HI,
hva heter "jeg er dritglad" glad = froh dritt = Scheiße, Kacke ????
takk Heiner
hva heter "jeg er dritglad" glad = froh dritt = Scheiße, Kacke ????
takk Heiner
11.07.12 14:17
"drit-" verstärkt das Wort dahinter.
dritglad = sehr froh
dritbra = sehr gut
etc.
Entsprechende vulgäre Übersetzungen muss man sich dann entsprechend selber überlegen.
dritglad = sehr froh
dritbra = sehr gut
etc.
Entsprechende vulgäre Übersetzungen muss man sich dann entsprechend selber überlegen.
11.07.12 14:47
Den Ausdruck "scheißfroh" gibt es auch in der deutschen Umgangssprache.
Im übrigen kann das "dritt" vor einem Wort auch "dårlig" bedeuten: drittjobb, drittvær; vgl. http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=dritt-&begge=+&ordbok=....
Gruß
Birgit
Im übrigen kann das "dritt" vor einem Wort auch "dårlig" bedeuten: drittjobb, drittvær; vgl. http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=dritt-&begge=+&ordbok=....
Gruß
Birgit
11.07.12 19:27, Heiner

In der ersten Antwort dritglad mit einem t, bei der zweiten drittvær mit zwei?
Was ist denn richtig?
Heiner
Was ist denn richtig?
Heiner
11.07.12 21:11, Staslin

Die offizielle Rechtschreibung ist "dritt", aber als Vorsilbe kommen beide vor. Und zwar
(und das ist mir erst jetzt aufgefallen!):
Wenn "dritt-" ist es immer negativ (drittvær, drittlei, drittjobb).
Wenn "drit-" kann es durchaus etwas Positives verstärken (dritpen, dritgod, dritglad), aber
auch etwas Negatives (dritstygg, dritdårlig).
(und das ist mir erst jetzt aufgefallen!):
Wenn "dritt-" ist es immer negativ (drittvær, drittlei, drittjobb).
Wenn "drit-" kann es durchaus etwas Positives verstärken (dritpen, dritgod, dritglad), aber
auch etwas Negatives (dritstygg, dritdårlig).
12.07.12 04:23, Mestermann

Staslin, Du hast vollkommen recht - und auch ich sehe es zum ersten mal ein. Hier hast Du eine linguistische
Entdeckung gemacht!
Entdeckung gemacht!
12.07.12 07:04
Die werden dann auch unterschiedlich ausgesprochen, mit kurzem bzw langem i.
12.07.12 11:04
Oder aber "drit-" kommt von "å drite", also dem Verb zu dem Substantiv "dritt".
Etwa "zum Scheissen schlecht/gut usw."
Etwa "zum Scheissen schlecht/gut usw."
12.07.12 11:34
Ich dachte immer, "drit" wäre die Nynorsk-Form bzw. -Schreibweise von "dritt". Ist diese Annahme falsch?
Gruß
Birgit
Gruß
Birgit
12.07.12 14:29, Staslin

Du hast völlig recht, Birgit. http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?
OPP=drit%25&begge=+&ordbok=begge
OPP=drit%25&begge=+&ordbok=begge