mars 2008
Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste BidrageneForrige Måned | Neste Måned |
Ich mochte ihm(Hund)auch sehr
Sag man das so?
Jeg måttet ham også venlig
Sag man das so?
Jeg måttet ham også venlig
31.03.08 22:59
Nein, da ist noch einiges im Argen:
Ich mochte ihn auch sehr
Jeg likte ham også veldig godt
"Mochten" ist von "mögen", und "mögen" heißt "like" auf Norwegisch.
Ich mochte ihn auch sehr
Jeg likte ham også veldig godt
"Mochten" ist von "mögen", und "mögen" heißt "like" auf Norwegisch.
31.03.08 23:08
Ach so, ich sehe im Wörtbuch steht mögen = måtte.
Das gilt aber nur in sehr bestimmten Zusammenhängen, z.B.:
"Möge die Macht mit dir sein!"
"Måtte kraften være med deg!"
Das gilt aber nur in sehr bestimmten Zusammenhängen, z.B.:
"Möge die Macht mit dir sein!"
"Måtte kraften være med deg!"
31.03.08 23:14
Danke vielmals
Wie sagt man
Es tut mir sehr leid
Tusen tak!
Es tut mir sehr leid
Tusen tak!
31.03.08 22:39
Jeg er lei for det.
31.03.08 22:41
Wou ,Danke die schnelle Antwort!
31.03.08 22:42
Ich meine fuer die...
31.03.08 22:43
Ist schon klar. Bare hyggelig
Hei alle sammen,
würde mir das bitte jemand übersetzen?
Männer können nicht gleichzeitig zwei Dinge tun. Dafür müssen sie sich nicht schämen, obwohl es sehr schade ist. Es ist evolutionsbedingt.
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Hellen
würde mir das bitte jemand übersetzen?
Männer können nicht gleichzeitig zwei Dinge tun. Dafür müssen sie sich nicht schämen, obwohl es sehr schade ist. Es ist evolutionsbedingt.
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Hellen
01.04.08 09:31
Hei Hellen!
"Menn kan ikke gjøre to ting samtidig. De trenger ikke skamme seg over det, selv om det er veldig synd. Det er evolusjonsbetinga."
Ha det bra så lenge!
Hilsen Anne :-)
"Menn kan ikke gjøre to ting samtidig. De trenger ikke skamme seg over det, selv om det er veldig synd. Det er evolusjonsbetinga."
Ha det bra så lenge!
Hilsen Anne :-)
01.04.08 10:15
Hei Anne,
mange takk for oversettelsen.
Du må ha det også riktig bra!
Skola skinner så fint og jeg er opplagt.
Vennlig hilsen
Hellen
mange takk for oversettelsen.
Du må ha det også riktig bra!
Skola skinner så fint og jeg er opplagt.
Vennlig hilsen
Hellen
01.04.08 11:31
Als Mann protestiere ich energisch gegen diese Aussage. Wir können leicht zwei Dinge gleichzeitig tun, zB einer Frau nicht zuhören und dabei Zeitung lesen.
01.04.08 11:57
Endlich, und ich dachte schon, da tut sich nix!!
Ich hab euch alle lieb!!!hihihi
Hellen
Ich hab euch alle lieb!!!hihihi
Hellen
hallo alle zusammen,
kann mir jemand schnell nur diesen satz übersetzen?
... jeg holder på med et brev til legen min
vielen dank
kann mir jemand schnell nur diesen satz übersetzen?
... jeg holder på med et brev til legen min
vielen dank
31.03.08 22:07
...ich bin dabei, einen Brief an meinen Arzt zu schreiben.
31.03.08 22:15
ups, na jetzt habe ich das verstanden .. noch mal dank
Hallöchen..
könnt ihr mir mal "almøi" übersetzen?
wär ganz lieb :)
lg :)
könnt ihr mir mal "almøi" übersetzen?
wär ganz lieb :)
lg :)
31.03.08 21:57
Sollte das nicht "almøy" sein ? Ein Nachname ?
Lode (fl)
Lode (fl)
Hallo
Kann mir bitte jemand sagen wie der Fisch : Seehecht auf Norwegisch heißt.
Rosi
Kann mir bitte jemand sagen wie der Fisch : Seehecht auf Norwegisch heißt.
Rosi
31.03.08 20:09
Seehecht = Lysing
Liebe Grüße
Anna
Liebe Grüße
Anna
31.03.08 20:26
danke Anna
Hallo
Brauche Hilfe beim Übersetzen:
bitte wie heißt Gabelstabler auf norwegisch? Danke im voraus.
Brauche Hilfe beim Übersetzen:
bitte wie heißt Gabelstabler auf norwegisch? Danke im voraus.
31.03.08 19:36
gaffeltruck
Ida
Ida
31.03.08 19:50
(reiche Stichwörter nach)
31.03.08 20:28, Geissler

"Kraftbetriebenes Flurförderzeug"? LOL!
Det er derfor man ikke bør overlate språket til fagfolk.
Det er derfor man ikke bør overlate språket til fagfolk.
31.03.08 21:35
Takk for hjelpe alle sammen!
01.04.08 12:52
A propos Flurförderzeug bzw. Sicherheit im Umgang damit: Sucht bei youtube.com nach "Gabelstaplerfahrer Klaus" (nicht aus Kristiansand). Nichts für schwache Nerven!
A2
A2
hallo ihr lieben ich bedanke mich schon jetzt fürs übersetzen
hanna
hallo..... habt ihr schon einen neuen job für mich ,und wenn wann bitte um nachricht.
hanna
hallo..... habt ihr schon einen neuen job für mich ,und wenn wann bitte um nachricht.
31.03.08 21:39
Hei... har dere allerde en jobb til meg? Hvis det er tilfelle så ber jeg om en melding.
31.03.08 23:08, Geissler

... allerede ...
Ach ach, liebe Heinzelnisser,
ich leide z.Zt. an Inspirationsmangel. Wenn jemand eine nette Schnurre für meine Norwegensendung weiss, bin ich sehr dankbar.
Ingeling
Warnung!!! Sonst kommt Eva Joly dran und Vetternwirtschaft in Norwegen.
Und der neue Protestsong von Sputnik(!): "Fuck deg" Giske.
Hihi!
Meine skype-adresse (helst chatting): ingeborg_flack
ich leide z.Zt. an Inspirationsmangel. Wenn jemand eine nette Schnurre für meine Norwegensendung weiss, bin ich sehr dankbar.
Ingeling
Warnung!!! Sonst kommt Eva Joly dran und Vetternwirtschaft in Norwegen.
Und der neue Protestsong von Sputnik(!): "Fuck deg" Giske.
Hihi!
Meine skype-adresse (helst chatting): ingeborg_flack
31.03.08 18:11
Hehe, der Song ist ja zum Totlachen ( http://www.youtube.com/watch?v=WJNWco_A3dM ;-)
Vielleicht wäre folgender Artikel vom Språkrådet interessant, falls du noch mal was über Sprache machen willst:
http://www.sprakrad.no/Trykksaker/Spraaknytt/Arkivet/2004/2/Nesse/ (über Bergen, das jahrhundertelang eine zweisprachige Stadt war)
Vielleicht wäre folgender Artikel vom Språkrådet interessant, falls du noch mal was über Sprache machen willst:
http://www.sprakrad.no/Trykksaker/Spraaknytt/Arkivet/2004/2/Nesse/ (über Bergen, das jahrhundertelang eine zweisprachige Stadt war)
31.03.08 21:22
Dankeschön, das war interessant!
Jetzt weiss ich eine ganze Menge mehr über die Hanseaten in Bergen und über die Sprachentwicklung.
Ingeling
Jetzt weiss ich eine ganze Menge mehr über die Hanseaten in Bergen und über die Sprachentwicklung.
Ingeling
31.03.08 22:24
Hei Ingeling,
"Fuck deg" ist ja echt 'nen Knüller. Allerdings würde man in Deiner Sendung ja leider nicht den netten Herren im Cowboy-Outfit sehen...
Suchst Du Themen- oder Liedvorschläge oder beides?
Werde mir mal 'nen paar Gedanken machen!
Daniela
"Fuck deg" ist ja echt 'nen Knüller. Allerdings würde man in Deiner Sendung ja leider nicht den netten Herren im Cowboy-Outfit sehen...
Suchst Du Themen- oder Liedvorschläge oder beides?
Werde mir mal 'nen paar Gedanken machen!
Daniela
01.04.08 00:08
Hei Daniela,
danke, ich suche eigentlich beides - habe inzwischen soviele Lieder gebracht oder auch einzeln besprochen, dass es jetzt langsam Ebbe wird. (Aber vielleicht liegt's auch an meiner momentanen "Schaffenskrise".)
Ich brauche immer Musik, die ins Ohr geht. Und besonders ins deutsche Ohr :-) Die Texte werden ja von Deutschen ohne Norwegenbezug nicht aufgefasst. Z.B. auch nicht bei Sputnik ...
hilsen
Ingeling
danke, ich suche eigentlich beides - habe inzwischen soviele Lieder gebracht oder auch einzeln besprochen, dass es jetzt langsam Ebbe wird. (Aber vielleicht liegt's auch an meiner momentanen "Schaffenskrise".)
Ich brauche immer Musik, die ins Ohr geht. Und besonders ins deutsche Ohr :-) Die Texte werden ja von Deutschen ohne Norwegenbezug nicht aufgefasst. Z.B. auch nicht bei Sputnik ...
hilsen
Ingeling
01.04.08 07:04
Auch verkürztes Deutsch sollte man richtig schreiben.
ist ja echt 'nen Knüller
werde mir mal 'nen paar Gedanken machen
Der Apostroph ' zeigt die Auslassung von "ei" an. Damit wird Obiges grammatisch ziemlich unbehaglich. Also "besser":
echt 'n Knüller
mal 'n paar Gedanken
Aber warum diese Verkürzungen? Was gewinnt man damit?
ist ja echt 'nen Knüller
werde mir mal 'nen paar Gedanken machen
Der Apostroph ' zeigt die Auslassung von "ei" an. Damit wird Obiges grammatisch ziemlich unbehaglich. Also "besser":
echt 'n Knüller
mal 'n paar Gedanken
Aber warum diese Verkürzungen? Was gewinnt man damit?
01.04.08 07:45
Liebe/r ???,
Du hast ja recht, es hätte 'n Knüller etc. heißen müssen. Aber muss man da so ein Fass aufmachen?
Was man damit "gewinnt": Es ist Umgangssprache, sonst nichts. Aber was gewinnt man durch Weglassen der Anrede und Unterschrift?
In diesem Sinne
Daniela
PS: Falls ich wirklich jemanden grammatikalisch verwirrt haben sollte, tut mir das leid!
Du hast ja recht, es hätte 'n Knüller etc. heißen müssen. Aber muss man da so ein Fass aufmachen?
Was man damit "gewinnt": Es ist Umgangssprache, sonst nichts. Aber was gewinnt man durch Weglassen der Anrede und Unterschrift?
In diesem Sinne
Daniela
PS: Falls ich wirklich jemanden grammatikalisch verwirrt haben sollte, tut mir das leid!
01.04.08 13:34, Geissler

Umgangssprachliche Wendungen und Regionalismen sind ja nicht generell verpönt, wie die Akzeptanz für "'n" zeigt. Das Problem mit dem Regionalismus "nen" (der mW besonders in Thüringen gebraucht wird, bist Du von dort?) ist, daß er dem Sprachgefühl derjenigen, die ihn nicht verwenden, besonders widerstrebt, wegen des scheinbar falschen Kasus.
Das andere ist die Frage, inwieweit in einem schriftlichen Forum mündliche Sprache sinnvoll ist. Wenn ich schriebe, wie mikr der Schnabel gewachsen ist, gäbe es erhebliche Verständigungsprobleme. Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Das andere ist die Frage, inwieweit in einem schriftlichen Forum mündliche Sprache sinnvoll ist. Wenn ich schriebe, wie mikr der Schnabel gewachsen ist, gäbe es erhebliche Verständigungsprobleme. Aber das muß jeder für sich entscheiden.
Hallo,
könnte mir bitte mal jemand den UNterschied zwischen hel und alt erklären?
hele brødet - das ganz Brot (ungeteilt)
alt brødet - alles an Brot (was da ist)
Kennt jemand vielleicht eine Regel?
Danke
könnte mir bitte mal jemand den UNterschied zwischen hel und alt erklären?
hele brødet - das ganz Brot (ungeteilt)
alt brødet - alles an Brot (was da ist)
Kennt jemand vielleicht eine Regel?
Danke
31.03.08 16:01, Geissler

Eigentlich sieht es aus, als ob Du den Unterschied schon kapiert hättest.
hel=ganz, im Sinne von "ungeteilt". Es bezieht sich auf ein Ganzes
alt=alles, also die gesamte Menge. Hier kann es sich um mehrere verschiedene Dinge handeln.
In der Praxis gibt es sicher Überschneidungen im Gebrauch.
hel=ganz, im Sinne von "ungeteilt". Es bezieht sich auf ein Ganzes
alt=alles, also die gesamte Menge. Hier kann es sich um mehrere verschiedene Dinge handeln.
In der Praxis gibt es sicher Überschneidungen im Gebrauch.
Hallo alle zusammen!
Rutsch mir doch den Buckel runter!! Wie kann ich diesen Satz übersetzen bzw. gibts so eine Redeart in norwegisch!!
Viele Grüße Sina
Rutsch mir doch den Buckel runter!! Wie kann ich diesen Satz übersetzen bzw. gibts so eine Redeart in norwegisch!!
Viele Grüße Sina
31.03.08 13:36, Geissler

Hopp i havet! (Spring ins Meer)
31.03.08 14:22
Bisschen zahm, finde ich. Gibt es noch einen kernigen Ausdruck? ("Kyss meg ..." ist ja etwas stark)
Ingeling
Ingeling
31.03.08 16:49
"Dra meg baklengs inn i furuskogen!" oder "dra meg i fletta!"
"Dra på lopphavet!" (Etwas altmodischer vielleicht..) "kyss meg i rævva" (eher stark - wie Ingeling sagt..)
Anne
"Dra på lopphavet!" (Etwas altmodischer vielleicht..) "kyss meg i rævva" (eher stark - wie Ingeling sagt..)
Anne
31.03.08 17:20
Vielen Dank, jetzt kann ich mir ja eine Variante aussuchen!
Sina
Sina
Jeg fant akkurat en snodig formulering i Adressaavisa: "Musikk som scwhunger". Noe jeg vil karakterisere som norsk orddanning på ville veier! Eller kanskje bare et interessant fenomen.
Ida
Ida
31.03.08 14:05
Kanskje et mislykket forsøk på æstetisk schøntuerei ?
Lemmi
Lemmi
01.04.08 00:59
haha,
sollte vielleicht heissen "musikk som schwunger" - so eine Mischung von svinger + schwanger
sollte vielleicht heissen "musikk som schwunger" - so eine Mischung von svinger + schwanger
01.04.08 09:40
"schwung" gibt's auf norwegisch. Adresseavisa hat wahrscheinlich "Musikk med schwung" oder så ähnliches gemeint, und eine Neubildung daraus gemacht ...
Staslin
Staslin
02.04.08 18:33
Ja, dass war ja was ich eben gemeint habe! Aber was für eine Neubildung!
"Ich kann dich nicht riechen - Die Schattenseite der Duftstoffe"
....
Das Buch kann zu einem Unkostenbeitrag von Fr. 10.- inkl. Porto
bei folgender Adresse bestellt werden:
TUSEN TAKK FOR HJELPEN!
....
Das Buch kann zu einem Unkostenbeitrag von Fr. 10.- inkl. Porto
bei folgender Adresse bestellt werden:
TUSEN TAKK FOR HJELPEN!
31.03.08 14:12
Also Bildsprache ist ja nun nicht gerade des Norwegers erste Disziplin. Je nachdem ob Du den bildlichen Sinne oder den wørtlichen Sinn hervorheben willst täte ich mal folgendes versuchen:
Jeg orker ikke lukten din -
oder
Det kan jeg ikke lukte på -
für die zweite Hälfte
- dufteness skyggeside
oder
- duftens ulemper
Mögen die die besser norwegisch können mich ggf korrigieren
-gutemina-
Jeg orker ikke lukten din -
oder
Det kan jeg ikke lukte på -
für die zweite Hälfte
- dufteness skyggeside
oder
- duftens ulemper
Mögen die die besser norwegisch können mich ggf korrigieren
-gutemina-
31.03.08 14:13
uuups da fehlte doch noch was.
Bestill boken for 10,-FR inkludert frakt hos:
...
-gutemina-
Bestill boken for 10,-FR inkludert frakt hos:
...
-gutemina-
31.03.08 14:26
Danke vielmals
31.03.08 14:30
Kann man sagen?
Jeg kan ikke lukte deg...
oder sagt man das nicht im norwegisch so?
Jeg kan ikke lukte deg...
oder sagt man das nicht im norwegisch so?
31.03.08 17:00
Hei!
"jeg kan ikke lukte deg" wäre eher rein physisch gemeint..! Es wäre irgendwas mit der Nase nicht ok z.B.!
"Jeg tåler ikke synet av deg" ist eher norwegisch für "ich kann dich nicht riechen" . Also nix mit "lukt" :-)
Anne
"jeg kan ikke lukte deg" wäre eher rein physisch gemeint..! Es wäre irgendwas mit der Nase nicht ok z.B.!
"Jeg tåler ikke synet av deg" ist eher norwegisch für "ich kann dich nicht riechen" . Also nix mit "lukt" :-)
Anne
02.04.08 13:08
Danke aber ich glaube das das ist was ich brauche.
In dem Buch geht es um Duftstoffe die die Autorin krank machen....
Jeg orker ikke lukten din - ja das ist gut
Takk!
In dem Buch geht es um Duftstoffe die die Autorin krank machen....
Jeg orker ikke lukten din - ja das ist gut
Takk!
Noch ein paar Fragen von mir, in Verbindung mit hypotetischen Umformungen/Transformationen.
Der Vorstand zählt 12 Mitglieder (Im Sinne von Es sind 12 Vorstandsmitglieder)
Der Müller blickt melancholisch
Ida
Der Vorstand zählt 12 Mitglieder (Im Sinne von Es sind 12 Vorstandsmitglieder)
Der Müller blickt melancholisch
Ida
31.03.08 13:16
Hallo Ida,
beide Formulierungen sind grammatikalisch richtig und auch sinnvoll.
Hilsen W. <de>
beide Formulierungen sind grammatikalisch richtig und auch sinnvoll.
Hilsen W. <de>
31.03.08 13:19
Danke, W
31.03.08 13:34
Noch eine Frage:
Geht auch: Die Vorstandsmitglieder zählen 12 Leute
Ida
Geht auch: Die Vorstandsmitglieder zählen 12 Leute
Ida
31.03.08 13:48, Geissler

Der Satz ist grammatisch, bedeutet aber etwas anderes, nämlich daß die Mitglieder des Vorstands andere Leute zählen.
31.03.08 13:56
Der kann Satz kann also nicht beide Bedeutungen haben?
31.03.08 14:05, Geissler

Nein. "Zählen" in dieser Bedeutung wird gewöhnlich nur mit Subjekt im Singular verwendet, und zwar mit einem Kollektivum wie eben Vorstand, Mannschaft, Verein, Gruppe etc.
Also ist richtig: Eine Fußballmannschaft zählt 11 Spieler.
Falsch dagegen: Die Fußballer zählen 11 Spieler.
Also ist richtig: Eine Fußballmannschaft zählt 11 Spieler.
Falsch dagegen: Die Fußballer zählen 11 Spieler.
31.03.08 14:07
Nein, da ...mitglieder bereits bedeutet, dass eine bestimmte Anzahl gemeint ist.
Der Vorstand zählt zwölf Mitglieder, ist hingegen zweideutig.
Lemmi
Der Vorstand zählt zwölf Mitglieder, ist hingegen zweideutig.
Lemmi
31.03.08 14:08
Lensmannen og jeg jobbet med samme sak samtidig.
Lemmi
Lemmi
31.03.08 14:16
Danke
31.03.08 16:39
Gessler?
31.03.08 16:49, Geissler

Landvogt in Schwyz und Uri, eine der Hauptfiguren in Schillers "Wilhelm Tell".
Was war nochmal die Frage?
Was war nochmal die Frage?
31.03.08 18:52
warum "lensmann" Geissler
31.03.08 19:35
De av oss som var så heldige å få med oss Sebastian Hartmanns oppsetning av Markens Grøde på Nationalteateret i vinter vet hva det er snakk om. Fantastisk forestilling forresten, har planer om å få med meg Leonce og Lena også
Ida
Ida
01.04.08 14:41, Geissler

Falls Dir nach Idas Antwort die Sache immer noch nicht ganz klar ist, kann ich Dir nur empfehlen, den Roman "Segen der Erde", oder, wenn Du Norwegisch lesen kannst, "Markens Grøde", von Knut Hamsun zu lesen.
Hei,
ich bin bislang nur "stiller Beobachter" gewesen, habe jetzt aber doch eine Frage: Was bedeutet "i morra"? Ist das Slang für morgen?
Hilsen,
Frannie
ich bin bislang nur "stiller Beobachter" gewesen, habe jetzt aber doch eine Frage: Was bedeutet "i morra"? Ist das Slang für morgen?
Hilsen,
Frannie
31.03.08 13:07
Ja!
Sms- und chat-Sprache (die Schriftsform)
In großen TEilen von norwegischen wird es so ausgesprochen (nicht Slang, sondern Dialekt)
Ida
Sms- und chat-Sprache (die Schriftsform)
In großen TEilen von norwegischen wird es so ausgesprochen (nicht Slang, sondern Dialekt)
Ida
31.03.08 13:07
Teilen von Norwegen, meinte ich selbstverständlich.
Wie sage ich?
Schwedische Behörden verbieten Duftstoffe in Krankenhäusern...
Vilen Dank!
Schwedische Behörden verbieten Duftstoffe in Krankenhäusern...
Vilen Dank!
31.03.08 12:58
Svenske myndigheter forbyr duftstoffer på sykehusene.
Værsågod!
Anne
Værsågod!
Anne
31.03.08 13:08
på sykehus, nicht sykehusene, um ganz korrekt zu sein
Ida
Ida
"Wir können nicht alles
aus unserem Leben verbannen,
was krank macht,
aber zu viel von allem
ist irgendwann
zuviel für alle."
Kann mir jemand bitte das uebersetzen?
1000...takk for hjelpen!
aus unserem Leben verbannen,
was krank macht,
aber zu viel von allem
ist irgendwann
zuviel für alle."
Kann mir jemand bitte das uebersetzen?
1000...takk for hjelpen!
31.03.08 13:07
Vi kan ikke fordrive ut alt som gjør oss syke her i livet, men for mye av alt, er en eller annen gang for mye for alle.
A.
A.
hat jemand eine Ahnnung wie man "Einwurfeinschreiben" übersetyten könnte????
31.03.08 13:09
Ich weiß nur was Einschreiben ist: "Rekommandert brev"
A
A
31.03.08 18:55
Beim Einwurfeinschreiben dokumentiert der Briefträger, dass das Einschreiben in den Briefkasten eingeworfen wurde.
31.03.08 19:34
Die norwegische Post bietet so ein Produkt gar nicht an, falls Du ein Einwurfeinschreiben von D nach N schicken möchtest, solltest Du die französische Bezeichnung auf den Umschlag schreiben, ich wage allerdings zu bezweifeln, ob dies hier Einfluss auf die Zustellung hat.
Lemmi
Lemmi
Wuerde bitte jemand das uebersetzen?
Vielen Lieben Dank!
Unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten verursachen möglicherweise deutlich mehr Todesfälle als bislang angenommen. Das ist das Ergebnis einer schwedischen Studie.
Takk for hjelpen
Vielen Lieben Dank!
Unerwünschte Nebenwirkungen von Medikamenten verursachen möglicherweise deutlich mehr Todesfälle als bislang angenommen. Das ist das Ergebnis einer schwedischen Studie.
Takk for hjelpen
31.03.08 10:53
Uønskede bivirkninger fra medikamenter forårsaker antagelig et større antall dødsfall enn hittil antatt. Dette viser resultater fra en svensk undersøkelse.
Værsågod!
Hilsen Anne
Værsågod!
Hilsen Anne
Hallo,
For en smakebit av det ekte Kina"
Was bedeutet hier "smakebit"?
Vielen Dank!
Jane31
For en smakebit av det ekte Kina"
Was bedeutet hier "smakebit"?
Vielen Dank!
Jane31
31.03.08 08:47
Hei, "smakebit" bedeutet "liten smaksprøve", ich würde es hier mit "ein Stückchen China" übersetzen.
Hilsen Mona
Hilsen Mona
31.03.08 10:00
Je nach Zusammenhang passt vielleicht auch "Kostprobe".
Grüße, uwe
Grüße, uwe
Var det slik at innlegget hvor det ble spurt om hva "sieg heil" betyr, ble sensurert vekk?
I såfall hvorfor?
I såfall hvorfor?
30.03.08 23:54
Det var vel et forsøk å narre folk og provosere en diskusjon?
Men hvis du virkelig lurer på meningen til dette utrykket, kan du lese om det på Wikipedia:
Sieg Heil! (Sieg betyr seier, Heil er helse eller velferd) var de vanlige taktfaste utrop ved nazistiske massemønstringer. http://no.wikipedia.org/wiki/Hitlerhilsen
Men hvis du virkelig lurer på meningen til dette utrykket, kan du lese om det på Wikipedia:
Sieg Heil! (Sieg betyr seier, Heil er helse eller velferd) var de vanlige taktfaste utrop ved nazistiske massemønstringer. http://no.wikipedia.org/wiki/Hitlerhilsen
30.03.08 23:57, Geissler

Det var et godt spørsmål. Det kunne nemlig ført til en interessant diskusjon om et ord som finnes i mange varianter i de germanske språkene, bl. a. som ty. "heilen", "Unheil", engelsk "whole", norsk "hel", "(u-)hell", "heldig" etc.
Men samtidig så kunne jo den som stilte spørsmålet gitt litt bakgrunnsinformasjon på hvorfor han eller hun var interessert i akkurat dette.
Men samtidig så kunne jo den som stilte spørsmålet gitt litt bakgrunnsinformasjon på hvorfor han eller hun var interessert i akkurat dette.
31.03.08 00:05, Geissler

Jeg synes forresten ikke det er så opplagt at spørsmålet var tenkt som provokasjon.
31.03.08 09:48
Helt enig med Geissler. Og jeg synes man bør kunne spørre om og diskutere ting som har med Tysklands brune fortid å gjøre, på en saklig og grei måte, uten nødvendigvis å bli sett på som provoserene oppvigler.
31.03.08 09:55
provoserende
31.03.08 12:49
Enig med inlegg kl.9.48
Man bør kunne diskutere denne svarte perioden i Tysklands lange historie.
Man bør kunne diskutere denne svarte perioden i Tysklands lange historie.
31.03.08 13:14, Geissler

Jeg kunne jo skrevet litt, forresten, om dette, men så lenge jeg ikke vet om det blir slettet, så gidder jeg ikke.
Informasjonen fra Wikipedia-artikkelen er nemlig litt mangelfull, synes jeg.
Informasjonen fra Wikipedia-artikkelen er nemlig litt mangelfull, synes jeg.
31.03.08 13:26
Jeg synes også at argumentet om å lese om det på Wikipedia egentlig ikke holder, for det kan man jo si om veldig mye av det det blir spurt om her. Det er jo gjerne diskusjonene i kjølvannet som er interessante. Jeg synes også det er viktig å informere den oppvoksende generasjon om nazismen og krigen, og da spesielt ved å forklare hva slike uttrykk betyr.
Ida
Ida
Jeg vil gjerne vite hva det betyr nar noen sier: "Du er veldig kjempeflink!" Det finnes ikke ordforklaringer for "kjempeflink" her pa heinzelnisse. Svarer sender dokker vaer sa snill til: michael_krukowski@nexgo.de
Tussen tak!
Michael Krukowski, Vardoe i Finnmark
Tussen tak!
Michael Krukowski, Vardoe i Finnmark
30.03.08 19:50
"Kjempe-" bedeutet allgemein "riesen-", "super-" oder "sehr..."
"Kjempeflink" dann "sehr tüchtig" oder "super geschickt".
"Kjempeflink" dann "sehr tüchtig" oder "super geschickt".
31.03.08 10:55
Obwohl ich ENTWEDER "veldig " oder "kjempe-" sagen würde. Beides ist doppelt gemoppelt! (Und daß "doppeltgemoppelt" besser hält gilt hier nicht...:-))
Anne
Anne
Hallo, was schreibt man am besten auf ein Paket in dem sich empfindiche Waren befinden, also im Sinne von "Vorsicht, Zerbrechlich"? Vielen Dank vorab!
30.03.08 18:08
Auf Norwegisch, nehme ich an? Forsiktig! Evt. auch Glass!
30.03.08 18:40
nützt aber nichts
31.03.08 08:51
Hei, vielleicht "OBS! Skrøpelig innhold" ?
Aber vielleicht wissen unsere "echten" Norweger mehr ?
Hilsen Mona
Aber vielleicht wissen unsere "echten" Norweger mehr ?
Hilsen Mona
31.03.08 09:48
Hei dere,
in Norwegen hatten wir bei der Post Aufkleber. Ich vermute, daß es so etwas noch gibt. Der eine var "Særpakke" der andere "Forsiktig glass" Særpakke = Besonderes Paket Forsiktig glass = Vorsicht Glas.
Es gab auch den Witz bei uns da die Indianer einen Weißen am Marterpfahl stehen haben und sie im Kreis um ihn herum sitzen und die Qualen beraten. Dann kommt ein Krieger dazu und schlägt vor: wir verschnüren ihn und schicken ihn als "særpakke" mit der Post. Darauf bittet der Gefangene ihn lieber zu skalpieren ....
God mandag fra Claus i Kristiansand
in Norwegen hatten wir bei der Post Aufkleber. Ich vermute, daß es so etwas noch gibt. Der eine var "Særpakke" der andere "Forsiktig glass" Særpakke = Besonderes Paket Forsiktig glass = Vorsicht Glas.
Es gab auch den Witz bei uns da die Indianer einen Weißen am Marterpfahl stehen haben und sie im Kreis um ihn herum sitzen und die Qualen beraten. Dann kommt ein Krieger dazu und schlägt vor: wir verschnüren ihn und schicken ihn als "særpakke" mit der Post. Darauf bittet der Gefangene ihn lieber zu skalpieren ....
God mandag fra Claus i Kristiansand
31.03.08 10:20
Der Witz ist wirklich gut, Claus! Werde ich mir merken....falls ich mal von Norwegen aus was verschicken muss! ;-)
Grüße, uwe
Grüße, uwe
Hallo Freunde,
"så les deg gjerne opp før du reiser"
Ich brauche Übersetzungshilfe.
Vielen Dank im Voraus!
Jane31
"så les deg gjerne opp før du reiser"
Ich brauche Übersetzungshilfe.
Vielen Dank im Voraus!
Jane31
30.03.08 18:39
dann mach dich mal schlau bevor du fährst
Hallo,
på en god måte.
Heisst das "im guten Sinne"?
Vielen Dank.
Jane31
på en god måte.
Heisst das "im guten Sinne"?
Vielen Dank.
Jane31
30.03.08 17:15
Das bedeutet eher: auf eine gute Art und Weise.
Dies ist sicherlich eine dumme Frage, aber ich wollte gerne wissen, ob abglänzen ein Verb ist. Die Frage ist eigentlich ob Abglanz ein Verbalsubstantiv ist. Das kann ich herausfinden, wenn man ein Satz mit glänzen + ab schreiben kann.
Ida
Ida
30.03.08 16:43
Hei Ida,
lt. Duden gibt es abglänzen nicht, und ich wüsste auch nicht, dass ich es schon mal gehört hätte. Was die Frage mit dem Verbalsubstantiv betrifft - Muttersprachler und Grammatik...
Gruß
Daniela
PS: Es gibt keine dummen Fragen!
lt. Duden gibt es abglänzen nicht, und ich wüsste auch nicht, dass ich es schon mal gehört hätte. Was die Frage mit dem Verbalsubstantiv betrifft - Muttersprachler und Grammatik...
Gruß
Daniela
PS: Es gibt keine dummen Fragen!
30.03.08 18:56
Habe auch noch nie "abglänzen" gesehen.
Es scheint aber lt. Google einen Fachbegriff "abglänzen" = "mit einer Glasur bedecken" zu geben.
Nur hat das nichts mit "Abglanz" zu tun.
Es scheint aber lt. Google einen Fachbegriff "abglänzen" = "mit einer Glasur bedecken" zu geben.
Nur hat das nichts mit "Abglanz" zu tun.
30.03.08 19:24, Wowi
Das Verb abglänzen kommt in älteren Wörterbücher vor, siehe hier:
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/gwb/wbgui?position=10...
http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GA00543
Man findet auch eine gute Zahl von Treffern im Internet, aber der Gebrauch ist selten und dann eher in anderen Zusammenhängen als von den alten Wörterbüchern belegt. Es ist schwer, Beispiele für glänzt ... ab zu finden, aber abgeglänzt wird benutzt und bedeutet dann unfeste Zusammensetzung.
Ich würde sagen, dass Abglanz Verbalsubstantiv zu abglänzen ist, auch wenn abglänzen heute aus der Mode ist.
Wowi
http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/gwb/wbgui?position=10...
http://www.woerterbuchnetz.de/woerterbuecher/dwb/wbgui?lemid=GA00543
Man findet auch eine gute Zahl von Treffern im Internet, aber der Gebrauch ist selten und dann eher in anderen Zusammenhängen als von den alten Wörterbüchern belegt. Es ist schwer, Beispiele für glänzt ... ab zu finden, aber abgeglänzt wird benutzt und bedeutet dann unfeste Zusammensetzung.
Ich würde sagen, dass Abglanz Verbalsubstantiv zu abglänzen ist, auch wenn abglänzen heute aus der Mode ist.
Wowi
Hei Ingeling,
venner som kan høy- og nedertysk og som er glad i Ina Müller,
Inas nye plade er kommet på marked sist fredag. Den som gjerne vil se noe sangene kan se her:
http://www.ndr2.de/pages_video_lib/0,,OID4644306_VID4666294_TYPreallow_LOCint,0...
Man må kopiere hele linjen og sette den i Internetlinjen.
God søndag fra Claus i Kristiansand
venner som kan høy- og nedertysk og som er glad i Ina Müller,
Inas nye plade er kommet på marked sist fredag. Den som gjerne vil se noe sangene kan se her:
http://www.ndr2.de/pages_video_lib/0,,OID4644306_VID4666294_TYPreallow_LOCint,0...
Man må kopiere hele linjen og sette den i Internetlinjen.
God søndag fra Claus i Kristiansand
30.03.08 16:56
Hei Claus,
mange takk for lenken. Ina er topp!
God søndag til deg også
Daniela
mange takk for lenken. Ina er topp!
God søndag til deg også
Daniela
30.03.08 21:34
Hei Claus,
vielen Dank für die lenke, sehr interessant!
Die Wiedergeburt des deutschen Schlagers - habe ich neulich im Spiegel gelesen.
Übrigens: du sagtest neulich, du könntest evtl. kleine Geschichten finden, die in meine Sendung passen.
Sehr willkommen - besonders Lustiges und Freundliches. Ich komme z.Zt. leider eher auf Sarkastisches :-)
Können wir über skype korrespondieren? Meine skype-adresse ist ingeborg_flack
hjertelig hilsen fra Norge til Norge
Ingeling
vielen Dank für die lenke, sehr interessant!
Die Wiedergeburt des deutschen Schlagers - habe ich neulich im Spiegel gelesen.
Übrigens: du sagtest neulich, du könntest evtl. kleine Geschichten finden, die in meine Sendung passen.
Sehr willkommen - besonders Lustiges und Freundliches. Ich komme z.Zt. leider eher auf Sarkastisches :-)
Können wir über skype korrespondieren? Meine skype-adresse ist ingeborg_flack
hjertelig hilsen fra Norge til Norge
Ingeling
30.03.08 22:34
Hei Ingeling,
wir können über Skype telefonieren. Ich werde versuchen dich zu erreichen. Ab Mittwoch sind meine Enkeltöchter aus Trondheim bei mir, ich werde es vorher versuchen. Habe z. Zt. viel zu schreiben, ich vergesse dich nicht.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
wir können über Skype telefonieren. Ich werde versuchen dich zu erreichen. Ab Mittwoch sind meine Enkeltöchter aus Trondheim bei mir, ich werde es vorher versuchen. Habe z. Zt. viel zu schreiben, ich vergesse dich nicht.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
30.03.08 22:41
Hei Daniela,
jeg synes også at Ina er topp. Har opptak fra konserten til 40års konsert. Dessuten har jeg platen: weiblich - ledig - 40. Kan jeg anbefale. Er litt i stilen til Øystein Sunde eller Hans Scheibner etc.
God kveld fra Claus i Kristiansand
jeg synes også at Ina er topp. Har opptak fra konserten til 40års konsert. Dessuten har jeg platen: weiblich - ledig - 40. Kan jeg anbefale. Er litt i stilen til Øystein Sunde eller Hans Scheibner etc.
God kveld fra Claus i Kristiansand
31.03.08 11:44
Hei Ingeling,
takk for hyggelig samtale i går kveld. Sender deg adressen til DW. http://www.dw-world.de/dw/0,2142,265,00.html der kan du bestille internetnyhetene. Kan jeg bare anbefale. Noe av det beste jeg vet av nyhetene fra Tyskland. Du har hørt min historie, den er ikke helt fri fra påvirkning.
Fortsatt god mandag fra Claus helt sør
takk for hyggelig samtale i går kveld. Sender deg adressen til DW. http://www.dw-world.de/dw/0,2142,265,00.html der kan du bestille internetnyhetene. Kan jeg bare anbefale. Noe av det beste jeg vet av nyhetene fra Tyskland. Du har hørt min historie, den er ikke helt fri fra påvirkning.
Fortsatt god mandag fra Claus helt sør
01.04.08 10:26
Hei Claus,
"weiblich - ledig - 40" har jeg også og selv om jeg er ikke enda 40 jeg liker den godt, særlig "Ich ziehe aus". Min mor sier alltid til min far: "Hvis du kaller meg Mutti en dag, så skal jeg ta ut skilsmisse!" :-)
Hilsen
Daniela
"weiblich - ledig - 40" har jeg også og selv om jeg er ikke enda 40 jeg liker den godt, særlig "Ich ziehe aus". Min mor sier alltid til min far: "Hvis du kaller meg Mutti en dag, så skal jeg ta ut skilsmisse!" :-)
Hilsen
Daniela
hallo...
wie sieht das denn so in norwegen mit den stromkosten aus??
vielen dank für die antworten
jörg
wie sieht das denn so in norwegen mit den stromkosten aus??
vielen dank für die antworten
jörg
30.03.08 20:51
Stichwort: kraftpriser
Hier kannst du die Preise der Anbieter per Gemeinde vergleichen:
http://www.konkurransetilsynet.no/pls/portal/url/page/KT/KRAFTPRISER
Hier kannst du die Preise der Anbieter per Gemeinde vergleichen:
http://www.konkurransetilsynet.no/pls/portal/url/page/KT/KRAFTPRISER
hei hei
wir wohnen nun seit einer woche in diesem wunderschönen norwegen :o)
weiß jemand wo man hier am günstigsten einkaufen kann? hier gibt es kiwi, rema, meny, lidel und coop habe ich gesehen. vieleicht habt ihr ein paar tips?
vielen dank schonmal im vorraus für eure hilfe
tusen takk anke
wir wohnen nun seit einer woche in diesem wunderschönen norwegen :o)
weiß jemand wo man hier am günstigsten einkaufen kann? hier gibt es kiwi, rema, meny, lidel und coop habe ich gesehen. vieleicht habt ihr ein paar tips?
vielen dank schonmal im vorraus für eure hilfe
tusen takk anke
30.03.08 15:31
rema ist günstiger als Meny,aber Meny hat die bessere Auswahl. Kiwi und Coop sind in der Regel kleinere Supermärkte und Lidl kennt ihr schon, nehme ich an.
30.03.08 15:40
das war auch so mein eindruck.
vielen dank
vielen dank
30.03.08 23:35
wer in norwegen wohnt sollte sich meiner meinung nach keine sorgen um günstige einkäufe machen müssen.
wirklich günstig ist hier nähmlich fast gar nichts,
aber das wird den meisten hier ja sicherlich schon aufgefallen sein, und sicherlich ist es ihnen egal, und/oder sie reden es sich schön. hier wimmelt es zum größten teil sowiso nur von möchtegernnorwegern. elch, lachs, fjord, und schon denken alle sie wären im himmel...
wirklich günstig ist hier nähmlich fast gar nichts,
aber das wird den meisten hier ja sicherlich schon aufgefallen sein, und sicherlich ist es ihnen egal, und/oder sie reden es sich schön. hier wimmelt es zum größten teil sowiso nur von möchtegernnorwegern. elch, lachs, fjord, und schon denken alle sie wären im himmel...
31.03.08 10:48
kleine Info am Rande: 14. März 2008
Lidl zieht sich zurück
Nachdem Lidl in Norwegen von den Kunden nicht so angenommen wurde wie erhofft, zieht sich der deutsche Discounter vom norwegischen Markt zurück. Alle 50 Geschäfte werden an Rema 1000 verkauft.
Ursprünglich wurde angenommen, dass Lidl den einheimischen Supermarktketten das Leben schwer machen könnte. U.a. wegen unsozialer Arbeitsverhältnisse wurde Lidl jedoch von Kunden und Kommunen zumeist boikottiert.
Lidl zieht sich zurück
Nachdem Lidl in Norwegen von den Kunden nicht so angenommen wurde wie erhofft, zieht sich der deutsche Discounter vom norwegischen Markt zurück. Alle 50 Geschäfte werden an Rema 1000 verkauft.
Ursprünglich wurde angenommen, dass Lidl den einheimischen Supermarktketten das Leben schwer machen könnte. U.a. wegen unsozialer Arbeitsverhältnisse wurde Lidl jedoch von Kunden und Kommunen zumeist boikottiert.
31.03.08 10:48
was bist du denn für ein spinner?? wenn man sich in norwegen aufhält, möchte mann ja wohl am günstigsten zurecht kommen. das geht ja wohl jedem so. aber wenn dir solche anfragen nicht passen, kannst du dir ja ein anderes forum suchen.aber allen anderen weiter so.. :o)
31.03.08 10:50
die spinnerantwort bezieht sich auf den möchtegernnorweger
31.03.08 15:40
na na na,
der "Møchtegernnorweger", wie du ihn fälschlicherweise titulierst, hat ja gar nicht so ganz Unrecht.
Der Lidl-boikott (klammern wir mal die unsozialen Arbeitsverhältnisse aus - ob die wirklich auch für Norwegen zutreffen, weiss ich gar nicht) - also der Lidl-Boikott hat weniger edle Motive: nämlich Diskriminierung durch die Ewig-Gestrigen, die liebevoll ihre Vorurteile pflegen. Und die Konkurrenzangst und Hetzkampagne der grossen Ketten, die um ihre Monopolstellung bangten. Ich habe wirklich lächerliche Argumente gegen Lidl gelesen, z.B. über "geschmacklose" Fassadengestaltung, die nicht zum norwegischen "Stil" passt. Als wenn REMA's Fassade so bezaubernd wäre!
Und Lidl war übrigens der einzige, der selbst Alarm schlug, als verseuchter "kjøttdeig" auf dem Markt, und auch im eigenen Geschäft, im Umlauf war.
Ingeling
der "Møchtegernnorweger", wie du ihn fälschlicherweise titulierst, hat ja gar nicht so ganz Unrecht.
Der Lidl-boikott (klammern wir mal die unsozialen Arbeitsverhältnisse aus - ob die wirklich auch für Norwegen zutreffen, weiss ich gar nicht) - also der Lidl-Boikott hat weniger edle Motive: nämlich Diskriminierung durch die Ewig-Gestrigen, die liebevoll ihre Vorurteile pflegen. Und die Konkurrenzangst und Hetzkampagne der grossen Ketten, die um ihre Monopolstellung bangten. Ich habe wirklich lächerliche Argumente gegen Lidl gelesen, z.B. über "geschmacklose" Fassadengestaltung, die nicht zum norwegischen "Stil" passt. Als wenn REMA's Fassade so bezaubernd wäre!
Und Lidl war übrigens der einzige, der selbst Alarm schlug, als verseuchter "kjøttdeig" auf dem Markt, und auch im eigenen Geschäft, im Umlauf war.
Ingeling
31.03.08 15:56
wohlgemerkt: verseuchter norwegischer "kjøttdeig"
Ingeling
Ingeling
31.03.08 16:11, Geissler

Ingeling hat völlig recht.
Die Kampagne gegen Lidl war ja schon kräftig in Gang, lange becor der erste Markt erst eröffnet wurde. Dennoch wußte man schon genau, daß dort Arbeitskräfte ausgebeutet werden und daß böse ausländische Kapitalisten am Werke waren.
Die Kampagne gegen Lidl war ja schon kräftig in Gang, lange becor der erste Markt erst eröffnet wurde. Dennoch wußte man schon genau, daß dort Arbeitskräfte ausgebeutet werden und daß böse ausländische Kapitalisten am Werke waren.
31.03.08 21:05
Onde kapitalister eller ei - det vesentlige spørsmålet i forbindelse med Remas overtagelse av Lidl ble allerde stilt for noen dager siden : hvordan blir det med weihnachtsstollen, dominostener , de gallsøte puddingene og Perlenbacher pils i fremtiden ? Den tyske " innvandrersjappen " hadde sine fordeler. Handlevognene blir kanskje glade, nå blir det slutt på lenkegjengtilværelsen.
Lemmi
Lemmi
31.03.08 21:31, Geissler

Vi her nede har det ikke mye bedre. Kaviar og sursild fås kjøpt på IKEA, men hva med brunost, flatbrød, lefse, fenalår og pinnekjøtt?
01.04.08 00:41
Jaja, die Dominosteine, grins.
Apropos Lidl: ich finde man sollte allen eine Chance geben, sich zu verbessern, auch Lidl. (Sind die immer noch so schlimm in Deutschland?) Schadenfreude ist nicht die schönste Freude.
Ingeling
Apropos Lidl: ich finde man sollte allen eine Chance geben, sich zu verbessern, auch Lidl. (Sind die immer noch so schlimm in Deutschland?) Schadenfreude ist nicht die schönste Freude.
Ingeling
02.04.08 07:35
immer noch ... und schlimmer
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,543443,00.html
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,543443,00.html
Hallo liebe Leute!
Ich möchte auf eine E-Mail antworten: "Super, das hört sich gut an."
Wie könnte man das am besten im Norwegischen ausdrücken???
Vielen Dank für Tipps im voraus!
Martin
Ich möchte auf eine E-Mail antworten: "Super, das hört sich gut an."
Wie könnte man das am besten im Norwegischen ausdrücken???
Vielen Dank für Tipps im voraus!
Martin
30.03.08 15:14
Kjempeflott - det høres bra ut.
30.03.08 15:29
Oder:
supert, det høres bra ut.
Ida
supert, det høres bra ut.
Ida
Hei hei.
Brauche mal schnell eure Hilfe. Ich soll gleich etwas abholen fahren und habe jetzt diese SMS bekommen:
"Ring Runar når deere er i nærheten, for han blir værende der."
Ich verstehe den Teil hinter dem Komma nicht so ganz..
Tusen takk skal du ha!
Brauche mal schnell eure Hilfe. Ich soll gleich etwas abholen fahren und habe jetzt diese SMS bekommen:
"Ring Runar når deere er i nærheten, for han blir værende der."
Ich verstehe den Teil hinter dem Komma nicht so ganz..
Tusen takk skal du ha!
30.03.08 13:30
..denn er bleibt da
Ida
Ida
was heißt bitte in Deutsch.. jjjighedade digiaba?????
Lieben Dank für eine Übersetzung.
Lieben Dank für eine Übersetzung.
30.03.08 13:27
Da sind keine Wörter
30.03.08 13:30
lieben Dank, dann wars wohl nur ein bier zu viel. Hatte das in einer sms.
30.03.08 13:33
Das kann jeder passieren ;)
30.03.08 13:41
;O), ja da gibts wirklich nichtmal was zu erahnen.
30.03.08 23:37
für welchen dummkopf sieht denn das bitte wie norwegisch aus?! omg...
Was kann ich mir unter Østenfor und Vestenfor vorstellen? Sowas wie Ostwärts und Westwärts?
29.03.08 19:57, Geissler

Das gleiche wie "øst for und "vest for".
30.03.08 11:08
Vieleicht auch 'westlich/östlich von'
Mvh RS
Mvh RS
30.03.08 11:13, Geissler

Vielleicht auch?
Kan dere oversette dette for meg til norsk, plis? :)
Ich habe Jared als mein Freund
Jared ist mein schöner Junge
Tom haben Geschlecht mit fünfundzwanzig Frauen
Susanne liebe Marie für immer
Ich habe Jared als mein Freund
Jared ist mein schöner Junge
Tom haben Geschlecht mit fünfundzwanzig Frauen
Susanne liebe Marie für immer
29.03.08 18:47
Hei!
Det er litt ufullstendig tysk dette her... så jeg får tenke meg til restene..!
Jared er min venn. Jared er min skjønne gutt. Tom har samleie med tjuefem jenter. Susanne elsker Marie for alltid.
Er det forståelig sånn??
Hilsen Anne
Det er litt ufullstendig tysk dette her... så jeg får tenke meg til restene..!
Jared er min venn. Jared er min skjønne gutt. Tom har samleie med tjuefem jenter. Susanne elsker Marie for alltid.
Er det forståelig sånn??
Hilsen Anne
30.03.08 23:39
also wenigstens eine der beiden sprachen (deutsch, norwegisch) sollte man doch beherrschen wenn man dieses forum nutzen möchte...
Ist kursieren (dt) das gleiche wie versere (no)?
Ida
Ida
29.03.08 13:19
Yes.... Kursieren heißt ja etwas in Umlauf bringen.
Auch wenn å versere sich vielleicht ehr nach VERS anhört, so bedeutet es das Gleiche (im Umlauf...)
Auch wenn å versere sich vielleicht ehr nach VERS anhört, so bedeutet es das Gleiche (im Umlauf...)
29.03.08 14:34
"Kursieren" heißt mitnichten "in Umlauf bringen", sondern "im Umlauf sein", es ist also intransitiv. Aber das gilt für "versere" auch, deshalb stimmt die Übersetzung.
Hallo, wir führen hier bald ein Schauspielstück auf in dem es sich um die Fridtjof Sage dreht und ich soll für eine kleine Einleitung einen Text auf Detusch übersetzen. Nun habe ich Probleme damit folgendes zu übersetzen, weil es wohl "altnorwegischen" oder "dänischen" Einfluß hat. Kann mir von euch jemand helfen???? :-)
”Man skal paa Fridtjofssagaens Scene have vanskelig for at gjenkjende sig”. Henrik Wergeland etterlyste innlevinga ved å bli ”gynget midtimellem Framnes (Ortsname) og Balestrand (Ortsname) ”, på ein harmdirrande fjord, med stormkast frå Tjugumsbreen (Gletschername), truleg fennene rundt Keipen (Bergname). Den opphavelege islandske fornaldersoga bør nemleg liggja i botn og ”gjenerindres under Balestrands Roser og hvide Moreltelte”.
Vielen Dank!!!!!
Petra
”Man skal paa Fridtjofssagaens Scene have vanskelig for at gjenkjende sig”. Henrik Wergeland etterlyste innlevinga ved å bli ”gynget midtimellem Framnes (Ortsname) og Balestrand (Ortsname) ”, på ein harmdirrande fjord, med stormkast frå Tjugumsbreen (Gletschername), truleg fennene rundt Keipen (Bergname). Den opphavelege islandske fornaldersoga bør nemleg liggja i botn og ”gjenerindres under Balestrands Roser og hvide Moreltelte”.
Vielen Dank!!!!!
Petra
29.03.08 14:27
Ein schönes Nüsschen! Sind alle Experten anderswo beschäftigt? Ich versuch's mal:
Bei der (hiesigen) Szenenausgestaltung könnte es schwierig sein, sich die Fridtjofssaga vor Augen zu rufen. Henrik Wergeland appelierte an die Vorstellungskraft (der Zuschauer), die zwischen der Hintergrundskulisse von Framnes und Balestrand hin- und herschwankt (wurde dort das Schauspiel aufgeführt und war es vielleicht ein Freiluftschauspiel?). Man sollte sich die ursprüngliche isländische Sage vor Augen rufen - einen grimmigen Fjord mit Sturmböen vom Tjugumsgletscher herunter, wahrscheinlich mit wilden Schneewächten um den Keipen herum - auch vor dem (hiesigen) Hintergrund mit Balestrands Rosen und weissblühenden Kirschbäumen.
Vielleicht habe ich aber total danebengehauen. Hat Spass gemacht!
Ingeling
Bei der (hiesigen) Szenenausgestaltung könnte es schwierig sein, sich die Fridtjofssaga vor Augen zu rufen. Henrik Wergeland appelierte an die Vorstellungskraft (der Zuschauer), die zwischen der Hintergrundskulisse von Framnes und Balestrand hin- und herschwankt (wurde dort das Schauspiel aufgeführt und war es vielleicht ein Freiluftschauspiel?). Man sollte sich die ursprüngliche isländische Sage vor Augen rufen - einen grimmigen Fjord mit Sturmböen vom Tjugumsgletscher herunter, wahrscheinlich mit wilden Schneewächten um den Keipen herum - auch vor dem (hiesigen) Hintergrund mit Balestrands Rosen und weissblühenden Kirschbäumen.
Vielleicht habe ich aber total danebengehauen. Hat Spass gemacht!
Ingeling
29.03.08 16:49, Geissler

Das Hauptproblem bei Deinem Übersetzungsversuch ist, daß Du zusammenrührst, was einerseits der Verfasser (auf Nynorsk) schreibt und was er andererseits von Wergeland (auf Dänisch) zitiert. _Die Gänsefüßchen hast Du ganz nonchalant einfach unter den Tisch fallen lassen. ;-)
Abgesehen davon halte ich es für zweifelhaft, ob Wergeland sich wirklich über die aktuelle Szenenausgestaltung ausläßt, davon ist er schon etwas zu lange tot. ;-)
Es wäre schön zu wissen, worüber genau Wergeland eigentlich schrieb; etwas Kontext oder gar Quellenangaben sind bei solchen Übersetzungsanfragen immer hilfreich. Auch auf was sich der Autor des Textes bezieht, ist mir unklar.
That said, hier mein Vorschlag:
"Es sollte schwierig sein, daß einem die Bühne [oder: Szenerie] der Fridtjofsaga vertraut vorkommt." Henrik Wergeland verlangte, man müsse sich dadurch einfühlen, daß man "zwischen Framnes und Balestrand hin- und hergeschaukelt wurde", auf einem aufgewühlten Fjord, mit Sturmböen vom Tjugumsgletscher, wohl die Gletscher um den Keipen [hier präzisiert der Autor meiner Auffassung nach, was mit "Tjugumsbreen" gemeint sein könnte; er scheint nicht sehr bekannt zu sein]. Die ursprüngliche isländische Vorzeitsaga [fornaldarsaga ist ein Fachbegriff der Sagenforschung und wird im Deutschen normalerweise nicht übersetzt] soll nämlich die Basis sein und "unter den Rosen und weißen Kirschzelten [? es sind wohl tatsächlich die weißblühenden Bäume gemeint] Balestrands wieder ins Gedächtnis gerufen werden".
Gruß, Geissler
Abgesehen davon halte ich es für zweifelhaft, ob Wergeland sich wirklich über die aktuelle Szenenausgestaltung ausläßt, davon ist er schon etwas zu lange tot. ;-)
Es wäre schön zu wissen, worüber genau Wergeland eigentlich schrieb; etwas Kontext oder gar Quellenangaben sind bei solchen Übersetzungsanfragen immer hilfreich. Auch auf was sich der Autor des Textes bezieht, ist mir unklar.
That said, hier mein Vorschlag:
"Es sollte schwierig sein, daß einem die Bühne [oder: Szenerie] der Fridtjofsaga vertraut vorkommt." Henrik Wergeland verlangte, man müsse sich dadurch einfühlen, daß man "zwischen Framnes und Balestrand hin- und hergeschaukelt wurde", auf einem aufgewühlten Fjord, mit Sturmböen vom Tjugumsgletscher, wohl die Gletscher um den Keipen [hier präzisiert der Autor meiner Auffassung nach, was mit "Tjugumsbreen" gemeint sein könnte; er scheint nicht sehr bekannt zu sein]. Die ursprüngliche isländische Vorzeitsaga [fornaldarsaga ist ein Fachbegriff der Sagenforschung und wird im Deutschen normalerweise nicht übersetzt] soll nämlich die Basis sein und "unter den Rosen und weißen Kirschzelten [? es sind wohl tatsächlich die weißblühenden Bäume gemeint] Balestrands wieder ins Gedächtnis gerufen werden".
Gruß, Geissler
29.03.08 16:51, Geissler

recte: ... hergeschaukelt würde
Sorry.
Sorry.
29.03.08 18:08
Ich danke euch schon mal sehr für die Hilfe. Muß allerdings sagen, daß ich den Text genau so bekommen habe. Er wurde von eine Historiker geschreben (auf norwegisch) und ich soll ihn eben nur übersetzen. War kein leichter Text, aber genau mit diesem Teil komme/kam ich eben gar nicht klar :-(
Ich bin mir auch nicht sicher, was der Verfasser selber gesagt hat und was "unser Historiker" hier noch zugefügt hat oder so. Deshalb ist dieser Text wahrscheinlich so prblematisch...
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!!!!!!
Petra
Ich bin mir auch nicht sicher, was der Verfasser selber gesagt hat und was "unser Historiker" hier noch zugefügt hat oder so. Deshalb ist dieser Text wahrscheinlich so prblematisch...
Vielen lieben Dank für eure Hilfe!!!!!!!!
Petra
29.03.08 18:19
Ach so, ich dachte übrigens in dem letzten Satz ...."hvide Moreltelte" das hier vielleicht Moreld - also Meeresleuchten gemeint sein könnte wobei dann die frage wäre wie elte - "Knetmasse" od. Teig ja nicht wirklich ins Bild passen würde.
Genau deswegen mag ich solche Texte immer nicht übersetzen :-(
Petra
Genau deswegen mag ich solche Texte immer nicht übersetzen :-(
Petra
29.03.08 19:55, Geissler

Hallo Petra,
meine Bemerkung über "zusammengerührt" bezieht sich natürlich auf Ingelings Übersetzung: ich hoffe, das war klar.
Hat Dein Text irgendwelche Quellenangaben? Ich habe auf die Schnelle keine Stelle bei Wergeland gefunden, wo er über Fridtjof schreibt.
Aber der Zusammenhang, in dem die fragliche Stelle steht, könnte evtl. auch schon wertvolle Hinweise geben, um was es dem Verfasser gerade hier geht.
meine Bemerkung über "zusammengerührt" bezieht sich natürlich auf Ingelings Übersetzung: ich hoffe, das war klar.
Hat Dein Text irgendwelche Quellenangaben? Ich habe auf die Schnelle keine Stelle bei Wergeland gefunden, wo er über Fridtjof schreibt.
Aber der Zusammenhang, in dem die fragliche Stelle steht, könnte evtl. auch schon wertvolle Hinweise geben, um was es dem Verfasser gerade hier geht.
29.03.08 20:14
Hei lieber Geissler,
tschuldigung, ich habe nur versucht, dem Abschnitt einen Sinn zu geben, deshalb habe ich die chaotischen Gänsefüsschen weggelassen (nicht ganz wissenschaftlich hihi!)
Das ist also der Fridtjof selbst, der da zwischen Balestrand und Framnes herumschaukelt, nicht wahr? Verstehe nur nicht, warum Henrik selig (du, ich bin Bibliothekarin!) in diesem Zusammenhang Balestrand so hervorhebt. Oder hat der Verfasser das Zitat aus einem anderen Zusammenhang genommen - weil es so schön klingt - und das führt dann zu Missverständnissen?
Ich verbeuge mich im Staub ;-)
Ingeling
tschuldigung, ich habe nur versucht, dem Abschnitt einen Sinn zu geben, deshalb habe ich die chaotischen Gänsefüsschen weggelassen (nicht ganz wissenschaftlich hihi!)
Das ist also der Fridtjof selbst, der da zwischen Balestrand und Framnes herumschaukelt, nicht wahr? Verstehe nur nicht, warum Henrik selig (du, ich bin Bibliothekarin!) in diesem Zusammenhang Balestrand so hervorhebt. Oder hat der Verfasser das Zitat aus einem anderen Zusammenhang genommen - weil es so schön klingt - und das führt dann zu Missverständnissen?
Ich verbeuge mich im Staub ;-)
Ingeling
29.03.08 21:08
Hallo ihr Lieben, ich finde es richtig lieb, wie sehr ihr euch bemüht!!!!
Leider habe ich überhaupt keine Quellenangaben, keine Texte von Wergeland oder sonst was. Leider ist vieles in dem Text sehr konfus geschrieben und man muß manchmal mehr oder weniger raten, was sich worauf bezieht (habe es dann durch Nachforschung im Internet dann herausgefunden) aber leider wie gesagt für diesen Abschnitt absolut keine Ahnung.
Weiß also nicht, ob Wergeland sich darauf bezieht, daß Fridtjof dort "herumschaukelt" oder ob Wergeland das auf sich bzw. seine Leser bezieht.
Was ich weiß, ist eben, daß Wergeland wohl die Fridtjof-Saga von Esaias Tegner "kritisiert" aber das ist auch schon alles :-(
LG
Petra
Leider habe ich überhaupt keine Quellenangaben, keine Texte von Wergeland oder sonst was. Leider ist vieles in dem Text sehr konfus geschrieben und man muß manchmal mehr oder weniger raten, was sich worauf bezieht (habe es dann durch Nachforschung im Internet dann herausgefunden) aber leider wie gesagt für diesen Abschnitt absolut keine Ahnung.
Weiß also nicht, ob Wergeland sich darauf bezieht, daß Fridtjof dort "herumschaukelt" oder ob Wergeland das auf sich bzw. seine Leser bezieht.
Was ich weiß, ist eben, daß Wergeland wohl die Fridtjof-Saga von Esaias Tegner "kritisiert" aber das ist auch schon alles :-(
LG
Petra
29.03.08 21:33
God kveld Heinzelnisser,
eine kleine Anmerkung dazu. In der Gegend steht eine Fridjof Statue gestiftet von Kaiser Wilhelm II. Könnte ein Zusammenhang bestehen?
Claus i Kristiansand
eine kleine Anmerkung dazu. In der Gegend steht eine Fridjof Statue gestiftet von Kaiser Wilhelm II. Könnte ein Zusammenhang bestehen?
Claus i Kristiansand
29.03.08 21:52
Hallo Claus und ihr anderen lieben Helfer,
um es recht kurz zu machen (habe Angst das ich euch langweile....)
Es wird ein Schauspiel über die Geschichte von Fridtjof bzw. König Bele. Sprich wie Fridtjof und Ingeborg zueinanderfanden, wie dieser König von Ringerike, Sogn und Hordaland wurde...
Die ÜBersetzung die ich gerade mache betrifft mehr oder weniger in diesem Falle Esaias Tegner, der ja die Fridtjof Saga geschrieben hat. Es ist eine "Minibiografie" über ihn und die ÜBersetzung mit der ich hadere ist also von Henrik Wergeland im Sommer 1832 geschrieben worden.
Die Statue von König Bele steht in Balestrand und die von Fridtjof in Vangsnes (früher Framnes) und dort in Vangsnes soll dieses Stück aufgeführt werden...
Aber diese Infos helfen für die Übersetzung bestimmt nicht weiter, oder?
Was meint ihr zu meiner Anmerkung mit ...."hvide Moreltelte" könnte es sich hier auch um Morild also Meeresleuchten handeln?
Liebe Grüße
Petra
um es recht kurz zu machen (habe Angst das ich euch langweile....)
Es wird ein Schauspiel über die Geschichte von Fridtjof bzw. König Bele. Sprich wie Fridtjof und Ingeborg zueinanderfanden, wie dieser König von Ringerike, Sogn und Hordaland wurde...
Die ÜBersetzung die ich gerade mache betrifft mehr oder weniger in diesem Falle Esaias Tegner, der ja die Fridtjof Saga geschrieben hat. Es ist eine "Minibiografie" über ihn und die ÜBersetzung mit der ich hadere ist also von Henrik Wergeland im Sommer 1832 geschrieben worden.
Die Statue von König Bele steht in Balestrand und die von Fridtjof in Vangsnes (früher Framnes) und dort in Vangsnes soll dieses Stück aufgeführt werden...
Aber diese Infos helfen für die Übersetzung bestimmt nicht weiter, oder?
Was meint ihr zu meiner Anmerkung mit ...."hvide Moreltelte" könnte es sich hier auch um Morild also Meeresleuchten handeln?
Liebe Grüße
Petra
29.03.08 22:59
Hei Petra!
Nein, die anderen vor mir haben schon recht, "Moreltelte" ist eine Anspielung auf die weißen Schattenmorell-Bäume (in Blüte) Meine Heimat ist Hardanger, und ich kann dir sagen; wenn die Obstblüte ausbricht, kann man sich bestimmt vorstellen unter "Morellen-Zelte" zu stehen! "Hvide moreltelte" ist natürlich dänisch, würde auf norw. übersetzt heißen: "Hvite morelltelt" (plural) Aber das weißt du bestimmt schon! :-)
Hilsen Anne
Nein, die anderen vor mir haben schon recht, "Moreltelte" ist eine Anspielung auf die weißen Schattenmorell-Bäume (in Blüte) Meine Heimat ist Hardanger, und ich kann dir sagen; wenn die Obstblüte ausbricht, kann man sich bestimmt vorstellen unter "Morellen-Zelte" zu stehen! "Hvide moreltelte" ist natürlich dänisch, würde auf norw. übersetzt heißen: "Hvite morelltelt" (plural) Aber das weißt du bestimmt schon! :-)
Hilsen Anne
30.03.08 08:34
Hei Anne. Takk for svaret :-)
Ist schon doof, wenn man einen Text hat, der auch dänische Abschnitte enthält. Hatte auch was auf schwedisch dabei aber das ging irgendwie besser.
Ja, ich bin in Sogn zu Hause und da ist es ähnlich mit der Kirschblüte - TRAUMHAFT !!!!
Vielen lieben Dank
Petra
Ist schon doof, wenn man einen Text hat, der auch dänische Abschnitte enthält. Hatte auch was auf schwedisch dabei aber das ging irgendwie besser.
Ja, ich bin in Sogn zu Hause und da ist es ähnlich mit der Kirschblüte - TRAUMHAFT !!!!
Vielen lieben Dank
Petra
30.03.08 23:34, Geissler

Liebe Petra,
warum nicht gleich. ;-)
Der Tegnér-Hinweis war immens wichtig. Damit kann man sich nämlich denken, was die Stoßrichtung von Wergelands Text ist. Tegnér gilt zwar auch als Romantiker, ist aber wohl für Wergelands Geschmack zu formalistisch: Tegnérs "Frithiof" benutzt für jeden Abschnitt ein anderes Versmaß, darunter auch den klassischen Hexameter (er ist schließlich gelernter Gräzist). Wergeland sucht aber den unmittelbaren Zugang; die "Formlosigkeit" seiner Dichtung ist ja von einigen seiner Zeitgenossen auch kritisiert worden.
Der "Frithjof" enthält eigentlich alles, was das Herz eines Nationalromantikers, wie es Wergeland war, höherschlagen läßt: Einen Stoff aus der Mythenwelt Norwegens, großartige Natur etc., aber es gehört nach seinem romatischen Verständnis eben auch der direkte, emotionale Zugang zum Werk dazu, und das vermißt er wohl bei Tegnér. Für Wergeland muß die Dichtung leisten, daß der Leser quasi selbst mit im Boot sitzt, das auf dem Sognefjord hin- und hergeworfen wird, und die alte Saga muß am Grund immer durchscheinen -- die Sehnsucht nach und Versöhnung mit der (mittelalterlichen) Vergangenheit gehören ja ebenfalls zum Wesen des romantischen Kunstverständnisses.
Soviel erstmal zu Wergeland. (Wo der Text steht, würde mich übrigens brennend interessieren, in der Online-Volltextversion der 23-bändigen Werkausgabe abe ich nirgendwo "Morelltelte" gefunden.)
Der nynorskschreibende Verfasser des Textes bezieht sich vielleicht darauf, daß dem Zuschauer der Aufführung qua Ort die von Wergeland geforderte "Einfühlung" leichter fallen wird, jedenfalls bezieht er sich (ob ablehnend oder zustimmend, ergibt sich möglicherweise aus dem Kontext) auf eine geforderte Rezeptionshaltung.
Mit diesen Gedanken im Hinterkopf hier noch einmal ein leicht veränderter Übersetzungsvorschlag:
"Es dürfte einem schwerfallen, den Schauplatz der [Tegnérschen] Fridtjofssaga als vertraut zu empfinden."
Henrik Wergeland vermißte das Sich-Hineinversetzen dadurch, daß man "zwischen Framnes und Balestrand hin- und hergeworfen würde", auf einem aufgewühlten Fjord, mit Sturmböen vom Tjugumsgletscher, gemeint sind damit wohl die Gletscher um den Keipen. Die ursprüngliche isländische Vorzeitsaga soll nämlich im Hintergrund liegen und "unter den Rosen und weißblühendenen Kirschbaldachinen Balestrands wieder ins Gedächtnis gerufen werden".
warum nicht gleich. ;-)
Der Tegnér-Hinweis war immens wichtig. Damit kann man sich nämlich denken, was die Stoßrichtung von Wergelands Text ist. Tegnér gilt zwar auch als Romantiker, ist aber wohl für Wergelands Geschmack zu formalistisch: Tegnérs "Frithiof" benutzt für jeden Abschnitt ein anderes Versmaß, darunter auch den klassischen Hexameter (er ist schließlich gelernter Gräzist). Wergeland sucht aber den unmittelbaren Zugang; die "Formlosigkeit" seiner Dichtung ist ja von einigen seiner Zeitgenossen auch kritisiert worden.
Der "Frithjof" enthält eigentlich alles, was das Herz eines Nationalromantikers, wie es Wergeland war, höherschlagen läßt: Einen Stoff aus der Mythenwelt Norwegens, großartige Natur etc., aber es gehört nach seinem romatischen Verständnis eben auch der direkte, emotionale Zugang zum Werk dazu, und das vermißt er wohl bei Tegnér. Für Wergeland muß die Dichtung leisten, daß der Leser quasi selbst mit im Boot sitzt, das auf dem Sognefjord hin- und hergeworfen wird, und die alte Saga muß am Grund immer durchscheinen -- die Sehnsucht nach und Versöhnung mit der (mittelalterlichen) Vergangenheit gehören ja ebenfalls zum Wesen des romantischen Kunstverständnisses.
Soviel erstmal zu Wergeland. (Wo der Text steht, würde mich übrigens brennend interessieren, in der Online-Volltextversion der 23-bändigen Werkausgabe abe ich nirgendwo "Morelltelte" gefunden.)
Der nynorskschreibende Verfasser des Textes bezieht sich vielleicht darauf, daß dem Zuschauer der Aufführung qua Ort die von Wergeland geforderte "Einfühlung" leichter fallen wird, jedenfalls bezieht er sich (ob ablehnend oder zustimmend, ergibt sich möglicherweise aus dem Kontext) auf eine geforderte Rezeptionshaltung.
Mit diesen Gedanken im Hinterkopf hier noch einmal ein leicht veränderter Übersetzungsvorschlag:
"Es dürfte einem schwerfallen, den Schauplatz der [Tegnérschen] Fridtjofssaga als vertraut zu empfinden."
Henrik Wergeland vermißte das Sich-Hineinversetzen dadurch, daß man "zwischen Framnes und Balestrand hin- und hergeworfen würde", auf einem aufgewühlten Fjord, mit Sturmböen vom Tjugumsgletscher, gemeint sind damit wohl die Gletscher um den Keipen. Die ursprüngliche isländische Vorzeitsaga soll nämlich im Hintergrund liegen und "unter den Rosen und weißblühendenen Kirschbaldachinen Balestrands wieder ins Gedächtnis gerufen werden".
30.03.08 23:39, Geissler

Liebe Ingeling,
ist das Dein Ernst? Du willst Klarheit schaffen, indem Du die "chaotischen Gänsefüsschen" entfernst? Hast Du Dich nicht gefragt, was für einen Sinn die haben könnten, nämlich den zitierten Text Wergelands vom eigenen des Verfassers zu trennen? Ganz abgesehen davon, daß Dir die beiden recht unterschiedlichen Sprachformen zu denken geben hätten können.
Und warum Balestrand eine Rolle spielt? Na, weil die Saga u. a. dort spielt!.
Gruß, Geissler
ist das Dein Ernst? Du willst Klarheit schaffen, indem Du die "chaotischen Gänsefüsschen" entfernst? Hast Du Dich nicht gefragt, was für einen Sinn die haben könnten, nämlich den zitierten Text Wergelands vom eigenen des Verfassers zu trennen? Ganz abgesehen davon, daß Dir die beiden recht unterschiedlichen Sprachformen zu denken geben hätten können.
Und warum Balestrand eine Rolle spielt? Na, weil die Saga u. a. dort spielt!.
Gruß, Geissler
31.03.08 08:24
Hallo Geissler
WOW, jetzt bin ich ganz erschlagen. Was Du da alles weißt ist ja wohl voll der Hammer :-)
Ich hatte nicht mal den Namen Wergeland vorher gehört, bevor ich diese Übersetzung machen sollte, geschweige denn, daß es eine 23-bändige Ausgabe gibt...
Ich bin echt erschlagen.
SUPER das Du mir soooo gut weiterhelfen konntest!
Vielen lieben Dank! Jetzt habe ich nicht nur die Übersetzung, sondern auch ein wenig Hintergrundinfo und das finde ich wirklich gut.
Vielen lieben DANK!
Petra
WOW, jetzt bin ich ganz erschlagen. Was Du da alles weißt ist ja wohl voll der Hammer :-)
Ich hatte nicht mal den Namen Wergeland vorher gehört, bevor ich diese Übersetzung machen sollte, geschweige denn, daß es eine 23-bändige Ausgabe gibt...
Ich bin echt erschlagen.
SUPER das Du mir soooo gut weiterhelfen konntest!
Vielen lieben Dank! Jetzt habe ich nicht nur die Übersetzung, sondern auch ein wenig Hintergrundinfo und das finde ich wirklich gut.
Vielen lieben DANK!
Petra
31.03.08 21:08
Lieber Geissler,
ich schliesse mich an Petras Worte an.
Pardon ;-)
Ingeling
ich schliesse mich an Petras Worte an.
Pardon ;-)
Ingeling
Nein zu Gift in Nahrung!
Auch 1000...Dank fuer die Uebersetzung
Auch 1000...Dank fuer die Uebersetzung
29.03.08 12:14
Nei til gift i matvarer!
A
A
Kann mir bitte jemand das uebersetzen? Tusen, tusen takk...
Hochgiftige Dioxine in Lebensmitteln
Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, man weiß sie dann richtig zu schätzen, wenn man sie verloren hat.
Takk for hjelpen!
Hochgiftige Dioxine in Lebensmitteln
Die Gesundheit ist unser höchstes Gut, man weiß sie dann richtig zu schätzen, wenn man sie verloren hat.
Takk for hjelpen!
29.03.08 19:15
Høggiftige Dioksiner i matvarer
God helse er vårt fremste gode. Man vet å verdsette den riktig, først når den er tapt.
JOS.
God helse er vårt fremste gode. Man vet å verdsette den riktig, først når den er tapt.
JOS.
31.03.08 10:41
Vielen Lieben Dank!
Hei,
ich bin neu im Forum und interessiere mich für Norwegen - möchte da als Sozialpädagogin arbeiten. Kennt sich jemand von euch mit dem dortigen Stellenmarkt aus? Mit welchen Widrigkeiten (ausser der Sprache) muss ich rechnen?
Angepeilt ist die Gegend um Haugesund/ Valen.
Wäre nett wenn mir jemand antwortet ...
Lieber Gruß
Andrea
ich bin neu im Forum und interessiere mich für Norwegen - möchte da als Sozialpädagogin arbeiten. Kennt sich jemand von euch mit dem dortigen Stellenmarkt aus? Mit welchen Widrigkeiten (ausser der Sprache) muss ich rechnen?
Angepeilt ist die Gegend um Haugesund/ Valen.
Wäre nett wenn mir jemand antwortet ...
Lieber Gruß
Andrea
28.03.08 20:39
Hei Andrea, herzlich willkommen bei Heinzelnisse! Schau doch mal bei www.trolljenta.net vorbei. Hier gibts viele Antworten!
Grüße, Tinus.
Grüße, Tinus.
28.03.08 22:11
Hei Andrea,
Versuche mit www.norsk.nl / deutsch wählen oder http://de.placement.no
Gruss aus Flandern, Lode (fl)
Versuche mit www.norsk.nl / deutsch wählen oder http://de.placement.no
Gruss aus Flandern, Lode (fl)
Hei.
Wuerde mir bitte jamand das uebersetzen?
Møchest du deinen XXX accaunt aktieviert haben ?
Wenn ja dann bitte kurze Nachricht an... und wir machen es fuer dich.
Tusen takk for hjelpen
Wuerde mir bitte jamand das uebersetzen?
Møchest du deinen XXX accaunt aktieviert haben ?
Wenn ja dann bitte kurze Nachricht an... und wir machen es fuer dich.
Tusen takk for hjelpen
28.03.08 20:01, erdnuesseuntersich
hei.
bare etter meningen:
vil du aktivere xxx-accounten din / kontoen din?
hvis ja, send en meddelelse til ... og vi gjør det for deg.
hilsen
bare etter meningen:
vil du aktivere xxx-accounten din / kontoen din?
hvis ja, send en meddelelse til ... og vi gjør det for deg.
hilsen
02.04.08 12:56
Danke!
guten.
ne freundin von mir war in norwegen und sagte mir: jeg vil ikke fordi jeg deg og jeg.
leider finde ich nirgendwo eine übersetzung. oder zumindest keine mit sinn. könnte mir einer von euch evt das mal übersetzen?
wäre echt nett. die will mir das nicht sagen.
ne freundin von mir war in norwegen und sagte mir: jeg vil ikke fordi jeg deg og jeg.
leider finde ich nirgendwo eine übersetzung. oder zumindest keine mit sinn. könnte mir einer von euch evt das mal übersetzen?
wäre echt nett. die will mir das nicht sagen.
28.03.08 17:48
Das ergibt leider keinen Sinn. Fehlen da vielleicht Worte?
jeg vil ikke fordi jeg deg og jeg
Ich will nicht, weil ich dich und ich.
jeg vil ikke fordi jeg deg og jeg
Ich will nicht, weil ich dich und ich.
Hallo zusammen,...
ich brauche Eure Hilfe für eine wichtige Email.
kann mir jemand mit der Übersetzung helfen.
1000 Dank.
"Hei Kai.
Vielen dank für deine Email.
Ich freue mich auf das Inteview kommende Woche.
Torsdag, kl. 10.00 passt gut.
Kannst du mir vorher bitte noch eine kurze Stellenbeschreibung schicken, wie beim letzten Telefonat besprochen. Vielen dank.
Ich würde euch in dieser Phase sehr gern persönlich kennenlernen und mir ein Bild von ABC machen.
Ein Treffen in Trondheim wäre sicher für beide Seiten sehr interessant. Ich habe kommende Woche keine Termine und könnte daher kurzfristig Urlaub nehmen, um nach Norwegen zu kommen.
Für eine kurze Rückmeldung bin ich dir dankbar."
ich brauche Eure Hilfe für eine wichtige Email.
kann mir jemand mit der Übersetzung helfen.
1000 Dank.
"Hei Kai.
Vielen dank für deine Email.
Ich freue mich auf das Inteview kommende Woche.
Torsdag, kl. 10.00 passt gut.
Kannst du mir vorher bitte noch eine kurze Stellenbeschreibung schicken, wie beim letzten Telefonat besprochen. Vielen dank.
Ich würde euch in dieser Phase sehr gern persönlich kennenlernen und mir ein Bild von ABC machen.
Ein Treffen in Trondheim wäre sicher für beide Seiten sehr interessant. Ich habe kommende Woche keine Termine und könnte daher kurzfristig Urlaub nehmen, um nach Norwegen zu kommen.
Für eine kurze Rückmeldung bin ich dir dankbar."
28.03.08 18:49
Tusen takk for e-posten din. Jeg gleder meg til intervjuet neste(kommende) uke. Torsdag kl.10.00 passer bra. Kan du sende meg en kort beskrivelse av stillingen(jobben), som vi snakket om på telefonen? Tusen takk.
I denne fasen vil jeg gjerne bli personlig kjent med dere og gjøre meg opp en mening om ABC. Et møte i Trondheim hadde sikkert vært interessant for begge parter. I neste (kommende) uke har jeg ingen avtaler, og kan ta noen feriedager på sparket for å komme til Norge. På forhånd takk for en kort tilbakemelding.
Værsågod!:-) Hilsen Anne
I denne fasen vil jeg gjerne bli personlig kjent med dere og gjøre meg opp en mening om ABC. Et møte i Trondheim hadde sikkert vært interessant for begge parter. I neste (kommende) uke har jeg ingen avtaler, og kan ta noen feriedager på sparket for å komme til Norge. På forhånd takk for en kort tilbakemelding.
Værsågod!:-) Hilsen Anne
hallo, wie kann ich "aus verschiedenen Gruenden" uebersetzen? vielen Dank!
28.03.08 11:16
av forskjellige grunner
28.03.08 11:01, Ueffing
Stikkord: an Land gehen, bord, Landgang, landlov, von Bord gehen, å gå fra borde, å gå i land
Hei alle zusammen,
ich brauche eure Hilfe, wieder mal.
"Ein Kapitän geht nicht von Bord, er verlässt das sinkende Schiff als Letzter. Doch auch er muss erkennen, wann er gehen muss, damit er nicht mit dem Boot untergeht."
Dank im Voraus für eure Hilfe.
Hjertelig hilsen og en fin helg.
Hellen
ich brauche eure Hilfe, wieder mal.
"Ein Kapitän geht nicht von Bord, er verlässt das sinkende Schiff als Letzter. Doch auch er muss erkennen, wann er gehen muss, damit er nicht mit dem Boot untergeht."
Dank im Voraus für eure Hilfe.
Hjertelig hilsen og en fin helg.
Hellen
28.03.08 18:54
Hei Hellen!
Schön daß ich dir wieder helfen darf...!:-))
" En kaptein går ikke fra bord, han forlater det synkende skipet som sistemann. Men han må passe på at han forlater det i rett tid, slik at han ikke går ned sammen med skipet."
So in etwa würde ich sagen!
Hilsen Anne og god helg til deg også!
Schön daß ich dir wieder helfen darf...!:-))
" En kaptein går ikke fra bord, han forlater det synkende skipet som sistemann. Men han må passe på at han forlater det i rett tid, slik at han ikke går ned sammen med skipet."
So in etwa würde ich sagen!
Hilsen Anne og god helg til deg også!
28.03.08 23:45
Kapteiner går vel heller fra borde.
Kelnere pleier å gå fra bord til bord. ;-)
Tom
Kelnere pleier å gå fra bord til bord. ;-)
Tom
29.03.08 08:32
Hei Tom,
jeg går fra bord når jeg mønstrer av. Samme som Anne skrev. Vi sa aldri vi går fra borde.
Vennlig hilsen fra Claus som har barn og familie om bord.
jeg går fra bord når jeg mønstrer av. Samme som Anne skrev. Vi sa aldri vi går fra borde.
Vennlig hilsen fra Claus som har barn og familie om bord.
29.03.08 11:11
Til Claus og Tom,
Hvis man googler "fra borde" viser deg seg at det absolutt er i bruk i det norske språk. Jeg tror det er en gammel dativform om jeg ikke tar helt feil. (Samme som til bords er genitiv)
Ida
Hvis man googler "fra borde" viser deg seg at det absolutt er i bruk i det norske språk. Jeg tror det er en gammel dativform om jeg ikke tar helt feil. (Samme som til bords er genitiv)
Ida
29.03.08 11:55
Huffameg...! Eigentlich heisst es gar nicht "gå fra bord" oder "fra borde" (War wohl etwas müde....:-)) Es wird schon benutzt, aber richtig würde es heißen: "å gå i land" und "å gå OM bord" oder als Verb: "å borde et skip"
Sorry!
Anne
Sorry!
Anne
29.03.08 12:26
Anne,
Jeg synes dette var ganske interessant og har kikka litt i referansegrammatikken for å se om jeg fant noe der (noe jeg ikke gjorde). Kan jeg spørre deg om hvor du fant ut at det ikke heter "fra borde"?
Ida
Jeg synes dette var ganske interessant og har kikka litt i referansegrammatikken for å se om jeg fant noe der (noe jeg ikke gjorde). Kan jeg spørre deg om hvor du fant ut at det ikke heter "fra borde"?
Ida
29.03.08 14:46
Fra Bokmålsordboka på nettet:
bord [...]
3 reling, skipsside bab-, styrb- / passasjerene gikk om b- i båten, flyet / med gl dat: gå fra b-e gå i land fra et skip; slutte i ledende stilling / mann over b-! / kaste over b- overf: kvitte seg med
Uttrykket "å gå i land" passer vel neppe når det dreier seg om et synkende skip, synes jeg.
Geissler
bord [...]
3 reling, skipsside bab-, styrb- / passasjerene gikk om b- i båten, flyet / med gl dat: gå fra b-e gå i land fra et skip; slutte i ledende stilling / mann over b-! / kaste over b- overf: kvitte seg med
Uttrykket "å gå i land" passer vel neppe når det dreier seg om et synkende skip, synes jeg.
Geissler
29.03.08 18:56
Hei igjen!
Nei, fra et synkende skip heter det jo faktisk bare "forlate et synkende skip". Egentlig "fant" jeg det ikke noe sted, jeg syntes det hørtes litt "rart" ut. Og siden jeg er vokst opp ved kysten, har mange fiskere og sjøfolk i familien, spurte jeg noen av dem. Og de sa da at det kan vel ikke utelukkes at noen sier "gå fra bord", men at det egentlig heter "gå i land". Kanskje andre sjøfolk her som har andre "input"?? :-)
Anne
Nei, fra et synkende skip heter det jo faktisk bare "forlate et synkende skip". Egentlig "fant" jeg det ikke noe sted, jeg syntes det hørtes litt "rart" ut. Og siden jeg er vokst opp ved kysten, har mange fiskere og sjøfolk i familien, spurte jeg noen av dem. Og de sa da at det kan vel ikke utelukkes at noen sier "gå fra bord", men at det egentlig heter "gå i land". Kanskje andre sjøfolk her som har andre "input"?? :-)
Anne
29.03.08 20:16
Hei ,
jeg er enig med Geissler ( Heiner Geissler ? ).
å gå fra borde ( dativ ) = å forlate skipet pga forlis, for harde beskøyter eller annet ugangn
å gå i land = å forlate skipet mens det ligger i havn ( landlov, avmønstring )
Lemmi
jeg er enig med Geissler ( Heiner Geissler ? ).
å gå fra borde ( dativ ) = å forlate skipet pga forlis, for harde beskøyter eller annet ugangn
å gå i land = å forlate skipet mens det ligger i havn ( landlov, avmønstring )
Lemmi
30.03.08 11:15, Geissler

