Hei!
Wie liest man "klokken 11:25"? Klokken elleve tjuefem? Klokken fem på halv tolv? Ganz anders?
("11:25 Uhr" würde man ja auf Deutsch "elf Uhr fünfundzwanzig" sprechen.)
Ich lese gern norwegische Texte laut, damit ich nicht nur "im Kopf spreche", aber bei dieser Zeitangabe wusste ich vorhin nicht, wie ich es lesen soll.
Wie liest man "klokken 11:25"? Klokken elleve tjuefem? Klokken fem på halv tolv? Ganz anders?
("11:25 Uhr" würde man ja auf Deutsch "elf Uhr fünfundzwanzig" sprechen.)
Ich lese gern norwegische Texte laut, damit ich nicht nur "im Kopf spreche", aber bei dieser Zeitangabe wusste ich vorhin nicht, wie ich es lesen soll.
04.12.12 23:29, MichaV

Fem på halv tolv. Die andere Version wird aber auch verstanden.
Hier kannst Du üben: http://www.gruble.net/matte/klokka/ordig4/
11:25 würden manche Deutsche aber auch "fünf vor halb zwölf" sprechen.
Hier kannst Du üben: http://www.gruble.net/matte/klokka/ordig4/
11:25 würden manche Deutsche aber auch "fünf vor halb zwölf" sprechen.
05.12.12 00:04
Die Frage war nicht, wie man die Uhrzeit sagt, sondern wie man diese spezielle Schreibweise liest. (Ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich das klar formuliert habe.) "Klokken elleve tjuefem" ist also richtig, aber "fem på halv tolv" gebräuchlicher? Mit "klokken" oder ohne?
05.12.12 02:08
Wenn du, wie du schreibst, Texte gerne laut liest - sozusagen sagst -, dann ist MichaV's Antwort doch sehr richtig, also "fem paa halv tolv". Ich und die Norweger um mich herum gebrauchen "klokken" häufig, aber nicht immer. Wenn man sich präzise ausdrücken will, gehört es wohl dazu, ansonsten kann man es auch weglassen, würd ich meinen. Wenn es aber in dem Text, den du laut liest, steht, gehört es auch mitgesprochen.
Grüße,
Martin
Grüße,
Martin
05.12.12 02:43, Mestermann

Hier gibt es Antworten, die trotz ihrer Richtigkeit nicht konkret auf die sehr gezielte Frage antworten.
Wenn es in einem Text steht: "klokken 11.25", dann ist dass als "klokken elleve tjuefem" (oder "elleve femogtjue, elleve
femogtyve) auszusprechen.
Wenn es in einem Text steht: "klokken 11.25", dann ist dass als "klokken elleve tjuefem" (oder "elleve femogtjue, elleve
femogtyve) auszusprechen.
05.12.12 14:35
Danke schön!