Hei alle sammen,
wie würdet ihr utendørs badestamp elegant auf Deutsch übersetzen?
Freiluftdampfbad?
wie würdet ihr utendørs badestamp elegant auf Deutsch übersetzen?
Freiluftdampfbad?
26.03.12 21:50
stamp, badestamp = Zuber
utendørs badestamp = Zuber für den Garten ( Vielleicht lieber nicht Freiluftzuber : = ) )
Lemmi
utendørs badestamp = Zuber für den Garten ( Vielleicht lieber nicht Freiluftzuber : = ) )
Lemmi
27.03.12 06:40, Wowi
Wobei ein echter Zuber eigentlich zwei Henkel zum Tragen haben sollte, während einem Eimer ein Henkel zukommt. (Zuber = zwei + bære, Eimer = ein + bære)
Bottich passt auch.
Bottich passt auch.
27.03.12 11:18
Badebottich.
27.03.12 11:33
Ich glaube man nennt das auch auf Deutsch: Jacuzzi.
27.03.12 12:07
Jacuzzi hat mit Zubern nicht so viel zu tun, weil Jacuzzi (mal abgesehen davon, dass es ne
Firma ist) eher das Dampfbad an sich bezeichnet, waehrend ein Zuber der Gegenstand ist, in
dem man das Dampfbad einlaesst.
Firma ist) eher das Dampfbad an sich bezeichnet, waehrend ein Zuber der Gegenstand ist, in
dem man das Dampfbad einlaesst.
27.03.12 12:11, Geissler

Naja, man sagt auf Deutsch zu dem, was auf Englisch meist jacuzzi genannt wird,
üblicherweise "Whirlpool". Aber nicht jede Außenbadewanne ist auch ein Whirlpool.
üblicherweise "Whirlpool". Aber nicht jede Außenbadewanne ist auch ein Whirlpool.
28.03.12 12:15
@12:07
Das stimmt so nicht, denn zumindest im AE wird mit "jacuzzi" üblicherweise die Wanne bzw. das Becken selbst bezeichnet.
Auch im Duden findet sich für "Jacuzzi®" folgende Erläuterung:
Substantiv, maskulin - Bassin oder Wanne, in der das Badewasser durch Düsen zum Sprudeln gebracht wird.
@Geissler
Ein Heißwasserbecken/-bottich im Außenbereich wird im AE eher "hot tub" als "jacuzzi" genannt. Du hast jedoch insofern recht, als "hot tub" meistens ebenfalls mit "Whirlpool" übersetzt wird, selbst wenn das Wasser darin gar nicht verwirbelt wird. Aber ich habe auch schon die "neudeutschen" Begriffe "Hot Tub", "Hottub" und "HotTub" (alles m.) gehört und gelesen. Vielleicht kann man den norwegischen Ausdruck "utendørs badestamp" daher einfach mit "Hot Tub" übersetzen.
Übrigens wurden für die ersten hot tubs große Weinfässer in der Mitte zersägt, und auch heute haben die im Handel erhältlichen Nachbauten dieser Konstruktion noch ein faß- bzw. tonnenähnliches Aussehen. Deshalb denke ich, daß man "badestamp" hier auch mit "Badetonne" übersetzen kann.
Gruß
Birgit
Das stimmt so nicht, denn zumindest im AE wird mit "jacuzzi" üblicherweise die Wanne bzw. das Becken selbst bezeichnet.
Auch im Duden findet sich für "Jacuzzi®" folgende Erläuterung:
Substantiv, maskulin - Bassin oder Wanne, in der das Badewasser durch Düsen zum Sprudeln gebracht wird.
@Geissler
Ein Heißwasserbecken/-bottich im Außenbereich wird im AE eher "hot tub" als "jacuzzi" genannt. Du hast jedoch insofern recht, als "hot tub" meistens ebenfalls mit "Whirlpool" übersetzt wird, selbst wenn das Wasser darin gar nicht verwirbelt wird. Aber ich habe auch schon die "neudeutschen" Begriffe "Hot Tub", "Hottub" und "HotTub" (alles m.) gehört und gelesen. Vielleicht kann man den norwegischen Ausdruck "utendørs badestamp" daher einfach mit "Hot Tub" übersetzen.
Übrigens wurden für die ersten hot tubs große Weinfässer in der Mitte zersägt, und auch heute haben die im Handel erhältlichen Nachbauten dieser Konstruktion noch ein faß- bzw. tonnenähnliches Aussehen. Deshalb denke ich, daß man "badestamp" hier auch mit "Badetonne" übersetzen kann.
Gruß
Birgit
28.03.12 14:34, Geissler

Birgit, wo hätte ich das behauptet? Jemand hat "Jacuzzi" in die Runde geworfen, und ich habe
die übliche deutsche Entsprechung dafür genannt, mit der Bemerkung, mit einem /untendørs
badestamp/ (meine grobschlächtige Übersetzung: Außenbadewanne) sei nicht zwangsläufig ein
Sprudelbad gemeint.
die übliche deutsche Entsprechung dafür genannt, mit der Bemerkung, mit einem /untendørs
badestamp/ (meine grobschlächtige Übersetzung: Außenbadewanne) sei nicht zwangsläufig ein
Sprudelbad gemeint.
28.03.12 20:21
Sorry, Geissler, Du hast recht. Offenbar habe ich Deine Antwort zu schnell gelesen oder einen Zirkelschluß gezogen oder etwas in der Art. Also heute mal wieder Asche auf mein Haupt. :-( Aber wie würdest Du "utendørs badestamp" denn nun übersetzen? Beläßt Du es bei Deinem "grobschlächtigen" Vorschlag "Außenbadewanne", den ich im übrigen gar nicht so grobschlächtig finde?
Herzliche Grüße
Birgit
Herzliche Grüße
Birgit