Guten Tag.
Ich suche einen Namen für unseren Welpen. Ich spreche leider kein Norwegisch.
Sonne heißt ja auf Norwegisch Sol oder Sola. Wann wird Sola verwendet? Das hört sich
ja sehr hübsch an.
Vielleicht kann mir jemand einen Namen sagen, der analog zu Salut Solei ("Hallo
Sonne" auf Französich) wäre. Also zwei Wörter, die jeweils mit S beginnen.
Sola S....
oder
S... Sola
Ich hoffe, meine Frage ist einigermaßen verständlich und mir kann hier jemand mit
seinen Norwegisch Kenntnisschen weiterhelfen.
Viele Grüße!!
Ich suche einen Namen für unseren Welpen. Ich spreche leider kein Norwegisch.
Sonne heißt ja auf Norwegisch Sol oder Sola. Wann wird Sola verwendet? Das hört sich
ja sehr hübsch an.
Vielleicht kann mir jemand einen Namen sagen, der analog zu Salut Solei ("Hallo
Sonne" auf Französich) wäre. Also zwei Wörter, die jeweils mit S beginnen.
Sola S....
oder
S... Sola
Ich hoffe, meine Frage ist einigermaßen verständlich und mir kann hier jemand mit
seinen Norwegisch Kenntnisschen weiterhelfen.
Viele Grüße!!
17.12.17 10:46
Hallo
Sol = Sonne ( in der Grundform)
Sola= die Sonne
Freunde von mir in Norwegen haben ihre Hündin Snill (bedeutet nett, lieb) genannt.
Sol = Sonne ( in der Grundform)
Sola= die Sonne
Freunde von mir in Norwegen haben ihre Hündin Snill (bedeutet nett, lieb) genannt.
17.12.17 13:56
Hei, kann ich verstehen, habe auch einen Welpen ihr und fast einen norwegischen Namen gegeben, wurde
"Mink" draus, weil ich einen in Norwegen rumlaufen sah.
Vorschlag, und dies auch gleichzeitig die Frage an die Wissenden ob es korrekt ist: in ungeduldiger Erwartung
auf Donnerstag klingt mir permanent ein freudiges "Sola snur" im Kopf herum. Würde man seinen Hund so
nennen, spräche man das dann "Sulasnür" aus, oder eher "Sulaschnür"?
Unabhängig vom Hund, gibt es eine Regel wann sn als sn oder schn ausgesprochen wird? Ich höre z.B. sowohl
"schnill"als auch "snill" bei Bitten.
Ich wünsche einen schönen dritten Advent, hilsen, Maike
"Mink" draus, weil ich einen in Norwegen rumlaufen sah.
Vorschlag, und dies auch gleichzeitig die Frage an die Wissenden ob es korrekt ist: in ungeduldiger Erwartung
auf Donnerstag klingt mir permanent ein freudiges "Sola snur" im Kopf herum. Würde man seinen Hund so
nennen, spräche man das dann "Sulasnür" aus, oder eher "Sulaschnür"?
Unabhängig vom Hund, gibt es eine Regel wann sn als sn oder schn ausgesprochen wird? Ich höre z.B. sowohl
"schnill"als auch "snill" bei Bitten.
Ich wünsche einen schönen dritten Advent, hilsen, Maike
17.12.17 14:51, Mestermann

Heutzutage nennen die Norweger ihre Hunde alles mögliche, von Bingo bis Yatzy.
