Ich brauche eure Hilfe, um den Comic in der Zeitung zu verstehen. Dort steht: "Voksne sier de mest kørka ting"
Was bedeutet denn "kørka"? Hab ich noch nie gehørt.
LG Yale
Was bedeutet denn "kørka"? Hab ich noch nie gehørt.
LG Yale
12.09.15 18:48
oder: korka = dumm
verwandt mit deutsch verkorkst?
verwandt mit deutsch verkorkst?
12.09.15 19:27, Mestermann

"Korka" ist das Partizip von "å korke", (ver)korken.
14.09.15 14:20
@Mesternann: verkorken? Das versteh ich nicht. Kenne das Verb nur aus dem Weingeschäft :)
Soll das ein Synonym für dumm sein, wie oben vorgeschlagen?
LG Yale
Soll das ein Synonym für dumm sein, wie oben vorgeschlagen?
LG Yale
14.09.15 20:57, Mestermann

Ja, das hätte ich vielleicht erklären sollen. Korka (bzw. kørka od. korket) heisst also dass man dumm ist, wie
"zugepropft", also ganz dicht.
"zugepropft", also ganz dicht.
15.09.15 00:25
Interessanterweise sehen die Deutschen das genau umgekehrt, denn im Deutschen hat die Redewendung
“nicht ganz dicht sein“ die Bedeutung “leicht verrückt/dumm sein“. Allerdings liegt dieser Redewendung nicht
das Bild einer verkorkten Flasche, sondern der Vergleich des Kopfes mit einem undichten Dach zugrunde (vgl.
auch “einen Dachschaden haben“).
Viele Grüße
Birgit
“nicht ganz dicht sein“ die Bedeutung “leicht verrückt/dumm sein“. Allerdings liegt dieser Redewendung nicht
das Bild einer verkorkten Flasche, sondern der Vergleich des Kopfes mit einem undichten Dach zugrunde (vgl.
auch “einen Dachschaden haben“).
Viele Grüße
Birgit
15.09.15 05:21, Mestermann

Interessant. Im Norwegischen sagt man gern dass jemand "tett i nøtta" ist, oder "teit", und das heisst also "dicht"
= dumm, gekorkt, für rationelle Argumente unerreichbar.
= dumm, gekorkt, für rationelle Argumente unerreichbar.
15.09.15 10:23
Auch im Deutsch ist, wer "dicht" ist, oft für rationelle Argumente unerreichbar - "dicht" ist nämlich jemand, der betrunken ist.
15.09.15 13:59
"dicht" erscheint mir aber ein Stückchen umgangssprachlicher als "nicht ganz dicht".
15.09.15 18:14
Das mag dir so erscheinen und auch so sein, ändert aber eigentlich nichts an den bisherigen Aussagen.