierte fra Opera ...).
Geissler
Es heißt Freundin oder Freund.
07.09.08 16:15
"Kjæreste" heisst wohl eher Liebster oder Liebste.
vergeben heisst "å tilgi"
In der Anrede z.B. "kjæreste venn" = "liebster Freund"
(ist aber ungebräuchlich)
Ingeling
vergeben heisst "å tilgi"
In der Anrede z.B. "kjæreste venn" = "liebster Freund"
(ist aber ungebräuchlich)
Ingeling
07.09.08 18:57
In diesem Zusammenhang ist vergeben = nicht mehr zu haben
(was für kjæreste zutreffen sollte)
(was für kjæreste zutreffen sollte)
Hallo,
ich wollte nur mal nachfragen, ob "kjæreste" vergeben oder so was ähnliches heißt?
Gruß
ich wollte nur mal nachfragen, ob "kjæreste" vergeben oder so was ähnliches heißt?
Gruß
07.09.08 14:04
Oh, meine Antwort steht über deiner Frage.
Kurz gesagt, ja es heißt vergeben ;-)!
Kurz gesagt, ja es heißt vergeben ;-)!
Hallo,
hva betyr og hvordan kan man oversette BEZIRKSÄRZTEKAMMER?
hva betyr og hvordan kan man oversette BEZIRKSÄRZTEKAMMER?
07.09.08 12:43
Hei!
"Ärztekammer" er det tyske ordet for legeforening. Som mange andere ting i Tyskland har også dette en føderal struktur, dvs. hver delstat har sin egen "(Landes-)Ärztekammer" (Nordrhein-Westfalen har to).
Noen av de tyske delstatene er oppdelt i "Bezirke", og "Bezirksärztekammer" er altså en underavdeling av en delstats legeforening.
"Ärztekammer" er det tyske ordet for legeforening. Som mange andere ting i Tyskland har også dette en føderal struktur, dvs. hver delstat har sin egen "(Landes-)Ärztekammer" (Nordrhein-Westfalen har to).
Noen av de tyske delstatene er oppdelt i "Bezirke", og "Bezirksärztekammer" er altså en underavdeling av en delstats legeforening.
07.09.08 12:50
Vergessen zu unterschreiben:
Geissler
Geissler
Hallo, weiß jemand von euch in welchem norwegischen Dialekt die Band Kaizers Orchestra ihre Lieder schreibt? Ein Songtext-Beispiel:
Legg Meg Inn På Din Avdeling
legg Meg Inn På Klinikken
eg Er Sikker Eg Er Gal
de Tok I Frå Meg Alt Eg Var
legg Meg Inn, Legg Meg Inn På Klinikken
for Eg Får Aldri Tilbake Alt Det Som Var
det Blei Som Du Fortalte
alt Blei Som Du Sa
når Ser Du Meg Aldri Igjen
og Du Var Aldri Min
men Eg Er For Alltid Din
legg Meg Inn
fortell Verden Eg Er Sjuk Doktor
du Er Min Patron
la Meg Få Stempel På Dieter Meyers Inst. Og
legg Meg Inn
(...) Kaizers Orchestra - Dieter Meyers Inst
Legg Meg Inn På Din Avdeling
legg Meg Inn På Klinikken
eg Er Sikker Eg Er Gal
de Tok I Frå Meg Alt Eg Var
legg Meg Inn, Legg Meg Inn På Klinikken
for Eg Får Aldri Tilbake Alt Det Som Var
det Blei Som Du Fortalte
alt Blei Som Du Sa
når Ser Du Meg Aldri Igjen
og Du Var Aldri Min
men Eg Er For Alltid Din
legg Meg Inn
fortell Verden Eg Er Sjuk Doktor
du Er Min Patron
la Meg Få Stempel På Dieter Meyers Inst. Og
legg Meg Inn
(...) Kaizers Orchestra - Dieter Meyers Inst
07.09.08 12:49
Sørlandet, genauer gesagt Jæren.
Geissler
Geissler
07.09.08 13:19
Die Texte benutzen weitgehend normierte Rechtschreibung und sind damit wenig dialektgeprägt. Typische Nynorsk-Wörter wie "eg" sind gemischt mit Bokmål-Wörtern wie "verden".
07.09.08 13:59
Danke für die Antworten!
Nun wollte ich mir norwegisch lernen anhand eines Lehrbuches vllt mit CD ect - gibt es da eines, mit dem ich dann diese Texte verstehen könnte? soll ich mehr auf nynorsk oder bokmål gehen?
Liebe Grüße,
Petra
Nun wollte ich mir norwegisch lernen anhand eines Lehrbuches vllt mit CD ect - gibt es da eines, mit dem ich dann diese Texte verstehen könnte? soll ich mehr auf nynorsk oder bokmål gehen?
Liebe Grüße,
Petra
07.09.08 14:16
Besser wäre es, wenn du bokmaal lernst. Du wirst keine Schwierigkeiten haben nynorsk zu verstehen. 80% nutzen bokmaal.
An die Dialekte musst du dich dann eh gewöhnen.
Viel Spaß dabei.
An die Dialekte musst du dich dann eh gewöhnen.
Viel Spaß dabei.
Hallo,
wir sind dabei, eine Traueranzeige zu formulieren, und suchen das norwegische Pendant für die Redewendung "in tiefer Trauer". Könnte man "dypt savnet" schreiben ?
Für Hilfe sind wir sehr dankbar
Timo und Silvia
wir sind dabei, eine Traueranzeige zu formulieren, und suchen das norwegische Pendant für die Redewendung "in tiefer Trauer". Könnte man "dypt savnet" schreiben ?
Für Hilfe sind wir sehr dankbar
Timo und Silvia
07.09.08 17:07
- 7.09.08 10:48, SkorpionBin zwar ein blutiger Anfänger, aber man kann eure Formulierung so gebrauchen, siehe hier: http://www.aguiden.no/AGuiden2Web/Personalia.do? method=clickPersonaliaPaperAd&paperadid=352337&searchAdvanced=false&searchTime=7& searchFromDate=31.08.08&searchToDate=07.09.08&searchText=&adtype=OBI&tab=5
http://www.aguiden.no/AGuiden2Web/Personalia.do?
method=frontpageObiPaperAds&searchText=&searchLastName=&searchAdvanced=false&
pageNumber=1&pageSize=20
Hoffe, ich konnte euch bei dieser undankbaren Aufgabe weiterhelfen.
Skorpion
Hi,
ich versuche einen Bescheid zu übersetzen. Leider habe ich Probleme und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
anrechenbare Wehrdienstzeit:
Soldat auf Zeit:
zuzüglich Unterschiedsbetrag:
Übergangsgebührniss:
Dienstbezüge:
Rechtsbehelfsbelehrung:
Tusen takk! Christiane
ich versuche einen Bescheid zu übersetzen. Leider habe ich Probleme und hoffe das Ihr mir helfen könnt.
anrechenbare Wehrdienstzeit:
Soldat auf Zeit:
zuzüglich Unterschiedsbetrag:
Übergangsgebührniss:
Dienstbezüge:
Rechtsbehelfsbelehrung:
Tusen takk! Christiane
07.09.08 01:29
Soldat auf Zeit: Oft kann man das einfach mit "soldat" übersetzen, wenn der Unterschied Berufssoldat/Zeitsoldat nicht so wichtig ist.
Möglicherweise passt aber auch "grenader" ( http://no.wikipedia.org/wiki/Grenader_(Norge) ).
Möglicherweise passt aber auch "grenader" ( http://no.wikipedia.org/wiki/Grenader_(Norge) ).
Heij , ka betyr " førstegangsvedtaket " ? Det forstår jeg ikke ...
Kann mir jemand das Wort was oben in Anfuehrungszeichen steht , uebersetzen sowie erklaeren ?
Kann mir jemand das Wort was oben in Anfuehrungszeichen steht , uebersetzen sowie erklaeren ?
06.09.08 14:46
"vedtak": Beschluss, Resolution
"førstegangs-": erster (vorläufiger), in der ersten Runde
(kommt auf den Zusammenhang an)
"førstegangs-": erster (vorläufiger), in der ersten Runde
(kommt auf den Zusammenhang an)
Konnte mir jemand bitte das uebersetzen.IM VORAUS LIEBEN DANK!
Ich hoffe das sich jeder das zu Herzen nimmt und bereit ist auch etwas zu tun damit unsere Kinder in der Schule und hier im Kindergarten ein gesundes innenklima genießen
Anbei nützliche Links wo ihr mehr darüber lessen könnet.
Ich hoffe das sich jeder das zu Herzen nimmt und bereit ist auch etwas zu tun damit unsere Kinder in der Schule und hier im Kindergarten ein gesundes innenklima genießen
Anbei nützliche Links wo ihr mehr darüber lessen könnet.
06.09.08 15:52
Jeg håper at alle fester det i tankene sine og er villig til å gjøre en innsats for et godt inneklima i skolen og i barnehagen til beste for våre barn
06.09.08 15:58
Huff, oder heisst es "våres barn"? (grammatik ...)
Ingeling
Ingeling
06.09.08 17:26
06.09.08 17:40
Danke Wowi,
"villige" ist klar.
"Våre" ist also korrekt - und "våres ist Dialekt. Richtig verstanden?
Ingeling
"villige" ist klar.
"Våre" ist also korrekt - und "våres ist Dialekt. Richtig verstanden?
Ingeling
06.09.08 19:41
Richtig verstanden /Wowi
07.09.08 19:24
DANKE EUCH!
Hjelp! Hat jemand eine passende uebersetzung fuer das adjektiv "vennesæl" ?
På forhånd takk.
Inga.
På forhånd takk.
Inga.
06.09.08 13:28
Das Bokmålsordbok hat folgende Erklärung:
som gjerne vil stå på god fot med sine medmennesker; avholdt, godt likt
Vielleicht "umgänglich, freundlich"?
som gjerne vil stå på god fot med sine medmennesker; avholdt, godt likt
Vielleicht "umgänglich, freundlich"?
06.09.08 14:40
und: "freundschaftlich, gesellig, beliebt"
Hallo an alle Alleswisser ;-)
wer kann mir sagen, was das Wort "lavo" in dem Satz "Vi har investert i en lavo" bedeutet?
Tusen takk og hilsen
Suse
wer kann mir sagen, was das Wort "lavo" in dem Satz "Vi har investert i en lavo" bedeutet?
Tusen takk og hilsen
Suse
05.09.08 22:10
Ein Lavo ist ein Zelt das früher vorallem von den Samen (Lappen) bewohnt wurde. Oft mit "Schornstein", so dass man drinnen auch ein Feuer machen kann.
Antje
Antje
05.09.08 23:07
Besten Dank und gute Nacht!
Ich habe einen Liedtext von Liv Kristine von einem Schlaflied:
Je har ei tulle med øyne blä
Med silkeär og med ører smä
Og midt i fjeset en liten nese
Sä stor som sä
Was dies wohl in Deutsch heißt?
Kann mir das jemand sagen?
Grüße,
Jorge
Je har ei tulle med øyne blä
Med silkeär og med ører smä
Og midt i fjeset en liten nese
Sä stor som sä
Was dies wohl in Deutsch heißt?
Kann mir das jemand sagen?
Grüße,
Jorge
05.09.08 21:36
Ich hab ein kleines Mädchen mit blauen Augen
Mit seidigem Haar und kleinen Ohren
Und mitten im Gesicht ist eine kleine Nase
So groß (soll wohl mit Gestik gezeigt werden)
Antje
Mit seidigem Haar und kleinen Ohren
Und mitten im Gesicht ist eine kleine Nase
So groß (soll wohl mit Gestik gezeigt werden)
Antje
05.09.08 23:00
Das ist ein ziemlich bekanntes Lied von Margrete Munthe, die zu Anfang des letzten Jahrhunderts eine Menge (Kinder-)Lieder auf bekannte Melodien geschrieben hat. Viele davon enthalten sehr altväterliche Benimmregeln, manche sind einfach nur schön, so wie dieses. Die Melodie ist die von "Blant alle lande".
Der Text oben enthält einige Fehler, hier ist das gesamte Lied:
Vi har en tulle med øyne blå,
med silkehår og med ører små,
og midt i fjese'
en liten nese
så stor som så.
Så bløt som fløyel er hennes kinn,
og hun er deilig og tykk og trinn,
med dukkehender
og to små tenner
i munnen sin.
Og hun kan bite i sine tær,
og hun kan danse foruten klær,
og hun kan spise
og stå og vise
hvor stor hun er.
Og Tulla rusker i pappas hår,
og ler og vinker til den som går,
og baker kake
og lar oss smake
på alt hun får.
I baljen plasker hun, kan du tro!
Vi hører aldri hun skriker no'.
Nei, jamen skulle
du ser vår tulle
hvor hun er god!
Geissler
Der Text oben enthält einige Fehler, hier ist das gesamte Lied:
Vi har en tulle med øyne blå,
med silkehår og med ører små,
og midt i fjese'
en liten nese
så stor som så.
Så bløt som fløyel er hennes kinn,
og hun er deilig og tykk og trinn,
med dukkehender
og to små tenner
i munnen sin.
Og hun kan bite i sine tær,
og hun kan danse foruten klær,
og hun kan spise
og stå og vise
hvor stor hun er.
