"Mit einem Ziel vor Augen ist es viel leichter, sich zu motivieren."
Wie übersetzt man "Ziel vor Augen"?
"Maalet foran oeyene"?
Wie übersetzt man "Ziel vor Augen"?
"Maalet foran oeyene"?
09.11.13 12:40, Geissler

et mål for øye(t)
Obacht: øyene ist die bestimmte Form von øy und bedeutet "die Inseln".
Das Auge hat in Bokmål folgende unregelmäßige Formen:
et øye - øyet - øyne - øynene
Frage an die Norweger: Man liest das mal mit øye in unbestimmter, mal in bestimmter Form.
Meiner Meinung nach ist die unbestimmte die richtigere -- was sagt ihr dazu?
Obacht: øyene ist die bestimmte Form von øy und bedeutet "die Inseln".
Das Auge hat in Bokmål folgende unregelmäßige Formen:
et øye - øyet - øyne - øynene
Frage an die Norweger: Man liest das mal mit øye in unbestimmter, mal in bestimmter Form.
Meiner Meinung nach ist die unbestimmte die richtigere -- was sagt ihr dazu?
09.11.13 12:44, Mestermann

Ja, die unbestimmte Form ist die richtigere.
"Med dette for øye vil regjeringen iverksette tiltak".
"Man må alltid ha sikkerheten for øye".
Es ist wohl eigentlich nicht eine unbestimmte Form, sondern eine alte Dativform, wie "med dette i sinne", "være til
stede", "komme av gårde", "å gå mann av huse".
"Med dette for øye vil regjeringen iverksette tiltak".
"Man må alltid ha sikkerheten for øye".
Es ist wohl eigentlich nicht eine unbestimmte Form, sondern eine alte Dativform, wie "med dette i sinne", "være til
stede", "komme av gårde", "å gå mann av huse".
09.11.13 12:53, Geissler

Danke für die prompte Antwort; das ergibt Sinn.
(Allerdings wundert mich "til stede" etwas, denn "til" regierte doch den Genitiv, vgl. "til
sjøs" usw.)
(Allerdings wundert mich "til stede" etwas, denn "til" regierte doch den Genitiv, vgl. "til
sjøs" usw.)
09.11.13 14:01, Mestermann

Dette er nok tysk innflytelse over eldre dansk, skal vi tro ordboken:
Til mote - fra ty. zu Mute.
Til stede - fra mnty. stede.
Til mote - fra ty. zu Mute.
Til stede - fra mnty. stede.
10.11.13 13:30
Vielen lieben Dank für die Hilfe!
12.11.13 20:22
Lt. dokpro (Bokmålsordboka) hat "et øye" auch die folgenden regelmäßigen Beugungsformen:
et øye - øyet - øyer - øya
et øye - øyet - øyer - øyene.
Ist das richtig? Wenn ja, wie gebräuchlich sind diese Formen? (Ich könnte mir vorstellen, daß zumindest die letztgenannten Pluralformen nicht so oft verwendet werden, da sie identisch mit dem Plural von "en/ei øy" sind.)
Viele Grüße
Birgit
et øye - øyet - øyer - øya
et øye - øyet - øyer - øyene.
Ist das richtig? Wenn ja, wie gebräuchlich sind diese Formen? (Ich könnte mir vorstellen, daß zumindest die letztgenannten Pluralformen nicht so oft verwendet werden, da sie identisch mit dem Plural von "en/ei øy" sind.)
Viele Grüße
Birgit