Hallo zusammen!
Übersetze ich bårehus mit Leichenhalle richtig?
Chris
Übersetze ich bårehus mit Leichenhalle richtig?
Chris
19.12.11 04:45, Mestermann

Ja, das ist richtig.
Leichenhalle: Die Halle, in der die Särge mit den Toten bis zur Beerdigung aufbewahrt werden;
Bårehus: hus ved kirke ell. hospital til å sette båre med avdød i før begravelse ell. overføring til kirke.
Leichenhalle: Die Halle, in der die Särge mit den Toten bis zur Beerdigung aufbewahrt werden;
Bårehus: hus ved kirke ell. hospital til å sette båre med avdød i før begravelse ell. overføring til kirke.
19.12.11 13:19, Geissler

Hier in Bayern wird das oft als "Aussegnungshalle" bezeichnet. Inwiefern dieser Begriff auch
anderswo verbreitet ist, weiß ich nicht. Die Wikipedia kennt eine "Trauerhalle", die sagt
mir wiederum gar nichts.
anderswo verbreitet ist, weiß ich nicht. Die Wikipedia kennt eine "Trauerhalle", die sagt
mir wiederum gar nichts.
19.12.11 21:56
Leichaheisl
sagt man doch im Vilstal, oder?
Likehus ( + Verkleinerungssuffix )
sagt man doch im Vilstal, oder?
Likehus ( + Verkleinerungssuffix )
19.12.11 22:58, Jørg

Aufbahrungshalle (die Bahre = Liegestätte eines Verstorbenen vor der Beerdigung; ein Bonmot: „Von der Wiege bis zur
Bahre — Formulare, Formulare!“)
Bahre — Formulare, Formulare!“)
21.12.11 15:56
Leichenhalle: der Kuehlraum, in dem die Leichen aufbewahrt werden, z.B. in der Rechtsmedizin; Aufbahrungshalle=Trauerhalle=Aussegnungshalle: ein feierlicherer Ort, an dem man von dem Toten Abschied nehmen kann. Nebenbei: "Leiche" ist eine weniger respektvolle Bezeichnung, die man Angehørigen gegenueber lieber nicht verwenden sollte; "Leichnam" dagegen geht...
21.12.11 20:18, Geissler

"A scheene Leich", sagt der Bayer, wenn ihm die Begräbniszeremonie gefallen hat.