april 2007
Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste BidrageneForrige Måned | Neste Måned |
Hei,
wie sagt man auf norwegisch:
Als was arbeitest du? Was für einen Job hast du?
Vielen Dank, Diana
wie sagt man auf norwegisch:
Als was arbeitest du? Was für einen Job hast du?
Vielen Dank, Diana
30.04.07 20:46
Hva jobber du?
Hva slags job har du?
besser vieleicht. Welchen Beruf hast du? --> Hvilket yrke har du?
Hva slags job har du?
besser vieleicht. Welchen Beruf hast du? --> Hvilket yrke har du?
30.04.07 21:04
Hva jobber du SOM?
Hva slags JOBB har du?
Hva slags JOBB har du?
30.04.07 21:32
Hva er du av yrke?
30.04.07 22:24
Hva arbeider du som?
Hva arbeider du med?
Hva gjør du?
Hva arbeider du med?
Hva gjør du?
01.05.07 09:59
wird dieses som nicht auch oft weggelassen? wie wichtig ist das?
01.05.07 11:13
Leider nicht. Ist wichtig. "Hva jobber ..." braucht eine Präposition.
"Hva jobber du som?"
"Hva jobber du med?"
"Hva jobber du som?"
"Hva jobber du med?"
01.05.07 11:26
Vielen Dank. gibt es eine Übersicht von Verben, die eine Präposition verlangen? Hjelpe etc. gehört doch auch dazu.
01.05.07 22:01
jeg kan ikke hjelpe deg (hjelpe verlangt keine Präposition)
01.05.07 22:54
Nicht das Verb verlangt eine Präposition, sondern die Kombination "Hva jobber ...".
"Vi jobber hardt her" er for eksempel OK.
"Vi jobber hardt her" er for eksempel OK.
01.05.07 23:08
Nachtrag: ... Präposition oder Konjunktion ... ("som" ist hier Konjunktion)
02.05.07 01:40
Auf norwegisch passt "Hva arbeider du med" am besten.
Ist neutraler als "...du som".
Ist neutraler als "...du som".
ich habe wieder einmal eine frage...diesmal nicht so direkt zum wortschatz. ich wahr vor ca. 1 monat in oslo und habe auch vor wieder hinzufahren vorher möchte ich jedoch ein bisschen die sprache beherrschen. soll ich in einen pc-kurs investieren der zumindest für das basiswissen was bringt oder ist dass mehr oder weniger für die katze(umsonst)?!
30.04.07 22:26
Ich würde es lieber mit dem Buch "Norwegisch lernen & übern" von Pons versuchen. Guter Grundwortschatz mit Redewendungen und Grammatik(ca. 30 Euro). Gute Übungen fürs Selbststudium. Beim PC Kurs langweilt man sich schnell und er ist relativ teuer. Besser ist natürlich ein VHS-Kurs.
01.05.07 10:02
ich finde pons wiederum nicht gut. ähnlich wie das wörterbuch, was nur vor fehlern strotzt. langenscheid ist ebenso nicht zu empfehlen.
mit norwegisch aktiv und assimil kann man ganz gut lernen. auch die sind nicht fehlerfrei aber durch interaktivität fürs selbststudium geeigneter.
mit norwegisch aktiv und assimil kann man ganz gut lernen. auch die sind nicht fehlerfrei aber durch interaktivität fürs selbststudium geeigneter.
04.05.07 20:47
ich empfehle ein norwegischkurs in oslo. Schule heisst ROSENHOF SKOLE und liegt in der næhe von tøyen(t-bane). Lehrer kønnen auch ein bisschen deutsch.
Wie heißt auf Norwegisch: der Besiegte
Danke im Voraus.
Danke im Voraus.
30.04.07 16:07
den beseirede (vae victis = ve de beseirede)
den underlegne (der Unterlegene)
den underlegne (der Unterlegene)
30.04.07 19:08
lurer på hva beseire er på nynorsk? besigre virker ikke helt stuerent med "be-"forstavelsen.
30.04.07 20:13
sigre, slå, vinne over
30.04.07 21:08
der Besiegte = taparen
Hi
Was bedeutet "omgjøring" ? Habe ich im Wörterbuch nicht gefunden.
Was bedeutet "omgjøring" ? Habe ich im Wörterbuch nicht gefunden.
30.04.07 14:54
umwandeln?
30.04.07 21:46
Hier die Definition des zugrundeliegenden Verbes aus dem dokpro:
omgjøre
1 gjøre om (igjen) o- et vedtak
2 lage om huset er omgjort til kontorer / regne om o- fra dollar til kroner
Lemmi
omgjøre
1 gjøre om (igjen) o- et vedtak
2 lage om huset er omgjort til kontorer / regne om o- fra dollar til kroner
Lemmi
hallo
was bedeutet es wenn wer einfach nur skjer? schreibt
was bedeutet es wenn wer einfach nur skjer? schreibt
30.04.07 14:37
in so etwa: was geht ab?
Hallo Ihr Lieben,
wie kann ich am besten 'Neubau' übersetzen? nybygg??? das hört sich seltsam an..
Ich danke schonmal für die Hilfe.. Sabine
wie kann ich am besten 'Neubau' übersetzen? nybygg??? das hört sich seltsam an..
Ich danke schonmal für die Hilfe.. Sabine
30.04.07 13:01
" Nybygg - et " ist richtig.
Lemmi
Lemmi
30.04.07 14:09, Sabina
danke! :) gleich noch eine Frage:wie übersetze ich am Besten Standort? die überschrift der Tabelle wäre
"Spitzenmieten nach Standorten" = "toppleie etter steder"
Sabine
"Spitzenmieten nach Standorten" = "toppleie etter steder"
Sabine
30.04.07 16:44
beliggenhet - en
Huset har en god beliggenhet
Toppleie etter beliggenhet
Huset har en god beliggenhet
Toppleie etter beliggenhet
30.04.07 16:46, Sabina
Super, ich danke Dir. Sabine
Hei,
Jeg skal sende et kondolansekort til en person i Tyskland og vil si følgende på tysk:
"Takk for at dere informerte meg om Egons dødsfall. Han var alltid en god venn av min mann og har heller ikke glemt meg i de mer enn 20 år siden Aron døde."
Noen som kan hjelpe meg?
Jeg skal sende et kondolansekort til en person i Tyskland og vil si følgende på tysk:
"Takk for at dere informerte meg om Egons dødsfall. Han var alltid en god venn av min mann og har heller ikke glemt meg i de mer enn 20 år siden Aron døde."
Noen som kan hjelpe meg?
30.04.07 12:38
Vielen Dank dafür, dass Ihr mich über Egons Tod informiert habt. Er war meinem Mann immer ein guter Freund und hat auch mich in den mehr als 20 Jahren seit Aron gestorben nicht vergessen.
Mvh RS
Mvh RS
30.04.07 12:40
Vielen dank!
mvh,
RH
mvh,
RH
30.04.07 12:42
er war immer ein guter freund von meinem freund ikke mein mann
30.04.07 12:42
...und hat auch mich in den mehr als 20 Jahren, seit Aron gestorben IST, nicht vergessen.
30.04.07 12:43
er war immer ein guter freund von meinem mann
unnskyld
unnskyld
30.04.07 12:46
Jo, "Er war meinem Mann immer..." er riktig.
"meinem Mann" er Dativ...
"meinem Mann" er Dativ...
30.04.07 12:57
Å utelate IST gjør det faktisk litt poetisk. Veldig fin formulering av RS.
30.04.07 19:24
Takk for rosen, men ærlig talt har jeg dette ikke gjort med hensikt, faktisk var det et feil; men du har selvfølgelig rett.
RS
RS
Hei,
was heisst Wirtschaftsförderung auf Norwegisch?
Helmut
was heisst Wirtschaftsförderung auf Norwegisch?
Helmut
30.04.07 12:35
Da gibt es einmal den Begriff næringsutvikling, der aber nicht genau dasselbe bedeutet. Jedoch wird zum Beispiel "Statens Nærings- og Distriktsutviklingsfond" mit "Staatliche Fonds für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung" übersetzt.
Außerdem gibt es den seltener benutzten Begriff næringsfremme, der dafür näher an Wirtschaftsförderung ist.
Außerdem gibt es den seltener benutzten Begriff næringsfremme, der dafür näher an Wirtschaftsförderung ist.
Hvordan sier man på tysk:
Jeg burde kanskje få sendt den girkassa til Norge?
eller
Jeg burde kanskje få ordnet med sending av den girkassa til Norge.
(I den situasjonen at jeg har liggende ei girkasse midlertidig lagret nede i Tyskland hos noen)
Jeg burde kanskje få sendt den girkassa til Norge?
eller
Jeg burde kanskje få ordnet med sending av den girkassa til Norge.
(I den situasjonen at jeg har liggende ei girkasse midlertidig lagret nede i Tyskland hos noen)
30.04.07 09:34
Jeg burde kanskje få sendt den girkassa til Norge?
Ich sollte mir das Getriebe vielleicht nach Norwegen senden lassen?
Jeg burde kanskje få ordnet med sending av den girkassa til Norge.
Vanskelig å oversette. Kanskje: Ich solle den Versand des Betriebes nach Norwegen vielleicht erledigen.
Ich sollte mir das Getriebe vielleicht nach Norwegen senden lassen?
Jeg burde kanskje få ordnet med sending av den girkassa til Norge.
Vanskelig å oversette. Kanskje: Ich solle den Versand des Betriebes nach Norwegen vielleicht erledigen.
30.04.07 10:25
Oops.
Ich sollte den Versand des Getriebes nach Norwegen vielleicht erledigen.
Ich sollte den Versand des Getriebes nach Norwegen vielleicht erledigen.
30.04.07 12:29
Kan vielleicht også stå på et annet sted på tysk?
30.04.07 12:38
Vielleicht kan alltid stå i begynnelsen av setningen:
Vielleicht sollte ich mir das Getriebe nach Norwegen senden lassen.
Eller også direkte etter "mir": Ich sollte mir vielleicht das Getriebe...
Vielleicht sollte ich mir das Getriebe nach Norwegen senden lassen.
Eller også direkte etter "mir": Ich sollte mir vielleicht das Getriebe...
Kann man es einfacher auf Deutsch sagen, d.H. ohne 'dass', 'dass'... :
Jeg mener å huske at du har sagt til meg at du mottok brevet fra selgeren.
Jeg mener å huske at du har sagt til meg at du mottok brevet fra selgeren.
29.04.07 22:47
Ich meine mich zu erinnen, dass du zu mir gesagt hast, du hättest den Brief entgegengenommen.
Korrekter ist eigentlich, "du habest den Brief entgegengenommen", aber das klingt hochgestochen/snobete.
Korrekter ist eigentlich, "du habest den Brief entgegengenommen", aber das klingt hochgestochen/snobete.
30.04.07 11:28
hier eine Alltagsvariante:
Ich glaube mich zu erinnern, dass du gesagt hast, du hast den Brief vom Verkäufer entgegengenommen.
hier die Literaturvariante (aber so redet man nicht):
Ich glaube mich zu erinnern, daß du sagtest, du nahmest den Brief vom Verkäufer entgegen.
P.S: es ist zwar kein richtig gutes deutsch aber die Lösung mit 2x dass(...dass du gesagt hast, dass du den brief ...) -ist im alltag absolut kein fehler.
Ich glaube mich zu erinnern, dass du gesagt hast, du hast den Brief vom Verkäufer entgegengenommen.
hier die Literaturvariante (aber so redet man nicht):
Ich glaube mich zu erinnern, daß du sagtest, du nahmest den Brief vom Verkäufer entgegen.
P.S: es ist zwar kein richtig gutes deutsch aber die Lösung mit 2x dass(...dass du gesagt hast, dass du den brief ...) -ist im alltag absolut kein fehler.
30.04.07 19:38
Ich meine mich zu erinnern, dass du mir gesagt hast, du hättest (habest) den Brief vom Verkäufer entgegengenommen.
01.05.07 20:37
für alttagsdeutsch: "å mene" lieber mit "glauben" übersetzen.
"Meinen" wird stärker im Sinne von "Meinung/Ansicht" gebraucht.
"Meinen" wird stärker im Sinne von "Meinung/Ansicht" gebraucht.
Ser så mange rare tyske hilsninger her.
Finnes det noe norske for slike som:
Hallöchen (høres morsom ut forresten)
Hallo zusammen
Og hva kommer moin moin fra?
ZZZZZ
Finnes det noe norske for slike som:
Hallöchen (høres morsom ut forresten)
Hallo zusammen
Og hva kommer moin moin fra?
ZZZZZ
29.04.07 23:22
Hallöchen: Heisan(?) Hallo zusammen:Hei alle! Moin-moin er friesisk og betyr: gut-gut. hilsen Inger Lise
30.04.07 00:26
Hei sann
30.04.07 02:08
Så hva er 'hei alle sammen' på tysk?
30.04.07 08:19, hiha

Hallo alle zusammen, Hallo allerseits
30.04.07 11:34
"moin" oder "moin-moin" kommt von "guten morgen" man sagt es in norddeutschland aber den ganzen tag über.
30.04.07 12:27
Der Herkunft von Moin ist umstritten. Hier was Wikipedia dazu sagt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Moin#Herkunft
http://de.wikipedia.org/wiki/Moin#Herkunft
Hva heter på tysk:
Jeg synes å huske at...
I siste instans...
Jeg lurer på hvordan det gikk med...
Jeg synes å huske at...
I siste instans...
Jeg lurer på hvordan det gikk med...
29.04.07 20:18
Ich meine mich zu erinnern, dass...
In letzter Instanz...
Jeg lurer på hvordan det gikk med Ola. -> Ich frage mich, wie es Ola ergangen ist.
Jeg lurer på hvordan det gikk med eksamen. -> Ich frage mich, wie es mit dem Examen gelaufen ist.
In letzter Instanz...
Jeg lurer på hvordan det gikk med Ola. -> Ich frage mich, wie es Ola ergangen ist.
Jeg lurer på hvordan det gikk med eksamen. -> Ich frage mich, wie es mit dem Examen gelaufen ist.
29.04.07 20:18
Jeg synes å huske at... = Ich meine zu erinnern, daß
I siste instans... = in letzter Instanz
Jeg lurer på hvordan det gikk med... = Ich bin gespannt wie es .... erging eller Ich möchte wissen wie es mit .... ausging.
Hilsen Claus i Kristiansand
I siste instans... = in letzter Instanz
Jeg lurer på hvordan det gikk med... = Ich bin gespannt wie es .... erging eller Ich möchte wissen wie es mit .... ausging.
Hilsen Claus i Kristiansand
29.04.07 20:32
"daß" wird seit der Reform mit "ss" geschrieben, und man erinnert SICH an etwas....
29.04.07 21:19
Das man "dass" mit zwei ss statt ß schreiben kann, weiß ich. Bin wie andere Mitmenschen auch mit der Reform nicht einverstanden, und mache darum diese für mich undurchdachte Änderung nicht.
Erinnern wie ich es gebraucht habe ist laut Duden zulässig. Man kann sich einer Sache erinnern. Siehe Band 9 richtiges und gutes Deutsch Seite 232.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Erinnern wie ich es gebraucht habe ist laut Duden zulässig. Man kann sich einer Sache erinnern. Siehe Band 9 richtiges und gutes Deutsch Seite 232.
God kveld fra Claus i Kristiansand
29.04.07 22:05
Nein, bei ich "meine zu erinnern, dass" gibt es ja kein Genitivobjekt. Es entspricht also nicht dem, was im Duden beschrieben wird. Dort steht:
Der Gebrauch von "erinnern" mit dem Akkusativ (jemanden, etwas erinnern) statt "sich erinnern" mit dem Genitiv (sich jemandes, einer Sache erinnern) oder mit einem Präpositionalobjekt (sich an jemanden, sich an etwas erinnern) ist landschaftlich begrenzt. Er kommt vor allem in Norddeutschland vor. Hochsprachlich also: Erinnerst du dich daran? oder (in gehobener Sprache) Erinnerst du dich dessen? Aber nicht: Erinnerst du das? Oder richtig: Ich erinnere mich an den Vorfall, oder: Ich erinnere mich des Vorfalles, aber nicht: Ich erinnere den Vorfall.
Zitat Ende.
Der Gebrauch von "erinnern" mit dem Akkusativ (jemanden, etwas erinnern) statt "sich erinnern" mit dem Genitiv (sich jemandes, einer Sache erinnern) oder mit einem Präpositionalobjekt (sich an jemanden, sich an etwas erinnern) ist landschaftlich begrenzt. Er kommt vor allem in Norddeutschland vor. Hochsprachlich also: Erinnerst du dich daran? oder (in gehobener Sprache) Erinnerst du dich dessen? Aber nicht: Erinnerst du das? Oder richtig: Ich erinnere mich an den Vorfall, oder: Ich erinnere mich des Vorfalles, aber nicht: Ich erinnere den Vorfall.
Zitat Ende.
29.04.07 23:42
hallo claus, schau doch mal was du schreibst:
"Man kann sich einer Sache erinnern".........
"Man kann sich einer Sache erinnern".........
29.04.07 23:44
naja, du kannst ja meinen, dass die Reform unsinnig ist, opp til deg, aber dennoch ist das hier ein Forum das andere nutzen um etwas über die jeweilig andere Sprache zu lernen, und korrekt ist nun mal "dass".
30.04.07 20:57
Und wo finde ich das wichtigste von der Reform?
30.04.07 22:23
30.04.07 22:27
....und bitte über die Tippfehler hinweglesen :D
hallöchen! also ich hab da mal eine frage ich hab eine freundin in norwegen, letztens schrieb sie : sentrumslopet var hardt ass... leider konnte ich es weder übersetzen noch ansatzweise verstehen..wenn mir jemand helfen könnte? also ich bedanke mich schon mal in voraus!
29.04.07 19:27
Der Zentrumslauf war sehr hart - was ass. bedeuten soll verstehe ich leider nicht.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
29.04.07 19:33
"ass " soll " altså " bedeuten und ist in der hier verstümmelten Form dem schnellen Sprechen nachemfunden, bei dem Silben oft zusammengezogen oder verschluckt werden.
" Der Zentrumslauf war echt hart "
Vermutlich würden die Deutschen " CityMarathon " oder " CityRun " sagen.
Lemmi
" Der Zentrumslauf war echt hart "
Vermutlich würden die Deutschen " CityMarathon " oder " CityRun " sagen.
Lemmi
29.04.07 20:05
dankeschön ihr habt mir sehr geholfen!!
30.04.07 11:37
"ass" benutzt man glaub ich auch manchmal im sinne von "autsch!" oder "seufz!" oder?
30.04.07 12:18
hmmmmmm nicht unbedingt.... denkst du vielleicht an "æsj"?
Moin moin, habe aus norwegen ein gericht namens rönnegröt bekommen, wer kann mir helfen.
klauselau
klauselau
29.04.07 18:22, wolli
rømmegrøt = Sahnegrütze, Rahmbrei, gegessen habe ich es allerdings auch noch nicht !
29.04.07 19:25
Rømmegrøt = Rahmgrütze schmeckt sehr gut. Leicht verdaulich und sehr sättigend. Brennt leicht an, wenn man nicht aufpaßt. Wird mit Butter, Zimt und Zucker warm gegesssen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
29.04.07 20:07
Ja ja.
Maizenagrøt er like bra, om ikke bedre.
Lurer forresten på om det i det hele tatt er noe rømme i den rømmegrøten. Har aldri sett no.
ZZZZZ
Maizenagrøt er like bra, om ikke bedre.
Lurer forresten på om det i det hele tatt er noe rømme i den rømmegrøten. Har aldri sett no.
ZZZZZ
29.04.07 20:13
Hei ZZZZZ
Det er rømme i rømmegrøt. Maizenagrøt kjenner ikke jeg.
Hilsen Claus i Kr.sand
Det er rømme i rømmegrøt. Maizenagrøt kjenner ikke jeg.
Hilsen Claus i Kr.sand
29.04.07 20:20
Rømmegrøt: 1 l rømme, ca. 3,5 dl hvetemel, 1 l melk, 2 ts salt, sukker og kanel
(1 l Sauerrahm, ca. 3,5 dl Weizenmehl, 1 l Milch, 2 tl Salz, Zucker und Zimt)
(1 l Sauerrahm, ca. 3,5 dl Weizenmehl, 1 l Milch, 2 tl Salz, Zucker und Zimt)
30.04.07 11:44
hier ein guter link:
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/forumdisplay.php?f=84
da es in deutschland keine römme gibt muß man doppelrahm (creme double), creme fraiche oder schmand nehmen und schlagsahne nehmen.
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/forumdisplay.php?f=84
da es in deutschland keine römme gibt muß man doppelrahm (creme double), creme fraiche oder schmand nehmen und schlagsahne nehmen.
30.04.07 12:27
Ist Schmand nicht = rømme?
Es sollte sohn ein Typ von Sauerrahm sein, darum wage ich daran zu zweiflen, ob es mit Doppelrahm einen richtigen rømmegrøt gibt.
Creme fraiche eignet sich leider auch nicht perfekt. Creme fraiche ist bekanntlich Sauerrahm, der sich zum Kochen eignet/nicht scheidet. Nur ist der Sinn von rømmegrøt, dass der Sauerrahm während dem Kochen tatsächlich scheidet, d.h. Butter von sich hergibt, die man später als "Sauce" mit dem grøt essen kann... Mmmmh...
Gastronomische Grüsse aus Zürich
Es sollte sohn ein Typ von Sauerrahm sein, darum wage ich daran zu zweiflen, ob es mit Doppelrahm einen richtigen rømmegrøt gibt.
Creme fraiche eignet sich leider auch nicht perfekt. Creme fraiche ist bekanntlich Sauerrahm, der sich zum Kochen eignet/nicht scheidet. Nur ist der Sinn von rømmegrøt, dass der Sauerrahm während dem Kochen tatsächlich scheidet, d.h. Butter von sich hergibt, die man später als "Sauce" mit dem grøt essen kann... Mmmmh...
Gastronomische Grüsse aus Zürich
Könnte mir jemand ein paar Beispiele geben, wo in Bokmål und Nynorsk die Wörter komplett verschieden sind?
Jeg lurer om det er en som kan gi meg eksempler hvor bokmål og nynorsk ordene er helt forsjkellige?
Mvh RS
Jeg lurer om det er en som kan gi meg eksempler hvor bokmål og nynorsk ordene er helt forsjkellige?
Mvh RS
29.04.07 11:04
Hei god dag RS,
ich versuche es einmal:
Gangar = fotgjenger
Givnad = naturlig egenskab/medfødt
Gjed = sinn, tanke, minne
Hugbod = anelse
Hugsløysa = tankeløshet
Illing = vrede person
lunt = stille
Moldvond = jordrotte
Es gbt viel mehr, nur muß ich nachsehen, weil ich täglich nur bokmål benutze.
God søndag fra Claus i Kristiansand
ich versuche es einmal:
Gangar = fotgjenger
Givnad = naturlig egenskab/medfødt
Gjed = sinn, tanke, minne
Hugbod = anelse
Hugsløysa = tankeløshet
Illing = vrede person
lunt = stille
Moldvond = jordrotte
Es gbt viel mehr, nur muß ich nachsehen, weil ich täglich nur bokmål benutze.
God søndag fra Claus i Kristiansand
29.04.07 11:11
29.04.07 19:36
Bei folgendem Nynorskterm handelt sich allerdings um einen Scherz:
kjærlighet på pinne ( bokmål ) = hugleik på staur ( nynorsk ) = Lutscher
Lemmi
kjærlighet på pinne ( bokmål ) = hugleik på staur ( nynorsk ) = Lutscher
Lemmi
29.04.07 20:05
Jeg er norsk og skjønner at nynorsk det kan jeg ikke, selv om jeg har hatt det som sidemål.
Lurer egentlig på hva utlendinger skal med det...
Lurer egentlig på hva utlendinger skal med det...
29.04.07 20:25
Men mange av nynorskeksemplene her har synonymer som er veldig like bokmålsordene, så at ordene er helt forskjellige kommer helt an på hvilket ord man velger for anledningen.
sinn, tanke, minne, aning, tankeløyse, stille er nynorsk.
lun, lunt kan man si på bokmål også med akkurat samme betydning.
Jeg synes nyno. "røynsle" er fint = "erfaring". Men begge ordene kan brukes både på bokmål og nynorsk (selv om "røynsle" er sjeldent på bokmål...)
sinn, tanke, minne, aning, tankeløyse, stille er nynorsk.
lun, lunt kan man si på bokmål også med akkurat samme betydning.
Jeg synes nyno. "røynsle" er fint = "erfaring". Men begge ordene kan brukes både på bokmål og nynorsk (selv om "røynsle" er sjeldent på bokmål...)
30.04.07 09:42
Vielen Dank für die Antworten; og bare som forklaring hvorfor en utlending trenger det: Jeg bor for tiden i nynorsk-landet og er bare interessert i sånne ting.
Mvh RS
Mvh RS
30.04.07 11:52
nynorsk braucht man weil:
- man in manchen gegenden sonst elementare dinge nicht versteht (eg vei:t itje)
- im fernsehen leider manche filme nur mit nynorsk untertitel laufen ...
- und weil man immer wieder auf norweger trifft, die meinen nur ihre nynorskähnlichen dialekte sind richtiges norwegisch und sich folglich nicht die mühe machen mit armen ausländern bokmål zu reden (und die muß man ja auch verstehen)
- man in manchen gegenden sonst elementare dinge nicht versteht (eg vei:t itje)
- im fernsehen leider manche filme nur mit nynorsk untertitel laufen ...
- und weil man immer wieder auf norweger trifft, die meinen nur ihre nynorskähnlichen dialekte sind richtiges norwegisch und sich folglich nicht die mühe machen mit armen ausländern bokmål zu reden (und die muß man ja auch verstehen)
30.04.07 12:49
Das letzte Argument kann man auch positiver formulieren: Sie sind stolz auf ihr Dialekt und sind gewohnt, in allen Situationen (auch bzw. v.a. in der Schule) den eigenen Dialekt zu sprechen. Viele denken gar nicht richtig daran, dass es Situationen gibt - wo man mit Ausländern spricht - wo man sich moderieren könnte oder sollte. Ich denke es ist eine Kombination aus 1) nicht darüber reflektiert zu haben, 2) sich schämen, bokmål zu sprechen (das gibt's durchaus) und 3) sich nicht bemühen.
Bitte, wer kan den Satz "Vurderingene som er gjort er skjønnsmessige" ins Deutsch übersetzen?
Grüsse aus Österreich
Grüsse aus Österreich
29.04.07 00:06
Die erfolgten Beurteilungen basieren auf Schätzungen.
(Wörtlich: "Die Beurteilungen/Einschätzungen, die gemacht wurden, sind geschätzt.")
(Wörtlich: "Die Beurteilungen/Einschätzungen, die gemacht wurden, sind geschätzt.")
Hi,
was bedeutet "Inbetriebnahme" und "in der Inbetriebnahme" auf Norwegisch.
Gruß - Daniel
was bedeutet "Inbetriebnahme" und "in der Inbetriebnahme" auf Norwegisch.
Gruß - Daniel
28.04.07 22:02
"Inbetriebnahme": idriftsettelse
"in der Inbetriebnahme": muss man wahrscheinlich mit einem Verb umschreiben (sette i drift...)
"in der Inbetriebnahme": muss man wahrscheinlich mit einem Verb umschreiben (sette i drift...)
28.04.07 22:25, klugenet
Danke für Deine Rückmeldung.
Meine Frage zielt auf ein Stellengesuch bei Monster ab:
"Elektrokonstruktion und Inbetriebnahme in der Automatierungstechnik"
Gruß - Daniel
Meine Frage zielt auf ein Stellengesuch bei Monster ab:
"Elektrokonstruktion und Inbetriebnahme in der Automatierungstechnik"
Gruß - Daniel
28.04.07 22:42
ev. kommisjonering oder installasjon og kommisjonering
Verben: installere, kommisjonere
Verben: installere, kommisjonere
Wann benutzt man Bezahlungbezahlen und wann benutzt man Zahlungzahlen?
28.04.07 00:08
Schwierige Frage. Oft kann man beides benutzen.
Siehe auch: http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=13528&idForum=...
Siehe auch: http://dict.leo.org/forum/viewGeneraldiscussion.php?idThread=13528&idForum=...
28.04.07 20:15
Hi, die Frage gefällt mir.
Der erste Unterschid liegt natürlich in der Wahl der Fälle.
Ansonsten hab ich keine logische Erklärung außer 'ne Handvoll Wahrnehmungen.
Im Café oder wo ich sonst irgendwie bedient werde neige ich zu bezahlen.
An der Kasse bei Aldi neige ich zu "zahlen".
Mein Arbeitgeber zahlt mir mein Gehalt.
Andere machen's bestimmt anders
Gruß - Daniel
Der erste Unterschid liegt natürlich in der Wahl der Fälle.
Ansonsten hab ich keine logische Erklärung außer 'ne Handvoll Wahrnehmungen.
Im Café oder wo ich sonst irgendwie bedient werde neige ich zu bezahlen.
An der Kasse bei Aldi neige ich zu "zahlen".
Mein Arbeitgeber zahlt mir mein Gehalt.
Andere machen's bestimmt anders
Gruß - Daniel
28.04.07 21:20
also ich mach es umgekehrt, in Cafés zahle ich und bezahle an der Kasse im Supermarkt.
nur mein Arbeitgeber, der zahlt meinen Gehalt auch :)
die Einzige Redewendung die mir so spontan einfällt und wo man keine Wahl hat ist "in Zahlung geben"
nur mein Arbeitgeber, der zahlt meinen Gehalt auch :)
die Einzige Redewendung die mir so spontan einfällt und wo man keine Wahl hat ist "in Zahlung geben"
28.04.07 21:43, klugenet
Beim Bezahlen hab ich mehr die Person im Vordergrund, der ich etwas gebe.
Beim Zahlen denk ich mehr an die Kohle, die ich verschiebe.
Daher ist das mit dem "in Zahlung geben" ein gutes Beispiel.
Gruß - Daniel
Beim Zahlen denk ich mehr an die Kohle, die ich verschiebe.
Daher ist das mit dem "in Zahlung geben" ein gutes Beispiel.
Gruß - Daniel
29.04.07 01:09
hmja, also sagt man nicht für gewöhnlich "zahlen bitte" oder sowas in der art?
Hjelp! Jeg skal besøke en tysk videregående skole allerede 2. mai og kunne tenke meg å oversette brosjyren fra vår skole til tysk. Kan noen hjelpe meg i full fart? Mona
28.04.07 20:44
Hei Mona, vil gjerne hjelpe deg. Finner jeg brosjyren på nett? Christine
28.04.07 23:08
Hei, Christine! Så fantastisk!!! Nei, den ligger ikke på nettet, men eksisterer foreløpig bare som et word-dokument. Kan du sende meg e-postadressen din på sms til 45230765? Mona
Hallo Alle,
weißt jemand ob es irgendwo ein Norwegisches-Ungarisches Wörterbuch gibt?
Vielen dank,
Goren
weißt jemand ob es irgendwo ein Norwegisches-Ungarisches Wörterbuch gibt?
Vielen dank,
Goren
27.04.07 20:34
Hallo,
siehe hier: www.norli.no/default.asp?WCU=16013& WCI=Article&ArticleID=9788299411431
Habe aber natürlich keine Ahnung, ob es was taugt.
siehe hier: www.norli.no/default.asp?WCU=16013& WCI=Article&ArticleID=9788299411431
Habe aber natürlich keine Ahnung, ob es was taugt.
27.04.07 20:36
Falls die Adresse nicht funktioniert, einfach mit Google nach
norsk ungarsk ordbok
suchen.
norsk ungarsk ordbok
suchen.
27.04.07 20:55
hallo!
versuche es bei der volkeuniversität,wenn du keine kennst sage bescheid ich kann dir die adresse geben.Außedem habe ich einen Arzt der ist gebürtiger ungare.
versuche es bei der volkeuniversität,wenn du keine kennst sage bescheid ich kann dir die adresse geben.Außedem habe ich einen Arzt der ist gebürtiger ungare.
Ich suche dringend einen Hochzeitsspruch oder ein Zitat passend zur
Hochzeit auf Norwegisch mit deutscher Übersetzung! Hat jemand eine Idee
oder wisst Ihr, wo (im Web) ich so etwas finden kann?? Vielen DANK!!
Hochzeit auf Norwegisch mit deutscher Übersetzung! Hat jemand eine Idee
oder wisst Ihr, wo (im Web) ich so etwas finden kann?? Vielen DANK!!
27.04.07 14:16
Suche nach "bryllup ordspråk".
Z.B. hier:
http://www.kvinneguiden.no/magasin/diverse/ordspraak/28665
For å få i stand et ekteskap trengs to personer: bruden og hennes mor.
Um eine Ehe zustandezubringen, braucht man zwei Personen: die Braut und ihre Mutter.
Oder ernsthafter:
I ekteskapet er ikke målet å tenke likt, men å tenke sammen.
Das Ziel in der Ehe ist es nicht, gleich zu denken, sondern zusammen zu denken.
Z.B. hier:
http://www.kvinneguiden.no/magasin/diverse/ordspraak/28665
For å få i stand et ekteskap trengs to personer: bruden og hennes mor.
Um eine Ehe zustandezubringen, braucht man zwei Personen: die Braut und ihre Mutter.
Oder ernsthafter:
I ekteskapet er ikke målet å tenke likt, men å tenke sammen.
Das Ziel in der Ehe ist es nicht, gleich zu denken, sondern zusammen zu denken.
27.04.07 18:34
Noe av Camilla Collett fra Amtmandens Døtre:
Brylluper ere opfundne for de Ulykkelige. De gjøre ganske samme Nytte som Cymblerne og Paukerne ved de Vildes Offriger; de bedøver Offeret og overdøve dets Skrig.
Hochzeiten sind für die Unglücklichen erfunden worden. Sie erfüllen den Zweck vom Zimbal und Pauken bei Opferungen der Wilden, sie betäuben ihre Opfer und übertönen ihre Schreie.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Brylluper ere opfundne for de Ulykkelige. De gjøre ganske samme Nytte som Cymblerne og Paukerne ved de Vildes Offriger; de bedøver Offeret og overdøve dets Skrig.
Hochzeiten sind für die Unglücklichen erfunden worden. Sie erfüllen den Zweck vom Zimbal und Pauken bei Opferungen der Wilden, sie betäuben ihre Opfer und übertönen ihre Schreie.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Kennt sich hier jemand mit Vermessung in Norwegen aus? Irgendwie verstehe ich nicht so richtig was eine "grensejustering" ist.
Gruss Rola
Gruss Rola
27.04.07 12:40
Hier steht ein bisschen was:
http://no.wikipedia.org/wiki/Målebrev
"Grensejustering - Viser endring av grensene mellom eiendommer."
Eine Grensejustering in einem Målebrev zeigt also die Änderung der Grenzen zwischen Grundstücken.
http://no.wikipedia.org/wiki/Målebrev
"Grensejustering - Viser endring av grensene mellom eiendommer."
Eine Grensejustering in einem Målebrev zeigt also die Änderung der Grenzen zwischen Grundstücken.
27.04.07 14:54
akkurat! die Grenze justieren (verändern)!
27.04.07 23:58
Nja, heller korrigere.
Hallo,
wie übersetzt man "felles" in dem Satz "Hvorfor felles legeerklaering". Wäre sehr dankbar für eine Hilfe!
Viele Grüsse
Karin
wie übersetzt man "felles" in dem Satz "Hvorfor felles legeerklaering". Wäre sehr dankbar für eine Hilfe!
Viele Grüsse
Karin
27.04.07 11:19
gemeinsam
Wieso ein gemeinsames Ärztezeugnis
Wieso ein gemeinsames Ärztezeugnis
27.04.07 11:25
Danke! Ich habe gedacht dass es sich um ein Verb in passiv handelt - aber jetzt ist alles klar.
27.04.07 11:53
Det felles mange misoppfatninger her i Heinzelnissen!
27.04.07 11:57
:-)
27.04.07 23:57
Nja.
Det felles flere elger om høsten.
Det felles flere elger om høsten.
28.04.07 13:30
Men også under elgjakta kan det oppstå misforståelser.He,he.
Kan noen oversette dette?
Veien du visste meg var kortere en den jeg kjennte fra før!
Veien du visste meg var kortere en den jeg kjennte fra før!
26.04.07 22:13
God kveld ??????
Der Weg, den du mir zeigtest war kürzer als der, den ich von vorher kannte.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Der Weg, den du mir zeigtest war kürzer als der, den ich von vorher kannte.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
26.04.07 23:07
den du mir gezeigt hast
27.04.07 08:33
NB !
visste = Preteritum til " å vite "
viste = preteritum til "å vise "
kjente ( kun 1 " n ")
Lemmi
visste = Preteritum til " å vite "
viste = preteritum til "å vise "
kjente ( kun 1 " n ")
Lemmi
27.04.07 11:28
Veien du VISTE meg var kortere ENN den jeg KJENTE fra før!
Hallo,
Ikke akkurat et tysk norsk spørsmål, men
Er det noen som vet om noen gode online
russisk til norsk/tysk eller engelsk oversettere????
Ikke akkurat et tysk norsk spørsmål, men
Er det noen som vet om noen gode online
russisk til norsk/tysk eller engelsk oversettere????
26.04.07 21:52
27.04.07 23:54
Fant noen selv også, og prøvde et 3-4 stykker, men en virket vettig: Russisk til tysk:
http://www.online-translator.com/text.asp
http://www.online-translator.com/text.asp
Sorry,Sprachkurs !
Wo kann ich in Molde einen Sprachkure machen.
Gruss Dirk
Gruss Dirk
26.04.07 17:58
Habe folgendes auf der Webseite von Molde gefunden:
Spørsmål - Arrangeres det norskkurs for fremmedspråklige i Molde?
Svar: Ja det eksisterer norskkurs i Molde. Du kan ta kontakt med Molde Voksenopplæringssenter på telefon 71 11 53 40. Du kan også lese mer om voksenopplæring her.
http://www.molde.kommune.no/Modules/Theme.aspx?ObjectType=Article&ElementID...
Sinnigerweise nur auf Norwegisch :-/
Jedenfalls gibt es einen Norwegischkurs beim Molde Voksenopplæringssenter, Telefon 71 11 53 40. Die können da bestimmt auch Englisch.
Spørsmål - Arrangeres det norskkurs for fremmedspråklige i Molde?
Svar: Ja det eksisterer norskkurs i Molde. Du kan ta kontakt med Molde Voksenopplæringssenter på telefon 71 11 53 40. Du kan også lese mer om voksenopplæring her.
http://www.molde.kommune.no/Modules/Theme.aspx?ObjectType=Article&ElementID...
Sinnigerweise nur auf Norwegisch :-/
Jedenfalls gibt es einen Norwegischkurs beim Molde Voksenopplæringssenter, Telefon 71 11 53 40. Die können da bestimmt auch Englisch.
26.04.07 20:29
Ja die können englisch :) Ich glaube im August ist wieder ein Anfängerkurs, auf jeden Fall ein weiterführender Kurs. Den Anfängerkurs kann ich aber wirklich nur für absolute Beginner empfehlen.
wie kann ich auf norwegisch sitzenbleiben, bzw. eine klasse wiederholen schreiben? gibt es ja so nicht in norwegen.
vielen dank im voraus!
AnnA
vielen dank im voraus!
AnnA
26.04.07 17:34
sitzenbleiben: sitte igjen
z.B. "han måtte sitte igjen og skrive 'jeg skal aldri gjøre det igjen' 100 ganger"
z.B. "han måtte sitte igjen og skrive 'jeg skal aldri gjøre det igjen' 100 ganger"
26.04.07 17:40
betyr det ikke 'nachsitzen'? eller kan je bruke det ogsaa, naar man gjenta ett helt aar paa skolen?
26.04.07 18:01
Hei Anna,
jeg tror du må forklare det til elevene i Norge at man kan gå et år om igjen, når karakterene ikke er god nok i Tyskland. Det er jo ikke slik i Norge. Den tid man hadde slike tilstander her til lands er kanskje nesten bare beste- eller olderforeldre som husker?
