Hei!
Heisst es det ser sånn ut oder det ser sånt ut? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das t am Schluss nur nicht höre, oder ob es wirklich nicht da ist.
Vielen Dank
Heisst es det ser sånn ut oder det ser sånt ut? Ich bin mir nicht sicher, ob ich das t am Schluss nur nicht höre, oder ob es wirklich nicht da ist.
Vielen Dank
14.01.10 15:23
Hei,
ganz richtig. Die Adverb-Form ist "sånn". "Sånt" wird nur als Adjektiv in der Neutrumsform benutzt: et sånt hus.
ganz richtig. Die Adverb-Form ist "sånn". "Sånt" wird nur als Adjektiv in der Neutrumsform benutzt: et sånt hus.
14.01.10 15:37, peter620

Eigentlich sollte man das "t" hören, beim schnell sprechen kann es aber auch schon mal so klingen als ob es stimmlos wäre
14.01.10 16:17, Geissler

Versteh nicht ganz, was du meinst, Peter. "T" ist immer stimmlos.
14.01.10 16:18, hvalross

14.01.10 17:11
Natürlich gibt es sånn und sånt. Die Antwort im permalink passt aber nicht zur Frage. Es ist so, wie 15:23 sagt und begründet. "det ser sånn ut"
14.01.10 17:54, Mestermann

"Sånn" ist ein sprachlicher Nachkömmling vom älteren "sådan"; das heisst es übrigens noch auf Dänisch, wobei man
da gern "såd'n" ausspricht.
Auf Norwegisch hat "sådan" in gewissen, festen Ausdrücken überlebt, wie z.B. "Huset som sådant" (das Haus als
solches), "kvinnen som sådan", oder "barna som sådanne". Oder wie in diesem Ibsen-Zitat: "Ikke øl i en sådan stund!
Gi meg fløyten."
"Sånn" wird als Adjektiv entsprechend gebeugt, nach Genus: sånn, sånt, sånne, und der T ist immer hörbar, wenn
dabei. Als Adverb heisst es "sånn". 15.23 hat also ganz recht.
da gern "såd'n" ausspricht.
Auf Norwegisch hat "sådan" in gewissen, festen Ausdrücken überlebt, wie z.B. "Huset som sådant" (das Haus als
solches), "kvinnen som sådan", oder "barna som sådanne". Oder wie in diesem Ibsen-Zitat: "Ikke øl i en sådan stund!
Gi meg fløyten."
"Sånn" wird als Adjektiv entsprechend gebeugt, nach Genus: sånn, sånt, sånne, und der T ist immer hörbar, wenn
dabei. Als Adverb heisst es "sånn". 15.23 hat also ganz recht.
14.01.10 19:06, Mestermann

Hinzufügung: Das wir "sånn" aus dem Dänischen haben, erklärt auch warum wir auf Norwegisch zwei weitgehend
synonyme Begriffe haben: sånn und slik.
Slik ist das einheimische Wort (aus dem Altnorw. svà lik, also "sålik"), und wird fast ganz wie "sånn" benutzt; "slik er
det/sånn er det", "slik skal det gjøres!/sånn skal det gjøres!", "sett slikt vær!/sett sånt vær!".
synonyme Begriffe haben: sånn und slik.
Slik ist das einheimische Wort (aus dem Altnorw. svà lik, also "sålik"), und wird fast ganz wie "sånn" benutzt; "slik er
det/sånn er det", "slik skal det gjøres!/sånn skal det gjøres!", "sett slikt vær!/sett sånt vær!".
14.01.10 20:01
Kleine Korrektur: Buchstaben sind immer Neutrum im Deutschen. Also "das T".
Man lernt nie ganz aus, nicht wahr?
Man lernt nie ganz aus, nicht wahr?
15.01.10 02:34, Mestermann

Ja, nie ganz. Ich vergesse das immer.
15.01.10 07:55, MichaV

ups, ist das im Norwegischen nicht so?
15.01.10 11:52, Geissler

Nei. En a, b, c osv.
Du hast sicher schon den Ausdruck "prikken iver i'en" gehört -- und eben nicht "over i'et".
Du hast sicher schon den Ausdruck "prikken iver i'en" gehört -- und eben nicht "over i'et".
15.01.10 11:57, Geissler

Jetzt ist mir plötzlich klargeworden, was Peter mit "stimmlos" meint: stumm, oder?
"Stimmlos" ist etwas anderes: Z. B. das s in norw. "salt"/süddt. "Salz", im Gegensatz zum norddt. "Salz", da ist das s stimmhaft; d. h. die Stimmbänder schwingen bei letzterem mit.
"Stimmlos" ist etwas anderes: Z. B. das s in norw. "salt"/süddt. "Salz", im Gegensatz zum norddt. "Salz", da ist das s stimmhaft; d. h. die Stimmbänder schwingen bei letzterem mit.
15.01.10 12:29, peter620

Ja, da hab ich was durcheinander gebracht. Aber vorne und hinten; am besten einfach vergessen ;)
19.01.10 05:10, Mestermann

Stichwörter hinzugefügt