februar 2008
Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste BidrageneForrige Måned | Neste Måned |
Hallo,
kann mir jemand sagen was das bedeutet?
`er det om å gjøre for å...`
Danke und noch schönen Freitag!
kann mir jemand sagen was das bedeutet?
`er det om å gjøre for å...`
Danke und noch schönen Freitag!
29.02.08 20:47
Da braucht man mehr Zusammenhang!
29.02.08 21:12
dann heißt es zu ...
29.02.08 22:16
der satz hiess:
er det om å gjøre for å bli gift
er det om å gjøre for å bli gift
29.02.08 22:39
"geht es darum, sich zu verheiraten"
"kommt es darauf an, sich zu verheiraten"
"kommt es darauf an, sich zu verheiraten"
29.02.08 23:46
Oder soll es heißen: "muss es denn gleich Heirat sein..?"
Die Redewendung "er det så om å gjøre" heißt so etwa wie "muss es denn sein..?"
A.
Die Redewendung "er det så om å gjøre" heißt so etwa wie "muss es denn sein..?"
A.
01.03.08 07:39
das "for" ist hier wohl überflüssig/falsch
01.03.08 11:36
"Er det om å gjøre for noen å bli gift",
dann verfolgt jemand nachdrücklich heiraten als Ziel, ihm oder ihr ist es wichtig zu heiraten.
Tom
dann verfolgt jemand nachdrücklich heiraten als Ziel, ihm oder ihr ist es wichtig zu heiraten.
Tom
01.03.08 11:40
... dann gilt es...
Hallo ihr Heinzelnisser,
komme mit folgendem Satz nicht klar:
Gerade diese Touristen sollten die Grundsätze ihrer Tugenden bedenken, um ihren Interessen innerhalb dieses Landes weiterhin nachgehen zu können.
Akkurat disse turistene skulle tenk over grunnsetningene av... for å følge interessene...
Bitte um Hilfe,
M.
komme mit folgendem Satz nicht klar:
Gerade diese Touristen sollten die Grundsätze ihrer Tugenden bedenken, um ihren Interessen innerhalb dieses Landes weiterhin nachgehen zu können.
Akkurat disse turistene skulle tenk over grunnsetningene av... for å følge interessene...
Bitte um Hilfe,
M.
29.02.08 21:26
Akkurat disse turistene bör tenke over grunnsetningene av dydene sine for aa kunne skjötte videre interessene sine innenfor dette landet.
...naja...hört sich vielleicht etwas holperig an, aber nun denn...
Viele Gruesse aus Reykjavík vom
Daniel
...naja...hört sich vielleicht etwas holperig an, aber nun denn...
Viele Gruesse aus Reykjavík vom
Daniel
29.02.08 21:35
Hei!
Oder so: Spesielt disse turistene burde tenke gjennom sin grunnleggende oppdragelse for fortsatt å kunne ettergå sine interesser i dette landet.
Nicht wörtlich übersetzt, ist aber auch ein etwas umständlicher Satz, den man so auf norwegisch nicht sagen würde. Habe ihn deshalb ein bisschen geändert, hoffe es ist trotzdem in deinem Sinne!
Hilsen Anne
Oder so: Spesielt disse turistene burde tenke gjennom sin grunnleggende oppdragelse for fortsatt å kunne ettergå sine interesser i dette landet.
Nicht wörtlich übersetzt, ist aber auch ein etwas umständlicher Satz, den man so auf norwegisch nicht sagen würde. Habe ihn deshalb ein bisschen geändert, hoffe es ist trotzdem in deinem Sinne!
Hilsen Anne
01.03.08 10:00
Vielen Dank Daniel und Anne! Wünsche Euch ein prima Wochenende, M.
Hallo, benötige Eure Hilfe. Ich habe eine Nachricht erhalten, die ich leider nicht verstehe. "faest i pison imorra, sjö"
Vielen Dank im Voraus.
Vielen Dank im Voraus.
29.02.08 16:57
Kann ich nur raten:
"Fest i Pison i morgen, se"
Dass würde heißen: "Party morgen im Pison, guck"
wobei "Pison" dann ein Eigenname wäre.
"Fest i Pison i morgen, se"
Dass würde heißen: "Party morgen im Pison, guck"
wobei "Pison" dann ein Eigenname wäre.
29.02.08 20:15
Und der Absender dieser Kurzmitteilung kommt vermutlich aus Nordmøre.
Lemmi
Lemmi
29.02.08 21:38
Oder aus Sarpsborg/Fredrikstad...? Da sagen sie "sjø" nach jedem zweiten Satz..! So wie die Leute im Ruhrgebiet "nö" sagen... Mit der Bedeutung "nicht wahr" oder "siehst du".
Anne
Anne
01.03.08 00:28, Mestermann

Oder aus Trøndelag. "Sjø" heisst "skjønner?"
01.03.08 10:22
Ja! Enig med dæ, sjø!
Anne :-)
Anne :-)
Heisann!
Gibt es swas wie den Ausdruck: "Guck mal ..."? So im Sinne von "Guck mal was ich mir gekauft habe"?
Danke, Julia
Gibt es swas wie den Ausdruck: "Guck mal ..."? So im Sinne von "Guck mal was ich mir gekauft habe"?
Danke, Julia
29.02.08 16:26
Da würde ma normalerweise einfach "se" sagen:
"Se hva jeg har kjøpt!"
"Se hva jeg har kjøpt!"
29.02.08 16:38
Okay.
Danke!
Danke!
Hallo.
Ich brauche wiedermal Übersetzungen auf norwegisch.
Wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet!
"Benimm dich!"
"Hallo kleiner Mann!" (gemeint ist ein 2jähriger Junge)
"Das darfst du nicht!"
Und gibt es eine Verniedlichungsform im norwegischen wie: Schühchen, Röckchen, Näschen, Händchen, ....?
Tusen tusen takk!
Ich brauche wiedermal Übersetzungen auf norwegisch.
Wäre froh, wenn ihr mir helfen könntet!
"Benimm dich!"
"Hallo kleiner Mann!" (gemeint ist ein 2jähriger Junge)
"Das darfst du nicht!"
Und gibt es eine Verniedlichungsform im norwegischen wie: Schühchen, Röckchen, Näschen, Händchen, ....?
Tusen tusen takk!
29.02.08 16:45
Hei,
das Letzte zuerst. Die Formen -lein und -chen für etwas Kleines gibt es im Norwegischen nicht.
Benimm dich! = oppfør deg (pent)!
Hallo kleiner Mann! = Hallo lille mann!
Das darfst du nicht! Det får du ikke lov til!
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
das Letzte zuerst. Die Formen -lein und -chen für etwas Kleines gibt es im Norwegischen nicht.
Benimm dich! = oppfør deg (pent)!
Hallo kleiner Mann! = Hallo lille mann!
Das darfst du nicht! Det får du ikke lov til!
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
29.02.08 17:11
Det vanlige på norsk er: "Hei unge mann!"
29.02.08 19:04
Hei ???
"Det vanlige på norsk er: "Hei unge mann!"
Da er mine venner og jeg uvanlig. Takk for denn påskriften! Du burde huske på at det fins ofte flere muligheter.
God kveld fra Claus
"Det vanlige på norsk er: "Hei unge mann!"
Da er mine venner og jeg uvanlig. Takk for denn påskriften! Du burde huske på at det fins ofte flere muligheter.
God kveld fra Claus
29.02.08 20:07
Hallo kleiner Mann >> hallo lille venn ,( kann man natürlich auch zu Mädchen sagen ), ist eine freundliche Anrede für kleine Kinder.
Wie Claus schon ganz richtig sagte, kennt Norwegisch keinen Dimunitiv, es gibt allerdings einige worte aus dem privaten Bereich, die durch Voranstellung von lille- verniedlichenden Charakter erhalten : lillebror, lillemor, lillegutt, lillefar ( im Gegensatz zu lillehjerne >> Kleinhirn, nicht Gehirnchen und Lilleasia >> Kleinasien )
Lemmi
Wie Claus schon ganz richtig sagte, kennt Norwegisch keinen Dimunitiv, es gibt allerdings einige worte aus dem privaten Bereich, die durch Voranstellung von lille- verniedlichenden Charakter erhalten : lillebror, lillemor, lillegutt, lillefar ( im Gegensatz zu lillehjerne >> Kleinhirn, nicht Gehirnchen und Lilleasia >> Kleinasien )
Lemmi
29.02.08 20:36
Danke!
Mensch, ihr seid echt super!
:-)
Mensch, ihr seid echt super!
:-)
Wie übersetzt man "Reisebürokaufmann" und "Reisebürokauffrau"?
29.02.08 14:52
Hei, als ich Norge wohnte, habe ich eine solche Berufsbezeichnung nie gehört. Ich würde es übersetzen mit "reiselivskonsulent", im Programm www.nav.no wird unter dem Wort "reiselivsmedarbeider" gesucht.
Hilsen Mona
Hilsen Mona
29.02.08 21:27
Ja, "reiselivskonsulent" ist richtig!
Daniel
Daniel
Sikkert mange av dere som kjenner til dette fra før, men jeg legger ved linken likevel:
http://www.hiof.no/neted/upload/attachment/site/group55/Hvorfor_laere_tysk.pdf
Her finnes mange gode argumenter for å lære tysk
Ida
http://www.hiof.no/neted/upload/attachment/site/group55/Hvorfor_laere_tysk.pdf
Her finnes mange gode argumenter for å lære tysk
Ida
29.02.08 19:39
Interessantes Zitat in dem Dokument:
Det er vanskelig å forstå Europa uten å forstå Tyskland og det tyske. Det er vanskelig å forstå det tyske uten å lære seg tysk. Og det er faktisk, viser historien, vanskelig å
forstå det norske uten også å ta med nettopp forholdet til og arven fra det tyske. (Arve T. Thorsen)
Det er vanskelig å forstå Europa uten å forstå Tyskland og det tyske. Det er vanskelig å forstå det tyske uten å lære seg tysk. Og det er faktisk, viser historien, vanskelig å
forstå det norske uten også å ta med nettopp forholdet til og arven fra det tyske. (Arve T. Thorsen)
In einer alten norwegischen Abschlussprüfung für videregående skole aus dem Jahr 2006 steht folgendes zu lesen: "Mein Fussballkampf"
Ich glaubte, dass Fussballspiel die übliche Bezeichnung ist. Könnt ihr mir helfen?
Ich glaubte, dass Fussballspiel die übliche Bezeichnung ist. Könnt ihr mir helfen?
29.02.08 12:59
Hei!
Fußballspiel ist richtig!!
Anne (Fußball-FAN!!)
Fußballspiel ist richtig!!
Anne (Fußball-FAN!!)
29.02.08 13:06
Kann man Fussballkampf überhaupt sagen?
29.02.08 13:12
Nein, Fußballkampf sagt man gar nicht.
Die Treffer im Netz haben meist mit einer Webseite fussballkampf.de zu tun oder haben einen skandinavischen Hintergrund.
Die Treffer im Netz haben meist mit einer Webseite fussballkampf.de zu tun oder haben einen skandinavischen Hintergrund.
29.02.08 13:13
Glaub ich nicht, das hab ich nämlich letzte Woche ins Forum geschrieben und die Leute hier haben mir beigebracht, es heißt nur Fußballspiel;)
Thea
Thea
29.02.08 13:23
Ich bin empört! Utdanningsdirektoratet soll sich schämen! Diese Aufgaben hätten ja von Muttersprachlern korrigert werden müssen.
29.02.08 14:15
Helt enig!
Von -kampf kann man allerhöchstens reden, wenn man betonen will, dass es viel härter als ein normales Spiel, eben ein Kampf war. Und noch schlimmer: "Mein Fussballkampf" erinnert an eine unselige Schreibe aus den 1920ern...
A2
Von -kampf kann man allerhöchstens reden, wenn man betonen will, dass es viel härter als ein normales Spiel, eben ein Kampf war. Und noch schlimmer: "Mein Fussballkampf" erinnert an eine unselige Schreibe aus den 1920ern...
A2
29.02.08 14:55
Heia norsk skole! Die norwegische Schule probiert also, die Anzahl der Hooligans zu steigern...
Das Schlimmste daran ist, dass es viele Schulsysteme gibt, die noch schlechter als das Norwegische sind:o
Thea
p.s.: A2, das gleiche hab ich gedacht...
Das Schlimmste daran ist, dass es viele Schulsysteme gibt, die noch schlechter als das Norwegische sind:o
Thea
p.s.: A2, das gleiche hab ich gedacht...
29.02.08 20:11
War das mit dem Fussballkampf vielleicht eine Anspielung auf den österreichischen Männerheimbewohner ? ( Hätte er doch lediglich Fussball gespeilt, dann hätte man ihm mal richtig reinruppen können. )
Lemmi
Lemmi
was ist richtig?
Warum entstanden nach dem Krieg die zwei deutschen Staaten?
Warum entstanden die zwei deutschen Staaten nach dem Krieg ?
Oder eine ganz andere Syntax?
Warum entstanden nach dem Krieg die zwei deutschen Staaten?
Warum entstanden die zwei deutschen Staaten nach dem Krieg ?
Oder eine ganz andere Syntax?
29.02.08 10:40
Beides ist von der Syntax her richtig.
Es kommt darauf an, was du sagen willst.
Wahrscheinlich:
"Warum entstanden nach dem Krieg zwei deutsche Staaten?"
Also ohne "die", denn es geht ja darum, dass es ZWEI waren, nicht so sehr um die konkreten Staaten.
Es kommt darauf an, was du sagen willst.
Wahrscheinlich:
"Warum entstanden nach dem Krieg zwei deutsche Staaten?"
Also ohne "die", denn es geht ja darum, dass es ZWEI waren, nicht so sehr um die konkreten Staaten.
Hei, alle sammen
Ich will sagen: Ich bin ueberzeugt oder ich weiss, dass ich mich richtig entschieden habe
Jeg vet at min avgjørelse er riktig? Hoert sich komisch an, find ich. Koennt ihr helfen?
Fin dag, takk for hjelpen! Andrea
Ich will sagen: Ich bin ueberzeugt oder ich weiss, dass ich mich richtig entschieden habe
Jeg vet at min avgjørelse er riktig? Hoert sich komisch an, find ich. Koennt ihr helfen?
Fin dag, takk for hjelpen! Andrea
29.02.08 10:09
Hei Andrea,
ist aber richtig.
Jeg vet at min avgjørelse er riktig.
eller
Jeg vet at avgjørelsen min er riktig.
God fredag fra Claus i Kristiansand
ist aber richtig.
Jeg vet at min avgjørelse er riktig.
eller
Jeg vet at avgjørelsen min er riktig.
God fredag fra Claus i Kristiansand
29.02.08 10:24
min avgjørelse ist formeller und altmodischer als avgjørelsen min
29.02.08 13:02
Heisann!
Wolltest du den Rest auch übersetzt haben??
Jeg er overbevist at jeg har tatt riktig avgjørelse.
Anne
Wolltest du den Rest auch übersetzt haben??
Jeg er overbevist at jeg har tatt riktig avgjørelse.
Anne
29.02.08 13:04
OOooops....fehlt ein "om"
overbevist OM at....
Anne
overbevist OM at....
Anne
Noe til temaet språk/ord som ikke alltid er kjent for alle: Dette er inledning til Per Egil Hegges bok: Heng ham ikke vent til jeg kommer.
Norsk - det er vanskelig, det
En inngrodd misoppfatning går ut på at norsk er et fattig og lite nyansert språk. Kunne leseren være så snill å glemme det med det samme? Norsk er uhyre presist, svært nyansert, og dermed vanskelig. Det er en illusjon å tro at man noen gang blir utlært. Men det er ingen illusjon å mene at vi alle er tjent med å bli mer språkbevisste - også når det gjelder de små og tilsynelatende ubetydelige ting. For det er i de virkelig små ting presisjonen, og kravet til presisjon, ligger.
God fredag fra Claus i Kristiansand
Norsk - det er vanskelig, det
En inngrodd misoppfatning går ut på at norsk er et fattig og lite nyansert språk. Kunne leseren være så snill å glemme det med det samme? Norsk er uhyre presist, svært nyansert, og dermed vanskelig. Det er en illusjon å tro at man noen gang blir utlært. Men det er ingen illusjon å mene at vi alle er tjent med å bli mer språkbevisste - også når det gjelder de små og tilsynelatende ubetydelige ting. For det er i de virkelig små ting presisjonen, og kravet til presisjon, ligger.
God fredag fra Claus i Kristiansand
29.02.08 21:29
Norsk er mangfoldig....mange dialekter....men vanskelig???
01.03.08 00:14
Eine Sache, die schwierig ist im Norwegischen, ist die exakte Satzstellung. Schon ein kleiner Fehler bei der Satzstellung in einem Nebensatz, schon hat man sich als Fremdsprachler geoutet.
Außerdem: Präpositionen, Aussprache mit verschiedenen Wortmelodien (bønder - bønner), ...
Außerdem: Präpositionen, Aussprache mit verschiedenen Wortmelodien (bønder - bønner), ...
01.03.08 09:08
Hei,
når man ser påstandene at, slik sier vi i Norge, en påstand som kommer igjen og igjen også i Heinzelnisse så virke norsk vanskelig. Fordi, så enkelt er det ikke. Jeg tror at mange normenn har et veldig stor selvtillit. De er overbevist at slik som de gjør en ting, slik de snakker, slik de skrive, kun de ord som de kjenner slik er det i hele landet. Jeg lurer på om det er tegn på at folk tenker i små områder? Er det kanskje et resultat av at innlandsfolkene bestemmer det meste i Norge ikke de som bor langs kysten, og derved kommer ikke nye tanker nye uttrykksformer inn? Det hadde vært interessant om folk som bor langs kysten og har vært til sjøs har et størrer ordforråd enn innlandsfolkene som bestemmer i Norge? Jeg bare lurer? Fordi når vi ser tilbake i historien var innlandsfolkene alltid langt etter folk som bodde langs kysten i utvikling. (faste gulver, takstein, malin osv.) Hvilken formening har dere til det? Jeg er spent på deres syn og viten.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
når man ser påstandene at, slik sier vi i Norge, en påstand som kommer igjen og igjen også i Heinzelnisse så virke norsk vanskelig. Fordi, så enkelt er det ikke. Jeg tror at mange normenn har et veldig stor selvtillit. De er overbevist at slik som de gjør en ting, slik de snakker, slik de skrive, kun de ord som de kjenner slik er det i hele landet. Jeg lurer på om det er tegn på at folk tenker i små områder? Er det kanskje et resultat av at innlandsfolkene bestemmer det meste i Norge ikke de som bor langs kysten, og derved kommer ikke nye tanker nye uttrykksformer inn? Det hadde vært interessant om folk som bor langs kysten og har vært til sjøs har et størrer ordforråd enn innlandsfolkene som bestemmer i Norge? Jeg bare lurer? Fordi når vi ser tilbake i historien var innlandsfolkene alltid langt etter folk som bodde langs kysten i utvikling. (faste gulver, takstein, malin osv.) Hvilken formening har dere til det? Jeg er spent på deres syn og viten.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
Hallo folks!
Noen som veit hva "Oppfølger" er på tysk?
Noen som veit hva "Oppfølger" er på tysk?
29.02.08 09:40
Hei ???
Oppfølger = nachfassen/nachfragen
Vennlig hilsen fra Clöaus i Kristiansand
PS. Beklager det som er skrevet av sansynligvis småbarnslige skoleelever ovenfor
Oppfølger = nachfassen/nachfragen
Vennlig hilsen fra Clöaus i Kristiansand
PS. Beklager det som er skrevet av sansynligvis småbarnslige skoleelever ovenfor
29.02.08 09:47
MOIN!
"Oppfølger" er "Nachfolger" på tysk! F.eks. har Ken Follett nå skrevet oppfølgeren til "Stormenes Tid". Ken Follett hat den Nachfolger zu "Säulen der Erde" geschrieben.
Var det det du mente?
God helg og hilsen Anne
"Oppfølger" er "Nachfolger" på tysk! F.eks. har Ken Follett nå skrevet oppfølgeren til "Stormenes Tid". Ken Follett hat den Nachfolger zu "Säulen der Erde" geschrieben.
Var det det du mente?
God helg og hilsen Anne
29.02.08 10:06
Hei Anne hei ???
Det hadde vært greit med konteksen. Det fins igjen flere muligheter for betydningen av ordet. Her forklaringen i Kunnskapsforlagets Norsk ordbok med 1000 illustrasjoner:
oppfølger -en, -e person (el. bok, film henvendelse e. l.) som følger opp (se følge)
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Det hadde vært greit med konteksen. Det fins igjen flere muligheter for betydningen av ordet. Her forklaringen i Kunnskapsforlagets Norsk ordbok med 1000 illustrasjoner:
oppfølger -en, -e person (el. bok, film henvendelse e. l.) som følger opp (se følge)
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
03.03.08 12:28
Takker så mye for svaret.
Hei
Noen som vet hva filmen "Istid" heter på tysk?
Takk
Noen som vet hva filmen "Istid" heter på tysk?
Takk
29.02.08 09:23
neun
29.02.08 09:30
Hei, den heter "ice age". Hilsen D.
29.02.08 09:32
På tysk også? takker
29.02.08 09:36
Hei ???
Istid = Eiszeit
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Istid = Eiszeit
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
29.02.08 09:56
Hei,
ja, den heter "ice age" paa tysk, ogsaa! :-)
Hilsen D.
ja, den heter "ice age" paa tysk, ogsaa! :-)
Hilsen D.
Hei,
"Gratulerer med dagen" an alle, die heute Geburtstag haben!
Ist ja nicht so oft ;-)
Euch allen und allen anderen einen wunderschönen Freitag.
Hellen
"Gratulerer med dagen" an alle, die heute Geburtstag haben!
Ist ja nicht so oft ;-)
Euch allen und allen anderen einen wunderschönen Freitag.
Hellen
Guten Morgen,
weiss jemand, ob das Wort "å lie" auch für "leiden" benutzt wird, statt "å lide"?
Danke, Lisa
weiss jemand, ob das Wort "å lie" auch für "leiden" benutzt wird, statt "å lide"?
Danke, Lisa
29.02.08 09:43
God morgen Lisa,
jeg har hørt det slik uttalt, men jeg mener bestemt det må være avslipt dialekt på Sørlandet.
God fredag fra Claus i Kristiansand
jeg har hørt det slik uttalt, men jeg mener bestemt det må være avslipt dialekt på Sørlandet.
God fredag fra Claus i Kristiansand
29.02.08 09:49
Hei
"Å lie" ist "sørlandsk" für "å like" - zu mögen.
A
"Å lie" ist "sørlandsk" für "å like" - zu mögen.
A
29.02.08 09:54
Hei Lisa,
jeg kom på noe med ordet "lie":
Et bevertningssted på Lista hadde fått bevilling til å servere vin, og kunne by sine gjester et glass. Dette var en stor del av menigheten sterkt misfornøyde med, og en gruppe tok kontakt med presten for å drøfte saken.
Diskusjonen tok en uventet vending for representantene da presten ikke delte deres syn:
- Bibelen sier ikke at vi ikke skal drikke vin, og Jesus selv gjorde jo vann til vin.
- Me ved det, sa talsmannen for gruppa, men vi LIER det ikke.
Har uthevet ordet litt at du skal se hva som ble gjort i dialekt.
Hilsen Claus
jeg kom på noe med ordet "lie":
Et bevertningssted på Lista hadde fått bevilling til å servere vin, og kunne by sine gjester et glass. Dette var en stor del av menigheten sterkt misfornøyde med, og en gruppe tok kontakt med presten for å drøfte saken.
Diskusjonen tok en uventet vending for representantene da presten ikke delte deres syn:
- Bibelen sier ikke at vi ikke skal drikke vin, og Jesus selv gjorde jo vann til vin.
- Me ved det, sa talsmannen for gruppa, men vi LIER det ikke.
Har uthevet ordet litt at du skal se hva som ble gjort i dialekt.
Hilsen Claus
29.02.08 12:20
Takk, takk
Tschuldigung, noch eine Frage... Ich finde es nirgends, wie schreibe ich "boulevardesk", "boulevarde'sk" oder wie? Ich möchte schreiben, dass eine Nachrichtensendung boulevard..ische Tendenzen hat, aber ich kann es nicht richtig schreiben.
Im Voraus vielen lieben Dank!
Thea
Im Voraus vielen lieben Dank!
Thea
28.02.08 22:50
Hei Thea,
BILD & Co. sind genau genommen nicht journalistisch sondern rein "boulevardisch".
BILD & Co. sind genau genommen nicht journalistisch sondern rein "boulevardisch".
28.02.08 22:54
Ah, ok, danke! es ergibt also Sinn, "boulevardische Tendenzen" zu schreiben?
28.02.08 22:59
Hei Thea,
boulevardische Tendenzen ergab keinen Google-Treffer.
Gefunden habe ich das hier:
Ich finde das Hauptproblem ja nach wie vor die Boulevard-Tendenzen des Blattes, die sich u.a. an dem Abdruck von Nippelbildern zeigen. ... (Wieder die BILD)
Gruß Hellen
boulevardische Tendenzen ergab keinen Google-Treffer.
Gefunden habe ich das hier:
Ich finde das Hauptproblem ja nach wie vor die Boulevard-Tendenzen des Blattes, die sich u.a. an dem Abdruck von Nippelbildern zeigen. ... (Wieder die BILD)
Gruß Hellen
28.02.08 23:07
"Boulevard-Tendenzen" ist am besten.
"Boulevardeske Tendenzen" geht aber auch.
"Boulevardeske Tendenzen" geht aber auch.
28.02.08 23:08
Danke! Wie ist das mit dem Bindestrich? Falsch oder nicht?
Ich hab mal in einer Vorlesung boulevard'esk gehört, aber ich hab keine Ahnung, wie das geschrieben werden soll...
Thea
Ich hab mal in einer Vorlesung boulevard'esk gehört, aber ich hab keine Ahnung, wie das geschrieben werden soll...
Thea
28.02.08 23:13
29.02.08 07:46
Hei god morgen,
ich gehe davon aus, daß es sich um ein deutsches Suffix handelt nachdem gefragt wird? "Desk" hat bei uns eine andere Bedeutung:
desk -en, -er avdeling av avis (sentral)redaksjon hvor (siste finpussen) stoffbehandling foregår. Arbeider på desken. (eng., sm. ord som disk)
Darum verstand ich im ersten Augenblick die Frge nicht. Wir hatten gerade neulich im Heinzelnisse eine kleine Diskussion um die Arbeit am "desk".
God fredag fra Claus i Kristiansand
ich gehe davon aus, daß es sich um ein deutsches Suffix handelt nachdem gefragt wird? "Desk" hat bei uns eine andere Bedeutung:
desk -en, -er avdeling av avis (sentral)redaksjon hvor (siste finpussen) stoffbehandling foregår. Arbeider på desken. (eng., sm. ord som disk)
Darum verstand ich im ersten Augenblick die Frge nicht. Wir hatten gerade neulich im Heinzelnisse eine kleine Diskussion um die Arbeit am "desk".
God fredag fra Claus i Kristiansand
29.02.08 12:38
"Boulevardesk" (ohne Apostroph oder Bindestrich) ist richtig!
Es handelt sich nicht um das Suffix "-desk", sondern um "-esk". Andere Wörter mit dieser Endung sind z.B. kafkaesk (im Stile von Kafka) oder clownesk (wie ein Clown).
A2
Es handelt sich nicht um das Suffix "-desk", sondern um "-esk". Andere Wörter mit dieser Endung sind z.B. kafkaesk (im Stile von Kafka) oder clownesk (wie ein Clown).
A2
29.02.08 16:10
weiteres Beispiel: grotesk
(zusammengesetzt aus niederdeutsch grot (groß) und -esk :-)
(zusammengesetzt aus niederdeutsch grot (groß) und -esk :-)
29.02.08 17:06
Hei, tillater dere noen spørsmål?
"Boulevardesque" ist, wie ich verstehe Französisch.
Kann man dann sagen: "straßenmäßig" eller "gatevis"?
Im Duden Fremdwörterbuch finde ich nur "boulevardisierend" Im Norwegischen finde ich es gar nicht, da finde ich die norwegische Form "bulvard". Bitte helft einem "alten" Mann woher diese für mich merkwürdige Form kommt? Warum muß es die französiche Ausdrucksform sein? Wo finde ich diese Form außer bei wikipedia?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
"Boulevardesque" ist, wie ich verstehe Französisch.
Kann man dann sagen: "straßenmäßig" eller "gatevis"?
Im Duden Fremdwörterbuch finde ich nur "boulevardisierend" Im Norwegischen finde ich es gar nicht, da finde ich die norwegische Form "bulvard". Bitte helft einem "alten" Mann woher diese für mich merkwürdige Form kommt? Warum muß es die französiche Ausdrucksform sein? Wo finde ich diese Form außer bei wikipedia?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
29.02.08 18:28
Boulevard ist hier nicht im direkten Sinn die Strasse, sondern eher Sinnbild für den Ort, wo sich die Leute bzw. das gemeine Volk trifft. Auf diesem Boulevard wird über Klatsch und Tratsch geredet, und ich nehme an, dass Thea in der ursprünglichen Frage darauf hinaus wollte, dass in jener Nachrichtensendung mehr über Promis als über "harte" Fakten (Politik etc.) berichtet wird.
Eine ähnliche Geschichte hat das Wort "trivial". Hat mit lateinischen "drei Wegen" zu tun: Trivial ist, worüber man an jeder Wegkreuzung (oder -gabelung :-) ) spricht.
A2
Eine ähnliche Geschichte hat das Wort "trivial". Hat mit lateinischen "drei Wegen" zu tun: Trivial ist, worüber man an jeder Wegkreuzung (oder -gabelung :-) ) spricht.
A2
29.02.08 19:16
Hei A2,
danke für deine Ausführungen. Ich habe gesehen woher trivial kommt. Es ist über die französische Sprache ins Deutsche gekommen.
Ich wollte mit "straßenmäßig" eigentlich fragen ob damit Straßensprache, eine einfache, weniger gute Sprache gemeint sein könnte? Mich stört eigentlich nur der Ausdruck "Boulevardesque", weil er so überhaupt nicht in die Sprache paßt. Für mich wäre der Ausdruck mißdeutend.
God kveld fra Claus i Kristiansand
danke für deine Ausführungen. Ich habe gesehen woher trivial kommt. Es ist über die französische Sprache ins Deutsche gekommen.
Ich wollte mit "straßenmäßig" eigentlich fragen ob damit Straßensprache, eine einfache, weniger gute Sprache gemeint sein könnte? Mich stört eigentlich nur der Ausdruck "Boulevardesque", weil er so überhaupt nicht in die Sprache paßt. Für mich wäre der Ausdruck mißdeutend.
God kveld fra Claus i Kristiansand
was heist grundschule , mittelstufe und sekundarstufe auf norwegisch ?? bitte wär echt nett !!
28.02.08 22:13
Barneskole, ungdomsskole, videregaaende skole.
Thea
Thea
28.02.08 22:19
Hei,
gib doch mal "Grundschule" ins Archiv ein. Da bekommst du viele wissenswerte Hinweise.
Hellen
gib doch mal "Grundschule" ins Archiv ein. Da bekommst du viele wissenswerte Hinweise.
Hellen
Hi!
Wie sag ich "komishow" auf Deutsch? Ich meine eine satirische Fernsehserie, die stand-up, sketches und Satire kombiniert. So wie z.B. "Switch" oder "Guckst du". Aber diese Serie ("This hour has 22 minutes") ist ein bisschen mehr kritisch und politisch als die zwei deutschen, ich weiß nicht, ob es trotzdem das gleiche Word ist?
Vlg
Thea
Wie sag ich "komishow" auf Deutsch? Ich meine eine satirische Fernsehserie, die stand-up, sketches und Satire kombiniert. So wie z.B. "Switch" oder "Guckst du". Aber diese Serie ("This hour has 22 minutes") ist ein bisschen mehr kritisch und politisch als die zwei deutschen, ich weiß nicht, ob es trotzdem das gleiche Word ist?
Vlg
Thea
28.02.08 22:14
Ahja, und was heißt "fast innslag"? Irgendwas wie ständiger Einschlag...?
Thea
Thea
28.02.08 22:19
Ich glaube,in Deutschland sagt man " Satireshow "
vermutet Lemmi ( som aldri hadde hørt om disse programmene før nå, men som kjente ordet " selvrettferdig " , og som plutselig føler seg meget, meget gammel )
vermutet Lemmi ( som aldri hadde hørt om disse programmene før nå, men som kjente ordet " selvrettferdig " , og som plutselig føler seg meget, meget gammel )
28.02.08 22:22
fast innslag = immer wiederkehrende Einlage
( bei Einschlag denkt man an den einschlag eines Projektils oder einer Bombe )
Lemmi
( bei Einschlag denkt man an den einschlag eines Projektils oder einer Bombe )
Lemmi
28.02.08 22:23
"fast innslag": fester Bestandteil (einer Show)
Hilsen W. <de> (som er hverken ung eller gammel og kjenner både programmene og ordet "selvrettferdig" ;-)
Hilsen W. <de> (som er hverken ung eller gammel og kjenner både programmene og ordet "selvrettferdig" ;-)
28.02.08 22:28
Ja, " fester Bestandteil " lyder bedre.
Lemmi ( som føler seg litt yngre igjen )
Lemmi ( som føler seg litt yngre igjen )
28.02.08 22:31
Hehehe Lemmi,
da wir heute schon die Sprichwörter bei den Butterbroten hatten, gebe ich hier noch eines zum Besten:
Ein Mann ist so alt wie er sich fühlt, eine Frau ist so alt wie sie sich anfühlt.
???
da wir heute schon die Sprichwörter bei den Butterbroten hatten, gebe ich hier noch eines zum Besten:
Ein Mann ist so alt wie er sich fühlt, eine Frau ist so alt wie sie sich anfühlt.
???
28.02.08 22:35
Stakkars Lemmi! Jeg fölte meg latterlig barnslig fordi jeg ikke hadde hört om "selvrettferdig", hvis det hjelper noe. En skal aldri föle seg gammel for aa ha hört om ord! Jeg er i mot orddeling og for stort ordforraad!
Tusen takk for hjelpen, forresten! Danke, danke:)
Thea (som föler seg fjortis ti aar for sent)
Tusen takk for hjelpen, forresten! Danke, danke:)
Thea (som föler seg fjortis ti aar for sent)
06.03.08 15:22
Nur zur Frage:
"Komedieshow" ;
Satire-Sendung ?
"Komedieshow" ;
Satire-Sendung ?
Hei,
wie übersetze ich: "mit jemandem schimpfen" und "über jemanden schimpfen"
Dank im Voraus
Hellen
wie übersetze ich: "mit jemandem schimpfen" und "über jemanden schimpfen"
Dank im Voraus
Hellen
28.02.08 21:32, Mestermann

Å krangle med noen
Å krangle om noen
Å krangle om noen
28.02.08 21:37
Hei Mestermann,
heißt krangle nicht streiten?
heißt krangle nicht streiten?
28.02.08 21:38
Über jemanden schimpfen kann aber auch "klage paa noen" sein.
Thea
Thea
28.02.08 21:41
Hei Hellen,
mit jemandem schimpfen = skjelle ut noen
über jemanden schimpfen = skjelle over noen
God kveld fra Claus i Kristiansand
mit jemandem schimpfen = skjelle ut noen
über jemanden schimpfen = skjelle over noen
God kveld fra Claus i Kristiansand
28.02.08 21:49
Hei Thea, hei Claus,
also:
mit jemandem schimpfen = skjelle ut noen
über jemanden schimpfen = skjelle over noen / klage på noen
und jemanden beschimpfen = kjefte på noen
stimmt´s?
Einen guten Abend zurück.
Hellen
also:
mit jemandem schimpfen = skjelle ut noen
über jemanden schimpfen = skjelle over noen / klage på noen
und jemanden beschimpfen = kjefte på noen
stimmt´s?
Einen guten Abend zurück.
Hellen
28.02.08 21:50
Hei,
krangle = schimpfen habe ich noch nie gehört, verwechselst M vielleicht " schimpfen " mit " zanken " oder " streiten " ?
Hustad ( d - n ) hat folgende Einträge:
schimpfen = skjelle, bruke munn, skjenne, kjefte, bruke seg
mit jmd sch. = skjelle ut noen, irettesette noen
über jmd sch. = bruke munn på noen, uttrykke sin misnøye med noen
Kleine Dreingabe : å skjelle og smelle = wie ein Rohrspatz schimpfen
Lemmi
krangle = schimpfen habe ich noch nie gehört, verwechselst M vielleicht " schimpfen " mit " zanken " oder " streiten " ?
Hustad ( d - n ) hat folgende Einträge:
schimpfen = skjelle, bruke munn, skjenne, kjefte, bruke seg
mit jmd sch. = skjelle ut noen, irettesette noen
über jmd sch. = bruke munn på noen, uttrykke sin misnøye med noen
Kleine Dreingabe : å skjelle og smelle = wie ein Rohrspatz schimpfen
Lemmi
28.02.08 21:56
Hei Lemmi,
sollten das nicht ins Wörterbuch kommen? Dort wird noch so wenig geschimpft. ;-)
Gruß
Hellen
sollten das nicht ins Wörterbuch kommen? Dort wird noch so wenig geschimpft. ;-)
Gruß
Hellen
selbstgerecht auf norwegisch?
Danke fuer die hilfe
Danke fuer die hilfe
28.02.08 21:12
Hei ???
selbstgerecht = selvrettferdig
God kveld fra Claus i Kristiansand
selbstgerecht = selvrettferdig
God kveld fra Claus i Kristiansand
28.02.08 21:41
Hallo Claus!:) Was bedeutet selvrettferdig...? Det har jeg aldri hört för... Es steht zwar im Wörterbuch, aber was soll das heißen? Wie selvgod? ich glaube nicht, dass selvrettferdig ein übliches Wort auf Norwegisch ist, vll gibt's auch ein anderes Wort dafür...?
Lg
Thea
Lg
Thea
28.02.08 22:01
"Selvrettferdig" findet man im Netz aber einigermaßen oft (>200 Treffer). Ich vermute, es ist ein altmodisches Wort, dass jüngere Leute nicht mehr benutzen.
"Selvgod" ist sicher gebräuchlicher und passt für "selbstgerecht".
Hilsen W. <de>
"Selvgod" ist sicher gebräuchlicher und passt für "selbstgerecht".
Hilsen W. <de>
28.02.08 22:13
Hei,
Diese Erklärung steht im DUDEN:
selbstgerecht: anmaßend, arrogant, eigensinnig, eitel, hochfahrend, hochmütig, starr, störrisch, überheblich, übertrieben selbstbewusst/selbstsicher, von sich überzeugt sein.
Hellen
Diese Erklärung steht im DUDEN:
selbstgerecht: anmaßend, arrogant, eigensinnig, eitel, hochfahrend, hochmütig, starr, störrisch, überheblich, übertrieben selbstbewusst/selbstsicher, von sich überzeugt sein.
Hellen
28.02.08 22:26
selvgod = selbstgenügsam
Lemmi
Lemmi
28.02.08 22:37
"Selvgod" wird aber oft in einem negativen Sinne gebraucht, etwa wie "selbstgerecht" oder "selbstgefällig".
29.02.08 07:18
God morgen,
tja, jeg kan bare henge meg på Lemmi (alder), men jeg er jo også hjemme. Selvrettferdig har jeg ofte brukt og bruker det fremdeles når jeg trenger det. Kanskje dere ser det riktig at selvgod er i ferd med å overtar i dag? Det føles at det er en tendes at ordene skal være kortere enn før i tiden? Helst burde det jo være bilder, ikke sant?
God fredag fra Claus i Kristiansand
tja, jeg kan bare henge meg på Lemmi (alder), men jeg er jo også hjemme. Selvrettferdig har jeg ofte brukt og bruker det fremdeles når jeg trenger det. Kanskje dere ser det riktig at selvgod er i ferd med å overtar i dag? Det føles at det er en tendes at ordene skal være kortere enn før i tiden? Helst burde det jo være bilder, ikke sant?
God fredag fra Claus i Kristiansand
in der Gegend sein
Danke!
Danke!
28.02.08 21:00
Uffamei, "å være i området" ? Für Gegend gibt es einige Ausdrücke: strøk, region, distrikt...
"å være på strøket" ?
Hilsen Mona
"å være på strøket" ?
Hilsen Mona
28.02.08 21:02
Oops, "å være i strøket" (oder "å være i området").
"PÅ strøket" ist u.a. dort, wo die Prostituierten sich aufhalten.
Staslin
"PÅ strøket" ist u.a. dort, wo die Prostituierten sich aufhalten.
Staslin
28.02.08 21:38
Aber "på strøget" ist auf der berühmten Kopenhager Einkaufsstraße.
28.02.08 21:43
Aa väre i närheten:)
Zum Beispiel: "Jeg var i närheten, saa jeg kom innom deg en tur".
Thea
Zum Beispiel: "Jeg var i närheten, saa jeg kom innom deg en tur".
Thea
28.02.08 21:45
Hei ???
Vorschlag:
in der Gegend sein = være i traktene
God kveld fra Claus i Kristiansand
Vorschlag:
in der Gegend sein = være i traktene
God kveld fra Claus i Kristiansand
28.02.08 21:57
"traktene" klingt aber sehr altmodisch, meine Eltern würden es z.B. niemals sagen. Aber vielleicht kommt es ja darauf an, wo im Land es ist. Wir sind im Osten Norwegens, vielleicht ist es üblich, "traktene" im Westen zu sagen.
Thea
Thea
28.02.08 22:54
Heisann
Nein, im Westen ist es auch nicht üblich...:-) "Å være i traktene" heißt, man ist "irgendwo in der Gegend herum" o.ä.
Wir sagen: "Han kom fra de traktene" = er stammte aus der Gegend. Also schon Gegend, aber trotzdem anders... Üblich ist eher "jeg var i nærheten"
Eeehhh...alles klar...?:-)
Anne
Nein, im Westen ist es auch nicht üblich...:-) "Å være i traktene" heißt, man ist "irgendwo in der Gegend herum" o.ä.
Wir sagen: "Han kom fra de traktene" = er stammte aus der Gegend. Also schon Gegend, aber trotzdem anders... Üblich ist eher "jeg var i nærheten"
Eeehhh...alles klar...?:-)
Anne
29.02.08 07:23
God morgen Thea, god morgen Anne,
Bare til minne spørsmål var: "in der Gegend sein" og da mener jeg at å være i traktene er normalt. Jeg tenker f. eks. jeg bor i Kr.sand og når familien fra USA er i Kvinesdal så er de i traktene - "sie sind in der Gegend". Hadde de vært i Oslo var de langt borte ...
God fredag fra Claus i Kristiansand
Bare til minne spørsmål var: "in der Gegend sein" og da mener jeg at å være i traktene er normalt. Jeg tenker f. eks. jeg bor i Kr.sand og når familien fra USA er i Kvinesdal så er de i traktene - "sie sind in der Gegend". Hadde de vært i Oslo var de langt borte ...
God fredag fra Claus i Kristiansand
28.02.08 20:03
Stikkord: binyre, Blutbild, Grosses Blutbild, H - status, H - status med maskinell differensiering, Nebenniere
Wenn eine Operation bevorsteht, sollte XXX erst mal seine Blutwerte checken lassen (Großes Blutbild), um auf Komplikationen vorbereitet zu sein. Außerdem sollte die Funktion der Nebennieren (Cortisol) überprüft werden. Auf Medikamente sollte soweit wie möglich verzichtet werden.
Danke vielmals fuer die Ubersetzung
Danke vielmals fuer die Ubersetzung
28.02.08 21:30
Før XXX blir operert bør det gjøres en H - status med maskinell differensiering for å være forberedt på eventuelle komplikasjoner. I tillegg bør binyrefunksjonen ( Cortisol ) kontrolleres. Medisiner bør unngås så langt det lar seg gjøre.
Lemmi
Lemmi
Wie lautet der Plural von smørbrød ? Uwe Buehn
28.02.08 16:59, Mestermann

Smørbrød, ganz einfach. Ett smørbrød, flere smørbrød.
M
M
28.02.08 17:00
Hallo Uwe,
der Plural von smørbrød ist AUCH smørbrød.
Butterbrot : smørbrød
das Butterbrot: smørbrødet
Butterbrote: smørbrød
die Butterbrote: smørbrødene
Hilsen W. <de>
der Plural von smørbrød ist AUCH smørbrød.
Butterbrot : smørbrød
das Butterbrot: smørbrødet
Butterbrote: smørbrød
die Butterbrote: smørbrødene
Hilsen W. <de>
28.02.08 17:03, Mestermann

At Smørrebrød er ikke Mad,
Og Kierlighed er ikke Had
Dét er, for Tiden, hvad jeg veed,
Om Smørrebrød og Kierlighed.
Wessel :-)
Og Kierlighed er ikke Had
Dét er, for Tiden, hvad jeg veed,
Om Smørrebrød og Kierlighed.
Wessel :-)
28.02.08 19:01
Og siden vi er kommet til ordtak:
Det kommer inn og det kommer ut, sa skredderen, han satt på do og spiste smørbrød.
Hilsen Claus
Det kommer inn og det kommer ut, sa skredderen, han satt på do og spiste smørbrød.
Hilsen Claus
wer kan mir das folgende mal übersetzen
abbund von dachstühlen
erstellen von gesimskästen
tusen takk
abbund von dachstühlen
erstellen von gesimskästen
tusen takk
28.02.08 21:57
Abbund von Dachstühlen = å avbinde takstoler
Erstellen von Gesimskästen = å lage gesimskasser
Lemmi
Erstellen von Gesimskästen = å lage gesimskasser
Lemmi
Ich suche die Übersetzung für.
utadvent und servicemindet
takk
utadvent und servicemindet
takk
28.02.08 17:11
Hei ???
utadvent = Umgänglich
servicemindet = Guten Service bietend
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
utadvent = Umgänglich
servicemindet = Guten Service bietend
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
hallo,kann mir jemand sagen was "die familie§ auf norwegisch heißt?danke.lg Anja
28.02.08 16:33
familien
Hallo, was bedeutet das Wort "inntektsøkning"?
28.02.08 16:12
Hallo Anonym,
Eine Steigerung des Einkommens.
MfG
Thea
Eine Steigerung des Einkommens.
MfG
Thea
Bitte helfen:
"De kan ikke ha pensjonsgivende inntekt; ved siden av hel uførepensjon det første året etter vedtaksdato. Når det er mer enn ett år siden vedtaksdato, kan De ha en årlig pensjonsgivende inntekt på ett grunnbeløp (kr 42500) ved siden av pensjonen."
Habe ich richtig verstanden, dass man nach 1 Jahr ab dem Beschlussdatum neben der Rente 42.500 Kronen im Jahr dazu verdienen darf?
"De kan ikke ha pensjonsgivende inntekt; ved siden av hel uførepensjon det første året etter vedtaksdato. Når det er mer enn ett år siden vedtaksdato, kan De ha en årlig pensjonsgivende inntekt på ett grunnbeløp (kr 42500) ved siden av pensjonen."
Habe ich richtig verstanden, dass man nach 1 Jahr ab dem Beschlussdatum neben der Rente 42.500 Kronen im Jahr dazu verdienen darf?
28.02.08 15:38
ja
Hallo, kann mir jemand bitte diesen Satz übersetzen?
Uførepensjon blir gradert etter hvor mye inntektsevnen er nedsatt.
Uførepensjon blir gradert etter hvor mye inntektsevnen er nedsatt.
28.02.08 16:16
Mmm nein, aber ich kann ungefähr erklären, was es heißt, wenn das hilft.
Es bedeutet, je weniger Geld du verdienen kannst, je mehr Pension bekommst du.
Es bedeutet, je weniger Geld du verdienen kannst, je mehr Pension bekommst du.
28.02.08 16:19
Die Höhe der Arbeitsunfähigkeitsrente bemisst sich am Grad der Erwerbsunfähigkeit.
28.02.08 16:21
Hei ???
Ddas ist so. Die PensionRente wird nach deinem Arbeitsunfähigkeitgrad berechnet. Bist du 80 % Arbeitsunfähig kannst du noch 20 % arbeiten und bekommst dementsprechend weniger PensionRente. Bist du 100% Arbeitsunfähig bekommst du 100 % Pension/Rente. Das erste Jahr nach der Einwillingung der 100% Arbeitsunfähigkeit darfst du nichts hinzuverdienen, danach darfst du einmal die Grundrente dazu verdienen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Ddas ist so. Die PensionRente wird nach deinem Arbeitsunfähigkeitgrad berechnet. Bist du 80 % Arbeitsunfähig kannst du noch 20 % arbeiten und bekommst dementsprechend weniger PensionRente. Bist du 100% Arbeitsunfähig bekommst du 100 % Pension/Rente. Das erste Jahr nach der Einwillingung der 100% Arbeitsunfähigkeit darfst du nichts hinzuverdienen, danach darfst du einmal die Grundrente dazu verdienen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Ich bitte um Übersetzung:
Klageadgang
Folkeregisterets registrering av flyttingen er et enkeltvedtak som kan påklages til Sentralkontoret for folkeregistrering.
Danke schön!
Klageadgang
Folkeregisterets registrering av flyttingen er et enkeltvedtak som kan påklages til Sentralkontoret for folkeregistrering.
Danke schön!
28.02.08 16:17
Hei ???
Beschwerdemöglichkeit
Die Umzugsregistrierung beim Einwohnermeldeamt ist eine Einzelentscheidung, gegen die man beim Zentralbüro der Einwohnermeldeämter klagen kann.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Beschwerdemöglichkeit
Die Umzugsregistrierung beim Einwohnermeldeamt ist eine Einzelentscheidung, gegen die man beim Zentralbüro der Einwohnermeldeämter klagen kann.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Betyr "überdurchschnittlich" over gjennomsnittet?
På forhånd takk:)
På forhånd takk:)
28.02.08 15:15
Ja, det stemmer!
likningskontor?
Bedeutet das Finanzamt?
Vielen Dank im Voraus!
Bedeutet das Finanzamt?
Vielen Dank im Voraus!
28.02.08 14:36
Ja
Hei,
kann mir jemand bei der Übersetzung folgendes Textes behilflich sein?
"der Ton macht die Musik"
tusen takk
kann mir jemand bei der Übersetzung folgendes Textes behilflich sein?
"der Ton macht die Musik"
tusen takk
28.02.08 17:03
Hei, kan det være slik?
Forskjellige strenger gir den beste samklang.
Vennlig hilsen fra CLaus i Kristiansand
Forskjellige strenger gir den beste samklang.
Vennlig hilsen fra CLaus i Kristiansand
28.02.08 17:42
Hei!
Kenne eigentlich kein entsprechendes norw. Redewendung dafür. In so einer Situation würde ich sagen: "Det kommer an på hvordan du sier det."
Anne
Kenne eigentlich kein entsprechendes norw. Redewendung dafür. In so einer Situation würde ich sagen: "Det kommer an på hvordan du sier det."
Anne
28.02.08 17:43
Oooop: Keine entsprechende Redewendung...!
A
A
28.02.08 19:48
Vielleicht auch: "Det er ikke hva du sier, men hvordan du sier det."
Hei hei,
wie sagt man denn "auf dem Konto des Empfängers"? Heißt das "paa kontoen av mottakeren"?
Danke!
wie sagt man denn "auf dem Konto des Empfängers"? Heißt das "paa kontoen av mottakeren"?
Danke!
28.02.08 13:51
på mottagerens / mottakerens konto
Lemmi
Lemmi
28.02.08 15:07
Eventuell:
På kontoen til mottakeren
På kontoen til mottakeren
übersetzung für:
ae trur pa et liv for doden
ae trur pa et liv for doden
28.02.08 13:29
>ae (=jeg) trur på et liv før døden
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod.
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod.
Hallo, kann mir jemand evt folgenden Satz übersetzen?
"Kanskje like greit".
Vielen Dank!!!
"Kanskje like greit".
Vielen Dank!!!
28.02.08 13:18
Hei ???
Kanskje like greit = vielleicht ebensogut
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Kanskje like greit = vielleicht ebensogut
God torsdag fra Claus i Kristiansand
28.02.08 14:38
Hei
Oder: "Ist auch/vielleicht gut so" (NRW)
A
Oder: "Ist auch/vielleicht gut so" (NRW)
A
28.02.08 23:53
Vielen Dank!
Hallo, ich brauche Eure Hilfe.
"Oppstillingen nedenfor viser de poengtall som er brukt for å beregne tilleggspensjonen. Tallene skal svare til de poengtall som er oppgitt ved skatteavregningen fra ligningsmyndighetene hvert år. Eventuelle avvik fra dette er markert med egen kode og forklart nedenfor".
Hier verstehe ich folgende Wörter nicht:
1. oppgitt
2. ligningsmyndighetene
3. skatteavregningen
Vielen Dank im Voraus!
"Oppstillingen nedenfor viser de poengtall som er brukt for å beregne tilleggspensjonen. Tallene skal svare til de poengtall som er oppgitt ved skatteavregningen fra ligningsmyndighetene hvert år. Eventuelle avvik fra dette er markert med egen kode og forklart nedenfor".
Hier verstehe ich folgende Wörter nicht:
1. oppgitt
2. ligningsmyndighetene
3. skatteavregningen
Vielen Dank im Voraus!
28.02.08 12:26
1 oppgitt >> å oppgi = hier: angeben
2. das Finanzamt
3. Steuerausgleich
Lemmi
2. das Finanzamt
3. Steuerausgleich
Lemmi
28.02.08 13:23
Hei Lemmi,
3. skatteavregningen = 3. Steuerausgleich????
3. skatteavregningen = 3. Steuerabrechnung ist es das Gleiche wie Steuerasugleich = skatteutlikning?
Du weißt es sicher besser, für mich interessant ob es das Gleiche ist?
Vennlig hilsen fra Claus
3. skatteavregningen = 3. Steuerausgleich????
3. skatteavregningen = 3. Steuerabrechnung ist es das Gleiche wie Steuerasugleich = skatteutlikning?
Du weißt es sicher besser, für mich interessant ob es das Gleiche ist?
Vennlig hilsen fra Claus
28.02.08 13:50
Ich weiss, dass ich nichts weiss,...
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mit dem Wort " Steuerausgleich " in die Österreichfalle getappt bin, in Deutschland spricht man von " Lohnsteuerjahresausgleich ".
" Steuerabrechnung " scheint mir auch aus k.u.k. - Landen zu sein
Der unten eingefügte Link,ist der erste Treffer, den man bekommt, wenn man " skatteavregning " googelt ( der ser man det igjen, sunnmøringene og penger... ), aus ihm geht hervor, wie " utligning " und " avregning " zueinander stehen.
Lemmi
http://www.alesund.kommune.no/skatt/skatteavregning_-_penger_til_gode_eller_a_b...
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich mit dem Wort " Steuerausgleich " in die Österreichfalle getappt bin, in Deutschland spricht man von " Lohnsteuerjahresausgleich ".
" Steuerabrechnung " scheint mir auch aus k.u.k. - Landen zu sein
Der unten eingefügte Link,ist der erste Treffer, den man bekommt, wenn man " skatteavregning " googelt ( der ser man det igjen, sunnmøringene og penger... ), aus ihm geht hervor, wie " utligning " und " avregning " zueinander stehen.
Lemmi
http://www.alesund.kommune.no/skatt/skatteavregning_-_penger_til_gode_eller_a_b...
28.02.08 16:12
Hei Lemmi,
nein, Steuerabrechnung ist frei übersetzt von mir. Ich weiß wirklich nicht wie es auf Deutsch korrekt ist. Kann sein, daß du recht hast und es in Deutschland Lohnsteuerjahresausgleich heißt. Darum fragte ich. Ich bin nicht aus K.u.K. Landen.
Vennlig hilsen fra Claus
PS. Habe Ärger mit der deutschen Spedition GLS, die nicht weiß wo der Unterschied zwischen Dänemark und Norwegen liegt. Die liefern konsequent unsere Waren in Dänemark ab und verschlampe die Papiere dazu.
nein, Steuerabrechnung ist frei übersetzt von mir. Ich weiß wirklich nicht wie es auf Deutsch korrekt ist. Kann sein, daß du recht hast und es in Deutschland Lohnsteuerjahresausgleich heißt. Darum fragte ich. Ich bin nicht aus K.u.K. Landen.
Vennlig hilsen fra Claus
PS. Habe Ärger mit der deutschen Spedition GLS, die nicht weiß wo der Unterschied zwischen Dänemark und Norwegen liegt. Die liefern konsequent unsere Waren in Dänemark ab und verschlampe die Papiere dazu.
28.02.08 21:18
Hei alle zusammen,
also, den Begriff Lohnsteuerjahresausgleich gibt es nur noch umgangssprachlich. Es heißt heute nur noch Einkommensteuererklärung. Ungefähr seit 1990. Früher machte ein Lohnempfänger einen Lohnsteuerjahresausgleich und ein Gehaltsempfänger eine Einkommensteuererklärung. Es gab auch unterschiedliche Abgabefristen, natürlich lag die längere Frist bei der Einkommensteuererklärung. Heute liegt das Fristende auf dem 31.05. des folgenden Jahres. Länger Zeit hat, wer seine Steuererklärung von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe machen lässt. Dann läuft die Frist bis einschließlich 31. Dezember des Folgejahres. Zu den Angehörigen der steuerberatenden Berufe gehören zum Beispiel Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und die Mitarbeiter von Lohnsteuerhilfe-Vereinen. Auf Antrag kann das Finanzamt die Abgabefrist verlängern. Bei Arbeitnehmern gibt es die Antragsveranlagung und die Pflichtveranlagung. Wollt ihr noch mehr wissen?........ich glaube nicht, hehehe.
Hellen
also, den Begriff Lohnsteuerjahresausgleich gibt es nur noch umgangssprachlich. Es heißt heute nur noch Einkommensteuererklärung. Ungefähr seit 1990. Früher machte ein Lohnempfänger einen Lohnsteuerjahresausgleich und ein Gehaltsempfänger eine Einkommensteuererklärung. Es gab auch unterschiedliche Abgabefristen, natürlich lag die längere Frist bei der Einkommensteuererklärung. Heute liegt das Fristende auf dem 31.05. des folgenden Jahres. Länger Zeit hat, wer seine Steuererklärung von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe machen lässt. Dann läuft die Frist bis einschließlich 31. Dezember des Folgejahres. Zu den Angehörigen der steuerberatenden Berufe gehören zum Beispiel Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und die Mitarbeiter von Lohnsteuerhilfe-Vereinen. Auf Antrag kann das Finanzamt die Abgabefrist verlängern. Bei Arbeitnehmern gibt es die Antragsveranlagung und die Pflichtveranlagung. Wollt ihr noch mehr wissen?........ich glaube nicht, hehehe.
Hellen
29.02.08 07:31
God morgen Hellen,
da du gut bescheid weißt sage uns bitte wie ihr zur Abrechnung sagt, die ihr vom Finanzamt bekommt. Darum geht es uns. Ich habe "Steuerabrechnung" vorgeschlagen und Lemmi meinte es heißt "Lohnsteuerjahresausgleich". Es geht darum, wenn das Finanzamt deine Steuererklärung geprüft hat und feststellt, daß du "mal wieder 20 000,-- kr. nachzahlen mußt", du bist also mal wieder der "große Betrüger" dann bekommst du darüber eine Abrechnung, die du natürlich anfechten kannst. Wie heißt das auf Deutsch?
God fredag fra Claus i Kristiansand
da du gut bescheid weißt sage uns bitte wie ihr zur Abrechnung sagt, die ihr vom Finanzamt bekommt. Darum geht es uns. Ich habe "Steuerabrechnung" vorgeschlagen und Lemmi meinte es heißt "Lohnsteuerjahresausgleich". Es geht darum, wenn das Finanzamt deine Steuererklärung geprüft hat und feststellt, daß du "mal wieder 20 000,-- kr. nachzahlen mußt", du bist also mal wieder der "große Betrüger" dann bekommst du darüber eine Abrechnung, die du natürlich anfechten kannst. Wie heißt das auf Deutsch?
God fredag fra Claus i Kristiansand
HAllo, ich bin gerade aug dieses Forum gestossen und bei dem Thema "Sorlandet" hängen geblieben. Zufälligerweise kenne ich jemanden in Kristiansand der mit der Geschichte der Sorlandet mehr als eng verbunden ist. Interesse ?
28.02.08 17:16
Hei,
wenn es viel Platz hier benötigt glaube ich, ist es nicht ratsam hier zu schreiben. Bei Sørlandet oder Sørlandets venner ist man immer interessiert an Dingen, die noch nicht bekannt sind. Habe im letzten Jahr einen Film vom NDR abgeliefert. Er war schon älter aber nicht bekannt, und das obwohl er an Bord auf einer Überfahrt über den Atlantik gedreht worden war.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
wenn es viel Platz hier benötigt glaube ich, ist es nicht ratsam hier zu schreiben. Bei Sørlandet oder Sørlandets venner ist man immer interessiert an Dingen, die noch nicht bekannt sind. Habe im letzten Jahr einen Film vom NDR abgeliefert. Er war schon älter aber nicht bekannt, und das obwohl er an Bord auf einer Überfahrt über den Atlantik gedreht worden war.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hva heter "competansebedrifter" på tysk? Tusen takk for hjelpen. Mvh, RK(UK)
28.02.08 12:06
Hei ???
kompetent = zuständig
antageligvis
kompetansebedrifter = zuständige Betriebe = Fachbetriebe
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
kompetent = zuständig
antageligvis
kompetansebedrifter = zuständige Betriebe = Fachbetriebe
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
28.02.08 14:40
Hei!
Kompetent = fähig/im Stande zu.. (vom englischen competent)
A
Kompetent = fähig/im Stande zu.. (vom englischen competent)
A
Hallo, was bedeutet wohl "særtillegget" im Zusammenhang einer Rente (Pension)?
Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank im Voraus!
28.02.08 10:52
Also "tillegg" ist ja "zusätzlich" und "sær" heisst "besonders". Kann man das nicht aus dem Zusammenhang basteln?
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
28.02.08 12:08
Hei ???
das ist es der Betrag, der auf die Grundrente gezahlt wird, wenn man mehr verdient hat und somit mehr pensjonspoeng hat.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
das ist es der Betrag, der auf die Grundrente gezahlt wird, wenn man mehr verdient hat und somit mehr pensjonspoeng hat.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo, ich brauche Übersetzungshilfe:
Uførepensjonen er utmålt i samsvar med en uføregrad som ar fastsatt til 100 prosent.
Vielen Dank im Voraus!
Uførepensjonen er utmålt i samsvar med en uføregrad som ar fastsatt til 100 prosent.
Vielen Dank im Voraus!
28.02.08 10:50
Die "Arbeitsunfähigkeitsrente" ist ausgerechnet in Übereinstimmung mit einem Behinderungsgrad der auf 100% festgesetzt ist.
Hoffe das stimmt, Grüsse Lisa
Hoffe das stimmt, Grüsse Lisa
28.02.08 12:11
Hei ???
Was du übersetzt hast Lisa stimmt. Eigene Erfahrung!
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Was du übersetzt hast Lisa stimmt. Eigene Erfahrung!
God torsdag fra Claus i Kristiansand
hvis jeg skal si til en tysker: hei jeg kan ikke gjøre det nå
28.02.08 10:46
"Hi, ich kann das jetzt nicht machen"
Thea
Thea
guten morgen,kann mir das bitte jemand schnell übersetzen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie die Krankmeldung aus Deutschland.Hier werde ich zur Zeit aufgrund des Arbeitsunfalls weiter behandelt.Bitte überweisen Sie das Krankengeld auf folgendes Konto .....
vielen dank,rolf
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie die Krankmeldung aus Deutschland.Hier werde ich zur Zeit aufgrund des Arbeitsunfalls weiter behandelt.Bitte überweisen Sie das Krankengeld auf folgendes Konto .....
vielen dank,rolf
28.02.08 10:44
"Angaaende sykepenger
Jeg sender herved sykemeldingen fra Tyskland. (meinst du "hier"=Deutschland oder Norwegen?) Jeg faar fortsatt behandling pga. arbeidsulykken her. Sykepengene kan overföres til konto...
Paa forhaand tusen takk for hjelpen.
Med vennlig hilsen ..."
Das kann man wörtlich nicht übersetzen, aber ich hoffe das hier hilft dir weiter!
MfG
Thea
Jeg sender herved sykemeldingen fra Tyskland. (meinst du "hier"=Deutschland oder Norwegen?) Jeg faar fortsatt behandling pga. arbeidsulykken her. Sykepengene kan overföres til konto...
Paa forhaand tusen takk for hjelpen.
Med vennlig hilsen ..."
Das kann man wörtlich nicht übersetzen, aber ich hoffe das hier hilft dir weiter!
MfG
Thea
God morgen! Hva betyr "jeg er så lei meg" på tysk?
Takk
Takk
28.02.08 10:18
God morgen!
"Ich bin traurig" Hvis du mener at du er trist-lei deg.
"Es tut mir leid" Hvis du mener at du er lei deg for noe du har gjort f.eks.
Anne
"Ich bin traurig" Hvis du mener at du er trist-lei deg.
"Es tut mir leid" Hvis du mener at du er lei deg for noe du har gjort f.eks.
Anne
hallo,
der abend gestern war sehr schön
heißt das : kveld i gaar har vaert kjempefin?
vielen daank
der abend gestern war sehr schön
heißt das : kveld i gaar har vaert kjempefin?
vielen daank
28.02.08 08:29
passt nicht ganz:
Kvelden i går var veldig hyggeligtrivelig, wobei ich das eher umgedreht hätte: Det var veldig hyggeligtrivelig i går kveld.
MB
Kvelden i går var veldig hyggeligtrivelig, wobei ich das eher umgedreht hätte: Det var veldig hyggeligtrivelig i går kveld.
MB
28.02.08 09:55
Hei!
Kleiner TIP an "vielen daank":
Bei abgeschlossenen Handlungen in der Vergangenheit benutzt man auf norwegisch immer Präteritum (die reine Vergangenheit). Auch bei einer Zeitangabe (i går). Wenn die Handlung in der Vergangenheit begonnen hat, und immer noch andauert, darf man Perfekt benutzen; Jeg har bodd i Norge i to år (und wohne immer noch hier).
Anne
Kleiner TIP an "vielen daank":
Bei abgeschlossenen Handlungen in der Vergangenheit benutzt man auf norwegisch immer Präteritum (die reine Vergangenheit). Auch bei einer Zeitangabe (i går). Wenn die Handlung in der Vergangenheit begonnen hat, und immer noch andauert, darf man Perfekt benutzen; Jeg har bodd i Norge i to år (und wohne immer noch hier).
Anne
28.02.08 09:58
Wollte noch sagen: "kvelden" in der bestimmten Form (unbest.:en kveld, best.:kvelden) und verb in präteritum: var
Auf deutsch hast du das ja auch so geschrieben.
A
Auf deutsch hast du das ja auch so geschrieben.
A
28.02.08 12:34
Det var veldig hyggelig/trivelig i går kveld.
so also? was ist den terffender hyggelig oder trivelig ???
danke :-)
so also? was ist den terffender hyggelig oder trivelig ???
danke :-)
28.02.08 14:44
Hei
"Hyggelig" ist wohl besser. Passt zu mehr Gelegenheiten als "trivelig". ("Kjekt" oder "koselig" sind auch passende Adjektive).
Anne
"Hyggelig" ist wohl besser. Passt zu mehr Gelegenheiten als "trivelig". ("Kjekt" oder "koselig" sind auch passende Adjektive).
Anne
28.02.08 03:00
Stikkord: Anrechnungszeitraum, i Pension gehen, in Rente gehen, inntjeningstid, opptjeningstid, Pension, pensioniert werden, pensjon, Rente, å gå av med pensjon
Hallo! Ist jemand wach? Was bedeutet:
- Han gikk av med pensjon ved datoen.
- Samme forutsetning
- innrette sin tilvaerelse
- inntjeningstid
Danke!
- Han gikk av med pensjon ved datoen.
- Samme forutsetning
- innrette sin tilvaerelse
- inntjeningstid
Danke!
28.02.08 07:18
Hei god morgen kl. 03:00,
Han gikk av med pensjon ved datoen = Er ging ab mit Pension/Rente mit dem ...
Samme forutsetning = Gleiche Voraussetzung
innrette sin tilvaerelse = seine Leben einrichten
inntjeningstid = Verdiestzeit (Zeit in der man eine Summe verdient)
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Han gikk av med pensjon ved datoen = Er ging ab mit Pension/Rente mit dem ...
Samme forutsetning = Gleiche Voraussetzung
innrette sin tilvaerelse = seine Leben einrichten
inntjeningstid = Verdiestzeit (Zeit in der man eine Summe verdient)
God torsdag fra Claus i Kristiansand
28.02.08 08:28
å gå av med pensjon = in Pension gehen, in Rente gehen
inntjeningstid >> i sammenheng med opptjente pensjonskrav " Anrechnungszeitraum "
Lemmi
inntjeningstid >> i sammenheng med opptjente pensjonskrav " Anrechnungszeitraum "
Lemmi
Hallo, wer kann mir die Bedeutung des Wortes : Krinkelkroken
sagen ?? Oder gibt es in Bergen eine Sehenswürdigkeit/Gebäude mit dem Namen ?
Vielen Dank !!
sagen ?? Oder gibt es in Bergen eine Sehenswürdigkeit/Gebäude mit dem Namen ?
Vielen Dank !!
27.02.08 23:52
Hei!
Krinkelkroken ist so was ähnliches wie die "Winkelgasse" von Harry Potter! Krinkelkroken ist typisch Bergen-Dialekt, und steht für eine verwinkelte, verzwickte Gasse. (Und davon gibt es ja einige in Bergen:-))
Anne
Krinkelkroken ist so was ähnliches wie die "Winkelgasse" von Harry Potter! Krinkelkroken ist typisch Bergen-Dialekt, und steht für eine verwinkelte, verzwickte Gasse. (Und davon gibt es ja einige in Bergen:-))
Anne
28.02.08 00:14
Danke Danke , habt mir sehr geholfen :-))
28.02.08 07:30
Guten Morgen,
Der Ausdruck "Krinkelkrok" ist nicht nur in Bergen aktuell. Im Riksmålsordbok steht übersetzt:
krinkelkrok en, meistens im Plural,
versteckter Haken, Ort zu dem man durch viele Bogen und Verschlingungen kommt.
Wir benutzen den Ausdruck im Sørlandet z. B. für einen versteckt liegenden Ort ein verteckt liegendes Haus.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Der Ausdruck "Krinkelkrok" ist nicht nur in Bergen aktuell. Im Riksmålsordbok steht übersetzt:
krinkelkrok en, meistens im Plural,
versteckter Haken, Ort zu dem man durch viele Bogen und Verschlingungen kommt.
Wir benutzen den Ausdruck im Sørlandet z. B. für einen versteckt liegenden Ort ein verteckt liegendes Haus.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
28.02.08 09:11, Mestermann

"Krinkelkrok" im ganzen Land üblich
M
M
was heißt
"nein wie kommst du darauf"
"nein wie kommst du darauf"
27.02.08 22:08
nei, hvorfor tror du det?
nei, hvordan kommer du fram til det?
nei, hvordan kommer du fram til det?
27.02.08 23:53
Nei, hvordan kommer du på det?
A
A
29.02.08 00:23
Meine Vorschläge:
"Nei, hva får deg til å si det?"
oder
"Nei, hvor har du fått det fra?"
Tom
"Nei, hva får deg til å si det?"
oder
"Nei, hvor har du fått det fra?"
Tom
bitte um übersetzung!
danke für die hilfe
driver du å øver norsken din på meg eller?
danke für die hilfe
driver du å øver norsken din på meg eller?
27.02.08 21:34
Bist du dabei, dein Norwegisch an mir zu üben, heh?
(Eigentlich muss es heißen: "driver du og øver...")
(Eigentlich muss es heißen: "driver du og øver...")
kann mir bitte jemand das übersetzen
"es war ein anstrengender tag"
vielen dank
"es war ein anstrengender tag"
vielen dank
27.02.08 22:04
Hei, wenn Du von einem Tag sprichst, der schon länger her ist: Det var en slitsom dag.
Wenn Du aber abends gerade von so einem nach Hause kommst,würde ich es so übersetzen: Det har vært en slitsom dag.
Hilsen Mona
Wenn Du aber abends gerade von so einem nach Hause kommst,würde ich es so übersetzen: Det har vært en slitsom dag.
Hilsen Mona
27.02.08 23:56
Oder : en anstrengende dag..! (Das sagen wir eher in West-Norwegen jedenfalls... "slitsom" ist Ost-norwegisch.)
A.
A.
28.02.08 06:55
in West-Norwegen, der Nynorsk-Hochburg, soll man "anstrengende" sagen??? Wie war das noch mal mit an-, be-, -else Wörtern, die un-nynorsk sind?
28.02.08 09:35
West-Norwegen ist nicht unbedingt eine "nynorsk Hochburg".... Da wo ich herkomme, sprechen wir ein "mischmasch" aus nynorsk und bokmål. Und "anstrengande" oder "anstrengjande" ist durchaus üblich.
Anne
Anne
28.02.08 09:49
Obwohl ich dazu sagen muß dass "en slitsom dag" und "en anstrengende dag" ein bisschen unterschiedliche Bedeutung hat. "Slitsom" ist negativer, körperlicher gemeint. "Anstrengende" kan auch durchaus positiv gemeint sein."Ein anstrengande, men fin tur til fjells" z.B.
Anne
Anne
28.02.08 10:23
en krevende dag (og alle kan tenke seg sitt)
kann bitte jemand übersetzen?
"es war ein anstrengender tag"
vielen dank im voraus
"es war ein anstrengender tag"
vielen dank im voraus
27.02.08 20:42
"Det har vært en slitsom dag." (falls es um heute geht)
oder:
"Det var en slitsom dag." (falls irgendein anderer Tag gemeint ist)
Du kannst alternativ auch "anstrengende dag" schreiben.
oder:
"Det var en slitsom dag." (falls irgendein anderer Tag gemeint ist)
Du kannst alternativ auch "anstrengende dag" schreiben.
Hei!
Hvordan oversetter man: "Han gikk i oppløsning."?
- Er löste sich auf????
Tror ikke det går med mennesker....????
Takk for hjelpen!
Hilsen Marit
Hvordan oversetter man: "Han gikk i oppløsning."?
- Er löste sich auf????
Tror ikke det går med mennesker....????
Takk for hjelpen!
Hilsen Marit
27.02.08 18:39
Hei Marit!
"Er löste sich in Luft auf" f.eks.
Er jo ikke bokstavelig ment da....:-)
Hvis du mener "han gikk i oppløsning" i overført betydning, som f.eks at han brøt sammen, så kanskje "er ist zusammengebrochen" passer? Da går det også an å si "Er ist völlig aufgelöst". Hvis det virkelig er bokstavelig ment, så er "er hat sich aufgelöst/er löste sich auf" vel riktig.
Hilsen Anne
PS Spent på fortsettelsen...:-)
"Er löste sich in Luft auf" f.eks.
Er jo ikke bokstavelig ment da....:-)
Hvis du mener "han gikk i oppløsning" i overført betydning, som f.eks at han brøt sammen, så kanskje "er ist zusammengebrochen" passer? Da går det også an å si "Er ist völlig aufgelöst". Hvis det virkelig er bokstavelig ment, så er "er hat sich aufgelöst/er löste sich auf" vel riktig.
Hilsen Anne
PS Spent på fortsettelsen...:-)
Hallo, weiss jemand zufaellig wo eine Apostille in Norwegisch im Netz (als Muster) zu finden ist? Ich habe leider nichts gefunden.
Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank im Voraus!
27.02.08 18:49
hei,hei
ich denke das es eine beglaubigung eines dokumentes ist, welche z.b. durch einen notar(oder aehnliches) erstellt wird... es wird individuell erstellt???
mvh dany
ich denke das es eine beglaubigung eines dokumentes ist, welche z.b. durch einen notar(oder aehnliches) erstellt wird... es wird individuell erstellt???
mvh dany
27.02.08 21:07
Wikipedia hat ein Beispiel auf Englisch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:AlabamianApostilleOfTheHague.jpg
Fragt sich, ob es die überhaupt auf Norwegisch gibt, denn normalerweise braucht man die ja in internationalen Zusammenhängen, und wer kann schon Norwegisch? ;-)
http://en.wikipedia.org/wiki/Image:AlabamianApostilleOfTheHague.jpg
Fragt sich, ob es die überhaupt auf Norwegisch gibt, denn normalerweise braucht man die ja in internationalen Zusammenhängen, und wer kann schon Norwegisch? ;-)
kann mir jemand sagen was "Russen" sind ? hat das ein bestimmten Hintergrund? Haben die eine bestimmte Aufgabe? Und warum haben die alle die sogenanten russekort ???
27.02.08 17:30
27.02.08 18:47
Hei!
Die "Russe"-Zeit ist die schönste Zeit überhaupt!! Dann hat man das Abitur geschafft (obwohl die Examen heute NACH der Russezeit stattfinden...), man ist Volljährig, und diese rote Mütze, der rote Anzug (o.ä.) gibt einem einen "Darfschein" den es nie mehr geben wird! Die Partys fangen an im Abi-Abschlussjahr, und hören auf am 17.Mai im letzten Schulhalbjahr. Eine anstrengende, aber herrliche Zeit!
Hilsen Anne
Die "Russe"-Zeit ist die schönste Zeit überhaupt!! Dann hat man das Abitur geschafft (obwohl die Examen heute NACH der Russezeit stattfinden...), man ist Volljährig, und diese rote Mütze, der rote Anzug (o.ä.) gibt einem einen "Darfschein" den es nie mehr geben wird! Die Partys fangen an im Abi-Abschlussjahr, und hören auf am 17.Mai im letzten Schulhalbjahr. Eine anstrengende, aber herrliche Zeit!
Hilsen Anne
27.02.08 18:48
Ach so: Die "Russekort" sind so ähnlich wie Visitenkarten. Kleinere/jüngere Schulkinder sammeln die dann.
A
A
27.02.08 22:12
Hei, ich habe, als ich in Norwegen gearbeitet habe,von meinen Schülerinnen solche Karten bekommen, da war dann eine Art Passfoto drauf und ein flotter Spruch.
Es gibt übrigens außer den schon beschriebenen røde russer auch blå russer, die haben dann nach 13 Jahren Schule zwar nicht das Abitur, aber einen Berufsabschluss.
Hilsen Mona
Es gibt übrigens außer den schon beschriebenen røde russer auch blå russer, die haben dann nach 13 Jahren Schule zwar nicht das Abitur, aber einen Berufsabschluss.
Hilsen Mona
27.02.08 23:59
Hei igjen!
Ja, "die Blauen" - Blåruss gibt es auch. Die haben eine höhere Handelsschule hinter sich - ein Fachabitur mit Schwerpunkt Handel.(BWL)
Anne
Ja, "die Blauen" - Blåruss gibt es auch. Die haben eine höhere Handelsschule hinter sich - ein Fachabitur mit Schwerpunkt Handel.(BWL)
Anne
28.02.08 07:33
Rot ist humanistisches Gymnasium
Blau ist Wirtschaftsgymnasium
Schwarz ist Handwerk
Der Brauch soll ursprünglich aus Deutschland kommen.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Blau ist Wirtschaftsgymnasium
Schwarz ist Handwerk
Der Brauch soll ursprünglich aus Deutschland kommen.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
28.02.08 10:20
Hei, "meine" russer waren "hjelpepleier" !
Hilsen Mona
Hilsen Mona
28.02.08 10:23
Sorrz, vergessen: und blå...
Hilsen Mona
Hilsen Mona
28.02.08 12:16
Hei Mona,
vieleicht hatten sie ihr Abitur auf einem Wirtschaftsgynasium gemacht?
Hilsen Claus
vieleicht hatten sie ihr Abitur auf einem Wirtschaftsgynasium gemacht?
Hilsen Claus
28.02.08 19:03
Hei Claus, nein, ich habe an einer normalen "videregående skole" unterrichtet, und die Schülerinnen hatten das "helse- og sosialfag" als "linje", und ich habe bei ihnen das Examen abgenommen und somit ein Stück weit ( mit den Kollegen ) "blå russer produziert".
Hilsen Mona
Hilsen Mona
Wie haben Sie uns gefunden?
Werde mir bitte jamand das uebersetzen?(Fuer Webseite)
Vielen Lieben Dank
Werde mir bitte jamand das uebersetzen?(Fuer Webseite)
Vielen Lieben Dank
27.02.08 18:49
Hvordan fant du oss?
A
A
Hallo,
wer kann mir freundlicherweise folgende Wörter und Saetze übersetzen?
- Verwandtschaftsgrad
- Erläuterungen:
1. Die Eintragungen für die obige Person stimmen mit dem Original überein.
2. Dieser Auszug wurde zur Vorlage bei dem zuständigen Standesamt ausgestellt und darf
nicht für andere Zwecke verwendet werden
3. Gültigkeit: 25.08.2008
4. AUSZUG AUS DEM PERSONENSTANDSREGISTER
Vielen Dank im Voraus!
wer kann mir freundlicherweise folgende Wörter und Saetze übersetzen?
- Verwandtschaftsgrad
- Erläuterungen:
1. Die Eintragungen für die obige Person stimmen mit dem Original überein.
2. Dieser Auszug wurde zur Vorlage bei dem zuständigen Standesamt ausgestellt und darf
nicht für andere Zwecke verwendet werden
3. Gültigkeit: 25.08.2008
4. AUSZUG AUS DEM PERSONENSTANDSREGISTER
Vielen Dank im Voraus!
27.02.08 17:22
Hei ??
Verwandschaftgrad = man ønsker opplysninger om hvilke forhold du har til den person du skriver om. F. eks. om du er barn, bror, søster, onkel, tante etc.
Erläuterungen = Forklaringer
1. Die Eintragungen für die obige Person stimmen mit dem Original überein = Registreringen for o. n. person stemmer overens med orignalet.
2. Dieser Auszug wurde zur Vorlage bei dem zuständigen Standesamt ausgestellt und darf
nicht für andere Zwecke verwendet werden = Utskriften er lagt for bruk til folkeregister og må ikke brukes til andre formål
3. Gültigkeit: 25.08.2008 = gyldighet: 25.08.2008
4. AUSZUG AUS DEM PERSONENSTANDSREGISTER = Utskrift fra personregister/folkeregister
Jeg håper at det hjelper deg.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Verwandschaftgrad = man ønsker opplysninger om hvilke forhold du har til den person du skriver om. F. eks. om du er barn, bror, søster, onkel, tante etc.
Erläuterungen = Forklaringer
1. Die Eintragungen für die obige Person stimmen mit dem Original überein = Registreringen for o. n. person stemmer overens med orignalet.
2. Dieser Auszug wurde zur Vorlage bei dem zuständigen Standesamt ausgestellt und darf
nicht für andere Zwecke verwendet werden = Utskriften er lagt for bruk til folkeregister og må ikke brukes til andre formål
3. Gültigkeit: 25.08.2008 = gyldighet: 25.08.2008
4. AUSZUG AUS DEM PERSONENSTANDSREGISTER = Utskrift fra personregister/folkeregister
Jeg håper at det hjelper deg.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
27.02.08 17:28
Vorschlag für Verwandtschaftsgrad: slektsrelasjon
27.02.08 17:35
Vielen herzlichen Dank Claus, du hast mir wirklich sehr geholfen!
Hei liebe deutsche Heinzelnisser
Als Übersetzung vom norwegischen Verb "sludde" steht hier "schlacken". Ist das ein gängiges, bekanntes Verb, das beschreibt, dass Schneeregen fällt? Hab's noch nie gehört...
Staslin
Als Übersetzung vom norwegischen Verb "sludde" steht hier "schlacken". Ist das ein gängiges, bekanntes Verb, das beschreibt, dass Schneeregen fällt? Hab's noch nie gehört...
Staslin
27.02.08 16:11
Hei!
Nei, det har jeg ikke hørt... Vet at "schlackern" er slingre/slenge, men naar det sludder har vi "Graupelschauer" eller "Schneeregen". Men det er kanskje forskjellig fra region til region?
Anne
Nei, det har jeg ikke hørt... Vet at "schlackern" er slingre/slenge, men naar det sludder har vi "Graupelschauer" eller "Schneeregen". Men det er kanskje forskjellig fra region til region?
Anne
27.02.08 16:40
Hei Staslin,
enig med Anne det har jeg heller ikke hørt i slike sammenheng.
Sludder kan også være tullprat.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
enig med Anne det har jeg heller ikke hørt i slike sammenheng.
Sludder kan også være tullprat.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
27.02.08 21:15, Mestermann