Hei Lemmi,
nei, ikke Heiner. Tenk heller på norsk litteratur ...
nei, ikke Heiner. Tenk heller på norsk litteratur ...
30.03.08 12:58
Hamsun?
30.03.08 22:57, Geissler

Midt i blinken!
31.03.08 16:01
Hei alle sammen,
jeg er for sent! Unnskyld meg. Mange takk for svarene.
Pc`n min var ødelagt.
Oh, oh, ich hoffe, ich hab´s richtig.
Also, vielen Dank an alle.
Lieben Gruß
Hellen
jeg er for sent! Unnskyld meg. Mange takk for svarene.
Pc`n min var ødelagt.
Oh, oh, ich hoffe, ich hab´s richtig.
Also, vielen Dank an alle.
Lieben Gruß
Hellen
Wie sagt man
Wir bitten um Ihre Verstendnis!
1000 Dank
Wir bitten um Ihre Verstendnis!
1000 Dank
28.03.08 11:45
Vi ber om (din) forståelse!
Besser ohne "din", glaube ich.
Besser ohne "din", glaube ich.
hallo,
kann mir nochmal jemand beim übersetzen helfen,bitte.
Hei igjen.
Det er arbeidsgiver som gir opplysninger til trygdekontoret om at du er sykemeldt. Har du sjekket at arbeidsgiver har sendt de nødvendige papirer til de? Jeg tror de betaler ut sykepenger rundt den 20 i hver måned. Du er jo meldt inn i sykekassen i Norge så det skal nok gå automatisk å få de pengene du har krav på. Ring til Fagformidling og spør de.
Håper at det går i orden for deg.
Danke,Rolf
kann mir nochmal jemand beim übersetzen helfen,bitte.
Hei igjen.
Det er arbeidsgiver som gir opplysninger til trygdekontoret om at du er sykemeldt. Har du sjekket at arbeidsgiver har sendt de nødvendige papirer til de? Jeg tror de betaler ut sykepenger rundt den 20 i hver måned. Du er jo meldt inn i sykekassen i Norge så det skal nok gå automatisk å få de pengene du har krav på. Ring til Fagformidling og spør de.
Håper at det går i orden for deg.
Danke,Rolf
28.03.08 10:59
"Hallo nochmal.
Der Arbeitsgeber schickt die Information das du krank gemeldet bist zum trygdekontor. Hast du beim Arbeitsgeber nachgefragt, ob die notwendigen Papiere geschickt wurden? Ich glaube, die bezahlen das Krankengeld um den 20. jeden Monats aus. Du bist ja bei der "Krankenkasse" in Norwegen gemeldet, daher solltest du automatisch das Geld bekommen, welches dir zusteht. Ruf bei der Fagformidling an und frag da nach.
Ich hoffe, dass alles glatt läuft."
Wie du siehst, nicht ganz vollständig, aber sollte reichen.
Grüsse Lisa
Der Arbeitsgeber schickt die Information das du krank gemeldet bist zum trygdekontor. Hast du beim Arbeitsgeber nachgefragt, ob die notwendigen Papiere geschickt wurden? Ich glaube, die bezahlen das Krankengeld um den 20. jeden Monats aus. Du bist ja bei der "Krankenkasse" in Norwegen gemeldet, daher solltest du automatisch das Geld bekommen, welches dir zusteht. Ruf bei der Fagformidling an und frag da nach.
Ich hoffe, dass alles glatt läuft."
Wie du siehst, nicht ganz vollständig, aber sollte reichen.
Grüsse Lisa
28.03.08 21:52
Bei dem ersten Text ist mir aufgefallen, dass die Objektpronomen vernachlässigt wurden. .... papirer til de (dem), ... og spör de (dem) ich würde jeweils dem benutzen. Wäre das falsch?
Vielen Dank für Eure Antwort!
Anne
Vielen Dank für Eure Antwort!
Anne
28.03.08 21:59
Dem ist standard bokmål. De ist hier auffällig.
28.03.08 22:29
Vielen Dank!
Wir arbeiten an dem Problem und melden uns bald.
Kann jemand bitte das uebersetzen?
Lieben Dank!
Kann jemand bitte das uebersetzen?
Lieben Dank!
28.03.08 10:23
Vi jobber med saken og kommer snart tilbake med informasjon.
Hei !
Kennt sich Jemand hier vielleicht mit norwegischen Hochzeiten aus ?
Hochzeitsbraeuche = bryllupsbruk ?
Bin zu einer solchigen eingeladen, und wuerde gerne Naeheres dazu wissen wollen ( Geschenkwert, Alkohol, Kleidung )
Liebe Gruesse und danke schon einmal im Voraus !
Wickie
Kennt sich Jemand hier vielleicht mit norwegischen Hochzeiten aus ?
Hochzeitsbraeuche = bryllupsbruk ?
Bin zu einer solchigen eingeladen, und wuerde gerne Naeheres dazu wissen wollen ( Geschenkwert, Alkohol, Kleidung )
Liebe Gruesse und danke schon einmal im Voraus !
Wickie
28.03.08 10:02
Ich würde eher nach "bryllup skikk og bruk" googeln.
Zum Beispiel diese Seite:
http://www.skikkogbruk.no/index.php?id=12
Hilsen W. <de>
Zum Beispiel diese Seite:
http://www.skikkogbruk.no/index.php?id=12
Hilsen W. <de>
28.03.08 10:58
"Hochzeitsbräuche" würde ich mit "bryllupsskikker" übersetzen.
Auf den norwegischen Hochzeiten, auf denen ich war, gab es jedenfalls keine von den dämlichen Spielen und grottenschlechten Versen, mit denen Gäste auf deutschen Hochzeiten das Brautpaar quälen.
Zu Deinen Punkten:
Auf den norwegischen Hochzeiten, auf denen ich war, gab es jedenfalls keine von den dämlichen Spielen und grottenschlechten Versen, mit denen Gäste auf deutschen Hochzeiten das Brautpaar quälen.
Zu Deinen Punkten:
- Geschenkwert: Kommt drauf an. ;-)Wie nahe steht Dir das Brautpaar? Oft hat das Brautpaar eine Geschenkeliste bei einem besseren Haushaltswaren-/Porzellan-Geschäft hinterlegt, aber das ist dann wohl in Norwegen. Das Geschenk sollte nicht zu knausrig sein, generell dürfte das Brautpaar aber auch honorieren, daß Du allein durch Anreise und Übernachtung etc. Kosten hast.
- Alkohol: Normalerweise wird Alkohol getrunken, wenn nicht gerade zwei knallharte "Avholdsfolk" heiraten. Aber auf der Hochzeit besoffen rumzugrölen kommt auch in Norwegen nicht gut an.
- Kleidung: Steht oft auf der Einladung. Dort könnte (in aufsteigender Reihenfolge) "pent antrekk", "mørk dress", "sjakett"/"smoking" (je nach Tageszeit) stehen, für Herren also Anzug, dunkler Anzug bzw. Cut/Abendgarderobe. Damen entsprechend. Bei Damen werden weiße (wg. Braut) sowie schwarze Kleider (zu düster) nicht gern gesehen, auch Hosenanzüge sollten eher vermieden werden. Falls nichts angegeben ist, macht man als Mann mit einem Anzug in gedeckter Farbe und Krawatte nichts verkehrt. Damen wiederum entsprechend.
- Sonstiges: Es werden relativ viele Reden gehalten; für den Ablauf ist der "Toastmaster" verantwortlich. Oft werden Lieder gesungen ("allsang"), gerne auch für den Anlaß gedichtete auf bekannte Melodien.Was ich auch schon erlebt habe: Wenn die Braut den Raum verläßt, dürfen alle weiblichen Gäste den Bräutigam küssen, umgekehrt gilt mutatis mutandis dasselbe für den Bräutigam. Wenn alle Gäste (irgendeiner fängt schon an) an die Gläser schlagen, müssen Braut und Bräutigam auf Stühle steigen und sich küssen. Kaffee&Kuchen gibt es nach dem Essen ("middag"), dann wird auch getanzt (wenn getanzt wird).
hallo,
kann mir jemand den text übersetzen?
wieso habt ihr mir nicht gesagt,das ich für die auszahlung des geldes ein formular der deutschen krankenkasse brauche.
ich habe bis jetzt kein geld erhalten,es stehen 8 wochen aus.ich muß doch hier auch leben.ich brauche das geld.
ihr habt täglich mit ausländischen arbeitnehmern zutun.warum wird man darüber nicht informiert?ihr wißt ganz genau,dass man sich nicht so unterhalten kann,wegen der fehlenden sprachkenntnisse.da wäre ein bisschen hilfe von euch doch wohl angebracht.
vielen dank,hanna
kann mir jemand den text übersetzen?
wieso habt ihr mir nicht gesagt,das ich für die auszahlung des geldes ein formular der deutschen krankenkasse brauche.
ich habe bis jetzt kein geld erhalten,es stehen 8 wochen aus.ich muß doch hier auch leben.ich brauche das geld.
ihr habt täglich mit ausländischen arbeitnehmern zutun.warum wird man darüber nicht informiert?ihr wißt ganz genau,dass man sich nicht so unterhalten kann,wegen der fehlenden sprachkenntnisse.da wäre ein bisschen hilfe von euch doch wohl angebracht.
vielen dank,hanna
28.03.08 08:50
Ich versuche es mal wieder:
"Hvorfor har dere ikke sagt at det trenges et skjema fra den tyske helseforsikringen til å få pengene utbetalt. Per i dag blir det et utestående beløp for 8 uker og jeg har ikke ennå fått noe. Jeg må vel leve her, jeg trenger pengene.
Hver dag omgåes dere med utenlansdke arbeidstakere, hvorfor blir man ikke informert? Dere vet sikkerlig at man ikke kan snakke om ting pga. manglende språkkunnskap, da hadde det vært veldig greit med litt hjelp."
Grüsse Lisa
"Hvorfor har dere ikke sagt at det trenges et skjema fra den tyske helseforsikringen til å få pengene utbetalt. Per i dag blir det et utestående beløp for 8 uker og jeg har ikke ennå fått noe. Jeg må vel leve her, jeg trenger pengene.
Hver dag omgåes dere med utenlansdke arbeidstakere, hvorfor blir man ikke informert? Dere vet sikkerlig at man ikke kan snakke om ting pga. manglende språkkunnskap, da hadde det vært veldig greit med litt hjelp."
Grüsse Lisa
fattigsliggjøre auf deutsch?
Danke
Danke
28.03.08 07:41
Kontext?
fattigslig=ärmlich
fattigslig=ärmlich
28.03.08 09:49
Jeg tror "fattigsliggjøre" er noen ganger brukt som "latterliggjøre". I så fall kan du bruke "lächerlich machen".
Hallo,
kann jemand folgendes übersetzen,bitte:
- Ich habe bis heute kein krankengeld von der krankenkasse bekommen,
wie kann da sein?
- Ich bin durch einen Arbeitsunfall seit dem 5.2.08 krankgeschrieben.
Dankeschön,Rolf
kann jemand folgendes übersetzen,bitte:
- Ich habe bis heute kein krankengeld von der krankenkasse bekommen,
wie kann da sein?
- Ich bin durch einen Arbeitsunfall seit dem 5.2.08 krankgeschrieben.
Dankeschön,Rolf
28.03.08 09:15
Inntil i dag har jeg ikke fått noen sykepenger fra helseforsikringen. Hvordan kan det forklares?
Jeg har vært sykemeldt pga. arbeidsulykke siden 5.2.08.
Jeg har vært sykemeldt pga. arbeidsulykke siden 5.2.08.
Hallo Ihr Lieben,
Hun har tatt ut skilsmisse i fengselet.
Was bedeutet hier "tatt ut"?
Vielen Dank im Voraus.
Jane31
Hun har tatt ut skilsmisse i fengselet.
Was bedeutet hier "tatt ut"?
Vielen Dank im Voraus.
Jane31
28.03.08 05:37
å ta ut skilsmisse = die Scheidung einreichen
Lemmi
Lemmi
Hei,
"auf eine ordentliche Art und Weise" (im Sinne von korrekt) - das heißt doch: "paa en skikkelig maate", oder?
Danke, D.
"auf eine ordentliche Art und Weise" (im Sinne von korrekt) - das heißt doch: "paa en skikkelig maate", oder?
Danke, D.
28.03.08 06:52
Ja
Hallo,
wie sagt man auf norwegisch "Halt die Ohren steif", also im Sinne von "Lass dich nicht unterkriegen"?
Gibt es einen entsprechenden Ausdruck, oder muss man das mit "bare stå på" o.ä. umschreiben?
Wulf
wie sagt man auf norwegisch "Halt die Ohren steif", also im Sinne von "Lass dich nicht unterkriegen"?
Gibt es einen entsprechenden Ausdruck, oder muss man das mit "bare stå på" o.ä. umschreiben?
Wulf
28.03.08 06:17
Hei Wulf,
schau mal in den Einträgen unter dem 12.02.08 ab 16.14 Uhr nach. Da gibt es dazu viel zu lesen.
Lieben Gruß
Hellen
schau mal in den Einträgen unter dem 12.02.08 ab 16.14 Uhr nach. Da gibt es dazu viel zu lesen.
Lieben Gruß
Hellen
28.03.08 06:26
ok, hab's gefunden. danke
Hallo Leute, brauche mal wieder euere Hilfe!
Hab eine Nachricht bekommen und kann aber nichts damit anfangen.
Kann mir jemand das übersetzten?
Danke
Thomas
Bare bli der du er nå sånne tullinger som ikke vil eller kan lære språket trenger vi ikke her.
Du blir ikke rik av å jobbe i Norge...
Hab eine Nachricht bekommen und kann aber nichts damit anfangen.
Kann mir jemand das übersetzten?
Danke
Thomas
Bare bli der du er nå sånne tullinger som ikke vil eller kan lære språket trenger vi ikke her.
Du blir ikke rik av å jobbe i Norge...
28.03.08 04:35
Nicht besonders nett und unter Verzicht auf jegliche Interpunktion geschrieben. So lautet die Übersetzung:
Bleib mal schön wo Du bist. Solche Dummköpfe, die die Sprache weder lernen können noch lernen wollen, brauchen wir hier nicht. Du wirst hier nicht reich werden...
>> Den letzten Satz habe ich etwas freier übersetzt, da ich ihn aus dem Zusammenhang so interpretierte, das man Dir mangelnder Sprachkenntnisse wegen keine grosse Zukunft " her på berget " vorraussagt.
Du kannst den Satz jedoch auch so verstehen: " Arbeit macht Dich in Norwegen nicht reich " , das wäre dann FrP - Gejammer.
Lemmi
Bleib mal schön wo Du bist. Solche Dummköpfe, die die Sprache weder lernen können noch lernen wollen, brauchen wir hier nicht. Du wirst hier nicht reich werden...
>> Den letzten Satz habe ich etwas freier übersetzt, da ich ihn aus dem Zusammenhang so interpretierte, das man Dir mangelnder Sprachkenntnisse wegen keine grosse Zukunft " her på berget " vorraussagt.
Du kannst den Satz jedoch auch so verstehen: " Arbeit macht Dich in Norwegen nicht reich " , das wäre dann FrP - Gejammer.
Lemmi
28.03.08 04:42
Hallo Thomas,
Du hattest Dich doch gestern nach Adressen zwecks Kontaktaufnahme mit Kollegen hier im Forum gemeldet. Was daswirklich die Antwort, die Du bekommen hast ? Wie lautete denn Deine Frage ?
Lemmi
Du hattest Dich doch gestern nach Adressen zwecks Kontaktaufnahme mit Kollegen hier im Forum gemeldet. Was daswirklich die Antwort, die Du bekommen hast ? Wie lautete denn Deine Frage ?
Lemmi
28.03.08 05:21
Junge, Junge!
Dass man man am Telefon abgewürgt wird, weil man mit Akzent spricht, kann gut mal vorkommen, aber diese Rückmeldung ist wirklich frech. Besonders, wenn man bedenkt, dass im Gesundheitsbereich (du bist Physiotherapeut, nicht wahr?) jede Menge Ausländer arbeiten...
Wulf
Dass man man am Telefon abgewürgt wird, weil man mit Akzent spricht, kann gut mal vorkommen, aber diese Rückmeldung ist wirklich frech. Besonders, wenn man bedenkt, dass im Gesundheitsbereich (du bist Physiotherapeut, nicht wahr?) jede Menge Ausländer arbeiten...
Wulf
28.03.08 06:14
... nur eine menge Auslaender arbeiten, sonder auch grundsaetzlich eine menge leute FEHLEN, es gibt zu wenig gesundheitspersonal!!!! hier in bergen werden deutsche gerne gesehen, viele der belegschaft i Haukeland krankenhaus sin deutsche...
bastian
bastian
29.03.08 14:42
Hallo Bastian, bis du PT in Bergen?
Wenn ja, kannst du mir evt einige Tipps geben.Z.Zt. bin ich aber erst dabei, meine Unterlagen für die safh übersetzen zu lassen.
Hab da aber noch ein paar Fragen.
Währe toll wenn du dich nochmal bei mir meldest.
Gruss
Thomas
Wenn ja, kannst du mir evt einige Tipps geben.Z.Zt. bin ich aber erst dabei, meine Unterlagen für die safh übersetzen zu lassen.
Hab da aber noch ein paar Fragen.
Währe toll wenn du dich nochmal bei mir meldest.
Gruss
Thomas
Kann mir jemand helfen? Eilt sehr.
Ich suche das norw. Wort für "Besserungsschein". Ich weiss, was das auf Deutsch bedeutet, weiss aber nicht, welches Wort zu benutzen ist. "Godtgjørelsesbevis" ist mein einziger Vorschlag, aber ich bräuchte etwas Besseres (etwas Richtiges.....). Besten Dank! Signe
Ich suche das norw. Wort für "Besserungsschein". Ich weiss, was das auf Deutsch bedeutet, weiss aber nicht, welches Wort zu benutzen ist. "Godtgjørelsesbevis" ist mein einziger Vorschlag, aber ich bräuchte etwas Besseres (etwas Richtiges.....). Besten Dank! Signe
28.03.08 04:27
Tja, ich weiss auch nicht, wie der einschlägige Begriff lautet und ob es einen solchen gibt.
Vielleicht kannst Du die Klippe umschiffen und " løfte om betaling fra de til enhver tid genererte inntekter " oder soetwas nehmen, das ist gewissermassen die halbe Definition des " Besserungsscheines ". " Betalingsløfte " oder " betalingsforpliktelse " vielleicht ??
Oder so : " avtale om midlertidig betalingsutsettelse og gjenopptagelse av betalingsforpliktelsene når den økonomiske situasjonen tillater det " , da deckst Du auch die Leistung der Gläubiger mit ab.
Lemmi
Vielleicht kannst Du die Klippe umschiffen und " løfte om betaling fra de til enhver tid genererte inntekter " oder soetwas nehmen, das ist gewissermassen die halbe Definition des " Besserungsscheines ". " Betalingsløfte " oder " betalingsforpliktelse " vielleicht ??
Oder so : " avtale om midlertidig betalingsutsettelse og gjenopptagelse av betalingsforpliktelsene når den økonomiske situasjonen tillater det " , da deckst Du auch die Leistung der Gläubiger mit ab.
Lemmi
28.03.08 06:29
Danke! :- )
28.03.08 07:52
Hei Signe,
hvilken formulering bestemte du deg for til slutt ?
Lemmi
hvilken formulering bestemte du deg for til slutt ?
Lemmi
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche eine Übersetzung folgenden Textes:
-Då er eg klar for dusj! Stikker heim og låner dusjen til mine foreldre, og sender ein melding når eg er klar. Gleder meg til å treffa dåke!
-Ja i like sâ
-Då kjøre eg fra Sagvåg. Kor treffe eg dåke
-vi møtes med frugärd klem
Leider verstehe ich davon kein Wort, muss es jedoch unbedingt übersetzt bekommen. Ichhoffe sehr auf euere Hilfe. VIELEN VIELEN DANK
ich brauche eine Übersetzung folgenden Textes:
-Då er eg klar for dusj! Stikker heim og låner dusjen til mine foreldre, og sender ein melding når eg er klar. Gleder meg til å treffa dåke!
-Ja i like sâ
-Då kjøre eg fra Sagvåg. Kor treffe eg dåke
-vi møtes med frugärd klem
Leider verstehe ich davon kein Wort, muss es jedoch unbedingt übersetzt bekommen. Ichhoffe sehr auf euere Hilfe. VIELEN VIELEN DANK
27.03.08 20:04
-Då er eg klar for dusj! Stikker heim og låner dusjen til mine foreldre, og sender ein melding når eg er klar. Gleder meg til å treffa dåke!
-Dann bin ich fertig zum Duschen! Schaue zuhause rein und leihe die Dusche meiner Eltern, und sende einen Bescheid/eine SMS, wenn ich fertig bin. Freue mich darauf, euch zu treffen!
-Ja i like sâ
-Ja, gleichemaßen (?).
-Då kjøre eg fra Sagvåg. Kor treffe eg dåke
-Dann fahre ich von Sagvåg. Wo treffe ich euch?
-vi møtes med frugärd
-Wir treffen uns mit Frugärd (oder: "ved frugärd": bei Frugärd?)
klem
Umarmung
-Dann bin ich fertig zum Duschen! Schaue zuhause rein und leihe die Dusche meiner Eltern, und sende einen Bescheid/eine SMS, wenn ich fertig bin. Freue mich darauf, euch zu treffen!
-Ja i like sâ
-Ja, gleichemaßen (?).
-Då kjøre eg fra Sagvåg. Kor treffe eg dåke
-Dann fahre ich von Sagvåg. Wo treffe ich euch?
-vi møtes med frugärd
-Wir treffen uns mit Frugärd (oder: "ved frugärd": bei Frugärd?)
klem
Umarmung
27.03.08 20:25
Danke sehr :-)
Hallo Julia, hallo Heiko,
aber es stimmt etwas mit der Uhrzeit nicht. Ich hatte deshalb schon heute morgen "Gesprächsbedarf".
Lieben Gruß
Hellen
aber es stimmt etwas mit der Uhrzeit nicht. Ich hatte deshalb schon heute morgen "Gesprächsbedarf".
Lieben Gruß
Hellen
28.03.08 03:33, Heiko

Hallo Hellen,
ja, die Zeit ist zur Zeit 4h 4min hinterher. Ich habe die Serverbetreiber jetzt angeschrieben, wird hoffentlich noch vor dem Wochenende behoben. Danke für den Hinweis,
Heiko
ja, die Zeit ist zur Zeit 4h 4min hinterher. Ich habe die Serverbetreiber jetzt angeschrieben, wird hoffentlich noch vor dem Wochenende behoben. Danke für den Hinweis,
Heiko
28.03.08 06:10
Hei Heiko,
dann sollen sie bitte auch daran denken, dass ab Sonntag die Sommerzeit gilt !!!!!
Stellt man dann die Uhr vor oder zurück?? --- hihihi
Lieben Gruß
Hellen
dann sollen sie bitte auch daran denken, dass ab Sonntag die Sommerzeit gilt !!!!!
Stellt man dann die Uhr vor oder zurück?? --- hihihi
Lieben Gruß
Hellen
31.03.08 10:05, Heiko

Die Zeit wurde noch im Laufe des Freitags vom Serverbetreiber korrigiert. Sommerzeitumstellung hat automatisch in der Nacht von Sa auf So geklappt.
Heiko
Heiko
Hei und guten Abend,
hat jemand hierfür eine Übersetzung?
"Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen Welten"
Ich scheitere an dem Plural von Welten. Gibt es den überhaupt?
Dank im Voraus
Hellen
hat jemand hierfür eine Übersetzung?
"Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen Welten"
Ich scheitere an dem Plural von Welten. Gibt es den überhaupt?
Dank im Voraus
Hellen
27.03.08 19:09
Mellom ønske og virkelighet ligger verdener.
(en verden, flere verdener)
Signe :- )
(en verden, flere verdener)
Signe :- )
28.03.08 05:09, Ueffing
Vielen Dank Signe, war ja eigentlich ganz einfach. hehe
Lieben Gruß
Hellen
Lieben Gruß
Hellen
- Ein Hoch auf unsere "unsichtbaren Geister"
- Ein Dank an unsere "unsichtbaren Geister"
Hellen
28.03.08 19:58
Wow!
Danke
Daniela
Danke
Daniela
Hei :)
ist das korrekt?
pasienten krever kontinuerlig karrdiologisk behandling
ist das korrekt?
pasienten krever kontinuerlig karrdiologisk behandling
27.03.08 17:58
jeg ville har skrevet kardiologisk med en -r
27.03.08 17:59
og ha også ;-)
27.03.08 18:01
kardiologisk mit einem "r"
"kreve" bedeutet "verlangen"/"fordern". Ist es das, was du sagen möchtest? Oder meinst du vielleicht "brauchen"(trenge)?
"kreve" bedeutet "verlangen"/"fordern". Ist es das, was du sagen möchtest? Oder meinst du vielleicht "brauchen"(trenge)?
27.03.08 18:03
ich meine "brachen"
27.03.08 18:05
brauchen :)
27.03.08 18:06
Ist das nicht besser: pasienten skal fortsatt undersøkes kardiologisk?
27.03.08 18:33
Pasienten behøver kontinuerlig kardiologisk behandling
27.03.08 20:09
takk skal du ha :)
Hallo,
wann benutze ich "mens" und wann "under".
Vielen Dank!
Anna
wann benutze ich "mens" und wann "under".
Vielen Dank!
Anna
27.03.08 16:49
Hei!
"Mens" ist eine Subjunktion...in einem Haupt-/Nebensatz, "under" ist eine Präposition.
"Mens" wird in einem Satz benutzt der einezwei andauernde Handlungen beschreibt/en. "De hører på musikk mens de gjør lekser". Sie hören Musik während sie Hausaufgaben machen. Beide Handlungen passieren gleichzeitig. Wenn etwas passiert während einer anderen Handlung, kann man ein Substantiv, das die Handlung beschreibt, zusätzlich zur Präp."under" benutzen; "Mange ble skadet under 2. verdenskrig", oder "Hun kjedet seg under hele programmet"
Ich hoffe ich jabe es einigermaßen verständlich erklärt..!?
Vielleicht haben andere bessere Erklärungen?
Hilsen Anne
"Mens" ist eine Subjunktion...in einem Haupt-/Nebensatz, "under" ist eine Präposition.
"Mens" wird in einem Satz benutzt der einezwei andauernde Handlungen beschreibt/en. "De hører på musikk mens de gjør lekser". Sie hören Musik während sie Hausaufgaben machen. Beide Handlungen passieren gleichzeitig. Wenn etwas passiert während einer anderen Handlung, kann man ein Substantiv, das die Handlung beschreibt, zusätzlich zur Präp."under" benutzen; "Mange ble skadet under 2. verdenskrig", oder "Hun kjedet seg under hele programmet"
Ich hoffe ich jabe es einigermaßen verständlich erklärt..!?
Vielleicht haben andere bessere Erklärungen?
Hilsen Anne
27.03.08 17:08
"während desdereines/einer..." -> under
"während + Nebensatz" -> mens
"während + Nebensatz" -> mens
27.03.08 17:29
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe es verstanden ;-)!
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!
Ich habe es verstanden ;-)!
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!
Neulich schrieb Andrea:
Hallo Steffi
Ich kann dir leider bei der Übersetzung nicht helfen aber ich gebe dir gerne meinen "Leitsatz". Habe bereits vor einiger Zeit versucht dieses zu übersetzen bin aber kläglich gescheitert.
Liebe Grüße Andrea (Ö)
Wenn ich tot bin, steht nicht weinend an meinem Grab,
ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
Ich bin tausend Winde, die wehen,
ich bin das Glitzern der Sonne im Schnee,
ich bin das Sonnenlicht auf reifem Korn,
ich bin der sanfte Regen im Herbst,
ich bin in der Morgenröte der kleine Vogel, der zum Himmel aufsteigt,
ich bin das sanfte Sternenlicht in der Nacht.
Steht nicht weinend an meinem Grab.
Ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
In der Aftenposten-Kronik steht heute diese norwegische Version:
Jeg er ikke der.
Jeg sover ikke
Jeg er de tusen vinders blåst
Jeg er snøkrystallers frost.
Jeg er morgensol i duggvåt eng
Og høstregnet som væter kinn.
Når du våkner opp i morgenstille
Er jeg de tusen fuglevingers sus.
Når du sovner inn i nattens silde
Er jeg de milde stjerners lys.
Stå ikke ved min grav og gråt
Jeg er ikke der.
Jeg døde ikke
Wowi
Hallo Steffi
Ich kann dir leider bei der Übersetzung nicht helfen aber ich gebe dir gerne meinen "Leitsatz". Habe bereits vor einiger Zeit versucht dieses zu übersetzen bin aber kläglich gescheitert.
Liebe Grüße Andrea (Ö)
Wenn ich tot bin, steht nicht weinend an meinem Grab,
ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
Ich bin tausend Winde, die wehen,
ich bin das Glitzern der Sonne im Schnee,
ich bin das Sonnenlicht auf reifem Korn,
ich bin der sanfte Regen im Herbst,
ich bin in der Morgenröte der kleine Vogel, der zum Himmel aufsteigt,
ich bin das sanfte Sternenlicht in der Nacht.
Steht nicht weinend an meinem Grab.
Ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
In der Aftenposten-Kronik steht heute diese norwegische Version:
Jeg er ikke der.
Jeg sover ikke
Jeg er de tusen vinders blåst
Jeg er snøkrystallers frost.
Jeg er morgensol i duggvåt eng
Og høstregnet som væter kinn.
Når du våkner opp i morgenstille
Er jeg de tusen fuglevingers sus.
Når du sovner inn i nattens silde
Er jeg de milde stjerners lys.
Stå ikke ved min grav og gråt
Jeg er ikke der.
Jeg døde ikke
Wowi
27.03.08 17:23
Hallo Wowi
Mein Leitsatz ist indianischer Herkunft - LAKOTA
Ich kann leider nicht norwegisch - aber ist das hier die Übersetzung?
Liebe Grüße Andrea (Ö)
Mein Leitsatz ist indianischer Herkunft - LAKOTA
Ich kann leider nicht norwegisch - aber ist das hier die Übersetzung?
Liebe Grüße Andrea (Ö)
27.03.08 18:01
Es entspricht inhaltlich in etwa der deutschen Version, ist aber gereimt und hat Rhythmus und ist damit näher an dieser englischen Version:
Do not stand at my grave and weep
I am not there; I do not sleep.
I am a thousand winds that blow,
I am the diamond glints on snow,
I am the sun on ripened grain,
I am the gentle autumn rain.
When you awaken in the morning's hush
I am the swift uplifting rush
Of quiet birds in circled flight.
I am the soft stars that shine at night.
Do not stand at my grave and cry,
I am not there; I did not die.
Wowi
Do not stand at my grave and weep
I am not there; I do not sleep.
I am a thousand winds that blow,
I am the diamond glints on snow,
I am the sun on ripened grain,
I am the gentle autumn rain.
When you awaken in the morning's hush
I am the swift uplifting rush
Of quiet birds in circled flight.
I am the soft stars that shine at night.
Do not stand at my grave and cry,
I am not there; I did not die.
Wowi
Hvordan sir man: Jeg snakker litt tysk, men uttalelsen er ganske forferdelig. Men så har jeg heller ikke hatt en eneste time med tysk på skolen. Selv om jeg egentlig er ganske interessert i tysk.
Trenger det for å snakke med en ven.. ;S På forhånd takk (hvordan sir man det på tysk? :P)
Trenger det for å snakke med en ven.. ;S På forhånd takk (hvordan sir man det på tysk? :P)
27.03.08 16:18
Ich spreche etwas deutsch, aber die Aussprache ist ziemlich schrecklich. Aber ich habe nie eine einzige Stunde Deutsch in der Schule gehabt, obwohl ich sehr interessiert an Deutsch bin.
27.03.08 17:43
På forhånd takk: Danke im Voraus
Was versteht man im Norwegischen unter "Småsko"? Ich las in aftenposten.no. unter anderem den Satz "man kan ikke pakke vekk vinterskoene enda og hente fram småskoene med det første". Sinngemäß könnte man das so verstehen, dass man die Winterschuhe noch nicht wegpacken und das leichtere Schuhwerk unmittelbar hervor holen kann. Ist demnach Småsko = Schuhwerk für die Übergangszeit?
27.03.08 14:43
Hei ???
Små = klein
sko = Schuhe
Hier sind niedrige Schuhe also Halbschuhe gemeint. Bei Schnee hat man storsko = Großschuhe = hohe Schuhe/Stiefel.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Små = klein
sko = Schuhe
Hier sind niedrige Schuhe also Halbschuhe gemeint. Bei Schnee hat man storsko = Großschuhe = hohe Schuhe/Stiefel.
God kveld fra Claus i Kristiansand
27.03.08 14:46
Hei!
"Småsko" ist halt alles was nicht unter der Kategorie Winterschuhe fällt! Frühlingsware! (Storsko kenne ich allerdings nicht, dann eher vintersko/ tjukke sko)
Hilsen Anne
"Småsko" ist halt alles was nicht unter der Kategorie Winterschuhe fällt! Frühlingsware! (Storsko kenne ich allerdings nicht, dann eher vintersko/ tjukke sko)
Hilsen Anne
Hallo,
wer kann mir was über Stellenangebote für Sozialpädagogen in Norwegen sagen (Raum Haugesund/ Valen)
Danke,
Andrea
wer kann mir was über Stellenangebote für Sozialpädagogen in Norwegen sagen (Raum Haugesund/ Valen)
Danke,
Andrea
27.03.08 15:24
Kennst Du die Stellenanzeigen auf den Seiten von nav.no ?
Hier der Link:https://www.nav.no/sbl/stillingssok/enkelt.do
Lemmi
Hier der Link:https://www.nav.no/sbl/stillingssok/enkelt.do
Lemmi
Kann mir jemand das Wort "Altlasten" ubersetzen?
Es geht um Übernahme von Firmen.
Das englische Wort ist "Legacy issues".
Signe
Es geht um Übernahme von Firmen.
Das englische Wort ist "Legacy issues".
Signe
27.03.08 13:03
Hei!
Ich kenne das Wort "heftelser", bin mir aber nicht sicher ob es in diesem Zusammenhang passt.
Anne
Ich kenne das Wort "heftelser", bin mir aber nicht sicher ob es in diesem Zusammenhang passt.
Anne
27.03.08 16:52
Hustad umschreibt Altlasten mit nedlagt (industri)avfallsplass som utgjør en trussel mot miljøet und mit uløst problem fra fortiden
heftelse bedeutet Hypotek, Grundschuld, Schuldenlast , Haftung, so eine Verpflichtung könnte unter Altlast im übertragenen Sinne fallen.
Lemmi
heftelse bedeutet Hypotek, Grundschuld, Schuldenlast , Haftung, so eine Verpflichtung könnte unter Altlast im übertragenen Sinne fallen.
Lemmi
27.03.08 16:59
"Offene Forderungen, Altlasten:"
Altlasten müsste also in diesem Zus. etwwas mit Geld zu tun haben. Nur ich weiss nicht, welches Wort auf norw. passend wäre. Vielleicht "gamle heftelser"?
Signe
Altlasten müsste also in diesem Zus. etwwas mit Geld zu tun haben. Nur ich weiss nicht, welches Wort auf norw. passend wäre. Vielleicht "gamle heftelser"?
Signe
28.03.08 04:19
heftelser genügt.
Lemmi
Lemmi
Sind Kanadier intelligenter als wir?
Vielen Dank fuer die Uebersetzung
Vielen Dank fuer die Uebersetzung
27.03.08 12:52
Er kanadiere mer intelligente enn oss?
Wurde mir bitte jemand das uebersetzen ins norwegisch?
I'm Fragrance Free. Please help keep my that way!
Tusen takk
I'm Fragrance Free. Please help keep my that way!
Tusen takk
27.03.08 12:22
Jeg er duftfri. Vennligst hjelp til med å bevare meg slik!
signe
signe
27.03.08 16:52
Ich wurde sagen
Jeg er parfymefri.
Vennligst hjelp til med å bevare meg slik!
Schoene Koerperduft haben wir ja alle von Natur aus
Jeg er parfymefri.
Vennligst hjelp til med å bevare meg slik!
Schoene Koerperduft haben wir ja alle von Natur aus
Was ist ein Nachrangdarlehen? Englisch: subordinated debt/loan.
27.03.08 13:02
Nachrangdarlehen sind eine bestimmte Darlehensform, bei deren Beantragung keine Sicherheiten benötigt werden. Im Falle einer Insolvenz werden diese Darlehensgeber nachrangig befriedigt, d.h. erst nachdem den Forderungen aller anderen Kreditgeber entsprochen wurde. Dadurch sind die Zinsen für ein Nachrangdarlehen in der Regel höher als für einen Bankkredit.
So, das ist die Erklärung. Falls sie überhaupt gewünscht war :-)
Die Übersetzung muss ich dann aber anderen überlassen.
Liebe Grüße
Hellen
So, das ist die Erklärung. Falls sie überhaupt gewünscht war :-)
Die Übersetzung muss ich dann aber anderen überlassen.
Liebe Grüße
Hellen
27.03.08 19:11
Seid ihr dann einverstanden mit folgender Übersetzung:
"Andreprioritetslån"
ich habe keine anderen ideen..
Signe
"Andreprioritetslån"
ich habe keine anderen ideen..
Signe
27.03.08 20:14
Lösung gefunden! Auf Norw. heisst es "ansvarlig lån".
Signe
Signe
Wie würde man "Abgeltung" übersetzen?
27.03.08 16:55
abgelten = betale, innfri >> ich würde hier im Norwegischen eine KOnstruktion mit Verb wählen.
Lemmi
Lemmi
27.03.08 18:04
Danke. :- ) Ich habe Abgeltung mit "erstatning" übersetzt.
Signe
Signe
Natur madrass oder sagt man natur madrasse?
Tusen takk
Tusen takk
27.03.08 10:00
naturmadrass
Und "Beteiligungsanteil"?
Signe
Signe
27.03.08 10:28
eierandel
Lemmi
Lemmi
27.03.08 10:30
Danke!
Hallo,
Besserungsschein (debtor warrant? Wie übersetzen?
Signe :- )
Besserungsschein (debtor warrant? Wie übersetzen?
Signe :- )
hallo,
kann mir jemand das übersetzen,bitte?
Vi har ettersendt alle lønnslipper til deg. Vi har også utbetalt resten av sykepengene du har krav på fra Fagformidling as.
Når det gjelder utbetaling av sykepenger fra NAV i Norge, må du kontakte de i forhold til hva du har krav på. Dette er ikke vårt ansvar.
Jeg vil også informere om at det har vært påske og vi på kontoret har hatt ferie.
Skulle du ha behov for å snakke med ledelsen i forhold til dette. Er det Torill Selander som sitter her i Skien ( ikke Oslo)
Ellers håper jeg alt går bra med deg!
vielen dank,rolf
kann mir jemand das übersetzen,bitte?
Vi har ettersendt alle lønnslipper til deg. Vi har også utbetalt resten av sykepengene du har krav på fra Fagformidling as.
Når det gjelder utbetaling av sykepenger fra NAV i Norge, må du kontakte de i forhold til hva du har krav på. Dette er ikke vårt ansvar.
Jeg vil også informere om at det har vært påske og vi på kontoret har hatt ferie.
Skulle du ha behov for å snakke med ledelsen i forhold til dette. Er det Torill Selander som sitter her i Skien ( ikke Oslo)
Ellers håper jeg alt går bra med deg!
vielen dank,rolf
27.03.08 09:29
Wir haben Ihnen alle Lohnbescheinigungen nachgesendet. Wir haben auch den Rest des Krankengelds, auf das Sie von Fagformidling as Anspruch haben, ausbezahlt.
Was die Auszahlung des Krankengelds von NAV in Norwegen angeht, müssen Sie diejenigen kontaktieren, die dafür zuständig sind. Das ist nicht unsere Verantwortung.
Wir möchten Sie auch informieren, dass Ostern gewesen ist und wir im Büro Ferien hatten.
Sollten Sie Bedarf haben, diesbezüglich mit dem Management zu sprechen. Dann ist das Torill Selander, die hier in Skien (nicht Oslo) sitzt.
Ansonsten hoffe ich, dass alles gut geht mit Ihnen.
Was die Auszahlung des Krankengelds von NAV in Norwegen angeht, müssen Sie diejenigen kontaktieren, die dafür zuständig sind. Das ist nicht unsere Verantwortung.
Wir möchten Sie auch informieren, dass Ostern gewesen ist und wir im Büro Ferien hatten.
Sollten Sie Bedarf haben, diesbezüglich mit dem Management zu sprechen. Dann ist das Torill Selander, die hier in Skien (nicht Oslo) sitzt.
Ansonsten hoffe ich, dass alles gut geht mit Ihnen.
27.03.08 09:59
Når det gjelder utbetaling av sykepenger fra NAV i Norge, må du kontakte de i forhold til hva du har krav på:
Was die Auszahlung des Krankengeldes von NAV in Norwegen angeht, müssen Sie sie (NAV) kontaktieren, um zu erfahren, worauf Sie Anspruch haben.
..og vi på kontoret har hatt ferie:
..und wir haben Urlaub gehabt (Ferien beziehen sich auf Schule und Schüler, Arbeitnehmer haben Urlaub)
I siste setning ville jeg skrevet komma i stedet for punktum, også på norsk (etter "dette" og "sprechen"):
...sprechen, kontaktieren Sie Torill Selander, ...
MB
Was die Auszahlung des Krankengeldes von NAV in Norwegen angeht, müssen Sie sie (NAV) kontaktieren, um zu erfahren, worauf Sie Anspruch haben.
..og vi på kontoret har hatt ferie:
..und wir haben Urlaub gehabt (Ferien beziehen sich auf Schule und Schüler, Arbeitnehmer haben Urlaub)
I siste setning ville jeg skrevet komma i stedet for punktum, også på norsk (etter "dette" og "sprechen"):
...sprechen, kontaktieren Sie Torill Selander, ...
MB
27.03.08 10:01
Vergessen: "Ansonsten hoffe ich, dass es Ihnen gut geht" hört sich, glaube ich, besser an
MB
MB
NN som betegnelse på anomym person. Blir det brukt slik på tysk også?
27.03.08 08:58
Førsteamanuensis
Den stillingen finnes vel ike på tysk? Noen som har en god oversettelse?
Den stillingen finnes vel ike på tysk? Noen som har en god oversettelse?
27.03.08 07:28
Ikke assistant men associate professor. Stemmer dessverre - stillingen finnes ikke i Tyskland. Men i Østerrike passer außerordentlicher Professor.
27.03.08 07:29
UNSKYLD!!!!! jeg tok feil, her er den rette beskrivelsen!
Positions/titles
amanuensis - corresponds to assistant professor (US) or lecturer (UK)
førsteamanuensis - corresponds to associate professor (US) or senior lecturer (UK)
Beklager, jeg forveksler alltid associate professor med assistant...
bastian (Bergen)
Positions/titles
amanuensis - corresponds to assistant professor (US) or lecturer (UK)
førsteamanuensis - corresponds to associate professor (US) or senior lecturer (UK)
Beklager, jeg forveksler alltid associate professor med assistant...
bastian (Bergen)
27.03.08 07:30
Men jeg skulle helst hatt det på tysk, ikke engelsk...
27.03.08 07:34
Skriv außerordentlicher Professor (associate professor).
27.03.08 07:36
Danke
27.03.08 07:36
Det er jo et vitenskapelig område vi bevegger oss.. så det er lov å skrive engelsk..
her har du den rette oversettelsen likevel vi ikke bruker den i tyskland siden sånne stillinger finnes ikke, eller ble annerledes lønnet/ oppgavene dems er litt forksjellige i forhold til andre land. Her finner du oversetelsen:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxe...
her har du den rette oversettelsen likevel vi ikke bruker den i tyskland siden sånne stillinger finnes ikke, eller ble annerledes lønnet/ oppgavene dems er litt forksjellige i forhold til andre land. Her finner du oversetelsen:
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=de&searchLoc=0&cmpType=relaxe...
27.03.08 08:02
Ja,du har rett i at man skriver engelsk innen vitenskaplige områder, men innen germanistikk er kotymen at man skriver på tysk. Men takk for oversettelsen!
27.03.08 08:49
Bare hyggelig ;-)
Hei,
wie wird Eselsbrücke, Gedächtnisstütze übersetzt?
wie wird Eselsbrücke, Gedächtnisstütze übersetzt?
27.03.08 07:07
huskeregel: regel, regle, sammenligning eller lignende som en bruker for å huske noe, særlig kunnskap
(Bokmålsordboka)
(Bokmålsordboka)
27.03.08 07:22
"En knagg å henge noe på" I overført betydning :)
Ida
Ida
hallo,
bitte um folgende übersetzung:
sie wollten mich doch wegen eines jobs wieder kontaktieren,ist das noch aktuell?
chrissi
bitte um folgende übersetzung:
sie wollten mich doch wegen eines jobs wieder kontaktieren,ist das noch aktuell?
chrissi
27.03.08 07:06
Dere/du ville jo kontakte meg angående en jobb. Er det fremdeles aktuelt?
Guten Morgen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich suche Kontakt zu deutschsprachigen Physiotherapeuten, da ich beabsichtige, in geraumer Zeit nach Norwegen auszuwandern. Deshalb versuche ich jetzt schon, mich so gut es geht zu informieren.
Danke für euere Hilfe
Danke für euere Hilfe
27.03.08 06:30
hei
in welchem Zusammenhang? Bist Du auch Physiotherapeut, suchst Du kollegen oder wirst du Patient in Norwegen sein? In welcher Stadt oder Fylke wirst Du wohnen? Um gute Info zu bekommen musst Du uns ein paar mehr konkrete Stichpunkte geben... ;-)
bastian (bergen)
in welchem Zusammenhang? Bist Du auch Physiotherapeut, suchst Du kollegen oder wirst du Patient in Norwegen sein? In welcher Stadt oder Fylke wirst Du wohnen? Um gute Info zu bekommen musst Du uns ein paar mehr konkrete Stichpunkte geben... ;-)
bastian (bergen)
27.03.08 06:33
Du findest hier eine liste mit Physiotherapeuten:
http://www.gulex.dk/default.asp?cmd=sok&search_in_country=no&search=fys...
oder benutze einfach gule sider! http://www.gulesider.no/
bastian
http://www.gulex.dk/default.asp?cmd=sok&search_in_country=no&search=fys...
oder benutze einfach gule sider! http://www.gulesider.no/
bastian
27.03.08 06:34
die erste adresse ist von einer daenischen seite, zeigt aber norwegische fysioterapeuten an... also nicht verwundert sein ;-)
27.03.08 06:35
27.03.08 17:58
Hallo Bastian und Lemmi, danke für die Antworten.
Ich habe vor, in ca. 1 bis 2 Jahren auszuwandern. Da ich aber noch ein paar spezielle Fragen habe, versuche ich jetzt schon wichtige Fragen für mich zu klären.
z.B. Verdienstmöglichkeiten, welche Fobis brauche ich oder werden anerkannt, wie ist der Zeittakt, usw.....
Also ich freue mich über jede Antwort.
Gruss
Thomas
Ich habe vor, in ca. 1 bis 2 Jahren auszuwandern. Da ich aber noch ein paar spezielle Fragen habe, versuche ich jetzt schon wichtige Fragen für mich zu klären.
z.B. Verdienstmöglichkeiten, welche Fobis brauche ich oder werden anerkannt, wie ist der Zeittakt, usw.....
Also ich freue mich über jede Antwort.
Gruss
Thomas
Hallo, um was für eine Art Text handelt es sich denn hierbei? bzw muss ich denjenigen benachrichtigen an den es geschickt wurde?
Hvis betaling nyling er foretatt, ber vi deg se bort i fra denne paminnelsen.
Vi kan ikke se a ha mottatt betaling for din(e) forsikring(er),
Hvis vi ikke mottar betaling innen fristen for denne paminnelsen, vil din(e) forsikring(er) bli annulert og vart forsikringsansvar opphpre jfr. Forsikringsavtaleloven §5-2. Eventuell(e) panthaver(e) vil bli varslet om manglende forsikring og du vil motta sluttavregning pa utestaende belop.
Skulle du ha sporsmal om dine forsikringer, sa ta gjerne kontakt med oss.
Darunter steht ein Geldbetrag. Ist das nur ne Info oder ne Mahnung?
Für eine ungefähre Übersetzung wär ich sehr dankbar.
Ane
Hvis betaling nyling er foretatt, ber vi deg se bort i fra denne paminnelsen.
Vi kan ikke se a ha mottatt betaling for din(e) forsikring(er),
Hvis vi ikke mottar betaling innen fristen for denne paminnelsen, vil din(e) forsikring(er) bli annulert og vart forsikringsansvar opphpre jfr. Forsikringsavtaleloven §5-2. Eventuell(e) panthaver(e) vil bli varslet om manglende forsikring og du vil motta sluttavregning pa utestaende belop.
Skulle du ha sporsmal om dine forsikringer, sa ta gjerne kontakt med oss.
Darunter steht ein Geldbetrag. Ist das nur ne Info oder ne Mahnung?
Für eine ungefähre Übersetzung wär ich sehr dankbar.
Ane
27.03.08 03:13
Hei, das ist eine Mahnung, es lautet ca. "sollte die Bezahlung kürzlich erfolgt sein, dann sehen sie ab von dieser Mahnung. Wir können nicht ersehen, dass wir die Zahlung für ihre Versicherung erhalten haben. Sollten wir die Zahlung im Laufe der in der Mahnung gesetzten Frist nicht erhalten, so wird ihre Versicherung anulliert und unsere Versicherungsverantwortung endet, nach (Gesetz trallala)."
Den nächsten Satz verstehe ich nicht ganz, ich weiss nicht, was panthavere sind, aber die werden auf jeden Fall informiert und es kommt eine Rechnung zu dier über den ausstehenden Betrag.
Bei Fragen kannst du gerne mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Grüsse Lisa
Den nächsten Satz verstehe ich nicht ganz, ich weiss nicht, was panthavere sind, aber die werden auf jeden Fall informiert und es kommt eine Rechnung zu dier über den ausstehenden Betrag.
Bei Fragen kannst du gerne mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Grüsse Lisa
27.03.08 05:00
Kurze Überarbeitung:
die panthevere werden NUR informiert, sollte die Versicherung aufegelöst werden und auch NUR dann kommt eine Rechnung über den aussetehenden Betrag.
Sorry, es war ein wenig früh vorhin.
Grüsse Lisa
die panthevere werden NUR informiert, sollte die Versicherung aufegelöst werden und auch NUR dann kommt eine Rechnung über den aussetehenden Betrag.
Sorry, es war ein wenig früh vorhin.
Grüsse Lisa
27.03.08 05:48
Hei Ane,
Eventuell(e) panthaver(e) vil bli varslet om manglende forsikring og du vil motta sluttavregning pa utestaende beløp.
Eventuelle Schuldner werden über die fehlende Versicherung informiert und du wirst eine Schlußabrechnung über den ausstehenden Betrag erhalten.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Eventuell(e) panthaver(e) vil bli varslet om manglende forsikring og du vil motta sluttavregning pa utestaende beløp.
Eventuelle Schuldner werden über die fehlende Versicherung informiert und du wirst eine Schlußabrechnung über den ausstehenden Betrag erhalten.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Noch was aus dem österreichischen:
Vor einer Summe steht: rd. (933.000)
Was bedeutet diese Abkürzung, "rd."?
Vor einer Summe steht: rd. (933.000)
Was bedeutet diese Abkürzung, "rd."?
26.03.08 19:03
Wahrscheinlich "rund" = cirka, omtrent
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
26.03.08 19:19
Danke! :- )
Hallo,
hoffe, jemand kann mir helfen.
Was heisst "Kommerzialrat"? Es ist ein østerreichischer Berufstitel - wie würde man es übersetzen?
signe
hoffe, jemand kann mir helfen.
Was heisst "Kommerzialrat"? Es ist ein østerreichischer Berufstitel - wie würde man es übersetzen?
signe
27.03.08 05:41
God morgen Signe,
im Duden und im Lexikon steht, daß es bis 1919 ein Ehrentitel für einen Wirtschaftsfachmann war. Eine sehr alte Bezeichnung. Wirtschaftsfachmann würde ich mit økonom übersetzen.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
im Duden und im Lexikon steht, daß es bis 1919 ein Ehrentitel für einen Wirtschaftsfachmann war. Eine sehr alte Bezeichnung. Wirtschaftsfachmann würde ich mit økonom übersetzen.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
27.03.08 06:22
In welchem Zusammenhang möchtest Du den Titel übersetzen ? Vielleicht lässt die Art des Textes es zu, dass Du entweder die direkte Übersetzung " kommersialråd " wählst und ggf. erläuterst oder sogar auf eine Übersetzung verzichtest und die Originalbezeichnung nimmst.
Lemmi
Lemmi
27.03.08 07:05
Hallo, Lemmi
Kommerzialrat wird als Berufstitel für eine der betroffenen Personen in einem juristischen Dokument benutzt. Wäre vielleicht einfach "forretningsmann" eine Möglichkeit?
Kommerzialrat wird als Berufstitel für eine der betroffenen Personen in einem juristischen Dokument benutzt. Wäre vielleicht einfach "forretningsmann" eine Möglichkeit?
27.03.08 07:57
Nun gerate ich etwas ins Schwimmen, laut Brockhaus und Wikipedia, ist der Titel Kommerzialrat in Österreich durchaus noch gebräuchlich, die von Claus angeführte zeitliche und fachliche Beschränkung gilt laut diesen Nachschlagewerken für das Deutsche Reich vor 1919 ( Kommerzienrat ).
Falls das Dokument, an dem Du arbeitest ,auf einen Sachverhalt aus Österreich Bezug nimmt, würde ich den Titel unübersetzt übernehmen, z. B. "(yrkesbetegnelse ), Kommerzialrat XY ".
Lemmi
Falls das Dokument, an dem Du arbeitest ,auf einen Sachverhalt aus Österreich Bezug nimmt, würde ich den Titel unübersetzt übernehmen, z. B. "(yrkesbetegnelse ), Kommerzialrat XY ".
Lemmi
27.03.08 08:14
Hei Lemmi,
gut, daß du einen Brockhaus zu Händen hast. In meinem "alten" Dudenlexikon und in meinem neuen Zeitlexikon wird auf Österreich nicht eingegangen. Ich finde zu diesem Titel nur was ich schrieb. Österreichisch gehört zum deutschen Sprachraum. Da muß man solchen sprachlichen Eigenheiten gerecht werden.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
gut, daß du einen Brockhaus zu Händen hast. In meinem "alten" Dudenlexikon und in meinem neuen Zeitlexikon wird auf Österreich nicht eingegangen. Ich finde zu diesem Titel nur was ich schrieb. Österreichisch gehört zum deutschen Sprachraum. Da muß man solchen sprachlichen Eigenheiten gerecht werden.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
27.03.08 09:34
Danke, Lemmi und Claus!
Signe
Signe
27.03.08 10:25
Hei Claus,
die Österreichfalle schnappt schnell zu. Flaschenpfand = Einsatz und dergleichen.
Lemmi
die Österreichfalle schnappt schnell zu. Flaschenpfand = Einsatz und dergleichen.
Lemmi
27.03.08 12:33
Hallo,
habe diese Frage erst jetzt gesehen. Möchte aber noch meinen "Senf" dazu abgeben ;-)
Ich würde es wie Lemmi halten und "Kommerzialrat" nicht übersetzen. Dieser Berufstitel wird an Personen verliehen, die ihrer Verdienste um die Republik
Österreich geehrt werden.
Auf eine Berufsgruppe oder Ausbildung kann dieser Titel nicht bezogen werden.
Mange hilsener fra Østerrike,
Moni
habe diese Frage erst jetzt gesehen. Möchte aber noch meinen "Senf" dazu abgeben ;-)
Ich würde es wie Lemmi halten und "Kommerzialrat" nicht übersetzen. Dieser Berufstitel wird an Personen verliehen, die ihrer Verdienste um die Republik
Österreich geehrt werden.
Auf eine Berufsgruppe oder Ausbildung kann dieser Titel nicht bezogen werden.
Mange hilsener fra Østerrike,
Moni
Hallo og hei!
Kann mir jemand beim Gebrauch von når und hvis weiterhelfen. Wann benutze ich was?
Manchmal glaube ich, es verstanden zu haben und dann sagen meine Arbeitskollegen hier in Namsos (Nord-Trøndelag), dass es anders ist. Aber warum koennen sie nicht erklaeren.
Viele Dank/Mange takk!!
Karina
Kann mir jemand beim Gebrauch von når und hvis weiterhelfen. Wann benutze ich was?
Manchmal glaube ich, es verstanden zu haben und dann sagen meine Arbeitskollegen hier in Namsos (Nord-Trøndelag), dass es anders ist. Aber warum koennen sie nicht erklaeren.
Viele Dank/Mange takk!!
Karina
26.03.08 17:43
Hei Karina,auch ich habe dieses Problem und ich habe mal gefragt, wann was zu benutzen ist...Die Erklärung war, HVIS benutzt du, wenn du sagen willst - Hvis jeg skulle komme tilbake fra Tyskland sa skal jeg ringe til deg. - hier im Sinne, von EVENTUELL, es ist nicht sicher ob ich aus Deutschland zurück komme. NAR verwendest du, wenn etwas sicher ist, Bps. Nar jeg kommer tilbake fra Tyskland, skal jeg ringe til deg. Hier steht es fest(ticket ist bestellt:-) dann ruf ich dich an.
Hoffe es hat dir ein wenig geholfen und wenn es dich beruhigt, ich verwende die beiden Wörter auch oft nach Gefühl....Viel Glück Grüsse aus Osteroy/Bergen
Hoffe es hat dir ein wenig geholfen und wenn es dich beruhigt, ich verwende die beiden Wörter auch oft nach Gefühl....Viel Glück Grüsse aus Osteroy/Bergen
26.03.08 18:30
Als kleine Ergänzung: Es ist wie im Englischen.
if: hvis
when: når
Noch ein Tipp: Wenn du im Deutschen "Falls" statt "Wenn" benutzen kannst, ohne den Sinn zu verändern, dann benutzt du "Hvis" auf Norwegisch.
Wenn du "Sobald" statt "Wenn" verwenden kannst: når
if: hvis
when: når
Noch ein Tipp: Wenn du im Deutschen "Falls" statt "Wenn" benutzen kannst, ohne den Sinn zu verändern, dann benutzt du "Hvis" auf Norwegisch.
Wenn du "Sobald" statt "Wenn" verwenden kannst: når
27.03.08 04:01
Hei, ich habe gestern erst über hvis und når gelernt, hvis = bedingelse und når = tid (framtid).Beispiel: Jeg vil reise dit hvis det er fint der.(Betingelse)Jeg vil flytte når jeg blir gammel.(Tiduttrukk i Framtid)Hilsen Anja
27.03.08 11:52
Hallo!
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Hilsen Karina
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Hilsen Karina
Jeg skal oversette "en annen med binders festet i jakkeslaget".
Jeg går ut i fra at dette ikke gir noen mening på tysk, i og med at det spiller på norsk motstandskamp under krigen. ER det noen som veit om et tilsvarende begrep som blir dekkende på tysk. Altså en medsammensvoren, et mindretall som står samlet mot en overmakt?
På forhånd takk
Ida
Jeg går ut i fra at dette ikke gir noen mening på tysk, i og med at det spiller på norsk motstandskamp under krigen. ER det noen som veit om et tilsvarende begrep som blir dekkende på tysk. Altså en medsammensvoren, et mindretall som står samlet mot en overmakt?
På forhånd takk
Ida
26.03.08 15:05
Hei Ida,
... ein anderer mit einer Büroklammer am Jackenaufschlag befestigt.
Die Büroklammer ist eine norwegische Erfindung und galt als Zeichen des Widerstands. Führte zur Verhaftung durch die Gestapo. Kann man im Archiv in Kristiansand sehen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
... ein anderer mit einer Büroklammer am Jackenaufschlag befestigt.
Die Büroklammer ist eine norwegische Erfindung und galt als Zeichen des Widerstands. Führte zur Verhaftung durch die Gestapo. Kann man im Archiv in Kristiansand sehen.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
26.03.08 15:14
Du könntest schreiben:
"ein anderer heimlicher Mitverschworener"
Oder man bezieht sich auf die "Résistance", also die französische Widerstandsbewegung, die den meisten in Deutschland ein Begriff ist:
"ein anderes Mitglied der Résistance"
Hilsen W. <de>
"ein anderer heimlicher Mitverschworener"
Oder man bezieht sich auf die "Résistance", also die französische Widerstandsbewegung, die den meisten in Deutschland ein Begriff ist:
"ein anderes Mitglied der Résistance"
Hilsen W. <de>
26.03.08 15:20
Jeg tror du misforstod meg, Claus. Jeg vet jo hva binders i jakkeslaget betydde, det skrev jeg jo også. Spørsmålet mitt var om man ville forstå det på tysk, og evt et annet tilsvarende begrep, som spiller på motstandskamp.
Men W. har i grunn svart dekkende, hvis ikke andre har andre forslag. Takk for det!
Ida
Men W. har i grunn svart dekkende, hvis ikke andre har andre forslag. Takk for det!
Ida
26.03.08 18:24
Hei Ida,
das habe ich nicht richtig verstanden. Ich würde die norwegische Widerstandsbewegung nicht mit der französischen vergleichen.
"ein weiterer Widerständler/Widerstandskämpfer"
God kveld fra Claus i Kristiansand
das habe ich nicht richtig verstanden. Ich würde die norwegische Widerstandsbewegung nicht mit der französischen vergleichen.
"ein weiterer Widerständler/Widerstandskämpfer"
God kveld fra Claus i Kristiansand
27.03.08 05:23
Hei Ida!
Könnte man da nicht "Die weiße Rose" anbringen, also "Mitglied der Weißen Rose sein"? Kennt, glaube ich, jeder. Kenne mich nicht gut genug aus, aber vielleicht kannst Du damit was anfangen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
MB
Könnte man da nicht "Die weiße Rose" anbringen, also "Mitglied der Weißen Rose sein"? Kennt, glaube ich, jeder. Kenne mich nicht gut genug aus, aber vielleicht kannst Du damit was anfangen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fe_Rose
MB
27.03.08 05:52
Hei MB,
deine Idee ist gut, nur, daß es keine feste Gruppe wie die "Weiße Rose" war. Sie sollte in Deutschland jeder kennen.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
deine Idee ist gut, nur, daß es keine feste Gruppe wie die "Weiße Rose" war. Sie sollte in Deutschland jeder kennen.
God torsdag fra Claus i Kristiansand
Was møchtest du wiessen?
Wie sage ich das auf norwegisch?
1000...Dank
Wie sage ich das auf norwegisch?
1000...Dank
26.03.08 14:22
Hva ønsker du å vite?
å lose noen trygt i havn
26.03.08 11:28
jemanden sicher in den Hafen lotsen
Erstens bin ich meinem xx einen großen Dank schuldig.
Kann ich sowas schreiben?
Kann ich sowas schreiben?
26.03.08 11:29
Kannst du. Besser wäre aber:
Erstens bin ich meinem xx zu großem Dank verpflichtet.
Erstens bin ich meinem xx zu großem Dank verpflichtet.
Med bakgrunn i de opplysningene politiet har kommet med, ser det ikke ut til at det skal bli lettere, legger ordføreren til.
Hallo, was bedeutet hier "har kommet med"? Oder am besten bitte den ganzen Satz übersetzen. Vielen Dank im Voraus.
Jane31
Hallo, was bedeutet hier "har kommet med"? Oder am besten bitte den ganzen Satz übersetzen. Vielen Dank im Voraus.
Jane31
26.03.08 11:11
Vor dem Hintergrund der Informationen, die die Polizei mitgeteilt hat, sieht es nicht so aus, als ob es einfacher werden wird, fügt der Bürgermeister hinzu.
"komme med noe" ist ungefähr "etwas geben", "etwas mitteilen"
"komme med noe" ist ungefähr "etwas geben", "etwas mitteilen"
Hallo, ich brauche Übersetzungshilfe:
"Utfordringen er at vi ikke klarer å komme oss inn".
Vielen Dank im Voraus.
Jane31
"Utfordringen er at vi ikke klarer å komme oss inn".
Vielen Dank im Voraus.
Jane31
26.03.08 10:14
Die Herausforderung ist, dass wir nicht schaffen hineinzukommen.
Lars
Lars
Wann sage ich
få und wann får
Wofuer ist Anhang en + ene+er
Danke
få und wann får
Wofuer ist Anhang en + ene+er
Danke
26.03.08 10:08
Få ist infinitiv, får ist präsens
en: bestimmte form, singular, maskulinum
ene: bestimmte form, plural
er: unbestimmte form, plural
en: bestimmte form, singular, maskulinum
ene: bestimmte form, plural
er: unbestimmte form, plural
26.03.08 10:51
Tusen takk!
"In Zeiten großer Wohnungsnot in Oslo gelang es Mitte der 50er Jahre Oscars gate 45 – ein geeignetes Gebäude in zentraler Lage und unweit des Schloßparkes – zu erwerben"
Fehlt hier ein Subjekt?
Ida
Fehlt hier ein Subjekt?
Ida
26.03.08 10:11
Nein, aber eventuell ein Komma vor "Oscars".
Als Subjekt würde ich hier "es" ansehen: "Es gelang, X zu erwerben."
So wie: "DET lyktes å erverve/kjøpe X."
Als Subjekt würde ich hier "es" ansehen: "Es gelang, X zu erwerben."
So wie: "DET lyktes å erverve/kjøpe X."
26.03.08 10:20
Danke
26.03.08 08:38
Stikkord: ferdigfrankert, Fernlehrgang, Fernprüfung, fjerneksamen, fjernstudium, Rückumschlag, svarkonvolutt
Hallo,
ich hab schon gesucht, doch nicht gefunden: ich brauche eine Uebersetzung fuer "Naturkostfachberaterin". Oder so æhnlich...
Und dann eine Riesenbitte, ich schaff es nicht alleine, bin erst kurze Zeit in Norge und mein norwegisch reicht nicht, um mich ganz klar verstændlich in diesem Fall auszudruecken. Ich weiss, es ist viel zu uebersetzen und ich hoffe, es ist nicht unverschæmt von mir? Danke, Danke...
"Ich habe am 25.April Fernpruefung im Fernlehrgang zur Naturkostfachberaterin. Die Pruefungsunterlagen sendet die deutsche Lehreinrichtung an Coop, zu deinen Hænden und du sollst mir diese am 25.April, 10 Uhr aushændigen. Die Pruefung soll von 10-14 Uhr dauern. Du bekommst die ausgefuellten Unterlagen von mir ausgehændigt und møchtest bitte diese in dem frankierten Rueckumschlag an die Lehreinrichtung zurueckschicken."
ich hab schon gesucht, doch nicht gefunden: ich brauche eine Uebersetzung fuer "Naturkostfachberaterin". Oder so æhnlich...
Und dann eine Riesenbitte, ich schaff es nicht alleine, bin erst kurze Zeit in Norge und mein norwegisch reicht nicht, um mich ganz klar verstændlich in diesem Fall auszudruecken. Ich weiss, es ist viel zu uebersetzen und ich hoffe, es ist nicht unverschæmt von mir? Danke, Danke...
"Ich habe am 25.April Fernpruefung im Fernlehrgang zur Naturkostfachberaterin. Die Pruefungsunterlagen sendet die deutsche Lehreinrichtung an Coop, zu deinen Hænden und du sollst mir diese am 25.April, 10 Uhr aushændigen. Die Pruefung soll von 10-14 Uhr dauern. Du bekommst die ausgefuellten Unterlagen von mir ausgehændigt und møchtest bitte diese in dem frankierten Rueckumschlag an die Lehreinrichtung zurueckschicken."
26.03.08 09:12
Ohne eine genaue Vorstellung von den Qualifikationen und dem Berufsbild eines Naturkostfachberaters zu haben, würde ich " naturkostrådgiver " als Übersetzung vorschlagen. Eventuell genügt " kostrådgiver " , da findet man einige Treffer im Orakel, alledings kann ich nicht beurteilen, ob die beiden Begriffe synonym gebraucht werden können.
Hier die Übersetzung Deines Textes:
25. april skal jeg avlegge fjerneksamen som naturkostveileder. Min skole i Tyskland kommer til å sende eksamenspapirene til Coop her, adressert til deg personlig, og vil be deg om å overlevere dem til meg den 25/4 kl 10. Eksamenen varer fra kl 10 - 14. Videre vil du bli bedt om å returnere besvarelsen min til skolen i den ferdigfrankerte svarkonvolutten.
Viel Erfolg,Lemmi
Hier die Übersetzung Deines Textes:
25. april skal jeg avlegge fjerneksamen som naturkostveileder. Min skole i Tyskland kommer til å sende eksamenspapirene til Coop her, adressert til deg personlig, og vil be deg om å overlevere dem til meg den 25/4 kl 10. Eksamenen varer fra kl 10 - 14. Videre vil du bli bedt om å returnere besvarelsen min til skolen i den ferdigfrankerte svarkonvolutten.
Viel Erfolg,Lemmi
26.03.08 09:55
Hei Lemmi,
vielen Dank und ich werd deine uebersetzung gleich bei meiner Chefin anwenden...
Hurra!
vielen Dank und ich werd deine uebersetzung gleich bei meiner Chefin anwenden...
Hurra!
Kann mir Bitte jemand folgende sätze auf deutsch übersetzen????
Takker for din interesse, men kan du fortelle meg hvem som er kontaktperson til denne stillingen du refererer til.
Jeg trenger navnet til denne personen, for å videreformidle denne mailen.
Danke im Vorraus
Takker for din interesse, men kan du fortelle meg hvem som er kontaktperson til denne stillingen du refererer til.
Jeg trenger navnet til denne personen, for å videreformidle denne mailen.
Danke im Vorraus
26.03.08 08:02
Heisann!
"Danke für deineIhre Interesse, aber kannst du können Sie mir die Kontaktperson zu der von dir/Ihnen erwähnten Stellung nennen? Ich bräuchte den Namen dieser Person um diese Mail weiterleiten zu können."
Hoffe es ist gram. richtig...:-)
Hilsen Anne
"Danke für deineIhre Interesse, aber kannst du können Sie mir die Kontaktperson zu der von dir/Ihnen erwähnten Stellung nennen? Ich bräuchte den Namen dieser Person um diese Mail weiterleiten zu können."
Hoffe es ist gram. richtig...:-)
Hilsen Anne
26.03.08 09:11
Das Interesse
Ist dieser Satz korrekt? (Mit der Präposition zu? In kann man nicht benutzen oder?)
"Es ist die modernste Skihalle, die zu Europa gehört".
Danke
Ida
"Es ist die modernste Skihalle, die zu Europa gehört".
Danke
Ida
26.03.08 07:02
besser: "Es ist die modernste Skihalle in Europa" oder
"Es ist die modernste Skihalle Europas"
"Es ist die modernste Skihalle Europas"
26.03.08 07:05
Es muss eine Umschreibung mit "gehören sein", deshalb ist meine Frage ob, der Satz ungrammatisch ist oder nicht mit gehören+zu
Ida
Ida
26.03.08 07:36
der Satz ist grammatisch richtig
Hi, es geht um Präpositionen...
zB auf beiden Seiten (gab es Verletzte) på oder om oder ???
Tusen takk!
zB auf beiden Seiten (gab es Verletzte) på oder om oder ???
Tusen takk!
26.03.08 06:10
Ich verstehe deine Frage nicht richtig
26.03.08 07:37
på begge sider ...
Guten Morgen, wäre jemand bitte so nett und übersetzt folgendes bzw. korrigiert meinen eigenen Versuch entsprechend:
„Obwohl es schade ist, verstehe ich gut, dass du dich nicht mehr meldest. Ich schäme mich sehr für meine eMails. Das was ich geschrieben habe, war nur dumm von mir und es ist mir schrecklich/ziemlich peinlich. Ich war etwas aus dem Gleichgewicht, u.a. auch aufgrund deines Filmes und der entsprechend vielen Erinnerungen. Doch nun geht es mir wieder gut. Es tut mir alles sehr leid! Aber habe keine Sorge – ich werde dich nicht weiter behelligen (in der Bedeutung des Englischen „Don’t worry – I don’t want to bother you again“).“
Hier kommt mein Versuch einer Übersetzung:
„Enda det er synd, forstår jeg godt at du melder deg ikke lenger. Jeg skammer meg så mye for mine e-postene. Det hva jeg har skrevet til deg var bare dum fra meg og er fryktelig/ganske pinlig for meg. Jeg har vært litt ut av balansen for kort tid, bl. a. også som resultat av filmen din og mange tilsvarende minner. Jeg er svært lei for alt. Men nå befinner meg bra igjen. Ha derfor ingen angst, jeg vil ikke bry deg om igjen!“
Tusen takk for hjelpen.
- Andrea -
„Obwohl es schade ist, verstehe ich gut, dass du dich nicht mehr meldest. Ich schäme mich sehr für meine eMails. Das was ich geschrieben habe, war nur dumm von mir und es ist mir schrecklich/ziemlich peinlich. Ich war etwas aus dem Gleichgewicht, u.a. auch aufgrund deines Filmes und der entsprechend vielen Erinnerungen. Doch nun geht es mir wieder gut. Es tut mir alles sehr leid! Aber habe keine Sorge – ich werde dich nicht weiter behelligen (in der Bedeutung des Englischen „Don’t worry – I don’t want to bother you again“).“
Hier kommt mein Versuch einer Übersetzung:
„Enda det er synd, forstår jeg godt at du melder deg ikke lenger. Jeg skammer meg så mye for mine e-postene. Det hva jeg har skrevet til deg var bare dum fra meg og er fryktelig/ganske pinlig for meg. Jeg har vært litt ut av balansen for kort tid, bl. a. også som resultat av filmen din og mange tilsvarende minner. Jeg er svært lei for alt. Men nå befinner meg bra igjen. Ha derfor ingen angst, jeg vil ikke bry deg om igjen!“
Tusen takk for hjelpen.
- Andrea -
26.03.08 07:46
" Jeg skjønner godt at du ikke lar høre fra deg, selv om jeg synes det er trist. Jeg er veldig flau over e-postene mine. Det jeg skrev var bare dumt, og i ettertid synes jeg de er pinlige. Jeg var litt utafor, bl.a. p.g.a. (blant annet på grunn av) filmen din, og de minnene som fulgte med. Nå går det bedre med meg. Jeg er veldig lei for det! Men ikke vær redd - jeg skal ikke plage deg mer.
So müsste es richtig sein Andrea.
Hilsen Anne
So müsste es richtig sein Andrea.
Hilsen Anne
26.03.08 07:58
Danke an Anne.
- Andrea -
- Andrea -
Hallo.
Bitte um hilfe das wort Ungereimtheit an Norwegisch zu übersetzen
Bitte um hilfe das wort Ungereimtheit an Norwegisch zu übersetzen
26.03.08 07:47
Uregelmessighet
A
A
Guten Morgen,
ich brauche Hilfe beim übersetzen dieses Textes:
-ich melde mich jetzt zum xten Male bei euch per email und keiner antwortet.Ich habe Euch mehrfach gebeten,mir die Lohnabrechnungen nach Deutschland zu schicken,mich über die Zahlung der fehlenden Krankheitstage zu informieren.Es passiert nichts von Eurer Seite.Jetzt bin ich richtig böse und werde mich an die Geschäftsleitung in Oslo wenden,außerdem schalte ich die Gewerkschaft ein.Ich bin enttäuscht,dass Ihr Euch so um ausländische Arbeitnehmer kümmert.Bitte um Nachricht am heutigen zwecks Lohnabrechnung,Krankengeld etc. -
Vielen Dank an Euch,es ist sehr wichtig für mich.
Chrissi
ich brauche Hilfe beim übersetzen dieses Textes:
-ich melde mich jetzt zum xten Male bei euch per email und keiner antwortet.Ich habe Euch mehrfach gebeten,mir die Lohnabrechnungen nach Deutschland zu schicken,mich über die Zahlung der fehlenden Krankheitstage zu informieren.Es passiert nichts von Eurer Seite.Jetzt bin ich richtig böse und werde mich an die Geschäftsleitung in Oslo wenden,außerdem schalte ich die Gewerkschaft ein.Ich bin enttäuscht,dass Ihr Euch so um ausländische Arbeitnehmer kümmert.Bitte um Nachricht am heutigen zwecks Lohnabrechnung,Krankengeld etc. -
Vielen Dank an Euch,es ist sehr wichtig für mich.
Chrissi
26.03.08 05:03
upps,heisst natürlich - am heutigen Tage -
26.03.08 09:32
Når har jeg skrevet e-poster til dere flere ganger, men ingen svarer. Jeg har flere ganger bedt dere sende lønnsavregningene til Tyskland og å informere meg om betalingen av de manglende sykedagene. Det skjer ingenting fra deres side. Nå er jeg svært oppgitt. Det ser ut til at jeg må kontakte ledelsen i Oslo, dessuten vil jeg koble inn fagforeningen. Jeg er skuffet over at det er slik dere behandler utenlandske arbeidere. Jeg ber om tilbakemelding fra dere i dag vedrørende lønnsavregning, sykepenger m.m.
På forhånd takk, det er svært viktig for meg å få dette i orden.
På forhånd takk, det er svært viktig for meg å få dette i orden.
Hallo,godtfolk!
Brauche Hilfe beim Übersetzen von juristischen Dokumenten:
Verpflichteter: ?
Bewilligung der Fahrnis- und Gehaltsexekution: ?
Exekutionstitel: ?
Hoffe, jemand kann mir helfen. Danke
Charlo
Brauche Hilfe beim Übersetzen von juristischen Dokumenten:
Verpflichteter: ?
Bewilligung der Fahrnis- und Gehaltsexekution: ?
Exekutionstitel: ?
Hoffe, jemand kann mir helfen. Danke
Charlo
...trotz dem guten Heinzelnisse-Ordbok komme ich nicht dahinter: Kann mir bitte jemand folgendes übersetzen:
"Arbeidsdagen her går mot slutt
Og jeg har egentlig ingen futt
Til å gå morgendagen spent i møte
Det er som om det ligger øde…."
Ganz lieben Dank für die Hilfe !
Jens
"Arbeidsdagen her går mot slutt
Og jeg har egentlig ingen futt
Til å gå morgendagen spent i møte
Det er som om det ligger øde…."
Ganz lieben Dank für die Hilfe !
Jens
25.03.08 19:56
Freie, dichterische Übersetzung:
Der Arbeitstag geht hier zu Ende
und ich habe eigentlich keine Lust auf morgen
Morgen heisst ja nur Sorgen
Der Arbeitstag geht hier zu Ende
und ich habe eigentlich keine Lust auf morgen
Morgen heisst ja nur Sorgen
Hallo miteinander!
Für unsere Online Rollenspielergilde (AoC) die sich am nordischen Kulturkreis orientiert, brauchen wir noch einen Wahlspruch. Dafür würde ich gern die norwegische Übersetzung von: "Tue recht und scheue niemand" nehmen. Wenn jemand so lieb wäre und es übersetzen könnte?
Darüber hinaus sind wir auch über jeden Alternativ-Vorschlag für einen möglichst authentischen Wahlspruch dankbar, der zu einer rechtschaffenden Wikingervereinigung passen würde.
Vielen Dank im Voraus :)
Für unsere Online Rollenspielergilde (AoC) die sich am nordischen Kulturkreis orientiert, brauchen wir noch einen Wahlspruch. Dafür würde ich gern die norwegische Übersetzung von: "Tue recht und scheue niemand" nehmen. Wenn jemand so lieb wäre und es übersetzen könnte?
Darüber hinaus sind wir auch über jeden Alternativ-Vorschlag für einen möglichst authentischen Wahlspruch dankbar, der zu einer rechtschaffenden Wikingervereinigung passen würde.
Vielen Dank im Voraus :)
25.03.08 19:19
Wortwörtlich:
"Gjør det rette og sky ingen"
Ich habe leider keinen alternativen Vorschlag.
Signe :- )
"Gjør det rette og sky ingen"
Ich habe leider keinen alternativen Vorschlag.
Signe :- )
Hallo,
kann mir das bitte jemand ins Deutsche übersetzen?
"Vår virksomhet vil bli overdratt til REMA 1000 i løpet av nær fremtid. Vi har derfor besluttet å avvikle alle søknadsprosesser."
Vielen Dank im Voraus....:-)
kann mir das bitte jemand ins Deutsche übersetzen?
"Vår virksomhet vil bli overdratt til REMA 1000 i løpet av nær fremtid. Vi har derfor besluttet å avvikle alle søknadsprosesser."
Vielen Dank im Voraus....:-)
25.03.08 16:50
Sinngemäß: Unser Betrieb wird in naher Zukunft von Rema 1000 übernommen. Wir haben uns daher entschlossen, keine weiteren Bewerbungen anzunehmen.
Die wirkliche Frage ist allerdings: Wo kriege ich nächste Weihnachten meine Dominosteine her?
Wulf
Die wirkliche Frage ist allerdings: Wo kriege ich nächste Weihnachten meine Dominosteine her?
Wulf
25.03.08 17:43
Vieln Dank
Angela
Angela
26.03.08 04:07
Hei god morgen Wulf,
man kjenner da noen som kjenner noen som har sett et bilde av Tordenskjold. Du hast vielleicht jemanden in Deutschland, der gegen einen Obolus dir ein paar Dominosteine zum Überleben schicken könnte? Vielleicht entschließt sich REMA das eine oder andere zu übernehmen? Wer weiß, wer weiß?
Was machen wir ohne Schwarzbrot? Das mit der europäischen Schneckenpost zu schicken ist schwieriger.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
man kjenner da noen som kjenner noen som har sett et bilde av Tordenskjold. Du hast vielleicht jemanden in Deutschland, der gegen einen Obolus dir ein paar Dominosteine zum Überleben schicken könnte? Vielleicht entschließt sich REMA das eine oder andere zu übernehmen? Wer weiß, wer weiß?
Was machen wir ohne Schwarzbrot? Das mit der europäischen Schneckenpost zu schicken ist schwieriger.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
26.03.08 04:53
Hei Wulf, hei Claus,
wir fahren im Sommer nach Norwegen, Richtung Oslo. Da könnten wir ja die Route über Kristiansand nehmen! Es gibt doch eine neue Fähre, die 75 Minuten schneller als die alte ist. Dann machen wir den Kurier und haben unsere Taschen voll von den Sachen, die benötigt werden. Sankt Martin mitten im Sommer. hehehehe
Ganz liebe Grüße
Hellen
wir fahren im Sommer nach Norwegen, Richtung Oslo. Da könnten wir ja die Route über Kristiansand nehmen! Es gibt doch eine neue Fähre, die 75 Minuten schneller als die alte ist. Dann machen wir den Kurier und haben unsere Taschen voll von den Sachen, die benötigt werden. Sankt Martin mitten im Sommer. hehehehe
Ganz liebe Grüße
Hellen
Hallo!
Wie überstetzt man "Motivator" ins Norwegische?
Ist es vielleicht das selbe Wort?
Vielen Dank
Matthias
Wie überstetzt man "Motivator" ins Norwegische?
Ist es vielleicht das selbe Wort?
Vielen Dank
Matthias
25.03.08 17:09
motivatør (mit Betonung auf -tør)
Hei alle sammen!
Kann mir jemand beim übersetzen bzw. korrigieren helfen ?
Folgender Satz: "Jedes Mal, wenn man die Spitze aufsetzt, bricht der Turm zusammen"
Also:
"Enhver gang man setter opp toppen, så bryter tårnet sammen."
Ist das korrekt ?
Kann mir jemand beim übersetzen bzw. korrigieren helfen ?
Folgender Satz: "Jedes Mal, wenn man die Spitze aufsetzt, bricht der Turm zusammen"
Also:
"Enhver gang man setter opp toppen, så bryter tårnet sammen."
Ist das korrekt ?
25.03.08 15:11
"Hver gang man setter på toppen, bryter tårnet sammen."
Aber verstehen kann man dein Satz auch! :-)
Hilsen Anne
Aber verstehen kann man dein Satz auch! :-)
Hilsen Anne
25.03.08 15:48
Tysen takk !
Hilsen
Wolf
Hilsen
Wolf
was heisst "trykkvariasjoner" ??
25.03.08 13:00
druckvariationen ?
Noch was aus dem medizinischen Gebiet:
"Basen gut verschieblich" (Hat was mit den Lungen zu tun.)
Was ist damit gemeint? Was sind in diesem Zus. "Basen" auf Norw.?
Hoffe, es sitzt heute unter euch ein Artzt... :- )
Signe
"Basen gut verschieblich" (Hat was mit den Lungen zu tun.)
Was ist damit gemeint? Was sind in diesem Zus. "Basen" auf Norw.?
Hoffe, es sitzt heute unter euch ein Artzt... :- )
Signe
25.03.08 13:38
Oder meinst du Blasen??? Lungenbläschen??
I så tilfelle er det blærer. Luftblærer kanskje? "Blasen" kan også være blemmer.
Men kanskje mener du noe helt annet...!
Hilsen Anne (ikke lege..:-))
I så tilfelle er det blærer. Luftblærer kanskje? "Blasen" kan også være blemmer.
Men kanskje mener du noe helt annet...!
Hilsen Anne (ikke lege..:-))
25.03.08 14:29, Julia

