Was heißt Apfelgriebsch auf Norwegisch? Das sind die Überbleibsel des Apfels nach dem Essen.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!!
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen!!
06.11.12 15:22
skrott
06.11.12 15:48, Geissler

Oder epleskrott.
Ebenso interessant ist die Frage, wie das Ding denn auf Deutsch heißt. :)
In Bayern z. B. "Apfelbutzen", dein "Griebsch" war mir bisher unbekannt.
Ebenso interessant ist die Frage, wie das Ding denn auf Deutsch heißt. :)
In Bayern z. B. "Apfelbutzen", dein "Griebsch" war mir bisher unbekannt.
06.11.12 15:54
Ich glaube für keine Sache gibt es im Deutschen mehr Wörter als hierfür: http://de.wiktionary.org/wiki/Apfelgriebs
In Wanne-Eickel (Westfalen): Appelkitsche
In Wanne-Eickel (Westfalen): Appelkitsche
06.11.12 17:28
Jetzt bin ich aber platt, Geissler. Seit dem Kneipchen-Thread dachte ich eigentlich, daß die Frage nach der regionalen Bezeichnung des Apfelrestes auf Deiner "Wiedergänger-no-no-Liste" steht. Jetzt also doch nicht? :-)
In Mittel- und Südhessen (= rheinfränkisch) heißt das Ding übrigens "Apfelkrotzen" bzw. im Dialekt "Abblkrotze" oder Äbblgrotze".
Viele Grüße
Birgit
In Mittel- und Südhessen (= rheinfränkisch) heißt das Ding übrigens "Apfelkrotzen" bzw. im Dialekt "Abblkrotze" oder Äbblgrotze".
Viele Grüße
Birgit
07.11.12 07:54
Der "Abbelgriebsch" kommt mehr aus dem Sächsischen :)
07.11.12 09:58
Es heisst auch nur Apfelgriebs, aber ich ziehe die schwäbische Bezeichnung vor :
Apfelarsch oder Apfelärschle.
Oddy
Apfelarsch oder Apfelärschle.
Oddy