Ich glaube, ich sehe wo der Fehler steckt: SLADDE ist schlackern, also slingre/slenge mit dem Auto oder Fahrrad. Hat sich wohl ein U statt A reingeschlichen... M
27.02.08 22:24
Aaaalles klar, tusen takk alle tre!
Staslin
Staslin
28.02.08 19:39, Julia

Laut Duden ist schlacken der norddeutsche Begriff für: als Schlackerschnee zur Erde fallen.
Schlackerschnee = Schneeregen
Julia
Schlackerschnee = Schneeregen
Julia
28.02.08 21:20
Hei Julia,
Schlackermaschü für Schlagsahne in Norddeutschland. Ist was drann. Wir sagen im Sørlandet "slaps" =Schneematsch und "slapsevær" zu Schneeregen.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Schlackermaschü für Schlagsahne in Norddeutschland. Ist was drann. Wir sagen im Sørlandet "slaps" =Schneematsch und "slapsevær" zu Schneeregen.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Weiß jemand was dies heißt:
Ved mindre alvorlige overtredelser kan det gis advarsel
Ved mindre alvorlige overtredelser kan det gis advarsel
27.02.08 14:11
Bei weniger ernsthaften Verstössen, wird eine Verwarnung erteilt.
Lemmi
Lemmi
27.02.08 15:54
Lemmi, bedeutet das nicht:
.... kann eine Verwarnung erteilt werden
wuerde mich interessieren, da die Bedeutung ja doch eine andere ist.
Gruss Christiane
.... kann eine Verwarnung erteilt werden
wuerde mich interessieren, da die Bedeutung ja doch eine andere ist.
Gruss Christiane
28.02.08 08:32
Stimmt, ich habe ungenau übersetzt.
Lemmi
Lemmi
An Julia und Heiko:
In der norwegischen Version des Forums funktioniert der "Nytt spørsmål"-Button nicht mehr!
In der norwegischen Version des Forums funktioniert der "Nytt spørsmål"-Button nicht mehr!
HAllo, ich bin (noch) in Deutschland und habe bereits Kontakt nach Norwegen, Ich habe eine Bekannte (werdende Freundin) und sie hat heute Geburtsstag. Wie gratuliere ich ihr auf norgweisch zu ihrem Geburtstag, kann mir einer bitte dabei behilflich sein ?
Tusen takk
Tusen takk
27.02.08 12:54, kariannetorp1
Hallo!
Jeg vet ikke svaret på ditt spørsmål, men kan du hjelpe meg?
Jeg lurer på hva linjespiller( i forhold til hånball) betyr på tysk?
takk på forhånd!
Jeg vet ikke svaret på ditt spørsmål, men kan du hjelpe meg?
Jeg lurer på hva linjespiller( i forhold til hånball) betyr på tysk?
takk på forhånd!
27.02.08 13:04
Der Standardspruch ist "Gratulerer med dagen!"
Svar til kariannetorp:
Jeg tror linjespiller er det samme som strekspiller (eller "stregspiller" på dansk)??
Da blir det "Kreisläufer" eller "Kreisspieler".
Se http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisläufer_(Handball)
Svar til kariannetorp:
Jeg tror linjespiller er det samme som strekspiller (eller "stregspiller" på dansk)??
Da blir det "Kreisläufer" eller "Kreisspieler".
Se http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisläufer_(Handball)
27.02.08 13:28
kariannetorp 1, vielen Dank für deine Antwort; ich hoffe, sie wird sich freuen.
Hallo eine kleine Info,
Hallo en liten info,
Habe einen "norwegischen Bastian Sick" gefunden. Der Mann heißt Per Egil Hegge arbeitet bei der Aftenposten. Sein Werk - Heng ham ikke vent til jeg kommer - erschienen im Kagge Forlag ISBN 82-489-0447-4
Versucht mal ein Komma in dem Titel zu setzten. Es gibt mehr als eine Möglichkeit, die Folgen sind fatal.
Fortsatt god onsdag fra Claus i Kristiansand
Hallo en liten info,
Habe einen "norwegischen Bastian Sick" gefunden. Der Mann heißt Per Egil Hegge arbeitet bei der Aftenposten. Sein Werk - Heng ham ikke vent til jeg kommer - erschienen im Kagge Forlag ISBN 82-489-0447-4
Versucht mal ein Komma in dem Titel zu setzten. Es gibt mehr als eine Möglichkeit, die Folgen sind fatal.
Fortsatt god onsdag fra Claus i Kristiansand
27.02.08 13:06
Ja, Hegge ist amüsant. Die Kommafalle, die den Titel seines Buches bildet, gibt es auch auf Deutsch: Hängen soll er nicht aber in die Verbannung.
Lemmi
Lemmi
27.02.08 13:09
Danke Lemmi,
für die deutsche Form des Satzes. Muß ich mir merken.
Claus
für die deutsche Form des Satzes. Muß ich mir merken.
Claus
Hallo Helfer!!
Wie übersetzt man und wie sieht folgende Abkürzungen ausgeschrieben aus:
NO: m.v. --> DE: ?
NO: jf. --> DE: ?
Könnt Ihr mir helfen?
Vieln Dank schon mal vorab von
Matthias
Wie übersetzt man und wie sieht folgende Abkürzungen ausgeschrieben aus:
NO: m.v. --> DE: ?
NO: jf. --> DE: ?
Könnt Ihr mir helfen?
Vieln Dank schon mal vorab von
Matthias
27.02.08 11:39
Hallo!
"m.v." = "med videre" : etc., usw. (auch: "osv.", "og så videre")
"jf." = "jamfør" : vergleiche, vgl.
Hilsen W. <de>
"m.v." = "med videre" : etc., usw. (auch: "osv.", "og så videre")
"jf." = "jamfør" : vergleiche, vgl.
Hilsen W. <de>
27.02.08 11:48
Vielen Dank W.<de>!!
Hei Claus fra Kristiansand,
die Idee ist super das du, der hier in Kristiansand wohnst mir so einen Tipp gibt. Ich kenne nur das leider Segelschiff "Sørlandet", weiss aber nicht mit wem oder wo ich Kontakt aufnehmen soll.
Natürlich würde ich auch als angestellter Segelmacher arbeiten, aber hier habe ich wieder das Problem, dass ich nicht weiss wo Segelmachereien sind. Den Begriff "Segelmacherei" gibt es selbst im Internet nicht in Kristiansand zu finden. Kannst du mir da noch weiterhelfen?`
tusen takk
Christian fra Kristiansand
die Idee ist super das du, der hier in Kristiansand wohnst mir so einen Tipp gibt. Ich kenne nur das leider Segelschiff "Sørlandet", weiss aber nicht mit wem oder wo ich Kontakt aufnehmen soll.
Natürlich würde ich auch als angestellter Segelmacher arbeiten, aber hier habe ich wieder das Problem, dass ich nicht weiss wo Segelmachereien sind. Den Begriff "Segelmacherei" gibt es selbst im Internet nicht in Kristiansand zu finden. Kannst du mir da noch weiterhelfen?`
tusen takk
Christian fra Kristiansand
27.02.08 11:43
Hei Christian fra Kristiansand,
geh mal zur Fischbrücke. Um die Ecke gibt es ein Büro von der "Sørlandet" im zweiten (Deutsch ersten) Stock. Gleich daneben ist auch der Freundschaftsverein der "Sørlandet". Lochner ist Segelmacher am Hafen gegenüber vom Zollamt. Ich könnte mir denken, daß Interesse besteht, weil viele nach Hirtshals zum Segelmacher fahren, sicher auch aus Kostengründen. Eine große Schiffahrtslinie in Kristiansand kauft Tauwerk in Hirtshals. Fischer fahren auch rüber nach Jylland. Gut viele haben Familie und Freunde dort, und will man zum nächsten Schlachter muß man entweder nach Lillesand oder Hirtshals. Das hast du vielleicht schon bemerkt. Die nächste Großstadt für uns ist Hamburg oder Kopenhagen. Oslo liegt abseits und ist so weit weg ... Könnte dir da Geschichten erzählen, wie es früher in den 20er Jahren im Sørlandet war. Gibt doch den schönen Spruch: Ja ich weiß in Holland blühen die Tulpen und in London gibt es jetzt die neue Hutmode mit den Nadeln und in Altona haben sie wieder mal Ärger mit den Preußen. Was sagten sie, Evje? EVJE? Liegt das nicht da ganz weit oben im Norden???...
God onsdag håper sola holder litt. Har vasket i dag.
Vennlig hilsen fra Claus
geh mal zur Fischbrücke. Um die Ecke gibt es ein Büro von der "Sørlandet" im zweiten (Deutsch ersten) Stock. Gleich daneben ist auch der Freundschaftsverein der "Sørlandet". Lochner ist Segelmacher am Hafen gegenüber vom Zollamt. Ich könnte mir denken, daß Interesse besteht, weil viele nach Hirtshals zum Segelmacher fahren, sicher auch aus Kostengründen. Eine große Schiffahrtslinie in Kristiansand kauft Tauwerk in Hirtshals. Fischer fahren auch rüber nach Jylland. Gut viele haben Familie und Freunde dort, und will man zum nächsten Schlachter muß man entweder nach Lillesand oder Hirtshals. Das hast du vielleicht schon bemerkt. Die nächste Großstadt für uns ist Hamburg oder Kopenhagen. Oslo liegt abseits und ist so weit weg ... Könnte dir da Geschichten erzählen, wie es früher in den 20er Jahren im Sørlandet war. Gibt doch den schönen Spruch: Ja ich weiß in Holland blühen die Tulpen und in London gibt es jetzt die neue Hutmode mit den Nadeln und in Altona haben sie wieder mal Ärger mit den Preußen. Was sagten sie, Evje? EVJE? Liegt das nicht da ganz weit oben im Norden???...
God onsdag håper sola holder litt. Har vasket i dag.
Vennlig hilsen fra Claus
27.02.08 16:41, Christian fra Kristiansand
tusen takk Claus
jeg skal prøve Christian
jeg skal prøve Christian
27.02.08 17:18
Hei Christian, auch wenn ich nicht Claus bin: google mal nav.no, und gehe auf "ledige jobber", und gib in die Zeile "søk etter ord i stillingsannonse" das Wort "seilmaker" ( das ist das Wort für Segelmacher )ein und es tauchen 2 Anzeigen auf, eine in Kristiansand und die andere in Haugesund.
Bei der Stelle in Deinem Wohnort werden Arbeiter gesucht, z.B.mit Erfahrung als Segelmacher. Aber lies lieber selbst...
Gruß Mona
Bei der Stelle in Deinem Wohnort werden Arbeiter gesucht, z.B.mit Erfahrung als Segelmacher. Aber lies lieber selbst...
Gruß Mona
27.02.08 19:06
Hei, noch vergessen: Segelmachereien heißen dann logischerweise "seilmakeri" und da gibt es etliche von, siehe "gule sider"...
Mona
Mona
Kann mir bitte jemand folgendes uebersetzen?
Danke fuer deinen Anruf gestern, wegen dem Auto. Da kann ich mal wieder sehen, wie ich mich auf dich verlassen kann
Danke fuer deinen Anruf gestern, wegen dem Auto. Da kann ich mal wieder sehen, wie ich mich auf dich verlassen kann
27.02.08 17:30
Hei, ich würde es so übersetzen, bin aber Deutsche: "Takk for anropet i går pga. bilen, da fikk jeg bekreftet igjen at jeg kan stole på deg.
Also nicht wörtlich, aber sinngemäß.
Gruß Mona
Also nicht wörtlich, aber sinngemäß.
Gruß Mona
27.02.08 18:33
Danke Mona, nett von Dir!
27.02.08 18:53
Hei
"Anropet" sagt man auf norwegisch nicht. Man muss es umändern in z.B. "samtalen" Der Satz wäre dann:
Takk for samtalen angående bilen i går. Der fikk jeg igjen bekreftet at jeg kan stole på deg.
A.
"Anropet" sagt man auf norwegisch nicht. Man muss es umändern in z.B. "samtalen" Der Satz wäre dann:
Takk for samtalen angående bilen i går. Der fikk jeg igjen bekreftet at jeg kan stole på deg.
A.
27.02.08 22:23
Hei A, in Norge habe ich es aber so erlebt mit "anrop", allerdings nicht oft. Ich dachte immer, dass "samtalen" Gespräch heißt, also ohne Telefon.
Kann man auch sagen: Takk for telefonen i går...?
Mona
Kann man auch sagen: Takk for telefonen i går...?
Mona
28.02.08 18:13
Hei Mona,
Du kannst nicht sagen: Danke für das Telefon gestern. Du kannst sagen: takk for telefonsamtalen i går.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Du kannst nicht sagen: Danke für das Telefon gestern. Du kannst sagen: takk for telefonsamtalen i går.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
28.02.08 23:31
"Takk for telefonen i går..." kannst du sagen.
Du kannst auch sagen "Det er telefon til deg" für "Hier ist ein Anruf für dich".
Du kannst auch sagen "Det er telefon til deg" für "Hier ist ein Anruf für dich".
Luegen haben kurze Beine. - auf norwegische? DANKE!!!!!
27.02.08 09:43
Hei ???
Luegen haben kurze Beine = Løgnen har korte bein.
Kilden Ordspråk leksikon Brikt Jensen (red.) Schibsted Forlagene 2007
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Luegen haben kurze Beine = Løgnen har korte bein.
Kilden Ordspråk leksikon Brikt Jensen (red.) Schibsted Forlagene 2007
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo, weiß jemand, wie INDUSTRIEELEKTRONIKER auf Norwegisch heißt? Danke euch!
27.02.08 09:37
Industrielektroniker
ein "e" weniger als auf Deutsch!
ein "e" weniger als auf Deutsch!
morn, hva betyr "klugschnacker"?
takketakk, christian
takketakk, christian
27.02.08 09:25
Soviel wie "Klugscheisser"
27.02.08 10:11
Ordrett: Noen som schnacker (snakker) klug (klok).
(Omtrent som "Klugscheißer" eller "bedreviter".)
(Omtrent som "Klugscheißer" eller "bedreviter".)
27.02.08 11:53
Hei Christian,
Schnacker ist Niederdeutsch. Da die leute südlich von Hamburg kein St oder Sn sprechen können die machen aus zwei immer gleich vier Buchstaben (sch) ist es dort Schnacker = Sprecher. Norddeutsche nördlich der Elbe haben es daher ein bißchen einfach mit Dänisch, Schwedisch und Norwegisch denn sie haben gelernt zu sprechen wie man Deutsch schreibt. In Hamburg heißt es auch Snacker nicht Schnacker. Wie im Norwegischen "kloksnakker" im Sørlandsdialekt "klogsnakker" die Hochdeutsche Varianten ist wie so oft sehr grob und ungeschliffen. Das macht den feinen Unterschied zwischen Nieder- und Hochdeutsch aus.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
Schnacker ist Niederdeutsch. Da die leute südlich von Hamburg kein St oder Sn sprechen können die machen aus zwei immer gleich vier Buchstaben (sch) ist es dort Schnacker = Sprecher. Norddeutsche nördlich der Elbe haben es daher ein bißchen einfach mit Dänisch, Schwedisch und Norwegisch denn sie haben gelernt zu sprechen wie man Deutsch schreibt. In Hamburg heißt es auch Snacker nicht Schnacker. Wie im Norwegischen "kloksnakker" im Sørlandsdialekt "klogsnakker" die Hochdeutsche Varianten ist wie so oft sehr grob und ungeschliffen. Das macht den feinen Unterschied zwischen Nieder- und Hochdeutsch aus.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
"als Reinigungskraft arbeiten" Danke!
27.02.08 09:07
" jobbe som rengjøringsassistent"
Mvh RS.de
Mvh RS.de
26.02.08 21:37
Stikkord: Aufladeschale, base, ladestasjon, lidderlig, liderlig, liederlich, rotete, schlampig, unordentlich, uordentlig
Hei,
es wäre nett, wenn mir jemand helfen würde.
Ich war sauer auf Lene und habe mit ihr geschimpft. Sie ist immer so liederlich und stellt das Telefon nie zurück in die Aufladeschale.
"Jeg var sur på Lene. Hun er alltid så lidderlig /uordentlig og aldri stiller telefonen tilbake i "Aufladeschale".
Dank im Voraus
Mareike
es wäre nett, wenn mir jemand helfen würde.
Ich war sauer auf Lene und habe mit ihr geschimpft. Sie ist immer so liederlich und stellt das Telefon nie zurück in die Aufladeschale.
"Jeg var sur på Lene. Hun er alltid så lidderlig /uordentlig og aldri stiller telefonen tilbake i "Aufladeschale".
Dank im Voraus
Mareike
26.02.08 21:41
Nochmal: Jeg var sur på Lene og jeg har kjeftet med henne.. Hun er alltid så lidderlig /uordentlig og aldri stiller telefonen tilbake i "Aufladeschale".
26.02.08 22:02
"Aufladeschale" -> ladestasjon
26.02.08 22:11
aldri stiller > setter aldri
lidderlig > uordentlig
lidderlig > uordentlig
26.02.08 22:20
unordentlich = rotete , uordentlig >> liderlig / lidderlig bezieht sich im Norwegischen auf den moralischen Lebenswandel oder kann ( veraltet )im literarischen Sinne mit " gewaltig " übersetzt werden.Es ist kein Ausdruck für fehlenden Ordnungssinn.
Aufladeschale ( da habe ich ein neues Wort gelernt ) kann auch " base " bedeuten.
Lemmi
Aufladeschale ( da habe ich ein neues Wort gelernt ) kann auch " base " bedeuten.
Lemmi
26.02.08 23:35
....jeg har kjeftet PAA henne. Hun er alltid saa rotete, og setter aldri tlf tilbake i ladestasjonen.
A
A
27.02.08 13:45
Vielen lieben Dank
Mareike
Mareike
zweispurig gitarre...
zweispurig gespielt
zweispurig gespielt
zweispurig
26.02.08 21:12
Hei kl. 21:07
zweispurig = dobbelt spor
God kveld fra Claus i Kristiansand
zweispurig = dobbelt spor
God kveld fra Claus i Kristiansand
26.02.08 21:27
sier man, at noen spiller en gitarr på dobbelt spor?
Stani - Sandnes
Stani - Sandnes
26.02.08 23:36
Vet at det finnes gitarer med to halser.. Kanskje det er det som er ment?
A
A
Hei!
Jeg stabler verb! Tysk verbstabling er ikke helt lett bestandig... Jeg pröver aa skrive at det er internett som i aar 2015 kommer til aa bli brukt mer.
"...obwohl das Internet 2015 mehr verwendet werden wird"??
Werden wird? Det höres jo helt tullete ut!
Ist das richtig so, oder kann ich es weniger komisch schreiben?
Thea
Jeg stabler verb! Tysk verbstabling er ikke helt lett bestandig... Jeg pröver aa skrive at det er internett som i aar 2015 kommer til aa bli brukt mer.
"...obwohl das Internet 2015 mehr verwendet werden wird"??
Werden wird? Det höres jo helt tullete ut!
Ist das richtig so, oder kann ich es weniger komisch schreiben?
Thea
26.02.08 17:11
Hei Thea,
das ist nicht falsch. Was hälst du davon:
obwohl 2015 das Internet häufig benutzen wird ...
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
das ist nicht falsch. Was hälst du davon:
obwohl 2015 das Internet häufig benutzen wird ...
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.02.08 17:16
Ging ein bißchen schnell hier korrekt:
obwohl man 2015 das Internet häufig benutzen wird ...
oder:
obwohl 2015 das Internet häufiger benutzt wird ...
Claus
obwohl man 2015 das Internet häufig benutzen wird ...
oder:
obwohl 2015 das Internet häufiger benutzt wird ...
Claus
26.02.08 17:25
"Werden wird" ist ganz normal in schriftlicher Form.
Im Alltag würde man das nicht sagen, aber in einer wissenschaftlichen Arbeit ist es völlig in Ordnung.
Im Alltag würde man das nicht sagen, aber in einer wissenschaftlichen Arbeit ist es völlig in Ordnung.
26.02.08 17:36
"..obwohl das Internet 2015 mehr genutzt werden wird"
(im Sinne von "gebrauchen")
(im Sinne von "gebrauchen")
26.02.08 17:53
Danke!:D
26.02.08 18:54
Hei Thea,
det høres .....UT ! klingt aber auch nicht besser ;-)
Lieben Gruß
Henning
det høres .....UT ! klingt aber auch nicht besser ;-)
Lieben Gruß
Henning
26.02.08 19:34
> det høres .....UT ! klingt aber auch nicht besser ;-)
Verstehe ich nicht ganz. Findest du, dass das komisch klingt?
Das sagt man wirklich so auf Norwegisch, auch wenn es arg deutsch klingt.
Hilsen W. <de>
Verstehe ich nicht ganz. Findest du, dass das komisch klingt?
Das sagt man wirklich so auf Norwegisch, auch wenn es arg deutsch klingt.
Hilsen W. <de>
26.02.08 19:40
Jaaa, das finde ich. Ut heißt übersetzt: aus, heraus. Also heißt det høres ut: "Das hört sich aus." Wir sagen aber: "Das hört sich an."
Ich hoffe nur, dass mich jetzt niemand berichtigt. :-)
Henning
Ich hoffe nur, dass mich jetzt niemand berichtigt. :-)
Henning
26.02.08 19:53
Hmm auf Deutsch gibt's aber auch komische Dinge;p
G ist gleich K (gucken, ein hässliches Wort), V ist gleich F aber nicht immer, B ist gleich D ist gleich P ist gleich... (jedenfalls in Österreich)
"Ich hab's nicht gesehen, ich hatte Tomaten auf den Augen" Ja, kein Wunder, gehst du normalerweise mit TOMATEN auf den Augen rum bist du ja nicht ganz normal...:p
Und "Vogel". Was ist mit dem armen Tier? Was hat er nur getan, um sowas zu verdienen...?
"Sie hat einen Vogel", "vög---" ihr wisst schon, "ich hab ihn den Vogel gezeigt", mann soll sogar "den Vogel abschießen"! Der arme:(
G ist gleich K (gucken, ein hässliches Wort), V ist gleich F aber nicht immer, B ist gleich D ist gleich P ist gleich... (jedenfalls in Österreich)
"Ich hab's nicht gesehen, ich hatte Tomaten auf den Augen" Ja, kein Wunder, gehst du normalerweise mit TOMATEN auf den Augen rum bist du ja nicht ganz normal...:p
Und "Vogel". Was ist mit dem armen Tier? Was hat er nur getan, um sowas zu verdienen...?
"Sie hat einen Vogel", "vög---" ihr wisst schon, "ich hab ihn den Vogel gezeigt", mann soll sogar "den Vogel abschießen"! Der arme:(
26.02.08 19:59
"mehr benutzt werden wird", das wuerde ich auch so schreiben.
Meine Anmerkung bezieht sich noch auf das "obwohl" Ist dein Satz eine ganz normale Aussage, oder eine Frage?
Denn obwohl heisst ja "selv om" und nicht etwa "hvis" oder "om"
Meine Anmerkung bezieht sich noch auf das "obwohl" Ist dein Satz eine ganz normale Aussage, oder eine Frage?
Denn obwohl heisst ja "selv om" und nicht etwa "hvis" oder "om"
26.02.08 20:05
Hei,
jetzt stellt euch mal vor, in unseren Sprachen gäbe es keine "komischen Dinge". Dann hätten wir uns ja gar nichts zu erzählen. Wäre das nicht schade? (smile)
Lieben Gruß
Mareike
jetzt stellt euch mal vor, in unseren Sprachen gäbe es keine "komischen Dinge". Dann hätten wir uns ja gar nichts zu erzählen. Wäre das nicht schade? (smile)
Lieben Gruß
Mareike
26.02.08 20:32
Ja, das wär schade!:)
Der Satz ist eine ganz normale Aussage. Er war sowas wie "Fernsehen wird wichtiger, obwohl dafür das Internet benutzt werden wird" - altsaa at folk bruker internett for aa se paa tv.
Thea
Der Satz ist eine ganz normale Aussage. Er war sowas wie "Fernsehen wird wichtiger, obwohl dafür das Internet benutzt werden wird" - altsaa at folk bruker internett for aa se paa tv.
Thea
26.02.08 21:02
Hei 19:53,
zu deinen Ausführungen ein paar Erklärungen: Der Ausspruch Tomaten auf den Augen haben kommt laut Duden: Ürsprünglich kommt es von einem übernächtigten, verschlafenen Aussehen, es bezog sich auf die geröteten Bindehäute und die verquollenen Augen.
Den Vogel abschießen: Dieser Ausspruch kommt vom volkstümlichen Schützenfest. Da wurde auf einen Holzvogel geschossen. Wer ihn herunterschoß war Schützenkönig.
Du hast einen Vogel: Kommt vermutlich vom alten Volksglauben, daß Geistesgestörtheit durch Tiere (Vögel) verursacht wurde, die im Gehirn des Menschen nisteten.
So hat vieles seine Erklärung: Oft weiß man es nicht und dadurch hört es sich lustig an.
Fortsatt god kveld fra Claus i Kristiansand
zu deinen Ausführungen ein paar Erklärungen: Der Ausspruch Tomaten auf den Augen haben kommt laut Duden: Ürsprünglich kommt es von einem übernächtigten, verschlafenen Aussehen, es bezog sich auf die geröteten Bindehäute und die verquollenen Augen.
Den Vogel abschießen: Dieser Ausspruch kommt vom volkstümlichen Schützenfest. Da wurde auf einen Holzvogel geschossen. Wer ihn herunterschoß war Schützenkönig.
Du hast einen Vogel: Kommt vermutlich vom alten Volksglauben, daß Geistesgestörtheit durch Tiere (Vögel) verursacht wurde, die im Gehirn des Menschen nisteten.
So hat vieles seine Erklärung: Oft weiß man es nicht und dadurch hört es sich lustig an.
Fortsatt god kveld fra Claus i Kristiansand
27.02.08 21:23, Mestermann

Interessante Diskussionen. Es ist eigentlich unkorrekt "høres ut" zu schreiben; mündlich ist das lockerer.
Vgl: "Det SER bra UT." Richtig.
Aber: Det "HØRES bra." Punkt. 'Ut' ist wegen der refl. eigentlich unnötig.
Dass aber sehr viele, bestimmt die Mehrheit, "høres ut", sagen, ist aber eine Tatsache. M
Vgl: "Det SER bra UT." Richtig.
Aber: Det "HØRES bra." Punkt. 'Ut' ist wegen der refl. eigentlich unnötig.
Dass aber sehr viele, bestimmt die Mehrheit, "høres ut", sagen, ist aber eine Tatsache. M
Hei, ich brauch nochmal eure Hilfe!
Wenn es für uns einen gemeinsamen Weg gäbe, würde ich ihn mit dir gehen. Selbst wenn ich nicht wüsste, wohin uns dieser Weg führt.
Hvis det er en sammen vei for oss, ville jeg gå den med deg. Selv om jeg ikke hadde visst hvorhen denne veien går.
Die Übersetzung klingt schrecklich, aber nur so kann ich lernen.
Lieben Dank für die Berichtigung.
Henning
Wenn es für uns einen gemeinsamen Weg gäbe, würde ich ihn mit dir gehen. Selbst wenn ich nicht wüsste, wohin uns dieser Weg führt.
Hvis det er en sammen vei for oss, ville jeg gå den med deg. Selv om jeg ikke hadde visst hvorhen denne veien går.
Die Übersetzung klingt schrecklich, aber nur so kann ich lernen.
Lieben Dank für die Berichtigung.
Henning
26.02.08 14:16
Hvis det hadde funnes en felles vei for oss, ville jeg gå (gått) den med deg. selv om jeg ikke ville vite (visst) hvorhen denne veien fører oss.
26.02.08 15:43
Vielen Dank
Henning
Henning
Kann mir bitte jemand das hier übersetzen?
• Unsere Firma produziert seit mehr als 20 Jahren Metallteile aus Blech und verfügt über eine große Erfahrung, know-how und einen Maschinenpark.
• Generaldirektor
• Direkt Fax
Vielen Dank im Voraus!
• Unsere Firma produziert seit mehr als 20 Jahren Metallteile aus Blech und verfügt über eine große Erfahrung, know-how und einen Maschinenpark.
• Generaldirektor
• Direkt Fax
Vielen Dank im Voraus!
26.02.08 15:25
Ich kann es nicht ganz übersetzen, aber vll hilft es ein bisschen!
Firmaet vaart har produsert metalldeler av blekk i over 20 aar, og har mye erfaring, know-how og ...(maschinenpark weiß ich leider nicht... maskinpark?)
Generaldirektör
direkte faks
MfG
Thea
Firmaet vaart har produsert metalldeler av blekk i over 20 aar, og har mye erfaring, know-how og ...(maschinenpark weiß ich leider nicht... maskinpark?)
Generaldirektör
direkte faks
MfG
Thea
26.02.08 15:41
Hei Thea,
Maschinenpark = maskinpark
er korrekt.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Maschinenpark = maskinpark
er korrekt.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.02.08 16:04
Vielen Dank an beide!
26.02.08 21:38
Hei,
jeg antar at du lager metalldeler av blikk. " Blekk " betyr " Tinte ". " Know - how " betyr " kunnskap ".
Lemmi
jeg antar at du lager metalldeler av blikk. " Blekk " betyr " Tinte ". " Know - how " betyr " kunnskap ".
Lemmi
27.02.08 07:32
God morgen Lemmi,
fra Kunnskapsforlagets elektroniske ordbok tysk - norsk:
Blech das, -(e)s/-e.
1. blikk, blekk.
2. (koll.) messinginstrumenter.
3. (fig., omgs.) vrøvl, tullprat.
4. (Back)blech stekeplate.
Jeg har alltid brukt blikk, men ble usikkert siden jeg så det der?!
God onsdag fra Claus i Kristiansand
fra Kunnskapsforlagets elektroniske ordbok tysk - norsk:
Blech das, -(e)s/-e.
1. blikk, blekk.
2. (koll.) messinginstrumenter.
3. (fig., omgs.) vrøvl, tullprat.
4. (Back)blech stekeplate.
Jeg har alltid brukt blikk, men ble usikkert siden jeg så det der?!
God onsdag fra Claus i Kristiansand
27.02.08 08:34
Hei Claus,
Tja, ved googling finner du virkelig 98 treff for " blekkplate " og heller ikke mer enn 308 for " blikkplate ".
Hustads norsk - tyske ordbok kjenner også til " blekk " i betydningen av " Blech " , men hverken dokpro , Riksmålsordboken eller Prestesæter fører det opp, det gjør heller ikke den tysk - norske Hustad eller en eldre norsk - tysk ordbok fra 20 - tallet.
Jeg har aldri kommet bort i " blekk " i forstanden av " Blech " i en teknisk oversettelse, så jeg kommer nok til å fortsette å skrive " blikk ".
Lemmi
Tja, ved googling finner du virkelig 98 treff for " blekkplate " og heller ikke mer enn 308 for " blikkplate ".
Hustads norsk - tyske ordbok kjenner også til " blekk " i betydningen av " Blech " , men hverken dokpro , Riksmålsordboken eller Prestesæter fører det opp, det gjør heller ikke den tysk - norske Hustad eller en eldre norsk - tysk ordbok fra 20 - tallet.
Jeg har aldri kommet bort i " blekk " i forstanden av " Blech " i en teknisk oversettelse, så jeg kommer nok til å fortsette å skrive " blikk ".
Lemmi
27.02.08 09:46
Hei Lemmi,
deler synet ditt. Har alltid brukt "blikk", men som skrevet før man lærer alltid en del i Heinzelnisse.
Claus
deler synet ditt. Har alltid brukt "blikk", men som skrevet før man lærer alltid en del i Heinzelnisse.
Claus
27.02.08 14:52
Dette er kopiert fra Bokmålsordbok fra Universitetsforlaget:
I blikk el. II blekk (lty bleck, besl med I blikk} tynnvalset metall
(ofte om fortinnet jern); tynnplate
III blikk adv (norr blik subst 'glans') forst: helt b- stille, jf blikkstille blikk|boks el. blekk- boks av blikk II) –dåse
blikkende adv (av III blikk) forst: helt b- stille
blikken|slager el. blikk- el. blekk- m2 (fra lty) håndverker som arbeider i blikk (II) –slagerverksted
blikk-kopp el. blikkopp el. blekk-kopp el. blekkopp kopp av
blikk (II) blikk|plate el. blekk- plate av blikk -slager el. blekk- el. blikken- s d -slagerverksted se blikkenslagerverksted blikkspann el blekk-
Claus i Kristiansand
I blikk el. II blekk (lty bleck, besl med I blikk} tynnvalset metall
(ofte om fortinnet jern); tynnplate
III blikk adv (norr blik subst 'glans') forst: helt b- stille, jf blikkstille blikk|boks el. blekk- boks av blikk II) –dåse
blikkende adv (av III blikk) forst: helt b- stille
blikken|slager el. blikk- el. blekk- m2 (fra lty) håndverker som arbeider i blikk (II) –slagerverksted
blikk-kopp el. blikkopp el. blekk-kopp el. blekkopp kopp av
blikk (II) blikk|plate el. blekk- plate av blikk -slager el. blekk- el. blikken- s d -slagerverksted se blikkenslagerverksted blikkspann el blekk-
Claus i Kristiansand
27.02.08 21:26, Mestermann

"Blekk" ist dialektal, handwerkersprachlich. Ich würde das NIE schriftlich benutzen. :-)
28.02.08 08:34
Helt enig.
Lemmi
Lemmi
Hei alle sammen!
Gibt es in Norwegen eine Entsprechung für den Beruf der Gemeindereferentin? Wenn ja, wie ist die Berufsbezeichnung?
1000 takk for hjelpen
Nelly
Gibt es in Norwegen eine Entsprechung für den Beruf der Gemeindereferentin? Wenn ja, wie ist die Berufsbezeichnung?
1000 takk for hjelpen
Nelly
26.02.08 11:51
Hei Nelly,
ich möchte gerne helfen, aber ich finde das Wort nicht einmal im Duden. Gibt es vieellicht einen weiteren/anderen Begriff für den Beruf?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
ich möchte gerne helfen, aber ich finde das Wort nicht einmal im Duden. Gibt es vieellicht einen weiteren/anderen Begriff für den Beruf?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.02.08 12:07
Hei Claus,
das ist ein religionspädagogischer Beruf, hier eine Berufsbeschreibung:
Gemeindereferenten/innen tragen durch die Teilhabe an den drei Grunddiensten der Liturgie, der Diakonie und der Verkündigung zu lebendigen Pfarrgemeinden bei. Während ihrer Ausbildung (in der Regel im Fachhochschulstudium) erwerben sie solides theologisches und religionspädagogisches Wissen. Dieses befähigt sie auch, Religionsunterricht an Grund-, Haupt- und Förderschulen zu erteilen.
Hjelper det for aa finne ut av det?
das ist ein religionspädagogischer Beruf, hier eine Berufsbeschreibung:
Gemeindereferenten/innen tragen durch die Teilhabe an den drei Grunddiensten der Liturgie, der Diakonie und der Verkündigung zu lebendigen Pfarrgemeinden bei. Während ihrer Ausbildung (in der Regel im Fachhochschulstudium) erwerben sie solides theologisches und religionspädagogisches Wissen. Dieses befähigt sie auch, Religionsunterricht an Grund-, Haupt- und Förderschulen zu erteilen.
Hjelper det for aa finne ut av det?
26.02.08 12:53
Nein, soetwas gibt es hier nicht. Der Beruf des Diakons existiert natürlich, doch ich habe noch nie gehört, dass die Träger dieser Berufsbezeichnung im Unterricht tätig sind. Allerdings gibt es den " diakonsykepleier " , doch auch der Name klingt nicht nach Schule. Frag doch mal im " Diakonhjemmet " in Oslo nach, vielleicht weiss man dort etwas.
Lemmi
Lemmi
Lemmi
Lemmi
26.02.08 13:09
TAKK :D
26.02.08 13:58
Hva med kateket?
Ida
Ida
26.02.08 14:14
Hei Nelly,
frag doch mal bei der:
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Eilert Sundtsgate 37, 0259 Oslo
Tel: 0047 / 22 44 16 43
Fax: 0047 / 22 44 03 75
Email: gemeinde@deutschegemeinde.net
nach. Ich bin fast 100% sicher, daß man dir dort helfen kann. Der Pastor ist Deutscher und die Gemeinde steht im engen Kontakt mit der Deutschen Schule in Oslo. Da müßte man wissen was du fragst. Sie sind sehr nett dort. Es ist übringends die größte deutsche Gemeinde (Flächenmäßig) in Europa.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
frag doch mal bei der:
Evangelische Gemeinde deutscher Sprache in Norwegen
Eilert Sundtsgate 37, 0259 Oslo
Tel: 0047 / 22 44 16 43
Fax: 0047 / 22 44 03 75
Email: gemeinde@deutschegemeinde.net
nach. Ich bin fast 100% sicher, daß man dir dort helfen kann. Der Pastor ist Deutscher und die Gemeinde steht im engen Kontakt mit der Deutschen Schule in Oslo. Da müßte man wissen was du fragst. Sie sind sehr nett dort. Es ist übringends die größte deutsche Gemeinde (Flächenmäßig) in Europa.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.02.08 21:43
Ja, Ida har rett, det må være kateket:
http://www.jobbfeber.no/yrkedetalj.lasso?recnumber=35983
Likevel tviler jeg på at en norsk kateket jobber i skolen, det fremgår i hvert fall ikke av arbeidsbeskrivelsen som jeg fant på nettet.
Lemmi
http://www.jobbfeber.no/yrkedetalj.lasso?recnumber=35983
Likevel tviler jeg på at en norsk kateket jobber i skolen, det fremgår i hvert fall ikke av arbeidsbeskrivelsen som jeg fant på nettet.
Lemmi
27.02.08 08:50
Kjempefint, dere er de beste!
Hei paa dere! Kann mir bitte jemand sagen, was eine "Endringsoppgave" ist?? Der dazugehörige Satz lautet: "Endringsoppgave for 06. Termin 2007 ble mottatt 14.02.08". Es handelt sich um einen Brief vom Skateetaten. Hjelp!!!
Paa forhand takk! D.
Paa forhand takk! D.
26.02.08 10:25
Kann das nicht einfach "Änderungsangaben" heissen?
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
26.02.08 10:46
Hmm, das beduetet es auf jeden Fall. Ich such nach einem "(un)schönen" Wort in Beamtendeutsch! ;-) Gruß D.
26.02.08 12:29
Kann es "Änderungsanzeige" heißen. Das würde bedeuten, wenn sich im familiären oder persönlichen Umfeld etwas ändert, so muss dieses gemeldet werden.
Mareike
Mareike
26.02.08 12:46
Hier die Definition von den Seiten der Steuerbehörde ( skatteetaten.no )
Når en arbeidsgiver må korrigere en innsendt lønnsoppgave f.eks. fordi det mangler opplysninger på den innsendte oppgave eller de tidligere opplysninger er uriktige, skal dette gjøres ved å sette kryss i rubrikken for «endringsoppgave» på lønnsoppgaveblanketten. Opplysningene i en endringsoppgave er tilleggsopplysninger til tidligere innsendt oppgave. Skal et beløp mv. i tidligere oppgave reduseres, markeres dette med negativt fortegn (minus) på endringsoppgaven. «Erstatningsoppgave» som også inkluderer tidligere innberettede beløp skal ikke gis, da dette ikke kan behandles i det maskinelle systemet.
Privatperson som benytter den forenklede oppgjørsordningen ved lønnsarbeid i hjemmet samt veldedige og allmennyttige organisasjoner som benytter tilsvarende forenklet oppgjørsordning, skal ved retting av oppgaven (endringsoppgave) enten benytte en ordinær lønns- og trekkoppgave, eller korrigere i den forenklede oppgjørsblanketten. Ved bruk av den forenklede oppgjørsblanketten bør denne merkes som endringsoppgave.
Der Name " Änderungsanzeige " , den Mareike vorschlägt, scheint mir gelungen.
Lemmi
Når en arbeidsgiver må korrigere en innsendt lønnsoppgave f.eks. fordi det mangler opplysninger på den innsendte oppgave eller de tidligere opplysninger er uriktige, skal dette gjøres ved å sette kryss i rubrikken for «endringsoppgave» på lønnsoppgaveblanketten. Opplysningene i en endringsoppgave er tilleggsopplysninger til tidligere innsendt oppgave. Skal et beløp mv. i tidligere oppgave reduseres, markeres dette med negativt fortegn (minus) på endringsoppgaven. «Erstatningsoppgave» som også inkluderer tidligere innberettede beløp skal ikke gis, da dette ikke kan behandles i det maskinelle systemet.
Privatperson som benytter den forenklede oppgjørsordningen ved lønnsarbeid i hjemmet samt veldedige og allmennyttige organisasjoner som benytter tilsvarende forenklet oppgjørsordning, skal ved retting av oppgaven (endringsoppgave) enten benytte en ordinær lønns- og trekkoppgave, eller korrigere i den forenklede oppgjørsblanketten. Ved bruk av den forenklede oppgjørsblanketten bør denne merkes som endringsoppgave.
Der Name " Änderungsanzeige " , den Mareike vorschlägt, scheint mir gelungen.
Lemmi
26.02.08 15:51
Hallo liebe Heinzelnisser!
Vielen vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
Gruß D.
Vielen vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
Gruß D.
Heisann!
Wollte nur sagen daß ich heute gelesen habe daß Norwegische Schüler langsam wieder Deutsch als dritte Sprache wählen! Eine Schule in Oslo hat vor Schüler für ein Jahr zu Gastfamilien in Berlin zu schicken, um deutsche Schulen zu besuchen! Da kann ich nur sagen: SUPER!!!
Hilsen Anne
Wollte nur sagen daß ich heute gelesen habe daß Norwegische Schüler langsam wieder Deutsch als dritte Sprache wählen! Eine Schule in Oslo hat vor Schüler für ein Jahr zu Gastfamilien in Berlin zu schicken, um deutsche Schulen zu besuchen! Da kann ich nur sagen: SUPER!!!
Hilsen Anne
26.02.08 12:47
Ja, den Artikel habe ich auch gelesen. " Ordnung muss sein " , lautete die Überschrift.
Lemmi
Lemmi
26.02.08 12:48
Hei Anne, die Idee finde ich auch SUPER. Ich frage mich nur, ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen, ob das mit Berlin so glücklich ist. - Ich will wirklich niemandem zu nahe treten -
Mareike
Mareike
26.02.08 14:32
Hei Mareike,
dazu kann ich dir folgendes erzählen. Als in einer Deustch-Lehrer-Studentengruppe der Lehrerhochschule in Kristiansand gefragt wurde wo man zu einer Deutschlandreise hin wolle gab es eine Abstimmung. Die Mehrheit meinte Berlin sei die interessanteste Stadt. Vermutlich ist die Entscheidung aus der Sicht durch die norwegischen Medien entstanden. Nach der Reise war man zwar zufrieden, aber viele meinten man hätte lieber nach Hamburg oder Dresden fahren sollen.
Es ist wie mit dem Goetheinstituten in Norwegen. Wir hatten ein hervorragendes Institut in Bergen. Das wurde zu Gunsten des Instituts in Oslo geschlossen. Man meinte in München es sei wichtiger ein Institut in der norwegischen Hauptstadt zu haben, ohne sich die norwegische Sprachgeschichte anzusehen. Vor allem wo man in Norwegen das Hauptgewicht für Deutschstudien findet.
Wir werden das vermutlich nicht ändern können.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
dazu kann ich dir folgendes erzählen. Als in einer Deustch-Lehrer-Studentengruppe der Lehrerhochschule in Kristiansand gefragt wurde wo man zu einer Deutschlandreise hin wolle gab es eine Abstimmung. Die Mehrheit meinte Berlin sei die interessanteste Stadt. Vermutlich ist die Entscheidung aus der Sicht durch die norwegischen Medien entstanden. Nach der Reise war man zwar zufrieden, aber viele meinten man hätte lieber nach Hamburg oder Dresden fahren sollen.
Es ist wie mit dem Goetheinstituten in Norwegen. Wir hatten ein hervorragendes Institut in Bergen. Das wurde zu Gunsten des Instituts in Oslo geschlossen. Man meinte in München es sei wichtiger ein Institut in der norwegischen Hauptstadt zu haben, ohne sich die norwegische Sprachgeschichte anzusehen. Vor allem wo man in Norwegen das Hauptgewicht für Deutschstudien findet.
Wir werden das vermutlich nicht ändern können.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.02.08 15:08
Hei Claus.
Da hast du natürlich recht. Schade daß es so ist. Immerhin ist es ein Anfang! Berlin ist "in", aber Hamburg oder Köln sind auch im Kommen! Und die Band "Tokio Hotel" leistet auch ihren Beitrag um Deutsch unter den jungen Menschen ein bisschen beliebter zu machen! Vielleicht kommt Norwegen langsam aus der "Anglophilen" Ecke raus :-)
Anne
Da hast du natürlich recht. Schade daß es so ist. Immerhin ist es ein Anfang! Berlin ist "in", aber Hamburg oder Köln sind auch im Kommen! Und die Band "Tokio Hotel" leistet auch ihren Beitrag um Deutsch unter den jungen Menschen ein bisschen beliebter zu machen! Vielleicht kommt Norwegen langsam aus der "Anglophilen" Ecke raus :-)
Anne
26.02.08 15:41
Hei alle zusammen,
man sagt: auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Was aber, wenn der erste Schritt bereits in die falsche Richtung gesetzt wird?
Ich hoffe, ich entfache jetzt keine Entrüstungsstürme. Es ist nur ganz einfach meine Meinung als Mutter und ich bin daher vielleicht auch nicht ganz neutral. Also, bitte nicht böse sein!
Erst mal: Berlin ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz Deutschlands und eine wunderschöne Stadt mit Kultur. Berlin hat tolle Einkaufsstraßen, viele Freizeitangebote und – nicht zu vergessen – ein pulsierendes Nachtleben. Berlin ist aber auch behaftet mit allen Vor- und Nachteilen einer Großstadt, die riiiiesig und weitläufig ist. Und da frage ich mich, ob die Jugendlichen, die sich ja nun teilweise auch in einem schwierigen Lebensabschnitt befinden, mit dieser Stadt nicht überfordert sind. Überlegenswerte Alternativen gäbe es viele in Deutschland.
Mareike
man sagt: auch der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Was aber, wenn der erste Schritt bereits in die falsche Richtung gesetzt wird?
Ich hoffe, ich entfache jetzt keine Entrüstungsstürme. Es ist nur ganz einfach meine Meinung als Mutter und ich bin daher vielleicht auch nicht ganz neutral. Also, bitte nicht böse sein!
Erst mal: Berlin ist Bundeshauptstadt und Regierungssitz Deutschlands und eine wunderschöne Stadt mit Kultur. Berlin hat tolle Einkaufsstraßen, viele Freizeitangebote und – nicht zu vergessen – ein pulsierendes Nachtleben. Berlin ist aber auch behaftet mit allen Vor- und Nachteilen einer Großstadt, die riiiiesig und weitläufig ist. Und da frage ich mich, ob die Jugendlichen, die sich ja nun teilweise auch in einem schwierigen Lebensabschnitt befinden, mit dieser Stadt nicht überfordert sind. Überlegenswerte Alternativen gäbe es viele in Deutschland.
Mareike
26.02.08 15:53
Hei Mareike,
du hast nicht unrecht mit deinen Gedanken.
Das Problem liegt darin, daß in norwegischen Zeitungen und im Fernsehen meist von Berlin berichtet wird. Ist verständlich, weil politische Entscheidungen, die Norweger interessieren könnten meist in Berlin gefällt werden. So ist es auch in Deutschland, wenn mal etwas von Norwegen in den Nachrichten berichtet wird, dann kommt es meist aus Oslo. In Deutschland gibt es aber größenmäßig und geschichtlich bedingt eine größere Auswahl an Fernsehprogrammen als bei uns. Die finanziell "günstigen" Filme amerikanischer Produzenten sind meist im norwegischen Fernsehen vertreten. Das läuft in Deutschland meist bei den privaten Anstalten. Es gibt in den ehemaligen dritten Programmen in Deutschland verhältnismäßig häufig Reportagen über Teile, Städte Norwegens zu sehen. D. h. die Möglichkeit sich über Norwegen außerhalbs Oslo über die Visuellen Medien zu infromieren ist in Deutschlnad erheblich größer als den anderen Weg. Das kann man bedauern, nur könnte das Entscheidungen von norwegischer Seite erklären.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
du hast nicht unrecht mit deinen Gedanken.
Das Problem liegt darin, daß in norwegischen Zeitungen und im Fernsehen meist von Berlin berichtet wird. Ist verständlich, weil politische Entscheidungen, die Norweger interessieren könnten meist in Berlin gefällt werden. So ist es auch in Deutschland, wenn mal etwas von Norwegen in den Nachrichten berichtet wird, dann kommt es meist aus Oslo. In Deutschland gibt es aber größenmäßig und geschichtlich bedingt eine größere Auswahl an Fernsehprogrammen als bei uns. Die finanziell "günstigen" Filme amerikanischer Produzenten sind meist im norwegischen Fernsehen vertreten. Das läuft in Deutschland meist bei den privaten Anstalten. Es gibt in den ehemaligen dritten Programmen in Deutschland verhältnismäßig häufig Reportagen über Teile, Städte Norwegens zu sehen. D. h. die Möglichkeit sich über Norwegen außerhalbs Oslo über die Visuellen Medien zu infromieren ist in Deutschlnad erheblich größer als den anderen Weg. Das kann man bedauern, nur könnte das Entscheidungen von norwegischer Seite erklären.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.02.08 18:05
Hoffentich werd ich jetzt nicht angegriffen. Aaaber... Ich hab Deutsch nie sonderlich gemocht und in der Schule immer vermieden. Dann hab ich "Schwyzerdütsch" und Österreichisch gehört und plötzlich war Deutsch auch was für mich. Ich glaub, dass wenn Norweger mehr über die Schweiz und Österreich hören, würden mehr Leute Deutsch wählen. Alle wissen ja schon viel über Deutschland, aber es wird oft vergessen (manchmal mit Absicht), dass die Leute auch in der Schweiz und Österreich tatsächlich Deutsch reden, das genau so korrekt ist, wie in Deutschland. Ist nicht Nynorsk und Bokmaal auch gleichgestellt? Nichts ist korrekter als das andere! Es muss genau so nervig für die Österreicher und Schweizer sein, wenn Deutsch immer nur das ist, was sie in Deutschland reden, wie es für mich ist, wenn ich sag "ich komme aus Norwegen" und die Leute antworten "Ja? Ich war mal in Schweden!"
MfG
Thea
MfG
Thea
26.02.08 19:14
Hei alle zusammen,
ach, was wäre die Welt ohne Klischees! Als ich sagte, dass wir im Sommerurlaub nach Norwegen fahren, wurde ich gefragt: „Ist es da nicht kalt? Und liegt da nicht Schnee?“
Und sagst du einem Amerikaner, er soll den typischen Deutschen beschreiben, so kommt folgende Erklärung: ein lederhosentragender, weizenbiertrinkender, jodelnder Sauerkraut- und Eisbeinfresser. Und dieses Wesen wird mit dem durchschnittlichen Hamburger (nicht den bei McDonalds :-))in einen Topf geworfen!
Euch allen noch einen schönen Abend.
Mareike
ach, was wäre die Welt ohne Klischees! Als ich sagte, dass wir im Sommerurlaub nach Norwegen fahren, wurde ich gefragt: „Ist es da nicht kalt? Und liegt da nicht Schnee?“
Und sagst du einem Amerikaner, er soll den typischen Deutschen beschreiben, so kommt folgende Erklärung: ein lederhosentragender, weizenbiertrinkender, jodelnder Sauerkraut- und Eisbeinfresser. Und dieses Wesen wird mit dem durchschnittlichen Hamburger (nicht den bei McDonalds :-))in einen Topf geworfen!
Euch allen noch einen schönen Abend.
Mareike
26.02.08 19:57
Eine Kanadierin hat erzählt, sie wird nach Österreich gehen. Ihre Freundinnen hat ganz schockiert gefragt: "Wirklich? Sprichst du Italienisch??"
Jedenfalls haben sie nicht gefragt "Austria? You mean Australia?" Meine Mutter hat mir letztes Jar einen Brief geschickt, er war zuerst in Sydney zwei Wochen, weil ja "Austria" draufgestanden ist... ;)
Thea
Jedenfalls haben sie nicht gefragt "Austria? You mean Australia?" Meine Mutter hat mir letztes Jar einen Brief geschickt, er war zuerst in Sydney zwei Wochen, weil ja "Austria" draufgestanden ist... ;)
Thea
26.02.08 19:58
HABEN, nicht hat!!!
Thea
Thea
26.02.08 20:15
Hehehe. Die Verwechselung mit Austria und Australia ist ja selbst dem großen George W. Busch passiert.
Henning
Henning
26.02.08 20:35
Wirklich?? Cool!:D Ich finde die Aussagen "Afrika ist ein großes Land" und "This is the question we need to ask ourselves: IS our children learning?" die besten Bushisms:)
Thea
Thea
26.02.08 20:45
Hei Thea, Hei Mareike,
komme gerade von einem Vortrag nach Hause und lese mit Freude von Theas Verhältnis zu Deutsch. Österreichisch und Schweizer Deutsch sind ja kein Hochdeutsch aber Deutsch. Ich finde es gut, daß du den Zugang zur Sprache über andere Dialekte bekommen hast. Vermutlich wirst du damit auch festgestellt haben welchen Nutzen du daraus ziehen kannst. Was die Klischees vieler Amerikaner über anderen Länder in der Welt angeht, könnte man wirklich Romane schreiben. Woher das kommt muß man sich fragen. Ist der Geographieunterricht in den USA nicht sonderlich? Sicher gibt es Unterschiede? Ich weiß es nicht. Was nun die Post angeht, frage ich mich oft wer da alles beschäftigt wird. N ist für viele Niederlande. Gerade heute stellt sich heraus, daß ein Paket aus Deutschland seit dem 10.2. in Oslo liegt und keiner Bescheid gibt, daß es verzollt werden soll. Damit zeigt sich wieder einmal bei der Post ist nicht nur eine NULL eingestellt, hä hä hä. Was Henning über Herrn Busch schreibt, wen wunderts?
Fortsatt god kveld fra Claus i Kristiansand
komme gerade von einem Vortrag nach Hause und lese mit Freude von Theas Verhältnis zu Deutsch. Österreichisch und Schweizer Deutsch sind ja kein Hochdeutsch aber Deutsch. Ich finde es gut, daß du den Zugang zur Sprache über andere Dialekte bekommen hast. Vermutlich wirst du damit auch festgestellt haben welchen Nutzen du daraus ziehen kannst. Was die Klischees vieler Amerikaner über anderen Länder in der Welt angeht, könnte man wirklich Romane schreiben. Woher das kommt muß man sich fragen. Ist der Geographieunterricht in den USA nicht sonderlich? Sicher gibt es Unterschiede? Ich weiß es nicht. Was nun die Post angeht, frage ich mich oft wer da alles beschäftigt wird. N ist für viele Niederlande. Gerade heute stellt sich heraus, daß ein Paket aus Deutschland seit dem 10.2. in Oslo liegt und keiner Bescheid gibt, daß es verzollt werden soll. Damit zeigt sich wieder einmal bei der Post ist nicht nur eine NULL eingestellt, hä hä hä. Was Henning über Herrn Busch schreibt, wen wunderts?
Fortsatt god kveld fra Claus i Kristiansand
26.02.08 20:52
Ja, du hast Recht:) Ich hab eine neue Sprache gelernt, und Sprachen sind TOLL. In 2-3 Jahren wird's für mich als Kommunikationswissenschaftlerin einfacher in Norwegen Arbeit zu finden, weil ich Deutsch (einigermaßen) beherrsche! Und wenn ich als Journalistin arbeiten möchte, ist es wichtig mit Fremdsprachen:)
Thea
Thea
26.02.08 21:09
Hei Thea,
wenn du soweit bist, wäre es wünschenwert, wenn du weiterhin uns allen weniger Wissenden von deinem Wissen bei Heinzelnisse etwas abgeben wolltest.
Claus
wenn du soweit bist, wäre es wünschenwert, wenn du weiterhin uns allen weniger Wissenden von deinem Wissen bei Heinzelnisse etwas abgeben wolltest.
Claus
26.02.08 22:01
Ich finde die Entscheidung, Berlin als Ort für ein Auslandsjahr zu wählen, richtig. Berlin ist die wiedersprüchlichste und lebendigste Stadt Deutschlands und zudem die einzige Weltstadt, in der Deutsch gesprochen wird. Ich bin der Meinung, dass es jungen Menschen aus unserem Ölemirat gut tut, mal in einer Stadt zu leben, die genausoviel Einwohner hat wie ihr Heimatland. Vielleicht verstehen sie anschliessend die Welt besser als der bald auf seiner " kvegfarm " verschwindende Double - u ?
Lemmi
Lemmi
26.02.08 22:02
.. widersprüchlichste...
Lemmi
Lemmi
27.02.08 07:45
God morgen Lemmi,
jeg deler ikke synet ditt. Fra gammelt av har vi nærmere kontakt til Hamburg, Lübeck og Bremen. Det er tross alt mer internasjonal liv i Hamburg enn i Berlin. Når man skal oppleve en verdensby i Tyskland burde en reise til Hamburg. Ønskes finkultur holder jeg på Dresden. (Fra historisk side er Dresden berømt verden over. Ikke for å glemme det som skjedde i siste krigen og som man har klart og gjenskape der) Berlinerne har ordet på seg å være lite høflige og stor i munnen. Det stemmer sikkert ikke for alle, men en smule sannhet er i det. Da dattera vår var på gymnas i Hamburg og reiste med skolen til Berlin ble hun skuffet. Tenk god over om Berlin må være målet, det KAN fort bli en skuffelse. Det er mitt syn til det.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
jeg deler ikke synet ditt. Fra gammelt av har vi nærmere kontakt til Hamburg, Lübeck og Bremen. Det er tross alt mer internasjonal liv i Hamburg enn i Berlin. Når man skal oppleve en verdensby i Tyskland burde en reise til Hamburg. Ønskes finkultur holder jeg på Dresden. (Fra historisk side er Dresden berømt verden over. Ikke for å glemme det som skjedde i siste krigen og som man har klart og gjenskape der) Berlinerne har ordet på seg å være lite høflige og stor i munnen. Det stemmer sikkert ikke for alle, men en smule sannhet er i det. Da dattera vår var på gymnas i Hamburg og reiste med skolen til Berlin ble hun skuffet. Tenk god over om Berlin må være målet, det KAN fort bli en skuffelse. Det er mitt syn til det.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
27.02.08 08:49
Hei Claus,
jeg er enig med deg at " Berliner Schnauze " ikke bør være det språklige læringsmålet for et år i Berlin ( Na wattn Männeken, dit wees ick och ,datt ditt nüscht iss , dit brauchsta ma jarnich kundzutun.), men siden de norske elevene skal gå på et tysk gymnas vil de neppe komme i berøring med denne sosiolekten i alt for stor grad.
Hansabyene er selvfølgelig av stor interesse for en nordboer, men et skoleår i utlandet bør gi anledning til å bryte ut av det som er kjent og kjært.
Jeg synes at Berlin er den tyske byen som gir et ungt menneske størst frihet, men dette er selvfølgelig rent subjektivt.
Lemmi
jeg er enig med deg at " Berliner Schnauze " ikke bør være det språklige læringsmålet for et år i Berlin ( Na wattn Männeken, dit wees ick och ,datt ditt nüscht iss , dit brauchsta ma jarnich kundzutun.), men siden de norske elevene skal gå på et tysk gymnas vil de neppe komme i berøring med denne sosiolekten i alt for stor grad.
Hansabyene er selvfølgelig av stor interesse for en nordboer, men et skoleår i utlandet bør gi anledning til å bryte ut av det som er kjent og kjært.
Jeg synes at Berlin er den tyske byen som gir et ungt menneske størst frihet, men dette er selvfølgelig rent subjektivt.
Lemmi
28.02.08 07:51
Hei Lemmi und Anne,
ich höre gerade ein Argument für Berlin kontra Hamburg. Berlin ist unter dem Strich billiger. Es gibt mehr Billiggeschäfte, Zweite Hand Geschäfte usw. Hamburg ist nach Aussagen von "Fachleuten" viel eleganter sauberer und weltoffener. Noch teurer sei München. Nur nicht so weltoffen wie Hamburg. Das ist vielleicht eine Hilfe?
God torsdag fra Claus i Kristiansand
ich höre gerade ein Argument für Berlin kontra Hamburg. Berlin ist unter dem Strich billiger. Es gibt mehr Billiggeschäfte, Zweite Hand Geschäfte usw. Hamburg ist nach Aussagen von "Fachleuten" viel eleganter sauberer und weltoffener. Noch teurer sei München. Nur nicht so weltoffen wie Hamburg. Das ist vielleicht eine Hilfe?
God torsdag fra Claus i Kristiansand
28.02.08 08:41
Hei Claus,
mir ist immer ein Rätsel wie Normalverdiener in München eigentlich überleben. Bei Deinem Satz " nur nicht so weltoffen wie Hamburg " musste ich sofort an den herrlichen Münchenverriss in den " Buddenbrooks ", sowie an Margarethe Kempowskis Auspruch " das das nun auch Deutsche sind ! Walter Kempowski ," Schöne Aussicht " )" denken.
Lemmi
mir ist immer ein Rätsel wie Normalverdiener in München eigentlich überleben. Bei Deinem Satz " nur nicht so weltoffen wie Hamburg " musste ich sofort an den herrlichen Münchenverriss in den " Buddenbrooks ", sowie an Margarethe Kempowskis Auspruch " das das nun auch Deutsche sind ! Walter Kempowski ," Schöne Aussicht " )" denken.
Lemmi
Wie würde man "was ... anbelangt" übersetzen? (Vergleichbar mit dem Englischen "as far as ... is concerned") Herzlichen Dank.
26.02.08 10:00
Hei kl. 09:20,
was dich anbelangt
det som angår deg
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
was dich anbelangt
det som angår deg
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
26.02.08 10:43
når det gjelder ...
Staslin
Staslin
26.02.08 10:53
Eher: hva ...X....angaar.
A
A
Guten Morgen, könnte das bitte jemand für mich übersetzen?
Warum machst du das? Warum schickst du mir so traurige Briefe und lässt mich dann mit meinen Gedanken allein?
Dank im Voraus
Warum machst du das? Warum schickst du mir so traurige Briefe und lässt mich dann mit meinen Gedanken allein?
Dank im Voraus
26.02.08 09:07
Hvorfor gjør du det? Hvorfor sender du meg saa triste brev, og lar meg sitte alene igjen med tankene mine?
A
A
26.02.08 12:30
Danke A.
Hei, das habe ich gerade in den nachrichten gehört.
Ein altes Projekt wird derzeit von der norwegischen Regierung aus der Schublade geholt: Im inneren der Insel Spitzbergen soll in einer Höhle die genetische Vielfalt der Saaten aller bekannten Kulturpflanzen angelegt werden. Dies erfolgt aus der Sorge, dass herkömmliche Nutzpflanzen durch gentechnisch veränderte Sorten verunreinigt werden. Falls der schlimmste Fall der Gen-Technik eintritt, könnten Menschen die Landwirtschaft auf dem Planeten Erde wieder neu aufbauen.
Krass, nicht wahr? Fast wie "Endzeitstimmung"
Euch allen trotzdem noch einen wunderschönen Tag.
Henning
Ein altes Projekt wird derzeit von der norwegischen Regierung aus der Schublade geholt: Im inneren der Insel Spitzbergen soll in einer Höhle die genetische Vielfalt der Saaten aller bekannten Kulturpflanzen angelegt werden. Dies erfolgt aus der Sorge, dass herkömmliche Nutzpflanzen durch gentechnisch veränderte Sorten verunreinigt werden. Falls der schlimmste Fall der Gen-Technik eintritt, könnten Menschen die Landwirtschaft auf dem Planeten Erde wieder neu aufbauen.
Krass, nicht wahr? Fast wie "Endzeitstimmung"
Euch allen trotzdem noch einen wunderschönen Tag.
Henning
26.02.08 08:35
Hei Henning,
das war auch bei uns gestern in den Nachrichten, dazu ist hoher Besuch aus der EU hier.
Laß den Kopf nicht hängen, es wurden auch mal atomsichere Bunker für die Regierung in Bonn gebaut, und sie wurden zum Glück nie benötigt.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
das war auch bei uns gestern in den Nachrichten, dazu ist hoher Besuch aus der EU hier.
Laß den Kopf nicht hängen, es wurden auch mal atomsichere Bunker für die Regierung in Bonn gebaut, und sie wurden zum Glück nie benötigt.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
26.02.08 10:26
Hallo Claus,
Es ist nicht unmöglich man wird jemals so etwas brauchen : einfach ein Super-Volkan-Ausbruch und durch das Staub dass ein Jahr in die Stratosfeer die Sonne Verdunkelt wird das ganze Pflanzenleben vom Erdboden vertrieben. Pflanzen nützen ja die Sonne-Energie für Photosynthese um Energie in Zücker und CO2 um zu wandeln.
Gruss Lode
Es ist nicht unmöglich man wird jemals so etwas brauchen : einfach ein Super-Volkan-Ausbruch und durch das Staub dass ein Jahr in die Stratosfeer die Sonne Verdunkelt wird das ganze Pflanzenleben vom Erdboden vertrieben. Pflanzen nützen ja die Sonne-Energie für Photosynthese um Energie in Zücker und CO2 um zu wandeln.
Gruss Lode
26.02.08 10:47
Hei Lode,
du hast sicher recht, daß ein neues Krakatau nicht unmöglich ist. In den USA soll es so eine Möglichkeit geben. Ohne Pflanzen geht es nach meinem Verständnis nicht. Es ist z. Zt. von so viel Untergangsstimmungen die Rede. Al Kaida, Nord-Korea, Iran, CO2 usw. usw. Langsam kann man einen Koller bekommen. Überall sieht man Katastrophen. Zwar soll man nicht den Kopf in den Sand stecken, muß man es so schwarz malen?
Vennlig hilsen til deg i Brussel fra Claus i Kristiansand
du hast sicher recht, daß ein neues Krakatau nicht unmöglich ist. In den USA soll es so eine Möglichkeit geben. Ohne Pflanzen geht es nach meinem Verständnis nicht. Es ist z. Zt. von so viel Untergangsstimmungen die Rede. Al Kaida, Nord-Korea, Iran, CO2 usw. usw. Langsam kann man einen Koller bekommen. Überall sieht man Katastrophen. Zwar soll man nicht den Kopf in den Sand stecken, muß man es so schwarz malen?
Vennlig hilsen til deg i Brussel fra Claus i Kristiansand
27.02.08 18:10
Hallo Henning, also, ich glaube, das Projekt resultiert nicht nur aus der Sorge der Gentechnik wegen: Es geht ja auch um die Sortenvielfalt. Wissenschaftler aus aller Welt, die Saatgutsammlungen haben, können Saat dorthin schicken.
In Asien sind z.B. 70 000 alte Reissorten ausgestorben. Und das wurde eher von den teilweise drastischen Marketing-Strategien der Saatgutfirmen wie z.B. Monsanto verursacht, die Hybrid-Samen vertreiben und somit die Bauern abhängig machen. Jeder, der einen Garten hat, weiß ja, dass man da jedes Jahr neue Saat kaufen muss anstelle der selbst produzierten...und so geht die Vielfalt eben immer weiter verloren.
Ich finde das eine gute Sache mit der Sammlung - erstmal deshalb. Aber:Ich bin Deiner Meinung was die Gen-Pflanzen angeht: Das ist für mich wider die Natur, und ich befürchte auch, dass sich bald Spuren überall finden werden, leider. Die Pflanzen sind dann resitent gegen Spritzmittel ( auch von Monsanto ), aber die Allergien werden sich noch mehr häufen...
Gruß Mona
In Asien sind z.B. 70 000 alte Reissorten ausgestorben. Und das wurde eher von den teilweise drastischen Marketing-Strategien der Saatgutfirmen wie z.B. Monsanto verursacht, die Hybrid-Samen vertreiben und somit die Bauern abhängig machen. Jeder, der einen Garten hat, weiß ja, dass man da jedes Jahr neue Saat kaufen muss anstelle der selbst produzierten...und so geht die Vielfalt eben immer weiter verloren.
Ich finde das eine gute Sache mit der Sammlung - erstmal deshalb. Aber:Ich bin Deiner Meinung was die Gen-Pflanzen angeht: Das ist für mich wider die Natur, und ich befürchte auch, dass sich bald Spuren überall finden werden, leider. Die Pflanzen sind dann resitent gegen Spritzmittel ( auch von Monsanto ), aber die Allergien werden sich noch mehr häufen...
Gruß Mona
Hei, ich habe da noch eine Frage:
Die Kunst des Schenkens ist schwierig. Die Kunst des Annehmens ist aber noch schwieriger.
"Kunsten av skjenke er vanskelig. Men kunsten av godta er enda vanskeligere."
Kann man das so sagen?
Dank im Voraus
Henning
Die Kunst des Schenkens ist schwierig. Die Kunst des Annehmens ist aber noch schwieriger.
"Kunsten av skjenke er vanskelig. Men kunsten av godta er enda vanskeligere."
Kann man das so sagen?
Dank im Voraus
Henning
26.02.08 09:12
"A gi er en vanskelig kunst. A fa en enda vanskeligere."
Kann zur Zeit keinen o (a mit "Kringel") schreiben, hoffe dass du trotdem verstehst wo er eingesetzt wird!
Godta = akzeptieren
Skjenke eher einschenken.
A
Kann zur Zeit keinen o (a mit "Kringel") schreiben, hoffe dass du trotdem verstehst wo er eingesetzt wird!
Godta = akzeptieren
Skjenke eher einschenken.
A
26.02.08 12:33
Ja, danke A.
Dann müssen wir aber im Wörterbuch etwas ändern.
Henning
Dann müssen wir aber im Wörterbuch etwas ändern.
Henning
26.02.08 16:39
Ändern im Sinne von ergänzen. Im Deutschen gehört "schenken" mit der Bedeutung ein-ausschenken der gehobenen Sprache an oder ist veraltet. Im Norwegischen überwiegt die Anwendung mit der Bedeutung (ver-be-)schenken, während das Wort in der Bedeutung "ein Geschenk machen" nicht so gewöhnlich ist.
Wowi
Wowi
Hei,
Wenn ich frage: "Hast du keine Idee?"
heißt es dann: "Har du ingen idé?" oder: "Har du ikke en idé?"
Danke
Henning
Wenn ich frage: "Hast du keine Idee?"
heißt es dann: "Har du ingen idé?" oder: "Har du ikke en idé?"
Danke
Henning
26.02.08 07:49
God morgen Henning,
jeg ville bruke:
Har ikke du en idé?
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
jeg ville bruke:
Har ikke du en idé?
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
26.02.08 07:57
Mange takk Claus.
Henning
Henning
26.02.08 08:20
Hei Claus,
ich habe dazu noch eine Frage. Wenn ich differenzieren will:
"Hast DU eine Idee?" oder "Hast du eine IDEE?" Muss ich das dann wie im Deutschen über die Betonung sagen?
Ich hoffe, du verstehst.
Danke schon mal
Henning
ich habe dazu noch eine Frage. Wenn ich differenzieren will:
"Hast DU eine Idee?" oder "Hast du eine IDEE?" Muss ich das dann wie im Deutschen über die Betonung sagen?
Ich hoffe, du verstehst.
Danke schon mal
Henning
26.02.08 08:36
Hei Henning,
ich mache es so.
Claus
ich mache es so.
Claus
26.02.08 09:03
Ja, danke Claus.
Henning
Henning
26.02.08 09:13
"Har du ingen ide" ist auch OK!
A.
A.
Es ist wie es ist und ich kann da nichts dran ändern.
"Det er som det er og jeg kan det ikke forandre på"
Ist das richtig?
Dank im Voraus.
"Det er som det er og jeg kan det ikke forandre på"
Ist das richtig?
Dank im Voraus.
26.02.08 07:53
Hei kl. 07:10,
Forslag fra meg:
Jeg kan ikke endre det, det er som det er.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
Forslag fra meg:
Jeg kan ikke endre det, det er som det er.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
26.02.08 09:16
"Det er som det er, og jeg kan ikke forandre pa det". So gut wie perfekt! :-)
A.
A.
26.02.08 19:52
Vielen Dank
und heißt es im Gegensatz dazu auch holde et løft?
26.02.08 00:05
"holde et løfte" ist auch richtig!
26.02.08 01:15, Mestermann

NUR: "Holde et løfte" ist richtig. Man kann nicht "holde et løft" :-)
M
M
hei
frage mich, ob man die Wendung "ein Versprechen brechen" im Norwegischen gebraucht - brekke/bryte et løft??
frage mich, ob man die Wendung "ein Versprechen brechen" im Norwegischen gebraucht - brekke/bryte et løft??
26.02.08 00:04
"Bryte et løfte" kann man sagen.
(løfte ist ueblicher als løft.)
(løfte ist ueblicher als løft.)
26.02.08 01:14, Mestermann

NEIN - 'løft' heisst Kraftanstrengung, Traggewicht. 'Ein Versprechen' dagegen nur 'et løfte'! Also NUR 'bryte et løfte', 'holde et løfte'. 'Bryte et løft' macht keinen Sinn. Vennlig hilsen M.
Hei,
kann mir jemand den Unterschied zwischen "bare" und "kun" erklären?
Dank im Voraus
Mareike
kann mir jemand den Unterschied zwischen "bare" und "kun" erklären?
Dank im Voraus
Mareike
26.02.08 01:27, Mestermann

Ich habe darüber nachgedacht. Es ist eine Stilfrage. 'Kun' ist altmodischer, 'dänischer' als 'bare'. In Werbung steht oft "kun kroner 99", das heisst "nur 99 Kronen." "Kun abstrakt tenkning kan føre til sannheten." "Nur abstraktes Denken kann zur Wahrheit führen."
"Jeg elsker bare deg" würde man aber in einem Liebesbrief schreiben: "Ich liebe nur Dich". "Det er bare åtte dager til bursdagen min" - "Es sind nur acht Tage bis zu meinem Geburtstag."
"Bare" ist meines erachtens direkter, mehr persönlich. "Kun" ist abstrakter, mehr auf theoretische Sachen bezogen.
"Jeg elsker bare deg" würde man aber in einem Liebesbrief schreiben: "Ich liebe nur Dich". "Det er bare åtte dager til bursdagen min" - "Es sind nur acht Tage bis zu meinem Geburtstag."
"Bare" ist meines erachtens direkter, mehr persönlich. "Kun" ist abstrakter, mehr auf theoretische Sachen bezogen.
26.02.08 06:59
In allen angeführten Beispielen kann man kun durch bare ersetzen, ohne dass man sprachlich daneben liegt. "jeg elsker kun deg" ist ein aktueller Song (hier zu sehen und zu hören: http://www.youtube.com/watch?v=yNtDTznzlYU ).
26.02.08 07:09
Dankeschön!
Mareike
Mareike
26.02.08 07:44
war etwas unvollständig und sollte heißen:
In allen angeführten Beispielen kann man kun durch bare ersetzen und umgekehrt, ohne ...
In allen angeführten Beispielen kann man kun durch bare ersetzen und umgekehrt, ohne ...
26.02.08 11:19, Mestermann

Da bin ich nicht einverstanden... "Jeg elsker kun deg" hört sich sehr albern an... "Det er kun åtte dager til min bursdag" noch mehr albern.
26.02.08 11:27
Hei,
das zeigt, daß wir uns nicht alle gleich ausdrücken. Das macht die Sprache wie das Leben lebendigfarbig. So ist es im Deutschen und bei uns. Da sollte man doch nicht sagen: dieder drückt sich albern aus. Wohl eher: er/sie drückt sich anders und richtig aus.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
das zeigt, daß wir uns nicht alle gleich ausdrücken. Das macht die Sprache wie das Leben lebendigfarbig. So ist es im Deutschen und bei uns. Da sollte man doch nicht sagen: dieder drückt sich albern aus. Wohl eher: er/sie drückt sich anders und richtig aus.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
26.02.08 11:52
Hei!
Bin der Meinung von Claus. Finde auch nicht das "Jeg elsker kun deg" sich albern anhört. Es hört sich sogar besser an als mit "bare". Auf nynorsk wäre es "eg elskar kun deg" oder "det er kun deg eg elskar" was sich wunderschön anhört..! Aber wie Claus sagt: wir drücken uns alle anders aus :-)
Anne
Bin der Meinung von Claus. Finde auch nicht das "Jeg elsker kun deg" sich albern anhört. Es hört sich sogar besser an als mit "bare". Auf nynorsk wäre es "eg elskar kun deg" oder "det er kun deg eg elskar" was sich wunderschön anhört..! Aber wie Claus sagt: wir drücken uns alle anders aus :-)
Anne
26.02.08 12:09
Wir haben ja heute die Möglichkeit, mit Hilfe von Suchmaschinen "dem Volke auf Maul zu schauen" (oder zumindest zu lesen, was geschrieben wird. Beispiel:
"det er kun dager igjen til" findet 64 echte Treffer,
"det er bare dager igjen til" findet 186 echte Treffer auf norw. Seiten.
(* steht für ein beliebiges Wort (få, fem, noen ...), denn åtte wäre zu speziell)
Bare ist häufiger, aber kun ist durchaus üblich.
Wowi
"det er kun dager igjen til" findet 64 echte Treffer,
"det er bare dager igjen til" findet 186 echte Treffer auf norw. Seiten.
(* steht für ein beliebiges Wort (få, fem, noen ...), denn åtte wäre zu speziell)
Bare ist häufiger, aber kun ist durchaus üblich.
Wowi
26.02.08 13:21, Mestermann