Die Lungenbasen sind die unteren Teile der Lunge. Diese verschieben sich bei der Atmung (gehen runter beim Einatmen und hoch beim Ausatmen). Wenn die Lungenbasen nicht gut verschieblich sind kann dies Zeichen für eine Lungenerkrankung sein. Wortwörtlich kann man Lungenbasen mit lungebasis übersetzen. Den Begriff habe ich bei Google gefunden aber selbst noch nie verwendet. Ich würde obigen Satz etwas freier mit: Nedre lungegrenser god forskyvelig (=untere Lungengrenzen gut verschieblich) übersetzen.
Julia
Julia
25.03.08 19:14
Vielen Dank! :- ) Signe
25.03.08 19:38
Hei,
bare litt pirking : godt forskyvbare ( flertall , da samsvarsbøyning ) , enda bedre :lett forskyvbare
Lemmi
bare litt pirking : godt forskyvbare ( flertall , da samsvarsbøyning ) , enda bedre :lett forskyvbare
Lemmi
Hallo Helfer!
Könnte mir jemand "sparr med oss..." ins Deutsche übersezten?
Vielen Dank
Matthias
Könnte mir jemand "sparr med oss..." ins Deutsche übersezten?
Vielen Dank
Matthias
25.03.08 12:30
Wenn "sparr" tatsächlich mit 2 "R" geschrieben ist, heisst das. "Sparren Sie mit uns" - (Wie beim Boxen)
Mit einem "R": Sparen Sie mit uns...
Mit einem "R": Sparen Sie mit uns...
25.03.08 13:34
Ja, es wird tatsächlich mit 2-R geschrieben.
Auf jeden Fall vielen Dank!
Auf jeden Fall vielen Dank!
25.03.08 13:41
Hei!
Das scheint mir einen "Wörter-Spaß" in einer Werbung zu sein! Wo das SPAREN gemeint ist, aber das SPARREN als "Übung" o.ä. als zweideutige Ansage gemeint ist. Sieht man ja häufig in der WErbung, daß sie mit Wörtern spielen.
Anne
Das scheint mir einen "Wörter-Spaß" in einer Werbung zu sein! Wo das SPAREN gemeint ist, aber das SPARREN als "Übung" o.ä. als zweideutige Ansage gemeint ist. Sieht man ja häufig in der WErbung, daß sie mit Wörtern spielen.
Anne
hallo,
kann mir jemand folgendes übersetzen:
-dann finde ich es aber nicht in ordnung,dass ein bauleiter (mit dolmetscher) mich ins büro ruft und zu mir sagt,dass die firma mich einstellt,obwohl er ja anscheinend keine befugnis dazu hat.Per Olav hat mir die hand gegeben und gesagt,ich wäre dann zum 1.4.08 eingestellt.Ich bin sehr enttäuscht über dieses verhalten,man macht sich doch Hoffnungen.-
vielen dank,rolf
kann mir jemand folgendes übersetzen:
-dann finde ich es aber nicht in ordnung,dass ein bauleiter (mit dolmetscher) mich ins büro ruft und zu mir sagt,dass die firma mich einstellt,obwohl er ja anscheinend keine befugnis dazu hat.Per Olav hat mir die hand gegeben und gesagt,ich wäre dann zum 1.4.08 eingestellt.Ich bin sehr enttäuscht über dieses verhalten,man macht sich doch Hoffnungen.-
vielen dank,rolf
25.03.08 15:03
Da synes jeg ikke det er ok at en byggeleder (med oversetter) ber meg inn på kontoret og forteller meg at firmaet ansetter meg, selv om han ikke har rett til dette. Per Olav tok meg i hånda og sa at jeg er ansatt fra 1.4.2008. Jeg er svært skuffet over denne opptredenen, man har jo håp/forhåpninger.
MB
MB
25.03.08 17:22
Gut übersetzt! Aber wie soll jemand, der offensichtlich nicht Norwegisch kann, nun entscheiden, ob håp oder forhåpninger besser ist?
(Hier würde ich håp nehmen, etwas anders: man gjør seg jo håp)
(Hier würde ich håp nehmen, etwas anders: man gjør seg jo håp)
25.03.08 19:44
" man gjør seg håp " ist falsches Norwegisch.
å ha et håp = Hoffnung haben
å gjøre seg forhåpninger = sich Hoffnungen machen
Lemmi
å ha et håp = Hoffnung haben
å gjøre seg forhåpninger = sich Hoffnungen machen
Lemmi
25.03.08 19:50
"gjøre seg håp" ist so falsches Norwegisch, dass es als Beispiel/Ausdruck im dokpro unter dem Stichwort håp aufgeführt ist.
26.03.08 07:58
Hei!
Viele Wörterbücher geben falsche/komische Antworten!! Es ist richtig wie Lemmi sagt! "Å gjøre seg håp" geht nicht!
Hilsen Anne
Viele Wörterbücher geben falsche/komische Antworten!! Es ist richtig wie Lemmi sagt! "Å gjøre seg håp" geht nicht!
Hilsen Anne
26.03.08 09:05
da vertraue ich doch eher dokpro.
26.03.08 16:00
Hei igjen!
Habe in dieser Sache den Sprachexperten (Per Egil Hegge) bei Aftenposten gefragt..!! Theoretisch ist beides möglich, er würde aber den Satz mit "forhåpninger" bevorzugen.
Hilsen Anne igjen!
Habe in dieser Sache den Sprachexperten (Per Egil Hegge) bei Aftenposten gefragt..!! Theoretisch ist beides möglich, er würde aber den Satz mit "forhåpninger" bevorzugen.
Hilsen Anne igjen!
27.03.08 06:26
Aha. Hegge locuta, causa finita.
Lemmi
Lemmi
27.03.08 07:47
Oder richtiger locutus, da er ja vergänglich & männlich ist , im Gegensatz zu Roma Æterna.
Lemmi
Lemmi
27.03.08 18:41
Was soll die Einschränkung "Theoretisch ist beides möglich"?
Beides ist auch praktisch möglich.
Beides ist auch praktisch möglich.
Kann mir jemand diesen Satz ins Norw. übersetzen/erklären?
"Psyche: siehe FGA"
Was ist FGA? Im voraus besten Dank!
Signe
"Psyche: siehe FGA"
Was ist FGA? Im voraus besten Dank!
Signe
25.03.08 14:22
FGA hat mit DNA zu tun (genetische Fingerabdruck) : dem Verbrechen auf der Spur und also die Psyche ... ?
Lode (fl)
Lode (fl)
25.03.08 19:24
Danke! :- ) Signe
Kan dere overstte denne setningen?
Han blir mer og mer usympatisk.
På forhånd takk:)
Han blir mer og mer usympatisk.
På forhånd takk:)
25.03.08 10:58
Er wird mehr und mehr unsymphatisch.
25.03.08 11:38
er wird immer unsympatischer
Guten Morgen, ich finde es ein wenig unpraktisch, dass der Text kursiv wird, bei "optional Strichen", keine Ahnung wie die heissen. Könnten wir das nochmal ändern?
Viele Grüsse aus Schnee und blauem Himmel, Lisa
Viele Grüsse aus Schnee und blauem Himmel, Lisa
25.03.08 10:07
Besonders bei langen Texten sollte die Preview-Funktion benutzt werden. Dann sieht man das sofort.
25.03.08 11:06
Hei Lisa,
ne ne, die Änderung ist nicht unpraktisch.:-) Man muss sich nur dran gewöhnen und wissen, dass es sie gibt und dann ist sie suuuuper praktisch!
Liebe Grüße
Hellen
ne ne, die Änderung ist nicht unpraktisch.:-) Man muss sich nur dran gewöhnen und wissen, dass es sie gibt und dann ist sie suuuuper praktisch!
Liebe Grüße
Hellen
guten morgen,
kann bitte jemand folgendes übersetzen:
Det er meg/ oss ikke bekjent at det har foreligget en slik avtale. Dersom du har snakket med Norman (personalleder) så har han muligens bedt om å få oversendt en søknad fra deg. Jeg har søknaden liggende her på mitt skrivebord og din søknad er derfor vurdert. Vi er ikke kjent med at du er lovet noen fast stilling. Det er jeg, Norman og Frode (daglig leder) som vurderer søknader, foretar jobbintervju, vurdering av ansettelser o.l., så her må det har skjedd en stor misforståelse. Etter våre regler og formkrav i Arbeidsmiljøloven har vi standarder vi følger i en slik prosess og vi kjenner oss derfor ikke igjen i forhold til situasjonen du beskriver.
Vi beklager dersom dette har gitt deg forhåpninger, men det er ikke aktuelt med noen ansettelse fra vår side.
Lykke til videre!
vielen dank an euch,
rolfi
kann bitte jemand folgendes übersetzen:
Det er meg/ oss ikke bekjent at det har foreligget en slik avtale. Dersom du har snakket med Norman (personalleder) så har han muligens bedt om å få oversendt en søknad fra deg. Jeg har søknaden liggende her på mitt skrivebord og din søknad er derfor vurdert. Vi er ikke kjent med at du er lovet noen fast stilling. Det er jeg, Norman og Frode (daglig leder) som vurderer søknader, foretar jobbintervju, vurdering av ansettelser o.l., så her må det har skjedd en stor misforståelse. Etter våre regler og formkrav i Arbeidsmiljøloven har vi standarder vi følger i en slik prosess og vi kjenner oss derfor ikke igjen i forhold til situasjonen du beskriver.
Vi beklager dersom dette har gitt deg forhåpninger, men det er ikke aktuelt med noen ansettelse fra vår side.
Lykke til videre!
vielen dank an euch,
rolfi
25.03.08 09:46
"Es ist miruns nicht bekannt, dass eine solche Vereinbarung vorliegt. Sollten sie mit Norman (Personalleiter) geredet haben, so hat er möglicherweise gebeten, uns ihre Bewerbung zuzuschicken. Ich habe die Bewerbung hier vorliegen und damit auch behandeltbeurteilt. Uns ist nicht bekannt, dass ihnen eine feste Stellung versprochen wurde. Es sind ich, Norman und Frode (Abteilungsleiter), welche die Bewerbungen bearbeiten, Bewerbungsgespräche halten, Anstellungen beurteilen etc. Daher muss hier ein Missverständnis vorliegen. Nach unseren Regeln und Anforderungen im (Arbeitsgesetz) haben wir Standards nach denen wir solche Prozesse ausrichten. Daher wissen wir nichts über die von ihnen beschriebene Situation.
Wir bedauern, dass du Hoffnungen hattest, aber eine Anstellung bei uns ist zur Zeit nicht aktuell.
Viel Glück!"
das ist jetzt teilweise sehr wörtlich, hoffe aber es reicht. Grüsse Lisa
Wir bedauern, dass du Hoffnungen hattest, aber eine Anstellung bei uns ist zur Zeit nicht aktuell.
Viel Glück!"
das ist jetzt teilweise sehr wörtlich, hoffe aber es reicht. Grüsse Lisa
25.03.08 09:48
Es heisst natürlich, "wir bedauern, das sie Hoffnungen hatten..."
Das kursiv ist auch ein Versehen. Grüsse Lisa
Das kursiv ist auch ein Versehen. Grüsse Lisa
25.03.08 10:17
Lisa,vielen Dank.Das ist vollkommen ausreichend,man will ja nur den Sinn verstehen.
Grüße,Rolfi
Grüße,Rolfi
Kann mir jemand diese Wörter übersetzen?
1. et tordendragens land
2. indikerte
3. valgdagsmålinger
Vielen Dank im Voraus.
Jane 31
1. et tordendragens land
2. indikerte
3. valgdagsmålinger
Vielen Dank im Voraus.
Jane 31
25.03.08 13:44
Hei
1. Ein Land des Donnerdrachens.
2. Andeutete
3. Wahltagsbarometer
Hilsen Anne
1. Ein Land des Donnerdrachens.
2. Andeutete
3. Wahltagsbarometer
Hilsen Anne
25.03.08 19:41
" Wahltagsbarometer " lyder bra, der har jeg lært meg noe nytt. Jeg trodde at det bare fantes Prognose ( valgdagsmåling ) og Hochrechnung ( prognose ).
Lemmi
Lemmi
...und noch einen satz, den ich gerade vergessen habe. sorry: "Lite smerte å tenk på all den bortkasta tia"
danke nochmals,
olli
danke nochmals,
olli
25.03.08 08:03
also wörtlich wäre das "wenig schmerz an all die vergeudete Zeit zu denken", vielleicht soll dass "ein wenig schmerzhaft" sein.
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
liebe forumsmitglieder,
habe folgendes gelesen und würde gerne wissen, was es bedeutet: "Passe greit å vært sammen med en psykopat, eller?"
vielen dank und gruß,
olli
habe folgendes gelesen und würde gerne wissen, was es bedeutet: "Passe greit å vært sammen med en psykopat, eller?"
vielen dank und gruß,
olli
25.03.08 08:02
Das würde ich übersetzten mit: "Passt gut mit einem Psychopathen zusammen zu sein, oder?"
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
Hei und guten Abend alle zusammen,
"Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt in tausend Stücke zerbräche, ich würde heute noch einen Baum pflanzen".
Würde mir bitte jemand den berühmten Ausspruch von Martin Luther übersetzen?
Dank im Voraus
Liebe Grüße
Hellen
"Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt in tausend Stücke zerbräche, ich würde heute noch einen Baum pflanzen".
Würde mir bitte jemand den berühmten Ausspruch von Martin Luther übersetzen?
Dank im Voraus
Liebe Grüße
Hellen
24.03.08 23:07
Hei!
"Og hvis jeg hadde visst at verden ville gå i stykker i morgen, hadde jeg plantet et tre i dag."
So, oder ähnlich!
Anne:-)
"Og hvis jeg hadde visst at verden ville gå i stykker i morgen, hadde jeg plantet et tre i dag."
So, oder ähnlich!
Anne:-)
24.03.08 23:36
Danke liebe Anne
Hellen
Hellen
Hei kann das einer bitte Übersetzen
danke
Opplæringskontoret for byggfagene i Salten (OKBS) er et servicekontor for bedrifter som tar inn lærlinger i håndverkerfagene glassmester, maler, murer, tømrer, kobber, blikkenslager og bygg-/ anlegg.
OKBS koordinerer eierbedriftenes opplæringsvirksomhet innen byggfag og virksomheten er rettet mot lærlingeordningen. Kontoret driver aktiv og systematisk markedsføring av byggfagene mot skoleverket.
danke
Opplæringskontoret for byggfagene i Salten (OKBS) er et servicekontor for bedrifter som tar inn lærlinger i håndverkerfagene glassmester, maler, murer, tømrer, kobber, blikkenslager og bygg-/ anlegg.
OKBS koordinerer eierbedriftenes opplæringsvirksomhet innen byggfag og virksomheten er rettet mot lærlingeordningen. Kontoret driver aktiv og systematisk markedsføring av byggfagene mot skoleverket.
ich bin gerade bei der Ausgestaltung eines deutschen Abends für eine Pfadfindergruppe und frage mich, ob man Topfschlagen auch in Norwegen kennt oder ob das ein deutsches Spiel ist
falls ihr andre Ideen für typisch deutsche Spiele habt wäre ich auch darüber sehr dankbar
fin påske til alle!
falls ihr andre Ideen für typisch deutsche Spiele habt wäre ich auch darüber sehr dankbar
fin påske til alle!
25.03.08 13:48
Topfschlagen ist typisch deutsch! Sowie "Knoten lösen"? Zwei Gruppen Kinder je drei Pers. Eins steht mit dem Rücken zu den anderen, die beiden "verknoten sich". Wenn "los" gerufen wird, muss das eine Kind die beiden auseinanderknoten. Die Gruppe die schneller fertig ist, gewinnt.
So oder ähnlich!
Anne
So oder ähnlich!
Anne
25.03.08 17:27
Der Plumpsack ist auch typisch deutsch. Ist zwar ein echtes Kindergartenspiel, zu vorgerückter Stunde aber auch bei Jugendlichen ganz lustig.
Ein Teilnehmer wird ausgelost und bekommt ein Tuch mit einem Knoten in die Hand. Die übrigen Teilnehmer sitzen im Kreis auf dem Boden. Sie halten ihre Hände mit den Handflächen nach oben auf dem Rücken. Während der Plumpsack um den Kreis läuft singen alle zusammen:
Dreht Euch nicht um, denn der Plumpsack geht herum,
wer sich umdreht oder lacht,
kriegt den Buckel voll gemacht!
(Der Text ist natürlich sehr sinnreich!)
Der Plumpsack läßt sein Tuch in die Hände eines Teilnehmers fallen. Der muß sofort aufstehen, das Tuch mitnehmen und versuchen, den Plumpsack durch Abschlagen zu fangen, bevor dieser den leeren Platz im Kreis erreicht. Gelingt es dem Plumpsack, den Platz zu erreichen, ist er in Sicherheit und der neue Plumpsack muß versuchen, einen Platz im Kreis zu ergattern. Gelingt es dem Fänger jedoch, den Plumpsack zu fangen, muß der Plumpsack eine weitere Runde als Plumpsack drehen und sein Glück noch einmal versuchen.
Viel Spaß
Hellen
Ein Teilnehmer wird ausgelost und bekommt ein Tuch mit einem Knoten in die Hand. Die übrigen Teilnehmer sitzen im Kreis auf dem Boden. Sie halten ihre Hände mit den Handflächen nach oben auf dem Rücken. Während der Plumpsack um den Kreis läuft singen alle zusammen:
Dreht Euch nicht um, denn der Plumpsack geht herum,
wer sich umdreht oder lacht,
kriegt den Buckel voll gemacht!
(Der Text ist natürlich sehr sinnreich!)
Der Plumpsack läßt sein Tuch in die Hände eines Teilnehmers fallen. Der muß sofort aufstehen, das Tuch mitnehmen und versuchen, den Plumpsack durch Abschlagen zu fangen, bevor dieser den leeren Platz im Kreis erreicht. Gelingt es dem Plumpsack, den Platz zu erreichen, ist er in Sicherheit und der neue Plumpsack muß versuchen, einen Platz im Kreis zu ergattern. Gelingt es dem Fänger jedoch, den Plumpsack zu fangen, muß der Plumpsack eine weitere Runde als Plumpsack drehen und sein Glück noch einmal versuchen.
Viel Spaß
Hellen
Hei, liebe Heinzelnisse- Freunde, ich wünsche noch eine recht vergnügliche Rest- Osterzeit !!! hätte gerne folgenden Satz, übersetzt : " er du fortsatt interessert i tova lester ? Slik som Helene fikk på Rhodos og som Valter bestilte " ? Kann damit nichts anfangen und finde keinen Sinn ? Wer ist so nett und kann mir da auf die Sprünge helfen ??? Tusen takk på forhånd !! Irmi
24.03.08 20:03
Hast du immer noch Interesse an gefilzte Wollesocken? So wie jene, die Helene auf Rhodos bekam und Valter bestellte?
Fortsatt god påske til deg også! :-) Staslin
Fortsatt god påske til deg også! :-) Staslin
hallo
wie übersetzt man Thesen? z.B. Luthers 95 Thesen
wie übersetzt man Thesen? z.B. Luthers 95 Thesen
24.03.08 16:50
Hei ???
Luthers 95 Thesen = Luthers 95 teser
God påske fra Claus i Kristiansand
Luthers 95 Thesen = Luthers 95 teser
God påske fra Claus i Kristiansand
Hei,
was ist - værrelatert?Værrelatert allergi ?
Vielen Dank
was ist - værrelatert?Værrelatert allergi ?
Vielen Dank
24.03.08 12:26
vær = Wetter
relatert = relatiert, bezogen
allergi = Allergie
auf das Wetter bezogene, vom Wetter verursachte Allergie
relatert = relatiert, bezogen
allergi = Allergie
auf das Wetter bezogene, vom Wetter verursachte Allergie
Hallo,
hoffe ihr hattet alle schöne Ostern- könnte mir nochmal jemand den norwegischen Oserbrauch erklären? Es gibt dort (Tromsø) nur Küken und die sollen die eier bringen- stimmt das?
hoffe ihr hattet alle schöne Ostern- könnte mir nochmal jemand den norwegischen Oserbrauch erklären? Es gibt dort (Tromsø) nur Küken und die sollen die eier bringen- stimmt das?
24.03.08 12:06
Hei, hei!
Ja, einen Osterhasen haben wir in N. eigentlich nicht. Es werden Ostereier mit Süßigkeiten verteilt, und Osterkrimis gehören dazu. (Entweder als Bücher oder Fernseh- /Radiosendungen). Eiersuche gibt es erst neulich, also nicht als Tradition. Skilaufen und Hüttenurlaub ist eine andere Ostertradition. Küken und gelbe Farben als Deko.
Anne
Ja, einen Osterhasen haben wir in N. eigentlich nicht. Es werden Ostereier mit Süßigkeiten verteilt, und Osterkrimis gehören dazu. (Entweder als Bücher oder Fernseh- /Radiosendungen). Eiersuche gibt es erst neulich, also nicht als Tradition. Skilaufen und Hüttenurlaub ist eine andere Ostertradition. Küken und gelbe Farben als Deko.
Anne
30.03.08 15:13
Vergiss nicht die vielen Apfelsinen, die man Ostern speißt!:-)Hilsen Anja
Hei på dere!
Kann mir jemand diesen Satzteil übersetzen "du kan vere helt trykk med vinterdekk"? Sinngemäß würde ich herauslesen "du kannst es ruhig mit Winterreifen versuchen", aber stimmt das? Jeg er ikke helt sikker på det.
Gibt es zu vinterdekk keinen Plural?
Mvh Uwe
Kann mir jemand diesen Satzteil übersetzen "du kan vere helt trykk med vinterdekk"? Sinngemäß würde ich herauslesen "du kannst es ruhig mit Winterreifen versuchen", aber stimmt das? Jeg er ikke helt sikker på det.
Gibt es zu vinterdekk keinen Plural?
Mvh Uwe
24.03.08 08:36
Hei guten Morgen Uwe,
ob der Satz so richtig ist, weiß ich nicht. Kann noch nicht so gut Norwegisch, aber das mit "dekk" stimmt. Es ist ein einsilbiges Neutrum. Und einsilbige Neutra haben in der unbestimmten Form keine Endung.
Liebe Grüße
Hellen
ob der Satz so richtig ist, weiß ich nicht. Kann noch nicht so gut Norwegisch, aber das mit "dekk" stimmt. Es ist ein einsilbiges Neutrum. Und einsilbige Neutra haben in der unbestimmten Form keine Endung.
Liebe Grüße
Hellen
24.03.08 08:41
Du kannst dich mit Winterreifen ganz sicher fühlen.
dekk ist neutrum, und bei einsilbigen Wörtern ist in der Regel die Mehrzahl mit der Einzahl identisch
dekk ist neutrum, und bei einsilbigen Wörtern ist in der Regel die Mehrzahl mit der Einzahl identisch
24.03.08 09:36
trykk > trygg = sicher
24.03.08 15:10
Hei Uwe,
woher sind die Winterreifen? Sind es deutsche Reifen, wäre ich nicht so sicher wie mit norwegischen. Die Gummimischung in Deutschland ist anders. Die norwegische Mischung ist weicher und verträgt besser kälte als die Mischung in deutsche Reifen. Wenn man ein Wetter wie letzten Donnerstag in den Bergen in Südnorwegen hat, kann man alles vergessen außer vielleicht Ketten.
God påskemandag fra Claus i Kristiansand
woher sind die Winterreifen? Sind es deutsche Reifen, wäre ich nicht so sicher wie mit norwegischen. Die Gummimischung in Deutschland ist anders. Die norwegische Mischung ist weicher und verträgt besser kälte als die Mischung in deutsche Reifen. Wenn man ein Wetter wie letzten Donnerstag in den Bergen in Südnorwegen hat, kann man alles vergessen außer vielleicht Ketten.
God påskemandag fra Claus i Kristiansand
25.03.08 16:44
Hei Claus,
es sind natürlich deutsche Reifen, aber der Vermieter der Hütte auf Byrknesøya hat mir versichert, dass nur wenig Schnee liegt und die Straße von Bergen zu ihm geräumt wird. Für einen Angelurlaub von zwei Wochen wäre das auch eine unnötige Ausgabe. Vielen Dank und herzliche Grüße, Uwe
es sind natürlich deutsche Reifen, aber der Vermieter der Hütte auf Byrknesøya hat mir versichert, dass nur wenig Schnee liegt und die Straße von Bergen zu ihm geräumt wird. Für einen Angelurlaub von zwei Wochen wäre das auch eine unnötige Ausgabe. Vielen Dank und herzliche Grüße, Uwe
Hei alle sammen,
det snør, det snør! Det snør siden én time.
- im westlichen Münsterland -
Hilsen
Hellen
det snør, det snør! Det snør siden én time.
- im westlichen Münsterland -
Hilsen
Hellen
24.03.08 08:15
Hei Hellen! Det snør også i Sachsen. Mvh Uwe
24.03.08 08:38
Hei Uwe,
ich weiß gar nicht, ob man sich so darüber freuen soll?
Wir müssen heute noch auf die Autobahn und viele andere bestimmt auch. Also, passt alle gut auf!
Liebe Grüße
Hellen
ich weiß gar nicht, ob man sich so darüber freuen soll?
Wir müssen heute noch auf die Autobahn und viele andere bestimmt auch. Also, passt alle gut auf!
Liebe Grüße
Hellen
24.03.08 09:05
24.03.08 12:09
Hei Hellen!
Det har snødd hos oss også! Det har snødd i en time......
"Siden " wird anders eingesetzt..:)
Kommt gleich eine mail!
Hilsen Anne
Det har snødd hos oss også! Det har snødd i en time......
"Siden " wird anders eingesetzt..:)
Kommt gleich eine mail!
Hilsen Anne
24.03.08 15:37
Ja, "siden" braucht auf norwegisch eine Startzeit, keinen Zeitraum:
"Det har snødd siden klokka seks"
"Det har snødd siden klokka seks"
24.03.08 18:59
Hei alle zusammen,
wenn ich geschrieben hätte: "es schneit seit gestern", dann wäre es richtig gewesen, ja?
Stimmt´s?
Liebe Grüße
Hellen
wenn ich geschrieben hätte: "es schneit seit gestern", dann wäre es richtig gewesen, ja?
Stimmt´s?
Liebe Grüße
Hellen
24.03.08 23:04
Jawohl! "Det har snødd siden i går"
A
A
hei.
was bedeutet es, wenn jemand, den man kaum kennt, am ende der email -hils på om du ser meg :) - schreibt?
was bedeutet es, wenn jemand, den man kaum kennt, am ende der email -hils på om du ser meg :) - schreibt?
24.03.08 00:35
Grüß mich wenn du mich lächeln siehst.
A.
A.
24.03.08 00:38
Hei A.,
wo ist denn da das Lächeln versteckt?
Hellen
wo ist denn da das Lächeln versteckt?
Hellen
24.03.08 00:45, erdnuesseuntersich
okay, danke.
ist das ein ueblicher norwegischer "schlussgruss"?
(und dsa laecheln ist ja wahrscheinlich nur ein smiley ;)
ist das ein ueblicher norwegischer "schlussgruss"?
(und dsa laecheln ist ja wahrscheinlich nur ein smiley ;)
24.03.08 12:10
Hei! Das Lächeln hatte ich von dem " :-) " so verstanden...!
A
A
Et spørsmål til alle norske Heinzelnisser denne gangen!
Hva mener dere, hva er den vanligste uttalen av "måned" i Norge? Er det "måne", "månte" eller kanskje "måned"?? (alle med lang å). Sagt på en annen måte: Hvilken uttale skal man lære bort til tyskere hvis man bare skal velge én?
Staslin
Hva mener dere, hva er den vanligste uttalen av "måned" i Norge? Er det "måne", "månte" eller kanskje "måned"?? (alle med lang å). Sagt på en annen måte: Hvilken uttale skal man lære bort til tyskere hvis man bare skal velge én?
Staslin
23.03.08 19:29
...eller kanskje "måent"?...
Staslin
Staslin
23.03.08 19:43
Hei Staslin,
die Lautsprache in Langenscheidts Sprachführer sagt bei måned: mo:nt. Das ist ein Wort, da hab ich immer einen Knoten in der Zunge. Bin aber auch kein Sprachkünstler ;-) Tu mich eh schwer mit der Aussprache. So, jetzt habe ich mich geoutet! Hoffe, ihr habt mich trotzdem noch lieb.
Liebe Grüße
Hellen
die Lautsprache in Langenscheidts Sprachführer sagt bei måned: mo:nt. Das ist ein Wort, da hab ich immer einen Knoten in der Zunge. Bin aber auch kein Sprachkünstler ;-) Tu mich eh schwer mit der Aussprache. So, jetzt habe ich mich geoutet! Hoffe, ihr habt mich trotzdem noch lieb.
Liebe Grüße
Hellen
23.03.08 19:47
Hei!
Er også norsklærer, og lærer elevene mine "måne", men sier også at de kan bruke de andre mulighetene. Mange sier også "måned", men vi lærer jo på kurset at substantiver har stum "d" i "Auslaut" . Noe jeg også lærer dem: ingen regel uten unntak..!!hehe
Hilsen Anne
Er også norsklærer, og lærer elevene mine "måne", men sier også at de kan bruke de andre mulighetene. Mange sier også "måned", men vi lærer jo på kurset at substantiver har stum "d" i "Auslaut" . Noe jeg også lærer dem: ingen regel uten unntak..!!hehe
Hilsen Anne
23.03.08 20:11
Jeg er østlending og sier månte men samboeren min som er trønder sier måned.
Ida
Ida
24.03.08 09:38
Takk skal dere ha for tilbakemeldingene! Staslin sier helst møøøøned (NB: bare tuller).
Staslin
Staslin
Hei alle zusammen.
Weiss einer von Euch wo man nun ,nachdem Sandar Kjøttforrettning auch schliesst, noch gutes Schweine und Bratenfleisch kaufen kann?. Im Raum Tønsberg und Sandefjord.
Danke Dirk
Weiss einer von Euch wo man nun ,nachdem Sandar Kjøttforrettning auch schliesst, noch gutes Schweine und Bratenfleisch kaufen kann?. Im Raum Tønsberg und Sandefjord.
Danke Dirk
23.03.08 20:12
Du hast Abrahamsen in Larvik.
Ida
Ida
23.03.08 20:57
Eftedal ist auch ein Metzger in Larvik
Ida
Ida
Hei Daniela,
wenn du Lust hast, kannst du jetzt einen Musikwunsch loslassen in der Jukebox (Wunschsendung) bei Radio700. Die läuft jetzt gerade bis 18 Uhr. Und der Christian (Moderator)ist wohl garnicht so froh, dass er heute bei dem schønen Wetter im Studio hocken muss. Würde sich sicher unheimlich freuen!
Entweder direkt per Telefon 02251 9213 00 - oder über die WEBseite -klikk interaktiv-klikk musikwunsch
Liebe Grüsse
Ingeling
wenn du Lust hast, kannst du jetzt einen Musikwunsch loslassen in der Jukebox (Wunschsendung) bei Radio700. Die läuft jetzt gerade bis 18 Uhr. Und der Christian (Moderator)ist wohl garnicht so froh, dass er heute bei dem schønen Wetter im Studio hocken muss. Würde sich sicher unheimlich freuen!
Entweder direkt per Telefon 02251 9213 00 - oder über die WEBseite -klikk interaktiv-klikk musikwunsch
Liebe Grüsse
Ingeling
23.03.08 18:42
Hei Ingeling,
ohhhh, schade ......:-(, Ingeling, musste demnächst eher schreiben. Ich hätte mir auch gern was gewünscht.
Ganz liebe Ostergrüße von Hellen
ohhhh, schade ......:-(, Ingeling, musste demnächst eher schreiben. Ich hätte mir auch gern was gewünscht.
Ganz liebe Ostergrüße von Hellen
23.03.08 20:43
Hei Hellen,
ich habe mich gerade mal wieder zum PC durchgeboxt. Schon schlimm, wenn man Data-Freaks zu Besuch hat. Das PC ist ständig umlagert.
Du kannst auch gern jetzt schon Musikwünsche für den nächsten Sonntag 16-18 Uhr bestellen. Dann muss der Christian evtl. nicht solange in den Kellergrüften vom Funkhaus(Spitzname "Tropfsteinhöhle") danach suchen.
Liebe Grüsse
Ingeling
ich habe mich gerade mal wieder zum PC durchgeboxt. Schon schlimm, wenn man Data-Freaks zu Besuch hat. Das PC ist ständig umlagert.
Du kannst auch gern jetzt schon Musikwünsche für den nächsten Sonntag 16-18 Uhr bestellen. Dann muss der Christian evtl. nicht solange in den Kellergrüften vom Funkhaus(Spitzname "Tropfsteinhöhle") danach suchen.
Liebe Grüsse
Ingeling
23.03.08 21:23
Hei Ingeling,
danke für den Hinweis. Ich überleg dann schon mal.
Lieben Gruß
Hellen
danke für den Hinweis. Ich überleg dann schon mal.
Lieben Gruß
Hellen
23.03.08 21:49
Hei Ingeling,
jetzt habe ich's doch glatt verpasst! Die ganzen Schoko-Eier müssen ja aber irgendwann gegessen werden :-(
Aber danke für den Hinweis, ich werde es mir für nächste Woche merken!
Grüße
Daniela
jetzt habe ich's doch glatt verpasst! Die ganzen Schoko-Eier müssen ja aber irgendwann gegessen werden :-(
Aber danke für den Hinweis, ich werde es mir für nächste Woche merken!
Grüße
Daniela
23.03.08 23:03
Hei Ingeling,
habe mich gerade im "Interaktiv Chat" verirrt. Was geht da denn ab, hehehe?
Lieben Gruß
Hellen
habe mich gerade im "Interaktiv Chat" verirrt. Was geht da denn ab, hehehe?
Lieben Gruß
Hellen
24.03.08 12:26
Hei Hellen,
der "interaktiv Chat"? - weiss nicht. Ich chatte sonst eigentlich nicht. Nur ein bischen auf skype. Ich nehme an Musik, Oldies, nette Leute aus anderen Ländern, Exildeutsche usw.
Motto bei Radio700 ist (räusper): Verständnis und kulturelles Wissen über die Landesgrenzen hinaus in einem ständig mehr zusammenwachsenden Europa.
Wir bringen ja auch aktuelle Landesnachrichten anderer Länder in deutsche Sprache, z.B. von Radio France 20 Uhr wochentags und viele andere. Das wird ständig ausgebaut. NRK (Norsk Rikskringkastning) sendet ja leider nicht mehr Radionachrichten auf deutsch. Da muss ich wohl bald mal dran, hihi.
Das war eine lange Antwort auf deine kurze Frage. Ich muss lernen, mich zu bremsen ;-)
Liebe Grüsse
Ingeling
der "interaktiv Chat"? - weiss nicht. Ich chatte sonst eigentlich nicht. Nur ein bischen auf skype. Ich nehme an Musik, Oldies, nette Leute aus anderen Ländern, Exildeutsche usw.
Motto bei Radio700 ist (räusper): Verständnis und kulturelles Wissen über die Landesgrenzen hinaus in einem ständig mehr zusammenwachsenden Europa.
Wir bringen ja auch aktuelle Landesnachrichten anderer Länder in deutsche Sprache, z.B. von Radio France 20 Uhr wochentags und viele andere. Das wird ständig ausgebaut. NRK (Norsk Rikskringkastning) sendet ja leider nicht mehr Radionachrichten auf deutsch. Da muss ich wohl bald mal dran, hihi.
Das war eine lange Antwort auf deine kurze Frage. Ich muss lernen, mich zu bremsen ;-)
Liebe Grüsse
Ingeling
Hi, god påske.
Ich lese gerade: Vi kommer med én gang (heißt doch: wir kommen gleich?) Was soll der Akzent auf dem e (é)?
Takk for hjelpen!
Ich lese gerade: Vi kommer med én gang (heißt doch: wir kommen gleich?) Was soll der Akzent auf dem e (é)?
Takk for hjelpen!
23.03.08 17:09
zeigt,wo die Betonung liegt
Hei,
"Da bekomme ich glänzende Augen"
wie wird diese Redewendung übersetzt?
Dank im Voraus
"Da bekomme ich glänzende Augen"
wie wird diese Redewendung übersetzt?
Dank im Voraus
23.03.08 12:49
Hei! Kann beim besten Willen nicht an eine entsprechende Redewendung auf N. kommen...! Aber übersetzten würde ich es mit: "Det ser jo veldig fristende ut!"
Bin gespannt ob jemand eine Redewendung dazu finden!
Hilsen Anne
Bin gespannt ob jemand eine Redewendung dazu finden!
Hilsen Anne
23.03.08 13:01
å få glans i øyne?
Strålende eller tindrende (barne-)øyne setze ich mehr in Verbindung zu Weihnachten.
Strålende eller tindrende (barne-)øyne setze ich mehr in Verbindung zu Weihnachten.
23.03.08 13:13
Hei Anne,
kann man das nicht übersetzen mit:
"Da får jeg glimrende øyne" ??
Das wäre dann "Wort für Wort"
Lieben Gruß
Hellen
kann man das nicht übersetzen mit:
"Da får jeg glimrende øyne" ??
Das wäre dann "Wort für Wort"
Lieben Gruß
Hellen
23.03.08 16:04
haha, schøøøn Hellen!
å få glimrende øyne = ausgezeichnete Augen bekommen (hat sich da vielleicht einer eine Brille angeschafft?)
å få glimt i øyne = den Schalk in die Augen bekommen (so heisst das wohl auf deutsch?)
hilsen
Ingeling
å få glimrende øyne = ausgezeichnete Augen bekommen (hat sich da vielleicht einer eine Brille angeschafft?)
å få glimt i øyne = den Schalk in die Augen bekommen (so heisst das wohl auf deutsch?)
hilsen
Ingeling
23.03.08 16:17
Na, na, na, Ingeling,
Du wirst doch nicht lachen? ;-) Hellens Übersetzung klang durchaus überzeugend (zumindest für Deutsche...) Was heißt denn nun "glänzende Augen bekommen". Fällt Dir noch was anderes ein als Annes Vorschlag?
Hilsen
Daniela
Du wirst doch nicht lachen? ;-) Hellens Übersetzung klang durchaus überzeugend (zumindest für Deutsche...) Was heißt denn nun "glänzende Augen bekommen". Fällt Dir noch was anderes ein als Annes Vorschlag?
Hilsen
Daniela
23.03.08 16:43
Hei Daniela,
ja, ich schlug oben vor: å få glans i øyne. Bin aber nicht sicher. Warten wir auf Anne.
Hellen, du verstehst doch sicher Spass? War doch nicht bös' gemeint:-)
hilsen Ingeling
ja, ich schlug oben vor: å få glans i øyne. Bin aber nicht sicher. Warten wir auf Anne.
Hellen, du verstehst doch sicher Spass? War doch nicht bös' gemeint:-)
hilsen Ingeling
23.03.08 18:49
Hei Ingeling,
hmmm.....wenn du Spaß verstehst?, dann verstehe ich auch Spaß. Hab ein Gedächtnis wie ein Elefant. Warte nur ab! Soll aber nicht heißen, dass ich einer bin. hæhæhæ
Man, den Pons schmeiß ich aber langsam in die Tonne!!
Der hat "glimrende" mit "glänzend" übersetzt. Das ist ja schon fast eine "empflindliche Übersetzung" !! (Witz für Insider)
Liebe Grüße
Hellen
hmmm.....wenn du Spaß verstehst?, dann verstehe ich auch Spaß. Hab ein Gedächtnis wie ein Elefant. Warte nur ab! Soll aber nicht heißen, dass ich einer bin. hæhæhæ
Man, den Pons schmeiß ich aber langsam in die Tonne!!
Der hat "glimrende" mit "glänzend" übersetzt. Das ist ja schon fast eine "empflindliche Übersetzung" !! (Witz für Insider)
Liebe Grüße
Hellen
23.03.08 18:51
Hei,
und "fristende" ist im Pons mit "verlockend" übersetzt. DAS ist ja noch empflindlicher. hehehe
Hellen
und "fristende" ist im Pons mit "verlockend" übersetzt. DAS ist ja noch empflindlicher. hehehe
Hellen
23.03.08 18:57
Hei, ich bin´s schon wieder.
Die Frage habe ich gestellt. Hab nur vergessen zu signieren. Zur Erklärung: ich wollte eine Redewendung finden, wenn einem vor Rührung Pippi in den Augen steht. Vielleicht klappt es ja jetzt mit einer Übersetzung.
Ich hör jetzt besser auf mit dem Schreiben. Hab gerade ein paar gefüllte Ostereier verputzt. ;-)
Liebe Grüße
Hellen
Die Frage habe ich gestellt. Hab nur vergessen zu signieren. Zur Erklärung: ich wollte eine Redewendung finden, wenn einem vor Rührung Pippi in den Augen steht. Vielleicht klappt es ja jetzt mit einer Übersetzung.
Ich hör jetzt besser auf mit dem Schreiben. Hab gerade ein paar gefüllte Ostereier verputzt. ;-)
Liebe Grüße
Hellen
23.03.08 19:25
Hei!
Hatte Kaffee/Waffel-Besuch! Bin jetzt wieder da! Glimrende KANN auch glänzend sein, wird aber meistens für"ausgezeichnet"
genutzt.
Ansonsten "glans i øynene", aber eher "tårer i øynene". "Glitrende øyne" wäre die Übersetzung für "glitzernde/glänzende Augen", aber würde ich in diesem Zusammenhang nicht sagen. Das wäre eher sowas wie mit Erwartung in den Augen. Ich bin für "med tårer i øynene"!
Anne
Hatte Kaffee/Waffel-Besuch! Bin jetzt wieder da! Glimrende KANN auch glänzend sein, wird aber meistens für"ausgezeichnet"
genutzt.
Ansonsten "glans i øynene", aber eher "tårer i øynene". "Glitrende øyne" wäre die Übersetzung für "glitzernde/glänzende Augen", aber würde ich in diesem Zusammenhang nicht sagen. Das wäre eher sowas wie mit Erwartung in den Augen. Ich bin für "med tårer i øynene"!
Anne
23.03.08 19:36
Tja, wenn wir unsere "Fachfrau " nicht hätten!
hei Anne, guten Abend und Dankeschön.
Hellen
hei Anne, guten Abend und Dankeschön.
Hellen
23.03.08 21:45
Aha!
Ingeling, wusste ich doch, dass das nicht böse gemeint war. Hab doch auch nur Spaß gemacht!
Wobei mir da gleich noch eine Frage kommt: Hat man in Norwegen auch ein "erindring som en elefant"? Oder gibt es was Vergleichbares?
Hilsen
Daniela
Ingeling, wusste ich doch, dass das nicht böse gemeint war. Hab doch auch nur Spaß gemacht!
Wobei mir da gleich noch eine Frage kommt: Hat man in Norwegen auch ein "erindring som en elefant"? Oder gibt es was Vergleichbares?
Hilsen
Daniela
23.03.08 23:00
Hei Daniela,
die Redewendung habe ich noch nicht gefunden, dafür aber:
"oppføre seg som en elefant i ett glasshus"
und
"som en elefant på glass magasinet"
Lieben Gruß
Hellen
die Redewendung habe ich noch nicht gefunden, dafür aber:
"oppføre seg som en elefant i ett glasshus"
und
"som en elefant på glass magasinet"
Lieben Gruß
Hellen
24.03.08 00:37
Jo jo :" Hukommelse som en elefant!" Die meisten Redewendungen sind die gleichen!
Anne
Anne
24.03.08 01:20
Jada, det finnes også: "Hukommelse son en sil"
Das habe ich öfter! - lach
Hellen
Das habe ich öfter! - lach
Hellen
24.03.08 01:21
Jada, det finnes også: "Hukommelse som en sil"
Das habe ich öfter! - lach
Hellen
Das habe ich öfter! - lach
Hellen
Hei,
Frage an Hausmänner und -frauen Norwegens...
Was heisst "Knethaken" auf norwegisch? Und wo wir gerade beim Thema sind: "Rührstäbe"?
Danke & Grüsse aus der Bollerbakeri :)
winch
Frage an Hausmänner und -frauen Norwegens...
Was heisst "Knethaken" auf norwegisch? Und wo wir gerade beim Thema sind: "Rührstäbe"?
Danke & Grüsse aus der Bollerbakeri :)
winch
23.03.08 11:01
Hei winch und Grüße an die Bollerbakeri,
Knethaken = eltekroker
Rührstäbe = visperkroker
Hoffe, ich hab´s richtig.
Was gib´s denn Leckeres?
Liebe Grüße
Hellen
Knethaken = eltekroker
Rührstäbe = visperkroker
Hoffe, ich hab´s richtig.
Was gib´s denn Leckeres?
Liebe Grüße
Hellen
23.03.08 11:02
He, ich glaube, Rührstäbe heißen nur visper.
Hellen
Hellen
23.03.08 11:05
Und Pürierstab heißt mosestav. Nur zur Info. hehehe
Hellen
Hellen
23.03.08 12:33
Visp kan vielleicht auch ballonvisp heissen.
Gibt ja so viele verschiedene Quirler.
Ingeling
Gibt ja so viele verschiedene Quirler.
Ingeling
23.03.08 12:53
Heisann!
Joda, visper er riktig..! Eltekroker til mixmaster scheint auch richtig zu sein! Die "visper" werde ich auch gleich benutzen.... Mache gleich Waffeln, mit heissen Kirschen und Sahne...hmmmmmmmm
Hilsen Anne
Joda, visper er riktig..! Eltekroker til mixmaster scheint auch richtig zu sein! Die "visper" werde ich auch gleich benutzen.... Mache gleich Waffeln, mit heissen Kirschen und Sahne...hmmmmmmmm
Hilsen Anne
23.03.08 13:14
Hei Anne,
Wie spät denn?
Hellen
Wie spät denn?
Hellen
Hallo,
und allen ein frohes Osterfest.
Würde mir jemand beim Übersetzen helfen?
Ist dein PC defekt? Oder hast du keine Lust mir zu schreiben? Dann ruf doch eben an.
Danke für´s Helfen
Hellen
und allen ein frohes Osterfest.
Würde mir jemand beim Übersetzen helfen?
Ist dein PC defekt? Oder hast du keine Lust mir zu schreiben? Dann ruf doch eben an.
Danke für´s Helfen
Hellen
23.03.08 10:11
" Er dataen din (eller PC'en din) ødelagt? Eller har du ikke lyst til å skrive til meg? Bare ring meg da."
23.03.08 10:56
Dankeschön
Hellen
Hellen
hallo liebe leute, kann mir jemand den genauen sinn verraten? "barcelonatur pagang te uka"
danke ;)
danke ;)
23.03.08 07:43
Hallo danke,
Könnte es sein das da steht?
Barcelonatur på gang te uka.
Fahrt nach Barcelona geht diese Woche los.
God påskesøndag fra Claus i Kristiansand
Könnte es sein das da steht?
Barcelonatur på gang te uka.
Fahrt nach Barcelona geht diese Woche los.
God påskesøndag fra Claus i Kristiansand
23.03.08 19:05
danke für die rasche hilfe. pågang steht dort in einem wort. daneben steht "trening pågang", womit ich ebenso wenig anfangen konnte. die übersetzung könnte aber evt. hinkommen.
Frohe Ostern/god påske an alle Heinzelnisse.
Gruß Georg
Gruß Georg
22.03.08 17:43
Dem schließe ich mich an: God påske alle sammen!
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
22.03.08 19:21
Ich wünsche auch allen frohe Ostern und vielen Dank an Alle,die mir bisher geholfen haben.
Gruß,Rolf
Gruß,Rolf
22.03.08 20:38
Hei,
ich wünsche auch allen frohe Ostern. Passt auf euch auf, wenn ihr mit dem Auto unterwegs sein müsst, das Wetter ist sooooo schrecklich!
Viele Grüße
Mareike
ich wünsche auch allen frohe Ostern. Passt auf euch auf, wenn ihr mit dem Auto unterwegs sein müsst, das Wetter ist sooooo schrecklich!
Viele Grüße
Mareike
22.03.08 20:53
God påske ! Hilsen Anne
22.03.08 23:48
God påske, frohe Ostern og vrolijk paasfeest
Hilsen, Gruss, groeten Lode
Hilsen, Gruss, groeten Lode
23.03.08 00:06
God påske!
Været i dag var glimrende i morgen skal det også være solskin. Det er påske: snø og sol.
Gleder meg å hilse på dere etter påske igjen.
Claus i Kristiansand
Været i dag var glimrende i morgen skal det også være solskin. Det er påske: snø og sol.
Gleder meg å hilse på dere etter påske igjen.
Claus i Kristiansand
23.03.08 09:28
God Ostern und frohe påske auch von mir.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
23.03.08 12:29
God påske und viele bunte Eierlein
wünscht euch allen lieben Heinzelnissen
Ingeling
wünscht euch allen lieben Heinzelnissen
Ingeling
23.03.08 13:04
God påske und frohes Nest
und verliert mir die Eier nicht im Schnee!
Daniela
und verliert mir die Eier nicht im Schnee!
Daniela
23.03.08 13:42
Frohe Ostern an euch alle!
Matthias
Matthias
Wünsche einen guten Morgen allerseits!
Fange grade erst an norwegisch zu lernen und da wurde mir Heinzelnisse empfohlen...
Hab da direkt mal eine Frage.
Kann mir vielleicht jemand den Begriff "Alfatakst" erklären? Finde absolut keine Übersetzung.
Schon mal danke schön und viele Grüße,
Ulrike-Anna
Fange grade erst an norwegisch zu lernen und da wurde mir Heinzelnisse empfohlen...
Hab da direkt mal eine Frage.
Kann mir vielleicht jemand den Begriff "Alfatakst" erklären? Finde absolut keine Übersetzung.
Schon mal danke schön und viele Grüße,
Ulrike-Anna
22.03.08 09:42
Hei Ulrike-Anna,
Das scheint eine Firma zu sein. Mehr verstehe ich auch nicht. Gib den Begriff mal bei Google ein.
Viel Erfolg
Liebe Grüße Hellen
Das scheint eine Firma zu sein. Mehr verstehe ich auch nicht. Gib den Begriff mal bei Google ein.
Viel Erfolg
Liebe Grüße Hellen
22.03.08 09:50, Ulrike-Anna
Hallo Hellen!
Danke schön für die schnelle Antwort. Soweit bin ich auch schon! Lach... Müsste nur wissen worum es bei der Firma geht! Oder ist das ein Allgemeinbegriff?
Google schmeisst leider nix brauchbares aus.
Liebe Grüßlis,
Ulrike-Anna
Danke schön für die schnelle Antwort. Soweit bin ich auch schon! Lach... Müsste nur wissen worum es bei der Firma geht! Oder ist das ein Allgemeinbegriff?
Google schmeisst leider nix brauchbares aus.
Liebe Grüßlis,
Ulrike-Anna
22.03.08 10:11
Wenn das die Firma sein sollte, die man übr google.no findet, dann ist das ein Immobilienmakler (Verkauf/Verleih) von Häusern u.ä.
MVH RS.de
MVH RS.de
22.03.08 12:11
Hei RS.de,
bist du mir noch böse? Ich hoffe nicht. Wenn doch, würde ich gern die Friedenspfeife mit dir rauchen.
Ich wünsche dir frohe und erholsame Ostertage
Liebe Grüße
Hellen
bist du mir noch böse? Ich hoffe nicht. Wenn doch, würde ich gern die Friedenspfeife mit dir rauchen.
Ich wünsche dir frohe und erholsame Ostertage
Liebe Grüße
Hellen
22.03.08 12:14
Hei Ulrike-Anna,
ich bin halt eben duuhuum! lach
Liebe Grüße und frohe Ostern
Frohe Ostern auch an all die, die sich noch im Forum "verirren" und nicht in Ferien sind. hihihi
Hellen
ich bin halt eben duuhuum! lach
Liebe Grüße und frohe Ostern
Frohe Ostern auch an all die, die sich noch im Forum "verirren" und nicht in Ferien sind. hihihi
Hellen
22.03.08 16:40, Ulrike-Anna
Hei hei Allen hier!
Vielen lieben Dank für die Antworten! Das ging ja fix.
Dann hatte ich ja fast richtig gelegen. Super!
Hellen, dann bin ich genauso duhuumm... Lach!
Wünsche schöne Ostern trotz dem Ekelwetter.
Liebe Grüße,
Ulrike-Anna
Vielen lieben Dank für die Antworten! Das ging ja fix.
Dann hatte ich ja fast richtig gelegen. Super!
Hellen, dann bin ich genauso duhuumm... Lach!
Wünsche schöne Ostern trotz dem Ekelwetter.
Liebe Grüße,
Ulrike-Anna
Hallo, ich möchte als Physiotherapeut nach Norwegen auswandern. Ich erhoffe mir dort etwas mehr Verdienst und ein ruhigeres Leben.Da dies mit sehr viel Bürokratie verbunden ist, möchte ich euch um Hilfe bitten:
Ich suche jemanden, der als Übersetzer und Beglaubiger anerkannt ist, da ich für die Berufszulassung ca. 30 Seiten übersetzen und teilweise beglaubigen lassen muss. Ausserdem suche ich Leute, die bereits als Physios drüben arbeiten und mir evt. wertvolle Tips geben können (z.B. Verdienst, Arbeitszeit, erforderliche Fobis,.. usw.)
Ich bedanke mich jetzt schon für euere Hilfe.
THomas
Ich suche jemanden, der als Übersetzer und Beglaubiger anerkannt ist, da ich für die Berufszulassung ca. 30 Seiten übersetzen und teilweise beglaubigen lassen muss. Ausserdem suche ich Leute, die bereits als Physios drüben arbeiten und mir evt. wertvolle Tips geben können (z.B. Verdienst, Arbeitszeit, erforderliche Fobis,.. usw.)
Ich bedanke mich jetzt schon für euere Hilfe.
THomas
22.03.08 07:11
Guten Morgen zusammen, aus ähnlichen Gründen beabsichtige ich, als Ärztin nach Norwegen zu gehen und schliesse mich unter diesem Vorzeichen der Frage an.
Viele Grüsse,
Birke
Viele Grüsse,
Birke
22.03.08 09:37
Hei und guten Morgen,
ich glaube, das geht alles etwas über das normale hinaus. Was 'Berufsberatung' u.ä. angeht könnt Ihr Euch sehr umfassend bei Trolljenta informieren. Da gibt's auch ein Forum mit jede Menge engagierter Leute, die Euch da bei speziellen Fragen Weiterhelfen können.
Mvh RS.de
ich glaube, das geht alles etwas über das normale hinaus. Was 'Berufsberatung' u.ä. angeht könnt Ihr Euch sehr umfassend bei Trolljenta informieren. Da gibt's auch ein Forum mit jede Menge engagierter Leute, die Euch da bei speziellen Fragen Weiterhelfen können.
Mvh RS.de
24.03.08 10:16, Julia

