Der Besitzer heisst "eieren". Heisst die Besitzer "eiere" oder "eierne"?
02.01.10 12:38
Besitzer (Einzahl) = eier
Besitzer (Mehrzahl) = eiere
der Besitzer = eieren
die Besitzer = eierne
Besitzer (Mehrzahl) = eiere
der Besitzer = eieren
die Besitzer = eierne
02.01.10 12:57
Nachdem das schon die zweite derartige Anfrage hintereinander ist:
Schau Dir mal diese Seite an:
http://www.heinzelnisse.info/wiki/Artikel
Vielleicht verstehst Du dann den Unterschied zwischen bestimmter und unbestimmter Form.
Schau Dir mal diese Seite an:
http://www.heinzelnisse.info/wiki/Artikel
Vielleicht verstehst Du dann den Unterschied zwischen bestimmter und unbestimmter Form.
03.01.10 11:27
Danke, ist eigentlich klar.
Noch eine dumme Frage: heisst es "de seks eiere som..." oder "de seks eierne som..." Das wäre dann doppelt bestimmmte Form?
Noch eine dumme Frage: heisst es "de seks eiere som..." oder "de seks eierne som..." Das wäre dann doppelt bestimmmte Form?
03.01.10 18:43, Mestermann

Da bist Du auf einen wichtigen Punkt aufmerksam geworden.
Doppelte Bestimmung ist die üblichste Form in moderner Sprache, also "de seks eierne". In einigen, festen Ausdrücken
und in gewissen, fachlichen oder formellen Zusammenhängen, oder bei gewissen Titularen, begnügt man sich mit
Einzelbestimmung.
Such mal unter "doppelte Bestimmung", "Doppeltbestimmung" und "einzelne und doppelte Bestimmung" im Archiv, da
wird es in Forumeinträgen erörtert.
Doppelte Bestimmung ist die üblichste Form in moderner Sprache, also "de seks eierne". In einigen, festen Ausdrücken
und in gewissen, fachlichen oder formellen Zusammenhängen, oder bei gewissen Titularen, begnügt man sich mit
Einzelbestimmung.
Such mal unter "doppelte Bestimmung", "Doppeltbestimmung" und "einzelne und doppelte Bestimmung" im Archiv, da
wird es in Forumeinträgen erörtert.
03.01.10 23:34
Danke Mestermann. Na faller brikkene på plass :-)