Schon gut, es ist ja nicht unkorrekt. Im Verlags- oder Redaktionsarbeit aber (in der ich tätig bin), gäbe es zwei rote Striche bei "elsker kun deg" in einem Manuskript.
26.02.08 14:40
Hei Mestermann;
dazu "kun/bare" eine kleien Anmerkung. Als Astrid Lindgren ihre Pippi Langstrømpe dem damals größtem schwedischen Kinderbuchverlag vorlegte, wollte sie das Buch nicht verlegen, weil es viele Passagen gab die nach ihrer Meinung unmöglich waren. Ein damals kleiner Verlag sah das anders. Du weißt wie es ausging. So ist es mit der Sprache. Was bei einem Verlag nicht erwünscht ist, sieht ein anderer anders.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
PS. Der eine liebt das Deutsch der Bildzeitung der andere das der Zeit ...
dazu "kun/bare" eine kleien Anmerkung. Als Astrid Lindgren ihre Pippi Langstrømpe dem damals größtem schwedischen Kinderbuchverlag vorlegte, wollte sie das Buch nicht verlegen, weil es viele Passagen gab die nach ihrer Meinung unmöglich waren. Ein damals kleiner Verlag sah das anders. Du weißt wie es ausging. So ist es mit der Sprache. Was bei einem Verlag nicht erwünscht ist, sieht ein anderer anders.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
PS. Der eine liebt das Deutsch der Bildzeitung der andere das der Zeit ...
Hei, kann bitte jemand helfen. Habe ich das richtig übersetzt?
"Ich möchte keine Briefe mehr erhalten, die so traurig klingen."
"Jeg vil ikke få så sørgmodig klingende brev."
Dank im Voraus
"Ich möchte keine Briefe mehr erhalten, die so traurig klingen."
"Jeg vil ikke få så sørgmodig klingende brev."
Dank im Voraus
25.02.08 23:04
Geht voll in Ordnung!
Obwohl das Verb "HA" vielleicht besser wäre als "FA"
1.Jeg vil ikke ha slike sörgmodig klingende brev mer.
2.Jeg vil ikke ha flere brev som er saa triste.
Und es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten.
A.
Obwohl das Verb "HA" vielleicht besser wäre als "FA"
1.Jeg vil ikke ha slike sörgmodig klingende brev mer.
2.Jeg vil ikke ha flere brev som er saa triste.
Und es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten.
A.
25.02.08 23:08
Danke, lieb von dir.
Hei,
"Ich möchte auf gar keinen Fall über eure Zeit verfügen. Es wäre aber schön, wenn wir einiges gemeinsam unternehmen könnten."
Ist das so richtig übersetzt?
"I alle fall vil jeg ikke desponere over tiden deres. Men det ville være fint hvis vi kunne foreta noe sammen."
Lieben Dank im Voraus.
"Ich möchte auf gar keinen Fall über eure Zeit verfügen. Es wäre aber schön, wenn wir einiges gemeinsam unternehmen könnten."
Ist das so richtig übersetzt?
"I alle fall vil jeg ikke desponere over tiden deres. Men det ville være fint hvis vi kunne foreta noe sammen."
Lieben Dank im Voraus.
25.02.08 23:06
"Jeg vil (iallefall)/jo ikke bestemme over tiden deres." Der Rest ist perfekt!
A.
A.
25.02.08 23:12
Ja danke. Das lässt hoffen!
26.02.08 11:12
Jeg ville legge til "oss", og si:
Men det ville være fint hvis vi kunne foreta oss noe sammen.
Anders
Men det ville være fint hvis vi kunne foreta oss noe sammen.
Anders
26.02.08 11:55
Ja, doch! Oder : Finne paa noe sammen. Gjøre noe sammen.
A
A
26.02.08 19:57
Nochmals Danke
Noen som har mulighet til å hjelpe megmed oversettelsen? :)Tenk at du er i Oslo i morgen!:) Må svaret, du venter på, bli det jeg over alt ønsker deg: - JA!..at du vinner. Jeg vil alltid bære og kjempe for dine drømmer med deg. Håper du får ferdigstilt det du trenger før du drar. God natt, vakre du.
25.02.08 21:53
Stell dir vor, dass du morgen in Oslo bist!:)
Möge die Antwort, auf die du wartest, die sein, die ich dir über alles wünsche: -JA! dass du gewinnst. Ich werde deine Träume immer mittragen und mit dir für sie kämpfen. Ich hoffe, du wirst fertig mit dem, was du brauchst, bevor du abfährst. Gute Nacht, meine Schöne (hvis det handler seg om en jente, eller:) mein Schöner (hvis det er en gutt).
Möge die Antwort, auf die du wartest, die sein, die ich dir über alles wünsche: -JA! dass du gewinnst. Ich werde deine Träume immer mittragen und mit dir für sie kämpfen. Ich hoffe, du wirst fertig mit dem, was du brauchst, bevor du abfährst. Gute Nacht, meine Schöne (hvis det handler seg om en jente, eller:) mein Schöner (hvis det er en gutt).
25.02.08 22:00
Tusen takk:)
Hallo, kan noen hjelpe meg med rettingen ?
Meine Familie hat einen Hund rufen Rex lassen, Rex ist ein Jahr alt so seiner noch ein Hundchen. Rex mag herumspielen und spielen.
Auf meinem "fritid" mag ich fotball und Gestell auf Snowboard . Ich mag Snowboard am besten weil seines im Winter.
Meine Familie hat einen Hund rufen Rex lassen, Rex ist ein Jahr alt so seiner noch ein Hundchen. Rex mag herumspielen und spielen.
Auf meinem "fritid" mag ich fotball und Gestell auf Snowboard . Ich mag Snowboard am besten weil seines im Winter.
25.02.08 21:49
Meine Familie hat einen Hund, der Rex gerufen wird. Rex ist ein Jahr alt. Er ist noch ein junger Hund. Rex liebt das Herumtollen und Spielen.
In meiner Freizeit spiele ich Fußball und ......... ?? Ich mag snowboarden am liebsten, weil dann Winter ist.
In meiner Freizeit spiele ich Fußball und ......... ?? Ich mag snowboarden am liebsten, weil dann Winter ist.
Hei, den Satz verstehe ich nicht. Kann ihn bitte jemand übersetzen?
"I alle fall kan jeg være med på mye."
Dank im Voraus
"I alle fall kan jeg være med på mye."
Dank im Voraus
25.02.08 21:05
Auf jeden Fall kann ich bei vielem mitmachen.
...kan ich bei vielem dabei sein.
...kan ich bei vielem dabei sein.
25.02.08 21:13
Lieben Dank
Hei, was heißt übersetzt:
"Vi kan jo finne på litt av hvert."
Vielen Dank im Voraus.
"Vi kan jo finne på litt av hvert."
Vielen Dank im Voraus.
25.02.08 21:26
Wir können uns ja das ein oder andere ausdenken (was wir tuen können).
25.02.08 21:53
Danke
Når man skriver USA på tysk, da blir det die USA? Er det slik at artikkelen alltid brukes og bøyes slik som i die Schweiz? Og er die USA femininum eller plural?
25.02.08 21:04
Jo, det blir "die USA" og artikkelen brukes alltid.
Jeg mener det er plural ("in den USA" (Dativ)).
Men mange bruker det som om det var singular ("in der USA").
Jeg mener det er plural ("in den USA" (Dativ)).
Men mange bruker det som om det var singular ("in der USA").
25.02.08 21:59
die USA - plural : die USA haben....
die Schweiz - singular : die Schweiz hat....
die Schweiz - singular : die Schweiz hat....
"Spillet ble en farsott på verdensbasis, og man spilte det fra den fjerne østen til USA" Lurer særlig på hvordan fra-til oversettes hær; blir det bare von og zu??
25.02.08 21:01
"Das Spiel wurde zu einer weltumfassenden Epidemie und man spielte es vom fernen Osten bis in die USA."
Så fra-til blir von-bis i denne sammenhengen!
Så fra-til blir von-bis i denne sammenhengen!
Ein schönen Abend an Alle!
Bitte um Übersetzung
En ting er sikkert og det er at du ma ha vaert veldig glad i meg som til og med laerte deg norsk for 20 ar siden og kanskje det var mitt livs storste tabbe at jeg gorde den gang.
Ich kann leider nicht norwegisch und der Brief war teils in deutsch und norwegisch. Ich schaffe einzelne Wörte zu übersetzten aber es ergibt irgendwie keinen Sinn.
Danke für eure Hilfe - Sabine
Bitte um Übersetzung
En ting er sikkert og det er at du ma ha vaert veldig glad i meg som til og med laerte deg norsk for 20 ar siden og kanskje det var mitt livs storste tabbe at jeg gorde den gang.
Ich kann leider nicht norwegisch und der Brief war teils in deutsch und norwegisch. Ich schaffe einzelne Wörte zu übersetzten aber es ergibt irgendwie keinen Sinn.
Danke für eure Hilfe - Sabine
25.02.08 20:27
"Eines ist ganz sicher; und das ist daß du mich sehr geliebt haben musst, da du vor 20 Jahren sogar Norwegisch meinetwegen gelernt hast. Und vielleicht war es der Fehler meines Lebens daß ich damals tat."
Vielleicht fehlt ein Wort zwischen den beiden letzten WÖrtern? Kann es sein daß gemeint ist: "...daß ich damals Schluss gemacht habe"??
Anne
Vielleicht fehlt ein Wort zwischen den beiden letzten WÖrtern? Kann es sein daß gemeint ist: "...daß ich damals Schluss gemacht habe"??
Anne
Hei, noen som kan hjelpe meg med en oversettelse til tysk?
Min familie har også en hund som heter rex,rex er 1år.
Han er en veldig snill hund.
På fritiden min så liker jeg å spille fotball, stå på snowboard og twintip. Til skolen så må jeg ta bussen, siden skolen ligger 3mil unda.
Min familie har også en hund som heter rex,rex er 1år.
Han er en veldig snill hund.
På fritiden min så liker jeg å spille fotball, stå på snowboard og twintip. Til skolen så må jeg ta bussen, siden skolen ligger 3mil unda.
25.02.08 20:11
Det er lekser, ikke sant? Vi hjelper gjerne, men gjør et forsøk først - så retter vi.
Hei!
Jeg har et spørsmål:
Heter det "Har ikke du bil?"
eller
"Har du ikke bil?"
takk
St <de>
Jeg har et spørsmål:
Heter det "Har ikke du bil?"
eller
"Har du ikke bil?"
takk
St <de>
25.02.08 18:38
Har ikke du bil = Ist es nicht so, dass du ein Auto hast?
Har du ikke bil? = Hast du kein Auto?
Mvh
Thea
Har du ikke bil? = Hast du kein Auto?
Mvh
Thea
25.02.08 18:38
Hei
Kommer an på sammenhengen.
Betyr egentlig ikke det samme ;-P
Gabus(N)
Kommer an på sammenhengen.
Betyr egentlig ikke det samme ;-P
Gabus(N)
25.02.08 18:43
Hei St de,
in etwa:
Har ikke du bil?
Hast du nicht ein Auto?
Die Meinung ist in etwa z. B.: wenn du mit dem Rad fährst, und man fragt dich dann: hast du nicht eigentlich ein Auto?
Har du ikke bil?
Hast du kein Auto?
Hier fragt man ob du so "arm" bist und kein Auto hast.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
in etwa:
Har ikke du bil?
Hast du nicht ein Auto?
Die Meinung ist in etwa z. B.: wenn du mit dem Rad fährst, und man fragt dich dann: hast du nicht eigentlich ein Auto?
Har du ikke bil?
Hast du kein Auto?
Hier fragt man ob du so "arm" bist und kein Auto hast.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
26.02.08 09:03
Hei
Danke Claus. Das kann ich mir gut merken:
Wie immer, entscheidet die "Stellung" über "arm" und "reich"
;)
St <de>
Danke Claus. Das kann ich mir gut merken:
Wie immer, entscheidet die "Stellung" über "arm" und "reich"
;)
St <de>
Regner med at de fleste av dere her inne har kommet langt forbi dette nivået i tysk, men mitt er på null- punktet og forsøker å lære setningsoppbygn. Noen som kan hjelpe meg med å oversette denne teksten under?:)
"Nå har jeg spist en deilig klementin til dessert.Takk for maten, L.Gleder meg til å dele et slikt måltid med deg. Alltid med deg. Din hengivne.
"Nå har jeg spist en deilig klementin til dessert.Takk for maten, L.Gleder meg til å dele et slikt måltid med deg. Alltid med deg. Din hengivne.
25.02.08 17:36
Du kan litt tysk? Kommunikasjon er viktigere enn korrekt språk. Setningsoppbygningen er ikke så ulik den norske måten. Med norsk ordrekkefølge blir det:
Nun habe ich gegessen eine köstliche Clementine zum Nachtisch. (takk for maten, L). Freue mich darauf zu teilen eine solche Mahlzeit mit dir. Immer mit dir. Dein(e) Hingebungsvolle(r)
Det er forståelig uten problem.
Tysk plasserer ofte verbet (eller en del av predikatet) på slutten. Derfor mer korrekt:
Nun habe ich eine köstliche Clementine zum Nachtisch gegessen. Takk for maten, L. Freue mich daruf, eine solche Mahlzeit mit dir zu teilen. Immer mit dir. Deine Hingebungsvolle (hvis du er kvinne, ellers Dein Hingebungvoller).
takk for maten fins ikke på tysk. Vi bare spiser ...
Nun habe ich gegessen eine köstliche Clementine zum Nachtisch. (takk for maten, L). Freue mich darauf zu teilen eine solche Mahlzeit mit dir. Immer mit dir. Dein(e) Hingebungsvolle(r)
Det er forståelig uten problem.
Tysk plasserer ofte verbet (eller en del av predikatet) på slutten. Derfor mer korrekt:
Nun habe ich eine köstliche Clementine zum Nachtisch gegessen. Takk for maten, L. Freue mich daruf, eine solche Mahlzeit mit dir zu teilen. Immer mit dir. Deine Hingebungsvolle (hvis du er kvinne, ellers Dein Hingebungvoller).
takk for maten fins ikke på tysk. Vi bare spiser ...
25.02.08 17:48
He,he..godt å vite..aldri vært helt klok på det. Takk for hjelpen. Setter stor pris på det. Ha en fin kveld.
j.
j.
25.02.08 19:23
takk for maten fins ikke på tysk. Vi bare spiser ...
Hei, hier möchte ich höflich aber bestimmt widersprechen. Wir bedanken uns zwar nicht für jedes geführte Telefonat oder Gespräch oder für den letzten Abend, der schon lange hinter uns liegt, aber wir bedanken uns auch für gutes Essen, zwar nicht immer, aber oft......., manchmal jedenfalls. Und vielleicht auch nicht so ausdrücklich, aber wir tun es.
Außerdem sagt man: Sei sparsam mit dem Lob an eine Köchin, damit sie sich auch weiterhin anstrenge!
Euch allen noch einen schönen Abend.
Mareike
Hei, hier möchte ich höflich aber bestimmt widersprechen. Wir bedanken uns zwar nicht für jedes geführte Telefonat oder Gespräch oder für den letzten Abend, der schon lange hinter uns liegt, aber wir bedanken uns auch für gutes Essen, zwar nicht immer, aber oft......., manchmal jedenfalls. Und vielleicht auch nicht so ausdrücklich, aber wir tun es.
Außerdem sagt man: Sei sparsam mit dem Lob an eine Köchin, damit sie sich auch weiterhin anstrenge!
Euch allen noch einen schönen Abend.
Mareike
25.02.08 21:56
zwar nicht immer, aber oft......., manchmal jedenfalls
(das ist fein beobachtet)
(das ist fein beobachtet)
25.02.08 22:04
Ja, du weißt doch: wir trinken wenig, aber oft und dann viel. :-)
26.02.08 11:59
Habe mal gehört: "Vielen Dank für Speis und Trank, hoffentlich werde ich von dem Sc..... nicht krank..!" Hehe - kleiner Spaß am Rande.. Kann man natürlich nur in einer lustigen Runde bei guten bekannten benutzen..!
Anne
Anne
Hallo,
bin zu einem Vortrag in Norwegen eingeladen und wuerde am Ende gerne dem Publikum fuer die Aufmerksamkeit danken. Wie sagt man "Vielen Dank fuer Ihre Aufmerksamkeit" auf norwegisch?
Danke! Takk!
G.
bin zu einem Vortrag in Norwegen eingeladen und wuerde am Ende gerne dem Publikum fuer die Aufmerksamkeit danken. Wie sagt man "Vielen Dank fuer Ihre Aufmerksamkeit" auf norwegisch?
Danke! Takk!
G.
25.02.08 17:04
Hei G.,
Jeg ville si:
Mange takk for deres interesse.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Jeg ville si:
Mange takk for deres interesse.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
25.02.08 17:09
takk for oppmerksomheten
(Aussprache so, wie man es deutsch sagen würde, nur das "s" muss wie ß (also stimmlos) gesprochen werden)
(Aussprache so, wie man es deutsch sagen würde, nur das "s" muss wie ß (also stimmlos) gesprochen werden)
25.02.08 17:09
Huch, das war schnell! Vielen Dank fuer die Antwort!
Mange takk for die antwort!
Gruesse aus Mallorca! G.
Mange takk for die antwort!
Gruesse aus Mallorca! G.
25.02.08 19:26
"Takk for oppmerksomheten" ist das Übliche:)
Thea
Thea
25.02.08 20:22
God kveld Thea,
da har jeg vært ofte på foredrag som ikke var: das Übliche. Takk for informasjonen.
Hei, hei fra Claus i Kristiansand
da har jeg vært ofte på foredrag som ikke var: das Übliche. Takk for informasjonen.
Hei, hei fra Claus i Kristiansand
25.02.08 20:27
Enig med Thea
Ida
Ida
26.02.08 01:19, Mestermann

Også enig med Thea. "Takk for informasjonen" sagt man im Bahnhof...
M
M
26.02.08 07:10
Det er vel en misforståelse her. Claus sa "takk for informasjonen" og mente informasjonen om at "takk for oppmerksomheten" er das Übliche.
26.02.08 07:47
God morgen alle sammen,
dere burde lese det jeg skrev først:
Mange takk for deres interesse.
"Mange" kan sløyfes etter smak og behag.
Jeg har ikke anbefalt formuleringen: takk for informasjonen.
Når det frem og tilbake blir langt er det fort gjort å miste oversikten ...
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
dere burde lese det jeg skrev først:
Mange takk for deres interesse.
"Mange" kan sløyfes etter smak og behag.
Jeg har ikke anbefalt formuleringen: takk for informasjonen.
Når det frem og tilbake blir langt er det fort gjort å miste oversikten ...
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
Hei alle sammen !
Was bedeutet "på en vis" ?
Zitat:
« Får han helsen sin igjen ? » spurte han plutselig. - « På en vis ; ellers kan slikt ennå sies med sikkerhet. »
Hilsen
Wolf
Was bedeutet "på en vis" ?
Zitat:
« Får han helsen sin igjen ? » spurte han plutselig. - « På en vis ; ellers kan slikt ennå sies med sikkerhet. »
Hilsen
Wolf
25.02.08 16:07
wörtlich: auf eine Weise
25.02.08 16:18
Es heißt aber: på et vis (netrum)
Ida
Ida
25.02.08 17:12
dokpro führt auch an: visa/visen
25.02.08 18:00
Ei vise - visa en vise - visen ist eindas Lied....
"Paa et vis" ist ein fester Begriff, und kann mit "so in etwa" übersetzt werden.
A
"Paa et vis" ist ein fester Begriff, und kann mit "so in etwa" übersetzt werden.
A
25.02.08 19:09
Sowohl als auch. Es heisst "et vis", "en vis" UND "ei vis" - sagt Bokmaalsordboka. Ich glaube, "et vis" ist üblicher.
Staslin
Staslin
25.02.08 19:38
"på en måte" ist ein noch viel festerer Begriff als "på et vis"
hallo julia,
ich bedanke mich für die infos, ich habe eben mit der klinik gesprochen, sie haben gesagt, wenn ihm seine krankenkasse einen ÜBERWEISUNGSCHEIN FÜR DIESE SPEZIELLE LUNGEN-BEHANDLUNG AUSSTELLT(kannst du mir dieses wort bitte übersetzen, können sie es auch so abrechnen. ich denke, es kann gehen .. es machen auch hier in D die KK das so, wenn es im ausland billiger ist, dann bezahlen sie es auch meisten.
herzlichen dank für deine antwort M.
ich bedanke mich für die infos, ich habe eben mit der klinik gesprochen, sie haben gesagt, wenn ihm seine krankenkasse einen ÜBERWEISUNGSCHEIN FÜR DIESE SPEZIELLE LUNGEN-BEHANDLUNG AUSSTELLT(kannst du mir dieses wort bitte übersetzen, können sie es auch so abrechnen. ich denke, es kann gehen .. es machen auch hier in D die KK das so, wenn es im ausland billiger ist, dann bezahlen sie es auch meisten.
herzlichen dank für deine antwort M.
25.02.08 15:01
Hei M,
ÜBERWEISUNGSCHEIN FÜR DIESE SPEZIELLE LUNGEN-BEHANDLUNG AUSSTELLT
Hans sykekassen må skrive en: Henvisning for denne spesielle lungebehandling.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
ÜBERWEISUNGSCHEIN FÜR DIESE SPEZIELLE LUNGEN-BEHANDLUNG AUSSTELLT
Hans sykekassen må skrive en: Henvisning for denne spesielle lungebehandling.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
25.02.08 16:30
hallo ihr lieben,
danke für die übersetzung, ich chatte heute abend mit ihm, habe jetzt auch schon termin im april bei der klinik bekommen.
ich benutze immer diese seiten, ich finde es klasse, weil es große hilfe ist!
liebe grüße aus bayern M.
danke für die übersetzung, ich chatte heute abend mit ihm, habe jetzt auch schon termin im april bei der klinik bekommen.
ich benutze immer diese seiten, ich finde es klasse, weil es große hilfe ist!
liebe grüße aus bayern M.
25.02.08 18:03
Hans sykekasse, oder sykekassen hans. "Henvisning" oder "rekvisisjon til behandling i utlandet".
25.02.08 18:18
Hei kl.18.03,
takk for at du så over det. Det kom en "n" for mye i "kasse n"
God kveld fra Claus i Kristiansand
takk for at du så over det. Det kom en "n" for mye i "kasse n"
God kveld fra Claus i Kristiansand
Ich benutze das Shampoo seit 2 mon. Und ich kann es nur weiter Empfehlen.
Das war erstes Schampon wo ich als sehr sensibeler Mensch vertragen konnte.
Sehr mild und effektiv.
Tusen takk for hjelpen
Das war erstes Schampon wo ich als sehr sensibeler Mensch vertragen konnte.
Sehr mild und effektiv.
Tusen takk for hjelpen
25.02.08 16:42
Vorschlag:
Jeg har brukt shampoen i to måneder nå. Og jeg kan bare anbefale den.
Det var den første shampoen som jeg (som sensibelt menneske) tåler bra. Veldig mild og effektiv.
Jeg har brukt shampoen i to måneder nå. Og jeg kan bare anbefale den.
Det var den første shampoen som jeg (som sensibelt menneske) tåler bra. Veldig mild og effektiv.
Hallo Hallo,
weiss jemand von Euch Heinzelnissen, ob es eine Internetseite mit norwegischen SMS - Spruchen/Zitaten gibt. Ich finde nichts:-(
Danke Danke Danke
weiss jemand von Euch Heinzelnissen, ob es eine Internetseite mit norwegischen SMS - Spruchen/Zitaten gibt. Ich finde nichts:-(
Danke Danke Danke
25.02.08 14:26
http://nn.wikipedia.org/wiki/SMS-spr%C3%A5k
oder wenn der Link nicht klappt unter der norw. Wikipedia SMS-språk suchen.
Mvh RS
oder wenn der Link nicht klappt unter der norw. Wikipedia SMS-språk suchen.
Mvh RS
25.02.08 14:28
aber wie das bei einer Jugendsprache so üblich ist, findet sich dort auch sehr viel Englisch.
RS
RS
Hallo, kann mir vielleicht jemand helfen? Ich gucke mir gerade Wohnungsangebote in Bergen an, kann aber noch kaum ein Wort Norwegisch...
Viele Grüße,
Corinna
Hei!
Grunnet utveksling leier jeg ut hybelen midt i Bergen sentrum fra månedsskiftet juni / juli t.o.m desember 2008. Veldig attraktiv beliggenhet, med kort avstand til fakulteter i byen. Ca 40 minutters gangavstand til medisinsk fakultet ved Haukeland sykehus.
Rommet er relativt stort og jeg leier det ut møblert, inkludert en tv. Stort, nytt skrivebor med stol, 2 kommoder + klesskap, 120 seng, samt bokhylle. Hybelen har i tillegg vask på rommet.
Kjøkkenet og badet deles med to andre.
Kabeltv, strøm og internett er inkludert i prisen :)
Ta kontakt for visning.
Ps: da jeg fremleier min hybel som jeg leier av Studentsamskipnaden, er det et krav er leietager er student ved en utdanningsinstitusjon som er tilknyttet SiB.
Viele Grüße,
Corinna
Hei!
Grunnet utveksling leier jeg ut hybelen midt i Bergen sentrum fra månedsskiftet juni / juli t.o.m desember 2008. Veldig attraktiv beliggenhet, med kort avstand til fakulteter i byen. Ca 40 minutters gangavstand til medisinsk fakultet ved Haukeland sykehus.
Rommet er relativt stort og jeg leier det ut møblert, inkludert en tv. Stort, nytt skrivebor med stol, 2 kommoder + klesskap, 120 seng, samt bokhylle. Hybelen har i tillegg vask på rommet.
Kjøkkenet og badet deles med to andre.
Kabeltv, strøm og internett er inkludert i prisen :)
Ta kontakt for visning.
Ps: da jeg fremleier min hybel som jeg leier av Studentsamskipnaden, er det et krav er leietager er student ved en utdanningsinstitusjon som er tilknyttet SiB.
25.02.08 13:03
Hei.
Jeg forsøker å legge inn et nytt spørsmål på forum men når jeg trykker på "nytt spørsmål"- knappen skjer ingenting. Noen som kan hjelpe meg? Beklager at dette blir lagt in som et svar på foregående melding
Jeg forsøker å legge inn et nytt spørsmål på forum men når jeg trykker på "nytt spørsmål"- knappen skjer ingenting. Noen som kan hjelpe meg? Beklager at dette blir lagt in som et svar på foregående melding
25.02.08 13:09
Hei!
Jeg kan bekrefte at "nytt spørsmål"-knappen ikke fungerer for tiden.
Men: Du kan gå til den tyske versjonen ("-> deutsch"-linken til høyre) og bruke "Neue Frage"-knappen. Den funker!
Jeg kan bekrefte at "nytt spørsmål"-knappen ikke fungerer for tiden.
Men: Du kan gå til den tyske versjonen ("-> deutsch"-linken til høyre) og bruke "Neue Frage"-knappen. Den funker!
25.02.08 13:18
Tusen takk:)
25.02.08 13:20
Hallo Corinna,
hier die Übersetzung:
Wegen eines Austausches vermiete ich mein Zimmer mitten in Bergen Zentrum vom Monatswechsel Juni/Juli 2008 bis einschließlich Dezember 2008. Sehr attraktive Lage, kurze Entfernungen zu Fakultäten in der Stadt. Ca. 40 Minuten zu Fuß bis zur medizinischen Fakultät beim Haukeland-Krankenhaus.
Der Raum ist relativ groß und ich vermiete ihn möbliert, incl. Fernseher. Großer neuer Schreibtisch mit Stuhl, zwei Kommoden und Kleiderschrank, 120-Bett (Breite?) sowie Bücherregal. Die Wohnung hat zusätzlich ein Waschbecken auf dem Zimmer.
Die Küche und das Bad wird mit zwei anderen geteilt. Kabel-TV, Strom und Internet-Zugang sind im Preis enthalten.
Nimm Kontakt (zu mir) auf für eine Besichtigung.
Ps: Weil ich meine Wohnung als Mieter des Studentenwerks untervermiete, muss der Mieter ein Student bei einer Ausbildungsinstitution sein, die an das Studentsamskipnaden i Bergen (Studentenwerk in Bergen) angeknüpft ist.
hier die Übersetzung:
Wegen eines Austausches vermiete ich mein Zimmer mitten in Bergen Zentrum vom Monatswechsel Juni/Juli 2008 bis einschließlich Dezember 2008. Sehr attraktive Lage, kurze Entfernungen zu Fakultäten in der Stadt. Ca. 40 Minuten zu Fuß bis zur medizinischen Fakultät beim Haukeland-Krankenhaus.
Der Raum ist relativ groß und ich vermiete ihn möbliert, incl. Fernseher. Großer neuer Schreibtisch mit Stuhl, zwei Kommoden und Kleiderschrank, 120-Bett (Breite?) sowie Bücherregal. Die Wohnung hat zusätzlich ein Waschbecken auf dem Zimmer.
Die Küche und das Bad wird mit zwei anderen geteilt. Kabel-TV, Strom und Internet-Zugang sind im Preis enthalten.
Nimm Kontakt (zu mir) auf für eine Besichtigung.
Ps: Weil ich meine Wohnung als Mieter des Studentenwerks untervermiete, muss der Mieter ein Student bei einer Ausbildungsinstitution sein, die an das Studentsamskipnaden i Bergen (Studentenwerk in Bergen) angeknüpft ist.
Und gleich noch eine Frage; ein Satz, wo ich zwar die Wörter zusammenkriege, aber keinen Sinn:
"Foreliggende tilbudstegninger skal revideres noe, for så at de blir arbeidstegninger."
Kann jemand helfen?
Danke und Gruß
Ricarda
"Foreliggende tilbudstegninger skal revideres noe, for så at de blir arbeidstegninger."
Kann jemand helfen?
Danke und Gruß
Ricarda
25.02.08 12:34
Ich versuche es mal mit:
Die vorliegenden Angebotszeichnungen sollen etwas ueberarbeitet werden, so dass es Arbeitszeichnungen werden.
Gruss Christiane
Die vorliegenden Angebotszeichnungen sollen etwas ueberarbeitet werden, so dass es Arbeitszeichnungen werden.
Gruss Christiane
25.02.08 12:36
Danke, so in etwa hatte ich mir das auch gedacht.
Hallo, kann mir jemand die Abkürzung mtp übersetzen? Mtp eventuelle tvister...
Danke und Gruß
Ricarda
Danke und Gruß
Ricarda
25.02.08 12:06
vielleicht "med tanke på"?
Ich bin aber nicht sicher...
Ida
Ich bin aber nicht sicher...
Ida
25.02.08 13:54
Mtp soll sicher " med tanke på " , bedeuten, sieht aus wie SMS - Sprache.
Lemmi
Lemmi
25.02.08 18:04
Mtp IST "med tanke paa", und ist keine sms-Sprache, sondern eine übliche Verkürzung.
25.02.08 22:02
Hei kl. 18:04,
Wenn es eine übliche Abkürzung ist, ist es Merkwürde, daß man sie nicht in norwegischen Wörterbüchern findet???
God kveld fra Claus i Kristiansand
Wenn es eine übliche Abkürzung ist, ist es Merkwürde, daß man sie nicht in norwegischen Wörterbüchern findet???
God kveld fra Claus i Kristiansand
Hallo, wie übersetzt man den "Tourismusbranche"? Ganz ganz wichtig!! Danke schonmal!
Takk! Mvh Irene
Takk! Mvh Irene
25.02.08 08:31
denn natürlich. nicht den!! :-)
25.02.08 08:37
reiselivsbransje -n >> man spricht auch von " reiseliv- et "
Lemmi
Lemmi
25.02.08 08:43
Dankeschön! Bist ein Schatz!
25.02.08 09:35
Sag ich's doch - Herz'lnisse!
Mvh RS
Mvh RS
God Morgen, wie ubersetzt man?
Jeg er nesten bort imot. Ich verstehe die einzelnen Vokabeln aber nicht den Satz als solches:-))
Danke schon mal im Voraus.
Jeg er nesten bort imot. Ich verstehe die einzelnen Vokabeln aber nicht den Satz als solches:-))
Danke schon mal im Voraus.
25.02.08 07:30
Ich bin dagegen kaum außer Haus / fort.
25.02.08 09:49
God morgen,
Entschuldigt die Übersetzung stimmt nicht.
Jeg er nesten bortimot ...
Ich bin beinaheetwa (zwanzig Jahre altein Meter achtzig groß)
Aus dem Norsk Riksmålsordbok – Kunnskapsforlaget 2006
bortimot, prep. og adv. A. bort imot, i retning henimot: de kom bortimod kongsgaarden (Asbj., Fo. Hu.ev., 291); (med særbetydn., se bort A 1): han kom ikke tilbake før bortimot non (Unds . /usr., 431) Baard Sandoe hadde tat en udmerket medicinsk eksamen . . . næsten bortimot indstil-Ung (Kinck, Kirk., 83) en net pike som blev mere og mere bortimot en dame (Hams., Landstr. II. 233) føret var . . . saadan bortimod rent umu-ligt baade for folk og hunde (Sverdr., N. Land H. 470) omtrent. B. borte imot, borte i retning mol den (haren) holdt til her i Holleia, bortimod Granbu (Asbj., Fo. Hu.ev., 86).
God mandag fra Claus i Kristiansand
Entschuldigt die Übersetzung stimmt nicht.
Jeg er nesten bortimot ...
Ich bin beinaheetwa (zwanzig Jahre altein Meter achtzig groß)
Aus dem Norsk Riksmålsordbok – Kunnskapsforlaget 2006
bortimot, prep. og adv. A. bort imot, i retning henimot: de kom bortimod kongsgaarden (Asbj., Fo. Hu.ev., 291); (med særbetydn., se bort A 1): han kom ikke tilbake før bortimot non (Unds . /usr., 431) Baard Sandoe hadde tat en udmerket medicinsk eksamen . . . næsten bortimot indstil-Ung (Kinck, Kirk., 83) en net pike som blev mere og mere bortimot en dame (Hams., Landstr. II. 233) føret var . . . saadan bortimod rent umu-ligt baade for folk og hunde (Sverdr., N. Land H. 470) omtrent. B. borte imot, borte i retning mol den (haren) holdt til her i Holleia, bortimod Granbu (Asbj., Fo. Hu.ev., 86).
God mandag fra Claus i Kristiansand
25.02.08 10:00
Nesten = fast
Bortimot = fast/ungefähr
A
Bortimot = fast/ungefähr
A
25.02.08 11:09
das ist ein Bruchstück, das sich nicht sinnvoll übersetzen lässt
25.02.08 14:48
Aber der erste Satz (ich bin dagegen kaum ausser Haus)ist leider falsch.
"Jeg er nesten bortimot" ist eigentlich "doppelt-gemoppelt" da nesten und bortimot fast das gleiche bedeutet. Der Satz ist aber so nicht vollständig. "Ich bin fast ungefähr... ....irgendwas"
A
"Jeg er nesten bortimot" ist eigentlich "doppelt-gemoppelt" da nesten und bortimot fast das gleiche bedeutet. Der Satz ist aber so nicht vollständig. "Ich bin fast ungefähr... ....irgendwas"
A
hallo wieder aus deutschalnd ... ich war jetzt 4 tage in oslo, hatte einen wunderschönen kurzurlaub, aber nun brauche ich jetzt kleine hilfe .. was bedeutet bitte: blir sent for deg da .. will mir nur sicher sein und dann brauche ich eine genaue übersetzung: lunge emfysem .. das ist mir sehr wichtig.
tausend dank und eine schöne woche M.
tausend dank und eine schöne woche M.
25.02.08 00:26
Hallo,
>blir sent for deg da
"Wird jetzt spät für dich."
Zum Lungenemphysem:
http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/lungenemphysem.htm
Hilsen W. <de>
>blir sent for deg da
"Wird jetzt spät für dich."
Zum Lungenemphysem:
http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/lungenemphysem.htm
Hilsen W. <de>
25.02.08 08:27
lungeemfysem ( samskrivning )
Lemmi
Lemmi
25.02.08 10:03
Lungenemphysem (COPD) oder in Norwegen auch unter dem Namen KOLS bekannt ist eine Obstruktion der Lungen. Eine kronische Bronchitis wenn du willst. Häufige Krankheit unter starken Rauchern.
A
A
25.02.08 11:19
Mit COPD oder norw. KOLS ist eher eine Kombination Lungenemphysem +
kronische Bronchitis gemeint, soviel ich weiss. Hauptgründe sind Rauchen und
genetische Veranlagung (Alpha-1 Antitrypsin-Mangel)
Staslin
kronische Bronchitis gemeint, soviel ich weiss. Hauptgründe sind Rauchen und
genetische Veranlagung (Alpha-1 Antitrypsin-Mangel)
Staslin
25.02.08 12:10
hallo liebe leute,
ich bedanke mich ganz herzlich für die hilfe, ich hoffe, dass jetzt auch ich meinem guten freund 8er ist leider ein raucher)helfen kann .. wo haben uns eben in oslo getroffen, weil er eigentlich aus dem norden des landes kommt und hatte in oslo termin beim arzt gehabt .. angeblich lautet die diagnose: mit rauchen etwa jahr, ohne rauchen 2-3 jahre zum leben .. es hat mir fast das herz gebrochen, einen mann in mitte 40 von 195 cm größe, wie ein kind weinen zu sehen ..
ich will nun hier in deutschland (bayern) einen spezialist suchen und nochmal alles untersuchen lassen .. kennt sich jemand hier aus, wie es krankenkassen-mäßig abläuft? kann er hier sich behandeln lassen und über norwegische KK abrechnen oder nur privat bezahlen?
also, nochmal vielen dank M.
ich bedanke mich ganz herzlich für die hilfe, ich hoffe, dass jetzt auch ich meinem guten freund 8er ist leider ein raucher)helfen kann .. wo haben uns eben in oslo getroffen, weil er eigentlich aus dem norden des landes kommt und hatte in oslo termin beim arzt gehabt .. angeblich lautet die diagnose: mit rauchen etwa jahr, ohne rauchen 2-3 jahre zum leben .. es hat mir fast das herz gebrochen, einen mann in mitte 40 von 195 cm größe, wie ein kind weinen zu sehen ..
ich will nun hier in deutschland (bayern) einen spezialist suchen und nochmal alles untersuchen lassen .. kennt sich jemand hier aus, wie es krankenkassen-mäßig abläuft? kann er hier sich behandeln lassen und über norwegische KK abrechnen oder nur privat bezahlen?
also, nochmal vielen dank M.
25.02.08 12:42, Julia

Die norwegische Krankenkasse übernimmt normalerweise nur dann die Behandlung im Ausland wenn es in Norwegen für eine gewisse Krankheit keine Behandlung gibt oder die Wartezeiten unverhältnismäßig lang sind. Dein Bekannter kann sich ja mal bei seinem lokalen NAV-kontor erkundigen ob die die Behandlungskosten übernehmen, ich glaube aber mal dass die Chancen dafür eher gering sind.
Julia
Julia
25.02.08 14:33
hallo julia, ich bedanke mich für die infos, ich habe eben mit der klinik gesprochen, sie haben gesagt, wenn ihm seine krankenkasse eine ÜBERWEISUNGSCHEIN FÜR DIESE SPEZIELLE LUNGEN-BEHANDLUNG(kannst du mir dieses wort übersetzen)für diese behandlung ausstellt, können sie es auch so abrechnen. ich denke, es kann gehen .. es machen auch hier in D die KK das so, wenn es im ausland billiger ist, dann bezahlen sie es auch meisten.
herzlichen dank für deine antwort M.
herzlichen dank für deine antwort M.
25.02.08 14:51
En rekvisisjon for behandling av Lungeenfysem i utlandet.
A
A
Wenn du etwas Deutsch verstehest hier eine sehr informative Seite dazu. Eine Wissenschaftlerin hat ein Buch geschrieben wie sie ihre Krebs geheilt hat mit Milchfreie Diæt.So wie fakten das in Lænden in den kein Kuhe milch getrunken wird Krebs als krankheit unbekannt ist.Aber sie empfhelt auch kein Sojamilch sondern Hafe,Reis und Kokos milch zu trinken.Sie schreibt das Sojamilch nicht gut ist fuer Schildruese funktion.
Danke euch vielmals fuer die Ubersetzung!
Nora
Danke euch vielmals fuer die Ubersetzung!
Nora
Hallo!
gibt es ein wort für zickig in norwegisch.
einen schönen abend - sabine
gibt es ein wort für zickig in norwegisch.
einen schönen abend - sabine
24.02.08 20:27
Hei Sabine,
gib "Zicke" mal ins Archiv ein.
Gruß
Mareike
gib "Zicke" mal ins Archiv ein.
Gruß
Mareike
24.02.08 20:32
ups - sorry - Danke
Hallo!
Übersetze gerade etwas für ein Gericht und tue mich mit der Gerichtssprache etwas schwer. Kann mir jemand helfen?
In der Bewährungssache wird die durch das Urteil des Jugendschöffengerichts in XXX vom XXX zur Bewährung ausgesetzte restliche Jugendstrafe von X Jahren nach Ablauf der Bewährungszeit gemäß XXX erlassen.
Hier mein Versuch:
I saken med betinget dom blir resten av ungdomsstraffen av år av dom fra ungdomsmeddomsretten fra xxx som blir gjort betinget ved utløp av prøvetiden ettergivet i hehold til § XXX.
Nun habe ich keine Ahnung, wie der letzte Satz zu übersetzen ist:
Der Strafmakel wird gemäß § XXX für beseitigt erklärt.
Mathias
Übersetze gerade etwas für ein Gericht und tue mich mit der Gerichtssprache etwas schwer. Kann mir jemand helfen?
In der Bewährungssache wird die durch das Urteil des Jugendschöffengerichts in XXX vom XXX zur Bewährung ausgesetzte restliche Jugendstrafe von X Jahren nach Ablauf der Bewährungszeit gemäß XXX erlassen.
Hier mein Versuch:
I saken med betinget dom blir resten av ungdomsstraffen av år av dom fra ungdomsmeddomsretten fra xxx som blir gjort betinget ved utløp av prøvetiden ettergivet i hehold til § XXX.
Nun habe ich keine Ahnung, wie der letzte Satz zu übersetzen ist:
Der Strafmakel wird gemäß § XXX für beseitigt erklärt.
Mathias
24.02.08 20:40
Strafmakel beseitigen = d.h. Urteil aus dem Strafregister entfernen
>> Dommen vil bli slettet fra strafferegisteret i henhold til bestemmelsene i § XXX.
Zum ersten Satz :
I saken med betinget dom blir resten av dommen på x år ungdomsstraff som ved domsavsigelse i ungdomsmeddomsretten i X av ddmmåå var blitt omgjort til betinget fengsel, ettergitt i henhold til § XXX.
Bist Du Dir sicher, dass die deutschen Fachbegriffe ( Jugendgericht , Jugendstrafe )so übersetzt werden? Ich habe es einfach so von Dir übernommen, da ich mit der Übersetzung strafrechtlicher Termen aus dem Deutschen ins Norwegische nicht vertraut bin, meine Verbesserung gilt allein der Sprache.
Lemmi
>> Dommen vil bli slettet fra strafferegisteret i henhold til bestemmelsene i § XXX.
Zum ersten Satz :
I saken med betinget dom blir resten av dommen på x år ungdomsstraff som ved domsavsigelse i ungdomsmeddomsretten i X av ddmmåå var blitt omgjort til betinget fengsel, ettergitt i henhold til § XXX.
Bist Du Dir sicher, dass die deutschen Fachbegriffe ( Jugendgericht , Jugendstrafe )so übersetzt werden? Ich habe es einfach so von Dir übernommen, da ich mit der Übersetzung strafrechtlicher Termen aus dem Deutschen ins Norwegische nicht vertraut bin, meine Verbesserung gilt allein der Sprache.
Lemmi
24.02.08 21:01
Die Begriffe habe ich nachgelesen; sie sollen so stimmen. Aber fehlt in deiner Version nicht "der Ablauf der Bewährungszeit" ?
-Ich hasse dies bürokratische unverständliche Amtssprache-
Gruß
Mathias
-Ich hasse dies bürokratische unverständliche Amtssprache-
Gruß
Mathias
25.02.08 08:31
Stimmt, " Ablauf der Bewährungszeit " ist im Paragraphendschungel steckengeblieben.
I saken med betinget dom blir resten av dommen på x år ungdomsstraff som ved domsavsigelse i ungdomsmeddomsretten i X av ddmmåå var blitt omgjort til betinget fengsel, ettergitt etter prøvetidens utløp ,i henhold til § XXX.
Lemmi
I saken med betinget dom blir resten av dommen på x år ungdomsstraff som ved domsavsigelse i ungdomsmeddomsretten i X av ddmmåå var blitt omgjort til betinget fengsel, ettergitt etter prøvetidens utløp ,i henhold til § XXX.
Lemmi
hey na ich wollte mich auf nettby.no anmelden und jez kommt immer folgenden meldung:
Du vil innen 5 minutter få tilsendt en kode på mobilen som du må taste inn under for å verifisere din profil. Det er kun mulig å motta 1 verifiseringsmelding per time.
wär geil wenn mir das einer übersetzen könnte
Du vil innen 5 minutter få tilsendt en kode på mobilen som du må taste inn under for å verifisere din profil. Det er kun mulig å motta 1 verifiseringsmelding per time.
wär geil wenn mir das einer übersetzen könnte
24.02.08 19:56
Du wirst in den nächsten 5 Minuten einen Code auf dem Handy zugesendet bekommen, den du eingeben musst, um dein Profil zu verifizieren (Anmerkung: um deine Identität sicherzustellen). Pro Stunde kann man nur eine Verifizierungsnachricht entgegen nehmen.
Hallo og Hei,
keiner der Norweger will mir erklären was "hanrei" bedeutet. Ich weiss nur soviel, dass es wohl ein sehr schlimmes Wort sein musst, so richtig aber weiss ich es nicht.Vielleicht findet sich jemand, der mir das trotzdem kurz erklären/übersetzen kann. TUSEN TAKK
keiner der Norweger will mir erklären was "hanrei" bedeutet. Ich weiss nur soviel, dass es wohl ein sehr schlimmes Wort sein musst, so richtig aber weiss ich es nicht.Vielleicht findet sich jemand, der mir das trotzdem kurz erklären/übersetzen kann. TUSEN TAKK
24.02.08 19:44
Ein "hanrei" ist ein betrogener Ehemann. Kommt von deutsch "Hahnrei": http://de.wikipedia.org/wiki/Hahnrei
24.02.08 19:54
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Nen schönen Sonntagabend und nen gelungenen Start in eine neue Woche!
Hallo!
Was bedeutet bitte "tussejente"
Danke - Sabine
Was bedeutet bitte "tussejente"
Danke - Sabine
25.02.08 09:04
tusse = underjordisk vesen i kvinnelig skikkelse , f. eks. en hulder. " Tussejente " er nok en spøkefull betegnelse blant venninner, helst av idiolektisk karaktèr og må ikke forveksles med " tussete jente " ( å være tussete = konfus, verwirrt sein ).
Hvordan kan man så oversette " tussejente " ? Siden ordet hører til den helt private sfæren venninner seg imellom, er den eneste slående oversettelsen ( eine Unterirdische ) som jeg kommer på i farten muligens lettere anemisk. Hva foreslår du ?
Lemmi
Hvordan kan man så oversette " tussejente " ? Siden ordet hører til den helt private sfæren venninner seg imellom, er den eneste slående oversettelsen ( eine Unterirdische ) som jeg kommer på i farten muligens lettere anemisk. Hva foreslår du ?
Lemmi
25.02.08 09:43
Hallo Lemmi!
Danke für deine Worte aber ich verstehe leider fast kein norwegisch. Bräuchte jetzt zusätzlich auch noch deinen Text übersetzt.
Danke - Sabine
Danke für deine Worte aber ich verstehe leider fast kein norwegisch. Bräuchte jetzt zusätzlich auch noch deinen Text übersetzt.
Danke - Sabine
25.02.08 10:03
Hei Sabine,
mein Versuch Lemmis Text zu übersetzen:
tusse = unterirdisches weibliches Wesen, z. B. eine Hulder. "Tussejente" ist eine spaßig gemeinte Bezeichnung unter Freundinnen, möglichst von idiolektischem Chrakter und sollte nicht mit "tussete jente" verwechselt werden (å være tussete = durcheinander, verwirrt sein).
Wie kann man nun "tussejente" übersetzen? Da das Wort in eine ganz private Umgebung zwischen Freundinnen gehört, ist die einzige schlagende Übersetzung (eine Unterirdische) die die auf Tur ist vielleicht leicht Blutarm. Was schlägst du vor?
God mandag fra Claus i Kristiansand
mein Versuch Lemmis Text zu übersetzen:
tusse = unterirdisches weibliches Wesen, z. B. eine Hulder. "Tussejente" ist eine spaßig gemeinte Bezeichnung unter Freundinnen, möglichst von idiolektischem Chrakter und sollte nicht mit "tussete jente" verwechselt werden (å være tussete = durcheinander, verwirrt sein).
Wie kann man nun "tussejente" übersetzen? Da das Wort in eine ganz private Umgebung zwischen Freundinnen gehört, ist die einzige schlagende Übersetzung (eine Unterirdische) die die auf Tur ist vielleicht leicht Blutarm. Was schlägst du vor?
God mandag fra Claus i Kristiansand
25.02.08 10:23
Hallo Sabine und Claus,
mir war nicht klar, dass Du , Sabine, noch nicht so gut Norwegisch sprichst, sonst hätte ich auf Deutsch geantwortet. Dir , Claus, vielen Dank für die Übersetzung.
Lemmi
mir war nicht klar, dass Du , Sabine, noch nicht so gut Norwegisch sprichst, sonst hätte ich auf Deutsch geantwortet. Dir , Claus, vielen Dank für die Übersetzung.
Lemmi
Was bedeutet das?
Øker hudens spenst og fasthet.
Mange takk
Øker hudens spenst og fasthet.
Mange takk
24.02.08 23:44
Etwa:
Verbessert (steigert) die Spannkraft und Festigkeit der Haut.
Verbessert (steigert) die Spannkraft und Festigkeit der Haut.
Auch XXX sind nicht zu unterschetzen und kønnen...
Tusen takk for hjelpen
Tusen takk for hjelpen
24.02.08 18:45
Man skal heller ikke undervurdere XXX, og kan....
A
A
Hallo, ich möchte bei meinem nächsten Norwegen Urlaub gerne ein Karate Training besuchen. Weiss jemand, wo ich evt. die Adressen von Shotokan Vereinen/ Dojos bekommen kann?!
Danke für euere Hilfe
Thomas
Danke für euere Hilfe
Thomas
Es geht um eine email mit angehängtem (attachement) Bewerbungsschreiben und Lebenslauf. Kann man das so schreiben: Vær så snill å ta hensyn til min vedlagt søknad og CV.
24.02.08 14:20
Sorry, erstmal Hei und Danke von Uta
24.02.08 18:31
Vennligst se vedlagte søknad og CV
Hei,
meine Frau und mein Sohn wollen von Deutschland nach Norwegen auswandern. Was muss ich alles beachten? Umzugsgüter, Zoll, P-Nummer, Krankenversicherung? Könnt ihr mir Tipps geben?
tusen takk
Christian fra Kristiansand
meine Frau und mein Sohn wollen von Deutschland nach Norwegen auswandern. Was muss ich alles beachten? Umzugsgüter, Zoll, P-Nummer, Krankenversicherung? Könnt ihr mir Tipps geben?
tusen takk
Christian fra Kristiansand
24.02.08 15:22, Julia

Sehr gute Information zum Thema Auswandern steht auf der Internetseite von Trolljenta: http://www.trolljenta.net/start
Julia
Julia
24.02.08 11:44, Christian fra Kristiansand
Stikkord: bedrift, Betrieb, Existenzgründung, gründervirksomhet, Handelskammer, manntall, merverdigavgift, næringsforum, organisasjonsnummer, skattekontor
Hei,
ich möchte mich als Segelmachermeister mit einem eigenen Betrieb hier in Norge (Kristiansand) selbstständig machen.
Hier die Fragen: Wie kann ich das auf die Beine stellen?
Wo muss ich mich anmelden? Was ist mit der Mehrwertsteuer? Gibt es ev. Förderungen? Wie komme ich am besten an Geld?
Hilsen og tusen takk
Christian fra Kristiansand
ich möchte mich als Segelmachermeister mit einem eigenen Betrieb hier in Norge (Kristiansand) selbstständig machen.
Hier die Fragen: Wie kann ich das auf die Beine stellen?
Wo muss ich mich anmelden? Was ist mit der Mehrwertsteuer? Gibt es ev. Förderungen? Wie komme ich am besten an Geld?
Hilsen og tusen takk
Christian fra Kristiansand
24.02.08 19:32
Hallo,
einen Betrieb meldest Du im " Brønnøysundregister " an , siehe Link http://www.brreg.no/ . Von dort bekommst Du eine Betriebsnummer " organisasjonsnummer " , die Du auf allen Rechnungen angibst.
Da Du vermutlich für Deine Dienste Mehrwertsteuer berechnen wirst ( 25 % ), musst Du die Aufnahme in die " merverdiavgiftsmanntall " beantragen, das geschieht über das lokale Finanzamt ( heisst seit dem Jahreswechsel " Skattekontoret ".
In Punkto Förderungen , sowie allgemein bei Fragen zur Existenzgründung, kann Dir vielleicht die Handelskammer / næringsforum weiterhelfen.
Wie komme ich am besten an Geld? >> Nach Herren mit Melone und Zigarre im Nadelstreifenanzug Ausschau halten und fragen, ob sie einen Plan haben.
Viel Glück,
Lemmi
einen Betrieb meldest Du im " Brønnøysundregister " an , siehe Link http://www.brreg.no/ . Von dort bekommst Du eine Betriebsnummer " organisasjonsnummer " , die Du auf allen Rechnungen angibst.
Da Du vermutlich für Deine Dienste Mehrwertsteuer berechnen wirst ( 25 % ), musst Du die Aufnahme in die " merverdiavgiftsmanntall " beantragen, das geschieht über das lokale Finanzamt ( heisst seit dem Jahreswechsel " Skattekontoret ".
In Punkto Förderungen , sowie allgemein bei Fragen zur Existenzgründung, kann Dir vielleicht die Handelskammer / næringsforum weiterhelfen.
Wie komme ich am besten an Geld? >> Nach Herren mit Melone und Zigarre im Nadelstreifenanzug Ausschau halten und fragen, ob sie einen Plan haben.
Viel Glück,
Lemmi
25.02.08 13:04
Hie Christian fra Kristiansand,
frag doch mal bei der "Sørlandet" nach ob sie einen Segelmacher gebrauchen können. Dann kannst du dadaurch vielleicht Kontakte knüpfen. Ich kann mir denken, daß ein Segelmacher in Kristiansand gebraucht werden kann. Mit etwas Eigenkapital bekommst du sicher Rat z. B. bei DnB in Kr.sand. Am besten du fragst mal in der alten Brandwache in Kr.sand wer dir hier weiter helfen kann. Die kennen dort alle öffentlichen Stellen und können dir dabei raten. (Kostet nichts - soll einmalig in ganz Norwegen sein, wir sind eben immer ein bißchen weiter als ...) Das letzte weißt du sicher.
Vennlig hilsne fra Claus i Kristiansand
frag doch mal bei der "Sørlandet" nach ob sie einen Segelmacher gebrauchen können. Dann kannst du dadaurch vielleicht Kontakte knüpfen. Ich kann mir denken, daß ein Segelmacher in Kristiansand gebraucht werden kann. Mit etwas Eigenkapital bekommst du sicher Rat z. B. bei DnB in Kr.sand. Am besten du fragst mal in der alten Brandwache in Kr.sand wer dir hier weiter helfen kann. Die kennen dort alle öffentlichen Stellen und können dir dabei raten. (Kostet nichts - soll einmalig in ganz Norwegen sein, wir sind eben immer ein bißchen weiter als ...) Das letzte weißt du sicher.
Vennlig hilsne fra Claus i Kristiansand
25.02.08 14:22
Ja, auf der " Sørlandet " , das wäre es doch. Als Kristiansander hat Claus natürlich Ratschläge parat, die nur den Ortsansässigen zugänglich sind.
Lemmi
Lemmi
Hallo,
wie sagt man;
Normale bis trockene Haut
Fuer normale ,mischhaut und reife geeignet
Fuer alle Hauttypen
1000...Dank
wie sagt man;
Normale bis trockene Haut
Fuer normale ,mischhaut und reife geeignet
Fuer alle Hauttypen
1000...Dank
24.02.08 12:06
For normal og tørr hud.
Passer for .... (auf norwegisch benutzt man die Adjektive "blandet" und "moden" für Haut eigentlich nicht...aber das wäre die Übersetzung für deine Wörter).
For alle typer hud.
A
Passer for .... (auf norwegisch benutzt man die Adjektive "blandet" und "moden" für Haut eigentlich nicht...aber das wäre die Übersetzung für deine Wörter).
For alle typer hud.
A
24.02.08 17:37
Danke!!!
24.02.08 17:44
Und wie sagt man dann auf norwegisch?
Fuer normale,misch und reifehaut
Fuer normale,misch und reifehaut
24.02.08 18:35
Man sagt eher for "normal, tørr eller fet hud". Mischhaut ist direkt übersetzt "blandet hud" - weiß aber nicht ab ich das sagen würde. Vielleicht hat jemand eine Creme zuhause wo es draufsteht...? :-)
A
A
hallo
ich fliege nächste Woche nach Norwegen und habe mal eine Frage.
Ich wollte ein Navigationsgerät mitnehmen (gebraucht), muß ich dafür Zollgebühren Zahlen?
Danke für eure Antwort
ich fliege nächste Woche nach Norwegen und habe mal eine Frage.
Ich wollte ein Navigationsgerät mitnehmen (gebraucht), muß ich dafür Zollgebühren Zahlen?
Danke für eure Antwort
Ich möchte wissen was das Draug-Festival ist?
24.02.08 18:44
Draug ist eine Art "Untoter" - ein Geist aus der Wikingerzeit. Es gibt Land-Draug und Wasser-Draug. Das Festival an sich kenne ich nicht - meine aber gehört zu haben daß es irgendwo in Nord-Norwegen (Lofoten) gefeiert wird.
A
A
Idag skal jeg ut en tur på byen.
Du skriver bra norsk.Har du slekt her? Hvor i Norge pleier du å reise?
kann das jemand übersetzen??
tausend dank im voraus ;)
Du skriver bra norsk.Har du slekt her? Hvor i Norge pleier du å reise?
kann das jemand übersetzen??
tausend dank im voraus ;)
23.02.08 19:46
Heute mach ich einen Bummel in der Stadt.
Du schreibst gut Norwegisch. Hast du Verwandte hier? Wohin in Norwegen reist du normalerweise?
(Oder: "Wohin in Norwegen pflegt du zu reisen?" Aber das ist ja veraltet auf Deutsch.)
Du schreibst gut Norwegisch. Hast du Verwandte hier? Wohin in Norwegen reist du normalerweise?
(Oder: "Wohin in Norwegen pflegt du zu reisen?" Aber das ist ja veraltet auf Deutsch.)
hallo ich lern erst seit kurzem die sprache, kann mir das mal jemand übersetzten?
"ich habe gerade erst begonnen die sprache zu lernen"
takk
"ich habe gerade erst begonnen die sprache zu lernen"
takk
23.02.08 22:02
Jeg har nettopp begynt å lære meg språket.
JOS.
JOS.
Hallo, zusammen.
Kann mir evt. jemaand weiterhelfen?!
ich bin Physiotherapeut und spiele mit dem Gedanken, nach Norwegen auszuwandern. Bin gerade dabei, den ganzen Verwaltungskramm zu organisieren.Vorausgesetzt meine Ausbildung wird anerkannt, kann mir jemand sagen, wie die Verdienstmöglichkeiten dort sind?
Habe als Fobi MLD, KGG und bald auch MT.
Freue mich auf Antwort.
samurei35
Kann mir evt. jemaand weiterhelfen?!
ich bin Physiotherapeut und spiele mit dem Gedanken, nach Norwegen auszuwandern. Bin gerade dabei, den ganzen Verwaltungskramm zu organisieren.Vorausgesetzt meine Ausbildung wird anerkannt, kann mir jemand sagen, wie die Verdienstmöglichkeiten dort sind?
Habe als Fobi MLD, KGG und bald auch MT.
Freue mich auf Antwort.
samurei35
23.02.08 19:21
Eine Google-Suche nach "fysioterapeut lønn" brachte folgende Zahlen in einem Artikel von 2005:
Fysioterapeut (privat) med tillegg: 339,200
Sjefsfysioterapeut, stat med tillegg: 337.700
Fysioterapeut, kommune med tillegg: 285.000
280000-340000 NOK = 35000-43000€
Hier gibt es ausführliche Informationen:
http://mininntekt.no/Occupation.asp?ID=1553&Title=Fysioterapeut
Da steht, dass du mit 10 Jahren Erfahrung etwa 80000NOK (10000€) mehr verdienst.
Im Hochlohnland Norwegen sind das eher niedrige Zahlen, glaube ich.
Fysioterapeut (privat) med tillegg: 339,200
Sjefsfysioterapeut, stat med tillegg: 337.700
Fysioterapeut, kommune med tillegg: 285.000
280000-340000 NOK = 35000-43000€
Hier gibt es ausführliche Informationen:
http://mininntekt.no/Occupation.asp?ID=1553&Title=Fysioterapeut
Da steht, dass du mit 10 Jahren Erfahrung etwa 80000NOK (10000€) mehr verdienst.
Im Hochlohnland Norwegen sind das eher niedrige Zahlen, glaube ich.
24.02.08 02:53, Mestermann

