september 2009
Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste BidrageneForrige Måned | Neste Måned |
Korrektur:
Ich würde dir gerne eine Freude machen (ohne Fragezeichen)
Ich würde dir gerne eine Freude machen (ohne Fragezeichen)
01.10.09 00:42, Mestermann

Jeg har lyst til å glede deg.
Hei!
Wie übersetzt man:
-Womit könnte ich dir eine Freude machen? oder
-Ich würde dir gerne eine Freude machen?
Wie übersetzt man:
-Womit könnte ich dir eine Freude machen? oder
-Ich würde dir gerne eine Freude machen?
01.10.09 13:31
kanskje:
Med hva kunne jeg glede deg?
Med hva kunne jeg glede deg?
Hei! Was heisst "Vedlegger tidligere sendte svar!:)"
vielen Dank
vielen Dank
30.09.09 20:13
"Fuege fruehere gesendete Antworten bei" wurde ich sagen.
01.10.09 06:54
Die deutsche Übersetzung ist zweideutig. Es kann eine Aufforderung an den Empfänger der Zeilen sein oder eine verkürzte Schreibweise: ich (wir) füge(n) frühere gesendete Antworten bei. In diesem Fall geht aus der norwegischen Vorlage hervor, dass es keine Aufforderung ist und die zweite Möglichkeit (Verkürzung) zutrifft.
Hei... Ich möchte einen Brief an meinen alte au pair Falilie schreiben. Wie kann ich im norwegischen sowas wie :"hei meine süßen schreiben"? weil Norweger süß in dem sinne ja nicht benutzen. Danke für eure Vorschläge
30.09.09 20:05
Kjære allesammen,...
Lemmi
Lemmi
30.09.09 20:05
Bzw.
Kjære alle sammen,...
D.S.
Kjære alle sammen,...
D.S.
Hallo,
habe eine Versicherungsgeschichte am Laufen (Autounfall). Könnt Ihr das bitte lesen und ggf. korrigieren? DANKE!
Claudia
o.n. bil ble taksert i dag og skal til reparasjon om 2 uker. I perioden hvor bilen er i verksted trenger jeg leiebil for å pendle mellom X (bosted) og Y (job). Siden jeg tar med barnet mitt til barnehage til Y er det umulig å ta bus. Jeg er helt avhengig av bil. Siden ulykken ikke var vår skull legger jeg med dette in krav at dere betaler leiebilen i perioden hvor min bil er til reparasjon. Jeg ber om rask tilbakemelding.
Mvh.....
habe eine Versicherungsgeschichte am Laufen (Autounfall). Könnt Ihr das bitte lesen und ggf. korrigieren? DANKE!
Claudia
o.n. bil ble taksert i dag og skal til reparasjon om 2 uker. I perioden hvor bilen er i verksted trenger jeg leiebil for å pendle mellom X (bosted) og Y (job). Siden jeg tar med barnet mitt til barnehage til Y er det umulig å ta bus. Jeg er helt avhengig av bil. Siden ulykken ikke var vår skull legger jeg med dette in krav at dere betaler leiebilen i perioden hvor min bil er til reparasjon. Jeg ber om rask tilbakemelding.
Mvh.....
30.09.09 20:03
Hallo Claudia,
das ist völlig verständlich geschrieben. Trotzdem, wie gewünscht ,ein paar Verbesserungen:
Skaden på ovennevnte bil ble inspisert og taksert idag. Bilen skal til reparasjon om to uker. Da jeg er nødt til å pendle mellom X og Y til daglig for å komme på jobb har jeg behov for å få en leiebil mens bilen min er på verksted. Siden jeg må levere barn i barnehagen er det helt utelukket å bruke offentlig kommunikasjon. Da ulykken ikke ble forskyldt av meg, reiser jeg herved krav om å få stilt en leiebil til disposisjon på deres bekostning. Jeg ber om en rask tilbakemelding.
Med vennlig hilsen,...
Lemmi
das ist völlig verständlich geschrieben. Trotzdem, wie gewünscht ,ein paar Verbesserungen:
Skaden på ovennevnte bil ble inspisert og taksert idag. Bilen skal til reparasjon om to uker. Da jeg er nødt til å pendle mellom X og Y til daglig for å komme på jobb har jeg behov for å få en leiebil mens bilen min er på verksted. Siden jeg må levere barn i barnehagen er det helt utelukket å bruke offentlig kommunikasjon. Da ulykken ikke ble forskyldt av meg, reiser jeg herved krav om å få stilt en leiebil til disposisjon på deres bekostning. Jeg ber om en rask tilbakemelding.
Med vennlig hilsen,...
Lemmi
30.09.09 21:34
Hei Lemmi,
danke für die Zeit die Du Dir genommen hast und Deine Hilfe!
Claudia
danke für die Zeit die Du Dir genommen hast und Deine Hilfe!
Claudia
Bitte um Hilfe, ich brauche saure Sahne, wer weiß, wie die in nowegischen Geschäften heisst?Oder kocht man in Norwegen nur mit Schmand?
30.09.09 16:07
Lettrøme!
01.10.09 09:55
Lettrømme oder rømme. Lettrømme hat weniger fett als normale rømme. Lett bedeudet leicht :)
01.10.09 21:55, Viola Klähn
Vielen Dank.
Brauche eben mal hilfe habe momentan Rechtsprüfung.
Kann mir das jemand übersetzten ? "Eltern haften für ihre kinder"= Foreldre hefte for deres
barn? bin mir nicht sicher
Mfg !
Kann mir das jemand übersetzten ? "Eltern haften für ihre kinder"= Foreldre hefte for deres
barn? bin mir nicht sicher
Mfg !
30.09.09 15:08, hvalross

"hefte" ist auf jeden Fall falsch. Das bedeutet haften im sinne von ankleben, anhefen.
Was haften im Sinne von strafbar heisst, weiss ich leider gerade nicht
Was haften im Sinne von strafbar heisst, weiss ich leider gerade nicht
30.09.09 15:12, hvalross

Ich glaube "foreldre har ansvaret for sine barn " ist die Übersetzung.
30.09.09 16:32
Å være ansvarlig for = für einen haften
Foredrene er ansvarlig for sine barn(a)???
(er ikke norsk)
Foredrene er ansvarlig for sine barn(a)???
(er ikke norsk)
01.10.09 00:40, Mestermann

"Foreldre har ansvar for sine barn" / "Foreldrene er ansvarlig for sine barn" sind gleich korrekt.
HEI!
Er det hva bor du ungå eller hva skal du ungå? Takk ...meine vermeiden
Er det hva bor du ungå eller hva skal du ungå? Takk ...meine vermeiden
30.09.09 12:24
Hva skal du unngå...
Hallo, was heißt "wären sie so nett mir eine Antwort zu senden"
30.09.09 12:25
Kan du være så snill å sende meg et svar.
30.09.09 12:38
Danke! für die schnelle Antwort
Hei!
Ich habe eben im Forum "mon tro" gelesen und verstehe nicht so recht, was das bedeutet und wie man das benutzt. Im Wörterbuch steht ob...wohl. Aber das als Nachsatz nach einem Komma? Kann das jemand erklären?
Vielen Dank
Ich habe eben im Forum "mon tro" gelesen und verstehe nicht so recht, was das bedeutet und wie man das benutzt. Im Wörterbuch steht ob...wohl. Aber das als Nachsatz nach einem Komma? Kann das jemand erklären?
Vielen Dank
30.09.09 09:56, Staslin

Har vi noe ord for det på norsk, mon tro?
Ob wir wohl ein Wort dafür auf Norwegisch haben?
Ob wir wohl ein Wort dafür auf Norwegisch haben?
30.09.09 10:13, Geissler

Es kommt übrigens auch am Satzanfang vor, dann mit om:
Mon tro om han vet dette?
Mon tro om han vet dette?
30.09.09 10:14
Aah! Vielen Dank, ich war mit obwohl auf einer völlig falschen Spur.
30.09.09 14:42
Mon tro heisst soviel wie: ob...wohl...
Beispiel
Har vi et ord for det, mon tro? = Ob wir wohl ein Wort dafür haben?
Beispiel
Har vi et ord for det, mon tro? = Ob wir wohl ein Wort dafür haben?
Wie sage ich denn "lieber nicht"?
heller ikke dürfte ja falsch sein, richtig?
Wie sage ich, wenn mir etwas zu heikel ist, dass ich es "lieber nicht" mache?
heller ikke dürfte ja falsch sein, richtig?
Wie sage ich, wenn mir etwas zu heikel ist, dass ich es "lieber nicht" mache?
29.09.09 23:10, Bjørnar

"helst ikke"
Grüsse
Bjørnar
Grüsse
Bjørnar
30.09.09 08:21, hvalross

"heller ikke" bedeutet "auch nicht"
Wie würdet ihr das Wort "Lösungsansatz" übersetzen? Danke im Voraus!
29.09.09 13:34
ich entschuldige mich - wurde bereits beantwortet.
Hallo alle zusammen!
Kann mir jemand diesen Text übersetzen. Muss leider zurück nach Deutschland und muss meine Arbeitsstelle kündigen. Ich habe mit der Leitung gesprochen, wir verzichten auf die 3monatige Kündigungsfrist.
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Aus privaten Gründen kündige ich mein Arbeitsverhältnis zum 5. Oktober 2009.
Ich bitte Sie / dich mir ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen und an die oben genannte Adresse zu schicken.
Ich möchte mich für das wundervolle Jahr der guten Zusammenarbeit bedanken und wünsche euch noch weiterhin viel Erfolg.
Kann mir jemand diesen Text übersetzen. Muss leider zurück nach Deutschland und muss meine Arbeitsstelle kündigen. Ich habe mit der Leitung gesprochen, wir verzichten auf die 3monatige Kündigungsfrist.
Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Aus privaten Gründen kündige ich mein Arbeitsverhältnis zum 5. Oktober 2009.
Ich bitte Sie / dich mir ein qualifiziertes Arbeitszeugnis auszustellen und an die oben genannte Adresse zu schicken.
Ich möchte mich für das wundervolle Jahr der guten Zusammenarbeit bedanken und wünsche euch noch weiterhin viel Erfolg.
29.09.09 13:44
Oppsigelse av arbeidsforhold
Hermed oppsier jeg min arbeidsforhold (-avtale?) til 5.10.2009
Jeg ber om å få tilsendt ............. til min ovenfor nevnt adresse.
Til slutt vil jeg gjerne takke for en fint år med hyggelig samarbeid og ønsker dere ..... (suksess?) videre.
Also: das hört sich selbst in meinen dt. Öhrchen sehr über's Knie gebrochen an, aber besser als nichts ist es auf jeden Fall.
Mvh RS.de
Hermed oppsier jeg min arbeidsforhold (-avtale?) til 5.10.2009
Jeg ber om å få tilsendt ............. til min ovenfor nevnt adresse.
Til slutt vil jeg gjerne takke for en fint år med hyggelig samarbeid og ønsker dere ..... (suksess?) videre.
Also: das hört sich selbst in meinen dt. Öhrchen sehr über's Knie gebrochen an, aber besser als nichts ist es auf jeden Fall.
Mvh RS.de
29.09.09 13:46
Eben noch im Wörterbuch gefunden:
Arbeitszeugnis --> arbeidsattest
RS.de
Arbeitszeugnis --> arbeidsattest
RS.de
29.09.09 14:05, Staslin

Oppsigelse
Av private grunner sier jeg herved opp stillingen min fra og med 5. oktober 2009.
Jeg vil gjerne få be om å få tilsendt en arbeidsattest til ovennevnte adresse. (qualifiziert? was soll das heissen?)
Ønsker å takke for et flott år med godt samarbeid, og ønsker dere alt godt videre.
Av private grunner sier jeg herved opp stillingen min fra og med 5. oktober 2009.
Jeg vil gjerne få be om å få tilsendt en arbeidsattest til ovennevnte adresse. (qualifiziert? was soll das heissen?)
Ønsker å takke for et flott år med godt samarbeid, og ønsker dere alt godt videre.
29.09.09 14:13
Vielen ´dank für die schnelle Antwort.
Liebe Grüße Lili
Liebe Grüße Lili
29.09.09 16:59, Drontus

@Staslin: Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist etwas ausführlicher als nur die reinen Fakten des Arbeitsverhältnisses, beinhaltet also auch Aussagen zu Arbeitseinstellung, Arbeitsstil, Verhalten Vorgesetzten, Kollegen usw. gegenüber. Bei höher qualifizierten Stellen ist dies der Standard, bei "einfacheren" Stellen nicht unbedingt.
29.09.09 18:27, Staslin

Aha, takk, Drontus! Har vi noe ord for det på norsk, mon tro?
29.09.09 23:28, Drontus

Det må nok andre svare på... Jeg flyttet til Tyskland da jeg var ferdig å studere, og har aldri jobbet "skikkelig" i Norge.
Hei,
wollte mal fragen ob diese Phrasen im Norwegischen auch üblich sind ud ob meine wortwörtlichen Übersetzungsversuche überhaupt stimmen:
"ich rechne damit dass..." - "jeg regner med at..."?
"ich kann damit leben" - "jeg kan leve med dette"?
"ich komme darauf zurück" - "jeg kommer tilbake på dette"?
beim letzten sagt mir mein Gefühl daß das nicht stimmt...
wollte mal fragen ob diese Phrasen im Norwegischen auch üblich sind ud ob meine wortwörtlichen Übersetzungsversuche überhaupt stimmen:
"ich rechne damit dass..." - "jeg regner med at..."?
"ich kann damit leben" - "jeg kan leve med dette"?
"ich komme darauf zurück" - "jeg kommer tilbake på dette"?
beim letzten sagt mir mein Gefühl daß das nicht stimmt...
29.09.09 10:18, hvalross

Die ersten beiden Phrasen klingen meiner Meinung nach gut.
Bei der letzten würde ich eher sagen "jeg kommer tilbake til dette".
("å komme på noe" = einen Einfall haben - und zurück auf einen Einfall kommen scheint mir komisch)
Bei der letzten würde ich eher sagen "jeg kommer tilbake til dette".
("å komme på noe" = einen Einfall haben - und zurück auf einen Einfall kommen scheint mir komisch)
01.10.09 08:58, MichaV

Hallo hvalross, im D sagt man doch auch "Bist Du etwa darauf gekommen das so und so zu machen" (also hattest Du diesen Einfall) und trotzdem kommt man "auf etwas zurück". Tilbake til würde doch eher etwas räumliches ausdrücken, also dass ich mich körperlich dorthin zurück begebe, aber ich wil ja nur ein altes Thema neu aufgreifen. Bei Google kann ich das sowohl mit på als auch mit til nicht finden, darum würde mich zusätzlich zu Deiner auch die Meinung eines Muttersprachlers interessieren. Hoffe das liest noch jemand....
Hei.
Vil bare si at noen bør endre i ordboken, det står nemlig "prisbevist" - det skal være "prisbevisst".
Vil bare si at noen bør endre i ordboken, det står nemlig "prisbevist" - det skal være "prisbevisst".
Hei!
Im Heinzelnissewörterbuch steht spökelse als Maskulinum, bei Tom Hustard und Langenscheid ist es Neutrum.
Da irrt Heinzelnisse?
Im Heinzelnissewörterbuch steht spökelse als Maskulinum, bei Tom Hustard und Langenscheid ist es Neutrum.
Da irrt Heinzelnisse?
28.09.09 23:19, Geissler

Ja!
Aber da kann man auch leicht in die Endungsfalle tappen, denn Wörter auf -else sind normalerweise maskulin.
Das ist wie mit der goldenen Regel im Deutschen, daß -ung immer weiblich ist, und dann kommt der Kuhdung ...
Aber da kann man auch leicht in die Endungsfalle tappen, denn Wörter auf -else sind normalerweise maskulin.
Das ist wie mit der goldenen Regel im Deutschen, daß -ung immer weiblich ist, und dann kommt der Kuhdung ...
28.09.09 23:22, VG_V0

Wenn man nach "et spøkelse" und "en spøkelse" in der Suchmaschine fahndet, kommt Neutrum deutkich besser weg. Die maskuline Version hat nur ca. 10% der Trefferzahl. Bei "spøkelset" und "spøkelsen" ist der Unterschied noch wesentlich deutlicher: hier liegt die Quote bei unter 1% für's Maskulinum. Ich denke, Heinzelnisse sollte da mal eine Korrektur vornehmen.
28.09.09 23:30
Viele der Treffer fuer "en spøkelse" haben übrigens mit falscher Getrenntschreibung zu tun.
29.09.09 00:21, Mestermann

Ja, klar, es heisst et spøkelse, und nur das.
01.10.09 21:11, Julia

Ich habe den Fehler korrigert und beim nächsten Update der Heinzelnisse wird der Fehler verschwunden sein. Vielen Dank für den Hinweis. Korrekturvorschläge können uns auch per Email (siehe unteren Rand der Internetseite) oder über den Knopf Änderung/Neueintrag (nur angemeldete Nutzer) zugeschickt werden. Da kommt die Information auf jegen Fall bei uns an. Wir schaffen es nicht immer alle Forumeinträge zu lesen und da können Verbesserungsvorschläge so wie oben verloren gehen.
Julia
Julia
Ich weiss auch das ich sehr viele Feinde habe, aber mach nichts, ich kæmpfe weiter fuer diese Sache.
Takk for hjelpen
Takk for hjelpen
29.09.09 08:34, MichaV

Suchst Du dafür eine Übersetzung oder ist das eine Antwort auf http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/15202 ?
29.09.09 15:13
Hehe...Cool :-)
Aber was hat jetzt meine Frage damit zu tun?
Aber was hat jetzt meine Frage damit zu tun?
29.09.09 15:21, MichaV

welche Frage?
hei, wie uebersetze ich die Liebe ihres Lebens? Vielen Dank.
28.09.09 23:15
"hennes livs kjærlighet"
Vielleicht aber: "sitt livs kjærlighet", falls es Teil eines Satzes ist, bei der die Betroffene Subjekt ist.
Vielleicht aber: "sitt livs kjærlighet", falls es Teil eines Satzes ist, bei der die Betroffene Subjekt ist.
Hei på dere, kan noen gi meg en god oversettelse for "spalteplass"?
Eksempel: Spalteplass i en avis for et uviktig tema; "det er forskjell på spalteplass og ha noe å si" (Anne Grete Preuss tekst)...
Takk :)
Eksempel: Spalteplass i en avis for et uviktig tema; "det er forskjell på spalteplass og ha noe å si" (Anne Grete Preuss tekst)...
Takk :)
28.09.09 21:58
Spaltenplatz
fins, men merkelig nok finner Google forholdsvis få dokumenter sammenlignet med norsk spalteplass.
fins, men merkelig nok finner Google forholdsvis få dokumenter sammenlignet med norsk spalteplass.
29.09.09 01:15, Mestermann

Jeg tror uttrykket blir brukt adskillig mer begrenset på tysk enn på norsk. Når vi på norsk sier "avisen gir ham
spalteplass", sier man på tysk "die Zeitung öffnet ihm ihre Spalten," altså avisen åpner spaltene sine for ham.
"Spalteplass i en avis for et uviktig tema" blir da kanskje noe sånt som: "Die Zeitung öffnet ihre Spalten für ein
unwichtiges Thema."
Typografisk vet jeg at man bruker "Textraum" i visse sammenhenger, men tror ikke det gjelder den betydningen du
her er ute etter. Også Spaltenmeter eller Spaltenkilometer har jeg sett brukt av og til - kanskje kan du oversette
sitatet av Anne Grete Preus (NB med én s) med å skrive det om, f.eks. slik: "Zwischen der Anzahl
Spaltenkilometern, die jemand bekommt, und der Qualität seiner Aussagen, herrscht leider kein Zusammenhang."
Kanskje kan noen med tysk som morsmål hjelpe her?
spalteplass", sier man på tysk "die Zeitung öffnet ihm ihre Spalten," altså avisen åpner spaltene sine for ham.
"Spalteplass i en avis for et uviktig tema" blir da kanskje noe sånt som: "Die Zeitung öffnet ihre Spalten für ein
unwichtiges Thema."
Typografisk vet jeg at man bruker "Textraum" i visse sammenhenger, men tror ikke det gjelder den betydningen du
her er ute etter. Også Spaltenmeter eller Spaltenkilometer har jeg sett brukt av og til - kanskje kan du oversette
sitatet av Anne Grete Preus (NB med én s) med å skrive det om, f.eks. slik: "Zwischen der Anzahl
Spaltenkilometern, die jemand bekommt, und der Qualität seiner Aussagen, herrscht leider kein Zusammenhang."
Kanskje kan noen med tysk som morsmål hjelpe her?
29.09.09 09:39
God morgen, jeg (som spurte) er jo tysk. Tenkte først: "Spaltenplatz? hva skulle dette være?... finnes ikke på tysk." Men jeg husker nå faktisk, at det finnes. Men det er veldig uvanlig å bruke! Men "Textraum" har jeg virkelig aldri hørt. Men nå skjønner jeg iallfall, at spalteplass er den delen i avis for (egentlig) viktige temaer. (Jeg kom rett og slett ikke på at "Spaltenplatz" kunne bety noe.)
Takk for det
Takk for det
29.09.09 12:38
Ich meine mich erinnern zu können, dass auch das Wort 'Zeile' gebraucht wird; z.B. wenn es darum geht wenn wer wieviel Platz für einen Artikel o.ä. hat. Je weniger Zeilen ein Artikel hat, desto unwichtiger ist er auch, bzw. wenn es nicht so ist, sagt man 'Das war leider nur ein 3-Zeiler auf der letzten Seite. Bei freien Journalisten richtet sich auch die Bezahlung danach (Zeilenhonorar). Aber ich bin nicht vom Fach...
Mvh RS.de
Mvh RS.de
Denne uke...disses wo.? Riktig?Takk
28.09.09 19:06
diese Woche
29.09.09 14:14
Was ist das für eine sch....Frage? disses wo. ist weder norsk noch deutsch. Das tut nur weh und macht keinen Spaß.
30.09.09 01:11, Mestermann

Det er en som kommer med en masse spørsmål av denne typen - opptil flere ganger daglig. Vedkommende er
åpenbart hverken norsk eller tyskspråklig. Vedkommende oppfører seg også som om dette er en gratis
oversettertjeneste, der man kan få svar på alle mulige spørsmål, bare man skriver "Kann ich es so sagen?" eller
"Riktig? Takk" osv. osv.
Vedkommende gjør ingen tegn til å sette ned frekvensen av slike spørsmål, og viser heller ingen tegn til å bli særlig
bedre i norsk... :-(
Til vedkommende vil jeg si: Dette er ingen gratis oversettertjeneste! Siden du åpenbart har bruk for
norskoversettelser hver eneste dag, og av de enkleste ting, bør du ta kontakt med en profesjonell oversetter eller
med én norsktalende enkeltperson som kan hjelpe deg jevnlig. Kanskje føler noen her inne seg kallet?
Til alle andre vil jeg si: Boykott av en person vil jeg ikke oppfordre til, men kanskje alle faste brukere kunne være litt
oppmerksom på denne problematikken?
åpenbart hverken norsk eller tyskspråklig. Vedkommende oppfører seg også som om dette er en gratis
oversettertjeneste, der man kan få svar på alle mulige spørsmål, bare man skriver "Kann ich es so sagen?" eller
"Riktig? Takk" osv. osv.
Vedkommende gjør ingen tegn til å sette ned frekvensen av slike spørsmål, og viser heller ingen tegn til å bli særlig
bedre i norsk... :-(
Til vedkommende vil jeg si: Dette er ingen gratis oversettertjeneste! Siden du åpenbart har bruk for
norskoversettelser hver eneste dag, og av de enkleste ting, bør du ta kontakt med en profesjonell oversetter eller
med én norsktalende enkeltperson som kan hjelpe deg jevnlig. Kanskje føler noen her inne seg kallet?
Til alle andre vil jeg si: Boykott av en person vil jeg ikke oppfordre til, men kanskje alle faste brukere kunne være litt
oppmerksom på denne problematikken?
30.09.09 07:35
Helt enig Mestermann! Bra sagt
Hallo, wie übersetzt man schweizer Franken? Danke und Grüße aus Zürich, Stefanie
28.09.09 19:13, MichaV

Hallo, kleiner Tip: suche das in Deiner Wikipedia und schaue dann ob es einen Sprach- Link (links unten) zur norwegischen Wikipedia gibt. Dann kommst Du auf http://no.wikipedia.org/wiki/Sveitsisk_franc
Grusz
Grusz
29.09.09 01:23, Mestermann

Hinzufügung zum Eintrag in Wikipedia:
In der Alltagssprache sagt man sehr oft nicht "sveitsiske francs", wie Wikipedia vorschlägt, sondern "sveitserfrancs"
(ausgesprochen "frang", "svaiserfrang").
Ubrigens wird wohl auch die Mehrzahl von franc normalerweise unverändert: En franc, flere franc.
In der Alltagssprache sagt man sehr oft nicht "sveitsiske francs", wie Wikipedia vorschlägt, sondern "sveitserfrancs"
(ausgesprochen "frang", "svaiserfrang").
Ubrigens wird wohl auch die Mehrzahl von franc normalerweise unverändert: En franc, flere franc.
Hei!
"vaere opptatt av..." geht das nur für Tätigkeiten, oder kann man das auch im Zusammenhang mit Personen nutzen, also wenn einer einen gedanklich sehr beschäftigt.
Jeg er opptatt av deg.?
Vielen Dank
"vaere opptatt av..." geht das nur für Tätigkeiten, oder kann man das auch im Zusammenhang mit Personen nutzen, also wenn einer einen gedanklich sehr beschäftigt.
Jeg er opptatt av deg.?
Vielen Dank
28.09.09 16:36
"være opptatt av ..." geht nicht für Tätigkeiten!
være opptatt med noe = mit etwas (einer Tätigkeit, Arbeit) beschäftigt sein
væare opptatt av noe(n) = an etwas interessiert sein
Also ja, "jeg er opptatt av deg" ist sprachlich korrekt.
være opptatt med noe = mit etwas (einer Tätigkeit, Arbeit) beschäftigt sein
væare opptatt av noe(n) = an etwas interessiert sein
Also ja, "jeg er opptatt av deg" ist sprachlich korrekt.
hallo ich wünde gerne überes internett radio norge hören geht das takkkkk
28.09.09 13:42
Klar, einfach auf die Homepage gehen und dort das Play-Symbol anklicken: http://www.radionorge.fm/
Bei NRK kann man auch gut Radio hören: http://www.nrk.no/radio/
Dort auf den großem grünen Knopf drücken.
Bei NRK kann man auch gut Radio hören: http://www.nrk.no/radio/
Dort auf den großem grünen Knopf drücken.
28.09.09 20:33
Du kannst auch unter www.surfmusik.de sehen, dort findest du alle möglichen norwegischen Radioprogramme.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
Hallo,
Kann ich auf norwegisch für PreisLeistungsverhältning "prisytelse-relasjon" sagen?
På forhånd 1000 takk for hjelpen. :-))
Kann ich auf norwegisch für PreisLeistungsverhältning "prisytelse-relasjon" sagen?
På forhånd 1000 takk for hjelpen. :-))
28.09.09 13:02
Ops, das sollte ein Schägstrich werden, also pris-Schrägstrich-ytelse-relasjon...
28.09.09 15:21
Ich würde anstatt relasjon lieber " Pris/ytelse forhold "sagen
29.09.09 00:30, Mestermann

Ja, aber bitte in einem Wort, nicht getrennt geschrieben:
Pris-/ytelsesforhold.
Pris-/ytelsesforhold.
ich hoffe ihr hattet einen schönen ugrlab in Bulgarien jeg hoper dere har en fint ferie i Bulgaria kann ich das so schreiben
28.09.09 15:17
jeg håper dere hadde en fin ferie i Bulgaria
Kann ich es so sagen...
Ja rett har du, når ban bor i..der har man ikke lenger helse plager.Ingnen hudepine,kvalme, infeksjonen, muskelsmerter,depresjonen og man er aldri nervos eller agresiv.
Tusen takk for hjelpen.
Ja rett har du, når ban bor i..der har man ikke lenger helse plager.Ingnen hudepine,kvalme, infeksjonen, muskelsmerter,depresjonen og man er aldri nervos eller agresiv.
Tusen takk for hjelpen.
28.09.09 11:18
Ja, du har rett når man bor i..der har man ikke lenger helseplager. Ingen hodepine, kvalme, infeksjoner, muskelsmerter, depresjoner og man er aldri nervøs eller aggressiv.
28.09.09 11:27
wow, hört sich gut an. Wo ist das denn?
28.09.09 14:19
Wo ist das denn? Bei Dir zur Hause. Muss nur alle,ALLE Chemikalien enfernen und det fungerer.
Bytt ut parfymerte varer til sensitive såper, vaskemiddel, skyllemiddel i hverdagen så tar det ikke lang tid før man merker stor forskjell!!
Nøytral og Coop marke er et billig , giftfri og godt merke for dem som ikke vil betale mere for økologisk og miljøvennlige produkter.Etter 1år med kun duftfrie produkter i huset har jeg en bedre hverdag;)
Ros til Sverige som har parfymefritt sykehus!!
Bytt ut parfymerte varer til sensitive såper, vaskemiddel, skyllemiddel i hverdagen så tar det ikke lang tid før man merker stor forskjell!!
Nøytral og Coop marke er et billig , giftfri og godt merke for dem som ikke vil betale mere for økologisk og miljøvennlige produkter.Etter 1år med kun duftfrie produkter i huset har jeg en bedre hverdag;)
Ros til Sverige som har parfymefritt sykehus!!
28.09.09 23:15, Geissler

Jeg begynner å bli møkka lei disse uholdbare påstandene om duftstoffer. Ikke npk at en dame som driver nettbutikk får oversatt korrespondansen sin gratis her, nå blir vi i tilleg overøst med voodoo-vitenskap.
Det er det som gjør meg nervøs og aggressiv. Ellers har det det bra, selv om jeg bruker dopapir med Chanel No. 5.
Det er det som gjør meg nervøs og aggressiv. Ellers har det det bra, selv om jeg bruker dopapir med Chanel No. 5.
28.09.09 23:50
na dann schmeiss das stinkende Klopapier weg, dann gehts Dir nach einem Jahr wieder besser und Du wirst nicht mehr so schnell aggressiv.
29.09.09 00:23, Mestermann

Jeg også begynner å få die Nase voll... :-) Dette er ikke en gratis oversettertjeneste, og den som spør, gjør få eller
ingen forsøk på å få det til på egen hånd!
ingen forsøk på å få det til på egen hånd!
29.09.09 08:16
Helt enig - men: so lange irgendwelche Dödels brav übersetzen und/oder der Zugang zu diesem Forum frei ist (wünschenswert), so lange werden wir uns (arme, agressive duftstoffvernebelte Existenzen, die wir nun mal sind) wohl damit 'anfreunden' müssen, dass wir noch lange, lange diese Art von Beiträgen lesen werden. Da hilft dann vielleicht nur: Ommmmmmmmm
Mvh RS.de
Mvh RS.de
29.09.09 11:45
Man muss das Thema der Anfragen nicht mögen, und ich stimme zu, dass es etwas viele dieser Art sind und der vermutlich kommerzielle Hintergrund die Hilfsbereitschaft strapaziert. Aber der Fragesteller hat sich auf jeden Fall frühere Kritik zu Herzen genommen und kommt nun mit einem Vorschlag. Nach der Korrektur von 11:18 hätte das Ganze vergessen werden können.
Wowi
Wowi
29.09.09 13:58
Tut mir leid Wowi, aber ich kann leider nicht widerstehen...
.....etwas viele dieser Art ...... --> das ist aber sehr milde ausgedrückt. Ich bin jetzt zu faul zum Nachgucken, aber diese Art Fragen kommen schon seit dicke über einem Jahr, wenn nicht sogar schon seit zweien.
die Hilfsbereitschaft strapaziert --> das nennt man: Ausnutzen.
Kritik zu Herzen genommen und und kommt nun mit einem Vorschlag --> Wie überaus gnädig von ihmihr! Da freuen wir uns aber! Aber mal im Ernst: Nach so vielen beantworteten Fragen kann auch ein Tischbein mit norwegischen Vorschlägen kommen. Oder sollte an der schädlichen Wirkung von Duftstoffen doch was dran sein? Dann tut mir derdie Forumuser/in natürlich leid. Wer ahnt denn auch so was? Ein bisschen Parfüm und schon sterben Gehirnzellen ab, so schnell kann's gehen!
Mvh RS.de
.....etwas viele dieser Art ...... --> das ist aber sehr milde ausgedrückt. Ich bin jetzt zu faul zum Nachgucken, aber diese Art Fragen kommen schon seit dicke über einem Jahr, wenn nicht sogar schon seit zweien.
die Hilfsbereitschaft strapaziert --> das nennt man: Ausnutzen.
Kritik zu Herzen genommen und und kommt nun mit einem Vorschlag --> Wie überaus gnädig von ihmihr! Da freuen wir uns aber! Aber mal im Ernst: Nach so vielen beantworteten Fragen kann auch ein Tischbein mit norwegischen Vorschlägen kommen. Oder sollte an der schädlichen Wirkung von Duftstoffen doch was dran sein? Dann tut mir derdie Forumuser/in natürlich leid. Wer ahnt denn auch so was? Ein bisschen Parfüm und schon sterben Gehirnzellen ab, so schnell kann's gehen!
Mvh RS.de
29.09.09 14:02
Herregud - es geht schon los! Graue-Zellen-Schwund auch bei mir! Eben noch an einem lackierten (Ausdünstungen!!!!!!!) Schreibtisch gesessen und schon wieder nicht aufgepasst, wie das mit den Schrägstrichen funktioniert.
Zu Hilfe!
RS.de
Zu Hilfe!
RS.de
29.09.09 16:48
"Geisseler og RS.de jeg ingeting mot deres kjemi.Hvis du vil du kan også spise dette.Detter var kun sporsmøl om jeg skreve det riktig. Ha en fin dag
p.s og det er ingeting kommersjelles vi støter kun foreldrer som har barn med astma, ADHD, eksem osv. de blir syke av så mye kjemi på skole (parfyme, skyllemidel osv.)Men hvis folk avstå få å bruker slike giftstofer så får det barn med astma og overfølsommhet bedre på skole.Barn skal bli skånet fra slike produkter.' Hver 5 barn i Norge har astma.Utløser er røyk og parfyme.
http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/1271965/
p.s og det er ingeting kommersjelles vi støter kun foreldrer som har barn med astma, ADHD, eksem osv. de blir syke av så mye kjemi på skole (parfyme, skyllemidel osv.)Men hvis folk avstå få å bruker slike giftstofer så får det barn med astma og overfølsommhet bedre på skole.Barn skal bli skånet fra slike produkter.' Hver 5 barn i Norge har astma.Utløser er røyk og parfyme.
http://oraclesyndicate.twoday.net/stories/1271965/
29.09.09 19:05, Mestermann

Nå vil også jeg gjerne ha en slutt eller i det minste en viss begrensning på disse evige spørsmålene om duftstoffer. Ta
et norskkurs!
et norskkurs!
30.09.09 07:07
@16:48/11:06
Norsken din er blitt mye bedre i det siste. Stol på dine språkferdigheter, men bruk rettskrivningskontroll (fins i program som Word). Du har visst engelsk som morsmål - husk at sammensatte begrep vanligvis skrives i ett ord på norsk (og tysk), f.eks. ”hodepine”. Da er det ikke mye igjen, men du blir forstått uansett. Og ”Dödels” som meg kommer nok til å rette av og til når du ber om det. Lykke til!
Norsken din er blitt mye bedre i det siste. Stol på dine språkferdigheter, men bruk rettskrivningskontroll (fins i program som Word). Du har visst engelsk som morsmål - husk at sammensatte begrep vanligvis skrives i ett ord på norsk (og tysk), f.eks. ”hodepine”. Da er det ikke mye igjen, men du blir forstått uansett. Og ”Dödels” som meg kommer nok til å rette av og til når du ber om det. Lykke til!
Wenn man einen Brief an jemanden schreibt, von dem man nicht weiss, ob Männlein, Weiblein - vom Namen mal ganz zu schweigen: Gibt es eine norwegische Entsprechung des englischen 'to whom it may concern'? oder schreibt man locker-flockig 'Hei'. Es handelt sich um offizielle Dienstpost, also nichts Privates.
Mvh RS.de
Mvh RS.de
28.09.09 11:20, VG_V0

schau mal hier nach: http://www.heinzelnisse.info/wiki/BriefeEMailSMS
28.09.09 11:26
Ja, da bleibt's beim Hei, obwohl ich diese englische Phrase ja sehr elegant finde...
RS.de
RS.de
28.09.09 12:15, Mestermann

"Til den det måtte angå" ist die norwegische Phrase, aber die wird nicht sehr oft in Briefen benutzt, eher in Schreiben
wie Gutachten, Atteste, Erlaubnissen etc.
wie Gutachten, Atteste, Erlaubnissen etc.
28.09.09 13:00
Jo, aber soooooo offiziell ist es nun doch nicht.
Takk for svarene RS.de
Takk for svarene RS.de
Jeg lurer på om det finnes en forskjell mellom "å gå ilag" og "å være kjæreste" med noen.
28.09.09 12:17, Mestermann

Hoffentlich ist das mehr oder weniger dasselbe! :-) "Å gå ilag" (dialektal für "å være sammen med noen"), also eine
Beziehung zu jemandem zu haben, heisst doch dass man einen Freund oder Freundin (kjæreste) hat. Man har kjæreste,
eller er kjæreste med noen, wenn man går i lag/er sammen med noen.
Beziehung zu jemandem zu haben, heisst doch dass man einen Freund oder Freundin (kjæreste) hat. Man har kjæreste,
eller er kjæreste med noen, wenn man går i lag/er sammen med noen.
28.09.09 13:05, hvalross

Takk skal du ha!
Hei, was ist richtig: De har ikke sett hverandre i to måneder oder De har ikke sett hverandre på to måneder ?
Also, wann ganz genau benutzt man "i" und wann "på" in zeitlichem Zusammenhang ?
Mona
Also, wann ganz genau benutzt man "i" und wann "på" in zeitlichem Zusammenhang ?
Mona
28.09.09 11:15, VG_V0

Hier ist das Schlüsselwort "ikke":
Zeitdauer + ikke = på
Zeitdauer (ohne ikke) = i
Beispiel:
- De har vært på ferie i tre uker.
- De har ikke hatt det så gøy på tre år.
Zeitdauer + ikke = på
Zeitdauer (ohne ikke) = i
Beispiel:
- De har vært på ferie i tre uker.
- De har ikke hatt det så gøy på tre år.
28.09.09 12:08
Oder so erklärt:
i = als Zeitdauer gerechnet (i tre år = drei Jahre lang)
på = von einem Zeitpunkt an (på tre år = seit drei Jahren)
Auch i lässt sich mit ikke verbinden:
Jeg ble gift og hadde det ikke gøy i tre år, men nå er jeg skilt.
(bare et eksempel ...)
i = als Zeitdauer gerechnet (i tre år = drei Jahre lang)
på = von einem Zeitpunkt an (på tre år = seit drei Jahren)
Auch i lässt sich mit ikke verbinden:
Jeg ble gift og hadde det ikke gøy i tre år, men nå er jeg skilt.
(bare et eksempel ...)
das lied ist von den CC Cowboys
heihei
lezte woche war ich noch in Norge im Urlaub ich habe in Radio Norge das Lied Kanskje du Behøver Noen gehørt kann mir jemand das übersetzen
tak skal du har
mange hilsen
Conni
lezte woche war ich noch in Norge im Urlaub ich habe in Radio Norge das Lied Kanskje du Behøver Noen gehørt kann mir jemand das übersetzen
tak skal du har
mange hilsen
Conni
28.09.09 09:35
Vielleicht brauchst du jemanden
28.09.09 09:41
her finner du teksten, den er ikke vanskelig å oversette, du kan prøve det selv
http://www.musikk-guiden.net/cc-cowboys-kanskje-du-behover-noen-lyrics
http://www.musikk-guiden.net/cc-cowboys-kanskje-du-behover-noen-lyrics
28.09.09 10:18
jeg har prøver det unskullll jeg kan det ikke jeg har det bok tysk blå ordbok jeg kan det ikke det er sån fint song jeg forstår bare kanskje du kann du hjelpe megtusen takk
28.09.09 11:04
jeg komer 3år til norge jeg er i noskurs jeg kannnnn det ikke hjelpe meg takkkkkk jeg hoper det
28.09.09 11:08
ihr habt mir bis jeyt immer geholfen warum jeyt nich?
28.09.09 11:24
Weil es wirklich nicht schwer ist. Benutze doch das Wörterbuch. So lernst Du auch noch etwas dazu.
Hjertelig hilsen
M.
Hjertelig hilsen
M.
28.09.09 11:36
ich bin schon fast 70 jaher für mich ist es seeeeeehr schwer abber danke das du mir geantwortes hast takkkkkk skllll duuuu harrrr
Guten Morgen!
Ich bin mir bei der Wortstellung im Satz nicht sicher: Ser saa ut som man utsagen ikke maa ta for alvorlig.
Ist das richtig?
Vielen Dank
Ich bin mir bei der Wortstellung im Satz nicht sicher: Ser saa ut som man utsagen ikke maa ta for alvorlig.
Ist das richtig?
Vielen Dank
28.09.09 09:49
Ser så ut som om man utsagnet ikke må ta for alvorlig.
28.09.09 09:50
Ser ut som om man ikke burde ta utsagnet for alvorlig.
In solchen Sätzen darf man das Objekt (utsagnet) nicht nach vorne ziehen.
In solchen Sätzen darf man das Objekt (utsagnet) nicht nach vorne ziehen.
28.09.09 09:51, Klinkekule

Also ich würde auf jeden Fall auch die gleiche Zeitform bei beiden Verben verwenden.
Det ser ut som om man ikke må ta utsagn alvorlig.
Det ser ut som om man ikke må ta utsagn alvorlig.
28.09.09 09:53, Klinkekule

...utsagnet... selvfølgelig ;-)
28.09.09 09:59
Vielen Dank, vor allem für den Hinweis zur Stelung des Objektes.
28.09.09 10:00
Stellung soll es heißen
28.09.09 12:19, Mestermann

Aber eher so: "Det ser ut som om man ikke må ta utsagnet for alvorlig."
Hei.
So lockst du mich nicht....
Versuch: Slik lokker du meg ikke
Takk
Rolf
So lockst du mich nicht....
Versuch: Slik lokker du meg ikke
Takk
Rolf
28.09.09 17:07
Ist mein eigener Vorschlag nun richtig oder nicht?
R.
R.
28.09.09 17:28
Sprachlich richtig, ja.
Hallo, was elektronisches: "trafo skal sikres med vern eller sikringer" ...hat "vern" hier evtl. noch eine weitere Bedeutung ausser nur "Schutz"? Weil "Schutz oder Sicherung" macht doch anscheinend(!) nicht so richtig Sinn.
28.09.09 08:34
Hei! Ich vermute, mit vern ist hier ein Relais gemeint.
29.09.09 12:02, MichaV

Danke!
Hallo,
"körperliche Unversehrtheit" på norsk?
"körperliche Unversehrtheit" på norsk?
27.09.09 23:59
Vielleicht "kroppslig integritet"
Allerdings nur etwa 55 Google-Treffer im norwegischen Internet. Vermutlich gibt es einen gebräuchlicheren Begriff?
Allerdings nur etwa 55 Google-Treffer im norwegischen Internet. Vermutlich gibt es einen gebräuchlicheren Begriff?
29.09.09 11:22
Bingo! Das finde ich gut! Danke!!!
Mye jeg ikke har satt meg inn i enda..
Tusen takk for hjelpen.
Tusen takk for hjelpen.
27.09.09 22:08
Vieles, mit dem ich mich noch nicht beschäftigt habe / vertraut gemacht habe.
Hei!
Was heisst auf norwegisch verschmelzen?
Ich denke es im Sinne,wenn zwei Körper ineinander vershmelzen.
Grüsse
Was heisst auf norwegisch verschmelzen?
Ich denke es im Sinne,wenn zwei Körper ineinander vershmelzen.
Grüsse
27.09.09 22:10
Å smelte sammen - eller sammensmelte
Hei!
Ich habe versucht schon oft eine Übersetzung von "gefühlsvoll und lustvoll " zu bekommen, aber die Frage wird jedes mal einfach ignoriert. Ich verstehe das nicht . Wenn es keine 1:1 Übersetzung gibt, dann vielleicht etwas ähnliches vorschlagen oder aber einfach sagen, dass es keine adäquate Übersetzung gibt. Aber bitte nicht nochmals ignorieren.
A.
P.S Habe im Wörterbuch schon nachgeschaut und nichts gefunden
Ich habe versucht schon oft eine Übersetzung von "gefühlsvoll und lustvoll " zu bekommen, aber die Frage wird jedes mal einfach ignoriert. Ich verstehe das nicht . Wenn es keine 1:1 Übersetzung gibt, dann vielleicht etwas ähnliches vorschlagen oder aber einfach sagen, dass es keine adäquate Übersetzung gibt. Aber bitte nicht nochmals ignorieren.
A.
P.S Habe im Wörterbuch schon nachgeschaut und nichts gefunden
27.09.09 14:35
Schwierig. Was mir einfällt, ist "følelsesfylt", "følelsesvar" (eher empfindlich), "emosjonell", "lystbetont" (wie im Deutschen) und "lysten"(lüstern)
27.09.09 20:46
Tom Hustard bietet noch fölsom, und für lustvoll full av glede - das trifft es wohl nicht ganz.
Hjelp! Jeg skal til Berlin i morgen tidlig, og vil gjerne ha billett til Peer Gynt på Maxim teateret. Hvordan sier jeg: "Jeg vil gjerne ha en bilett til Peer Gynt forestillingen i kveld. Er det noe ledig? Eller: Har dere en ledig billett til Peer Gynt forestillingen i kveld?"
Hva heter "rad" og plass (platz) på tysk?
Tusen takk!
Hilsen Solvei
Hva heter "rad" og plass (platz) på tysk?
Tusen takk!
Hilsen Solvei
26.09.09 22:27
Ich hätte gerne eine Karte für die Vorstellung Peer Gynt heute Abend.
(Det er ikke nødvendig å spørre om det er noe ledig eller ikke. Det får du straks vite uansett)
rad = Reihe
plass = Platz
(Det er ikke nødvendig å spørre om det er noe ledig eller ikke. Det får du straks vite uansett)
rad = Reihe
plass = Platz
Hei!
Wie übersetzt man :
lustvoll
gefühlsvoll
Lg
A.
Wie übersetzt man :
lustvoll
gefühlsvoll
Lg
A.
Hei.
Har et spørsmål. Er flertallet av poeng også poeng eller poenger?
Takk
Thomas
Har et spørsmål. Er flertallet av poeng også poeng eller poenger?
Takk
Thomas
26.09.09 19:46
Hei,
begge deler er mulig, selv om "(flere) poeng" er vanligst.
Hilsen W. <de>
begge deler er mulig, selv om "(flere) poeng" er vanligst.
Hilsen W. <de>
26.09.09 20:29
sant? merkelig syns jeg...
26.09.09 20:47
Hva syns du er merkelig?
At begge deler er tillatt, eller påstanden min at "poeng" er vanligst?
Må innrømme at jeg ikke er helt sikkert på det siste...
W.
At begge deler er tillatt, eller påstanden min at "poeng" er vanligst?
Må innrømme at jeg ikke er helt sikkert på det siste...
W.
26.09.09 22:29
Laut Dokpro ist "poenger" möglich.
26.09.09 22:31
Google: flere poeng : flere poenger = 10:1
27.09.09 03:35, Mestermann