Og Tulla rusker i pappas hår,
og ler og vinker til den som går,
og baker kake
og lar oss smake
på alt hun får.
I baljen plasker hun, kan du tro!
Vi hører aldri hun skriker no'.
Nei, jamen skulle
du ser vår tulle
hvor hun er god!
Geissler
06.09.08 01:18
http://rapidshare.com/files/142951336/KARI_BREMNES___GEIRR_LYSTRUP_Vi_har_ei_tu...
und hier ist das Lied zu hören (Klikk "free user", warte, klikk "download")
Klingeling
und hier ist das Lied zu hören (Klikk "free user", warte, klikk "download")
Klingeling
06.09.08 22:09
*wein* Ich kann die Datei nicht öffnen!
Daniela (die sich schon ganz doll gefreut hatte und jetzt sehr traurig ist)
Daniela (die sich schon ganz doll gefreut hatte und jetzt sehr traurig ist)
06.09.08 23:01
Hmm, ich konnte die Datei öffnen (mit Media Player 9).
Allerdings musste ich zunächst bestätigen, dass der Player eine Lizenz beschaffen soll. Gekostet hat das dann aber nichts...
Hilsen W. <de>
Allerdings musste ich zunächst bestätigen, dass der Player eine Lizenz beschaffen soll. Gekostet hat das dann aber nichts...
Hilsen W. <de>
07.09.08 00:50
Hier noch mal als mp3-Datei. Geht vielleicht besser?
http://rapidshare.com/files/143203827/KARI_BREMNES____GEIRR_LYSTRUP_Vi_har_ei_t...
Das Lied gibt es übrigens auch gesungen von Wenche Myhre. Konnte ich aber nicht auftreiben.
Du bist doch Kari-Bremnes-Fan, nicht wahr Daniela?
:-)))
http://rapidshare.com/files/143203827/KARI_BREMNES____GEIRR_LYSTRUP_Vi_har_ei_t...
Das Lied gibt es übrigens auch gesungen von Wenche Myhre. Konnte ich aber nicht auftreiben.
Du bist doch Kari-Bremnes-Fan, nicht wahr Daniela?
:-)))
07.09.08 19:24
Es funktioniert!*freu*
Daniela (die jetzt ganz glücklich ist)
PS: Gibt es noch eine Steigerung von "Fan"? Ansonsten ja! :-)
Daniela (die jetzt ganz glücklich ist)
PS: Gibt es noch eine Steigerung von "Fan"? Ansonsten ja! :-)
Hei,
ich habe eine Frage zur norske grammatik:
In dem Buch, das ich gerade lese, kommt öfter die Formulierung vor:
„Han ble stående og tenke“ oder „ . . . og smile“.
Meinem Gefühl nach müsste es „og tenkte“ oder „og smilte“ heißen, also Imperfekt wie „ble“.
Ist das so richtig, dass das zweite Verb zum Infinitiv wird? Oder hat der Verfasser eine eigenwillige Ausdrucksweise?
Vielleicht kann mir das jemand beantworten?
Vielen Dank - Esli
ich habe eine Frage zur norske grammatik:
In dem Buch, das ich gerade lese, kommt öfter die Formulierung vor:
„Han ble stående og tenke“ oder „ . . . og smile“.
Meinem Gefühl nach müsste es „og tenkte“ oder „og smilte“ heißen, also Imperfekt wie „ble“.
Ist das so richtig, dass das zweite Verb zum Infinitiv wird? Oder hat der Verfasser eine eigenwillige Ausdrucksweise?
Vielleicht kann mir das jemand beantworten?
Vielen Dank - Esli
05.09.08 17:12
Hei Esli,
siehe hier: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/9092
und hier: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/10806
siehe hier: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/9092
und hier: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/10806
05.09.08 18:55
Tusen takk!
Dieses Forum ist wirklich eine Fundgrube!
Gruß Esli
Dieses Forum ist wirklich eine Fundgrube!
Gruß Esli
in dem fahl...
takk for hjelpen! k.
takk for hjelpen! k.
05.09.08 12:38
Du meinst sicher "in dem Fall"??
Dann ist es: "I så fall"
Dann ist es: "I så fall"
Hallo liebe Forumsgemeinde ;-)
Wie sage ich am besten: "wie bereits erwähnt"
- som allerede omtalt / nevnt?
Ich danke im voraus und wünsche en fortsatt fin dag!
Wie sage ich am besten: "wie bereits erwähnt"
- som allerede omtalt / nevnt?
Ich danke im voraus und wünsche en fortsatt fin dag!
05.09.08 12:37
"som allerede nevnt", aber normalerweise "som nevnt"
snak om flask
Kann mir das jemand bitte ordentlich übersetzen?
Kann mir das jemand bitte ordentlich übersetzen?
05.09.08 10:14
Soll wohl flaks heissen :-)) dann gibt's Sinn:
wörtl: Sprich vom Glück
sinngemäß: Glück gehabt
wörtl: Sprich vom Glück
sinngemäß: Glück gehabt
05.09.08 10:19
Danke
05.09.08 17:29
snakk
Hei
wie sage ich...Wenn es fuer dich eifacher ist kannst auch XXX per XXX bestellen.
Danke
wie sage ich...Wenn es fuer dich eifacher ist kannst auch XXX per XXX bestellen.
Danke
05.09.08 09:23
Hvis det er lettere for deg kan du bestille XXXX ved/per XXXXX.
Grüsse Lisa (d)
Grüsse Lisa (d)
Hallo,
gibt es im Norwegischen (skulle - ...?) Unterschiede wie im Englischen (should - might)? Wie sieht dann der Konjunktiv aus?
Takk for hjelpe!
gibt es im Norwegischen (skulle - ...?) Unterschiede wie im Englischen (should - might)? Wie sieht dann der Konjunktiv aus?
Takk for hjelpe!
05.09.08 09:22
Vielleicht kunne für might und skulle für should?
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
05.09.08 12:42
Man kan også si "burde", evt "burde kanskje", for å være enda mer forsiktig.
Martin W
Martin W
Noch eine kleine Frage:
Was sind "Fundamentaldaten"? Es geht um Aktien.
Martin W.
Was sind "Fundamentaldaten"? Es geht um Aktien.
Martin W.
05.09.08 11:15
Siehe "Fundamentalanalyse + Wikipedia"
Lode, Flandern
Lode, Flandern
05.09.08 12:42
Danke!
hallo,
wie übersetzt man "Neugeld" (Neugeldzuflüsse)ins Norw.?
danke.
Martin W.
wie übersetzt man "Neugeld" (Neugeldzuflüsse)ins Norw.?
danke.
Martin W.
schon wieder ich:
.... der mit dem Hintern einreisst, was umsichtige Kollegen mit Witz und Feingefuehl aufgebaut haben...
tt: Stubi
.... der mit dem Hintern einreisst, was umsichtige Kollegen mit Witz und Feingefuehl aufgebaut haben...
tt: Stubi
wer hilft mir weiter mit:
Platzhirsch oder Leithirsch ?
" Der Platzhirsch, der sich alleine auf die Lichtung wagt und dem Rudel zeigt wie es sich verhalten soll"
will ich "på norsk" verklikkern....
danke! stubi
Platzhirsch oder Leithirsch ?
" Der Platzhirsch, der sich alleine auf die Lichtung wagt und dem Rudel zeigt wie es sich verhalten soll"
will ich "på norsk" verklikkern....
danke! stubi
05.09.08 15:33
Ich glaube fast, den Ausdruck muss man umschreiben.
Vielleicht "den dominerende aktøren"?
Vielleicht "den dominerende aktøren"?
Hvordan sier man: "Etter ca. 4 uker reiste vi tilbake til .... ?"
Takk på forhånd.
Takk på forhånd.
04.09.08 20:40
På tysk.
04.09.08 20:52
Nach ca.vier Wochen reisten wir zurück nach...
Hei!
Er det noen som vet hva " jeg har vært" på tysk? Finner det bare ikke : (
Takknemlig for svar xD
Er det noen som vet hva " jeg har vært" på tysk? Finner det bare ikke : (
Takknemlig for svar xD
04.09.08 18:32
ich bin gewesen
04.09.08 19:31
ich bin...im Haus...gewesen / jeg har vært...i huset
05.09.08 09:35
jeg er = ich bin
jeg var = ich war
jeg har vært = ich bin gewesen
jeg vil være = ich werde sein
jeg var = ich war
jeg har vært = ich bin gewesen
jeg vil være = ich werde sein
05.09.08 13:24
Ja, nur kann man as nicht immer 1:1 übersetzen. Udo Jürgens' "Ich war noch niemals in New York" beispielsweise würde man mit "Jeg har aldri vært i New York" übersetzen.
Lustigerweise weiß schon meine vierjährige Tocher, daß es da Unterschiede gibt, ohne daß ihr das bewußt ist. Als Bayer verwende ich in meiner Umgangssprache nie das Präteritum, und als ich sie etwas fragte wie "Wo bist du hingegangen?", antworte sie auf Norwegisch: "Jeg har gått ...", unterbrach sich dann, und begann noch einmal von vorn: "Jeg gikk til ..."
Geissler
Lustigerweise weiß schon meine vierjährige Tocher, daß es da Unterschiede gibt, ohne daß ihr das bewußt ist. Als Bayer verwende ich in meiner Umgangssprache nie das Präteritum, und als ich sie etwas fragte wie "Wo bist du hingegangen?", antworte sie auf Norwegisch: "Jeg har gått ...", unterbrach sich dann, und begann noch einmal von vorn: "Jeg gikk til ..."
Geissler
Hallo,
her igjen et spørsmål til medisinere. Hva heter SIRKULASJONSSTANS på tysk? Takk for hjelpen!
her igjen et spørsmål til medisinere. Hva heter SIRKULASJONSSTANS på tysk? Takk for hjelpen!
04.09.08 14:19
Kreislaufstillstand http://de.wikipedia.org/wiki/Kreislaufstillstand
Jamfør: hjertestans = Herzstillstand
Jamfør: hjertestans = Herzstillstand
hallo , könntet ihr mir diesen Satz evtl. übersetzen ?!
" Das verrückte Leben der ... "
so oder so ähnlich ...
Vielen Dank im Voraus..
" Das verrückte Leben der ... "
so oder so ähnlich ...
Vielen Dank im Voraus..
04.09.08 11:32
Det forrykte livet (til) ...
evt.: Det vanvittige livet (til) ...
evt.: Det vanvittige livet (til) ...
04.09.08 12:08
eller:
( Navn i genitiv ) forrykte/vanvittige liv
Lemmi
( Navn i genitiv ) forrykte/vanvittige liv
Lemmi
Hallo,
im letzten Norwegenurlaubh abe ich mich gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen
- kjøttboller
- kjøttkaker
- kjøttkarbonader
ist?
Sind sie einfach nur unterschiedlich groß und geformt?
Oder enthalten sie aus unterschiedliche Zutaten?
Oder ist das Hack unterschiedlich fein/grob?
Oder kann man's nennen, wie man will?
Danke
Ina
im letzten Norwegenurlaubh abe ich mich gefragt, was eigentlich der Unterschied zwischen
- kjøttboller
- kjøttkaker
- kjøttkarbonader
ist?
Sind sie einfach nur unterschiedlich groß und geformt?
Oder enthalten sie aus unterschiedliche Zutaten?
Oder ist das Hack unterschiedlich fein/grob?
Oder kann man's nennen, wie man will?
Danke
Ina
04.09.08 11:31
kjøttkarbonade = produsert av rent kjøtt med lite innslag av tilsetninger
kjøttkake/-bolle = tilsatt (mye) annet enn kjøtt
kake (typisk rund og flat) vs. bolle (typisk kuleformet)
Helge
kjøttkake/-bolle = tilsatt (mye) annet enn kjøtt
kake (typisk rund og flat) vs. bolle (typisk kuleformet)
Helge
04.09.08 12:58
Ich übersetze mal, für den Fall, dass Ina noch nicht so viel Norwegisch kann:
kjøttkarbonade - aus reinem Fleisch, mit wenig Zusatzstoffen
kjøttkake/-bolle - (viel) anderes als Fleisch hinzugefügt
kake (typischerweise rund und flach) vs. bolle (typischerweise kugelförmig)
kjøttkarbonade - aus reinem Fleisch, mit wenig Zusatzstoffen
kjøttkake/-bolle - (viel) anderes als Fleisch hinzugefügt
kake (typischerweise rund und flach) vs. bolle (typischerweise kugelförmig)
04.09.08 13:07
Gibt es da eigentlich auch Regeln im Deutschen?
Boulette, Frikadelle, Fleischkloss, Klops, Hamburger, Tatar usw. usw.
Ich glaube, das lässt sich in Deutschland nicht festlegen, oder?
("karbonade" wird im Hustad übrigens mit "deutsches Beefsteak" übersetzt, hihi)
Ingeling
Boulette, Frikadelle, Fleischkloss, Klops, Hamburger, Tatar usw. usw.
Ich glaube, das lässt sich in Deutschland nicht festlegen, oder?
