noen som vet hvor man kan få tak i Tucholskys "Schloss Gripsholm" på norsk? På nettet sies det bare at det finnes en norsk utgave fra 1995 uten å gå nærmere inn på det; en bokhandel har undersøkt for meg og fant at det fantes en oversettelse fra 2008 som ikke var tilgjengelig ennå (?). Hvem kan hjelpe? Takk og takk! Hilsen H.
17.07.12 09:42, Geissler

http://urn.nb.no/URN:NBN:no-nb_digibok_2008031101029
Tittel Gripsholm slott : en sommerfortelling
Navn Tucholsky, Kurt ( creator)
Publisert no : Aventura , 1995
Språk Norsk (bokmål)
Omfang 187 s.
Andre opplysninger Kurt Tucholsky ; oversatt av Per Qvale
Emne skjønnlitteratur/voksen
Klassifikasjon 830/830
ISBN 82-588-1096-0(ib.)
Tittel Gripsholm slott : en sommerfortelling
Navn Tucholsky, Kurt ( creator)
Publisert no : Aventura , 1995
Språk Norsk (bokmål)
Omfang 187 s.
Andre opplysninger Kurt Tucholsky ; oversatt av Per Qvale
Emne skjønnlitteratur/voksen
Klassifikasjon 830/830
ISBN 82-588-1096-0(ib.)
17.07.12 11:10
Jepp! Tack så mycket!
17.07.12 13:54
Gibt es "mycket" auch im Norwegischen, etwa in Gegenden, die an der Grenze zu Schweden liegen? Denn eigentlich ist das doch ein schwedisches Wort, oder?
Mit interessierten Grüßen
Birgit
Mit interessierten Grüßen
Birgit
17.07.12 15:45, Mestermann

Nein, das ist ausschliesslich ein schwedisches Wort.
17.07.12 15:45
Im Vestland, soweit ich weiss
17.07.12 17:12, Geissler

15:45 meint möglicherweise "mykje".
17.07.12 17:38
@13:54: Tack saa mycket iss Schwediisch, näch? Dascha klaa, mien Dööskopp! Weil-dat-in-Schwe-den-sspielt! Schloss Gripsholm nehmlich. Heiter: H.
17.07.12 18:46
Töfftö, töfftö, töfftö! Und danke für den freundlichen "Dööskopp". Schade übrigens, daß Du nicht nach einem Roman gefragt hast, der irgendwo in Südafrika spielt; ich hätte zu gerne gelesen, wie Du Dich auf Zulu oder Xhosa, etc. bedankst.
Gruß
Birgit
PS: Schreibt man "nämlich" bei Euch im Norden jetzt so, wie Du es getan hast?
Gruß
Birgit
PS: Schreibt man "nämlich" bei Euch im Norden jetzt so, wie Du es getan hast?
17.07.12 20:08
1) Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie - iss Zulu oder so. Hett mi'n Südafrikaaner vertellt
2) Nö. Ich nich, außer bei Übermut
2) Nö. Ich nich, außer bei Übermut
17.07.12 21:39
Noch eine Literatutempfehlung : beschaffe Dir auch gleich Per Qvales Buch " Fra Hieronimus til hypertekst ". Du verstehst dann schon , wieso...
Lemmi
Lemmi
18.07.12 14:24
Das habe ich doch glatt versucht... Aber ach: vergriffen...! Dann beschlich mich doch wæhrenddessen meuchlings das Gefuehl, dass Du das beziehungsvoll gemeint haben kønntest?? Hast Du etwa? Hilf mir! Schnell! Hoffnungsfroh gruesst H.
18.07.12 21:12
Qvale verwendet in " Fra Hieronymus til hypertekst " zahlreiche Beispiele aus seiner Arbeit an " Schloss Gripsholm " , sehr faszinierend ihm gewissermassen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Versuche es doch mal antiquarisch.
Lemmi
Lemmi
19.07.12 08:25
Um noch mal auf das " takk så mycket " zurückzukommen : Im Norwegischen verwendet man manchmal solche schwedischen Floskeln, weil es lässig und leger kling, ebenso wie man aus diesem Grund auch " det var det " als " dett var dett " ausspricht oder ein stummes Neutrum - t betont. Auch das " yes " , das seit den 20er Jahren belegt ist, passt in diesen Kontext.
Lemmi
Lemmi
19.07.12 10:51
Vielen Dank, Lemmi, für Deine Antwort. You made my day!
Herzliche Grüße
Birgit
Herzliche Grüße
Birgit
19.07.12 14:56
Danke Lemmi. Und entschuldigung, Birgit. Mit Zuckerguss: H./OP