Begge deler er riktige flertall, men det er en viss forskjell i hvordan vi benytter dem.
Man bruker alltid poeng som flertall i situasjoner som disse:
"NN vant hoppkonkurransen i Garmisch-Partenkirchen med 268 poeng."
"Laget manglet tre avgjørende poeng for å rykke opp en divisjon."
"Fremskrittspartiet har gått tilbake med to prosentpoeng på meningsmålingene."
Derimot kan man også si: "I sin tale hadde statsministeren flere gode poenger". "Utkastet legger vekt på tre
hovedpoenger."
Men i slike tilfelle kan man ofte også bruke "poeng."
Håper det var oppklarende.
Man bruker alltid poeng som flertall i situasjoner som disse:
"NN vant hoppkonkurransen i Garmisch-Partenkirchen med 268 poeng."
"Laget manglet tre avgjørende poeng for å rykke opp en divisjon."
"Fremskrittspartiet har gått tilbake med to prosentpoeng på meningsmålingene."
Derimot kan man også si: "I sin tale hadde statsministeren flere gode poenger". "Utkastet legger vekt på tre
hovedpoenger."
Men i slike tilfelle kan man ofte også bruke "poeng."
Håper det var oppklarende.
27.09.09 09:08, Bjørnar

Mestermann, er du sikker på den bruken av "poenger"? Det er ikke så ofte jeg ser "poenger"
skrevet, og personlig ville jeg brukt "poeng" også i det siste eksempelet.
Dette er et typisk tilfelle hvor man ikke kan bruke google til å løse tvisten; siden
"poeng" også er entallsformen, går det ikke an å vite om poeng brukes som flertalls- eller
entallsform i sidene hvor google søker.
Hilsen
Bjørnar
skrevet, og personlig ville jeg brukt "poeng" også i det siste eksempelet.
Dette er et typisk tilfelle hvor man ikke kan bruke google til å løse tvisten; siden
"poeng" også er entallsformen, går det ikke an å vite om poeng brukes som flertalls- eller
entallsform i sidene hvor google søker.
Hilsen
Bjørnar
27.09.09 10:00
Jo, Google kan brukes. Når søkeordene er "flere poeng" (med anførselstegn rundt, det er viktig), er poeng flertall.
27.09.09 10:18
Takk folkens.
Thomas
Thomas
27.09.09 10:22, Bjørnar

10.00: Det er ikke noe krav til å ha "flere" foran flertallsformen.
27.09.09 11:29
Nei, det er det selvfølgelig ikke. Men når du søker med Google på kombinasjonen "flere poeng", er poeng flertall. Du kunne like gjerne søke med "mange poeng". Å sette flere eller mange foran er bare for å unngå at poeng som entallsform telles. Vi skal jo sammenligne hyppigheten av poeng (flertall) med poenger.
27.09.09 12:28, Mestermann

Ja, som jeg skrev, kan man også bruke poeng i det siste eksempelet. Men "mange gode poenger" er like vanlig og like
riktig. Det vesentlige her var å fastslå hvor man ikke kan bruke "poenger".
riktig. Det vesentlige her var å fastslå hvor man ikke kan bruke "poenger".
hei,
was heißt "Gehaltsspiegel" in Pluralform auf norwegisch ? Lønnspeil ?
tusen takk
jenny
was heißt "Gehaltsspiegel" in Pluralform auf norwegisch ? Lønnspeil ?
tusen takk
jenny
27.09.09 04:28, Mestermann

"Lønnsnivå."
Plural ist normal "flere lønnsnivåer".
Plural ist normal "flere lønnsnivåer".
27.09.09 09:14, Bjørnar

Ist es nicht "Lønnsnivåsoversikt", d.h. eine Übersicht des Gehalts in einige Berufen?
Mehrzahl wäre denn "lønnsnivåsoversikter". Muntlicher ist vielleicht "oversikt over
lönnsnivå" und "oversikter over lønnsnivå" in Mehrzahl.
Hilsen
Björnar
Mehrzahl wäre denn "lønnsnivåsoversikter". Muntlicher ist vielleicht "oversikt over
lönnsnivå" und "oversikter over lønnsnivå" in Mehrzahl.
Hilsen
Björnar
Hallo
Wie sage ich auf Norwegisch "Das hört sich aber gut an" ?
Vielen Dank im voraus
Wie sage ich auf Norwegisch "Das hört sich aber gut an" ?
Vielen Dank im voraus
26.09.09 12:15, Geissler

Det høres godt/bra ut.
26.09.09 18:35, Mestermann

Ja, wobei eigentlich genügt es mit: "Det høres bra." "Det høres godt." Die gewöhnliche Hinzufügung ut, ist
herübergerutscht vom Ausdruck "det ser bra ut" (es sieht gut aus). Aber gehört streng genommen und ursprünglich
nicht dazu.
herübergerutscht vom Ausdruck "det ser bra ut" (es sieht gut aus). Aber gehört streng genommen und ursprünglich
nicht dazu.
26.09.09 22:35
"Det høres bra ut" og "det høres bra" er forskjellige utsagn.
det høres bra ut = das hört sich gut an
det høres bra = man kann es gut hören (es ist gut hörbar)
det høres bra ut = das hört sich gut an
det høres bra = man kann es gut hören (es ist gut hörbar)
27.09.09 03:51, Mestermann

Nicht ganz richtig. "Høres bra" ist reflexiv, und kann beides heissen. Es braucht keine Präposition um verfollständigt
zu werden. Vgl: Hun elskes - hun elskes godt. Det males - det males godt.
Es ist schon richtig, dass "det høres bra" auch heissen kann: "Man kann es gut hören." Es kommt darauf an, was
man mit "bra" meint. Es kann also gleichgut "es hört sich gut an" bedeuten.
Beispiel: "Hvordan høres det for deg at jeg kommer klokka tolv? - Det høres bra!"
Es ist mir schon klar (s.o.), dass der Gebrauch hier (mit "ut") so gewöhnlich ist, dass es auch als korrekt gerechnet
werden muss. Insofern hat Geissler ganz recht. Was aber nicht richtig ist, ist dass "høres bra" nicht auch "hört sich
gut an" bedeuten kann.
Gute Korrekturleser werden immer noch in einem Buchtext "høres ut" in "høres" ändern - jedenfalls als Vorschlag an
den Verfasser.
zu werden. Vgl: Hun elskes - hun elskes godt. Det males - det males godt.
Es ist schon richtig, dass "det høres bra" auch heissen kann: "Man kann es gut hören." Es kommt darauf an, was
man mit "bra" meint. Es kann also gleichgut "es hört sich gut an" bedeuten.
Beispiel: "Hvordan høres det for deg at jeg kommer klokka tolv? - Det høres bra!"
Es ist mir schon klar (s.o.), dass der Gebrauch hier (mit "ut") so gewöhnlich ist, dass es auch als korrekt gerechnet
werden muss. Insofern hat Geissler ganz recht. Was aber nicht richtig ist, ist dass "høres bra" nicht auch "hört sich
gut an" bedeuten kann.
Gute Korrekturleser werden immer noch in einem Buchtext "høres ut" in "høres" ändern - jedenfalls als Vorschlag an
den Verfasser.
27.09.09 04:02, Mestermann

Kleine Hinzufügung:
"Det synes godt", oder "det synes å være et godt forslag", braucht auch keine Präposition.
Man merkt es sofort, wenn man mit "ut" diverse experimente macht:
"Det synes godt ut" oder "det synes ut å være et godt forslag," eventuell "det synes å være et godt forslag ut" oder
andere Varianten sind alle unmöglich.
Aber selbstverständlich: "Det ser ut som et godt forslag."
"Det synes godt", oder "det synes å være et godt forslag", braucht auch keine Präposition.
Man merkt es sofort, wenn man mit "ut" diverse experimente macht:
"Det synes godt ut" oder "det synes ut å være et godt forslag," eventuell "det synes å være et godt forslag ut" oder
andere Varianten sind alle unmöglich.
Aber selbstverständlich: "Det ser ut som et godt forslag."
27.09.09 08:52
Gute Korrekturleser werden immer noch in einem Buchtext "høres ut" in "høres" ändern - jedenfalls als Vorschlag an den Verfasser.
Hoffentlich nehmen die Verfasser diesen Vorschlag nicht an. Er entspricht nicht dem modernen Sprachgebrauch - da ist es ganz unerheblich, dass "høres ut" als Kontamination mit "ser ut" entstanden ist. Heute wird nicht das Norwegisch des Mittelalters gesprochen, und schon vor über 100 Jahren schrieb Ibsen: det høres ud som en så latterlig liden ting.
Finn-Erik Vinje weist in Moderne norsk auf den Bedeutungsunterschied hin:
Stykket høres godt (= det er lett å høre det)
Stykket høres godt ut (= det virker som om det er godt)
Det hørtes at gjestene var kommet
Det hørtes ut til at gjestene var kommet
Und wie gebrauchen die (modernen) Norweger das Verb? Unter den ersten 200 Treffern von "det høres bra" sind ganze 2, die nicht von "ut" gefolgt werden. Was also Textkorrekturen betrifft, sollte es eher heißen:
Gute Korrekturleser werden in einem Buchtext einfaches "høres" in vielen Fällen in "høres ut" ändern - jedenfalls als Vorschlag an den Verfasser.
Wowi
Hoffentlich nehmen die Verfasser diesen Vorschlag nicht an. Er entspricht nicht dem modernen Sprachgebrauch - da ist es ganz unerheblich, dass "høres ut" als Kontamination mit "ser ut" entstanden ist. Heute wird nicht das Norwegisch des Mittelalters gesprochen, und schon vor über 100 Jahren schrieb Ibsen: det høres ud som en så latterlig liden ting.
Finn-Erik Vinje weist in Moderne norsk auf den Bedeutungsunterschied hin:
Stykket høres godt (= det er lett å høre det)
Stykket høres godt ut (= det virker som om det er godt)
Det hørtes at gjestene var kommet
Det hørtes ut til at gjestene var kommet
Und wie gebrauchen die (modernen) Norweger das Verb? Unter den ersten 200 Treffern von "det høres bra" sind ganze 2, die nicht von "ut" gefolgt werden. Was also Textkorrekturen betrifft, sollte es eher heißen:
Gute Korrekturleser werden in einem Buchtext einfaches "høres" in vielen Fällen in "høres ut" ändern - jedenfalls als Vorschlag an den Verfasser.
Wowi
27.09.09 09:22, Bjørnar

Er du sikker på at korrekturlesere vil endre "høres ut" med "høres"? Ok at det kanskje gang
var sånn, men for meg høres det rett og slett merkelig ut, og jeg ville uten tvil forstått
setningene slik som wowi og 22.35 forstår dem.
Hilsen
Bjørnar
var sånn, men for meg høres det rett og slett merkelig ut, og jeg ville uten tvil forstått
setningene slik som wowi og 22.35 forstår dem.
Hilsen
Bjørnar
27.09.09 12:30, Mestermann

Nåja, jeg kan jo bare skrive hva jeg vet er bruken på området. :-)
God Morgan,
trenger et ordtak for "Es ist mit der heißen Nadel genaeht."
Hilsen
DTV
trenger et ordtak for "Es ist mit der heißen Nadel genaeht."
Hilsen
DTV
26.09.09 12:18, Geissler

En liten anmerkning: vanligvis heter det "mit der heißen Nadel gestrickt".
26.09.09 12:38, Geissler

Noch mal ich:
In einer früheren Anfrage hier wurde als Antwort "det gikk litt fort i svingen(e)" gegeben, was ja ebenfalls impliziert, daß etwas aufgrund von Hast nicht so gut wurde wie es bei gemächlicherem Tempo hätte sein können.
In einer früheren Anfrage hier wurde als Antwort "det gikk litt fort i svingen(e)" gegeben, was ja ebenfalls impliziert, daß etwas aufgrund von Hast nicht so gut wurde wie es bei gemächlicherem Tempo hätte sein können.
Hallo,
Hat jemand eine Übersetzung für "veivakselgiver" parat? Kurbelwellen...?
Vielen Dank schon mal im voraus!
Hat jemand eine Übersetzung für "veivakselgiver" parat? Kurbelwellen...?
Vielen Dank schon mal im voraus!
25.09.09 17:31
Kurbelwellengeber
was immer das sein mag, aber das Wort findet man im Netz.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-152401.html
was immer das sein mag, aber das Wort findet man im Netz.
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread/t-152401.html
"Ich lese dir alle Wünsche von den Lippen ab."
Finnes det et tilsvarende norsk uttrykk?
Finnes det et tilsvarende norsk uttrykk?
25.09.09 16:39
her har du bankkortet mitt ;-)
25.09.09 17:26, Mestermann

:-) Hmm. Kommer ikke på noe helt tilsvarende uttrykk sånn uten videre. Skal tenke litt. Men du kunne kanskje utdype
betydningen av uttrykket litt? Går det mer i retning av: "Jeg skjønner hvor du vil hen?" Eller er det mer: "Jeg kan se hva
du har lyst på?"
betydningen av uttrykket litt? Går det mer i retning av: "Jeg skjønner hvor du vil hen?" Eller er det mer: "Jeg kan se hva
du har lyst på?"
25.09.09 22:58
kan se med en gang hva du vil ha
26.09.09 01:23
und wo bleibt da die Romantik?
26.09.09 11:31, Geissler

Hei Mestermann (og alle navnløse), uttrykket har et mer romantisk preg (som 01:23 kanskje siktet til).
Det er noe som en nyforelsket mann kunne finne på å si til sin elskede; og der går i retning av "Nå og i framtida skal jeg oppfylle alle dine ønsker, du skal ikke mangle noe, jeg gjør alt for deg, du trenger bare å si det" osv.
Altså før han oppdager at også den dama promper i senga og at han heller vil se på fotballkamp med gutta enn å dra på romantisk utflykt med henne. :-)
Det er noe som en nyforelsket mann kunne finne på å si til sin elskede; og der går i retning av "Nå og i framtida skal jeg oppfylle alle dine ønsker, du skal ikke mangle noe, jeg gjør alt for deg, du trenger bare å si det" osv.
Altså før han oppdager at også den dama promper i senga og at han heller vil se på fotballkamp med gutta enn å dra på romantisk utflykt med henne. :-)
26.09.09 19:57, Mestermann

Hm. Det nærmeste jeg kommer, er: Jeg er helt på knærne etter deg.
27.09.09 03:52, Mestermann

Eller: "Dine ønsker er min lov." "Jeg skal gi deg alt hva du ønsker deg/oppfylle alle dine ønsker." Men da er vi mer i
retning av Aladdin og ånden i lampen...
retning av Aladdin og ånden i lampen...
27.09.09 12:29
Echte Wikinger ticken halt nicht so poetisch...
Apropos Geissler: er det bare mannfolk som får lov til å prompe i senga?
hilsen
kvinnfolk
Apropos Geissler: er det bare mannfolk som får lov til å prompe i senga?
hilsen
kvinnfolk
Hei.
Vet noen internettsiden til tyske statsbaner (som nsb.no)?
Takk
Mats
Vet noen internettsiden til tyske statsbaner (som nsb.no)?
Takk
Mats
25.09.09 14:38
var det ikke bahn.de , tro ?
Lemmi
Lemmi
25.09.09 15:16
Jo, http://bahn.de stemmer.
Des finnes forøvrig ganske mange jernbaneselskaper i Tyskland:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bahngesellschaft_(Deutschland)
Des finnes forøvrig ganske mange jernbaneselskaper i Tyskland:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Bahngesellschaft_(Deutschland)
Miljøvern begynner i hjemet.Kann ich es so sagen ?Takk
25.09.09 14:33
hjemmet - mit zwei m
hei, wie sagt mann...
neid muss man sich auch verdienen. takkk
neid muss man sich auch verdienen. takkk
Krever du fortrinnsrett til stilling eller større stilling i Kristiansand kommune?
Bei einem dieser komischen Onlinebewerbungsbögen kam diese Frage. Was bedeutet die denn nun ganz genau?
Gruss morla
Bei einem dieser komischen Onlinebewerbungsbögen kam diese Frage. Was bedeutet die denn nun ganz genau?
Gruss morla
25.09.09 14:05
Wenn du das nicht weißt, ist die richtige Antwort "nei".
25.09.09 14:13
Das bedeutet, dass Du -solltest Du z.B. schon irgendwie in einem Dienstverhältnis zur Kommune stehen - Du bevorzugt würdest bei der Stellenbesetzung (-->längere ansiennitet).
@ 14:05 så snill du er!
Mvh RS.de
@ 14:05 så snill du er!
Mvh RS.de
25.09.09 19:19
(14:05) Ikke sant! Wenn man für diese Ansiennität in Betracht käme, wäre man in der Kommune angestellt, hätte entsprechende (Norwegisch)Kenntnisse und brauchte die Frage nicht zu stellen. Deshalb ist die logische Antwort "nei".
26.09.09 14:05
@19:19 Es kommen ja auch noch andere Umstände in Betracht; schwerbeschädigt, vielleicht Minoritätsbakgrunn o.ä. Alle diese Sachen sind eigentlich nicht Thema des Sprachforums; was hingegen man in einem Sprachforum darauf achten sollte, dass die Antwort auf eine Frage die mit 'Was' anfängt niemals 'Nein' lautet....
RS.de
RS.de
27.09.09 04:17, Mestermann

Bin da mit RS.de einig. Wenn man keine Antwort hat, stört es oder verwirrt es nur, wenn man die Frage gewissermassen
entlarvt. Dieses Forum wird nicht moderiert, und ein gewisses Selbstdisziplin ist schon notwendig, damit es
zweckmässig und sachgemäss verbleibt. Da man ja einander fortdauernd auch korrigiert, muss man höflich, deutlich,
durchdacht und rücksichtsvoll sein, gleichzeitig auch akzeptieren, dass man korrigiert werden kann, ohne beleidigt zu
werden. In dieser Hinsicht ist das Niveau in diesem Forum m.E. lobenswert hoch, und so möchten wir es behalten.
Aber natürlich: "Humor ist ausdrücklich zugestattet", wie ich es einst auf einem Schild in einer deutschen Kneipe las.
entlarvt. Dieses Forum wird nicht moderiert, und ein gewisses Selbstdisziplin ist schon notwendig, damit es
zweckmässig und sachgemäss verbleibt. Da man ja einander fortdauernd auch korrigiert, muss man höflich, deutlich,
durchdacht und rücksichtsvoll sein, gleichzeitig auch akzeptieren, dass man korrigiert werden kann, ohne beleidigt zu
werden. In dieser Hinsicht ist das Niveau in diesem Forum m.E. lobenswert hoch, und so möchten wir es behalten.
Aber natürlich: "Humor ist ausdrücklich zugestattet", wie ich es einst auf einem Schild in einer deutschen Kneipe las.
Styre unna..Was ist das? Takk
25.09.09 12:10, Geissler

sich fernhalten
25.09.09 14:06
oder ausweichen
Hei!
Heisst "ich habe frei" jeg har fri ? Und warum nicht fritt?
Danke und schönes Wochenende!
Heisst "ich habe frei" jeg har fri ? Und warum nicht fritt?
Danke und schönes Wochenende!
25.09.09 12:09, Geissler

1. ja und 2. warum sollte es?
25.09.09 13:30
Sagt man nicht auch ha det godt?
25.09.09 13:49, Geissler

Genau, aber da ist "det" das grammatikalische Objekt, und "godt" ein Adverbial dazu. "Ha" braucht unbedingt ein Objekt, und das ist im Fall von "Jeg har fri" ...?
25.09.09 13:55
Vilen Dank
25.09.09 13:55
Vielen Dank meinte ich.
Unter http://www.aftenposten.no/tegneserier/article3288215.ece findet sich der neueste Cartoon von Wulffmorgenthaler mit dem Titel "Gummibjørner i deres naturlige miljø".
Müßte es nicht "sitt naturlige miljø" hei+en?
Müßte es nicht "sitt naturlige miljø" hei+en?
25.09.09 13:30, Mestermann

Jo, definitivt!
25.09.09 14:00, Staslin

Kanskje litt for direkte oversatt fra dansk - på dansk bruker de ikke "sin/si/sitt/sine" i 3. person flertall, men bare "deres".
Sage ich..Tusen takk for alle din hjelp. tusen takk
27.09.09 09:23, Bjørnar

Tusen takk for all din hjelp.
27.09.09 09:25, Bjørnar

Oder vielleicht besser: "Tusen takk for all hjelpa"
hallo ;-)
kennt jemand kosenamen für mutter?
außer mamma
so wie bei uns Mami, Mamsch usw
??
kennt jemand kosenamen für mutter?
außer mamma
so wie bei uns Mami, Mamsch usw
??
25.09.09 11:26, Geissler

"Mammsen" sagen manche, obwohl das eher Schwedisch zu sein scheint.
25.09.09 13:32, Mestermann

"Muttern" ist auch üblich (übrigens dt. Einfluss aus alter Zeiten), aber ob Muttern nun sehr koselig ist, weiss ich nicht...
Das ist eher das, was viele Jungs ab etwa 14 ihre Mutter nennen, wenn sie untereinander sind.
Das ist eher das, was viele Jungs ab etwa 14 ihre Mutter nennen, wenn sie untereinander sind.
25.09.09 15:29
Ja, muttern, fattern und sogar bruttern. Fand ich immer schon lustig.
Für Schwestern gibt es da aber nichts, oder?
Heutzutage wird natürlich auch viel mom oder mum benutzt. Sowohl in Norwegen als auch in Deutschland.
Für Schwestern gibt es da aber nichts, oder?
Heutzutage wird natürlich auch viel mom oder mum benutzt. Sowohl in Norwegen als auch in Deutschland.
25.09.09 15:39, Mestermann

Ich habe noch nie in Norwegen gehört, dass jemand Mom oder Mum sagt... In Deutschland ja, aber nicht in N. Und ich
habe selbst Kinder. Aber weder in deren Kreisen, noch in den Medien habe ich Mum gehört. Würde mich sehr
interessieren, wo, bzw. in welchen Kreisen das evt. gesagt wird?
habe selbst Kinder. Aber weder in deren Kreisen, noch in den Medien habe ich Mum gehört. Würde mich sehr
interessieren, wo, bzw. in welchen Kreisen das evt. gesagt wird?
25.09.09 16:01
Oh, sorry, da hab ich wohl was durcheinander gebracht.
Also kein Mom/Mum in Norwegen!
Also kein Mom/Mum in Norwegen!
Hallo ihr guten Leute. Weiss jemand, was "Ehefähigkeitszeugnins" auf Norwegisch heisst und "wo und wie" man das in Norwegen bekommt.
Vielen Dank schon mal im Voraus! Tusen Takk
Marcus
Vielen Dank schon mal im Voraus! Tusen Takk
Marcus
25.09.09 09:54, MichaV

http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/15171
Das bekommst Du beim Skatteetaten http://www.skatteetaten.no/no/Bibliotek/Sporsmal-og-svar/?mainchapter=92968&... , musst aber ggf. vorher zum Fylkesmann.
Das bekommst Du beim Skatteetaten http://www.skatteetaten.no/no/Bibliotek/Sporsmal-og-svar/?mainchapter=92968&... , musst aber ggf. vorher zum Fylkesmann.
25.09.09 09:55, MichaV

oh mann, hier die richtige Link zur Übersetzung http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/974
Was heisst "betrieblich" auf norwegisch? Betriebliche Massnahmen...???
25.09.09 00:55
Ein Vorschlag: bedriftsmessig
25.09.09 10:19, Sonne des Nordens
Takk.
Hva heter egentlig masteroppgave på tysk?
24.09.09 21:45
In Deutschland:
Masterarbeit: http://de.wikipedia.org/wiki/Masterarbeit
In Österreich und der Schweiz ebenfalls??
Masterarbeit: http://de.wikipedia.org/wiki/Masterarbeit
In Österreich und der Schweiz ebenfalls??
24.09.09 21:47, Mestermann

Takk, jeg fant det selv i mellomtiden.
27.09.09 21:02
Hei. I Østerrike sier vi Diplomarbeit!
Grüsse aus Wien
Knut
Grüsse aus Wien
Knut
Linken fungere ikke.oder besser linken er defekt. takkkkk
24.09.09 19:43
Fungerer ikke oder virker ikke, defekt bezieht sich eher auf fassbare, stoffliche Dinge, z. B. dørlåsen er defekt.
Lemmi
Lemmi
Bin wieder nicht sicher...
Støtt kampen mot overforbruk av kjemikalier? Riktig?
Tusen takk :-)
Støtt kampen mot overforbruk av kjemikalier? Riktig?
Tusen takk :-)
24.09.09 18:43
ja
24.09.09 18:54
Takk
Blir leveret i 3 uke. Ist das wird gelifert? Takk
24.09.09 17:32
..om 3 uker
24.09.09 19:11
Aber ist es Blir richtig. Oder vil bli ...oder nur leveres om 3 uker?TUSEN TAKK
25.09.09 06:03, Mestermann

Beides ist richtig:
Blir levert om tre uker
oder
Leveres om tre uker.
Blir levert om tre uker
oder
Leveres om tre uker.
25.09.09 10:22
tusen takk.
Kann ich auch sagen
Bidre til mindre kjemikalier på skole, barnehage...
Takk!
Bidre til mindre kjemikalier på skole, barnehage...
Takk!
24.09.09 18:06, Bjørnar

Wahrscheinlich meinst du:
"Bidra til mindre kjemikalier på ..."
Hilsen
Bjørnar
"Bidra til mindre kjemikalier på ..."
Hilsen
Bjørnar
Hallo!
Wie würdet ihr "synliggjøre" übersetzen?
Vielen Dank!
Norwegerin
Wie würdet ihr "synliggjøre" übersetzen?
Vielen Dank!
Norwegerin
24.09.09 16:42
Man kann sagen: "etwas sichtbar machen"
Wird auch im übertragenen Sinn benutzt.
Hilsen W. <de>
Wird auch im übertragenen Sinn benutzt.
Hilsen W. <de>
Was ist - Idell orginisasjon? Takk
24.09.09 17:07, Mestermann

Nichts. Wenn Du aber im Wörterbuch die zwei Wörter Ideell + organisasjon suchst, dann kriegst Du es bestimmt von
alleine hin...
alleine hin...
Støt kampen mot overbruk av kjemikalier.
Støt kampen mot bruk av kjemikalier på skule, barnehage o.a offentlige bygg!
Kann ich beide so sagen? Takk for hjelpen
Støt kampen mot bruk av kjemikalier på skule, barnehage o.a offentlige bygg!
Kann ich beide so sagen? Takk for hjelpen
24.09.09 16:37
Støtt mit Dobbel-t.
Besser skole mit o, sonst sieht es aus wie ein Nynorsk-Wort in einem Bokmål-Text.
Besser skole mit o, sonst sieht es aus wie ein Nynorsk-Wort in einem Bokmål-Text.
24.09.09 16:37
Støtt må være med to t-er. Og kanskje overforbruk er riktig ord?
Du bør skrive og andre i stedet for o.a.
Ellers ser det veldig bra ut!
Du bør skrive og andre i stedet for o.a.
Ellers ser det veldig bra ut!
24.09.09 16:41
Kan ich das zweite so sagen...?
Støtt kampen mot bruk av kjemikalier på skole, barnehage o.a offentlige bygg! Takk
Støtt kampen mot bruk av kjemikalier på skole, barnehage o.a offentlige bygg! Takk
Sage ich für "das sieht aus wie XYZ" "det ser ut som XYZ" oder "der ser ut liksom xyz"?
Wenn beide benutzt werden k¨onnen, welches ist dann in der Umgangssprache gebr¨auchlicher?
Gr¨usse! :)
Wenn beide benutzt werden k¨onnen, welches ist dann in der Umgangssprache gebr¨auchlicher?
Gr¨usse! :)
24.09.09 16:05
"Det ser ut som XYZ."
Liksom passt hier nicht, auch wenn ich im Moment nicht erklären kann, warum.
Liksom passt hier nicht, auch wenn ich im Moment nicht erklären kann, warum.
24.09.09 16:09, Bjørnar

"liksom" ist heutzutage ein Synonym für "på en måte" oder "in einer Weise" auf Deutsch.
Früher konnte man das Wort benutzen, wie du es schreibt, aber nun ist diese Bedeutung so
unhäufig in unserer Sprache, dass wir fast nur die andere Bedeutung benutzt.
Viele Grüße
Björnar
Früher konnte man das Wort benutzen, wie du es schreibt, aber nun ist diese Bedeutung so
unhäufig in unserer Sprache, dass wir fast nur die andere Bedeutung benutzt.
Viele Grüße
Björnar
24.09.09 16:11, Helge Hinrichs
Ich nehme an "liksom" kann man w¨ortlich ¨ubersetzen, gleichsam geht ja auch im Deutschen an dieser stelle nicht!
Danke f¨ur die Hilfe! :)
Danke f¨ur die Hilfe! :)
24.09.09 21:26, Geissler

"Liksom" ist allerdings im Gegensatz zu "gleichsam" ein ubiquitäres Füllwort, besonders der Jugendsprache (oft als "lissom"). Wie im Deutschen "irgendwie", "so", "oder so".
Hallo,
wie sage ich "den restlichen Tag..." auf norwegisch?
Tusend takk schon einmal
wie sage ich "den restlichen Tag..." auf norwegisch?
Tusend takk schon einmal
24.09.09 13:38, Mestermann

Resten av dagen
Weis vielleicht jemand was
"Treuhandkonto" oder "Anderkonto" auf norwegisch heisst?
Benoetige diese Begriffe um ein Haus-/Grundstueckskauf von privat zu privat ohne dazwischengeschalteten Makler vorzubereiten.
Takk på forhånd!
Med vennlig hilsen.
Martin
"Treuhandkonto" oder "Anderkonto" auf norwegisch heisst?
Benoetige diese Begriffe um ein Haus-/Grundstueckskauf von privat zu privat ohne dazwischengeschalteten Makler vorzubereiten.
Takk på forhånd!
Med vennlig hilsen.
Martin
24.09.09 16:13
Ich glaube, das ist ein "sperret konto".
Hier wird zum Beispiel beschrieben, wie das im Zusammenhang mit Kaution benutzt wird: http://www.jusshjelp.com/bolig08.htm
Hier wird zum Beispiel beschrieben, wie das im Zusammenhang mit Kaution benutzt wird: http://www.jusshjelp.com/bolig08.htm
25.09.09 08:44, punkt
Vielen Dank fuer die Information.
Teil von diessem Text kannst Du auch intergrien wenn du willst, oder denkst das ist ok.
Takk for hjelpen.
Takk for hjelpen.
24.09.09 13:08, Bjørnar

Hvordan skal noen kunne hjelpe deg, når du ikke spør om noe?
Wie sage ich ...ich schicke Dir gerne ein weing von unsere Krem zu probiern, muss nur ein kl.Schælchen finden.
Tusen takk:-)
Tusen takk:-)
24.09.09 12:38, Bjørnar

Es sieht schon korrekt aus ;-)
24.09.09 16:30
på norsk :-)
Hva er ungdomsskole på tysk?
Takk!
Takk!
24.09.09 11:15, Geissler

Det står i ordboka.
24.09.09 17:19
in Österreich:
6-10 Jahre(4år) : Volksschule
10-18 (8år): allgemeibildende höhere Schule (AHS) - verschiedene Ausbildungszweige. Matura = Abitur = eksamen
oder
10-14 (4år): Hauptschule oder Mittelschule
14 -19 (5år): berufsbildende höhere Schule (zB HTL, HAK...) mit Matura
6-10 Jahre(4år) : Volksschule
10-18 (8år): allgemeibildende höhere Schule (AHS) - verschiedene Ausbildungszweige. Matura = Abitur = eksamen
oder
10-14 (4år): Hauptschule oder Mittelschule
14 -19 (5år): berufsbildende höhere Schule (zB HTL, HAK...) mit Matura
24.09.09 17:26
Heißt natürlich allgemei"n"bildende höhere Schule
Hallo alle zusammen. Ich suche ein Erich Fried Gedicht auf Norwegisch. Und zwar das bekannte Gedicht "Worte".
Notfalls würde ich mich auch Satz für Satz an die Übersetzung machen. Allerdings wäre das ein echtes Projekt für mich,
denn ich kann ungefähr kaum Norwegisch ;-) Hat jemand einen Tip?
Beste Grüße aus Hamburg
Christian
Notfalls würde ich mich auch Satz für Satz an die Übersetzung machen. Allerdings wäre das ein echtes Projekt für mich,
denn ich kann ungefähr kaum Norwegisch ;-) Hat jemand einen Tip?
Beste Grüße aus Hamburg
Christian
24.09.09 01:40
Zwar, vielleicht hat ja jemand Lust, sich daran zu versuchen.
Ich stelle jedenfalls schon mal einen Link zum Originaltext ein:
http://johann-lau.de/p1318
Ich stelle jedenfalls schon mal einen Link zum Originaltext ein:
http://johann-lau.de/p1318
24.09.09 10:49, Geissler

Ob diese Gedichte dort legal stehen?
Wie dem auch sei:
http://www.nb.no/utlevering/contentview.jsf?&urn=URN:NBN:no-nb_digibok_2008...
Wie dem auch sei:
http://www.nb.no/utlevering/contentview.jsf?&urn=URN:NBN:no-nb_digibok_2008...
24.09.09 16:33
Gute Frage.
Grundsätzlich sollen im Laufe der nächsten Jahren "alle norske bøker fra 1790-tallet, 1890-tallet og 1990-tallet" dort veröffentlicht werden.
Wie das allerdings zusammenpasst mit den Rechten an der ursprünglichen Sprachfassung und mit dem Zugriff "fra utlandet", ist mir auch nicht klar.
Hilsen W. <de>
Grundsätzlich sollen im Laufe der nächsten Jahren "alle norske bøker fra 1790-tallet, 1890-tallet og 1990-tallet" dort veröffentlicht werden.
Wie das allerdings zusammenpasst mit den Rechten an der ursprünglichen Sprachfassung und mit dem Zugriff "fra utlandet", ist mir auch nicht klar.
Hilsen W. <de>
24.09.09 21:29, Geissler

Ich bezog mich, nur damit es kein Mißverständnis gibt, auf den Link von 01:40, wo der deutsche Text steht. Fried ist 88 gestorben, bis 2058 sollte sowas eigentlich legal nicht möglich sein.
Das norwegische E-book dagegen scheint ja rechtemäßig auf stabilem Fundament zu stehen.
Das norwegische E-book dagegen scheint ja rechtemäßig auf stabilem Fundament zu stehen.
25.09.09 12:20, c.nick

Wow - Das ist ja klasse. Besten dank für den tollen Link!
Gruß Christian
Gruß Christian
Det er bedre å angre på det å ha gjort noe, enn¨å angre på at man ikke gjord det.
Ist das so richtig uebersetzt ?
Ist das so richtig uebersetzt ?
23.09.09 21:51
Wie sollen wir das denn wissen? Wie lautet denn die deutsche Version?
Det er bedre å angre på å ha gjort noe enn å angre på at man ikke gjorde det.
Det er bedre å angre på å ha gjort noe enn å angre på at man ikke gjorde det.
23.09.09 22:13
Es ist besser etwas zu bereuen was man getan hat als es zu bereuen das man es nicht getan hat.
so in der art moechte ich es gern auf norwegisch schreiben.
so in der art moechte ich es gern auf norwegisch schreiben.
24.09.09 08:00, slyngel

Det er bedre å angre på noe gjort enn noe ugjort.
Det er bedre å angre på noe en/man har gjort enn noe en/man ikke har gjort.
Det er bedre å angre på noe en/man har gjort enn noe en/man ikke har gjort.
Hei,
was heisst "pauschal" auf norwegisch?
Danke!
was heisst "pauschal" auf norwegisch?
Danke!
23.09.09 20:03, Geissler

Das läßt sich so pauschal nicht beantworten.
Bei solchen Anfragen ist ein wenig Kontext meist unabdingbar.
Bei solchen Anfragen ist ein wenig Kontext meist unabdingbar.
Hei!
Was heisst gefuehlsvoll auf norwegisch?
Was heisst gefuehlsvoll auf norwegisch?
23.09.09 21:50
Auch hier kommt es stark auf den Zusammenhang an.
Kannst du einen Satz angeben, der demonstriert, wie du das Wort verwenden möchtest?
Vielleicht passt: "med følelse"
Kannst du einen Satz angeben, der demonstriert, wie du das Wort verwenden möchtest?
Vielleicht passt: "med følelse"
Hei,
was ist richtig?
Hva er adressen din? eller
Hva er din adressen?
Tak
was ist richtig?
Hva er adressen din? eller
Hva er din adressen?
Tak
23.09.09 19:18
Hva er adressen din? - Okay.
Aber:
Hva er din adresse?
Also im Prinzip ist beides richtig. Aber wenn man "din" vorstellt, muss man die unbestimmte Form benutzen!
Aber:
Hva er din adresse?
Also im Prinzip ist beides richtig. Aber wenn man "din" vorstellt, muss man die unbestimmte Form benutzen!
hei dere,
jeg leter etter en bestemmt oppskrift og håper at dere kan hjelpe meg. Jeg tro det het bollebrød og det var sikkert med gjær. Vi spiste det med syltetøy og det var kjempe godt.
Tyssen takk på forhånd!!!
Frieda
jeg leter etter en bestemmt oppskrift og håper at dere kan hjelpe meg. Jeg tro det het bollebrød og det var sikkert med gjær. Vi spiste det med syltetøy og det var kjempe godt.
Tyssen takk på forhånd!!!
Frieda
24.09.09 02:12, Mestermann

Hei, Frieda, jeg tror du f.eks. skal spørre på www.trolljenta.net
Her i dette forumet snakker vi om språkspørsmål.
God appetitt!
Her i dette forumet snakker vi om språkspørsmål.
God appetitt!
24.09.09 11:18, Geissler

Ja, spør her:
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/forumdisplay.php?f=83
Den delen av forumet dreier seg utelukkende om bakst, og de fleste kan norsk.
http://www.trolljenta-norwegenforum.info/forumdisplay.php?f=83
Den delen av forumet dreier seg utelukkende om bakst, og de fleste kan norsk.
Poblisere dette på profilen min!
Bin nicht sicher dette oder det (es geht um ein Text, Schreiben)
Takk
Bin nicht sicher dette oder det (es geht um ein Text, Schreiben)
Takk
23.09.09 15:17, Bjørnar

Publiser
23.09.09 15:22
det: das
dette: dies
Es ist also beides möglich.
dette: dies
Es ist also beides möglich.
Kann ich sagen ...hvordan avgiffter dere kroppen av kjemikalier?
Takk
Takk
23.09.09 15:18, Bjørnar

hvordan avgifter dere kroppen for kjemikalier
Wie sagt man auf norsk...mal schnuppern...?
Takk:-)
Takk:-)
23.09.09 13:47, MichaV

wenn Du im Geschäft bist: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/13083 , ansonsten wäre etwas mehr Kontext sicher gut.
Wie sagt man auf norwegisch zum Eingabefeld auf dem Bildschirm, z. B. wo man Benutzernamen und Passwort eingibt?
23.09.09 13:18
Eingabefeld ( z. B. das feld, in dem man bei Heinzelnisse schreibt )= skrivefelt
Eingabefeld zum Anmelden = påloggingsfelt
Lemmi
Eingabefeld zum Anmelden = påloggingsfelt
Lemmi
23.09.09 13:29, Geissler

Takker og bukker!
Nachrüstung hhv. nachrüsten på norsk? Står dessverre uten kontekst i en teknisk tekst.
23.09.09 12:56
Probier' es mal mit oppgradering
Mvh RS.de
Mvh RS.de
Weichmacher på norsk? Tusen takk
23.09.09 12:20, VG_V0

mykner eller mjukner m2 middel som en blander f eks i plast for å gjøre den mykere
(beide sind also korrektes bokmål)
(beide sind also korrektes bokmål)
wie drücke ich es aus, wenn ich jemandem eine gute nacht und süße träume wünsche? und wie kann ich einen sehr guten freund nennen, was gibt es für kosenamen?
22.09.09 23:23
Hei!
Ersteres kannst du jedenfalls genau wie auf Deutsch ausdrücken: "God natt og søte drømmer!"
Ersteres kannst du jedenfalls genau wie auf Deutsch ausdrücken: "God natt og søte drømmer!"
23.09.09 01:38, Mestermann

"God natt, og drøm søtt" geht auch.
23.09.09 02:13
Für die zweite Frage solltest du am besten einige deutsche Beispiele aufführen, die du für so einen Freund verwenden würdest.
Davon ausgehend könnte man übersetzen...
Davon ausgehend könnte man übersetzen...
23.09.09 22:13, katze_mikesch85
es ist ein sehr guter freund, der mir sehr nahe steht mit dem ich aber nicht zusammen bin. Sowas wie "mein Herz" oder es gibt im gälischen zum beispiel einen extra begriff für einen besonders guten Freund/Seelenverwandten, vielleicht gibt es das im norwegischen ja auch?
Danke schon mal für die antworten
Danke schon mal für die antworten
26.09.09 13:00
Vorschlag: "min skatt" oder einfach "skatt"
Ich suche freunde der den Buch "Menneskejerven" gelest hat?
Finnes det et norsk motstykke til det tyske "zum Greifen nah"?
22.09.09 16:42, Bjørnar

Kanskje: "Innenfor rekkevidde"?
Hilsen
Bjørnar
Hilsen
Bjørnar
wie übersetzt man "im Beisein": Das Dokument muss im Beisein eines Notars unterschrieben werden. Dokumentet må signeres ved en notar?
22.09.09 16:43, Bjørnar

"I nærværet av"
Hilsen
Bjørnar
Hilsen
Bjørnar
22.09.09 18:07, MichaV

i nærværet av.. aha! Takk og pris, hurra!
22.09.09 19:17, Mestermann

Ja, men ikke "i nærværet av", bare "i nærvær av."
22.09.09 20:37
Hihi, hat nichts mit dem Wetter zu tun...
23.09.09 13:11, Geissler

Wie wäre es eigentlich mit "med en notar til stede"?
23.09.09 14:12, MichaV

Keine Ahnung, deswegen frag ich ja. Nun bin ich etwas verwirrt wenn die norwegischen Muttersprachler sich hier gegenseitig korrigieren. Da war mein hurra! wohl etwas zu früh.
24.09.09 02:50, Mestermann

Der Grund, warum ich meinen sehr geehrten Landesmann und hervorragenden Sprachmensch Bjørnar korrigiert
habe, ist weil diese Form m.E. die üblichste ist. Vielleicht hat er zu direkt "im Beisein" ("in dem Beisein") als "i
nærværet av en notar" übersetzt.
Es ist in formalistischer, norwegischer Sprache sehr oft üblich, sich mit der einzelner Bestimmung des Substantivs
zu begnügen. Zum Beispiel: Jeg sender med dette min klage til Det Kgl. justisdepartement. Prisvinneren utses av
Det norske Akademi. Alle regjeringsbeslutninger må fattes i nærvær av Kongen.
Hier steht Norwegisch unter Einfluss vom Schwedischen, wo man fast immer mit der doppelten Bestimmung operiert,
auch in formellen Zusammenhängen: (hier dieselben Beispiele) "...till svenska Juststitiedepartementet", "...utses av
Den svenska Akademien", "...i Kungens närvaro".
Im Norwegischen und Dänischen begnügen wir uns mit Einzelbestimung, wenn es etwas formeller und feierlicher
wird. "I påsyn av en ekspert," (nicht: i påsynet av en ekspert) ", "med henblikk på" (nicht med henblikket på), "med
hensyn til" (nicht med hensynet til) usw. Daher auch: "I nærvær av en notar."
habe, ist weil diese Form m.E. die üblichste ist. Vielleicht hat er zu direkt "im Beisein" ("in dem Beisein") als "i
nærværet av en notar" übersetzt.
Es ist in formalistischer, norwegischer Sprache sehr oft üblich, sich mit der einzelner Bestimmung des Substantivs
zu begnügen. Zum Beispiel: Jeg sender med dette min klage til Det Kgl. justisdepartement. Prisvinneren utses av
Det norske Akademi. Alle regjeringsbeslutninger må fattes i nærvær av Kongen.
Hier steht Norwegisch unter Einfluss vom Schwedischen, wo man fast immer mit der doppelten Bestimmung operiert,
auch in formellen Zusammenhängen: (hier dieselben Beispiele) "...till svenska Juststitiedepartementet", "...utses av
Den svenska Akademien", "...i Kungens närvaro".
Im Norwegischen und Dänischen begnügen wir uns mit Einzelbestimung, wenn es etwas formeller und feierlicher
wird. "I påsyn av en ekspert," (nicht: i påsynet av en ekspert) ", "med henblikk på" (nicht med henblikket på), "med
hensyn til" (nicht med hensynet til) usw. Daher auch: "I nærvær av en notar."
24.09.09 09:54, MichaV

Danke, das ist viel einleuchtender als die Bemerkung von 20:37
Google gibt Dir scheinbar Recht. Ich hatte meinen Brief dann schon mit meiner Version ("bei einem Notar") verschickt und bekam trotzdem eine Antwort :o)
Google gibt Dir scheinbar Recht. Ich hatte meinen Brief dann schon mit meiner Version ("bei einem Notar") verschickt und bekam trotzdem eine Antwort :o)
24.09.09 10:08, Bjørnar

Hehe, takk for alle ærestitlene. Du er ikke så verst du heller Mestermann!
24.09.09 10:18, Geissler

Google gibt Mestermann nicht nur scheinbar recht!
24.09.09 11:24, MichaV

Ich hab "scheinbar" geschrieben weil ich seit der Bemerkung eines gewissen Herrn G. "trøndersodd" hat noch mehr Treffer und bedeutet auch nicht dasselbe wie... vorsichtig geworden bin wenns um Google geht :o)
24.09.09 11:32, Geissler

Ja, aber "anscheinend" wäre wohl die bessere Wahl gewesen, weil sehr viele (den Schreiber dieses eingeschlossen) "scheinbar" als "nur dem Anschein nach, doch in Wirklichkeit verhält es sich anders" auffassen.
24.09.09 11:42, MichaV

Danke, ich werds mir merken.
24.09.09 21:42, Mestermann

Stichwörter geändert
Kan man sagen: Med rotfylling har jeg hatt dårlige erfaringer.
Oder sagt man das anders auf Norwegisch?
Oder sagt man das anders auf Norwegisch?
22.09.09 15:13, Bjørnar

