Was bedeutet auf deutsch der Filmtitel: Sykt lykkelig?
18.01.12 22:38, Geissler

Irre (oder was die jungen Leute derzeit gerade als Verstärkung verwenden) glücklich.
18.01.12 22:50
Bei meinen Kindern ist als Verstärkung gerade "übelst" übelst aktuell.
Kommt in jedem Satz übelst oft vor.
Übelst schrecklich ;-)
Kommt in jedem Satz übelst oft vor.
Übelst schrecklich ;-)
19.01.12 03:32, Mestermann

Ja, oder im derzeitigen, englischen Slang: Wicked. "Wicked good taste", "wicked good cookies". Vor allem durch Jamie
Oliver ins Weltenglische gebracht.
"Sykt" oder "sjukt" als positive Verstärkung gibt es im Norwegischen seit längerer Zeit, aber in den letzteren 5-10 Jahren
hat es wirklich zugenommen, auch hier dadurch, dass es von tonangebenden Sprachbenutzern od. in kommerziellen
Zusammenhängen mehr und mehr benutzt worden ist.
Oliver ins Weltenglische gebracht.
"Sykt" oder "sjukt" als positive Verstärkung gibt es im Norwegischen seit längerer Zeit, aber in den letzteren 5-10 Jahren
hat es wirklich zugenommen, auch hier dadurch, dass es von tonangebenden Sprachbenutzern od. in kommerziellen
Zusammenhängen mehr und mehr benutzt worden ist.
19.01.12 19:13
sykt takk! :)
19.01.12 23:57, Mestermann

Übelst Bitte!
20.01.12 12:19
Übelst bitte habe ich noch nie gehört und da bin ich mir auch ziemlich sicher das das falsch
ist! :)
Aber übelst gerne könnte man sagen!
ist! :)
Aber übelst gerne könnte man sagen!
20.01.12 14:19
@Mestermann
Ich wollte es ja lange nicht wahrhaben, aber nach der Lektüre einiger Beiträge bzw. Kommentare zu Deinen Äußerungen befürchte ich allmählich doch, daß "deutscher Humor" eine contradictio in adiecto ist... :-(
Herzlichst, B.
Ich wollte es ja lange nicht wahrhaben, aber nach der Lektüre einiger Beiträge bzw. Kommentare zu Deinen Äußerungen befürchte ich allmählich doch, daß "deutscher Humor" eine contradictio in adiecto ist... :-(
Herzlichst, B.
20.01.12 20:00, Geissler

Und vielleicht sollte man zur Sicherheit noch hinzufügen (denn man kann nichts so
übertreiben, daß es nicht doch von jemandem für blanke Münze genommen wird), daß auch "sykt
takk" eine SCherzbildung ist.
Übrigens, um den deutschen Humor kann es auch wieder nicht so schlecht bestellt sein, wenn
ein Deutscher in England Erfolge als Komiker feiert. :)
übertreiben, daß es nicht doch von jemandem für blanke Münze genommen wird), daß auch "sykt
takk" eine SCherzbildung ist.
Übrigens, um den deutschen Humor kann es auch wieder nicht so schlecht bestellt sein, wenn
ein Deutscher in England Erfolge als Komiker feiert. :)
21.01.12 01:04
Ach nö Geissler, willst Du jetzt etwa eine Kennzeichnungspflicht für Wortwitze einführen? Das kann es ja wohl nicht sein!
Übrigens, welchen deutschen Komiker meinst Du? Michael Mittermeyer? Nepo Fitz? ...? Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch.
Übrigens, welchen deutschen Komiker meinst Du? Michael Mittermeyer? Nepo Fitz? ...? Ich stehe da gerade ein wenig auf dem Schlauch.
21.01.12 12:30, Geissler

Ganz klar gegen Kennzeichnungspflicht. Aber nachdem man allen genug Zeit gegeben hat, ihn zu
verstehen, kann man die anderen schon aufklären.
Der Komiker: Henning Wehn
verstehen, kann man die anderen schon aufklären.
Der Komiker: Henning Wehn
21.01.12 20:03
Okay, gegen diese "menschenfreundliche" Einstellung kann ich wohl kaum noch länger etwas einwenden...