Mal eine hausteiltechnische Frage: was heisst Dachgiebel auf norwegisch. Møne? Die norwegische und deutsche Erklärung sind nicht
ganz deckend. Ist der deutsche Dachgiebel die gesimshøyde, bzw. wo liegt der Unterschied?
Danke!
ganz deckend. Ist der deutsche Dachgiebel die gesimshøyde, bzw. wo liegt der Unterschied?
Danke!
29.06.20 22:17, Fosshaug

Giebel = gavl. Der Giebel ist z. B. bei einem Satteldach das Dreieck, das begrenzt wird von den
beiden Dachschrägen und der Oberkante des unter dem Dachgeschoß liegendem Geschosses.
møne = First. Der First ist bei einem Satteldach die Kante, an der die beiden Dachhälften
zusammenstoßen, der oberste Teil des Daches.
gesimshøyde = Traufhöhe. Die Traufe ist, salopp gesagt, die untere Grenze des Daches, dort wo die
Regenrinne angebracht ist. In Bauordnungen ist die Bestimmung der Traufhöhe eine etwas
kompliziertere Angelegenheit.
beiden Dachschrägen und der Oberkante des unter dem Dachgeschoß liegendem Geschosses.
møne = First. Der First ist bei einem Satteldach die Kante, an der die beiden Dachhälften
zusammenstoßen, der oberste Teil des Daches.
gesimshøyde = Traufhöhe. Die Traufe ist, salopp gesagt, die untere Grenze des Daches, dort wo die
Regenrinne angebracht ist. In Bauordnungen ist die Bestimmung der Traufhöhe eine etwas
kompliziertere Angelegenheit.
30.06.20 00:09, moonie

Vielen lieben Dank für diese tolle Erklärung!! :)