Heihei!
Als ich meinen 90jährigen Freund fragte, wie es ihm geht, antwortete er "dårlig bra". Ist das ein gängiger Ausdruck oder nur sein ganz individueller, weil er nicht jammern wollte, aber auch nicht lügen, weil's ihm ja tatsächlich nicht so gut ging?
Danke euch schön für die Antwort!
Ulrike
Als ich meinen 90jährigen Freund fragte, wie es ihm geht, antwortete er "dårlig bra". Ist das ein gängiger Ausdruck oder nur sein ganz individueller, weil er nicht jammern wollte, aber auch nicht lügen, weil's ihm ja tatsächlich nicht so gut ging?
Danke euch schön für die Antwort!
Ulrike
12.12.11 18:43
Hab ich eigentlich so noch nie gehört, aber wie in Deutschland gibt es auch in Norwegen regional und auch altersgruppenspeziefische, unterschiedliche Redewendungen. Hier im "Sørlandet" høre ich es selten / nie, kann mir aber vorstellen, was er meinte. So nach dem Motto: heute geht`s mir schlechter als gestern, aber besser als morgen :-)
LG Christoph
LG Christoph
12.12.11 19:11, Ulrike Wälder

Ja, das dachte ich mir auch, halt ein Wortspiel anstelle von "bare bra". Was er damit sagen wollte, war mir völlig klar.
Danke!
Danke!
12.12.11 19:12
oder sagte er "tålelig bra"?
12.12.11 19:42, Ulrike Wälder

Nee, es war schon "dårlig bra", da habe ich mich nicht verhört. Aber er liebte sowieso Wortspiele (ist schon seit ein paar Jahren tot).
12.12.11 21:05, Staslin

In Østfold habe ich die Verstärkung "ille" gehört: "ille bra".
12.12.11 21:13, Ulrike Wälder

Dann spielen doch noch mehr Leute mit diesen Redewendungen. Ist ja praktisch dieselbe Bedeutung. Dankeschön!
13.12.11 17:24
Ist evtl. so ähnlich wie "Ich kann nicht besser klagen...", was ja auch leicht ironisch angehaucht ist.