("karbonade" wird im Hustad übrigens mit "deutsches Beefsteak" übersetzt, hihi)
Ingeling
04.09.08 13:47
Das Fleischpflanzl nicht vergessen, sowie das faschierte Laberl. Entsprechen eher dem kjøttkake, würde ich sagen, wegen nicht unerheblicher Mengen an Weißbrot, die beide enthalten.
Geissler
Geissler
04.09.08 13:52
Ha, beim Aufschreiben wird einem doch manches selber klar ...
Hamburger sind, meine ich, aus reinem Fleisch - und Tatar ist rohes Fleisch. Und alle die anderen Bezeichnungen sind einfach gebratene oder gekochte Varianten aus vermischtem Hackfleisch. Stimmt's?
Entschuldigt meinen Monolog ...
Ingeling
Hamburger sind, meine ich, aus reinem Fleisch - und Tatar ist rohes Fleisch. Und alle die anderen Bezeichnungen sind einfach gebratene oder gekochte Varianten aus vermischtem Hackfleisch. Stimmt's?
Entschuldigt meinen Monolog ...
Ingeling
04.09.08 13:57
Schööön, die bayrischen Spezialitäten, Geissler :-)))
Ingeling
Ingeling
04.09.08 14:41
Bei Gilde findet man folgende Zutaten:
Tapas Spanske Kjøttboller
Kjøtt av svin (82 %), vann, potetmel, salt, paprika, pepper, persille og hvitløk.
Kjøttkaker
Kjøtt av storfe og svin (61%), skummet melk, potetmel, salt, laktosepulver, melkeprotein, løk, selleri, muskat, pepper, ingefær og cayenne.
Karbonader, stekte
Kjøtt av storfe (65%), skummet melk, potetmel, laktosepulver, salt, melkeprotein, løk, selleri, pepper, ingefær og cayenne.
Hamburger, stekt
Kjøtt av storfe (83%), vann, potetmel, salt og pepper
Danach enthalten karbonader also nicht wirklich mehr Fleisch ...
Tapas Spanske Kjøttboller
Kjøtt av svin (82 %), vann, potetmel, salt, paprika, pepper, persille og hvitløk.
Kjøttkaker
Kjøtt av storfe og svin (61%), skummet melk, potetmel, salt, laktosepulver, melkeprotein, løk, selleri, muskat, pepper, ingefær og cayenne.
Karbonader, stekte
Kjøtt av storfe (65%), skummet melk, potetmel, laktosepulver, salt, melkeprotein, løk, selleri, pepper, ingefær og cayenne.
Hamburger, stekt
Kjøtt av storfe (83%), vann, potetmel, salt og pepper
Danach enthalten karbonader also nicht wirklich mehr Fleisch ...
04.09.08 15:18
Genau, alles ist relativ...
Sagen wir es so: "kjøttkarbonader" sollen etwas Feineres sein (sollen mehr Fleisch enthalten) als "kjøttboller/-kaker"
Ingeling :-)
Und "karbonader" sollen flach sein - nicht kugelförmig wie die "boller"
Sagen wir es so: "kjøttkarbonader" sollen etwas Feineres sein (sollen mehr Fleisch enthalten) als "kjøttboller/-kaker"
Ingeling :-)
Und "karbonader" sollen flach sein - nicht kugelförmig wie die "boller"
04.09.08 17:19
Vielen Dank für die ganzen Antworten!
Ina
Ina
Hallo,
und hier ein Begriff für Ärzte/Krankenpfleger:
Wie kann man "Generalisert GKT Anfall" am besten ins Deutsch übersetzen? Danke!
und hier ein Begriff für Ärzte/Krankenpfleger:
Wie kann man "Generalisert GKT Anfall" am besten ins Deutsch übersetzen? Danke!
04.09.08 11:49
04.09.08 12:13
Danke für den Tip! Gibt es ähnliche Sites im Norwegischen?
04.09.08 14:38
Hallo,
wie kann man LENSMANNSKONTOR ins Deutsch übersetzen?
wie kann man LENSMANNSKONTOR ins Deutsch übersetzen?
04.09.08 08:26
Lensmann = ländlicher Polizeibeamter
Lensmannskontor = je nach Zusammenhang reicht vielleicht " Wache " oder " Polizeiwache " , " Diensträume des Dorfpolizisten " ;" dörfliche Polizeistation " ; " beim Lensmann " ist möglicherweise ein Weg, um sich aus der Übersetzungsnot zu stehlen.
Hustad kennt für " lennsmann " auch den Begriff " Landpolizei " , den Begriff kann man im Deutschen vielleicht auch für die Diensträume verwenden¨.
Für die wörtliche Übersetzung " Lensmannsbüro " findet sich ein Treffer im Orakel.
Lemmi
Lensmannskontor = je nach Zusammenhang reicht vielleicht " Wache " oder " Polizeiwache " , " Diensträume des Dorfpolizisten " ;" dörfliche Polizeistation " ; " beim Lensmann " ist möglicherweise ein Weg, um sich aus der Übersetzungsnot zu stehlen.
Hustad kennt für " lennsmann " auch den Begriff " Landpolizei " , den Begriff kann man im Deutschen vielleicht auch für die Diensträume verwenden¨.
Für die wörtliche Übersetzung " Lensmannsbüro " findet sich ein Treffer im Orakel.
Lemmi
Hallo, kann mir hier jemand diesen Satz übersetzen?
"Mauren og humlen skal vaere forbildere til deg."
Viele Dank schon mal
"Mauren og humlen skal vaere forbildere til deg."
Viele Dank schon mal
03.09.08 22:54
Das sollte doch mit dem Wörterbuch machbar sein?
Tipp: Eigentlich heißt es "forbilder" ( = "Vorbilder" ).
Tipp: Eigentlich heißt es "forbilder" ( = "Vorbilder" ).
04.09.08 15:44
Forbilde for noen, ikke til
ida
ida
Sehr geehrter Herr Prof. ....,
ich danke Ihnen/Dir recht herzlich für die umgehende Antwort. Sollte es im vorherigen mail- und Telefonkontakt zu Mißverständnissen gekommen sein, möchte ich dies entschuldigen.
Vom 04.09. bis 07.09.08 werde ich nach Norwegen fliegen und am 08.09.08 beginne ich wieder meine Tätigkeit in Berlin, wie ich in unserem Telefongespräch vom 07.08.08 angedeutet habe.
An einer Einstellung bin ich weiterhin sehr interessiert und freue mich auf eine Einladung zur zweiten Vorstellungsrunde.
Hochachtungsvoll,
Meine Übersetzung:
Anrede ..?,
jeg takker deg hjertlig for fort (?) svar. Skal det vaere aa komme(?) misforstaaelse paa siste mail- og telefonkontakten, maa jeg beklage det.
Fra 04.09. til 07.09.08 vil jeg fly til Norge og 08.09.08 begynner jeg igjen med ...(?) i Berlin som jeg har (andeuten?) paa (eller i) telefonringe fra 07.08.08.
Til tilsedelse er jeg nog veldig interessert og gleder meg op (?) invitation (eller ..?) til 2. intervjuet puljen (?).
Hochachtungsvoll (?),
Tusen takk for korregere!
Claudi
ich danke Ihnen/Dir recht herzlich für die umgehende Antwort. Sollte es im vorherigen mail- und Telefonkontakt zu Mißverständnissen gekommen sein, möchte ich dies entschuldigen.
Vom 04.09. bis 07.09.08 werde ich nach Norwegen fliegen und am 08.09.08 beginne ich wieder meine Tätigkeit in Berlin, wie ich in unserem Telefongespräch vom 07.08.08 angedeutet habe.
An einer Einstellung bin ich weiterhin sehr interessiert und freue mich auf eine Einladung zur zweiten Vorstellungsrunde.
Hochachtungsvoll,
Meine Übersetzung:
Anrede ..?,
jeg takker deg hjertlig for fort (?) svar. Skal det vaere aa komme(?) misforstaaelse paa siste mail- og telefonkontakten, maa jeg beklage det.
Fra 04.09. til 07.09.08 vil jeg fly til Norge og 08.09.08 begynner jeg igjen med ...(?) i Berlin som jeg har (andeuten?) paa (eller i) telefonringe fra 07.08.08.
Til tilsedelse er jeg nog veldig interessert og gleder meg op (?) invitation (eller ..?) til 2. intervjuet puljen (?).
Hochachtungsvoll (?),
Tusen takk for korregere!
Claudi
04.09.08 00:53
(In formellen Briefen hat man oft gar keine Anrede, stattdessen eine Betreffzeile wie:)
---
Angående: søknad
Hjertelig takk for det raske svaret. Skulle det ha oppstått misforståelser i vår siste epost- og telefonkontakt, beklager jeg det.
Jeg kommer til å være i Norge fra 04.09.08 til og med 07.09.08. Den 08.09.08 tar jeg opp igjen min virksomhet i Berlin, som antydet i telefonsamtalen den 07.08.08.
Jeg er fortsatt veldig interessert i en ansettelse og ser fram til en eventuell invitasjon til intevju.
Med vennlig hilsen,
Claudi
---
(Ich glaube "Hochachtungsvoll" (ærbodigst) kann man im Norwegischen nicht ernsthaft verwenden: zu altmodisch)
---
Angående: søknad
Hjertelig takk for det raske svaret. Skulle det ha oppstått misforståelser i vår siste epost- og telefonkontakt, beklager jeg det.
Jeg kommer til å være i Norge fra 04.09.08 til og med 07.09.08. Den 08.09.08 tar jeg opp igjen min virksomhet i Berlin, som antydet i telefonsamtalen den 07.08.08.
Jeg er fortsatt veldig interessert i en ansettelse og ser fram til en eventuell invitasjon til intevju.
Med vennlig hilsen,
Claudi
---
(Ich glaube "Hochachtungsvoll" (ærbodigst) kann man im Norwegischen nicht ernsthaft verwenden: zu altmodisch)
04.09.08 00:54
intevju -> intervju
04.09.08 17:02
Hei,
tusen takk - "fleissiges NACHT-Heinzelmænnchen"! ;-)
Claudi
tusen takk - "fleissiges NACHT-Heinzelmænnchen"! ;-)
Claudi
Hei!
Hva heter egentlig Quark Magerstufe på norsk? Takk!!!! Kan man si magerkvarg, kvarg med lavt fettinnhold e.l.?
Hva heter egentlig Quark Magerstufe på norsk? Takk!!!! Kan man si magerkvarg, kvarg med lavt fettinnhold e.l.?
03.09.08 22:09
Du kan si "kesam", fordi "kvarg" fostår ingen. Lavt fettinnhold er riktig, men det vil du se på pakningen.Den se ut som seterrømme-boksen, bare annet farge.
Hilsen
Sigrun
Hilsen
Sigrun
Hallo,
kann mir einer sagen was folgender Satz auf Deutsch heißt?
Jeg ser frem til bryllupet
Ich gehe davon aus, das es heißt: Ich freue mich auf die Hochzeit, bin mir aber nicht sicher. Kann es auch heißen: Ich sehe unsere Hochzeit?
Vielleicht kann mir einer die richtige Übersetzung sagen, DANKE.
kann mir einer sagen was folgender Satz auf Deutsch heißt?
Jeg ser frem til bryllupet
Ich gehe davon aus, das es heißt: Ich freue mich auf die Hochzeit, bin mir aber nicht sicher. Kann es auch heißen: Ich sehe unsere Hochzeit?
Vielleicht kann mir einer die richtige Übersetzung sagen, DANKE.
03.09.08 19:37
"Ich freue mich auf die Hochzeit" ist richtig.
Die andere Übersetzung ist nicht möglich.
Die andere Übersetzung ist nicht möglich.
Hei,
ich brauche Eure Hilfe. Es ist ein bißchen schwierig, evtl. habe ich dem Professor an der Hochschule, der die Entscheidung für die Vorstellungsgespräche fällt, emotional "auf die Füße" getreten, da wir in 3-Konferenz per mail kommuniziert haben. Am Telefon vor 3 Wochen hat er eine ganz andere Aussage getroffen. Seine gestrige mail lautet wie folgt und ist nur zur Verständnishilfe und braucht nicht übersetzt zu werden:
>
Kjære .... ....,
Takk for innsendt søknad og kontakt. Vi har gått igjennom alle søknadene og starter med intervjuer denne uken som tidligere antydet. Jeg beklager å meddele at du ikke er i første puljen intervjuobjekter. I tilfelle vi ønsker gå videre med flere intervjuer vil vi kontakte deg.
Med vennlig hilsen,
....
>
Mein Norwegisch ist eigentlich gut, aber das "HOCHnorwegisch" (wie auch bei Behörden) beherrsche ich nicht ganz so gut bzw. weiß nicht, wie man sich in Anrede etc. pp. gegenüber einer Respektsperson ausdrückt.
Ich möchte in einem sehr höflichen, respektvollem Norwegisch folgendes antworten:
>
Sehr geehrter Herr Prof. ....,
ich danke Ihnen/Dir recht herzlich für die umgehende Antwort. Sollte es im vorherigen mail- und Telefonkontakt zu Mißverständnissen gekommen sein, möchte ich dies entschuldigen.
Vom 04.09. bis 07.09.08 werde ich nach Norwegen fliegen und am 08.09.08 beginne ich wieder meine Tätigkeit in Berlin, wie ich in unserem Telefongespräch vom 07.08.08 angedeutet habe.