Hier eine Liste mit ganz traditionellen Hundenamen, die früher und heute noch - vor allem auf dem Land -
gebräuchlich waren/sind:
Artig, Ask, Askeladd, Askeladden,
Bajas, Balder, Balto, Bamse, Barsk, Bass, Basse, Basso, Basta, Bella, Best, Beste, Besten, Birk, Bjeff, Bjørk,
Bless, Blink, Bliss, Bonden, Borre, Brak, Brakar, Bram, Brask, Bron, Bronen, Brona, Bror, Brumm, Brun, Brunen,
Bruna, Bruse, Bulder, Båtsmann,
Dag, Digre,
Ener, Eine, Einer,
Fager, Falk, Fant, Fart, Fell, Fiks, Fin, Fina, Fjell, Flaks, Flamme, Flink, Flo, Frisk, Frost, Fryd, Futen,
Galder, Gard, Gast, Glitra, Gløgg, Gode, Godgut, Godguten, Godjenta, Grane, Grei, Grom, Gromgutt, Grå,
Gråbein, Gråfell, Gråmann, Gråne, Grånos, Gråtass, Gull, Gullfaks, Gullfot, Gulltann, Guten, Gynt, Gårdsgut,
Hall, Heks, Heldig, Hendig, Herse, Hjelper, Hopp, Hulder, Hvass,
Jenta, Jinta, Jord, Jotun,
Kjapp, Kjekk, Kjekken, Klump, Knall, Knert, Knerten, Kniv, Knop, Kobber, Krabat, Krass, Kring, Kryss, Krølle,
Kvad, Kvann, Kvass, Kvikk, Kvitnos,
Labb, Leik, Liten, Loffe, Loppa, Lur, Lurifaks, Luring, Lykke, Lyn, Lynet, Løype,
Makker, Malm, Mikkel, Mild, Mira, Mjuk, Moro, Mynte,
Narr, Nor, Nord, Nynne, Nytte,
Osk, Oske,
Parat, Passopp, Peik, Pelle, Perla, Perle, Pluggen, Prikk, Prikken, Prins,
Raff, Ragg, Raggen, Rakker, Ranja, Rapp, Raring, Rask, Rasken, Raudnos, Rav, Regna, Ridder, Rigg, Riktig, Ring,
Ripp, Rise, Rulle, Rundtom, Rupp, Rust, Rødfaks, Rødpels,
Saga, Sjarm, Skjegg, Skjeggen, Skjegga, Skjønn, Skrall, Skrem, Skrubb, Skrubben Skøyern, Snapp, Sniff, Snill,
Snøgg, Snøhvit, Sol, Sola, Sot, Sota, Spiss, Sprek, Spring, Stabein, Stabeis, Stag, Start, Stas, Stegg, Stein, Sterk,
Stikk, Stjerne, Stor, Storm, Straks, Streif, Stråle, Stubb, Stump, Stuss, Styggen, Svarten, Sølvfaks, Sølvtann,
Tass, Tassen, Tinde, Tinka, Tjalmo, Trall, Trofast, Troll, Trygg, Tryll, Tuss, Tusse,
Ull, Uro,
Vakt, Varg, Vending, Venn, Vennen, Verdig, Vette, Viking, Vilja, Vilje, Vill, Ville, Villig, Villmann, Vims, Vind, Ving,
Volve, Vår,
Ymse, Yppe, Yr,
Ønske, Øst
Viele dieser Namen sind männlich und weiblich, andere nur männlich oder weiblich.
Ich komme leider auf keine Phrase mit S+S.
Hier eine Liste mit ganz traditionellen Hundenamen, die früher und heute noch - vor allem auf dem Land -
gebräuchlich waren/sind:
Artig, Ask, Askeladd, Askeladden,
Bajas, Balder, Balto, Bamse, Barsk, Bass, Basse, Basso, Basta, Bella, Best, Beste, Besten, Birk, Bjeff, Bjørk,
Bless, Blink, Bliss, Bonden, Borre, Brak, Brakar, Bram, Brask, Bron, Bronen, Brona, Bror, Brumm, Brun, Brunen,
Bruna, Bruse, Bulder, Båtsmann,
Dag, Digre,
Ener, Eine, Einer,
Fager, Falk, Fant, Fart, Fell, Fiks, Fin, Fina, Fjell, Flaks, Flamme, Flink, Flo, Frisk, Frost, Fryd, Futen,
Galder, Gard, Gast, Glitra, Gløgg, Gode, Godgut, Godguten, Godjenta, Grane, Grei, Grom, Gromgutt, Grå,
Gråbein, Gråfell, Gråmann, Gråne, Grånos, Gråtass, Gull, Gullfaks, Gullfot, Gulltann, Guten, Gynt, Gårdsgut,
