22.09.15 18:50
Hvordan sier man: Jeg har vært hjemme nesten hele ferien, bortsett fra to uker i slutten av juli?

22.09.15 19:01, Geissler de
Ich war die ganzen Ferien daheim, außer zwei Wochen Ende Juli.

22.09.15 20:42
Oder etwas anders: Ich war fast die ganzen Ferien zu Hause, bis auf zwei Wochen Ende Juli.

Daheim und zu Hause bedeuten dasselbe - das eine benutzt man mehr im Süden von Deutschland, das andere mehr im Norden.

22.09.15 20:52
Hm, das “nesten“ im norwegischen Original ist doch irgendwie “doppelt gemoppelt“. Muss man es dann wirklich
mitübersetzen?

22.09.15 22:05
Ist immer die Frage, wie nah man am Original bleiben will - darf man als Übersetzer korrigieren? Hier ist das sicher unkritisch, aber ich finde die Ausdrucksweise auch im Deutschen, wenn auch streng genommen doppelt gemoppelt, umgangssprachlich üblich und geläufig. Man kann es aber ohne Informationsverlust weglassen, manch einer wird es ohne auch schöner/besser finden (Geissler z. B., nehme ich an).

23.09.15 13:06, Geissler de
Geissler hat das "nesten" ganz einfach übersehen. Wahrscheinlich hat es das Gehirn
wegkorrigiert.
Allerdings finde ich auch, dass es sich ohne "nesten/fast" besser anhört.

23.09.15 14:42
Oje, jetzt spricht Geissler von sich schon in der 3. Person. Müssen wir uns Sorgen machen? :-)

Schöne Grüße nach Bayern
Birgit

24.09.15 09:58, Geissler de
Wir nehmen die Grüße huldvoll entgegen.

24.09.15 12:01
Wir können froh sein dass Geissler nicht Mehrzahl verwendet - wie unser König.
Oddy

24.09.15 13:55
(@Geissler:

Du liebe Güte, jetzt auch noch der Pluralis Majestatis! Was sagt denn der Psychiater deines Vertrauens dazu?
Wahrscheinlich: “We are not amused!" :-)

Schöne Grüße an den Kini
Birgit

PS: Stammt der Wikipedia-Artikel https://bar.wikipedia.org/wiki/Kini eigentlich von dir? Die Kombination von
oberbairischem Dialekt und zahlreichen norwegischen Literaturhinweisen hat mich doch ein wenig stutzig
gemacht.)

25.09.15 14:17
Auch wenn Geissler den Artikel nicht geschrieben haben sollte, könnte er vielleicht entscheiden, ob hechste oder hächste die bessere Wiedergabe ist - und erst recht, wenn er ihn geschrieben hat.

25.09.15 16:43, Geissler de
Der stammt nicht von mir; die Autoren des bairischen WP-Artikels haben die
Literaturhinweise (einschließlich der norwegischen) einfach aus dem deutschen Artikel
übernommen.

Ich bin kein besonderer Freund der Dialektvarianten von Wikipedia, denn genau für so
etwas haben wir die Schriftsprache. Bei einem Projekt, wo jeder mitmachen kann, tritt
das Problem fehlender Standards deutlich zutage.
Wir sehen im selben Artikel beispielsweise "woa" und "war", wo ich "wa" oder "wå"
geschrieben hätte. Die Endung des schwach gebeugten Adjektivs im Dativ ist einmal "m"
und einmal "n".
"Hechste" oder "hächste" ist da schon fast wurst, wurscht oder wuascht, weil die
Aussprache gleich ist. Wenn ich allerdings eine bairische Orthographie schaffen
müsste, würde ich grundsätzlich "ä" für den offenen Vokal und "e" für den
geschlossenen (wie in "See") verwenden, weil im Bairischen beide in der langen und
kurzen Variante vorkommen. Also "hächste".