Deutsch → Norwegisch

Deutsch Norwegisch
sich beteiligen (v) dp delta (v)

Wiki Ergebnisse von sich beteiligen

Forum

16.12.07 03:44
Hallo! Ich hätte ein Bitte an Euch, folgende Überstzungsversuche zu korrigieren.

Kurze Erklärung: Es handelt sich um eine kleine Foto-Serie über meinen "Alltag" in Deutschland in Form eines Büchleins, das ich Freunden hier in Norwegen schenken möchte, da sie mir eine Kamera geschenkt haben.

Die deutschen Sätze sind nur zur Hilfe, müssen also nicht exakt so ins Norwegische übersetzt sein. Bei einigen Sätzen habe ich zur Erklärung das dazugehörige Foto beschrieben.

Falls jemand orts- oder sachkundig ist, kann er die Texte auch gerne inhaltlich korrigieren! ;-)

Achja, nochwas: Das Norwegische muss nicht absolut perfekt sein. Es darf stilistisch ruhig ein bisschen "holprig" sein, dass man merkt, dass es von mir ist! :-) Ich will nur grobe Missverständlichkeiten vermeiden.

Jetzt gehts los:

Titel:
Mein Alltag gesehen durch die Pentax K100D
Min hverdag sett gjennom Pentax K100D


1. Informationstafeln am 50. Breitangrad in Rödermark.
1. Informasjonstavler ved 50. breiddegraden i Rödermark.

[Hier steht eine Einrichtung von mehreren Informationstafeln weil der 50. Breitegrad genau an dieser Stelle liegt. Die Tafeln bilden eine Einheit. Vielleicht gibt es auch einen anderen Ausdruck, den man dann im Singular gebrauchen sollte.]


2. Klaus bastelt/werkelt an seiner über 50 Jahre alten „Adler MB 250“.
2. Klaus pusler med sin over 50 år gammel „Adler MB 250“.

[Das Wort „basteln“ darf ruhig die Bedeutung von „fummeln“ haben - also etwas lustig klingen. Die Adler MB 250 ist ein Motorrad. Daher dachte ich „sin...Adler“, oder?]


3. Autobahn A5 am Rhein-Main-Flughafen Frankfurt. Auf diesem Stück verunglückte 1938 der Rennfahrer Bernd Rosemeyer bei einem Rekordversuch tödlich, als er mit einem Rennwagen von Auto Union (heute Audi) über 440 km/h schnell fuhr(!)
3. Motorvei A5 ved lufthavn „Rhein-Main“ i Frankfurt. På dette avsnittet forulykket den tyske racingkjører Bernd Rosemeyer i 1938 dødelig ved rekordforsøket med en racerbil av „Auto Union“ (vår tids Audi) ved 440 km/h (!)

[Man sieht die Autobahn und ein bisschen vom Flughafen. Einer, dem ich das Büchlein gebe, ist Audi-Fan. Daher dieser Kommentar dazu und die wohl nicht ganz richtige Schlussfolgerung "Auto-Union = Audi"]


4. Die neue Bibliothek in Rödermark
4. Det nye biblioteket i Rödermark


5. Gelegentlicher Billardabend in der gemütlichen „Billardstubb“.
5. Iblant biljardskveld i den trivelig „Billardstubb“


6. In der Altstadt Dreieichenhain - eine Nachbarstadt. Die alten Fachwerkhäuser sind typisch deutsch, im Gegensatz zum Elch. Finde ihn im Bild!
6. I gamlebyen av Dreieichenhain - en tilstøtende by. De gamle Bindingsverkshusa er typisk tysk, i motsetning til elgen! Finn den på bildet! :-)

[Oder muss es "typiske tyske" heißen? Auf dem Foto ist ein Haus zu sehen vor dessen Eingangstür ein Fußabtreter mit einem Elch drauf liegt. Daher das Ratespielchen.]


7. Frankfurter Skyline von einem bei uns nah gelegenen Hügel gesehen.
7. Frakfurts skyline sett fra en bakke nær oss.

[Gibt es ein gutes, norwegisches Wort für "Skyline"? Norwegisch für Wolkenkratzer ist ja "skyskraper". Steht sky hier für Wolke oder ist das aus dem Englischen übernommen ("Skyscraper")]


8. Dieser Aussichtsturm in Dietzenbach wurde anlässlich des Hessentags 2001 erbaut - Der Hessentag ist ein etwa zehntägiges Fest, das jährlich in einer anderen Stadt im Bundesland Hessen ausgetragen wird. Dietzenbach hatte mit 1,1 Mio Menschen die bisher meisten Besucher.
8. Dette utsikstårnet ble reist i Dietzenbach (en naboby) i anledning av „Hessentag“. „Hessen-dagen“ er en ca. ti dager varende årlig fest som finner sted skiftende i en [annen ?] by i Hessen, som er vår Bundesland (= fylke). Hessen-dagen i Dietzenbach hadde 1,1 millioner besøker og så var den største festen inntil nå.


9 .Informationsstätte zum Fund keltischer Ansiedlungen in Rödermark. Im Hintergrund auf dem Hügel die „Veste Otzberg“, eine Burg aus dem 13. Jahrhundert.
9. Imformasjonssted til funn av bosetning av kelterer i Rödermark. I bakgrunnen på haugen kan ses „Veste Otzberg“, en festning fra 1200-tallet.

[Hier sieht man einige von der Stadt errichtete Bronze-Figuren und Informationstafeln...Vielleicht kennt jemand ein besseres Wort dafür als „Imformasjonssted“]


10. Eines der Einkaufszentren in Rödermark mit OBI-Baumarkt, wo Peter fast täglich Sachen für sein neues Haus kauft.
10. En av flere inkjøps-senterer i Rödermark herunder OBI-byggevarehus hvor Peter handler nesten daglig for det nye huset sitt.

[Name geändert! :-D]


11. Einer der aussterbenden kleinen Läden für ?..? (Lebensmittel). Es gibt auch Alkohol zu kaufen! :-)
11. En av di utdøende små butikkene for dagligvare medregnet alkohol-drikker! :-)

[Es ist ein kleiner „Tante-Emma-Laden“ von innen zu sehen, mit Obst, Gemüse...und auch vielen Weinflaschen.]


12. Bahnhof von Rödermark Oberroden. Einer der wichtigsten Regionalbahnhöfe südlich von Frankfurt.
12. Togstasjonen i Rödermark Oberroden. En av de vigtigste regionalstasjoner sør for Frankfurt.


13. S-Bahn nach Frankfurt (FFM) die viertelstündlich geht.
13. „S-Bane“ - den tyske „Trikken“ - til Frankfurt am Main (FFM) som går av kvartervis.

[Gibt es die Trikk nur in Oslo? Sind jedenfalls Osloer, die die Fotos bekommen. Auf der S-Bahn steht vorne "FFM-Höchst" drauf - daher nenne ich FFM nochmal im Text.]

14. Die schöne Aussicht aus meiner Wohnung.
14. Den pene utsikten fra leiligheten min.



So! Vielen Dank schonmal! Wäre prima, wenn ich das bis heute Abend spät hätte! Danke!
16.12.07 10:05
Hier die Punkte, die ich etwas berichtigt habe. Es war auch mit deinen Formulierungen (und den wenigen Fehlern) gut verständlich, deshalb das meiste so wie vorgegeben (du ville jo beholde ditt særpreg over det).

=====================================0
2. Klaus bastelt/werkelt an seiner über 50 Jahre alten „Adler MB 250“.
2. Klaus pusler med sin over 50 år gammel „Adler MB 250“.
2. Klaus pusler med sin over 50 år gamle „Adler MB 250“.


5. Gelegentlicher Billardabend in der gemütlichen „Billardstubb“.
5. Iblant biljardskveld i den trivelig „Billardstubb“
5. Iblant har vi biljardkveld i den trivelige „Billardstubb“


8. Dieser Aussichtsturm in Dietzenbach wurde anlässlich des Hessentags 2001 erbaut - Der Hessentag ist ein etwa zehntägiges Fest, das jährlich in einer anderen Stadt im Bundesland Hessen ausgetragen wird. Dietzenbach hatte mit 1,1 Mio Menschen die bisher meisten Besucher.
8. Dette utsikstårnet ble reist i Dietzenbach (en naboby) i anledning av „Hessentag“. „Hessen-dagen“ er en ca. ti dager varende årlig fest som finner sted skiftende i en [annen ?] by i Hessen, som er vår Bundesland (= fylke). Hessen-dagen i Dietzenbach hadde 1,1 millioner besøker og så var den største festen inntil nå.
8. Dette utsikstårnet ble reist i Dietzenbach (en naboby) i anledning av „Hessentag“. „Hessen-dagen“ er en årlig fest som varer i ca. ti dager og som hver gang finner sted i en annen by i Hessen, som er vårt Bundesland (= fylke). Hessen-dagen i Dietzenbach hadde 1,1 millioner besøkende og var med det den største festen til nå.


9 .Informationsstätte zum Fund keltischer Ansiedlungen in Rödermark. Im Hintergrund auf dem Hügel die „Veste Otzberg“, eine Burg aus dem 13. Jahrhundert.
9. Imformasjonssted til funn av bosetning av kelterer i Rödermark. I bakgrunnen på haugen kan ses „Veste Otzberg“, en festning fra 1200-tallet.
9. Informasjonssted om funn av keltisk bosetning i Rödermark. I bakgrunnen på haugen kan ses „Veste Otzberg“, en festning fra 1200-tallet.


10. Eines der Einkaufszentren in Rödermark mit OBI-Baumarkt, wo Peter fast täglich Sachen für sein neues Haus kauft.
10. En av flere inkjøps-senterer i Rödermark herunder OBI-byggevarehus hvor Peter handler nesten daglig for det nye huset sitt.
10. En av flere kjøpesentre i Rödermark, herunder OBI-byggevarehus hvor Peter handler nesten daglig for det nye huset sitt.


12. Bahnhof von Rödermark Oberroden. Einer der wichtigsten Regionalbahnhöfe südlich von Frankfurt.
12. Togstasjonen i Rödermark Oberroden. En av de viktigste regionalstasjonene sør for Frankfurt.


13. S-Bahn nach Frankfurt (FFM) die viertelstündlich geht.
13. „S-Bane“ - den tyske „Trikken“ - til Frankfurt am Main (FFM) som går av kvartervis.
13. „S-Bane“ - den tyske „Trikken“ - til Frankfurt am Main (FFM) som går hvert kvarter.
16.12.07 10:08
(12. ist nur die geänderte Version)
16.12.07 10:17
Hier meine Version:Min hverdag sett gjennom en Pentax K100D


1. Informasjonstavler ved 50. breiddegrad i Rödermark.

2. Klaus mekker på sin over 50 år gamle „Adler MB 250“.

3. Motorvei A5 ved lufthavnen „Rhein-Main“ i Frankfurt. På dette avsnittet døde den tyske racerkjøreren Bernd Rosemeyer i 1938 i en ulykke med sin racerbil av merket Auto Union ( i dag Audi ) i en fart på over 440 km, da han prøvde å sette ny fartsrekord.

5. Iblant slapper jeg av med en hyggelig biljardkveld i trivelige „Billardstubb“

6. Gamlebyen i Dreieichenhain, vår naboby . De gamle bindingsverkshusene er noe typisk tysk, i motsetning til elgen! Finn den på bildet! :-)

7. Frankfurts skyline sett fra en ås i nærheten av huset vårt.

[Skyline = skyline]

8. Dette utsikstårnet ble reist i Dietzenbach (en naboby) i anledning av „Hessentag“. „Hessen-dagene“ er en årlig tilstelning som varer i ca 10 dager, og som hvert år arrangeres i en annen by i Hessen, som er vårt Bundesland (= fylke). Hessen-dagene i Dietzenbach hadde 1,1 millioner besøkende, og har vært den største Hessentag til nå.


9. Tavler som informerer om funn av keltiske bosetninger i Rödermark. I bakgrunnen på haugen ser du „Veste Otzberg“, en festning fra 1200-tallet.


10. En av flere kjøpssentre i Rödermark med bl.a. et OBI-byggevarehus , der Peter handler nesten daglig for det nye huset sitt.


11. Den siste i sitt slag ? : Hjørnebutikken som selger mat og kaffe , og ” noe attåt ”

[noe attåt = etwas dazu, also einen Schnabus.]


12. Togstasjonen i Rödermark Oberroden. En av de viktigste regionalstasjonene sør for Frankfurt.


13. S-Bahn nach Frankfurt (FFM) die viertelstündlich geht.
13. Lokaltoget til Frankfurt ,som går fire ganger i timen.

[” Nimm hier einfach ” lokaltog ”. Sind das nicht ganz normale Bundesbahnwagen, die dort fahren ? Jaja, ich war das letzte Mal 1989 in F , vermutlich ist nun alles anders.]

14. Den fine utsikten fra leiligheten min.

Lemmi
16.12.07 10:24
1. breddegrad natürlich

Meine Überarbeitungen sind übrigens keine Berichtigung des anderen Beitrags; wir haben wohl zeitgleich daran gearbeitet.

Lemmi
16.12.07 10:25
1. ved den 50.breddegrad
3.ved lufthavnen../forulykket (IKKE forulykket dødelig)
5.(Iblant var det)/ Trivelige bilijardtreff i "Billardstubb".
6.I gamlebyen i Dreieichenhain.../er typisk tyske
7.Frankfurts horisont
8.Dette utsikstårnet ble reist i Dietzenbach (en naboby) i anledning av Hessendagen. Hessendagen er en årlig fest som varer ti dager. Den finner vekselvis sted med en annen by i Hessen, som er vår forbundsstat. Til Hessendagen i Dietzenbach kom 1,1 millioner mennesker, og den er den mest besøkte festen til nå.
9.Bosettingssted til keltere i Rödermark. I bakgrunnen på haugen kan man se Veste Otzberg, en festning fra 1200-tallet.
10. Ett av flere innkjøpssentre i Rödermark -herunder OBI-byggevarehus hvor Peter nesten daglig handler til det nye huset sitt.
11. En av de små utdøende dagligvarebutikkene- som også selger alkoholholdige drikker! :-)
12.regionalstasjonene
13.S-Bahn- den tyske trikken i Frankfurt som går hvert kvarter.
14.Den vakre utsikten...

Grüsse von Ulve.
16.12.07 10:32
8.Delstat.IKKE forbundsstat
Ulve
16.12.07 12:36
Hallo! Super! Vielen Dank für die Mühe!

Ich nehme an, die erste Version lässt noch einige stilistische "Unschönheiten" von mir stehen, hält sich also eng an meinen Text, während Lemmi diese Dinge noch stilistisch aufgearbeitet hat.
Die letzte Version stammt als einzige von einem norwegischen Muttersprachler, oder? Du er norsk, Ulve?

Also ich werde mal auswürfeln, was ich nehme! :-)

Vielen herzlichen Dank Euch dreien! Tusen hjertelig takk!
03.05.16 21:02
Guten Abend,

Ich bin gerade dabei, einen Brief von der Schule meiner Tochter zu übersetzen. Da mein Deutsch über die Jahre ein wenig eingerostet ist, würde ich gerne eine "second
opinion" bekommen, ob das alles so verständlich geworden ist. Wo ich besonders unsicher war, habe ich die Übersetzung unterstrichen.

Zuerst der Originaltext:

/XX er en særdelses flink og pliktoppfyllende elev. Scorer på høyt nivå i alle fag. Behersker norsk og tysk, da mor er norsk og far er opprinnelig tysk. Har valgt Fransk som
språkfag og ligger på høyeste karakter i faget. Som dere kan se på karakter utskriften er XX en sjedent flink elev, som har høyeste karakter i veldig mange teorifag./

/XX er også flink til andre ting, og vi hadde nettopp workshop i tegneserier, og kursholderen synes XX sin tegneseriefigur var så godt tegnet, at han mente han ville fått
problemer med å gjøre det like bra. Den havnet forøvrig i lokalavisen./

/Spiller piano, og går på pianoskole en gang i uka, og spiller i orkester en gang i uka. Dette er noe hun brenner veldig for, og ofte når hun glemmer seg litt bort begynner hun
å spille på pulten sin. Spiller fotball aktivt, og trener ca. 3 ganger i uka./

/XX kan virke noe sjenert, men er veldig ansvarsfull og hjelper alltid til dersom hun blir spurt om noe. Det er forresten hun som alltid rydder litt ekstra i klasserommet og
retter opp gardinene, og sørger for at vinduene er lukket igjen./

XX har gode venninner på skolen, og har et veldig godt vesen og humør. Aldri noe tull på henne, og jobber svært godt både hjemme og på skolen.

XX har vært en ressurs for klassen, da hun også kan hjelpe de andre elevene ved behov.

Ønsker XX lykke til på den nye skolen i YY, og det er bare å ta kontakt dersom dere lurer på noe.

Mein Übersetzungsversuch:

/XX ist eine besonders tüchtige und pflichterfüllende Schülerin. Erreicht ein hohes Niveau in allen Fächern. Sie beherrscht Norwegisch und Deutsch, da ihre Mutter
norwegisch, ihr Vater ursprünglich deutsch ist. Sie hat Französisch als Sprachfach gewählt und liegt auf dem höchsten Notenniveau im Fach. Wie Sie aus dem
Notenzeugnis ersehen können, ist XX eine ungewöhnlich tüchtige Schülerin, mit höchsten Noten in sehr vielen Theoriefächern./

/XX ist auch in anderen Bereich tüchtig, so hatten wir gerade einen Workshop zum Thema Zeichenserie, und der Instrukteur meinte, dass XXs Zeichnungen so gut
gezeichnet waren, dass er Probleme hätte, selbst so gut zu zeichnen
. Ihre Zeichnung erschien übrigens in der Lokalzeitung./

/Sie spielt Piano, geht einmal pro Woche zum Klavierunterricht und spielt wöchentlich im Orchester. Hiervon ist sie begeistert, und ab und zu kann sie sich ein wenig
vergessen und spielt auf ihrem Schreibtisch Noten nach
. Sie ist aktive Fussballerin und trainiert etwa dreimal pro Woche./

/XX kann etwas geniert wirken, aber ist sehr verantwortungsbewusst und hilft immer, wenn sie um etwas gebeten wird. Es ist übrigens XX, die immer das Klassenzimmer
ein wenig extra aufräumt und die Gardinen zurechtrückt, und sie passt darauf auf, dass die Fenster am Stundenende geschlossen sind
./

XX hat gute Freundinnen in der Schule, und hat ein sehr gutes Wesen und Humor. Nie macht sie Unsinn, und arbeitet sehr gut sowohl zu Hause wie in der Schule.

XX ist eine Bereicherung für die Klasse, da sie bei Bedarf auch anderen Schülern helfen kann.

Ich wünsche XX viel Glück in der neuen Schule in YY, und Sie können gerne mit mir Kontakt nehmen, falls Sie Fragen haben :-)

Mit freundlichen Grüssen,

Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind sehr willkommen. Tusen takk.

04.05.16 14:53
Da ist nicht viel zu verbessern (das Original hat mehr Fehler, vor allem bei der Zeichensetzung)

Plichterfüllende => pflichtbewusste
Notenzeugnis => Zeugnis
höchsten Noten => besten Noten
Zeichenserie => Comicstrip (Neudeutsch, Altdeutsch: Bildgeschichte)
Instrukteur => Lehrer, Dozent
Dette er noe hun brenner veldig for => Sie beschäftigt sich sehr eifrig und interessiert damit
sowohl zu Hause wie in der Schule = sowohl zu Hause als auch in der Schule
==============================
Einige der Vorschläge sind Geschmackssache. Bei
"und der Instrukteur meinte, dass XXs Zeichnungen so gut gezeichnet waren, dass er Probleme hätte, selbst so gut zu zeichnen"
muss wahrscheinlich "waren" durch "seien" ersetzt werden (indirekte Rede).

04.05.16 16:22
kann etwas schüchtern wirken
Sie können gerne mit mir Kontakt aufnehmen

04.05.16 17:35
Vielen Dank!

16.07.15 11:23
Ich soll für meine Firma unsere Webseite für eine Probephase übersetzen, bevor es zu einem professionellen Übersetzer geht. Es ist recht viel, aber ich wäre sehr dankbar wenn jemand drüber schauen könnte!

Unsere langjährige Erfahrung und die spezielle Verarbeitung des Hosenbundes (bis 6 cm dehnbar), garantieren maximale Beweglichkeit bei optimaler Passform. Die sorgfältig ausgewählten Stoffe zeichnen sich durch hohen Tragekomfort aus und sind angenehm auf der Haut zu tragen.

Vår mange års erfaring og den spesielle behandlingen av (Hosenbund) (strekk opptil 6 cm), garanterer maksimal fleksibilitet og optimal passform. De nøye utvalgte stoffer er preget av et høyt nivå av komfort og er behagelig å ha på huden.

Das Geheimnis der bequemen Hosen, Anzüge und Sakkos von "Marke" liegt in unserer sorgfältigen Verarbeitung, den ausgewählten hochwertigen Reißverschlüssen, Knöpfen und Garnen und dem speziellen Webverfahren der Stoffe. Wussten Sie, dass für jede Hose aus dem Hause "Name" 350 Meter Garn verarbeitet werden?

Hemmeligheten bak komfortable bukser, dress og blazer av "Merke" er i vår forsiktig behandling, høykvalitets glidelåser, knapper og garn og den spesielle veving prosessen av stoffene. Visste du at vi bruker 350 meter garn for hver bukse?

Alle Hosen unseres Hauses sind mir Sicherheitstaschen versehen. In jede Hose haben wir eine innenliegende Sicherheits-Portmonee-Tasche an der rechten hinteren Tasche eingearbeitet. Die Dehnbarkeit des Hosenbundes in Verbindung mit unseren Gürteln garantiert einfachste Handhabung. Alle Sakkos und Anzüge sind mit einer Dokumenten- und Handy Sicherheits-Tasche mit Reißverschluss ausgestattet.

Alle bukser er utstyrt med sikkerhetslommer. I hver bukse jobbet vi inn en indre sikkerhetslomme for lommenboken på baksiden av buksen. Elastisitet i "Hosenbund" i forbindelse med våre belter garanterer enkleste håndtering. Alle blazer og dresser er utstyrt med et dokument og mobil sikkerhetslomme med glidelås.

