Liebe Heinzelnisse,
Ich habe eine Vokabelfrage. In einem Buch heisst es:
Hun var en kortvokst, livlig dame med pistrete gulbrunt hår, som bestandig forvillet seg ut av den litt tjafsete kokkelua.
Meine Übersetzung:
Sie war eine kurzgewachsene, lebhafte Frau mit ??? goldbraunen Haar, welches sich staendig aus der etwas verfilzten Kochmuetze heraus veriirte.
Was bedeutet pistrete?
Beste Gruesse,
Pelle
Ich habe eine Vokabelfrage. In einem Buch heisst es:
Hun var en kortvokst, livlig dame med pistrete gulbrunt hår, som bestandig forvillet seg ut av den litt tjafsete kokkelua.
Meine Übersetzung:
Sie war eine kurzgewachsene, lebhafte Frau mit ??? goldbraunen Haar, welches sich staendig aus der etwas verfilzten Kochmuetze heraus veriirte.
Was bedeutet pistrete?
Beste Gruesse,
Pelle
29.11.15 01:24, Mestermann

Dünne, splitterlige Haare.
29.11.15 12:15
Das Wort “splitterlig“ habe ich noch nie gehört, und ich bezweifle auch, dass es das gibt. Du meintest
wahrscheinlich “splitt(e)rig“, Mestermann. Allerdings benutzt man den Begriff “splittrig“ in erster Linie, wenn es
um Finger- und/oder Fußnägel geht. Im Zusammenhang mit Haaren verwendet man eher die Ausdrücke
“spröde“ oder “brüchig“ oder, wenn jemand unter Haarspliss leidet, auch “splissig“.
Sonntägliche Grüße
Birgit
wahrscheinlich “splitt(e)rig“, Mestermann. Allerdings benutzt man den Begriff “splittrig“ in erster Linie, wenn es
um Finger- und/oder Fußnägel geht. Im Zusammenhang mit Haaren verwendet man eher die Ausdrücke
“spröde“ oder “brüchig“ oder, wenn jemand unter Haarspliss leidet, auch “splissig“.
Sonntägliche Grüße
Birgit
29.11.15 13:24, Mestermann

Tippfehler.
30.11.15 20:41
Danke Euch!
Pelle
Pelle