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
jeg tror du må forklare det til elevene i Norge at man kan gå et år om igjen, når karakterene ikke er god nok i Tyskland. Det er jo ikke slik i Norge. Den tid man hadde slike tilstander her til lands er kanskje nesten bare beste- eller olderforeldre som husker?
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
26.04.07 18:08
Takk Claus, tenkte at det finnes et ord. da blir det lit lengre. det er bare en overskrift i en avisartikkel, derfor er det lit dumt med aa forklare det hele. men det gaar sikkert bra ;-)! ha en fortsatt fin kveld!
AnnA
AnnA
26.04.07 19:10
gå året/klassen om igjen
26.04.07 21:32
dumpe
z.B. "han dumpet 4. klasse"
z.B. "han dumpet 4. klasse"
26.04.07 21:42
Dersom man strøk i ett fag og dermed ikke ble flyttet opp i neste klasse, 'dumpet' man. Helt ukjent var vel ikke dette fenomenet på gymnasene i Norge så sent som i 50- og 60 åra.
26.04.07 22:18
tusen takk. det hjalp veldig mye!
02.05.07 13:46
coocko
Hei ! har et spørsmål om en setning:
hey na alles klar hoffe nur gut
Stusser litt på HOFFE?
Hilsen en nybeggynner i Tysk
hey na alles klar hoffe nur gut
Stusser litt på HOFFE?
Hilsen en nybeggynner i Tysk
26.04.07 13:29
lengre versjon:
hey, na, ist alles klar? ich hoffe, dass alles nur gut ist.
hey, na, ist alles klar? ich hoffe, dass alles nur gut ist.
26.04.07 13:32
hei!
"hoffe" -> kort for "ich hoffe" -> "jeg håper"
hilsen Simon
"hoffe" -> kort for "ich hoffe" -> "jeg håper"
hilsen Simon
morn... ich bins nochmal. Hab hier einenkrankhaft langen und komplizierten Satz. Hier die Vorlage auf deutsch:
- Seit 2005 können deutsche Unternehmer mit eigener Umsatzsteueridentifikationsnummer nun auch online den Namen und die anschrift des Inhabers im Rahmen der sog. qualifizierten Bestätigungsanfrage überprüfen.
- Siden 2005 er mulig for tyske bedriftslederer med moms-identifikasjonsnummer å kontrollere navnet og adressen til inhaveren av et utenlandsk moms-identifikasjonsnummeret innefor det opprettet rammet av den såkalte qvalifiserte bekreftelsesforespørsel.
puuh... mir gehts es hauptsächlich darum, dass der Satz grammatikalisch stimmt. Danke schonmal Sabine
- Seit 2005 können deutsche Unternehmer mit eigener Umsatzsteueridentifikationsnummer nun auch online den Namen und die anschrift des Inhabers im Rahmen der sog. qualifizierten Bestätigungsanfrage überprüfen.
- Siden 2005 er mulig for tyske bedriftslederer med moms-identifikasjonsnummer å kontrollere navnet og adressen til inhaveren av et utenlandsk moms-identifikasjonsnummeret innefor det opprettet rammet av den såkalte qvalifiserte bekreftelsesforespørsel.
puuh... mir gehts es hauptsächlich darum, dass der Satz grammatikalisch stimmt. Danke schonmal Sabine
26.04.07 10:26, Sabina
glemte noe ord.
Siden 2005 er mulig for tyske bedriftslederer med eget moms-identifikasjonsnummer å kontrollere navnet og adressen til inhaveren av et utenlandsk moms-identifikasjonsnummeret online innefor det opprettet rammet av den såkalte qvalifiserte bekreftelsesforespørsel.
Siden 2005 er mulig for tyske bedriftslederer med eget moms-identifikasjonsnummer å kontrollere navnet og adressen til inhaveren av et utenlandsk moms-identifikasjonsnummeret online innefor det opprettet rammet av den såkalte qvalifiserte bekreftelsesforespørsel.
26.04.07 10:44
Siden 2005 er det mulig for tyske bedriftsledere med eget moms-identifikasjonsnummer å kontrollere navnet og adressen til innehaveren av et utenlandsk moms-identifikasjonsnummer online innenfor den opprettede rammen av den såkalte kvalifiserte bekreftelsesforespørselen.
die Fehler sind damit korrigiert, aber nicht die Ausdrucksweise
die Fehler sind damit korrigiert, aber nicht die Ausdrucksweise
26.04.07 10:48, Ansch08
Ist die "moms-indentifikasjonsnummer" wirklich die UID-Nummer?
26.04.07 10:51, Ansch08
Und gibt es vorallem eine Abkürzung für die moms-identifikasjonsnummer, sowie bei uns die UID-Nr., im norwegischen?
26.04.07 10:59, Sabina
Takk... det veit jeg ikke. Keine Ahnung, ob es genau die UID-Nr im Norwegischen ist. Abkürzung im Deutschen ist: USt-IdNr.
26.04.07 12:26
Besser: Siden 2005 HAR DET VÆRT mulig
Der Satz ist tatsächlich krankhaft lang und kompliziert...! Auf Norwegisch kommen so lange und komplizierte Sätze noch schlechter an als auf Detusch. Umschreiben wäre eine Idee...
Der Satz ist tatsächlich krankhaft lang und kompliziert...! Auf Norwegisch kommen so lange und komplizierte Sätze noch schlechter an als auf Detusch. Umschreiben wäre eine Idee...
26.04.07 14:20
Siden 2005.. Bedre:Fra 2005...
26.04.07 14:32, Heiko

Ich bin mir da nicht sicher, aber entspricht nicht die Ust-IdNr. am ehesten der Foretaksnummer, also z.B.
NO 123456789 MVA ?
NO 123456789 MVA ?
26.04.07 14:48, Sabina
ja kankje, die Nr beginnt mit DE und hat auch 9 Zahlen.
26.04.07 21:09
'Fra' er ikke noe bedre enn 'siden'
Er 2005 inkludert så skiver man: Fra og med 2005...
Hvis ikke så skriver man: Etter 2005...
Er 2005 inkludert så skiver man: Fra og med 2005...
Hvis ikke så skriver man: Etter 2005...
26.04.07 22:00
Fra og med 2005 har det vært mulig for tyske bedriftsledere med...
Guten Morgen!
Kann mir mal jemand sagen, was "Firmenbuchnummer" auf Norwegisch heißt!
Kann mir mal jemand sagen, was "Firmenbuchnummer" auf Norwegisch heißt!
26.04.07 22:38
Organisasjonsnummer
wie kann man am besten "bleibt schwarz" im sinne einer aufforderung wie "stay black" auf norwegisch ausdrücken?
26.04.07 06:56
forbli svart
26.04.07 12:53
og det betyr?
26.04.07 13:30
det betyr: bleib(t) schwarz
hallo,
wie heisst "Sozialwesen" und "Ausbildungsrichtung" auf norwegisch. Vielen dank :-)))
wie heisst "Sozialwesen" und "Ausbildungsrichtung" auf norwegisch. Vielen dank :-)))
26.04.07 06:58
sosialvesen
utdannelsesretning
utdannelsesretning
hei kan noen hjelpe meg?? Er det et norsk ord for "mittlere-reife" eller "mittlere-reife-zug".
Tusen takk på forhånd.
Tusen takk på forhånd.
25.04.07 21:06
Nein, gibt es so nicht.
Bis 1969 gab es in Norwegen die "Realskole", grob vergleichbar mit der deutschen Realschule.
Heute ungefaehr vergleichbar ist die "Ungdomsskole" (Klasse 8-10).
Wenn du auf den "Mittlere-Reife-Zug" einer Hauptschule gehst, wuerde ich also einfach Ungdomsskole schreiben.
Bis 1969 gab es in Norwegen die "Realskole", grob vergleichbar mit der deutschen Realschule.
Heute ungefaehr vergleichbar ist die "Ungdomsskole" (Klasse 8-10).
Wenn du auf den "Mittlere-Reife-Zug" einer Hauptschule gehst, wuerde ich also einfach Ungdomsskole schreiben.
25.04.07 22:39
Vielen dank :-)))))
gibt es ein wort auf norwegisch das nerat heisst?
wenn ja der satz war jeg kom nerat
und ich kenn dieses wort nich und finds hier auch nich
wenn ja der satz war jeg kom nerat
und ich kenn dieses wort nich und finds hier auch nich
25.04.07 20:21
nerat (schwedisch): hinunter, abwärts
Norwegisch wäre "nedad".
Vermutlich aus einem Dialekt, der dem Schwedischen nahe steht.
Norwegisch wäre "nedad".
Vermutlich aus einem Dialekt, der dem Schwedischen nahe steht.
25.04.07 22:14
nerat (Dialekt) = ned att = ned igjen (ich kam wieder hinunter)
27.04.07 10:41
takk takk. aber in der nähe von oslo haben die das doch normal nich. naja der kleine lernt warscheinlich grade von seiner schwester^^
kennt eigentlich irgendwer einen guten norwegischen chat?
kennt eigentlich irgendwer einen guten norwegischen chat?
Hvis "stopp" skal brukes som et utrop, hvilket tysk ord skal jeg bruke da?
25.04.07 18:03
stopp, her bruker man samme ordet som paa norsk.
25.04.07 18:17
Eller "Halt!".
Hvis setningen har et objekt, trenger du ofte flertalsformen:
"Stopp e-postreklamen!" -> "Stoppt EMail-Werbung!"
Hvis setningen har et objekt, trenger du ofte flertalsformen:
"Stopp e-postreklamen!" -> "Stoppt EMail-Werbung!"
Wie kann man am Besten (den Beruf) Fachwirt übersetzen?
25.04.07 14:57, Sabina
bzw. Steuerfachwirt
Hei vi har tysk prosjekt, kan noen hjelpe meg ??
Innsbruck har fått navnet pga elva Inn som renner gjennom byen.
Innsbruck betyr "boen over Inn".
Innsbruck har fått navnet pga elva Inn som renner gjennom byen.
Innsbruck betyr "boen over Inn".
25.04.07 12:46, Sabina
Inssbruck hat seinen Namen durch den Fluss bekommen, der durch die Stadt fließt.
Innsbruck bedeutet Brücke über der Inn.
eller sånn:
Der Name Innsbruck kommt von der Brücke über der Inn, die durch die Stadt fließt.
Innsbruck bedeutet Brücke über der Inn.
eller sånn:
Der Name Innsbruck kommt von der Brücke über der Inn, die durch die Stadt fließt.
25.04.07 13:07
Takker : D
25.04.07 14:02
Deutsch Sprach.... schwere Sprach:
Die Geschichte von Innsbruck
Der Name Innsbruck (um 1167 als „Inspruk" erstmals genannt) kommt von der Brücke über den Inn, welche in der Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals erbaut wurde und in der Folge bis heute zum heraldischen Symbol im Siegel und Wappen Innsbrucks wurde.
http://www.innsbruck.at/io30/browse/Webseiten/Zoom/Geschichte
Die Geschichte von Innsbruck
Der Name Innsbruck (um 1167 als „Inspruk" erstmals genannt) kommt von der Brücke über den Inn, welche in der Mitte des 12. Jahrhunderts erstmals erbaut wurde und in der Folge bis heute zum heraldischen Symbol im Siegel und Wappen Innsbrucks wurde.
http://www.innsbruck.at/io30/browse/Webseiten/Zoom/Geschichte
hallo zusammen!
ich lerne noch nicht sehr lange norwegisch, also entschuldigt die doch etwas
banale frage:
wie übersetzt man am besten treffen/sich treffen?
also z.b.:
Wann treffen wir uns?
Können wir uns um ... treffen?
Vorallem auch das "uns" macht mir schwierigkeiten.
vielen dank schonmal
Simon
ich lerne noch nicht sehr lange norwegisch, also entschuldigt die doch etwas
banale frage:
wie übersetzt man am besten treffen/sich treffen?
also z.b.:
Wann treffen wir uns?
Können wir uns um ... treffen?
Vorallem auch das "uns" macht mir schwierigkeiten.
vielen dank schonmal
Simon
25.04.07 11:42, Sabina
når skal vi møtes/ treffes? - wan treffen wir uns?
kan vi møtes/ treffes kl. 17:00? - können wir uns um 17.00 Uhr treffen?
Sabine
kan vi møtes/ treffes kl. 17:00? - können wir uns um 17.00 Uhr treffen?
Sabine
25.04.07 12:38
super, danke!
hilsen, Simon
hilsen, Simon
25.04.07 13:02
Noch zur Info:
Das "uns" verschwindet nur scheinbar. Die Formen "møtes treffes" sind aus "møte seg treffe seg" entstanden. Im Prinzip benutzt das Norwegische hier also auch eine Reflexivkonstruktion. (Siehe auch http://www.heinzelnisse.info/no/wiki/Passiv )
Das "uns" verschwindet nur scheinbar. Die Formen "møtes treffes" sind aus "møte seg treffe seg" entstanden. Im Prinzip benutzt das Norwegische hier also auch eine Reflexivkonstruktion. (Siehe auch http://www.heinzelnisse.info/no/wiki/Passiv )
25.04.07 14:27
Nja, man kan jo også si:
Når kan vi treffe hverandre (Høres ut som dating for meg)
Kan vi møte hverandre klokka... (Mellom to bekjente)
Når kan vi treffe hverandre (Høres ut som dating for meg)
Kan vi møte hverandre klokka... (Mellom to bekjente)
Ich bräuchte nocheinmal Hilfe. Erstmal die Deutsche Version
"Ob Einkommenssteuer-, Körperschaftssteuer-, Gewerbesteuer- oder Erbschaftssteuererklärung, wenn Sie die Gesetze, Erlasse und die einschlägige Gesetzzprechung nicht hinreichend kennen, zahlen Sie in der Regel zuviel Steuern.
Mein Versuch:
Om inntekts-, selskaps-, nærings- eller arveselvsangivelsen, hvis du ikke er kjent med lovene, fritakene og lovtalene, betaler du som regel for mye skatt. Sabine
"Ob Einkommenssteuer-, Körperschaftssteuer-, Gewerbesteuer- oder Erbschaftssteuererklärung, wenn Sie die Gesetze, Erlasse und die einschlägige Gesetzzprechung nicht hinreichend kennen, zahlen Sie in der Regel zuviel Steuern.
Mein Versuch:
Om inntekts-, selskaps-, nærings- eller arveselvsangivelsen, hvis du ikke er kjent med lovene, fritakene og lovtalene, betaler du som regel for mye skatt. Sabine
25.04.07 20:37
Korrekturversuch:
"Uansett om det gjelder inntekts-, selskaps-, nærings- eller arveselvsangivelsen, hvis du ikke er kjent med lovene, fritakene og den faktiske rettspraksisen, betaler du som regel for mye skatt."
Das "om" alleine klingt nicht gut.
Unter "lovtaler" verstehe ich eher Lobreden.
(Bin aber kein Norweger, die Korrektur kann bestimmt noch verbessert werden.)
"Uansett om det gjelder inntekts-, selskaps-, nærings- eller arveselvsangivelsen, hvis du ikke er kjent med lovene, fritakene og den faktiske rettspraksisen, betaler du som regel for mye skatt."
Das "om" alleine klingt nicht gut.
Unter "lovtaler" verstehe ich eher Lobreden.
(Bin aber kein Norweger, die Korrektur kann bestimmt noch verbessert werden.)
26.04.07 09:41, Sabina
Danke, das hilft mir aber schon weiter. Klingt auf jedenfall natürlicher.. Sabine
Guten Morgen.. Wie kann ich "wir sind immer auf dem Laufenden" am besten übersetzen?
"we er alltid orientert" ?? Sabine
"we er alltid orientert" ?? Sabine
25.04.07 10:00
sorry, mente "vi"
25.04.07 10:38
Vi er alltid oppdatert
Lemmi
Lemmi
25.04.07 11:06, Sabina
ok und in welchen situationen benutzt man dann "orientert" (außer 'siche orientieren' wie im Deutschen)? Sabine
25.04.07 11:22
God dag Sabine,
oppdatere eller orientere seg er i denne sammenheng synonymer. Jeg fand også muligheten etter norsk ordbok fra Kunnskapsforlaget fra 2005: å holdes seg à jour, fra fransk men blir ofte brukt i Norge.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
oppdatere eller orientere seg er i denne sammenheng synonymer. Jeg fand også muligheten etter norsk ordbok fra Kunnskapsforlaget fra 2005: å holdes seg à jour, fra fransk men blir ofte brukt i Norge.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo, ich begrüße dieses Forum mit meinem ersten Eintrag und bin voll des Lobes für diese Seite.
Was bedeuten "Driftskonto" und "Depositumskonto"?
Gruß - Daniel
Was bedeuten "Driftskonto" und "Depositumskonto"?
Gruß - Daniel
25.04.07 08:54
Hallo Daniel,
Driftskonto = Betriebskonto (also ein Bankkonto für den laufenden Betrieb eines Unternehmens)
Depositumskonto = Kautionskonto
mfG Thorbjørn
Driftskonto = Betriebskonto (also ein Bankkonto für den laufenden Betrieb eines Unternehmens)
Depositumskonto = Kautionskonto
mfG Thorbjørn
Hei!
Kann mir jemand, bitte, das Wort "tilnaennet" übersetzen?
Grüsse aus Österreich!
Kann mir jemand, bitte, das Wort "tilnaennet" übersetzen?
Grüsse aus Österreich!
24.04.07 21:45
Da ist wahrscheinlich "tilnærmet" gemeint: "annähernd".
Grüße zurück aus Deutschland! ;-)
Grüße zurück aus Deutschland! ;-)
24.04.07 22:03
Danke!
Hei, prøvde på litt oversettelse igjen. Litt vanskelig uten skikkelig ordbok.
Noen som kan hjelpe til?
Heaegi ja geres – Kjørerein og pulk
Samene temmet rein til trekkdyr. De var meget stolte over sine
kjørerein og laget flotte seletøy og pulker.Når de skulle forflytte seg
over lengere strekninger om vinteren brukte de rein og pulk.De kjørte
til marked og til sommerbeitene i "raid" - en lang rekke med rein og
pulk etter hverandre. Kvinner og menn var likestilt i å kjøre med rein
Tegnet betyr å reise over en lengere strekning.
Heaegi ja geres – Zugtier und Ackja
Die Samen zähmten die Rentiere als Zugtiere.
Sie waren sehr stolz auf ihre Zugtiere, und machten schneidige Geschirre und Ackja(e?en?s?).
Wenn sie sich im Winter über weiten Strecken versetzten sollten, benutzten sie Rentier und Ackja.
Sie fuhren zum Markt und zu den Sommerweiden als "raid" - eine Lange Reihe von Rentieren und Ackja hintereinander.
Frauen und Männer waren hinsichtlich des Zugtierfahrens gleichgestellt.
Das Zeichen bedeutet eine Lange Strecke zu reisen.
Noen som kan hjelpe til?
Heaegi ja geres – Kjørerein og pulk
Samene temmet rein til trekkdyr. De var meget stolte over sine
kjørerein og laget flotte seletøy og pulker.Når de skulle forflytte seg
over lengere strekninger om vinteren brukte de rein og pulk.De kjørte
til marked og til sommerbeitene i "raid" - en lang rekke med rein og
pulk etter hverandre. Kvinner og menn var likestilt i å kjøre med rein
Tegnet betyr å reise over en lengere strekning.
Heaegi ja geres – Zugtier und Ackja
Die Samen zähmten die Rentiere als Zugtiere.
Sie waren sehr stolz auf ihre Zugtiere, und machten schneidige Geschirre und Ackja(e?en?s?).
Wenn sie sich im Winter über weiten Strecken versetzten sollten, benutzten sie Rentier und Ackja.
Sie fuhren zum Markt und zu den Sommerweiden als "raid" - eine Lange Reihe von Rentieren und Ackja hintereinander.
Frauen und Männer waren hinsichtlich des Zugtierfahrens gleichgestellt.
Das Zeichen bedeutet eine Lange Strecke zu reisen.
24.04.07 21:25
Ordet "Ackja" må forklares. Eller bare bruk "Schlitten".
Det er nok best å bruke "Ackjas" som flertalsform.
"lengere" -> "längere"
Når de skulle forflytte seg over lengere strekninger om vinteren
-> Wenn sie sich im Winter über längere Distanzen fortbewegen wollten... ("sich versetzen" funker ikke)
Das Zeichen bedeutet, eine längere Strecke zu reisen. (med komma).
Det er nok best å bruke "Ackjas" som flertalsform.
"lengere" -> "längere"
Når de skulle forflytte seg over lengere strekninger om vinteren
-> Wenn sie sich im Winter über längere Distanzen fortbewegen wollten... ("sich versetzen" funker ikke)
Das Zeichen bedeutet, eine längere Strecke zu reisen. (med komma).
Neues von der Heinzelnisse
=================================
Die interne Datenbank der Heinzelnisse wurde nun auf einen internationalen Zeichensatz umgestellt. Vorher waren nur west-europäische Zeichen erlaubt. Gerade im Forum tauchten deshalb häufiger ? auf. Jetzt kann z.B. die Kiosk-Diskussion ungestört weitergehen: Kiosk (Türkisch Kö?k; Persisch ???? Kushk)
Viele Grüße,
Heiko und Julia
=================================
Die interne Datenbank der Heinzelnisse wurde nun auf einen internationalen Zeichensatz umgestellt. Vorher waren nur west-europäische Zeichen erlaubt. Gerade im Forum tauchten deshalb häufiger ? auf. Jetzt kann z.B. die Kiosk-Diskussion ungestört weitergehen: Kiosk (Türkisch Kö?k; Persisch ???? Kushk)
Viele Grüße,
Heiko und Julia
24.04.07 20:59
Hei ihr zwei,
das ist eine gute Nachricht.
Funktioniert auch das € = Eurozeichen?
Claus
das ist eine gute Nachricht.
Funktioniert auch das € = Eurozeichen?
Claus
24.04.07 21:04
Frage ist damit beantwortet.
God kveld fra Claus i Kristiansand
God kveld fra Claus i Kristiansand
24.04.07 21:27
Mal sehen, ob auch komische Anführungszeichen funktionieren: „Encyclopédie“.
24.04.07 21:27
Juhuu, keine Fragezeichen mehr ;-)
werden Lohn und Gehalt im Norwegischen unterschieden? Ich komme immer nur auf das Wort lønn.. was anderes finde ich nicht?!
24.04.07 16:53
Hei ?????????
Es gibt nur Lohn =lønn.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Es gibt nur Lohn =lønn.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
24.04.07 17:02
ok... in Deutschland wird doch zwischen Lohn- und Gehaltsempfängern unterschieden. Gehalt bekommen Angesstellte und Lohn bekommen Zeit- bzw. Akkordarbeiter.
24.04.07 17:05
Lohn wird nach Leistung gezahlt.
Gehalt unabhängig davon, was man geschafft hat. Das Gehalt wird fest vereinbart.
Gehalt unabhängig davon, was man geschafft hat. Das Gehalt wird fest vereinbart.
24.04.07 17:08
Hei ????????
Wir sind nicht so "spitzfindig" wie man es in Deutschland ist. Bisher haben wir nicht die Klassengesellschaft wie man es seit Jahrhunderten in Deutschland gewohnt ist. Das ist eine der schönen Seiten dieses Landes gewesen. Es scheint sich auch langsam bei uns in Richtung auf die weniger schöne "deutsche" Form zu entwickeln.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Wir sind nicht so "spitzfindig" wie man es in Deutschland ist. Bisher haben wir nicht die Klassengesellschaft wie man es seit Jahrhunderten in Deutschland gewohnt ist. Das ist eine der schönen Seiten dieses Landes gewesen. Es scheint sich auch langsam bei uns in Richtung auf die weniger schöne "deutsche" Form zu entwickeln.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
24.04.07 17:08
Diese Unterscheidung ist auch in Deutschland nur historisch ( http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsentgeld ).
In Norwegen gab es die Unterscheidung wahrscheinlich nie?
In Norwegen gab es die Unterscheidung wahrscheinlich nie?
24.04.07 17:12
Is ja gut.. ich wollt ja auch nur korrekt übersetzen... aber danke trotzem für die Antwort. LG
24.04.07 17:21
Ich erinner mich noch, dass ich vor nicht mehr als 2 Jahren die Unterschiede von Lohn und Gehalt für die Klausur in Sozialkunde lernen musste (und wie die "unterschiedlichen" Lohn- und Gehaltsformen berechnet usw.. deshalb war ich da so versteift drauf, weil und das der Lehr so in unser Gehirn gebrannt hat.
24.04.07 17:35
Hei ??????
Das ist für einen Norweger, der in Deutschland leben und arbeiten muß sicher interessant und vor allem wichtig. Wenn die Frage hier auftaucht bin ich sicher, daß dein Wissen sehr gefragt ist.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Das ist für einen Norweger, der in Deutschland leben und arbeiten muß sicher interessant und vor allem wichtig. Wenn die Frage hier auftaucht bin ich sicher, daß dein Wissen sehr gefragt ist.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
25.04.07 01:45
Det finnes et norsk ord: "gasje" som liksom er noe flottere en 'lønn' og som liksom folk i høyere stillinger fikk (får).
Noe annet er 'appanasje' som kongen får.
Noe annet er 'appanasje' som kongen får.
25.04.07 09:16
"gasje" erinnert mich an das deutsche Wort "Gage" - das im Zusammenhang mit Musikern verwendet, das er z.B. für einen einzelnen Auftritt erhält, als Solist, als Aushilfe in einem Orchester o.ä.. Es ist also kein festes Gehalt, das regelmäßig über längere Zeit bezahlt wird, sondern meist eine einmalige Zahlung.
25.04.07 10:35, Sabina
Oki... ich danke Euch, hat mir sehr geholfen Sabine
Sagt mal, wie kann ich "Spezialgebiet" (im Sinne von: manauf etwas besonders spezialisieren) am besten übersetzen?
- spesialområde (oder wird område eher im lanschadftlichen Breich verwendet?)
- spesialområde (oder wird område eher im lanschadftlichen Breich verwendet?)
24.04.07 15:30
Vielelicht kannst du schreiben: Jeg er spesialist på/i ...
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
24.04.07 15:53
Man kann auch spesialområde oder spesialfelt sagen:
Mitt spesialområde er .... .
Mitt spesialfelt er .... .
Mitt spesialområde er .... .
Mitt spesialfelt er .... .
24.04.07 15:55
ok, ich danke Dir. Das hilft mir auf jeden Fall weiter.
25.04.07 01:40
Spesialfelt er nok bedre enn spesialområde !!!!!!!!!!!!
ZZZZZ
ZZZZZ
Und dann bitte auch noch den "Fettgehalt"!
24.04.07 15:27
fettinnhold
24.04.07 15:37, Ansch08
Danke
Kann mir jemand das Wort "Staubgehalt" übersetzen?!?
24.04.07 15:28
støvinnhold
24.04.07 15:37, Ansch08
Danke
Hei, prøvde på litt oversettelse igjen. Litt vanskelig uten skikkelig ordbok.
Noen som kan hjelpe til?
Heaegi ja geres ? Kjørerein og pulk
Samene temmet rein til trekkdyr. De var meget stolte over sine
kjørerein og laget flotte seletøy og pulker.Når de skulle forflytte seg
over lengere strekninger om vinteren brukte de rein og pulk.De kjørte
til marked og til sommerbeitene i "raid" - en lang rekke med rein og
pulk etter hverandre. Kvinner og menn var likestilt i å kjøre med rein
Tegnet betyr å reise over en lengere strekning.
Heaegi ja geres ? Zugtier und Ackja
Die Samen zähmten die Rentiere als Zugtiere.
Sie waren sehr stolz auf ihre Zugtiere, und machten schneidige Geschirre und Ackja(e?en?s?).
Wenn sie sich im Winter über weiten Strecken versetzten sollten, benutzten sie Rentier und Ackja.
Sie fuhren zum Markt und zu den Sommerweiden als "raid" - eine Lange Reihe von Rentieren und Ackja hintereinander.
Frauen und Männer waren hinsichtlich des Zugtierfahrens gleichgestellt.
Das Zeichen bedeutet eine Lange Strecke zu reisen.
Noen som kan hjelpe til?
Heaegi ja geres ? Kjørerein og pulk
Samene temmet rein til trekkdyr. De var meget stolte over sine
kjørerein og laget flotte seletøy og pulker.Når de skulle forflytte seg
over lengere strekninger om vinteren brukte de rein og pulk.De kjørte
til marked og til sommerbeitene i "raid" - en lang rekke med rein og
pulk etter hverandre. Kvinner og menn var likestilt i å kjøre med rein
Tegnet betyr å reise over en lengere strekning.
Heaegi ja geres ? Zugtier und Ackja
Die Samen zähmten die Rentiere als Zugtiere.
Sie waren sehr stolz auf ihre Zugtiere, und machten schneidige Geschirre und Ackja(e?en?s?).
Wenn sie sich im Winter über weiten Strecken versetzten sollten, benutzten sie Rentier und Ackja.
Sie fuhren zum Markt und zu den Sommerweiden als "raid" - eine Lange Reihe von Rentieren und Ackja hintereinander.
Frauen und Männer waren hinsichtlich des Zugtierfahrens gleichgestellt.
Das Zeichen bedeutet eine Lange Strecke zu reisen.
so, ich hätte noch eine Frage:
Testamentsvollstreckung: arveoppgjøret?
Schenkungssteuer: skjenkingsskatt??
Testamentsvollstreckung: arveoppgjøret?
Schenkungssteuer: skjenkingsskatt??
24.04.07 14:41, Ansch08
Schenkung ist entweder "gave" oder donasjon --> also gaveskatt oder donasjonsskatt
Testamentsvollstreckung --> testamentfullbyrdelse
Testamentsvollstreckung --> testamentfullbyrdelse
24.04.07 14:48
Schenkungssteuer: gaveavgift oder gaveskatt
24.04.07 14:50, Ansch08
eher gaveavgift, bin mir aber nicht 100%ig sicher!
24.04.07 15:01
danke vielmals :)
25.04.07 01:38
Glem testamentfullbyrdelse. Det brukes aldri.
Arveoppgjør eller Testamentoppgjør (i det tilfellet at det foreligger et testament) er evig nok.
Arveoppgjør eller Testamentoppgjør (i det tilfellet at det foreligger et testament) er evig nok.
25.04.07 09:44, Ansch08
Alles klar - Danke für die Information, dass dieses Wort nicht verwendet wird!
Dann ist das "blå ordbok" doch nicht eines der besten, wie ich bisher immer dachte!
Dann ist das "blå ordbok" doch nicht eines der besten, wie ich bisher immer dachte!
25.04.07 10:40
schon eines der besten, aber nichts ist perfekt...
Ich bräucht mal Eure Hilfe
Existenzgründung: eksistensegrunnleggelse?
Existenzgründung: eksistensegrunnleggelse?
24.04.07 12:27
Nein, den Begriff gibt es so nicht.
"Etablering av egen bedrift" könnte passen, falls es sich denn um eine Firma handelt.
"Etablering av egen bedrift" könnte passen, falls es sich denn um eine Firma handelt.
24.04.07 12:53
Ja genau..Ich bin gerade dabei, die Internetseite einer Steuerberaterkanzlei ins Norwegische zu übersetzen, und die beraten u.a. auch bei Existenzbründungen.
24.04.07 12:55
Aus dem Bokmålsordboka vom Universitetsforlaget 1993:
gründer m2 (utt gry-; ty., eg 'grunnlegger') en som starter et foretak, særlig et aksjeselskap, for å spekulere; jobber; grunnlegger ~for-tjeneste
Also ein gutes norwegisches Wort für deine Frage wäre danach: grunnleggelse wie du schon geschrieben hast. Etablering av egenbedrift, ist auch sehr gut, finde ich. Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
gründer m2 (utt gry-; ty., eg 'grunnlegger') en som starter et foretak, særlig et aksjeselskap, for å spekulere; jobber; grunnlegger ~for-tjeneste
Also ein gutes norwegisches Wort für deine Frage wäre danach: grunnleggelse wie du schon geschrieben hast. Etablering av egenbedrift, ist auch sehr gut, finde ich. Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
24.04.07 13:50
Ok danke...
kann man nicht auch: "stiftelse" benutzen oder werden nur Organisationen und Verbände "stiftet"?
kann man nicht auch: "stiftelse" benutzen oder werden nur Organisationen und Verbände "stiftet"?
24.04.07 17:12
Hei ???
Man kann "stifte" einen Betrieb. Da sind es meist mehrere Eigner: som stifter en bedrift.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Man kann "stifte" einen Betrieb. Da sind es meist mehrere Eigner: som stifter en bedrift.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
24.04.07 18:01
etter "stifte familie" eier kona mannen (eller var det omvendt?)
24.04.07 21:01
Godt spørsmål,
hva med å eier hverandre?
Hilsen Claus i Kristiansand
hva med å eier hverandre?
Hilsen Claus i Kristiansand
24.04.07 21:35
Godt spørsmål,
hva med å eie hverandre?
Hilsen Claus i Kristiansand
hva med å eie hverandre?
Hilsen Claus i Kristiansand
25.04.07 01:36
Bedriftsetablering
Und dann hätte ich hier noch so einen netten technischen Satz, den ich DRINGEND übersetzt bräuchte! Bitte helft mir:
Hier sind in erster Linie die Raumvolumen (MZ) der Emissionsquellen anzugeben, wenn jedoch bereits Luftwechselzahlen vorgeschrieben sind bzw. Abluftmengen, dann werden diese eingetragen.
Ich hoffe, das kann jemand!! BITTE!
Vielen Dank!
VLG
Hier sind in erster Linie die Raumvolumen (MZ) der Emissionsquellen anzugeben, wenn jedoch bereits Luftwechselzahlen vorgeschrieben sind bzw. Abluftmengen, dann werden diese eingetragen.
Ich hoffe, das kann jemand!! BITTE!
Vielen Dank!
VLG
24.04.07 12:48
Ich habs versucht, ob das grammitalisch so richtig ist, kann ich nicht sagen.
I første rekke er her romvolum av utslippskilde å oppgi, hvis likevel allerede luftvekselstaller er foreskrivet, f. eks. avluftsmengde, så skal disse oppføres.
I første rekke er her romvolum av utslippskilde å oppgi, hvis likevel allerede luftvekselstaller er foreskrivet, f. eks. avluftsmengde, så skal disse oppføres.
24.04.07 12:54
Her skal først og fremst romvolumene av utslippskildene oppgis, men hvis luftvekseltall eller avluftsmengder allerede er foreskrevet, så skal disse oppføres.
(Das ist eine grammatikalische Verbesserung des vorherigen Beitrags; ob die Fachausdrücke so stimmen, weiss ich nicht...
(Das ist eine grammatikalische Verbesserung des vorherigen Beitrags; ob die Fachausdrücke so stimmen, weiss ich nicht...
24.04.07 12:59
Hey danke für die Verbesserung.. tu mich doch noch manchmal ekstrem schwer mit der Grammatik. :)
24.04.07 13:29, Ansch08
Die Fachausdrücke weiß ich eigentlich großteils selbst, hatte nur so meine Probleme mit der kompletten Satzstellung!
Vielen Dank!
Hilsen!
Vielen Dank!
Hilsen!
Hallo! Brauche dringend Hilfe - allerdings im technischen Bereich!
Kann mir jemand diesen leider im deutschen nicht ganz vollständigen Satz übersetzen?!!?
Einhaltung bestimmter Gesetze, Normen oder Richtlinien vorgeschrieben?
Danke
VLG
Kann mir jemand diesen leider im deutschen nicht ganz vollständigen Satz übersetzen?!!?
Einhaltung bestimmter Gesetze, Normen oder Richtlinien vorgeschrieben?
Danke
VLG
24.04.07 12:57
Einhaltung bestimmter Gesetze, Normen oder Richtlinien sind vorgeschrieben.
Overholdelse av visse lover, normer eller retningslinjer er foreskrivet.
Hoffe, das ist richtig so. Hilsen
Overholdelse av visse lover, normer eller retningslinjer er foreskrivet.
Hoffe, das ist richtig so. Hilsen
24.04.07 13:26, Ansch08
Tusen takk, hilsen!
24.04.07 14:47
foreskrevet
Hallo kann mir bitte jemand weiterhelfen? Was heißt folgender Satz auf deutsch?
På tvers av markeder.
På tvers av markeder.
24.04.07 10:57
ich denke so in etwa:
- breit auf dem Markt (verteilt) ..in welchem Kontekst steht der Satz?
- breit auf dem Markt (verteilt) ..in welchem Kontekst steht der Satz?
24.04.07 12:05
marktübergreifend (also nicht nur auf einen Markt beschränkt)
24.04.07 13:12
vielen Dank, das erklärt vieles. Dieser Satz tauchte im Zusammenhang mit der Ablehnung einer Werbeanzeige auf.
Kan noen oversette dette?
Jeg liker å høre på blackmetal ,deathmetal og puddelrock når jeg er deppa og føler meg alene.
Mvh Roy laurasvattn
Jeg liker å høre på blackmetal ,deathmetal og puddelrock når jeg er deppa og føler meg alene.
Mvh Roy laurasvattn
24.04.07 09:09
ich höre gerne Blackmetal, Deathmetal und Puddelrock wenn ich deprimiert bin und mich alleine fühle.
GreeZ
GreeZ
24.04.07 09:13
Danke:)
24.04.07 09:32
ups... Pudelrock
24.04.07 12:55
Forstår man "Pudelrock" in Deutschland? Ist das ein gängiger Begriff?
24.04.07 14:13
nei jeg hadde aldri hørt det før... aber ich bin auch nicht so die spezialistin dafür
24.04.07 15:16
Eventuelt må man forklare hva "puddelrock" betyr...
Pudelrock: Rock von Bands mit Pudelfrisur (Hier ein schönes Beispiel: http://img.epuls.pl/clubs/pictures/471/471908_l.jpg )
Pudelrock: Rock von Bands mit Pudelfrisur (Hier ein schönes Beispiel: http://img.epuls.pl/clubs/pictures/471/471908_l.jpg )
Hei, kann mir jemand weiterhelfen was heißt das auf deutsch?
Det er fullt mulig for deg i første omgang og få arbeide i vårt firma, som tømrer.
Men en ting må være avklart vårt virke område ligger verken nærme Bergen eller Oslo
Vi holder til i den sørlige delen av Norge nærmere bestemt Marnardal. 45 km fra Kristiansand og 25 km i fra Mandal Altså på landet men allikevel nærme byen.
Så hvis ikke det er interessant for deg/dere og jobbe her så må vi nesten vite det før vi arbeider videre med dette.
Besten Dank für eure Hilfe!
Det er fullt mulig for deg i første omgang og få arbeide i vårt firma, som tømrer.
Men en ting må være avklart vårt virke område ligger verken nærme Bergen eller Oslo
Vi holder til i den sørlige delen av Norge nærmere bestemt Marnardal. 45 km fra Kristiansand og 25 km i fra Mandal Altså på landet men allikevel nærme byen.
Så hvis ikke det er interessant for deg/dere og jobbe her så må vi nesten vite det før vi arbeider videre med dette.
Besten Dank für eure Hilfe!
23.04.07 20:44
Es ist absolut möglich für dich, zunächst in unserer Firma zu arbeiten, als Zimmermann.
Aber eine Sache musst vorher klar sein: unser Betrieb liegt weder nahe bei Bergen noch bei Oslo.
Wir befinden uns um südlichen Teil Norwegens, genauer Marnardal. 45km von Kristiansand und 25km von Mandal. Also auf dem Land.
Falls das also nicht interessant ist für dich/euch, hier zu arbeiten, dann müssen wir das fast wissen, bevor wir mit der Sache weiterarbeiten.
Aber eine Sache musst vorher klar sein: unser Betrieb liegt weder nahe bei Bergen noch bei Oslo.
Wir befinden uns um südlichen Teil Norwegens, genauer Marnardal. 45km von Kristiansand und 25km von Mandal. Also auf dem Land.
Falls das also nicht interessant ist für dich/euch, hier zu arbeiten, dann müssen wir das fast wissen, bevor wir mit der Sache weiterarbeiten.