Zeitgemäße Schnitte, moderne Steppoptik bei einigen Baumwollhosen, unsere berühmten Jeans mit farblicher Steppnaht, ausgewählte Hosenknöpfe bei allen Stoffhosen, und unser Komfort-Gürtel (Jeans werden ohne Gürtel geliefert) mit Lederspitze und Ziernaht weisen alle Männer, die "marke" Hosen, Sakkos oder Anzüge tragen, asl Menschen aus, die das Leben zu genießen wissen.
/
Moderne kutt og modern vattert utseende med noen av bomull buksene, våre berømte jeans med farget søm, utvalgte knapper på alle stoffbukser og vår komfort belte (jeans leveres uten belte) med skinntupp utviser alle menn som bruker bukser, dress eller blazer frå "merke" for mennesker som vet å nyte livet./

16.07.15 12:11
Ich glaube, “Hosenbund“ heißt auf Norwegisch “bukselinning“.

16.07.15 12:35, Mestermann no
Ja, das stimmt.

16.07.15 12:36
Hallo,

Folgendes ist mir aufgefallen:
- "jobbe inn" passt nicht in dem Zusammenhang - hier solltest du ein anderes Verb verwenden
- en lomme - nicht et lomme
- im letzten Satz: statt "utvise" würde ich "kjennetegne" verwenden, statt "frå" "fra" und statt "for" "som"

16.07.15 13:26
ginge vielleicht "insette" anstatt "jobbe inn"? Da ist mir einfach nichts richtiges eingefallen.....

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal!

An die Muttersprachler: Hört es sich sehr "deutsch" an?

16.07.15 13:27
innsette meine ich natürlich

16.07.15 13:54
könntest du nicht schreiben: sydd inn?

I hver bukse er det sydd inn en sikkerhetslomme til lommeboka på innsiden av høyre
baklommen.

dokument- og mobilsikkerhetslomme

Ich sehe einige kleinere Fehler im Text, aber du schreibst, dass der Text noch zu
einem professionellen Übersetzer geht. Daher beschränke ich mich erst mal auf deine
letzte Frage.

bkm

16.07.15 14:12
Falls das Projekt ein Erfolg wird, sollte es noch zu einem professionellem Übersetzer gehen, ja. Wann das aber sein wird steht noch in den Sternen...solange man sich das Geld sparen kann, tut man es natürlich auch ;)

Vielen Dank schon einmal für die Antworten!

16.07.15 14:13
Anmerkung: das ist die allgemeine Einstellung der Firma, nicht meine eigene Meinung :D

16.07.15 14:35
Ja, alles klar! (Fast) jede Firma handhabt das so.
Wenn ich Zeit finde, werde ich dir über den Text nochmal drüberschauen.
bkm

16.07.15 20:20
Das ist mein Vorschlag; ohne Gewähr.

Vår mange års erfaring og den spesielle måten vi lager bukselinningen på (med strekk
opp til 6 cm) garanterer maksimal fleksibilitet og optimal passform. De nøye utvalgte
stoffene har høy bærekomfort og føles behagelige på huden.

Hemmeligheten bak komfortable bukser, dresser og blazere av "Merke" ligger i vår
omhyggelige behandling, i glidelåsene av høy kvalitet, i knappene og garnene og i den
spesielle veveprosessen av stoffene. Visste du at vi bruker 350 meter garn for hver
bukse?

I hver bukse er det sydd inn en sikkerhetslomme til lommeboka på innsiden av høyre
baklommen. Elastisiteten i bukselinningen i forbindelse med våre belter garanterer
enkel håndtering. Alle blazere og dresser er utstyrt med et dokument- og
mobilsikkerhetslomme med glidelås.

Moderne snitt og vattert utseende av noen av bomullsbuksene, våre berømte
dongeribukser med farget søm, utvalgte knapper til alle stoffbukser og vårt
komfortable belte (dongeribukser leveres uten belte) med skinntupp kjennetegner alle
menn, som bruker våre produkter, som mennesker som nyter livet.

bkm

17.07.15 10:31
føles behagelig (behagelig ist Adverb)
eN dokument- og mobilsikkerhetslomme (der Artikel gehört zu lomme)
alle menn (kein Komma) som bruker

17.07.15 12:01
Ganz, ganz vielen Dank! Ihr habt mir unglaublich geholfen.

17.07.15 13:30
Danke auch von mir an 10:31.
Adverb-Adjektiv: damit habe ich im Norwegischen immer wieder Probleme.
Und auch mit der Beistrichsetzung haut es nicht so hin. Setze oft nach
deutscher Grammatik.

en lomme - ja, Schlampigkeitsfehler

Bitte, gerne, Fragesteller.
bkm

01.12.12 20:17, vero
Hei, kan noen rette på grammatikken og setningene mine? Har bare oversatt det fra norsk til tysk på google translate, så bare si ifra hvis det er enklere å se den norske tektsen istedet :)

Fakten über Rammstein:
Rammstein ist eine Alternative-Metal-Band aus Deutschland, und gehört zum Genre Neue Deutsche Harte, was "neue deutsche Härte". Sie haben sechs Mitglieder benannt: Richard Z. Kruspe, Oliver Riedel, Christoph "Doom" Schneider, Till Lindemann, Paul Landers, Christian "Flake" Lorenz.
Die Band hat mehr als 16 Millionen verkauften Tonträgern, und sie sind auf der ganzen Welt bekannt und hat auch in Norwegen mehrere Male.

Rammstein-Logo
Mitglieder:
Wie ich bereits erwähnt, gibt es sechs Mitglieder von Rammstein. Richard Z. Kruspe (Gitarre), Oliver Riedel (Bass), Christoph "Doom" Schneider (Schlagzeug) wollten eine Gruppe innerhalb der neuen Industrial-Musik gemischten Keyboard und Gitarre bilden. Allmählich Till Lindemann (Gesang), Paul Landers (Gitarre und Gesang), trat Christian "Flake" Lorenz (Keyboards Musiker) die Band.

Die Bedeutung hinter dem Namen:
Paul Landers, Christoph "Doom" Schneider und Christian "Flake" Lorenz nannte die Band nach Ramsteinulykken passiert 28. August 1988 bei der US-Airbase Ramstein Airbase. Die Band hat eine m mehr im Namen von ihm, als der Flughafen den Namen, weil durch einen Tippfehler. Rammstein hat seitdem versucht, den Namen zu ändern, ohne Erfolg.

Geschichte:
Rammstein hat eine Reihe von Alben veröffentlicht, und seit 1995 haben sie zehn Stücke veröffentlicht. Das meistverkaufte Album "Liebe Ist Für Alle." Sie veröffentlichte auch drei DVDs und war auf sechs Touren. Sie haben nach Norwegen schon mehrere Male und haben sogar gesagt, dass sie hier gedeihen.

Verhalten:
Vor ein paar Jahren wurde Rammstein wurde zu einer der besten Bands, live aufzutreten. Ich habe sogar zu einem ihrer Konzerte gewesen, und sie klingen auf der Gitarre, Gesang und Keyboard großartig, und die Musik ist genauso gut (wenn nicht besser) als die CDs.
Sie sind auch bekannt, verkleiden sich krank, die in der Regel Flammen.

Warum ich Rammstein:
Ich entschied mich für einen Vortrag über Rammstein geben, weil sie schon meine Lieblingsband habe vor, und ich denke, sie machen gute Musik mit guten Texten. Ich denke auch, dass sie gut in die live sind, und sie sind sehr nett zu seinen Fans.

01.12.12 21:16
Du er i det minste ærlig ved å si at du brukte Google translate. Men vi hjelper bare og retter hvis du leverer en tekst som du selv har laget.

02.12.12 13:06, vero
Det er jeg som har skrevet teksten, ja :) Skrev den på norsk først, sliter bare med å få den oversatt til tysk :)

02.12.12 14:13
Da presiserer vi: ... hvis du leverer en tysk tekst som du selv har laget

02.12.12 15:20, vero
Aha! Hva om jeg leverer den norske teksten og spør om dere kan oversette den til tysk da?

02.12.12 17:22
Det er et foredrag / hjemmelekse, og det forutsetter mer egen innsats enn det. Da retter vi gjerne, men oversetter ikke fra norsk til tysk. Det ville være juks.

02.12.12 17:35, vero
Oki, jeg forstår :)

02.12.12 17:46
For å forstå deg bedre, behøver jeg også den norske utgaven. Skriv både norsk og tysk, vær så snill. Så vill jeg forsøke å hjelpe deg.

10.03.12 09:49
Guten Morgen!
Ich bräuchte Eure Hilfe bei der Übersetung eines Gedichtes. Genauer gesagt, handelt es sich um einen Auszug eines Gedichtes von Nordahl Grieg. Erschienen im Gedichtsband friheten. Den Sinn verstehe ich, aber ich fänd es ganz schön die Zeilen auf Deutsch zu haben. Mir ist klar, dass nicht nur deutsche und norwegische Kenntnisse gefragt sind um es schön auszudrücken... Aber diese lyrische Ader fehlt mir leider. Ich dachte, ich frag einfach mal - vielleicht ist ja jemand unter euch, der sowas kann. Mein Versuch ist jedenfalls sehr kläglich, deshalb bin ich für jeden weiteren Versuch sehr sehr dankbar! (Ähm, lese gerade den Zusatz bzgl. der Versicherung, dass ich den Beitrag selbst verfasst habe. Darf ich das Gedicht überhaupt hier reinstellen?? Bin nun etwas verunsichtert. Falls nicht, dann bitte den Beitrag löschen)

Alltid det samme stedet .........................Immer am selben Ort,
synes jeg at du ferdes...........................scheint es mir, dass du ??.
Blusset av midnattsolen ........................Die Flammen der Mitternachtssonne
stryker syrenblå fjell. ............................??? ???
Rolig glir Reisa-elven ...........................Friedlich gleitet die Reisa/der Fluss R.
langs strendenes gress og løvskog. ....entlang gräsender?! Ufer und Laubwälder.
Bjørkegrønn, undersjøisk .....................Birkengrün, ??
lyser en sommerkveld. .........................leuchtet ein Sommerabend.

Støvregn fra Mollis-fossen....................Der Staubregen? vom Wasserfall Mollis
når gressvollen der vi sitter,.................erreicht die Wiese auf der wir sitzen,
står som en kjølig-grå teltvegg,.............steht wie eine kühl-graue Zeltwand,
hvor mygg og knott må gi tapt...............an der Mücken und Knott? aufgeben müssen?!
Her, mellom blomster, er bålet...........Hier, zwischen den Blumen, ist? das (Lager)feuer?
Sorgløs i lusekoften.............................Sorgenfrei in ?Strickjacke?
stirrer du ut i kvelden,..........................blickst/starrst du in den Abend? hinaus,
i takk mot alt som er skapt...................im Dank an alles, was erschaffen wurde.??

Nå kunne vi gå til Imo.......................Jetzt können wir zum? Imo (Wasserfall) gehen,
som blågrønn styrter i juvet;.............der blaugrün in die Schlucht stürzt;
prøve vår elvebåt-kunnskap...............unsere Boot?? prüfen
hvor strykene fosser stri;....................wo ?????;
oppsøke revehuler;............................??? aufsuchen;
la være å gjøre noe;...........................es lassen etwas zu tun???;
ta veien til Kautokeino;.......................den Weg nach Kautokeino nehmen;
nå var vi endelig fri!............................jetzt waren?! wir endlich frei!

Danke und schönes Wochenende, Martina

10.03.12 21:11
Ich kann's ja mal versuchen, aber dann wird es etwas freier in der Übersetzung.

Immer am gleichen Ort
scheint mir, dass du wandelst.
Der Widerschein der Mitternachtssonne
streichelt (streicht über) fliederblauen Berg.
Friedlich gleitet der Reisafluss
entlang der Ufer Gras und Laubwald.
Birkengrün, wie auf dem Meeresgrund
leuchtet der Sommerabend.

Feiner Nebelregen vom Mollis-Wasserfall
kommt bis zum (erreicht den) Grashügel, wo wir sitzen
und beschützt uns wie eine graukaltes Zeltwand,
vor der Mücken und die winzigen Zwieselmücken aufgeben müssen.
Hier zwischen den Blumen ist unser Lagerfeuer.
Sorgenfrei in deiner Norwegerstrickjacke sitzt du da
und schaust hinaus in den Abend
dankbar für alles, was erschaffen ist.

Nun könnten wir zum Imo-Wasserfall gehen
der blaugrün in die Schlucht stürzt
und unsere Flussboot-Erfahrung auf die Probe stellen
da, wo die Stromschnellen reissend strudeln.
Wir könnten Fuchshöhlen finden
oder einfach gar nichts tun
oder uns auf den Weg nach Kautokeino machen;
jetzt sind wir endlich frei!

10.03.12 21:20
P.S. übersetzt von Ingeling

11.03.12 14:49
Gute Übersetzung, finde ich. An einigen Stellen würde ich vielleicht sogar noch etwas freier übersetzen.

11.03.12 19:55
Wow, vielen Dank Ingeling!!! Gefällt mir sehr gut! Das mit der freien Übersetzung fällt mir selbst sehr schwer. Tusen takk!! Bin durchaus offen für weitere (freiere) Vorschläge... Welche Stellen meinst du (Kommentartor XY ;-) )?
Gruß, Martina

12.03.12 16:17
Mir ging es in erster Linie darum, die fraglichen norwegischen Worte richtig zu erklären. Aber mir gefallen auch nicht besonders die Bezeichnungen: "Flussboot-Erfahrung", "die winzigen Zwieselmücken" (da könnte man vielleicht einfach "knott" sehenlassen) und "Norwegerstrickjacke" (zu umständlich).
"Stövregn" kann man auch einfach mit "Sprühregen" übersetzen.

Bei "unsere Flussboot-Erfahrung auf die Probe stellen" könnte man vielleicht schreiben "unsere Ruderkünste/unser Paddelglück erproben", aber es ist ja unklar, um welche Sorte Boot es sich handelt.

Kommt jemand auf etwas Eleganteres?

hilsen Ingeling

12.03.12 21:20
Also, es handelt sich dabei um ein stakebåt. Dabei nutzt man eine lange Stange um sich fortzubewegen. Leider passt daher "unsere Ruderkünste" etc. nicht ganz so gut, auch wenn es mir gefällt. "erproben" klingt gut!
Ich finde auch, dass man "knott" stehen lassen könnte, müsste aber wohl Mehrzahl sein, oder? Und wie könnte man das schreiben?! knotts?! Hm, schwierig...
"Norwegerstrickjacke" > nur Strickjacke? Klingt leider nicht so schön wie "lusekoften"

Vielen Dank nochmal, Ingeling, für deine tollen Ideen!
hilsen Martina

12.03.12 23:45
Hei Martina,

ich kenne den Ausdruck "Zwieselmücke" nicht. Wenn das norwegische Wort "knott" dieselben fiesen kleinen Biester meint, die in den USA und in Kanada "gnats" oder "black flies" heißen, dann ist die deutsche Bezeichnung dafür "Kriebelmücke" (glaube ich zumindest). Vielleicht kann man die Schwierigkeiten mit der Übersetzung/dem Stehenlassen von "knott" dadurch umgehen, daß man die fragliche Zeile folgendermaßen übersetzt:

...
vor der Moskito und Kriebelmücke aufgeben müssen.

Gruß
Birgit

13.03.12 16:23
Der gute Nordahl muss ja ein echter Raubautz gewesen sein. Im offenen Boot, stehend mit der langen Stake mitten im Wildwasser, das traut sich wohl noch nicht mal der Lars Monsen :-)

Ingeling
P.S. Habe mich gerade bei Wikipedia schlau gemacht. Stimmt, "Kriebelmücke" heisst dieses blutrünstige kleine Biest, nicht "Zwieselmücke".

13.03.12 22:41, Geissler de
Ein paar Gedanken Mücken-Frage: Wenn man eine reine Prosa-Übersetzung braucht, um einfach
die genaue Bedeutung der verwendeten Wörter zu erfahren, spricht nichts gegen "Mücken und
Kriebelmücken".

Dabei geht natürlich einiges flöten. Das Gedicht kommt auf den ersten Blick recht einfach
daher, ist aber formal sehr bewußt gestaltet. Grieg lehnt sich nämlich an altgermanische
Strophenformen an, der Strophenaufbau ähnelt dem dróttkvætt (in dem die meisten
Skaldengedichte verfaßt sind): Zwei Halbstrophen zu je vier Halbzeilen mit je drei
Hebungen (die Halbstrophen reimen hier miteinander). Dazu verwendet er Stabreime ("samme
stedet
... synes", "Rolig glir Reisa-elven"), aber nicht so sklavisch wie im Dróttkvætt --
schließlich geht's um Freiheit.

In so ein Schema passen natürlich keine viersilbigen Mücken, da muß man freier werden,
etwa mit "Mücken und Gnitzen".
Die "Norwegerstrickjacke" paßt dann übrigens auch nicht, aber auch eine normale
"Strickjacke" evoziert das heimelig-natürliche Gefühl der lusekofte.
Übrigens: Der "Moskito" wird in einem derart urnorwegischen Setting mit Wasserfall,
Lusekofte und Skaldenstrophe zu einem absoluten Fremdkörper.

PS: Daß der Grieg einen Stocherkahn gemeint haben soll, möchte ich doch sehr bezweifeln.
PPS: "Fuchsbau" sagt man, nicht "Fuchshöhle".
PPS: 2014 ist Grieg 70 Jahre tot, dann sind seine Werke gemeinfrei. Ob man, auch im Rahmen
einer inhaltlichen Diskussion, den Gesamttext eines seiner Werke völlig legal zitieren
kann, weiß ich nicht. Aber der alte Stalinist Grieg wird doch kein so bourgeoises
Verständnis von geistigem Eigentum haben?

14.03.12 01:59
@Geissler:

Der "Moskito" hat sich nur deshalb in meine Antwort "verflogen", weil ich um jeden Preis die Wortwiederholung von "Mücke" und Kriebel"mücke" vermeiden wollte. Leider ist mir auf die Schnelle der ausnehmend gute Begriff der "Gnitze" nicht eingefallen, obwohl dieser eine sprachliche Nähe zum englischen Wort "gnat" aufzuweisen scheint. (Hatte es bei meiner Antwort trotz der vorgerückten Stunde ziemlich eilig. - Beklager!)

Herzliche Grüße
Birgit

PS: Ich hätte nichts dagegen zu erfahren, ob "Gnitze" und "gnat" tatsächlich sprachlich miteinander verwandt sind.
PPS: Wie viele Juristen habe ich mit dem Begriff des "geistigen Eigentums" meine Schwierigkeiten, aber es würde eindeutig zu weit führen, dies hier näher zu erläutern...

14.03.12 15:08
@ Geissler
Die formale Gestalung des Gedichtes ist mir auch aufgefallen und du hast natürlich Recht, dass diese Besonderheit durch eine Übersetzung verloren geht. Danke für die Erklärung mit dróttkvætt. Das kannte ich nicht. Wieder was gelernt :-)
Im Reisadalen ist das traditionelle stakebåt von großer Bedeutung. Man geht davon aus, dass die Kvenen diese Art von Bootsbau und "Fortbewegung" in das Reisadalen brachten als sie im 18. und 19. Jahrhundert dort einwanderten. Heute ist das stakebåt motorbetrieben. Deine Zweifel sind also berechtigt, dass es sich bei dem Boot, das Grieg verwendet hat, eher nicht um einen Stocherkahn handelt. Wegen dem Wort "kunnskap" hab ich wohl zu schnell auf das stakebåt getippt. Für das motorbetriebene Boot sind sicherlich auch Fahrkenntnisse von Nöten, aber leider trotzdem keine Ruderkünste :-(

Und klar: Kriebelmücken (steht ja auch hier im Wörterbuch...)! Gnitzen find ich auch gut.
Danke an alle für die Anregungen und Tipps! Martina

15.03.12 11:22
Gnat und Gnitze sind etymologisch verwandt.

http://www.etymonline.com/index.php?searchmode=none&search=gnat

15.03.12 20:36
Vielen Dank für die Info und den interessanten Link!

Gruß
Birgit

15.02.14 21:01, Bert
Hei,
nå er det fullbrakt. Jeg har endelig greid å oversette sangen "Tir n'a Noir".
Kanske kan dere i grove trekk ta en titt på den som angår innholdet.
Jeg er spent
Bernd

Tir n’a noir - Vamp

Det e svart novembar, havet knuse mot strand
Es ist ein schwarzer November, das Meer bricht sich am Strand
Ein forliste drøm fra et sommargrønt land.
Ein vergessener Traum von einem sommergrünen Land.
Men eg huske ennå vakre Mary McKear,
Aber ich erinnere mich noch an die schöne Mary McKear,
longt vest i Tir n’a Noir.
westlich in Tir n’a Noir.

Va du drøm? Va du te? Va du hud? Va du blod?
Warst du ein Traum? Warst du wahr? Warst du aus Haut. Warst du aus Blut?
Eg kan hørra deg le. Eg kan huska eg lo.
Ich kann dich lachen hören. Ich kann mich erinnern, ich lachte.

Bakom horisontar,
Hinterm Horizont,
så forvitra og glir
so verschwommen und glitzernd
e du mi,
bist du mein,
mi Mary McKear.
meine Mary McKear.

Når min rustne kropp går i bakkane tungt
Wenn mein rostiger Körper schwer zu Boden geht
hørr eg nåken hviska bakom vintrana ungt:
höre ich jemanden flüstern - komm zurück - der Winter ist jung:

Kom tebage, venn, ifra kneipar og svir.
Komm zurück, mein Freund, von Kummer und Schmerz.
Kom igjen te Tir n’a Noir.
Komm zurück nach Tir n’a Noir.
Kom te hud. Kom te sinn ifra alt så e grått.
Komm zur Wirklichkeit. Komm zur Besinnung - davon - alles gesehene ist Grau.
Eg ska stryga ditt kinn, gjera blikket ditt blått.
Ich werde deine Wange streicheln, mache deine Sichtweise blau.

For bak horisontar,
Weil hinterm Horizont,
så forvitra og glir
so verschwommen und glitzernd
e eg di,
bin ich dein
di Mary McKear.
deine Mary McKear.

Så når kvelden komme og eg stilt går ombord,
Wenn dann der Abend kommt und ich leise geh’ an Bord,
og min livbåt blir låra i seks fot med jord,
und mein Rettungsboot in See stechen wird,
seil’eg vest i havet te Mary McKear.
segel ich auf dem Meer gen Westen nach Mary McKear.
i det grønna Tir n’a Noir.
in das grüne Tir n’a Noir.
Te drøm og te kinn og ein himmel av trøst
Zum Traum und zur Wange und ein Himmel aus Trost
kor allting e sinn og eg hørre di røst:
wo alles macht Sinn und ich höre deinen Stimme:

Horisontar fins ikkje.
Den Horizont gibt es nicht.
Alt du tar på forblir
Alles was du berührst bleibt
Eg e di,
Ich bin dein,
di Mary McKear.
deine Mary McKear.

