22.01.10 20:12
Stichwörter: devot, lydig, underdanig, underkaste, underkastelse, unterwerfig, unterwürfig
Wie übersetze ich am besten das Wort "unterwürfig"? (z.B. Tonfall, Hund)
22.01.10 20:53, Mestermann

Unterwerfung ist "underkastelse", und von jemandem, der sich unterworfen hat, sagen wir, dass er "underdanig" ist;
"underkastet" wird, glaube ich, nur als Verb in Präteritum benutzt.
Was Tonfall anbelangt, würde ich "underdanig" wählen; "et underdanig tonefall".
Ich bin kein Hundemensch, aber meine doch, dass man meistens von einem unterwerfigen ("underdanig") Hund sagt,
dass er "lydig" ist, also gehorsam.
"underkastet" wird, glaube ich, nur als Verb in Präteritum benutzt.
Was Tonfall anbelangt, würde ich "underdanig" wählen; "et underdanig tonefall".
Ich bin kein Hundemensch, aber meine doch, dass man meistens von einem unterwerfigen ("underdanig") Hund sagt,
dass er "lydig" ist, also gehorsam.
22.01.10 23:13, Mestermann

PS Es gibt natürlich "underkastende" auch als Partizip, aber als Adjektiv eher selten benutzt.
26.01.10 13:14, peter620

Nicht ganz Mestermann. Ein Hund der underdanig ist, ist zwar von Natur her eher lydig, aber es sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Ohne ins Detail zu gehen, aber underdanig ist eher eine Wesensfrage, lydighet ist sehr stark trainierbar (in "extremer" Ausformung sogar eine Trainings-/Dressurform, vgl. http://no.wikipedia.org/wiki/Lydighet) . Aber auch unter "Hundemenschen" herrschen da große Meinungsunterschiede/Mißverständnisse.
Ohne ins Detail zu gehen, aber underdanig ist eher eine Wesensfrage, lydighet ist sehr stark trainierbar (in "extremer" Ausformung sogar eine Trainings-/Dressurform, vgl. http://no.wikipedia.org/wiki/Lydighet) . Aber auch unter "Hundemenschen" herrschen da große Meinungsunterschiede/Mißverständnisse.
27.01.10 02:33, Mestermann

Da bin ich wohl - ohne Hund - eines Besseren belehrt worden, aber ich finde dennoch nicht die genaue Übersetzung
von "unterwürfig". Hast Du einen Vorschlag, Peter?
von "unterwürfig". Hast Du einen Vorschlag, Peter?
29.01.10 15:55, peter620

Na, ich denke schon, dass "underdanig" eine passende Übersetzung zu "unterwürfig" ist, "devot" geht aber auch, wobei das schon sehr speziell sein kann.
Nur ganz nebenbei: unterwerfig gibts nicht (nur Unterwerfung), richtig heisst es unterwürfig.
Nur ganz nebenbei: unterwerfig gibts nicht (nur Unterwerfung), richtig heisst es unterwürfig.