Hier benutzen wir presens, und gern das Subjekt am Anfang:
Jeg har dårlig(e) erfaring(er) med rotfylling.
Dein Satz ist nicht grammatisch falsch, aber er sagt, dass du in der Vergangenheit
schlechte Erfahrungen hattest, aber nicht mehr. So kann man diskutieren, ob Erfahrungen
verlierbar sind, aber es ist unhäufig zu sagen.
Viele Grüsse
Bjørnar
Jeg har dårlig(e) erfaring(er) med rotfylling.
Dein Satz ist nicht grammatisch falsch, aber er sagt, dass du in der Vergangenheit
schlechte Erfahrungen hattest, aber nicht mehr. So kann man diskutieren, ob Erfahrungen
verlierbar sind, aber es ist unhäufig zu sagen.
Viele Grüsse
Bjørnar
22.09.09 18:14
Danke Bjørnar.
Vor dem Satz, den ich erfragte, steht "Jeg vil prøve tannimplantat" und danach "Med rotfylling har jeg hatt dårlige erfaringer". Deshalb die Umstellung.
Mir ging es eigentlich um den deutschen Ausdruck "schlechte Erfahrungen machen", ob der sich so direkt ins Norwegische übersetzen lässt.
Vor dem Satz, den ich erfragte, steht "Jeg vil prøve tannimplantat" und danach "Med rotfylling har jeg hatt dårlige erfaringer". Deshalb die Umstellung.
Mir ging es eigentlich um den deutschen Ausdruck "schlechte Erfahrungen machen", ob der sich so direkt ins Norwegische übersetzen lässt.
Wie übersetzt man Hjem svaere hjem ?
22.09.09 13:34
Meinst du vielleicht: "Hjem kjære hjem?" Dann glaube ich es "Trautes Heim, Glück allein." heisst.
22.09.09 13:44
"Hjem svære hjem" wäre dann eine Verballhornisierung des gewohnten Kreuzstichmotivs "hjem kjære hjem" :-)))
22.09.09 13:59, Geissler

"Verballhornung" reicht.
"Großes Heim, Glück allein" würde ich es übersetzen -- falls jemandem ein Wort einfällt, das Größe ausdrückt und lautlich noch näher an "traut" liegt, immer her damit!
"Großes Heim, Glück allein" würde ich es übersetzen -- falls jemandem ein Wort einfällt, das Größe ausdrückt und lautlich noch näher an "traut" liegt, immer her damit!
22.09.09 14:24
danke euch für die schnelle antwort
22.09.09 18:33
Hallo,
ich kenne den Ausdruck
"Trautes Heim - Glück allein"
Gruß A.
ich kenne den Ausdruck
"Trautes Heim - Glück allein"
Gruß A.
22.09.09 23:16
Apropos Verballhornung: für diese Wandsprüche (Kreuzstichmotive) mit verfremdeter Bedeutung gibt es ja ganze Fanklubs in Norwegen. Nennt sich "agressiv korssting". Irgendwo habe ich eine ganze Liste solcher Sprüche gesehen (Facebook?).
Im Augenblick finde ich nur diesen link: http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/hedmark_og_oppland/1.6535338
Im Augenblick finde ich nur diesen link: http://www.nrk.no/nyheter/distrikt/hedmark_og_oppland/1.6535338
Hva er "realfag" på tysk?
Takk for hjelpen! :)
Takk for hjelpen! :)
22.09.09 11:16, Geissler

I hvilken sammenheng?
Hvis du sikter til skolefaget på videregående, så er det ikke så lett å oversette.
"Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer" kann man bruke som samlebetegnelse for de ulike fagene som realfag inneholder.
Hvis du sikter til skolefaget på videregående, så er det ikke så lett å oversette.
"Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer" kann man bruke som samlebetegnelse for de ulike fagene som realfag inneholder.
22.09.09 15:21, Bjørnar

Jeg ser at regjeringa nå har definert informasjonsteknologi og "forskningslære" som en del
av realfaga, i tillegg til fysikk, biologi, kjemi og matematikk, som jeg trudde det hele
begrenset seg til ;-) Litt artig å se hvordan ord forandrer mening med makthaverne..
Hilsen
Bjørnar
av realfaga, i tillegg til fysikk, biologi, kjemi og matematikk, som jeg trudde det hele
begrenset seg til ;-) Litt artig å se hvordan ord forandrer mening med makthaverne..
Hilsen
Bjørnar
Hei, skal skrive en fullmakt på tysk. Kan noen hjelpe meg å oversette?
Jeg XXX gir herved XXX fullmakt til å søke etter mine slektninger.
Supert om noen kan hjelpe :)
Jeg XXX gir herved XXX fullmakt til å søke etter mine slektninger.
Supert om noen kan hjelpe :)
22.09.09 11:57, Geissler

Vollmacht
Hiermit erteile ich Herrn/Frau [ettersom det er mann eller kvinne] XXX die Vollmacht, nach meinen Verwandten zu suchen.
[Sted, dato]
[Underskrift]
[Ditt navn, hvis underskriften ikke er tydelig]
Hiermit erteile ich Herrn/Frau [ettersom det er mann eller kvinne] XXX die Vollmacht, nach meinen Verwandten zu suchen.
[Sted, dato]
[Underskrift]
[Ditt navn, hvis underskriften ikke er tydelig]
22.09.09 20:11
Tusen takk :)
hei,
hva er klassenfest på norsk?
takk
Jan
hva er klassenfest på norsk?
takk
Jan
22.09.09 10:18
Ich versuch es mal selbst, muss aber raten.
Jeg har vært på klassefest på fredag.
Er klassefest = Klassenfest?
Jan
Jeg har vært på klassefest på fredag.
Er klassefest = Klassenfest?
Jan
22.09.09 10:30, hvalross

Ich glaube das "klassefest" entspricht eher dem deutschen "Klassentreffen".
22.09.09 12:52
In Norwegen gibt es die Sendereihe im TV: "Den store klassefesten".
Gruß A.
Gruß A.
22.09.09 15:23, Bjørnar

Was bedeutet es auf Deutsch? Ich habe ein Gefühl, dass "klassefest" bedeutet sowohl
"Klassentreffen" als auch "Klassenfest.
Hilsen
Bjørnar
"Klassentreffen" als auch "Klassenfest.
Hilsen
Bjørnar
22.09.09 17:51
Eigentlich ist hier das Klassentreffen gemeint, z.B. nach 20 Jahren. Heißt das denn auch klassefest?
Jan
Jan
22.09.09 18:18, Bjørnar

Ja, wenn es nicht sehr formell ist. Vielleicht sagt man eher "gjenforeningsfest" in deinem
Zusammenhang, aber klassefest geht auch:
"Jeg skal på klassefest med barneskoleklassen min"
Hilsen
Bjørnar
Zusammenhang, aber klassefest geht auch:
"Jeg skal på klassefest med barneskoleklassen min"
Hilsen
Bjørnar
Hei alle sammen,
im Wörterbuch von Heinzelnisse gibt es drei verschiedene Übersetzungen für ein Fensterladen:
1. en lem
2. en skodde
3. en vindusskodde
Was ist am häufigsten bzw. wird normalerweise benutzt?
Ich möchte z. B. den roten Fensterladen eines bestimmten Hauses beschreiben.
Tusen takk
Gerlinde
im Wörterbuch von Heinzelnisse gibt es drei verschiedene Übersetzungen für ein Fensterladen:
1. en lem
2. en skodde
3. en vindusskodde
Was ist am häufigsten bzw. wird normalerweise benutzt?
Ich möchte z. B. den roten Fensterladen eines bestimmten Hauses beschreiben.
Tusen takk
Gerlinde
22.09.09 08:42, slyngel

Ich verwedende "vinduslemmer".
22.09.09 08:43, slyngel

verwende*
Gibt es eine norwegische Übersetzung für Jetzt habe ich aber die Schnauze voll! ? (Kein spezieller Anlass... :-). Danke
21.09.09 21:59
nå er jeg lut/luta lei dette
(ist nicht ganz so stark)
(ist nicht ganz so stark)
22.09.09 02:56, Mestermann

Oder:
Nå er jeg så innmari lei av dette!
Nå har jeg fått (mer enn) nok av dette!
Nå er jeg drittlei av dette! (ziemlich stark)
Uva. :-)
Nå er jeg så innmari lei av dette!
Nå har jeg fått (mer enn) nok av dette!
Nå er jeg drittlei av dette! (ziemlich stark)
Uva. :-)
Hei!
Wie sagt man auf norwegisch "du machst es Dir ziemlich einfach"?
Du gjör det noksaa enkelt for deg?
Takk for hjelpen
Wie sagt man auf norwegisch "du machst es Dir ziemlich einfach"?
Du gjör det noksaa enkelt for deg?
Takk for hjelpen
22.09.09 02:54, Mestermann

Genau. Oder sogar Wort für Wort übersetzt: "Du gjør det temmelig enkelt for deg."
22.09.09 16:50
Hat der Norwegische Ausdruck denn wirklich die gleiche (negative) Bedeutung?
"Du machst es dir ziemlich einfach" bedeutet ja etwa:
- Du machst es dir zu einfach.
- Du gibst dir nicht genug Mühe.
- Du betrachtest eine Angelegenheit nur aus dem eigenen Blickwinkel.
"Du machst es dir ziemlich einfach" bedeutet ja etwa:
- Du machst es dir zu einfach.
- Du gibst dir nicht genug Mühe.
- Du betrachtest eine Angelegenheit nur aus dem eigenen Blickwinkel.
22.09.09 19:19, Mestermann

Mehr oder weniger. Aber um den negativen Klang zu betonen, kann man ja hinzufügen: "Du gjør det temmelig enkelt
for deg selv," oder "du gjør det nokså enkelt for deg selv, må jeg si."
for deg selv," oder "du gjør det nokså enkelt for deg selv, må jeg si."
"Dieses Buch ist von mir" : .............
"Das sind meine Familienangehörigen: ...........
Angeblich soll man av bei gemachten Dingen benutzen und til bei Zugehörigkeiten (vor allem bei Personen). Stimmt das so?
"Das sind meine Familienangehörigen: ...........
Angeblich soll man av bei gemachten Dingen benutzen und til bei Zugehörigkeiten (vor allem bei Personen). Stimmt das so?
22.09.09 21:13
Ja, das stimmt.
Allerdings passen die obigen Beispiele nicht so gut. Ein besseres Beispiel:
en bok av Stephen King - ein Buch von Stephen King
boka til søstera mi - das Buch meiner Schwester; also ein Buch, das meiner Schwester gehört
Allerdings passen die obigen Beispiele nicht so gut. Ein besseres Beispiel:
en bok av Stephen King - ein Buch von Stephen King
boka til søstera mi - das Buch meiner Schwester; also ein Buch, das meiner Schwester gehört
Hallo,
kann mir jemand bitte sagen wie ich die Hilfskraftlenkung übersetzen könnte:) Vielen vielen Dank?
kann mir jemand bitte sagen wie ich die Hilfskraftlenkung übersetzen könnte:) Vielen vielen Dank?
22.09.09 02:18
Ist das nicht das gleiche wie Servolenkung?
Det deutschsprachige Wikipedia-Artikel legt das jedenfalls nahe.
Falls ja, wäre es jedenfalls servostyring.
Hilsen W. <de>
Det deutschsprachige Wikipedia-Artikel legt das jedenfalls nahe.
Falls ja, wäre es jedenfalls servostyring.
Hilsen W. <de>
22.09.09 11:23, DominikaWolny
Genau, Hilfskraftlenkung= Servolenkung. Vielen Dank für Deine Antwort.:)
Hva er smårutede vinduer?
21.09.09 21:18, Geissler

Sprossenfenster
Hva er pusset tegl på tysk?
22.09.09 08:04, MichaV

"verputzter Ziegel" eller bare "verputzt" hvis det er klart at du snakker om murverk.
Hve er de tyske endelsene? er det:
ich-e
du-st
er-t
sie-t
es-t
wir-en
ihr-t
Sie-en
ich-e
du-st
er-t
sie-t
es-t
wir-en
ihr-t
Sie-en
21.09.09 19:51
Ja, for regelrette verb stemmer dette.
Men det finnes også mange andre verb...
Se også: http://www.kragero.vgs.no/verb.html
Men det finnes også mange andre verb...
Se også: http://www.kragero.vgs.no/verb.html
21.09.09 18:00
Stikkord: Hort, Hortbetreuung, Nachmittagsbetreuung, Schulfreizeitbetreuung, SFO, skolefritidsordning
Hvordan oversetter man setningen "Det er egen betalingsordning for SFO."
Konteksten er Übermittag-Betreuung.
Ola
Konteksten er Übermittag-Betreuung.
Ola
21.09.09 20:24
Für die Übermittagbetreuung existiert eine gesonderte Gebührenordnung
Er "Übermittagbetreuung" et etablert begrep på tysk ? Jeg pleier alltid å oversette SFO med " Schulfreizeitbetreuung " ,da ordningen også omfatter et tilbud før undervisningen begynner.
Lemmi
Er "Übermittagbetreuung" et etablert begrep på tysk ? Jeg pleier alltid å oversette SFO med " Schulfreizeitbetreuung " ,da ordningen også omfatter et tilbud før undervisningen begynner.
Lemmi
21.09.09 20:36, Geissler

Det ordet har jeg aldri hørt før. Jeg ville sagt "Nachmittagsbetreuung".
21.09.09 22:22
" Schulfreizeitbetreuung " er en oversettelse jeg har laget for meg selv, jeg vet ikke om det er sted i Tyskland hvor dette tilbudet kalles slik. Venner av oss som bor i Brandenburg snakker om " Hortbetreuung ".
Lemmi
Lemmi
21.09.09 22:46
Ordet "Übermittag-Betreuung" fant jeg i ordlista til Heinzelnisse. Om dette ordet er et etablert begrep i tysk, er nok ikke jeg den rette til å svare på. Da kommer jeg til å bruke Schulfreizeitbetreuung/Nachmitttagsbetreuung i oversettelsen min.
Mange takk for gode kommentarer.
Ola
Mange takk for gode kommentarer.
Ola
21.09.09 22:54
Nachmittagsbetreuung, sjølsagt IKKE Nachmitttagsbetreuung
Ola
Ola
22.09.09 14:28, MichaV

@Lemmi: Hva er feil med "Hortbetreuung"? Er det for øst-tysk? Det er ikke nødvendighvis feil bare fordi de bor i Brandenburg.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulhort
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulhort
23.09.09 10:45, Geissler

Nei, der er ikke østtysk, men for meg er det en forskjell: en "Hort" er en spesiell institusjon utenfor skolen som tar imot barn etter skolen. "Nachmittagsbetreuung er et mer omfattende begrep, og den kan foregå på skolen eller i en Hort.
23.09.09 11:35, MichaV

Hm, for meg synes det at SFO er det samme som Hort. SFO er jo også en spesiell institusjon utenfor skolen?! Og hvis jeg sammenligner (kann man das so sagen?) http://de.wikipedia.org/wiki/Schulhort og http://no.wikipedia.org/wiki/Sfo så kan jeg ikke se en stor forskjell.
"Und eine Schule ist auch keine Bank."
Hva betyr dette? :S
Tusen takk for svar! :D
Hva betyr dette? :S
Tusen takk for svar! :D
21.09.09 17:59, Mestermann

En skole er da heller ingen bank.
"Eigenlob stinkt" på norsk ??
Lieben Dank fuer Eure Hilfe !
Lieben Dank fuer Eure Hilfe !
21.09.09 15:54, Mestermann

Selvros stinker ist der Ausdruck.
"Takk og pris" - ist das sowas wie "Gott sei Dank"? Wie würde man das deutsche "Juhu" (Interjektion) am besten ins N übersetzen, also sowas wie "juhu, es hat geklappt!"?
21.09.09 12:01, Bjørnar

Erste: Stimmt
Zweite: Man kann sagt oft "jippi" dazu, aber man kann auch "yes" sagen. Ich überlege ein
bisschen, ob man auch "juhu" sagen kann, und ich denke ja, aber es wird mit zwei
"norwegischen" "u" ausgesprochen.
Hilsen
Bjørnar
Zweite: Man kann sagt oft "jippi" dazu, aber man kann auch "yes" sagen. Ich überlege ein
bisschen, ob man auch "juhu" sagen kann, und ich denke ja, aber es wird mit zwei
"norwegischen" "u" ausgesprochen.
Hilsen
Bjørnar
21.09.09 13:40, MichaV

Takk skal du ha!
21.09.09 15:54
takk og pris = Lob und Dank
Grüsse
Grüsse
22.09.09 02:48, Mestermann

Hurra!
Hallo,
kennt ihr eine gute norwegische Bezeichnung für "Unterforderung"? Könnte man dazu "underbelastning" o.ä. sagen?
kennt ihr eine gute norwegische Bezeichnung für "Unterforderung"? Könnte man dazu "underbelastning" o.ä. sagen?
21.09.09 20:30
Unterforderung >> for få utfordringer
Lemmi
Lemmi
Gibt es eigentlich Goethes Zauberlehrling http://german.about.com/library/blgzauberl.htm auf norwegisch. Wie heisst der dann da?
Heiko
Heiko
21.09.09 13:16, Grete

Habe mal "trollmannens læregutt" gehört, gibt auch ein paar Google-Treffer.
22.09.09 03:05, Mestermann

"Trollmannens læregutt" ist schon richtig, aber ich weiss nicht, ob es das Gedicht in norwegischer Übertragung gibt.
Habe bei André Bjerke - unserem bedeutendsten Goethe-Übersetzer - nachgeschaut, und keine Übertragung
gefunden.
Der Begriff "Trollmannens læregutt" ist aber bekannt, durch Wiedererzählungen vom Gedicht, durch das Orchesterstück
von Paul Dekas, und vor allem durch Walt Disneys "Fantasia". Etliche von uns haben es auch in den Deutschstunden
gelesen. Bei Google gibt der Begriff etwa 1700 Treffer.
Habe bei André Bjerke - unserem bedeutendsten Goethe-Übersetzer - nachgeschaut, und keine Übertragung
gefunden.
Der Begriff "Trollmannens læregutt" ist aber bekannt, durch Wiedererzählungen vom Gedicht, durch das Orchesterstück
von Paul Dekas, und vor allem durch Walt Disneys "Fantasia". Etliche von uns haben es auch in den Deutschstunden
gelesen. Bei Google gibt der Begriff etwa 1700 Treffer.
23.09.09 09:24, Heiko

Danke, dann kann ich es wenigstens benennen, wenn auch nicht zitieren...
Hei!
Für was steht denn "ska'n" in: Noe ska'n jo gjørra.
Noe ...skaden???... jo gjort.
Vom Zusammenhang her könnte es soviel hießen wie "ist ja nichts passiert" oder "ist schon passiert".
Hilsen
Für was steht denn "ska'n" in: Noe ska'n jo gjørra.
Noe ...skaden???... jo gjort.
Vom Zusammenhang her könnte es soviel hießen wie "ist ja nichts passiert" oder "ist schon passiert".
Hilsen
20.09.09 20:18, Bjørnar

Dieser "n" ist sehr oft statt "han/ham" gesprochen. Aber sehr selten geschrieben. Weiter
ist "skal" sehr oft "ska" ausgesprochen, wie es auf Schwedisch sogar geschrieben wird. So
der Satzt auf "Hoch-Norwegisch" wird "Noe skal han jo gjøre (også). Und deine Übersetztung
passt schon ziemlich gut. Dieser Satz kann auch andere Bedeutungen haben, wie "Jemand muss
wohl auch etwas falsches tun" oder "Er hat nichts anders zu tun". Es kommt sehr auf den
Kontext an.
Hilsen
Bjørnar
ist "skal" sehr oft "ska" ausgesprochen, wie es auf Schwedisch sogar geschrieben wird. So
der Satzt auf "Hoch-Norwegisch" wird "Noe skal han jo gjøre (også). Und deine Übersetztung
passt schon ziemlich gut. Dieser Satz kann auch andere Bedeutungen haben, wie "Jemand muss
wohl auch etwas falsches tun" oder "Er hat nichts anders zu tun". Es kommt sehr auf den
Kontext an.
Hilsen
Bjørnar
20.09.09 20:26, Grete

Ahhhh! Der Satz ist aus "Fugledansen", der Fortsetzung von "Elling".
Jemand muss wohl auch etwas Falsches tun - das passt am besten!
Takk, Bjørnar!
Jemand muss wohl auch etwas Falsches tun - das passt am besten!
Takk, Bjørnar!
20.09.09 20:30, Grete

Fehler von mir, am besten passt "Etwas muss er ja tun."
20.09.09 20:37
Klingt vom Dialekt her wie etwas, das Kjell Bjarne sagen würde ;-)
20.09.09 20:38, Grete

Akkurat! :-)
20.09.09 23:19
Kann wohl auch heissen "Noen skal en jo gjørra" - "Etwas muss man ja tun"
He,
gibt's einen Ausdruck für "noch so", im Sinne von: "...obwohl sie noch so arm waren, bezahlten sie ihre Kredite zurück".
Hab gerade gar keine Idee.
Takk til dere og en fortsatt fin kveld!
Rebecca
gibt's einen Ausdruck für "noch so", im Sinne von: "...obwohl sie noch so arm waren, bezahlten sie ihre Kredite zurück".
Hab gerade gar keine Idee.
Takk til dere og en fortsatt fin kveld!
Rebecca
20.09.09 19:55
enn... >> De tilbakebetalte lånet, så fattige de enn var.
Lemmi
Lemmi
20.09.09 21:20
Tusen takk!
gibt es ein norwegisches wort für produktionstiefe?
20.09.09 20:12, Bjørnar

Schwer ohne Kontext zu sagen, aber "Produksjonsdybde" passt wahrscheinlich.
Hilsen
Bjørnar
Hilsen
Bjørnar
21.09.09 19:04
Danke! Habe ich heute benutzt und bin verstanden worden :-)
Hei,
jeg har en spørsmål. Hvorfor sir vi på norsk:
Hvis dere har spørsmåler kan dere henvende dere til ...
Jeg mener - dere henvende dere. Dere - det er jo doppelt? Was bedeutet das auf deutsch genau?
Takk
jeg har en spørsmål. Hvorfor sir vi på norsk:
Hvis dere har spørsmåler kan dere henvende dere til ...
Jeg mener - dere henvende dere. Dere - det er jo doppelt? Was bedeutet das auf deutsch genau?
Takk
20.09.09 16:43
- kan dere henvende dere til X
- könnt ihr euch an X wenden
"Dere" bedeutet a sowohl "ihr" als auch "euch". Deswegen die Dopplung.
P.S.: Der Plural von spørsmål ist ebenfalls spørsmål.
et spørsmål, flere spørsmål
- könnt ihr euch an X wenden
"Dere" bedeutet a sowohl "ihr" als auch "euch". Deswegen die Dopplung.
P.S.: Der Plural von spørsmål ist ebenfalls spørsmål.
et spørsmål, flere spørsmål
20.09.09 20:11, Bjørnar

Dessuten kan det nevnes at verbet refleksetivt. "Å hendvende seg/andre til noe/noen".
Denne ekstra "dere" står der rett og slett for å understreke at det - i dette tilfellet -
er subjektet (dere) som skal hendvendes til X.
Et annet og kanskje litt enklere eksempel er "å sette seg" (sich setzen).
Hilsen
Bjørnar
Denne ekstra "dere" står der rett og slett for å understreke at det - i dette tilfellet -
er subjektet (dere) som skal hendvendes til X.
Et annet og kanskje litt enklere eksempel er "å sette seg" (sich setzen).
Hilsen
Bjørnar
"...gradene kan også krype ned til rundt -25 grader"
Das Quecksilber kann auch auf -25Grad C hinunterkriechen. Passer denne oversettelsen?
Ola
Das Quecksilber kann auch auf -25Grad C hinunterkriechen. Passer denne oversettelsen?
Ola
20.09.09 16:02
Die Temperatur kann auf -25°C fallen/sinken.
Falls es dabei wirklich um die Temperatur geht
Falls es dabei wirklich um die Temperatur geht
21.09.09 18:10
Ja, es ging tatsächlich um Temperatur. Vielen Dank.
Ola
Ola
Kan man oversette tettsted med Dichtstelle?
Ola
Ola
20.09.09 12:25
Nei.
Kanskje "kleine Ortschaft", "Häuseransammlung". "Dorf" treffer ikke helt.
Se http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4tort
Kanskje "kleine Ortschaft", "Häuseransammlung". "Dorf" treffer ikke helt.
Se http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4tort
20.09.09 12:30
"Siedlung" passer også
20.09.09 14:01
Takker for svar.
Hei,
et lite spørsmål som kommer litt på siden av det rent grammatiske. Vi har på norsk et
plantenavn som er litt spesielt, nemlig "forglemmegei" og på tysk "Vergissmeinnicht".
Siden begge disse navna har en veldig folkelig klang, lurte jeg på om noen vet noe om
opphavet til disse to navna til denne blomsten?
Mange takk for hjelpen og hjertlig hilsen
Bjørnar
et lite spørsmål som kommer litt på siden av det rent grammatiske. Vi har på norsk et
plantenavn som er litt spesielt, nemlig "forglemmegei" og på tysk "Vergissmeinnicht".
Siden begge disse navna har en veldig folkelig klang, lurte jeg på om noen vet noe om
opphavet til disse to navna til denne blomsten?
Mange takk for hjelpen og hjertlig hilsen
Bjørnar
20.09.09 11:55
Bjørnar,
Jeg kan ikke svare på spørsmålet ditt, men jeg har i mange år undra meg over at blomsten på tysk heter VergisssMEINnicht, IKKE #VergissMICHnicht#. Hva ligger bak denne forskjellen i tenkemåte?
Ola
Jeg kan ikke svare på spørsmålet ditt, men jeg har i mange år undra meg over at blomsten på tysk heter VergisssMEINnicht, IKKE #VergissMICHnicht#. Hva ligger bak denne forskjellen i tenkemåte?
Ola
20.09.09 12:07
Heter egentlig "forglem-meg-ei", og "ei" betyr "ikke". Altså samme betydning som på tysk.
20.09.09 13:09, Geissler

Ola, det kan kann jeg forklare: objektet til vergessen sto opprinnelig i genitiv, men genitiven ble siden fortrengt av akkusativ.
Det vanlige er jo "ich vergesse diesen Anblick nie", men man kan fortsatt si (eller heller skrive) "ich vergesse dieses Anblickes nie", selv om det høres veldig gammeldags ut.
Derfor het det opprinnelig ikke "vergiss mich nicht, men "vergiss meiner nicht", fordi "meiner" er genitivformen av "ich". "Mein" i "Vergissmennicht" er bare en forkortelse av "meiner".
Det vanlige er jo "ich vergesse diesen Anblick nie", men man kan fortsatt si (eller heller skrive) "ich vergesse dieses Anblickes nie", selv om det høres veldig gammeldags ut.
Derfor het det opprinnelig ikke "vergiss mich nicht, men "vergiss meiner nicht", fordi "meiner" er genitivformen av "ich". "Mein" i "Vergissmennicht" er bare en forkortelse av "meiner".
20.09.09 14:05
Navnet til blomsten kommer fra fransk. Blomsten ble brukt av kjærester som ville at partneren deres skulle huske dem:
http://www.etymonline.com/index.php?search=forget&searchmode=none
http://www.etymonline.com/index.php?search=forget&searchmode=none
20.09.09 14:12
Mange takk, Geissler.
Vergessen med opprinnelig objekt i genitiv var også min hypotese. Jeg undersøkte i Wahrig Deutsches Wörterbuch, men den ga ikke noe svar. Her i Heinzelnisse fikk jeg endelig den bekeftelsen jeg trengte.Respekt!
Vergessen med opprinnelig objekt i genitiv var også min hypotese. Jeg undersøkte i Wahrig Deutsches Wörterbuch, men den ga ikke noe svar. Her i Heinzelnisse fikk jeg endelig den bekeftelsen jeg trengte.Respekt!
20.09.09 20:04, Bjørnar

Da takker jeg for alle svar, kjekt å vite. :-)
Hilsen
Bjørnar
Hilsen
Bjørnar
Hva har dere tenkt å dekke innsiden med?
Kan noen oversette?Tusen takk
Kan noen oversette?Tusen takk
20.09.09 21:38
forsøker det:
Wie (womit) habt ihr gedacht die Innenseite zu decken?
Hilsen A.
Wie (womit) habt ihr gedacht die Innenseite zu decken?
Hilsen A.
Wie sagt man auf norwegisch:
-das ist doch nicht dein Ernst ?
-das ist doch nicht dein Ernst ?
20.09.09 02:18, Mestermann

Kommt auf den Zusammenhang an. "Mener du det alvorlig?" oder "Du mener vel ikke det alvorlig?" ist direkt übersetzt.
Aber es kann auch sehr oft "det kan du da ikke mene!" heissen, oder "mener du virkelig det?" oder sogar (in gewissen
Fällen) "er du helt sikker på det?" Es kommt auf den zusammenhang an.
Aber es kann auch sehr oft "det kan du da ikke mene!" heissen, oder "mener du virkelig det?" oder sogar (in gewissen
Fällen) "er du helt sikker på det?" Es kommt auf den zusammenhang an.
Hei!
Hvordan oversetter man følgende frase: "gode score på levekårsindekser "
På forhånd takk
Hvordan oversetter man følgende frase: "gode score på levekårsindekser "
På forhånd takk
19.09.09 23:07
Gute Ergebnisse bei den Lebensqualitätsindexen.
19.09.09 23:53
Mange takk for raskt svar.
20.09.09 13:13, Geissler

Du kan også bruke den mer dannede Pluralformen "-indizes".
Hallo,
ich lebe jetzt fast 2 Jahre in Norwegen. Was mir allerdings nachwievor einfach nicht in den Kopf will, ist "enda" und "ennå" ?!
Hier bekomme ich 10 verschiedene Erklærungen, wenn ich nachfrage. (Ich verwende "enda" wie das englische "even"..also als Steigerung, z.B. "enda mer"..even more, bin mir aber nicht sicher, ob das so ganz richtig ist).
und ennå?
Vielleicht findet sich ja jemand, der mir das mal genauer erklæren kann. Denn die Norweger antworten mir: "ach, das ist nicht sooo wichtig, mach einfach, wie du meinst.."
Javel....
ich lebe jetzt fast 2 Jahre in Norwegen. Was mir allerdings nachwievor einfach nicht in den Kopf will, ist "enda" und "ennå" ?!
Hier bekomme ich 10 verschiedene Erklærungen, wenn ich nachfrage. (Ich verwende "enda" wie das englische "even"..also als Steigerung, z.B. "enda mer"..even more, bin mir aber nicht sicher, ob das so ganz richtig ist).
und ennå?
Vielleicht findet sich ja jemand, der mir das mal genauer erklæren kann. Denn die Norweger antworten mir: "ach, das ist nicht sooo wichtig, mach einfach, wie du meinst.."
Javel....
19.09.09 16:51
"Enda mer" er riktig bruk. "Enda" virker atlså forsterkende og fungere som gradsadverb eller konjunksjon, fx: "Det
var da enda godt", "han gikk på trening, enda han ikke følte seg frisk", "enda en gang", "enda mer" etc.
Ennå = fremdeles og fungerer som tidsadverb. Fx: "Jeg har ennå ikke lært meg tysk", "Han er ikke kommet ennå."
Det som er forvirrende her, er at som tidsadverb er "ennå" og "enda" av en eller annen grunn likestilt, slik at man
kan nå også si: "Han er ikke kommet enda", "Jeg har enda ikke lært meg tysk" (Selv om jeg personlig mener det lyder
rikigere med ennå" - og det er også tradisjonelt det riktige ordet.)
Altså: Man kan også bruke enda der man kan bruke ennå, men ikke ennå der man kun kan bruke enda.
var da enda godt", "han gikk på trening, enda han ikke følte seg frisk", "enda en gang", "enda mer" etc.
Ennå = fremdeles og fungerer som tidsadverb. Fx: "Jeg har ennå ikke lært meg tysk", "Han er ikke kommet ennå."
Det som er forvirrende her, er at som tidsadverb er "ennå" og "enda" av en eller annen grunn likestilt, slik at man
kan nå også si: "Han er ikke kommet enda", "Jeg har enda ikke lært meg tysk" (Selv om jeg personlig mener det lyder
rikigere med ennå" - og det er også tradisjonelt det riktige ordet.)
Altså: Man kan også bruke enda der man kan bruke ennå, men ikke ennå der man kun kan bruke enda.
19.09.09 17:03
uffameg... men takk! :-) tror, jeg skjønner det nå lit mer.
19.09.09 19:31
...og det blir ikke så mye lettere av at mange nordmenn bruker ordene feil (altså "ennå" der det bare er lov med "enda")...
20.09.09 01:11, Mestermann

16.51 hat das hervorragend erklärt, m.E. :-)
Was heißt auf Norwegisch "bist du dir sicher"?
19.09.09 13:29, Drontus

Er du sikker på det?
Die Mehrzahl von "beløp": heisst es "beløpene" oder nur "beløp"?
19.09.09 12:57, Geissler

Beides, je nachdem, was du sagen willst.
19.09.09 13:25
Ich will sagen "die Beträge werden überwiesen"
19.09.09 14:24
Dann beløpene, denn:
(mehrere) Beitraege = (flere) beløp
die Beitraege = beløpene
(mehrere) Beitraege = (flere) beløp
die Beitraege = beløpene
19.09.09 15:58
Danke! Ich war darüber gestolpert, weil es in der unbestimmten Form ja nicht "belöper" heisst. Norwegisch ...
19.09.09 19:53, Bjørnar

Du kannst auch "beløpa" statt "beløpene" schreiben.
20.09.09 01:07, Mestermann

Ja, wobei "beløpa" nicht sehr üblich im schriftlichen Norwegisch ist.
20.09.09 12:13
Nei, radikalt bokmål er den skriftnormalen som er mest undertrykt i Norge. Derfor stemmer Mestermanns innlegg.
20.09.09 20:48, Bjørnar

12.13: Nøyaktig hvem er det du adresser hva til? Du får unnskylde meg, men jeg ser ikke helt
hvem eller hva du opponerer imot. Noen ganger kan det lønne seg å skrive litt mindre
kryptisk.
Hilsen
Bjørnar
hvem eller hva du opponerer imot. Noen ganger kan det lønne seg å skrive litt mindre
kryptisk.
Hilsen
Bjørnar
20.09.09 21:13, Mestermann

Jeg bare fastslo et faktum, tok ikke stilling til noe.
20.09.09 23:45, Bjørnar

Ja, det var slik jeg forsto deg (Mestermann) også, det var derfor jeg ikke skjønte "12.13"
innlegg.
Hilsen
Bjørnar
innlegg.
Hilsen
Bjørnar
21.09.09 01:48, Mestermann

Nemlig. Ikke jeg heller. :-)
Hallo,
jetzt hab ich mal ne ganz dumme Frage.
Der Satz: Hat Karl gestern etwas gesagt WEGEN deinem Bart.
Ist dieses "wegen" falsch? Oder vielleicht bin ich schon total verblödet.
Und für den Fall, dass das "wegen" richtig ist, wie würde man das dann übersetzen?
Und ich meine nicht mit "om" oder "med hensyn til". Oder gibt es doch keine genaue Übersetzung dafür, weil es eben
vielleicht doch nicht 100% richtiges Deutsch ist?
Peinlich peinlich, und so eine Frage von einer Deutschen, haha.
jetzt hab ich mal ne ganz dumme Frage.
Der Satz: Hat Karl gestern etwas gesagt WEGEN deinem Bart.
Ist dieses "wegen" falsch? Oder vielleicht bin ich schon total verblödet.
Und für den Fall, dass das "wegen" richtig ist, wie würde man das dann übersetzen?
Und ich meine nicht mit "om" oder "med hensyn til". Oder gibt es doch keine genaue Übersetzung dafür, weil es eben
vielleicht doch nicht 100% richtiges Deutsch ist?
Peinlich peinlich, und so eine Frage von einer Deutschen, haha.
19.09.09 12:18
ich wurde sagen, es heisst 'wegen deines Barts (evtl Bartes)
...gibt es da nicht dieses Buch in D...??? Keine Ahnung :o) Ich sollte es mal lesen
...gibt es da nicht dieses Buch in D...??? Keine Ahnung :o) Ich sollte es mal lesen
19.09.09 13:04, Geissler

ja, ich habe auch gehört, daß es in D ein Buch geben soll. :-)
Zum Satz: In einem Satz, der deutlich der mündlichen Alltagssprache angehört, ist "wegen deinem völlig akzeptabel, auch wenn schriftsprachlich "wegen deines" korrekt ist. Andere Möglichkeiten: zu deinem Bart, über deinen Bart
Sa Karl noe om skjegget ditt i går?
... finde ich o.k., je nach Kontext auch "Nevnte Hans skjegget ditt", "Kommenterte Hans ..."
Zum Satz: In einem Satz, der deutlich der mündlichen Alltagssprache angehört, ist "wegen deinem völlig akzeptabel, auch wenn schriftsprachlich "wegen deines" korrekt ist. Andere Möglichkeiten: zu deinem Bart, über deinen Bart
Sa Karl noe om skjegget ditt i går?
... finde ich o.k., je nach Kontext auch "Nevnte Hans skjegget ditt", "Kommenterte Hans ..."
19.09.09 13:25, Drontus

Neben vielen anderen Büchern, gibt es in Deutschland ein paar Bücher von Bastian Sick mit dem Titel "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".
Gerhard Schröder hatte übrigens in seinem letzten Wahlkampf auch einen herrlichen Satz gebracht (ich glaube, es war irgendeine Gewerkschaftsveranstaltung): Wenn ihr wollt, dass sich in Deutschland was ändert (oder so ähnlich) dann müsst ihr der Doris ihr Mann seine Partei wählen!
Der Dativ ist aber in der Tat dabei, den Genitiv zu ersetzen - auch in der Schriftsprache. Inzwischen sieht man es auch in Zeitungsartikeln immer häufiger...
Gerhard Schröder hatte übrigens in seinem letzten Wahlkampf auch einen herrlichen Satz gebracht (ich glaube, es war irgendeine Gewerkschaftsveranstaltung): Wenn ihr wollt, dass sich in Deutschland was ändert (oder so ähnlich) dann müsst ihr der Doris ihr Mann seine Partei wählen!
Der Dativ ist aber in der Tat dabei, den Genitiv zu ersetzen - auch in der Schriftsprache. Inzwischen sieht man es auch in Zeitungsartikeln immer häufiger...
21.09.09 09:49, Geissler

Ich bin nicht so begeistert von Sicks Büchern, denn er redet einer normativen Einstellung gegenüber der Sprache das Wort, die allmählich überwunden sein sollte.
Daß der Dativ den Genitiv verdrängt, wird übrigens ständig behauptet, aber nie belegt. Vielleicht stimmt es ja gar nicht? Teilweise geht es ja sogar umgekehrt, z. B. nach entgegen, gemäß und v. a. trotz, wo mittlerweile der Genitiv als korrekt gilt. Daß Zugehörigkeit statt durch Genitiv analytisch (dem/der ... sein/ihre) ausgedrückt wird, ist beileibe keine neue Entwicklung, sondern viele Jahrhunderte alt.
Der Schröder-Spruch war übrigens abgekupfert von etwas, das Johannes Rau einmal gesagt hat, als Schalke 04 in den 90ern ein neues Stadion bauen wollte. Es wurde der Name des neuen Stadions diskutiert, und irgendwelche notorisch politisch Korrekte meinten, man sollte mal ein Stadion nach einer Frau benennen. Darauf fragte Rau, damals noch Ministerpräsident von NRW, spöttisch, was die Betreffenden denn im Sinne hätten; etwa "dem Ernst Kuzorra seine Frau ihr Stadion"? (Ernst Kuzorra war ein legendärer Schalke-Spieler der 20er und 30er.)
Daß der Dativ den Genitiv verdrängt, wird übrigens ständig behauptet, aber nie belegt. Vielleicht stimmt es ja gar nicht? Teilweise geht es ja sogar umgekehrt, z. B. nach entgegen, gemäß und v. a. trotz, wo mittlerweile der Genitiv als korrekt gilt. Daß Zugehörigkeit statt durch Genitiv analytisch (dem/der ... sein/ihre) ausgedrückt wird, ist beileibe keine neue Entwicklung, sondern viele Jahrhunderte alt.
Der Schröder-Spruch war übrigens abgekupfert von etwas, das Johannes Rau einmal gesagt hat, als Schalke 04 in den 90ern ein neues Stadion bauen wollte. Es wurde der Name des neuen Stadions diskutiert, und irgendwelche notorisch politisch Korrekte meinten, man sollte mal ein Stadion nach einer Frau benennen. Darauf fragte Rau, damals noch Ministerpräsident von NRW, spöttisch, was die Betreffenden denn im Sinne hätten; etwa "dem Ernst Kuzorra seine Frau ihr Stadion"? (Ernst Kuzorra war ein legendärer Schalke-Spieler der 20er und 30er.)
Håper det er ikke alt for sent, men kan du kanskje skrive meg en jobbattest
Versteht man das???
Versteht man das???
19.09.09 09:34, Bjørnar

jepp, men skriv "altfor" og kanskje "en jobbattest til meg"
Hilsen
Bjørnar
Hilsen
Bjørnar
Jeg vil gjerne bestille et enkelrom, håper det er i orden for deg - 'das hat nichts mit dir zu tun' men etter et sånt flytur 'møchte ich gerne meine Ruhe haben'
Jeg håper at du forstå det og at det er i orden for deg?!
Kønntet ihr mir da bei der Ubersetzung bzw Korrektur helfen.
Danke
Jeg håper at du forstå det og at det er i orden for deg?!
Kønntet ihr mir da bei der Ubersetzung bzw Korrektur helfen.
Danke
19.09.09 09:36, Bjørnar

Jeg vil gjerne bestille et enkelrom, håper det er i orden for deg, det har ingenting med deg
å gjøre, men etter en sånn flytur vil jeg gjerne hvile i fred og ro. Jeg håper at du forstår
det og at det er i orden for deg.
Hilsen
Bjørnar
å gjøre, men etter en sånn flytur vil jeg gjerne hvile i fred og ro. Jeg håper at du forstår
det og at det er i orden for deg.
Hilsen
Bjørnar
Hei und einen schönen Samstagmorgen.
Ich bräucht' mal Eure Hilfe, bitte. Wie übersetzt man folgenden Satz richtig ins norwegische:
"Ich habe permanenten Luftverlust am Druckluftkompressor. Während der Fahrt tritt ständiger Druckluftverlust auf. Der Trockenmittelbehälter muss unbedingt getauscht werden."
Vielen dank im Voraus.
Ole
Ich bräucht' mal Eure Hilfe, bitte. Wie übersetzt man folgenden Satz richtig ins norwegische:
"Ich habe permanenten Luftverlust am Druckluftkompressor. Während der Fahrt tritt ständiger Druckluftverlust auf. Der Trockenmittelbehälter muss unbedingt getauscht werden."
Vielen dank im Voraus.
Ole
19.09.09 09:40, Bjørnar

Jeg har permanent lufttap i trykkluftkompresoren. Under ferden tapes stadig trykkluft.
Tørkemiddelbeholderen(?) må utvilsomt byttes ut.
Hilsen
Bjørnar
Tørkemiddelbeholderen(?) må utvilsomt byttes ut.
Hilsen
Bjørnar
19.09.09 09:41, Bjørnar

Noch besser:
statt "byttes ut", schreib eher "utbyttes".
Hilsen
Bjørnar
statt "byttes ut", schreib eher "utbyttes".
Hilsen
Bjørnar
19.09.09 10:00
Tusen takk.
Det har hjulpet meg!
hilsen
Ole
Det har hjulpet meg!
hilsen
Ole
19.09.09 15:29, Mestermann

Nja, Bjørnar, det er forskjell på å utbytte noen og bytte ut noen... :-)
Wie spricht man eigentlich den Namen "Solveigh" aus (wenn man ihn als norwegischen Namen ansieht)?
18.09.09 22:22, Geissler

Der Name hat hinten üblicherweise kein h, und auch die Schreibung "Solvei" ist nicht selten.
Zur Aussprache: In etwa Suhlwei, betont auf der ersten Silbe,
Zur Aussprache: In etwa Suhlwei, betont auf der ersten Silbe,
18.09.09 23:03
Danke!
Heute bei Soko Leipzig haben die das wie Deutsch ausgesprochen. Aber vielleicht ist das ja die dänische Aussprache?
Heute bei Soko Leipzig haben die das wie Deutsch ausgesprochen. Aber vielleicht ist das ja die dänische Aussprache?
19.09.09 08:27
Der Name der deutschen Schauspielerin Solveig Domartin ist mir aus Deutschland nur in der deutschen Aussprache bekannt, bei den Dänen hört es sich wie " Ssollwej " an. Empfehlung : Heisse Kartoffel i den Mund stecken, dann kannst Du das nachahmen.
Lemmi
Lemmi
19.09.09 13:07, Geissler

Naja, Solveig Dommartin war Französin. Aber auch deutsche Solveigs werden "Sollweig" ausgesprochen. Ich hatte mal eine Lehrerin, die so hieß.
19.09.09 16:30
Ach so ? Siehst Du, das kommt davon, dass alles synchronisiert wird......
Lemmi
Lemmi
Hei!
Wie übersetze ich:
Bei nicht rechtzeitiger Zahlung werden ab dem ersten Tag des Zahlungsverzuges Zinsen in Höhe von 12% fällig.
Geht es so:
Det forfalles renter i høyden av 12 % med første dagen en er i etterskudd med betalingen.
Hilsen
Mats
Wie übersetze ich:
Bei nicht rechtzeitiger Zahlung werden ab dem ersten Tag des Zahlungsverzuges Zinsen in Höhe von 12% fällig.
Geht es so:
Det forfalles renter i høyden av 12 % med første dagen en er i etterskudd med betalingen.
Hilsen
Mats
19.09.09 14:17, Mestermann

Ved for sen betaling forfaller fra første dag renter med 12%
21.09.09 03:16
Heter det ikke "påløper"? Ved for sen betaling (dvs. etter forfall) påløper fra første dag 12% renter.
mvh
Steinar
mvh
Steinar
21.09.09 14:32, Mestermann

Jo. Du har rett.
Hei!
Wie übersetze ich:
Bei nicht rechtzeitiger Zahlung werden ab dem ersten Tag des Zahlungsverzuges Zinsen in Höhe von 12% fällig.
Geht es so:
Det forfalles renter i høyden av 12 % med første dagen en i etterskudd med betalingen.
Hilsen
Mats
Wie übersetze ich:
Bei nicht rechtzeitiger Zahlung werden ab dem ersten Tag des Zahlungsverzuges Zinsen in Höhe von 12% fällig.
Geht es so:
Det forfalles renter i høyden av 12 % med første dagen en i etterskudd med betalingen.
Hilsen
Mats
Det er meg igjen.
Hva er den beste oversettelsen for "Zugangsdaten" (brukernavn og passord til et nettsted)?
Påloggingsdata? Påmeldingsdata? Tilgangsdata???
Hva er den beste oversettelsen for "Zugangsdaten" (brukernavn og passord til et nettsted)?
Påloggingsdata? Påmeldingsdata? Tilgangsdata???
18.09.09 16:38
Påloggingsdata.
18.09.09 17:27
Tilgangsdata ist auch möglich.
19.09.09 00:54
Falls sich der Text an ein technisches Publikum richtet, würde ich "autentiseringsdata" empfehlen.
21.09.09 09:50, Geissler

Danke, er richtet sich an Laien, also "påloggingsdata".
Oppmerksomheten rundt svineinfluensa har ført til økt bruk av desinfeksjonsmidler. Den norske biocidforskriften stiller krav til salg og markedsføring av slike midler.
http://www.sft.no/Aktuelt/Nyheter/2009/September/Krav-til-desinfeksjonsmidler/
Was meint man damit genau?
Meint man damit jede desinfektion???Takk
http://www.sft.no/Aktuelt/Nyheter/2009/September/Krav-til-desinfeksjonsmidler/
Was meint man damit genau?
Meint man damit jede desinfektion???Takk
18.09.09 12:18, hvalross

