Deutsch → Norwegisch

Deutsch Norwegisch
g beteiligen (v) dp gjøre delaktig (adj)
sich beteiligen (v) dp delta (v)
sich beteiligen an (v) dp ta del i (v)

Ähnliche Wörter im Deutschen:

Wiki Ergebnisse von beteiligen

Forum

11.05.13 16:45
Guten tag! Ist diese texten richtig..?

Am nördlichen Ende des Sees Mjøsa finden Kommune Lillehammer. Lillehammer angrenzenden
Gemeinden Ringsaker, Gjøvik, Land und Northern Gausdal. Die Stadt ist die nördliche
Endstation der Skibladner. Es gibt eine Menge von Wald-und Ackerland in Lillehammer, so
viel von der Lebensmittel-System hier auf Landwirtschaft basiert, aber sie haben auch
einige Bergregionen wie die Koteletts aus Stein. Sie sind auch noch nicht für die
Herstellung von Käse Schneidemaschinen bekannt. Es gibt etwa 19 000 Menschen in
Lillehammer, und nach 1970 hat die Bevölkerung sehr viel zugenommen. Olympischen
Winterspiele im Jahr 1994 war eine gute PR für kleine Lillehammer. Sie erhielten auch viel
Aufmerksamkeit von der Welt in Verbindung mit Lillehammer Fall. Ein Kellner aus Marokko
getötet wurden, und der Fall wurde nie gelöst. Lillehammer hat sich auch sehr attraktiv
für Sportbegeisterte. Jedes Jahr wird die Birkebeiner Rennen hier, und die Leute kommen
aus anderen Ländern in den nordischen Ländern zu beteiligen und in diesem Rennen. Wenn Sie
Lillehammer gehen muss auch die Zeit nehmen, um die schöne Landschaft zu genießen gibt.
Natur können auch mit dem Zug vom Bahnhof der Stadt war sehr stolz auf die Jahre 1970 bis
1990.

Danke!

11.05.13 17:48
Nein, der Text ist voller Fehler. Google Translate? Hver setning må ha et subjekt og passende verb, f. eks. - prøv å rydde opp der selv først, så hjelper vi gjerne med å forbedre et eget forsøk. Dette her gir dessverre ingen mening.

11.05.13 17:54
Ups!

11.05.13 21:28
Det har ingen hensikt å sende inn tekster laget av Google Translate og så tro at vi ikke gjennomskuer det.
Meningen med å lære et fremmedspråk, er at man bruker hodet selv. Ellers lærer man jo ikke noe.
Vi gjør ikke leksene dine for deg. Men vi hjelper deg gjerne med deler av dem hvis du selv anstrenger deg.

11.05.13 22:33
Tror ikke det her var Google Translate, men dette er altså uansett ikke så veldig meningsfullt.

11.05.13 23:55
"Übersetzungen" wie Koteletts aus Stein passieren in der Regel nur Maschinen, nicht Menschen.

12.05.13 12:54, Geissler de
Jeg lurer veldig på hvor koteletten kommer fra. Hva har det stått i den opprinnelige
teksten, mon tro?

12.05.13 14:11
Ja, det kan man virkelig lure på. Nordseter er Lillehammers eneste fjellområde (innenfor kommunegrensen) og høyeste topp er Neverfjell. Jeg har vridd hjernen, (og internett), men finner ikke umiddelbart noen kandidat for Koteletts aus Stein. Et eller annet -berg/-fjell må det jo vel være.

Akel (N)

12.05.13 14:42
Haha, ich glaube ich hab's. Das ist wirklich großartig.
Hat er oder sie bzw. Google Translate versucht, das norwegische Wort "fjellkam" zu übersetzen? Bei einem Rind spricht man ja auch vom "kam", vielleicht ist in der Übersetzung so das Kotelett herausgekommen!?

