Hallo Heinzelnisser,
gibt es noch eine andere Übersetzung für "bortgang" als "Hinscheiden" oder
"Ableben"? Ich finde, das klingt alles zu schwülstig.
Würdet ihr das Wort im Zweifel ganz einfach mit "Tod" übersetzen?
Im Voraus vielen Dank für eure Antwort.
gibt es noch eine andere Übersetzung für "bortgang" als "Hinscheiden" oder
"Ableben"? Ich finde, das klingt alles zu schwülstig.
Würdet ihr das Wort im Zweifel ganz einfach mit "Tod" übersetzen?
Im Voraus vielen Dank für eure Antwort.
06.06.21 16:21, Carl

Hinscheiden und Ableben sind prima Übersetzungen für Bortgang in des norwegischen Wortes entsprechender Bedeutung. Während man bei "Hinscheiden" oder "Verscheiden" sicher noch gut darüber diskutieren kann, halte ich "Ableben" auch keineswegs für schwülstig oder veraltet, sondern für richtig gutes Deutsch. Es kommt aber natürlich auch auf den deutschen Kontext an. In einem Kondolzbrief würde ich in der Regel wohl auch nicht "Ableben" oder gar das medizinische "Abgang" oder "Exitus" verwenden, sondern einfach "Tod". Das ist aber eine rein stilistisch-idiomatische Frage des Deutschen, also eine Frage, wie man generell ein Kondolenzschreiben verfasst. Das hängt natürlich auch sehr davon ab, wer wem kondoliert und in welcher Beziehung Adressat und Absender standen...Aber natürlich kann man rein semantisch auch immer "Tod" verwenden. Bortgang heißt ja "Tod" - ??? (Einmal abgesehen von dessen allgemeiner Bedeutung Weggang - die aber kaum noch so gebräuchlich ist). Auch "Tod" kann je nach Kontext etwas hart, profan, wenig einfühlsam wirken - eben je nach Kontext. Wenn das stilitisch nicht paßt, muss man es eben auf andere Weise umschreiben ("...nicht mehr bei uns ist", "...eingeschlafen ist"
06.06.21 18:47, Sandra1
Im Hustad steht:
Weggang, Scheiden, Hinscheiden, Ableben, Sterben, Tod
Weggang, Scheiden, Hinscheiden, Ableben, Sterben, Tod
06.06.21 22:56, Lidarende

Im Wahrig Deutsches Wörterbuch steht: Abgang,(m)< fig.> Sterben,Tod;
mit dem Tode abgehen, <fig> sterben
mit dem Tode abgehen, <fig> sterben
07.06.21 09:53, Lidarende

«evfemisme m1 (fra gresk egentlig 'ord med godt rykte') formildende eller forskjønnende omskrivning
for noe som virker støtende og ubehagelig når det uttrykkes direkte, for eksempel 'gå bort' for
'dø'» Bokmålsordboka
for noe som virker støtende og ubehagelig når det uttrykkes direkte, for eksempel 'gå bort' for
'dø'» Bokmålsordboka
07.06.21 12:55, Oddy
Forlate.
Vår kjære svoger forlot oss etter lang tids sykdom.
Forlate i betydningen tilgi :
Forlat oss vår skyld som vi og .....Vergib uns unsere Schuld wie wir auch ....
Vår kjære svoger forlot oss etter lang tids sykdom.
Forlate i betydningen tilgi :
Forlat oss vår skyld som vi og .....Vergib uns unsere Schuld wie wir auch ....
08.06.21 08:26, Wowi
Christlich angehaucht: Heimgang
08.06.21 22:05, Lidarende

Es handelt sich um «beschönigende, verhüllende, mildernde Umschreibungen für ein anstößiges oder
unangenehmes Wort.» (Duden)
Verkürzt: gehoben, verhüllend
Substantive:Hinscheiden, Ableben,Abberufung, u.s.w. (bortgang). Bedeutung: Sterben, Tod
Verben: hinscheiden; dahinscheiden, davongehen u.s.w. ( gå bort, ), Bedeutung: sterben
Beispiel: ” zwei Wochen nach des Konsuls Ableben” [↗ Th. MannBuddenbrooks1,255]
https://www.dwds.de/wb/hinscheiden
unangenehmes Wort.» (Duden)
Verkürzt: gehoben, verhüllend
Substantive:Hinscheiden, Ableben,Abberufung, u.s.w. (bortgang). Bedeutung: Sterben, Tod
Verben: hinscheiden; dahinscheiden, davongehen u.s.w. ( gå bort, ), Bedeutung: sterben
Beispiel: ” zwei Wochen nach des Konsuls Ableben” [↗ Th. MannBuddenbrooks1,255]
https://www.dwds.de/wb/hinscheiden
09.06.21 11:05, Lidarende

Eine andere Synonymgruppe ist Sterbefall, Todesfall, Trauerfall
10.06.21 23:16, Carl

Og hva mener nå BeKa om alt dette?
11.06.21 12:45, Lidarende

En avdød- ein Verstorbener-/der Verstorbene-den avdøde
verstorben,(adj.)-(av)død)
verstorben,(adj.)-(av)død)