An einer Einstellung bin ich weiterhin sehr interessiert und freue mich auf eine Einladung zur zweiten Vorstellungsrunde.
Hochachtungsvoll,
...
Tusen takk, jeg haaper at vi finner riktige ord!
Claudi
ich brauche Eure Hilfe. Es ist ein bißchen schwierig, evtl. habe ich dem Professor an der Hochschule, der die Entscheidung für die Vorstellungsgespräche fällt, emotional "auf die Füße" getreten, da wir in 3-Konferenz per mail kommuniziert haben. Am Telefon vor 3 Wochen hat er eine ganz andere Aussage getroffen. Seine gestrige mail lautet wie folgt und ist nur zur Verständnishilfe und braucht nicht übersetzt zu werden:
>
Kjære .... ....,
Takk for innsendt søknad og kontakt. Vi har gått igjennom alle søknadene og starter med intervjuer denne uken som tidligere antydet. Jeg beklager å meddele at du ikke er i første puljen intervjuobjekter. I tilfelle vi ønsker gå videre med flere intervjuer vil vi kontakte deg.
Med vennlig hilsen,
....
>
Mein Norwegisch ist eigentlich gut, aber das "HOCHnorwegisch" (wie auch bei Behörden) beherrsche ich nicht ganz so gut bzw. weiß nicht, wie man sich in Anrede etc. pp. gegenüber einer Respektsperson ausdrückt.
Ich möchte in einem sehr höflichen, respektvollem Norwegisch folgendes antworten:
>
Sehr geehrter Herr Prof. ....,
ich danke Ihnen/Dir recht herzlich für die umgehende Antwort. Sollte es im vorherigen mail- und Telefonkontakt zu Mißverständnissen gekommen sein, möchte ich dies entschuldigen.
Vom 04.09. bis 07.09.08 werde ich nach Norwegen fliegen und am 08.09.08 beginne ich wieder meine Tätigkeit in Berlin, wie ich in unserem Telefongespräch vom 07.08.08 angedeutet habe.
An einer Einstellung bin ich weiterhin sehr interessiert und freue mich auf eine Einladung zur zweiten Vorstellungsrunde.
Hochachtungsvoll,
...
Tusen takk, jeg haaper at vi finner riktige ord!
Claudi
Hallo,
er det noen som har et godt norsk ord for VORGESCHNITTEN (f.eks. in 10 Portionen)?
er det noen som har et godt norsk ord for VORGESCHNITTEN (f.eks. in 10 Portionen)?
03.09.08 18:40
ferdig oppskåret (i 10 biter)
VG V0
VG V0
03.09.08 19:25
Takk VG VO, men jeg er ikke sikker på om det er riktig. Betyr VORGESCHNITTEN ikke at man riktignok kan se hvor store stykkene skal være, men at kanen (i dette tilfellet) ikke er skåret helt opp i stykker, men at det bare er laget risser i kaken som viser hvor store stykkene blir. Vet ikke hvordan man kan uttrykke det på norsk. Takknemlig for innspill. Er heller ikke helt sikker på om dette er riktig???
03.09.08 21:29
"ferdig oppskåret" ist schon richtig. Den Ausdruck benutzt man z.B. bei Brotlaiben. Sonst sagt man eher "stykkene er markert"
Ingeling
P.S. Ach ja der Heinzelnisse, mein liebstes Spielzeug! Sollte eigentlich ganz andere Sachen erledigen ...
Ingeling
P.S. Ach ja der Heinzelnisse, mein liebstes Spielzeug! Sollte eigentlich ganz andere Sachen erledigen ...
Hallo,
er det noen av dere som vet hva BUTTERSTREUSEL og MÜRBETEIGBODEN heter på norsk?
er det noen av dere som vet hva BUTTERSTREUSEL og MÜRBETEIGBODEN heter på norsk?
03.09.08 18:12
siehe Heinzelnisse Permalink:
26.06.08 22:03 Stichwörter: smuldredeig, mürbeteig Streusel Permalink
hey - ich wundere mich grad beim Rezept übersetzen - gibts in norwegen keine Streusel??
wie würdet ihr das übersetzen?
26.06.08 22:35
smuler
26.06.08 22:36, Geissler
Streusel sind etwas urdeutsches und heißen übrigens auch auf Englisch so. Ich würde es stehenlassen, evtl. mit kurzer Erklärung.
Gruß
Geissler
26.06.08 22:42
Wenn es um richtigen Streuselkuchen geht, gilt Geisslers Empfehlung.
Falls es nur irgendwelche Streusel sind (Schokoladenstreusel etc.), dann ist smuler gut.
26.06.08 22:47
kann man auch sowas wie drys sagen? kommt doch immer aufs softeis! ;-)
26.06.08 23:00
Das was wir z.B. auf Softeis streuen, heisst in Norwegen strøssel. Softis med sjokoladestrøssel, jordbærstrøssel usw. (Mmmmh ...)
Staslin
26.06.08 23:04
ach gott, wo hatte ich dann das drys her? Dänemark??
Ick weeeß nich...
26.06.08 23:09
Kann absolut sein, dass es Leute gibt, die dryss sagen (ich nicht, aber es klingt nicht abwegig).
Staslin
26.06.08 23:13
Wir (ich und mein Freund) haben nie dryss gehört, aber es gibt ja verschiedene Dialekte... Ich sage strø, aber ich kenne auch strøssel.
Wie wäre es mit smuldredeig? Das ist eine Mischung von Butter, Mehl und Zucker, und ich verwende es bei Apfelkuchen etc.
Ida
26.06.08 23:43, Geissler
Klar, smuldredeig -- das ist es!
Geissler
26.06.08 22:03 Stichwörter: smuldredeig, mürbeteig Streusel Permalink
hey - ich wundere mich grad beim Rezept übersetzen - gibts in norwegen keine Streusel??
wie würdet ihr das übersetzen?
26.06.08 22:35
smuler
26.06.08 22:36, Geissler
Streusel sind etwas urdeutsches und heißen übrigens auch auf Englisch so. Ich würde es stehenlassen, evtl. mit kurzer Erklärung.
Gruß
Geissler
26.06.08 22:42
Wenn es um richtigen Streuselkuchen geht, gilt Geisslers Empfehlung.
Falls es nur irgendwelche Streusel sind (Schokoladenstreusel etc.), dann ist smuler gut.
26.06.08 22:47
kann man auch sowas wie drys sagen? kommt doch immer aufs softeis! ;-)
26.06.08 23:00
Das was wir z.B. auf Softeis streuen, heisst in Norwegen strøssel. Softis med sjokoladestrøssel, jordbærstrøssel usw. (Mmmmh ...)
Staslin
26.06.08 23:04
ach gott, wo hatte ich dann das drys her? Dänemark??
Ick weeeß nich...
26.06.08 23:09
Kann absolut sein, dass es Leute gibt, die dryss sagen (ich nicht, aber es klingt nicht abwegig).
Staslin
26.06.08 23:13
Wir (ich und mein Freund) haben nie dryss gehört, aber es gibt ja verschiedene Dialekte... Ich sage strø, aber ich kenne auch strøssel.
Wie wäre es mit smuldredeig? Das ist eine Mischung von Butter, Mehl und Zucker, und ich verwende es bei Apfelkuchen etc.
Ida
26.06.08 23:43, Geissler
Klar, smuldredeig -- das ist es!
Geissler
03.09.08 18:24
Tusen takk for raskt svar!!!
Hva heter så SAUERKISCHZUBEREITUNG???? Takk på forhånd!
Kanskje noe med sure kirsebær eller noe sånt???
Hva heter så SAUERKISCHZUBEREITUNG???? Takk på forhånd!
Kanskje noe med sure kirsebær eller noe sånt???
03.09.08 18:44
Sauerkirsche = kirsebær (latinsk: Prunus cerasus)
Zubereitung: noe som "formulation" på engelsk. Men på norsk??
Zubereitung: noe som "formulation" på engelsk. Men på norsk??
03.09.08 21:22
Zubereitung heisst "tilberedning". Meintest du das?
I
I
04.09.08 00:02
Bei den Kirschen herrscht da eine Sprachverwirrung im Norwegischen.
Die Sauerkirsche wird "kirsebær" genannt
die Süsskirsche "morell"
Im Deutschen ist es umgekehrt. Die Sauerkirsche heisst Morelle und unter "Kirsche" versteht man normalerweise die Süsskirsche.
Die Sauerkirsche wird "kirsebær" genannt
die Süsskirsche "morell"
Im Deutschen ist es umgekehrt. Die Sauerkirsche heisst Morelle und unter "Kirsche" versteht man normalerweise die Süsskirsche.
04.09.08 13:28
So genau wird das bei uns daheim aber nicht gehandhabt; wir sagen "kirsebær" zu beidem.
Aber auch Bokmålsordboka im Netz stützt diese strikte Trennung nicht:
kirsebær (fra lty, av gr kerasion) (frukt av) treet Prunus cerasus i rosefamilien (...)
morel'l m1 (it. morello 'svartbrun', av lat. maurus 'mauritanier')
1 eg: (frukt av) (sur)kirsebær med mørk saft
2 søtkirsebær
Geissler
Aber auch Bokmålsordboka im Netz stützt diese strikte Trennung nicht:
kirsebær (fra lty, av gr kerasion) (frukt av) treet Prunus cerasus i rosefamilien (...)
morel'l m1 (it. morello 'svartbrun', av lat. maurus 'mauritanier')
1 eg: (frukt av) (sur)kirsebær med mørk saft
2 søtkirsebær
Geissler
Hallo,
kann ich neben "lytte paa musikk" auch "höre paa musikk" sagen?
Die Tätigkeit "Ringen": kann ich das nur mit bryting übersetzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Julia
kann ich neben "lytte paa musikk" auch "höre paa musikk" sagen?
Die Tätigkeit "Ringen": kann ich das nur mit bryting übersetzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Julia
03.09.08 14:55
Hei!
"Høre på musikk" ist richtig.
Aber: "lytte til musikk".
Für "bryting" wüsste ich sonst auch keinen Begriff. Es gibt natürlich "wrestling", aber das bedeutet - wie im Deutschen - eher Show-Ringen zur Unterhaltung.
Hilsen W. <de>
"Høre på musikk" ist richtig.
Aber: "lytte til musikk".
Für "bryting" wüsste ich sonst auch keinen Begriff. Es gibt natürlich "wrestling", aber das bedeutet - wie im Deutschen - eher Show-Ringen zur Unterhaltung.
Hilsen W. <de>
Und auch fuer diesen Ausdruck waere ich ueber eine Norwegische Variante sehr froh :
"....dies hat mich emotional gesehen (Arbeitseifer betreffend) , wirklich so richtig nach hinten/ zurueck geworfen......."
LG, Wickie
"....dies hat mich emotional gesehen (Arbeitseifer betreffend) , wirklich so richtig nach hinten/ zurueck geworfen......."
LG, Wickie
03.09.08 13:29
... følelsesmessig (evt.: emosjonelt) har dette virkelig satt meg tilbake ...
Helge
Helge
03.09.08 13:38
1000 takk , Helge !
Dette setter meg frem igjen :-) ?
Er det riktig ?
LG, Wickie
Dette setter meg frem igjen :-) ?
Er det riktig ?
LG, Wickie
03.09.08 13:47
noch eine Übersetzungsversuch:
"Dette har betydd en real nedtur for min arbeidslyst og -motivasjon"
Ingeling
"Dette har betydd en real nedtur for min arbeidslyst og -motivasjon"
Ingeling
04.09.08 12:10
Dette löfter meg opp igjen (nicht "setter meg frem")
03.09.08 12:31, peter620

Stichwörter: bemannt Tag und Nacht, døgnvakt, 24h-Bereitschaft, 24h-Notdienst
døgnvakt = 24h-Notdienst ? oder wie uebersetzt man dies...
03.09.08 12:40
bemannt Tag und Nacht
03.09.08 14:10, peter620

und im Zusammenhang "han har døgnvakt"?
03.09.08 14:26
Ja, dann passt "24h-Notdienst".
03.09.08 14:48, peter620

Mir ist auch grad noch eins eingefallen: 24h-Bereitschaft oder Bereitschaftsdienst
03.09.08 15:13
"Bereitschaft" er bedre enn "Not(dienst)". Man kan ha vakt (beredskap) uten at det er nød-relatert (Notdienst).
Helge
Helge
Waere fuer folgende Uebersetzung wirklich sehr dankbar :
"Aus sichere(r) n Quelle(n) weiss ich, dass ......."
Liebe Gruess, Wickie
"Aus sichere(r) n Quelle(n) weiss ich, dass ......."
Liebe Gruess, Wickie
03.09.08 11:13
Fra sikre kilder vet jeg at....
Ida
Ida
03.09.08 11:17
Vielen Dank , Ida :-)
Wickie
Wickie
03.09.08 12:56
:)))
Wickie udn die starken månner guggt mein kleina bruda imma..XD
nichts fur ungut..
sing hey hey wickie hey wickie hey..sing
Wickie udn die starken månner guggt mein kleina bruda imma..XD
nichts fur ungut..
sing hey hey wickie hey wickie hey..sing
03.09.08 13:08
Ja, ist eine geniale (Kinder-)sendung.