24.04.07 01:17
Altså på landet men allikevel nærme byen. --> Also auf dem Land aber dennoch nahe an der Stadt
24.04.07 07:53
Hei,
wohne in Kristiansand. Marnadal ist nicht aus der Welt. Es gibt Busverbindungen nach Mandal und Kristiansand. Es ist ein schöner Flecken. Vor allem im Sørland, dem schönsten Landesteil Norwegens, oder Norwegen in einer Nußschale. Hier hast du Fjorde, Wälder, Sand- und Felsenstrand, Schären und vor allem im Sommer die Temparatur, daß man im Skagerrak baden kann. Wenn du dort arbeitest wirst du es von der Landschaft her vermutlich nicht bereuen. Von Kristiansand sind es mit der Schnellfähre nur 2,5 Std. zum Festlandseuropa. War gestern mit meinen Enkelkindern (aus Trondheim) auf einem Tagesausflug im Nordseemuseum in Hirtshals (DK). In Kristiansand gibt es den einzigen wahren Tierpark, der es wirklich wert ist zu sehen in Norwegen (wurde letztes Jahr 40 Jahre alt).
Dir einen schönen Dienstag vom Claus aus Kristiansand
wohne in Kristiansand. Marnadal ist nicht aus der Welt. Es gibt Busverbindungen nach Mandal und Kristiansand. Es ist ein schöner Flecken. Vor allem im Sørland, dem schönsten Landesteil Norwegens, oder Norwegen in einer Nußschale. Hier hast du Fjorde, Wälder, Sand- und Felsenstrand, Schären und vor allem im Sommer die Temparatur, daß man im Skagerrak baden kann. Wenn du dort arbeitest wirst du es von der Landschaft her vermutlich nicht bereuen. Von Kristiansand sind es mit der Schnellfähre nur 2,5 Std. zum Festlandseuropa. War gestern mit meinen Enkelkindern (aus Trondheim) auf einem Tagesausflug im Nordseemuseum in Hirtshals (DK). In Kristiansand gibt es den einzigen wahren Tierpark, der es wirklich wert ist zu sehen in Norwegen (wurde letztes Jahr 40 Jahre alt).
Dir einen schönen Dienstag vom Claus aus Kristiansand
Hei, kan dere hjelpe meg? Jeg kan ikke oversette tekst norsk-tysk:
Sekretariatet har intet å bemerke til psykoteraputvalgets vurdering og en finner det derfor ikke hensiktmessig å fremme saken for sentralstyret med mindre du selv ber om det eller påklager psykoterapiutvalgets vurdering. Tusen takk, Andrea
Sekretariatet har intet å bemerke til psykoteraputvalgets vurdering og en finner det derfor ikke hensiktmessig å fremme saken for sentralstyret med mindre du selv ber om det eller påklager psykoterapiutvalgets vurdering. Tusen takk, Andrea
23.04.07 21:00
Er ikke helt sikker hvordan begrepene bør oversettes best.
psykoterap(eut?)utvalget = Psychotherapeutenauswahl?
sentralstyret = Zentralausschuss ?
Das Sekretariat hat keine Anmerkungen zu der Einschätzung des Psychotherapeutenkomitees, und man hält es deshalb nicht für zweckmäßig, die Angelegenheit vor den Zentralausschuss zu bringen, es sei denn, du selbst bittest darum oder erhebst Einspruch gegen die Einschätzung des Psychotherapeutenkomitees.
psykoterap(eut?)utvalget = Psychotherapeutenauswahl?
sentralstyret = Zentralausschuss ?
Das Sekretariat hat keine Anmerkungen zu der Einschätzung des Psychotherapeutenkomitees, und man hält es deshalb nicht für zweckmäßig, die Angelegenheit vor den Zentralausschuss zu bringen, es sei denn, du selbst bittest darum oder erhebst Einspruch gegen die Einschätzung des Psychotherapeutenkomitees.
23.04.07 21:37
Vielen Dank dem Helfer, ich habe einfach den Zusammenhang nicht hingekriegt, es ist nun besser als ich dachte
Hvordan sier man dette på tysk?
Oppstartsordre er alle bestillinger t.o.m. 30 dager etter vår åpning, ref. samhandelsavtale.
Oppstartsordre er alle bestillinger t.o.m. 30 dager etter vår åpning, ref. samhandelsavtale.
23.04.07 23:48
Aufstartsauftrag sind alle Bestellungen bis und mit 30 Tage nach unserer Eröffnung, gemäss [Handelsvereinbarung?]
(Klingt etwa gleich komisch auf Deutsch wie auf Norwegisch...)
(Klingt etwa gleich komisch auf Deutsch wie auf Norwegisch...)
Trenger forslag til oversettelse:
Alle våre innkomne fakturaer registreres og betales per automatikk etter registrerte betalingsbetingelser.
Vi har registrert xx.xx som betalingsbetingelser på oppstartsordre fra dere, slik at disse ligger inne med forfallsdato xx.xx.
Alle våre innkomne fakturaer registreres og betales per automatikk etter registrerte betalingsbetingelser.
Vi har registrert xx.xx som betalingsbetingelser på oppstartsordre fra dere, slik at disse ligger inne med forfallsdato xx.xx.
23.04.07 12:43
Alle eingehenden Rechnungen werden registriert und automatisch (d.h. von einem System) den Zahlungszielen entsprechend bezahlt.
Wir haben bei unserem ersten Auftrag xx als Zahlungsziel von Ihnen erhalten, der Zahlungstermin (für den aktuellen Auftrag) ist also xx.
Wir haben bei unserem ersten Auftrag xx als Zahlungsziel von Ihnen erhalten, der Zahlungstermin (für den aktuellen Auftrag) ist also xx.
Bitte kann jemand schreiben was "fht" bedeutet. Z.B. "Kommunen har lovet att prioritere ham i fth ledige stillinger,...."
23.04.07 09:59
i fht.: "i forhold til"
Also "bezüglich", "betreffend"...
Also "bezüglich", "betreffend"...
23.04.07 10:05
Vielen Dank für die Hilfe!
23.04.07 10:27
I forhold til = im Verhältnis zu
Betr: = Ang.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Betr: = Ang.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
23.04.07 10:47
Ja, das wäre die korrekte Verwendung von "i forhold til".
Allerdings ist der Ausdruck in den letzten Jahren auf so allgemeine Weise verwendet worden, dass meist "bezüglich" gemeint ist (so auch in dem obigen Beispiel).
http://tux.aftenposten.no/spraak/spraak?action=question&id=118
Allerdings ist der Ausdruck in den letzten Jahren auf so allgemeine Weise verwendet worden, dass meist "bezüglich" gemeint ist (so auch in dem obigen Beispiel).
http://tux.aftenposten.no/spraak/spraak?action=question&id=118
Kan noen hjelpe meg med å oversette til tysk:
"I følge våre noteringer er ikke fakturaene på vedlagte betalingsvarsel forfalt til betaling.
Om dere mener våre registrerte betingelser ikke medfører riktighet, vennligst be deres selger ta kontakt med vår innkjøpsavdeling."
"I følge våre noteringer er ikke fakturaene på vedlagte betalingsvarsel forfalt til betaling.
Om dere mener våre registrerte betingelser ikke medfører riktighet, vennligst be deres selger ta kontakt med vår innkjøpsavdeling."
23.04.07 09:01
Unseren Notaten zu Folge sind die der Mahnung beigefügten Rechnungen noch nicht fällig zur Bezahlung.
Sollten Sie meinen, dass unsere Bedingungen nicht richtig sind, so bitten wie freundlichst Ihren Verkäufer Kontakt mit unserer Einkaufsabteilung aufzunehmen.
Mvh RS
Sollten Sie meinen, dass unsere Bedingungen nicht richtig sind, so bitten wie freundlichst Ihren Verkäufer Kontakt mit unserer Einkaufsabteilung aufzunehmen.
Mvh RS
23.04.07 19:03
Oder besser: Unseren Notaren zufolge sind die der Mahnung beigefügten Rechnungen noch nicht zur Bezahlung fällig. Sollten Sie meinen, dass unsere Bedingungen nicht richtig sind, so bitten wir Ihre Verkäufer freundlichst, sich mit unserer Einkaufsabteilung in Kontakt zu setzen.
23.04.07 23:11
Die letzte Übersetzungt ist nur bedingt richtig: "noteringer" hat nichts mit "Notaren" zu tun, ev. aber mit "Notaten"
God morgen!
Er det noen som vet om det fins en tilsvarende nettside for nors-tysk?
Er det noen som vet om det fins en tilsvarende nettside for nors-tysk?
23.04.07 08:12
Mente selvfølgelig (?) en tilsvarende nettside for norsk-engelsk!!!
23.04.07 21:56
Ordbøker:
http://www.tritrans.net/
http://decentius.hit.uib.no/lexin.html?dict=nbo-eng-maxi&checked-languages=...
Også interessant:
http://norwegianlanguage.info/
Noe forum kjenner jeg ikke til, men det finnes en Yahoo gruppe: http://groups.yahoo.com/group/norskklassen/
http://www.tritrans.net/
http://decentius.hit.uib.no/lexin.html?dict=nbo-eng-maxi&checked-languages=...
Også interessant:
http://norwegianlanguage.info/
Noe forum kjenner jeg ikke til, men det finnes en Yahoo gruppe: http://groups.yahoo.com/group/norskklassen/
Hallo Allerseits!
Weiß jemand von Euch, ob es sowas wie Mitfahrzentrale.de in Norwegen gibt?
Am 1. Mai fahren hier oben nämlich keine Busse....
Lieben Gruß aus Alta,
Severin
Weiß jemand von Euch, ob es sowas wie Mitfahrzentrale.de in Norwegen gibt?
Am 1. Mai fahren hier oben nämlich keine Busse....
Lieben Gruß aus Alta,
Severin
23.04.07 03:49
Ja, Alta ist total Wüste wenn es um Busse geht.
Ich glaube in Alta würde es so etwas nicht geben. Der Ort ist einfach zu klein. Gibt es überhaupt so etwas in Norwegen?
Fahrrad vielleicht?
Ich glaube in Alta würde es so etwas nicht geben. Der Ort ist einfach zu klein. Gibt es überhaupt so etwas in Norwegen?
Fahrrad vielleicht?
23.04.07 12:27
Hei, er det noen som kjenner betydningen av ordet anschalten i et dikt
22.04.07 17:23
Det ville være fint om du kunne gi oss konteksten, evt noe mer av diktet.
22.04.07 22:33
"Anschalten" betyr det samme som "einschalten": tenne, slå på, skru på
Men for aa vaere sikker om ordets betydningen i dette diktet, trenger vi selvfoelgelig litt kontekst...
Men for aa vaere sikker om ordets betydningen i dette diktet, trenger vi selvfoelgelig litt kontekst...
Hallo , vielleicht kann mir jemand helfen ...
Wie schreibt man norwegisch :
Du brauchst uns nicht mehr abholen.
Wir wissen jetzt wo du wohnst.
Chris
Wie schreibt man norwegisch :
Du brauchst uns nicht mehr abholen.
Wir wissen jetzt wo du wohnst.
Chris
22.04.07 17:16
Du trenger ikke hente oss lenger. Vi vet hvor du bor nå.
22.04.07 19:13
Ikke for å være pirkete, men " abzuholen " er riktig. ( Wer " brauchen " ohne " zu " gebraucht, braucht "brauchen " gar nicht zu gebrauchen ).
Lemmi
Lemmi
23.04.07 20:09
jeg synes faktisk at der er litt pirkete, fordi de meste bruker abholen. det finnes en undersökelse til dettte tema ogsaa.
23.04.07 22:22
Er virkelig påstanden riktig at de fleste tyskere("de meste") bruker infinitiven 'abholen' etter verbet 'brauchen', dvs uten infinitivsmerket 'zu' mellom partikkelen 'ab' og infinitiven 'holen'? Det står også mange andre uekte sammensatte verb i infinitiv etter 'brauchen'. Sløyfer tyskerne også infinitivsmerket 'zu' i disse tilfellene? Jeg er klar over at et språksystem alltid er i forandring. Men hva er korrekt språkbruk etter 'brauchen'?
Ulve
Ulve
24.04.07 02:42
Sikkert likedan som på norsk:
Du trenger ikke hente meg.
Du trenger ikke å hente meg.
Begge to er helt vanlige.
Du trenger ikke hente meg.
Du trenger ikke å hente meg.
Begge to er helt vanlige.
hei dåkkår, ka betyr "kann ich bissl das Forum aufräumen"?
takk
takk
22.04.07 11:51
får æ rydde forumet litt?
22.04.07 11:59
åh, hjertelig takk :-)
Hei,
was heisst auf Norwegisch:
"Wir möchten um den Sieg kämpfen und den Pokal zurückgewinnen."
was heisst auf Norwegisch:
"Wir möchten um den Sieg kämpfen und den Pokal zurückgewinnen."
22.04.07 11:02
Vi skal kjempe for seieren for å vinne tilbake pokalen.
VG V°
VG V°
23.04.07 03:43
Vi kommer til å kjempe for seieren og vinne tilbake pokalen.
24.04.07 10:51
Vi vil kjempe for seieren og vinne tilbake pokalen
Hallo an alle die in Norwegen leben und arbeiten!
Ich hab da mal eine Frage. Wie sieht es als Mechaniker bzw. Techniker aus in Norwegen hauptsächlich in der Region von Stavanger einen Sprachkurs zu belegen der es mir leichter macht auf der Arbeit die Kollegen zu verstehen. Es wird grösstenteils englisch und norwegisch gesprochen. Gibt es in Norwegen irgenwelche bestimmte Kurs die man da belegen könnte? Wie heissen die und wo finde ich sie im Netz?
Tusend Takk
Ich hab da mal eine Frage. Wie sieht es als Mechaniker bzw. Techniker aus in Norwegen hauptsächlich in der Region von Stavanger einen Sprachkurs zu belegen der es mir leichter macht auf der Arbeit die Kollegen zu verstehen. Es wird grösstenteils englisch und norwegisch gesprochen. Gibt es in Norwegen irgenwelche bestimmte Kurs die man da belegen könnte? Wie heissen die und wo finde ich sie im Netz?
Tusend Takk
22.04.07 11:35
In der Region Stavanger gibt es jede Menge Ausländer, die direkt bei den Ölfirmen oder einem der sehr vielen Zulieferer arbeiten. Grosse Firmen mit entsprechend viel Routine haben ihre eigenen Programme für ausländische Mitarbeiter. Kleinere Firmenhaben evtl. weniger Erfahrung, aber sicher Kontakt zu einem der grossen, wo sie um Tipps nachfragen können. Da hilft man sich sicher gerne gegenseitig.
Direkter Kursanbieter in Stavanger ist sicherlich die Universität, aber es dürfte auch eine ganze Reihe privater Kursanbieter geben, da der Bedraf so gross ist. Vielleicht kann hier ja irgendjemand aus StavangerSolaSandnes noch was ergänzen.
VG V°
Direkter Kursanbieter in Stavanger ist sicherlich die Universität, aber es dürfte auch eine ganze Reihe privater Kursanbieter geben, da der Bedraf so gross ist. Vielleicht kann hier ja irgendjemand aus StavangerSolaSandnes noch was ergänzen.
VG V°
Hallo zusammen...
vielleicht kann uns jemand helfen...
wir möchten unseren Norwegischen Freunden zu der Geburt Ihrer Tochter auf Norwegisch gratulieren. Vielleicht habt Ihr einige Ideen... oder wie wird typisch "Norwegisch zur Geburt Gratuliert" ???
Danke schon mal im vorraus... tusen takk
vielleicht kann uns jemand helfen...
wir möchten unseren Norwegischen Freunden zu der Geburt Ihrer Tochter auf Norwegisch gratulieren. Vielleicht habt Ihr einige Ideen... oder wie wird typisch "Norwegisch zur Geburt Gratuliert" ???
Danke schon mal im vorraus... tusen takk
21.04.07 10:05
Mein Vorschlag:
Gratulerer med Tulla!
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Gratulerer med Tulla!
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
21.04.07 23:12
Gratulerer så mye! Håper det står bare bra til med mor og datter.
(Herzliche Gratulation, wir hoffen, Mutter und Tochter sind wohlauf)
(Herzliche Gratulation, wir hoffen, Mutter und Tochter sind wohlauf)
23.04.07 03:37
Vielleicht nicht den Vater vergessen!:
Gratulerer så mye! Håper det står bra til med dere (alle).
Gratulerer så mye! Håper det står bra til med dere (alle).
Wie erklärt man das Wort 'Kulturkollisjon'?
20.04.07 20:05
Vielleicht mit: Kulturschock?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
20.04.07 22:10
ist denn Kulturkollision nicht denkbar als Erklärung oder unverständlich?
21.04.07 02:29
es ist nicht undenkbar, aber nicht wirklich deutsch.
wir sagen "Kulturschock" eller kanskje "Schock der Kulturen"
wir sagen "Kulturschock" eller kanskje "Schock der Kulturen"
21.04.07 07:24
Kulturschock steht im Duden. Kulturkollision kann ich nicht finden. Ich glaube es wäre nicht unverständlich, es ist nur nicht umgangssprachlich.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
21.04.07 07:50
Kulturkollision entspricht engl. "cultural clash". Der Schock ist die Folge der Kollision.
22.04.07 19:15
Zusammenprall verschiedener Kulturen
Lemmi
Lemmi
Kann mir jemand bei folgender Übersetzung helfen?
-Können Sie mir bitte noch das Reisedokument meines Sohnes zusenden?-
Vielen Dank!
-Können Sie mir bitte noch das Reisedokument meines Sohnes zusenden?-
Vielen Dank!
20.04.07 20:10
Mit forslag:
Vær vennlig å send sønnens reisedokument til meg.
God kveld fra Clus i Kristiansand
Vær vennlig å send sønnens reisedokument til meg.
God kveld fra Clus i Kristiansand
21.04.07 14:02
å sendE
22.04.07 07:18
oder: vær vennlig og send ...
23.04.07 00:15
Foreslår:
-Kan De vennligst sende meg min sønns reisedokument?-
Evt. i tillegg ordet "også" etter vennligst, for ordet "noch".
Hilsen fra Henning i Oslo
-Kan De vennligst sende meg min sønns reisedokument?-
Evt. i tillegg ordet "også" etter vennligst, for ordet "noch".
Hilsen fra Henning i Oslo
Deindustrialisierung = deindustrialisering?
gezungenermaßen = nødtvis?
gezungenermaßen = nødtvis?
20.04.07 17:16
deindustrialisering (richtig)
nødvendigvis
nødvendigvis
23.04.07 00:18
vielleicht besser mit "avindustrialisering" in Norwegisch
Hilsen fra Henning i Oslo
Hilsen fra Henning i Oslo
Regie führen - wie kann man das auf Norwegisch sagen? Vielleicht före regi/regisere?
20.04.07 16:44
instruere=Regie führen
instruksjon, regi= Regie
instruksjon, regi= Regie
20.04.07 17:16
regissere (mit 2 s) geht auch
21.04.07 10:59
Fra Kunnskapsforlagets Norsk Ordbok med 1000 illustrasjoner 2005:
regi [resji] -en (i film og teater) iscenesettelse (særl. om dekorasjoner, belysning, stillinger o.l); sceneledelse: N.N. har regien ? stykket er satt opp i N.N. 's regi; (i lydradio) teknisk regi (særl.) modulering og tilsetting av lyd (til f.eks. hørespill); (i alm. spr.) sosialt arbeid i privat regi D: organisert, utført av private ? i statlig, kommunal regi [fr., besl. med regjere}
regjassistent
God lørdag fra Claus i Kristiansand
regi [resji] -en (i film og teater) iscenesettelse (særl. om dekorasjoner, belysning, stillinger o.l); sceneledelse: N.N. har regien ? stykket er satt opp i N.N. 's regi; (i lydradio) teknisk regi (særl.) modulering og tilsetting av lyd (til f.eks. hørespill); (i alm. spr.) sosialt arbeid i privat regi D: organisert, utført av private ? i statlig, kommunal regi [fr., besl. med regjere}
regjassistent
God lørdag fra Claus i Kristiansand
Hallo,
was heißt "selbstgerecht" auf norwegisch?
Danke, Wulf
was heißt "selbstgerecht" auf norwegisch?
Danke, Wulf
20.04.07 16:43
egoistisk?
20.04.07 16:43
vielleicht: selvrettferdig
20.04.07 20:00
kanskje kan man si? = arrogant, hoven
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
21.04.07 00:22
selvgod oder selvrettferdig ist OK
22.04.07 20:50
Vielen Dank, selvrettferdig passt prima!
Wulf
Wulf
24.04.07 10:53
ehh..hva betyr selvrettferdig?
alså, det er et ord jeg aldri har hørt eller brukt.
" åja, det var SELVRETTFERDIG"? det går ikke an å si i det hele tatt.... selvgod er bedre
alså, det er et ord jeg aldri har hørt eller brukt.
" åja, det var SELVRETTFERDIG"? det går ikke an å si i det hele tatt.... selvgod er bedre
Ich wollt willen, ob ich das in etwa so richtig übersetzt habe. Hier erstmal die deutsche Version. (es ist aus dem spiegelmagazin und daher auch recht kompliziert ausgedrückt.)
Berlin wimmelt von Industriebranchen, überall in der Stadt stößt man aus Relikten aus einer Zeit, in der noch etwas handfestes erschaffen wurde, ein Röntgengerät, ein Aktenordner, millionenfach Glühbirnen und Tausende Kraftwerksturbinen.
meine Übersetzung:
Berlin vrimler av industribransjer, overalt i byen støter du på relikter av en tid der fremdeles noe håndfast ble framstilt, en røntgenapparat, en ringperm, millionvis, lyspærer og tusende kraftverksturbiner.
Ich danke schonmal. Hab mit der Reihenfolge der Satzteile und grammatikalischen Endungen meine Problemchen.
Berlin wimmelt von Industriebranchen, überall in der Stadt stößt man aus Relikten aus einer Zeit, in der noch etwas handfestes erschaffen wurde, ein Röntgengerät, ein Aktenordner, millionenfach Glühbirnen und Tausende Kraftwerksturbinen.
meine Übersetzung:
Berlin vrimler av industribransjer, overalt i byen støter du på relikter av en tid der fremdeles noe håndfast ble framstilt, en røntgenapparat, en ringperm, millionvis, lyspærer og tusende kraftverksturbiner.
Ich danke schonmal. Hab mit der Reihenfolge der Satzteile und grammatikalischen Endungen meine Problemchen.
20.04.07 16:16
Das ist gar nicht schlecht!
relikter FRA en tid
eT røntgenapparat
milloner av lyspærer
tusener av kraftverksturbiner
Ausserdem klingt in meinen norwegischen Ohren diese Satzfolge besser:
...der noe håndfast fremdeles ble framstilt, ...
relikter FRA en tid
eT røntgenapparat
milloner av lyspærer
tusener av kraftverksturbiner
Ausserdem klingt in meinen norwegischen Ohren diese Satzfolge besser:
...der noe håndfast fremdeles ble framstilt, ...
20.04.07 16:16
sorry, "millioner", natürlich
20.04.07 16:23
danke danke danke :)
20.04.07 19:54
Ganz abgesehen von der norwegischen Übersetzung: Sollte es nicht vielleicht
"IndustrieBRACHEN" statt "-branchen" heissen? Macht so, wie es da steht,
irgendwie keinen Sinn...
Übersetzung wäre dann "industribrakker"
"IndustrieBRACHEN" statt "-branchen" heissen? Macht so, wie es da steht,
irgendwie keinen Sinn...
Übersetzung wäre dann "industribrakker"
20.04.07 22:18
brakke = Baracke
20.04.07 23:24
stimmt...! "Brachen" ist schwierig zu übersetzen... Vielleicht "nedlagte industriarealer", "industriarealer som ligger brakk"?
23.04.07 00:40
"Relikten" ist nicht Norwegisch, man kann "relikvier" sagen, ich schlage vor:
Berlin vrimler av industribransjer, overalt i byen støter man på relikvier fra en tid da noe håndfast fremdeles ble framstilt, et røntgenapparat, en ringperm, millioner av lyspærer og tusener av kraftverksturbiner.
Hilsen fra Henning i Oslo
Berlin vrimler av industribransjer, overalt i byen støter man på relikvier fra en tid da noe håndfast fremdeles ble framstilt, et røntgenapparat, en ringperm, millioner av lyspærer og tusener av kraftverksturbiner.
Hilsen fra Henning i Oslo
23.04.07 03:29
Sånn blir det på ordentlig NORSK:
Berlin vrimler av nedlagte industriområder.
Overalt i byen støter man på etterlatenskaper fra en tid da fortsatt noe håndfast ble framstilt; et røntgenapprat, en ringperm, millioner av lyspærer og tusenvis av kraftturbiner.
Berlin vrimler av nedlagte industriområder.
Overalt i byen støter man på etterlatenskaper fra en tid da fortsatt noe håndfast ble framstilt; et røntgenapprat, en ringperm, millioner av lyspærer og tusenvis av kraftturbiner.
23.04.07 07:03
"relikt" ist ein Fremdwort, das auch im Norwegischen vorkommt. "relikvie" ist etwas ganz anderes, und der Ausgangstext gibt keinen Anhaltspunkt dafür. Bleibt noch die Unsicherheit, ob "Industriebranchen" oder "Industriebrachen" gemeint sind.
23.04.07 11:37
Also in dem Artikel geht es um Industriebranchen.. NICHT um Brachen. Und danke für die große Hilfe beim Übersetzen.
Hallo!
Könnte mir jemand bitte die drei Sätze übersetzen? Danke im Voraus.
sich umkleiden
sich umziehen
sich verkleiden
Könnte mir jemand bitte die drei Sätze übersetzen? Danke im Voraus.
sich umkleiden
sich umziehen
sich verkleiden
20.04.07 15:50
sich umkleiden -ziehen: skifte klære kle seg om
sich verkleiden: kle seg ut
sich verkleiden: kle seg ut
20.04.07 16:16
skifte klæR
Bitte um Übersetzung: Darsteller
Danke:)
Danke:)
20.04.07 16:07
Darsteller: skuespiller
Trenger forslag til oversettelse:
Det var et stort og tidkrevende prosjekt i en stressende periode.
Ikke minst er hun en person som står på til siste slutt, alltid er positiv og lærer raskt.
Anita anbefales på det varmeste og undertegnede stiller gjerne som referanse.
Det var et stort og tidkrevende prosjekt i en stressende periode.
Ikke minst er hun en person som står på til siste slutt, alltid er positiv og lærer raskt.
Anita anbefales på det varmeste og undertegnede stiller gjerne som referanse.
20.04.07 11:43
Das Projekt war umfassend und zeitaufwendig, in einer stressigen Periode.
Hervorzuheben ist, dass sie eine Person ist, die die Dinge immer bis zum Ende durcharbeitet. Darueber hinaus ist sie immer sehr positiv und lernt schnell.
Wir (Ich) empfehlen (empfehle)Anita waermstens und stehen (stehe) gerne fuer weitere Auskuenfte ueber sie zur Verfuegung.
Hervorzuheben ist, dass sie eine Person ist, die die Dinge immer bis zum Ende durcharbeitet. Darueber hinaus ist sie immer sehr positiv und lernt schnell.
Wir (Ich) empfehlen (empfehle)Anita waermstens und stehen (stehe) gerne fuer weitere Auskuenfte ueber sie zur Verfuegung.
20.04.07 12:41
Es war (es handelte sich um)ein großes und zeitaufwendiges Projekt in einer stressigen Periode (Phase/Zeit.
Nicht zuletzt ist sie eine Person, die bis zum letzten Ende dabei bleibt - sie ist immer positiv (eingestellt) und lernt schnell.
...?
Nicht zuletzt ist sie eine Person, die bis zum letzten Ende dabei bleibt - sie ist immer positiv (eingestellt) und lernt schnell.
...?
Hun har vært ansatt i en 100% stilling.
Hva skriver man på tysk?
Hva skriver man på tysk?
20.04.07 11:38
Sie war auf Vollzeitbasis angestellt
20.04.07 16:00
Oder: Sie hatte eine volle Stelle.
Jeg skal skrive en attest på tysk
Er det noen som vet hvor man på nettet kan finne en "mal"/ info om standardsatser vedr. jobbattester?
Er det noen som vet hvor man på nettet kan finne en "mal"/ info om standardsatser vedr. jobbattester?
20.04.07 09:24
Hva sier man på tysk:
Til den det måtte gjelde
Til den det måtte gjelde
20.04.07 09:27
ordrett: "an/für den, den es betrifft"
Men det er ikke en vanlig tiltale i et brev. Da skriver du heller
"Sehr geehrte Damen und Herren,..."
hvis du ikke vet navnet.
Men det er ikke en vanlig tiltale i et brev. Da skriver du heller
"Sehr geehrte Damen und Herren,..."
hvis du ikke vet navnet.
Finns det en spesiell vending som tilsvarer "es ehrt mich sehr, dass" på norsk, eller kan man bare bruke en direkt oversettelse?
Tusen takk på forhånd.
Tusen takk på forhånd.
19.04.07 23:53
Ganz wörtlich geht nicht, aber "Det er en stor ære for meg å..." ist eine gebraeuchliche Formulierung.
Disse folkene, Tokio hotel gjør meg sprø!" De får meg til å ha lyst å læree tysk!" noen som har noen kule settninger eg bare bør kunne? eg tar i mot å pugge!!"
20.04.07 00:00
Ta en titt på Sprachthemen/Språktemaer.
F.eks: http://heinzelnisse.info/wiki/Einsteigersätze
http://heinzelnisse.info/no/wiki/BegrüßungUndVerabschiedung
http://heinzelnisse.info/wiki/HöflichkeitsPhrasen
Eller prøv å lese en bok som du allerede har lest på norsk.
Tysk er ikke så vanskelig for nordmenn. Du kan faktisk gjette mange gloser.
F.eks: http://heinzelnisse.info/wiki/Einsteigersätze
http://heinzelnisse.info/no/wiki/BegrüßungUndVerabschiedung
http://heinzelnisse.info/wiki/HöflichkeitsPhrasen
Eller prøv å lese en bok som du allerede har lest på norsk.
Tysk er ikke så vanskelig for nordmenn. Du kan faktisk gjette mange gloser.
20.04.07 08:14
tusen takk for hjelpen, eg så på tysk tv i spania, eg fikk vite mye av det de sa, men har lyst å bli dødsgod i tysk!" tusen tusen takk for hjelpen
Wo wir grad bei Geburtstagsgrüßen sind: weiß jemand was "alles erdenklich Gute" heisst? Das "erdenklich" macht die Grüße doch viel besser...
19.04.07 22:20
"alt mulig godt"
hallo liebe helfer!
ich habe eine freundin in norwegen die morgen ihren 18ten geburtstag feiert und ich möchte ihr gerne in ihrer sprache gratulieren können, könnt ihr mir helfen??
mein text:
hallo süße!
endlich 18?! ich gratuliere dir ganz herzlich, auch wenn du mich nicht zu deiner feier eingeladen hast.
ich hoffe du hast schön gefeiert und bekommen was du wolltest?
jetzt kenn ich dich fast zwei jahre, schon verrückt wie die zeit vergeht. ich glaube es wird mal wieder zeit für ein treffen...
also, fühl dich tausendfach geküsst und mach dir eine schöne zeit!
schonmal danke im vorraus für eure hilfe
ich habe eine freundin in norwegen die morgen ihren 18ten geburtstag feiert und ich möchte ihr gerne in ihrer sprache gratulieren können, könnt ihr mir helfen??
mein text:
hallo süße!
endlich 18?! ich gratuliere dir ganz herzlich, auch wenn du mich nicht zu deiner feier eingeladen hast.
ich hoffe du hast schön gefeiert und bekommen was du wolltest?
jetzt kenn ich dich fast zwei jahre, schon verrückt wie die zeit vergeht. ich glaube es wird mal wieder zeit für ein treffen...
also, fühl dich tausendfach geküsst und mach dir eine schöne zeit!
schonmal danke im vorraus für eure hilfe
19.04.07 16:58
Ich probiers mal. Teilweise etwas frei uebersetzt:
hei søta!
endelig 18!? gratulerer hjertlig, selv om du ikke inviterte meg til festen.
håper at du feiret skikkelig og at du fikk hva du hadde ønsket deg?
nå har jeg kjent deg i to år, rart som tiden går. jeg synes det blir på tide å møte igjen.
Altså, tusen kyss fra meg og ha en hyggelig tid!
hei søta!
endelig 18!? gratulerer hjertlig, selv om du ikke inviterte meg til festen.
håper at du feiret skikkelig og at du fikk hva du hadde ønsket deg?
nå har jeg kjent deg i to år, rart som tiden går. jeg synes det blir på tide å møte igjen.
Altså, tusen kyss fra meg og ha en hyggelig tid!
19.04.07 17:13
... det er på tide å møtes igjen.
20.04.07 05:15
Hei søta!
Endelig 18?! Jeg gratulerer hjertelig, selv om du ikke inviterte meg på festen. ('til festen' er kanskje en tanke mer formelt?)
Håper du feiret skikkelig og fikk det du ønsket deg.
Nå har jeg nesten kjent det i to år. Helt vilt hvor tida går.
Det er vel snart på tide å treffes igjen. / Vi burde vel snart treffes igjen.
Altså, tusen kyss fra meg og ha en hyggelig tid!
Endelig 18?! Jeg gratulerer hjertelig, selv om du ikke inviterte meg på festen. ('til festen' er kanskje en tanke mer formelt?)
Håper du feiret skikkelig og fikk det du ønsket deg.
Nå har jeg nesten kjent det i to år. Helt vilt hvor tida går.
Det er vel snart på tide å treffes igjen. / Vi burde vel snart treffes igjen.
Altså, tusen kyss fra meg og ha en hyggelig tid!
hei på dere..
bin mir unsicher beim übersetzen: Anbei ein Worddokument mit ein paar Links zu dem Thema. "Vedlagt en worddokument med forskjellige links om denne saken"
Ich weiß nicht so recht, was die Mehrzahl von Link ist...
bin mir unsicher beim übersetzen: Anbei ein Worddokument mit ein paar Links zu dem Thema. "Vedlagt en worddokument med forskjellige links om denne saken"
Ich weiß nicht so recht, was die Mehrzahl von Link ist...
19.04.07 14:10
Links - linker
19.04.07 14:11
takk.. :)
19.04.07 14:24
eT worddokument
19.04.07 22:52
ist link nicht eigentlich "lenker"?
20.04.07 05:01
Offisielt heter det visst lenke-lenker,
men det virker jo helt tåpelig og oppkonstruert feil; som om det dreier seg om lenker i en kjede? Det gjør det jo ikke !
Det dreier seg nemlig om en link som i radiolink, som mottar et signal og så viderformidler det, akkurat som når du klikker på en link og så blir videresendt til en eller annen server.
men det virker jo helt tåpelig og oppkonstruert feil; som om det dreier seg om lenker i en kjede? Det gjør det jo ikke !
Det dreier seg nemlig om en link som i radiolink, som mottar et signal og så viderformidler det, akkurat som når du klikker på en link og så blir videresendt til en eller annen server.
20.04.07 07:43
Hei god morgen,
det er ikke så galt med lenke. Om du ser det som en kjede så den sammensatt av lenker. Et radiosignal blir videreformidlet i form av lenker. Fra radiomast til radiomast fra lenke til lenke. Er en av lenkene ikke i orden blir det brutt i KJEDEN. Så fra logiken er det helt bra med lenkr eller på tysk med "Glied". Eine Kette besteht aus "Glieder". Das schwächste "Glied" ist der Punkt an dem sich die Stärke eine Kette zeigt. Der schwächste Sendemast ist der Schwachpunkt in einer Sendekette.
Riktig god fredag fra Claus i Kristiansand
det er ikke så galt med lenke. Om du ser det som en kjede så den sammensatt av lenker. Et radiosignal blir videreformidlet i form av lenker. Fra radiomast til radiomast fra lenke til lenke. Er en av lenkene ikke i orden blir det brutt i KJEDEN. Så fra logiken er det helt bra med lenkr eller på tysk med "Glied". Eine Kette besteht aus "Glieder". Das schwächste "Glied" ist der Punkt an dem sich die Stärke eine Kette zeigt. Der schwächste Sendemast ist der Schwachpunkt in einer Sendekette.
Riktig god fredag fra Claus i Kristiansand
20.04.07 10:28
Bokmålsordboka sagt, "Internetlink" heisst "lenke" ("link" gibt es auf Norw. nur in Verb. mit Radiotechnik).
Im praktischen Sprachgebrauch wird jedoch im Norwegischen alles verwendet, je nach Geschmack: lenker, linker, links.
Im praktischen Sprachgebrauch wird jedoch im Norwegischen alles verwendet, je nach Geschmack: lenker, linker, links.
21.04.07 07:32
Kunnskapsforlagets fremmedordbok sier:
link, en, eng. radiolinje, kjede av radiostasjoner.
Vennlig hilsne fra Claus i Kristiansand
link, en, eng. radiolinje, kjede av radiostasjoner.
Vennlig hilsne fra Claus i Kristiansand
23.04.07 03:19
Glied oversetter jeg til norsk med: Ledd
hallo :)
vielleicht kann mir jemand helfen: Wie kann ich Basic Instrument Set Basisinstrumentarium Grundinstrumentarium übersetzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
marion
vielleicht kann mir jemand helfen: Wie kann ich Basic Instrument Set Basisinstrumentarium Grundinstrumentarium übersetzen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
marion
19.04.07 10:19
Vielleicht "basisinstrumenter"?
Gibt einige Google-Hits, viele davon in Zusammenhang mit Musik.
Gibt einige Google-Hits, viele davon in Zusammenhang mit Musik.
19.04.07 12:48
basisutstyr?
19.04.07 12:50
Vielen Dank für den Tipp. Als basisinstrumenter habe ich Grundinstrumente. Es ist aber ein Instrumentenset, bzw. instrumentarium. Im Dänischen und Schwedischen habe ich grundinstrumentarium finden können, aber im Norwegischen bin ich mir da nicht so sicher.
Kann ich hier auch grundinstrumentarium sagen?
Kann ich hier auch grundinstrumentarium sagen?
19.04.07 13:00
basisutstyr ist eher Grundausrüstung?
20.04.07 04:49
Best: Basis/Grunninstrumentering
Weiß jemand, wie man "Wenn dir ein Licht aufgeht", im Sinne von plötzlich eine Idee haben, übersetzen kann? Gibt es im Norwegischen auch dieses Begriffspaar, welches das Wort Licht beinhaltet? Wäre toll. :-)
19.04.07 09:33
Jepp, das gibt's:
Det går et lys opp for deg, det gikk et lys opp for ham, usw.
Det går et lys opp for deg, det gikk et lys opp for ham, usw.
Wie genau übersetzt man "hugge til spiker". Die wörtliche Übersetzung macht ja nicht wiklich viel Sinn. Der Zusammenhang: Es geht um einen Eisenbahnwaggon, "som skulle bli hugget til spiker"
19.04.07 01:55
Typisk norsk dusteuttrykk!
Means recycling.
Means recycling.
19.04.07 09:01
an den haken eines kranes haengen der auf dem schrottplatz den schrott handtiert oder den schrott auf den lastwagen auflaedt haengen.
19.04.07 09:34
dusteuttrykk? hallooooo? synes det er helt fint jeg...
hilsen dusten
hilsen dusten
19.04.07 14:15
Ich kann nicht verstehen warum es so merkwürdig auf Deutsch klingt? Man macht aus einem Eisenbahnwagen Nägel dürfte doch jeder verstehen. Man macht Schrott.
Man könnte auch sagen man macht aus dem Waggon einen BMW oder Volvo oder oder oder.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Man könnte auch sagen man macht aus dem Waggon einen BMW oder Volvo oder oder oder.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Wurst aus Schafsfleisch. får = Hammel/ Schaf
21.04.07 14:41
pølse/fårepølse
Hei
kann mir jemand sagen was "fårepølse " ist
tusen takk Conni
kann mir jemand sagen was "fårepølse " ist
tusen takk Conni
18.04.07 15:50
Sorry, hab die Antwort aus Versehen als "neue Frage" gepostet.
Wurst aus Schafsfleisch. får = Hammel/Schaf
Wurst aus Schafsfleisch. får = Hammel/Schaf
Hei kune noen oversette dette, haster skal fremføre fåran klassen i morgen pliiiiis.
