Eine Frage habe ich noch:
Kann mir jemand das Wortgeschlecht von ensilage (= deutsch: Sialge) bzw. von høyensilage (= deutsch: Heulage) sagen?
Selbst im naob.no finde ich es nicht.
Danke
Kann mir jemand das Wortgeschlecht von ensilage (= deutsch: Sialge) bzw. von høyensilage (= deutsch: Heulage) sagen?
Selbst im naob.no finde ich es nicht.
Danke
10.09.18 12:07, Mestermann

Ikke så rart du ikke finner det, for i likhet med andre ord fra fransk som på originalspråket ender med "-age"
skrives det med -asje: Ensilasje. (Sml. camouflage = kamuflasje, garage = garasje, tricotage = trikotasje osv.)
https://www.naob.no/ordbok/ensilasje
Kjønnet er maskulinum.
skrives det med -asje: Ensilasje. (Sml. camouflage = kamuflasje, garage = garasje, tricotage = trikotasje osv.)
https://www.naob.no/ordbok/ensilasje
Kjønnet er maskulinum.
10.09.18 12:15, Sandra1
Ah, ja klar! Ensilasje nicht ensilage....
Daaaaanke :)
Daaaaanke :)
10.09.18 12:30, Geissler

Kleiner Tip:
Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Also googelt man nach "ensilagen" und "ensilaget".
Wenn man bei ersterem auf norwegische und bei letzterem auf lauter schwedische Seiten
kommt, hat man nicht nur etwas über Norwegisch gelernt.
Man kann sich auch analoge Übernahmen aus dem Französischen anschauen und wird dann
feststellen, dass französische Maskulina auf -age im Norwegischen regelmäßig ebenfalls
maskulin sind (bagasje, garasje, etasje). Im Schwedischen sind diese Wörter gewöhnlich
Neutra, im Deutschen Feminina :-)
Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht. Also googelt man nach "ensilagen" und "ensilaget".
Wenn man bei ersterem auf norwegische und bei letzterem auf lauter schwedische Seiten
kommt, hat man nicht nur etwas über Norwegisch gelernt.
Man kann sich auch analoge Übernahmen aus dem Französischen anschauen und wird dann
feststellen, dass französische Maskulina auf -age im Norwegischen regelmäßig ebenfalls
maskulin sind (bagasje, garasje, etasje). Im Schwedischen sind diese Wörter gewöhnlich
Neutra, im Deutschen Feminina :-)
10.09.18 13:15, Sandra1
Danke für den Tip, were ich beherzigen !
10.09.18 15:04, BeKa

Könnte eine/r der Damen und Herren Administratoren noch die Stichwortleiste
entsprechend berichtigen und danach diesen Post löschen?
Ganz lieben Dank im Voraus und herzliche Grüße
Birgit
entsprechend berichtigen und danach diesen Post löschen?
Ganz lieben Dank im Voraus und herzliche Grüße
Birgit
10.09.18 15:21, Mestermann

Getan.
10.09.18 20:55, BeKa

Jein, Mestermamn:
Zwar gibt es im Deutschen auch das Wort "Ensilage". Dieses bezeichnet aber
in erster Linie die Bereitung des Gär- oder Silofutters (= ensilering?). Der
übliche deutsche Begriff für das Gärfutter selbst ist hingegen "Silage"
(also ohne "En-").
Und das (übliche) deutsche Wort für "høyensilasje" ist weder "Heuensilage"
noch "Heusilage", sondern - Überraschung - "Heulage".
Gruß
Birgit
PS: Ich habe "Silage" und "Heulage" schon selbst hinzugefügt. Du müsstest
also nur die "Heuensilage" wieder löschen...
Zwar gibt es im Deutschen auch das Wort "Ensilage". Dieses bezeichnet aber
in erster Linie die Bereitung des Gär- oder Silofutters (= ensilering?). Der
übliche deutsche Begriff für das Gärfutter selbst ist hingegen "Silage"
(also ohne "En-").
Und das (übliche) deutsche Wort für "høyensilasje" ist weder "Heuensilage"
noch "Heusilage", sondern - Überraschung - "Heulage".
Gruß
Birgit
PS: Ich habe "Silage" und "Heulage" schon selbst hinzugefügt. Du müsstest
also nur die "Heuensilage" wieder löschen...
10.09.18 23:34, Mestermann

Takk.
Jeg er ikke agronom, men såvidt jeg forstår kan ensilasje betegne både prosessen og selve fôret, mens ensilering
bare kan betyr selve prosessen.
Jeg er ikke agronom, men såvidt jeg forstår kan ensilasje betegne både prosessen og selve fôret, mens ensilering
bare kan betyr selve prosessen.