Kann mir bitte jemand sagen, wo auf der norwegischen Tastatur der senkrechte Strich | zu finden ist? Habe keine Lust, jedesmal auf deutsche Tastaturbelegung umzustellen, wenn ich norw. schreibe und den Strich brauche (dt. Tastatur: AltGr + <)
09.01.10 19:45
Habe es bei meiner Tastatur so eignestellt, dass die Tastaturbelegung sich mittels ALT+UMSCHALT ganz einfach wechseln lässt.
09.01.10 19:58, Staslin

På mitt norske (laptop-)tastatur er det tasten til venstre for 1.
09.01.10 21:08, Geissler

Takk, Staslin. |||| Det funker bra! |||||
Ja, die Umstellung funktioniert bei mir auch so. Nur habe ich vier verschiedene Tastaturbelegungen auf meinem Laptop, und außerdem geht die Umstellung etwas träge, wenn Japanisch dazwischen ist, so daß ich das ewige Hin- und Herschalten wenn möglich vermeiden will.
Ja, die Umstellung funktioniert bei mir auch so. Nur habe ich vier verschiedene Tastaturbelegungen auf meinem Laptop, und außerdem geht die Umstellung etwas träge, wenn Japanisch dazwischen ist, so daß ich das ewige Hin- und Herschalten wenn möglich vermeiden will.
10.01.10 00:05
Du kannst auch direkt eine Tastaturbelegung får Norwegisch vergeben: z.Bsp. STRG+UMSCHALT+1
10.01.10 01:43, Geissler

Danke für den Tip!
10.01.10 20:12
Keine Ursache.
Aber "Tip" ist mit der neuen Rechtschreibreform eine ungültige Variante geworden. Es ist nur noch Tipp richtig. Das ist die einzige korrekte Form.
Aber "Tip" ist mit der neuen Rechtschreibreform eine ungültige Variante geworden. Es ist nur noch Tipp richtig. Das ist die einzige korrekte Form.
10.01.10 21:39, Geissler

Schweiß. Aber wenn Du mehrere meiner Postings liest, wirst Du vielleicht merken, daß ich nach wie vor "daß", "Du", "zur Zeit", "plazieren" usw., also auch "Tip" und "Stop" schreibe.
Bin hat ein Anarchist.
Bin hat ein Anarchist.
10.01.10 21:39, Geissler

Bin halt ein Anarchist.
11.01.10 06:47
Die neue Rechtschreibung gilt für Lehrer, Schüler, Beamte etc. Privatpersonen ist es erlaubt, weiterhin die Rechtschreibung zu benutzen, die ihnen beigebracht wurde.
11.01.10 11:43, Geissler

Übrigens auch Lehrern, Schülern und Beamten, wenn sie als Privatpersonen schreiben. ;-)
11.01.10 12:27
Ich dachte nur, dass es vielleicht angebracht wäre, dies zu erwähnen, da hier doch auch einige Norweger Deutsch lernen. Die neuen Regeln beinhalten meist eine gewisse Logik. Somit dürfte es ja nicht allzu schwer sein sich an die meisten Schweibweisen zu gewöhnen und den Norwegern das Lesen einfacher zu machen.
13.01.10 01:41, Geissler

"Die neuen Regeln beinhalten meist eine gewisse Logik."
Auf das Argument reagiere ich gewöhnlich wie der Stier auf das rote Tuch, aber es ist spüt und ich muß ins Bett ... also sei's drum.
Auf das Argument reagiere ich gewöhnlich wie der Stier auf das rote Tuch, aber es ist spüt und ich muß ins Bett ... also sei's drum.
13.01.10 04:27, trajan
Hi,
jeg er en gammle tysker,
Ich kann mich nicht an die neue Orthographie gewoehnen.
z.b. : Gewisse Logik beinhaltet das Wort "Flussschifffahrt"
aber es sieht unschoen aus.
Med f. Hilsen Trajan
jeg er en gammle tysker,
Ich kann mich nicht an die neue Orthographie gewoehnen.
z.b. : Gewisse Logik beinhaltet das Wort "Flussschifffahrt"
aber es sieht unschoen aus.
Med f. Hilsen Trajan