Hallo!
Kennt jemand einen ähnlichen Spruch im No.:
"Sie ist nah ans Wasser gebaut"
Also: Sie ist weinerlich, bricht leicht in Tränen aus; drückt aus,
dass jmd. den Tränen so nahe ist wie ein am Ufer gebautes Haus dem
Wasser.
No: "Hun tar lett til tårene" - andere Ideen/Vorschläge?
Vielen Dank im Voraus!
Kennt jemand einen ähnlichen Spruch im No.:
"Sie ist nah ans Wasser gebaut"
Also: Sie ist weinerlich, bricht leicht in Tränen aus; drückt aus,
dass jmd. den Tränen so nahe ist wie ein am Ufer gebautes Haus dem
Wasser.
No: "Hun tar lett til tårene" - andere Ideen/Vorschläge?
Vielen Dank im Voraus!
29.07.08 12:38
Ja, und: bedeutet "Gråte over spilt melk" etwa dasselbe?
("å sørge fåfengt over noe")
Sonst gibt es "gråte krokodilletårer"...
("å sørge fåfengt over noe")
Sonst gibt es "gråte krokodilletårer"...
29.07.08 12:52, Geissler

Mir fällt nur noch Hun har lett for å gråte ein, aber vielleicht wissen die Muttersprachler mehr.
Gråte over spilt melk (ist das original, oder nur eine Übersetzung aus dem Englischen) bedeutet, über etwas zu traurig oder ärgerlich sein, das man eh nicht ändern kann (vgl. engl. "There's no use crying over soilled milk" = Was geschehen ist, ist geschehen.)
Die "Krokodilstränen" im Sinne von geheucheltem Mitgefühl gibt's ja auf deutsch auch.
Geissler (de)
Gråte over spilt melk (ist das original, oder nur eine Übersetzung aus dem Englischen) bedeutet, über etwas zu traurig oder ärgerlich sein, das man eh nicht ändern kann (vgl. engl. "There's no use crying over soilled milk" = Was geschehen ist, ist geschehen.)
Die "Krokodilstränen" im Sinne von geheucheltem Mitgefühl gibt's ja auf deutsch auch.
Geissler (de)
29.07.08 13:06
Ja, "gråte over spilt melk" kommt aus dem Eng.
29.07.08 13:07
Vielen Dank, Geissler!
29.07.08 13:35
Ja, entspricht der englischen Redewendung, auch: det er for sent å gråte over spilt melk
Mir fällt noch das umgangssprachliche etwas abwertend gemeinte "sipe" ein
å sipe (sippe) = flennen, jammern
sipete = weinerlich, zimperlich
en sippe = eine Heulsuse
Ingeling
Mir fällt noch das umgangssprachliche etwas abwertend gemeinte "sipe" ein
å sipe (sippe) = flennen, jammern
sipete = weinerlich, zimperlich
en sippe = eine Heulsuse
Ingeling
29.07.08 14:21
han/hun tyr lett til tårer
29.07.08 15:54, Geissler

Übrigens, etwas hatte ich vorhin vergessen:
Mir ist die deutsche Redewendung als "hat nah am Wasser gebaut" geläufig, und das Orakel bestätigt meine Auffassung.
Geissler
Mir ist die deutsche Redewendung als "hat nah am Wasser gebaut" geläufig, und das Orakel bestätigt meine Auffassung.
Geissler
29.07.08 17:40
Ja, dass stimmt! Danke!
Ich hatte nur "nah ans Wasser gebaut" und habe beides gefunden (mit sein und haben).
Ich hatte nur "nah ans Wasser gebaut" und habe beides gefunden (mit sein und haben).
29.07.08 20:47
Neben den schon genannten Wendungen, kann man auch das Substantiv tåreperse verwenden.
Tåreperse ist daneben auch eine Bezeichnung für ein sentimentales Rührstück
Lemmi
Tåreperse ist daneben auch eine Bezeichnung für ein sentimentales Rührstück
Lemmi
30.07.08 08:33
Vielen Dank, Euch allen!
Brainstorming ist echt sehr hilfreich :)
Brainstorming ist echt sehr hilfreich :)