16.02.14 00:41
Hei Bernd, hallo Bernd

siden eg trur du er tysk skrivar eg au på tysk, men flott, hvis noen nordmenn svarar og.

Alles in allem sehr gut gelungen, deine Übersetzung. Ich bin über zwei Stellen gestolpert:
"gjera blikket ditt blått" würde ich übersetzen mit "mache dich (deinen Blick) melancholisch (schwermütig, wehmütig)". Ich kenne diese Verwendung von "blau" nur aus dem Englischen, wo er eben dieses bedeutet, vgl. http://www.dict.cc/?s=I%27m+blue .
Da "ombord", glaube ich, VON Bord gehen bedeutet und sein "livbåt blir låra i seks fot med jord" möchte ich meinen, daß er an dieser Stelle zu Grabe getragen (unter 6 Fuß Erde gelegt) wird.

Helsing,
Martin (D in N)

16.02.14 03:49
1) Ich glaube nicht, dass "blå" hier wie das englische "blue" im Sinne von "wehmütig" oder "melancholisch" zu verstehen ist. Mary McKear
war doch offensichtlich die vor langer Zeit verstorbene große Liebe des Ich-Erzählers, die ihn nun am Ende seines Lebens zu sich ruft, um ihm seinen Kummer zu nehmen, ihm Trost zu spenden und seine Seele zu heilen. Wieso sollte sie dann seinen Blick schwermütig machen wollen? Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.

Ich würde die fragliche Strophe so übersetzen:

Kom tebage, venn, ifra kneipar og svir.
Kom igjen te Tir n’a Noir.
Kom te hud. Kom te sinn ifra alt så e grått.
Eg ska stryga ditt kinn, gjera blikket ditt blått.

Komm zurück, mein Freund, aus den Kneipen und vom Zechen.
Komm wieder nach Tir n’a Noir.
Komm zu meinem Leib, meiner Seele - fort von allem, was grau ist.
(Im Dialekt von Rogaland wird "så" wohl anstelle von "som" gebraucht.)
Ich will dir über die Wange streichen, deinen Blick (wieder) blau machen.

2) Und das bringt mich gleich zur nächsten Stelle, die ein bisschen klemmt:

Auch die Norweger haben mit den Zeilen "Bakom horisontar, så forvitra og glir..." ihre liebe Not. An einer Stelle im Netz habe ich gefunden, dass das die Rogalandversion von "Bak(om) horisonter som forvitrer og glir..." ist bzw. sein soll.

Demnach wäre der Anfang des Refrains wie folgt zu übersetzen:

Hinter Horizonten, die verwittern und dahingleiten (= sich auflösen?)...

3) Eine weitere Kleinigkeit:

Te drøm og te kinn og ein himmel av trøst...

Zum Traum und zur Wange und (zu) einem Himmel aus Trost...

4) Schließlich heißt "om bord", wie Bernd ganz richtig übersetzt hat, "an Bord". ("Von Bord" wäre "fra borde".) So geht der Ich-Erzähler an Bord seines Rettungsbootes, das in sechs Fuß Erde hinabgelassen wird. Damit ist natürlich sein Sarg gemeint, denn nach seinem Tod
begibt er sich auf die Reise zurück zum verlorenen Mittelpunkt seines Lebens, seiner Liebe Mary McKear und dem mythischen Land Tir n’a Noir.

Viele Grüße
Birgit

(PS: Es gibt noch die ein oder andere kleine Stelle, die ich etwas abweichend von Bernd übersetzen würde. Da ich mir diesbezüglich aber alles andere als sicher bin, ob meine Auffassung zutrifft, werde ich vorläufig nichts dazu sagen.)

16.02.14 03:54
"... ifra kneipar og svir" sollte m.E. heissen: "... von Kneipen und Zechgelagen".

"Livbåt" würde ich in diesem Fall nicht mit "Rettungsboot" übersetzen, sondern mit "Lebensboot" oder im übertragenen Sinn mit "Körper". "Wenn der Abend kommt, und ich still an Bord gehe, senkt man mein Lebensboot/meinen Körper hinunter in sechs Fuss mit Erde; und ich segle gen West (übers Meer) zu Mary McKear."

16.02.14 04:31
Heisst "når min rustne kropp går i bakkane tungt" nicht eher, dass dem Ich-Erzähler das Gehen schwerfällt?
Und "...hørr eg nåken hviska bakom vintrane ung" heisst wohl eher, dass der Ich-Erzähler (eine junge Stimme) flüstern hørt, die hinter all den vergangenen Wintern hervorkommt.

Ich schaffe es aber leider im Moment nicht, das in schöne Worte fassen :-)

16.02.14 10:07
hviska bakom vintrane ungT

Ungt kann sich hier nicht auf vintrane beziehen, dann müsste es anders gebeugt sein. Es ist Adverb und gehört damit zu hviske. Also etwa mit junger Stimme flüstern.

16.02.14 10:11
@ 04:31
Gå i bakken = zu Boden gehen
Wenn es etwas mit "Gehen schwerfallen" zu tun hätte, müsste da wohl als Präposition das so geliebte "på" stehen.

16.02.14 13:02
Aber hier heisst es "gå i bakkane" ((Plural). Und die Präpostion "i" gehört hier wohl zum Dialekt?

16.02.14 15:22
gå i bakkene > da geht es (anstrengend) die Hänge hinauf

16.02.14 15:23, Bert de
Tusen takk for de hjelpsomme bidragene. Nå må jeg først en gang sortere.
Ha det så lenge
Bernd

16.02.14 15:23
Jeg synes oversettelsen er god, men det er mulig dere tyskere er litt vel opphengt i korrekt grammatikk, som
dermed går ut over rim og rytme. Den norske versjonen består av en rekke ufullstendige setninger - og da bør jo
også det tillates i tysk versjon: Dette er f.eks. ikke "vanlige" grammatiske setninger på norsk: "Va du drøm?", "Va
du hud?", "Va du blod?". Grammatisk korrekt på norsk ville her være: "Var du ein draum", "Var du med hud?",
"Var du av blod?". Låtskriveren har droppet preposisjonene - selv om de, for å få grammatisk riktige setninger,
burde være med. Ved å utelate dem åpnes det imidlertid for en videre tolkning - noe som også burde være mulig
på tysk...?

16.02.14 15:42, Geissler de
"Var du drøm" er ikke en ufullstendig setning, det er rett og slett en annen setning enn
"var du en drøm". Begge to er jo grammatiske.

Når det er sagt, er jeg langt på vei enig i at oversettelsen inneholder mange unødvendige
artikler. Det begynner med "Det e svart novembar", som etter min oppfatning burde oversettes
med "Es ist schwarzer November".

16.02.14 16:27
Beklager - "Var du drøm?" er grammatisk. Setningen har både verbal og subjekt, men semantisk er den tvilsom:
ingen kan være "drøm", men man (eller "noe") kan være "en drøm". Slik er det vel også på tysk?

16.02.14 16:29
... dessuten tror jeg også det burde kuttes i preposisjonsbruken.

Beste hilsen Bjørn (unnskyld to usignerte innlegg ovenfor: 15:23 og 16:27)

16.02.14 17:42
Man sollte auch bedenken, dass der Tekst des Liedes ursprünglich ein Gedicht des Lyrikers Kolbein Falkeid ist (die Gruppe Vamp hat viele seiner Gedichte vertont). Daher sind manche Zeilen poetisch verdichtet.

16.02.14 22:53, Bert de
Takk for tippen av Kolbein Falkeid (/http://no.wikipedia.org/wiki/Kolbein_Falkeid). Nå har jeg funnet på internett en
tolkning fra sangen/diktet (/http://www.daria.no/skole/?tekst=6378).
Mange takk
Bernd

17.02.14 07:35
In der ersten Strophe würde ich 'forliste drøm' mit gescheitertem (untergegangenem) Traum übersetzten.
Mvh RS.de

18.02.14 17:37, kreinas
Hei
Jeg hadde stor glede av å lese oversettelsen. Selv om jeg ikke er helt stø på de tyske kasusene, leverer jeg her forslag til en riktigere oversettelse av noen av linjene.
Ein forliste drøm fra et sommargrønt land.
Ein gescheiterterTraum von einem sommergrünen Land.

Bakom horisontar,
Hinter Horizonte,

så forvitra og glir
die verwittern und entgleiten

Når min rustne kropp går i bakkane tungt
Wenn mein rostiger Körper schwer auf den Anhöhen geht,

hørr eg nåken hviska bakom vintrana ungt:
höre ich jemanden flüstern jung hinter den Vintern:

Kom tebage, venn, ifra kneipar og svir.
Komm zurück, mein Freund, von Kneipen und Zechen.

Kom te hud. Kom te sinn ifra alt så e grått.
Komm zu Haut. Komm zu Sinn von allem was grau ist.

og min livbåt blir låra i seks fot med jord,
und mein Rettungsboot in sechs Fuß Erde versenkt wird.

kor allting e sinn og eg hørre di røst:
wo alles Sinn ist und ich höre deinen Stimme:

Horisontar fins ikkje.
Horizonte gibt es nicht.

20.02.14 05:12, Mestermann no
Siste oversettelse av kreinas er korrekt og god.

Generelt kan man si at bruken av et substantiv uten bestemt form, men nesten adektivistisk, ("var du hud?" "var du
drøm?"), åpner for spesielle, poetiske muligheter på norsk. Det er slett ikke uvanlig: "Da jeg var gutt." "Om jeg var
svensk". "Den som er venn, er ikke fiende". Lignende forekommer også på tysk, men ikke så hyppig. Når således vår
store lyriker Kolbein Falkeid i denne fine teksten skriver: "var du drøm? Var du hud? Var du blod?", så er dette helt
innenfor norsk stil og setningsbygning, selv om man i dagligtale ikke nødvendigvis ville uttrykt seg slik. Men han
nærmer seg derigjennom den fortetning som er all diktnings (fortetnings) mål.

20.02.14 11:24
Das Auslassen des Artikels respektive der Präposition funktioniert bei einigen Textstellen auch im Deutschen. Insbesondere kann man "Var du drøm? Var du hud? Var du blod?" problemlos mit "Warst du Traum? Warst du Haut? Warst du Blut?" übersetzen.

Bei anderen Passagen geht das leider nicht:

Kom tebage, venn, ifra kneipar og svir.
Komm zurück, mein Freund, aus Kneipen und vom Zechen.

Hier müssen - aller poetischen Verdichtung zum Trotz - die Präposition und vor allem der bestimmte Artikel dabeistehen, denn nur so wird klargestellt, dass es sich beim Wort "Zechen" um die Substantivierung des Verbs "zechen" und nicht um den Plural des Wortes "Zeche" (= (kull)gruve) handelt ("vom Zechen" vs. "von Zechen").

Kom te hud. Kom te sinn ifra alt så e grått.
Komm zur Haut. Komm zum Sinn, fort von allem, was grau ist.

Hier würde das Weglassen des Artikels zwar nicht zu einer Bedeutungsänderung führen, aber "komm zu Haut" und "komm zu Sinn" ist keine Poesie, sondern einfach nur falsches bzw. "gebrochenes" Deutsch.

Herzliche Grüße
Birgit

20.02.14 14:40, kreinas
Danke, Birgit. Sehr lehrreiche Information. Die deutsche Sprache hat seine Fallgruben :-)

21.02.14 21:01, Bert de
Zunächst möchte ich "Tusen takk" sagen, für die vielen hilfreichen Beiträge. Besonders der Hinweis auf den
Dichter/Songschreiber Kolbein Falkeid hat mir sehr geholfen. Die überarbeitete Version der Übersetzung ist so gut
wie fertig. Bevor ich diese hier demnächst poste, möchte ich noch einige geänderte Zeilen zur Diskussion stellen.

Var du drøm? Var du te? Var du hud? Var du blod?
Auf der Seite "Universitetet i Oslo"
/www.nob-ordbok.uio.noperlordbok.cgi?OPP=hud&bokmaal=+&ordbok=bokmaal
wird "hud" auch als Menschliche Hülle / Leib übersetzt. Das würde auch mehr Sinn ergeben in dieser Zeile.
Var du hud? Var du blod?" = Warst du aus Fleisch und Blut"

Når min rustne kropp går i bakkane tungt
Wenn mein rostiger Körper schwer aufsteigt (in den Himmel)
hørr eg nåken hviska bakom vintrana ungt:
höre ich, nach all den vergangenen Wintern, eine junge Stimme flüstern: (am Ende seines Lebens)

Kom te hud. Kom te sinn ifra alt så e grått.
Komm zu meinem Leib. Komm zu meiner Seele - fort von allem, was grau ist. (oder ist statt Leib - Körper besser?)

Så når kvelden komme og eg stilt går ombord,
Wenn dann der Abend kommt und ich still geh’ an Bord, (damit ist ein Sarg gemeint)
og min livbåt blir låra i seks fot med jord,
und mein Lebensboot wird herabgelassen, sechs Fuss tief in Erde, (mit Lebensboot ist der Körper/die Hülle gemeint)

So seh ich es. Seid ihr anderer Meinung.

LG Bernd

15.05.18 11:57
Hei, jeg la ut igår min norske tekst her. Har nå oversatt den selv til Tysk, og lurer på
om noen kan se over den for å skjekke om alt er riktig:)

Adidas
Lysbilde1: In dieser Präsentation werde ich über adidas sprechen, und die Verbindung ich
habe mit die Marke.

Lysbilde2: Ich werde erst sprechen allgemein um adidas, dann um adidas ihre Logos, dann
warum ich wähle zu adidas sprechen und zu schluss eine kleine Erzählung von wann ich und
meine Mutti Einkaufen sollte.

Lysbilde 3: Adidas war im 18 August 1949 von Adolf Dassler gegründet. Freunde von Adolf
Dassler namens er für Adi. Die Name adidas ist schaffen von er Spitzname (ADI), und die
ersten Buchstaben in er Familienname (DAS). Adolf kommt aus die kleine Stadt
Herzogenaurach, und ist wo adidas hat ihr Hauptbüro. Er startet erst mit zu machen
Fussballschuh mit seinen Brüdern Rudolf Dassler. Sie hatte ein eigen Fabrik die Brüdern
Dassler Schuhfabrik genannt. Aber in 1948 skillte brødrene lag på grunn av uengiheter.
Ein Jahr später, in 1949, etabliert Adolf adidas, und Rudolf etabliert Puma.

Lysbilde 4:
Adolf Dassler haben ein Paar anders Logos für Adidas gemacht. Der erste logo war für“
Adolf Dassler adidas Sport Schuhfabrik, und war basiert auf seine Leidenschaft für zu
machen Fussballschuh. Diese Logo wird viel gebraucht, aber wenn Adolf startet zu
produziere Alltagkleidung musst er die Logo leicht machen. Er bestimmt sich für machen
zwei Logos. Den erste bist die „dreiblatt logo. Das werden macht für die Alltagskleidung.
Der zweite logo heisst „Performance“ und ist an die Sportskleidung. Das Schlagwort für
adidas ist: Die Marke mit den drei Streifen.

Lysbilde 5: Der grund ich habe adidas wählen, ist weil ich und meine Familie Benutzer
Adidas Kleidung Jeden Tag. Es ist nicht einer tag wo ich oder meine familie nicht gehen
mit Adidas. Es ist drei Gründe warum ich mit adidas gehen. Den erste Grund ist dass die
Kleidung lange hält. Der zweite Grund ist dass die Kleidung ist sehr schön. Der dritte
Grund ist dass die Kleidung und der Schuhe ist behaglich.

Lysbilde 6
Ich schaukle einmal wenn ich und meine Mutti war aus und einkaufen. Wir hat zu eine Nike
Laden gegangen. Dann sagt meine Mutti das wir Kleidung hier finden. Ich werde sehr sauer,
und ich aus dem Laden gelaufen. Ich wolle nur kaufen adidas Kleidung. Meine Mutti sagt
das wir können zu eine Adidas Laden gehen. Meine Mutti sucht 40 Minuten für das adidas
Laden, aber ich schaukle ich werde sehr nett wann ich erhalt das Adidas Kleidung.

15.05.18 13:03
Besser:

1: In dieser Präsentation werde ich über Adidas und die Verbindung die ich dazu habe berichten.

2: Zuerst werde ich etwas allgemein über Adidas sprechen, dann über die Adidas-Logos, dann darüber weshalb ich mich entschieden habe über Adidas zu sprechen und zum Schluss eine kurze kleine Anekdote darüber als meine Mutter und ich einkaufen wollten.

15.05.18 13:16
Besser:

3: Adidas wurde am 18. August 1949 von Adolf Dassler gegründet, unter Bekannten hieß er allerdings Adi. Der Name Adidas ist aus seinem Rufnamen (Adi)und den ersten Buchstaben seines Nachnamen (das) zusammengesetzt. Adolf kam aus dem kleinen Ort Herzogenaurach. Zuerst stellte er zusammen mit seinem Bruder Rudolf Dassler Fußballschuhe her. Sie hatten ihre eigene Fabrik, die sie Gebrüder Dasslers Schufabrik nannten. 1948 trennten die Brüder sich allerdings auf Grund von Uneinigkeiten. Ein Jahr später gründete Adolf die Firma Adidas, während sein Bruder die Firma Puma gründete.

15.05.18 14:21
Sjekke skrives uten K!

Regner med at du er norsk, og vi skriver vel: "La jeg ut den norske teksten min her".

Perkins

20.05.18 20:53
Tusen takk. Dette reddet meg:)

17.03.20 22:25, JuB
Das "Søskenbarn på Gjøvik" hat mir auch viel Freude bereitet und da dachte ich mir, ich teile meine harte Nuss, die ich seit einer Weile zu knacken versuche: Das Gedicht "Blå kveill" von Arvid Hanssen, das mir durch den Sänger Moddi über den Weg lief. In Norwegen ist es wohl ziemlich bekannt? Hier erst das komplette Original:

Blå kveill

Se, no stijlne aille båran
og det skjømmest mens æ ror.
Det bli blått ruint begge åran
førr en kaillkrok i en fjord.

No kjem skarven òg te skjærre.
Det e han, og det e æ
som e eillst i detta værre.
Skarven ror i lag med mæ.

Kveillen spørr, og kveillen svare.
Gjer mæ mangt å tenke på.
Tru kor lenge vi ska fare.
Derom vijl Vårherre rå.

Trygt å trø i lainn av båten
på et berg æ kaille mett.
Godt å høre godverslåten
og gå heim med glae skrett.

Und dann mein Übersetzungsversuch, bei dem es weniger um Schönheit als um Verständnis geht. Ich freue mich über Korrekturen und Erläuterungen.

Blå kveill
Blauer Abend

Se, no stijlne aille båran
Sieh, jetzt legen sich alle Wogen
og det skjømmest mens æ ror.
und es dämmert, während ich rudere.
Det bli blått ruint begge åran
Es wird blau um beide Ruder/Riemen
førr en kaillkrok i en fjord.
für einen Alten in einem Fjord.
'Kaillkrok' ist ja irgendwie doppelt gemoppelt, kall und krok bedeutet ja beides alter (bemitleidenswerter) Mann – mir ist keine gute deutsche Entsprechung eingefallen

No kjem skarven òg te skjærre.
Jetzt kommt der Kormoran auch ???
Det e han, og det e æ
Da ist er und da bin ich
som e eillst i detta værre.
??? eillst = eldst?
Skarven ror i lag med mæ.
Der Kormoran rudert zusammen mit mir.
Bei skjærre und værre bin ich momentan ziemlich ratlos, ob die von skjære und være kommen oder ganz woanders her

Kveillen spørr, og kveillen svare.
Der Abend fragt und der Abend antwortet.
Gjer mæ mangt å tenke på.
Gibt mir viel zu denken.
Tru kor lenge vi ska fare.
Wie lange wir wohl unterwegs sein werden.
Derom vijl Vårherre rå.
Darüber herrscht unser Herr.

Trygt å trø i lainn av båten
Sicher, an Land von Boot zu gehen
på et berg æ kaille mett.
auf einen Berg, den ich meinen nenne.
Godt å høre godverslåten
Gut, das Gutwetterlied zu hören
og gå heim med glae skrett.
und mit frohen Schritten heimzugehen.

18.03.20 06:07, Carl de
For et fint, vakkert, stemningsfullt dikt! Det er nesten som om jeg selv sitter i den båten, i det
minste minner det, skjønt jeg aldri har sittet i en robåt på en norsk Fjord. Likevel er stemningen
fortrolig for meg. Så rart. Det finnes kanskje likevel noe som en kollektiv hukommelse?

Norsken min er jo sikkert langt i fra samme takhøyde som din. Men jeg mener du har avsporet bare
lite granne et sted. Noe som gjorde oversettelsen ekstra vanskelig for deg:

Du oversetter:

Det e han, og det e æ
Da ist er und da bin ich
som e eillst i detta værre.
??? eillst = eldst?

Dette er en Flüchtigkeitsfehler. I diktet står det nemlig ikke:

DeR er han og deR er eg, men "deT". Vi tyskere kan ha lett for lese feil her i og med at vi ikke
ville påbegynt en setning på en så spesiell og litt omstendelig måte. Men det er jo helt vanlig på
norsk.

Jeg leser avsnittet slik:

DeT er han og deT er meg
som er eldst i dette været.

Jeg forstår dette å være eldst i slikt vær sånn at den gamle mannen ved roret og den gamle skarven
er de eneste levevesen på fjorden i det øyeblikket som har opplevd dette været, hele denne
stemningen ute på fjorden mange ganger før. Men kanskje også jeg mistolker hele verset?

18.03.20 13:28, Lidarende no
«som e eillst i detta værre.»

«værre» er nord-norsk dialekt og betyr et sted ved kysten der det bor mange fiskere. Vi snakker om et fiskevær. Ballstad er eksempel på et fiskevær. Fischersiedlung?

«Ikke bare Lofotfiske fra fiskeværret Ballstad.»
https://m.facebook.com/hattvikalodge/photos/a.471246969659700/2206185062832540/?...

19.03.20 00:52, Carl de
Mange takk, Lidarende, for rettelsen. Det burde jeg tenkt på! Selvsagt et fiskevær! Fischerort, Fischerdorf eller Fischersiedlung passer nok likeledes.