Hallo Thomas,
du kannst ja mal den Norsk Fysioterapeutforbund (Internetseite: http://www.fysio.no/) anschreiben bezüglich mehr Infos. Vielleicht können die dir auch Kontakte zu in Norwegen arbeitenden deutschen Physiotherapeuten vermitteln. Bezüglich beglaubigter Übersetzungen siehe Google-Anzeigen unten auf der Seite von Sprachthemen in der Heinzelnisse. Ich selber habe mir beglaubigte Übersetzungen von einer in Oslo wohnenden Deutschen, die Gunhild Baier Nilsen heißt, Tel.: 22 57 25 23, machen lassen und war sehr zufrieden.
Für Birke: Schau dir mal die Internetseite des Norwegischen Ärztebundes an: http://www.legeforening.no Du kannst auch das Sekretariat legeforeningen@legeforeningen.no anschreiben wenn du Fragen hast (wenn du noch nicht so gut norwegisch kannst gehts auch auf englisch). Vielleicht kann ich dir auch einige Fragen beantworten, ich bin selber vor 6 Jahren ausgewandert und arbeite als Ärztin in Norwegen (Julia.Emmerich@nexgo.de)
du kannst ja mal den Norsk Fysioterapeutforbund (Internetseite: http://www.fysio.no/) anschreiben bezüglich mehr Infos. Vielleicht können die dir auch Kontakte zu in Norwegen arbeitenden deutschen Physiotherapeuten vermitteln. Bezüglich beglaubigter Übersetzungen siehe Google-Anzeigen unten auf der Seite von Sprachthemen in der Heinzelnisse. Ich selber habe mir beglaubigte Übersetzungen von einer in Oslo wohnenden Deutschen, die Gunhild Baier Nilsen heißt, Tel.: 22 57 25 23, machen lassen und war sehr zufrieden.
Für Birke: Schau dir mal die Internetseite des Norwegischen Ärztebundes an: http://www.legeforening.no Du kannst auch das Sekretariat legeforeningen@legeforeningen.no anschreiben wenn du Fragen hast (wenn du noch nicht so gut norwegisch kannst gehts auch auf englisch). Vielleicht kann ich dir auch einige Fragen beantworten, ich bin selber vor 6 Jahren ausgewandert und arbeite als Ärztin in Norwegen (Julia.Emmerich@nexgo.de)
26.03.08 09:24
Hallo Thomas und Birke,
hier findet Ihr einen Übersetzer:http://www.statsaut-translator.no/website.aspx?displayid=25
Lemmi
hier findet Ihr einen Übersetzer:http://www.statsaut-translator.no/website.aspx?displayid=25
Lemmi
Hei,
kurze Frage, ich suche in/ um Trondheim zur Miete ein Haus. In welcher Zeitung werden Mietangebote ausgeschrieben? Ich kenne finn.no bereits, gibt es vieleicht ein lokales Blatt? Weiß da jemand mehr?
Weiß vielleicht jemand, wie hoch die Mieten sind um Trondheim? Wir suchen nicht in der Stadt...
Ich danke euch
kurze Frage, ich suche in/ um Trondheim zur Miete ein Haus. In welcher Zeitung werden Mietangebote ausgeschrieben? Ich kenne finn.no bereits, gibt es vieleicht ein lokales Blatt? Weiß da jemand mehr?
Weiß vielleicht jemand, wie hoch die Mieten sind um Trondheim? Wir suchen nicht in der Stadt...
Ich danke euch
22.03.08 07:37
Hallo versuch mal hiermit :http://www.finn.no/finn/realestate/homes/browse1
http://www.adressa.no/nyheter/trondheim/
Rosi
http://www.adressa.no/nyheter/trondheim/
Rosi
welchen Ausdruck für "case study" gibt es im Norwegischen?
21.03.08 12:56
Ich kann kein download finden...gibt es da einen link fuer?
21.03.08 11:01
Du musst erst eine aktuelle Java-Version installieren ( http://java.com/getjava ).
Danach erscheint dann der Link auf der Seite:
http://heinzelnisse.info/Downloads/get_it/heinzelnisse.jnlp
Danach erscheint dann der Link auf der Seite:
http://heinzelnisse.info/Downloads/get_it/heinzelnisse.jnlp
Hei und guten Morgen an alle,
wenn ich übersetzen möchte:
"Das darfst du nie wieder machen"
heißt es dann:
"Det må du aldri mer gjøre" oder "Det må du gjøre aldri mer" ??
Lieben Gruß und danke für´s Helfen
Hellen
wenn ich übersetzen möchte:
"Das darfst du nie wieder machen"
heißt es dann:
"Det må du aldri mer gjøre" oder "Det må du gjøre aldri mer" ??
Lieben Gruß und danke für´s Helfen
Hellen
21.03.08 09:41
Hei ich brauche nochmal eine Übersetzung.
Das schaffe ich nicht alleine.
Ich habe dir geschrieben, dass ich dir nie weh tun würde. Heute habe ich dir weh getan. Das tut mir sehr leid. Ich war einfach nur gedankenlos. Kannst du mir noch einmal verzeihen?
Lieben Gruß
Hellen
Das schaffe ich nicht alleine.
Ich habe dir geschrieben, dass ich dir nie weh tun würde. Heute habe ich dir weh getan. Das tut mir sehr leid. Ich war einfach nur gedankenlos. Kannst du mir noch einmal verzeihen?
Lieben Gruß
Hellen
21.03.08 10:02
Det må du aldri mer gjøre
Det må du aldri gjøre mer
Jeg har skrevet til deg at jeg aldri ville såre deg. I dag har jeg såret deg. Det er jeg veldig lei meg for. Jeg var bare tankeløs. Kan du tilgi meg igjen?
Lykke til!
Staslin på ferie :-)
Det må du aldri gjøre mer
Jeg har skrevet til deg at jeg aldri ville såre deg. I dag har jeg såret deg. Det er jeg veldig lei meg for. Jeg var bare tankeløs. Kan du tilgi meg igjen?
Lykke til!
Staslin på ferie :-)
21.03.08 10:40
Danke Staslin,
du bist ein Schatz. Ich wünsche dir eine gute Ferienzeit und schöne, erholsame Ostertage.
Ganz liebe Grüße
Hellen
du bist ein Schatz. Ich wünsche dir eine gute Ferienzeit und schöne, erholsame Ostertage.
Ganz liebe Grüße
Hellen
21.03.08 11:44
Takk i like måte, god påske! :-)
Staslin
Staslin
Hei Staslin,
sind die Leute eigentlich alle in dei Ferien gefahren?
Lieben Gruß
Hellen
sind die Leute eigentlich alle in dei Ferien gefahren?
Lieben Gruß
Hellen
21.03.08 10:00
Ja! :-)
Je nach Ferien haben wir Internetzugang oder auch nicht ...
Staslin
Je nach Ferien haben wir Internetzugang oder auch nicht ...
Staslin
21.03.08 10:43
Hei Staslin,
du solltest den IT-Zugang abschalten, sonst wird das nix mit den Ferien!! hehe
Liebe Grüße von Hellen
du solltest den IT-Zugang abschalten, sonst wird das nix mit den Ferien!! hehe
Liebe Grüße von Hellen
Hei,
würde mir bitte jemand den Ausdruck "en treig type" übersetzen?
Dank im Voraus
würde mir bitte jemand den Ausdruck "en treig type" übersetzen?
Dank im Voraus
20.03.08 23:31
Ein langsamer Typ oder (im übertragenen Sinne) ein langweiliger Typ
Staslin
Staslin
20.03.08 23:43
Lässt sich "treig" auch mit "träge" übersetzen?
21.03.08 07:18
Hei???
ja
Hilsen Claus i Kristiansand
ja
Hilsen Claus i Kristiansand
Hallo,
wie kann man folgendes übersetzten?
"Ich möchte mich für die späte Antwort entschuldigen?"
Tusen takk im Voraus
wie kann man folgendes übersetzten?
"Ich möchte mich für die späte Antwort entschuldigen?"
Tusen takk im Voraus
20.03.08 22:33
"Jeg vil unnskylde meg for sent svaret"
Ist aber nur ein Übersetzungsversuch.
Ist aber nur ein Übersetzungsversuch.
20.03.08 23:04
Oder einfach:
"Beklager det sene svaret."
"Beklager det sene svaret."
hallo ihr lieben!
bitte um übersetzung - schaffe es nicht sinngemäß zu übersetzen - auch nicht mit dem wörterbuch.
danke erstmal - Sabine
Da får du sove godt i mange dager da snuppa og ha det bra så lenge, du og dine.
bitte um übersetzung - schaffe es nicht sinngemäß zu übersetzen - auch nicht mit dem wörterbuch.
danke erstmal - Sabine
Da får du sove godt i mange dager da snuppa og ha det bra så lenge, du og dine.
20.03.08 15:23
Hallo Sabins,
hier die Übersetzung:
Dann kannst/sollst du viele Tage lang gut schlafen, meine Kleine, und macht es gut solange, du und die deinen.
"få" ist etwas schwierig zu übersetzen. Es kann so vieles bedeuten!
hier die Übersetzung:
Dann kannst/sollst du viele Tage lang gut schlafen, meine Kleine, und macht es gut solange, du und die deinen.
"få" ist etwas schwierig zu übersetzen. Es kann so vieles bedeuten!
20.03.08 15:26
hallo ??
danke dir - hab es mit dem wörterbuch versucht - hab aber keinen sinnvollen satz "entworfen"
danke - Sabine
danke dir - hab es mit dem wörterbuch versucht - hab aber keinen sinnvollen satz "entworfen"
danke - Sabine
Hei folkens,
nicht vergessen: heute abend um 21 Uhr läuft meine Sendung "Das Norwegenjournal" bei Radio700! Eine Stunde lang. Ich bringe norwegische Populärmusik und erzähle von Norwegen.
So geht's: www.radio700.eu
und dann oben rechts neben dem radio auf das Knöpfchen drücken - und schon seid ihr drin!
Ich freue mich über Kritikk!
Ingeling (Ingeborg Flack)
nicht vergessen: heute abend um 21 Uhr läuft meine Sendung "Das Norwegenjournal" bei Radio700! Eine Stunde lang. Ich bringe norwegische Populärmusik und erzähle von Norwegen.
So geht's: www.radio700.eu
und dann oben rechts neben dem radio auf das Knöpfchen drücken - und schon seid ihr drin!
Ich freue mich über Kritikk!
Ingeling (Ingeborg Flack)
19.03.08 20:00
Hei Ingeling, ich bin dabei.
Drück dir ganz fest die Daumen für deine Sendung.
Lieben Gruß
Hellen
Drück dir ganz fest die Daumen für deine Sendung.
Lieben Gruß
Hellen
19.03.08 20:31
Dankeschön Hellen!
Liebe Grüsse und viel Spass
Ingeling
Liebe Grüsse und viel Spass
Ingeling
19.03.08 21:16
Hei Ingeling,
bin ebenfalls auf "lytting". Gute alte "Gitarkameratene" muß doch mal sehen was ich noch so alles habe. Die Platte muß irgendwo im Archiv liegen...
Butterturen war einmal. Wir fahren nach Danmark zum Einkaufen doch nicht nach søta bror ...
Da du auch gerade da bist Hellen, Brief ist in Arbeit.
Claus
bin ebenfalls auf "lytting". Gute alte "Gitarkameratene" muß doch mal sehen was ich noch so alles habe. Die Platte muß irgendwo im Archiv liegen...
Butterturen war einmal. Wir fahren nach Danmark zum Einkaufen doch nicht nach søta bror ...
Da du auch gerade da bist Hellen, Brief ist in Arbeit.
Claus
19.03.08 21:19
Surfmusik wirkt stabiler als direkt bei radio700.eu?
Claus
Claus
19.03.08 21:28
Hei Claus,
ich freu mich. Habe mir schon den Text von Jørn Hoel "Har en drøm" runtergeladen. Wir müssen ihn unbedingt übersetzen.
Hellen
ich freu mich. Habe mir schon den Text von Jørn Hoel "Har en drøm" runtergeladen. Wir müssen ihn unbedingt übersetzen.
Hellen
19.03.08 21:36
Hei Ingeling,
vielleicht liest du ja gerade noch. Hier noch ein nicht ganz ernst zu nehmender Tipp zum Thema Trinken.
"Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las,
gab ich sofort das Lesen auf".
Lieben Gruß
Hellen
vielleicht liest du ja gerade noch. Hier noch ein nicht ganz ernst zu nehmender Tipp zum Thema Trinken.
"Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las,
gab ich sofort das Lesen auf".
Lieben Gruß
Hellen
19.03.08 21:51
Hei Hellen,
send mir den Text nach Hause ich übersetze ihn. Ich bin sehr glücklich über die Musikauswahl von Ingeling. Bisher habe ich schon gut mitsingen können. Prima. Hoffentlich höre es viele Leute bei uns und in Deutschland. Gibt es Finbiff bei euch Hellen?
Claus
send mir den Text nach Hause ich übersetze ihn. Ich bin sehr glücklich über die Musikauswahl von Ingeling. Bisher habe ich schon gut mitsingen können. Prima. Hoffentlich höre es viele Leute bei uns und in Deutschland. Gibt es Finbiff bei euch Hellen?
Claus
19.03.08 21:53
Hei Claus,
ich kann jetzt nix senden, tanz gerade ein bisschen mit.
Hellen
ich kann jetzt nix senden, tanz gerade ein bisschen mit.
Hellen
19.03.08 21:53
Finbiff hab ich bei uns noch nicht gesehen.
Hellen
Hellen
19.03.08 22:03
Hei Ingeling,
dank für die schöne Stunde. Ist wie im Flug vergangen.
Lieben Gruß
Hellen
dank für die schöne Stunde. Ist wie im Flug vergangen.
Lieben Gruß
Hellen
19.03.08 22:11
Hei Igeling,
wirklich gut gemacht. Gratuliere, das gefiel mir gut. Bin gespannt dich wieder zu hören. Gib bitte bescheid wann du wieder im Æther bist.
Kennst du Bjøro Håland? Mochten meine Frau und ich gern. Habe ihn kenne gelernt, ein feiner Kerl. Eine Art norwegischer Jim Reeves. Oder kennst du Ivar und Einar Bøksle oder Jan Erik Utserud? Hast du Platten aus dem Lirekasse?
Takk for en virkelig fin radiokveld fra Claus i Kristiansand
wirklich gut gemacht. Gratuliere, das gefiel mir gut. Bin gespannt dich wieder zu hören. Gib bitte bescheid wann du wieder im Æther bist.
Kennst du Bjøro Håland? Mochten meine Frau und ich gern. Habe ihn kenne gelernt, ein feiner Kerl. Eine Art norwegischer Jim Reeves. Oder kennst du Ivar und Einar Bøksle oder Jan Erik Utserud? Hast du Platten aus dem Lirekasse?
Takk for en virkelig fin radiokveld fra Claus i Kristiansand
19.03.08 22:12
Hei Igeling,
wirklich gut gemacht. Gratuliere, das gefiel mir gut. Bin gespannt dich wieder zu hören. Gib bitte bescheid wann du wieder im Æther bist.
Kennst du Bjøro Håland? Mochten meine Frau und ich gern. Habe ihn kenne gelernt, ein feiner Kerl. Eine Art norwegischer Jim Reeves. Oder kennst du Ivar und Einar Bøksle oder Jan Erik Usterud? Hast du Platten aus dem Lirekasse?
Takk for en virkelig fin radiokveld fra Claus i Kristiansand
wirklich gut gemacht. Gratuliere, das gefiel mir gut. Bin gespannt dich wieder zu hören. Gib bitte bescheid wann du wieder im Æther bist.
Kennst du Bjøro Håland? Mochten meine Frau und ich gern. Habe ihn kenne gelernt, ein feiner Kerl. Eine Art norwegischer Jim Reeves. Oder kennst du Ivar und Einar Bøksle oder Jan Erik Usterud? Hast du Platten aus dem Lirekasse?
Takk for en virkelig fin radiokveld fra Claus i Kristiansand
19.03.08 22:18
Schöne Sendung.
Und du hast ja einen recht deutlichen norwegischen Akzent, hehe :-)
Hilsen W. <de>
Und du hast ja einen recht deutlichen norwegischen Akzent, hehe :-)
Hilsen W. <de>
19.03.08 22:38
Hei Ingeling,
war echt schön. Selbst für mich "Jungspund" war bei der Musik was dabei. Werde mal in meinem VHS-Kurs die Werbetrommel rühren... (Habe ich dann einen Musikwunsch frei? hihi)
Hilsen
Daniela
war echt schön. Selbst für mich "Jungspund" war bei der Musik was dabei. Werde mal in meinem VHS-Kurs die Werbetrommel rühren... (Habe ich dann einen Musikwunsch frei? hihi)
Hilsen
Daniela
19.03.08 23:12
Hei Daniela,
aber sicher, wünsch dir was! Dauert aber ein bisschen bis zur nächsten Sendung. Kannst dir auch was in der "Jukebox" Wunschsendung)wünschen - jeden Sonntag von 16 bis 18 Uhr bei Radio700. Du kennst vielleicht die Valkyrien Allstars und Katzenjammer aus Oslo? Die habe ich schon gebracht.
Hilsen
Ingeling
aber sicher, wünsch dir was! Dauert aber ein bisschen bis zur nächsten Sendung. Kannst dir auch was in der "Jukebox" Wunschsendung)wünschen - jeden Sonntag von 16 bis 18 Uhr bei Radio700. Du kennst vielleicht die Valkyrien Allstars und Katzenjammer aus Oslo? Die habe ich schon gebracht.
Hilsen
Ingeling
19.03.08 23:17
Hei Hellen,
danke, danke.
Und: hast recht - ich muss zum Lesen auch schon eine Brille aufsetzen :-)Aber das muss andere Gründe haben. Das Vinmonopol frequentiere ich nur mal, wenn meine Söhne Proviant zum vorspiel brauchen.
Liebe Grüsse
Ingeling
danke, danke.
Und: hast recht - ich muss zum Lesen auch schon eine Brille aufsetzen :-)Aber das muss andere Gründe haben. Das Vinmonopol frequentiere ich nur mal, wenn meine Söhne Proviant zum vorspiel brauchen.
Liebe Grüsse
Ingeling
19.03.08 23:21
Hei W<de>,
wirklich? Mein Deutsch ist halt nicht mehr uptodate hihi. Und hier in Norwegen fragt man mich, ob ich aus Dänemark bin!
hilsen
Ingeling
wirklich? Mein Deutsch ist halt nicht mehr uptodate hihi. Und hier in Norwegen fragt man mich, ob ich aus Dänemark bin!
hilsen
Ingeling
19.03.08 23:28
Dankeschön Claus,
die nächste Sendung dauert ein bisschen - habe schrecklich viel Gartenarbeit vor mir. Eine 12 meter lange Lindenhecke über 2 meter hoch muss beschnitten werden. Mein jährliches Frühjahrsvergnügen!
Bjøro Håland hatte ich schon mal in einer Sendung mit seinem Titel "Tro og håp og kjærlighet"
Lieben Gruss
Ingeling
die nächste Sendung dauert ein bisschen - habe schrecklich viel Gartenarbeit vor mir. Eine 12 meter lange Lindenhecke über 2 meter hoch muss beschnitten werden. Mein jährliches Frühjahrsvergnügen!
Bjøro Håland hatte ich schon mal in einer Sendung mit seinem Titel "Tro og håp og kjærlighet"
Lieben Gruss
Ingeling
20.03.08 00:00
Hei Ingeling,
kylling und killing sind zwei verschiedene Dinge. Das eine ist bokmål das andere nynorsk.
kylling = unge av hønsefugl (Hähnchen)
killing = (norr kiðlingr, av kið `kje) kje
Bare at du ikke tror at det er samme ord slik som Birne og Birne ...
God kveld fra Claus og lykke til med skjæringen av hekken. Når du er ferdig hjemme og har lengsel etter mer hage har jeg et mål tomt som trenger rydding. Jeg har en "Einsteinhage" hæhæhæ
kylling und killing sind zwei verschiedene Dinge. Das eine ist bokmål das andere nynorsk.
kylling = unge av hønsefugl (Hähnchen)
killing = (norr kiðlingr, av kið `kje) kje
Bare at du ikke tror at det er samme ord slik som Birne og Birne ...
God kveld fra Claus og lykke til med skjæringen av hekken. Når du er ferdig hjemme og har lengsel etter mer hage har jeg et mål tomt som trenger rydding. Jeg har en "Einsteinhage" hæhæhæ
20.03.08 00:10
Killing / Kje ist nicht nur nynorsk - en geitekilling ist ein Ziegenjunges, auf bokmål und auf nynorsk!
God natt!
Hilsen Anne
God natt!
Hilsen Anne
20.03.08 01:41
hei Claus,
danke, war mir klar, dass Zicklein (killing) mit i geschrieben wird - passte aber so gut in meinen Text ... und wenn ich zuviel drumherum erkläre im Radio, wird's langweilig.
Jetzt sagst du sicher auch gleich, das Sissels "vårvinda friska" nicht gleichbedeutend sind mit "die Frühlingswinde flüstern" - ich nahm mir halt die dichterische Freiheit :-)
danke, war mir klar, dass Zicklein (killing) mit i geschrieben wird - passte aber so gut in meinen Text ... und wenn ich zuviel drumherum erkläre im Radio, wird's langweilig.
Jetzt sagst du sicher auch gleich, das Sissels "vårvinda friska" nicht gleichbedeutend sind mit "die Frühlingswinde flüstern" - ich nahm mir halt die dichterische Freiheit :-)
20.03.08 01:52
und "mein kleinerSpezialkurs in Norwegisch" ist auch eher ironisch gemeint. Aber ich nehme gern Kritik entgegen, wenn ich es anders machen soll.
Ingeling
Ingeling
20.03.08 15:33
Hei Ingeling,
nein, mache es bitte nicht anders.
Wenn du willst sammle ich kleine Geschichten, die mir über den Weg laufen. Dann müßten wir anders in Kontakt treten. Überleg es dir, ich weiß einen Weg wie du mich erreichten kannst, aber du mußt sehen ob du es willst.
Det snør i Kristiansand. Hilsen til nord fra sør fra Claus
nein, mache es bitte nicht anders.
Wenn du willst sammle ich kleine Geschichten, die mir über den Weg laufen. Dann müßten wir anders in Kontakt treten. Überleg es dir, ich weiß einen Weg wie du mich erreichten kannst, aber du mußt sehen ob du es willst.
Det snør i Kristiansand. Hilsen til nord fra sør fra Claus
20.03.08 15:35
Hei Anne,
das dachte ich auch, aber ich finde kein "killing" im bokmålsordboka eller i riksmålsordbok, kun i nynorsk?
Kan du gi en forklaring på det?
God skjærtorsdag fra Claus i Kristiansand
das dachte ich auch, aber ich finde kein "killing" im bokmålsordboka eller i riksmålsordbok, kun i nynorsk?
Kan du gi en forklaring på det?
God skjærtorsdag fra Claus i Kristiansand
20.03.08 20:27
Hei Ingeling,
Nein, "Katzenjammer" kenne ich nicht. Klingt aber vielversprechend, ich werde mal recherchieren!
Zum Glücklichsein brauche ich eigentlich nur die "Lofots-Kari", aber ein bisschen Abwechslung muss ja sein.
Deshalb freue ich mich auf die nächste Sendung (auch wenn's nocht dauert)
Hilsen
Daniela
Nein, "Katzenjammer" kenne ich nicht. Klingt aber vielversprechend, ich werde mal recherchieren!
Zum Glücklichsein brauche ich eigentlich nur die "Lofots-Kari", aber ein bisschen Abwechslung muss ja sein.
Deshalb freue ich mich auf die nächste Sendung (auch wenn's nocht dauert)
Hilsen
Daniela
23.03.08 12:44
Hei Claus!
Svaret kommer litt seint, har hatt litt problemer med pc'n. Såvidt jeg vet blir killing bare brukt sammen med geitekilling. Fordi det er jo det det er, en geitekillling (lam er barnet til sauen, killing barnet til geita.) Kje også.
Fortsatt god påske fra vinterlige Tyskland!
Anne
Svaret kommer litt seint, har hatt litt problemer med pc'n. Såvidt jeg vet blir killing bare brukt sammen med geitekilling. Fordi det er jo det det er, en geitekillling (lam er barnet til sauen, killing barnet til geita.) Kje også.
Fortsatt god påske fra vinterlige Tyskland!
Anne
Hallo ihr Lieben,
am 31.03.08 veranstaltet die ZAV Auslandsvermittlung
Bremen einen Nordischer Tag. Ich kopiere mal eben: "Von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, mit Arbeitgebern aus Skandinavien und Island
Vorstellungsgespräche zu führen.
Gesucht werden? • Fachkräfte (m/w) aus dem handwerklichen und gewerblich-technischen Bereich mit abgeschlossener
Berufsausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung
• Führerschein und PKW von Vorteil
• skandinavische Sprachkenntnisse kein Muß, englische
Grundkenntnisse erwünscht
Wo?
• im Berufsinformationszentrum (BIZ)
der Agentur für Arbeit Bremen
Doventorsteinweg 44, 28195 Bremen
Vielleicht kann es ja jemand von euch gebrauchen???
am 31.03.08 veranstaltet die ZAV Auslandsvermittlung
Bremen einen Nordischer Tag. Ich kopiere mal eben: "Von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, mit Arbeitgebern aus Skandinavien und Island
Vorstellungsgespräche zu führen.
Gesucht werden? • Fachkräfte (m/w) aus dem handwerklichen und gewerblich-technischen Bereich mit abgeschlossener
Berufsausbildung oder mehrjähriger Berufserfahrung
• Führerschein und PKW von Vorteil
• skandinavische Sprachkenntnisse kein Muß, englische
Grundkenntnisse erwünscht
Wo?
• im Berufsinformationszentrum (BIZ)
der Agentur für Arbeit Bremen
Doventorsteinweg 44, 28195 Bremen
Vielleicht kann es ja jemand von euch gebrauchen???
19.03.08 19:19
hallo brauche in norge einen neuen job als beton bauer danke rolf
19.03.08 19:40
super, schön, wenn ich dir helfen konnte
Hallo. / Heisann.
Mich würde mal interessieren ob es denn ein paar Deutsche oder Deutschestämmige Schüler im Raum Stavanger, Sandnes gibt, und wenn ja dann wüsst ich einfach mal gern wieviele es denn ungefär sind, was sie zum Norwegischen Schulsystem sagen,sofern sie nicht auf die internationale schule gehen :P, und wie sie es denn allgemein so in der Gegend finden. Gehe selber seit nem guten Jahr hier auf die videregående skole und würd mich freuen mal was von Leuten zu hören die in der selben Situation sind wie ich.
e-mali: rockhardridefree@web.de
MSN: rockhardridefree@hotmail.de ;P ;P
ICQ: 373554202
Mich würde mal interessieren ob es denn ein paar Deutsche oder Deutschestämmige Schüler im Raum Stavanger, Sandnes gibt, und wenn ja dann wüsst ich einfach mal gern wieviele es denn ungefär sind, was sie zum Norwegischen Schulsystem sagen,sofern sie nicht auf die internationale schule gehen :P, und wie sie es denn allgemein so in der Gegend finden. Gehe selber seit nem guten Jahr hier auf die videregående skole und würd mich freuen mal was von Leuten zu hören die in der selben Situation sind wie ich.
e-mali: rockhardridefree@web.de
MSN: rockhardridefree@hotmail.de ;P ;P
ICQ: 373554202
19.03.08 18:54
Hei?
auf welche Schule gehst du denn in Stavanger?
auf welche Schule gehst du denn in Stavanger?
19.03.08 19:12
Sola Vgs.
HEI:)
Det er visse ord jeg ikke får noe "oversettelse" på,er det noe grunn til det? jeg staver det riktig...
kan noen hjelpe?
Det er visse ord jeg ikke får noe "oversettelse" på,er det noe grunn til det? jeg staver det riktig...
kan noen hjelpe?
19.03.08 15:27
Spør etter ordene her! :-)
Det finnes jo ingen ordbok i hele verden som har alle ord man kan tenke seg.
Det finnes jo ingen ordbok i hele verden som har alle ord man kan tenke seg.
suche Arbeiter Elektriker, Zimmerer, Tischler, Rørleger die bei Nordisk Håndærk Aps in Jessheim gearbeitet haben zwecks Erfahrungsaustausch!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte melden im Forum oder 40800659
Bitte melden im Forum oder 40800659
hallo,
ich habe ein problem und hoffe,jemand kann mir diesen etwas längeren text übersetzen.
-Betr.:Arbeitsverhältnis
Ich arbeite seit dem ... bei der Firma ....Seit dieser Zeit bekomme ich nur unregelmäßig meine Lohnabrechnungen.Immer wieder muß ich meine zuständige Personalbearbeiterin darauf ansprechen,bevor etwas passiert.Bis heute fehlen mit einige Abrechnungen.
Am ... hatte ich einen Arbeitsunfall und wurde krankgeschrieben.Da die Genesung etwas länger dauert,ging ich,auf Anraten der Firma,zurück nach Deutschland.Hier werde ich zur Zeit auch weiter behandelt.Die Krankmeldungen gehen rechtzeitig nach Norwegen zur Firma.Mein Arbeitsvertrag läuft am ... aus und plötzlich fühlt sich niemand mehr zuständig.Ich bekomme keinerlei Infos mehr.Ich weiß nicht,ob das Krankengeld schon gezahlt wurde,wenn ja,wieviel etc.
Weiterhin erfolgte auch die Krankengeldzahlung der Firma (16 Tage) wohl nicht korrekt.Laut meiner rechnung fehlen noch 6 Tage,aber ich wurde nur vertröstet und erhielt keine weitere Information.Schließlich muß ich hier in Deutschland auch leben und weiß nicht wovon.
Meine Personalarbeiterin ... hatte zugesagt bis Ende letzter Woche mir zu sagen,wo ich arbeiten soll.Doch es meldet sich auch auf mehrere Emails meinerseits ,niemand.Schließlich kann ich nicht mal eben so hinkommen.Ich muß die Fähre buchen etc.
Vielleicht haben Sie die Möglichkeit mir zu helfen,ich komme an die Firma nicht mehr ran,da sich niemand meldet.
Bitte antworten Sie per Email an :
Mit freundlichen Grüßen
Ich weiß,der Text ist lang,aber vielleicht ist jemand so nett und hilft mir dabei.
Vielen Dank im Voraus,Rolf
ich habe ein problem und hoffe,jemand kann mir diesen etwas längeren text übersetzen.
-Betr.:Arbeitsverhältnis
Ich arbeite seit dem ... bei der Firma ....Seit dieser Zeit bekomme ich nur unregelmäßig meine Lohnabrechnungen.Immer wieder muß ich meine zuständige Personalbearbeiterin darauf ansprechen,bevor etwas passiert.Bis heute fehlen mit einige Abrechnungen.
Am ... hatte ich einen Arbeitsunfall und wurde krankgeschrieben.Da die Genesung etwas länger dauert,ging ich,auf Anraten der Firma,zurück nach Deutschland.Hier werde ich zur Zeit auch weiter behandelt.Die Krankmeldungen gehen rechtzeitig nach Norwegen zur Firma.Mein Arbeitsvertrag läuft am ... aus und plötzlich fühlt sich niemand mehr zuständig.Ich bekomme keinerlei Infos mehr.Ich weiß nicht,ob das Krankengeld schon gezahlt wurde,wenn ja,wieviel etc.
Weiterhin erfolgte auch die Krankengeldzahlung der Firma (16 Tage) wohl nicht korrekt.Laut meiner rechnung fehlen noch 6 Tage,aber ich wurde nur vertröstet und erhielt keine weitere Information.Schließlich muß ich hier in Deutschland auch leben und weiß nicht wovon.
Meine Personalarbeiterin ... hatte zugesagt bis Ende letzter Woche mir zu sagen,wo ich arbeiten soll.Doch es meldet sich auch auf mehrere Emails meinerseits ,niemand.Schließlich kann ich nicht mal eben so hinkommen.Ich muß die Fähre buchen etc.
Vielleicht haben Sie die Möglichkeit mir zu helfen,ich komme an die Firma nicht mehr ran,da sich niemand meldet.
Bitte antworten Sie per Email an :
Mit freundlichen Grüßen
Ich weiß,der Text ist lang,aber vielleicht ist jemand so nett und hilft mir dabei.
Vielen Dank im Voraus,Rolf
19.03.08 19:41
Die meisten Heinzelnisse scheinen ja schon im Urlaub zu sein. Ich versuche es mal mit dem Anfang:
Angående: ansettelse
Jeg har jobbet hos firmaet ... siden .... I den tiden fikk jeg lønnslippene bare uregelmessig. Igjen og igjen måtte jeg snakke med personalavdelingen om dette for at de gjorde noe. Jeg mangler fortsatt noen slipper.
Den ... har jeg hadd arbeidsulykke og ble sykemeldt. Fordi helbredelsen tok litt lengre tid, gikk jeg tilbake til Tyskland, etter tilråding fra firmaet. Jobbkontrakten slutter den ... og plutselig er det ingen som føler seg ansvarlig. Jeg får ikke lenger noen opplysninger. Jeg vet ikke om sykepengene allerede har blitt betalt eller hvor mye etc.
...
Angående: ansettelse
Jeg har jobbet hos firmaet ... siden .... I den tiden fikk jeg lønnslippene bare uregelmessig. Igjen og igjen måtte jeg snakke med personalavdelingen om dette for at de gjorde noe. Jeg mangler fortsatt noen slipper.
Den ... har jeg hadd arbeidsulykke og ble sykemeldt. Fordi helbredelsen tok litt lengre tid, gikk jeg tilbake til Tyskland, etter tilråding fra firmaet. Jobbkontrakten slutter den ... og plutselig er det ingen som føler seg ansvarlig. Jeg får ikke lenger noen opplysninger. Jeg vet ikke om sykepengene allerede har blitt betalt eller hvor mye etc.
...
19.03.08 20:12
Dessuten ble sykepengerbetalingen (16 dager) antakelig ikke avviklet på korrekt måte. Ifølge min regning mangler det 6 dager, men svaret til min forespørsel ble bare utsett og jeg fikk ingen flere opplysninger. Jeg trenger penger til livets opphold også her i Tyskland og jeg vet ikke lenger hvor jeg skal ta de fra.
...
...
19.03.08 20:43
Personalrådgiveren ... har lovet at jeg fikk vite hvor jeg skal jobbe innen slutten til siste uke. Men jeg får ingen svar på e-postene mine. Når det kommer til stykke kann jeg ikke reise til Norge uten forberedning. Jeg må bestille ferjebillet osv.
Kanskje dere har mulighet til å hjelpe meg. Jeg får ikke lenger kontakt til firmaet fordi ingen lar høre fra seg.
Vær så snill og svar per e-post til:
Med vennlig hilsen
---
Viel Glück und lass dich nicht unterkriegen!
Hilsen W. <de>
Kanskje dere har mulighet til å hjelpe meg. Jeg får ikke lenger kontakt til firmaet fordi ingen lar høre fra seg.
Vær så snill og svar per e-post til:
Med vennlig hilsen
---
Viel Glück und lass dich nicht unterkriegen!
Hilsen W. <de>
20.03.08 17:21
danke hilsen ich bin ein kä.....fer rolf. und gehe doch nach norge
Hei,
wer kann mir bitte dies übersetzen:
"Tusen kyss tilbake. Ogsa(a) over hele den sexy kroppen din."
Ich hoffe aufrichtig, dass es nichts anstößiges ist...
Mange takk,
Ulrike
wer kann mir bitte dies übersetzen:
"Tusen kyss tilbake. Ogsa(a) over hele den sexy kroppen din."
Ich hoffe aufrichtig, dass es nichts anstößiges ist...
Mange takk,
Ulrike
19.03.08 11:36
tausend küsse zurück. auch über deinen sexy körper.
marie
marie
19.03.08 11:37
Danke vielmals. Wort für Wort kann man das ja auch im Wörterbuch ausmachen. Versuch ich nächstes mal.
Hilsen Ulrike.
Hilsen Ulrike.
Hei,
bei der Übersetzung des Wortes "filigran" (englisch "filigree") sind mir meinen norwegischen Freunde ausgestiegen und wussten auch nicht, was es bedeuten soll. Daher
a) gibt es eine direkte Entsprechung im Norwegischen (wir vermuten "filigrane") oder
b) ein sinngemäßes, bekannteres Wort?
Mange takk,
David
bei der Übersetzung des Wortes "filigran" (englisch "filigree") sind mir meinen norwegischen Freunde ausgestiegen und wussten auch nicht, was es bedeuten soll. Daher
a) gibt es eine direkte Entsprechung im Norwegischen (wir vermuten "filigrane") oder
b) ein sinngemäßes, bekannteres Wort?
Mange takk,
David
19.03.08 10:44
norw. filigran ist nur Substantiv (Filigran, feine Einlegearbeit)
Hustad übersetzt das Adjektiv filigran mit filigranaktig, trådfin
Hustad übersetzt das Adjektiv filigran mit filigranaktig, trådfin
19.03.08 10:52
An dem Wort bin ich auch schon mal gescheitert. Steht zwar im Wörterbuch: filigran n; filigranaktig ( deutsch: filigranhaft); filigransarbeid (deutsch Filigranarbeit) aber das Wort ist wohl eher ungebräuchlich.
Ich habe mir geholfen mit dem Wort "spelemmet" (feingliedrig) - aber das trifft ja nicht richtig
Ingeling
Ich habe mir geholfen mit dem Wort "spelemmet" (feingliedrig) - aber das trifft ja nicht richtig
Ingeling
19.03.08 10:58
Jo, riktig: trådfin (fadendünn) s.o. passt besser.
Ingeling
Ingeling
19.03.08 11:27
Trådfin er en god oversettelse, filigran stammer av det latinske ordet filum som betyr tråd.
Lemmi
Lemmi
19.03.08 12:54
Das hilft mir sehr weiter. Die Umschreibung mit "spelemmet" ist in meinem Fall wohl die bessere, aber ich behalte "trådfin" mal im Hinterkopf.
Mange takk. Det var hjelpsom.
David
Mange takk. Det var hjelpsom.
David
19.03.08 17:06
Hei Ingeling,
filigran ist in Norwegen durchaus nicht ungebräuchlich. Der gesamte Trachtenschmuck (bunadsmykke) in Norwege ist Filigranarbeit.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
filigran ist in Norwegen durchaus nicht ungebräuchlich. Der gesamte Trachtenschmuck (bunadsmykke) in Norwege ist Filigranarbeit.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
19.03.08 20:20
Hei Claus,
wie heisst das denn dann auf norwegisch? Ist da wohl eher eine Spezialbezeichnung. Rolf sagt ja auch, dass seine norwegischen Freunde das wort "filigran" nicht kannten.
Ingeling
wie heisst das denn dann auf norwegisch? Ist da wohl eher eine Spezialbezeichnung. Rolf sagt ja auch, dass seine norwegischen Freunde das wort "filigran" nicht kannten.
Ingeling
19.03.08 20:37
Naja, die nähen sich vielleicht keine "bunad" und hängen sich "søljer" auf die Brust ...
Ingeling
Ingeling
Morn Anne (meiner Lieblings-Norwegisch-Lehrerin)
bin jetzt auf dem Weg nach Bergen. Wir werden hoffentlich
grosse Fische fangen. Bis in 2 Wochen
Hilsen Gudrun
bin jetzt auf dem Weg nach Bergen. Wir werden hoffentlich
grosse Fische fangen. Bis in 2 Wochen
Hilsen Gudrun
19.03.08 09:12
Hei Gudrun!
Skitt fiske!!! (Bring doch was leckeres mit!!)Snakkes om 2 uker!
Viel spass!
Hilsen Anne
Skitt fiske!!! (Bring doch was leckeres mit!!)Snakkes om 2 uker!
Viel spass!
Hilsen Anne
Hei und guten Morgen,
würde bitte jemand übersetzen:
bevor wir die Buchung verbindlich zusagen können, muss Hans noch seinen Urlaub genau abklären. Er weiß noch nicht, ob er ihn um eine Woche verschieben muss. Du weißt ja, dass er immer den Vertretungsplan berücksichtigen muss.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Sarah
würde bitte jemand übersetzen:
bevor wir die Buchung verbindlich zusagen können, muss Hans noch seinen Urlaub genau abklären. Er weiß noch nicht, ob er ihn um eine Woche verschieben muss. Du weißt ja, dass er immer den Vertretungsplan berücksichtigen muss.
Vielen lieben Dank im Voraus.
Sarah
19.03.08 08:30
God morgen Sarah,
Hans må nøyaktig avklare ferien før vi kan bekrefte bookingen. Han vet ikke om han må skyve en uke. Du vet at han alltid må tar hensyn til avløsenren.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
Hans må nøyaktig avklare ferien før vi kan bekrefte bookingen. Han vet ikke om han må skyve en uke. Du vet at han alltid må tar hensyn til avløsenren.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
19.03.08 09:16
Før vi kan bekrefte bookingen, må Hans avklare ferien sin. Han vet ikke ennå om han kanskje må forskyve den ei uke. Du vet jo at han alltid må ta hensyn til avløser(vikar)lista.
(må ta - hier steht ta im Infinitiv, und nicht in Präsens=tar)
Hilsen Anne
(må ta - hier steht ta im Infinitiv, und nicht in Präsens=tar)
Hilsen Anne
19.03.08 13:47
Hei und dankeschön.
Sarah
Sarah
hallo ihr lieben!
ich bitte um Übersetzung - komme leider nicht klar damit.
danke - sabine
Nå er det sent, du ligger sikkert og drømmer søtt og nå skal jeg også legge meg snuppa
ich bitte um Übersetzung - komme leider nicht klar damit.
danke - sabine
Nå er det sent, du ligger sikkert og drømmer søtt og nå skal jeg også legge meg snuppa
18.03.08 21:50
Jetzt ist es spät, du liegt sicher (im Bett) und träumst süß, und nun werde ich auch ins Bett gehen, meine Kleine.
Wobei "snuppa" schwer zu übersetzen ist. Siehe auch Archivsuche!
Wobei "snuppa" schwer zu übersetzen ist. Siehe auch Archivsuche!
18.03.08 21:54
Jetzt ist es spät, du liegst wahrscheinlich und träumst süß, und jetzt werde ich auch schlafen gehen(,) Liebling /Schatz.
("Snuppa" wird nur als Kosewort für Frauen/Mädchen benutzt)
("Snuppa" wird nur als Kosewort für Frauen/Mädchen benutzt)
19.03.08 08:37
Hustad sagt:
snuppe -a -en (fam.) molliges Mädchen -:-a mi meine Kleine, meine Süße
God lørdag fra Claus i Kristiansand
snuppe -a -en (fam.) molliges Mädchen -:-a mi meine Kleine, meine Süße
God lørdag fra Claus i Kristiansand
hallo hallo :P
ich hätte da mal nur eine ganz ganz klitze klitze kleine frage...
gibt es denn noch ein anderes deutschnorwegisch oder besser deutschlandnorwegen forum bei dem sich die themen nich nur ums sprachliche drehen?
ich danke euch allen im voraus und hoffe das ich eine antwort bekomme,
auch wenn meine frage ja hier eigentlich nichts zu suchen hat. dafür entschuldige ich mich
ich hätte da mal nur eine ganz ganz klitze klitze kleine frage...
gibt es denn noch ein anderes deutschnorwegisch oder besser deutschlandnorwegen forum bei dem sich die themen nich nur ums sprachliche drehen?
ich danke euch allen im voraus und hoffe das ich eine antwort bekomme,
auch wenn meine frage ja hier eigentlich nichts zu suchen hat. dafür entschuldige ich mich
18.03.08 20:46
Heisann!
Soweit ich weiß darf man hier alles mögliche fragen..!:-) Und diese Seite gibt es, probier mal www.trolljenta.net
Hilsen Anne
Soweit ich weiß darf man hier alles mögliche fragen..!:-) Und diese Seite gibt es, probier mal www.trolljenta.net
Hilsen Anne
18.03.08 20:52
Hallo, Ihr Lieben.
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand folgendes übersetzen könnte. Ich komme da nicht weiter. Herzlichen Dank im voraus!
" Dagen går mot slutt og mine tanker for vår kjærlighet sendes som en salutt til deg. Over de mange fjell til stedet der jeg helst vil være hos deg sammen med meg."
Gruss Karsten
Es wäre sehr nett, wenn mir jemand folgendes übersetzen könnte. Ich komme da nicht weiter. Herzlichen Dank im voraus!
" Dagen går mot slutt og mine tanker for vår kjærlighet sendes som en salutt til deg. Over de mange fjell til stedet der jeg helst vil være hos deg sammen med meg."
Gruss Karsten
18.03.08 18:25
Hei Karsten,
Der Tag geht zu Ende und meine Gedanken über unsere Liebe sende ich wie ein Salut an dich. Über die vielen Berge an dem Ort an dem wir am liebsten wären bei dir zusammen mit mir.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Der Tag geht zu Ende und meine Gedanken über unsere Liebe sende ich wie ein Salut an dich. Über die vielen Berge an dem Ort an dem wir am liebsten wären bei dir zusammen mit mir.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
18.03.08 18:42
Hei Carsten, hei Claus,
ich möchte hier nochmal was für unser Herz´lnisse tun!!
Der Tag geht seinem Ende entgegen und meine Gedanken über unsere Liebe sende ich wie einen Gruß zu dir. Über die vielen Berge hin zu dem Ort, wo ich am liebsten mit dir wäre.
Ich hoffe, ich hab´s getroffen.
Lieben Gruß
Hellen
ich möchte hier nochmal was für unser Herz´lnisse tun!!
Der Tag geht seinem Ende entgegen und meine Gedanken über unsere Liebe sende ich wie einen Gruß zu dir. Über die vielen Berge hin zu dem Ort, wo ich am liebsten mit dir wäre.
Ich hoffe, ich hab´s getroffen.
Lieben Gruß
Hellen
hi @ all
ich hätte 2 fragen zu folgendem satzanfang:
reguleringen av klimaet og rensingen av luften
er to (sind zwei) >>weitere<< gründe für...
1. is der norwegische anfang des satzes, wie er so geschrieben steht, korrekt?
2. wie uebersetzt man die wortgruppe >>zwei weitere gründe<< richtig ins norwegische?
schon mal im voraus thx an alle
ich hätte 2 fragen zu folgendem satzanfang:
reguleringen av klimaet og rensingen av luften
er to (sind zwei) >>weitere<< gründe für...
1. is der norwegische anfang des satzes, wie er so geschrieben steht, korrekt?
2. wie uebersetzt man die wortgruppe >>zwei weitere gründe<< richtig ins norwegische?
schon mal im voraus thx an alle
18.03.08 18:11
Hei ???
Forslag:
Reguleringen av klimaet og resing av luften er to argumenter for ...
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Forslag:
Reguleringen av klimaet og resing av luften er to argumenter for ...
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
18.03.08 18:33
Hei?? und Hei Claus,
Könnte (!!) man nicht sagen: er to argumenter mer for .... ?
Lieben Gruß
Hellen
Könnte (!!) man nicht sagen: er to argumenter mer for .... ?
Lieben Gruß
Hellen
18.03.08 20:36
hmmm naja...
das war jetzt alles nicht so besonders hilfreich...
trotzdem vielen dank...
ich werd einfach schreiben: ... er 2 argumenter til/mer (da muss ich mir noch ueberlegen welches ich nehme) for ...
das war jetzt alles nicht so besonders hilfreich...
trotzdem vielen dank...
ich werd einfach schreiben: ... er 2 argumenter til/mer (da muss ich mir noch ueberlegen welches ich nehme) for ...
18.03.08 20:49
Hei!
"To grunner til", oder "...er to sterke argumenter for..."
Hilsen Anne
"To grunner til", oder "...er to sterke argumenter for..."
Hilsen Anne
18.03.08 22:26
... er ytterligere to grunner ... (zwei weitere Gründe)
Hei,
Det nye prestisjeprosjektet som skulle fått økonomien på fote igjen, slo fullstendig feil, og banken hadde i diplomatiske vendinger sagt fra at de dessverre ikke kunne strekke seg lenger.
Das neue Prestigeprojekt, das die finanzielle Lage wieder auf die Füße stellen sollte, schlug vollständig fehl, und die Bank hatte in diplomatischen Windungen abgelehnt, weil sie leider ...
der letzte Teil des Satzes verstehe ich, kann ihn aber leider nicht genau übersetzen, wer kann helfen?
Vielen Dank,
PD
Det nye prestisjeprosjektet som skulle fått økonomien på fote igjen, slo fullstendig feil, og banken hadde i diplomatiske vendinger sagt fra at de dessverre ikke kunne strekke seg lenger.
Das neue Prestigeprojekt, das die finanzielle Lage wieder auf die Füße stellen sollte, schlug vollständig fehl, und die Bank hatte in diplomatischen Windungen abgelehnt, weil sie leider ...
der letzte Teil des Satzes verstehe ich, kann ihn aber leider nicht genau übersetzen, wer kann helfen?
Vielen Dank,
PD
18.03.08 17:11
Hei PD,
...und die Bank hatte in diplomatischen Wendung gesagt, daß sie sich leider nicht weiter strecken könnte.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
...und die Bank hatte in diplomatischen Wendung gesagt, daß sie sich leider nicht weiter strecken könnte.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
18.03.08 20:51
Hei!
Oder: Daß sie sich nicht weiter aus dem Fenster lehnen können.
A
Oder: Daß sie sich nicht weiter aus dem Fenster lehnen können.
A
19.03.08 09:53
"sich nicht weiter aus dem Fenster lehnen können", ja, diese Art von Ausdruck habe ich gesucht!
Danke an euch
PD
Danke an euch
PD
Hallo, wie kann man denn "herrichten" übersetzen?
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
18.03.08 14:49
Hei Lisa,
mein Vorschlag:
herrichten = stelle i stand
God fredag fra Claus i Kristiansand
mein Vorschlag:
herrichten = stelle i stand
God fredag fra Claus i Kristiansand
18.03.08 15:37
legge til rette for noe
Bastian fra Bergen
Bastian fra Bergen
Heihei Claus und alle Heinzelnisser,
morgen, Mittwoch um 21 Uhr läuft meine Sendung "das Nordjournal" bei Radio700 (mit schönen norwegischen Schmachtfetzen, hihi).
über internet: www.radio700.eu
und dann auf das Knöpfchen oben rechts beim Radio drücken.
Bin dankbar für Kommentare!
Ingeling
morgen, Mittwoch um 21 Uhr läuft meine Sendung "das Nordjournal" bei Radio700 (mit schönen norwegischen Schmachtfetzen, hihi).
über internet: www.radio700.eu
und dann auf das Knöpfchen oben rechts beim Radio drücken.
Bin dankbar für Kommentare!
Ingeling
18.03.08 14:59
Das klingt ja lustig- ich bin dabei- bist du die Dame, die auf der HP Ingeborg heißt??
Kannst du schon so zwei drei Lieder verraten??
Kannst du schon so zwei drei Lieder verraten??
18.03.08 15:00
Hei Ingeling,
takk for info må prøve om jeg kan lytte til deg.
Om du vil lytte til noe eksklusiv radio når du ikke er på fjellet burde du lytte i påske på NDR 90,3 fordi et bedre musikkprogram enn der må du lete etter. Kona min og jeg har sittet klistret og har lyttet til Klaus-Peter Otto (musikksjef på NDR) fordi det har de senere år alltid vært et fortreffelig påske- og pinseprogram der. Kan anbefales til alle som liker musikkprogrammer. Begynner fredag og holder på til mandag.
God fredag fra Claus i Kristiansand
takk for info må prøve om jeg kan lytte til deg.
Om du vil lytte til noe eksklusiv radio når du ikke er på fjellet burde du lytte i påske på NDR 90,3 fordi et bedre musikkprogram enn der må du lete etter. Kona min og jeg har sittet klistret og har lyttet til Klaus-Peter Otto (musikksjef på NDR) fordi det har de senere år alltid vært et fortreffelig påske- og pinseprogram der. Kan anbefales til alle som liker musikkprogrammer. Begynner fredag og holder på til mandag.
God fredag fra Claus i Kristiansand
18.03.08 15:14
Ja, das bin ich.
Sollte übrigens heissen "das Norwegenjournal" nicht "Nordjournal". Geht eine Stunde lang. Ich erzähle aus Norwegen und bringe Musik, diesmal u.a. Jørn Hoel, "Alvedansen" von Christine Guldbrandsen, 2x Sissel Kyrkjebø, Hans Rotmo, eine Neufassung vom "Husmannspolka" von Alf Prøyssen, Steinar Albrigtsen u.a. (12 Songs, alt und neu bunt gemischt)
Wie gesagt: ich bin dankbar für Kritik!
hilsen
Ingeling
Sollte übrigens heissen "das Norwegenjournal" nicht "Nordjournal". Geht eine Stunde lang. Ich erzähle aus Norwegen und bringe Musik, diesmal u.a. Jørn Hoel, "Alvedansen" von Christine Guldbrandsen, 2x Sissel Kyrkjebø, Hans Rotmo, eine Neufassung vom "Husmannspolka" von Alf Prøyssen, Steinar Albrigtsen u.a. (12 Songs, alt und neu bunt gemischt)
Wie gesagt: ich bin dankbar für Kritik!
hilsen
Ingeling
18.03.08 15:29
Takk Claus,
NDR ist für mich in Norwegen schwierig. Gibt's den auch auf internet?
Ich bekomme meine Söhne zu Besuch zu Ostern - und jetzt muss ich mich sputen. Ab Donnerstag sind ja hier alle Läden dicht und am Samstag nur vormittags - und das Vinmonopol
ist auch zu!
hilsen fra Norge til Norge
Ingeling
NDR ist für mich in Norwegen schwierig. Gibt's den auch auf internet?
Ich bekomme meine Söhne zu Besuch zu Ostern - und jetzt muss ich mich sputen. Ab Donnerstag sind ja hier alle Läden dicht und am Samstag nur vormittags - und das Vinmonopol
ist auch zu!
hilsen fra Norge til Norge
Ingeling
18.03.08 16:09
Hei INgeling,
Kein Problem. Du kannst den NDR via satellit Astra empfangen oder im Internet www.ndr.de Dann mußt du natürlich unter Radio sehen und einfach NDR 90,3 anwählen - DAS BESTE AM NORDEN das weißt du sicher. Sehr gut, daß radio700.eu mit dem DLF zusammenarbeitet. Früher habe ich den Computer an die Stereoanlage angeschlossen und so Radio gehört, das geht prima. Jetzt geht alles über die "Schüsseln". Thor für Norge und Astra für Deutschland und BBC.
Hilsen fra sør til nord Claus
Kein Problem. Du kannst den NDR via satellit Astra empfangen oder im Internet www.ndr.de Dann mußt du natürlich unter Radio sehen und einfach NDR 90,3 anwählen - DAS BESTE AM NORDEN das weißt du sicher. Sehr gut, daß radio700.eu mit dem DLF zusammenarbeitet. Früher habe ich den Computer an die Stereoanlage angeschlossen und so Radio gehört, das geht prima. Jetzt geht alles über die "Schüsseln". Thor für Norge und Astra für Deutschland und BBC.
Hilsen fra sør til nord Claus
18.03.08 16:14
Ich vergaß etwas,
kennst du das Lied von Alf Prøysen: Storken Ibrahim von 1953? Wenn nein, versuche es zu bekommen, Prøysen hat nicht nur Kinderlieder gesungen ... auch wie man dazu kommt. Jeg habe alles was Prøysen jemals hergestellt hat. Auch Reklame usw. auf CDs.
Claus
kennst du das Lied von Alf Prøysen: Storken Ibrahim von 1953? Wenn nein, versuche es zu bekommen, Prøysen hat nicht nur Kinderlieder gesungen ... auch wie man dazu kommt. Jeg habe alles was Prøysen jemals hergestellt hat. Auch Reklame usw. auf CDs.
Claus
18.03.08 18:13
Hei Ingeling,
mein Sohn sagt gerade du findest radio700 und NDR usw. alles unter www.surfmusik.de
Hilsen fra Claus
mein Sohn sagt gerade du findest radio700 und NDR usw. alles unter www.surfmusik.de
Hilsen fra Claus
18.03.08 19:46
Fein Claus, werde ich versuchen. Aber am einfachsten ist es wohl über die Webseite (siehe oben).
Radio700 kommt jetzt übrigens auch auf Kurzwelle. Haben den alten RIAS Berlin gekauft. Der ist unheimlich stark - haben Rückmeldungen über guten Empfang bis hinauf nach Mittelschweden bekommen! (Vorläufig sendet Radio700 auf Kurzwelle nur zu bestimmten Zeiten, wird auf der Webseite und im Radio angekündigt - ich glaube über Ostern) Die Ausstrahlung ist recht teuer.
Hilsen
Ingeling
Radio700 kommt jetzt übrigens auch auf Kurzwelle. Haben den alten RIAS Berlin gekauft. Der ist unheimlich stark - haben Rückmeldungen über guten Empfang bis hinauf nach Mittelschweden bekommen! (Vorläufig sendet Radio700 auf Kurzwelle nur zu bestimmten Zeiten, wird auf der Webseite und im Radio angekündigt - ich glaube über Ostern) Die Ausstrahlung ist recht teuer.
Hilsen
Ingeling
18.03.08 20:50
Hei Ingeling,
wir haben früher auf MW und KW gesendet. Die Mittelwelle war gut in Südnorwegen zu hören. Die KW sendete aus Portugal und reichte bis nach Kirkenes. Du kennst sicher die Witze über das Deutsch lernen der DW oder des DLF über KW? Deutsch über Radio war mal beliebt. War einmal.
Wir konnten hier gut die Europawelle Saar hören. Man mußte nur ein Tandberg Radio haben, Huldra oder Sølvsuper. Ich habe damals sogar im Sommer bei sehr gutem Wetter den NDR auf FM in Stereo empfangen können. Wichtig ist dafür eine gute Antenne und ein noch besseres Radio, ich glaube das Letzte wird das Problem bilden.
Riktig god kveld fra Claus
wir haben früher auf MW und KW gesendet. Die Mittelwelle war gut in Südnorwegen zu hören. Die KW sendete aus Portugal und reichte bis nach Kirkenes. Du kennst sicher die Witze über das Deutsch lernen der DW oder des DLF über KW? Deutsch über Radio war mal beliebt. War einmal.
Wir konnten hier gut die Europawelle Saar hören. Man mußte nur ein Tandberg Radio haben, Huldra oder Sølvsuper. Ich habe damals sogar im Sommer bei sehr gutem Wetter den NDR auf FM in Stereo empfangen können. Wichtig ist dafür eine gute Antenne und ein noch besseres Radio, ich glaube das Letzte wird das Problem bilden.
Riktig god kveld fra Claus
Hallo.
Ich verfasse grade ein Anschreiben für ein Praktikum in Norwegen und möchte mein Interesse für etwas ausdrücken, wie etwa: "Ich interessiere mich für... / Ich bin interessiert in...". Kann man das übersetzten mit "jeg interesserer meg..." ?
Ich mache zwar einen Sprachkurs, aber bin noch nicht lange dabei. Es wäre nett, wenn mir jemand bei der Formulierung helfen könnte.
Katharina
Ich verfasse grade ein Anschreiben für ein Praktikum in Norwegen und möchte mein Interesse für etwas ausdrücken, wie etwa: "Ich interessiere mich für... / Ich bin interessiert in...". Kann man das übersetzten mit "jeg interesserer meg..." ?
Ich mache zwar einen Sprachkurs, aber bin noch nicht lange dabei. Es wäre nett, wenn mir jemand bei der Formulierung helfen könnte.
Katharina
18.03.08 13:39
Wie wäre es mit "jeg er særlig interessert i....."? Das ist so ungefähr, "ich interessiere mich besonders für....."
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
18.03.08 14:46
Vielen Dank!
Hei,
habt ihr gehört, dass die Krise in Beligen beigelegt ist?
Da hat Lode ja noch mal Glück gehabt. hehehe
Viele Grüße
Mareike
habt ihr gehört, dass die Krise in Beligen beigelegt ist?
Da hat Lode ja noch mal Glück gehabt. hehehe
Viele Grüße
Mareike
18.03.08 12:07
Wo ist Beligen (Belgien?) und wer/ was ist Lode?
18.03.08 12:10
Hei kl. 12:07
wenn du öfter in Heinzelnisse bist, lernst du Lode sicher kennen. Er wohnt in Belgien und weiß ungemein viel, das teilt er mit uns im Heinzelnisse.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
wenn du öfter in Heinzelnisse bist, lernst du Lode sicher kennen. Er wohnt in Belgien und weiß ungemein viel, das teilt er mit uns im Heinzelnisse.
God tirsdag fra Claus i Kristiansand
18.03.08 12:17
ach so, dann werde ich mal schauen, wo ich etwas zu dem Thema finde- vielleicht gibt es ja auch noch was in einer norwegischen Zeitung. sonst http://www.tagesschau.de/ausland/belgien66.html
Aber sagt mal, gibt es in Norwegen eigentlich eine tagespolitische Zeitung, also nicht im Bild-Stil wie die VG oder Teile von Aftenposten? Also so, wie in Deutschland vielleicht die SZ oder FR??
Danke euch und entschuldige Lode, für meine Unkenntnis
Björn
Aber sagt mal, gibt es in Norwegen eigentlich eine tagespolitische Zeitung, also nicht im Bild-Stil wie die VG oder Teile von Aftenposten? Also so, wie in Deutschland vielleicht die SZ oder FR??
Danke euch und entschuldige Lode, für meine Unkenntnis
Björn
18.03.08 12:20
Hei Lode,
entschuldige bitte, dass ich mich gerade bei Belgien verschrieben habe. Es sind immer wieder die krummen Finger, die einem die tollsten Streiche spielen.
Mareike
entschuldige bitte, dass ich mich gerade bei Belgien verschrieben habe. Es sind immer wieder die krummen Finger, die einem die tollsten Streiche spielen.
Mareike
18.03.08 12:47
Hallo Bjørn,
die Antwort auf Deine Frage lautet sowohl "ja", als auch " nein". Im Unterschied zu Deutschland kennt die norwegische Presse keine strikte Spartentrennung, wie Dir ja selbst schon aufgefallen ist. VG ist natürlich im niedrigsten Segment angesiedelt, Dagbladet hingegen, sowie " Tanta fra Akersgaten " ( Aftenposten ) verbinden den Boulevardstil mit seriösem Journalismus.
Falls Du etwas weniger Blut und Pulverqualm möchtest, findest Du vielleicht Gefallen an " Morgenbladet " (http://www.morgenbladet.no/apps/pbcs.dll/forside ), dies ist jedoch eine Wochenzeitung und also eher mit der " Zeit " zu vergleichen.
Lemmi
die Antwort auf Deine Frage lautet sowohl "ja", als auch " nein". Im Unterschied zu Deutschland kennt die norwegische Presse keine strikte Spartentrennung, wie Dir ja selbst schon aufgefallen ist. VG ist natürlich im niedrigsten Segment angesiedelt, Dagbladet hingegen, sowie " Tanta fra Akersgaten " ( Aftenposten ) verbinden den Boulevardstil mit seriösem Journalismus.
Falls Du etwas weniger Blut und Pulverqualm möchtest, findest Du vielleicht Gefallen an " Morgenbladet " (http://www.morgenbladet.no/apps/pbcs.dll/forside ), dies ist jedoch eine Wochenzeitung und also eher mit der " Zeit " zu vergleichen.
Lemmi
18.03.08 13:12
Hei Lemmi,
"Tanta fra Akersgaten"? Welche Geschichte steckt denn dahinter?
Daniela
"Tanta fra Akersgaten"? Welche Geschichte steckt denn dahinter?
Daniela
18.03.08 13:35
" Tanta fra Akersgaten " spielt auf den ehemaligen Sitz der Redaktionsräume ( Akersgaten ), sowie auf den gesetzten, manchmal als angestaubt belächelten Stil des Blattes an.
Aftenposten verwendete ab 1952 zudem die reinen Riksmålsformen efter, nu, sne und sprog und hob sich dadurch sprachlich von den liberalen Zeitungen ab.
Heute ist davon nicht mehr viel zu spüren, die Redaktion ist umgezogen, das Format geschrumpft und die Sprachform , naja..., da wirkt die Tante manchmal wie ein postmenopausales Frauenzimmer, dass sich auf Gedeih und Verderben in jugendliche Kleidung zwängt. Der gekünstelte radikale Sprachstil, den Dagbladet neuerdings pflegt, wirkt ehrlicher, als die gelegentichen Versuche der Aftenposten, jugendlich zu schreiben.
Lemmi
Aftenposten verwendete ab 1952 zudem die reinen Riksmålsformen efter, nu, sne und sprog und hob sich dadurch sprachlich von den liberalen Zeitungen ab.
Heute ist davon nicht mehr viel zu spüren, die Redaktion ist umgezogen, das Format geschrumpft und die Sprachform , naja..., da wirkt die Tante manchmal wie ein postmenopausales Frauenzimmer, dass sich auf Gedeih und Verderben in jugendliche Kleidung zwängt. Der gekünstelte radikale Sprachstil, den Dagbladet neuerdings pflegt, wirkt ehrlicher, als die gelegentichen Versuche der Aftenposten, jugendlich zu schreiben.
Lemmi
18.03.08 13:58
Aha, danke für die Info!
Daniela
PS: Die Bezeichnung "postmenopausales Frauenzimmer" ist klasse, gibt's die auch auf Norwegisch? ;-)
Daniela
PS: Die Bezeichnung "postmenopausales Frauenzimmer" ist klasse, gibt's die auch auf Norwegisch? ;-)
18.03.08 21:10
et postmenopausalt fruentimmer
Lemmi
Lemmi
19.03.08 21:06
Spitze, wer weiß wann man's mal braucht :-)
Daniela
Daniela
Kann jemand bitte das uebersetzen?
Vielen Lieben Dank
Ich weiß leider nicht warum diese Fehler vorgekommen ist.
Von der Bekannten habe ich jetzt gehrt das die auch mit Hotmail E-post Adresse Probleme hatten,
gerade in diese zeit.
Das tut mir unendlich leid , auch wenn ich nichts dafür kann.
Ich wurde mich sehr freuen wieder von die zu høren.
Vielen Lieben Dank
Ich weiß leider nicht warum diese Fehler vorgekommen ist.
Von der Bekannten habe ich jetzt gehrt das die auch mit Hotmail E-post Adresse Probleme hatten,
gerade in diese zeit.
Das tut mir unendlich leid , auch wenn ich nichts dafür kann.
Ich wurde mich sehr freuen wieder von die zu høren.
18.03.08 11:28
Soll man das nun erstmal in richtiges Deutsch übersetzen oder ins norwegische??
18.03.08 12:05
...die Frage ist aber ziemlich frech!! Ich denke mal, hier benötigt jemand Hilfe bei der Übersetzung ins Norwegische...
18.03.08 12:10
Mann oh Mann, was tun wir uns nur an???
Wie ware es, wenn wir die Frage einfach abarbeiten. Wer also Lust hat, kann es in richtiges Deutsch setzen und danach versuchen wir uns an die Übersetzung ins Norwegische.
Ich nehme an, dass derdie Fragenstellerin einer dritten Sprache zu Hause ist.
Wie ware es, wenn wir die Frage einfach abarbeiten. Wer also Lust hat, kann es in richtiges Deutsch setzen und danach versuchen wir uns an die Übersetzung ins Norwegische.
Ich nehme an, dass derdie Fragenstellerin einer dritten Sprache zu Hause ist.
18.03.08 12:16
Ups, da hat mir die neue Technik einen Streich gespielt.
Ich nehme an, dass der oder die Fragensteller/in in einer dritten Sprache zu Hause ist.
Ich nehme an, dass der oder die Fragensteller/in in einer dritten Sprache zu Hause ist.
18.03.08 12:20
Das war aber nicht frech sondern ernst gemeint. Aber nun, dann halt beides:
Ich weiß leider nicht warum diese Fehler vorgekommen ist.
->Ich weiß leider nicht, warum dieser Fehler vorkam.
->Jeg har dessverre ikke peiling hvorfor denne feilen skjedde.
Von der Bekannten habe ich jetzt gehrt das die auch mit Hotmail E-post Adresse Probleme hatten, gerade in diese zeit.
->Von einer Bekannten habe ich gehört, daß sie auch zur selben Zeit mit Mail-Adressen von Hotmail Probleme hatte.
->Jeg hørte fra en jeg kjenner at hun hadde også problemer med hotmail e-post adresser i samme periode.
Das tut mir unendlich leid , auch wenn ich nichts dafür kann.
->Das tut mir unendlich leid, obwohl ich nichts dafür kann. (oder besser: ich bedauere dies sehr, obwohl der Fehler nicht hier liegt o.ä.)
->Jeg beklager så meget, selv om det var ikke min feil.
Ich wurde mich sehr freuen wieder von die zu høren.
->Ich würde mich sehr freuen, wieder von Ihnen zu hören.
->Det hadde vært en glede å høre fra deg igjen
Ich weiß leider nicht warum diese Fehler vorgekommen ist.
->Ich weiß leider nicht, warum dieser Fehler vorkam.
->Jeg har dessverre ikke peiling hvorfor denne feilen skjedde.
Von der Bekannten habe ich jetzt gehrt das die auch mit Hotmail E-post Adresse Probleme hatten, gerade in diese zeit.
->Von einer Bekannten habe ich gehört, daß sie auch zur selben Zeit mit Mail-Adressen von Hotmail Probleme hatte.
->Jeg hørte fra en jeg kjenner at hun hadde også problemer med hotmail e-post adresser i samme periode.
Das tut mir unendlich leid , auch wenn ich nichts dafür kann.
->Das tut mir unendlich leid, obwohl ich nichts dafür kann. (oder besser: ich bedauere dies sehr, obwohl der Fehler nicht hier liegt o.ä.)
->Jeg beklager så meget, selv om det var ikke min feil.
Ich wurde mich sehr freuen wieder von die zu høren.
->Ich würde mich sehr freuen, wieder von Ihnen zu hören.
->Det hadde vært en glede å høre fra deg igjen
18.03.08 12:33
at hun hadde også problemer > at hun også hadde problemer
selv om det var ikke min feil > selv om det ikke var min feil
selv om det var ikke min feil > selv om det ikke var min feil
Morgen, wie wird der Beruf des "Erziehers" (für den Schulhort) auf Norwegisch genannt? Oder gibt es für die Nachmittagsbetreuung von Schülern ein anderes Berufsbild?
Danke für Eure Hilfe,
Micha
Danke für Eure Hilfe,
Micha
18.03.08 10:19
Hei Micha,
das Heinzelnisse-Wörterbuch sagt "pedagog"
Gruß
Mareike
das Heinzelnisse-Wörterbuch sagt "pedagog"
Gruß
Mareike
18.03.08 10:19
Hei, der Erzieher heißt "forskolelærer", und ich denke, die arbeiten auch in der SFO, also "skolefritidsordning"...
Hilsen Mona
Hilsen Mona
18.03.08 10:24
Hei Mona, guten Morgen
sag mal, die "skolefritidsordning" ist das so etwas wie die Nachmittags- oder Übermittagbetreuung in Deutschland?
Lieben Gruß
Hellen
sag mal, die "skolefritidsordning" ist das so etwas wie die Nachmittags- oder Übermittagbetreuung in Deutschland?
Lieben Gruß
Hellen
18.03.08 10:41
So wie ich die Bezeichnung " Nachmittags - und Übermittagsbetreuung " verstehe, müsste es der SFO entsprechen. Ist diese Form der Kinderbetreuung in Deutschland auch so teuer wie hier in Norwegen ?
Lemmi
Lemmi
18.03.08 11:16
Hei Lemmi,
die Übermittag-Betreuung in Deutschland steckt noch in den Kinderschuhen, ist total unausgegoren und schon gar nicht strukturiert. Und seit die schlauen Köpfe das Turbo-Abitur aus der Schublade gezogen haben, hat man als Eltern nur noch einen dicken Hals. Die Ü-Betreuung wird durch Hilfe von Fördervereinen (jede Schule, die etwas auf sich hält, hat mittlerweile einen Förderverein) mehr oder weniger gesichert, eher weniger und die Kosten hierfür schwanken enorm. Soviel in Kürze.
Liebe Grüße
Hellen
die Übermittag-Betreuung in Deutschland steckt noch in den Kinderschuhen, ist total unausgegoren und schon gar nicht strukturiert. Und seit die schlauen Köpfe das Turbo-Abitur aus der Schublade gezogen haben, hat man als Eltern nur noch einen dicken Hals. Die Ü-Betreuung wird durch Hilfe von Fördervereinen (jede Schule, die etwas auf sich hält, hat mittlerweile einen Förderverein) mehr oder weniger gesichert, eher weniger und die Kosten hierfür schwanken enorm. Soviel in Kürze.
Liebe Grüße
Hellen
Hei,
würde das bitte jemand übersetzen?
Die Untersuchungen bei Jonas sind jetzt abgeschlossen. Nun müssen wir noch bis kommenden Montag auf die Ergebnisse warten. Die Ärtze haben uns aber schon ein bisschen Hoffnung gemacht. Vielleicht reicht ja eine Therapie und wir kommen an der OP vorbei. Sobald wir Näheres wissen, melden wir uns.
Vielen Dank im Voraus.
würde das bitte jemand übersetzen?
Die Untersuchungen bei Jonas sind jetzt abgeschlossen. Nun müssen wir noch bis kommenden Montag auf die Ergebnisse warten. Die Ärtze haben uns aber schon ein bisschen Hoffnung gemacht. Vielleicht reicht ja eine Therapie und wir kommen an der OP vorbei. Sobald wir Näheres wissen, melden wir uns.
Vielen Dank im Voraus.
17.03.08 23:22
Hei, ich probiere es mal so: "undersøkelsene hos Jonas har nettopp sluttet. Nå må vi vente på resultatene inntil førstkommende mandag. Men legene har allerede gitt litt håp. Det blir nok med terapi kanskje og vi slipper unna en operasjon. Så snart vi får nærmere informasjon skal vi melde oss"
Hilsen Mona
Hilsen Mona
17.03.08 23:24
Undersøkelsene av Jonas er avsluttet nå. Nå må vi bare vente på resultatene til neste mandag. Legene har imidlertid gitt oss litt håp. Kannskje det holder med en terapi og vi klarer oss uten operasjon. Så snart vi vet noe nærmere sier vi fra. Takk på forhånd.
17.03.08 23:25
hehe...takk paa forhaand war ein Versehen.
Daniel
Daniel
17.03.08 23:27
und es ist doch "hos" und nicht "av"...typisch deutscher Fehler.
Daniel ;-)
Daniel ;-)
17.03.08 23:53
Kommt drauf an..... Undersøkelsene AV Jonas (Jonas ist untersucht worden)
Undersøkelsene HOS Jonas (Die Untersuchungen haben bei Jonas stattgefunden.)
Anne
Undersøkelsene HOS Jonas (Die Untersuchungen haben bei Jonas stattgefunden.)
Anne
18.03.08 08:46
Hei,
Danke allen für die tolle Hilfe.
Danke allen für die tolle Hilfe.
18.03.08 09:03
...tja Daniel... typisch deutscher Übereifer... :)
18.03.08 10:58
Vorschlag :
Jonas er nå ferdigutredet...
å utrede noe noen = etwas jmd untersuchen
utredning-en = Untersuchung
Der Unterschied zwischen undersøkelse und utredning liegt darin, dass utredning umfassender ist und ausdrückt, dass gründlich utersucht wird.
Lemmi
Jonas er nå ferdigutredet...
å utrede noe noen = etwas jmd untersuchen
utredning-en = Untersuchung
Der Unterschied zwischen undersøkelse und utredning liegt darin, dass utredning umfassender ist und ausdrückt, dass gründlich utersucht wird.
Lemmi
18.03.08 12:36
und immer schön daran denken, dass man / jetzt als // eingeben mussen, sonst wird es kursiv
18.03.08 15:06
Hei,
meint ihr, wenn wir Heiko und Julia nochmal gaaaannz lieb bitten, ob sie die Tricks dann ins Vorwort aufnehmen ?
Hellen
meint ihr, wenn wir Heiko und Julia nochmal gaaaannz lieb bitten, ob sie die Tricks dann ins Vorwort aufnehmen ?
Hellen
18.03.08 17:08
Nicht ins Vorwort, sondern da, wo man die Antwort/Frage eingibt.
18.03.08 21:56
ferdig utredet hört sich da sehr mechanisch an...doch wenn es eine Menge an Untersuchungen waren, kann man die Gesamtheit der Untersuchungen schon als utredning bezeichnen.....
...natuerlich weiss ich doch den Unterschied zwischen "hos" und "av", aber ich gehe mal davon aus, dass Jonas untersucht wurde...
Daniel
...natuerlich weiss ich doch den Unterschied zwischen "hos" und "av", aber ich gehe mal davon aus, dass Jonas untersucht wurde...
Daniel
Die Farbe " Weiß " auf norwegisch? Kann mir jemand helfen?
Heidrun
Heidrun
17.03.08 20:53
Hvit
18.03.08 00:22
Hei Heidrun,
hier ein Tipp von mir:
wenn du so "einfache" Fragen hast, kannst du auch vorher im Wörterbuch nachschlagen. Das Wörterbuch ist schlauer als wir denken. Und machmal vergisst man das einfach. hehehe
Lieben Gruß
Hellen
hier ein Tipp von mir:
wenn du so "einfache" Fragen hast, kannst du auch vorher im Wörterbuch nachschlagen. Das Wörterbuch ist schlauer als wir denken. Und machmal vergisst man das einfach. hehehe
Lieben Gruß
Hellen
Hei,hei
Und noch eine Abkürzung ! Was bedeutet denn : iom ?
Hilsen Uwe
Und noch eine Abkürzung ! Was bedeutet denn : iom ?
Hilsen Uwe
17.03.08 20:29
"i og med"
Was das heißt, wurde hier schon mal diskutiert: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/8562
Was das heißt, wurde hier schon mal diskutiert: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/8562
17.03.08 21:40
Danke,hat mir sehr geholfen.
Hilsen Uwe
Hilsen Uwe
17.03.08 21:56
Hei,
wie bekommt man das mit dem "Permalink" hin?
Schon mal Dank für´s Erklären.
Hellen
wie bekommt man das mit dem "Permalink" hin?
Schon mal Dank für´s Erklären.
Hellen
17.03.08 22:23
Hallo Hellen,
jede Forumsdiskussion hat ja rechts oben einen "Permalink".
Wenn du mit der rechten Maustaste auf diesen Link klickst und "Verknüpfung kopieren" auswählst, kannst du den Text des Links anschließend in eine Nachricht einfügen.
Hilsen W. <de>
jede Forumsdiskussion hat ja rechts oben einen "Permalink".
Wenn du mit der rechten Maustaste auf diesen Link klickst und "Verknüpfung kopieren" auswählst, kannst du den Text des Links anschließend in eine Nachricht einfügen.
Hilsen W. <de>
17.03.08 23:06
Hei W.<de>,
danke für die Erklärung. Ich wollte es schon versuchen, hatte aber doch Angst, etwas falsch zu machen.
Sag mal, du hast doch auch einen ganzen Vornamen, oder? Würdest du ihn mir veraten?
Lieben Gruß
Hellen
danke für die Erklärung. Ich wollte es schon versuchen, hatte aber doch Angst, etwas falsch zu machen.
Sag mal, du hast doch auch einen ganzen Vornamen, oder? Würdest du ihn mir veraten?
Lieben Gruß
Hellen
17.03.08 23:08
oh Mann, natürlich: verraten!!
Hallo, wer ist so freundlich und kann mir folgenden Text ins norwegische übersetzen?
Liebe XXX, die allerherzlichsten Glückwünsche und alles Gute zum Geburtstag von XXX und XXX.
Wir wünschen Dir einen schönen Tag und freuen uns auf ein Wiedersehen. In diesem Jahr geht's gleich 2x nach Norwegen, das ist sehr gut, wir freuen uns sehr. Viele Grüsse, XXX
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag auch an Nina
Liebe XXX, die allerherzlichsten Glückwünsche und alles Gute zum Geburtstag von XXX und XXX.
Wir wünschen Dir einen schönen Tag und freuen uns auf ein Wiedersehen. In diesem Jahr geht's gleich 2x nach Norwegen, das ist sehr gut, wir freuen uns sehr. Viele Grüsse, XXX
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag auch an Nina
17.03.08 19:38
Kjære XXX, hjertelige (oder: de aller hjerteligste) lykkeønskninger og alt godt til fødselsdagen(bursdagen) fra XXX og XXX. Vi ønsker deg en kjempefin dag, og gleder oss til å se deg igjen. I år skal vi hele to ganger til Norge, det er bra, det gleder vi oss til! Masse hilsener fra XXX
Gratulerer med dagen til Nina også!
Wieder nicht ganz Wörtlich übersetzt, aber in einem gebräuchlichen Norwegisch!
Hilsen Anne
Gratulerer med dagen til Nina også!
Wieder nicht ganz Wörtlich übersetzt, aber in einem gebräuchlichen Norwegisch!
Hilsen Anne
17.03.08 20:34
Tusen takk for hjelpen, hilsen Michael
Hallo zusammen,
gibt es irgendwo eine Liste deutscher Lehnwörter im Norwegischen? Ich denke da an das schon erwähnte norw.:"nachspiel"=dt.:"Nachfeier". Gibt es davon noch mehr?
MfG
Dieter
gibt es irgendwo eine Liste deutscher Lehnwörter im Norwegischen? Ich denke da an das schon erwähnte norw.:"nachspiel"=dt.:"Nachfeier". Gibt es davon noch mehr?
MfG
Dieter
17.03.08 17:54
Kenne keine Liste, aber mir fallen gerade "vorspiel" (= Vorfeier) und "besserwisser" ein. Und "jugendstil".
Staslin
Staslin
17.03.08 17:56
Je nachdem, was du unter deutschen Lehnwörtern verstehst, müsste man da eventuell 20-30% aller norwegischen Wörter auflisten.
Wörter, die erst in den letzten 100 Jahren entliehen wurden und vor allem unverändert geblieben sind, gibt es nicht ganz so viele.
Aber natürlich zum Beispiel: vorspiel ("Vorsaufen").
Wörter, die erst in den letzten 100 Jahren entliehen wurden und vor allem unverändert geblieben sind, gibt es nicht ganz so viele.
Aber natürlich zum Beispiel: vorspiel ("Vorsaufen").
17.03.08 19:05
Hier noch zwei: Pappenheimer, Fingerspitzgefühl.
Und ein Buchtip:
Gero Lietz: Norsk-tysk ordbok over lumske likheter. Universitetsforlaget 1996. ISBN 82-00-22603-4
Gruss
Uwe
Und ein Buchtip:
Gero Lietz: Norsk-tysk ordbok over lumske likheter. Universitetsforlaget 1996. ISBN 82-00-22603-4
Gruss
Uwe
17.03.08 20:34
kitsch
schwung ( Det er schwung over stilen hans ! )
weitschweifig
dunkelt
og mange flere som jeg ikke kommer på nå.
Lemmi
schwung ( Det er schwung over stilen hans ! )
weitschweifig
dunkelt
og mange flere som jeg ikke kommer på nå.
Lemmi
18.03.08 07:28, Syklist

Danke schon mal für die Tipps. Ich dachte in der Tat an Wörter aus der letzten Zeit, die unverändert übernommen worden (bin mir nicht sicher, ob die überhaupt Lehnwörter heißen, aber ihr habt mich alle schon verstanden :-)
Dieter
Dieter
18.03.08 09:52
Und natürlich : å ta noe på gefühlen, was einem auch in englischer Verkleidung begegnet ( å ta noe på feelingen)
Lemmi
Lemmi
18.03.08 10:05
Habe gestern in der BT "feinschmecker" gelesen, das ist doch auch nicht ur-norwegisch, oder?
Daniela
Daniela
18.03.08 10:21
Nicht mal ur-germanisch. fin/fein ist aus dem Lateinischen.
18.03.08 17:08
Hei Dieter,
hva med:
bursdag von Geburtstag?
bursch von Bursche - gammelt for kar, fyr.
spas von Spaß - gammelt for moro
De gamle herdersmænd var slike burscher som moret sig fortrinlig over den slags spas.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
hva med:
bursdag von Geburtstag?
bursch von Bursche - gammelt for kar, fyr.
spas von Spaß - gammelt for moro
De gamle herdersmænd var slike burscher som moret sig fortrinlig over den slags spas.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
18.03.08 21:12
Kom også på disse:
dann og wann
sogar /sågar
å spase
Lemmi
dann og wann
sogar /sågar
å spase
Lemmi
19.03.08 07:15
mit ge- anfangende Wörter sind meistens entlehnt:
gleich: (bis auf orthografische Anpassungen, die nichts an der Aussprache ändern)
gebiss
gedigen
gefundenes fressen
gehalt
gehør
gelenk
gemal
gesims
gestalt, gestalte
gevant
gevær
ähnlich:
geberde
gebrokken
gebursdag
gebyr
geheng
geheimeråd
geleide
gelender
gemakk
gemen, gemenhet
gemytt, gemyttlig, gemyttlighet
gesell
geskjeftig
gesvint
gleich: (bis auf orthografische Anpassungen, die nichts an der Aussprache ändern)
gebiss
gedigen
gefundenes fressen
gehalt
gehør
gelenk
gemal
gesims
gestalt, gestalte
gevant
gevær
ähnlich:
geberde
gebrokken
gebursdag
gebyr
geheng
geheimeråd
geleide
gelender
gemakk
gemen, gemenhet
gemytt, gemyttlig, gemyttlighet
gesell
geskjeftig
gesvint
Hei alle sammen !
Was bedeutet der Ausdruck "holde på å gå opp i limingen" im Satz:
"Sofia holder på å gå opp i limingen og du ser det ikke."
Hilsen
Wolf
Was bedeutet der Ausdruck "holde på å gå opp i limingen" im Satz:
"Sofia holder på å gå opp i limingen og du ser det ikke."
Hilsen
Wolf
17.03.08 16:13
Hallo,
"holde på gjøre noe": dabei sein, etwas zu tun
"gå opp i limingen" = "falle fra hverandre"
"Sofia ist dabei, auseinander zu fallen, und du siehst es nicht."
Das ist vielleicht noch etwas zu wörtlich übersetzt, sollte aber verständlich sein.
Hilsen W. <de>
"holde på gjøre noe": dabei sein, etwas zu tun
"gå opp i limingen" = "falle fra hverandre"
"Sofia ist dabei, auseinander zu fallen, und du siehst es nicht."
Das ist vielleicht noch etwas zu wörtlich übersetzt, sollte aber verständlich sein.
Hilsen W. <de>
17.03.08 16:51
vielleicht auch frei übersetzt:
Sofia ist dabei, die Fassung zu verlieren (ausser sich zu geraten), und du siehst es nicht
Ingeling
Sofia ist dabei, die Fassung zu verlieren (ausser sich zu geraten), und du siehst es nicht
Ingeling
17.03.08 17:08
statt Fassung wohl eher Fasson/Façon
(das muss man wohl ziemlich wörtlich nehmen)
(das muss man wohl ziemlich wörtlich nehmen)
17.03.08 19:44
Heisann!
Das ist nicht wörtlich zu nehmen....hehe "å gå opp i liminga" ist wirklich Die Fassung verlieren, zusammenbrechen.
Hilsen Anne
Das ist nicht wörtlich zu nehmen....hehe "å gå opp i liminga" ist wirklich Die Fassung verlieren, zusammenbrechen.
Hilsen Anne
Hei,
ist vielleicht etwas sehr speziell, aber wie übersetze ich "Seitenschneider" (und welches Geschlecht hat das Wort im Norwegischen, damit ich es korrekt im Text verwenden kann)?
Ich traue mich nicht es aus dem Englischen abzuleiten, wenngleich dort der "side cutter" und Seite bzw. schneiden im Norwegischen "side" bzw. "å kutte" ja recht ähnlich sind.
Mange takk!
ist vielleicht etwas sehr speziell, aber wie übersetze ich "Seitenschneider" (und welches Geschlecht hat das Wort im Norwegischen, damit ich es korrekt im Text verwenden kann)?
Ich traue mich nicht es aus dem Englischen abzuleiten, wenngleich dort der "side cutter" und Seite bzw. schneiden im Norwegischen "side" bzw. "å kutte" ja recht ähnlich sind.
Mange takk!
17.03.08 11:58
sidekutter gibt 1650 Treffer mit Google.
en sidekutter
en sidekutter
17.03.08 12:07
auf deutsch . Saitenschneider...kommt von der Klavierseite ;-)
Aber ist selbst im Baumarkt falsch geschrieben !
Aber ist selbst im Baumarkt falsch geschrieben !
17.03.08 12:26
Danke, das war ausgesprochen hilfreich!
Ich kannte den Saitenschneider (Seitenschneider?) bisher nur aus dem Bereich der Elektrotechnik und würde meine 30Euro-Knipex niemals einem Instrumentenbauer anvertrauen. ;)
Hilsen,
David
Ich kannte den Saitenschneider (Seitenschneider?) bisher nur aus dem Bereich der Elektrotechnik und würde meine 30Euro-Knipex niemals einem Instrumentenbauer anvertrauen. ;)
Hilsen,
David
17.03.08 12:59
Natürlich heißt es Seitenschneider, weil die Schneide an der Seite und nicht in der Mitte angeordnet ist.
Hilsen, RK
Hilsen, RK
17.03.08 12:59
Aber nur 10 Treffer in .no.
Da gibt es sicher noch einen anderen Begriff...
Da gibt es sicher noch einen anderen Begriff...
17.03.08 13:42
nein, sidekutter gibt 1650 Treffer mit Google, auf norwegische Seiten eingestellt. Der erste:
http://www.knipex.com/index.php?id=215&L=15
http://www.knipex.com/index.php?id=215&L=15
17.03.08 13:48
Blättere die 1650 Treffer mal durch bis zur letzten Seite ;-)
Google liefert oft SEHR grobe Schätzungen der Anzahl Treffer.
Google liefert oft SEHR grobe Schätzungen der Anzahl Treffer.
17.03.08 14:42
Versuch es mal mit "avbitertang". Sind 1680 Treffer (weit mehr als 10 echte), und das hier gezeigte Bild
http://www.kreativehender.com/default.pl?showProduct=814&pageId=351
zeigt ein Ding mit Schneide an der Seite (also Seitenschneider?) ziemlich identisch mit dem von Knipex.
Wikipedia bestätigt das Bild zum Begriff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenschneider
Fröhliches Werken,
Wowi
http://www.kreativehender.com/default.pl?showProduct=814&pageId=351
zeigt ein Ding mit Schneide an der Seite (also Seitenschneider?) ziemlich identisch mit dem von Knipex.
Wikipedia bestätigt das Bild zum Begriff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenschneider
Fröhliches Werken,
Wowi
17.03.08 14:49
Jo, das scheint es zu sein! <füge Tag hinzu>
17.03.08 19:09
Ich setze auf avbitertang. Guckst Du auch hier: http://www.clasohlson.no/Product/Product.aspx?id=21967339
Gruss
Uwe
Gruss
Uwe
18.03.08 12:25
Hach! Danke, danke! Selbst meine norwegischen Freunde haben sich bei dem Wort die Karten gelegt. Ich liege dann wohl auch richtig, dass es "en avbitertang" (en tang als Grundwort) heisst?
Wobei es mich ja etwas überrascht, denn "avbiter" (abbeissen?) würde doch eher auf eine Beisszange schließen lassen, welche ja nunmal kein Seitenschneider ist (größer und gröber). Wikipedia nennt die groben "Kraftseitenschneider".
Ich denke mit beiden Worten im "Gepäck" kann ich jetzt aber schon sehr genau bestimmen, was ich sagen will. Danke also nochmals. :)
Hilsen,
David
Wobei es mich ja etwas überrascht, denn "avbiter" (abbeissen?) würde doch eher auf eine Beisszange schließen lassen, welche ja nunmal kein Seitenschneider ist (größer und gröber). Wikipedia nennt die groben "Kraftseitenschneider".
Ich denke mit beiden Worten im "Gepäck" kann ich jetzt aber schon sehr genau bestimmen, was ich sagen will. Danke also nochmals. :)
Hilsen,
David
Wie kann men "Selbsteinschätzung" übersetzen?
Danke, Lisa
Danke, Lisa
17.03.08 10:18
Selvinnsikt, eller selvvurdering (sjølinnsikt, sjølvurdering)
A
A
17.03.08 10:28
Vielen Dank
Hallo,
eine etwas sonderbare Frage. Habe von einem norwegischen Freund am Wochenende zum Geburtstag kleine olivengroße Kugeln in einer Flasche geschenkt bekommen. Sie heissen elgbǽsj. Kann mir einer sagen, wie dieses "teufelszeug" auf deutsch heißt. Bestimmt ist dies aber, so wie er gegrinst hat, irgendein zusammengebrautes Zeug. Wäre Euch aber dankbar, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet.
Schöne Grüße,
Patrick
eine etwas sonderbare Frage. Habe von einem norwegischen Freund am Wochenende zum Geburtstag kleine olivengroße Kugeln in einer Flasche geschenkt bekommen. Sie heissen elgbǽsj. Kann mir einer sagen, wie dieses "teufelszeug" auf deutsch heißt. Bestimmt ist dies aber, so wie er gegrinst hat, irgendein zusammengebrautes Zeug. Wäre Euch aber dankbar, wenn Ihr mir einen Tip geben könntet.
Schöne Grüße,
Patrick
17.03.08 09:56
Elgbæsj = Elchdreck :-)
Wenn sie Olivgrün sind, sind sie vermutlich nicht echt... (Echten Elchdreck kann man nämlich auch kaufen, da es so viele Elchfans unter den Touristen gibt, die einfach alles kaufen würden ;-))
Staslin
Wenn sie Olivgrün sind, sind sie vermutlich nicht echt... (Echten Elchdreck kann man nämlich auch kaufen, da es so viele Elchfans unter den Touristen gibt, die einfach alles kaufen würden ;-))
Staslin
17.03.08 10:14
sind braun. aber jetzt wo ich sie mir genauer anschaue könnte das hinkommen. so eine sau ;) meinte doch im ernst ich soll mal eine essen. der kann was erleben.
vielen lieben dank für die Information.
Patrick
vielen lieben dank für die Information.
Patrick
God morgen,
ich lese die Aftenposten und versuche folgndes zu verstehen: Død kvinne funnet i kjeller: Norsk student (23) fryktes drept på nachspiel
nachspiel??? was ist das denn?
ich lese die Aftenposten und versuche folgndes zu verstehen: Død kvinne funnet i kjeller: Norsk student (23) fryktes drept på nachspiel
nachspiel??? was ist das denn?
17.03.08 09:03
Hei ???
nachspiel = Nachfeier
God mandag fra Claus i Kristiansand
nachspiel = Nachfeier
God mandag fra Claus i Kristiansand
17.03.08 09:08
Hei Claus,
takk, jetzt bekommt der Artikel auch etwas mehr Sinn für mich- vielen DAnk :-)
Aleks
takk, jetzt bekommt der Artikel auch etwas mehr Sinn für mich- vielen DAnk :-)
Aleks
hallo,
kann jemand bitte übersetzen?
zur zeit arbeite ich bei der firma .... .dort bin ich noch bis ende april beschäftigt,somit könnte ich in einer neuen firma erst zum 1.5. anfangen.seit ich in norwegen bin ,habe ich in keiner anderen firma gearbeitet.
dankeschön an euch,
chrissi
kann jemand bitte übersetzen?
zur zeit arbeite ich bei der firma .... .dort bin ich noch bis ende april beschäftigt,somit könnte ich in einer neuen firma erst zum 1.5. anfangen.seit ich in norwegen bin ,habe ich in keiner anderen firma gearbeitet.
dankeschön an euch,
chrissi
17.03.08 07:46
For tiden jobber jeg ved firma......Siden jeg er ansatt der til slutten av april, kunne jeg begynne i en ny firma den 1.05. Etter at jeg flyttet til nogre, har jeg ikke jobbet et annet sted.
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
17.03.08 08:16
liebe lisa,vielen dank.
chrissi
chrissi
17.03.08 09:26
Ich würde eher schreiben ...
ved firma ... > i firmaet ...
en ny firma (falsch!) > et nytt firma
1.05 > 1.5. oder 01.05. oder 1. mai
nogre (falsch) > Norge
Staslin
ved firma ... > i firmaet ...
en ny firma (falsch!) > et nytt firma
1.05 > 1.5. oder 01.05. oder 1. mai
nogre (falsch) > Norge
Staslin
17.03.08 11:31
Oh man, das waren jetzt wirklich einen Haufen Flüchtigkeitsfehler. Sorry chrissi und vielen Dank Staslin, ich werde in Zukunft auf jeden Fall nochmal drüberlesen.
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
guten morgen,
kann jemand bitte mal übersetzen?
Takk før din søknad. Har du to stycken referanser jag kan kontakta?
vielen dank,rolf
kann jemand bitte mal übersetzen?
Takk før din søknad. Har du to stycken referanser jag kan kontakta?
vielen dank,rolf
17.03.08 07:47
Danke für deine Bewerbung. Hast du zwei Referenzpersonen die ich kontaktieren kann?
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
17.03.08 08:07
Hei Lisa,
ich frage nur so zur Info. Wenn man von Personen spricht, wird das wirklich mit "Stück" übersetzt??
Lieben Gruß
Hellen
ich frage nur so zur Info. Wenn man von Personen spricht, wird das wirklich mit "Stück" übersetzt??
Lieben Gruß
Hellen
17.03.08 08:17
Hei Hellen,
das ist Schwedisch!!!!!!!
God mandag fra Claus i Kristiansand
das ist Schwedisch!!!!!!!
God mandag fra Claus i Kristiansand
17.03.08 08:22
Guten Morgen Claus,
ja, du wirst lachen, ich habe es an dem "Jag" erkannt. Aber damit ist meine Frage nicht beantwortet!!??
Lieben Gruß
Hellen
ja, du wirst lachen, ich habe es an dem "Jag" erkannt. Aber damit ist meine Frage nicht beantwortet!!??
Lieben Gruß
Hellen
17.03.08 08:23
Und "stycken" kam mir so komisch vor.
17.03.08 08:59
Ach Hellen, du bist aber auch (zum Glück) "plagsomt..."
ich hätte es nicht so geschrieben. Vermutlich auch niemand sonst hier.
Forslag:
Har du to referanser (som) jeg kan kontakte?
Besten Gruß aus Kristiansand vom Claus
ich hätte es nicht so geschrieben. Vermutlich auch niemand sonst hier.
Forslag:
Har du to referanser (som) jeg kan kontakte?
Besten Gruß aus Kristiansand vom Claus
17.03.08 09:13
Hei,
Jetzt bin ich verwirrt! "søknad" ist doch nicht Schwedisch, oder? Und dann müsste es doch auch "tack" heißen, oder nicht? Ist das jetzt halb Norwegisch und halb Schwedisch???
Grüße
Daniela
Jetzt bin ich verwirrt! "søknad" ist doch nicht Schwedisch, oder? Und dann müsste es doch auch "tack" heißen, oder nicht? Ist das jetzt halb Norwegisch und halb Schwedisch???
Grüße
Daniela
17.03.08 09:28
Hei Daniela,
det har du rett i.
Hilsen Claus
det har du rett i.
Hilsen Claus
17.03.08 09:28
2 stk. referanser ist schon ein bisschen ungewöhnlich, aber man versteht ja was sie gemeint haben.
Ja, es ist halb norwegisch, halb schwedisch. Ein Schwede, der in einer norwegischen Firma arbeitet?
Staslin
Ja, es ist halb norwegisch, halb schwedisch. Ein Schwede, der in einer norwegischen Firma arbeitet?
Staslin
17.03.08 09:44
En referanse, et stykke referanse. Dabei ist "et stykke" auf Schwedisch üblicher als auf norwegisch. Zu übersetzen ist es einfach mit ein malStück, zwei malstück Referenz/en. Man darf nicht vergessen daß die Sprachen sich nicht nur in den Wörtern unterscheiden, sondern auch im Aufbau etc. Wenn man zu wörtlich übersetzt, kommen manchmal "olle Sprachblüten" zustande!
Hilsen Anne
Hilsen Anne
17.03.08 10:05
Hei Claus + Staslin,
Mange takk. Nå er jeg meget stolt av meg :-) (min norsk er ikke så bra og min svensk er faktisk ikke eksisterende, så det var litt vanskelig...)
Hilsen
Daniela
Mange takk. Nå er jeg meget stolt av meg :-) (min norsk er ikke så bra og min svensk er faktisk ikke eksisterende, så det var litt vanskelig...)
Hilsen
Daniela
17.03.08 10:56
Hei Claus,
danke für das Kompliment!
Lieben Gruß
Hellen
danke für das Kompliment!
Lieben Gruß
Hellen
17.03.08 23:32
Hei alle, in Norge habe ich das erlebt, dass von Personen als "stykker" geredet wurde, und das fand ich schon komisch. Beispiel: "Jeg så elevene der ute, nøyaktig 3 stykker."
Hilsen Mona
Hilsen Mona
16.03.08 23:55
Stikkord: Gesülze, harang, langweilige Ansprache, sich mässigen, Strafpredigt, ta rev i seilene
Hei!Bin zur Zeit in Oppegard Zu Hause und versuche andere Deutsche in Norwegen zu finden.
17.03.08 11:16
Such mal im Facebook nach Oppegård Rock club, da findest Du auch deutsche !!!
17.03.08 20:24
Idag er ikke Heinzelnisse en polsk riksdag men reneste Speakers Corner.
Ihvertfall har vi nå fått demonstrert hva disse to gloser betyr:
harang - en = langweilige Ansprache, Strafpredigt , ( Gesülze )
å lire av seg en harang = eine langweilige , monotone, mortalinsaure , nie enden wollende Ansprache halten
Lemmi
Ihvertfall har vi nå fått demonstrert hva disse to gloser betyr:
harang - en = langweilige Ansprache, Strafpredigt , ( Gesülze )
å lire av seg en harang = eine langweilige , monotone, mortalinsaure , nie enden wollende Ansprache halten
Lemmi
17.03.08 21:12
Ved siden av " harang " byr denne diskusjonen også på anledning til å lære seg følgende norske uttrykk :
ta rev i seilene = sich mässigen, halblang machen
Lemmi
ta rev i seilene = sich mässigen, halblang machen
Lemmi
18.03.08 14:10, Heiko