Stimmt schon, aber das sind wohl Gehalte für einen Physiotherapetuten im öffentlichen Dienst. Eine Freundin von mir, die in einer privaten Praxis arbeitet, verdient erheblich mehr.
Hei,
kann mir jemand bei der Übersetzung des folgenden Wortes behilflich sein?!
"Dienstaufsicht", im Sinne von übergeordnete Betreuung eines Arbeitsteams.
Danke im Voraus.
kann mir jemand bei der Übersetzung des folgenden Wortes behilflich sein?!
"Dienstaufsicht", im Sinne von übergeordnete Betreuung eines Arbeitsteams.
Danke im Voraus.
23.02.08 18:00
Skiftleder
Vaktskiftleder
Manager
Ich glaube, du meinst "Skiftleder".
MfG
Thea
Vaktskiftleder
Manager
Ich glaube, du meinst "Skiftleder".
MfG
Thea
23.02.08 18:26
Danke für die schnelle Antwort.
Ich bin mir jedoch nicht sicher ob "Skiftleder" hier der richtige Ausdruck ist.
Vielleicht sollte ich darauf hinweisen, dass es sich bei der Arbeit um Betreung von Kindern und Jugendlichen handelt, und die "Dienstaufsicht" nicht unmittelbar Teil des Arbeitsteames ist, sondern als übergeordnete Anlaufstelle für Probleme fungiert, welche das Arbeitsteam nicht selber lösen kann.
Hoffe wir finden nun den richtigen Ausdruck für "Dienstaufsicht".
Mvh
Thomas
Ich bin mir jedoch nicht sicher ob "Skiftleder" hier der richtige Ausdruck ist.
Vielleicht sollte ich darauf hinweisen, dass es sich bei der Arbeit um Betreung von Kindern und Jugendlichen handelt, und die "Dienstaufsicht" nicht unmittelbar Teil des Arbeitsteames ist, sondern als übergeordnete Anlaufstelle für Probleme fungiert, welche das Arbeitsteam nicht selber lösen kann.
Hoffe wir finden nun den richtigen Ausdruck für "Dienstaufsicht".
Mvh
Thomas
23.02.08 19:23
Bei Krankenschwestern heisst es oft vakthavende sykepleier oder ansvarlig sykepleier. Vielleicht kann das Dir helfen
23.02.08 19:23
Dann würde ich " tilsynsperson " für den Innehaber und " tilsynsfunksjon " für die Art der Arbeit verwenden.
Lemmi
Lemmi
23.02.08 19:25
Ja, siehe anonymen Beitrag über meinem , " dagansvarlig leder " könntest Du Dich schimpfen.
Lemmi
Lemmi
23.02.08 19:38
Jetzt hab`ich es : Tilsynsansvarlig leder . Ich hoffe, Du denkst nicht, dass ich Dich veräppeln will, doch solche Wortungetüme laufen wirklich durch den kommunalen Teil des hiesigen Arbeitslebens.Im Privatsektor haben diese Tierchen wohl - und hohlklingende englische Namen.
Lemmi
Lemmi
23.02.08 19:59
Ich glaub mit "Tilsynsansvarlig leder" haben wir den gesuchten Ausdruck gefunden. Er trifft am Besten den von mir gesuchten Begriff und dessen Aufgabenbereich.
Vielen Dank an alle und schönes Wochenende noch.
Thomas
Vielen Dank an alle und schönes Wochenende noch.
Thomas
23.02.08 20:24
Ich kenne den Begriff noch sehr gut aus meiner fast vergessenen Vergangenheit in der deutschen Bürokratie. Bin hier im selben Bereich tätig und glaub mir- eine Dienstaufsicht und damit eine Dienstaufsichtsbeschwerde gibt es hier nicht. Die Dienstaufsicht obliegt in der Regel den kommunalen Verantwortlichen für Schule, Kindergarten usw.
Grüsse Daniela
Grüsse Daniela
Heißt es dich oder dir zeigen? Gibt es eine Webseite, Software oder irgendwas, wo ich solche Sachen nachschlagen kann? Ich weiß nie ob es dich oder dir ist... Ich weiß wenn es auf Norwegish z.B. "jeg gir den TIL deg", dass es dativ wird, aber es gibt so viele Ausnahmen!
Danke im Voraus für irgendwelche Tipps.
Thea
Danke im Voraus für irgendwelche Tipps.
Thea
23.02.08 17:59
Hallo ...
also, wenn du jemandem etwas zeigen willst heißt es ... DIR zeigen (z.B. ich kann DIR die Stadt zeigen)
aber wenn du jemanden zeigen einem Anderen zeigen möchtest, dann heißt es DICH zeigen (z.B. ich will DICH meinen Eltern zeigen)
also, wenn du jemandem etwas zeigen willst heißt es ... DIR zeigen (z.B. ich kann DIR die Stadt zeigen)
aber wenn du jemanden zeigen einem Anderen zeigen möchtest, dann heißt es DICH zeigen (z.B. ich will DICH meinen Eltern zeigen)
23.02.08 18:01
ok .. war im 2 Satz ein ZEIGEN zu viel !!! :o/
23.02.08 18:06
Hei,
Du finner det ut ved å slå opp i ei god ordbok. Duden kan du jo også få digital (www.duden.de) Ellers er det jo mange gode grammatikker som har oversikt over verb (og andre ordklasser)som krever dativ. Jeg liker Reitens grammatikk godt (norskspråklig)ellers så finnes det jo mange andre, som jeg kan anbefale hvis du trenger flere tips. Men det er jo bøker, da, og ikke online. Ellers pleier jeg å anbefale elevene mine denne sida http://home.online.no/~vindnes/deutschlinks/ Her finner du mange nyttige lenker til grammatikksider.
Håper dette var til noe hjelp
Ida
Du finner det ut ved å slå opp i ei god ordbok. Duden kan du jo også få digital (www.duden.de) Ellers er det jo mange gode grammatikker som har oversikt over verb (og andre ordklasser)som krever dativ. Jeg liker Reitens grammatikk godt (norskspråklig)ellers så finnes det jo mange andre, som jeg kan anbefale hvis du trenger flere tips. Men det er jo bøker, da, og ikke online. Ellers pleier jeg å anbefale elevene mine denne sida http://home.online.no/~vindnes/deutschlinks/ Her finner du mange nyttige lenker til grammatikksider.
Håper dette var til noe hjelp
Ida
23.02.08 18:24
Du kannst so etwas auch oft mit Google herausfinden. Wenn du z.B. nach "möchte dir zeigen" und "möchte dich zeigen" suchst (mit Anführungszeichen!), dann wird es schnell klar.
23.02.08 19:40
Im Allgemeinen gilt:
Dativ ist mit dem indirekten Objekt verbunden (das weggelassen werden kann, ohne dass die Aussage sinnlos wird)
Akkusativ ist mit dem direkten Objekt verbunden
Ich möchte (dir) die Stadt zeigen
Ich möchte dich (meinen Eltern) zeigen
Wowi
Dativ ist mit dem indirekten Objekt verbunden (das weggelassen werden kann, ohne dass die Aussage sinnlos wird)
Akkusativ ist mit dem direkten Objekt verbunden
Ich möchte (dir) die Stadt zeigen
Ich möchte dich (meinen Eltern) zeigen
Wowi
Kann jemand bitte das uebersetyen .Danke vilmals
Es tut mir leide diese E-Mail war nicht fuer Sie gedacht. Aus versehen habe ich es an Ihre E-Mail gesendet.
Bitte um Entschuldigung.
Es tut mir leide diese E-Mail war nicht fuer Sie gedacht. Aus versehen habe ich es an Ihre E-Mail gesendet.
Bitte um Entschuldigung.
23.02.08 16:35
Beklager, emailen var ikke ment til deg. Den ble sendt til din email-adresse ved en feiltakelse. Beklager igjen.
23.02.08 17:41
Danke!!!
Hei,
kann mir jemand sagen was "usjenert hage" heisst oder besser bedeutet?
Hilsen og tusen takk
Christian fra Kristiansand
kann mir jemand sagen was "usjenert hage" heisst oder besser bedeutet?
Hilsen og tusen takk
Christian fra Kristiansand
23.02.08 11:47
Garten ohne Einblick.
A
A
Kann mir bitte jemand folgendes übersetzen? Ich verstehe den Sinn nicht ganz:
"jeg har lest mailen din, men jeg fester meg ikke ved detaljer."
Danke.
Lyn
"jeg har lest mailen din, men jeg fester meg ikke ved detaljer."
Danke.
Lyn
23.02.08 11:48
Ich habe deine Mail gelesen, störe mich aber nicht an Details.
A
A
23.02.08 14:51
Ich habe deine Mail gelesen, aber ich schenke Details keine Beachtung.
Tom
Tom
hallo,
kann mir vielleicht jemand diesen text übersetzen:
> dersom du ikke har møtt til avtalt time,er egenandelen på
100 kr. beløpet kan ikke avskrives på egenandelskortet.
vennligst benytt denne giroblankett for innbetaling.ved betaling på annen måte,må nummeret ...... påføres for å
beløpet blir korrekt registrert.
for henvendelser vedrørende giro,tlf. .............>
vielen dank im voraus,
rolf
kann mir vielleicht jemand diesen text übersetzen:
> dersom du ikke har møtt til avtalt time,er egenandelen på
100 kr. beløpet kan ikke avskrives på egenandelskortet.
vennligst benytt denne giroblankett for innbetaling.ved betaling på annen måte,må nummeret ...... påføres for å
beløpet blir korrekt registrert.
for henvendelser vedrørende giro,tlf. .............>
vielen dank im voraus,
rolf
23.02.08 13:16
Falls du nicht zum abgesprochenen Termin erschienen bist beläuft sich der Eigenanteil auf 100kr. Dieser Betrag kann nicht von der Eigenanteilskarte abgezogen werden!
Benutze freunlicher Weise dieses Einzahlungsformular für die Bedzahlung, bei Einbezahlung auf andere Weise muss die Nummer.. angegeben werden sodass die Einzahlung richtig registriert wird!
Für die Rechnung angehende Fragen, Tel.:...
Du musst wohl Deine Termine ein wenig besser einhalten Rolf! :-)
Benutze freunlicher Weise dieses Einzahlungsformular für die Bedzahlung, bei Einbezahlung auf andere Weise muss die Nummer.. angegeben werden sodass die Einzahlung richtig registriert wird!
Für die Rechnung angehende Fragen, Tel.:...
Du musst wohl Deine Termine ein wenig besser einhalten Rolf! :-)
frage,wer zahlt in norge beim hauskauf die mehrwertsteuer und was bedeutet lignigsverdi.danke achim
23.02.08 10:37
Beim Hauskauf gibt es keine Mehrwertsteuer. Der Käufer bezahlt die Registrierung (dokumentavgift, 2,5% der Kaufsumme). Ligningsverdi ist der Wert, der für die Steuer angenommen wird. Er variiert von Gemeinde zu Gemeinde, liegt aber in der Regel unter 50% des Marktwertes.
Moin,
ich habe eine SMS gekriegt, vermute das sie von jemanden ist den ich aus Bergen kenne, kann mir jemand sagen was das heisst:
"Ka jor du na?
Sann AKKURAt
na? Me vasker"
Wobei beim jor ein Strich durch das o ist und bei na und Sann ein Kreis überm a...
Wär echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ^^
Grüsse... Marvin
ich habe eine SMS gekriegt, vermute das sie von jemanden ist den ich aus Bergen kenne, kann mir jemand sagen was das heisst:
"Ka jor du na?
Sann AKKURAt
na? Me vasker"
Wobei beim jor ein Strich durch das o ist und bei na und Sann ein Kreis überm a...
Wär echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte ^^
Grüsse... Marvin
22.02.08 23:46
Auf Bokmål: Hva gjør du nå? Sånn akkurat nå? Vi vasker.
Was machst du jetzt? So gerade jetzt? Wir putzen.
Staslin
Was machst du jetzt? So gerade jetzt? Wir putzen.
Staslin
23.02.08 18:36
tausend dank
22.02.08 22:18, m.-f.
Stikkord: anbudsinvitasjon, Ausschreibung, fabrikasjonsprosess, Fertigungsverfahren, produksjonemetode
Hi,... kennt jemand von euch Übersetzungen für diese Fachbegriffe:
- Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA)
- Bauleitung im Schlüsselfertigbau
- Fertigungsverfahren
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (AVA)
- Bauleitung im Schlüsselfertigbau
- Fertigungsverfahren
- Konstruktiver Ingenieurbau
23.02.08 20:13
Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung = Anbudsinvitasjon, tildeling og avregning
Bauleistungen = byggearbeider
Bauleitung = Byggeledelse
im Schlüsselfertigbau = ???
Fertigungsverfahren = produksjonsmetode, fabrikasjonsprosess
Konstruktiver Ingenieurbau = Ingeniør/konstruktør
Lemmi
Bauleistungen = byggearbeider
Bauleitung = Byggeledelse
im Schlüsselfertigbau = ???
Fertigungsverfahren = produksjonsmetode, fabrikasjonsprosess
Konstruktiver Ingenieurbau = Ingeniør/konstruktør
Lemmi
24.02.08 19:15
schlüsselfertig = innflyttingsklar ???
Lemmi
Lemmi
22.02.08 19:37
Stikkord: dødsfall, dødsleie, dødsprosess, etterblivne, oppfølging, pasient, pårørende, Sterbebegleitung, Trauerbegleitung
Hey,ich habe ein kleines Problem,bin dabei mein Lebenslauf zu schreiben auf norwegisch und kann etwas nicht umsetzen wie zum Beispiel "Urologie" die Fachrichtung Med. dann noch "Sterbe und Trauerbegleitung" und " Sterbe und Trauerbegleitung Rechtliche Fragen" wäre lieb wenn Ihr mir helfen Könnt?
Vielen Dank
Vielen Dank
22.02.08 20:39
Urologie = urologi
Sterbe - und Trauerbegleitung = oppfølging av pasient og pårørende under dødsprosessen ,og av de etterblivne etter dødsfallet >> besser : oppfølging under dødsprosessem og etter dødsfallet
rechtliche Fragen = Juridiske spørsmål
Lemmi
Sterbe - und Trauerbegleitung = oppfølging av pasient og pårørende under dødsprosessen ,og av de etterblivne etter dødsfallet >> besser : oppfølging under dødsprosessem og etter dødsfallet
rechtliche Fragen = Juridiske spørsmål
Lemmi
22.02.08 21:27, Stöpsel
Vielen, vielen Dank das bringt mich schon viel weiter.Takk,Takk
23.02.08 17:30
"Dødsleiet" ist besser dann "dødsprosessen"
Hei,
würdet ihr bitte übersetzen:
"Kannst du ihr nicht klarmachen, dass sie eine Auszeit nehmen muss. Es geht doch nicht so weiter. Sie bringt sich noch ganz um ihre Gesundheit.
Vielen Dank im Voraus
würdet ihr bitte übersetzen:
"Kannst du ihr nicht klarmachen, dass sie eine Auszeit nehmen muss. Es geht doch nicht so weiter. Sie bringt sich noch ganz um ihre Gesundheit.
Vielen Dank im Voraus
22.02.08 21:43
"Kan du ikke få henne til å forstå at hun må ta en pause? Det kan ikke fortsette sånn. Hun kommer til å ta livet av seg."
MfG
Thea
MfG
Thea
23.02.08 12:44
Dankeschön
Hei! Jeg har et litt "dummies" spørsmål angående en oppgave tekst, setter stor pris på om noen vil hjelpe:)
Identifizieren Sie die Satzglieder im Satz[...] und geben Sie den Sinn des Satzes auf Norwegisch wieder.
Jeg forstår at jeg skal finne de forskjellige setningsledd, men hva mener de med andre delen av spørsmålet?
Vennlig hilsen en som ikke har peiling men prøver:)
Identifizieren Sie die Satzglieder im Satz[...] und geben Sie den Sinn des Satzes auf Norwegisch wieder.
Jeg forstår at jeg skal finne de forskjellige setningsledd, men hva mener de med andre delen av spørsmålet?
Vennlig hilsen en som ikke har peiling men prøver:)
22.02.08 16:41
>geben Sie den Sinn des Satzes auf Norwegisch wieder
Gjenfortell setningens meningen/hovedinnhold på norsk
Gjenfortell setningens meningen/hovedinnhold på norsk
22.02.08 16:52
takk takk:)
22.02.08 17:57
setningens mening.
Ich gebe aber T. Recht das …
Ich benutze es selber seit einem Mon. und ich kann es nur weiter empfehlen.
Mange takk!
Ich benutze es selber seit einem Mon. und ich kann es nur weiter empfehlen.
Mange takk!
22.02.08 17:33
Jeg må si meg enig med T. om... (Oder: T. har rett i at...)
Jeg har brukt det selv en måned nå, og jeg kan bare anbefale det! (evnt. jeg kan anbefale det på det sterkeste. Oder: det kan anbefales)
Thea
Jeg har brukt det selv en måned nå, og jeg kan bare anbefale det! (evnt. jeg kan anbefale det på det sterkeste. Oder: det kan anbefales)
Thea
Hva blir "Versaillesfreden forbød en fremtidig innlemmelse av Østerrike i det tyske riket" på tysk?
22.02.08 15:53
Der Versailler Vertrag verbot eine zukünftige Eingliederung Österreichs in das Deutsche Reich.
Hallo zusammen....
kann mir vielleicht jemand helfen und mir sagen wie der Beruf Zerspanungsmechaniker fachrichtung Drehtechnik auf norwegisch heisst????
Würde mich sehr freuen....
Danke im Vorraus...
kann mir vielleicht jemand helfen und mir sagen wie der Beruf Zerspanungsmechaniker fachrichtung Drehtechnik auf norwegisch heisst????
Würde mich sehr freuen....
Danke im Vorraus...
22.02.08 15:42
Hei, schau mal im Archiv nach.
Wie kann man "nysatsing" auf Deutsch sagen? Also im Fernsehen... "Programmet er CBC's nysatsing"
Danke:)
MfG
Thea
Danke:)
MfG
Thea
22.02.08 13:20
Kanskje noe som " Neuorientierung... auf " , " Neuausrichtung... auf " eller et annet substantiv som har neu - som prefiks ?
>> Die Sendung ist Teil der Neuausrichtung der CBC auf ein junges Publikum ...
Lemmi
>> Die Sendung ist Teil der Neuausrichtung der CBC auf ein junges Publikum ...
Lemmi
22.02.08 13:23
Eine direkte Übersetzung fällt mir da nicht ein.
Vielleicht: "Die Sendung ist CBCs neuer Hoffnungsträger."
Hilsen W. <de>
Vielleicht: "Die Sendung ist CBCs neuer Hoffnungsträger."
Hilsen W. <de>
22.02.08 13:24
Danke:)
Eigentlich ist es aber einfach die neue Serie, die sie gemacht haben. Es geht um "Little Mosque on the Prairie". Ich wollte nur sagen, dass die Serie neu, brisant und viel Geld gekostet hat, wofür "nysatsing" auf Norwegisch passen würde. Aber dann schreibe ich nur irgendwas wie "neue brisante Serie".
MfG
Thea
Eigentlich ist es aber einfach die neue Serie, die sie gemacht haben. Es geht um "Little Mosque on the Prairie". Ich wollte nur sagen, dass die Serie neu, brisant und viel Geld gekostet hat, wofür "nysatsing" auf Norwegisch passen würde. Aber dann schreibe ich nur irgendwas wie "neue brisante Serie".
MfG
Thea
22.02.08 13:24
Ahja, Hoffnungsträger würde gehen!:D
22.02.08 13:26
"Zugpferd" wäre noch eine Alternative.
22.02.08 14:26
Hei Thea,
ich wollte nur noch mal fragen, ob du mit dem Wort "brisant" nicht etwas falsch liegt. Denn brisant heißt soviel wie: ein heißes Eisen anfassen.
Hellen
ich wollte nur noch mal fragen, ob du mit dem Wort "brisant" nicht etwas falsch liegt. Denn brisant heißt soviel wie: ein heißes Eisen anfassen.
Hellen
22.02.08 14:47
Hmm, ich glaube es geht, weil das Thema soziale Tabus ist...? Hier ist die ganze Passage, damit du weisst, worum's geht:
"Kanadier sind meistens die ersten, die soziale Tabus trotzen und sich mit brisanten Themen auseinandersetzen. Sie waren unter den ersten, die Homosexualität akzeptieren und gleichgeschlechtliche Ehen mit anderen Ehen gleichstellten. Heute wird das Thema so viel in den Medien thematisiert, dass es in den meisten Provinzen nicht mehr sehr kontrovers ist. Nach dem 11. September ist ungerechterweise Islam ein heikles Thema. „Moslem ist das neue schwul”, schrieb „Maclean’s“ Journalist und Kolumnist Mark Steyn. Damit wollte er sagen, dass Homosexuellen davon begünstigt wurden, dass die Massenmedien Homosexualität auf die Tagesordnung setzten. Jetzt wirkt die Agenda-setting zu Gunsten der Moslems.
„Little Mosque on the Prairie“ – Ein Wortspiel auf „Unsere kleine Farm“ (auf English „Little House on the Prairie“) – ist der neue Hoffnungsträger der CBC. Die Serie spielt in Saskatchewan, der Prärieprovinz, der auf Seite 18 näher erläutert wurde. Sie handelt von einer Gruppe Moslems, die in einem kleinen Präriedorf wohnen, und wie die Dorfgemeinschaft auf sie reagieren."
Ist brisant dann richtig...?
Thea
"Kanadier sind meistens die ersten, die soziale Tabus trotzen und sich mit brisanten Themen auseinandersetzen. Sie waren unter den ersten, die Homosexualität akzeptieren und gleichgeschlechtliche Ehen mit anderen Ehen gleichstellten. Heute wird das Thema so viel in den Medien thematisiert, dass es in den meisten Provinzen nicht mehr sehr kontrovers ist. Nach dem 11. September ist ungerechterweise Islam ein heikles Thema. „Moslem ist das neue schwul”, schrieb „Maclean’s“ Journalist und Kolumnist Mark Steyn. Damit wollte er sagen, dass Homosexuellen davon begünstigt wurden, dass die Massenmedien Homosexualität auf die Tagesordnung setzten. Jetzt wirkt die Agenda-setting zu Gunsten der Moslems.
„Little Mosque on the Prairie“ – Ein Wortspiel auf „Unsere kleine Farm“ (auf English „Little House on the Prairie“) – ist der neue Hoffnungsträger der CBC. Die Serie spielt in Saskatchewan, der Prärieprovinz, der auf Seite 18 näher erläutert wurde. Sie handelt von einer Gruppe Moslems, die in einem kleinen Präriedorf wohnen, und wie die Dorfgemeinschaft auf sie reagieren."
Ist brisant dann richtig...?
Thea
22.02.08 15:17
Da kann man "brisant" durchaus benutzen.
Ein paar kleine Fehler sind aber in deinem Text:
-sozialeN Tabus (Dativ) trotzen
-dass Homosexuelle (Nominativ) davon begünstigt wurden
-Prärieprovinz, DIE (Nominativ, femininum)
-eventuell besser "das Agenda-Setting"
-Dorfgemeinschaft...reagiert ("Gemeinschaft" erfordert Singular)
Hilsen W. <de>
Ein paar kleine Fehler sind aber in deinem Text:
-sozialeN Tabus (Dativ) trotzen
-dass Homosexuelle (Nominativ) davon begünstigt wurden
-Prärieprovinz, DIE (Nominativ, femininum)
-eventuell besser "das Agenda-Setting"
-Dorfgemeinschaft...reagiert ("Gemeinschaft" erfordert Singular)
Hilsen W. <de>
22.02.08 16:44
Hei Thea,
wegen dem Wort "brisant" würde ich mich W. anschließen. Die kleinen Fehler habe ich überlesen, da du vor kurzem geschrieben hast, dass du 50 Seiten !! wissenschaftliches Deutsch schreiben muss. Daher gehe ich mal einfach davon aus, dass du jemanden hast, der das alles noch Korrektur liest, oder?
Liebe Grüße
Hellen
wegen dem Wort "brisant" würde ich mich W. anschließen. Die kleinen Fehler habe ich überlesen, da du vor kurzem geschrieben hast, dass du 50 Seiten !! wissenschaftliches Deutsch schreiben muss. Daher gehe ich mal einfach davon aus, dass du jemanden hast, der das alles noch Korrektur liest, oder?
Liebe Grüße
Hellen
22.02.08 17:29
Nochmals danke!:D Ich hab immer die gleichen Fehler, ich probiere es immer besser zu machen aber ich verbleibe verwirrt. Deutsch ist schwer! Wofür braucht man überhaupt VIER Fälle?;p Yep, ich muss 50 Seiten schreiben, was ziemlich viel ist, wenn ich die Sprache nicht mal richtig beherrsche! Ich bin daher sehr dankbar dafür, dass meine Freundin das Ganze korrigiert:) Aber weil sie auch einen Job hat, kann ich sie nicht immer nach jedem kleinen Ding fragen. Deshalb bin ich froh, dass es Heinzelnisse gibt!:)
Thea
Thea
22.02.08 17:52
Hei Thea,
auch wenn du verwirrt "bleibst" muss ich dich loben. Du hast auch geschrieben, dass du nur 2,5 Jahre Deutschunterricht hattest. Und vier Fälle ist selbst für uns Deutsche zuviel. Sonst gäbe es nicht solche Bücher wie: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (hehehe). Also schreck nicht davor zurück, hier im Forum zu fragen, denn nichts ist schlimmer, als Probleme, die einem auf den Nägeln brennen. Wir alle helfen, wann und wo wir können. Sag ich jetzt mal einfach so. Ich hoffe, nein, ich denke doch, das es alle so sehen. :-)
Lieben Gruß
Hellen
auch wenn du verwirrt "bleibst" muss ich dich loben. Du hast auch geschrieben, dass du nur 2,5 Jahre Deutschunterricht hattest. Und vier Fälle ist selbst für uns Deutsche zuviel. Sonst gäbe es nicht solche Bücher wie: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (hehehe). Also schreck nicht davor zurück, hier im Forum zu fragen, denn nichts ist schlimmer, als Probleme, die einem auf den Nägeln brennen. Wir alle helfen, wann und wo wir können. Sag ich jetzt mal einfach so. Ich hoffe, nein, ich denke doch, das es alle so sehen. :-)
Lieben Gruß
Hellen
22.02.08 20:04
Vier Fälle braucht man, um mit weniger Präpositionen auszukommen. Da Norwegisch die Fälle weitestgehend abgeschafft hat, kämpft die Sprache nun mit der Anschaffung der Präpositionen. Das ist mühsam, uneinheitlich, verwirrend, und daher beginnt man, sich jetzt langsam auf "på" für alles zu einigen. Außerdem hätte man ein paar Forschungsfelder weniger, zB über Genitivphrasen.
:-)
:-)
22.02.08 21:27
Aber denk mal nach, wie schwer Norwegisch wäre, wenn wir auch noch Fälle hätten!;) Wenigstens haben wir die grausamen Verben nicht.... Es ist so schwer, ich sag immer noch Dinge wie "du läuft", weil es einfach zu viele Formen gibt, ich kann's mir nicht merken.
Nah, ich hatte keinen Deutschunterricht, ich hab mir selbst einiges beigebracht und dann einen 7 Wochen langen Kurs besucht. Dann hab ich mit dem Studium angefangen. Das erste halbe Jahr konnte ich nicht mal aussprechen, was ich studiere, und in den Vorlesungen hab ich einfach irgendwelche Wörter aufgeschrieben und später im Wörterbuch nachgeschaut, aber jetzt geht's;) Man lernt schnell wenn man es lernen MUSS ;)
Thea
Nah, ich hatte keinen Deutschunterricht, ich hab mir selbst einiges beigebracht und dann einen 7 Wochen langen Kurs besucht. Dann hab ich mit dem Studium angefangen. Das erste halbe Jahr konnte ich nicht mal aussprechen, was ich studiere, und in den Vorlesungen hab ich einfach irgendwelche Wörter aufgeschrieben und später im Wörterbuch nachgeschaut, aber jetzt geht's;) Man lernt schnell wenn man es lernen MUSS ;)
Thea
22.02.08 21:51
Perfekt. Lässt du deine Beiträge Korrektur lesen?
Mit Fällen (und einigem mehr) wäre Norwegisch wohl so schwierig wie Isländisch, und die deutsche Grammatik wäre dann für dich ein Klacks (weil vereinfacht).
"du läuft"? Gerade mal einen Buchstaben ausgelassen. Google mal mit "du hälst" - es fehlt nicht viel und "du hältst" verliert dagegen mit der Zahl der Treffer.
Wowi
Mit Fällen (und einigem mehr) wäre Norwegisch wohl so schwierig wie Isländisch, und die deutsche Grammatik wäre dann für dich ein Klacks (weil vereinfacht).
"du läuft"? Gerade mal einen Buchstaben ausgelassen. Google mal mit "du hälst" - es fehlt nicht viel und "du hältst" verliert dagegen mit der Zahl der Treffer.
Wowi
22.02.08 22:20
Meine Beiträge hier? Nein, dafür hab ich ja die Heinzelnissen;)
Wirklich?:o Naja, Norweger können auch kein Norwegisch... "ord deling", "min mening ovenfor" <-- ok, bist du da oben mit deiner Meinung? "han er snill i forhold til sin söster" <-- sie ist dann gar nicht nett? Ich hasse es, dass die Norweger "ovenfor", "i forhold til" und "og/å" nicht verstehen! "Mat å drikke" <-- aha, trinkst du dein Essen?
Thea
Wirklich?:o Naja, Norweger können auch kein Norwegisch... "ord deling", "min mening ovenfor" <-- ok, bist du da oben mit deiner Meinung? "han er snill i forhold til sin söster" <-- sie ist dann gar nicht nett? Ich hasse es, dass die Norweger "ovenfor", "i forhold til" und "og/å" nicht verstehen! "Mat å drikke" <-- aha, trinkst du dein Essen?
Thea
22.02.08 12:57
Stikkord: katastrofeområde, koffertprat, kriseområde, Notstandsgebiet, å prate koffert
Hallo alle zusammen,
Hmmmm.....denkt bitte nicht schlecht von mir! Ich trau mich kaum, zu fragen. Muss aber sein:
-wie übersetze ich:
"sexuelles Notstandsgebiet" ???
Danke für Antwort
Lieben Gruß
Hellen
Hmmmm.....denkt bitte nicht schlecht von mir! Ich trau mich kaum, zu fragen. Muss aber sein:
-wie übersetze ich:
"sexuelles Notstandsgebiet" ???
Danke für Antwort
Lieben Gruß
Hellen
22.02.08 13:05
seksuelt katastrofeområde / kriseområde
Lemmi
Lemmi
22.02.08 13:05
Ich denk gar nicht schlecht von dir! ;)
Aber ich weiß nicht richtig, was du meinst, probier aber trotzdem.
Seksuell unntakstilstand
Seksuell nødsituasjon
Vielleicht sowas?
MfG
Thea
Aber ich weiß nicht richtig, was du meinst, probier aber trotzdem.
Seksuell unntakstilstand
Seksuell nødsituasjon
Vielleicht sowas?
MfG
Thea
22.02.08 13:13
Also Thea, ich denke schon, dass du ahnst, was ich meine.
Diese Formulierung ist einer lustigen Unterhaltung entsprungen. Und ich konnte den Begriff dann nicht übersetzen. Ein sexuelles Notstandsgebiet ist jemand, von dem man annimmt, das er sexuell unterversorgt ist.
Lieben Gruß
Hellen
Diese Formulierung ist einer lustigen Unterhaltung entsprungen. Und ich konnte den Begriff dann nicht übersetzen. Ein sexuelles Notstandsgebiet ist jemand, von dem man annimmt, das er sexuell unterversorgt ist.
Lieben Gruß
Hellen
22.02.08 13:17
Dann hab ich es wenigstens richtig erraten;) Das Erste, was ich gedacht hab, war "har ikke fått seg noe på lenge", was ungangssprachlich für sexuelle Unterversorgnung ist:p Und jetzt denke ich "koffert"! (Koffer auf Norwegisch ist nämlich nicht ein Trottel, sondern man kann Koffer denken wenn your mind is in the gutter)
Thea
Thea
22.02.08 13:23
Ist manchmal ja auch ganz schon, ich meine, "koffert" denken.
Also, wie sage ich denn jetzt richtig und witzig: "Er/sie ist eine sexuelles Notstandsgebiet".
Ich muss es meinen Bekannten ja noch erkären.
Hellen
Also, wie sage ich denn jetzt richtig und witzig: "Er/sie ist eine sexuelles Notstandsgebiet".
Ich muss es meinen Bekannten ja noch erkären.
Hellen
22.02.08 13:24
Soso. Hier noch die Erklärung für " å tenke koffert " oder " å prate koffert " , sowie das Substantiv " koffertprat ": Wenn ein Mann von einer Schlange , die in einen Koffer kriecht, träumt, träumt er in Wirklichkeit vom Vollzug des Beischlafes. Meinte Sigmund F.
Lemmi
Lemmi
22.02.08 13:27
Hanhun har ikke fått seg noe på så lenge at hanhun er et seksuellt kriseområde/at det råder seksuell unntakstilstand!
Thea
Thea
22.02.08 13:34
Hei Lemmi, wusstest du das nicht?
Die Assoziation ist doch einleuchtend, oder?
Hellen.
Die Assoziation ist doch einleuchtend, oder?
Hellen.
22.02.08 13:34
Thea, ich lach mich kaputt. Wie soll ich das denn auf die Reihe kriegen?
Hellen
Hellen
22.02.08 14:41
Dann sagst du einfach
"Han/hun hakke fått seg no"
;p
Thea
"Han/hun hakke fått seg no"
;p
Thea
22.02.08 16:45
Ja, danke Thea :-)
Hellen
Hellen
22.02.08 12:32
Stikkord: Ehepartner, ektefelle, Foklketrygden, Grundbetrag, grunnbeløp, Lebenspartner in einer eheähnlichen Gemeinschaft, pensjon, Rente, Rentenversicherung, samboer
Hallo, ihr wäret mir eine große Hilfe wenn ihr mir die 3 Fragen vom Pensionsrechner übersetzt. Wenn ich die einzelnen Wörter nachschlage macht es trotzdem keinen Sinn. Vielen vielen Dank im voraus!
Antall hele år med arbeidsinntekt som overstiger grunnbeløpet (kr 66 812,-) t.o.m. fylte 66 år:
Har du bodd i utlandet etter fylte 16 år? Oppgi antall hele år:
Har du ektefelle/samboer med inntekt høyere enn to ganger grunnbeløpet (kr 133.624,-) eller som har pensjon fra folketrygden?
Antall hele år med arbeidsinntekt som overstiger grunnbeløpet (kr 66 812,-) t.o.m. fylte 66 år:
Har du bodd i utlandet etter fylte 16 år? Oppgi antall hele år:
Har du ektefelle/samboer med inntekt høyere enn to ganger grunnbeløpet (kr 133.624,-) eller som har pensjon fra folketrygden?
22.02.08 12:42
1. "Anzahl ganzer Jahre, mit einem Einkommen welches den Grundbetrag (......) übersteigt, bis einschl. 66 Jahre.
2. "Hast du im Ausland gelebt, nach Erreichen des 16?
Lebensjahres, wenn ja gib die Anzahl vollständiger Jahre an."
3. "Hast du einen Ehepartner/lebst zusammen mi jmd. der ein Einkommen hat welches 2 Mal höher ist als der Grundbetrag (....) oder der eine Pension vom folketrygd bezieht?"
Grüsse Lisa
2. "Hast du im Ausland gelebt, nach Erreichen des 16?
Lebensjahres, wenn ja gib die Anzahl vollständiger Jahre an."
3. "Hast du einen Ehepartner/lebst zusammen mi jmd. der ein Einkommen hat welches 2 Mal höher ist als der Grundbetrag (....) oder der eine Pension vom folketrygd bezieht?"
Grüsse Lisa
22.02.08 12:45
1. Anzahl der Jahre mit einem Einkommen höher als der Grundbetrag ( 66.812 Kr. ) bis einschliesslich des vollendetetn 66. Lebensjahr.
2. Hatten sie nach Vollendung des 16. Lebensjahres Ihren Wohnsitz zeitweise oder dauerhaft im Ausland ? Falls ja, geben Sie bitte die Anzahl der Jahre an.
3. Haben Sie einen Ehepartner leben Sie mit einem Lebenspartner in einer eheähnlichen Gemeinschaft und übersteigt dessen Einkommen zwei Mal den Grundbetrag ( 133.624 Kr ), bzw. ist dieser Ehepartner Lebenspartner in einer eheähnlichen Gemeinschaft Bezieher einer Rente durch die staatliche Pensionskasse ?
Lemmi
2. Hatten sie nach Vollendung des 16. Lebensjahres Ihren Wohnsitz zeitweise oder dauerhaft im Ausland ? Falls ja, geben Sie bitte die Anzahl der Jahre an.
3. Haben Sie einen Ehepartner leben Sie mit einem Lebenspartner in einer eheähnlichen Gemeinschaft und übersteigt dessen Einkommen zwei Mal den Grundbetrag ( 133.624 Kr ), bzw. ist dieser Ehepartner Lebenspartner in einer eheähnlichen Gemeinschaft Bezieher einer Rente durch die staatliche Pensionskasse ?
Lemmi
22.02.08 12:46
Klasse! Danke an euch beide, ihr habt mir sehr weitergeholfen!
22.02.08 12:46
Hallo ???
Antall hele år med arbeidsinntekt som overstiger grunnbeløpet (kr 66 812,-) t.o.m. fylte 66 år:
Anzahl ganze Jahre mit einem Arbeitsinkommen die den Grundbetrag übertrafen (kr. 66 812,-) inklusive dem 66.
Har du bodd i utlandet etter fylte 16 år? Oppgi antall hele år:
Hast du nach dem 16. Lebensjahr im Ausland gewohnt? Gib die ganzen Jahre an:
Har du ektefelle/samboer med inntekt høyere enn to ganger grunnbeløpet (kr 133.624,-) eller som har pensjon fra folketrygden?
Hast eine EhepartnerLenbensabschnittspartner mit einem Einkommen höher als zwei mal den Grundbetrag (kr. 133.624,-) oder hat eine Pension von der VolkskasseRentenkasse/Pensionskasse?
God fredag fra Claus i Kristiansand
Antall hele år med arbeidsinntekt som overstiger grunnbeløpet (kr 66 812,-) t.o.m. fylte 66 år:
Anzahl ganze Jahre mit einem Arbeitsinkommen die den Grundbetrag übertrafen (kr. 66 812,-) inklusive dem 66.
Har du bodd i utlandet etter fylte 16 år? Oppgi antall hele år:
Hast du nach dem 16. Lebensjahr im Ausland gewohnt? Gib die ganzen Jahre an:
Har du ektefelle/samboer med inntekt høyere enn to ganger grunnbeløpet (kr 133.624,-) eller som har pensjon fra folketrygden?
Hast eine EhepartnerLenbensabschnittspartner mit einem Einkommen höher als zwei mal den Grundbetrag (kr. 133.624,-) oder hat eine Pension von der VolkskasseRentenkasse/Pensionskasse?
God fredag fra Claus i Kristiansand
Kann mir bitte,bitte das jemand übersetzen.
1000...takk
Worum geht es hier?
Ist das eine Forum hier oder Schlachthof?
Also ich habe Gefühl das Ihr einfach ein e starke Konkurrenz von Euch kaputt machen wollt.
1. wenn eine unpassende Antwort dabei war warum meldet man das nicht höflich ueber XXX.
2. Macht Ihr nicht alle Werbung!?
3.Wenn ich eine Produkt suche ist mir egal von wem diese Produkt empfohlen wurde
ich entscheide für mich selber ob es gut ist oder nicht aber bin erste mal dankbar mehrere Auswahl zu haben.
4. Ein Beispiel -das jente wurde fertig gemacht weil Sie eine Produkt Ihre Mutter empfehlt. Ihr wird das und das unterstellt. Aber dan kommt der X erste mal Frage dann schon Antwort und Werbung. Aber dabei erste mal den andre schlecht zu machen.
5. Für wie blöd helltet Ihr uns Verbraucher. Den andre schlecht zu machen um sich selbst
zu produzieren .Das ist Arm. Und du XXX solltest einfach Danke sagen werdest du nicht etwas besonders hätte es keinem gestört. Wie sagt man ; Hinter gutem Pferd…
Also liebe XXX ich hoffe Ihre alle hört auf mit dem Kindergarten.
1000...takk
Worum geht es hier?
Ist das eine Forum hier oder Schlachthof?
Also ich habe Gefühl das Ihr einfach ein e starke Konkurrenz von Euch kaputt machen wollt.
1. wenn eine unpassende Antwort dabei war warum meldet man das nicht höflich ueber XXX.
2. Macht Ihr nicht alle Werbung!?
3.Wenn ich eine Produkt suche ist mir egal von wem diese Produkt empfohlen wurde
ich entscheide für mich selber ob es gut ist oder nicht aber bin erste mal dankbar mehrere Auswahl zu haben.
4. Ein Beispiel -das jente wurde fertig gemacht weil Sie eine Produkt Ihre Mutter empfehlt. Ihr wird das und das unterstellt. Aber dan kommt der X erste mal Frage dann schon Antwort und Werbung. Aber dabei erste mal den andre schlecht zu machen.
5. Für wie blöd helltet Ihr uns Verbraucher. Den andre schlecht zu machen um sich selbst
zu produzieren .Das ist Arm. Und du XXX solltest einfach Danke sagen werdest du nicht etwas besonders hätte es keinem gestört. Wie sagt man ; Hinter gutem Pferd…
Also liebe XXX ich hoffe Ihre alle hört auf mit dem Kindergarten.
22.02.08 20:11
Also ich versuche das hier ersteinmal in ein "vernünftiges" deutsch zu "verpacken":
Worum geht es hier eigentlich?
Ist das hier ein Forum oder etwa ein Schlachthof?
Also ich habe das Gefühl, dass Ihr einfach nur eine starke Konkurenz kaputt machen wollt.
1.Wenneine unpassende Antwort dabei war, warum wird das dann nicht höflich über xxx gemeldet?
2. (ist ok)
3. wenn ich ein Produkt suche, dann ist es mir egal, von wem es empfohlen wird/wurde. Ich entscheide für mich selbst, ob es für mich geeignet ist oder nicht und bin überaus dankbar über eine entsprechende Auswahl.
4.Zum Beispiel wurde das Mädchen/die Frau schlecht gemacht, nur weil sie ein Produkt ihrer Mutter empfohlen hat. Ihr wird dies und jenes unterstellt. Aber dann kommt erst eine Frage und daraufhin schon eine Antwort verbunden mit Werbung und im Vorfeld andere schlecht machen.
5. Für wie blöd haltet Ihr uns Verbraucher eigentlich? Andere schlecht machen um sich selbst darzustellen - das ist Arm! Und Du xxx solltest einfach nur Danke sagen (.....den Rest verstehe ich nicht wirklich...)
Also liebe/r xxx, ich hoffe Ihr alle hört auf mit dem Kindergarten.
Mic fra Rogaland
Worum geht es hier eigentlich?
Ist das hier ein Forum oder etwa ein Schlachthof?
Also ich habe das Gefühl, dass Ihr einfach nur eine starke Konkurenz kaputt machen wollt.
1.Wenneine unpassende Antwort dabei war, warum wird das dann nicht höflich über xxx gemeldet?
2. (ist ok)
3. wenn ich ein Produkt suche, dann ist es mir egal, von wem es empfohlen wird/wurde. Ich entscheide für mich selbst, ob es für mich geeignet ist oder nicht und bin überaus dankbar über eine entsprechende Auswahl.
4.Zum Beispiel wurde das Mädchen/die Frau schlecht gemacht, nur weil sie ein Produkt ihrer Mutter empfohlen hat. Ihr wird dies und jenes unterstellt. Aber dann kommt erst eine Frage und daraufhin schon eine Antwort verbunden mit Werbung und im Vorfeld andere schlecht machen.
5. Für wie blöd haltet Ihr uns Verbraucher eigentlich? Andere schlecht machen um sich selbst darzustellen - das ist Arm! Und Du xxx solltest einfach nur Danke sagen (.....den Rest verstehe ich nicht wirklich...)
Also liebe/r xxx, ich hoffe Ihr alle hört auf mit dem Kindergarten.
Mic fra Rogaland
23.02.08 12:50
werdest du nicht etwas besonders hätte es keinem gestört. Wie sagt man ; Hinter gutem Pferd…
Wärest du nicht etwas Besonderes, hätte es keinen gestört. Wie sagt man: hinter einem guten Pferd staubt es immer" ...... und von einem toten sollte man absteigen...
Wärest du nicht etwas Besonderes, hätte es keinen gestört. Wie sagt man: hinter einem guten Pferd staubt es immer" ...... und von einem toten sollte man absteigen...
23.02.08 17:53
Sorry ich komme aus Canada und mein Deutsch ist nicht so perfekt.Es gibt aber kein Forum i englesk.
Aber Danke vielmals.
Aber Danke vielmals.
Hvordan oversetter man "Zerspanungsmechaniker"?
22.02.08 12:36
automatdreier , dreier , arbeider ved frese - eller slipemaskin
( Kilde : Prestesæter )
Lemmi
( Kilde : Prestesæter )
Lemmi
Bitte um Übersetzungshilfe bei:
... für die kleinen Schälchen...
Vielen Dank!
V.
... für die kleinen Schälchen...
Vielen Dank!
V.
22.02.08 10:43
....for die små skålene....
A.
A.
22.02.08 13:15
Auf Norwegisch ist der Artikel natürlich "de", nicht "die".
A2
A2
22.02.08 14:47
Ooops! Sjølsagt!
A.
A.
hiermit kündigen wir den Vertrag zu der Telefonnummer 94850473 mit sofortiger Wirkung, da sich die Anschrift des
Rechnungsempfängers geändert hat.
Rechnungsempfängers geändert hat.
22.02.08 09:59
Danke, dann sind wir im Bilde.
Lemmi
Lemmi
22.02.08 10:46
Med dette oppsier vi avtalen som gjelder tel.-nummeret ..... til snarest mulig tispunktet fordi regningens mottaker har fått ny adresse.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
22.02.08 12:39
Hihihi Lemmi, gut so!
Und der Fragensteller möchte bitte nicht böse sein :-)
Henning
Und der Fragensteller möchte bitte nicht böse sein :-)
Henning
Guten Morgen allerseits,
hat jemand eine gute Übersetzung für RÜCKFETTEND für eine Lotion? Danke vielmals.
hat jemand eine gute Übersetzung für RÜCKFETTEND für eine Lotion? Danke vielmals.
22.02.08 09:11
tilbakefettende
Lemmi
Lemmi
22.02.08 12:33
Hæ? Norsklærer-mora mi har aldri hørt om det før! Jeg har bare hørt fuktighetsgivende.
"Tilbakefettende" ist kein Wort, oder? Ich kenne nur "feuchtigkeitsspendend"="fuktighetsgivende".
MfG
Thea
"Tilbakefettende" ist kein Wort, oder? Ich kenne nur "feuchtigkeitsspendend"="fuktighetsgivende".
MfG
Thea
22.02.08 12:45
Hei Thea, wenn du das Wort "googelst", hast du sogar Treffer.
Lieben Gruß
Mareike
Lieben Gruß
Mareike
22.02.08 12:55
Es sind aber nur sehr wenige Google-Treffer. Die könnten auch durch Übersetzungen aus dem Deutschen entstanden sein.
22.02.08 12:57
Jeg hadde ikke hørt det før idag jeg heller. Jeg googlet det ut fra den antagelsen at det kunne eksistere ,og fikk fire treff. Muligens tenkte jeg litt for mye teknikk, der har man jo fagtermer som lyder nokså merkelige. Da alle fire treff er fra rett bransje kan man vel annta at det er en fagterm internt i " Skjønnhetssektoren ". Hva sier " folk flest " ? Antagelig " fuktighetsgivende " , som Thea sier. Må innrømme at jeg aldri har gjort meg tanker om hudlosjoner.
Lemmi
Lemmi
22.02.08 13:02
Hei Thea, hei Lemmi,
hab ich im Internet gefunden. Nur mal so zur Info.
"Hier mal der Unterschied: Unter der Produktbezeichnung Milk versteht man ... milk ist meistens rückfettend, während lotion "nur" feuchtigkeitsspendend ist. ..."
Lieben Gruß
Mareike
hab ich im Internet gefunden. Nur mal so zur Info.
"Hier mal der Unterschied: Unter der Produktbezeichnung Milk versteht man ... milk ist meistens rückfettend, während lotion "nur" feuchtigkeitsspendend ist. ..."
Lieben Gruß
Mareike
Hei,
"Ich möchte ein wenig mit dir träumen. Schließ deine Augen und sage mir, was du siehst!"
"Jeg vil drømme litt med deg. Lukk øynene dine og si meg det som/hva ? du seer"
Ist das richtig? Klingt nicht so gut.
Dank im Voraus
"Ich möchte ein wenig mit dir träumen. Schließ deine Augen und sage mir, was du siehst!"
"Jeg vil drømme litt med deg. Lukk øynene dine og si meg det som/hva ? du seer"
Ist das richtig? Klingt nicht so gut.
Dank im Voraus
22.02.08 08:48
Hiermit beantrage ich offiziell die Namensänderung von Heinzelnisse in Herz'lnisse.
Mvh RS
Mvh RS
22.02.08 08:49
Passt schon, das Ende des Satzes lautet aber: "...og si meg hva du ser" ("... og si meg DET du ser" würde auch gehen, ich finde aber "hva" hier besser)
MB (no)
MB (no)
22.02.08 08:54
War der Antrag jetzt lieb gemeint oder bist du schon genervt? ;-)
bei den Wort "seer" habe ich mich verschrieben, sieht auch komisch aus! Aber man kann noch so lange mit dem Auslösen der "Return-Taste" warten. Ein kleiner Fehler bleibt IMMER!! :-(
bei den Wort "seer" habe ich mich verschrieben, sieht auch komisch aus! Aber man kann noch so lange mit dem Auslösen der "Return-Taste" warten. Ein kleiner Fehler bleibt IMMER!! :-(
22.02.08 09:21
Nein, ganz und garnicht; aber ab und zu finde ich es hier ziemlich 'human-touch'-mässig und da dachte ich mir, man könnte dem halt mit einer Namensänderung Rechnung tragen.
RS
RS
22.02.08 09:29
Hei RS,
Du weißt doch: ein Mann - ein Wort. Eine Frau - ein Wörterbuch! Und: die Liebe ist weiblich! Du wirst also weiterhin mit solchen "Attacken leben müssen.
Und bitte nicht böse sein: "garnicht" wir gar nicht aneinander geschrieben! (lach)
Du weißt doch: ein Mann - ein Wort. Eine Frau - ein Wörterbuch! Und: die Liebe ist weiblich! Du wirst also weiterhin mit solchen "Attacken leben müssen.
Und bitte nicht böse sein: "garnicht" wir gar nicht aneinander geschrieben! (lach)
22.02.08 09:30
wird .........
22.02.08 09:47
Deutsch-Sprach- schwer Sprach!
RS
RS
22.02.08 12:40
Hei, ich bin zurück und ich habe gerade das Schönste gemacht, was eine Frau machen kann!
22.02.08 13:13
einkaufen?
22.02.08 13:14
Richtig. Haben wir da einen Frauenversteher? Grinz
22.02.08 05:03
Stikkord: fehlerfrei, feilfri, gute Führung, lupenrein, makellos, plettfri, plettfri vandel
wie würdet ihr lupenrein übersetzen?
danke für die hilfe
danke für die hilfe
22.02.08 06:59
plettfri (im übertragenen Sinne)
22.02.08 08:41
Hustad führt " feilfri " an, sowohl für die eigentliche Bedeutung des Wortes ( Bewertung von Diamanten ), als auch im übertragenen Sinne.
plettfri = fehlerfrei , makellos , ich stimme aber obigem Beitrag zu, dass man es sicher auch mit lupenrein übersetzen kann
siehe auch : plettfri vandel >> gute Führung
Lemmi
plettfri = fehlerfrei , makellos , ich stimme aber obigem Beitrag zu, dass man es sicher auch mit lupenrein übersetzen kann
siehe auch : plettfri vandel >> gute Führung
Lemmi
Wäre das nicht eine Bericht für Sie ?
Tusen takk for hjelpen
Tusen takk for hjelpen
22.02.08 10:36
Hadde ikke det vært en rapport/melding for deg?
Staslin
Staslin
Hei,
kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen "tenke" und "tro" erklären?
Dank im Voraus
Mareike
kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen "tenke" und "tro" erklären?
Dank im Voraus
Mareike
21.02.08 21:16
Hei, "tenke" heißt "denken" und "tro" heißt "glauben".
Jeg tenker meg du er lykkelig - Ich denke mir, dass Du glücklich bist.
Jeg tror du er lykkelig - Ich glaube Du bist glücklich.
Hilsen Carsten
Jeg tenker meg du er lykkelig - Ich denke mir, dass Du glücklich bist.
Jeg tror du er lykkelig - Ich glaube Du bist glücklich.
Hilsen Carsten
21.02.08 21:17
"tro" ist nahezu 100% deckungsgleich mit "glauben". Manchmal entspricht es aber auch "trauen", z.B. "jeg trodde ikke mine egne øyne": Ich traute meinen Augen nicht.
"tenke" bedeutet "denken" (es kommt sogar von dt. "denken"). Allerdings benutzen wir manchmal im Deutschen "denken" im Sinne von "glauben" (beeinflusst von englisch "to think"?).
Wenn du im Deutschen "tenken" durch "glauben" ersetzen kannst, musst du im Norwegischen "tro" benutzen. Z.b. "Ich denke, ich bin krank."->"Jeg tror jeg er syk."
"tenke" bedeutet "denken" (es kommt sogar von dt. "denken"). Allerdings benutzen wir manchmal im Deutschen "denken" im Sinne von "glauben" (beeinflusst von englisch "to think"?).
Wenn du im Deutschen "tenken" durch "glauben" ersetzen kannst, musst du im Norwegischen "tro" benutzen. Z.b. "Ich denke, ich bin krank."->"Jeg tror jeg er syk."
21.02.08 21:23
Ja, lieben Dank für die Erklärungen.
Mareike
Mareike
21.02.08 23:09
"Jeg tenker meg du er lykkelig" ist leider falsch.
"Jeg kan tenke meg at du er lykkelig" = "ich kann mir vorstellen daß du glücklich bist"
"Jeg tenker at du er lykkelig"="ich denke daß du glücklich bist"
A.
"Jeg kan tenke meg at du er lykkelig" = "ich kann mir vorstellen daß du glücklich bist"
"Jeg tenker at du er lykkelig"="ich denke daß du glücklich bist"
A.
21.02.08 23:13
"Jeg tenker at du er lykkelig"
Ist das nicht eher "Ich bin der Auffassung, dass du glücklich bist"?
Was ich damit sagen will:
"Jeg tenker at du er lykkelig" und "Jeg tror at du er lykkelig" bedeutet nicht ganz dasselbe.
Ist das nicht eher "Ich bin der Auffassung, dass du glücklich bist"?
Was ich damit sagen will:
"Jeg tenker at du er lykkelig" und "Jeg tror at du er lykkelig" bedeutet nicht ganz dasselbe.
22.02.08 08:57
Hei,
gehe ich richtig in der Annahme, dass der Unterschied zwischen "tenke" und "tro" eigentlich geregelt ist, ein klitzekleiner Teil jedoch mal wieder ( Gott sei Dank oder leider Gottes)Gefühlssache ist?
Liebe Grüße
Mareike
gehe ich richtig in der Annahme, dass der Unterschied zwischen "tenke" und "tro" eigentlich geregelt ist, ein klitzekleiner Teil jedoch mal wieder ( Gott sei Dank oder leider Gottes)Gefühlssache ist?
Liebe Grüße
Mareike
22.02.08 11:22
tror du, ja ... (mulig at jeg tenker i samme retning)
Hallo, würde das bitte jemand übersetzen?
Maria, ich möchte euch so gerne helfen. Soll ich Hella nicht doch fragen, ob ich kommen soll? Du kannst ja so tun, als ob du das nicht so gerne möchtet. Dann sieht es nicht so aus, als wenn wir unter einer Decke stecken.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Maria, ich möchte euch so gerne helfen. Soll ich Hella nicht doch fragen, ob ich kommen soll? Du kannst ja so tun, als ob du das nicht so gerne möchtet. Dann sieht es nicht so aus, als wenn wir unter einer Decke stecken.
Vielen lieben Dank im Voraus.
21.02.08 23:23
"Maria, jeg vil så gjerne hjelpe dere. Skal jeg ikke spørre Hella om jeg skal komme allikevel? Du kan jo late som om du egentlig ikke vil det. Så ser det ikke ut som om vi har rottet oss sammmen.
A
A
22.02.08 12:54
Vielen lieben Dank dafür.
Hei und guten Abend,
ich möchte folgendes übersetzen:
Nele hat gestern ihre Gitarrenprüfung abgelegt. Sie hat ganz passabel abgeschlossen. Die Note bekommt sie aber erst in der nächsten Woche. Sie hatte großes Lampenfieber. Und sie hat gesagt, dass es besser gewesen wäre, wenn sie vorher mehr geübt hätte. Ja, ja, so etwas weiß man doch immer erst hinterher.
Und hier mein Versuch:
Nele har avlagt si gitar(en)test i går. Hun har avsluttet helt rimelig. Men karakteren får hun først (i) neste uke. Hun har fått stor lampefeber. Og hun har sagt det ville ha vært bedre hvis hun hadde øvet mer tidligere. Ja, ja sånt noe vet folk jo alltid først baketter.
Dank im Voraus für eure Hilfe.
Lieben Gruß
Hellen
ich möchte folgendes übersetzen:
Nele hat gestern ihre Gitarrenprüfung abgelegt. Sie hat ganz passabel abgeschlossen. Die Note bekommt sie aber erst in der nächsten Woche. Sie hatte großes Lampenfieber. Und sie hat gesagt, dass es besser gewesen wäre, wenn sie vorher mehr geübt hätte. Ja, ja, so etwas weiß man doch immer erst hinterher.
Und hier mein Versuch:
Nele har avlagt si gitar(en)test i går. Hun har avsluttet helt rimelig. Men karakteren får hun først (i) neste uke. Hun har fått stor lampefeber. Og hun har sagt det ville ha vært bedre hvis hun hadde øvet mer tidligere. Ja, ja sånt noe vet folk jo alltid først baketter.
Dank im Voraus für eure Hilfe.
Lieben Gruß
Hellen
21.02.08 20:50
Nele avla sin gitartest (gitareksamen) i går. Hun avsluttet helt greit. ... Hun hadde skikkelig lampefeber. Og hun sa, det hadde (kunne/ville)vært bedre, hvis hun hadde øvd mer på forhånd. Ja, ja, sånt noe vet man alltid bedre etterpå.
Lg W.
Lg W.
21.02.08 21:00, Ueffing
Hei W.,
danke für die Berichtigung. Ich verwechsle immer noch das Präteritum mit dem Perfekt, wenn Zeitangaben im Spiel sind. "At det går an å bli så dum....., wie Thea sagt.
Lieben Gruß
Hellen
danke für die Berichtigung. Ich verwechsle immer noch das Präteritum mit dem Perfekt, wenn Zeitangaben im Spiel sind. "At det går an å bli så dum....., wie Thea sagt.
Lieben Gruß
Hellen
21.02.08 23:34
Hei!
Kleiner Tip: Perfekt hat immer was mit der Gegenwart zu tun. Wenn die Sache in der Vergangenheit abgeschlossen ist, ist es Pretäritum.
Anne
Kleiner Tip: Perfekt hat immer was mit der Gegenwart zu tun. Wenn die Sache in der Vergangenheit abgeschlossen ist, ist es Pretäritum.
Anne
22.02.08 07:00
oder Präteritum
22.02.08 07:51
breites Lächeln, Danke, ihr seid so lieb.
Hellen
Hellen
Guten Abend, liebe Leute! Wie sagt man eigentlich "Nordfriesland" auf Norwegisch? Heißt es Nord-Friesland, Nord-Frisland, Nordfrisland oder Nordfriesland? Danke und einen schönen Abend noch!
21.02.08 20:39
Laut Wikipedia "Nordfrisland" ( http://no.wikipedia.org/ )
Das ist auch der traditionelle dänische Name.
Allerdings Google beschänkt auf "dokumenter på norsk":
Nordfriesland: 76 Treffer
Nordfrisland: 26 Treffer
Språkrådet: Friesland (für die holländische Provinz)
Ich persönlich bin für "Nordfrisland". Es gibt allerdings einen Trend weg von eigenen geografischen Bezeichnungen hin zu den offiziellen Bezeichnungen in der jeweiligen Landessprache.
Das ist auch der traditionelle dänische Name.
Allerdings Google beschänkt auf "dokumenter på norsk":
Nordfriesland: 76 Treffer
Nordfrisland: 26 Treffer
Språkrådet: Friesland (für die holländische Provinz)
Ich persönlich bin für "Nordfrisland". Es gibt allerdings einen Trend weg von eigenen geografischen Bezeichnungen hin zu den offiziellen Bezeichnungen in der jeweiligen Landessprache.
21.02.08 20:57
Danke für die prompte Antwort! Es wundert mich ein bisschen, dass du für "Nordfrisland" plädierst, denn es heißt doch Nord-Norge etc. auf Norwegisch, oder? Getrennte Schreibweise sozusagen. Hoffentlich bist du noch da.
22.02.08 08:34
Der norwegische Wikipediaartikel verwendet die Schreibweisen Friesland , bzw. Frisland für den gesammten Landesteil,spricht jedoch von Nord - Friesland in zwei Worten, mit e und mit Bindestrich. Auf dänischen Sites findet man " Nordfrisland in einem Wort und ohne e.
Auf norwegischen Tourismusseiten, wird ganz nach Belieben verfahren.
Lemmi
Auf norwegischen Tourismusseiten, wird ganz nach Belieben verfahren.
Lemmi
Er det en måte å si "hele" på på tysk, i betydningen "så mange som"?
"Hele to millioner så programmet"
"Ganz" kan vel ikke brukes sånn?
Mvh
Thea
"Hele to millioner så programmet"
"Ganz" kan vel ikke brukes sånn?
Mvh
Thea
21.02.08 20:07
"Ganze zwei Millionen Menschen sahen die Sendung."
ist zweideutig, weil "ganze" oft ironisch benutzt wird (dvs. "Bare to millioner...").
Du kannst schreiben "Mehr als zwei Millionen...". Dann kommt rüber, dass es VIELE Menschen waren.
ist zweideutig, weil "ganze" oft ironisch benutzt wird (dvs. "Bare to millioner...").
Du kannst schreiben "Mehr als zwei Millionen...". Dann kommt rüber, dass es VIELE Menschen waren.
22.02.08 12:41
Man kann auch sagen "Nicht weniger als zwei Millionen sahen das Programm/die Sendung", vor allem, wenn das mehr ist als erwartet und man vielleicht etwas erstaunt ist über die grosse Zahl.
A2
A2
I dette tilfellet betyr det at vi gjerne forteller at det dras igang en debatt ...
Was beeutet das? Vielen Dank
Was beeutet das? Vielen Dank
21.02.08 18:31
Irgend sowas wie
"In diesem Fall bedeutet es, dass wir gern erzählen, dass eine Debatte zustandekommen wird".
Wenn es falsch ist, ist es weil ich müde bin, aber ich bin mir sicher, bald antwortet noch jemand.
MfG
Thea
"In diesem Fall bedeutet es, dass wir gern erzählen, dass eine Debatte zustandekommen wird".
Wenn es falsch ist, ist es weil ich müde bin, aber ich bin mir sicher, bald antwortet noch jemand.
MfG
Thea
21.02.08 19:33
Abgesehen vom Tempus des Verbes hat Thea das schon richtig übersetzt, doch das ist eine Bagatelle ( die Wahl des Tempus, nicht die Tatsache, dass der Satz übersetzt wurde).
Würde man nicht im Deutschen von " etwas anstossen " oder umgangssprachlicher " etwas anleiern " sprechen ? So würde ich " å dra i gang " hier übersetzen.
Lemmi
Würde man nicht im Deutschen von " etwas anstossen " oder umgangssprachlicher " etwas anleiern " sprechen ? So würde ich " å dra i gang " hier übersetzen.
Lemmi
Könnte mit bitte jemeand helfen:
Was heisst "reduserte avskrivninger"
Danke im Vorraus
Was heisst "reduserte avskrivninger"
Danke im Vorraus
21.02.08 19:28
Jeg lurer på om det ikke rett og slett er " gekürzte verminderte reduzierte Abschreibungen ".
" Degressive A. " er det ikke, det heter " degressiv avskrivning ".
Lemmi
" Degressive A. " er det ikke, det heter " degressiv avskrivning ".
Lemmi
22.02.08 16:34
Hei, Danke, Martin
Hei,
"Huffameg" hat Anne geschrieben. Wie würde man das auf deutsch sagen?
Hellen
"Huffameg" hat Anne geschrieben. Wie würde man das auf deutsch sagen?
Hellen
21.02.08 16:50
Hei Hellen,
etwa: Uff, Herrjemine
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
etwa: Uff, Herrjemine
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
21.02.08 17:24
Hei und danke
Hellen
Hellen
Hallo!
Ich tue mich sehr schwer mit dem Begriff: "legge til rette" und "tilrettelegging".
Kann mir jemand genau übersetzen:
"Hvordan kan tilrettelegging av fysiske aktiviteter være positivt for dette barnet?" und:
"Hvordan kan vi legge til rette for fysiske aktiviteter i en barnehage, ...?".
Danke!
Ich tue mich sehr schwer mit dem Begriff: "legge til rette" und "tilrettelegging".
Kann mir jemand genau übersetzen:
"Hvordan kan tilrettelegging av fysiske aktiviteter være positivt for dette barnet?" und:
"Hvordan kan vi legge til rette for fysiske aktiviteter i en barnehage, ...?".
Danke!
21.02.08 16:13
Anpassung.(Zurechtlegen)
"Wie kann eine Anpassung/Zurechtlegen körperlicher Aktivitäten für dieses Kind positiv sein?"
"Wie können wir die Verhältnisse anpassen/zurechtlegen für körperliche Aktivitäten in einem Kiga?"
A
"Wie kann eine Anpassung/Zurechtlegen körperlicher Aktivitäten für dieses Kind positiv sein?"
"Wie können wir die Verhältnisse anpassen/zurechtlegen für körperliche Aktivitäten in einem Kiga?"
A
Kann mr einer den text uebersetzten??
Erst preise vergleichen dann kaufen
danke im vorraus.
Erst preise vergleichen dann kaufen
danke im vorraus.
21.02.08 16:01
Hei ???
Sammenlikner prisene først, kjøp siden.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Sammenlikner prisene først, kjøp siden.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
21.02.08 16:15
Imperativ: Sammenlikn prisene først, kjøp siden.
Oder: Først sammenlikne prisene, så kjøpe/handle.
A
Oder: Først sammenlikne prisene, så kjøpe/handle.
A
Hei,
"At det går an å bli så dum... " heißt das übersetzt:
"Wie kann man nur so dumm sein....."
Ich glaube, Thea hatte das geschrieben.
Hellen
"At det går an å bli så dum... " heißt das übersetzt:
"Wie kann man nur so dumm sein....."
Ich glaube, Thea hatte das geschrieben.
Hellen
21.02.08 14:54
Ja, richtig!:)
wörtlich ist es "dass es möglich ist, so dumm zu werden"
Thea
wörtlich ist es "dass es möglich ist, so dumm zu werden"
Thea
21.02.08 16:24
Danke Thea. Das muss ich mir merken. Damit lässt sich vieles entschuldigen. ;-)
Hellen
Hellen
Was ist der Unterschied zwischen Fahne und Flagge? Was ist größer? Welche würde man zum Eishockeyspiel mitnehmen, Flagge oder Fahne? Und sagt man "mit der Fahne wehen" oder "flattern" oder was ganz anderes?
Im Voraus vielen Dank!
Thea
Im Voraus vielen Dank!
Thea
21.02.08 14:27
Laut Brockhaus stammt Fahne vom althochdeutschen Wort fano = Tuch, wärend Flagge ein Lehnwort aus dem Englischen ist.
Der Unterschied liegt laut Br. darin, dass die Fahne nur Symbol ihrer selbst ist, wohingegen die Flagge eine übergeordnete Bedeutung hat. Wie Br so schön schreibt : " Der Gruss der Flagge gilt nicht ihrer selbst, sondern dem auf ihr dargestellten heraldischen Symbol "
Zum Unihockeyspiel nimmst Du also die Fahne Deiner Alma mater mit , zum Eishockeyländerspiel die Flagge Deiner Nation. Die F. am Mast flattert im Wind oder entfaltet sich, wenn Du sie schwenkst.
Lemmi
Der Unterschied liegt laut Br. darin, dass die Fahne nur Symbol ihrer selbst ist, wohingegen die Flagge eine übergeordnete Bedeutung hat. Wie Br so schön schreibt : " Der Gruss der Flagge gilt nicht ihrer selbst, sondern dem auf ihr dargestellten heraldischen Symbol "
Zum Unihockeyspiel nimmst Du also die Fahne Deiner Alma mater mit , zum Eishockeyländerspiel die Flagge Deiner Nation. Die F. am Mast flattert im Wind oder entfaltet sich, wenn Du sie schwenkst.
Lemmi
21.02.08 14:35
Die Wörter „Flagge“ und „Fahne“ werden umgangssprachlich oft gleichbedeutend gebraucht.
Technisch besteht der Unterschied zwischen „Fahne“ und „Flagge“ darin, dass die Fahne fest am Stock befestigt ist, während eine Flagge oft an einem Mast oder Flaggenstock mit Leinen gehisst oder niedergeholt werden kann.
Hellen
Technisch besteht der Unterschied zwischen „Fahne“ und „Flagge“ darin, dass die Fahne fest am Stock befestigt ist, während eine Flagge oft an einem Mast oder Flaggenstock mit Leinen gehisst oder niedergeholt werden kann.
Hellen
21.02.08 14:38
Danke!:) ...Und was heißt lagtrøye? Also wenn Fans die Hemden ihrer Nationalmannschaft tragen? "Mannschaftshemd?"
Danke nochmals, du hast mir wirklich sehr geholfen!:D
Thea
Danke nochmals, du hast mir wirklich sehr geholfen!:D
Thea
21.02.08 14:47
Der Oberbegriff ist "Fantrikot"
Fantrikots der Fussballmannschaft, der Eishockeymannschaft oder der Nationalmannschaft usw.
Hellen
Fantrikots der Fussballmannschaft, der Eishockeymannschaft oder der Nationalmannschaft usw.
Hellen
21.02.08 14:53
Hei allesammen,
apropos Fahne, war lange Zeit auf der Suche nach Zahnstocherpapierfähnchen für einen kransekake. Hab auch was gefunden: www.everflag.de, Norwegen bei de Suche eingeben
Will hier keine Werbung machen, aber vielleicht geht es anderen Lesern ja ähnlich. Werde die Fähnchen aber doch lieber selber basteln.
Mange hilsen, tinus.
apropos Fahne, war lange Zeit auf der Suche nach Zahnstocherpapierfähnchen für einen kransekake. Hab auch was gefunden: www.everflag.de, Norwegen bei de Suche eingeben
Will hier keine Werbung machen, aber vielleicht geht es anderen Lesern ja ähnlich. Werde die Fähnchen aber doch lieber selber basteln.
Mange hilsen, tinus.
21.02.08 15:17
Hallo Thea,
Gruss aus Flandern ! Die Antwort auf deine Frage laut : Fahnen schwingen (Googel mal mit Abbildungen). Sehr bekannt in Flandern und die Schweiz. Stammt aus dem Mittelalter (Landsknechte). Habe ich früher selber getan, zum Beispiel in Paris aufgetreten (bezahlt) mit andere Flämische Fahnen Schwinger, im Zug von Van Impe (ein Flame) damals wenn er die Tour de France gesiegt hat.
Gruss Lode
Gruss aus Flandern ! Die Antwort auf deine Frage laut : Fahnen schwingen (Googel mal mit Abbildungen). Sehr bekannt in Flandern und die Schweiz. Stammt aus dem Mittelalter (Landsknechte). Habe ich früher selber getan, zum Beispiel in Paris aufgetreten (bezahlt) mit andere Flämische Fahnen Schwinger, im Zug von Van Impe (ein Flame) damals wenn er die Tour de France gesiegt hat.
Gruss Lode
21.02.08 16:54
Danke:)
21.02.08 19:21
Hei Thea,
har du hørt " Winkelement " allerede ?
Lemmi
har du hørt " Winkelement " allerede ?
Lemmi
22.02.08 12:36
Nei, hva betyr det?
Thea
Thea
22.02.08 13:10
Winkelement = viftelement, altså et flagg som man vifter med. Uttrykket er et av de omskrivende , definerende begrepene som tysk er så rik på , jfr. " Lehranstalt " som overordnet begrep for skole i alle varianter. Det blir påstått, at " Winkelement " stammer fra DDRs forvaltningsspråk. Etter 1990 ble ordet også kjent i Vest - Tyskland, sammen med andre klassikere som " Endjahresflügelpuppe ".
Lemmi
Lemmi
Lemmi
Lemmi
Hei.
Høre NDR und der Programleiter hat ûber Wichtelmänner gesprochen
Was ist ein Wichtelmann?
Carl
Høre NDR und der Programleiter hat ûber Wichtelmänner gesprochen
Was ist ein Wichtelmann?
Carl
21.02.08 12:55
ein Nisse auf norsk
an Weihnachten gerne ein Julnisse (norwegischer Ersatz für den Weihnachtsmann. Ist nur kleiner)
~kleiner Kobold mit schrumpelgesicht der gerne in Ställen haust und je nach Veranlagung und behandlung entweder hilfreich ist, oder Humbug treibt...
Gruss
gutemina
an Weihnachten gerne ein Julnisse (norwegischer Ersatz für den Weihnachtsmann. Ist nur kleiner)
~kleiner Kobold mit schrumpelgesicht der gerne in Ställen haust und je nach Veranlagung und behandlung entweder hilfreich ist, oder Humbug treibt...
Gruss
gutemina
21.02.08 13:06
Meinst du fjøsnisse? :) Der passt auf die Tiere auf, und am Weihnachten soll er Brei bekommen, sonst wird er böse;) Dann am nächsten morgen ist der Brei weg, und das bedeutet dass es der Fjøsnisse wirklich gibt!;) (Obwohl es ein Fuchs war, der es aufgefressen hat)
MfG
Thea
MfG
Thea
Hi und einen schönen Tag!
Bitte bräuchte eine Übersetzung für "Zwickmühle".
Danke Andrea
Bitte bräuchte eine Übersetzung für "Zwickmühle".
Danke Andrea
21.02.08 12:56
klemme eller dilemma
Gruss
gutemina
Gruss
gutemina
21.02.08 12:56
å sitte i saksa
Lemmi
Lemmi
21.02.08 13:03
danke euch - und wünsch euch noch einen schönen tag
Hei,
hva betyr " skjærnøkkel " på tysk ?
http://invisibleconnection.no/bilder/Memo-44%20Viste%20du%20dette%20om%20RVK%20...
Lemmi
hva betyr " skjærnøkkel " på tysk ?
http://invisibleconnection.no/bilder/Memo-44%20Viste%20du%20dette%20om%20RVK%20...
Lemmi
, hvis du kan fortelle litt mer om hva
kampanjen innebærer og hvem som står bak.
Kann mir bitte jemand das ueersetzen.1000....Dank
kampanjen innebærer og hvem som står bak.
Kann mir bitte jemand das ueersetzen.1000....Dank
21.02.08 10:25
...wenn du etwas mehr darüber erzählen kannst, was die Aktion beeinhaltet und wer dahinter steht.
21.02.08 11:06
Danke vielmals.
Konnte jemand dann auch das bitte uebersetzen.Danke
Es ist nur ein Kampf von vielen Eltern dass man endlich
Rücksicht auf diese Kinder nehmen muss. Konnten Sie wenigsten darüber schreiben ohne Fakten zu erwähnen über Giftstoffen in diesen Produkten wenn das Problem ist.
Sondern nur über Fakten schreiben das solche Kinder eine xX Umgebung brauchen
Und das es nett wäre und viele Gesundheit bedeutet konnte wenn einfach alle Eltern da mer Rücksicht nehmen und auch wenn die Kommune etwas dafuer tut,
Konnte jemand dann auch das bitte uebersetzen.Danke
Es ist nur ein Kampf von vielen Eltern dass man endlich
Rücksicht auf diese Kinder nehmen muss. Konnten Sie wenigsten darüber schreiben ohne Fakten zu erwähnen über Giftstoffen in diesen Produkten wenn das Problem ist.
Sondern nur über Fakten schreiben das solche Kinder eine xX Umgebung brauchen
Und das es nett wäre und viele Gesundheit bedeutet konnte wenn einfach alle Eltern da mer Rücksicht nehmen und auch wenn die Kommune etwas dafuer tut,
21.02.08 12:54
Ich bin mir nicht ganz sicher, was du meinst mit "wenn das Problem ist", weil es ein unvollständiger Satz ist, aber:
"Det har vært en kamp for mange av foreldrene (for) at man endelig tar hensyn til disse barna. Kan du i det minste skrive om temaet uten å nevne fakta om giftstoffer i disse produktene, hvis det er det som er problemet, og i stedet bare skrive om fakta som at slike barn trenger en viss type omgivelse. Og at det ville vært fint og betydd bedre helse hvis alle foreldrene kunne ta mer hensyn, selv om kommunen gjør noe med det."
Mvh
Thea
"Det har vært en kamp for mange av foreldrene (for) at man endelig tar hensyn til disse barna. Kan du i det minste skrive om temaet uten å nevne fakta om giftstoffer i disse produktene, hvis det er det som er problemet, og i stedet bare skrive om fakta som at slike barn trenger en viss type omgivelse. Og at det ville vært fint og betydd bedre helse hvis alle foreldrene kunne ta mer hensyn, selv om kommunen gjør noe med det."
Mvh
Thea
21.02.08 13:13
Danke, DANKE THEA...
Wie sagt man;
Es geht aber veil mehr darum...
Mange takk
Es geht aber veil mehr darum...
Mange takk
21.02.08 12:58
Wenn die Frage heissen soll "Es geht aber wohl mehr darum..." so lautet die Antwort
"Det går vel nærmere om ..."
Gruss
gutemina
"Det går vel nærmere om ..."
Gruss
gutemina
21.02.08 13:03
oder "det går vel heller om", "det handler vel mer om"
Thea
Thea
21.02.08 13:31
Falls: Es geht aber VIEL mehr darum...
-> "Det handler heller om..."
-> "Det handler heller om..."
Hallo, wie heißten Bohrmaschine und Schrauber auf Norwegisch? Danke euch!
21.02.08 10:22
boremaskin
?
?
21.02.08 10:28
Boremaskin ist richtig. Schrauber bedeutet skrutrekker.
Lemmi
Lemmi
21.02.08 20:05
Wäre auch Skrumaskin richtig? Wenn elektrisch. Danke.
21.02.08 20:47
Ja, skrumaskin geht auch.
Lemmi
Lemmi
23.02.08 20:45
Wir verwenden meist das Wort Drill.
Hei und guten Morgen,
könntet ihr bitte übersetzen:
"Achtung, sei vorsichtig!, Wenn du das Angebot wiederholst, nehme ich es sogar an. (es soll aber so klingen, dass sie es nochmal wiederholt :-))
Dank im Voraus
Henning
könntet ihr bitte übersetzen:
"Achtung, sei vorsichtig!, Wenn du das Angebot wiederholst, nehme ich es sogar an. (es soll aber so klingen, dass sie es nochmal wiederholt :-))
Dank im Voraus
Henning
21.02.08 09:02
Det er best at du er forsiktig! Hvis du gjentar tilbudet, kunne det jo hende at jeg slår til!
A
A
21.02.08 09:03
Vielleicht hat jemand ne bessere Lösung, aber ungefähr so: Passe på.Hvis du gjentar tilbudet, så kommer jeg å ta det.
21.02.08 09:10
Lösung 2 kann man schooon sagen.... aber dann minus 2 klitzekleine Fehler..
1.Satz: Imperativ - Pass på!
2.Satz: .....så kommer jeg TIL å ta det.
A
1.Satz: Imperativ - Pass på!
2.Satz: .....så kommer jeg TIL å ta det.
A
21.02.08 12:58
"ta det" klingt aber als hättest du vor, das Angebot in den Händen zu nehmen und davonrennen. Dann ist es besser mit "Så kommer jeg til å slå til", obwohl "kunne det jo hende at jeg slår til" besser klingt.
MfG
Thea
MfG
Thea
21.02.08 13:24
Lieben Dank
Henning
Henning
21.02.08 08:29
Stikkord: die Nase vollhaben, å være lei alt sammen, å være lei hele driten, å være lei hele greia
God morgen, jeg trenger hjelp. Jeg skjønner ikke. Hva betyr:
"Manchmal habe ich die Nase gestrichen voll. Am liebsten würde ich alles hinschmeißen und abhauen."
?? Kan dere hjelpe meg?
Takk på forhånd
"Manchmal habe ich die Nase gestrichen voll. Am liebsten würde ich alles hinschmeißen und abhauen."
?? Kan dere hjelpe meg?
Takk på forhånd
21.02.08 09:04
Noen ganger blir det bare for mye. Aller helst ville jeg ha gitt opp alt og stukket av.
A
A
21.02.08 10:37
Hustad oversetter " die Nase vollhaben " med " å være lei ( av ) hele driten ". " Hinschmeissen " kan oversettes med " å slenge fra seg "
>> Noen ganger er jeg bare lei hele driten. Aller helst ville jeg slenge alt fra meg og bare stikke.
Lemmi
>> Noen ganger er jeg bare lei hele driten. Aller helst ville jeg slenge alt fra meg og bare stikke.
Lemmi
21.02.08 13:02
"lei hele driten" ist sehr informell (drit=scheisse). Sonst "lei alt sammen", "lei hele greia", "kjei alt"...
21.02.08 14:29
Det mener Hustad også , "derb " er ordet han bruker, jeg er enig med Anonymus sier over.
Lemmi
Lemmi
21.02.08 16:20
Heisann!
Er ikke meininga å være anonym altså..!:-) A. er bare lille meg; Anne - norsk på 23. året i Tyskland. (Huffameg som tida går....!!)
A
Er ikke meininga å være anonym altså..!:-) A. er bare lille meg; Anne - norsk på 23. året i Tyskland. (Huffameg som tida går....!!)
A
21.02.08 19:17
Hei Anne,
dette med Anonymus var ikke noe kritikk, jeg hadde bare lyst til å henvise direkte til innlegget ditt uten å måtte ordlegge meg kronglete.
Lemmi
dette med Anonymus var ikke noe kritikk, jeg hadde bare lyst til å henvise direkte til innlegget ditt uten å måtte ordlegge meg kronglete.
Lemmi
21.02.08 23:38
None taken!
A :-)
A :-)
Hei Claus,
unser Gespräch ist ja inzwischen "unter dem Horizont" verschwunden,hier im Heizelnisse. Darum schreibe ich nochmal neu. Wenn du den Sender suchst, brauchst du nur auf das Radioknöpfchen zu klicken oben rechts auf der Webseite von www.radio700.eu. Macht ja nix, wenn du beschäftigt bist am Samstag, wird ja fortgesetzt. Vielleicht findest du es ja auch fürchterlich - ich bin eigentlich noch Amateur - obwohl es Riesenspass macht!
Ach ja, um das Radio zu hören, musst du eine "lydkort" auf dem Computer haben (weiss nicht, wie die auf deutsch heisst)
Jetzt sitze gerade mit Volldampf an der Sendung.
God uke!
Ingeling
unser Gespräch ist ja inzwischen "unter dem Horizont" verschwunden,hier im Heizelnisse. Darum schreibe ich nochmal neu. Wenn du den Sender suchst, brauchst du nur auf das Radioknöpfchen zu klicken oben rechts auf der Webseite von www.radio700.eu. Macht ja nix, wenn du beschäftigt bist am Samstag, wird ja fortgesetzt. Vielleicht findest du es ja auch fürchterlich - ich bin eigentlich noch Amateur - obwohl es Riesenspass macht!
Ach ja, um das Radio zu hören, musst du eine "lydkort" auf dem Computer haben (weiss nicht, wie die auf deutsch heisst)
Jetzt sitze gerade mit Volldampf an der Sendung.
God uke!
Ingeling
21.02.08 07:51
auf deutsch: Soundcard
21.02.08 11:34
etwas deutscher: "Soundkarte"
21.02.08 11:41
Hei Ingeling,
heute am internatoinalem Tag der Muttersprache und: Soundcard, na ja. Klar habe ich "lydkort" på dataen. Kjenner du til www.surfmusik.de ? Din sender er også der. Computer er jo heller ikke tysk eller norsk men kommer fra latin, det viste du? Bra at man i Norge velger å kalle det dataen. Jeg regner med at "data" heller ikke er norsk eller tysk. Har ikke gransket det. Om du trenger hjelp kan du nå meg via hostmaster@treverktoy.no Jeg mottar i kveld besøk fra Tyskland. Kanskje skal de kjøpe hytta i Åseral. Vi få se.
Toi toi toi fra meg til jobben din. Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
heute am internatoinalem Tag der Muttersprache und: Soundcard, na ja. Klar habe ich "lydkort" på dataen. Kjenner du til www.surfmusik.de ? Din sender er også der. Computer er jo heller ikke tysk eller norsk men kommer fra latin, det viste du? Bra at man i Norge velger å kalle det dataen. Jeg regner med at "data" heller ikke er norsk eller tysk. Har ikke gransket det. Om du trenger hjelp kan du nå meg via hostmaster@treverktoy.no Jeg mottar i kveld besøk fra Tyskland. Kanskje skal de kjøpe hytta i Åseral. Vi få se.
Toi toi toi fra meg til jobben din. Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hei D.,
ich habe die Antwort von meiner Anfrage, die da lautete:
Guten Tag,
ich weiß gar nicht, ob Sie mir helfen können.
Gibt es ein norwegisches Buch mit standardmäßigen bürotauglichen Sätzen? Z.B.: "Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung." Oder: "Vielen Dank für Ihre Anfrage." Wäre echt hilfreich! Ich bin mir bei diesen Standard-Phrasen im Norwegischen immer total unsicher. So ein paar Standardsätze würden schon helfen. Einfach für meine eigene Sicherheit, weil ich möchte, dass der Empfänger des Briefes einen halben Lachkrampf kriegt.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
und die Antwort lautet:
Guten Tag,
leider ist mir ein solches Buch nicht bekannt.
ich kann ihnen nur diesen beiden Sätze selbst mal übersetzen:
Bare ta kontakt om du har videre spørsmål.
Takk for forespørsel.
Wenn Sie noch weitere solche Standartsätze haben, können Sie mir diese einfach zusenden. Ich überstze diese und werde sie mal auf meine Homepage stellen.
Die Adresse lautet:
martin.info@freenet.de
Vielleicht hilft es dir ja. Viel Glück.
Gruß
Hellen
ich habe die Antwort von meiner Anfrage, die da lautete:
Guten Tag,
ich weiß gar nicht, ob Sie mir helfen können.
Gibt es ein norwegisches Buch mit standardmäßigen bürotauglichen Sätzen? Z.B.: "Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung." Oder: "Vielen Dank für Ihre Anfrage." Wäre echt hilfreich! Ich bin mir bei diesen Standard-Phrasen im Norwegischen immer total unsicher. So ein paar Standardsätze würden schon helfen. Einfach für meine eigene Sicherheit, weil ich möchte, dass der Empfänger des Briefes einen halben Lachkrampf kriegt.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
und die Antwort lautet:
Guten Tag,
leider ist mir ein solches Buch nicht bekannt.
ich kann ihnen nur diesen beiden Sätze selbst mal übersetzen:
Bare ta kontakt om du har videre spørsmål.
Takk for forespørsel.
Wenn Sie noch weitere solche Standartsätze haben, können Sie mir diese einfach zusenden. Ich überstze diese und werde sie mal auf meine Homepage stellen.
Die Adresse lautet:
martin.info@freenet.de
Vielleicht hilft es dir ja. Viel Glück.
Gruß
Hellen
Hei und guten Abend,
würde das bitte jemand für mich übersetzen?
Ich möchte dich in meine Arme nehmen und deine Tränen wegwischen.
Nach diesen dunklen Tagen kommen auch wieder Tage, die lebens- und liebenswert sind.
Du kannst die vielen kleinen schönen Dinge des Lebens nicht sehen, wenn du immer nur den Kopf hängen lässt.
Deine Fürsorge darf nicht so weit gehen, dass du dich selbst vergisst.
Vielen lieben Dank im Voraus
Hellen
würde das bitte jemand für mich übersetzen?
Ich möchte dich in meine Arme nehmen und deine Tränen wegwischen.
Nach diesen dunklen Tagen kommen auch wieder Tage, die lebens- und liebenswert sind.
Du kannst die vielen kleinen schönen Dinge des Lebens nicht sehen, wenn du immer nur den Kopf hängen lässt.
Deine Fürsorge darf nicht so weit gehen, dass du dich selbst vergisst.
Vielen lieben Dank im Voraus
Hellen
20.02.08 23:13
"Jeg vil holde deg i armene mine og tørke vekk tårene dine.
Etter disse mørke dagene vil det også komme dager, som er verdt å leve og ta vare på.
Du kan ikke se alle de små, fine tingene i livet, hvis du alltid henger med hodet (oder: hvis du alltid tenker negativt/hvis du alltid ser svart på ting).
Du må la være å bry deg så mye om folk at du glemmer deg selv (oder: Du må ikke la all omsorg du har for andre gå så langt at du glemmer deg selv."
Mvh
Thea
Etter disse mørke dagene vil det også komme dager, som er verdt å leve og ta vare på.
Du kan ikke se alle de små, fine tingene i livet, hvis du alltid henger med hodet (oder: hvis du alltid tenker negativt/hvis du alltid ser svart på ting).
Du må la være å bry deg så mye om folk at du glemmer deg selv (oder: Du må ikke la all omsorg du har for andre gå så langt at du glemmer deg selv."
Mvh
Thea
20.02.08 23:14
Ups, tschuldigung, es gibt kein Beistrich im zweiten Satz "komme dager som er verdt å leve"
Thea
Thea
21.02.08 07:22
Vielen lieben Dank Thea. Dir noch einen schönen Tag.
Hellen
Hellen
"Bare 40 sekunder er igjen av kampen"
"Nur 40 Sekunden sind vom Kampf übrig" <-- Ist das richtig so? Es klingt so komisch...
Thea
"Nur 40 Sekunden sind vom Kampf übrig" <-- Ist das richtig so? Es klingt so komisch...
Thea
20.02.08 22:10
Hei Thea,
willst du damit sagen, dass noch 40 Sekunden zu kämpfen sind?
Hellen
willst du damit sagen, dass noch 40 Sekunden zu kämpfen sind?
Hellen
20.02.08 22:37
Höchstwahrscheinlich "vom Spiel", nicht "vom Kampf". z.B. Fussballspiel = fotballkamp.
Staslin
Staslin
20.02.08 22:43
Hei Staslin,
es gibt aber auch den Ringkampf oder den Boxkampf.
Hellen
es gibt aber auch den Ringkampf oder den Boxkampf.
Hellen
20.02.08 22:46
Typischerweise würde man "Nur noch 40 Sekunden..." sagen.
20.02.08 23:08
Ja, ein Eishockeyspiel ist gemeint. Danke!
Also ist es so richtig?
"Nur noch 40 Sekunden sind vom Spiel übrig"
oder ist "übrig" falsch? Ich hab das Gefühl, "übrig" ist mehr für z.B. Essen, das übrig ist...
Also ist es so richtig?
"Nur noch 40 Sekunden sind vom Spiel übrig"
oder ist "übrig" falsch? Ich hab das Gefühl, "übrig" ist mehr für z.B. Essen, das übrig ist...
21.02.08 06:59
nur noch 40 Sekunden bis zum Schluss
Hei igjen;)
Hmm skrive oppgave på kvelden = ikke bra.
Hva heter "Nærmere bestemt" på tysk? Det er ikke helt "und zwar" heller... Sammenheng:
Ein Beispiel ist ein sehr mediatisiertes Ereignis: Die Olympiade. Nærmere bestemt OL i salt lake city i 2002.
Tusen takk!:)
Thea
Hmm skrive oppgave på kvelden = ikke bra.
Hva heter "Nærmere bestemt" på tysk? Det er ikke helt "und zwar" heller... Sammenheng:
Ein Beispiel ist ein sehr mediatisiertes Ereignis: Die Olympiade. Nærmere bestemt OL i salt lake city i 2002.
Tusen takk!:)
Thea
20.02.08 21:08
nærmere bestemt = genauer gesagt
Lemmi
Lemmi
20.02.08 21:14
Panneklask Så klaaart! Det lærte jeg jo for lenge siden! Håper koffeinen snart sparker i gang hjernen min... ;)
Takk for hjelpa!
Thea
Takk for hjelpa!
Thea
Hei alle zusammen,
zwei Dinge morgen am 21. Februar.
König Harald V. hat Geburtstag.
Kongen fyller dagen.
Es ist internationaler Tag der Muttersprache.
Internasjonal morsmålsdag.
Fortsatt god kveld fra Claus
zwei Dinge morgen am 21. Februar.
König Harald V. hat Geburtstag.
Kongen fyller dagen.
Es ist internationaler Tag der Muttersprache.
Internasjonal morsmålsdag.
Fortsatt god kveld fra Claus
21.02.08 00:22
Kongen fyller år!
21.02.08 00:24
Kongen fyller dagen, wäre "Der König füllt den Tag"....hehe:-)
Bitte nicht böse sein..!!
Bitte nicht böse sein..!!
21.02.08 11:54
Hei ???
Bin ich nicht, gut daß ihr aufpaßt. Danke!
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Bin ich nicht, gut daß ihr aufpaßt. Danke!
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Hei Claus,
falls du gerade im Netz bist. Hast du schon mal von den DAISY-Hörbüchern gehört?
Lieben Gruß
Hellen
falls du gerade im Netz bist. Hast du schon mal von den DAISY-Hörbüchern gehört?
Lieben Gruß
Hellen
20.02.08 19:46
God kveld Hellen,
habe ich letzten Monat auf dem Treffen der Lesombudene gehört. Gibt es für Blinde bei uns bei der Bibliothek. Die Geräte dafür bekommt man von der "hjelpemiddelsentrale" Also etwas sehr Positives.
Takk for tipset. Vennlig hilsen fra Claus
habe ich letzten Monat auf dem Treffen der Lesombudene gehört. Gibt es für Blinde bei uns bei der Bibliothek. Die Geräte dafür bekommt man von der "hjelpemiddelsentrale" Also etwas sehr Positives.
Takk for tipset. Vennlig hilsen fra Claus
20.02.08 19:59
Hei Claus,
weißt du, dass die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB)kostenlos diese CDs auch ins Ausland ausleiht?
www.dzb.de
Dir noch einen schönen Abend
Hellen
weißt du, dass die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB)kostenlos diese CDs auch ins Ausland ausleiht?
www.dzb.de
Dir noch einen schönen Abend
Hellen
20.02.08 22:52
Hei Hellen,
das wußte ich ja aus Münster. Aus der Schweiz weiß ich es auch. Danke für den Tipp mit Leipzig. Ich werde mir die Adresse notieren.
Riktig god kveld fra Claus
das wußte ich ja aus Münster. Aus der Schweiz weiß ich es auch. Danke für den Tipp mit Leipzig. Ich werde mir die Adresse notieren.
Riktig god kveld fra Claus
Hei und guten Abend,
das sind Preise einer Jugendherberge in Schweden. Kann mir bitte jemand sagen, auf welchen Zeitraum sich die Preise beziehen. Sind das Preise für eine Übernachtung??
Kennt sich jemand damit aus?
Logi medlemspriser/ person
I enkelrum: från 400:-/ person
I dubbelrum: från 200:-/ person
Bädd 200:- vuxen, 100:- barn
Flerbäddsrum: Ja
Vielen Dank im Voraus
Hellen
das sind Preise einer Jugendherberge in Schweden. Kann mir bitte jemand sagen, auf welchen Zeitraum sich die Preise beziehen. Sind das Preise für eine Übernachtung??
Kennt sich jemand damit aus?
Logi medlemspriser/ person
I enkelrum: från 400:-/ person
I dubbelrum: från 200:-/ person
Bädd 200:- vuxen, 100:- barn
Flerbäddsrum: Ja
Vielen Dank im Voraus
Hellen
20.02.08 18:54
Ja, das sieht sehr nach Preisen pro Nacht aus. Darüberhinaus sind die Preise auch noch från="ab" -> es könnte also noch mehr sein... Im Mehrbettzimmer kostet es allerdings nur ein "Ja" ;-)
Willkommen im teuren Service-Skandinavien.
VG V0
Willkommen im teuren Service-Skandinavien.
VG V0
20.02.08 19:05
Hei Hellen,
Logi medlemspriser/ person
Logie Mitgliedspreis/Person
I enkelrum: från 400:-/ person
Im Einzelzimmer: Ab 400,--/ Person
I dubbelrum: från 200:-/ person
Im Doppelzimmer: Ab 200,--/Person
Bädd 200,--vuxen, 100,--barn
Bett 200,-- Erwachsener, 100,-- Kind
Mehrbettzimmer: Ja
God kveld fra Claus i Kristiansand
Logi medlemspriser/ person
Logie Mitgliedspreis/Person
I enkelrum: från 400:-/ person
Im Einzelzimmer: Ab 400,--/ Person
I dubbelrum: från 200:-/ person
Im Doppelzimmer: Ab 200,--/Person
Bädd 200,--vuxen, 100,--barn
Bett 200,-- Erwachsener, 100,-- Kind
Mehrbettzimmer: Ja
God kveld fra Claus i Kristiansand
20.02.08 19:09
Hallooooo, ich habe eine Jugendherberge gefunden, da kostet das Einzelzimmer nur 175,-- /Person. Müssen wir da im Stehen schlafen?? :-)
Hellen
Hellen
20.02.08 19:11
Ach ja, was heißt denn dieses "Ja" im Mehrbettzimmer. auf was muss ich mich denn da einstellen?
Hellen
Hellen
20.02.08 20:56
Hei Hellen, mit schwedischen Jugendherbergen kenne ich mich aus, war schon oft dort. (Und in "norske vandrerhjem" også)
Voriges Jahr im August war ich in einer JH in Skåne, und da habe ich für ein Einzelzimmer sogar nur 140 schwedische Kronen bezahlt, es waren 2 Kojen- und ein Einzelbett drin, letzteres habe ich mir "ausgesucht". Und das alles in einer Art Gutsanlage mit alten Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert...
(In der Hochsaison muss man) in manchen JH den Preis für 2 Betten bezahlen, wenn man einen "enkelrum" will, aber niemals mehr.( Ich habe das Häuserverzeichnis von 2007, und das steht darin, von daher verstehe ich das "från" nicht ganz, aber das gilt vielleicht nur für Mitglieder, so weit habe ich noch nicht gelesen )
Mehrbettzimmer "Ja" heißt, dass es auch mindestens ein Mehrbettzimmer gibt ( und nicht nur Doppelzimmer z.B. ), das kann dann z.B. eine Familie zusammen bekommen, haben meine Schwester und ich mit unseren mal gemacht.
Und alle JH in Schweden haben eine Selbstkocherküche, wo auch meist Handtücher und Abwaschmittel sind, das ist prima für die Reisekasse.
Schweden rühmt sich seiner JH sehr, und manche sagen, sie seien die besten der Welt...
LG Mona
Voriges Jahr im August war ich in einer JH in Skåne, und da habe ich für ein Einzelzimmer sogar nur 140 schwedische Kronen bezahlt, es waren 2 Kojen- und ein Einzelbett drin, letzteres habe ich mir "ausgesucht". Und das alles in einer Art Gutsanlage mit alten Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert...
(In der Hochsaison muss man) in manchen JH den Preis für 2 Betten bezahlen, wenn man einen "enkelrum" will, aber niemals mehr.( Ich habe das Häuserverzeichnis von 2007, und das steht darin, von daher verstehe ich das "från" nicht ganz, aber das gilt vielleicht nur für Mitglieder, so weit habe ich noch nicht gelesen )
Mehrbettzimmer "Ja" heißt, dass es auch mindestens ein Mehrbettzimmer gibt ( und nicht nur Doppelzimmer z.B. ), das kann dann z.B. eine Familie zusammen bekommen, haben meine Schwester und ich mit unseren mal gemacht.
Und alle JH in Schweden haben eine Selbstkocherküche, wo auch meist Handtücher und Abwaschmittel sind, das ist prima für die Reisekasse.
Schweden rühmt sich seiner JH sehr, und manche sagen, sie seien die besten der Welt...
LG Mona
20.02.08 21:35
Hei Mona,
danke für deine ausführliche Antwort. Wir haben vor ca. 25 jahren eine Tour zum Nordcap gemacht und haben dabei jede Nacht in einer anderen Jugendherberge übernachtet. Also über Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und dann ab auf die Lofoten. Die Jugendherbergen waren allesamt "hyggelig". Naja, abgesehen von den finnischen vielleicht. Wir haben die Tour gemacht, ohne vorher zu buchen. Wir reisen in diesem Jahr zum 3. Mal zur gleichen Ferienadresse. In den letzen 2 Jahren sind wir die Tour in einem Stück gefahren, und waren ca. 18 Stunden (Reine Fahrzeit, ohne Unterbrechnungen) unterwegs. Aber warum sollen wir uns diesen Stress antun? Man wird ja nicht jünger! Streckenmäßig ist es am günstigsten, wenn wir nach der Fähre in Helsingbørg die Übernachtung einplanen. Muss man heute eigentlich immer buchen oder kann man für eine Nacht das Risiko eingehen und nicht buchen? Wir fahren mit 2 Erwachsenen und 2 jungen Mädchen und könnten auch in einem Zimmer übernachten.
Lieben Gruß
Hellen
danke für deine ausführliche Antwort. Wir haben vor ca. 25 jahren eine Tour zum Nordcap gemacht und haben dabei jede Nacht in einer anderen Jugendherberge übernachtet. Also über Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und dann ab auf die Lofoten. Die Jugendherbergen waren allesamt "hyggelig". Naja, abgesehen von den finnischen vielleicht. Wir haben die Tour gemacht, ohne vorher zu buchen. Wir reisen in diesem Jahr zum 3. Mal zur gleichen Ferienadresse. In den letzen 2 Jahren sind wir die Tour in einem Stück gefahren, und waren ca. 18 Stunden (Reine Fahrzeit, ohne Unterbrechnungen) unterwegs. Aber warum sollen wir uns diesen Stress antun? Man wird ja nicht jünger! Streckenmäßig ist es am günstigsten, wenn wir nach der Fähre in Helsingbørg die Übernachtung einplanen. Muss man heute eigentlich immer buchen oder kann man für eine Nacht das Risiko eingehen und nicht buchen? Wir fahren mit 2 Erwachsenen und 2 jungen Mädchen und könnten auch in einem Zimmer übernachten.
Lieben Gruß
Hellen
21.02.08 20:20
Hei Hellen, das mit dem Vorbuchen ist unterschiedlich und es kommt drauf an, wann ihr fahren wollt.
Wenn Du ins Programm der Häuser bei der "svenska turistforening" gehst, steht unter dem Bild evtl. "obl. förbokn" ( Vorausbuchen ist obligatorisch ) und dann kommen Zeiträume.
Es gibt ja noch die zweite Organisation "SVIF", bei denen habe das noch nicht gesehen.
LG Mona
Wenn Du ins Programm der Häuser bei der "svenska turistforening" gehst, steht unter dem Bild evtl. "obl. förbokn" ( Vorausbuchen ist obligatorisch ) und dann kommen Zeiträume.
Es gibt ja noch die zweite Organisation "SVIF", bei denen habe das noch nicht gesehen.
LG Mona
22.02.08 09:02
Hei Mona,
danke für deine Antwort. ich werde mich da mal einlesen. Sollte ich noch eine Frage haben, melde ich mich dann wieder, aber in einem neuen Fenster.
Dir noch einen schönen Tag.
Hellen
danke für deine Antwort. ich werde mich da mal einlesen. Sollte ich noch eine Frage haben, melde ich mich dann wieder, aber in einem neuen Fenster.
Dir noch einen schönen Tag.
Hellen
Hier sind einige von Beispielen wie die Menschen durch eine Anerkennung
Hilfe bekommen konnten.
Und nicht einfach ignoriert werden.
Tusen takk for hjelpen
Hilfe bekommen konnten.
Und nicht einfach ignoriert werden.
Tusen takk for hjelpen
20.02.08 21:49
Versuch:
Her er noen eksempler på hvordan menneskene ble hjulpet ved at de ble anerkjent. Og ikke simpelthen ignorert.
Her er noen eksempler på hvordan menneskene ble hjulpet ved at de ble anerkjent. Og ikke simpelthen ignorert.
Hei, gibt es eine Regel wie man o auspricht?? z.B. klokke,sjokk,sommer, loppe wie dt. o bzw. å und `lomme,bomme,opp,dommer wie dt. u. Ich habe im norskkurs gelernt, wenn ein Doppelkonsonant folgt, Aussprache wie dt. o.Das stimmt ja wohl nicht!Takk så mye!
20.02.08 14:36
"Opp" und "dommer" würde ich eher wie deutsches "o" aussprechen.
Eine perfekte Regel gibt es nicht. Der Doppelkonsonant kann als Richtschnur gelten, aber wie du selbst gesehen hast, gibt es viele Ausnahmen.
Eine perfekte Regel gibt es nicht. Der Doppelkonsonant kann als Richtschnur gelten, aber wie du selbst gesehen hast, gibt es viele Ausnahmen.
20.02.08 14:46
Hier eine alte Antwort aus dem Archiv:
--
Hei,
die beste Darstellung zur ou-Problematik bietet: Sivertsen, Eva (1967): Fonologi. Fonetikk og fonemikk for språkstudenter. – OsloBergen/Tromsø: Universitetsforlaget.
Ist wirklich lesenswert und gibt viele Beispiele (auch mit Ausnahmen).
Kurz zusammengefaßt kann man sagen:
- langes <o> wird normalerweise wie [u] ausgesprochen
- langes <o> + <v oder g> wie [o]
- kurzes betontes <o> + -m, -nd, -rt, -st : [u]
- wenn kurzes betontes <o> vor anderen Konsonanten als –m, -nd, -rt, -st steht, dann ist die Aussprache [o]
- kommt das <o> vor der betonten Silbe
in offener Silbe (Silbe endet auf Vokal) = [u]
in geschlossener Silbe (Silbe endet auf Konsonant) = [o]
- kommt das kurze <o> nach betonter Silbe in geschlossener Silbe, dann ist die Aussprache [o]
Bitte alles nochmals bei Sivertsen nachlesen
Hilsen
Kerstin
--
Hei,
die beste Darstellung zur ou-Problematik bietet: Sivertsen, Eva (1967): Fonologi. Fonetikk og fonemikk for språkstudenter. – OsloBergen/Tromsø: Universitetsforlaget.
Ist wirklich lesenswert und gibt viele Beispiele (auch mit Ausnahmen).
Kurz zusammengefaßt kann man sagen:
- langes <o> wird normalerweise wie [u] ausgesprochen
- langes <o> + <v oder g> wie [o]
- kurzes betontes <o> + -m, -nd, -rt, -st : [u]
- wenn kurzes betontes <o> vor anderen Konsonanten als –m, -nd, -rt, -st steht, dann ist die Aussprache [o]
- kommt das <o> vor der betonten Silbe
in offener Silbe (Silbe endet auf Vokal) = [u]
in geschlossener Silbe (Silbe endet auf Konsonant) = [o]
- kommt das kurze <o> nach betonter Silbe in geschlossener Silbe, dann ist die Aussprache [o]
Bitte alles nochmals bei Sivertsen nachlesen
Hilsen
Kerstin
21.02.08 08:52
Tusen takk for hjelpen
Hei!
Hva heter innebandy på tysk? Altså ikke landhockey (store mål), men innebandy (med små mål).
Takk:)
Mvh
Thea
Hva heter innebandy på tysk? Altså ikke landhockey (store mål), men innebandy (med små mål).
Takk:)
Mvh
Thea
20.02.08 13:04
Hallenhockey
Lemmi
Lemmi
20.02.08 13:15
Danke!:D Im Wørterbuch hier steht nämlich "Unihockey" und das klingt ein bisschen komisch, weil es gibt wohl "innebandy" auch anderswo...?
Thea
Thea
20.02.08 13:21
Wikipedia meint, dass Unihockey dem Innebandy entspricht und Hallenhockey ledliglich ähnlich ist. Ein Unterschied: Beim Unihockey wird auch hinter den Toren gespielt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Unihockey
http://de.wikipedia.org/wiki/Unihockey
20.02.08 13:34
Jetzt hab ich den Kurs in der Liste der Sportkursen endlich gefunden! "Floorball-unihockey". Was wird mit floorball gemeint...? Es ist doch ziemlich offenbar, dass auf dem Boden gespielt wird:p Aber floorball-unihockey sollte also so wie innebandy in der norwegischen Schule sein? Der Punkt ist nämlich, dass ich damit anfangen möchte, und es wär super wenn es wie in Norwegen ist (die Regel und so). Ich werd den Artikel jetzt lesen, danke! Ich bin gar nicht draufgekommen, aber Wikipedia ist die Lösung für alles:D
Mvh
Thea
Mvh
Thea
20.02.08 13:35
Vergiss es, hab's schon gefunden! At det går an å bli så dum...
Hei,
hva betyr " Weitspannung " på norsk ?
hva betyr " Weitspannung " på norsk ?
20.02.08 14:05
"Wide range voltage" på engelsk. Men på norsk??
20.02.08 15:14
Jeg aner virkelig ikke... Kan det være noe sånt som bredspektret spenning? Høyspenning er jo high voltage, så det kan ikke være det...
Mvh
Thea
Mvh
Thea
20.02.08 20:24
Kanskje kan man rett og slett si " widerange "? Da jeg googlet " widerange + spenning " fikk jeg et treff hvor det var snakk om widerange - inngang ??
Wie sagt man; Meine Tochter hat versprochen nicht mehr da drin zu schreiben
Obwohl es nichts negatives war ist das für mancher ein Problem. Aber ich persönlich werde dankbar
wenn es mehr von solchen geben werde.
Solche Menschen sollten zusammen halten und nicht versuchen den andre schlecht zu machen
Danke fuer die Uebersetzung
Obwohl es nichts negatives war ist das für mancher ein Problem. Aber ich persönlich werde dankbar
wenn es mehr von solchen geben werde.
Solche Menschen sollten zusammen halten und nicht versuchen den andre schlecht zu machen
Danke fuer die Uebersetzung
20.02.08 13:08
Ich probier's mal...
"Datteren min har lovet å ikke skrive mer der/på siden (meinst du online? dann "på (den) siden", sonst "der" oder "der inne"). Selv om det ikke var noe negativt, er det et problem for noen. Men jeg ville personlig vært takknemlig hvis det fantes flere slike (folk). Slike folk burde holde sammen, i stedet for å prøve å få andre til å fremstå i dårlig lys".
Hmm obwohl ich Norwegerin bin ist er schwer... ich weiss plötzlich nicht, was "schlecht zu machen" auf Norwegisch sein kønnte, aber ich glaube es ist richtig so.
Mvh
Thea
"Datteren min har lovet å ikke skrive mer der/på siden (meinst du online? dann "på (den) siden", sonst "der" oder "der inne"). Selv om det ikke var noe negativt, er det et problem for noen. Men jeg ville personlig vært takknemlig hvis det fantes flere slike (folk). Slike folk burde holde sammen, i stedet for å prøve å få andre til å fremstå i dårlig lys".
Hmm obwohl ich Norwegerin bin ist er schwer... ich weiss plötzlich nicht, was "schlecht zu machen" auf Norwegisch sein kønnte, aber ich glaube es ist richtig so.
Mvh
Thea
20.02.08 14:55
Mange takk
20.02.08 15:25
"Snakke nedlatende om"....fällt mir da ein...
A
A
20.02.08 16:10
Aber nedlatende ist eher herablassend, oder...? Das wär dann was anderes.
Mvh
Thea
Mvh
Thea
20.02.08 17:18
Hei Thea og ???
Dette finnes in Kunnskapsforlagets elektroniske ordbok:
schlecht machen (sv. tr.) baksnakke, sverte, rakke ned på.
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
Dette finnes in Kunnskapsforlagets elektroniske ordbok:
schlecht machen (sv. tr.) baksnakke, sverte, rakke ned på.
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
Da jemand mit aller Gewalt versucht Name von dieser Firma schlecht zu machen.
Und ich verstehe nicht warum.
Tusen takk for hjelpen
Und ich verstehe nicht warum.
Tusen takk for hjelpen
20.02.08 17:29
Vorschlag:
Fordi noen forsøker med all makt å få dette firmaets navnet til å fremstå i dårlig lys. Og jeg forstår ikke hvorfor.
Fordi noen forsøker med all makt å få dette firmaets navnet til å fremstå i dårlig lys. Og jeg forstår ikke hvorfor.
hi
eine frage muß man für einen Motorroller auch Einfuhrsteuer zahlen kann mir das jemand sagen
tusen takk
Heiko
eine frage muß man für einen Motorroller auch Einfuhrsteuer zahlen kann mir das jemand sagen
tusen takk
Heiko
20.02.08 11:49
Für Motorräder muss man auf jeden Fall bezahlen. Was das kostet kannst du hier ausrechnen:
http://toll.no/templates_TAD/RegistrationTax.aspx?id=79&epslanguage=NO
http://toll.no/templates_TAD/RegistrationTax.aspx?id=79&epslanguage=NO
20.02.08 13:13
vielen dank
Hei,
ist es "utfordringer til noen" eller "utfordringer for noen"? Danke
ist es "utfordringer til noen" eller "utfordringer for noen"? Danke
20.02.08 09:22
til
20.02.08 09:32
nein, for ist richtig
20.02.08 09:36
utfordringer til noen = Herausforderungen an jemanden
utfordringer for noen = Herausforderungen für jemanden
Beides ist möglich. Es kommt darauf an was du sagen möchtest.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
utfordringer for noen = Herausforderungen für jemanden
Beides ist möglich. Es kommt darauf an was du sagen möchtest.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
Hei und guten Morgen euch allen,
ich würde diese Frage ja lieber telefonisch klären, da sie eventuell etwas peinlich ist. Aber da ich niemanden kenne, der kompetenter ist als ihr, muss ich es eben wagen.
Es geht noch einmal um das kleine Wörtchen „det“.
Also, wenn mich jemand fragt: „Kann ich schon mal das Auto aus der Garage holen?“ und ich antworte: „ja, kannst du machen.“ Dann übersetzte ich das mit: „Ja, det kan du gjøre.“ Ich antworte nicht: „Ja, kan du gjøre.“ Stimmt das?
Danke für Hilfe.
Mareike
ich würde diese Frage ja lieber telefonisch klären, da sie eventuell etwas peinlich ist. Aber da ich niemanden kenne, der kompetenter ist als ihr, muss ich es eben wagen.
Es geht noch einmal um das kleine Wörtchen „det“.
Also, wenn mich jemand fragt: „Kann ich schon mal das Auto aus der Garage holen?“ und ich antworte: „ja, kannst du machen.“ Dann übersetzte ich das mit: „Ja, det kan du gjøre.“ Ich antworte nicht: „Ja, kan du gjøre.“ Stimmt das?
Danke für Hilfe.
Mareike
20.02.08 08:29
Ja, das ist absolut richtig.
20.02.08 08:54
Vielen Dank
Hei, würde das bitte jemand übersetzen?
Wenn du willst, gehe ich mit dir bis ans Ende der Welt.
Vielen Dank im Voraus.
Wenn du willst, gehe ich mit dir bis ans Ende der Welt.
Vielen Dank im Voraus.
20.02.08 08:38
Ich probier es mal: Hvis du vil går jeg til verdens ende med deg.
Oder evtl. besser: Jeg går til verdens ende med deg, hvis du vil.
Oder evtl. besser: Jeg går til verdens ende med deg, hvis du vil.
20.02.08 08:55
Danke
20.02.08 13:10
Oder auchn (mehr literarisch/romantisch)
Jeg går helt til verdens ende med deg, om du så vil.
Jeg går helt til verdens ende med deg, om du så vil.
20.02.08 15:09
Nochmals danke.
Kleines QUIZ für ALLE: Kann man einen korrekten Satz auf Norwegisch verfassen, wo das Wort "og" sechs - 6 - mal nacheinander auftritt? ("og og og og og og")
Antwort: JA. Aber wie?
Vorschläge???
Mestermann
Antwort: JA. Aber wie?
Vorschläge???
Mestermann
20.02.08 08:55
Kannst du uns einen kleinen Hinweis geben?
Mareike
Mareike
20.02.08 09:54
Hm, google und kavsir verraten nichts, aber ich habe einen deutschen Satz gefunden, der 6 Mal hintereinander das Wort FLIEGEN enthält :-)
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
Wulf
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
Wulf
20.02.08 11:43
Ist das ein Satz über "unds", also wo "og" sowohl als Konjunktion als auch als Subjekt auftritt?
Oder hat "og" noch eine andere Bedeutung!?
Oder hat "og" noch eine andere Bedeutung!?
20.02.08 14:08
Habe einen Satz mit "og" fünf Mal nacheinander gefunden/Fant en setning med "og" fem ganger etter hverandre: "Du skal ha mellomrom mellom surt og og og og og kaldt"
MB
MB
20.02.08 15:36
Konklusjonen var her at ”og” kan komme fem ganger etter hverandre i en setning. Skal en lærer eksempelvis forklare hvor mellomrommene er i setningen ”Anne og Kari skal på tur” kan han/hun forklare at det er mellomrom mellom ”Anne” og ”og”, og ”og” og ”Kari”.
Hei, es sind aber nur 5 x og
Hei, es sind aber nur 5 x og
20.02.08 16:16
Jeg aner ikke svaret, men her er en annen morsom en:
(riktignok på svensk, men dog)
"Far, får får får?"
"Nej, inte får får får, får får lam!"
("Papa, bekommen Schafe Schafe?"
"Nein, Schafe bekommen keine Schafe, Schafe bekommen Lämmer!")
Mvh
Thea
(riktignok på svensk, men dog)
"Far, får får får?"
"Nej, inte får får får, får får lam!"
("Papa, bekommen Schafe Schafe?"
"Nein, Schafe bekommen keine Schafe, Schafe bekommen Lämmer!")
Mvh
Thea
20.02.08 18:46
Kommt denn auch noch mal die Auflösung?
Hellen
Hellen
20.02.08 21:27, Mestermann