19.03.20 11:44, Lidarende no
"No kjem skarven òg te skjærre."
Her er skjærre dialektform av skjæret = die Schär. Skjær(n1)- bergrygg i sjøen. Preposisjonen te = til.

19.03.20 15:07, JuB de
Ah ja, danke für die Antworten. Nun ergibt das Ganze mehr Sinn.
Bei 'Det e han og det e æ' hatte ich überlegt, ob ich das als 'Es ist er und es bin ich' wiedergebe, aber so ganz überzeugt hatte es mich nicht.
Also jetzt:

No kjem skarven òg te skjærre.
Jetzt kommt der Kormoran auch zur Schäre.
Det e han, og det e æ
Es ist er und es bin ich,
som e eillst i detta værre.
die am ältesten in dieser Fischersiedlung sind.
Skarven ror i lag med mæ.
Der Kormoran rudert zusammen mit mir.

Ja, jede Sprache hat ihre ganz eigene Schönheit.

08.03.14 00:38, Bert
Nå er min oversettelse av "Tir n'a noir" fertig. Jeg takker alle de som, de har hjulpet med. God fornøyelse med
lesningen.

Med vennlig hilsen fra Bernd

Tir n’a Noir - Vamp
Det e svart novembar, havet knuse mot strand
Es ist schwarzer November, das Meer bricht sich am Strand
Ein forliste drøm fra et sommargrønt land.
Ein versunkener Traum von einem sommergrünen Land.
Men eg huske ennå vakre Mary McKear,
Aber ich erinnere mich noch an die schöne Mary McKear,
longt vest i Tir n’a Noir.
westlich in Tir n’a Noir.
Va du drøm? Va du te? Va du hud? Va du blod?
Warst du Traum? Warst du wahr? Warst du Leib. Warst du Blut?
Eg kan hørra deg le. Eg kan huska eg lo.
Ich kann dich lachen hören. Ich kann mich erinnern - ich lachte.
Bakom horisontar,
Hinter Horizonten,
så forvitra og glir
die verwittern und zergehen
e du mi,
bist du mein,
mi Mary McKear.
meine Mary McKear.
Når min rustne kropp går i bakkane tungt
Wenn mein rostiger Körper schwer die Anhöhen aufsteigt
hørr eg nåken hviska bakom vintrana ungt:
hör’ ich hinter den Wintern eine junge Stimme flüstern:
Kom tebage, venn, ifra kneipar og svir.
Komm zurück, mein Freund, von Kneipen und Zechgelagen.
Kom igjen te Tir n’a Noir.
Komm zurück nach Tir n’a Noir.
Kom te hud. Kom te sinn ifra alt så e grått.
Komm zum Leib. Komm zur Seele - fort von allem was grau ist.
Eg ska stryga ditt kinn, gjera blikket ditt blått.
Ich will dir über die Wange streicheln, deinen Blick blau machen.
For bak horisontar,
Weil hinter Horizonten,
så forvitra og glir
die verwittern und zergehen
e eg di,
bin ich dein
di Mary McKear.
deine Mary McKear.
Så når kvelden komme og eg stilt går ombord,
Wenn dann der Abend kommt und ich still geh’ an Bord,
og min livbåt blir låra i seks fot med jord,
und mein Rettungsboot wird herabgelassen, sechs Fuss tief in Erde,
seil’eg vest i havet te Mary McKear
segel ich übers Meer gen Westen zu Mary McKear
i det grønna Tir n’a Noir.
in das grüne Tir n’a Noir.
Te drøm og te kinn og ein himmel av trøst
Zu dem Traum und zu der Wange, und einem Himmel aus Trost
kor allting e sinn og eg hørre di røst:
wo alles ergibt Sinn, und ich höre deine Stimme:
Horisontar fins ikkje.
Horizonte gibt es nicht.
Alt du tar på forblir
Alles was du berührst bleibt
Eg e di,
Ich bin dein,
di Mary McKear.
deine Mary McKear.

09.03.14 02:38
Bravo Bernd!
Das war kein leichter Text. Ich meine, du hast den goldenen Mittelweg gefunden.

28.05.10 13:33
Hey leute,
mein Freund und ich sind seit 4 Jahren zusammen, er lebt in Norwegen, es ist
echt hart, wenn ich wütend bin fluche ich auf Englisch wie auch sonst. Anders können wir uns ja nicht verständigen. Er hat mich in letzter Zeit sehr verletzt, ich liebe ihn trotzdem, verdammt sehr nochmal. Und ich kann ihn einfach nicht loslassen, es ist wie eine Sucht. Wir sehen uns einmal im Monat, das ist wirklich hart.
Ich würde ihm gerne schreiben wie sehr ich ihn liebe, dass er mich oft verletzt, aber ich einfach nicht loslassen kann. Das wäre so super, wenn ihr den Text übersetzen könntet:

Lieber Andrew,
du weißt ich liebe dich sehr. Wir streiten uns oft, aber jedesmal freue ich mich wenn wir uns versöhnen. Es war eine harte Zeit. Du hast viel Stress wegen mir gehabt, ich hatte viel Angst um dich, und trotzdem suche ich dich immer wieder. Immer dann wenn du nicht mehr konntest, bat ich dich uns eine Chance zu geben, du hast dich immer wieder aufgerappelt. Schatz, ich will nicht mit dir wegen Kleinigkeiten streiten, warum du nicht anrufst, warum du nicht abnimmst wenn ich anrufe, warum du schlecht drauf bist, warum so vieles……
Ich weiß nicht warum, aber ich kann dich nicht loslassen, wenn ich an dich denke muss ich lächeln. Deine Art, wie du dich benimmst wie du mir Geschichten erzählst. Wie du lachst, dein Gang ist so außergewöhnlich, wie kindisch du dich manchmal benimmst, und wie du mit mir fühlst, wenn es mir schlecht geht.
Heute weiß ich nicht wie ich dir meine Liebe beweisen soll, aber ich wollte schon immer das du in deiner Muttersprache verstehst, warum ich dich so sehr liebe.
Unsere Hochzeit klappt nicht, niemals, es ist unmöglich. Aber man sagt, das man im Leben nur auf einen Menschen trifft bei dem man sich sicher ist. Bei dir war ich von Anfang an sicher, einen besseren Ehemann wie dich hätte ich niemals bekommen. Die erste Liebe vergisst man nie, das stimmt, aber du bist nicht nur meine erste Liebe, du bist die Liebe meines Lebens. Die Liebe auf der man nur einmal trifft.

Ich liebe dich, versuch meine Gefühle zu verstehen
Sei stark, lass uns stark sein. Wir schafften das. Schmeiß die Jahre nicht weg.

In liebe
Natalie

28.05.10 15:12
Dieser Andrew-Typ ist kein guter Freund.
Ich schlage vor, dass du ihn einfach vergisst.
Wenn er nicht anruft oder abnimmt wenn du anrufst...
Das is ein Scheiss-Kerl.
So einen netten Brief verdient er nicht, ehrlich gesagt.

28.05.10 16:05
Da stimme ich zu!! Solche Männer sind nicht Männer, sondern
Feiglingen!! Sowas würde ich von meinem Freund nie akzeptieren.

28.05.10 19:11
Liebe Natalie, das sind nur blöde Sprüche von Fremden, ich weiß. Nimm es aber als wirklich gut gemeinten Rat. Man muss die Erfahrung leider erst selbst machen, auch wenn man den Rat von anderen annimmt ohne ihm nachzugehen, weil man genau weiß, was man tut, und man glaubt, dass man das schon verzeihen kann, weil man ihn ja schließlich liebt. Wenn du schon jetzt sagst, dass er dich "sehr verletzt" hat, dann wird es dir immer weh tun. Glaub mir. Versuch dich lieber nicht zu sehr zu vertiefen, bevor du dich darin verlierst. "Du wirst jemand anderes finden.", "er hat dich nicht verdient".. bla bla, so was willst du überhaupt nicht hören, denn du willst ja ihn, nicht jemand anderes, und dir ist egal, ob er dich verdient hat oder nicht... [Nur vielleicht zur Glaubwürdigkeit: ich bin seit kurzem von dem Mann getrennt, den ich liebe. Meine erste große Liebe. Norweger. Wir waren knapp 4 Jahre zusammen. Er hat mir ganz zu Anfang weh getan. Auch wenn ich ihm zuletzt vertraut habe (zu Recht) und ich immer weniger daran denke musste, es hat mir bis zuletzt weh getan. Tut es immernoch. Und das ändert nichts daran, dass ich trotzdem so vieles an ihm liebe. Mir geht es zur Zeit beschissen usw. usf. ...geht ja keinen etwas an] Gerade die erste große Liebe "darf" so etwas noch, ihr erlaubt man es noch, lässt es ihr durchgehen. Ich weiß nur, dass ich mir nie wieder in irgendeiner Form von jemandem weh tun lassen werde (es zumindest versuche), sollte ich irgendwann in 100 Jahren über ihn, über uns hinweggekommen sein.
Tut mir leid, dass du deinen Text nicht übersetzt bekommst. Schreibe ihn um und ich übersetze ihn dir gern. Aber bitte ihn nicht darum, dass ihr zusammen bleibt, wenn ER DIR weh getan hat. Damit tust du dir nur selbst weh und gibst ihm die Möglichkeit, dir eventuell noch mehr weh zu tun.
So, ist ja ein SPRACH-Forum hier (um eventuellen Beschwerden den Wind aus den Segeln zu nehmen), aber wer solche Erfahrung gemacht hat oder ein bisschen Einfühlungsvermögen hat, weiß, dass das hier kurz nötig war. Hoffentlich bringt es dir was, Natalie. K.

28.05.10 20:16
Es war ja nicht böse gemeint. Ich habe nur selbst viel zu viele Freundinnen die sich mit destruktiven Männern befreunden und ich sehe ja mit eigenen Augen wie erschöpft und verzweifehlt sie sind.
Die Übersetzung gebe ich dir aber gern.Ich schreibe ihn innerhalb einigen Minuten.

28.05.10 20:25
Hey,

ich weiß...ich weiß....es ist nichts neues..ich höre es immer aufs neue....drum bitte ich
dich mir dann doch lieber einen neuen Text zu übersetzen:

Lieber Andrew,

manchmal haben Menschen das verlangen ihre Liebe zu Ihren mitmenschen aussprechen zu
wollen, ich habe heute das verlangen, dir zu sagen das ich dich liebe, ich liebe dich für
deine Art wie du bist, machst mich glücklich, wir streiten viel das stimmt, aber wir
versöhnen uns, wer hat das nicht in der ein oder anderen Fernbeziehung? Es ist wirklich
schwer für mich, wir sehen und sehr selten, trotzdem bleibe ich dir immer treu, und stark,
und kämpfe für unsere liebe. Manchmal sollte man loslassen, wenn man keine kraft mehr
hast, wenn man verletzt ist, und einfach nicht mehr will...wie oft wollte ich das...aber
wie oft wollte ich und wie oft kam ich zurück? Warum komme ich zurück? Was hast du Geld,
REichtum, perfektes Aussehen?, bist du markelos? Nein Andrew, du bist ein Mensch wie jeder
andere, nur eins was mich an dir hält, ist dein Herz, und ich danke dir dafür das du immer
für mich da bist, du und ich das wird ein kapital eines tages. aber abgeschlossen sein
wird es nie, du bist meine erste liebe, ich bin deine erste liebe....vergessen würden wir
uns nie.......wundern heilen vielleicht andrew, aber narben sieht man bis zum tod....die
zeit mit dir mag irgendwann verschwommen sein, alt, eine vergangenheit aber die
erinnerungen die kann dir keiner nehmen...sie sind wie die narben....sie begleiten uns
beide....und das immer...

In Liebe deine immmer liebende

Natalie

VIELEN VIELEN DANK FÜRS ÜBERSETZEN!!! ICH FLIEGE AM SONNTAG ZU IHM, SCHAFFT IHR DAS BIS
DAHIN?NOCHMALS VIELEN VIELEN DANK!!!!

28.05.10 20:38
Doch Natalie, ich werde es es bis Sonntag schaffen. :-)
Es scheint aber dass ich etwas längere Zeit dafür brauche als erst angenommen. Ich muss nämlich einige Synonyme und Ausdrücke googlen, aber ich werde es innerhalb Sonntag schaffen.

28.05.10 21:02
Boar Tausend dank, weiß garnicht wie ich dir danken soll!

28.05.10 21:30
Mir ist es Dank genug wenn du zufrieden wirst. Ich hoffe innerlich dass es dir gut oder mindestens besser geht. Ich drücke dir die Daumen. Ich schike dir bald die Übersetzung. Muss nur noch einmal durchlesen.

28.05.10 21:42
Hier ist die Übersetzung.

Kjære Andrew.

Noen ganger har mennesker kallet til å ville rope ut kjærligheten til sine medmennesker. Jeg har det kallet å si til deg at jeg elsker deg. Jeg elsker deg for den måten du er på.
Du gjør meg lykkelig. Vi krangler, det er sant, men vi blir jo alltid enige igjen.
Hvem har det vel ikke slikt i et avstandsforhold?
Det er virkelig vanskelig for meg. Vi treffes sjeldnere og sjeldere og alikevell står jeg fortsatt trofast og sterk ved deg og kjemper for vår kjærlighet.
Noen ganger når man ikke har krefter igjen burde man gi slipp. Når man er skadet og rett og slett ikke vil mer. Hvor ofte har jeg ikke villet det? Hvor ofte ville jeg det og kom tilbake? Hvorfor ville jeg tilbake? Hva har du? Rikdom, masse penger, et perfekt utseende? Er du feilfri ? Nei Andrew. Du er et menneske som alle andre. Det ene som binder meg til deg, er ditt hjerte og jeg takker deg for at du alltid er der for meg.
Du og jeg blir en dag en Kapital (kapittel?) men avsluttet vil det aldri bli.
Du er min første kjærlighet og jeg din. Vi vil aldri kunnne glemme.
Sår gror kanskje Andrew, men arrene ser man til man dør. Tiden med deg svinner kanskje og blir gamelt, en fortid, men minnene kan ingen ta fra deg Andrew. De er som som arrene. De følger oss begge og det for alltid.

Skrevet i kjærlighet fra din evig elskende.

Ein Wort habe ich zwar nicht gefunden. Kapital. Ich glaube aber dass es kapittel heissen soll, aber ich bin nicht ganz sicher.

Viel Erfolg in der Zukunft und vergiss nie dass du wertvoll bist.
Klem fra Norge- Knuddel aus Norwegen.

28.05.10 21:46
Entschuldigung
.....og blir gamelt
Es soll natürlich: blir gammel, heissen. ;-)

28.05.10 22:35
Vielleich tröstet dich dies Lied ein bisschen?

http://www.youtube.com/watch?v=ugVP0xgfhcA&feature=related

Ich weiss übrigens wie es sicht fühl, in einer Abstandbeziehung zu sein. Ich und mein Freund waren zwei jahre getrennt vor vor schliesslich zusammenziehen könnten. Es war eine sehr harte Zeit, aber wir haben die Schwierigkeiten übergewonnen.

LG, Die Übersetzerin

29.05.10 10:51
ICh finde das nicht gut, dass hier so lange texte ubersetzt werden. Es sollen hier einige Fragen geklært sein. Wir sind doch kein Ubersetzerburo.

Mal ehrlich !!!

29.05.10 10:53
Mir kommen die Trænen. Alles so traurig. Dabei scheint doch die Sonne draussen

29.05.10 14:12
Wo? Hier nicht, leider...

29.05.10 17:35
ich danke allen die verständnis haben, aber auch allen die kein veständnis haben, den im inneren weiß jeder mensch nur für sich allein, wie sehr man den anderen lieben kann.

ich danke euch...danke

29.05.10 17:35, Mestermann no
10:51 har rett. Og vennligst hold privat snakk og betroelser utenfor forumet. Det sklir ut med en gang, hvis vi skal
begynne med slikt. Trådene blir evig lange, og fjerner seg fra forumets tema.

29.05.10 20:54
Natürlich sollte das hier nicht zur Regelmäßigkeit werden.Sie wusste wohl keinen anderen Ausweg.

Ein bisschen mehr Menschlichkeit würde insbesondere unseren Weisen in diesem Forum, wie Mustermann,durchaus guttun.

29.05.10 20:54
Mestermann ;)

29.05.10 23:09
Tja, wenn weibliches Kommunikationsverhalten und männliches Kommunikationsverhalten kollidieren ;-)

(Stimmt natürlich nur begrenzt. Es gibt hier auch eine Reihe weiblicher Forumsteilnehmer mit sehr sachlichen Beiträgen.)

Hilsen Mann

29.05.10 23:16
Das Video kann man in Deutschland nicht sehen. Was war denn das für ein Video?

30.05.10 00:29
Welches Video?

30.05.10 00:39
Na, das von 22:35.

30.05.10 01:03, Mestermann no
Kjære 20:54: Bin kein Unmensch. Jeg sier bare at dette ikke hører hjemme her.

30.05.10 10:23
22.35
Unheilig- An deiner Seite. Ein Lied über wie schwierig die Liebe sein kann.

25.10.09 12:40
Hei :) Hadde satt stor pris på om noen kunne lese over denne teksten, og rette hvis det er noen feil.

Julia Fiona Roberts ist ein amerikanisch Schauspielerin. Sie kam zu Ruhm nach dem Spiel in der romantischen Komödie Pretty Woman. Seitdem hat sie in mehreren Filmen gespielt, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, und bei den bestbezahlten Schauspielern in Hollywood wurde.

Roberts wurde in Smyrna, Georgia, USA geboren. Ihr Vater, Walter Grady Roberts, arbeitet als Staubsaugervertreter und Schauspieler. Seine Mutter, Betty Lou Bredemus,arbeitete als Sekretärin in einer Kirche sie schauspielerin war. Als Julia war 5 Jahre der Eltern bleiben schild. Seine Mutter heiraten einen anderen Mann, während sein Vater starb vier Jahre spatter ab krebs.

Als junger Julia wollen bleiben ein Tierarzt. Aber nachdem sie auf Smyrna Campbell's High School fertig war, sie zu ihrer Schwester nach New York umgezogen, um als Schauspieler zu entwickeln. In New York begann sie als Modell für die Modellierung von Klicks, während sie nahm Schauspielunterricht Stunden.

Im Jahr 1991 wurde bekannt, dass sie eine Beziehung mit Kiefer Sutherland hatte. Sie hatten geplant zu heiraten, aber einige Tage vor der Hochzeit sie anschlagen, und gefahrt zu Europa mit Jason Patrick.
Nachdem die Beziehung zu Jason Patrick sie traf die Country-Sänger Lyle Love Light, den sie heiratete. Im Jahr 1995 trennten sie sich. Andere Menschen die sie hat datiert ist Matthew L. Perry, Daniel Day-Lewis, Liam Neeson und Benjamin Bratt.
Julia traf ihren jetzigen Ehemann Danny Moder, auf einem Filmset. Er war schon verheiratet, aber später geschieden. Roberts und Moder verheiratet Taos, New Mexico. In November 2004 wurde die Zwillinge Hazel Patricia und Phinnaeus Walter.
Roberts hat eine Penthouse-Wohnung in Manhattan, ein Haus in Taos und in Malibu
Julia Roberts hat gespilt in 42 filme, und hat drei Golden Globes, aus die filme Steel Madnolias, pretty woman und Erin Brocovich.

Takk!

25.10.09 15:23
Julia Fiona Roberts ist ein amerikanische Schauspielerin. Sie wurde beruehmt nach dem sie in der romantischen Komödie Pretty Woman mitgespielt hatte. Seitdem hat sie in mehreren Filmen mitgespielt, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, und wurde eine der bestbezahltesten Schauspielern in Hollywood.

Roberts wurde in Smyrna, Georgia, USA geboren. Ihr Vater, Walter Grady Roberts, arbeitete als Staubsaugervertreter und Schauspieler. Ihre Mutter, Betty Lou Bredemus,arbeitete als Sekretärin in einer Kirche und war ebenfalls Schauspielerin. Als Julia 5 Jahre alt war trennten sich ihre Eltern. Ihre Mutter heiratete einen anderen Mann, während ihr Vater vier Jahre spaeter an Krebs starb.

Als junger Julia wollen bleiben ein Tierarzt. Aber nachdem sie auf Smyrna Campbell's High School fertig war, sie zu ihrer Schwester nach New York umgezogen, um als Schauspieler zu entwickeln. In New York begann sie als Modell für die Modellierung von Klicks, während sie nahm Schauspielunterricht Stunden.

ist ein Anfang,
Stine

25.10.09 15:25
dritte Zeile, natuerlich Schauspielerinnen - sorry

25.10.09 15:31
ein amerikanische Schauspielerin oder eine?

25.10.09 15:36
eine

25.10.09 19:30
Tusen takk ! :>

26.10.09 18:16, yemaya de
Als Julia jung war, wollte sie Tieraerztin werden. Aber nachdem sie auf Smyrna Campbell's High School fertig war, zog sie zu ihrer Schwester nach New York um Schauspielerin zu werden. In New York begann sie als Modell für Klicks, während sie Schauspielunterrichtstunden nahm.

05.10.06 17:56
Hallo...ich hätte gerne mal eine korrektur zu meiner übersetzung...

Hennes tårer får meg til å tenke
(Ihre Tränen geben mir zu denken)
Hennes hud, hennes lukt er i rommet
(Ihre Haut, ihr Duft ist im Raum)
En vakker stemme hvisker meg i øret
(Eine schöne Stimme flüstert mir ins Ohr)
?Tigergutt, kom og ta meg!?
(?Tigerjunge, komm und nimm mich!?)
På avstand ser det ut som kjærlighet
(Auf Abstand sieht es aus wie Liebe)
På avstand ser det grønt og pent ut
(Auf Abstand sieht es grün und schön aus)
Ingen kriger, ingen knurrer eller biter
(Keine Krieger, kein knurren oder beißen)
Tigergutt- gul og svart
(Tigerjunge ? golden und schwarz)

Hun er så rå, rå, rå
Sie ist so grob, grob, grob)
Dødsrå, dødsrå
(Todesgrob, todesgrob)
Hun er så rå, rå, rå
(Sie ist so grob, grob, grob)
Og jeg er redd
(Und ich bin ängstlich)

Si meg baby, hva har hendt med deg
(Sag mir baby, was ist mit dir geschehen)
En "ja", nei, tro meg nei
(Ein ?ja?, nein, glaube mir nein)
En rødvin og du klyper meg i armen
(Ein Rotwein und du nimmst mich in den Arm)
?Jeg trodde det var no mellom deg og meg?
(?Ich dachte da war nichts zwischen dir und mir?)