Dieser Beitrag ist leider aus dem Thema der Frage gelaufen und deshalb sind diverse Antworten gelöscht worden. Lemmis Antworten gehören zwar auch nicht zum ursprünglichen Thema, ich habe sie jedoch stehen gelassen, weil sie ein paar interessante Vokabeln erläutern.
Weitere Antworten die nichts mit Oppegard und Umgebung zu tun haben, werden auch gelöscht werden.
Heiko
Weitere Antworten die nichts mit Oppegard und Umgebung zu tun haben, werden auch gelöscht werden.
Heiko
hallo,
Habe mir gestern in einem Online shop eines norwegischen Fussballvereines ein trikot gekauft. Der Preis war natürlich in Kronen. wisst ihr vieleicht, ob bei so einer Bestellung der preis für die bezahlung gleich automatisch umgerechnet wird? War ja schon recht schwer überhaupt an ein solches trikot zu kommen und mein norwisch befindet sich gerade am Anfang.
würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet.
Habe mir gestern in einem Online shop eines norwegischen Fussballvereines ein trikot gekauft. Der Preis war natürlich in Kronen. wisst ihr vieleicht, ob bei so einer Bestellung der preis für die bezahlung gleich automatisch umgerechnet wird? War ja schon recht schwer überhaupt an ein solches trikot zu kommen und mein norwisch befindet sich gerade am Anfang.
würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet.
16.03.08 23:10
Falls du mit Kreditkarte bezahlt hast, wird das automatisch umgerechnet (macht die Kreditkarten-Firma).
Falls auf Rechnung, wirst du wohl eine Rechnung in Kronen kriegen und solltest dich bei der Überweisung eventuell von der Bank beraten lassen.
Falls auf Rechnung, wirst du wohl eine Rechnung in Kronen kriegen und solltest dich bei der Überweisung eventuell von der Bank beraten lassen.
17.03.08 06:52
Dankeschön denn so gut ist mein norwegiscg nun doch noch nicht .. ich habe einfach ma auf gut glück bestellt
Hallo.
"ein paar Tage..."
kann man "noen dager.." sagen?
takk skal du har
"ein paar Tage..."
kann man "noen dager.." sagen?
takk skal du har
16.03.08 21:11
Heihei!
"Noen dager", oder "et par dager"
Und: bei "takk skal du ha" steht das Verb im Infinitiv wenn das modale Hilfsverb (in diesem Fall "skal") dabei ist. ("Har" wäre präsens)
Værsågod!
Hilsen Anne
"Noen dager", oder "et par dager"
Und: bei "takk skal du ha" steht das Verb im Infinitiv wenn das modale Hilfsverb (in diesem Fall "skal") dabei ist. ("Har" wäre präsens)
Værsågod!
Hilsen Anne
16.03.08 23:46
Ich würde "noen dager" sagen.
"et par" auf Norwegisch heisst "ca. 2", also vielleicht 2-3, während man mit dem deutschen "ein paar" häufig an eine grössere Anzahl denkt, z.B. 4-5.
Staslin
"et par" auf Norwegisch heisst "ca. 2", also vielleicht 2-3, während man mit dem deutschen "ein paar" häufig an eine grössere Anzahl denkt, z.B. 4-5.
Staslin
17.03.08 07:03
et par (ein paar) = ca 2 ist ein Beispiel für (private) Umdeutung der Bedeutung. Man trifft nicht selten Norweger, die das mit genau 2 gleichsetzen (dabei ist nicht die Bedeutung ein Paar gemeint). Aber genau wie engl. a couple of, deutsch ein paar ist et par (ursprünglich) eine unbestimmte Anzahl größer zwei. Dokpro definiert es so:
noen få et p- dager / et p- stykker / et p- tusen kroner / et p- og tjue
noen få et p- dager / et p- stykker / et p- tusen kroner / et p- og tjue
17.03.08 09:41
Im allgemeinen norwegischen Sprachgebrauch also "ca. 2". Das mag für die einen "2" heissen, für die anderen "2-3", aber ich kann mich nicht daran erinnern, je gehört zu haben, dass jemand "et par" sagt und mehr als 3 meint... Ungeachtet was Bokmålsordboka meint.
Staslin
Staslin
17.03.08 10:37
Sowohl Staslin, als auch 1703080703 haben recht. " Et par " kann sich sowohl auf eine Einheit aus zwei Gegenständen oder Personen beziehen, als auch auf eine zahlenmässig unbestimmte Menge, die jedoch relativ klein sein dürfte , ähnlich dem deutschen " ein paar ".
Das Riksmålsordbok führt u.a. auf:
2a. enhet helhet av to ( mere eller mindre nøie ) sammenhørende ... gjenstander >> et par never/et par briller
2b. enhet , lag av to personer som danner en gruppe >> være første par i et liktog
2d. mann og kvinne forenet ved ekteskap, forovelse eller kjærlighetsforhold ( Hei RS ! Herzlnisse ! )
4. ( med overgang til adjektiv i omtrentlige tallangivelser med betydningen to - tre , nogen, nogen få >> Nora tar en pose makroner op af lommen og spiser et par.
Sie war zwar vernascht, aber vermutlich werden nur ganz moderne Inszenierungen sie ständig mit Kekskrümeln im Mund auftreten lassen. Mehr als zwei Kekse aber hat Ibsen ihr sicher gegönnt.
Lemmi
Das Riksmålsordbok führt u.a. auf:
2a. enhet helhet av to ( mere eller mindre nøie ) sammenhørende ... gjenstander >> et par never/et par briller
2b. enhet , lag av to personer som danner en gruppe >> være første par i et liktog
2d. mann og kvinne forenet ved ekteskap, forovelse eller kjærlighetsforhold ( Hei RS ! Herzlnisse ! )
4. ( med overgang til adjektiv i omtrentlige tallangivelser med betydningen to - tre , nogen, nogen få >> Nora tar en pose makroner op af lommen og spiser et par.
Sie war zwar vernascht, aber vermutlich werden nur ganz moderne Inszenierungen sie ständig mit Kekskrümeln im Mund auftreten lassen. Mehr als zwei Kekse aber hat Ibsen ihr sicher gegönnt.
Lemmi
Hei,
was heißt übersetzt:
"Jeg kjeder meg"
Danke
was heißt übersetzt:
"Jeg kjeder meg"
Danke
16.03.08 20:18
hei ,
"jeg kjeder meg" müsste " ich langweile mich" heißen
"jeg kjeder meg" müsste " ich langweile mich" heißen
16.03.08 22:52
Hei,
wieso müsste, es heißt so.
wieso müsste, es heißt so.
Hmmmmm.... irgenwie finde ich keinen link um Heinzelnisse_HE2: down zu loaden ..........hjelp!!
16.03.08 18:53
Du musst erst eine aktuelle Java-Version installieren ( http://java.com/getjava ).
Danach erscheint dann der Link auf der Seite:
http://heinzelnisse.info/Downloads/get_it/heinzelnisse.jnlp
Danach erscheint dann der Link auf der Seite:
http://heinzelnisse.info/Downloads/get_it/heinzelnisse.jnlp
Har du mottatt våre epost ?
Kann man das so sagen, 1000...Dank
Kann man das so sagen, 1000...Dank
16.03.08 17:59
Hei,
Fikk du e-posten vår?
Fikk du e-posten vår?
16.03.08 18:25
man kann es fast so sagen: våre > vår
16.03.08 18:28
oder: e-poster
16.03.08 23:47
Vielleicht etwas klarer:
entweder "Har du mottatt vår e-post?"
oder "Har du mottatt våre e-poster?"
entweder "Har du mottatt vår e-post?"
oder "Har du mottatt våre e-poster?"
Hei,
was heißt übersetzt:
"Jeg er stup trøtte"
Danke vielmals
was heißt übersetzt:
"Jeg er stup trøtte"
Danke vielmals
16.03.08 16:59
Hei!
"Jeg er stuptrøtt"
-> "Ich bin todmüde."
Hilsen W. <de>
"Jeg er stuptrøtt"
-> "Ich bin todmüde."
Hilsen W. <de>
Hei Claus, hei Ingeling,
auch in Hemnes ist es heute sehr schön. Das Wetter lädt zum Spazieren ein. Ich habe dort gerade angerufen.
Bei uns hier im Münsterland war es gestern sehr schön und heute ich der versprochene Regen da :-(
Tja, da macht es schon mehr Spaß, am Computer zu sitzen.
Euch noch einen schönen Sonntag
Lieben Gruß
Hellen
auch in Hemnes ist es heute sehr schön. Das Wetter lädt zum Spazieren ein. Ich habe dort gerade angerufen.
Bei uns hier im Münsterland war es gestern sehr schön und heute ich der versprochene Regen da :-(
Tja, da macht es schon mehr Spaß, am Computer zu sitzen.
Euch noch einen schönen Sonntag
Lieben Gruß
Hellen
hva er heteutmattelse?
takk
takk
16.03.08 14:34
Erschöpfungshitzschlag
wird im Wörterbuch angegeben...
wird im Wörterbuch angegeben...
16.03.08 14:55
Hei,
da bin ich nicht sicher.
hete = Hitze
utmattelse = Erschöpfung
Hitzsschlag = heteslag
Meiner Meinung nach müßte man "heteutmattelse" mit Hitzeerschöpfung übersetzen.
God søndag fra Claus i Kristiansand
da bin ich nicht sicher.
hete = Hitze
utmattelse = Erschöpfung
Hitzsschlag = heteslag
Meiner Meinung nach müßte man "heteutmattelse" mit Hitzeerschöpfung übersetzen.
God søndag fra Claus i Kristiansand
16.03.08 15:30
Hei,
ich weiß nicht, wo der Fragesteller das Wort her hat, aber ich habe es gerade eben in einem Artikel der Aftenposten über Emil Hegle Svendsen gelesen. Der wird doch wohl in der Loipe am Holmenkollen keinen Hitzschlag bekommen haben? Oder ist es sooo warm bei Euch da oben?
Hilsen
Daniela
ich weiß nicht, wo der Fragesteller das Wort her hat, aber ich habe es gerade eben in einem Artikel der Aftenposten über Emil Hegle Svendsen gelesen. Der wird doch wohl in der Loipe am Holmenkollen keinen Hitzschlag bekommen haben? Oder ist es sooo warm bei Euch da oben?
Hilsen
Daniela
16.03.08 15:31
Hei,
ich habe hierzu einen Erklärung gefunden. Vielleicht hift sie ja.
Heteutmattelse er vanligere enn solstikkog heteslag. Heteutmattelse skyldes tap av vann og salt, og har ikke feber som symptom.
Viele Grüße
Wiebke
ich habe hierzu einen Erklärung gefunden. Vielleicht hift sie ja.
Heteutmattelse er vanligere enn solstikkog heteslag. Heteutmattelse skyldes tap av vann og salt, og har ikke feber som symptom.
Viele Grüße
Wiebke
16.03.08 15:39
Hei,
das kann mit "Hitzekollaps" übersetzt werden.
Lieben Gruß
Hellen
das kann mit "Hitzekollaps" übersetzt werden.
Lieben Gruß
Hellen
16.03.08 15:54
Hei Wiebke, hei Hellen,
wie ihr wißt, bin ich kein Arzt. Für mich würde "slag" eine Verschlimmerung von "utmattelse" sein. Mit "slag" habe ich eine unangenehme Erfahrung. Ich war nicht erschöpft, "slag" kam unerwartet.
Vennlig hilsen fra Claus
wie ihr wißt, bin ich kein Arzt. Für mich würde "slag" eine Verschlimmerung von "utmattelse" sein. Mit "slag" habe ich eine unangenehme Erfahrung. Ich war nicht erschöpft, "slag" kam unerwartet.
Vennlig hilsen fra Claus
16.03.08 16:06
Hei Claus,
ich bin jetzt etwas irritiert. Dir geht es doch gut, ja?
Du hattest mal einen Hitzschlag, oder?
Ein Hitzschlag stellt die schwerste Form der Hitze-Erkrankungen dar und ist immer ein ärztlicher Notfall.
Lieben Gruß
Hellen
ich bin jetzt etwas irritiert. Dir geht es doch gut, ja?
Du hattest mal einen Hitzschlag, oder?
Ein Hitzschlag stellt die schwerste Form der Hitze-Erkrankungen dar und ist immer ein ärztlicher Notfall.
Lieben Gruß
Hellen
16.03.08 16:14
Hei Hellen,
nein ohne "Hitz", dann bist du da.
Claus
nein ohne "Hitz", dann bist du da.
Claus
16.03.08 16:21
Hei Claus,
ohoh. Da hast du dann 1. ganz schön was durchgemacht und 2. Glück gehabt, oder?
Hellen
ohoh. Da hast du dann 1. ganz schön was durchgemacht und 2. Glück gehabt, oder?
Hellen
16.03.08 17:55
Heihei!
Der Emil Hegle Svendsen hat tatsächlich einen Erschöpfungshitzschlag erlitten! Er hatte eine beginnende Grippe, in den Steigerungen beim laufen hat sich die (Fieber)hitze in seinem Thermoanzug gestaut. Dadurch ist er kollabiert - eine Mischung aus Erschöpfung und Hitzschlag! Der Arme....
Hilsen Anne
Der Emil Hegle Svendsen hat tatsächlich einen Erschöpfungshitzschlag erlitten! Er hatte eine beginnende Grippe, in den Steigerungen beim laufen hat sich die (Fieber)hitze in seinem Thermoanzug gestaut. Dadurch ist er kollabiert - eine Mischung aus Erschöpfung und Hitzschlag! Der Arme....
Hilsen Anne
16.03.08 20:54
Och, der Arme... Und jetzt hat ihm der Jaroschenko auch noch den zweiten Platz weggenommen :-(
Daniela
Daniela
Hallo Claus
hätte mal ne Frage :
norwegisch dyr kann teuer oder auch Tier heißen ?? wie geht das denn? kannst Du mir bitte dazu was schreiben und wie wird z.b overraskelse ausgesprochen, besser Worte immer mit der Endung else :forlengelse,hukommelse,
bist Du eigentlich ein 100% Norweger ?bräuchte dann nämlich noch eine Gebrauchlanleitung für Gastgeschenke im Urlaub, unsere Norweger (seit 6 Jahren die gleiche Vermieter , pro Jahr 2x )freuen sich über die Geschenke aber beim nachfragen ob wir nächstes mal andere Sachen oder dieselben Sachen mitbringen sollen kommt keine Info , ist das Norwegische Bescheidenheit ??wäre super nett wenn Du mir darüber was schreiben könntest ich verzweifel daran ,wir fahren im Mai wieder nach Rottem
tusend takk for hjelp
hilsen Rosi
hätte mal ne Frage :
norwegisch dyr kann teuer oder auch Tier heißen ?? wie geht das denn? kannst Du mir bitte dazu was schreiben und wie wird z.b overraskelse ausgesprochen, besser Worte immer mit der Endung else :forlengelse,hukommelse,
bist Du eigentlich ein 100% Norweger ?bräuchte dann nämlich noch eine Gebrauchlanleitung für Gastgeschenke im Urlaub, unsere Norweger (seit 6 Jahren die gleiche Vermieter , pro Jahr 2x )freuen sich über die Geschenke aber beim nachfragen ob wir nächstes mal andere Sachen oder dieselben Sachen mitbringen sollen kommt keine Info , ist das Norwegische Bescheidenheit ??wäre super nett wenn Du mir darüber was schreiben könntest ich verzweifel daran ,wir fahren im Mai wieder nach Rottem
tusend takk for hjelp
hilsen Rosi
16.03.08 14:37
sind die Fragen nur für Claus?
16.03.08 14:45
ne, auch allgemein, denke nur weil Claus Norweger ist kann er am besten bescheid wissen ??
Rosi
Rosi
16.03.08 14:49
Hei Rosi,
dyr ist ein Wort, daß bei Kinder in Deutschland früher als "Teekesselchen" hätte gebraucht werden können. Also sowohl teuer wie Tier. Die hast z. B. auf Deutsch Birne und Birne, fest und Fest usw.
Overraskelse = Aussprache: o|wer|ras|kel|se.
Ich habe einen norwegischen Paß.
Deine Frage zu Gastgeschenken kann ich dir nicht beantworten. Ich kenne deine Freunde nicht. Ich sage meinen Freunden sie sollen kommen, ich habe was ich brauche. Ich bin glücklich, wenn sie kommen. Ich bin im Sørlandet zu Hause.
Ich kann nicht für jeden Menschen im Sørlandet sprechen. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen z. B. Sørlending, Østlending, Vestlending og Nordlending. Um grobe Unterschiede zu nennen. Man kann wohl nicht einen Bayern oder einen Rheinländer mit einem Norddeutschen vergleichen? Ich möchte meine Erfahrung hier nicht schreiben. Sie mögen nicht gerecht sein, sie sind in meiner Erinnerung. Ich erlebe im Sommer als Reisebegleitung Menschen aus verschiedenen deutschen Regionen. Es gibt gewisse Dinge, die oft wieder zu beobachten sind.
Ich hoffe ich habe dir ein bißchen auf deine Fragen geantwortet.
Riktig god søndag fra Claus i Kristiansand
dyr ist ein Wort, daß bei Kinder in Deutschland früher als "Teekesselchen" hätte gebraucht werden können. Also sowohl teuer wie Tier. Die hast z. B. auf Deutsch Birne und Birne, fest und Fest usw.
Overraskelse = Aussprache: o|wer|ras|kel|se.
Ich habe einen norwegischen Paß.
Deine Frage zu Gastgeschenken kann ich dir nicht beantworten. Ich kenne deine Freunde nicht. Ich sage meinen Freunden sie sollen kommen, ich habe was ich brauche. Ich bin glücklich, wenn sie kommen. Ich bin im Sørlandet zu Hause.
Ich kann nicht für jeden Menschen im Sørlandet sprechen. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen z. B. Sørlending, Østlending, Vestlending og Nordlending. Um grobe Unterschiede zu nennen. Man kann wohl nicht einen Bayern oder einen Rheinländer mit einem Norddeutschen vergleichen? Ich möchte meine Erfahrung hier nicht schreiben. Sie mögen nicht gerecht sein, sie sind in meiner Erinnerung. Ich erlebe im Sommer als Reisebegleitung Menschen aus verschiedenen deutschen Regionen. Es gibt gewisse Dinge, die oft wieder zu beobachten sind.
Ich hoffe ich habe dir ein bißchen auf deine Fragen geantwortet.
Riktig god søndag fra Claus i Kristiansand
16.03.08 14:56
ja vielen danke
16.03.08 15:24
Hei Rosi,
es gibt doch so viele Wörter, die mehrere Bedeutungen haben. Stellvertretend zum Beispiel das Wort "vår". Es kann Frühling heißen, ist aber auch ein Pronomen. Das ist doch nicht unnatürlich und das gibt es doch auch im Deutschen. Im Zusammenhang werden die Dinge doch dann wieder klar erkennbar.
Zu den Geschenken kann ich nur sagen: manchmal ist weniger mehr! Und auch auf eine lieb gestellte Frage wirst du von den meisten Norwegern keine Antwort bekommen. Ich glaube, das hat wirklich etwas mit Bescheidenheit zu tun.
Viele Grüße
Wiebke
es gibt doch so viele Wörter, die mehrere Bedeutungen haben. Stellvertretend zum Beispiel das Wort "vår". Es kann Frühling heißen, ist aber auch ein Pronomen. Das ist doch nicht unnatürlich und das gibt es doch auch im Deutschen. Im Zusammenhang werden die Dinge doch dann wieder klar erkennbar.
Zu den Geschenken kann ich nur sagen: manchmal ist weniger mehr! Und auch auf eine lieb gestellte Frage wirst du von den meisten Norwegern keine Antwort bekommen. Ich glaube, das hat wirklich etwas mit Bescheidenheit zu tun.
Viele Grüße
Wiebke
16.03.08 15:27
Hei Claus,
wo wir beim Thema "Fragen an Claus" sind :-) Keine Angst; wollte nur mal wissen woher Du eigentlich so gut Deutsch kannst. Hast Du Vorfahren oder Verwandte hier oder ...? Hoffe, ich bin nicht zu neugierig, aber mich als Sprachenfreak interessiert sowas immer.
Mange hilsen
Daniela
wo wir beim Thema "Fragen an Claus" sind :-) Keine Angst; wollte nur mal wissen woher Du eigentlich so gut Deutsch kannst. Hast Du Vorfahren oder Verwandte hier oder ...? Hoffe, ich bin nicht zu neugierig, aber mich als Sprachenfreak interessiert sowas immer.
Mange hilsen
Daniela
16.03.08 15:59
Hei Daniela,
in Hamburg habe ich ein paar Wurzeln. Das hast du vielleicht daran gemerkt, daß ich ab und zu Bezüge zu Hamburg herstelle.
Fortsatt god søndag fra Claus
in Hamburg habe ich ein paar Wurzeln. Das hast du vielleicht daran gemerkt, daß ich ab und zu Bezüge zu Hamburg herstelle.
Fortsatt god søndag fra Claus
16.03.08 18:02
Hei Claus!
Die Neugierde ist jetzt doch geweckt....! Bist du in Norwegen oder Deutschland geboren?
Meine Tante (Schwester meines Vaters) ist mit einem Niederbayern verheiratet (Passau), er lebt aber schon seit über 40 Jahren in Norwegen, hat die Norwegische Staatsangehörigkeit, und spricht Norwegisch praktisch ohne Akzent. Es gibt also viele "versteckte" Deutsche in N.! :-)
Hilsen Anne
Die Neugierde ist jetzt doch geweckt....! Bist du in Norwegen oder Deutschland geboren?
Meine Tante (Schwester meines Vaters) ist mit einem Niederbayern verheiratet (Passau), er lebt aber schon seit über 40 Jahren in Norwegen, hat die Norwegische Staatsangehörigkeit, und spricht Norwegisch praktisch ohne Akzent. Es gibt also viele "versteckte" Deutsche in N.! :-)
Hilsen Anne
17.03.08 17:17
Hallo Wiebke
ich bin erst jetzt verstärkt dran norwegisch zu lehrnen,und denke das mit Sicherheit noch die eine oder ander zum schmunzelnde Frage von mir kommt da ich lieber frage als evt in Norge durch falsche Worte Leute ggf kränke weil ich der Sprache nicht mächtig bin .Die ersten Jahre hatten wir kein großen Kontakt zu unserem Vermieter ,er ist Landwirt und hat wenig Zeit gehabt nach uns mal zu sehen .Dies änderte sich durch Mitbringsell aus Deutschland ,die kpl Familie und wir sind nun fast die dicksten Freunde.Aufgrund dessen finde ich es für mich das ich als Ausländer in Norge die Sprache gefälligst zu lehrnen habe wenn ich mit Einheimischen + Freunden unterhalten möchte. Spätere Auswanderung aufs Land ist nicht ausgeschlossen ( da uns die Ruhe die Fjorde und Berge sehr gefallen), aber das dauert noch ,denke das ich die nächsten 2 Jahre noch fürs Norwegisch benötige.
Kannst mir bitte jemand sagen wie Schaf auf Norge ausgesprochen wird ,möchte mich im Urlaub nicht blamieren
1000 Dank
Gruß Rosi
ich bin erst jetzt verstärkt dran norwegisch zu lehrnen,und denke das mit Sicherheit noch die eine oder ander zum schmunzelnde Frage von mir kommt da ich lieber frage als evt in Norge durch falsche Worte Leute ggf kränke weil ich der Sprache nicht mächtig bin .Die ersten Jahre hatten wir kein großen Kontakt zu unserem Vermieter ,er ist Landwirt und hat wenig Zeit gehabt nach uns mal zu sehen .Dies änderte sich durch Mitbringsell aus Deutschland ,die kpl Familie und wir sind nun fast die dicksten Freunde.Aufgrund dessen finde ich es für mich das ich als Ausländer in Norge die Sprache gefälligst zu lehrnen habe wenn ich mit Einheimischen + Freunden unterhalten möchte. Spätere Auswanderung aufs Land ist nicht ausgeschlossen ( da uns die Ruhe die Fjorde und Berge sehr gefallen), aber das dauert noch ,denke das ich die nächsten 2 Jahre noch fürs Norwegisch benötige.
Kannst mir bitte jemand sagen wie Schaf auf Norge ausgesprochen wird ,möchte mich im Urlaub nicht blamieren
1000 Dank
Gruß Rosi
17.03.08 19:02
Hei Rosi,
ich bin zwar nicht Wiebke aber ich möchte nur deine Frage beantworten und hoffe du gestattest es. Schaf ist auf Norwegisch sau. Das "S" ist scharf gesprochen. Ein gestimmtes "S" haben wir nicht. (Eine Schulübung in Deutsch ist: Susi Sorglos sag mal saure Sahne) Es gibt zwar Leute, die aus einem "S" fast ein "SCH" z. B. in Oslo fast schon ein "Uschlu" machen, das ist ein Dialekt über den sich Leute, meiner Meinung nach verständlich, streiten.
God kveld fra Claus i Kristiansand
ich bin zwar nicht Wiebke aber ich möchte nur deine Frage beantworten und hoffe du gestattest es. Schaf ist auf Norwegisch sau. Das "S" ist scharf gesprochen. Ein gestimmtes "S" haben wir nicht. (Eine Schulübung in Deutsch ist: Susi Sorglos sag mal saure Sahne) Es gibt zwar Leute, die aus einem "S" fast ein "SCH" z. B. in Oslo fast schon ein "Uschlu" machen, das ist ein Dialekt über den sich Leute, meiner Meinung nach verständlich, streiten.
God kveld fra Claus i Kristiansand
17.03.08 19:26
ein Super dankeschön Claus für die Info so macht das lehrnen noch mehr Spaß,habe zwar auch einen TV online Sender NRK1/+2 gefunden ,die Sprachgeschwindigkeit ist aber noch zu schnell (vergesse immer wieder das ein Forum gottseidank aus vielen netten Leuten besteht )
hjertelig takk
hilsen Rosi
hjertelig takk
hilsen Rosi
17.03.08 19:40
Hei Claus,
da habe ich jetzt auch noch mal eine Frage: Liegt das SCH nicht an den Buchstaben davor bzw. danach, also bei "Uschlu" (klingt übrigens extrem niedlich für deutsche Ohren!) am L?
Hilsen
die neugierige Daniela
da habe ich jetzt auch noch mal eine Frage: Liegt das SCH nicht an den Buchstaben davor bzw. danach, also bei "Uschlu" (klingt übrigens extrem niedlich für deutsche Ohren!) am L?
Hilsen
die neugierige Daniela
17.03.08 20:05
Heisann neugierige Daniela!
Nein! Nur bei k und g vor i und y entsteht in allen Dialekten das ch- bzw das (g)j- Geräusch Beispiele: Geilo (Jeilu), gikk(jikk), kirke (chierke), kino (chinu), ski (schie) usw. "Uschlu" ist grammatisch wirklich "Uslu".
Hilsen Anne
Nein! Nur bei k und g vor i und y entsteht in allen Dialekten das ch- bzw das (g)j- Geräusch Beispiele: Geilo (Jeilu), gikk(jikk), kirke (chierke), kino (chinu), ski (schie) usw. "Uschlu" ist grammatisch wirklich "Uslu".
Hilsen Anne
17.03.08 20:08
Hei Anne,
Danke, wieder etwas schlauer geworden. Ich muss wirklich aufhören Musik in ausgefallenen Dialekten zu hören! Gibt es irgendwen, der in Standard-Bokmål singt? ;-)
Daniela
Danke, wieder etwas schlauer geworden. Ich muss wirklich aufhören Musik in ausgefallenen Dialekten zu hören! Gibt es irgendwen, der in Standard-Bokmål singt? ;-)
Daniela
17.03.08 23:49
Hmmmmm....wahrscheinlich nicht....
A
A
18.03.08 07:48
Hab ich's doch geahnt...
Eine Frage habe ich dann aber doch noch: Wie ist das denn mit dem R vor dem S? Ich habe noch niemanden gehört, der z.B. "morsom" oder "vær så god" nicht mit SCH ausgesprochen hat? Hatten die alle zufällig irgendeinen Dialekt?
Daniela
Eine Frage habe ich dann aber doch noch: Wie ist das denn mit dem R vor dem S? Ich habe noch niemanden gehört, der z.B. "morsom" oder "vær så god" nicht mit SCH ausgesprochen hat? Hatten die alle zufällig irgendeinen Dialekt?
Daniela
18.03.08 09:20
Die Band "de Lillos" singen sehr ähnlich dem Bokmål, das wir schreiben.
s vor l wird von sehr, sehr vielen Leuten "schl" ausgesprochen. Ich glaube, es ist sogar um einiges verbreiteter als die "sl"-Aussprache.
rs wird "rs" (und nicht "sch") ausgesprochen, wenn der Sprecher das "Zäpfchen-r" hat (also das r von der Südküste und grossen Teilen Westnorwegens). Sonst wird es tatsächlich zu "sch" zusammengezogen, sogar über Wortgrenzen hinaus wie in "vær så god".
Staslin
s vor l wird von sehr, sehr vielen Leuten "schl" ausgesprochen. Ich glaube, es ist sogar um einiges verbreiteter als die "sl"-Aussprache.
rs wird "rs" (und nicht "sch") ausgesprochen, wenn der Sprecher das "Zäpfchen-r" hat (also das r von der Südküste und grossen Teilen Westnorwegens). Sonst wird es tatsächlich zu "sch" zusammengezogen, sogar über Wortgrenzen hinaus wie in "vær så god".
Staslin
18.03.08 12:01
Na, dann lag ich ja nicht ganz falsch!
Danke für den Tip, Staslin!
Daniela
Danke für den Tip, Staslin!
Daniela
Hei,
würde mir jemand sagen , ob das Geburtstagslied "Hurra for deg some fyller ditt år" eine eigene Melodie hat oder ist es von einem bekannten Lied geliehen? So wie bei "Gratulerer med dagen".
Lieben Gruß
Hellen
würde mir jemand sagen , ob das Geburtstagslied "Hurra for deg some fyller ditt år" eine eigene Melodie hat oder ist es von einem bekannten Lied geliehen? So wie bei "Gratulerer med dagen".
Lieben Gruß
Hellen
16.03.08 13:40
Hei Hellen!
"Hurra for deg som fyller ditt år" hat, so weit ich weiß, seine eigene Melodie. Aber vielleicht weiß ja jemand anders mehr als ich..!! :-)
Anne
"Hurra for deg som fyller ditt år" hat, so weit ich weiß, seine eigene Melodie. Aber vielleicht weiß ja jemand anders mehr als ich..!! :-)
Anne
16.03.08 15:35
Hei Hellen,
ich habe hierzu eine Hörprobe gefunden. Ich hoffe nur, dass der Link nicht den Rahmen sprengt. Wenn ja, dann soll Wowi ihn löschen.
http://musikdownload.freenet.de/servlets/2452685223801Dispatch/22/Call?htmltemp...
Viele Grüße
Wiebke
ich habe hierzu eine Hörprobe gefunden. Ich hoffe nur, dass der Link nicht den Rahmen sprengt. Wenn ja, dann soll Wowi ihn löschen.
http://musikdownload.freenet.de/servlets/2452685223801Dispatch/22/Call?htmltemp...
Viele Grüße
Wiebke
16.03.08 15:43
Hei,
Dank an euch. Habe gerade reingehört. Macht richtig gute Laune. Ich glaube, dass es zu der Melodie auch einen deutschen Text gibt. Ich komme nur nicht drauf.
Lieben Gruß
Hellen
Dank an euch. Habe gerade reingehört. Macht richtig gute Laune. Ich glaube, dass es zu der Melodie auch einen deutschen Text gibt. Ich komme nur nicht drauf.
Lieben Gruß
Hellen
Hallo alle,
kann man das so sagen?
Fungere nå alt?
Beklager igjen men det var ikke vår feil.
Oder sagt man?
Jeg leie for det igjen men det var ikke vår feil.
Vielen Lieben Dank
kann man das so sagen?
Fungere nå alt?
Beklager igjen men det var ikke vår feil.
Oder sagt man?
Jeg leie for det igjen men det var ikke vår feil.
Vielen Lieben Dank
16.03.08 11:37
Man kann, nur ob es richtig ist?
16.03.08 12:00
fungerer alt nå?
ok
jeg er lei for det igjen, men det var ikke vår feil
(und natürlich wirst du jetzt noch jede Menge anderer Vorschläge bekommen, wie man das so richtig norwegisch ausdrückt)
ok
jeg er lei for det igjen, men det var ikke vår feil
(und natürlich wirst du jetzt noch jede Menge anderer Vorschläge bekommen, wie man das so richtig norwegisch ausdrückt)
Hei und guten Morgen an alle,
ich konnte bis gerade eben die Seite nicht öffnen. Hattet ihr auch Probleme?
Lieben Gruß
Hellen
ich konnte bis gerade eben die Seite nicht öffnen. Hattet ihr auch Probleme?
Lieben Gruß
Hellen
Hei Hei
was bedeutet die Abkürzung : mht ?
Vielen Dank
was bedeutet die Abkürzung : mht ?
Vielen Dank
16.03.08 00:58
In welchem Zusammenhang steht denn das?
Andreas aus Tønsberg
Andreas aus Tønsberg
16.03.08 02:22
ich tippe auf: med henhold til = in Bezug auf
Kann es aber nicht garantieren.
Ingeling
Kann es aber nicht garantieren.
Ingeling
16.03.08 11:10
Hei Ingeling, hei ???
med henhold til = in Bezug auf
ist ganz korrekt.
God søndag fra Claus i Kristiansand
med henhold til = in Bezug auf
ist ganz korrekt.
God søndag fra Claus i Kristiansand
16.03.08 13:41
Med hensyn til
16.03.08 13:43
Sorry - habe zu früh den "button" gedrückt...! Wollte noch sagen: Mht = Med hensyn til. Im anderen Fall wäre es "i henhold til"
Anne
Anne
16.03.08 14:42
Das ist richtig Anne - aber beides bedeutet wohl das Gleiche auf deutsch.
Hei Claus, ein wunderschöner Frühlingstag heute in Norwegen, nicht wahr?
Ingeling
Hei Claus, ein wunderschöner Frühlingstag heute in Norwegen, nicht wahr?
Ingeling
16.03.08 15:03
Hei Ingeling,
ja, viel zu schön um am Computer zu sitzen. Ob in ganz Norwegen ein schöner Frühlingstag ist, weiß ich nicht, bei uns im Süden, ja. Es soll schön bleiben. Hoffentlich über Ostern, damit alle im Schnee in den Bergen schön braun werden können. Meine Enkelkinder sind im Østerdalen zum Skilaufen.
Was macht dein Radio? Gibt es etwas Neues zu berichten? Hast du schon erzählt, daß Lidl in Norwegen aufgibt? Hast du vom deutschen Frachter in Mo i Rana mit Segel erzählt?
God søndag fra Claus i Kristiansand
ja, viel zu schön um am Computer zu sitzen. Ob in ganz Norwegen ein schöner Frühlingstag ist, weiß ich nicht, bei uns im Süden, ja. Es soll schön bleiben. Hoffentlich über Ostern, damit alle im Schnee in den Bergen schön braun werden können. Meine Enkelkinder sind im Østerdalen zum Skilaufen.
Was macht dein Radio? Gibt es etwas Neues zu berichten? Hast du schon erzählt, daß Lidl in Norwegen aufgibt? Hast du vom deutschen Frachter in Mo i Rana mit Segel erzählt?
God søndag fra Claus i Kristiansand
16.03.08 15:16
Hei Claus,
ich mache eben immer noch meine Fehlerchen, auch nach 30 Jahren in Norwegen. Da habe ich meinen Hörern neulich mal was Falsches verklickert - nämlich dass "du Schaf" auf norwegisch "din torsk" heisst. Dass es also ein Fisch ist der in Norwegen herhalten muss. Bis mein Sohn mich aufklärte. Und ich dachte immer, "tosk" (mit s anstelle von sch)wäre nur ein Dialekt von "torsk" ...hihi
Ingeling
ich mache eben immer noch meine Fehlerchen, auch nach 30 Jahren in Norwegen. Da habe ich meinen Hörern neulich mal was Falsches verklickert - nämlich dass "du Schaf" auf norwegisch "din torsk" heisst. Dass es also ein Fisch ist der in Norwegen herhalten muss. Bis mein Sohn mich aufklärte. Und ich dachte immer, "tosk" (mit s anstelle von sch)wäre nur ein Dialekt von "torsk" ...hihi
Ingeling
16.03.08 15:25
Hei Claus,
ja, das mit Lidl finde ich wirklich traurig. Jetzt kriegen die grossen langweiligen Ketten (wie Rema 1000) noch mehr Macht über den Markt. Ich hätte gern auch "Aldi" in Norwegen.
Das mit dem deutschen Frachter in Mo i Rana habe ich nur am Rande mitbekommen. Was war das eigentlich?
Ingeling
ja, das mit Lidl finde ich wirklich traurig. Jetzt kriegen die grossen langweiligen Ketten (wie Rema 1000) noch mehr Macht über den Markt. Ich hätte gern auch "Aldi" in Norwegen.
Das mit dem deutschen Frachter in Mo i Rana habe ich nur am Rande mitbekommen. Was war das eigentlich?
Ingeling
16.03.08 15:48
Hei Ingeling,
es ist gut Kinder zu haben, man lernt viel von ihnen. Nicht nur Kinder von Eltern. So lange man das begreift hat man Respekt voreinander.
Ob es traurig ist, daß Lidl zu macht weiß ich nicht. Bis auf "Quark" und "Schwarzbrot" haben wir wohl keinen Gebrauch für noch einen Supermarkt. Die deutschen Artikel, die ein bißchen besonders waren verschwanden nach kurzer Zeit. Ein bißchen anderen Aufschnitt und die Würstchen. Es gab die letzte Zeit Äpfel aus dem alten Land. Die kann man wenigsten wie norwegische Äpfel essen, was man von den italienischen ohne sie zu schälen nicht sagen kann. Lemmi schrieb neulich, daß sie auch in anderen norwegischen Supermärkten zu finden sind. Soll sich unsere Gewerkschaft nicht mehr über Lidl ärgern ...
Bei uns im Sørlandet scheint sich ein neuer Skandal anzubahnen. Wieder einmal Deutsche. Du hast sicher von den besonderen deutschen Sprengmethoden gelesen. Dann die unbezahlten Baurechnungen usw. Jetzt sollen sie große Mengen Abfall von der E-18 in einen Fischsee gekippt haben. Das ganz nahe am "dyreparken". Man wird sehen.
Der Frachter wird z. T. mit einem Segeldrachen angetrieben. Es war eine Versuchsfahrt von Venezuela nach Mo i Rana. Bis zu 20% Treibstoff hat man damit gespart. Pro Tag sparte man ca. 1200,-- $. Eine Hamburger Erfindung. Die Erfinder sollen bis letzte Woche fünf weitere Frachter damit ausrüsten. Bei heutigen Ölpreisen eine erfolgversprechende Erfindung. Die Erfindung kommt vom Keitsegeln. Das Drachensegel ist mit Helium gefüllt. Der NDR hatte letzte Woche eine größere Reportage darüber. Habe davon vor etwa zwei Jahren gehört als ich in Hamburg bei einem Schaffsausrüster war. Da war es noch im Planstadium.
Vennlig hilsen fra Claus
es ist gut Kinder zu haben, man lernt viel von ihnen. Nicht nur Kinder von Eltern. So lange man das begreift hat man Respekt voreinander.
Ob es traurig ist, daß Lidl zu macht weiß ich nicht. Bis auf "Quark" und "Schwarzbrot" haben wir wohl keinen Gebrauch für noch einen Supermarkt. Die deutschen Artikel, die ein bißchen besonders waren verschwanden nach kurzer Zeit. Ein bißchen anderen Aufschnitt und die Würstchen. Es gab die letzte Zeit Äpfel aus dem alten Land. Die kann man wenigsten wie norwegische Äpfel essen, was man von den italienischen ohne sie zu schälen nicht sagen kann. Lemmi schrieb neulich, daß sie auch in anderen norwegischen Supermärkten zu finden sind. Soll sich unsere Gewerkschaft nicht mehr über Lidl ärgern ...
Bei uns im Sørlandet scheint sich ein neuer Skandal anzubahnen. Wieder einmal Deutsche. Du hast sicher von den besonderen deutschen Sprengmethoden gelesen. Dann die unbezahlten Baurechnungen usw. Jetzt sollen sie große Mengen Abfall von der E-18 in einen Fischsee gekippt haben. Das ganz nahe am "dyreparken". Man wird sehen.
Der Frachter wird z. T. mit einem Segeldrachen angetrieben. Es war eine Versuchsfahrt von Venezuela nach Mo i Rana. Bis zu 20% Treibstoff hat man damit gespart. Pro Tag sparte man ca. 1200,-- $. Eine Hamburger Erfindung. Die Erfinder sollen bis letzte Woche fünf weitere Frachter damit ausrüsten. Bei heutigen Ölpreisen eine erfolgversprechende Erfindung. Die Erfindung kommt vom Keitsegeln. Das Drachensegel ist mit Helium gefüllt. Der NDR hatte letzte Woche eine größere Reportage darüber. Habe davon vor etwa zwei Jahren gehört als ich in Hamburg bei einem Schaffsausrüster war. Da war es noch im Planstadium.
Vennlig hilsen fra Claus
16.03.08 17:25
Heihei Claus,
dankeschön für die Informationen zu dem Segelfrachter. Mal sehen, ob ich was daraus mache.
Von dem Sprengstoffskandal habe ich gehört. Sind das nun die Deutschen oder die Norweger oder beide, die daran schuld sind? Ich mag eigentlich nicht gern was Negatives bringen und soviel lästern.
Ich stehe heute übrigens eher auf der deutschen Seite; über die Deutschen wird ja in Norwegen immer noch viel gelästert. Bei dir ist es wohl umgekehrt? Herrscht vielleicht auch ein anderer Ton in einer Hafenstadt?
Lidl empfand ich immer als eine erfreuliche Bereicherung des Warenangebotes. (Obwohl die ja in letzter Zeit viele Preise auf norwegisches Niveau hochgeschraubt haben - und die norwegischen Preise werden immer schlimmer.)
Bei mir in Hedemarken sind die deutschen Artikel bei Lidl aber auch nicht verschwunden. Denke z.B. auch an die Weihnachtsleckereien: Zimtsterne, Dominosteine, Lebkuchen, Spekulatius - und Weinbrandbohnen. Und die italienischen Eiskremspezialitäten, wie Mini-Eis-am-Stiel.
Und das preiswerte Frucht- und Gemüseangebot. Gab auch viele Norweger, die sich darüber gefreut haben.
Liebe Grüsse
Ingeling
dankeschön für die Informationen zu dem Segelfrachter. Mal sehen, ob ich was daraus mache.
Von dem Sprengstoffskandal habe ich gehört. Sind das nun die Deutschen oder die Norweger oder beide, die daran schuld sind? Ich mag eigentlich nicht gern was Negatives bringen und soviel lästern.
Ich stehe heute übrigens eher auf der deutschen Seite; über die Deutschen wird ja in Norwegen immer noch viel gelästert. Bei dir ist es wohl umgekehrt? Herrscht vielleicht auch ein anderer Ton in einer Hafenstadt?
Lidl empfand ich immer als eine erfreuliche Bereicherung des Warenangebotes. (Obwohl die ja in letzter Zeit viele Preise auf norwegisches Niveau hochgeschraubt haben - und die norwegischen Preise werden immer schlimmer.)
Bei mir in Hedemarken sind die deutschen Artikel bei Lidl aber auch nicht verschwunden. Denke z.B. auch an die Weihnachtsleckereien: Zimtsterne, Dominosteine, Lebkuchen, Spekulatius - und Weinbrandbohnen. Und die italienischen Eiskremspezialitäten, wie Mini-Eis-am-Stiel.
Und das preiswerte Frucht- und Gemüseangebot. Gab auch viele Norweger, die sich darüber gefreut haben.
Liebe Grüsse
Ingeling
16.03.08 19:05
Hei Ingeling,
laut unserer Presse waren es Deutsche, die für die Sprengungen verantwortlich waren. Sie haben sie nicht nach norwegischen Vorschriften gesichert. Die Maschinen, die sie gebraucht haben, Kräne etc. waren aus ehemaligen osteuropäischen Ländern, keiner konnte die technischen Manuale lesen. Darum mußten sie sofort still gelegt werden. Dann haben sie Maschinen von norwegischen Firmen geliehen und die Rechnungen nicht bezahlt. Sie haben Baufahrzeuge Lastwagen etc. nach Norwegen gebracht und nicht in Norwegen registriert usw. usw. Ich finde nicht, das so etwas in Ordnung ist. Nun muß ich alles mit Vorbehalt schreiben, weil ich es nur aus unserer Presse weiß. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, daß ich Klagen von deutschen Behörden für norwegische Firmen übersetzt habe, und da reißen sich bei mir die Haare. So bescheuert wie die da unten sind, das geht auf keine Kuhhaut wie man auf Deutsch sagt. Wenn man uns Norwegern sagt, daß unser Dachkonstruktionen bei großem Schneefall nicht halten, dann frage ich mich wieso mein Haus und das unserer Nachbarn seit über fünfzig Jahren hält? Wir hatten einigen Schnee in den 60er und 70er Jahren im Sørlandet. So etwas kennt man in Deutschland nicht. Es hilft nicht, baut man in Deutschland geht es nach deutschen Vorschriften, da haben wir nicht diskutiert. In Deutschland ist es so und bei uns so. Also nach Deutschen Ideen. Das war mit dem Dämmen so usw. usw. Man muß sich doch nach den Vorschriften des Landes richten in dem man baut, oder? Da spielt es keine Rolle ob Deutsch oder Englisch oder oder oder. Nein, lästern will ich nicht über deutsche Arbeit, es gibt gute Arbeit und gute Waren aus Deutschland, aber man muß unsere Vorschriften in Norwegen einhalten ob nun als Norweger oder Deutscher in Norwegen. Bei uns fährt man mit Licht in Deutschland nicht. Bei uns muß man in den neuen Bussen Sicherheitsgurte anlegen in Deutschland nicht. Es ist eben Deutschland und wir sind Norwegen. Denk nur einmal wie es mit dem Rauchverbot ist? Langsam kommt man in Deutschlnad nach, aber es wird immer wieder gekippt. Weil man eine große Lobby der Tabakindustrie in Deutschland hat, bei uns nicht.
Was du zu Waren von Lidl schreibst hat mich nicht tangiert. Wir sind oft vor Weihnachten in Deutschland gewesen. Meine Frau und meine Schwiegermutter haben sehr gut gebacken, die Dinge, die du anschreibst habe ich nicht vermißt. Gutes Eis aus Deutschland kenne ich fast nicht. Meistens finde ich es nicht genießbar. Wir essen Henning Olsen (Kristiansand!!!) Eis. Oetker möchte die Fabrik kaufen um an ordentliches Eis zu kommen. Bisher ist es nichts damit. Bei Frucht und Gemüse bin ich auch bei Lidl sehr vorsichtig. Billig muß nicht gut sein. Denk einmal an deutsche Erdbeeren, nein danke. Das muß nicht sein. Unsere mögen teurer sein, dafür schmecken sie aber.
Genug ich möchte nicht den Eindruck erwecken, daß ich nichts von deutschen Waren halte. Als die "slag" Sache passierte war ich froh ein Auto mit Stern zu haben. Wir sind bis auf eine Ausnahme nie von dem Auto mit Stern enttäuscht worden. Das gilt auch für die moderne Form vom Horch ...
So das muß reichen sonst schreibe ich den ganze Heinzelnisse zu.
Jeg håper at du er ikke sint på meg? Det er ikke mening fra min side, men jeg var nødt til å svare på dine spørsmål.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansands skumring
laut unserer Presse waren es Deutsche, die für die Sprengungen verantwortlich waren. Sie haben sie nicht nach norwegischen Vorschriften gesichert. Die Maschinen, die sie gebraucht haben, Kräne etc. waren aus ehemaligen osteuropäischen Ländern, keiner konnte die technischen Manuale lesen. Darum mußten sie sofort still gelegt werden. Dann haben sie Maschinen von norwegischen Firmen geliehen und die Rechnungen nicht bezahlt. Sie haben Baufahrzeuge Lastwagen etc. nach Norwegen gebracht und nicht in Norwegen registriert usw. usw. Ich finde nicht, das so etwas in Ordnung ist. Nun muß ich alles mit Vorbehalt schreiben, weil ich es nur aus unserer Presse weiß. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, daß ich Klagen von deutschen Behörden für norwegische Firmen übersetzt habe, und da reißen sich bei mir die Haare. So bescheuert wie die da unten sind, das geht auf keine Kuhhaut wie man auf Deutsch sagt. Wenn man uns Norwegern sagt, daß unser Dachkonstruktionen bei großem Schneefall nicht halten, dann frage ich mich wieso mein Haus und das unserer Nachbarn seit über fünfzig Jahren hält? Wir hatten einigen Schnee in den 60er und 70er Jahren im Sørlandet. So etwas kennt man in Deutschland nicht. Es hilft nicht, baut man in Deutschland geht es nach deutschen Vorschriften, da haben wir nicht diskutiert. In Deutschland ist es so und bei uns so. Also nach Deutschen Ideen. Das war mit dem Dämmen so usw. usw. Man muß sich doch nach den Vorschriften des Landes richten in dem man baut, oder? Da spielt es keine Rolle ob Deutsch oder Englisch oder oder oder. Nein, lästern will ich nicht über deutsche Arbeit, es gibt gute Arbeit und gute Waren aus Deutschland, aber man muß unsere Vorschriften in Norwegen einhalten ob nun als Norweger oder Deutscher in Norwegen. Bei uns fährt man mit Licht in Deutschland nicht. Bei uns muß man in den neuen Bussen Sicherheitsgurte anlegen in Deutschland nicht. Es ist eben Deutschland und wir sind Norwegen. Denk nur einmal wie es mit dem Rauchverbot ist? Langsam kommt man in Deutschlnad nach, aber es wird immer wieder gekippt. Weil man eine große Lobby der Tabakindustrie in Deutschland hat, bei uns nicht.
Was du zu Waren von Lidl schreibst hat mich nicht tangiert. Wir sind oft vor Weihnachten in Deutschland gewesen. Meine Frau und meine Schwiegermutter haben sehr gut gebacken, die Dinge, die du anschreibst habe ich nicht vermißt. Gutes Eis aus Deutschland kenne ich fast nicht. Meistens finde ich es nicht genießbar. Wir essen Henning Olsen (Kristiansand!!!) Eis. Oetker möchte die Fabrik kaufen um an ordentliches Eis zu kommen. Bisher ist es nichts damit. Bei Frucht und Gemüse bin ich auch bei Lidl sehr vorsichtig. Billig muß nicht gut sein. Denk einmal an deutsche Erdbeeren, nein danke. Das muß nicht sein. Unsere mögen teurer sein, dafür schmecken sie aber.
Genug ich möchte nicht den Eindruck erwecken, daß ich nichts von deutschen Waren halte. Als die "slag" Sache passierte war ich froh ein Auto mit Stern zu haben. Wir sind bis auf eine Ausnahme nie von dem Auto mit Stern enttäuscht worden. Das gilt auch für die moderne Form vom Horch ...
So das muß reichen sonst schreibe ich den ganze Heinzelnisse zu.
Jeg håper at du er ikke sint på meg? Det er ikke mening fra min side, men jeg var nødt til å svare på dine spørsmål.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansands skumring
16.03.08 20:48
Vielen Dank und schön, dass ich euch zu einer netten Plauderei verhelfen konnte:-)
16.03.08 21:21
Oooooch Klaus, du Norwegenpatriot! Ich sollte vielleicht mal anfangen gegenzulästern - über Norwegen. Bist du sicher, dass bei dir nicht ein paar klitzekleine Vorurteile hineinspielen?
Über die Bau- und Autobranche weiss ich nicht so viel. Aber dass die norwegischen Erdbeeren die besten der Welt sein sollen - wie es heisst (weil sie in den hellen Nächten reifen) - ist eine Mär. Habe bessere aus anderen Ländern gegessen. Jetzt fangen sie in Norwegen ja auch schon an, Erdbeeren in Spezialgewächshäusern herzustellen, um besser mitzukommen.
Ich finde es wird Zeit, dass die Welt ein neutraleres Bild von Norwegen bekommt - so vortrefflich die Norweger sich selbst auch finden - alles andere geht ja unter hysh hysh (psst psst).
Og nå håper jeg at du ikke er sint på MEG. Det var ikke meningen ;-)
Ha en riktig god kveld du og
Ingeling
Über die Bau- und Autobranche weiss ich nicht so viel. Aber dass die norwegischen Erdbeeren die besten der Welt sein sollen - wie es heisst (weil sie in den hellen Nächten reifen) - ist eine Mär. Habe bessere aus anderen Ländern gegessen. Jetzt fangen sie in Norwegen ja auch schon an, Erdbeeren in Spezialgewächshäusern herzustellen, um besser mitzukommen.
Ich finde es wird Zeit, dass die Welt ein neutraleres Bild von Norwegen bekommt - so vortrefflich die Norweger sich selbst auch finden - alles andere geht ja unter hysh hysh (psst psst).
Og nå håper jeg at du ikke er sint på MEG. Det var ikke meningen ;-)
Ha en riktig god kveld du og
Ingeling
16.03.08 21:30
Hei wer war das denn, der uns da zu einer netten Plauderei verholfen hat (20.48 Uhr)?
Ingeling
Ingeling
16.03.08 22:17
Hei Ingeling,
ich weiß nicht wie die Erdbeeren in Hedemark sind, komm mal zur Erdbeerezeit ins Sørlandet, und versuchen mal unsere Erdbeeren, dann probiere mal Erdbeeren in Deutschland. Ich habe nicht gesagt sie sind die besten der Welt, aber gegenüber Deutschland schmecken unsere nach Erdbeeren, da spreche ich nicht von unseren Walderdbeeren? Natürlich bin ich Patriot, ist doch klar. Bin stolz dafür von Vestlendinger nach einem Kurzvortrag über Sørlandet vor deutschen Journalisten und Reiseveransteltern beschimpft worden zu sein... hähähä
God kveld fra Claus vi skrives kanskje i morgen?
ich weiß nicht wie die Erdbeeren in Hedemark sind, komm mal zur Erdbeerezeit ins Sørlandet, und versuchen mal unsere Erdbeeren, dann probiere mal Erdbeeren in Deutschland. Ich habe nicht gesagt sie sind die besten der Welt, aber gegenüber Deutschland schmecken unsere nach Erdbeeren, da spreche ich nicht von unseren Walderdbeeren? Natürlich bin ich Patriot, ist doch klar. Bin stolz dafür von Vestlendinger nach einem Kurzvortrag über Sørlandet vor deutschen Journalisten und Reiseveransteltern beschimpft worden zu sein... hähähä
God kveld fra Claus vi skrives kanskje i morgen?
16.03.08 22:44
Hei Ingeling, das war ich ;-)
Habe mehrere norwegische Freunde und versuche alles korrrekt zu verstehen, was sie so schreiben.Da ist mir das Forum hier eine große Hilfe.Ich heisse Uwe und wohne in Berlin.
Habe mehrere norwegische Freunde und versuche alles korrrekt zu verstehen, was sie so schreiben.Da ist mir das Forum hier eine große Hilfe.Ich heisse Uwe und wohne in Berlin.
17.03.08 00:44
Hei Claus,
da siehst du, die Vestlendinger (resp. die Norweger) waren schlecht zu sprechen auf Kritik - siehe dein Kurzvortrag ...
Zu der Sache mit den Vorschriften für Schneelast auf dem Dach muss ich dir auch noch etwas erzählen.
Aber erst mal gute Nacht Claus. Vi snakkes!
Ingeling
da siehst du, die Vestlendinger (resp. die Norweger) waren schlecht zu sprechen auf Kritik - siehe dein Kurzvortrag ...
Zu der Sache mit den Vorschriften für Schneelast auf dem Dach muss ich dir auch noch etwas erzählen.
Aber erst mal gute Nacht Claus. Vi snakkes!
Ingeling
17.03.08 00:47
Hei Uwe,
da hast du wirklich eine Diskussion angefacht, hihi!
Aber jetzt halte ich lieber meine Klappe.
hilsen
Ingeling
da hast du wirklich eine Diskussion angefacht, hihi!
Aber jetzt halte ich lieber meine Klappe.
hilsen
Ingeling
17.03.08 08:15
God morgen Ingeling,
kurz gesagt ich habe die Vestlendinger nicht kritisiert, ich habe nur mal gesagt, daß Norwegen nicht nur aus dem Vestland oder Lofoten besteht. Am Freitag war im RBB Themenabend Norwegen. Für den RBB begann Norwegen in Oslo oder Bergen der Süden exisitierte nicht. Verstehst du meine Reaktion? Dabei hat man ganz Norwegen im Miniformat im Sørlandet und was die anderen Landesteilen nicht haben dazu. Sommer, Sonne, Schärenpark und und und.
God mandag fra Claus i Kristiansand
kurz gesagt ich habe die Vestlendinger nicht kritisiert, ich habe nur mal gesagt, daß Norwegen nicht nur aus dem Vestland oder Lofoten besteht. Am Freitag war im RBB Themenabend Norwegen. Für den RBB begann Norwegen in Oslo oder Bergen der Süden exisitierte nicht. Verstehst du meine Reaktion? Dabei hat man ganz Norwegen im Miniformat im Sørlandet und was die anderen Landesteilen nicht haben dazu. Sommer, Sonne, Schärenpark und und und.
God mandag fra Claus i Kristiansand
17.03.08 11:30
God morgen Claus,
Nicht ärgern, schon gar nicht über das deutsche Fernsehen, das ist es nicht wert! Ich fand den Themenabend auch nicht so prickelnd; andererseits, wenn die Hurtigrute nun mal nur bis Bergen fährt und die Touris halt so gerne zum Geiranger-Fjord fahren... Und diese selektive Wahrnehmung gibt es für jedes Land, auch für Deutschland [ja, liebe Amerikaner, es gibt es Leben außerhalb des Hofbräuhaus! ;-)]
Also, freu Dich, dass es bei Euch so schön ist!
Lieben Gruß
Daniela
Nicht ärgern, schon gar nicht über das deutsche Fernsehen, das ist es nicht wert! Ich fand den Themenabend auch nicht so prickelnd; andererseits, wenn die Hurtigrute nun mal nur bis Bergen fährt und die Touris halt so gerne zum Geiranger-Fjord fahren... Und diese selektive Wahrnehmung gibt es für jedes Land, auch für Deutschland [ja, liebe Amerikaner, es gibt es Leben außerhalb des Hofbräuhaus! ;-)]
Also, freu Dich, dass es bei Euch so schön ist!
Lieben Gruß
Daniela
17.03.08 12:42
Hei Daniela,
ich freue mich, daß ich im Sørlandet leben darf und eine so liebe Frau dazu bekommen hatte. Wenn Amerikaner eine etwas einseitige Sicht auf Deutschland haben, mag es sein, daß der Süden damals Amerikanische Zone war, und daher die Informationen wohl meist aus Bayern stammten. Hier war eine norwegische Reiseleitung mit einer deutschen Rundreisegruppe. Diese Reiseleiter kamen aus Bergen, Oslo und von den Lofoten. Natürlich waren sie interessiert ihre Landesteile so vorteilhaft wie möglich zu präsentieren, das war ihre Aufgabe. Sørlandet gehört zu Norwegen, wir haben unsere schönsten Seiten. Darum war ich stolz, daß man mich nach dem Vortrag als "j.... patriot""anmachte".
Vennlig hilsen fra et solfylt Kristiansand
ich freue mich, daß ich im Sørlandet leben darf und eine so liebe Frau dazu bekommen hatte. Wenn Amerikaner eine etwas einseitige Sicht auf Deutschland haben, mag es sein, daß der Süden damals Amerikanische Zone war, und daher die Informationen wohl meist aus Bayern stammten. Hier war eine norwegische Reiseleitung mit einer deutschen Rundreisegruppe. Diese Reiseleiter kamen aus Bergen, Oslo und von den Lofoten. Natürlich waren sie interessiert ihre Landesteile so vorteilhaft wie möglich zu präsentieren, das war ihre Aufgabe. Sørlandet gehört zu Norwegen, wir haben unsere schönsten Seiten. Darum war ich stolz, daß man mich nach dem Vortrag als "j.... patriot""anmachte".
Vennlig hilsen fra et solfylt Kristiansand
hallo alle zusammen,
wer hat bitte kurz zeit mir das zu übersetzen? werstehe nicht genau den sinn ..
jeg har et hus som banken forventer ferdig snarest, som låser xxx kr. så det haster ...
danke schön und schönen abend noch
wer hat bitte kurz zeit mir das zu übersetzen? werstehe nicht genau den sinn ..
jeg har et hus som banken forventer ferdig snarest, som låser xxx kr. så det haster ...
danke schön und schönen abend noch
15.03.08 20:50
Ich habe ein Haus, von dem die Bank erwartet, dass es baldigst fertig wird, und das xxx Kronen ??? Es eilt also.
Ich verstehe nicht, was "låse" hier bedeutet.
Ich verstehe nicht, was "låse" hier bedeutet.
15.03.08 21:04
kann bedeuten dass das Geld im Projekt(Haus)feststeckt
15.03.08 21:13
..hmm, ja, so ähnlich verstehe ich es auch, der jeniger hat eine baufirma und er muss vermutlich das projekt schnell fertig machen und darum kann nicht hier kommen, wie es ausgemacht war. ok .. ich bedanke mich noch mal für die mühe M.
Hei,
ich bekomme den Satz nicht hin.
Habt ihr die Geburtstagsfeier gut überstanden? Und hat die "Toppbedienung" gute Arbeit geleistet?
Har dere klart bursdagsfeiringen bra? Og har "topp-betjeningen" nedlagt god jobben?
ich bekomme den Satz nicht hin.
Habt ihr die Geburtstagsfeier gut überstanden? Und hat die "Toppbedienung" gute Arbeit geleistet?
Har dere klart bursdagsfeiringen bra? Og har "topp-betjeningen" nedlagt god jobben?
15.03.08 18:29
Habe zu früh den Knopf gedrückt.
Hellen
Danke fürs Helfen
Hellen
Danke fürs Helfen
15.03.08 21:14
Gikk det fint med bursdagsfeiringen? Og har (Toppbedienung?? watt meinste mit dieser Bezeichnung? Kann mich nicht erinnern diese Berufsbezeichnung jemals gehört zu haben!) servitøren jobbet bra?
"nedlegge" bedeutet soviel wie "einstellen; aufhören mit etwas"
"nedlegge" bedeutet soviel wie "einstellen; aufhören mit etwas"
15.03.08 22:22
Lieber voll mit Präteritum.
Gikk det fint med bursdagsfeiringen? / Klarte dere bursdagsfeiringen bra? (Das letzte heisst eher: "Habt ihr es geschafft ...")
Jobbet topp-servitøren bra? / Gjorde topp-servitøren en god jobb?
Staslin
Gikk det fint med bursdagsfeiringen? / Klarte dere bursdagsfeiringen bra? (Das letzte heisst eher: "Habt ihr es geschafft ...")
Jobbet topp-servitøren bra? / Gjorde topp-servitøren en god jobb?
Staslin
16.03.08 00:16
Er bursdagsfeiringen vel overstått?
Har topp-servitøren/e gjort en bra jobb?
Andreas
Har topp-servitøren/e gjort en bra jobb?
Andreas
16.03.08 11:31
Hei 21:14
Die "Toppbedienung" haben wir ja auch erst im Beitrag vom 12.d.M. kreiert. :-)
Du schreibst, das "nedlegge" soviel wie "einstellen; aufhören mit etwas" bedeutet.
Im Wörterbuch steht aber "leisten" im Zusammenhang mit Arbeitseinsatz.
Lieben Gruß
Hellen
Die "Toppbedienung" haben wir ja auch erst im Beitrag vom 12.d.M. kreiert. :-)
Du schreibst, das "nedlegge" soviel wie "einstellen; aufhören mit etwas" bedeutet.
Im Wörterbuch steht aber "leisten" im Zusammenhang mit Arbeitseinsatz.
Lieben Gruß
Hellen
16.03.08 11:36
Hei an alle,
Danke für´s Helfen
Lieben Gruß
Hellen
Danke für´s Helfen
Lieben Gruß
Hellen
16.03.08 21:09
nedlegge / legge ned ist ein vielseitiges Verb, kuckt Euch mal den Eintrag im dokpro an.
Lemmi
Lemmi
Hallo,
würde bitte jemand übersetzen?
Hallo, ich bin aus Oslo zurück. Der Flug war in Ordnung. Ich habe dir etwas Schönes mitgebracht. Kannst ja schon mal raten! Bleibt es bei Mittwoch? Dicken Kuss. Ich vermiss dich.
Dank im Voraus.
würde bitte jemand übersetzen?
Hallo, ich bin aus Oslo zurück. Der Flug war in Ordnung. Ich habe dir etwas Schönes mitgebracht. Kannst ja schon mal raten! Bleibt es bei Mittwoch? Dicken Kuss. Ich vermiss dich.
Dank im Voraus.
15.03.08 18:10
Hei ???
Forslag:
Hei, jeg er tilbake fra Oslo. Flyturen gikk greit. Jeg har tatt noe fint med til deg. Kan du gjette det? Er det greit med onsdag? Kyss og klem. Jeg savner deg.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Forslag:
Hei, jeg er tilbake fra Oslo. Flyturen gikk greit. Jeg har tatt noe fint med til deg. Kan du gjette det? Er det greit med onsdag? Kyss og klem. Jeg savner deg.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
15.03.08 18:12
Danke für die schnelle Antwort.
Hei, Hei!
Ich bin neu hier.
Ich lebe und arbeite in Norwegen seit Juni 2007 und bin sehr glücklich, dass ich diese Entscheidung getroffen habe.
Es ist sehr interessant im FORUM zu lesen. Viele Antworten konnte ich mir so schon holen. Danke.
Med venlig hilsen
Marion
Ich bin neu hier.
Ich lebe und arbeite in Norwegen seit Juni 2007 und bin sehr glücklich, dass ich diese Entscheidung getroffen habe.
Es ist sehr interessant im FORUM zu lesen. Viele Antworten konnte ich mir so schon holen. Danke.
Med venlig hilsen
Marion
15.03.08 17:47
Velkommen Marion,
schön, wenn wir uns helfen können. Sicher kannst du auch ab und an etwas beitragen?! Wir freuen uns auf neue "Heinzelnisser".
Vennlig hilsen og god helg fra Claus i Kristiansand
schön, wenn wir uns helfen können. Sicher kannst du auch ab und an etwas beitragen?! Wir freuen uns auf neue "Heinzelnisser".
Vennlig hilsen og god helg fra Claus i Kristiansand
Hei, jeg skjønner ikke. Det er en innlegg i aftenposten. Er der noen som kan obersette?
Vi kan ikke slå oss til ro med at en snau halvpart av de ansatte i departementer og øvrige statlige etater synes deres nærmeste leder ikke gjør en god nok jobb. Det er for dårlig, rett og slett.
Mange takk på forhånd
Hellen
Vi kan ikke slå oss til ro med at en snau halvpart av de ansatte i departementer og øvrige statlige etater synes deres nærmeste leder ikke gjør en god nok jobb. Det er for dårlig, rett og slett.
Mange takk på forhånd
Hellen
15.03.08 17:29
Hvor er problemet?
15.03.08 17:39
Entschuldigung, habe dumm geschrieben.
Ich verstehe den Sinn nicht komplett. Könnte das bitte jemand auf deutsch übersetzen?
Danke
Hellen
Ich verstehe den Sinn nicht komplett. Könnte das bitte jemand auf deutsch übersetzen?
Danke
Hellen
15.03.08 17:40
Hei Hellen,
Wir können uns nicht damit zur Ruhe setzten, daß etwa die Hälfte der Mitarbeiter in den Ministerien und den übrigen staatlichen Einrichtung finden, daß ihre nächsten Vorgesetzten ihren Job nicht gut genug machen. Das ist zu schlecht, ganz einfach.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Wir können uns nicht damit zur Ruhe setzten, daß etwa die Hälfte der Mitarbeiter in den Ministerien und den übrigen staatlichen Einrichtung finden, daß ihre nächsten Vorgesetzten ihren Job nicht gut genug machen. Das ist zu schlecht, ganz einfach.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
15.03.08 17:43
Danke lieber Claus.
Hellen
Hellen
Hei, würdet ihr mir bitte helfen?
Das Wetter ist heute so schön, aber ich muß vor dem PC sitzen und die Buchhaltung abschließen. Wie kann man nur so viel Pech haben!
"Været i dag er så fint, men jeg må sitte foran PC´n og må avslutte bokholderien. At det går an å ha så mye utur!
Ist das so richtig übersetzt?
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Hellen
Das Wetter ist heute so schön, aber ich muß vor dem PC sitzen und die Buchhaltung abschließen. Wie kann man nur so viel Pech haben!
"Været i dag er så fint, men jeg må sitte foran PC´n og må avslutte bokholderien. At det går an å ha så mye utur!
Ist das so richtig übersetzt?
Dank im Voraus
Lieben Gruß
Hellen
15.03.08 16:35
bokholderi ist neutrum (aller Wörter auf -eri sin das).
besser bokføringen statt bokholderiet.
besser bokføringen statt bokholderiet.
15.03.08 16:53
Hei Hellen,
Forslag:
Været er i dag fint: Jeg henger foran PC for å avslutte bokføringen. At det går an å har slik uflaks!
Vi har også sol, tenk det da?! For mange bynner påske i dag!
Hilsen fra Claus i Kristiansand til deg i Münsterland
Forslag:
Været er i dag fint: Jeg henger foran PC for å avslutte bokføringen. At det går an å har slik uflaks!
Vi har også sol, tenk det da?! For mange bynner påske i dag!
Hilsen fra Claus i Kristiansand til deg i Münsterland
15.03.08 17:23
Hei Claus,
takk for forslaget ditt. Sol er sååå viktig for sjelen. Men jeg skjønner ikke setningen: "For mange bynner påske i dag!" Kan du skrive det pa tysk? Jeg vet at du kan, men vil du også?
Været i tyskland i morgen kommer til å bli verst?? (schlechter). Det kommer til å regne od det blir kaldere.
Er det riktig hva som jeg har skrevet? jeg tenker ikke!
Hjelp meg, vær så snill!
Hilsen fra Hellen
takk for forslaget ditt. Sol er sååå viktig for sjelen. Men jeg skjønner ikke setningen: "For mange bynner påske i dag!" Kan du skrive det pa tysk? Jeg vet at du kan, men vil du også?
Været i tyskland i morgen kommer til å bli verst?? (schlechter). Det kommer til å regne od det blir kaldere.
Er det riktig hva som jeg har skrevet? jeg tenker ikke!
Hjelp meg, vær så snill!
Hilsen fra Hellen
15.03.08 17:30
bynner > begynner
15.03.08 17:33
dårlig - verre - verst
Unterschied zwischen tenke und tro, wurde das nicht hier vor kurzem diskutiert?
Wowi
Unterschied zwischen tenke und tro, wurde das nicht hier vor kurzem diskutiert?
Wowi
15.03.08 17:42
Hei Wowi,
ja, du hast Recht. Aber in Deutschland "denkt" man öfter als man "glaubt". hehe.
Also heißt es dann: "Jeg tror ikke."
Das mit begynner habe ich mir fast gedacht.
Hellen
ja, du hast Recht. Aber in Deutschland "denkt" man öfter als man "glaubt". hehe.
Also heißt es dann: "Jeg tror ikke."
Das mit begynner habe ich mir fast gedacht.
Hellen
15.03.08 22:23
dårlig - dårligere -dårligst (!)
Aber dårlig - verre - verst ist auch sehr verbreitet (und nicht wirklich falsch)
Staslin
Aber dårlig - verre - verst ist auch sehr verbreitet (und nicht wirklich falsch)
Staslin
15.03.08 22:42
verre-verst sind eigentlich die Steigerungsformen von vond.
15.03.08 23:28
"I dag er været nydelig, men jeg må sitte foran pc'n og få ferdig bokføringa. Typisk at jeg skal ha sånn uflaks! "
Nicht wörtlich übersetzt, aber auf eine "lockere, norwegische Art".
Ansonsten: "I morgen har de meldt dårlig vær her i Tyskland. Det skal bli kaldere og regne. Er det jeg har skrevet riktig? Jeg tror ikke det." Du übersetzt ganz gut, aber noch zu wörtlich..?
Hilsen Anne
Nicht wörtlich übersetzt, aber auf eine "lockere, norwegische Art".
Ansonsten: "I morgen har de meldt dårlig vær her i Tyskland. Det skal bli kaldere og regne. Er det jeg har skrevet riktig? Jeg tror ikke det." Du übersetzt ganz gut, aber noch zu wörtlich..?
Hilsen Anne
16.03.08 11:23
Hei alle zusammen,
danke für eure Hilfe.
Ja Anne, da hast du wohl recht. Da fehlt eben die Praxis an allen Ecken und Kanten.
Lieben Gruß
Hellen
danke für eure Hilfe.
Ja Anne, da hast du wohl recht. Da fehlt eben die Praxis an allen Ecken und Kanten.
Lieben Gruß
Hellen
Hei
Kann mir jemand was übersetzen? Bitte.
Daglig leder Opplæringskontoret for byggfag i Salten (OKBS)
tusen takk
Kann mir jemand was übersetzen? Bitte.
Daglig leder Opplæringskontoret for byggfag i Salten (OKBS)
tusen takk
15.03.08 16:22
Geschäftsführer eines Ausbildungsbüros für das Baugewerbe i Salten
Hallo, ich weiss, es ist Daenisch, aber ich brauche Hilfe für die Übersetzung:
Rengøring af kølerum og udsmidning af madrester?
Fund af muselort på lageret?
Reparation af tag efter stormskade?
Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus!
Rengøring af kølerum og udsmidning af madrester?
Fund af muselort på lageret?
Reparation af tag efter stormskade?
Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus!
15.03.08 14:04
Hei ???
Rengøring af kølerum og udsmidning af madrester?
Reinigen des Kühlraums und herauswerfen von Essensresten?
Fund af muselort på lageret?
Fund von Mausedreck im Lager?
Reparation af tag efter stormskade?
Reparation des Dachs nach dem Sturmschaden?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Rengøring af kølerum og udsmidning af madrester?
Reinigen des Kühlraums und herauswerfen von Essensresten?
Fund af muselort på lageret?
Fund von Mausedreck im Lager?
Reparation af tag efter stormskade?
Reparation des Dachs nach dem Sturmschaden?
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hei und guten Morgen,
würde mir bitte jemand helfen?
Ich soll beide Sätze verneinen und habe damit ein Problem.
"Hvis jeg leser mye norsk, lærer jeg mye norsk."
Vielen Dank im Voraus
Mareike
würde mir bitte jemand helfen?
Ich soll beide Sätze verneinen und habe damit ein Problem.
"Hvis jeg leser mye norsk, lærer jeg mye norsk."
Vielen Dank im Voraus
Mareike
15.03.08 10:24
hvis jeg ikke leser mye norsk, lærer jeg ikke mye norsk
15.03.08 14:43
Dankeschön
guten morgen,
kann bitte jemand folgendes text für mich übersetzen?
- bitte schickt mir meinen letzten und auch die folgenden lohnabrechnungen nach deutschland an diese adresse:... .
ich brauche die abrechnungen dringend für die behörden.
Das nächste krankengeld bitte noch vor ostern auf mein konto überweisen.-
vielen dank,hanna
kann bitte jemand folgendes text für mich übersetzen?
- bitte schickt mir meinen letzten und auch die folgenden lohnabrechnungen nach deutschland an diese adresse:... .
ich brauche die abrechnungen dringend für die behörden.
Das nächste krankengeld bitte noch vor ostern auf mein konto überweisen.-
vielen dank,hanna
15.03.08 19:44
Jeg ber om at både den siste og alle påfølgende lønnsslipper sendes til denne adressen i Tyskland :(deutsche Anschrift einfügen )
Jeg trenger lønnsslippene for å presentere dem for myndighetene her. ( ...myndighetene der , falls Du hier in N bist )
I tillegg ber jeg at sykelønnen for neste sykelønnsperiode blir utbetalt før påske.
Vennlig hilsen,
Hanna ( Nachnamen einfügen )
Ebenfalls freundliche Grüsse und gute Besserung
von Lemmi
Jeg trenger lønnsslippene for å presentere dem for myndighetene her. ( ...myndighetene der , falls Du hier in N bist )
I tillegg ber jeg at sykelønnen for neste sykelønnsperiode blir utbetalt før påske.
Vennlig hilsen,
Hanna ( Nachnamen einfügen )
Ebenfalls freundliche Grüsse und gute Besserung
von Lemmi
16.03.08 21:11
I tillegg ber jeg om ... natürlich
Lemmi
Lemmi
Hallo Ihr Lieben, ich weiss, dass ich am falschen Platz bin. Aber vielleicht kann mir jemand doch übersetzen, was dieser Satz bedeutet. Vielen Dank im Voraus!
Nævn 2 kritiske punkter ved produktion af kebabspyd der skæres af i løbet af dagen, og hvordan styrer man disse punkter?
Nævn 2 kritiske punkter ved produktion af kebabspyd der skæres af i løbet af dagen, og hvordan styrer man disse punkter?
15.03.08 07:37
Hei ???
Das ist Dänisch.
Nenne 2 kritische Punkte bei der Produktion von Kebabspießen von denen man am Tage abschneidet, und wie steuert man diese Punkte.
God lørdag fra Claus i Kristianand
Das ist Dänisch.
Nenne 2 kritische Punkte bei der Produktion von Kebabspießen von denen man am Tage abschneidet, und wie steuert man diese Punkte.
God lørdag fra Claus i Kristianand
15.03.08 08:34
Das Relativpronomen "der" bezieht sich wohl auf "punkter", deshalb
Nenne zwei bei der Herstellung von Kebabspießen kritische Punkte, die im Laufe des Tages abgeschnitten werden, und wie man diese Punkte steuert.
Nenne zwei bei der Herstellung von Kebabspießen kritische Punkte, die im Laufe des Tages abgeschnitten werden, und wie man diese Punkte steuert.
15.03.08 09:22
Hei sistemann/kvinne,
Müßte es nach deiner Übersetzung nicht heißen:
Nævn 2 kritiske punkter ved produktion af kebabspyd SOM skæres af i løbet af dagen, og hvordan styrer man disse punkter?
Ich bin nicht sicher, was meint ihr?
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
Müßte es nach deiner Übersetzung nicht heißen:
Nævn 2 kritiske punkter ved produktion af kebabspyd SOM skæres af i løbet af dagen, og hvordan styrer man disse punkter?
Ich bin nicht sicher, was meint ihr?
Vennlig hilsen Claus i Kristiansand
15.03.08 09:56
Hei 8:34,
das hört sich so an, als ob die Punkte abgeschnitten werden sollen, oder?
Gruß
Hellen
das hört sich so an, als ob die Punkte abgeschnitten werden sollen, oder?
Gruß
Hellen
15.03.08 10:54
"der" würde ich als Relativpronomen auffassen, das sich auf kebabspyd bezieht.
Nenne 2 kritische Punkte bei der Produktion von Kebabspießen, die im Laufe des Tages abgeschnitten werden, und wie man diese Punkte steuert.
Wowi
Nenne 2 kritische Punkte bei der Produktion von Kebabspießen, die im Laufe des Tages abgeschnitten werden, und wie man diese Punkte steuert.
Wowi
15.03.08 11:18
Hei Wowwi, hei Hellen,
Meine Frage ist: ist damit gemeint, daß man die Punkte abschneidet oder von den Punkten abschneidet. Wie ich euch verstehe meint ihr, daß man die Punkte abschneidet? Mein Dänisch ist nicht gut genug um das zu entschneiden.
Måske der finnes noen der?,som har dansk bakgrunn? Bruker man på dansk der istenden for som?
Fortsatt god lørdag fra Claus i Kristiansand
Meine Frage ist: ist damit gemeint, daß man die Punkte abschneidet oder von den Punkten abschneidet. Wie ich euch verstehe meint ihr, daß man die Punkte abschneidet? Mein Dänisch ist nicht gut genug um das zu entschneiden.
Måske der finnes noen der?,som har dansk bakgrunn? Bruker man på dansk der istenden for som?
Fortsatt god lørdag fra Claus i Kristiansand
15.03.08 11:23
Jeg har ikke dansk bakgrunn, men er ganske sikker på at der brukes i stedet for som på dansk.
Ida
Ida
15.03.08 11:42
Das stimmt, Ida.
Staslin
Staslin
15.03.08 12:29
Hei!
Enig med Ida og Staslin! "Der" er dansk for "som"!
Hilsen Anne
Enig med Ida og Staslin! "Der" er dansk for "som"!
Hilsen Anne
15.03.08 13:11
Takk, Ida og Anne!
Hilsen Claus
Hilsen Claus
15.03.08 13:42
Hei Claus,
ich möchte nochmal auf deine Frage zurückkommen. Ich meine, es sollen weder die Punkte abgeschnitten werden noch soll von den Punkten abgeschnitten werden. Das Fleisch soll im Laufe eines Tages aufgeschnitten werden. Für die Produktion eines Spießes gibt es wegen der Solmonellen-Gefahr streng festgelegte Hygiene-Vorschriften, die dabei beachtet werden müssen. Und da es mehrere Punkte sind, die beachtet werden müssen, sollen in der gestellten Aufgabe aber nur 2 kritische Punkte genannt werden.
Lieben Gruß
Hellen
ich möchte nochmal auf deine Frage zurückkommen. Ich meine, es sollen weder die Punkte abgeschnitten werden noch soll von den Punkten abgeschnitten werden. Das Fleisch soll im Laufe eines Tages aufgeschnitten werden. Für die Produktion eines Spießes gibt es wegen der Solmonellen-Gefahr streng festgelegte Hygiene-Vorschriften, die dabei beachtet werden müssen. Und da es mehrere Punkte sind, die beachtet werden müssen, sollen in der gestellten Aufgabe aber nur 2 kritische Punkte genannt werden.
Lieben Gruß
Hellen
15.03.08 14:21
Hei Hellen,
ich habe mal versucht aus deiner Deutung es auf Deutsch zu schreiben:
Nenne zwei kritische Herstellungpunkte, die beim Abschneiden zur Produktion von Kebabspießen auftreten. Wie begegnet man ihnen?
Habe ich es endlich so richtig begriffen?
God lørdag ettermiddag fra Claus i Kristiansand
ich habe mal versucht aus deiner Deutung es auf Deutsch zu schreiben:
Nenne zwei kritische Herstellungpunkte, die beim Abschneiden zur Produktion von Kebabspießen auftreten. Wie begegnet man ihnen?
Habe ich es endlich so richtig begriffen?
God lørdag ettermiddag fra Claus i Kristiansand
15.03.08 15:30
Hei Claus,
ich glaube, der Satz ist kompakter, als wir denken und die Frage ist aus dem Zusammenhang gerissen. Ich hoffe, ich segle jetzt nicht in die total falsche Richtung. Mich irritiert dabei die Sache mit der Steuerung. Das kann ja auch eine kalkulatorische Frage sein. Die Spieße können aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt werden. Und wenn die Spieße mit einem Anteil von Hackfleisch hergestellt werden, müssen diese lt. Verordnung innerhalb eines Tages verbraucht werden. Das restliche Fleisch darf am nächsten Tag nicht mehr verwendet werden. Das heißt, dass es weggeworfen werden muss, es sei denn, der Spieß wurde vollkommen durchgegart. Dies zu beurteilen, ist jedoch in den meisten Fällen sehr schwierig.
Also: "Nenne zwei kritische Punkte, die bei der Herstellung von Kebabspießen, die im Laufe eines Tages aufgeschnitten (verbraucht) werden, beachtet werden müssen. Und wie steuert man diese Punkte?
Ich habe mein Bestes gegeben!
Vielleicht kann uns ja jemand anderes schlauer machen?
Lieben Gruß
Hellen
ich glaube, der Satz ist kompakter, als wir denken und die Frage ist aus dem Zusammenhang gerissen. Ich hoffe, ich segle jetzt nicht in die total falsche Richtung. Mich irritiert dabei die Sache mit der Steuerung. Das kann ja auch eine kalkulatorische Frage sein. Die Spieße können aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt werden. Und wenn die Spieße mit einem Anteil von Hackfleisch hergestellt werden, müssen diese lt. Verordnung innerhalb eines Tages verbraucht werden. Das restliche Fleisch darf am nächsten Tag nicht mehr verwendet werden. Das heißt, dass es weggeworfen werden muss, es sei denn, der Spieß wurde vollkommen durchgegart. Dies zu beurteilen, ist jedoch in den meisten Fällen sehr schwierig.
Also: "Nenne zwei kritische Punkte, die bei der Herstellung von Kebabspießen, die im Laufe eines Tages aufgeschnitten (verbraucht) werden, beachtet werden müssen. Und wie steuert man diese Punkte?
Ich habe mein Bestes gegeben!
Vielleicht kann uns ja jemand anderes schlauer machen?
Lieben Gruß
Hellen
15.03.08 15:41
Zur dänischen Grammatik: Relativpronomen sind som und der. Som kann man immer benutzen, der nur als Subjekt:
Manden der/som gikk på gaden ...
Manden som jeg så ...
Das Relativpronomen bezieht sich normalerweise auf das nächst gelegene Substantiv, hier also kebabspyd. Der wird abgeschnitten.
@Claus: ich glaube nicht, dass man den Satz so wie von dir zuletzt übersetzt verstehen kann. Die kritischen Punkte treten nicht beim Abschneiden auf, sondern irgendwann im Produktionsprozess von Kebabspießen, die abgeschnitten werden.
Manden der/som gikk på gaden ...
Manden som jeg så ...
Das Relativpronomen bezieht sich normalerweise auf das nächst gelegene Substantiv, hier also kebabspyd. Der wird abgeschnitten.
@Claus: ich glaube nicht, dass man den Satz so wie von dir zuletzt übersetzt verstehen kann. Die kritischen Punkte treten nicht beim Abschneiden auf, sondern irgendwann im Produktionsprozess von Kebabspießen, die abgeschnitten werden.
15.03.08 15:42
Schrieb Wowi
15.03.08 15:48
Hei Wowi,
danke für deine Erklärungen und Gedanken. Ich hoffe, daß unser(e) Fragesteller(in) aus Dänemark mit unseren Versuchen etwas anfangen kann. Ich vermute, daß die Fragen weiter oben auch von ihm/ihr sind.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
danke für deine Erklärungen und Gedanken. Ich hoffe, daß unser(e) Fragesteller(in) aus Dänemark mit unseren Versuchen etwas anfangen kann. Ich vermute, daß die Fragen weiter oben auch von ihm/ihr sind.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
Hei alle sammen!
Kennt jemand eine gute Uebersetzung des Wortes "Geheimtipp"?
Vielen Dank im voraus!
Kennt jemand eine gute Uebersetzung des Wortes "Geheimtipp"?
Vielen Dank im voraus!
14.03.08 21:57
Vorschlag: "insidertips"
Nicht besonders Norwegisch das Wort, aber durchaus gebräuchlich.
Nicht besonders Norwegisch das Wort, aber durchaus gebräuchlich.
14.03.08 22:01
Mmh, danke aber gibt es kein norwegisches Synonym?
14.03.08 22:11
"Et hemmelig tips" scheint auch ziemlich gebräuchlich zu sein. (NB: tips ist hier ein Singular-Wort.)
14.03.08 22:13
Mange takk - det høres bra ut ;)
15.03.08 12:31
Insidertipp wird oft gebraucht, man kann auch sagen: "Jeg skal gi deg et godt tips."
A
A
Hei,
würde mir das jemand bitte übersetzen?
"Ha en herlig helg"
Dank im Voraus
würde mir das jemand bitte übersetzen?
"Ha en herlig helg"
Dank im Voraus
14.03.08 20:59
"Hab ein wunderbares Wochenende!"
14.03.08 21:05
Ist das nun Singular oder Plural!
14.03.08 21:07
Beim Imperativ unterscheidet man nicht zwischen Sing. und Plur. im Norwegischen.
Das kann also auch "Habt ein wunderbares Wochenende!" heißen.
Es könnte sogar "Haben Sie ein wunderbares...!" heißen.
Das kann also auch "Habt ein wunderbares Wochenende!" heißen.
Es könnte sogar "Haben Sie ein wunderbares...!" heißen.
14.03.08 21:09
Ach so, danke
Hei dere,
gibt es im Norwegischen eine Entsprechung für "arschkalt" oder "saukalt". Ich kenn nur "iskald". Oder sind die Norweger mehr gewöhnt und frieren nicht so schnell? Oder sind einfach nur weniger vulgär? Lieben Dank für die Hilfe
gibt es im Norwegischen eine Entsprechung für "arschkalt" oder "saukalt". Ich kenn nur "iskald". Oder sind die Norweger mehr gewöhnt und frieren nicht so schnell? Oder sind einfach nur weniger vulgär? Lieben Dank für die Hilfe
14.03.08 21:06
saukalt = bikkjekaldt
Lemmi
Lemmi
16.03.08 00:44
drittkaldt - vielleicht nicht vom Feinsten, aber durchaus oft gebraucht
Andreas aus Tønsberg
Andreas aus Tønsberg
Wie könnte man den Titel cand. philol. ins Deutsche übersetzen? Ist es Magister? In Norwegen wird man ja dann in der Schule Lektor genannt. Die Ausbildung ist länger als die zum Magister.
14.03.08 20:38
Hier ist einiges erklärt:
http://no.wikipedia.org/wiki/Akademiske_grader
http://no.wikipedia.org/wiki/Magister
http://no.wikipedia.org/wiki/Akademiske_grader
http://no.wikipedia.org/wiki/Magister
14.03.08 20:42
Wahrscheinlich ist es am besten, gar nicht zu übersetzen, sondern nur etwas zu erklären.
"cand. philol." klingt doch auch gut und eine ungefähre Ahnung, was das ist, haben bestimmt die meisten im Uni-Milieu.
"cand. philol." klingt doch auch gut und eine ungefähre Ahnung, was das ist, haben bestimmt die meisten im Uni-Milieu.
Hei,
würde das bitte jemand übersetzen?
"Die Gelegenheit ist günstig und die Chance bekommen wir kein zweites Mal."
Vielen Dank im Voraus
würde das bitte jemand übersetzen?
"Die Gelegenheit ist günstig und die Chance bekommen wir kein zweites Mal."
Vielen Dank im Voraus
14.03.08 20:42
Vielleicht: "anledningen er heldig og sjansen får vi ikke en gang til"
14.03.08 22:55
Oder : Dette er en bra anledning/sjanse, som vi ikke kommer til å få en gang til!
A
A
Hei,hei
was bedeutet nachfolgender Satz sinngemäß:
Vi får se hva du får anledning til i den forbindenelse.
Vielen Dank!
was bedeutet nachfolgender Satz sinngemäß:
Vi får se hva du får anledning til i den forbindenelse.
Vielen Dank!
14.03.08 18:50
"Wir werden sehen, wozu du in diesem Zusammenhang Gelegenheit bekommst."
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
14.03.08 18:51
"Wir werden sehen, wozu du in dieser Verbindung eine Möglichkeit bekommst."
14.03.08 19:00
Wir werden sehen, welche Möglichkeit du durch diese Verbindung bekommst.
14.03.08 19:05
nur die erste Antwort (18:50) trifft es
14.03.08 19:21
Vielen Dank für die Hilfe,die erste Antwort entspricht auch dem, was ich vermutet habe.
Ha en herlig helg
Ha en herlig helg
Leinöl - norwegisch
Vielen Lieben Dank fuer die Ueersetzung
Vielen Lieben Dank fuer die Ueersetzung
14.03.08 17:42
Im Wörterbuch steht "linolje"
Til info akkurat fra tyske nyheter:
Kitesegel-Frachter beendet zweimonatige Jungfernfahrt
Das Frachtschiff "Beluga SkySails" mit Zugdrachen auf Jungfernfahrt
Nach knapp zwei Monaten hat der weltweit erste Frachter mit einem modernen Zugdrachensystem erfolgreich seine Jungfernfahrt beendet. "Wir können mit Frachtschiffen tatsächlich wieder segeln und schlagen damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Schifffahrt auf", sagte der nach Hamburg zugeschaltete Kapitän Lutz Heldt auf einer Pressekonferenz am Freitag. Die "Beluga SkySails" war Ende Januar von Bremen nach Venezuela aufgebrochen und erreichte am Donnerstag nach rund 12.000 Seemeilen planmäßig den norwegischen Hafen Mo-i-Rana.
Kitesegel-Frachter beendet zweimonatige Jungfernfahrt
Das Frachtschiff "Beluga SkySails" mit Zugdrachen auf Jungfernfahrt
Nach knapp zwei Monaten hat der weltweit erste Frachter mit einem modernen Zugdrachensystem erfolgreich seine Jungfernfahrt beendet. "Wir können mit Frachtschiffen tatsächlich wieder segeln und schlagen damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Schifffahrt auf", sagte der nach Hamburg zugeschaltete Kapitän Lutz Heldt auf einer Pressekonferenz am Freitag. Die "Beluga SkySails" war Ende Januar von Bremen nach Venezuela aufgebrochen und erreichte am Donnerstag nach rund 12.000 Seemeilen planmäßig den norwegischen Hafen Mo-i-Rana.
Hallo.
Was heißt (wenn ich handlen möchte): "Würdest du den Wagen auch für (nur) 10000 Kronen verkaufen?"
Tusen takk og god helg!
Was heißt (wenn ich handlen möchte): "Würdest du den Wagen auch für (nur) 10000 Kronen verkaufen?"
Tusen takk og god helg!
14.03.08 13:20
Hei ???
Vorschlag:
Kunne du tenkt deg å selge bilen for (kun/bare) 10.000 kr.?
God fredag fra Claus i Kristiansand
Vorschlag:
Kunne du tenkt deg å selge bilen for (kun/bare) 10.000 kr.?
God fredag fra Claus i Kristiansand
Hei,Hei ich møchte einen Osterspruch auf der Karte gern ins norwegische uebersetzen:
Frøhliche Ostern
Das Glueck, das ist doch sonnenklar,
Kommt zum Osterfest in diesem Jahr.
God påske
Flaksen (Lykken) er jo (da) soleklar,
Kommer til påskefesten i år.
Ist das so ok?
Hilsen Marion
Frøhliche Ostern
Das Glueck, das ist doch sonnenklar,
Kommt zum Osterfest in diesem Jahr.
God påske
Flaksen (Lykken) er jo (da) soleklar,
Kommer til påskefesten i år.
Ist das so ok?
Hilsen Marion
14.03.08 14:41
Hei Marion,
forslag:
God påske
Lykken, det er soleklar,
kommer i år til påskefesten
God fredag fra Claus i Kristiansand
forslag:
God påske
Lykken, det er soleklar,
kommer i år til påskefesten
God fredag fra Claus i Kristiansand
14.03.08 16:07
Tusen takk Claus,
kam gerade noch rechtzeitig. (Hoffentlich kommt die Karte puenktlich an. Wenn diese kleine Uebersetzung schon so fehlerhaft war, will ich den Rest nicht wissen, oh oh.)
Hilsen til Norge fra Marion
kam gerade noch rechtzeitig. (Hoffentlich kommt die Karte puenktlich an. Wenn diese kleine Uebersetzung schon so fehlerhaft war, will ich den Rest nicht wissen, oh oh.)
Hilsen til Norge fra Marion
14.03.08 16:10
Hei Marion,
es war nicht meine Meinung, deinen Versuch als Schlecht hinzustellen. Darum habe ich Vorschlag geschrieben. Man hätte deinen Text sicher verstanden.
Fortsatt god fredag fra Claus i Kristiansand
es war nicht meine Meinung, deinen Versuch als Schlecht hinzustellen. Darum habe ich Vorschlag geschrieben. Man hätte deinen Text sicher verstanden.
Fortsatt god fredag fra Claus i Kristiansand
14.03.08 16:24
Hallo Claus,so habe ich es auch keinesfalls aufgefasst.
Bin doch dankbar für deine Hilfe.
Dir auch weiterhin einen schönen Freitag.
VG aus dem stürmischen dt. Norden
Marion
Bin doch dankbar für deine Hilfe.
Dir auch weiterhin einen schönen Freitag.
VG aus dem stürmischen dt. Norden
Marion
Hei Claus,
es gibt einen neuen Witz!
Hellen
es gibt einen neuen Witz!
Hellen
14.03.08 11:16
Hae eine Antwort!
Claus
Claus
14.03.08 11:22
Ach Claus, denk doch mal nicht immer so global!! Ich dachte, du hättest ein bisschen mehr Fantasie!??
Das gibt
......... Krümel .........!!
Hellen
Das gibt
......... Krümel .........!!
Hellen
hallo freunde, in einem formular für barnetrygda kommt das wort nokon vor, z.B. - Er nokon av dei oppførte barna fosterbarn e.I.? Kann mir jemand helfen?
Tusen takk
Tusen takk
14.03.08 09:47
Ist eines von den aufgeführten Kindern ein Pflegekind?
Mvh RS.de
Mvh RS.de
14.03.08 09:52
Hei???
Er nokon av dei oppførte barna fosterbarn e.I.?
Ist eines der aufgeführten Kinder ein Pflegekind o. Ä.?
nokon = noen = jemand
"nokon" ist nynorsk
God fredag fra Claus i Kristiansand
Er nokon av dei oppførte barna fosterbarn e.I.?
Ist eines der aufgeführten Kinder ein Pflegekind o. Ä.?
nokon = noen = jemand
"nokon" ist nynorsk
God fredag fra Claus i Kristiansand
14.03.08 10:01
Hei Claus,
ich habe erkannt, dass es sich hier um nynorsk handelt. Jucheee.
Gibt es eigentlich im Internet ein Nachschlagewerk für nynorsk, ich meine nynorsk - deutsch ?
Lieben Gruß
Hellen
ich habe erkannt, dass es sich hier um nynorsk handelt. Jucheee.
Gibt es eigentlich im Internet ein Nachschlagewerk für nynorsk, ich meine nynorsk - deutsch ?
Lieben Gruß
Hellen
14.03.08 10:31
Hei Hellen,
mir nicht bekannt (wofür?).
Vennlig hilsen Claus
PS. Die Sonne kommt ich muß etwas tun. Ich kann hoffendlich endlich raus und sägen!!!
mir nicht bekannt (wofür?).
Vennlig hilsen Claus
PS. Die Sonne kommt ich muß etwas tun. Ich kann hoffendlich endlich raus und sägen!!!
14.03.08 10:35
Hei Claus,
müsst ihr in Norwegen eigentlich immer sägen???
So enden bei mir auch oft die Telefonate!!!
Merkwürdig.
Hellen
müsst ihr in Norwegen eigentlich immer sägen???
So enden bei mir auch oft die Telefonate!!!
Merkwürdig.
Hellen
14.03.08 10:36
Wörterbuch - wofür? Natürlich zum Nachschlagen!!
Hellen
Hellen
14.03.08 11:10
Hei Hellen,
der Grund ist bei mir einfach. Ich muß Leisten sägen, denn ich habe etwas im Haus getan. Ich benötige neue Beleistung um Türen, Fenster etc. Leisten sind nicht billig für einen "Rentner" mit kleiner Rente. Für zwei Türen Eichenleisten auf einer Seite um die 1000,-- kr. Es soll doch für meine Kinder halten, wenn die endlich das Haus übernehmen!
Wörterbuch ja, aber "nynorsk"? Niederdeutsch - Norwegisch kenne ich auch nicht? Ich kenne nicht einmal ein Wörterbuch nynorsk = bokmål. Das wünschen sich viele Schüler.
Ich muß raus, Claus
der Grund ist bei mir einfach. Ich muß Leisten sägen, denn ich habe etwas im Haus getan. Ich benötige neue Beleistung um Türen, Fenster etc. Leisten sind nicht billig für einen "Rentner" mit kleiner Rente. Für zwei Türen Eichenleisten auf einer Seite um die 1000,-- kr. Es soll doch für meine Kinder halten, wenn die endlich das Haus übernehmen!
Wörterbuch ja, aber "nynorsk"? Niederdeutsch - Norwegisch kenne ich auch nicht? Ich kenne nicht einmal ein Wörterbuch nynorsk = bokmål. Das wünschen sich viele Schüler.
Ich muß raus, Claus
14.03.08 11:18
Hei Claus,
dann geh doch !!!! hihihi
Was soll das denn heißen: wenn die endlich das Haus übernehmen. ?? Willst du wegziehen?
Hellen
dann geh doch !!!! hihihi
Was soll das denn heißen: wenn die endlich das Haus übernehmen. ?? Willst du wegziehen?
Hellen
hallo, brauch mal wieder Eure Hilfe bitte.Möchte ihm schreiben: ich schick Dir das versprochene Bild von mir aber vorsicht ist ziemlich heiss. ich hoffe es gefällt Dir und Du bist zufrieden mit dem was du siehst.. lach. ich denk immer an Dichund habe Dich seh lieb vergiss das nicht.
Deine...
Deine...
14.03.08 10:39
Heihei!
Sender deg bildet som jeg lovte deg, men forsiktig...det er temmelig HOT (Neu-norwegisch aus dem Engl.). Jeg håper du liker det, at du er fornøyd med det du ser...hehe. Jeg tenker alltid på deg, og er veldig glad i deg, ikke glem det.
Din....
Hilsen Anne
Sender deg bildet som jeg lovte deg, men forsiktig...det er temmelig HOT (Neu-norwegisch aus dem Engl.). Jeg håper du liker det, at du er fornøyd med det du ser...hehe. Jeg tenker alltid på deg, og er veldig glad i deg, ikke glem det.
Din....
Hilsen Anne
14.03.08 11:10
Vielen Dank, was wäre ich ohne Euch
God morgen,
Har noen et treffende tysk uttrykk for "dream on"/det kan du bare glemme
Ida
Har noen et treffende tysk uttrykk for "dream on"/det kan du bare glemme
Ida
14.03.08 08:29
'Da kannst Du aber nur von träumen' oder 'Nun träumst Du aber'.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
14.03.08 08:29
Hei Ida,
nesten ordrett:
det kan du bare glemme - Vergiß es!
"dream on" - Träum weiter!
Hilsen
Daniela
nesten ordrett:
det kan du bare glemme - Vergiß es!
"dream on" - Träum weiter!
Hilsen
Daniela
Hei Claus und guten Morgen,
was machst du mitten in der Nacht ??!!! - schmunzel -
Ich will nicht hoffen, dass dich deine Arbeit so früh aus den Federn geholt hat.
Schau doch noch mal bei "unserem" Restaurant nach, da gibt es noch was zum Lesen. :-)
En riktig fin fredag til deg fra Hellen
was machst du mitten in der Nacht ??!!! - schmunzel -
Ich will nicht hoffen, dass dich deine Arbeit so früh aus den Federn geholt hat.
Schau doch noch mal bei "unserem" Restaurant nach, da gibt es noch was zum Lesen. :-)
En riktig fin fredag til deg fra Hellen
14.03.08 08:59
God morgen/god dag Hellen,
in der Nacht? ich mußte erst einmal überlegen was du meinst. Dann kam ich darauf, daß du meinst ich sei früh auf? Es war heute am Morgen hell. Die Sonne sah aus als wenn sie durchkommen wollte. Dem ist leider nicht so. Es ist bedeckt und es war heute Morgen kalt. Im Sommer bin ich manchmal um vier hoch, dann bin ich im Wald. Es ist schön wenn die Natur erwacht.
Habe ins "Restaurant" gesehen. Kann nur sagen es muß wohl etwas an der vom mir geschriebenen Aussagen sein, oder? Es ist gut Andere probieren und empfehlen, als dem zu glauben was Unternehmer über sich erzählen. Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland das Wort: Klappern gehört zum Handwerk. Fragt sich wie man klappert?
Gestern gab es in einem deutschen Fernsehprogramm einen Bericht über eine Berliner Familie, die nach Kr.sand ausgewandert ist. Hast du es zufällig gesehen?
Riktig god fredag fra Claus
in der Nacht? ich mußte erst einmal überlegen was du meinst. Dann kam ich darauf, daß du meinst ich sei früh auf? Es war heute am Morgen hell. Die Sonne sah aus als wenn sie durchkommen wollte. Dem ist leider nicht so. Es ist bedeckt und es war heute Morgen kalt. Im Sommer bin ich manchmal um vier hoch, dann bin ich im Wald. Es ist schön wenn die Natur erwacht.
Habe ins "Restaurant" gesehen. Kann nur sagen es muß wohl etwas an der vom mir geschriebenen Aussagen sein, oder? Es ist gut Andere probieren und empfehlen, als dem zu glauben was Unternehmer über sich erzählen. Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland das Wort: Klappern gehört zum Handwerk. Fragt sich wie man klappert?
Gestern gab es in einem deutschen Fernsehprogramm einen Bericht über eine Berliner Familie, die nach Kr.sand ausgewandert ist. Hast du es zufällig gesehen?
Riktig god fredag fra Claus
14.03.08 09:11
Hei Claus, hei Hellen,
will mich nicht einmischen, aber ich habe es gesehen. Und jetzt frage ich mich, warum ich nicht Fliesenlegerin geworden bin, dann könnte ich auch auswandern...
Von Kristiansand hat man leider nicht so viel gesehen :-(
Hilsen
Daniela
will mich nicht einmischen, aber ich habe es gesehen. Und jetzt frage ich mich, warum ich nicht Fliesenlegerin geworden bin, dann könnte ich auch auswandern...
Von Kristiansand hat man leider nicht so viel gesehen :-(
Hilsen
Daniela
14.03.08 09:28
Hei Daniela,
Immerhin hatte die beiden sich deutlich etwas mit Norwegen befaßt, bevor sie herkamen, das sehe ich positiv.
Von der Baustelle bei der Schwimmhalle sah man ein bißchen. Um die Bauarbeiten in der Umgebung gibt es allerhand Diskussionen in der Stadt. Gut zu wissen, vor welchem Hotel man ins Internet kommt ... Das Haus auf Flekkerøy ist interessant, wenn man in Kristiansand zu Hause ist. Das zu erklären würde lange dauern und Seiten füllen. Mich wundert, die Blauäugigkeit mit der viele kommen. Ohne Norwegisch eine Arbeit in der man mit Menschen umgehen muß?
Ein bißchen hast du vielleicht von unserer Umgebung gesehen? Der Film hatte das Thema: Auswanderung. Leider nicht Kristiansand und Umgebung!
Hilsen Claus i Kristiansand
Immerhin hatte die beiden sich deutlich etwas mit Norwegen befaßt, bevor sie herkamen, das sehe ich positiv.
Von der Baustelle bei der Schwimmhalle sah man ein bißchen. Um die Bauarbeiten in der Umgebung gibt es allerhand Diskussionen in der Stadt. Gut zu wissen, vor welchem Hotel man ins Internet kommt ... Das Haus auf Flekkerøy ist interessant, wenn man in Kristiansand zu Hause ist. Das zu erklären würde lange dauern und Seiten füllen. Mich wundert, die Blauäugigkeit mit der viele kommen. Ohne Norwegisch eine Arbeit in der man mit Menschen umgehen muß?
Ein bißchen hast du vielleicht von unserer Umgebung gesehen? Der Film hatte das Thema: Auswanderung. Leider nicht Kristiansand und Umgebung!
Hilsen Claus i Kristiansand
14.03.08 09:34
Hei Claus, hei Daniela,
bei uns gibt es den tollen Spruch: "Wer nicht wirbt, der stirbt!" Und wenn du dir deutsches Werbefernsehen ansiehst, sind mittlerweile alle Mittel recht. Es wird dir das Blaue vom Himmel versprochen und hinterher erlebst du damit dein blaues Wunder!
Und den Film habe ich leider nicht gesehen.
Daniela, wieso Fliesenlegerin? Dürfen denn nur die auswandern? hehehe
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich auch auswandern. Ich wüsste auch schon genau wohin. Aber ich muss hier im schönen Deutschland bleiben...... der Pflicht gehorchend und nicht dem eigenen Willen folgend. Vielleicht klappt es ja im nächsten Leben! ;-)
Lieben Gruß
Hellen
bei uns gibt es den tollen Spruch: "Wer nicht wirbt, der stirbt!" Und wenn du dir deutsches Werbefernsehen ansiehst, sind mittlerweile alle Mittel recht. Es wird dir das Blaue vom Himmel versprochen und hinterher erlebst du damit dein blaues Wunder!
Und den Film habe ich leider nicht gesehen.
Daniela, wieso Fliesenlegerin? Dürfen denn nur die auswandern? hehehe
Wenn ich einen Wunsch frei hätte, würde ich auch auswandern. Ich wüsste auch schon genau wohin. Aber ich muss hier im schönen Deutschland bleiben...... der Pflicht gehorchend und nicht dem eigenen Willen folgend. Vielleicht klappt es ja im nächsten Leben! ;-)
Lieben Gruß
Hellen
14.03.08 09:38
Hei Claus,
immerhin hatten die beiden ein paar Grundkenntnisse - und er einen Job. Ich habe mal einen Bericht gesehen über eine alleinerziehende Mutter, die ausgewandert ist: mit einem Klapp-Wohnmobil als Unterkunft, ohne "god dag" oder "takk" sagen zu können, und ohne ihre Euro in Kronen umgetauscht zu haben (und natürlich völlig planlos was die Jobsuche betraf). Habe dann abgeschaltet, weil sich mir die Haare aufgestellt haben! DAS nenne ich Blauäugigkeit!
Und mich, die ich so schön Norwegisch kann (grins), sucht keiner!
Daniela
immerhin hatten die beiden ein paar Grundkenntnisse - und er einen Job. Ich habe mal einen Bericht gesehen über eine alleinerziehende Mutter, die ausgewandert ist: mit einem Klapp-Wohnmobil als Unterkunft, ohne "god dag" oder "takk" sagen zu können, und ohne ihre Euro in Kronen umgetauscht zu haben (und natürlich völlig planlos was die Jobsuche betraf). Habe dann abgeschaltet, weil sich mir die Haare aufgestellt haben! DAS nenne ich Blauäugigkeit!
Und mich, die ich so schön Norwegisch kann (grins), sucht keiner!
Daniela
14.03.08 09:40
Hei Hellen,
Ja, das ist ein neues Gesetz. Ohne Fliesenlegerausbildung lassen die Dich an der Grenze gar nicht rein... hihi
Nee, mal ehrlich, es werden hauptsächlich Handwerker gesucht. Tja, Augen auf bei der Berufswahl!
Gruß
Daniela
Ja, das ist ein neues Gesetz. Ohne Fliesenlegerausbildung lassen die Dich an der Grenze gar nicht rein... hihi
Nee, mal ehrlich, es werden hauptsächlich Handwerker gesucht. Tja, Augen auf bei der Berufswahl!
Gruß
Daniela
14.03.08 09:44
Hei Daniela, hei Hellen,
Daniela, was machst du beruflich? Könnte sein, daß es etwas bei uns gibt? Laut unserer Presse fehlen in Vest- und Aust-Agder über 4000 Arbeitskräfte?
Zu Hellen, ein deutsches Wort (heute Morgen fallen sie mir merklich alle ein) Wo ein Wille ist, ist ein Weg!
Hilsen Claus
Daniela, was machst du beruflich? Könnte sein, daß es etwas bei uns gibt? Laut unserer Presse fehlen in Vest- und Aust-Agder über 4000 Arbeitskräfte?
Zu Hellen, ein deutsches Wort (heute Morgen fallen sie mir merklich alle ein) Wo ein Wille ist, ist ein Weg!
Hilsen Claus
14.03.08 09:49
Hei Daniela,
sa kommt doch dann wieder der Spruch zur Geltung: "Handwerk hat goldenen Boden". Ich würde mich dann aber eher für das Bäckerhandwerk entscheiden. Denn jeder Handwerker, ob gut oder schlecht, hat ja schließlich Hunger. hihihi
Gruß
Hellen
sa kommt doch dann wieder der Spruch zur Geltung: "Handwerk hat goldenen Boden". Ich würde mich dann aber eher für das Bäckerhandwerk entscheiden. Denn jeder Handwerker, ob gut oder schlecht, hat ja schließlich Hunger. hihihi
Gruß
Hellen
14.03.08 09:50
Ich bin Fremdsprachenkorrespondentin, und weil es massenhaft Norweger gibt, die gut Deutsch und Englisch sprechen, kann ich da schlecht punkten... und Französisch oder Spanisch ist anscheinend nicht gefragt! :-(
Leicht traurige Grüße
Daniela
Leicht traurige Grüße
Daniela
14.03.08 09:55
Hei Claus,
Antwort auf deine Aufforderung: "Der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach!"
Und
"Menschen, die keine Träume mehr haben, sind lebendig schon tot".
Und
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von aller Freude,
Seh ich ans Firmament
nach jener Seite.
Ach! Der mich liebt und kennt,
Ist in der Weite.
Es schwindelt mir, es brennt
Mein Eingeweide
Nur wer die Sehnsucht kennt
Weiß was ich leide!"
Lieben Gruß
Hellen
Antwort auf deine Aufforderung: "Der Geist ist willig, doch das Fleisch ist schwach!"
Und
"Menschen, die keine Träume mehr haben, sind lebendig schon tot".
Und
"Nur wer die Sehnsucht kennt,
Weiß was ich leide!
Allein und abgetrennt
Von aller Freude,
Seh ich ans Firmament
nach jener Seite.
Ach! Der mich liebt und kennt,
Ist in der Weite.
Es schwindelt mir, es brennt
Mein Eingeweide
Nur wer die Sehnsucht kennt
Weiß was ich leide!"
Lieben Gruß
Hellen
14.03.08 09:57
Hei Daniela,
ich bin nicht so sicher. I Sommer fehlen uns immer "lokalkjente" Leute mit Französich-, Spanisch- oder Italienischkenntnissen bei Führungen für die "Kreuzfahrttouris". Ich kann mir vorstellen, daß es in anderen Städten, die mehr Touristen haben als wir auch ein Mangel gibt. Wir "importieren" im Sommer aus Bergen und Stavanger ...
Claus
ich bin nicht so sicher. I Sommer fehlen uns immer "lokalkjente" Leute mit Französich-, Spanisch- oder Italienischkenntnissen bei Führungen für die "Kreuzfahrttouris". Ich kann mir vorstellen, daß es in anderen Städten, die mehr Touristen haben als wir auch ein Mangel gibt. Wir "importieren" im Sommer aus Bergen und Stavanger ...
Claus
14.03.08 09:58
Hei Hellen,
von wem ist das Gedicht?
Claus
von wem ist das Gedicht?
Claus
14.03.08 10:04
Hei Claus,
von unserem fabelhaft genialen Joann Wolfgang von Goethe.
Hellen
von unserem fabelhaft genialen Joann Wolfgang von Goethe.
Hellen
14.03.08 10:14
Hei Claus,
Und was mache ich im Winter?
Daniela
Und was mache ich im Winter?
Daniela
14.03.08 10:28
Hei Daniela,
du müßtest sehen, daß du z. B. entweder auf unserer Uni arbeit bekommst oder in eine Im- und Exportfirma mir den Sprachen, die du beherrscht findest, das sind (beneidenswerte) drei/vier Stück?!
Claus
du müßtest sehen, daß du z. B. entweder auf unserer Uni arbeit bekommst oder in eine Im- und Exportfirma mir den Sprachen, die du beherrscht findest, das sind (beneidenswerte) drei/vier Stück?!
Claus
14.03.08 10:54
Hei Claus,
beneidenswert ist das vielleicht (aber Dein Deutsch verglichen mit meinem Norwegisch ist definitiv auch beneidenswert!), aber wie gesagt leider wenig nützlich. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf... Und ich bin ja noch jung, vielleicht sollte ich doch noch Dachdecker lernen ;-)
Mange hilsen
Daniela
beneidenswert ist das vielleicht (aber Dein Deutsch verglichen mit meinem Norwegisch ist definitiv auch beneidenswert!), aber wie gesagt leider wenig nützlich. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf... Und ich bin ja noch jung, vielleicht sollte ich doch noch Dachdecker lernen ;-)
Mange hilsen
Daniela
14.03.08 11:14
Hei Daniela,
andern Leuten auf´s Dach steigen, kann man doch auch so. hehehe
Nee, aber eigentlich sollte man sich vielleicht mal ernsthaft überlegen, ob man nicht was macht, was wir Deutsche manchmal so vermissen. Ich glaube, im Gastronomiebereich ist da noch viel Luft drin. Alles, was man braucht, ist Fantasie und der Glaube an sich selbst.
Jetzt schon mal viel Glück für dich.
Lieben Gruß
Hellen
andern Leuten auf´s Dach steigen, kann man doch auch so. hehehe
Nee, aber eigentlich sollte man sich vielleicht mal ernsthaft überlegen, ob man nicht was macht, was wir Deutsche manchmal so vermissen. Ich glaube, im Gastronomiebereich ist da noch viel Luft drin. Alles, was man braucht, ist Fantasie und der Glaube an sich selbst.
Jetzt schon mal viel Glück für dich.
Lieben Gruß
Hellen
hallo liebe leute,
brauche mal wieder kleine hilfe, was genau bedeutet das:
... vent med å bestille flybillet, har thomas helg, så jeg må avklare det først...
besten dank und schoenen tag M.
brauche mal wieder kleine hilfe, was genau bedeutet das:
... vent med å bestille flybillet, har thomas helg, så jeg må avklare det først...
besten dank und schoenen tag M.
14.03.08 07:18
Hei M,
... warte mit der Bestellung des Flugtickets, habe Thomas Wochenende, so ich muß das erst einmal abklären ...
God fredag fra Claus i Kristiansand
... warte mit der Bestellung des Flugtickets, habe Thomas Wochenende, so ich muß das erst einmal abklären ...
God fredag fra Claus i Kristiansand
14.03.08 22:56
Hallo Claus, ich bedanke mich .. meine Übersetzung war gleich.
Wünsche auch schönes Wochenende M.
Wünsche auch schönes Wochenende M.
Hallo,
kann mir bitte jemand das uebersetzen?
Vielen Lieben Dank!
Die Farbe kannst Du direkt auf gewaschene oder trockene Haar auftragen.
Einwirkzeit…
Vorher nicht ein haar Balsam verwenden.
kann mir bitte jemand das uebersetzen?
Vielen Lieben Dank!
Die Farbe kannst Du direkt auf gewaschene oder trockene Haar auftragen.
Einwirkzeit…
Vorher nicht ein haar Balsam verwenden.
14.03.08 08:02
Hei,
hier mein Versuch, wir haben aber doch bestimmt jemanden aus der Branche unter uns, der es besser weiß!
--Fargen kan smøres direkt på vasket eller tørket hår.
--påvirketid
--før bruke ingen hårbalsam
Hellen
hier mein Versuch, wir haben aber doch bestimmt jemanden aus der Branche unter uns, der es besser weiß!
--Fargen kan smøres direkt på vasket eller tørket hår.
--påvirketid
--før bruke ingen hårbalsam
Hellen
14.03.08 20:58
-Fargen kan smøres direkte på vasket eller tørket hår.
- ? (påvirketid klingt gut, gibt aber keine Treffer im Netz)
-Ikke bruk hårbalsam før
- ? (påvirketid klingt gut, gibt aber keine Treffer im Netz)
-Ikke bruk hårbalsam før
Natürlich heißt es "et spørsmål".Jeg øver ennå...unnskyld.B.
Hei,jeg har en spørsmål: Hva heter på norsk: Ich bin davon überzeugt, mich in angemessener Zeit in die von Ihnen geforderten Qualifikationen einarbeiten zu können.
Mein Versuch:Jeg er overbevist derfra, at jeg kan innarbeide meg ...tja, da war der Faden weg...
Tusen takk!
Bea
Mein Versuch:Jeg er overbevist derfra, at jeg kan innarbeide meg ...tja, da war der Faden weg...
Tusen takk!
Bea
14.03.08 06:32
God morgen Bea,
Forslag:
Jeg er overbevist om at jeg når ønsket kvalifikasjon i rett tid.
God fredag fra Claus i Kristiansand
Forslag:
Jeg er overbevist om at jeg når ønsket kvalifikasjon i rett tid.
God fredag fra Claus i Kristiansand
14.03.08 06:51
in angemessener Zeit - innen rimelig tid
Der Text stellt hoffentlich meine Buchungsbstätigung dar, vielleicht kann mir dies jemand bestätigen. Danke!!!
Takk for bestilling som vi bekrefter. Det er tidlegare i kveld også svara på den tyske forespørselen, håper den er kome fram. Velkommen til Strind Gard.
Med vennlig hilsen /
Best regards:
Takk for bestilling som vi bekrefter. Det er tidlegare i kveld også svara på den tyske forespørselen, håper den er kome fram. Velkommen til Strind Gard.
Med vennlig hilsen /
Best regards:
13.03.08 21:48
"Wir bestätigen hiermit die Besteelung. Wir haben früher heute Abend auch Ihre deutsche Nachfrage beantwortet, hoffentlich haben Sie auch die bekommen. Herzlich Willkommen in Strind Gard. Mfg
Hallo,
gibt es ein norwegische Equivalent zu dem dt. Ausdruck
"nicht aus Zucker sein", d.h. "etwas abkönnen"?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
gibt es ein norwegische Equivalent zu dem dt. Ausdruck
"nicht aus Zucker sein", d.h. "etwas abkönnen"?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.
13.03.08 22:34
Hei!
Man kann auch auf N. sagen: "Hun er ikke laga av sukker"
A
Man kann auch auf N. sagen: "Hun er ikke laga av sukker"
A
hallo
habe Probleme beim übersetzen von einem Werbungstext:
Auf Deutsch wird das Wort "der Look" benutzt ("Der Look weckt echte Sehnsüchte". Ich habe es mit norw. "stil" versucht, weiss nicht ob man auf Norwegisch so "Looken" o.Ä. benutzt?
hat jemand einen Vorschlag? im voraus besten Dank!
Signe
habe Probleme beim übersetzen von einem Werbungstext:
Auf Deutsch wird das Wort "der Look" benutzt ("Der Look weckt echte Sehnsüchte". Ich habe es mit norw. "stil" versucht, weiss nicht ob man auf Norwegisch so "Looken" o.Ä. benutzt?
hat jemand einen Vorschlag? im voraus besten Dank!
Signe
13.03.08 20:59
Hei Signe,
kann man "Look" mit Aussehen übersetzen? Dann könnte man "utseende" benutzen.
"Utseende vekker lengsler".
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
kann man "Look" mit Aussehen übersetzen? Dann könnte man "utseende" benutzen.
"Utseende vekker lengsler".
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
14.03.08 07:47
Hei Signe, hei Claus,
ich habe mit der Übersetzung von Claus mal etwas gegoogelt.
Soviel wie ich dabei verstanden habe, bezieht sich das "Utseende" fast nur auf Personen, und nicht auf einen Kleidungsstil. Vielleicht müssen wir da noch ein wenig weiter überlegen.
Lieben Gruß
Hellen
ich habe mit der Übersetzung von Claus mal etwas gegoogelt.
Soviel wie ich dabei verstanden habe, bezieht sich das "Utseende" fast nur auf Personen, und nicht auf einen Kleidungsstil. Vielleicht müssen wir da noch ein wenig weiter überlegen.
Lieben Gruß
Hellen
14.03.08 08:43
Tja Hellen,
ich weiß nicht recht etwas mit dem Wort "Look" anzufangen. Darum fragte ich ob ich es mit Aussehen übersetzen kann? Wenn ich z. B.: eine "lusekufte sehe denke ich an Norwegen?
Beste hilsen fra Claus
ich weiß nicht recht etwas mit dem Wort "Look" anzufangen. Darum fragte ich ob ich es mit Aussehen übersetzen kann? Wenn ich z. B.: eine "lusekufte sehe denke ich an Norwegen?
Beste hilsen fra Claus
14.03.08 09:24
Hei Claus,
wenn ich eine Norwegerstrickjacke sehe, bekomme ich auch Fernweh. Aber das ist damit wohl nicht gemeint. Signe möchte wohl zum Ausdruck bringen, dass die Kleidungsstücke so toll sind, das (man) frau sie unbedingt kaufen möchte.
Also, der Kleidungsstil soll den Wunsch des Kaufens wecken, nicht den Romantiker in dir.
Habe ich als Frau zumindest so verstanden.
Lieben Gruß
Hellen
wenn ich eine Norwegerstrickjacke sehe, bekomme ich auch Fernweh. Aber das ist damit wohl nicht gemeint. Signe möchte wohl zum Ausdruck bringen, dass die Kleidungsstücke so toll sind, das (man) frau sie unbedingt kaufen möchte.
Also, der Kleidungsstil soll den Wunsch des Kaufens wecken, nicht den Romantiker in dir.
Habe ich als Frau zumindest so verstanden.
Lieben Gruß
Hellen
14.03.08 09:36
Hei Hellen,
hva med det da:
Jeg syns plagget ser flott ut, kunne tenke meg det?
Vennlig hilsen Claus
hva med det da:
Jeg syns plagget ser flott ut, kunne tenke meg det?
Vennlig hilsen Claus
14.03.08 10:38
Hei Claus,
ich glaube, das trifft es schon eher.
Lieben Gruß
Hellen
ich glaube, das trifft es schon eher.
Lieben Gruß
Hellen
Eine Bekannte von mir macht gerade einen Auslandsaufenthalt in Norwegen und schreib ein OnlineTagebuch. Dem entsprechend die Einträge...
Was bitte heisst "skal til oslo i helga"
Klingt für mich irgendwie nach Reise bis Oslo mit Helga...?
Vielen dank
Was bitte heisst "skal til oslo i helga"
Klingt für mich irgendwie nach Reise bis Oslo mit Helga...?
Vielen dank
13.03.08 20:53
Hei ???
skal til Oslo i helga = soll am Wochenende nach Oslo
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
skal til Oslo i helga = soll am Wochenende nach Oslo
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
13.03.08 20:55
Fazit:
Ich fahre dieses Wochenende nach Oslo.
Dein Vorschlag gefiel mir aber viel besser... :- )
Signe
Ich fahre dieses Wochenende nach Oslo.
Dein Vorschlag gefiel mir aber viel besser... :- )
Signe
13.03.08 20:57
Oh... Naja beinahe getroffen :) Vielen Dank
Hallo, liebe Freunde!
Brauche dringend Eure Hilfe:
Was bedeutet "kein Einfluss-stau"(medizinisch - hat was mit dem Hals zu tun.)
Katarina
Brauche dringend Eure Hilfe:
Was bedeutet "kein Einfluss-stau"(medizinisch - hat was mit dem Hals zu tun.)
Katarina
13.03.08 20:46
Wikipedia verbucht "Obere Einflusstauung" unter I87.1 Venenkompression (Vena-cava-superior-Syndrom ).
( http://de.wikipedia.org/wiki/Obere_Einflussstauung )
"I87.1" ist auf Norwegisch
Kompresjon av vene
Striktur av vene
Vena cava-syndrom (nedre/øvre)
Ekskl: lungevene
Vielleicht: "ingen kompresjon av vene"?
( http://de.wikipedia.org/wiki/Obere_Einflussstauung )
"I87.1" ist auf Norwegisch
Kompresjon av vene
Striktur av vene
Vena cava-syndrom (nedre/øvre)
Ekskl: lungevene
Vielleicht: "ingen kompresjon av vene"?
13.03.08 21:53
Vielen dank, Du hast mir sehr geholfen! :- )
Mein (hoffentlich) Vermieter scheint doch nicht so gut Deutsch zu können, deswegen muss ich meine Buchung nochmals in Norwegisch abgeben. Viele vielen Dank für eure Hilfe.
Ihre letzte Email hat mich ein wenig verwirrt. Deswegen meine Festbuchung noch einmal in Norwegisch:
Hallo,
Hiermit möchte ich Gammelstugu 1.etg vom 23.08. bis zum 29.08.2008 für 2 Personen verbindlich buchen. Wir werden im Verlaufe des Vormittags von Gjendesheim kommend bei Ihnen eintreffen. Wir möchten auch Bettwäsche und Handtücher bei Ihnen mieten. Ich bitte um eine Bestätigung.
Ich hatte Sie auch über Ihre Website mit dem Formular um eine verbindliche Buchung gebeten (in Deutsch), tue dies aber sicherheitshalber auch über diese Email Adresse.
Ihre letzte Email hat mich ein wenig verwirrt. Deswegen meine Festbuchung noch einmal in Norwegisch:
Hallo,
Hiermit möchte ich Gammelstugu 1.etg vom 23.08. bis zum 29.08.2008 für 2 Personen verbindlich buchen. Wir werden im Verlaufe des Vormittags von Gjendesheim kommend bei Ihnen eintreffen. Wir möchten auch Bettwäsche und Handtücher bei Ihnen mieten. Ich bitte um eine Bestätigung.
Ich hatte Sie auch über Ihre Website mit dem Formular um eine verbindliche Buchung gebeten (in Deutsch), tue dies aber sicherheitshalber auch über diese Email Adresse.
13.03.08 20:39, hnweb
Habe noch was vergessen für den Übersetzer:
Eine Buchungsbestätigung schicken Sie bitte auch an folgende Email Adresse :
Eine Buchungsbestätigung schicken Sie bitte auch an folgende Email Adresse :
13.03.08 20:41
Ich schlage folgende Meldung vor:
Hei!
Jeg ønsker med dette å bestille Gammelstugu, 1 etg., fra den 23.08. til den 29.08.2008 for 2 personer. Vi vil ankomme fra Gjendesheim i løpet av formiddagen. Vi ønsker også å leie sengeklær og håndduker. Det hadde vært fint om du kunne sende meg en bekreftelse på denne bestillingen. Jeg har også lagt inn bestilling på hjemmesiden din (på tysk), men sender deg i tillegg en e-post, for sikkerhets skyld.
............
MfG Signe :- )
Hei!
Jeg ønsker med dette å bestille Gammelstugu, 1 etg., fra den 23.08. til den 29.08.2008 for 2 personer. Vi vil ankomme fra Gjendesheim i løpet av formiddagen. Vi ønsker også å leie sengeklær og håndduker. Det hadde vært fint om du kunne sende meg en bekreftelse på denne bestillingen. Jeg har også lagt inn bestilling på hjemmesiden din (på tysk), men sender deg i tillegg en e-post, for sikkerhets skyld.
............
MfG Signe :- )
13.03.08 20:42
Ergänzung:
Bekreftelsen sendes til følgende e-postadresse:...........
Bekreftelsen sendes til følgende e-postadresse:...........
14.03.08 06:45
Hei anonym,
wie wär's, wenn man - ehe man die selbe Frage ein zweites mal ins Forum stellt, mal nachguckt, ob bei der ersten Anfrage (13.3. kl. 08.54) schon eine Antwort da war. Und wenn ein Satz fehlt -so wie hier- geht es auch an, den einzeln zu übersetzen.
Ohne mvh RS.de
wie wär's, wenn man - ehe man die selbe Frage ein zweites mal ins Forum stellt, mal nachguckt, ob bei der ersten Anfrage (13.3. kl. 08.54) schon eine Antwort da war. Und wenn ein Satz fehlt -so wie hier- geht es auch an, den einzeln zu übersetzen.
Ohne mvh RS.de
14.03.08 09:09
God morgen RS.de,
nicht jeder, jede Person ist täglich in Heinzelnisse. Nimm es einfach so. Du hättest vielleicht darauf hinweisen können wo "Anonym", ihre,seine Antwort finden kann?
God fredag til alle sammen fra Claus i Kristiansand
nicht jeder, jede Person ist täglich in Heinzelnisse. Nimm es einfach so. Du hättest vielleicht darauf hinweisen können wo "Anonym", ihre,seine Antwort finden kann?
God fredag til alle sammen fra Claus i Kristiansand
14.03.08 09:24
Hei Claus,
das habe ich, den die erste Anfrage (s.o.) war um 08.54 und dann findet sich die Antwort logischerweise irgendwo unterhalb. Das man das weiss, setze ich mal als selbstverständlich vorraus.... auch, dass man mal ein bisschen die Seite runterscrollt, um nachzusehen, ob schon jemand behilflich war.
Mvh RS.de
das habe ich, den die erste Anfrage (s.o.) war um 08.54 und dann findet sich die Antwort logischerweise irgendwo unterhalb. Das man das weiss, setze ich mal als selbstverständlich vorraus.... auch, dass man mal ein bisschen die Seite runterscrollt, um nachzusehen, ob schon jemand behilflich war.
Mvh RS.de
14.03.08 10:08
Und ich sag:
Herzilein, du musst nicht traurig sein,
und du sagst:
Spatzilein, ich werd dir noch einmal verzeih´n
????
Herzilein, du musst nicht traurig sein,
und du sagst:
Spatzilein, ich werd dir noch einmal verzeih´n
????
14.03.08 10:18
Hei RS de.
ich habe hier im Forum gelernt, dass man sagen kann: "das Glas ist ja noch halb voll." Wir Deutschen würden sagen: "Das Glas ist ja schon halb leer!"
Ist denn das, was andere für sich als selbstverständlich voraussetzen, für dich auch selbstverständlich selbstverständlich?
Denk mal drüber nach!
Lieben Gruß
Hellen
ich habe hier im Forum gelernt, dass man sagen kann: "das Glas ist ja noch halb voll." Wir Deutschen würden sagen: "Das Glas ist ja schon halb leer!"
Ist denn das, was andere für sich als selbstverständlich voraussetzen, für dich auch selbstverständlich selbstverständlich?
Denk mal drüber nach!
Lieben Gruß
Hellen
14.03.08 11:53
Hei Hellen,
Ich glaub' ich mus jetzt mal wieder mein 'Herzilein-Ich' raushängen lassen; aber abgesehen davon, dass das jetzt doch sehr ins Philosophische geht, bei manchen Leuten habe ich dass Gefühl, man muss denen noch sagen, wie sie ihren A.... abputzen sollen. Und das, finde ich, dass reizt mich dann doch wieder - nur so ein ganz kleines bisschen....
Mvh Herzilein.de
P.S.: Und noch ein kleiner Wink mit der Maustaste in Deine und Claus' Richtung - Schon mal über den Unterschied zwischen einer Übersetz-Hilfe-Seite und einem Chatroom nachgedacht?
Ich glaub' ich mus jetzt mal wieder mein 'Herzilein-Ich' raushängen lassen; aber abgesehen davon, dass das jetzt doch sehr ins Philosophische geht, bei manchen Leuten habe ich dass Gefühl, man muss denen noch sagen, wie sie ihren A.... abputzen sollen. Und das, finde ich, dass reizt mich dann doch wieder - nur so ein ganz kleines bisschen....
Mvh Herzilein.de
P.S.: Und noch ein kleiner Wink mit der Maustaste in Deine und Claus' Richtung - Schon mal über den Unterschied zwischen einer Übersetz-Hilfe-Seite und einem Chatroom nachgedacht?
14.03.08 12:27
Hei Herzilein,
1. wer austeilen kann, muss auch mal einstecken können. Wäre es dir lieber, wenn ich dabei ein Mann wäre, he?
2. Du kannst die Welt nicht retten. Versuch es also erst gar nicht!
3. Unter einem Herzilein habe ich mir bisher immer etwas anderes vorgestellt. Aber ich bin ja lernfähig. Vielleicht bis du ja sogar ein Anti-Herzilein!
3. Es kann doch nicht sein, dass du auf uns neidisch bist, oder? Oder wäre dir Unterhaltung im "Tach" - "Tach" - Stil lieber? Wenn es dich wirklich nervt, dann skroll doch einfach etwas schneller.
Ich denke, die Texte kann jeder lesen und manchmal bringen sie ja auch für andere etwas.
Ich wünsche dir trotzdem ein ganz tolles Wochenende.
Ganz viele liebe Grüße und einen dicken Schmatzer!!
Hellen
1. wer austeilen kann, muss auch mal einstecken können. Wäre es dir lieber, wenn ich dabei ein Mann wäre, he?
2. Du kannst die Welt nicht retten. Versuch es also erst gar nicht!
3. Unter einem Herzilein habe ich mir bisher immer etwas anderes vorgestellt. Aber ich bin ja lernfähig. Vielleicht bis du ja sogar ein Anti-Herzilein!
3. Es kann doch nicht sein, dass du auf uns neidisch bist, oder? Oder wäre dir Unterhaltung im "Tach" - "Tach" - Stil lieber? Wenn es dich wirklich nervt, dann skroll doch einfach etwas schneller.
Ich denke, die Texte kann jeder lesen und manchmal bringen sie ja auch für andere etwas.
Ich wünsche dir trotzdem ein ganz tolles Wochenende.
Ganz viele liebe Grüße und einen dicken Schmatzer!!
Hellen
Fant denne kortfattede grammatikken på nettet:
http://www.statvoks.no/konsept/norsk2/grammatikkinfo.html
Lemmi
http://www.statvoks.no/konsept/norsk2/grammatikkinfo.html
Lemmi
13.03.08 22:17
Hei Lemmi,
dankeschön. Jede Hilfe ist Gold wert.
Das ist dann mal meine Arbeit für´s Wochenende.
Lieben Gruß
Hellen
dankeschön. Jede Hilfe ist Gold wert.
Das ist dann mal meine Arbeit für´s Wochenende.
Lieben Gruß
Hellen
Brauche doch noch eine Übersetzung. Danke wieder mal
Med vennlig hilsen /
Best regards:
Med vennlig hilsen /
Best regards:
13.03.08 19:27
hei,
med vennlig hilsen heißt soweit ick weiß mit freundlichen grüßen
med vennlig hilsen heißt soweit ick weiß mit freundlichen grüßen
hei,
kann mir jemand sagen wie man "Stroppekurs" ins deutsche übersetzen kann?
vielen dank schon mal
gruß thomas
kann mir jemand sagen wie man "Stroppekurs" ins deutsche übersetzen kann?
vielen dank schon mal
gruß thomas
13.03.08 19:15
Guten Abend Thomas,
ich bin nicht sicher was gemeint ist. "Stropper" benötigt man um etwas festzubinden. Kann es sich um "Stauen" handeln? Dann könnte es ein "Staukursus" sein? Um an Bord etwas zu binden benötigt man "stropper". Um in einem Lastwagen etwas festzubinden benötigt man auch "stropper".
Guten Abend vom Claus in Kristiansand
ich bin nicht sicher was gemeint ist. "Stropper" benötigt man um etwas festzubinden. Kann es sich um "Stauen" handeln? Dann könnte es ein "Staukursus" sein? Um an Bord etwas zu binden benötigt man "stropper". Um in einem Lastwagen etwas festzubinden benötigt man auch "stropper".
Guten Abend vom Claus in Kristiansand
13.03.08 19:19
der kurs handelt von stahlseilen , ketten und fibertauen die zum heben, befestigen und sichern dienen. ich bin mir aber nicht sicher wie man das ins deutsche übersetzt.
13.03.08 19:54
Hei Thomas,
nach der Beschreibung müßte es ein Stauerkursus sein. An Bord auf den Fähren ist der Ladeoffizier bzw. 1. Offz. dafür verantwortlich. Der Stauer ist für das richtige Stauen der Ladung d. h. die feste Lagerung der Ladegüter verantwortlich. Er sorg für das verzurren, vertäuen, verkeilen und verspunsen usw.
God kveld fra Claus i Kristiansand
nach der Beschreibung müßte es ein Stauerkursus sein. An Bord auf den Fähren ist der Ladeoffizier bzw. 1. Offz. dafür verantwortlich. Der Stauer ist für das richtige Stauen der Ladung d. h. die feste Lagerung der Ladegüter verantwortlich. Er sorg für das verzurren, vertäuen, verkeilen und verspunsen usw.
God kveld fra Claus i Kristiansand
13.03.08 20:07
Hei Thomas,
ich glaub, ich habe da was. Die Leute heißen auch "Lascher"
Ein Lascher ist für die Ladungssischerung in Schiffen zuständig! Er Sichert die Ladung mit sogenanten Lasching´s bzw. Ketten. Lasching´s sind z.B Gurte wie die man von LKW kennt ( Transportgurte) ggf. am Laufenden meter und wird zurechtgeschnitten.
Gruß
Hellen
ich glaub, ich habe da was. Die Leute heißen auch "Lascher"
Ein Lascher ist für die Ladungssischerung in Schiffen zuständig! Er Sichert die Ladung mit sogenanten Lasching´s bzw. Ketten. Lasching´s sind z.B Gurte wie die man von LKW kennt ( Transportgurte) ggf. am Laufenden meter und wird zurechtgeschnitten.
Gruß
Hellen
14.03.08 22:47
hei,
danke auf jeden fall ffür die mühe aber es ist nich ganz das wonach ich suche. ich glaube es gibt im deutschen dafür ein extra wort was mir nicht einfällt. die sache an sich hat nix mit schiffen zu tun. sondern nur an land. in hallen oder halt mit lkw´s.
aber vielen dank für die hilfe
gruß thomas
danke auf jeden fall ffür die mühe aber es ist nich ganz das wonach ich suche. ich glaube es gibt im deutschen dafür ein extra wort was mir nicht einfällt. die sache an sich hat nix mit schiffen zu tun. sondern nur an land. in hallen oder halt mit lkw´s.
aber vielen dank für die hilfe
gruß thomas
Hei, bitte ich brauche eure Hilfe. Kann mir jemand sagen unter welchem Namen ich in Norwegen "Topfen" bzw. "Quark" kaufen kann.
Vielen lieben Dank
Silvia
Vielen lieben Dank
Silvia
13.03.08 18:40
Hei Silvia,
Topfen kenne ich nicht. Quark heißt auf Norwegisch "kvarg" oder "kesam". Ist nicht ganz wie in Deutschland aber brauchbar. Vor einiger Zeit hatten wir das Thema im Heinzelnissen. Ich finde der selbstgemachte Quark aus Kefir kommt dem Deutschen am nächsten. Ansonsten bekommst du Quarkspeise fertig bei Lidl. So billig wird der selbergemachte nicht, dafür schmeckt der aus guter norwegischer Milch viel besser als der von Lidl.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Topfen kenne ich nicht. Quark heißt auf Norwegisch "kvarg" oder "kesam". Ist nicht ganz wie in Deutschland aber brauchbar. Vor einiger Zeit hatten wir das Thema im Heinzelnissen. Ich finde der selbstgemachte Quark aus Kefir kommt dem Deutschen am nächsten. Ansonsten bekommst du Quarkspeise fertig bei Lidl. So billig wird der selbergemachte nicht, dafür schmeckt der aus guter norwegischer Milch viel besser als der von Lidl.
God kveld fra Claus i Kristiansand
13.03.08 19:09
Hei Silvia,
habe "Topfen" gefunden, ist das Gleiche wie Quark. Habe somit etwas Neues gelenrt, danke.
Forsatt god kveld fra Claus
habe "Topfen" gefunden, ist das Gleiche wie Quark. Habe somit etwas Neues gelenrt, danke.
Forsatt god kveld fra Claus
13.03.08 19:39
Hallo Claus. Weisst du ich bin aus Oesterreich und wir sagen hier Topfen des wegen habe ich Topfen oder Quark geschrieben. Vielen lieben Dank fuer deine rasche Antwort. Liebe Gruesse aus Wien Silvia
13.03.08 19:58
Hallo Silvia,
Quark/Topfen und der norwegische Kesam sind leider nicht yu vergleichen - ich kann die nur raten mach deinen Quark selber - das ist einfach und schmeckt so gut, da+ sogar meine Mutter in Deutschland sich den Quark jetzt selber macht. Also:
1 l Milch + 1/4 l Kultur verrühren und bei Zimmertemperatur abgedeckt ca 2-3 Tage stehen lassen, bis Masse etwas fest, dann durch ein Spühltuch und für einige Stunden aufhängen, damit überflüssige Flüssigkeit rauskommt - fertig - wird er zu trocken, einfach wieder etwas Milch dazu!!
Viel Spaß
Marit
Quark/Topfen und der norwegische Kesam sind leider nicht yu vergleichen - ich kann die nur raten mach deinen Quark selber - das ist einfach und schmeckt so gut, da+ sogar meine Mutter in Deutschland sich den Quark jetzt selber macht. Also:
1 l Milch + 1/4 l Kultur verrühren und bei Zimmertemperatur abgedeckt ca 2-3 Tage stehen lassen, bis Masse etwas fest, dann durch ein Spühltuch und für einige Stunden aufhängen, damit überflüssige Flüssigkeit rauskommt - fertig - wird er zu trocken, einfach wieder etwas Milch dazu!!
Viel Spaß
Marit
13.03.08 20:10
Hei Marit,
wir haben reinen Kefir genommen. In ein Sieb geschütten über das wir ein Geschirrtuch gelegt hatten. Nach ca. 24 Stunden hat man eine "Quarkmasse" im Tuch. Wenn er länge im Sieb liegt wird er trockener. Ist die Zeit kürzer ist er weicher dann enthält er mehr Wasser. Du mußt es probieren ich werde den Tipp von Marit ausprobieren.
God kveld fra Claus i Kristiansand
wir haben reinen Kefir genommen. In ein Sieb geschütten über das wir ein Geschirrtuch gelegt hatten. Nach ca. 24 Stunden hat man eine "Quarkmasse" im Tuch. Wenn er länge im Sieb liegt wird er trockener. Ist die Zeit kürzer ist er weicher dann enthält er mehr Wasser. Du mußt es probieren ich werde den Tipp von Marit ausprobieren.
God kveld fra Claus i Kristiansand
14.03.08 07:52
Hei Marit,
Ich vermisse Quark auch sehr hier in Norwegen. Was fuer einen Fettgehalt hat die Milch, die Du nimmst um Quark herzustellen? Nimmst Du dazu einfach Joghurtkultur? Wo kann ich die in Norwegen finden?
Gruss Christiane
Ich vermisse Quark auch sehr hier in Norwegen. Was fuer einen Fettgehalt hat die Milch, die Du nimmst um Quark herzustellen? Nimmst Du dazu einfach Joghurtkultur? Wo kann ich die in Norwegen finden?
Gruss Christiane
14.03.08 08:47
Hei Christiane,
ich will mich eigendlich nicht in eure Unterhaltung einmischen. Ich verstand unter ihrer Anweisung, daß Marit Kulturmilch und normale H-Milch nimmt. Vielleicht antwortet sie uns auf die Frage von dir.
God fredag fra Claus i Kristiansand
ich will mich eigendlich nicht in eure Unterhaltung einmischen. Ich verstand unter ihrer Anweisung, daß Marit Kulturmilch und normale H-Milch nimmt. Vielleicht antwortet sie uns auf die Frage von dir.
God fredag fra Claus i Kristiansand
14.03.08 17:34
Ja , sorry, bin etwas spät. Also ich nehme normale pateurisierte 3,5% Milch - H-Mlch geht nicht, aber ich glaube sowas gibts hier auch nicht- man bekommt ca 300g Quark aus einem Liter Milch - also Fettgehalt des Quarks dann so ungefär 20% - man kann aber auch fettarme Milch nehmen, dann bekommt man mageren Quark. Die Kultur ist sowas wie Buttermilch,heißt einfach Kultur und gibts neben der Milch im Kuhlregal auch in solchen 1 Liter Packungen, nur hier in Norwegen auch mit 3,5% Fett - nicht wie bei uns.
So, ich hoffe ich konnte weiterhelfen - wir haben immer eigenen Quark im Haus.
Liebe gruesse aus Alta -
Marit
So, ich hoffe ich konnte weiterhelfen - wir haben immer eigenen Quark im Haus.
Liebe gruesse aus Alta -
Marit
14.03.08 19:01
Hei Marit,
nur eine Frage du meinst die normale rote Milch von Tine mit 3,9 %? Das ist doch H-Milch altså hel melk?
Vennlig hilsen til deg oppe i nord fra våren med krokus og tulipanspirer her sør fra Claus i Kristiansand
nur eine Frage du meinst die normale rote Milch von Tine mit 3,9 %? Das ist doch H-Milch altså hel melk?
Vennlig hilsen til deg oppe i nord fra våren med krokus og tulipanspirer her sør fra Claus i Kristiansand
14.03.08 19:49
ja, ich meine die normale rote Milch von Tine - das ist aber keine H-Milch (ultrahocheritzt) wie in Deutschland, sondern hel heisst einfach - "ganze", sprich nicht fettarme Milch.
Alles klar?
mvh
Marit
PS: ich vermisse den Fruehling noch nicht - hier oben laeuft gerade die "Finnmarksløpet" - Hundeschlittenrennen - kjempespennende
Alles klar?
mvh
Marit
PS: ich vermisse den Fruehling noch nicht - hier oben laeuft gerade die "Finnmarksløpet" - Hundeschlittenrennen - kjempespennende
Hei!
Bin schon öfters auf Sätze gestoßen wie zB.
Jeg blir sittende og se på den.
Sehe ich das richtig, dass nach den Zustandsverben im Partizip Präsens immer der Infinitiv gebraucht wird?
Weiß jemand, wie die Form heißt ? Mein schlaues Grammatikbuch zeigt natürlich nur Sätze ohne den Zusatz mit "og ...."
Tusen takk
Uta
Bin schon öfters auf Sätze gestoßen wie zB.
Jeg blir sittende og se på den.
Sehe ich das richtig, dass nach den Zustandsverben im Partizip Präsens immer der Infinitiv gebraucht wird?
Weiß jemand, wie die Form heißt ? Mein schlaues Grammatikbuch zeigt natürlich nur Sätze ohne den Zusatz mit "og ...."
Tusen takk
Uta
13.03.08 18:04
Ich kenne das nur im Zusammenhang mit "å bli", also
"blir/ble <presens partisipp> og <infinitiv>"
Keine Ahnung, wie das Konstrukt heißt, aber es ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig für dt. Muttersprachler!
Hilsen W. <de>
"blir/ble <presens partisipp> og <infinitiv>"
Keine Ahnung, wie das Konstrukt heißt, aber es ist auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig für dt. Muttersprachler!
Hilsen W. <de>
13.03.08 21:12
Hei Uta,
ich habe mal etwas gesucht und auch gefunden. Wie die Form heißt, weiß ich auch leider nicht.
Hun blir stående og høre på rapporten
Hun ble sittende og mumle for seg selv
Hun blir liggende og gråte stille
Lieben Gruß
Hellen
ich habe mal etwas gesucht und auch gefunden. Wie die Form heißt, weiß ich auch leider nicht.
Hun blir stående og høre på rapporten
Hun ble sittende og mumle for seg selv
Hun blir liggende og gråte stille
Lieben Gruß
Hellen
Hallo,
wie wird der folgende Text treffedn übersetzt:
"Harstads mest trendye spise- og utested. Som det fremgår av navnet er konseptet tuftet på nytenkning og nyskapning i kombinasjon med fantastisk god service. Konseptet har innovative, gode og rimelige matretter, effektiv lunsj- og middagsservering samt høyt aktivitetsnivå og party om kveldene. Menyene er spesialutviklet der vi anbefaler å prøve en av våre mange forfriskende coctails og drinker. Stedet får mye skryt for atmosfære, interiør.
Hva med en 3-retters i "smuget"??!!"
Ciao
Helmut
wie wird der folgende Text treffedn übersetzt:
"Harstads mest trendye spise- og utested. Som det fremgår av navnet er konseptet tuftet på nytenkning og nyskapning i kombinasjon med fantastisk god service. Konseptet har innovative, gode og rimelige matretter, effektiv lunsj- og middagsservering samt høyt aktivitetsnivå og party om kveldene. Menyene er spesialutviklet der vi anbefaler å prøve en av våre mange forfriskende coctails og drinker. Stedet får mye skryt for atmosfære, interiør.
Hva med en 3-retters i "smuget"??!!"
Ciao
Helmut
13.03.08 17:09
Hei Helmut,
Mein Vorschlag:
Das attraktivste Freiluftrestaurant Harstads. Wie aus dem Namen hervorgeht, ist das Konzept auf schöpferischem Denken und Gestalten in Kombination mit fantastisch gutem Service aufgebaut. Das Konzept enthält innovative, gute und preiswerte Gerichte, einen effektiven Lunch- und Mittagsservice sowie ein hohes Aktivitätsniveau und Party abends. Die Gerichte sind speziell entwickelt, wir empfehlen, eine unserer erfrischenden Cocktails und Drinks zu probieren. Das Etablissement bekommt viel Lob für seine Atmosphäre und Interieur.
Was mit einem drei Gänge Menü »smuget« (Heimlichkeit) ??!!
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
PS. En av setningene er uklare for meg, den er ikke komplett.: ...og party om kveldene ???
Mein Vorschlag:
Das attraktivste Freiluftrestaurant Harstads. Wie aus dem Namen hervorgeht, ist das Konzept auf schöpferischem Denken und Gestalten in Kombination mit fantastisch gutem Service aufgebaut. Das Konzept enthält innovative, gute und preiswerte Gerichte, einen effektiven Lunch- und Mittagsservice sowie ein hohes Aktivitätsniveau und Party abends. Die Gerichte sind speziell entwickelt, wir empfehlen, eine unserer erfrischenden Cocktails und Drinks zu probieren. Das Etablissement bekommt viel Lob für seine Atmosphäre und Interieur.
Was mit einem drei Gänge Menü »smuget« (Heimlichkeit) ??!!
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
PS. En av setningene er uklare for meg, den er ikke komplett.: ...og party om kveldene ???
13.03.08 18:11
Hei Helmut,
ich hab mal etwas auf den Putz gehauen. Vielleicht passt es ja. Wenn nicht, auch nicht schlimm :-)
Das attraktivste Freiluftrestaurant Harstads. Wie dem Namen entnommen werden kann, basiert das Konzept auf schöpferischem Denken und Gestalten in Kombination mit fantastisch gutem Service. Innovative gute und preiswerte Gerichte sowie ein effektiver Lunch- und Mittagsservice prägen den Charakter dieses Hauses. Sie finden ein hohes Aktivitätsniveau, von dem auch die abendlichen Partyaktivitäten eingeschlossen sind. Genießen sie in freundlicher Atmosphäre speziell entwickelte Gerichte oder einen unserer vielen erfrischenden Cocktails oder Drinks. Das Haus erhielt bereits viel Lob für sein gemütliches Ambiente und die perfekte Ausstattung.
Versuchen Sie es doch einmal mit dem Drei-Gänge-Menü „Heimlichkeit“ ?
Lieben Gruß
Hellen
ich hab mal etwas auf den Putz gehauen. Vielleicht passt es ja. Wenn nicht, auch nicht schlimm :-)
Das attraktivste Freiluftrestaurant Harstads. Wie dem Namen entnommen werden kann, basiert das Konzept auf schöpferischem Denken und Gestalten in Kombination mit fantastisch gutem Service. Innovative gute und preiswerte Gerichte sowie ein effektiver Lunch- und Mittagsservice prägen den Charakter dieses Hauses. Sie finden ein hohes Aktivitätsniveau, von dem auch die abendlichen Partyaktivitäten eingeschlossen sind. Genießen sie in freundlicher Atmosphäre speziell entwickelte Gerichte oder einen unserer vielen erfrischenden Cocktails oder Drinks. Das Haus erhielt bereits viel Lob für sein gemütliches Ambiente und die perfekte Ausstattung.
Versuchen Sie es doch einmal mit dem Drei-Gänge-Menü „Heimlichkeit“ ?
Lieben Gruß
Hellen
13.03.08 18:49
Hei Hellen,
gut gemacht, wenngleich ich das Ganze nicht sonderlich liebe. (der norwegische Text ist überzogen) Solche Diskussion habe ich ab und an mit norwegischen Fremdenführern im Bus. (Nach der Fahrt). Die Gäste sehen ob die Landschaft schön ist, das muß ich nicht erzählen. Zumal die Ansichten darüber unterschiedlich sein können. Das finde ich auch von einem Restaurant. Nur mittelmäßige oder schlechte Etablissements loben sich selber hoch. Gute Restaurants werden hochgelobt!
God kveld fra Claus i Kristiansand
gut gemacht, wenngleich ich das Ganze nicht sonderlich liebe. (der norwegische Text ist überzogen) Solche Diskussion habe ich ab und an mit norwegischen Fremdenführern im Bus. (Nach der Fahrt). Die Gäste sehen ob die Landschaft schön ist, das muß ich nicht erzählen. Zumal die Ansichten darüber unterschiedlich sein können. Das finde ich auch von einem Restaurant. Nur mittelmäßige oder schlechte Etablissements loben sich selber hoch. Gute Restaurants werden hochgelobt!
God kveld fra Claus i Kristiansand
13.03.08 19:46
Hei Hellen und Claus,
ich danke Euch beiden.
Helmut
ich danke Euch beiden.
Helmut
13.03.08 20:01
Hei Claus,
eigentlich liegt mir so etwas auch nicht, aber ich fand, dass der Text das vertragen kann.
Du hast geschrieben, dass der norwegische Text überzogen ist. Na, dann darfst du aber nicht die deutschen Texte lesen. Da wird auf die Sahne gehauen, dass es nur so spritzt. Da meinst du dann, du sitzt in einem Nobelrestaurant und später bis du froh, wenn sie dir ´nen Manta-Teller servieren können. Alles schon erlebt. hehehe
Lieben Gruß
Hellen
eigentlich liegt mir so etwas auch nicht, aber ich fand, dass der Text das vertragen kann.
Du hast geschrieben, dass der norwegische Text überzogen ist. Na, dann darfst du aber nicht die deutschen Texte lesen. Da wird auf die Sahne gehauen, dass es nur so spritzt. Da meinst du dann, du sitzt in einem Nobelrestaurant und später bis du froh, wenn sie dir ´nen Manta-Teller servieren können. Alles schon erlebt. hehehe
Lieben Gruß
Hellen
13.03.08 20:13
Hei Hellen, god kveld,
dann stimmt es: schlechte Lokale loben sich selber, gute werden gelobt?
Lieben Gruß vom Claus
dann stimmt es: schlechte Lokale loben sich selber, gute werden gelobt?
Lieben Gruß vom Claus
13.03.08 21:46
Hei Claus,
na ja, nun sollte man ja nicht alle Restaurants und Gaststätten über einen Kamm scheren, aber oft stimmt es ja. Da habe ich dann noch was:
"Herr Ober, was können Sie mir heute empfehlen?"
"Ein anderes Lokal."
oder
Fragt der Kellner den Gast: "Wie fanden Sie das Schnitzel?"
Antwort des Gastes: "Nach längerem Suchen zufällig unter dem Salat!"
Lieben Gruß von Hellen
na ja, nun sollte man ja nicht alle Restaurants und Gaststätten über einen Kamm scheren, aber oft stimmt es ja. Da habe ich dann noch was:
"Herr Ober, was können Sie mir heute empfehlen?"
"Ein anderes Lokal."
oder
Fragt der Kellner den Gast: "Wie fanden Sie das Schnitzel?"
Antwort des Gastes: "Nach längerem Suchen zufällig unter dem Salat!"
Lieben Gruß von Hellen
13.03.08 23:11
Gast: "Herr Ober, mein Kaffee ist ja kalt!"
Ober: "Wenn sie bei uns was warmes möchten müssen sie ein Bier bestellen...."
Gruß Georg
Ober: "Wenn sie bei uns was warmes möchten müssen sie ein Bier bestellen...."
Gruß Georg
14.03.08 07:51
"Herr Ober, in dem Kirschkuchen sind ja gar keine Kirschen."
"Na und, in Hundekuchen sind ja auch keine Hunde."
Gruß Mareike
"Na und, in Hundekuchen sind ja auch keine Hunde."
Gruß Mareike
14.03.08 09:12
God morgen,
das scheint sich hier zu einer Witzesammlung zu entwickeln?
Har dere sett en italiener i italiensk salat?
Hilsen Claus
das scheint sich hier zu einer Witzesammlung zu entwickeln?
Har dere sett en italiener i italiensk salat?
Hilsen Claus
14.03.08 09:41
Hei Claus,
was gibt es denn, wenn ein Amerikamer und ein Berliner zusammen ins Bett gehen?
Na,....?
Lieben Gruß
Hellen <die auf deine Antwort ziemlich neugierig ist>
was gibt es denn, wenn ein Amerikamer und ein Berliner zusammen ins Bett gehen?
Na,....?
Lieben Gruß
Hellen <die auf deine Antwort ziemlich neugierig ist>
14.03.08 11:15
Hei Hellen,
vielleicht einen Präsidenten Kennedy?
jeg må uuut!!!
Claus
vielleicht einen Präsidenten Kennedy?
jeg må uuut!!!
Claus
Hallo benötige bitte eure Hilfe :bekomme den Ohrwurm von
DeLillos Nechste Sommer nicht als CD in onlin -shops , hat jemand vielleicht ein Tip für mich ??
Takk for hjelp
Rosi
DeLillos Nechste Sommer nicht als CD in onlin -shops , hat jemand vielleicht ein Tip für mich ??
Takk for hjelp
Rosi
13.03.08 14:34
Das Lied heißt "Neste sommer".
Aber bei deutschen Anbietern wirst du das wohl trotzdem nicht finden. Hier haben wir eine Liste mit norw. Online-Shops:
http://heinzelnisse.info/wiki/InternettButikker
Und hier kannst du sehen, auf welchen Alben das drauf ist:
http://delillos.no/arkiv/sangtekster/sang.asp?id=86&bgID=0
Aber bei deutschen Anbietern wirst du das wohl trotzdem nicht finden. Hier haben wir eine Liste mit norw. Online-Shops:
http://heinzelnisse.info/wiki/InternettButikker
Und hier kannst du sehen, auf welchen Alben das drauf ist:
http://delillos.no/arkiv/sangtekster/sang.asp?id=86&bgID=0
13.03.08 18:13
Auf der Seite des norwegischen Straßenverkehrsamtes (www.vegvesen.no) findet man beim Straßenbericht oft die Meldung KJØREFORHOLD. Wie kann man das übersetzen?
MfG
Dieter
MfG
Dieter
13.03.08 14:11
Hallo Dieter... Mit Kjøreforhold werden alle "Einwirkungen gemeint, die das Fahrverhalten ændern", bzw. sich auf die Fahrqualitæt auswirken. Das kann zum beispiel der strassenbelag, nebel, glatteis wie auch das wetter sein... soweit die uebersetzung meines nachbars...
13.03.08 14:14
"Strassenverhaeltnisse" aufs Autofahren bezogen ?
14.03.08 06:37
ja!
RS.de
RS.de
Wie könnte man Folgendes übersetzen:
1) "Im Erbgesetz übernimmt Art. 1 des 9. Kapitels das Kriterium der geschäftsfähigkeit"
Heisst "übernehmen" hier "take over" (Engl.)?
2) Was bedeutet "Urteilsausfertigung"?
Bitte um schnelle Antwort, eilt sehr!
MfG Signe, Norwegen
1) "Im Erbgesetz übernimmt Art. 1 des 9. Kapitels das Kriterium der geschäftsfähigkeit"
Heisst "übernehmen" hier "take over" (Engl.)?
2) Was bedeutet "Urteilsausfertigung"?
Bitte um schnelle Antwort, eilt sehr!
MfG Signe, Norwegen
13.03.08 13:54
Urteilausfertigung kan du oversette med domsskriving.
Heino :- )
Heino :- )
Noch was:
Lolita moderierte seit 1967 beim Saarländischen Rundfunk über 50 Mal die Fernsehsendung "Im Krug zum grünen Kranze".
Krug ist ein "Seidel" aber was ist Kranze?
Carl
Lolita moderierte seit 1967 beim Saarländischen Rundfunk über 50 Mal die Fernsehsendung "Im Krug zum grünen Kranze".
Krug ist ein "Seidel" aber was ist Kranze?
Carl
13.03.08 12:51
Das ist ein Kranz, etwas mundartlich angehaucht. Viele Weinlokale haben den Kranz aus Weinlaubranken als Schild aushängen und führen ihn auch im Namen.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
13.03.08 12:52
Nachbesserung: Krug in diesem Zusammenhang ist kein Trinkgefäss, sondern auch die Bezeichnung vom Lokal.
RS.de
RS.de
13.03.08 12:52
Kranze ist eine alte Dativ-Form zu Kranz: krans
Wass ist ein Spanngurt?
Carl
Carl
13.03.08 13:05
Vielleicht gibt's noch eine andere Bedeutung, aber ich kenne es aus dem Transportwesen: mit Spanngurten wird die Ladung im LKW festgemacht.
Hilsen
Daniela
Hilsen
Daniela
13.03.08 13:10
Kanskje en "stropp"?
13.03.08 13:19
"stropp" tror jeg ikke. Kanskje "spenneband" ?
13.03.08 15:58
Lastestropper!
A
A
hallo,
kann mir jemand schnell den satz übersetzen:
Jeg tar kontakt med deg etter påske! Har noe for deg her i Oslo
vielen dank,rolf
kann mir jemand schnell den satz übersetzen:
Jeg tar kontakt med deg etter påske! Har noe for deg her i Oslo
vielen dank,rolf
13.03.08 12:18
Ich nehme nach Ostern Kontakt mit dir auf! Habe etwas für dich hier in Oslo
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
13.03.08 13:08
danke lisa
13.03.08 09:54
Stikkord: danebenhauen, patzen, sich verhauen, å blingse, å gjøre småfeil, å se feil, å skjele
Hei, hva betyr "blinkse" på tysk? Det er vel et "sleng-uttrykk" for å gjøre feil....?? På forhånd takk!
13.03.08 10:26
Jeg foreslår "patzen".
Men det kommer litt an på sammenhengen...
Men det kommer litt an på sammenhengen...
13.03.08 12:03
Hei,
å blingse ( med g ! ) betyr egentlig å skjele , og brukes i overført betydning for å uttrykke at man ser feil eller gjør feil.
Ved siden av patzen kan du også oversette det med danebenhauen ;sich verhauen , " das war ein bischen daneben" eller lignende formuleringer.
Lemmi
å blingse ( med g ! ) betyr egentlig å skjele , og brukes i overført betydning for å uttrykke at man ser feil eller gjør feil.
Ved siden av patzen kan du også oversette det med danebenhauen ;sich verhauen , " das war ein bischen daneben" eller lignende formuleringer.
Lemmi
Noch ein letzter Schritt zum Norwegenurlaub.Vielen Dank schon mal für eure Übersetzung..
Hallo,
Hiermit möchte ich Gammelstugu 1.etg vom 23.08. bis zum 29.08.2008 für 2 Personen verbindlich buchen.Wir werden im Verlaufe des Vormittags von Gjendesheim kommend bei Ihnen eintreffen. Wir möchten auch Bettwäsche und Handtücher bei Ihnen mieten.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Hiermit möchte ich Gammelstugu 1.etg vom 23.08. bis zum 29.08.2008 für 2 Personen verbindlich buchen.Wir werden im Verlaufe des Vormittags von Gjendesheim kommend bei Ihnen eintreffen. Wir möchten auch Bettwäsche und Handtücher bei Ihnen mieten.
Mit freundlichen Grüßen
13.03.08 11:59
Hei, hermed ønsker jeg å bestille Gammelstugu 1. etage (OBS: auf norw. bedeutet das: Erdgeschoss; wenn Ihr auf dt. den ersten Stock wollt, ist das auf norw. 2. etage!!) fra .... til ...... til 2 personer. Vi komer i løpet av formiddagen fra Gj.. Vi ønker å leie sengetøy og handklær i tilegg.
med vennlig hilsen
Mvh RS.de
med vennlig hilsen
Mvh RS.de
Hei,
könnt Ihr mir bei der Übersetzung des folgenden Textes helfen?
"Fra Harstad på Norges største øy går turen sydover gjennom historiske og vakre Tjeldsundet. Like nord for Lødingen kjører man vestover og etter 18 km kommer man inn på LOFAST, Lofotens fastlandforbindelse. Den går gjennom helt ubebodd og urørt natur og med korte intervaller er man både i fjellheimen og ved sjøen. Raftsundet krysses og man er på Austvågøya i selve Lofoten. Herfra går veien mot Fiskebøl og Svolvær. Naturen er storslagen og vill og man er i havørnas rike. Turen er en naturopplevelse av de sjeldne.Svolvær er Lofotens hovedstad og en kunstnerby i tillegg til å være en av landets viktigste fiskerihavner. Byen har en rekke kunstgallerier, en isskulpturutstilling og et krigsminnemuseum med en sjeldent omfattende uniformssamling fra 2.verdenskrig.
På turen tilbake til Harstad er det et alternativ å kjøre nordover langs Gullesfjorden, krysse fjorden med ferga og kjøre via Kvæfjord. Kvæfjord er et spesielt vakkert område på Hinnøya som viser kontrastene i Norges nordligste landsdel."
Vielen Dank
Ha det
Helmut
könnt Ihr mir bei der Übersetzung des folgenden Textes helfen?
"Fra Harstad på Norges største øy går turen sydover gjennom historiske og vakre Tjeldsundet. Like nord for Lødingen kjører man vestover og etter 18 km kommer man inn på LOFAST, Lofotens fastlandforbindelse. Den går gjennom helt ubebodd og urørt natur og med korte intervaller er man både i fjellheimen og ved sjøen. Raftsundet krysses og man er på Austvågøya i selve Lofoten. Herfra går veien mot Fiskebøl og Svolvær. Naturen er storslagen og vill og man er i havørnas rike. Turen er en naturopplevelse av de sjeldne.Svolvær er Lofotens hovedstad og en kunstnerby i tillegg til å være en av landets viktigste fiskerihavner. Byen har en rekke kunstgallerier, en isskulpturutstilling og et krigsminnemuseum med en sjeldent omfattende uniformssamling fra 2.verdenskrig.
På turen tilbake til Harstad er det et alternativ å kjøre nordover langs Gullesfjorden, krysse fjorden med ferga og kjøre via Kvæfjord. Kvæfjord er et spesielt vakkert område på Hinnøya som viser kontrastene i Norges nordligste landsdel."
Vielen Dank
Ha det
Helmut
13.03.08 09:12
Von Harstad auf Norwegen gr¨sster Insel ghet die Reise Richtung Süden durch das historische und schöne Tj. Gleich vor Lø. fährt man nach Westen und nach 18 km. kommt man auf Lofast, die Festlandverbidung. Die geht durch vollkommen unbewohnte und unberührte natur und mit Kurzen Abständen ist man sowohl in den Bergen als auch an der See. Rafts. wird gekreuzt/überquert und man ist auf Aust. und auf den Lofoten selbst. Von hier aus geht der Weg weiter nach Fisk. und Sv. Die Natur ist grossartig und wild und man ist im Reich des Seeadlers. Die Reise ist ein Naturerlebnis von der seltenen Sorte. Sv. ist die Lofotenhauptstadt und eine Künstlerstadt und zusätzllich auch noch ein von Norw. wichtigsten Fischereihafen. Die Stadt hat eine reihe Gallerien, eine Eisskulpturaustellung und ein Kriegsmuseum mit einer seltenen Uniformsammlung aus dem 2. Weltkrieg. Auf der Reise zurück nach Harstadt ist es eine Möglichkeit nach Norden in Richtung Gull. zu fahren, den Fjord mit einer Fähre zu überqueren und über Kv. zu fahren. Kv. ist eine besonders sch¨ne Gegend auf Hin. und zeigt die Gegensätze in N. nördlichstem Landesteil.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
Hallo,
wie lässt sich "turlag" übersetzen?
wie lässt sich "turlag" übersetzen?
13.03.08 08:44, Andreas

