09.05.15 23:24
Stichwörter: auseinandersetzen, darlegen, erklären, erläutern, erörtern, explizieren, gjøre rede for
Hei!
Kan noen hjelpe meg med å oversette følgende setning: I denne teksten vil jeg gjøre rede
for noen av de valgene jeg har tatt i sammenheng med oppdraget.
Takk til alle som vil hjelpe!
Kan noen hjelpe meg med å oversette følgende setning: I denne teksten vil jeg gjøre rede
for noen av de valgene jeg har tatt i sammenheng med oppdraget.
Takk til alle som vil hjelpe!
10.05.15 07:45
In diesem Text möchte ich ein paar meiner Entscheidungen, die ich im Zusammenhang mit
dem Auftrag getroffen habe, explizieren.
Für "å gjøre rede for" könnte man ev. auch andere Verben einsetzen:
erörtern, erläutern, darlegen, erklären, auseinandersetzen, ...
dem Auftrag getroffen habe, explizieren.
Für "å gjøre rede for" könnte man ev. auch andere Verben einsetzen:
erörtern, erläutern, darlegen, erklären, auseinandersetzen, ...
10.05.15 08:02
Du meinst, für "explizieren" könnte man eventuell auch andere Verben einsetzen:
erörtern, erläutern, darlegen, erklären, auseinandersetzen, ...
Unbedingt!
erörtern, erläutern, darlegen, erklären, auseinandersetzen, ...
Unbedingt!
10.05.15 08:12
7:45
Ja, genau. Du kannst wählen.
Ja, genau. Du kannst wählen.
10.05.15 09:46
Tusen takk for hjelpen!
10.05.15 12:44, Geissler

"Explizieren" er nok det siste verbet som jeg hadde brukt i en slik sammenheng. 8:02 gir en
rekke utmerkede alternativer.
rekke utmerkede alternativer.
10.05.15 14:23
8:02 hat meine, 7:45, Alternativen wiederholt.
10.05.15 16:39, Geissler

Entschuldige, natürlich. Ich habe das nicht genau gelesen.
10.05.15 17:42
Kein Problem. Ich wusste nur nicht, wie wissenschaftlich oder gehoben übersetzt werden
sollte. Einige verwenden ja liebend gerne Fremdwörter.
7:45
sollte. Einige verwenden ja liebend gerne Fremdwörter.
7:45
10.05.15 21:19, Geissler

Ja, das ist leider eine Unsitte an Deutschen Universitäten.
Wie man wissenschaftlich und doch lebendig und lesbar schreibt, kann man von englischen
Wissenschaftlern lernen.
Wie man wissenschaftlich und doch lebendig und lesbar schreibt, kann man von englischen
Wissenschaftlern lernen.
10.05.15 21:21, Geissler

Recte: deutschen Universitäten
11.05.15 07:55
Der Universitätenjargon ist ein ganz eigener, das stimmt. Einerseits beschäftige ich
mich gerne mit Fremdwörtern, weil ich dadurch viel über Herkunft/Etymologie, Gebrauch
usw. erfahre. Andererseits verwende ich sie in der Praxis selten, da es mir kein
Anliegen ist, mit Fremdwörtern zu protzen, sondern verstanden zu werden.
7:45
mich gerne mit Fremdwörtern, weil ich dadurch viel über Herkunft/Etymologie, Gebrauch
usw. erfahre. Andererseits verwende ich sie in der Praxis selten, da es mir kein
Anliegen ist, mit Fremdwörtern zu protzen, sondern verstanden zu werden.
7:45