Hallo,
in einem Zeitungsartikel in Nynorsk ([[http://www.morenytt.no/nyheiter/article7267181.ece]]) lese ich von einem "grendelagsleiar", der eine Stellungnahme abgibt. Leider kann ich die Bedeutung nicht sicher klären und habe deshalb folgende Frage:
Was ist ein "grendelagsleiar"? Das Wort grendelag steht für Nynorsk gar nicht im Wörterbuch, jedoch für Bokmål. Es handelt sich dabei um die Bewohner einer Ortschaft oder Menschen, die in einem Viertel wohnen. Das passende Wort für "grendelag" ist in Nynorsk vielleicht "grannelag" (gefunden unter "grend" in Nynorsk); aber "grannelagsleiar" gibt es nicht. Demnach müsste "grendelagsleiar" so etwas wie der Vorsitzende der örtlichen Interessengmeinschaft sein. Stimmt das so?
Cadfaell
in einem Zeitungsartikel in Nynorsk ([[http://www.morenytt.no/nyheiter/article7267181.ece]]) lese ich von einem "grendelagsleiar", der eine Stellungnahme abgibt. Leider kann ich die Bedeutung nicht sicher klären und habe deshalb folgende Frage:
Was ist ein "grendelagsleiar"? Das Wort grendelag steht für Nynorsk gar nicht im Wörterbuch, jedoch für Bokmål. Es handelt sich dabei um die Bewohner einer Ortschaft oder Menschen, die in einem Viertel wohnen. Das passende Wort für "grendelag" ist in Nynorsk vielleicht "grannelag" (gefunden unter "grend" in Nynorsk); aber "grannelagsleiar" gibt es nicht. Demnach müsste "grendelagsleiar" so etwas wie der Vorsitzende der örtlichen Interessengmeinschaft sein. Stimmt das so?
Cadfaell
24.03.13 09:15, Cadfaell

Hier der richtige Link: http://www.morenytt.no/nyheiter/article7267181.ece
Eventuell könnte es - auf auf der politischen Ebene - auch der "Bezirksvorsteher" sein.
Cadfaell
Eventuell könnte es - auf auf der politischen Ebene - auch der "Bezirksvorsteher" sein.
Cadfaell
24.03.13 09:30, Mestermann

Dorfgemeinschaftsvorsitzender.
24.03.13 09:35
Deine erste Vermutung ist richtig! Grend = Ortschaft
Leiar = Vorsitzender/Leiter
Auf Nynorsk bindet das a dazwischen die beiden Wörter zusammen - auf Bokmål ist es ein e
Sie enstehen zumeist wenn das erste Wort einsilbig ist. Allerdings gibt es Dialekte -
besonders ab Trøndelag und nordwärts die diese binde-Vokal ganz verschwinden lassen.
Anne
Leiar = Vorsitzender/Leiter
Auf Nynorsk bindet das a dazwischen die beiden Wörter zusammen - auf Bokmål ist es ein e
Sie enstehen zumeist wenn das erste Wort einsilbig ist. Allerdings gibt es Dialekte -
besonders ab Trøndelag und nordwärts die diese binde-Vokal ganz verschwinden lassen.
Anne
24.03.13 10:06, Mestermann

Nicht ganz, denn hier bedeutet "grendelag" nicht nur Ortschaft, man muss auch das Wort lag allein übersetzen, wie in
grend + lag.
Hier ist "lag* mit "Gemeinschaft", "Verein" oder "Gesellschaft" zu übersetzen. "Eit grendelag" ist - in diesem
Zusammenhang - der Wohlfahrtsverein des Dorfes/der Ortschaft. "Ein grendelagsleiar" ist der Vorsitzender eines
solchen Vereins, der gern im "grendehuset" tagt.
grend + lag.
Hier ist "lag* mit "Gemeinschaft", "Verein" oder "Gesellschaft" zu übersetzen. "Eit grendelag" ist - in diesem
Zusammenhang - der Wohlfahrtsverein des Dorfes/der Ortschaft. "Ein grendelagsleiar" ist der Vorsitzender eines
solchen Vereins, der gern im "grendehuset" tagt.
24.03.13 10:09, Cadfaell

Vielen Dank für die beiden Erklärungen.
@Anne: Der Hinweis auf die Bindung der beiden Substantive durch a/e ist unklar. Bei "grendelagsleiar" wird das Interfix -s- benutzt.
Cadfaell
@Anne: Der Hinweis auf die Bindung der beiden Substantive durch a/e ist unklar. Bei "grendelagsleiar" wird das Interfix -s- benutzt.
Cadfaell
24.03.13 12:40
@Cadfell: Grend + e + lag.
Akel (N)
Akel (N)
24.03.13 19:11
Oops! Mein Fehler! lag sollte natuerlich dabei sein. Also haben wir hier sowohl binde-e als binde-s:
Grendalagsleiar.
Anne
Grendalagsleiar.
Anne
24.03.13 22:51
@Anne Jeg er ikke sikker på at du har alle med deg når du skriver "Grendalagsleiar" (19.11) og sier at a binder sammen begge ordene på nynorsk. (09.35) I alle fall heter det: grendefolk, grendehus, grendeskule, grendeutval, grendeveg
25.03.13 03:23, Mestermann

Enig her med 22:51.: På nynorsk finner jeg ingen annen form enn "grendelag", og dermed også "grendelagsleiar".
Tilsvarende også nyn. "bygdelag", "musefelle", "mannemål" mfl. Det er nok ikke riktig at bindevokalen på nynorsk alltid
er en a.
Tilsvarende også nyn. "bygdelag", "musefelle", "mannemål" mfl. Det er nok ikke riktig at bindevokalen på nynorsk alltid
er en a.