Hei
In meinem Buch steht:
Hvor ofte spiller du dataspill?
Kommer an på. To-tre ganger i uka.
Ich hätte geschrieben: Det kommer an på.
Was meint ihr?
In meinem Buch steht:
Hvor ofte spiller du dataspill?
Kommer an på. To-tre ganger i uka.
Ich hätte geschrieben: Det kommer an på.
Was meint ihr?
13.02.20 12:25, Wowi
Das ist eine Kurzform von det kommer an på. Ebenso auf Deutsch:
kommt drauf an
das kommt darauf an
kommt drauf an
das kommt darauf an
14.02.20 11:54, Sandra1
Danke Wowi.
Eigentlich ist es ja schlecht, wenn in einem Lehrbuch Kurzformen benutzt werden (zumindest in meinen Augen)
Eigentlich ist es ja schlecht, wenn in einem Lehrbuch Kurzformen benutzt werden (zumindest in meinen Augen)
15.02.20 05:14, Mestermann

Det er nok nyttig også etter hvert å møte kortformene. Da jeg kom til Tyskland første gang, trodde jeg f.eks. at man sa ting
som: "würdest du bitte mitkommen, um Lebensmittel einzukaufen?", mens det man jo sier er: "Gehst du mit einkaufen?"
som: "würdest du bitte mitkommen, um Lebensmittel einzukaufen?", mens det man jo sier er: "Gehst du mit einkaufen?"
15.02.20 18:36, Sandra1
Das stimmt Mestermann, da habe ich nicht drüber nachgedacht.