"Generelle desinfeksjonsmidler som desinfiserende eller antibakteriell håndvask, regnes som biocidprodukter."
Ja, ich würde sagen hier sind alle Mittel (Gel, Spray, Reinigungstücher etc.) gemeint, die eine desinfizierende Wirkung haben (sich aber nicht auf spezielle Bakterien/Viren beschränken, das dies dann schon Arzneimittel wären).
Ja, ich würde sagen hier sind alle Mittel (Gel, Spray, Reinigungstücher etc.) gemeint, die eine desinfizierende Wirkung haben (sich aber nicht auf spezielle Bakterien/Viren beschränken, das dies dann schon Arzneimittel wären).
18.09.09 12:19, hvalross

- da dies dann schon...
18.09.09 12:30
Fornuftig !!!
Hei, jeg har problemer med oversettelsen av tyske uttrykk som inneholder "Viel Spaß".
Når det står alene, finnes forskjellige måder å ovesrette dette på, som "Ha det gøy", "Ha det moro", "God fornøyelse".
Men når det står med "beim [verb]", som f. eks. i "Viel Spaß beim Schreiben", "Viel Spaß beim Surfen" etc., hva gjør jeg da?
Når det står alene, finnes forskjellige måder å ovesrette dette på, som "Ha det gøy", "Ha det moro", "God fornøyelse".
Men når det står med "beim [verb]", som f. eks. i "Viel Spaß beim Schreiben", "Viel Spaß beim Surfen" etc., hva gjør jeg da?
18.09.09 12:02, slyngel

"God fornøyelse/Ha det gøy med skrivinga/en" "Lykke til med skrivinga/en" (ironisk undertone)
"God fornøyelse/Ha det gøy med surfinga/en" osv.
"God fornøyelse/Ha det gøy med surfinga/en" osv.
18.09.09 12:31
Oder " Kos deg! "
Lemmi
Lemmi
18.09.09 12:54, Geissler

Takk for svarene. Jeg var veldig usikker når det gjelder "... med -ingen" og syntes det høres rart ut. Men når dere synes det er greit ...
18.09.09 15:02
Bin etwas verunsichert..
Müsste es nicht heißen
"Men hvis dere synes deter greit.."
Konditionales WENN, statt temporales? Oder unterscheidet man das garnicht so streng?
Müsste es nicht heißen
"Men hvis dere synes deter greit.."
Konditionales WENN, statt temporales? Oder unterscheidet man das garnicht so streng?
18.09.09 15:30, Geissler

Hm, gute Frage. Im Prinzip hast Du recht, aber irgendwie hört sich "når" hier trotzdem nicht verkehrt an.
Bin gespannt, was die Muttersprachler sagen.
Bin gespannt, was die Muttersprachler sagen.
18.09.09 16:23
"når" geht; in diesem Satz würde ich "når" etwa mit "solange" übersetzen.
20.09.09 02:07, Mestermann

Fint spørsmål for spesialistene (les også: nerdene) :-)
Både "når" og "hvis" og "om" går her, og nyanseforskjellene er små. Her skal jeg gjengi hva mitt øre sier meg:
Men om dere synes det er greit... = dersom det er greit for dere
Men når dere synes det er greit... = så lenge dere synes det er greit (wie 15.30 schreibt)
Men hvis dere synes det er greit... = hvis det er ok for dere, hvis dere finner det i orden
I ditt tilfelle, Geissler, ville jeg nok valgt siste alternativ, med hvis. Eller "men siden dere synes det er greit", som
kanskje er bedre enn alle de andre forslagene. Men alternativet med når går også, og er ikke "feil."
Så til ditt opprinnelige spørsmål:
Ha det gøy med, god fornøyelse med, ha det moro med, kos deg med - da sier/skriver man substantiveringen av
verbet, som på norsk da blir "skrivingen", "svømmingen", "løpingen." Alltid i denne form, uten innskutt -n-.
For "skrivingen" (substantiv av verb) er noe annet en "skrivningen" (substantivet av handlingen i seg selv).
Skrivningen er f.eks. Lars Saabye Christensens skrivning. Skrivingen hans er det han gjør hver dag. Dette er en dels
utdøende nyanse. Den består bare i sammenhenger som skrivning/skriving. I en del sammenhenger er den delvis
gått over fra "-ningen" til "-elsen", for eksempel innhentningen = innhentelsen.
Min egen norsklærer - og han var god - var meget nøye på at det hersket en forskjell mellom avhenting og
avhentning, avhending og avhendning, røyking og røykning. Denne forskjellen består nok ikke lenger, annet som
sagt i at endel former viktige for presisjonen har blitt til -else-former. Avhendelsen, avhentelsen.
Håper dette var litt gøy :-)
Både "når" og "hvis" og "om" går her, og nyanseforskjellene er små. Her skal jeg gjengi hva mitt øre sier meg:
Men om dere synes det er greit... = dersom det er greit for dere
Men når dere synes det er greit... = så lenge dere synes det er greit (wie 15.30 schreibt)
Men hvis dere synes det er greit... = hvis det er ok for dere, hvis dere finner det i orden
I ditt tilfelle, Geissler, ville jeg nok valgt siste alternativ, med hvis. Eller "men siden dere synes det er greit", som
kanskje er bedre enn alle de andre forslagene. Men alternativet med når går også, og er ikke "feil."
Så til ditt opprinnelige spørsmål:
Ha det gøy med, god fornøyelse med, ha det moro med, kos deg med - da sier/skriver man substantiveringen av
verbet, som på norsk da blir "skrivingen", "svømmingen", "løpingen." Alltid i denne form, uten innskutt -n-.
For "skrivingen" (substantiv av verb) er noe annet en "skrivningen" (substantivet av handlingen i seg selv).
Skrivningen er f.eks. Lars Saabye Christensens skrivning. Skrivingen hans er det han gjør hver dag. Dette er en dels
utdøende nyanse. Den består bare i sammenhenger som skrivning/skriving. I en del sammenhenger er den delvis
gått over fra "-ningen" til "-elsen", for eksempel innhentningen = innhentelsen.
Min egen norsklærer - og han var god - var meget nøye på at det hersket en forskjell mellom avhenting og
avhentning, avhending og avhendning, røyking og røykning. Denne forskjellen består nok ikke lenger, annet som
sagt i at endel former viktige for presisjonen har blitt til -else-former. Avhendelsen, avhentelsen.
Håper dette var litt gøy :-)
21.09.09 10:50, Geissler

Takk for et utdypende svar!
Wie kønnte man folgenden Ausdruck ins Norwegische uebersetzen ?
....also, ich muss mich doch wirklich wundern....ueber die Selbsteinschaetzung so mancher Leute....1000 takk for hjelpen !!
....also, ich muss mich doch wirklich wundern....ueber die Selbsteinschaetzung so mancher Leute....1000 takk for hjelpen !!
18.09.09 12:35, Bjørnar

"altså, jeg må jo begynne å lure/undre litt over så mange personers selvevaluering..."
Würde ich sagen.
Hilsen
Bjørnar
Würde ich sagen.
Hilsen
Bjørnar
18.09.09 13:29
"Selbsteinschätzung so mancher Leute" würde ich übersetzen mit "visse personers selvevaluering"
18.09.09 13:42
und bei "Selbsteinschätzung" vielleicht ein "-evne" dranhängen: selvevalueringsevne, selvbedømmelsesevne?
19.09.09 10:07
Ich würde einfach"selvinnsikt" sagen.
19.09.09 11:43
Ja, da haben wir das richtige Wort!
nå blir det avansert her: lurer på om det finns et uttrykk som tilsvarer ordtaket "offene türen einrennen"?
18.09.09 10:58, Bjørnar

Kanskje noe slik som:
"Du støter ikke på motstand hos meg" eller "Du taler for menigheten [når du kommer med
disse argumentene til meg]" for setningen "Du rennst bei mir offene Türen ein". Sistnevnte
er vel tatt fra det engelske språk, og kanskje ikke spesielt utbredt. Uten at jeg skal si
det for sikkert.
Hilsen
Bjørnar
"Du støter ikke på motstand hos meg" eller "Du taler for menigheten [når du kommer med
disse argumentene til meg]" for setningen "Du rennst bei mir offene Türen ein". Sistnevnte
er vel tatt fra det engelske språk, og kanskje ikke spesielt utbredt. Uten at jeg skal si
det for sikkert.
Hilsen
Bjørnar
18.09.09 11:19
Du kan si " å slå inn åpne dører "
Lemmi
Lemmi
18.09.09 11:27, finnmark

javel! hjertelig takk og god helg!
Hallo!
Ich hatte heute im Norwegischkurs die Teilnehmer einen Artikel aus Aftenposten lesen lassen. Es ging um die (vielleicht) neue Vorsitzende von Venstre und, dass damit wahrscheinlich demnächst 5 der 7 größten Parteien von Frauen regiert werden. Dabei sind wir auf einen Satz gestoßen, den wir nicht so richtig übersetzen konnten:
De (dyktige kvinner som er ledere for politiske partier) er forbilder som synes utover det politiske miljøet
Wie übersetzt man hier synes? "Vorbilder, die zu sehen sind" trifft es irgendwie nicht ganz, finde ich - oder?
Hier noch der komplette Artikel falls der Zusammenhang nicht reichen sollte.
http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/politikk/article3273382.ece
Ich hatte heute im Norwegischkurs die Teilnehmer einen Artikel aus Aftenposten lesen lassen. Es ging um die (vielleicht) neue Vorsitzende von Venstre und, dass damit wahrscheinlich demnächst 5 der 7 größten Parteien von Frauen regiert werden. Dabei sind wir auf einen Satz gestoßen, den wir nicht so richtig übersetzen konnten:
De (dyktige kvinner som er ledere for politiske partier) er forbilder som synes utover det politiske miljøet
Wie übersetzt man hier synes? "Vorbilder, die zu sehen sind" trifft es irgendwie nicht ganz, finde ich - oder?
Hier noch der komplette Artikel falls der Zusammenhang nicht reichen sollte.
http://www.aftenposten.no/nyheter/iriks/politikk/article3273382.ece
17.09.09 22:41
Vorschlag :
... die auch ausserhalb der Politik auffallen
... die auch ausserhalb der Poltik Aufmerksamkeit erregen
Lemmi
... die auch ausserhalb der Politik auffallen
... die auch ausserhalb der Poltik Aufmerksamkeit erregen
Lemmi
18.09.09 02:53, Mestermann

Ja, Lemmi übersetzt den Sinn ganz richtig. "Synes" ist hier eher Journalistensprache, weil kürzer als "som gjør seg/er
synlige ut over det politiske miljøet", also die sich sichtbar machen, die sichtbar sind.
synlige ut over det politiske miljøet", also die sich sichtbar machen, die sichtbar sind.
18.09.09 10:32, Geissler

Ich würde hier eine noch wörtlichere Übersetzung von synes vorziehen:
... die auch außerhalb der Sphäre der Politik / des politischen Milieus sichtbar sind.
... die auch außerhalb der Sphäre der Politik / des politischen Milieus sichtbar sind.
19.09.09 13:28, Drontus

Vielen Dank an alle 3! (wegen Kindergeburtstag etwas verspäteter Dank...)
Hey,
habe hier leider keine Übersetzung für "Unternehmertum" gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich meine, mal etwas gelesen zu haben, das dem englischen Wort "entrepreneurship" ähnelt. Vorschläge?
Tusen takk og fin kveld til alle sammen! :)
habe hier leider keine Übersetzung für "Unternehmertum" gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich meine, mal etwas gelesen zu haben, das dem englischen Wort "entrepreneurship" ähnelt. Vorschläge?
Tusen takk og fin kveld til alle sammen! :)
17.09.09 21:56, Geissler

Vorschlag:
entreprenørskap
entreprenørskap
Es fehlt mir manchmal im norwegischen das Wort "wunderschön".
Wie sage ich denn z.B ein wunderschöner Song... en deilig sangen??
Was heisst atemberaubend schön? Svimlende skjønn?
Was ist Unterschied zwischen: lekker, deilig, skjønn,pen, vakker,nydelig? Wann benutzt man welches adjektiv?
Ich weiss, das ist eine komplexe Frage, aber ich würde mich freuen wenn es mir jemand erklären könnte.
Lg
Alexandra
Wie sage ich denn z.B ein wunderschöner Song... en deilig sangen??
Was heisst atemberaubend schön? Svimlende skjønn?
Was ist Unterschied zwischen: lekker, deilig, skjønn,pen, vakker,nydelig? Wann benutzt man welches adjektiv?
Ich weiss, das ist eine komplexe Frage, aber ich würde mich freuen wenn es mir jemand erklären könnte.
Lg
Alexandra
17.09.09 22:03, Drontus

Zu "wunderschön" könnte man auf jeden Fall kjempefin sagen. Kjempe- ist sowieso eine sehr nützliche Steigerung.
Für die anderen Wörter ist es mir momentan zu spät (gähn). Vielleicht haben die anderen hier so spät einen klareren Kopf als ich ;-)
Für die anderen Wörter ist es mir momentan zu spät (gähn). Vielleicht haben die anderen hier so spät einen klareren Kopf als ich ;-)
17.09.09 22:54
Auf jeden Fall: "en deilig/kjempefin sang"
"Sangen" wäre die bestimmte Form.
"Sangen" wäre die bestimmte Form.
18.09.09 00:11
Müde schon um 22.00 ;-) ? Hm
Schade, mag nicht das Wort "kjempe" als Steigerung, dachte es gibt etwas schöneres als das.
Naja, dann versuche ich wohl morgen früh die gleiche Frage nochmal zu stellen.
Gute Nacht
Schade, mag nicht das Wort "kjempe" als Steigerung, dachte es gibt etwas schöneres als das.
Naja, dann versuche ich wohl morgen früh die gleiche Frage nochmal zu stellen.
Gute Nacht
18.09.09 00:24
Hier auch eine ähnliche Anfrage: http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/14039
Ich persönlich bin ja für "en meget vakker sang", auch wenn es vielleicht ein kleines bisschen altmodisch klingt.
Ich persönlich bin ja für "en meget vakker sang", auch wenn es vielleicht ein kleines bisschen altmodisch klingt.
18.09.09 03:18, Mestermann

Liebe Alexandra, gute Frage, aber schwer zu beantworten. Jeder wird eigene Konnotationen und Assoziationen in
jedes Wort legen.
Wunderschön kann man nun jedenfalls nicht 1:1 mit "underskjønn" übersetzen, das wirkt nur lächerlich.
"Kjempefin" ist vorgeschlagen worden, aber "kjempefin" ist auch sehr prosaisch. Wie wäre es mit "En svært vakker
sang", "en veldig vakker sang", "en meget vakker sang" (schon vorgeschlagen). "En nydelig sang" geht auch prima.
"Atemberaubend schön" gibt es als Ausdruck nicht an sich, aber man kann sagen: "Så vakkert at det tok pusten fra
en". Oder weniger überschwänglich: "Uforglemmelig vakkert", "bevegende vakkert". Es gibt da viele, viele
Möglichkeiten.
Deine Frage ist, wie Du selbst schreibst, komplex, weil es eben keine ganz kongruente Übersetzungen gibt. Hier
geht es um Nuancen, die man erst allmählich durch den Umgang mit der Sprache lernt. Hören, lesen und lernen.
Lekker und deilig geht eher in Richtung von etwas, was genussbar ist, wobei deilig mehr auf das reine Wohlgefallen
zeigt, lecker auf den physischen Genuss: "En lekker biff", "en deilig biff," "et deilig måltid" - aber auch "en lekker
jente", "en deilig jente". "Et deilig øyeblikk" geht auch, aber "et lekkert øyeblikk" geht nicht, ausser es handelt um
einen Augenblick, den man mit einer gewissen Schadenfreude miterlebt, also quasi schmeckt.
Skjønn kommt heute nicht so häufig vor, aber wohl - etwas feierlich - als "en skjønn stund", oder
wesensbeschreibend "en skjønn hund."
Pen, vakker, nydelig sind weitgehend synonym. Wie gesagt, nur Erfahrung mit der Sprache nützt hier.
jedes Wort legen.
Wunderschön kann man nun jedenfalls nicht 1:1 mit "underskjønn" übersetzen, das wirkt nur lächerlich.
"Kjempefin" ist vorgeschlagen worden, aber "kjempefin" ist auch sehr prosaisch. Wie wäre es mit "En svært vakker
sang", "en veldig vakker sang", "en meget vakker sang" (schon vorgeschlagen). "En nydelig sang" geht auch prima.
"Atemberaubend schön" gibt es als Ausdruck nicht an sich, aber man kann sagen: "Så vakkert at det tok pusten fra
en". Oder weniger überschwänglich: "Uforglemmelig vakkert", "bevegende vakkert". Es gibt da viele, viele
Möglichkeiten.
Deine Frage ist, wie Du selbst schreibst, komplex, weil es eben keine ganz kongruente Übersetzungen gibt. Hier
geht es um Nuancen, die man erst allmählich durch den Umgang mit der Sprache lernt. Hören, lesen und lernen.
Lekker und deilig geht eher in Richtung von etwas, was genussbar ist, wobei deilig mehr auf das reine Wohlgefallen
zeigt, lecker auf den physischen Genuss: "En lekker biff", "en deilig biff," "et deilig måltid" - aber auch "en lekker
jente", "en deilig jente". "Et deilig øyeblikk" geht auch, aber "et lekkert øyeblikk" geht nicht, ausser es handelt um
einen Augenblick, den man mit einer gewissen Schadenfreude miterlebt, also quasi schmeckt.
Skjønn kommt heute nicht so häufig vor, aber wohl - etwas feierlich - als "en skjønn stund", oder
wesensbeschreibend "en skjønn hund."
Pen, vakker, nydelig sind weitgehend synonym. Wie gesagt, nur Erfahrung mit der Sprache nützt hier.
18.09.09 05:05
Wunderschön=vidunderlig/underskjønn. Herlig er nok også nærmere i betydning enn deilig.
En (aldeles) vidunderlig/underskjønn sang. En herlig sang. En svimlende vakker sang. En overveldende
(atemberaubend) opplevelse, som tok helt pusten fra meg, osv. osv.
mvh
Steinar
En (aldeles) vidunderlig/underskjønn sang. En herlig sang. En svimlende vakker sang. En overveldende
(atemberaubend) opplevelse, som tok helt pusten fra meg, osv. osv.
mvh
Steinar
18.09.09 06:09, Mestermann

Kjære Steinar, "underskjønn" går nok altså ikke mere på norsk, dessverre. Herlig blir svært religiøst.
18.09.09 06:59
Underskjønn er uvanlig, men er fremdeles oppført i dokpro. "Herlig sang" er helt kurrant, har ikke noe religiøst over seg.
18.09.09 15:18
"Underskjønn" er lite brukt ja, i alle fall muntlig (men et veldig fint ord, syns jeg); og "vidunderlig" er vel også en
tanke gammelmodig, men dog. Eventuelt kan man vel bare si (aldeles) "skjønn". En helt skjønn sang.
Steinar (Musikwissenschaftler)
tanke gammelmodig, men dog. Eventuelt kan man vel bare si (aldeles) "skjønn". En helt skjønn sang.
Steinar (Musikwissenschaftler)
19.09.09 02:11
Ich danke allen, das war jetzt mehr als ich jemals erwartet hätte.
Besonders Dank an Mestermann
Besonders Dank an Mestermann
17.09.09 19:54
Stikkord: fragen, in Frage stellen, Infragestellen, sette spørsmålstegn ved, spørre, stille spørsmål om, stille spørsmål ved
Hallo,
was kann man zu "Infragestellen" auf norwegisch sagen?
Gruß Kerstin
was kann man zu "Infragestellen" auf norwegisch sagen?
Gruß Kerstin
17.09.09 20:35
Hei,
wenn du nach "etwas in Frage stellen" suchst, findest du im Wörterbuch: sette spørsmåltegn ved noe
Die Suchfunktion des Wörterbuchs ist da noch nicht optimal.
"in Frage stellen": kein Treffer
"stellen": viele Treffer, darunter auch der gesuchte
"etwas in Frage stellen": nur der gesuchte Treffer
wenn du nach "etwas in Frage stellen" suchst, findest du im Wörterbuch: sette spørsmåltegn ved noe
Die Suchfunktion des Wörterbuchs ist da noch nicht optimal.
"in Frage stellen": kein Treffer
"stellen": viele Treffer, darunter auch der gesuchte
"etwas in Frage stellen": nur der gesuchte Treffer
17.09.09 21:03
Danke!
Wußte nicht direkt wie es geschrieben wird und hab im Duden nachgesehen und da stand es als zusammen geschriebenes Wort. Kein Wunder das ich es nicht gefunden habe.
Wußte nicht direkt wie es geschrieben wird und hab im Duden nachgesehen und da stand es als zusammen geschriebenes Wort. Kein Wunder das ich es nicht gefunden habe.
18.09.09 06:16, Mestermann

Entweder: Jeg stiller spørsmål ved noe.
Oder: Jeg setter spørsmålstegn ved noe.
Oder: Jeg setter spørsmålstegn ved noe.
18.09.09 07:14
Fast. "jeg stiller spørsmål ved noe" ist zweifelhaft, auch wenn es beliebt ist. Richtig ist normalerweise "stille spørsmål om noe". Aber warum nicht ganz einfach "spørre"? Damit kann man nichts falsch machen.
20.09.09 01:27, Mestermann

Neida. Det går helt fint å stille spørsmål ved noe. Hvis du stiller spørsmål om noe, stiller du som hovedsak
spørsmål om en konkret ting du undrer på. "Her kan du stille legen spørsmål om fotplager."
Hvis du derimot stiller spørsmål ved noe, trekker du hele saken i tvil. Det er nyansen.
Representanten Dal stiller spørsmål i Stortingets spørretime om Regjeringens samferdselspolitikk - da lurer han på
hvordan hele eller deler av samferdselspolitikken foregår. Han spør om den.
Hvis representanten Dal derimot stiller spørsmål ved Regjeringens samferdselspolitikk, trekker han hele
samferdselspolitikken i tvil. Han spør om den er riktig.
Man kan selvsagt også spørre seg om politikken er riktig, eller hvorvidt den er riktig, men det gjør man altså ved
å stille spørsmål ved den, - helst etter at man har stilt spørsmål om den, så man har bragt fakta på det rene!
Man kan ikke stille spørsmål ved fotplager - det er et faktum at de finnes - men man kan stille spørsmål om dem.
Spørsmålstegn, derimot, setter vi, fordi vi setter spørsmålstegnet på slutten av setningen, der vi også setter
punktum.
spørsmål om en konkret ting du undrer på. "Her kan du stille legen spørsmål om fotplager."
Hvis du derimot stiller spørsmål ved noe, trekker du hele saken i tvil. Det er nyansen.
Representanten Dal stiller spørsmål i Stortingets spørretime om Regjeringens samferdselspolitikk - da lurer han på
hvordan hele eller deler av samferdselspolitikken foregår. Han spør om den.
Hvis representanten Dal derimot stiller spørsmål ved Regjeringens samferdselspolitikk, trekker han hele
samferdselspolitikken i tvil. Han spør om den er riktig.
Man kan selvsagt også spørre seg om politikken er riktig, eller hvorvidt den er riktig, men det gjør man altså ved
å stille spørsmål ved den, - helst etter at man har stilt spørsmål om den, så man har bragt fakta på det rene!
Man kan ikke stille spørsmål ved fotplager - det er et faktum at de finnes - men man kan stille spørsmål om dem.
Spørsmålstegn, derimot, setter vi, fordi vi setter spørsmålstegnet på slutten av setningen, der vi også setter
punktum.
24.09.09 19:11, Mestermann

Stichwörter hinzugef.
spezielles fachwort "steinsichtigkeit" - weiss das jemand??
17.09.09 16:35
Erklär das Wort doch mal, dann kommt man ev. leichter auf eine norwegische Entsprechung.
17.09.09 23:16
ich nehme mal an eine mauer bei der man die steine sieht evtl. naturstein
Hjelp meg å oversett?
A: Entschuldigung,hält dieser Bus in der Mozartstraße?
B: Nein, da fährt er durch. Die Nummer sieben hält aber da.
A: Ach, die Nummer sieben hält in der Mozartstraße. Vielen Dank!
TAKK FOR SVAR!
A: Entschuldigung,hält dieser Bus in der Mozartstraße?
B: Nein, da fährt er durch. Die Nummer sieben hält aber da.
A: Ach, die Nummer sieben hält in der Mozartstraße. Vielen Dank!
TAKK FOR SVAR!
17.09.09 16:57, Mestermann

Forsøk først selv, så hjelper vi å rette feil eller forklare.
17.09.09 18:22
Jeg klarte det ;p
17.09.09 18:46, Mestermann

Flott! Spør gjerne en annen gang, men prøv selv først. :-)
Kan noen hjelpe meg å oversette:
I vinter var Marta på fjellet, der bodde hun i en hytte sammen med noen av vennene sine.
Marta sto på ski hele dagen, og hadde det kjempegøy. Helt til hun en dag brakk foten. Hun
var kjempelei seg, fordi hun hadde gledet seg til denne ferien i måneder. Marta måtte dra
hjem, men hun fikk en fin ferie uansett. Vennene hennes kom innom, og selv om Marta heller
kunne tenkt seg å være på fjellet med ski på bena, fikk hun en veldig fin ferie.
I vinter var Marta på fjellet, der bodde hun i en hytte sammen med noen av vennene sine.
Marta sto på ski hele dagen, og hadde det kjempegøy. Helt til hun en dag brakk foten. Hun
var kjempelei seg, fordi hun hadde gledet seg til denne ferien i måneder. Marta måtte dra
hjem, men hun fikk en fin ferie uansett. Vennene hennes kom innom, og selv om Marta heller
kunne tenkt seg å være på fjellet med ski på bena, fikk hun en veldig fin ferie.
17.09.09 16:29
Mache ich da eigentlich deine Deutsch-Hausübung???
Im Winter war Marta im Gebirge. Dort wohnte sie mit ihren Freunden zusammen in einer Hütte.
Marta stand den ganzen Tag auf den Schiern und hatte viel Spaß. Bis sie sich eines Tages den Fuß brach. Sie war sehr traurig, weil sie sich schon seit Monaten auf diese Ferien gefreut hatte. Marta musste heimfahren, doch es waren dennoch schöne Ferien. Ihre Freunde kamen zu Besuch und obwohl Marta lieber mit den Schiern an den Beinen in den Bergen gewesen wäre, hatte sie sehr schöne Ferien.
Schreibe bitte wenigstens einen Satz in Deutsch zurück (vielleicht ein Dankeschön!)
Grüße nach Norwegen A.
Im Winter war Marta im Gebirge. Dort wohnte sie mit ihren Freunden zusammen in einer Hütte.
Marta stand den ganzen Tag auf den Schiern und hatte viel Spaß. Bis sie sich eines Tages den Fuß brach. Sie war sehr traurig, weil sie sich schon seit Monaten auf diese Ferien gefreut hatte. Marta musste heimfahren, doch es waren dennoch schöne Ferien. Ihre Freunde kamen zu Besuch und obwohl Marta lieber mit den Schiern an den Beinen in den Bergen gewesen wäre, hatte sie sehr schöne Ferien.
Schreibe bitte wenigstens einen Satz in Deutsch zurück (vielleicht ein Dankeschön!)
Grüße nach Norwegen A.
17.09.09 17:01, Mestermann

Ja - da hast Du offenbar eine Hausübung für jemanden gemacht. Das sollen wir lieber nicht tun - denn dadurch wird
keine wirkliche Hilfe geleistet. Als Hauptprinzip soll der Fragesteller zuerst selbst eine Übersetzung versuchen, dann
fragen - siehe auch die Forumregeln.
keine wirkliche Hilfe geleistet. Als Hauptprinzip soll der Fragesteller zuerst selbst eine Übersetzung versuchen, dann
fragen - siehe auch die Forumregeln.
heihei.
"ich kann es vor mir sehen/ich kann es mir vorstellen" er paa norsk "jeg kan se det för meg"eller "jeg kan se det foran meg"?? eller er begge to ikke riktige?
"ich kann es vor mir sehen/ich kann es mir vorstellen" er paa norsk "jeg kan se det för meg"eller "jeg kan se det foran meg"?? eller er begge to ikke riktige?
17.09.09 15:05, Geissler

Eine Mischung der beiden ist richtig:
Jeg kan se det for meg
Jeg kan se det for meg
17.09.09 15:10
tusen takk
17.09.09 18:22, Mestermann

Auch: sich etwas vorstellen zu können: Å kunne forestille seg noe.
"Det kan jeg forestille meg."
"Det kan jeg forestille meg."
hei, vet noen hva "trass i at" betyr paa tysk?
"Trotzdem"?
"Trotzdem"?
17.09.09 15:06, Geissler

Obwohl
hei, hva heter "so jung kommen wir nicht mehr zusammen." paa norsk?
kanskje: "saa ung kommer vi aldri sammen igjen."? eller finnes da en finere maate aa uttrykke seg?
kanskje: "saa ung kommer vi aldri sammen igjen."? eller finnes da en finere maate aa uttrykke seg?
17.09.09 14:46
Jeg tenker at det er rett.
17.09.09 14:47
du tenker eller du vet det?
17.09.09 17:09, Mestermann

Den Ausdruck gibt es als solches nicht auf Norwegisch. "Så unge blir vi aldri mer," oder "så unge som vi er nå, blir vi
aldri mer," gibt den Sinn wieder.
aldri mer," gibt den Sinn wieder.
Kann ich es so sagen
100 løsemidler er blitt identifisert, men en eneste løsemiddel ble notert på emballasjen.
Ingen loven krever,at alle inhodstoffer må være notert.
Ist das richtig so? Tusen takk
100 løsemidler er blitt identifisert, men en eneste løsemiddel ble notert på emballasjen.
Ingen loven krever,at alle inhodstoffer må være notert.
Ist das richtig so? Tusen takk
17.09.09 16:55, Bjørnar

"100 løsemidler er blitt identifisert, men kun et eneste løsemiddel ble notert på
emballasjen. "
Um den Zweiten Satz zu korrigieren, braucht man die ursprüngliche Bedeuteung.
Hilsen
Bjørnar
emballasjen. "
Um den Zweiten Satz zu korrigieren, braucht man die ursprüngliche Bedeuteung.
Hilsen
Bjørnar
Kein Gesetz greift bei...Ingen lov slår ned..?
...trotztem gesetzlich weitgehend vogelfrei.und wie sage ich das?
Tusen takk for hjelpen.
...trotztem gesetzlich weitgehend vogelfrei.und wie sage ich das?
Tusen takk for hjelpen.
Was ist ein "tavlerom"? Schaltraum? Schaltzentrale? Oder liege ich vøllig falsch?
17.09.09 13:42, Mestermann

Ist richtig
19.09.09 18:10, peter620

danke
Hallo,
wie uebersetzt man "grunnarbeid" in Verbindung mit dem Bau eines Gebæudes?
Susanne
wie uebersetzt man "grunnarbeid" in Verbindung mit dem Bau eines Gebæudes?
Susanne
17.09.09 14:00, MichaV

Alle Arbeiten im Boden. Erdarbeiten, aber auch Leitungen, Fundamente usw.
17.09.09 14:21, MichaV

...also Tiefbau
17.09.09 15:52
Takk skal dokke ha!!!
Guten Morgen!
Schon jemand wach?
Ich brauche dringend eine Übersetzung:
"Samme det. Meld på begge du da. Skal få infoen som du treng."
Vielen Dank!
Tusen takk!
Julia
Schon jemand wach?
Ich brauche dringend eine Übersetzung:
"Samme det. Meld på begge du da. Skal få infoen som du treng."
Vielen Dank!
Tusen takk!
Julia
17.09.09 07:40
Ist egal. Melde beide an. Wirst die Information bekommen, die du brauchst.
17.09.09 10:01
Hier kann es auch "Werde" statt "wirst" sein. Es ist schwer zu sagen, weil das Subjekt
eigentlich fehlt. Obwohl das normal ist, schafft es manchmal komplikationen, wenn der Satz
nicht in Kontext steht.
Grüsse
Bjørnar
eigentlich fehlt. Obwohl das normal ist, schafft es manchmal komplikationen, wenn der Satz
nicht in Kontext steht.
Grüsse
Bjørnar
Leser på tysk "Knigge für Unbemittelte" , wie übersetzt man "Knigge" auf norwegisch?
16.09.09 21:46
Dette var Herr Knigge: http://no.wikipedia.org/wiki/Adolph_Freiherr_Knigge
Hans navn blir brukt i meningen "Regler for god oppførsel" fordi han skrev en bok om det. Eller heller en bok som noen trodde handlet om god oppførsel.
Hans navn blir brukt i meningen "Regler for god oppførsel" fordi han skrev en bok om det. Eller heller en bok som noen trodde handlet om god oppførsel.
16.09.09 22:28, Mestermann

Ja - Knigge er som boken "Skikk og Bruk" på norsk. "Knigge für Unbemittelte" blir altså "Skikk og bruk for ubemidlede",
eller "Skikk og bruk på lavbudsjett".
eller "Skikk og bruk på lavbudsjett".
17.09.09 07:24
Und in Österreich haben wir den "Elmayer", der uns gutes Benehmen lehrt!!!
Jeg skal skrive dette på tysk, kan noen vær så snill å oversette:
"Dette er min presentasjon",
"Jeg har hatt er super sommerferie",
og
"Takk for meg. Jeg synes det har vært veldig fint å jobbe med dette prosjektet".
Takk for svar på forhånd.
"Dette er min presentasjon",
"Jeg har hatt er super sommerferie",
og
"Takk for meg. Jeg synes det har vært veldig fint å jobbe med dette prosjektet".
Takk for svar på forhånd.
16.09.09 20:53, Couscous

"Das ist meine Präsentation."
"Ich habe super Sommerferien gehabt."
"Vielen Dank. Ich finde dass es wirklich toll war an diesem Projekt zu arbeiten."
"Ich habe super Sommerferien gehabt."
"Vielen Dank. Ich finde dass es wirklich toll war an diesem Projekt zu arbeiten."
16.09.09 21:02
Tusen takk : p
Hallo liebe Heinzelnisse, könntet Ihr bitte so nett sein und folgenden Brief übersetzen:
Liebe Magnhild und Lars-Petter,
liebe Grüße aus Berlin senden euch Manuela und Harald. Wir hoffen, dass eure Ferien schön waren und dass Ihr erholt zurück seid. Jetzt wartet wohl die Winterarbeit auf dem Campingplatz.
Wir möchten euch gern um etwas bitten. Harald will seine Norwegertracht verkaufen. Es ist eine Tracht aus Øst-Telemark (schwarze lange Hose, Weste, grüne Jacke). Alles ist bestickt, Handarbeit. Dazu gibt es das Hemd, die Schuhe, den Schmuck und einen schwarzen Hut. Für alles möchten wir gern 22.000 NKR haben. Wenn es mehr wird (Lars-Petter ist ein guter Geschäftsmann) sollt Ihr es behalten.
Wir senden Euch ein Bild in der Anlage, damit Ihr alles aufs Papier bringen und aushängen könnt auf euerm Campingplatz.
Vielen Dank für alles, grüßt Tochter, Schwiegersohn und Enkelkinder herzlichst.
Bis bald Manuela und Harald
Liebe Magnhild und Lars-Petter,
liebe Grüße aus Berlin senden euch Manuela und Harald. Wir hoffen, dass eure Ferien schön waren und dass Ihr erholt zurück seid. Jetzt wartet wohl die Winterarbeit auf dem Campingplatz.
Wir möchten euch gern um etwas bitten. Harald will seine Norwegertracht verkaufen. Es ist eine Tracht aus Øst-Telemark (schwarze lange Hose, Weste, grüne Jacke). Alles ist bestickt, Handarbeit. Dazu gibt es das Hemd, die Schuhe, den Schmuck und einen schwarzen Hut. Für alles möchten wir gern 22.000 NKR haben. Wenn es mehr wird (Lars-Petter ist ein guter Geschäftsmann) sollt Ihr es behalten.
Wir senden Euch ein Bild in der Anlage, damit Ihr alles aufs Papier bringen und aushängen könnt auf euerm Campingplatz.
Vielen Dank für alles, grüßt Tochter, Schwiegersohn und Enkelkinder herzlichst.
Bis bald Manuela und Harald
16.09.09 21:53
Kjære Magnhild og Lars-Petter,
hjertelig hilsen fra Berlin blir sendt til dere fra Manuela og Harald. Vi håper at dere hadde det fint på ferie og at dere
hadde muligheten til å slappe av. Når venter vel vinterarbeidet på campingplassen.
Vi vil ber om noe hvis det er greit for dere. Harald vil selger sin norsk drakt. Det er en drakt fra Øst-Telemark (svart
lang bukse, vest, grønn jakke). Alt er brodert i håndarbeit. I tillegg gir det skjorten, sko, smykke og enn svart hatt.
For alt sammen vil vi gjerne ha 22.000 NKR. Hvis det blir litt mer penger (Lars-Petter er en veldig flink
forretningsmann) kan dere beholde det.
Vi skal sende et bild i påhengen, så dere kan lage et oppslag på campingplassen deres.
Tusen takk for alt! Hjertelig hilsen til dattern, svigersønnen og barnebarner.
Vi ses,
Manuela og Harald
hjertelig hilsen fra Berlin blir sendt til dere fra Manuela og Harald. Vi håper at dere hadde det fint på ferie og at dere
hadde muligheten til å slappe av. Når venter vel vinterarbeidet på campingplassen.
Vi vil ber om noe hvis det er greit for dere. Harald vil selger sin norsk drakt. Det er en drakt fra Øst-Telemark (svart
lang bukse, vest, grønn jakke). Alt er brodert i håndarbeit. I tillegg gir det skjorten, sko, smykke og enn svart hatt.
For alt sammen vil vi gjerne ha 22.000 NKR. Hvis det blir litt mer penger (Lars-Petter er en veldig flink
forretningsmann) kan dere beholde det.
Vi skal sende et bild i påhengen, så dere kan lage et oppslag på campingplassen deres.
Tusen takk for alt! Hjertelig hilsen til dattern, svigersønnen og barnebarner.
Vi ses,
Manuela og Harald
16.09.09 21:55
Zwei kleine Korrekturen:
"Harald vil selge sin..."
"og barnebarn."
"Harald vil selge sin..."
"og barnebarn."
16.09.09 22:12
Danke fuer die Ergænzung, ist ja schon spæt und kann ja mal passieren ;)
16.09.09 23:12, VG_V0

Vorsicht mit tusen takk for alt !!! siehe http://www.heinzelnisse.info/wiki/deutscheFehler - der viertletzte Punkt! ;-)
noch ein paar Korrekturen, falls es nicht schon zu spät ist (wäre nicht wirklich schlimm):
Vi vil be om ...
... vil selge sin norske bunad ... (=Tracht). Det er en bunad fra...
I tillegg er det skjorten ... og en svart...
... et bilde som vedlegg,
noch ein paar Korrekturen, falls es nicht schon zu spät ist (wäre nicht wirklich schlimm):
Vi vil be om ...
... vil selge sin norske bunad ... (=Tracht). Det er en bunad fra...
I tillegg er det skjorten ... og en svart...
... et bilde som vedlegg,
17.09.09 07:18
Dafür, dass "tusen takk for alt" nur bei Beerdigungen verwendet werden sollte, findet sich kein Beleg. Für die ersten 20 Treffer bei Google gilt:
9 passen nicht ganz in das Muster (zB Tusen takk for alt dere har gjort"), ganz ok
8 sind Dank an Lebende (zB Tusen takk for alt, og håper på en flott avskjed i en testimonial)
3 gehören zu Todesfällen
9 passen nicht ganz in das Muster (zB Tusen takk for alt dere har gjort"), ganz ok
8 sind Dank an Lebende (zB Tusen takk for alt, og håper på en flott avskjed i en testimonial)
3 gehören zu Todesfällen
17.09.09 14:03
"takk for alt sammen" sollte dann wohl nicht nach Beerdigung klingen?
17.09.09 17:12, Mestermann

Jeg synes vi Heinzelnisser er litt i snilleste laget når vi hjelper Manuela og Harald å tjene 22.000 kroner uten at de en
gang har gjort et forsøk på å oversette tilbudsbrevet sitt selv...
gang har gjort et forsøk på å oversette tilbudsbrevet sitt selv...
Gibt es das Wort "Teppichmesser" auch im Norwegischen?
Etwa teppekniv ?
Etwa teppekniv ?
16.09.09 20:47
Für "teppekniv" gibt es durchaus einige Google-Treffer, aber mehr finde ich für "brytebladkniv".
Das sind die Dinger mit Abbrechklinge.
Das sind die Dinger mit Abbrechklinge.
16.09.09 20:54
genial!
Vielen Dank!!
Vielen Dank!!
16.09.09 21:25, Drontus

Mein Papa (Heimwerker) sagt "tapetkniv" dazu.
17.09.09 18:18, Mestermann

Tapetkniv ist dünner. Für Teppichmesser frag nach Stanleykniv
bestehend aus???
A.P.
A.P.
16.09.09 17:56
das war zu 16.09.09. 16.03-Geissler
16.09.09 17:58
unnskyld,
A.P.
A.P.
16.09.09 20:42, Geissler

Det passer ikke alltid, kommer litt an på konteksten. Kan du skrive den sammenhengende setningen?
Hei,
kan noen oversette være så snil? Takk
..meisten Allergie-Auslöser bringen die Jungen und Mädchen selbst mit in die Schule.
kan noen oversette være så snil? Takk
..meisten Allergie-Auslöser bringen die Jungen und Mädchen selbst mit in die Schule.
Wie kønnte man folgenden Ausdruck ins Norwegische uebersetzen ?
....also, ich muss mich doch wirklich wundern....ueber die Selbsteinschaetzung so mancher Leute....1000 takk for hjelpen !!
....also, ich muss mich doch wirklich wundern....ueber die Selbsteinschaetzung so mancher Leute....1000 takk for hjelpen !!
Hallo Leute, ich versuche die norwegische Bezeichnung für einen „Staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Medizintechnik (Medizintechniker)“ herauszufinden. Eventuell ist ja „medisintekniker“ richtig. Das Wörterbuch kennt diese Berufsbezeichnung jedenfalls nicht.
Ich bin für jede Hilfe dankbar. tusen takk for hjelpen
Ich bin für jede Hilfe dankbar. tusen takk for hjelpen
17.09.09 17:32, Couscous

Ja, medisintekniker ist richtig.
Trink Wasser und gehe Raus, das hilft offt. Gute besserung.
Kan noen oversette ? Tusen takk
Kan noen oversette ? Tusen takk
17.09.09 07:26
Drikk vann og gå ut, det hjelper ofte. God bedring.
Hvordan skriver man "laget av" på tysk?
Takk for svar! :)
Takk for svar! :)
16.09.09 15:42
hergestellt aus
16.09.09 16:03, Geissler

eller: gemacht aus
Was ist trimplan (Boot) auf deutsch?
16.09.09 18:42
Trimplan=horizontales Ruder
(bin aber nicht vom Fach)
Gruß A.
(bin aber nicht vom Fach)
Gruß A.
Hallo liebe Norwegenfans,
wie würdet ihr das Wort "Einschaltgruppe" ins Norwegische übersetzen? Es handelt sich hierbei um mehrere elektrische Komponenten von einer großen Anlage, die gleichzeitig (als Gruppe) eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden können.
Danke und Gruß
Michael S.
wie würdet ihr das Wort "Einschaltgruppe" ins Norwegische übersetzen? Es handelt sich hierbei um mehrere elektrische Komponenten von einer großen Anlage, die gleichzeitig (als Gruppe) eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden können.
Danke und Gruß
Michael S.
17.09.09 16:53, Bjørnar

Ich tippe:
"Brytergruppe"
Hilsen
Bjørnar
"Brytergruppe"
Hilsen
Bjørnar
ich hoffe, dass hier auch Fragen, die nicht Fragen nach Vokabeln sind "hereindürfen"
Ich suche im Kreis Recklinghausen (also Gelsenkirchen, Herten, Bottrop, Marl ...) jemanden, der Privatunterricht in norwegisch geben würde...
Ich suche im Kreis Recklinghausen (also Gelsenkirchen, Herten, Bottrop, Marl ...) jemanden, der Privatunterricht in norwegisch geben würde...
16.09.09 21:28, Drontus

Versuch es doch über die VHS - vielleicht ist einer der Lehrkräfte dort bereit, auch Privatunterricht zu erteilen. Ich habe selber auch schon ein paar solche Anfragen bekommen - und angenommen (wohne aber zu weit weg...).
17.09.09 16:15
danke für deine Antwort. Ich Raum Recklinghausen gibt es leider keine VHS, die richtige Kurse machen. Nur in Bottrop gibt es ab und zu mal so 3- Tages- Kurse. Aber das lohnt sich ja nicht.
Aber vielleicht kann man darüber einen Privatlehrer bekommen...
danke für den Tip!
Aber vielleicht kann man darüber einen Privatlehrer bekommen...
danke für den Tip!
17.09.09 21:53, Geissler

Frag mal im Forum von Trolljenta. Da stammen einige aus der Gegend, denke ich.
Wie heisst "bedre lykke neste gang" auf Deutsch? KE
16.09.09 11:21, VG_V0

mehr Glück beim nächsten mal
16.09.09 12:49
Mal
Hallo,
wird "ich gehe in einem Jahr nach Norwegen" mit "jeg skal til norge om et år" uebersetzt?
Wie uebersetzt man dann " ich gehe fuer ein Jahr nach Norwegen"? "for et år"?
und wie sagt man " ich war ein Jahr in Norwegen" auch "for et år"?
Vielen Dank , Gruss Finja
wird "ich gehe in einem Jahr nach Norwegen" mit "jeg skal til norge om et år" uebersetzt?
Wie uebersetzt man dann " ich gehe fuer ein Jahr nach Norwegen"? "for et år"?
und wie sagt man " ich war ein Jahr in Norwegen" auch "for et år"?
Vielen Dank , Gruss Finja
16.09.09 09:28, Drontus

Der letzte Satz: "Jeg var i Norge i et år", sonst ist alles richtig!
16.09.09 17:15, Finja

Dankeschön, Gruss Finja
Hallo! Ich habe eine Frage: Gibt es einen Unterschied zwischen "vond" und "ond"?
15.09.09 23:49
"Vond" heisst sowohl "schwierig, mühevoll" als auch "wund, weh", kann aber auch "böse/boshaft, schlecht" bedeuten.
"Ond" heisst nur "böse/boshaft, schlecht"
"Ond" heisst nur "böse/boshaft, schlecht"
15.09.09 23:57, Bjørnar

Generell kann man sagen, dass Dinge "vond" sein kønnen, aber nur Menschen und andere lebende
Wesen "ond" sein kønnen.
Stimmt nicht immer, beispielweise: "Jeg har vondt av deg" bedeutet etwa wie "Jeg synes synd
på deg/det som har skjedd med deg"
Hilsen
Bjørnar
Wesen "ond" sein kønnen.
Stimmt nicht immer, beispielweise: "Jeg har vondt av deg" bedeutet etwa wie "Jeg synes synd
på deg/det som har skjedd med deg"
Hilsen
Bjørnar
16.09.09 00:21, Mestermann