Hun er så rå, rå, rå
(Sie ist so grob, grob, grob)
Dødsrå, dødsrå
(Todesgrob, todesgrob)
Hun er så rå, rå, rå
(Sie ist so grob, grob, grob)
Og jeg er reeedd
(Und ich bin ängstlich)

Alle trenger en pistol iblandt, tung og blank
(Alle nehmen mal eine Pistole, schwer und blank)
Det bor en liten jævel bak en hjerteklaff
(Da wohnt ein kleiner Teufel hinter einer Herzklappe)

Søndag morgen, jeg står i ruiner
(Sonntag morgen, ich stehe in Trümmern)
Trill rundt i en noe jeg ikke husker
(herumrollen in etwas, an das ich mich nicht erinnere)
Jeg er litt redd så jeg lusker meg avgårde
(Ich bin etwas ängstlich also schleiche ich mich davon)
Mens frøken fryd ligger og sover
(Während meine Geliebte liegt und schläft)
Nå vil jeg pakke sammen, nå vil jeg langt avsted
(Jetzt will ich zusammenpacken, jetzt will ich weit weg)
Hemmelig nummer, hemmelig adresse
(Heimliche Nummer, heimliche Adresse)
Hennes Tigergutt trenger seg selv
(Ihr Tigerjunge braucht sich selbst)
For gjennom en gardin er det ingen som kan se at
(Denn zwischen einer Gardine ist nichts,was man sehen kann)

Hun er rå, rå, rå
(Sie ist so grob, grob, grob)
Dødsrå, dødsrå
(Todesgrob, todesgrob)
Hun er så rå, rå, rå
(Sie ist so grob, grob, grob)
Og jeg er reeedd
(Und ich bin ängstlich)

Hun er så rå, rå, rå
(Sie ist so grob, grob, grob)
Dødsrå, dødsrå
(Todesgrob, todesgrob)
Hun er så rå, rå, rå
(Sie ist so grob, grob, grob)
Og jeg er redd
(Und ich bin ängstlich)
05.10.06 19:08, Wowi
Hennes tårer får meg til å tenke
Ihre Tränen machen mich nachdenklich

Ingen kriger, ingen knurrer eller biter
keiner führt Krieg, keiner kurrt oder beißt

dødsrå
(das ?døds? ist hier eine Verstärkung, so wie ?tot? in totschick)

og jeg er redd
und ich habe Angst

en rødvin og du klyper meg i armen
ein Rotwein und du kneifst mir in den Arm

jeg trodde det var no mellom deg og meg
ich dachte da war *etwas* zwischen dir und mir (no = verkürzt für noe)

alle trenger en pistol
alle brauchen eine Pistole

trill rundt i en noe ...
kugelrund in einem Etwas, ...

For gjennom en gardin er det ingen som kan se at
Denn durch eine Gardine kann niemand sehen, dass ... (sie grob ist (hier schließt der Refrain an))
05.10.06 19:11
dankeschön =))
06.10.06 11:48
Hi,
was ist das für ein Text? Und von wem? Er gefällt mir!
Viele Grüße, Diana
06.10.06 13:46
08.10.06 16:01
Danke :)
08.07.11 09:40
Stichwörter: afghansk, djevelsk, gradbøyning
Hallo,
ich habe Probleme, die verschiedenen Informationen über die Steigerung bei norwegischen Adjektiven zu verstehen. Auf der Webseite http://www.riksmalsforbundet.no/Spr%C3%A5ktjenester/Grammatikk-med-nye-grammati... steht, dass Adjektive, die mehr als eine Silbe haben und mit -sk enden, allein mit mer/mest gesteigert werden. Als Beispiel ist dort djevelsk angegeben. In den Wörterbüchern http://www.nob-ordbok.uio.no/perl/ordbok.cgi?OPP=djevelskere&bokmaal=+&... und http://www.edd.uio.no/perl/search/search.cgi?appid=72&tabid=1106 (dort djevelsk bei 'Grunnform' eingegben und im Antwortfenster auf die Antwortzeile klicken, dann öffnet sich ein neues Fenster) wird aber djevelskere djevelskest djevelskeste angegeben. Bei Google kommen hingegen für djevelskere usw. so gut wie keine passenden Treffer. Kann das jemand das Problem auflösen? Ist die Aussage von Riksmalsforbundet lediglich eine konservative Information, die nur für Riksmal gilt? Sind die Angaben in den Wörterbüchern nur theoretische Steigerungsformen, die von den Programmen automatisch gebildet worden sind? Falls die Wörterbuchformen zulässig sind, warum benutzt sie dann niemand (Google)?

Ein vergleichbares Problem habe ich bei dem Adjektiv afghansk. Riksmalsforbundet sagt, Adjektive auf -sk, die mehr als eine Silbe haben, werden nur mit mermest gesteigert. Die Wörterbücher bringen aber die Formen afghanskere afghanskest afghanskeste und für Nynorsk afghanskare afganskast afghanskeste. Nach meiner Meinung hat af-ghansk zwei Silben und kommt allein in die Schublade mit mermest bzw. bei Nynorsk meirmest. Das Adjektiv norsk hat hingegen nur eine Silbe und kommt allein in die Schublade -ere-est-este bzw. -are-ast/-aste. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es für Nationalitätsadjektive bei der Steigerung keine Sonderregelungen (im Gegensatz zu der Neutrumsform ohne -t bei Nationalitätsadjektiven auf -sk).
Herzliche Grüße
Cadfaell

08.07.11 10:07
Die Deutschen sagen katholischer als der Papst, aber kein einziger Norweger
würde " katolskere enn paven " sagen, sondern mer katolsk enn paven.
Afghanskere lautet auch sehr fremd. Svenskere enn svensk ist prima weil einsilbig.
Oddy

10.07.11 13:59
Die Deutschen sagen meistens "päpstlicher als der Papst"

10.07.11 14:05
Hallo Oddy, Danke für Deine Antwort.
Teilweise konnte ich die widersprüchlichen Darstellungen auflösen. In den Wörterbüchern steht bei den Steigerungsformen mit ere-est-este bzw. are-ast-aste: genererte fullformer. Das heißt für mich, dass das Computerprogramm bei der Steigerung von Adjektiven keine Unterscheidung macht zwischen der Steigerung mit einerseits ere-est-este bzw. are-ast-aste und andrerseits mer-mest bzw. meir-mest. Genau genommen sind diese Angaben in den Wörterbüchern sprachlicher Müll und nicht zuverlässig. Aber vielleicht gibt es ja auch Argumente, die für eine solche Generierung sprechen, etwa ein Tal in Nordnorwegen, dass keine Steigerungen mit mer-mest bzw. meir-mest kennt.
Herzliche Grüße
Cadfaell

10.07.11 22:24
In der alten Version von Dokpro kann man sich auch die Steigerungsformen anzeigen lassen. "katolskere" ist dabei. Glaube kaum, dass die damit schludern.

08.01.11 20:46
Hei!

Jeg jobber deltid i ferjeselskap i Oslo. Har en del tyske gjester, og sliter av og til med en del formuleringer. I hovedsak forsøker jeg å snakke tysk - og det går gjerne svært bra, men noen formuleringer bidrar ofte til stotring og problemer. Jeg kunne gjerne forsøkt å formulere mine egne oversettelser til disse setningene (det gjør jeg faktisk muntlig hver gang jeg jobber på kaia), men denne gangen tror jeg det er "sinnlos". Håper heller å få en god, kortfattet og profesjonell oversettelse av følgende uttrykk:

1. Til gjest: Gå ut av biloppstillingsplassen, trekk boardingkortet gjennom rundelldøra/Drehtür (den veien kommer dere også tilbake). Gå deretter opp bakken til plattformen foran terminalbygneingen. Der ser dere hovedinngangen for passasjerer som reiser uten bil. Like innenfor finner dere skranken. Videre inn i lokalet går dere gjennom portalene til avgangshallen. Like til venstre etter at dere har gått gjennom portalen finner dere en trapp til lounge for reisende med suiter.

2. Befinner resten av reisefølget seg i bilen(e) bak dere? (Forslag: Befinden sich die andere Reisenden im Gruppe in PKW hinter ihnen? - riktig eller galt?)

3. Hvor i rekken står den bilen (de bilene) som tilhører deres følge/reisegruppe? (Forslag: Wo steht den PKW mit die andere reisenden in der Gruppe? - riktig eller galt?)

4. Jeg gir boardingkortene til resten av reisefølget i bilen (bilene) bak deg. (Forslag: Ich gebe die Bordkarten zum die andere Reisenden in der Gruppe im Auto hinter ihnen. - riktig eller galt?)

5. Du får ikke alle boardingkortene (selv om du er den første bilen i rekka av gruppereisende*). Hver enkelt bil sjekker inn for seg - og alle passasjerer må legitimere seg. Det spiller ingen rolle om dere er booket på samme billett, man sjekker kun inn på bakgrunn av legitimasjon.(Forslag: Sie kriegen nicht alle Bordkarten hier. Jeder PKW und jeder Passagier müssen Reisepass oder Personalausweis zeigen. Es spielt keine Rolle dass sie die reise zusammengebucht haben. Jeder reisende checkt in... og her stopper det for meg)

Kan noen hjelpe?

Vennlig hilsen H. H.

09.01.11 21:33
Hei,

ikke verst. Her kommer noen forbedringsforslag :

2. Befinden sich Ihre Mitreisenden im PKW hiner Ihnen / im Auto hinter Ihnen ? eller dersom flertall :Befinden sich Ihre Mitreisenden in den PKWs hiner ihnen / in den Autos hinter Ihnen ?

3. Wo steht der PKW Ihrer Mitreisenden ?

4.Ich gebe die Bordkarten Ihren Mitreisenden im anderen Auto / in den anderen Autos her er det jo klarlagt at de øvrige bilene befinner seg bak bilen hvor du står, derfor bruker jeg bare " den andre bilen " )

5. Leider kann ich Ihnen nicht alle Bordkarten aushändigen. Jeder Reisende muss selbst einchecken und sich ausweisen, auch wenn Sie gemeinsam gebucht haben.

Så var det 1. Jeg beklager, men jeg greier ikke å oversette dette punktet. Jeg skjønner rett og slett ikke hva jeg skal gjøre.

Lemmi

10.01.11 06:53
hiner > hinter

25.10.15 11:53, Kristentoffer
Hei, lurte på om noen kunne se igjennom og rette en tekst for meg. :)

Guten tag, Emil! Wohin bist du in dem Herbstferien gewesen? Ich bin in Berlin gewesen, auf eine
grossartig Hotel genannt “Winters Hotel“. Es ist ganz zentral und liegt in der Bezirk Spandau. Spandau ist
eine super Stadtteil das liegt zum grössten Teil am Westlichen Ufer der Havel. Die Stadtteil wurde
gegründet am Zusammenfluss von Spree und Havel. Es ist zirka 230.400 Einwohner in Spandau, und sie
sind sehr Stolz von wohin Sie kommen auf.

Nach eine Woche in Spandau gewesen, denke ich das es ist ein Vielfalt von unterschiedlichen Religion
und Kultur, weil es ist viele Kirche und andere Baue dass Erzähler etwas über Spandau. Ich habe unter
anderem besucht die Zitadelle. Es ist der bekannteste Sehenswürdigkeit in Spandau, so ich denke dass
ich müsste besuche es. Die Zitadelle ist eine grosse Festungen, und ist der bedeutendste Festungen der
Renaissance in Europa. Ich bin auch in der St. Nikolai Kirche gewesen. Ich denke es ist die schönste
Kirche in Spandau. Es ist eine gotische Hallenkirche dass war erbaut im das 14. Jahrhundert, so es ist
ganz alt und sehr schön. Ich bin auch draussen das Rathaus in Spandau gewesen. Es war sehr gross und
fein.

Ich bin auch in einige Geschäfte in der Stadtteil gesehen. Es war sehr cool Geschäfte, und der Preis sind
nicht so teuer. So ich habe viele neue Kleider gekauft. Es ist sehr gemütliche Fussgängerzonen, und ich
habe zu viele Bäckereier gewesen. Dort habe ich Berliner Brötchen gegessen und Kaffee getränkt. Ich
empfehlen die “Café Altstadt“, das liegt neben der St. Nikolai Kirche. Alles in allem finden ich Spandau
sehr schön und gemütlich, Veil es ist ab und zu herrlich zu entkommen die beschäftigte Städte und nur
sich entspannen. Ich finden nicht nur schlecht mit Spandau, und findet es super. Der Raumes sind ganz
nett und anstechen, und anzeigen mich umher der Stadtteil gemacht. Ich hoffe das du hast eine gut
Herbstferien gewesen, Emil. Bis bald!

25.10.15 12:41
Sjå gjennom før du leverer tyskleksa? Ver så god . ( men da lyt du gje opp kjelda: Anna Majewski, lærar ved
Svgs)

Guten Tag...
Wo...
in den...
in einem großartigen Hotel,
Es liegt ganz zentral in dem ...
Ein super Stadtteil, der zum größten Teil....... liegt (Verb am Satzende!)
Der Stadtteil...
.... gegründet: am Satzende!
Es wohnen...
stolz(Adjektiv! ) darauf, woher sie kommen.

Nachdem ich eine Woche in Spandau gewesen bin, denke ich, dass es eine Vielfalt von ...Religionen und
Kulturen (beides Pural!) in Spandau gibt. (Hugs skildaden ml. "es ist" og "es gibt"!) Denn es gibt vile Kirchen und
andere Gebäude, die etwas über Spandau erzählen. (Repeter relativpronomen og hugs: verb sist i
leddsetningar!)

... besucht: sist i setningen!

Abreite erst mal hiermit. Vielleicht schaffst du es dann, selbst einige Fehler im letzten Teil zu verbessern.

25.10.15 13:35, Kristentoffer
Tusen takk! :)

06.05.14 14:55
Hei jeg har skrevet ferdig ett manus til min muntligeksamen i morgen. Lurte på om noen kunne bare se kjapt over det
og se etter grove feil. Småfeil gjør sikkert ingenting, men om det er noe her som er uforståelig hadde det vært fint å få
påpekt. Har lært meg tysk så langt helt alene, og tar eksamen som privatist. Så er ofte usikkert på meg selv, men tror
det jeg gjør er rett. Håper noen kan hjelpe meg litt, tusen takk!

Oppgave:
"Alle Norweger sollten etwas Deautsch können"
Bist du damit einverstanden? Oder nicht einverstanden?
Warum (nicht)?

Manuset:
Ich glaube nicht, dass alle Norweger sollten etwas deutsch können. Natürlich sollen jemanden Deutsch sprechen. Aber
dass alle sollen Deutsch sprechen sind nicht der Richtige Fokus. Es ist nicht notwendig, und es gibt viel anderes man
kann die Zeit auf benutzen. Sie brauchen nicht deutsch sprechen, um zu im Norwegen wohnen oder arbeiten. Obwohl
Sie können im einige Arbeitsplätze den Deutsch Sprache ausnutzen, aber es ist unnötig im die meisten Arbeitsplätze.

Deutsch ist nicht das wichtigsten Sprache für Norweger zu lernen, es ist Englisch. Können Sie Englisch, können sie sich
im die meisten Land verständlich machen. Auch in deutschsprachigen Land, wie Deutschland, Österreich, die Schweiz
kann man die Englisch Sprache ausnutzen. Es ist nur vier Land in der Welt, wie haben Deutsch als die erste Sprache.
Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein. So es ist begrenzt wie gross Gewinn es ist, im verglichen zu
Spanisch, wie ist in über 20 Land geprägt.

Aber deutsch ist eine kluge Wahl für ein Norweger, da Deutschland ist ein wichtig Wirtschaftspartner für Norwegen. Ein
Norweger professor sagt dass; «Spanisch und Französisch sind lustig in Ferien, aber Deutsch ist ein gute Investition für
die Zukunft, wenn Sie Norweger sind».

Danke

PS: Jeg liker og holde språket enkelt, og ikke komplisert :)

06.05.14 15:05, Mestermann no
Jeg tipper at dette manuset tilsvarer sånn noenlunde det nivået du ligger på i tysk, med endel feil, og det viktige er jo at
du får den riktige bedømmelsen, ikke at du lærer deg et feilfritt manus utenat. :-)

06.05.14 15:15
Det er vell sånn at man forstår hva jeg mener, selv om det kanskje er gramatikkfeil. Du skjønner vell poenget med det
jeg skriver? Er det noen setninger som du overhodet ikke forstår p.g.a dårlig tysk?

06.05.14 16:21
Det er mulig å forstår alt du sier, men det er noen tydelige feil i denne teksten.
Pass på ordstillingen i leddsetninger, det er tipset jeg skal gi deg.

06.05.14 16:23, Wowi
Det er for det meste forståelig (ihvertfall når man leser det og har litt tid).
Uforståelig:
"... wie ist in über 20 Land geprägt".
Du bruker "wie" her og et annet sted hvor det er "som" (relativpronomen) på norsk, og du må bruke et relativpronomen (der, die, das eller en bøyningsform). "som" brukes på norsk også for å sammenligne: "A er like stor som B", og der har man "wie" på tysk (A ist ebenso groß wie B). "geprägt" skjønner jeg ikke. Mener du "gesprochen"?

Du bruker ofte "im" feil. im = in + dem, og da kan det ikke komme en artikkel i tillegg.

Du må passe litt bedre på å bøye verb og adjektiver i samsvar med person, entall, flertall, grammatisk kjønn.

Lykke til med eksamen!

06.05.14 16:57
Takk for svar!

Jeg mener "gesprochen" ja, ikke "geprägt". Når det gjelder ordet "wie" skjønner jeg ikke hva jeg skal bruke i stede? Som
for eksempel her; "Auch in deutschsprachigen Land, wie Deutschland, Österreich" eller her; "..., wie ist in über 20 Land
gesprochen", hva skal jeg bruke i steden for "wie"?

06.05.14 17:43
Auch in deutschsprachigen Ländern wie Deutschland, Österreich
Her er "wie" riktig, det er en sammenligning. På engelsk ville du bruke like, such as.

", wie ist in über 20 Land gesprochen". Antagelig vil du uttrykke "... som blir snakket i mer enn 20 land".
Her er "som" relativpronomen. Som forklart ovenfor må du bruke der/die/das eller en bøyningsform av dem. I din setning er "das" riktig (Spanisch, das in mehr als 20 Ländern gesprochen wird). Du burde lese mer om relativpronomen i din grammatikk.

28.09.14 14:09
Hallo, kann das jemand auf norwegisch übersetzen? Wir brauchen das für einen deutsch-norwegische Hochzeit :)
Danke!!!

Wir wünschen euch Zeit –
Die Zeit die ihr braucht und die Zeit die ihr habt; die Zeit, die vergeht und die Zeit, die euch bleibt; die Zeit für euch
selber und die Zeit zu zweit.

Wir wünschen euch Freiheit –
Die Freiheit, die euch entfesselt; und die Freiheit, die euch bindet; die Freiheit, die euch ablöst und die Freiheit, die
euch erlöst; die Freiheit zum Ich und die Freiheit zum Du.

Wir wünschen euch Liebe –
Die Liebe, die ihr gebt und die Liebe, die ihr bekommt; die Liebe, die ihr fühlt und die Liebe, die ihr wollt; die Liebe des
Anfangs und die Liebe des Endes.

Wir wünschen euch Streit –
Den Streit, der euch fordert und den Streit, der euch fördert; den Streit, der euch enttäuscht und den Streit, der euch
aufklärt; den Streit um Nähe, und den Streit um Distanz.

Wir wünschen euch Zärtlichkeit –
Die Zärtlichkeit, die euch aufwärmt und die Zärtlichkeit, die euch warm hält; die Zärtlichkeit, die euch einfängt und die
Zärtlichkeit, die euch auffängt; die Zärtlichkeit des Spiels und die Zärtlichkeit des Ernstfalls.

Wir wünschen euch Freude –
Die Freunde die euch versetzt und die Freude, die sitzenbleibt; die Freude, die ihr euch macht und die Freunde, die
euch gemacht wird; die Freude aneinander und die Freude am Leben

Wir wünschen euch Glauben –
Den Glauben an euch selbst, und den Glauben an den anderen; den Glauben, der euch Mut macht und den Glauben,
der euch tröstet; den Glauben an die Zukunft und den Glauben an Gott.

Wir wünschen euch Freunde –
Die Freunde, die ihr mögt und die Freunde, die euch mögen; die Freunde, die ihr braucht und die Freunde die euch
brauchen; die Freunde von früher und die Freunde von später. Und wir wünschen uns, eure Freunde zu sein.

Auch an einem Freudentag wie diesem möchten wir uns an die Menschen erinnern, die nicht mehr unter uns sind. Wir
bitten daher für alle, die den heutigen Tag nicht mehr sichtbar in unserer Mitte miterleben können, die uns aber jetzt
ganz nahe sind. Nimm sie in deine barmherzigen Arme und schenke ihnen das ewige Leben. Ganz besonders denken
wir an Diana und ihre Familie. Gib allen Angehörigen Kraft in dieser schweren Zeit.
Schenke dem neuvermählten Paar die feste Zuversicht, dass keine Macht der Welt, weder Not noch Tod, ihre Liebe und
Gemeinschaft zerstören kann, wenn sie sich von Dir führen lassen.

28.09.14 21:41, Mestermann no
Bitte Forumregeln beachten, und erst einen Selbstversuch machen. Das Forum ist kein gratis Übersetzerdienst, sondern
en Forum für Norwegisch- und Deutschlernende.

25.08.15 16:12
Dette er et dessverre et litt lite gjennomarbeidet forslag til en e-post som skal sendes til Latvia på vegne av en
norsk Rotaryklubb. Jeg vet den er full av feil og mangler, men håper likevel på gode råd. Først finner dere teksten
på norsk, deretter på (forsøksvis) tysk.

Beste hilsen fra Bjørn

******

Kjære ... !
Takk for epost med bilder og informasjon om 500 euro, som jeg sendte til deg. Jeg er veldig glad for at du og dine
gode medarbeidere fikk en tur.
Vi arbeider med saken om studiestøtte, men ser nå at for å få prosjektmidler fra Rotary, så kreves det
masterstudier eller høyere grad. Klarer vi å finne studenter som dette er aktuelt for i Auce?
Saken vil ta litt tid, da vi først skal lage en plan som Jelgava Rotaryklubb må godkjenne for å gå inn i
samarbeidet med oss. Når dette er klart, vil vi sende søknad til Rotary Foundation om bevilgning av penger.
Jeg vil at du skal kjenne til prosessen, da det vil ta en del tid før vi vet om vi får penger til studiestøtte for ungdom
i Auce.

