Gratulerer så masse på dagen din,
håper den ble veldig fin!
Med bursdagshisner fra nær og fjern.
Hallo, nun meine Frage: Was sind bitte bursdagshisner?
Danke sagt Anke
håper den ble veldig fin!
Med bursdagshisner fra nær og fjern.
Hallo, nun meine Frage: Was sind bitte bursdagshisner?
Danke sagt Anke
26.04.12 12:47
Das ist ein Schreibfehler und muß "bursdagshilsner (= unbestimmter Plural von "hilsen") heißen:
Mit Geburtstagsgrüßen aus nah und fern.
Mange hilsner
Birgit
Mit Geburtstagsgrüßen aus nah und fern.
Mange hilsner
Birgit
26.04.12 12:47
Gemeint sind sicher bursdagshilsener.
Also: Geburtstaggrüße/-wünsche
Also: Geburtstaggrüße/-wünsche
26.04.12 12:47
bursdagshilsner.
Akel (N)
Akel (N)
26.04.12 16:03
3-fach hält besser ;-)
26.04.12 16:33
Aber nur einmal ganz richtig :-(
26.04.12 20:08
@16:33
Solltest Du mit Deinem Beitrag auf das bei "hilsner" vermeintlich fehlende "e" anspielen, erlaube ich mir, wie folgt aus der Heinzelnisse Grammatik zu zitieren:
Substantive auf -el, -en, -er werden im Plural zusammengezogen:
himmel - himler - himlene
sykkel - sykler - syklene
tallerken - tallerkner - tallerknene
vesen - vesner - vesnene
seter - setrer - setrene
teater - teatre - teatrene
...
Für Substantive auf -en ist auch die nicht zusammengezogene Form sehr gebräuchlich:
tallerken - tallerkener - tallerkenene
vesen - vesener - vesenene...
Demnach sind beide Formen "ganz richtig".
Gruß
Birgit
Solltest Du mit Deinem Beitrag auf das bei "hilsner" vermeintlich fehlende "e" anspielen, erlaube ich mir, wie folgt aus der Heinzelnisse Grammatik zu zitieren:
Substantive auf -el, -en, -er werden im Plural zusammengezogen:
himmel - himler - himlene
sykkel - sykler - syklene
tallerken - tallerkner - tallerknene
vesen - vesner - vesnene
seter - setrer - setrene
teater - teatre - teatrene
...
Für Substantive auf -en ist auch die nicht zusammengezogene Form sehr gebräuchlich:
tallerken - tallerkener - tallerkenene
vesen - vesener - vesenene...
Demnach sind beide Formen "ganz richtig".
Gruß
Birgit
26.04.12 20:37
26.04.12 22:17
Dokpro führt die kontrahierten Formen für keine der vorstehend auf -en endenden Substantive an. Wenn die Zusammenziehung erlaubt ist, ist es ev. eine Nebenform - oder die Regel ist ungenau. Andere: våpen, aften, verden ... alle ohne dass Zusammenziehung angegeben ist.
30.04.12 16:23, Mestermann

Es ist zwar üblich, wohl durch schwedischen Einfluss, "tallerkner", "hilsner", "vesner" usw. zu schreiben, aber offizielle
Rechtschreibung ist es nicht. Es soll, laut Bokmålsordboka, tallerkener, tallerkenene, hilsener, hilsenene, vesener,
vesenene usf. heissen.
Rechtschreibung ist es nicht. Es soll, laut Bokmålsordboka, tallerkener, tallerkenene, hilsener, hilsenene, vesener,
vesenene usf. heissen.
30.04.12 17:57, Wowi
Die Heinzelnisse Grammatik ist entsprechend geändert.
(Formatierung kann verbessert werden, aber die Regeln für das Erzwingen neuer Zeilen bleiben ein Rätsel)
(Formatierung kann verbessert werden, aber die Regeln für das Erzwingen neuer Zeilen bleiben ein Rätsel)
02.05.12 21:07
uiuiui, danke, Leute!
Anke
Anke