Ja, ein deutscher Freund von mir hatte mal eine Entzündung im Fuss.
Jedesmal, wenn er sich hinsetzte, beklagte er sich seufzend:
"Foten min er så ond i dag." :-) Was hiesse, dass "Mein Fuss ist heute so böshaft."
Ich habe ihn mit "Evil Foot Syndrome" diagnostisiert.
Jedesmal, wenn er sich hinsetzte, beklagte er sich seufzend:
"Foten min er så ond i dag." :-) Was hiesse, dass "Mein Fuss ist heute so böshaft."
Ich habe ihn mit "Evil Foot Syndrome" diagnostisiert.
Wann wird bei Wörtern mit einem s das s wie das deutsche sch ausgesprochen?
Ich hab das jetzt nämlich schon bei slik, skal, forsvunnet (von forsvinne) etc. gehört.
Ich hab das jetzt nämlich schon bei slik, skal, forsvunnet (von forsvinne) etc. gehört.
15.09.09 22:29
Ich kenne die Aussprache sch bei Wörtern mit einem s in Verbindung mit sl (z.B. slange), r und s (z.B. bursdag), skj (z.B. skjære). Das habe ich mehr in Oslo gehört.
Dass man es nicht wie sch spricht kenne ich von Bergen.
Bei skal hast du das sch vielleicht in Verbindung mit "hvor skal" gehört.
Gruss Finja
Dass man es nicht wie sch spricht kenne ich von Bergen.
Bei skal hast du das sch vielleicht in Verbindung mit "hvor skal" gehört.
Gruss Finja
15.09.09 23:28, Geissler

Diejenigen Norweger, die ein Zungenspitzen-R sprechen (Ost-, Mittel- und Nordnorwegen), sprechen r-s als sch; die mit Rachen-r nicht.
15.09.09 23:55, Mestermann

Zuerst: "skal" wird nirgendwo mit "sch" ausgesprochen, also weder "schkal" noch "schall".
("Skille", "skylle", "ski" usw werden fast aber überall als "schille," "schylle", "schi" ausgesprochen. In einigen Dialekten
als "Skjille," oder "schkjille.")
"Slik", "slapp", "slå", "forsvinne", "bursdag", "barsk" usw. werden, wie Geissler sagt, in den von ihm erwähnten
Landesteilen mit "sch" ausgesprochen.
Das mit Zungenspitzen-R stimmt nicht 100%; z.B. auf dem Nordwestland rollt man auch auf dem R, aber spricht
solche Wörter deutlich ohne sch-Laut aus.
("Skille", "skylle", "ski" usw werden fast aber überall als "schille," "schylle", "schi" ausgesprochen. In einigen Dialekten
als "Skjille," oder "schkjille.")
"Slik", "slapp", "slå", "forsvinne", "bursdag", "barsk" usw. werden, wie Geissler sagt, in den von ihm erwähnten
Landesteilen mit "sch" ausgesprochen.
Das mit Zungenspitzen-R stimmt nicht 100%; z.B. auf dem Nordwestland rollt man auch auf dem R, aber spricht
solche Wörter deutlich ohne sch-Laut aus.
15.09.09 23:59, Mestermann

Hinzugefügt: Finja hat es schon erwähnt: Bei Zusammenstellungen wie "hvor skal", entsteht manchmal ein sch,
besonders wenn schnell gesprochen.
besonders wenn schnell gesprochen.
16.09.09 09:27, Geissler

Kannst Du "Nordwestland" etwas genauer eingrenzen?
Werden in der von Dir gemeinten Gegend dann auch rt, rl, rd ohne Retroflexe gesprochen?
Werden in der von Dir gemeinten Gegend dann auch rt, rl, rd ohne Retroflexe gesprochen?
16.09.09 09:53, Drontus

In den Lehrbüchern, die ich bei der VHS benutze (als Lehrkraft) ist dies auch eine der allgemeinen Regeln zur Aussprache. Also: rs wird immer wie "sch" ausgesprochen, egal ob sie in einem Wort vorkommen (forsvinne, bursdag, barsk) oder zu zwei verschiedenen Wörtern gehören (wie hvor skal). Dialekte mit Rachen-r haben dies nicht.
Dazu kommen ski-;sky-;skj- Wörter (skille, skylle, skjære), die ebenfalls wie "sch" ausgesprochen werden.
"Sch" bei sl (slik, slapp, slå, Oslo) ist ein Dialektfenomen, ich meine eher in den östlichen Teilen, und meist in Verbindung mit einem "dicken" L.
Die beiden ersten Fälle findet man auf dem Nordwestland (damit ist meist Møre og Romsdal + Sogn og Fjordane gemeint), den letzten Fall nicht (ich komme aus M&R).
Dazu kommen ski-;sky-;skj- Wörter (skille, skylle, skjære), die ebenfalls wie "sch" ausgesprochen werden.
"Sch" bei sl (slik, slapp, slå, Oslo) ist ein Dialektfenomen, ich meine eher in den östlichen Teilen, und meist in Verbindung mit einem "dicken" L.
Die beiden ersten Fälle findet man auf dem Nordwestland (damit ist meist Møre og Romsdal + Sogn og Fjordane gemeint), den letzten Fall nicht (ich komme aus M&R).
16.09.09 11:28, VG_V0

Und wenn man den Trøndern zuhört merkt man bald, dass sogar einige reine "s"-Laute wie "sch" gesprochen werden. Insbesondere das Verb "se" (sehen) wird hier zu "sche", was mich am Anfang ingemein irritiert hat, weil man es im Prinzip ohne Kontext nicht mehr von "skje" (geschehen) underscheiden kann.
16.09.09 11:59, Geissler

@ Drontus: Danke für die Erläuterung. Zumindest in einem Punkt widersprichst du also Mestermann, denn er sagt (wenn ich das recht verstanden habe), Wörter wie forsvinne, bursdag, barsk würden im Nordwestland nicht mit sch gesprochen.
(Übrigens sind wir uns wohl einig, daß Nordmøre von der Betrachtung ausgeschlossen ist, weil der Dialekt dort rigrntlich zu den mittelnorwegischen gehört, oder?)
@ VG_V0: Sagen die nicht eh "sjå"?
(Übrigens sind wir uns wohl einig, daß Nordmøre von der Betrachtung ausgeschlossen ist, weil der Dialekt dort rigrntlich zu den mittelnorwegischen gehört, oder?)
@ VG_V0: Sagen die nicht eh "sjå"?
16.09.09 12:08, VG_V0

@ Geissler: Der Trønder sagt "jeg sjer, du sjer, sjer du ikke at..." usw.. Für's "sjå" muss man entweder noch weiter nach Norden (Nordland) oder nach Südwesten (Møre...)
16.09.09 12:24, Geissler

Aha. Ich kenne mich mit den verschiedenen Varianten in Trøndelag überhaupt nicht aus, habe aber einen Schwiegervater, der aus Grong stammt, und der sagt "sjå". Das ist aber schon relativ weit im Norden von Trøndelag.
Aber sagt der Trønder nicht eher "æ" und "itj"?
Aber sagt der Trønder nicht eher "æ" und "itj"?
16.09.09 14:41, VG_V0

So zu schreiben, wie der Trønder spricht... - nee, das überlass ich lieber den Eingeborenen hier (da kämen dann natürlich "æ" und "itj" mit ins Bild). Ich halte mich an bokmål, wenn ich schreibe, da kenn ich die Regeln wenigstens so einigermassen, und mein Beispiel sollte ja nur die Aussprache des "s" demonstrieren.
Æ veit itj om det går an å srikv trøndersk på orntli i det heile tatt - og tonefallet (melodien) får en jo itj med læll.
Æ veit itj om det går an å srikv trøndersk på orntli i det heile tatt - og tonefallet (melodien) får en jo itj med læll.
16.09.09 18:53
Ui meine Frage hat ja eine richtige Diskussion ausgelöst^^ Na jedenfalls danke für eure Antworten.
16.09.09 21:55
Als Trønder muss ich da aber mein Senf dazu geben, auch wenn es nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun hat:
sjå sagt man durchaus, aber als imperativ (se! = sjå!), und das glaube ich, müsste auch bei Geisslers Schwiegervater zutreffen. Ansonsten heißt es dann: æ sjer, æ så(g) æ ha(r) sjett (jeg ser, jeg så, jeg har sett)
MB
sjå sagt man durchaus, aber als imperativ (se! = sjå!), und das glaube ich, müsste auch bei Geisslers Schwiegervater zutreffen. Ansonsten heißt es dann: æ sjer, æ så(g) æ ha(r) sjett (jeg ser, jeg så, jeg har sett)
MB
17.09.09 11:52, Geissler

Mir ist jetzt noch ein weiterer Fall eingefallen, in dem s zu sch werden kann(zumindest im Ostnorwegischen): Wenn nämlich das s direkt auf einen retroflexen Laut folgt, v. a. nach rt und rn. Z. B. in "fortsatt" oder (ist mir gestern beim Anhören von Kardemommebyaufgefallen) wenn Tante Sofie singt: "Og politimester'n sover ...", dann spricht sie tatsächlich "sjover".
17.09.09 18:40, Mestermann

Das muss ein sprachlicher Unfall von der sonst so korrekte Tante Sofie sein, denn das habe ich weder im
Nationaltheater noch sonstwo in Ostnorwegen gehört...
Bei "-rns" kann es aber vorkommen - schnell gesprochen: /Pol'timesternsj 'us/ (politimesterens hus). :-).
Bei fortsatt kommt es auch vor, wie Du schreibst, viele sagen "forsjatt".
Nationaltheater noch sonstwo in Ostnorwegen gehört...
Bei "-rns" kann es aber vorkommen - schnell gesprochen: /Pol'timesternsj 'us/ (politimesterens hus). :-).
Bei fortsatt kommt es auch vor, wie Du schreibst, viele sagen "forsjatt".
17.09.09 21:25, Geissler

Hm, ich werd mal zukünftig drauf achten. Mich hat's ja auch gewundert, weil sie sonst nicht einmal überall da Retroflexe spricht wo ich sie sprechen würde, z. B. in "alvorlig".
Nach "rnt" kann s->sch auch vorkommen, z. B. der Name "Berntsen".
Nach "rnt" kann s->sch auch vorkommen, z. B. der Name "Berntsen".
Hva er "Så satte den ham ned i en sølepytt." på tysk. "Dann in eine Pfütze sie er gelassen.?
15.09.09 21:46, Couscous

Ich würde sagen: "Dann ließ er sie in eine Pfütze". Aber ich verstehe nicht was du damit meinst.
15.09.09 21:49
Ja, mer sammenheng trenges!
15.09.09 21:54
Tusen takk/danke:)
15.09.09 23:09
Ich würde sagen: "So setzte der ihn in eine Pfütze". (Sollte es vielleicht heissen: Så satte de (nicht den) ham ned i en sølepytt = So setzten sie ihn in eine Pfütze?
"Sette ned i en sølepytt" heisst wörtlich übersetzt "in eine Pfütze niedersetzen"
"Sette ned i en sølepytt" heisst wörtlich übersetzt "in eine Pfütze niedersetzen"
15.09.09 23:57, Mestermann

Ja, mehr Zusammenhang. "Den" kann hier er/sie/es auf Deutsch heissen.
16.09.09 19:41
Ist der Begriff sølepytt gewøhnlich? Ich hørte von allen immer nur vanndamm?
16.09.09 22:30, Mestermann

Sølepytt oder nur pytt ist üblich.
es stinkt wie blanke chemie.tusen takk for hjelpen
15.09.09 21:47, Couscous

Det stinker liksom blank kjemi.
16.09.09 00:00, Mestermann

Ja, wobei das ja gar nichts heisst auf Norwegisch. Was ist damit gemeint?
16.09.09 00:00, Bjørnar

Stimmt, aber "liksom" wird fast nie mehr in diese Weise benutz . Ich würde lieber statt
"liksom" nur "som" schreiben.
Hilsen
Bjørnar
"liksom" nur "som" schreiben.
Hilsen
Bjørnar
16.09.09 00:10, Mestermann

Ja, entweder "som" oder (lieber nicht) "liksom" oder lieber "likesom", aber darum geht es nicht. "Det stinker som blank
kjemi" ist ziemlich sinnlos auf Norwegisch. Was will gesagt werden?
Wenn es hier um ein Substanz geht, zum Beispiel eine Süssigkeit oder ein Getränk geht, der sehr künstlich riecht,
könnte man sagen:
Det stinker som ren kjemi,
oder nur
Det stinker/lukter ren kjemi.
kjemi" ist ziemlich sinnlos auf Norwegisch. Was will gesagt werden?
Wenn es hier um ein Substanz geht, zum Beispiel eine Süssigkeit oder ein Getränk geht, der sehr künstlich riecht,
könnte man sagen:
Det stinker som ren kjemi,
oder nur
Det stinker/lukter ren kjemi.
Flott at du står på Ole.
Takk for hjelpen
Takk for hjelpen
"Sicherheitseinhausung - hva heter det på norsk?
16.09.09 00:41, Mestermann

Das Wort gibt es als solches nicht, glaube ich, aber wenn Du uns den Zusammenhang näher erklären könntest, wird es
leichter, das hier richtige norwegische Wort zu finden.
leichter, das hier richtige norwegische Wort zu finden.
Kann ich es so sagen?
I Italien oppstår fra 1 Januar 2010 ved LOV forbudet mot produksjon og distribusjon av ikke-nedbrytbare plastflasker.
Tusen takk
I Italien oppstår fra 1 Januar 2010 ved LOV forbudet mot produksjon og distribusjon av ikke-nedbrytbare plastflasker.
Tusen takk
15.09.09 21:43, Mestermann

I Italia blir det fra 1. januar 2010 forbud mot produksjon og distribusjon av ikke-nedbrytbare plastflasker.
Wird verboten ab
skal blir forbud fra 2010...Takk for hjelpen
skal blir forbud fra 2010...Takk for hjelpen
15.09.09 21:11, Drontus

Manchmal finde ich das ganze etwas schwierig, weil keine richtige Frage formuliert wird... Ich gehe aber davon aus, dass es hier darum geht, ob deine Formulierung auf Norwegisch bis "2010..." korrekt ist?
blir forbudt fra 2010
blir forbudt fra 2010
Kann ich es så sagen?
Hvofor (Wie) avgifter derre kroppen deres?
Hvofor (Wie) avgifter derre kroppen deres?
15.09.09 23:16
Hvordan avgifter dere kroppen deres?
oder vielleicht besser:
Hvordan renser dere kroppen for giftstoffer?
oder vielleicht besser:
Hvordan renser dere kroppen for giftstoffer?
Wenn du diesen Film gesehen hast, werdest du nie wieder aus einer Plastik Flache trinken.
Wie sage ich es auf norsk?Tusen takk
Wie sage ich es auf norsk?Tusen takk
15.09.09 18:40
Hvis du har sett denne filmen, vil du aldri mer skal drikke fra en plastflaske. ????
15.09.09 20:42
.. vil du aldri mer drikke ....
Wenn du diesen Film gesehen hast, werdest du nie wieder aus einer Plastik Flache trinken.
Wie sage ich es auf norsk?Tusen takk
Wie sage ich es auf norsk?Tusen takk
15.09.09 23:54, Bjørnar

Når du har sett denne filmen, kommer du aldri mer til å drikke fra en plastikkflaske.
Ich habe es so verstanden, dass du eigentlich "Flasche" schreiben wolltest?
Viele Grüsse
Bjørnar
Ich habe es so verstanden, dass du eigentlich "Flasche" schreiben wolltest?
Viele Grüsse
Bjørnar
und Lehmmörtel-Dünnbett???
15.09.09 18:25
leir
15.09.09 18:34
Ist das nicht nur "Lehm"?
Hallo zusammen!
Ich werde noch wahnsinnig mit meiner Übersetzung und brauche schon wieder Hilfe.
Kann keine Übersetzung für "abgehängte (Zimmer-)Decke" finden.
Hat jemand einen Vorschlag.
Takk for hjelp!
Mats
Ich werde noch wahnsinnig mit meiner Übersetzung und brauche schon wieder Hilfe.
Kann keine Übersetzung für "abgehängte (Zimmer-)Decke" finden.
Hat jemand einen Vorschlag.
Takk for hjelp!
Mats
15.09.09 18:06
"Abgehängte Decke" könnte "nedforet himling" sein, laut dieser Diskussion:
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/2481
Aber überprüf das besser noch, ich bin nicht vom Fach.
http://www.heinzelnisse.info/forum/permalink/2481
Aber überprüf das besser noch, ich bin nicht vom Fach.
15.09.09 21:41, Mestermann

Ja, nedforet himling würden die Fachleute das nennen, oder unter Laien: Senket tak, senket himling.
16.09.09 08:46
Einfach "himling" senket himling ist meines Erachtens doppelt gemopppelt.
Wolfram
Wolfram
16.09.09 18:14
Mange Takk!!!
Hva er "det burde han ikke ha gjort." på tysk. Aber das sollte er nicht getan hat.?
15.09.09 16:41, VG_V0

= das hätte er nicht tun sollen
15.09.09 16:46
Stimmt.
Mit aber: = men det burde han ikke ha gjort
Mit aber: = men det burde han ikke ha gjort
15.09.09 16:50
Tusen takk/danke:)
Entgiften på norsk?Takk
15.09.09 15:59
avgifte (fjerne/rense for giftstoffer)
Hallo, welche Bedeutungen hat das Verb "å gyse" noch? Im Wörterbuch steht nur "schaudern", aber das kann nicht alles sein. Es muss noch eine Bedeutung wie "aufrauhen" oder "verkleben" oder sowas geben, aber was genau? Mir gehts vor allem um
"Benyttes sammen med bolter som skal gyses fast i boltehull"
http://www.google.no/search?hl=no&q=%22skal+gyses%22&meta=
"Benyttes sammen med bolter som skal gyses fast i boltehull"
http://www.google.no/search?hl=no&q=%22skal+gyses%22&meta=
15.09.09 14:30, MichaV

...ich denke es heißt "vergießen" im Sinne von Flüssigkeit einfüllen. Kann das bitte jemand bestätigen?
Aus http://www.vegvesen.no/binary?id=14126 Seite 84
Det ferdig oppbygde staget skal ha gyseslanger utvendig og innvendig av det korrugerte rør.
Følgende prosedyre skal benyttes ved montering og gysing av stagene:
- Det ferdig oppbygde staget føres ned i det rengjorte hullet.
- Før gysing skal staget sentreres i toppen ved hjelp av ankerhodet.
- Gysingen utføres samtidig i innvendig og utvendig gyseslange inntil mørtel kommer opp på begge sider
av det korrugerte røret.
- Etter ferdig gyst stag skal det anordnes et system for ettergysing av alle hulrom i toppen av staget som
ikke kan injiseres etter ovenstående prosedyre.
c)
Gysemassens densitet fra blander kontrolleres 1 gang pr. blanding. Returmassen kontrolleres for hvert
forankringsstag. Dersom densitetsmålinger fra hver blanding viser tilfredsstillende resultater i to påfølgende
skift, kan prøvingsfrekvensen reduseres til 1 gang pr. arbeidsskift.
Aus http://www.vegvesen.no/binary?id=14126 Seite 84
Det ferdig oppbygde staget skal ha gyseslanger utvendig og innvendig av det korrugerte rør.
Følgende prosedyre skal benyttes ved montering og gysing av stagene:
- Det ferdig oppbygde staget føres ned i det rengjorte hullet.
- Før gysing skal staget sentreres i toppen ved hjelp av ankerhodet.
- Gysingen utføres samtidig i innvendig og utvendig gyseslange inntil mørtel kommer opp på begge sider
av det korrugerte røret.
- Etter ferdig gyst stag skal det anordnes et system for ettergysing av alle hulrom i toppen av staget som
ikke kan injiseres etter ovenstående prosedyre.
c)
Gysemassens densitet fra blander kontrolleres 1 gang pr. blanding. Returmassen kontrolleres for hvert
forankringsstag. Dersom densitetsmålinger fra hver blanding viser tilfredsstillende resultater i to påfølgende
skift, kan prøvingsfrekvensen reduseres til 1 gang pr. arbeidsskift.
15.09.09 15:28, Mestermann

Ja, und das ist logisch, denn ursprünglich heisst "å gyse" auf Altnorw. "gjosa", strömen. Es ist also verwandt mit dt.
"giessen". Wenn man schaudert, strömt ein kalter Strom durch einen durch.
In der Handwerkersprache scheint es, als ob wir "å gyse" vom deutschen "giessen" später wieder geliehen haben;
norwegische Handwerkersprache ist voll von deutschen Begriffen, weil so viele Handwerker und Handwerk zu uns
von Deutschland kam - ein Beispiel ist das Wort Mutter, (also Schraubenmutter), das sich nun eindeutig als ein
deutsches Leihwort präsentiert.
Was aber merkwürdig ist, ist dass weder Dokpro noch Ordnett diese zweite, handwerkliche Bedeutung von "gyse"
auflistet.
"giessen". Wenn man schaudert, strömt ein kalter Strom durch einen durch.
In der Handwerkersprache scheint es, als ob wir "å gyse" vom deutschen "giessen" später wieder geliehen haben;
norwegische Handwerkersprache ist voll von deutschen Begriffen, weil so viele Handwerker und Handwerk zu uns
von Deutschland kam - ein Beispiel ist das Wort Mutter, (also Schraubenmutter), das sich nun eindeutig als ein
deutsches Leihwort präsentiert.
Was aber merkwürdig ist, ist dass weder Dokpro noch Ordnett diese zweite, handwerkliche Bedeutung von "gyse"
auflistet.
15.09.09 15:52, MichaV

hm, ist halt nur Maurer- Sprache. (ich rege mich immernoch über die Bemerkung des namenlosen Witzboldes im Schnittfugen-Strang auf)
Danke, Mestermann.
Gruß- Micha
Danke, Mestermann.
Gruß- Micha
Hallo, ich würde gerne wissen, ob es im Norwegischen auch einen Ausdruck für kuscheln gibt bzw. das Kuscheln oder mit jemandem kuscheln. Beispiele sind Sätze wie Kuscheln ist doof, Kuscheln hält warm bzw. ich kuschel gerne mit dir usw.
Vielen Dank schon mal vorab!
Vielen Dank schon mal vorab!
15.09.09 16:12, Mestermann

Å kose.
Jeg liker å kose med deg, katten ligger og koser seg foran peisen, skal vi kose?
Jeg liker å kose med deg, katten ligger og koser seg foran peisen, skal vi kose?
Ich übersetze ein norwegisches Buch ins Deutsche. Das Buch behandelt den deutschen Überfall auf Norwegen im 2.
Weltkrieg.
Weiß jemand, was das norwegische Wort mitraljøser bedeutet?
Weltkrieg.
Weiß jemand, was das norwegische Wort mitraljøser bedeutet?
15.09.09 12:51, VG_V0

Maschinengewehre
vom französischen "mitrailleuse"
vom französischen "mitrailleuse"
15.09.09 12:54, VG_V0

Tippfehler... Maschinengewehr
nur mit "i", nicht "ie"
nur mit "i", nicht "ie"
15.09.09 12:58, VG_V0

Hmm... ich glaube für mich sollte man eine Funktion "eigene, dumme Meldung löschen/korrigieren" einführen.
15.09.09 17:44
Zur Ergänzung:
Laut Wikipedia ist ein mitraljøse ein schweres Maschinengewehr, das normalerweise mit Stativ benutzt wird.
( http://no.wikipedia.org/wiki/Maskingevær )
Mitraljøser ist dann Mehrzahl.
Laut Wikipedia ist ein mitraljøse ein schweres Maschinengewehr, das normalerweise mit Stativ benutzt wird.
( http://no.wikipedia.org/wiki/Maskingevær )
Mitraljøser ist dann Mehrzahl.
Hilfe, ich benötige einige Kampfvokabeln und am liebsten auch formelle und umgangssprachliche Ausdrücke zu dem Thema.
Was heisst auf norwegisch:
Handgemenge
jemandem die Fr... polieren
blind vor Wut zuschlagen
Keilerei
Rangelei
Fetzerei
Spasskämpfchen
Meinungsverschiedenheit
"auf die Blutwiese gehen"
??
Wenn euch noch mehr einfällt nehme ich auch das dankend entgegen...
Was heisst auf norwegisch:
Handgemenge
jemandem die Fr... polieren
blind vor Wut zuschlagen
Keilerei
Rangelei
Fetzerei
Spasskämpfchen
Meinungsverschiedenheit
"auf die Blutwiese gehen"
??
Wenn euch noch mehr einfällt nehme ich auch das dankend entgegen...
15.09.09 13:26
Handgemenge = håndgemeng
gi noen en på tygga = jemanden in die Fresse schlagen
Keilerei = slagsmål
Schlägerei = slåsskamp
Spasskämpfchen = liksomslåssing
Meinungsverschiedenheit = meningsforskjell
blåveis = blaues Auge (auch Leberblümchen)
gi noen en på tygga = jemanden in die Fresse schlagen
Keilerei = slagsmål
Schlägerei = slåsskamp
Spasskämpfchen = liksomslåssing
Meinungsverschiedenheit = meningsforskjell
blåveis = blaues Auge (auch Leberblümchen)
15.09.09 13:38
Meinungsverschiedenheit (Auseinandersetzung) = strid, tvist
15.09.09 16:12
:-) gerade noch in einem Zeitungsartikel gefunden:
Rauferei = basketak
banke opp = verprügeln
zuschandenschlagen = skamslå
Rauferei = basketak
banke opp = verprügeln
zuschandenschlagen = skamslå
Støtt kampen... eller støtte kampen mot...
Takk
Takk
15.09.09 11:20, Drontus

Støtt = imperativ; unterstütz!
støtte = infinitiv; unterstützen
støtte = infinitiv; unterstützen
"Mittlerweile habe ich neue weisse, sportliche Schuhe, etwas feinere blaue Turnschuhe und ein Paar schicke Lederschuhe, die ich zu meinem Anzug anziehen kann."
Hva betyr dette? Takk :)
Hva betyr dette? Takk :)
15.09.09 10:27, Geissler

At det er en som eier tre par sko: to par trenings- eller fritidssko og et par skinnsko som passer til dressen.
14.09.09 23:39
Stikkord: Handelsgymnas, Sponsion, stolt over, stolz auf, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Hallo,
ich möchte meiner Tochter ein paar Zeilen auf norwegisch schreiben, sie feiert ihre Sponsion und geht dann wieder nach Norwegen, das Land ihrer Träume.
Es handelt sich um 4 Sätze, würdet Ihr mir bitte helfen - bzw das richtig übersetzen?
Liebe Andrea,
ich wünsche Dir alles Liebe und Gute auf Deinem weiteren Lebensweg.
Gehe gerade weiter, wie Du es bisher gemacht hast, zielstrebig, rücksichtsvoll, ehrlich und immer bereit für Neues.
Alles Gute für Deine weitere Zukunft, bleib wie Du bist, ich bin stolz auf Dich, ich hab Dich lieb,
Schon jetzt herzlichen Dank für eure Mühe,
Bea
ich möchte meiner Tochter ein paar Zeilen auf norwegisch schreiben, sie feiert ihre Sponsion und geht dann wieder nach Norwegen, das Land ihrer Träume.
Es handelt sich um 4 Sätze, würdet Ihr mir bitte helfen - bzw das richtig übersetzen?
Liebe Andrea,
ich wünsche Dir alles Liebe und Gute auf Deinem weiteren Lebensweg.
Gehe gerade weiter, wie Du es bisher gemacht hast, zielstrebig, rücksichtsvoll, ehrlich und immer bereit für Neues.
Alles Gute für Deine weitere Zukunft, bleib wie Du bist, ich bin stolz auf Dich, ich hab Dich lieb,
Schon jetzt herzlichen Dank für eure Mühe,
Bea
15.09.09 02:01
Ich probiere es mal (Norwegisch ist aber nicht meine Muttersprache):
Kjære Andrea,
jeg ønsker deg alt godt for ditt videre liv.
Gå rett fram, som du har gjort før, målbevisst, hensynsfull, ærlig og alltid åpen for nye ting.
Alt godt for framtida, vær deg selv, jeg er stolt av deg, jeg er glad i deg.
Grüße nach Österreich!
(nehme ich an; wir haben ja keine Sponsion hier in Deutschland ;-)
Kjære Andrea,
jeg ønsker deg alt godt for ditt videre liv.
Gå rett fram, som du har gjort før, målbevisst, hensynsfull, ærlig og alltid åpen for nye ting.
Alt godt for framtida, vær deg selv, jeg er stolt av deg, jeg er glad i deg.
Grüße nach Österreich!
(nehme ich an; wir haben ja keine Sponsion hier in Deutschland ;-)
15.09.09 09:19
jeg er stolt på deg
15.09.09 09:37
Hm, det er nok "stolt av", å stole på mener "sich verlassen auf etwas".
15.09.09 10:03, slyngel

"Stolt av"
15.09.09 10:28, Geissler

Sponsion -- WWG.
15.09.09 17:38
Was bedeutet WWG?
15.09.09 21:28
Herzlichen Dank für die Hilfe!
Ja, wir sind aus Österreich.
Lieben Gruß
Bea
Ja, wir sind aus Österreich.
Lieben Gruß
Bea
15.09.09 23:28
Ich wollte es auch wissen :-)
laut Wikipedia: WWG = Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium; auch "Sponsion" findest du dort.
laut Wikipedia: WWG = Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium; auch "Sponsion" findest du dort.
15.09.09 23:30, Geissler

Nein, viel einfacher: Wieder was gelernt. Ich kannte das Wort "Sponsion" bisher nicht.
16.09.09 00:03, Mestermann

Sponsion oder WWG wird dann wohl "handelsgymnas"?
16.09.09 00:06
@ 23.30
Ach so WWG, hihi!
Grüss dich Geissler
Ingeling
Ach so WWG, hihi!
Grüss dich Geissler
Ingeling
16.09.09 09:19
Hallo,
eine Sponsion beendet ein Studium zB an einer Akademie, die mit einer Diplomprüfung endet. Man schreibt eine Diplomarbeit, macht eine praktische und mündliche Diplomprüfung nach 3 oder 4 Jahren Studium und die Feier ist dann die Sponsionsfeier.
Das hat mit "Handelsgymnas" nichts zu tun.
Österreich hat es schon immer mit Titeln gehabt ... siehe Hofrat usw. ;-)
eine Sponsion beendet ein Studium zB an einer Akademie, die mit einer Diplomprüfung endet. Man schreibt eine Diplomarbeit, macht eine praktische und mündliche Diplomprüfung nach 3 oder 4 Jahren Studium und die Feier ist dann die Sponsionsfeier.
Das hat mit "Handelsgymnas" nichts zu tun.
Österreich hat es schon immer mit Titeln gehabt ... siehe Hofrat usw. ;-)
Hei! Wie wuerde man "Spänen" ins norwegische uebersetzen? Genauer gesagt geht es um "Knochenspänen" ( aus dem medizinischen Bereich ). Danke
14.09.09 23:26
Ich verstehe das als "Kochenspan", (mehrere) "Knochenspäne". (Und daraus Dativ: Knochenspänen)
Über "bone chips" kommt mann dann zu "benbiter":
http://www.snl.no/.sml_artikkel/bone-chips
(Bin aber kein Mediziner, also Vorsicht ;-)
Über "bone chips" kommt mann dann zu "benbiter":
http://www.snl.no/.sml_artikkel/bone-chips
(Bin aber kein Mediziner, also Vorsicht ;-)
15.09.09 00:07
müsste "ein Span = en spon" heißen
Knochenspäne ist dann wahrscheinlich "beinsponer"
Knochenspäne ist dann wahrscheinlich "beinsponer"
Hallo,
kennt jemand den Unterschied auf Norwegisch zwischen "Det bør du gjøre" und "Det burde du gjøre"? Danke.
kennt jemand den Unterschied auf Norwegisch zwischen "Det bør du gjøre" und "Det burde du gjøre"? Danke.
14.09.09 22:09, Mestermann

Etwa wie zwischen "Das sollst du tun" und "das solltest du tun." Also nicht gross. "Burde" als imperfekt ist mehr
konjunktivistisch. Aber "burde" lässt sich als Verb nicht 1:1 übersetzen.
konjunktivistisch. Aber "burde" lässt sich als Verb nicht 1:1 übersetzen.
15.09.09 19:56
Danke!
kann ich sagen ...har 20kr blit trekket av end sum? Takk
14.09.09 19:51
Was meinst du mit "end"?
Schreib eventuell die Frage mal auf Deutsch.
Auf jeden Fall: "blitt trukket av"
Schreib eventuell die Frage mal auf Deutsch.
Auf jeden Fall: "blitt trukket av"
14.09.09 20:01
wuerden die 20kr von der Rechnung abgezogen?Takk
15.09.09 11:23, Drontus

Ble 20 kr (de 20 kronene) trukket fra regningen?
Hallo,wuerde mir bitte jemand helfen?Vielen dank.Ich probiere es.
I dag var det sånn en dag. Finn været 25C har vi ikke så ofte her i Norge. Gikk ut med barna, men etter kun 10 min var allerede nok for meg. De første menneskene som kom vei opp luktet så sterkt av slags mulig dufter at jeg plutselig hadde sterke migrene og magesmerter, kvalme… Så, i fint vær, kan jeg ikke komme ut i det hele tatt, jeg er glad for igjen å regne da neste ikke noen utenfor. Jeg ønsker meg så mye en kjemifri sted eller minst en gate fylt med naturlige og nøytrale mennesker, uten skylemiddel og parfymestank. Iblant har det so deprimert hvis man er i poststed enste som er miljøhemmet.
I dag var det sånn en dag. Finn været 25C har vi ikke så ofte her i Norge. Gikk ut med barna, men etter kun 10 min var allerede nok for meg. De første menneskene som kom vei opp luktet så sterkt av slags mulig dufter at jeg plutselig hadde sterke migrene og magesmerter, kvalme… Så, i fint vær, kan jeg ikke komme ut i det hele tatt, jeg er glad for igjen å regne da neste ikke noen utenfor. Jeg ønsker meg så mye en kjemifri sted eller minst en gate fylt med naturlige og nøytrale mennesker, uten skylemiddel og parfymestank. Iblant har det so deprimert hvis man er i poststed enste som er miljøhemmet.
Hva er "han gikk bort til sjiraffene for å klappe dem." på tysk?
14.09.09 17:08
Versuch doch erst selbst zu übersetzen, dann helfen wir.
14.09.09 17:46
Er gehet dem zu klatschen sie.?
14.09.09 17:51
Nei...
Er ging zu den Giraffen, um sie zu streicheln.
Er ging zu den Giraffen, um sie zu streicheln.
14.09.09 17:54
Danke! :)
hallo, wollte mal fragen was der genitiv singular zu "Rabe" also ravn ist
mfg
mfg
14.09.09 16:16
des Raben - ravnens
14.09.09 16:18, Geissler

Das ist der Genitiv der bestimmten Form. Der Genitiv der unbestimmten Form lautet ganz regelmäßig "ravns"
15.09.09 19:00
danke für die hilfe, jedenfalls hab ich noch eine andere frage. was würde in dem fall "rabengeist" heißen? ich bin mir nicht sicher wie man das kompositum dort zusammenfügen würde.
15.09.09 23:39, Geissler

Falls du an Geist im Sinne von geistig, Seele, Hl. Geist etc. denkst, würde ich sagen:
ravneånd
ravneånd
Denne e-stoffer bur du ungå.
Kann ich es so sagen?Takk
Kann ich es so sagen?Takk
14.09.09 13:42, slyngel

Mehrzahl: Disse e-stoffene bør du unngå:
Einzahl: Dette e-stoffet bør du unngå:
Einzahl: Dette e-stoffet bør du unngå:
hALLO ,İch bin in der schmuckbranche tatig und suche eine möglichkeit wie ich am besten und leichtesten norwegisch lernen kann ,zb ..wie komme ich an cd ' ran .oder welcher weg ware der bessere um norwegisch zu lernen .vielen herzlichen dank im vorraus ..bluediamond
14.09.09 12:16
Vielleicht versuchst du es mal bei trolljenta... wir sind eher eine sprachliche Hilfe
:o)
:o)
Hei Leute,
wie schreibe ich richtig "Bewerbungsschreiben"?;
søknadskriv,
søknadsskriv,
søknadskriving,
eller
søknadsskriving????
habe Qual der Wahl
Hilsen
A.P.
wie schreibe ich richtig "Bewerbungsschreiben"?;
søknadskriv,
søknadsskriv,
søknadskriving,
eller
søknadsskriving????
habe Qual der Wahl
Hilsen
A.P.
14.09.09 11:45, Mestermann

Entweder søknadsskriv, oder einfacher noch søknad.
14.09.09 12:16
einfach nur søknad
14.09.09 12:30, Fredi
Takk for hjelpen!
A.P.
A.P.
Det skulle være nok å ta fatt i. Ellers: det er ikke nødvendig å ha planlagt artiklene.
Hva betyr det på tysk??
Takk skal dere ha,
Ann
Hva betyr det på tysk??
Takk skal dere ha,
Ann
14.09.09 13:48, slyngel

Mein Versuch:
Sollte kein Problem sein zu besorgen. Es ist allerdings nicht notwendig die Artikeln geplant zu haben.
Sollte kein Problem sein zu besorgen. Es ist allerdings nicht notwendig die Artikeln geplant zu haben.
14.09.09 16:26, Mestermann

Der erste teil von slyngels Übersetzung stimmt wohl nicht ganz. "Det skulle være nok å ta fatt i" heisst wohl eher: Es
gibt schon ätliches/viel zu tun.
gibt schon ätliches/viel zu tun.
14.09.09 16:31, slyngel

Du har rett. Jeg blingsa og leste "skulle nok være å få tak i"
14.09.09 16:35
Zwei kleine Korrekturen:
"die Artikel geplant..."
etliches
"die Artikel geplant..."
etliches
Hallo!
Kennt sich jemand in der Baubranche aus?
Ich suche eine Übersetzung für "Schnittfugen-Versatz".
Hierbei handelt es sich wohl um den Versatz beim Mauern, damit die Steine nicht immer ganau Stein auf Stein, sondern Stein auf Fuge gesetzt werden.
Danke
Mats
Kennt sich jemand in der Baubranche aus?
Ich suche eine Übersetzung für "Schnittfugen-Versatz".
Hierbei handelt es sich wohl um den Versatz beim Mauern, damit die Steine nicht immer ganau Stein auf Stein, sondern Stein auf Fuge gesetzt werden.
Danke
Mats
13.09.09 21:14, Geissler

Könnte forband das gesuchte Wort sein? Aus dem WP-Artikel Murverk:
Forband er mønsteret som følges under oppmuring. All muring, også av urelgelmessig naturstein, må skje i forband for å bli tilstrekkelig solid. Hver skiftegang (hvert lag) av stein må legges forskjøvet, slik at det ikke blir sammenhengende vertikale fuger.
Forband er mønsteret som følges under oppmuring. All muring, også av urelgelmessig naturstein, må skje i forband for å bli tilstrekkelig solid. Hver skiftegang (hvert lag) av stein må legges forskjøvet, slik at det ikke blir sammenhengende vertikale fuger.
13.09.09 23:53, MichaV

Nein, das ist es nicht. Es geht darum dass die vertikalen Fugen in einem Verband zueinander immer versetzt sind, also sowas wie forskjøving(?) av vertikale fuger.
|--|--|--|
--|--|--|-
-|--|--|--
|--|--|--|
--|--|--|-
-|--|--|--
14.09.09 02:45, Mestermann

Interessante Frage. Ich denke, dass Geissler recht hat, weil MichaV m.E. dasselbe wie Geissler schreibt. Ohne
Handwerker zu sein meine ich doch, dass "forband" der Begriff ist, der von 20.25 gesucht wird, und würde auch
selbst das so auf Norwegisch sagen: "Pass på at steinene blir lagt i forband."
Hier z.B. aus Caplex:
Forband, en muremetode for tegl, eller måte å stable steinblokker på, slik at de vertikale fugene oppover er
forskjøvet i visse mønstre. De forskjellige mønstrene navnebetegnes, f. eks. løperforband. Ved å mure i forband
oppnås et mer stabilt og bæredyktig byggverk.
Handwerker zu sein meine ich doch, dass "forband" der Begriff ist, der von 20.25 gesucht wird, und würde auch
selbst das so auf Norwegisch sagen: "Pass på at steinene blir lagt i forband."
Hier z.B. aus Caplex:
Forband, en muremetode for tegl, eller måte å stable steinblokker på, slik at de vertikale fugene oppover er
forskjøvet i visse mønstre. De forskjellige mønstrene navnebetegnes, f. eks. løperforband. Ved å mure i forband
oppnås et mer stabilt og bæredyktig byggverk.
14.09.09 09:21, MichaV

Nei, ich schrieb nicht dasselbe. In einem ordentlichen Verband liegen die vertikalen Fugen (stussfuger) nicht übereinander, sie haben einen Versatz. Man kann beispielsweise auch sagen "in diesem Verband ist der Schnittfugen-Versatz 10cm, in einem anderen Verband ist der Schnittfugen- Versatz 12,5cm". Verband ist das Muster, Versatz die Anordnung der Schnittfugen innerhalb des Musters.
Aus http://www.maxbo.no/Tips-og-rad/Grunn--og-murarbeid/Teglstein/
"Steinen legges i forband, det vil si at den overlapper stussfuge under. Dermed binder steinene hverandre. Dette kan gjøres i forskjellige mønstre, minimum 14-steins overlapp. Husk aldri å stussfuge over stussfuge."/
Schnittfugen- Versatz könnte man also scheinbar ganz einfach mit "overlapp" übersetzen, gibt aber auch nicht sehr viele Treffer bei Google, darum unsicher.
Aus http://www.maxbo.no/Tips-og-rad/Grunn--og-murarbeid/Teglstein/
"Steinen legges i forband, det vil si at den overlapper stussfuge under. Dermed binder steinene hverandre. Dette kan gjøres i forskjellige mønstre, minimum 14-steins overlapp. Husk aldri å stussfuge over stussfuge."/
Schnittfugen- Versatz könnte man also scheinbar ganz einfach mit "overlapp" übersetzen, gibt aber auch nicht sehr viele Treffer bei Google, darum unsicher.
14.09.09 09:49, Geissler

MichaV, genau das, was Mats beschreibt, wird ja unter "forband" erklärt. Mir ist nicht klar, wo du den Unterschied siehst.
>Hver skiftegang (hvert lag) av stein må legges forskjøvet, slik at det ikke blir sammenhengende vertikale fuger.
Also: Jede Schicht von Steinen muß versetzt gelegt werden, so daß sich keine zusammenhängenden vertikalen Fugen ergeben.
Wo ist dein Verständnisproblem?
>Hver skiftegang (hvert lag) av stein må legges forskjøvet, slik at det ikke blir sammenhengende vertikale fuger.
Also: Jede Schicht von Steinen muß versetzt gelegt werden, so daß sich keine zusammenhängenden vertikalen Fugen ergeben.
Wo ist dein Verständnisproblem?
14.09.09 09:56
Maurer..... ;-)
14.09.09 12:43
Die Beschreibungen gehören zwar zum Thema, aber gesucht wird ein Wort für den Versatz und nicht für den daraus resultierenden Verbund (forband).
14.09.09 13:25, Mestermann

Versatz muss dann fugeforskyvning sein
14.09.09 13:31, Geissler

Ah, wir kommen der Sache näher. Mir hatte nur die kategorische Widerspruch von 23:53 durch MichaV gewundert, der in etwa sagt: Es geht nicht darum, daß die Steine versetzt zueinander sind, sondern darum, daß die Sreine versetzt zueinander sind.
So eine Diskussion ist immer wieder fruchtbar, weil oft erst dadurch klar wird, um was es eigentlich geht, und die Begriffe genauer differenziert werden als es in einem Wörterbuch möglich ist.
Ich habe diese sehr informative Broschüre gefunden, in der alle möglichen Fachbegriffe rund ums Mauern auf Norwegisch erklärt sind: http://snipurl.com/teglmurverk (verkürzt wg. Monsterlink).
Dort wird der Begriff forskyvning verwendet.
So eine Diskussion ist immer wieder fruchtbar, weil oft erst dadurch klar wird, um was es eigentlich geht, und die Begriffe genauer differenziert werden als es in einem Wörterbuch möglich ist.
Ich habe diese sehr informative Broschüre gefunden, in der alle möglichen Fachbegriffe rund ums Mauern auf Norwegisch erklärt sind: http://snipurl.com/teglmurverk (verkürzt wg. Monsterlink).
Dort wird der Begriff forskyvning verwendet.
14.09.09 15:22, MichaV

Ja, das kann ich aktzeptieren :o) "Forbandet består imidlertid av bare løpere med skiftvis 1/4 stein forskyvning" Ein Verband ... mit 1/4 Schnittfugen-Versatz.
Bin übrigens kein Maurer, hab mehr mit Beton zu tun :o)
Schön dass ich Euch davon überzeugen konnte dass Forband nicht das gesuchte Wort sein kann.
Bin übrigens kein Maurer, hab mehr mit Beton zu tun :o)
Schön dass ich Euch davon überzeugen konnte dass Forband nicht das gesuchte Wort sein kann.
Hei,
kann ich das så sagen? Mange mennesker har tretthet, hodepine, muskelsmerta,kvalme u.l symptomer men de ikke sjekker at det kommer fra LUKTER! Og hvis man unngå alle parfyme o.a duftstoffer så forsviner symptomer.Mer kan du lese på inneklima.com og allergiviten.no
Tusen takk for hjelpen:-)
kann ich das så sagen? Mange mennesker har tretthet, hodepine, muskelsmerta,kvalme u.l symptomer men de ikke sjekker at det kommer fra LUKTER! Og hvis man unngå alle parfyme o.a duftstoffer så forsviner symptomer.Mer kan du lese på inneklima.com og allergiviten.no
Tusen takk for hjelpen:-)
13.09.09 22:11
Hei! Ganske bra, men ikke helt riktig.
Forslag:Mange mennesker har symptomer som tretthet,hodepine, muskelsmerter, kvalme ol.,uten å sjekke (undersøke) om symptomene kommer fra LUKTER. Hvis man unngår all parfyme og andre duftstoffer, forsvinner symptomene. Mer om dette kan du lese på inneklima.com og allergiviten.no
Hilsen Solvei (morsmål.norsk).
Forslag:Mange mennesker har symptomer som tretthet,hodepine, muskelsmerter, kvalme ol.,uten å sjekke (undersøke) om symptomene kommer fra LUKTER. Hvis man unngår all parfyme og andre duftstoffer, forsvinner symptomene. Mer om dette kan du lese på inneklima.com og allergiviten.no
Hilsen Solvei (morsmål.norsk).
14.09.09 10:59
Tusen takk.
Hallo! Weiß jemand, wie Pylonen (solche Verkehrsmarkierungshütchen, die man auch im Sport zur Markierung verwendet) auf norwegisch heißen???
Danke Pamela
Danke Pamela
13.09.09 18:00, Mestermann

Markeringskjegler
13.09.09 18:03
Danke!
Kan ich das so sagen?
Kan dere å reise ennå med den sykdomen?
Tusen takk
Kan dere å reise ennå med den sykdomen?
Tusen takk
13.09.09 18:28
Kan dere ennå reise med den sykdommen?
Kein Infinitivmarker ("å") bei Modalverben wie "kan"!
Kein Infinitivmarker ("å") bei Modalverben wie "kan"!
Kann mir jemand sagen, was "Es tut mir leid, euch Umstände bereitet zu haben" auf norwegisch heißt?
Danke!
Danke!
13.09.09 23:24
Beklager bryderiet (som dere har hatt med meg).
kunstharzfarbe - wer weiss das ? danke!
13.09.09 17:39, Mestermann