Habe auch das LogoShirt davon :-)
Habe auch das LogoShirt davon :-)
03.09.08 20:30
Interessiert mich: ist das eine deutsche Kindersendung? Oder eine norwegische?
Ingeling
Ingeling
03.09.08 20:40
Oh, hab's gerade gefunden!
In Norwegen heisst Wickie "Hårek (den hardbalne)" und ist eine Zeichenserie. Und in anderen Ländern Hagar oder Hägar. Ist jedenfalls der selbe Typ.
Ingeling
In Norwegen heisst Wickie "Hårek (den hardbalne)" und ist eine Zeichenserie. Und in anderen Ländern Hagar oder Hägar. Ist jedenfalls der selbe Typ.
Ingeling
03.09.08 20:58
Ne, "Hägar der Schreckliche" ist nicht das gleiche wie Wickie!
Wickie ist eine deutsch-österreich-japanische Zeichentrickserie
http://de.wikipedia.org/wiki/Wickie_und_die_starken_Männer )
auf der Grundlage von Vicke Viking ( http://de.wikipedia.org/wiki/Vicke_Viking ).
Wickie ist übrigens ein kleiner Junge. Sein Vater Halvar ähnelt allerdings Hägar.
Wickie ist eine deutsch-österreich-japanische Zeichentrickserie
http://de.wikipedia.org/wiki/Wickie_und_die_starken_Männer )
auf der Grundlage von Vicke Viking ( http://de.wikipedia.org/wiki/Vicke_Viking ).
Wickie ist übrigens ein kleiner Junge. Sein Vater Halvar ähnelt allerdings Hägar.
03.09.08 20:58
Stimmt doch nicht ganz - das ist nur der Vater (und seine Frau) die Hårek ähneln. Sorry, ich hätte besser recherchieren sollen ...
Ingeling
Ingeling
03.09.08 21:00
Synchronpunkte ;-)
03.09.08 21:01
Haha, da haben wir uns überkreuzt!
Morn,
sind Ulveskinnsvotter Fausthandschuhe aus Wolfsfell??
Mange takk, Michael
sind Ulveskinnsvotter Fausthandschuhe aus Wolfsfell??
Mange takk, Michael
03.09.08 10:04, peter620

JA
Hallo,
hab da mal ne Frage und zwar haben wir im Urlaub einer Zeitung ein Interview gegeben, da mein Norsk aber eher schlecht ist, verstehe ich kaum die Hälfte. Kann ich jemanden den Artikel per mail schicken zum Übersetzen oder soll ich den Text hier reintakkern?? würde sich übehaupt jemand die Mühe machen??
Gruß Bine
hab da mal ne Frage und zwar haben wir im Urlaub einer Zeitung ein Interview gegeben, da mein Norsk aber eher schlecht ist, verstehe ich kaum die Hälfte. Kann ich jemanden den Artikel per mail schicken zum Übersetzen oder soll ich den Text hier reintakkern?? würde sich übehaupt jemand die Mühe machen??
Gruß Bine
03.09.08 10:06, peter620

Wie lang ist denn der Artikel? Findet man den Artikel auch auf der Homepage der Zeitung, dann musst du ihn nicht reintippen. Schick einfach einen Link und deine Emailadresse...
03.09.08 11:17, bigfisch
leider kann man den Artikel nicht runterladen. drum hier mal reingetakkert:
Det tyske ekteparet Stefan og Sabine elsker å tilbringe somrene på Herdla. – Her storkoser vi oss, sier de til en fornøyd Leif Bjørnstad.
For fjerde året på rad her det tyske ekteparet Sabine og Stefan lagt ferien sin til Herdla. Vi er glade i både naturen og lokalbefolkningen, men det er først o fremst fisket som lokker oss, sier de.
Ekteparet fra Berlin har satt av nitten dager av ferien sin til fisking. For dem er Herdla et naturlig valg når den store kveiten skal på kroken.
For fire år siden besøkte ekteparet Herdla for første gang. Det var kjærlighet ved første fiskekast. Siden har de vært faste sommergjeste ir rorbuene til Leif Bjørnstad som sammen med Tore Bekken eier foretaket Herdla Fjordhytter.
- Her er det fantastic å være! Naturen er vakker, innbyggerne er vennlige og fisken er nydelig, skryter Stefan.
To ganger daglig er han og konen på fisketokt I områdene rundt Herdla.
Vi legger fra land i 12-tiden og kommer igjen rundt fire. Da renser vi fisken, spiser litt og slapper av. Så er blir det en tur til om kvelden. I åttetiden er det den gyldne time – det er da fisken biter best. Da er jeg som regel utpå, sier Stefan.
I år har han og konen fått med seg noen venner fra Tyskland. – De koser seg. Her er så frisk og deilig luft. Slikt er det mangelvare på i Berlin, sier han.
Om ikke norsk – og engelskkunnskapene er av det beste slaget, er språkbarrierene av liten betydning for de tyske fiskeentusiastene. Her er menlig nok av landsmenn å prate med.
Alle gjestene er her utelukkende for å fiske. – Det er som regel sportsfiskere som legger turen ut til oss. Ofte er det menn som kommer langveis fra for å boltre seg med hobbyen sin, mens andre ganger har de også med seg koner og barn. Det er i hvert fall tydelig at gjeste våre liker seg. De kommer igjen år etter år. Det er heller ikke sjeldent at vi blir bedt om å booke dem inn til neste sesong. Da er de ennå ikke reist hjem engang, smiler Leif Bjørnstad.
Bjørnstad legger ikke skjul på at virksomheten går godt, men noen eksakte tall har han ikke i hodet. – Du kann si vi gjør det meget bra, men overskuddet blir som regel brukt til videre drift og utbedring av prosjektet. Det er alltid noe nytt som skal gjøres, sier han. Stefan er svært begeistert for Herdla Fjordhytters fasiliteter.
- Dette er bare fantastik! Kann man få det bedre, sier han og slår ut med armene. Han forteller at neste år skal han til Nord Norge for å fiske. Da må han stå over Herdla.
- Jeg har lovet å være med noen kamerater, så jeg slipper dessverre ikke unna. Men i 2010 er jeg garantert tilbake, sier han og nikker, nærmest unnskyldende, til Bjørnstad.
ganz schön lang was?
Det tyske ekteparet Stefan og Sabine elsker å tilbringe somrene på Herdla. – Her storkoser vi oss, sier de til en fornøyd Leif Bjørnstad.
For fjerde året på rad her det tyske ekteparet Sabine og Stefan lagt ferien sin til Herdla. Vi er glade i både naturen og lokalbefolkningen, men det er først o fremst fisket som lokker oss, sier de.
Ekteparet fra Berlin har satt av nitten dager av ferien sin til fisking. For dem er Herdla et naturlig valg når den store kveiten skal på kroken.
For fire år siden besøkte ekteparet Herdla for første gang. Det var kjærlighet ved første fiskekast. Siden har de vært faste sommergjeste ir rorbuene til Leif Bjørnstad som sammen med Tore Bekken eier foretaket Herdla Fjordhytter.
- Her er det fantastic å være! Naturen er vakker, innbyggerne er vennlige og fisken er nydelig, skryter Stefan.
To ganger daglig er han og konen på fisketokt I områdene rundt Herdla.
Vi legger fra land i 12-tiden og kommer igjen rundt fire. Da renser vi fisken, spiser litt og slapper av. Så er blir det en tur til om kvelden. I åttetiden er det den gyldne time – det er da fisken biter best. Da er jeg som regel utpå, sier Stefan.
I år har han og konen fått med seg noen venner fra Tyskland. – De koser seg. Her er så frisk og deilig luft. Slikt er det mangelvare på i Berlin, sier han.
Om ikke norsk – og engelskkunnskapene er av det beste slaget, er språkbarrierene av liten betydning for de tyske fiskeentusiastene. Her er menlig nok av landsmenn å prate med.
Alle gjestene er her utelukkende for å fiske. – Det er som regel sportsfiskere som legger turen ut til oss. Ofte er det menn som kommer langveis fra for å boltre seg med hobbyen sin, mens andre ganger har de også med seg koner og barn. Det er i hvert fall tydelig at gjeste våre liker seg. De kommer igjen år etter år. Det er heller ikke sjeldent at vi blir bedt om å booke dem inn til neste sesong. Da er de ennå ikke reist hjem engang, smiler Leif Bjørnstad.
Bjørnstad legger ikke skjul på at virksomheten går godt, men noen eksakte tall har han ikke i hodet. – Du kann si vi gjør det meget bra, men overskuddet blir som regel brukt til videre drift og utbedring av prosjektet. Det er alltid noe nytt som skal gjøres, sier han. Stefan er svært begeistert for Herdla Fjordhytters fasiliteter.
- Dette er bare fantastik! Kann man få det bedre, sier han og slår ut med armene. Han forteller at neste år skal han til Nord Norge for å fiske. Da må han stå over Herdla.
- Jeg har lovet å være med noen kamerater, så jeg slipper dessverre ikke unna. Men i 2010 er jeg garantert tilbake, sier han og nikker, nærmest unnskyldende, til Bjørnstad.
ganz schön lang was?
03.09.08 13:03
Ja, das ist lang. Darum nur eine sinngemäße Übersetzung, okay?! Dementsprechend bitte ich von marginalen Korrekturen abzusehen... :o)
/Das dt. Ehepaar S&St. verbringen Ihre Ferien gerne in H. Hier lassen wir es uns extrem gut gehen, sagen sie zum zufriedenen L.B.
Im 4. Jahr in Folge sind S&St. nach H. in Ferien. Wir møgen sowohl die Natur als auch die lokale Bevølkerung, aber es sind hauptsæchlich die Fische die uns hierher locken, sagen die Beiden.
Das Ehepaar aus Berlin haben von ihrem Urlaub 19 Tage fuer das Angeln abgezweigt. Fuer sie ist natuerlich H. die richtige Wahl wenn es darum geht grosse Heilsbutts an den Haken zu bekommen.
Vor 4 Jahren kamen sie das erste Mal nach H. Es war Liebe „auf den ersten Angelwurf“. Seitdem sind sie feste Gaeste in der Fischerhuette von L.B., der zusammen mit TB. Das Unternehmen HF. besitzt.
- Es ist fantastisch hier zu sein! Die Natur ist wunderschøn, die Einwohner freundlich und der Fisch ist toll, verkuendet St.
2x taeglich sind er und seine Frau auf Fischzug in der Gegend von H.
Wir legen so um 12 Uhr ab und kommen gegen 4 wieder. Da nehmen wir den Fisch aus, essen ein wenig und erholen uns. Am Abend gehen wir nochmal auf Tour. Um 8Uhr ist die goldene Zeit – dann beisst der Fisch am besten. Da bin ich in der Regel draussen, sagt Stefan.
Dieses Jahr haben er und seine Frau Freunde aus D-land mitgebracht. Die lassen es sich gut gehen. Hier ist ja so gute und frische Luft, wie es sie in Berlin kaum gibt., sagt er.
Wenngleich Norwegisch- und Englischkenntnisse nicht vom Besten sind, størt die dt. Fischenthusiasten die Sprachbarriere wenig. Es gibt hier næmlich genug Landsmænner mit denen man plaudern kann.
Hier sind alle Gæste ausschlisslich zum Angeln hier. –In der Regel sind es Sportfischer die ihre Tour zu uns planen. Oft sind es Mænner die von weither kommen um ihr Hobby auszuleben, wobei sie auch dann und wann Frau und Kind mitbringen. mens andre ganger har de også med seg koner og barn. €s ist auf jeden Fall offensichtlich, dass sich unsere Gæste wohlfuehlen. Sie kommen Jahr fuer Jahr wieder. Es kommt auch nicht selten vor, dass sie bereits fuer die folgende Saison buchen, wenn sie noch nicht mal die Heimreise angetreten haben, grinst LB.
B. hælt nicht damit hinterm Busch, dass das Unternehmen gut læuft, aber genaue Zahlen will er nicht nennen. –Man kann sagen, dass es æusserst gut geht, aber der Ueberschuss wird in der Regel fuer Reinvestitionen und iInstandhaltung benutzt. Es gibt immer etwas Neues zu tun, sagt er. St. ist extrem von den Einrichtungen von HF. Begeistert.
Das ist einfach fantastisch! Kann man was besseres bekommen/erleben, sagt er und schlægt mit den Armen aus. Er erzæhlt, dass sie næchstes Jahr zum Angeln nach NN wollen.
- Ich habe versprochen mit einigen Freunden Zeit zu verbringen, da komme ich leider nicht aus. Aber in 2010 komme ich auf jeden Fall zurueck, sagt er und nickt, fast entschuldigend zu B./
/Das dt. Ehepaar S&St. verbringen Ihre Ferien gerne in H. Hier lassen wir es uns extrem gut gehen, sagen sie zum zufriedenen L.B.
Im 4. Jahr in Folge sind S&St. nach H. in Ferien. Wir møgen sowohl die Natur als auch die lokale Bevølkerung, aber es sind hauptsæchlich die Fische die uns hierher locken, sagen die Beiden.
Das Ehepaar aus Berlin haben von ihrem Urlaub 19 Tage fuer das Angeln abgezweigt. Fuer sie ist natuerlich H. die richtige Wahl wenn es darum geht grosse Heilsbutts an den Haken zu bekommen.
