27.03.15 13:49
Stichwörter: Finanzamt, Finanzbeamter, Fiskus, fut, kemner, kemneren, kemnerkontor, skattefut, skatteoppkrever, Steuereintreiber
Hallo zusammen,
Ist "skatteoppkrever" der Steuereintreiber? Ich halte diese deutsche Wort für veraltete und unbürokratisch. Welches wäre besser?
Danke!
Ist "skatteoppkrever" der Steuereintreiber? Ich halte diese deutsche Wort für veraltete und unbürokratisch. Welches wäre besser?
Danke!
27.03.15 14:08, Mestermann

Skatteoppkrever war früher eine allgemeine Bezeichnung für einen Steuereintreiber, bzw. für einen, der bei dem
skattefogd arbeitete (pop. "fut", "skattefut".
Heutzutage wird die Steuereintreibung vom kommunalen kemner (Kämmerer) gemacht. Das modernere Wort ist
also "kemner" oder "kemnerkontor": Kemneren i Oslo, Oslo kemnerkontor.
skattefogd arbeitete (pop. "fut", "skattefut".
Heutzutage wird die Steuereintreibung vom kommunalen kemner (Kämmerer) gemacht. Das modernere Wort ist
also "kemner" oder "kemnerkontor": Kemneren i Oslo, Oslo kemnerkontor.
27.03.15 15:04, Geissler

Hier wäre wieder einmal (wie eigentlich immer) der Kontext interessant. Um welche Zeit
handelt es sich?
Je nach Kontext, aber ohne desse Kenntnis, könnte ich mir Finanzbeamter, Fiskus,
Finanzamt, Steuereintreiber als mögliche Übersetzungen denken.
Der "Kämmerer" bezeichnet eher den "Finanzminister", also den für den Haushalt
verantwortlichen Beamten, einer Kommune.
handelt es sich?
Je nach Kontext, aber ohne desse Kenntnis, könnte ich mir Finanzbeamter, Fiskus,
Finanzamt, Steuereintreiber als mögliche Übersetzungen denken.
Der "Kämmerer" bezeichnet eher den "Finanzminister", also den für den Haushalt
verantwortlichen Beamten, einer Kommune.
27.03.15 21:15, Mestermann

Ich sollte es vielleicht genauer ausdrücken:
Kemner (vom deutschen Wort Kämmerer) ist heute die Bezeichnung für den Eintreiber von Steuern und anderen
Abgaben, wie Bußgelder, Unterhaltsbeiträge usw.
Es ist nicht ganz klar, ob der OP nach dem richtigen deutschen oder norwegiscen Wort sucht.
Kemner (vom deutschen Wort Kämmerer) ist heute die Bezeichnung für den Eintreiber von Steuern und anderen
Abgaben, wie Bußgelder, Unterhaltsbeiträge usw.
Es ist nicht ganz klar, ob der OP nach dem richtigen deutschen oder norwegiscen Wort sucht.
28.03.15 13:54
@Geissler
desse? ich habe dieses Wort noch nie gehoert, ist das nur ein fehler oder kenne ich dieses Wort einfach nur nicht? Und kann mir irgendwie keinen Sinnvollen Satz daraus bilden? Wuerde mich freuen von dir zu hoeren.
desse? ich habe dieses Wort noch nie gehoert, ist das nur ein fehler oder kenne ich dieses Wort einfach nur nicht? Und kann mir irgendwie keinen Sinnvollen Satz daraus bilden? Wuerde mich freuen von dir zu hoeren.
28.03.15 15:33
Ich bin zwar nicht Geissler, kann dir aber auch sagen, dass er sich hier ganz einfach vertippt hat. Das Wort hätte
“dessen“ heißen müssen.
Geisslers Satz lautet dann wie folgt:
Je nach Kontext, aber ohne dessen Kenntnis
(= aber ohne Kenntnis des Kontexts), könnte ich mir Finanzbeamter,
Fiskus, ... als mögliche Übersetzungen denken.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Birgit
“dessen“ heißen müssen.
Geisslers Satz lautet dann wie folgt:
Je nach Kontext, aber ohne dessen Kenntnis
(= aber ohne Kenntnis des Kontexts), könnte ich mir Finanzbeamter,
Fiskus, ... als mögliche Übersetzungen denken.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
Birgit
29.03.15 16:18
ok macht Sinn, danke^^
Dachte nur das es wenn es "dessen" waere, das es dann auch Kentnisse heißen muesste.
Aber als du es dann geschrieben hast und etwas darueber nachgedacht habe, dann kam ich zu dem entschluss das es so dann wohl richtig sei^^
Dachte nur das es wenn es "dessen" waere, das es dann auch Kentnisse heißen muesste.
Aber als du es dann geschrieben hast und etwas darueber nachgedacht habe, dann kam ich zu dem entschluss das es so dann wohl richtig sei^^