Epoxyfarge
13.09.09 17:40, Mestermann

Entschuldigung, da habe ich zu schnell geantwortet: Epoxymaling soll es sein.
13.09.09 20:16
takk !
Hvordan kan dette formuleres på tysk: " Jeg skulle sendt disse gamle bildene for lenge siden. Lange arbeidsdager har gjort at det ikke har blitt tid før nå.
Sender bilder fra oppholdet mitt hos dere senere.
Tenker ofte på dere. Håper dere er friske alle sammen. Hils spesielt til Marie og Michelle. Fortelle at jeg snart skal skrive til dem."
På forhånd takk for hjelp fra Heinzelnisse,
Frida
Sender bilder fra oppholdet mitt hos dere senere.
Tenker ofte på dere. Håper dere er friske alle sammen. Hils spesielt til Marie og Michelle. Fortelle at jeg snart skal skrive til dem."
På forhånd takk for hjelp fra Heinzelnisse,
Frida
13.09.09 14:02
ich wollte diese alten bilder schon vor langer zeit schicken. lange arbeitstage haben mich davon abgehalten. heute hab ich endlich mal zeit dafür gefunden. die bilder von meinem besuch bei euch schick ich später. ich denk oft an euch und hoffe ihr seid alle gesund. grüsst speziell m+m und sagt dass ich denen auch bald schreiben werde...
jeg synes det hele er litt sleip.... :)
jeg synes det hele er litt sleip.... :)
13.09.09 14:48
Skulle gjerne vite hva du mener med at "det hele er litt sleip"??? Er det teksten som er sleip? Er det jeg som er sleip som spør om hjelp til oversetting? Synes det er vanskelig med en sånn antydning uten å forstå hva det dreier seg om, noe som kan bidra til at jeg vil nøle med å spørre en annen gang.
Forøvrig heter det "det hele er litt sleipt" (viser til intetkjønn et- det).
Ellers takk for oversetting uten store bokstaver. Jeg mener å huske at man på tysk bruker store bokstaver i substantiv...? Vet ikke sikkert. Etter punktum er det sikkert stor bokstav som på norsk.
Vennlig hilsen Frida
Forøvrig heter det "det hele er litt sleipt" (viser til intetkjønn et- det).
Ellers takk for oversetting uten store bokstaver. Jeg mener å huske at man på tysk bruker store bokstaver i substantiv...? Vet ikke sikkert. Etter punktum er det sikkert stor bokstav som på norsk.
Vennlig hilsen Frida
13.09.09 16:23, Mestermann

Hei, Frida,
Mulig at 14.02 er tyskspråklig og ikke vet at ordet "sleipt" på norsk kan oppfattes som et ganske ufint ord. Om han
mente det ironisk til teksten, så falt det ikke heldig ut.
Ellers har du rett i det med de store forbokstavene i substantiver, selvsagt. Vi har diskutert dette temaet flere
ganger: De som skriver her inne må forsøke å skrive sitt eget språk så korrekt som mulig, ellers oppstår det like mye
misforståelser som hjelp. Det gjelder også for store forbokstaver i substantiver på tysk. Det er ellers et par andre
feil i teksten til 14.02, som er veldig muntlige. Det heter for eksempel ikke "schick ich", men "schicke ich", heller
ikke "ich denk oft", men "ich denke oft", og endelig heter det ikke "und hoffe ihr seid alle gesund," men "und hoffe,
dass Ihr alle gesund seid."
Jeg synes ikke du skal være redd for å spørre om hjelp en annen gang, men et lite hjertesukk allikevel: Helst skal
man selv forsøke en oversettelse først, og så spørre om hjelp, siden Heinzelnisse ikke er en gratis oversetterservice,
men et sted der man kan diskutere, lære og få hjelp til tysk-norske språkspørsmål. Så til en annen gang: Gjør et
forsøk på egen hånd, spiller ingen rolle hvor mye "Deutsch für Touristen" det blir, så hjelper vi.
Håper det går bra med brevet! :-)
Vennlig hilsen M.
Mulig at 14.02 er tyskspråklig og ikke vet at ordet "sleipt" på norsk kan oppfattes som et ganske ufint ord. Om han
mente det ironisk til teksten, så falt det ikke heldig ut.
Ellers har du rett i det med de store forbokstavene i substantiver, selvsagt. Vi har diskutert dette temaet flere
ganger: De som skriver her inne må forsøke å skrive sitt eget språk så korrekt som mulig, ellers oppstår det like mye
misforståelser som hjelp. Det gjelder også for store forbokstaver i substantiver på tysk. Det er ellers et par andre
feil i teksten til 14.02, som er veldig muntlige. Det heter for eksempel ikke "schick ich", men "schicke ich", heller
ikke "ich denk oft", men "ich denke oft", og endelig heter det ikke "und hoffe ihr seid alle gesund," men "und hoffe,
dass Ihr alle gesund seid."
Jeg synes ikke du skal være redd for å spørre om hjelp en annen gang, men et lite hjertesukk allikevel: Helst skal
man selv forsøke en oversettelse først, og så spørre om hjelp, siden Heinzelnisse ikke er en gratis oversetterservice,
men et sted der man kan diskutere, lære og få hjelp til tysk-norske språkspørsmål. Så til en annen gang: Gjør et
forsøk på egen hånd, spiller ingen rolle hvor mye "Deutsch für Touristen" det blir, så hjelper vi.
Håper det går bra med brevet! :-)
Vennlig hilsen M.
13.09.09 18:52
Hei M,
Tusen takk for et grundig svar, og korrigering av brev på norsk oversatt til tysk.
Skal forsøke å formulere meg på tysk så langt jeg kan, før jeg spør neste gang. Er veldig usikker. Lærer mye av oversettelser også. Sparer på tyske formuleringer.
Synes "Heinzelnisse" er et flott tiltak.
Et spørsmål.....er det flere spørsmål om oversettelse fra tysk språk til norsk språk enn omvendt? Eller er det bare et overflatisk inntrykk jeg har fått?
Hvis mitt inntrykk er riktig, synes jeg det er synd.
Vennlig hilsen Frida
Tusen takk for et grundig svar, og korrigering av brev på norsk oversatt til tysk.
Skal forsøke å formulere meg på tysk så langt jeg kan, før jeg spør neste gang. Er veldig usikker. Lærer mye av oversettelser også. Sparer på tyske formuleringer.
Synes "Heinzelnisse" er et flott tiltak.
Et spørsmål.....er det flere spørsmål om oversettelse fra tysk språk til norsk språk enn omvendt? Eller er det bare et overflatisk inntrykk jeg har fått?
Hvis mitt inntrykk er riktig, synes jeg det er synd.
Vennlig hilsen Frida
13.09.09 19:52, Mestermann

Hei, Frida,
Det er nok noen fler som spør om hva noe heter på norsk, enn på tysk. Det henger kanskje sammen med en relativt
stor arbeidsinnvandring av voksne fra tyskspråklige land til Norge. Norske studenter i Tyskland og vice versa lærer
språkene der de er, og spør sjeldnere. Ellers er det litt sesongbetont - i eksamenstiden er det mange norske
skoleelever som gjerne vil at vi skal skrive de vanskeligste delene av oppgavene for dem. :-)
Om sommeren er jo Norge et populært ferieland for tyskspråklige, og mange av dem kommer årvisst igjen. De har
en del norskkunnskaper som de bygger videre på, og spør også her i forumet.
Vennlig hilsen M.
Det er nok noen fler som spør om hva noe heter på norsk, enn på tysk. Det henger kanskje sammen med en relativt
stor arbeidsinnvandring av voksne fra tyskspråklige land til Norge. Norske studenter i Tyskland og vice versa lærer
språkene der de er, og spør sjeldnere. Ellers er det litt sesongbetont - i eksamenstiden er det mange norske
skoleelever som gjerne vil at vi skal skrive de vanskeligste delene av oppgavene for dem. :-)
Om sommeren er jo Norge et populært ferieland for tyskspråklige, og mange av dem kommer årvisst igjen. De har
en del norskkunnskaper som de bygger videre på, og spør også her i forumet.
Vennlig hilsen M.
13.09.09 22:23
Tyskland er også et fantastisk ferieland som vi nordmenn burde bli kjent med, og av den grunn lære tysk.
Dessuten har dere litteratur, filosofi etc.Tenk om vi nordmenn kunne lese dette på originalspråket! Det er det sikkert mange som kan.For meg er det foreløpig bare en drøm. Jeg bruker lang tid på å formulere få ord på tysk,
Vennlig hilsen Frida
Dessuten har dere litteratur, filosofi etc.Tenk om vi nordmenn kunne lese dette på originalspråket! Det er det sikkert mange som kan.For meg er det foreløpig bare en drøm. Jeg bruker lang tid på å formulere få ord på tysk,
Vennlig hilsen Frida
14.09.09 03:19, Mestermann

Dette er det lett å slutte seg til, også for en nordmann. Det er nok dessverre slik at det hefter mange fordommer til
tysk og til tyskspråklige land blant oss. Også som ferieland har Tyskland mange uoppdagede sider, og er faktisk
ikke en eneste lang autobahn fra Flensborg til Alpene.
Tysk er dessuten (litt) enklere enn sitt rykte, og egentlig et lett språk for nordmenn å lære, fordi så mange ord
ligner, selv om man må pusle endel med grammatikken for å få det helt korrekt. Heldigvis har jeg i Tyskland knapt
opplevd annet enn vennlighet og hjelpsomhet om jeg har gjort feil på tysk. For alle gjør feil innimellom. Selv
tyskerne. Hvilket det første svaret du fikk gav deg syn for sagn om.
Vi kommer dessverre ikke ofte nok i berøring med tysk. Etter at gode gamle "Torskeøye" Derrick forsvant fra
Detektimen, er det knapt en tysk setning å høre i norsk fjernsyn. Man kan si mye om Derrick, fra de
oppsiktsvekkende tapetmønstrene i syttitallsinteriørene til kvaliteten på mordgåtene (de var vel ikke egentlig så
gåtefulle), men alle norske barn kunne si "Ich komme von der Kriminalpolizei", og "komm mal her, Harry." :-) Det er
ikke akkurat Goethe, men bedre enn ingenting!
Om du skriver til forumet igjen og har spørsmål, er det sikkert mange som vil hjelpe deg. Ellers kan du jo se på
spørsmål og svar og diskusjonene som av og til følger, og se om de inspirerer til egen læring. Et råd er å skaffe seg
litt enkel tysklektyre - en god barnebok, brødrene Grimms folkeeventyr, tegneserier - og ved hjelp av ordbok selv
lære seg endel tysk ved å lese. Grammatikken er ikke så viktig til å begynne med, det viktige er å utsette seg selv for
språket. Tysk er et språk man som nordmann vil ha mye igjen for å kunne. Lykke til!
tysk og til tyskspråklige land blant oss. Også som ferieland har Tyskland mange uoppdagede sider, og er faktisk
ikke en eneste lang autobahn fra Flensborg til Alpene.
Tysk er dessuten (litt) enklere enn sitt rykte, og egentlig et lett språk for nordmenn å lære, fordi så mange ord
ligner, selv om man må pusle endel med grammatikken for å få det helt korrekt. Heldigvis har jeg i Tyskland knapt
opplevd annet enn vennlighet og hjelpsomhet om jeg har gjort feil på tysk. For alle gjør feil innimellom. Selv
tyskerne. Hvilket det første svaret du fikk gav deg syn for sagn om.
Vi kommer dessverre ikke ofte nok i berøring med tysk. Etter at gode gamle "Torskeøye" Derrick forsvant fra
Detektimen, er det knapt en tysk setning å høre i norsk fjernsyn. Man kan si mye om Derrick, fra de
oppsiktsvekkende tapetmønstrene i syttitallsinteriørene til kvaliteten på mordgåtene (de var vel ikke egentlig så
gåtefulle), men alle norske barn kunne si "Ich komme von der Kriminalpolizei", og "komm mal her, Harry." :-) Det er
ikke akkurat Goethe, men bedre enn ingenting!
Om du skriver til forumet igjen og har spørsmål, er det sikkert mange som vil hjelpe deg. Ellers kan du jo se på
spørsmål og svar og diskusjonene som av og til følger, og se om de inspirerer til egen læring. Et råd er å skaffe seg
litt enkel tysklektyre - en god barnebok, brødrene Grimms folkeeventyr, tegneserier - og ved hjelp av ordbok selv
lære seg endel tysk ved å lese. Grammatikken er ikke så viktig til å begynne med, det viktige er å utsette seg selv for
språket. Tysk er et språk man som nordmann vil ha mye igjen for å kunne. Lykke til!
14.09.09 09:36
Tusen takk for fyldig og inspirerende svar! Synd at ikke flere tyske filmer blir vist på TV. Det er mange gode av dem.
Kan jeg få tak i tyske barnebøker, folkeeventyr, tegnesereier (på tysk selvfølgelig!) her i Norge?? Og i tilfelle hvor? Jeg bor i nærheten av Oslo,
Vennlig hilsen Frida
Kan jeg få tak i tyske barnebøker, folkeeventyr, tegnesereier (på tysk selvfølgelig!) her i Norge?? Og i tilfelle hvor? Jeg bor i nærheten av Oslo,
Vennlig hilsen Frida
14.09.09 09:57, Geissler

Takk for kjempebra innlegg, Mestermann.
En bitteliten anmerkning: brødrene Grimms eventyr er fine, men ikke akkurat lett lesning. De inneholder en del arkaiske ord, gamle former osv. Omvendt gjelder det samme Asbjørnsen og Moe, forresten.
En bitteliten anmerkning: brødrene Grimms eventyr er fine, men ikke akkurat lett lesning. De inneholder en del arkaiske ord, gamle former osv. Omvendt gjelder det samme Asbjørnsen og Moe, forresten.
14.09.09 10:14, Geissler

Hei Frida,
bibliotekene har en del bøker på tysk.
Hvis du bor i nærheten av Oslo, er kanskje Deichmanske aktuelt for deg?
I så fall kan du f. eks. gå til søkesida deres (http://www.deich.folkebibl.no/cgi-bin/websok), velge "avansert søk" (under "Søkemetoder), og så "Tysk" under "Språk", "Bøker" under "Medietype", "Barn og "Ungdom" under "Brukernivå" og "Skjønnlit." under "Litterær form". Da får du mer enn 1000 treff.
Ellers kan du lete på BIBSYS etter tyske bøker på et bibliotek som du bor i nærheten av.
bibliotekene har en del bøker på tysk.
Hvis du bor i nærheten av Oslo, er kanskje Deichmanske aktuelt for deg?
I så fall kan du f. eks. gå til søkesida deres (http://www.deich.folkebibl.no/cgi-bin/websok), velge "avansert søk" (under "Søkemetoder), og så "Tysk" under "Språk", "Bøker" under "Medietype", "Barn og "Ungdom" under "Brukernivå" og "Skjønnlit." under "Litterær form". Da får du mer enn 1000 treff.
Ellers kan du lete på BIBSYS etter tyske bøker på et bibliotek som du bor i nærheten av.
14.09.09 18:12
Tusen, tusen takk for alle råd! Jo, jeg vet at folke-evntyr kan være vanskelige å forstå.Har vært på biblioteket i dag og lånt barnebøker på tysk av tyske forfattere (det var mye svenske barnebøker som var oversatt til tysk: bl.annet Astrid Lindgren, Elsa Beskow).Jeg ønsker å lese tyske forfattere. Det lærer meg mer om kulturen.
Takk igjen,
Hilsen Frida
Takk igjen,
Hilsen Frida
Hei,
könnt ihr mir BITTE helfen?. Brauche eine Anerkennung meiner Papiere und Arbeitserlaubniss in Norwegen. Für alle Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Erst Selbstversuch.
""God dag,
hermed søker jeg om godkjenning av papirene mine og arbeidstillatelse å kan få arbeide i Norge.
Vennlig hilsen,
A.P.""
könnt ihr mir BITTE helfen?. Brauche eine Anerkennung meiner Papiere und Arbeitserlaubniss in Norwegen. Für alle Ratschläge bin ich sehr dankbar.
Erst Selbstversuch.
""God dag,
hermed søker jeg om godkjenning av papirene mine og arbeidstillatelse å kan få arbeide i Norge.
Vennlig hilsen,
A.P.""
13.09.09 03:32, Mestermann

Nicht schlecht.
Erst zur Anrede. In einem formellen Brief auf Norwegisch, fängt man auch mit "kjære" (liebe/lieber) an, falls man
den Namen des Empfängers kennt. Also nichts von "sehr geherter Herr/Frau", einfach "kjære", aber mit Zuname:
Kjære Kari Hansen.
"Goddag" (guten Tag) ist nur mündliche Form.
Kennt man den Namen des Empfängers nicht, lässt man die Anrede ganz weg (also nicht "sehr geehrte Damen und
Herren"), sondern macht unter der Anschrift der Institution oder Firma eine kleine Überschrift, die klar macht, worum
der Inhalt geht. Deine Mitteilung ist aber so kurz, dass Überschrift und Inhalt identisch wären.
Also einfach Anrede weglassen und nach Datum schreiben:
Jeg søker med dette om godkjenning av papirene mine og om arbeids- og oppholdtillatelse i Norge.
Med vennlig hilsen
A.P.
Wenn Dokumente anbei liegen, schreibst Du darunter:
Vedlegg
Eventuell auch spezifiziert:
Vedlegg:
Kopi av eksamenspapirer fra ...
Kopi av fagbrev
Kopi av fødselsattest
usw.
Viel Glück!
Erst zur Anrede. In einem formellen Brief auf Norwegisch, fängt man auch mit "kjære" (liebe/lieber) an, falls man
den Namen des Empfängers kennt. Also nichts von "sehr geherter Herr/Frau", einfach "kjære", aber mit Zuname:
Kjære Kari Hansen.
"Goddag" (guten Tag) ist nur mündliche Form.
Kennt man den Namen des Empfängers nicht, lässt man die Anrede ganz weg (also nicht "sehr geehrte Damen und
Herren"), sondern macht unter der Anschrift der Institution oder Firma eine kleine Überschrift, die klar macht, worum
der Inhalt geht. Deine Mitteilung ist aber so kurz, dass Überschrift und Inhalt identisch wären.
Also einfach Anrede weglassen und nach Datum schreiben:
Jeg søker med dette om godkjenning av papirene mine og om arbeids- og oppholdtillatelse i Norge.
Med vennlig hilsen
A.P.
Wenn Dokumente anbei liegen, schreibst Du darunter:
Vedlegg
Eventuell auch spezifiziert:
Vedlegg:
Kopi av eksamenspapirer fra ...
Kopi av fagbrev
Kopi av fødselsattest
usw.
Viel Glück!
13.09.09 13:06
Vielen Dank für die nützlichen Tips;-)
Hilsen
A.P.
Hilsen
A.P.
Hei kan noen oversette det?
Det er jo lige hvad man tænker - og det er svært at få luft længe nok til at forklare det face2face. Men ligefrem et færdig købt kort i pakker af 10 stk ...det er vist en smule "udansk" eller meget, meget sær approach. - Tror du ikke bare man bliver lidt til grin?
Tusen takk :)
Det er jo lige hvad man tænker - og det er svært at få luft længe nok til at forklare det face2face. Men ligefrem et færdig købt kort i pakker af 10 stk ...det er vist en smule "udansk" eller meget, meget sær approach. - Tror du ikke bare man bliver lidt til grin?
Tusen takk :)
12.09.09 23:06
Das ist dänisch.
Ich versuche es mal:
Es ist ja egal, was man denkt - und es ist schwierig, lange genug Luft zu bekommen, um das "face2face" (von Angesicht zu Angesicht) zu erklären. Aber trotzdem, eine fertig gekaufte Karte im Zehnerpack... das ist wohl ein bisschen "undänisch" oder ein sehr, sehr sonderlicher "approach" (Ansatz). Glaubst du nicht, man wird "dadurch" bloss zum Gespött?
Mmm, da ist wohl jemand dabei, seine Muttersprache zu verlernen...
Ich versuche es mal:
Es ist ja egal, was man denkt - und es ist schwierig, lange genug Luft zu bekommen, um das "face2face" (von Angesicht zu Angesicht) zu erklären. Aber trotzdem, eine fertig gekaufte Karte im Zehnerpack... das ist wohl ein bisschen "undänisch" oder ein sehr, sehr sonderlicher "approach" (Ansatz). Glaubst du nicht, man wird "dadurch" bloss zum Gespött?
Mmm, da ist wohl jemand dabei, seine Muttersprache zu verlernen...
13.09.09 03:33, Mestermann

Sehr idiomatisches Dänisch, muss ich sagen.
14.09.09 21:55
Hallo, nicht nur idiomatisch, sondern auch ortographisch Dänisch.
Hei,
in der Oberfläche der norwegischen Version von Yahoo-Mail gibt es einen Button, der mit "slett" beschriftet ist. Kann mir jemand die Bedeutung erklären? svar, videresend, spam, ... ist mir alles klar, aber "slett" in diesem Zusammenhang...?
Mange takk!
Peter
in der Oberfläche der norwegischen Version von Yahoo-Mail gibt es einen Button, der mit "slett" beschriftet ist. Kann mir jemand die Bedeutung erklären? svar, videresend, spam, ... ist mir alles klar, aber "slett" in diesem Zusammenhang...?
Mange takk!
Peter
12.09.09 18:17
Loechen!
12.09.09 18:19
O Sorry nei slet er loechen.
Spam=spam ungewuenschte e-post, werbung osv.
Spam=spam ungewuenschte e-post, werbung osv.
12.09.09 19:03
en liten rettelse:
slette = löschen
slette = löschen
12.09.09 22:12, Mestermann

Ja, slett ist Befehlsform von "å slette" - zu löschen.
14.09.09 20:40
Mange takk! Det er jo virkelig viktig til å kjenne det :o)
Liebe Grüße fra Tyskland
Peter
Liebe Grüße fra Tyskland
Peter
Hei,kann ich das so sagen?
Skal jeg overføre pengene de du betalte Jan for frakt eller skal jeg trekkkes av ved
nekste bestiling?
Und wann sage ich det und dette?
Tusen takk:-)
Skal jeg overføre pengene de du betalte Jan for frakt eller skal jeg trekkkes av ved
nekste bestiling?
Und wann sage ich det und dette?
Tusen takk:-)
12.09.09 19:56, Bjørnar

dieses-er-e = dette
derdemdiedasden=den/det
Die Wörter müssen ja nach grammatischem Genus deklinert werden, aber dieses ist der
Hauptunterschied zwischen den Wörtern, nach der du fragtest. Ansonsten ist deiner Satz
fast richtig:
"Skal jeg overføre (de) pengene, (som) du betalte Jan for frakt, eller skal pengene
(/de)trekkkes av ved neste bestiling?"
"Trekkes" ist passiv ("wird gezogen" hier, glaube ich), und deshalb kann nicht "jeg" der
Subjekt sein.
Das erste "de" ist wahlfrei, und du braucht es nur, um das Geld zu betonen. Schwer für
mich zu erklären, warum es so ist. Aber jedenfalls steht "de" nur vor dem Substantiv.
Das "som" ist auch oft wahlfrei, wenn es mit "derdiedemdendes" usw. auf Deutsch
getauscht werden kann. Aber solange du nicht sehr sicher bist, dass du es nicht brauchst,
würde ich dir empfählen, es mitzuhaben.
Grüße
Björnar
derdemdiedasden=den/det
Die Wörter müssen ja nach grammatischem Genus deklinert werden, aber dieses ist der
Hauptunterschied zwischen den Wörtern, nach der du fragtest. Ansonsten ist deiner Satz
fast richtig:
"Skal jeg overføre (de) pengene, (som) du betalte Jan for frakt, eller skal pengene
(/de)trekkkes av ved neste bestiling?"
"Trekkes" ist passiv ("wird gezogen" hier, glaube ich), und deshalb kann nicht "jeg" der
Subjekt sein.
Das erste "de" ist wahlfrei, und du braucht es nur, um das Geld zu betonen. Schwer für
mich zu erklären, warum es so ist. Aber jedenfalls steht "de" nur vor dem Substantiv.
Das "som" ist auch oft wahlfrei, wenn es mit "derdiedemdendes" usw. auf Deutsch
getauscht werden kann. Aber solange du nicht sehr sicher bist, dass du es nicht brauchst,
würde ich dir empfählen, es mitzuhaben.
Grüße
Björnar
12.09.09 20:00
TUSEN TAKK :-)))))
Supermärkte schmeißen Sprays aus Regalen.Kan noen oversette? Tusen takk
12.09.09 14:32, Mestermann

Hvis du først selv slår opp ord for ord, vil du også antagelig forstå hva dette betyr. Om det stadig er noe du ikke
forstår, hjelper vi.
forstår, hjelper vi.
12.09.09 18:17
Butikker kasteopp sprays fra hylle .???
Takk:-)
Takk:-)
12.09.09 20:12
hihi, ikke "kaster opp" men "kaster ut"
14.09.09 02:04
Matbutikker kaster sprayflasker ut av hylla. Oder ... fjerner sprayflasker fra hylla.
(Eigentlich matbutikkene/sprayflaskene/hyllene - aber das ist hier wohl Zeitungsdeutsch)
(Eigentlich matbutikkene/sprayflaskene/hyllene - aber das ist hier wohl Zeitungsdeutsch)
Hallo,
meine Schwägerin hat in Norwegen ein deutsches Kinderbuch gesehen, das den Titel 'Der kleine trolljunge und die Hexe' trug.
Dieses Buch ist in Deutschland unauffindbar.
Kann es sein, dass dieses Buch in Norwegen verlegt wurde? Hat zufällig jemand eine Idee, wie man dieses Buch finden könnte?
Vielen Dank für EureHilfe!
Harald
meine Schwägerin hat in Norwegen ein deutsches Kinderbuch gesehen, das den Titel 'Der kleine trolljunge und die Hexe' trug.
Dieses Buch ist in Deutschland unauffindbar.
Kann es sein, dass dieses Buch in Norwegen verlegt wurde? Hat zufällig jemand eine Idee, wie man dieses Buch finden könnte?
Vielen Dank für EureHilfe!
Harald
12.09.09 11:42
Ist es dieses hier: http://www.haugenbok.no/katverk.cfm?kpr=3_2_6-1_3&cid=197703
??
Dann ist es in der Tat in Norwegen verlegt.
Du könntest es dort bestellen oder mal bei ebay.de probieren!
??
Dann ist es in der Tat in Norwegen verlegt.
Du könntest es dort bestellen oder mal bei ebay.de probieren!
Hallo Zusammen
Ich habe eine frage, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich suche nach einer Übersetztung für, "mutji" itj" und "berre". Kommt das aus dem Nynorsk? Vielen Dank
Ich habe eine frage, vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich suche nach einer Übersetztung für, "mutji" itj" und "berre". Kommt das aus dem Nynorsk? Vielen Dank
12.09.09 10:48
Dialekt - Nynorsk - Bokmål - Deutsch
Mutji = mykje = mye = viel
Itj = ikkje = ikke = nicht
Nynorsk - Bokmål - Deutsch
Berre = bare = nur, bloß
Mutji = mykje = mye = viel
Itj = ikkje = ikke = nicht
Nynorsk - Bokmål - Deutsch
Berre = bare = nur, bloß
12.09.09 10:50, Andreas N.

Moin,
die ersten beiden hab ich so nie gehört, aber "berre" ist nynorsk bedeutet das gleiche wie bokmål "bare"
die ersten beiden hab ich so nie gehört, aber "berre" ist nynorsk bedeutet das gleiche wie bokmål "bare"
12.09.09 12:43, Geissler

Das ist trøndersk, also der Dialekt von Trøndelag. "Mytj" gibt übrigens den Laut besser wider, finde ich.
Hallo, ich suche nach einer Übersetzung für Frühstücksbrett- könnt ihr mir helfen?
Danke!
Danke!
12.09.09 08:59
(ei) frokostbrikke
Hei,
wie kann man die Redewendung "weit kommen im Leben" ins Norwegische übersetzen?
Takk,
Rebecca!
wie kann man die Redewendung "weit kommen im Leben" ins Norwegische übersetzen?
Takk,
Rebecca!
11.09.09 22:19, Drontus

å komme langt (her) i livet
Hallo alles im Netz. Ich verkaufe mein Auto. Wir schreib ich den Vertrag, muss ich einen, und auf was sollte ich achten? God helg
11.09.09 21:40, MichaV

Hallo,
wie übersetze ich "winterhart". Wenn ich z.B. in einem Gartencenter fragen möchte, ob eine Pflanze winterhart ist. Ich
habe mal früher das Wort "winterhard" benutzt und bekam auch prompt die passende Antwort.
Aber war das denn von mir auch richtig, oder war die Dame einfach nur freundlich und hat zwar verstanden, was ich
meinte, aber das von mir gebrauchte Wort war falsch?
Danke im Vorraus
Ka
wie übersetze ich "winterhart". Wenn ich z.B. in einem Gartencenter fragen möchte, ob eine Pflanze winterhart ist. Ich
habe mal früher das Wort "winterhard" benutzt und bekam auch prompt die passende Antwort.
Aber war das denn von mir auch richtig, oder war die Dame einfach nur freundlich und hat zwar verstanden, was ich
meinte, aber das von mir gebrauchte Wort war falsch?
Danke im Vorraus
Ka
11.09.09 18:16, MichaV

Google mal nach "vinterhard"
11.09.09 21:36, Kaxn

Da bekomme ich 9 Ergebnisse, also ist wohl vinterhard das falsche Wort.
Aber was ist dann das richtige Wort?
Aber was ist dann das richtige Wort?
11.09.09 22:27
"vinterhardfør"?
Auch nicht viele Treffer, aber definitiv im richtigen Zusammenhang.
Auch nicht viele Treffer, aber definitiv im richtigen Zusammenhang.
11.09.09 22:29, Drontus

Ich würde einfach nur hardfør benutzen: Hvor hardfør er planten?
Norwegen wird in 8 Klimazonen eingeteilt (H1 bis H8), und oft wird im Gartencenter angegeben für welche Zone die Pflanzen jeweils geeignet sind. H1 bezeichnet relativ warmes Klima, H8 ist kalt.
http://www.plantagen.fi/no/Plantefinnern/Hardforhetssoner-Norge1/
Norwegen wird in 8 Klimazonen eingeteilt (H1 bis H8), und oft wird im Gartencenter angegeben für welche Zone die Pflanzen jeweils geeignet sind. H1 bezeichnet relativ warmes Klima, H8 ist kalt.
http://www.plantagen.fi/no/Plantefinnern/Hardforhetssoner-Norge1/
12.09.09 01:56
vinterherdig
Allerdings ist das in Norwegen natürlich in der Tat ein sehr relativer Begriff!
Allerdings ist das in Norwegen natürlich in der Tat ein sehr relativer Begriff!
Sage ich
Samme problemet vi har med våre dettre også.Takk
Samme problemet vi har med våre dettre også.Takk
11.09.09 18:11
Det samme problemet har vi med våre døtre, vi også.
brauche vom folkeregister eine aufenthaltsbescheinigung,das ich hier wohne (haugesund). was sag ich da zu ihm o. ihr. lg og tusend takk-martini33
12.09.09 02:43
Jeg trenger Utskrifter av opplysninger registrert i det sentrale folkeregister, vær så snill.
Es solte in allen Schulen so sein.Wie sage ich das? Takk
11.09.09 22:34, Drontus

Det burde være slik på alle skoler.
I miljødepartementet må det i hvertfall være mange ..
Kan noen oversette? Tusen takk
Kan noen oversette? Tusen takk
11.09.09 17:45
In der Umweltabteilung müssen es jedenfalls viele sein...
11.09.09 22:40, Drontus

Departement ist aber nicht eine ganz normale Abteilung, sondern die Verwaltung der einzelnen (politischen) Ministerien. Mir fehlt nur das richtige deutsche Wort...
11.09.09 23:02, Geissler

Im Umweltministerium ...
Hva betyr uansett?
Eksempel: ta med klær for uteaktiviteter iht værmeldingen - NB ikke vannstøvler uansett vær.
Eksempel: ta med klær for uteaktiviteter iht værmeldingen - NB ikke vannstøvler uansett vær.
11.09.09 13:43, Geissler

Steht im Wörterbuch. Hier: ungeachtet, unabhängig vom, egal wie ... wird
11.09.09 14:44, slyngel

Vannstøvler?
Det heter gummistøvler eller slagstøvler
Det heter gummistøvler eller slagstøvler
Hei,
wie ist die richtige Übersetzung von
"som kjent"? bekannterweise oder bekanntermaßen?
Danke!!
wie ist die richtige Übersetzung von
"som kjent"? bekannterweise oder bekanntermaßen?
Danke!!
11.09.09 13:09
Gegenfrage: was ist denn der wesentliche Unterschied zwischen bekannterweise und bekanntermaßen?
11.09.09 16:24
Ich denke, du kannst die Ausdrücke synonym verwenden.
Es gäbe aber auch noch: bekanntlich oder wie bekannt
Gruß A.
Es gäbe aber auch noch: bekanntlich oder wie bekannt
Gruß A.
Kann ich das så sagen?
Har vi to eneste med denen sykdom i Norge?
Takk for hjelpen.
Har vi to eneste med denen sykdom i Norge?
Takk for hjelpen.
11.09.09 11:23, slyngel

Nein. Kannst du den Satz auf Deutsch schreiben? Ich verstehe nicht ganz was du sagen willst.
11.09.09 11:29
Sind wir zwei die einzigste hier in Norwegen mit diesse Krankheit?
11.09.09 11:31, slyngel

Er vi to de eneste med denne sykdommen i Norge?
11.09.09 16:26
TUSEN TAKK :)
11.09.09 18:46
Kleine Anmerkung:
Der deutsche Satz hieße richtig:
Sind wir zwei die Einzigen hier in N. mit dieser Krankheit?
"Einzig" kann nicht gesteigert werden. Ist aber ein häufiger umgangssprachlicher Fehler in Deutschland :-)
Der deutsche Satz hieße richtig:
Sind wir zwei die Einzigen hier in N. mit dieser Krankheit?
"Einzig" kann nicht gesteigert werden. Ist aber ein häufiger umgangssprachlicher Fehler in Deutschland :-)
Guten Morgen,
gibt es in Norwegen ein Sprichwort mit ähnlicher Bedeutung wie:
Nur wahre Freunde sagen Dir, wenn Dein Gesicht schmutzig ist.
Wenn nicht, bitte übersetzen. Vielen Dank!
Bea
gibt es in Norwegen ein Sprichwort mit ähnlicher Bedeutung wie:
Nur wahre Freunde sagen Dir, wenn Dein Gesicht schmutzig ist.
Wenn nicht, bitte übersetzen. Vielen Dank!
Bea
11.09.09 10:07
Hei Bea,
diese Zitate habe ich gefunden!
Et vennskap som ikke tåler at alt blir sagt, holder ikke i det avgjørende øyeblikk
oder
Vennskap er å påpeke feil
Hoffe, das hilft dir weiter
Gruß A.
diese Zitate habe ich gefunden!
Et vennskap som ikke tåler at alt blir sagt, holder ikke i det avgjørende øyeblikk
oder
Vennskap er å påpeke feil
Hoffe, das hilft dir weiter
Gruß A.
11.09.09 12:42
und etwas näher dran an dem, was du sagen willst: Ekte vennskap er å også påpeke feil
14.09.09 13:41
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Gruß,
Bea
Gruß,
Bea
Hilfe! ;-)
Wer kann mir mit einer plausiblen Uebersetzung dienen. Ich steig nicht hinter, was damit gemeint sein kønnte?
"... fint om du er "fast i fisken."
Danke im Voraus!
Wer kann mir mit einer plausiblen Uebersetzung dienen. Ich steig nicht hinter, was damit gemeint sein kønnte?
"... fint om du er "fast i fisken."
Danke im Voraus!
11.09.09 04:09, Mestermann

Hier ist von Substanz der Rede. Wenn ein Fisch zu lange gekocht wird, löst er sich auf, das Fleisch zerteilt sich. Fast i
fisken kann entweder heissen, dass jemand tatsächlich fit und schlank ist, aber wird wohl meist im übertragenen Sinne
benutzt: Das etwas oder jemand Substanz hat, zuverlässig ist.
Wie der Ausdruck hier genauer gemeint ist, ist schwer zu sagen, ohne den Rest des Satzes zu kennen. Hoffentlich hat
diese Antwort geholfen.
fisken kann entweder heissen, dass jemand tatsächlich fit und schlank ist, aber wird wohl meist im übertragenen Sinne
benutzt: Das etwas oder jemand Substanz hat, zuverlässig ist.
Wie der Ausdruck hier genauer gemeint ist, ist schwer zu sagen, ohne den Rest des Satzes zu kennen. Hoffentlich hat
diese Antwort geholfen.
12.09.09 02:32
Tusen takk, die AW hat geholfen! Du liegst mit deiner Vermutung richtig. Nun verstehe ich auch den Sinn des Ganzen. :-)
Nochmals, DANKE!
Nochmals, DANKE!
12.09.09 04:23, Mestermann

Vær så god
18.09.09 03:47, Mestermann

Stichwort hinzugefügt
Hei,
wie sage ich richtig:" Dieses Zitat wird mich immer an dich errinnern." Dette sitatet vil alltid miner meg på deg. Ist das richtig?
Danke S.
wie sage ich richtig:" Dieses Zitat wird mich immer an dich errinnern." Dette sitatet vil alltid miner meg på deg. Ist das richtig?
Danke S.
10.09.09 23:51
Dette sitatet vil alltid minne meg om deg.
Nach "vil" kommt immer Infinitiv. Und Infinitiv ist ohne "r" am Ende!
Nach "vil" kommt immer Infinitiv. Und Infinitiv ist ohne "r" am Ende!
11.09.09 09:28
Besten Dank! ,-)
Es ist fast nicht zu glauben hier gibts nur geile Ollen
Hier gibt es nur kranke Atzen die richtig Party machen wollen
Gefüllte Kühlschränke und kalte Getränke es gibt kein Limit
übersetzen plz?
Hier gibt es nur kranke Atzen die richtig Party machen wollen
Gefüllte Kühlschränke und kalte Getränke es gibt kein Limit
übersetzen plz?
11.09.09 10:32, Geissler

PLZ=Postleitzahl
auf Norwegisch: postnummer
auf Norwegisch: postnummer
11.09.09 13:37
WO BIST DU DENN???
11.09.09 18:07, Geissler

81827.
11.09.09 20:18
76227
DRINGENDE SACHE!
Was Bedeutet das Wort "samlebetegnelse" ?
Danke, schonmal.
Was Bedeutet das Wort "samlebetegnelse" ?
Danke, schonmal.
10.09.09 17:23, Geissler

Sammelbegriff, Überbegriff.
Hei, kann mir einer von euch eine Entsprechung im NOrwegischen für: Hecht, Hengst, im Sinne von Aufreisser nennen? Danke euch
10.09.09 16:52, hvalross

10.09.09 17:37, Geissler

jentefut, skjørtejeger, rundbrenner
Hi,
hab da mal ne frage wie ist "Er ist da" ins norwegische übersetzten.
P.S.:das DA bezieht sich nicht auf den ort sondern auf die anwesenheit der person
vielen dank im vorraus
hab da mal ne frage wie ist "Er ist da" ins norwegische übersetzten.
P.S.:das DA bezieht sich nicht auf den ort sondern auf die anwesenheit der person
vielen dank im vorraus
10.09.09 16:00
tut mir leid meinte eigentlich "Er war schon immer da"
10.09.09 16:00
han er her
10.09.09 16:19, Geissler

Han har alltid vært her.
Hei
kan mir jemand helfen das Wort "nachtaktiv" zu übersetzen?
nattaktiv kanskje?
og heter det et tryt el tryggt el trygdt land?
er det samlet eller sammlet?
håper dere kan hjelpe meg snart...
hilsen Randi
kan mir jemand helfen das Wort "nachtaktiv" zu übersetzen?
nattaktiv kanskje?
og heter det et tryt el tryggt el trygdt land?
er det samlet eller sammlet?
håper dere kan hjelpe meg snart...
hilsen Randi
10.09.09 15:20, randi-a
ser nå at jeg har glemt en "g"
altså jeg mente trygt tryggt el trygdt
altså jeg mente trygt tryggt el trygdt
10.09.09 15:29
trygt (doppelte Konsonanten am Ende werden zu einem, wenn ein t dran kommt. Gilt fast immer, aber zB nicht für full/fullt)
nattaktiv ist ok (und wenn du eine solche Ahnung hast, einfach mal mit dem Wort googeln und die Treffer ansehen)
samlet (Grundwort ist samle, kein Grund hier, das m zu verdoppeln. Nie doppeltes m am Wortende oder vor Konsonant im Norwegischen!)
nattaktiv ist ok (und wenn du eine solche Ahnung hast, einfach mal mit dem Wort googeln und die Treffer ansehen)
samlet (Grundwort ist samle, kein Grund hier, das m zu verdoppeln. Nie doppeltes m am Wortende oder vor Konsonant im Norwegischen!)
10.09.09 16:36, randi-a
Dankeschøn fuer die schnelle hilfe. sehr aufschlussreich :-)
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem norwegischen, hübschen, aber kurzen Geburtstagsgedicht
und konnte bislang nichts finden.
Kennt jemand eins und schreibt es bitte mal auf für mich?
Tusen takk + hilsen fra Lübeck
steffi
ich bin auf der Suche nach einem norwegischen, hübschen, aber kurzen Geburtstagsgedicht
und konnte bislang nichts finden.
Kennt jemand eins und schreibt es bitte mal auf für mich?
Tusen takk + hilsen fra Lübeck
steffi
10.09.09 16:56, hvalross

Nicht wirklich ein Gedicht, sondern eher ein sehr bekanntes Lied:
Hurra for deg som fyller ditt år!
Ja, deg vil vi gratulere!
Alle i ring omkring deg vi står,
og se nå vi vil marsjere,
bukke, nikke, neie, snu oss omkring,
danse så for deg med hopp og sprett og spring,
ønske deg av hjertet alle gode ting
og si meg nå hva vil du mere?
Gratulere!
Høyt våre flagg vi svinger. Hurra!
Ja, nå vil vi riktig feste!
Dagen er din, og dagen er bra,
men du er den aller beste!
Se deg om i ringen hvem du vil ta!
Dans en liten dans med den du helst vil ha!
Vi vil alle sammen svinge oss så gla’;
og en av oss skal bli den neste - til å feste!
Hurra for deg som fyller ditt år!
Ja, deg vil vi gratulere!
Alle i ring omkring deg vi står,
og se nå vi vil marsjere,
bukke, nikke, neie, snu oss omkring,
danse så for deg med hopp og sprett og spring,
ønske deg av hjertet alle gode ting
og si meg nå hva vil du mere?
Gratulere!
Høyt våre flagg vi svinger. Hurra!
Ja, nå vil vi riktig feste!
Dagen er din, og dagen er bra,
men du er den aller beste!
Se deg om i ringen hvem du vil ta!
Dans en liten dans med den du helst vil ha!
Vi vil alle sammen svinge oss så gla’;
og en av oss skal bli den neste - til å feste!
10.09.09 17:28
Hei,
ja, wenn´s kurz sein soll. Wie wär´s mit:
Gratulerer så masse på dagen din,
håper den ble veldig fin!
Med bursdagshisner fra nær og fjern.
Gratulerer med dagen
Gruß A.
ja, wenn´s kurz sein soll. Wie wär´s mit:
Gratulerer så masse på dagen din,
håper den ble veldig fin!
Med bursdagshisner fra nær og fjern.
Gratulerer med dagen
Gruß A.
Finner du dette (oder den) artikkel god. Hva mener du om dene artikkel.
Sage ich das so?
TAKK
Sage ich das so?
TAKK
10.09.09 13:30, slyngel

Hva mener du om denne artikkelen? Synes du den er bra?
Vi håper at du også ved en senere anledning vil søke stillinger som måtte bli ledige hos oss.
/ Wir hoffen, dass Wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt eine Stelle anbieten können und bleiben mit Ihnen in Verbindung.
Ist das dass was ich verstanden habe ungefähr richtig?
vielen Dank im voraus :-)
Markus
/ Wir hoffen, dass Wir Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt eine Stelle anbieten können und bleiben mit Ihnen in Verbindung.
Ist das dass was ich verstanden habe ungefähr richtig?
vielen Dank im voraus :-)
Markus
10.09.09 11:07, lappedykker

Wir hoffen, daß du dich auch bei einer späteren Gelegenheit für eine unserer freien Stellen bewirbst.
Hilsen
Hilsen
Wie sage ich ..å norsk
ich liebe Deine Worte..oder - Das ist meine liebling Satz von dir Ide.
Tusen Takk
ich liebe Deine Worte..oder - Das ist meine liebling Satz von dir Ide.
Tusen Takk
Kan ich sagen
So hyggelig og bli skjent med Annes mannen.Så hyggelig å hilse også på Anne manes.
Takk
So hyggelig og bli skjent med Annes mannen.Så hyggelig å hilse også på Anne manes.
Takk
10.09.09 10:54, VG_V0

Da sind noch einige (hör-)Fehler drin...
Ich würde die Sätze eher so schreiben:
Så hyggelig å bli kjent med Annes mann.
Så hyggelig å også få hilse på mannen til Anne.
("mannen til Anne" als Genitivkonstruktion ist etwas üblicher als "Annes mann")
Ich würde die Sätze eher so schreiben:
Så hyggelig å bli kjent med Annes mann.
Så hyggelig å også få hilse på mannen til Anne.
("mannen til Anne" als Genitivkonstruktion ist etwas üblicher als "Annes mann")
kønntet ihr mir bitter hierbei helfen:
Et stearinlys mister ingenting ved å gi ild til et annet lys
Ich weiss was heissen soll, aber ich glaube meine ûbersetzung hørt sih schlecht an
(Eine Kerze verliert nichts von ihrem Feuer wenn sie Licht gibt???
Danke für die Hilfe
Et stearinlys mister ingenting ved å gi ild til et annet lys
Ich weiss was heissen soll, aber ich glaube meine ûbersetzung hørt sih schlecht an
(Eine Kerze verliert nichts von ihrem Feuer wenn sie Licht gibt???
Danke für die Hilfe
10.09.09 07:47
Eine Kerze verliert nichts, wenn sie einer anderen Kerze Feuer gibt.
10.09.09 07:51
Das habe ich gefunden:
Du verlierst nichts,
wenn du mit deiner Kerze
die eines anderen anzündest.
Sprichwort aus Dänemark
Gruß A.
Du verlierst nichts,
wenn du mit deiner Kerze
die eines anderen anzündest.
Sprichwort aus Dänemark
Gruß A.
10.09.09 07:55
vielen dank, es manchmal echt schwer sein sich verståndlich zu machen , danke euch
Hallo ihr,
wie kann ich auf norwegisch ausdruecken, dass ich einen Volkshochschulkurs fuers Maschinenschreiben besucht habe?
Danke fuer eure Hilfe und viele Gruesse!
Stefanie
wie kann ich auf norwegisch ausdruecken, dass ich einen Volkshochschulkurs fuers Maschinenschreiben besucht habe?
Danke fuer eure Hilfe und viele Gruesse!
Stefanie
09.09.09 22:52
ja ich stimm zu.hvor scheint mir auch richtig
09.09.09 22:52
oh sorry,war für eins drunter gedacht...
10.09.09 01:18, Mestermann