in etwa Ausflugsgruppe, Reisegruppe; kommt ein bisschen auf den Zusammenhang an
13.03.08 09:04
Wird aber auch in Bezug auf Wandergruppen gebraucht.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
Hallo zusammen!
Kennt jemand ein Internetforum wie Heinzelnisse für schwedische Sprachthemen? Oder kann jemand ein Lernprogramm empfehlen?
Tusen takk oder mange hilser,
Diana
Kennt jemand ein Internetforum wie Heinzelnisse für schwedische Sprachthemen? Oder kann jemand ein Lernprogramm empfehlen?
Tusen takk oder mange hilser,
Diana
13.03.08 07:30
Hei Diana,
Wurde hier kürzlich mal empfohlen: (ohne Garantie meinerseits, kann kein Schwedisch)
http://elchforum.elch.nu/index.php
Hilsen
Daniela
Wurde hier kürzlich mal empfohlen: (ohne Garantie meinerseits, kann kein Schwedisch)
http://elchforum.elch.nu/index.php
Hilsen
Daniela
13.03.08 08:25
Hei Diana,
Das Lernprogramm : Schwedisch - Aktiv kann ich nur waermstens empfehlen !
Gibt es auch fuer Norwegisch und ist auf der Webseite www.schwedisch-aktiv.de zu finden.
Hilsen,Wickie
Das Lernprogramm : Schwedisch - Aktiv kann ich nur waermstens empfehlen !
Gibt es auch fuer Norwegisch und ist auf der Webseite www.schwedisch-aktiv.de zu finden.
Hilsen,Wickie
13.03.08 21:33
Danke! Ich schau mir beides mal an!
Hilsen, Diana
Hilsen, Diana
Hoffe, mir kann einer Helfen.. Ich möchte gerne "Mein rechter, rechter Platz ist leer" im Kindergarten spielen. Jetzt ist es ja so, dass man im Deutschen sagt: "Mein rechter, rechter Platz ist leer, ich wünsche mir dendie .... hier her!" Ins norwegische übersetzen ist nicht so das Problem. Nur müßte sich das am Ende ja reimen (leer her). Hat jemand eine Idee, ob sich das irgendwie übersetzen läßt, so dass ein Reim am Ende bleibt?
12.03.08 20:45
Hei ???
Kannst du vielleicht gebrauchen:
tom - kom
God kveld fra Claus i Kristiansand
Kannst du vielleicht gebrauchen:
tom - kom
God kveld fra Claus i Kristiansand
12.03.08 20:53
Oder wie wär es mit:
Setet til høyre er fritt - jeg ønsker meg Kari dit
Hilsen W. <de>
Setet til høyre er fritt - jeg ønsker meg Kari dit
Hilsen W. <de>
12.03.08 20:54
Ach so, es heißt eigentlich "ledig", aber vielleicht im Namen der künsterischen Freiheit? W.
12.03.08 20:55
Min høyre, høyre plass er tom
jeg ønsker at ... kom ? Wäre das von der Satzsetellung/ Grammatik her richtig?
jeg ønsker at ... kom ? Wäre das von der Satzsetellung/ Grammatik her richtig?
12.03.08 21:30
Danke auf jeden Fall schon mal für die Ideen.. Werde mal sehen, was am besten für die Kleinen paßt.
12.03.08 21:44
Falls du tom-kom verwenden willst, vielleicht:
Min høyre, høyre plass er tom, jeg skulle ønsket at Ola kom.
...ich wünschte, dass Ola käme.
"kom" ist ja die Vergangenheitsform bzw. Konjunktiv. Da passt es besser, wenn man auch bei ønske eine entsprechende Form wählt.
Min høyre, høyre plass er tom, jeg skulle ønsket at Ola kom.
...ich wünschte, dass Ola käme.
"kom" ist ja die Vergangenheitsform bzw. Konjunktiv. Da passt es besser, wenn man auch bei ønske eine entsprechende Form wählt.
12.03.08 22:33
Das hört sich gut an. Wie wäre sonst: Jeg har en ledig plass her, jeg ønsker at XY sitter der.
12.03.08 23:03
wenn dann ...skal sitte der.
13.03.08 07:02
Hei ??? kl. 21:30,
es wäre schön, wenn du uns mitteilen würdest, wie letztendlich deine Frage von dir beantwortet wird.
Riktig god torsdag fra Claus i Kristiansand
es wäre schön, wenn du uns mitteilen würdest, wie letztendlich deine Frage von dir beantwortet wird.
Riktig god torsdag fra Claus i Kristiansand
13.03.08 09:39
Entschuldigt, ich schreibe hier nicht so oft und wußte nicht, dass ihr gerne wissen wollt, für welche Antwort ich mich letztendlich entscheide. Habe aber auch geschrieben, dass ich nochmal sehen werde, für was ich mich entscheide. Aber ich denke heute, dass ich " Jeg har en ledig plass her, jeg ønsker at XY skal sitte her". Einfach auch für mich den Kindern zu erklären. Danke und sorry nochmal!
13.03.08 09:41
Und Entschuldigung auch noch mal für mein anonymes schreiben :-)
Gruß, Kerstin (D)
Gruß, Kerstin (D)
13.03.08 14:22
Hei Kerstin,
du brauchst dich nicht zu entschuldigen, daß du nicht geschrieben hast was du gewählt hast. Ich war neugierig, weil ich Enkelkinder habe, die auch ein bißchen Deutsch lernen. Da ist es gut zu wissen wie andere Sprachprobleme lösen. Das bin nur ich, der gerne wissen möchte was geworden ist!
Richtig guten Donnerstag vom Claus in Kristiansand
du brauchst dich nicht zu entschuldigen, daß du nicht geschrieben hast was du gewählt hast. Ich war neugierig, weil ich Enkelkinder habe, die auch ein bißchen Deutsch lernen. Da ist es gut zu wissen wie andere Sprachprobleme lösen. Das bin nur ich, der gerne wissen möchte was geworden ist!
Richtig guten Donnerstag vom Claus in Kristiansand
Hei! Mein Laptop hat keinen Nummernblock, deshalb kann ich die norwegischen Buchstaben nicht erzeugen.
Schreibe ich dann besser: "ae, oe, aa" oder: "ä, ö, a°"?
Hilsen, Esli
Schreibe ich dann besser: "ae, oe, aa" oder: "ä, ö, a°"?
Hilsen, Esli
12.03.08 18:23
Das steht als Eintrag bei der "Hilfe" von Heinzelnisse.
Falls man Probleme mit der Eingabe von Umlauten hat, so kann man folgende Buchstabenfolgen verwenden: ae=æ, aa=å, oe=ø, ae=ä, oe=ö, ue=ü, ss=ß
Hellen
Falls man Probleme mit der Eingabe von Umlauten hat, so kann man folgende Buchstabenfolgen verwenden: ae=æ, aa=å, oe=ø, ae=ä, oe=ö, ue=ü, ss=ß
Hellen
12.03.08 18:35, Ilse
Vielen Dank! Esli
12.03.08 19:10
Viele Norweger schreiben allerdings auch einfach a für æ und o für ø.
12.03.08 19:59
Laptops simulieren normalerweise den Nummernblock. Bei meinem Dell zB zusammen mit der Fn Taste
12.03.08 21:08, Christian fra Kristiansand
Hei Esli,
ich hab da mal ne Gegenfrage: Hast du deutsche oder norwegische Software? Bei meinem Laptop ist das so gelöst, obwohl ich eine deutsche Tastur hab, aber norwegische Systemsoftware benutze.
Das ---å--- schreib ich mit dem ---ü---
Das ---æ--- schreib ich mit dem ---ä---
Das ---ø--- schreib ich mit dem ---ö---
Wenn ich auf deutsch schreibe und Buchstaben wie z.B das ---
Ü--- benutzen muss, muss ich erst die Taste mit dem Pluszeichen links, der Welle rechts und dem Stern oben, drücken. Wenn du deutsche Software benutzt gibt es noch die Möglichkeit Sonderzeichen z. B. von Word zu nehmen.
Ich bin kein Computerspezi, aber probiere es aus.
Hilsen
Christian fra Kristiansand
ich hab da mal ne Gegenfrage: Hast du deutsche oder norwegische Software? Bei meinem Laptop ist das so gelöst, obwohl ich eine deutsche Tastur hab, aber norwegische Systemsoftware benutze.
Das ---å--- schreib ich mit dem ---ü---
Das ---æ--- schreib ich mit dem ---ä---
Das ---ø--- schreib ich mit dem ---ö---
Wenn ich auf deutsch schreibe und Buchstaben wie z.B das ---
Ü--- benutzen muss, muss ich erst die Taste mit dem Pluszeichen links, der Welle rechts und dem Stern oben, drücken. Wenn du deutsche Software benutzt gibt es noch die Möglichkeit Sonderzeichen z. B. von Word zu nehmen.
Ich bin kein Computerspezi, aber probiere es aus.
Hilsen
Christian fra Kristiansand
13.03.08 14:11, Ilse
Hei Christian und XX!
Ich hab deutsche Tastatur und deutsche Software und bin überhaupt noch Anfängerin in norsk. Aber ich werde das mit der Fn-Taste bzw. Sonderzeichen von Word ausprobieren.
Herzlichen Dank! Esli
Ich hab deutsche Tastatur und deutsche Software und bin überhaupt noch Anfängerin in norsk. Aber ich werde das mit der Fn-Taste bzw. Sonderzeichen von Word ausprobieren.
Herzlichen Dank! Esli
Hei!
Kann jemand das Wort "skjerstøa" übersetzen?
Mvh Uwe
Kann jemand das Wort "skjerstøa" übersetzen?
Mvh Uwe
12.03.08 19:02
Das klingt nach einem Eigennamen. Evtl. eine Hütte (-støa)?
1. Wenn sie am Meer liegt, dann vielleicht sowas wie "Schärenstube/-hütte" (Schäre=skjær).
2. Vielleicht passt aber auch die Elster (Elster=skjære) besser?
3. Oder wurde dort was geschnitten, z.B. Schafe geschoren (schneiden=skjære)?
Falls davon gar nichts passt, wäre etwas mehr Info zu Deinem Wort hilfreich.
VG V0
1. Wenn sie am Meer liegt, dann vielleicht sowas wie "Schärenstube/-hütte" (Schäre=skjær).
2. Vielleicht passt aber auch die Elster (Elster=skjære) besser?
3. Oder wurde dort was geschnitten, z.B. Schafe geschoren (schneiden=skjære)?
Falls davon gar nichts passt, wäre etwas mehr Info zu Deinem Wort hilfreich.
VG V0
12.03.08 19:09
Hei Uwe,
das ist irgendwas im Nordfjord. Gib das Wort mal bei Google ein, dann kannst du eine Landkarte öffnen.
Ob es hilft?
Gruß
Hellen
das ist irgendwas im Nordfjord. Gib das Wort mal bei Google ein, dann kannst du eine Landkarte öffnen.
Ob es hilft?
Gruß
Hellen
12.03.08 19:25
Hei Uwe, hei VG, hei Hellen,
Skjer ist Nynorsk und bedeutet:
Skjær, Klippe som rakker op af Vandet eller op i Vandflaten
Stø stad i fjøra ved stranda der ein kan dra opp ein båt - båte låg i støa
Auf Deutsch: eine Schäre auf der man ein Boot an Land ziehen kann.
Da sieht man mal wieder wie genial Norwegisch ist. Ein Wort für einen ganzen deutschen Satz! hähähä
Frå Ivar Aasens Norsk Ordbog 1918
Vennleik helsning frå Claus i Kristiansand
Skjer ist Nynorsk und bedeutet:
Skjær, Klippe som rakker op af Vandet eller op i Vandflaten
Stø stad i fjøra ved stranda der ein kan dra opp ein båt - båte låg i støa
Auf Deutsch: eine Schäre auf der man ein Boot an Land ziehen kann.
Da sieht man mal wieder wie genial Norwegisch ist. Ein Wort für einen ganzen deutschen Satz! hähähä
Frå Ivar Aasens Norsk Ordbog 1918
Vennleik helsning frå Claus i Kristiansand
12.03.08 20:00
Hei Claus,
und darum lernen wir ja norwegisch. Um von der genialen Genialität etwas mitzubekommen!
Lott di wat hossebossen.
Hellen
und darum lernen wir ja norwegisch. Um von der genialen Genialität etwas mitzubekommen!
Lott di wat hossebossen.
Hellen
13.03.08 07:42
God morgen Hellen,
deine Lernbegründung klingt gut ... Meine Frage an dich: was ist hossebosse? Leider kann ich kein Kölner oder Düsseldorfer Platt. Meine Phantasie reicht auch nicht, um mir vorstellen zu können was es bedeuten könnte. Steht auch in keinem meiner schlauen Bücher. Bitte um eine Erklärung, du hast vermutlich mitbekommen, daß ich von Natur aus neugierig bin?
God torsdag til deg fra Claus i Kristiansand
deine Lernbegründung klingt gut ... Meine Frage an dich: was ist hossebosse? Leider kann ich kein Kölner oder Düsseldorfer Platt. Meine Phantasie reicht auch nicht, um mir vorstellen zu können was es bedeuten könnte. Steht auch in keinem meiner schlauen Bücher. Bitte um eine Erklärung, du hast vermutlich mitbekommen, daß ich von Natur aus neugierig bin?
God torsdag til deg fra Claus i Kristiansand
13.03.08 08:35
Hei Claus!
Deine Version scheint mir die beste zu sein. Es ist eine Schiffsanlegestelle am Nordufer des Holandfjords gegenüber dem Svartisen-Gletscher. Leider habe ich hier in Dresden noch kein Wörterbuch Nynorsk-Deutsch finden können.
God torsdag i en god helg fra Uwe
Deine Version scheint mir die beste zu sein. Es ist eine Schiffsanlegestelle am Nordufer des Holandfjords gegenüber dem Svartisen-Gletscher. Leider habe ich hier in Dresden noch kein Wörterbuch Nynorsk-Deutsch finden können.
God torsdag i en god helg fra Uwe
13.03.08 08:51
Hei Claus
und einen wunderschönen guten Morgen mit viel Sonne nach einer Nacht mit Sturmschäden, die Kirsten verursacht hat. Klar habe ich mitbekommen, dass du sehr wissbegierig bist. Und das finde ich ja so toll an dir. Dann will ich mal versuchen, deine Neugier zu befriedigen. hehehe. Da ich gestern einen Schnellschuss mit dem "Lott di wat hossebossen" hingelegt habe, muss ich das heute mal schnell berichtigen. Richtig heißt es: "laot dej wat hossebossen" und das ist Bokelts Platt. Mit ganz kleinen Varationen wird es so gesprochen wie das Plattdeutsch im Münsterland. Und da ich schon etwas älter bin, kann ich es noch sehr gut sprechen, aber mit dem Schreiben so aus dem Lameng hapert es dann doch etwas. Was mich aber mehr stört ist die Tatsache, dass ich noch immer nicht an einzelnen Wörtern erkennen kann, ob es sich um Bokmål oder um Nynorsk oder um Dänisch oder um Schwedisch handelt. Ich will nicht sagen, dass es mich ärgert, und vielleicht lerne ich das ja nie, aber es wurmt mich. Und dann bei deinem Gruß (ich nehme an, dass ist auch Nynorsk) habe ich gedacht, dann kann ich ja auch mal Platt schreiben.
Ach ja, und es heißt: "Mach´s gut!" oder "Lass es dir gut gehen!"
So jetzt muss ich aber ein bisschen werkeln gehen.
Bis später.
Ha en riktig fin dag.
Vennlig Hilsen Hellen
und einen wunderschönen guten Morgen mit viel Sonne nach einer Nacht mit Sturmschäden, die Kirsten verursacht hat. Klar habe ich mitbekommen, dass du sehr wissbegierig bist. Und das finde ich ja so toll an dir. Dann will ich mal versuchen, deine Neugier zu befriedigen. hehehe. Da ich gestern einen Schnellschuss mit dem "Lott di wat hossebossen" hingelegt habe, muss ich das heute mal schnell berichtigen. Richtig heißt es: "laot dej wat hossebossen" und das ist Bokelts Platt. Mit ganz kleinen Varationen wird es so gesprochen wie das Plattdeutsch im Münsterland. Und da ich schon etwas älter bin, kann ich es noch sehr gut sprechen, aber mit dem Schreiben so aus dem Lameng hapert es dann doch etwas. Was mich aber mehr stört ist die Tatsache, dass ich noch immer nicht an einzelnen Wörtern erkennen kann, ob es sich um Bokmål oder um Nynorsk oder um Dänisch oder um Schwedisch handelt. Ich will nicht sagen, dass es mich ärgert, und vielleicht lerne ich das ja nie, aber es wurmt mich. Und dann bei deinem Gruß (ich nehme an, dass ist auch Nynorsk) habe ich gedacht, dann kann ich ja auch mal Platt schreiben.
Ach ja, und es heißt: "Mach´s gut!" oder "Lass es dir gut gehen!"
So jetzt muss ich aber ein bisschen werkeln gehen.
Bis später.
Ha en riktig fin dag.
Vennlig Hilsen Hellen
13.03.08 09:00
Hei Uwe,
ich habe so ein Wörterbuch wie von dir angefragt bisher nicht gesehen. Ich habe das nynorsk ordbog von 1918 aus einem Antiquariat aus Trondheim. Wörterbücher generell scheinen mir schwer im Antiquariat zu finden. Bei uns in der Stadt haben wir leider kein Antiquariat. Es ist überhaupt nicht einfach Norwegisch - Deutsch : Deutsch - Norwegisch zu finden. Wie Lemmi schreibt scheint das zur Zeit beste Wörterbuch von Hustad zu sein. Es kostet aber nur schlappe ca. 1300,-- kr. ca. 160,-- €.
Da der Ort dessen Namen du nachfragst im Westland liegt, ist es naheliegend, daß der Begriff aus dem nynorsk ist. Habe im übrigen Bekannte in Kristiansand die aus Dresden kommen.
Riktig god torsdag fra Claus i Kristiansan til deg i Dresden
ich habe so ein Wörterbuch wie von dir angefragt bisher nicht gesehen. Ich habe das nynorsk ordbog von 1918 aus einem Antiquariat aus Trondheim. Wörterbücher generell scheinen mir schwer im Antiquariat zu finden. Bei uns in der Stadt haben wir leider kein Antiquariat. Es ist überhaupt nicht einfach Norwegisch - Deutsch : Deutsch - Norwegisch zu finden. Wie Lemmi schreibt scheint das zur Zeit beste Wörterbuch von Hustad zu sein. Es kostet aber nur schlappe ca. 1300,-- kr. ca. 160,-- €.
Da der Ort dessen Namen du nachfragst im Westland liegt, ist es naheliegend, daß der Begriff aus dem nynorsk ist. Habe im übrigen Bekannte in Kristiansand die aus Dresden kommen.
Riktig god torsdag fra Claus i Kristiansan til deg i Dresden
13.03.08 09:11
Hei Hellen,
erst einmal danke für die Erklärung von "hossebosse". Versuche es nicht mit nynorsk. Ich kann es leider auch nicht recht, aber ich finde es ist eine schöne Sprache. Zumal sie näher am Deutsch liegt als bokmål. Du siehst es z. B. in der groß und klein Schreibung. Wie ich an das Wörterbuch gekommen bin, habe ich an Uwe beschrieben. Ich mag es neue Dinge zu erfahren. Darum habe ich mir einige Bücher zugelegt. Das Münsterländer Platt scheint mir so schwer wie Kölner oder Düsseldorfer oder Sauerländer oder oder oder zu sein? Was wieder zeigt wie unwissend ich bin.
Også en riktig fin dag til deg. Uten storm fra Claus i Kristiansand
erst einmal danke für die Erklärung von "hossebosse". Versuche es nicht mit nynorsk. Ich kann es leider auch nicht recht, aber ich finde es ist eine schöne Sprache. Zumal sie näher am Deutsch liegt als bokmål. Du siehst es z. B. in der groß und klein Schreibung. Wie ich an das Wörterbuch gekommen bin, habe ich an Uwe beschrieben. Ich mag es neue Dinge zu erfahren. Darum habe ich mir einige Bücher zugelegt. Das Münsterländer Platt scheint mir so schwer wie Kölner oder Düsseldorfer oder Sauerländer oder oder oder zu sein? Was wieder zeigt wie unwissend ich bin.
Også en riktig fin dag til deg. Uten storm fra Claus i Kristiansand
13.03.08 11:01
Ach Claus, es gibt so viele Bücher, die es wert sind, gelesen zu werden. Aber woher soll man eigentlich die viele Zeit dafür nehmen?? Es gibt ja auch noch ein Leben vor und nach dem Lernen. Es zerren so viele Leute an einen herum und dann bleibt so wenig Zeit für die eigenen Wünsche, oftmals dann erst spät abends. Gestern Abend bin ich sogar vor dem PC eingeschlafen! –lach- Und dann sage ich mir immer: man kann ja nicht alles können, denn dann wäre man doch der Liebe Gott. Für mich ist es immer wieder faszinierend zu sehen, wie sich einige Menschen in den Dialekten auskennen und diese dann auch original sprechen können. Meine älteste Tochter hat dieses Talent. Und sie hat damit schon manchen Lacher gelandet, ähnlich wie Leute, die mehrere Instrumente spielen können. Es ist immer schwer, einen Dialekt zu lernen, egal aus welcher Muttersprache. Da spielt dann ja auch das Prinzip des Zufalls mit, wo man dann gerade geboren wird oder wohnt. Wir haben zum Beispiel im Fernsehen einen türkischen Komiker, der bayrisch spricht. Das kommt natürlich sehr gut, weil man so etwas einfach nicht erwartet. Zu mir muss ich dann sagen: „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“ Und ich bin froh, dass ich mich bereits mit meinem norwegischen Freund (Dank eurer Hilfe) am Telefon sehr gut unterhalten kann. Was will ich mehr?
Fortsatt en riktig fin dag til deg fra Hellen
Fortsatt en riktig fin dag til deg fra Hellen
13.03.08 13:16
Groß- und Kleinschreibung bei Nynorsk? Gibt es da irgendwelche Unterschiede zu Bokmål?
13.03.08 16:01
Nicht soweit ich weiß!
Hilsen Anne (N og litt nynorsk):-)
Hilsen Anne (N og litt nynorsk):-)
13.03.08 18:59
Hei,
meine neuen Bücher auf "nynorsk" sind genau wie im "bokmål" nur klein geschrieben außer wie ihr wißt bei Namen etc. Ältere Schriften sind wie im Deutschen in Groß- und Kleinschreibung. Wann es aufgehört hat, weiß ich leider nicht. Habe Auszüge von Bjørnsons Schriften übersetzt, er hatte ebenfalls eine Groß- und Kleinschreibung, das war ein altes "bokmål" (viel näher am Dänisch als heute). Mein Antwort oben ist ein Auszug aus meinem Wörterbuch von 1918. Dort benutzt man die Groß- und Kleinschreibung.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
meine neuen Bücher auf "nynorsk" sind genau wie im "bokmål" nur klein geschrieben außer wie ihr wißt bei Namen etc. Ältere Schriften sind wie im Deutschen in Groß- und Kleinschreibung. Wann es aufgehört hat, weiß ich leider nicht. Habe Auszüge von Bjørnsons Schriften übersetzt, er hatte ebenfalls eine Groß- und Kleinschreibung, das war ein altes "bokmål" (viel näher am Dänisch als heute). Mein Antwort oben ist ein Auszug aus meinem Wörterbuch von 1918. Dort benutzt man die Groß- und Kleinschreibung.
Riktig god kveld fra Claus i Kristiansand
14.03.08 21:28
Die Dänen haben noch bis 1945 Substantive großgeschrieben.
In Norwegen wurde das eigentlich 1869 abgeschafft, aber gut möglich, dass die Nynorsk-Anhänger da mal wieder ihren eigenen Weg gegangen sind.
Fragt sich nur: Wann schaffen wir die Großschreibung im Deutschen ab?
Hilsen W. <de>
In Norwegen wurde das eigentlich 1869 abgeschafft, aber gut möglich, dass die Nynorsk-Anhänger da mal wieder ihren eigenen Weg gegangen sind.
Fragt sich nur: Wann schaffen wir die Großschreibung im Deutschen ab?
Hilsen W. <de>
Hei alle zusammen,
was heißt übersetzt: "Bitte sofort öffnen!"
Dank im Voraus
Hellen
was heißt übersetzt: "Bitte sofort öffnen!"
Dank im Voraus
Hellen
12.03.08 15:53
"Vennligst åpne straks"
Ne, sagt man so nicht, oder?
Hellen
Ne, sagt man so nicht, oder?
Hellen
12.03.08 16:36
Hei, ginge auch " Må åpnes umiddelbart ?" oder "må åpnes med en gang ?"
Hilsen Mona
Hilsen Mona
12.03.08 16:41
Alle drei Vorschläge sind möglich.
Staslin
Staslin
12.03.08 16:56
Super, danke Staslin.
Hellen
Hellen
was bedeutet denn "jeg vil kline med deg"? versteh mich sehr gut mit einer norwegerin und ich kann kein wort versuche zu verstehn was sie mir da sagen will ;)
12.03.08 14:31
rummachen
12.03.08 14:35
>"jeg vil kline med deg"
"Ich will mir dir rumknutschen / rummachen."
"Ich will mir dir rumknutschen / rummachen."
12.03.08 14:46
viel Spaß! ;-)
12.03.08 14:50
;) danke ... wie könnte man da eine nette positive antwort formulieren?
12.03.08 15:12
Das ist ja jetzt aber sehr verlockend - aber ich kann widerstehen.
Herzilein.de
Herzilein.de
12.03.08 15:38
Hei Herzilein.de,
so,so. So kann man sich auch rausreden! - hohoho-
Aber wie wäre es mit der Übersetzung: "Da hätte ich jetzt auch Lust zu!" ;-)
Ansonsten haben wir ja noch unsere Adresse für "empfindliche Übersetzungen"
Lieben Gruß
Hellen
so,so. So kann man sich auch rausreden! - hohoho-
Aber wie wäre es mit der Übersetzung: "Da hätte ich jetzt auch Lust zu!" ;-)
Ansonsten haben wir ja noch unsere Adresse für "empfindliche Übersetzungen"
Lieben Gruß
Hellen
12.03.08 17:16
Wie wär's mit ...
God idé! (gute Idee)
Takk i like måte! (danke gleichfalls)
Og jeg med deg! (und ich mit dir)
Viel Glück ;-)
Staslin
God idé! (gute Idee)
Takk i like måte! (danke gleichfalls)
Og jeg med deg! (und ich mit dir)
Viel Glück ;-)
Staslin
12.03.08 17:29
danke ... ihr habt mir sehr geholfen ;)
hei hei, könnte mir jemand bei der Übersetzung des folgenden Helfen?
"vor 14 Tagen habe ich eine E-Mail mit einer Anfrage zu einem Praktikum im Sommer gesendet. Leider habe ich bisher noch keine Antwort bekommen. Da ich dringend entscheiden muss, wie lange ich noch in Norwegen bleiben werde, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen."
Tusen takk,
Martin
"vor 14 Tagen habe ich eine E-Mail mit einer Anfrage zu einem Praktikum im Sommer gesendet. Leider habe ich bisher noch keine Antwort bekommen. Da ich dringend entscheiden muss, wie lange ich noch in Norwegen bleiben werde, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung freuen."
Tusen takk,
Martin
12.03.08 14:40
For 14 dager siden sendte jeg mail angående praksis i sommer. Siden jeg desverre ikke har hørt noe mer fra dere og må bestemme meg for hvor lenge jeg skal bli i Norge framover, hadde det vært kjekt å få en tilbakemelding.
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
12.03.08 14:46
vielen Dank, Lisa!
hallo,
kann mir jemand bitte folgendes übersetzen:
Betr.: feste Anstellung
Ich arbeite bereits über die Firma ... seit Juli 07 für P... .Ende letzten Jahres habe ich mit Herrn P.senior über eine Festanstellung in Ihrem Betrieb gesprochen.Im Dezember sagte mir dann P.O.,dass ich zum 1.04.08 bei Euch anfangen könnte.
Ich wollte jetzt mal nachfragen,wie es mit der Festanstellung aussieht?
Würde mich freuen von Euch zu hören.Zu erreichen bin ich zur Zeit per email unter .... -
vielen dank an euch,
tini
kann mir jemand bitte folgendes übersetzen:
Betr.: feste Anstellung
Ich arbeite bereits über die Firma ... seit Juli 07 für P... .Ende letzten Jahres habe ich mit Herrn P.senior über eine Festanstellung in Ihrem Betrieb gesprochen.Im Dezember sagte mir dann P.O.,dass ich zum 1.04.08 bei Euch anfangen könnte.
Ich wollte jetzt mal nachfragen,wie es mit der Festanstellung aussieht?
Würde mich freuen von Euch zu hören.Zu erreichen bin ich zur Zeit per email unter .... -
vielen dank an euch,
tini
12.03.08 14:38
Vedr.: fast stilling
Jeg har allerede gjennom P......jobbet for.......siden juli 07. I slutten av året snakket jeg med P om en fast stilling i deres bedrift. I desember hørte jeg fra P at jeg kunne begynne i fast stilling den 1.04.08.
Nå hadde jeg lyst til å høre litt om det blir noe av den faste stillingen.
Gleder meg til å høre noe fra dere.
Dere kan nå meg per mail til:.........
(Wie oben auch,keine unbedingte Gewähr für gutes und schönes Norwegisch, aber sollte reichen)
Grüsse Lisa
Jeg har allerede gjennom P......jobbet for.......siden juli 07. I slutten av året snakket jeg med P om en fast stilling i deres bedrift. I desember hørte jeg fra P at jeg kunne begynne i fast stilling den 1.04.08.
Nå hadde jeg lyst til å høre litt om det blir noe av den faste stillingen.
Gleder meg til å høre noe fra dere.
Dere kan nå meg per mail til:.........
(Wie oben auch,keine unbedingte Gewähr für gutes und schönes Norwegisch, aber sollte reichen)
Grüsse Lisa
hallo,
ich habe mal eine frage.
wenn man in norwegen einen arbeitsunfall hatte und dann krankengeld bekommt - wie wird das gezahlt?
von der norwegischen krankenkasse an den arbeitnehmer direkt oder von der krankenkasse an den arbeitgeber und der zahlt dann an den arbeitnehmer.
weiß das jemand?
wäre dankbar für eine antwort.
mfg,hanna
ich habe mal eine frage.
wenn man in norwegen einen arbeitsunfall hatte und dann krankengeld bekommt - wie wird das gezahlt?
von der norwegischen krankenkasse an den arbeitnehmer direkt oder von der krankenkasse an den arbeitgeber und der zahlt dann an den arbeitnehmer.
weiß das jemand?
wäre dankbar für eine antwort.
mfg,hanna
12.03.08 13:54
In de ersten 12 Monaten ist es üblich, dass die Lohnabteilung mit NAV abrechnet, sodass Du Dein Gehalt weiterhin direkt vom Arbeitgeber bekommst.
Vielleicht hilft Dir auch folgender Link:http://nav.no/page?id=671
Lemmi
Vielleicht hilft Dir auch folgender Link:http://nav.no/page?id=671
Lemmi
hallo,
ich bräuchte nochmal eine übersetzung.
- mein name ist ..... und ich komme aus deutschland.Ich habe ihre anzeige auf .... gelesen und würde mich gern für die ausgeschriebene stelle als .... bewerben.seit etwa 8 monaten bin ich bereits in norwegen und arbeite auch dort.sprachlich kann ich mich mit etwas norwegisch und auch englisch verständlich machen,bemühe mich natürlich immer um bessere sprachkenntnisse.in der zukunft würde ich gern mit meiner familie in norwegen leben un suche deshalb eine anstellung.
anbei finden sie meinen lebenslauf.
ich würde mich freuen von ihnen zu hören.-
vielen dank im voraus,rolf
ich bräuchte nochmal eine übersetzung.
- mein name ist ..... und ich komme aus deutschland.Ich habe ihre anzeige auf .... gelesen und würde mich gern für die ausgeschriebene stelle als .... bewerben.seit etwa 8 monaten bin ich bereits in norwegen und arbeite auch dort.sprachlich kann ich mich mit etwas norwegisch und auch englisch verständlich machen,bemühe mich natürlich immer um bessere sprachkenntnisse.in der zukunft würde ich gern mit meiner familie in norwegen leben un suche deshalb eine anstellung.
anbei finden sie meinen lebenslauf.
ich würde mich freuen von ihnen zu hören.-
vielen dank im voraus,rolf
12.03.08 12:28
Navnet mitt er.....og jeg er tysk. Jeg har lest annonsen deres og er interessert i stilingen som........Jeg har bodd i Norge i 8 måneder nå og (arbeite auch dort sprachlich, vestehe ich nicht)snakker litt norsk og engelsk. Er selvfølgelig opptatt av å lære norsk.
For framtiden min ønsker jeg å bo i Norge sammen med familien min og derfor søker jobb.
Vedlagt er CV.
Jeg ser fram til å høre noe fra dere (de).
Also, dass ist jetzt eine über-den-Daumen-gepeilte Übersetzung, falls sich sonst keiner mehr meldet. Das kann aber bestimmt noch jemand schöner.
Viele Grüsse Lisa (de)
For framtiden min ønsker jeg å bo i Norge sammen med familien min og derfor søker jobb.
Vedlagt er CV.
Jeg ser fram til å høre noe fra dere (de).
Also, dass ist jetzt eine über-den-Daumen-gepeilte Übersetzung, falls sich sonst keiner mehr meldet. Das kann aber bestimmt noch jemand schöner.
Viele Grüsse Lisa (de)
12.03.08 12:56
Sorry, es ist natürlich stillingen
12.03.08 23:11
Jeg ønsker å bo i Norge i framtiden, og søker derfor jobb. CV er vedlagt. Jeg ser fram til å høre fra dere.
Mahlzeit!
Gestern Abend stellte ich die Frage: "Wie sagt man 'mitdenken' bzw. 'mitdenkend' auf Norwegisch?" (Das Wort "medtenkende" liefert nämlich bloß 5 Treffer bei google.no, klingt also nicht sehr plausibel.)
"Mitdenken" meine ich im Sinne von jemand denkt mit, ist vorausschauend, ein guter Mitarbeiter, braucht sein Köpfchen, macht nicht nur stumpf, was man ihm sagt usw... Ihr versteht sicher! ;)
Lemmi machte folgenden Vorschlag:
mitdenken = å følge med
mitdenkend = som følger med
Gibt es noch andere Meinungen zum Thema "mitdenken"? Ich habe mal gecheckt, in welchem zusammenhang "følger med" so auftaucht und bin deshalb noch nicht ganz überzeugt. Meistens war es im Sinne von "wird mitgeliefert / ist im Lieferumfang enthalten" oder auch "etwas mitverfolgen" (z.B. eine Fernsehserie, einen Blog).
Viele Grüße / Vennlig hilsen
Lars
Gestern Abend stellte ich die Frage: "Wie sagt man 'mitdenken' bzw. 'mitdenkend' auf Norwegisch?" (Das Wort "medtenkende" liefert nämlich bloß 5 Treffer bei google.no, klingt also nicht sehr plausibel.)
"Mitdenken" meine ich im Sinne von jemand denkt mit, ist vorausschauend, ein guter Mitarbeiter, braucht sein Köpfchen, macht nicht nur stumpf, was man ihm sagt usw... Ihr versteht sicher! ;)
Lemmi machte folgenden Vorschlag:
mitdenken = å følge med
mitdenkend = som følger med
Gibt es noch andere Meinungen zum Thema "mitdenken"? Ich habe mal gecheckt, in welchem zusammenhang "følger med" so auftaucht und bin deshalb noch nicht ganz überzeugt. Meistens war es im Sinne von "wird mitgeliefert / ist im Lieferumfang enthalten" oder auch "etwas mitverfolgen" (z.B. eine Fernsehserie, einen Blog).
Viele Grüße / Vennlig hilsen
Lars
12.03.08 12:30
Ich hätte mich Lemmi angeschlossen.
Ansonsten sagt man ja gerne mal "han er så engagert".Ha, jetzt habe ich es: å henge med. Glaube ich mal,
Grüsse Lisa
Ansonsten sagt man ja gerne mal "han er så engagert".Ha, jetzt habe ich es: å henge med. Glaube ich mal,
Grüsse Lisa
12.03.08 12:38
Ich finde " å henge med " ist wesentlich umgangssprachlicher als " å følge med " und beinhaltet auch den Aspekt eventuell verringerten geistigen Vermögens ( han klarer ikke lenger å henge helt med ).
Als Alternative zu " å følge med " geht auch schlicht und einfach " å være med " ( Så snart jeg nevner en problemstilling , så er han med " )
Es ist richtig, dass " å følge med " sich auch auf Lieferungen beziehen kann.
Lemmi
Als Alternative zu " å følge med " geht auch schlicht und einfach " å være med " ( Så snart jeg nevner en problemstilling , så er han med " )
Es ist richtig, dass " å følge med " sich auch auf Lieferungen beziehen kann.
Lemmi
12.03.08 12:49
Danke, danke, danke. Damit lässt sich doch was anfangen!
Lars
Lars
12.03.08 13:16
Nur eine Frage zu deiner Verwenudng von "Mahlzeit". Ich habe früher im Forum Claus (glaube ich, dass es war) gefragt ob dieses Wort als allgemeiner Gruß verwendet wird, und nicht als "guten Appetit". Er meinte nein, aber du verwendest sie wohl als Gruß, oder?
Ida
Ida
12.03.08 13:18
Evtl. ginge auch noch "proaktiv", "framsynt". (Im Englischen entspricht "mitdenkend" ja so ungefähr "forward thinking".)
Lars
Lars
12.03.08 13:20
Ja, die Deutschen und ihr "Mahlzeit"... ;) Ursprünglich wird es bei Tisch verwendet, z.B. statt "Guten Appetit". Es hat sich aber so eingebürgert, dass es auch als normaler Gruß verwendet wird. Vor allem um die Mittagszeit herum.
Wenn man es außerhalb der Mittagszeit benutzt, ist es eher umgangssprachlich. Vielleicht auch etwas lustig / augenzwinkernd gemeint.
Hoffe, das hilft!
Mvh, Lars
Wenn man es außerhalb der Mittagszeit benutzt, ist es eher umgangssprachlich. Vielleicht auch etwas lustig / augenzwinkernd gemeint.
Hoffe, das hilft!
Mvh, Lars
12.03.08 14:36
Hei Ida,
der Gruß "Mahlzeit" wird sehr oft im Arbeitsleben so um die Mittagszeit benutzt. Ganz Hartgesottene sagen auch noch nach 18.00 Uhr "Mahlzeit".
Ungefähr so zu sehen wie der "Moin-Gruß"
und dann gibt es noch den "Tach-Gruß".
Ich persönlich finde aber ein freundliches "Hallo" oder "Hei" oder auch "Guten Morgen", "Guten Tag" oder "Guten Abend" wesentlich angenehmer, sowohl gesprochen als auch geschrieben ;-)
Hier kannst du es noch mal nachlesen.
http://www.wdr5.de/service/service_kleine_anfrage/322872.phtml
Lieben Gruß
Hellen
der Gruß "Mahlzeit" wird sehr oft im Arbeitsleben so um die Mittagszeit benutzt. Ganz Hartgesottene sagen auch noch nach 18.00 Uhr "Mahlzeit".
Ungefähr so zu sehen wie der "Moin-Gruß"
und dann gibt es noch den "Tach-Gruß".
Ich persönlich finde aber ein freundliches "Hallo" oder "Hei" oder auch "Guten Morgen", "Guten Tag" oder "Guten Abend" wesentlich angenehmer, sowohl gesprochen als auch geschrieben ;-)
Hier kannst du es noch mal nachlesen.
http://www.wdr5.de/service/service_kleine_anfrage/322872.phtml
Lieben Gruß
Hellen
12.03.08 14:39
Hei alle zusammen,
mich hat mal jemand bei dem Gruß gefragt, ob ich ihm unbedingt Hunger in den Bauch wünschen müsste.
Mareike
mich hat mal jemand bei dem Gruß gefragt, ob ich ihm unbedingt Hunger in den Bauch wünschen müsste.
Mareike
Hallo hallo!
Kurze Frage... Ich soll ne kleine Præsentation von meiner damaligen Arbeit in Deutschland machen. Was bedeutet des Wort "nøkkeltall"?!? Kanns als Schluesselzahl nicht einordnen... Kønnt ihr mir vielleicht helfen?
Liebe Gruesse aus Suednorwegen / Lindesnes
Kurze Frage... Ich soll ne kleine Præsentation von meiner damaligen Arbeit in Deutschland machen. Was bedeutet des Wort "nøkkeltall"?!? Kanns als Schluesselzahl nicht einordnen... Kønnt ihr mir vielleicht helfen?
Liebe Gruesse aus Suednorwegen / Lindesnes
12.03.08 11:50
Ein ziemlich allgemeiner Begriff, den ich mit Kennzahl übersetzen würde, wie englisch key figure.
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
"Handgeld russischer Währung"
"Handgeld russische Währung"
Die obere Phrase ist mein Ausgangspunkt. Kann man auche die Phrase im Nominativ/Akkusativ schreiben wie unten?
Ida
"Handgeld russische Währung"
Die obere Phrase ist mein Ausgangspunkt. Kann man auche die Phrase im Nominativ/Akkusativ schreiben wie unten?
Ida
12.03.08 10:34
Hei,
meiner Meinung nach nicht. Du kønntest auch schreiben:
"Handgeld der russischen Wæhrung"
Es kommt auf den Kontext an.
Gruss Christiane
meiner Meinung nach nicht. Du kønntest auch schreiben:
"Handgeld der russischen Wæhrung"
Es kommt auf den Kontext an.
Gruss Christiane
12.03.08 10:44
Danke!
der Kontext spielt keine Rolle, weil es nur theoretisch ist
der Kontext spielt keine Rolle, weil es nur theoretisch ist
hallo ,
benötige dringend übersetzung.
-das verstehe ich aber nicht,mein vertrag mit pettersen läuft doch bis zum 30.4.diesen jahres.wieso kann ich dann nicht wieder bei per olav arbeiten?
Überprüfe bitte deine unterlagen. -
vielen dank,tine
benötige dringend übersetzung.
-das verstehe ich aber nicht,mein vertrag mit pettersen läuft doch bis zum 30.4.diesen jahres.wieso kann ich dann nicht wieder bei per olav arbeiten?
Überprüfe bitte deine unterlagen. -
vielen dank,tine
12.03.08 10:15
Dette forstår jeg ikke, jeg har vel kontrakt med pettersen til 30.04.08. Hvorfor kan jeg ikke jobbe hos Olav igjen?
Grüsse Lisa
Grüsse Lisa
12.03.08 10:20
vielen dank , lisa , für die schnelle antwort.
tine
tine
12.03.08 10:26
Lisa hat leider deinen letzten Satz uebersehen.
Hvorfor kan jeg ikke jobbe hos Per Olav igjen? Vennligst kontrollere dokumentene dine.
Hilsen Christiane
Hvorfor kan jeg ikke jobbe hos Per Olav igjen? Vennligst kontrollere dokumentene dine.
Hilsen Christiane
12.03.08 10:39
hallo christiane,
vielen dank,das ist super lieb.
tine
vielen dank,das ist super lieb.
tine
Heia!
Hab da mal eine Verständnisfrage.
Was ist der Unterschied zwischen "å være opptatt av" und "å være interessert i".
Wenn ich also sagen möchte: "Ich wäre an dem Kinderwagen interessiert." Was sage ich dann genau?
Danke euch vielmals!
Julia
Hab da mal eine Verständnisfrage.
Was ist der Unterschied zwischen "å være opptatt av" und "å være interessert i".
Wenn ich also sagen möchte: "Ich wäre an dem Kinderwagen interessiert." Was sage ich dann genau?
Danke euch vielmals!
Julia
12.03.08 09:42
å være opptatt av noe klingt emotioneller als å være interessert i noe .
In deinem Beispiel wäre der Unterschied wie folgt:
Jeg er svært opptatt av denne barnevognen >> Sammlerinteresse, Symbolaffekt, ästhetischer Beweggrund,Obzession
Jeg er svært interessert i denne barnevognen >> siehe oben , doch in erster Linie ein profanes Interesse, da Du einen Kinderwagen brauchst.
Lemmi
In deinem Beispiel wäre der Unterschied wie folgt:
Jeg er svært opptatt av denne barnevognen >> Sammlerinteresse, Symbolaffekt, ästhetischer Beweggrund,Obzession
Jeg er svært interessert i denne barnevognen >> siehe oben , doch in erster Linie ein profanes Interesse, da Du einen Kinderwagen brauchst.
Lemmi
12.03.08 09:47
Super Lemmi!
Danke für die ausführliche Antwort!!!
Danke für die ausführliche Antwort!!!
God morgen,
Wie wuerdet Ihr folgendes uebersetzen :
Ich haette die Møglichkeit.......bzw.
Ich wuerde haben.....
Ich haette die Chance gehabt.....
På forhånd mange takk,
Wickie
Wie wuerdet Ihr folgendes uebersetzen :
Ich haette die Møglichkeit.......bzw.
Ich wuerde haben.....
Ich haette die Chance gehabt.....
På forhånd mange takk,
Wickie
12.03.08 11:55
Moin!
Ich hätte die Möglichkeit....= Jeg har mulighet til å....
Ich würde haben... = Jeg skulle hatt...
Ich hätte die Chance gehabt...= Jeg hadde sjansen.../ jeg kunne hatt sjansen...
Es gibt andere Möglichkeiten, je nach Kontext.
Værsågod!
Hilsen Anne
Ich hätte die Möglichkeit....= Jeg har mulighet til å....
Ich würde haben... = Jeg skulle hatt...
Ich hätte die Chance gehabt...= Jeg hadde sjansen.../ jeg kunne hatt sjansen...
Es gibt andere Möglichkeiten, je nach Kontext.
Værsågod!
Hilsen Anne
12.03.08 12:55
Tusen takk, Anne :-)
Hei, ich brauche noch mal eben schnell eure Hilfe. Ich muss das Paket heute wegschicken.
Ein Spitzenkellner braucht auch ein Spitzenoutfit. Und ich sende dir noch etwas Nervennahrung, damit du deine Arbeit gut machst und nicht schlapp machst.
"En toppkelner trenger topputstyr. Og jeg sender deg litt trøstemat slik at du kan gjøre en good jobb og ikke gir opp."
Ist das so in Ordnung?
Danke für´s Helfen
Hellen
Ein Spitzenkellner braucht auch ein Spitzenoutfit. Und ich sende dir noch etwas Nervennahrung, damit du deine Arbeit gut machst und nicht schlapp machst.
"En toppkelner trenger topputstyr. Og jeg sender deg litt trøstemat slik at du kan gjøre en good jobb og ikke gir opp."
Ist das so in Ordnung?
Danke für´s Helfen
Hellen
12.03.08 08:17
God morgen Hellen,
mein Vorschlag:
"Topp-betjening trenger topp-utstyr. For at du kan yte god service og ikke blir sliten, sender jeg med litt trøstemat."
God onsdag fra Claus
PS. Bin heute wenig im Hause, darum auch heute wenig von mir im Heinzelnisse. Hoffe im Groben morgen mit meiner Übersetzung fertig zu sein. So kommt der Abgleich danach die Korrektur. Dann bin ich hoffentlich wieder öfter hier zu finden ...
mein Vorschlag:
"Topp-betjening trenger topp-utstyr. For at du kan yte god service og ikke blir sliten, sender jeg med litt trøstemat."
God onsdag fra Claus
PS. Bin heute wenig im Hause, darum auch heute wenig von mir im Heinzelnisse. Hoffe im Groben morgen mit meiner Übersetzung fertig zu sein. So kommt der Abgleich danach die Korrektur. Dann bin ich hoffentlich wieder öfter hier zu finden ...
12.03.08 08:21
Hei Claus,
habe dich schon ein bisschen vermisst. Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit und freue mich jetzt schon auf später.
Und wenn ich fleißig übe, kann ich so etwas auch mal flüssig auf norwegisch schreiben, hehehe....., hoffentlich bald!
Ganz lieben Gruß
Hellen
habe dich schon ein bisschen vermisst. Wünsche dir viel Erfolg bei deiner Arbeit und freue mich jetzt schon auf später.
Und wenn ich fleißig übe, kann ich so etwas auch mal flüssig auf norwegisch schreiben, hehehe....., hoffentlich bald!
Ganz lieben Gruß
Hellen
12.03.08 08:22
Ach ja, und vielen Dank für´s Helfen.
Hellen
Hellen
12.03.08 09:24
Toppbetjening trenger topputstyr. For at du kan yte god service og ikke bli sliten, sender jeg med litt trøstemat.
Ida <no>
Ida <no>
12.03.08 11:57
Obwohl dein Satz Hellen auch völlig ok ist!!
Hilsen Anne
Hilsen Anne
12.03.08 13:00
Hei Anne,
aber, du weißt ja: ok ist nicht gut genug. - lach -
Und da ich weiß, dass ihr immer bereit seit, alles zu geben..........., bin ich immer mit dem Besten zufrieden. (frei nach Oscar Wilde)
Und nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Lieben Gruß
Hellen
aber, du weißt ja: ok ist nicht gut genug. - lach -
Und da ich weiß, dass ihr immer bereit seit, alles zu geben..........., bin ich immer mit dem Besten zufrieden. (frei nach Oscar Wilde)
Und nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Lieben Gruß
Hellen
Einen schönen guten Morgen,
Könntet Ihr mir bitte die übersetzen? mein Freund schreibt immer was norwegisches am briefende und ich bin noch nicht soweit es sinnreich zu übersetzen. Vielen Dank.
Savner à hovefra deg allerede! Har blitt glad i deg. Men tor ikke à bli mer.
Wie bekomme ich eigentlich den Strich durch das o beim schreiben.
Könntet Ihr mir bitte die übersetzen? mein Freund schreibt immer was norwegisches am briefende und ich bin noch nicht soweit es sinnreich zu übersetzen. Vielen Dank.
Savner à hovefra deg allerede! Har blitt glad i deg. Men tor ikke à bli mer.
Wie bekomme ich eigentlich den Strich durch das o beim schreiben.
12.03.08 07:33
Moin,
bei der Übersetzung stehe ich momentan auch auf dem Schlauch, aber das "durchgestrichene o" kannst Du als Sonderzeichen eingeben: Alt-Taste gedrückt halten und dann im Nummernblock 0248 eingeben
Die üblichsten Sonderzeichen findest du auch unter "Hilfe" hier bei Heinzelnisse, vielleicht versuchst Du den Satz dann noch mal?
Hilsen
Daniela
bei der Übersetzung stehe ich momentan auch auf dem Schlauch, aber das "durchgestrichene o" kannst Du als Sonderzeichen eingeben: Alt-Taste gedrückt halten und dann im Nummernblock 0248 eingeben
Die üblichsten Sonderzeichen findest du auch unter "Hilfe" hier bei Heinzelnisse, vielleicht versuchst Du den Satz dann noch mal?
Hilsen
Daniela
12.03.08 07:48
Hei,
du kannst auch auf den Hilfe-Button klicken. Da ist alles erklärt.
Hellen
du kannst auch auf den Hilfe-Button klicken. Da ist alles erklärt.
Hellen
12.03.08 07:53
Hei Daniela,
entschuldige bitte, hatte deine Antwort nicht zu Ende gelesen. War etwas irritiert über die Sätze.
Tja, tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Lieben Gruß
Hellen
entschuldige bitte, hatte deine Antwort nicht zu Ende gelesen. War etwas irritiert über die Sätze.
Tja, tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Lieben Gruß
Hellen
12.03.08 08:07
Hei ???
Savner à hovefra deg allerede! Har blitt glad i deg. Men tor ikke à bli mer.
Vermutlich:
Savner å høre fra deg, allerede! Har blitt glad i deg. Men tør ikke å bli mer.
Vermisse es bereits von dir zu hören! Hab dich bereits lieb gewonnen. Aber wage nicht, daß er mehr wird.
Nur eine Vermutung. Die Sätze klingen ein bißchen merkwürdig, so könnte eine Art Sinn im ganzen sein.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
Savner à hovefra deg allerede! Har blitt glad i deg. Men tor ikke à bli mer.
Vermutlich:
Savner å høre fra deg, allerede! Har blitt glad i deg. Men tør ikke å bli mer.
Vermisse es bereits von dir zu hören! Hab dich bereits lieb gewonnen. Aber wage nicht, daß er mehr wird.
Nur eine Vermutung. Die Sätze klingen ein bißchen merkwürdig, so könnte eine Art Sinn im ganzen sein.
God onsdag fra Claus i Kristiansand
12.03.08 08:12
Hei Claus und guten Morgen,
das würde der ganzen Sache schon einen guten Sinn geben.
Ich gehe dann mal davon aus, dass der letzte Satz kein Befehl sein soll?? Es wäre wohl besser, wenn der junge Mann in Zukunft etwas deutlicher schreiben würde. Das würde maches, auch für uns, leichter machen, nicht wahr.
Lieben Gruß
Hellen
das würde der ganzen Sache schon einen guten Sinn geben.
Ich gehe dann mal davon aus, dass der letzte Satz kein Befehl sein soll?? Es wäre wohl besser, wenn der junge Mann in Zukunft etwas deutlicher schreiben würde. Das würde maches, auch für uns, leichter machen, nicht wahr.
Lieben Gruß
Hellen
12.03.08 08:23
God morgen Hellen,
wenn es ein handgeschriebener Brief ist? Dazu noch mit Buchstaben, die ein hübsches deutsches Mädchen nicht kennt (oder lesen kann?) Probleme hat man manchmal bei Schülerschriften ... Warum nicht auch bei Erwachsenen?
Dann das Problem wo finde ich die "komischen" norwegischen Buchstaben?
Claus
wenn es ein handgeschriebener Brief ist? Dazu noch mit Buchstaben, die ein hübsches deutsches Mädchen nicht kennt (oder lesen kann?) Probleme hat man manchmal bei Schülerschriften ... Warum nicht auch bei Erwachsenen?
Dann das Problem wo finde ich die "komischen" norwegischen Buchstaben?
Claus
12.03.08 08:33
Hei Claus,
wollte nur noch mal eben sagen, dass die deutsche Handschrift bei den Erwachsenen ein großes Problem ist. Schönschreiben ist auf gar keinen Fall angesagt und leserlich muss es auch nicht sein. Manchmal wundere ich mich über Arzneimittelrezepte. Dass da in den Apotheken mal "nur" ab und zu ein Medikamentenausgabefehler auftritt, ist für mich schon eine enorme Leistung des Apothekenpersonals. Und obwohl die EDV doch überall zum Einsatz kommt, werden noch immer sehr viele Rezepte von einer unleserlichen Handschrift ausgefüllt. Das mal nur als Beispiel für viele andere Alltagssituationen.
Hellen
wollte nur noch mal eben sagen, dass die deutsche Handschrift bei den Erwachsenen ein großes Problem ist. Schönschreiben ist auf gar keinen Fall angesagt und leserlich muss es auch nicht sein. Manchmal wundere ich mich über Arzneimittelrezepte. Dass da in den Apotheken mal "nur" ab und zu ein Medikamentenausgabefehler auftritt, ist für mich schon eine enorme Leistung des Apothekenpersonals. Und obwohl die EDV doch überall zum Einsatz kommt, werden noch immer sehr viele Rezepte von einer unleserlichen Handschrift ausgefüllt. Das mal nur als Beispiel für viele andere Alltagssituationen.
Hellen
12.03.08 11:11
Hei, könnte der Satz nicht auch mit "Aber ich glaube nicht, dass es mehr wird" übersetzt werden?! Das würde dann doch schon einen Sinn ergeben...
Hilsen,
Frannie
Hilsen,
Frannie
12.03.08 11:14
ich danke euch wirklich sehr für Eure Hilfe. Habe ihm schon gesagt er solle deutlich schreiben aber nun ja hab ja gott sei Dank euch zur Hilfe. Dankschön nochmals.
12.03.08 13:05
Hei Frannie,
das hatte ich ja mit der Irritation gemeint. Und es würde auch nicht zum ersten Satz passen. Nee, so wie Claus es übersetzt hat, ist es sicher richtig, hoffe ich doch sehr!
Hellen
das hatte ich ja mit der Irritation gemeint. Und es würde auch nicht zum ersten Satz passen. Nee, so wie Claus es übersetzt hat, ist es sicher richtig, hoffe ich doch sehr!
Hellen
Hva betyr motorstørg werkstatt
11.03.08 21:25
Hei, fährst du ein Auto von Volkswagen, evtl. Golf?
Wenn die Anzeige im Display steht, dann bedeutet es, dass der Motor eine Störung (Abkürzung = Störg.) anzeigt und du in die Werkstatt fahren sollst.
Eine andere Lösung weiß ich nicht.
Hellen
Wenn die Anzeige im Display steht, dann bedeutet es, dass der Motor eine Störung (Abkürzung = Störg.) anzeigt und du in die Werkstatt fahren sollst.
Eine andere Lösung weiß ich nicht.
Hellen
11.03.08 21:28
Forkortelse for "Motorstörung Werkstatt".
-> "motorfeil verksted"
Det betyr ikke nødvendigvis at det er virkelig feil i motoren, men du skulle straks oppsøke et bilverksted!
Hilsen W. <de>
-> "motorfeil verksted"
Det betyr ikke nødvendigvis at det er virkelig feil i motoren, men du skulle straks oppsøke et bilverksted!
Hilsen W. <de>
Ach ja, ich habe noch vergessen zu fragen:
Schokolade läuft bei uns unter dem Oberbegriff "Nervennahrung". Gibt es dafür auch eine Übersetzung.
Hellen
Schokolade läuft bei uns unter dem Oberbegriff "Nervennahrung". Gibt es dafür auch eine Übersetzung.
Hellen
11.03.08 21:46
Vielleicht passt "trøstemat".
(Sicher nach dem Vorbild "comfort food" gebildet, aber "trøstemat" klingt doch viel netter!)
(Sicher nach dem Vorbild "comfort food" gebildet, aber "trøstemat" klingt doch viel netter!)
Guten Abend!
Wie sagt man denn "mitdenken" bzw. auch "mitdenkend" auf Norwegisch? Das Wort "medtenkende" liefert bloß 5 Treffer bei google.no, klingt also nicht sehr plausibel.
Vielen Dank!
Lars
Wie sagt man denn "mitdenken" bzw. auch "mitdenkend" auf Norwegisch? Das Wort "medtenkende" liefert bloß 5 Treffer bei google.no, klingt also nicht sehr plausibel.
Vielen Dank!
Lars
11.03.08 20:30
mitdenken = å følge med
mitdenkend = som følger med
Lemmi
mitdenkend = som følger med
Lemmi
11.03.08 20:27
Stikkord: anvisning, automatische Rechnungsabbuchung, avtalegiro, betalingsanvisning, Dauerauftrag, e - faktura, efaktura, Einzugsermächtigung, elektronische Rechnung, e-faktura, fast oppdrag, pengeanvisning, Zahlungsanweisung
was bedeutet konkret uebersetzt: " avtalegiro " ist das die " zahlungsanweisung " ? wie versteht man das, wenn es in kombination mit der efaktura als zahlungsmoeglichkeit von rechnungen angeboten wird? weiss, das jemand von euch ?
11.03.08 20:43, Heiko