Jeg heter irma limmenberg og er 33 år gammel. Jeg og min familie bor i østrike i hovedstaten wien.
Jeg er moren i familien til to barn.
Min hobby er fotball og drømmen er å spille en dag som proff. Jeg jobber som en tannlege i wien.
Jeg heter irma limmenberg og er 33 år gammel. Jeg og min familie bor i østrike i hovedstaten wien.
Jeg er moren i familien til to barn.
Min hobby er fotball og drømmen er å spille en dag som proff. Jeg jobber som en tannlege i wien.
18.04.07 15:48
Ich heiße Irma Limmenberg und bin 33 Jahre alt. Ich wohne mit meiner Familie in Østerreich, in der Hauptstadt Wien. Ich bin die Mutter von 2 Kindern. Fußball ist mein Hobby und ich träume davon, einmal als Profi zu spielen. Ich arbeite in Wien als Zahnärztin.
18.04.07 16:00
det er rart. Originalen virker som skrevet av en tysktalende, og så trenger du en oversettelse til tysk?
18.04.07 21:24
Kanskje dette er fra en tysk-laerebok for nordmenn, skrevet an en tysker.
18.04.07 23:20
Også nordmenn gjør skrivefeil på norsk, jeg tipper skylda ligger hos han som skrev inn teksten i forumet her (kunNe, fOran)...
19.04.07 06:59
det er ikke bare skrivefeil:
jeg jobber som en tannlege (uten en)
min hobby (hobbyen min, men får gå)
å spille en dag som proff (å spille som proff en dag)
jeg jobber som en tannlege (uten en)
min hobby (hobbyen min, men får gå)
å spille en dag som proff (å spille som proff en dag)
Hey, ich lerne grade Norsk, möchte nur mal wissen was heist sucht (von suchen)auf norsk.
danke Christian
danke Christian
18.04.07 15:15
leter etter
ich suche eine Antwort > jeg leter etter et svar
ich suche eine Antwort > jeg leter etter et svar
18.04.07 15:24
Danke erstmal, aber wenn es dann heist: Mann sucht Antwort ?
18.04.07 15:34
Mann sucht Antwort > Mann leter etter svar
20.04.07 09:00
Tusen takk for etterretning
Hei,
Har enda noe mer trøblete oversettelse nedenfor.
Har selv bare en 'Clue' ordbok, så jeg er litt dårlig stilt med alle slags gloser og uttrykk, så jeg greide ikke å komme i mål med denen teksten. Dessuten er det vel stadig noe grammatikk jeg ikke har grep på...:
Noaidi ja govddis ? Sjaman med runebomme
Noaidi ja govddis ? Schamane mit Runentrommel
Noaid-sjamanen brukte runebommen til å spå framtiden, jakten eller små og store hendelser.
Der Noaidi-Schamane benutzte die Runentrommel um zu weissagen über die Zukünft, die Jagd oder kleine und große Ereignisse.
Med runebommen kunne Noaid-sjamanen komme i transe for å komme inn til åndeverdenen eller dødsriket.
Mit(hilfe?) der Runentrommel konnte der Noaidi-Schamane ???
Noaidi laget sin egen runebomme og kun han eller hun visste hva tegnene på bommen betydde.
Noaidi machte selbst seine Runentrommel, und nur er oder sie wusste was die Zeichen auf der Trommel bedeuteten.
Men runebommen kunne også gå i arv.
Aber die Runentrommel ??? (gå i arv = arves)
Den ble regnet som hellig.
Es wurde als heilig gerechnet.
Både kvinner og menn kunne bli Noaidi-sjaman.
Sowohl Frauen als Männer konnten Noaidi-Schamane werden.
I vikingtiden sendte kongene sør i landene sine døtre til store Noaider i nord for å lære seg trolldommens kunster.
Während der Wikingerzeit sandten die Könige im Süden der Länder ihre Töchter an bekannte Noaiden im Norden, um sich die Zauberei zu lernen.
Noaidi var også en helbreder som kunne helbrede både mennesker og dyr.
(Noaid var... kan høres lit rart ut på norsk også.
Jeg ville kanskje sagt Noaiden, men det er mulig det her er snakk om en personifisering)
Noaidi war auch ein Gesundbeter, der sowohl Menschen als Tiere heilen konnte.
Har enda noe mer trøblete oversettelse nedenfor.
Har selv bare en 'Clue' ordbok, så jeg er litt dårlig stilt med alle slags gloser og uttrykk, så jeg greide ikke å komme i mål med denen teksten. Dessuten er det vel stadig noe grammatikk jeg ikke har grep på...:
Noaidi ja govddis ? Sjaman med runebomme
Noaidi ja govddis ? Schamane mit Runentrommel
Noaid-sjamanen brukte runebommen til å spå framtiden, jakten eller små og store hendelser.
Der Noaidi-Schamane benutzte die Runentrommel um zu weissagen über die Zukünft, die Jagd oder kleine und große Ereignisse.
Med runebommen kunne Noaid-sjamanen komme i transe for å komme inn til åndeverdenen eller dødsriket.
Mit(hilfe?) der Runentrommel konnte der Noaidi-Schamane ???
Noaidi laget sin egen runebomme og kun han eller hun visste hva tegnene på bommen betydde.
Noaidi machte selbst seine Runentrommel, und nur er oder sie wusste was die Zeichen auf der Trommel bedeuteten.
Men runebommen kunne også gå i arv.
Aber die Runentrommel ??? (gå i arv = arves)
Den ble regnet som hellig.
Es wurde als heilig gerechnet.
Både kvinner og menn kunne bli Noaidi-sjaman.
Sowohl Frauen als Männer konnten Noaidi-Schamane werden.
I vikingtiden sendte kongene sør i landene sine døtre til store Noaider i nord for å lære seg trolldommens kunster.
Während der Wikingerzeit sandten die Könige im Süden der Länder ihre Töchter an bekannte Noaiden im Norden, um sich die Zauberei zu lernen.
Noaidi var også en helbreder som kunne helbrede både mennesker og dyr.
(Noaid var... kan høres lit rart ut på norsk også.
Jeg ville kanskje sagt Noaiden, men det er mulig det her er snakk om en personifisering)
Noaidi war auch ein Gesundbeter, der sowohl Menschen als Tiere heilen konnte.
17.04.07 18:34
Det er ikke alltid lett å oversette ord for ord. Jeg har av og til forandret ordstillingen i setningene for å få så mye av meningen over til tysk. Men det du har gjort selv var slett ikke dårlig. :-)
Schamane mit Runentrommel
Der Noaidi-Schamane benutzte die Runentrommel, um (über) kleine und große Ereignisse in der Zukunft Zukunft vorherzusagen (zu weissagen).
Mit Hilfe der Runentrommel konnte der Noaidi-Schamane sich in Trance versetzen, um in die Geisterwelt oder das Totenreich zu gelangen.
Noaidi baute (machte) seine Runentrommel selber, und nur er oder sie wusste was die Zeichen auf der Trommel bedeuteten.
Aber die Runentrommel konnte auch vererbt werden.
Sie galt als heilig.
Zur Zeit der Wikinger sandten die Könige aus den südlichen Ländern ihre Töchter zu großen Noaiden im Norden, um von diesen die Zauberei zu lernen.
Der Noaide war auch ein Wunderheiler, der sowohl Menschen als auch Tiere heilen konnte.
Er "Noiadi" kanskje pluralformen? -> Die Noaiden waren auch Wunderheiler, die ...
VG V°
Schamane mit Runentrommel
Der Noaidi-Schamane benutzte die Runentrommel, um (über) kleine und große Ereignisse in der Zukunft Zukunft vorherzusagen (zu weissagen).
Mit Hilfe der Runentrommel konnte der Noaidi-Schamane sich in Trance versetzen, um in die Geisterwelt oder das Totenreich zu gelangen.
Noaidi baute (machte) seine Runentrommel selber, und nur er oder sie wusste was die Zeichen auf der Trommel bedeuteten.
Aber die Runentrommel konnte auch vererbt werden.
Sie galt als heilig.
Zur Zeit der Wikinger sandten die Könige aus den südlichen Ländern ihre Töchter zu großen Noaiden im Norden, um von diesen die Zauberei zu lernen.
Der Noaide war auch ein Wunderheiler, der sowohl Menschen als auch Tiere heilen konnte.
Er "Noiadi" kanskje pluralformen? -> Die Noaiden waren auch Wunderheiler, die ...
VG V°
17.04.07 18:38
Litt til:
Hvis "Noaidi" er plural:
Die Noaidi (Noaiden) bauten ihre Runentrommel...
Og den setningen jeg glemte før:
Sowohl Frauen als auch Männer konnten Noaidi-Schamane werden.
V°
Hvis "Noaidi" er plural:
Die Noaidi (Noaiden) bauten ihre Runentrommel...
Og den setningen jeg glemte før:
Sowohl Frauen als auch Männer konnten Noaidi-Schamane werden.
V°
18.04.07 01:50
Takk. Tror det er entall.
Det er hver gang like overraskende å se at man selv bare er i stand til å oversette fra norsk til tnyrsk. :-)
Det er hver gang like overraskende å se at man selv bare er i stand til å oversette fra norsk til tnyrsk. :-)
Hätte einen kurzen Text von norwegisch auf deutsch zu übersetzen. Kann mir das jemand übersetzen. der text is sehr kurz, ich möchte ihn - weil vertraulich - aber nicht online stellen. vll kann mir jemand eine pn schreiben. lieben dank im voraus.
17.04.07 16:09
und wie kann man dir eine pn schicken?
17.04.07 16:18
schick deinen text einfach mal hierhin:
olivenoire@hotmail.de
olivenoire@hotmail.de
Wie heisst die Hunderasse Drever auf Deutsch?
17.04.07 15:54
17.04.07 20:20
Vielen Dank.
Hvordan bøyes
ersteigen - ersteigt - erstieg - erstiegen?
ersteigen - ersteigt - erstieg - erstiegen?
17.04.07 12:42
ja, aber BEsteigen is gebräuchlicher: Klaus hat die Zugspitze bestiegen
17.04.07 15:20
Ich habe falsch geschrieben. Ich meinte: ersteigern
Wie wird es dekliniert?
Wie wird es dekliniert?
17.04.07 15:27
ersteigern - ersteigert - ersteigerte - ersteigert
Den er en svak verb
Den er en svak verb
17.04.07 16:19
Takk. Jeg ville vel uansett hatt større problemer med å prøve å konstruere en sterk bøyning, ja.
'et svakt verb' forresten.
'et svakt verb' forresten.
18.04.07 11:30
Hvis du trenger sterke bøyninger: singen ? sang ? gesungen, gehen - ging - gegangen, men du kan også se her: http://de.wikipedia.org/wiki/Starke_Verben#Starke_Verben
Wulf
Wulf
18.04.07 13:03
Vanskelige greier det her... Mere feil i min oversettelse?:
Den utgamle runebommen var engang allemannseie i nord. Den kunne fortelle om den kommende jakten, fisket, været og fremtidige hendinger. Slik har det vært i uminnelig tid.
Nå gir Kiruna deg muligheten til å ta del i runebommens magi og historie.
Die sehr alte Runentrommel war einmal jedermanns Besitz im Norden.
Sie konnte über die kommende Jagd, die Fischerei, das Wetter und zukünftige Ereignisse erzählen.
So ist es seit undenklichen Zeiten gewesen.
Jetzt gibt Kiruna Ihnen die Möglichkeit, an die Magie und die Geschichte der Runentrommel teilzunehmen.
Den utgamle runebommen var engang allemannseie i nord. Den kunne fortelle om den kommende jakten, fisket, været og fremtidige hendinger. Slik har det vært i uminnelig tid.
Nå gir Kiruna deg muligheten til å ta del i runebommens magi og historie.
Die sehr alte Runentrommel war einmal jedermanns Besitz im Norden.
Sie konnte über die kommende Jagd, die Fischerei, das Wetter und zukünftige Ereignisse erzählen.
So ist es seit undenklichen Zeiten gewesen.
Jetzt gibt Kiruna Ihnen die Möglichkeit, an die Magie und die Geschichte der Runentrommel teilzunehmen.
17.04.07 13:31
an DER Magie und DER Geschichte der Runentrommel teilzunehmen.
Eller kanskje bedre: teilzuhaben
Ellers feilfritt!
Eller kanskje bedre: teilzuhaben
Ellers feilfritt!
17.04.07 18:45
Die sehr alte Runentrommel war einmal Allgemeinbesitz im Norden. - det er nærmere "allemannseie" etter mitt syn.
V°
V°
Hallo!
Ich frage hier eine Frage, dich ich selbst gestellt bekommen habe.
Die Frage ist nach der übersetzung der folgenden Zeilen. So eine gewisse Ahnung habe ich ja schon, worum es geht, aber eine wörtliche Übersetzung fällt mir doch schwer...
Skal være i bergen sammen med deg, vi skal ha det moro, reise på turer, drikke øl og andre kjekke rom.. Vil du dele rom med meg igjen?
Danke
Felix
Ich frage hier eine Frage, dich ich selbst gestellt bekommen habe.
Die Frage ist nach der übersetzung der folgenden Zeilen. So eine gewisse Ahnung habe ich ja schon, worum es geht, aber eine wörtliche Übersetzung fällt mir doch schwer...
Skal være i bergen sammen med deg, vi skal ha det moro, reise på turer, drikke øl og andre kjekke rom.. Vil du dele rom med meg igjen?
Danke
Felix
17.04.07 11:01
(Ich) werde zusammen mit dir in Bergen sein, wir werden Spaß haben, Ausflüge machen, Bier trinken und ? Willst du wieder mit mir das Zimmer teilen?
"andre kjekke rom" versteh ich nicht.
"andere coole Räume"?
"andre kjekke rom" versteh ich nicht.
"andere coole Räume"?
17.04.07 11:04
Super, das ging ja mla megafix. An dem kjekke rom bin ich auch ganz schön lang dran gehangen...
Tusen takk
Felix
Tusen takk
Felix
17.04.07 11:06
Oder vielleicht "skjekke andre rom"? "Andere Zimmer abchecken"?
17.04.07 11:18
Abchecken kommt gut hin, haben die beiden letztes Jahr auch gemacht. Das muss der Fehler gewesen sein.
Danke
Felix
Danke
Felix
Hallo Ihr, ich habe eine neue Frage. Wie kann ich "Schützenfest" übersetzen. Ich mein, wortwörtlich gehts das sicherlich nicht. Gibt es im norwegischen einen Begriff dafür? Danke
17.04.07 10:21
"skytterfest" ist das Wort. Wir kennen es zwar kaum, so dass weitere Erklärungen ggf. nötig wären...
17.04.07 22:54
Schützenfest ist ja mehr Rummel, also passt ev. "tivoli"
18.04.07 20:16
Versuch es mit " skytterstevne ", so werden in Norwegen die Zusammenkünfte der Schüten genannt. Im Unterschied zum deutschen Schützenfest steht allerdings das Sportliche im Mittelpunkt, einen zeremoniellen Rahmen wie in Deutschland kennt man hier nicht.
Lemmi
Lemmi
Hei fra Elverum :-)
Kan dere hjelpe meg og fortelle hvordan man oversetter "der gewohnt unchrologische Stil" og "Schicksalsgeschichte" på norsk?!
Tusen takk for rask hjelp!
Kan dere hjelpe meg og fortelle hvordan man oversetter "der gewohnt unchrologische Stil" og "Schicksalsgeschichte" på norsk?!
Tusen takk for rask hjelp!
17.04.07 09:58
kanskje:
- den vante ukronologiske stil
- skjebnehistorie
- den vante ukronologiske stil
- skjebnehistorie
17.04.07 09:59
Skjebnehistorie
den vanlige ukronologiske stilen
Hilsen til mitt andre hjem!! Jeg savner det saa mye!
den vanlige ukronologiske stilen
Hilsen til mitt andre hjem!! Jeg savner det saa mye!
Trenger mer retting av oversettelse.
(Neida, det dreier seg ikke om lekser, bare jeg som øver litt osv.)
Den norske teksten er forsatt ikke særlig god, men men...
Bivdi, juoksa ja njuolla - Jeger, bue og pil.
Samene var et jakt- og fangstfolk.
Derfor var tegnene som forestilte en jeger på jakt av stor betydning.
Samene var allerede lenge før vikingtiden kjent for å levere fine skinn og pels av forskjellige dyr og dun fra fugl.
På runebommene var det pil og bue som dominerte som symbol for jakten.
Det viser at pil og bue ble brukt til både stor- og småviltjakt.
Under storvilt jakt brukte de også langspyd.
Om vinteren benyttet samene ski for å komme seg fram under jakten.
Bivdi markerer ønsket om jaktlykke og når det skulle jaktes.
Samenes jaktgud var Leibiolmmai.
Bivdi, juoksa ja njuolla - Jäger, Bogen und Pfeil.
Die Samen waren Jäger und Fänger.
Darum waren die Figuren, die einen Jäger auf der Jagd vorzeigten, von großer Bedeutung.
Die Samen waren schon lange ehe die Wikingerzeit dafür bekannt, gute Felle und Pelze von verschiedenen Tieren und Daune(n?) von Vögeln zu liefern.
Auf den Runentrommeln waren Pfeil und Bogen die vorherrschenden Symbole der Jagd.
Das zeigt uns, daß Pfeil und Bogen für sowohl Hochwild- als auch für ???jagd verwendet wurden.
Während der Hochwildjagd verwendeten sie auch ???
Während des Winters benutzten die Samen Skier, um sich auf die Jagd zu bewegen.
Bivdi markiert den Wunsch auf Jagdglück und wann es jagen werden sollte.
Der Jagdgott der Samen war Leibiolmmai.
(Neida, det dreier seg ikke om lekser, bare jeg som øver litt osv.)
Den norske teksten er forsatt ikke særlig god, men men...
Bivdi, juoksa ja njuolla - Jeger, bue og pil.
Samene var et jakt- og fangstfolk.
Derfor var tegnene som forestilte en jeger på jakt av stor betydning.
Samene var allerede lenge før vikingtiden kjent for å levere fine skinn og pels av forskjellige dyr og dun fra fugl.
På runebommene var det pil og bue som dominerte som symbol for jakten.
Det viser at pil og bue ble brukt til både stor- og småviltjakt.
Under storvilt jakt brukte de også langspyd.
Om vinteren benyttet samene ski for å komme seg fram under jakten.
Bivdi markerer ønsket om jaktlykke og når det skulle jaktes.
Samenes jaktgud var Leibiolmmai.
Bivdi, juoksa ja njuolla - Jäger, Bogen und Pfeil.
Die Samen waren Jäger und Fänger.
Darum waren die Figuren, die einen Jäger auf der Jagd vorzeigten, von großer Bedeutung.
Die Samen waren schon lange ehe die Wikingerzeit dafür bekannt, gute Felle und Pelze von verschiedenen Tieren und Daune(n?) von Vögeln zu liefern.
Auf den Runentrommeln waren Pfeil und Bogen die vorherrschenden Symbole der Jagd.
Das zeigt uns, daß Pfeil und Bogen für sowohl Hochwild- als auch für ???jagd verwendet wurden.
Während der Hochwildjagd verwendeten sie auch ???
Während des Winters benutzten die Samen Skier, um sich auf die Jagd zu bewegen.
Bivdi markiert den Wunsch auf Jagdglück und wann es jagen werden sollte.
Der Jagdgott der Samen war Leibiolmmai.
16.04.07 21:28
Mein Vorschlag:
Die Samen waren Jäger und Fallensteller.
Darum waren die Figuren, die einen Jäger auf der Jagd zeigten, von großer Bedeutung.
Die Samen waren schon lange vor der Wikingerzeit für die Lieferungen guter Felle und Pelze verschiedener Tiere wie auch der Lieferung von Vogeldaunen bekannt. Auf den Runentrommeln waren Pfeil und Bogen die vorherrschenden Jagdsymbole.
Das zeigt uns, daß Pfeil und Bogen für sowohl für die Jagd auf Hoch- wie Niederwild verwendet wurden.
Während der Hochwildjagd verwendeten sie auch Spere.
Bei der Winterjagd benutzten die Samen Skier.
Bivdi markiert den Wunsch nach Jagdglück und Jagdzeit.
Der samische Jagdgott hieß Leibiolmmai.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Die Samen waren Jäger und Fallensteller.
Darum waren die Figuren, die einen Jäger auf der Jagd zeigten, von großer Bedeutung.
Die Samen waren schon lange vor der Wikingerzeit für die Lieferungen guter Felle und Pelze verschiedener Tiere wie auch der Lieferung von Vogeldaunen bekannt. Auf den Runentrommeln waren Pfeil und Bogen die vorherrschenden Jagdsymbole.
Das zeigt uns, daß Pfeil und Bogen für sowohl für die Jagd auf Hoch- wie Niederwild verwendet wurden.
Während der Hochwildjagd verwendeten sie auch Spere.
Bei der Winterjagd benutzten die Samen Skier.
Bivdi markiert den Wunsch nach Jagdglück und Jagdzeit.
Der samische Jagdgott hieß Leibiolmmai.
God kveld fra Claus i Kristiansand
16.04.07 21:31
Alltid interessant aa lese noe om samene, saa her kommer noen rettelser:
"Fangstfolk" betyr at samene drev med fiskefangst, eller?
Det finnes uttrykket "Jäger und Sammler", men ikke "Jäger und Fänger". Saa det maa nok omskrives med "Die Samen waren ein Volk der Jäger und Fischer."
Ang. resten:
Darum waren die Zeichen, die einen Jäger auf der Jagd darstellten, von großer Bedeutung.
Die Samen waren schon lange VOR der Wikingerzeit dafür bekannt, gute Felle und Pelze von verschiedenen Tieren sowie Daunen von Vögeln zu liefern.
[..]
Das zeigt uns, dass Pfeil und Bogen sowohl für die Hochwild- (eller: Großwild) als auch für die Kleinwildjagd verwendet wurden.
Während der Hochwildjagd verwendeten sie auch Speere. (Langspeere finnes ogsaa, men det er vanlig aa si bare "Speer").
Im Winter benutzten die Samen Skier, um sich auf DER Jagd zu FORTZUbewegen.
Der Bivdi (Jäger) drückte seinen Wunsch nach Jagdglück aus (ikke sikker paa hva som er ment her, men "markiert" passer sannsynligvis ikke) und wann gejagt werden sollte.
"Fangstfolk" betyr at samene drev med fiskefangst, eller?
Det finnes uttrykket "Jäger und Sammler", men ikke "Jäger und Fänger". Saa det maa nok omskrives med "Die Samen waren ein Volk der Jäger und Fischer."
Ang. resten:
Darum waren die Zeichen, die einen Jäger auf der Jagd darstellten, von großer Bedeutung.
Die Samen waren schon lange VOR der Wikingerzeit dafür bekannt, gute Felle und Pelze von verschiedenen Tieren sowie Daunen von Vögeln zu liefern.
[..]
Das zeigt uns, dass Pfeil und Bogen sowohl für die Hochwild- (eller: Großwild) als auch für die Kleinwildjagd verwendet wurden.
Während der Hochwildjagd verwendeten sie auch Speere. (Langspeere finnes ogsaa, men det er vanlig aa si bare "Speer").
Im Winter benutzten die Samen Skier, um sich auf DER Jagd zu FORTZUbewegen.
Der Bivdi (Jäger) drückte seinen Wunsch nach Jagdglück aus (ikke sikker paa hva som er ment her, men "markiert" passer sannsynligvis ikke) und wann gejagt werden sollte.
16.04.07 22:52
Ja, das stimmt, fiskefangst !
Bivdi markerer ønsket om jaktlykke... hier ist gemeint der Jäger auf der Runentrommel.
Man sollte eher 'symboliserer' statt 'markerer' sagen.
Bivdi markerer ønsket om jaktlykke... hier ist gemeint der Jäger auf der Runentrommel.
Man sollte eher 'symboliserer' statt 'markerer' sagen.
Hallo,
Anschluss/Verbindung passt da "forbindelse", wenn es um Reise geht?
Danke,
Jo
Anschluss/Verbindung passt da "forbindelse", wenn es um Reise geht?
Danke,
Jo
16.04.07 20:05
Ich habe noch eine Frage. Was heisst "nach der Saison oder außerhalb der Saison" auf Norwegisch? Danke,
Jo
Jo
16.04.07 20:51
Forbindelser passt.
"außerhalb der Saison" : untenfor sesongen
"außerhalb der Saison" : untenfor sesongen
16.04.07 20:51
Äh, utenfor, nicht untenfor, sorry.
16.04.07 21:17
Hav med:
utenom sesongen?
God kveld fra Claus i Kristiansand
utenom sesongen?
God kveld fra Claus i Kristiansand
16.04.07 21:50
Ja, utenom sesongen ist besser.
Bitte um Übersetzung: die Rücklehne. Danke im Voraus.
16.04.07 19:48
Rücklehne = ryggstøtte -n
Lemmi
Lemmi
16.04.07 22:43
Ryggstøtte : generell
Ryggstø : speziell
Ryggstø : speziell
Wie könnte ich "Aus dem Häuschen" übersetzen.. gibt es solch einen Spruch im Norwegischen - oder einen ähnlichen?
16.04.07 15:19
vielleicht: være ute av seg
16.04.07 17:54, maren
være opphisset
16.04.07 17:57, maren
oder vllt besser: være "ellevill" av glede ?
19.04.07 22:56
Disse folkene, Tokio hotel gjør meg sprø!" De får meg til å ha lyst å læree tysk!" noen som har noen kule settninger eg bare bør kunne? eg tar i mot å pugge!!"
was bedeutet kellerassel auf norwegisch
16.04.07 14:13
Paddelus.
16.04.07 14:29
Auch: skrukketroll ("Faltentroll", lol)
Die deutsche Wikipedia sagt, Kellerassel sei "Porcellio scaber". Laut dieser Webseite http://miljolare.no/tema/planterogdyr/artikler/skrukketroll/isopodearter.php ist das der "Vanlig skrukketroll".
Die deutsche Wikipedia sagt, Kellerassel sei "Porcellio scaber". Laut dieser Webseite http://miljolare.no/tema/planterogdyr/artikler/skrukketroll/isopodearter.php ist das der "Vanlig skrukketroll".
Kann mir jemand folgendes Uebersetzen :
Danke, das Du und ** die Farbe in meine schwarz weisse Welt bringt. Ich freue mich wenn Du nach Hause kommst.
Danke, das Du und ** die Farbe in meine schwarz weisse Welt bringt. Ich freue mich wenn Du nach Hause kommst.
16.04.07 14:45
Vorschlag:
Takk for at du og * gjør den svart-hvite verden min mer fargerik. Jeg ser fram til at du kommer hjem.
Takk for at du og * gjør den svart-hvite verden min mer fargerik. Jeg ser fram til at du kommer hjem.
16.04.07 14:58
Vielen lieben dank ;- )
16.04.07 22:37
Takk for at du og * setter farge på den svart-hvite verdenen min.
Jeg gleder meg til du kommer hjem.
Jeg gleder meg til du kommer hjem.
"sich treiben lassen" = "å la seg drive"??? kann man das so übersetzen oder? Hilsen Sabina
16.04.07 13:42
"La seg drive" ist richtig, falls es darum geht, sich wortwörtlich treiben zu lassen (z.B. von einer Strömung), und auch, falls man sich "in eine Sache" treiben lässt (z.B. "Det er lett å la seg drive med i snakk og spekulasjoner" ).
Sonst passt vielleicht besser "å drive dank".
Sonst passt vielleicht besser "å drive dank".
16.04.07 13:50
Ich bin grade am Übersetzen eines Artikels über Berlin.
Also der Satz ging so: "Kunst hat zu tun mit Treibenlassen." Meine Übersetzung wäre jetzt: ?Kunst ha å gjøre med å la seg drive.?
Also der Satz ging so: "Kunst hat zu tun mit Treibenlassen." Meine Übersetzung wäre jetzt: ?Kunst ha å gjøre med å la seg drive.?
16.04.07 14:01
Schwierig. Ich würde Treibenlassen hier als "Muße" interpretieren. Aber mir fällt auch kein gutes Norwegisches Wort für Muße ein :-(
Kann mir jmd. bitte sagen, was "einbezogen" auf norwegisch heisst? Also nicht in dem Sinne von blandet inn, sondern neutraler. Danke!
16.04.07 13:28
kanskje: involvert
16.04.07 15:31
oder: medregnet
(was für Zusammenhang?)
(was für Zusammenhang?)
16.04.07 19:31
inkludert
Ich suche nach einer Überstzung für:
"etwas nicht auf sich sitzen lassen." Gibt es einen solchen Spruch auf norwegisch? Ikke la sitte noe på seg? Kanskje..??
Danke schonmal
"etwas nicht auf sich sitzen lassen." Gibt es einen solchen Spruch auf norwegisch? Ikke la sitte noe på seg? Kanskje..??
Danke schonmal
16.04.07 10:49
"finne seg i noe": sich mit etwas abfinden
Ähnlich, aber es fehlt der Aspekt, dass man einer Sache beschuldigt wurde, die man nicht akzeptieren kann.
Ähnlich, aber es fehlt der Aspekt, dass man einer Sache beschuldigt wurde, die man nicht akzeptieren kann.
16.04.07 22:39
"ikke ha noe sittende på seg"
oder
"ikke la noe stå uimotsagt"
oder
"ikke la noe stå uimotsagt"
hey!
er det noe ord for "harry" på tysk?- altså mener jeg at noe er harry, f.eks trøndere i grilldress;P hehe
er det noe ord for "harry" på tysk?- altså mener jeg at noe er harry, f.eks trøndere i grilldress;P hehe
16.04.07 09:45
"(Der) Spießer" (subst.), "spießig" (adj.) har en lignende betydning. Ikke helt set samme, tror jeg, men kanskje det passer likevel.
16.04.07 09:59
Aber sagt man nicht zu umgebauten Autos auch Harrybiler? wie steht das in dem Zusammenhange. wird die "Paasketur til Strömstad" als spießig angesehen?
16.04.07 13:11
proletenhaft, "prollig" vielleicht; obwohl das wesentlich abwertendere Ausdrücke sind als harry
16.04.07 15:57
Ich habe mal den Begriff "Horst" gehört. Also, "sich zum Horst machen", bzw. eine Sache ist "horstig". Ich denke, das geht aber eher in Richtung "blöd" als "prollig".
16.04.07 19:47
Ett ord som dekker " harry " på tysk finnes ikke. I tillegg til foreslagene over kan du også bruke " daneben " , " geschmacklos " eller " peinlich " ; alt etter hvilken sammenheng " harry " er brukt i den norske setningen. " Harry - mentalitet " lar seg kanskje gjengi med " Butterfahrtenmentalität ". " Butterfahrt " var en institusjon i den gamle Forbundsrepublikken som gikk ut på å la seg skipe over Østersjøen til nærmeste danske havn ,for å kunne utnytte det faktum at man passerte internasjonalt farvann ,og dermed hadde rett til å handle smør ( og brennevin og tobakk ) momsfritt. Idag eksisterer muligens den ene eller andre turen til Polen ennå, men EU har sørget for at Butterfahrt har mistet sin betydning.
Lemmi
Lemmi
16.04.07 21:14
Butterfahrten waren auch ein Wirtschafts- und Sozialfaktum an der Ostsee. Ein Punkt den besonders die Kohlregierung nicht erkennen wollte. Der Wegfall der Butterfahrten hat vielen Menschen die Lebensgrundlage entzogen, viele alte Menschen sind dadurch in die soziale Einsamkeit geschickt worden. Ich würde diese Fahrten als nicht so negativbelastet sehen, wie sie in den Ausführungen von dir Lemmi beschrieben werden. Harry sind wohl eher Personen die man mit dem "Wunderbaum" und "terningern" am Spiegel wie Øystein Sunde mal besungen hat herumfahren. Auch wird in Deutschland gerne von den Leuten im dreier BMW gesprochen. Wie in manchen Teilen Deutschland schon die erwähnte Automarken als "harry" gilt. Früher hätte man wohl gesagt ein Tölpel ein "Bauer".
God kveld fra Claus i Kristiansand
God kveld fra Claus i Kristiansand
Hei hei!
Finnes det noen synonymer for "hundevalp" på tysk?
Mvh
Trompet
Finnes det noen synonymer for "hundevalp" på tysk?
Mvh
Trompet
16.04.07 09:11
Ved siden av "der Welpe" kan du bruke "Hundejunges (das Hundejunge)" eller "junger Hund".
Hei
Was heisst "Zylinderkopf", "Motorblock" und "Buchse" auf Norwegisch?
Gibt es ein online-Woerterbuch Deutsch-Norwegisch, in dem man solche Fachbegriffe finden kann?
Was heisst "Zylinderkopf", "Motorblock" und "Buchse" auf Norwegisch?
Gibt es ein online-Woerterbuch Deutsch-Norwegisch, in dem man solche Fachbegriffe finden kann?
15.04.07 19:59
Bin zwar kein Techniker, aber damit solltest Du weiter kommen:
Zylinderkopf = sylinderhode
Motorblock = motorblokk
Buchse = Stikkontakt (hun)
bei Steckern wird gerne nach Geschlecht (han=er / hun=sie) unterschieden ;-)
Onlinewörterbücher für sowas? schulterzuck
VG V°
Zylinderkopf = sylinderhode
Motorblock = motorblokk
Buchse = Stikkontakt (hun)
bei Steckern wird gerne nach Geschlecht (han=er / hun=sie) unterschieden ;-)
Onlinewörterbücher für sowas? schulterzuck
VG V°
15.04.07 20:03
Tysen takk!!! Statt Buchse waere vermutlich Huelse der richtigere technische Begriff. Weisst du zufaellig auch dafuer den norwegischen Begriff?
16.04.07 11:18
Hülse = hylse, bøssing
Lemmi
Lemmi
16.04.07 22:13
Se her:
Zylinderkopf = Topp(lokk)
Büchse = hylse, foring
Zylinderbüchse = Sylinderforing
http://www.translation-guide.com/free_online_translators.php?from=Norwegian&...
Zylinderkopf = Topp(lokk)
Büchse = hylse, foring
Zylinderbüchse = Sylinderforing
http://www.translation-guide.com/free_online_translators.php?from=Norwegian&...
Hallo,
ich habe ausnahmsweise eine sportliche Frage. Diese beschäftigt sich konkret mit der Zusammenstellung eines Teamnamens, ich würde in diesen nämlich gerne ein Tier einbauen. Im Deutschen funktioniert das ja nach folgendem Muster: "Kölner Haie". In der NBA gibt es dann z.B. Teams wie die "Chicago Bulls".
Angenommen ich möchte für ein Internetspiel mein Team "Osloer Lemminge" nennen, wie würde das übersetzt? "Lemene Til Oslo" klingt sehr komisch, aber wäre "Oslos Lemener" richtiger? Besonders stutzig wurde ich, als mir einfiel, dass es eine Fußballmannschaft gibt, die "Viking Stavanger" heißt. "Viking" ist hier ja dann ein Singular oder irre ich mich? Dann müsste theoretisch ja "Lemen Oslo" korrekt sein. Ich hoffe mir kann jemand helfen. =)
Mange hilsener
Lars
ich habe ausnahmsweise eine sportliche Frage. Diese beschäftigt sich konkret mit der Zusammenstellung eines Teamnamens, ich würde in diesen nämlich gerne ein Tier einbauen. Im Deutschen funktioniert das ja nach folgendem Muster: "Kölner Haie". In der NBA gibt es dann z.B. Teams wie die "Chicago Bulls".
Angenommen ich möchte für ein Internetspiel mein Team "Osloer Lemminge" nennen, wie würde das übersetzt? "Lemene Til Oslo" klingt sehr komisch, aber wäre "Oslos Lemener" richtiger? Besonders stutzig wurde ich, als mir einfiel, dass es eine Fußballmannschaft gibt, die "Viking Stavanger" heißt. "Viking" ist hier ja dann ein Singular oder irre ich mich? Dann müsste theoretisch ja "Lemen Oslo" korrekt sein. Ich hoffe mir kann jemand helfen. =)
Mange hilsener
Lars
15.04.07 16:51
"Die Lemminge" ist "lemenene".
"Lemene" hingegen heißt "die Körperteile, Glieder".
Es gibt Zusammensetzungen wie oslokvinne, oslomann, oslofolk. Dementsprechend musste auch "Oslolemener / Oslolemenene" funktionieren.
Viking ist in der Tat Singular. "Lemen Oslo" würde ich das Team aber nur nennen, wenn es wirklich "Lemming Oslo" heißen soll.
"Lemene" hingegen heißt "die Körperteile, Glieder".
Es gibt Zusammensetzungen wie oslokvinne, oslomann, oslofolk. Dementsprechend musste auch "Oslolemener / Oslolemenene" funktionieren.
Viking ist in der Tat Singular. "Lemen Oslo" würde ich das Team aber nur nennen, wenn es wirklich "Lemming Oslo" heißen soll.
15.04.07 17:48
"Viking Stavanger" heisst nur international so, damit der Rest der Welt weiss, woher das Team kommt (ähnlich wie "Rosenborg Trondheim", "Brann Bergen"). In Norwegen wird immer nur von Viking, Rosenborg, Brann gesprochen.
Teamnamen wie "Chicago Bulls" usw. gibt es auch in Norwegen, aber vor allem auf Englisch (z.B. "Stavanger Oilers" = ein Eishockeyteam). Eine Tradition für solche Namen in der norwegischen Sprache gibt es weniger (korrigiert mich gerne, wenn ich von Beispielen wisst). Aber zurück zu deiner Frage: "Osloer Lemminge" würde ich, parallel zu den englischen Namen, "Oslo lemener" (ohne Genitiv, unbestimmte Pluralform) nennen. Klingt ungewohnt, für norwegische Ohren, aber wäre möglich.
Norwegerin
Teamnamen wie "Chicago Bulls" usw. gibt es auch in Norwegen, aber vor allem auf Englisch (z.B. "Stavanger Oilers" = ein Eishockeyteam). Eine Tradition für solche Namen in der norwegischen Sprache gibt es weniger (korrigiert mich gerne, wenn ich von Beispielen wisst). Aber zurück zu deiner Frage: "Osloer Lemminge" würde ich, parallel zu den englischen Namen, "Oslo lemener" (ohne Genitiv, unbestimmte Pluralform) nennen. Klingt ungewohnt, für norwegische Ohren, aber wäre möglich.
Norwegerin
15.04.07 18:16
Ist Lemmen wirklich ein guter Name? Lemmen zerspringen vor Wut, wenn sie nicht dahin kommen wohin sie wollen. Es sind recht agressive Tiere. In Lemmenjahren begehen sie kollektiven Selbstmord. Ist der Namen für eine Sportgruppe passend?
Freundlichen Gruß von Claus in Kristiansand
Freundlichen Gruß von Claus in Kristiansand
15.04.07 19:37
Danke für die vielen Antworten!
@Claus
Es handelt sich nur um eine virtuelle Sportgruppe bei einem Internetspiel. Bisher nannte ich sie "Kieler Lemminge", da ich aber bald nach Oslo ziehe, wollte ich den Namen entsprechend anpassen. =) Meine Norwegischkenntnisse erstrecken sich aber bisher nicht in den sportlichen Bereich und dort haben viele Länder ja unterschiedliche Schemata um Teamnamen zu bilden.
Mange hilsener
Lars
@Claus
Es handelt sich nur um eine virtuelle Sportgruppe bei einem Internetspiel. Bisher nannte ich sie "Kieler Lemminge", da ich aber bald nach Oslo ziehe, wollte ich den Namen entsprechend anpassen. =) Meine Norwegischkenntnisse erstrecken sich aber bisher nicht in den sportlichen Bereich und dort haben viele Länder ja unterschiedliche Schemata um Teamnamen zu bilden.
