Hallo
Elt deigen jevn, men ikke arbeid den for mye. Den kan lett bli kort og vanskelig å trille ut.
Wie ist kort hier zu verstehen? Vielleicht fest?
Danke
Elt deigen jevn, men ikke arbeid den for mye. Den kan lett bli kort og vanskelig å trille ut.
Wie ist kort hier zu verstehen? Vielleicht fest?
Danke
24.11.18 14:31, Mestermann

Wenn ein Teig nicht zäh genug ist und sich gut ausdehnen lässt, sagt man dass er "kort", also "kurz" ist.
25.11.18 12:47
Danke dir
26.11.18 01:21, BeKa

Die Bezeichnung "(zu) kurzer Teig" gibt es offensichtlich auch im Deutschen.
Zumindest habe ich in einem Online-Lebensmittellexikon folgende Erläuterung
gefunden:
"Da der Kleber, vor allem von Weizenteigen, direkt nach dem Kneten sehr fest
ist, besitzt er eine große Spannung; der Teig ist zäh und lässt sich nur
schwer verarbeiten. In diesem Zustand wird er auch als zu junger Teig oder
zu kurzer Teig bezeichnet, der sich beim Ausrollen zusammenzieht oder beim
Rollen zu einem Strang reißt..."
Gruß
Birgit
Zumindest habe ich in einem Online-Lebensmittellexikon folgende Erläuterung
gefunden:
"Da der Kleber, vor allem von Weizenteigen, direkt nach dem Kneten sehr fest
ist, besitzt er eine große Spannung; der Teig ist zäh und lässt sich nur
schwer verarbeiten. In diesem Zustand wird er auch als zu junger Teig oder
zu kurzer Teig bezeichnet, der sich beim Ausrollen zusammenzieht oder beim
Rollen zu einem Strang reißt..."
Gruß
Birgit
28.11.18 12:45
Danke dir für die Ergänzung Birgit