12.05.13 15:18
Fjellkam wird von Google ganz richtig mit ridge übersetzt (aber es gibt ja noch andere Übersetzer). Das Kotelett kann natürlich auch das Ergebnis eines unbeholfenen Übersetzungsversuchs des Einsenders sein. Ob nun mit Maschinenhilfe erstellt oder nicht, der Text ist so weit weg von dem, was man als Schüler gelernt haben sollte, dass eine Hilfe durch direkte Berichtigung nicht angebracht ist.

13.05.13 05:42
Koteletts aus Stein. ...in Verbindung mit Lillehammer Fall. Jaja. Poenget her må være: Ikke send inn forsøk som ikke
representerer en egeninnsats. Og til oss som svarer: Ikke svar på slike forsøk.

Spørreren har ikke meldt seg med noe svar, og det tyder nok dessverre på at han/hun er helt klar over eget juks.

Det er virkelig synd at enkelte mener å kunne løse sine egne problemer med tysk som fremmedspråk på denne måten.
Vi får en del slike henvendelser i forumet, rundt eksamenstider. Samtidig er det jo gledelig å se at det ikke er veldig
mange.

30.04.14 01:00
Hei Akel (N),
du sa at du var her for å lese en liten daglig dose tysk(instruktion) og jeg tror at du er fortsatt her i forumet.
Nå skal du få en personlig dose tysk:
Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Dich wieder aktiv im Forum beteiligen würdest. Deine Beiträge waren für
mich, der gern eine tägliche Dosis Norwegisch zu sich nimmt, eine große Bereicherung und haben mir sehr
geholfen. Bitte lass Dich nicht von den herabsetzenden Äußerungen einiger Forumsteilnehmer abschrecken.
Mach bitte weiter so wie vorher!

JM (D)

30.04.14 01:35, Mestermann no
Jeg slutter meg på norsk helt og fullt til denne oppfordringen, Akel. Du er uunnværlig her i forumet.

30.04.14 02:41
ENIG med JM og Mestermann!

Mange varme hilsener fra
Birgit

06.02.08 08:33
Hallo,
ich brauche eine Uebersetzung fuer die Versicherung:

Am 02.02.2008 hatte ich auf der Insel Midsund einen Unfall auf vereister Strasse. Es entstand kein Personenschaden, aber erheblicher Sachschaden an meinem Auto.
Ich hoffe, das es bis zum 10.02.2008 gelingen wird, dass Auto in meine Werkstatt in Molde abzuschleppen.
Bitte teilen sie mir mit, inwieweit sich die Versicherung an den Werkstattkosten beteiligen wird. Selbstverstændlich reiche ich die Werkstattrechnung sofort bei Erhalt ein.
06.02.08 09:22
Den 02.02.2008 hadde jeg et uhell på glatt veibane på øya Midsund. Det oppstod ingen personskader, men store skader på bilen.
Jeg håper at det vil lykkes meg å få tauet bilen til verkstedet mitt i Molde innen 10.02.2008.
Kan dere vennligst opplyse meg om i hvilken grad forsikringen vil bidra til å dekke verkstedregningen? Jeg vil naturligvis sende dere regningen så snart jeg får den.

Viel Glück!
Norwegerin
06.02.08 09:25
Oh vielen Dank, ich bin jetzt wahrlich erleichtert, weil du mir den Text geschrieben hast. Ich hab mich schon mit Wørterbuch rumgequælt und das Glueck kan ich gebrauchen. Danke!!!!
Sabine
20.09.06 10:28
moin allerseits,

ist keine sprachliche frage, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand helfen:

wenn ich aus deutschland nach norwegen telefoniere( festnetz zu festnetz), bin ich dann der einzige der die telefongebühren bezahlt oder muss mein gesprächspartner in norwegen sich auch an den gesprächskosten beteiligen???