Mange hilsener
Lars
Hei! Im Volkshochschulunterricht hatten wir einen kurzen Text von Edward Munch der von Kari Bremnes vertont wurde. Nun habe ich mich in der Schule bereit erklärt das Stück vorzustellen. Problem ist nur, dass meine Mitschüler natürlich kein Norwegisch können. Darum habe ich jetzt mal versucht das ganze sinnvoll zu übersetzen. Einige Wörter lassen sich nur leider nicht im Wörterbuch finden. Könnt ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank
Orginaltext:
Syk pike (Det syke barn)
Det var nat
Kapteinen stod ved sengen til gutterne
dere må stå opp nu gutterne mine
De skjønte alt
klædte sig stille på
spurte ikke om no(en)
Min elskede Maja
jeg må si det
Herren tar dig snart til sig
Det gik et ryk i hende
så døden
så tog hun sig sammen og smilte lidt
Ville du gjerne leve
Ja, hvisket hun jeg skulle gjerne
(Skulle gjerne leve
Jeg skulle så gjerne leve)
Skulle hun da virkelig dø
i den siste halve time følte hun sig jo næsten lættere end før
smertene var væk
Hun forsøkte at reise sig op
pekte på lænestolen der stod ved siden
Jeg vil gjerne sidde oppe hvisket hun
hvor underli hun følte sig
værelset var annerledes
set gennem et slør
det var bly i lemmerne
hvor træt
Übersetzung:
Das kranke Kind
Es war Nacht.
Der Kapitän stand am Bett des Jungens.
Ihr müsst augenblicklich aufstehen mein Junge.
???
???
Fragte nicht nach jemandem
Meine Geliebte Maja.
Ich muss es jetzt sehen.
Der Herr nimmt dich bald zu sich.
Es ging ein Ruck durch die Hände.
Sah den Tod.
Sah sie sich zusammennehmen und ein wenig lächeln.
Willst du gerne leben?
Ja, flüsterte sie, ich sollte gerne.
(sollte gerne leben
Ich sollte so gerne leben)
Sollte sie als wirklich verendet
In der letzten halben Stunde fühlte sie sich ja ???
???
Sie versuchte sich aufzusetzen
Zeiget auf den Lehnstuhl, der neben ihr stand.
Ich möchte gerne (aufrecht) sitzen flüsterte sie
Wie ??? sie sich fühlte
Das Zimmer war andersartig
???
Es war Blei in den Gliedmaßen
??
Orginaltext:
Syk pike (Det syke barn)
Det var nat
Kapteinen stod ved sengen til gutterne
dere må stå opp nu gutterne mine
De skjønte alt
klædte sig stille på
spurte ikke om no(en)
Min elskede Maja
jeg må si det
Herren tar dig snart til sig
Det gik et ryk i hende
så døden
så tog hun sig sammen og smilte lidt
Ville du gjerne leve
Ja, hvisket hun jeg skulle gjerne
(Skulle gjerne leve
Jeg skulle så gjerne leve)
Skulle hun da virkelig dø
i den siste halve time følte hun sig jo næsten lættere end før
smertene var væk
Hun forsøkte at reise sig op
pekte på lænestolen der stod ved siden
Jeg vil gjerne sidde oppe hvisket hun
hvor underli hun følte sig
værelset var annerledes
set gennem et slør
det var bly i lemmerne
hvor træt
Übersetzung:
Das kranke Kind
Es war Nacht.
Der Kapitän stand am Bett des Jungens.
Ihr müsst augenblicklich aufstehen mein Junge.
???
???
Fragte nicht nach jemandem
Meine Geliebte Maja.
Ich muss es jetzt sehen.
Der Herr nimmt dich bald zu sich.
Es ging ein Ruck durch die Hände.
Sah den Tod.
Sah sie sich zusammennehmen und ein wenig lächeln.
Willst du gerne leben?
Ja, flüsterte sie, ich sollte gerne.
(sollte gerne leben
Ich sollte so gerne leben)
Sollte sie als wirklich verendet
In der letzten halben Stunde fühlte sie sich ja ???
???
Sie versuchte sich aufzusetzen
Zeiget auf den Lehnstuhl, der neben ihr stand.
Ich möchte gerne (aufrecht) sitzen flüsterte sie
Wie ??? sie sich fühlte
Das Zimmer war andersartig
???
Es war Blei in den Gliedmaßen
??
15.04.07 16:31
Es war Nacht.
Der Kapitän stand am Bett der Jungen.
Ihr müsst nun aufstehen, meine Jungen.
Sie verstanden alles,
kleideten sich still an
Fragte nicht nach jemandem
Meine Geliebte Maja.
Ich muss es sagen.
Der Herr nimmt dich bald zu sich.
Es ging ein Ruck durch sie.
Sah den Tod.
Dann nahm sie sich zusammen und lächelte ein wenig.
Willst du gerne leben?
Ja, flüsterte sie, ich würde gerne.
(würde gerne leben
Ich würde so gerne leben)
Sollte sie denn wirklich sterben
In der letzten halben Stunde fühlte sie sich ja fast leichter als vorher
die Schmerzen waren weg
Sie versuchte sich aufzusetzen
Zeigte auf den Lehnstuhl, der neben ihr stand.
Ich möchte gerne (aufrecht) sitzen flüsterte sie
Wie seltsam sie sich fühlte
Das Zimmer war andersartig
(wie) durch einen Schleier gesehen
Es war Blei in den Gliedmaßen
wie müde
(ist stark dänisch angehaucht, deshalb findest du viele Wörter mit der Schreibweise nicht im Wörterbuch)
Der Kapitän stand am Bett der Jungen.
Ihr müsst nun aufstehen, meine Jungen.
Sie verstanden alles,
kleideten sich still an
Fragte nicht nach jemandem
Meine Geliebte Maja.
Ich muss es sagen.
Der Herr nimmt dich bald zu sich.
Es ging ein Ruck durch sie.
Sah den Tod.
Dann nahm sie sich zusammen und lächelte ein wenig.
Willst du gerne leben?
Ja, flüsterte sie, ich würde gerne.
(würde gerne leben
Ich würde so gerne leben)
Sollte sie denn wirklich sterben
In der letzten halben Stunde fühlte sie sich ja fast leichter als vorher
die Schmerzen waren weg
Sie versuchte sich aufzusetzen
Zeigte auf den Lehnstuhl, der neben ihr stand.
Ich möchte gerne (aufrecht) sitzen flüsterte sie
Wie seltsam sie sich fühlte
Das Zimmer war andersartig
(wie) durch einen Schleier gesehen
Es war Blei in den Gliedmaßen
wie müde
(ist stark dänisch angehaucht, deshalb findest du viele Wörter mit der Schreibweise nicht im Wörterbuch)
15.04.07 16:41
Ganz ganz ganz lieben Dank das ist echt super :)
15.04.07 19:47
zwei kleine Anmerkungen:
De skjønte alt => evtl auch: Sie verstanden sofort
spurte ikke om no (no = noe) => fragten (nach) nichts
VG V°
De skjønte alt => evtl auch: Sie verstanden sofort
spurte ikke om no (no = noe) => fragten (nach) nichts
VG V°
Hei
ich habe meinen Hund beigebracht "snaaake duu nooorsk" und der erzählt nun würde ich gerne wissen wie ich sagen kann "fein gemacht aber nun ist gut, ruhig
tusen takk for hjelp
har en fin dagConni
ich habe meinen Hund beigebracht "snaaake duu nooorsk" und der erzählt nun würde ich gerne wissen wie ich sagen kann "fein gemacht aber nun ist gut, ruhig
tusen takk for hjelp
har en fin dagConni
15.04.07 12:01
God middag Conni,
Først noe til bikja første setning: "SnaaakeR duu nooorsk"
"fein gemacht aber nun ist gut, ruhig" = "bra, nu er det nok, bare rolig"
God søndag, barnebarna og jeg skal i dyreparken til Julius og tigerne ...
hilsen fra Claus i Kristiansand
Først noe til bikja første setning: "SnaaakeR duu nooorsk"
"fein gemacht aber nun ist gut, ruhig" = "bra, nu er det nok, bare rolig"
God søndag, barnebarna og jeg skal i dyreparken til Julius og tigerne ...
hilsen fra Claus i Kristiansand
15.04.07 12:13
bra, men nÅ er det nok, rolig
("nu" ist wenig gebraucht)
("nu" ist wenig gebraucht)
15.04.07 12:32
nu wenig gebraucht? naa ist sicher standard aber nu umso mehr dialektal genutzt.
15.04.07 13:05
tusen takk gut zu wissen
hilsen Conni
hilsen Conni
Hallo,
was heißt denn wohl die Verkehrsregel "rechts vor links" auf Norwegisch?
Vielen Dank schon mal im voraus!
was heißt denn wohl die Verkehrsregel "rechts vor links" auf Norwegisch?
Vielen Dank schon mal im voraus!
14.04.07 22:29
Das muesste die "høyre-regelen" sein.
16.04.07 16:01
oder man sagt "vikeplikt" (Ausweichpflicht". Das würde dann "links nach rechts" entsprechen
Hei
Kann mir das "ich Träume gerade von Norge" übersetzen
tusen takk hilsen Conni
Kann mir das "ich Träume gerade von Norge" übersetzen
tusen takk hilsen Conni
14.04.07 15:04
jeg drömmer akkurat fra Norge
14.04.07 15:24
OM Norge.
15.04.07 10:39
sag mir bitte wo der unterschied ist von "fra oder om was sage ich jezt ,fra norge og om norge
tusen takk
tusen takk
15.04.07 10:58
jeg drømmer akkurat om Norge
ist richtig. "jeg drømmer fra Norge" bedeutet in etwa: ich träume von Norwegen aus
(nicht sehr sinnvoll, weder in der norwegischen noch der deutschen Version)
ist richtig. "jeg drømmer fra Norge" bedeutet in etwa: ich träume von Norwegen aus
(nicht sehr sinnvoll, weder in der norwegischen noch der deutschen Version)
16.04.07 15:36
Danke für die Verbesserung! Natürlich kann es nur " ...om Norge" heißen.
Mit den Präpositionen ist eben immer Vorsicht geboten.
Ich finde es sehr hilfreich unf nützlich, wenn auch gleich noch Beispiele
zum besseren Verständnis der Unterschiede etc. gegeben werden.
Hilsen Hanni
Mit den Präpositionen ist eben immer Vorsicht geboten.
Ich finde es sehr hilfreich unf nützlich, wenn auch gleich noch Beispiele
zum besseren Verständnis der Unterschiede etc. gegeben werden.
Hilsen Hanni
Hei hei...ich will mir grad ein Busticket von Oslo nach Kristiansand buchen und weiß nich genau was mit "Lavprisbillett denne dagen" heißt...also ich verstehe die einzelnen Wörter aber was ist nun geanu damit gemeint?...
Wäre super da zu wissen...LG Ele
Wäre super da zu wissen...LG Ele
14.04.07 12:17
Hei LG Ele,
"Lavprisbillett denne dagen" = "Niedrigpreisfahrkarte am heutigen Tag" Ich hoffe es hilft dir? Also ein Fahrkarte die an diesem Tag weniger kostet.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
"Lavprisbillett denne dagen" = "Niedrigpreisfahrkarte am heutigen Tag" Ich hoffe es hilft dir? Also ein Fahrkarte die an diesem Tag weniger kostet.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hei, hva er riktig? Ich habe sogar den Arzt um eine Pause gebetet - eller - Ich habe sogar den Arzt um eine Pause gebeten. Takk!
14.04.07 12:18
Det andre er korrekt. "gebeten"
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
14.04.07 12:42
gebetet hører til beten (betete, gebetet)
gebeten hører til bitten (bad, gebeten)
begge er "be" på norsk, så jeg skjønner problemet ditt.
gebeten hører til bitten (bad, gebeten)
begge er "be" på norsk, så jeg skjønner problemet ditt.
HI.
Ich möchte versuchen einen privaten Austausch für mich nach Norwegen zu organiieren und habe mir dafür einige Adressen besorgt. Nun habe ich ein Anschreiben auf Englisch und einen kurzen Text über mich auf Norwegisch geschrieben. Darum wäre es toll, wenn jemand mir diesen Text mal auf Fehler durchlesen könnte. Es muss nicht alles perfekt ausgedrückt sein, weil ja schon mein Sprachniveau rüberkommen soll aber grobe Fehler sollten nicht drin sein. Nebenbei: Spricht man in Sogn og Fjordane Nynorsk oder Bokmal?
Vielen Dank
Hei!
Jeg heter :), er 17 år ung (gammel??) og kommer fra :) i Tyskland. Jeg lærer norsk siden 1,5 år og jeg vil gjerne komm til Norge i sommer i år. I fritiden min liker jeg å danse, møte venner, lese, kjøpe inn og naturligvis lærer norsk. Nå er jeg i 11. klasse og jeg vil prøve å ta artium i ti år. Yndlingsfagene min er matematikk og kjemi. Etter skolen vil jeg kanskje være au-pair i, naturligvis, Norge. Jeg har ikke en stor familien. Foreldren min , søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde (mit oder ohne e?) sammen med en kanin. I :) bor også mormoren min men en del av familien bor i Berlin.
Jeg hoper en av deres liker å motta meg i sommeren for noen uker og komm til Tyskland.
Ich möchte versuchen einen privaten Austausch für mich nach Norwegen zu organiieren und habe mir dafür einige Adressen besorgt. Nun habe ich ein Anschreiben auf Englisch und einen kurzen Text über mich auf Norwegisch geschrieben. Darum wäre es toll, wenn jemand mir diesen Text mal auf Fehler durchlesen könnte. Es muss nicht alles perfekt ausgedrückt sein, weil ja schon mein Sprachniveau rüberkommen soll aber grobe Fehler sollten nicht drin sein. Nebenbei: Spricht man in Sogn og Fjordane Nynorsk oder Bokmal?
Vielen Dank
Hei!
Jeg heter :), er 17 år ung (gammel??) og kommer fra :) i Tyskland. Jeg lærer norsk siden 1,5 år og jeg vil gjerne komm til Norge i sommer i år. I fritiden min liker jeg å danse, møte venner, lese, kjøpe inn og naturligvis lærer norsk. Nå er jeg i 11. klasse og jeg vil prøve å ta artium i ti år. Yndlingsfagene min er matematikk og kjemi. Etter skolen vil jeg kanskje være au-pair i, naturligvis, Norge. Jeg har ikke en stor familien. Foreldren min , søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde (mit oder ohne e?) sammen med en kanin. I :) bor også mormoren min men en del av familien bor i Berlin.
Jeg hoper en av deres liker å motta meg i sommeren for noen uker og komm til Tyskland.
13.04.07 22:22
Hallo, gut wäre es wenn du noch den deutschen Text mit rein stellst da der ein oder andere Zusammenhang etwas schwer zu deuten ist.
Hei!
Jeg heter :), og er 17 år gammel og kommer fra :) i Tyskland. Jeg lærer norsk i 1,5 år og jeg vil gjerne komme til Norge i sommer i år. I fritiden min liker jeg å danse, møte venner, lese, handle og naturligvis å lære norsk. Nå er jeg i 11. klasse og jeg vil prøve å ta artium i to (bestimmt nicht ti = 10 Jahre, oder??) år. Yndlingsfagene mine er matematikk og kjemi. Etter skolen vil jeg kanskje være au-pair i Norge. Jeg har ikke en stor familie. Foreldrene mine , søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde sammen med en kanin. I :) bor også mormoren min men en del av familien bor i Berlin.
Jeg håper en av dere liker å motta meg i sommeren for noen uker ???og komm til Tyskland.???? ( was meinst du mit dem letzten Teil?, und nach Dt. kommen?)
Perfekt vom Ausdruck ist es nicht aber die groben Fehler sind raus. Ich wuensche dir viel Erfolg bei deiner Suche!!
Viel Glueck
AnnA
Hei!
Jeg heter :), og er 17 år gammel og kommer fra :) i Tyskland. Jeg lærer norsk i 1,5 år og jeg vil gjerne komme til Norge i sommer i år. I fritiden min liker jeg å danse, møte venner, lese, handle og naturligvis å lære norsk. Nå er jeg i 11. klasse og jeg vil prøve å ta artium i to (bestimmt nicht ti = 10 Jahre, oder??) år. Yndlingsfagene mine er matematikk og kjemi. Etter skolen vil jeg kanskje være au-pair i Norge. Jeg har ikke en stor familie. Foreldrene mine , søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde sammen med en kanin. I :) bor også mormoren min men en del av familien bor i Berlin.
Jeg håper en av dere liker å motta meg i sommeren for noen uker ???og komm til Tyskland.???? ( was meinst du mit dem letzten Teil?, und nach Dt. kommen?)
Perfekt vom Ausdruck ist es nicht aber die groben Fehler sind raus. Ich wuensche dir viel Erfolg bei deiner Suche!!
Viel Glueck
AnnA
13.04.07 22:24
achso in dem Teil Norwegens wird starker Dialekt gesprochen. Viel Spass dabei ;-)
13.04.07 22:26
Schüleraustausch mit Norwegen? Cool.
Ich habe mal korrigiert, was mir aufgefallen ist:
Jeg heter X, er 17 år gammel og kommer fra Y i Tyskland. Jeg HAR LÆRT norsk I 1,5 år nå og jeg vil gjerne kommE til Norge i sommer i år. I fritiden min liker jeg å danse, møte venner, lese, handle i butikker og naturligvis lære norsk. Nå er jeg i 11. klasse og jeg vil prøve å ta artium i tO år. (Nicht in ZEHN Jahren, oder? ;-)
Yndlingsfagene minE er matematikk og kjemi. Etter skolen vil jeg kanskje være au-pair i, naturligvis, Norge. Familien min er ikke stor. ForeldrenE minE, søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde sammen med en kanin. I Y bor også mormoren min, men en del av familien bor i Berlin.
Jeg hÅper en av dere har lyst til å motta meg i sommer for noen uker og komme til Tyskland (senere).
Ich habe mal korrigiert, was mir aufgefallen ist:
Jeg heter X, er 17 år gammel og kommer fra Y i Tyskland. Jeg HAR LÆRT norsk I 1,5 år nå og jeg vil gjerne kommE til Norge i sommer i år. I fritiden min liker jeg å danse, møte venner, lese, handle i butikker og naturligvis lære norsk. Nå er jeg i 11. klasse og jeg vil prøve å ta artium i tO år. (Nicht in ZEHN Jahren, oder? ;-)
Yndlingsfagene minE er matematikk og kjemi. Etter skolen vil jeg kanskje være au-pair i, naturligvis, Norge. Familien min er ikke stor. ForeldrenE minE, søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde sammen med en kanin. I Y bor også mormoren min, men en del av familien bor i Berlin.
Jeg hÅper en av dere har lyst til å motta meg i sommer for noen uker og komme til Tyskland (senere).
13.04.07 22:30
"Amtsschriftsprache" scheint Nynorsk zu sein: http://www.sfj.no/cmssff/cmspublish.nsf
13.04.07 23:04
Vielen lieben Dank auf für die schnelle Antwort hab ich bei Nynorsk denn überhaupt eine Chance das in so kurzer Zeit (höchstens 6 Wochen) zu verstehen?
13.04.07 23:36
Einfach wird es nicht sein, aber mit deinem Vorwissen ist das sicher machbar.
14.04.07 00:33
Nynorsk ist eigentlich nicht das Problem in Sogn og Fjordane, sondern die Dialekte, und dann Nynorsk als Zusatz.
.....
Pøh, jeg gjorde det perfekt likevel:
Jeg heter X, er 17 år og kommer fra Y i Tyskland.
Jeg har lært norsk i 1,5 år og ønsker gjerne å ta meg en tur til Norge i sommer.
I fritiden min liker jeg å danse, treffe venner, lese, shoppe litt og naturligvis lære norsk.
For øyeblikket går jeg i 11. klasse skal og skal prøve å ta artium om to år.
Yndlingsfagene min er matematikk og kjemi.
Etter artium ønsker å prøve meg som au-pair, og naturligvis i Norge.
Jeg kommer fra en mindre familie.
Foreldrene mine, søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde sammen med en kanin.
I Y bor også mormoren min, mens igjen andre deler av slekten (familien?) bor i Berlin.
Jeg håper noen av dere kunne tenke dere ta meg imot i sommer for noen uker og så gjerne komme til Tyskland ved en senere anledning.
.....
Pøh, jeg gjorde det perfekt likevel:
Jeg heter X, er 17 år og kommer fra Y i Tyskland.
Jeg har lært norsk i 1,5 år og ønsker gjerne å ta meg en tur til Norge i sommer.
I fritiden min liker jeg å danse, treffe venner, lese, shoppe litt og naturligvis lære norsk.
For øyeblikket går jeg i 11. klasse skal og skal prøve å ta artium om to år.
Yndlingsfagene min er matematikk og kjemi.
Etter artium ønsker å prøve meg som au-pair, og naturligvis i Norge.
Jeg kommer fra en mindre familie.
Foreldrene mine, søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde sammen med en kanin.
I Y bor også mormoren min, mens igjen andre deler av slekten (familien?) bor i Berlin.
Jeg håper noen av dere kunne tenke dere ta meg imot i sommer for noen uker og så gjerne komme til Tyskland ved en senere anledning.
14.04.07 08:42
ikke helt perfekt, det heller.
Yndlingsfagene minE ...
... ønsker JEG å prøve ...
noen av dere kunne tenke SEG Å ta meg imot
Yndlingsfagene minE ...
... ønsker JEG å prøve ...
noen av dere kunne tenke SEG Å ta meg imot
14.04.07 16:37
"Foreldrene mine, søsteren min (20) og jeg bor i et hus i nærheten av et naturvernområde sammen med en kanin."
Ville jeg ha skrevet slik:
Foreldrene mine, søsteren min (20), og jeg, bor i et hus like ved (i nærheten av) et naturvernområde. Vi har en kanin.
I Norge har/holder vi kaniner, vi bor ikke sammen med dem ;-)
Gabus
Ville jeg ha skrevet slik:
Foreldrene mine, søsteren min (20), og jeg, bor i et hus like ved (i nærheten av) et naturvernområde. Vi har en kanin.
I Norge har/holder vi kaniner, vi bor ikke sammen med dem ;-)
Gabus
14.04.07 20:10
Høre litt for abrubt ut.
Skriv heller:
Vi har også en kanin.
ZZZZZ
Skriv heller:
Vi har også en kanin.
ZZZZZ
Ich bitte nur sehr ungern darum, aber da ich es wirklich nicht selbst übersetzten kann, könnte mir damit bitte jemand helfen? Es würde vollkommen reichen wenn mir jemand sagen könnte, was der Artikel sinngemäß bedeutet!
Dankeschön!
Hopphelten Bjørn Einar Romøren (26) har i lang tid blitt plaget av en forstyrret kvinne som hevder han er far til hennes barn. Kvinnen - som skal være i 40-årene - har gjentatte ganger sendt brev med trusler og kjærlighetserklæringer.
- Jeg får mange brev. De aller fleste er koselige, men det hender jo at det kommer noen med litt mer utrivelig innhold, sier Romøren til Se og Hør Weekend.
Truslene har også gått ut over Bjørn Einars søte kjæreste, alpinisten Martine Remsøy (20), men siden paret kjenner til kvinnens identitet og ikke anser henne som farlig, har de valgt å ikke anmelde forholdet til politiet.
Dankeschön!
Hopphelten Bjørn Einar Romøren (26) har i lang tid blitt plaget av en forstyrret kvinne som hevder han er far til hennes barn. Kvinnen - som skal være i 40-årene - har gjentatte ganger sendt brev med trusler og kjærlighetserklæringer.
- Jeg får mange brev. De aller fleste er koselige, men det hender jo at det kommer noen med litt mer utrivelig innhold, sier Romøren til Se og Hør Weekend.
Truslene har også gått ut over Bjørn Einars søte kjæreste, alpinisten Martine Remsøy (20), men siden paret kjenner til kvinnens identitet og ikke anser henne som farlig, har de valgt å ikke anmelde forholdet til politiet.
13.04.07 18:49
Skisprungheld B. E. R. wurde seit langem von einer gestörten Frau belästigt, die behauptet, das er Vater ihrer Kinder ist. Die Frau, die in den vierzigern ist, hat zum wiederholten Male Briefe mit Drohungen und Liebesbekundungen gesendet.
Ich bekomme viele Briefe. Die meisten sind sehr nett. Aber es passiert auch das einige Briefe kommen die einen unangenehmen Inhalt haben, sagt R. Zu Se og Hør Weekend
Die Bedrohungen gehen auch über zu B.E. süßer Freundin, der Alpinisten M.R., aber seitdem das Paar die Identität der Frau kennt und sie nicht als gefährlich einschätzen, haben sie sich dazu entschieden sie nicht anzuzeigen.
Ich bekomme viele Briefe. Die meisten sind sehr nett. Aber es passiert auch das einige Briefe kommen die einen unangenehmen Inhalt haben, sagt R. Zu Se og Hør Weekend
Die Bedrohungen gehen auch über zu B.E. süßer Freundin, der Alpinisten M.R., aber seitdem das Paar die Identität der Frau kennt und sie nicht als gefährlich einschätzen, haben sie sich dazu entschieden sie nicht anzuzeigen.
Wie sagt man auf norwegisch: Ticket entwerten? Danke! :)
13.04.07 16:21
Man stempelt die Dinger normalerweise einfach. Z.B.:
"Dagskort stemples ved foerste gangs bruk og er deretter gyldig i 24 timer."
"Dagskort stemples ved foerste gangs bruk og er deretter gyldig i 24 timer."
13.04.07 20:42
Allgemein gesprochen bedeutet " Fahrkarte " , " Fahrschein " oder " Eintrittskarte " ( neudeutsch - denglisch " Ticket " )auf Norwegisch " billett ".
die Fahrkarte entwerten = å stemple billetten
Lemmi
die Fahrkarte entwerten = å stemple billetten
Lemmi
14.04.07 12:47
Hei dere,
det finnes noen plasser i Norge fremdeles "klippekort". Da er det et klipp når man kjøre en tur med f. eks. bussen. (Trondheim)
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
det finnes noen plasser i Norge fremdeles "klippekort". Da er det et klipp når man kjøre en tur med f. eks. bussen. (Trondheim)
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
14.04.07 12:52
Hei ihr,
es gib an einigen Orten in Norwegen immer noch "klippekort". Da ist es ein "klipp", wenn man eine Fahrt fährt z. B. mit dem Bus. (Trondheim)
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
PS. Entschuldige bitte, daß ich nicht aufgepaßt habe und erst auf Norwegisch geschrieben habe
es gib an einigen Orten in Norwegen immer noch "klippekort". Da ist es ein "klipp", wenn man eine Fahrt fährt z. B. mit dem Bus. (Trondheim)
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
PS. Entschuldige bitte, daß ich nicht aufgepaßt habe und erst auf Norwegisch geschrieben habe
14.04.07 19:31
Stimmt , " å klippe billetten " = die Fahrkarte durch Lochen entwerten, - darauf kam ich gestern gar nicht. Heutzutage schiebt man ja entweder seine Magnetkarte ins Lesegerät oder die " smartkort " am Sensor vorbei.
Lemmi
Lemmi
Was heißt : Hier sind die Bilder, die ich dir schicken wollte.
auf norwegisch?
Vom grammatikalischen bin ich mir nicht so 100%ig sicher ob ichs richtig übersetzt habe.
Her er det bilde, hvilke jeg skal sende deg.
auf norwegisch?
Vom grammatikalischen bin ich mir nicht so 100%ig sicher ob ichs richtig übersetzt habe.
Her er det bilde, hvilke jeg skal sende deg.
13.04.07 13:50
Her er bildene som jeg ville sende deg.
die Bilder = best. MZ = bildene
die Bilder = best. MZ = bildene
Hei..
Jeg lurer på hva betyr.. Rompa di er deilig..
Hilsen Jon (kåt)
Jeg lurer på hva betyr.. Rompa di er deilig..
Hilsen Jon (kåt)
13.04.07 09:24
Dein Hintern ist toll.
16.04.07 16:03
Hilsen Jon (kåt) = Gruß, Jon (geil/scharf)
Hei, wie lautet die Übersetzung " von morgends bis abends " ?
Die Zeitbegriffe finde ich dessverre mit am schwierigsten im Norwegischen. Geht es euch auch so?
Hilsen Turid
Die Zeitbegriffe finde ich dessverre mit am schwierigsten im Norwegischen. Geht es euch auch so?
Hilsen Turid
13.04.07 08:51
Hei Turid,
jeg ville si: fra morgen til kveld.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
jeg ville si: fra morgen til kveld.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
13.04.07 09:05
Hei Klaus, tusen takk for det kjemperaske svaret!
Et lite spørsmål:
Hvordan sier man: "Jeg gleder meg til å se det endelige resultatet" på tysk?
Takk,
Henrik
Hvordan sier man: "Jeg gleder meg til å se det endelige resultatet" på tysk?
Takk,
Henrik
12.04.07 20:21
Ich freue mich,das entgültige Ergebnis zu sehen.Inger Lise
13.04.07 07:03, hiha

endgültige ... kommt nämlich vom Wort "Ende", nicht "Ente" ;-)
Hey, ich suche norwegische Übersetzung für: Entstehungsgeschichte (lit.)
Danke im Voraus!
Danke im Voraus!
12.04.07 19:18
Kildehistorie
12.04.07 22:50
Opphavshistorie würde auch ganz gut passen
13.04.07 02:05
Oder auch opprinnelse oder tilblivelse...das kommt auf den Zusammenhang an..
Hei, en beskjed til Ulve ang. påske, Paaschen/Oostern. Fru Keck (Ohnsorgtheater) har skrevet og jeg har satt brevet neden med under temaet.
Beste hilsen fra Claus i Kristiansand
Beste hilsen fra Claus i Kristiansand
12.04.07 17:48
Hallo Claus,
wie uebersetzt man in diesem Zusammenhang das "...neden med under..."? (nutze dieses Forum zum Lernen, bin noch am Anfang.)
Gruesse Marion
wie uebersetzt man in diesem Zusammenhang das "...neden med under..."? (nutze dieses Forum zum Lernen, bin noch am Anfang.)
Gruesse Marion
12.04.07 19:05
"neden" fins bare i sammensetninger, f.eks. nedenfor, nedentil. Det som menes er ... har inkludert brevet (nedenfor) under temaet.
12.04.07 22:31
God kveld, Claus!
Takker for henvisning til fru Kecks brev.
Ulve
Takker for henvisning til fru Kecks brev.
Ulve
Ref. Hvordan sier man "se også..." på tysk?
Kan man bruke "bitte auch sehen..."?
På forhånd takk for svar!
Mvh, Ola
Kan man bruke "bitte auch sehen..."?
På forhånd takk for svar!
Mvh, Ola
12.04.07 13:23
Det er lettere enn du tror:
"Se ogsaa" -> "Siehe auch"
"Se ogsaa" -> "Siehe auch"
Hei,
weiß jemand was "bolteteknikken" genau heißt, wenn man über Bergsteigen spricht?
Danke im Voraus,
Holm
weiß jemand was "bolteteknikken" genau heißt, wenn man über Bergsteigen spricht?
Danke im Voraus,
Holm
13.04.07 08:50
Hei Holm,
es ärgert mich, daß ich dir nicht genau helfen kann. Vielleicht hilft dir dies. Im Store Norske visuell ordbok fra Aschehoug og Gyldendal ISBN 82-573-0960-5 auf den Seiten 680/81 ist eine Ausrüstung zum Bergsteigen zu sehen mit Beschreibungen zu den einzelnen Ausrüstungsgegenstände auf Norwegisch, Englisch, Deutsch und Französisch. -Bolt- wir dort mit Kletterhaken übersetzt. Vielleicht kann man dann sagen "Kletterhakentechnik"? Ich bin kein Bergsteiger, daher weiß ich es nicht. Leider kann man hier im Heinzelnisse die Seiten nicht zeigen, denn es sind Bilder und man müßte sie eingescannen und ins Netz stellen.
Vennlig hilsen fra Claus i det solfylte Kristiansand
es ärgert mich, daß ich dir nicht genau helfen kann. Vielleicht hilft dir dies. Im Store Norske visuell ordbok fra Aschehoug og Gyldendal ISBN 82-573-0960-5 auf den Seiten 680/81 ist eine Ausrüstung zum Bergsteigen zu sehen mit Beschreibungen zu den einzelnen Ausrüstungsgegenstände auf Norwegisch, Englisch, Deutsch und Französisch. -Bolt- wir dort mit Kletterhaken übersetzt. Vielleicht kann man dann sagen "Kletterhakentechnik"? Ich bin kein Bergsteiger, daher weiß ich es nicht. Leider kann man hier im Heinzelnisse die Seiten nicht zeigen, denn es sind Bilder und man müßte sie eingescannen und ins Netz stellen.
Vennlig hilsen fra Claus i det solfylte Kristiansand
13.04.07 12:07
theisig@online.no
Versuchs hier mal, dieser Mann kennt sich richtig aus.
Hilsen
Lotte
Versuchs hier mal, dieser Mann kennt sich richtig aus.
Hilsen
Lotte
13.04.07 22:00
Danke für Deine Bemühungen, Claus! Das hat mir schon weitergeholfen. Wenn es heisst, dass "Arne Næss innførte bolteteknikken i Norge", dann ist damit wohl ganz allgemein gemeint, dass Næss den Gebrauch von Kletterhaken oder Felshaken in Norwegen einführte.
Auch Dir Lotte, vielen Dank für den Tip. Werde den Mann aber nicht nerven.
Gruß,
Holm
Auch Dir Lotte, vielen Dank für den Tip. Werde den Mann aber nicht nerven.
Gruß,
Holm
Hei,
Er uttrykket "Stadtluft macht frei" kjent blant tyskere? Hva forbinder tyskere flest med det?
Takk,
Henrik
Er uttrykket "Stadtluft macht frei" kjent blant tyskere? Hva forbinder tyskere flest med det?
Takk,
Henrik
12.04.07 11:16
Hei Henrik.
Jeg kommer fra Berlin og jeg har aldri hørt om dette uttrykket. (Men kanskje er det bare meg som ikke hørte dette før)
Dette fant jeg på nettet:
"Byluft gjør fri, heter det i et gammelt uttrykk. Dette uttrykket stammer fra tiden da flytting fra landsbygda og barndomsgården var utenkelig og livegenskap normalt. Folk hadde i mange år ikke lov til å flytte fra barndomshjemmet. Man var tvunget til å bo på samme plassen og dyrke samme jordlappen hele livet uten mulighet for noen sosial mobilitet. De som kom seg til byene, ble kvitt alle byrdene og forpliktelsene de tidligere hadde på gården."
Hilsen Sabine
Jeg kommer fra Berlin og jeg har aldri hørt om dette uttrykket. (Men kanskje er det bare meg som ikke hørte dette før)
Dette fant jeg på nettet:
"Byluft gjør fri, heter det i et gammelt uttrykk. Dette uttrykket stammer fra tiden da flytting fra landsbygda og barndomsgården var utenkelig og livegenskap normalt. Folk hadde i mange år ikke lov til å flytte fra barndomshjemmet. Man var tvunget til å bo på samme plassen og dyrke samme jordlappen hele livet uten mulighet for noen sosial mobilitet. De som kom seg til byene, ble kvitt alle byrdene og forpliktelsene de tidligere hadde på gården."
Hilsen Sabine
12.04.07 11:18
Hei Henrik,
her kommer forklaringen fra Duden Zitate und Aussprüche:
Stadtluft macht frei. Hierbei handelt es sich um einen Rechtsgrundsatz des Mittelalters. Er bezog sich auf vom Land in die Stadt abgewanderte Bauern, die sich als Unfreie auf diese Weise ihren Grundherren entzogen. Ihre Leibeigenschaft wurde hinfällig, wenn sie ein Jahr lang in der Stadt gelebt hatten, ohne daß sie von ihrem Grundherren zurückgeholt wurden. Sie wurden damit Freie. - Man verwendet den Satz heute gelegentlich, um auszudrücken, daß das Leben in der Stadt freier und ungebundener ist gegenüber dem Leben auf dem Land.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
her kommer forklaringen fra Duden Zitate und Aussprüche:
Stadtluft macht frei. Hierbei handelt es sich um einen Rechtsgrundsatz des Mittelalters. Er bezog sich auf vom Land in die Stadt abgewanderte Bauern, die sich als Unfreie auf diese Weise ihren Grundherren entzogen. Ihre Leibeigenschaft wurde hinfällig, wenn sie ein Jahr lang in der Stadt gelebt hatten, ohne daß sie von ihrem Grundherren zurückgeholt wurden. Sie wurden damit Freie. - Man verwendet den Satz heute gelegentlich, um auszudrücken, daß das Leben in der Stadt freier und ungebundener ist gegenüber dem Leben auf dem Land.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
12.04.07 19:35
Hei,
Takk for svar. Egentlig vet jeg hva uttrykket betyr, det jeg først og fremst lurer på er om dette uttrykket er kjent blant "folk flest", eller om det stort sett bare er noe som står i historiebøker?
Henrik
Takk for svar. Egentlig vet jeg hva uttrykket betyr, det jeg først og fremst lurer på er om dette uttrykket er kjent blant "folk flest", eller om det stort sett bare er noe som står i historiebøker?
Henrik
12.04.07 21:28
Jeg kjenner til uttrykket. Jeg tror jeg hørte om det på skolen. Mange andre antakelig også...
12.04.07 22:28
God kveld Henrik,
det kommer an på om man hadde en god historielærer i Tyskland. Om denne læreren har klart å vekke interessen på historien. I Norge hadde vi ikke den formen av livegenskap som i Tyskland. Det er også sikkert forskjel hvor i Tyskland man kommer fra. Husk at frem til 1871 var det ikke et rike, men det var mange mange stater, mange flere enn i dag. Jeg har lest en bok som omhandler bl. a. at vanlige tyskere ble solgt av sine konger og fyrster som soldater til nadre land. Dette har i vesentlig grad ført til at tyskere har fått rykte på seg at de er krigerisk, som i utgangpunkt ikke er sant. Ei ku var til tider mer verd enn en mann. I borgerkrigen i USA var det mange tyskere som ble solgt til bl a. den engelske konge. Han igjen klagte på at noe av dem hadde rømt, og han ville derfor ikke betale for slike soldater som ikke gjorde tjeneste som han var blit lovet av kongen av Hannover. Kom en slik fyr "soldat" til f. eks. Hamburg og klarte å skjule seg der i et år og en dag så var han fri. Noen av mine forfedre har jeg borgerbreven av. De var Freie Hamburger Bürger. Dermed fikk de også stemme i valgene til Senatet. De avla en borgered. Jeg har dem her hjemme og det er bare ca. hundreogfemti år siden. Min historielærer klarte å vekke interessen min for historien. Jeg elsker fremdeles historie, men synes viktig er at det er ikke kongene som slå slaget, men at det var vanlige menn som du og jeg. Det var de som ble lemlestet og myrdet på ordre av konger og keisere og adelsfolket. Derfor er det i Tyskland vel også noe splittet meninger om adelen. Her hjemme var det ikke slik. Kongen vår er valgt av det norske folk. Mens tyskernes keiser var "keiser av Guds nåde". Da kongen av Preussen ble tilbud kronen i 1848 av det tyske folk fra Paulskirken i Frankfurt, ble folket neste kjeppjaget ut av slotte i Berlin. Senere påstå keiser Wilhelm II. at han var "tyskernes far". Nok om det. Mange av mine venner i Tyskland vet god hva uttrykket: Stadtluft macht frei, betyr. Om alle tyskere vet det, kan jeg ikke svare på. Og jeg tor også at mange vet at man føler seg mindre knyttet til noe når man er i dag i byen slik det blir beskrevet i Duden.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
det kommer an på om man hadde en god historielærer i Tyskland. Om denne læreren har klart å vekke interessen på historien. I Norge hadde vi ikke den formen av livegenskap som i Tyskland. Det er også sikkert forskjel hvor i Tyskland man kommer fra. Husk at frem til 1871 var det ikke et rike, men det var mange mange stater, mange flere enn i dag. Jeg har lest en bok som omhandler bl. a. at vanlige tyskere ble solgt av sine konger og fyrster som soldater til nadre land. Dette har i vesentlig grad ført til at tyskere har fått rykte på seg at de er krigerisk, som i utgangpunkt ikke er sant. Ei ku var til tider mer verd enn en mann. I borgerkrigen i USA var det mange tyskere som ble solgt til bl a. den engelske konge. Han igjen klagte på at noe av dem hadde rømt, og han ville derfor ikke betale for slike soldater som ikke gjorde tjeneste som han var blit lovet av kongen av Hannover. Kom en slik fyr "soldat" til f. eks. Hamburg og klarte å skjule seg der i et år og en dag så var han fri. Noen av mine forfedre har jeg borgerbreven av. De var Freie Hamburger Bürger. Dermed fikk de også stemme i valgene til Senatet. De avla en borgered. Jeg har dem her hjemme og det er bare ca. hundreogfemti år siden. Min historielærer klarte å vekke interessen min for historien. Jeg elsker fremdeles historie, men synes viktig er at det er ikke kongene som slå slaget, men at det var vanlige menn som du og jeg. Det var de som ble lemlestet og myrdet på ordre av konger og keisere og adelsfolket. Derfor er det i Tyskland vel også noe splittet meninger om adelen. Her hjemme var det ikke slik. Kongen vår er valgt av det norske folk. Mens tyskernes keiser var "keiser av Guds nåde". Da kongen av Preussen ble tilbud kronen i 1848 av det tyske folk fra Paulskirken i Frankfurt, ble folket neste kjeppjaget ut av slotte i Berlin. Senere påstå keiser Wilhelm II. at han var "tyskernes far". Nok om det. Mange av mine venner i Tyskland vet god hva uttrykket: Stadtluft macht frei, betyr. Om alle tyskere vet det, kan jeg ikke svare på. Og jeg tor også at mange vet at man føler seg mindre knyttet til noe når man er i dag i byen slik det blir beskrevet i Duden.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
13.04.07 22:42
Hei Henrik,
som tysker kjenner jeg uttrykket "Stadtluft macht frei", dvs. jeg hørte uttrykket fire eller fem ganger i livet mitt. Men jeg visste ikke hva uttrykket faktisk betyr og referer til. Jeg visste ikke noe om den historiske bakgrunnen. Intiutivt tenkte jeg at uttrykket vil si at det er mer frihet og mindre sosial kontroll i byen enn på landet.