LØSNING
En kafé-eier skal ha laget et skilt der det står "Kaffe og Te". Da han får skiltet tilbake fra skiltmaleren, er han misfornøyd, og sier: "Det skal være større mellomrom mellom 'kaffe' og 'og' og 'og' og te.
:-D
M.
En kafé-eier skal ha laget et skilt der det står "Kaffe og Te". Da han får skiltet tilbake fra skiltmaleren, er han misfornøyd, og sier: "Det skal være større mellomrom mellom 'kaffe' og 'og' og 'og' og te.
:-D
M.
20.02.08 21:39
Hei, hab ich jetzt Beschlag auf den Augen oder stehen da wirklich nur 5 ( F Ü N F ) "og" ??? :-)
Hellen
Hellen
20.02.08 23:08
Hei Mestermann!
Da wäre jetzt ja eigentlich `ne Runde fällig!! :-)
Mareike
Da wäre jetzt ja eigentlich `ne Runde fällig!! :-)
Mareike
20.02.08 23:16, Mestermann

Ich kann nicht zählen... :-(
M
M
21.02.08 07:29
Hei M, ich hoffe, du bist nicht im Boden versunken.
Mach dir nix draus! Du kannst ruhig öfter solche Rätsel ins Forum stellen. Man lernt dadurch ja ´ne ganze Menge. Hat richtig Spaß gemacht, nach der Lösung zu suchen, auch wenn wir sie ja eigentlich schon früher hatten!!
Dir einen schönen Tag noch.
Liebe Grüße
Hellen
Mach dir nix draus! Du kannst ruhig öfter solche Rätsel ins Forum stellen. Man lernt dadurch ja ´ne ganze Menge. Hat richtig Spaß gemacht, nach der Lösung zu suchen, auch wenn wir sie ja eigentlich schon früher hatten!!
Dir einen schönen Tag noch.
Liebe Grüße
Hellen
21.02.08 09:59
Hier
http://www.vgb.no/7433/perma/62992
hat jemand ein Rezept, wie man diese Wiederholungen beliebig verlängert.
Wowi
http://www.vgb.no/7433/perma/62992
hat jemand ein Rezept, wie man diese Wiederholungen beliebig verlängert.
Wowi
Hei hei.
Was hei+t denn: "åber sich hinaus wachsen" auf norwegisch?
Tusen takk skal du ha!
Was hei+t denn: "åber sich hinaus wachsen" auf norwegisch?
Tusen takk skal du ha!
19.02.08 21:40
Upps, falsche Tastaureinstellung, meinte natürlich: was heißt denn: "über sich hinaus wachsen" auf norwegisch?
19.02.08 23:35
Han/hun overgikk seg selv.
20.02.08 00:05
Ja, "å overgå seg selv" passt hier gut!
20.02.08 07:12
Danke!
Was ist denn mit der Übersetzung: "å vokse utover seg"?
Was ist denn mit der Übersetzung: "å vokse utover seg"?
20.02.08 08:26
geht auch
20.02.08 12:22
...hmmm....als Norweger muß ich sagen daß "å vokse utover seg" sich ein wenig komisch anhört....
A
A
20.02.08 13:12
Sehr komisch, sogar! Als hätte man eine Krankheit...
Mvh
Thea
Mvh
Thea
20.02.08 20:57
Echt? Upps ... na dann bleibe ich lieber bei euren Übersetzungen, meine wäre eher wort wörtlich gewesen ...
Vielen Dank euch!
Vielen Dank euch!
Komme mit diesem Dialekt nicht klar gg. Was heißt das bitte?
Æ e a å edø.
Danke!
Æ e a å edø.
Danke!
19.02.08 21:13
Im Netz gefunden:
Æ = Jeg, E = er, A = ute, Å = for å, Edø = ete, spise.
Jeg er ute (for) å spise.
Ich bin aus, um essen zu gehen.
Æ = Jeg, E = er, A = ute, Å = for å, Edø = ete, spise.
Jeg er ute (for) å spise.
Ich bin aus, um essen zu gehen.
20.02.08 02:43, Mestermann

Ähnliche Vokalfreude in trøndersk Dialekt, hier als kleines Gespräch:
Ola: "Æ e i åa!" ("jeg er i åa (elva)" = ich bin im Bach")
Petter: "Æ e i åa, æ å!" ("jeg er i åa (elva), jeg også!" = "ich bin auch im Bach!")
:-) M.
Ola: "Æ e i åa!" ("jeg er i åa (elva)" = ich bin im Bach")
Petter: "Æ e i åa, æ å!" ("jeg er i åa (elva), jeg også!" = "ich bin auch im Bach!")
:-) M.
20.02.08 03:14, Mestermann

Schön ist auch das Einzelwort: SAUEØYE (Schafsauge), 6 Vokale nacheinander.
SAUEØYEIER (Schafsinselsbesitzer) 8 Vokale, aber mehr zweifelhaft als eigentliches Wort...
SAUEØYEIER (Schafsinselsbesitzer) 8 Vokale, aber mehr zweifelhaft als eigentliches Wort...
Guten Abend an Alle,
ich muss morgen zum Friseur, weil meine Selbsthilfe (ich wollte Kosten sparen) absoluten Unsinn gebracht hat.
Kann mir bitte, bitte jemand einige Uebersetzungen fuer den Friseur geben:
- Spitzen schneiden, auf keinen Fall Haare abschneiden (kurz schneiden)
- Stræhnchen færben
- ich habe Naturkrause/-locken
Vielen, Vielen Dank und ich rate jedem, nicht Geld sparen zu wollen und dann selbst Hand anzulegen. Es kann unter Umstænden nichts gutes dabei rauskommen...
Einen schønen Abend, Gruss Sabine aus Batnfjordsøra
ich muss morgen zum Friseur, weil meine Selbsthilfe (ich wollte Kosten sparen) absoluten Unsinn gebracht hat.
Kann mir bitte, bitte jemand einige Uebersetzungen fuer den Friseur geben:
- Spitzen schneiden, auf keinen Fall Haare abschneiden (kurz schneiden)
- Stræhnchen færben
- ich habe Naturkrause/-locken
Vielen, Vielen Dank und ich rate jedem, nicht Geld sparen zu wollen und dann selbst Hand anzulegen. Es kann unter Umstænden nichts gutes dabei rauskommen...
Einen schønen Abend, Gruss Sabine aus Batnfjordsøra
19.02.08 21:37
- Bare klipp hårspissene. For all del ikke kort!
- Farge stripene
- Jeg har naturlige krøller (naturlig fall)
Viel spass beim norwegischen Frisör!
Hilsen Anne
- Farge stripene
- Jeg har naturlige krøller (naturlig fall)
Viel spass beim norwegischen Frisör!
Hilsen Anne
20.02.08 18:17
Hei Anne, ich möchte mal vorsichtig fragen. Dein Gruß klingt so als wenn du sagen willst, bist ja selbst Schuld, wenn du dir im China-Restaurant ´ne Pizza bestellst! (smile)
Hellen
Hellen
Hei,
Ich habe eine vielleicht etwas eigenartige Frage.
Gibt es in "Norge" einen Begriff im Arbeitsleben, der bezeichnent ist, für einen Betrieb/Firma wo die Arbeitsverhältnisse, schlechtes Betriebsklima, schlechte Bezahlung, gesundheitliche Risiken, so gravierend sind, dass kein Mitarbeiter lange in diesem Betrieb bleibt. Ein ständiges "Kommen" und "Gehen".
In Deutschland würden wir einen solchen Betrieb/Firma als "Taubenschlag" bezeichnen!
Wie würde man einen Betrieb, in dem wegen solchen schlechten Bedingungen die Mitarbeiter öfter wechseln, in Norwegen bezeichnen oder nennen???
Takk, für die Mühe diese Zeilen zu lesen.
Tusen Takk, für eine Antwort!
Gruß
Matthias aus NRW
Ich habe eine vielleicht etwas eigenartige Frage.
Gibt es in "Norge" einen Begriff im Arbeitsleben, der bezeichnent ist, für einen Betrieb/Firma wo die Arbeitsverhältnisse, schlechtes Betriebsklima, schlechte Bezahlung, gesundheitliche Risiken, so gravierend sind, dass kein Mitarbeiter lange in diesem Betrieb bleibt. Ein ständiges "Kommen" und "Gehen".
In Deutschland würden wir einen solchen Betrieb/Firma als "Taubenschlag" bezeichnen!
Wie würde man einen Betrieb, in dem wegen solchen schlechten Bedingungen die Mitarbeiter öfter wechseln, in Norwegen bezeichnen oder nennen???
Takk, für die Mühe diese Zeilen zu lesen.
Tusen Takk, für eine Antwort!
Gruß
Matthias aus NRW
19.02.08 19:17
Da fällt mir nur ein: Et firma med stor gjennomtrekk.
Eine Firma mit viel durchzug.
A
Eine Firma mit viel durchzug.
A
19.02.08 20:11
Der Begriff auf deutsch: Fluktuation, aber auf norwegisch ??
19.02.08 20:39
Fluktuation=gjennomtrekk!
gjennomtrekk kann zwar "Durchzug" (Luft) bedeuten, aber eben auch: "skifte av mennesker på arbeidsplass"
gjennomtrekk kann zwar "Durchzug" (Luft) bedeuten, aber eben auch: "skifte av mennesker på arbeidsplass"
Takk for sist. Was ist "kulekjoering" in deutsch? ("I tillegg kommer freestyle, hopp og kulekjoering...."). Thank you very much. RK(Hexham,UK).
19.02.08 18:46
19.02.08 19:01
"Buckelpistenfahren" ist eine der Diziplinen des Freestyle-Skiing.
Hei,
ich wollte mich noch einmal über das kleine Wörtchen "det" auslassen.
Mein Satz lautete: "dann besteht ja keine Gefahr" und die Übersetzung dazu: "da er det jo ingen fare"
Wenn ich sage: "es besteht dann ja keine Gefahr" dann übersetze ich das mit: "det er jo ingen fare" und dann ist das keine Wörtchen "det" das Subjekt. Richtig, oder?
Danke für Aufklärung
Hellen
ich wollte mich noch einmal über das kleine Wörtchen "det" auslassen.
Mein Satz lautete: "dann besteht ja keine Gefahr" und die Übersetzung dazu: "da er det jo ingen fare"
Wenn ich sage: "es besteht dann ja keine Gefahr" dann übersetze ich das mit: "det er jo ingen fare" und dann ist das keine Wörtchen "det" das Subjekt. Richtig, oder?
Danke für Aufklärung
Hellen
19.02.08 19:19
Hei.
Ja, es ist ein sogenanntes "Vorläufiges Subjekt".
Anne
Ja, es ist ein sogenanntes "Vorläufiges Subjekt".
Anne
19.02.08 19:22
>"dann besteht ja keine Gefahr"
"da er det jo ingen fare" - ok
>"es besteht dann ja keine Gefahr"
"det er jo ingen fare" - nicht ok
Hier fehlt die Übersetzung des "dann" (="da").
Das "det" ist notwendig, weil "det er ..." ein fester Ausdruck ist, ähnlich wie "es gibt".
"Da er det jo ingen fare" könnte man zurückübersetzen mit "Dann gibt es ja keine Gefahr." Und im deutschen kann man bei dieser Formulierung ebenfalls das "es" NICHT weglassen.
"da er det jo ingen fare" - ok
>"es besteht dann ja keine Gefahr"
"det er jo ingen fare" - nicht ok
Hier fehlt die Übersetzung des "dann" (="da").
Das "det" ist notwendig, weil "det er ..." ein fester Ausdruck ist, ähnlich wie "es gibt".
"Da er det jo ingen fare" könnte man zurückübersetzen mit "Dann gibt es ja keine Gefahr." Und im deutschen kann man bei dieser Formulierung ebenfalls das "es" NICHT weglassen.
19.02.08 20:32
Ja, Dank an euch.
Hellen
Hellen
Hei Hellen,
sieh bitte unter: Hvordan forstå og bruke en Nordmann. Habe etwas dazu geschrieben.
Claus
sieh bitte unter: Hvordan forstå og bruke en Nordmann. Habe etwas dazu geschrieben.
Claus
19.02.08 17:31
Ach so Claus,
jetzt habe ich dich verstanden. Ich habe das Buch jetzt auch schon bestellt und auch schon eine Versandavis erhalten.
Für meinen Freund in Norwegen habe ich vor kurzem ein deutsches Hörbuch gesucht, zu dem ich aber auch das Buch zum Lesen haben wollte. Das war gar nicht so einfach. Ich habe dann Buch und Hörbuch von Sir Peter Ustinov gekauft, später aber festgestellt, dass das ein Live-Mitschnitt eines Abends war. Außerdem, so mein Empfinden, macht Ustinov sehr viele Grammatikfehler, die einem Deutschen zwar auffallen, aber nicht stören, aber für einen anderssprachigen Zeitgenossen irritierend sein können.
Es ist gar nicht so einfach etwas Aktuelles zu finden, wo Buch und Hörbuch übereinstimmen. Also, wenn du mal eine Empfehlung hast....
Lieben Gruß
Hellen
jetzt habe ich dich verstanden. Ich habe das Buch jetzt auch schon bestellt und auch schon eine Versandavis erhalten.
Für meinen Freund in Norwegen habe ich vor kurzem ein deutsches Hörbuch gesucht, zu dem ich aber auch das Buch zum Lesen haben wollte. Das war gar nicht so einfach. Ich habe dann Buch und Hörbuch von Sir Peter Ustinov gekauft, später aber festgestellt, dass das ein Live-Mitschnitt eines Abends war. Außerdem, so mein Empfinden, macht Ustinov sehr viele Grammatikfehler, die einem Deutschen zwar auffallen, aber nicht stören, aber für einen anderssprachigen Zeitgenossen irritierend sein können.
Es ist gar nicht so einfach etwas Aktuelles zu finden, wo Buch und Hörbuch übereinstimmen. Also, wenn du mal eine Empfehlung hast....
Lieben Gruß
Hellen
19.02.08 18:22
Hei Hellen,
ich habe ein(e) Hörbuch/Hörplatte von Heinz Reincke. Kennst du sicher aus dem Fernsehen. Ich mag den Schauspieler sehr, denn er spricht sehr gutes Deutsch. Die Platte heißt Hamsterkiste. Von Polydor 1997 CD 537 918 - 2. Heinz Reincke liest dort Joachim Ringelnatz, Heinrich von Kleist, Fred Endrikat und Wolfgang Borchert. Ich habe die Platte besonders wegen der Lesung von Wolfgang Borchert gekauft. Er liest dort Schischyphusch. Wir haben diese Geschichte damals im Deutschstudium gelesen. Reincke liest sie einfach prächtig. Man kann die Personen vor dem eigene Auge ganz deutlich sehen.
God kveld fra Claus
ich habe ein(e) Hörbuch/Hörplatte von Heinz Reincke. Kennst du sicher aus dem Fernsehen. Ich mag den Schauspieler sehr, denn er spricht sehr gutes Deutsch. Die Platte heißt Hamsterkiste. Von Polydor 1997 CD 537 918 - 2. Heinz Reincke liest dort Joachim Ringelnatz, Heinrich von Kleist, Fred Endrikat und Wolfgang Borchert. Ich habe die Platte besonders wegen der Lesung von Wolfgang Borchert gekauft. Er liest dort Schischyphusch. Wir haben diese Geschichte damals im Deutschstudium gelesen. Reincke liest sie einfach prächtig. Man kann die Personen vor dem eigene Auge ganz deutlich sehen.
God kveld fra Claus
19.02.08 18:41
Hei Claus,
ja Heinz Reincke kenne ich auch ganz gut. Er macht auch in vielen kleinen Filmen und Familienserien für unser deutsches Vorabendprogramm mit. In diesen Filmen gibt es oft Familienidyll zum Genießen. Er ist aber auch ein Schauspieler für die anspruchsvollen Rollen.
Jetzt muss ich aber nochmal auf deine "Arbeit" zu sprechen kommen. Wie muss ich das verstehen? Ihr leiht euch aus Deutschland Bücher aus und nach dem Lesen werden diese wieder zurück geschickt? Erzähl mir doch bitte eben kurz.
Danke
Hellen
ja Heinz Reincke kenne ich auch ganz gut. Er macht auch in vielen kleinen Filmen und Familienserien für unser deutsches Vorabendprogramm mit. In diesen Filmen gibt es oft Familienidyll zum Genießen. Er ist aber auch ein Schauspieler für die anspruchsvollen Rollen.
Jetzt muss ich aber nochmal auf deine "Arbeit" zu sprechen kommen. Wie muss ich das verstehen? Ihr leiht euch aus Deutschland Bücher aus und nach dem Lesen werden diese wieder zurück geschickt? Erzähl mir doch bitte eben kurz.
Danke
Hellen
19.02.08 19:18
Hei Hellen,
wir haben aus Münster Bücherkataloge der Blindenbibliothek. Daraus suchen wir die Bücher aus, die wir möchte und schicken eine Bücherliste nach Münster. Diese schickt dann nach und nach die Hörbücher in gesonderten Kassetten nach Norwegen. Blindenpost ist Portofrei. Nach dem Hören schicken wir die Kassetten in den Transportkästen zurück und bekommen die nächsten der Liste. Ich meine aber es gab früher auch die Möglichkeit über die Grenzen Bücher ausländischer Volksbibliotheken zu leihen. Jedenfalls gab es das im Norden. Ich habe selber Bücher aus Mariehamn auf Åland geliehen. Dort hatte sich der spätere Heilige Olav vor seinen Verfolgern versteckt. Er ist der heutige Schutzpatron von Åland.
Dir einen schönen Abend aus einem heute wunderschönen Kristiansand. Am Tobdalsfjord hatten wir heute am Nachmittag man glaubt es kaum 20 Grad im Schatten. Das im Februar!
wir haben aus Münster Bücherkataloge der Blindenbibliothek. Daraus suchen wir die Bücher aus, die wir möchte und schicken eine Bücherliste nach Münster. Diese schickt dann nach und nach die Hörbücher in gesonderten Kassetten nach Norwegen. Blindenpost ist Portofrei. Nach dem Hören schicken wir die Kassetten in den Transportkästen zurück und bekommen die nächsten der Liste. Ich meine aber es gab früher auch die Möglichkeit über die Grenzen Bücher ausländischer Volksbibliotheken zu leihen. Jedenfalls gab es das im Norden. Ich habe selber Bücher aus Mariehamn auf Åland geliehen. Dort hatte sich der spätere Heilige Olav vor seinen Verfolgern versteckt. Er ist der heutige Schutzpatron von Åland.
Dir einen schönen Abend aus einem heute wunderschönen Kristiansand. Am Tobdalsfjord hatten wir heute am Nachmittag man glaubt es kaum 20 Grad im Schatten. Das im Februar!
19.02.08 20:30
Hei Claus,
Dank für deine Antwort. Ich muss mir das noch mal richtig durch den Kopf gehen lassen........
Das Wetter ist ja nicht normal. Mein Freund in Norwegen klagt über zu wenig Schnee. Er sagt, wenn Schnee liegt, sieht alles viel heller und freundlicher aus. Zum Wochenende soll es bei uns auch wieder wärmer werden. Dann kommt bestimmt euer Wetter rüber zu uns.
Dir noch einen wunderschönen Abend.
Hellen
Dank für deine Antwort. Ich muss mir das noch mal richtig durch den Kopf gehen lassen........
Das Wetter ist ja nicht normal. Mein Freund in Norwegen klagt über zu wenig Schnee. Er sagt, wenn Schnee liegt, sieht alles viel heller und freundlicher aus. Zum Wochenende soll es bei uns auch wieder wärmer werden. Dann kommt bestimmt euer Wetter rüber zu uns.
Dir noch einen wunderschönen Abend.
Hellen
Wie sagt man;
Es gibt doch 100%ige...
Vielen Dank
Es gibt doch 100%ige...
Vielen Dank
19.02.08 16:38
Zusammenhang!!
19.02.08 16:40
Det finnes jo helt sikre....
Det finnes jo bombesikre...
Aber der Zusammenhang wäre schon für eine Übersetzung wichtig:-)
A
Det finnes jo bombesikre...
Aber der Zusammenhang wäre schon für eine Übersetzung wichtig:-)
A
19.02.08 18:41
....Og så finnes det det/de som er 100%.....
Gabus (N)
Gabus (N)
19.02.08 19:21
Og så finnes det jo dem som er helt sikre.
A
A
Hei,
haben wir den Bjørn und seine Haarspange vergessen! Zum Schluss sind wir noch Schuld, wenn er seine Freundin nicht heiraten kann!!!
Lieben Gruß an alle.
Hellen
haben wir den Bjørn und seine Haarspange vergessen! Zum Schluss sind wir noch Schuld, wenn er seine Freundin nicht heiraten kann!!!
Lieben Gruß an alle.
Hellen
19.02.08 15:36
Puuh, da fallen mir spontan nur diese kleinen 17.Mai-Wimpel ein! Da gibt's doch welche für den Grill beim Auto..die müsste man doch irgenwie in die Hochzeitsfrisur einbauen können.. :-)
Gruß D.
Gruß D.
19.02.08 15:40
Hahaha. Das meinst du doch jetzt nicht im Ernst! Streng dich doch bitte etwas an! Es geht schließlich um was.
Hellen
Hellen
19.02.08 15:41
:-) Nee, aber ich wüsste echt nicht, wo man momentan sowas her kriegen soll. Frage an Björn: Wann heiratet ihr denn? D.
19.02.08 15:47
Hihihi. Bjørn hat geschrieben, im Mai, aber nicht in welchem Jahr.
Hellen
Hellen
19.02.08 15:54
Naja, ich denk bis morgen nochmal über die Haarspangen-Frage nach. Vielleicht find ich ja heut beim Shoppen was.. Wenn's sowas gibt, dann meiner Meinung nach aber echt kurz vor'm 17.Mai!
Schönen (Feier)Abend an alle! Gruß D.
Schönen (Feier)Abend an alle! Gruß D.
19.02.08 16:04
Wie, bist du nur halbtags beschäftigt!!??
Hellen
und schönen (Feier)Abend!
Hellen
und schönen (Feier)Abend!
Mal ganz generell: Kennt jemand von euch ein norwegisches Buch mit standardmäßigen bürotauglichen Sätzen? Z.B.: "Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung." Oder: "Vielen Dank für Ihre Anfrage." All sowas halt! Wäre echt hilfreich! Bin mir bei diesen Standard-Phrasen im Norwegischen immer total unsicher. Vielleicht hat ja jemand einen "Geheimtipp"?!
Takk! D.
Takk! D.
19.02.08 15:34
Mal ehrlich, gibt es den schriftmäßigen deutschen Büroalltag in Norwegen eigentlich. Ich glaube, da geht doch manches viel lockerer über die Bühne. Es fängt doch schon bei der Anrede an, oder nicht?
Hellen
Hellen
19.02.08 15:40
Ja eben. Aber als deutsches Gewohnheitstier würden mir so ein paar Standardsätze schon helfen. Einfach für meine eigene Sicherheit, weil ich möcht ja nicht, dass der Empfänger des Briefes einen halben Lachkrampf kriegt!!! D.
19.02.08 15:45
Hei D.,
Lachen ist gesund, aber als Empfehlung, eher gesagt als Idee, von mir: Dann schreib du doch das Buch und mach ´nen Bestseller draus. :-) Ich glaube nämlich nicht, das es so etwas schon gibt.
Hellen
Lachen ist gesund, aber als Empfehlung, eher gesagt als Idee, von mir: Dann schreib du doch das Buch und mach ´nen Bestseller draus. :-) Ich glaube nämlich nicht, das es so etwas schon gibt.
Hellen
19.02.08 15:47
Mmpf.. :-( Das hatte ich mir auch schonmal überlegt.. Aber es muss doch was geben.. vielleicht auch ein Schulbuch oder so! Irgendwas!! Ich brauch Input!!!! D.
19.02.08 16:05
Ich habe jetzt mal eine Anfrage an einen Verlag losgeschickt. Sobald die Antwort da ist, melde ich mich.
Gruß
Hellen
Gruß
Hellen
19.02.08 16:55
Hallo D.!
Vor dem Problem stand ich schon mal vor etwa acht Jahren. Damals sollte ich solche und ähnliche Dinge in einem norwegischen Betrieb für Deutschland vermittel. Ich erinnere auch, daß es dort einige Probleme gab bei den Erklärungen der Ausbildung bei Besuchen von Deutschen etc. in der Firma. Ist ein großer Konzern. Ich habe mir deutsche Briefe gesucht, eingescannt. Dann habe ich Adressen, Namen und soweiter im Computer entfernt. Das ging recht gut. Vielleicht findest du norwegische Briefe? Dann glaube ich ist es am leichtesten.
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
Vor dem Problem stand ich schon mal vor etwa acht Jahren. Damals sollte ich solche und ähnliche Dinge in einem norwegischen Betrieb für Deutschland vermittel. Ich erinnere auch, daß es dort einige Probleme gab bei den Erklärungen der Ausbildung bei Besuchen von Deutschen etc. in der Firma. Ist ein großer Konzern. Ich habe mir deutsche Briefe gesucht, eingescannt. Dann habe ich Adressen, Namen und soweiter im Computer entfernt. Das ging recht gut. Vielleicht findest du norwegische Briefe? Dann glaube ich ist es am leichtesten.
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
19.02.08 18:09
Hallo D.,
ich glaub, hier habe ich was. Ist auch gar nicht so teuer, wenn du Versand und Porto nicht rechnest! (smile)
http://www.norbo.no/perfbrev.htm
Gruß Hellen
ich glaub, hier habe ich was. Ist auch gar nicht so teuer, wenn du Versand und Porto nicht rechnest! (smile)
http://www.norbo.no/perfbrev.htm
Gruß Hellen
20.02.08 02:51, Mestermann

Es gab mal Lehrbücher über "Forretningsnorsk" und "forretningsspråk"/"forretningssprog", oder "forretningskorrespondanse". Ob es so was formelles noch im Handel gibt, bezweifle ich leider. Du kannst ja googeln.
...Forøvrig takker vi for Deres spørsmål, og står gjerne til tjeneste om det er andre ting De er i tvil om.
Med vennlig hilsen
M ;-)
...Forøvrig takker vi for Deres spørsmål, og står gjerne til tjeneste om det er andre ting De er i tvil om.
Med vennlig hilsen
M ;-)
20.02.08 08:30
Guten Morgen erstmal,
ihr seid echt lieb!! Vielen vielen Dank für die Hilfe. Ich hab schon in verschiedenen Buchhandlungen gefragt, aber die konnten mir leider auch nicht so richtig helfen. Echt super, dass es dieses Forum gibt!
Schönen Tag euch,
Gruß D.
ihr seid echt lieb!! Vielen vielen Dank für die Hilfe. Ich hab schon in verschiedenen Buchhandlungen gefragt, aber die konnten mir leider auch nicht so richtig helfen. Echt super, dass es dieses Forum gibt!
Schönen Tag euch,
Gruß D.
20.02.08 15:45
Hei, ich habe die Antwort von meiner Anfrage, die da lautete:
Guten Tag,
ich weiß gar nicht, ob Sie mir helfen können.
Gibt es ein norwegisches Buch mit standardmäßigen bürotauglichen Sätzen? Z.B.: "Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung." Oder: "Vielen Dank für Ihre Anfrage." Wäre echt hilfreich! Ich bin mir bei diesen Standard-Phrasen im Norwegischen immer total unsicher. So ein paar Standardsätze würden schon helfen. Einfach für meine eigene Sicherheit, weil ich möchte, dass der Empfänger des Briefes einen halben Lachkrampf kriegt.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
und die Antwort lautet:
Guten Tag,
leider ist mir ein solches Buch nicht bekannt.
ich kann ihnen nur diesen beiden Sätze selbst mal übersetzen:
Bare ta kontakt om du har videre spørsmål.
Takk for forespørsel.
Wenn Sie noch weitere solche Standartsätze haben, können Sie mir diese einfach zusenden. Ich überstze diese und werde sie mal auf meine Homepage stellen.
Die Adresse lautet:
martin.info@freenet.de
Vielleicht hilft es dir ja. Viel Glück.
Gruß
Hellen
Guten Tag,
ich weiß gar nicht, ob Sie mir helfen können.
Gibt es ein norwegisches Buch mit standardmäßigen bürotauglichen Sätzen? Z.B.: "Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung." Oder: "Vielen Dank für Ihre Anfrage." Wäre echt hilfreich! Ich bin mir bei diesen Standard-Phrasen im Norwegischen immer total unsicher. So ein paar Standardsätze würden schon helfen. Einfach für meine eigene Sicherheit, weil ich möchte, dass der Empfänger des Briefes einen halben Lachkrampf kriegt.
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
und die Antwort lautet:
Guten Tag,
leider ist mir ein solches Buch nicht bekannt.
ich kann ihnen nur diesen beiden Sätze selbst mal übersetzen:
Bare ta kontakt om du har videre spørsmål.
Takk for forespørsel.
Wenn Sie noch weitere solche Standartsätze haben, können Sie mir diese einfach zusenden. Ich überstze diese und werde sie mal auf meine Homepage stellen.
Die Adresse lautet:
martin.info@freenet.de
Vielleicht hilft es dir ja. Viel Glück.
Gruß
Hellen
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe!
Wie heißt "zu Lasten von / zu Gunsten von" auf Norwegisch?
Wär ganz lieb, wenn mir jemand helfen könnte!
Paa forhand takk!!
Hilsen D.
ich bräuchte mal eure Hilfe!
Wie heißt "zu Lasten von / zu Gunsten von" auf Norwegisch?
Wär ganz lieb, wenn mir jemand helfen könnte!
Paa forhand takk!!
Hilsen D.
19.02.08 15:01
zu Gunsten = til fordel for
zu Lasten = ??, vielleicht: til last for
Hellen
zu Lasten = ??, vielleicht: til last for
Hellen
19.02.08 15:11
???
also ich will sagen: die kosten gehen zu lasten von firma x..
Takk
D.
also ich will sagen: die kosten gehen zu lasten von firma x..
Takk
D.
19.02.08 15:21
Also:
die Kosten gehen zu Lasten des Käufers =
omkostningene betales av kjøperen
Hellen
die Kosten gehen zu Lasten des Käufers =
omkostningene betales av kjøperen
Hellen
19.02.08 15:23
Dankeschön!!
Wir werden gerne Ihre arbeit unterstützen und Mitglied werden bei X.
Werden Sie uns bitte mehr Informationen dazu senden.
Vielen Dank fuer die Uebersetzung
Werden Sie uns bitte mehr Informationen dazu senden.
Vielen Dank fuer die Uebersetzung
19.02.08 16:43
Vi vil gjerne støtte opp om arbeidet ditt, og bli medlem i ...
Det hadde vært fint hvis du kunne sende oss mer informasjon angående dette (arbeidet).
A.
Det hadde vært fint hvis du kunne sende oss mer informasjon angående dette (arbeidet).
A.
Hei, kann mir jemand bitte Auskunft geben?
Welche Möglichkeiten habe ich, günstig an einen Flug nach Oslo zu kommen, wenn ich ganz kurzfristig fliegen müsste?
Lieben Dank im Voraus
Hellen
Welche Möglichkeiten habe ich, günstig an einen Flug nach Oslo zu kommen, wenn ich ganz kurzfristig fliegen müsste?
Lieben Dank im Voraus
Hellen
19.02.08 13:35
Hei, aus welcher Ecke kommst du denn?
Gruß D.
Gruß D.
19.02.08 13:42
Hei, aus dem schönen Münsterland. Am günstigsten wäre der Flughafen Düsseldorf.
Hellen
Hellen
19.02.08 13:47
Ryanair fliegt Bremen-Oslo. Allerdings nicht der normale Oslo-Flughafen, sondern Oslo Torp.
Die scheinen auch kurzfristig recht günstig zu sein. (Am 27 Feb 08 für 1 cent!)
Die scheinen auch kurzfristig recht günstig zu sein. (Am 27 Feb 08 für 1 cent!)
19.02.08 13:51
Ja, danke dir. Es liegt ja noch nicht an. Ich möchte es einfach nur wissen, weil ich eventuell kurzfristig fliegen müsste. Ich weiß aber noch nicht, wann. Das entscheidet der Gesundheitszustand. Verstehst du. Und da wäre es gut, wenn man wüsste, wo es günstige Flüge gibt, damit man nicht so tief in die Tasche greifen muss.
Hellen
Hellen
19.02.08 13:51
(Von Torp nach Oslo ca. 2h Busfahrt.)
19.02.08 13:53
Düsseldorf-Oslo ist vergleichsweise billig mit SAS und Norwegian. Kurzfristig ist allerdings teurer als langfristig. Kannst die Preise auf deren Internetseiten sehen und dort auch buchen.
19.02.08 14:24
Hei, schau doch mal bei www.discountflieger.de
19.02.08 15:03
Hei, danke euch allen.
Sieht so aus, als wenn ich in den sauren Apfel beißen muss. Aber ich habe ja noch etwas Zeit, vielleicht dann ja auch etwas Glück.
Hellen
Sieht so aus, als wenn ich in den sauren Apfel beißen muss. Aber ich habe ja noch etwas Zeit, vielleicht dann ja auch etwas Glück.
Hellen
Eine Entschuldigung von dir wære angebracht. Erste mal lesen.
Kann bitte jemand das übersetzen, ich brauche es dringend
Vielen Lieben Dank!
Kann bitte jemand das übersetzen, ich brauche es dringend
Vielen Lieben Dank!
19.02.08 14:26
Det hadde vært på plass med en unnskyldning fra deg. Bei dem 2.Satz müsste ich den Kontext wissen...
Les gjennom det først(?) Førstegangslesing(?) Les det først(?)
A.
Les gjennom det først(?) Førstegangslesing(?) Les det først(?)
A.
Hei,
ich habe auf Bokmålsordboka bei "visne=verwelken" nachgeschlagen und finde dabei folgende Ausdrücke: armen visnet bort av slaget føttene visnet av tretthet smilet hennes visnet
bedeutet "visne" in diesen Fällen "einschlafen"?
vielen Dank
PD
ich habe auf Bokmålsordboka bei "visne=verwelken" nachgeschlagen und finde dabei folgende Ausdrücke: armen visnet bort av slaget føttene visnet av tretthet smilet hennes visnet
bedeutet "visne" in diesen Fällen "einschlafen"?
vielen Dank
PD
19.02.08 12:52
JA
19.02.08 12:52
Und absterben.
20.02.08 02:56, Mestermann

NEIN. Ich meine, es ist eine ziemlich figurative, literarische Redewendung. "Ihr Lächeln verblasste" usw.-
20.02.08 10:29
Hei,
dann würde ich demgemäß frei übersetzen:
armen visnet bort av slaget = der Arm wurde gefühllos durch den Schlag
føttene visnet av tretthet = die Beine ließen durch die Müdigkeit nach
smilet hennes visnet = ihr Lächeln verblaßte
Danke
PD
dann würde ich demgemäß frei übersetzen:
armen visnet bort av slaget = der Arm wurde gefühllos durch den Schlag
føttene visnet av tretthet = die Beine ließen durch die Müdigkeit nach
smilet hennes visnet = ihr Lächeln verblaßte
Danke
PD
Hallo und God dag!
Ich hätte da mal eine kleine Frage. Ich bin gelernte PTA( Pharmazeutisch technische Angestellte)und habe vor nach Oslo oder Umgebung auszuwandern.Gibt es in Norwegen so etwas wie PTAs? Und wird mein Abschluss dort anerkannt?
Mange takk i vorveien....
Hilsen,
Marianne
Ich hätte da mal eine kleine Frage. Ich bin gelernte PTA( Pharmazeutisch technische Angestellte)und habe vor nach Oslo oder Umgebung auszuwandern.Gibt es in Norwegen so etwas wie PTAs? Und wird mein Abschluss dort anerkannt?
Mange takk i vorveien....
Hilsen,
Marianne
19.02.08 12:04
Hallo Marianne,
"Apotektekniker" ist ähnlich: http://no.wikipedia.org/wiki/Apotektekniker
Das mit der Anerkennung weiß ich nicht. Hier aber mehr zum Thema: http://www.trolljenta.net/arbeiten/arbeiten#section3
Hilsen W. <de>
"Apotektekniker" ist ähnlich: http://no.wikipedia.org/wiki/Apotektekniker
Das mit der Anerkennung weiß ich nicht. Hier aber mehr zum Thema: http://www.trolljenta.net/arbeiten/arbeiten#section3
Hilsen W. <de>
Hi Ho!
Kann man irgendwo sofort nach Vergangenheitsform und particip perfekt "nachschlagen"/klicken? (im I-net)
z.b. fragen, fragte, gefragt
Kann man irgendwo sofort nach Vergangenheitsform und particip perfekt "nachschlagen"/klicken? (im I-net)
z.b. fragen, fragte, gefragt
19.02.08 11:51
Bei deutschen Wörtern?
Da kannst du den "G"-Knopf im Heinzelnisse-Wörterbuch benutzen!
Für norwegische Wörter: http://www.dokpro.uio.no/ordboksoek.html
Da kannst du den "G"-Knopf im Heinzelnisse-Wörterbuch benutzen!
Für norwegische Wörter: http://www.dokpro.uio.no/ordboksoek.html
wie übersetze ich:
Frau schmitz hat mich angerufen und mir gesagt dass sie sich melden.
Tausend dank im vorraus...
Frau schmitz hat mich angerufen und mir gesagt dass sie sich melden.
Tausend dank im vorraus...
19.02.08 12:54
Fru Schmitz ringte (til) meg, og sa at de gir lyd fra seg / lar høre fra seg.
Sagt man das so?
For meg er at svært bra.
Oder sagt- man for meg selvst er..
Mange takk
For meg er at svært bra.
Oder sagt- man for meg selvst er..
Mange takk
19.02.08 11:31
Ich glaube, du verwechselst "at" (dass) und "det" (das) ?
Was möchtest du denn auf Deutsch sagen?
Was möchtest du denn auf Deutsch sagen?
19.02.08 11:49
...Fuer mich ist der Schampoo sehr gut.
19.02.08 11:53
For meg er sjampoen veldig bra.
For meg er den veldig bra.
Auf Deutsch: DAS Shampoo
Auf Norwegisch ist sjampo hingegen männlich.
For meg er den veldig bra.
Auf Deutsch: DAS Shampoo
Auf Norwegisch ist sjampo hingegen männlich.
Ich glaube das wie es für ein Jahr lang nehmen wurden oder länger.
Tusen takk for hjelpen
Tusen takk for hjelpen
19.02.08 11:32
Vorschlag:
Jeg tror vi kommer til å ta det for et år eller lengre.
Für eine korrekte Übersetzung wäre aber der Kontext wichtig: Was wird genommen?
Jeg tror vi kommer til å ta det for et år eller lengre.
Für eine korrekte Übersetzung wäre aber der Kontext wichtig: Was wird genommen?
20.02.08 02:57, Mestermann

NB: Vi kommer til å ta det for ett år eller lenger".
Hei ich bin´s schon wieder. Ich brauche nochmal eure Hilfe.
Wenn du Hilfe brauchst, melde dich.
-Hvis du trenger hjelp meld deg.
Melde dich, wenn du Hilfe brauchst.
-meld deg, når du trenger hjelp.
Ich komme dann sofort.
-Da kommer jeg straks.
Das "hvis" und das "når" bereiten mir Probleme.
Dane für´s Helfen.
Hellen
Wenn du Hilfe brauchst, melde dich.
-Hvis du trenger hjelp meld deg.
Melde dich, wenn du Hilfe brauchst.
-meld deg, når du trenger hjelp.
Ich komme dann sofort.
-Da kommer jeg straks.
Das "hvis" und das "når" bereiten mir Probleme.
Dane für´s Helfen.
Hellen
19.02.08 09:24
Hei.
Hvis = wenn
Når = wann
A
Hvis = wenn
Når = wann
A
19.02.08 09:34
"når" kann sowohl Fragewort als auch unterordnende Konjunktion sein.
hvis = wenn, falls (Möglichkeit)
når = wenn (zeitlich)
når = wann
Hvis du trenger hjelp... = falls du Hilfe brauchst
Når du trenger hjelp... = (zu dem Zeitpunkt) wenn du Hilfe brauchst
Når trenger du hjelp? = Wann brauchst du Hilfe?
Staslin
hvis = wenn, falls (Möglichkeit)
når = wenn (zeitlich)
når = wann
Hvis du trenger hjelp... = falls du Hilfe brauchst
Når du trenger hjelp... = (zu dem Zeitpunkt) wenn du Hilfe brauchst
Når trenger du hjelp? = Wann brauchst du Hilfe?
Staslin
19.02.08 09:51
Ja, genau! Når ist ein Zeitadverb für etwas in der Zukunft.
Hvis ist auch ein Adverb, aber in der Bedeutung FALLS.
Er du norsklærer Staslin?
Hilsen Anne
Hvis ist auch ein Adverb, aber in der Bedeutung FALLS.
Er du norsklærer Staslin?
Hilsen Anne
19.02.08 09:51
So einfach ist das nicht, denn sowohl når als auch hvis werden mit "wenn" übersetzt.
når = wenn (zeitlich, verwandt mit wann, in süddeutschen Dialekten immer noch "wann")
hvis = wenn (konditional)
Wenn du "wenn" mit "falls" ersetzen kannst, nimm "hvis". Ist der zeitliche Aspekt im Bilde, nimm "når". Wenn dir im Englischen die Unterscheidung zwischen wennif (hvis) und wennwhen (når) keine Probleme macht (macht sie aber den meisten Deutschen), kannst du es dir auch über diesen Umweg klarmachen.
når = wenn (zeitlich, verwandt mit wann, in süddeutschen Dialekten immer noch "wann")
hvis = wenn (konditional)
Wenn du "wenn" mit "falls" ersetzen kannst, nimm "hvis". Ist der zeitliche Aspekt im Bilde, nimm "når". Wenn dir im Englischen die Unterscheidung zwischen wennif (hvis) und wennwhen (når) keine Probleme macht (macht sie aber den meisten Deutschen), kannst du es dir auch über diesen Umweg klarmachen.
19.02.08 10:24
Nicht um dem Ganzen noch einen "auftrumpfen" zu wollen, aber das Wort "om" wird auch gerne benutzt:
"Gi en lyd OM du trenger hjelp"
eller
"Gi en lyd HVIS du trenger hjelp"
wenn man gerne mehr Abwechslung hineinbringen moechte.
Bastian
"Gi en lyd OM du trenger hjelp"
eller
"Gi en lyd HVIS du trenger hjelp"
wenn man gerne mehr Abwechslung hineinbringen moechte.
Bastian
19.02.08 12:28
Kannst Du "wenn" mit "sobald" ersetzen, ist es "når", d.h. zeitlich. Dies als Eselsbrücke analog zu "falls"->"hvis".
A2
A2
19.02.08 13:30
Hei, danke für eure Antworten. Ich muss das jetzt erst mal alles sortieren.
Ich muss aber noch fragen: Mit "Gi en lyd" wollte ich erst meine Übersetzung machen, fand es aber nicht im Heinzelnisse. Ist "gi en lyd" denn Alltagssprache oder sagt man lieber "meld deg"?
Hellen
Ich muss aber noch fragen: Mit "Gi en lyd" wollte ich erst meine Übersetzung machen, fand es aber nicht im Heinzelnisse. Ist "gi en lyd" denn Alltagssprache oder sagt man lieber "meld deg"?
Hellen
19.02.08 13:56
Goggle:
"gi en lyd om du" = 666 Treffer
"meld deg om du" = 2 Treffer
"gi en lyd om du" = 666 Treffer
"meld deg om du" = 2 Treffer
19.02.08 14:36
Geht eigentlich auch: "Si ifra, hvis du trenger hjelp!" ?
19.02.08 15:08
Ja, danke euch allen. Und hier wieder mein Spruch: es könnt alles so einfach sein, ist es... aaaber... nicht !! :-) :-)
Hellen
Hellen
Hallo und guten Morgen
"launische Zicke" sagt man dazu "lunefull dumheter" ?? Oder gibts diese Redewendung in norsk nicht?
Vielen Dank schon mal!
"launische Zicke" sagt man dazu "lunefull dumheter" ?? Oder gibts diese Redewendung in norsk nicht?
Vielen Dank schon mal!
19.02.08 09:00
Hei god morgen,
kanskje du kan si: "lunfull gjeit" wie im Deutschen.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
kanskje du kan si: "lunfull gjeit" wie im Deutschen.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
19.02.08 09:04
Men geit uten j.......
Hei,
hat jemand von euch schon das Buch "Hvordan forstå og bruke en Nordmann" von Odd Børretzen gelesen. Ich möchte mir das wohl kaufen. Es ist aber nicht billig und deshalb wäre es schön, wenn jemand darüber etwas sagen könnte.
Danke schonmal
Hellen
hat jemand von euch schon das Buch "Hvordan forstå og bruke en Nordmann" von Odd Børretzen gelesen. Ich möchte mir das wohl kaufen. Es ist aber nicht billig und deshalb wäre es schön, wenn jemand darüber etwas sagen könnte.
Danke schonmal
Hellen
19.02.08 08:57
Hei Hellen,
habe weiter unten an dich geschrieben. Wenn du in Münster lebst und in der Bibliothek bist kannst du das Buch vielleicht im Fernleihverfahren leihen? Frag mal nach Graf zu Münster in Münster.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
habe weiter unten an dich geschrieben. Wenn du in Münster lebst und in der Bibliothek bist kannst du das Buch vielleicht im Fernleihverfahren leihen? Frag mal nach Graf zu Münster in Münster.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
19.02.08 09:07
Hei Claus,
ja, mach ich doch glatt. Danke. Soll ich den Grafen von dir grüßen?
Hellen
ja, mach ich doch glatt. Danke. Soll ich den Grafen von dir grüßen?
Hellen
19.02.08 09:07
Hei!
Habe das Buch gelesen, und es ist zum "beömmeln"!! Es ist lustig, trifft meistens den Nagel voll auf dem Kopf! Lohnt sich! (Das betrifft eigentlich das meiste was Odd Børretzen geschriebengesungenaufgeführt hat!)
Hilsen Anne
Habe das Buch gelesen, und es ist zum "beömmeln"!! Es ist lustig, trifft meistens den Nagel voll auf dem Kopf! Lohnt sich! (Das betrifft eigentlich das meiste was Odd Børretzen geschriebengesungenaufgeführt hat!)
Hilsen Anne
19.02.08 09:11
Hei Anne,
kommt es denn auch als Geburtstagsgeschenk für einen älteren Norweger an, dass dieser dann sagt: "midt i blinken!", oder habe ich dann ins Fettnäpfchen getreten?
Hellen
kommt es denn auch als Geburtstagsgeschenk für einen älteren Norweger an, dass dieser dann sagt: "midt i blinken!", oder habe ich dann ins Fettnäpfchen getreten?
Hellen
19.02.08 09:48
Hei Hellen,
du kannst ihn gern grüßen, nur ob er sich an mich erinnert weiß ich nicht. Vielleicht, wenn du ihm sagst, daß war der Norweger, den sie mit der Blindenbibliothek in Münster in Verbindung gebracht haben. Seit der Zeit leihen wir Bücher aus Münster, dann müßte es doch auch den anderen Weg gehen? Auch wenn dein Buch wohl kein Hörbuch für Blinde sein soll?
Vennlig hilsen fra Claus
du kannst ihn gern grüßen, nur ob er sich an mich erinnert weiß ich nicht. Vielleicht, wenn du ihm sagst, daß war der Norweger, den sie mit der Blindenbibliothek in Münster in Verbindung gebracht haben. Seit der Zeit leihen wir Bücher aus Münster, dann müßte es doch auch den anderen Weg gehen? Auch wenn dein Buch wohl kein Hörbuch für Blinde sein soll?
Vennlig hilsen fra Claus
19.02.08 13:35
Hei Claus,
wenn ich ehrlich bin, habe ich deine Frage nicht so richtig verstanden. Du meinst, ich könnte es trotzdem leihen, auch wenn es kein Hörbuch für Blinde ist sondern ein ganz normales Buch, oder?
Hellen
wenn ich ehrlich bin, habe ich deine Frage nicht so richtig verstanden. Du meinst, ich könnte es trotzdem leihen, auch wenn es kein Hörbuch für Blinde ist sondern ein ganz normales Buch, oder?
Hellen
19.02.08 14:31
Hei Hellen
Ins Fettnäpfchen tritts du bestimmt nicht! Es sei denn dieser Norweger hat keinen Humor....!? Aber das Buch ist liebevoll gemacht - keine Boshaftigkeiten. ICH hätte mich über das Geschenk gefreut:-)
Anne
Ins Fettnäpfchen tritts du bestimmt nicht! Es sei denn dieser Norweger hat keinen Humor....!? Aber das Buch ist liebevoll gemacht - keine Boshaftigkeiten. ICH hätte mich über das Geschenk gefreut:-)
Anne
19.02.08 15:10
Ja danke Anne, dieser Norweger hat sehr viel Humor. Für einen Norweger eigentlich schon viel zu viel! :-)
Hellen
Hellen
19.02.08 17:04
Hei Hellen,
bin wie du siehst wieder am Netz.
Nein, ich dachte nicht an ein Hörbuch für dich. Ich benötigte Hörbücher, weil mein Freund Blindengleichgestellt ist. Münster hat nach meinem Wissen Deutschlands größte Blindebibliothek. Da haben wir damals Graf zu Münster angesprochen ob sich da etwas machen ließe. Er hat das sehr prompt und gut vermittelt. Ich kann mir vorstellen, daß es auch mit normalen Büchern geht via der Bibliothek in Münster und z. B. Folkebibliotekt i Kristiansand. So meine Gedanken.
God ettermiddag fra Claus
bin wie du siehst wieder am Netz.
Nein, ich dachte nicht an ein Hörbuch für dich. Ich benötigte Hörbücher, weil mein Freund Blindengleichgestellt ist. Münster hat nach meinem Wissen Deutschlands größte Blindebibliothek. Da haben wir damals Graf zu Münster angesprochen ob sich da etwas machen ließe. Er hat das sehr prompt und gut vermittelt. Ich kann mir vorstellen, daß es auch mit normalen Büchern geht via der Bibliothek in Münster und z. B. Folkebibliotekt i Kristiansand. So meine Gedanken.
God ettermiddag fra Claus
God morgon,
kva hetar "Allüren" på norsk? Også kjent som "Starallüren". Eller på engelsk: "preciousness", "a star with airs and graces". Er dette på norsk: "nykker" eller "Stjernenykker"?
Takk for hjelpa!
Bastian
kva hetar "Allüren" på norsk? Også kjent som "Starallüren". Eller på engelsk: "preciousness", "a star with airs and graces". Er dette på norsk: "nykker" eller "Stjernenykker"?
Takk for hjelpa!
Bastian
19.02.08 08:45
God morgen Bastian,
Allüren = Launen = launisch = lunet, lunefull.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
Allüren = Launen = launisch = lunet, lunefull.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
19.02.08 09:08
Hei
Nykker og stjernenykker er riktig.
A
Nykker og stjernenykker er riktig.
A
19.02.08 09:22
takk til dykk to for hjelpa! Da skal eg bruke det vidare... kanskje det tas opp i Heinzelnisse?
Bastian
Bastian
Brukes "tannløs" på samme måten på tysk? Kan jeg for eksempel si zahnloser Journalismus når jeg mener tam, dårlig journalistikk?
Mvh
Thea
Mvh
Thea
19.02.08 07:01
Jo, det burde gå an å si det. Et fast uttrykk er "ein zahnloser Tiger". Du kan også si at noe er "ziemlich zahnlos".
Wowi
Wowi
19.02.08 07:35
God morgen Thea,
tannløs journalistikk må ikke være det samme som dårlig journalistikk.
Kanskje er det bedre å snakke om lite kontroversiell journalistikk "wenig kontroversieller Journalismus" da passer også "zahnloser Journalismus"? Eller du snakker virkelig om dårlig journalistikk "schlechter Journalismus" da skjønner jeg f. eks. dårlig recherchert journalistikk "schlecht recherchierter Journalismus". Eller en reportasje der man tydlig ser journalistens syn i saken.
Riktig god trisdag fra Claus i Kristiansand
tannløs journalistikk må ikke være det samme som dårlig journalistikk.
Kanskje er det bedre å snakke om lite kontroversiell journalistikk "wenig kontroversieller Journalismus" da passer også "zahnloser Journalismus"? Eller du snakker virkelig om dårlig journalistikk "schlechter Journalismus" da skjønner jeg f. eks. dårlig recherchert journalistikk "schlecht recherchierter Journalismus". Eller en reportasje der man tydlig ser journalistens syn i saken.
Riktig god trisdag fra Claus i Kristiansand
19.02.08 07:49
På tysk snakker man også om at noen har 'keinen Biss' = ingen bitt.
Mvh RS
Mvh RS
19.02.08 12:18
Von all diesen deutschen Alternativen trifft die direkte Übersetzung "zahnlos" aber immer noch am besten!
A2
A2
19.02.08 13:20
Das kommt darauf an was Thea wirklich sagen will.
Hilsen fra Claus
Hilsen fra Claus
19.02.08 14:56
Hei,
Ich weiss auch nicht was Thea wirklich sagen/aussagen will.
Eine Art des zahnlosen Journalismus kommt immer dann zum Einsatz wenn im Sinne der "Mächtigen" eine große Sache heruntergespielt/verniedlicht werden soll. Zahnloser Journalismus ist oft ein Instrument der Manipulation um "Zündstoff" im Volk zu neutralisieren. Es ist nicht die Unfähigkeit eines, oder der Journalisten allgemein.
In Deutschland haben die Jounalisten die Schere im Kopf nicht zuletzt im Hinblick auf eine Einladund zum Bundespresseball. Ein Jounalist in Deutschland, der sich in bestimmten Themen, nicht danach richtet hat dann ganz schnell, "Den Status einer Frau....mit roten Haaren....vor 300 Jahren!!!
Matthias aus NRW
Ich weiss auch nicht was Thea wirklich sagen/aussagen will.
Eine Art des zahnlosen Journalismus kommt immer dann zum Einsatz wenn im Sinne der "Mächtigen" eine große Sache heruntergespielt/verniedlicht werden soll. Zahnloser Journalismus ist oft ein Instrument der Manipulation um "Zündstoff" im Volk zu neutralisieren. Es ist nicht die Unfähigkeit eines, oder der Journalisten allgemein.
In Deutschland haben die Jounalisten die Schere im Kopf nicht zuletzt im Hinblick auf eine Einladund zum Bundespresseball. Ein Jounalist in Deutschland, der sich in bestimmten Themen, nicht danach richtet hat dann ganz schnell, "Den Status einer Frau....mit roten Haaren....vor 300 Jahren!!!
Matthias aus NRW
19.02.08 19:30
Hei Matthias aus NRW,
wenn dem so ist, so ist das in meinen Augen korrumpierender Journalismus. In Zeitungen geht jede Geschichte über den Desk. Dort bestimmen andere als der schreibende Journalist. Manchmal wird da geändert. Mehrfach habe ich gehört, daß Leute ihren Artikel nicht wieder erkannt hätten. Dort sitzt wohl nicht selten ein Vertrauter des Herausgebers. Nicht alle sind wie der Spiegel etc. Es muß ja nicht der Journalismus der B-Zeitung sein, der in der Mehrzahl kein Prädikat verdient.
God kveld fra Claus i Kristiansand
wenn dem so ist, so ist das in meinen Augen korrumpierender Journalismus. In Zeitungen geht jede Geschichte über den Desk. Dort bestimmen andere als der schreibende Journalist. Manchmal wird da geändert. Mehrfach habe ich gehört, daß Leute ihren Artikel nicht wieder erkannt hätten. Dort sitzt wohl nicht selten ein Vertrauter des Herausgebers. Nicht alle sind wie der Spiegel etc. Es muß ja nicht der Journalismus der B-Zeitung sein, der in der Mehrzahl kein Prädikat verdient.
God kveld fra Claus i Kristiansand
19.02.08 21:06
Hei Claus!
Das manche Leute ihre eigenen Artikel nicht mehr erkennen weil so viel geändert wurde, dass ist wirklich schlimm. Ich hab nicht gewußt das es schon so weit gekommen ist. Warum wehrt sich niemand dagegen? Warum den Kopf in den Sand stecken. Schon klar! Jeder möchte seine Lebensgrundlage Lohn/Gehalt behalten. Ich bin aber auch der Meinung das man sich manchmal gegen sich selbst entscheiden sollte und eben nicht den Kopf in den Sand stecken soll. Anderfalls wird man sich "Übermorgen" vor seinem eigenen Spiegelbild fürchten. Es hat sich scheinbar in den letzten 2000 Jahren nicht viel geändert. In Deutschland hat man möglicherweise aus der "Schlimmen Vergangenheit" meiner Meinung nach, nicht viel gelernt. Wie ich schon angedeutet hatte, werden wieder "Hexenjagten" (Eva Herman) veranstaltet. Die freie Meinungsäuserung ist wohl mit den 70er Jahren gestorben. Der Film "Metropolis" von Fritz Lang aus dem Jahr 1929 ist zumindest auszugsweise keine Utopie mehr. Es gäbe noch sehr viel zu schreiben. Komunalpolitik, Hartz IV....!
Bitte Claus schreib mir doch, wenn du Zeit findest ein paar Zeilen an meine Mail Adresse, würde mich freuen!
M.Grenzfeld@t-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Matthias aus NRW
Das manche Leute ihre eigenen Artikel nicht mehr erkennen weil so viel geändert wurde, dass ist wirklich schlimm. Ich hab nicht gewußt das es schon so weit gekommen ist. Warum wehrt sich niemand dagegen? Warum den Kopf in den Sand stecken. Schon klar! Jeder möchte seine Lebensgrundlage Lohn/Gehalt behalten. Ich bin aber auch der Meinung das man sich manchmal gegen sich selbst entscheiden sollte und eben nicht den Kopf in den Sand stecken soll. Anderfalls wird man sich "Übermorgen" vor seinem eigenen Spiegelbild fürchten. Es hat sich scheinbar in den letzten 2000 Jahren nicht viel geändert. In Deutschland hat man möglicherweise aus der "Schlimmen Vergangenheit" meiner Meinung nach, nicht viel gelernt. Wie ich schon angedeutet hatte, werden wieder "Hexenjagten" (Eva Herman) veranstaltet. Die freie Meinungsäuserung ist wohl mit den 70er Jahren gestorben. Der Film "Metropolis" von Fritz Lang aus dem Jahr 1929 ist zumindest auszugsweise keine Utopie mehr. Es gäbe noch sehr viel zu schreiben. Komunalpolitik, Hartz IV....!
Bitte Claus schreib mir doch, wenn du Zeit findest ein paar Zeilen an meine Mail Adresse, würde mich freuen!
M.Grenzfeld@t-online.de
Mit freundlichen Grüßen
Matthias aus NRW
19.02.08 22:49
Nachtrag:
Ich wollte mit dem letzten Satz natürlich auch und in erster Linie sagen, dass du, wenn du mal ein paar Fragen hast, in allen Bereichen, sie mir schreiben kannst.
Nochmals mit freundlichen Grüßen
Matthias aus NRW
Ich wollte mit dem letzten Satz natürlich auch und in erster Linie sagen, dass du, wenn du mal ein paar Fragen hast, in allen Bereichen, sie mir schreiben kannst.
Nochmals mit freundlichen Grüßen
Matthias aus NRW
20.02.08 02:14
Ergänzung:
Claus, du hast natürlich recht mit dem Korrupierenden Journalismus. Korruption wäre in dem Fall der Blickwinkel auf das Delikt. Ich hatte aber einen anderen Blickwinkel. Ich wollte mehr auf die Qualität der Artikel heraus, indem man möglicherweise aus einer faktisch großen Sache eine faktisch kleine Sache macht ganz im Sinne des Inneren Friedens oder anderen Bewegründen. Damit nimmt man einem Artikel den "Biss" und/oder die Qualität. Mit einem solchen Artikel kann man sich dann in den Schlaf lesen. Das war mein Blickwinkel in Punkto "Zahnloser Journalismus"!!! Ich hatte mich wohl auch nicht gut ausgedrückt. Diese Zeilen musste ich unbedingt noch liefern denn "Ordnung muß sein"! Ich habe einen Zeitraum von 25 Jahren hinter mir, indem ich keine zwei zusammenhängenden Sätze geschrieben habe, nur zumeist technische Kürzel. Ich habe also indes einige Schwachstellen. Gibt es irgendwie ein Haar in der Suppe welches noch auszuräumen währe? Bitte schreiben, denn ich möchte mich auch verbessern!!!
Matthias aus NRW
Claus, du hast natürlich recht mit dem Korrupierenden Journalismus. Korruption wäre in dem Fall der Blickwinkel auf das Delikt. Ich hatte aber einen anderen Blickwinkel. Ich wollte mehr auf die Qualität der Artikel heraus, indem man möglicherweise aus einer faktisch großen Sache eine faktisch kleine Sache macht ganz im Sinne des Inneren Friedens oder anderen Bewegründen. Damit nimmt man einem Artikel den "Biss" und/oder die Qualität. Mit einem solchen Artikel kann man sich dann in den Schlaf lesen. Das war mein Blickwinkel in Punkto "Zahnloser Journalismus"!!! Ich hatte mich wohl auch nicht gut ausgedrückt. Diese Zeilen musste ich unbedingt noch liefern denn "Ordnung muß sein"! Ich habe einen Zeitraum von 25 Jahren hinter mir, indem ich keine zwei zusammenhängenden Sätze geschrieben habe, nur zumeist technische Kürzel. Ich habe also indes einige Schwachstellen. Gibt es irgendwie ein Haar in der Suppe welches noch auszuräumen währe? Bitte schreiben, denn ich möchte mich auch verbessern!!!
Matthias aus NRW
Hei, noch eine Frage mit Bitte um Hilfe
Ich besuchte meine Mutter und sagte ihr, dass ihr die norwegischen Hausvermieter seid und du mich angerufen hast.
Jeg besøkte moren min og fortalte, at dere er de norske husutleierene?? og du ringte til meg.
Ist das richtig so?
Hellen
Ich besuchte meine Mutter und sagte ihr, dass ihr die norwegischen Hausvermieter seid und du mich angerufen hast.
Jeg besøkte moren min og fortalte, at dere er de norske husutleierene?? og du ringte til meg.
Ist das richtig so?
Hellen
18.02.08 22:06
Jeg besøkte moren min og fortalte henne at dere er de norske huseierne (mine) og at du hadde ringt til meg.
Deine Version war nicht schlecht :-)
VG V0
Deine Version war nicht schlecht :-)
VG V0
18.02.08 22:26
Ja danke, das freut mich.
Hellen
Hellen
Hallo, nochmal ich.
"dann besteht ja keine Gefahr" - "da er jo ingen fare"
Ist das richtig?
Danke
Hellen
"dann besteht ja keine Gefahr" - "da er jo ingen fare"
Ist das richtig?
Danke
Hellen
18.02.08 21:46
da er det jo ingen fare
18.02.08 21:52
Ja danke. Das Wörtchen "det" macht mich wahnsinnig! :-)
Hellen
Hellen
19.02.08 07:38
God morgen Hellen,
warum?
"det" ist doch wie "das oder es".
God fredag fra Claus i Kristiansand
warum?
"det" ist doch wie "das oder es".
God fredag fra Claus i Kristiansand
19.02.08 07:42
In "dann besteht ja keine Gefahr" kommt aber weder "das" noch "es" vor. Wie soll dann Hellen auf "det" kommen?
19.02.08 08:22
Juuupii, jemand versteht mich!!
Die erste Übersetzung lautet für mich nämlich: "Dann ist das ja keine Gefahr" und ich habe mich gefragt, warum das Wörtchen "det" da stehen muss, deshalb mein Ausruf.
Euch allen einen wunderschönen guten Morgen aus einem wettermäßig nicht ganz so schönen Münsterland.
Hellen
Die erste Übersetzung lautet für mich nämlich: "Dann ist das ja keine Gefahr" und ich habe mich gefragt, warum das Wörtchen "det" da stehen muss, deshalb mein Ausruf.
Euch allen einen wunderschönen guten Morgen aus einem wettermäßig nicht ganz so schönen Münsterland.
Hellen
19.02.08 08:42
Hei Hellen,
du schreibst Münsterland, bist du in Münster? Dann bist du in Kristiansands Patenstadt. Wir haben einen Botschafter in Münster oder Kritiansand. Wo er sich immer aufhält weiß man oft nicht. Graf zu Münster ist der Botschafter zwischen unseren beiden Städten.
Bei uns scheint z. Zt. die Sonne und es ist verhältnismäßig warm. Dir einen ebensoschönen Tag vom Claus aus Kristiansand
du schreibst Münsterland, bist du in Münster? Dann bist du in Kristiansands Patenstadt. Wir haben einen Botschafter in Münster oder Kritiansand. Wo er sich immer aufhält weiß man oft nicht. Graf zu Münster ist der Botschafter zwischen unseren beiden Städten.
Bei uns scheint z. Zt. die Sonne und es ist verhältnismäßig warm. Dir einen ebensoschönen Tag vom Claus aus Kristiansand
19.02.08 08:54
Hei Claus,
nein ich bin nicht in Münster. Ich wohne in einer "mittelgroßen" Kleinstadt ca. 70 km von Münster weg. Ich möchte also nicht "Kuhdorf" sagen. Ich kenne mich aber etwas in Münster aus, da mein Schwager dort studiert hat.
Gruß zurück.
Hellen
nein ich bin nicht in Münster. Ich wohne in einer "mittelgroßen" Kleinstadt ca. 70 km von Münster weg. Ich möchte also nicht "Kuhdorf" sagen. Ich kenne mich aber etwas in Münster aus, da mein Schwager dort studiert hat.
Gruß zurück.
Hellen
19.02.08 09:22
Hei!
Das Wort "det" ist in deinem Satz ein "vorläufiges Subjekt". Dann steht das Substantiv immer in der unbestimmten Form (en fare). Im Norwegischen "ist es halt so".....:-)
Hilsen Anne
Das Wort "det" ist in deinem Satz ein "vorläufiges Subjekt". Dann steht das Substantiv immer in der unbestimmten Form (en fare). Im Norwegischen "ist es halt so".....:-)
Hilsen Anne
19.02.08 15:25
Hei Anne,
es ist ja nicht schlimm, dass es im Norwegischen so ist. Im Deutschen ist ja auch vieles so (oder sogar noch mehr). Nur manchmal kommt man einfach nicht drauf!
Lieben Gruß
Hellen
es ist ja nicht schlimm, dass es im Norwegischen so ist. Im Deutschen ist ja auch vieles so (oder sogar noch mehr). Nur manchmal kommt man einfach nicht drauf!
Lieben Gruß
Hellen
Hei und guten Abend,
ich möchte sagen:
"Ich muss dir eine kleine Geschichte erzählen."
"Jeg må fortelle deg en liten historie."
Ist das so richtig?
Dank im Voraus
Hellen
ich möchte sagen:
"Ich muss dir eine kleine Geschichte erzählen."
"Jeg må fortelle deg en liten historie."
Ist das so richtig?
Dank im Voraus
Hellen
18.02.08 21:35
Ja, das kannst Du so sagen.
VG V0
VG V0
18.02.08 21:36
Das ist ganz richtig!:D Stolz sein;)
MfG
Thea
MfG
Thea
18.02.08 21:38
Danke!!
Hmm... Ich schreibe Fußnoten und muss dazuschreiben, wo man es finden kann (online). Ich hab aber keine Ahnung wie das auf irgendeiner Sprache gesagt wird und kann's daher auch nicht nachschlagen. Kann ich sowas wie "abrufbar bei", "abrufbar auf" schreiben?
MfG
Thea
MfG
Thea
18.02.08 21:40
Hei Thea,
ich glaube schon du könntest brauchen:
abrufbar unter
oder
zu finden unter
God kveld fra Claus i Kristiansand
ich glaube schon du könntest brauchen:
abrufbar unter
oder
zu finden unter
God kveld fra Claus i Kristiansand
18.02.08 21:43
Wikipedia schlägt folgendes Format vor:
Artikel Käfer. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Februar 2008, 12:59 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%A4fer&oldid=42289660 (Abgerufen: 18. Februar 2008, 20:42 UTC)
Artikel Käfer. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. Februar 2008, 12:59 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%A4fer&oldid=42289660 (Abgerufen: 18. Februar 2008, 20:42 UTC)
18.02.08 22:32
abrufbar UNTER, danke!:D Es gibt einfach viel zu viele Präpositionen auf Deutsch!!;)
MfG
Thea
MfG
Thea
Hallo, würde bitte jemand übersetzen?
"Du har din egen jobb å passe på."
Dank im Voraus
"Du har din egen jobb å passe på."
Dank im Voraus
18.02.08 21:25
Hei ???
Du hast deine eigene Arbeit, auf die du passen mußt.
oder vielleicht:
Paß auf deinen eigenen Jobb.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Du hast deine eigene Arbeit, auf die du passen mußt.
oder vielleicht:
Paß auf deinen eigenen Jobb.
God kveld fra Claus i Kristiansand
18.02.08 21:40
Es heißt "aufpassen auf":
- ...auf die du aufpassen musst
- Pass auf deinen eigenen Job auf.
Das passiert, wenn man zu lange in Norwegen lebt ;-) (kleiner Scherz)
- ...auf die du aufpassen musst
- Pass auf deinen eigenen Job auf.
Das passiert, wenn man zu lange in Norwegen lebt ;-) (kleiner Scherz)
19.02.08 07:52
Kann man das nicht auch in dem Sinne verstehen: 'Kümmer Dich um Deinen eigenen Kram = 'Misch' Dich nicht ein!'?
Mvh RS
Mvh RS
19.02.08 08:24
Neeee, das wäre ziemlich traurig für mich. Denn der Briefschreiber meinte, ich könnte ja nach Norwegen zum Arbeiten können, aber das ginge ja nicht, weil ich hier in Deutschland meinen Job habe.
19.02.08 08:32
Ich glaube, manchmal wäre es besser, wenn der Fragensteller den vorhergehenden Satz und den nachfolgenden Satz auch mit ins Forum schreibt. Oft hilft bei der Übersetzung der Zusammenhang. So empfinde ich das beim Lesen und wenn ich für mich versuche, den Satz zu übersetzen und das ist ja auch schon öfter geschrieben worden.
Gruß
Hellen
Gruß
Hellen
Noch ein komischer Satz...
"Ein Beispiel für die Berichterstattung der CBC, die die Problematik des Quebecernationalismus für die Massenmedien zeigt, war die Reportage von einer Einigkeitsversammlung in 1995."
Wie kann ich das hier besser schreiben? Ich wollte klarmachen, dass Quebecernationalismus für Massenmedien problematisch ist, weil sie objektiv sein sollen obwohl Kanada eine Krise durchgemacht hat, aber der Satz ist und bleibt unbeholfen.
Im Voraus vielen Dank!
MfG
Thea
"Ein Beispiel für die Berichterstattung der CBC, die die Problematik des Quebecernationalismus für die Massenmedien zeigt, war die Reportage von einer Einigkeitsversammlung in 1995."
Wie kann ich das hier besser schreiben? Ich wollte klarmachen, dass Quebecernationalismus für Massenmedien problematisch ist, weil sie objektiv sein sollen obwohl Kanada eine Krise durchgemacht hat, aber der Satz ist und bleibt unbeholfen.
Im Voraus vielen Dank!
MfG
Thea
18.02.08 21:22
God kveld Thea,
mein Vorschlag:
Die CBC-Reportage 1995 über die Einigungsversammlung kann als Beispiel für die Information durch die Massenmedien zum Quebecernationalismus stehen.
God kveld fra Claus i Kristiansand
mein Vorschlag:
Die CBC-Reportage 1995 über die Einigungsversammlung kann als Beispiel für die Information durch die Massenmedien zum Quebecernationalismus stehen.
God kveld fra Claus i Kristiansand
18.02.08 21:29
Danke!:) Das klingt viel, viiiiel besser! ...kleines Problem ist aber, dass die Problematik fehlt... und "problematische Information" würde auch nicht helfen, weil die Information an sich richtig ist, es ist nur die balancierte Darstellung, die problematisch ist.
MfG
Thea
MfG
Thea
18.02.08 21:40
...kann als Beispiel für die Problematik bei der Information durch die Massenmedien zum Quebecernationalismus angeführt werden.
Slik kanskje?
VG V0
Slik kanskje?
VG V0
18.02.08 21:42
Heißt es nicht "Québecer Nationalismus"?
Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht mehr seit der letzten Rechtschreibreform.
Aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht mehr seit der letzten Rechtschreibreform.
18.02.08 21:51
Hei Thea,
wie klingt das?
Als Beispiel für die Informationsschwierigkeiten der Messenmedien kann die CBC-Reportage 1995 über die Einigungsversammlung zum Quebecer Nationalismus stehen.
Ich glaube auch, daß Quebecer Nationalismus auseinander geschrieben wird, wußte nur nicht ob es sich um einen festen Begriff handelt?
Forsatt god kveld fra Claus i Kristiansand
wie klingt das?
Als Beispiel für die Informationsschwierigkeiten der Messenmedien kann die CBC-Reportage 1995 über die Einigungsversammlung zum Quebecer Nationalismus stehen.
Ich glaube auch, daß Quebecer Nationalismus auseinander geschrieben wird, wußte nur nicht ob es sich um einen festen Begriff handelt?
Forsatt god kveld fra Claus i Kristiansand
18.02.08 22:04
Als Beispiel für die Informationsschwierigkeiten der Massenmedien kann die CBC-Reportage 1995 über die Einigungsversammlung zum quebecer Nationalismus stehen.
18.02.08 22:35
Danke!:D 50 Seiten auf wissenschaftliches Deutsch zu schreiben mit nur 2,5 Jahren Deutschkenntnissen ist ein kleines bisschen kompliziert!! Ich bin SEHR dankbar für die Hilfe!:)
MfG
Thea
MfG
Thea
20.02.08 10:22
Hei Thea,
ich finde du bist flink.
Habe eine Rostocker Bekannte, die ihr Examen als erste Rehabilitierungskrankenschwester in Vennesla auf der Hochschule (jetzt Uni) in Kristiansand als beste Kandidatin abgeschlossen hat. Sie mußte alles auf Norwegisch schreiben. Vermutlich wird es auf den Inhalt deiner Arbeit ankommen. Da ist es manchmal schwer die richtige Formulierung zu finden. In der eigenen Sprache hat man eine viel größere Auswahl. Darum ist dieses Forum so toll, man bekommt so viele Möglichkeiten aufgezeigt.
God onsdag fra Claus fra et enda solfylt Sørlandet
ich finde du bist flink.
Habe eine Rostocker Bekannte, die ihr Examen als erste Rehabilitierungskrankenschwester in Vennesla auf der Hochschule (jetzt Uni) in Kristiansand als beste Kandidatin abgeschlossen hat. Sie mußte alles auf Norwegisch schreiben. Vermutlich wird es auf den Inhalt deiner Arbeit ankommen. Da ist es manchmal schwer die richtige Formulierung zu finden. In der eigenen Sprache hat man eine viel größere Auswahl. Darum ist dieses Forum so toll, man bekommt so viele Möglichkeiten aufgezeigt.
God onsdag fra Claus fra et enda solfylt Sørlandet
Hei, ich habe gerade den Spruch gelesen.
"If you can dream it, you can do it."
Hvis du kan drømme det du kan gjøre det.
Ist das richtig übersetzt?
Dank im Voraus
"If you can dream it, you can do it."
Hvis du kan drømme det du kan gjøre det.
Ist das richtig übersetzt?
Dank im Voraus
18.02.08 21:12
Hvis du kan drømme det, kan du gjøre det. oder auch
Klarer du å drømme det, klarer du å gjøre det.
MfG
Thea
Klarer du å drømme det, klarer du å gjøre det.
MfG
Thea
19.02.08 06:01, Mestermann

