én, ett: sind meines Wissens betonte Formen von "en" und "et", aber nicht einmal mein dickstes Wörterbuch hilft mir da weiter, wann und warum sie benutzt werden
13.09.22 17:01, Tilia

Die benutzt man, wenn man nicht den unbestimmte Artikel ein/eine, sondern das Zahlwort meint.
Es geht also zum Beispiel um (A) en katt ([irgend-] eine Katze) im Gegensatz zu (B) èn katt (eine Katze und nicht etwa zwei oder
drei). Auch auf Deutsch würde man im Fall (A) das Wort "Katze" betonen, im Fall (B) "eine". Auf Norwegisch wirkt sich diese Betonung
eben auch auf die Schreibweise aus.
Es geht also zum Beispiel um (A) en katt ([irgend-] eine Katze) im Gegensatz zu (B) èn katt (eine Katze und nicht etwa zwei oder
drei). Auch auf Deutsch würde man im Fall (A) das Wort "Katze" betonen, im Fall (B) "eine". Auf Norwegisch wirkt sich diese Betonung
eben auch auf die Schreibweise aus.
28.09.22 16:28, Binne
Et hhv. ett: Will man den unbestimmten Artikel ausdrücken, schreibt man et (egg f. e.). Will man aber von einem (einzigen) Ei
spreche, so heißt es ett egg.
spreche, so heißt es ett egg.