Hilsen
Holm
som tysker kjenner jeg uttrykket "Stadtluft macht frei", dvs. jeg hørte uttrykket fire eller fem ganger i livet mitt. Men jeg visste ikke hva uttrykket faktisk betyr og referer til. Jeg visste ikke noe om den historiske bakgrunnen. Intiutivt tenkte jeg at uttrykket vil si at det er mer frihet og mindre sosial kontroll i byen enn på landet.
Hilsen
Holm
hei, weiss jemand eine gute übersetzung für "plussbolig"
bedeutung ist klar, finde aber kein deutsches wort dafür.
danke
bedeutung ist klar, finde aber kein deutsches wort dafür.
danke
12.04.07 11:01
Hei,
könntest du bitte übersetzen was du mit "plussbolig" meinst? Ist das eine Wohngemeinschaft?
Oder meinst du "plusspolig"?
Im letzten Fall sprichst du vom Strom. Dann hat man in Deutschland Plus, Minus und Erde.
In Norwegen haben wir zwei Plusfasen und kein Minus aber auch Erde. Wie in Albanien ...
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
könntest du bitte übersetzen was du mit "plussbolig" meinst? Ist das eine Wohngemeinschaft?
Oder meinst du "plusspolig"?
Im letzten Fall sprichst du vom Strom. Dann hat man in Deutschland Plus, Minus und Erde.
In Norwegen haben wir zwei Plusfasen und kein Minus aber auch Erde. Wie in Albanien ...
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
12.04.07 12:41
Diese Webseite erklärt wohl ganz gut, was eine plussbolig ist: http://www.tjuvholmen.com/default.aspx?aid=9103458
Klingt so ähnlich wie das Konzept "Wohnen plus" hier: http://www.sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=58
Klingt so ähnlich wie das Konzept "Wohnen plus" hier: http://www.sozialestadt.de/praxisdatenbank/suche/ausgabe.php?id=58
12.04.07 15:55
danke erstmal
also "plussbolig" ist eigentlich eine wohnung/appartement gekoppelt mit dem service eines hotels - meist in wohnanlagen.
gibts wahrscheinlich nur in großstädten und in amerika.
in deutschland gibt es ja das sogenannte "betreute wohnen" - aber das ist für alte und kranke - plussbolig ist ja eher was für mobile singles oder sonstige leute mit wenig zeit und oft wechselnden wohnort.
wahrscheinlich gibts noch kein wort im deutschen dafür.
dann müssen wir wohl eins ausdenken.
also "plussbolig" ist eigentlich eine wohnung/appartement gekoppelt mit dem service eines hotels - meist in wohnanlagen.
gibts wahrscheinlich nur in großstädten und in amerika.
in deutschland gibt es ja das sogenannte "betreute wohnen" - aber das ist für alte und kranke - plussbolig ist ja eher was für mobile singles oder sonstige leute mit wenig zeit und oft wechselnden wohnort.
wahrscheinlich gibts noch kein wort im deutschen dafür.
dann müssen wir wohl eins ausdenken.
Håper vi ser deg der May Linn!
12.04.07 06:53, hiha

Hoffentlich sehen wir dich da, May Linn!
12.04.07 08:09
Ich meine es sollte heißen:
Håper vi ser deg der May Linn! = Wir hoffen dich dort zu sehen, May Linn!
God morgen fra Claus i Kristiansand
Håper vi ser deg der May Linn! = Wir hoffen dich dort zu sehen, May Linn!
God morgen fra Claus i Kristiansand
was heisst:
var sois nil
var sois nil
11.04.07 20:07, fläderblom

vær så snill [wahrscho ßnill]
bitte (wenn man etwas möchte)
bitte (wenn man etwas möchte)
11.04.07 20:08
Kann das sein: Vær så snill? dann wäre es: sei so nett/lieb
Hilsen Claus i Kr.sand
Hilsen Claus i Kr.sand
11.04.07 20:26
ich weiss auch nicht recht... könnte "var sois nil" eine umgangssprachliche schreibweise davon sein?
11.04.07 20:30
ahh habe gerade erfahren dass es absichtlich falsch geschrieben wurde und dein vorschlag stimmte.
Danke!
Danke!
Hei, versuchs mal beim Elch-Forum. Gute Leute und gute Infos. Das Wörterbuch ist allerdings nicht so toll.
http://tyska.info/ppi-forum/forum/index.php
Hilsen
Lilja
http://tyska.info/ppi-forum/forum/index.php
Hilsen
Lilja
11.04.07 18:59
danke, die elche hatte ich schon gefunden - aber heinzelmännchen sind irgendwie kleverer als elche ...
hallo, kennt jemand eine den heinzelnissen ebenbürtige seite fuer schwedisch-deutsch ?
hej, finns det en liknande side som heinzelnisse på svenska?
hej, finns det en liknande side som heinzelnisse på svenska?
11.04.07 18:39, Lilja
Huch, da ist mir die Antwort nach oben verrutscht. Also: Elch-Forum.
Hilsen
Lilja
Hilsen
Lilja
11.04.07 19:26
Hei
kann mir jemand sagen was "ich wünschte ich hätte dein wissen" heißt
tusen takk hilsen Conni
kann mir jemand sagen was "ich wünschte ich hätte dein wissen" heißt
tusen takk hilsen Conni
11.04.07 17:39
"Jeg skulle ønske jeg hadde din viten."
Oder wohl besser:
"Jeg skulle ønske jeg visste så mye som deg."
Oder wohl besser:
"Jeg skulle ønske jeg visste så mye som deg."
11.04.07 17:53
tusen takk for hjelp
11.04.07 18:06
Hei Conni,
her noe fra Hávamál til å vite:
Det én vet, vet ingen, det tre vet, vet alle.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
her noe fra Hávamál til å vite:
Det én vet, vet ingen, det tre vet, vet alle.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
11.04.07 19:27
Hei Claus kannst du mir das übersetzen einige Wörter habe ich verstanden aber nicht alle
tusen takk Conni
tusen takk Conni
11.04.07 20:04
Hei Conni,
Det én vet, vet ingen, det tre vet, vet alle. = Was einer weiß, weiß niemand, was drei wissen, wissen alle.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Det én vet, vet ingen, det tre vet, vet alle. = Was einer weiß, weiß niemand, was drei wissen, wissen alle.
God kveld fra Claus i Kristiansand
12.04.07 09:17
Hei Claus
Das ist ein guter spruch den merke ich mir
Tusen takk hilsen Conni
Das ist ein guter spruch den merke ich mir
Tusen takk hilsen Conni
Kann mir einer von Euch sagen, was 'Betriebswirtschaftlehre' heißt?
bedriftsøkonomi... irgendwie so bestimmt..
bedriftsøkonomi... irgendwie so bestimmt..
11.04.07 16:24
genauso!
Hva er feil?:
und um weiszusagen über
um zu weissagen über
und um weiszusagen über
um zu weissagen über
11.04.07 14:25, Lilja
feil er: Um weiszusagen. Es heißt Ich weissage, ich weissagte, ich habe geweissagt.
hilsen Lilja
hilsen Lilja
Hei,
Trenger nok en gang litt hjelp. Hva betyr "påtegningsark" og "retts- og påtaleeining"
Takk på forhånd.
Hilsen
Kerstin
Trenger nok en gang litt hjelp. Hva betyr "påtegningsark" og "retts- og påtaleeining"
Takk på forhånd.
Hilsen
Kerstin
11.04.07 19:27
påtegningsark:
- Vermerkbogen
- Antwortmemorandum
- Zusatz- oder Gegendarstellung
retts- og påtaleeining:
- organisatorische Zusammenlegung von Gericht und Strafverfolgungsbehörde i.S.v. gemeinsamer Organisationseinheit der Dienststellen/Instansen, unter Beibehaltung der Aufgabenhoheit
- Vermerkbogen
- Antwortmemorandum
- Zusatz- oder Gegendarstellung
retts- og påtaleeining:
- organisatorische Zusammenlegung von Gericht und Strafverfolgungsbehörde i.S.v. gemeinsamer Organisationseinheit der Dienststellen/Instansen, unter Beibehaltung der Aufgabenhoheit
Hallo,
Ich habe neue Fehler gemacht und...:
Varalden olmai ? verdens mann
Varalden olmai var den nest største av himmelgudene.
Han var en fruktbarhetsgud for alt liv på jorden, og han opprettholdt kosmos.
Var det rein som ble ofret til ham så skulle han ha offerdyrets kjønnsdeler for da ga Varalden olmai simlene mange kalver, som for samene var en stor lykke.
Varalden olmai skapte menneskeemnet, som ble av andre guder ført til livmoren og formet til et foster.
Varalden olmai ? der Mann der Welt
Varalden olmai war der größte der Himmelgötter.
Er war ein Fruchtbarkeitsgott für alles Leben auf der Erde, er aufrechterhielt das Weltall.
Wurde für ihn ein Rentier geopfert, dann sollte er die Geschlechtsteile des Tieres haben, weil da gab er den Rentierkuhen viele Kälber, was für die Samen ein großes Glück waren.
Varalden olmai erschaffte das Menschmaterial, das von anderen Göttern zur Gebärmutter geführt und in einen Embryo geformt wurde.
Ich habe neue Fehler gemacht und...:
Varalden olmai ? verdens mann
Varalden olmai var den nest største av himmelgudene.
Han var en fruktbarhetsgud for alt liv på jorden, og han opprettholdt kosmos.
Var det rein som ble ofret til ham så skulle han ha offerdyrets kjønnsdeler for da ga Varalden olmai simlene mange kalver, som for samene var en stor lykke.
Varalden olmai skapte menneskeemnet, som ble av andre guder ført til livmoren og formet til et foster.
Varalden olmai ? der Mann der Welt
Varalden olmai war der größte der Himmelgötter.
Er war ein Fruchtbarkeitsgott für alles Leben auf der Erde, er aufrechterhielt das Weltall.
Wurde für ihn ein Rentier geopfert, dann sollte er die Geschlechtsteile des Tieres haben, weil da gab er den Rentierkuhen viele Kälber, was für die Samen ein großes Glück waren.
Varalden olmai erschaffte das Menschmaterial, das von anderen Göttern zur Gebärmutter geführt und in einen Embryo geformt wurde.
11.04.07 13:28
Jeg mener den tyske teksten altså
11.04.07 13:48
HimmelSgötter
er erhielt das Weltall aufrecht (eller: den Kosmos)
weil er dann den Rentierkühen viele Kälber schenkte (da->dann; gi->her:schenken; ordstilling etter "weil")
ein großes Glück WAR
MenschENmaterial
ZU eineM Embryo geformt
er erhielt das Weltall aufrecht (eller: den Kosmos)
weil er dann den Rentierkühen viele Kälber schenkte (da->dann; gi->her:schenken; ordstilling etter "weil")
ein großes Glück WAR
MenschENmaterial
ZU eineM Embryo geformt
11.04.07 14:15
Skrekk! og gru!, det var bra jeg spurte.
Mange takk.
Mange takk.
11.04.07 16:29
Präteritum zu erschaffen = erschuf
11.04.07 16:34
Feilene er jo ikke saa stygge.
"Weil dann gab er den Rentierkühen Kälber" er dessuten (nesten) helt greit i muntlig tale.
"Weil dann gab er den Rentierkühen Kälber" er dessuten (nesten) helt greit i muntlig tale.
12.04.07 10:50
... war der ZWEITgrößte der Himmerlgötter (paa norsk staar det jo "den NEST stoerste"
MB
MB
Hei på dere..
kann mir einer von Euch sagen, was "kleine und mittelständische Betriebe" heißt?
små og mellomstore bedrifter ?
kann mir einer von Euch sagen, was "kleine und mittelständische Betriebe" heißt?
små og mellomstore bedrifter ?
11.04.07 13:14
Ja
Hva betyr: "i 2005 var det 1,3 millioner elever som gikk realschule i Tyskland"??
11.04.07 10:12
Im Jahre 2005 gab es 1,3 Millionen Realschüler in Deutschland.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Zum Übersetzen bitte:
Theodor W. Adorno schob sodann den Begriff der "Authenizität" nach, an dem sich fortan jeder hippe Häuslebauer zu orientieren hatte, wollte er nicht dem Kitsch verfallen =
Der schöne Schein ging dabei zuweilen mit baden =
Aldi-Laden =
Putt?/Putte? =
... und zwar die Hubschrauber und Düsenjäger =
Theodor W. Adorno schob sodann den Begriff der "Authenizität" nach, an dem sich fortan jeder hippe Häuslebauer zu orientieren hatte, wollte er nicht dem Kitsch verfallen =
Der schöne Schein ging dabei zuweilen mit baden =
Aldi-Laden =
Putt?/Putte? =
... und zwar die Hubschrauber und Düsenjäger =
11.04.07 17:34
Aldi-Laden : Aldi-butikk ( http://no.wikipedia.org/wiki/ALDI )
11.04.07 17:44
håper att jeg kan hjelper - selv om jeg ikke kan norsk grammatikk:
1) = Adorno supplerte da begrepet "AuthenT?izität"(ekthet, originalitet) - derpå enhver trendy enebolig-byggeherr skulle orienterer seg hvis han ikke ville forfalle kitschen.
OBS: häuslebauer = spottende betegning for en som bygger sin små hus uproffessionellt.
2)den vakre skinnen (utseende) gikk dermed til spille iblant
3) Aldi-butikk; aldi = billigt livsmedelkjede(aldi er også et synonym for liv/kultur på veldig lavt niveå)
4) Putte = englefigur med barnslig ansikt, iblant bare overkropp, t.eks i barokke kirker
5) ... og nemlig de helikopterne og jetjagerne
1) = Adorno supplerte da begrepet "AuthenT?izität"(ekthet, originalitet) - derpå enhver trendy enebolig-byggeherr skulle orienterer seg hvis han ikke ville forfalle kitschen.
OBS: häuslebauer = spottende betegning for en som bygger sin små hus uproffessionellt.
2)den vakre skinnen (utseende) gikk dermed til spille iblant
3) Aldi-butikk; aldi = billigt livsmedelkjede(aldi er også et synonym for liv/kultur på veldig lavt niveå)
4) Putte = englefigur med barnslig ansikt, iblant bare overkropp, t.eks i barokke kirker
5) ... og nemlig de helikopterne og jetjagerne
11.04.07 19:15
Å ja, så 'mit baden' er en nærmest en muntilig forkortelse for hva?
11.04.07 20:03, fläderblom

"baden gehen" betyr ikke bare "å bade" det kan også mener att noe går tapt eller att man klarer seg ikke.
i denne fall betyr det, att man taper den vakre skinnen tilsammen med(mit) noe
i denne fall betyr det, att man taper den vakre skinnen tilsammen med(mit) noe
15.04.07 08:29
Liten anmerkning til Aldi. Jeg synes ikke at vi burde vurdere om Aldikultur er kultur lav-nivå-kultur. Mange Aldi-produkter er dyre merkevarer som bare har andre navn og forpakning. Når man ser hvem som handler i dag hos Aldi er det også folk som ellers sitter i sjefetasjene. Så jeg det er bedre å være forsiktig med betegnelse at Aldi er en synonym for folk med lav kulturel nivå. Jeg tor det var en gang.
God søndag fra Claus i Kristiansand
God søndag fra Claus i Kristiansand
15.04.07 12:37
Noch eine kleine Anmerkung:
"den vakre skinnen" = "die schöne Schiene" (ei/en skinne).
Der Schein = skinnet, skjæret (sächlich), det ytre (das Äußere).
Ohne den Zusammenhang zu kennen hätte ich folgenden Vorschlag:
Det pene ytre ble av og til med i dragsuget.
Der schöne Schein ging dabei zuweilen mit baden.
"den vakre skinnen" = "die schöne Schiene" (ei/en skinne).
Der Schein = skinnet, skjæret (sächlich), det ytre (das Äußere).
Ohne den Zusammenhang zu kennen hätte ich folgenden Vorschlag:
Det pene ytre ble av og til med i dragsuget.
Der schöne Schein ging dabei zuweilen mit baden.
Hallo, liebe Norwegischsprechende!
Ich bin Yogalehrerin und möchte in Norwegisch unterrichten - z.Zt. tue ich dies in Englisch, aber ich möchte ein wenig näher an die Menschen herankommen. Mein Norwegisch reicht zwar fürs Einkaufen, aber ich brauche manche Feinheiten im Ausdruck, die ich übers Wörterbuch nicht herausfinde:
"Lasse deinen Atem ruhig und gleichmäßig fließen".
"Hebe deine Arme einatmend an, senke sie ausatmend."
"Wenn du ausatmest,schmiege deine Lendenwirbelsäule / den unteren Rücken an den Boden an, einatmend entspanne die Bauchdecke."
"Der Einatem hebt zuerst das Brustbein an und der Brustkorb weitet sich, schließlich wölbt sich die Bauchdecke. Der Austem beginnt im Bauchraum und setzt sich zum Brustkorb hin fort."
" Lasse das Knie nach unten sinken, dann lasse den Fuß nach vorne/ unten ausgleiten. Ziehe den Fuß langsam wieder Richtung Gesäß mit leicht nach außen gedrehtem Knie wieder heran. Bringe das Knie dann wieder in die Mitte."
"Bewege dich ruhig und gleichmäßig im Rhythmus deines Atems."
"Wenn du dich unwohl fühlst oder du Schmerzen hast/ dir etwas weh tut, beende die Übung."
" Übe mit jeder Seite jedem Arm jedem Bein 3 mal, dann wechsele die Seite."
" Wechsele sofort nach jedem Durchgang die Seite."
" Mache einen Atemzug Pause."
" Nimm die kurzen Pausen nach jedem Einatem und jedem Ausatem wahr."
" Mit jedem Ausatem entspanne deine Muskulatur, die Knochen und Sehnen Bänder, und stelle dir vor, du würdest noch ein bißchen weiter in deine Decke Matte/ Unterlage hineinsinken."
So, das sollte erst mal reichen. Vielleicht gibt es ja jemanden, der Yoga übt und es in diesem Sinne übersetzen kann. Herzlichen Dank im Voraus!
Klaudia aus Hafrsfjord
Ich bin Yogalehrerin und möchte in Norwegisch unterrichten - z.Zt. tue ich dies in Englisch, aber ich möchte ein wenig näher an die Menschen herankommen. Mein Norwegisch reicht zwar fürs Einkaufen, aber ich brauche manche Feinheiten im Ausdruck, die ich übers Wörterbuch nicht herausfinde:
"Lasse deinen Atem ruhig und gleichmäßig fließen".
"Hebe deine Arme einatmend an, senke sie ausatmend."
"Wenn du ausatmest,schmiege deine Lendenwirbelsäule / den unteren Rücken an den Boden an, einatmend entspanne die Bauchdecke."
"Der Einatem hebt zuerst das Brustbein an und der Brustkorb weitet sich, schließlich wölbt sich die Bauchdecke. Der Austem beginnt im Bauchraum und setzt sich zum Brustkorb hin fort."
" Lasse das Knie nach unten sinken, dann lasse den Fuß nach vorne/ unten ausgleiten. Ziehe den Fuß langsam wieder Richtung Gesäß mit leicht nach außen gedrehtem Knie wieder heran. Bringe das Knie dann wieder in die Mitte."
"Bewege dich ruhig und gleichmäßig im Rhythmus deines Atems."
"Wenn du dich unwohl fühlst oder du Schmerzen hast/ dir etwas weh tut, beende die Übung."
" Übe mit jeder Seite jedem Arm jedem Bein 3 mal, dann wechsele die Seite."
" Wechsele sofort nach jedem Durchgang die Seite."
" Mache einen Atemzug Pause."
" Nimm die kurzen Pausen nach jedem Einatem und jedem Ausatem wahr."
" Mit jedem Ausatem entspanne deine Muskulatur, die Knochen und Sehnen Bänder, und stelle dir vor, du würdest noch ein bißchen weiter in deine Decke Matte/ Unterlage hineinsinken."
So, das sollte erst mal reichen. Vielleicht gibt es ja jemanden, der Yoga übt und es in diesem Sinne übersetzen kann. Herzlichen Dank im Voraus!
Klaudia aus Hafrsfjord
11.04.07 13:59
Folgende Übersetzungen bekam ichmit dem u.g. Übersetzungsprogramm - das klingt zum Teil etwas komisch und manche Worte fehlen.
la din pust trygt pluss gleichmäßig flyte ".
" hever din armene innånde av , fordypningen De utånde "
" dersom du ausatmest,schmiege din Lendenwirbelsäule den blant rygg av bunnen av , innånde koble av den Bauchdecke. "
" den innånde hever først den Brustbein av pluss den Brustkorb bredde seg , omsider buen seg den Bauchdecke. den deler ut begynner i Bauchraum pluss plasserer seg til Brustkorb av av sted "
" la kneet nedad gå under , da la foten etter for / basis glippe. drar foten langsom att kursen baken i og med enkel utad skrudd kneet att opp. bringer kneet da att for den midt "
" beveger du trygt pluss gleichmäßig i rytme din pust "
" dersom du du unwohl føler eller du smerte har / du litt vond bedriver , avslutter den seminar "
" trener i og med alle side alle armen alle beinet mal , da bytter den side "
" bytter med det samme etter alle gjennomgangen den side "
" blir en åndedrag pause "
" aldri den korte pausene etter alle innånde pluss alle utånde rett "
" i og med alle utånde koble av din Muskulatur , beina pluss lengte bandene , pluss plass du for , du skulle enn en del dernest for din anretter glansløs bilaget hineinsinken. "
Kann mir jemand helfen?
Danke! Klaudia
la din pust trygt pluss gleichmäßig flyte ".
" hever din armene innånde av , fordypningen De utånde "
" dersom du ausatmest,schmiege din Lendenwirbelsäule den blant rygg av bunnen av , innånde koble av den Bauchdecke. "
" den innånde hever først den Brustbein av pluss den Brustkorb bredde seg , omsider buen seg den Bauchdecke. den deler ut begynner i Bauchraum pluss plasserer seg til Brustkorb av av sted "
" la kneet nedad gå under , da la foten etter for / basis glippe. drar foten langsom att kursen baken i og med enkel utad skrudd kneet att opp. bringer kneet da att for den midt "
" beveger du trygt pluss gleichmäßig i rytme din pust "
" dersom du du unwohl føler eller du smerte har / du litt vond bedriver , avslutter den seminar "
" trener i og med alle side alle armen alle beinet mal , da bytter den side "
" bytter med det samme etter alle gjennomgangen den side "
" blir en åndedrag pause "
" aldri den korte pausene etter alle innånde pluss alle utånde rett "
" i og med alle utånde koble av din Muskulatur , beina pluss lengte bandene , pluss plass du for , du skulle enn en del dernest for din anretter glansløs bilaget hineinsinken. "
Kann mir jemand helfen?
Danke! Klaudia
11.04.07 14:45
Tja, diese automatischen Übersetzungsprogramme kann man vergessen. Ich fange mal an:
- "Lasse deinen Atem ruhig und gleichmäßig fließen".
"Pust rolig og jevnt"
- "Hebe deine Arme einatmend an, senke sie ausatmend."
"Hev armene mens du puster inn og senk dem mens du puster ut."
Du kannst auch norwegische Yoga-Bücher und Webseiten lesen, um ein Gefühl für die Formulierungen zu bekommen, z.B. http://www.yogakurs.no/yogaforgravide.html
- "Lasse deinen Atem ruhig und gleichmäßig fließen".
"Pust rolig og jevnt"
- "Hebe deine Arme einatmend an, senke sie ausatmend."
"Hev armene mens du puster inn og senk dem mens du puster ut."
Du kannst auch norwegische Yoga-Bücher und Webseiten lesen, um ein Gefühl für die Formulierungen zu bekommen, z.B. http://www.yogakurs.no/yogaforgravide.html
12.04.07 15:23
Danke für den Tip!
Klaudia
Klaudia
Hallo Ihr Lieben...
Ich arbeite seit kurzen in einem Immobilienb¨ro in Oslo und bin grade dabei, mir dieses spziellen Wortschatz anzueignen und eine Liste von wichtigen Wörtern zu übersetzen.
Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp geben, wo es eine Seite, oder ein online-Wörterbuch oder ähnliches gibt, was mir beim ûbersetzen behilflich sein könnte?
Danke schonmal
Sabine
Ich arbeite seit kurzen in einem Immobilienb¨ro in Oslo und bin grade dabei, mir dieses spziellen Wortschatz anzueignen und eine Liste von wichtigen Wörtern zu übersetzen.
Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp geben, wo es eine Seite, oder ein online-Wörterbuch oder ähnliches gibt, was mir beim ûbersetzen behilflich sein könnte?
Danke schonmal
Sabine
11.04.07 01:26
11.04.07 11:30
Danke.. das Heinzelnisse-Online-Wörterbuch kenn ich ja, nur hat es die speziellen Wörter nicht, die ich teisweise übersetzen möchte.
Die andere Site kenn ich noch nicht, danke dafür!!
Wenn ich die Wörterliste komplett habe, und meine norwegischen Kollegen drübergeschaut haben, kann ich sie ja ins Heinzelnisse-Wörterbuch mit eintragen.
Danke Sabine
Die andere Site kenn ich noch nicht, danke dafür!!
Wenn ich die Wörterliste komplett habe, und meine norwegischen Kollegen drübergeschaut haben, kann ich sie ja ins Heinzelnisse-Wörterbuch mit eintragen.
Danke Sabine
12.04.07 20:01, Julia

Hallo Sabine,
wir freuen uns immer über neue Vokabeln. Du kannst deine Wörterliste entweder direkt in den Sprachthemen eintragen (z.B. wie bei http://www.heinzelnisse.info/wiki/Bilanz ) oder uns per e-mail (siehe unten) zuschicken.
Julia
wir freuen uns immer über neue Vokabeln. Du kannst deine Wörterliste entweder direkt in den Sprachthemen eintragen (z.B. wie bei http://www.heinzelnisse.info/wiki/Bilanz ) oder uns per e-mail (siehe unten) zuschicken.
Julia
Hei,
Hvem kan hjelpe meg med en juridisk setning?
"Påtalemyndigheten har begjært denne sak fremmet til pådømmelse på grunnlag av ikke vedtatt forelegg som trer i stedet for tiltalebeslutning."
Tusen takk på forhånd.
Hilsen
Kerstin
Hvem kan hjelpe meg med en juridisk setning?
"Påtalemyndigheten har begjært denne sak fremmet til pådømmelse på grunnlag av ikke vedtatt forelegg som trer i stedet for tiltalebeslutning."
Tusen takk på forhånd.
Hilsen
Kerstin
10.04.07 19:24
Die Strafverfolgungsbehörde hat beantragt, die Strafsache auf der Grundlage eines nicht erlassenen Strafbefehls,
der an die Stelle der Anklageschrift tritt, zur Endentscheidung vorzulegen.
Anmerkung: Die Staatsanwaltschaft ist in der Bundesrepublik anders aufgebaut als in Norwegen. Die Strafverfolgungsbehørde (påtalemyndighet) kan der König, der oberste Landesstaatsanwalt (riksadvokat, i.S.v. Bundesstaatsanwaltschaft), die Staatsanwaltschaft und in gewissen Fällen die Polizei sein.
Gruss
Uwe
der an die Stelle der Anklageschrift tritt, zur Endentscheidung vorzulegen.
Anmerkung: Die Staatsanwaltschaft ist in der Bundesrepublik anders aufgebaut als in Norwegen. Die Strafverfolgungsbehørde (påtalemyndighet) kan der König, der oberste Landesstaatsanwalt (riksadvokat, i.S.v. Bundesstaatsanwaltschaft), die Staatsanwaltschaft und in gewissen Fällen die Polizei sein.
Gruss
Uwe
10.04.07 19:54
nicht ganz:
Die Strafverfolgungsbehörde hat beantragt, die Strafsache auf der Grundlage eines nicht akzeptierten Strafbefehls,
der an die Stelle der Anklageschrift tritt, zur Endentscheidung vorzulegen.
Die Strafverfolgungsbehörde hat beantragt, die Strafsache auf der Grundlage eines nicht akzeptierten Strafbefehls,
der an die Stelle der Anklageschrift tritt, zur Endentscheidung vorzulegen.
11.04.07 11:22
Tusen takk for hjelpen.
Hilsen
Kerstin
Hilsen
Kerstin
was bedeutet die abkürzung
m.v. in einem norwegischen brief?
m.v. in einem norwegischen brief?
10.04.07 07:01
mv. fork. for: med videre
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Was bedeutet: Tyder Pä tidligere gjennomg. infeksjon ?
Uwe
Uwe
09.04.07 20:06
Hei Uwe;
Tyder på tidligere gjennomgotte infeksjon? = Deutet auf früher durchgemachte Infektion.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Tyder på tidligere gjennomgotte infeksjon? = Deutet auf früher durchgemachte Infektion.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
09.04.07 22:06
gjennomgåtte
Neste spørsmål.
Han kjemper for uighurenes sak.
Wofür kämpft der Mann?
Setningen står i Klar Tale.
Takk
Bert
Han kjemper for uighurenes sak.
Wofür kämpft der Mann?
Setningen står i Klar Tale.
Takk
Bert
09.04.07 14:43
uighurenes = ist das richtig geschrieben? Ich verstehe das Wort nicht?
Vennlig hilsen Claus
Vennlig hilsen Claus
09.04.07 14:57
Ich habe das Wort nochmals nachgelesen und es ist
richtig geschrieben. Es stammt aus der aktuellen
Ausgabe Klar Tale. Ich schreibe mal den ganzen Absatz.
En av dem er sønnen til vinneren av Raftoprisen, Rebiya
Kadeer. Han kjemper for uighurenes sak. Raftoprisen
verstehe ich auch nicht.
Bert
richtig geschrieben. Es stammt aus der aktuellen
Ausgabe Klar Tale. Ich schreibe mal den ganzen Absatz.
En av dem er sønnen til vinneren av Raftoprisen, Rebiya
Kadeer. Han kjemper for uighurenes sak. Raftoprisen
verstehe ich auch nicht.
Bert
09.04.07 15:05
http://www.rafto.no/DesktopModules/ViewAnnouncement.aspx?ItemID=144&Mid=42
hier kannst du dich über Raftoprisen schlau machen und was die uighurer sind (eine Minoritätsgruppe i China)
hier kannst du dich über Raftoprisen schlau machen und was die uighurer sind (eine Minoritätsgruppe i China)
Hei dere Heinzelnisse!
Ich verstehe jedes einzelne Wort, aber nicht den Sinn.
- Bør vurdere å trekke seg.
Øystein Djupedal bør vurdere å trekke seg før stortingsvalget i 2009.
tusen takk i forkant
Bert
Ich verstehe jedes einzelne Wort, aber nicht den Sinn.
- Bør vurdere å trekke seg.
Øystein Djupedal bør vurdere å trekke seg før stortingsvalget i 2009.
tusen takk i forkant
Bert
09.04.07 14:42
Min forslag:
Øystein Djupedal bør vurdere å trekke seg før stortingsvalget i 2009. = Øystein Djupedal sollte sich überlegen sich vor der Stortingswahl 2009 zurückziehen.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Øystein Djupedal bør vurdere å trekke seg før stortingsvalget i 2009. = Øystein Djupedal sollte sich überlegen sich vor der Stortingswahl 2009 zurückziehen.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
11.04.07 01:19
Takk og pris så enkelt norsk er i forhold til tysk !
Hei samen,
wer kann das bitte übersetzen:
Det var ikke noen om bord i livbåten og det var heller ingen som ble skadet under hendelsen. Det sier informasjonsdirektør Helge Otto Mathisen i Color Line.
aus :http://www.bt.no/lokalt/bergen/article354194.ece
Mange takk, vielen Dank !! Caro
I følge Mathisen skal båten til verksted i morgen. Den skadde livbåten vil derfor ikke påvirke driften av Prinsesse Ragnhild.
- Hun seiler til Danmark i morgen tidlig, og går deretter rett til verkstedet. På grunn av den skadde livbåten må vi redusere passasjertallet, men det får ingen praktisk betydning, mener Mathisen.
wer kann das bitte übersetzen:
Det var ikke noen om bord i livbåten og det var heller ingen som ble skadet under hendelsen. Det sier informasjonsdirektør Helge Otto Mathisen i Color Line.
aus :http://www.bt.no/lokalt/bergen/article354194.ece
Mange takk, vielen Dank !! Caro
I følge Mathisen skal båten til verksted i morgen. Den skadde livbåten vil derfor ikke påvirke driften av Prinsesse Ragnhild.
- Hun seiler til Danmark i morgen tidlig, og går deretter rett til verkstedet. På grunn av den skadde livbåten må vi redusere passasjertallet, men det får ingen praktisk betydning, mener Mathisen.
08.04.07 19:36
Es war niemand an Bord des Rettungsboots und es wurde auch niemand während des Geschehnisses verletzt. Das sagt Informationsdirektor Helge Otto Mathisen von Color Line.
Laut Mathisen soll das Boot morgen zur Werkstatt. Das beschädigte Rettungsboot wird daher den Betrieb der Prinsesse Ranghild nicht beeinflussen.
- Sie segelt morgen früh nach Dänemark, und danach direkt zur Werkstatt. Wegen des beschädigten Rettungsbootes müssen wir die Passagierzahl reduzieren, aber das bekommt keine praktische Bedeutung, meint Mathisen.
P.S.: Es muss "Hei alle sammen" heißen - nur so zur Info.
Laut Mathisen soll das Boot morgen zur Werkstatt. Das beschädigte Rettungsboot wird daher den Betrieb der Prinsesse Ranghild nicht beeinflussen.
- Sie segelt morgen früh nach Dänemark, und danach direkt zur Werkstatt. Wegen des beschädigten Rettungsbootes müssen wir die Passagierzahl reduzieren, aber das bekommt keine praktische Bedeutung, meint Mathisen.
P.S.: Es muss "Hei alle sammen" heißen - nur so zur Info.
09.04.07 10:54
Eine gute Rohübersetzung, die sich allerdings zu eng an den norwegischen Satzbau anlehnt und einige Norwegismen enthält.
Der erste Satz würde in einer deutschen Pressemitteilung vermutlich lauten: " Color Line lässt durch ihren Informationsdirektor , Helge Otto Mathisen, verlauten, es habe sich niemand im Rettungsboot befunden... "
" Båten " im zweiten Satz bezieht sich auf die " Ragnhild " und muss daher mit " Schiff " übersetzt werden.
" å seile " bedeutet natürlich auch " segeln ", ist jedoch darüberhinaus der geläufige Begriff für die Abfahrt eines Schiffes allgemein. Vielleicht kann man hier in der Übersetzung " abfahren " , " auslaufen " oder sogar " sich begeben " nehmen.
Lemmi
Der erste Satz würde in einer deutschen Pressemitteilung vermutlich lauten: " Color Line lässt durch ihren Informationsdirektor , Helge Otto Mathisen, verlauten, es habe sich niemand im Rettungsboot befunden... "
" Båten " im zweiten Satz bezieht sich auf die " Ragnhild " und muss daher mit " Schiff " übersetzt werden.
" å seile " bedeutet natürlich auch " segeln ", ist jedoch darüberhinaus der geläufige Begriff für die Abfahrt eines Schiffes allgemein. Vielleicht kann man hier in der Übersetzung " abfahren " , " auslaufen " oder sogar " sich begeben " nehmen.
Lemmi
09.04.07 16:19
Hei Lemmi und Caro,
der Unterschied zwischen einem Boot und einem Schiff bestand bei der Nato einmal darin, daß man auf einem Boot keine Kojen hatte, keine Möglichkeit zu schlafen. Auf einem Schiff konnte man in Kojen/Betten schlafen. Darum fuhr früher z. B. in einem Schnellbootverband immer ein Tender = Versorger, ein Schiff, mit. Auf SchnellBOOTEN konnte man nicht schlafen. Wie es heute ist weiß ich nicht, aber ich vermute, daß sich daran nichts geändert hat?
Zur Ragnhild ist noch zu sagen, daß nicht ein Rettungsboot beschädigt wurde sondern zwei. Habe die Information aus ganz sicherer Quelle. Das ist nicht weiter tragisch, weil die Ragnhild nachdem sie in Hirtshals war ins Dock geht, wie auch schon beschrieben. Die Fähre ist auch nicht ausgebucht, darum ist sicherheitsmäßig kein Problem vorhanden.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
der Unterschied zwischen einem Boot und einem Schiff bestand bei der Nato einmal darin, daß man auf einem Boot keine Kojen hatte, keine Möglichkeit zu schlafen. Auf einem Schiff konnte man in Kojen/Betten schlafen. Darum fuhr früher z. B. in einem Schnellbootverband immer ein Tender = Versorger, ein Schiff, mit. Auf SchnellBOOTEN konnte man nicht schlafen. Wie es heute ist weiß ich nicht, aber ich vermute, daß sich daran nichts geändert hat?
Zur Ragnhild ist noch zu sagen, daß nicht ein Rettungsboot beschädigt wurde sondern zwei. Habe die Information aus ganz sicherer Quelle. Das ist nicht weiter tragisch, weil die Ragnhild nachdem sie in Hirtshals war ins Dock geht, wie auch schon beschrieben. Die Fähre ist auch nicht ausgebucht, darum ist sicherheitsmäßig kein Problem vorhanden.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo zusammen und frohe Ostern,
kann mir bitte jemand folgenden Satz übersetzen?
"Nyhetsverten tillot seg et smil."
Vielen Dank und schönen Tag noch
Dani
kann mir bitte jemand folgenden Satz übersetzen?
"Nyhetsverten tillot seg et smil."