Varme hilsener fra ...

******

Liebe ...

Ich danke dir für Bilder und Information über die 500 zugesandte Euro. Ich bin sehr froh dass du und deine
Mitarbeitern eine Reise gemacht haben.
Noch arbeiten wir mit die Sache die handlet sich um Studienunterstutzung, aber wir wissen dass um Mittlen von
Rotary zu kriegen, werden es verlangt dass die Studenten einen Masterstudium oder höhere Akademische
Graden studieren. Gibt es Studenten in Auce für welche dass aktuell ist?
Diese Sache will ein bisschen dauern: Erst werden wir mit Jelgrava Rotary Club einen Plan machen, welchen
auch (må godkjennes).
Wenn alles ferdig ist, schreiben wir einen (søknad) zu Rotary Foundation über (bevilgning av penger).
Ich finde es richtig dass du den Prozess kennen, als es will ein bisschen dauern bis wir wissen ob wir Geld für
Studienunterstützung für Jugend in Auce kriegen.
Herzlichen Grüsse ...

26.08.15 09:58
som må godkjennes - der genehmigt/ bewilligt werden muss
søknad - Bewerbung
bevilgning - Genehmigung

26.08.15 15:17
Takk for tips. Kan noen også gi en kjapp tilbakemelding på grammatikken?

26.08.15 17:01
Ich danke Dir für die Bilder und die Infos über die zugesandten 500 Euro. Ich bin sehr froh, dass Du und Deine Mitarbeiter eine Reise gemacht haben.
An der Studienunterstützung arbeiten wir noch, aber wir wissen, um Mittel von Rotary zu kriegen, wird verlangt, dass die Studenten ein Materstudium oder eine höhere akademische Ausbildung absolvieren. Gibt es in Auce Studenten, die aktuell in Frage kommen?
Diese Sache wird ein bisschen dauern. Erst werden wir einen Plan machen, welchen der Jelgava Rotary Club gutheißen muss, um eine Zusammenarbeit mit uns einzugehen.
Wenn alles fertig ist, reichen wir bei der Rotary Foundation einen Antrag zur Bewilligung des Geldes ein. Ich möchte, dass Du das über das Procedere Bescheid weißt, da es eine ganze Zeit dauern wird, bis wir wissen, ob wir Geld für die Studienunterstützung in Auce bekommen.
Herzliche Grüße ..

26.08.15 17:41
dass Du das über das --> dass Du über das

Statt Procedere ev. Verfahren

27.08.15 08:52
die in Frage kommen (ohne "aktuell")

27.08.15 12:16
Tusen takk! Dette var en vanskelig tekst for en som bare behersker "skoletysken". Stort
smil til deg som hjalp meg.

28.03.05 10:10
Hei kjære Norgevenner,
jeg har noen vanskeligheter i oversette tekst ut av
„Snorres Kongesagaer“:
„Vi har ofte sagt det at om de bier på oss slik som det er sagt at de gjør nå, skulle vi våge oss til å møte dem.”
”Wir haben oft gesagt daß (om de bier på oss). wie es gesagt wird daß sie es jetzt machen, sollten wir es wagen gegen sie anzutreten. (sollten wir uns trauen gegen sie anzutreten)“
„Jeg er skyldig, konge, til ikke å tie til Deres tale.”
”Mein König, ich bin schuldig zu Eurer Rede nicht zu schweigen (Euch zu widersprechen)“
”... for jeg mener det er uråd å kjempe mot dem slik som det nå er stelt, enda om vi har en stor og vakker hær.”
”... weil ich meine, daß es Unsinn ist, wie es jetzt vorgesehen (geplant, vorgeschlagen) ist, gegen sie zu kämpfen, obwohl wir ein großes und tapferes Heer haben.”
”Om vi skal legge imot dem og ro imot strømmen med tre mann i hvert halvrom, da må en ro, den andre må holde skjoldet over ham; hva er så det, annet enn at bare en tredjedel av mannskapet kan være med å kjempe. ”
”Wenn wir uns mit ihnen anlegen, mit drei Mann in jedem Halbraum (des Bootes; in jeder Bootshälfte) gegen die Strömung rudern da muß einer rudern der zweite muß den Schild über ihn halten; was ist das denn anderes als daß nur ein Drittel der Mannschaft am Kampf teilnehmen kann.”
”Jeg mener at de som sitter ved årene og vender ryggen til fienden, ikke vil gjøre stort gagn i slaget. ”
”Ich meine daß die welche sitzen und rudern (und die die den Schild halten) uns im Kampf keinen Nutzen bringen.”
”Gi meg tid til å legge råd, så lover jeg innen tre dager skal jeg ha funnet på en utveg, så vi lettere kan komme til å legge imot dem.”
”Gebt mir Zeit einen Plan zu entwerfen, und ich verspreche Euch in nerhalb von drei Tagen habe ich einen Ausweg gefunden wie wir leichter gegen sie bestehen können.
legge imot noen => sich mit jemandem anlegen?
Jeg er sikker at de kan h,elp
Hilsen
Gerd
29.03.05 03:36
Hallo,
ich mache mal den Anfang.
å bie = veraltet für å vente
å legge mot noen = gegen jmd fahren, gegen jemanden ziehen
halvrom = ist in den Sagas eine Art die Stärke der Besatzung eines Langschiffes zu bezeichnen. Ein " halvrom " wird in der Längsrichtung von den Spanten und seitlich vom Außenbord und der Kiellinie begrenzt. Zwei " halvrom " machen also die Breite des Schiffes aus.Wie dieser Begriff am besten auf Deutsch wiedergegeben wird, weiß ich leider nicht, doch es gibt bestimmt einen Site oder ein geeignetes Nachschlagewerk über den Schiffbau der Wikingerzeit.

M.
29.03.05 09:28
å vende ryggen til fienden: und dem Feind den Rücken wenden (diejenigen, die rudern, sitzen mit dem Rücken zum Feind)
Sprichwörtlich benutzen wir "å vende ryggen til noen" sich von jmd abzuwenden..
24.09.08 16:01
Hallo, könnte jemand nur kurz drüber lesen ob ich das alles richtig übersetzt habe?
originaltext: http://www.hf.uio.no/iln/studier/evu/norskkurs/medvoice/leksjon-1.htm
deutsch:
Ein normaler Tag auf der Station
Ich heiße A. N. und komme aus Berlin. Ich bin 23 Jahre alt und bin vor einer Woche nach Trondheim gekommen. Ich werde ein ganzes Semester hier sein bevor ich mein Medizinstudium fortsetze. Ich wohne zusammen mit einem norwegischen Medizin-Studenten in einer Wohnung im Zentrum von Trondheim. Ich bin nicht verheiratet, habe aber einen Freund in Berlin. Er kommt vielleicht in einem Monat zu Besuch.

Bei der Ärzteversammlung
Zusammen mit dem norwegischen Studenten Liv Jakobsen soll Anne am Morgenmeeting der Station teilnehmen. Sie gehen zusammen dort hin. Der Oberarzt heisst sie willkommen und stellt sie den anderen zehn Medizinern am Tisch vor. Der Arzt, welcher über Nacht Bereitschaftsdienst hatte, berichtet über Patienten die [neu] eingeliefert wurden. Einer von diesen ist Ole Hansen. Er ist ein 50 Jahre alter Mann, der um 6 Uhr mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus kam. Er hatte die ganze Nacht starke Schmerzen und erbrach Blut. Er ist sehr besorgt und befürchtet dass er Krebs hatt. Der Oberarzt sagt zu Anne und Liv, dass sie nach der Sitzung mit Ole Hansen sprechen sollen.

Kaffeepause auf der Station
Bevor Anne und Liv mit Ole Hansen sprechen, werden sie von den Krankenschwestern der Station begrüßt. Anne stellt sich erneut vor. Eine der Krankenschwestern ist vor kurzem in Berlin gewesen und erzählt von den tollen Cafés und Nachtklubs der Stadt. Die Krankenschwester fragt ob Anne eine Tasse Kaffee im Pausenraum [trinken] möchte.

Herzlichen Dank!

24.09.08 16:23, Geissler de
Gut übersetzt, ein paar Kleinigkeiten:
... hier sein, um mein Medizinstudium fortzusetzen
Zusammen mit der norwegischen Studentin Liv ...
Bevor A. und L.mit O. H. sprechen, begrüßen sie die Krankenpfleger [könnten ja auch Männer dabei sein] der Station

Geissler

24.09.08 20:06
Hmhm - sollte es im ersten Abschnitt nicht eher heissen: ich wohne zusammen mit einer norwegischen Medizinstudentin?
"Liv Jakobsen" ist ja eine Studentin, obwohl das auf norwegisch "student" heisst.
...aber man weiss ja nie :)))
Ingeling

24.09.08 20:43
I sømmelighetens navn får vi anta at Annemor bor på hybel sammen med en annen jente som leser medisin ,uten at det er noe annet enn faget og interessen for å dele på utgiftene som har ført dem sammen. Av teksten fremgår det heller ikke at denne navnløse personen er identisk med Liv Jakobsen,men også dét er mulig.

Lemmi

24.09.08 21:35
Hi, und sowohl Arzt als auch Ärztin heisst auf norwegisch "lege" (evtl. "kvinnelig lege" bzw. "kvinnelig student") - wird Zeit, ein bisschen zu renovieren im Lande ...
Ingeling :-)

24.09.08 22:48
Herzlichen Dank für die Antworten und Diskussion.
Es hätte mir ja wirlich auffallen können, dass Liv ein Mädchenname ist...
Trotzdem noch eine Frage. im Beispel: En av sykepleierne har nettopp vært i Berlin og forteller om alle de fine kafeene og nattklubbene i byen. Sykepleieren spør om Anne...

wie kann ich denn feststellen ob es sich um die Krankenpflegerin oder den Krankenpfleger handelt?

24.09.08 23:12
Das lässt sich hier überhaupt nicht feststellen. Die Formulierung ist völlig geschlechtsneutral im Norwegischen.

Hilsen W. <de>

18.03.10 19:04
Hei alle sammen!
Jeg har skrevet en tekst om hjemmplassen min på tysk, og lurte på om noen kunne lese over å se om jeg har skrevet rett. Og eventuelt rette om det er noe feil. Den er litt lang, men jeg håper det ikke gjør noe? Jeg går bare i åttende klasse, og har bare hatt tysk i litt over et halvt år. Så om jeg har mye feil er det derfor.
Tusen takk til de som tar seg tid til å lese!

Mosjøen ist eine Stadt im Landkreis Vefsn in Norwegen. Die Stadt ist die älteste in Helgeland, und wurde eine Stadt im Jahre 1875. Mosjøen hat 9 629 Einwohner.

Es ist auf dem Berg Øyfjell gelegen. Die Flüsse und Skjerva Vefsna fließt durch die Stadt, berühmt für seine alten Holzhäuser in Sjøgata. Dies ist die längste kontinuierliche Holzhäuser in Nord-Norwegen. Weitere Attraktionen sind Dolstad Kirche und die verschiedenen Einrichtungen gehören Vefsn Museum.

Ursprünglich Mosjøen ein Ort, wo die Landwirte hatten ihre Pfeiler der Vefsna. Es wird vermutet, daß eine derartige Regelung vor 1650 existierte. Nach und nach weitere Gebäude, und war ihr erster Händler in den späten 1700ern.

Mosjøen Der Name kommt von den Handelsposten Mosjøen traten in der Gegend, wo die Hallen auf dem Hof lag Mo.

Mosjøen erhielt seinen Status Stadt am 1. Januar 1875, als sie von Vefsn eine selbstständige Gemeinde, ausgegliedert. Die Stadt hatte 370 Einwohner.

Der Stadtpark in Mosjoen wurde im Jahr 1900 gemacht 1905.Etter 2000, hat der Park restauriert worden, um Elemente aus den unterschiedlichen Zeiträumen anzuzeigen.

Unter 2 Dem Zweiten Weltkrieg die Deutschen wurde eine große Militärlager auf Olderskog, der lag dann in Vefsn Gemeinde. Dieser Bereich wurde omregulert für Wohnzwecke im Jahr 1947 und der Bau von Wohnungen begann fast sofort.

Mosjøen Markt sich als Zentrum der Stadt in Norwegen und hat ein reiches kulturelles Leben, besonders in der Musik und Handwerk. Bezirk Musiker in Vefsn und Mitarbeiter der Musik an der High School sind wichtige treibende Kraft in der Musik. Der Komponist David Johansen geboren wurde und in der Stadt erhöht. Jedes Jahr im September auch entschieden, die Zehnte Änderung, die eine traditionelle Handels-und Kulturveranstaltungen ist. Mosjoen IL spielen in der 3. Division. Der Verein organisiert auch Kippermocupen jedes Jahr der altersspezifischen Teams. Im August 2007, arrangiert gerne einige Künstler Galleria Art Festival, wo es ausgestellt Kunst in fast alle Häuser Sjøgata. Jeden Sommer werden auch internationale Top-Sommer-Musikschule, die eine der größten Symphonie Sommerkurse für junge Musiker aus dem ganzen Land gewesen ist.

Wichtige Branchen sind Handel und Industrie. Die Stadt ist ein Handelszentrum, dass Käufer von großen Teilen der Helgeland anzieht. Messestand Mitglieder zählt, mit Unternehmen, die in Familienbesitz und über mehrere Generationen betrieben. Darunter sind eine wichtige Stütze für die lokale Wirtschaft, unabhängige Frau Haugans Hotel, im Norden Norwegens das älteste Hotel. Innerhalb der Branche treibt die Alcoa Aluminium-Fertigung.
Helgeland Arbeiderblad veröffentlicht in Mosjoen, mit Niederlassungen in Sandnessjøen und Brønnøysund, und hat täglich 29 000 Leser. Web-basierte, lokale, indiziert Informationen wie Unternehmen von der unabhängigen byportalen Mosjoen.com erfasst werden, mit regionalen Portal Helgeland.no die Schwester Ausgabe. Helgeland Police District hat seinen Sitz in der Stadt. Military Camp Drevja Moen ist 30 Kilometer nordwestlich von Mosjoen entfernt.

Die Stadt ist ein Kommunikationszentrum, wo die Europäische Route 6 und Nordlandsbanen durch die Stadt passieren. Mosjøen Bahnhof wurde 1940 eröffnet. Airfields Mosjøen Airport, Kjærstad, täglich von Widerøe, befindet sich 5 Meilen südlich der Stadt. Es gibt Fährverbindungen mit Hundåla und anderen Dörfern nördlich entlang der Westseite des Vefsnfjord. Bus-Verbindung mit den Siedlungen im Süden, in den Kommunen im Binnenland Grane und Hattfjelldal (Grenze Gemeinde Schweden).

18.03.10 21:00
Her kommer i alle fall en begynnelse. For å ha hatt tysk i bare litt over et halvt år behersker du språket sensasjonelt godt. Gratulerer!!! Masse hilsener fra Tyskland.

Mosjøen ist eine Stadt im Landkreis Vefsn in Norwegen. Die Stadt ist die älteste in Helgeland und bekam die Stadtrechte im Jahre 1875. Mosjøen hat 9 629 Einwohner.

Sie ist auf dem Berg Øyfjell gelegen. Die Flüsse Skjerva und Vefsna fließen durch die Stadt, die berühmt ist wegen ihrer alten Holzhäuser in der Sjøgata. Dieses sind die am längsten kontinuierlich stehenden Holzhäuser Nord-Norwegens. Weitere Attraktionen sind die Dolstad Kirche und die verschiedenen Einrichtungen des Vefsn Museums.

18.03.10 21:26
Hvis du bare har hatt tysk i et halvt år, er du enten
A) et geni
B) flink til å søke opp faktasetninger på nettet

Hilsen en kynisk og ikke så lettlurt eks-tysklærer
(snøft, snøft)

19.03.10 00:04
Hei, (jeg er tysk)

kanskje er du lit lat men det er det samme for meg xD, gjør gode gjerninger imot hvar (så stor det i Bibelen skrivet)

Har er den først del av din text:

Mosjøen ist eine Stadt im Landkreis Vefsn in Norwegen. Die Stadt ist ihre („die“ går også) älteste in Helgeland und bekam die Stadtrechte im Jahre 1875. Mosjøen hat 9 629 Einwohner.

Sie liegt (fortid: lag) auf dem Berg Øyfjell (men den byen ligger mellom to fjell eller?: så må det heter sånn: Sie liegt zischen zwei Bergen in einem Tal). Die Flüsse Skjerva und Vefsna fließen durch die Stadt. Die Stadt ist berühmt ist wegen ihrer alten Holzhäuser in der Sjøgata. Dieses sind die am längsten in einer reihe stehenden Holzhäuser Nord-Norwegens. Weitere Attraktionen sind die Dolstad Kirche und die verschiedenen Einrichtungen des Vefsn Museums.

Ursprünglich ist Mosjøen ein Ort, wo die Landwirte ihre Pfeiler(=?) der Vefsna hatten (jeg kjønnner ikke hva du har mener). Es wird vermutet, daß eine derartige Regelung vor 1650 existierte. Nach und nach weitere Gebäude (gebaut?/ eller hva har de gjord??), (hvem?->) und war ihr erster Händler in den späten 1700ern.

Der Name Mosjøen kommt von den Handelsposten. Mosjøen(=Heideseen?) traten in der Gegend, wo die Hallen auf dem Hof lag Mo(=?).

Mosjøen erhielt ihre ((die Stadt)) Stadtrechte am 1. Januar 1875, als sie von Vefsn eine selbstständige Gemeinde, ausgegliedert (=jeg hvet ikke hva det betyr). Die Stadt hatte 370 Einwohner. (jeg tenker at Vefsn er en kommune fra Mosjøen, når det er sånn, så har denne settniger ingen sanns!)

Der Stadtpark in Mosjoen wurde im Jahr 1900 – 1905 erstellt. Im Jahr 2000, wurde der Park restauriert, um (verschiedene) Elemente aus den unterschiedlichen Zeiträumen zu zeigen.
In dem zweiten Weltkrieg errichteten die Deutschen ein großes Militärlager im Olderskog (når det er en skog), der in dem Ort Vefsn lag (eller enda? Da er det liegt). Der Ort wurde für Wohnzwecke im Jahr 1947 umkonstruiert. Der Bau von Wohnungen begann fast umgehend.

Der Markt in Mosjøen weißt sich als Zentrum der Stadt in Norwegen auf und hat ein reiches kulturelles Leben, vor allem bei der Musik und dem Handwerk. Bezirks Musiker in Vefsn und die Musikmitarbeiter an der High School sind wichtige treibende Kräft in der Musik.

(=?) = det betyr, at jeg hvet ikke hva det skal betyr

jeg må legge meg nå.
Når jeg har tid jeg skal gjør den rest i morra.

mvh Rohar

19.03.10 04:19, Mestermann no
Kjære Rohar, det er problematisk at du oversetter hele greia for eleven, for på denne måten lærer han jo ikke noe,
og får bare en ufortjent høy karakter. Forholdet mellom innlevert oppgave og en virkelig progresjon i tyskfaget blir
bare effektivt dersom læreren er klar over hvor eleven faktisk står.

Jeg vet ikke om du er klar over det, men denne diskusjonen har vi hatt her inne mange ganger. Du gjør selvsagt som
du vil, men du gjør faktisk ingen "god gjerning" på denne måten, hverken overfor eleven, elevens lærer, elevens
tysknivå eller tyskfaget generelt. Så din "gode gjerning" var her bare trist å se, Rohar, og du hjelper ikke tyskens
stilling i Norge på denne måten.

En annen ting er å be om generell hjelp, eller hjelp til helt spesifikke problemer, og den skal vi yte, men dette er ikke
en gratis oversettertjeneste. Jeg synes eleven som spør har gjort en ganske bra innsats, og har et ganske bra
resultat, men kanskje er evnen til å klippe og lime fra internett like stor, og den skal ikke belønnes av hverken oss
eller læreren!

19.03.10 10:52, Geissler de
Rohar, ich schließe mich Mestermann an, und ich gehe sogar noch darüber hinaus:

Der Schüler ist eine faule Sau. Er hat einfach den norwegischen Wikipedia-Artikel kopiert
und durch den Google-Übersetzer gejagt (und immerhin zwei, drei ganz offensichtlich
falsche Wörter korrigiert).
Der Satz "Mosjøen Der Name kommt von den Handelsposten Mosjøen traten in der Gegend, wo
die Hallen auf dem Hof lag Mo." ist 1:1 der maschinellen Übersetzung entnommen. Im
Original lautet der Satz: "Navnet Mosjøen kommer av at handelstedet Mosjøen oppsto i
området der sjøhusene til gården Mo lå."

So etwas sollte man nicht dadurch belohnen, daß man viel Mühe in Korrektur investiert. Der
Schüler freut sich nur, daß er einen Blöden gefunden hat.

(Hier sieht man übrigens deutlich, wie weit automatische Übersetzung noch davon entfernt
ist, grammatische Sätze zu produzieren.)

19.03.10 11:01
En ting er sikkert.

Når læreren ser denne oppgaven som en 8. klassing skal ha skrevet,
vil vedkommende skjønne at eleven ikke har gjort dette selv.
Slike setninger kan man rett og slett ikke produsere etter et halvt år med tysk.
(Med mindre man er spesielt begavet).
Eleven gjør seg selv en bjørnetjeneste ved denne arbeidsmåten.
Data-alderen er ikke bare positiv.
Før i tiden satt man hjemme og skrev:
"Ich wohne hier.
Das macht Spass.
Ich heisse Per."

19.03.10 19:52
Tusen takk til du som svarte!

Og til dere andre: Jeg har fått hjelp av mine foreldre til å skrive oppgaven, men ingen av dem er spesielt flink i tysk. Derfor spør jeg her. Og dessuten hadde jeg jo skrevet teksten selv, jeg bare spurte om jeg hadde skrevet rett.
Og dette med at læreren ville skjønne at det ikke er jeg som har skrevet det. Klart det er jeg som har skrevet det! Jeg spør jo bare om jeg har rette formuleringer. Og selvsagt får man jo hjelp når man får i lekse å skrive oppgaven hjemme.
OG jeg har skrevet teksten. Så det er jo på ingen måte en oversettingstjeneste!