Ich würde nicht sagen "hvis du kan drømme det", sondern "hvis du kan drømme om det".
"Å drømme det" klingt nach Anglizismus in meinen Ohren, und nicht richtig gut Norwegisch. Aber da bin ich eher konservativ...
Also: "Hvis du kan drømme om det, kan du (også) gjøre det."
M
"Å drømme det" klingt nach Anglizismus in meinen Ohren, und nicht richtig gut Norwegisch. Aber da bin ich eher konservativ...
Also: "Hvis du kan drømme om det, kan du (også) gjøre det."
M
19.02.08 18:18
Dankeschön
Hi!
Ich würde gern wissen, ob dieser Satz korrekt ist, er klingt nämlich irgendwie komisch:
"In so einer Situation werden die Massenmedien schnell wegen Bias beschuldigt, und in manchen Fällen sogar wegen Propaganda."
Ist es richtig, WEGEN so zu verwenden? Könnte ich den Satz irgendwie anders schreiben, damit er mehr 'wissenschaftlich' klingt?
Danke!:)
MfG
Thea
Ich würde gern wissen, ob dieser Satz korrekt ist, er klingt nämlich irgendwie komisch:
"In so einer Situation werden die Massenmedien schnell wegen Bias beschuldigt, und in manchen Fällen sogar wegen Propaganda."
Ist es richtig, WEGEN so zu verwenden? Könnte ich den Satz irgendwie anders schreiben, damit er mehr 'wissenschaftlich' klingt?
Danke!:)
MfG
Thea
18.02.08 20:39
Hallo Thea,
"Bias" ist eigentlich nicht sehr verbreitet im Deutschen. Vielleicht kannst du "Voreingenommenheit" oder "Befangenheit" benutzen?
Man kann "wegen" hier zwar benutzen, richtiger ist aber eine direkte Genitivkonstruktion ("jemanden einer Sache beschuldigen").
Vorschlag: "In so einer Situation werden die Massenmedien schnell der Voreingenommenheit beschuldigt und in manchen Fällen sogar der Propaganda."
Hilsen W. <de>
"Bias" ist eigentlich nicht sehr verbreitet im Deutschen. Vielleicht kannst du "Voreingenommenheit" oder "Befangenheit" benutzen?
Man kann "wegen" hier zwar benutzen, richtiger ist aber eine direkte Genitivkonstruktion ("jemanden einer Sache beschuldigen").
Vorschlag: "In so einer Situation werden die Massenmedien schnell der Voreingenommenheit beschuldigt und in manchen Fällen sogar der Propaganda."
Hilsen W. <de>
18.02.08 20:42
Danke!!:D
Seehöhe
18.02.08 19:33
Was soll das sein?
Wellenhöhe?
Tiedehöhe?
???
Wellenhöhe?
Tiedehöhe?
???
18.02.08 19:40
Was soll das sein?
Wellenhöhe?
Tidehöhe?
Wellenhöhe?
Tidehöhe?
19.02.08 07:54
Vielleicht Meeresniveau, -spiegel? 'Havnivå'
Mvh RS
Mvh RS
Hei,
wie lange hat man als Urlauber Aufenthaltsrecht in Norwegen, wenn man für längere Zeit dort wohnen will?
Dank im Voraus für eine Antwort
wie lange hat man als Urlauber Aufenthaltsrecht in Norwegen, wenn man für längere Zeit dort wohnen will?
Dank im Voraus für eine Antwort
18.02.08 19:25
3 Monate mit EU Pass (Tourist) mit Aufendteilsgenemigung, gibt es bei der Polizei, erstmal 5 Jahre (Arbeitsvertragslaenge)
Hey,
ich möchte gern das Spiel "Bello, Bello dein Knochen ist weg" ins norwegische übersetzen. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht so genau weiß, ob man den Knochen von einem Hund mit "bein" oder "knokkel" übersetzt.
ich möchte gern das Spiel "Bello, Bello dein Knochen ist weg" ins norwegische übersetzen. Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht so genau weiß, ob man den Knochen von einem Hund mit "bein" oder "knokkel" übersetzt.
18.02.08 18:32
Hei ???
Hunde fressen "Bein". "Knokkel" sind kleine Knochen. Meist nicht für einen Hund geeignet.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hunde fressen "Bein". "Knokkel" sind kleine Knochen. Meist nicht für einen Hund geeignet.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
18.02.08 18:50
Vielen Dank!
Hallo!
Kann mir jemand helfen?
Wie mache ich das mit der bestimmten Mehrzahl bei Wörtern die in der Einzahl auf -er enden (im Norwegischen).
z.B. mester... heißt das dann mesterne oder?
DANKE! TAKK!
Kann mir jemand helfen?
Wie mache ich das mit der bestimmten Mehrzahl bei Wörtern die in der Einzahl auf -er enden (im Norwegischen).
z.B. mester... heißt das dann mesterne oder?
DANKE! TAKK!
18.02.08 15:56
In diesem Fall geht sowohl "mesterne" als auch "mestrene".
Es gibt aber auch Wörter, wo nur eine Form geht: "lærerne".
Also der Einfachheit kann man sich merken: bei Wørtern auf -er einfach "-ne" anhängen.
(Siehe auch: http://www.dokpro.uio.no/bob_forkl.html )
Hilsen W. <de>
Es gibt aber auch Wörter, wo nur eine Form geht: "lærerne".
Also der Einfachheit kann man sich merken: bei Wørtern auf -er einfach "-ne" anhängen.
(Siehe auch: http://www.dokpro.uio.no/bob_forkl.html )
Hilsen W. <de>
20.02.08 03:05, Mestermann

Stilistisch und schriftlich würde ich "mestrene" empfehlen, nicht "mesterne". Die Sprachbehörden basteln immer mit dem Norwegischen herum, aber "mesterne" ist schriftlich nicht gut, wobei es manchmal so ausgesprochen wird.
Zum Vergleich: Minister - ministeren - ministre - ministrene ist die klassische Form.
Albern klingt aber (in meinen Ohren) die erlaubte Nebenform mehrzahl: "ministrer" - "ministerne" - etwa, als ob man "søstrer" und "brødrer" und "mødrer" schreiben dürfte.
Zum Vergleich: Minister - ministeren - ministre - ministrene ist die klassische Form.
Albern klingt aber (in meinen Ohren) die erlaubte Nebenform mehrzahl: "ministrer" - "ministerne" - etwa, als ob man "søstrer" und "brødrer" und "mødrer" schreiben dürfte.
Kann bitte jamand das uebersetzen
Wir brauchen mehr von solchen Artikeln vor allem die Kinder.
Danke dafür!
Tusen takk for hjelpen
Wir brauchen mehr von solchen Artikeln vor allem die Kinder.
Danke dafür!
Tusen takk for hjelpen
18.02.08 15:07
Vi trenger flere slike artikler. Spesielt barna.
A
A
Hei,
oje oje, ich weiß, ich bin hier nicht unbedingt richtig, aber vielleicht kann mir doch jemand von euch helfen... bei meinen Vokabelproblemen seid ihr zum Glück auch immer da.
Also, ich möchte im mai meine Freundin heiraten und nun suche ich für sie eine Haarspange/ Haarklemme- genauer eine norwegische. Die Flagge oder nur die drei Farben- irgendwie sowas.
Weiß jemand wo ich eine solche vielleicht finden könnte???
Ich danke euch
Björn
oje oje, ich weiß, ich bin hier nicht unbedingt richtig, aber vielleicht kann mir doch jemand von euch helfen... bei meinen Vokabelproblemen seid ihr zum Glück auch immer da.
Also, ich möchte im mai meine Freundin heiraten und nun suche ich für sie eine Haarspange/ Haarklemme- genauer eine norwegische. Die Flagge oder nur die drei Farben- irgendwie sowas.
Weiß jemand wo ich eine solche vielleicht finden könnte???
Ich danke euch
Björn
Kann man das so sgen?
Velge produkter uten testing på dyr
Und wie sagt man;
Fuer deine Kosmetk leiden mil. von Tieren.Denke nach!
http://www.dyretesting.no/fakta/fakta.html
Velge produkter uten testing på dyr
Und wie sagt man;
Fuer deine Kosmetk leiden mil. von Tieren.Denke nach!
http://www.dyretesting.no/fakta/fakta.html
18.02.08 12:57
Die Befehlsform ist: "Velg" (Grundform: "velge" ohne e).
Millioner av dyr lider for din kosmetikk. Tenk over det!
Millioner av dyr lider for din kosmetikk. Tenk over det!
18.02.08 13:30
Tusen takk for hjelpen!
Wann sage ich ditt und wann din?
Wann sage ich ditt und wann din?
18.02.08 13:36
ditt und din: siehe unten!
18.02.08 13:39
Ditt bei sächlichen Substantiven, din bei männl. und di/din bei weibl.Substantiven.
Et glass, glasset, ditt glass, glasset ditt.
Ei bok, boka, di bok, boka di. (Notfalls en bok, boken, din bok, boken din.)
En genser, genseren, din genser, genseren din.
A.
Et glass, glasset, ditt glass, glasset ditt.
Ei bok, boka, di bok, boka di. (Notfalls en bok, boken, din bok, boken din.)
En genser, genseren, din genser, genseren din.
A.
18.02.08 15:08
Velg produkter som ikke er testet på dyr.
18.02.08 16:57
Tusen takk
Hallo!
Kann ich den Satz: "Übung macht den Meister." einfach wörtlich übersetzen oder gibt es da eine bestimmte Ausdrucksweise im norwegischen für?
Danke!!
Kann ich den Satz: "Übung macht den Meister." einfach wörtlich übersetzen oder gibt es da eine bestimmte Ausdrucksweise im norwegischen für?
Danke!!
18.02.08 12:26
Øvelse gjør mester
18.02.08 21:14
Es gibt auch "Den skal tidlig krøkes som god krok skal bli", aber das kann ich leider nicht übersetzen.
MfG
Thea
MfG
Thea
18.02.08 21:48
@ Thea: "Früh krümmt sich, was ein Haken werden will" - genau so sagt man das auf Deutsch (oft auch "Häkchen") - mal wieder erstaunlich wie ähnlich sich solche Sprichwörter sind.
VG V0
VG V0
18.02.08 21:59
Das sagt man auch: Früh übt sich, wer ein Meister werden will.
Hellen
Hellen
Hei alle zusammen,
bitte nicht lachen. Aufgrund einer lustigen Unterhaltung im Norwegischkurs sollen wir eine Übersetzung starten. Ich habe mir schon meine Gedanken gemacht, möchte aber nicht, dass die Übersetzung zur ungewollten „Peepshow“ wird. Würdet ihr mir bitte helfen? Also hier der Text:
Ich gehe in die Dusche und ziehe den Vorhang/die Tür zu. Dann nehme ich die Handdusche und stelle die Wassertemperatur ein. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Ich befestige die Handdusche und lasse das Wasser über meinen Kopf und meinen Körper laufen. Nachdem Haut und Haare richtig nass sind, wasche ich mir die Haare mit einem milden Shampoo. Danach seife ich mich mit einem hautfreundlichen Duschgel ein. Nicht zu viel, denn tägliches Duschen ist eigentlich gar nicht gesund); aber herrlich. Anschließend brause ich mich von Kopf bis Fuß ab und trockne mich ab. Zum Schluss kreme ich meine Haut mit einer reichhaltigen Hautcreme ein.
Vielen lieben Dank im Voraus
Mareike
bitte nicht lachen. Aufgrund einer lustigen Unterhaltung im Norwegischkurs sollen wir eine Übersetzung starten. Ich habe mir schon meine Gedanken gemacht, möchte aber nicht, dass die Übersetzung zur ungewollten „Peepshow“ wird. Würdet ihr mir bitte helfen? Also hier der Text:
Ich gehe in die Dusche und ziehe den Vorhang/die Tür zu. Dann nehme ich die Handdusche und stelle die Wassertemperatur ein. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Ich befestige die Handdusche und lasse das Wasser über meinen Kopf und meinen Körper laufen. Nachdem Haut und Haare richtig nass sind, wasche ich mir die Haare mit einem milden Shampoo. Danach seife ich mich mit einem hautfreundlichen Duschgel ein. Nicht zu viel, denn tägliches Duschen ist eigentlich gar nicht gesund); aber herrlich. Anschließend brause ich mich von Kopf bis Fuß ab und trockne mich ab. Zum Schluss kreme ich meine Haut mit einer reichhaltigen Hautcreme ein.
Vielen lieben Dank im Voraus
Mareike
18.02.08 12:38
Besser erstmal selbst probieren! Sonst lernt man auch nichts dabei...
18.02.08 13:06
Ja klar, aber ich brauche noch etwas Zeit zum Übersetzen.
Mareike
Mareike
18.02.08 13:48
Hei, und hier nun mein Versuch.
Jeg går i dusjkabinettet og jeg låser døren. Nå tar jeg hånddusjen og regulerer vanntemperaturet. Ikke for varmt og ikke for kaldt. Jeg gjør fast hånddusjen og lar vannet renne over mitt hode og min kropp. Etter at hud og hår er riktig våt, vasker jeg håret mitt med et mild vaskemiddel (shampoo). Deretter såper jeg inn med en hudvennlig dusjgel?. Ikke for mye, fordi daglig dusje er egentlig ikke sunnt; men herlig. Etterpå dusjer jeg fra topp til tå og tørker meg av. Til sist smører jeg hudet mitt med en rikholdig hudkrem.
Mareike
Jeg går i dusjkabinettet og jeg låser døren. Nå tar jeg hånddusjen og regulerer vanntemperaturet. Ikke for varmt og ikke for kaldt. Jeg gjør fast hånddusjen og lar vannet renne over mitt hode og min kropp. Etter at hud og hår er riktig våt, vasker jeg håret mitt med et mild vaskemiddel (shampoo). Deretter såper jeg inn med en hudvennlig dusjgel?. Ikke for mye, fordi daglig dusje er egentlig ikke sunnt; men herlig. Etterpå dusjer jeg fra topp til tå og tørker meg av. Til sist smører jeg hudet mitt med en rikholdig hudkrem.
Mareike
18.02.08 14:43
Das ist doch schon sehr gut , hier ein paar Verbesserungen:
Jeg går i dusjkabinettet og låser døren >> zweites " jeg " überflüssig , den Viorhang vorzieyh3en = å dra for dusjforhenget
Stand da wirklich " Handdusche " , eigentlich heisst es " Brause " auf Deutsch.
Jeg fester hånddusjen >> gjøre fast = ein Schiff vertäuen ( festmachen )
Etter at hud og hår er blitt skikkelig våt >> er ... blitt , im Norwegischen ist die Bezeichnung des Vorgangs hier wichtig
... med en mild sjampoo >> kein " vaskemiddel " nehmen , dass bedeutet immer " Waschmittel " im Sinne von " Putzmittel " oder " Mittel zum Kleiderwaschen " und brennt ausserdem in den Augen
Deretter såper jeg MEG in >> Das " meg " hast Du sicher
vergessen
... for daglig dusjing er egentlig ikke sunt >> kein Infinitiv
Etterpå dusjer jeg meg ... og tørker meg >> å dusje seg = sich abduschen ; å tørke seg = sich abtrocknen , daws " ab " wird nicht wiedergegeben
Til slutt smører jeg inn huden med en fet / nærenede hudkrem
å smøre seg inn = sich eincremen ; hud - en = Utrum , kein Neutrum ; das " min " darf hier fehlen , es klingt unfreiwillig süss ; kleine Kinder würden so sprechen
Das war ja eine milde Strafe für Schwatzhaftigkeit im Unterricht, welches Strafmass giltfür ernste Vergehen ?
Lemmi
Jeg går i dusjkabinettet og låser døren >> zweites " jeg " überflüssig , den Viorhang vorzieyh3en = å dra for dusjforhenget
Stand da wirklich " Handdusche " , eigentlich heisst es " Brause " auf Deutsch.
Jeg fester hånddusjen >> gjøre fast = ein Schiff vertäuen ( festmachen )
Etter at hud og hår er blitt skikkelig våt >> er ... blitt , im Norwegischen ist die Bezeichnung des Vorgangs hier wichtig
... med en mild sjampoo >> kein " vaskemiddel " nehmen , dass bedeutet immer " Waschmittel " im Sinne von " Putzmittel " oder " Mittel zum Kleiderwaschen " und brennt ausserdem in den Augen
Deretter såper jeg MEG in >> Das " meg " hast Du sicher
vergessen
... for daglig dusjing er egentlig ikke sunt >> kein Infinitiv
Etterpå dusjer jeg meg ... og tørker meg >> å dusje seg = sich abduschen ; å tørke seg = sich abtrocknen , daws " ab " wird nicht wiedergegeben
Til slutt smører jeg inn huden med en fet / nærenede hudkrem
å smøre seg inn = sich eincremen ; hud - en = Utrum , kein Neutrum ; das " min " darf hier fehlen , es klingt unfreiwillig süss ; kleine Kinder würden so sprechen
Das war ja eine milde Strafe für Schwatzhaftigkeit im Unterricht, welches Strafmass giltfür ernste Vergehen ?
Lemmi
18.02.08 14:56
Hei Lemmi, wo denkst du hin? Das war doch nicht für Schwatzhaftigkeit!! Hm......., oder doch?
Besten Dank für deine Hilfe.
Mareike
Besten Dank für deine Hilfe.
Mareike
18.02.08 14:59
Ach ja, du fragtest nach den ernsten Vergehen. Da muss das Geschriebene in die Tat umgesetzt werden...... Mit dem Lehrer!
Ich beantrage hiermit das Entfernen des Wortes "Peepshow" aus den Stichwörtern!! Grinz
Mareike
Ich beantrage hiermit das Entfernen des Wortes "Peepshow" aus den Stichwörtern!! Grinz
Mareike
Hei, ist das richtig übersetzt?
Ich brauche Urlaub. Ich muss meine Batterie (meinen Akku) aufladen.
”Jeg trenger ferie. Jeg må opplade batteriet mitt.”
Danke im Voraus.
Ich brauche Urlaub. Ich muss meine Batterie (meinen Akku) aufladen.
”Jeg trenger ferie. Jeg må opplade batteriet mitt.”
Danke im Voraus.
18.02.08 11:53
opplade > lade opp
18.02.08 12:10
Ja, richtig. Danke.
Hei und guten Morgen,
Wenn etwas total daneben gegangen ist oder nicht geklappt hat, sagen wir schon mal ”Das war ganz großes Kino!” oder ”das war ganz großes Tennis!”. Das ist ein Ausdruck für maßlose Enttäuschung. Gibt es einen ähnlichen Ausdruck im Norwegischen?
Thekla
Wenn etwas total daneben gegangen ist oder nicht geklappt hat, sagen wir schon mal ”Das war ganz großes Kino!” oder ”das war ganz großes Tennis!”. Das ist ein Ausdruck für maßlose Enttäuschung. Gibt es einen ähnlichen Ausdruck im Norwegischen?
Thekla
Hei,
"Wir sehen uns heute Nachmittag" übersetze ich normalerweise mit
Vi sees i ettermiddag. oder Vi ser hverandre i ettermiddag.
kann man auch sagen:
Vi ser oss i ettermiddag. Ich meine nicht vom Verständnis, sondern gramm.
danke für die Hilfe und einen schönen Tag
St
"Wir sehen uns heute Nachmittag" übersetze ich normalerweise mit
Vi sees i ettermiddag. oder Vi ser hverandre i ettermiddag.
kann man auch sagen:
Vi ser oss i ettermiddag. Ich meine nicht vom Verständnis, sondern gramm.
danke für die Hilfe und einen schönen Tag
St
18.02.08 11:08
Ich glaube nicht. Eine reziproke (gegenseitige)Bedeutung wird immer durch "hverandre" oder ein "s-Verb" ausgedrückt.
Man kann aber sagen: "Vi ser oss i speilet" - "Wir sehen uns im Spiegel", also, wenn jeder in den Spiegel schaut.
Hellen <de>
Man kann aber sagen: "Vi ser oss i speilet" - "Wir sehen uns im Spiegel", also, wenn jeder in den Spiegel schaut.
Hellen <de>
18.02.08 11:20
Stimmt. "Vi ser oss i speilet" ist ja auch reflexiv. "oss"/Reflexivpron.
Danke für den "Anstoß"
St
Danke für den "Anstoß"
St
Hei,
gibt es für die "Teskjekjerringa" auch ein deutsches Wort?
Dank im Voraus
gibt es für die "Teskjekjerringa" auch ein deutsches Wort?
Dank im Voraus
18.02.08 10:38
Die japanische Zeichentrick-Serie wurde anscheinend auch nach Deutsch übersetzt. Da heißt die "Frau Pfeffertopf" ( http://de.wikipedia.org/wiki/Frau_Pfeffertopf )
Die Übersetzung ist offensichtlich am Englischen orientiert. Wenn man das norwegische Original übersetzen würde, wäre es "Alte Teelöffeldame".
Die Übersetzung ist offensichtlich am Englischen orientiert. Wenn man das norwegische Original übersetzen würde, wäre es "Alte Teelöffeldame".
18.02.08 12:23
Dankeschön
20.02.08 09:43
Ich würde " kjerring " hier mit " Mütterchen " übersetzen >> das Teelöffelmütterchen
Lemmi
Lemmi
Guten Morgen,
heisst "i ferd" einfach nur "fortsetzen", oder "weitermachen"?, ich suche gerade einen Ausdruck für "läuft Gefahr". Kann mir jemand helfen? Danke Lisa
heisst "i ferd" einfach nur "fortsetzen", oder "weitermachen"?, ich suche gerade einen Ausdruck für "läuft Gefahr". Kann mir jemand helfen? Danke Lisa
18.02.08 10:19
Hei Lisa,
være i ferd med å gjøre noe = dabei sein, etwas zu tun
Hellen
være i ferd med å gjøre noe = dabei sein, etwas zu tun
Hellen
18.02.08 10:22
Gefahr laufen, etwas zu tun = risikere å gjøre noe
18.02.08 10:41
Vielen Dank
Hei, ihr müsst mir noch mal helfen, bitte.
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich höre, wie du leidest und ich dir nicht helfen kann.
"Det gjør meg vondt i sjelen, hvis jeg hører som du lider og jeg ikke kan hjelpe deg."
Es ist eine lausige Übersetzung, denke ich.
Dank für Berichtigung.
Hellen
Es tut mir in der Seele weh, wenn ich höre, wie du leidest und ich dir nicht helfen kann.
"Det gjør meg vondt i sjelen, hvis jeg hører som du lider og jeg ikke kan hjelpe deg."
Es ist eine lausige Übersetzung, denke ich.
Dank für Berichtigung.
Hellen
18.02.08 11:16
Statt hvis nimm når (kein Komma davor)
18.02.08 11:29
Ja danke, sonst war alles richtig?
Hellen
Hellen
18.02.08 11:55
der Rest ist ok
18.02.08 12:10
Supi, danke.
18.02.08 13:43
...når jeg hører hvordan du lider. Ellers er alt kjempebra!
A
A
18.02.08 13:51
Danke nochmals
Hei und guten Morgen,
kann mir jemand eine Adresse nennen, die mir Auskunft über Ferienfreizeiten im Rahmen des Jugendhandballs geben kann.
Vielen Dank im Voraus.
Wiebke
kann mir jemand eine Adresse nennen, die mir Auskunft über Ferienfreizeiten im Rahmen des Jugendhandballs geben kann.
Vielen Dank im Voraus.
Wiebke
18.02.08 19:41
Hier eine Adresse eines Handballklubs naee Bergen (Indre Arna) www.bjornar.no.
Anni & Dirk
Anni & Dirk
18.02.08 22:00
Lieben Dank
Wiebke
Wiebke
Ich suche eine Übersetzung für "inkludering" (inkluderingsdepartementet), weiss da jemand eine schlaue Übersetzung? Vielen Dank!
18.02.08 09:36
Vielleicht: Eingliederungsministerium?
18.02.08 13:33
Hei, hatte auch an "Eingliederungsministerium" gedacht...oder weniger direkt "Integrationsministerium" ?
18.02.08 15:01
Tja, das klingt natürlich besser :-)
18.02.08 15:11
Es gibt eine Liste der offiziellen Bezeichnungen:
http://www.regjeringen.no/nb/dep/ud/dok/veiledninger/2006/Departementsbetegnels...
Demnach: "Ministerium für Arbeit und Soziale Inklusion"
Ob diese Übersetzungen immer geglückt sind, darüber kann man freilich streiten.
http://www.regjeringen.no/nb/dep/ud/dok/veiledninger/2006/Departementsbetegnels...
Demnach: "Ministerium für Arbeit und Soziale Inklusion"
Ob diese Übersetzungen immer geglückt sind, darüber kann man freilich streiten.
Hei, wie kann man folgenden Satz(auch sinngemaess) uebersetzen:`Da ich keine Erfahrung damit habe, lasse ich die Finger davon.`Takk så mye!
18.02.08 09:28
Ich versuche es mal,
Dat jeg har ingen erfaring med det, holder jeg fingrene fra det.
Hellen <de>
Dat jeg har ingen erfaring med det, holder jeg fingrene fra det.
Hellen <de>
18.02.08 09:33
"Da jeg har..........
Hellen
Entschuldigung. Das sind die KRUMMEN Finger!
Hellen
Entschuldigung. Das sind die KRUMMEN Finger!
18.02.08 11:36
Tusen takk !
18.02.08 11:56
Siden jeg ikke har noen erfaring med det, holder jeg fingrene fra fatet.
Dagny Marie (no)
Dagny Marie (no)
18.02.08 12:17
Hei Dagny Marie,
ich habe hierzu zwei Fragen.
1. warum wird hier "ikke noen" benutzt und
2. ist "holde fingrene fra fatet" eine Redewendung?
Hellen <de>
ich habe hierzu zwei Fragen.
1. warum wird hier "ikke noen" benutzt und
2. ist "holde fingrene fra fatet" eine Redewendung?
Hellen <de>
18.02.08 13:51
Ich bin zwar nicht Dagny Marie, antworte trotzdem..:
1. Es hat mit der Satzstellung zu tun. Manchmal muß "ingen" mit "ikke noen" ersetzt werden. So auch in deinem Satz; "Ingen" kann nicht an dieser Stelle im Satz stehen, und muß somit von "ikke noen" ersetzt werden.
2. Å holde fingrene fra/av fatet ist eine Redewendung.
Hilsen Anne
1. Es hat mit der Satzstellung zu tun. Manchmal muß "ingen" mit "ikke noen" ersetzt werden. So auch in deinem Satz; "Ingen" kann nicht an dieser Stelle im Satz stehen, und muß somit von "ikke noen" ersetzt werden.
2. Å holde fingrene fra/av fatet ist eine Redewendung.
Hilsen Anne
18.02.08 14:26
Danke Anne für die Antwort.
Hellen
Hellen
18.02.08 14:53
Hei,
1.helt enig med Anne
2.ja,det er et folkelig uttrykk.= Å holde seg unna.
Hilsen Dagny Msrie
1.helt enig med Anne
2.ja,det er et folkelig uttrykk.= Å holde seg unna.
Hilsen Dagny Msrie
Hei
Kann das einer übersetzen?(Bilpleier/Bilglassreperatør)
Danke
Kann das einer übersetzen?(Bilpleier/Bilglassreperatør)
Danke
17.02.08 23:47
bilpleier: Autowäscher, Autopfleger
bilglassreperatør: wörtlich Autoscheiben-Reparierer, vielleicht "Autoglaser"?
bilglassreperatør: wörtlich Autoscheiben-Reparierer, vielleicht "Autoglaser"?
18.02.08 00:06
Danke für den Tip
Wann sagt man din und wann ditt.
Ist es" din e-post "
Mange takk for hjelpen
Ist es" din e-post "
Mange takk for hjelpen
17.02.08 23:36
Din (dein) bei männlichen und weiblichen Substantiven.
Ditt bei sächlichen Substantiven.
En e-post, somit; din e-post
(et glass, ditt glass)
A.
Ditt bei sächlichen Substantiven.
En e-post, somit; din e-post
(et glass, ditt glass)
A.
17.02.08 23:37
"Din" sagt man bei Wörtern, bei denen man auch "en" benutzt (männliche und weibliche Wörter).
"Ditt" bei "et"-Wörtern.
Es heißt "en e-post", also "din e-post" oder alternativ "e-posten din".
"Ditt" bei "et"-Wörtern.
Es heißt "en e-post", also "din e-post" oder alternativ "e-posten din".
18.02.08 09:06
darf ich dazu auch noh kurz was fragen, was sagt man denn nun eigentlich "din (e-post)" oder alternativ "(e-posten) din"?
Stellt man das Possesivpronomen nun voran oder hinterher?
Mir wurde mal gesagt nur versnobbte Osloer sagen und betonen besonders gerne wem was gehört, also stellen es voran, sonst sei es eher üblich es hinten anzuhängen
... was meint ihr?
Stellt man das Possesivpronomen nun voran oder hinterher?
Mir wurde mal gesagt nur versnobbte Osloer sagen und betonen besonders gerne wem was gehört, also stellen es voran, sonst sei es eher üblich es hinten anzuhängen
... was meint ihr?
18.02.08 09:32
Hei, ich habe gelernt, dass das Pronomen vorangestellt ist, wenn man es betonen will. Als Beispiel: Dette er mitt problem, ikke ditt.
Hellen
Hellen
Hallo, ich habe eine Brief bekommen, darin steht:
Vi kan bare glede oss sammn i nuet noen år, framover, og det tror jeg ikke vil gjøre deg lykkelig.
Würde das bitte jemand übersetzen?
Dank im Voraus
Vi kan bare glede oss sammn i nuet noen år, framover, og det tror jeg ikke vil gjøre deg lykkelig.
Würde das bitte jemand übersetzen?
Dank im Voraus
18.02.08 04:16, Mestermann

Etwa: Wir werden uns nur im Nu einige Jahre zusammen freuen können, und ich glaube nicht, dass das dich glücklich machen wird.
:-( M
:-( M
18.02.08 11:22
"im Nu" hat aber eine feste Bedeutung, die nicht "i nuet" entspricht. Ev. durch "im Jetzt" ersetzen.
18.02.08 11:27
Vielleicht ist es wichtig zu wissen, dass der Grund für den Satz ein Altersunterschied von 24 Jahren ist.
Hei, ich lese gerade die letzten Beiträge durch und das stoße ich auf den Satz: "Du skal få en dag i morgen..." Und das ist sinngemäß etwa übersetzt mit: "Morgen ist ein neuer Tag." Kann man das auch sagen, wenn man jemandem Trost zusprechen möchte. So etwa wie im Deutschen: "Kopf hoch, es geht immer weiter!" ?
Dank im Voraus.
Wiebke
Dank im Voraus.
Wiebke
17.02.08 21:49
Kann man schon, wenn der andere das Lied kennt (was der Fall ist für die aller meisten Norweger). Wobei, mit der Dialektversion "Du ska få en dag i mårå" stellst du eher sicher, dass sie tatsächlich an das Lied denken.
Staslin
Staslin
17.02.08 21:51
Ja! Die Fortsetzung ist "....som rein og ubrukt står. Med blanke ark og fargestifter til." Ubersetzt: "...der rein und ungebraucht da steht. Mit ungeschriebenen Blättern und Buntstiften dazu." Wunderschönes Lied vom herrlichen Alf Prøysen.
A
A
17.02.08 21:58
Vielen Dank
Wiebke
Wiebke
Hei, kann man das sinngemäß übersetzen?
"Operative Hektik ersetzt geistige Windstille"
oder gibt es eine ähnliche Redewendung im Norwegischen?
Dank im Voraus
Henning
"Operative Hektik ersetzt geistige Windstille"
oder gibt es eine ähnliche Redewendung im Norwegischen?
Dank im Voraus
Henning
Hallo,
habe ich das richtig übersetzt?
"Ich warte jeden Montag auf deinen Anruf. Er ist für mich wie eine Belohnung für ein anstrengendes Wochenende".
Hver mandag venter jeg på oppringningen din. Den er for meg som en belønning for en anstrengende helgen.
Dank im Voraus
Wiebke
habe ich das richtig übersetzt?
"Ich warte jeden Montag auf deinen Anruf. Er ist für mich wie eine Belohnung für ein anstrengendes Wochenende".
Hver mandag venter jeg på oppringningen din. Den er for meg som en belønning for en anstrengende helgen.
Dank im Voraus
Wiebke
17.02.08 21:21
for en anstrengende helg.
Wiebke
Wiebke
17.02.08 21:50
Ja, ist korrekt. Mann kann es auf vielen Weisen sagen, aber auch so.
Staslin
Staslin
17.02.08 22:02
Hey Staslin, ich möchte es eigentlich nicht korrekt sagen sondern so, dass es sich nach hm.... einem Kompliment anhört. Also, ein bisschen lieb und gleichzeitig verpflichtend. Verstehst du?
Wiebke
Wiebke
Hallo,kann man das so sagen+
De gjøre oss syke og ikke unike.
Sagt man beskyte din familie oder ditt familie
Tusen takk for hjelpen
De gjøre oss syke og ikke unike.
Sagt man beskyte din familie oder ditt familie
Tusen takk for hjelpen
17.02.08 20:50
>De gjøre oss syke og ikke unike.
Hier müsstest du mal auf Deutsch schreiben, was du sagen willst.
"Sie machen uns krank" ist jedenfalls "De gjør oss syke." (nicht gjøreE).
>beskyte din familie
Ist richtig ("deine Familie beschützen").
Hilsen W. <de>
Hier müsstest du mal auf Deutsch schreiben, was du sagen willst.
"Sie machen uns krank" ist jedenfalls "De gjør oss syke." (nicht gjøreE).
>beskyte din familie
Ist richtig ("deine Familie beschützen").
Hilsen W. <de>
17.02.08 20:52
beskytTe din familie
17.02.08 20:54
Heißt es nicht "beskytt din familie"
Hellen
Hellen
17.02.08 21:02, phnbs
was bedeute unike
17.02.08 21:14
Unike= unik , besonders,einmalig
Ich wollte sagen
Die machen aus Dir nicht besonders krank sondern krank
Ich wollte sagen
Die machen aus Dir nicht besonders krank sondern krank
17.02.08 21:16
Sorry,So
Die machen aus dir nicht besonders,die machen dich krank
Die machen aus dir nicht besonders,die machen dich krank
17.02.08 21:24
besser:
die machen aus dir nichtS besonderEs, die machen dich krank
:-)
die machen aus dir nichtS besonderEs, die machen dich krank
:-)
17.02.08 21:27
Sagt man das dann so;
De gjør oss syke og ikke unike
De gjør oss syke og ikke unike
17.02.08 21:45
Sagt mal, ist das Wort "unik" relativ neu. Es ist im Wörterbuch nicht zu finden und auch unter den Übersetzungen, die Heinzelisse angibt, im Wörterbuch nicht zu finden.
Ich hoffe, ihr wisst, was ich sagen wollte!??
Hellen
Ich hoffe, ihr wisst, was ich sagen wollte!??
Hellen
17.02.08 21:49
Ich benutze es. Steht auch im dokpro:
http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=unik&ordbok=bokmaal...
Wowi
http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=unik&ordbok=bokmaal...
Wowi
17.02.08 21:49
Norwegisch Deutsch
unik (adj) einmalig (adj)
unik (adj) einzig (adj)
unik (adj) einzigartig (adj)
unik (adj) hervorragend (adj)
unik (adj) einmalig (adj)
unik (adj) einzig (adj)
unik (adj) einzigartig (adj)
unik (adj) hervorragend (adj)
17.02.08 21:51
"unik" ist ganz normal auf Norwegisch.
17.02.08 21:54
Ist das jetzt so gut oder nicht;
De gjør oss syke og ikke unike
De gjør oss syke og ikke unike
17.02.08 22:08
Könnte man "unik" mit dem Wort "Unikat" in Verbindung bringen?
17.02.08 22:49
"Unik" ist über das Franzözische ins Norwegische gekommen und ist ursprünglich lateinisch ("unicus").
"Unikat" stammt vom gleichen lateinischen Wort.
>De gjør oss syke og ikke unike
klingt für mich noch etwas holprig, aber mir fällt keine bessere Formulierung ein. Was sagen die Norweger?
"Unikat" stammt vom gleichen lateinischen Wort.
>De gjør oss syke og ikke unike
klingt für mich noch etwas holprig, aber mir fällt keine bessere Formulierung ein. Was sagen die Norweger?
17.02.08 23:45
hehe....und beskyte heißt beschiessen.....:-) war bestimmt nicht so gemeint!
18.02.08 06:57
Da sieht man mal, dass der Unterschied zwischen ss und ß doch manchmal wesentlich ist.
Beskyte heißt beschießen.
Beskyte heißt beschießen.
18.02.08 08:40
Ich würde " etwas besonderes " hier mit " til noe spesielt " übersetzen.
Ad unik : Vorsicht vor der Presse , der englische Ausdruck " unique users " wird oft falsch mit " unike brukere " übersetzt , hier muss es auf Norwegisch jedoch " ulike " heissen.
Lemmi
Ad unik : Vorsicht vor der Presse , der englische Ausdruck " unique users " wird oft falsch mit " unike brukere " übersetzt , hier muss es auf Norwegisch jedoch " ulike " heissen.
Lemmi
18.02.08 09:19
Hei, wenn ich aber den Unterschied zwischen ss und ß betonen will, dann muss ich bei dem bestimmten Wort auch das e weglassen. Also beschi(e)ssen!! hahaha.
Hellen
Hellen
Hei, nochmal ich
"jeg føler meg bra"
"jeg kjenner meg i bra form"
Ich nehme an, es gibt einen Unterschied zwischen den Wörtern "føle" und "kjenne". Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen "kjenne" und "føle" erklären, denn beide Wörter werden mit "fühlen" übersetzt.
Dank an Euch.
Hellen
"jeg føler meg bra"
"jeg kjenner meg i bra form"
Ich nehme an, es gibt einen Unterschied zwischen den Wörtern "føle" und "kjenne". Kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen "kjenne" und "føle" erklären, denn beide Wörter werden mit "fühlen" übersetzt.
Dank an Euch.
Hellen
17.02.08 20:43, Mestermann

Als Hauptregel ist 'kjenne' mehr sinnlich und direkt, 'føle' mehr innerlich, von Gefühlen geprägt. 'Det kjentes godt å bli klødd på ryggen'. 'Han følte seg ensom.' Durch Einfluss vom Schwedischen, wo es diesen Unterschied nicht gibt, schreiben heute viele Norweger 'kjenne', wo es besser 'føle' stehen sollte. Wie auch immer: Man kann ja die Übersetzung variieren - empfinden ist auch ein gutes Wort... M.
17.02.08 20:50
Hei M.
wenn man ein sehr persönliches Telefongespräch führt und sagt: "jeg kjenner varmen av kroppen din". Was heißt es dann übersetzt?
Hellen
wenn man ein sehr persönliches Telefongespräch führt und sagt: "jeg kjenner varmen av kroppen din". Was heißt es dann übersetzt?
Hellen
17.02.08 22:00
"Jeg kjenner varmen fra kroppen din" ist schon sehr physisch. Z.B. wenn zwei nebeneinander liegen.
Da du den Körper am Telefon nicht fühlen kannst, würde ich eher sagen "jeg føler varmen din". Aber bei so einem intimen Gespräch, ist alles erlaubt...:-) Und mit der Brille der liebe auf....überhört man ja gerne klitzekleine "Fehler".
Dein Norwegisch reicht auf jeden Fall!
A.
Da du den Körper am Telefon nicht fühlen kannst, würde ich eher sagen "jeg føler varmen din". Aber bei so einem intimen Gespräch, ist alles erlaubt...:-) Und mit der Brille der liebe auf....überhört man ja gerne klitzekleine "Fehler".
Dein Norwegisch reicht auf jeden Fall!
A.
17.02.08 22:13
Ne, ne, den Satz hat mein norwegischer Freund gesagt!
Und ich habe ihn anfangs nicht verstanden, weil ich für mich "kjenne" immer mit "ennen" übersetzt habe. Kannst du mir jetzt noch etwas mehr erklären, ja?
Hellen
Und ich habe ihn anfangs nicht verstanden, weil ich für mich "kjenne" immer mit "ennen" übersetzt habe. Kannst du mir jetzt noch etwas mehr erklären, ja?
Hellen
17.02.08 22:15
Wollte sagen: mit "kennen" ...
17.02.08 22:44
>"jeg kjenner varmen av kroppen din"
heißt einfach: "Ich spüre die Wärme (oder Hitze) deines Körpers"
heißt einfach: "Ich spüre die Wärme (oder Hitze) deines Körpers"
Hei und guten Abend,
ich bin gerade bei unserer Ferienplanung für den Sommerurlaub auf der Suche nach einer Jugendherberge. Wir wollen unsere Fahrt Richtung Drammen so legen, dass wir abends mit der Fähre Helsingborg erreichen und dort auch, wenn möglich, übernachten. Wir sind zwei Erwachsene und zwei 13-jährige Mädchen. Im Internet habe ich schon mal die Jugendherberge Villa Thalassa gefunden. Kennt jemand die Herberge oder hat jemand vielleicht noch einen anderen Tipp für mich?
Ganz lieben Dank im Voraus.
Hellen
ich bin gerade bei unserer Ferienplanung für den Sommerurlaub auf der Suche nach einer Jugendherberge. Wir wollen unsere Fahrt Richtung Drammen so legen, dass wir abends mit der Fähre Helsingborg erreichen und dort auch, wenn möglich, übernachten. Wir sind zwei Erwachsene und zwei 13-jährige Mädchen. Im Internet habe ich schon mal die Jugendherberge Villa Thalassa gefunden. Kennt jemand die Herberge oder hat jemand vielleicht noch einen anderen Tipp für mich?
Ganz lieben Dank im Voraus.
Hellen
19.02.08 09:26
Hei Hellen, es gibt vom STF zwei Jugendherbergen in Helsingborg, eine liegt 7 km außerhalb der Stadt, die andere mittendrin. Du kannst sie Dir ansehen unter www.svenskaturistforeningen.se, rechts unter "boka boende" befindet sich ein Fenster mit allen "vandrarhem".
LG Mona
LG Mona
19.02.08 14:47
Danke Mona
Hei! Suche Übersetzung für: ...naar regjeringen av ulke aarsaker bestemmer det. Mit "ulke" komme ich leider nicht klar. Mange takk for hjelpen! Hilsen Ingrid.
17.02.08 16:33
Sollte "ulike" = forskjellige sein.
Wenn die Regierung es aus verschiedenen Gründen entscheidet.
"ulke" ist ein Fisch...
Staslin
Wenn die Regierung es aus verschiedenen Gründen entscheidet.
"ulke" ist ein Fisch...
Staslin
Könnte mir jemand helfen?
Wir freuen uns schon alle sehr,hier zu Hause in Deutschland,daß wir euch wieder mal hier begrüßen können.Ich hoffe,ihr hattet eine schöne Zeit in Norwegen und habt einiges zu erzählen, sowie diverse Bilder oder Videos mitgebracht.Wir freuen uns alle schon,dieses Jahr wieder in das schöne Land Norwegen kommen zu dürfen.* Freue mich auf die norwegischen Mädels( insbesondere das verrückte Girl)- Gruß dein Bruder Ronny
Wir freuen uns schon alle sehr,hier zu Hause in Deutschland,daß wir euch wieder mal hier begrüßen können.Ich hoffe,ihr hattet eine schöne Zeit in Norwegen und habt einiges zu erzählen, sowie diverse Bilder oder Videos mitgebracht.Wir freuen uns alle schon,dieses Jahr wieder in das schöne Land Norwegen kommen zu dürfen.* Freue mich auf die norwegischen Mädels( insbesondere das verrückte Girl)- Gruß dein Bruder Ronny
17.02.08 14:36
"Vi gleder oss alle veldig til å få ønske dere velkommen hjemme hos oss i Tyskland igjen. Jeg håper at dere hadde det koselig i Norge og at dere har mye å fortelle, og også at dere har tatt med diverse bilder eller videoer. Vi gleder oss allerede til å (få lov å) komme til det vakre landet Norge igjen. Jeg gleder meg til å treffe de norske jentene (spesielt den gale jenta). Hilsen fra din bror Ronny"
MfG
Thea
MfG
Thea
17.02.08 21:29
Danke dir liebe Thea für die Übersetzung - danke
Hei, wer oder was sind 'klyser'?
Mvh RS
Mvh RS
16.02.08 18:30
Hei RS,
Erklärung aus dem elektronischem Wörterbuch Norwegisch - Deutsch vom Kunnskapsforlagte:
klyse ca. = der Klecks, Patzen, Batzen
Wenn man z. B. ausspuckt so ist das was man ausspuckt eine "klyse"
God kveld fra Claus i Kristiansand
Erklärung aus dem elektronischem Wörterbuch Norwegisch - Deutsch vom Kunnskapsforlagte:
klyse ca. = der Klecks, Patzen, Batzen
Wenn man z. B. ausspuckt so ist das was man ausspuckt eine "klyse"
God kveld fra Claus i Kristiansand
16.02.08 18:41
Eine "klyse" kann auch eine sehr unsympatische Person sein.
Staslin
Staslin
17.02.08 00:29, Mestermann

Eben. Nicht ganz so schlimm wie A*loch, aber ziemlich nahe... M
17.02.08 09:16
Takk for svarene.
RS
RS
17.02.08 10:40
In der übertragenen Bedeutung passt "Kotzbrocken" ganz gut, finde ich.
Tom
Tom
Hi!
Kann man auf Deutsch sagen: "Politik oder Grundsätzen basieren (auf)"? Die Frage ist also das Wort basieren. Der Satz ist:
"Die CBC basiert ihren Grundsätzen auf die multikulturelle Politik Kanadas." Möglich/nicht möglich? Klingt es komisch? Was ist richtig, "Auf DER oder DIE Politik"?
Danke!
Mfg
Thea
Kann man auf Deutsch sagen: "Politik oder Grundsätzen basieren (auf)"? Die Frage ist also das Wort basieren. Der Satz ist:
"Die CBC basiert ihren Grundsätzen auf die multikulturelle Politik Kanadas." Möglich/nicht möglich? Klingt es komisch? Was ist richtig, "Auf DER oder DIE Politik"?
Danke!
Mfg
Thea
16.02.08 17:35
Und noch eine Frage: Gibt es andere Synonyme als "somit" und "also" für das Norwegische altså? Ich schreibe die ganze Zeit Dinge wie "Er stellt also fest, dass blah blah blah..." und es klingt nicht sehr wissenschaftlich mit 5 "also" auf einer Seite.
MfG
Thea
MfG
Thea
16.02.08 18:05
Hei Thea!
Drei Vorschläge:
"Die CBC basiert ihren Grundsätzen gemäß, auf die multikulturelle Politik Kanadas".
"Die CBC basiert mit ihren Grundsätzen auf die multikulturelle Politik Kanadas".
"Die CBC mit ihren Grundsätzen, basierend auf der multikulturellen Politik Kanadas...."
Matthias aus NRW
Drei Vorschläge:
"Die CBC basiert ihren Grundsätzen gemäß, auf die multikulturelle Politik Kanadas".
"Die CBC basiert mit ihren Grundsätzen auf die multikulturelle Politik Kanadas".
"Die CBC mit ihren Grundsätzen, basierend auf der multikulturellen Politik Kanadas...."
Matthias aus NRW
16.02.08 18:08, Julia