Vielen Dank und schönen Tag noch
Dani
08.04.07 15:09
Der Nachrichtensprecher (oder Moderator/Anchorman) erlaubte sich ein Lächeln
08.04.07 15:11
Vielen Dank für die superschnelle Antwort :-)
Dani
Dani
wer hilft mir beim übersetzen?
dersom ikke annet er avtalt er innsjekking tidligst kl. 15.00 og utsjekking senestkl. 11.00 opphldet er basert på selvhushold, d.v.s. at sengetøy og håndklaær må medbringes og at hytten skal forlates rengjort og i samme stand som ved ankomst. rengjøring kan stilles senest ved ankomst og koster... avfall plasseres i avfall plassere i avfallsbodcontainersøppelkasser plassert i hyttefeltene ved avreisen. ved e ikke inkludert i pris, men kan kjøpes lokalt ved shell .....
leiietaker er ansvarlig for evt. skade som ikke skyldes alminnelig slitasje. ved forsikringsskade belastes egenandel leietaker.
danke im voraus
micha
dersom ikke annet er avtalt er innsjekking tidligst kl. 15.00 og utsjekking senestkl. 11.00 opphldet er basert på selvhushold, d.v.s. at sengetøy og håndklaær må medbringes og at hytten skal forlates rengjort og i samme stand som ved ankomst. rengjøring kan stilles senest ved ankomst og koster... avfall plasseres i avfall plassere i avfallsbodcontainersøppelkasser plassert i hyttefeltene ved avreisen. ved e ikke inkludert i pris, men kan kjøpes lokalt ved shell .....
leiietaker er ansvarlig for evt. skade som ikke skyldes alminnelig slitasje. ved forsikringsskade belastes egenandel leietaker.
danke im voraus
micha
07.04.07 23:13
Guten Abend Micha,
hier meine Übersetzung:
wenn nichts Anderes vereinbart ist, ist das Einschecken frühestens um 15.00 Uhr und das Ausschecken spätestens um 11.00. Der Aufenthalt basiert sich auf Eigenhaushaltung, d. h. Bettzeug und Handtücher müssen mitgebracht werden und die Hütte muß gereinigt und im gleichen Zustand verlassen werden wie bei der Ankunft. Die Reinigung kann spätestens beim Eintreffen gestellt werden und kostet ... Der Müll wird im im MüllraumMüllcontainerMüllkasten der im Hüttengebiet bei der Abreise aufgestellt ist weggeworfen. Holz ist nicht im Preis inbegriffen, sondern kann am Ort bei Shell gekauft werden...
Der Mieter ist für eventuelle Schäden, die nicht dem normalen Verschleiß zuzuschreiben sind verantwortlich. Bei Versicherungsschäden geht die Eigenanteil zu Lasten des Mieters.
Riktig god påske fra Claus i Kristiansand
hier meine Übersetzung:
wenn nichts Anderes vereinbart ist, ist das Einschecken frühestens um 15.00 Uhr und das Ausschecken spätestens um 11.00. Der Aufenthalt basiert sich auf Eigenhaushaltung, d. h. Bettzeug und Handtücher müssen mitgebracht werden und die Hütte muß gereinigt und im gleichen Zustand verlassen werden wie bei der Ankunft. Die Reinigung kann spätestens beim Eintreffen gestellt werden und kostet ... Der Müll wird im im MüllraumMüllcontainerMüllkasten der im Hüttengebiet bei der Abreise aufgestellt ist weggeworfen. Holz ist nicht im Preis inbegriffen, sondern kann am Ort bei Shell gekauft werden...
Der Mieter ist für eventuelle Schäden, die nicht dem normalen Verschleiß zuzuschreiben sind verantwortlich. Bei Versicherungsschäden geht die Eigenanteil zu Lasten des Mieters.
Riktig god påske fra Claus i Kristiansand
07.04.07 23:15
Bei Versicherungsschäden geht DER Eigenanteil zu Lasten des Mieters.
Beklager den Fehler, Claus.
Beklager den Fehler, Claus.
08.04.07 08:14
lieber claus, ich danke dir ganz herrzlich für deine hilfe.
für dich und deine familie eine schöne osterzeit.
ab mo.9.4. sind wir in kr.sand.
gruß micha
für dich und deine familie eine schöne osterzeit.
ab mo.9.4. sind wir in kr.sand.
gruß micha
08.04.07 09:06
Hei Micha,
schöne Ostern dir und den deinen auch. Bei uns schneit es heute Morgen. Ich glaube nicht, daß es liegen bleibt, aber es ist weiß! Wenn du mir einen Mail an hostmaster@treverktoy.no schickst, kann ich privat an dich schreiben.
Fortsat god påske fra Claus i Kristiansand
schöne Ostern dir und den deinen auch. Bei uns schneit es heute Morgen. Ich glaube nicht, daß es liegen bleibt, aber es ist weiß! Wenn du mir einen Mail an hostmaster@treverktoy.no schickst, kann ich privat an dich schreiben.
Fortsat god påske fra Claus i Kristiansand
weiß jemand, wie på norsk Laktoseintolleranz heißt? und was möglicherweise darauf hinweißt (angaben auf lebensmittel) tusen takk
micha
micha
07.04.07 19:10
laktoseintoleranse
07.04.07 22:33
danke
liebes forum, es ist zwar keine übersetzungsfrage, aber dennoch eine frage.
wer kann mir sagen, ob in DK und Norwegen auch unsere sommerzeit gilt? ich habe eine fährverbindung in DK um 1.15h ist das unsere sommerzeit?
wer kann mir sagen, ob in DK und Norwegen auch unsere sommerzeit gilt? ich habe eine fährverbindung in DK um 1.15h ist das unsere sommerzeit?
07.04.07 15:04
Dänmark und Norwegen haben die gleichen Zeitänderungen wie Deutschland, also Sommer und Winterzeit wie bei euch.
God påske, nicht das Forum, sondern Claus i Kristiansand
God påske, nicht das Forum, sondern Claus i Kristiansand
07.04.07 22:32
lieber claus, tusen takk for hjelpe
micha
micha
08.04.07 03:51
Falsch. Norwegen folgen den Mondphasen.
08.04.07 13:57
ha ha
"Du bist noch schöner als vorher" - "Du er ennå penere enn før". Riktig, eller? Takk!
06.04.07 18:04
Du er enda penere enn før
08.04.07 03:47
(Du er ennå penere enn før = Du er fortsatt penere enn før)
Kan noen forklare meg den etymologiske betydningen av Ostern og Karfreitag?
På forhånd takk.
Ulve.
På forhånd takk.
Ulve.
06.04.07 13:10
Wikipedia skriver: Karfreitag (althochdeutsch ?kara? = Klage, Kummer, Trauer)
Med "Ostern" er det mer vanskelig: Kanskje det kommer fra et gammelt ord for "morgenrøde" (Eostrae), eller fra "Osten" (øst). Se http://de.wikipedia.org/wiki/Ostern#Etymologie_des_Wortes_Ostern
På lavtysk heter Ostern forresten "Poaske"
Med "Ostern" er det mer vanskelig: Kanskje det kommer fra et gammelt ord for "morgenrøde" (Eostrae), eller fra "Osten" (øst). Se http://de.wikipedia.org/wiki/Ostern#Etymologie_des_Wortes_Ostern
På lavtysk heter Ostern forresten "Poaske"
06.04.07 13:38
På flamsk heter "Poaske" Pasen. Det kommer fra Hebraisk Pesach (Jøder reser ut av Egypte = fest)
Hilsen fra Lode i Brussel
Hilsen fra Lode i Brussel
06.04.07 14:35
Ostern kommer fra eostro. Gresk :eos (Sonne)Latinsk : aurora (Morgenrot) Hippolytus : (Latinsk "Nemo igitur illa nocte dormiat usque ad AURORAM") Niemand soll in dieser Nacht schlafen, sondern wach bleiben bis zur MORGENROTE.
Hilsen Lode
Hilsen Lode
06.04.07 19:47
Gemäss Kluge (DAS etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache, 24. Auflage) ist "Ostern" sehr unklar bzw. unsicher:
1) Eine lat. Bezeichnung "albae (paschalis)" für "Ostern" ist vom 5. Jh. an bezeugt, meint allerdings die weissen Kleider der um diese Zeit Getauften. Da lat. "alba" ("weiss") im französischen Bereich ausstirbt, behält "alba" die spezielle Bedeutung "Morgenlicht, Morgenröte", was durch das germanische Wort wiedergegeben sein kann ("Osten" im Sinne von Morgenröte).
2) Als Bezeichnung für ein heidnisches germanisches Fest ist das Wort bei Beda (altenglischer Mönch) bezeugt, wobei er auf eine Göttin "Eostre" verweist. Dieser Name kann Laut für Laut mit dem Namen der griechischen Göttin "Eos" und der römischen Göttin "Aurora" verglichen werden (auch "Osten" gehört dazu), ist aber im Germanischen ausserhalb der Beda-Stelle nirgends bezeugt; dass es die Bezeichnung einer Frühlingsgöttin war, ist denkbar; ebenso die Benennung nach dem Tagesanbruch, der wiederum bei dem christlichen Fest eine liturgische Rolle spielt (auf den Tagesanbruch wurde der Zeitpunkt der Auferstehung Christi gesetzt; deshalb schlug um diesen Zeitpunkt die Trauer über den Tod des Herrn über in Freude über die Auferstehung.
3) Ausgehend von germanischen Wasserweihen, für die im Altnordischen der Terminus "ausa vatni" (mod. norwegisch "øse vann"), eigentlich "mit Wasser begiessen" bezeugt ist. Da der zentrale Termin für die christlichen Taufen in früher Zeit Ostern war, kann dieses Fest nach der symbolischen Handlung der Wasserbegiessung (in christlicher Umdeutung) bezeichnet worden sein.
In der Etymologie ist leider sehr wenig ganz eindeutig...
God påske!
1) Eine lat. Bezeichnung "albae (paschalis)" für "Ostern" ist vom 5. Jh. an bezeugt, meint allerdings die weissen Kleider der um diese Zeit Getauften. Da lat. "alba" ("weiss") im französischen Bereich ausstirbt, behält "alba" die spezielle Bedeutung "Morgenlicht, Morgenröte", was durch das germanische Wort wiedergegeben sein kann ("Osten" im Sinne von Morgenröte).
2) Als Bezeichnung für ein heidnisches germanisches Fest ist das Wort bei Beda (altenglischer Mönch) bezeugt, wobei er auf eine Göttin "Eostre" verweist. Dieser Name kann Laut für Laut mit dem Namen der griechischen Göttin "Eos" und der römischen Göttin "Aurora" verglichen werden (auch "Osten" gehört dazu), ist aber im Germanischen ausserhalb der Beda-Stelle nirgends bezeugt; dass es die Bezeichnung einer Frühlingsgöttin war, ist denkbar; ebenso die Benennung nach dem Tagesanbruch, der wiederum bei dem christlichen Fest eine liturgische Rolle spielt (auf den Tagesanbruch wurde der Zeitpunkt der Auferstehung Christi gesetzt; deshalb schlug um diesen Zeitpunkt die Trauer über den Tod des Herrn über in Freude über die Auferstehung.
3) Ausgehend von germanischen Wasserweihen, für die im Altnordischen der Terminus "ausa vatni" (mod. norwegisch "øse vann"), eigentlich "mit Wasser begiessen" bezeugt ist. Da der zentrale Termin für die christlichen Taufen in früher Zeit Ostern war, kann dieses Fest nach der symbolischen Handlung der Wasserbegiessung (in christlicher Umdeutung) bezeichnet worden sein.
In der Etymologie ist leider sehr wenig ganz eindeutig...
God påske!
06.04.07 22:33
TILSLAGSORD ARTIKKEL FRA BOKMÅLSORDBOKA (offisiell rettskriving)
påske påske f1 el. m1 (norr páskar, opph fra hebr)
1 høytid til minne om Jesu død og oppstandelse ønske god p- tilbringe p-n på fjellet spøk. i utrop som uttrykk forbauselse: nei, nå står ikke verden til p-!
2 jødisk vårfest
påske påske f1 el. m1 (norr páskar, opph fra hebr)
1 høytid til minne om Jesu død og oppstandelse ønske god p- tilbringe p-n på fjellet spøk. i utrop som uttrykk forbauselse: nei, nå står ikke verden til p-!
2 jødisk vårfest
06.04.07 23:05
Takker for oppklarende innlegg. Sitter litt undrende tilbake. Hvorfor har lågtysk 'Poaske' med opphav fra hebraisk, mens resten av Tyskland har 'Ostern'.
Ønsker alle på forumet en fortsatt god påske!
Ulve
Ønsker alle på forumet en fortsatt god påske!
Ulve
07.04.07 07:35
Hei Ulve,
derved gjorde du meg nyskjerrik. Fordi mine foreldre og noen av besteforeldre sa IKKE "Poaske" "Paasch" "Poosch" "Paaschen" eller "Pooschen" men "Oostern" på nedertysk. Vi bodde i Hamburg og hadde kontakt også til Finkenwerder og Bremen. Jeg kan ikke huske at noen av dem sa "Poaschen" eller noe som jeg listet opp og som jeg fand i nedertysk ordbok fra Sass. Også der setter de som hoveord "Oostern" slik jeg husker det. Kan det være at de andre uttrykk blir brukt lenger nord eller øst langs kysten? Fordi deler av f. eks. Mecklenburg var jo lenge svensk? Slesvig og Holstein var lenge dansk? Kan det forklares med at der blir det prukt de formene som "poaske"? For f. eks. i sønderjysk = Plattdänisch ordbok finnes følgende opplisting =
Sønderjysk/Plattdänisch: Pååsk - Plattdeutsch: Paschen, Påsch - Hochdeutsch: Ostern - Dansk: Påske slik som hos oss.
God påske fra Claus i Kristiansand
derved gjorde du meg nyskjerrik. Fordi mine foreldre og noen av besteforeldre sa IKKE "Poaske" "Paasch" "Poosch" "Paaschen" eller "Pooschen" men "Oostern" på nedertysk. Vi bodde i Hamburg og hadde kontakt også til Finkenwerder og Bremen. Jeg kan ikke huske at noen av dem sa "Poaschen" eller noe som jeg listet opp og som jeg fand i nedertysk ordbok fra Sass. Også der setter de som hoveord "Oostern" slik jeg husker det. Kan det være at de andre uttrykk blir brukt lenger nord eller øst langs kysten? Fordi deler av f. eks. Mecklenburg var jo lenge svensk? Slesvig og Holstein var lenge dansk? Kan det forklares med at der blir det prukt de formene som "poaske"? For f. eks. i sønderjysk = Plattdänisch ordbok finnes følgende opplisting =
Sønderjysk/Plattdänisch: Pååsk - Plattdeutsch: Paschen, Påsch - Hochdeutsch: Ostern - Dansk: Påske slik som hos oss.
God påske fra Claus i Kristiansand
07.04.07 07:52
Hei Ulve,
Claus en gang til. Du kan jo spørre hos Gerd Spiekermann i NDR Hamburg. Han driver med undervisning i Nedertysk, og han er med i flere forskningsgrupper for Nedertysk. Kanskje han kan gi deg en forklaring?
Forresten har jeg leste en plas at "Gründonnerstag" kommer opprinelig fra gammeltysk fra "grine" = "klagen", "weinen" og der det kun er en lydforskjyvning på tysk til "Ü`en". Det finnes jo også forklaringen at det skal komme av at folk spiser grønt igjen. Der tror jeg ikke på. Samtidig er ordet grine jo brukt forskjellig. På norsk betyr grine = "weinen" på Dansk betyr grine = "lachen". På Nedertysk betyr det "grinsen". Der ser du at Nedertysk og dansk ligger ikke langt fra hverandre. Men fra gammelt er grine vel heller = weinen som det blir brukt fremdeles hos oss i Norge. Man sier jo også hun/han ler slik at tårene skvetter. Dvs. at le og grine ligger ikke langt fra hverandre.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Claus en gang til. Du kan jo spørre hos Gerd Spiekermann i NDR Hamburg. Han driver med undervisning i Nedertysk, og han er med i flere forskningsgrupper for Nedertysk. Kanskje han kan gi deg en forklaring?
Forresten har jeg leste en plas at "Gründonnerstag" kommer opprinelig fra gammeltysk fra "grine" = "klagen", "weinen" og der det kun er en lydforskjyvning på tysk til "Ü`en". Det finnes jo også forklaringen at det skal komme av at folk spiser grønt igjen. Der tror jeg ikke på. Samtidig er ordet grine jo brukt forskjellig. På norsk betyr grine = "weinen" på Dansk betyr grine = "lachen". På Nedertysk betyr det "grinsen". Der ser du at Nedertysk og dansk ligger ikke langt fra hverandre. Men fra gammelt er grine vel heller = weinen som det blir brukt fremdeles hos oss i Norge. Man sier jo også hun/han ler slik at tårene skvetter. Dvs. at le og grine ligger ikke langt fra hverandre.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
07.04.07 11:44
Hei Claus!
Du kommer med interessante betraktninger om distribusjonen 'Poaske','Ostern'.Merker meg også at Lode bruker 'Pasen' på flamsk. På norrønt heter ordet 'pa´skar' som er blitt til 'påske' idag. Hadde jo vært vært flott å få en utlegning av fagmannen Spiekermann.
En kommentar til 'grine'. Vanlig betydning av dette verbet er 'gråte' (weinen) , men også på norsk kan 'grine' i visse situasjoner bety 'le'.(lachen) Jf. Nynorskordboka.
Bra at du tok opp betydningen av 'Gründonnerstag'. Hadde faktisk tenkt å spørre om det ordet. Lydforskyvningen i > ü høres plausibel ut. Men hvorfor grein folk på 'skjærtorsdag'? Ifølge Bokmålsordboka har 'skjær' sammenheng med det norrøne verbet 'skira' som betyr rense.(reinigen). På denne dagen endte fasten med et bad, siste torsdag før påskedag. På norrønt het dagen altså 'skíriþórsdagr'
Du kommer med interessante betraktninger om distribusjonen 'Poaske','Ostern'.Merker meg også at Lode bruker 'Pasen' på flamsk. På norrønt heter ordet 'pa´skar' som er blitt til 'påske' idag. Hadde jo vært vært flott å få en utlegning av fagmannen Spiekermann.
En kommentar til 'grine'. Vanlig betydning av dette verbet er 'gråte' (weinen) , men også på norsk kan 'grine' i visse situasjoner bety 'le'.(lachen) Jf. Nynorskordboka.
Bra at du tok opp betydningen av 'Gründonnerstag'. Hadde faktisk tenkt å spørre om det ordet. Lydforskyvningen i > ü høres plausibel ut. Men hvorfor grein folk på 'skjærtorsdag'? Ifølge Bokmålsordboka har 'skjær' sammenheng med det norrøne verbet 'skira' som betyr rense.(reinigen). På denne dagen endte fasten med et bad, siste torsdag før påskedag. På norrønt het dagen altså 'skíriþórsdagr'
07.04.07 13:35
... 'skíriþórsdagr'.
Ulve
Ulve
08.04.07 09:36
Hei Ulva,
hvorfor folk grein på skjærtorsdag kan ikke jeg deg gi en forklaring for. Men kan det være at man i ettertid viste hva som kom til å skje, at man mistet Jesu på korset -karfredag - at det var utløseren?
Gerd Spiekermann jobber for NDR i Hamburg og er veldig aktiv på Nedertysk. Vi hadde nylig et spørsmål her i Heinzelnisse, der han også hjalp. "Herjeminie" Vet ikke om du så det? Har også spurt hos Sandra Keck ved Ohnsorgteater. Hun skriver mye på Nedertysk, kan være at hun få tid til å svare, da skal jeg gi det videre til dere.
I dga har vi snø her i Kristiansand, helt uventet. Påskeliljene er i full blomst og så snør det ....
Fortsat god påske fra Claus i Kr.sand
hvorfor folk grein på skjærtorsdag kan ikke jeg deg gi en forklaring for. Men kan det være at man i ettertid viste hva som kom til å skje, at man mistet Jesu på korset -karfredag - at det var utløseren?
Gerd Spiekermann jobber for NDR i Hamburg og er veldig aktiv på Nedertysk. Vi hadde nylig et spørsmål her i Heinzelnisse, der han også hjalp. "Herjeminie" Vet ikke om du så det? Har også spurt hos Sandra Keck ved Ohnsorgteater. Hun skriver mye på Nedertysk, kan være at hun få tid til å svare, da skal jeg gi det videre til dere.
I dga har vi snø her i Kristiansand, helt uventet. Påskeliljene er i full blomst og så snør det ....
Fortsat god påske fra Claus i Kr.sand
08.04.07 13:17
karfredag - langfredag selvfølgelig - Claus
08.04.07 16:10
Hei Claus,
Hadde nettopp en prat med naboen min som kommer fra nordtyskland. Han bekrefta det du sa om utbredelsen av 'Ostern' og 'Poaske'. Også i områder med 'platt' bruker man betegnelsen 'Ostern' om påskehøytida.
Hadde nettopp en prat med naboen min som kommer fra nordtyskland. Han bekrefta det du sa om utbredelsen av 'Ostern' og 'Poaske'. Også i områder med 'platt' bruker man betegnelsen 'Ostern' om påskehøytida.
08.04.07 18:37
Hei Ulav,
stemmer, men "Oostern" med to "O". I "Finkwarder" også "Oastern". Der sier man også "Joahr" i Hamborg sa vi "Johr".
Jeg elsker Nedertysk. Hører mye på NDR 90,3 Hamburgwelle (sattelit). Da jeg var liten fantes det enda hver mandagkveld det nedertyske hørespill (på UKW = FM) som mine foreldre hørte nesten hver uke på. Jeg hadde lenge kontakt til Addi Albershart i Finkwarder Speeldeel om det sier deg noe? I syttiårene var det jo ingen sattelit, da hørte jeg på Radio Bremen Hansawelle på mellombølge dessuten Deutsche Welle på kortbølge det norske program. Jeg var også på Radio Bremen til jul med en juleinslag, det var min første inslag i radio. Før var jeg bare så heldig at jeg hadde vunnet en "Radiopott" der en lytter kunne spille mot lytterne i morgenprogram. Radio har alltid vært det jeg har likt mest av alle medier.
Fortsat god påske fra Claus i Kristiansand der det i dag morges kom noe snø som gikk over i slaps.
stemmer, men "Oostern" med to "O". I "Finkwarder" også "Oastern". Der sier man også "Joahr" i Hamborg sa vi "Johr".
Jeg elsker Nedertysk. Hører mye på NDR 90,3 Hamburgwelle (sattelit). Da jeg var liten fantes det enda hver mandagkveld det nedertyske hørespill (på UKW = FM) som mine foreldre hørte nesten hver uke på. Jeg hadde lenge kontakt til Addi Albershart i Finkwarder Speeldeel om det sier deg noe? I syttiårene var det jo ingen sattelit, da hørte jeg på Radio Bremen Hansawelle på mellombølge dessuten Deutsche Welle på kortbølge det norske program. Jeg var også på Radio Bremen til jul med en juleinslag, det var min første inslag i radio. Før var jeg bare så heldig at jeg hadde vunnet en "Radiopott" der en lytter kunne spille mot lytterne i morgenprogram. Radio har alltid vært det jeg har likt mest av alle medier.
Fortsat god påske fra Claus i Kristiansand der det i dag morges kom noe snø som gikk over i slaps.
10.04.07 10:23
God dag igjen, Claus!
Takker for henvisning til NDR 90,3 Hamburgwelle. Fant fram på internett til programmet: 'Platt für Anfänger - Oostern'.
http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID3854988,00.html
Jo, nu weet ick Bescheed.
Hilsen Ulve
Takker for henvisning til NDR 90,3 Hamburgwelle. Fant fram på internett til programmet: 'Platt für Anfänger - Oostern'.
http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570,OID3854988,00.html
Jo, nu weet ick Bescheed.
Hilsen Ulve
11.04.07 11:55
Hei Ulve,
süs wool so geit dat. Ick leev dat Programm in NDR. Platt is een fine Sproak, dat kans mi glöven. In det ole Tid doar snackt se ok Platt in Norwegen, doar harn vi dat beter her boben as nu. Ick har en Artikel in een norwegsche Zeitung doar schrewt se dat in det ole Tid Norwegsch en Spraak för dat enfache Volk weer. Bedre Lüüd snackt Platt. Dat gift en soak doar wör en Mann doad bleven wil he Norwegsch in en Hochtid snacken wull. Doar kum dat to en slägeri un doarbi wör en Norweger doadsloan. Dat hett en Lensmann oppschrewen. He wör sülvens in det Hochtid wesen. So, nu is dat no. Ick wünsch di wat. Hol di fuchtig hol di stief. Bedste Gröten vun Claus ut "Krischan sin Sand"
süs wool so geit dat. Ick leev dat Programm in NDR. Platt is een fine Sproak, dat kans mi glöven. In det ole Tid doar snackt se ok Platt in Norwegen, doar harn vi dat beter her boben as nu. Ick har en Artikel in een norwegsche Zeitung doar schrewt se dat in det ole Tid Norwegsch en Spraak för dat enfache Volk weer. Bedre Lüüd snackt Platt. Dat gift en soak doar wör en Mann doad bleven wil he Norwegsch in en Hochtid snacken wull. Doar kum dat to en slägeri un doarbi wör en Norweger doadsloan. Dat hett en Lensmann oppschrewen. He wör sülvens in det Hochtid wesen. So, nu is dat no. Ick wünsch di wat. Hol di fuchtig hol di stief. Bedste Gröten vun Claus ut "Krischan sin Sand"
12.04.07 13:50
Hei Ulve,
sender brevet jeg fikk i dag av fru Keck fra Ohnsorgtheater. Hun er skuespiller og veldig flink. Har vært i kontakt med henne da hun var hos Rolf Zuckowski. (Han er også kjent på Island, men selvfølgelig ikke i Norge....).
Tach Herr Oehley- da haben sie mich aber kalt erwischt! So fit und firm bin ich in der Plattdeutsche Sprache auch nicht, aber ich hab mich gleich bei den alten Hasen schlau gemacht. Also wi seggt Ostern hier in Hamborg- den anderen Begriff haben die Kollegen as sehr Regional und sehr veraltet abgetan und sicherlich laässt sich das, mit dem jüdischen Passa Fest in Verbindung bringen.
Also nix mit Pooschen is ja nu ok vörbi,
Ganz kecker Gruß aus dem schönen sonnigen Hamburg
Ihre Sandra Keck
sender brevet jeg fikk i dag av fru Keck fra Ohnsorgtheater. Hun er skuespiller og veldig flink. Har vært i kontakt med henne da hun var hos Rolf Zuckowski. (Han er også kjent på Island, men selvfølgelig ikke i Norge....).
Tach Herr Oehley- da haben sie mich aber kalt erwischt! So fit und firm bin ich in der Plattdeutsche Sprache auch nicht, aber ich hab mich gleich bei den alten Hasen schlau gemacht. Also wi seggt Ostern hier in Hamborg- den anderen Begriff haben die Kollegen as sehr Regional und sehr veraltet abgetan und sicherlich laässt sich das, mit dem jüdischen Passa Fest in Verbindung bringen.
Also nix mit Pooschen is ja nu ok vörbi,
Ganz kecker Gruß aus dem schönen sonnigen Hamburg
Ihre Sandra Keck
Hei
kann mir jemand sagen was"klarer Sprudel" heißt
tusen takk Conni
kann mir jemand sagen was"klarer Sprudel" heißt
tusen takk Conni
05.04.07 12:51
Mineralvann med bobler (?)
05.04.07 14:02
Mineralvann med kullsyre
05.04.07 20:01
Hei Conni,
ist Sprudel nicht mit Geschmack? Das heiß früher hieß das bei Kindern klare Zitronenbrause? Wenn du das meinst kannst du sagen: brus med sitronsmak. Früher hieß das: klar sitronbrus. Das wurde vor einigen Jahren geändert und nun heißt das brus med sitronsmak.
God påske fra Claus i Kristiansand i det solfylt Sørlandet
ist Sprudel nicht mit Geschmack? Das heiß früher hieß das bei Kindern klare Zitronenbrause? Wenn du das meinst kannst du sagen: brus med sitronsmak. Früher hieß das: klar sitronbrus. Das wurde vor einigen Jahren geändert und nun heißt das brus med sitronsmak.
God påske fra Claus i Kristiansand i det solfylt Sørlandet
06.04.07 01:10
Das ist so ein bischen wie "Tesafilm" im Deutschen. Die Marke "Farris" hat zwar genügend Konkurrenz, aber jeder weiss, was gemeint ist. (Wir sagen ja aus "Sekt oder Selters".) Im Raum Stavanger habe ich von Kindern auch "salt brus" gehört, was den "Mineral-Anteil" deutlich macht und eindeutig von der normalerweise süßen Brause unterscheidet.
VG V°
VG V°
11.04.07 13:24
Zu Tesafilm,
eine Hamburger Erfindung von Beiersdorf. Das war der Erfinder des Heftpflasters. Tesa setzt sich aus dem Namen einer Sekrätärin mit Namen: ElSA TEsmer zusammen, die 1908 bei Beiersdorf arbeitete. In Deutschland ein Synonym für Plastikklebeband. Tesa wird heute in über 100 Ländern exportiert.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
eine Hamburger Erfindung von Beiersdorf. Das war der Erfinder des Heftpflasters. Tesa setzt sich aus dem Namen einer Sekrätärin mit Namen: ElSA TEsmer zusammen, die 1908 bei Beiersdorf arbeitete. In Deutschland ein Synonym für Plastikklebeband. Tesa wird heute in über 100 Ländern exportiert.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
11.04.07 17:09
vielen dank du bist richtig KLASSE
hilsen Conni
hilsen Conni
Hei igjen.
Fikk hjelp i går med å oversette en mail ang bilkjøp i Tyskland.
Kan noen hjelpe meg å oversette svaret jeg fikk.?
På forhånd takk.
Mvh Roger
Hallo Roger Ich kann kupplung auswechseln bevor du Auto holst,aber ich habe einen interesenten der jetzt am Wochenende kommt und mir 13000 Euro zahlt ohne das ich Kupplung auswechsle. Dieses Auto ist TOP mit Rechnungen und allem. Du findest fast nicht mehr Auto in diesen Zustand. Wen ich Kupplung wechsle kriege ich 15000 Euro ohne problem.Ich habe Auto noch nicht angeboten in Zeitung. Meine Auto Koenen viele im Porsche Transaxle Club. Du must vorbei Kommen und Auto Kaufen. Wer zu erst kommt und zahlt kriegt Auto. Gruss
Fikk hjelp i går med å oversette en mail ang bilkjøp i Tyskland.
Kan noen hjelpe meg å oversette svaret jeg fikk.?
På forhånd takk.
Mvh Roger
Hallo Roger Ich kann kupplung auswechseln bevor du Auto holst,aber ich habe einen interesenten der jetzt am Wochenende kommt und mir 13000 Euro zahlt ohne das ich Kupplung auswechsle. Dieses Auto ist TOP mit Rechnungen und allem. Du findest fast nicht mehr Auto in diesen Zustand. Wen ich Kupplung wechsle kriege ich 15000 Euro ohne problem.Ich habe Auto noch nicht angeboten in Zeitung. Meine Auto Koenen viele im Porsche Transaxle Club. Du must vorbei Kommen und Auto Kaufen. Wer zu erst kommt und zahlt kriegt Auto. Gruss
04.04.07 22:14
Hei Roger,
jeg hjelper gjerne med oversettelsen, men jeg gjør deg oppmerksomt på at tysken du har mottat er dårlig. Det er sansynligvis ingen tysker som har skrevet. Tysken virker slik at det kan være en sør- eller østeuropæer. Vær forsiktig det finnes mye kriminelt.
Her er oversettelsen:
Hallo Roger jeg kan skifte clutchen før du henter bilen, men jeg har noen som er interessert og kommer denne helg og betaler meg 13 000 ? uten at jeg skifter clutchen. Bilen er helt top med faktura og allting. Du finner nesten ingen bil mer i slik tilstand. Når jeg skifter clutchen få jeg 15 000 ? uten problemer. Jeg har enda ikke annonsert bilen i avisen. Bilen min kan mange i Porsche Transaxle klub- Du må komme for å kjøpe bilen. Den som kommer først og betaler få bilen. Hilsen
Meine Auto Koenen viele im Posche Transaxle Club. Det kan også bety: Bilen min kjenner mange i Porsche Transaxle Club.
Jeg vil skrive det for deg en gang hvordan det ser ut når en tysker kanskjer ville skrive:
Hallo Roger,
ich kann die Kupplung auswechseln bevor du das Auto abholst, aber ich habe einen Interessenten, der jetzt am Wochenende kommt und mir 13 000,-- ? zahlt, ohne daß ich die Kupplung auswechseln muß. Dieses Auto ist Topp, du bekommst einen Rechnung und alles. (Hva betyr: alles = alt?Du trenger: den original Kraftfahrzeugbrief kun når du har den mottat er bilen din ikke før. Er det gjort tekniske forandringer som ikke er godkjent av TÜV i Tyskland får du problemer hjemme i Norge hos biltilsynet.) Du findest so ein Auto nicht noch einmal. Wenn ich die Kupplung tausche, bekomme ich problemlos 15 000,-- ?. (Dvs. han vil har 2000,-- ? for clutchen, det er over 16 000,-- kr. for clutchen, det må være clutchen i superform!!!) Bisher habe ich das Fahrzeug noch nicht in der Zeitung annonciert. Viele im Porsche Transaxle Club kennen den Wagen. Wenn du das Auto kaufen willst, mußt du vorbei kommen. (Vær forsiktig det har skjed flere overfall når du kommer med penger i lommen for å kjøpe bilen kontant. Det blir advard i tysk radio og fjernsyn for slikt.) Wer zuerst kommt und zahlt bekommt den Wagen.
Hilsen
Les alt jeg har skrevet. Jeg bare advarer deg at du ikke må komme ut for noe du vil angre bitter på.
Riktig god påske fra Claus i Kristiansand
jeg hjelper gjerne med oversettelsen, men jeg gjør deg oppmerksomt på at tysken du har mottat er dårlig. Det er sansynligvis ingen tysker som har skrevet. Tysken virker slik at det kan være en sør- eller østeuropæer. Vær forsiktig det finnes mye kriminelt.
Her er oversettelsen:
Hallo Roger jeg kan skifte clutchen før du henter bilen, men jeg har noen som er interessert og kommer denne helg og betaler meg 13 000 ? uten at jeg skifter clutchen. Bilen er helt top med faktura og allting. Du finner nesten ingen bil mer i slik tilstand. Når jeg skifter clutchen få jeg 15 000 ? uten problemer. Jeg har enda ikke annonsert bilen i avisen. Bilen min kan mange i Porsche Transaxle klub- Du må komme for å kjøpe bilen. Den som kommer først og betaler få bilen. Hilsen
Meine Auto Koenen viele im Posche Transaxle Club. Det kan også bety: Bilen min kjenner mange i Porsche Transaxle Club.
Jeg vil skrive det for deg en gang hvordan det ser ut når en tysker kanskjer ville skrive:
Hallo Roger,
ich kann die Kupplung auswechseln bevor du das Auto abholst, aber ich habe einen Interessenten, der jetzt am Wochenende kommt und mir 13 000,-- ? zahlt, ohne daß ich die Kupplung auswechseln muß. Dieses Auto ist Topp, du bekommst einen Rechnung und alles. (Hva betyr: alles = alt?Du trenger: den original Kraftfahrzeugbrief kun når du har den mottat er bilen din ikke før. Er det gjort tekniske forandringer som ikke er godkjent av TÜV i Tyskland får du problemer hjemme i Norge hos biltilsynet.) Du findest so ein Auto nicht noch einmal. Wenn ich die Kupplung tausche, bekomme ich problemlos 15 000,-- ?. (Dvs. han vil har 2000,-- ? for clutchen, det er over 16 000,-- kr. for clutchen, det må være clutchen i superform!!!) Bisher habe ich das Fahrzeug noch nicht in der Zeitung annonciert. Viele im Porsche Transaxle Club kennen den Wagen. Wenn du das Auto kaufen willst, mußt du vorbei kommen. (Vær forsiktig det har skjed flere overfall når du kommer med penger i lommen for å kjøpe bilen kontant. Det blir advard i tysk radio og fjernsyn for slikt.) Wer zuerst kommt und zahlt bekommt den Wagen.
Hilsen
Les alt jeg har skrevet. Jeg bare advarer deg at du ikke må komme ut for noe du vil angre bitter på.
Riktig god påske fra Claus i Kristiansand
04.04.07 22:14
Hei Roger, jeg kan bytte ut kløtsjen før du henter bilen, men jeg har en interessert som kommer i helga og betaler 13000 euro uten at jeg bytter ut kløtsjen. Denne bilen er TOPP med regninger og alt. Du finner nesten ingen biler mer i denne tilstanden. Hvis jeg bytter ut kløtsjen, får jeg 15000 euro uten problem. Jeg har ikke annonsert for bilen i avisa enda. Mange av bilene mine kan være med i Porsche Transaxle Club. Du må komme og kjøpe bilen. Den som kommer først og betaler, får bilen. Hilsen
Lykke til!
Lykke til!
04.04.07 23:13
Takk igjen Claus.
Tror ikke han er Tysker nei.
Jeg oversatte det til noe i den duren jeg også. Ikke særlig stø i Tysk selv,men følte kanskje han heller ikke var det. Har snakket med ham på telefonen,men jeg er ikke god i Tysk. Og han kan ikke et ord Engelsk. :-)
ZVONKO VEKIC er navnet. Høres kanskje ut som en bosnier/serber?
Clutchen er svindyr på de bilene. Koster faktisk over 15000kr å skifte den i Norge også. Det er snakk om en Porsche 944 Turbo, 91 mod. Hadde en tidligere som jeg solgte. Ikke så lett å finne gode eksemplar med grei km i Norge. Ja man vet jo aldri hva som venter. Så det hadde kanskje vært tryggere å handle fra forretning el..
Kanskje det er noen her som har kontakter som kan hjelpe å skaffe meg bil. Mot betaling selvsagt. Kunne de ha kjørt den til Norge for meg mot alle utgifter tur retur dekket.. :-)
Har litt lett for å stole på folk. Kjøpte Porsche usett i Krsand før nyttår. Kjøpte båt i Lillesand for 14 dager siden. Men kan nok brenne meg hvis jeg kommer ut for kjeltringer når jeg lett overfører masse penger uten å vite så mye.. :-)
Takk for hjelpen.
Hører gjerne fra deg hvis du har kontakter i Tyskland..
Også hvis andre kan hjelpe meg. :-)
Ha en riktig god påske.
Mvh Roger
Sunndalsøra
Tror ikke han er Tysker nei.
Jeg oversatte det til noe i den duren jeg også. Ikke særlig stø i Tysk selv,men følte kanskje han heller ikke var det. Har snakket med ham på telefonen,men jeg er ikke god i Tysk. Og han kan ikke et ord Engelsk. :-)
ZVONKO VEKIC er navnet. Høres kanskje ut som en bosnier/serber?
Clutchen er svindyr på de bilene. Koster faktisk over 15000kr å skifte den i Norge også. Det er snakk om en Porsche 944 Turbo, 91 mod. Hadde en tidligere som jeg solgte. Ikke så lett å finne gode eksemplar med grei km i Norge. Ja man vet jo aldri hva som venter. Så det hadde kanskje vært tryggere å handle fra forretning el..
Kanskje det er noen her som har kontakter som kan hjelpe å skaffe meg bil. Mot betaling selvsagt. Kunne de ha kjørt den til Norge for meg mot alle utgifter tur retur dekket.. :-)
Har litt lett for å stole på folk. Kjøpte Porsche usett i Krsand før nyttår. Kjøpte båt i Lillesand for 14 dager siden. Men kan nok brenne meg hvis jeg kommer ut for kjeltringer når jeg lett overfører masse penger uten å vite så mye.. :-)
Takk for hjelpen.
Hører gjerne fra deg hvis du har kontakter i Tyskland..
Også hvis andre kan hjelpe meg. :-)
Ha en riktig god påske.
Mvh Roger
Sunndalsøra
05.04.07 08:28
God morgen Roger,
det kan være at jeg kan hjelpe deg. Har selv hentet biler fra Tyskland for en firma i byen til jeg hadde et ulykke og nesten ikke kjører lenger bil, har solgt bilen min etter ulykken og kjører heller ikke lenger bus eller slikt. Om du vil har kontakt send meg en mail til: hostmaster@treverktoy.no
da vil jeg svare deg med min privatadresse og sende deg kontakt til en person jeg har jobbet sammen med vi er personlige venner. Han har drevet MB-verksted det var en familiebedrift fra bestefar over far til han. Han har ingen barn og har slutte med den i dag. Han importere i mange år først og fremst MB men også BMW og Audi og oppfyller om mulig ellers spesielle kundeønsker som f. eks. Porsche. Jeg har hentet selv biler både for meg og barna. Det er en del enda å spare når man skal har en litt bedre bil. Vi hentet en MB for sønnens forretning i Kassel som kun hadde 18 500 km og var faktisk ny. To år gammel og ikke hadde vært ute i regnvær. Var en bil fra Kripos i Tyskland. Dekk original fra verket og bilen var enda belagt i kufferten med plast som fra verket. Heller ikke gal pris. Bilen var blitt brukt til observasjon. Hadde hele tiden vært ellers i garasjen og serviserne var tatt hos MB i Kassel. Bare som eks.