- Trådstarter

19.03.10 22:45
Kjære trådstarter,
det er mulig vi var strenge med deg, og selvsagt er det fullt lovlig å få hjelp av foreldrene.
Poenget er at det som oftest er bedre å prøve å skrive setningene selv, og ikke "direkteoversette" fra Wikipedia eller andre kilder.
Stilen skal være DITT produkt.
I åttendeklasse er de språklige kravene relativt lave.
Det forventes greie, ukompliserte setninger av eleven, av type: Ich wohne in Vefsn.
Når eleven så disker opp med lange, avanserte setninger, som dog blir rettet av en her i forumet, lukter det svidd lang vei.
Læreren din vil undres over om noe av dette er ditt produkt.
det blir vanskelig å sette karakter.
All ære til deg som ønsker å levere noe som er bra, og det er flott at du gjør mye research, men de fleste her i forumet hadde mer enn gjerne hjulpet deg med dine egne, "8. klasse-setninger". Når du kommer med klipp og lim, og voldsomt lange og kompliserte greier,
så føler mange at det blir en slags "liksom-hjelp".

Så til et generelt råd:
Dere som lærer tysk i ungdomsskolen må pugge gloser (bedre ordforråd), terpe på verbbøying, og ellers holde dere til greie, enkle setninger.
Da når dere frem med budskapet deres.
Det vil ellers ofte drukne i lange setninger, og budskapet blir uforståelig.
Når alt kommer til alt, er det viktigste å kommunisere på tysk.

Håper du ikke mister lysten til å spørre forumet.
Tross alt er det kjekt med ungdommer som bryr seg om tyskfaget!

Lykke til!

Litt streng eks-tysklærer

20.03.10 00:23, Geissler de
Hvor dum tror du egentlig vi er?

"Ursprünglich Mosjøen ein Strand, wo die Bauern hatten ihre Pfeiler der Vefsna. Es wird
vermutet, daß eine derartige Regelung vor 1650 existierte. Nach und nach weitere Gebäude,
und war ihr erster Händler in den späten 1700ern."

Lyder dette kjent? Dette er hva man får når man kopierer første avsnitt om Mosjøens
historie fra http://no.wikipedia.org/wiki/Mosj%C3%B8en og limer det inn på
http://translate.google.de/#no|de|

"Foreldrene dine"? De heter "Google" og "Translate".

20.03.10 11:36, MichaV de
Vielleicht hat er ja den Wikipedia- Artikel geschrieben ;o)

17.08.11 11:03
Hei!
Ich wollte meiner Freundin in Norwegen diesen Text schicken. Mein Norwegisch ist leider viel zu schlecht, um diesen
Text ordentlich zu übersetzen. Vielleicht kann mir jemand helfen. Hier ist mein Versuch:

"Krigbarn har sine barn sittet til rådighet for en utvendig trygg barndom. Men de har oppdratt til standarder som
var utilgjengelige for dem og de kunne ikke forstå, fordi krigbarn aldri har blitt åpnet.
Mange av disse nå voksne barna har deres foreldre opplevd tidligere, det foreldrene dagligdagse anliggender ikke
blir tatt på alvor.
Krigbarn har sikkert gitt dem til å forstå ubevisst at de må takle alene med slike bagateller. De hadde endelig
overlevde krigen.
Men til slutt fortalte barna ikke noe mer fra sorgen. Så begge sider kjente hverandre ofte ikke hva de er virkelig
opptatt."

"Kriegskinder haben ihren Kindern eine äußerlich sichere Kindheit zur Verfügung gestellt. Aber sie wurden nach
Normen erzogen, die ihnen unzugänglich waren und die sie nicht verstehen konnten, weil Kriegskinder sich nie
geöffnet haben.
Viele dieser nun erwachsenen Kinder haben ihre Eltern früher so erlebt, als hätten die Eltern ihre alltäglichen Sorgen
nicht ernst genommen.
Und wahrscheinlich haben Kriegskinder ihnen auch unbewusst zu verstehen gegeben, dass sie mit solchen
Kleinigkeiten allein klarkommen müssen. Sie hatten schließlich den Krieg überlebt.
Aber irgendwann erzählten auch die Kinder nichts mehr von ihrem Kummer. So wussten beide Seiten oft nicht
voneinander, was sie wirklich beschäftigt."

Tusen Takk!
Suse

17.08.11 11:18, slyngel no
Was meinst Du mit diesem Absatz?:

"... weil Kriegskinder sich nie geöffnet haben."

17.08.11 11:28
Sie haben (meistens) mit ihren Kindern nicht soviel geredet über ihre Erlebnisse im Krieg.
Suse

17.08.11 20:42
Diesen Text wird deine Freundin wohl nicht verstehen..... Ich als Norwegerin habe erst
verstanden was du sagen willst als ich den deutschen Text gelesen habe..... Das Problem
bei
vielen ist dass sie Wörter eins zu eins übersetzen, dabei geht der Kontext meistens völlig
verloren, und es entsteht nur ein aneinanderreihen von Wörtern. Wie du das jetzt anstellen
willst den Text so zu übersetzen dass er verständlich wird, kann ich nicht sagen -
vielleicht hast du einen Übersetzer zur Hand?
Viel Glück:-)
Anne (N)

17.08.11 20:48
fördernd wäre es zu diesem Text " TYSKERBARN " zu googeln.
beidsprachig bekäme man Aufschluss.

der zitierte gesteltze Psychologendyplomarbeitstext sollte höflicher Weise auf normaldeutsch zurückgekocht werden bevor Forumisten damit geplagt werden.

Im übrigen ist es bei Siegers noch nie üblich gewesen um die Belange der Verlierer
allzuviel Aufhebens zu machen. Das Thema ist zwar ausreichend puliziert in N. Aber die Leute hier können sich nicht mehr vorstellen das es sowas hier " i verdens beste land " gegeben haben soll.

... ach schreib Deiner Freundin doch über Rosen

Reinhard

18.08.11 00:03, Cerebellum no
Reinhard - her tror jeg du tar grundig feil. Dette er ikke nok en historie om 'tyskerbarna' - altså barn som hadde den ulykke å bli født av en norsk tyskertøs med en tysk soldat som far.

Dette synes å være en historie av Katja Thimm (forfatteren av "Vatertage" - Eine deutsche Geschichte - http://www.ndr.de/kultur/literatur/vatertage101.html) hentet fra Der Speiegel - http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-77962976.html. I denne historien forteller hun bl.a. om det mange av oss har opplevd som velding vanskelig - å se se sine foreldre, som man kjenner og husker som sterke, flotte mennekser som 'kan alt', bli redusert til ubehjelpelige gamle som trenger hjelp og pleie til alle store og små ting.

Jeg er enig i Annes betraktninger om at teksten slik den er oversatt til norsk dessverre ikke gir mening for norske lesere. La meg se etterhvert om jeg kan bidra til å forbedre den.

18.08.11 00:43, Cerebellum no
Suse, lass mich hier deine Übersetzung ein bischen verbessern. Meine Variante ist nicht wortgetreu, sondern sinnlich. Allerdings habe ich das Wort 'Krigsbarn' total ausgelassen, weil es in Norwegen wahrscheinlich missverstanden wird.

De som var barn under krigen har gitt sine egne barn en trygg barndom i det ytre. Men de ble oppdratt etter normer som var utigjengelige for dem, og som de ikke kunne forstå, fordi foreldrene aldri åpnet seg.

Mange av disse barna, som nå selv er voksne, opplevde tidligere sine foreldre som om de ikke tok deres hverdagslige bekymringer alvorlig. Sannsynligvis har også foreldrene ubevisst latt dem forstå at slike småtterier fikk de rydde opp i selv. Foreldrene hadde jo, når alt kommer til alt, gjennomlevd en krig. Etterhvert sluttet barna så å fortelle om sine sorger. Dermed visste ofte hverken den ene eller den andre hva som virkelig opptok den andre.

18.08.11 07:10
Tusen Takk!
Suse

18.08.11 10:50, Jørg li
Cerebellum:
Hier nicht „sinnlich“, sondern „sinngemäß“ (= etter meningen). „Sinnlich“ bedeutet so etwas wie „kjødelig“ oder auch
„sensuell“.

18.08.11 11:04, Cerebellum no
Danke, Jørg.

Natürlich habe ich hier falsch geschrieben - sinnlich habe ich gar nicht gemeint. Glücklicherweise lese ich Deutsch viel besser als ich schreibe :) Hoffentlich lerne ich immer noch!

18.08.11 12:20
Cerebellum, deine Übersetzung ist genial. Ich hatte sogar meine Schwierigkeiten mit dem deutschen Text, bei den vielen Kindeskindern und Elterneltern. Ist so viel klarer ausgedrückt.
Gruss, habo

18.08.11 21:44
Entschuldigung Suse
ich habe die falsche Richtung gewiesen und gleich die Tyskerbarn - Schublade aufgezogen.
Gott sei Dank sind hier auch Besonnenere und Gebildetere mit im Spiel und mein Unfug wurde korregiert.
Reinhard

18.08.11 23:34
Vi gjør alle feil fra tid til annen, Reinhard - jeg for min del mer enn min 'fair share'. Takk for at du rydder opp.

Nå kan jeg jo selv bruke anledningen til å korrigere en av mine egne feil, før jeg blir tatt i sitatfusk. Jeg skrev at dette synes å være en tekst av Katja Thimm, men det er bare nesten sant. I artikkelen fra Der Spiegel som jeg referer til, forekommer en tekst som ligger svært nær den aktuelle, men der er det faktisk hun som siterer Prof. Dr. med. Hartmut Radebold. Det er altså hans tekst originalt.

Takk også til habo for hyggelige ord. Dog var det vel litt i overkant :)

18.08.11 23:36, Cerebellum no
Uffda - jeg var ikke innlogget, men det var altså jeg som skrev 23.34.

19.08.11 11:42
Vielen Dank für eure Hilfe!
Suse

02.03.08 00:05
Stichwörter: Einkommensteuerbescheid
Hei Claus, hei Lemmi und ich sag mal: guten Morgen,
entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt antworte. Ich war den ganzen Tag für den Jugendsport unterwegs.
Also zu eurer Frage:
Die Steuerabrechnung heißt bei uns „Einkommensteuerbescheid für das Jahr xxxx“.
Der Steuerpflichtige reicht also seine Einkommensteuererklärung beim Finanzamt ein und bekommt danach den „Einkommensteuerbescheid“, aus dem hervorgeht, ob der Steuerpflichtige nachzahlen muss oder ob er Geld erstattet bekommt (so was soll es auch geben ;-) ) Für die Nachzahlung hat man einen Monat Zeit.
In Deutschland hat man bis ca. 1990 unterschieden zwischen Angestellten und Arbeitern. Die Angestellten beziehen Gehalt. Also eine monatliche Festsumme, die sich nicht nach Arbeitstagen und Stunden richtet. Sie machten eine Einkommensteuererklärung. Die Arbeiter waren den Angestellten gegenüber schlechter gestellt. Die Arbeiter beziehen Lohn, in den meisten Fällen einen Stundenlohn, also ein schwankendes monatliches Einkommen. Die Arbeiter machten dann den Lohnsteuerjahresausgleich, wenn ihr Jahreseinkommen eine bestimmte Höhe nicht überschritt. Der Bescheid vom Finanzamt hieß dann: „Bescheid über Lohnsteuerjahresausgleich für das Jahr xxxx“ Wenn sie mehr verdienten, mussten auch die Arbeiter eine Einkommensteuererklärung einreichen.
In der Rechtsbehelfsbelehrung des „Einkommensteuerbescheides“ steht, dass man den Bescheid mit einem Einspruch anfechten kann. Dieser Einspruch muss frist- und formgerecht innerhalb von 4 Wochen erfolgen. Der Einspruch kann natürlich vielerlei Gründe haben. Die Erfolgsaussichten aber sind hoch, da nach Schätzungen des Bundes der Steuerzahler jede 3. (dritte !! ) Bescheid falsch ist.
Ich hoffe, ich konnte euch hiermit helfen.
Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, ich stecke ab 9.00 Uhr wieder in der Sporthalle.
Lieben Gruß
Hellen
02.03.08 10:59
Hei Hellen,
herzlichen Dank für die ausführlich erklärende Antwort. Vermutlich wird es Lemmi wie mir gehen, wir werden versuchen deine Information im "Oberstübchen" für ein anderes Mal zu speichern.
Ich hätte beinahe geschrieben, was bei dem herrlichen Wetter in eine Halle? Die Sonne strahlt von einem wolkenlosen Himmel und es ist verhältnismäßig warm.
Riktig trivelig søndag fra Claus i Kristiansand
02.03.08 17:53
Hei Claus,
die Frage nach der Halle stelle ich mir auch manchmal. An schönen Tagen ärgere ich mich, dass unsere Töchter nicht Fußball spielen, aber sie haben sich die wunderbare Sportart Handball ausgesucht. Aber wenn es dann regnet und stürmt, bin ich doch froh, dass sie nicht Fußball spielen :-)
Ach ja, solltet ihr noch Fragen haben, meldet euch doch einfach noch mal.
Euch noch einen schönen Restsonntag.
Hellen
03.07.09 13:48, Annie
Stichwörter: Sprachkurs
Hi,
bin jetzt gerade am Anfang meines 6-monatigen Aufenhalts in Norwegen und möchte die Zeit auch nutzen um ordentlich Norwegisch zu lernen.
Die Kurse Ny i Norge und Norwegisch aktiv habe ich auch schon und lerne ich auch fleissig mit, habe mich nebenbei aber auch schon auf die Suche nach weiterführenden Sprachkursen gemacht und dabei festgestellt, dass die sich hauptsächlich alle auf das Sprachniveau A beziehen und selten darüber hinausgehen.
Deshalb habe ich mal die Frage an euch, ob ihr gute Sprachkurse kennt, die mehr das Niveau B1/B2 abdecken.
Ny i Norge gefällt mir von der Aufmachung sehr gut, nur scheint Bo i Norge schon länger nicht mehr neu aufgelegt worden zu sein und es gibt dazu nur Kassetten! Hjemme i Norge ist gar nicht mehr zu finden.
Nokler til Norge (was wohl jetzt das weiterführende Buch zu Ny i Norge vom Verlag zu sein scheint) hat leider keine CD, oder besser gesagt nur eine Lehrer-CD, und ich konnte leider auch nicht herausfinden, was auf der ist, da die Verkäuferin im Buchladen mehr damit beschäftigt war, mir zu erklären, dass ich die sowieso nicht bekommen würde, da es eine Lehrer-CD sein, als die Frage zu beantworten, ob da die Texte vom Buch drauf sein.
"Norsk for utlendinger" scheint dann nach norli.no schon weiterführend zu sein, ich weiß es aber nicht genau. Leider gibt es da auch nur zu Band 1 und 2 CDs. Wenn jemand den Kurs kennt, wäre es nett, wenn er mir sagen könnte, welches Sprachniveau diese Bände haben.
Falls ihr noch andere Kurse (mit Audiodateien) kennt, die B-Niveau habe, würde ich mich freuen, wenn ihr mir über die kurz berichtet.
Tusen takk.

03.07.09 18:25
Hei Annie,
eine Bekannte von mir ist fast ein Jahr in Norwegen. In ihrer Schule haben sie die Bücher: Klar for Norge. Sie sind herausgegeben vom: Forlag for Fag og Kultur AS. Vor mir liegt ein Exemplar von Band drei. Es hat die ISBN Nr. 82-11-00427-5. Wir kennen einen der Verfasser, daher liegt das Exemplar bei mir. Ich kann dir leider nicht sagen was sie kosten. Dazu gehören auch CD und Arbeitsbücher. Die Schüler fanden diese Bücher sinnvoll. Es sind nicht nur Sprachbücher, sie führen auch in die Kultur und die Mentalität der Menschen ein und haben dazu gute Aufgaben.
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand

03.07.09 18:27
På vei
Stein på stein
Her på berget

Das sind drei Lehrwerke, die aufeinander aufbauen und sprachlich auch zum Bergenstest führen, falls du es beabsichtigen solltest.
Viel Spaß
Anna

03.07.09 19:55, Annie
@ Claus
Hi, auf die Bände von Klar i Norge bin ich auch schon gestossen, es hörte sich aber (für mich) auf der Verlagsseite so an, als würden man zum Abschluss des Band 4 A2 erreichen, das fand ich dann schon etwas wenig. Weiß aber nicht genau, ob das stimmt. Wenn du also weisst, welche Niveau man nach Abschluss des vierten Bandes erreichen kann, wäre ich froh, wenn du es mir sagen könntest, denn das was du schreibst, hört sich wirklich spannend an.
@Anna
Danke, die Bände werde ich mir dann auch mal anschauen. Ob ich den Bergentest mache, darüber habe ich eigentlich noch gar nicht nachgedacht. Kann man den den überall machen oder nur in Oslo?

04.07.09 08:15
Hei guten Morgen Annie,
habe mich bei der Bekannten erkundigt. Sie hatte Band drei zur Norskprøve B2. Nun weiß ich wenig darüber wie es alles mit A und B und so weiter funktioniert. Ihre Lehrerin hatte ihr gesagt, sie könnte mit ihrem können direkt zum Bergenstest gehen.
Vor vierzig Jahren als ich mich etwas damit befaßt habe gab es das nicht. Man lernte Norwegisch auf der Arbeit und in der Umgebung. Ob es damals Norwegischkurse für Ausländer gab weiß ich nicht. Kann ich mir nicht vorstellen. Wir hatten 1968 im J A H R zwölf Einwanderer in Kristiansand. Das wäre vermutlich ein bißchen viel gewesen dafür Schulen zu eröffnen? Es gab kaum Wörterbücher Norwegisch Deutsch oder den anderen Weg. Die besten damals waren wenn ich mich recht erinnere Bücher von vor dem Zweiten Weltkrieg. Wir haben bis in die neunziger Jahre hinein vom DLF (Deutschlandfunk) zwar Deutschkurse im Radio angeboten und wir haben damals das kleine Wörterbuch Norwegisch - Deutsch : Deutsch Norwegisch von Langenscheidt verschickt. Es war auch bei uns in der Redaktion gebräuchlich sowie die größere Ausgabe ebenfalls von Langenscheidt. Einen Hustad kannten wir nicht. Darum war ich positiv überrascht als ich dieses Lehrbuch sah, mein erster Eindruck ist postiv. Das ist der Grund, warum ich es dir vorschlug. Vielleicht kannst du es dir bei einem Buchhändler ansehen?
Riktig god helg fra sommer og sol på Sørlandet fra Claus

04.07.09 09:34
Klar for Norge führt definitiv weiter als A2. Es ist auch sehr gut und führt ähnlich wie Paa vei zum Bergenstest. B2 bzw. C1 kann man damit gut erreichen.

04.07.09 11:56, Annie
Wünsch auch einen guten Morgen,
Das Lehrbuch hört sich wirklich sehr spannend an und werde ich mir jetzt auch besorgen. Naja, man muss ja nicht immer gleich einwandern, um ein Sprache sprechen zu wollen. Im Moment bin ich hier ja Austauschstudent und komme danach bestimmt auch wieder zum Urlaub und da finde ich es halt schöner, wenn man auch die Landessprache gut sprechen kann (also nicht nur die Brocken, die man zum einkaufen und nach'em Weg fragen benötigt). Und da ich nun hier bin, möchte ich dann die Gunst der Stunde nutzen, viel mit Norwegern auch auf norwegisch zu reden und nicht nur auf englisch.
Hier in Trondheim gibt es ArkBokhandel und Norli, bei denen ich solche Sprachabteilungen gefunden habe, waren aber nie sehr groß, waren meist nur 2-3 verschiedene Kurse da, bei Norli musste ich auch erst fragen, um es zu finden, die Dame sprach leider nicht wirklich englisch, aber auf norwegisch ging es dann auch und sie führte mich dann zu einem Regal nicht unweit von den anderen Sprachkursen, die ich schon gefunden hatte, und in dem unterstem Regalfach waren sie dann (hatte ich da unten ganz übersehen), also nicht so die berauschende Auswahl zum angucken.
Aber dann bedanke ich mich erstmal recht herzlich, an dem Preis für die Kurse gibt es auch echt nichts zu meckern, deshalb werde ich die mir jetzt besorgen und ganz fleissig weiter norwegisch lernen.
Tusen takk for hjelpen.

04.07.09 13:43
Hei Annie,
unsere Tochter lebt mit ihrer Familie in Trondheim. Sie ist in Kr.sand geboren. Sie spricht auch Deutsch, natürlich Deutsch aus der Schule. Ist aber auch ein halbes Jahr auf dem MCG (Matthias Claudius Gymnasium) in Hamburg gewesen. Hat danach im Beruf Deutsch gebraucht. Wenn du es wünscht, kann ich vielleicht eine Verbindung herstellen? Schreibe mir dann bitte an folgende Firmenadresse: hostmaster@treverktoy.no Z.Zt. sind sie mit der Familie in Vikna, ca. 20 Meilen nördlich von Trondheim auf der "Hütte".
Vennlig hilsen fra Claus i Kristiansand

02.02.09 22:00
Stichwörter: bruker, brukerstyrt, klient, pasient, Patient
hallo
kann mir jemand bei der Uebersetzung behilflich sein? Ich weiss, es ist ziemlich viel, aber ich habe schon einaml versucht den groessten Teil zu uebersetzen.

Kapittel 1. Lovens formål og virkeområde.
§ 1-1. Lovens formål. Formålet med denne loven er
a) å fremme økonomisk og sosial trygghet, å bedre levevilkårene for vanskeligstilte, å bidra til økt likeverd og likestilling og forebygge sosiale problemer,
b) bidra til at den enkelte får mulighet til å leve og bo selvstendig og til å ha en aktiv og meningsfylt tilværelse i fellesskap med andre.
§ 4-2. Tjenester. De sosiale tjenester skal omfatte
a) praktisk bistand og opplæring, herunder brukerstyrt personlig assistanse, til dem som har et særlig hjelpebehov på grunn av sykdom, funksjonshemming, alder eller av andre årsaker,

§ 8-4. Plikt til å rådføre seg med klienten.
Tjenestetilbudet skal så langt som mulig utformes i samarbeid med klienten. Det skal legges stor vekt på hva klienten mener.