Avtalegiro würde ich mit Einzugsermächtigung gleichsetzen.
E-faktura ist einfach eine elektronische Rechnung, ob mit oder ohne avtalegiro. Man bekommt also eine e-Mail anstatt eines Briefes.
Unterschied zwischen avtalegiro und Einzugsermächtigung ist nur der Verlauf des Auftrages, so in etwa:
E-faktura ist einfach eine elektronische Rechnung, ob mit oder ohne avtalegiro. Man bekommt also eine e-Mail anstatt eines Briefes.
Unterschied zwischen avtalegiro und Einzugsermächtigung ist nur der Verlauf des Auftrages, so in etwa:
- Bei der Einzugsermächtigung gibt man dem Rechnungssteller die Erlaubnis, Geld abzubuchen. Der Rechnungssteller muss dann mit der Bank verhandeln, wie er es macht.
- Bei avtalegiro gibt man der Bank den Auftrag, dem Rechnungssteller mitzuteilen, dass er Geld abbuchen darf. (Manchmal kann man aber auch den avtalegiro-Auftrag an den Rechnungssteller schicken, der diesen dann an die Bank weiterleitet.)
11.03.08 20:44
avtalegiro = automatische Rechnungsabbuchung ( eventuell variable Beträge ) im Unterschied zum " fast oppdrag " ( Dauerauftrag , feste Beträge)
Zahlungsanweisung = anvisning,betalingsanvisning, pengeanvisning
efaktura = elektronische Rechnung, d.h. die Rechnung wird elektronisch an den " Netzschalter " Deiner Bank geschickt. Falls Du mit Deiner Bank eine automatische Abbuchung für den Rechnungsaussteller vereinbart hast, wird die Rechnung automatisch abgebucht, als wenn es sich um einen Dauerauftrag handeln würde.
Lemmi
Zahlungsanweisung = anvisning,betalingsanvisning, pengeanvisning
efaktura = elektronische Rechnung, d.h. die Rechnung wird elektronisch an den " Netzschalter " Deiner Bank geschickt. Falls Du mit Deiner Bank eine automatische Abbuchung für den Rechnungsaussteller vereinbart hast, wird die Rechnung automatisch abgebucht, als wenn es sich um einen Dauerauftrag handeln würde.
Lemmi
Hei alle zusammen,
ich brauche die Übersetzung für:
"Ein Spitzenkellner braucht auch ein Spitzenoutfit"
Und gibt es in etwa eine Redewendung für:
"Ich laufe rum wie Falschgeld"
Vielen Dank im Voraus
Hellen
ich brauche die Übersetzung für:
"Ein Spitzenkellner braucht auch ein Spitzenoutfit"
Und gibt es in etwa eine Redewendung für:
"Ich laufe rum wie Falschgeld"
Vielen Dank im Voraus
Hellen
11.03.08 20:12
Heisann!
Nehme an die Schürze ist gekauft....?hehe
Der Text dazu wäre: "En TOP (Super geht auch)kelner trenger TOP utstyr!"
Die Redewendung : "Jeg løper rundt som ei forvirra veggalus!"
Hilsen Anne :-)
Nehme an die Schürze ist gekauft....?hehe
Der Text dazu wäre: "En TOP (Super geht auch)kelner trenger TOP utstyr!"
Die Redewendung : "Jeg løper rundt som ei forvirra veggalus!"
Hilsen Anne :-)
11.03.08 20:15
Hei Anne,
jepp, die Schürze ist gekauft. Sieht sehr edel aus. Fast so wie "Nadelstreifen".
Danke für´s Übersetzen.
Lieben Gruß
Hellen
jepp, die Schürze ist gekauft. Sieht sehr edel aus. Fast so wie "Nadelstreifen".
Danke für´s Übersetzen.
Lieben Gruß
Hellen
11.03.08 20:38
Hei Anne,
die Redewendung klingt putzig. Hat veggalus davon abgesehen eine Bedeutung?
Hilsen
Daniela
die Redewendung klingt putzig. Hat veggalus davon abgesehen eine Bedeutung?
Hilsen
Daniela
11.03.08 21:04
Das ist dieser putzige Geselle:
http://www.nettavisen.no/dagensbilde/article702750.ece
Auf deutsch: die Bettwanze!
http://www.nettavisen.no/dagensbilde/article702750.ece
Auf deutsch: die Bettwanze!
11.03.08 21:07
Niedlich is anders!!
Hellen
Hellen
11.03.08 21:08
Iiiiih! Gar nicht so putzig wie's klingt :-(
Andererseits, "rumlaufen wie eine verwirrte Bettwanze" hat was hihi
Daniela
Andererseits, "rumlaufen wie eine verwirrte Bettwanze" hat was hihi
Daniela
11.03.08 22:28
"topp" schreibt man auf Norwegisch mit zwei p ;)
Thea
Thea
12.03.08 08:07
Hei und danke Thea.
Hellen
Hellen
hi habe gerade ein toles t shirt von der marke norröna entdeckt: darauf steht ein spruch was bedeutet denn?
ae trur pa et liv för döden
ae steht zusammen über dem pa ist ein kliener kreis, bei för und döden ist das o durchgestrichen wie bei norröna!
mfg stephan
ae trur pa et liv för döden
ae steht zusammen über dem pa ist ein kliener kreis, bei för und döden ist das o durchgestrichen wie bei norröna!
mfg stephan
11.03.08 19:33
Ich glaube an ein leben vor den Tod
Hellen
Hellen
11.03.08 19:34
Hei, ich habe gerade Murks geschrieben und die falsche Taste ausgelöst. Entschuldige bitte.
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod.
Hellen
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod.
Hellen
11.03.08 19:36
Jupp. Und es ist Dialekt. Auf bokmål wäre es: "Jeg tror på et liv før døden."
11.03.08 20:14
Und die Dialekt wäre Nord-Norwegisch... æ statt jeg z.B.
A.
A.
Hallo zusammen, habe was zu übersetzen und vielleicht könntet ihr mir weiterhelfen. Das wäre total supi.
Vielen lieben Dank .
Hei på dere.
Vi håper Brigittes mor snart blir bedre og at vi kan treffes i året som kommer.
Vi har mye å gjøre og har vært i Danmark i 10 dager. Nå er vi tilbake på jobb og skal ikke ha påskeferie i år.
Vi blir på hytta kun fra Torsdags kveld til søndag på grunn av at vi har små valper.
Ha ei god påske.
Skal hilse fra Ragni,
Vielen lieben Dank .
Hei på dere.
Vi håper Brigittes mor snart blir bedre og at vi kan treffes i året som kommer.
Vi har mye å gjøre og har vært i Danmark i 10 dager. Nå er vi tilbake på jobb og skal ikke ha påskeferie i år.
Vi blir på hytta kun fra Torsdags kveld til søndag på grunn av at vi har små valper.
Ha ei god påske.
Skal hilse fra Ragni,
11.03.08 19:43
Hei,
ich versuche es einfach mal. Wobei ich beim 2. Satz nicht ganz genau weiß. Vielleicht kann ja Lemmi noch helfen :-)
Wir hoffen, dass Brigittes Mutter bald wieder gesund ist und wir uns im kommenden Sommer treffen können.
Wir haben viel zu tun und waren 10 Tage in Dänemark. Nun sind wir zurück im Job und bekommen dieses Jahr keine Osterferien.
Wir bleiben auf den Hütte nur von Donnerstagabend bis Sonntag, weil wir kleine Welpen haben.
Wir wünschen euch ein schönes Osterfest.
Wir sollen euch von Ragni grüßen.
Wie gesagt, nur ein Versuch.
Hellen
ich versuche es einfach mal. Wobei ich beim 2. Satz nicht ganz genau weiß. Vielleicht kann ja Lemmi noch helfen :-)
Wir hoffen, dass Brigittes Mutter bald wieder gesund ist und wir uns im kommenden Sommer treffen können.
Wir haben viel zu tun und waren 10 Tage in Dänemark. Nun sind wir zurück im Job und bekommen dieses Jahr keine Osterferien.
Wir bleiben auf den Hütte nur von Donnerstagabend bis Sonntag, weil wir kleine Welpen haben.
Wir wünschen euch ein schönes Osterfest.
Wir sollen euch von Ragni grüßen.
Wie gesagt, nur ein Versuch.
Hellen
11.03.08 20:17
Hei!
Der Versuch ist völlig ok! Hast alles verstanden! Nur... "skal ikke ha påskeferie i år" ist eher "Wir nehmen dieses Jahr keine Osterferien" Aber das ist jetzt "Korintenkackerei"....:-)
Anne
Der Versuch ist völlig ok! Hast alles verstanden! Nur... "skal ikke ha påskeferie i år" ist eher "Wir nehmen dieses Jahr keine Osterferien" Aber das ist jetzt "Korintenkackerei"....:-)
Anne
11.03.08 20:29
Hei Hellen und Anne,
müsste es beim ersten Satz nicht "im kommenden Jahr" heißen?
Hilsen
Daniela
müsste es beim ersten Satz nicht "im kommenden Jahr" heißen?
Hilsen
Daniela
11.03.08 20:31
Hei Anne,
hat mich schon Überwindung gekostet. Ich meine, auf "Abschicken" zu drücken. Es ist, als wenn man in der Schule einen Test schreibt. Aber es ist toll, weil ich dann doch etwas auf die Reihe bekommen habe. Takk for rettelsen!
Lieben Gruß
Hellen
hat mich schon Überwindung gekostet. Ich meine, auf "Abschicken" zu drücken. Es ist, als wenn man in der Schule einen Test schreibt. Aber es ist toll, weil ich dann doch etwas auf die Reihe bekommen habe. Takk for rettelsen!
Lieben Gruß
Hellen
11.03.08 20:56
Hei Daniela,
ich denke, du hast Recht. Ich habe beim Übersetzen schon an unseren Sommerurlaub gedacht. hehe
Hellen
ich denke, du hast Recht. Ich habe beim Übersetzen schon an unseren Sommerurlaub gedacht. hehe
Hellen
11.03.08 21:13
Aha, dachte schon, ich hätte da was übersehen!
Daniela
Daniela
Hallo,
könnte mir jemand bitte "begeisterungsfähig" übersetzen.
Tusen takk og mange hilsen!
Susanne
könnte mir jemand bitte "begeisterungsfähig" übersetzen.
Tusen takk og mange hilsen!
Susanne
11.03.08 19:14
som lar seg begeistre ( Hustad )
Lemmi
Lemmi
11.03.08 21:08
kann ich das dann so verwenden, wenn ich sagen will : ich bin begeisterungsfähig
jeg lar meg begeistre(lett)
Danke nochmal
jeg lar meg begeistre(lett)
Danke nochmal
11.03.08 21:24
Nein, da sagst Du lieber : Jeg har lett for å bli begeistret
jeg har lett for å bli ... >> es fällt mir leicht,... ; ich werde schnell...
Lemmi
jeg har lett for å bli ... >> es fällt mir leicht,... ; ich werde schnell...
Lemmi
11.03.08 22:54
Danke schön und einen schönen Abend noch!
Keine Frage, nur ein Dank für die schnelle Übersetzung!
Björn
Björn
hallo ihr
könnt ihr mir das hier bitte schnell übersetzen:
Skal sjekke med otto og sende deg mail på all info
danke im vorraus
Hanna
könnt ihr mir das hier bitte schnell übersetzen:
Skal sjekke med otto og sende deg mail på all info
danke im vorraus
Hanna
11.03.08 17:15
"Werde es mit Otto abklären und dir eine Mail mit allen Infos schicken."
Bei "Mail på all info" bin ich mir nicht ganz sicher, aber das ist die einzige Übersetzung, die Sinn ergibt.
Bei "Mail på all info" bin ich mir nicht ganz sicher, aber das ist die einzige Übersetzung, die Sinn ergibt.
herzlichen dank an VGV10 und Lemmi fuer " opplaering gis " uebersetzung; hat meine annahme bestaetigt
Hei!
Versuche eine Wegbeschreibung:
..nach ca. 200 m rechts an der Kirche abbiegen, dann kommst du ....
...etter ca. 200 m sving til høyre ved kirken, da (eller: så?) kommer du til...
takk for hjelpen
Versuche eine Wegbeschreibung:
..nach ca. 200 m rechts an der Kirche abbiegen, dann kommst du ....
...etter ca. 200 m sving til høyre ved kirken, da (eller: så?) kommer du til...
takk for hjelpen
11.03.08 16:47
...etter ca. 200 m ta av til høyre ved kirken, så kommer du til...
"Ta av" entspricht "abbiegen" besser als "svinge"
VG V0
"Ta av" entspricht "abbiegen" besser als "svinge"
VG V0
11.03.08 18:06
danke VG VO
hei,
gibt es fürs norwegische so eine Eselsbrücke für die Zeitangaben (i, for, for...siden, om, etc) so nach wie im englischen für bspw. since und for.
Gibt es sowas?
Wie schreibt man denn jetzt eigentlich fett?
Ich danke euch
Aleks
gibt es fürs norwegische so eine Eselsbrücke für die Zeitangaben (i, for, for...siden, om, etc) so nach wie im englischen für bspw. since und for.
Gibt es sowas?
Wie schreibt man denn jetzt eigentlich fett?
Ich danke euch
Aleks
11.03.08 17:42
Ich weiß keine Eselsbrücke, aber fett schreibt man, in dem man ein Wort oder eine Phrase in "*" einschließt: *fett* wird fett
Hallo Norwegenfreunde,
im Englischen gibt es die Floskel "nice to meet you". Wie sagt man das på norsk? (hyggelig å møte deg ??)
Mvh Uwe
im Englischen gibt es die Floskel "nice to meet you". Wie sagt man das på norsk? (hyggelig å møte deg ??)
Mvh Uwe
11.03.08 16:21
vielleicht hyggelig å bli kjent med deg - aber das ist je eher, wenn man sich kennenlernt...
11.03.08 16:26
Man kann "gleder meg" sagen. Das ist vielleicht etwas formell.
Ich sage oft "hyggelig" wenn ich jemandem die Hand gebe.
Ida
Ich sage oft "hyggelig" wenn ich jemandem die Hand gebe.
Ida
11.03.08 16:34
Ich höre zu 90 % nur "hyggelig".
St <de>
St <de>
11.03.08 20:20
Enig med ST : Hyggelig!
Anne
Anne
12.03.08 06:43
Tusen takk!
Hallo,
kann mir jemand diesen text übersetzen:
Hallo Kathrine,
wie geht es dir?
Bitte teile mir bis Freitag mit,wo ich am 25.3. arbeiten soll.Ich muß die Fähre rechtzeitig buchen,sonst kann ich nicht termingerecht erscheinen.
vielen dank für die übersetzung.
chrissi
kann mir jemand diesen text übersetzen:
Hallo Kathrine,
wie geht es dir?
Bitte teile mir bis Freitag mit,wo ich am 25.3. arbeiten soll.Ich muß die Fähre rechtzeitig buchen,sonst kann ich nicht termingerecht erscheinen.
vielen dank für die übersetzung.
chrissi
11.03.08 15:42
Hei Katrine,
Hvordan går det?
Fint om du forteller meg innen fredag hvor jeg skal jobbe den 25.3. Jeg må bestille fergebillett i forveien, hvis ikke kan jeg ikke komme til rett tid.
Ida
Hvordan går det?
Fint om du forteller meg innen fredag hvor jeg skal jobbe den 25.3. Jeg må bestille fergebillett i forveien, hvis ikke kan jeg ikke komme til rett tid.
Ida
11.03.08 15:51
super,vielen dank.
chrissi
chrissi
Hei alle zusammen,
ich hoffe, du freust dich über die Geschenke und kannst sie gut gebrauchen. Mach dir zusammen mit A und B einen schönen Tag und trinkt ein Glas auf euer und unser Wohl. Bis bald.
Und hier ist mein Übersetzungsversuch. Nehme jede Hilfe gern entgegen :-)
Håper du gleder deg på gavene og har god bruk for dem. Ha sammen med A og B en fin dag og drikk et glass på deres og vår godt.
Vi ses!
Vielen Dank im Voraus
Lieben Gruß
Hellen
ich hoffe, du freust dich über die Geschenke und kannst sie gut gebrauchen. Mach dir zusammen mit A und B einen schönen Tag und trinkt ein Glas auf euer und unser Wohl. Bis bald.
Und hier ist mein Übersetzungsversuch. Nehme jede Hilfe gern entgegen :-)
Håper du gleder deg på gavene og har god bruk for dem. Ha sammen med A og B en fin dag og drikk et glass på deres og vår godt.
Vi ses!
Vielen Dank im Voraus
Lieben Gruß
Hellen
11.03.08 15:39
Håper du gleder deg over gavene og har god bruk for dem. Ha en fin dag sammen med a og b og utbring en skål for vårt alles ve og vel.
Vi sees/ses!
ida
Vi sees/ses!
ida
11.03.08 15:47
Hei Ida und danke.
Ich stoplere über den Ausdruck "ve og vel". Das heißt doch "Wohl und Wehe". Sagt man das wirklich?
Hellen
Ich stoplere über den Ausdruck "ve og vel". Das heißt doch "Wohl und Wehe". Sagt man das wirklich?
Hellen
11.03.08 15:54
Ausdrücke werden ja nicht immer wörtlich übersetzt :)
Ich kenne den Ausdruck "vel og ve" nicht, er kommt aber bei Google 1470 Mal vor. Auf der anderen Seite kommt der Ausdruck "ve og vel" 117000 Mal vor.
ida
Ich kenne den Ausdruck "vel og ve" nicht, er kommt aber bei Google 1470 Mal vor. Auf der anderen Seite kommt der Ausdruck "ve og vel" 117000 Mal vor.
ida
11.03.08 16:05
Ja, das mit der wörtlichen Übersetzung ist mir ja mittlerweile klar. :-)
Aber, ich finde es schon komisch, wenn man nicht nur auf sein "Wohl", sondern auch auf sein "Wehe" prostet.
Als Erklärung hätte ich da nur, dass "ve" ja auch "Geburtswehe" heißt. Vielleicht soll man bei einem Geburtstag da nochmal dran erinnert werden!??
Hellen
Aber, ich finde es schon komisch, wenn man nicht nur auf sein "Wohl", sondern auch auf sein "Wehe" prostet.
Als Erklärung hätte ich da nur, dass "ve" ja auch "Geburtswehe" heißt. Vielleicht soll man bei einem Geburtstag da nochmal dran erinnert werden!??
Hellen
11.03.08 16:26
"Ve og vel" bedeutet nicht wirklich das gleiche wie "Wohl und Wehe". Der Begriff kommt zwar wohl aus dem Deutschen, hat sich aber anscheinend unter dem Einfluss von "ve=fredhellig sted" mit der Zeit verändert.
"Ve og vel" bedeutet heute einfach "Wohl".
Hilsen W. <de>
"Ve og vel" bedeutet heute einfach "Wohl".
Hilsen W. <de>
11.03.08 19:49
Hei,
danke W. aus <de> :-)
Hellen
danke W. aus <de> :-)
Hellen
Heihei,
wie übersetzt man am besten "slå ring om hverandre"?
Ingeling
wie übersetzt man am besten "slå ring om hverandre"?
Ingeling
11.03.08 14:57
Zusatzfrage : "slå ring om det vakre som fins"
11.03.08 20:51
slå ring om hverandre = sich schützend voreinander stellen
slå ring om det vakre som fins = die Schönheit bewahren
Lemmi
slå ring om det vakre som fins = die Schönheit bewahren
Lemmi
12.03.08 09:18
oder besser so:
slå ring om det vakre som finnes = das Schöne bewahren
Lemmi
slå ring om det vakre som finnes = das Schöne bewahren
Lemmi
Hei. Habe auch ein kleines Übersetzungsproblem. Kann mir jemand helfen? - ich würde mich freuen, dich einmal persönlich kennenlernen zu können - Tysen takk Björn
11.03.08 14:35
"Det ville vært fint hvis jeg kunne treffe deg personlig en gang." oder: "Jeg skulle gjerne ha truffet deg personlig en gang."
A
A
Hi,
es wäre sehr nett, wenn mir jemand den u.a. Text übersetzen würde.
Hallo!
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.Es wäre sehr nett, wenn Sie mir noch die folgenden Fragen beantworten würden.
1. Handelt es sich bei dem auf Ihrer Website angegebenen Preis (450 NOK) für Gammelstugu (Erdgeschoss) um den Preis für die Hütte oder um den Preis pro Person ?
2. Ist dies der Preis für die Hauptsaison? Erhalten wir eventuell eine Ermäßigung
(23.08 bis zum 29.08) ?
Vielen Dank
es wäre sehr nett, wenn mir jemand den u.a. Text übersetzen würde.
Hallo!
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.Es wäre sehr nett, wenn Sie mir noch die folgenden Fragen beantworten würden.
1. Handelt es sich bei dem auf Ihrer Website angegebenen Preis (450 NOK) für Gammelstugu (Erdgeschoss) um den Preis für die Hütte oder um den Preis pro Person ?
2. Ist dies der Preis für die Hauptsaison? Erhalten wir eventuell eine Ermäßigung
(23.08 bis zum 29.08) ?
Vielen Dank
11.03.08 13:15
Geht es um die Webseite www.strind-gard.no?
Da steht ganz unten bei der norw. Version:
"* NOK 40,- i tillegg pr. pers. over 3."
Das würde bedeuten:
1-3 Personen: 450NOK
4: Personen 490 NOK, 5 Personen: 530 NOK...
Da steht ganz unten bei der norw. Version:
"* NOK 40,- i tillegg pr. pers. over 3."
Das würde bedeuten:
1-3 Personen: 450NOK
4: Personen 490 NOK, 5 Personen: 530 NOK...
bitte uebersetzt fuer mich " opplaering gis " ins deutsche sinngemaess danke
11.03.08 12:54
opplæring = Ausbildung
opplæring gis = "Ausbildung wird gegeben"
d.h. wenn Du z.B. in einem neuen Job anfängst, dann wird für die notwendigen Schulungen gesorgt, um Dich für Dein neues Aufgabenfeld neue Methoden ... fit zu machen.
VG V0
opplæring gis = "Ausbildung wird gegeben"
d.h. wenn Du z.B. in einem neuen Job anfängst, dann wird für die notwendigen Schulungen gesorgt, um Dich für Dein neues Aufgabenfeld neue Methoden ... fit zu machen.
VG V0
11.03.08 13:06
Opplæring würde ich hier mit " Einarbeitung " übersetzen,
opplæring gis mit " Einarbeitungszeit ".
Lemmi
opplæring gis mit " Einarbeitungszeit ".
Lemmi
11.03.08 11:51
Stikkord: endebryter, Endschalter, funksjonsdyktig, funktionsfähig, Schutzgitter, Schutztür, sikkerhetsdør, sikkerhetsgitter
Hallo zusammen, habe was zu übersetzen und vielleicht könntet ihr mir weiterhelfen. Das wäre total supi.
Vielen lieben Dank im voraus.
"Hiermit wird bestätigt, dass alle sicherheitstechnischen Schutzeinrichtungen, Schutzgitter, Schutztüren nach diesem Layout aufgestllt und in Betrieb genommen wurden.
Alle Schutztüren sind mit einem funktionsfähigen Verriegelungsendschalter versehen."
Vielen lieben Dank im voraus.
"Hiermit wird bestätigt, dass alle sicherheitstechnischen Schutzeinrichtungen, Schutzgitter, Schutztüren nach diesem Layout aufgestllt und in Betrieb genommen wurden.
Alle Schutztüren sind mit einem funktionsfähigen Verriegelungsendschalter versehen."
11.03.08 12:03
Was bedeutet " nach diesem Layout aufgestellt " ? Ist "Layout " hier ein Synonym für " Plan " oder " Übersicht " ?
Lemmi
Lemmi
11.03.08 12:13
Ja, Layout entspricht in diesem Zusammenhang Plan.
Vanessa
Vanessa
11.03.08 13:14
Det bekreftes herved at samtlige sikkerhetstekniske verneinnretninger, sikkerhetsgitre og sikkerhetsdører ble satt opp og tatt i bruk i henhold til denne planen.
Låsemekanismene til alle sikkerhetsdører er utstyrt med funksjonsdyktige endebrytere.
Lemmi
Låsemekanismene til alle sikkerhetsdører er utstyrt med funksjonsdyktige endebrytere.
Lemmi
fins det et program som kan oversete hele setninger... har du en link
11.03.08 11:52
Jeg vet at det finnes eller ihvertfall fantes en oversettingsside som bl.a. inneholdt kombinasjonen norsk og tysk, men resultatene var noe rart, for å si det mildt.
Hvis jeg var du ville jeg heller forsøke selv og så be om hjelp her i forumet.
Hvis jeg var du ville jeg heller forsøke selv og så be om hjelp her i forumet.
11.03.08 11:52
Glemte å signere:
Lemmi
Lemmi
11.03.08 11:58
Du kan bruke "Google Translate" for å oversette fra tysk til engelsk. Det fungerer ganske bra, men har desverre ikke norsk:
http://www.google.com/translate_t
http://www.google.com/translate_t
Hei Heiko,
Ang:
Neue Editiermöglichkeiten im Forum
Ich habe jetzt gerade ein paar neue Editiermöglichkeiten in der Heinzelnisse eingebaute:
fett (Text zwischen zwei ist fett)
kursiv (Text zwischen zwei / ist kursiv)
Punkteliste (Zeile fängt mit # an)
Unterteilungslinie (mehr als 4 - Zeichen)
Eine Voransicht und Editierhilfe ist noch geplant, Smilies und Anzeige der Muttersprache sollen auch noch kommen.
Wie bereits von anderer Seite weiter unten geschrieben, bin ich der Ansicht, daß Smilies nicht sein müssen. Bitte schreibe die "Bediehnungsanleitung in die "Hilfe", daß man nachsehen kann welche Hilfszeichen man benutzt um fett kursiv usw. zu schreiben.
God tirsdag fra Claus
Ang:
Neue Editiermöglichkeiten im Forum
Ich habe jetzt gerade ein paar neue Editiermöglichkeiten in der Heinzelnisse eingebaute:
fett (Text zwischen zwei ist fett)
kursiv (Text zwischen zwei / ist kursiv)
Punkteliste (Zeile fängt mit # an)
Unterteilungslinie (mehr als 4 - Zeichen)
Eine Voransicht und Editierhilfe ist noch geplant, Smilies und Anzeige der Muttersprache sollen auch noch kommen.
Wie bereits von anderer Seite weiter unten geschrieben, bin ich der Ansicht, daß Smilies nicht sein müssen. Bitte schreibe die "Bediehnungsanleitung in die "Hilfe", daß man nachsehen kann welche Hilfszeichen man benutzt um fett kursiv usw. zu schreiben.
God tirsdag fra Claus
11.03.08 10:09
Und noch jemand, der meint, wir können auf Smilies verzichten...
Ansonsten finde ich die Änderungen (und Änderungsvorhaben) klasse. Danke, Heiko!
Hilsen
Daniela
Ansonsten finde ich die Änderungen (und Änderungsvorhaben) klasse. Danke, Heiko!
Hilsen
Daniela
11.03.08 10:17
Hei,
schließe mich den Ausreden meiner Vorgänger an!
Henning
schließe mich den Ausreden meiner Vorgänger an!
Henning
11.03.08 14:35
Schließe mich ebenso an!
Mats
Mats
11.03.08 15:47
Lieber keine smilefjes, das wird leicht zu viel und dient nicht der Uebersichtlichkeit. man kan ja trodzdem etwas "altmodische" smilefjes verwenden ;-) wenn man es fuer noetog haelt!
Bastian
Bastian
11.03.08 15:47
Lieber keine smilefjes, das wird leicht zu viel und dient nicht der Uebersichtlichkeit. man kan ja trodzdem etwas "altmodische" smilefjes verwenden ;-) wenn man es fuer noetig haelt!
Bastian
Bastian
Guten Morgen!
Könnte mir das jemand übersetzen? Vielen Dank! Frauke
"Jeg regner med at dere allerede har fått med dere at personer i bygg og anleggsbransjen må bære id-kort fom 010108. Dette gjelder også montører som kommer fra utenlanske firmaer.
Har fått tilbakemelding på at det foreløpig tar litt tid å få utstedt kortene, slik at dere må regne litt god tid på søkesprosessen for å unngå at kortene ikke er ankommet før montørene er hos oss.“
Könnte mir das jemand übersetzen? Vielen Dank! Frauke
"Jeg regner med at dere allerede har fått med dere at personer i bygg og anleggsbransjen må bære id-kort fom 010108. Dette gjelder også montører som kommer fra utenlanske firmaer.
Har fått tilbakemelding på at det foreløpig tar litt tid å få utstedt kortene, slik at dere må regne litt god tid på søkesprosessen for å unngå at kortene ikke er ankommet før montørene er hos oss.“
11.03.08 10:28
"Ich rechne damit, dass ihr schon mitbekommen habt, dass Leute in der Baubranche ab dem 1.1.08 eine ID-Karte tragen müssen. Das gilt auch für Monteure, die von ausländischen Firmen kommen.
Habe Rückmeldung bekommen, dass es bis auf weiteres eine gewisse Zeit in Abspruch nehmen wird, die Karten ausgestellt zu bekommen. Ihr solltet also ordentlich Zeit für den Bewerbungsprozeß einplanen, um zu vermeiden, dass die Karten noch nicht angekommen sind, bevor die Monteure bei uns sind."
Huch, irgendwie sind Bandwurmsätze auf Norwegisch verständlicher ;-) Wir sollten mal den komplizierten Satzbau im Deutschen überdenken.
Habe Rückmeldung bekommen, dass es bis auf weiteres eine gewisse Zeit in Abspruch nehmen wird, die Karten ausgestellt zu bekommen. Ihr solltet also ordentlich Zeit für den Bewerbungsprozeß einplanen, um zu vermeiden, dass die Karten noch nicht angekommen sind, bevor die Monteure bei uns sind."
Huch, irgendwie sind Bandwurmsätze auf Norwegisch verständlicher ;-) Wir sollten mal den komplizierten Satzbau im Deutschen überdenken.
Hab ein tolles Zitat vom Herrn Erlend Loe gehört
aber die Deutsche Übersetzung leider verloren und bräuchte bitte eine Deutsche Übersetzung dieses kleinen Zitates
Danke im voraus
"Folk som er langt mindre sympatiske enn meg har kjæreste. Idioter har kjærester. Jeg burde absolutt hatt en kjæreste"
mfg
aber die Deutsche Übersetzung leider verloren und bräuchte bitte eine Deutsche Übersetzung dieses kleinen Zitates
Danke im voraus
"Folk som er langt mindre sympatiske enn meg har kjæreste. Idioter har kjærester. Jeg burde absolutt hatt en kjæreste"
mfg
11.03.08 00:29
Ich weiß nicht, wie es in der dt. Ausgabe des Buches steht, aber wörtlich wäre es:
Leute, die weit weniger sympatisch sind als ich, haben eine Freudin. Idioten haben Freundinnen. Ich sollte absolut eine Freundin haben.
Ich habe hier "Freundin" statt "Freund" genommen, weil der Ich-Erzähler ein Mann ist, wenn ich mich richtig erinnere.
Leute, die weit weniger sympatisch sind als ich, haben eine Freudin. Idioten haben Freundinnen. Ich sollte absolut eine Freundin haben.
Ich habe hier "Freundin" statt "Freund" genommen, weil der Ich-Erzähler ein Mann ist, wenn ich mich richtig erinnere.
11.03.08 11:14
Danke Danke Danke
11.03.08 14:44
Hei, auch wenn ich mich jetzt oute. Liegt in dem Zitat ein Witz oder eine Lebenserkenntnis oder bin ich einfach nur blond??
Hellen <die froh ist, nachher nicht mehr ganz so blond zu sein>
Hellen <die froh ist, nachher nicht mehr ganz so blond zu sein>
11.03.08 15:25
Ich glaube, dass ist aus dem Buch "Naiv. Super." von Erlend Loe.
Wenn du das mal lesen willst, findest du hier sogar ausführliche Unterstützung:
http://www.norwords.com/naivsuper/
Wenn du das mal lesen willst, findest du hier sogar ausführliche Unterstützung:
http://www.norwords.com/naivsuper/
12.03.08 16:51
Hei,
hab ganz vergessen, mich für den Link zu bedanken. Ich werde mich da von Zeit zu Zeit mal durchhangeln.
Hellen
hab ganz vergessen, mich für den Link zu bedanken. Ich werde mich da von Zeit zu Zeit mal durchhangeln.
Hellen
Sagt man
Mange produkter
oder mange produktene?
Danke vielmals
Mange produkter
oder mange produktene?
Danke vielmals
10.03.08 23:27
Beides geht.
"viele Produkte": mange produkter
"die vielen Produkte": de mange produktene
(Hier braucht man zusätzlich "de", weil ein Adjektiv vor dem Nomen steht.)
"viele Produkte": mange produkter
"die vielen Produkte": de mange produktene
(Hier braucht man zusätzlich "de", weil ein Adjektiv vor dem Nomen steht.)
11.03.08 11:17
"de mange produktene" passt aber nur in sehr wenigen Zusammenhängen. Ich musste doch erst mal etwas nachdenken, bevor mir eine Konstruktion einfiel, wo es verwendet werden kann.
Google hat nur 177 Treffer auf "de mange produktene", während "mange produkter" über 62000 mal gefunden wird!
VG V0
Google hat nur 177 Treffer auf "de mange produktene", während "mange produkter" über 62000 mal gefunden wird!
VG V0
Hei,
weiß jemand was in diesen Fällen: spørsmålet ble så vidt streifet - hånden streifet så vidt kinnet das "så vidt" bedeutet?
Danke schön
PD
weiß jemand was in diesen Fällen: spørsmålet ble så vidt streifet - hånden streifet så vidt kinnet das "så vidt" bedeutet?
Danke schön
PD
10.03.08 22:36
God kveld PD,
spørsmålet ble så vidt streifet = die Frage wurde in sofern berührt, daß ...
hånden streifet så vidt kinnet = die Hand berührte gerade/so eben die Wange.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
spørsmålet ble så vidt streifet = die Frage wurde in sofern berührt, daß ...
hånden streifet så vidt kinnet = die Hand berührte gerade/so eben die Wange.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
10.03.08 22:47
vielen Dank
PD
PD
Hei,
ich lebe und arbeite 17 Monate in Norwegen. Jetzt die Frage:
Kann ich Kosten z. B. für Fahrten zu meiner Familie nach Deutschland, oder Kosten für Norwegischkurse steuerlich geltend machen? Oder jetzt kommen auch Kosten für die entgültige Auswanderung meiner Familie hinzu.
Vielen Dank für ev. Tipps.
Hilsen
Christian fra Kristiansand
ich lebe und arbeite 17 Monate in Norwegen. Jetzt die Frage:
Kann ich Kosten z. B. für Fahrten zu meiner Familie nach Deutschland, oder Kosten für Norwegischkurse steuerlich geltend machen? Oder jetzt kommen auch Kosten für die entgültige Auswanderung meiner Familie hinzu.
Vielen Dank für ev. Tipps.
Hilsen
Christian fra Kristiansand
11.03.08 07:16, Heiko