Vor 4 Jahren kamen sie das erste Mal nach H. Es war Liebe „auf den ersten Angelwurf“. Seitdem sind sie feste Gaeste in der Fischerhuette von L.B., der zusammen mit TB. Das Unternehmen HF. besitzt.
- Es ist fantastisch hier zu sein! Die Natur ist wunderschøn, die Einwohner freundlich und der Fisch ist toll, verkuendet St.
2x taeglich sind er und seine Frau auf Fischzug in der Gegend von H.
Wir legen so um 12 Uhr ab und kommen gegen 4 wieder. Da nehmen wir den Fisch aus, essen ein wenig und erholen uns. Am Abend gehen wir nochmal auf Tour. Um 8Uhr ist die goldene Zeit – dann beisst der Fisch am besten. Da bin ich in der Regel draussen, sagt Stefan.
Dieses Jahr haben er und seine Frau Freunde aus D-land mitgebracht. Die lassen es sich gut gehen. Hier ist ja so gute und frische Luft, wie es sie in Berlin kaum gibt., sagt er.
Wenngleich Norwegisch- und Englischkenntnisse nicht vom Besten sind, størt die dt. Fischenthusiasten die Sprachbarriere wenig. Es gibt hier næmlich genug Landsmænner mit denen man plaudern kann.
Hier sind alle Gæste ausschlisslich zum Angeln hier. –In der Regel sind es Sportfischer die ihre Tour zu uns planen. Oft sind es Mænner die von weither kommen um ihr Hobby auszuleben, wobei sie auch dann und wann Frau und Kind mitbringen. mens andre ganger har de også med seg koner og barn. €s ist auf jeden Fall offensichtlich, dass sich unsere Gæste wohlfuehlen. Sie kommen Jahr fuer Jahr wieder. Es kommt auch nicht selten vor, dass sie bereits fuer die folgende Saison buchen, wenn sie noch nicht mal die Heimreise angetreten haben, grinst LB.
B. hælt nicht damit hinterm Busch, dass das Unternehmen gut læuft, aber genaue Zahlen will er nicht nennen. –Man kann sagen, dass es æusserst gut geht, aber der Ueberschuss wird in der Regel fuer Reinvestitionen und iInstandhaltung benutzt. Es gibt immer etwas Neues zu tun, sagt er. St. ist extrem von den Einrichtungen von HF. Begeistert.
Das ist einfach fantastisch! Kann man was besseres bekommen/erleben, sagt er und schlægt mit den Armen aus. Er erzæhlt, dass sie næchstes Jahr zum Angeln nach NN wollen.
- Ich habe versprochen mit einigen Freunden Zeit zu verbringen, da komme ich leider nicht aus. Aber in 2010 komme ich auf jeden Fall zurueck, sagt er und nickt, fast entschuldigend zu B./
03.09.08 14:32, bigfisch
Das ist ja super, vielen vielen Dank. Dachte mir schon das der Artikel nicht ganz das wiedergibt was wir sagten, aber das ist eben "Pressefreiheit" :-))
Nochmals vielen lieben Dank
Nochmals vielen lieben Dank
06.09.08 12:00
Bei der Presse geht's wohl vor allem um die Propaganda
Hei, Hei... ich brauch eure fachkundige Uebersetzung... ich versuch es erst einmal selbst, damit ihr seht, das ich nicht zu faul dazu bin und mich nicht nur "ins gemachte Nest" setzen will... Ich hab nur noch kein gutes norwegisch... lacht nicht oder verzweifelt nicht...
Vielen Dank. Zunæchst was ich sagen will auf deutsch....
Mange Takk, Sabine
"Ich versteh nicht! Montag und Dienstag habt ihr gesagt dass das Gebot fuer das Gaus in der Torvikbukt am Dienstag 15 Uhr endet. Dienstag, 5 Minuten vor 15: Uhr hat mein Mann sein Gebot telefonisch durchgesagt. Und er hat gewartet, gewartet, gewartet... 15:45 Uhr hat er bei euch angerufen und pløtzlich hies es: das Angebot endet erst, wenn das høchste Gebot reingekommen ist. WANN endet das Gebot?"
"Jeg forstår ikke! Mandag og tirsdag har dere sagt at bud for huset i torvikbukt endet tirsdag kl.15:00.
Tirsdag 5 på kl. 15:00 har mannen min hans bud sagt. Og han har vente, vente, vente... Klokka 15:45 har an ringte deres og han får svart at bud for huset ikke å schlute ... Når er ferdig ..."
Vielen Dank. Zunæchst was ich sagen will auf deutsch....
Mange Takk, Sabine
"Ich versteh nicht! Montag und Dienstag habt ihr gesagt dass das Gebot fuer das Gaus in der Torvikbukt am Dienstag 15 Uhr endet. Dienstag, 5 Minuten vor 15: Uhr hat mein Mann sein Gebot telefonisch durchgesagt. Und er hat gewartet, gewartet, gewartet... 15:45 Uhr hat er bei euch angerufen und pløtzlich hies es: das Angebot endet erst, wenn das høchste Gebot reingekommen ist. WANN endet das Gebot?"
"Jeg forstår ikke! Mandag og tirsdag har dere sagt at bud for huset i torvikbukt endet tirsdag kl.15:00.
Tirsdag 5 på kl. 15:00 har mannen min hans bud sagt. Og han har vente, vente, vente... Klokka 15:45 har an ringte deres og han får svart at bud for huset ikke å schlute ... Når er ferdig ..."
03.09.08 10:00
Bevor ich uebersetze, vielleicht ein hilfreicher Tipp fuer Newbies beim Hauskauf:
Normal ist es so, dass es kein festes Datum mit Uhrzeit gibt wann eine Bieterrunde endet. Der Kæufer kann jedoch festlegen bis wann die "akseptsfrist" (=Annahmefrist fuer den Verkæufer) endet (habt ihr das auf 15Uhr gesetzt?). Dabei muss die erste Frist mindestens 24h gelten. Weitere Gebote muessen immer so lange gelten, dass der "megler" die Møglichkeit hat alle anderen noch im Bieterverfahren beteiligten zu informieren. Ueblich ist so ca. 1h.
Letztendlich entscheidet der Verkæufer welches Gebot er akzeptiert. Er muss also nicht das høchste Angebot akzeptieren, insbesondere da mit den Geboten auch Bedingungen verknuepft werden kønnen.
Sollte jemand høher geboten haben als Ihr, so muss euch der megler umgehend Bescheid geben. Falls nicht, kønnt Ihr nach ca. 1h Ihn durchaus auffordern Auskunft zu geben und den Verkæufer zu einer Entscheidung auffordern.
NB! Der Verkæufer muss aber nicht verkaufen, wenn z.B. das høchste Gebot unter Asking Price liegt...
So wuerde ich entsprechend nachfragen:
Budet vår inngikk klokka 3 - kom det et annet bud eller er budet vårt det høyeste?
Normal ist es so, dass es kein festes Datum mit Uhrzeit gibt wann eine Bieterrunde endet. Der Kæufer kann jedoch festlegen bis wann die "akseptsfrist" (=Annahmefrist fuer den Verkæufer) endet (habt ihr das auf 15Uhr gesetzt?). Dabei muss die erste Frist mindestens 24h gelten. Weitere Gebote muessen immer so lange gelten, dass der "megler" die Møglichkeit hat alle anderen noch im Bieterverfahren beteiligten zu informieren. Ueblich ist so ca. 1h.
Letztendlich entscheidet der Verkæufer welches Gebot er akzeptiert. Er muss also nicht das høchste Angebot akzeptieren, insbesondere da mit den Geboten auch Bedingungen verknuepft werden kønnen.
Sollte jemand høher geboten haben als Ihr, so muss euch der megler umgehend Bescheid geben. Falls nicht, kønnt Ihr nach ca. 1h Ihn durchaus auffordern Auskunft zu geben und den Verkæufer zu einer Entscheidung auffordern.
NB! Der Verkæufer muss aber nicht verkaufen, wenn z.B. das høchste Gebot unter Asking Price liegt...
So wuerde ich entsprechend nachfragen:
Budet vår inngikk klokka 3 - kom det et annet bud eller er budet vårt det høyeste?
03.09.08 11:04
Also möglichst immer eine Frist für euer (verpflichtendes) Gebot setzen. Dann muss der Verkäufer/Makler reagieren und kann nicht ewig auf ein höheres Gebot warten und dabei euer Gebot als Standard setzen.
(Ihr könntet ja in der Zwischenzeit auch ein anderes Haus ins Auge gefasst haben - Vorsicht - dann aber nicht gleichzeitig darauf bieten, das kann ins Auge gehen!).
Ihr könnt euer Gebot ja auch erneuern mit einer neuen Frist.
(Ihr könntet ja in der Zwischenzeit auch ein anderes Haus ins Auge gefasst haben - Vorsicht - dann aber nicht gleichzeitig darauf bieten, das kann ins Auge gehen!).
Ihr könnt euer Gebot ja auch erneuern mit einer neuen Frist.
03.09.08 11:35, peter620

Daran habe ich in meinen Newbies-Tipp nicht gedacht. Wie von meinem "Vorschreiberling" erwæhnt, wuerde ich an Eurer Stelle auf jeden Fall das Angebot erneuern, sofern es keine Frist hat.
Und zwar wuerde ich die Frist so kurz wie møglich setzen! (wie gesagt, ueblich ist ca. 1h Minimum)
Und zwar wuerde ich die Frist so kurz wie møglich setzen! (wie gesagt, ueblich ist ca. 1h Minimum)
03.09.08 13:37
Genau, auch ein bisschen Druck ausüben (1 Stunde Frist, da macht ihr ihnen richtig Beine, hihi - und euer Angebot erneuern geht ja dann immer noch).
Und wenn dann doch noch ein höheres Angebot reinkommt, sollte man kontrollieren können, ob es reel ist. Da bin ich nämlich mal drauf reingefallen und habe dann noch höher geboten - obwohl eigentlich schon alles abgesprochen war (ich war damals die ganze Zeit der einzige Bieter)
Ingeling (Vorschreiberling)
Und wenn dann doch noch ein höheres Angebot reinkommt, sollte man kontrollieren können, ob es reel ist. Da bin ich nämlich mal drauf reingefallen und habe dann noch höher geboten - obwohl eigentlich schon alles abgesprochen war (ich war damals die ganze Zeit der einzige Bieter)
Ingeling (Vorschreiberling)
03.09.08 13:48, peter620

AUTSCH! Du Arme! Wie hast du das herausgefunden, dass du die Einzige bist? Ich frag nur, weil ein Freund von mir einen æhnlichen Verdacht hat, aber nicht weiss wie er das herausfinden soll...
03.09.08 14:22
Dass ich vorher die einzige Bieterin war, hat der Makler mir gesagt. Den neuen Bieter habe ich damals nicht hinterfragt (nicht dran gedacht) - weiss nicht, ob man ein Recht dazu hat. Dazu müsste man mal einen Experten fragen.
Ingeling
Ingeling
03.09.08 14:35, peter620

Hmmm, ich glaub ich werd ihn mal an den Forbrukerrådet verweisen, die kønnen da sicher Auskunft geben.
Ich versteh ja bis heute nicht, wie eine solches interessenkonfliktbehaftetes System aufrecht erhalten werden kann: schliesslich wuenscht sich der Makler (der ja die auch Obhut ueber die Bieterrunde hat) den høchstens Preis. Schon dumm wenn nur einer bietet und das noch unter prisantydning....
Ich versteh ja bis heute nicht, wie eine solches interessenkonfliktbehaftetes System aufrecht erhalten werden kann: schliesslich wuenscht sich der Makler (der ja die auch Obhut ueber die Bieterrunde hat) den høchstens Preis. Schon dumm wenn nur einer bietet und das noch unter prisantydning....
03.09.08 15:19
Unter prisantydning hatte ich wirklich nicht geboten.
Mein Gebot war auch vorher schon höher im Vergleich zu den anderen (ganz gleichen) Reihenhäusern.
Ist schon ein Pokerspiel!
Mein Gebot war auch vorher schon höher im Vergleich zu den anderen (ganz gleichen) Reihenhäusern.
Ist schon ein Pokerspiel!
03.09.08 15:31, peter620

Oioioi, jetzt weiss ich wieso ich soviel fuer mein Haus bezahlt habe... ;o)
Mann muss doch immer unter prisantydning bleiben, sonst macht man sich nur selbst das Objekt der Begierde teuer... Der Preis geht dann noch von alleine in die Høhe.
Ausserdem setzt man den Mitbietern und dem Verkæufer auch ein Zeichen.
Mann muss doch immer unter prisantydning bleiben, sonst macht man sich nur selbst das Objekt der Begierde teuer... Der Preis geht dann noch von alleine in die Høhe.
Ausserdem setzt man den Mitbietern und dem Verkæufer auch ein Zeichen.
03.09.08 16:04
Jaja, ich sage nur Poker ...
In meinem speziellen Fall war es so, dass ich aus eigener Initiative auf den Hausbesitzer zuging, der das Haus bisher immer nur vermietet hatte. Und ich machte ihm halt einen Preisvorschlag, damit er Interesse daran hatte.
