Hallo
Heute habe ich bei yr.no folgenden Satz gelesen:
Dagene blir kortere, men også mer fargerike.
Hätte man nicht besser schreiben müssen: ..., men også fargerikere.
Ich habe im Kopf, dass der Komparativ mit mer eigentlich nur bei Adjektiven die auf sk, et, e enden sowie bei Partizipen oder Fremdwörtern benutzt wird.
Oder ist fargerik ein Partizip?
Sandra
Heute habe ich bei yr.no folgenden Satz gelesen:
Dagene blir kortere, men også mer fargerike.
Hätte man nicht besser schreiben müssen: ..., men også fargerikere.
Ich habe im Kopf, dass der Komparativ mit mer eigentlich nur bei Adjektiven die auf sk, et, e enden sowie bei Partizipen oder Fremdwörtern benutzt wird.
Oder ist fargerik ein Partizip?
Sandra
11.11.17 17:47
Fargerik ist kein Partizip, beim Rest deiner Frage muss ich leider passen :/
11.11.17 20:38, Mestermann

Man kann "mer fargerik" od. auch "fargerikere" sagen.
12.11.17 10:06
@Mestermann:
Lieben Dank für die Antwort aber wieso kann man beides sagen?
Sandra
Lieben Dank für die Antwort aber wieso kann man beides sagen?
Sandra
12.11.17 11:53, Mestermann

Adjektive kann man auch mit "mer" und "mest" deklinieren:
Positiv rød - Komparativ rødere - Superlativ rødest,
oder:
Positiv rød - Komparativ mer rød - Superlativ mest rød
Besonders lange Adjektive, wie "fargerik", werden oft mit "mer" und "mest" dekliniert. Bei kürzeren Adjektiven,
wie rik, klingt das "mer rik" nach Kindersprache.
Positiv rød - Komparativ rødere - Superlativ rødest,
oder:
Positiv rød - Komparativ mer rød - Superlativ mest rød
Besonders lange Adjektive, wie "fargerik", werden oft mit "mer" und "mest" dekliniert. Bei kürzeren Adjektiven,
wie rik, klingt das "mer rik" nach Kindersprache.
12.11.17 12:08
Danke Mestermann für die Erklärung :)
Sandra
Sandra