Så om du vil tar kontakt. Da formidler jeg kontakten videre for deg.
God påske fra Claus i Kristiansand
det kan være at jeg kan hjelpe deg. Har selv hentet biler fra Tyskland for en firma i byen til jeg hadde et ulykke og nesten ikke kjører lenger bil, har solgt bilen min etter ulykken og kjører heller ikke lenger bus eller slikt. Om du vil har kontakt send meg en mail til: hostmaster@treverktoy.no
da vil jeg svare deg med min privatadresse og sende deg kontakt til en person jeg har jobbet sammen med vi er personlige venner. Han har drevet MB-verksted det var en familiebedrift fra bestefar over far til han. Han har ingen barn og har slutte med den i dag. Han importere i mange år først og fremst MB men også BMW og Audi og oppfyller om mulig ellers spesielle kundeønsker som f. eks. Porsche. Jeg har hentet selv biler både for meg og barna. Det er en del enda å spare når man skal har en litt bedre bil. Vi hentet en MB for sønnens forretning i Kassel som kun hadde 18 500 km og var faktisk ny. To år gammel og ikke hadde vært ute i regnvær. Var en bil fra Kripos i Tyskland. Dekk original fra verket og bilen var enda belagt i kufferten med plast som fra verket. Heller ikke gal pris. Bilen var blitt brukt til observasjon. Hadde hele tiden vært ellers i garasjen og serviserne var tatt hos MB i Kassel. Bare som eks.
Så om du vil tar kontakt. Da formidler jeg kontakten videre for deg.
God påske fra Claus i Kristiansand
05.04.07 11:12
Hei, Roger!
Ich habe diesen Text mit Interesse gelesen und kann Euch auch nur davor warnen, in Deutschland auf eingene Faust ein Auto zu kaufen! Grade in solchen Dimensionen. Und schon garnicht alleine bzw. mit Bargeld!!! Die Autohändler hier und heute sind schlimmer als die Pferdehändler von gestern!
Gruß-
Lotte fra Oer
Ich habe diesen Text mit Interesse gelesen und kann Euch auch nur davor warnen, in Deutschland auf eingene Faust ein Auto zu kaufen! Grade in solchen Dimensionen. Und schon garnicht alleine bzw. mit Bargeld!!! Die Autohändler hier und heute sind schlimmer als die Pferdehändler von gestern!
Gruß-
Lotte fra Oer
05.04.07 13:13
Flott Claus.
Jeg tar kontakt.
Hva sier Lotte? :-)
Fortsatt god påske.
Jeg tar kontakt.
Hva sier Lotte? :-)
Fortsatt god påske.
05.04.07 16:01
Lotte advarer deg mot å kjøpe en bil på egen hånd i Tyskland. "Særlig i sånne dimensjoner, og i hvert fall ikke alene og med kontantbetaling. Bilselgerne her i dag er verre enn hestehandlerne av i går!"
05.04.07 16:56
Hehe..
Og siden det nesten er en kombinasjon..
Bil med masse hester,er det tryggest å være forsiktig.. :-)
Håper jeg kan få litt bistand nå.
Takk igjen.
Roger
Og siden det nesten er en kombinasjon..
Bil med masse hester,er det tryggest å være forsiktig.. :-)
Håper jeg kan få litt bistand nå.
Takk igjen.
Roger
Ich weiss nicht ob es unverschämt istum Übersetzung dieses Textes zu bitten aber ich wäre ausserordentlich dankbar dafür. LG, burkhard
Jeg antar at du kommer til finnkroken ca 6.- 7.mai. Det vil være en god del å gjøre i oppstarten slik at alt er i orden når hovedtyngden av gjester kommer.
Som tidligere gjest er du kjent med det opplegget vi har.Du har sikkert tanker om hvordan ting kan gjøres bedre.
Det er fint om du kan foreslå forbedringer.
Arbeidsoppgaver.
Jeg håper at du kan ta ansvaret for transport til og fra flyplassen og eventuell annen transport.Dessuten det som har med drift og båtutleie å gjøre. Veiledning av gjestene,reinhold av båter og utstyr,innkjøp av bensin og oppfylling av bensinkanner . Kanskje er det en ide å holde et lite infoformasjonskurs for nye grupper om praktiske regler, fiskemuligheter, fiskeplasser og fiskemetoder.Kanskje også om sikkerhetsregler.
Jeg håper du også kan delta i reinhold av hyttene ved behov.
Jeg foreslår også at vi sammen blir enige om hvilke arbeidsoppgaver som skal inngå i den faste arbeidstiden på 20 timer.Da slipper du å føre timer for alt du gjør og vi betaler fast ukelønn for dette arbeidet.
Arbeidsoppgaver som kommer i tillegg betales time for time.Men dette får vi diskutere nærmere når du kommer..
med hilsen
Jeg antar at du kommer til finnkroken ca 6.- 7.mai. Det vil være en god del å gjøre i oppstarten slik at alt er i orden når hovedtyngden av gjester kommer.
Som tidligere gjest er du kjent med det opplegget vi har.Du har sikkert tanker om hvordan ting kan gjøres bedre.
Det er fint om du kan foreslå forbedringer.
Arbeidsoppgaver.
Jeg håper at du kan ta ansvaret for transport til og fra flyplassen og eventuell annen transport.Dessuten det som har med drift og båtutleie å gjøre. Veiledning av gjestene,reinhold av båter og utstyr,innkjøp av bensin og oppfylling av bensinkanner . Kanskje er det en ide å holde et lite infoformasjonskurs for nye grupper om praktiske regler, fiskemuligheter, fiskeplasser og fiskemetoder.Kanskje også om sikkerhetsregler.
Jeg håper du også kan delta i reinhold av hyttene ved behov.
Jeg foreslår også at vi sammen blir enige om hvilke arbeidsoppgaver som skal inngå i den faste arbeidstiden på 20 timer.Da slipper du å føre timer for alt du gjør og vi betaler fast ukelønn for dette arbeidet.
Arbeidsoppgaver som kommer i tillegg betales time for time.Men dette får vi diskutere nærmere når du kommer..
med hilsen
05.04.07 09:27
Ich nehme an, dass du ca. am 6.-7. Mai nach Finnkroken kommst. Es gäbe einiges zu tun am Anfang, so dass alles in Ordnung ist, wenn das Gross der Gäste kommt.
Als früherer Gast kennst du unserer Planung. Du hast sicher Ideen, wie die Dinge verbessert werden können. Es ist schön, wenn du Verbesserungen vorschlagen kannst.
Arbeitsaufgaben.
Ich hoffe, du kannst die Verantwortung für den Transport zum und vom Flugplatz und evt. andere Transporte übernehmen. Außerdem das, was mit dem Betrieb und dem Bootsverleih zu tun hat. Beratung der Gäste, Sauberhalten der Boote und der Ausrüstung, Einkauf von Benzin und Auffüllen der Benzinkanister. Vielleicht wäre es eine Idee, einen Informationskurs für neue Gruppen zu halten über praktische Regeln, Angelmöglichkeiten, Angelplätze und Angelmethoden. Vielleicht auch über Sicherheitsregeln.
Ich hoffe, du kannst dich bei Bedarf auch an der Reinigung der Hütten beteiligen.
Ich schlage weiterhin vor, dass wir wir uns einigen, welche Arbeitsaufgaben in die feste Arbeitszeit von 20 Stunden eingehen sollen. Dann brauchst du nicht für alles was du tust, Stunden aufschreiben, und wir bezahlen einen festen Wochenlohn für diese Arbeit.
Darüber hinausgehende Arbeitsaufgaben werden per Stunde bezahlt. Aber das können wir genauer diskutieren, wenn du kommst...
Grüße
Als früherer Gast kennst du unserer Planung. Du hast sicher Ideen, wie die Dinge verbessert werden können. Es ist schön, wenn du Verbesserungen vorschlagen kannst.
Arbeitsaufgaben.
Ich hoffe, du kannst die Verantwortung für den Transport zum und vom Flugplatz und evt. andere Transporte übernehmen. Außerdem das, was mit dem Betrieb und dem Bootsverleih zu tun hat. Beratung der Gäste, Sauberhalten der Boote und der Ausrüstung, Einkauf von Benzin und Auffüllen der Benzinkanister. Vielleicht wäre es eine Idee, einen Informationskurs für neue Gruppen zu halten über praktische Regeln, Angelmöglichkeiten, Angelplätze und Angelmethoden. Vielleicht auch über Sicherheitsregeln.
Ich hoffe, du kannst dich bei Bedarf auch an der Reinigung der Hütten beteiligen.
Ich schlage weiterhin vor, dass wir wir uns einigen, welche Arbeitsaufgaben in die feste Arbeitszeit von 20 Stunden eingehen sollen. Dann brauchst du nicht für alles was du tust, Stunden aufschreiben, und wir bezahlen einen festen Wochenlohn für diese Arbeit.
Darüber hinausgehende Arbeitsaufgaben werden per Stunde bezahlt. Aber das können wir genauer diskutieren, wenn du kommst...
Grüße
05.04.07 12:23
vielen vielen Dank
Bitte um Übersetzung: Hvis De kan erkende Dem skyldig i den forseelse, som er beskrevet i dette b¸deforelaeg, kan sagen afg¸res uden retsforf¸lgning, hvis De er villig til at betale b¸den og eventuelle omkostninger.
04.04.07 17:44
Hvis De kan erkende Dem skyldig i den forseelse, som er beskrevet i dette bødeforelaeg, kan sagen afgøres uden retsforfølgning, hvis De er villig til at betale bøden og eventuelle omkostninger.
Wenn sich sich der Ordnungswidrigkeit schuldig bekennen können, die in diesem Bußgeldbescheid beschrieben ist, kann die Angelegenheit ohne Rechtsverfolgung entschieden werden, falls Sie willens sind, das Bußgeld und eventuelle Umkosten zu bezahlen.
Scheint allerdings Dänisch zu sein!
Wenn sich sich der Ordnungswidrigkeit schuldig bekennen können, die in diesem Bußgeldbescheid beschrieben ist, kann die Angelegenheit ohne Rechtsverfolgung entschieden werden, falls Sie willens sind, das Bußgeld und eventuelle Umkosten zu bezahlen.
Scheint allerdings Dänisch zu sein!
"Muskelverknöcherung" hva er det paa norsk?
04.04.07 17:30
Leger snakker om "Myositis Ossificans" baade i Norge og i Tyskland.
Paa riktig norsk heter det nok: "Forbening av muskel"
Paa riktig norsk heter det nok: "Forbening av muskel"
Hallo
gibt es ein deutsches Wort für "søtsugen"?
gibt es ein deutsches Wort für "søtsugen"?
04.04.07 15:50
"Jeg er søtsugen" -> "Ich habe Heißhunger auf Süßes"
Etwas umständlich auf Deutsch...
Etwas umständlich auf Deutsch...
Ist es immer so, oder wie ist die Regel:
Norwegisch: Hell og uhell på jakt,... (unbestimmt)
Aber auf Deutsch: Glück und Unglück auf DER Jagd,... (bestimmt)
Und, gibt es eine Regel oder eine Logik für:
Norwegisch: En Bjørn, flere bjørner, bjørnEjakt (Nicht bjørnjakt und nicht bjørnERjakt)
Deutsch: Ein Bär, mehrere Bären, BärENjagd (Nicht Bärjagd)
Norwegisch: Hell og uhell på jakt,... (unbestimmt)
Aber auf Deutsch: Glück und Unglück auf DER Jagd,... (bestimmt)
Und, gibt es eine Regel oder eine Logik für:
Norwegisch: En Bjørn, flere bjørner, bjørnEjakt (Nicht bjørnjakt und nicht bjørnERjakt)
Deutsch: Ein Bär, mehrere Bären, BärENjagd (Nicht Bärjagd)
04.04.07 15:48
Allgemein darf man im Deutschen den bestimmten Artikel viel seltener weglassen als im Norwegischen. Aber eine Regel weiß ich auch nicht.
Bei Bärenjagd ist "Bären" kein Plural. "en" ist eine typische Bindesilbe. Andere sind "es" und "e".
Ich glaube, es gibt keine Regel, wann man welche Bindesilbe nimmt. Weder im Deutschen noch im Norwegischen.
Bei Bärenjagd ist "Bären" kein Plural. "en" ist eine typische Bindesilbe. Andere sind "es" und "e".
Ich glaube, es gibt keine Regel, wann man welche Bindesilbe nimmt. Weder im Deutschen noch im Norwegischen.
04.04.07 23:13, Sabrina
es handelt sich schon um die Mehrzahl, wenn man von Bärenjagd redet. De Fakto jagt man nicht einen bestimmten Bär, sondern die Bären im Allgemeinen.
Genauso verhält es sich z.B. bei HundEfutter (das Futter ist für die Hunde im Allgemeinen bestimmt, KindERgarten, KatzENklo, HühnERstall etc. Ausnahmen bilden Wörter wie Vogelkäfig.
Aber eine wirkliche Regel, wie Wörter zusammengestellt sind, ist mir auch nicht bekannt.
Bei dem "es", z.B. in "Kindeskind" oder "Landesgrenze" handelt es sich um den Genitiv. Das Kind meines Kindes, die Grenze des Landes.
Greez
Genauso verhält es sich z.B. bei HundEfutter (das Futter ist für die Hunde im Allgemeinen bestimmt, KindERgarten, KatzENklo, HühnERstall etc. Ausnahmen bilden Wörter wie Vogelkäfig.
Aber eine wirkliche Regel, wie Wörter zusammengestellt sind, ist mir auch nicht bekannt.
Bei dem "es", z.B. in "Kindeskind" oder "Landesgrenze" handelt es sich um den Genitiv. Das Kind meines Kindes, die Grenze des Landes.
Greez
05.04.07 22:23
Diese Bindesilben lassen sich mit Genitiv- oder Dativformen erklären, die früher auch etwas anders waren als heute. "Liebfrauenmilch" ist ein typisches Beispiel (heute geändert in Liebfraumilch, weil das andere als Mehrzahl missdeutet wird, siehe oben). Bären ist Genitiv von Bär, nicht Mehrzahl.
hallo nochmal,
könnte jemand von euch so lieb sein und mir den nachfolgenden text übersetzen - wäre echt toll ...
vielen vielen dank im voraus
? ich möchte dich küssen ? nicht nur deinen Mund, deinen Nabel, deinen Schoß, sondern auch deine Fragen, deine Wünsche, dein Nachdenken, deine Zweifel, deinen Mut, deine Liebe zu mir, deine Freiheit, deinen Fuß der hergekommen ist und der wieder fortgeht ? ich möchte dich küssen wie du bist und wie du sein wirst morgen und später ?
viel spaß in budapest - ich bin in gedanken bei dir ...
könnte jemand von euch so lieb sein und mir den nachfolgenden text übersetzen - wäre echt toll ...
vielen vielen dank im voraus
? ich möchte dich küssen ? nicht nur deinen Mund, deinen Nabel, deinen Schoß, sondern auch deine Fragen, deine Wünsche, dein Nachdenken, deine Zweifel, deinen Mut, deine Liebe zu mir, deine Freiheit, deinen Fuß der hergekommen ist und der wieder fortgeht ? ich möchte dich küssen wie du bist und wie du sein wirst morgen und später ?
viel spaß in budapest - ich bin in gedanken bei dir ...
04.04.07 10:09
jeg vil kysse deg
ikke bare munnen din, navlen din, fanget ditt, men også spørsmålene dine, ønskene dine, ettertanken din, tvilen din, motet ditt, kjærligheten din til meg, friheten din, foten din som har kommet hit og som går igjen
jeg vil kysse deg som du er og som du vil være i morgen og senere
ha det moro i budapest - jeg er med deg i tankene...
Viel Glück! ;-)
ikke bare munnen din, navlen din, fanget ditt, men også spørsmålene dine, ønskene dine, ettertanken din, tvilen din, motet ditt, kjærligheten din til meg, friheten din, foten din som har kommet hit og som går igjen
jeg vil kysse deg som du er og som du vil være i morgen og senere
ha det moro i budapest - jeg er med deg i tankene...
Viel Glück! ;-)
04.04.07 10:13
suuuper - vielen vielen dank :-):-)
Mange feil i oversettelsen?
(Selv om heller ikke den norske teksten er perkfekt)
Leibeolmai ja sarvva - Olderskogen og Jaktens gud
som jakter på elg.
Leibeolmai rådde over alle skogens ville dyr. Hell og uhell på jakt, eller ved dyre og fuglefangst var det Leibeolmai som bestemte over.
Bjørnen var et heligt dyr og var beskyttet av ham, men
han hjalp også jegerne på jakt
Oldertreets bark ble tygget og saften som blir rød ble brukt til å tegne figurene på den hellige runebommen
Til Leibeolmai ble det ofret pil og bue, og etter bjørnejakt,
ble alle bein av bjørnen uskadde ofret til ham.
Dette tegnet gir jaktlykke.
Leibeolmai ja sarvva - Der Schwarzerlenwald und der Jagdgott, der Elche jagt.
Leibeolmai herrschte über alle wilde Tiere des Waldes.
Glück und Unglück auf Jagd, oder bei Tier- und Vogelfang war es eben worüber Leibeolmai bestimmte.
Der Bär war ein heiliges Tier und wurde von Leibeolmai beschützt, aber er half auch den Jägern auf Jagd.
Der Bast der Schwarzerle wurde gekaut und der Saft, der rot wird, wurde benutzt, um die Figuren auf die heilige Runentrommel zu zeichnen.
Für Leibeolmai wurde Pfeil und Bogen geopfert, und nach Bärenjagd wurden alle Knochen des Bärs, unbeschädigt für ihn geopfert.
Dieses Zeichen ergibt Jagderfolg.
(Selv om heller ikke den norske teksten er perkfekt)
Leibeolmai ja sarvva - Olderskogen og Jaktens gud
som jakter på elg.
Leibeolmai rådde over alle skogens ville dyr. Hell og uhell på jakt, eller ved dyre og fuglefangst var det Leibeolmai som bestemte over.
Bjørnen var et heligt dyr og var beskyttet av ham, men
han hjalp også jegerne på jakt
Oldertreets bark ble tygget og saften som blir rød ble brukt til å tegne figurene på den hellige runebommen
Til Leibeolmai ble det ofret pil og bue, og etter bjørnejakt,
ble alle bein av bjørnen uskadde ofret til ham.
Dette tegnet gir jaktlykke.
Leibeolmai ja sarvva - Der Schwarzerlenwald und der Jagdgott, der Elche jagt.
Leibeolmai herrschte über alle wilde Tiere des Waldes.
Glück und Unglück auf Jagd, oder bei Tier- und Vogelfang war es eben worüber Leibeolmai bestimmte.
Der Bär war ein heiliges Tier und wurde von Leibeolmai beschützt, aber er half auch den Jägern auf Jagd.
Der Bast der Schwarzerle wurde gekaut und der Saft, der rot wird, wurde benutzt, um die Figuren auf die heilige Runentrommel zu zeichnen.
Für Leibeolmai wurde Pfeil und Bogen geopfert, und nach Bärenjagd wurden alle Knochen des Bärs, unbeschädigt für ihn geopfert.
Dieses Zeichen ergibt Jagderfolg.
04.04.07 09:27
Bare noen faa feil:
- herrschte über alle wildeN Tiere
- Unglück auf DER Jagd
- war es, worüber Leibeolmai bestimmte (komma)
- den Jägern auf DER Jagd
- wurdeN Pfeil und Bogen geopfert
- und nach DER Bärenjagd wurden alle Knochen des Bärs unbeschädigt (uten komma)
- Dieses Zeichen sorgt für Jagdglück. (eller -erfolg)
- herrschte über alle wildeN Tiere
- Unglück auf DER Jagd
- war es, worüber Leibeolmai bestimmte (komma)
- den Jägern auf DER Jagd
- wurdeN Pfeil und Bogen geopfert
- und nach DER Bärenjagd wurden alle Knochen des Bärs unbeschädigt (uten komma)
- Dieses Zeichen sorgt für Jagdglück. (eller -erfolg)
05.04.07 09:31
Genitiv von Bär ist "des Bären"
... wurden alle Knochen des Bären ...
... wurden alle Knochen des Bären ...
wie sagt man:
wir sind gerade angekommen?
vi er ankommet nettopp???
wir hatten eine gute reise?
vi hadde en godt tur???
ich möchte den schlüssel abholen und unsere hütte bezahlen?
jeg vil gjerne henter nøkkelen og betale os hytta???
bitte spechen sie langsam, weil ich noch nicht gut norwegisch spreche?
være så snill og snaker langsom som jeg snakker ikke godt norsk enda???
wir sind gerade angekommen?
vi er ankommet nettopp???
wir hatten eine gute reise?
vi hadde en godt tur???
ich möchte den schlüssel abholen und unsere hütte bezahlen?
jeg vil gjerne henter nøkkelen og betale os hytta???
bitte spechen sie langsam, weil ich noch nicht gut norwegisch spreche?
være så snill og snaker langsom som jeg snakker ikke godt norsk enda???
04.04.07 00:43
Wir sind gerade angekommen = Vi har nettopp kommet.
Wir hatten eine gute Reise = Vi hadde en fin tur.
Ich möchte den Schlüssel abholen und unsere Hütte bezahlen= Jeg ønsker å hente nøkkelen og betale for hytta.
Bitte sprechen Sie langsam, weil ich noch nicht Norewgisch spreche = Vær så snill - snakk langsomt. Jeg forstår ikke norsk så godt enda.
Wir hatten eine gute Reise = Vi hadde en fin tur.
Ich möchte den Schlüssel abholen und unsere Hütte bezahlen= Jeg ønsker å hente nøkkelen og betale for hytta.
Bitte sprechen Sie langsam, weil ich noch nicht Norewgisch spreche = Vær så snill - snakk langsomt. Jeg forstår ikke norsk så godt enda.
04.04.07 02:03
Wir sind gerade angekommen: {Vi kom [nettopp nå][nå nettopp]} {Vi har nettopp kommet (ankommet: om du står på flyplassen, på kaia, på togstasjonen eller andre offentlige knutepunkt)}
...
Vær snill å snakke langsomt, for jeg forstår ikke norsk så godt enda.
...
Vær snill å snakke langsomt, for jeg forstår ikke norsk så godt enda.
04.04.07 21:03
danke, vielen dank für die Hilfe.
Das mit dem :wir sind gerade angekommen..., hab ich nicht ganz verstanden, wie kann ich es nun sagen?
Das mit dem :wir sind gerade angekommen..., hab ich nicht ganz verstanden, wie kann ich es nun sagen?
04.04.07 22:17
"Vi har nettopp kommet" reicht vorig.
05.04.07 11:04
vielen Dank für die tolle Hilfe. Gruß michael
liebes forum, wer kann mir beim übersetzen helfen?
können wir für zwei erwachsene und zwei kinder noch ein wäschepaket bei ihnen bestellen?
was enthält das wäschepaket und wie teuer ist es?
viele grüße
können wir für zwei erwachsene und zwei kinder noch ein wäschepaket bei ihnen bestellen?
was enthält das wäschepaket und wie teuer ist es?
viele grüße
04.04.07 00:56
-Kan vi bestille sengetøy til to voksne og to barn her?
-Hva består sengetøyet av, og hvor mye koster det?
-Hva består sengetøyet av, og hvor mye koster det?
04.04.07 21:01
tusen takk for hjelper
michael
michael
Hei igjen.
Trenger hjelp igjen ang tysk bilhandel.
På forhånd takk for hjelpen.
Hei.
Nå har jeg sjekket pris og muligheter for frakt.
Dette er nå klart.
Det jeg lurer på er følgende:
Kan du få skiftet clutch før jeg henter bilen?
Hva er minimum pris du kan selge for hvis du bytter clutch?
Jeg håper vi blir enige om en handel.
Da jeg virkelig ser frem til å kanskje kunne overta din bil og gi den et godt hjem. :-)
Jeg kan betale et depositum hvis du ønsker.
Hvilke utbedringer er gjort for å øke effekten på bilen?
Har den nå 300hk?
Med vennelig hilsen
Roger
Trenger hjelp igjen ang tysk bilhandel.
På forhånd takk for hjelpen.
Hei.
Nå har jeg sjekket pris og muligheter for frakt.
Dette er nå klart.
Det jeg lurer på er følgende:
Kan du få skiftet clutch før jeg henter bilen?
Hva er minimum pris du kan selge for hvis du bytter clutch?
Jeg håper vi blir enige om en handel.
Da jeg virkelig ser frem til å kanskje kunne overta din bil og gi den et godt hjem. :-)
Jeg kan betale et depositum hvis du ønsker.
Hvilke utbedringer er gjort for å øke effekten på bilen?
Har den nå 300hk?
Med vennelig hilsen
Roger
03.04.07 22:45
Hei Roger,
her min oversettelse:
Nå har jeg sjekket pris og muligheter for frakt. = Jetzt habe ich Preise und Frachtmöglichkeiten untersucht.
Dette er nå klart. = Dieses ist jetzt geklärt.
Det jeg lurer på er følgende: = Was ist noch wissen möchte ist folgendes:
Kan du få skiftet clutch før jeg henter bilen? Kannst du die Kupplung auswechseln bevor ich das Auto hole?
Hva er minimum pris du kan selge for hvis du bytter clutch? = Was ist der Mindestpreis für den dau verkaufen willst, wenn du die Kupplung ausgetauscht hast?
Jeg håper vi blir enige om en handel. = Ich hoffe, wir können und auf ein Geschäft einigen.
Da jeg virkelig ser frem til å kanskje kunne overta din bil og gi den et godt hjem. :-) = Da ich mich wirklch freuen würde, dein Auto vielleicht zu übernehmen um ihm ein gutes zu Hause zu geben.
Jeg kan betale et depositum hvis du ønsker. = Wenn du möchtest kann ich eine Anzahlung machen.
Hvilke utbedringer er gjort for å øke effekten på bilen?
Welche Ausbesserungen sind gemacht worden, um den Effekt des Fahrzeugs zu steigern?
Har den nå 300hk? Hat es jetzt 300 PS?
Mit freundlichem Gruß
Roger
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
her min oversettelse:
Nå har jeg sjekket pris og muligheter for frakt. = Jetzt habe ich Preise und Frachtmöglichkeiten untersucht.
Dette er nå klart. = Dieses ist jetzt geklärt.
Det jeg lurer på er følgende: = Was ist noch wissen möchte ist folgendes:
Kan du få skiftet clutch før jeg henter bilen? Kannst du die Kupplung auswechseln bevor ich das Auto hole?
Hva er minimum pris du kan selge for hvis du bytter clutch? = Was ist der Mindestpreis für den dau verkaufen willst, wenn du die Kupplung ausgetauscht hast?
Jeg håper vi blir enige om en handel. = Ich hoffe, wir können und auf ein Geschäft einigen.
Da jeg virkelig ser frem til å kanskje kunne overta din bil og gi den et godt hjem. :-) = Da ich mich wirklch freuen würde, dein Auto vielleicht zu übernehmen um ihm ein gutes zu Hause zu geben.
Jeg kan betale et depositum hvis du ønsker. = Wenn du möchtest kann ich eine Anzahlung machen.
Hvilke utbedringer er gjort for å øke effekten på bilen?
Welche Ausbesserungen sind gemacht worden, um den Effekt des Fahrzeugs zu steigern?
Har den nå 300hk? Hat es jetzt 300 PS?
Mit freundlichem Gruß
Roger
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
03.04.07 23:43
Mange takk Claus.
God påske.
Mvh Roger
God påske.
Mvh Roger
04.04.07 16:12
for å øke effekten på bilen = "um die Motorleistung des Fahrzeugs zu steigern"
Ich bräuchte mal eine Auskunft ob der Name Aicha aus dem Norwegischen
kommt, Ich kenne ihn nur aus dem Arabischen Sprachraum. Gibt es da ev ein
Duplikat? Danke schon mal im voraus!
kommt, Ich kenne ihn nur aus dem Arabischen Sprachraum. Gibt es da ev ein
Duplikat? Danke schon mal im voraus!
03.04.07 19:52
ist nicht norwegisch
03.04.07 19:57
Stimme zu.
Wenn man im norwegischen Telefonbuch nach dem Namen sucht, findet man fast nur Leute, deren Nachname auch ausländisch klingt.
Wenn man im norwegischen Telefonbuch nach dem Namen sucht, findet man fast nur Leute, deren Nachname auch ausländisch klingt.
03.04.07 21:00
Habe ich mir gedacht! Der Grund der Anfrage war eine rechtsradikale Deutsche
mit diesem Namen, und sie wollte sich selbst und andere mit dieser Aischa ist
norwegisch Version belügen, denn die eigentliche Herkunft aus dem arabischen
wäre ja nur zu peinlich! Vielen Dank!
mit diesem Namen, und sie wollte sich selbst und andere mit dieser Aischa ist
norwegisch Version belügen, denn die eigentliche Herkunft aus dem arabischen
wäre ja nur zu peinlich! Vielen Dank!
04.04.07 09:26
Meines Wissens kommt Aischa aus dem Türkischen:
Aischa(e), türkisch: Gemahlin des Propheten Mohammed.
Wulf
Aischa(e), türkisch: Gemahlin des Propheten Mohammed.
Wulf
04.04.07 09:29
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Aischa
Kann mir bitte jemand sagen welcher deutschen Berufsbezeichnung das norwegische "Soussjef" entspricht?
Danke
Danke
03.04.07 18:16
Laut Gyldendals Norwegisch - Deutsch 1965:
sous-sjef Unterchef, Abteilungchef el -leiter
Ich kenne die Berufsbezeichnung von der Fähre, da bezeichnet man den Chef des Restaurants so.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
sous-sjef Unterchef, Abteilungchef el -leiter
Ich kenne die Berufsbezeichnung von der Fähre, da bezeichnet man den Chef des Restaurants so.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
03.04.07 18:35, Lilja
Es geht um den Soussjef einer Bank. Ich müsste die Hirarchie wissen. Hilsen Lilja
03.04.07 19:48
Hei Lilja,
dann muß "sous-sjef" ein Abteilungsleiter -chef sein, siehe Wörterbuch von Gyldendals, das ich zitierte.
Vennlig hilsen Claus i Kr.sand
dann muß "sous-sjef" ein Abteilungsleiter -chef sein, siehe Wörterbuch von Gyldendals, das ich zitierte.
Vennlig hilsen Claus i Kr.sand
Hei
Kann mir jemand das übersetzen
Tomas liker å være hjemme med Lisa.Han liker å leke med Lisa,oghan likerå mat.Det er fint å ha god tid,sier Tomas.
går ut.
tusen takk
Conni
Kann mir jemand das übersetzen
Tomas liker å være hjemme med Lisa.Han liker å leke med Lisa,oghan likerå mat.Det er fint å ha god tid,sier Tomas.
går ut.
tusen takk
Conni
03.04.07 17:06
Hei Conni,
Tomas mag mit Lisa zu Hause sein. Er mag auch mit Lisa spielen, und er mag auch Essen. Es ist angenehm viel Zeit zu haben, sagt Tomas.
geht aus.
vielen Dank
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Tomas mag mit Lisa zu Hause sein. Er mag auch mit Lisa spielen, und er mag auch Essen. Es ist angenehm viel Zeit zu haben, sagt Tomas.
geht aus.
vielen Dank
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
03.04.07 17:17
tusen takk für die schnelle antwort
hilsen Conni
hilsen Conni
03.04.07 17:42
Bist du sicher, dass es nicht "og han liker å lage mat" steht = und er mag kochen?
Der Text kommt mir bekannt vor... ;-)
Der Text kommt mir bekannt vor... ;-)
03.04.07 18:10
Nein, sicher bin ich nicht, es kann sein, wie du schreibst?: og han liker å lage mat = und er mag kochen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
03.04.07 22:40
han liker å lage mat = er kocht gerne
04.04.07 09:35
Der Text ist aus "Tomas' og Ellens dag", Hörübung aus dem Lehrbuch "Ny i Norge". Der Satz lautet tatsächlich:
"...og han liker å lage mat."
"...og han liker å lage mat."
Hei hei ..
kann mir vielleicht einer von Euch verraten, ob es auf der norwegischen Tastatur eine Tastenkombination für das "sz" gibt.
Ich würd ja den Buchstaben jetz vormachen, aber hab ihn nicht. Und ich möchte vermeiden, den ständig aus anderen Texten rauszukopieren.
Danke schonmal
kann mir vielleicht einer von Euch verraten, ob es auf der norwegischen Tastatur eine Tastenkombination für das "sz" gibt.
Ich würd ja den Buchstaben jetz vormachen, aber hab ihn nicht. Und ich möchte vermeiden, den ständig aus anderen Texten rauszukopieren.
Danke schonmal
03.04.07 15:46
ß = <Alt> + 225
03.04.07 15:56
Ahh ok, danke. Ich danke Dir!
03.04.07 16:01
Bare hyggelig :)
03.04.07 23:02
Oder schwieriger: Alt+0223
Hei,
was heißt auf norwegisch .... vielen Dank für die nette Karte
Tusen takk
was heißt auf norwegisch .... vielen Dank für die nette Karte
Tusen takk
03.04.07 12:35
Mange takk for det hyggelige kortet!
Hallo,
wie würde man denn "Morgenrot" und "Abendrot" übersetzen?
Vielen Dank schonmal!
wie würde man denn "Morgenrot" und "Abendrot" übersetzen?
Vielen Dank schonmal!
02.04.07 20:39
Morgenrot = morgenrøde
Abendrot = aftenrøde, ( kveldsrøde )
Lemmi
Abendrot = aftenrøde, ( kveldsrøde )
Lemmi
Til tysk:
Dette kaller jeg snikgebyr / snikomkostninger
Dette kaller jeg snikgebyr / snikomkostninger
02.04.07 13:31
snikende ~schleichend
snikgebyr skulle jeg prøve å oversette med verdeckte Gebühr;
snikomkostninger med versteckte Kosten.
...med: det er en forsøk så kanskje noen vet enda bedre.
Hilsen
Ina i oslo
snikgebyr skulle jeg prøve å oversette med verdeckte Gebühr;
snikomkostninger med versteckte Kosten.
...med: det er en forsøk så kanskje noen vet enda bedre.
Hilsen
Ina i oslo
03.04.07 08:39
Vielleicht kann man auch Abzocke dazu sagen?
Banken, Versicherungen und Behörden in Deutschland und Norwegen sind Spezialisten davon.
Banken, Versicherungen und Behörden in Deutschland und Norwegen sind Spezialisten davon.
Gibt es auch ein typisch norwegisches Gericht mit Walfleisch?
02.04.07 14:36
Hab ich gefunden auf www.hvalbiff.no : ein Beispiel : Krydret hvalgryte. Gruss aus Flandern Lode (20° C in Brussel)
hallo ihr lieben,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem ersuchen und ihr könnt mir weiterhelfen ...
bin total verliebt und würde der frau die ich begehre gerne ein schönes liebesgedicht in norwegischer sprache schicken ... (würde nat. auch gerne selbst wissen was es bedeutet - würde es also in norwegisch und deutsch brauchen)
hättet ihr da vielleicht einen link oder wisst ihr selbst ein gutes ...
vielen dank im voraus, liebe grüße
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem ersuchen und ihr könnt mir weiterhelfen ...
bin total verliebt und würde der frau die ich begehre gerne ein schönes liebesgedicht in norwegischer sprache schicken ... (würde nat. auch gerne selbst wissen was es bedeutet - würde es also in norwegisch und deutsch brauchen)
hättet ihr da vielleicht einen link oder wisst ihr selbst ein gutes ...
vielen dank im voraus, liebe grüße
02.04.07 23:43, Lilja
Hallo, das ist natürlich nicht einfach, es gibt so viele schöne Liebesgedichte. Eins, das ich sehr mag ist von Einar Økland. Es heißt «Åleine» Første gong eg var åleine med deg var eg redd./ Nå er eg redd for å bli åleine utan deg./ Sånn kan det gå./ Det tenkjer eg på./ Tenk å bli redd/ på ein så god måte./ Forresten er det berre deg/ eg tenkjer på nå./ Slik kan det gå.
Übersetzt: Allein. Als ich zum ersten Mal allein mit dir war, hatte ich Angst. Jetzt habe ich Angst, ohne dich allein zu sein. So kann es gehen. Daran denke ich. Dass man auf so schöne Art Angst haben kann. Übrigens denke ich jetzt nur an dich. So kann es gehen.
Hoffe, es hilft.
Lilja
Übersetzt: Allein. Als ich zum ersten Mal allein mit dir war, hatte ich Angst. Jetzt habe ich Angst, ohne dich allein zu sein. So kann es gehen. Daran denke ich. Dass man auf so schöne Art Angst haben kann. Übrigens denke ich jetzt nur an dich. So kann es gehen.
Hoffe, es hilft.
Lilja
03.04.07 08:41
Danke dir Lilja
Hallo, ich habe da mal eine Bitte:
Kann mir jemand folgenden Text ins norwegische Übersetzen, da ich leider dieses nicht kann
Der Text lautet:
Von uns auch viele liebe Ostergrüsse. Wir freuen uns auch schon auf ein Wiedersehen im Sommer. Wie geht es Dir?
Uns geht es soweit ganz gut, was wir auch von die hoffen.
Liebe Grüße auch an deine Kinder und Enkelkinder und einen lieben Gruß auch an...
Sei herzlichst gegrüsst von deinen Schwestern...
das wars, danke im vorraus
Kann mir jemand folgenden Text ins norwegische Übersetzen, da ich leider dieses nicht kann
Der Text lautet:
Von uns auch viele liebe Ostergrüsse. Wir freuen uns auch schon auf ein Wiedersehen im Sommer. Wie geht es Dir?
Uns geht es soweit ganz gut, was wir auch von die hoffen.
Liebe Grüße auch an deine Kinder und Enkelkinder und einen lieben Gruß auch an...
Sei herzlichst gegrüsst von deinen Schwestern...
das wars, danke im vorraus
02.04.07 01:54
Fra oss også, mange gode påskehilsener.
Vi gleder oss også allerede til et gjensyn i sommer.
Hvordan går det med deg?
Med oss går det forsåvidt helt fint, noe vi også håper (von die???) for dere.
Vennlige hilsener også til dine barn og barnebarn og en vennlig hilsen også til...
Hilsen dine søstre...
Det var det, og på forhånd takk
Vi gleder oss også allerede til et gjensyn i sommer.
Hvordan går det med deg?
Med oss går det forsåvidt helt fint, noe vi også håper (von die???) for dere.
Vennlige hilsener også til dine barn og barnebarn og en vennlig hilsen også til...
Hilsen dine søstre...
Det var det, og på forhånd takk
02.04.07 08:11
wenn "von die" = "von dir", dann endet der Satz mit ... for deg.
Und die letzte übersetzte Zeile (det var det,og på forhånd takk) weglassen!
Und die letzte übersetzte Zeile (det var det,og på forhånd takk) weglassen!
02.04.07 22:04
ey super, tausend dank für die übersetzung.
Wie kann man "Skyte en lang pil etter noe" am besten ins Deutsche übersetzen?
01.04.07 16:09
bin noch nicht so Norsk sicher aber ich glaube es heisst "schoss mit einem langen Pfeil auf etwas"....Korrektur allerdings hier noch erwuenscht..
01.04.07 16:40
ok, aber so wörtlich ist das nicht gemeint, ist eine Redewendung.
unerreichbar, kann man vergessen
unerreichbar, kann man vergessen
01.04.07 19:16
Versuche es mit " in die Röhre gucken " oder " lange darauf warten "
Lemmi
Lemmi
01.04.07 22:35
... oder mit "sich etwas aus dem Kopf schlagen"
april 2007
Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste BidrageneForrige Måned | Neste Måned |