Ingeling
In meinem speziellen Fall war es so, dass ich aus eigener Initiative auf den Hausbesitzer zuging, der das Haus bisher immer nur vermietet hatte. Und ich machte ihm halt einen Preisvorschlag, damit er Interesse daran hatte.
Ingeling
03.09.08 21:13
Und jetzt bin ich mal neugierig, wie das mit Sabines Hauskauf weiterging. Oder ist das indiskret? Dann bitte vergessen :-)
Ingeling
Ingeling
Hei Meine guten!
Brauche Eure Hilfe, folgende Zitat in Norsk bitte.
"Solange wir jung sind,arbeiten wir wie Sklaven,um uns etwas zu schaffen, wovon wir leben können, wenn wir alt geworden sind.
Und wenn wir alt geworden sind, merken wir,
dass es zu spät ist, so zu leben."
I forveien, takk.
Alfred
Brauche Eure Hilfe, folgende Zitat in Norsk bitte.
"Solange wir jung sind,arbeiten wir wie Sklaven,um uns etwas zu schaffen, wovon wir leben können, wenn wir alt geworden sind.
Und wenn wir alt geworden sind, merken wir,
dass es zu spät ist, so zu leben."
I forveien, takk.
Alfred
03.09.08 12:31
Når vi er unge, arbeider vi som slaver for å skaffe noe å leve av; når vi er blitt gamle, merker vi at det er for sent å leve (slik) (so?)
Helge
Helge
03.09.08 21:24
Gefällt mir sehr gut, tysen takk!
notrad
02.09.08 20:15
nødhjul
(schmale Ausgave eines Reserverads)
(schmale Ausgave eines Reserverads)
Hallo lieber Helfer - ein kleiner Text der mich irgendwie zur Verzweifelung bringt.
Grüße vom Süden in den hohen Norden - diese weite Reise sollen sie nun antreten,zu dir gelangen,um dich zu erfreuen.Ein wenig Frohsinn und auch positive Energie sollen deinen Alltag erhellen,um die Sorgen und das Heimweh zu verdrängen.Wir halten zusammen,denn das Bann ist sehr stark - Brüder auf ewig.(Wir halten zusammen!)Ha de bra Ronny
Danke Danke Danke
Grüße vom Süden in den hohen Norden - diese weite Reise sollen sie nun antreten,zu dir gelangen,um dich zu erfreuen.Ein wenig Frohsinn und auch positive Energie sollen deinen Alltag erhellen,um die Sorgen und das Heimweh zu verdrängen.Wir halten zusammen,denn das Bann ist sehr stark - Brüder auf ewig.(Wir halten zusammen!)Ha de bra Ronny
Danke Danke Danke
03.09.08 00:39
Bist du in Deutschland, oder richtig im "Syden", also in einem Mittelmeerland?
Falls in Deutschland: "Hilsen fra sør til nord..."
Falls beim Mittelmeer: "Hilsen fra Syden til Norden..."
...- denne lange reisen skal de nå begynne, komme til deg for å glede deg. Må lystighet og positiv energi lyse opp hverdagen din for å fortrenge bekymringene og hjemmelengselen. Vi holder sammen, for forbindelsen er veldig kraftig - brødre for alltid. (Vi holder sammen!)
Ha det bra!
Falls in Deutschland: "Hilsen fra sør til nord..."
Falls beim Mittelmeer: "Hilsen fra Syden til Norden..."
...- denne lange reisen skal de nå begynne, komme til deg for å glede deg. Må lystighet og positiv energi lyse opp hverdagen din for å fortrenge bekymringene og hjemmelengselen. Vi holder sammen, for forbindelsen er veldig kraftig - brødre for alltid. (Vi holder sammen!)
Ha det bra!
Hei,
ich übersetze gerade einen Musik Text von Di derre.
Folgender Absatz macht mir schwierigkeiten.
Hver dag er et såret dyr som sleper seg forbi til det bare
er meg og hallodamen, og "godnatt" er alt hun kan si.
Mein Versuch: der Alltag ist ein verletztes Tier das sich
vorbei schleppt...... und gute Nacht ist alles
was sie sagen kann.
Mange takk i forkant
Bert
ich übersetze gerade einen Musik Text von Di derre.
Folgender Absatz macht mir schwierigkeiten.
Hver dag er et såret dyr som sleper seg forbi til det bare
er meg og hallodamen, og "godnatt" er alt hun kan si.
Mein Versuch: der Alltag ist ein verletztes Tier das sich
vorbei schleppt...... und gute Nacht ist alles
was sie sagen kann.
Mange takk i forkant
Bert
02.09.08 19:14
Die "hallodame" ist die Ansagerin im Fernsehen - und hier dann auch die "Absagerin", die dem späten Zuschauer gute Nacht wünscht.
02.09.08 20:19
Jeder Tag ist wie ein verwundetes Tier, das sich weiterschleppt
und am Ende sind da nur noch ich und die Dame im TV -
und "gute Nacht" ist alles was sie sagen kann
und am Ende sind da nur noch ich und die Dame im TV -
und "gute Nacht" ist alles was sie sagen kann
02.09.08 21:27
Schönes Lied ist das!
Staslin
Staslin
02.09.08 22:02
Mange takk!!!!
selbst wäre ich nicht zu der lösung gekommen.
Mange hilsner
Bert
selbst wäre ich nicht zu der lösung gekommen.
Mange hilsner
Bert
02.09.08 22:03
Stimmt. Wer mal reinhören will:
http://rapidshare.com/files/142135665/11_-_Di_Derre_-_Jeg_Kunne_V_rt_Din_Kjole....
Vielleicht was für deine nächste Sendung, Ingeling?
Hilsen W. <de>
http://rapidshare.com/files/142135665/11_-_Di_Derre_-_Jeg_Kunne_V_rt_Din_Kjole....
Vielleicht was für deine nächste Sendung, Ingeling?
Hilsen W. <de>
02.09.08 23:11
Ja, mal sehen ;-)
hilsen Ingeling
hilsen Ingeling
hallo
kann ich den satz: kommunen slipper arbeidsgiveransvar for assistentene
so uebersetzen:
die Kommune gibt die arbeitgeberverantwortung an die Assistenten ab
mir geht es vorallem um das wort: slippe - abgeben?
kann ich den satz: kommunen slipper arbeidsgiveransvar for assistentene
so uebersetzen:
die Kommune gibt die arbeitgeberverantwortung an die Assistenten ab
mir geht es vorallem um das wort: slippe - abgeben?
02.09.08 18:38
in diesem Fall heisst es:
Die Kommune wird befreit/wird enthoben von der "sozialen Arbeitgeberverpflichtung" für die Assistenten.
Für "soziale Arbeigeberverpflichtung = arbeidsgiveransvar" gibt es sicher eine gebräuchlichere deutsche Bezeichnung.
Die Kommune wird befreit/wird enthoben von der "sozialen Arbeitgeberverpflichtung" für die Assistenten.
Für "soziale Arbeigeberverpflichtung = arbeidsgiveransvar" gibt es sicher eine gebräuchlichere deutsche Bezeichnung.
02.09.08 18:42
Ja die "Verpflichtung" ist hier eindeutig das bessere Wort.
VG V0
VG V0
02.09.08 19:14
super, vielen dank fuer eure hilfe
"I mellomtiden driver jeg litt med husarbeid og venter på livstegn fra deg."
In der Zwischenzeit erledige ich etwas Hausarbeit und warte auf ein Lebenszeichen von dir.
Habe ich das richtig übersetzt?
In der Zwischenzeit erledige ich etwas Hausarbeit und warte auf ein Lebenszeichen von dir.
Habe ich das richtig übersetzt?
02.09.08 17:17
Ja, das ist korrekt.
Eine Anmerkung: "venter på livstegn" könnte man auch übersetzen mit: "warte auf Lebenszeichen", da es als Plural aufgefasst werden kann.
Eine Anmerkung: "venter på livstegn" könnte man auch übersetzen mit: "warte auf Lebenszeichen", da es als Plural aufgefasst werden kann.
02.09.08 17:19
Hei und danke,
sage ich dann besser: "venter på et livstegn fra deg" ??
sage ich dann besser: "venter på et livstegn fra deg" ??
02.09.08 17:36
Ach so, du wolltest wissen, ob das Norwegische korrekt ist? - Ich glaube schon, bin aber kein Muttersprachler.
"Vente på livstegn" ist okay, besser als "vente på et livstegn".
"Vente på livstegn" ist okay, besser als "vente på et livstegn".
Wie würde man denn im Norwegischen "(Ist) schon gut." sagen, wenn man z.B. zu reden ansetzt, es dann aber doch bleiben lässt, mit eben diesen Worten?
Vielen Dank schon mal
Vielen Dank schon mal
02.09.08 17:37
Z.B.: "Nei, glem det."
02.09.08 20:44
Danke!
Was bedeutet?
"Jeg besøkte familien min i ferien"
"Jeg besøkte familien min i ferien"
02.09.08 15:57
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=jeg
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=bes%C3%B8ke
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=familie
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=min
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=i
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=ferie
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=bes%C3%B8ke
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=familie
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=min
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=i
http://www.heinzelnisse.info/dict?searchItem=ferie
Was bedeutet?
- Solen skinte
- Sørlandet
- Det var gøy
- Jeg solte meg
- Til
- Når
- Fra
- Før
- Været var pent
- Jeg var i utlandet denne ferien
Danke im Voraus : ) : ) : )
- Solen skinte
- Sørlandet
- Det var gøy
- Jeg solte meg
- Til
- Når
- Fra
- Før
- Været var pent
- Jeg var i utlandet denne ferien
Danke im Voraus : ) : ) : )
02.09.08 15:52
- Die Sonne schien.
- Sørlandet (kann man nicht übersetzen / kan ikke oversettes)
- Das was lustig.
- Ich sonnte mich.
- se ordboka / Siehe Wörterbuch
- Das Wetter war schön.
- Ich war in diesen Ferien im Ausland.
- Sørlandet (kann man nicht übersetzen / kan ikke oversettes)
- Das was lustig.
- Ich sonnte mich.
- se ordboka / Siehe Wörterbuch
- Das Wetter war schön.
- Ich war in diesen Ferien im Ausland.
02.09.08 15:54
Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass Manche das Forum mißbrauchen, weil sie zu faul sind selber Wörter in den Heinzelnissen/Wikipedia/Google zu suchen ..........
02.09.08 16:11
Wie heißt es doch: "Lass mir arbeiten" oder "Lass mich arbeiten" ?
Antwort: "Lass andere arbeiten!"
Hihihihi
Antwort: "Lass andere arbeiten!"
Hihihihi
03.09.08 16:44
Was sagt man zu so einem Schlingel?
Et spørsmål jeg henvender hovedsakelig til morsmålsbruker, dersom jeg har allerede drøftet saken med flere morsmålsbruker (og ingen var sikkert på hva som er riktig):
Jeg leste på et skilt:
Ved kø
Bruk begge kjørefeltene
Bør det ikke heller være ubestemt flertall ("Bruk begge kjørefelt"), istedenfor bestemt flertall?! Det er jo helt klart at det kan kun være de feltene en kjøre på.
Jeg leste på et skilt:
Ved kø
Bruk begge kjørefeltene
Bør det ikke heller være ubestemt flertall ("Bruk begge kjørefelt"), istedenfor bestemt flertall?! Det er jo helt klart at det kan kun være de feltene en kjøre på.
02.09.08 20:08
Wenn du schon mit vielen Muttersprachlern gesprochen hast, ohne eine klare Antwort zu erhalten, wird es wahrscheinlich mit der Meinung weiterer Muttersprachler nicht besser werden. Hier deshalb mein Angebot:
Nach begge steht das folgende Substantiv üblicherweise in der bestimmten Form. Das wird auch hier angemerkt (auf den Schalter "forklaring" drücken):
http://www3.hf.uio.no/iln/studier/evu/norskkurs/igin/niva2/Tall_og_Mengder/test...
Begge brukes foran et substantiv i flertall, vanligvis i bestemt form.
In der Praxis sieht das "vanligvis" dann so aus, zB Googeltreffer (echte) für
"bruk begge hendene" = 41 Treffer
"bruk begge hender" = 61 Treffer
"bruker begge hendene" = 52 Treffer
"bruker begge hender" = 48 Treffer
Beide Muster sind also etwa gleich häufig. Das Schwanken zwischen bestimmter und unbestimmter Form tritt nicht nur hier auf.
Wowi
Nach begge steht das folgende Substantiv üblicherweise in der bestimmten Form. Das wird auch hier angemerkt (auf den Schalter "forklaring" drücken):
http://www3.hf.uio.no/iln/studier/evu/norskkurs/igin/niva2/Tall_og_Mengder/test...
Begge brukes foran et substantiv i flertall, vanligvis i bestemt form.
In der Praxis sieht das "vanligvis" dann so aus, zB Googeltreffer (echte) für
"bruk begge hendene" = 41 Treffer
"bruk begge hender" = 61 Treffer
"bruker begge hendene" = 52 Treffer
"bruker begge hender" = 48 Treffer
Beide Muster sind also etwa gleich häufig. Das Schwanken zwischen bestimmter und unbestimmter Form tritt nicht nur hier auf.
