Hallo,
wieso heisst es "en passiert er ved sykehus" und nicht " på sykehus"?
Danke
wieso heisst es "en passiert er ved sykehus" und nicht " på sykehus"?
Danke
18.10.14 17:32
Wo steht das, dass das so heißt? Und meinst du vielleicht "pasient"?
18.10.14 21:31
Ja sorry pasient ...
wurde im Radio gesagt
wurde im Radio gesagt
18.10.14 23:26
"En pasient er ved sykehust" ist nicht idiomatisch. Bist du sicher, dass es nicht eher sowas wie "en pasient ved sykehuset [gjorde et eller annet]" war?
18.10.14 23:27
Erste Phrase sollte "En pasient er ved sykehus" sein, sorry...
19.10.14 16:11, Mestermann

Normalerweise sagt man:
"Pasienten er (innlagt) på sykehuset."
"Han ligger på sykehus."
"Den behandlingen kan du bare få på sykehus(et)."
Auch die Ärzte und Krankenpfleger werden so bezeichnet:
"Legen på sykehuset fortalte ham at han måtte opereres".
"Sykepleierne på sykehuset var veldig hyggelige".
Nun, wenn man mehr generell oder formell über die Patienten, bzw. das Personal bei einem Krankenhaus spricht,
benutzt man manchmal ved:
"Pasientene ved St. Olavs hospital skal få et bedre kosttilbud."
"Han er for tiden pasient ved Radiumhospitalet, men skal snart overføres til fylkessykehuset."
"Legene ved Rikshospitalet protesterer mot kutt i budsjettene."
"Han er overlege ved Ullevål Sykehus".
Vgl. z.B. : Han jobber på den tyske ambassaden; han er diplomat ved Den tyske ambassade.
"Pasienten er (innlagt) på sykehuset."
"Han ligger på sykehus."
"Den behandlingen kan du bare få på sykehus(et)."
Auch die Ärzte und Krankenpfleger werden so bezeichnet:
"Legen på sykehuset fortalte ham at han måtte opereres".
"Sykepleierne på sykehuset var veldig hyggelige".
Nun, wenn man mehr generell oder formell über die Patienten, bzw. das Personal bei einem Krankenhaus spricht,
benutzt man manchmal ved:
"Pasientene ved St. Olavs hospital skal få et bedre kosttilbud."
"Han er for tiden pasient ved Radiumhospitalet, men skal snart overføres til fylkessykehuset."
"Legene ved Rikshospitalet protesterer mot kutt i budsjettene."
"Han er overlege ved Ullevål Sykehus".
Vgl. z.B. : Han jobber på den tyske ambassaden; han er diplomat ved Den tyske ambassade.
19.10.14 17:36
Ok, danke für die gute Erklärung.
Ich glaube es ging um die Ebolapatientin in Oslo....
Ich glaube es ging um die Ebolapatientin in Oslo....
19.10.14 17:43
aber man kann nicht immer ved an Stelle von på und på an Stelle von Red verwenden oder?
Gibt es einen Bedeutungsunterschied?
Gibt es einen Bedeutungsunterschied?
19.10.14 18:41, Mestermann

Präpositionen sind in allen Sprachen sehr schwierig. Wann die eine statt die andere benutzt wird, ist nicht immer
logisch, sondern eine sprachliche Gewohnheit oder eine Stilfrage.
logisch, sondern eine sprachliche Gewohnheit oder eine Stilfrage.
19.10.14 20:43
Ist das mit “på/ved“ nicht auch so, wenn vom Studium an einer Universität die Rede ist? Also ganz allgemein “på
universitetet“, aber z. B. “ved Universitetet i Oslo“.
Gruß
Birgit
(PS: Es muss “statt der anderen“ heißen, Mestermann.)
universitetet“, aber z. B. “ved Universitetet i Oslo“.
Gruß
Birgit
(PS: Es muss “statt der anderen“ heißen, Mestermann.)
19.10.14 21:47
"statt die andere" ist auch richtig. Dann wird statt nicht als Präposition aufgefasst, sondern als Konjunktion (= und nicht).
19.10.14 22:43
Sorry, aber meiner Meinung nach kann man das Wort “statt“ in Mestermanns Satz nur als Präposition mit Genitiv
(von mir aus umgangssprachlich auch mit Dativ) auffassen.
Ein konjunktionaler Gebrauch wäre z. B.:
Gestern spielte er stundenlang Computerspiele, statt für die bevorstehende Prüfung zu lernen.
Gruß
Birgit
(von mir aus umgangssprachlich auch mit Dativ) auffassen.
Ein konjunktionaler Gebrauch wäre z. B.:
Gestern spielte er stundenlang Computerspiele, statt für die bevorstehende Prüfung zu lernen.
Gruß
Birgit
20.10.14 06:33
Sorry, aber da bin ich anderer Meinung. Wenn man "und nicht" für "statt" setzen kann, steht der Auffassung als Konjunktion nichts im Wege. Siehe dazu auch die Beispiele im Duden:
http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/statt-und-anstatt
http://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/statt-und-anstatt
20.10.14 08:08
ist das bei på und ved universitet auch so?
Gibt es noch mehr solche Beispiele :)?
Gibt es noch mehr solche Beispiele :)?
20.10.14 10:40, Mestermann

Ja:
Han går på universitetet, han studerer på universitetet, han er student på universitetet. Professorene på universitetet er
veldig eksentriske.
Studentene ved Universitetet i Oslo blir stadig flere.
Han ble utnevnt til professor ved Universitetet i Bergen bare 38 år gammel.
Dasselbe gilt auch für på/ved instituttet, fakultetet, høyskolen.
Aber nicht für Stortinget, regjeringen, departementet (immer: på Stortinget, i regjeringen, i departementet).
Han går på universitetet, han studerer på universitetet, han er student på universitetet. Professorene på universitetet er
veldig eksentriske.
Studentene ved Universitetet i Oslo blir stadig flere.
Han ble utnevnt til professor ved Universitetet i Bergen bare 38 år gammel.
Dasselbe gilt auch für på/ved instituttet, fakultetet, høyskolen.
Aber nicht für Stortinget, regjeringen, departementet (immer: på Stortinget, i regjeringen, i departementet).
20.10.14 18:09
Danke, das hat geholfen.