Hall, Heks, Heldig, Hendig, Herse, Hjelper, Hopp, Hulder, Hvass,
Jenta, Jinta, Jord, Jotun,
Kjapp, Kjekk, Kjekken, Klump, Knall, Knert, Knerten, Kniv, Knop, Kobber, Krabat, Krass, Kring, Kryss, Krølle,
Kvad, Kvann, Kvass, Kvikk, Kvitnos,
Labb, Leik, Liten, Loffe, Loppa, Lur, Lurifaks, Luring, Lykke, Lyn, Lynet, Løype,
Makker, Malm, Mikkel, Mild, Mira, Mjuk, Moro, Mynte,
Narr, Nor, Nord, Nynne, Nytte,
Osk, Oske,
Parat, Passopp, Peik, Pelle, Perla, Perle, Pluggen, Prikk, Prikken, Prins,
Raff, Ragg, Raggen, Rakker, Ranja, Rapp, Raring, Rask, Rasken, Raudnos, Rav, Regna, Ridder, Rigg, Riktig, Ring,
Ripp, Rise, Rulle, Rundtom, Rupp, Rust, Rødfaks, Rødpels,
Saga, Sjarm, Skjegg, Skjeggen, Skjegga, Skjønn, Skrall, Skrem, Skrubb, Skrubben Skøyern, Snapp, Sniff, Snill,
Snøgg, Snøhvit, Sol, Sola, Sot, Sota, Spiss, Sprek, Spring, Stabein, Stabeis, Stag, Start, Stas, Stegg, Stein, Sterk,
Stikk, Stjerne, Stor, Storm, Straks, Streif, Stråle, Stubb, Stump, Stuss, Styggen, Svarten, Sølvfaks, Sølvtann,
Tass, Tassen, Tinde, Tinka, Tjalmo, Trall, Trofast, Troll, Trygg, Tryll, Tuss, Tusse,
Ull, Uro,
Vakt, Varg, Vending, Venn, Vennen, Verdig, Vette, Viking, Vilja, Vilje, Vill, Ville, Villig, Villmann, Vims, Vind, Ving,
Volve, Vår,
Ymse, Yppe, Yr,
Ønske, Øst
Viele dieser Namen sind männlich und weiblich, andere nur männlich oder weiblich.
Ich komme leider auf keine Phrase mit S+S.
17.12.17 14:52, Mestermann

"Solasnur" klingt in meinen Ohren sehr merkwürdig.
"Snill" soll wie geschrieben ausgesprochen werden, nicht "schnill".
"Snill" soll wie geschrieben ausgesprochen werden, nicht "schnill".
17.12.17 17:26
Aha, ja, danke für die Information!
Maike
Maike
17.12.17 17:29
Kann es sein, dass "snill" wie "schnill" gesprochen wird, wenn davor ein Wort steht, das auf -r endet?
17.12.17 18:55, Mestermann

Ja, das kommt vor.
18.12.17 00:35
Warum nicht einfach solskinn? Ausgesprochen: suhlschinn - Sonnenschein? Da hättest Du Deine beiden "s"...
Solveig wäre natürlich auch eine Möglichkeit - aber nur für Hündin
Solveig wäre natürlich auch eine Möglichkeit - aber nur für Hündin
18.12.17 00:36
Wobei ich die Aussprache vielleicht nicht ganz korrekt wiedergegeben habe. Richtiger wäre wohl: suhlschjinn ...
18.12.17 09:32, Geissler

Finde ich eigentlich nicht. "Suhlschinn" passt ganz gut.
Man sollte sich aber fragen, ob man dem Hund wirklich einen Namen geben smöchte, dessen
Aussprache man ständig erklären muss.
Wie wäre es mit "Saga"? Beginnt mit "s", klingt und ist nordisch, können Deutsche gut
aussprechen und ist noch dazu ein etablierter Hundename.
Man sollte sich aber fragen, ob man dem Hund wirklich einen Namen geben smöchte, dessen
Aussprache man ständig erklären muss.
Wie wäre es mit "Saga"? Beginnt mit "s", klingt und ist nordisch, können Deutsche gut
aussprechen und ist noch dazu ein etablierter Hundename.