Das Absetzen von Büchern und Kursen ist in Norwegen nicht möglich für Angestellte, da geht das Finanzamt davon aus, wenn es für deine Arbeit wichtig ist, bezahlt es der Arbeitgeber.
Kosten für die Familienheimfahrten und Umzugskosten (auch aus Ausland) können angegeben werden.
http://www.skatteetaten.no/Templates/Handbok.aspx?id=65212&epslanguage=NO&a...
Man kann auch die 'Steuerermäßigung für Ausländer mit temporärem Wohnsitz in Norwegen' für bis zu zwei Jahre beantragen. Die reduziert das zu versteuernde Einkommen mit bis zu 10% oder 40000NOK, dafür fallen aber andere Steuerermäßigungen (z.B. Schulden, Familienheimfahrten, Bausparvertrag für Junge etc.) weg.
http://www.skatteetaten.no/Templates/Handbok.aspx?id=69580&epslanguage=NO&a...
Und da sich Steuerregeln ständig verändern, und ich jedes Jahr meine liebe Not damit habe, ist das ganze hier ohne Gewähr.
Viele Grüße, Heiko
Kosten für die Familienheimfahrten und Umzugskosten (auch aus Ausland) können angegeben werden.
http://www.skatteetaten.no/Templates/Handbok.aspx?id=65212&epslanguage=NO&a...
Man kann auch die 'Steuerermäßigung für Ausländer mit temporärem Wohnsitz in Norwegen' für bis zu zwei Jahre beantragen. Die reduziert das zu versteuernde Einkommen mit bis zu 10% oder 40000NOK, dafür fallen aber andere Steuerermäßigungen (z.B. Schulden, Familienheimfahrten, Bausparvertrag für Junge etc.) weg.
http://www.skatteetaten.no/Templates/Handbok.aspx?id=69580&epslanguage=NO&a...
Und da sich Steuerregeln ständig verändern, und ich jedes Jahr meine liebe Not damit habe, ist das ganze hier ohne Gewähr.
Viele Grüße, Heiko
11.03.08 16:06, Christian fra Kristiansand
Hei Heiko,
danke erstmal für die schnelle Antwort und die links. Ich glaube ich habe die Steuerermässigung bis zu 10 %, bin mir da aber nicht sicher, als ich hier angefangen habe, in Norwegen zu arbeiten, hat alles ein Norweger für mich gemacht. Es ist schon sehr schwierig sich als Deutscher mit dem deutschen Steuern zu beschäftigen, aber als Deutscher in Norwegen, ist es schon Aufgrund der Sprache doppelt so schwer. Gibt es sowas wie einen "Steuerberater" hier in Norwegen?
Tusen takk
Christian fra Kristiansand
danke erstmal für die schnelle Antwort und die links. Ich glaube ich habe die Steuerermässigung bis zu 10 %, bin mir da aber nicht sicher, als ich hier angefangen habe, in Norwegen zu arbeiten, hat alles ein Norweger für mich gemacht. Es ist schon sehr schwierig sich als Deutscher mit dem deutschen Steuern zu beschäftigen, aber als Deutscher in Norwegen, ist es schon Aufgrund der Sprache doppelt so schwer. Gibt es sowas wie einen "Steuerberater" hier in Norwegen?
Tusen takk
Christian fra Kristiansand
14.03.08 17:11, Julia

Als Angestellter ist es in Norwegen eher unüblich einen Steuerberater zu haben da das Steuersystem (jedenfalls für die Einheimischen) relativ einfach ist. Selbständige müssen einen regnskapsfører haben. Wenn du Probleme mit der Steuererklärung hast kannst du entweder dich beim ligningskontoret beraten lassen oder Kontakt zu einem regnskapskontor aufnehmen.
Viel Glück
Julia
Viel Glück
Julia
wie sage ich beim Optiker, dass meine Brille ein bisschen verbogen ist?
Brillene mine er litt boyed??? bended???
Brillene mine er litt boyed??? bended???
10.03.08 22:40
Hei ???
Brilla har fått en liten bøy/knekk.
God kveld fra Claus i Kristiansand
Brilla har fått en liten bøy/knekk.
God kveld fra Claus i Kristiansand
10.03.08 23:00
"Brillene mine er litt bøyd". Der Satz ist ok!
Ei brille gibt es eigentlich nicht. "Briller" ist immer plural. "Et brilleglass", "ei brillestang", aber "et par briller". (Dialekt ausgenommen...:-))
Anne
Ei brille gibt es eigentlich nicht. "Briller" ist immer plural. "Et brilleglass", "ei brillestang", aber "et par briller". (Dialekt ausgenommen...:-))
Anne
10.03.08 23:16
vielen Dank :)
Det er ikke et spørsmål
Hei Claus,
det var veldig hygelig å bli kjent med deg.
Tusen takk for alt og den pen søndag
Christian fra Kristiansand
Hei Claus,
det var veldig hygelig å bli kjent med deg.
Tusen takk for alt og den pen søndag
Christian fra Kristiansand
11.03.08 07:04
Hei Christian,
jeg håper vi ses igjen?
God tirsdag til deg.
Claus
jeg håper vi ses igjen?
God tirsdag til deg.
Claus
Hallo!
Erstmal schon mal vielen Dank für die Übersetzung. Habe von dem Vermieter schon ne Antwort bekommen (in Norwegisch). Vielleicht hat ja jemand Zeit, mir das eben zu übersetzen.
Danke!!!
Tolles Forum übrigens hier. Ohne sinngemäße Übersetzung wäre ich völlig aufgeschmissen.
Takk for forespørsel. Siste del av august er alt foreløpig ledig. Om det blir fullt eller er mulig å forlenge er vanskeleg å si på forhand. Siste del av august er det som regel noe ledig, men 29. er fredag og det kan bli fullt i helga. Er det 1. eller 2. etg. i Gammelstugu eller båe?
Velkommen med bestilling.
Med vennlig hilsen /
Best regards:
Erstmal schon mal vielen Dank für die Übersetzung. Habe von dem Vermieter schon ne Antwort bekommen (in Norwegisch). Vielleicht hat ja jemand Zeit, mir das eben zu übersetzen.
Danke!!!
Tolles Forum übrigens hier. Ohne sinngemäße Übersetzung wäre ich völlig aufgeschmissen.
Takk for forespørsel. Siste del av august er alt foreløpig ledig. Om det blir fullt eller er mulig å forlenge er vanskeleg å si på forhand. Siste del av august er det som regel noe ledig, men 29. er fredag og det kan bli fullt i helga. Er det 1. eller 2. etg. i Gammelstugu eller båe?
Velkommen med bestilling.
Med vennlig hilsen /
Best regards:
10.03.08 22:07
Danke für die Nachfrage. Im letzten Teil des August ist vorläufig alles frei. Ob es voll wird oder ob eine Verlängerung möglich ist, ist im Voraus schwer zu sagen. Ende August ist in der Regel etwas frei, aber der 29. ist ein Freitag und da kann es am Wochenende voll werden.
Geht es ums Erdgeschoss oder um den ersten Stock in der Gammelstugu, oder um beide?
Bestellungen willkommen.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards:
Geht es ums Erdgeschoss oder um den ersten Stock in der Gammelstugu, oder um beide?
Bestellungen willkommen.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards:
Wie sagt man;
Danke fuer den Hinweis.
1000 Takk
Danke fuer den Hinweis.
1000 Takk
10.03.08 21:10
Takk for tipset.
A
A
Wir untersuchen den Fähler umgehend
und melden uns morgen.
Wuerde mir das bitte jemand uebersetzen,
Vielen Lieben Dank
und melden uns morgen.
Wuerde mir das bitte jemand uebersetzen,
Vielen Lieben Dank
10.03.08 21:12
Vi forsøkerprøver å finne feilen med en gangstraks, og gir beskjed til deg/dere i morgen.
Værsågod!
Anne
Værsågod!
Anne
10.03.08 21:48
Da ist die Formatierung dazwischen gekommen:
Vi forsøker/prøver å finne feilen med en gang/straks, og gir beskjed til deg/dere i morgen.
Wenn man ein echtes "/" haben will, muss man einfach "//" schreiben, wie ich gerade herausgefunden habe.
Vi forsøker/prøver å finne feilen med en gang/straks, og gir beskjed til deg/dere i morgen.
Wenn man ein echtes "/" haben will, muss man einfach "//" schreiben, wie ich gerade herausgefunden habe.
Hallo!
Es wäre nett, wenn mir jemand den folgenden Text übersetzen könnte. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Frau und ich würden gerne im August 2008 eine Ihrer Hütten mieten.
Voraussichtlicher Termin: 23.08.2008 bis zum 29.08.2008
Hütte: Gammelstugu
Ist die Hütte zu diesem Zeitpunkt noch frei? Besteht die Möglichkeit, gegebenenfalls den Aufenthalt zu verlängern?
Mit freundlichen Grüßen
Es wäre nett, wenn mir jemand den folgenden Text übersetzen könnte. Schon mal vielen Dank im Voraus.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Meine Frau und ich würden gerne im August 2008 eine Ihrer Hütten mieten.
Voraussichtlicher Termin: 23.08.2008 bis zum 29.08.2008
Hütte: Gammelstugu
Ist die Hütte zu diesem Zeitpunkt noch frei? Besteht die Möglichkeit, gegebenenfalls den Aufenthalt zu verlängern?
Mit freundlichen Grüßen
10.03.08 17:50
Hei,
Kona mi og jeg vil gjerne leie en av hyttene deres i august i år, sannsynligvis fra 23.08 til 29.08.
Hytte: Gammelstugu
Er denne hytta ledig på dette tidspunktet? Er det mulig eventuelt å forlenge oppholdet?
Vennlig hilsen
Ida <no>
Kona mi og jeg vil gjerne leie en av hyttene deres i august i år, sannsynligvis fra 23.08 til 29.08.
Hytte: Gammelstugu
Er denne hytta ledig på dette tidspunktet? Er det mulig eventuelt å forlenge oppholdet?
Vennlig hilsen
Ida <no>
Hallo zusammen, ich möchte meine Urlaubsgrüße an meine Kollegen in der Landessprache senden. Könnte mir bitte jemand das folgende übersetzen?
"Hallo meine Lieben,
herzliche Grüße aus Norwegen sendet Euch Martina"
Vielen Dank im Voraus
Martina
"Hallo meine Lieben,
herzliche Grüße aus Norwegen sendet Euch Martina"
Vielen Dank im Voraus
Martina
10.03.08 15:59
Ich versuche es mal:
/Hei kjære venner,
hjertelig hilsen fra Norge sender dere Martina./
Mareike <de>
/Hei kjære venner,
hjertelig hilsen fra Norge sender dere Martina./
Mareike <de>
10.03.08 17:07
Kjære alle sammen,
Hjertelig hilsen fra Martina i Norge
Ida <no>
Hjertelig hilsen fra Martina i Norge
Ida <no>
11.03.08 11:07
danke euch beiden
martina
martina
hallo zusammen,...vieleicht könnt ihr mir helfen? mein mann zieht am donnerstag nach norwegen. kann er dann lebensmittel aus deutschland mitnehemen ohne sie zu verzollen? z.b. wurst, käse, marmelade, dosensuppe, u.s.w. erst mal vielen dank für eure antwoten. anke
10.03.08 15:23
Hei Anke,
schau doch mal auf der Heinzelnisse-Seite unter "Zollbestimmungen für die Norwegenreise" nach.
Hellen
schau doch mal auf der Heinzelnisse-Seite unter "Zollbestimmungen für die Norwegenreise" nach.
Hellen
10.03.08 15:25
Hier gibt es die norwegischen Zollbestimmungen auf Deutsch.
http://www.toll.no/upload/brosjyrer_veiledere/0801_Reisende_TYSK.pdf
Insgesamt dürfen die Waren nicht mehr als 6000 NOK wert sein. Bei Alkohol gelten strenge Grenzen.
Fleisch und Käse: höchstens 10 kg ingesamt
Keine Kartoffeln. Keine Pflanzen zum Züchten.
http://www.toll.no/upload/brosjyrer_veiledere/0801_Reisende_TYSK.pdf
Insgesamt dürfen die Waren nicht mehr als 6000 NOK wert sein. Bei Alkohol gelten strenge Grenzen.
Fleisch und Käse: höchstens 10 kg ingesamt
Keine Kartoffeln. Keine Pflanzen zum Züchten.
10.03.08 16:03
Hei Anke,
nur mal so zur Info. Zieht man so plötzlich nach Norwegen?
Wiebke
nur mal so zur Info. Zieht man so plötzlich nach Norwegen?
Wiebke
"Dass Beispiel x ein subjektiver Genitiv ist, sieht man an die folgende Paraphrase."
Verlangt die Präposition "an" im diesem Fall Akkusativ oder Dativ?
Ida
Verlangt die Präposition "an" im diesem Fall Akkusativ oder Dativ?
Ida
10.03.08 15:05
an der folgenden Paraphrase
Hier braucht man Dativ!
Hilsen W. <de>
Hier braucht man Dativ!
Hilsen W. <de>
10.03.08 15:45
Danke!
10.03.08 19:08
Es heißt übrigens "in diesem Fall". Weil der Dativ schon durch "diesem" verwirklicht wird, muss "in" nicht mehr verändert werden.
10.03.08 20:01
Das war ein Tippfehler!
Hallo,
ich möchte für Mai 2008 3 Hotelzimmer, 3Doppelzimmer reservieren.
Könnt ihr mir helfen die richtige Formulierung zu finden.
Ich brauche 3 Doppelzimmer mit Frühstück. Anreise 22.05. Abreise 23.05.2008.
Gruß Peter
Die Anreise erfolgt spät in der Nacht, ca. 24:00
ich möchte für Mai 2008 3 Hotelzimmer, 3Doppelzimmer reservieren.
Könnt ihr mir helfen die richtige Formulierung zu finden.
Ich brauche 3 Doppelzimmer mit Frühstück. Anreise 22.05. Abreise 23.05.2008.
Gruß Peter
Die Anreise erfolgt spät in der Nacht, ca. 24:00
10.03.08 14:59
Hei Peter,
hihihihi, lt. Claus kann ich die Frage mit einem klaren "Ja" beantworten! :-)
Gruß
Hellen
hihihihi, lt. Claus kann ich die Frage mit einem klaren "Ja" beantworten! :-)
Gruß
Hellen
10.03.08 15:04
Hei,
Då skal vi ta, i Mai 2008, tre dobbeltrom, til en pris av NKR ... per døgn, inkl. frukost. Vi skal bo i Deres hotel fra 22.05 - 23.05., totalt en natt.
Mvh. Peter
Gruss aus Flandern Lode (fl)
Då skal vi ta, i Mai 2008, tre dobbeltrom, til en pris av NKR ... per døgn, inkl. frukost. Vi skal bo i Deres hotel fra 22.05 - 23.05., totalt en natt.
Mvh. Peter
Gruss aus Flandern Lode (fl)
10.03.08 15:27
Danke Lode für die Übersetzung. Aber ich musste das mal eben loswerden. Und an Claus: bitte nicht böse sein!
Ganz lieben Gruß
Hellen
Ganz lieben Gruß
Hellen
10.03.08 16:44
Hei Hellen,
mußte eine kleine Pause machen. Darum bin ich ein bißchen im Heinzelnisse. Ne, warum die Antwort entspricht meinen Gedanken, hihihi.
Claus
mußte eine kleine Pause machen. Darum bin ich ein bißchen im Heinzelnisse. Ne, warum die Antwort entspricht meinen Gedanken, hihihi.
Claus
Suche Übersetzung zu "Träume vom Tod". Danke im Voraus.
10.03.08 14:51
Meinst du damit ein Buch oder sollen wir nur den Satz übersetzen?
10.03.08 15:11
Nein, kein Buch, nur diese Phrase. :)
10.03.08 15:17
"Drømmer om døden"
10.03.08 15:34
Danke sehr. Und wie sieht es aus, wenn ich nur "Traum vom Tod" habe? Drøm om døden?
10.03.08 15:45
Ja, das ist richtig.
Aber was machst du? Müssen wir uns Sorgen machen?
Aber was machst du? Müssen wir uns Sorgen machen?
Kann man sagen
Die Frauen gehören zu den zwanziger Jahren
Die Frauen gehören in die zwanziger Jahre
Ida
Die Frauen gehören zu den zwanziger Jahren
Die Frauen gehören in die zwanziger Jahre
Ida
10.03.08 14:26
Wenn du ausdrücken möchtest, dass die Frauen so und so alt sind ist: "Die Frauen sind im Alter von etwa zwanzig Jahren" besser. Oder möchtest du was anderes sagen?
Gruß
Martin
Gruß
Martin
10.03.08 14:42
Wenn es dir ums 20-tallet geht, kann man beides sagen.
Der erste Vorschlag ist wahrscheinlich besser, hängt aber vom Kontext ab.
Der erste Vorschlag ist wahrscheinlich besser, hängt aber vom Kontext ab.
10.03.08 14:43
Ich würde sagen: Das sind die Frauen der Zwanziger Jahre.
Hellen
Hellen
10.03.08 14:46
nee, das ist eigentlich etwas kompliziert. Ist ein Teil einer linguistischen Arbeit, und die Sätze sind Transformationen von einer anderen Phrase. Die Ursprüngliche Phrase ist "die Frauen der zwanziger Jahre". Und dann wollte ich die Phrase in die oberstehende Sätze paraphrasieren. So was ich wissen möchte, ist ob die Sätze semantisch korrekt sind.
ida
ida
10.03.08 14:52
Hei Ida,
semantisch sind beide Sätze richtig.
Mareike
semantisch sind beide Sätze richtig.
Mareike
10.03.08 14:53
Ich habe nur die Antwort von Martin gesehen, als ich geantwortet habe, aber die von 14.42 sagt mir ja was ich brauche!
Danke
ida
Danke
ida
10.03.08 14:53
Danke Dir auch, Mareike.
Werde mir bitte jemand das uebersetzen.
Vielen Lieben Dank!
Du bist von XXX begeistert?
Empfehle uns weiter!
Vielen Lieben Dank!
Du bist von XXX begeistert?
Empfehle uns weiter!
10.03.08 14:32
Liker du XXX? Anbefal oss til andre!
A
A
10.03.08 14:53
Tusen takk.
Aber wie uebersetzt man das org.
Du bist von XXX begeistert?
Liker Du =magst Du
Aber wie uebersetzt man das org.
Du bist von XXX begeistert?
Liker Du =magst Du
10.03.08 14:54
Er du begeistra for?
Ich finde, dass "liker du" besser klingt.
Ida
Ich finde, dass "liker du" besser klingt.
Ida
10.03.08 15:13
Vielen Lieben Dank!
Immunsystemschäden und deren Therapie bei Chemikaliensensiblen.
Über 90% der Patienten, die am EHC Dallas gesehen werden, haben gestörte T und B Zellen” laut Prof. Dr. Bertie Griffiths, EHC-D Immunologe
Vielen Lieben Dank fuer die Hilfe
Über 90% der Patienten, die am EHC Dallas gesehen werden, haben gestörte T und B Zellen” laut Prof. Dr. Bertie Griffiths, EHC-D Immunologe
Vielen Lieben Dank fuer die Hilfe
10.03.08 13:59
Was ist denn eigentlich deine Frage???
Grüße
Martin
Grüße
Martin
10.03.08 14:01
Ob jemand bitte das übersetzen kann?
Tusen takk
Tusen takk
10.03.08 15:35, Julia

Skader av immunsystemet og terapien ved kjemikaliesensibler
Ifølge EHC-D immunolog professor Dr. Bertie Griffiths, har over 90% av pasientene som blir sett på EHC Dallas unormale t- og b-celler
(ich bin mir aber nicht sicher ob es das Wort "kjemikaliesensibler" im Norwegischen wirklich gibt.
Ifølge EHC-D immunolog professor Dr. Bertie Griffiths, har over 90% av pasientene som blir sett på EHC Dallas unormale t- og b-celler
(ich bin mir aber nicht sicher ob es das Wort "kjemikaliesensibler" im Norwegischen wirklich gibt.
10.03.08 15:55
Vielen Dank ich denke in Norwegen sagt man
Mennesker med Miljøsykdom.
Mennesker med Miljøsykdom.
10.03.08 19:46
chemikaliensensibel = ømfintlig mot kjemikalier
Lemmi
Lemmi
bombentrichter - is das eine Deutche worte?
10.03.08 13:26
Ja, das ist ein deutsches Wort.
Das ist ein durch Bombeneinschlag entstandener Krater.
Hellen
Das ist ein durch Bombeneinschlag entstandener Krater.
Hellen
Kann mir bitte jemand das übersetzen ? Vielen Dank!
XXX Anti Schuppen Schampon hat mir sehr geholfen. Vielen Dank fuer Deine Empfehlung
XXX Anti Schuppen Schampon hat mir sehr geholfen. Vielen Dank fuer Deine Empfehlung
10.03.08 12:33
Sjampoen mot flass har virkelig hjulpet meg. Tusen takk for tipset!
10.03.08 13:12
Hei, kann man nicht auch schreiben "Tusen takk for din anbefaling ?
Hilsen Mona
Hilsen Mona
10.03.08 13:19
Doch! Aber klingt in meinen Ohren viel formeller. Ich, als junge norwegische Frau würde das nicht sagen. Vielleicht würde ich (anbefalingen din) sagen, wenn ich den Empfänger nicht kenne. Sonst unter Freunden/Bekannten würde ich tips benutzen
Hei,
helft ihr mir bitte bei der Übersetzung?
/Hast du dir schon ein Motiv für ein neues Bild überlegt?
Ich möchte, dass es hell und freundlich wird. Beim Anblick soll es die düsteren Wintergedanken vertreiben. Es soll eine Vorahnung auf den Sommer werden. Fang also bitte endlich an und erzähle mir nicht immer, dass du keine Zeit hast!/
Ich muss meinen Künstler ein wenig wach rütteln, daher soll der Befehl lieb, aber trotzdem sehr bestimmt klingen. Denn sonst lässt er sich hängen und malt das Bild nicht.
Lieben Dank im Voraus.
Mareike
helft ihr mir bitte bei der Übersetzung?
/Hast du dir schon ein Motiv für ein neues Bild überlegt?
Ich möchte, dass es hell und freundlich wird. Beim Anblick soll es die düsteren Wintergedanken vertreiben. Es soll eine Vorahnung auf den Sommer werden. Fang also bitte endlich an und erzähle mir nicht immer, dass du keine Zeit hast!/
Ich muss meinen Künstler ein wenig wach rütteln, daher soll der Befehl lieb, aber trotzdem sehr bestimmt klingen. Denn sonst lässt er sich hängen und malt das Bild nicht.
Lieben Dank im Voraus.
Mareike
10.03.08 12:36
Har du allerede bestemt deg for et motiv til et nytt bilde?
Jeg vil at det skal være lyst og vennlig. Jeg vil at det skal fordrive dystre vintertanker og være en forsmak på sommeren. Vær så snill og kom i gang, og si ikke nok en gang at du ikke har tid!
Ida
Jeg vil at det skal være lyst og vennlig. Jeg vil at det skal fordrive dystre vintertanker og være en forsmak på sommeren. Vær så snill og kom i gang, og si ikke nok en gang at du ikke har tid!
Ida
10.03.08 12:40
Danke Ida, du hast mir sehr geholfen.
Mareike
Mareike
Hei, kann mir jemand sagen, wie Tiere bezeichnet werden ? Beispiel: Papagøyen fløy mot vinduet. Men ??? ble ikke skadet av dette.
Meine Freundin in Norge hat eine Hündin und da sprechen wir immer von "ihr" und "sie". Aber bei einem Papagei weiß man ja nicht unbedingt, ob es ein Er oder eine Sie ist...
Takk på forhånd !
Mona
Meine Freundin in Norge hat eine Hündin und da sprechen wir immer von "ihr" und "sie". Aber bei einem Papagei weiß man ja nicht unbedingt, ob es ein Er oder eine Sie ist...
Takk på forhånd !
Mona
10.03.08 10:44
Men den ble ikke skadet.
Meistens spricht man von Tieren wie von Gegenständen, außer man hat eine persönliche Beziehung zu ihnen.
(Das gilt natürlich nur für Bokmål. In Nynorsk bezeichnet man ja sogar Gegenstände mit han und hun.)
Meistens spricht man von Tieren wie von Gegenständen, außer man hat eine persönliche Beziehung zu ihnen.
(Das gilt natürlich nur für Bokmål. In Nynorsk bezeichnet man ja sogar Gegenstände mit han und hun.)
10.03.08 13:09
Dankeschön, dann ist es genau so, wie ich vermutet, aber nirgendwo konkret gefunden habe...Aber nun hier, prima !
Mona
Mona
Hei, ich brauche mal eure Hilfe.
Meine Bekannte hat in der nächsten Woche Geburtsgtag. Hei Anne, dazu hat sie gestern schon mit ihrer Familie gefeiert!
Am kommenden Sonntag kommen ihre Freundinnen und die Nachbarfrauen. Jetzt weiß ich nicht, wie üblich es in Norwegen ist, dass das Essen ins Haus gebracht wird, mit einem Koch dazu, der dann alles serviert. Ihr Mann hat nun die Pflicht, sich um die Getränke zu kümmern und muss die Damen bewirten. Dazu möchte ich ihm noch eine lustig bedruckte Schürze schicken. Ist das nun ein guter Spaß oder mache ich ihn damit zum Deppen?
Danke schon mal für Aufklärung.
Hellen
Meine Bekannte hat in der nächsten Woche Geburtsgtag. Hei Anne, dazu hat sie gestern schon mit ihrer Familie gefeiert!
Am kommenden Sonntag kommen ihre Freundinnen und die Nachbarfrauen. Jetzt weiß ich nicht, wie üblich es in Norwegen ist, dass das Essen ins Haus gebracht wird, mit einem Koch dazu, der dann alles serviert. Ihr Mann hat nun die Pflicht, sich um die Getränke zu kümmern und muss die Damen bewirten. Dazu möchte ich ihm noch eine lustig bedruckte Schürze schicken. Ist das nun ein guter Spaß oder mache ich ihn damit zum Deppen?
Danke schon mal für Aufklärung.
Hellen
10.03.08 11:12
???
10.03.08 11:22
Das war schon eine gute Antwort! Aber es geht doch auch deutlicher, oder?? :-)
Hellen
Hellen
10.03.08 12:31
Das ist sehr individuell und personabhängig, und abhängig davon, wie gut du das Paar kennst. Aber wenn er ein netter, umgänglicher Typ ist, denke ich, dass es nicht negativ empfunden wird.
Ida
Ida
10.03.08 12:50
Hei Ida,
doch, doch, der Typ ist schon sehr umgänglich. Dann muss ich mir nur noch einen lustigen Spruch aussuchen. Aber, was ich noch gern wissen möchte: ist es üblich, dass ein Koch mit ins Haus kommt?
Das gibt es bei uns hier auf dem Lande eher nicht.
Hellen
doch, doch, der Typ ist schon sehr umgänglich. Dann muss ich mir nur noch einen lustigen Spruch aussuchen. Aber, was ich noch gern wissen möchte: ist es üblich, dass ein Koch mit ins Haus kommt?
Das gibt es bei uns hier auf dem Lande eher nicht.
Hellen
10.03.08 13:22
Ich glaube nicht, dass es üblich ist. Normalerweise geht man ins Restaurant oder ähnliches oder kocht selber. Vielleicht ist es ein neuer Trend?
10.03.08 14:20
Hei Hellen!
Sag ich doch: Die spinnen die Norweger...!:-)
Mein Haus, mein Boot, mein Koch.......??
Könnte so sein..... von "der Sorte" kenne ich auch welche.... Natürlich OHNE Häme, Neid, etc. - alles liebevoll gemeint!
Schürze ist ok! ER bewirtet ja!
Hilsen Anne
Sag ich doch: Die spinnen die Norweger...!:-)
Mein Haus, mein Boot, mein Koch.......??
Könnte so sein..... von "der Sorte" kenne ich auch welche.... Natürlich OHNE Häme, Neid, etc. - alles liebevoll gemeint!
Schürze ist ok! ER bewirtet ja!
Hilsen Anne
10.03.08 14:57
Hei Anne,
ich dachte immer nur, die Römer spinnen,....... lt. Obelix.
Ja, so ein Glück wie sie möchte ich auch mal haben!
Ich kann ihr ja schreiben, dass sie ein "Trendsetter" ist.
Lieben Gruß
Hellen
ich dachte immer nur, die Römer spinnen,....... lt. Obelix.
Ja, so ein Glück wie sie möchte ich auch mal haben!
Ich kann ihr ja schreiben, dass sie ein "Trendsetter" ist.
Lieben Gruß
Hellen
10.03.08 10:03
Stikkord: Ehrengericht, Freimaurer, Freimaurerloge, frimurer, frimurerlosje, Loge, losje, æresdomstol
Hei Claus,
legger inn svaret her oppe siden jernbanetunnelbrodiskusjonen er allerede havnent langt nede.
Jeg var også så heldig å få tak i en rimelig og heldigvis nesten ny utgave av Riksmålsordboken på antikvariat. Til og med komplett med de to supplementsbindene.
Masonisk må bety frimurerisk eller som har med frmureri å gjøre og må være avledet av det engelske ordet masonist.
Hverken Riksmålsordboken eller Hustad kjenner begrepet, jeg antar derfor at den enten er hentet fra dansk eller svensk ( noen få treff på google ), at det dreier seg om forfatterens indviuelle måte å ordlegge seg ,eller at det er en anglisisme.
Hva er det du oversetter ?
Lemmi
legger inn svaret her oppe siden jernbanetunnelbrodiskusjonen er allerede havnent langt nede.
Jeg var også så heldig å få tak i en rimelig og heldigvis nesten ny utgave av Riksmålsordboken på antikvariat. Til og med komplett med de to supplementsbindene.
Masonisk må bety frimurerisk eller som har med frmureri å gjøre og må være avledet av det engelske ordet masonist.
Hverken Riksmålsordboken eller Hustad kjenner begrepet, jeg antar derfor at den enten er hentet fra dansk eller svensk ( noen få treff på google ), at det dreier seg om forfatterens indviuelle måte å ordlegge seg ,eller at det er en anglisisme.
Hva er det du oversetter ?
Lemmi
10.03.08 12:26
Hei Lemmi,
takk for hjelpen. Jeg holder på med et fordrag fra frimurerne. Etterkrigshistorie i Norge. Har gjort noe for noen år også for UNI i Graz. Siden jeg ikke er frimurer og heller ikke har for mye viten om dem er det en del ord og uttrykk som jeg må finne ut for og finne forståelse i teksten. Forresten en interessant historie under siste krigen her til lands. Jeg kommer kanskje tilbake med spørsmål hvis jeg ikke kommer videre. Settningen lyder:
Jeg har valgt å begrense min tid til det interne masoniske rettsoppgjøret i Danmark og Norge som skjedde fra 1945 til 1953 og sammenlikne de dommer som ble felt mot tilsvarende i den profane verden.
Da vil masonisk sansynligvis stå for ca. "frimurerisk". Jeg har funnet ut at man bruke "masonisch" også på tysk.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
takk for hjelpen. Jeg holder på med et fordrag fra frimurerne. Etterkrigshistorie i Norge. Har gjort noe for noen år også for UNI i Graz. Siden jeg ikke er frimurer og heller ikke har for mye viten om dem er det en del ord og uttrykk som jeg må finne ut for og finne forståelse i teksten. Forresten en interessant historie under siste krigen her til lands. Jeg kommer kanskje tilbake med spørsmål hvis jeg ikke kommer videre. Settningen lyder:
Jeg har valgt å begrense min tid til det interne masoniske rettsoppgjøret i Danmark og Norge som skjedde fra 1945 til 1953 og sammenlikne de dommer som ble felt mot tilsvarende i den profane verden.
Da vil masonisk sansynligvis stå for ca. "frimurerisk". Jeg har funnet ut at man bruke "masonisch" også på tysk.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
10.03.08 12:49
Riktig, Google - orakelet leverer ca 130 treff. Har ikke Düden sin lille katekisme, men i Brockhaus Wörterbuch står det ikke oppført.Lykke til med oversettelsen, det lyder interessant. Jeg var ikke klar over at frimurerlosjene hadde egne æresdomstoler.
Lemmi
Lemmi
10.03.08 13:02
Guten Tag Claus, hei Lemmi,
ich drukse hier etwas herum, weil ich mir nicht sicher bin, ob ihr noch einen Beitrag zu dem Thema gebrauchen könnt. Ich schicke den Link aber trotzdem mal.
Lieben Gruß
Hellen
www.uni-muenster.dePeaConconspic-site/freimaurer.html - 4k -
ich drukse hier etwas herum, weil ich mir nicht sicher bin, ob ihr noch einen Beitrag zu dem Thema gebrauchen könnt. Ich schicke den Link aber trotzdem mal.
Lieben Gruß
Hellen
www.uni-muenster.dePeaConconspic-site/freimaurer.html - 4k -
10.03.08 13:04
10.03.08 16:55
Hei Hellen,
durch die damalige Übersetzung habe ich Einiges über die Verfolgung der Freimaurer in Norwegen durch die SS zu wissen bekommen. Auch über die Führung, die die Verfolgung in ganz Europa leitete. Da meine Familie unter der Verfolgung auf anderem Gebiet gelitten hat, interessiert mich das Thema natürlich. Zur Information, ich bin nicht fanatisch. Wenn ich aber an einem 20. April zu einer Hochzeitsfeier nach Deutschland eingeladen werde, ist passiert, dann reise ich nicht. Den Tag feire ich nicht, schon gar nicht in Deutschland.
Riktig god mandag fra Claus i Kristiansand
durch die damalige Übersetzung habe ich Einiges über die Verfolgung der Freimaurer in Norwegen durch die SS zu wissen bekommen. Auch über die Führung, die die Verfolgung in ganz Europa leitete. Da meine Familie unter der Verfolgung auf anderem Gebiet gelitten hat, interessiert mich das Thema natürlich. Zur Information, ich bin nicht fanatisch. Wenn ich aber an einem 20. April zu einer Hochzeitsfeier nach Deutschland eingeladen werde, ist passiert, dann reise ich nicht. Den Tag feire ich nicht, schon gar nicht in Deutschland.
Riktig god mandag fra Claus i Kristiansand
10.03.08 21:10
Hei Claus,
ich glaube ja schon ´ne ganze Menge, aber alles was ich nicht glaube, ist, dass du fanatisch bist. Nur schade, dass ich dir mit dem Link nicht helfen konnte. Du bist ja schon viel schlauer.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Lieben Gruß
Hellen
ich glaube ja schon ´ne ganze Menge, aber alles was ich nicht glaube, ist, dass du fanatisch bist. Nur schade, dass ich dir mit dem Link nicht helfen konnte. Du bist ja schon viel schlauer.
Ich wünsche dir noch einen schönen Abend.
Lieben Gruß
Hellen
Hei Lemmi,
bist du noch da? Ich hätte da noch eine Frage an dich.
Hellen
bist du noch da? Ich hätte da noch eine Frage an dich.
Hellen
10.03.08 10:04
Schiess los.
Lemmi
Lemmi
10.03.08 10:18
Weißt du, wer den Triathlon erfunden hat?
Hellen
Hellen
10.03.08 10:32
" Nei, men det var vel Vår Herre Jesus ", um einen auch in Deutschland bekannten Witz zu kolportieren.
Brockhaus und caplex schweigen , laut Wikipedia geht der Name Triathlon auf eine französische Sportveranstalltung in den 20er Jahren zurück :http://en.wikipedia.org/wiki/Triathlon#History
Wieso fragst Du ausgerechnet mich, wirke ich so sportlich ?
Lemmi
Brockhaus und caplex schweigen , laut Wikipedia geht der Name Triathlon auf eine französische Sportveranstalltung in den 20er Jahren zurück :http://en.wikipedia.org/wiki/Triathlon#History
Wieso fragst Du ausgerechnet mich, wirke ich so sportlich ?
Lemmi
10.03.08 10:37
Ja, ich denke doch. Ich weiß nicht mal, ob du Norweger bist, aber wenn du einer bist, bist du sportlich. Weil, alle Norweger sind doch sportlich!
10.03.08 10:49
Aber das ist nicht die richtige Lösung. außerdem ist sie viel zu literarisch! Du musst schlichter denken! Die Lösung ist noch ein Nachtrag zu unserem Eintrag von 05.03.08.
Hellen
Hellen
10.03.08 11:29
Denkst Du an die oberflächliche Reinhaltung von Studentenbuden durch die ehemals Erziehungsberechtigten ?
Lemmi
Lemmi
10.03.08 11:35
Ts, ts, ts, Hellen, nicht immer auf die armen Polen!
Daniela
Daniela
10.03.08 11:41
Hei Daniela, du warst doch gar nicht gefragt. Geh mal bitte aus dem Bild! hehehe
Lemmi, ja, daran denke ich.
Also, hast du die Antwort?
Hellen
Lemmi, ja, daran denke ich.
Also, hast du die Antwort?
Hellen
10.03.08 12:23
Hei,
Laut Wikipedia niederländisch waren es amerikanische Soldaten auf Hawaï die damit angefangen haben in 1978 mit "Mariner" John Collins Deswegen auch der Ironman Triathlon auf Hawaî, wo ein Flame Luc Van Lierde 2 Mal gesiegt hat (1997 & 1999)
Gruss aus Flandern, Lode (fl)
Laut Wikipedia niederländisch waren es amerikanische Soldaten auf Hawaï die damit angefangen haben in 1978 mit "Mariner" John Collins Deswegen auch der Ironman Triathlon auf Hawaî, wo ein Flame Luc Van Lierde 2 Mal gesiegt hat (1997 & 1999)
Gruss aus Flandern, Lode (fl)
10.03.08 12:28
Hei Lode,
doch nicht soooo historisch!
Hellen
doch nicht soooo historisch!
Hellen
10.03.08 12:38
Ich passe.
Jeg melder pass.
Lemmi
Jeg melder pass.
Lemmi
10.03.08 12:44
O.K., es sind NATÜRLICH die P..........
Zu Fuß zum Schwimmbad, eine Runde schwimmen und mit den Fahrrad zurück nach Hause. hihihihi
Hellen
PS: hoffentlich ist jetzt keiner sauer!
Zu Fuß zum Schwimmbad, eine Runde schwimmen und mit den Fahrrad zurück nach Hause. hihihihi
Hellen
PS: hoffentlich ist jetzt keiner sauer!
hallo,
kann mir jemand das mal übersetzen?
For jeg må ha skattekort for 2008 før jeg kan sende inn papirene på deg
vielen dank,tine
kann mir jemand das mal übersetzen?
For jeg må ha skattekort for 2008 før jeg kan sende inn papirene på deg
vielen dank,tine
10.03.08 09:03
Zuerst brauche ich die Lohnsteuerkarte für 2008, bevor ich die Papiere
einsenden kann.
einsenden kann.
10.03.08 09:03
God morgen Tine,
Weil ich deine Steuerkarte für 2008 haben muß, bevor ich die Papiere für dich einsenden kann.
God mandag fra Claus i Kristiansand
Weil ich deine Steuerkarte für 2008 haben muß, bevor ich die Papiere für dich einsenden kann.
God mandag fra Claus i Kristiansand
Hallo liebe Sprachexperten!
Ich antworte gerade auf eine email und möchte schreiben: "ja, du erinnerst dich richtig, dass ..." kann man das so übersetzten "ja, det husker du rett, at ..."? Vielen lieben Dank für die Hilfen!
Grüße
Martin
Ich antworte gerade auf eine email und möchte schreiben: "ja, du erinnerst dich richtig, dass ..." kann man das so übersetzten "ja, det husker du rett, at ..."? Vielen lieben Dank für die Hilfen!
Grüße
Martin
10.03.08 09:04
Ja, geht wohl so, aber vor "at" kein Komma.
Hei,
... vielleicht, wenn ihr Glück habt!
Es soll ein wenig ironisch klingen.
Heißt das übersetzt:
...kanskje, når dere har flaks!
Dank für eine Antwort.
Hellen
... vielleicht, wenn ihr Glück habt!
Es soll ein wenig ironisch klingen.
Heißt das übersetzt:
...kanskje, når dere har flaks!
Dank für eine Antwort.
Hellen
10.03.08 09:05
...kanskje, om dere er heldige!
10.03.08 09:56
Dankeschön.
Neue Editiermöglichkeiten im Forum
Ich habe jetzt gerade ein paar neue Editiermöglichkeiten in der Heinzelnisse eingebaute:
Viele Grüße, Heiko
Ich habe jetzt gerade ein paar neue Editiermöglichkeiten in der Heinzelnisse eingebaute:
- fett (Text zwischen zwei * ist fett)
- kursiv (Text zwischen zwei / ist kursiv)
- Punkteliste (Zeile fängt mit # an)
- Unterteilungslinie (mehr als 4 - Zeichen)
Viele Grüße, Heiko
10.03.08 07:00
Lieber Heiko!
Bitte, bitte k e i n e Smileys. Diejenigen, die im Kindergarten mit den bunten Spielsachen zu kurz gekommen sind, sollen sich woanders austoben..... Ich kenne das aus anderen Foren; da weiss man manchmal vor lauter 'lustigen' Smileys/Emoticons (Elchen u.ä.) überhaupt nicht mehr, was Sache ist. Auch wenn das Forum in letzten Zeit etwas in Richtung 'HDGDL' aus dem Ruder gelaufen ist - in der eigentlichen Version von Heizelnisse braucht man m.E. keine solchen bunten Pillen.
Also, überleg's Dir noch mal. Bitte!
Mvh RS.de
M.E. ist das
Bitte, bitte k e i n e Smileys. Diejenigen, die im Kindergarten mit den bunten Spielsachen zu kurz gekommen sind, sollen sich woanders austoben..... Ich kenne das aus anderen Foren; da weiss man manchmal vor lauter 'lustigen' Smileys/Emoticons (Elchen u.ä.) überhaupt nicht mehr, was Sache ist. Auch wenn das Forum in letzten Zeit etwas in Richtung 'HDGDL' aus dem Ruder gelaufen ist - in der eigentlichen Version von Heizelnisse braucht man m.E. keine solchen bunten Pillen.
Also, überleg's Dir noch mal. Bitte!
Mvh RS.de
M.E. ist das
10.03.08 07:06
Guten Morgen Heiko,
das mit den Smilies habe ich völlig überlesen. Da möchte ich mich aber auch uneingeschränkt unserem Herzilein anschließen.
Lieben Gruß und eine schöne Woche.
Hellen
das mit den Smilies habe ich völlig überlesen. Da möchte ich mich aber auch uneingeschränkt unserem Herzilein anschließen.
Lieben Gruß und eine schöne Woche.
Hellen
10.03.08 07:09
Hei Heiko,
wenn ich lästig bin, schreib´s einfach!
Wollte nur fragen, ob man jetzt immer eine Leertaste einfügen muss, damit Gruß und Name nach links rutschen.
Hellen
wenn ich lästig bin, schreib´s einfach!
Wollte nur fragen, ob man jetzt immer eine Leertaste einfügen muss, damit Gruß und Name nach links rutschen.
Hellen
10.03.08 08:41, Heiko

Nein, nicht mehr ;-)
Heiko
Heiko
10.03.08 09:15
Hei Heiko,
hätte beinahe falsch geantwortet, weil ich dein Nein, nicht mehr auf lästig bezogen hatte. Das wäre ja was geworden! hohoho.
Lieben Gruß
Hellen
hätte beinahe falsch geantwortet, weil ich dein Nein, nicht mehr auf lästig bezogen hatte. Das wäre ja was geworden! hohoho.
Lieben Gruß
Hellen
10.03.08 09:37
Hallo Heiko,
schön, dass man jetzt Worte kursiv oder fett edieren kann. Schliesse mich der Bitte von RS an, auf Smileys zu verzichten.
Lemmi
schön, dass man jetzt Worte kursiv oder fett edieren kann. Schliesse mich der Bitte von RS an, auf Smileys zu verzichten.
Lemmi
Hei Heiko,
programmierst du gerade??
Gruß Hellen
programmierst du gerade??
Gruß Hellen
09.03.08 21:50, Heiko

Ähm, ja, Heinzelnisse war dadurch sicher etwas instabil. Bin aber jetzt fertig.
09.03.08 21:55
Macht ja nix. Kann für uns ja nur gut sein. Ich sage dir hier auch schon mal ein gaaanz fettes "DANKESCHÖN". Aber du weißt ja, dass Leute, die sonntags arbeiten, in den Mond kommen!! ;-)
Aber bleibt das jetzt alles so eingerückt?
Lieben Gruß
Hellen
Aber bleibt das jetzt alles so eingerückt?
Lieben Gruß
Hellen
09.03.08 22:18, Heiko

Hallo Hellen,
den "Mond"-Ausdruck kannte ich noch garnicht. Und wer sagt, dass ich arbeite? Heinzelnisse ist doch mein Spielzeug ;-) Das eingerückte sollte nicht so sein - und ist jetzt schon wieder weg.
Heiko
den "Mond"-Ausdruck kannte ich noch garnicht. Und wer sagt, dass ich arbeite? Heinzelnisse ist doch mein Spielzeug ;-) Das eingerückte sollte nicht so sein - und ist jetzt schon wieder weg.
Heiko
10.03.08 07:17
Hei Heiko,
DIE Ausrede ist aber KEINE Entschuldigung, hehehe. Ich habe früher auch immer gesagt: ich muss nicht arbeiten, ich darf arbeiten!
Und die Sache mit dem Mann im Mond, falls es dich interessiert. Das ist eine Geschichte von Ludwig Bechstein.
http://www.kindergarten-workshop.de/index.html?/maerchen/der_mann_im_mond.htm
DIE Ausrede ist aber KEINE Entschuldigung, hehehe. Ich habe früher auch immer gesagt: ich muss nicht arbeiten, ich darf arbeiten!
Und die Sache mit dem Mann im Mond, falls es dich interessiert. Das ist eine Geschichte von Ludwig Bechstein.
http://www.kindergarten-workshop.de/index.html?/maerchen/der_mann_im_mond.htm
Hei, ich habe gerade diesen Spruch gefunden. Würde ihn bitte jemand übersetzen?
"Verstehen kann man das Leben nur rückwärts,
leben muss man es vorwärts."
Sören Kierkegaard
Vielen Dank im Voraus
Hellen
"Verstehen kann man das Leben nur rückwärts,
leben muss man es vorwärts."
Sören Kierkegaard
Vielen Dank im Voraus
Hellen
09.03.08 21:33
Hallo Hellen,
Von ordtak.no:
Livet kan bare forstås baklengs, men det må leves forlengs.
Was er laut Wikiquote wirklich gesagt hat:
Det er ganske sandt, hvad Philosophien siger, at Livet maa forstaaes baglænds. Men derover glemmer man den anden Sætning, at det maa leves forlænds. Hvilken Sætning, jo meer den gjennemtænkes, netop ender med, at Livet i Timeligheden aldrig ret bliver forstaaeligt, netop fordi jeg intet Øieblik kan faae fuldelig Ro til at indtage Stillingen: baglænds.
Hilsen W. <de>
Von ordtak.no:
Livet kan bare forstås baklengs, men det må leves forlengs.
Was er laut Wikiquote wirklich gesagt hat:
Det er ganske sandt, hvad Philosophien siger, at Livet maa forstaaes baglænds. Men derover glemmer man den anden Sætning, at det maa leves forlænds. Hvilken Sætning, jo meer den gjennemtænkes, netop ender med, at Livet i Timeligheden aldrig ret bliver forstaaeligt, netop fordi jeg intet Øieblik kan faae fuldelig Ro til at indtage Stillingen: baglænds.
Hilsen W. <de>
09.03.08 21:42
Hei W. <de>,
und du glaubst, dass ich das jetzt komplett verstehe?? ;-)
Jetzt musst du dir die Arbeit machen, und das übersetzen. Würdest du bitte so lieb sein?
Das ist aber nicht Bokmål, oder? Man, ich bin soooo duhummm!
Lieben Gruß
Hellen
und du glaubst, dass ich das jetzt komplett verstehe?? ;-)
Jetzt musst du dir die Arbeit machen, und das übersetzen. Würdest du bitte so lieb sein?
Das ist aber nicht Bokmål, oder? Man, ich bin soooo duhummm!
Lieben Gruß
Hellen
09.03.08 21:47
Hei, Hellen,
das ist Dänisch....hehe
Anne
das ist Dänisch....hehe
Anne
09.03.08 21:51
Lach nisch!! Sonst hol isch meine Brider!! ;-)
Hellen
Hellen
09.03.08 21:57
Es ist wahr was der Philosoph sagt, daß das Leben rückwärts verstanden werden musst. Aber darüber vergisst man den zweiten SAtz, daß es vorwärts gelebt werden muss. Welcher SAtz, je mehr er durchgedacht wird, gerade damit endet daß das Leben im Jetzt nie ganz verständlich wird, gerade weil ich nicht einen einzigen Moment vollständige Ruhe bekommen kann um die Stellung einzunehmen: Rückwärts
Hilsen Anne :-)
Hilsen Anne :-)
09.03.08 22:01
Hei Anne,
da ist wohl was Wahres dran! Also warten wir noch etwas mit dem Verstehen, nicht wahr?
Lieben Gruß
Hellen
da ist wohl was Wahres dran! Also warten wir noch etwas mit dem Verstehen, nicht wahr?
Lieben Gruß
Hellen
Hei und guten Abend,
Ich werde im Mai nach D. kommen. Ich werde dort auf dich warten, und wenn du nicht kommst, fahre ich wieder zurück nach Hause.
"Jeg kommer til å reise til D. I mai. Jeg kommer til å vente der på deg og hvis du ikke kommer reiser jeg retur hjem igjen."
Habe ich das so richtig übersetzt?
Dank im Voraus
Hellen
Ich werde im Mai nach D. kommen. Ich werde dort auf dich warten, und wenn du nicht kommst, fahre ich wieder zurück nach Hause.
"Jeg kommer til å reise til D. I mai. Jeg kommer til å vente der på deg og hvis du ikke kommer reiser jeg retur hjem igjen."
Habe ich das so richtig übersetzt?
Dank im Voraus
Hellen
09.03.08 20:01
Ja, das ist richtig so.
Nur eigentlich Komma nach "hvis du ikke kommer,", aber die Norweger kennen sich auch nicht so gut aus mit den Kommaregeln.
Eleganter vielleicht mit "Jeg vil vente ..." statt zweimal "kommer til å", und das Wort "retur" ist nicht unbedingt nötig. Aber du kannst es ruhig so lassen, wie es ist. :-)
Staslin
Nur eigentlich Komma nach "hvis du ikke kommer,", aber die Norweger kennen sich auch nicht so gut aus mit den Kommaregeln.
Eleganter vielleicht mit "Jeg vil vente ..." statt zweimal "kommer til å", und das Wort "retur" ist nicht unbedingt nötig. Aber du kannst es ruhig so lassen, wie es ist. :-)
Staslin
09.03.08 20:06
Komma auch vor og
09.03.08 20:08
Hei Staslin,
dieses "komme til å" wann benutzt man das eigentlich?
Ich meine, ist es irgendwie zwingend, wenn man etwas für die Zukunft ausdrücken will oder reicht auch die Form des Präsens? Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt!
Hellen
dieses "komme til å" wann benutzt man das eigentlich?
Ich meine, ist es irgendwie zwingend, wenn man etwas für die Zukunft ausdrücken will oder reicht auch die Form des Präsens? Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt!
Hellen
09.03.08 21:23
Hei Hellen!
"jeg kommer til å.." = "ich werde" Also muss es schon sein.
Das Wort "retur" würde ich ganz weglassen.
Anne
"jeg kommer til å.." = "ich werde" Also muss es schon sein.
Das Wort "retur" würde ich ganz weglassen.
Anne
09.03.08 21:31
Hei Anne!
Dankeschön. Ich glaube, im Deutschen wird oft und viel "doppelgemoppelt. Das fällt mir bei den Übersetzungen immer mehr auf. Oder liege ich da falsch?
Hellen
Dankeschön. Ich glaube, im Deutschen wird oft und viel "doppelgemoppelt. Das fällt mir bei den Übersetzungen immer mehr auf. Oder liege ich da falsch?
Hellen
09.03.08 22:55
Ich erkläre die Futurformen meistens etwa so:
Jeg reiser i morgen (die Präsensform kannst du wie auf Deutsch verwenden, v.a. wenn dazu eine Zeitangabe steht)
Jeg skal reise i morgen ("skal" + Infinitiv wenn du von deinen Plänen erzählst bzw. wenn du einen Einfluss auf die Situation hast)
Det vil regne i morgen ("vil" + Infinitiv wenn du keinen Einfluss auf die Situation hast, z.B. Wetter)
Jeg kommer til å reise i morgen / Det kommer til å regne i morgen ("kommer til å" + Infinitiv: Hier sagst du, dass du ziemlich sicher bist. Das kann z.B. passen, wenn du von deinen Plänen erzählst (wo also auch "skal" gut geht), oder z.B. wenn du den Wetterbericht gesehen hast und daher mit grosser Sicherheit sagen kannst, dass es regnen wird ...)
Staslin
Jeg reiser i morgen (die Präsensform kannst du wie auf Deutsch verwenden, v.a. wenn dazu eine Zeitangabe steht)
Jeg skal reise i morgen ("skal" + Infinitiv wenn du von deinen Plänen erzählst bzw. wenn du einen Einfluss auf die Situation hast)
Det vil regne i morgen ("vil" + Infinitiv wenn du keinen Einfluss auf die Situation hast, z.B. Wetter)
Jeg kommer til å reise i morgen / Det kommer til å regne i morgen ("kommer til å" + Infinitiv: Hier sagst du, dass du ziemlich sicher bist. Das kann z.B. passen, wenn du von deinen Plänen erzählst (wo also auch "skal" gut geht), oder z.B. wenn du den Wetterbericht gesehen hast und daher mit grosser Sicherheit sagen kannst, dass es regnen wird ...)
Staslin
10.03.08 07:42
Hei Staslin, guten Morgen
danke für deine ausführliche Antwort.
Lieben Gruß
Hellen
danke für deine ausführliche Antwort.
Lieben Gruß
Hellen
Kann mir jemand bitte diesen deutschen Satz ins Norwegische übersetzen?
Ihnen können wir neben den schon angeführten Hinweisen auch unser erstaunliches Unwissen über das Weihnachtsdatum entnehmen.
Ihnen können wir neben den schon angeführten Hinweisen auch unser erstaunliches Unwissen über das Weihnachtsdatum entnehmen.
09.03.08 19:39
Ich versuche es jetzt einfach mal. Ist aber bestimmt nicht richtig!
Ved nok anføret henvisningene kan vi ta fra dem vår forbausende uviten om juldatoen.
Hellen
Ved nok anføret henvisningene kan vi ta fra dem vår forbausende uviten om juldatoen.
Hellen
09.03.08 23:26
Hei Hellen!
Bin etwas unsicher bez. Kontext, mein Vorschlag wäre aber:
Utifra disse kan vi, ved siden av de allerede oppførte anvisninger,også trekke slutninger angående vår utrolige uvitenhet vedrørende juledatoen.
Schwieriger Satz......
God natt!
Hilsen Anne
Bin etwas unsicher bez. Kontext, mein Vorschlag wäre aber:
Utifra disse kan vi, ved siden av de allerede oppførte anvisninger,også trekke slutninger angående vår utrolige uvitenhet vedrørende juledatoen.
Schwieriger Satz......
God natt!
Hilsen Anne
10.03.08 07:50
Hei Anne,
ich hoffe, du hast gut geschlafen und bist schon fit!
Ich sortiere für mich gerade deine Übersetzung. Klingt natürlich viel norwegischer. Ist eigentlich gar nicht so schwer,..... wenn man die Vokabeln kennt!! hehehe
Utifra = ist nicht im Wörterbuch enthalten, auch nicht Ut i fra oder Ut ifra
anvisninger = Anweisungen
hier ist aber nach Hinweisen gefragt, also doch besser henvisninger ?
Man mich wieder ein bisschen schlauer.
Lieben Gruß
Hellen
ich hoffe, du hast gut geschlafen und bist schon fit!
Ich sortiere für mich gerade deine Übersetzung. Klingt natürlich viel norwegischer. Ist eigentlich gar nicht so schwer,..... wenn man die Vokabeln kennt!! hehehe
Utifra = ist nicht im Wörterbuch enthalten, auch nicht Ut i fra oder Ut ifra
anvisninger = Anweisungen
hier ist aber nach Hinweisen gefragt, also doch besser henvisninger ?
Man mich wieder ein bisschen schlauer.
Lieben Gruß
Hellen
10.03.08 07:51
Mannoh......., soll heißen: Mach !!!! mich ein bisschen schlauer.
10.03.08 09:51
Moin!
Gut geschlafen schon...aber nie genug...hehe
henvisninger kannst du auch benutzen. "Ut i fra", "ut fra", egal... so oder so gesprochen. " I henhold til" geht auch - ist etwas förmlicher. (Hier ist der Kontext - wie immer - wichtig..)
Bisste jetzt schlauer..??:-)
Anne
Gut geschlafen schon...aber nie genug...hehe
henvisninger kannst du auch benutzen. "Ut i fra", "ut fra", egal... so oder so gesprochen. " I henhold til" geht auch - ist etwas förmlicher. (Hier ist der Kontext - wie immer - wichtig..)
Bisste jetzt schlauer..??:-)
Anne
10.03.08 15:10
Hei Anne,
ja klar, danke.
Wenn ich etwas wissen möchte, sag ich dann auch mal öfter: ich stell mich mal ganz dumm, das kann ich ja ganz gut! Das kommt auch immer sehr gut an. Hihihi
Hellen
ja klar, danke.
Wenn ich etwas wissen möchte, sag ich dann auch mal öfter: ich stell mich mal ganz dumm, das kann ich ja ganz gut! Das kommt auch immer sehr gut an. Hihihi
Hellen
hallo alle zusammen,
hat noch jemand zeit mir bitte diese drei sätze zu übersetzen?
besten dank dafür L.
text: Takker for at vi skal få lov å komme å besøke deg. Du skal få høre mere fra oss senere, dette må planlegges. Jeg sender en mail igjen så snart jeg eller Edith har snakket med Oddbjørn.
hat noch jemand zeit mir bitte diese drei sätze zu übersetzen?
besten dank dafür L.
text: Takker for at vi skal få lov å komme å besøke deg. Du skal få høre mere fra oss senere, dette må planlegges. Jeg sender en mail igjen så snart jeg eller Edith har snakket med Oddbjørn.
09.03.08 18:42
Bedanke mich, dass wir euch besuchen dürfen. Du wirst später mehr von uns hören, das muss geplant werden. Ich schicke wieder ein Mail, sobald ich oder Edith mit Oddbjørn gesprochen haben.
09.03.08 19:11
Danke, dass wir dich besuchen dürfen.
09.03.08 20:46
vielen dank .. ich wollte mir nur sicher sein, dass meine übersetzung richtig war.
schöne grüße l.
schöne grüße l.
09.03.08 20:57
War sie aber nicht! ;-)
Hei jeg har en oppgave tekst som jeg ikke er sikker på om jeg forstår, noen
som kan hjelpe?
Der Text weist viele Adjektive auf, die sich in Nominalphrasen befinden, die
im Dativ stehen. Die meisten dieser Adjektive hätten eine andere Form, wenn
die Nominalphrase im Akkusativ stehen würde, aber einige wenige hätten die
gleiche Form. welche und warum?
Betyr dette at jeg skal finne de adjektivene som har samme form i både
akksativ og dativ?
som kan hjelpe?
Der Text weist viele Adjektive auf, die sich in Nominalphrasen befinden, die
im Dativ stehen. Die meisten dieser Adjektive hätten eine andere Form, wenn
die Nominalphrase im Akkusativ stehen würde, aber einige wenige hätten die
gleiche Form. welche und warum?
Betyr dette at jeg skal finne de adjektivene som har samme form i både
akksativ og dativ?
09.03.08 18:40
Hei,
Ja, i teksten er mange adjektiver i dativ. Du skal finne adjektivene som har samme form i akkusativ og begrunne hvorfor.
Hilsen
Daniela
Ja, i teksten er mange adjektiver i dativ. Du skal finne adjektivene som har samme form i akkusativ og begrunne hvorfor.
Hilsen
Daniela
09.03.08 18:46
For eksempel:
"der schönen Frau" (Dativ), men "die schöne Frau" (Akkusativ)
"dem großen Mann" (Dativ) og "den großen Mann" (Akkusativ)
"schönen" blir "schöne" her, men "große" er fortsatt "große" i akkusativ.
"der schönen Frau" (Dativ), men "die schöne Frau" (Akkusativ)
"dem großen Mann" (Dativ) og "den großen Mann" (Akkusativ)
"schönen" blir "schöne" her, men "große" er fortsatt "große" i akkusativ.
09.03.08 18:56
Takk:)
Hei!
Er det noen som vet hva håndbrekk er på tysk? Eller event. "å dra brekk"?
Tusen hjertelig!
Er det noen som vet hva håndbrekk er på tysk? Eller event. "å dra brekk"?
Tusen hjertelig!
09.03.08 17:40
Hei
Det er "die Handbremse" - "die Handbremse ziehen".
Hilsen Anne
Det er "die Handbremse" - "die Handbremse ziehen".
Hilsen Anne
Jeg har begynner til aa laere norsk. Habe jetzt diese Frage: kann ich sagen "jeg gratulerer deg til ditt femte barnebarn"? oder "jeg gratulerer deg til det femte barnebarnet ditt"? oder was sonst?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort! Esli
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort! Esli
09.03.08 17:36
Hei!
Du kannst beides sagen, aber dann mit der Präposition "med".
Hilsen Anne
Du kannst beides sagen, aber dann mit der Präposition "med".
Hilsen Anne
09.03.08 17:53
Hei Anne, mange takk! Aber wo muss die Präposition "med" hin???
Hilsen Esli
Hilsen Esli
09.03.08 18:02
med statt til:
jeg gratulerer deg med det femte barnebarnet ditt
jeg gratulerer deg med det femte barnebarnet ditt
09.03.08 18:13
Alles klar! Mange takk, Anne!
Esli
Esli
hvilket kjønn er Cremefraiche på tysk?
09.03.08 14:46
Hei ???
Fra Duden:
Crème fraîche [kräm fräsch; "frische Sahne"] die; - -, -s -s: saure Sahne mit hohem Fettgehalt
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Fra Duden:
Crème fraîche [kräm fräsch; "frische Sahne"] die; - -, -s -s: saure Sahne mit hohem Fettgehalt
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
09.03.08 15:18
Die saure Sahne ist soweit klar. Aber Creme fraiche ist ein französisches Lehnwort. Also wäre der korrekte Artikel La creme fraiche, was ebenfalls feminin wäre ;-) Umgangssprachlich hat sich was Keihwörter angeht eine gewisse Artikel-Freizügigkeit eingebürgert. Sodass sowohl "das Crenfrauiche" als auch "die Creme fraiche" durchaus gebräuchlich sind.
Gruss
-gutemina-
Gruss
-gutemina-
09.03.08 15:24
Da es eindeutig die Kreme heißt, ist "die Crème fraîche" vorzuziehen.
09.03.08 15:45
die Creme fraiche- habe ich noch nie gehört
09.03.08 16:16
Der Duden ist doch fast eine "Bibel für Deutsch" oder? Dort wird man hoffentlich wissen was korrekt ist?
God søndag fra Claus i Kristiansand
God søndag fra Claus i Kristiansand
09.03.08 16:27
Google:
"die creme fraiche" 23400 Treffer
"das creme fraiche" 1460 Treffer
Dazu Beugungsformen
"der creme fraiche" (f, Genitiv, Dativ): 17900 Treffer
"des creme fraiche" (n, Genitiv): 239 Treffer
"dem creme fraiche" (n, Dativ): 810 Treffer
Warum wohl die deutlichen Unterschieden?
Dazu noch laut Warig: Creme f. (umgangsspr. auch m.)
Fazit: das Creme fraiche muss als umgangssprachliche, ev. regionale Eigenheit angesehen werden.
"die creme fraiche" 23400 Treffer
"das creme fraiche" 1460 Treffer
Dazu Beugungsformen
"der creme fraiche" (f, Genitiv, Dativ): 17900 Treffer
"des creme fraiche" (n, Genitiv): 239 Treffer
"dem creme fraiche" (n, Dativ): 810 Treffer
Warum wohl die deutlichen Unterschieden?
Dazu noch laut Warig: Creme f. (umgangsspr. auch m.)
Fazit: das Creme fraiche muss als umgangssprachliche, ev. regionale Eigenheit angesehen werden.
09.03.08 17:52
Wir benutzen "Creme fraîche" auch oft ohne Artikel.
"Denkst du bitte daran, Creme fraîche mitzubringen."
Und es gibt "die Creme fraîche" auch schon fettreduziert und mit Kräutern.
Lieben Gruß
Hellen
"Denkst du bitte daran, Creme fraîche mitzubringen."
Und es gibt "die Creme fraîche" auch schon fettreduziert und mit Kräutern.
Lieben Gruß
Hellen
Hey, also es wär schön wenn mir jemand Folgendes übersetzen könnte: "Niemand, den man wirklich liebt, ist jemals tot."
Oder weiß jemand vllt sogar ein Sprichwort aus Norwegen in dem es um die Erinnerung an Verstorbene geht oder ähnliches?
Liebe Grüße Steffi
Oder weiß jemand vllt sogar ein Sprichwort aus Norwegen in dem es um die Erinnerung an Verstorbene geht oder ähnliches?
Liebe Grüße Steffi
09.03.08 10:09
Hallo Steffi
Ich kann dir leider bei der Übersetzung nicht helfen aber ich gebe dir gerne meinen "Leitsatz". Habe bereits vor einiger Zeit versucht dieses zu übersetzen bin aber kläglich gescheitert.
Liebe Grüße Andrea (Ö)
Wenn ich tot bin, steht nicht weinend an meinem Grab,
ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
Ich bin tausend Winde, die wehen,
ich bin das Glitzern der Sonne im Schnee,
ich bin das Sonnenlicht auf reifem Korn,
ich bin der sanfte Regen im Herbst,
ich bin in der Morgenröte der kleine Vogel, der zum Himmel aufsteigt,
ich bin das sanfte Sternenlicht in der Nacht.
Steht nicht weinend an meinem Grab.
Ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
Ich kann dir leider bei der Übersetzung nicht helfen aber ich gebe dir gerne meinen "Leitsatz". Habe bereits vor einiger Zeit versucht dieses zu übersetzen bin aber kläglich gescheitert.
Liebe Grüße Andrea (Ö)
Wenn ich tot bin, steht nicht weinend an meinem Grab,
ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
Ich bin tausend Winde, die wehen,
ich bin das Glitzern der Sonne im Schnee,
ich bin das Sonnenlicht auf reifem Korn,
ich bin der sanfte Regen im Herbst,
ich bin in der Morgenröte der kleine Vogel, der zum Himmel aufsteigt,
ich bin das sanfte Sternenlicht in der Nacht.
Steht nicht weinend an meinem Grab.
Ich bin nicht dort unten, ich schlafe nicht.
09.03.08 11:58
Hei Steffi,
forslag:
Ingen, som man virkelig elsker dør noen ganger.
eller
Ingen, som man virkelig elsker er noen ganger dø.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
forslag:
Ingen, som man virkelig elsker dør noen ganger.
eller
Ingen, som man virkelig elsker er noen ganger dø.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
09.03.08 12:27
Ingen som man virkelig elsker dör noen gang (nicht "ganger", das heißt dass sie manchmal sterben)
Ingen som man virkelig elsker er noen gang död
Ingen som virkelig er elsket er noensinne död.
Lg
Thea
Ingen som man virkelig elsker er noen gang död
Ingen som virkelig er elsket er noensinne död.
Lg
Thea
09.03.08 13:39
"Wenn die Sonne des Lebens untergeht,
dann leuchten die Sterne der Erinnerung."
schönen Sonntag
Georg
dann leuchten die Sterne der Erinnerung."
schönen Sonntag
Georg
09.03.08 15:05
Takk Thea,
god at du passer på.
God søndag fra Claus
god at du passer på.
God søndag fra Claus
09.03.08 15:30
Danke euch allen! =)
09.03.08 17:56
Das kann man oft in den Todesanzeigen lesen:
"Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume"
Lieben Gruß
Hellen
"Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume"
Lieben Gruß
Hellen
Bedeutet "prikkfritt" fehlerfrei?
Danke
Danke
08.03.08 20:03
ja
08.03.08 20:08
Hei
Prikkfritt bei sächlichen Substantiven - prikkfri bei weibl. oder männl. prikkfrie = plural
Fehlerfrei oder ohne Tadel.
A
Prikkfritt bei sächlichen Substantiven - prikkfri bei weibl. oder männl. prikkfrie = plural
Fehlerfrei oder ohne Tadel.
A
08.03.08 20:16
Vielen lieben Dank, A, für die ausführliche Erläuterung.
wie kann man es übersetzen: "ich habe schon vorher bei kleinen festivals beim aufbau geholfen". Jeg har hjulped å rigging på liten festivaler før?
08.03.08 19:38
Jeg har hjulpet til med rigginga paa smaa festivaler tidligere.
Anne
Anne
08.03.08 20:52
tidligere hört sich hier komisch an, før klingt besser.
Bedeutet tradieren das Gleiche wie vermitteln?
Danke!
Thea
Danke!
Thea
08.03.08 19:32
Hei Thea,
nochmal der Duden:
tra|die|ren <sw. V.; hat> [lat. tradere, zu: trans = über - hin u. dare = geben] (bildungsspr.): überliefern; etw. Überliefertes weiterführen, weitergeben: Rechtsnormen t.; tradierte Geschlechterrollen, Vorstellungen, Sprachformen;
(c) Dudenverlag
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
nochmal der Duden:
tra|die|ren <sw. V.; hat> [lat. tradere, zu: trans = über - hin u. dare = geben] (bildungsspr.): überliefern; etw. Überliefertes weiterführen, weitergeben: Rechtsnormen t.; tradierte Geschlechterrollen, Vorstellungen, Sprachformen;
(c) Dudenverlag
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
08.03.08 19:43
Danke! Det er skikkelig bra med duden:p Den duden er best... haha, sorry, navnet er bare litt morsomt... Duden passer bra sammen med det merket med husholdsartikler som heter "kis". Ei venninne av meg som var paa besök gjorde meg oppmerksom paa det, at duden og kisen var litt göy, hehe...
Thea (som begynner aa bli litt utslitt av universitetsoppgaver og derfor har utviklet veldig daarlig humor)
Thea (som begynner aa bli litt utslitt av universitetsoppgaver og derfor har utviklet veldig daarlig humor)
08.03.08 20:56
Håper at det er humØret som har fått en knekk, og at det er forbigående!
Wowi
Wowi
08.03.08 22:06
Nei, humöret er fortsatt ganske bra pga alt koffeinet, det er verre med humoren...
Men det kan fortsatt endre seg, antar det sliter paa humöret hvis jeg ikke blir ferdig med konklusjonen i natt...
Men det kan fortsatt endre seg, antar det sliter paa humöret hvis jeg ikke blir ferdig med konklusjonen i natt...
08.03.08 23:10
En liten test om humoren er helt borte. Merk også: riktig konklusjon er ikke alltid lett å trekke.
Wowi
(den har jeg bare på engelsk)
"Sherlock Holmes and Dr. Watson go on a camping trip, set up their tent, and fall asleep. Some hours later, Holmes wakes his faithful friend.
"Watson, look up at the sky and tell me what you see."
Watson replies, "I see millions of stars."
"What does that tell you?" Holmes asked. Watson ponders for a minute.
"Astronomically speaking, it tells me that there are millions of galaxies and potentially billions of planets. Astrologically, it tells me that Saturn is in Leo. Time wise, it appears to be approximately a quarter past three. Theologically, it's evident the Lord is all-powerful and we are small and insignificant. Meteorologically, it seems we will have a beautiful day tomorrow. What does it tell you?"
Holmes is silent for a moment, then speaks. "Watson, you idiot, someone has stolen our tent."
Wowi
(den har jeg bare på engelsk)
"Sherlock Holmes and Dr. Watson go on a camping trip, set up their tent, and fall asleep. Some hours later, Holmes wakes his faithful friend.
"Watson, look up at the sky and tell me what you see."
Watson replies, "I see millions of stars."
"What does that tell you?" Holmes asked. Watson ponders for a minute.
"Astronomically speaking, it tells me that there are millions of galaxies and potentially billions of planets. Astrologically, it tells me that Saturn is in Leo. Time wise, it appears to be approximately a quarter past three. Theologically, it's evident the Lord is all-powerful and we are small and insignificant. Meteorologically, it seems we will have a beautiful day tomorrow. What does it tell you?"
Holmes is silent for a moment, then speaks. "Watson, you idiot, someone has stolen our tent."
Hei,
habe heute in der Zeitung auf eine Stellenanzeigen gelesen und dort wird ein " Havneverter" gesucht. Was ist damit gemeint? Ist das vielleicht sowas wie in Deutschland Hafenmeister?
Könnt ihr mir helfen?
Christian fra Kristiansand
habe heute in der Zeitung auf eine Stellenanzeigen gelesen und dort wird ein " Havneverter" gesucht. Was ist damit gemeint? Ist das vielleicht sowas wie in Deutschland Hafenmeister?
Könnt ihr mir helfen?
Christian fra Kristiansand
08.03.08 17:56
Hei Christian fra Kristiansand,
Havneverter = Hafenwirte
Ich kann mir vorstellen ohne die Anzeige gesehen zu haben, daß es sich um die Gästehäfen handelt? Dann geht es darum jemanden zu haben, der die Gästeboote einweist und ihnen hilft. In Kristiansand haben wir die meisten Freizeitboote per Einwohner in Norwegen. Dazu kommen noch tausende im Sommer.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
Havneverter = Hafenwirte
Ich kann mir vorstellen ohne die Anzeige gesehen zu haben, daß es sich um die Gästehäfen handelt? Dann geht es darum jemanden zu haben, der die Gästeboote einweist und ihnen hilft. In Kristiansand haben wir die meisten Freizeitboote per Einwohner in Norwegen. Dazu kommen noch tausende im Sommer.
God lørdag fra Claus i Kristiansand
08.03.08 23:06
Hei Christian fra Kristiansand, wie Claus schon schrieb, teilt der "havnevert" die Liegeplätze im Gästehafen zu.
Hast Du meine Mail neulich gelesen, wo es um "seilmakeri" und Stellen als Segelmacher ging ?
Hilsen Mona
Hast Du meine Mail neulich gelesen, wo es um "seilmakeri" und Stellen als Segelmacher ging ?
Hilsen Mona
09.03.08 11:19
Hei Mona,
tusen takk. Ich habe natürlich bei NAV gegoogelt und auch in den gule sider, aber ich arbeite bei der einen Firma hier in Kristiansand. Die suchen zwar "Segelmacher" aber die Firma hat nichts zu tun mit Segeln oder Bootsplanen.
Ich denke mir das der Begriff "Segelmachei" ziemlich deutsch ist und ich deshalb auch Schwierigkeiten habe, hier in Norwegen Firmen zu finden. Die Firmen heissen hier einfach anders und selbst mit Schlüsselwörtern in norwegischer Sprache, ist es fast unmöglich zu googlen.
Hilsen og tusen takk igjen
Christian fra Kristiansand
tusen takk. Ich habe natürlich bei NAV gegoogelt und auch in den gule sider, aber ich arbeite bei der einen Firma hier in Kristiansand. Die suchen zwar "Segelmacher" aber die Firma hat nichts zu tun mit Segeln oder Bootsplanen.
Ich denke mir das der Begriff "Segelmachei" ziemlich deutsch ist und ich deshalb auch Schwierigkeiten habe, hier in Norwegen Firmen zu finden. Die Firmen heissen hier einfach anders und selbst mit Schlüsselwörtern in norwegischer Sprache, ist es fast unmöglich zu googlen.
Hilsen og tusen takk igjen
Christian fra Kristiansand
09.03.08 11:55
Hei Christian,
wenn du in Kr.sand bist könnten wir vielleicht miteinander in Kontakt treten? Du erreichst mit unter der e-Postadresse: hostmaster@treverktoy.no. Ist nur ein Vorschlag. Vielleicht kann ich dir beim Überlegen ein bißchen helfen?
Riktig god søndag fra Claus
wenn du in Kr.sand bist könnten wir vielleicht miteinander in Kontakt treten? Du erreichst mit unter der e-Postadresse: hostmaster@treverktoy.no. Ist nur ein Vorschlag. Vielleicht kann ich dir beim Überlegen ein bißchen helfen?
Riktig god søndag fra Claus
09.03.08 14:48
Hei Christian fra Kristiansand, komisch, wenn ich in den "gule sider" bin und "seilmakeri" oder "seilmakere" eingegebe, tauchen 3 Firmennamen auf in Kristiansand...wobei ich natürlich nicht weiß, was die wirklich herstellen, weil Segelmacher ja auch viele andere Sachen machen können ( habe gerade einen Roman zuende gelesen, der damit zu tun hat anfangs )
Der Begriff "seilmaker" ist aber gebräuchlich in Norge und es gibt auch mehrere "seilmakeri". In den "gule sider" tauchen sie auf, wenn man in ganz Norge sucht...
Noch ein anderer Aspekt: In ganz Norge gibt es ja nur 4 und eine halbe Million Menschen, und da sind die Stellen natürlich nie so konzentriert an einem Platz wie bei uns in Deutschland. Auf der Insel in Nordnorge, wo ich gewohnt habe, hat der Bürgermeister ganz gezielt den "Branchenmix" bestimmt und dafür gesorgt, dass man alles dort kaufen konnte - aber immer nur in jeweils einem Geschäft...
Ich drück Dir die Daumen ( bzw. krysser fingrene ), dass es klappt mit dem, was Du möchtest !
Hilsen Mona
Der Begriff "seilmaker" ist aber gebräuchlich in Norge und es gibt auch mehrere "seilmakeri". In den "gule sider" tauchen sie auf, wenn man in ganz Norge sucht...
Noch ein anderer Aspekt: In ganz Norge gibt es ja nur 4 und eine halbe Million Menschen, und da sind die Stellen natürlich nie so konzentriert an einem Platz wie bei uns in Deutschland. Auf der Insel in Nordnorge, wo ich gewohnt habe, hat der Bürgermeister ganz gezielt den "Branchenmix" bestimmt und dafür gesorgt, dass man alles dort kaufen konnte - aber immer nur in jeweils einem Geschäft...
Ich drück Dir die Daumen ( bzw. krysser fingrene ), dass es klappt mit dem, was Du möchtest !
Hilsen Mona