liebe grüße
20.09.06 11:05
Moin igjen,
du mußt das Gespräch bezahlen. Nicht der Angerufene. Ist anders als bei Mobiltelefon.
Moin von Claus aus Kr.sand
20.09.06 11:11
Hei,
es gibt aber billige Vorwahlen, da kannst du schon fuer 3 cent telefonieren.
20.09.06 12:27
Hei,
wenn du einen Headset hast oder ein Mikrofon * Lautsprecher dann lade Dir mal aus dem Internet "Sparvoip" herunter >> innerhalb Deutschland (Festnetz 0,00 ?, Norwegen 0,01 ?.
ha det bra
20.09.06 12:32
Dann kannst du auch via Computer telefonieren mit:
1
vennlig hilsen fra Claus i Kr.sand
20.09.06 12:34
Ich weiß nicht warum es nicht geht aber villeicht so:
skype.com
20.09.06 12:36
Warum die Adresse nicht mehr in Heinzelnisse funktiniert, weiß ich nicht vor skype muß natürlich www usw. stehen. Hilsen Claus i Kr.sand
21.09.06 15:34, Heiko de
Ich muss da wohl einen Fehler mit den web-Adressen gemacht haben. Sollte eigentlich einen Link zeigen.... Schau ich mir demnächst mal an.
Heiko
25.11.10 09:11
wie sage ich: Wie wird das (Bezahlung) normalerweise geregelt. Wer uebernimmt da die Kosten? Haben die nicht auch einen Nutzen durch meine Arbeit dort, muessten sich also an den Kosten beteiligen?

Hvordan gjør man det vanligvis? Hvem overtar kostnader? Er det ikke sånn at også jeg er nyttig for dem med min jobb, de bør ta del i betaling?

Tak skal dere ha :o)

25.11.10 10:17
Hvordan blir det vanligvis håndtert? Hvem bærer kostnadene? Har ikke de også nytte av arbeidet mitt der og burde ta sin andel av kostnadene?

29.10.17 13:27, prach
Hvert år arrangerer avfallsselskapet en ryddedugnad, hvor frivillige kan bidra med rydding.

Laut Hustad bedeutet "dugnad" in etwa "Nachbarschaftshilfe", ich würde das wie folgt umschreiben:

Jedes Jahr organisiert das Entsorgungsunternehmen eine gemeinsame Aufräumaktion, an der sich Freiwillige beteiligen können.

29.10.17 15:40
Ja, paßt

29.10.17 22:22
In der Schweiz : Fronarbeit
Oddy

30.10.17 12:10
Oddy, Du meinst vermutlich das, was man als Hand- und Spanndienste in Süddeutschland bezeichnet: https://de.wikipedia.org/wiki/Hand-_und_Spanndienste

Men det er ikke helt det samme likevel synes jeg. For "Hand- und Spanndienste" er forpliktende mens dugnad er ren formelt sett "frivillig".

Så er da kanskje enda en liten forskjell til: Dugnad gjelder fellesytelser i et privat nærområde mens Frondienste og Hand- und Spanndienste gjelder offentlige tjenester som for eksempel brannslukking eller SAR-tjenester. Det går sikkert ikke noe helt klart skille mellom det ene og det andre.

Men dugnad gjelder mer frivillig nabohjelp eller et sammenarbeid for at alle sammen skal få det litt finere i en nærkrets mens Fronarbeid gjelder i større grad et ufravikelig arbeid på basis av forpliktelser selve kommunen har - som for eksempel å redde folk fra ytterste nød eller å slukke brand.

Faktisk er dugnad noe særegent norsk, tror jeg, som i hvert fall ikke finnes i Tyskland.

Selvsagt finnes det jo også noe som Ehrenamt i Tyskland eller som den nevnte ryddeaksjonen.

Aber der entscheidende Unterschied ist, dass das wirklich völlig freiwillige Leistungen sind, an denen man sich in Deutschland normalerweise nicht beteiligt, während man in Norwegen schon einen sehr guten Grund braucht, um sich der sozialen Verpflichtung zur Teilnahme entziehen zu können.

Archiv des Forums