Weitere Synonyme für also: demnach, demzufolge, deshalb, endlich, ergo, folglich, infolgedessen, insofern, logischerweise, schließlich, somit, sonach, zuletzt
(Quelle: http://wortschatz.uni-leipzig.de/)
Julia
(Quelle: http://wortschatz.uni-leipzig.de/)
Julia
16.02.08 18:12
Hei Thea,
Also aus dme Duden:
also, mithin, jedenfalls, infolgedessen, danach, folglich, demnach, ergo, demzufolge, demgemäß, dementsprechend, somit, sonach
(c) Dudenverlag
God kveld fra Claus i Kristiansand
Also aus dme Duden:
also, mithin, jedenfalls, infolgedessen, danach, folglich, demnach, ergo, demzufolge, demgemäß, dementsprechend, somit, sonach
(c) Dudenverlag
God kveld fra Claus i Kristiansand
16.02.08 18:24
Thea, lass das eine oder andere "Also" doch einfach weg!
"Er stellt fest, dass blah blah......"
Matthias aus NRW
"Er stellt fest, dass blah blah......"
Matthias aus NRW
16.02.08 19:56
Vielen Dank!:)
Bussi
Thea
Bussi
Thea
Hei alle!
Hat zufällig jemand eine Liste parat mit den häufigsten hunkjønn-Wörtern ("ei-Wörter")?
Hilse, M.
Hat zufällig jemand eine Liste parat mit den häufigsten hunkjønn-Wörtern ("ei-Wörter")?
Hilse, M.
Hei, wäre lieb, wenn mir jemand hilft.
ich muss ein bisschen philosophisch werden. Wie heißt übersetzt:
"Wir können den Fehler machen und unserer Jugend hinterhertrauern. Wir können aber auch die Chancen nutzen, die uns das Leben noch bietet."
Dank im Voraus
Hellen
ich muss ein bisschen philosophisch werden. Wie heißt übersetzt:
"Wir können den Fehler machen und unserer Jugend hinterhertrauern. Wir können aber auch die Chancen nutzen, die uns das Leben noch bietet."
Dank im Voraus
Hellen
16.02.08 17:40
Hi!
Das ist schwer zu übersetzen, aber ich probiere's...
"Vi kan enten gjøre den feilen å sørge over ungdomstiden vår som er borte. Eller vi kan benytte oss av de sjansene som livet fortsatt byr oss"
oder
"Vi kan gjøre feilen å sørge over gårsdagens ungdomstid. Men vi kan også ta i bruk alle sjansene som livet fortsatt byr oss (eller byr på)"
MfG
Thea
Das ist schwer zu übersetzen, aber ich probiere's...
"Vi kan enten gjøre den feilen å sørge over ungdomstiden vår som er borte. Eller vi kan benytte oss av de sjansene som livet fortsatt byr oss"
oder
"Vi kan gjøre feilen å sørge over gårsdagens ungdomstid. Men vi kan også ta i bruk alle sjansene som livet fortsatt byr oss (eller byr på)"
MfG
Thea
16.02.08 22:47
Hei Thea, danke dafür. Das hätte ich nicht geschafft.
Hellen
Hellen
Hei, guten Morgen
"Prima, herzlichen Glückwunsch! Das hast du ja gut hingekriegt!"
Wie sagt man das, wenn es etwas ironisch und zugleich ärgerlich klingen soll?
Thekla
"Prima, herzlichen Glückwunsch! Das hast du ja gut hingekriegt!"
Wie sagt man das, wenn es etwas ironisch und zugleich ärgerlich klingen soll?
Thekla
16.02.08 16:53
z.B. so :
" Bravo. Flott prestert, nå har du virkelig fått det til ! "
oder:
" Gratulerer, der har du lagt det store egget ! "
Lemmi
" Bravo. Flott prestert, nå har du virkelig fått det til ! "
oder:
" Gratulerer, der har du lagt det store egget ! "
Lemmi
16.02.08 23:11
Hei Lemmi, kann man das wirklich SO sagen, dass es ärgerlch klingt? Das kingt eher lustig.
Danke für die Übersetzung.
Thekla
Danke für die Übersetzung.
Thekla
17.02.08 07:57
Doch, doch, das geht, Du musst nur die richtige Miene aufsetzen und einen entsprechenden Tonfall wählen.
Lemmi
Lemmi
17.02.08 19:25
Hei Lemmi, gut. Ich versuche es dann mal bei passender Gelegnheit.
Thekla
Thekla
Hei und guten Morgen,
ich möchte übersetzen:
"Das ist nachträglich ein kleines Geschenk zum Geburtstag."
"Det er etterfølgende en smågave/liten gave til bursdagen(din)."
Stimmt das?
Danke im Voraus
Wiebke
ich möchte übersetzen:
"Das ist nachträglich ein kleines Geschenk zum Geburtstag."
"Det er etterfølgende en smågave/liten gave til bursdagen(din)."
Stimmt das?
Danke im Voraus
Wiebke
16.02.08 11:58
Hei Wibeke
Det er en liten bursdagsgave på etterskudd
Gabus (N)
Det er en liten bursdagsgave på etterskudd
Gabus (N)
16.02.08 22:16
Du wolltest schon vieles übersetzt haben, Wiebke. Interessieren dich auch die Antworten?
16.02.08 22:53
Hei, ich weiß zwar nicht, wer das fragt, aber ich war seit gestern Nachmittag mit Unterbrechungen für den Jugendhandball tätig und hatte kaum Zeit, in den PC zu schauen. Auch den morgigen Tag werde ich in der Halle verbringen und erst am späten Abend wieder zu Hause sein. Es tut mir leid, wenn es so aussieht, als wenn ich kein Interesse hätte, aber so ist das nicht.
Und danke für die Antwort.
Wiebke
Und danke für die Antwort.
Wiebke
hallo, was bedeutet "ha det wonderbra" ??
16.02.08 00:18
Ein Wortspiel.
Ha det bra! = Tschüss oder: Machs gut!
Was ein wonderbra ist, dürfte ja bekannt sein.
Ha det bra! = Tschüss oder: Machs gut!
Was ein wonderbra ist, dürfte ja bekannt sein.
Hallo, ich kam mit folgendem Satz leider nicht sehr weit, was bedeutet der denn auf deutsch?
"Du ska fa en dag i morra..........."
'du' und 'ein Tag' meine ich noch verstanden zu haben, und weiter gehende Norwegischkenntnisse besitze ich leider nicht. Danke schon mal für jede Hilfe!
"Du ska fa en dag i morra..........."
'du' und 'ein Tag' meine ich noch verstanden zu haben, und weiter gehende Norwegischkenntnisse besitze ich leider nicht. Danke schon mal für jede Hilfe!
15.02.08 22:49
Das ist der Anfang von einem bekannten Lied.
>"Du ska fa en dag i morra..........."
-> "Du skal få en dag i morgen..."
Du wirst morgen einen Tag bekommen...
>"som rein og ubrukt står, med blanke ark og fargestifter til"
der rein und unbenutzt ist, mit leeren Blättern und Buntstiften dazu
Sinngemäß etwa: "Morgen ist ein neuer Tag."
>"Du ska fa en dag i morra..........."
-> "Du skal få en dag i morgen..."
Du wirst morgen einen Tag bekommen...
>"som rein og ubrukt står, med blanke ark og fargestifter til"
der rein und unbenutzt ist, mit leeren Blättern und Buntstiften dazu
Sinngemäß etwa: "Morgen ist ein neuer Tag."
15.02.08 22:49
Du sollst morgen einen Tag bekommen. (Du bekommst morgen einen neuen Tag)
15.02.08 22:52
vielen dank :-)
was ist das denn für ein lied, und von welcher gruppe?
was ist das denn für ein lied, und von welcher gruppe?
15.02.08 22:54
Ist das denn norwegisch?
15.02.08 23:14
Genau so heisst der Song auch: "Du ska fa en dag i morra (oder: mårå)". Ja, das ist norwegisch und von Alf Prøysen: http://en.wikipedia.org/wiki/Alf_Prøysen
Der hat auch die Teskjekjerringa erfunden: http://www.youtube.com/watch?v=K8NTZ3LPZic lol :)
Der hat auch die Teskjekjerringa erfunden: http://www.youtube.com/watch?v=K8NTZ3LPZic lol :)
Guten Abend!
Brauche euch wieder für eine kleine Übersetzung:
"Mir müssen ihnen helfen wo wir nur können."
Tusen takk!
Julia
Brauche euch wieder für eine kleine Übersetzung:
"Mir müssen ihnen helfen wo wir nur können."
Tusen takk!
Julia
15.02.08 20:09
Vi må hjelpe dem hvor vi (bare) kan.
15.02.08 20:17
Oh, das war ja einfach :-) hätte ich mir ja denken können.
Danke!
Danke!
Hallo,
meine Bekannte feiert im nächsten Monat ihren 60. Geburtstag. Da die Feier mit der Familie erst Tage später stattfindet, soll ihr Mann als Zusatzgeschenk von uns ein gemütliches Frühstück herrichten, bei dem er ihr dann das Geschenk von uns überreichen soll. Einkaufen kann und muss er dann ja selbst. Das ist auch keine Schwierigkeit für ihn. In unserer Familie wird dann immer der Tisch feierlich gedeckt mit passenden Servietten, Kerzen und Blumen. Luftschlangen kommen zum Einsatz, vielleicht auch ein Glas Sekt (für jeden natürlich, Kinder ausgenommen - natürlich). Jetzt würde ich gern von euch wissen, wie so ein Geburtstagsfrühstück in Norwegen aussieht. Es wäre nett, wenn ihr mir darüber etwas erzählt.
Dank im Voraus
Hellen
meine Bekannte feiert im nächsten Monat ihren 60. Geburtstag. Da die Feier mit der Familie erst Tage später stattfindet, soll ihr Mann als Zusatzgeschenk von uns ein gemütliches Frühstück herrichten, bei dem er ihr dann das Geschenk von uns überreichen soll. Einkaufen kann und muss er dann ja selbst. Das ist auch keine Schwierigkeit für ihn. In unserer Familie wird dann immer der Tisch feierlich gedeckt mit passenden Servietten, Kerzen und Blumen. Luftschlangen kommen zum Einsatz, vielleicht auch ein Glas Sekt (für jeden natürlich, Kinder ausgenommen - natürlich). Jetzt würde ich gern von euch wissen, wie so ein Geburtstagsfrühstück in Norwegen aussieht. Es wäre nett, wenn ihr mir darüber etwas erzählt.
Dank im Voraus
Hellen
15.02.08 20:51
Kein Ahnung, aber auf jeden Fall gehört Brunost (Braunkäse) dazu!
15.02.08 21:40
Hei Hellen,
es gibt da verschieden Dinge, das ist ja eine Geschmacksfrage. Bei uns gibt es meist Schinken, Bacon und Ei, spekemat (getrocknetes Fleisch), leverpostei (Leberpastete) Multemarmelade, (Multe sind Sumpfbeeren), norwegische Erdbeermarmelade (die schmeckt besser als Deutsche), Blaubeermarmelade, brunost (brauner Käse), gulost Norwegian (gelber Käse Norwegian), viele auch Fisch, verschiendene Heringe, und Sardinen, Lachs und Rührei dazu, das müßte doch so einbißchen was sein, oder?
God kveld fra Claus i Kristiansand
es gibt da verschieden Dinge, das ist ja eine Geschmacksfrage. Bei uns gibt es meist Schinken, Bacon und Ei, spekemat (getrocknetes Fleisch), leverpostei (Leberpastete) Multemarmelade, (Multe sind Sumpfbeeren), norwegische Erdbeermarmelade (die schmeckt besser als Deutsche), Blaubeermarmelade, brunost (brauner Käse), gulost Norwegian (gelber Käse Norwegian), viele auch Fisch, verschiendene Heringe, und Sardinen, Lachs und Rührei dazu, das müßte doch so einbißchen was sein, oder?
God kveld fra Claus i Kristiansand
15.02.08 22:31
Hei Claus,
danke erst mal für deine leckeren Vorschläge. ich glaube aber, wir haben uns da ein bisschen missverstanden. Oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Da das Frühstück ja in Norwegen stattfinden soll und ihr Mann Norweger ist, kennt er bestimmt die ganzen Leckereien. Ich wollte eigentlich mehr wissen, ob es bei solchen Gelegenheiten üblich ist, Luftballons, Girlanden oder Luftschlangen aufzuhängen oder etwas ähnliches. Die runden Geburtstage bei uns werden eigentlich immer als etwas Besonderes gefeiert, d.h. etwas mehr ausgeschückt. Und das "Highlight" vor einem solchen Frühstück ist das Singen des Geburtstagsliedes: "Gratulerer med dagen". Auf Deutsch: "Zum Geburtstag viel Glück", weil kaum einer der Gratulanten den richtigen Ton trifft.
Übrigens: deine Aufzählung war etwas gemein. Ich habe jetzt Hunger bekommen.
Ich wünsche dir einfach schon mal eine gute Nacht.
Hellen
danke erst mal für deine leckeren Vorschläge. ich glaube aber, wir haben uns da ein bisschen missverstanden. Oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Da das Frühstück ja in Norwegen stattfinden soll und ihr Mann Norweger ist, kennt er bestimmt die ganzen Leckereien. Ich wollte eigentlich mehr wissen, ob es bei solchen Gelegenheiten üblich ist, Luftballons, Girlanden oder Luftschlangen aufzuhängen oder etwas ähnliches. Die runden Geburtstage bei uns werden eigentlich immer als etwas Besonderes gefeiert, d.h. etwas mehr ausgeschückt. Und das "Highlight" vor einem solchen Frühstück ist das Singen des Geburtstagsliedes: "Gratulerer med dagen". Auf Deutsch: "Zum Geburtstag viel Glück", weil kaum einer der Gratulanten den richtigen Ton trifft.
Übrigens: deine Aufzählung war etwas gemein. Ich habe jetzt Hunger bekommen.
Ich wünsche dir einfach schon mal eine gute Nacht.
Hellen
15.02.08 22:35
Wollte sagen: ausgeschmückt
Hallo,
wenn ich frage: "Wusstest du, welcher Tag gestern war?"
frage ich dann: "Har du visst om dagen i går?"
Ist das richtig übersetzt?
Wiebke
wenn ich frage: "Wusstest du, welcher Tag gestern war?"
frage ich dann: "Har du visst om dagen i går?"
Ist das richtig übersetzt?
Wiebke
15.02.08 20:11
Vet du hvilken dag det var i går?
15.02.08 20:12
Deine Übersetzung bedeutet, rückübersetzt: wusstest du vom gestrigen Tag?
Du willst sagen: visste du hvilken dag det var i går?
Du willst sagen: visste du hvilken dag det var i går?
15.02.08 20:29
Ja, schon - wenn beides in Präteritum stehen soll.
D.h. ob er gestern wusste welcher Tag dann war, oder ob er heute weiß welcher Tag gestern war. Dann habe ich es wohl missverstanden! :-)
D.h. ob er gestern wusste welcher Tag dann war, oder ob er heute weiß welcher Tag gestern war. Dann habe ich es wohl missverstanden! :-)
15.02.08 22:10
um ein ev. Missverständnis zu klären: der Kommentar "Deine Übersetzung bedeutet ..." war auf den Versuch von Wiebke bezogen und nicht auf die erste Antwort.
16.02.08 23:15
Danke für dei Antworten.
Wiebke
Wiebke
Hei, könntet ihr mir mal bei der Übersetzung helfen- ich weiß, es ist viel :-(
Während meiner Schulzeit habe ich in der Zeit von 1997 bis 1999 bei der AWO Hamburg in einem Flüchtlingswohnheim die Hausaufgabenbetreuung und Ferienbetreuung übernommen.
(I løpet av skoletiden min fra 1997 til 1999 har jeg arbeidet ved AWO Hamburg ... )
Anschließend machte ich ein dreiwöchiges Praktikum bei der Jugendpsychologin und -therapeutin ... (Einführung,
Teilnahme und Übernahme von verschiedenen Test).
Während meines Studiums habe ich u.a. für das Veranstaltungsteam Hamburg, im Zoo Hamburg, an der Universität selber und in der Bibliothek gearbeitet.
Gleichzeitig besuchte ich im Grundstudium über einen Zeitraum von drei Semestern einen Empirie Kurs mit dem Thema „Zur Soziologie der Stadt“an der Universität
Hamburg. Dort lernte ich Methoden der empirischen Sozialforschung kennen und anzuwenden. Anhand der erlernten
Fertigkeiten fertigten wir eine eigene Forschungsarbeit an. Für November 2006 bin ich vom feministischen Institut für
Frauenbildung in Hamburg eingeladen worden einen Vortrag über „Der Mensch und sein Verhältnis zur Gewalt“zu halten.
Ich danke euch für eure Mühe
Bini
Während meiner Schulzeit habe ich in der Zeit von 1997 bis 1999 bei der AWO Hamburg in einem Flüchtlingswohnheim die Hausaufgabenbetreuung und Ferienbetreuung übernommen.
(I løpet av skoletiden min fra 1997 til 1999 har jeg arbeidet ved AWO Hamburg ... )
Anschließend machte ich ein dreiwöchiges Praktikum bei der Jugendpsychologin und -therapeutin ... (Einführung,
Teilnahme und Übernahme von verschiedenen Test).
Während meines Studiums habe ich u.a. für das Veranstaltungsteam Hamburg, im Zoo Hamburg, an der Universität selber und in der Bibliothek gearbeitet.
Gleichzeitig besuchte ich im Grundstudium über einen Zeitraum von drei Semestern einen Empirie Kurs mit dem Thema „Zur Soziologie der Stadt“an der Universität
Hamburg. Dort lernte ich Methoden der empirischen Sozialforschung kennen und anzuwenden. Anhand der erlernten
Fertigkeiten fertigten wir eine eigene Forschungsarbeit an. Für November 2006 bin ich vom feministischen Institut für
Frauenbildung in Hamburg eingeladen worden einen Vortrag über „Der Mensch und sein Verhältnis zur Gewalt“zu halten.
Ich danke euch für eure Mühe
Bini
Hei,
hva er det?
Kort søknadsbrev- (kurzes Bewerbungsanschreiben)
Skildring av forskingsprosjektet som skal gjennomførast i stipendiatperioden (sjå krav til prosjektskildring i studieplanane for PhD-programma. Prosjektskildringa dannar grunnlaget for opptak på PhD-programmet, og skal vere tilrådd av ein potensiell rettleiar ved NTNU. Dei som får tilbod om stilling, vil få nærmare melding om å sende inn opptakssøknad til det aktuelle PhD-programmet. (...)
Stadfesta kopiar av vitnemål (beglaubigte Kopie des Zeugnisses)
CV med publikasjonsliste. (Eventuelle publikasjonar som blir lagt ved, skal berre leggast ved i eitt eksemplar.) (Lebenslauf mit Publikationsliste, Publikationen beilegen in einer Ausführung)
Takkfor hjelpen
Alexandra
hva er det?
Kort søknadsbrev- (kurzes Bewerbungsanschreiben)
Skildring av forskingsprosjektet som skal gjennomførast i stipendiatperioden (sjå krav til prosjektskildring i studieplanane for PhD-programma. Prosjektskildringa dannar grunnlaget for opptak på PhD-programmet, og skal vere tilrådd av ein potensiell rettleiar ved NTNU. Dei som får tilbod om stilling, vil få nærmare melding om å sende inn opptakssøknad til det aktuelle PhD-programmet. (...)
Stadfesta kopiar av vitnemål (beglaubigte Kopie des Zeugnisses)
CV med publikasjonsliste. (Eventuelle publikasjonar som blir lagt ved, skal berre leggast ved i eitt eksemplar.) (Lebenslauf mit Publikationsliste, Publikationen beilegen in einer Ausführung)
Takkfor hjelpen
Alexandra
15.02.08 21:28
>Stadfesta kopiar av vitnemål
Beglaubigte Kopien von Zeugnissen
>Eventuelle publikasjonar som blir lagt ved, skal berre leggast ved i eitt eksemplar
-> FALLS Publikationen mitgeschickt werden, dann nur in einer Ausführung)
Beglaubigte Kopien von Zeugnissen
>Eventuelle publikasjonar som blir lagt ved, skal berre leggast ved i eitt eksemplar
-> FALLS Publikationen mitgeschickt werden, dann nur in einer Ausführung)
16.02.08 09:02
ach so, falls...
danke schön!
danke schön!
Ist das gut geschrieben so oder doch mit Schreibfæhlern
Vielen Dank
Parfyme brukes unødvendig mye (deodoranter, vaskemidler u.l )-
der det som oftest finnes parfymefrie alternativer
Vielen Dank
Parfyme brukes unødvendig mye (deodoranter, vaskemidler u.l )-
der det som oftest finnes parfymefrie alternativer
15.02.08 14:43
Sieht sehr gut aus!
15.02.08 14:43
o.l. (og lignende)
en fremmed kjemiske duft oder
en fremmed kjemisk duft?
Wie sagt man es?
Tusen takk for hjelpen
en fremmed kjemisk duft?
Wie sagt man es?
Tusen takk for hjelpen
15.02.08 13:51
en kjemisk duft
aber: den kjemiske duften
Genau wie im Deutschen unterscheidet man zwischen starker und schwacher Adjektivbeugung.
Stark Beugung:
guter, gute, gutes (ein guter Mann, eine gute Frau, ein gutes Kind)
god, god, godt (en god mann, en god kvinne, et godt barn)
Schwache Beugung:
gute (der gute Mann, die gute Frau, das gute Kind)
gode (den gode mannen, den gode kvinnen, det gode barnet)
aber: den kjemiske duften
Genau wie im Deutschen unterscheidet man zwischen starker und schwacher Adjektivbeugung.
Stark Beugung:
guter, gute, gutes (ein guter Mann, eine gute Frau, ein gutes Kind)
god, god, godt (en god mann, en god kvinne, et godt barn)
Schwache Beugung:
gute (der gute Mann, die gute Frau, das gute Kind)
gode (den gode mannen, den gode kvinnen, det gode barnet)
Hei,
"ikke tid til koseprat": heißt "keine Zeit für ein Schwätzchen"
Wenn ich frage: "Hast du Zeit für ein Schwätzchen?"
Heißt es dann: "Har du tid til en koseprat?"
Hellen
"ikke tid til koseprat": heißt "keine Zeit für ein Schwätzchen"
Wenn ich frage: "Hast du Zeit für ein Schwätzchen?"
Heißt es dann: "Har du tid til en koseprat?"
Hellen
15.02.08 14:03
Ich würde lieber sagen: "Har du tid til å slå av en prat?"
16.02.08 23:29
Ja danke.
Hellen
Hellen
Hei, wenn ich sage:
"ich dachte, du würdest am Sonntag anrufen"
sage ich dann:
"jeg tenkte du ville ringe på søndag"
oder sage ich dann:
"jeg har tenkt du ringer på søndag"
oder ganz anders?
Dank im Voraus
Wiebke
"ich dachte, du würdest am Sonntag anrufen"
sage ich dann:
"jeg tenkte du ville ringe på søndag"
oder sage ich dann:
"jeg har tenkt du ringer på søndag"
oder ganz anders?
Dank im Voraus
Wiebke
15.02.08 13:46
Auf jeden Fall: troddetrodd statt tenktetenkt
"tenke" hat eine engere Bedeutung im Norwegischen.
"tenke" hat eine engere Bedeutung im Norwegischen.
15.02.08 22:19
"Jeg trodde du ville ringe på søndag." müsste ok sein.
16.02.08 23:17
Danke, lieb von euch.
Wiebke
Wiebke
Hei,
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"
heißt das:
"håpet døder sist"?
Hellen
"Die Hoffnung stirbt zuletzt"
heißt das:
"håpet døder sist"?
Hellen
15.02.08 13:24
Man sagt eher: "Håpet er det siste som dør."
15.02.08 14:45
Oder: Håpet dør til sist.
15.02.08 20:17
noch kürzer: håpet dør sist
(til sist: am Ende, zum Schluss; ist nicht ganz das gleiche wie zuletzt)
(til sist: am Ende, zum Schluss; ist nicht ganz das gleiche wie zuletzt)
16.02.08 23:34
Hallo, meine Übersetzung war doch Unfug, nicht wahr? "Døder" ist doch der Plural von "Tod", oder?
Hellen
Hellen
17.02.08 13:59
Für død (Tod) ist die Mehrzahl nicht üblich. Auf Norwegisch kannst du also keine tausend Tode sterben. Dein "døder" würde als die Präsensform des Verbs døde aufgefasst werden, das zwar stark mit deutsch töten zusammenhängt, aber heute die Bedeutung "unterdrücken" hat. "Die Hoffnung unterdrückt zuletzt" ist ja auch eine schöne Botschaft ...
Wowi
Wowi
17.02.08 19:28
Hei Wowi, da hast du Recht.
Hellen
Hellen
Hei,
ich habe drei Stellen aus einer Kurzgeschichte, die ich sinngemäß verstehe, aber nicht klar übersetzen kann:
1. myket det opp aus dem Satz: "Det var gardinen som fanget sollyset, myket det opp og silte det utover vegger og tak."
2. lengst borte i hjørnet aus dem Satz: "Legger jeg kinnet helt inntil ruten lengst borte i hjørnet, kan jeg se henne allerede når hun svinger inn fra gaten."
3. stikkvei aus: "Hver lørdag kommer hun forbi ute på stikkveien"
Wer kann mir helfen? Vielen Dank
PD
ich habe drei Stellen aus einer Kurzgeschichte, die ich sinngemäß verstehe, aber nicht klar übersetzen kann:
1. myket det opp aus dem Satz: "Det var gardinen som fanget sollyset, myket det opp og silte det utover vegger og tak."
2. lengst borte i hjørnet aus dem Satz: "Legger jeg kinnet helt inntil ruten lengst borte i hjørnet, kan jeg se henne allerede når hun svinger inn fra gaten."
3. stikkvei aus: "Hver lørdag kommer hun forbi ute på stikkveien"
Wer kann mir helfen? Vielen Dank
PD
15.02.08 13:33
1. Da muss man im Deutschen wohl etwas umformulieren. Etwa: "Es war die Gardine, die das Sonnenlicht einfing und weicher erscheinen ließ...."
2. ruten lengst borte i hjørnet: Die Scheibe, die der Ecke am nahesten war
3. Nebenstraße, Seitenstraße
2. ruten lengst borte i hjørnet: Die Scheibe, die der Ecke am nahesten war
3. Nebenstraße, Seitenstraße
15.02.08 16:58
Herzlichen Dank
PD
PD
15.02.08 21:47
Hei PD,
"Det var gardinen som fanget sollyset, myket det opp og silte det utover vegger og tak." = Es waren die Gardinen, die das Sonnenlicht einfingen, es weich machten und es über die Wände und die Decke streuten.
"Legger jeg kinnet helt inntil ruten lengst borte i hjørnet, kan jeg se henne allerede når hun svinger inn fra gaten." = Lege ich die Wange ganz an die Scheibe am weitesten in die Ecke, kann ich sie bereits sehen, wenn sie von der Straße her einbiegt.
"Hver lørdag kommer hun forbi ute på stikkveien" = Jeden Sonnabend kommt sie draußen auf der Seitenstraße vorbei.
God kveld fra Claus i Kristiansand
"Det var gardinen som fanget sollyset, myket det opp og silte det utover vegger og tak." = Es waren die Gardinen, die das Sonnenlicht einfingen, es weich machten und es über die Wände und die Decke streuten.
"Legger jeg kinnet helt inntil ruten lengst borte i hjørnet, kan jeg se henne allerede når hun svinger inn fra gaten." = Lege ich die Wange ganz an die Scheibe am weitesten in die Ecke, kann ich sie bereits sehen, wenn sie von der Straße her einbiegt.
"Hver lørdag kommer hun forbi ute på stikkveien" = Jeden Sonnabend kommt sie draußen auf der Seitenstraße vorbei.
God kveld fra Claus i Kristiansand
17.02.08 14:10
stikkvei = Stichweg = Stichstraße (Sackgasse mit Wendemöglichkeit)
Seitenstraße ist eher gleichbedeutend mit Nebenstraße
Seitenstraße ist eher gleichbedeutend mit Nebenstraße
17.02.08 18:55
Hei sistemann/kvinne?
Etter Norsk ordbok fra Kunnskapsforlaget er:
stikkvei en liten sidevei, en snarvei.
Slik oppfatter jeg det også det er ikke snakk om en blindvei = "Sackgasse". Jeg skjønner ikke hvordan du kan si at stikkvei er det sammen som blindvei?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Etter Norsk ordbok fra Kunnskapsforlaget er:
stikkvei en liten sidevei, en snarvei.
Slik oppfatter jeg det også det er ikke snakk om en blindvei = "Sackgasse". Jeg skjønner ikke hvordan du kan si at stikkvei er det sammen som blindvei?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
guten morgen!
will meinem kollegen schreiben, dass er brot aus dem gefrierschrank nehmen soll.
kan du være så snill og ta opp 2 brød av fryseskapet?
kann man das so schreiben? bin mit total unsicher
danke schon mal
Nicole
will meinem kollegen schreiben, dass er brot aus dem gefrierschrank nehmen soll.
kan du være så snill og ta opp 2 brød av fryseskapet?
kann man das so schreiben? bin mit total unsicher
danke schon mal
Nicole
15.02.08 10:32
Ja das geht!
Du kannst sowohl være så snill og ta opp schreiben, als auch være så snill å ta opp. Beide sind erlaubt, aber die letzte Variante ist von Språketrådet empfohlen.
siehe auch
http://sprakrad.no/Raad/Skriveregler_og_grammatikk/Aa_eller_og/
Ida
Du kannst sowohl være så snill og ta opp schreiben, als auch være så snill å ta opp. Beide sind erlaubt, aber die letzte Variante ist von Språketrådet empfohlen.
siehe auch
http://sprakrad.no/Raad/Skriveregler_og_grammatikk/Aa_eller_og/
Ida
15.02.08 10:38
vielen dank, das ging ja super schnell
schoenes wochenende!!
schoenes wochenende!!
15.02.08 11:23
Muesste es nicht `fra frysekapet`nastelle von àv`heissen???
Wolfi
Wolfi
15.02.08 11:27
det heter 'ta ut av noe'
Ida <no>
Ida <no>
15.02.08 10:18
Stikkord: Gondelbahn, gondolbane, Mehrwertssteuer, merverdiavgift, moms, Sessellift, skiheis, Skilift, skitrekk, Umsatzsteuer
Kann mir jemand bitte den aktuellen norwegischen Umsatzsteuersatz sagen und gibt es ebenfalls einen ermäßigten USt-Satz? Wenn ja, für welche Warengruppen?
Vielen Dank!
Timo
Vielen Dank!
Timo
15.02.08 11:21
Hier findest Du sicher eine Antwort:
http://www.skatteetaten.no/Templates/Emne.aspx?id=2039&epslanguage=NO
Lemmi
http://www.skatteetaten.no/Templates/Emne.aspx?id=2039&epslanguage=NO
Lemmi
15.02.08 11:23
15.02.08 13:12
Danke Lemmi!
Habe beim Überfliegen gelesen, dass 8% moms für Kinokarten und Personentransport gelten.
Bei letzterem würde mich interssieren, was alles darunter fällt? Bus, Bahn, Taxi sowie U-Bahn ist klar. Doch wie ist das mit (Ski-) Liften, Sesselliften oder Gondelbahnen? Werden diese als Personentransportmittel mit erm. Steuer definiert?
Grüße,
Timo
Habe beim Überfliegen gelesen, dass 8% moms für Kinokarten und Personentransport gelten.
Bei letzterem würde mich interssieren, was alles darunter fällt? Bus, Bahn, Taxi sowie U-Bahn ist klar. Doch wie ist das mit (Ski-) Liften, Sesselliften oder Gondelbahnen? Werden diese als Personentransportmittel mit erm. Steuer definiert?
Grüße,
Timo
17.02.08 08:04
Hallo Timo,
da muss ich passen. Am besten fragst Du bei der Steuerbehörde an.
skilift = skiheis
Sessellift = skitrekk
Gondelbahn = gondolbane
Lemmi
da muss ich passen. Am besten fragst Du bei der Steuerbehörde an.
skilift = skiheis
Sessellift = skitrekk
Gondelbahn = gondolbane
Lemmi
Hei und guten Morgen,
wie lautet hierfür die Übersetzung?
"Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!"
Dank im Voraus
Hellen
wie lautet hierfür die Übersetzung?
"Es könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht!"
Dank im Voraus
Hellen
15.02.08 10:03
Alt kunne være så enkelt men det er det (dessverre=leider) ikke.
ist nu rein versuch..evt hat jemand anderes eine besser ubersetzung.
ist nu rein versuch..evt hat jemand anderes eine besser ubersetzung.
15.02.08 13:04
Übersetzung ist in Ordnung, aber vor "men" immer Komma.
15.02.08 13:06
Dankeschön
Guten Abend, würde das bitte jemand für mich übersetzen?
Ich fürchte mich vor den Ferien. Wir werden 14 wunderschöne Tage verbringen und dann reise ich wieder ab. Vielleicht sehen wir uns danach nie mehr wieder. Ich will da gar nicht dran denken. Ich weiß, dass mein Leben auch dann nicht zu Ende ist, aber ich werde seelisch in ein schwarzes Loch fallen.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Ich fürchte mich vor den Ferien. Wir werden 14 wunderschöne Tage verbringen und dann reise ich wieder ab. Vielleicht sehen wir uns danach nie mehr wieder. Ich will da gar nicht dran denken. Ich weiß, dass mein Leben auch dann nicht zu Ende ist, aber ich werde seelisch in ein schwarzes Loch fallen.
Vielen lieben Dank im Voraus.
15.02.08 10:09
Jeg gruer meg til ferien. Vi kommer til å ha 14 fantastiske dager sammen, så reiser jeg igjen. Etter det sees vi kanskje aldri igjen. Jeg vil ikke tenke på det i det hele tatt. Jeg vet at ikke livet mitt er over, men det er som om sjelen min faller i et sort hull.
Ida <no>
Ida <no>
Hei und nochmal ich,
wie übersetzte ich:
"Du musst mir doch keine Rechenschaft darüber ablegen, was du getan hast oder wo du warst."
Ich versuche es mal selber.
Du må ikke redegjøre mot meg hva du har gjort eller hvor du har vart.
Dank für Hilfe.
Hellen
wie übersetzte ich:
"Du musst mir doch keine Rechenschaft darüber ablegen, was du getan hast oder wo du warst."
Ich versuche es mal selber.
Du må ikke redegjøre mot meg hva du har gjort eller hvor du har vart.
Dank für Hilfe.
Hellen
14.02.08 23:42
Du behøver/trenger ikke redegjøre overfor meg hva du har gjort eller hvor du har vært.
14.02.08 23:58
Dankeschön
Hei,
ich wollte noch fragen, wie denn "Valentinsdagen" ausgesprochen wird. In den Nachrichten habe ich gehört, dass es halb englisch und halb norwegisch ausgesprochen wird.
Also: [Vælәntainsda:gn]
Danke für eine Antwort
Hellen
ich wollte noch fragen, wie denn "Valentinsdagen" ausgesprochen wird. In den Nachrichten habe ich gehört, dass es halb englisch und halb norwegisch ausgesprochen wird.
Also: [Vælәntainsda:gn]
Danke für eine Antwort
Hellen
14.02.08 21:02
Habe heute in Oslo auf Karl Johan von zwei hübschen Damen ein rotes Schokoladenherz bekommen, und die sagten vælentains dag. Fand ich komisch (also die Aussprache, nicht die Gabe), aber so scheint es zu sein.
Wowi
Wowi
14.02.08 21:10
Hei Wowi, warum du und nicht ich??
Henning
Henning
14.02.08 21:42
Weil du nicht da warst? Die haben alle Männer angelächelt!
Wowi
Wowi
14.02.08 22:30
Ich würde "Valentinsdag" norwegisch aussprechen, wenn schon. Vælentains dag?? (stort sukk - jeg er da ikke såå gammel heller.)
Staslin
Staslin
15.02.08 08:29
Hei Wowi,
du hast auf meine Frage sehr moderat geantwortet. MANCHE Männer hätten sicherlich einen anderen Kommentar dazu abgegeben!
Henning
du hast auf meine Frage sehr moderat geantwortet. MANCHE Männer hätten sicherlich einen anderen Kommentar dazu abgegeben!
Henning
Hei, hva er en allmennlærer?
Underviser den på barneskolen eller ungdomsskolen, eller gzmnaset? Hvilke fag?
Tusen takk for hjelpen!
Underviser den på barneskolen eller ungdomsskolen, eller gzmnaset? Hvilke fag?
Tusen takk for hjelpen!
14.02.08 20:46
Barneskolen og ungdomsskolen.
14.02.08 20:56
Hei! Weiß jemand, wie KAUFMANN im EINZELHANDEL auf norwegisch heißt? Danke im voraus!!!
14.02.08 19:11
Kjøpmann, handelsmann, handelskvinne, detaljist, butikkselger
Hallo ihr alle
Könnt ihr mir bitte das hier übersetzen:
hallo
ich suche einen job als betonbauer,
ich bin gerade auf ihre anzeige gestoßen.
mein lebenslauf ist anbei,fals ich sie interressiere
antworten sie bitte.
mit freundlichen grüßen
...............
es wäre nett wenn ihr es schnell übersetzen
könntet.
Hanna
Könnt ihr mir bitte das hier übersetzen:
hallo
ich suche einen job als betonbauer,
ich bin gerade auf ihre anzeige gestoßen.
mein lebenslauf ist anbei,fals ich sie interressiere
antworten sie bitte.
mit freundlichen grüßen
...............
es wäre nett wenn ihr es schnell übersetzen
könntet.
Hanna
14.02.08 18:39
Hei, da ich dreimal die Stelle in Norwegen gewechselt habe probiere ich es mal:
"hallo" schreibt man nicht, offen gesagt würde ich schon eine gewisse Form einhalten...
Oben links schreibst du deinen Namen und deine Adresse und Telefonnummer und nach ein wenig Platz darunter dasselbe desjenigen, der den "jobb" anbietet.( ohne Telefon )
Dann wieder ein wenig Platz, und eine dicke Zeile mit "Søknad om ledig stilling som betongarbeider", wieder ein wenig Platz lassen und dann schreiben:
Herved søker jeg om den ledige stillingen som betongarbeider. Jeg er tysk, ...år gammel, utdannet betongarbeider og har nettopp lest annonsen din. CV er vedlagt og jeg ville glede meg til å bli innkalt til intervju.
Wieder ein wenig Platz und dann schreibst du mit
"Med hilsen"
und unterschreibst mit Kuli oder so und schickst es ab.
Da ich das Arbeitsleben in Norge relativ gut kenne: Die wollen gerne so genannte "referanser" und geben auf Zeugnisse nicht sooo viel, d.h. sie haben gern den vorigen Chef oder so, um den per Telefon zu fragen, wie man denn so war...
Da allerdings im Facharbeiterbereich großer Mangel an Arbeitskräften herrscht, sind die zukünftigen Chefs nicht so pingelig mehr...
( und nun kann ich dir noch übersetzen, was ich geschrieben habe: Bewerbung um eine freie Stelle als Betonfacharbeiter
Hiermit bewerbe ich mich um die freie Stelle als Betonfacharbeiter. Ich bin Deutscher, ...Jahre alt und ausgebildeter Betonfacharbeiter und habe gerade deine ( in Norge duzt man auch den Chef, wenn es allerdings eine Firma ist, die in der Anzeige sucht, musst du "deres annonse" schreiben...) Anzeige gelesen.
CV ( das ist die Abkürzung für den Lebenslauf ) ist beigelegt und ich würde mich freuen zu einem Interview eingeladen zu werden. ( Das ist nämlich die Hürde, die du nehmen musst...)
Und dann kommen noch die Grüße darunter...
Ich "krysser fingrene" für dich, d.h. ich drücke dir die Daumen, was auf norsk heißt, man kreuzt die Finger...
Viel Glück !
Mona
"hallo" schreibt man nicht, offen gesagt würde ich schon eine gewisse Form einhalten...
Oben links schreibst du deinen Namen und deine Adresse und Telefonnummer und nach ein wenig Platz darunter dasselbe desjenigen, der den "jobb" anbietet.( ohne Telefon )
Dann wieder ein wenig Platz, und eine dicke Zeile mit "Søknad om ledig stilling som betongarbeider", wieder ein wenig Platz lassen und dann schreiben:
Herved søker jeg om den ledige stillingen som betongarbeider. Jeg er tysk, ...år gammel, utdannet betongarbeider og har nettopp lest annonsen din. CV er vedlagt og jeg ville glede meg til å bli innkalt til intervju.
Wieder ein wenig Platz und dann schreibst du mit
"Med hilsen"
und unterschreibst mit Kuli oder so und schickst es ab.
Da ich das Arbeitsleben in Norge relativ gut kenne: Die wollen gerne so genannte "referanser" und geben auf Zeugnisse nicht sooo viel, d.h. sie haben gern den vorigen Chef oder so, um den per Telefon zu fragen, wie man denn so war...
Da allerdings im Facharbeiterbereich großer Mangel an Arbeitskräften herrscht, sind die zukünftigen Chefs nicht so pingelig mehr...
( und nun kann ich dir noch übersetzen, was ich geschrieben habe: Bewerbung um eine freie Stelle als Betonfacharbeiter
Hiermit bewerbe ich mich um die freie Stelle als Betonfacharbeiter. Ich bin Deutscher, ...Jahre alt und ausgebildeter Betonfacharbeiter und habe gerade deine ( in Norge duzt man auch den Chef, wenn es allerdings eine Firma ist, die in der Anzeige sucht, musst du "deres annonse" schreiben...) Anzeige gelesen.
CV ( das ist die Abkürzung für den Lebenslauf ) ist beigelegt und ich würde mich freuen zu einem Interview eingeladen zu werden. ( Das ist nämlich die Hürde, die du nehmen musst...)
Und dann kommen noch die Grüße darunter...
Ich "krysser fingrene" für dich, d.h. ich drücke dir die Daumen, was auf norsk heißt, man kreuzt die Finger...
Viel Glück !
Mona
14.02.08 19:24
HALLO MONA DANKE FAHRE MORGEN WIEDER NACH NORGE UND WERDE MEIN GLÜCK VERSUCHEN ROLF UND HANNA
14.02.08 20:05
Hei, und wenn es nicht klappen sollte: In den Städten gibt es ein NAV-kontor, wo man im Internett kostenlos nach freien Stellen suchen und auch seine Bewerbungen ausdrucken kann. ( www.nav.no )
Gruß Mona
Gruß Mona
Hei,
ich bin es nochmal, denn ich bräuchte immer noch eure Hilfe. Ich möchte mich für eine stipendiatstilling bewerben- die Anzeige ist allerdings auf nynorsk- ich verstehe nicht alles (und ich sollte alles genau verstehen). Könnte mir vielleicht jemand helfen
Ich danke euch ganz dolle und hoffe jemand hat Lust und Zeit mir zu helfen :-)
Vielen, vielen Dank schon mal
Alexandra
ihr könnt mir auch mailen- norge@calidora.de
ich bin es nochmal, denn ich bräuchte immer noch eure Hilfe. Ich möchte mich für eine stipendiatstilling bewerben- die Anzeige ist allerdings auf nynorsk- ich verstehe nicht alles (und ich sollte alles genau verstehen). Könnte mir vielleicht jemand helfen
Ich danke euch ganz dolle und hoffe jemand hat Lust und Zeit mir zu helfen :-)
Vielen, vielen Dank schon mal
Alexandra
ihr könnt mir auch mailen- norge@calidora.de
14.02.08 17:26
Konkrete Formulierungen aus der Nynorsk-Anzeige könntest du ja eventuell hier einstellen?
14.02.08 18:13
ok, danke- ich brauche das auch nicht Wort für Wort.
Søkjarar frå alle fagområde ved Det historisk-filosofiske fakultetet er inviterte til å søkje, men vurderingar opp mot Det historisk-filosofiske fakultetet sine strategiplanar og framtidige rekrutteringsbehov vil vere viktige element i utveljingsprosessen.
Søkjarar frå alle fagområde ved Det historisk-filosofiske fakultetet er inviterte til å søkje, men vurderingar opp mot Det historisk-filosofiske fakultetet sine strategiplanar og framtidige rekrutteringsbehov vil vere viktige element i utveljingsprosessen.
14.02.08 18:13
... und leider das auch noch...
Kandidaten som blir tilsett, må gjennomføre PhD-studiet innafor tilsettingsperioden. PhD-utdanninga ved Det historisk-filosofiske fakultetet er organisert i 4 program: estetiske fag, historie og kulturfag, språkvitskap og tverrfaglege kulturstudiar. Kva fagområde som inngår i desse program, kjem fram i studieplanane, publiserte på http://www... Søkjarane må oppgi kva PhD-program ho/han skal vere knytt til.
Gjennom prosjektskildringa, som skal følgje søknaden, må søkjarane dokumentere høgt vitskapleg potensiale. Det vil vere avgjerande at prosjektet let seg gjennomføre innafor dei normerte 3 åra for PhD-utdanninga, der ½ år er sett av til skoleringsdelen av programmet. Søkjarane må kunne relatere PhD-prosjektet sitt til
Prosjektskildringa dannar grunnlaget for opptak på PhD-programmet, og skal vere tilrådd av ein potensiell rettleiar ved NTNU. Dei som får tilbod om stilling, vil få nærmare melding om å sende inn opptakssøknad til det aktuelle PhD-programmet.
For søkjarar som blir vurderte som aktuelle for tilsetting, vil det bli henta inn referansar og gjennomført intervju.
Tilsetting skjer etter gjeldande reglar og retningslinjer for tilsetting som stipendiat ved universitet og høgskolar. Det vil bli inngått kontrakt om tilsettingstid og pliktarbeid.
Den som blir tilsatt, må rette seg etter dei vilkåra som til ei kvar tid gjeld for offentlege tenestemenn. Det er ein føresetnad at den som blir tilsatt, busett seg slik at han/ho kan vere til stades ved og tilgjengeleg for institusjonen.
Kandidaten som blir tilsett, må gjennomføre PhD-studiet innafor tilsettingsperioden. PhD-utdanninga ved Det historisk-filosofiske fakultetet er organisert i 4 program: estetiske fag, historie og kulturfag, språkvitskap og tverrfaglege kulturstudiar. Kva fagområde som inngår i desse program, kjem fram i studieplanane, publiserte på http://www... Søkjarane må oppgi kva PhD-program ho/han skal vere knytt til.
Gjennom prosjektskildringa, som skal følgje søknaden, må søkjarane dokumentere høgt vitskapleg potensiale. Det vil vere avgjerande at prosjektet let seg gjennomføre innafor dei normerte 3 åra for PhD-utdanninga, der ½ år er sett av til skoleringsdelen av programmet. Søkjarane må kunne relatere PhD-prosjektet sitt til
Prosjektskildringa dannar grunnlaget for opptak på PhD-programmet, og skal vere tilrådd av ein potensiell rettleiar ved NTNU. Dei som får tilbod om stilling, vil få nærmare melding om å sende inn opptakssøknad til det aktuelle PhD-programmet.
For søkjarar som blir vurderte som aktuelle for tilsetting, vil det bli henta inn referansar og gjennomført intervju.
Tilsetting skjer etter gjeldande reglar og retningslinjer for tilsetting som stipendiat ved universitet og høgskolar. Det vil bli inngått kontrakt om tilsettingstid og pliktarbeid.
Den som blir tilsatt, må rette seg etter dei vilkåra som til ei kvar tid gjeld for offentlege tenestemenn. Det er ein føresetnad at den som blir tilsatt, busett seg slik at han/ho kan vere til stades ved og tilgjengeleg for institusjonen.
14.02.08 19:10
Bewerber von allen Fachgebieten bei der historisch-philosophischen Fakultät sind eingeladen, sich zu bewerben, aber Erwägungen bezüglich der Strategiepläne und des zukünftigen Rekrutierungsbedarfs des Institutes werden wichtige Elemente beim Auswahlprozess sein.
15.02.08 11:18
Stichwortartig:
- PhD-Studium innerhalb der Anstellungszeit durchführen
- Ausbildung ist in vier Programmen organisiert: ästhetische Fächer, Geschichte und "Kulturfach" (Kulturwissenschaften?), Spachwissenschaft und interdiziplinäre Kulturstudien.
- In den auf http:... veröffentlichten Studienplänen steht, welche Fachgebiete in die 4 Programme eingehen.
- Bewerber müssen angeben, in welche der 4 Programme sie wollen.
- In einer Projektbeschreibung (als Anhang der Bewerbung) müssen die Bewerber großes wissenschaftliches Potenzial dokumentieren.
- Entscheidend: Projekt muss sich in 3 Jahren durchführen lassen (wobei ein halbes Jahr für Unterricht (skoleringsdel?) reserviert ist. (Halber Satz folgt...)
- Die Projektbeschreibung ist Grundlage für die Aufnahme und soll unterstützt sein von einem potenziellen Berater bei der NTNU. Die, die ein Angebot für die Stellung bekommen, werden genauere Anweisungen darüber bekommen, eine Aufnahmebewerbung zum aktuellen/betreffenden PhD-Programm zu senden.
Für Bewerber, die als geeignet für die Anstellung eingeschätzt werden, werden Referenzen eingeholt werden und Bewerbungsgespräche durchgeführt werden.
Die Anstellung erfolgt entsprechend den geltenden Regeln...
Wer angestellt wird, muss eventuell umziehen, um zugänglich für die Institution zu sein.
- PhD-Studium innerhalb der Anstellungszeit durchführen
- Ausbildung ist in vier Programmen organisiert: ästhetische Fächer, Geschichte und "Kulturfach" (Kulturwissenschaften?), Spachwissenschaft und interdiziplinäre Kulturstudien.
- In den auf http:... veröffentlichten Studienplänen steht, welche Fachgebiete in die 4 Programme eingehen.
- Bewerber müssen angeben, in welche der 4 Programme sie wollen.
- In einer Projektbeschreibung (als Anhang der Bewerbung) müssen die Bewerber großes wissenschaftliches Potenzial dokumentieren.
- Entscheidend: Projekt muss sich in 3 Jahren durchführen lassen (wobei ein halbes Jahr für Unterricht (skoleringsdel?) reserviert ist. (Halber Satz folgt...)
- Die Projektbeschreibung ist Grundlage für die Aufnahme und soll unterstützt sein von einem potenziellen Berater bei der NTNU. Die, die ein Angebot für die Stellung bekommen, werden genauere Anweisungen darüber bekommen, eine Aufnahmebewerbung zum aktuellen/betreffenden PhD-Programm zu senden.
Für Bewerber, die als geeignet für die Anstellung eingeschätzt werden, werden Referenzen eingeholt werden und Bewerbungsgespräche durchgeführt werden.
Die Anstellung erfolgt entsprechend den geltenden Regeln...
Wer angestellt wird, muss eventuell umziehen, um zugänglich für die Institution zu sein.
15.02.08 14:31
Ich danke euch- dann werde ich mal meine Bewerbung verfassen... :-)
Tusen takk
mvh
Alexandra
Tusen takk
mvh
Alexandra
Hei,
es gibt da eine Reihe lustiger norwegischer Worte, die auf "ert" enden, z.B. koffert, kikkert, dukkert, rullert und knallert( Moped). (Wer kommt auf weitere?)
Wird also grösstenteils für Gebrauchsgegenstände verwendet. Kann mir ein Sprachexperte vielleicht näher erklären, was es mit dieser reizenden Endung auf sich hat? Kommt jemand auf ein Beispiel für ähnliche Sammel-Endungen im Deutschen?
Hjertelig takk Ingeling
es gibt da eine Reihe lustiger norwegischer Worte, die auf "ert" enden, z.B. koffert, kikkert, dukkert, rullert und knallert( Moped). (Wer kommt auf weitere?)
Wird also grösstenteils für Gebrauchsgegenstände verwendet. Kann mir ein Sprachexperte vielleicht näher erklären, was es mit dieser reizenden Endung auf sich hat? Kommt jemand auf ein Beispiel für ähnliche Sammel-Endungen im Deutschen?
Hjertelig takk Ingeling
14.02.08 16:17
Hei Ingeling,
vielleicht verstehe ich auch deine Frage nicht, aber weitere "Sammelendungen" im Deutschen wären dann wohl
-heit: Schönheit, Dummheit, Dunkelheit, Wahrheit, Krankheit
-keit: Schuldigkeit, Ähnlichkeit
-ung: Stimmung, Warnung
Rs gibt wohl noch viel mehr, aber ist das überhaupt das was du wissen möchtest???
Mvh
Alexandra
vielleicht verstehe ich auch deine Frage nicht, aber weitere "Sammelendungen" im Deutschen wären dann wohl
-heit: Schönheit, Dummheit, Dunkelheit, Wahrheit, Krankheit
-keit: Schuldigkeit, Ähnlichkeit
-ung: Stimmung, Warnung
Rs gibt wohl noch viel mehr, aber ist das überhaupt das was du wissen möchtest???
Mvh
Alexandra
14.02.08 16:21
Hei Ingeling,
eine Frage zu deiner Auflistung ich weiß nicht was ein "rullert" sein soll? "Knallert" sagen wir normal auch nicht mehr. Das ist eigentlich Dänisch für Moped wir sagen "moped", oder wohl besser Fahrrad med Hilfsmotor. Der befand sich früher über dem Vorderrad.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
eine Frage zu deiner Auflistung ich weiß nicht was ein "rullert" sein soll? "Knallert" sagen wir normal auch nicht mehr. Das ist eigentlich Dänisch für Moped wir sagen "moped", oder wohl besser Fahrrad med Hilfsmotor. Der befand sich früher über dem Vorderrad.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
14.02.08 16:54
Die Endung "-ert" steht sogar im Bokmålsordbok.
Dort steht: "lånt fra el. påvirket av lty -ert", entlehnt aus oder beeinflusst von Niederdeutsch.
Hier der ganze Eintrag:
-ert m1 (av -er, lånt fra el. påvirket av lty -ert) suff brukt til å lage subst, ofte i da. og lty lånord
1 av verb, i ord for bruksting og redskaper, som hevert, kikkert, knallert, ropert, sprettert, men også: dryppert, dukkert
2 i ord for klesplagg: løyert, pjekkert
3 i ord for person: prylert
Dort steht: "lånt fra el. påvirket av lty -ert", entlehnt aus oder beeinflusst von Niederdeutsch.
Hier der ganze Eintrag:
-ert m1 (av -er, lånt fra el. påvirket av lty -ert) suff brukt til å lage subst, ofte i da. og lty lånord
1 av verb, i ord for bruksting og redskaper, som hevert, kikkert, knallert, ropert, sprettert, men også: dryppert, dukkert
2 i ord for klesplagg: løyert, pjekkert
3 i ord for person: prylert
14.02.08 16:57
Weitere -ert Wörter:
bommert
blakkert
ropert
rekkert
slubbert
sneppert
sprettert
(konsert, ekspert, kuvert zählen da wohl nicht)
bommert
blakkert
ropert
rekkert
slubbert
sneppert
sprettert
(konsert, ekspert, kuvert zählen da wohl nicht)
14.02.08 20:21
Dankeschön für die Antworten.
Alexandra: die Endungen "heit, "keit" und "ung" hören sich nach meinem Gefühl irgendwie seriöser an. Aber ich bin ja nur ein Laie. Wenn an das Wort Koffer(deutsches Leihwort?)oder an das Verb "å kikke" ein "ert" angehängt wird und daraus dann das offizielle Wort für Fernrohr oder Koffer wird, finde ich das irgendwie komisch.
Antwort 16.54 Uhr: jetzt habe ich es verstanden, vielen Dank - find's aber immer noch komisch, hihi!
Und danke für die weiteren schönen Beispiele: was in aller Welt ist ein blakkert, ein sneppert und ein rekkert?
Claus in Kristiansand: "rullert" ist, soviel ich weiss, ein anderes Wort für Gehstuhl=Rullator.
Ingeling
Alexandra: die Endungen "heit, "keit" und "ung" hören sich nach meinem Gefühl irgendwie seriöser an. Aber ich bin ja nur ein Laie. Wenn an das Wort Koffer(deutsches Leihwort?)oder an das Verb "å kikke" ein "ert" angehängt wird und daraus dann das offizielle Wort für Fernrohr oder Koffer wird, finde ich das irgendwie komisch.
Antwort 16.54 Uhr: jetzt habe ich es verstanden, vielen Dank - find's aber immer noch komisch, hihi!
Und danke für die weiteren schönen Beispiele: was in aller Welt ist ein blakkert, ein sneppert und ein rekkert?
Claus in Kristiansand: "rullert" ist, soviel ich weiss, ein anderes Wort für Gehstuhl=Rullator.
Ingeling
14.02.08 20:25
Wenn jemand andere lustige Spracheigenheiten im Norwegischen kennt (z.B. das Leihwort "å ha forduftet"), bin ich sehr dankbar davon zu hören. Ich sammele solche Sachen.
Ingeling
Ingeling
14.02.08 21:03
Am besten gefällt mir immer noch "å lufte hunden"!!
14.02.08 21:09
blakkert m1 (fra lty, nederl) lysestake med fotstykke formet som en skål med håndtak
sneppert m1 (fra ty., nederl) (1) om e forh: redskap til årelating (2) skapdørlukker
rekkert m1 eng., gj fr og sp, opph arab 'håndflate' redskap til å slå med i tennis, badminton o l ballspill (hier mal nicht aus dem Niederdeutschen, kann aber in Anlehnung an ert-Wörter aus racket gebildet sein.)
sneppert m1 (fra ty., nederl) (1) om e forh: redskap til årelating (2) skapdørlukker
rekkert m1 eng., gj fr og sp, opph arab 'håndflate' redskap til å slå med i tennis, badminton o l ballspill (hier mal nicht aus dem Niederdeutschen, kann aber in Anlehnung an ert-Wörter aus racket gebildet sein.)
14.02.08 21:32
Ich habe schon mal so gut wie alle solchen -ert-Wörter aus Bokmålsordboka gesammelt. Hier sind sie:
bommert dryppert dukkert dykkert havert hevert hivert huggert kikkert knallert koffert løyert pjekkert prylert pullert rekkert ropert skonnert slubbert sneppert sprettert
Staslin
bommert dryppert dukkert dykkert havert hevert hivert huggert kikkert knallert koffert løyert pjekkert prylert pullert rekkert ropert skonnert slubbert sneppert sprettert
Staslin
15.02.08 11:00
Herlig, herlig! Und "å lufte hunden" nydelig!
Ich mache eine Radiosendung aus Norwegen mit einem (hmhm) kleinen "Sprachkurs" darin - da bin ich immer auf Jagd nach schönen Wortschöpfungen und Redewendungen.
Wer kennt noch welche?
Ingeling
Ich mache eine Radiosendung aus Norwegen mit einem (hmhm) kleinen "Sprachkurs" darin - da bin ich immer auf Jagd nach schönen Wortschöpfungen und Redewendungen.
Wer kennt noch welche?
Ingeling
15.02.08 21:57
Hei Ingeling,
auf Deutsch høren sich "hundeeier" etwas merkwårdig an, oder?
God kveld fra Claus i Kristiansand
auf Deutsch høren sich "hundeeier" etwas merkwårdig an, oder?
God kveld fra Claus i Kristiansand
16.02.08 12:05
Hei Claus,
den var god :-)
Das Wort "eier" öffnet wirklich für schöne Assoziationen für einen Neuling in der norw. Sprache. (z.B. Eier-selskap oder Eier-rett)
liebe Grüsse
Ingeborg
den var god :-)
Das Wort "eier" öffnet wirklich für schöne Assoziationen für einen Neuling in der norw. Sprache. (z.B. Eier-selskap oder Eier-rett)
liebe Grüsse
Ingeborg
16.02.08 12:51
Hei Ingeborg,
ein bißchen ist noch vom DLF hängen geblieben. Wir versuchten unseren Landsleuten Deutsch zu vermitteln. Ich wünsche dir viel Glück mit dem Programm, an dem du "werkelst". Es gibt ja viel auf das man aufmerksam sein sollte? Ist es dein erstes Werk für den ???
God lørdag fra Claus i Kristiansand
ein bißchen ist noch vom DLF hängen geblieben. Wir versuchten unseren Landsleuten Deutsch zu vermitteln. Ich wünsche dir viel Glück mit dem Programm, an dem du "werkelst". Es gibt ja viel auf das man aufmerksam sein sollte? Ist es dein erstes Werk für den ???
God lørdag fra Claus i Kristiansand
16.02.08 16:30
Hei Ingeling,
habe dich mit Ingeborg verwechselt, entschuldige, beide Namen beginnen mit I.... Der Eintrag 12:51 von mir galt natürlich dir. Denn du warst es die schrieb, daß sie für eine Radiosendung sammelt.
God lördag fra Claus i Kristiansand
habe dich mit Ingeborg verwechselt, entschuldige, beide Namen beginnen mit I.... Der Eintrag 12:51 von mir galt natürlich dir. Denn du warst es die schrieb, daß sie für eine Radiosendung sammelt.
God lördag fra Claus i Kristiansand
16.02.08 16:39
Hei Claus,
ich weiss leider nicht was DLF ist.
Ich bin jetzt bei der dritten Sendung für das "Norwegenjournal" bei Radio700 (zwei Folgen sind schon gelaufen, jeweils eine Stunde mit viel norw. Popmusik drin). Kannst ja mal auf die Webseite schauen www.radio700.eu Geht alles via Computer von mir in Norwegen rüber ins Funkhaus von Radio700 in Euskirchen. All das computertechnische mit redigieren usw. schlaucht schon ganz schön - ich habe eigentlich kein Computer-hjerne ...
hilsen til Kristiansand
Ingeling
ich weiss leider nicht was DLF ist.
Ich bin jetzt bei der dritten Sendung für das "Norwegenjournal" bei Radio700 (zwei Folgen sind schon gelaufen, jeweils eine Stunde mit viel norw. Popmusik drin). Kannst ja mal auf die Webseite schauen www.radio700.eu Geht alles via Computer von mir in Norwegen rüber ins Funkhaus von Radio700 in Euskirchen. All das computertechnische mit redigieren usw. schlaucht schon ganz schön - ich habe eigentlich kein Computer-hjerne ...
hilsen til Kristiansand
Ingeling
16.02.08 16:40
hei Claus, ist schon richtig: Ingeling = Ingeborg
16.02.08 18:25
Hei Ingeling,
DLF = Deutschlandfunk Köln Norwegenredaktion. Gab es früher mal als es noch die DDR gab und sie Norwegisches Programm machte, da haben wir aus der Bundesrepublik auch täglich eine halbe Stunde Norwegisches Programm gesendet. Zum Schluß ging das in die DW = Deutsche Welle über bis es ganz aufhörte. War zu teuer und es gab keine DDR-Programme mehr ... Es hat eben alles zwei Seiten. Damals habe ich noch mit Nagra gearbeitet und in Köln haben sie nur geschnitten. Zu Hause mußten wir sehr sparen und haben langwierig zusammenkopiert, das sparte Bänder. Wir haben damals vom Band gespielt. Jede Platte erst aufgenommen und dann gespielt. Selten mal Platten direkt. Euskirchen ist ja nicht weit von Köln?
Ich höre mal bei dir rein. Meist ich bin nicht so begeistert für Popmusik, aber das Programm ist vermutlich für jüngere Hörer? Wann läuft das Norwegen Journal?
Toi toi toi vom Claus aus Kristiansand
DLF = Deutschlandfunk Köln Norwegenredaktion. Gab es früher mal als es noch die DDR gab und sie Norwegisches Programm machte, da haben wir aus der Bundesrepublik auch täglich eine halbe Stunde Norwegisches Programm gesendet. Zum Schluß ging das in die DW = Deutsche Welle über bis es ganz aufhörte. War zu teuer und es gab keine DDR-Programme mehr ... Es hat eben alles zwei Seiten. Damals habe ich noch mit Nagra gearbeitet und in Köln haben sie nur geschnitten. Zu Hause mußten wir sehr sparen und haben langwierig zusammenkopiert, das sparte Bänder. Wir haben damals vom Band gespielt. Jede Platte erst aufgenommen und dann gespielt. Selten mal Platten direkt. Euskirchen ist ja nicht weit von Köln?
Ich höre mal bei dir rein. Meist ich bin nicht so begeistert für Popmusik, aber das Programm ist vermutlich für jüngere Hörer? Wann läuft das Norwegen Journal?
Toi toi toi vom Claus aus Kristiansand
17.02.08 16:02
Hei Claus,
Det var jo som pokker - du bist also auch ein Radiomensch!
Der Begriff Popmusik ist vielleicht etwas zu eng - ich bin ja selbst aus der 68er-Generation und bin auf Radio700 gestossen, weil ich hier oben in Norwegen mal wieder die schönen alten deutschen Schlager hören wollte.
Radio700 hat im Profil Oldies + Raritäten, die man sonst nicht mehr findet - viel aus den 70ern und 80er - aber auch Populärmusik bis hinein in die Jetztzeit mit Schwerpunkt Europa. (Die verschiedenen Programme findest du auf der Webseite www.radio700.eu unter "Sendungen" ) In meiner Sendung erzähle ich aus Norwegen und bringe norwegische Musik, alt und neu buntgemischt.
Das Norwegenjournal läuft samstags von 10 bis 11 Uhr, vorläufig nur 14-tägig - bin halt noch nicht so schnell am Drücker :-) hoffe, das Nr.3 für den nächsten Samstag, 23.2. fertig wird.
hilsen fra radio til radio
Ingeling
Det var jo som pokker - du bist also auch ein Radiomensch!
Der Begriff Popmusik ist vielleicht etwas zu eng - ich bin ja selbst aus der 68er-Generation und bin auf Radio700 gestossen, weil ich hier oben in Norwegen mal wieder die schönen alten deutschen Schlager hören wollte.
Radio700 hat im Profil Oldies + Raritäten, die man sonst nicht mehr findet - viel aus den 70ern und 80er - aber auch Populärmusik bis hinein in die Jetztzeit mit Schwerpunkt Europa. (Die verschiedenen Programme findest du auf der Webseite www.radio700.eu unter "Sendungen" ) In meiner Sendung erzähle ich aus Norwegen und bringe norwegische Musik, alt und neu buntgemischt.
Das Norwegenjournal läuft samstags von 10 bis 11 Uhr, vorläufig nur 14-tägig - bin halt noch nicht so schnell am Drücker :-) hoffe, das Nr.3 für den nächsten Samstag, 23.2. fertig wird.
hilsen fra radio til radio
Ingeling
17.02.08 19:16
Hei Ingeling,
danke für den Tipp. Das werde ich mir einmal anhören. Ich höre täglich NDR 90,3. Nach dem was du schreibst liegst du genau auf dem Programm der NDR Hamburgwelle. Ich kann es nicht immer hören, so höre ich z. B. heute Arve Tellefsen und Sissel, Svend Asmussen usw. Ich mag auch Klassik (am liebsten Bach, Brahms, Händel etc.) aber auch z. B. Andre Rieu. Auf der Hamburgwelle kommen am Tage oft interessante Neuikeiten. Gerne mag ich am Sonntagmorgen das Hamburger Hafenkonzert (die älteste Radiosendung der Welt). Etwas später die Niederdeutsche Morgensendung. Das Hafenkonzert höre ich im Bett. Danach stehe ich meist auf. Ist ja Sonntag, da kann man ein bißchen länger liegen...
Jetzt bin ich zu Hause und denke gerne an die Zeiten bei Kjell mit den anderen in Köln. Die Stadt war nicht ganz mein Geschmack, aber die Umgebung war schön. Solltes du mal Fragen haben und du meinst ich wüßte vielleicht etwas kannst du mich via einer Firmen E-Post Adresse erreichen: www.hostmaster@treverktoy.no Du brauchst keine Angst zu haben frag, und wenn ich kann dann helfe ich gerne. Bin viel im Hause und habe Zeit.
Hilsen fra Claus i Kristiansand på Sørlandet
danke für den Tipp. Das werde ich mir einmal anhören. Ich höre täglich NDR 90,3. Nach dem was du schreibst liegst du genau auf dem Programm der NDR Hamburgwelle. Ich kann es nicht immer hören, so höre ich z. B. heute Arve Tellefsen und Sissel, Svend Asmussen usw. Ich mag auch Klassik (am liebsten Bach, Brahms, Händel etc.) aber auch z. B. Andre Rieu. Auf der Hamburgwelle kommen am Tage oft interessante Neuikeiten. Gerne mag ich am Sonntagmorgen das Hamburger Hafenkonzert (die älteste Radiosendung der Welt). Etwas später die Niederdeutsche Morgensendung. Das Hafenkonzert höre ich im Bett. Danach stehe ich meist auf. Ist ja Sonntag, da kann man ein bißchen länger liegen...
Jetzt bin ich zu Hause und denke gerne an die Zeiten bei Kjell mit den anderen in Köln. Die Stadt war nicht ganz mein Geschmack, aber die Umgebung war schön. Solltes du mal Fragen haben und du meinst ich wüßte vielleicht etwas kannst du mich via einer Firmen E-Post Adresse erreichen: www.hostmaster@treverktoy.no Du brauchst keine Angst zu haben frag, und wenn ich kann dann helfe ich gerne. Bin viel im Hause und habe Zeit.
Hilsen fra Claus i Kristiansand på Sørlandet
18.02.08 07:32
God morgen Ingeling,
habe es unter www.surfmusik.de gefunden. Hoffentlich kann ich dich am Sonnabend hören. Ich soll für eine Familie dolmetschen, die sich eine Hütte hier kaufen möchte. Mal sehen ich weiß noch nicht wann ich da sein soll. Sie kommen am Freitagmorgen nach Norwegen und fahren Sonntagmorgen nach Hause.
En riktig god uke fra Claus i Kristiansand
habe es unter www.surfmusik.de gefunden. Hoffentlich kann ich dich am Sonnabend hören. Ich soll für eine Familie dolmetschen, die sich eine Hütte hier kaufen möchte. Mal sehen ich weiß noch nicht wann ich da sein soll. Sie kommen am Freitagmorgen nach Norwegen und fahren Sonntagmorgen nach Hause.
En riktig god uke fra Claus i Kristiansand
Hei! Barna mine har fått tyske venner og lurer på hvordan de sier følgende: tullebukk, ertekrok og dust.
På forhånd takk
På forhånd takk
14.02.08 16:08
Hei ??
kan du bruke Heinzelnisse ordboka?
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
kan du bruke Heinzelnisse ordboka?
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
14.02.08 16:32
Na, das scheint ja eine schöne Unterhaltung zu werden! ;-)
Thekla
Thekla
14.02.08 16:38
Heisann!
Ungene mine (20,17 og 11) bruker ordene; Spacken, Trottel, Blödmann/ Doofi, Vollidiot, Spasti, Assi..... Men de er vel ikke helt "stuerene" alle sammen .....:-) Blödmann og Doofi er nok de "snilleste".
Det er sikkert forskjeller fra Bundesland til B.land, så det finnes nok mange flere! (Spørs om de finnes i ordboka disse her...hehe)
Hilsen Anne
Ungene mine (20,17 og 11) bruker ordene; Spacken, Trottel, Blödmann/ Doofi, Vollidiot, Spasti, Assi..... Men de er vel ikke helt "stuerene" alle sammen .....:-) Blödmann og Doofi er nok de "snilleste".
Det er sikkert forskjeller fra Bundesland til B.land, så det finnes nok mange flere! (Spørs om de finnes i ordboka disse her...hehe)
Hilsen Anne
14.02.08 16:57
Vorsicht vor allem mit "Spasti" (Spastiker) und "Assi" (Asozialer). Ich würde diese Worte jedenfalls nicht als Schimpfwörter benutzen.
14.02.08 17:39
Spaßvogel og Witzbolt er vel litt mer "stuerene" uttrykk, vil jeg tro. Dust ville jeg også oversatt med Doofi!
Hilsen Wanja
Hilsen Wanja
14.02.08 18:03
hei, die Schimpfwörter, die Anne hier anführt, sind wirklich nicht gut. Sie werden auch nur oder vielfach nur von weniger gebildeten Kindern benutzt. Schlagkräftig bei unseren Kindern sind zurzeit: "Das ist ein Honk" oder "Das ist ein Gonk"
Honk = Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse
Gonk = Gymnasiast ohne nennenswerte Kenntnisse
Gruß Thekla
Honk = Hauptschüler ohne nennenswerte Kenntnisse
Gonk = Gymnasiast ohne nennenswerte Kenntnisse
Gruß Thekla
14.02.08 19:29
Naja, obwohl aus "gebildeter" Familie, habe ich als Kind wohl auch solche Wörter gebraucht, weil man es damals einfach nicht besser wusste.
Aber man sollte sie wirklich nicht verwenden.
Honk und Gonk finde ich allerdings auch etwas arrogant...
Aber man sollte sie wirklich nicht verwenden.
Honk und Gonk finde ich allerdings auch etwas arrogant...
14.02.08 19:31
Nach meinen Erfahrungen mit dem Schulwesen müßte es dann auch den "Lonk" geben: Lehrer ohne....;-)
Georg
Georg
14.02.08 23:56
Hei.
Von wenig gebildeten Kindern??? Ooopsala.....!Diese Ausdrücke hört man nun wirklich überall unter den Jugendlichen. Ich erwähnte ja daß sie nicht "stubenrein" sind, und als Eltern "verbietet" man die schärfsten Wörter auch (aber wenn die Katze weg ist...) Vielleicht kann sich jemand an den Ausdruck "Affentittengeil" aus den 90-ern erinnern? Es wurde von der "Verrohung der Jugendlichen" etc. gesprochen. Bis das Wort irgendwann sowas von "zerredet" war, das nicht mal die prüdesten Ömakes eine Augenbraue hochgezogen haben bei dem Wort. Heute haben die Jugendlichen ihre eigenen "Schocker". Und so wird sich alles wiederholen...
A
Von wenig gebildeten Kindern??? Ooopsala.....!Diese Ausdrücke hört man nun wirklich überall unter den Jugendlichen. Ich erwähnte ja daß sie nicht "stubenrein" sind, und als Eltern "verbietet" man die schärfsten Wörter auch (aber wenn die Katze weg ist...) Vielleicht kann sich jemand an den Ausdruck "Affentittengeil" aus den 90-ern erinnern? Es wurde von der "Verrohung der Jugendlichen" etc. gesprochen. Bis das Wort irgendwann sowas von "zerredet" war, das nicht mal die prüdesten Ömakes eine Augenbraue hochgezogen haben bei dem Wort. Heute haben die Jugendlichen ihre eigenen "Schocker". Und so wird sich alles wiederholen...
A
Hei
wie kann man im folgenden Satz:"Fattige mennesker kan da umulig bli inflasjonsbærende av noen skarve milliarder!?" das Wort "skarve" übersetzen?
Danke schön
PD
wie kann man im folgenden Satz:"Fattige mennesker kan da umulig bli inflasjonsbærende av noen skarve milliarder!?" das Wort "skarve" übersetzen?
Danke schön
PD
14.02.08 14:28
Hei PD,
Fra Gyldendals elektroniske ordbok norsk - tysk:
skarve (dårlig, elendig) arm, ärmlich, erbärmlich.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Fra Gyldendals elektroniske ordbok norsk - tysk:
skarve (dårlig, elendig) arm, ärmlich, erbärmlich.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
14.02.08 14:29
beim eintippen bin ich vielleicht selber daraufgekommen: "av noen skarve milliarder": von unzählige Milliarden?
PD
PD
14.02.08 16:41
lausige, erbärmliche
Lange Text zu uebersetzen.
Vielen Lieben Dank für die Hilfe.
In dem ganzen Stadt Halifax in Canada ist komplett…
Positive Ereignisse für die Umweltkranke.
Revolution in der Schweiz –erste MCS Baugenossenschaft gegründet in Europa.
Für Menschen die durch Chemikalien und Innenklima schwer Krank wurden.
Die chemische Industrie hat das die ganzen Jahre versucht zu unterdrücken
und behauptet das die Menschen die durch Chemikalien und Giftstoffen in Innenraum krank wurden nur Psychisch krank.
Aber die Wahrheit hat endlich wenigsten dort gesiegt wie in den USA.
Herzliche Glückwünsche an die Schweizer Aktivisten
Ist anerkannt …
Vielen Lieben Dank für die Hilfe.
In dem ganzen Stadt Halifax in Canada ist komplett…
Positive Ereignisse für die Umweltkranke.
Revolution in der Schweiz –erste MCS Baugenossenschaft gegründet in Europa.
Für Menschen die durch Chemikalien und Innenklima schwer Krank wurden.
Die chemische Industrie hat das die ganzen Jahre versucht zu unterdrücken
und behauptet das die Menschen die durch Chemikalien und Giftstoffen in Innenraum krank wurden nur Psychisch krank.
Aber die Wahrheit hat endlich wenigsten dort gesiegt wie in den USA.
Herzliche Glückwünsche an die Schweizer Aktivisten
Ist anerkannt …
14.02.08 13:56
...krank sind.
14.02.08 17:19
Anfang:
>Positive Ereignisse für die Umweltkranke.
Positive hendelser for miljøhemmete
>Revolution in der Schweiz –erste MCS Baugenossenschaft gegründet in Europa.
Revolusjon i Sveits - første MCS borettslag grunnlagt
>Für Menschen die durch Chemikalien und Innenklima schwer Krank wurden.
For mennesker som har blitt alvorlig syk pga. kjemikalier og inneklima
>Positive Ereignisse für die Umweltkranke.
Positive hendelser for miljøhemmete
>Revolution in der Schweiz –erste MCS Baugenossenschaft gegründet in Europa.
Revolusjon i Sveits - første MCS borettslag grunnlagt
>Für Menschen die durch Chemikalien und Innenklima schwer Krank wurden.
For mennesker som har blitt alvorlig syk pga. kjemikalier og inneklima
14.02.08 17:47
Tusen takk!
Und wie sagt man
Ist anerkannt?
Und wie sagt man
Ist anerkannt?
14.02.08 19:31
"er anerkjent"
Wobei anerkjent vor allem in formalen Zusammenhängen benutzt wird.
Wobei anerkjent vor allem in formalen Zusammenhängen benutzt wird.
Hallo.
Wie wünscht man einer Schwangeren alles gute für sie und ihr Kind auf
norwegisch?
Wie wünscht man einer Schwangeren alles gute für sie und ihr Kind auf
norwegisch?
14.02.08 14:17
Ønsker deg og barnet alt godt i svangerskapet og for den forestående fødselen.
Hilsen Anne
Hilsen Anne
14.02.08 15:23
takk :)
Was heisst "jeg er glad i deg" auf Deutsch ?
14.02.08 13:38
Ich mag dich.
14.02.08 14:17
Hab' dich gern!
14.02.08 14:22
Ich habe dich lieb!
(Gibt's auch)
(Gibt's auch)
Hei,
mir geht es sehr gut?
Meg gå det bare bra - riktig?
Takk!
mir geht es sehr gut?
Meg gå det bare bra - riktig?
Takk!
14.02.08 13:15
Nei, jeg har det bare bra.
14.02.08 13:31
1000 takk
14.02.08 13:37
Jeg har det som plommen i egget!
Wolfi
Wolfi
14.02.08 14:36
Stimmt die Übersetzung von Wolfi oder hat das jemand "Unfug" geschrieben?
Hellen
Hellen
14.02.08 14:43
"Som plommen i egget" ist eine freie, aber korrekte Übersetzung (vergleichbar mit "wie der Made im Speck" auf Deutsch).
14.02.08 14:44
Wolfis Ausdruck "wie das Eigelb im Ei" bedeutet so viel wie: Mir geht's wie dem Fisch im Wasser (sprich: ich bin in meinem Element).
VG V0
VG V0
14.02.08 15:14
Hei,
im Pons steht als Übersetzung: "ha det som plommen i egget"
"Wie Gott in Frankreich leben" Und das hat genau wie die Made im Speck etwas mit dem Essen zu tun. Aber wenn ich sage: "Mir geht es sehr gut", dann meine ich, dass ich mich
wohl fühle. Seht ihr, da ist vielleicht schon wieder so ein Problem, von dem ich gesprochen habe.
Hellen
im Pons steht als Übersetzung: "ha det som plommen i egget"
"Wie Gott in Frankreich leben" Und das hat genau wie die Made im Speck etwas mit dem Essen zu tun. Aber wenn ich sage: "Mir geht es sehr gut", dann meine ich, dass ich mich
wohl fühle. Seht ihr, da ist vielleicht schon wieder so ein Problem, von dem ich gesprochen habe.
Hellen
14.02.08 16:26
Hei Hellen,
nein, ich sehe kein Problem für dich. Es ist wie bei euch im Deutschen. Du sagst: Mir geht es sehr gut.
Du kannst auch sagen:
Mir geht es wie der Made im Speck.
Mir geht`s wie dem Fisch im Wasser.
Mir geht es wie Gott in Frankreich.
Ich fühle mich mich wie das Eigelb im Ei.
Du hast mehrere Möglichkeiten dein gutes Befinden zum Ausdruck zu bringen. So ist es auch bei uns.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
nein, ich sehe kein Problem für dich. Es ist wie bei euch im Deutschen. Du sagst: Mir geht es sehr gut.
Du kannst auch sagen:
Mir geht es wie der Made im Speck.
Mir geht`s wie dem Fisch im Wasser.
Mir geht es wie Gott in Frankreich.
Ich fühle mich mich wie das Eigelb im Ei.
Du hast mehrere Möglichkeiten dein gutes Befinden zum Ausdruck zu bringen. So ist es auch bei uns.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
14.02.08 16:37
Hei Claus,
nochmal zum Verständnis. Wenn mich demnächst mein Freund anruft und mich fragt: Hvordan har du det?", dann sage ich: "Jeg har det som plommen i egget!" ?
Hellen
nochmal zum Verständnis. Wenn mich demnächst mein Freund anruft und mich fragt: Hvordan har du det?", dann sage ich: "Jeg har det som plommen i egget!" ?
Hellen
14.02.08 16:47
Hei Hellen!
Claus hat natürlich recht, man KANN es so sagen... MÄNNER..! Eine Frau ist da "feinfühliger" und würde wohl nicht diesen Ausdruck benutzen...! "Jeg har det veldig bra", "jeg har det kjempefint", "jo, takk, jeg har det så bra så" "jeg har det fint, tusen takk". Die Variationen sind viele, aber man muss keine Lebensmittel mit reinbringen..:-)
Hilsen Anne
Claus hat natürlich recht, man KANN es so sagen... MÄNNER..! Eine Frau ist da "feinfühliger" und würde wohl nicht diesen Ausdruck benutzen...! "Jeg har det veldig bra", "jeg har det kjempefint", "jo, takk, jeg har det så bra så" "jeg har det fint, tusen takk". Die Variationen sind viele, aber man muss keine Lebensmittel mit reinbringen..:-)
Hilsen Anne
14.02.08 17:03
Hei Anne,
Hast du schlechte Erfahrung mit MÄNNERN gemacht?
Ich habe ja nur gesagt, daß es wie im Deutschen ist. Man hat wie du auch auflistet viele Ausdrucksmöglichkeiten im Norwegischen wie im Deutschen. Natürlich muß man für sich wählen, wie man sich ausdrückt. Das ist doch von Person zu Person verschieden? Auch in welchem Kontext was gebraucht werden soll.
Hilsen Claus
Hast du schlechte Erfahrung mit MÄNNERN gemacht?
Ich habe ja nur gesagt, daß es wie im Deutschen ist. Man hat wie du auch auflistet viele Ausdrucksmöglichkeiten im Norwegischen wie im Deutschen. Natürlich muß man für sich wählen, wie man sich ausdrückt. Das ist doch von Person zu Person verschieden? Auch in welchem Kontext was gebraucht werden soll.
Hilsen Claus
14.02.08 17:46
Hei Claus,
Männer sind auf ihre Art das beste was es gibt!! ;-)
Du schreibst selbst, dass man für sich wählen muss. Und da sind wir dann schon wieder bei den Nuancen. Man ahnt nichts Böses und schon ist man wieder "trampet i klaveret". Grinz.
Euch allen noch einen schönen Abend.
Hellen
Männer sind auf ihre Art das beste was es gibt!! ;-)
Du schreibst selbst, dass man für sich wählen muss. Und da sind wir dann schon wieder bei den Nuancen. Man ahnt nichts Böses und schon ist man wieder "trampet i klaveret". Grinz.
Euch allen noch einen schönen Abend.
Hellen
14.02.08 20:38
Som vanlig en haug med dårlige oversettelser her.
Mest korrekt ville det heller vært å si: Med meg går det kjempebra.
Det var jo det spørreren selv prøvde å si.
Hvorfor ikke hjelpe ham på rett vei istedet for å komme med masse rare omskrivninger?
ZZZZZ
Mest korrekt ville det heller vært å si: Med meg går det kjempebra.
Det var jo det spørreren selv prøvde å si.
Hvorfor ikke hjelpe ham på rett vei istedet for å komme med masse rare omskrivninger?
ZZZZZ
14.02.08 20:59
Hei ZZZZZ,
danke, es ist lieb von dir, dass du für mich Partei ergreifst. Jetzt möchte ich aber doch noch wissen, ob du mir den Gesichtsausdruck meines Freundes beschreiben kannst, wenn ich am Telefon gesagt hätte: "Jeg har det som plommen i egget!"
Lieben Gruß
Hellen
danke, es ist lieb von dir, dass du für mich Partei ergreifst. Jetzt möchte ich aber doch noch wissen, ob du mir den Gesichtsausdruck meines Freundes beschreiben kannst, wenn ich am Telefon gesagt hätte: "Jeg har det som plommen i egget!"
Lieben Gruß
Hellen
14.02.08 21:37
"Jeg har det som plommen i egget" ist ganz üblich, wahrscheinlich würde er lächeln und sich freuen, dass es dir gut geht!
ZZZZZ: Jeg er ikke enig med deg. Oversettelsene her er bra, selv om de ikke er så direkte som du vil ha dem. Din oversettelse er kanskje den som kommer nærmest Hellens egen, men jeg ville sjelden sagt det sånn som du foreslår.
Staslin
ZZZZZ: Jeg er ikke enig med deg. Oversettelsene her er bra, selv om de ikke er så direkte som du vil ha dem. Din oversettelse er kanskje den som kommer nærmest Hellens egen, men jeg ville sjelden sagt det sånn som du foreslår.
Staslin
15.02.08 08:38
Jeg synes heller ikke det er så ille å presentere " som plommen i egget " for spørsmålsstilleren. Som Staslin sier er det et vanlig norsk uttrykk, faktisk langt vanligere enn dets tyske motstykke " wie die Made im Speck ". Spørsmålsstilleren har nå lært seg flere alternative uttrykksmåter. Det hadde vært trist om Heinzelnisse aldri tillot seg en liten slinger i valsen.
Lemmi
Lemmi
15.02.08 11:12
Laut `KLAR TALE`ist `Jeg har det som plommen i egget`gleich bedeutend mit `Jeg har det meget bra`
Wolfi
Wolfi
15.02.08 12:39
Hei alle zusammen,
bein nächsten Anruf werde ich es testen. Ihr bekommt dann sofort Nachricht von mir.
Gruß Hellen
bein nächsten Anruf werde ich es testen. Ihr bekommt dann sofort Nachricht von mir.
Gruß Hellen
Hei,
wie kann man `Mach bloss keinen Mist (oder Schei..)`uebersetzen ? Takk for hjelpen
Wolfi
wie kann man `Mach bloss keinen Mist (oder Schei..)`uebersetzen ? Takk for hjelpen
Wolfi
14.02.08 14:13
Ikke kødd!
14.02.08 14:36
Und hier auch?
Hellen
Hellen
14.02.08 16:52
Hei!
Das habe ich nicht ganz verstanden....meinst du den Satz "und hier auch?"? Der wäre "og her også?" Übrigens kannst du auch "ikke tull" oder "ikke finn på noe tull nå!" zum ersten Satz sagen. "Ikke kødd" ist cooler...aber nicht immer freundlich gemeint.
A
Das habe ich nicht ganz verstanden....meinst du den Satz "und hier auch?"? Der wäre "og her også?" Übrigens kannst du auch "ikke tull" oder "ikke finn på noe tull nå!" zum ersten Satz sagen. "Ikke kødd" ist cooler...aber nicht immer freundlich gemeint.
A
14.02.08 17:56
Nein, dieses "und hier auch" bezieht sich auf den Eintrag weiter oben, weil ich dachte, dass da jemand "Unfug" geschrieben hat. Was heißt denn "ikke ´kødd!"? Kann man das mit "vera.... mich nicht!" übersetzen? Wenn ja,hat das mit "mach bloss keinen Mist!" nichts zu tun.
Ich warte jetzt man auf Antwort, damit wir weiterkommen.
Vielleicht liege ich ja auch schon wieder ganz falsch!! :-)
Hellen
Ich warte jetzt man auf Antwort, damit wir weiterkommen.
Vielleicht liege ich ja auch schon wieder ganz falsch!! :-)
Hellen
14.02.08 18:09
Hei Hellen,
gib mal "kødd" ins Heinzlenisse-Wörterbuch. Ich würde mich anders ausdrücker für verar... würde ich sagen: auf den Arm nehmen.
God kveld fra Claus i Kristiansand
gib mal "kødd" ins Heinzlenisse-Wörterbuch. Ich würde mich anders ausdrücker für verar... würde ich sagen: auf den Arm nehmen.
God kveld fra Claus i Kristiansand
14.02.08 18:27
Hei Claus,
genau das sagt auch der Pons. Und ich dachte schon, der Pons ist wirklich ein fall für den Rundordner. Aber die Übersetzung hat nichts mit "Mach bloss keinen Mist!" zu tun. Das ist eine Aufforderung, keinen Unfug zu machen oder keinen Schaden anzurichten.
"ikke kødd" ist dagegen eine Aufforderung, jemanden nicht für dumm zu verkaufen.
Versteh ich zumindest so. Bin aber nach allen Seiten offen! ;-)
Gruß Hellen
genau das sagt auch der Pons. Und ich dachte schon, der Pons ist wirklich ein fall für den Rundordner. Aber die Übersetzung hat nichts mit "Mach bloss keinen Mist!" zu tun. Das ist eine Aufforderung, keinen Unfug zu machen oder keinen Schaden anzurichten.
"ikke kødd" ist dagegen eine Aufforderung, jemanden nicht für dumm zu verkaufen.
Versteh ich zumindest so. Bin aber nach allen Seiten offen! ;-)
Gruß Hellen
14.02.08 19:08
Hei Hellen:
Vorschläge:
Pass deg at du ikke gjør noe galt. = Pass auf, daß du nichts falsch machst. Oder einfacher: Ikke gjør noe galt = mach nichts falsch.
Wie ist es damit?
Mist = møkk
Sch... = dritt
Ich mag diese "riechende Sprache" nicht sonderlich. Weder auf Deutsch noch in Norwegisch.
God kveld til deg fra Claus
Vorschläge:
Pass deg at du ikke gjør noe galt. = Pass auf, daß du nichts falsch machst. Oder einfacher: Ikke gjør noe galt = mach nichts falsch.
Wie ist es damit?
Mist = møkk
Sch... = dritt
Ich mag diese "riechende Sprache" nicht sonderlich. Weder auf Deutsch noch in Norwegisch.
God kveld til deg fra Claus
14.02.08 19:20
Hei Claus,
Die "Fäkaliensprache" finde ich auch nicht besonders prickelnd. Aber wie wäre es denn mit "Unfug machen". Das ist übersetzt mit "lage spetakkel". Das jetzt in den Imperativ gesetzt, würde dann heißen: "ikke lag spetakkel!", oder? Jetzt müsste man nur noch das "nur" unterbringen.
Vielleicht sollten wir auch noch mal Wolfi fragen, was er zu unseren bisherigen Ausführungen zu sagen hat. :-)
God kveld i like måte til deg.
Hellen
Die "Fäkaliensprache" finde ich auch nicht besonders prickelnd. Aber wie wäre es denn mit "Unfug machen". Das ist übersetzt mit "lage spetakkel". Das jetzt in den Imperativ gesetzt, würde dann heißen: "ikke lag spetakkel!", oder? Jetzt müsste man nur noch das "nur" unterbringen.
Vielleicht sollten wir auch noch mal Wolfi fragen, was er zu unseren bisherigen Ausführungen zu sagen hat. :-)
God kveld i like måte til deg.
Hellen
14.02.08 20:25
Hei Hellen,
das ist nicht schwer, du kannst dann sagen:
bare ikke lag noe spetakkel.
Oder:
bare ikke lag noe bråk.
Fortsatt god kveld til deg
Claus
das ist nicht schwer, du kannst dann sagen:
bare ikke lag noe spetakkel.
Oder:
bare ikke lag noe bråk.
Fortsatt god kveld til deg
Claus
14.02.08 20:39
Hei Claus,
du schreibt, dass das nicht schwer ist. Der Umgang mit dem Wörtchen "bare" ist für mich ziemlich schwer. Das wirft die Satzstellung immer so durcheinander. War denn mein Imperativ richtig? Ansonsten sind wir doch auf einem guten Weg, oder?
Hellen
du schreibt, dass das nicht schwer ist. Der Umgang mit dem Wörtchen "bare" ist für mich ziemlich schwer. Das wirft die Satzstellung immer so durcheinander. War denn mein Imperativ richtig? Ansonsten sind wir doch auf einem guten Weg, oder?
Hellen
15.02.08 07:33
God morgen Hellen,
bare/kun = nur
Det koster bare 9,99 kr. = Es kostet nur 9,99 kr.
Tilbudet gjelder kun i dag. Das Angebot gilt nur heute.
bare ikke lag noe bråk = wörtlich: nur nicht machentun etwas krach. (So kann man es von Norwegern hören, die gerade etwas Deutsch gelernt haben, und man wird sieihn als Deutscher verstehen.) Du siehst, es ist nicht einfach für einen Norweger mit Deutsch.
God fredag fra Claus i Kristiansand
bare/kun = nur
Det koster bare 9,99 kr. = Es kostet nur 9,99 kr.
Tilbudet gjelder kun i dag. Das Angebot gilt nur heute.
bare ikke lag noe bråk = wörtlich: nur nicht machentun etwas krach. (So kann man es von Norwegern hören, die gerade etwas Deutsch gelernt haben, und man wird sieihn als Deutscher verstehen.) Du siehst, es ist nicht einfach für einen Norweger mit Deutsch.
God fredag fra Claus i Kristiansand
15.02.08 07:56
Hei und guten Morgen Claus,
es stimmt ja, was du sagst. Man lernt ja eigentlich nur, indem man die Sprache intensiv spricht, gut zuhört, viel liest und viel schreibt. Es ist ja erwiesen, dass das eigenhändig geschriebene Wort am besten auf der "Festplatte" gespeichert wird. Zu dem Thema habe ich noch einen tollen Spruch, der da lautet:
Kauf dich ´nen Sack voll Deutsch. Hat mich auch gehelft. Kost zwei Geld achtzig. Aber nicht drauftreten. Macht Plattdeutsch! :-)
Euch allen ein wunderschönes Wochenende.
Gruß Hellen
es stimmt ja, was du sagst. Man lernt ja eigentlich nur, indem man die Sprache intensiv spricht, gut zuhört, viel liest und viel schreibt. Es ist ja erwiesen, dass das eigenhändig geschriebene Wort am besten auf der "Festplatte" gespeichert wird. Zu dem Thema habe ich noch einen tollen Spruch, der da lautet:
Kauf dich ´nen Sack voll Deutsch. Hat mich auch gehelft. Kost zwei Geld achtzig. Aber nicht drauftreten. Macht Plattdeutsch! :-)
Euch allen ein wunderschönes Wochenende.
Gruß Hellen
15.02.08 08:18
Hei Hellen,
heute bin ich wieder Lesombud bei meinem Freund im Rolli. Ich will sehen, daß ich ihm den Satz von dir zeigen kann. Ob er wohl alle Fehler findet? Müßte er eigentlich, denn er möchte, wenn es bei uns auf der Uni angeboten wird Deutsch Mittelfach studieren.
Hilsen Claus
heute bin ich wieder Lesombud bei meinem Freund im Rolli. Ich will sehen, daß ich ihm den Satz von dir zeigen kann. Ob er wohl alle Fehler findet? Müßte er eigentlich, denn er möchte, wenn es bei uns auf der Uni angeboten wird Deutsch Mittelfach studieren.
Hilsen Claus
15.02.08 08:35
Hei Claus,
da hast du den Lacher bestimmt auf deiner Seite. Aber jetzt erklär mir bitte den Satz: "heute bin ich wieder "Lesombud" bei meinem Freund im "Rolli". Schreib es mir bitte, ich schreib dir dann, was ich gedacht habe.
Gruß Hellen
da hast du den Lacher bestimmt auf deiner Seite. Aber jetzt erklär mir bitte den Satz: "heute bin ich wieder "Lesombud" bei meinem Freund im "Rolli". Schreib es mir bitte, ich schreib dir dann, was ich gedacht habe.
Gruß Hellen
15.02.08 09:28
Hei Hellen,
bei uns gibt es Leute die für andere vorlesen usw. D. h. z. B. in Altenheimen, in Kindergärten, für Einwanderer und in meinem Falle für einen Behinderten Freund. Meinen Freund habe ich auf der damaligen Hochschule (heute Uni) kennen gelernt. Er hat mehrer Fächer studiert kann aber leider keine passende Beschäftigung finden, weil er vom Hals abwärts fast ganz lahm ist. Außerdem hat er einen Sehfehler der ihn Blinden gleich stellt. Er kann aber sehen. Ein ganz toller Mensch kann ich dir sagen. Ich bin sehr sehr froh ihn zu kennen. Als Leseombud treffen wir uns in der Stadt einmal im Monat. Haben eigene Teile in der Bibliothek längere Leihzeiten für Bücher und bekommen von einem eigene Bibliothekar Hilfe auf Fragen. Der kommt auch zu den Treffen. Wir werden zu Lesungen von Verfassern oder letzte Woche zu einer Präsentation der Bücher des Kulturfonds des letzten Jahres mit Vorlesungen von Verfassern. Das finde ich sehr interessant. Damit bekommt man einen kleinen Einblick was auf dem Sektor in Norwegen passiert. Bei weitem nicht alles aber ein bißchen. Ich lese für meinen Freund auch Deutsche Bücher. Wir sehen zusammen ab und zu ins Internet und dann auch in Heinzelnisse. Früher hatten wir gute Hilfe vom Goetheinstitut in Bergen, das es leider nicht mehr gibt. In Oslo hat man geschrieben, warum sollten wir einem Behinderten helfen, der kann doch später so und so nichts damit anfangen. Also einer Arroganz gegenüber Behinderten die mich damals sehr geschockt hat. Darum bin ich so enttäuscht, daß man das Goetheinstitut in Bergen zu gemacht hat und nicht in Oslo. Außerdem muß man in Oslo immer wissen was man möchte in Bergen bekam man zu wissen was es gab. Woher soll man wissen was man möchte, wenn man nicht weiß was es an Möglichkeiten gibt? Es mag hoffentlich heute besser in Oslo sein, aber es hat mich damals sehr geschockt.
Ich hoffe es ist ein bißchen klarer für dich was wir unter Leseombud verstehen?
Forsatt god fredag fra Claus
bei uns gibt es Leute die für andere vorlesen usw. D. h. z. B. in Altenheimen, in Kindergärten, für Einwanderer und in meinem Falle für einen Behinderten Freund. Meinen Freund habe ich auf der damaligen Hochschule (heute Uni) kennen gelernt. Er hat mehrer Fächer studiert kann aber leider keine passende Beschäftigung finden, weil er vom Hals abwärts fast ganz lahm ist. Außerdem hat er einen Sehfehler der ihn Blinden gleich stellt. Er kann aber sehen. Ein ganz toller Mensch kann ich dir sagen. Ich bin sehr sehr froh ihn zu kennen. Als Leseombud treffen wir uns in der Stadt einmal im Monat. Haben eigene Teile in der Bibliothek längere Leihzeiten für Bücher und bekommen von einem eigene Bibliothekar Hilfe auf Fragen. Der kommt auch zu den Treffen. Wir werden zu Lesungen von Verfassern oder letzte Woche zu einer Präsentation der Bücher des Kulturfonds des letzten Jahres mit Vorlesungen von Verfassern. Das finde ich sehr interessant. Damit bekommt man einen kleinen Einblick was auf dem Sektor in Norwegen passiert. Bei weitem nicht alles aber ein bißchen. Ich lese für meinen Freund auch Deutsche Bücher. Wir sehen zusammen ab und zu ins Internet und dann auch in Heinzelnisse. Früher hatten wir gute Hilfe vom Goetheinstitut in Bergen, das es leider nicht mehr gibt. In Oslo hat man geschrieben, warum sollten wir einem Behinderten helfen, der kann doch später so und so nichts damit anfangen. Also einer Arroganz gegenüber Behinderten die mich damals sehr geschockt hat. Darum bin ich so enttäuscht, daß man das Goetheinstitut in Bergen zu gemacht hat und nicht in Oslo. Außerdem muß man in Oslo immer wissen was man möchte in Bergen bekam man zu wissen was es gab. Woher soll man wissen was man möchte, wenn man nicht weiß was es an Möglichkeiten gibt? Es mag hoffentlich heute besser in Oslo sein, aber es hat mich damals sehr geschockt.
Ich hoffe es ist ein bißchen klarer für dich was wir unter Leseombud verstehen?
Forsatt god fredag fra Claus
15.02.08 11:19
Mit der Bezeichnung`Mist`geht`s nicht um Faekalsprache ,sondern es sollte zum Ausdruck kommen ,dass es sich etwas Schwerwiegenderes handelt als z.B Unfug.
Ikke gjør noe galt ist gut, denke ich. Takk!
Wolfi
Ikke gjør noe galt ist gut, denke ich. Takk!
Wolfi
15.02.08 11:50
Her er mitt forslag:
"Mach keinen Mist!" = "Ikke gjør noe dumt!"
På engelsk tror jeg de ville si noe sånt som "Don't do anything stupid!"
Hilsen Tom
"Mach keinen Mist!" = "Ikke gjør noe dumt!"
På engelsk tror jeg de ville si noe sånt som "Don't do anything stupid!"
Hilsen Tom
15.02.08 12:45
Hei Wolfi,
jetzt muss ich Claus und mich aber ein bisschen in Schutz nehmen. Claus hat ja nur gesagt, dass er die "riechende Sprache" nicht sonderlich mag. Und ich habe gesagt, dass ich diese "Fäkalsprache" auch nicht besonders prickelnd finde. Wobei ich meine, dass "Mist" nicht mehr darunter fällt. Du musst aber zugeben, dass manchmal doch ziemlich derbe geschimpft wird und dass das eigentlich nicht immer nötig ist und manchmal dann auch sehr peinlich klingt.
Dies habe ich alles mit einem Lächeln auf dem Gesicht geschrieben.
Lieben Gruß
Hellen
jetzt muss ich Claus und mich aber ein bisschen in Schutz nehmen. Claus hat ja nur gesagt, dass er die "riechende Sprache" nicht sonderlich mag. Und ich habe gesagt, dass ich diese "Fäkalsprache" auch nicht besonders prickelnd finde. Wobei ich meine, dass "Mist" nicht mehr darunter fällt. Du musst aber zugeben, dass manchmal doch ziemlich derbe geschimpft wird und dass das eigentlich nicht immer nötig ist und manchmal dann auch sehr peinlich klingt.
Dies habe ich alles mit einem Lächeln auf dem Gesicht geschrieben.
Lieben Gruß
Hellen
15.02.08 12:52
Hei Claus,
ich wollte dir doch noch schreiben, was ich mir gedacht habe. Du wirst mir sicher nicht glauben, aber genau das ging mir durch den Kopf.
Ich finde es toll von dir, dass du dir dafür die Zeit nimmst. Und dann ballt sich meine Faust in der Tasche, wenn ich höre, mit welchen Schwierigkeiten und mit welcher Arroganz ihr dann zu kämpfen habt. Aber in Deutschland ist das m.E. leider auch nicht viel besser. Menschen, die ehrenamtlich oder einfach nur so tätig sind, kann man das gar nicht hoch genug anrechnen. Ich könnte jetzt noch vieles darüber schreiben, aber ich ziehe einfach nur meinen Hut vor dir.
Ganz lieben Gruß
Hellen
ich wollte dir doch noch schreiben, was ich mir gedacht habe. Du wirst mir sicher nicht glauben, aber genau das ging mir durch den Kopf.
Ich finde es toll von dir, dass du dir dafür die Zeit nimmst. Und dann ballt sich meine Faust in der Tasche, wenn ich höre, mit welchen Schwierigkeiten und mit welcher Arroganz ihr dann zu kämpfen habt. Aber in Deutschland ist das m.E. leider auch nicht viel besser. Menschen, die ehrenamtlich oder einfach nur so tätig sind, kann man das gar nicht hoch genug anrechnen. Ich könnte jetzt noch vieles darüber schreiben, aber ich ziehe einfach nur meinen Hut vor dir.
Ganz lieben Gruß
Hellen
15.02.08 20:22
Zur ursprünglichen Frage: "Ikke tull!", "Ikke noe tull nå!" oder "Ikke finn på noe tull!" "Tull" kann man durchaus auch mit "kødd" austauschen, was ursprünglich ein "Straßen-Wort" für das männl. Geschl.teil ist. Es ist heute "ausgewässert", und Jugendliche Norweger benutzen es für "tull". Mit dem Wort "tull" geht man natürlich auf Nummer sicher!
Hei,
"ikke tid til koseprat": keine Zeit für ein Schwätzchen? oder wie kann mans noch übersetzen?
Vielen Dank
PD
"ikke tid til koseprat": keine Zeit für ein Schwätzchen? oder wie kann mans noch übersetzen?
Vielen Dank
PD
14.02.08 13:08
Hei PD,
Vorschlag:
Keine Zeit zum plauschen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vorschlag:
Keine Zeit zum plauschen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo,
hab versucht die Version für den PDA bei mir drauf zu installieren, SuperWaba habe ich runtergeladen und installiert (auch wenn der Link auf der Download Seite nicht stimmte) aber das Wörterbuch will irgendwie gar nicht. Gibt es da einen Trick?? Die *.cab Dateien öffnet mein PDA mit dem IE und sonst tut sich nix. Wie kann man das richtig installieren, oder was benötigt man um das Programm selbst zu installieren? Brauche ich ausser Superwaba noch was? (PDA Typhoon 7000, Windowsmobile 4.0)
Viele Grüße und danke
hab versucht die Version für den PDA bei mir drauf zu installieren, SuperWaba habe ich runtergeladen und installiert (auch wenn der Link auf der Download Seite nicht stimmte) aber das Wörterbuch will irgendwie gar nicht. Gibt es da einen Trick?? Die *.cab Dateien öffnet mein PDA mit dem IE und sonst tut sich nix. Wie kann man das richtig installieren, oder was benötigt man um das Programm selbst zu installieren? Brauche ich ausser Superwaba noch was? (PDA Typhoon 7000, Windowsmobile 4.0)
Viele Grüße und danke
Hallo,
kann mir jemand bitte folgendes Zitat ins Norwegische übersetzen:
"Die tiefste Liebe fault und stirbt, wenn man nicht hört wonach sie schreit".
Danke im voraus.
kann mir jemand bitte folgendes Zitat ins Norwegische übersetzen:
"Die tiefste Liebe fault und stirbt, wenn man nicht hört wonach sie schreit".
Danke im voraus.
14.02.08 12:50
Vorschlag:
"Den dypeste kjærlighet råtner og dør hvis man ikke lytter til hva den skriker etter."
Hilsen W. <de>
"Den dypeste kjærlighet råtner og dør hvis man ikke lytter til hva den skriker etter."
Hilsen W. <de>
Gibt es in Norwegen auch einen typischen Hundenamen, wie in Deutschland "Bello" einer ist?
14.02.08 11:24
Nicht um hochnäsig zu sein : dette går det an å google ( hundenavn ).
Lemmi
Lemmi
14.02.08 11:29
danke, habe gegoogelt, aber auf der deutschen Seite.. Werd es dann nochmal auf google.no probieren.
14.02.08 11:32
Wobei ja eigentlich kaum ein Hund "Bello" heißt. "Bello" ist eher ein generischer als ein typischer Hundename.
14.02.08 11:33
Passop
14.02.08 17:45
Fido
14.02.08 19:35
Det minner meg om det gode gamle FidoNet'et, den gang da internett var nesten ukjent...
14.02.08 21:39
Passopp, Fido, Trofast
Hei,
Ida hat vor kurzem geschrieben: "das lässt sich googeln"
wie heißt das denn übersetzt?
Henning
Ida hat vor kurzem geschrieben: "das lässt sich googeln"
wie heißt das denn übersetzt?
Henning
14.02.08 11:18
Dette går det an å google.
Dette er det mulig å google.
Dette kan man google.
Dette kan googles.
Dette kan bli googlet.
Lemmi
Dette er det mulig å google.
Dette kan man google.
Dette kan googles.
Dette kan bli googlet.
Lemmi
14.02.08 11:22
Super, danke Lemmi.
Henning
Henning
14.02.08 11:31
Det betyr å bruke søkemaskin 'Google' og da er det mulig å danne et verb av denne substantiv = å google = å lete noe/n på internett.
Mvh RS
Mvh RS
14.02.08 11:38
Stemmer, " å slå opp noe på nettet " finnes selvfølgelig også. " Å google / googeln " oppsto jo først i den senere tid, nærmest som en spøkefull reaksjon på at google hadde begynt å fortrenge andre søkemotorer som yahoo og altavista.
Lemmi
Lemmi
Wenn man ausdrücken will ' mit Chemikalien getränktes Holz' kann man dann sagen 'ved som er vannet med/in kjemikalier'?
Mvh RS
Mvh RS
14.02.08 11:15
getränkt = würde ich hier mit " å være dynket i " übersetzen
Holz = meinst Du Holz allgemein ( ved )oder beziehst Du Dich beispielsweise auf Holz im Sinne von Material , also Bauholz ( tømmer , trevirke )?
Lemmi
Holz = meinst Du Holz allgemein ( ved )oder beziehst Du Dich beispielsweise auf Holz im Sinne von Material , also Bauholz ( tømmer , trevirke )?
Lemmi
14.02.08 11:38
Ich dachte an Brennholz.
RS
RS
14.02.08 12:57
Dann ist " ved " ( fyringsved ) richtig.
Lemmi
Lemmi
14.02.08 15:57
Hei RS,
ich frage mich mit welchen Chemikalien du dein Brennholz tränkst? Du hast wohl kein impregniertes Holz zum Heizen?
Claus
ich frage mich mit welchen Chemikalien du dein Brennholz tränkst? Du hast wohl kein impregniertes Holz zum Heizen?
Claus
15.02.08 06:52
Nei da, ikke jeg i hvert fall. Men her hvor jeg bor prøver noe å forbedre stemmningen i byen med å tenne lysfakler og bål på forskjellige plasser rundt omkring. Og til bålet brukes f.e. gamle Bettgestelle og Pallettenholz, som helt sikkert er imprägniertlakkert mot den ene eller andre soppfuktighetskadedyr. Aussehen tut es gut, aber riechen tut es schlecht.
Mvh RS
Mvh RS
Hallo und guten Morgen,
ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe.
Beim Lesen der Übersetzungen beschleicht mich manchmal ein Gefühl der Verzweiflung. Ich denke dann, auch wenn ich die Sprache eines Tages spreche, werde ich sie nicht verstehen. Da sind die vielen kleinen Nuancen, wenn jemand z.B. schreibt: nein, so sagt man das nicht. Oder: das habe ich als Norweger noch nie gehört. Das Lesen zwischen den Zeilen und die vielen kleinen Zwischentöne. Dann baut sich eine Wand vor mir auf und ich denke: hör doch auf mit dem Lernen, so richtig schaffst du es nie, die Sprache zu begreifen.
Wann oder wie bekommt man dieses Gefühl für die Sprache?
Versteht ihr, was ich meine?
Bin echt dankbar für eine Antwort.
Liebe Grüße
Hellen
ich brauche mal ganz dringend eure Hilfe.
Beim Lesen der Übersetzungen beschleicht mich manchmal ein Gefühl der Verzweiflung. Ich denke dann, auch wenn ich die Sprache eines Tages spreche, werde ich sie nicht verstehen. Da sind die vielen kleinen Nuancen, wenn jemand z.B. schreibt: nein, so sagt man das nicht. Oder: das habe ich als Norweger noch nie gehört. Das Lesen zwischen den Zeilen und die vielen kleinen Zwischentöne. Dann baut sich eine Wand vor mir auf und ich denke: hör doch auf mit dem Lernen, so richtig schaffst du es nie, die Sprache zu begreifen.
Wann oder wie bekommt man dieses Gefühl für die Sprache?
Versteht ihr, was ich meine?
Bin echt dankbar für eine Antwort.
Liebe Grüße
Hellen
14.02.08 11:03
Aus eigener Erfahrung: Wenn man Ansprüche an sich selber hat, dann kann man es vergessen; wenn man sich sagt: ok - mit einem Rumpfwortschatz kann ich auch leben, dann geht's.
Und das ist auch gleich so ein Beispiel - ich könnte das Wort Rumpfwortschatz, das es ja im Deutschen auch so garnicht gibt, überhaupt nicht auf norwegisch ausdrücken, noch nicht mal ansatzweise. Das gilt natürlich auch für Satzbau, Grammatik u.ä. Aber man kann es mit Humor nehmen; mit 'Ich Tarzan- Du Jane' kommt man ja auch ein Stück weit.
Mvh RS
Und das ist auch gleich so ein Beispiel - ich könnte das Wort Rumpfwortschatz, das es ja im Deutschen auch so garnicht gibt, überhaupt nicht auf norwegisch ausdrücken, noch nicht mal ansatzweise. Das gilt natürlich auch für Satzbau, Grammatik u.ä. Aber man kann es mit Humor nehmen; mit 'Ich Tarzan- Du Jane' kommt man ja auch ein Stück weit.
Mvh RS
14.02.08 11:17
Um ein Gefühl für die Sprache zu entwickeln, muss man sich einfach viel aktiv und passiv mit Norwegisch beschäftigen, z.B. viele Bücher lesen etc. Das Gefühl kommt dann mit der Zeit.
Am einfachsten geht das wahrscheinlich in Norwegen, in einer komplett norwegischen Umgebung.
Aber selbst nach Jahren wirst du nicht ganz die Sicherheit des Muttersprachlers erreichen. Was aber gar nicht schlimm ist, denn auch die meisten Muttersprachler haben kein perfektes Gefühl für die Sprache! (Sowohl was Deutsch als auch was Norwegisch angeht).
Am einfachsten geht das wahrscheinlich in Norwegen, in einer komplett norwegischen Umgebung.
Aber selbst nach Jahren wirst du nicht ganz die Sicherheit des Muttersprachlers erreichen. Was aber gar nicht schlimm ist, denn auch die meisten Muttersprachler haben kein perfektes Gefühl für die Sprache! (Sowohl was Deutsch als auch was Norwegisch angeht).
14.02.08 11:38
Hei!
Lebe als Norwegerin schon über 20 Jahre in D. Obwohl ich deutsch in der Schule hatte, hat es schon ein paar Jahre gedauert bis ich die "Zwischentöne" der deutschen Sprache verstanden habe. Ich empfehle über www.nrk.no das "nett-tv" zu gucken/hören. ENORM hilfreich!
Viel spass, und nicht aufgeben!
Hilsen Anne
Lebe als Norwegerin schon über 20 Jahre in D. Obwohl ich deutsch in der Schule hatte, hat es schon ein paar Jahre gedauert bis ich die "Zwischentöne" der deutschen Sprache verstanden habe. Ich empfehle über www.nrk.no das "nett-tv" zu gucken/hören. ENORM hilfreich!
Viel spass, und nicht aufgeben!
Hilsen Anne
14.02.08 12:51
Hei Hellen,
es ist wie in Deutschland. In jeder Ecke ein anderer Dialekt, und andre Ausdrucksweisen. Darum kommt dann, das habe ich noch nie so gehört, das kenne ich nicht usw. Also gib nicht auf, wie Anne schreibt, hören und sehen hilft. Immer wieder versuchen auch wenn man Fehler macht. Daraus kann man lernen, vorausgesetzt man behält wie es richtig ist...
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
es ist wie in Deutschland. In jeder Ecke ein anderer Dialekt, und andre Ausdrucksweisen. Darum kommt dann, das habe ich noch nie so gehört, das kenne ich nicht usw. Also gib nicht auf, wie Anne schreibt, hören und sehen hilft. Immer wieder versuchen auch wenn man Fehler macht. Daraus kann man lernen, vorausgesetzt man behält wie es richtig ist...
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
14.02.08 15:16
Hei alle zusammen,
ich wollte mich noch für eure Beiträge bedanken.
Euch allen noch einen schönen Nachmittag.
Hellen
ich wollte mich noch für eure Beiträge bedanken.
Euch allen noch einen schönen Nachmittag.
Hellen
14.02.08 17:46
Hei Hellen, lass Dich nicht bange machen ! Vorab: das Forum finde ich Klasse !( Bin neu hier...)
Allerdings habe ich aber auch den Eindruck, dass da auch schon mal "Erbsenzähler" mit dabei sind...wobei manche die Sprache eben auch (schon) auf einem anderen Niveau beherrschen, wo es interessant sein kann zu diskutieren und mit denen kann man sich dann ja nicht vergleichen.
Als ich nach Norge gezogen bin, habe ich keine deutschen, sondern nur Bücher und Zeitungen auf Norwegisch gelesen ( das Blättern nach den Vokabeln habe ich schnell aufgegeben...) und wie oben schon empfohlen, Fernsehen gucken, die Bilder dazu sind sehr hilfreich beim Verstehen, und Radio hören ist auch sehr gut, geht ja heute alles übers Internet.
Wenn man erst dort ist, geht es sehr schnell. Mich hat ein älterer Norweger nach einem halben Jahr gefragt,wo aus Norge ich denn her käme, mein Dialekt sei ja so merkwürdig...und ich war in der Schule immer in Sprachen sehr schlecht gewesen und schon ziemlich alt, als ich nach Norge ging...
Humor zu verstehen hat bei mir lange gedauert, aber die Redewendungen lernte ich auch schnell, auch die Nuancen kommen durch Kollegen usw.
Ich kann mich gut erinnern, dass ich auch große Angst wegen der Sprache hatte, aber ich kann nur sagen: Lass Dich nicht entmutigen durch dieses Forum hier, wenn Du dort bist klappt es immer besser, jeden Tag !
LG Mona
Allerdings habe ich aber auch den Eindruck, dass da auch schon mal "Erbsenzähler" mit dabei sind...wobei manche die Sprache eben auch (schon) auf einem anderen Niveau beherrschen, wo es interessant sein kann zu diskutieren und mit denen kann man sich dann ja nicht vergleichen.
Als ich nach Norge gezogen bin, habe ich keine deutschen, sondern nur Bücher und Zeitungen auf Norwegisch gelesen ( das Blättern nach den Vokabeln habe ich schnell aufgegeben...) und wie oben schon empfohlen, Fernsehen gucken, die Bilder dazu sind sehr hilfreich beim Verstehen, und Radio hören ist auch sehr gut, geht ja heute alles übers Internet.
Wenn man erst dort ist, geht es sehr schnell. Mich hat ein älterer Norweger nach einem halben Jahr gefragt,wo aus Norge ich denn her käme, mein Dialekt sei ja so merkwürdig...und ich war in der Schule immer in Sprachen sehr schlecht gewesen und schon ziemlich alt, als ich nach Norge ging...
Humor zu verstehen hat bei mir lange gedauert, aber die Redewendungen lernte ich auch schnell, auch die Nuancen kommen durch Kollegen usw.
Ich kann mich gut erinnern, dass ich auch große Angst wegen der Sprache hatte, aber ich kann nur sagen: Lass Dich nicht entmutigen durch dieses Forum hier, wenn Du dort bist klappt es immer besser, jeden Tag !
LG Mona
15.02.08 08:17
Hei alle zusammen und nochmals Danke.
Der Link von Anne ist übrigens super, danke.
Hei Mona, ich lass mich doch von diesem Forum nicht entmutigen. Ich bin hier dankbar für jede Hilfe. Ich denke mir bei jedem Beitrag, die Menschen wollen helfen, auch wenn das manchmal etwas "erbsenzählerhaft" rüberkommt. Ist es aber glaube ich nicht. Es liegt ja auch daran, dass man die richtige und wichtige Betonung der Wörter manchmal nicht rüberbekommt. Ein geschriebener Satz kann verletzend wirken, mit der richtigen Betonung ist er dann aber eher lustig. Ich gehe mal davon aus, dass solche ernsten Beiträge immer mit einem Augenzwinkern geschrieben werden.
Hoffe ich zumindest!
Liebe Grüße
Hellen
Der Link von Anne ist übrigens super, danke.
Hei Mona, ich lass mich doch von diesem Forum nicht entmutigen. Ich bin hier dankbar für jede Hilfe. Ich denke mir bei jedem Beitrag, die Menschen wollen helfen, auch wenn das manchmal etwas "erbsenzählerhaft" rüberkommt. Ist es aber glaube ich nicht. Es liegt ja auch daran, dass man die richtige und wichtige Betonung der Wörter manchmal nicht rüberbekommt. Ein geschriebener Satz kann verletzend wirken, mit der richtigen Betonung ist er dann aber eher lustig. Ich gehe mal davon aus, dass solche ernsten Beiträge immer mit einem Augenzwinkern geschrieben werden.
Hoffe ich zumindest!
Liebe Grüße
Hellen
15.02.08 09:34
Hei Hellen,
prima, daß du es so auffäßt. Ich glaube kaum, daß es viele Leute gibt, die Böswillig sind. Wie Luther sagt, man sollte immer vom Positiven ausgehen, wenn man einen neuen Menschen kennen lernt. Sicher ist es so wie du schreibst, gesprochen hört sich manches anders an als es geschrieben wirkt. Manchmal kann man ein bißchen an der Freundlichkeit einiger Mitmenschen (ver)zweifeln. Ich kann nicht ganz verstehen warum es so ist, man muß es wohl so nehmen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
prima, daß du es so auffäßt. Ich glaube kaum, daß es viele Leute gibt, die Böswillig sind. Wie Luther sagt, man sollte immer vom Positiven ausgehen, wenn man einen neuen Menschen kennen lernt. Sicher ist es so wie du schreibst, gesprochen hört sich manches anders an als es geschrieben wirkt. Manchmal kann man ein bißchen an der Freundlichkeit einiger Mitmenschen (ver)zweifeln. Ich kann nicht ganz verstehen warum es so ist, man muß es wohl so nehmen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
15.02.08 18:02
Hallo Hellen, da habe ich dich dann wohl missverstanden: Ich dachte, dass du das Lesen der Übersetzungen hier im Forum gemeint hattest...
Erbsenzähler sind für mich übrigens in keinster Weise böswillig oder so etwas, sondern nur ein bisschen pingelig, und das hat mich anfangs beim Erlernen der Sprache entmutigt...
Das mit der Betonung sehe ich auch so, es ist eben ein Unterschied, ob man hier alles nur liest, oder einem sprechenden Menschen gegenüber steht.
Einen schönen Abend wünscht
Mona
Erbsenzähler sind für mich übrigens in keinster Weise böswillig oder so etwas, sondern nur ein bisschen pingelig, und das hat mich anfangs beim Erlernen der Sprache entmutigt...
Das mit der Betonung sehe ich auch so, es ist eben ein Unterschied, ob man hier alles nur liest, oder einem sprechenden Menschen gegenüber steht.
Einen schönen Abend wünscht
Mona
Konnte jemand so lieb sein mir das mal zu ubersetzen.
TUSEN TAKK!!! Es gibt gute und schlechte Zeiten. Zeiten in den man traurig oder glücklich ist. Aber es gibt nur eine Zeit, die immer schön ist: Die Zeit mit Dir! Ich liebe Dich
TUSEN TAKK!!! Es gibt gute und schlechte Zeiten. Zeiten in den man traurig oder glücklich ist. Aber es gibt nur eine Zeit, die immer schön ist: Die Zeit mit Dir! Ich liebe Dich
14.02.08 10:56
Hei,
ich versuche es mal, bin aber kein Muttersprachler.
Det finnes gode og dårlige tider. Tider, hvor man er trist eller lykkelig. Men det finnes kun én tid, det som er alltid deilig. Tiden med deg! Jeg elsker deg.
Ist also nur ein Versuch.
Thekla <de>
ich versuche es mal, bin aber kein Muttersprachler.
Det finnes gode og dårlige tider. Tider, hvor man er trist eller lykkelig. Men det finnes kun én tid, det som er alltid deilig. Tiden med deg! Jeg elsker deg.
Ist also nur ein Versuch.
Thekla <de>
14.02.08 11:03
Men det finnes kun én tid som alltid er deilig.
hallo,
kann mir jemand sagen,ob es ein gutes übersetzungsprogramm norwegisch-deutsch gibt.
wenn ja,wo kann man es bekommen?
lg,chrissi
kann mir jemand sagen,ob es ein gutes übersetzungsprogramm norwegisch-deutsch gibt.
wenn ja,wo kann man es bekommen?
lg,chrissi
14.02.08 11:27
Um die liebreizenden HO - Verkäuferin aus der verflossenen DDR zu zitieren : Hamr nich, krieche mer och nich rin !
Lemmi
Lemmi
14.02.08 13:22
danke lmmi habe ein prob. brauche in norwegen als beton bauer neue arbeit kannst du mir weiter helfen danke chrissi
14.02.08 14:32
Hei Chrissi,
lese gerade bei uns in der Zeitung außer im öffentlichen Dienst fehlen im Sørlandet 4300 Facharbeiter. Da könnte vielleicht etwas dabei sein? Die E 18 wird in Richtung Oslo neu gebaut vielelicht ist da etwas? Brückenbau etc.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
lese gerade bei uns in der Zeitung außer im öffentlichen Dienst fehlen im Sørlandet 4300 Facharbeiter. Da könnte vielleicht etwas dabei sein? Die E 18 wird in Richtung Oslo neu gebaut vielelicht ist da etwas? Brückenbau etc.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
14.02.08 15:54
hey hast du eine e-mel adresse danke crissi
14.02.08 16:03
www.finn.no
z. B. Finn-kode 12421076
z. B. Finn-kode 12421076
14.02.08 16:23
danke aber ich dachte an eine BYGG firma E-mel danke chrissi
14.02.08 17:06
Unter dem Code soll eine Baufirma stehen.
Claus
Claus
14.02.08 17:34
Hallo Claus
Danke es war nett das du mir helfen
wolltest,aber es ist noch nicht ganz das was ich
mir vorstelle.
schöne grüße
Rolf
Danke es war nett das du mir helfen
wolltest,aber es ist noch nicht ganz das was ich
mir vorstelle.
schöne grüße
Rolf
14.02.08 18:01
Hei, google dir mal "nav.no" herbei, und dort gehst du gleich auf "ledige stillinger", und im Kasten links klickst du auf "industri, bygg/anlegg,håndverk og verkstedsarbeid" und im Kasten darunter kannst du dir dann den "fylke" aussuchen, wo du hin willst.
Dazu sollte man aber ein wenig Norsk schon können, wenn du das noch nicht kannst, würde ich mich an die "ZAV" des Arbeitsamtes hier in D. wenden, da kann man dann u.U. Kurse bekommen und die ZAV kann einem auch Arbeitsplätze in Norge vermitteln.
Ich habe mir allerdings damals selbst einen gesucht über den Vorläufer der "nav"...
Gruß Mona
Dazu sollte man aber ein wenig Norsk schon können, wenn du das noch nicht kannst, würde ich mich an die "ZAV" des Arbeitsamtes hier in D. wenden, da kann man dann u.U. Kurse bekommen und die ZAV kann einem auch Arbeitsplätze in Norge vermitteln.
Ich habe mir allerdings damals selbst einen gesucht über den Vorläufer der "nav"...
Gruß Mona
Hei und guten Morgen,
was heißt:
Im Anhang findest du eine Aufstellung. Würdest du sie bitte vervollständigen und wieder zu mir schicken?
Dank im Voraus
was heißt:
Im Anhang findest du eine Aufstellung. Würdest du sie bitte vervollständigen und wieder zu mir schicken?
Dank im Voraus
14.02.08 09:35
Hei og god morgen igjen,
Som vedl. finner du en liste. Kan du være snill og komplettere den og sende den tilbake?
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Som vedl. finner du en liste. Kan du være snill og komplettere den og sende den tilbake?
God torsdag fra Claus i Kristiansand
14.02.08 11:03
Hei Claus und guten Morgen,
wollte nur mal fragen, was "vedl." bedeutet.
Gruß Henning
wollte nur mal fragen, was "vedl." bedeutet.
Gruß Henning
14.02.08 12:26
vedl. = vedlegg: Anhang (ganz wörtlich: "Beilage")
14.02.08 13:20
Ja danke, Claus.
14.02.08 13:24
Hei Henning,
ich war nicht im Hause, habe darum auch nicht die Erklärung um 12:26 gegeben und möchte mich nicht mit fremden Feder schmücken.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
ich war nicht im Hause, habe darum auch nicht die Erklärung um 12:26 gegeben und möchte mich nicht mit fremden Feder schmücken.
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
14.02.08 15:23
Hei Claus,
ich denke, das geht für die anderen schon in Ordnung.:-) Der Fehler lag ja auf meiner Seite. Deine Beiträge tragen ja immer deine "Unterschrift".
Henning
ich denke, das geht für die anderen schon in Ordnung.:-) Der Fehler lag ja auf meiner Seite. Deine Beiträge tragen ja immer deine "Unterschrift".
Henning
14.02.08 16:48
... mit fremden Federn.... Dativ Plural er min wenn, ender alltid på en "n"
14.02.08 17:07
Habe das "n" beim Tippen vergessen entschuldigung.
Claus
Claus
15.02.08 08:45
Hei, hier haben wir jetzt den typischen Fall eines Erbsenzählers, oder doch nicht? :-)
Ich schreib euch jetzt mal meine Gedanken. Claus hat den Satz geschrieben und sich vertippt. Das passiert, glaube ich, jedem hier im Forum. Jetzt hat Claus gedacht, der Fehler ist so minimal, den berichtige ich erst gar nicht.(Früher hat er die Berichtigung immer sofort hinterher geschossen). So, und der nächste Leser denkt, dass Claus vielleicht den Dativ nicht kennt, und verbessert den Satz.
Hm...... Vielleicht sollten wir uns für solche Berichtigungen etwas einfallen lassen, damit es wirklich nicht erbsenzählerhaft aussieht, denn manchmal ist es wirklich besser, wenn man solche Fehler nicht berichtigt. Was denkt ihr darüber?
Liebe Grüße
Hellen
Hellen
Ich schreib euch jetzt mal meine Gedanken. Claus hat den Satz geschrieben und sich vertippt. Das passiert, glaube ich, jedem hier im Forum. Jetzt hat Claus gedacht, der Fehler ist so minimal, den berichtige ich erst gar nicht.(Früher hat er die Berichtigung immer sofort hinterher geschossen). So, und der nächste Leser denkt, dass Claus vielleicht den Dativ nicht kennt, und verbessert den Satz.
Hm...... Vielleicht sollten wir uns für solche Berichtigungen etwas einfallen lassen, damit es wirklich nicht erbsenzählerhaft aussieht, denn manchmal ist es wirklich besser, wenn man solche Fehler nicht berichtigt. Was denkt ihr darüber?
Liebe Grüße
Hellen
Hellen
15.02.08 09:39
Hei Hellen,
ich habe das schon mal geschrieben, solche Dinge passieren mir eben LEIDER schon mal. Die Leute, die hier länger sind wissen das auch. Darum nehme ich das nicht krumm. Zumal ich schon mal Fehler mache, denn ich bin ein ganz normaler Mensch aus Fleisch und Blut, also mache ich Fehler und bin dan nglücklich wenn sie jemand korrigiert. Ich werde sie LEIDER auch weiterhin machen, so ist es nun mal. Vermutlich geht es wohl jedem so.
Vennlig hilsen fra Claus
ich habe das schon mal geschrieben, solche Dinge passieren mir eben LEIDER schon mal. Die Leute, die hier länger sind wissen das auch. Darum nehme ich das nicht krumm. Zumal ich schon mal Fehler mache, denn ich bin ein ganz normaler Mensch aus Fleisch und Blut, also mache ich Fehler und bin dan nglücklich wenn sie jemand korrigiert. Ich werde sie LEIDER auch weiterhin machen, so ist es nun mal. Vermutlich geht es wohl jedem so.
Vennlig hilsen fra Claus
15.02.08 12:03
Schadet doch nicht, wenn so etwas berichtigt wird.
Außerdem lernt man dabei noch lustige Sprüche wie:
Dativ Plural er min venn (ikke:"wenn"), ender alltid på en "n"
Außerdem lernt man dabei noch lustige Sprüche wie:
Dativ Plural er min venn (ikke:"wenn"), ender alltid på en "n"
15.02.08 13:01
Hei an alle, hei Claus,
wenn es für dich in Ordnung ist, dann ist es auch für mich o.K.
Außerdem bin ich froh, dass du ein ganz normaler Mensch aus Fleisch und Blut bist.
Lieben Gruß
Hellen
wenn es für dich in Ordnung ist, dann ist es auch für mich o.K.
Außerdem bin ich froh, dass du ein ganz normaler Mensch aus Fleisch und Blut bist.
Lieben Gruß
Hellen
Hei, wie heißt:
Das ist Gedankenübertragung. Ich wollte dich gerade anrufen.
Vielen Dank
Das ist Gedankenübertragung. Ich wollte dich gerade anrufen.
Vielen Dank
14.02.08 08:36
Hei ??
Det er tankeoverføring. Jeg skulle akkurat ringt deg.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Det er tankeoverføring. Jeg skulle akkurat ringt deg.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
14.02.08 10:03
Jeg skulle akkurat til å ringe deg.
Hei,
wie heißt übersetzt:
"Sie sind falsch verbunden"
Danke
wie heißt übersetzt:
"Sie sind falsch verbunden"
Danke
14.02.08 08:37
Hei ??
Du har ringt galt.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Du har ringt galt.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
14.02.08 10:04
Du har ringt feil!
14.02.08 10:24
Du har ringt feil nummer.
14.02.08 13:23
Hei, ich habe da mal eine Frage zu. Wörtlich übersetzt heißt der letzte Eintrag doch: "Du hast die falsche Nummer angerufen"
Warum steht "Nummer" im unbestimmten Singular.
Müsste es nicht heißen: "Du har ringt feil nummeret."?
Hellen
Warum steht "Nummer" im unbestimmten Singular.
Müsste es nicht heißen: "Du har ringt feil nummeret."?
Hellen
14.02.08 14:40
Hier benutzt man im Norwegischen die unbestimmte Form: "Du har ringt feil nummer" ist richtig. (Das ist einfach so. Weiß nicht, ob es einen Grund gibt.)
Wenn man aber aus irgendeinem Grund die bestimmte Form benutzen WILL, hat man hier ein Problem: Das Adjektiv "feil" kann man nicht richtig deklinieren!
Also muss man dann doch "galt" nehmen. Außerdem braucht man den vorangestellten Artikel, wenn man eine Substantiv in bestimmtet Form mit Adjektiv hat:
die falsche Nummer: "det gale nummeret".
Manchmal ist Norwegisch ganz schön kompliziert!
Wenn man aber aus irgendeinem Grund die bestimmte Form benutzen WILL, hat man hier ein Problem: Das Adjektiv "feil" kann man nicht richtig deklinieren!
Also muss man dann doch "galt" nehmen. Außerdem braucht man den vorangestellten Artikel, wenn man eine Substantiv in bestimmtet Form mit Adjektiv hat:
die falsche Nummer: "det gale nummeret".
Manchmal ist Norwegisch ganz schön kompliziert!
14.02.08 15:19
Wem sagst du das!!
Hellen
Hellen
15.02.08 22:58
Das Substantiv steht in der unbestimmten Form wenn das Adjektiv keinen Artikel hat. In dem Satz "det gale nummeret" hat das Adjektiv einen Artikel (der richtet sich nach dem Geschlecht des Substantives - in diesem Fall sächlich), dann muss das Subst. in der bestimmten Form stehen. Es gibt ja nur zwei Artikel in der Norw.Sprache; der o.g. Adjektivartikel, und der unbestimmte Artikel vor Substantiven. (En mann, ei bok, et glass.)
Hei, würde das bitte jemand übersetzen?
Ich habe das Foto von eurem Haus als Bildschirmschoner auf den PC geladen.
Dank im Voraus
Ich habe das Foto von eurem Haus als Bildschirmschoner auf den PC geladen.
Dank im Voraus
14.02.08 10:05
Jeg har bildet av huset deres som skjermsparer på pc'n min.
guten morgen,
kann mir jemand sagen,ob in norwegen bei einem arbeitsunfall weitergezahlt wird ?
für eine schnelle antwort wäre ich dankbar.
rolf
kann mir jemand sagen,ob in norwegen bei einem arbeitsunfall weitergezahlt wird ?
für eine schnelle antwort wäre ich dankbar.
rolf
14.02.08 07:32
Hallo Rolf,
grundsätzlich ja, die Dauer des Arbeitsverhältnisses ist ausschlaggebend. Siehe folgenden Link:
http://nav.no/page?id=671
Lemmi
grundsätzlich ja, die Dauer des Arbeitsverhältnisses ist ausschlaggebend. Siehe folgenden Link:
http://nav.no/page?id=671
Lemmi
14.02.08 07:35
hallo rolf,
leider kann ich das auf der page in norwegisch noch nicht recht lesen.
wie lange muß mann denn beschäftigt sein.ich arbeite seit juli 07 dort,reicht das aus?.
danke im voraus.
rolf
leider kann ich das auf der page in norwegisch noch nicht recht lesen.
wie lange muß mann denn beschäftigt sein.ich arbeite seit juli 07 dort,reicht das aus?.
danke im voraus.
rolf
14.02.08 09:45
Da steht:
>Du må ha vært i jobb i minst fire uker.
Du musst wenigstens seit 4 Wochen in dem Job tätig gewesen sein.
>Du må ha vært i jobb i minst fire uker.
Du musst wenigstens seit 4 Wochen in dem Job tätig gewesen sein.
14.02.08 11:04
Tut mir leid , Rolf, ich hatte anhand Deiner ersten Frage nicht begriffen, dass Du kein Norwegisch kannst. Glücklicherweise hast Du auf Deine Nachfrage eine Antwort erhalten.
Lemmi
Lemmi
Schonen guten Abend!
Es wäre super wenn mir jemand "Danke für 6 Jahre" übersetzen könnte. Danke schonmal! :)
Es wäre super wenn mir jemand "Danke für 6 Jahre" übersetzen könnte. Danke schonmal! :)
14.02.08 01:57, Mestermann

