Heihei!
Im Zusammenhang mit dem Breivik-Prozess taucht jetzt häufig das Verb "kringkaste" auf. Ich habe das Verb vorher noch nie gehört, nur "kringkasting" für Rundfunk, verstehe natürlich die Bedeutung. Ist dieses Verb üblich oder für diesen Zusammenhang neu entstanden?
Danke euch schön für die Antwort!
Ulrike
Im Zusammenhang mit dem Breivik-Prozess taucht jetzt häufig das Verb "kringkaste" auf. Ich habe das Verb vorher noch nie gehört, nur "kringkasting" für Rundfunk, verstehe natürlich die Bedeutung. Ist dieses Verb üblich oder für diesen Zusammenhang neu entstanden?
Danke euch schön für die Antwort!
Ulrike
16.04.12 12:05, Mestermann

Kringkaste und kringkasting sind (wie Rundfunk und übr. auch isländisch útvarp) Ableitungen vom engl. "to broadcast",
"broadcasting".
Å kringkaste = to broadcast ("ausstrahlen").
Dazu noch im übertragenen Sinne: Etwas allen kundmachen. "Det er ingen grunn til å kringkaste vår
ekteskapskrangling for hele verden"
"broadcasting".
Å kringkaste = to broadcast ("ausstrahlen").
Dazu noch im übertragenen Sinne: Etwas allen kundmachen. "Det er ingen grunn til å kringkaste vår
ekteskapskrangling for hele verden"
16.04.12 12:17, habo

NRK - "Norges Riks Krinkasting"
16.04.12 12:34, Mestermann

Nein, nicht ganz. Die institution NRK heisst Norsk Rikskringkasting = Norwegischer Reichsrundfunk.
16.04.12 12:46, Ulrike Wälder

Die Bedeutung ist mir schon klar. Was mich interessiert: Ist das Wort gebräuchlich? Ich habe es vorher noch nie gehört.
16.04.12 13:21, Geissler

Die Frage nach Gebräuchlichkeit eines Wortes kann man sich oft selbst beantworten, indem man
nach danach (idealerweise in flektierter Form) googelt. Kringkaster ist nicht ideal, weil
es auch ein Substantiv sein kann, aber kringkastet findet Tausende von Treffern.
Kringkasta wäre auch möglich, da bekommt man aber viele schwedische Treffer.
Um Deine Frage kurz zu beantworten: Ja.
nach danach (idealerweise in flektierter Form) googelt. Kringkaster ist nicht ideal, weil
es auch ein Substantiv sein kann, aber kringkastet findet Tausende von Treffern.
Kringkasta wäre auch möglich, da bekommt man aber viele schwedische Treffer.
Um Deine Frage kurz zu beantworten: Ja.
16.04.12 13:41, Mestermann

16.04.12 13:54, Ulrike Wälder

Ah danke - das mit dem Googlen ist mir tatsächlich noch nicht so recht in Fleisch und Blut übergegangen - und im tysk ordbok vom Kunnskapsforlaget stand es nicht drin.
Denke beim nächsten Mal dran.
Denke beim nächsten Mal dran.