Hi,
ich hab noch eine frage:
was heisst: flatfyll?
bzw. wie ueberstetzt man es am besten?
es ist ja so eine Art besoffen/voll...
fyll wuerde ich jetzt als voll uebersetzen.
Ich hab das Wort: helgefyll im zusammenhang gefunden.
helgefyll-> wochenendsaufen
flatfyll-> ?
flachvoll kann es ja nicht wirklich sein...
mvh Rolf
ich hab noch eine frage:
was heisst: flatfyll?
bzw. wie ueberstetzt man es am besten?
es ist ja so eine Art besoffen/voll...
fyll wuerde ich jetzt als voll uebersetzen.
Ich hab das Wort: helgefyll im zusammenhang gefunden.
helgefyll-> wochenendsaufen
flatfyll-> ?
flachvoll kann es ja nicht wirklich sein...
mvh Rolf
18.04.13 18:37
Flatfyll ist ursprünglich Polizeijargon und bezeichnet ein "Saufen bis man flachliegt", also Besoffenheit ohne jegliche
Beherrschung, möglicherweise bis zur Bewusstlosigkeit.
Beherrschung, möglicherweise bis zur Bewusstlosigkeit.
18.04.13 20:19, Geissler

Das heißt neuerdings "Komasaufen".
18.04.13 21:14, Geissler

Übrigens:
full (Adjektiv): voll, besoffen
fyll (Substantiv, f.): das Saufen, der Rausch
full (Adjektiv): voll, besoffen
fyll (Substantiv, f.): das Saufen, der Rausch
18.04.13 22:04
vielen dank fuer die guten und raschen Antworten!
hilsen Rolf
hilsen Rolf
18.04.13 22:41
Zusätzlich: "Fyll" kan auch "Füllung" bedeuten, wie in "kakefyll": Tortenfüllung.
19.04.13 10:03
Auch Suff für fyll ( Am Suff sein : Være på fylla )
Oddy
Oddy
19.04.13 10:48
Ja, und natürlich auch Komasuff.
Oddy
Oddy
19.04.13 13:56
"Komasuff" hat bringt gerade mal 2.190 Ergebnisse bei Google - ist kein gebräuliches Wort im Deutschen.
19.04.13 14:38
Äußerst beruhigend. Leider kann man das von Komasaufen nicht sagen. Oddys "Komasuff" als Ergebnis des Komasaufens würde ich jederzeit als Wort anerkennen.
19.04.13 15:27
Verstehen würde man es sicher, aber mir fällt spontan kein Zusammenhang ein, in dem ich es natürlicherweise selbst verwenden würde. Mag ein Wort sein, aber gebräuchlich ist es ganz bestimmt nicht.
25.04.13 01:25
Zum Glück hat da ja jeder und jede ein anderes aktives Vokabular.