"Takk for de seks årene" - danke für die 6 Jahre.
Persönlicher und richtiger ist: "Takk for seks fine år" - danke für 6 schöne/gute Jahre
M
Persönlicher und richtiger ist: "Takk for seks fine år" - danke für 6 schöne/gute Jahre
M
Guten Abend allerseits! Hat jemand von euch einen guten Übersetzungsvorschlag für BEZIRKSBEAUFTRAGTEN bei DEBEKA? Danke und gute Nacht!
13.02.08 22:16
Schwierig. Ich glaube, da geht man am besten über die konkreten Berufsinhalte. Falls du zum Beispiel Finanzberater warst, wäre das der "finansrådgiver".
hallo kann mir das einer bitte übersetzten
Lieber Gunnar alles Gute und viel Gesundheit zu deinem Geburtstag wünschen wir dir.
Lass es dir richtig gut gehen und genieße die schönen Stunden!
Bis auf ein baldiges Wiedersehen in Deutschland wir freuen uns schon sehr euch beide zu sehen
Gruß Erika und Regina
Lieber Gunnar alles Gute und viel Gesundheit zu deinem Geburtstag wünschen wir dir.
Lass es dir richtig gut gehen und genieße die schönen Stunden!
Bis auf ein baldiges Wiedersehen in Deutschland wir freuen uns schon sehr euch beide zu sehen
Gruß Erika und Regina
13.02.08 22:40
Kjære G.
Vi ønsker deg alt godt og god helse i anledning din fødselsdag (bursdag). Ha en fin dag og nyt de herlige stundene.
Håper vi sees snart igjen i Tyskland. Vi gleder oss veldig til å se dere begge igjen.
Hilsen E. og R.
Vi ønsker deg alt godt og god helse i anledning din fødselsdag (bursdag). Ha en fin dag og nyt de herlige stundene.
Håper vi sees snart igjen i Tyskland. Vi gleder oss veldig til å se dere begge igjen.
Hilsen E. og R.
Hei. Noen som kan et fint/søtt lite dikt på tysk som jeg kan gi til kjæresten min i morgen på Valentinsdagen? Han er fra Østerrike.
1000 takk :)
1000 takk :)
13.02.08 19:25
Kanskje det kan hjelpe deg?
Was soll ich Dir schreiben?
Was soll ich Dir geben mein Schatz?
Ich hab nur ein Herz das fühlt und spricht:
"Ich Liebe Dich mein Schatz".
Mehr weiß ich nicht.
eller
Du bist für mich Nähe ohne Enge,
Geben ohne Erwartung,
Zärtlichkeit ohne Absicht,
Liebe ohne Forderung,
Zauber ohne Ende.
Alles Liebe zum Valentinstag!
Ha en fin dag!
Hellen <de>
Was soll ich Dir schreiben?
Was soll ich Dir geben mein Schatz?
Ich hab nur ein Herz das fühlt und spricht:
"Ich Liebe Dich mein Schatz".
Mehr weiß ich nicht.
eller
Du bist für mich Nähe ohne Enge,
Geben ohne Erwartung,
Zärtlichkeit ohne Absicht,
Liebe ohne Forderung,
Zauber ohne Ende.
Alles Liebe zum Valentinstag!
Ha en fin dag!
Hellen <de>
13.02.08 19:36
Takk!!
13.02.08 21:17
Hei Anonyma,
siden du allerede har takket er jeg vel for sent ute, men jeg har alltid likt dette diktet :
"Du bist Min! Ich bin Din.
Des solst du Gewis sin.
Du bist beslozzen
In minen Herzen.
Verlorn ist das Slüzzelin.
Du muost immer drinne sin!"
( Walter von der Vogelweide )
Lemmi
siden du allerede har takket er jeg vel for sent ute, men jeg har alltid likt dette diktet :
"Du bist Min! Ich bin Din.
Des solst du Gewis sin.
Du bist beslozzen
In minen Herzen.
Verlorn ist das Slüzzelin.
Du muost immer drinne sin!"
( Walter von der Vogelweide )
Lemmi
13.02.08 22:16
Kjære Lemmi,
tusen takk for det flotte diktet til Walter! Minnene strømmet på... og ja, det er så absolutt et flott dikt.
En liten hilsen til deg på Valentinsdagen i morgen:
Im Reiche der Burgunden wuchs ein Mägdelein;
Fürwahr, nichts kontte schöner in allen Landen sein....
Tusen takk for mange interessante innslag her i Heinzelnisse, Lemmi!
tusen takk for det flotte diktet til Walter! Minnene strømmet på... og ja, det er så absolutt et flott dikt.
En liten hilsen til deg på Valentinsdagen i morgen:
Im Reiche der Burgunden wuchs ein Mägdelein;
Fürwahr, nichts kontte schöner in allen Landen sein....
Tusen takk for mange interessante innslag her i Heinzelnisse, Lemmi!
14.02.08 07:32
Tusen takk !!
Hilsen, Lemmi
Hilsen, Lemmi
Hei, nochmal ich.
Aber das kann sich ja im Urlaub ändern, indem wir nur norwegisch sprechen. Manchmal wird die Unterhaltung dann etwas länger dauern, aber wir haben ja Zeit – und ganz viel Aquavit!
"Men det kan jo rettes på på ferie ved at vi snakke bare norsk. Av og til vil det ta lange tid,
men vi har jo tid –
og helt mye Aquavit."
Hei, jeg er dikteren! Men jeg tenker jeg er en dårlig dikter!
Hellen
Aber das kann sich ja im Urlaub ändern, indem wir nur norwegisch sprechen. Manchmal wird die Unterhaltung dann etwas länger dauern, aber wir haben ja Zeit – und ganz viel Aquavit!
"Men det kan jo rettes på på ferie ved at vi snakke bare norsk. Av og til vil det ta lange tid,
men vi har jo tid –
og helt mye Aquavit."
Hei, jeg er dikteren! Men jeg tenker jeg er en dårlig dikter!
Hellen
13.02.08 16:17
Men det kan jo endre seg i ferien, når vi bare snakker norsk! Da vil sikkert samtalene ta litt lenger tid, men vi har jo tid, og masse akevitt!
Ida
Ida
13.02.08 16:18
Hei!
"Men det kan jo rettes på i ferien ved at vi bare snakker norsk. Av og til kommer samtalen til å vare litt lenger, men vi har jo tid (oder: tid har vi jo nok av) - og masse akevitt!
Hei, jeg er dikteren! Men jeg tror jeg er en dårlig dikter!"
Hilsen odding
"Men det kan jo rettes på i ferien ved at vi bare snakker norsk. Av og til kommer samtalen til å vare litt lenger, men vi har jo tid (oder: tid har vi jo nok av) - og masse akevitt!
Hei, jeg er dikteren! Men jeg tror jeg er en dårlig dikter!"
Hilsen odding
13.02.08 16:54
lang (adj.) - lengre - lengst
lenge/langt (adv.) - lenger - lengst
deshalb bei der ersten Übersetzung ... ta litt lengre tid
lenge/langt (adv.) - lenger - lengst
deshalb bei der ersten Übersetzung ... ta litt lengre tid
Hei an alle und an Heiko und Julia,
was passiert eigentlich, wenn sich in den Stichwörtern Schreibfehler einschleichen?
Hellen
was passiert eigentlich, wenn sich in den Stichwörtern Schreibfehler einschleichen?
Hellen
13.02.08 16:58
Dann werden sie nicht gefunden? Ich stelle mir das so vor, dass der Wörterbucheintrag des Stichworts verlinkt ist zu den Beiträgen im Forum. Oft tauchen da ja viele Erklärungen auf, die im Wörterbuch selbst zu viel Platz einnehmen würden.
Vermutet Wowi
Vermutet Wowi
Hei,
wo ist der Unterschied zwischen "liggestol" und "flukstol" ?
Dank im Voraus
wo ist der Unterschied zwischen "liggestol" und "flukstol" ?
Dank im Voraus
13.02.08 14:33
Das lässt sich googeln:
http://www.euklides.no/?pid=835
http://www.nrk.no/underholdning/alltid_moro/2886415.html
Ida <no>
http://www.euklides.no/?pid=835
http://www.nrk.no/underholdning/alltid_moro/2886415.html
Ida <no>
13.02.08 14:48
fluktstol: sammenleggbar liggestol der sete og rygg går i ett
13.02.08 15:19
Vielen Dank
13.02.08 20:58
<füge "fluktstol"-Tag hinzu>
14.02.08 01:51, Mestermann

En fluktstol flykter, hvis du forsøker å sette den opp :-)
M
M
Hei, wie übersetzt man:
"Das hast du jetzt davon. Jetzt hast du viel zu berichtigen."
"........... Nå har du mye å rette."
Mit dem 1. Satz habe ich Probleme.
Gruß
Hellen
"Das hast du jetzt davon. Jetzt hast du viel zu berichtigen."
"........... Nå har du mye å rette."
Mit dem 1. Satz habe ich Probleme.
Gruß
Hellen
13.02.08 14:34
Det har du nå derfra.
Aber mit Kontext wäre es einfacher
Ida <no>
Aber mit Kontext wäre es einfacher
Ida <no>
13.02.08 15:23
"Das hast du jetzt davon." ist ein leicht ironischer Ausdruck mit dem Inhalt:
"Da, siehst du! Es ist deine eigene Schuld. Du wolltest ja nicht auf mich hören. Und dies ist das Ergebnis deines Fehlverhaltens."
Ich glaube, die wörtliche Übersetzung bringt das nicht rüber. Aber ich habe keinen guten Vorschlag.
"Da, siehst du! Es ist deine eigene Schuld. Du wolltest ja nicht auf mich hören. Und dies ist das Ergebnis deines Fehlverhaltens."
Ich glaube, die wörtliche Übersetzung bringt das nicht rüber. Aber ich habe keinen guten Vorschlag.
13.02.08 15:32
Hei Ida,
Ich möchte meinem Freund in Norwegen einen Brief schreiben. Und er hat gesagt, ich solle ihn auf norwegisch schreiben. Aber da ich noch nicht so viel norwegisch kann, tja……… hat er dann die Arbeit.
Soviel zum Kontext.
Hellen
Ich möchte meinem Freund in Norwegen einen Brief schreiben. Und er hat gesagt, ich solle ihn auf norwegisch schreiben. Aber da ich noch nicht so viel norwegisch kann, tja……… hat er dann die Arbeit.
Soviel zum Kontext.
Hellen
13.02.08 15:45
"Sånn går det (når jeg må skrive på norsk), da blir det mye feil for deg å rette opp!"
Ida
Ida
13.02.08 15:47
Das hast du jetzt davon: je nach Kontext; Der kan du se! Det er din egen skyld! Ja, sånn går det...!
13.02.08 16:19
Nå for du igjen for det!
Ida nochmal
Ida nochmal
13.02.08 16:37
Nå får du igjen...
Hi, wie sagt man, wenn Itzehoe 50 km von Hamburg entfernt liegt?
1) Itzehoe er nærmest Hamburg
2) Itzehoe ligger ved Hamburg
3) Itzehoe er 50 km nordvest fra Hamburg ?
Takk for hjelpen!!
1) Itzehoe er nærmest Hamburg
2) Itzehoe ligger ved Hamburg
3) Itzehoe er 50 km nordvest fra Hamburg ?
Takk for hjelpen!!
13.02.08 14:31
1) geht nicht. 2) besser 3) am besten, aber nordvest FOR Hamburg
Ida <no>
Ida <no>
13.02.08 15:28
1000 takk!!!
Hallo! Wie kann man den norwegischen Ausdruck "i og med" ins Deutsche übersetzen? Gerne auch mehrere Möglichkeiten, aber vor allem in folgendem Zusammenhang:
"Bare lurte i og med at jeg ikke hadde hørt noe mer."
Vielen Dank!
Matthias
"Bare lurte i og med at jeg ikke hadde hørt noe mer."
Vielen Dank!
Matthias
13.02.08 14:11
Das Bokmålsordbok erklärt "i og med" als: "som nødvendig følge av".
>"Bare lurte i og med at jeg ikke hadde hørt noe mer."
Vorschlag: "Ich wunderte mich nur, weil ich nichts mehr gehört hatte."
>"Bare lurte i og med at jeg ikke hadde hørt noe mer."
Vorschlag: "Ich wunderte mich nur, weil ich nichts mehr gehört hatte."
13.02.08 16:02
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
13.02.08 21:19
i og med = siden = da (auf Deutsch).
Fordi = weil; wäre auch möglich, aber passt nicht 100%; nur etwa 80%.
Fordi = weil; wäre auch möglich, aber passt nicht 100%; nur etwa 80%.
Hilfe!!
Wie kann ich denn den deutschen Ausdruck "jemandem einen Strich durch dir Rechnung machen" übersetzen?
Hat jemand eine Idee?? Please!!
Kristiansand-Jente
Wie kann ich denn den deutschen Ausdruck "jemandem einen Strich durch dir Rechnung machen" übersetzen?
Hat jemand eine Idee?? Please!!
Kristiansand-Jente
13.02.08 13:57
Hei Kristiansand-Jente,
ich versuche es mal:
gjøre en strek i regningen
Henning <d>
ich versuche es mal:
gjøre en strek i regningen
Henning <d>
13.02.08 14:00
Entschuldigung. Henning <de> :-)
13.02.08 14:16
Hei Henning!
Danke für die Hilfe! Hab "krysse planer" eingebaut. Ich denke (hoffe), dass passt in meinem Zusammenhang auch..
Gruß Kristiansand-Jente
Danke für die Hilfe! Hab "krysse planer" eingebaut. Ich denke (hoffe), dass passt in meinem Zusammenhang auch..
Gruß Kristiansand-Jente
13.02.08 14:30
Gjøre en strek i regninga, sagt man nicht, sondern Det var en strek i regninga (in der Bedeutung: Det hadde vi ikke forventa)
Krysse planer kenne ich nicht.
Norwegerin
Krysse planer kenne ich nicht.
Norwegerin
13.02.08 16:23
Hei, warum schreibt du please!
14.02.08 08:24
Warum nicht??
15.02.08 14:59
Info: Norweger benutzen viele englische Wörter im täglichen Leben. So ist please sogar zu einem der üblichsten solcher geworden.
Vet noen hvordan man kan si at noe trer i kraft på tysk?
Hjertelig takk, hilsen A
Hjertelig takk, hilsen A
13.02.08 13:20
"in Kraft treten"
Som så ofte bruker norsk og tysk det samme uttrykket her :-)
Hilsen W. <de>
Som så ofte bruker norsk og tysk det samme uttrykket her :-)
Hilsen W. <de>
Hei,
wie wird die Abkürzung "e l" ausgeschrieben, die man zum Beispiel bei Lexin ordbok findet? Beispiel: en liste eller oversikt over takster, priser e l
Vielen Dank
PD
wie wird die Abkürzung "e l" ausgeschrieben, die man zum Beispiel bei Lexin ordbok findet? Beispiel: en liste eller oversikt over takster, priser e l
Vielen Dank
PD
13.02.08 11:47
eller lignende = o.ä.
Hei, ich brauche eure Hilfe.
"Ich nehme dich ganz fest in meine Arme und schicke dir tausend Küsse."
"Jeg slår armene rundt på halsen deg or gir deg tusen kyss."
Ist die Übersetzung richtig so?
Dank im Voraus
"Ich nehme dich ganz fest in meine Arme und schicke dir tausend Küsse."
"Jeg slår armene rundt på halsen deg or gir deg tusen kyss."
Ist die Übersetzung richtig so?
Dank im Voraus
13.02.08 12:45
Hei,nein, so würde ich das nicht übersetzen, sondern so: Jeg omfavner deg og sender tusen kysser.
Aber ich bin Deutsche, vielleicht kann das jemand besser, der Norsk als "morsmål" hat...
Gruß Mona
Aber ich bin Deutsche, vielleicht kann das jemand besser, der Norsk als "morsmål" hat...
Gruß Mona
13.02.08 12:48
"Tusen kyss" war aber richtig! (Einsilbige Neutrumswörter: Plural = Singular)
13.02.08 12:53
Dein eigener Vorschlag war fast richtig:
Jeg slår armene rundt halsen på deg og ... .
Staslin
Jeg slår armene rundt halsen på deg og ... .
Staslin
13.02.08 13:02
Hei, habe gerade in meinem norsk-norsk Wörterbuch gesehen, dass "kyss" en kyss oder auch et kyss heißen können soll. Dann müsste es mit "tusen kyss" natürlich übersetzt werden.
Mona
Mona
13.02.08 13:19
Hei, danke euch. Ist ja gar nicht so einfach.
Kann man denn auch "ganz fest" umarmen oder sagt man das einfach nicht?
Und gibt es denn auch einen Ausdruck für "Ich knuddel dich"?
oder so ähnlich?
Kann man denn auch "ganz fest" umarmen oder sagt man das einfach nicht?
Und gibt es denn auch einen Ausdruck für "Ich knuddel dich"?
oder so ähnlich?
13.02.08 13:44
ganz fest umarmen = stoooor klem
knuddeln = kos og klem ( koz og klemz in der Kurzmitteilungssprache )
Lemmi
knuddeln = kos og klem ( koz og klemz in der Kurzmitteilungssprache )
Lemmi
13.02.08 13:59
Daaaanke Lemmi.
13.02.08 14:20
Hei,
also: "Ich umarme dich ganz fest." heißt dann: "Jeg gir deg en stor klem".
Und "Ich knuddel dich." heißt dann: "Jeg kos og klem deg." ??? Nää, nicht?
Henning
also: "Ich umarme dich ganz fest." heißt dann: "Jeg gir deg en stor klem".
Und "Ich knuddel dich." heißt dann: "Jeg kos og klem deg." ??? Nää, nicht?
Henning
13.02.08 14:27
Benutzen Erwachsene auch koz und klemz in SMS-Sprache?
Ich kenne das nur von Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen, die ironisch sind.
Ich kenne das nur von Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen, die ironisch sind.
13.02.08 15:53
Kos og klem til deg! Jeg koser og klemmer deg...wird ein bisschen "Ausländisch"... ET kyss, NUR Neutrum! Es sind nur die weiblichen Wörter die man wahlweise als Männlich schreiben kann. Einsilbige Neutrumswörter bekommen im Plural KEINE Endung. Deshalb ET KYSS,TUSEN KYSS.
13.02.08 15:55
Allerdings kann kyss in Nynorsk männlich sein (lt. Nynorskordboka).
13.02.08 16:19
Aber: "vi koser oss" heißt doch "wir machen es uns gemütlich"
Im Heinzelnisse-Wörterbuch steht:
"gi noen en god klem" - "jemanden fest in den Arm nehmen"
"gi noen en god klem" - "jemanden lieb grüßen"
Tja, wenn ich am Telefon jetzt sage: "Jeg gir deg en god klem", ist dann klar, was ich meine, weil man niemanden per Telefon in den Arm nimmt, oder?
Ich gebe zu, ich bin ein bisschen verwirrt. Oder ist das einfach nur ein deutsches (Romantik)-Problem?
Ich warte gespannt auf Auflösung.
Henning
Im Heinzelnisse-Wörterbuch steht:
"gi noen en god klem" - "jemanden fest in den Arm nehmen"
"gi noen en god klem" - "jemanden lieb grüßen"
Tja, wenn ich am Telefon jetzt sage: "Jeg gir deg en god klem", ist dann klar, was ich meine, weil man niemanden per Telefon in den Arm nimmt, oder?
Ich gebe zu, ich bin ein bisschen verwirrt. Oder ist das einfach nur ein deutsches (Romantik)-Problem?
Ich warte gespannt auf Auflösung.
Henning
13.02.08 17:38
Hei, dann habe ich mal eine Frage: Wie benutzt man dann "å omfavne" ?
Gruß Mona
Gruß Mona
13.02.08 21:13
Hier die Erläuterung von " å omfavne " aus dem dokpro:
omfavne = slå armene (kjærlig) omkring :de o-t og kysset hverandre / overf: bli o-t av tidligere politiske motstandere
"Å klemme " und " å omfavne " liegen auf zwei verschiedenen Sprachebenen." Å klemme " ist unformell und gute Umgangssprache , " å omfavne " ist formeller und kann, wie Du aus der Definition im Bokmålsordbok siehst, auch im übertragenen Sinne verwendet werden.
Lemmi
omfavne = slå armene (kjærlig) omkring :de o-t og kysset hverandre / overf: bli o-t av tidligere politiske motstandere
"Å klemme " und " å omfavne " liegen auf zwei verschiedenen Sprachebenen." Å klemme " ist unformell und gute Umgangssprache , " å omfavne " ist formeller und kann, wie Du aus der Definition im Bokmålsordbok siehst, auch im übertragenen Sinne verwendet werden.
Lemmi
Stichwörter Scandinavien Scandinavia usw
Gruss aus Belgien,
Laut Larousse Paris , 1933 : Jusqu'en 1809, date de son annexion par la Russie, la Finlande fit partie de la Scandinavie politique et historique. Dies bedeutet : Bis 1809, wenn Finland durch Rusland annexiert würde, war Finland politisch und historisch ein Teil von Scandinavien. Das würde also bis 1809 international durch die Staten die der Welt bestimmten, England, Deutschland, Frankreich und Rusland in Vertragen anerkennt !!! Auch in Belgien und Frankreich wird Finland noch zu Scandinavien gerechnet und das wird sich nicht ändern.
Gruss aus Brüssel, Lode
Gruss aus Belgien,
Laut Larousse Paris , 1933 : Jusqu'en 1809, date de son annexion par la Russie, la Finlande fit partie de la Scandinavie politique et historique. Dies bedeutet : Bis 1809, wenn Finland durch Rusland annexiert würde, war Finland politisch und historisch ein Teil von Scandinavien. Das würde also bis 1809 international durch die Staten die der Welt bestimmten, England, Deutschland, Frankreich und Rusland in Vertragen anerkennt !!! Auch in Belgien und Frankreich wird Finland noch zu Scandinavien gerechnet und das wird sich nicht ändern.
Gruss aus Brüssel, Lode
13.02.08 12:14
Hei Lode,
takk for sist.
Ich habe die Frage nicht dahin gehend verstanden was Politiker sich ausdenken, sondern was eigentlich korrekt ist. Wie findet man heraus was eigentlich unter dem Begriff Skandinavien zu verstehen ist? Woher kommt der Begriff? Nach den mir zur Verfüngung stehenden Unterlagen kommt der Begriff aus dem Griechisch/Lateinischem vermutlich aus einer Zeit in der das Römische Reich existierte. Wenn man wüste wie der Begriff entstanden ist, kann man vielleicht verstehen was die "Erstgebraucher" unter dem Begriff verstanden haben. Dann weiß man mit Skandinavien zu versehen ist. Darum schrieb ich da bißchen Latein was ich dazu gefunden habe unten auf. Bin mir nicht sicher ob ich richtig liege? Mal sehen was unser norwegischer Freund dazu schreiben wird. Ich hoffe er kann erklären warum er und viele mit ihm das vom ihm genannte Verständnis haben und verteidigen.
Gruß aus Kr.sand vom Claus
takk for sist.
Ich habe die Frage nicht dahin gehend verstanden was Politiker sich ausdenken, sondern was eigentlich korrekt ist. Wie findet man heraus was eigentlich unter dem Begriff Skandinavien zu verstehen ist? Woher kommt der Begriff? Nach den mir zur Verfüngung stehenden Unterlagen kommt der Begriff aus dem Griechisch/Lateinischem vermutlich aus einer Zeit in der das Römische Reich existierte. Wenn man wüste wie der Begriff entstanden ist, kann man vielleicht verstehen was die "Erstgebraucher" unter dem Begriff verstanden haben. Dann weiß man mit Skandinavien zu versehen ist. Darum schrieb ich da bißchen Latein was ich dazu gefunden habe unten auf. Bin mir nicht sicher ob ich richtig liege? Mal sehen was unser norwegischer Freund dazu schreiben wird. Ich hoffe er kann erklären warum er und viele mit ihm das vom ihm genannte Verständnis haben und verteidigen.
Gruß aus Kr.sand vom Claus
13.02.08 13:05
Hier kommt mal ein Auszug aus 'Wikipedia'
Etymologie [Bearbeiten]Skandinavien war in der Antike als Scandza bekannt. Der Begriff Skandinavien ist etymologisch verwandt mit Schonen und dem Ort Skanör. Scadinauia ist der älteste lateinische Namen für Schonen. Damit bezeichneten die Römer alles, was nördlich von Germanien lag. Andere sehen den Wortursprung bei der germanischen Göttin Skadi.
Der Begriff Skandinavien kommt von der latinisierten Form des urnordischen Begriffes Skaðinaujó (lat. Scadinauia, Plinius der Ältere, 23-79). Hierbei bedeutet skaðin- „Gefahr“ oder „Schaden“ (altnordisch skán-) und -aujó „Insel“ oder „Halbinsel“ (altnordisch -ey). Der Name Skandinavien bedeutet also etwa die gefährliche Halbinsel, was sich wahrscheinlich auf gefährliche Meeresströme um die schonische Halbinsel Skanör/Falsterbo bezieht.
Der lateinische Begriff Terra Scaniae oder Terra Scania bezeichnete im Mittelalter die Regionen Skåne, Blekinge, Halland sowie Bornholm, heute noch in den Volkssprachen Schwedisch und Dänisch als Skåneland bezeichnet.
Mvh RS
Etymologie [Bearbeiten]Skandinavien war in der Antike als Scandza bekannt. Der Begriff Skandinavien ist etymologisch verwandt mit Schonen und dem Ort Skanör. Scadinauia ist der älteste lateinische Namen für Schonen. Damit bezeichneten die Römer alles, was nördlich von Germanien lag. Andere sehen den Wortursprung bei der germanischen Göttin Skadi.
Der Begriff Skandinavien kommt von der latinisierten Form des urnordischen Begriffes Skaðinaujó (lat. Scadinauia, Plinius der Ältere, 23-79). Hierbei bedeutet skaðin- „Gefahr“ oder „Schaden“ (altnordisch skán-) und -aujó „Insel“ oder „Halbinsel“ (altnordisch -ey). Der Name Skandinavien bedeutet also etwa die gefährliche Halbinsel, was sich wahrscheinlich auf gefährliche Meeresströme um die schonische Halbinsel Skanör/Falsterbo bezieht.
Der lateinische Begriff Terra Scaniae oder Terra Scania bezeichnete im Mittelalter die Regionen Skåne, Blekinge, Halland sowie Bornholm, heute noch in den Volkssprachen Schwedisch und Dänisch als Skåneland bezeichnet.
Mvh RS
13.02.08 14:34
Hei RS,
habe gleich im Atlas von 1665 von Joan Blaeu nachgesehen. Der allersüdlichste Teil vom heutigen Schweden, der zu der Zeit zu Dänemark gehörte wird dort als "Skania" bezeichnet. Zur Karte heißt es:
"Die Alten glaubten fälschlicherweise, die Länder jenseits der Meerenge von Sondt oder der Ostsee, wie Schweden, Norwegen, Finnland und andere Staaten, wären große Inseln des alten Germaniens, doch in Wirklichkeit handelt es sich nur um Halbinseln. Die größte von ihnen, auf der die Königreiche Schweden und Norwegen liegen, wurden nach einem der Völker, das hier lebte, Scandia und Scandinavia genannt. ...
Danach bezeichnete man damals wie Odding schreibt nur Schweden und Norwegen als Skandinavien.
Also Lode, da haben die Politiker wohl damals einen Bock geschossen. Vorausgesetzt, das ist die wirkliche Lösung der Frage. Wie Odding schreibt, kann das natürlich irritierend sein. Vor allem, wenn sich so ein Fehler hartnäckig im Bewußtsein der Menschen in Mitteleuropa hält. Genauso wie die wenig schöne Aussage Columbus habe Amerika als erste Europäer betreten. Jeder normale Mensch sollte wissen das es Leif Eriksson und seine Männer waren. Er war Isländer oder Norweger. Damals gehört Island zum Königreich Norwegen.
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
habe gleich im Atlas von 1665 von Joan Blaeu nachgesehen. Der allersüdlichste Teil vom heutigen Schweden, der zu der Zeit zu Dänemark gehörte wird dort als "Skania" bezeichnet. Zur Karte heißt es:
"Die Alten glaubten fälschlicherweise, die Länder jenseits der Meerenge von Sondt oder der Ostsee, wie Schweden, Norwegen, Finnland und andere Staaten, wären große Inseln des alten Germaniens, doch in Wirklichkeit handelt es sich nur um Halbinseln. Die größte von ihnen, auf der die Königreiche Schweden und Norwegen liegen, wurden nach einem der Völker, das hier lebte, Scandia und Scandinavia genannt. ...
Danach bezeichnete man damals wie Odding schreibt nur Schweden und Norwegen als Skandinavien.
Also Lode, da haben die Politiker wohl damals einen Bock geschossen. Vorausgesetzt, das ist die wirkliche Lösung der Frage. Wie Odding schreibt, kann das natürlich irritierend sein. Vor allem, wenn sich so ein Fehler hartnäckig im Bewußtsein der Menschen in Mitteleuropa hält. Genauso wie die wenig schöne Aussage Columbus habe Amerika als erste Europäer betreten. Jeder normale Mensch sollte wissen das es Leif Eriksson und seine Männer waren. Er war Isländer oder Norweger. Damals gehört Island zum Königreich Norwegen.
God ettermiddag fra Claus i Kristiansand
13.02.08 16:09
Hei igjen!
Statt lange zu diskutieren und erklären, empfehle ich das Wort Skandinavia bei Wikipedia einzugeben. Diejenigen von euch die Norwegisch beherrschen (und das sind ja einige!) können dort ganz genau lesen was wir Norweger (und andere Skandinavier..) in der Schule lernen. Und Leiv Eriksson war schon ein waschechter Norweger - er war in Jæren, südlich von Stavanger geboren.
Hilsen odding Anne
Statt lange zu diskutieren und erklären, empfehle ich das Wort Skandinavia bei Wikipedia einzugeben. Diejenigen von euch die Norwegisch beherrschen (und das sind ja einige!) können dort ganz genau lesen was wir Norweger (und andere Skandinavier..) in der Schule lernen. Und Leiv Eriksson war schon ein waschechter Norweger - er war in Jæren, südlich von Stavanger geboren.
Hilsen odding Anne
13.02.08 16:43
Hei odding Anne,
deine letzte Behauptung kann ich nicht finden. Leifs Vater Erik Raude ist in Südnorwegen geboren. Das ist wohl noch so sicher. Er mußte das Land nach einigen Streitereien verlassen, ist erst auf Island gewesen und weiter nach Grønland und zurück nach Island gezogen.
Zu Wikipedia ist zu sagen, was dort steht sollte man gerne mit anderen Quellen zur Scherheit vergleichen.
Hilsen fra Claus i Kristiansand
deine letzte Behauptung kann ich nicht finden. Leifs Vater Erik Raude ist in Südnorwegen geboren. Das ist wohl noch so sicher. Er mußte das Land nach einigen Streitereien verlassen, ist erst auf Island gewesen und weiter nach Grønland und zurück nach Island gezogen.
Zu Wikipedia ist zu sagen, was dort steht sollte man gerne mit anderen Quellen zur Scherheit vergleichen.
Hilsen fra Claus i Kristiansand
13.02.08 18:37
Hei igjen.
Ja, nachprüfen konnte man es wohl nie, daß L.E.in Jæren geb.wurde. Aber Bekannte u. Verwandte von dort erzählen es gerne..hehe
Daß Wikipedia nicht immer wissenschaftlich korrekt ist, ist auch bekannt. Bez.Skandinavia, deckt es sich aber ungefähr mit dem was wir in der Schule gelernt haben. Und die hatten ihre Infos ganz bestimmt nicht von Wikipedia.....
Hilsen fra Anne i NRW
Ja, nachprüfen konnte man es wohl nie, daß L.E.in Jæren geb.wurde. Aber Bekannte u. Verwandte von dort erzählen es gerne..hehe
Daß Wikipedia nicht immer wissenschaftlich korrekt ist, ist auch bekannt. Bez.Skandinavia, deckt es sich aber ungefähr mit dem was wir in der Schule gelernt haben. Und die hatten ihre Infos ganz bestimmt nicht von Wikipedia.....
Hilsen fra Anne i NRW
13.02.08 19:05
Hei Anne i NRW,
da ich nicht weiß wie alt du bist glaube ich dir, daß deine Lehrer ihre Informationen nicht aus dem Internet bezogen haben. Aus eigener Erfahrung habe ich festgestellt, daß ich einiges meines Schulwissens später relativieren mußte. Zu meiner Schulzeit gab es Computer aber nicht für die Allgemeinheit. Zum Glück gibt es heute Grenzübergreifende Informationsmöglichkeiten für jeden, die manchmal nur noch durch Sprachbarrieren eingeschränkt sind. Deine Frage hat bei mir Interesse geweckt. Ich will versuchen das weiter zu ergründen. So habe ich die Fundorte und heutigen Aufbewahrungsorte der ersten norwegischen Münze heraus gefunden, und Informationen über den Architekten unseres Rathauses in Kristiansand usw. usw. Dabei sind mir sehr interessante Dinge nebenbei zugekommen. Auch als ich mich um die erste deutsche Kreuzfahrt informierte. Da gehen im Übrigen auch falsche Informationen in Deutschland um. Danke für deine Anregung.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
da ich nicht weiß wie alt du bist glaube ich dir, daß deine Lehrer ihre Informationen nicht aus dem Internet bezogen haben. Aus eigener Erfahrung habe ich festgestellt, daß ich einiges meines Schulwissens später relativieren mußte. Zu meiner Schulzeit gab es Computer aber nicht für die Allgemeinheit. Zum Glück gibt es heute Grenzübergreifende Informationsmöglichkeiten für jeden, die manchmal nur noch durch Sprachbarrieren eingeschränkt sind. Deine Frage hat bei mir Interesse geweckt. Ich will versuchen das weiter zu ergründen. So habe ich die Fundorte und heutigen Aufbewahrungsorte der ersten norwegischen Münze heraus gefunden, und Informationen über den Architekten unseres Rathauses in Kristiansand usw. usw. Dabei sind mir sehr interessante Dinge nebenbei zugekommen. Auch als ich mich um die erste deutsche Kreuzfahrt informierte. Da gehen im Übrigen auch falsche Informationen in Deutschland um. Danke für deine Anregung.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
13.02.08 22:35
Heisann!
Habe mein Abitur Anfang der 80-er gemacht....Soviel zum Alter..:-) Die norwegischen Atlanten (und andere Schulbücher) sind heute genau so wie damals. D.h. es ist keine Fehlinfo. seitens der Lehrer bez. Skandinavien. Bevor ich mit dem Direktor vom Westermann Verlag gesprochen hatte damals, hatte ich mich in N. informiert (weiß nicht mehr wie es hieß, aber irgendein Institut für Geschichte und Geographie). Es besteht kein Zweifel daran daß Skandinavien nur aus drei Länder besteht. Die nette Frau mit der ich gesprochen hatte, hatte mir viel Glück gewünscht; Bare stå på!! Ich "betreibe" schon Aufklärungsarbeit...:-) (Aber nur im kleinen Umfang). Ein Steckenpferd, kann man wohl sagen! Schön daß ich dich "anstecken" konnte!!
Snakkes!
Hilsen Anne
Habe mein Abitur Anfang der 80-er gemacht....Soviel zum Alter..:-) Die norwegischen Atlanten (und andere Schulbücher) sind heute genau so wie damals. D.h. es ist keine Fehlinfo. seitens der Lehrer bez. Skandinavien. Bevor ich mit dem Direktor vom Westermann Verlag gesprochen hatte damals, hatte ich mich in N. informiert (weiß nicht mehr wie es hieß, aber irgendein Institut für Geschichte und Geographie). Es besteht kein Zweifel daran daß Skandinavien nur aus drei Länder besteht. Die nette Frau mit der ich gesprochen hatte, hatte mir viel Glück gewünscht; Bare stå på!! Ich "betreibe" schon Aufklärungsarbeit...:-) (Aber nur im kleinen Umfang). Ein Steckenpferd, kann man wohl sagen! Schön daß ich dich "anstecken" konnte!!
Snakkes!
Hilsen Anne
14.02.08 08:32
Hei Anne,
im Sommer jobbe ich als Reiseführer im Sørlandet. D. h. ich begleite deutschsprachige Touristen, speziell Kreuzfahrer. Daten wann wer was gebaut hat vergessen die Gäste schnell, geht mir auch so. Das Norwegen die älteste Briefmarkenserie der Welt besitzt und die Briefmarke von von Hanno einem Hamburger gezeichnet wurde, das kann man behalten, denn von Hanno war ein Schüler von Chateauneuf einem sehr berühmten Hamburger Architekten usw. Das sind Dinge die viele behalten, weil sie es von zu Hause kennen. Man muß versuchen die Informationen "aufzuhängen". Wenn man sagt das Norwegen bis 1104 zum Erzbistum Hamburg gehörte und erst ab 1152 selbstständiges Erzbistum Nidaros (Trondheim) wurde weckt man das Interesse. Die Zahlen behält kaum einer aber das es einmal zum Erzbistum Hamburg gehörte behalten viele usw. Oder das die einzie älteste norwegische Münze für Jedermann nur in Berliner Bodemuseum zu sehen ist, dabei gibt es noch zwei in Dänemark und zwei in Schweden aber keine bei uns, das behalten auch viele Menschen. Da paßt die Information von Skandianvien gut.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
im Sommer jobbe ich als Reiseführer im Sørlandet. D. h. ich begleite deutschsprachige Touristen, speziell Kreuzfahrer. Daten wann wer was gebaut hat vergessen die Gäste schnell, geht mir auch so. Das Norwegen die älteste Briefmarkenserie der Welt besitzt und die Briefmarke von von Hanno einem Hamburger gezeichnet wurde, das kann man behalten, denn von Hanno war ein Schüler von Chateauneuf einem sehr berühmten Hamburger Architekten usw. Das sind Dinge die viele behalten, weil sie es von zu Hause kennen. Man muß versuchen die Informationen "aufzuhängen". Wenn man sagt das Norwegen bis 1104 zum Erzbistum Hamburg gehörte und erst ab 1152 selbstständiges Erzbistum Nidaros (Trondheim) wurde weckt man das Interesse. Die Zahlen behält kaum einer aber das es einmal zum Erzbistum Hamburg gehörte behalten viele usw. Oder das die einzie älteste norwegische Münze für Jedermann nur in Berliner Bodemuseum zu sehen ist, dabei gibt es noch zwei in Dänemark und zwei in Schweden aber keine bei uns, das behalten auch viele Menschen. Da paßt die Information von Skandianvien gut.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Hallo,
Was ist "baerekraft", "baerekraftig byutvikling"?
Thank you, RK (Hexham, UK).
Was ist "baerekraft", "baerekraftig byutvikling"?
Thank you, RK (Hexham, UK).
13.02.08 10:43
Hallo RK,
"bærekraft": Nachhaltigkeit
"baerekraftig byutvikling": nachhaltige (sustainable) Stadtentwicklung
Hilsen til England, W. <de>
"bærekraft": Nachhaltigkeit
"baerekraftig byutvikling": nachhaltige (sustainable) Stadtentwicklung
Hilsen til England, W. <de>
13.02.08 10:51
Hei RK,
bære = tragen
kraftig = kräftig
Danach etwas, das sich trägt. Sinngemäß wie im Beitrag von 10:43 beschrieben.
Vennlig hilsen til UK
bære = tragen
kraftig = kräftig
Danach etwas, das sich trägt. Sinngemäß wie im Beitrag von 10:43 beschrieben.
Vennlig hilsen til UK
Hallo,
ich habe da mal eine Frage.
Wenn ich einen Brief schreibe und erzählen will, was in den letzten Tagen alles so passiert ist, schreibe ich dann im Perfekt oder im Preteritum?
Dank im Voraus für eine Antwort
Hellen
ich habe da mal eine Frage.
Wenn ich einen Brief schreibe und erzählen will, was in den letzten Tagen alles so passiert ist, schreibe ich dann im Perfekt oder im Preteritum?
Dank im Voraus für eine Antwort
Hellen
13.02.08 10:57
Es gibt da auch im Norwegischen Grauzonen, wo beides erlaubt ist.
Grundsätzlich: Wenn eine Zeitangabe dabei ist oder der Vorgang komplett abgeschlossen ist: Präteritum.
Wenn das Geschehen noch andauert oder direkte Auswirkungen auf die Gegenwart hat: Perfekt.
Grundsätzlich: Wenn eine Zeitangabe dabei ist oder der Vorgang komplett abgeschlossen ist: Präteritum.
Wenn das Geschehen noch andauert oder direkte Auswirkungen auf die Gegenwart hat: Perfekt.
13.02.08 11:39
Ja, vielen Dank dafür.
Hei Claus und guten Morgen,
deinen letzten Eintrag wegen der Festplatte verstehe ich jetzt nicht. Wenn du wirklich etwas nicht verstanden hast, kläre ich dich gerne auf ;-), aber ich denke, du hast nur einen neuen Spruch "losgelassen", oder?
Ha, heute ist es bei uns ganz nebelig und ungemütlich.
Lieben Gruß
Hellen
deinen letzten Eintrag wegen der Festplatte verstehe ich jetzt nicht. Wenn du wirklich etwas nicht verstanden hast, kläre ich dich gerne auf ;-), aber ich denke, du hast nur einen neuen Spruch "losgelassen", oder?
Ha, heute ist es bei uns ganz nebelig und ungemütlich.
Lieben Gruß
Hellen
13.02.08 09:44
Hei guten Tag Hellen,
mein letzter Eintrag dazu war von 20.43 Uhr. Damit meinte ich die Festplatte machte was sie wollte. D. h. sie war ganz neu und war schon nach kurzer Beanspruchung (wenn auch hoher) kaputt. Das war das Problem. Ich bekam vom Geschäft eine neue. Der Inhalt war leider zu einem großen Teil hin. Das was man retten konnte hat man gerettet. Der nächste Eintrag war besonders schön, fand ich jedenfalls. Denn der Computer kann einen manchmal um den Verstand bringen. Zum Glück habe ich einen Sohne der in der Freizeit Computer baut. Er kann mir helfen, wenn nichts mehr geht, aber bei der Festplatte war auch er nicht im Stande. Die mußte geöffent werden wie du sicher schon einmal gesehen und gehört hast. Das kostet dann wirklich viel Geld. Es waren viele sehr wichtige Dinge auf der Platte und Monate Arbeit auch. Dazu die Dokumente aus dem Buch des Kaisers. Ich hatte es von der Uni in Bergen geliehen und durfte daraus abfotografieren. Es war ein Buch, das der Kaiser dem späteren norwegischen Staatsminister Mowinkel geschenkt hatte, also kostbar. Darum nicht einfach mal wieder zu bekommen.
Bei uns bemüht sich die Sone durchzukommen und dnan will ich einiges in Haus machen.
Beste Grüße aus eine trockenen Kristiansand vom Claus
mein letzter Eintrag dazu war von 20.43 Uhr. Damit meinte ich die Festplatte machte was sie wollte. D. h. sie war ganz neu und war schon nach kurzer Beanspruchung (wenn auch hoher) kaputt. Das war das Problem. Ich bekam vom Geschäft eine neue. Der Inhalt war leider zu einem großen Teil hin. Das was man retten konnte hat man gerettet. Der nächste Eintrag war besonders schön, fand ich jedenfalls. Denn der Computer kann einen manchmal um den Verstand bringen. Zum Glück habe ich einen Sohne der in der Freizeit Computer baut. Er kann mir helfen, wenn nichts mehr geht, aber bei der Festplatte war auch er nicht im Stande. Die mußte geöffent werden wie du sicher schon einmal gesehen und gehört hast. Das kostet dann wirklich viel Geld. Es waren viele sehr wichtige Dinge auf der Platte und Monate Arbeit auch. Dazu die Dokumente aus dem Buch des Kaisers. Ich hatte es von der Uni in Bergen geliehen und durfte daraus abfotografieren. Es war ein Buch, das der Kaiser dem späteren norwegischen Staatsminister Mowinkel geschenkt hatte, also kostbar. Darum nicht einfach mal wieder zu bekommen.
Bei uns bemüht sich die Sone durchzukommen und dnan will ich einiges in Haus machen.
Beste Grüße aus eine trockenen Kristiansand vom Claus
13.02.08 11:19
Ach so, und ich dachte schon, du wüsstest nicht,, was die 90% sind.
Und arbeite nicht so viel, denn du weißt ja: mit Arbeit macht man sich den ganzen Tag kaputt!
Liebe Grüße
Hellen
Und arbeite nicht so viel, denn du weißt ja: mit Arbeit macht man sich den ganzen Tag kaputt!
Liebe Grüße
Hellen
13.02.08 11:38
Hei Claus,
wollte dir nur sagen, dass ich morgen auf der Arbeit ein neues Computersystem bekomme. Zurzeit arbeite ich noch mit Windows 95. Alle Daten und Programme müssen durchforstet und überspielt werden. Hoffentlich kann ich dir nachher nichts erzählen:-) Drück mir bitte die Daumen.
Hellen
wollte dir nur sagen, dass ich morgen auf der Arbeit ein neues Computersystem bekomme. Zurzeit arbeite ich noch mit Windows 95. Alle Daten und Programme müssen durchforstet und überspielt werden. Hoffentlich kann ich dir nachher nichts erzählen:-) Drück mir bitte die Daumen.
Hellen
13.02.08 12:03
Hei Hellen,
wenn du von 95 auf XP gehst wird das schon klappen. Bei mir war das Problem, daß ich ein Satzprogramm benutze. Das Programm hat den Namen Calamus 95. Es wurde einmal für Windows produziert. Microsoft wollte es vom Markt haben, denn in dem Programm sind zu viele Einzelprogramme von Macrosoft enthalten. Es ist eben zum Bau von Drucksatz hergestellt worden. Seinerzeit für ATARI. Es gibt das Programm immer noch mit einem Converter für Microsoft. Da heißt es Calamus SL ist recht teuer in der Erstanschaffung, hat man es erst einmal versteht man wie umständlich und unpraktisch die Programme von Microsoft sind. Vermutlich kommt es auch daher, daß das Programm von Typographen entwickelt wurde. Es kommt mir daher beruflich nahe. Hier wird mit beidem gerechnet mit pkt. und mm. Man kann Bilder, Zeichnungen usw. und Text leicht miteinander verbinden und Seitenketten bilden. Ausschießen, durchschießen usw. mit Hintergrundseiten arbeiten was z. B. immer wiederkehrende Layouts erleichter und viel Lagerplatz spart. Darum wurde das ganze bei mir so groß damals. Es war einfacher immer weiter zu arbeiten als abzubrechen und die ganze Arbeit in z.B. a fünf Seiten zu lagern.
Ich drücke dir die Daumen Claus in Kr.sand
wenn du von 95 auf XP gehst wird das schon klappen. Bei mir war das Problem, daß ich ein Satzprogramm benutze. Das Programm hat den Namen Calamus 95. Es wurde einmal für Windows produziert. Microsoft wollte es vom Markt haben, denn in dem Programm sind zu viele Einzelprogramme von Macrosoft enthalten. Es ist eben zum Bau von Drucksatz hergestellt worden. Seinerzeit für ATARI. Es gibt das Programm immer noch mit einem Converter für Microsoft. Da heißt es Calamus SL ist recht teuer in der Erstanschaffung, hat man es erst einmal versteht man wie umständlich und unpraktisch die Programme von Microsoft sind. Vermutlich kommt es auch daher, daß das Programm von Typographen entwickelt wurde. Es kommt mir daher beruflich nahe. Hier wird mit beidem gerechnet mit pkt. und mm. Man kann Bilder, Zeichnungen usw. und Text leicht miteinander verbinden und Seitenketten bilden. Ausschießen, durchschießen usw. mit Hintergrundseiten arbeiten was z. B. immer wiederkehrende Layouts erleichter und viel Lagerplatz spart. Darum wurde das ganze bei mir so groß damals. Es war einfacher immer weiter zu arbeiten als abzubrechen und die ganze Arbeit in z.B. a fünf Seiten zu lagern.
Ich drücke dir die Daumen Claus in Kr.sand
13.02.08 12:30
Lieb von dir, Danke Claus.
Hellen
Hellen
13.02.08 20:11
Digression:
FAT32 file system is more risky.
Everyone who is using Win XP should also be using NTFS (New Technology File System) or have any FAT32 file system converted to NTFS.
But of course: Backup first !
FAT32 file system is more risky.
Everyone who is using Win XP should also be using NTFS (New Technology File System) or have any FAT32 file system converted to NTFS.
But of course: Backup first !
Hallo alle sammen,
heute Abend 21.00 Uhr auf Radio NDR 90,3 James Last, der Bremer Jung, der auch für Wenche Myhre geschrieben hat.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
heute Abend 21.00 Uhr auf Radio NDR 90,3 James Last, der Bremer Jung, der auch für Wenche Myhre geschrieben hat.
God onsdag fra Claus i Kristiansand