Wowi
03.09.08 11:11, peter620

Super, danke! Da kann ich ja mal Muttersprachlern was erklæren ;o)
Bin jetzt ein paar Mal über das Wort 'doning' gestolpert und im Wörterbuch steht es als 'Fahrzeug' übersetzt. Das stimmt somit dem Zusammenhang überein, aber ich frage mich, ob da noch so was wie z.B. älteres Auto, Rostlaube o.ä. mitschwingt?
Mvh RS.de
Mvh RS.de
02.09.08 13:32
Interessante Frage. Ich verwende " doning " eher in der Bedeutung " dollarglis " ( Amischlitten ). Auf jeden Fall denke ich an ein optisch auffälliges Gefährt ,unabhängig vom technischen Zustand.
Hast Du das Wort mal im dokpro nachgeschlagen ? Dort erfährst Du, dass es sich um einen deutschen Import handelt.
Lemmi
Hast Du das Wort mal im dokpro nachgeschlagen ? Dort erfährst Du, dass es sich um einen deutschen Import handelt.
Lemmi
02.09.08 14:58
Nein, hab' ich aber gerade gemacht, aber da steht auch nur Fahrzeug - oder geht's da noch irgendwie tiefer in der Materie?. Aber (Ami-) Schlitten trifft's schon ganz gut. Das war genau das was ich meinte - nur Fahrzeug kam mir etwas mager vor.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
02.09.08 18:40
Hab mal ein paar Kollegen gefragt. Der allgemeine Konsens geht in Richtung "vor allem gross". Ausserdem entspricht ein "doning" meist nicht gerade dem Fahrzeugschönheitsideal der grossen Menge. Es kann ruhig auch so einiges improvisiert bis unkonventionell dran sein. Mach mal ne Bildersuche in der Suchmaschine. ;-)
VG V0
VG V0
03.09.08 07:27
Das war 'ne gute Idee - was für eine Vielfalt!!! Da ist ja alles dabei - vom Spielzeughubschreuber, snøscooter bis LKW.
Takk RS.de
Takk RS.de
Hei!
Ich suche das norwegische wort für "Nebenjob/Zweitjobb" !
Danke sehr :)
Ich suche das norwegische wort für "Nebenjob/Zweitjobb" !
Danke sehr :)
01.09.08 18:14
bijobb
hilsen
I
hilsen
I
01.09.08 18:19
danke!Ich kam nicht drauf...
01.09.08 21:01
kenne ich :-)
I
I
06.09.08 20:25
eller "ekstrajobb"
Oversett til norsk:
"Ich habe es gehasst,"
"Ich habe es gehasst,"
01.09.08 16:02
"Jeg har hatet det..."
eller
"Jeg hatet det ..."
eller
"Jeg hatet det ..."
01.09.08 16:07
Takk,
I hovedoppgaven og eksamen mine arbeider jeg med bioteknologi spesiell med bioetikk og nanoteknologi. Også med den „idea of man“ mens nasjonalsosialismen og forandringen idag.
versteht man das?
danke :o)
soll heißen: ...in meiner Magisterarbeit und meiner mündlichen Prüfung behandle ich Biotechnologie, speziell Bioethik und Nanotechnologie. Ebenso behandle ich das Menschenbild während des Nationalsozialismus und dieses im Vergleich zu heute.
versteht man das?
danke :o)
soll heißen: ...in meiner Magisterarbeit und meiner mündlichen Prüfung behandle ich Biotechnologie, speziell Bioethik und Nanotechnologie. Ebenso behandle ich das Menschenbild während des Nationalsozialismus und dieses im Vergleich zu heute.
01.09.08 16:01
I min hovedoppgave og eksamen arbeider jeg med bioteknologi, spesielt med bioetikk, og med nanoteknologi.
Jeg beskeftiger meg også med menneskebildet under nazitiden i sammenligning med i dag, "idea of man".
Ist das Pellegrino?
hilsen
Ingeling
Jeg beskeftiger meg også med menneskebildet under nazitiden i sammenligning med i dag, "idea of man".
Ist das Pellegrino?
hilsen
Ingeling
01.09.08 23:45
Hei,
"jeg beskjeftiger meg ..." kannst du lieber weglassen, hört sich zu umständlich an. Es reicht mit:
Også med menneskebildet under nazitiden i sammenligning med i dag (idea of man).
Ingeling
"jeg beskjeftiger meg ..." kannst du lieber weglassen, hört sich zu umständlich an. Es reicht mit:
Også med menneskebildet under nazitiden i sammenligning med i dag (idea of man).
Ingeling
02.09.08 15:39
was ist Pellegrino?
02.09.08 18:01
02.09.08 18:25
nein, philosophisch betrachtet - Aristoteles, Kant, Aquin etc. angewandt auf das heutige Menschenbild :o)
ich suche einen tandempartner in meiner stadt, der mit mir norwegisch spricht. weiss jemand, wo ich nach einem tandempartner suchen kann?
01.09.08 15:16
Du gehst auf www.google.de , gibst tandempartner, norwegisch und deine stadt ein. Dann müsste dir was angezeigt werden :)
Sigrun (ich hatte relativ viele anzeigen gefunden)
Sigrun (ich hatte relativ viele anzeigen gefunden)
02.09.08 16:46
da hab ich auch schon nachgeschaut, bin aber nicht wirklich fündig geworden. in meiner stadt gibt es glaube ich nicht viele norweger. (zu südlich)
02.09.08 18:44
solange eine Uni in der Nähe ist, sollte auch der eine oder andere Norweger zu finden sein. Wie weit im Süden isses denn?
04.09.08 21:32
sehr südich, im süd-westen. ich war heute in der uni und keiner wusste bescheid, wo man einen tandempartner finden kann. ich werde mal weiterforschen.
Ich stolpere immer wieder über deutsche Wort Arbeitsbereich, was nehm ich hier auf norwegisch? Omrade oder virksomhet?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
01.09.08 16:09, peter620

Beziehst du dich auf eine Person oder eine Firma?
Man kann sagen arbeidsområde (wuerde ich eher auf eine Person beziehen) oder virkeområde (eher einer Firma) sagen.
Man kann sagen arbeidsområde (wuerde ich eher auf eine Person beziehen) oder virkeområde (eher einer Firma) sagen.
01.09.08 16:10, peter620

område heisst lediglich Bereich, Gebiet
oirksomhet heisst nur Betrieb / Tætigkeit
oirksomhet heisst nur Betrieb / Tætigkeit
01.09.08 16:10, peter620

sorry, meine natuerlich virksomhet
02.09.08 08:27
vielen, vielen Dank, ich habe eher personenbezogen gemeint - also arbeidsomrade ;-)
Wie melde ich mich eigentlich am Telefon?
Nur mit Hei?
Danke für die Hilfe!
Nur mit Hei?
Danke für die Hilfe!
01.09.08 14:33
Kommt wohl darauf an, ob ganz privat oder geschäftlich.
Privat reicht wohl das "HEI" (manche sagen auch "HALLO") und eine Zusatz wie "DET ER ASTRI" "DU SNAKKER MED ASTRI" "ASTRI HER" (oder sowas).
Privat reicht wohl das "HEI" (manche sagen auch "HALLO") und eine Zusatz wie "DET ER ASTRI" "DU SNAKKER MED ASTRI" "ASTRI HER" (oder sowas).
In Zusammenhang mit vereinbarten Lieferterminen wurde auf die Frage: "Muessen wir jetzt schon liefern, oder reicht es bis zum xxx?" wie folgt geantwortet:
Dere må gjerne sende xxx nå.
Bedeutet dies?
- Ihr solltet...
- Ihr muesst...
- Ihr koennt, muesst aber nicht
Dere må gjerne sende xxx nå.
Bedeutet dies?
- Ihr solltet...
- Ihr muesst...
- Ihr koennt, muesst aber nicht
01.09.08 14:14
ihr könnt, müsst aber nicht
("Dere må gjerne sende xxx nå" ist allerdings keine Übersetzung von "Muessen wir jetzt schon liefern, oder reicht es bis zum xxx?"" falls mit xxx jedesmal dasselbe gemeint ist)
("Dere må gjerne sende xxx nå" ist allerdings keine Übersetzung von "Muessen wir jetzt schon liefern, oder reicht es bis zum xxx?"" falls mit xxx jedesmal dasselbe gemeint ist)
01.09.08 15:32, peter620

Ne, sorry - die xxx sind nur als Platzhalter gemeint gewesen :O)
Hallo Forumgemeinde!
Könnte jemand mich Unwissenden aufklären, ob es in der norwegischen Sprache auch die Verkleinerungsformen ...lein und ...chen wie im Deutschen, z.B.: Brüderlein - Freundchen gibt, oder wird das mit dem Wort "lille" interpretiert?
Ein dickes Lob für euer Engagement im Forum, es ist mir eine große Hilfe beim Lernen.
Skorpion*
Könnte jemand mich Unwissenden aufklären, ob es in der norwegischen Sprache auch die Verkleinerungsformen ...lein und ...chen wie im Deutschen, z.B.: Brüderlein - Freundchen gibt, oder wird das mit dem Wort "lille" interpretiert?
Ein dickes Lob für euer Engagement im Forum, es ist mir eine große Hilfe beim Lernen.
Skorpion*
01.09.08 10:22
Im Normalfall gibt es nur die Formen "lille" oder "vesle", die vor das entsprechende Wort gestellt werden.
Als Ausnahme fällt mir im Moment nur die Geschichte von "Tommeliten" (Däumling) ein, was aber schon fast ein Eigenname ist. Die Muttersprachler hier haben vielleicht noch einige weitere Vorschläge?
VG V0
Als Ausnahme fällt mir im Moment nur die Geschichte von "Tommeliten" (Däumling) ein, was aber schon fast ein Eigenname ist. Die Muttersprachler hier haben vielleicht noch einige weitere Vorschläge?
VG V0
01.09.08 11:38
auch "Nøtteliten"
Ich meine, manchmal wird auch einfach die Silbe -lill an ein Wort angehängt, als Verkleinerungsform. Finde aber gerade kein Beispiel. Was sagen die Muttersprachler?
Ingelill :-)
Ich meine, manchmal wird auch einfach die Silbe -lill an ein Wort angehängt, als Verkleinerungsform. Finde aber gerade kein Beispiel. Was sagen die Muttersprachler?
Ingelill :-)
01.09.08 12:24
Es ist, wie es Skorpion aufgefallen ist und wie Ihr es bestätigt, einen Dimunitiv , wie es ihn im Deutschen oder im Spanischen gibt, kennt das Norwegische nicht. Bei Bezeichnungen im privaten Bereich behilft man sich mit einer Form von liten : lillemor = Mütterchen usw.
Lille wird vorangestellt, liten angehängt.
-lill geht nur in Verbindung mit ganz kleinen Kindern, allerdings trifft man hin und wieder auf - lill als Bestandteil eines Frauennamens. Siehe auch " pikelill ".
Blomster små, gule , blå
titter ut av marken nå.
Hilser til ( Name des Kindes )lill
For han/hun er så snill
( Melodie : Hänschen klein... )
Lemmi
Lille wird vorangestellt, liten angehängt.
-lill geht nur in Verbindung mit ganz kleinen Kindern, allerdings trifft man hin und wieder auf - lill als Bestandteil eines Frauennamens. Siehe auch " pikelill ".
Blomster små, gule , blå
titter ut av marken nå.
Hilser til ( Name des Kindes )lill
For han/hun er så snill
( Melodie : Hänschen klein... )
Lemmi
01.09.08 08:42
Stichwörter: Ast, bedrift, Blechschmied, blikkenslager, Dachkammer, Dübel, Knorren, kvist, plugg, Unternehmen
Hallo, ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt!
Mit folgenden Wörtern kämpfe ich:
blikkenslagerarbeid
kvister
Kemporol
festning av pugger
Wie würdet ihr mittelständisches Unternehmen übersetzen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Karla
Mit folgenden Wörtern kämpfe ich:
blikkenslagerarbeid
kvister
Kemporol
festning av pugger
Wie würdet ihr mittelständisches Unternehmen übersetzen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Karla
01.09.08 09:35
blikkenslager = Blechschmied
kvist = je nach Zusammenhang : Astknorren; Dachkammer
" festing av plugger " meinst Du sicher: das Anbringen von Dübeln
mittelständisches Unternehmen = middels stor bedrift
Kemporol = was ist das ?
Lemmi
kvist = je nach Zusammenhang : Astknorren; Dachkammer
" festing av plugger " meinst Du sicher: das Anbringen von Dübeln
mittelständisches Unternehmen = middels stor bedrift
Kemporol = was ist das ?
Lemmi
01.09.08 11:28
Kemporol, Kemperol ist ein Markenname. Ein Mittel zum Abdichten von Dächern
Rainer
Rainer
Hei
Sende meg par e-post være så snile hva har du...
Sage ich es so?
Sende meg par e-post være så snile hva har du...
Sage ich es so?
01.09.08 10:18
Was möchtest du denn sagen? Schreib's mal auf deutsch :)
Sigrun
Sigrun
September 2008
Archiv - Monatsübersicht Aktuelle ThemenVorhergehender Monat | Nächster Monat |