17.07.05 16:05
Was heißen die Wörter Suppenkasper und Zappelphillip?

17.07.05 16:19
Zu Suppenkasper steht im Wörterbuch Tysk - Norsk von Prof. Dr. J. Sverdrup Nasjonal forlagets orbøker = Suppenkasper (i tysk barnebok) gutten som ikke ville spise suppe (og ble til et skjelett)
Zappelphillip das setzt sich auch aus dem Namen Phillip und zappeln zusammen. Unter zappeln steht in Gyldendals Handwörterbuch: zappeln = sprelle; also müßte es wohl etwa "Sprellephillip" heißen?
Beste Grüße Claus Kr.sand

17.07.05 18:14
Hei Claus
jeg oversatt engang Zappelphillip => sprellemann, sprellegutt eller sprellejente.
Ha en fin kveld.
Gerd

17.07.05 20:11
Eine kleine Anmerkung zu "sprellemann". Darunter verstehen wir einen Hampelmann an dem man an einem Faden zieht und der sich dann bewegt. Ich weiß nicht ob das für Zappelphillip zutrifft. Ich vermute aus dem anderen Wort Suppenkasper, daß es sich um die Figuren des Kinderbuches handeln soll?
Gruß Claus Kr.sand

18.07.05 10:01
Zappelphillip und Suppenkaspar stammen aus dem Kinderbuch " Der Struwelpeter " ( 1845 )des deutschen Arztes Heinrich Hoffmann. Das Buch, das eine recht brachiale Pädagogik vertritt, ist noch immer ein Klassiker der deutschen Kinderliteratur. Sowohl die Gestalt des " Struwelpeter ", des " Suppenkaspar " und des " Zappelphillip " werden im Deutschen seit den 1870er Jahren als Bezeichnung für Kinder gebraucht, die sich nicht waschen wollen (Struwelpeter ), die " ich esse meine Suppe nicht, nein, meine Suppe eß ich nicht " rufen ( Suppenkaspar ), bzw. die bei Tische rumhampeln ( Zappelphillip ).Damals alles kapitale Vergehen, drum nimmt es mit den Gören auch ein böses Ende.
Auch wenn " Sprellemann " eigentlich " Hampelmann " bedeutet, stellt das Wort m. E. eine gute Übersetzung für " Zappelphillip " dar. " Hampeln " und " zappeln " werden beide mit " å sprelle " übersetzt.Die Verwendung des Namens " Phillip " im Norwegischen ist wohl ungünstig, da die Figur hier nicht bekannt ist.

M.