Jeg har gjennomført et folkehøyskolekurs i maskinskrivning.
10.09.09 01:26
Volkshochschule würde ich hier nicht mit folkehøyskolekurs gleichsetzen.
Eher passt folkeuniversitet oder voksenopplæring.
Eher passt folkeuniversitet oder voksenopplæring.
Bin gerade in der Aftenposten über etwas gestolpert.
Ist das so richtig? "Hvordan smart er du?"
Es hört sich in meinen Ohren sehr seltsam an und ich würde es mit Hvor, nicht zuletzt wegen dem folgenden Adjektiv, ersetzen.
Ist das so richtig? "Hvordan smart er du?"
Es hört sich in meinen Ohren sehr seltsam an und ich würde es mit Hvor, nicht zuletzt wegen dem folgenden Adjektiv, ersetzen.
09.09.09 23:17
Da scheint es tatsächlich darum zu gehen, "auf welche Weise" man schlau ist.
Der Test soll nicht herausfinden, wie schlau man ist, sondern welche Art von Schläue man besitzt.
Der Test soll nicht herausfinden, wie schlau man ist, sondern welche Art von Schläue man besitzt.
10.09.09 01:09, Mestermann

"Hvordan smart er du?" ist kein gutes Norwegisch. Ich stimme mit 23.17 überein; hier wird gefragt auf welcher Art und
Weise du schlau bist. Besseres Norwegisch wäre: "På hvilken måte er du smart?", oder notfalls auch: "Hvordan er du
smart?" Aber "Hvordan smart er du" geht in meinen Ohren nicht; ich glaube sogar dass es da einen Hauptregel gibt,
dass nach Hvordan das Verb sofort angehengt werden muss.
Du kannst es ja den Fall an Per Egil Hegges Sprachkolumne schicken, er wird sich bestimmt darüber freuen.
Weise du schlau bist. Besseres Norwegisch wäre: "På hvilken måte er du smart?", oder notfalls auch: "Hvordan er du
smart?" Aber "Hvordan smart er du" geht in meinen Ohren nicht; ich glaube sogar dass es da einen Hauptregel gibt,
dass nach Hvordan das Verb sofort angehengt werden muss.
Du kannst es ja den Fall an Per Egil Hegges Sprachkolumne schicken, er wird sich bestimmt darüber freuen.
10.09.09 08:33
Sylfest Lomheim würde die Ausdrucksweise wohl als eine Erscheinung in gewissen Dialekten akzeptieren. Haben wir schon mal diskutiert.
10.09.09 09:32, Mestermann

Ja, Lomheim ist auch der Ansicht, das "åssen bil har du", gut schriftliches Norwegisch ist :-)
10.09.09 09:40
Nur mal so eine Idee: Könnte es sich nicht auch um eine Art Ironie oder Verballhornisierung handeln? So nach der Art 'Hier werden Sie geholfen'
Mvh RS.de
Mvh RS.de
10.09.09 10:17, Geissler

Oder nach der Art von "Verballhornisierung"?
SCNR
SCNR
10.09.09 15:27
Ja, mir kommt das auch ironisch vor. Gerade bei einer Art Intelligenztest.
So nach dem Motte "Wie doll schlau bist du?"
So nach dem Motte "Wie doll schlau bist du?"
10.09.09 15:44
Hier die Antwort von Per Egil Hegge:
”Hvordan smart er du?” er svært slangpreget norsk og regnes nok ikke som korrekt. Det er ingen uvanlig uttrykksmåte blant ungdommer. ”På hvilken måte er du smart?” hadde vært bedre, men det lyder kanskje for komplisert.
Vennlig hilsen
Per Egil Hegge
”Hvordan smart er du?” er svært slangpreget norsk og regnes nok ikke som korrekt. Det er ingen uvanlig uttrykksmåte blant ungdommer. ”På hvilken måte er du smart?” hadde vært bedre, men det lyder kanskje for komplisert.
Vennlig hilsen
Per Egil Hegge
den er/var god.
sage ich das so wenn jemand etwas lustiges aber wares sagt.
sage ich das so wenn jemand etwas lustiges aber wares sagt.
10.09.09 01:11, Mestermann

Nach nur etwas lustigem, nach einem Witz: Den var god!
Den er god! heisst aber: Okay, abgemacht, in Ordnung, Alles klar.
Den er god! heisst aber: Okay, abgemacht, in Ordnung, Alles klar.
Kann ich das so sagen...
Bare hyggelig å mote og hilse på dere alle fra Tyskland, Danmmark,Norge, Spanien,Swiss.
Takk for hjelpen.
Bare hyggelig å mote og hilse på dere alle fra Tyskland, Danmmark,Norge, Spanien,Swiss.
Takk for hjelpen.
09.09.09 20:35
Danmark, Spania, Sveits
10.09.09 16:04
møte nicht mote
Bedeutet das,"Pleiebarn" ist zwar nicht so üblich,wird aber verstanden ?
Hallo
Kann ich das Wort Pflegekinder mit" Pleiebarn " übersetzen ?
Vielen Dank im voraus.
Kann ich das Wort Pflegekinder mit" Pleiebarn " übersetzen ?
Vielen Dank im voraus.
09.09.09 17:29
Üblicher ist "fosterbarn".
Hallo,
im "Forfatterheftet" über Erlend Loe steht folgender Satz:
"Loe er en ung man som har vaert mye paa farten og rukket over litt av hvert".
Was bedeutet das? (Bin sonst ganz pfiffig, was das Norwegische angeht, hier fällt mir aber nichts Schlaues ein :-) )
im "Forfatterheftet" über Erlend Loe steht folgender Satz:
"Loe er en ung man som har vaert mye paa farten og rukket over litt av hvert".
Was bedeutet das? (Bin sonst ganz pfiffig, was das Norwegische angeht, hier fällt mir aber nichts Schlaues ein :-) )
09.09.09 15:43
Wo hakt es denn? Hinweis: rukket ist Vergangenheit von rekke.
rekke (over) = etwas erreichen, schaffen.
rekke (over) = etwas erreichen, schaffen.
10.09.09 15:19, randi-a
Ich wuerde es mal so uebersetzen
Loe ist ein junger Mann der viel unterwegs gewesen ist und einiges erreicht hat.
oder : und das ein oder andere erreicht hat
Loe ist ein junger Mann der viel unterwegs gewesen ist und einiges erreicht hat.
oder : und das ein oder andere erreicht hat
Hallo!
Ich würde gern wissen was folgender Satz beduetet und wie er auf norwegisch lautet:
nogle gange har jeg det som om
Danke!
Ich würde gern wissen was folgender Satz beduetet und wie er auf norwegisch lautet:
nogle gange har jeg det som om
Danke!
09.09.09 14:21, Geissler

"Nogle gange" ist Dänisch und hieße auf Norwegisch "noen ganger".
Sinngemäß würde man auf Norwegisch viellicht sagen "Noen ganger kjennes det som om ..."
Sinngemäß würde man auf Norwegisch viellicht sagen "Noen ganger kjennes det som om ..."
09.09.09 14:32
vielen dank! aber was beduetet das auf deutsch?
09.09.09 14:42
Manchmal kommt es mit so vor, als ob...
09.09.09 14:48
und was bedeutet der staz dann insgesamt: "Noen ganger kjennes det som om at det jeg siger bliver til papir"?
Tut mir Leid dass es dänisch ist...
Vielen dank für die Antwort
Tut mir Leid dass es dänisch ist...
Vielen dank für die Antwort
09.09.09 14:57
Ist das ein Reim oder Poesi? Hört sich übersetzt natürlich nicht so gut an, reimt ja schliesslich nicht mehr.
Auf Deutsch:
Manchmal fühlt es sich so an, als wenn das was ich sage zu papier wird.
Auf Deutsch:
Manchmal fühlt es sich so an, als wenn das was ich sage zu papier wird.
09.09.09 14:59
vielen vielen dank!
hab ich aus einem ivdeo :)
hab ich aus einem ivdeo :)
Akkurat er etterspørsel på madrass veldig stor.Derfor er leverig tid på den ca. 4 uke.
Kann ich das so sagen? Lieben Dank :-)
Kann ich das so sagen? Lieben Dank :-)
09.09.09 16:27
Meinst du eine bestimmte Matratzensorte oder Matratzen insgesamt? Falls ersteres zutrifft:
Akkurat nå er etterspørselen på madrassen veldig stor. Derfor er leveringstiden på den ca. 4 uker.
Akkurat nå er etterspørselen på madrassen veldig stor. Derfor er leveringstiden på den ca. 4 uker.
09.09.09 20:26
TAKK
Guten Tag Zusammen.
Ich hätte gerne 3 deutsche Arbeitszeugnisse ins norwegische übersetzt. Hat einer von Euch eine Idee, beim wem ich die Schreiben übersetzen lassen könnte und was sowas kostet? Die Zeugnisse sind jeweils auf A4 max. 1/2 Text, Standard Schrittgröße.
Danke schonmal.
Ich hätte gerne 3 deutsche Arbeitszeugnisse ins norwegische übersetzt. Hat einer von Euch eine Idee, beim wem ich die Schreiben übersetzen lassen könnte und was sowas kostet? Die Zeugnisse sind jeweils auf A4 max. 1/2 Text, Standard Schrittgröße.
Danke schonmal.
09.09.09 13:04
www.insnorwegische.de
09.09.09 17:42
google mal "Ruth stöbling" sie übersetz solche sachen, es kostet ca. 50 € (pro seite glaube ich)diana
Hei, ich bin mir etwas unsicher mit diesem Satz. Bestimmt kann man das etwas eleganter/norwegischer schreiben. Dann würde ich mich über Vorschläge freuen!
Jeg trives best med å har direkt kundekontakt og føler meg hjemme med salg av økologiske varer. Vielen Dank!!!
Jeg trives best med å har direkt kundekontakt og føler meg hjemme med salg av økologiske varer. Vielen Dank!!!
09.09.09 13:27
vielleicht einfach:
Jeg trives best med direkt kundekontakt...
Jeg trives best med direkt kundekontakt...
09.09.09 14:31, Mestermann

Jeg trives best med å ha direkte kundekontakt, ansonsten ganz in Ordnung.
Kan ich das so sagen???
Men selvsagt kan dere også dele erfaring med astma o.a helseplager? Takk :-)
Men selvsagt kan dere også dele erfaring med astma o.a helseplager? Takk :-)
09.09.09 12:39
oder ist es om astma...
ueber. takk
ueber. takk
10.09.09 16:07
om astma ;-P
Den inneholder nok de manglende x.Takk for hjelpen
09.09.09 12:21, slyngel

Bare hyggelig.
Finst uttrykket "Gleda er på mi side" på tysk?
09.09.09 11:34, Geissler

Die Freude ist ganz auf meiner Seite.
10.09.09 13:08
Mange takk!
Sage ich vi har fått dyne for 3 daga siden oder
vi fikk dyne for 3 daga siden.
Tusen takk
vi fikk dyne for 3 daga siden.
Tusen takk
09.09.09 10:56, slyngel

Daga = Dialekt
Dager ist korrekt.
"Vi fikk dyne/dyna (unklar ob es hier bestimmte oder ubestimmte Form verwendet werden soll) for 3 dager siden."
Dager ist korrekt.
"Vi fikk dyne/dyna (unklar ob es hier bestimmte oder ubestimmte Form verwendet werden soll) for 3 dager siden."
09.09.09 11:39
TUSEN TAKK: Und was bedeutet vi har fått?
09.09.09 12:20, slyngel

Dasselbe wie "vi fikk", aber in perfektum.
10.09.09 01:19, Mestermann

Ja. Wir haben bekommen.
10.09.09 01:22, Mestermann

Bestimmte Form hier, übrigens: "Vi fikk dyna for tre dager siden". Norwegisch benutzt imperfektum häufiger als
Deutsch in solchen Fällen. "Vor drei Tagen habe ich den Brief geschickt": "For tre dager siden sendte jeg brevet."
Deutsch in solchen Fällen. "Vor drei Tagen habe ich den Brief geschickt": "For tre dager siden sendte jeg brevet."
Hei!
Kennt jemand ein Wort für Klimaschutzziel?
kann man sagen "formål til klimavern"?
Takk
Mathias
Kennt jemand ein Wort für Klimaschutzziel?
kann man sagen "formål til klimavern"?
Takk
Mathias
08.09.09 23:37, Mestermann

Auf Norwegisch sagen wir es einfacher: Klimamål.
Hallo und guten Abend !
Wie übersetzt man bitte das Sprichwort : " Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!" ?
Vielen vielen Dank im vorraus
Wie übersetzt man bitte das Sprichwort : " Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!" ?
Vielen vielen Dank im vorraus
08.09.09 23:57, Mestermann

Das ist aus dem Buch Jesus Sirach (norw. Sirak, 3.26-27), einem der apokryphen oder deuterokanonischen Büchern.
"Stivsinn fører til sist i ulykken,
den som elsker fare, vil omkomme i den."
Hier aus der autorisierten Übersetzung von Norsk Bibelselskap zitiert. Da wirst Du auch andere Bibelzitate und
Zitaten aus den Apokryphen finden können. Beachte dass norwegische Kapitel- und Versnummer nicht immer mit
den deutschen identisch sind.
http://www.bibel.no/Hovedmeny/Nettbibelen.aspx?book=SIR&chapter=3
"Stivsinn fører til sist i ulykken,
den som elsker fare, vil omkomme i den."
Hier aus der autorisierten Übersetzung von Norsk Bibelselskap zitiert. Da wirst Du auch andere Bibelzitate und
Zitaten aus den Apokryphen finden können. Beachte dass norwegische Kapitel- und Versnummer nicht immer mit
den deutschen identisch sind.
http://www.bibel.no/Hovedmeny/Nettbibelen.aspx?book=SIR&chapter=3
09.09.09 02:22, Mestermann

Es geht wohl vom Zusammenhang hervor, dass das nun keine sehr verbreitete Redewendung auf Norwegisch ist; die
deuterokanonischen Schriften werden bei uns relativ wenig gelesen. ;-)
deuterokanonischen Schriften werden bei uns relativ wenig gelesen. ;-)
09.09.09 11:44, Geissler

Nur der Vollständigkeit halber, falls jemand verwirrt sein sollte: Zu den Apokryphen zählen Jesus Sirach nur die Protestanten, nicht aber Katholiken und Orthodoxe.
09.09.09 13:10, Mestermann

Amen.
10.09.09 12:29
ODIIIN!!!
«Jeg vet med meg selv at jeg verken likner Bjørnson fysisk eller åndeli"
Könnte mir bitte jemand helfen?
Ich weiß für mich selbst ( ich selbst weiß), das ich Björnson physisch und..... mag ?
Ist es das ?
Vielen Dank im Voraus !
Könnte mir bitte jemand helfen?
Ich weiß für mich selbst ( ich selbst weiß), das ich Björnson physisch und..... mag ?
Ist es das ?
Vielen Dank im Voraus !
08.09.09 22:00
Nein, versuche es mit diesen Tipps nochmal:
likne (=ligne): ähneln
åndelig: geistig
(h)verken ... eller: weder ... noch
likne (=ligne): ähneln
åndelig: geistig
(h)verken ... eller: weder ... noch
Kan noen oversette dette for meg?
- Was wisst ihr über die kursiv geschreiben wörter in B)
b) Vervollständigt die sätze
- Was wisst ihr über die kursiv geschreiben wörter in B)
b) Vervollständigt die sätze
08.09.09 22:34
- Hva vet dere om de ordene som er skrevet i kursiv i B
Er helt helt sikker hvodan "vervollständigen" skal oversettes. Kanskje:
b) Suppler de manglende ordene i setningene
Er helt helt sikker hvodan "vervollständigen" skal oversettes. Kanskje:
b) Suppler de manglende ordene i setningene
10.09.09 21:31
tusen takk
Was heisst wenn noen schreibt:
"gud forby"
Sowas wie : mein Gott das ist jetzt vorbei??
"gud forby"
Sowas wie : mein Gott das ist jetzt vorbei??
08.09.09 21:58
Eher so wie "Gott bewahre!"
08.09.09 23:34, Mestermann

Ja, wortwörtlich: Gott verbiete!
Ein Beispiel von der seltenen, norwegischen Konjunktivform, die es heute nur noch in festen Ausdrücken gibt: Gud
bevare Kongen og fedrelandet, det være seg slik eller sånn, komme hva som komme vil.
Ein Beispiel von der seltenen, norwegischen Konjunktivform, die es heute nur noch in festen Ausdrücken gibt: Gud
bevare Kongen og fedrelandet, det være seg slik eller sånn, komme hva som komme vil.
Sage ich...
Så hyggelig å hilser på deg her?
Schoen dich hier zu sehen /treffen.
Så hyggelig å hilser på deg her?
Schoen dich hier zu sehen /treffen.
08.09.09 21:31
ja der satz ist richtig, aber du musst nur å hilse und nicht hilseR sagen...
08.09.09 22:21
Så hyggelig å hilse på deg her?
09.09.09 14:51
ja
Hei!
Kann mir jemand sagen was "Hausstaub. und Milbenallergie" heißt?
Könnte es mit "husstøv- og middallergie" übersetzt werden?
Takk
Mathias
Kann mir jemand sagen was "Hausstaub. und Milbenallergie" heißt?
Könnte es mit "husstøv- og middallergie" übersetzt werden?
Takk
Mathias
08.09.09 20:19, Mestermann

Ganz korrekt.
08.09.09 20:21, Mestermann

'Tschuldigung, nicht ganz korrekt: Husstøv- og middallergi (ohne e am Ende).
08.09.09 20:25, Mathias Rühe

Klar!
Hatte mich vertippt!
Lieben Dank, Mestermann!
Hatte mich vertippt!
Lieben Dank, Mestermann!
Hei, brauche mal wieder Hilfe! Wir haben eine Original-Herrentracht aus Norwegen, die wir jetzt verkaufen möchten. Am besten in Norwegen, da wird es wohl die meisten Interessenten geben. Am besten gleich mehrere Online-Adressen angeben. Vielen Dank im Voraus und nette Grüße von Manuela
08.09.09 20:23, Mestermann

Liebe Manuela, in diesem Forum geht es ausschliesslich um Sprachfragen, versuch doch bei http://www.trolljenta.net -
oder einfach über http://www.finn.no zu verkaufen. Ich glaube, Finn akzeptiert auch Anzeigen auf Englisch. Viel Glück.
oder einfach über http://www.finn.no zu verkaufen. Ich glaube, Finn akzeptiert auch Anzeigen auf Englisch. Viel Glück.
Hei,
kann mir vielleicht jemand Pädagogik für Lehrende übersetzen? Ich bin da so unsicher....pedagogikk til å lære....ist sicher falsch oder?????
tusen takk mvh Linn
kann mir vielleicht jemand Pädagogik für Lehrende übersetzen? Ich bin da so unsicher....pedagogikk til å lære....ist sicher falsch oder?????
tusen takk mvh Linn
08.09.09 19:50, Couscous

Pedagogikk for lærende, würde ich jetzt mal sagen.
08.09.09 20:25, Mestermann

Was ist damit genauer gemeint? Handelt es etwa von Pädagogik für Leute, die in einer beruflichen Lehre sind?
09.09.09 09:34
Nein. Es handelt sich um eine Zusatzqualifizierung meinerseits. Mit anderen Worten ich habe ein Zertifikat das mich befähigt in Schulen usw. zu unterrichten.
09.09.09 11:14
pedagogikk for undervisere?
10.09.09 01:16, Mestermann

Hm, "pedagogikk for undervisere" würde man nicht auf Norwegisch sagen; man hat vielleicht "fullført lærerskole med
lærerskoleeksamen", aber ich kenne micht in den Fachausdrucken nicht so gut aus. Wenn Du uns Deine tatsächliche
Qualifikationen und das was Du sagen willst erklären könntest, wird es leichter, Dir sinngemäss zu helfen.
lærerskoleeksamen", aber ich kenne micht in den Fachausdrucken nicht so gut aus. Wenn Du uns Deine tatsächliche
Qualifikationen und das was Du sagen willst erklären könntest, wird es leichter, Dir sinngemäss zu helfen.
10.09.09 12:21
Ich habe an einer Berufsfachschule für Diätassistenz als Dozentin gearbeitet. Da ich selber auch Diätassistentin bin und kein abgeschlossenes Studium als Pädagoge habe, nahm ich an einer pädagogischen Weiterbildung(6 Monate)teil, die es mir erlaubt zu unterrichten.Ich erwarb ein Zertifikat: Zusatzqualifizierung Pädagogik für Lehrende.
Nochmals tusen takk für all die Mühe!!!!!
Nochmals tusen takk für all die Mühe!!!!!
11.09.09 11:20, Mestermann

Mein Vorschlag ist, mehr oder weniger das zu schreiben, statt norw. Equivalente zu suchen, etwa so:
Jeg er selv ernæringsfysiolog og underviste ved en fagskole i ernæringsfysiologi. Jeg har ingen fullført pedagogisk
utdannelse, så for å undervise ved denne skolen tok jeg et halvt års videreutdannelse i pedagogikk, og jeg har derfor
sertifikat på denne tilleggskvalifikasjonen som lærer.
Jeg er selv ernæringsfysiolog og underviste ved en fagskole i ernæringsfysiologi. Jeg har ingen fullført pedagogisk
utdannelse, så for å undervise ved denne skolen tok jeg et halvt års videreutdannelse i pedagogikk, og jeg har derfor
sertifikat på denne tilleggskvalifikasjonen som lærer.
Kjempe fin side har du med så mye informasjoner. Sage ich das so?Takk
08.09.09 18:40
Kjempefin side du har med så mye informasjon.
Tom
Tom
Hallo was heisst Nachtsichtgerät auf Norsk?
Dank im voraus
thaddeuz
Dank im voraus
thaddeuz
08.09.09 18:24
Hei!
nattkikkert
Manchmal auch nattbriller, wenn man das Ding direkt aufsetzen kann.
Hilsen W. <de>
nattkikkert
Manchmal auch nattbriller, wenn man das Ding direkt aufsetzen kann.
Hilsen W. <de>
Hi,
wie kann ich "visiting researcher" und "invited researcher" und "postdoctoral researcher" am besten ins Norwegische uebersetzten?
Geht das woertlich? besøkender forsker, invitert forsker?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Katrin
wie kann ich "visiting researcher" und "invited researcher" und "postdoctoral researcher" am besten ins Norwegische uebersetzten?
Geht das woertlich? besøkender forsker, invitert forsker?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Katrin
08.09.09 17:41
Wikipedia hat für "Post-Doktorand" den "postdoktor": http://no.wikipedia.org/wiki/Postdoktor
08.09.09 20:05
Gjesteforsker und postdoktor sind wohl passend; in Deutschland gibt es ja auch nur einen Gastwissenschaftler und einen Postdoc.
09.09.09 10:03
danke schoen!
Hei!
Ich habe ein buch bestellt, geld überwiesen und trotzdem ging etwas schief (uff da ;)) So, nun weiss ich aber nicht ganz was ich mit dieser nachricht anfangen soll, was bedeutet hier in diesem sinne "penger ble reservert":
"Vi har ikke trukket penger fra deg, men de har nok blitt reservert.
Det er ikke registrert noen ordre på deg."
Hilsen
Sigrun
Ich habe ein buch bestellt, geld überwiesen und trotzdem ging etwas schief (uff da ;)) So, nun weiss ich aber nicht ganz was ich mit dieser nachricht anfangen soll, was bedeutet hier in diesem sinne "penger ble reservert":
"Vi har ikke trukket penger fra deg, men de har nok blitt reservert.
Det er ikke registrert noen ordre på deg."
Hilsen
Sigrun
08.09.09 19:22
Siehe hier: http://forbrukerportalen.no/Artikler/2006/1157706435.86
Da bedeutet wohl, dass das Geld auf deinem Konto eingefroren ist. Es kann also bis auf weiteres nicht von dir benutzt werden, aber wurde nicht eingezogen.
Deine Bestellungen haben sie anscheinend nicht erhalten oder verschludert?
Da bedeutet wohl, dass das Geld auf deinem Konto eingefroren ist. Es kann also bis auf weiteres nicht von dir benutzt werden, aber wurde nicht eingezogen.
Deine Bestellungen haben sie anscheinend nicht erhalten oder verschludert?
09.09.09 08:31
Das war wohl ein fehler im BankID-system. Ich bestellte das buch am abend und da wurde wohl noch nicht registriert, dass es nicht mehr im lagerbestand ist. Nächsten tag kontrollierte ich alles noch einmal, und da war es plötzlich ausverkauft und mein geld trotzdem "abgezogen". Habe ja sofort am donnerstag abend eine email zu denen gesendet, und bekam gestern erst eine antwort ohne das sie den fehler bedauerten. Kleine schweinereien passieren leider auch in norwegen ;)
Vielen dank für die antwort!
Vielen dank für die antwort!
Hei, ich heisse Arike und arbeite gerade meinen CV für Bewerbungen aus. In Deutschland habe ich als Therapeutin auf einer Wachkoma = Apallikerstation gearbeitet, also in einer speziellen Intensivpflege-Einrichtung für schwer hirngeschädigte Menschen. Wie übersetzt man das ins Norwegische ? Ich bin allen sehr dankbar, die mir evtl. dabei helfen können !!!
08.09.09 19:14
Apallisches Syndrom ist vegetativ tilstand
http://no.wikipedia.org/wiki/Vegetativ_tilstand
Vielleicht hilft das?
Hilsen
http://no.wikipedia.org/wiki/Vegetativ_tilstand
Vielleicht hilft das?
Hilsen
hallo.
ich heibe emili. ich bin |3 . NORWEGEN.-
ich heibe emili. ich bin |3 . NORWEGEN.-
08.09.09 12:49
Hallo Emili,
sende dir liebe Grüße aus Österreich!
sende dir liebe Grüße aus Österreich!
08.09.09 13:08, slyngel

Von mir a. Servus!
hei,
Wie sagt man: Under hennes virke var USA sterkt preget av rasemessige uroligheter,
Tusen Takk
Wie sagt man: Under hennes virke var USA sterkt preget av rasemessige uroligheter,
Tusen Takk
08.09.09 10:49, hvalross

Unter Ihrem Einfluss waren die USA stark von rassistischen Unruhen geprägt.
08.09.09 10:50, hvalross

"ihrem" muss in dem Fall natürlich klein geschrieben werden...
08.09.09 10:56
Noch ein Vorschlag:
In ihrer Amtszeit war(en) die USA stark von Rassenunruhen geprägt.
In ihrer Amtszeit war(en) die USA stark von Rassenunruhen geprägt.
08.09.09 11:18, Geissler

"rassistische Unruhen" kan du i hvert fall ikke si.
Hei,
jeg er en nybegynner i norsk.
Kan noen hjelpe meg?
Jeg vil gjerne tippe pa norsk, hvordan ringer jeg tastaturet mitt om?
Vaer sa snill a korrigere hvis noe uriktig.
jeg er en nybegynner i norsk.
Kan noen hjelpe meg?
Jeg vil gjerne tippe pa norsk, hvordan ringer jeg tastaturet mitt om?
Vaer sa snill a korrigere hvis noe uriktig.
08.09.09 09:09
Ich glaube, es ist ganz gescheit, wenn Du auch mal den deutschen Text daneben schreibst...
So, wie es jetzt da steht, ist es etwas schwierig..
Mvh RS.de
So, wie es jetzt da steht, ist es etwas schwierig..
Mvh RS.de
08.09.09 09:28, slyngel

Tippen = taste, skrive
"Jeg vil gjerne skrive norske bokstaver. Hvordan stiller jeg om tastaturet mitt?"
"Jeg vil gjerne skrive norske bokstaver. Hvordan stiller jeg om tastaturet mitt?"
08.09.09 09:36
Oh, slyngel.... Du er bra, du! Für mich war das vollkommen unverständlich!
RS.de
RS.de
08.09.09 10:21
Sorry, bin blutiger Anfänger.
Ich wollte gerne wissen wie ich die Tastatur auf Norwegisch umstellen kann.
Danke für jeden Tip.
A.P.
Ich wollte gerne wissen wie ich die Tastatur auf Norwegisch umstellen kann.
Danke für jeden Tip.
A.P.
08.09.09 10:48
Hei!
Du findest Antwort im Archiv, einfach Tastatur unter Suche eingeben.
Du findest Antwort im Archiv, einfach Tastatur unter Suche eingeben.
08.09.09 10:54
Zur Info: Der erste norwegische Text hiesse übersetzt in etwa:
"Ich möchte gerne auf Norwegisch wetten, wie rufe ich meine Tastatur an?"
"Ich möchte gerne auf Norwegisch wetten, wie rufe ich meine Tastatur an?"
08.09.09 11:24
Danke Euch, ich übe weiter.
Übung macht den Meister.
A.P.
Übung macht den Meister.
A.P.
08.09.09 11:29, slyngel

In Windows: Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Regions- und Sprachoptionen
Am Reiter "Sprachen" den Button "Details" klicken.
Am Reiter "Sprachen" den Button "Details" klicken.
10.09.09 09:26
Ich bin auch nur Anfänger, aber weil ich nicht ständig norwegisch schreibe verwende ich die Tastenkombinationen
Alt+0248 für ø, Alt+0229 für å, Alt+0230 für æ usw.
Die Werte kann man in der Zeichentabelle nachschauen
Alt+0248 für ø, Alt+0229 für å, Alt+0230 für æ usw.
Die Werte kann man in der Zeichentabelle nachschauen
Wie würde man im Maurerhandwerk das "Dünnbettverfahren" auf norwegisch ausdrücken.
Es handelt sich dabei um das dünne Auftragen von Mörtel mit einem Zahnspachtel.
Mattis
Es handelt sich dabei um das dünne Auftragen von Mörtel mit einem Zahnspachtel.
Mattis
Hva er hestekrefter på tysk?
Takk!
Takk!
07.09.09 19:42
Pferdestärken , forkortet : PS
Lemmi
Lemmi
Hei. Hvordan stiller jeg disse spørsmålene på tysk?
Hva var det første ønske til sveitseren?
Hva var det andre ønske til sveitseren?
Hva gjorde sveitseren med kua?
Hva var det siste ønske til sveitseren?
Takk for all hjelp.
Hva var det første ønske til sveitseren?
Hva var det andre ønske til sveitseren?
Hva gjorde sveitseren med kua?
Hva var det siste ønske til sveitseren?
Takk for all hjelp.
07.09.09 20:32
Jeg bare stappa det inn i google translate for deg jeg:
"Was war die erste Wunsch an die Schweizer?
Was war der zweite Wunsch an die Schweizer?
Was machte die Schweizer mit der Kuh?
Was war der letzte Wunsch der Schweizer?"
Hilsen
Bjørnar
"Was war die erste Wunsch an die Schweizer?
Was war der zweite Wunsch an die Schweizer?
Was machte die Schweizer mit der Kuh?
Was war der letzte Wunsch der Schweizer?"
Hilsen
Bjørnar
07.09.09 20:36
Ganske mange feil. Google Translate har mye å lære ;-)
07.09.09 22:33, MichaV

"ønske til sveitseren" ... kann das nicht sowohl der Wunsch des Schweizers als auch der Wunsch an den Schweizer sein? <grübel>
07.09.09 22:47, MichaV

07.09.09 22:58
Hihihihihi :-)))))
08.09.09 06:55
Was war der erste Wunsch des Schweizers?
Was war der zweite Wunsch des Schweizers?
Was machte der Schweizer mit der Kuh?
Was war der letzte Wunsch des Schweizers?
Was war der zweite Wunsch des Schweizers?
Was machte der Schweizer mit der Kuh?
Was war der letzte Wunsch des Schweizers?
Hei,
kann mir jemand eine norwegische Entsprechung für "sich für etwas den Arsch aufreissen" nennen?
Danke euch! :)
kann mir jemand eine norwegische Entsprechung für "sich für etwas den Arsch aufreissen" nennen?
Danke euch! :)
07.09.09 14:33, slyngel

"Å jobbe ræva av seg (for noe/n)"
"Jeg jobba ræva av meg i går for å bli ferdig med oppgaven min"
"Jeg jobba ræva av meg i går for å bli ferdig med oppgaven min"
07.09.09 17:10
Takk skal du ha!
(Benutzer-)profil im Sinne eines Zugangskonto bei einer Website -- kann man da im Norwegischen auch profil (brukerprofil) sagen? Oder wäre konto besser? Oder etwas ganz anderes?
Danke!
Danke!
07.09.09 14:23, slyngel

"Profil" brukes mest i tilfeller der brukeren får sin egen side på nettsiden. F.eks. der han/hun har muligheten til å presentere seg selv til de andre brukerne.
Dreier det seg kun om tilgang med brukernavn og passord, ville jeg brukt "(bruker-)konto".
Dreier det seg kun om tilgang med brukernavn og passord, ville jeg brukt "(bruker-)konto".
07.09.09 14:38, Geissler

Tusen takk! Den samme forskjellen eksisterer visstnok også på tysk; det har jeg nå blitt klar over.
Hei,
wie sage ich ?
und keine erwænt das das ein Teufelszeug ist mit viele Nebenwirkungen.
Takk
wie sage ich ?
und keine erwænt das das ein Teufelszeug ist mit viele Nebenwirkungen.
Takk
07.09.09 12:18
Vorschlag: ingen sier at det er en jævlig greie med mange bivirkninger
07.09.09 13:02
Vorschlag: und keiner erwähnt, dass das ein Teufelszeug ist mit vielen Nebenwirkungen.
08.09.09 04:27, Mestermann

De tysktalende spørsmålsstillerne her bør ta seg litt sammen! Dette forumet går i begge retninger, også overfor dem
som forsøker å lære tysk. Det er ikke noe som heter "keine erwænt das das ein Teufelszeug ist mit viele
Nebenwirkungen".
som forsøker å lære tysk. Det er ikke noe som heter "keine erwænt das das ein Teufelszeug ist mit viele
Nebenwirkungen".
08.09.09 06:58
Mestermann, sei in diesem Fall ein bisschen nachsichtig. Die Frage (und andere dieser Art) kommen von einer Frau, die nicht Deutsch als Muttersprache hat.
08.09.09 07:07
@ 08-09-09 06:58 Dann sollte diese Frau sich auch mal überlegen, ob das hier das richtige Forum ist. Und das nicht nur in sprachlicher Hinsicht .....
Mvh RS.de
Mvh RS.de
Hallo,
wie heißt Sozialhelfer auf Norwegisch?Fetter Text
wie heißt Sozialhelfer auf Norwegisch?Fetter Text
07.09.09 09:26
sosialarbeider/hjelper , mener du det?
Umbauanleitung - hva sier man på norsk? Takk.
07.09.09 09:26
Jeg mener "ombyggingsanvisning" kan du si ogsa.
Kan jeg få hjelp til å oversette dette til tysk: Tusen takk for det fine kortet med det flotte rimet du sendte meg. Jeg skulle ha skrevet til dere for lenge siden, men det har ikke blitt tid. Jeg arbeider hver dag.
På forhånd takk!
Hilsen Johanna
På forhånd takk!
Hilsen Johanna
06.09.09 20:59
Vielen Dank für die schöne Karte mit dem tollen Reim, die du mir geschickt hast. Ich hätte dir schon längst geschrieben, hatte aber keine Zeit. Ich arbeite jeden Tag.
06.09.09 21:47
... Ich hätte euch schon längst geschrieben, ...
06.09.09 21:48
Flott og overraskende å få svar så fort.
Hallo, kann mir bitte jemand sagen was auf Norwegisch heißt, " die Kasse befindet sich im ersten Stock!" Herzlichen Dank!!!
06.09.09 21:40
kassen finnes i 1. etasjen
06.09.09 21:40, Mestermann

Kassen befinner seg i andre etasje.
06.09.09 21:43, Mestermann

NB 21.40: 1. Stock ist auf Norwegisch andre etasje. Grundstock = første etasje. Übrigens heisst es auch nicht (in diesem
Zusammenhang) i første etasjen, sondern i første etasje (unbestimmte Form).
Zusammenhang) i første etasjen, sondern i første etasje (unbestimmte Form).
06.09.09 22:30
I 2. etasje er riktig.
06.09.09 23:44, Mestermann

Fragesteller weiss vielleicht nicht was die Ordenszahlen 1., 2., 3. usw. auf Norwegisch heissen.
1. = første, 2. = andre, 3. = tredje usw.
Grundstock = første etasje, 1. Stock = andre etasje, 2. Stock = tredje etasje
1. = første, 2. = andre, 3. = tredje usw.
Grundstock = første etasje, 1. Stock = andre etasje, 2. Stock = tredje etasje
07.09.09 13:40
hei mestermann,
Grundstock heter Erdgeschoss eller Parterre = : )
Lemmi
Grundstock heter Erdgeschoss eller Parterre = : )
Lemmi
08.09.09 04:29, Mestermann

Takk for korrekturen! :-)
Könnte mir jemand bei der Übersetzung behilflich sein:"uten at en kan
pavise at faerre elever faller fra videregaende opplaering"? Vielen Dank im Voraus! Silke
pavise at faerre elever faller fra videregaende opplaering"? Vielen Dank im Voraus! Silke
06.09.09 18:36
ohne das einer beweisen kann fallen wenige schüler aus der berufsausbilung ( wenn man vidergaende - als berufsausbildung sieht, kann ja auch studien vorbereitung sein.) - ist aber glaube aus dem zusammenhang gerissen um es richtig zu übersetzten müsste ich mehr sätzte haben. diana
06.09.09 19:43
å falle ut av = hier :abbrechen
videregående opplæring = die drei letzten Schuljahre, früher " gymnaset " genannt, umfasst jetzt auch praktische Ausbildungen (http://www.regjeringen.no/nb/dep/kd/tema/videregaende-opplaring.html?id=87102 )
" ... ohne dass man nachweisen kann, dass weniger Schüler die Gymnasialstufe abbrechen "
>> Gymnasium ist natürlich nicht ganz korrekt, " weiterführende Ausbildungsstufe " ist wohl korrekter,klingt aber zum K.......
Lemmi
videregående opplæring = die drei letzten Schuljahre, früher " gymnaset " genannt, umfasst jetzt auch praktische Ausbildungen (http://www.regjeringen.no/nb/dep/kd/tema/videregaende-opplaring.html?id=87102 )
" ... ohne dass man nachweisen kann, dass weniger Schüler die Gymnasialstufe abbrechen "
>> Gymnasium ist natürlich nicht ganz korrekt, " weiterführende Ausbildungsstufe " ist wohl korrekter,klingt aber zum K.......
Lemmi
06.09.09 19:43
... ohne dass man nachweisen kann, dass weniger Schüler die weiterführende Schulausbildung abbrechen.
06.09.09 20:23
Den Begriff "Oberstufe" gibt es wohl nicht mehr in Deutschland?
06.09.09 21:07
Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Nun komme ich im Text weiter... Einen schönen Sonntagabend, Silke.
08.09.09 11:07
In Österreich gibt es den Begriff Oberstufe sehrwohl in de AHS (allgemeinbildende höhere Schule) auch allgemein als Gymnasium bezeichnet.
Der Besuch einer "Berufsbildende höheren Schule" ist sowieso nur nach 4 Jahren AHS bzw Hauptschule möglich.
Der Besuch einer "Berufsbildende höheren Schule" ist sowieso nur nach 4 Jahren AHS bzw Hauptschule möglich.
hey loits!
kann mir jemand bitte den norwegischen begriff für 'zoohandlung' btv 'haustierbedarf' sagen, finde einfach nichts dazu...
thomas
kann mir jemand bitte den norwegischen begriff für 'zoohandlung' btv 'haustierbedarf' sagen, finde einfach nichts dazu...
thomas
06.09.09 15:32
Hei!
"Dyrebutikk" oder manchmal auch "zoobutikk".
"Dyrebutikk" oder manchmal auch "zoobutikk".
06.09.09 15:35
det gikk kjempe kjappt!
tusen hjertelig!
tusen hjertelig!
Hallo,
Kann mir jemand helfen?
Hanne sier at det gjør vondt. Hanne sieht, dass .....
Und noch. Wie ist die Aussprache "Lithuania" auf Norwegisch?
Takk.
Vaida
Kann mir jemand helfen?
Hanne sier at det gjør vondt. Hanne sieht, dass .....
Und noch. Wie ist die Aussprache "Lithuania" auf Norwegisch?
Takk.
Vaida
06.09.09 11:10, Julia

Hanne sagt dass es weht tut.
06.09.09 11:44
Takk. Vaida
06.09.09 12:26
Da "Lithuania" die englische Bezeichnung für Litauen ist, werden sich die Norweger bemühen, es wie die Engländer (oder Amerikaner) auszusprechen. Wenn du allerdings mit der Frage meinst, was die norwegische Bezeichnung für Lithuania ist, dann lautet die Antwort: Litauen.
06.09.09 14:48
Und wie ist dann die norwegische Bezeichnung fuer Litauen?
Ich hab' "Lithuania" gefunden... Dachte, dass es norwegisches Wort ist...
Ich hab' "Lithuania" gefunden... Dachte, dass es norwegisches Wort ist...
06.09.09 14:57
"Litauen" ist auch die norwegische Bezeichnung.
Siehe hier: http://no.wikipedia.org/wiki/Litauen
"Lithuania" kenn ich nur als englische Bezeichnung.
Siehe hier: http://no.wikipedia.org/wiki/Litauen
"Lithuania" kenn ich nur als englische Bezeichnung.
06.09.09 15:21
@14:48 ist doch unter 12:26 beantwortet. Dort steht: ... dann lautet die Antwort: Litauen
Hallo.
Ich habe das Schlagwort "Ikke tro, vit" auf Norwegish gemacht.
Auf English habe ich " Don`t be ignorant, be certain" gewählt
Aber, wie kann man das am besten nach Deutsch übersetzen?
"Nicht glaube(n),wissen"?
Er det noe morsom konjunktiv inne i bildet her?
Perkins
Ich habe das Schlagwort "Ikke tro, vit" auf Norwegish gemacht.
Auf English habe ich " Don`t be ignorant, be certain" gewählt
Aber, wie kann man das am besten nach Deutsch übersetzen?
"Nicht glaube(n),wissen"?
Er det noe morsom konjunktiv inne i bildet her?
Perkins
06.09.09 01:16, Mestermann

"Nicht glauben, wissen" høres bra i mine ører.
06.09.09 10:27
Es gibt den umgekehrten Ausspruch: "Glauben heißt nichts wissen!"
Aber wie wäre es mit: "Wissen ist Macht"
Gruß A.
Aber wie wäre es mit: "Wissen ist Macht"
Gruß A.
06.09.09 10:44, Andreas N.