Hier mein Versuch:
Kapitel 1. Der Zweck des Gesetzes und ?
§ 1-1. Der Zweck des Gesetzes. Der Zweck dieses Gesetzes ist
a) ökonomische und soziale Sicherheit zu fördern, die Lebensbedingungen für Benachteiligte zu verbessern, ???
b) dazu beizutragen, dass der Einzelne die Möglichkeit bekommt selbständig zu leben und zu wohnen und ein aktives und sinnvolles Dasein in der Gemeinschaft mit anderen zu haben.
§4-2. Dienste. Die sozialen Dienste sollen beinhalten
a) praktischen Beistand und Ausbildung, einschliesslich benutzergesteuerte persönliche Assistenz, für den, der einen besonderen Hilfebedarf hat aufgrund von Krankheit, Behinderung, Alter oder anderen Ursachen,
§8-4. Die Pflicht sich mit den Klienten zu beraten.
Das Dienstleistungsangebot soll so weit wie möglich in der Zusammenarbeit mit dem Klienten gestaltet werden. Auf die Meinung des Klienten soll grossen Wert gelegt werden.
Vielen dank.
Finja

02.02.09 22:19
virkeområde = Anwendungsbereich

likeverd = Gleichwertigkeit

b. Satz umformulieren und " haben " durch " ihm ermöglichen " ersetzen

ad § 4-2 Ich stolpere über " benutzergsteuert ". Da muss es im Deutschen ein etwas weniger technisch klingendes Wort geben

" für den... der hat " >> umformulieren

§ 8 - 4 Die Pflicht, sich ... zu beraten >> Beratungspflicht

Die norwegischen Begriffe " pasient " , klient " und " bruker " bezeichnen im Grunde genommen dasselbe, nämlich den Empfänger von Dienstleistungen. Im hier vorliegendem Gesetzestext werden " klient " und " bruker " synonym gebraucht. Es fragt sich, ob Du in der Übersetzung konsequent bei einer Form bleiben solltest. Was sagt man in D ausser " Patient " ? Falls es keine Synonyme gibt, würde ich " Patient " verwenden.

Lemmi

02.02.09 22:52
Vielen Dank für deine Hilfe
Bei §1-1a) habe ich vorallem Probleme mit "økt"
Ueber dieses "benutzergesteuert" habe ich auch schon lange nachgedacht, finde aber kein gutes deutsches Wort. Høchstens eine Umschreibung.
In diesem Zusammenhang darf man auf keinen Fall Patient schreiben. Das wuerde dem Konzept der persønlichen Assistenz widersprechen. Behinderte Menschen møchten nicht als Patienten (krank) angesehen werden sondern als "Benutzer, Klient" von Dienstleistungen. (behindert ist nicht gleich krank).
finja

02.02.09 23:03, Geissler de
økt = erhöht

03.02.09 12:40
Dann nimm lieber " Klient ", das Wort hat im Norwegischen und im Deutschen dieselbe Geschichte. " Benutzer " klingt m. E. unbeholfen.

brukerstyrt >> vom Klienten bestimmt , geleitet, definiert ??

Lemmi

17.04.07 16:28
Hei,
Har enda noe mer trøblete oversettelse nedenfor.
Har selv bare en 'Clue' ordbok, så jeg er litt dårlig stilt med alle slags gloser og uttrykk, så jeg greide ikke å komme i mål med denen teksten. Dessuten er det vel stadig noe grammatikk jeg ikke har grep på...:

Noaidi ja govddis ? Sjaman med runebomme
Noaidi ja govddis ? Schamane mit Runentrommel

Noaid-sjamanen brukte runebommen til å spå framtiden, jakten eller små og store hendelser.
Der Noaidi-Schamane benutzte die Runentrommel um zu weissagen über die Zukünft, die Jagd oder kleine und große Ereignisse.

Med runebommen kunne Noaid-sjamanen komme i transe for å komme inn til åndeverdenen eller dødsriket.
Mit(hilfe?) der Runentrommel konnte der Noaidi-Schamane ???

Noaidi laget sin egen runebomme og kun han eller hun visste hva tegnene på bommen betydde.
Noaidi machte selbst seine Runentrommel, und nur er oder sie wusste was die Zeichen auf der Trommel bedeuteten.

Men runebommen kunne også gå i arv.
Aber die Runentrommel ??? (gå i arv = arves)

Den ble regnet som hellig.
Es wurde als heilig gerechnet.

Både kvinner og menn kunne bli Noaidi-sjaman.
Sowohl Frauen als Männer konnten Noaidi-Schamane werden.

I vikingtiden sendte kongene sør i landene sine døtre til store Noaider i nord for å lære seg trolldommens kunster.

Während der Wikingerzeit sandten die Könige im Süden der Länder ihre Töchter an bekannte Noaiden im Norden, um sich die Zauberei zu lernen.

Noaidi var også en helbreder som kunne helbrede både mennesker og dyr.
(Noaid var... kan høres lit rart ut på norsk også.
Jeg ville kanskje sagt Noaiden, men det er mulig det her er snakk om en personifisering)
Noaidi war auch ein Gesundbeter, der sowohl Menschen als Tiere heilen konnte.
17.04.07 18:34
Det er ikke alltid lett å oversette ord for ord. Jeg har av og til forandret ordstillingen i setningene for å få så mye av meningen over til tysk. Men det du har gjort selv var slett ikke dårlig. :-)

Schamane mit Runentrommel

Der Noaidi-Schamane benutzte die Runentrommel, um (über) kleine und große Ereignisse in der Zukunft Zukunft vorherzusagen (zu weissagen).

Mit Hilfe der Runentrommel konnte der Noaidi-Schamane sich in Trance versetzen, um in die Geisterwelt oder das Totenreich zu gelangen.

Noaidi baute (machte) seine Runentrommel selber, und nur er oder sie wusste was die Zeichen auf der Trommel bedeuteten.

Aber die Runentrommel konnte auch vererbt werden.

Sie galt als heilig.

Zur Zeit der Wikinger sandten die Könige aus den südlichen Ländern ihre Töchter zu großen Noaiden im Norden, um von diesen die Zauberei zu lernen.

Der Noaide war auch ein Wunderheiler, der sowohl Menschen als auch Tiere heilen konnte.
Er "Noiadi" kanskje pluralformen? -> Die Noaiden waren auch Wunderheiler, die ...

VG V°
17.04.07 18:38
Litt til:
Hvis "Noaidi" er plural:

Die Noaidi (Noaiden) bauten ihre Runentrommel...

Og den setningen jeg glemte før:
Sowohl Frauen als auch Männer konnten Noaidi-Schamane werden.
18.04.07 01:50
Takk. Tror det er entall.
Det er hver gang like overraskende å se at man selv bare er i stand til å oversette fra norsk til tnyrsk. :-)
31.01.08 12:30
Ich habe sehr lange Text zu übersetzen. Kann mir bitte jemand helfen.
Ich werde auch bezahlen dafür.
Tusen takk for hjelpen

Sind Sie so nett und unternehmen endlich etwas für bessere Innenklima im Kindergarten.
Es ist wohl nicht viel verlangt sich mal im Internet zu erkundigen z.B www.allergiviten.no
über Giftstoffen in Parfüms. Gerade Kinder mit Asthma und Allergie haben keine Schanse
unbeschwert Kindergarten zu besuchen.
Ich dacht man muss nicht Studien um zu wissen das Kinder Parfüme freie Umgebung brauchen aber wie ich sehe sind nicht gerade viel darüber informiert.

Ignorien Sie bitte nicht weiter hin allergische Kinder!

1. ich bitte Sie auch Ihre Personal darüber zu informieren
das die keine Duftstoffe wären Arbeit tragen. Und Warum ?sollten Sie auch verstehen.
2. Seife im Kindergaren sollte NEUTRAL sein in jedem Supermarkt(Coop…)
erhältlich und kostet nicht mehr
2. Eltern aufklären über schlechte Innenklima durch Duftstoffe speziell parfümierte
tøymykner. Z.B Infos im Kindergarten aufhängen. Das parfümierte Waschprodukte
nicht für Kinder geeinigt sind aber wenn Sie das doch anderster sehen sollten wenigsten helfen (Ihrem verzicht auf diese Produkte) das allergische Kinder und Kinder mit Asthma atmen können…

Liebe Frau …das sollte selbstverständlich sein.
Und ich finde Kindergarten Chef sollte das wenigsten wiesen.
Bitte unternehmen Sie endlich etwas!

Viele Lieben Dank
Mia
31.01.08 13:37
Ich fange mal an mit der Übersetzung:

Vær så vennlig og endelig foreta noe for et bedre inneklima i barnehagen. Det er vel ikke for mye å forlange å informere seg på nettet om giftstoffer i parfymer, f.eks. www.allergiviten.no/ . Det er nettop barn med astma og allergi som ikke har en sjanse å besøke barnehagen uten besvær.
Jeg trodde man behøver ikke å studere for å vite at barn trenger parfyme-frie omgivelser, men som jeg ser er det ikke mange som er informert om det.
31.01.08 13:39
soll der text auf deutsch oder norwegisch uebersetzt werden??
31.01.08 14:02
Vennligst ikke ignorer allergiske barn!

1. Jeg ber deg også om å informere personalet om at de ikke har duftstoffer på seg mens de jobber. Og de skulle også skjønne grunnen for det.
2. Såpe i barnehagen skille være NØYTAL, innes i hvert supermarked (Coop...) og er ikke dyrere.
3. Opplyse foreldrene om dårlig inneklima pga. duftstoffer, spesielt parfymerte tøymynker. For eksempel med å henge opp opplysninger i barnehagen om at parfymerte vaskemidler ikke er beregnet til barn. Men hvis de har en annen oppfatning, skulle de i det minste hjelpe med at allergiske barn og barn med astma kan puste og avstå fra slike produkter.'
31.01.08 14:05
Sorry, Tippfehler:
Såpe i barnehagen skulle være NØYTRAL, den finnes i hvert supermarked (Coop...) og er ikke dyrere.
31.01.08 14:10
Kjære frue...det skulle være en selvfølgelighet.
Og jeg synes en barnehagesjef skulle i det minste vite det.
Vær så snill og endelig gjør noe med det!
---
So fertig. Ist aber ziemlich eilig übersetzt und sicher nicht fehlerfrei...
31.01.08 14:11
Wau,ich bin so, so DANKBER.
1000...mal Lieben Dank
31.01.08 14:14
Einfach toll.Danke noch ein mal
31.01.08 14:43
Kan dere være så vennlig og endelig foreta dere noe for et bedre inneklima i barnehagen. Det er vel ikke for mye å forlange at dere informerer dere på nettet om giftstoffer i parfymer (f.eks. www.allergiviten.no).Barn med astma og allergi har ikke en sjanse til å være i barnehagen uten å få problemer.

Jeg trodde ikke man måtte ha studert for å vite at barn trenger parfymefrie omgivelser, men som jeg ser, er det ikke mange som er informert om det.

Vennligst ikke ignorer allergiske barn!

1. Jeg ber deg også om å be personalet om at de ikke bruker parfyme mens de jobber. Og du bør forstå grunnen til det.
2. Såpe i barnehagen må være NØYTRAL. Slik finnes i enhver dagligvarebutikk (f.eks Coop) og er ikke dyrere enn vanlig såpe.

3. Opplys foreldrene om dårlig inneklima pga. duftstoffer, spesielt parfymert tøymykner, ved for eksempel å henge opp opplysninger i barnehagen om at parfymerte vaskemidler ikke er beregnet for barn. Men hvis du har en annen oppfatning, skulle det i det minste hjelpe, at allergiske barn og barn med astma kan puste ved å bli skånet fra slike produkter.'


Dette er en selvfølgelighet.
Og jeg synes en leder i en barnehage i det minste burde vite dette.

Vær så snill,-gjør endelig noe med det!
---
Die Anrede mit Liebe Frau XX ist im Norwegischen nicht üblich.

Norwegerin
31.01.08 14:46
Danke für die Korrektur!
31.01.08 14:51
Danke EUCH vielmals!
06.08.07 15:22
Hallo Ihr lieben,
ich möchte an unsere norwegischen Gasteltern einen kleinen Brief auf norwegisch schreiben, stehe aber mit der Grammatik noch total auf dem Kriegsfuß. Es wäre nett, wenn sich jemand die Zeit nähme und Korrektur lesen würde.
Vielen, vielen Dank schon im Voraus.

Also:
Geht es Euch gut? Bei uns hier ist alles in Ordnung.
-Har de det bra? Til oss er alt i orden.
Dank dafür, dass wir in den Ferien in Eurem Haus wohnen durften.
-Takk for at vi får benytte huset dere på ferie.
Wir hatten es so schön dort. Die Zeit verging so schnell.
-Vi hadde det så fint der. Tiden forgikk så rask.
Wir sollen Euch auch von Anna und Anna´s Eltern grüßen.
-Også skal vi hilse fra Anna og Annas foreldrene.
Jetzt sind wir wieder daheim und der Alltag hat uns zurück.
-Nå er vi hjem igjen og hverdagen har oss tilbakke.
Die Schule beginnt am Montag. H.-J. muss dann auch wieder zur Arbeit.
-Skole begynner om mandag. H.-J. er nodt til å gå på arbeid også.
Und ich? Ich habe meine täglichen Pflichten und freue mich riesig auf die Ferien bei Euch im Oktober.
-Og jeg? Jeg har min dagelig arbeiden og jeg gleder meg kjempemessig på ferie i oktober hos dere.
Vielen Dank, dass ich bei Euch wohnen darf.
-Mange takk for at jeg får bo hos dere.
Die Fotos von den Ferien sind fertig. Sie sind so schön.
-Foto på ferie er ferdig. De er så pent.
Einige schicke ich Euch mit diesem Brief.
-Noen sender jeg til dere i denne brev.
Das Fotoalbum bringe ich im Oktober mit.
-Fotoboken med mer foto bringer jed med i oktober.
Viele liebe Grüße von uns allen.
-Hjertelig hilsen fra oss
06.08.07 16:00
Geht es Euch gut? Bei uns hier ist alles in Ordnung.
-Har dere det bra? Hos oss er alt i orden.
Dank dafür, dass wir in den Ferien in Eurem Haus wohnen durften.
-Takk for at vi fikk bo i huset deres i ferien.
Wir hatten es so schön dort. Die Zeit verging so schnell.
-Vi hadde det så fint der. Tiden gikk så fort.
Wir sollen Euch auch von Anna und Anna´s Eltern grüßen.
-Også skal vi hilse fra Anna og Annas foreldrene.
Jetzt sind wir wieder daheim und der Alltag hat uns zurück.
-Nå er vi hjem igjen og hverdagen har oss tilbake.
Die Schule beginnt am Montag. H.-J. muss dann auch wieder zur Arbeit.
-Skolen begynner på mandag. H.-J. må også jobbe igjen.
Und ich? Ich habe meine täglichen Pflichten und freue mich riesig auf die Ferien bei Euch im Oktober.
-Og jeg? Jeg har det daglige arbeidet mitt og jeg gleder meg utrolig mze på ferien hos dere i oktober.
Vielen Dank, dass ich bei Euch wohnen darf.
-Mange takk for at jeg får bo hos dere.
Die Fotos von den Ferien sind fertig. Sie sind so schön.
-Bildene fra ferien er ferdige. De er så pene.
Einige schicke ich Euch mit diesem Brief.
-Noen sender jeg til dere i dette brevet.
Das Fotoalbum bringe ich im Oktober mit.
-Fotoboken med mer bilder tar jeg med i oktober.
Viele liebe Grüße von uns allen.
-Hjertelig hilsen fra oss.
06.08.07 16:02
utrolige mye natuerlich
06.08.07 16:20
????? was heißt das ??????
06.08.07 16:21
entweder
Og så skal vi hilse fra Anna og Annas foreldre
oder
Vi skal også hilse fra Anna og Annas foreldre

Nå er vi hjemme igjen og hverdagen har oss tilbake

Fotoboken med flere bilder tar jeg med i oktober
06.08.07 16:36
aha, hab ich noch mehr "Unsinn" geschrieben?
06.08.07 17:57
Die hätten das auch ohne Berichtigung verstanden (vielleicht manchmal geschmunzelt, aber der Versuch zählt!)
06.08.07 18:01
utrolige mye natuerlich
??? was heißt das ??????

Der Berichtiger hatte mze geschrieben (typisch beim Schreiben auf deutscher Tastatur, wenn man die englische gewohnt ist - y und z vertauscht). Daher der Hinweis:
utrolig mye natuerlich
06.08.07 18:21
Und grad der Versuch macht mich so ängstlich und dann denke ich, schreib doch lieber auf deutsch. Falsch sprechen ist nicht so schlimm. Das kann man ja sofort berichtigen. Aber das geschriebene Wort steht!
06.08.07 18:30
aber bei solchen kleinigkeiten sollte man keine angst haben. du willst keine vertragshandlungen machen, sondern sprichst nur von den ferien. sicher kann man mal einen schmunzler erwarten, aber ist das so schlimm? du lernst doch die sprache. gesprochen würde es in bestimmten themen auch schwierig werden.
06.08.07 18:35
Danke für die aufmunternden Worte. Übe jetzt fleißig weiter.
01.09.05 14:46
Hei! Jeg er en skoleelev i 9.klasse som trenger litt hjelp. Jeg ahr skrevet et stykke på tysk, men er litt usikker på om dette er gramatisk riktig. Kan noen hjelpe meg med å få det riktig? ender stykket i to deler for det er ikke plass til hele. Del en:
Meine Sommerferien:

Das “Brücke” war ungefähr 20-30 Meter breit und sehr lang. Die Felsen, wo auf überall stecken. Wir haben auf die Hügel fortgesetzt und haben zu einer anderen Schicht des Schnees erhalten. Wir haben uns hingesetzt und haben eine Tasse von cacao genommen. Nach der Bremse war der Mut auf Oberteil. Wir sind an ungefähr drei Oberteilen vorbeigegangen, die in Schnee bedeckt worden sind. Es war dann wir haben gesehen das Oberteil. Eine kleine Hütte hat das Oberteil vom riesigen Berg markiert. Wir sind fast in die Tür gelaufen und haben sich durch einen Tisch hingesetzt. Wir haben eine lange Bremse gehabt und haben zusammen geredet.

Nach um eine Stunde haben wir die Reise hinunter angefangen. Wir haben Schieben im Schnee hinunter angefangen. Es war sehr lustig, bis ich einen Felsen schlage. Nachdem um eine Stunde ich angefangen habe, sehr müde zu fühlen. Es war lustig, da wir hinabgingen! Aber wir sind an allen Flecken vorbeigegangen, die wir auf unserem Weg auf gesehen hatten. Nachdem zwei Stunden und fünfzehn Stunden wir das Berghotel und der Campingplatz gesehen haben. Die letzten Stücke waren sehr steil genauso wie der Anfang. Aber schließlich haben wir hinunter erhalten. Es war schön, eine Dusche zu nehmen, und ein Bit vor dem langen Reisenheim zu entspannen. Dies war die feinste Reise diesen Sommer!


Takker for hjelp!
01.09.05 16:11
Oberteil vom Berg = Gipfel
Was meinst du mit "Bremse"?
Reise hinunter = Abstieg
an allen Flecken = an allen Stellen (an den gleichen Stellen?)
auf underem Weg hinauf
wir haben uns an einen Tisch gesetzt
ein bischen vor der Heimreise zu entspannen
feinste - schönste
01.09.05 16:37
Tut mirt leid, aber manches kapier ich nicht ganz. Nach der Bremse war der Mut auf Oberteil? Kann das sein, nach einer Pause trauten wir uns auf den Gipfel? Schreib doch den text mal auf Norwegisch, denn kann ich dir helfen, weil ich dann weiß, was du meinst. Aber du bist schon ganz super und wir kriegen das schon hin.
Er ferie slutt allerede?
Litenfisk
02.09.05 08:27
Bremse ist wohl eine Pause? Nach der Pause war unser Mut auf den Höhepunkt? (hatten wir neuen Mut geschöpft?)
Auf jeden Fall ist die Gegend um LOM, der Aufstieg zum Gipfel eines Berges beschrieben, bei dem man über eine Hängebrücke laufen muß... und bei der Berghütte Spiterstulen übernachtet hat.
02.09.05 10:07
Im Originaltext, siehe oben hat, er die Brücke weggelassen... Ist meine Übersetzung korrekt???
litenfisk
11.12.09 15:29
  1. 8.12.09 19:41 Permalink kann mir Bitte jemand diesen text auf norwegisch übersetzen

"liebe gerd, gunnar und familie,
wir wünschen euch ein schönes weihnachtsfest und ein himmlisches neues Jahr,
in dem alle Träume und wünsche in erfüllung gehen mögen..

wünschen dir deine schwestern erika und regina...
haben öfters versucht dich zu erreichen, wir hoffen dir geht es gut, lass mal wieder von dir hören..

frohe weihnachten"

danke schon einmal im vorraus

  1. 8.12.09 23:53, Espen Kjøre Gerd og Gunnar med familie!

Vi ønsker dere en godfindeilig julehelg-ferie og et (himmelsk)godtfantastiskfint nytt år der alle drømmer og ønsker går i oppfyllelse.

<Nicht sicher was du hier eigentlich sagen will>

(Vi) har prøvd å få kontakt med deg gjenetatte ganger. Vi håper du har det bra. Gi gjerne lyd fra deg igjen.

God jul

  1. 8.12.09 23:55, Espen "gjentatte", meint ich.

  1. 9.12.09 00:14 Kjøre -> Kjære (Tippfehler)

Weihnachtsfest = Weihnachten
Also am besten:
Vi ønsker dere en fin jul og et...

  1. 9.12.09 06:44 Wenn der Fragesteller kein Norwegisch kann, wird er wohl mit den Alternativen nichts anfangen können.

11.12.09 15:28 ja so richtig werd ich daraus leider nicht schlau..
weiß nicht was bei der zweiten antwort "godfindeilig julehelg/-ferie" was da nun richtig ist...
ich kann leider kein norwegisch, ich schreib die texte die mir meine mutter gibt hier nur rein damit sie das ihrer schwester in norwegen schicken kann...(wissen erst seit 3 jahren, dass sie eine schwester dort haben..)

vlt kann sich jemand noch einmal den text angucken und mir helfen, dafür aäre ich sehr dankbar

11.12.09 16:01
Kjære Gerd og Gunnar med familie!

En god jul og et godt nytt år der alle drømmer og ønsker går i oppfyllelse
ønsker deg søstrene dine, Erika og Regine.

PS
Har prøvd å få kontakt med deg gjentatte ganger. Vi håper du har det bra. Gi gjerne lyd fra deg igjen.

Archiv des Forums