Ich weiß nichts, macht nichts:)
06.09.09 13:48
Hei Perkins,
ich kenne den Ausspruch: "Glauben ist nicht Wissen".
Es ist wohl ähnlich wie bei A um 10:27 Uhr
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
ich kenne den Ausspruch: "Glauben ist nicht Wissen".
Es ist wohl ähnlich wie bei A um 10:27 Uhr
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand
06.09.09 14:25
Hei Perkins,
det er meg igjen!
Tror ikke at "Glauben ist nichts wissen", dvs "Glauben ist nicht Wissen" er det du vil ha.
Kansje: "Wissen anstatt glauben" er bedre???
Hilsen A.
det er meg igjen!
Tror ikke at "Glauben ist nichts wissen", dvs "Glauben ist nicht Wissen" er det du vil ha.
Kansje: "Wissen anstatt glauben" er bedre???
Hilsen A.
06.09.09 14:30
kanskje istedenfor kansje
jeg vet
A.
jeg vet
A.
06.09.09 14:46, Mestermann

Ikke tro, vit, blir vel (som imperativ) "Nicht glauben, wissen". Det er jo vel ikke substantivene "viten, ikke tro" du er ute
etter.
Du skal ikke tro, men vite - "du sollst nicht glauben, sondern wissen" er også en mulighet.
etter.
Du skal ikke tro, men vite - "du sollst nicht glauben, sondern wissen" er også en mulighet.
Was heißt auf Norwegisch ich glaub ich spinne?
05.09.09 20:23
"Jeg trur (at) jeg surrer."
Hilsen
Bjørnar
Hilsen
Bjørnar
05.09.09 20:38
danke!
06.09.09 12:29
oder: jeg tror jeg er kokoo (sprich: kukuu).
Ist wohl eigentlich ein Anglizismus, aber so ruft auch der norwegische Kuckuck :-)
Ist wohl eigentlich ein Anglizismus, aber so ruft auch der norwegische Kuckuck :-)
06.09.09 22:31
Jeg tror at jeg er splitta/spinna gærn.
Hei,
Kennt jemand ne gute Kontaktanzeigen-Seite in Norwegen also mehr so im Sinne von online-flirt?
Tusen takk
Kennt jemand ne gute Kontaktanzeigen-Seite in Norwegen also mehr so im Sinne von online-flirt?
Tusen takk
05.09.09 18:58, Mestermann

In diesem Forum geht es um Sprachfragen. Für andere Fragen kannst Du ja mal im offenen Forum von
http://www.trolljenta.net versuchen. Die Leute da kennen sich aus.
Viel Glück.
http://www.trolljenta.net versuchen. Die Leute da kennen sich aus.
Viel Glück.
Hei!
Kann mir jemand im Heizungsbau helfen?
Ich bräuchte die Vokabeln für Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur.
Takk for hjelp!
Kann mir jemand im Heizungsbau helfen?
Ich bräuchte die Vokabeln für Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur.
Takk for hjelp!
05.09.09 14:05
Vorschlag:
-fremløpstemperatur
-returtemperatur
Das hab ich so beim Googeln gefunden. Weiß aber nicht, ie gebräuchlich die Ausdrücke sind.
-fremløpstemperatur
-returtemperatur
Das hab ich so beim Googeln gefunden. Weiß aber nicht, ie gebräuchlich die Ausdrücke sind.
05.09.09 14:15
Takk for det!!!
Hallo!
Was heisst auf norwegisch:
"etwas im Hinterkopf haben" ?
Was heisst auf norwegisch:
"etwas im Hinterkopf haben" ?
05.09.09 10:20
ha noe i bakhodet
hallo
kann mir jemand bitte ein gedicht, auf norwegisch zur geburt eines babys sagen,oder eine seite wo ich soetwas finde,vielen dank.
kann mir jemand bitte ein gedicht, auf norwegisch zur geburt eines babys sagen,oder eine seite wo ich soetwas finde,vielen dank.
05.09.09 10:27
http://www.barnemix.no/aktiviteter/telegram.php
(aber du solltest schon etwas Norwegisch können, um von den Versen einen passenden auszuwählen)
Av André Bjerke (sehr bekannter norw. Dichter):
Det største mysterium er ikke mer
enn det: at en ørliten kropp
er våknet til jorden. Den nyfødte ser.
To luker i himmelen går opp.
Selv fem-trinns-raketter og kjernefysikk
blir puslingers puslespill
når det nyfødte barn med et eneste blikk
beviser at Gud er til.
(aber du solltest schon etwas Norwegisch können, um von den Versen einen passenden auszuwählen)
Av André Bjerke (sehr bekannter norw. Dichter):
Det største mysterium er ikke mer
enn det: at en ørliten kropp
er våknet til jorden. Den nyfødte ser.
To luker i himmelen går opp.
Selv fem-trinns-raketter og kjernefysikk
blir puslingers puslespill
når det nyfødte barn med et eneste blikk
beviser at Gud er til.
07.09.09 15:50
Und ... nichts von Interesse?
Guten Morgen.
Wenn mir jemand schreibt: Deg liker jeg alt ved, bedeutet es da das gleiche wie: jeg liker deg, oder: ich liebe dich? oder ist es gar ein zwischending?
Vielleicht kennt auch jemand die wørtliche/synonyme uebersetzung?
vielen dank
Wenn mir jemand schreibt: Deg liker jeg alt ved, bedeutet es da das gleiche wie: jeg liker deg, oder: ich liebe dich? oder ist es gar ein zwischending?
Vielleicht kennt auch jemand die wørtliche/synonyme uebersetzung?
vielen dank
05.09.09 09:44, Drontus

So was hört man doch gerne!
Ich mag alles an dir (wörtlich: Dir mag ich alles an)
Ob nur mögen oder lieben ist damit allerdings nicht gesagt...
Ich mag alles an dir (wörtlich: Dir mag ich alles an)
Ob nur mögen oder lieben ist damit allerdings nicht gesagt...
05.09.09 09:53
Dankschøn, das ging ja flott.
Der Betrag wird mit deinem nächsten Bestellung verrechnet.
Sage ich ...?
Beløpet vil bli trukket fra din neste bestilling. ??
Tusen takk for hjelpen.
Sage ich ...?
Beløpet vil bli trukket fra din neste bestilling. ??
Tusen takk for hjelpen.
04.09.09 18:53
Jeg ville ganske enkelt sagt:
"Beløpet trekkes fra neste bestilling."
Hilsen
Bjørnar
(PS! Dersom du ønsker en spesifikk svar her, så bør du stille spørsmål)
"Beløpet trekkes fra neste bestilling."
Hilsen
Bjørnar
(PS! Dersom du ønsker en spesifikk svar her, så bør du stille spørsmål)
04.09.09 18:54
Takk :-)
Und wie wüde man Holzständerwerk und Holzrahmenbau übersetzen?
Matze
Matze
Würde man Niedrigenergiehaus mit lavenergihus übersetzen?
Und wie sagt man Energiesparhaus auf norwegisch?
Mathias
Und wie sagt man Energiesparhaus auf norwegisch?
Mathias
04.09.09 17:33
Die Antwort auf die erste Frage ist eindeutig "ja": http://no.wikipedia.org/wiki/Lavenergihus
04.09.09 17:37
Und die Antwort auf die zweite Frage? ;-)
04.09.09 20:18
energisparehus
Sier man også slaghull for "Schlagloecher"?
Hilsen
DTV
Hilsen
DTV
04.09.09 13:59, hvalross

04.09.09 14:01, hvalross

Stichwörter hinzugefügt
04.09.09 14:07, DenTyskeViking

Tusen takk! :-)
05.09.09 07:34, Drontus

Schlaglöcher sind doch auch vom Frost verursacht, oder?
Also telehiv
http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=telehiv&bokmaal=S%F...
Also telehiv
http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi?OPP=telehiv&bokmaal=S%F...
05.09.09 08:28
Schlaglöcher entstehen durch die Fahrzeuge, die Schwachstellen in der Fahrbahndecke durch das Drüberfahren immer mehr vergrößern. Aber Telehiv/Frostschaden trägt dazu bei, solche Schwachstellen zu erzeugen.
Hvilken uttrykk benytter man i norge for "Bioabfall"? Er bioavfall riktig?
Hilsen
DTV
Hilsen
DTV
04.09.09 13:53
ja
04.09.09 13:54
bedre: biologisk avfall
04.09.09 14:00, DenTyskeViking

Tusen takk begge to! :-)
Da er det likeens som på tysk.
Da er det likeens som på tysk.
04.09.09 14:24
Her seier vi våtorganisk avfall
04.09.09 15:41, DenTyskeViking

Våtorganisk avfall:
Våtorganisk avfall er en av de mest forurensende avfallstypene i det ordinære avfallssystemet. Det omfatter organisk avfall fra næringsmiddelindustri og matavfall fra privat- og storhusholdninger.
Lenken: http://www.miljostatus.no/tema/Avfall/Avfall-og-gjenvinning/Avfallstyper/Vatorg...
Matavfall (feks. kjøtt) bruker man vanligvis ikke å kompostere. Derfor mener jeg at det er litt for allmenn eller overordnet.
Våtorganisk avfall er en av de mest forurensende avfallstypene i det ordinære avfallssystemet. Det omfatter organisk avfall fra næringsmiddelindustri og matavfall fra privat- og storhusholdninger.
Lenken: http://www.miljostatus.no/tema/Avfall/Avfall-og-gjenvinning/Avfallstyper/Vatorg...
Matavfall (feks. kjøtt) bruker man vanligvis ikke å kompostere. Derfor mener jeg at det er litt for allmenn eller overordnet.
Hei! :-)
Sier man på norsk å "felle et tre"?
Hilsen
DTV
Sier man på norsk å "felle et tre"?
Hilsen
DTV
04.09.09 13:31
Jepp. Felle trær = Bäume fällen ; felle regjeringen = die Regierung stürzen
Lemmi
Lemmi
04.09.09 13:44, DenTyskeViking

Tusen takk! :-)
Hei!
Kann mir von euch jemand sagen wie man in
der Buchführung INNTAKSKOST
übersetzen würde?
Vielen Dank
Pe
Kann mir von euch jemand sagen wie man in
der Buchführung INNTAKSKOST
übersetzen würde?
Vielen Dank
Pe
04.09.09 12:29
Sollte natürlich INNTAKTSKOST heissen
sorry :-)
Pe
sorry :-)
Pe
04.09.09 12:39, hvalross

"Inntaktskost" (innkjøpspris + frakt og lignende)
Auf Deutsch würde das dann vielleicht der "Einstandspreis".
Auf Deutsch würde das dann vielleicht der "Einstandspreis".
04.09.09 12:55
Wåre das denn nicht SALGSPRIS?
Takk
Takk
04.09.09 13:00
Ja, blöd geschrieben von mir. Je nach dem ob man das aus Sicht des Käufers
oder Verkäufers sieht.
In diesem Falle meinen die hier im Buch aus Sicht des Verkäufers
Der Satz heisst hier
Solgt 100 enheter til inntaktskost kr. 10 stykk
takk :-)
oder Verkäufers sieht.
In diesem Falle meinen die hier im Buch aus Sicht des Verkäufers
Der Satz heisst hier
Solgt 100 enheter til inntaktskost kr. 10 stykk
takk :-)
04.09.09 13:05
Der Einstandspreis enthält den EInkaufspreis und alle Transportkosten die anfallen, bis die Ware beim Händler ist (http://de.wikipedia.org/wiki/Einstandspreis). Der Gewinn und Versandkosten die auf dem Weg vom Händler zum Kunden anfallen, sind da noch nicht drin.
Ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob das wirklich den Norwegischen "Inntaktskosten" entspricht, sieht aber nach dem was im Netz steht (innkjøpspris + frakt og lignende)so aus.
Ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob das wirklich den Norwegischen "Inntaktskosten" entspricht, sieht aber nach dem was im Netz steht (innkjøpspris + frakt og lignende)so aus.
04.09.09 13:15
Vielen Dank für die Antwort.
Wenn ich jetzt meinen Kommulitonen richtig verstanden habe, so ist
Inntaktkost både utgifter som oppstår ved varekjøp OG
ved vareforbruk.
Und diese beiden Preise kønnen ja unterschiedlich sein. Sprich dem Kunden verkaufe ich die
Ware teurer als wenn ich sie "intern an eine andere Abteilung verkaufe" sprich
zur Weiterproduktion.
Liebe Dank fuer die Hilfe!!!
Pe
Wenn ich jetzt meinen Kommulitonen richtig verstanden habe, so ist
Inntaktkost både utgifter som oppstår ved varekjøp OG
ved vareforbruk.
Und diese beiden Preise kønnen ja unterschiedlich sein. Sprich dem Kunden verkaufe ich die
Ware teurer als wenn ich sie "intern an eine andere Abteilung verkaufe" sprich
zur Weiterproduktion.
Liebe Dank fuer die Hilfe!!!
Pe
04.09.09 13:32, hvalross

Was ich jetzt nicht verstehe: Dem Verkäufer entstehen doch keine "Warenverbrauchskosten". Oder habe ich "utgifter som oppstår ved varekjøp OG ved vareforbruk" nur falsch übersetzt?
04.09.09 13:46
So wie ich es verstanden habe:
Ein Automobilhersteller kauft Waren für die Produktion seiner Autos.
Dieser Einkauf (varekjøp) ist INNTAKTSKOST aber auch
die Ware, die er aus dem Lager nimmt und nach und nach verarbeitet.
Die Waren sind physisch aus dem Lager verschwunden, aber er hat noch keine Einkünfte
durch einen Verkauf erzielt. Bei einer Inventur sind die Waren also nicht auf Lager
sondern ein Halbfertigprodukt was buchführungstechnisch wohl entpsrechend
als vareforbruk (Warenverbrauch) geführt wird...
(mir ist das Ganze zur Zeit noch ein wenig zu hoch. Hoffe ich steige da noch irgendwann hinter :-)
God helg
Pe
Ein Automobilhersteller kauft Waren für die Produktion seiner Autos.
Dieser Einkauf (varekjøp) ist INNTAKTSKOST aber auch
die Ware, die er aus dem Lager nimmt und nach und nach verarbeitet.
Die Waren sind physisch aus dem Lager verschwunden, aber er hat noch keine Einkünfte
durch einen Verkauf erzielt. Bei einer Inventur sind die Waren also nicht auf Lager
sondern ein Halbfertigprodukt was buchführungstechnisch wohl entpsrechend
als vareforbruk (Warenverbrauch) geführt wird...
(mir ist das Ganze zur Zeit noch ein wenig zu hoch. Hoffe ich steige da noch irgendwann hinter :-)
God helg
Pe
04.09.09 13:55, hvalross

Ich hab noch was gefunden:
Googlesuche "Inntaktskost" - auf Seite 2 gibt es "Samfunnsvirkninger fra første feltutbygging i Barentshavet"
In dem Dokument findest du auf seite 102:
"En vesentlig del av omsetningen i varehandelen omfatter innkjøp av handelsvarer uten videre bearbeiding (inntaktskost)."
Googlesuche "Inntaktskost" - auf Seite 2 gibt es "Samfunnsvirkninger fra første feltutbygging i Barentshavet"
In dem Dokument findest du auf seite 102:
"En vesentlig del av omsetningen i varehandelen omfatter innkjøp av handelsvarer uten videre bearbeiding (inntaktskost)."
04.09.09 14:26
Vielen lieben DANK ! Echt lieb von Dir das Du rumgooglest. Find ich echt
spitze.
Muss jetzt in die naechste Vorlesung. Werde mir das am Wo-ende mal genauer
anschauen.
Vielen lieben Dank!!!!!
Pe
spitze.
Muss jetzt in die naechste Vorlesung. Werde mir das am Wo-ende mal genauer
anschauen.
Vielen lieben Dank!!!!!
Pe
04.09.09 15:06, hvalross

Weil ich selber BWL studiert hab ist es ganz interessant Wissen wieder aufzufrischen und um Norwegische Begriffe zu erweitern :-)
God helg
God helg
04.09.09 20:51
Nur eine Anmerkung zur Schreibweise:
Es ist weder "inntakstkost" noch "inntaktkost", sondern "inntakskost" (inn-tak-s-kost).
Tom
Es ist weder "inntakstkost" noch "inntaktkost", sondern "inntakskost" (inn-tak-s-kost).
Tom
Er det noen her som hvet hva "bøttebråk" betyr?
04.09.09 11:17
Nei, det må vel være et idiolektisk begrep. Jeg har aldri hørt det før, kan ikke finne det i ordbøkene ,og får bare opp et treff på nettet. Ifølge denne ene nettkilden betyr det antagelig " bråk " ; " hurlumhei " ; " kommers " ; " spetakkel ".
er det lov å spørre hvor du har hørt det ?
Lemmi
er det lov å spørre hvor du har hørt det ?
Lemmi
04.09.09 11:48
Det var noen som nevnte at han har bestillt noen bøttebråk på nett. Kanskje var det bare tull...
"Ich wünschte du wärst hier."
Kann man das auf Norwegisch mit "Jeg skulle ønske du hadde vært her" sagen?
Kann man das auf Norwegisch mit "Jeg skulle ønske du hadde vært her" sagen?
04.09.09 11:19, Mestermann

Jeg skulle ønske du var her.
Hallo
ich hab eine Frage an die Baufachleute unter euch.
Die Norweger unterscheiden zwischen material und materiell.
Benutzt man im norwegischen material nur im Zusammenhang mit Holz (Sparren,Balken,Leisten usw)und materiell auf das was ich im deutschen als Material bezeichne? zB ich muss noch Material bestellen? Danke Feli
ich hab eine Frage an die Baufachleute unter euch.
Die Norweger unterscheiden zwischen material und materiell.
Benutzt man im norwegischen material nur im Zusammenhang mit Holz (Sparren,Balken,Leisten usw)und materiell auf das was ich im deutschen als Material bezeichne? zB ich muss noch Material bestellen? Danke Feli
04.09.09 09:11, MichaV

Guck mal im Docpro: http://www.dokpro.uio.no/perl/ordboksoek/ordbok.cgi
materiale: råstoff som skal bearbeides; byggevirke, trevirke et hardt m- organiske materialer materialene til det nye huset / rått, tørt m-
materiell: utstyr som er nødvendig for å utføre en viss virksomhet undervisningsm- teknisk m- jernbanens rullende m-
Im Deustchen wird das nicht unterschieden, da hat die Bahn "rollendes Material", und Du kaufst "Baumaterial".
Gruß- Micha
materiale: råstoff som skal bearbeides; byggevirke, trevirke et hardt m- organiske materialer materialene til det nye huset / rått, tørt m-
materiell: utstyr som er nødvendig for å utføre en viss virksomhet undervisningsm- teknisk m- jernbanens rullende m-
Im Deustchen wird das nicht unterschieden, da hat die Bahn "rollendes Material", und Du kaufst "Baumaterial".
Gruß- Micha
Wie ist die Mehrzahl von kuss? also ich würde gerne suss und nicht kyss benutzen.Dank euch
04.09.09 00:38, Mestermann

Et kyss - flere kyss
Et suss - flere suss
Et suss - flere suss
04.09.09 00:54
takk
Heisann-Jeg har stor problem!!!
Jeg har avtale med e studiekamerad.han send til meg disse kjennelse.Hver kan hjelpe meg oversette i norske språk???
Jedesmal wenn ich in deine Augen schaue,bemerke ich wie schøn das Leben wirklich ist.All meine Gedanken drehen sich um dich!Wie ich bisher gelebt hab-ist nicht mehr wichtig für mich.In meiner Phantasie kann ich dich sehen.In meiner Phantasie kann ich zu dir gehen.In meiner Phantasie kann ich spüren,wie deine Lippen mich berühren.Mit meinen Gedanken bin ich bei Dir.Mit meinen träumen bin ich bei dir.niemand hat deine Stimme-niemand lacht so wie du-niemand ist wie du-niemand,denn du bist einmalig.Wenn ich nur noch zwei Atemzüge hätte,würde ich den ersten dafür benutzen dich zu küssen und den zweiten-um dir zu sagen,das ich dich liebe!!!
beklager,men
jeg kan ikke riktig oversette.
tusend takki robert
Jeg har avtale med e studiekamerad.han send til meg disse kjennelse.Hver kan hjelpe meg oversette i norske språk???
Jedesmal wenn ich in deine Augen schaue,bemerke ich wie schøn das Leben wirklich ist.All meine Gedanken drehen sich um dich!Wie ich bisher gelebt hab-ist nicht mehr wichtig für mich.In meiner Phantasie kann ich dich sehen.In meiner Phantasie kann ich zu dir gehen.In meiner Phantasie kann ich spüren,wie deine Lippen mich berühren.Mit meinen Gedanken bin ich bei Dir.Mit meinen träumen bin ich bei dir.niemand hat deine Stimme-niemand lacht so wie du-niemand ist wie du-niemand,denn du bist einmalig.Wenn ich nur noch zwei Atemzüge hätte,würde ich den ersten dafür benutzen dich zu küssen und den zweiten-um dir zu sagen,das ich dich liebe!!!
beklager,men
jeg kan ikke riktig oversette.
tusend takki robert
03.09.09 23:29
hver gang jeg ser i øyene dine,bemerker jeg hvor fin livet er!alle tankene mine snur seg rundt deg!hvordan livet mitt var før er ikke lengre viktig.Jeg kan ser deg i fantasien min.i fantasien min kan jeg går til deg. I fantasien min føler jeg at munnen din berøre meg.Jeg er med deg i tankene mine. Jeg er hos deg med drømmene mine. ingen har en stemme som deg. Ingen ler som deg. ingen er som deg-Ingen,fordi du er unik.hvis jeg har bare 2 åndedrager igjen, bråker jeg den første til å kysse deg. og andren til å si: jeg elsker deg...
jeg tror grammatikken er ikke helt riktig. kanskje flere kan hjelpe litt...
hilsen
jeg tror grammatikken er ikke helt riktig. kanskje flere kan hjelpe litt...
hilsen
05.09.09 00:43
tusend takki for helpe din . tusend takk!!!!
guten tag, ich suche folgende übersetzungen ins norwegische:
akolyth
adept
initiant
magister
danke im vorraus!
akolyth
adept
initiant
magister
danke im vorraus!
04.09.09 00:41, Mestermann

Fast dasselbe:
akolytt
adept
initiant
magister
akolytt
adept
initiant
magister
Holzwolle auf norwegisch????
Danke
Danke
03.09.09 19:59
treull: tynne, båndlignende tresponer som brukes til å pakke skjøre ting i el. til isolering (aus dem Bokmålsordbok)
Baumwolle ist hingegen bomull, da muss man aufpassen.
Baumwolle ist hingegen bomull, da muss man aufpassen.
03.09.09 19:59
(Stichwörter nachtragen)
03.09.09 20:53
Ich kenne für "Holzwolle" den Ausdruck "sagflis". (So steht er auch in der norwegischen Wikipedia.)
03.09.09 21:24
sagflis: Sägespäne
03.09.09 22:07
Bildhauerin på norsk?
Takk
Takk
03.09.09 18:12, SannePedersen
billedhogger
04.09.09 00:42, Mestermann

Ja, kvinnelig billedhugger/hogger, früher: billedhuggerinne
Hei, kan noen oversette ?Tusen takk
Vi har det ellers veldig travelt for tiden – så besøk er vanskelig.
Vi har det ellers veldig travelt for tiden – så besøk er vanskelig.
03.09.09 17:50, SannePedersen
Wir haben z.Zt. viel zu tun (viel um die Ohren, sind etwas gestresst, sind beschæftigt) - deswegen ist es mit Besuch etwas schwierig (schlecht).
Was heisst "kjenslesmessig"
Im zusammenhang mit
Korleis er den personlege, kjenslemessige situasjonen deira?
oder kann mir das jemand auf bokmål sagen ?
danke=)
Im zusammenhang mit
Korleis er den personlege, kjenslemessige situasjonen deira?
oder kann mir das jemand auf bokmål sagen ?
danke=)
03.09.09 16:41, Mestermann

Kjensler heisst auf Bokmål følelser.
Korleis er den personlege, kjenslemessige situasjonen deira? = Hvordan er den personlige, følelsesmessige situasjonen
deres?
Korleis er den personlege, kjenslemessige situasjonen deira? = Hvordan er den personlige, følelsesmessige situasjonen
deres?
03.09.09 16:49
Tusen takk =)
Hallo,
kann man Ressursgruppe mit Arbeitsgruppe übersetzen? Ich habe den Eindruck da steckt mehr dahinter ("Ressursgruppen består av personer som er vurdert å kunne bidra prosjektet og dets oppgaver kompetanse både faglig og administrativt") ..aber mir fällt kein vernünftiges deutsches Wort dazu ein :o(
kann man Ressursgruppe mit Arbeitsgruppe übersetzen? Ich habe den Eindruck da steckt mehr dahinter ("Ressursgruppen består av personer som er vurdert å kunne bidra prosjektet og dets oppgaver kompetanse både faglig og administrativt") ..aber mir fällt kein vernünftiges deutsches Wort dazu ein :o(
03.09.09 16:16
Ich finde es zwar nicht besonders vernünftig, aber in vielen Organisationen wird dafür wahrscheinlich so etwas wie "Kompetenzteam" oder "Kompetenzgruppe" verwendet.
Hilsen W. <de>
Hilsen W. <de>
03.09.09 16:44, MichaV

Ja, das ist besser als Arbeitsgruppe.
Danke für die kompetente Antwort!
Gruß- Micha
Danke für die kompetente Antwort!
Gruß- Micha
Hvordan sier jeg:
Hun når ut til alle i verden med musikken sin. ?
- takk
Hun når ut til alle i verden med musikken sin. ?
- takk
03.09.09 15:50
Kanskje slik:
Sie erreicht mit ihrer Musik Menschen überall in der Welt.
Sie erreicht mit ihrer Musik Menschen überall in der Welt.
sagt man ...alt er leveret oder alt er utleveret?Takk
03.09.09 13:50, VG_V0

weder noch...
levert oder utlevert also ohne e vor dem t
levert = geliefert (Ware)
utlevert = ausgeliefert (das kann das selbe bedeuten, aber kann auch - wie im Deutschen - die Bedeutung von "jemandem ausgeliefert sein" haben).
Ich würde bei einer Warenlieferung eher zu "levert" tendieren.
levert oder utlevert also ohne e vor dem t
levert = geliefert (Ware)
utlevert = ausgeliefert (das kann das selbe bedeuten, aber kann auch - wie im Deutschen - die Bedeutung von "jemandem ausgeliefert sein" haben).
Ich würde bei einer Warenlieferung eher zu "levert" tendieren.
Wie heißt Handcreme im Norwegischen???
Gruß, Caterina
Gruß, Caterina
03.09.09 11:57
Einfach: håndkrem
...som kan inneholde disse får du si fra.
Kan noen oversette? Tusen takk
Kan noen oversette? Tusen takk
03.09.09 16:39
det heter vel: sir i fra = Bescheid geben
...wenn es das enthält, bekommst du Bescheid.
(er ikke norsk)
oder liege ich mit der Übersetzung
...wenn du das einhalten kannst, bekommst du Bescheid.
eher richtig???
...wenn es das enthält, bekommst du Bescheid.
(er ikke norsk)
oder liege ich mit der Übersetzung
...wenn du das einhalten kannst, bekommst du Bescheid.
eher richtig???
Hallo,
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den attføring und rehabilitering erklären, auch in Hinblick auf die finanzielle Seite? Welchen dt. Begriffen sind diese gleichzusetzen? Wann ist ein Arbeitnehmer under attføring und bekommt attføringspenger und wann rehabiliteringspenger?
Vielen Dank im voraus ;-))
Kann mir jemand den Unterschied zwischen den attføring und rehabilitering erklären, auch in Hinblick auf die finanzielle Seite? Welchen dt. Begriffen sind diese gleichzusetzen? Wann ist ein Arbeitnehmer under attføring und bekommt attføringspenger und wann rehabiliteringspenger?
Vielen Dank im voraus ;-))
03.09.09 20:14, Julia

Man kan rehabiliteringspenger beantragen wenn man nach 1 Jahr Krankschreibung immer noch nicht gesund genug ist um wieder voll arbeiten. Vorraussetzung ist dass man sich in Behandlung befindet und es wahrscheinlich ist dass man wieder so gesund wird dass man später wieder in seinen alten Beruf zurückkehren kann. Wenn die Rückkehr in den alten Beruf unwahrscheinlich ist kann man attføringspenger beantragen. Attføring beinhaltet die Umschulung zu einem anderen Beruf. Finanziell gibt es keine Unterschiede, sowohl attføringspenger als auch rehabiliteringspenger entsprechen 65% des letzten Lohnes (wobei es einen Maximalbetrag gibt). Es ist schwierig diese Begriffe ins Deutsche zu übersetzen da es entsprechende Maßnahmen in Deutschland nicht gibt.
Hallo,
kann mir jemand helfen und diesen Satz uebersetzen?
De er glad i hverandre, men noen ganger krangler de.
Danke
kann mir jemand helfen und diesen Satz uebersetzen?
De er glad i hverandre, men noen ganger krangler de.
Danke
03.09.09 10:31
Ist das nicht aus einem Lehrbuch?
De er glad i hverandre, men noen ganger krangler de.
Sie haben sich gern, aber manchmal streiten sie.
Frag ruhig nach, falls du an einer ganz bestimmten Stelle ein Verständnisproblem hattest...
De er glad i hverandre, men noen ganger krangler de.
Sie haben sich gern, aber manchmal streiten sie.
Frag ruhig nach, falls du an einer ganz bestimmten Stelle ein Verständnisproblem hattest...
03.09.09 10:39
Danke sehr,
lerne selbstaendig, deswegen finde nicht alles...
Vaida
lerne selbstaendig, deswegen finde nicht alles...
Vaida
03.09.09 10:47
Finn & Grethe? ;-)
03.09.09 11:06
Familien Dahl ;-)
aber die Wörter findet man relativ leicht im Wörterbuch ;-)
aber die Wörter findet man relativ leicht im Wörterbuch ;-)
03.09.09 11:18
Ja, Familien Dahl.
Aber ich hab kein Buch, die Stunden habe im Internet gefunden.
Und finde zur Zeit kein gutes Wörterbuch Norwegisch - litauisch.
da hilft mir deutsche Sprache...
Aber ich hab kein Buch, die Stunden habe im Internet gefunden.
Und finde zur Zeit kein gutes Wörterbuch Norwegisch - litauisch.
da hilft mir deutsche Sprache...
03.09.09 11:23
Google kann von Norwegisch nach Litauisch übersetzen:
http://translate.google.de/translate_t?prev=hp&hl=de&js=y&text=&...
Aber ich kann kein Litauisch und weiß natürlich nicht, ob die Übersetzung gut ist.
http://translate.google.de/translate_t?prev=hp&hl=de&js=y&text=&...
Aber ich kann kein Litauisch und weiß natürlich nicht, ob die Übersetzung gut ist.
03.09.09 11:31
das habe ich versucht, und leider die Uebersetzung war anders und ich konnte den Sinn nicht vestehen... deswegen ist das keine gute Hilfe. Hier auf dieser Seite finde ich mehr...
Hallo.
Ich suche seit längerem ein elektronisches Übersetzungsmedium für Norwegische/Deutsch mit einer umfangreicheren Wortliste, dass man auch einmal mit in den Urlaub nehmen kann, ohne ins Internet zu müssen. Eine Unterstützung bei den Zeiten wäre auch ganz schön. Meine Versuche, etwas für den Blackberry zu finden, sind bisher gescheitert und das gleiche gilt für brauchbare Palmsysteme oder - Software.
Hat jemand eine Idee dazu? Gibt es so etwas vielleicht in Norwegen?
Danke
Peter
Ich suche seit längerem ein elektronisches Übersetzungsmedium für Norwegische/Deutsch mit einer umfangreicheren Wortliste, dass man auch einmal mit in den Urlaub nehmen kann, ohne ins Internet zu müssen. Eine Unterstützung bei den Zeiten wäre auch ganz schön. Meine Versuche, etwas für den Blackberry zu finden, sind bisher gescheitert und das gleiche gilt für brauchbare Palmsysteme oder - Software.
Hat jemand eine Idee dazu? Gibt es so etwas vielleicht in Norwegen?
Danke
Peter
03.09.09 15:33, Heiko

Heinzelnisse gibt es seit kurzem auch in einer Offline-Version für Handies mit JavaME, also u.a. auch für Blackberries. Siehe http://www.heinzelnisse.info/wiki/HandyVersion
Brauchbare elektronische Übersetzer für norwegisch sind mir nicht bekannt, weder für Handies noch für PCs.
Heiko
Brauchbare elektronische Übersetzer für norwegisch sind mir nicht bekannt, weder für Handies noch für PCs.
Heiko
03.09.09 20:10
Danke schön
Peter
Peter
Hallo Allerseits
Kann mir jemand folgenden Satz übersetzen?
"Schön, dich endlich kennen zu lernen!"
Vielen Dank schonmal.
Kann mir jemand folgenden Satz übersetzen?
"Schön, dich endlich kennen zu lernen!"
Vielen Dank schonmal.
02.09.09 23:18
hyggelig å hilse på deg!
03.09.09 01:32, Mestermann

Mehr sinngemäss so: "Hyggelig endelig å få hilse på deg".
03.09.09 13:09
ginge auch:
"Hyggelig endelig å bli kjent med deg."
??
"Hyggelig endelig å bli kjent med deg."
??
03.09.09 15:42
ja das geht auch...kann man beides sagen
03.09.09 19:42
herzlichen dank
Hallo...
Wie sage ich: Hei meine süßen? "søta" bezieht sich nur auf eine Person,oder?
Wie sage ich: Hei meine süßen? "søta" bezieht sich nur auf eine Person,oder?
03.09.09 00:12
"Hei mine søte!" kann man sagen.
Meistens würde danach noch ein Wort kommen, aber es geht auch so.
"e" ist die normale Pluralendung für Adjektive.
Meistens würde danach noch ein Wort kommen, aber es geht auch so.
"e" ist die normale Pluralendung für Adjektive.
03.09.09 09:06, Drontus

Und "a" ist Femininum, "søta" ist also weiblich.
Die direkte Übersetzung klingt aber nach meinem Gefühl auf norwegisch anders als auf deutsch... Ich würde eher "hei pusene mine" sagen (hallo, meine Kätzchen - hört sich auf deutsch widerum doof an!).
Die direkte Übersetzung klingt aber nach meinem Gefühl auf norwegisch anders als auf deutsch... Ich würde eher "hei pusene mine" sagen (hallo, meine Kätzchen - hört sich auf deutsch widerum doof an!).
03.09.09 12:00
Ja stimmt,dass haben sie oft gesagt. Aber es klingt wirklich so doof auf deutsch. anke für eure Hilfe,ich guck mal was ich draus mache...
Hallo,
was heißt
Du benötigts noch unsere Adresse für die Übernahme der Alarmanlage.
Du trenger vårt adressen for overtakelse alarmanlegg ennå.
Kann ich das so schreiben?
Danke får eure Hilfe
was heißt
Du benötigts noch unsere Adresse für die Übernahme der Alarmanlage.
Du trenger vårt adressen for overtakelse alarmanlegg ennå.
Kann ich das so schreiben?
Danke får eure Hilfe
02.09.09 21:06, Drontus

Du trenger adressen vår før du kan overta alarmanlegget (...bevor du sie übernehmen kannst)
oder
Du trenger adressen vår for å kunne overta alarmanlegget (...um sie übernehmen zu können)
wären meine Vorschläge.
oder
Du trenger adressen vår for å kunne overta alarmanlegget (...um sie übernehmen zu können)
wären meine Vorschläge.
Hi,
wie kann ich "auf eine gute Nachbarschaft" übersetzen?
På en god nabolag?
Tusen takk på forhånd
wie kann ich "auf eine gute Nachbarschaft" übersetzen?
På en god nabolag?
Tusen takk på forhånd
02.09.09 20:58
nabolag - et = die Nachbarschaft, d.h. die Umwohnenden
naboskap - et = das nachbarschaftliche Verhältnis mit den Umwohnenden
auf eine gute N = På et godt naboskap !
Lemmi
naboskap - et = das nachbarschaftliche Verhältnis mit den Umwohnenden
auf eine gute N = På et godt naboskap !
Lemmi
04.09.09 20:58
Hier fehlt wohl ein Wort? Vielleicht "Håper på et godt naboskap!"
Tom
Tom
05.09.09 05:36, Mestermann

Kommt auf den Zusammenhang an. "Håper på" ist nicht notwendig wenn man z.B. einen "skål" auf eine gute
Nachbarschaft ausbringt, was hier vielleicht gemeint ist? - aber wieder fehlt der Zusammenhang. Aber gut. Entweder
hebt man den Becher und sagt: "På et godt naboskap!" oder man sagt: "Skål for et godt naboskap!"
Es ist allerdings mehr altmodisch "på et godt..." zu sagen.
Nachbarschaft ausbringt, was hier vielleicht gemeint ist? - aber wieder fehlt der Zusammenhang. Aber gut. Entweder
hebt man den Becher und sagt: "På et godt naboskap!" oder man sagt: "Skål for et godt naboskap!"
Es ist allerdings mehr altmodisch "på et godt..." zu sagen.
Hallo,
wie uebersetze ich:
Ende nächstes Jahr möchte ich anfangen zu studieren. Ende Oktober müsste ich nach Deutschland, um einige Tests zu machen, damit ich mich nächstes Jahr einschreiben kann.
wie uebersetze ich:
Ende nächstes Jahr möchte ich anfangen zu studieren. Ende Oktober müsste ich nach Deutschland, um einige Tests zu machen, damit ich mich nächstes Jahr einschreiben kann.
03.09.09 02:50, Mestermann

Versuch doch erstmals selbst, dann helfen wir schon :-)
03.09.09 14:09
Ich kriege es einfach nicht hin, ich bin noch nicht so gut in Norwegisch...brauche nur schnelle Hilfe, weil ich es jemandem mitteilen muss, der kein Englisch versteht.
Bitte um Hilfe :(
Bitte um Hilfe :(
03.09.09 14:39
Vorschlag (kein Muttersprachler):
Jeg skal begynne å studere i slutten av neste år. I slutten av oktober må jeg helst reise til Tyskland for å ta noen tester slik at jeg kan la meg innskrive neste år.
Jeg skal begynne å studere i slutten av neste år. I slutten av oktober må jeg helst reise til Tyskland for å ta noen tester slik at jeg kan la meg innskrive neste år.
03.09.09 17:47
Vielen Dank :-)
Hallo,
kann mir jemand sagen, was "Schützenverein" auf norwegisch heißt??
kann mir jemand sagen, was "Schützenverein" auf norwegisch heißt??
02.09.09 18:24
Gibt es nicht, jedenfalls nicht das, was in Deutschland damit gemeint ist. Es gibt Schießsportvereine.
Skytterlag
Skytterlag
02.09.09 19:21
Dann versuche ich es damit, vielen Dank
Sage ich
Ja du har forståt det riktig?Takk
Ja du har forståt det riktig?Takk
02.09.09 16:15
Du schreibst "forstått"
Fra posten har jeg fått beskjed at alt er utlevert. Kan du vær så snill å spørre H.
om han kan sjekke igjen om han har fått en pakke til med varer for deg.
Kanskje har han ikke sett den.
Kann ich das so sagen.Takk for hjelpen.
om han kan sjekke igjen om han har fått en pakke til med varer for deg.
Kanskje har han ikke sett den.
Kann ich das so sagen.Takk for hjelpen.
02.09.09 17:35
Kann jemand helfen BITTE?
Danke vielmals!
Danke vielmals!
02.09.09 19:37
Kan du være så snill
Ansonsten in Ordnung.
Ansonsten in Ordnung.
03.09.09 02:53, Mestermann

Ein bisschen unklar noch, hier ein bisschen aufgeräumt:
Fra Posten har jeg fått beskjed om at alt er utlevert. Kan du være så snill å spørre H. om han har fått enda en pakke
med varer til deg. Kanskje har han ikke lagt merke til den.
Fra Posten har jeg fått beskjed om at alt er utlevert. Kan du være så snill å spørre H. om han har fått enda en pakke
med varer til deg. Kanskje har han ikke lagt merke til den.
hei,
der Teller in der Mikrowelle dreht sich
bruker jeg her snu eller vri?
takk
der Teller in der Mikrowelle dreht sich
bruker jeg her snu eller vri?
takk
02.09.09 13:20
Weder, noch. Dreier seg.
02.09.09 18:50
eller går rundt
02.09.09 22:01
eller roterer.
Hat jemand eine Idee für "Gratwanderung"? Mit "egg" komm ich auf die abstrusesten Kombinationen, und bin mir nicht sicher, ob die idiomatisch passen...
02.09.09 12:55
Vielleicht kannst Du es mit 'balanse' umschreiben (finner balanse mellom .... og ...)
Mvh RS.de
Mvh RS.de
02.09.09 20:40
Es heisst in der Tat balansegang
Lemmi
Lemmi
ist das richtig:
sozialversichert-trygdeforsikret
danke
sozialversichert-trygdeforsikret
danke
02.09.09 20:55
sozialversichert = sosialforsikret
Trygdeforsikret klingt doppeltgemoppelt.
Siehe auch : å være medlem av folketrygden
Lemmi
Trygdeforsikret klingt doppeltgemoppelt.
Siehe auch : å være medlem av folketrygden
Lemmi
Kann ich dass so sagen
Den nyeste solarpanelle trenge ikke lenger direkte solstråling det er nok hvis man har noe lysedaga.
Den nyeste solarpanelle trenge ikke lenger direkte solstråling det er nok hvis man har noe lysedaga.
02.09.09 00:07, Mestermann

De nyeste solcellepanelene trenger ikke lenger direkte sollys, det er nok hvis man har noen lyse dager.
Hei,
kann mir bitte jemand den Begriff Rechnungsstellung übersetzen.
Ich hätte gedacht fakturering, ist aber so nicht zu finden.
kann mir bitte jemand den Begriff Rechnungsstellung übersetzen.
Ich hätte gedacht fakturering, ist aber so nicht zu finden.
01.09.09 19:53
Doch, fakturering ist gebräuchlich.
Lemmi
Lemmi
Gibt etwas vergleichbares wie das Prefix "Möchtergern" im Norwegischen?
Also z.B: "Möchtegern-Seeräuber"
Man könnte wahrscheinlich "wannabe" sagen. Aber nicht-integrierte englische Ausdrücke stören mich im Norwegischen fast noch mehr als im Deutschen...
Also z.B: "Möchtegern-Seeräuber"
Man könnte wahrscheinlich "wannabe" sagen. Aber nicht-integrierte englische Ausdrücke stören mich im Norwegischen fast noch mehr als im Deutschen...
01.09.09 19:56
En liksom - sjørøver. Wannabe ist mir nicht geläufig, aber vermutlich bin ich zu oll.
Lemmi
Lemmi
01.09.09 23:07
Danke für die Antwort!
Wannabe = "Want-to-be"
So ähnlich wie ein "would-be".
Wannabe = "Want-to-be"
So ähnlich wie ein "would-be".
02.09.09 04:21, Mestermann

Lemmi hat recht, wannabe ist nicht geläufig. Liksom- oder lissom-sjørøver geht, wie auch latesom-sjørøver.
Wie sage ich
Gefährliche Antibaby-Pillen
Erhöhtes Risiko von Thrombosen und Embolien ,
fünfzig Todesfälle in den USA.
Tusen takk.
Gefährliche Antibaby-Pillen
Erhöhtes Risiko von Thrombosen und Embolien ,
fünfzig Todesfälle in den USA.
Tusen takk.
01.09.09 15:37, Mestermann

Versuch doch erstmal selbst, dann helfen wir schon.
01.09.09 17:31
farlige anti baby piller
forhøyt risiko av trombose og emboli
femti dødsfaller i USA
Ich bitte um Verbesserung falles etwas falsch ist. Ich bin kein Muttersprachler
forhøyt risiko av trombose og emboli
femti dødsfaller i USA
Ich bitte um Verbesserung falles etwas falsch ist. Ich bin kein Muttersprachler
01.09.09 17:43
Farlige p-piller
forhöyet risiko for tromboser og embolier
femti dödstilfeller i USA
Klem fra Daniel
forhöyet risiko for tromboser og embolier
femti dödstilfeller i USA
Klem fra Daniel
01.09.09 17:45
Farlige P-piller,
forhøyd risiko for tombrose og emboli (diese Zwei tippe ich nur stimmen. Ich bin kein Artz),
femti dødsfall i Usa (USA).
Das hier sind keine komplette Sätze, nur etwa wie Stichwörter.
Hilsen
Björnar
forhøyd risiko for tombrose og emboli (diese Zwei tippe ich nur stimmen. Ich bin kein Artz),
femti dødsfall i Usa (USA).
Das hier sind keine komplette Sätze, nur etwa wie Stichwörter.
Hilsen
Björnar
02.09.09 04:55, Mestermann

Für "tombrose" würde ich eher "blodpropp" sagen, weil verständlicher.
Sage ich...
er verst en passivrøyk eller er dårliger en pasivrøyk.Takk
er verst en passivrøyk eller er dårliger en pasivrøyk.Takk
01.09.09 13:24
er skadeligere enn passiv røyking
01.09.09 14:42
Aber wie sage ich schlimmer?Takk
01.09.09 14:48
Kanskje: verrer enn.....
Mvh RS.de
Mvh RS.de
01.09.09 15:10
verre
01.09.09 15:21
Tusen takk... er verre enn riktig?
01.09.09 16:11, Mestermann

Ja, "verre enn" heisst "schlimmer als".
01.09.09 17:45
..er mer skadelig enn passiv röyking
oder
...er verre enn passivröyking
Klem fra Daniel
oder
...er verre enn passivröyking
Klem fra Daniel
Hei,
wie sage ich
Gourmets, Weinkenner-und Restaurantkritiker einig XX im Restaurant bitte nicht.
Takk fot hjelpen.
wie sage ich
Gourmets, Weinkenner-und Restaurantkritiker einig XX im Restaurant bitte nicht.
Takk fot hjelpen.
01.09.09 13:48
Wie soll denn der Satz auf Deutsch heißen??
Gourmets, Weinkenner- und Restaurantkritiker sind sich einig: xx bitte nicht im Restaurant.
??
Gourmets, Weinkenner- und Restaurantkritiker sind sich einig: xx bitte nicht im Restaurant.
??
01.09.09 14:24
ja so
Gourmets, Weinkenner- und Restaurantkritiker sind sich einig-
Nikotin und Parfum bitte nicht im Restaurant.
Gourmets, Weinkenner- und Restaurantkritiker sind sich einig-
Nikotin und Parfum bitte nicht im Restaurant.
01.09.09 14:34
"sich die Schulter auskugeln" på norsk ?
1000 takk !
1000 takk !
01.09.09 13:27
vielleicht:
å vri av skulderen
å vri av skulderen
01.09.09 14:07, Mestermann

Hehe, nein, "vri av skulderen" tut man nur mit Brathähnchen u.Ä. :-)
Aber: Få skulderen ut av ledd, od. vri skulderen ut av ledd.
Aber: Få skulderen ut av ledd, od. vri skulderen ut av ledd.
01.09.09 17:47
ja, man sagt "skulderen er gâtt ut av ledd"
..."verstauchen" wuerde heissen: "forstue"
Klem fra fra Daniel
..."verstauchen" wuerde heissen: "forstue"
Klem fra fra Daniel
Hallo,
mein eventueler Arbeitgeber in Norwegen verlangt die Genehmigung meiner Bewerbungsunterlagen (er sprach von DSB).
Könnte mir jemand mit einer E-mail- oder Postadresse aushelfen?
Habe schon einiges im Netz versucht, komme aber an das Amt (DSB) nicht ran.
Bedanke mich herzlich im Voraus
Fred
mein eventueler Arbeitgeber in Norwegen verlangt die Genehmigung meiner Bewerbungsunterlagen (er sprach von DSB).
Könnte mir jemand mit einer E-mail- oder Postadresse aushelfen?
Habe schon einiges im Netz versucht, komme aber an das Amt (DSB) nicht ran.
Bedanke mich herzlich im Voraus
Fred
01.09.09 13:29
Hallo Fred,
ich kenne nur das NOKUT (http://www.nokut.no/), das einem eine Anerkennung über eine ausländische Ausbildung ausstellt.
ich kenne nur das NOKUT (http://www.nokut.no/), das einem eine Anerkennung über eine ausländische Ausbildung ausstellt.
01.09.09 15:44
meinst du www.dsb.no ?
01.09.09 19:58
dsb = Direktoratet for samfunnssikkerhet og beredskap >> da hat sich Dein Arbeitgeber in spe sicher geirrt.
Lemmi
Lemmi
01.09.09 22:21
Danke, aber unter dsb.no komme ich leder nicht weiter.
nokut.no probiere ich gleich aus.
danke
Fred
nokut.no probiere ich gleich aus.
danke
Fred
God morgen! :-)
Jeg lurer på om det finnes noen ord som er typisk for en landstrek/et fylket (Trønderlag, Sørnorge, Nordnorge, osv.) å hilse på hverandre?
Feks. sier man i nordtyskland "Moin, moin!" som man bruker hele dagen og når som helst når man hilse på hverandre. Minst man sier i sørtyskland: "Grüß Gott!" når man feks. komme in i en butikk.
Hilsen
DTV
Jeg lurer på om det finnes noen ord som er typisk for en landstrek/et fylket (Trønderlag, Sørnorge, Nordnorge, osv.) å hilse på hverandre?
Feks. sier man i nordtyskland "Moin, moin!" som man bruker hele dagen og når som helst når man hilse på hverandre. Minst man sier i sørtyskland: "Grüß Gott!" når man feks. komme in i en butikk.
Hilsen
DTV
01.09.09 10:05
Gilt Deine Frage nur Begrüssungsworten, oder suchst Du generell nach Dialektausdrücken?
Mvh RS.de
Mvh RS.de
01.09.09 14:25, DenTyskeViking

Generell, interessieren tun mich die Dialekte schon. In diesen Fall jedoch bin ich eher auf Begruessungswoerter focusiert.
Hilsen
DTV
Hilsen
DTV
01.09.09 14:55
Das sprengt - glaube ich - etwas den Rahmen. Da suchst Du vielleicht mal bei Google unter Dialekt(-lexikon); Mundart (-lexikon), Rheinisch, Berlinisch o.ä. So auf die Schnelle habe ich nur das gefunden, und das bezieht sich auf Schwäbisch:
http://www6.dw-world.de/de/1870.php
Mvh RS.de
http://www6.dw-world.de/de/1870.php
Mvh RS.de
01.09.09 15:13
Er sucht ja nach norwegischen Dialektgrüßen!
01.09.09 16:05, Mestermann

Tja, gute Frage. Hier einige Beispiele, vielleicht kennt jemand auch andere:
"Morn!" wird vor Allem in Ost- Mittel- und Nord-Norwegen gesagt, aber nicht im Südwesten und Westen. Da sagt man
god morgen oder goddag - oder spezifisch manchmal: "Goddagen" (auch "go'dagjen, gu'dagjen").
"Heia!" für "hei!" wird ausschliesslich in Nord-Norwegen gesagt.
"Morn!" wird vor Allem in Ost- Mittel- und Nord-Norwegen gesagt, aber nicht im Südwesten und Westen. Da sagt man
god morgen oder goddag - oder spezifisch manchmal: "Goddagen" (auch "go'dagjen, gu'dagjen").
"Heia!" für "hei!" wird ausschliesslich in Nord-Norwegen gesagt.
02.09.09 07:20
Da war ich wohl wieder eine Umdrehung zu schnell....
RS.de
RS.de
02.09.09 08:35, DenTyskeViking

Super Mestermann! Das ist ja man eine klasse Antwort die ich so gar nicht erwartet hatte. :-)
Also ist "Morn!" das was ich suche. Meine Freundin ist zwar Trønderin aber weiss leider bei speziellen Fragen meistens nicht Bescheid. Kenne zwar alle Begrüßungen, war mir über die Zuordnung aber nicht bewusst. Danke noch mal! :-) Und grüß mir die Ösies. ;-)
Also ist "Morn!" das was ich suche. Meine Freundin ist zwar Trønderin aber weiss leider bei speziellen Fragen meistens nicht Bescheid. Kenne zwar alle Begrüßungen, war mir über die Zuordnung aber nicht bewusst. Danke noch mal! :-) Und grüß mir die Ösies. ;-)
september 2009
Arkiv - Innholdfortegnelse Nyeste BidrageneForrige Måned | Neste Måned |